LINDEN-CENTER NR. 274 • 8. AUGUST 2018 WWW.LINDEN-CENTER-BERLIN.DE
AKTUELL
Shopping-Sonntag mit Heldenbesuch
Concert im Center
Das sollten Sie nicht verpassen
Maskottchenparade am 12. August
Am Sonntag, 23. September
Die Termine im Linden-Center
Seite 2
Seite 2
Seite 4
Anzeige
Anzeige
Auf zum Sonntags-Shopping! A Am Sonntag, 12. August, haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet
Ganz entspannt bummeln können Sie am kommenden Sonntag, 12. August, denn im Linden-Center öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für Sie. Der perfekte Tag, um mal wieder mit der ganzen Familie oder den Freunden eine ausgiebige Shoppingtour zu unternehmen. In den über 90 Shops findet sich im Linden-Center für jeden das Passende. Hier gibt es für Youngster hippe Fashion und coole Sportswear und für modebewusste Männer und Frauen stilvolle Kollektionen und elegante Schuhmode – selbstverständlich auch die passenden Accessoires, die jedes Outfit komplettieren. Wer es liebt, es sich in der Freizeit mit einem spannenden Buch gemütlich zu machen, findet eine große Auswahl an passender Lektüre. Technikfans werden ebenfalls begeistert sein. Ob Flat-TV TV, V Klangvolles, Fototechnik oder neue Haushaltsgeräte: im LindenCenter bleibt kein Wunsch unerfüllt. Nutzen Sie auch die Gelegenheit für eine Shoppingpause in der Center-Gastronomie! Leckeres Eis, frische Backwaren und internationale Klassiker warten auch am kommenden Sonntag auf Sie.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele von Ihnen sind sicher schon aus dem Sommerurlaub zurück. Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Zeit und haben sich gut erholt. Selbst die, die daheim geblieben sind, konnten die freien Tage sicher in vollen Zügen genießen, denn das Wetter lud zu Ausflügen an den See oder ins Schwimmbad ein. Noch eineinhalb Wochen haben die Schulkinder Sommerferien, dann geht die Schule wieder los. Wie wäre es vorher noch mit einem kleinen Ausflug ins Linden-Center? Die perfekte Gelegenheit dazu ist am Sonntag, 12. August. Dann haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Mit von der Partie sind zahlreiche Maskottchen, die Groß und Klein begeistern werden – ein Erinnerungsfoto darf gern gemacht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein Höhepunkt für Groß und Klein wird sicher die Maskottchenparade. Begegnen Sie den Idolen Ihrer Kindheit und begrüßen Sie so manchen Filmhelden. Wir wünschen Ihnen einen schönen ShoppingSonntag!
Herzlichst Ihr
Michael Dittrich Center Manager
Bald beginnt die Schule
Nicht nur zum Sonntags-Shopping kostenlos parken
Noch sind Ferien, aber schon bald beginnt für viele Kinder und Jugendliche wieder der Schulalltag.
Ob Wocheneinkauf oder modische Entdeckungstour – im Linden-Center wird die Freude daran nicht durch die lästige Parkplatzsuche getrübt. Denn über 800 kostenlose Parkplätze stehen im Parkhaus zur Verfügung. Zeitraubendes Anstehen am Kassenautomat gibt es also nicht. Für die gesparten Gebühren gönnen Sie sich doch dann einfach eine kleine Erfrischung!
Teaser: v.l.n.r.: Maskottchen: Concert im Center: nd300/fotolia.com, Termine: ECE /fotolia.com, Aufmacher: invanko80, Schule: BillionPhotos.com/Fotolia.com, Editorial: ECE
Schulfachmarkt im Linden-Center
Haben Sie schulpflichtige Kinder? Dann wird es jetzt Zeit zu prüfen, was für den perfekten Schulstart alles benötigt wird. Hat der Ranzen noch die richtige Passform? Ist das Federmäppchen komplett?
STRESSFREI SHOPPEN: Immer gratis parken
FÜR SIE GEÖFFNET: Mo bis Sa 9.30 bis 20.00 Uhr
Sind Zeichenstifte, Füller und Zirkel noch in gutem Zustand? Und vor allen Dingen für die Erstklässer wichtig: Ist die Zuckertüte schon bestückt? Nein? Dann besuchen Sie den Schulfachmarkt im Linden-Center! Dort finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihrem Kind einen perfekten Start zu ermöglichen und erhalten wertvolle Tipps. Mehr dazu auf Seite 3.
SERVICE-HOTLINE: (030) 92 79 61-0
MEHR ÜBER UNS: linden-center-berlin.de
2 TERMINE & AKTIONEN
LINDEN-CENTER NEWS
Anzeige
Anzeige
Beim Sonntags-Shopping Helden treffen Am Sonntag, 12. August, von 13 bis 18 Uhr einkaufen und den Comic- und Filmhelden der Kindheit begegnen Am 12. August lädt das Linden-Center zum SonntagsShopping ein und hat ein paar Gäste zu Gast, die Klein und Groß begeistern werden. Willkommen zur großen Maskottchenparade! Das wird nicht nur Kinderherzen erfreuen. Denn auch Erwachsene könnten auf die Helden ihrer Kindheit treffen. Wer Heidi im Linden-Center begegnet, wird sich sofort an die spannenden Geschichten erinnern, die sie mit ihrem Freund, den Ziegenhirten Peter, erlebt hat, und das Bild von der strengen Frau Rottenmeier wieder vor Augen haben. Vielleicht hatten Sie in den 70er- und 80er-Jahren auch einen flauschigen Freund mit dem Namen Monchhichi. Das kuschelige Äffchen mit den großen Augen war damals in nahezu jedem Kinderzimmer zu Hause und ist auch heute wieder sehr beliebt. Das fröhliche Trörö von Benjamin Blümchen dürfte ebenso jedem bekannt sein, genauso wie die mutige Biene Maja, denn auch diese beiden begleiten seit vielen Jahren die Kindheit kleiner Erdenbürger. Natürlich gibt es aber auch tolle Kinderhelden der Neuzeit. So zum Beispiel die niedliche, hilfsbereite und musikalische Luna Löffel, die
der Herzensbrecher im Film. Viele fiebern nun 2019 entgegen, dem Jahr, das eine neue spannende Geschichte von Eiskönigin Elsa und Schwester Anna bereithalten soll. Ein Wiedersehen gibt es aber schon vorher, denn auch Olaf der Schneemann hat sich auf den Weg zur Maskottchenparade im Linden-Center gemacht. Wir wünschen allen Besuchern einen tollen Sonntag im LindenCenter mit viel Spaß und guter Unterhaltung!
Das Programm
Auch Luna Löffel (zweite von rechts) und Monchhichi (rechts) werden am 12. August bei der großen Maskottchenparade im Linden-Center dabei sein. Foto: ECE mit ihrer Familie in Sylvanian Village lebt und sich freut, bei der Maskottchenparade im LindenCenter dabei zu sein. Ein pädagogischer Held ist zweifelsohne Saggo der Sorgenfresser, dem Kinder die Sorgen, die sie nicht ihren El-
tern oder Freunden erzählen möchten, anvertrauen können. Sie schreiben sie einfach auf einen Zettel, der dann im Zipper-Mund des Sorgenfressers versteckt werden kann. Reißverschluss zu und Saggo wird sie einfach aufessen.
Ob Kind oder Erwachsener: die Geschichte der Eiskönigin kennt wahrscheinlich nahezu jeder. Somit ist all denen sicherlich auch Schneemann Olaf ein Begriff. Mit seiner süßen Karottennase und seinen witzigen Sprüchen war er
Um 13, 15 und 17 Uhr werden sich alle anwesenden Maskottchen auf der Bühne präsentieren. Dort erfahren die Besucher mehr über die kuscheligen Helden und ihre Abenteuer. Um 14 und 16 Uhr machen sich die die Maskottchen zur großen Parade durchs Center auf – die Gelegenheit, den niedlichen Helden die Hand zu schütteln oder ein Selfie mit ihnen zu machen. Der absolute Höhepunkt des Tages ist der Bühnenauftritt um 17 Uhr, denn jetzt kommt beim Wettrennen oder Tanzwettbewerb Bewegung ins Spiel, bei dem alle Kinder natürlich gern mitmachen dürfen.
Gefühlvoll und fetzig
Concert im Center am 23. September Das nächste Concert im Center ist in der Vorbereitung und schon bald heißt es wieder: Willkommen zur beliebten Sonntagsmatinee! Am Sonntag, 23. September, verwandelt sich die Ladenstraße des Centers erneut in einen Konzertsaal der besonderen Art. Mit dem Titel „Schuld war nur der Bossanova“ präsentiert Ihnen das Musikerensemble fetzige Rhythmen und gefühlvolle Schlager. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Leckerbissen, der sicher so manchen Fuß zum Wippen bringen
wird. Mitwirkende: Maja Lange (Gesang), Matthias Hessel und Ragtime-Band, Virginia Ehrhardt (Klavier). Moderiert wird der Vormittag von Manfred Hütter. Beginn ist um 11 Uhr, Einlass ab 10.30 Uhr (Eingang Prerower Platz). Karten erhalten Sie im Vorverkauf (ab 10. September) zum Preis von 9 Euro, ermäßigt 7 Euro in der Anna-Seghers-Bibliothek oder an der Tageskasse. Die Konzertreihe wird unterstützt durch den Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V.
Sonntags einkaufen
Die nächsten Termine im Linden-Center Unter der Woche neben Job und den alltäglich zu erledigenden Kleinigkeiten bleibt oft nicht viel Zeit für eine ganz entspannte, ausgiebige Shoppingtour. Deshalb sind die verkaufsoffenen Sonntage eine beliebte Option. Das Linden-Center freut sich sehr, Ihnen auch in der zweiten Jahreshälfte wieder die Möglichkeit zu diesem Shoppingerlebnis bieten zu dürfen. Den
Auftakt bildet der kommende Sonntag, 12. August. Dann heißt es von 13 bis 18 Uhr nach Herzenslust bummeln und einkaufen. Weitere geplante Termine sind die Sonntage 2. September, 4. November sowie 9. und 23. Dezember. Tragen Sie sich die Termine am besten schon einmal ein, denn sicher erwarten Sie dann noch weitere tolle Aktionen im Linden-Center.
Ab 13. September lädt der Hochsseilgarten Besucher ein Dort, wo Sie sonst gemütlich durch hs Center flanieren, fll erwartet sie ab b Donnerstag, 13. September, ein völlig neues Bild – dann lädt der Hochseilgarten zu einer spektakulä ären Kletterpartie ein. Alle, die eine Herausforderung suchen, sind d dort genau richtig. Denn bis zum 29. September wird das Linden-Center auch h ein Treffpunkt für die Fans des Kletternss sein. Kunden und Besucher, Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren (eine Greifh fhöhe h von einem Meter ist für Kinder nötig), Teens oder Erw rwachsene w – jeder kann sich an einem umfangreichen Kletterparcours ausprobieren. Der Kletterpark bietet einen Nervenkitzel der besonderen Art. Auf dem Parcours, der vom Boden bis zum Dach des Centers reicht, gilt es, einen schwingenden Balken, Kletternetze, Balancehölzer und viele weitere mehr oder weniger schwierige Aufgaben zu meistern. Ihnen wird ein bisschen mulmig, wenn Sie an eine Kletterpartie in luftiger Höhe denken? Keine Angst – natürlich wurde an Ihre Sicherheit gedacht. Dafür sorgen geprüfte Gurtund Karabinersysteme. Selbstverständlich steht auch geschultes Fachpersonal zur Verfügung, das Ihre Kletterpartie begleitet und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Gegen einen Obolus von einem Euro, der einem guten Zweck zugute kommt, kann die Kletterpartie beginnen.
Foto: Aleksei Potov, Fotolia.com
Grafik: carloscastilla, Fotolia.com
Bald geht es hoch hinaus
LINDEN-CENTER informiert
TERMINE & AKTIONEN
Anzeige
3
Anzeige
AB C – Alles für die S chule
Mit dem Linden-Center gelingt der perfekte Start ins neue Schuljahr Am 20. August beginnt für zahlreiche Kinder in Berlin und Brandenburg das neue Schuljahr. Jetzt wird es Zeit für das Ausstaffieren der Kids.
tenfreunde mit ihnen in eine Klasse? Und werden sie auch schnell neue Freunde finden? Fragen über Fragen, die beantwortet werden wollen.
Während die größeren Kinder sich nach den Ferien wahrscheinlich besonders auf das Wiedersehen mit den Klassenkameraden freuen, fiebern Schulanfänger ihrem großen Tag entgegen. Denn anders als die Größeren, die den Schulalltag bereits kennen, sind die Kleinen neugierig, was sie in der Schule so alles erwartet. Was werden sie lernen? Werden Lehrer und Lehrerinnen nett sein? Kommen die Kindergar-
Auch für Eltern und Großeltern ist es ein einschneidendes Erlebnis, denn sie wissen, dass für die wohlbehüteten Schätzchen nun eine neue Zeit anbricht. Vielleicht sind Sie selbst gerade dabei, diesen Tag vorzubereiten? Dann haben wir gute Nachrichten! Denn derzeit dreht sich in etlichen Geschäften des Linden-Centers alles um dieses Ereignis: Schule und Schulstart.
Das Linden-Center wünscht allen Erstklässlern einen fantastischen ersten Schultag!
Tolles Programm rund um den Schulbeginn
Am 11. August bei Galeria Kaufhof: Expertenberatung, Kinderschminken und vieles mehr
Von Anspitzer bis Zeichenpapier
Bei Galeria Kaufhof finden Eltern und Kinder derzeit alles, was für den perfekten Schulstart benötigt wird – von A wie Anspitzer bis Z wie Zirkel.
9. bis 25. August: Schulfachmarkt im Linden-Center
Doch damit nicht genug! Am Sonnabend, 11. August, lädt Galeria Kaufhof zur großen Schulstart-Aktion ein. Von 11 bis 16 Uhr wird die Krankenkasse BKK-VBU Eltern und Kindern wertvolle Tipps zum Thema Pausenverpflegung und gesunde Ernährung geben. So kommen Schulkinder fit und wach durch den Schulalltag. Denn falsche Ernährung kann die Leistungs- und Lernfähigkeit beeinträchtigen. Ihr Kind braucht noch einen Ranzen? Worauf Sie beim Schulranzenkauf achten sollten, verrät Ihnen die Physiotherapeutin Frau Haas. Selbstverständlich hat die Fachfrau auch viele Tipps rund um das Thema gesunder Rücken im Repertoire. Natürlich kommt auch der Spaß beim Aktionstag nicht zu kurz. Die Kleinen sind herzlich eingeladen, sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen zu verwandeln. Ob Einhorn, Spiderman oder ein anderes Motiv – die Kinder werden in jedem Fall ihre Freude haben.
Lernen soll Freude bereiten. Deshalb ist eine funktionale Schulausstattung der Kids ebenso wichtig, wie das Design. Auf dem Schulfachmarkt im Linden-Center finden Eltern und Schulkinder ein umfassendes und breitgefächertes Sortiment an Schulartikeln.
Ein großes Angebot an Schulbedarf finden Sie bei Galeria Kaufhof. Besuchen Sie den großen Schulfachmarkt im Untergeschoss. Dort wartet neben unzähligen Schulutensilien auch eine große Auswahl an Schulranzen. Fotos: Galeria Kaufhof
Das man bei Galeria Kaufhof ein Herz für Kinder hat, beweist die Charity-Aktion der Filiale im Linden-Center, die noch bis zum Ende der Ferien läuft. In diesem Zeitraum werden 25 Schultüten für Kinder befüllt,
die von der Björn Schulz Stiftung betreut werden. Die Stiftung unterstützt bereits seit dem Jahr 1996 Familien mit lebensver-n kürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Am 9. August wird McPaper seine Sonderfläche in der Ladenstraße eröffnen. Dort finden Eltern und Kinder eine große Auswahl an Schulbedarfsartikeln wie Federmäppchen, Füllfederhalter, Buntstifte, Tuschekästen, Hefte, Zeichenblöcke, Faserschreiber, Tintenpatronen, Deckfarben, Pinselsets, Stundenpläne und noch vieles mehr. Es fehlt noch ein neuer Ranzen? Kein Problem, auch den bekommen Sie dort, selbstverständlich auch zahlreiche Zuckertütenmodelle zum Selbstbefüllen. Alles, was Sie auf der Sonderfläche nicht entdecken, ist sicher im Geschäft im Obergeschoss zu bekommen. Zum Beispiel die perfekte Ausstattung für die Kaffeetafel am Einschulungstag – von der Serviette, über die Papiertischdecke bis zu dekorativen Accessoires. Ab 13. August präsentiert sich auch das Süße Rendezvous in der Ladenstraße und bietet auf seinem Sonderstand vielerlei Naschwerk an. Denn schließlich gehört dies unbedingt in die Schultüte. Außerdem finden Sie zahlreiche leckere Präsente, die den Kleinen den Start in die Schule versüßen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Fotos: Schultasche Stifte: Sushi, Schulkinder: contrastwerkstatt, Schulutensilien: stockphoto-graf, Schultüte: magele-picture alle über Fotolia.com
4 TERMINE & GÄSTE
LINDEN-CENTER informiert
Anzeige
Anzeige
Aktuelle Termine in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center Mittwoch, 22. August, 19 Uhr
Bis Freitag, 31. August
Geliebte Ostsee
17 Jahre TOMMI Kindersoftwarepreis
Die Schauspielerin Annekathrin Bürger ist am Mittwoch, 22. August, um 19 Uhr zu Gast in der Reihe „LiteraturLive“ in der Anna-Seghers-Bibliothek. In der von Lukas Natschinski musikalisch begleiteten Lesung erzählt sie in ihrer warmen, berührenden und verzaubernden Art von der Ostsee und der Sehnsucht danach. Gemeinsam mit Christine RammeltHadelich hat sie ihre Gedanken und vielfältige Erinnerungen an die geliebten Ostsee-Urlaube in ein Buch gebunden – mit unterhaltsamen Anekdoten, märchenhaften Begebenheiten, frechen oder auch stimmungsvollen Gedichten und meditativen Betrachtungen. Für viele Menschen besitzt die Mecklenburger Ostseeküste nahezu magische Anziehungskräfte und lockt jene, die ihrem Zauber verfallen sind, immer wieder zu sich.
Die Anna-Seghers-Bibliothek beteiligt sich auch in diesem Jahr am Kindersoftwarepreis TOMMI, der jährlich auf der Frankfurter Buchmesse vergeben wird. Das Besondere: neben einer Fachjury testen Kinderjurys in ganz Deutschland die nominierten Apps und Spiele und bestimmen so die Preisträger mit. In der Zeit vom 12. September bis 4. Oktober können auch in der Anna-Seghers-Bibliothek die 40 nominierten Apps, elektronischen Spielzeuge, Konsolen- und Computerspiele getestet werden.
Autorenlesung mit Annekathrin Bürger
Annekathrin Bürger wurde in Berlin geboren. Nach Engagements am Deutschen Theater in Berlin und der Neuen Bühne Senftenberg war sie von 1965 bis 2003 Mitglied des Ensembles der Volksbühne. Bekannt wurde sie außerdem durch zahlreiche Filme der DEFA und des Deutschen Fernsehfunks der DDR von bekannten Regisseuren wie Slátan Dudow, Frank Beyer und Hans-Joachim Kasprzik. Außerdem trat sie als Chanson-Interpretin mit Texten von Brecht auf. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Der Eintritt kostet 4, mit gültigem Bibliotheksausweis ermäßigt 3 Euro. Für 40 Mieter der Howoge liegen Freikarten bereit. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, nun können auch die Freikarten in der Bibliothek abgeholt werden. Foto: Anna-Seghers-Bibliothek bis Dienstag, 28. August
„Einblicke“
Ausstellung der Jugendkunstschule
Noch bis 28. August zeigt die Jugendkunstschule Lichtenberg ihre Ausstellung „Einblicke“ in der Anna-Seghers-Bibliothek. Trotz der seit Anfang 2017 laufenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen arbeitet die JuKs weiter und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein großes Spektrum an kreativen und schöpferischen Möglichkeiten. Die Ergebnisse aus den Kita- und Schulprojekten, den vielfältigen Kursen und Workshops werden in dieser Ausstellung auf zwei Ebenen der Bibliothek präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Lust auf Spielen, Tüfteln, Ausprobieren? Bewirb dich als Jury-Mitglied!
Gesucht werden Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren, die Lust am Spielen, Tüfteln und Ausprobieren haben. Wer Jurymitglied werden möchte, kann sich bis 31. August mit dem Frage- und Anmeldebogen direkt in der Bibliothek bewerben oder die Internetseite www.kindersoftwarepreis.de nutzen. Die Kinderjury trifft sich ab 12. September vier Mal jeweils mittwochs in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in der Bibliothek. Zur selben Zeit stehen donnerstags die Spiele allen Kindern frei zur Verfügung. Zur Familiennacht am 13. Oktober ab 17 Uhr können Kinder und deren Familien gemeinsam eine Auswahl der Spiele testen. Außerdem wird dann die diesjährige Kinderjury feierlich verabschiedet. In der Schulzeit stehen medienpädagogische Veranstaltungen für die Klassenstufen 3 bis 6 zur Verfügung. Eine Anmeldung hierfür ist unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerin ist Corinna Eckert unter t 92 79 64 54/10 oder auch per E-Mail an corinna.ecker@lichtenberg.berlin.de. Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI steht 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundesfami-
lienministerin Dr. Franziska Giffey. Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag in Freiburg und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Zu den Partnern des Preises gehören der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), die Frankfurter Buchmesse, Google, Jugendschutz.net und das ZDF Kinder- und Jugendprogramm. Ein wichtiges Ziel des TOMMI ist es, Eltern bei der Begleitung und Förderung ihrer Kinder im Medienzeitalter zu unterstützen. Dazu macht er gute Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie elektronisches Spielzeug einem größeren Publikum bekannt und verschafft den Eltern damit einen Überblick im Spiele-Dschungel. Mit der Einbeziehung von jährlich Tausenden Kindern in die Jurytätigkeit leistet er einen Beitrag zum kritischen Umgang mit Computer- und Konsolenspielen und fördert nachhaltig die Medienkompetenz. Die diesjährigen Preisträger werden am 12. Oktober in Frankfurt am Main geehrt. Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia.com
30. August bis 23. Oktober
„Weltenwanderer“
Ausstellung von Jan Zwilling – Einladung zur Vernissage
29. August bis 23. Oktober
Motiven auf der Spur Der Fotoclub 1092 stellt sich vor
Vom 29. August bis 23. Oktober stellt sich in einer Vitrinen-Ausstellung der „Fotoclub 1092“ aus Hohenschönhausen in der Anna-Seghers-Bibliothek vor. Informiert wird über seine Arbeit und Geschichte, der ungebrochenen Fotoleidenschaft und den vielen Aktivitäten, die dieser Club ins Leben gerufen hat. Der Fotoclub existiert seit 1992. Heute sind 18 Fotografinnen und Fotografen in dem Club vereint. Die Motivgebiete erstrecken sich nahezu über alle Bereiche der Fotografie. Vielbeachtet wurden u.a. zwei Ausstellungen mit den Themen „Menschenskinder I“ und „Menschenskinder II“, die in Berlin, Potsdam und Frankfurt (Oder) gezeigt wurden, sowie die Wanderausstellungen zu den Themen „Ich bin ein Berliner“ und „Lichtenbergerinnen und ihre Berufe im Porträt“. Letztere wurde im Frühjahr auch in der Anna-Seghers-Bibliothek präsentiert. Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung finden Sie in der 1. Ebene der Bibliothek. Der Eintritt ist frei.
IMPRESSUM
LINDEN-CENTER AKTUELL
Herausgeber: ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG V.i.S.d.P.: Michael Dittrich (Center Manager) im Auftrag der Linden-Center Berlin Werbegemeinschaft, Prerower Platz 1, 13051 Berlin, t (030) 92 79 61 66 Verlag: Berliner Wochenblatt Verlag GmbH, Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin, t (030) 887 277 100 Redaktion: Iris Brake, Agentur Weitblick Anzeigen: Sylvia Raseck, Mobil: 0176 / 62 39 44 98, Anzeigenleitung: Suzanne Trickl Druck: Axel Springer Druckhaus Spandau Auflage: 127 750 Exemplare
In der Zeit vom 30. August bis 23. Oktober stellt der Fotograf Jan Zwilling seine neue Ausstellung „Weltenwanderer“ in der Anna-Seghers-Bibliothek vor. Seit fast zehn Jahren ist er in den unterschiedlichsten Winkeln der Erde unterwegs. Ob tief in den Kaltregenwäldern der kanadischen Westküste, hoch über den Fjorden Norwegens oder direkt vor der Haustür im Frühlingsgras: Für ihn ist das Erleben der Natur und die kreative Interpretation des Gesehenen mit Hilfe seiner Fotos untrennbar verbunden. Die Wildheit, Ursprünglichkeit und Schönheiten der Landschaften unseres Planeten versucht er dabei nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern durch seinen subjektiven Blick und
künstlerisch fotografische Techniken individuell nachzuempfinden. Jan Zwilling verbindet die Leidenschaft für die Fotografie zunehmend mit einer weiteren Passion: dem Schreiben von Artikeln für Reise- und Fotomagazine, er leitet Workshops und arbeitet in der Wissenschaftskommunikation. Seine Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise in unterschiedliche Welten. Die Ausstellungseröffnung, die verbunden ist mit einer von ihm vorgestellten Bildpräsentation seiner Reiseerlebnisse, findet am Donnerstag, 30. August, um 17.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek statt. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Foto: Kogelbaai/Jan Zwilling