4 minute read

FÜHRUNGEN UNTER TAGE

Mi. 06.07.2022 | zwischen 13:00 und 16:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: KUMPEL GRUBENPFERD

Advertisement

ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Pferde waren lange Zeit aus dem Bergbau nicht wegzudenken. Mit einer selbst hergestellten Gedenkplakette könnt ihr den Grubenpferden ein Denkmal setzen, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.

So. 10.07.2022 | 14:30 Uhr

KINDER-WORKSHOP: BERNSTEIN SCHLEIFEN

ab 8 Jahren | ca. 2 Stunden | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Bernstein war schon in der Steinzeit als Glücksbringer, Schmuck und Medizin begehrt und beliebt. Wir erforschen den Bernstein und seine Geheimnisse. Im Anschluss fertigen wir ein eigenes Amulett, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Mi. 13.07.2022 | zwischen 13:00 und 16:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: FOSSILIEN GIESSEN

ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Fossilien von Tieren und Pflanzen erzählen uns heute vom vergangenen Leben auf der Erde. Aus Gips stellt ihr selber Fossilien her, die mit nach Hause genommen werden können.

So. 17.07.2022 | 14:30 Uhr

KINDER-WORKSHOP: METALLGIESSEN

ab 8 Jahren | ca. 2 Stunden | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erANMELDEMODALITÄTEN forderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis:

* Anmeldung erforderlich unter: +49 234 5877-220 oder www.bergbaumuseum.de/corona service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und Bergleute gibt es schon seit Jahrtausenden. Schon sehr früh bauten sie 15:00 Uhr) Metallerze ab, aus denen dann Werkzeuge und Schmuck hergestellt ** Anmeldung erforderlich unter: +49 234 5877-220 oder wurden. Erkundet mit uns dieses besondere Handwerk und fühlt euch service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und in die Bronzezeit versetzt. Anschließend nehmt ihr euren selbstherge15:00 Uhr) oder vor Ort an der Kassestellten Talisman mit nach Hause.

Mi. 20.07.2022 | zwischen 13:00 und 16:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: BERGMANN ANTON

ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Bergmann Anton hat alles dabei, was er unter Tage benötigt – Helm, Lampe, Schutzkleidung. Ihr könnt selber lebensgroße Bergleute malen und eure Kunstwerke danach mitnehmen.

So. 24.07.2022 | 14:30 Uhr

KINDER-WORKSHOP: GIPS DOCH GAR NICHT

ab 8 Jahren | ca. 2 Stunden | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Ihr kennt Gips bisher nur von gebrochenen Knochen? Dann wird es Zeit für einen Rundgang durchs Museum, bei dem ihr diesen Rohstoff genau kennenlernen könnt. Und danach könnt ihr selber aus Gips Malkreide herstellen und mitnehmen.

Mi. 27.07.2022 | zwischen 13:00 und 16:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: SCHACHTHÜTE BASTELN

ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Die schwarzen Schachthüte mit Schlägel und Eisen und einem Federbusch sind das Erkennungsmerkmal der Bergleute. Ihr könnt ganz leicht selber solche Hüte basteln und stolz nach Hause tragen.

So. 31.07.2022 | 14:30 Uhr

KINDER-WORKSHOP: SCHWARZES GOLD & ARSCHLEDER

ab 8 Jahren | ca. 2 Stunden | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona Der Zugang ins Anschauungsbergwerk erfolgt über den Fußweg und ist nicht barrierefrei (etwa 120 Stufen pro Weg)!

Im 19. Jahrhundert packte die Menschen in den Kohlerevieren fast so etwas wie Goldgräberstimmung. Unter Tage wurden die Bergleute

fündig und gewannen unter schwierigen Bedingungen den wichtigen Rohstoff. Bei einem Besuch im Anschauungsbergwerk erfahrt ihr, was den Bergleuten die Arbeit im Bergwerk erleichterte . Anschließend nehmt ihr ein selbstgemachtes Arschleder mit nach Hause.

Mi. 03.08.2022 | zwischen 13:00 und 16:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: VON DER KOHLE UND DEN TIEREN IN DER KOHLE

ab 6 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Die Steinkohle bildete sich vor vielen Hundertmillionen Jahren in sumpfigen Mooren. In den damaligen Wäldern lebten viele verschiedene Tiere, unter anderem riesige Libellen. Mit etwas Geschick könnt ihr selber welche basteln und mit nach Hause nehmen.

Weitere Angebote in den Ferien finden Sie bei den Führungen über Tage (ab S. 4), unter Tage (ab S. 7) und bei den Veranstaltungen (ab S. 17) sowie unter www.bergbaumuseum.de/ferien.

FORMATE FÜR ERWACHSENE

Di. 13.09.2022 | 15:00 Uhr

ERINNERUNGEN AUS DEM HENKELMANN: RUHRPOTT-BLAGEN

ca. 1,5 Stunden | 5 € Eintritt | Anmeldung erforderlich unter: doris.brandt@ekvw.de oder +49 234 962904-662 | Teilnehmendenzahl begrenzt | Teilnahmehinweis: www.bergbaumuseum.de/corona

Doris Brandt, Evangelische Erwachsenenbildung Bochum, und Dörthe Schmidt, Deutsches Bergbau-Museum Bochum, beide zertifiziert in Biografiearbeit Draußen spielen an der Aschentonne oder drinnen leise sein, wenn der Vater nach der Schicht schlief, mit Murmeln spielen, Flechtzöpfe für die Mädchen, unverwüstliche Lederhosen für die Jungen und für einige in den 1960er-Jahren die erste Jeans. Erinnerungen an die Kindheit und Jugend prägen bis ins Erwachsenenalter. Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung laden die beiden Entwicklerinnen der Reihe zum Gespräch, um Erinnerungen rund um diese Lebensphase wachzurufen. Eine Kooperation zwischen der Evangelischen Erwachsenenbildung Bochum und dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum

BERATUNG & BUCHUNG

Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Wir beraten Sie gern: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr)

This article is from: