20
VORTRAGSREIHE DER VFKK ANGESCHNITTEN Eintritt frei | Anmeldung erforderlich unter: info@vfk k.de oder +49 234 5877-113 So. 25.04.2021 | 15:00 Uhr
DAS IMPERIUM MACHT BLAU – AZURITPRODUKTION IM RÖMISCHEN IMPERIUM ca. 60 Minuten | Auditorium | max. Personenzahl: 60 Teilnehmende | Teilnahmehinweis: Sitzplatzreservierung, Maskenpflicht Dr. Gabriele Körlin, Forschungsbereich Montanarchäologie Schöner Wohnen – mit Wandmalereien! Dafür benötigten schon die Römer vor ca. 2 000 Jahren Pigmente, deren Rohstoffe zum großen Teil bergmännisch gewonnen wurden. Wie, das hat das Deutsche Bergbau-Museum Bochum im römischen Azuritbergbau in Wallerfangen/Saar jahrelang erforscht. Sa. 19.06.2021 | 15:00 Uhr
EXKURSION IN DEN WESTPARK ca. 90 Minuten | Treffpunkt: Parkplatz Jahrhunderthalle | max. Personenzahl: 20 Teilnehmende | Teilnahmehinweis: Maskenpflicht PD Dr. Dietmar Bleidick, Schriftleiter Der Anschnitt 1854 entstand der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation aus der bereits 1842 gegründeten Firma Mayer & Kühne. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Unternehmen zu einem der bedeutendsten Montankonzerne des Ruhrgebiets. Weltruhm erlangte es durch die Erfindung des Stahlformgusses um 1850. Auf dem Gelände des Stammwerks an der Bochumer Alleestraße befindet sich heute der Westpark. Neben der Jahrhunderthalle, der ehemaligen Gaskraftzentrale, sind weitere Gebäude erhalten. Das Ensemble spiegelt die Energieverbundwirtschaft des Bochumer Vereins wider. Der Rundgang stellt die Geschichte des Unternehmens anhand der noch vorhandenen architektonischen Zeitzeugen vor und widmet sich insbesondere den wechselnden energiewirtschaftlichen Konzepten.