4 minute read

klima] Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Next Article
HEINZE SELECT 05

HEINZE SELECT 05

Transformation der Aquila Office Spaces

Elbstrand & Mannschaft gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

In der Kategorie Bau/Architektur hat das Hamburger Büro Elbstrand & Mannschaft für die Umgestaltung der Büroräume der Aquila Capital Holding den Award für Nachhaltigkeitsprojekte des Deutschen Instituts für Servicequalität in Kooperation mit dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER gewonnen. „Die Jury begrüßt das Konzept der bewussten Innenraumgestaltung im Bereich der Nachhaltigkeit, welches bisher nur punktuell vorzufinden ist. Hier gehen Innovation und Nutzerfreundlichkeit Hand in Hand. Hinter dem innovativen und ganzheitlichen Projekt steckt ein hohes Qualitätsversprechen.“

Boardroom
Foto] © Arnt Haug

Zertifizierte Planung im Bestand

Im denkmalgeschützten Hamburger EMPORIO Tower verwandelte Elbstrand & Mannschaft für die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Investmentgesellschaft Aquila drei Etagen in eine zukunftsweisende Arbeitswelt auf 4.500 Quadratmetern. Dazu gehören Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit sowie faire Lieferketten bei den eingesetzten Materialien.

Die Innenraumgestaltung wird vom DGNB mit dem Ziel einer Zertifizierung in Platin begleitet. Eine exzeptionelle Leistung, denn bisher haben weltweit nur drei Office-Projekte diese höchste Zertifizierung erreicht. Das Hamburger Projekt von Elbstrand & Mannschaft ist dabei in seiner Varianz an Materialien, Möbeln und Herstellern einzigartig.

Kaffeebar/Lounge
Foto] © Arnt Haug

Das Büro zeigt dabei auf, dass die Entscheidung für Nachhaltigkeit weder das Design einschränkt, noch die Kosten steigern muss. Mit Aquila Capital, einem Unternehmen, das in erneuerbare Energien sowie nachhaltige Infrastrukturprojekte investiert und seit 2006 zu 100 Prozent klimaneutral zertifiziert ist, fand Elbstrand & Mannschaft rasch das gemeinsame Ziel. Umgesetzt in der Raumgestaltung sollte dieser Nachhaltigkeitsanspruch haptisch erlebbar sein und die Unternehmensphilosphie überzeugend vermitteln.

Empfan
Foto] © Arnt Haug

Konferenzraum 1
Foto] © Arnt Haug

Abriss unter nachhaltigen Aspekten

Zirkularität der eingesetzten Materialien ist elementarer Bestandteil des DGNB-Zertifizierungsprozesses. Entsprechend behutsam wurden unter den Aspekten Recycelbarkeit und Wiederverwendbarkeit einzelne Baustoffe entnommen und verwahrt. Bereits genutzte Dämmungen, CW-Profile und Teppichfliesen wurden während der Rohbauphase auf der Baustelle eingelagert, um sie nach Bedarf wieder einzusetzen. „Von Türen über Holzbretter bis hin zu den Schrauben: Wir verwenden wieder, wann immer es möglich ist!“, bestätigt Steve Jende, CDO von Elbstrand & Mannschaft, den ressourcenschonenden Umgang mit Bestandsmaterialien.

Teeraum
Foto] © Arnt Haug

Ästhetik mit Verantwortung

Durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit verbingen wir in Innenräumen. Umso wichtiger ist die nachweisliche Qualität der eingesetzten Baustoffe und Materialien. Für die Neugestaltung der Aquila-Etagen werden alle Lacke und Farben, Bauhölzer, Schichtstoffe, Zementböden und Polsterstoffe von DGNB-Auditoren geprüft und dürfen erst nach Freigabe im Bau verwendet werden. Dass in den Büroräumen von Aquila Capital ausschließlich emissionsarme und verantwortungsvoll gewonnene Baustoffe und Produkte zum Einsatz kommen, vermittelt eine besondere Wertigkeit. Das Einholen der Herstellererklärungen über die Einhaltung der strengen Grenzwerte ist mit einem hohen Aufwand für die Planer verbunden. Rund 70 Prozent der Hersteller können keine fundierten Informationen zur Herkunft und zu möglichen Schadstoffen liefern. Angeregt durch die Nachfrage von Elbstrand & Mannschaft stellen mehr und mehr Hersteller ihre Produktion um und bieten zukünftig DGNB-konforme Materialien an. „An solchen Erfolgen sehen wir: Wir sind auf dem richtigen Weg!“, sagt Christina Görling, CEO von Elbstrand & Mannschaft, stolz.

Sitznische
Foto] © Arnt Haug

Ein weiterer Aspekt der Ressourcenschonung betrachtet die langfristige und flexible Nutzung von Büromöbeln. Umbaubarkeit und Modularität sind die Kriterien. So planten die Architekten beispielsweise Schränke mit abnehmbaren Aufsätzen, die sich einfach an veränderte Bürosituationen anpassen lassen. Die Aufsätze fungieren sowohl als Pflanzkasten, Brief- und allgemeine Ablage.

Der Mensch im Mittelpunkt

Für die Arbeitswelt von Aquila Capital schuf Elbstrand & Mannschaft eine abwechslungsreiche und inspirierende Umgebung, die geprägt ist von vielfältigen Raumzonen für unterschiedliche Bedürfnisse. Hier finden sich Einzelarbeitsplätze und Gemeinschaftsräume ebenso wie Kreativ- und Projekträume sowie Bereiche für Kommunikation. Die variablen Arbeitszonen sind mit ergonomischen Möbeln ausgestattet und optimal mit Tages- und Kunstlicht versorgt. Zentrale Gestaltungsaspekte sind zudem die angenehme Schallabsorption, die klare Nutzerkommunikation und Barrierefreiheit der Arbeitswelt. Ungeachtet ihrer persönlichen Situation sollen alle Menschen das Gebäude gleichberechtigt nutzen können. Daher sind die Ebenen barrierefrei und richten sich am Mehrsinneprinzip aus. Deutliche Kontraste und Leuchtstreifen bieten Orientierung auf der Bürofläche auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Als Sinnbild für Nachhaltigkeit wachsen unterschiedlichste Pflanzen auf der Bürofläche. Biophile Raumelemente verbessern die Innenraumluft und beleben die Arbeitsatmosphäre. Bepflanzung und Corporate Design verschmelzen förmlich im Raum – die Nachhaltigkeitswerte von Aquila Capital sind unmittelbar zu erleben.

Elbstrand & Mannschaft GmbH

Elbstrand & Mannschaft aus Hamburg, gegründet 2006, plant und realisiert Innenarchitekturprojekte unterschiedlichster Größenordnung. Die Mannschaft, bestehend aus (Innen-)Architekten, Designern, Experten für nachhaltiges Bauen, Furniture & Sustainability Consultants, schafft dabei messbare Mehrwerte, die weit über das reine Design hinausgehen. Elbstrand & Mannschaft wollen bisher weitgehend ignorierte Umweltschutzthemen in der Innenarchitektur verankern. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen gehen sie als innovatives Vorbild voran.

www.elbstrandundmannschaft.com

This article is from: