
1 minute read
Racó de l’Illot
Ce gisement archéologique a abrité toutes les cultures présentes sur le territoire municipal, depuis les ibères ou les romains jusqu’aux premiers chrétiens et surtout les maures. Cette cavité rocheuse était utilisée comme décharge. Cette fonction a rendu propice la datation, qui a révélé du matériel céramique de différentes époques, depuis le Ier siècle av. J.-C jusqu’au Ve siècle. À ce jour, nous ne savons toujours pas si le site fut utilisé comme refuge pour y vivre, mais nous savons qu’il fut utilisé en guise de basse-cour comme en témoignent certains murs. Dans le sous-sol d’une série de terrasses, des gisements archéologiques qui pourraient correspondre aux vestiges d’une ferme andalouse appelée “Alabiar“, documentée en 1277, sont apparus.
An diesem archäologischen Fundort konnten Spuren von allen sich in dieser Region niedergelassenen Kulturen gefunden werden. Darunter die Iberer und Römer, bis hin zur ersten christlichen Bevölkerung. Hervorzuheben sind Funde aus der Zeit des maurischen Spaniens. Es handelt sich um eine kleine Höhle, die als Müllkippe benutzt wurde. In ihr wurde keramisches Material aus verschiedenen Epochen, vom ersten Jahrhundert v. Chr. bis zum fünften Jahrhundert n. Chr. gefunden und genau diese Funde halfen bei der Datierung. Bislang wissen wir nicht, ob diese Höhle auch zum Wohnen benutzt wurde, wir wissen aber aufgrund der Beschaffenheit der Mauern, dass sie zur Tierhaltung Verwendung fand. Unter mehreren angelegten Terrassen wurden architektonische Strukturen des maurischen Landguts “Alabiar“ aus dem Jahre 1277 gefunden.
Advertisement
