L10 Köpenick

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Köpenick, Friedrichshagen, Grünau, Müggelheim, Oberschöneweide, Rahnsdorf und Schmöckwitz

Seite 2: Wo hängen illegale Werbeplakate von Autohändlern?

Seite 3: Insgesamt

Gigantischer Glamour.

nicht mehr erwir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Erlebe die glamouröseste Grand Show aller Zeiten - kuratiert vom Pariser Stardesigner Jean Paul GAULTIER

Mehr dazu auf Seite 2

monstration durch den Bezirk ist inzwischen eine Tradition In diesem Jahr findet sie am Sonntag, 17. September, statt. Organisiert wird sie von der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und dem ADFC Treptow-Köpenick.

Start der Demo, die sich für mehr Flächengerechtigkeit sowie bessere und sichere Radwege einsetzt, ist um 11 Uhr am Schüßlerplatz in der Altstadt Köpenick Die Route führt entlang wichtiger Knotenpunkte und Verkehrsadern durch den Bezirk, an denen

am Schüßlerplatz

„Gerade nach dem letzten Unfall in Köpenick ist klar, so kann es nicht weitergehen. Der Radwegeausbau in Treptow-Köpenick muss stärker seitens des Senats gefördert werden“, äußerte sich Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion und Initiator der Demo Insbesondere für die Bürger sei eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ein wichtiger Baustein, um vom Auto aufs Rad und den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.„Nur so kann die Mobilitätswende im

struktur sehr gut,“ erklärt seine Parteikollegin aus dem Abgeordnetenhaus, Catrin Wahlen Der aktuelle Stand bei den Radwegen sei noch verbesserungsfähig, insbesondere auch im Hinblick auf die barrierefreie Nutzung Ziel sei es, ein gleichberechtigtes Miteinander zwischen Radfahrern, Fußgängern mit und ohne Behinderungen, Rollstuhlfahrern und Autofahrern im Bezirk zu schaffen

Ein großes Thema, das auch bei der Demo eine Rolle spielen wird, ist der zwischenzeitliche Radwegebauaustopp der

Berliner Morgenpost

großer Schock“ gewesen, da es in Treptow-Köpenick noch immer zu wenige Radwege gebe Nach der Überprüfung der Planungen durch die Senatsverkehrsverwaltung ist inzwischen jedoch klar, dass der geplante, 3,6 Kilometer lange Radweg an der Köpenicker Landstraße umgesetzt wird „Ich bin froh, dass die Senatsverwaltung nach dem angekündigten Radwegestopp eingelenkt hat und die geplanten Projekte im Bezirk doch realisiert werden können“, sagte hierzu Stadträtin Claudia Leistner, die auch bei der Demo mitfahren wird

Oktober Geöffnet ist der Kiezklub Montag, Donnerstag und Freitag 9 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 10 bis 18 Uhr PH

Sonnabend, 9. September 2023 34. Jg.,
0 0 Zeit zum Sparen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
KALENDERWOCHE
Anzeige Anzeige
36
Gültig bis 15.09.2023 Sommeraktion COUPON Perfekt + Exklusiv + Felgen Spezial * Es gelten die AGBs 13 für mehr flächengerechtigkeit fahrrad-demo am 17.09.2023 treffpunkt: SchüSSlerplatz in köpenick ab 11 uhr Weitere infos auf www fraktion gruene-treptow-koepenick de #Nichtmituns stützung vonmit freundlicher unter Beratungszentrum Köpenick Bahnhofstraße 5, 12555 Berlin berliner-mieterverein.de Tel.: 226 260

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Köpenick, Friedrichshagen, Grünau, Müggelheim, Oberschöneweide, Rahnsdorf und Schmöckwitz

KALENDERWOCHE 36

Seite 2: Wo hängen illegale Werbeplakate von Autohändlern?

Seite 3: Insgesamt 1400 Radstellplätze an zehn Bahnhöfen

Seite 14: Initiativen laden wieder zum Tag der Demokratie ein

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Finden Sie es richtig, den Görlitzer Park einzuzäunen und nachts abzuschließen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 36% NEIN: 64%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 948

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

20 Jahre Lachen und Lebensfreude

BERLIN Die sechsjährige Alicia freute sich riesig über den Besuch im Waldkrankenhaus in Spandau

So wie ihr schenken die Clowns vom Verein Rote Nasen seit 20 Jahren Alt und Jung in schwierigen Lebenssituationen fröhliche Augenblicke – für Kinder und Eltern unschätzbar wertvoll Foto: Christian Hahn

Für bessere und sichere Radwege

KÖPENICK: Grüne und ADFC veranstalten am 17 September wieder eine Fahrraddemo

von Philipp Hartmann

Die jährliche Fahrraddemonstration durch den Bezirk ist inzwischen eine Tradition In diesem Jahr findet sie am Sonntag, 17. September, statt. Organisiert wird sie von der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und dem ADFC Treptow-Köpenick.

Start der Demo, die sich für mehr Flächengerechtigkeit sowie bessere und sichere Radwege einsetzt, ist um 11 Uhr am Schüßlerplatz in der Altstadt Köpenick Die Route führt entlang wichtiger Knotenpunkte und Verkehrsadern durch den Bezirk, an denen

die Fahrradwege noch ausbaufähig sind Das Ende der Demo ist um 14 Uhr wieder am Schüßlerplatz

„Gerade nach dem letzten Unfall in Köpenick ist klar, so kann es nicht weitergehen. Der Radwegeausbau in Treptow-Köpenick muss stärker seitens des Senats gefördert werden“, äußerte sich Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion und Initiator der Demo Insbesondere für die Bürger sei eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ein wichtiger Baustein, um vom Auto aufs Rad und den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.„Nur so kann die Mobilitätswende im

Bezirk gelingen“, betont Zellmer „Als Anwohnerin kenne ich die Probleme der Radinfrastruktur sehr gut,“ erklärt seine Parteikollegin aus dem Abgeordnetenhaus, Catrin Wahlen Der aktuelle Stand bei den Radwegen sei noch verbesserungsfähig, insbesondere auch im Hinblick auf die barrierefreie Nutzung Ziel sei es, ein gleichberechtigtes Miteinander zwischen Radfahrern, Fußgängern mit und ohne Behinderungen, Rollstuhlfahrern und Autofahrern im Bezirk zu schaffen

Ein großes Thema, das auch bei der Demo eine Rolle spielen wird, ist der zwischenzeitliche Radwegebauaustopp der

neuen CDU-Verkehrssenatorin Manja Schreiner Wie der ADFC mitteilte, sei dies„ein großer Schock“ gewesen, da es in Treptow-Köpenick noch immer zu wenige Radwege gebe Nach der Überprüfung der Planungen durch die Senatsverkehrsverwaltung ist inzwischen jedoch klar, dass der geplante, 3,6 Kilometer lange Radweg an der Köpenicker Landstraße umgesetzt wird „Ich bin froh, dass die Senatsverwaltung nach dem angekündigten Radwegestopp eingelenkt hat und die geplanten Projekte im Bezirk doch realisiert werden können“, sagte hierzu Stadträtin Claudia Leistner, die auch bei der Demo mitfahren wird

1000 gute Angebote. Jede Woche neu!

CHANCE DER WOCHE

Manga, Musik und Ninja-Helden

Wir verlosen in dieser Ausgabe Freikarten für das„Naruto Symphonic Experience“ am 17 Oktober im Tempodrom Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4

Fotokunst im Kiezklub Allende

KÖPENICK „Surrealistische Fotokunst zwischen Traum und Wirklichkeit“ heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 14 September, um 17 Uhr im Kiezklub Allende, Salvador-AllendeStraße 89, eröffnet wird Zu sehen sind Arbeiten der Künstlerin Helga Schönfeld, die seit 2012 ausschließlich digital arbeitet Es handelt sich um mit der Kamera festgehaltene Details in urbanen Räumen, die anschließend in der digitalen Nachbearbeitung malerisch verdichtet und verwandelt wurden Schönfeld nutzt die Fotografie nicht als klassische Gattung der Kunst, sondern als Grundlage für ihre Arbeiten Die Ausstellung läuft bis 20. Oktober Geöffnet ist der Kiezklub Montag, Donnerstag und Freitag 9 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 10 bis 18 Uhr PH

Sonnabend, 9. September 2023 34. Jg.,
0 0 Zeit zum Sparen
für mehr flächengerechtigkeit fahrrad-demo am 17.09.2023 treffpunkt: SchüSSlerplatz in köpenick ab 11 uhr Weitere infos auf www fraktion gruene-treptow-koepenick de #Nichtmituns stützung vonmit freundlicher unter Gültig bis 15.09.2023 Sommeraktion COUPON Perfekt + Exklusiv + Felgen Spezial * Es gelten die AGBs 13 Beratungszentrum Köpenick Bahnhofstraße 5, 12555 Berlin berliner-mieterverein.de Tel.: 226 260

Erlebnis in Köpenick: Softschuhe mit Trampolineffekt

NEU: wellbe jetzt in der Bölschestraße 96

„Wir als etabliertes Unternehmen Schuhwelt Köpenick sind froh, dass wir uns die exklusive wellbe-Lizenz für die Region sichern konnten“, heißt es aus der Bölschestraße 96 in Köpenick.

Kein anderes Unternehmen in der Region habe so viele verschiedene Modelle der einzigartigen Softschuhe von wellbe sofort lieferbar

Gezielte Entlastung und Belastung

wellbe hat in den vergangenen fünf Jahren den Gesundheitsschuhmarkt revolutioniert Die Laufsohle aller wellbe-Modelle bewirkt zusätzlich zu persönlichen orthopädischen Einlagen nicht nur eine gezielte Druckentlastung in den Füßen und Gelenken, sondern fördert auch durch seine ausbalancierte Trainingsbelastung der Muskulatur und des Bänderapparates die Therapie seiner Nutzer

Ganz ohne Zeitaufwand werden auch die Venen verstärkt durchblutet – tolle Kombination mit Kompressionsstrümpfen Wir gelten als Profi für Komfortschuhe und Gesund-

Ab in den Urlaub!

Kleine Rate mit Automatik

Wo hängen illegale Werbeplakate?

TREPTOW-KÖPENICK: CDU will durch die Bürger Standorte erfahren

„PKW-Ankauf – Wir kaufen

Ihr Auto! Von Top bis Schrott!“ So steht es geschrieben auf orange-blauen Werbeplakaten, die seit etwa einem Jahr immer wieder an Laternenmasten auftauchen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung spricht von Angeboten„dubioser Autohändler“ Sie hat Bürger nun dazu aufgerufen, Standorte zu melden, an denen die Plakate auftauchen

Über den Bezirk verteilt tauchen immer wieder nicht genehmigte Plakate auf, so wie am Mandrellaplatz vor dem Amtsgericht Köpenick. Die Kontaktdaten haben

SUZUKI IGNIS AUTOMATIK

COMFORT HYBRID

Nur am 20. September vor Ort: Holger Herzberger, Ex-Profifußballer und der Experte für wellbe

heitsschuhe in der Region und sind froh, den wellbe-Shop in unserem Hause integriert zu haben Mit den Softschuhen von wellbe können wir unseren Kunden noch besser helfen und seine Nutzer können vielen Problemen in Gelenken und Venen vorbeugen Wir freuen uns auf Sie – auch Sie werden begeistert sein

Schuhwelt Köpenick, Bölschestraße 96, 12587 Berlin, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Auf den Werbeplakaten wird damit geworben, Autos mit Motorschaden, Unfallschaden, hohem Kilometerstand oder sogar Totalschaden zu kaufen Es werden eine Barzahlung, eine kostenlose Abholung und eine Abmeldung nach Wunsch angeboten Als Möglichkeit zur Kontaktaufnahme sind eine Handynummer und eine E-Mail-Adresse angegeben, die weniger wie die Kontaktdaten einer seriösen Firma, sondern eher wie die einer Privatperson wirken.

Bereits im vergangenen Jahr waren die Plakate aufgefallen Nach einer mündlichen Anfra-

ge des CDU-Bezirksverordneten Sascha Lawrenz hatte Straßenstadträtin Dr Claudia Leistner (Grüne) im September 2022 mitgeteilt:„Die aufgehängten Plakate sind dem bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bekannt Es sind keine Sondernutzungserlaubnisse beantragt oder erteilt worden. Letzteres ist auch nicht vorgesehen; das SGA veranlasst die Beseitigung“ Das Problem ist, dass die Plakate dennoch immer wieder angebracht werden „Trotz dieser Ankündigung aus dem letzten Jahr konnte das Bezirksamt der Plakatflut nicht Herr werden Es

geht nicht konsequent genug gegen diese den öffentlichen Raum verschandelnden Plakate vor“, kritisierten die Christdemokraten

Deshalb habe sich die Partei dazu entschlossen, einen öffentlichen Aufruf unter dem Motto„Gemeinsam im Kampf gegen illegale Autokaufplakate“ zu starten, die Standorte zu benennen Diese sollen demnach gesammelt und im Rahmen einer schriftlichen Anfrage anschließend an das Bezirksamt eingereicht werden – verbunden mit der Frage, wann die Plakate beseitigt werden „Wir nehmen es nicht

Kiezflohmarkt und Baumscheibenfest

OBERSCHÖNEWEIDE: Marktplatz Griechische Allee soll belebt werden

Zum Kiezflohmarkt lädt der Verein„SchöneVibes Kollektiv“ am Sonnabend, 16 September, von 10 bis 17 Uhr auf den Marktplatz Griechische Allee ein

Monatlich nur € 169,-1

Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® , Außenspiegel el. beheizbar, Lichtsensor Alufelgen, Privacy Glass Dachreling u.v.m.

Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.

1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 11.705 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart zzgl 1.290 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 30.09.2023. Begrenzte Stückzahl.

Autohaus Wegener Berlin GmbH I Wendenschloßstr 26 12559 Berlin-Köpenick I Tel. 030 6566118-0

Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0

Mehr als 40 nichtgewerbliche Ständen sind vertreten Der Flohmarkt dient als Mittel zum Zweck, um den sonst verwaisten Platz zum Begegnungsort im Kiez zu machen und Nach-

barn die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen zu geben Zudem wird am selben Tag vor Ort um 12 Uhr durch Stadträtin Claudia Leistner (Grüne) auch das erste Baumscheibenfest eröffnet Dieses beinhaltet einen Kiezspaziergang mit Besichtigung und Bewertung von bepflanzten Baumscheiben in der Umgebung Eine Fachjury sowie Anwohner bewerten diese nach verschiedenen Kriterien Im Anschluss werden gegen

Trauer & Gedenken

www.autohaus-wegener de

Verreisen

(Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin)

Mein Kiez im Netz

Alle Ausflugstipps der Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche de/ausflugstipp

GAS - WASSER - HEIZUNGSINSTALLATION

Meisterbetrieb Hardy Neumann

Grüne Trift 102 b 12557 Berlin-Köpenick

Tel.: 030 / 655 66 66

Fax: 030 / 654 989 47

Mail: info@fa-neumann.de

weiter hin, dass diese illegalen Plakate den öffentlichen Raum vermüllen und so dubiose und unseriöse Geschäfte unterstützt werden“, äußerte sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Dustin Hoffmann „Auch wenn die tatsächlichen Verursacher dieser Plakataktion schwer zu ermitteln sind und die Ermittlungstätigkeiten nicht in der Zuständigkeit des Bezirksamts liegen, so kann es doch einen Beitrag leisten, diesen Geschäften das Handwerk zu legen oder den Verursachern zumindest das Leben schwer zu machen“, ergänzt er Die Plakate, so seine Forderung, müssten konsequent abgenommen werden

Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte Dustin Hoffmann mit, dass es keine Schwerpunkte bei den Standorten gebe Die Plakate seien über den ganzen Bezirk verteilt Das werde auch durch die Meldungen der Anwohner bestätigt Für die Zukunft forderte er eine bessere Zusammenarbeit des Straßen- und Grünflächenamts und des Ordnungsamts, um die illegalen Werbeplakate schneller und effektiver zu entfernen

Meldungen an info@cdu-fraktion-tk.de

16 Uhr die Baumscheiben mit der höchsten Punktzahl öffentlich gekürt

Zeitgleich findet ein Workshop statt, wobei live eine anliegende Baumscheibe bienenfreundlich gestaltet wird Seine Baumscheibe anmelden kann man noch bis 13 September unter schoenevibes de/1baumscheibenfest-oberschoe neweide Weitere Informationen zu beiden Events gibt es unter https://bwurl.de/19ip.

BERLIN Das Gesundheitsforum am 12 September im Titanic Chaussee Hotel, das die Redaktion in der vorigen Ausgabe ankündigte, ist abgesagt worden Es sollte schwerpunktmäßig über die Gefahren der Gürtelrose, aber auch allgemein über gesundes Älterwerden informieren st

DAS MOBILE GARDINENSTUDIO in Köpenick Aufmaß und individuelle Beratung vor Ort RAUM TRAUM THIEL 030/12 097414

Bestattungen ab 699,- €

Online-Preis inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Friedhof & Auslagen www.muenzel-bestattungen.de/699

0172

estattungsinstitut ALLBEZIRKLICH

Köpenick 12559 Berlin, Wendenschloßstr. 100

Vollservice in einer Hand spart Kosten. Alle Formalitäten, In- und Ausland, Familienunternehmen mit hauseigenem Fuhrpark, Feierhalle, Leichenhaus, Sarglager, Schleifendruckerei, Höft Blumenladen usw.

Tag & Nacht y 5 66 20 66 ,

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 36 9. September 2023
wir unkenntlich gemacht Foto: Philipp Hartmann von Philipp Hartmann
Gesundheitsforum findet nicht statt
Anzeige
Tram 62 / Pritstabelstr
Mobil:
- 358 32 95
Hardy Neumann Inhaber
Hackenbergstraße 21

Inspiriert vom eigenen Kind

SCHMÖCKWITZ: Helvi Theussig schreibt Kinderbücher, bunt gestaltet von ihrem Schwager

Der Blick auf die beiden Kinderbücher von Helvi Theussig bleibt sofort haften Schrille Figuren und knallige Farben zieren die Cover Damit ist das Interesse schon einmal geweckt. Wer die Kurzgeschichten liest, könnte Parallelen zum Verhalten der eigenen Kinder entdecken. In erster Linie geht es der Autorin jedoch darum zu unterhalten

„Ich würde mich einfach freuen, wenn es Familien Freude bereitet beim Angucken und Lesen“, sagt die 41-jährige Schmöckwitzerin Sie lebt in einem Haus zusammen mit ihren zwei Söhnen, 13 und sieben Jahre alt, und zwei Töchtern, zwölf und fünf Jahre alt Auch ihre Schwester, die drei Kinder hat, wohnt mit ihr unter einem Dach Da ist immer viel Leben in der Bude Als vierfache Mutter verbringt

Helvi Theussig viel Zeit damit, ihren Kindern vorzulesen Die Aufforderung„Erzähl doch noch was!“ beim Zubettgehen ist sie gewohnt Sie habe dann meist spontan Geschichten erzählt Da der Büchervorrat zu Hause irgendwann ausgeschöpft war, fasste sie während eines Urlaubs den Entschluss, die Storys, die sie erzählte, aufzuschreiben

Inspiriert zu ihren Büchern, in denen sie die Themen Wutanfälle, Meditation und Bewegung als Frust- oder Stressabbau bei Kindern behandelt, wurde Helvi Theussig von ihrem damals dreijährigen Sohn Erwin Ausgangspunkt war eine Situation, die ihr eindrücklich in Erinnerung geblieben ist „Er wollte unbedingt ein Eis und ist dann richtig ausgerastet“, erinnert sie

1400 Fahrradstellplätze für den Bezirk geplant

Theussig, wie sie sagt, nicht anmaßen, Ratschläge zu geben Sie sei schließlich keine Pädagogin, sondern habe beruflich als Friseurmeisterin angefangen, mit Ende 20 eine Umschulung zur Erzieherin gemacht und später als Dozentin für Berufsorientierung gearbeitet Aktuell ist sie selbstständig als Autorin tätig Besonders freut sie sich über Rückmeldungen von Eltern, die ihr berichtet haben, dass ihr Werk zum Lieblingsbuch ihres Kindes geworden ist

TREPTOW-KÖPENICK: Zehn Bahnhöfen sollen neue Abstellanlagen erhalten

von Philipp Hartmann

An gleich zehn Bahnhöfen im Bezirk Treptow-Köpenick werden demnächst neue Abstellanlagen für Fahrräder eingerichtet

Insgesamt werden es 1400 neue Stellplätze sein, verteilt über den gesamten Bezirk Auf

Neue Anlagen sind auch an den S-Bahnhöfen Adlershof (62), Johannisthal (40), Wilhelmshagen (34), Plänterwald und Wuhlheide (jeweils 20) sowie Baumschulenweg (18) geplant

Helvi Theussig ist Mutter von vier Kindern. Die 41-Jährige hat inzwischen zwei Kinderbücher über den kleinen Dino Frido veröffentlicht, in denen sie Themen wie Wutanfälle, Meditation und Bewegung als Frustoder Stressabbau bei Kindern behandelt Foto: Philipp Hartmann

sich Das habe sie von ihrem Sohn gar nicht gekannt Daraus habe sie sich eine Geschichte überlegt, die in ihrem ersten Buch„Die Eissucht“, veröffentlicht im September 2021, thematisiert wird Darin bekommt die Hauptfigur, Dino Frido, einen Wutanfall, weil ihm die Mama kein Eisblatt genehmigt „Nach langem Trösten, gut Zureden und Streicheln“ beruhigt sich Frido. Auch das zweite, im Mai dieses Jahres veröffentlichte Buch „Vermissungsschmerz“ geht auf Erwin zurück „Er konnte mit dem Nuckeln nicht aufhören und hatte davon richtige Bauchschmerzen“, erzählt die Autorin

Mit ihren Büchern geht sie in Kitas und Schulen, liest dort vor und spricht mit den Kindern zum Beispiel darüber, was sie wütend macht oder was sie vermissen „Eine Lehrerin hat mich angerufen, weil sie ein Wutproblem in ihrer Klasse hat“ Einmal habe sie in einer Klasse erlebt, wie ein Junge meinte, dass er sich in dem Buch„Vermissungsschmerz“ sehr gut wiedererkannt habe Er würde am liebsten schon morgens Videospiele zocken und werde wütend, wenn er das nicht darf Doch auch wenn in ihren Büchern kleine Botschaften zu finden sind, die Eltern helfen können, würde sich Helvi

Das Besondere an den Geschichten über Dino Frido sind die Illustrationen, die Helvi Theussig als„Wimmelbild im Comicstyle“ beschreibt Dafür verantwortlich war ihr Schwager Hannes Berghof, Künstlername Möeb Der frühere Graffiti-Künstler und heutige Grafiker habe ihre Geschichte mit viel Liebe zum Detail gestaltet „Ich bin total begeistert, wie er malen kann.“ Ohne ihn hätte sie sich nicht getraut, die Bücher herauszubringen Weil ihr Schwager einst eine Geburtstagkarte verschickte, auf der ein Dino zu sehen war, entschied sie sich im Übrigen auch dazu, einen Dino zur Hauptfigur zu machen

Einen Verlag habe sie nicht finden können, weshalb sie die beiden Geschichten im Selbstverlag veröffentlicht hat Sie sind über ihre Internetseite beziehungsweise Amazon für 12,95 Euro bestellbar Für die Zukunft plant Helvi Theussig noch zwei weitere Kinderbücher, mögliche Titel:„Dino Frido ist übermüdet“ und„Dino Frido wird frech“

Weitere Infos unter shop.derkleinedinofrido.de Kostenlose Lesungen können per E-Mail an kontakt@derkleinedinofrido.de angefragt werden.

Anfrage der Berliner Woche hat die zuständige GB infraVelo GmbH jetzt einen Überblick gegeben Den größten Zuwachs an Fahrradstellplätzen wird demnach der S-Bahnhof

Rahnsdorf mit 584 erhalten

Danach folgen der S-Bahnhof

Hirschgarten mit 270, der SBahnhof Grünau mit 172 und der S-Bahnhof Spindlersfeld mit 160 weiteren Plätzen, die durch Neubau, Umbau oder eine Erweiterung entstehen

„Derzeit läuft die Auswertung der Ausschreibung zu den Planungsleistungen, die Bindung eines Bieters steht noch aus Daran schließt sich die Planungsphase an, in der die Anzahl der Stellplätze, die an den jeweiligen Stationen gebaut werden können, konkretisiert wird Daher kann sich die konkrete Anzahl der Stellplätze an den genannten Stationen noch verändern“, erklärte die GB infraVelo GmbH Eine belastbare Aussage zum möglichen Baustart könne erst im Anschluss erfolgen

Am S-Bahnhof Hirschgarten ist es an Werktagen kaum noch möglich, tagsüber einen Fahrradstellplatz zu bekommen. Deshalb sollen hier 270 neue entstehen. Foto: Philipp Hartmann

Großes Festival im Figurentheater

ALT-TREPTOW. Das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park, Puschkinallee 16a, veranstaltet sein jährliches Festival Vom 15 bis 24 September ist ein Programm mit Aufführungen, Workshops zum Thema Puppenbau und Improvisation sowie Schnitzeljagd geplant Für die Kinder-

vorstellungen und Märchenabend kosten die Tickets zehn Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder Wer an einem Workshop teilnehmen will, muss sich anmelden Kontakt unter ¿53 69 51 50 oder post@theater-grashuepfer de Mehr Infos zum Festival unter theater-treptower-park de PH

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 11.09. 2023 bis Samstag, den 16.09. 2023

GRATIS MIT DER EDEKA APP

So geht‘s:

1. Für mindestens 20€* einkaufen

2. Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen

3. EDEKA APP an der Kasse nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen

GRATIS ARTIKEL

Milka Pralinen oder Hauchzarte Herzen versch. Sorten 110/130g Packung r Artikel erreicht

*Der Mindesteinkaufswert i H v 20 € muss mittels rabattfähige werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse, Post, Lotto & Toto, Gutschein- und Guthabenkarten, Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung, Müllbeute der örtlichen Entsorgungsunternehmen) Nur solange der Vorrat reicht

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Schweinekamm ohne Knochen besonders saftig, ideal für die Zubereitung im Backofen n.G. = 6,49 1kg Spanien / Italien GUT&GÜNSTIG Tafeltrauben hell, kernlos, Sorte siehe Etikett Kl. I 1kg = 2,00 n. G. = 1,49 500g Schale Dallmayr Prodomo gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 9,98 n. G. = 4,99 500g Packung Iglo Schlemmerfilet, Filegro oder Lachs in Sauce versch. Sorten 1kg = 12,46/11,96/7,87 n. G.= 2,99 240/250/380g Packung Ferrero Kinder Pingui oder Milchschnitte 8/10 Stück einzeln verpackt 1kg = 8,29/7,11 n. G. = 2,29 240/280g Packung TOP-PREIS 5|99 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|00 SIE SPAREN0.99€ TOP-PREIS 4|99 S E SPAREN 2 50 € TOP-PREIS 2|99 S E SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 1|99 SIE SPAREN 0 60 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,40 € 0|79 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|79 EDEKA ApfelDirektsaft naturtrüb n. G. = 0,99 1l Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 11.09.2023 bis Samstag, den 16.09.2023, KW 37. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der
und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes
Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e
Firma
finden

Ausstellung

Kulturbund Treptow, Ernststr 14 /16:„Das Licht merk ich mir“, Malerei und Zeichnungen von Jana Slawinski, bis 5 Oktober, Mo-Fr

10-16 30 Uhr, ¿ 53 69 65 34

Museum Neukölln, Alt-Britz 81: „A 100

Operation Beton“, eine künstlerische Rauminstallation von Petra Kübert und Christina

Zück, bis 24 September, täglich

10-18 Uhr, museum-neukoelln de Schloss Köpenick/Kunstgewerbemuseum, Schlossinsel 1: „Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst“, bis 1 Oktober, Di-So 1118 Uhr smb museum de VHS Treptow-Köpenick, Baumschulenstr 79-81:„Ausnahmezustand – Der 17 Juni 1953 in Treptow und Köpenick“ bis 14

Dezember, Mo-Fr 8-21 Uhr, Informationen unter ¿ 902 97 40 63 Wilhelmine 5, Wilhelminenhofstr. 5: Unter der Haut“ abstrakte Fotografien von Ulrich

Raschke, bis 21 Oktober, Sa 14-17

Uhr, ¿ 50 17 93 69, E-Mail: post@ wilhelmine5 de Bühne

Altstadttheater Köpenick, Jägerstr. 4:„ iss doch wurscht!“, 13

September 19 Uhr;„Seh’n Se, dit is Berlin“, 15 September, 16 September 19 Uhr;„Alle Frauen lieben

KAI“, 16 September 19 Uhr; 17

September 16 Uhr, ¿ 66 30 93 18, altstadttheater-koepenick de Ratz-Fatz Kulturzentrum, Schnellerstr. 81: monologtheater spielt Ibsen:„Peer Gynt“, 16 September 18 Uhr, Anm : kontakt@

ratzfatzberlin de ¿ 67 77 50 25

Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31: Die Improvisionäre & Delicate Place, 15 September 19 30

Tipp der Woche

Musik im Club: Singsingsing

Das Female Swingtrio aus Berlin mit June Kater, Valerie und Dorle weiß zu verzaubern und begeistern Drei Stimmen, die trotz ihrer Verschiedenheit aus einem Guss zu kommen scheinen, geben Swingklassiker zum Besten Unter dem Motto„Let Your Heart Swing“ steht das Trio am 12 September um 19 Uhr im Kulturbund Treptow, Ernststraße 14/16, auf der Bühne Infos unter ¿ 53 69 65 34 suedost@kulturring berlin Singsingsing, das Gesangstrio aus Berlin, singt dreistimmig Swingsongs aus den 20er bis 50er Jahren Foto:

Uhr; Die Improvisionäre & VCF, 16

September 19 30 Uhr Karten unter

¿ 651 65 16 oder per E-Mail an info@schlossplatztheater de Stadttheater Köpenick, Wendenschloßstr. 103:„Goethes ungeliebter Engel“, 15 September, 16

September 19 Uhr, ¿ 65 07 54 99

Dies & Das

Nachbarschaftshaus Rabenhaus, Puchanstr. 9: Köpenicker Salon:

„Queeres Leben im Kiez – Was du schon immer wissen wolltest! Ein Begegnungsabend mit Input und viel Zeit für Gespräche“ (mit Anm ), 12 September 19 Uhr, Infos unter

¿ 65 88 01 65, info@rabenhaus de Bürgerzentrum Grünau, Wassersportallee 34: Seniorentreff mit Unterhaltungsprogramm, 12 September 15 Uhr; Klima-Initiative Grünau, 13 September 19 Uhr; Aus dem Rundfunkarchiv des rbb:

„Die sehr merkwürdigen JazzAbenteuer des Herrn Lehmann“ von Horst Giese, Hörspielspaß,

14 September 19 Uhr; Michael Schwalbe: Malerei und Grafik, Vernissage, 15 September 18 Uhr; Herbstfest in der Grünauer Försterei, 16 September 13 Uhr, Informationen unter ¿ 674 43 48 Haus der Begegnung, Wendenschloßstr. 404: Seniorenvertretung: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Infos, 11 September 9 Uhr; Filmnachmittag: Wisentzucht in Mecklenburg-Vorpommern, 11 September 14 30 Uhr; Dienstagstanz, 12 September 14 30 Uhr; Freiwilligentage: Rosenbeet anlegen, 14 September 10 Uhr; 11 09 1973 – Spuren der Erinnerung – 50 Todestag von Salvador Allende, Vortrag, 14 September 18 Uhr; Straßenfest Ostendorfstraße 16 September 14 Uhr Infos unter ¿ 65 48 81 14 Kiezklub KES, Plönzeile 4: Sprachcafé, 12 September 10 Uhr; Informationsveranstaltung zu den Freiwilligentagen: Umgang mit Demenz, 13 September 10 30 Uhr;

Manga macht’s möglich

CHANCE DER WOCHE: Anime-Klassiker „Naruto“ mit Live-Musik

Der Anime-Klassiker„Naruto“ kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom„Un Pour Tous“-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt.

„Naruto Symphonic Experience“ bietet Fans und MangaFreunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben Das Publikum wird in die Welt von Konoha eingeführt, wo Naruto gemeinsam mit anderen jungen Ninja-Freunden auf Mission geht, um sein Dorf und seine Freunde zu schützen Musikalisch untermalt werden die Bilder von einem Live-Orchester sowie original japanischen Musikinstrumenten. Die Dialoge werden dabei in Originalsprache gespielt und mit deutschem Untertitel gezeigt

Seit 24 Jahren begeistert der junge Ninja Naruto Uzumaki die Manga- und Anime-Welt mit seinen abenteuerlichen

Geschichten Im September

1999 wurde die Manga-Reihe vom Autor Masashi Kishimoto erstmals veröffentlicht und

bisher über 200 Millionen Mal verkauft Seine Fangemeinde reichen von Erwachsenen, die mit der Serie aufgewachsen sind, bis hin zu der neuen Generation, die der Manga-Welt seit ein paar Jahren eine neue Welle bereitet Längst keine Nische mehr im Buchhandel, sondern ein fixer Bestandteil im Sortiment: Die MangaCommunity wächst und wächst, das sieht man auch an den zahlreichen Conventions und Cosplay-Treffen in Deutschland

Möchten Sie Tickets für den 17 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Manga“ nennen

Konzert: Polmighty, 14 September 16 Uhr; Spätsommerfest vom Integrationsbüros und Migrationsbeirat im Baergarten – Revier Südost, 15 September 13 Uhr, Informationen unter ¿ 902 97 54 15 Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestr 33: Sommerendfest indoor: Irland im Fokus des Abends, mit Reisevortrag, Musik, Tanz, Speis & Trank, 16 September 17 Uhr, Informationen unter¿ 67 89 61 91 Spreepark, Kiehnwerder Allee 1-3: Führungen und Workshops: Spinnen im Spreepark 11 September 16 30 Uhr; Stadtökologische Führung durch den Spreepark, 12 September 17 Uhr; Die Flora des Spreeparks, 13 September 17 Uhr; Bodenwelten, 14 September 16 Uhr; Fledermäuse im Spreepark, 15 September 18 30 Uhr, Internet: spreepark berlin Wuhletreff, Zum Wuhleblick 50: Montagscafé:„Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein“, Konzert mit Urmas Pevgonen und Knopfakkor-

Tischtennis spielen mit Parkinson

deon Begleitung, 11 September

14 30 Uhr; Führung in der Alten

Nationalgalerie, 12 September 11

Uhr; Sommertanz zur Kaffeetafel,

13 September 14 30 Uhr; Tagesfahrt: Lübbenau Spreewald, 14 September 8 45 Uhr; Spazieren gehen, Treff: Rondell, 15 September 10 Uhr, Infos unter ¿ 652 72 71

Führung

Bushaltestelle Fulhamer Allee, Alt-Britz/ Ecke Fulhamer Allee: Britz näher kennen lernen“ mit Reinhold Steinle, 16 September 14 Uhr, Infos unter ¿ 85 73 23 61

Kids & Co.

FEZ, Straße zum FEZ 2: Familienspielzeit (ab 6 J ), 16 September,

17 September 12-18 Uhr, Infos unter ¿ 53 07 10, fez-berlin de Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16 a:„Wünsch dir was“, Figurentheaterfestival, 15 -

24 September 11 September 17-

17 Uhr, ¿ 53 69 51 50, kontakt@ theater-grashuepfer de Schloss Britz, Festsaal, Alt-Britz 73: Brigade Schnick Schnack: „Fliege Suse Sum Sum Sum“, 16 September 15 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 60 97 92 30 und im Internet: schlossbritz de Konzert & Musik

Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 9: Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe, 17 September 15 30 Uhr, Informationen unter www jazzkeller69 de Kulturbund Treptow, Ernststr. 14

/16:„Singsingsing Let Your Heart Swing“, Female Swingtrio, 12 September 19 Uhr, weitere Informationen unter¿ 53 69 65 34

Pfarrkirche St. Josef Köpenick, Lindenstr 43: Konzert der Bläserschule, 17 September 17 Uhr;

Insel, Alt-Treptow 6: Spirit Award (Songwriter), 13 September 19 Uhr, Internet: inselberlin de Schloss Britz, Kulturstall, AltBritz 73: Bechstein Next Generation#9: Hanni Liang, 17 September 15 Uhr, ¿ 60 97 92 30, Infos im Internet unter schlossbritz de Schlosskirche Köpenick, AltKöpenick/Schlossinsel: Orgelandacht – Wort und Musik, 17 September 17 Uhr

Schloss Köpenick, Schlossinsel

1: Summer Open Air:„Die Westernhagen Live-Show“, mit Andreas Marius-Weitersagen & Band, 15 September 18 Uhr; Dinner in Weiß – Das Open Air (Chanson-Klänge), 16 September 18 Uhr Theater Ost, Moriz-Seeler-Str

1: Festival des neuen politischen Liedes Wer möchte nicht im Leben bleiben“, 15 September 19 30 Uhr; 16 September 14 30 Uhr; 17 September 14 Uhr ¿ 23 93 45 79 Internet unter theater-ost de Vortrag & Lesung

Kiezklub Allende, Salvador-Allende-Str 89: 11 09 1973 – Spuren der Erinnerung 50 Jahre danach: Carlos Gomes präsen/ert sein Buch „Chile 1973 – Wandbilder und Denkmäler in der DDR und BRD“, 11 September 18 Uhr

Senioren

Kiezclub Treptow-Kolleg, Kiefholzstr. 274:„Mit dem Fahrrad durch Sumatra“, Reisebericht von Hans Henne Neumann, 12 September 15 Uhr; Kiezfrühstück, 15 September 10 Uhr, Infos und Anmeldung unter ¿ 532 00 95

Kontakt zur Kalender-Redaktion

Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

(0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 14 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

„Naruto Symphonic Experience“ am 17. Oktober, 19.30 Uhr im Tempodrom, Möckernstraße 10. Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.eventim.de und unter www.semmel.de

KÖPENICK Die SG Grüne Trift Berlin hat unter ihrem Dach jetzt einen neuen PingPongParkinson-Stützpunkt eingerichtet Tischtennis verlangsamt das Fortschreiten vieler Parkinson-Symptome besonders wirksam, da es Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen, Koordination und Konzentration gleichermaßen trainiert Außerdem wirkt Tischtennis der sozialen Isolierung entgegen, die die Erkrankung oft mit sich bringt. Die SG Grüne Trift Berlin hat für Betroffene aus dem Südosten von Berlin und dem angrenzenden Brandenburg eine weitere Möglichkeit zum Tischtennisspielen eingerichtet Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch von 17 30 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Evangelischen Schule Köpenick, Grüne Trift 169 In Adlershof beherbergt der Kiezsport Berlin bereits seit einigen Monaten eine PPPGruppe, die immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr in der Merlitzhalle, Merlitzstraße 16, trainiert Wer Interesse an einer der Gruppen hat, meldet sich unter sonja penquitt@pingpongparkinson de oder ¿0151/70 14 68 68 Beim Aufbau des PPP-Stützpunkts arbeiten die SG Grüne Trift und der Kiezsport Berlin eng mit dem Verein PingPongParkinson Deutschland zusammen, der bundesweit ehrenamtlich Menschen mit Parkinson das Tischtennisspiel und den Austausch ermöglicht sim

Blick ins alte Rathaus und Gang auf den Turm

FRIEDRICHSHAGEN: Verein lädt zum Tag des offenen Denkmals ein

Der Verein BürgerRathaus

Friedrichshagen lädt am 10. September zum Tag des offenen Denkmals ein

Das Rathaus an der Bölschestraße 87/88 direkt am Markt kann von 13 bis 18 Uhr auf eigene Faust besichtigt werden. In dieser Zeit gibt es um 14 und 16 Uhr Hausführungen sowie um 13 30, 14 30, 15 30 und 16 30 Uhr Turmführungen (festes Schuhwerk erforderlich) „Voller Energie“ präsentiert die Fotogruppe„Neben-

Internationales Sommerfest

NIEDERSCHÖNEWEIDE. Der Migrationsbeirat und das Integrationsbüro Treptow-Köpenick laden am Freitag, 15 September, zum Internationalen Sommerfest ein Menschen zahlreicher Nationalitäten aus dem Bezirk sollen sich dabei kennenlernen und Bekanntschaften knüpfen. Bei der Veranstaltung, die von 13 bis 22 Uhr im„Beargarten“, Schnellerstraße 137, stattfindet, gibt es ein Bühnenprogramm mit Musikern und Künstlern, Angebote für Kinder und Erwachsene sowie Speisen PH

an“ ihre künstlerischen Arbeiten zum diesjährigen Thema und in der Galerie Bruno bringt Martina Schimanski in ihrer Ausstellung„Faszination Farbe“ mit der Energie des Lichts Farben zum Leuchten Die 1 Berliner Kammbläserei möchte mit bekannten Liedern erfreuen

Die Kita der JAO gGmbH lädt im Hofgebäude zum Tag der offenen Tür ein und der Ratskeller öffnet ab 11 Uhr zum Frühschoppen und bietet Verkostungen seiner Bier- und Schnapsspezialitäten an

Queeres Leben im Kiez im Gespräch

KÖPENICK. Was heißt eigentlich LGBTIQ*? Welche Rolle spielen queere Themen im Kiez? Was hat das mit jedem persönlich zu tun? Dazu kann man sich am Dienstag, 12 September, in der gemütlichen Atmosphäre des Köpenicker Salons austauschen Constanze Körner vom Lesben* Leben Familie e V (LesLeFam) wird von ihrer Arbeit erzählen und ist offen für Fragen Beginn ist 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Rabenhaus, Puchanstraße 9 Bitte unter ¿65 88 01 65 oder info@ rabenhaus de anmelden sim

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Sophie Recke In„Naruto Symphonic Experience“ verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. Foto: JudeP

KnallerAngebote überall!

In der REWE App, … … per WhatsApp

Lade die REWE App im App-Store oder Play-Store herunter oder scanne den QR-Code

Scanne diesen QR-Code mit der Handykamera oder gib rewe.de/whatsapp* in den Browser ein.

Klicke unten in der App auf Angebote

Trage deinen REWE Markt oder Standort in das Suchfeld ein

Tippe auf deinenMarkt in den Suchergebnissen und bestätige deine Auswahl.

Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWEAngebote oder wähle AngebotealsProspekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen

oder im Web!

Gib rewe.de/angebote in den Browser ein oder scanne den QR-Code.

rewe.de/angebote

Klicke auf Markt wählen

Wähle die PLZ, den Ort, Straße oder den Marktnamen aus und klicke auf Markt auswählen.

Sende eine Nachricht und gib PLZ oder Standort ein.

Wähle deinen REWE Markt aus und starte das kostenlose Abo

Erhalte jedenSonntag den aktuellen Prospekt automatisch als Nachricht und verpassekeineAngebotemehr!

*Vollständige Datenschutzhinweise: rewe de/datenschutz/wa

Noch mehr Vorteile per Newsletter?

Gib rewe.de/newsletter in den Browser ein oder scanne den QR-Code

Gib deine E-Mail-Adresse ein und melde dich an.

Erhalte die Bestätigungsmail und bestätige die Anmeldung

Hole dir Angebote, Rezepte und Aktionen direkt ins Postfach!

Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWEAngebote oder wähle AngebotealsProspekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen.

1
2
4
3
1
3
4
2
1
3
4
2 …
1
2 3 4 5

4 Mythen um Gürtelrose. Welche kennen Sie?

Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen den Gürtelrose-Erreger, das Varizella-Zoster-Virus, in sich. Statistisch gesehen, erkrankt eine von drei Personen im Laufe ihres Lebens an Gürtelrose (Herpes Zoster), doch nur wenige Menschen sehen für sich ein persönliches Risiko Im Folgenden klären wir zu vier weit verbreiteten Mythen rund um die Erkrankung auf

MYTHOS 1:

Wer Windpocken hatte, ist immun gegen Gürtelrose.

Nein. Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann später eine Gürtelrose entwickeln, denn beide Erkrankungen werden durch das VarizellaZoster-Virus verursacht Nach dem Abklingen der Windpocken-Erkrankung, meist in Kindertagen, verschwindet das Virus nicht aus dem Körper, sondern überdauert in Nervenknoten am Rückenmark Dort wird es vom Immunsystem in Schach gehalten Schwächelt im Alter das Immunsystem, können die Erreger reaktiviert werden und eine Gürtelrose verursachen

KURZ

NACHGEFRAGT:

bei PD Dr med Michael A. Überall

Der Humanmediziner ist

Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. und Präsident der Deutschen Schmerzliga

MYTHOS 2:

Man kann sich bei einem Patienten mit Gürtelrose anstecken und Gürtelrose bekommen

Das stimmt so nicht. Eine Gürtelrose ist ansteckend Jedoch können sich nur Personen, die noch nie Kontakt mit dem Varizella-ZosterVirus hatten, bei einem Erkrankten anstecken

Das trifft beispielsweise auf Menschen zu, die bisher keine Windpocken hatten. Stecken diese sich bei einem Gürtelrosepatienten an, bekommen sie zunächst die Windpocken Dabei sollte man wissen, dass eine Windpocken-Infektion im Erwachsenenalter besonders schwerwiegend sein kann Erst bei einer möglichen späteren Reaktivierung der Viren kommt es dann zur Gürtelrose-Erkrankung

MYTHOS 3:

Bei Gürtelrose handelt es sich um eine Hautkrankheit.

Nein. Gürtelrose betrifft in erster Linie das Nervensystem. Die reaktivierten Viren wandern von

den Nervenknoten am Rückenmark entlang der Nervenbahnen an die Hautoberfläche Sind sie dort angekommen, können Bläschen, manchmal auch Pusteln – oft begleitet von Juckreiz, Kribbeln sowie brennenden, stechenden Schmerzen – entstehen, die nach zwei bis vier Wochen verschwinden. Nur in seltenen Fällen bleibt Gürtelrose ohne Ausschlag In jedem Fall sollte bereits beim ersten Verdacht eine Ärztin oder Arzt aufgesucht werden Wichtig ist bei einer Gürtelrose, dass die Therapie innerhalb des therapeutischen Zeitfensters von 72 Stunden nach Ausbruch der Krankheit einsetzt – so können mögliche Langzeitfolgen vermieden werden.

MYTHOS 4:

Gürtelrose ist keine allzu schwere Erkrankung mit überschaubarem Risiko

Nein. Was harmlos klingt, hat für viele Patienten ernste Folgen Meist beginnt eine Gürtelrose-Erkrankung recht unspezifisch: Betroffene sind oft müde, haben leichtes Fieber und generelles Unwohlsein Fürvielefühltessichanfangsehernach einem grippalen Infekt an Später können dann der typische Hautausschlag mit Juckreiz sowie brennende Schmerzen an der betroffenen Körperregion auftreten Bis zu 30 % der Betroffenen erleiden Komplikationen, am häufigsten kommt es zu teils starken, langanhaltenden Nervenschmerzen, die auch noch Jahre nach der Gürtelrose weiterbestehen können

Zu den Hauptrisikofaktoren in Hinblick auf die EntwicklungeinerGürtelrosezählenStress,chronische Erkrankungen und das Alter: Mehr als zwei Drittel der an Gürtelrose Erkrankten sind

älter als 50 Jahre Ursächlich hierfür ist ein altersbedingt schwächer werdendes Immunsystem

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Vorsorge-Impfung gegen Gürtelrose für alle Menschen ab 60 Jahren; für Menschen mit Grunderkrankungen wird die Impfung bereits ab 50 Jahren empfohlen

Gürtelrose-Selbsttest bin ich gefährdet?

1 Hatten Sie in Ihrem Leben bereits Windpocken?

Ja Nein

2 Sind Sie häufig krank oder leiden Sie aktuell an einem geschwächten Immunsystem – beispielsweise durch eine schwere Erkrankung oder wegen einer immunschwächenden Therapie?

Ja Nein

3 Sind Sie über 60 Jahre alt oder leiden an einer Grunderkrankung?

Ja Nein

Sollten Sie einige oder alle Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, scheint Ihr Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, höher zu liegen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und lassen Sie sich beraten

Fragen an Ihre Ärztin oder Arzt:

Warum geht Gürtelrose häufig mit starken, anhaltenden Schmerzen einher?

Bei einer akuten Gürtelrose-Erkrankung kommt es zu einem Befall sensibler Nervenzellen. Die ausgelösten Entzündungsreaktionen verändern das Leitungsverhalten der Nervenzellen massiv Für Betroffene resultieren daraus nicht nur quälende Dauerschmerzen wechselnder Intensität, sondern zusätzlichauchnochMiss-bzw Fehlempfindungensowiehochintensive,unvorhersehbar eintretende, elektrisierend einschießende Schmerzspitzen infolge der direkten Nervenschädigung

Steigt im Alter das Risiko für einen einen schweren Gürtelroseverlauf?

Ältere Menschen sind nicht nur bevorzugt, sondern in der Regel auch stärker betroffen als jüngere Hinzu kommt die mit zunehmendem Alter steigende Zahl an Begleiterkrankungen und Begleittherapien, die wirksame und verträgliche Therapiealternativen beschränken oder den Einsatz wegen drohender Wechsel- und Nebenwirkungen erschweren

Inwieweit ist der Alltag der Patient*innen durch die Schmerzen beeinträchtigt?

Für viele Betroffene gehören die durch die Gürtelrose erlebten Schmerzen zu den schlimmsten Erlebnissen ihres bisherigen Lebens Durch die Belastung rund um die Uhr wird nicht nur die Fähigkeit zur Teilhabe an den normalen Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigt, sondern werden auch die natürlichen Quellen der Erholung (insbesondere der Nachtschlaf) gestört.

ERST KAM DER SCHMERZ: BRENNEND UND STECHEND*

DANN DIE DIAGNOSE: GÜRTELROSE

Wer Windpocken hatte, kann Gürtelrose bekommen Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen das Virus in sich Mit dem Alter steigt das Risiko für einen Ausbruch deutlich Eine Gürtelrose kann den Alltag über Wochen, Monate oder sogar Jahre einschränken

Schützen Sie sich vor Gürtelrose Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt

ANZEIGE ANZEIGE V i S d P: Pia Clary, GlaxoSmithKline GmbH & Co KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München NP-DE-HZU-ADVR-230154; 08/2023 Mit freundlicher Unterstützung der Score Media Group www impfen de/guertelrose Eine Initiative von GSK © 2022 GSK Unternehmensgruppe oder deren Lizenzgeber * So erlebt eine Betroffene ihre Gürtelrose
N PD EH Z XA D V T2 2 0 0 0 2 0 7 / 2 0 2 2 F o t os: © G lax o S mi t h Kl ne G mb H & C o. K G
EINE UNTERSCHÄTZTE ERKRANKUNG

Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel

Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch

„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow

Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit

Viele Aufgaben

Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-

beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage

Sorgfältige Handarbeit

Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-

stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert

Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben

wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-

sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“

Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten

persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de

Berliner Woche Lokales Seite 8 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt

Joseph-Schmidt-Musikschule hat neuen Leiter

TREPTOW-KÖPENICK: Mit Stefan R. Kelber trat am 1. September ein international beachteter Musiker und Pädagoge das Amt an

Stefan R. Kelber ist seit dem Beginn des Monats September neuer Leiter der JosephSchmidt-Musikschule. Er folgt damit auf Elvire Dörr, die im Frühjahr in den Ruhestand ging. Seitdem führte Mark Anders die Musikschule stellvertretend.

Treptow-Köpenicks Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU) zeigte sich mit der Personalauswahl hoch zufrieden „Mit einer umfassenden musikalischen Ausbildung und einer herausragenden beruflichen Laufbahn bringt Stefan R Kelber eine breite Expertise in die Leitung der renommierten Musikschule ein“, teilte er mit Stefan R Kelber, der in Rio de Janeiro in Brasilien gebo-

Müll sammeln an fünf Orten im Bezirk

ren wurde, sei eine ideale Besetzung für die Position des Fachbereichsleiters Musikschule im Bezirksamt.

„Seine Erfahrung und seine Leidenschaft für Musik und Pädagogik werden zweifellos dazu beitragen, die Musikschule auf ihrem erfolgreichen Weg weiterzuführen und das musikalische Angebot für die Schülerinnen und Schüler zu intensivieren und auszubauen“, sagt Marco Brauchmann

Kelber absolvierte nach Angaben des Bezirksamts eine vielseitige musikalische Ausbildung, die ihn zu einem vielbeachteten Musiker und Pädagogen gemacht hat Bereits im Alter von sieben Jahren begann er, Geige zu spielen Seinen ersten Unterricht erhielt

TREPTOW-KÖPENICK: Initiative plant Aktionen zum World Cleanup Day-Wochenende

Die Initiative Clean Up Trepnick lädt im Bezirk zu fünf Müllsammelaktionen am World Cleanup Day-Wochenende ein.

Die Bewohner können in ihrem Kiez gemeinsam mit vielen anderen etwas für mehr Sauberkeit tun Für Adlershof

ist der Treffpunkt am Sonnabend, 16 September, um 11 Uhr vor dem Lokal„Esswirtschaft“, Rudower Chaussee 24 Müll gesammelt wird im und rund um das Humboldt-UniAreal Kontakt unter adlershof @cleanuptrepnick de In Altglienicke wird ab 14 Uhr im Coloniapark gesammelt, Treffpunkt ist vor dem Fußballplatz an der Chorweiler/Kalker Straße,

Am Helsingforser Platz

STADTSPAZIERGANG: Am 16 September geht es an einen wichtigen Berliner Verkehrsknoten

von und mit Bernd S Meyer

Dieses Mal lade ich rund um den Helsingforser Platz ein In königlichen Zeiten bog dort Berlins Zoll- und Akzisemauer ohne Durchgang zu Spreeufer und Oberbaum ab.

Zur Revaler hin steht industrieller Typenbau der frühen 80er –wie die Kaiserzeithäuser an die Straßenführung angepasst Sechs Etagen, Balkone und ebenerdige Ladenlokale: Das größere am Helsingforser Platz

1 dient der Fotogalerie Friedrichshain Nebenan residiert der Medienpoint Friedrichshain Die Gegend ist ein alter Verkehrsknoten Alles begann,

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100

Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung

Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V

als 1842 der erste Zug der Berlin-Frankfurter Bahn vom heutigen Ostbahnhof abfuhr und man in der Zoll- und Akzisemauer extra ein Tor für den Schienenstrang öffnete 1884

kam der Haltepunkt Warschauer dazu. Der Spaziergang beginnt am 16 September 11 Uhr

Treff ist die Ecke Revaler/Marchlewskistraße Die Tour wiederhole ich am 23 September 14

Uhr. Die Teilnahme kostet dann neun, ermäßigt sieben Euro Anmeldung dafür: ¿442 32 31

Berliner-Woche-Stadtführung

Die Führung ist für Leser der Berliner Woche kostenlos Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:

am Montag, 11. September,

in der Zeit von 10 bis 12 Uhr anrufen unter ¿887 277 302

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause Christoph Rüth, Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manuela Stephan Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

altglienicke@cleanuptrepnick de In Köpenick geht es ebenfalls um 14 Uhr in den ErnstGrube-Park Treffpunkt ist auf dem Spielplatz, koepenick@ cleanuptrepnick de In Oberschöneweide wird in der Plönzeile und Umgebung gesammelt Treffpunkt ist 10 Uhr vor Hausnummer 4, oberschoeneweide@cleanuptrepnick.de. In Niederschöneweide trifft man

sich am Sonntag, 17 September, 11 30 Uhr vor der Novilla, Hasselwerderstraße 22. Von da aus geht es zum Spreeufer, niederschoeneweide@cleanuptrepnick de Anmeldungen werden auch gern unter cleanuptrepnick de/wcud2023 entgegengenommen, um ausreichend Material vorzubereiten

er bei José Alves da Silva in Rio de Janeiro In Deutschland, wohin ihn seine musikalische Ausbildung später führte, studierte er an der Musikhochschule Köln Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab, erwarb zusätzliche Expertise im Bereich Viola und erhielt Unterricht im Dirigieren Sowohl als Solist als auch Mitglied und Gastdirigent verschiedener Ensembles war er tätig Engagiert war er beim Brasilianischen Symphonie Orchester, Bayrischen Symphonieorchester München, Tagiev Youth Chamber Orchestra Brisbane, Orquesta Joven del Ecuador und Orquesta Juvenil de Santa Cruz (Bolivien)

Neben seiner musikalischen Karriere widmete er sich der Musikpädagogik, war bis 2021

bereits in leitender Tätigkeit an der Musikschule„Paul Hindemith“ Neukölln aktiv und übernahm 2021 die Leitung der Musik- und Kunstschule ATARAXIA in Schwerin, die er bis 2023 weiterentwickelte.

Als Jurymitglied bei Musikwettbewerben Darüber hinaus ist Stefan R Kelber als künstlerischer Leiter von Konzerten und Festivals wie zum Beispiel der Sommeroper Schloss Britz bekannt. Seit Juli 2021 leitet er die Deutsch-Französische Juniorakademie, wirkt außerdem als Jurymitglied bei Wettbewerben wie„Jugend Musiziert“, dem„Deutschen Jugendorchesterpreis“ und dem „Brisbane International Youth Music Festival“ mit

Von der Heimat inspiriert

MÜGGELHEIM: Ausstellung in der Alten Schule

In der Alten Schule, Alt-Müggelheim 21, findet am Freitag, 15. September, um 18 Uhr dieVernissage zur Ausstellung„HeimArt“ statt.

Janina Witthuhn zeigt Arbeiten in Aquarell, Pastell und Kohle Inspirieren lässt sich von ihrer Heimat „Beschauliche Bauten,

Kopfsteinpflaster und sogar ein Kutschenbetrieb gehören zu Müggelheim wie die Hummel auf die Blüte Hier sind Natur und Mensch im Einklang“, sagt sie Geöffnet ist am 16 und 17 September 12 bis 17 Uhr, danach bis 2 November bei freiem Eintritt Dienstag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch von 16 30 bis 18 Uhr sowie nach Absprache unter ¿0172/239 12 14

Die e-Revolution der Zweiradwelt

Die GOVECS GROUP und die e-SchwalbeVertriebsgesellschaft mbH haben eine strategische Partnerschaft gegründet. So schaffen sie besteVoraussetzungen für eine starke Marktposition und beschleunigtesWachstum im Geschäftsfeld Elektroroller in Deutschland. Denn die beiden Unternehmen bringen als Hersteller und Handelsexperte ihre Kompetenzen gezielt zusammen Erstes Ergebnis: die neue e-Schwalbe mitWechselbatterien.

e-Schwalbe steht als visionäre Zweiradmarke für Mobilität, die effizient und zukunftsorientiert ist „e-Schwalbe ist die moderne Transformation einer zeitlosen Kultmarke“, führt eSchwalbe Vertriebsgesellschaft CEO Dirk Steeger aus „Wir sehen hier großes Potenzial, in Deutschland und Europa zu wachsen“ Elektroroller sind beliebt und die Absatzzahlen steigen stetig „Die Partnerschaft ermöglicht uns eine deutliche Ausweitung der Vertriebsaktivitäten für unser Leuchtturmprodukt e-Schwalbe Wir möchten damit möglichst vielen Menschen eine emissions- und geräuscharme

Art der Fortbewegung anbieten, weil wir überzeugt sind, dass wir so die Lebensqualität in Städten steigern können“, erläutert Thomas Grübel, CEO der GOVECS GROUP, die Vorteile des Bündnisses Die Münchner zeigten bereits 2017 die erste Elektroversion der Schwalbe

Während das ikonische RetroDesign der e-Schwalbe bleibt, zeichnet sich die neue Version vor allem durch ihre besonders leichten Wechselbatterien aus, die in weniger als 15 Sekunden gewechselt werden können, ohne in Berührung mit Kabeln oder Steckern zu kommen Die e-Schwalbe Akkus sind mit nur 9,4 kg derzeit eine der leichtes-

ten am Markt Als L1e bringt sie es mit einer Leistung von 2,3 kW auf 45 km/h Die realistische Reichweite beträgt mit einer Batterie 50 km und mit zwei Batterien entsprechend 100 km Kunden können zwischen den Farben schwarz, cremeweiß, atlantikblau und sonnengelb wählen Hinzu kommen limitierte Sondereditionen Ein vollfarbiges 5“ Display und Features wie schlüsselloses Auf- und Abschließen runden die technische Weiterentwicklung ab Eine weitere Verbesserung: Die durchgefärbten Kunststoffteile, die nicht nur umweltfreundlicher als lackierte sind, sondern auch eine erhöhte Bruchsicherheit aufweisen Kratzer können

leicht entfernt werden und Lackierarbeiten entfallen

„In unserem Flagship-Store in der Bossestraße 7 in Friedrichshain können Kundinnen und Kunden den Roller erleben und sich selbst von unserem attraktiven Leasingangebot überzeugen“, lädt Dirk Steeger ein Thomas Grübel ergänzt: „Durch kurze Lieferwege ist außerdem eine schnelle Verfügbarkeit garantiert“

Nachhaltige Produktion nach europäischen Produktionsstandards steht – neben der urbanen Lebenssituation des Menschen und dessen Bedürfnissen – für beide Partner im Fokus der Markenstrategie Daher stammen alle Antriebskomponenten sowie der Stahlrahmen aus Europa Im polnischen Breslau wird jede eSchwalbe in präziser Handarbeit gefertigt „Konsumenten ist beim Kauf eines Produktes heutzutage nicht nur ein hoher Grad an Individualität oder Differenzierung wichtig, sondern auch eine geringe CO2Bilanz“, erläutert Dirk Steeger die Kundenperspektive „Beides können wir mit der neuen e-Schwalbe bestens bedienen“ eSchwalbe Breaking the Walls

Berliner Woche Lokales Seite 9 Kalenderwoche 36 9. September 2023
angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se
Leitet seit dem 1. September die Joseph-Schmidt-Musikschule: Stefan R. Kelber Foto: Alex Adler Die bildschöne Art der Fortbewegung: die e-Schwalbe
e-Schwalbe präsentieren neue E-SCHWALBE mit Wechselbatterien Anzeige Anzeige
GOVECS GROUP und

Zirkusfest zum Mitmachen

TEMPELHOF. Zum Tag der offenen Zelte lädt Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld ein Gäste sind am Sonntag, 17 September, von 14 bis 18 Uhr willkommen. Um 14.30 und 16 30 Uhr gibt es Shows, ab 15 Uhr Mitmachzirkus Speisen und Getränke stehen bereit Der Eintritt ist frei Am schnellsten zu erreichen sind die rotgelb gestreiften Zelte von der Bushaltestelle Golßener Straße (M43) aus Die Adresse lautet Columbiadamm 84 sus

„Lebensader Bahn“

MOABIT: Fotoausstellung zeigt den Arbeitsalltag im Ukraine-Krieg

von Manuela Frey

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe Fotografien zeigen den Arbeitsalltag im Krieg.

Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023 Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren Im Mittelpunkt steht dabei die Ukrainische Eisenbahn, die zu einem zentralen Symbol für Widerstandskraft und Stärke geworden ist

Die Ausstellung am Berliner Hauptbahnhof besteht aus 19 Bildern, die das Funke MedienTeam Anfang März 2023 in der Ukraine aufgenommen hat Die Fotos werden durch Texte in deutscher und ukrainischer Sprache begleitet Zu sehen sind Motive des Abschieds, der Verzweiflung, aber auch

Musikproberäume zu vergeben

MARZAHN. Die Kulturraum Berlin gGmbH bietet Musikschaffenden Arbeits- und Proberäume im Musikprobenhaus in der Frank-Zappa-Straße 16 an. Aktuell sind Räume mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten in drei Größen zu vergeben Außerdem ist es möglich, einen Kellerraum zu mieten Besichtigungstermine sind am 12 und 22 September Voraussichtlicher Mietbeginn ist der 1 Februar Informationen unter https://bwurl de/19in PH

BERLIN. Einige Sommerbäder bleiben länger offen Im Sommerbad Kreuzberg kann man noch bis 30 Oktober draußen planschen Bis 1 Oktober ist das Sommerbad Olympiastadion geöffnet, das Sommerbad am Insulaner bis 30 September, das Sommerbad Humboldthain bis 17 September, das Sommerbad Wuhlheide bis 15 September und das Sommerbad Mariendorf bis 10 September Öffnungszeiten auf www berlinerbaeder de DJ

Stellenangebote für die Ohren

des Mutes und der Einigkeit der ukrainischen Bürger Der Fokus liegt auf den Menschen und ihren Schicksalen Ihr Stolz und Mut als Eisenbahner trotz des brutalen Angriffskrieges soll zum Ausdruck gebracht und die bedeutende Rolle der Eisenbahn und ihrer Infrastruktur – die immer wieder Ziel der russischen Bombardierung ist – hervorgehoben werden

Nur noch bis zum Sonntag zu sehen

Die Ukrainische Eisenbahn wurde zur„Straße des Lebens“ Die Evakuierungszüge wurden zur Lebensader für Millionen von Menschen Während der russischen Großoffensive gegen die Ukraine evakuierte die Ukrainische Eisenbahn 3,8 Millionen Menschen; an manchen Tagen waren das bis zu 100 000 Geflüchtete, darunter viele Kinder.

Die Fotoausstellung ist noch bis 10 September zu sehen Anschließend wird sie vom 13 September bis Ende Januar auf weiteren Bahnhöfen gezeigt: in Essen, Hamburg-Alto-

na und Leipzig sowie Braunschweig und Nürnberg Parallel zu der Ausstellung bringt die Funke Mediengruppe einen Fotoband„Leben in einem Albtraum Was der Krieg in der Ukraine mit den Menschen macht“ heraus

Kriegsreporter Jan Jessen (Texte) und Reportage-Fotograf Reto Klar haben auf ihren Reisen in die Ukraine gelernt, dass der Krieg allgegenwärtig ist, wie er sich anfühlt, wie er das Land und die Einwohner verändert Sie berichten im Buch von den Kriegszuständen und Einzelschicksalen der Menschen in den angegriffenen Gebieten Ihre Eindrücke haben sie in fesselnden Reportagen mit aufrüttelnden Bildern festgehalten Die authentischen Geschichten und beeindruckenden Bilder in diesem Band repräsentieren Trauer und Schmerz, aber auch Mut und den unbändigen Widerstandsgeist der Menschen in der Ukraine Das Buch„Leben in einem Albtraum“ (19,95 Euro) ist online beim Klartext Verlag unter https://bwurl de /19ih sowie im Buchhandel erhältlich

EXPERTENTIPP: Mit Spotify Audio Ads den richtigen Bewerber finden

von Madeleine Heintz, Sales Managerin Digital

Zur Rekrutierung von Nachwuchskräften nutzen Unternehmen heutzutage vermehrt digitale Werbemaßnahmen wie zum Beispiel Spotify Audio Ads. Diese verknüpfen digitale Bannerwerbung mit einer Audiobotschaft

Spotify Audio Ads sind Werbeanzeigen, die während des Hörens von Musik oder Podcasts auf der Plattform eingespielt werden Diese Anzeigen werden ausschließlich in AudioFormaten wie Sprach- oder Musik-Clips ausgestrahlt und können bis zu 30 Sekunden lang sein Platziert werden die Audiobotschaften in der Basisvariante der Spotify App Für den Fall, dass die Kunden nicht über eine fertige Audiodatei verfügen, können wir diese erstellen lassen Dazu wird ein Audioskript, bestehend aus maximal 65 Wörtern benötigt Anschließend kann dieses von einer Sprecherstimme eingesprochen werden Dabei können

unsere Kunden festlegen, welche Sprecher*innen sie für Ihre Kampagnen-Botschaft wünschen Es kann zwischen männlichen und weiblichen Stimmen und auch unter Altersgruppen gewählt werden – zum Beispiel Teenager, junger Erwachsener, mittleres Alter und Senior.

Mit Spotify Audio Ads werden vor allem Streuverluste durch ein zielgerichtetes Targeting ausgeschlossen, da Spotify den Werbenden die Möglichkeit bietet, ihre Zielgruppe genau zu definieren Durch die Nutzung von Daten wie Alter, Geschlecht, Standort, Musikpräferenzen und anderen Kriterien können Stellenanzeigen so an Nutzer gerichtet werden, die Interesse an der angebotenen Stelle haben Spotify hat weltweit über 365 Millionen aktive Nutzer*innen, was bedeutet, dass auf diese Weise eine breite Zielgruppe erreicht werden kann Spotify Audio Ads punkten aber auch in Sachen Kosteneffizienz Sie werden auf Basis eines Cost-per-Impression, kurz CPM, berechnet Das bedeutet, dass Werbende nur für

die Anzeigen zahlen, die auch tatsächlich angezeigt werden Dadurch kann eine hohe Anzahl von Nutzer*innen erreicht werden, ohne dass dabei hohe Kosten entstehen

Werden Stellenangebote auf diesem Wege beworben, wird die Werbeansprache von der Zielgruppe als innovativ und kreativ wahrgenommen, wodurch sich das Interesse potenzieller Bewerber deutlich erhöht Zusätzlich haben Audio Ads eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer, was dazu führen kann, dass die Werbebotschaft bewusster aufgenommen und verarbeitet wird Außerdem können Botschaften auch in Situationen gehört werden, in denen visuelle Anzeigen nicht gesehen werden können, zum Beispiel beim Autofahren

Sie haben noch Fragen?

Dann erreichen Sie uns unter t 887 277 202 oder per E-Mail an service-job@morgenpost de

ANZEIGE

Kopf-Hals-Tumore: Lebenrettenmitder1für3Regel

Unter Kopf-Hals-Tumoren sind Krebserkrankungen zusammengefasst, die Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Nase, Nasennebenhöhlen und den Hals betreffen 2018 erkrankten weltweit ca 890 000 Menschen, 450 000 starben 1 Aktuell werden 60% der Fälle erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert 2 Frühzeitig erkannt, können diese jedoch in der Regel gut behandelt werden Zur Unterstützung der Früherkennung hat die Make Sense-Initiative, die von Merck Healthcare Germany unterstützt wird, die 1für3-Regel entwickelt Wer mindestens drei Wochen an mindestens einem typischen Symptom leidet, sollte einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen: nicht heilende Mundgeschwüre, rote oder weiße Flecken im Mund, Schmerzen im Hals, anhaltende Heiserkeit, Schluckbeschwerden,

Knötchen im Hals, eine einseitig verstopfte Nase oder Nasenbluten Auch bei der Make Sense-Woche vom 18 bis 23 September 2023 geht es um Früherkennung und Aufklärung Durch seine Unterstützung und umfangreiche Forschung möchte Merck seinen Beitrag für eine bessere Versorgung von Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren leisten, damit mehr Betroffene zu Überlebenden werden Mehr: www.makesensecampaign.eu

Sozialstiftung Köpenick

Pflege in Friedrichshagen

Kunst betrachten tut gut

Anze ge

STUDIE: Gemälde wirken auch am Bildschirm

Foto: Sinenkiy/istockphoto com

Unser Seniorenzentrum liegt seit 26 Jahren im grünen Friedrichshagen und bietet bis zu 390 Pflegebedürftigen in drei Häusern einen guten Lebensabend Das ist nur möglich, wenn wir unseren Pflegekräften auch die Möglichkeit dazu geben: So bieten wir neben einem guten Gehalt, Sonderzahlungen, zusätzlichem Urlaub bei Wechsel- und Nachtschichten viele weitere Möglichkeiten: frisches Obst, ein Fitnessraum, Aktionstage Feiern und Exkursionen Aber auch im Blick auf die tägliche Arbeit gestalten wir mit unseren Mitarbeitenden passende Modelle: Individuelle Bedürfnisse bei der Dienstplangestaltung, Weiterbildungen oder auch interne Jobwechsel sowie die Berücksichtigung von Lebensphasen fin-

den bei uns ihren Raum Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns und so suchen wir interessierte Menschen, die unser Team bereichern wollen

Du bist an uns als Arbeitgeber interessiert? Bewirb dich: karriere sozialstiftungkoepenick de

Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?

Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam der Universität Wien, des MaxPlanck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen und des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main nachgegangen 240 Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer besuchten online eine interaktive Monet-Kunstausstellung Mittels Fragebogen gaben sie Auskunft über ihren Gemütszustand sowie darüber, wie viel Freude sie beim Betrachten der Bilder empfan-

den und als wie sinnhaft sie dieses Erlebnis für sich einstuften Die Ergebnisse zeigten bereits nach wenigen Minuten der Bildbetrachtung eine deutliche Verbesserung des Wohlbefindens Verstimmungen und Sorgen reduzierten sich binnen kürzester Zeit

„Das Betrachten von Kunst online ist sehr effektiv und kann leicht in den Alltag integriert werden Es birgt somit ein bisher weitgehend ungenutztes Potenzial zur Steigerung des Wohlbefindens“, erklärt MacKenzie Trupp, Universität Wien Die Erkenntnisse sind besonders für Menschen interessant, denen ein persönlicher Besuch im Museum etwa aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist dgk

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Fotograf Reto Klar und Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Austellung„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
Anzeige
Sommerbäder bleiben länger auf
1 Johnson DE, Burtness B, Leemanns CR et al. Nature Rev Dis Primers 2020; 6:92 2 Vermorken JB, et al. Ann Oncol 2010; 21(Supp 7):252–261 Merck Healthcare Germany GmbH, Waldstraße 3, 64331 Weiterstadt, Telefon: +49 (0)6151-62850, E-Mail: healthcare germany@merckgroup.com.

Die im Facebook-Beitrag verwendeten Fotos stammen aus anderen polizeilichen Ermittlungen (Quelle: Facebook; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)

Erfundene Entführung eines Mädchens dient dem Datendiebstahl

Wurde in Uslar, Simmering und Steyr dasselbe Mädchen entführt? In einigen Facebook-Gruppen kursiert eine Meldung, die diesen Eindruck erweckt. Doch die angebliche Entführung gab es nicht – sie dient einer Betrugsmasche.

„Wir müssen dieses Mädchen finden!“, lautete eine Aufforderung, die sich im August 2023 in mehreren Facebook-Gruppen verbreitete Wo das Mädchen entführt wurde, unterscheidet sich von Beitrag zu Beitrag: Mal wird in der Überschrift das niedersächsische Uslar angegeben, mal das österreichische Steyr oder der Wiener Stadtteil Simmering

Die Beiträge verlinken auf eine Internetseite – im Titel sind das Foto eines brünetten Mädchens und das Phantombild eines Verdächtigen zu sehen

Eine Bilder-Rückwärtssuche

bei Google mit dem Foto des Mädchens führt jedoch nach Australien Die Tageszeitung

The West Australian berichtete am 19 August 2022

über die fünfjährige Grace, die am 7 August 2022 in der Gegend von Berrimah, Northern Territory, gemeinsam mit ihrer Mutter vermisst gemeldet wurde Am 19 August 2022 seien beide lebend aufgefunden worden

Auch das Phantombild ist nicht in Europa entstanden

Das Phantombild des Verdächtigen in den FacebookBeiträgen hat dagegen keinen Bezug zu dem entführten Mädchen in Australien –und auch nicht zu Uslar, Simmering oder Steyr Das ist das Ergebnis einer weiteren Bilder-Rückwärtssuche, die zu einer Pressemitteilung

vom 27 August 2019 von der Chesterfield Polizeistation in Detroit, im US-Bundesstaat Michigan, führt Demnach wurde der Mann wegen eines bewaffneten Raubüberfalls gesucht

Strompreise deutlich gesunken

VERBRAUCHER: Wann ein Anbieterwechsel lohnt und was dabei zu beachten ist

Die Preise für Strom sind deutlich gesunken Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert, worauf derzeit zu achten ist.

Wir haben zusätzlich bei den für Simmering, Steyr und Uslar zuständigen Polizeistellen nachgefragt Keine der Pressestellen weiß von einem solchen Entführungsfall Seitens der Polizeidirektion Göttingen hieß es, identische Facebook-Beiträge mit anderen Ortsangaben, wie Göttingen oder Osterode, seien bereits Anfang August veröffentlicht worden Diese seien nur kurz online gewesen und inzwischen nicht mehr abrufbar

Internetbrowser warnen bei Klick auf den Link vor einem Phishing-Versuch

Hinter den erfundenen Entführungsfällen steckt der Versuch, persönliche Daten von Nutzerinnen und Nutzern abzugreifen Das zeigt ein Klick auf den beigefügten Link bei einem der Facebook-Beiträge Anstatt einer Webseite zeigen die Internetbrowser Mozilla Firefox und Google Chrome einen Warnhinweis an, der auf einen PhishingVersuch hinweist

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schreibt auf seiner Webseite über Phishing: Das Fischen nach Passwörtern könne gravierende Folgen haben Es stehe „am Anfang verschiedenartiger Delikte, die vom ‚einfachen‘ Datendiebstahl über illegale Kontoabbuchungen bis hin zu Angriffen auf kritische Infrastrukturen reicht“ Die Polizei rät dazu, in verdächtigen Situationen stets die Adresszeile eines Links zu prüfen und keine vertraulichen Daten anzugeben

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt

Die Strompreise für Neukunden sind im ersten Halbjahr 2023 deutlich gesunken Günstigste Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an Die Preise der Grundversorgung liegen derzeit um die 40 Cent pro Kilowattstunde Nach den unerwarteten Preiserhöhungen und plötzlichen Lieferstopps bei einzelnen Energieanbietern im vergangenen Jahr kann für Verbraucher ein Wechsel von der Grundversorgung zu alternativen Tarifen oder Anbietern attraktiv sein, wenn folgende Punkte bedacht werden:

• Neben einem günstigen Strompreis ist der Stromverbrauch für die Energiekosten ausschlaggebend Im ersten Schritt ist es wichtig, den eigenen Stromverbrauch zu kennen, um seine Entwicklung beurteilen zu können

• Für eine aktuelle Tarifabfrage ist es wichtig, sich über den bestehenden Tarif und die Konditionen klar zu sein: Wichtige Informationen finden sich

in den Vertragsunterlagen und auf der letzten Rechnung

• Viele Stromversorger und Stadtwerke bieten mehrere unterschiedliche Tarife an Wer mit seinem aktuellen Anbieter zufrieden ist, kann sich nach günstigeren Tarifen bei diesem Anbieter umschauen

• Eine gute Orientierung bieten Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 Dabei ist auf die passenden Filtereinstellungen zu achten, damit möglichst viele Anbieter angezeigt werden Nicht alle An-

Haltungsform von Schweinen erkennen

KENNZEICHNUNGSGESETZ in Kraft getreten

Verbraucher möchten wissen, wie die Tiere gelebt haben, deren Fleisch sie kaufen. Am 24. August ist das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in Kraft getreten. Die staatlich, verpflichtende Kennzeichnung soll für Transparenz in Bezug auf die Haltungsform sorgen

Handelsketten haben ihre eigene Kennzeichnung bereits seit einiger Zeit Neu ist die bundesweit einheitliche Regelung So sollen Kunden klar erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde, dessen Fleisch man gerade im Supermarkt oder beim Metzger kauft Das Gesetz gilt zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Tieren stammt. Es soll aber zügig auf andere Tierarten sowie auf weitere Bereiche in der Verwertungskette ausgeweitet werden

Fünf Haltungsformen werden

unterschieden:

Stall: Die Haltung während der Mast erfolgt mindestens entsprechend der gesetzlichen Mindestanforderungen

Stall+Platz: Den Schweinen

steht mindestens 12,5 Prozent mehr Platz zur Verfügung Die Buchten müssen über Raufutter, das zusätzlich zum Beschäftigungsmaterial gegeben wird, verfügen und sind durch verschiedene Elemente strukturiert Dies können zum Beispiel Trennwände, unterschiedliche Ebenen, verschiedene Temperatur- oder Lichtbereiche sein.

Frischluftstall: Das Außenklima hat einen wesentlichen Einfluss auf das Stallklima Die Schweine haben jederzeit Zugang zu unterschiedlichen Klimabereichen

Auslauf/Weide: Den Schweinen steht ganztägig ein Auslauf zur Verfügung oder sie werden in diesem Zeitraum im Freien ohne festes Stallgebäude gehalten Der Auslauf darf für die erforderliche Dauer der Reinigung oder kurzzeitig, soweit dies im Einzelfall aus Gründen des Tierschutzes zwingend erforderlich ist, reduziert werden

Bio: Die Tierhaltung entspricht den Anforderungen der aktuellen EU-Ökoverordnung Das bedeutet, die Schweine haben eine noch größere Auslauffläche und noch mehr Platz im Stall BZfE

bieter sind in Vergleichsportalen zu finden Oft ist es hilfreich, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit Stromanbietern zu befragen

• Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt, sich etwa für ein Jahr zu binden Um nicht bereits nach wenigen Monaten die erste Preiserhöhung zu erhalten, sollten Verbrauchen einen Tarif mit Preisgarantie wählen

Ein weiterer Aspekt bei der Wahl des Energieversorgers kann die regionale Verbun-

Unkrautwuchs eindämmen

Unkraut lässt sich gut nach einem Regenschauer zupfen Das ist umweltschonend, aber sehr zeitaufwendig Eine etwa fünf Zentimeter dicke Schicht Rindenmulch erschwert den unerwünschten Kräutern die Ansiedlung auf Gartenbeeten und Rabatten Zudem hält sich in gemulchten Böden die Feuchtigkeit länger. RR

denheit mit einem Anbieter vor Ort und die persönliche Erreichbarkeit des Anbieters über ein Kundencenter sein.

Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell RR Mehr Informationen gibt es unter www verbraucherzentraleenergieberatung.de oder ¿0800 809 802 400 (kostenfrei).

Teure Fahrt ohne Nummernschild

Verlieren Kfz-Besitzer ihr Nummernschild, ist das nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig Wer ohne Kennzeichen fährt, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen Das gilt auch, wenn nur ein Schild fehlt Bei einem Verlust müssen Autofahrer bei der zuständigen Zulassungsstelle neue Kennzeichen beantragen. RR

KostenloseWochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Die in kostenlosen Wochen zeitungen enthaltene Werb interessiert kaum jemanden.

FAKT

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte bieten Orientierung.

Für über zwei Drittel der Bevölkerung sind kostenlose Wochenzeitungen mit der darin enthaltenen Werbung neben anderen Quellen wie z B Radio oder Onlinemedien die führende Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote spekten schon oft Geld gespart zu haben 7

Quelle: 7) Institut für Demoskopie Allensbach: BVDA-Leserakzeptanzstudie 2022

Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 36 9. September 2023
M tg ied m BVDA
Berliner Woche
Die neuen elektronischen Haushaltszähler sind die Basis für mehr Verbrauchstransparenz und effizienteren Umgang mit elektrischer Energie Foto: epr/Hager

Dienstleistungen für med. und soz. Einrichtungen

Zur Verstärkung unseres Teams im Seniorenstift St. Antonius in Berlin-Karlshorst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt  einen Koch/ eine stellv. Küchenleitung (m/w/d) nur im Frühdienst

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post oder E-Mail an: Seniorenstift St. Antonius | Rheinpfalzallee 66 | 10318 Berlin | catering-sak@marien-service.com (Anhänge bitte als PDF-Datei mit max. 4 MB)

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Heuer | 030/501 75-170 oder 0152/38498489 (erreichbar bis 13.30 Uhr) www.marien-service.com | www.marien-gruppe.de

Dringend Blutplasmaspender gesucht! Blutplasma spenden - Leben retten - finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten! Spende-Termin und weitere Infos unter: www.plasmaspende-spandau.de: A 030 30 10 59 20

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten *keine Schichten *übertarifl Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94 Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Für unseren zwei Familienhaushalt suchen wir eine zuverlässige Frau*, für mindestens einmal die Woche Wir haben auch einen Bernersennen Hund, 0171 9911411, ludwigWinkelhaus@t-online.de *(m/w/d)

Suche Haushaltshilfe (m/w/d) für einen 3-monatigen Einsatz in Stuttgart-Gerlingen. FS von Vorteil Unterkunft vor Ort gesichert. Z CC05 158630

Ab sofort: FreierTräger sucht

Reise

Deutschland

Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner erst 23 Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage, Parktronic, Sitzheizung, Telefon, Regensensor, Tempomat, el.

FH, ESP uvm. nur 13.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Hobby & Freizeit

Ankauf

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen

Rechts – Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen:

Gesellin/Gesellen (w/m/d)

für Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärtechnik

(EG 7 TVöD Bund/A 7m BBesG, Kennung BEFN119985)

Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangen Sie über unsere

Homepage in der Rubrik Karriere. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. September 2023 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 992885

www bundesimmobilien de

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche

Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Erzieher/in

(w/m/d)

im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit. Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net

KOSMETIKERIN Wir suchen zur Verstärkung unseres Team eine Kosmetikerin in Voll oder Teilzeit Sehr langjähriges Kosmetikinstitut, mit moderner Ausstattung 03 06 45 88 07 kontakt@pallas-cosmetic de

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Mach mit: Werde Teil eines Unternehmens, das täglich frische Ideen und maßgeschneiderte Konzepte für den Erfolg von Kiosken, Tankstellenshops und Coffee-Shops entwickelt Jeden Tag an rund 74 000 Verkaufspunkten, in vier europäischen Ländern und mit modernster Logistik

Für unser Serviceteam am Flughafen Berlin suchen wir ab sofort:

Servicekräfte (m/w/d) zur Warenverräumung (Voll- u. Teilzeit)

Servicefahrer (m/w/d) (Voll- u. Teilzeit, FSK B erforderlich)

Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Lekkerland SE

Michael Dietz

Im Taubengrund 25 65451 Kelsterbach

Michael.Dietz@Lekkerland.com

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

wwwlekkerland de/karriere/

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40 Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90. Hotel Waldeck in Todtnau Nähe Feldberg, bis max. 29. Okt., 7 x Ü/F inkl 6 x HP nur 490,- € pro Person, gemütliches Schwarzwaldhotel, nur direkt bei uns S 07671 - 99 99 30 buchen, nicht auf Buchungsplattformen. Inh. Matthias Rost, Poche 6, 79674 Todtnau, www.waldeck-todtnau.de

Mercedes A 160 Automatik / Benziner 46 Tkm, graumetallic, Klimaanlage, Regensensor, CD Telefon, Sitzheizung, el. FH, Tempomat, NSW, ESP, ZV mit FB uvm. nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 200 Automatik / Benziner 68 Tkm, silber, Klimaanlage, Allwetterreifen, CD, Tempomat, AHK Regensensor, ESP, ABS, el. FH uvm nur 8.900,Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Preishit Zittauer Gebirge: z. B. 3 Ü/HP 149 € p.P. Deutsche Eiche, V. Schulzensohn, Waltersdorfer Str.67, 02779 Großschönau, A 035841-35551 www.pension-deutsche-eiche.de

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 03.11.-05.11.2023, 2x Ü/F, 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P. S 035601-80 94 0 Seebad Kühlungsborn Nh. ruh./ komf. Fewo Meerblick Garten, www.2rosen.de, A 0177-5687150

Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm, schwarz, Automatik, Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, DVD, Telefon, el. Dach, el. Sitze, Tempomat, Sitzhzg. uvm. nur 31.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Europa

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Fensterreinigung auch am Wochenende kein Problem (nur Samstag)

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Achtung: suche alte Möbel, Puppen, Silber, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Schallplatten, Grammophon, Kristall, Porzellan, alte Backformen, Teppiche, Abendgarderobe, Smoking, Pelze, Leinenwäsche, Silberbesteck, Zinn, Kameras, Ferngläser, altes Spielzeug, Münzen, Orden, Schmuck, Zahngold, Bernstein, Krüge, Steintöpfe. Seriöse Abwicklung! T. (030) 54 03 17 98. Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959 Suche Eintrittskarte Led Zeppelin 07.07.1980 VB: 100€ schacherkristian@gmail.com

SUCHE Holzbearbeitungsmaschinen ab Bj:80 ingoschmuecker@tonline.de o. 0 17 25 34 02 47

Verkauf

Orgel Rieke verkauft ihren Fundus A 9704402

Wir haben 7 Whippet Welpen zu verkaufen. 2 Hündinnen und 5 Rüden. 0 38 22 13 75, info@ledol.de

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Treptow-Köpenick Ehrenamtliche, die Eltern als Familienpat*in unterstützen. Frau Esther Hoch 0151 18 08 83 67 / esther.hoch@ stephanus.org

Immobilienmarkt

Usedom statt Mittelmeer. FeHaus, Dhh., 105 m², bis 6 Pers., 2 Bäder, 3 SZ, Sauna, Strand 100 m. 2023 noch Termine frei. Internetsuche: DOS08164 suchen dringend eine wohnung leer oder möbliert miete bis 600.tel.0 16 26 16 88 25

Suche Wohnungen Häuser

OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien

über 60 Jahre in Berlin

s u c h t E i n - u n d

Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e

Grünauer S r 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immob lien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Auto & Mobil Ankauf

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Verkauf

Mercedes A 150 Elegance / Benziner 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, el. FH, el. Spiegel, ESP, ABS, ZV uvm. Nur 8.700,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

A 0 30/ 65 94 04 75

www.allroundservice-jurack.de

GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u.v.m. A 0177-803 66 66

Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG.

A 0 30/ 98 69 50 71 Suche Sbst. Kurierfahrer ( m/w/d) mit eigenem Pkw/Kombi 0 17 12 13 06 97

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl. % 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

Bauen / Handwerk

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!!

Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

!1A Ausführung von Fachbetrieb aus Köpenick renoviert kurzfr. u. preiswert Ihre Wohnung A 030-65 47 55 15

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

Schnäppchen

Biete

Haushaltsauflösung, 09.09. + 10.09. von 11-17 Uhr. A01 52/ 52 44 46 65

Herren-Fahrrad, 28 Zoll, Pegasus Premio SL, VB 250 €. O01 76/ 23 40 71 08

Nespresso Maschine Siemens/Porsche, TK 911 N2, VB 80 €. O01 76/ 23 40 71 08

Beijedem Wetter

AufNord- undOstsee Seit1865 seenotretter.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“

Geduldige Besucherin gesucht! Für kreative Dame (67 J., m. Demenz) für Gespräche, kleine Ausflüge & Basteleien, 1-2x pro Wo ab 14h, Nähe S+U Frankfurter Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de

Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min. 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Kleine Herzensbrecher (Labradorwelpen) suchen für ca 18 Monate tierliebe, ehrenamtl Paten Sie sollen Blindenführhunde werden 65 26 15 89 paten@fuehrhundschule de www fuehrhundschule de Schreiben (ehrenamtl.) für die SpätLese, ein Magazin von Freiwilligen für Senior*innen, das 4x im Jahr aus Pflegewohnheimen berichtet. In Treptow u. digital. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Trauerbegleiter*in werden & dadurch Zeit schenken, Halt geben, Mut machen. Malteser Anlaufstelle für Trauernde startet Kurs im Okt 2023. Mehr unter (030) 348 003 780 oder trauer.berlin@malteser.org

Unterstütze ehrenamtlich wohnungslose Menschen in Bohnsdorf. Begleite u.a. unseren Zoo-Ausflug mit Kindern und Familien am 13.09.23. Infos und Anmeldung unter: (030) 422 65 798 | freiwillig@ unionhilfswerk.de

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Kleinanzeigen Stellenangebote
www NABU de

Einmischen und mitgestalten

TAG DER DEMOKRATIE: Am 15. September gibt es unter anderem ein buntes Programm auf dem Winterfeldtplatz

von Michael Vogt

„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen“, konstatierte einst der Schweizer Schriftsteller Max Frisch Dass die Möglichkeit zur demokratischen Mitbestimmung einenWert darstellt, der nicht selbstverständlich ist, sondern ständig neu erstritten und verteidigt werden muss, daran soll unter anderem der Tag der Demokratie am 15. September erinnern.

Ausgerichtet wird der Demokratietag mittlerweile zum vierten Mal von der Stiftung Zukunft Berlin, dem Migrationsrat Berlin und der Initiative Offene Gesellschaft – mit Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Die zentrale Veranstaltung findet am Aktionstag von 14 bis 18 Uhr auf dem Winterfeldtplatz statt und umfasst ein buntes Programm aus Redebeiträgen, Theater und Gesang sowie einen Markt der Möglichkeiten, auf dem einzelne Organisationen sich und ihr Engagement vorstellen Schon vor und nach dem Aktionstag komplettieren diverse Lesungen, Live-Podcasts, Foren und Festivals in mehreren Bezirken die Veranstaltung

Deren Ziel beschreibt Beate Stoffers, Geschäftsführerin und Vorstandsprecherin der Stiftung Zukunft Berlin:„Demokratische Teilhabe ist das Fundament unserer Gesellschaft, das uns verbindet und stärkt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Stimmen erheben, uns engagieren und für unsere Werte eintreten Der Berliner Demokratietag dient nicht nur dazu, das Engagement in der Stadt

Beate Stoffers ist Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin, die den Tag der Demokratie mit organisiert Foto: Andrea Katheder

sichtbar zu machen, sondern auch andere zur aktiven Gestaltung unserer demokratischen Zukunft zu begeistern“ Ein weiterer wichtiger Teil des Kon-

Die Mitmach-Aktion des Demomobils, ein interaktives Angebot des Jugendmuseums Tempelhof-Schöneberg zur Demonstrationskultur, zog bereits 2022 zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Foto: Frederic Schweizer

zepts des Tags der Demokratie ist der sogenannte Aktionsfonds. Vereinen und Initiativen, die sich in ihrem Bezirk mit einer innovativen Projektidee zum Thema Demokratie engagieren wollen, wird ein Budget von insgesamt 14 885 Euro für die Realisierung ihrer Idee zur Verfügung gestellt Die eingegangenen Anträge wurden inzwischen von einer Jury, beste-

hend aus Vertretern der veranstaltenden Organisationen, bewertet Insgesamt 13 Mikroprojekte wurden für eine anteilige Förderung von jeweils 500 bis 1200 Euro ausgewählt

Eines von ihnen wurde zum Beispiel vom Reinickendorfer Jugendcafè Laiv in Trägerschaft der LebensWelt gGmbH initiiert: Am 16 September organi-

siert das Team des offenen Kinder- und Jugendtreffs eine HipHop-Blockparty gegen Rassismus auf dem Gelände des Laiv in der Auguste-Viktoria-Allee 16c Die Jugendlichen werden dabei gecoacht, um die Aktion selbst auf die Beine stellen zu können Einige Jugendliche wollen aber nicht nur Kuratoren sein, sondern auch selbst etwas darbieten Dafür wurde eine Rap-Workshopreihe beantragt, die eine Woche vor der Blockparty stattfindet Dabei werden sich die Teilnehmer inhaltlich mit Rassismus auseinandersetzen und bekommen gleichzeitig Tipps zum Texten, um schließlich eigene Texte produzieren zu können

Mobile Ausstellung

Anlässlich dieses Projekts sowie der vielen weiteren Aktionen rund um den Berliner Demokratietag wurde zudem die mobile Ausstellung„Demokratie ist eine Mitmacht!“ konzipiert. Sie präsentiert das vielfältige Engagement in Berlin, zeigt Verbesserungspotenziale auf und entwickelt Ideen für ein demokratisches Berlin für alle. Im Laufe des Jahres zieht die Ausstellung durch die Berliner Rathäuser Derzeit ist sie noch bis zum 11 September im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf zu sehen, anschließend bis zum 2 Oktober im Rathaus Spandau und schließlich bis 31 Oktober im Rathaus Reinickendorf

Alle wichtigen Informationen rund um den Tag der Demokratie können Interessierte der Internetseite demokratietag berlin entnehmen Dort finden sich auch viele Anregungen zu den zahlreichen Möglichkeiten, sich in dieser Stadt zu engagieren – getreu dem Motto von Abraham Lincoln:„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten!“

Auch Berlin räumt wieder auf

BERLIN. Am Sonnabend, 16 September, ist wieder World Cleanup Day Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben des deutschen Trägervereins, der Umweltorganisation„Let’s Do It! Germany“, fast 15 Millionen Menschen in über 190 Ländern an dem großen Aufräumtag Auch Berlin ist wieder mit zahlreichen Aktionen gegen Umweltverschmutzung und Müll vertreten Teilweise treffen sich die Engagierten schon am Tag zuvor, um an Schulen, auf Spielplätzen, in Straßen und Parks aufzuräumen Eine besondere Aktion dürfte die der Bürgerinitiative„Litterpicker – kehr deinen Kiez“ sein Sie will am 15 September rund um den Plötzensee aufräumen Treffpunkt ist um 15 Uhr am Strandbad Plötzensee am Nordufer 26 Wer mit anpackt, ist anschließend zur Party im Strandbad eingeladen Informationen dazu über den E-Mail-Kontakt info@litterpickerde Natürlich ist das nicht die einzige Aktion, zahlreiche Initiativen und Einrichtungen laden zum Müllsammeln ein Termine und Treffpunkte auf worldcleanup day de/veranstaltungen st

Unsere Rubrik für alle die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite! Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie hier: www berlin de/buergeraktiv www freiwillig info www gute-tat de

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 36 9. September 2023
JEDE MARKENFASSUNG NUR 10 € BEIM KAUF EIN V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGO
W-DÖBERITZ
PREMIUMGLÄSER ALL INCLUSIVE HIGH-END IN PREMIUMQUALITÄT LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER • SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT • CLEANSCHICHT Nur noch bis30.09.
WIR GRILLEN DIE PREIS
E
EINSTÄRKEN GLÄSER GLEITSICHT GLÄSER VERGÖSSERTE SEHZONE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.