Seite 2: Die Bahn lädt an zwei Tagen zum „Tag der Schiene“
Seite 3: Über die
Gigantischer Glamour.
ehr erhalten möch n log stik@berlinerwoche de zu senden und e nen Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen
Altstadt Spandau
Mönchstraße 7 (am Markt)
berliner-mieterverein.de Tel.: 226 260
Ab in den Urlaub!
Kleine Rate mit Automatik
Erlebe die glamouröseste Grand Show aller Zeiten - kuratiert vom Pariser Stardesigner Jean Paul GAULTIER.
Mehr dazu auf Seite 2
des neuen Schuljahres 526 Lehrkräfte eingestellt oder weiterbeschäftigt worden. Die Zahl scheint hoch zu sein Allerdings ist die Bezeichnung Lehrkraft dabei sehr weit gefasst.
Unter den 526 Neueinstellungen befinden sich nur knapp 60, die als Lehrerin oder Lehrer mit Studium und Referendariat ausgebildet wurden Dies teilte Janika Jarling, Leiterin der Außenstelle der Senatsschulverwaltung im Bezirk am 31. August im Schulausschuss der
dungsweg den Lehrerberuf erlernt haben Dazu kommen rund 50 Personen, die das Pensionsalter erreicht hatten oder schon in Pension sind, teilweise auch in Teilzeit, weiter unterrichten Der überwiegende Rest, laut Janika Jarling 369 Menschen, sind nach ihrer Formulierung„Lehrerinnen und Lehrer ohne vollständige Erwerbsbefähigung“
Dass auch in Spandau viele Seiten- und Quereinsteiger unterrichten, ist keine neue Erkenntnis Der Umstand ist dem Leh-
Jarling Die Stundentafel an den Schulen sei aber abgedeckt Die Kapazitäten reichten, damit kein Unterricht ausfällt Völlig gesichert sei das aber natürlich nicht „Es kommt der Winter“ und damit vielleicht auch viele Krankmeldungen
Selbstverständlich kann sich auch mancher, der kein gelernter Pädagoge ist, als pädagogisches Talent erweisen Dies gilt auch für Personen, die aus unterschiedlichen Gründen bereits an der Schule aktiv oder eingebunden sind Sie könnten
Berliner Morgenpost
von Vereinen, wie etwa Schwimmlehrer
Bei der Suche nach Lehrkräften konkurriert Spandau überdies mit Bezirken, die ähnliche Probleme haben Das gelte gerade für ausgebildete Lehrer, erläuterte Schulstadträtin Dr Carola Brückner (SPD) Nicht nur sie, sondern weitere Fachkräfte sollen verstärkt für den Bezirk geworben werden Die nächste Gelegenheit ist am 22 September, wenn der Karrierebus von 12 bis 17 Uhr vor dem Rathaus Spandau Station macht
KünstlicheGelenke beiHüft-&Kniearthrose
SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID
Monatlich nur € 169,-1
Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1 565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 11.705 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.290 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 30.09.2023. Begrenzte Stückzahl.
Auto-Center Wegener GmbH
Waldemarstraße 11 A 14641 Nauen Tel. 03321 74407-0
Mittwoch,20.September2023|17:30bis19:00Uhr
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Prof Dr med.habil.UlrichNöthMHBA
Klinikdirektor der Orthopädie und Unfallchirurgie
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter www.jsd.de/veranstaltungen-ewk (Löschung Ihrer Daten nach vier Wochen.)
EvangelischesWaldkrankenhausSpandau
Stadtrandstraße 555 | 13589 Berlin waldkrankenhaus_spandau
Start in die Hallenbadsaison
SPANDAU Die beiden Hallenbäder der Berliner BäderBetriebe im Bezirk haben wieder geöffnet Die Öffnungszeiten im Kombibad Spandau Süd, Gatower Straße 19 sind Di und Do 6 30 bis 18 Uhr, Mi und Fr, 6 30 bis 22 Uhr, Sa und So, 6 30 bis 20 Uhr Im Stadtbad Spandau Nord, Radelandstraße 1, gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten: Mo 6.30 bis 13.45, Di und Do, 6.30 bis 8 sowie 14 bis 22 Uhr, Mi und Fr 6 30 bis 8 und 14 bis 18 Uhr, sowie So 8 bis 14 30 Uhr Allerdings können die Wasserflächen beim öffentlichen Badebetrieb in beiden Bädern teilweise nur eingeschränkt genutzt werden tf
Klimafest im Gemeindegarten
KLADOW. Im Gemeindegarten am Kladower Damm 369 findet am Sonntag, 10 September, von 11 bis 16 Uhr das Klimafest Gatow Kladow statt. Es gibt einen Markt rund um Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Mobilitätswende oder energiesparende Bauweise und Angebote für Kinder Veranstalter sind das Stadtteilzentrum Gatow Kladow mit der Evangelischen Kirche Mitwirkende sind unter anderem mehrere Schulen und eine Kita, die Sportfreunde Kladow tf
Sonnabend, 9. September 2023 78. Jg.,
Ausgabe Nord für Spandau, Falkenhagener Feld, Hakenfelde, Haselhorst und Siemensstadt Spandauer Spandauer Zeitung • Havelländische Zeitung • Spandauer Anzeiger • Berliner Woche www.spandauer-volksblatt.de
Volksblatt
von vielen. Werden Sie aktiv freiwillig! www.freiwillig.info Treffpunkt Hilfsbereitschaft Landesfreiwilligenagentur Berlin Information und Beratung zum Freiwilligen Engagement Tel: (030) 847 108 790 www.freiwillig.info
KALENDERWOCHE
Anzeige Anzeige
36
EINTRITT FREI
www.autohaus-wegener de
KALENDERWOCHE 36
Seite 2: Die Bahn lädt an zwei Tagen zum „Tag der Schiene“
Seite 3: Über die neue Tegeler Brücke rollt der Verkehr
Seite 18: Initiativen laden wieder zum Tag der Demokratie ein
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Finden Sie es richtig, den Görlitzer Park einzuzäunen und nachts abzuschließen? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 36% NEIN: 64%
Teilnehmerzahl gesamt
(online und Telefon): 948
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle
Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls S e unsere Zeitung n cht mehr erhalten möchten bitten wir Sie eine E-Ma l an log stik@berlinerwoche de zu senden und e nen Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen
Panda-Zwillinge feierten vierten Geburtstag
CHARLOTTENBURG Eine Eistorte gespickt mit Karotten und Äpfeln gab es für die beiden Panda-Teenager Pit und Paule zu ihrem vierten Geburtstag Die ließen sich auch nicht lange bitten und machten sich über die eisige Überraschung her. Und auch ihre Lieblingsspeise durfte an dem Tag nicht fehlen: Bambus. Foto: Zoo Ber in
Woher die Lehrer kommen
SPANDAU: Immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger unterrichten an den Schulen
von Thomas Frey
In Spandau sind zu Beginn des neuen Schuljahres 526 Lehrkräfte eingestellt oder weiterbeschäftigt worden. Die Zahl scheint hoch zu sein Allerdings ist die Bezeichnung Lehrkraft dabei sehr weit gefasst.
7 (am
Ab in den Urlaub!
Kleine Rate mit Automatik
Unter den 526 Neueinstellungen befinden sich nur knapp 60, die als Lehrerin oder Lehrer mit Studium und Referendariat ausgebildet wurden Dies teilte Janika Jarling, Leiterin der Außenstelle der Senatsschulverwaltung im Bezirk am 31. August im Schulausschuss der
BVV mit Bei weiteren rund 40 handelt es sich um Quereinsteiger, die auf dem zweiten Bildungsweg den Lehrerberuf erlernt haben Dazu kommen rund 50 Personen, die das Pensionsalter erreicht hatten oder schon in Pension sind, teilweise auch in Teilzeit, weiter unterrichten Der überwiegende Rest, laut Janika Jarling 369 Menschen, sind nach ihrer Formulierung„Lehrerinnen und Lehrer ohne vollständige Erwerbsbefähigung“
Dass auch in Spandau viele Seiten- und Quereinsteiger unterrichten, ist keine neue Erkenntnis Der Umstand ist dem Leh-
rermangel geschuldet. Daran werde sich so schnell auch nichts ändern, erklärte Janika Jarling Die Stundentafel an den Schulen sei aber abgedeckt. Die Kapazitäten reichten, damit kein Unterricht ausfällt Völlig gesichert sei das aber natürlich nicht „Es kommt der Winter“ und damit vielleicht auch viele Krankmeldungen
Selbstverständlich kann sich auch mancher, der kein gelernter Pädagoge ist, als pädagogisches Talent erweisen Dies gilt auch für Personen, die aus unterschiedlichen Gründen bereits an der Schule aktiv oder eingebunden sind Sie könnten
CHANCE DER WOCHE
Wir verlosen in dieser Ausgabe Freikarten für das„Naruto Symphonic Experience“ am 17 Oktober im Tempodrom. Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4
Evakuierungen wegen Gasleck
SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID Monatlich nur € 169,-1
Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1 565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 11.705 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.290 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 30.09.2023. Begrenzte Stückzahl.
Auto-Center Wegener GmbH
Waldemarstraße 11 A 14641 Nauen Tel. 03321 74407-0
www.autohaus-wegener de
jetzt ebenfalls eingestellt werden, sagte Janika Jarling Als Beispiel nannte sie Mitglieder von Vereinen, wie etwa Schwimmlehrer
Bei der Suche nach Lehrkräften konkurriert Spandau überdies mit Bezirken, die ähnliche Probleme haben Das gelte gerade für ausgebildete Lehrer, erläuterte Schulstadträtin Dr Carola Brückner (SPD) Nicht nur sie, sondern weitere Fachkräfte sollen verstärkt für den Bezirk geworben werden Die nächste Gelegenheit ist am 22 September, wenn der Karrierebus von 12 bis 17 Uhr vor dem Rathaus Spandau Station macht
KünstlicheGelenke beiHüft-&Kniearthrose
Mittwoch,20.September2023|17:30bis19:00Uhr
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Prof Dr med.habil.UlrichNöthMHBA
Klinikdirektor der Orthopädie und Unfallchirurgie
STAAKEN Wegen einer bei Bauarbeiten beschädigten Gasleitung mussten am Mittwoch, 30 August, rund 300 Menschen in den Nachmittagsstunden im Bereich des Brunsbütteler Damms ihre Wohnungen verlassen Auch ein Supermarkt musste schließen Die Feuerwehr, die mit ungefähr 100 Kräften vor Ort war, richtete einen Sperrkreis im Umkreis von 100 Metern zur Gefahrenstelle ein Die Evakuierten kamen für einige Stunden in einer Kita sowie zwei BVG-Bussen unter Am Abend konnten sie wieder zurück in ihre Wohnungen tf
Start in die Hallenbadsaison
SPANDAU Die beiden Hallenbäder der Berliner BäderBetriebe im Bezirk haben wieder geöffnet Die Öffnungszeiten im Kombibad Spandau Süd, Gatower Straße 19 sind Di und Do 6 30 bis 18 Uhr, Mi und Fr, 6 30 bis 22 Uhr, Sa und So, 6 30 bis 20 Uhr Im Stadtbad Spandau Nord, Radelandstraße 1, gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten: Mo 6.30 bis 13.45, Di und Do, 6.30 bis 8 sowie 14 bis 22 Uhr, Mi und Fr 6 30 bis 8 und 14 bis 18 Uhr, sowie So 8 bis 14 30 Uhr Allerdings können die Wasserflächen beim öffentlichen Badebetrieb in beiden Bädern teilweise nur eingeschränkt genutzt werden tf
Klimafest im Gemeindegarten
KLADOW. Im Gemeindegarten am Kladower Damm 369 findet am Sonntag, 10 September, von 11 bis 16 Uhr das Klimafest Gatow Kladow statt. Es gibt einen Markt rund um Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Mobilitätswende oder energiesparende Bauweise und Angebote für Kinder Veranstalter sind das Stadtteilzentrum Gatow Kladow mit der Evangelischen Kirche Mitwirkende sind unter anderem mehrere Schulen und eine Kita, die Sportfreunde Kladow tf
Sonnabend, 9. September 2023 78. Jg.,
Ausgabe Nord für Spandau, Falkenhagener Feld, Hakenfelde, Haselhorst und Siemensstadt Spandauer Spandauer Zeitung • Havelländische Zeitung • Spandauer Anzeiger • Berliner Woche www.spandauer-volksblatt.de
Volksblatt
von vielen. Werden Sie aktiv freiwillig! www.freiwillig.info Treffpunkt Hilfsbereitschaft Landesfreiwilligenagentur Berlin Information und Beratung zum Freiwilligen Engagement Tel: (030) 847 108 790 www.freiwillig.info
Altstadt Spandau Mönchstraße
Manga, Musik und Ninja-Helden Markt) berliner-mieterverein.de Tel.: 226 260
EINTRITT FREI
EvangelischesWaldkrankenhausSpandau Stadtrandstraße 555 | 13589 Berlin waldkrankenhaus_spandau
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter www.jsd.de/veranstaltungen-ewk (Löschung Ihrer Daten nach vier Wochen.)
Ist das die Bahnzukunft?
HAKENFELDE: „Tag der Schiene“ informiert über Innovationen
von Thomas Frey
Wer an die Deutsche Bahn denkt, dem fällt nicht als allererstes Modernität ein Das könnte sich in einigen Jahren ändern
Denn es gibt Neuheiten oder es wird daran gearbeitet Beispiele dafür werden anlässlich des„Tags der Schiene“ am 15 und 16 September, jeweils von 10 bis 16 Uhr, auf dem Gelände der Havelländischen Eisenbahn an der Schönwalder Allee 51 präsentiert.
Besuchern wird anhand einiger Beispiele erklärt, was„innovative und nachhaltige Technologien für den Eisenbahnverkehr“ sind Zu sehen ist unter anderem der „Sensor4Rail“-Zug Er verfügt über sensorbasierte Wahrnehmungssysteme,„die eine präzise Umfeldwahrnehmung und Ortung von Zügen ermöglicht“. Des Weiteren wird das im Juli 2023 gestartete Entwicklungsprojekt„AutomatedTrain“ vorgestellt Hier wurde erstmalig fahrerlose Bereitund Abstellfahrten erprobt. Mehr können die Gäste auch über das Infrastrukturprojekt Skandinavien-Mittelmeer (ScanMed) erfahren Große
Städte und Wirtschaftsräume zwischen Nord- und Südeuropa sollen durch das Zugbeeinflussungssystem European Train Control System (ETCS) und Digitalen Stellewerken modernisiert werden
Bei der Veranstaltung gibt es eine Art Realitätstest Auch für die„Digitale Automatische Kupplung“, die laut Ankündigung„den Schienenverkehr revolutionieren wird“ oder einem Testfeld zum Erkennen von Hindernissen auf den Gleisen betrifft Und weil auch im Eisenbahnsektor Fachkräfte und Nachwuchs gesucht werden, gehören außerdem Informationen über verschiedene
45 Euro sind Ihnen sicher!
Berufsbilder zum Programm
Der Eintritt ist kostenfrei
Als weitere Veranstaltung zum „Tag der Schiene“ bietet Christian Fessel, der„Mann mit Hut“, am 16 September ab 11 Uhr eine Tour zur Geschichte der Siemensbahn und zum aktuellen Stand ihrer Reaktivierung an Die Teilnahme kostet 20 Euro und ist nur nach Anmeldung per E-Mail an reservierung@mannmithuttouren de möglich Eine ebenfalls an diesem Tag angebotene Führung über die Gleise der Siemensbahn ist bereits ausgebucht
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.tag-der-schiene.de
Geld aus dem Gebietsfonds
SPANDAU. Aus dem Programm„Lebendige Zentren und Quartiere“ stehen aktuell bis zu 10 000 Euro für Ideen und Projekte zur Verfügung Akteure in der Altstadt können Geld aus dem Gebietsfonds für Projekte beantragen, sofern sie die Attraktivität der Altstadt steigern und das Vorhaben dem gesamten Gebiet nützt Mindestens 50 Prozent der Gesamtinvestition müssen selbst aufgebracht werden Der Gebietsfonds richtet sich an Eigentümer, Gewerbetreibende und Bewohner der Altstadt Einzureichen sind die Bewerbungen beim Altstadtmanagement Spandau in der Mönchstraße 8 bis Freitag, 15 September Es unterstützt die Bewerber hinsichtlich der Förderfähigkeit einer Idee und beim Stellen des Antrags Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es telefonisch unter ¿35 10 22 70, per E-Mail an info@altstadtmanagementspandau de oder online auf www altstadtmanagementspandau.de. tf
Grundschule konnte starten
Bezirk verschenkt Bäume
SPANDAU: Bewerbungsfrist ist 30 September
von Thomas Frey
Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres verschenkt das Bezirksamt auch in diesem Jahr Stadtklimabäume
Mit der Aktion leistet Spandau wie schon 2022 einen Beitrag für mehr Klimaschutz Insgesamt sollen rund 70 Bäume kostenfrei abgegeben werden Sie werden aus dem Bezirkshaushalt finanziert Wenn das Umwelt- und Naturschutzamt die Eignung des Standortes geprüft hat, bekommt man entweder einen Feldahorn, eine Blumenesche, eine Winter-Linde, eine Vogel-Kirsche oder einen Schlanken BlasenBaum als sogenannten Hochstamm im Container oder mit Ballen geliefert
Interessenten müssen beachten, dass ein Baum einen Platz von mindestens 15 bis 20 Quadratmeter braucht Zum Lieferzeitpunkt haben die Gewächse bereits eine Größe von
Anmelden
3,5 bis vier Meter und wiegen zwischen 25 und 30 Kilogramm Die Anlieferung erfolgt bis Bordsteinkante, zu ihr gehören auch Baumpfahl, Kokosstrick und Pflanzanleitung Wer zu Ersatzpflanzungen nach der Berliner Baumschutzverordnung verpflichtet wurde, kann sich an der Aktion nicht beteiligen
Bis zum 30 September können sich Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Spandauer Grundstücken, Vereine, soziale Einrichtungen, auch Schulen oder Kitas um einen Baum bewerben Dabei ist eine möglichst genaue Angabe des geplanten Standorts mitzuteilen Die Bewerbung wird per E-Mail an stadtklimabaum@ba-spandau berlin de geschickt Die Vergabe erfolgt, solange der Vorrat reicht Ab Anfang November werden die Bäume geliefert
Weitere Informationen gibt es im Internet auf https://bwurl.de/19iv
Basar in der Kneipp-Kita
Wir checken Ihre Versicherungen
Wir me nen dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen – z B Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallvers cherung –zur HUK-COBURG mindestens 45 Euro im Jahr sparen
Sollte die HUK-COBURG nicht günstiger sein, erhalten Sie einen 45-Euro-Amazon de-Gutschein – als Dankeschön dass Sie verglichen haben
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen und Tei nahmebedingungen finden Sie unter HUK de/check
Heiklinde Novello
Versicherungsfachfrau
Tel 030 35504546
heiklinde novello@hukvm de Schönwalder Str 108 A
13585 Berl n Spandau
Öffnungszeiten finden Sie unter huk de/vm/heiklinde nove lo
Vertrauensmann
Harald Lohse
Tel 030 55497999
harald lohse@hukvm de
Zum Erlengrund 4
13587 Berl n
Spandau
Öffnungszeiten finden Sie unter huk de/vm/harald lohse
Kundendienstbüro
Cordula Höche-Besser
Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Tel 030 3316060
cordula hoeche-besser@hukvm de
Päwesiner Weg 21
13581 Berlin
Öffnungszeiten finden Sie unter huk de/vm/cordula hoeche-besser
Vertrauensfrau
Manuela Doris Prahlow
Tel 030 24532277
manueladoris prahlow@hukvm de Oberdorfer Steig 4 A
13591 Berlin
Öffnungszeiten finden Sie unter huk de/vm/manueladoris prahlow
Haustüren &
Fenster für
Neu verlieben?
Schnell gefunden
Juwelier Mary Goldankauf
FALKENHAGENER FELD. Die Grundschule am Beerwinkel konnte trotz eines Einbruchs und Brands im August in das neue Schuljahr starten Dies war bis zuletzt unsicher Schulstadträtin Dr Carola Brückner (SPD) erklärte im Schulausschuss am 31 August, dass die Schule dank des Einsatzes der Hausmeisterin und der Unterstützung durch die Spandauer Schulgemeinschaft gelungen sei Allerdings wird es noch länger zu Einschränkungen kommen, wie Direktor Sven OlskokBecker in einem Brandbrief auf der Homepage der Schule informiert Ein Gebäudeteil sei gesperrt Daher mussten Sekretariat, Schulleitung und Lehrerzimmer in das Nebengebäude an der Buswendeschleife ausgelagert werden Einige Fachräume stehen für den Unterricht nicht zur Verfügung, außerdem funktioniert die Telefonanlage nicht tf
Fahrbahn
wird saniert
FALKENHAGENER FELD.
Auf einem ersten Teilabschnitt der Falkenseer Chaussee haben am Montag, 4 September, Bauarbeiten zur Sanierung der Straße begonnen Zunächst wird der nördliche Fahrbahnabschnitt zwischen der Frankenwald- und Westerwaldstraße, inklusive der dortigen Bahnquerung der Havelländischen Eisenbahn erneuert Laut Bezirksamt werden dabei die oberen zwölf Zentimeter der Asphaltkonstruktion neu hergestellt Rund sechs Wochen sollen die Arbeiten dauern In dieser Zeit steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung Die Buslinien der BVG werden auf dem Abschnitt wie gewohnt verkehren tf
HASELHORST. Im Seniorentreff am Haselhorster Damm 9 startet am 18 Oktober eine neue Yogagruppe Sie findet jeweils am Mittwoch von 8 bis 9 Uhr statt Anmeldungen sind ab 11 September möglich, entweder direkt im Seniorentreff oder unter ¿32 30 63 81 Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro pro Termin Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, für einen geringen Kostenbeitrag an einem Frühstück teilzunehmen tf
■ Sanitäre Anlagen
■ Zentralheizungen
■ Fußbodenheizungen
■ Gas- und Ölfeuerungen
■ Regeltechnik
STAAKEN. Die Kneipp-Kita Spandau, Brunsbütteler Damm 409 veranstaltet am 16 September von 14 bis 17 Uhr einen Kinder- und Babybasar An 30 bis 40 Ständen kann man alles fürs Kind oder Baby kaufen oder selbst verkaufen Die Standmiete beträgt zehn Euro Anmeldung per E-Mail an Kneipp-Kinderbasar@hotmail com oder ¿0177/502 18 22. Die Erlöse aus Standmieten und Essensverkauf kommen der Kneipp-Kita zu Gute my
■ alternative Versorgungssysteme Heizung Sanitär Elektro Rund-um-die-Uhr $ 030 / 35 39 33-0
Unter Kopf-Hals-Tumoren sind Krebserkrankungen zusammengefasst, die Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Nase, Nasennebenhöhlen und den Hals betreffen 2018 erkrankten weltweit ca 890 000 Menschen, 450 000 starben 1 Aktuell werden 60% der Fälle erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert 2 Frühzeitig erkannt, können diese jedoch in der Regel gut behandelt werden Zur Unterstützung der Früherkennung hat die Make Sense-Initiative, die von Merck Healthcare Germany unterstützt wird, die 1für3-Regel entwickelt Wer mindestens drei Wochen an mindestens einem typischen Symptom leidet, sollte einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen: nicht heilende Mundgeschwüre, rote oder weiße Flecken im Mund, Schmerzen im Hals, anhaltende Heiserkeit, Schluckbeschwerden,
Knötchen im Hals, eine einseitig verstopfte Nase oder Nasenbluten Auch bei der Make Sense-Woche vom 18 bis 23 September 2023 geht es um Früherkennung und Aufklärung Durch seine Unterstützung und umfangreiche Forschung möchte Merck seinen Beitrag für eine bessere Versorgung von Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren leisten, damit mehr Betroffene zu Überlebenden werden Mehr: www.makesensecampaign.eu
1 Johnson DE, Burtness B, Leemanns CR et al. Nature Rev Dis Primers 2020; 6:92. 2 Vermorken JB, et al. Ann Oncol 2010; 21(Suppl 7):252–261. Merck Healthcare Germany GmbH, Waldstraße 3, 64331 Weiterstadt, Telefon: +49 (0)6151-62850, E-Mail: healthcare germany@merckgroup.com. Foto: Sinenkiy/istockphoto com ANZEIGE
Lokales Seite 2 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Fahren Züge in Zukunft vollautomatisch? Der Tag der Schiene gibt Einblicke, wie weit die Technik schon heute ist. Foto: Havelländische Eisenbahn
zum Seniorenyoga
kaufen an: Alt-Gold / Zahngold Brillantschmuck Luxus- und Markenuhren Gold- und Silbermünzen Silberschmuck Tafelsilber & Bestecke Jetzt mehr Geld für ihr Gold! Markt 5, 13597 Berlin Altstadt Spandau Tel. 030/32709244
Wir
Berlin
Brandenburg 0331 / 623156
Haustechnik G. Werner GmbH & Co. KG Askanierring 23 13585 Berlin www.ht-werner.de duerbusch.de ®
&
|
Kundendienstbüro
Kopf-Hals-Tumore: Lebenrettenmitder1für3Regel
Einsame Frauen und Männer aus Berlin finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Herzklopfen“ im Spandauer Volksblatt
Freigabe ohne Fertigstellung
SIEMENSSTADT: Auf der neuen Brücke über den Schifffahrtskanal fließt der Verkehr
von Thomas Frey
Zur Eröffnung am 31. August hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eingefunden. Auch via Instagram konnte die Feier verfolgt werden. Auf dem digitalen Kanal sei bereits beim Probelauf eine rege Beteiligung festgestellt worden, sagte Rolf Dietrich
Rolf Dietrich ist der Berliner Chef des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) Er ist mächtig stolz. An diesem Tag wird der Verkehr auf der neu errichteten Tegeler Brücke freigegeben, deren Bauherr das WNA ist Überpünktlich, wenige Minuten vor dem angekündigten Termin um 12 Uhr wurde die zweispurig befahrbare Brücke für den motorisierten Verkehr freigegeben
Das Bauwerk über dem Spandauer Schifffahrtskanal ist die einzige direkte Verbindung zwischen den Bezirken Reinickendorf und Spandau Sie führt von Tegel nach Siemensstadt, beziehungsweise Haselhorst und umgekehrt. Ungefähr 20 000 Fahrzeuge werden hier täglich gezählt Deshalb war die Verbindung auch während der Bauzeit nicht unterbrochen Noch vor dem Abriss der alten Brücke wurde eine Behelfsbrücke gebaut, über die der Verkehr bis zum 31 August geführt wurde Es gab zudem einige Herausforderungen, wie etwa das Verlegen von mehr als 30 Kabelsträngen von der alten Brücke auf die Behelfsbrücke und schließlich auf die neue Brücke
Rolf Dietrich war deshalb stolz, dass das Bauwerk trotz mancher Widrigkeiten im Zeit- und Kostenrahmen geblieben sei Allerdings ist das Gesamtpro-
Hubschrauber sollen von Tegel zum BER
TEGEL: Abgeordnetenhaus-Fraktionen sehen viele Nachteile durch Helikopterverkehr
von Thomas
CDU und SPD im Abgeordnetenhaus fordern in einem Antrag das vollständigeVerlegen der Hubschrauber des Bundes vom ehemaligen FlughafenTegel zum BER.
für die Mitglieder der Bundesregierung schneller zu erreichen ist als der BER
jekt noch nicht abgeschlossen
Der Geh- und Radweg auf der Westseite konnte bei der Freigabe noch nicht genutzt werden Das Brückengeländer auf dieser Seite wird erst in den kommenden zwei bis drei Wochen installiert sein Zudem muss noch der Rückbau der Behelfsbrücke erfolgen
Zuletzt muss noch der Abschnitt des Radwegs Berlin –Kopenhagen fertiggestellt werden, der unter dem Bauwerk verläuft Ab April 2024, so hieß es bei der Brückenfreigabe, könnten ihn die Pedaltreter nutzen
Die Gesamtkosten werden weiter mit rund 20 Millionen Euro angegeben Davon würden ungefähr 15 Millionen für die neue Brücke und die Behelfsumfahrung aufgewendet sowie etwa fünf Millionen vom Leitungsbetreiber für die über drei Dutzend Kabel, rechnete das Wasserstraßen-Neubauamt akribisch vor Das Land Berlin habe die gesamten Herstellungskosten für die neue Brücke übernommen und sich zur Hälfte an den
Kosten für die Behelfsumfahrung beteiligt Die andere Hälfte trage die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und zahle einen sogenannten Vorteilsausgleich für die neue Überführung, die im Eigentum des Bundes verbleibe.
Noch spannender als die Auflistung wer was bezahlt ist die Frage, ob das Geld reicht Joachim Puls, Geschäftsführer des Bauträgers Via Structure Berlin, ließ in seiner Rede Zweifel daran erkennen Er erwähnte die Bauvorbereitungen und Baubeginn mitten in der Corona-Pandemie, als Lieferketten brüchig geworden seien
Und dann, als das Virus einigermaßen beherrschbar erschien, folgte der russische Angriffskrieg auf die Ukraine Die ersten Monate des vergangenen Jahres seien sehr schwierig gewesen, sagte Joachim Puls Trotzdem sei das Werk wie vorgesehen vollendet worden Aber, auch das wurde bei seiner Rede deutlich, wohl nicht ohne finanzielle Mehraufwendungen
Gerd Knappe, Dezernatsleiter Management Kreuzungsbauwerke bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, skizzierte von der Tegeler Brücke ausgehend, eine Bestandsaufnahme häufig sanierungsbedürftiger Infrastruktur. Die bisherige 70 Jahre alte Überführung hätte weniger wegen ihres Alters, aber wegen ihrer Belastung abgetragen werden müssen, erklärte er. Ähnliches gelte für viele solcher Bauwerke Als sie geplant wurden, wäre der Straßenverkehr noch nicht so stark und die Fahrzeuge leichter gewesen Sie müssten deshalb ersetzt werden
Mit wem und dass darin eine große Gefahr lauere, war wiederum Rolf Dietrich wichtig herauszustellen Die Personaldecke in den zuständigen Behörden der Bezirksämter sei viel zu gering Der Mangel an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könne aber„zum bestimmenden Faktor werden“
Übersetzt: Wenn die Verwaltungen ausgedünnt sind, kann es mit vielen Bauvorhaben nicht vorangehen
Den Antrag federführend formuliert haben die Reinickendorfer Landespolitiker Stephan Schmidt (CDU), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU im Abgeordnetenhaus und stellvertretender Bezirksvorsitzender, sowie Jörg Stroedter, SPD-Kreischef und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Landesparlament Nach bisherigen Plänen sollen drei Hubschrauber bis 2029 in Tegel bleiben Wahrscheinlich auch deshalb, weil dieser Standort
Es könne nicht sein, dass die Helikopter nur aus Bequemlichkeit am einstigen Flughafen blieben, obwohl am BER genug Platz wäre, meinte Stephan Schmidt Das sorge seit Jahren für Kritik der Anwohner, die den Lärm von vielen hundert Flügen im Jahr ertragen müssten Außerdem bedeute der Verbleib ein Hindernis für den Ausbau von Tegel zur Urban Tech Republic Ähnlich sieht das Jörg Stroedter Für ihn sei vollkommen unverständlich, warum der Bund den Umzug nicht schon längst veranlasst habe „Spätestens bis Ende 2023 muss Berlin Klarheit haben und der Umzug vollzogen sein“
Turnbeutel mit Informationen
SPANDAU. Zur Einschulung hat das Bezirksamt mehr als 2000 Turnbeutel an Erstklässler verteilt In den Beuteln befanden sich unter anderem der Familienwegweiser Spandau, der Informationen zu Freizeit-, Kultur- und Bewegungsmöglichkeiten und zur Jugendbeteiligung anbietet sowie auf Beratungsangebote in kritischen Lebenslagen hinweist Zum Inhalt gehörten zudem ein Rätsel- und ein Malheft, mit deren Hilfe Kinder altersgerecht über ihre Rechte aufgeklärt werden Text: tf/Foto: Bezirksamt Spandau
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 11.09. 2023 bis Samstag, den 16.09. 2023
GRATIS MIT DER
EDEKA APP
So geht‘s:
1. Für mindestens 20€* einkaufen
2. Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen
3. EDEKA APP an der Kasse nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen
Milka Pralinen oder Hauchzarte Herzen versch. Sorten 110/130g Packung r Artikel erreicht
*Der Mindesteinkaufswert i H v 20 € muss mittels rabattfähige werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse, Post, Lotto & Toto, Gutschein- und Guthabenkarten, Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung, Müllbeute der örtlichen Entsorgungsunternehmen) Nur solange der Vorrat reicht
Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz)
Lokales Seite 3 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Einige von rund 20 000 Fahrzeugen, die täglich auch die neue Brücke passieren. Foto: Thomas Frey
Frey
Schweinekamm ohne Knochen besonders saftig, ideal für die Zubereitung im Backofen n.G. = 6,49 1kg Spanien / Italien GUT&GÜNSTIG Tafeltrauben hell, kernlos, Sorte siehe Etikett Kl. I 1kg = 2,00 n. G. = 1,49 500g Schale Dallmayr Prodomo gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 9,98 n. G. = 4,99 500g Packung Iglo Schlemmerfilet, Filegro oder Lachs in Sauce versch. Sorten 1kg = 12,46/11,96/7,87 n. G.= 2,99 240/250/380g Packung Ferrero Kinder Pingui oder Milchschnitte 8/10 Stück einzeln verpackt 1kg = 8,29/7,11 n. G. = 2,29 240/280g Packung TOP-PREIS 5|99 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|00 SIE SPAREN0.99€ TOP-PREIS 4|99 S E SPAREN 2 50 € TOP-PREIS 2|99 S E SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 1|99 SIE SPAREN 0 60 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,40 € 0|79 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|79 EDEKA ApfelDirektsaft naturtrüb n. G. = 0,99 1l Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 11.09.2023 bis Samstag, den 16.09.2023, KW 37. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift
n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e
GRATIS ARTIKEL
Ausstellung
Galerie Kulturhaus, Mauerstr
6:„Daily Icon“, kritische Konsumkultur, Papier- und Objektarbeiten, bis 2 November, Eintritt frei, MoFr 13-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, Infos unter kulturhaus-spandau de Kleine Galerie Neukladow, Neukladower Allee 9: Künstler*innen im Havelbogen: Bilder, Skulpturen, Fotos, Bücher, Videos, bis 24 September, Sa/So 11-18 Uhr; kladower-forum de Bühne
Bar jeder Vernunft, Schaperstr 24: Lilo Pfister und die Drei von der Tankstelle: She‘s back – Lilosophien“, Musik-Show, 11 /12
September 20 Uhr, 17 September
19 Uhr; Die Geschwister Pfister im Sitzen: Relaxez-Vous!“ MusikShow, 13 -16 September 20 Uhr, Infos auf bar-jeder-vernunft de Die Wühlmäuse, Pommernallee
2-4: Urban Priol: Täglich quellfrisch, immer aktuell!“, 11 /12
September 20 Uhr; Timo Wopp: „Ultimo (Die Jubiläumstour)“, 13
September 20 Uhr; Ulan & Bator: „Zukunst“, 14 September 20 Uhr; Datteltäter – Live On Stage:„Das islamische EmpÖrium schlägt zurück“ 15 September 20 Uhr; Herr
Schröder:„Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer“, 17
September 20 Uhr
Schlosspark Theater, Schloßstr. 48:„Onkel Wanja“, 12 /14 -16
September 20 Uhr; 13 September 18 30 Uhr; 17 September 16 Uhr; Der letzte Raucher“ mit Johannes Hallervorden, 16 September 16 Uhr;„Die Friedrich-HollaenderRevue“, 17 September 20 Uhr
Vaganten Bühne, Kantstr. 12 a: „Nur drei Worte“, Gesellschaftskomödie, Premiere, 14 -16 September 20 Uhr, Karten: ¿ 313 12 07
Sommerfest des 1. FFV Spandau
SPANDAU Der Fußballverein
1 FFV Spandau lädt am Sonnabend, 16. September, von 10 bis 14 Uhr zum Sommerfest in den Fredy-Stach-Sportpark an der Ruhlebener Straße 175 Es gibt Mitmachaktionen wie Fußballdarts oder Elfmeterschießen Der 1 FFV Spandau entstand vor 20 Jahren als Frauenfußballverein Inzwischen hat er auch eine Männermannschaft tf
Start für „Klassik in Spandau“
SPANDAU Das Philharmonische Jugendorchester Berlin eröffnet am 16. September, 19.30
Uhr die neue Saison der Reihe „Klassik in Spandau“ in der Alten Kaserne der Zitadelle Der Klangkörper bringt Werke von Carl Maria von Weber, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven zu Gehör Der Eintritt kostet 32, ermäßigt 24 Euro Karten unter ¿47 99 74 74, www klassik-in-spandau de tf
Wilhemstadt
Tipp der Woche
Montagskonzert bei Kerzenschein
Wenn die Ginzburg Dynastie aufspielt und der Klezmer ertönt, dann wird es mitreißend, temperamentvoll und unwiderstehlich Bei ihnen gibt es den Brückenschlag zwischen Osteuropäischem Klezmer, Swing, Jiddisch-Cabaret, Oriental-Pop und feinstem Jazz Zu erleben bei freiem Eintritt am 11 September um 19 Uhr beim Montagskonzert bei Kerzenschein auf dem Reformationsplatz in der Altstadt Spandau Die Ginzburg Dynastie spielt Klezmer so, wie er sein sollte: mit viel Temperament und noch mehr Herzblut Foto: Ginzburg Dynastie
Dies & Das Altstadt Spandau, Reformationsplatz: Demokratiefestival, 16 September 13 Uhr;
Bruno H Bürgel Sternwarte, Parkplatz ggü (Treff), Heerstr 531: Astronomische Exkursion mit Teleskopen, (Ziel: Selbelang, ca 35 km westlich Berlins), 15 September 19 Uhr, bhb-sternwarte de Carl Bechstein Saal, Brunsbütteler Damm 136 A: Kit Armstrong: einzigartige Sammlung historischer Tasteninstrumente, 12 September 20 Uhr, bwurl de/19ig
Gemeindehaus der ev. Kirche Kladow, Kladower Damm 369: „Kulturcafé“, Gespräche und Kultur bei Kaffee und Kuchen, 14 September 15-17 Uhr
Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549: Müllsammeln und Natur entdecken am Hahneberg, danach gemeinsames Feiern in der Altstadt und ein Upcycling Work-
shop, 16 September 10-12 Uhr, weitere Infos auf bwurl de/19ii Haltestelle Grunewaldturm: „Grunewald NaTour – Waldforscher*innen auf Expedition“ Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q044c), 16 September 12 30-17 30 Uhr
Klang-Holz, Haus 4, Am Juliusturm 64: Shamisen Schnupperkurs, 16 September 12 Uhr, Infos unter klang-holz de KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstr 8: Energieberatung mit Andreas Henning, Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin, 14 September 17 Uhr, Infos unter klimawerkstatt-spandau de Parkplatz Große Steinlanke, an der Havelchaussee (Treff):„Aktion saubere Havel“, Kooperation mit Project Blue Sea e V , Müllsammel-Aktion am Havelufer, 16 September 10-12 Uhr
Stadtteilladen Wilhelmstadt, Adamstr 39: Repair Cafe II, 14
Kids & Co.
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee):
„Märchen & Geschichten mit Kerstin Otto“ (für Kinder ab 4 Jahren)
17 September 14 Uhr
Theater Zitadelle, Am Juliusturm 64: Rumpelstilzchen“ (ab 4 J ) 13
September-15 September 10 Uhr, Karten und Infos: ¿ 335 37 94
Kino
AlliiertenMuseum, Clayallee
135: The Bridges at Toko-Ri“, (OmU), Kinofilm über den Koreakrieg nach dem gleichnamigen Roman von Pulitzer-Preisträger
James A Michener, USA 1954, Mi
Turmbläser St Nikolai:„Prächtig – peppig – poppig“ 17 September 18 Uhr, Eintritt frei Kulturzentrum Staaken, Sandstr 41:„Eduardo Villegas Y Amigos“, mit Genres von Salsa, Merengue und Calypso, 16 September 19 Uhr, ¿ 36 41 57 28, Infos unter kulturzentrum-staaken de „MS Berlin“, Greenwichpromenade, Landungsbrücke 3: Rock 59: Mondscheinfahrt mit Hits aus 5,9 Jahrzehnten“, mit Live-Musik, 16 September 18 Uhr, Karten und Infos: info@rock59 de, ¿ 3312117
Anzeige
Ein Ortsteil im Wandel der Zeiten
ist der Titel eines neuen Videos über Spandauer Ortsteile, das kürzlich erschienen ist Erhältlich als DVD in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, CarlSchurz-Straße 53 oder im Elektronik Fachgeschäft von Jürgen Ziermann im Staaken Center Obstallee 28-30 sowie im Internet unter www im-blickfeld de/dvd-projekte/
September 17 30-20 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen unter bwurl de/1924
Führung
Haltestelle Grunewaldturm: „Führung über den Waldklimapfad im Grunewald“, mit Marc Franusch, 17 September 13 30-16 30 Uhr
Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr 549:„Kleine Gartenführung -ökologisches und nachhaltiges Gärtnern“, 13 September 18 Uhr;„Die fabelhafte Welt der Insekten“ 16 September 14-16 Uhr;„Wanderung im September am Hahneberg“, etwa 3 Stunden
Dauer, Endpunkt ist die Potsdamer Chaussee (Haltestelle Außenweg), 16 September 14-17 Uhr, Anmeldung: mail@naturschutzstationhahneberg de Pfaueninsel, Fährhaus (Treff), Nikolskoer Weg:„Kunckel, der Glasmacher“, Gartenführung, 15 September 11 Uhr; weitere Informationen unter bwurl de/19id
Manga macht’s möglich
19 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung: booking@alliiertenmuseum de Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr 6:„Die Rumba-Therapie“, Mo 10 30 Uhr; Mi 14 45 Uhr;
So 14 30 Uhr;„Im Herzen jung“, Mo, Do 14 30 Uhr;„Oppenheimer“, Mo-Sa 16 45 Uhr; So 11 15 Uhr; „Acht Berge“, Mo 20 15 Uhr;„Die Unschärferelation der Liebe“, Di, Fr 14 45 Uhr; So 16 30 Uhr;„Jazzfieber
The Story of German Jazz“, Di, Mi 20 15 Uhr; Sa 13 Uhr; So 18 30 Uhr; „Fallende Blätter“, Do-So 20 15 Uhr; „Das Lehrerzimmer“, Sa 14 45 Uhr, kinoimkulturhaus de Konzert & Musik
Altstadt Spandau, Reformationsplatz: Montagskonzert bei Kerzenschein:„Ginzburg Dynastie“, 11 September 19 Uhr Eintritt frei Klang-Holz, Haus 4, Am Juliusturm 64: Just Two & RIOT INK , 17 September 17 Uhr klang-holz de St.-Nikolai-Kirche, Reformationsplatz 1: Orgelandacht mit Mirlan Kasymaliev 20 Minuten Orgelmusik unterschiedlichster Stilrichtungen, 16 September 12 Uhr;
CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Anime-Klassiker „Naruto“ mit Live-Musik
von Manuela Frey
Der Anime-Klassiker„Naruto“ kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom„Un Pour Tous“-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt.
„Naruto Symphonic Experience“ bietet Fans und MangaFreunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben Das Publikum wird in die Welt von Konoha eingeführt, wo Naruto gemeinsam mit anderen jungen Ninja-Freunden auf Mission geht, um sein Dorf und seine Freunde zu schützen Musikalisch untermalt werden die Bilder von einem Live-Orchester sowie original japanischen Musikinstrumenten Die Dialoge werden dabei in Originalsprache gespielt und mit deutschem Untertitel gezeigt
Seit 24 Jahren begeistert der junge Ninja Naruto Uzumaki die Manga- und Anime-Welt mit seinen abenteuerlichen
Geschichten Im September 1999 wurde die Manga-Reihe vom Autor Masashi Kishimoto
In„Naruto Symphonic Experience“ verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis Foto: JudeP
erstmals veröffentlicht und bisher über 200 Millionen Mal verkauft. Seine Fangemeinde reichen von Erwachsenen, die mit der Serie aufgewachsen sind, bis hin zu der neuen Generation, die der Manga-Welt seit ein paar Jahren eine neue Welle bereitet Längst keine Nische mehr im Buchhandel, sondern ein fixer Bestandteil im Sortiment: Die MangaCommunity wächst und wächst, das sieht man auch an den zahlreichen Conven-
tions und Cosplay-Treffen in Deutschland
Möchten Sie Tickets für den 17 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Manga“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahme-
Zitadelle, Am Juliusturm 64: Klassik in Spandau: Saisoneröffnungskonzert mit dem Philharmonischen Jugendorchester Berlin, 16 September 19 30 Uhr, Karten/ Infos auf klassik-in-spandau de
Kurs & Workshop
Peter-Härtling Grundschule, Falkenseer Damm 28: Pickleball“ mit dem TSV-Spandau 1860, 15 September 18 Uhr
Markt
Kneipp Kita, Brunsbütteler Damm 409: Kinder- & Babybasar, ca 30-40 Stände, alles für das Kind oder Baby, 16 September 14-17 Uhr, Anmeldung Stand/ Infos unter Kneipp-Kinderbasar@hotmail com oder ¿ 0177/502 18 22
Vortrag & Lesung
Buchhandlung Kladow, Kladower Damm 386:„Blind-Date-Lesung“, mit Speeddating bei Kaffee und Kuchen, Überraschungslesung, 16 September 13 Uhr, weitere Infos unter ¿ 365 41 01 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Festival der Demokratie
SPANDAU In der Altstadt findet am Freitag, 15 , und Sonnabend, 16. September, das Demokratiefestival Spandau statt Der erste Tag richtet sich an Fachkräfte, Schul- und Kitagruppen Am zweiten Tag gibt es ab 13 Uhr Auftritte, Livemusik und Mitmachangebote für alle im Hof der Bezirkszentralbibliothek an der Carl-SchurzStraße 13 Zum Programm gehören Bühnenauftritte, Diskussionsrunden und Beratung zum Thema Rassismus und Diskriminierung im Alltag. Unter anderem gibt Matondo Castlo ein Konzert Der gebürtige Berliner mit Wurzeln in der Demokratischen Republik Kongo steht seit 2011 für Rap mit Haltung Mehr Informationen gibt es im Internet auf www demo kratiefestival-spandau de tf
Selbsthilfe für Alleinerziehende
schluss ist der 14 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
„Naruto Symphonic Experience“ am 17 Oktober, 19 30 Uhr im Tempodrom, Möckernstraße 10 Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www eventim de und unter www semmel de
SPANDAU. Der Träger Sozialkulturelle Netzwerke casa e V plant die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende. Bei den Treffen soll der Austausch im Vordergrund stehen Wer daran Interesse hat, meldet sich unter jungeselbsthilfe-spandau@casa-ev de oder ¿381 70 57 Gemeinsam wird ein passender Termin abgestimmt Die Gruppe wird sich in der Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in der Jagowstraße 13 treffen Auch Kinder können mitgebracht werden tf
Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 36 9. September 2023
–
KnallerAngebote überall!
In der REWE App, … … per WhatsApp
Lade die REWE App im App-Store oder Play-Store herunter oder scanne den QR-Code
Scanne diesen QR-Code mit der Handykamera oder gib rewe.de/whatsapp* in den Browser ein.
Klicke unten in der App auf Angebote
Trage deinen REWE Markt oder Standort in das Suchfeld ein
Tippe auf deinenMarkt in den Suchergebnissen und bestätige deine Auswahl.
Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWEAngebote oder wähle AngebotealsProspekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen
oder im Web!
Gib rewe.de/angebote in den Browser ein oder scanne den QR-Code.
rewe.de/angebote
Klicke auf Markt wählen
Wähle die PLZ, den Ort, Straße oder den Marktnamen aus und klicke auf Markt auswählen.
Sende eine Nachricht und gib PLZ oder Standort ein.
Wähle deinen REWE Markt aus und starte das kostenlose Abo
Erhalte jedenSonntag den aktuellen Prospekt automatisch als Nachricht und verpassekeineAngebotemehr!
*Vollständige Datenschutzhinweise: rewe de/datenschutz/wa
Noch mehr Vorteile per Newsletter?
Gib rewe.de/newsletter in den Browser ein oder scanne den QR-Code
Gib deine E-Mail-Adresse ein und melde dich an.
Erhalte die Bestätigungsmail und bestätige die Anmeldung
Hole dir Angebote, Rezepte und Aktionen direkt ins Postfach!
Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWEAngebote oder wähle AngebotealsProspekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen.
1
2
4
3
1
3
4
2
1
3
4
2 …
1
2 3 4 5
…
4 Mythen um Gürtelrose. Welche kennen Sie?
Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen den Gürtelrose-Erreger, das Varizella-Zoster-Virus, in sich. Statistisch gesehen, erkrankt eine von drei Personen im Laufe ihres Lebens an Gürtelrose (Herpes Zoster), doch nur wenige Menschen sehen für sich ein persönliches Risiko Im Folgenden klären wir zu vier weit verbreiteten Mythen rund um die Erkrankung auf
MYTHOS 1:
Wer Windpocken hatte, ist immun gegen Gürtelrose.
Nein. Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann später eine Gürtelrose entwickeln, denn beide Erkrankungen werden durch das VarizellaZoster-Virus verursacht Nach dem Abklingen der Windpocken-Erkrankung, meist in Kindertagen, verschwindet das Virus nicht aus dem Körper, sondern überdauert in Nervenknoten am Rückenmark Dort wird es vom Immunsystem in Schach gehalten Schwächelt im Alter das Immunsystem, können die Erreger reaktiviert werden und eine Gürtelrose verursachen
KURZ
NACHGEFRAGT:
bei PD Dr med Michael A. Überall
Der Humanmediziner ist
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. und Präsident der Deutschen Schmerzliga
MYTHOS 2:
Man kann sich bei einem Patienten mit Gürtelrose anstecken und Gürtelrose bekommen
Das stimmt so nicht. Eine Gürtelrose ist ansteckend Jedoch können sich nur Personen, die noch nie Kontakt mit dem Varizella-ZosterVirus hatten, bei einem Erkrankten anstecken
Das trifft beispielsweise auf Menschen zu, die bisher keine Windpocken hatten. Stecken diese sich bei einem Gürtelrosepatienten an, bekommen sie zunächst die Windpocken Dabei sollte man wissen, dass eine Windpocken-Infektion im Erwachsenenalter besonders schwerwiegend sein kann Erst bei einer möglichen späteren Reaktivierung der Viren kommt es dann zur Gürtelrose-Erkrankung
MYTHOS 3:
Bei Gürtelrose handelt es sich um eine Hautkrankheit.
Nein. Gürtelrose betrifft in erster Linie das Nervensystem. Die reaktivierten Viren wandern von
den Nervenknoten am Rückenmark entlang der Nervenbahnen an die Hautoberfläche Sind sie dort angekommen, können Bläschen, manchmal auch Pusteln – oft begleitet von Juckreiz, Kribbeln sowie brennenden, stechenden Schmerzen – entstehen, die nach zwei bis vier Wochen verschwinden. Nur in seltenen Fällen bleibt Gürtelrose ohne Ausschlag In jedem Fall sollte bereits beim ersten Verdacht eine Ärztin oder Arzt aufgesucht werden Wichtig ist bei einer Gürtelrose, dass die Therapie innerhalb des therapeutischen Zeitfensters von 72 Stunden nach Ausbruch der Krankheit einsetzt – so können mögliche Langzeitfolgen vermieden werden.
MYTHOS 4:
Gürtelrose ist keine allzu schwere Erkrankung mit überschaubarem Risiko
Nein. Was harmlos klingt, hat für viele Patienten ernste Folgen Meist beginnt eine Gürtelrose-Erkrankung recht unspezifisch: Betroffene sind oft müde, haben leichtes Fieber und generelles Unwohlsein Fürvielefühltessichanfangsehernach einem grippalen Infekt an Später können dann der typische Hautausschlag mit Juckreiz sowie brennende Schmerzen an der betroffenen Körperregion auftreten Bis zu 30 % der Betroffenen erleiden Komplikationen, am häufigsten kommt es zu teils starken, langanhaltenden Nervenschmerzen, die auch noch Jahre nach der Gürtelrose weiterbestehen können
Zu den Hauptrisikofaktoren in Hinblick auf die EntwicklungeinerGürtelrosezählenStress,chronische Erkrankungen und das Alter: Mehr als zwei Drittel der an Gürtelrose Erkrankten sind
älter als 50 Jahre Ursächlich hierfür ist ein altersbedingt schwächer werdendes Immunsystem
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Vorsorge-Impfung gegen Gürtelrose für alle Menschen ab 60 Jahren; für Menschen mit Grunderkrankungen wird die Impfung bereits ab 50 Jahren empfohlen
Gürtelrose-Selbsttest bin ich gefährdet?
1 Hatten Sie in Ihrem Leben bereits Windpocken?
Ja Nein
2 Sind Sie häufig krank oder leiden Sie aktuell an einem geschwächten Immunsystem – beispielsweise durch eine schwere Erkrankung oder wegen einer immunschwächenden Therapie?
Ja Nein
3 Sind Sie über 60 Jahre alt oder leiden an einer Grunderkrankung?
Ja Nein
Sollten Sie einige oder alle Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, scheint Ihr Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, höher zu liegen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und lassen Sie sich beraten
Fragen an Ihre Ärztin oder Arzt:
Warum geht Gürtelrose häufig mit starken, anhaltenden Schmerzen einher?
Bei einer akuten Gürtelrose-Erkrankung kommt es zu einem Befall sensibler Nervenzellen. Die ausgelösten Entzündungsreaktionen verändern das Leitungsverhalten der Nervenzellen massiv Für Betroffene resultieren daraus nicht nur quälende Dauerschmerzen wechselnder Intensität, sondern zusätzlichauchnochMiss-bzw Fehlempfindungensowiehochintensive,unvorhersehbar eintretende, elektrisierend einschießende Schmerzspitzen infolge der direkten Nervenschädigung
Steigt im Alter das Risiko für einen einen schweren Gürtelroseverlauf?
Ältere Menschen sind nicht nur bevorzugt, sondern in der Regel auch stärker betroffen als jüngere Hinzu kommt die mit zunehmendem Alter steigende Zahl an Begleiterkrankungen und Begleittherapien, die wirksame und verträgliche Therapiealternativen beschränken oder den Einsatz wegen drohender Wechsel- und Nebenwirkungen erschweren
Inwieweit ist der Alltag der Patient*innen durch die Schmerzen beeinträchtigt?
Für viele Betroffene gehören die durch die Gürtelrose erlebten Schmerzen zu den schlimmsten Erlebnissen ihres bisherigen Lebens Durch die Belastung rund um die Uhr wird nicht nur die Fähigkeit zur Teilhabe an den normalen Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigt, sondern werden auch die natürlichen Quellen der Erholung (insbesondere der Nachtschlaf) gestört.
ERST KAM DER SCHMERZ: BRENNEND UND STECHEND*
DANN DIE DIAGNOSE: GÜRTELROSE
Wer Windpocken hatte, kann Gürtelrose bekommen Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen das Virus in sich Mit dem Alter steigt das Risiko für einen Ausbruch deutlich Eine Gürtelrose kann den Alltag über Wochen, Monate oder sogar Jahre einschränken
Schützen Sie sich vor Gürtelrose Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt
ANZEIGE ANZEIGE V i S d P: Pia Clary, GlaxoSmithKline GmbH & Co KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München NP-DE-HZU-ADVR-230154; 08/2023 Mit freundlicher Unterstützung der Score Media Group www impfen de/guertelrose Eine Initiative von GSK © 2022 GSK Unternehmensgruppe oder deren Lizenzgeber * So erlebt eine Betroffene ihre Gürtelrose
N PD EH Z XA D V T2 2 0 0 0 2 0 7 / 2 0 2 2 F o t os: © G lax o S mi t h Kl ne G mb H & C o. K G
EINE UNTERSCHÄTZTE ERKRANKUNG
Das Lied für Erstklässler
SPANDAU: Zwei Lehrer schrieben einen Schulanfängersong
von Thomas Frey
Für rund 3000 Kinder in Spandau hat am 2. September die Schule begonnen Mit Schultüte, Geschenken und vielleicht einem Lied Den passenden Soundtrack gibt es auf jeden Fall:„Hallo Freunde“
Der Schulanfängersong stammt von Rouven Winkel und Christian Gadde, Lehrer, beziehungsweise inzwischen Ex-Lehrer der Grundschule am Wasserwerk. Das Lied entstand 2020, mitten in der CoronaPandemie Es wurde im Tonstudio von Rouven Winkel produziert Der Pädagoge ist unter seinem Künstlernamen Michael Rouven auch als Singer-Songwriter, Michael-Jackson-Imitator und Johnny-Depp-Double bekannt Mit dem Song sollte wenigstens etwas Spaß bei der damals stark eingeschränkten Einschulungsfeier vermittelt werden. Wenn gemeinsames Mitsingen auch nicht möglich war, so wenigstens Tanzen
Seither ist das Lied zum Schulanfang auch über Spandau hinaus bekannt geworden Seine Melodie hat Ohrwurmcharakter und der Text vermittelt eine Art Zauber des Anfangs Das Zi-
tat aus dem Refrain:„Willkommen in der Schule, hier könnt ihr tolle Sachen lern’, das machen wir so gern“
Den Titel spielten Radiosender und er kann auf der Internetseite auf www hallo-freunde de angehört werden Es gibt ihn dort auch als Tanz- oder Karaoke-Version Das Lied habe mittlerweile„über 50 000 Schüler und deren Familien erreicht“, schätzt Christian Gadde Derzeit werde überlegt, noch ein Musikvideo herzustellen
In der Grundschule am Wasserwerk gehörte„Hallo Freunde“ natürlich auch in diesem Jahr zum Programm der Einschu-
lungsfeier Und wahrscheinlich nicht nur dort Sein Sohn besuche eine Grundschule in Dallgow-Döberitz, erzählt Christian Gadde Auch bei dessen erstem Schultag sei das Lied gespielt worden Dabei habe niemand gewusst, dass er einer der Verfasser ist
Bei dem Song handelt es sich um ein gemeinnütziges Projekt Deshalb haben seine Macher vor drei Jahren auch den Verein Akademische Patenschaften gegründet Dort sind weitere Hilfs- und Spendenaktionen gebündelt
Mehr Informationen im Internet unter www akademische-patenschaften org
Offene Türen
SPANDAU. Die Bezirks-SPD lädt an diesem Sonnabend, 9 September, zu ihrem Sommerfest in den Wröhmännerpark Ab 14 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm mit viel Musik, Unterhaltung und politischen Gesprächen zu allen aktuellen Themen An Spielmöglichkeiten für Kinder haben die Sozialdemokraten ebenfalls gedacht Der Eintritt ist frei tf
Projekte gegen Gewalt fördern
SPANDAU. Projekte zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention werden auch in 2024 gefördert In Spandau stehen voraussichtlich insgesamt 150 000 Euro dafür bereit Bis zum 30 September können Fördermittelanträge gestellt werden Weitere Informationen zur Förderung gibt es auf der Internetseite der Landeskommission Berlin gegen Gewalt auf https://bwurl de/ 19i2 Über die Vergabe bestimmt der Gewaltpräventionsrat Spandau Antragsformulare findet man auf https://bwurl de/19i3 Sie können auch per E-Mail an gewaltpraevention@ ba-spandau.berlin.de angefordert werden Weitere Informationen gibt es zudem unter ¿902 79 33 23 oder ¿902 79 40 30 tf
zum Tag der Schiene
LICHTENBERG: Werkstätten laden vom 15. bis zum 17. September auch zu Führungen ein
von Bernd Wähner
Zum Tag der Schiene öffnet die Deutsche Bahn vom 15 bis 17. September Türen ihrer Werkstätten in Berlin und Brandenburg
Unter anderem stehen am 16 September von 12 bis 17 Uhr die Türen im DB-Werk an der Buchberger Straße 19 offen Besucher können an einer Führung durch das Instandhaltungswerk in Lichtenberg teilnehmen Wer sich für einen Job bei der DB Regio Nord interessiert, erhält an Informationsständen einen Einblick in die Berufswelt Vorgestellt werden Berufe, die die DB Regio Nordost sowie die DB Si-
cherheit als Arbeitgeber anbieten Ebenfalls seine Tore öffnet das S-Bahnwerk Friedrichsfelde an der Rosenfelder Straße 30 Hier finden am 16 und 17 September um 10, 12, 14 und 16 Uhr jeweils 75-minütige Führungen statt Dabei erfahren die Teilnehmer, wie die S-Bahnzüge instand gehalten werden
Bereits am 15 September bietet die S-Bahn die Möglichkeit, hinter die Kulissen im Reparaturwerk Schöneweide, Adlergestell 143, zu schauen Führungen sind hier von 12 bis 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde Anmeldung zur Führung über den Link https://bwurl.de/19il
Lokales Seite 8 Kalenderwoche 36 9. September 2023
„Hallo Freunde“ Christian Gadde und Rouven Winkel sorgten für das passende Lied zum Schulanfang. Foto: Privat
Die Einfahrt zum S-Bahnwerk Friedrichsfelde Hier werden S-Bahnzüge instand gehalten und repariert Foto: Bernd Wähner
im Wröhmännerpark MINDESTENS10% AUFALLEBIKES BISZU50%AUFTEILE, ZUBEHÖRUNDTEXTIL MINDESTENS22%AUF2022erBIKES 1.06999 -11% Crossbike / NATURE EXC 4 12999 -10% E-Bike Fully / STEREO HYBRID 140 HPC RACE 625 52999 -16% Mountainb ke / AIM PRO 2239 -50% Beleuchtungsset / TOUR 35 USB STRAP 5989 -40% Regen acke / ATX REGENJACKE CMPT 1789 -50% Handschuhe / CMPT COMFORT LANGFINGER 73999 -22% Mountainbike / ATTENTION 1 98799 -22% E-Bike MTB / REACTION HYBRID ONE 500 Cub S B li S d in T Besuche unsere Filiale! fxxl de/filialeberlin SAISON VERLÄN GERUNG 50% * BISZU RABATT *1 Aktionsze traum 05 09 2023 – 09 10 2023 Gült g nur in der Fi iale *2: unverb ndl che Pre sempfeh ung des Herstel ers Irrtümer und technische Änderungen vorbeha ten - Angebote so ange der Vorrat re cht Al e Pre se n Euro
Sommerfest
Lange Nacht der Chöre
Ressourcen schonen
SPANDAU: Helmut Kleebank lädt ein zur Nachhaltigkeitswoche
von Thomas Frey
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank veranstaltet vom 9. bis 16. September eine Nachhaltigkeitswoche mit Veranstaltungen, Führungen und Aktionen rund um das Thema effektiver Umgang mit Ressourcen.
Zum Programm gehören auch
Betriebsbesichtigungen. Am
Mittwoch, 13 September, wird von 11 30 bis 13 Uhr die Biogasanlage der BSR an der Freiheit in Ruhleben und von 16 bis 17 Uhr die Motorworld am Zitadellenweg besucht Am Donnerstag, 14 September, folgt von 12 bis 13 30 Uhr, ein Besuch des Werksgeländes von MAN Energy Solutions in der Egellsstraße in Tegel
Ein Diskussionsabend mit Berlins Wirtschaftssenatorin Fran-
ziska Giffey (SPD) steht am Freitag, 15 September, ab 18 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft auf dem Programm Dabei geht es unter anderem auch um den Fachkräftemangel und die Wärmewende Für alle Führungen und den Diskussionsabend ist eine Anmeldung per E-Mail an helmut kleebank wk@bundestag de oder unter ¿22 77 81 12 nötig. Spontan kann dagegen am Mittwoch, 13 September, um 19 30 Uhr der Stammtisch von Helmut Kleebank und dem SPD-Landes-, Fraktions- und Kreisvorsitzenden Raed Saleh im Spandauer Bock, Moritzstraße 2 besucht werden Hier geht es um den Klimaschutz im Bezirk Wer bei diesem Termin verhindert ist, hat die Möglichkeit am 14. September an einer Kaffeetafel im Bürger-
Tag der offenen Tür im Tierheim am Sonntag
FALKENBERG: Kostenloser Pendelbus verkehrt zwischen S-Bahn und Hausvaterweg
von Silvia Möller
Der Tierschutzverein für Berlin lädt am Sonntag, 10 September, zum Tag der offenen
Tür ein. Von 11 bis 17 Uhr haben Besucher Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims im Hausvaterweg zu werfen.
Wo leben die Hunde, Katzen und Kaninchen im Tierheim?
Wie läuft eine Tieradoption ab? Und was ist ein Listenhund? Wer das und vieles mehr rund ums Tier schon immer wissen wollte, bekommt Antworten bei einer der zehn Führungen, an den über 30 Infoständen oder bei Vorträgen
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100
Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung
Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V
und Diskussionsrunden Außerdem können sich die Besucher auf viele Attraktionen freuen, angefangen von der schon legendären AgilityShow bis hin zu den liebevoll choreographierten Auftritten der Tierheimhunde Es gibt ein Kindertierschutzland mit Rallye, Hüpfburg und Wasserbällebad sowie einen bunten Markt zum Stöbern, Schauen und Shoppen Zehn Foodtrucks mit vegan-vegetarischen Köstlichkeiten, Kaffee, Kuchen und Eis stehen bereit Es wird gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen Von der S-Bahnstation Ahrensfelde (S7) aus fährt ein kostenloser Pendelbus
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik
Bodo Krause Christoph Rüth, Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manuela Stephan
Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH
Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
büro von Raed Saleh, 9 Uhr in der Bismarckstraße 64, teilzunehmen Um eine Anmeldung wird unter ¿36 75 00 81 oder per E-Mail an info@raedsaleh de gebeten
Weitere Programmpunkte sind Müllsammelaktionen am 16 September von 10 bis 12 Uhr am Hahneberg und zur gleichen Zeit das Einsammeln von Zigarettenstummeln auf dem Reformationsplatz. Im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitswoche gibt es eine Mitmach-Führung der StadtnaturRangerin und ein UpcyclingWorkshop der Spandauer Freiwilligenagentur Kitagruppen oder Schulklassen können sich zudem an Clean-Up-Aktionen der Gartenarbeitsschule Borkzeile beteiligen
Weitere Informationen finden sich online auf helmut-kleebank.de/ nachhaltigkeitswoche/.
MOABIT. Am Sonnabend, 16. September, treffen sich in der Reformationskirche in Moabit mehrere hundert Sänger zur 16 Langen Nacht der Chöre Von 17 Uhr bis Mitternacht interpretieren 28 Chöre ein breites musikalisches Spektrum von Popmusik bis Klassik Dabei sind große und kleine Ensembles: unter anderen der Karl-Forster-Chor, der Gemischte Chor der Polizei Berlin, der Schöneberger Kammerchor, Chor’R’us, der Landesjugendchor Berlin, Stimmfisch, der Berliner Mozart-Chor und als Gastgeber die Cantorei der Reformationskirche. Der Zugang zur Kirche in der Beusselstraße ist jederzeit möglich, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Infos auf www cantorei de my
Zirkusfest zum Mitmachen
TEMPELHOF Zum Tag der offenen Zelte lädt Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld ein. Kleine und große Gäste sind am Sonntag, 17 September, von 14 bis 18 Uhr willkommen Um 14 30 und um 16 30 Uhr gibt es Shows zu erleben, ab 15 Uhr steht Mitmachzirkus auf dem Programm Speisen und Getränke stehen bereit Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig Am schnellsten zu erreichen sind die Zelte von der Bushaltestelle Golßener Straße (M43) aus Adresse: Columbiadamm 84 sus
BERLIN: Bündnis für Ausbildung soll bis 2025 2000 zusätzliche Lehrstellen schaffen
von Dirk Jericho
Durch das Bündnis für Ausbildung sollen bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden
Der Senat will gemeinsam mit der Wirtschaft, Gewerkschaften, den Kammern und der Arbeitsagentur mehr Ausbildungsplätze schaffen Durch mehr Berufsorientierung an den Schulen und mehr Praktika in den Betrieben sollen junge Leute für Jobs in Industrie- und Handwerksfirmen gewonnen werden Der Senat will dazu die Arbeit der Jugendberufsagentur stärken und mehr Berufsberater in die Schulen schicken Im Koalitionsvertrag hatten CDU und SPD noch festgelegt, dass durch das Bündnis mindestens 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze bis zum 30 April 2025 geschaffen werden sollen Zum jetzigen Start des Bündnisses sprach der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) von August 2025
Weil in Berlin nur elf Prozent der Betriebe ausbilden, soll das Bündnis Druck ausüben Sollten die 2000 Ausbildungsplätze nicht bis 2025 geschaffen werden, soll der Gesetzentwurf für eine Ausbildungsplatzumla-
ge in das Parlament gehen. Das betonte Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) noch einmal „Der Ausbildungsmarkt befindet sich in einer Schieflage Trotz Fachkräftemangel bilden Berliner Betriebe zu wenig aus“, sagte sie Ein Konzept für eine Ausbildungsplatzumlage wurde bereits vom vorherigen rotgrün-roten Senat erarbeitet Demnach müssten alle Unternehmen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Fonds einzahlen Betriebe, die ausbilden, bekommen aus diesem Fonds eine Unterstützung für die Azubi-Gehälter „Mit der Ausbildungsplatzumlage soll ein solidarisches Finanzierungssystem geschaffen werden, das das Ausbildungsplatzangebot im Land Berlin erhöht“, sagte die damalige Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke) im Dezember vergangenen Jahres.
Die geplante Ausbildungsplatzabgabe, falls die 2000 zusätzlichen Ausbildungsplätze nicht bis 2025 geschaffen werden, nannte IHK-Präsident Sebastian Stietzel bei der Auftakt-Pressekonferenz des Bündnisses ein „Damoklesschwert der einseitigen Belastung für die Berliner Wirtschaft“ Für ihn ist die Umlage„weiterhin das falsche Instrument, das keinen zusätzlichen Ausbildungsplatz schafft“
Die e-Revolution der Zweiradwelt
Die GOVECS GROUP und die e-SchwalbeVertriebsgesellschaft mbH haben eine strategische Partnerschaft gegründet. So schaffen sie besteVoraussetzungen für eine starke Marktposition und beschleunigtesWachstum im Geschäftsfeld Elektroroller in Deutschland. Denn die beiden Unternehmen bringen als Hersteller und Handelsexperte ihre Kompetenzen gezielt zusammen Erstes Ergebnis: die neue e-Schwalbe mitWechselbatterien.
e-Schwalbe steht als visionäre Zweiradmarke für Mobilität, die effizient und zukunftsorientiert ist „e-Schwalbe ist die moderne Transformation einer zeitlosen Kultmarke“, führt eSchwalbe Vertriebsgesellschaft CEO Dirk Steeger aus „Wir sehen hier großes Potenzial, in Deutschland und Europa zu wachsen“ Elektroroller sind beliebt und die Absatzzahlen steigen stetig „Die Partnerschaft ermöglicht uns eine deutliche Ausweitung der Vertriebsaktivitäten für unser Leuchtturmprodukt e-Schwalbe Wir möchten damit möglichst vielen Menschen eine emissions- und geräuscharme
Art der Fortbewegung anbieten, weil wir überzeugt sind, dass wir so die Lebensqualität in Städten steigern können“, erläutert Thomas Grübel, CEO der GOVECS GROUP, die Vorteile des Bündnisses Die Münchner zeigten bereits 2017 die erste Elektroversion der Schwalbe
Während das ikonische RetroDesign der e-Schwalbe bleibt, zeichnet sich die neue Version vor allem durch ihre besonders leichten Wechselbatterien aus, die in weniger als 15 Sekunden gewechselt werden können, ohne in Berührung mit Kabeln oder Steckern zu kommen Die e-Schwalbe Akkus sind mit nur 9,4 kg derzeit eine der leichtes-
ten am Markt Als L1e bringt sie es mit einer Leistung von 2,3 kW auf 45 km/h Die realistische Reichweite beträgt mit einer Batterie 50 km und mit zwei Batterien entsprechend 100 km Kunden können zwischen den Farben schwarz, cremeweiß, atlantikblau und sonnengelb wählen Hinzu kommen limitierte Sondereditionen Ein vollfarbiges 5“ Display und Features wie schlüsselloses Auf- und Abschließen runden die technische Weiterentwicklung ab Eine weitere Verbesserung: Die durchgefärbten Kunststoffteile, die nicht nur umweltfreundlicher als lackierte sind, sondern auch eine erhöhte Bruchsicherheit aufweisen Kratzer können
leicht entfernt werden und Lackierarbeiten entfallen
„In unserem Flagship-Store in der Bossestraße 7 in Friedrichshain können Kundinnen und Kunden den Roller erleben und sich selbst von unserem attraktiven Leasingangebot überzeugen“, lädt Dirk Steeger ein Thomas Grübel ergänzt: „Durch kurze Lieferwege ist außerdem eine schnelle Verfügbarkeit garantiert“
Nachhaltige Produktion nach europäischen Produktionsstandards steht – neben der urbanen Lebenssituation des Menschen und dessen Bedürfnissen – für beide Partner im Fokus der Markenstrategie Daher stammen alle Antriebskomponenten sowie der Stahlrahmen aus Europa Im polnischen Breslau wird jede eSchwalbe in präziser Handarbeit gefertigt „Konsumenten ist beim Kauf eines Produktes heutzutage nicht nur ein hoher Grad an Individualität oder Differenzierung wichtig, sondern auch eine geringe CO2Bilanz“, erläutert Dirk Steeger die Kundenperspektive „Beides können wir mit der neuen e-Schwalbe bestens bedienen“ eSchwalbe Breaking the Walls
Lokales Seite 9 Kalenderwoche 36 9. September 2023
In der Nachhaltigkeitswoche von Helmut Kleebank geht es um die Schonung von Ressourcen in verschiedenen Bereichen. Foto: SPD
„Betriebe bilden zu wenig aus“
Die bildschöne Art der Fortbewegung: die e-Schwalbe
Anzeige Anzeige
GOVECS GROUP und e-Schwalbe präsentieren neue E-SCHWALBE mit Wechselbatterien
Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel
Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch
„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow
Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit
Viele Aufgaben
Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-
beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage
Sorgfältige Handarbeit
Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-
stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben
wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-
sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“
Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten
persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de
Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt
Proberäume zu vergeben
Stellenangebote für die Ohren
Bahnhöfen hängen nur noch diese Anzeigedisplays
Die Laufschrift läuft nicht mehr
BERLIN: Deutsche Bahn tauscht Zuganzeiger gegen Echtzeit-Displays auf Bahnsteigen aus
von Dirk Jericho
Die Deutsche Bahn hat jetzt auf allen 168 S-Bahnhöfen großformatige Anzeigetechnik installiert.
Auf den großen Monitoren werden das Fahrziel, Laufweg und Zuglänge sowie die Abfahrtzeit als Minuten-Countdown dargestellt Die Zuginformationsmonitore (ZIM) können auch aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen und Bauarbeiten anzeigen Die letzten alten DSAZuganzeiger mit durchlaufen-
der Schrift im Netz der Berliner S-Bahn wurden im brandenburgischen S-Bahnhof Mahlow gegen die neuen Displays ausgetauscht Aktuell sind auf den 168 Berliner SBahnhöfen insgesamt 712 Anzeiger in Betrieb Es sollen 920 werden, weil zusätzliche Monitore an weiteren Bahnhofszugängen und Übergängen zur U-Bahn installiert werden, wie S-Bahn-Chef Peter Buchner mitteilt. Insgesamt investiert die Deutsche Bahn rund 28 Millionen Euro in die Ausstattung mit modernen Zuginformationsmonitoren
RECHTSANWÄLTE UND STEUERBERATER
WIESE & SCHLICHTING
Thorsten Schlichting
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht ERBEN · SCHENKEN · STEUERN · VOLLMACHTEN Auch Hausbesuche
Lützowstraße 33–36 Carl-Schurz-Straße 14
10785 Berlin 13597 Berlin
Tel. 59 00 90 9-0 Tel 590 09 09 69
Fax 50 00 90 9-10
www.kanzlei-ws.de
Scheerer & Mertens
Anwaltskanzlei y 36 75 72 66
Rechtsanwalt
Lutz Scheerer 13597 · Carl-Schurz-Str 53
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Straßenverkehrsrecht · Bußgeldverfahren
www.rascheerer.de
BERLIN. Die Kulturraum Berlin gGmbH bietet Musikschaffenden Arbeits- und Proberäume im Musikprobenhaus in der Frank-Zappa-Straße 16 in Marzahn an. Aktuell sind in zwei Ausschreibungen Arbeits- und Proberäume mit unterschiedlichen Mietvertragslaufzeiten und in drei verschiedenen Raumgrößen zu vergeben Außerdem ist es möglich, einen Kellerraum zu mieten Besichtigungstermine für interessierte Musiker sind am Dienstag, 12 und Freitag, 22 September Die Bewerbungsfrist endet am 4 Oktober. Voraussichtlicher Mietbeginn ist der 1 Februar 2024 Weitere Informationen und Einblicke gibt es unter https:// bwurl de/19in PH
Gesundheitsforum findet nicht statt
BERLIN. Das Gesundheitsforum am 12 September im Titanic Chaussee Hotel, das die Berliner Woche in der zurückliegenden Ausgabe ankündigt hat, ist abgesagt worden Das Gesundheitsforum richtete sich vor allem an ältere Menschen ab 60 Jahren und sollte schwerpunktmäßig über die Gefahren der Gürtelrose, aber auch allgemein über gesundes Älterwerden informieren st
EXPERTENTIPP: Mit Spotify Audio Ads den richtigen Bewerber finden
von Madeleine Heintz Sales Managerin Digital Zur Rekrutierung von Nachwuchskräften nutzen Unternehmen heutzutage vermehrt digitale Werbemaßnahmen wie zum Beispiel Spotify Audio Ads Diese verknüpfen digitale Bannerwerbung mit einer Audiobotschaft
Spotify Audio Ads sind spezielle Werbeanzeigen, die während des Hörens von Musik oder Podcasts auf der Plattform von Spotify eingespielt werden Diese Anzeigen werden ausschließlich in Audio-Formaten wie Sprach- oder Musik-Clips ausgestrahlt Die Länge dieser Clips ist dabei variabel Sie können allerdings bis zu 30 Sekunden lang sein Platziert werden die Audiobotschaften in der Basisvariante der Spotify App
Für den Fall, dass die Kunden nicht über eine fertige Audiodatei verfügen, können wir diese gerne nach den individuellen Wünschen des Kunden erstellen lassen Dazu wird ein Audioskript, bestehend aus maximal 65 Wörtern benötigt Anschließend kann dieses von einer Sprecherstimme eingesprochen werden Dabei können
Kinderwagen verboten
SICHERHEIT: Benutzung der Rolltreppe
Die Rolltreppe begegnet uns auf Bahnhöfen und Einkaufscentern und erleichtert für viele Eltern den Alltag. Doch wie sicher sind eigentlich Rolltreppen für Kinderwagen und darf man sie damit überhaupt benutzen?
Viele Eltern halten es für praktisch, auch ihren Kinderwagen mit auf die Rolltreppe zu nehmen, um sich auf diese Weise das Warten auf den Aufzug oder das mühselige Tragen zu ersparen „Zwischenfälle auf Fahrtreppen sind die Ausnahme Trotzdem können sie bei falscher Benutzung selbst auf den sichersten und modernsten Modellen nicht ausge-
unsere Kunden festlegen, welche Sprecher oder Sprecherinnen sie für ihre KampagnenBotschaft wünschen Es kann zwischen männlichen und weiblichen Stimmen und auch unter Altersgruppen gewählt werden, zum Beispiel Teenager, junger Erwachsener, mittleres Alter und Senior – also je nachdem, welche Altersgruppe durch den Clip gezielt angesprochen werden soll
Zielgruppe wird genau definiert
Mit Spotify Audio Ads werden vor allem Streuverluste durch ein zielgerichtetes Targeting ausgeschlossen, da Spotify den Werbenden die Möglichkeit bietet, ihre Zielgruppe genau zu definieren. Durch die Nutzung von Daten wie Alter, Geschlecht, Standort, Musikpräferenzen und anderen Kriterien können Stellenanzeigen so an Nutzer gerichtet werden, die Interesse an der angebotenen Stelle haben
Spotify hat weltweit über 365 Millionen aktive Nutzer*innen Diese enorme Zahl bedeutet auch, dass auf diese Weise eine sehr breite Zielgruppe erreicht werden kann Spotify Audio Ads punkten darüber hinaus
auch in Sachen Kosteneffizienz Sie werden auf Basis eines Costper-Impression, kurz CPM, berechnet Das bedeutet, dass Werbende nur für die Anzeigen zahlen, die auch tatsächlich angezeigt werden Dadurch kann eine hohe Anzahl von Nutzer*innen erreicht werden, ohne dass dabei hohe Kosten entstehen
Werden Stellenangebote auf diesem Wege beworben, wird die Werbeansprache von der Zielgruppe als innovativ und kreativ wahrgenommen, wodurch sich das Interesse potenzieller Bewerber deutlich erhöht Zusätzlich haben Audio Ads eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer, was dazu führen kann, dass die Werbebotschaft bewusster aufgenommen und verarbeitet wird Außerdem können Botschaften auch in Situationen gehört werden, in denen visuelle Anzeigen nicht gesehen werden können, zum Beispiel beim Autofahren
Sie haben noch Fragen?
Dann erreichen Sie uns unter t 887 277 202 oder per E-Mail an service-job@morgenpost de
schlossen werden“, warnt Jan Steeger, Head of Communications bei Schindler, Hersteller von Fahrtreppen und Aufzügen „Leider gilt das auch für den Kinderwagen, wo ein Unfall dramatische Folgen nach sich ziehen kann Daher gehören Kinderwagen nicht auf die Fahrtreppe“ Bei einem Verstoß und in Folge eines Unfalls haften Verursacher für etwaige Personen- und Sachschäden unter Umständen in voller Höhe! Seit 2009 gelten die Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG, die das Mitführen von Kinderwägen auf Rolltreppen als Fehlanwendung einstufen RR
Simon S.Thiede
Hebenstreit Renke Rechtsanwälte | Notar | Fachanwälte in der Spandauer Altstadt
Notariat | Schwerpunkt Immobilienrecht Fachanwälte für Erbrecht | Familienrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht | Miet- und Wohnungseigentumsrecht | Verkehrsrecht RA Renke zugleich ADAC Vertragsanwalt
Carl-Schurz-Straße 33 | D-13597 Berlin Fon +49 (30) 33 77 49 70 www.hr-spandau.de
Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Anzeige
Auf
Foto: Volker Emersleben
Telefon
Telefax
95 31 Mail anwalt@rathiede de Web www.rathiede.de •Erbrecht •Grundstücksrecht •Arbeitsrecht
F a c h a n w a l t • N o t a r • R e c h t s a n w a l t
Breite Straße 21 13597 Berlin-Spandau
030 - 333 93 85
030 - 333
•Familienrecht •Vorsorgevollmachten Rechtsanwalt&Notar FachanwaltfürErbrecht
Was der „Perso“ online draufhat
WITTENAU: Der Bezirk Reinickendorf verfügt über das berlinweit erste Terminal für Online-Angebote per Ausweis
von Thomas Frey
Mit dem neuen Personalausweis können bereits viele Dienstleistungen digital aufgerufen werden. Da viele Bürger diese Möglichkeiten offenbar nicht kennen, steht im Rathaus Reinickendorf seit 28 August das berlinweit erste Bürgerterminal.
„Ausprobieren, was der„Perso“ online draufhat“, heißt der Slogan, mit dem das Bezirksamt Reinickendorf auf seine Pionierrolle beim BürgerterminalService in der Stadt hinweist
Das Bürgerterminal im Eingangsbereich des Rathauses am Eichborndamm 215 zeigt alle Online-Dienste auf, die der Personalausweis anbietet
Konkret waren beim Start unter anderem folgende Anwen-
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (zweite von links) und Mitarbeiter, die beim Einrichten des Bürgerterminals beteiligt waren. Foto: Bezirksamt Reinickendorf
dungen möglich: Auf dem Terminal und mithilfe des„Perso“
können Termine in Reinickendorfer Bürgerämtern gebucht werden, der Punktestand in der Verkehrssünderkartei in
Flensburg lässt sich abfragen sowie die aktuelle Höhe der künftigen Rentenbezüge
Auch die digitale Steuerplattform Elster gehört zu den Anwendungsangeboten, wie die
Beantragung eines Führungszeugnisses Es gibt per Video Informationen zur vorgesehenen Einführung von iKfz, damit gemeint ist der interaktive Antrag einer Kfz-Zulassung
Am Bürgerterminal wird zudem erklärt, wie eine De-Mail, also eine sichere E-Mail, angelegt wird
„In den nächsten Wochen werden weitere Dienstleistungen hinzukommen“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), auch zuständig für die Abteilung Bürgerdienste Zudem sei beabsichtigt, einen Scanner zu integrieren, damit Bürger am Terminal auch Wohngeld und Wohnberechtigungsscheine online beantragen könnten.
Wer am Bürgerterminal nicht klarkommt oder Fragen zur Funktionsweise hat, bekommt Hilfe von den Mitarbeitern der Rathaus-Information Zur Verfügung gestellt wurde das Gerät von dem gemeinnützigen Verein buergerservice org
BERLIN. Im Herbst wollen Berlin und Kiew offiziell eine Vereinbarung zur Städtepartnerschaft unterzeichnen Anschließend sollen konkrete Kooperationsthemen benannt werden Die beiden Stadtregierungen arbeiteten schon vor dem Krieg zusammen Bereits 2017 unterzeichnete der damalige Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit Oberbürgermeister Vitaliy Klitschko in Kiew eine Erklärung über den Ausbau der Zusammenarbeit Es werde derzeit die Zusammenarbeit zwischen beiden Städten in den Bereichen Mobilität, Wasserwirtschaft, Digitalwirtschaft, Start-ups, Kultur, Sportund Jugendaustausch sowie Gesundheit geprüft, so Senatskanzleichef Florian Graf Derzeit dominiere eine„AdhocUnterstützung“ So hat die BVG Busse und die BSR Müllfahrzeuge an Kiew gespendet DJ
FÜR SIE INKLUSIVE
Busan-/abreise nach/von Mainz bzw. Passau Kreuzfahrt in gebuchter Kabinenkategorie
Vollpension an Bord (Frühstück, 3-Gang Mittagessen als Wahlmenü, Kaffeestunde mit Kuchen, 4-Gang-Abendessen als Wahlmenü, Mitternachtssnack) Gänsebratenessen an Bord (ReiseRiese PRESTIGE) Festliches Weihnachtsessen an Bord (P. Isabella)
All inclusive-Getränkepaket:
Hauswein rot/weiß/rosé, Fassbier, Weizenbier, alkoholfreies Bier, Mineralwasser, Limonaden, Säfte im glasweisen Ausschank sowie Kaffee und Tee (SB-Automat) immer von 9-24 Uhr inklusive Willkommenscocktail
Gepäcktransport von der Pier zur Kabine und retour Betreuung durch erfahrene Reiseleitung Freie Nutzung der Bordeinrichtungen
Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Kiew bald Partnerstadt
Musikalischer Advent in Hamburg mit Elbphilharmonie 10.12.-12.12.2023 | 3 Tage 3 Tage ab 679 € Doppelzimmer 679 € p. P. Einzelzimmer 799 € p. P. Aufpreis Eintrittskarte Elbphilharmonie: Kat. 2 +39 €, Kat. 1 +59 € FÜR SIE INKLUSIVE Busan-/abreise ab/an Berlin-ZOB, Hennigsdorf 2 Übernachtungen im 3* Hotel Mercure Hamburg Mitte 2 x Frühstücksbuffet 1 x Abendessen im Hotel 1 x Abendessen im Hamburger Traditionslokal Eintrittskarte Elbphilharmonie 11 12.23 Kat 3: Werke von Bach und Mozart Stadtführung Hamburg ca. 2 Std. Touristensteuer MS ReiseRiese PRESTIGE: Magischer Advent am Mittelrhein, Main und Mosel ab/an Mainz 24.11.-01.12.2023 | 01.12.-08.12.2023 | je 8 Tage Mainz Miltenberg Cochem Frankfurt Eltville Boppard Koblenz Andernach MS Prinzessin Isabella: Weihnachten an der Donau ab/an Passau 22.12.-27.12.2023 6 Tage Passau Wien Linz Melk Krems Veranstalter i S d G : Der Reise Riese Berlin GmbH W ttelsbacherstr 18, 10707 Berl n Geschäftsführer Ra f Riese, Jörg Werner Es ge ten die AGB des Veranstalters, d e Sie unter www der-re se-riese de/AGB abrufen können oder die auf Wunsch vor Ver ragssch uss zugesendet werden M t der Buchung w rd eine Anzah ung von 20% fäl ig, s nd Eintrittskarten im Pre s enthalten fal en 35 % an Restzahlung b s 21 Tage vor Re seantr tt Mindes te lnehmerzah 100 Personen für Busan-/abreise: 6 Personen pro Zus ieg 25 Personen pro Bus b s 21 Tage vor Anre se Angebot nur gül ig für Neubuchungen Verfügbarkeit Druckfehler und rrtümer vorbehalten Lim tiertes Kontingen Al e Pre se p P in Euro A1966
BesinnlicheAdventszeitunderholsame Festtage
2-Bett Mitteldeck, Doppelfenster 1.218 € p. P. 2-Bett Mitteldeck superior, Panoramafenster zu öffnen 1.368 € p. P. 2-Bett Oberdeck,französischer Balkon 1.568 € p. P 2-Bett zur Alleinnutzung Mitteldeck superior Panoramafenster zu öffnen 1.868 € p. P 2-Bett Hauptdeck, kleines Fenster 848 € p. P. 2-Bett Mitteldeck, Fenster 948 € p. P. 2-Bett Mitteldeck französischer
2-Bett Oberdeck französischer Balkon 1 148
P 2-Bett zur Alleinnutzung Mitteldeck französischer Balkon 1.568 € p. P BERATUNG & BUCHUNG direkt bei Ihrem Kreuzfahrtspezialisten! Mo-Fr 9-18 Uhr BERLIN 030 - 45 97 66 11 HENNIGSDORF 03302 - 86 780 meineschönste Zeit www.der-reise-riese.de willkommen@der-reise-riese.de 8 Tage ab 1.218 € 6 Tage ab 848 € © Ma xim Sc hulz K.-H. Kruschke www.diebadprofis.de Sanitär- und Gasheizungsbau GmbH Zentralheizungsbau Gas/Öl Neubau – Umbau – alle Gewerke aus einer Hand Askanierring 88/88A 13587 Berlin-Spandau Tel.: (030) 375 09 30 Fax: (030) 336 61 39
Kruschke Gas- und Ölgerätekundendienst alle Fabri
Kruschke www.diebadprofis.de Sanitär- und Gasheizungsbau GmbH Badmodernisierung – komplett Neubau – Umbau – alle Gewerke aus einer Hand Askanierring 88/88A 13587 Berlin-Spandau Tel.: (030) 375 09 30 Fax: (030) 336 61 39
Kruschke www.diebadprofis.de Sanitär- und Gasheizungsbau GmbH Gas- und Ölgerätekundendienst alle Fabrikate Wartung – Gerätetausch – Reparaturen Askanierring 88/88A 13587 Berlin-Spandau Tel.: (030) 375 09 30 Fax: (030) 336 61 39
Balkon 1.048 € p. P.
€ p.
K.-H.
K.-H.
K.-H.
Straßenmusik mal anders
BERLIN: Deutsches Symphonie-Orchester spielt in den Kiezen
von Simone Gogol-Grützner
Das Deutsche SymphonieOrchester (DSO) Berlin geht auf Kieztour Am Sonnabend, 9. September, spielen DSO-Ensembles auf sieben öffentlichen Plätzen in der Stadt, am Sonntag, 10. September, schippern sie per Boot auf Spree und Landwehrkanal.
Es war die Pandemie, die bei den Musikern des DSO den Wunsch weckte, die Musik zu den Menschen zu bringen Unter dem Motto„Berlin braucht Musik“ fanden die ersten Pop-up-Konzerte in der Stadt statt Diese Aktion wird nun mit den„DSO-Kiezkonzerten“ fortgesetzt.
Die beginnen am Sonnabend um 10 45 Uhr auf dem KarlAugust-Platz Dort spielt ein
Streicher-Trio Weitere Auftrittsorte sind um 12 Uhr der Winterfeldtplatz (StreicherTrio), um 13 15 Uhr die Apostel-Paulus-Kirche (Oboen-Trio), um 14 30 Uhr das Café Tor Eins
Großes Festival im Figurentheater
im Gleisdreieckpark (Streichquartett), um 15 45 Uhr der Marheinekeplatz (Trio aus Flöte, Geige, Bratsche), um 17 Uhr die Mall of Berlin (Bläserquintett) und zum Abschluss um 18 15 Uhr die Kolonnaden auf der Museumsinsel (Flöte-Cello-Duo) Jedes Ensemble spielt zirka 30 Minuten. Alle Konzerte sind umsonst
Einen Tag später stechen die Streicher und Bläser dann in See Um 12 Uhr steigen sie an der East Side Gallery auf das Floß„Unkraut“ Die Fahrt führt an den Uferwegen entlang der Spree und des Landwehrkanals bis zum Urbanhafen, wo die Musiker gegen 15 Uhr vor Anker gehen Ab 15 30 Uhr fährt das Musikschiff zurück bis zur Insel der Jugend und versorgt Spaziergänger mit Musik von Bach und Beethoven bis zu Weber und Megyeri
Mörderisches Berlin
Wir sind für Sie da
Zahnarztpraxis
H. Khello
Ihr Zahnarzt in Spandau-Hakenfelde
• Kostengünstige und ästhetische Kronen und Brücken
• natürliche Totalprothetik
• professionelle Zahnreinigung
• Kieferchirurgie
• Implantologie
• Therapie von Kiefergelenkserkrankungen
• professionelle Wurzelkanalbehandlung
• Erfahrung im Umgang mit großen und kleinen Angstpatienten
Wir freuen
PROPANGAS IN SPANDAU
11 KG Propangas 24,- € 05 KG Propangas 11,- €
• Propangas-Füllstelle
• Lieferservice
• Prüfbescheinigung für Gasanlagen auf Booten & Wohnmobilen
• Gasgeräte, Zubehör, Reparaturen
• GTL Sportbootdiesel
– KOMPETENT & FREUNDLICH –Propangas-Füllstelle und Schiffsbunkerstation
INGO GERSBECK
Spandauer Burgwall 23 (an der Havel) 331 50 17
von Ulrike Kiefert
Krimifans, aufgepasst!
Frank-Rainer Schurich ist wieder dem perfekten Verbrechen auf der Spur. Tatort ist wie immer Berlin.
MITTE: Krimitour zum Gendarmenmarkt ALT-TREPTOW Das Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16a, veranstaltet sein jährliches Figurentheater-Festival Vom 15 bis 24 September ist ein abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen, Workshops zum Thema Puppenbau und Improvisation geplant Für Kindervorstellungen und Märchenabend kosten die Tickets 10 Euro für Erwachsene, sechs Euro für Kinder; theater-treptower-park de PH
Der Kriminalist und Polizeiausbilder zeigt auf der zweistündigen Krimitour die Schauplätze von Mord, Totschlag und anderen Untaten Der span-
nende Stadtspaziergang führt von der Jannowitzbrücke zum Gendarmenmarkt Treffpunkt ist am Sonnabend, 16 September, um 11 Uhr vor der Botschaft Chinas am Märkischen Ufer 54 Tickets gibt’s in der KulturPost Wilhelmsruh in der Hauptstraße 32, ¿40 72 48 48, Restkarten vor Beginn der Führung Wer mehr wissen will, schreibt an info@ leben-in-Wilhelmsruh de
Abholpreise
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-16.00, Sa 8.00-12.00 Uhr www.schiffsservice.de · gersbeck@schiffsservice.de
Sonderthema Seite 13 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Die DSO-Musiker kommen in den Kiez, wie hier auf den Marheinekeplatz. Foto: DSO / Peter Adamik
Wirfreuenunsauf IhrenBesuch!
nächsten Besuch
Hohenzollernring 95 13585 Berlin Tel. 335 28 98 www zahnarztpraxis-khello de Informationstag über preiswerten bis hochwertigen Zahnersatz Jeden Mittwoch 10.30 -16.30 Uhr (oder nach Vereinbarung) RAB Zahntechnik Labor Marianne Rother Schmidt-Knobelsdorf-Straße 1 13581 Berlin-Spandau Tel 361 40 01 www rab-zahntechnik.de Class Juwelier - Im Staaken Center Obstallee 28 - 13593 Spandau Telefon: (030) 700 896 72 Wir kaufen ihr Gold Schmuck Uhren Münzen Zahngold Goldbarren Sofort Auszahlung! fair diskret seriös 50% auf den Batteriewechsel Batterie-Aktion! Inserat vorzeigen & Rabatt sichern
im Döberitzer Weg 3 | 14624 Dallgow-Döberitz Barankauf von altem S Zahngold und allem an was Gold, Silber oder Platin enthält. • Kompetenz vom Fachmann • direkt in Ihrer Nä (Ankaufswert wird sofort ermittelt) • und absolut prä Sprechen Sie mit uns – BEVOR Sie verkaufen! von Schmuck, und allem anderen, Nähe .. ... präzise! Kosmetikinstitut Wolf ...nimm Dir Zeit um glücklich zu sein !! Tel: 332 23 37 seit 1997 www kosmetikinstitut-wolf de Brüderstraße 12 Berlin-Spandau Kosmetik-Behandlungen, Pediküre, Diabetiker Hausbesuche in Spandau, Falkensee & Umgebung 0172-317 78 70 Augenglasbestimmung Auswahl unter zahlreichen mitgebrachten Modellen Persönliche individuelle Beratung Wir besuchen auch gerne Alten- und Plegeheime Wir bringen die Brillen zu Ihnen ins Haus... 14612 Falkensee Poststraße 46 Tel 03322 / 20 07 91 www boehnke-optik de Augenoptikermeister Werner Böhnke
uns auf Ihren
in unseren Praxisräumen
IHR ALTGOLD IST GELD WERT!
Anton Tschechows Meisterwerk einmal anders
STEGLITZ: Das Schlosspark Theater präsentiert „Onkel Wanja“ in einer neuen deutschen Fassung
von Karla Rabe
Das Schlosspark Theater kommt mit einer Premiere in die 15 Spielzeit zurück: Tschechows„Onkel Wanja“ steht auf dem Spielplan
„Onkel Wanja“ ist ein berührendes Stück über unerfüllte Träume und die große Sehnsucht nach Liebe Es ist eine heitere, manchmal melancholische, aber immer rabenschwarze Komödie, die das Leben auf dem Land in vier Augenblicken beschreibt.
Hauptpersonen sind Sonja und ihr Onkel Wanja, die ein ruhiges Leben auf dem Landsitz von Sonjas verstorbener Mutter führen Als aber Sonjas
Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wirAbschied vonmeinemliebenMann,unseremgutenVater, Schwiegervater,Opa,UropaundSchwager
HansSobczak
*12.April1935 †27 August 2023
Wir sind traurigund werden dich sehrvermissen
Brigitte Sobczak, geb.Alber
Simone Loest
Peter Sobczak im Namen allerAngehörigen
Die Beerdigung findet am Montag, dem11 September 2023, um 9.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof „In den Kisseln“, Pionierstraße 82,13589 Berlin, statt
Meine Liebe ist gegangen
Günter Neschokat
*21111935 †8.8.2023
Du fehlst mir sehr!
In Dankbarkeit
Deine Traudel
Kinder Ralf Neschokat & Diana Framheim
Schwestern Lotti &Annelise
Die Urnenbeisetzung findet am 25. September um11.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof „In den Kisseln“ statt
Schmerzlich ist der Abschied, doch Dich von deinem Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost.
Erich
*29 04.1944 †28 08 2023
Bärbel Blask im Namen aller Angehöriger
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 27 09.2023, um 12:00 Uhr auf dem Friedhof In den Kisseln, Pionierstraße 82, 13589 Berlin statt
Vater in Begleitung seiner wunderschönen Frau Jelena anreist, ist es mit der idyllischen Ruhe vorbei. Denn die bezaubernde Jelena verdreht dem Gutsverwalter Wanja und auch dem Landarzt Astrow gehörig den Kopf In den Landarzt ist wiederum Sonja heimlich verliebt Aufregung, Leidenschaft und Gefühlschaos sind vorprogrammiert Uraufgeführt wurde„Onkel Wanja“ im Oktober 1899 im Moskauer Künstlertheater unter Regie von Konstantin Stanislawski Um 1900 übersetzte Rainer Maria Rilke das Stück ins Deutsche Diese Übersetzung gilt als verschollen 1903 und 1904 fanden erste deutschsprachige Aufführun-
gen in München und Berlin statt Der große Durchbruch in Berlin erfolgte jedoch erst 1926 Seither gehört„Onkel Wanja“ neben Stücken wie „Der Kirschgarten“,„Die Möwe“ und„Die drei Schwestern“ zu den erfolgreichsten und meist gespielten Stücken Tschechows
Für die Aufführung am Steglitzer Theater hat Anatol Preissler, der auch Regie führt, gemeinsam mit Ekaterina Bezghina eine geschliffene, neue deutsche Textfassung geschaffen Die Dialoge Tschechows werden mit pointierter Frische zu neuem Leben erweckt und machen deutlich, warum Tschechow viele seiner Dramen als Komödien bezeichne-
te Die Neufassung bleibt nahe am Original, gibt jedoch den Dialogen Tschechows einen ungewohnt neuen Klang.
In der Titelrolle ist Boris Aljinovic, bekannt als Kommissar aus dem„Tatort“, zu erleben Außerdem spielen Helen Barke, Dagmar Bernhard, Dagmar Biener, Tilmar Kuhn, Mario Ramos und Mark Weigel „Onkel Wanja“ steht bis 15 Oktober auf dem Spielplan des Schlosspark Theaters Tickets zu 25 bis 42,50 Euro gibt es an der Theaterkasse, Schloßstraße 48, ¿78 95 66 71 00 oder E-Mail schreiben an kasse@ schlossparktheater de Weitere Informationen gibt es auf www.schlossparktheater.de
Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können
Erd-, Feuer-, See-, Baum-, Natur- und Diamantbestattungen
Tag- und Nachtruf 030-336 73 96 e, stille Baumbestattung ab 1.550 € r Überführung, Krematorium, stille Beisetzung Ruheforst Schönwalder Straße 75 13585 Berlin-Spandau www witzke-bestattungen de
u.a. komplett mit Sarg, Wäsche, eine
seit 1895 im Familienbesitz
Alle Bestattungsarten IN DER FÜNFTEN GENERATION DAS HAUS IHRES VERTRAUENS, TRADITIONSBEWUSST, EINFÜHLSAM UND KUNDENORIENTIERT BESTATTUNGEN FÜR JEDEN FINANZIELLEN RAHMEN
BrunsbüttelerDamm258/EckeMagistratsweg,13581Berlin-Staaken Tag + Nacht-Tel.: 366 15 80 www.bestattungen-hauck.de
Tel. 030 74754376
Hausbesuche ohne Aufpreis möglich Seegefelder Str 45 13583
Berlin aktuell Seite 14 Kalenderwoche 36 9. September 2023
Dagmar Bernhard, Mark Weigel, Boris Aljinovic (von links) sind in der Premiere von Tschechows„Onkel Wanja“ zu erleben Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Helmut WitzkeBESTATTUNGEN
Berlin-Spandau Wir lebe Abschied Jede Tag Wenn ein Leben beendet ist Seit 1851 im Besitz der Familie Fliegener-Cotta Falkenhagener Str. 13 13585 Berlin-Spandau Telefon 030/335 80 18 Tag und Nacht www.fliegener-bestattungen.de bedeutet geAngehöri en. zu entlast Vorsorge Breite Straße 66 I 13597 Berlin-Spandau Wir nehmen uns Zeit: www hafemeister-bestattungen de 030 333 40 46 381 98 82 344 43 83 Hausbesuch auf Wunsch GERD MÜLLER Dienstbereit Tag und Nacht BESTATTUNGEN www beerdigung-berlin de Siemensstadt 13629 Berlin Nonnendammallee 81 A / Ecke Wattstraße Charlottenburg 10589 Berlin Tauroggener Straße 10 Gartenfelderstr
13599 Berlin Tel. 030 -
111
35 40 20 90
Schreiber
BESTATTUNGEN
Gedenken F ot o: jeepbabes ot olia.c om
Trauer
&
Die im Facebook-Beitrag verwendeten Fotos stammen aus anderen polizeilichen Ermittlungen (Quelle: Facebook; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)
Erfundene Entführung eines Mädchens dient dem Datendiebstahl
Wurde in Uslar, Simmering und Steyr dasselbe Mädchen entführt? In einigen Facebook-Gruppen kursiert eine Meldung, die diesen Eindruck erweckt. Doch die angebliche Entführung gab es nicht – sie dient einer Betrugsmasche.
„Wir müssen dieses Mädchen finden!“, lautete eine Aufforderung, die sich im August 2023 in mehreren Facebook-Gruppen verbreitete Wo das Mädchen entführt wurde, unterscheidet sich von Beitrag zu Beitrag: Mal wird in der Überschrift das niedersächsische Uslar angegeben, mal das österreichische Steyr oder der Wiener Stadtteil Simmering
Die Beiträge verlinken auf eine Internetseite – im Titel sind das Foto eines brünetten Mädchens und das Phantombild eines Verdächtigen zu sehen
Eine Bilder-Rückwärtssuche
bei Google mit dem Foto des Mädchens führt jedoch nach Australien Die Tageszeitung
The West Australian berichtete am 19 August 2022
über die fünfjährige Grace, die am 7 August 2022 in der Gegend von Berrimah, Northern Territory, gemeinsam mit ihrer Mutter vermisst gemeldet wurde Am 19 August 2022 seien beide lebend aufgefunden worden
Auch das Phantombild ist nicht in Europa entstanden
Das Phantombild des Verdächtigen in den FacebookBeiträgen hat dagegen keinen Bezug zu dem entführten Mädchen in Australien –und auch nicht zu Uslar, Simmering oder Steyr Das ist das Ergebnis einer weiteren Bilder-Rückwärtssuche, die zu einer Pressemitteilung vom 27 August 2019 von der Chesterfield Polizeistation in Detroit, im US-Bundesstaat Michigan, führt Demnach wurde der Mann wegen eines bewaffneten Raubüberfalls gesucht
Strompreise deutlich gesunken
VERBRAUCHER: Wann ein Anbieterwechsel lohnt und was dabei zu beachten ist
Die Preise für Strom sind deutlich gesunken Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert, worauf derzeit zu achten ist.
Wir haben zusätzlich bei den für Simmering, Steyr und Uslar zuständigen Polizeistellen nachgefragt Keine der Pressestellen weiß von einem solchen Entführungsfall Seitens der Polizeidirektion Göttingen hieß es, identische Facebook-Beiträge mit anderen Ortsangaben, wie Göttingen oder Osterode, seien bereits Anfang August veröffentlicht worden Diese seien nur kurz online gewesen und inzwischen nicht mehr abrufbar
Internetbrowser warnen bei Klick auf den Link vor einem Phishing-Versuch Hinter den erfundenen Entführungsfällen steckt der Versuch, persönliche Daten von Nutzerinnen und Nutzern abzugreifen Das zeigt ein Klick auf den beigefügten Link bei einem der Facebook-Beiträge Anstatt einer Webseite zeigen die Internetbrowser Mozilla Firefox und Google Chrome einen Warnhinweis an, der auf einen PhishingVersuch hinweist
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schreibt auf seiner Webseite über Phishing: Das Fischen nach Passwörtern könne gravierende Folgen haben Es stehe „am Anfang verschiedenartiger Delikte, die vom ‚einfachen‘ Datendiebstahl über illegale Kontoabbuchungen bis hin zu Angriffen auf kritische Infrastrukturen reicht“ Die Polizei rät dazu, in verdächtigen Situationen stets die Adresszeile eines Links zu prüfen und keine vertraulichen Daten anzugeben
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt
Die Strompreise für Neukunden sind im ersten Halbjahr 2023 deutlich gesunken Günstigste Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an Die Preise der Grundversorgung liegen derzeit um die 40 Cent pro Kilowattstunde Nach den unerwarteten Preiserhöhungen und plötzlichen Lieferstopps bei einzelnen Energieanbietern im vergangenen Jahr kann für Verbraucher ein Wechsel von der Grundversorgung zu alternativen Tarifen oder Anbietern attraktiv sein, wenn folgende Punkte bedacht werden:
• Neben einem günstigen Strompreis ist der Stromverbrauch für die Energiekosten ausschlaggebend Im ersten Schritt ist es wichtig, den eigenen Stromverbrauch zu kennen, um seine Entwicklung beurteilen zu können
• Für eine aktuelle Tarifabfrage ist es wichtig, sich über den bestehenden Tarif und die Konditionen klar zu sein: Wichtige Informationen finden sich
in den Vertragsunterlagen und auf der letzten Rechnung
• Viele Stromversorger und Stadtwerke bieten mehrere unterschiedliche Tarife an Wer mit seinem aktuellen Anbieter zufrieden ist, kann sich nach günstigeren Tarifen bei diesem Anbieter umschauen
• Eine gute Orientierung bieten Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 Dabei ist auf die passenden Filtereinstellungen zu achten, damit möglichst viele Anbieter angezeigt werden Nicht alle An-
Haltungsform von Schweinen erkennen
KENNZEICHNUNGSGESETZ in Kraft getreten
Verbraucher möchten wissen, wie die Tiere gelebt haben, deren Fleisch sie kaufen. Am 24. August ist das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in Kraft getreten. Die staatlich, verpflichtende Kennzeichnung soll für Transparenz in Bezug auf die Haltungsform sorgen Handelsketten haben ihre eigene Kennzeichnung bereits seit einiger Zeit Neu ist die bundesweit einheitliche Regelung So sollen Kunden klar erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde, dessen Fleisch man gerade im Supermarkt oder beim Metzger kauft Das Gesetz gilt zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Tieren stammt. Es soll aber zügig auf andere Tierarten sowie auf weitere Bereiche in der Verwertungskette ausgeweitet werden
Fünf Haltungsformen werden
unterschieden:
Stall: Die Haltung während der Mast erfolgt mindestens entsprechend der gesetzlichen Mindestanforderungen
Stall+Platz: Den Schweinen
steht mindestens 12,5 Prozent mehr Platz zur Verfügung Die Buchten müssen über Raufutter, das zusätzlich zum Beschäftigungsmaterial gegeben wird, verfügen und sind durch verschiedene Elemente strukturiert Dies können zum Beispiel Trennwände, unterschiedliche Ebenen, verschiedene Temperatur- oder Lichtbereiche sein.
Frischluftstall: Das Außenklima hat einen wesentlichen Einfluss auf das Stallklima Die Schweine haben jederzeit Zugang zu unterschiedlichen Klimabereichen
Auslauf/Weide: Den Schweinen steht ganztägig ein Auslauf zur Verfügung oder sie werden in diesem Zeitraum im Freien ohne festes Stallgebäude gehalten Der Auslauf darf für die erforderliche Dauer der Reinigung oder kurzzeitig, soweit dies im Einzelfall aus Gründen des Tierschutzes zwingend erforderlich ist, reduziert werden
Bio: Die Tierhaltung entspricht den Anforderungen der aktuellen EU-Ökoverordnung Das bedeutet, die Schweine haben eine noch größere Auslauffläche und noch mehr Platz im Stall BZfE
bieter sind in Vergleichsportalen zu finden Oft ist es hilfreich, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit Stromanbietern zu befragen
• Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt, sich etwa für ein Jahr zu binden Um nicht bereits nach wenigen Monaten die erste Preiserhöhung zu erhalten, sollten Verbrauchen einen Tarif mit Preisgarantie wählen
Ein weiterer Aspekt bei der Wahl des Energieversorgers kann die regionale Verbun-
Unkrautwuchs eindämmen
Unkraut lässt sich gut nach einem Regenschauer zupfen Das ist umweltschonend, aber sehr zeitaufwendig Eine etwa fünf Zentimeter dicke Schicht Rindenmulch erschwert den unerwünschten Kräutern die Ansiedlung auf Gartenbeeten und Rabatten Zudem hält sich in gemulchten Böden die Feuchtigkeit länger. RR
denheit mit einem Anbieter vor Ort und die persönliche Erreichbarkeit des Anbieters über ein Kundencenter sein.
Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell RR Mehr Informationen gibt es unter www verbraucherzentraleenergieberatung.de oder ¿0800 809 802 400 (kostenfrei).
Teure Fahrt ohne Nummernschild
Verlieren Kfz-Besitzer ihr Nummernschild, ist das nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig Wer ohne Kennzeichen fährt, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen Das gilt auch, wenn nur ein Schild fehlt Bei einem Verlust müssen Autofahrer bei der zuständigen Zulassungsstelle neue Kennzeichen beantragen. RR
KostenloseWochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
»Die in kostenlosen Wochen zeitungen enthaltene Werb interessiert kaum jemanden
FAKT
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte bieten Orientierung.
Für über zwei Drittel der Bevölkerung sind kostenlose Wochenzeitungen mit der darin enthaltenen Werbung neben anderen Quellen wie z B Radio oder Onlinemedien die führende Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote spekten schon oft Geld gespart zu haben 7
Quelle: 7) Institut für Demoskopie Allensbach: BVDA-Leserakzeptanzstudie 2022
Tipps & Service Seite 16 Kalenderwoche 36 9. September 2023
M tg ied m BVDA Volksblatt Sp d
Die neuen elektronischen Haushaltszähler sind die Basis für mehr Verbrauchstransparenz und effizienteren Umgang mit elektrischer Energie Foto: epr/Hager
Ab sofort: FreierTräger sucht
Erzieher/in (w/m/d)
im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32
Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Gastfamilien gesucht! Für unsere Sprachschüler/innen sucht das Eurasia Institute ab sofort Gastfamilien in Berlin Haben Sie ein Zimmer frei u möchten neue Kulturen kennen lernen? Wir bieten eine sehr gute Aufwandsentschädigung A 0157-37 53 15 57
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Altmetallhandel/Spandau su Lagerhelfer (m/w/d) auch ohne Berufserf in VZ/TZ. A 0176-27 05 03 20
Arzthelfer/in / MFA (m/w/d) zur Verstärkung in unserer internistisch-allgemeinmedizinischen Praxis in Spandau gesucht. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz. Sie wollen Ihre Kenntnisse erweitern, sind teamfähig, umsichtig, einsatzfreudig? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 030-33 50 36 40
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Hausmeisterstelle (m/w/d) für eine Behindertenwerkstätte und FS wäre gut. 4 Tage Woche bei voller Bezahlung. A 0172-393 90 94
Kaufm.Unterstützung in Spandau
gesucht: berlin.dlrg.de/jobs 03036 20 95 51
Dringend Blutplasmaspender gesucht! Blutplasma spenden - Leben retten - finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten! Spende-Termin und weitere Infos unter: www.plasmaspende-spandau.de: A 030 30 10 59 20
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen:
Gesellin/Gesellen (w/m/d)
für Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärtechnik
(EG 7 TVöD Bund/A 7m BBesG, Kennung BEFN119985)
Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangen Sie über unsere Homepage in der Rubrik Karriere.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. September 2023 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 992885
www bundesimmobilien de
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche
Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99
Job@berlinlastmile de
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Suche Haushaltshilfe (m/w/d) für einen 3-monatigen Einsatz in Stuttgart-Gerlingen. FS von Vorteil Unterkunft vor Ort gesichert. Z CC05 158630
Pflegedienst in Spandau sucht Mitarbeiter/-innen mit Basisqualifikation für die Betreuung und Pflege in WG s mit Demenz-Erkrankten, 3-SchichtSystem A 030-32 29 23 98
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Wir suchen Verkaufstalente!
Für unsere Filialen in Spandau Pichelswerder Str 6 & Wilhelmstraße 8 Wir bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz, eine familiäre Atmosphäre im engagierten Team und viele weitere Leckereien
Sprich uns einfach vor Ort an o. schicke Deine Bewerbung an: info@baeckerei-janke de Landbäckerei Janke GmbH & Co KG Bahnhofstraße 10a • 16837 Flecken Zechlin
Kleinanzeigen
Immobilienmarkt
Angebote Gewerbeobjekte
Gewerberäume, Erstvermietung, Neubau, Spandau-Haselhorst, an der Oberhavel Langer-See-Straße 10, EG, barrierefrei, ca. 96 m², mtl. Miete
1.848,45 €, Gewobag, Frau Vieth, vermietung-gewerbe@gewobag.de, Fon: 030 4708-6136 Gewerberäume, Erstvermietung, Neubau, Spandau-Haselhorst, an der Oberhavel Plauer-See-Straße 17, 4. OG, barrierefrei, ca. 80 m², mtl. Miete
1.370,80 €, Gewobag, Frau Vieth, vermietung-gewerbe@ gewobag.de, Fon: 030 4708-6136
Gutmaier GmbH
Das Bad Die Heizung Der Service
Badsanierungen InnovativeHeizungsanlagen
Wartungsservice Kundendienst undvielesmehr!
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
40 Jahre Antiquitäten in Spandau.
Ankauf und Verkauf: Schmuck, Uhren, Möbel, Orientteppiche, Bilder, Gläser usw Hausbesuche und Wohnungsauflösungen.
Moritzstraße 2–3 Kaffee26Antik, Jüdenstr 26, ☎ 030/333 97 52, oder 0160-962 47 382, Mo, Di, Do, Fr, 11–13 u. 15–17; Sa., 11–13 www.antik-spandau.de
PC-Service & Beratung! michalke IT kommt vorbei und hilft. Ein Anruf genügt: S 0178-895 88 10
Suche CNC Maschinen Betriebs- & Maschinenparkauflösungen A 071155 34 26 58 oder A 0176-55 45 45 05 www az-maschinenwelt com
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung
Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl. Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77
Mercedes A 160 Automatik / Benziner 46 Tkm, graumetallic, Klimaanlage, Regensensor, CD, Telefon, Sitzheizung, el. FH, Tempomat, NSW, ESP, ZV mit FB uvm. nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner erst 23 Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage, Parktronic, Sitzheizung, Telefon, Regensensor, Tempomat, el FH, ESP uvm. nur 13.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes B 200 Automatik / Benziner 68 Tkm, silber, Klimaanlage, Allwetterreifen, CD, Tempomat, AHK, Regensensor, ESP, ABS, el. FH uvm nur 8.900,Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
BrunsbüttelerDamm128A
13581Berlin Tel.030-3314919 mail@gutmaier.berlin
www.gutmaier.berlin
Notdienst:0170-8321499
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Baumfällungen, schnell, preiswert und zuverlässig. A 03 32 31/6 07 01 o. 01 79/6 35 72 26
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Buntmetall- u. Schrottankauf zu Tageshöchstpreisen. Brunsbütteler Damm 430, A 030-331 50 33
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Hobby & Freizeit Ankauf
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03
Achtung: suche alte Möbel, Puppen, Silber, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Schallplatten, Grammophon, Kristall, Porzellan, alte Backformen, Teppiche, Abendgarderobe, Smoking, Pelze, Leinenwäsche, Silberbesteck, Zinn, Kameras, Ferngläser, altes Spielzeug, Münzen, Orden, Schmuck, Zahngold, Bernstein, Krüge, Steintöpfe. Seriöse Abwicklung! T. (030) 54 03 17 98. Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Suche Wohnungen Häuser
Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm, schwarz, Automatik, Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, DVD, Telefon, el. Dach, el. Sitze, Tempomat, Sitzhzg. uvm. nur 31.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u.v.m. A 0177-803 66 66 Suche Sbst. Kurierfahrer ( m/w/d) mit eigenem Pkw/Kombi
0 17 12 13 06 97
Frühberentete Fachärztin, Einzelperson, NR keine Kinder, keine Tiere, sucht barrierefreie rollstuhlgerechte helle Wohnung in Spandau 65-80 qm Preisvorstellung: 1 500 € Kaltmiete/ Monat A 01 70/9 85 06 59
Zubehör / Dienstleistungen
Vertragshändler
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610
www.seniorenbad24.de
Bauen / Handwerk
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959 Suche Eintrittskarte Led Zeppelin 07.07.1980 VB: 100€ schacherkristian@gmail.com
SUCHE Holzbearbeitungsmaschinen ab Bj:80 ingoschmuecker@tonline.de o. 0 17 25 34 02 47
Wertermittlung in nur 3 Minuten Jetzt loslegen!
IMMOBILIENWERT ? www immobilienmakler-spandau de
Sonstige Immobilien
Privat sucht Haus,auch renovierungsbedürftig,oder Baugrundstück in Kladow oder Gatow Tel. 01578 38 391 38
Auto & Mobil Ankauf
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Verkauf
Mercedes A 150 Elegance / Benziner 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, el. FH, el. Spiegel, ESP, ABS, ZV uvm. Nur 8.700,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Neuwagen / Gebrauchtwagen Service / Ersatzteilverkauf Unfallreparatur / Lackiererei im Haus typenoffene Werkstatt
AUTO-HERRMANN.de
13581 Berlin (Spandau)
Staakener Str 73 Ecke Prisdorfer Str Tel.: 332 36 86 Fax 331 32 02 email: info@auto-herrmann.de
Reise
Deutschland
Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.
www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Usedom statt Mittelmeer. FeHaus, Dhh., 105 m², bis 6 Pers., 2 Bäder, 3 SZ, Sauna, Strand 100 m. 2023 noch Termine frei. Internetsuche: DOS08164
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10 A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt
A 01 76 82 27 55 04
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de
KKMalereibetrieb
MalermeisterKlausSchimonek
MalerarbeitenjederArt
schnell-sauber-preiswert seit1984
Wasserschäden Möbelrücken auchKleinaufträge
Tel.3663828·0172-3213489
Stobbe Raumgestaltung u.mehr, zuverl und preiswert, sämtliche Maler/Trockenbau-/Bodenbelagsarbeiten A 030-37 15 31 25
Malerarbeiten vom Meisterbetrieb preisw. u. sauber, auch Kleinaufträge, Malermeister Buchholz A 3611077
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Schnäppchen Europa
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Suche
Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Verkauf Freiwillige gesucht
Orgel Rieke verkauft ihren Fundus A 9704402
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Spandau Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Dr. Julia Grieb 0178 7709388 / spandau@ kaenguru-diakonie.de
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Falkensee Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Helga Lümmen 0332 22 34 13 88 / kaengurufalkensee@t-online.de
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“ Hospizdienst Nord in Reinickendorf / Pankow / Spandau bietet ab 15.09.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. 030 / 41 47 10 35, hospiz-fuer-berlin.de
Zu vergeben! Ehrenamt im Seniorenwohnhaus in Spandau (Wasserstadt), für Kaffeenachmittage und gemeinschaftliche Aktionen mittwochs, mit Aufwandsentschädigung! Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 030 816901 283 Mail: anett.ribbe@ johanniter.de
Jobs & Bildung
Einmischen und mitgestalten
TAG DER DEMOKRATIE: Am 15. September gibt es unter anderem ein buntes Programm auf dem Winterfeldtplatz
von Michael Vogt
„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen“, konstatierte einst der Schweizer Schriftsteller Max Frisch Dass die Möglichkeit zur demokratischen Mitbestimmung einenWert darstellt, der nicht selbstverständlich ist, sondern ständig neu erstritten und verteidigt werden muss, daran soll unter anderem der Tag der Demokratie am 15. September erinnern.
Ausgerichtet wird der Demokratietag mittlerweile zum vierten Mal von der Stiftung Zukunft Berlin, dem Migrationsrat Berlin und der Initiative Offene Gesellschaft – mit Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Die zentrale Veranstaltung findet am Aktionstag von 14 bis 18 Uhr auf dem Winterfeldtplatz statt und umfasst ein buntes Programm aus Redebeiträgen, Theater und Gesang sowie einen Markt der Möglichkeiten, auf dem einzelne Organisationen sich und ihr Engagement vorstellen Schon vor und nach dem Aktionstag komplettieren diverse Lesungen, Live-Podcasts, Foren und Festivals in mehreren Bezirken die Veranstaltung
Deren Ziel beschreibt Beate Stoffers, Geschäftsführerin und Vorstandsprecherin der Stiftung Zukunft Berlin:„Demokratische Teilhabe ist das Fundament unserer Gesellschaft, das uns verbindet und stärkt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Stimmen erheben, uns engagieren und für unsere Werte eintreten Der Berliner Demokratietag dient nicht nur dazu, das Engagement in der Stadt
Beate Stoffers ist Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin, die den Tag der Demokratie mit organisiert Foto: Andrea Katheder
sichtbar zu machen, sondern auch andere zur aktiven Gestaltung unserer demokratischen Zukunft zu begeistern“ Ein weiterer wichtiger Teil des Kon-
Die Mitmach-Aktion des Demomobils, ein interaktives Angebot des Jugendmuseums Tempelhof-Schöneberg zur Demonstrationskultur, zog bereits 2022 zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Foto: Frederic Schweizer
zepts des Tags der Demokratie ist der sogenannte Aktionsfonds. Vereinen und Initiativen, die sich in ihrem Bezirk mit einer innovativen Projektidee zum Thema Demokratie engagieren wollen, wird ein Budget von insgesamt 14 885 Euro für die Realisierung ihrer Idee zur Verfügung gestellt Die eingegangenen Anträge wurden inzwischen von einer Jury, beste-
hend aus Vertretern der veranstaltenden Organisationen, bewertet Insgesamt 13 Mikroprojekte wurden für eine anteilige Förderung von jeweils 500 bis 1200 Euro ausgewählt
Eines von ihnen wurde zum Beispiel vom Reinickendorfer Jugendcafè Laiv in Trägerschaft der LebensWelt gGmbH initiiert: Am 16 September organi-
siert das Team des offenen Kinder- und Jugendtreffs eine HipHop-Blockparty gegen Rassismus auf dem Gelände des Laiv in der Auguste-Viktoria-Allee 16c Die Jugendlichen werden dabei gecoacht, um die Aktion selbst auf die Beine stellen zu können Einige Jugendliche wollen aber nicht nur Kuratoren sein, sondern auch selbst etwas darbieten Dafür wurde eine Rap-Workshopreihe beantragt, die eine Woche vor der Blockparty stattfindet Dabei werden sich die Teilnehmer inhaltlich mit Rassismus auseinandersetzen und bekommen gleichzeitig Tipps zum Texten, um schließlich eigene Texte produzieren zu können
Mobile Ausstellung
Anlässlich dieses Projekts sowie der vielen weiteren Aktionen rund um den Berliner Demokratietag wurde zudem die mobile Ausstellung„Demokratie ist eine Mitmacht!“ konzipiert. Sie präsentiert das vielfältige Engagement in Berlin, zeigt Verbesserungspotenziale auf und entwickelt Ideen für ein demokratisches Berlin für alle. Im Laufe des Jahres zieht die Ausstellung durch die Berliner Rathäuser Derzeit ist sie noch bis zum 11 September im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf zu sehen, anschließend bis zum 2 Oktober im Rathaus Spandau und schließlich bis 31 Oktober im Rathaus Reinickendorf
Alle wichtigen Informationen rund um den Tag der Demokratie können Interessierte der Internetseite demokratietag berlin entnehmen Dort finden sich auch viele Anregungen zu den zahlreichen Möglichkeiten, sich in dieser Stadt zu engagieren – getreu dem Motto von Abraham Lincoln:„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten!“
Auch Berlin räumt wieder auf
BERLIN. Am Sonnabend, 16 September, ist wieder World Cleanup Day Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben des deutschen Trägervereins, der Umweltorganisation„Let’s Do It! Germany“, fast 15 Millionen Menschen in über 190 Ländern an dem großen Aufräumtag Auch Berlin ist wieder mit zahlreichen Aktionen gegen Umweltverschmutzung und Müll vertreten Teilweise treffen sich die Engagierten schon am Tag zuvor, um an Schulen, auf Spielplätzen, in Straßen und Parks aufzuräumen Eine besondere Aktion dürfte die der Bürgerinitiative„Litterpicker – kehr deinen Kiez“ sein Sie will am 15 September rund um den Plötzensee aufräumen Treffpunkt ist um 15 Uhr am Strandbad Plötzensee am Nordufer 26 Wer mit anpackt, ist anschließend zur Party im Strandbad eingeladen Informationen dazu über den E-Mail-Kontakt info@litterpickerde Natürlich ist das nicht die einzige Aktion, zahlreiche Initiativen und Einrichtungen laden zum Müllsammeln ein Termine und Treffpunkte auf worldcleanup day de/veranstaltungen st
Unsere Rubrik für alle die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite! Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie hier: www berlin de/buergeraktiv www freiwillig info www gute-tat de
Berlin engagiert Seite 18 Kalenderwoche 36 9. September 2023
JEDE MARKENFASSUNG NUR 10 € BEIM KAUF EIN V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGO WIR GRILLEN DIE
W-DÖBERITZ E PREMIUMGLÄSER ALL INCLUSIVE HIGH-END IN PREMIUMQUALITÄT LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER • SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT • CLEANSCHICHT Nur noch bis30.09.
PREIS
EINSTÄRKEN GLÄSER GLEITSICHT GLÄSER VERGÖSSERTE SEHZONE