BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Ortsteile Charlottenburg, Charlottenburg-Nord und Wilmersdorf
nicht mehr erwir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Erlebe die glamouröseste Grand Show aller Zeiten - kuratiert vom Pariser
Stardesigner Jean Paul GAULTIER
Mehr dazu auf Seite 2
val Schulterblick geht in die vierte Auflage. Das Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf hat es im Corona-Jahr 2020 ins Leben gerufen und richtet es nun zum vierten Mal in Folge aus Kinder und Jugendliche sind aufgefordert, Filme jeden Genres einzureichen. Den Ideen derWettbewerbsteilnehmer sind keine Grenzen gesetzt
Gefragt sind Spielfilme, Trickfilme oder auch Dokumentationen Einzige Einschränkungen: Die Filmbeiträge sollten nicht länger als 15 Minuten und dür-
Ab in den Urlaub!
Kleine Rate mit Automatik
SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID Monatlich nur € 169,-1
Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag
den Alterskategorien neun bis 13 und 14 bis 17 Jahre Das Beste in diesem Jahr ist, dass die Filmcoaches des Medienkompetenzzentrums die Projekte tatkräftig unterstützen Sie können im Haus der Jugend Charlottenburg per E-Mail an projekt@zille54 de angefragt werden und helfen dabei, aus einer Idee einen Film zu entwickeln Das Kinder- und Jugendfestival Schulterblick hat sich innerhalb weniger Jahre zum internationalen Event gemausert Wurden im ersten Jahr noch 22 Filme fast ausschließlich aus dem Bezirk eingereicht, waren es im vergan-
ger Menschen, sich auf diese Weise mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen oder die eigenen Ängste, Sorgen und Wünsche mitzuteilen, ist demnach groß Da es sich beim Filmfestival um ein sehr niedrigschwelliges Angebot handelt, kann jeder mitmachen
Über den großen Erfolg des Festivals freut sich auch Jugendstadtrat und Schirmherr Detlef Wagner (CDU) „Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert Viele haben ein eigenes Smartphone mit integrierter Kamera
Berliner Morgenpost
ermutigt junge Menschen, sich am Festival zu beteiligen
Die Filme müssen bis zum 31 Oktober eingereicht werden. Eine Kinder- und Jugendjury wird alle Beiträge bewerten und prämieren Zusätzlich gibt es dieses Jahr auch einen Publikumspreis der Festivalbesucher in jeder Film- und Alterskategorie Ausgelobt werden Preise bis zu 1000 Euro in den Kategorien Kurzspielfilm, Trickfilm und Dokumentation Infos und Teilnahmebedingungen auf www zille54 de/schulterblick-filmfestival-2023 oder per E-Mail an schulterblick@zille54 de
gerin Olga Kardosch-Varadi, bekamen einen Stolperstein Sie wohnten zuletzt in der Nürnberger Straße 3 uk
Neues Stellwerk wird eingebaut
WILMERSDORF. Am U-Bahnhof Berliner Straße werden die alten elektromechanischen Relais-Stellwerke gegen ein neues elektronisches Stellwerk ausgetauscht Während der Arbeiten gibt es Einschränkungen auf der Linie U7 Bis 15 September verkehren zwischen den Bahnhöfen Möckernbrücke und Fehrbelliner Platz keine Züge. Stattdessen fahren Busse zwischen den Stationen Mehringdamm und Fehrbelliner Platz Der Bahnhof Möckernbrücke wird nicht angefahren Vom 15 bis 22 September fahren die Züge im Pendelbetrieb zwischen den Bahnhöfen Richard-WagnerPlatz und Wilmersdorfer Straße Zwischen den Bahnhöfen Wilmersdorfer Straße und Berliner Straße fahren Busse go
Sonnabend, 9. September 2023 39. Jg., 0 0 Zeit zum Sparen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
Jagdschloss
lädt zum Denkmaltag ein Seite
Kiezladen KALENDERWOCHE 36 Anzeige Anzeige
Seite 2:
Grunewald
2:
(Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin) Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 www.autohaus-wegener de
Gigantischer Glamour.
11.705 €. Ein Kilometer
Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.290 €
Angebot gilt bis 30.09.2023. Begrenzte Stückzahl.
7.November 2023!
bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend) Jetzt Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost 180 €
mehr Infos unter www.markt-rix.de y 0177/85 66 598 Viele Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch! Sa., 16.09.23 12-19 Uhr So., 17.09.23 11-19 Uhr Antik- und Kunstmarkt in der Landauer Straße am Rüdesheimer Platz Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org
inkl. Leasingsonderzahlung
Leasingangebot der
Bereitstellungsgebühr
Nurbis
Direkt
Herbst-Prämie
BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Ortsteile Charlottenburg, Charlottenburg-Nord und Wilmersdorf
KALENDERWOCHE 36
Seite 2: Jagdschloss
Grunewald lädt zum
Denkmaltag ein
Seite 2: Kiezladen
droht nach fast 40
Jahren das Aus
Seite 14: Initiativen
laden wieder zum Tag der Demokratie ein
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Finden Sie es richtig, den Görlitzer Park einzuzäunen und nachts abzuschließen?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 36%
NEIN: 64%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 948
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Panda-Zwillinge feierten vierten Geburtstag
CHARLOTTENBURG Eine Eistorte gespickt mit Karotten und Äpfeln gab es für die beiden Panda-Teenager
Pit und Paule zu ihrem vierten Geburtstag Die ließen sich auch nicht lange bitten und machten sich über die eisige Überraschung her Und auch ihre Lieblingsspeise durfte an dem Tag nicht fehlen: Bambus Foto: Zoo Ber in
Junge Filmemacher gesucht
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF: Filmfestival mausert sich zum internationalen Filmfest
von Karla Rabe
Das Kinder- und Jugendfestival Schulterblick geht in die vierte Auflage. Das Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf hat es im Corona-Jahr 2020 ins Leben gerufen und richtet es nun zum vierten Mal in Folge aus Kinder und Jugendliche sind aufgefordert, Filme jeden Genres einzureichen. Den Ideen derWettbewerbsteilnehmer sind keine Grenzen gesetzt
Gefragt sind Spielfilme, Trickfilme oder auch Dokumentationen Einzige Einschränkungen: Die Filmbeiträge sollten nicht länger als 15 Minuten und dür-
Ab in den Urlaub!
Kleine Rate mit Automatik
SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID Monatlich nur € 169,-1
Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 11.705 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.290 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 30.09.2023. Begrenzte Stückzahl.
fen nicht älter als zwei Jahre sein Bewertet und präsentiert werden die Produktionen in den Alterskategorien neun bis 13 und 14 bis 17 Jahre Das Beste in diesem Jahr ist, dass die Filmcoaches des Medienkompetenzzentrums die Projekte tatkräftig unterstützen Sie können im Haus der Jugend Charlottenburg per E-Mail an projekt@zille54 de angefragt werden und helfen dabei, aus einer Idee einen Film zu entwickeln Das Kinder- und Jugendfestival Schulterblick hat sich innerhalb weniger Jahre zum internationalen Event gemausert Wurden im ersten Jahr noch 22 Filme fast ausschließlich aus dem Bezirk eingereicht, waren es im vergan-
genen Jahr beachtliche 900 Filme Die Filmteams kamen aus 95 Ländern. Das Interesse junger Menschen, sich auf diese Weise mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen oder die eigenen Ängste, Sorgen und Wünsche mitzuteilen, ist demnach groß Da es sich beim Filmfestival um ein sehr niedrigschwelliges Angebot handelt, kann jeder mitmachen
Über den großen Erfolg des Festivals freut sich auch Jugendstadtrat und Schirmherr Detlef Wagner (CDU) „Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert Viele haben ein eigenes Smartphone mit integrierter Kamera
Aktiv Filme selbst drehen, macht Spaß und fördert die Kreativität“, sagt Wagner und ermutigt junge Menschen, sich am Festival zu beteiligen
Die Filme müssen bis zum 31 Oktober eingereicht werden. Eine Kinder- und Jugendjury wird alle Beiträge bewerten und prämieren Zusätzlich gibt es dieses Jahr auch einen Publikumspreis der Festivalbesucher in jeder Film- und Alterskategorie Ausgelobt werden Preise bis zu 1000 Euro in den Kategorien Kurzspielfilm, Trickfilm und Dokumentation Infos und Teilnahmebedingungen auf www zille54 de/schulterblick-filmfestival-2023 oder per E-Mail an schulterblick@zille54 de
CHANCE DER WOCHE
Manga, Musik und Ninja-Helden
Wir verlosen in dieser Ausgabe Freikarten für das„Naruto Symphonic Experience“ am 17 Oktober im Tempodrom Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4
Stolpersteine für Musiker
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF. Die Stolpersteininitiative Charlottenburg-Wilmersdorf hat für drei der Comedian Harmonists Stolpersteine verlegt Sie sollen an Tenor Harry Frommermann, Bariton Roman Cycowski und Tenor Abraham Collin samt Ehefrauen erinnern Die kleinen Betonsteine mit Messingplatte wurden vor den früheren Wohnhäusern der Musiker gesetzt: vor der Paulsborner Straße 20, der Xantener Straße 14 und der Landhausstraße 42 Die drei jüdischen Mitglieder der Comedian Harmonists wurden 1935 aus Deutschland ausgewiesen Auch Pianist Istvan Kardosch und seine Ehefrau, Opernsängerin Olga Kardosch-Varadi, bekamen einen Stolperstein Sie wohnten zuletzt in der Nürnberger Straße 3 uk
Antik-
mehr Infos unter www.markt-rix.de y 0177/85 66 598
Viele
sich
Neues Stellwerk wird eingebaut
WILMERSDORF. Am U-Bahnhof Berliner Straße werden die alten elektromechanischen Relais-Stellwerke gegen ein neues elektronisches Stellwerk ausgetauscht Während der Arbeiten gibt es Einschränkungen auf der Linie U7 Bis 15 September verkehren zwischen den Bahnhöfen Möckernbrücke und Fehrbelliner Platz keine Züge. Stattdessen fahren Busse zwischen den Stationen Mehringdamm und Fehrbelliner Platz Der Bahnhof Möckernbrücke wird nicht angefahren Vom 15 bis 22 September fahren die Züge im Pendelbetrieb zwischen den Bahnhöfen Richard-WagnerPlatz und Wilmersdorfer Straße Zwischen den Bahnhöfen Wilmersdorfer Straße und Berliner Straße fahren Busse go
Sonnabend, 9. September 2023 39. Jg., 0 0 Zeit zum Sparen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
(Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin) Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 www.autohaus-wegener de
Sa., 16.09.23 12-19 Uhr So., 17.09.23 11-19 Uhr
Aussteller freuen
auf Ihren Besuch!
60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org Nurbis 7.November 2023! Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend) Jetzt Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost 180 €
und Kunstmarkt in der Landauer Straße am Rüdesheimer Platz Über
Herbst-Prämie
Mit einer Kräuterfrau auf Tour
DAHLEM: Tag des offenen Denkmals im Jagdschloss Grunewald
von Karla Rabe
Das Jagdschloss Grunewald lädt für Sonntag, 10. September, zu einem kostenfreien Besuch ein. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals wird ein buntes Programm mit Musik, Führungen und mehr angeboten
Um 11 Uhr beginnt eine Führung mit Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow durch die Ausstellung„Von der Elbe an die Spree – Kultureller Transfer
vor 500 Jahren“ Bei dem Rundgang zeigt Kathrin Külow, wie sächsisches Knowhow einst das Leben in Brandenburg beeinflusste und veränderte Ab 12 Uhr geht es dann mit Kräuterfrau Alfruna durch den Schlossgarten Sie öffnet ihren Gästen den Blick auf die Pflanzenwelt des 15 und 16 Jahrhunderts Mythen, Sagen und Legenden um Blumen, Kräuter, wilden Wald und deren Kenner lassen die magische Welt und Zeit wieder lebendig werden
Um 13 Uhr erklingt bei einem Schlosshofkonzert„Jazz der 40er“ mit dem Alec Wilder Oktett Wilder (1907-1980) war ein US-amerikanischer Komponist, der neben seinen klassischen Werken vor allem durch seine jazzorientierten Arrangements hervorstach Das Alec Wilder Oktett spielt in diesem Hofkonzert Alec Wilders legendäre, aber noch immer unbekannte Oktette Die Musik lässt sich am besten als Jazzkammermusik beschreiben: der Jazz der 1930er- und
Auf den Spuren starker Frauen
SCHMARGENDORF. Um Literatur und Kunst in Schmargendorf geht es bei einem Stadtspaziergang durch den Kiez um die Breite Straße Für Mittwoch, 20. September, 14 Uhr, lädt Stadtführerin Jenny Schon dazu ein, sich auf die Spuren starker Frauen wie Lou Andreas Salomé und Melli Beese zu begeben Treffpunkt ist vor der alten Dorfkirche, Breitestraße/Ecke Kirchstraße Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet 15 Euro pro Person Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Bestätigung unter ¿892 13 38 bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der Führung möglich Weitere Informationen zu den Stadtspaziergängen auf www jennyschon de KaR
Bebop vom Feinsten
1940er-Jahre in einer sehr ungewöhnlichen Besetzung mit Flöte, Oboe, Klarinette, Bassklarinette, Fagott, Kontrabass, Schlagzeug und Cembalo Um 16 Uhr erklingen dann Alpenhörner im Schlosshof. Es spielt eine Gruppe der TempelhofSchöneberger Leo-Kestenberg-Musikschule und des Alphornvereins Berlin
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100, direkt am Grunewaldsee Weitere Informationen unter www.spsg.de/aktuelles/ veranstaltungen/.
Die e-Revolution der Zweiradwelt
GOVECS GROUP und e-Schwalbe präsentieren neue E-SCHWALBE mit Wechselbatterien
Die GOVECS GROUP und die e-SchwalbeVertriebsgesellschaft mbH haben eine strategische Partnerschaft gegründet. So schaffen sie besteVoraussetzungen für eine starke Marktposition und beschleunigtesWachstum
im Geschäftsfeld Elektroroller in Deutschland. Denn die beiden Unternehmen bringen als Hersteller und Handelsexperte ihre Kompetenzen gezielt zusammen
Erstes Ergebnis: die neue e-Schwalbe mitWechselbatterien.
e-Schwalbe steht als visionäre Zweiradmarke für Mobilität, die effizient und zukunftsorientiert ist „e-Schwalbe ist die moderne Transformation einer zeitlosen Kultmarke“, führt eSchwalbe Vertriebsgesellschaft CEO Dirk Steeger aus „Wir sehen hier großes Potenzial, in Deutschland und Europa zu wachsen“ Elektroroller sind beliebt und die Absatzzahlen steigen stetig „Die Partnerschaft ermöglicht uns eine deutliche Ausweitung der Vertriebsaktivitäten für unser Leuchtturmprodukt e-Schwalbe Wir möchten damit möglichst vielen Menschen eine emissions- und geräuscharme
Ehrenamtliche Helfer gesucht
CHARLOTTENBURG. Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee und der Rotkreuzladen suchen Ehrenamtliche Für die Freiwilligenarbeit im Garten und in der Café-Ecke des Hauses in der Herbartstraße 25 sowie im Rotkreuzladen, Klausenerplatz 9, gibt es eine Aufwandspauschale Wer Interesse hat, meldet sich bei Roswitha Stephan-Glitzner unter ¿60 03 00 51 34 oder unter r stephan-glitzner@drk-berlinzentrum de uk
Baustellen und ihre Folgen
Die
Art der Fortbewegung anbieten, weil wir überzeugt sind, dass wir so die Lebensqualität in Städten steigern können“, erläutert Thomas Grübel, CEO der GOVECS GROUP, die Vorteile des Bündnisses Die Münchner zeigten bereits 2017 die erste Elektroversion der Schwalbe
Während das ikonische RetroDesign der e-Schwalbe bleibt, zeichnet sich die neue Version vor allem durch ihre besonders leichten Wechselbatterien aus, die in weniger als 15 Sekunden gewechselt werden können, ohne in Berührung mit Kabeln oder Steckern zu kommen Die e-Schwalbe Akkus sind mit nur 9,4 kg derzeit eine der leichtes-
ten am Markt Als L1e bringt sie es mit einer Leistung von 2,3 kW auf 45 km/h Die realistische Reichweite beträgt mit einer Batterie 50 km und mit zwei Batterien entsprechend 100 km Kunden können zwischen den Farben schwarz, cremeweiß, atlantikblau und sonnengelb wählen Hinzu kommen limitierte Sondereditionen Ein vollfarbiges 5“ Display und Features wie schlüsselloses Auf- und Abschließen runden die technische Weiterentwicklung ab Eine weitere Verbesserung: Die durchgefärbten Kunststoffteile, die nicht nur umweltfreundlicher als lackierte sind, sondern auch eine erhöhte Bruchsicherheit aufweisen Kratzer können
leicht entfernt werden und Lackierarbeiten entfallen
„In unserem Flagship-Store in der Bossestraße 7 in Friedrichshain können Kundinnen und Kunden den Roller erleben und sich selbst von unserem attraktiven Leasingangebot überzeugen“, lädt Dirk Steeger ein Thomas Grübel ergänzt: „Durch kurze Lieferwege ist außerdem eine schnelle Verfügbarkeit garantiert“
Nachhaltige Produktion nach europäischen Produktionsstandards steht – neben der urbanen Lebenssituation des Menschen und dessen Bedürfnissen – für beide Partner im Fokus der Markenstrategie Daher stammen alle Antriebskomponenten sowie der Stahlrahmen aus Europa Im polnischen Breslau wird jede eSchwalbe in präziser Handarbeit gefertigt „Konsumenten ist beim Kauf eines Produktes heutzutage nicht nur ein hoher Grad an Individualität oder Differenzierung wichtig, sondern auch eine geringe CO2Bilanz“, erläutert Dirk Steeger die Kundenperspektive „Beides können wir mit der neuen e-Schwalbe bestens bedienen“ eSchwalbe Breaking
WILMERSDORF. Das Axel Fischbacher Trio kommt nach Berlin Die Spitzenmusiker der europäischen Jazzszene spielen am Freitag, 22 September, ab 20 Uhr, im Badenschen Hof, Badensche Straße 29 Axel Fischbacher (Gitarre), Nico Brandenburg (Kontrabass) und Tim Dudek (Drums) haben mit der Vinylveröffentlichung„Bebop Sketches“ im vergangenen Jahr einen großen Wurf gelandet Die limitierte LP mit eigenwilligen Interpretationen von Jazz-Standards wurde in der Fachpresse gefeiert und ist ausverkauft Zum Konzert im Badenschen Hof kommt die Band direkt aus dem legendären Abbey Road Studio in London. Dort entstehen die Aufnahmen zu ihrem neuen Album Zur Unterstützung hat sich das Trio den Trompeter Ryan Carniaux eingeladen Carniaux ist regelmäßig mit europäischen und amerikanischen Musikern auf Tournee, spielte mit den Größten der Szene und ist Professor für Jazztrompete Tickets für das Konzert können unter www badenscher-hof de reserviert werden. KaR
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100
Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist e ne überparteiliche, unabhängige Lokalze tung
Parteienwerbung in der Berl ner Woche dient der po itischen Meinungsbildung der Leser Die Werbung gibt die Pos tion der jeweil gen Partei w eder nicht die der Redaktion
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V
CHARLOTTENBURG. Die Interessengemeinschaft Kaiserdamm lädt für Sonnabend, 9 September, zum Baustellenrundgang ein Thema: die Baustellen und ihre Folgen für die lokale Wirtschaft Die Tour mit IG-Chef Wolfgang Jarnot führt vom Sophie-Charlotte-Platz den Kaiserdamm entlang bis zur BMW-Niederlassung am Messedamm. Dort ist eine Erfrischung vorbereitet Treffpunkt ist 14 Uhr am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz uk
Per GPS zum alten Wasserwerk
GRUNEWALD. Mit Hilfe eines Entdeckersets können sich Interessierte auf Entdeckertour zum alten Wasserwerk am Teufelssee begeben Am Sonntag, 10 September, startet die Tour im Ökowerk, Teufelsseechaussee 22 Die Sets werden ab 14 30 Uhr je nach Verfügbarkeit ausgegeben. Enthalten sind ein GPS-Gerät und eine Arbeitsanleitung mit spannenden Infos und Rätseln rund um das alte Wasserwerk am Teufelssee Die GPS-Entdeckertour findet im Rahmen des Tages des offenen Denkmals statt und ist kostenfrei Für das Entdeckerset ist ein Pfand von 20 Euro zu hinterlegen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weitere Infos auf www.oekowerk.de. KaR
Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik, Bodo Krause Chr stoph Rüth Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH
Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t w rd in der Ber iner Woche darauf verz chtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Beze chnungen nur in männlicher Form angeführt s nd bez ehen s e sich auf al e Geschlechter in g eicher Weise
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Das Jagdschloss Grunewald mit Blick über den Grunewaldsee Am Sonntag finden dort kostenlose Führungen und Konzerte statt Foto: SPSG/Wolfgang Pfauder
the Walls
bildschöne Art der Fortbewegung: die e-Schwalbe
Anzeige Anzeige
Jazzdance Ballett für alle Altersstufen www ballettstudio-marlen de Inh Sab ne Neske-Krüger Unsere Studios 10713 Berliner Straße 120 10829 Priesterweg 4 5 OG (Aufzug) Gymnastikraum Anmeldung ☎ 030 - 897 39 976 oder per E-Mail: info@ballettstudio-marlen de
Neue Kurse: Stepptanz
müssen wohl schließen“
CHARLOTTENBURG: Alican Özgürdal kämpft um ein Stück Kiezkultur
von Ulrike Kiefert
Der Obst- und Gemüseladen von Alican Özgürdal ist eine Institution im Kiez Seinen Supermarkt in der Schlüterstraße gibt es schon seit 39 Jahren. Doch die steigenden Kosten machen es dem Inhaber schwer
Alican Özgürdal ist der wohl bekannteste Lebensmittelhändler im Viertel Seit fast 40 Jahren versorgt er den Kiez zwischen Savignyplatz und Schillertheater mit frischem Obst und Gemüse, Feinkost und vegetarischen Vorspeisen, die seine Frau Nihal täglich zubereitet In dem kleinen Supermarkt gibt es alles – außer Zigaretten Auch Kirschen und Eis für die Kinder Und türkischen Tee als Willkommensgeste Zum familiären Geschäftskonzept gehört aber noch mehr Alican Özgürdal nimmt Pakete entgegen und deponiert Hausschlüssel, wenn arbeitende Nachbarn
Besuch erwarten Zum Plaudern hat er immer Zeit, für die Sorgen seiner Kunden auch
Eigentlich könnte es immer so weitergehen Doch hohe Energiepreise und sparende Kunden machen es dem Laden in der Schlüterstraße 74 schwer
„Mit meinem Umsatz kann ich die Unkosten kaum noch bezahlen“, sagt Alican Özgürdal 1350 Euro zahlt er für die Ladenmiete, inzwischen nochmal 1200 Euro für Strom und Krankenkasse Viele andere Tante-Emma-Läden haben bereits aufgegeben „Ich mache das aus Leidenschaft“, sagt der 61-Jährige „Und weil der Kiez einen Treffpunkt braucht“
Seine Stammkunden lieben das kleine Geschäft Burkhardt und Angela Schell-
Spaziergang auf Mierendorff-Insel
bekannter Stadtforscher und Stadtplaner, wohnt in der Nachbarschaft und ist ebenfalls Kunde bei den Özgürdals. Mittlerweile seit 22 Jahren Denn:„Die Qualität ist hier wirklich das Beste“
Doch immer mehr Kunden schauen aufs Geld, kaufen lieber günstiger beim Discounter Oder sie kochen einfach nicht mehr „Vor allem junge Leute, die gehen lieber essen“, sagt Nihal Özgürdal „Früher hatten wir über 120 Kunden am Tag, heute sind vielleicht noch 60“ Alican Özgürdal hat diesem Kreislauf wenig entgegenzusetzen Keine Kunden, kein Umsatz Und damit kein Geld für die Miete und die gestiegenen Stromkosten
Eröffnet hat Alican Özgürdal seinen Laden im August 1984 Er war damals 21 Jahre alt Drei Jahre zuvor war er aus der Südtürkei nach West-Berlin gekommen, machte dort eine Ausbildung zum Metall-Schleifer Doch der junge Mann fand keine Anstellung, und so hatte er die Idee mit dem Obst- und Gemüseladen, in den die ganze Familie investierte Seit der Eröffnung steht Alican Özgürdal sechs Tage die Woche von 8 bis 20 Uhr hinter der Theke Oft auch länger, wenn ein Kunde nach Feierabend noch etwas braucht Seinen letzten Urlaub hatte das Ehepaar, das in Charlottenburg zwei Kinder großgezogen hat, vor zwei Jahren
Kaiserdamm
CHARLOTTENBURG. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) lädt für Sonnabend, 9 September, zum nächsten Kiezspaziergang ein Der hat„Neue Mobilitätsaspekte und Klimaanpassung“
zum Thema und führt vom Mierendorffplatz über den Österreichpark den Uferwanderweg bis zum Golsaer Ufer und zum Wasserturm Endpunkt ist der S-Bahnhof Jungfernheide Wer mitlaufen will, kommt um 14 Uhr zur Jelbi-Station am Mierendorffplatz Die Teilnahme ist wie immer gratis, eine Anmeldung nicht nötig uk
Bummeln über den Kunstmarkt
CHARLOTTENBURG. Das Bezirksamt hat wie angekündigt mit der Sanierung des Kaiserdamms begonnen Von der Kaiser-Friedrich-Straße bis zur Schlossstraße wird die Fahrbahn stadtauswärts erneuert Die Bauarbeiten dauern demnach bis etwa Ende September Der Kaiserdamm ist wegen eines Kanalschadens seit April zwischen Suarezstraße und Sophie-Charlotten-Straße voll gesperrt Die Wasserbetriebe wollen die Reparaturarbeiten möglichst im September abgeschlossen haben Im Zuge der Sperre saniert das Bezirksamt nun den besagten Abschnitt auf dem Kaiserdamm uk
schmidt kaufen hier seit 30 Jahren ein Gemüse, Obst, Kräuter und ausgefallene Gewürze „Das ist eine echte Fundgrube hier“, sagt Burk-
hardt Schellschmidt Seine Frau schätzt die„persönliche Atmosphäre“ Hier treffe man viele bekannte Leute aus dem Kiez Benedikt Goebel, Berlins
Wie es jetzt weitergeht, weiß Alican Özgürdal nicht „Wir werden wohl schließen müssen“ Was seine Stammkunden sehr bedauern würden Vielleicht kann Özgürdal das Ruder noch rumreißen Auf die Solidarität aus dem Kiez kann er jedenfalls setzen
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Bummeln, schauen, kaufen: Dazu laden wieder die traditionellen Antik- und Kunstmärkte an der Villa Oppenheim und auf dem Rüdesheimer Platz ein Die Besucher erwartet ein großen Angebot handgefertigter, künstlerischer und antiker Gegenständen, darunter Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, alte Bücher und Postkarten, Keramik, Leuchtdesign und noch viel mehr Zudem ist Experte Jörg Radermacher, der über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung verfügt, vor Ort Er schätzt kostenlos mitgebrachte Schätze und Fundstücke und berät dazu Ein Ankauf ist möglich An der Villa Oppenheim, Otto-Grüneberg-Weg, findet der Antikund Kunstmarkt am Wochenende 9 und 10 September statt, am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr Am Rüdesheimer Platz kann eine Woche später, am 16 und 17 September, geschaut und gestöbert werden; am Sonnabend, von 12 bis 19 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr Der Eintritt ist frei go
Workshop mit Personal Trainer
CHARLOTTENBURG Ernährungsberater und Personal Trainer Daniel Hermann lädt für Mittwoch, 27 September, zum Workshop„Sport und Bewegung für jüngere Menschen“ ein Ort ist der Sitz des DRK-Kreisverbandes in der Herbartstraße 25 Beginn ist um 18 Uhr Anmelden kann man sich schon jetzt unter ¿60 03 00 51 34 Der Kostenbeitrag liegt bei sieben Euro, ermäßigt fünf Euro uk
NEU ERÖFFNET
Ristorante-Pizzeria Donnafugata: Im August hat das italienische Restaurant in Westend eröffnet Gotha-Allee 29, 14052 Berlin, Mi-Mo 12-0 Uhr (Küche bis 23 Uhr), ¿0176/844 071 92
Leser empfehlen
Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche de
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 11.09. 2023 bis Samstag, den 16.09. 2023
GRATIS MIT DER
EDEKA APP
So geht‘s:
1. Für mindestens 20€* einkaufen
2. Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen
3. EDEKA APP an der Kasse nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen
GRATIS ARTIKEL
Milka Pralinen oder Hauchzarte Herzen versch. Sorten 110/130g Packung r Artikel erreicht
*Der Mindesteinkaufswert i H v 20 € muss mittels rabattfähige werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse, Post, Lotto & Toto, Gutschein- und Guthabenkarten, Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung, Müllbeute der örtlichen Entsorgungsunternehmen) Nur solange der Vorrat reicht
der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz)
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 36 9. September 2023
„Wir
Alican und Nihal Özgürdal sind mit ihrem Lebensmittelladen der älteste im Kiez rund um die Schlüterstraße Fotos: Ulrike Kiefert
Stammkunden zeigen sich solidarisch mit den Özgürdals.
wird saniert
Schweinekamm ohne Knochen besonders saftig, ideal für die Zubereitung im Backofen n.G. = 6,49 1kg Spanien / Italien GUT&GÜNSTIG Tafeltrauben hell, kernlos, Sorte siehe Etikett Kl. I 1kg = 2,00 n. G. = 1,49 500g Schale Dallmayr Prodomo gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 9,98 n. G. = 4,99 500g Packung Iglo Schlemmerfilet, Filegro oder Lachs in Sauce versch. Sorten 1kg = 12,46/11,96/7,87 n. G.= 2,99 240/250/380g Packung Ferrero Kinder Pingui oder Milchschnitte 8/10 Stück einzeln verpackt 1kg = 8,29/7,11 n. G. = 2,29 240/280g Packung TOP-PREIS 5|99 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|00 SIE SPAREN0.99€ TOP-PREIS 4|99 S E SPAREN 2 50 € TOP-PREIS 2|99 S E SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 1|99 SIE SPAREN 0 60 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,40 € 0|79 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|79 EDEKA ApfelDirektsaft naturtrüb n. G. = 0,99 1l Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 11.09.2023 bis Samstag, den 16.09.2023, KW 37. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter
n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e
Ausstellung
Basement am Weltkugelbrunnen, Tauentzienstr. 9-12:„Wir bauen eine Stadt“, bis 30 September, Mo-Sa 14-19 Uhr, weitere Infos unter bwurl de/19ek
BDA Galerie, Mommsenstr 64: „Architektur macht Bewegung“, bis 10 Oktober, Mo-Do 10-15 Uhr Bröhan-Museum, Schlossstraße
1A:„Haël Margarete HeymannLoebenstein und ihre Werkstätten für künstlerische Keramik 19231934“, bis 29 Oktober, Di-So 10-18 Uhr; Infos: broehan-museum de Galerie Bernet Bertram, Goethestr. 2: Elena Karakitsou:„Cyanotypien und Skulpturen“, Blaudruckverfahren, Denkfiguren, Skulpturen, Polaroid-Fotos, Eröffnung am 13 September 19-21 Uhr
Galerie Mond, Bleibtreustr. 17: „Jens Joneleit – mal so, mal so“, bis 16 September, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr; Infos: mondgalerie de Galerie Schmalfuss, Knesebeckstr 96: Carlo Borer & Willi Siber, bis 21 Oktober, Mo-Sa 11-18 Uhr, Infos: galerie-schmalfuss de Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25:„Lin May Saeed Im Paradies fällt der Schnee langsam Ein Dialog mit Renée Sintenis“, Eröffnung der Herbstausstellung, 13 September 18 Uhr, weitere Infos unter georg-kolbe-museum de Hegenbarth Sammlung, Laubacher Str 38:„corn elius gesiebte briefe vom schönsinn der gefundenen form“, bis 20 September, immer Mi 12-17 Uhr u n V , Infos unter herrhegenbarth-berlin de Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1: Werkausstellung fotografischer Arbeiten von Rané Schmidt 14 September 16-18 Uhr, Infos unter kueko-berlin de
Tipp
der Woche
Schrei für‘s Leben
Jocelyne Neunast studiert an der Berliner Musicalschule Für ihr Abschlussprojekt„Schrei für‘s Leben“ hat sie neben der Geschichte auch die Songtexte selbst geschrieben In Zusammenarbeit mit Vivien Lee entstand die Musik Zu erleben ist die talentierte Jocelyne Neunast am 16 September auf der B A Bühne am Adenauerplatz, Wilmersdorfer Str 92-93 Karten gibt es unter ¿ 883 11 75, Infos unter ballettcentrum-berlin de
Museum für Fotografie, Jebensstr. 2: Alice Springs Retrospektive“, bis 19 November„Der Fotograf Ein Blickwechsel“, Sonderausstellung in Kooperation mit dem Lette Verein, bis 17 September„Flashes of Memory Fotografie im Holocaust“, bis 28 Januar 2024, Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11-20 Uhr
Schloss Charlottenburg, Altes Schloss, Ehrenhof (Treff), Spandauer Damm 10-12:„Schlösser Preußen Kolonial Biografien und Sammlungen im Fokus“, bis 31 Oktober ¿ 25 81 03 50
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105: „SchlagLicht“, Eröffnung, 11 September 17 Uhr, kunstforum berlin
Bühne
Bar jeder Vernunft, Schaperstr. 24: Lilo Pfister und die Drei von der Tankstelle:„She's back – Lilosophien“, Musik-Show, Uraufführung, 11 September, 12 September 20 Uhr; 17 September 19 Uhr;
Die Geschwister Pfister im Sitzen: Relaxez-Vous!“ Musik-Show 13 September-16 September 20 Uhr, Infos auf bar-jeder-vernunft de Die Wühlmäuse, Pommernallee
2-4: Urban Priol:„Täglich quellfrisch, immer aktuell!“, 11 September, 12 September 20 Uhr; Timo Wopp:„Ultimo (Die Jubiläumstour)“, 13 September 20 Uhr; Ulan & Bator:„Zukunst“, 14 September 20 Uhr; Datteltäter – Live On Stage:„Das islamische EmpÖrium schlägt zurück“, 15 September 20 Uhr; Herr Schröder: Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer“, 17 September 20 Uhr
Vaganten Bühne, Kantstr. 12 a: „Nur drei Worte“, Gesellschaftskomödie, Premiere: 14 September-16 September 20 Uhr, Karten/ Infos unter ¿ 313 12 07
Dies & Das Altstadt Spandau, Reformationsplatz: Demokratiefestival, 16 September 13 Uhr
Manga macht’s möglich
CHANCE DER WOCHE: Anime-Klassiker „Naruto“ mit Live-Musik
Der Anime-Klassiker„Naruto“ kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom„Un Pour Tous“-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt.
„Naruto Symphonic Experience“ bietet Fans und MangaFreunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben Das Publikum wird in die Welt von Konoha eingeführt, wo Naruto gemeinsam mit anderen jungen Ninja-Freunden auf Mission geht, um sein Dorf und seine Freunde zu schützen Musikalisch untermalt werden die Bilder von einem Live-Orchester sowie original japanischen Musikinstrumenten. Die Dialoge werden dabei in Originalsprache gespielt und mit deutschem Untertitel gezeigt
Seit 24 Jahren begeistert der junge Ninja Naruto Uzumaki die Manga- und Anime-Welt mit seinen abenteuerlichen
Geschichten Im September 1999 wurde die Manga-Reihe vom Autor Masashi Kishimoto erstmals veröffentlicht und
bisher über 200 Millionen Mal verkauft Seine Fangemeinde reichen von Erwachsenen, die mit der Serie aufgewachsen sind, bis hin zu der neuen Generation, die der Manga-Welt seit ein paar Jahren eine neue Welle bereitet Längst keine Nische mehr im Buchhandel, sondern ein fixer Bestandteil im Sortiment: Die MangaCommunity wächst und wächst, das sieht man auch an den zahlreichen Conventions und Cosplay-Treffen in Deutschland
Möchten Sie Tickets für den 17 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Manga“ nennen
Haltestelle Grunewaldturm:
„Grunewald NaTour – Waldforscher*innen auf Expedition“ Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q044c), 16 September 12 30-17 30 Uhr
Parkplatz Große Steinlanke, an der Havelchaussee (Treff):„Aktion saubere Havel“, Kooperation mit Project Blue Sea e V , jährliche Müllsammel-Aktion am Havelufer, 16 September 10-12 Uhr Schloss Charlottenburg,Vestibül Neuer Flügel (Treff), Spandauer Damm 10-12:„Nie wieder leise!“, Rassismuskritischer Rundgang und Workshop mit Künstlerin und Vermittlerin Patricia Vester, 16 September 10 30/15 Uhr, Infos: bwurl de/19hu, ¿ 25 81 03 50 Führung
Haltestelle Grunewaldturm: „Führung über den Waldklimapfad im Grunewald“, mit Marc Franusch, 17 September 13 30-16 30 Uhr
Buchpremiere im Literaturhaus
WILMERSDORF Die Autorin Angela Findlay stellt ihren neuen Roman„Im Schatten meines Großvaters“ vor Am Donnerstag, 14 September, findet die Buchpremiere um 19 30 Uhr im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, statt Die englisch-deutsche Autorin Angela Findlay setzt sich in ihrem Buch mit der Verstrickung dreier Generationen ihrer Familie in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander Krieg und seine Folgen, Schuld, Trauma und das Vermächtnis des Schweigens werden ins Bewusstsein gerufen und sensibel ausgeleuchtet Der Eintritt kostet fünf Euro KaR
Mörderisches Berlin
Ökowerk, Teufelsseechaussee
22: Kräutergeheimnisse aus dem Garten“, Naturerlebnis-Tour auf dem Wald-Klimapfad mit Regina Höfele Kooperation mit der VHS
Neukölln (Kurs Nk-Q045c 1 und Nk-Q045c 2), 17 September 12 15-
14 30/15-17 15 Uhr Infos unter ¿ 300 00 50, oekowerk de Schloss Charlottenburg, Schlossgarten, Spandauer Damm 10-12:
„KörperBau“, Videowalk mit Vanessa Cardui, 16 September 18 45-
19 15 Uhr; Schlösser Preußen Kolonial Biografien und Sammlungen im Fokus“, Kurator*innenführung durch die Ausstellung
17 September 15 Uhr, Treffpunkt:
Pfad zwischen Großer und Kleiner Orangerie, weitere Infos unter bwurl de/19ie, ¿ 25 81 03 50
Kids & Co.
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee):
Märchen & Geschichten mit Kerstin Otto“, (für Kinder ab 4 Jahren),
17 September 14 Uhr
Kunst im Zelt / Ziegenhof, Danckelmannstr 16:„Mario, der Eismann und der Pinguin“, Ein Theaterstück für Kinder (2-7 J ) mit viel Musik, 12 September, 13 September 10 30 Uhr, Karten und Infos unter theater-jaro de Ökowerk, Teufelsseechaussee
22: Anmeldung für das Herbstferienprogramm möglich, 13 September 8 Uhr, Informationen unter ¿ 300 00 50, oekowerk de Schloss Charlottenburg, Schlossgarten, Spandauer Damm 10-12:
„Wolle, Wolle, Wolle: Vom Schaf zur Mütze“, Offener Workshop für Familien, 17 September 15 Uhr, Treffpunkt: bei der Schafherde, weitere Infos auf bwurl de/19if Theater JARO, Schlangenbader
Str 30:„Der Seehund, der die
Nixe austrickste“, (3-9 J ), 12 September-14 September 10 30 Uhr; „Das fliegende Kamel“, (3-8 J ), 16 September, 17 September 16 Uhr, Infos unter theater-jaro de
Konzert & Musik
A-Trane, Pestalozzistr 105: Andreas Schmidt & Friends, Eintritt frei, 11 September 20 30 Uhr; Quique Sinesi Quartett, 12 September 20 30 Uhr; Bastian Stein Trio, 13 September 20 30 Uhr; Desney Bailey Trio, 15 September 20 30 Uhr, Infos im Internet auf a-trane de Die kleine Weltlaterne, Nestorstr. 22: Torsten Zwingenberger Blues Trio, 14 September 21 Uhr; Otto Hamborgs Dreitakter, 16 September 21 Uhr, ¿ 89 09 36 16, diekleineweltlaterne de Die Wühlmäuse, Pommernallee
2-4: Marc Secara & Orchester: „Strangers in the Night – 100 Jahre Bert Kaempfert – Alle Welthits und Erfolge“, 16 September 20 Uhr, das komplette Programm im Internet unter wuehlmaeuse de Stage Theater des Westens, Kantstr. 12:„TingelTangel“-Konzertreihe:„Estland meets Berlin –Babylon Berlin“, mit Estlands StarDirigent Kristjan Järvi und dem Baltic Sea Philharmonic Orchestra, 11 -13 September 20 Uhr
Vortrag & Lesung
Literaturhaus Berlin, Fasanenstr 23: Angela Findlay:„Im Schatten meines Großvaters“, Buchvorstellung, die Autorin im Gespräch mit Verleger Christian Strasser, 14 September 19 30 Uhr, weitere Infos unter literaturhaus-berlin de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Straßenmusik einmal anders
BERLIN: Deutsches Symphonie-Orchester spielt in den Kiezen
von Simone Gogol-Grützner
Das Deutsche SymphonieOrchester (DSO) Berlin geht auf Kieztour. Am Sonnabend, 9 September, spielen DSO-Ensembles auf sieben öffentlichen Plätzen in der Stadt, am Sonntag, 10 September, schippern sie per Boot auf Spree und Landwehrkanal
(0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 14 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
„Naruto Symphonic Experience“ am 17. Oktober, 19.30 Uhr im Tempodrom, Möckernstraße 10. Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.eventim.de und unter www.semmel.de
Es war die Pandemie, die bei den Musikern des DSO den Wunsch weckte, die Musik zu den Menschen zu bringen Unter dem Motto„Berlin braucht Musik“ fanden die ersten Pop-up-Konzerte in der Stadt statt Diese Aktion wird nun mit den„DSO-Kiezkonzerten“ fortgesetzt
Die DSO-Musiker kommen in den Kiez, wie hier auf den Marheinekeplatz. Foto: DSO / Peter Adamik MITTE. Krimifans aufgepasst! Frank-Rainer Schurich ist wieder dem perfekten Verbrechen auf der Spur Tatort ist wie immer Berlin Der Kriminalist und Polizeiausbilder zeigt auf der zweistündigen Krimitour die Schauplätze von Mord, Totschlag und anderen Untaten. Der spannende Stadtspaziergang führt von der Jannowitzbrücke zum Gendarmenmarkt
Treffpunkt ist am Sonnabend, 16 September, um 11 Uhr vor der Botschaft Chinas am Märkischen Ufer 54 Tickets gibt's in der KulturPost Wilhelmsruh in der Hauptstraße 32, ¿40 72 48 48, oder vor Beginn der Führung, sofern noch Karten da sind uk
Die beginnen am Sonnabend um 10 45 Uhr auf dem KarlAugust-Platz Dort spielt ein Streicher-Trio Weitere Auftrittsorte sind um 12 Uhr der Winterfeldtplatz (StreicherTrio), um 13 15 Uhr die Apostel-Paulus-Kirche (Oboen-Trio), um 14 30 Uhr das Café Tor Eins im Gleisdreieckpark (Streichquartett), um 15 45 Uhr der Marheinekeplatz (Trio aus Flöte, Geige, Bratsche), um 17 Uhr die Mall of Berlin (Bläserquintett) und zum Abschluss um 18 15 Uhr die Kolonnaden auf der Museumsinsel (Flöte-Cel-
lo-Duo) Jedes Ensemble spielt zirka 30 Minuten Alle Konzerte sind umsonst Einen Tag später stechen die Streicher und Bläser dann in See. Um 12 Uhr steigen sie an der East Side Gallery auf das Floß„Unkraut“ Die Fahrt führt an den Uferwegen entlang der Spree und des Landwehrkanals bis zum Urbanhafen, wo die Musiker gegen 15 Uhr vor Anker gehen Ab 15 30 Uhr fährt das Musikschiff zurück bis zur Insel der Jugend und versorgt Spaziergänger mit Musik von Bach und Beethoven bis zu Weber und Megyeri
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Mit„Schrei für‘s Leben“ zeigt Jocelyne Neunast, die Absolventin der Berliner Musicalschule, ihr Abschlussprojekt Foto: Promo
von Manuela Frey
In„Naruto Symphonic Experience“ verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. Foto: JudeP
KnallerAngebote überall!
In der REWE App, … … per WhatsApp
Lade die REWE App im App-Store oder Play-Store herunter oder scanne den QR-Code
Scanne diesen QR-Code mit der Handykamera oder gib rewe.de/whatsapp* in den Browser ein.
Klicke unten in der App auf Angebote
Trage deinen REWE Markt oder Standort in das Suchfeld ein
Tippe auf deinenMarkt in den Suchergebnissen und bestätige deine Auswahl.
Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWEAngebote oder wähle AngebotealsProspekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen
oder im Web!
Gib rewe.de/angebote in den Browser ein oder scanne den QR-Code.
rewe.de/angebote
Klicke auf Markt wählen
Wähle die PLZ, den Ort, Straße oder den Marktnamen aus und klicke auf Markt auswählen.
Sende eine Nachricht und gib PLZ oder Standort ein.
Wähle deinen REWE Markt aus und starte das kostenlose Abo
Erhalte jedenSonntag den aktuellen Prospekt automatisch als Nachricht und verpassekeineAngebotemehr!
*Vollständige Datenschutzhinweise: rewe de/datenschutz/wa
Noch mehr Vorteile per Newsletter?
Gib rewe.de/newsletter in den Browser ein oder scanne den QR-Code
Gib deine E-Mail-Adresse ein und melde dich an.
Erhalte die Bestätigungsmail und bestätige die Anmeldung
Hole dir Angebote, Rezepte und Aktionen direkt ins Postfach!
Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWEAngebote oder wähle AngebotealsProspekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen.
1
2
4
3
1
3
4
2
1
3
4
2 …
1
2 3 4 5
…
4 Mythen um Gürtelrose. Welche kennen Sie?
Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen den Gürtelrose-Erreger, das Varizella-Zoster-Virus, in sich. Statistisch gesehen, erkrankt eine von drei Personen im Laufe ihres Lebens an Gürtelrose (Herpes Zoster), doch nur wenige Menschen sehen für sich ein persönliches Risiko Im Folgenden klären wir zu vier weit verbreiteten Mythen rund um die Erkrankung auf
MYTHOS 1:
Wer Windpocken hatte, ist immun gegen Gürtelrose.
Nein. Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann später eine Gürtelrose entwickeln, denn beide Erkrankungen werden durch das VarizellaZoster-Virus verursacht Nach dem Abklingen der Windpocken-Erkrankung, meist in Kindertagen, verschwindet das Virus nicht aus dem Körper, sondern überdauert in Nervenknoten am Rückenmark Dort wird es vom Immunsystem in Schach gehalten Schwächelt im Alter das Immunsystem, können die Erreger reaktiviert werden und eine Gürtelrose verursachen
KURZ
NACHGEFRAGT:
bei PD Dr med Michael A. Überall
Der Humanmediziner ist
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. und Präsident der Deutschen Schmerzliga
MYTHOS 2:
Man kann sich bei einem Patienten mit Gürtelrose anstecken und Gürtelrose bekommen
Das stimmt so nicht. Eine Gürtelrose ist ansteckend Jedoch können sich nur Personen, die noch nie Kontakt mit dem Varizella-ZosterVirus hatten, bei einem Erkrankten anstecken
Das trifft beispielsweise auf Menschen zu, die bisher keine Windpocken hatten. Stecken diese sich bei einem Gürtelrosepatienten an, bekommen sie zunächst die Windpocken Dabei sollte man wissen, dass eine Windpocken-Infektion im Erwachsenenalter besonders schwerwiegend sein kann Erst bei einer möglichen späteren Reaktivierung der Viren kommt es dann zur Gürtelrose-Erkrankung
MYTHOS 3:
Bei Gürtelrose handelt es sich um eine Hautkrankheit.
Nein. Gürtelrose betrifft in erster Linie das Nervensystem. Die reaktivierten Viren wandern von
den Nervenknoten am Rückenmark entlang der Nervenbahnen an die Hautoberfläche Sind sie dort angekommen, können Bläschen, manchmal auch Pusteln – oft begleitet von Juckreiz, Kribbeln sowie brennenden, stechenden Schmerzen – entstehen, die nach zwei bis vier Wochen verschwinden. Nur in seltenen Fällen bleibt Gürtelrose ohne Ausschlag In jedem Fall sollte bereits beim ersten Verdacht eine Ärztin oder Arzt aufgesucht werden Wichtig ist bei einer Gürtelrose, dass die Therapie innerhalb des therapeutischen Zeitfensters von 72 Stunden nach Ausbruch der Krankheit einsetzt – so können mögliche Langzeitfolgen vermieden werden.
MYTHOS 4:
Gürtelrose ist keine allzu schwere Erkrankung mit überschaubarem Risiko
Nein. Was harmlos klingt, hat für viele Patienten ernste Folgen Meist beginnt eine Gürtelrose-Erkrankung recht unspezifisch: Betroffene sind oft müde, haben leichtes Fieber und generelles Unwohlsein Fürvielefühltessichanfangsehernach einem grippalen Infekt an Später können dann der typische Hautausschlag mit Juckreiz sowie brennende Schmerzen an der betroffenen Körperregion auftreten Bis zu 30 % der Betroffenen erleiden Komplikationen, am häufigsten kommt es zu teils starken, langanhaltenden Nervenschmerzen, die auch noch Jahre nach der Gürtelrose weiterbestehen können
Zu den Hauptrisikofaktoren in Hinblick auf die EntwicklungeinerGürtelrosezählenStress,chronische Erkrankungen und das Alter: Mehr als zwei Drittel der an Gürtelrose Erkrankten sind
älter als 50 Jahre Ursächlich hierfür ist ein altersbedingt schwächer werdendes Immunsystem
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Vorsorge-Impfung gegen Gürtelrose für alle Menschen ab 60 Jahren; für Menschen mit Grunderkrankungen wird die Impfung bereits ab 50 Jahren empfohlen
Gürtelrose-Selbsttest bin ich gefährdet?
1 Hatten Sie in Ihrem Leben bereits Windpocken?
Ja Nein
2 Sind Sie häufig krank oder leiden Sie aktuell an einem geschwächten Immunsystem – beispielsweise durch eine schwere Erkrankung oder wegen einer immunschwächenden Therapie?
Ja Nein
3 Sind Sie über 60 Jahre alt oder leiden an einer Grunderkrankung?
Ja Nein
Sollten Sie einige oder alle Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, scheint Ihr Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, höher zu liegen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und lassen Sie sich beraten
Fragen an Ihre Ärztin oder Arzt:
Warum geht Gürtelrose häufig mit starken, anhaltenden Schmerzen einher?
Bei einer akuten Gürtelrose-Erkrankung kommt es zu einem Befall sensibler Nervenzellen. Die ausgelösten Entzündungsreaktionen verändern das Leitungsverhalten der Nervenzellen massiv Für Betroffene resultieren daraus nicht nur quälende Dauerschmerzen wechselnder Intensität, sondern zusätzlichauchnochMiss-bzw Fehlempfindungensowiehochintensive,unvorhersehbar eintretende, elektrisierend einschießende Schmerzspitzen infolge der direkten Nervenschädigung
Steigt im Alter das Risiko für einen einen schweren Gürtelroseverlauf?
Ältere Menschen sind nicht nur bevorzugt, sondern in der Regel auch stärker betroffen als jüngere Hinzu kommt die mit zunehmendem Alter steigende Zahl an Begleiterkrankungen und Begleittherapien, die wirksame und verträgliche Therapiealternativen beschränken oder den Einsatz wegen drohender Wechsel- und Nebenwirkungen erschweren
Inwieweit ist der Alltag der Patient*innen durch die Schmerzen beeinträchtigt?
Für viele Betroffene gehören die durch die Gürtelrose erlebten Schmerzen zu den schlimmsten Erlebnissen ihres bisherigen Lebens Durch die Belastung rund um die Uhr wird nicht nur die Fähigkeit zur Teilhabe an den normalen Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigt, sondern werden auch die natürlichen Quellen der Erholung (insbesondere der Nachtschlaf) gestört.
ERST KAM DER SCHMERZ: BRENNEND UND STECHEND*
DANN DIE DIAGNOSE: GÜRTELROSE
Wer Windpocken hatte, kann Gürtelrose bekommen Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen das Virus in sich Mit dem Alter steigt das Risiko für einen Ausbruch deutlich Eine Gürtelrose kann den Alltag über Wochen, Monate oder sogar Jahre einschränken
Schützen Sie sich vor Gürtelrose Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt
ANZEIGE ANZEIGE V i S d P: Pia Clary, GlaxoSmithKline GmbH & Co KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München NP-DE-HZU-ADVR-230154; 08/2023 Mit freundlicher Unterstützung der Score Media Group www impfen de/guertelrose Eine Initiative von GSK © 2022 GSK Unternehmensgruppe oder deren Lizenzgeber * So erlebt eine Betroffene ihre Gürtelrose
N PD EH Z XA D V T2 2 0 0 0 2 0 7 / 2 0 2 2 F o t os: © G lax o S mi t h Kl ne G mb H & C o. K G
EINE UNTERSCHÄTZTE ERKRANKUNG
Endstation Daumstraße
HASELHORST: Traditionsbus muss seinen bisherigen Standort verlassen
von Thomas Frey
Die Traditionsbus Berlin
GmbH muss bis zum 31. Oktober das Werk- und Lagergelände an der Daumstraße verlassen Sie nutzt dort bisher drei Hallen mit einer Gesamtfläche von knapp 5000 Quadratmetern Darin befinden sich rund 60 historische Busfahrzeuge, dazu jede Menge Material.
Das Areal ist für eine Neubebauung von Wohnungen vorgesehen. Eine Ersatzfläche in Spandau oder in Berlin wurde bisher nicht gefunden Der neue Standort wird sich im brandenburgischen Rathenow befinden Keine optimale Lösung, aber die einzige, die möglich gewesen sei, sagt Geschäftsführer Stefan Freytag
Der Umzug muss zwar nicht das Ende von Traditionsbus bedeuten, aber er wird seine Aktivitäten erheblich erschweren und einschränken. Das sei wahrscheinlich nicht allen bewusst, erklärt Freytag
Als„Abschiedsshow“ deklariert der Geschäftsführer deshalb die Angebote der Gesellschaft am 10 September An diesem Tag werden zwischen dem U-Bahnhof Ruhleben und der Polizeidirektion 2 in der Charlottenburger Chaussee
Busse verkehren Die Polizei veranstaltet dort einen Tag der offenen Tür Außerdem geht es weiter nach Staaken, wo der 750 Geburtstag des Ortsteils gefeiert wird Neben den Bustouren zur Polizei und nach Staaken plant Stefan Freytag auch eine geführte Rundfahrt durch den Ortsteil Staaken-Kundige sollen dabei Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Ortsteils er-
Zirkusfest zum Mitmachen
TEMPELHOF. Zum Tag der offenen Zelte lädt Cabuwazi, Columbiadamm 84, auf dem Tempelhofer Feld ein Kleine und große Gäste sind am Sonntag, 17. September, von 14 bis 18 Uhr willkommen Um 14 30 und um 16 30 Uhr gibt es Shows, ab 15 Uhr steht Mitmachzirkus auf dem Programm Speisen und Getränke stehen bereit Eintritt frei sus
Gesundheitsforum findet nicht statt
BERLIN. Das Gesundheitsforum am 12 September im Titanic Chaussee Hotel, das die Redaktion in der vorigen Ausgabe ankündigte, ist abgesagt worden. Es richtete sich vor allem an ältere Menschen ab 60 Jahren und sollte schwerpunktmäßig über die Gefahren der Gürtelrose, aber auch allgemein über gesundes Älterwerden informieren st
BERLIN: Bündnis für Ausbildung soll bis 2025 2000 zusätzliche Lehrstellen schaffen
klären Zudem möchte er einen der Traditionsbusse aus dem Jahr 1927 am Heidebergplan in der Gartenstadt zur Besichtigung aufstellen Und für Zeitkolorit zu sorgen, sollen dort Menschen in Bekleidung im Stil der 1920er-Jahre auftreten
Die Geschichte von Traditionsbus beginnt im Juli 1989 Einige Fans dieser Art von Beförderung im öffentlichen Nahverkehr, darunter auch Stefan Freytag, erwerben als erstes Fahrzeug einen Büssing D2U, die Abkürzung steht für Doppeldecker, zweiachsig, mit Unterflurmotor. Entdeckt wurde der Bus, der einst im Linienverkehr der BVG im Einsatz war, in Rüdesheim am Rhein Die Fuhrparkgeschichte der Berliner Verkehrsbetriebe vor allem im einstigen Westteil der Stadt anhand entsprechender Modelle nachzuvollziehen, wurde zu einer Motivation Dazu kommt die Leidenschaft, an diesen Fahrzeu-
gen herumzuwerkeln und vor allem sie zu fahren. Ein nicht selten teures Hobby Besitzer der Busse ist teilweise die Gesellschaft, teilweise aber auch ein oder mehrere Mitglieder Die angeschafften Exemplare sollten möglichst fahrtüchtig gemacht oder gehalten werden oder als Ersatzteillager herhalten Der Fuhrpark reicht von Modellen ab den frühen 1950er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart Dazu kommen noch zwei Busse, die bereits im Jahr 1927 in Betrieb gingen Sie können zwar nicht mehr auf die Strecke geschickt werden, haben aber einen besonderen historischen Wert.
Wer kann helfen?
Sehr schnell nach der Gründung sei auch klar gewesen, „dass wir hier kein Museum errichten wollten“, erklärt Stefan Freytag Vielmehr sollen viele der Busse regelmäßig fahren, was sie seit den frühen 1990er-Jahren auch machen
Der Traditionsbus bietet Ausflugsfahrten, die Fahrzeuge können für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder anderer Veranstaltungen gemietet werden Mit ihnen werden Schulkinder zum Schwimmunterricht gefahren und es gibt in Kooperation mit der BVG sogar Einsätze im Linienverkehr, vor allem auf der Linie 218, die von Messe Nord über die Heerstraße und Havelchaussee bis nach Wannsee und die Pfaueninsel führt
Das alles lässt sich sehr schwer aufrechterhalten, wenn der neue Abstellplatz rund 80 Kilometer von Berlin entfernt liegt Deshalb hofft Stefan Freytag noch auf ein zumindest kleines Terrain irgendwo in der Stadt, wo wenigstens einige der Fahrzeuge im Betrieb untergebracht werden können Mögliche Anbieter können sich gerne an ihn wenden Kontakt und weiere Informationen finden sich auf www.traditionsbus.de
Durch das Bündnis für Ausbildung sollen bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden
Der Senat will gemeinsam mit der Wirtschaft, Gewerkschaften, den Kammern und der Arbeitsagentur mehr Ausbildungsplätze schaffen Durch mehr Berufsorientierung an den Schulen und mehr Praktika in den Betrieben sollen junge Leute für Jobs in Industrieund Handwerksfirmen gewonnen werden Der Senat will dazu die Arbeit der Jugendberufsagentur stärken und mehr Berufsberater in die Schulen schicken Im Koalitionsvertrag hatten CDU und SPD noch festgelegt, dass durch das Bündnis mindestens 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze bis zum 30 April 2025 geschaffen werden sollen Zum jetzigen Start des Bündnisses sprach der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) von August 2025
Weil in Berlin nur elf Prozent der Betriebe ausbilden, soll das Bündnis Druck ausüben Sollten die 2000 Ausbildungsplätze nicht bis 2025 geschaffen werden, soll der Gesetzentwurf für eine Ausbildungsplatzumlage in das Parlament gehen. Das betonte Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) noch einmal Ein Konzept für eine Ausbildungsplatzumlage wurde bereits vom vorherigen Senat erarbeitet. Demnach müssten alle Unternehmen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Fonds einzahlen Betriebe, die ausbilden, bekommen aus diesem Fonds eine Unterstützung für die Azubi-Gehälter Die Ausbildungsplatzabgabe, falls die 2000 zusätzlichen Ausbildungsplätze nicht bis 2025 kommen, nannte IHKPräsident Sebastian Stietzel ein„Damoklesschwert der einseitigen Belastung für die Wirtschaft“ Für ihn ist die Umlage„das falsche Instrument, das keinen zusätzlichen Ausbildungsplatz schafft“
„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BERLIN: BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet
Das vor einem Jahr vorgestellte„Muster derVielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen.
In Bussen und Straßenbahnen gibt es die Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre„bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten,„die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer *innen, die Frau, die Yoga macht, oder Rentner*innen mit ihrem Hund, sie alle fügen sich
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster Foto: BVG, Mulinarius
zusammen zu einem Muster, das so ist wie die BVG und Berlin – bunt, vielfältig und unverwechselbar“, so die BVG Der für die BVG entwickelte Sitzbezug wird immer dann in älteren Fahrzeugen aufgezogen, wenn
Sitze oder Bezüge ohnehin erneuert oder getauscht werden müssen Das spare Geld „Bis alle Züge im neuen Muster unterwegs sind, werden noch einige Jahre vergehen“, sagt UBahn-Chefin Nicole Grummini
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Stefan Freytag zwischen zwei Fahrzeugen. Foto: Thomas Frey von Dirk Jericho
„Betriebe bilden zu wenig aus“
von Dirk Jericho
Tel. 030 3139736 Hausbesuche ohne Aufpreis möglich Bismarckstr. 68 10627 Berlin-Charlottenburg BESTATTUNGEN Wir leben Abschied. Jeden Tag.
Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel
Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch
„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow
Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit
Viele Aufgaben
Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-
beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage
Sorgfältige Handarbeit
Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-
stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben
wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-
sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“
Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten
persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt
Betrügern auf der Spur
BERLIN: 14 000 Ermittlungsverfahren hat die EG Corona bisher eingeleitet
von Dirk Jericho
Kriminelle haben die Corona-Pandemie ausgenutzt und sich unberechtigt und mit Trickserei staatliche Hilfsgelder unter den Nagel gerissen. Die Ermittlungsgruppe Corona (EG Corona) der Kriminalpolizei verfolgt
Betrüger seit drei Jahren.
Die Polizei bezeichnet die Arbeit der im Oktober 2020 gegründeten EG Corona nach den drei Jahren Arbeit als „überaus erfolgreich“ Wie die Behörde in ihrer Zwischenbilanz zu Betrug und Subventionsbetrug mitteilt, wurden durch die EG zusammen mit weiteren Ermittlungsdienststellen des Landeskriminalamtes bis Ende Juli 2023 mehr als 14 000 Ermittlungsverfahren
eingeleitet Mehr als 10 000 Fälle davon wurden nach Abschluss der Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft übergeben.„In einer Vielzahl dieser
Großes Festival im Figurentheater
ALT-TREPTOW. Das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park, Puschkinallee 16a, veranstaltet wieder sein jährliches Figurentheater-Festival Vom 15 bis zum 24 September ist ein abwechslungsreiches Programm geplant Für die Kindervorstellungen und den Märchenabend kosten die Tickets zehn Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder Kontakt unter ¿53 69 51 50 oder post@ theater-grashuepferde Infos: theater-treptower-park de PH
Polizeichor sucht Sänger
Fälle erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehle, die teilweise auch im Ausland vollstreckt wurden“, heißt es
Aktuell prüft die EG Corona noch mehr als 5000 Anträge auf Corona-Hilfen auf mögliche Straftaten Zusätzlich landen bei der Ermittlungsgruppe weiterhin durchschnittlich mehr als 50 neue Sachverhalte pro Monat auf dem Schreibtisch, die jeweils zu Strafanzeigen führen Die Polizei geht davon aus, dass entsprechende Ermittlungen noch mehrere Jahre andauern werden
Laut Polizei werden durch die Berliner Gerichte in etwa jedem zweiten Strafermittlungsverfahren Geld- oder Haftstrafen ausgesprochen oder Strafbefehle erteilt.„Außerdem konnten aus der von den Tätern erlangten Beute bislang mehrere Millionen Euro durch die Staatsanwaltschaft gesichert werden“, heißt es
Musikproberäume
zu vergeben
BERLIN. Die Kulturraum Berlin gGmbH bietet Musikschaffenden Arbeits- und Proberäume im Musikprobenhaus in der Frank-Zappa-Straße 16 in Marzahn an Aktuell sind in zwei Ausschreibungen Arbeits- und Proberäume mit unterschiedlichen Mietvertragslaufzeiten und in drei verschiedenen Raumgrößen zu vergeben Besichtigungstermine für interessierte Musiker sind am 12 und 22 September Alle Infos unter https://bwurl de/19in PH
Kopf-Hals-Tumore:
Illegale Einreisen steigen
BERLIN. Vom 11. bis 17. September wirbt der Deutsche Chorverband in der bundesweit stattfindenden Woche der offenen Chöre unter dem Titel„Ab in den Chor!“ um neue Mitstreiter Auch der Polizeichor Berlin braucht neue Stimmen für seinen Frauenund Männerchor Die offenen Proben für Sängerinnen finden am 13 September von 19 bis 21 Uhr statt Die Männer singen am 14 September von 18 bis 20 Uhr Ort der Schnupperstunden ist jeweils das Polizeigelände der Direktion 5 in Kreuzberg, Zugang über Golßener Straße 6. Ohne Anmeldung kommt man nicht in die Proberäume Interessierte müssen sich vorher beim Vorsitzenden des Polizeichors Matthias Kaika per E-Mail an kaika@polizeichor-berlin de anmelden DJ
Stipendien für Künstler
BERLIN. Die Senatskulturverwaltung gewährt für 2024 Kulturaustauschstipendien für professionelle Künstler Für die drei- bis sechsmonatigen Auslandsaufenthalte stellen die ausländischen Partnerinstitute in Istanbul, Tokio, Los Angeles und Paris Ateliers oder Atelierwohnungen für Berliner Künstler bereit Professionelle Künstler aus allen Sparten können sich bis zum 14 September bewerben „Der Auslandsaufenthalt soll ihnen ermöglichen, Verständnis und Kenntnis der Kultur des Arbeitsortes/Residenzortes im Ausland zu erwerben, Entwicklungen der Szene vor Ort zu studieren, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen, Anregungen zu gewinnen und vor Ort ein künstlerisches Projekt zu realisieren“, so die Bedingung Alle Infos zur Ausschreibung unter bwurl de/19gq DJ
BERLIN: Bundespolizei registriert immer mehr Flüchtlinge ohne gültige Papiere
von Dirk Jericho
Wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilt, wurden bis Juli bereits 6542 illegale Flüchtlinge aufgegriffen
Im gesamten Jahr 2022 waren es 7419 Personen, die ohne gültige Aufenthaltsberechtigung, also Pass oder Visum, nach Berlin gekommen waren 2021 registrierte die Bundespolizei
Chormusik am Hauptbahnhof
8405 illegal Eingereiste Die jeweiligen Monatszahlen 2023 lagen von April bis Juli mit weit über 1000 illegalen Einreisen etwa doppelt so hoch wie im vorigen Jahr Für ganz Deutschland ist der Trend ähnlich 2023 hat die Bundespolizei bis Juli bereits 56 052 Menschen ohne Papiere festgestellt Im vergangenen Jahr waren knapp 92 000 Flüchtlinge illegal hierher gekommen
MOABIT. Bahnhöfe sind Drehkreuz für Abschied und Ankommen Es sind Orte, die Menschen zu Reisenden machen Auch der Berliner Hauptbahnhof ist so ein Ort, wo Menschen in Bewegung sind, umgeben von einer ständigen Geräuschkulisse von Zügen und Durchsagen Diesen„Bahnhofssound“ greifen zwölf Berliner Chöre auf Am 10 September stehen sie mit geballter Power von vielen Hunderten Stimmen auf der „Bühne des Alltags“ am Hauptbahnhof von 12 bis 18 Uhr uk
Anzeige
Stellenangebote für die Ohren
EXPERTENTIPP: Mit Spotify Audio Ads den richtigen Bewerber finden
von Madeleine Heintz, Sales Managerin Digital
Zur Rekrutierung von Nachwuchskräften nutzen Unternehmen heutzutage vermehrt digitale Werbemaßnahmen wie zum Beispiel Spotify Audio Ads Diese verknüpfen digitale Bannerwerbung mit einer Audiobotschaft.
Spotify Audio Ads sind Werbeanzeigen, die während des Hörens von Musik oder Podcasts auf der Plattform eingespielt werden Diese Anzeigen werden ausschließlich in AudioFormaten wie Sprach- oder Musik-Clips ausgestrahlt und können bis zu 30 Sekunden lang sein Platziert werden die Audiobotschaften in der Basisvariante der Spotify App Für den Fall, dass die Kunden nicht über eine fertige Audiodatei verfügen, können wir diese erstellen lassen Dazu wird ein Audioskript, bestehend aus maximal 65 Wörtern benötigt Anschließend kann dieses von einer Sprecherstimme eingesprochen werden Dabei können
unsere Kunden festlegen, welche Sprecher*innen sie für Ihre Kampagnen-Botschaft wünschen Es kann zwischen männlichen und weiblichen Stimmen und auch unter Altersgruppen gewählt werden – zum Beispiel Teenager, junger Erwachsener, mittleres Alter und Senior
Mit Spotify Audio Ads werden vor allem Streuverluste durch ein zielgerichtetes Targeting ausgeschlossen, da Spotify den Werbenden die Möglichkeit bietet, ihre Zielgruppe genau zu definieren Durch die Nutzung von Daten wie Alter, Geschlecht, Standort, Musikpräferenzen und anderen Kriterien können Stellenanzeigen so an Nutzer gerichtet werden, die Interesse an der angebotenen Stelle haben Spotify hat weltweit über 365 Millionen aktive Nutzer*innen, was bedeutet, dass auf diese Weise eine breite Zielgruppe erreicht werden kann Spotify Audio Ads punkten aber auch in Sachen Kosteneffizienz Sie werden auf Basis eines Cost-per-Impression, kurz CPM, berechnet Das bedeutet, dass Werbende nur für
die Anzeigen zahlen, die auch tatsächlich angezeigt werden Dadurch kann eine hohe Anzahl von Nutzer*innen erreicht werden, ohne dass dabei hohe Kosten entstehen
Werden Stellenangebote auf diesem Wege beworben, wird die Werbeansprache von der Zielgruppe als innovativ und kreativ wahrgenommen, wodurch sich das Interesse potenzieller Bewerber deutlich erhöht Zusätzlich haben Audio Ads eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer, was dazu führen kann, dass die Werbebotschaft bewusster aufgenommen und verarbeitet wird Außerdem können Botschaften auch in Situationen gehört werden, in denen visuelle Anzeigen nicht gesehen werden können, zum Beispiel beim Autofahren
Sie haben noch Fragen? Dann erreichen Sie uns unter t 887 277 202 oder per E-Mail an service-job@morgenpost de
ANZEIGE
Lebenrettenmitder1für3Regel
Unter Kopf-Hals-Tumoren sind Krebserkrankungen zusammengefasst, die Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Nase, Nasennebenhöhlen und den Hals betreffen 2018 erkrankten weltweit ca 890 000 Menschen, 450 000 starben 1 Aktuell werden 60% der Fälle erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert 2 Frühzeitig erkannt, können diese jedoch in der Regel gut behandelt werden Zur Unterstützung der Früherkennung hat die Make Sense-Initiative, die von Merck Healthcare Germany unterstützt wird, die 1für3-Regel entwickelt Wer mindestens drei Wochen an mindestens einem typischen Symptom leidet, sollte einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen: nicht heilende Mundgeschwüre, rote oder weiße Flecken im Mund, Schmerzen im Hals, anhaltende Heiserkeit, Schluckbeschwerden,
Knötchen im Hals, eine einseitig verstopfte Nase oder Nasenbluten Auch bei der Make Sense-Woche vom 18 bis 23 September 2023 geht es um Früherkennung und Aufklärung Durch seine Unterstützung und umfangreiche Forschung möchte Merck seinen Beitrag für eine bessere Versorgung von Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren leisten, damit mehr Betroffene zu Überlebenden werden Mehr: www.makesensecampaign.eu
EXPERT*INNEN - INFORMATIONSABEND
Kunst betrachten tut gut
STUDIE: Gemälde wirken auch am Bildschirm
Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?
Foto: Sinenkiy/istockphoto com
Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam der Universität Wien, des MaxPlanck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen und des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main nachgegangen 240 Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer besuchten online eine interaktive Monet-Kunstausstellung Mittels Fragebogen gaben sie Auskunft über ihren Gemütszustand sowie darüber, wie viel Freude sie beim Betrachten der Bilder empfan-
den und als wie sinnhaft sie dieses Erlebnis für sich einstuften Die Ergebnisse zeigten bereits nach wenigen Minuten der Bildbetrachtung eine deutliche Verbesserung des Wohlbefindens Verstimmungen und Sorgen reduzierten sich binnen kürzester Zeit
„Das Betrachten von Kunst online ist sehr effektiv und kann leicht in den Alltag integriert werden Es birgt somit ein bisher weitgehend ungenutztes Potenzial zur Steigerung des Wohlbefindens“, erklärt MacKenzie Trupp, Universität Wien Die Erkenntnisse sind besonders für Menschen interessant, denen ein persönlicher Besuch im Museum etwa aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist dgk
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 36 9. September 2023
14.09 2023, 18:30 Uhr Haus 35, 1.OG, großer Konferenzraum (Kostenfrei, ohne Anmeldung)
125|12157 Berlin|vivantes.de/avk
Kniegelenkverschleiß –zeitgemäße Behandlungsoptionen Do
Rubensstraße
Dr Adrian Voss
Leitender Oberarzt der Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie Zertifiziertes
EndoProthetikZentrum
1 Johnson DE, Burtness B, Leemanns CR et al. Nature Rev Dis Primers 2020; 6:92 2 Vermorken JB, et al. Ann Oncol 2010; 21(Supp 7):252–261 Merck Healthcare Germany GmbH, Waldstraße 3, 64331 Weiterstadt, Telefon: +49 (0)6151-62850, E-Mail: healthcare germany@merckgroup.com.
Die im Facebook-Beitrag verwendeten Fotos stammen aus anderen polizeilichen Ermittlungen (Quelle: Facebook; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)
Erfundene Entführung eines Mädchens dient dem Datendiebstahl
Wurde in Uslar, Simmering und Steyr dasselbe Mädchen entführt? In einigen Facebook-Gruppen kursiert eine Meldung, die diesen Eindruck erweckt. Doch die angebliche Entführung gab es nicht – sie dient einer Betrugsmasche.
„Wir müssen dieses Mädchen finden!“, lautete eine Aufforderung, die sich im August 2023 in mehreren Facebook-Gruppen verbreitete Wo das Mädchen entführt wurde, unterscheidet sich von Beitrag zu Beitrag: Mal wird in der Überschrift das niedersächsische Uslar angegeben, mal das österreichische Steyr oder der Wiener Stadtteil Simmering
Die Beiträge verlinken auf eine Internetseite – im Titel sind das Foto eines brünetten Mädchens und das Phantombild eines Verdächtigen zu sehen
Eine Bilder-Rückwärtssuche
bei Google mit dem Foto des Mädchens führt jedoch nach Australien Die Tageszeitung
The West Australian berichtete am 19 August 2022
über die fünfjährige Grace, die am 7 August 2022 in der Gegend von Berrimah, Northern Territory, gemeinsam mit ihrer Mutter vermisst gemeldet wurde Am 19 August 2022 seien beide lebend aufgefunden worden
Auch das Phantombild ist nicht in Europa entstanden
Das Phantombild des Verdächtigen in den FacebookBeiträgen hat dagegen keinen Bezug zu dem entführten Mädchen in Australien –und auch nicht zu Uslar, Simmering oder Steyr Das ist das Ergebnis einer weiteren Bilder-Rückwärtssuche, die zu einer Pressemitteilung
vom 27 August 2019 von der Chesterfield Polizeistation in Detroit, im US-Bundesstaat Michigan, führt Demnach wurde der Mann wegen eines bewaffneten Raubüberfalls gesucht
Strompreise deutlich gesunken
VERBRAUCHER: Wann ein Anbieterwechsel lohnt und was dabei zu beachten ist
Die Preise für Strom sind deutlich gesunken Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert, worauf derzeit zu achten ist.
Wir haben zusätzlich bei den für Simmering, Steyr und Uslar zuständigen Polizeistellen nachgefragt Keine der Pressestellen weiß von einem solchen Entführungsfall Seitens der Polizeidirektion Göttingen hieß es, identische Facebook-Beiträge mit anderen Ortsangaben, wie Göttingen oder Osterode, seien bereits Anfang August veröffentlicht worden Diese seien nur kurz online gewesen und inzwischen nicht mehr abrufbar
Internetbrowser warnen bei Klick auf den Link vor einem Phishing-Versuch
Hinter den erfundenen Entführungsfällen steckt der Versuch, persönliche Daten von Nutzerinnen und Nutzern abzugreifen Das zeigt ein Klick auf den beigefügten Link bei einem der Facebook-Beiträge Anstatt einer Webseite zeigen die Internetbrowser Mozilla Firefox und Google Chrome einen Warnhinweis an, der auf einen PhishingVersuch hinweist
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schreibt auf seiner Webseite über Phishing: Das Fischen nach Passwörtern könne gravierende Folgen haben Es stehe „am Anfang verschiedenartiger Delikte, die vom ‚einfachen‘ Datendiebstahl über illegale Kontoabbuchungen bis hin zu Angriffen auf kritische Infrastrukturen reicht“ Die Polizei rät dazu, in verdächtigen Situationen stets die Adresszeile eines Links zu prüfen und keine vertraulichen Daten anzugeben
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt
Die Strompreise für Neukunden sind im ersten Halbjahr 2023 deutlich gesunken Günstigste Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an Die Preise der Grundversorgung liegen derzeit um die 40 Cent pro Kilowattstunde Nach den unerwarteten Preiserhöhungen und plötzlichen Lieferstopps bei einzelnen Energieanbietern im vergangenen Jahr kann für Verbraucher ein Wechsel von der Grundversorgung zu alternativen Tarifen oder Anbietern attraktiv sein, wenn folgende Punkte bedacht werden:
• Neben einem günstigen Strompreis ist der Stromverbrauch für die Energiekosten ausschlaggebend Im ersten Schritt ist es wichtig, den eigenen Stromverbrauch zu kennen, um seine Entwicklung beurteilen zu können
• Für eine aktuelle Tarifabfrage ist es wichtig, sich über den bestehenden Tarif und die Konditionen klar zu sein: Wichtige Informationen finden sich
in den Vertragsunterlagen und auf der letzten Rechnung
• Viele Stromversorger und Stadtwerke bieten mehrere unterschiedliche Tarife an Wer mit seinem aktuellen Anbieter zufrieden ist, kann sich nach günstigeren Tarifen bei diesem Anbieter umschauen
• Eine gute Orientierung bieten Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 Dabei ist auf die passenden Filtereinstellungen zu achten, damit möglichst viele Anbieter angezeigt werden Nicht alle An-
Haltungsform von Schweinen erkennen
KENNZEICHNUNGSGESETZ in Kraft getreten
Verbraucher möchten wissen, wie die Tiere gelebt haben, deren Fleisch sie kaufen. Am 24. August ist das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in Kraft getreten. Die staatlich, verpflichtende Kennzeichnung soll für Transparenz in Bezug auf die Haltungsform sorgen
Handelsketten haben ihre eigene Kennzeichnung bereits seit einiger Zeit Neu ist die bundesweit einheitliche Regelung So sollen Kunden klar erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde, dessen Fleisch man gerade im Supermarkt oder beim Metzger kauft Das Gesetz gilt zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Tieren stammt. Es soll aber zügig auf andere Tierarten sowie auf weitere Bereiche in der Verwertungskette ausgeweitet werden
Fünf Haltungsformen werden
unterschieden:
Stall: Die Haltung während der Mast erfolgt mindestens entsprechend der gesetzlichen Mindestanforderungen
Stall+Platz: Den Schweinen
steht mindestens 12,5 Prozent mehr Platz zur Verfügung Die Buchten müssen über Raufutter, das zusätzlich zum Beschäftigungsmaterial gegeben wird, verfügen und sind durch verschiedene Elemente strukturiert Dies können zum Beispiel Trennwände, unterschiedliche Ebenen, verschiedene Temperatur- oder Lichtbereiche sein.
Frischluftstall: Das Außenklima hat einen wesentlichen Einfluss auf das Stallklima Die Schweine haben jederzeit Zugang zu unterschiedlichen Klimabereichen
Auslauf/Weide: Den Schweinen steht ganztägig ein Auslauf zur Verfügung oder sie werden in diesem Zeitraum im Freien ohne festes Stallgebäude gehalten Der Auslauf darf für die erforderliche Dauer der Reinigung oder kurzzeitig, soweit dies im Einzelfall aus Gründen des Tierschutzes zwingend erforderlich ist, reduziert werden
Bio: Die Tierhaltung entspricht den Anforderungen der aktuellen EU-Ökoverordnung Das bedeutet, die Schweine haben eine noch größere Auslauffläche und noch mehr Platz im Stall BZfE
bieter sind in Vergleichsportalen zu finden Oft ist es hilfreich, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit Stromanbietern zu befragen
• Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt, sich etwa für ein Jahr zu binden Um nicht bereits nach wenigen Monaten die erste Preiserhöhung zu erhalten, sollten Verbrauchen einen Tarif mit Preisgarantie wählen
Ein weiterer Aspekt bei der Wahl des Energieversorgers kann die regionale Verbun-
Unkrautwuchs eindämmen
Unkraut lässt sich gut nach einem Regenschauer zupfen Das ist umweltschonend, aber sehr zeitaufwendig Eine etwa fünf Zentimeter dicke Schicht Rindenmulch erschwert den unerwünschten Kräutern die Ansiedlung auf Gartenbeeten und Rabatten Zudem hält sich in gemulchten Böden die Feuchtigkeit länger. RR
denheit mit einem Anbieter vor Ort und die persönliche Erreichbarkeit des Anbieters über ein Kundencenter sein.
Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell RR Mehr Informationen gibt es unter www verbraucherzentraleenergieberatung.de oder ¿0800 809 802 400 (kostenfrei).
Teure Fahrt ohne Nummernschild
Verlieren Kfz-Besitzer ihr Nummernschild, ist das nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig Wer ohne Kennzeichen fährt, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen Das gilt auch, wenn nur ein Schild fehlt Bei einem Verlust müssen Autofahrer bei der zuständigen Zulassungsstelle neue Kennzeichen beantragen. RR
KostenloseWochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
»Die in kostenlosen Wochen zeitungen enthaltene Werb interessiert kaum jemanden.
FAKT
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte bieten Orientierung.
Für über zwei Drittel der Bevölkerung sind kostenlose Wochenzeitungen mit der darin enthaltenen Werbung neben anderen Quellen wie z B Radio oder Onlinemedien die führende Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote spekten schon oft Geld gespart zu haben 7
Quelle: 7) Institut für Demoskopie Allensbach: BVDA-Leserakzeptanzstudie 2022
Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 36 9. September 2023
M tg ied m BVDA
Berliner Woche
Die neuen elektronischen Haushaltszähler sind die Basis für mehr Verbrauchstransparenz und effizienteren Umgang mit elektrischer Energie Foto: epr/Hager
Besseres Klima, mehr Produktivität
SOZIALES: Die Vorteile der Inklusion kennen und nutzen
Unternehmen, die Behinderte einstellten, haben bereits gute Erfahrungen gemacht Durch die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung nehmen Kollegen häufig größere Rücksicht auf ihr gesamtesTeam
„Studien zeigen, dass bunt gemischte Teams kreativer und besser arbeiten als einheitliche Arbeitsgruppen“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland „Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, Mitarbeitende nach Kompetenz, Potenzial und
Menschen mit Behinderung sind oft gut ausgebildete Fachkräfte.
Foto: 123rf/Randstad
Fachwissen auszuwählen – und nicht danach, ob sie einem bestimmten Idealtyp entsprechen“ Das liegt zum Beispiel daran, dass sich durch behinderte Kollegen der Erfahrungsund Wissensschatz verbessert
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail
JobzMall – Markt für Videotalente
So erweitern behinderte Arbeitnehmer die Sichtweise von Kollegen Sie legen Wert auf Aspekte, die Menschen ohne Behinderung häufig nicht im Blick haben Viele Ideen für barrierefreie Produkte, Dienstleistungen oder Tools stammen von Schwerbehinderten Auch für das Arbeitsklima ist das Thema Inklusion wichtig Das Wir-Gefühl wird stärker und auch das Betriebsklima verbessert sich Mitarbeitende mit Behinderung sind meist schnell integriert und stärken mit ihren Fähigkeiten das Team Ein gutes Diversity Management im Unternehmen ist allerdings wichtig txn
JobzMall ermöglicht es Stellensuchenden, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen per Video zu präsentieren, sodass Arbeitgeber einen echten Eindruck davon gewinnen können, wer sie sind und was sie einbringen können Für Arbeitgeber bietet JobzMall Zugang zu einem globalen Talentpool Darüber hinaus bietet JobzMall Zugang zu Karriere-Coaches, die Stellensuchende nutzen können, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihren Lebenslauf zu optimieren und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten Das Angebot ist auf www.jobzmall.com und als App verfügbar RR
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Stellenangebote
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Haushaltshilfe für 6 Std./Wo. nach Schmargendorf gesucht. S 01729251864
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Arbeit finden – über ein Stellengesuch in der Berliner Woche. Private Kleinanzeigenannahme: www.berliner-woche.de
Suche Haushaltshilfe (m/w/d) für einen 3-monatigen Einsatz in Stuttgart-Gerlingen. FS von Vorteil. Unterkunft vor Ort gesichert. Z CC05 158630
FREUNDE DER MEERE. MACHEN SIE MIT
www stiftung-meeresschutz org
Ab sofort: FreierTräger sucht
Erzieher/in
(w/m/d)
im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen:
Gesellin/Gesellen (w/m/d)
für Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärtechnik
(EG 7 TVöD Bund/A 7m BBesG, Kennung BEFN119985)
Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangen Sie über unsere Homepage in der Rubrik Karriere.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. September 2023 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 992885
030-230 953 99 Job@berlinlastmile de www bundesimmobilien de
Kleinanzeigen
Mercedes B 200 Automatik / Benziner 68 Tkm, silber, Klimaanlage, Allwetterreifen, CD, Tempomat, AHK, Regensensor, ESP, ABS, el. FH uvm nur 8.900,Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Mercedes A 150 Elegance / Benziner 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, el. FH, el. Spiegel, ESP, ABS, ZV uvm. Nur 8.700,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 160 Automatik / Benziner 46 Tkm, graumetallic, Klimaanlage, Regensensor, CD, Telefon, Sitzheizung, el. FH, Tempomat, NSW, ESP, ZV mit FB uvm. nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner erst 23 Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage, Parktronic, Sitzheizung, Telefon, Regensensor, Tempomat, el. FH, ESP uvm. nur 13.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm, schwarz, Automatik, Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, DVD, Telefon, el. Dach, el. Sitze, Tempomat, Sitzhzg. uvm. nur 31.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Deutschland
Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna Hund erl., 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.
die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Usedom statt Mittelmeer. FeHaus, Dhh., 105 m², bis 6 Pers., 2 Bäder, 3 SZ, Sauna, Strand 100 m. 2023 noch Termine frei. Internetsuche: DOS08164
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
Suche CNC Maschinen, Betriebs- & Maschinenparkauflösungen A 071155 34 26 58 oder A 0176-55 45 45 05 www az-maschinenwelt com
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77
Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Fensterreinigung/Büroreinigung, deutsches Personal. TK Service O 0162-613 27 35
Suche Sbst. Kurierfahrer ( m/w/d) mit eigenem Pkw/Kombi 0 17 12 13 06 97
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610
Bauen / Handwerk
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt A 01 76 82 27 55 04
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Schnäppchen
Suche
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht
ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Hobby & Freizeit
Ankauf
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03
Achtung: suche alte Möbel, Puppen, Silber, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Schallplatten, Grammophon, Kristall, Porzellan, alte Backformen, Teppiche, Abendgarderobe, Smoking, Pelze, Leinenwäsche, Silberbesteck, Zinn, Kameras, Ferngläser, altes Spielzeug, Münzen, Orden, Schmuck, Zahngold, Bernstein, Krüge, Steintöpfe. Seriöse
Abwicklung! T. (030) 54 03 17 98.
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959 SUCHE Holzbearbeitungsmaschinen ab Bj:80 ingoschmuecker@tonline.de o. 0 17 25 34 02 47
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Verkauf
Orgel Rieke verkauft ihren Fundus A 9704402
Freiwillige gesucht
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de
Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Känguru-hilft und begleitet sucht in Charlottenburg-Wilmersdorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Kirsten Burmester: 0176 1895 5740/ c-w@kaengurudiakonie.de
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht
ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Suche Eintrittskarte Led Zeppelin 07.07.1980 VB: 100€ schacherkristian@gmail.com
Spaziergangsbegleiterin für fitte 89Jährige (mit Demenz) gesucht. 1x pro Woche, ab nachmittags, Nähe U Walther-Schreiber-Platz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Streichen im F1 - Hilf mit, unser Stadtteilzentrum, Friedrichstr. 1, zu verschönern! 14.09.23, 14-18 Uhr, weitere Aktionen: www.unionhilfswerk.de/engagement (030) 42 26 57 98, f1@unionhilfswerk.de
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 13 Kalenderwoche 36 9. September 2023
www.
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
www.seniorenbad24.de
Verkauf Auto & Mobil Ankauf Europa
Reise
Einmischen und mitgestalten
TAG DER DEMOKRATIE: Am 15. September gibt es unter anderem ein buntes Programm auf dem Winterfeldtplatz
von Michael Vogt
„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen“, konstatierte einst der Schweizer Schriftsteller Max Frisch Dass die Möglichkeit zur demokratischen Mitbestimmung einenWert darstellt, der nicht selbstverständlich ist, sondern ständig neu erstritten und verteidigt werden muss, daran soll unter anderem der Tag der Demokratie am 15. September erinnern.
Ausgerichtet wird der Demokratietag mittlerweile zum vierten Mal von der Stiftung Zukunft Berlin, dem Migrationsrat Berlin und der Initiative Offene Gesellschaft – mit Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Die zentrale Veranstaltung findet am Aktionstag von 14 bis 18 Uhr auf dem Winterfeldtplatz statt und umfasst ein buntes Programm aus Redebeiträgen, Theater und Gesang sowie einen Markt der Möglichkeiten, auf dem einzelne Organisationen sich und ihr Engagement vorstellen Schon vor und nach dem Aktionstag komplettieren diverse Lesungen, Live-Podcasts, Foren und Festivals in mehreren Bezirken die Veranstaltung
Deren Ziel beschreibt Beate Stoffers, Geschäftsführerin und Vorstandsprecherin der Stiftung Zukunft Berlin:„Demokratische Teilhabe ist das Fundament unserer Gesellschaft, das uns verbindet und stärkt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Stimmen erheben, uns engagieren und für unsere Werte eintreten Der Berliner Demokratietag dient nicht nur dazu, das Engagement in der Stadt
Beate Stoffers ist Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin, die den Tag der Demokratie mit organisiert Foto: Andrea Katheder
sichtbar zu machen, sondern auch andere zur aktiven Gestaltung unserer demokratischen Zukunft zu begeistern“ Ein weiterer wichtiger Teil des Kon-
Die Mitmach-Aktion des Demomobils, ein interaktives Angebot des Jugendmuseums Tempelhof-Schöneberg zur Demonstrationskultur, zog bereits 2022 zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Foto: Frederic Schweizer
zepts des Tags der Demokratie ist der sogenannte Aktionsfonds. Vereinen und Initiativen, die sich in ihrem Bezirk mit einer innovativen Projektidee zum Thema Demokratie engagieren wollen, wird ein Budget von insgesamt 14 885 Euro für die Realisierung ihrer Idee zur Verfügung gestellt Die eingegangenen Anträge wurden inzwischen von einer Jury, beste-
hend aus Vertretern der veranstaltenden Organisationen, bewertet Insgesamt 13 Mikroprojekte wurden für eine anteilige Förderung von jeweils 500 bis 1200 Euro ausgewählt
Eines von ihnen wurde zum Beispiel vom Reinickendorfer Jugendcafè Laiv in Trägerschaft der LebensWelt gGmbH initiiert: Am 16 September organi-
siert das Team des offenen Kinder- und Jugendtreffs eine HipHop-Blockparty gegen Rassismus auf dem Gelände des Laiv in der Auguste-Viktoria-Allee 16c Die Jugendlichen werden dabei gecoacht, um die Aktion selbst auf die Beine stellen zu können Einige Jugendliche wollen aber nicht nur Kuratoren sein, sondern auch selbst etwas darbieten Dafür wurde eine Rap-Workshopreihe beantragt, die eine Woche vor der Blockparty stattfindet Dabei werden sich die Teilnehmer inhaltlich mit Rassismus auseinandersetzen und bekommen gleichzeitig Tipps zum Texten, um schließlich eigene Texte produzieren zu können
Mobile Ausstellung
Anlässlich dieses Projekts sowie der vielen weiteren Aktionen rund um den Berliner Demokratietag wurde zudem die mobile Ausstellung„Demokratie ist eine Mitmacht!“ konzipiert. Sie präsentiert das vielfältige Engagement in Berlin, zeigt Verbesserungspotenziale auf und entwickelt Ideen für ein demokratisches Berlin für alle. Im Laufe des Jahres zieht die Ausstellung durch die Berliner Rathäuser Derzeit ist sie noch bis zum 11 September im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf zu sehen, anschließend bis zum 2 Oktober im Rathaus Spandau und schließlich bis 31 Oktober im Rathaus Reinickendorf
Alle wichtigen Informationen rund um den Tag der Demokratie können Interessierte der Internetseite demokratietag berlin entnehmen Dort finden sich auch viele Anregungen zu den zahlreichen Möglichkeiten, sich in dieser Stadt zu engagieren – getreu dem Motto von Abraham Lincoln:„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten!“
Auch Berlin räumt wieder auf
BERLIN. Am Sonnabend, 16 September, ist wieder World Cleanup Day Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben des deutschen Trägervereins, der Umweltorganisation„Let’s Do It! Germany“, fast 15 Millionen Menschen in über 190 Ländern an dem großen Aufräumtag Auch Berlin ist wieder mit zahlreichen Aktionen gegen Umweltverschmutzung und Müll vertreten Teilweise treffen sich die Engagierten schon am Tag zuvor, um an Schulen, auf Spielplätzen, in Straßen und Parks aufzuräumen Eine besondere Aktion dürfte die der Bürgerinitiative„Litterpicker – kehr deinen Kiez“ sein Sie will am 15 September rund um den Plötzensee aufräumen Treffpunkt ist um 15 Uhr am Strandbad Plötzensee am Nordufer 26 Wer mit anpackt, ist anschließend zur Party im Strandbad eingeladen Informationen dazu über den E-Mail-Kontakt info@litterpickerde Natürlich ist das nicht die einzige Aktion, zahlreiche Initiativen und Einrichtungen laden zum Müllsammeln ein Termine und Treffpunkte auf worldcleanup day de/veranstaltungen st
Unsere Rubrik für alle die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite! Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie hier: www berlin de/buergeraktiv www freiwillig info www gute-tat de
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 36 9. September 2023
JEDE MARKENFASSUNG NUR 10 € BEIM KAUF EIN V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGO
W-DÖBERITZ
PREMIUMGLÄSER ALL INCLUSIVE HIGH-END IN PREMIUMQUALITÄT LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER • SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT • CLEANSCHICHT Nur noch bis30.09.
WIR GRILLEN DIE PREIS
E
EINSTÄRKEN GLÄSER
GLEITSICHT GLÄSER VERGÖSSERTE SEHZONE