![](https://assets.isu.pub/document-structure/210712110030-5dee22835e96448dbfdd0ff2f7b38c3c/v1/33206b854a5008e1539809a588b062a9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Infoflash
i
07-08/2021
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210712110030-5dee22835e96448dbfdd0ff2f7b38c3c/v1/5bd69d614bb2825e167f28b632b24d76.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
TEXT: Regina Gorza
Informationen aus dem Zentralvorstand
Am 18. Juni 2021 traf sich der Zentralvorstand (ZV) zur dritten ordentlichen Sitzung. Diese stand ganz im Zeichen der Vorbereitung der Delegiertenversammlung vom 19. Juni. Im Weiteren legte der ZV die Themenschwerpunkte der Baukader-Magazine für das nächste Jahr fest. Es sind dies: Soziales, Gleisbau, Kulturerbe, Karriere, Spezialtiefbau, Lebensqualität, Digitalisierung, Führung & Management, Holzbau und Sicherheit.
Informationen zu den Delegiertenversammlungen (DV)
DV 2021
Den Delegierten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Mitwirken an der herausfordernden Versammlung in hybrider-Form. Allen Geschäften ist zugestimmt worden. Unter anderem wurden per 01.01.2022 der einheitliche Mitgliederbeitrag und das zentrale Inkasso eingeführt, die Regionen als statutarisches Organ aufgehoben, das Leitbild und die Strategie 2030 verabschiedet sowie je ein neues Mitglied in den Zentralvorstand und in die Geschäftsprüfungskommission gewählt. Zudem darf Baukader Schweiz zwei neue Ehrenmitglieder willkommen heissen.
Zentralvorstand und Geschäftsstelle danken für die erteilte Entlastung des Geschäftsjahres 2020 und das ihnen damit ausgesprochene Vertrauen.
Details zur DV können dem separaten Bericht in diesem Magazin entnommen werden.
DV 2022 – Datum und Ort
Die nächste Delegierten-Versammlung findet am Samstag, den 18. Juni 2022, im Trafo in Baden statt.
Berufsprüfung für Bau-Polierinnen und Bau-Poliere
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV) Schweizerischer Verband der Betonbohrund Betonschneidunternehmungen (SVBS) Infra Suisse Baukader Schweiz Gewerkschaft Unia Gewerkschaft Syna
BERUFSPRÜFUNG
für Bau-Polierinnen und Bau-Poliere 2022
Zwischen dem 3. und 11. Januar 2022 findet im Seminarzentrum CAMPUS SURSEE die Berufsprüfung für Bau- Polierinnen und Bau-Poliere in deutscher Sprache statt.
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Maurerin oder
Maurer, als Bauwerktrennerin oder Bauwerktrenner, aus dem Berufsfeld Verkehrswegbau, oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt
und b) nach Erwerb des Fähigkeitszeugnisses 4 Praxisjahre in einer
Bauunternehmung beziehungsweise Bauwerktrennunternehmung nachweist, wovon 3 Jahre als Vorarbeiterin oder
Vorarbeiter oder Polierin oder Polier und davon mindestens 2 Jahre im Bereich des angestrebten Fachausweises.
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.
Die Prüfungsgebühr von CHF 1'700.00 zuzüglich MwSt. wird mit dem Zulassungsbescheid in Rechnung gestellt.
Die vollständigen Anmeldeunterlagen sind bis spätestens
31. Juli 2021 auf unserer elektronischen Anmeldeplattform
zu deponieren. Den Link zur Anmeldung sowie viele weitere Informationen finden Sie unter www.baumeister.ch/baupolier
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.