L23 Reinickendorf Nordwest

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Borsigwalde, Frohnau, Heiligensee, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Tegel und Waidmannslust

KALENDERWOCHE 37

Seite 5: Bezirksamt

lädt zu einem Tag der offenen Tür ein

Seite 9: Tipps rund um die Karriere in „Bewirb Dich jetzt“

Seite 16: Verein Cura vermittelt Vormunde an junge Geflüchtete

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für ein generelles Nutzungsverbot von Handys an Grundschulen?

Und so haben Sie abgestimmt:

NEIN: 5%

JA: 95%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 470

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Stadt der Kinder

Geschichten über das Kindsein in Berlin

3,89 Millionen Einwohner zählt unsere Stadt nach den neuesten statischen Erhebungen Mehr als eine halbe Million davon sind unter 14 Jahre alt Unter dem Motto„Stadt der Kinder“ sind wir für unseren heutigen thematischen Schwerpunkt den Spuren der kleinsten Berlinerinnen und Berlinern gefolgt und haben dabei insbesondere geschaut, was ihnen Berlin zu bieten hat. Sie werden sehen: es ist eine ganze Menge! Eine Auswahl der Erlebnisse unserer Reporterinnen und Reporter finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe, sämtliche Beiträge zum Thema im Internet auf www.berliner-woche.de/stadt-der-kinder-2023

Warten auf Freigabe des Radwegs

REINICKENDORF: Fahrstreifen auf Ollenhauerstraße wird frühestens Ende September eröffnet

von Thomas Frey

Der eigentlich fertige Radweg entlang der Ollenhauerstraße soll„zeitnah“ eröffnet werden So hieß es vom Bezirksamt im Juli. Inzwischen ist zumindest etwas klarer, was zeitnah bedeutet

Anfang September hatte das Bezirksamt Reinickendorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, aus der eine ungefähre Zeitangabe herauszulesen war „Nicht vor Ende der 39 Kalenderwoche“ werde mit der Fertigstellung der gesamten Maßnahme gerechnet Bei der 39 Kalenderwoche handelt es sich um die Woche zwischen dem Montag, 25 Sep-

tember und Sonntag, 1 Oktober Frühestens also Ende dieses Monats, wohl eher aber im kommenden Monat, kann der Radweg benutzt werden

Parken auf der Fahrbahn

Mit der„gesamten Maßnahme“ ist auch nicht allein die Freigabe des Radweges gemeint Vielmehr bezog sich die Mitteilung noch mehr auf die „Verkehrsrechtliche Anordnung für Parken in der Ollenhauerstraße“ Wie bereits berichtet, sollen auf der Fahrspur links vom Radstreifen in Teilabschnitten temporäre Parkplätze für Autos entstehen Fahrzeuge können dort in der Nacht sowie an Wochenenden

und an Feiertagen abgestellt werden Auf diese Weise sei es gelungen, doch noch eine größere Zahl von Parkplätzen zu erhalten, um die gemäß den Planungen der alten Senatskoalition durch den Fahrradstreifen wegfallenden Parkmöglichkeiten anteilig zu kompensieren, erklärte das Bezirksamt Es handle sich dabei um ein Pilotprojekt, das nach Abstimmungen mit der zuständigen Senatsverkehrsverwaltung sowie der Berliner Feuerwehr eingerichtet werde.

Dafür habe die Senatsverwaltung inzwischen die verkehrsrechtliche Anordnung übermittelt Der Wegfall von noch mehr Parkplätzen als zunächst angegeben, war ein Grund für

die ausgesetzte Radwegeröffnung im Juni

Die zeitweisen Parkberechtigungszonen müssen aber erst noch ausgewiesen werden Ein Dienstleister sei dafür beauftragt und habe bereits mit den Arbeiten begonnen, teilte das Bezirksamt mit Aber schon wegen des Pilotcharakters brauche die Umsetzung Zeit bis mindestens zur 39 Kalenderwoche Zudem kommt auch eine bisher in Berlin unbekannte Beschilderung in Anwendung Sie weist darauf hin, dass je ein Fahrstreifen pro Richtung nicht nur dem fließenden, sondern zu bestimmten Zeiten auch dem ruhenden Verkehr vorbehalten ist

CHANCE DER WOCHE

Nino de Angelo kommt auf Tour

Wir verlosen in dieser Ausgabe Karten für das Konzert von Nino de Angelo am 11 Oktober in der Verti Music Hall Wie Sie mitmachen können, lesen Sie auf Seite 4

Müll sammeln in Gemeinschaft

WAIDMANNSLUST Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt anlässlich des World Cleanup Days am Sonnabend, 16 September, zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion in der Rollbergesiedlung Sie startet um 14 Uhr vor dem Quartiersmanagement in der Titiseestraße 5 tf

Berlin Flamingos weiter erstklassig

MÄRKISCHES VIERTEL. Die Berlin Flamingos spielen auch in der nächsten Saison in der ersten Baseball-Bundesliga Die vergangene Spielzeit beendeten die Birds als Tabellenfünfter Das ist die beste Platzierung der Vereinsgeschichte Saisonziel ist der Klassenerhalt tf

Nissan Qashqai e-POWER

Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern

Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190 PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect Navigation Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.

Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand: 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117

¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung € 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 30 09.2023. Nur solange der Vorrat reicht.

Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0

Sonnabend, 16. September 2023 30. Jg.,
F o o R o m o o T a a n A d o b e S o c k
Kurt-Schumacher-Damm 1-15 13405 Berlin Telefon 030 - 4 96 90 90 www.brillante-trends.de U6 DER
GOLD- und SILBER-ANKAUF SCHMUCK MÜNZEN ZAHNGOLD Parken Kostenlos bei Goldankauf     Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de
CLOU

Die Heimat kleiner Zirkuskünstler

NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN: Bei Cabuwazi an der Wartenberger Straße trainieren rund 240 Kinder

Ein Team des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi ist jetzt schon seit drei Jahren an der Wartenberger Straße 175 zu Hause

„Anfangs waren wir mit unserem Zirkus-Mobil unterwegs Wir besuchten unter auch Flüchtlingsunterkünfte“, berichtet Standortleiter Torsten Schmidt Seit 2021 hat Cabuwazi seinen festen Standort

Das gelb-rote-Zirkuszelt ist weithin sichtbar.„Inzwischen sind wir im Vollbetrieb und haben fast unsere Kapazitätsgrenze erreicht“, erklärt Torsten Schmidt Das Team bietet auch Schulworkshops an

Nachmittags kommen dann zahlreiche Kinder aus dem Kiez zum Zirkustraining ins große Zelt Und vier- bis Acht-

jährige nehmen im Projekt Cabuwinzig an einem ersten spielerischen Zirkustraining teil Die drei Zirkusmobile be-

suchen Einrichtungen und machen Zirkusangebote Zudem werden seit Schuljahresbeginn Arbeitsgemeinschaften aufgebaut

Zentrum all dieser Aktivitäten ist die frühere Parkplatzfläche an der Wartenberger Straße, auf der das große Zelt steht Eingerahmt ist es von 38 Containern für Büro- und Sanitärräume, Räume für die Technik, Schneiderei, Requisitenbau, Umkleideräume, ein Trainingsraum für die Jüngsten, ein Cafébereich und anderes mehr. Die Container waren einst mobile Unterkünfte für die ersten Flüchtlinge, die aus Kriegsund Krisengebieten Mitte des vergangenen Jahrzehnts nach

Stadt der Kinder

Berlin kamen Inzwischen sind moderne Modulare- und andere Unterkünfte gebaut worden, sodass die Container nicht mehr benötigt werden Weil die Berliner Immobilienmanagement GmbH zu viele davon hat, stellte sie einige kostenlos zur Verfügung

Cabuwazi wurde vor 29 Jahren in Kreuzberg gegründet. Im Laufe der Zeit kamen Standorte in Alt-Treptow, Altglienicke, Marzahn und auf dem Tempelhofer Feld hinzu Dass es nun einen Standort in Neu-Hohenschönhausen gibt, lag unter anderem daran, dass Kinder aus dem Bezirk bis zum Marzahner Standort fuhren, um dort zu trainieren

Fußballjugend kickt für Krebshilfe

REINICKENDORF. Seit zehn Jahren beginnt die neue Saison bei der Reinickendorfer Fußballjugend mit einem Charity-Event für die Deutsche Kinderkrebshilfe. In diesem Jahr organisierte der VfB Hermsdorf die Veranstaltung

Inzwischen sind bei Cabuwazi Hohenschönhausen rund 30 Mitarbeiter, die meisten davon als Honorarkräfte, beschäftigt. „Als Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung machen wir ganz unterschiedliche Trainingsangebote“, sagt Torsten Schmidt So können die Kinder unter anderem am Trapez, am Vertikaltuch, auf dem Trampolin üben Sie können Bodenakrobatik, das Balancieren auf dem Drahtseil oder auf einer Kugel, Breakdance und anderes mehr trainieren

Etwa 240 Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig Zwei- bis dreimal im Jahr zeigen sie bei Zirkusshows, was sie drauf haben

Musicalprojekt für Kinder

Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf berliner-woche de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem und rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr

ICH BIN HÖRAKUSTIKER, damit du nichts im Leben verpasst

Woche des Hörens 2023

Hätten Sie’s gewusst? Gespräche ohne Nachfragen, gemeinsame Hörerlebnisse, entspannender Musikgenuss, offene Ohren für Zwischentöne das sind Vorteile, die zufriedene Nutzer an ihren Hörgeräten schätzen Die hohe Beratungsqualität und die leistungsfähige Technologie in der Hörakustik machen Hörsysteme zu perfekten Begleitern im Alltag Hörgeminderte Menschen sichern sich damit nachhaltig ihre Lebensqualität Der erste Schritt zum guten Hören ist ein Hörtest bei einem Hörakustiker

Zur „Woche des Hörens“ vom 25.–30.09. bieten die Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören bundesweit kostenlose Hörtests an Und das Beste ist, Sie erfahren vom Fachmann

HÖRTEST MACHEN & ÜBERRASCHUNG

FGH-Hörakustiker in Ihrer Nähe: www.fgh-info.de

wie gut Sie hören und bekommen zusätzlich ein Überraschungspaket geschenkt

Der professionelle Hörtest hilft, viele Probleme zu lösen, die durch Hörminderungen entstehen können Dazu zählen auch Konzentrationsschwierigkeiten, Stress und Burn-out-Gefühle Diese Zusammenhänge sind vielen Menschen oft nicht bewusst, weil sie ihr persönliches Hörvermögen überschätzen

Und noch etwas: Auch Angehörige und Freunde können zur Problemlösung beitragen Häufig sind sie es, die zuerst bemerken, wenn jemand nicht mehr gut hört Dann sollte es selbstverständlich sein, dass man darüber spricht und sich von einem Hörakustiker beraten lässt

Er spendete 30 Prozent seiner Einnahmen Der VfB Hermsdorf hat zudem während des Saisoneröffnungsturniers eine Typisierungsaktion zur Stammzellenspende durchgeführt Andere Mitgliedsvereine der Reinickendorfer Fußballjugend stifteten selbstgebackene Kuchen zum Verkauf Weiteres Geld kam von Unternehmen, die für jedes Tor einen Euro spendeten Der Spendenerlös stand bei Redaktionsschluss jedoch noch nicht fest tf

Neue Sporthalle für Grundschule

MÄRKISCHES VIERTEL. Die Märkische Grundschule am Dannenwalder Weg 163 hat eine neue Sporthalle. Dabei handelt es sich um die erste Typensporthalle kompakt (TSH-K), die im Bezirk errichtet wurde Die insgesamt 22 mal 45 Meter große Halle kann in drei Teile untergliedert werden Sie hat auch eine Galerie mit 60 Stehplätzen für Zuschauer Außer der Grundschule steht sie auch dem Vereinssport zur Verfügung tf

MÄRKISCHES VIERTEL. Die Naturfreundejugend lädt Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren zum Mitmachen bei einem Musicalprojekt ein. Das„Casting“ findet am Mittwoch, 27 September, ab 16 30 Uhr in der Kinder- und Jugendhalle, Königshorster Straße 1-9, statt Proben sind danach mittwochs von 16 30 bis 18 30 Uhr Zudem gibt es einige IntensivProbenwochenenden mit Übernachtungsmöglichkeit Die Aufführungen sollen im Frühjahr 2024 stattfinden Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Monat (für Verpflegung an Probenwochenenden) Weitere Informationen gibt es per E-Mail an naturfreundejugend mv@freenet de tf

Gratulation zur Eisernen Hochzeit

Reinickendorf. Rita und Wolfgang Mörsel haben am Mittwoch, 6 September, Eiserne Hochzeit feiern können. Geheiratet haben sie 1958 im Rathaus Reinickendorf, wo beide auch seit ihrer Geburt 1939, beziehungsweise 1936, leben. Rita Mörsel war Schneiderin, Wolfgang Mörsel gelernter Maurer Er arbeitete später selbstständig Zur Familie gehören ein Sohn und die Schwiegertochter sowie eine Enkelin tf

Trauer & Gedenken

Gott sprach:

Es werde Licht!

Und es ward Licht

1 Mose 1 3

Entdecke

deinen Kiez!

Das Gute liegt so nah.

Berliner Woche

Liebstes Mutterherz Müh und Arbeit war Dein Leben, dachtest nie an Dich, nur für die Deinen streben war Deine höchste Pflicht Hast viel Leid ertragen zuletzt die Krankheit die Dich unfassbar schnell von Deinen Liebsten entriss Gott hat Dich gerufen und heimgeholt Ruh' liebstes Mutterherz, nun lebst Du in der Freude in Ewigkeit Erika Mantyk

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Torsten Schmidt leitet den Cabuwazi-Standort. Foto: Bernd Wähner
Thorsten Schlichting Fachanwalt für • Steuerrecht • Erbrecht Telefon: 030/590 09 09 69 Am Rosenanger 32 • 13465 Berlin – auch Hausbesuche –------------------------------------ Angebot in 24 Stunden ---Photovoltaik Beratung--- Alles aus einer Hand --- Zum Festpreis -----------------------------------Tel: 06151 - 6794474 www.kraft-solar.de
Fon: 0511 76 333 666 Mo – Fr 9
– 17
00
00 Uhr
SICHERN WIR MACHEN HÖREN GUT •• IHRE HÖRAKUSTIKER
ANZEIGE
Udo
Die Beerdigung findet
18
um 9
In
statt
* 5 Dezember 1939 † 27 August 2023 In tiefer Liebe und Dankbarkeit – Deine Kinder
Reinhold Angelika und Christine mit Familien
am
September 2023
00 Uhr auf dem Friedhof
den Kisseln“

Um Kinder kümmern, die nicht die eigenen sind

REINICKENDORF: Warum Reinickendorfer Bürger Pflegekinder großziehen / Die Berliner Woche stellt zwei beispielhafte Familien vor

Der kleine Junge, in diesem Artikel heißt er„Paul“, ist ein Jahr alt Seit 22 August ist er das Pflegekind in der Familie von Sandra Paul lacht viel und lässt sich zufrieden füttern. Zu Sandra, die nicht seine leibliche Mutter ist, hat sich anscheinend sehr schnell ein Urvertrauen hergestellt.

Paul ist eines von bis zu 200 Kindern, die jedes Jahr im Bezirk Reinickendorf in Pflege gegeben werden müssen Die Ursachen dafür sind vielfältig Manchmal melden sich Mütter oder Eltern selbst, wenn sie sich den Herausforderungen mit einem Kind nicht gewachsen fühlen Häufig wird das Jugendamt tätig und nimmt die Kinder aus den Familien Im besten Fall kommen die Kinder in Pflegefamilien wie der von Sandra, ihrem Mann und zwei leiblichen Kindern, sieben und neun Jahre alt, die noch zu Hause leben Paul ist ihr erstes Pflegekind Erst seit kurzem hat die Familie die Berechtigung für diese Aufgabe.

Stadt der Kinder

Einige Kilometer weiter wohnt

Tanja mit zum Zeitpunkt des Besuchs noch drei Kindern

Die Älteste (14) ist ihr eigenes Kind. Es folgen ein Junge (12), mit dem kurz nach dessen Geburt ihr Einsatz als Pflegemutter begann, und ein Mädchen, acht Jahre alt, das sie auch als Kleinkind in Pflege genommen hat Bis vor kurzem lebte noch ein weiterer Junge (11) in ihrer Familie Er ist inzwi-

schen ausgezogen, kommt aber regelmäßig vorbei

In Kürze wird die Familie erneut wachsen Tanja ist eine Anlaufstelle, wenn Kinder sehr kurzfristig in Obhut genommen werden müssen Dafür ist in ihrer Wohnung immer ein Zimmer reserviert Mitte September werden zwei Mädchen, zwei und drei Jahre alt, einziehen

Tanja und Sandra, zwei Frauen, die zusammen mit ihren Familien eine Aufgabe übernommen haben, für die das Wort Berufung am besten passt Sie nehmen Kinder bei sich auf, deren Start ins Leben alles andere als einfach war Sie versuchen, ihnen Halt, Stabilität, Zuwendung zu geben. Die eine macht das bereits seit einem Dutzend Jahren, die andere erst seit Kurzem

Warum aber wurden sie Pflegemütter? Ihr Motiv sei gar nicht so selbstlos und uneigennützig,„vielleicht sogar egoistisch“, sagt Sandra Die Kinder von heute, würden einmal diejenigen sein,„die sich um uns kümmern sollen Also sollten wir uns auch um sie

kümmern“, erklärt sie Sie habe viel Glück im Leben gehabt und wolle davon etwas zurückgeben Sandra hat fünf leibliche Kinder, von denen die Ältesten bereits 27, 23 und 21 Jahre alt sind

Tanja hat drei„eigene“ Kinder Die beiden ältesten sind schon lange aus dem Haus. Tanja selbst hat sich sehr früh für Berufe mit sozialem und karitativem Hintergrund interessiert „Eine Zeitlang wollte ich Entwicklungshelferin werden“, erzählt sie Ihre heutige Bestimmung fand sie nach ihrem dritten Kind Die Schwangerschaft und noch mehr die Zeit nach der Geburt seien wunderschön gewesen, schwärmt Tanja Wenig später nahm sie das erste Pflegekind an. Dies entschied sie gemeinsam mit ihrem Mann, von dem sie sich vor zwei Jahren getrennt habe Tanjas Bestimmung seien Kinder und deren Wohlergehen, erklärt Eva, die Freundin von Tanjas ältestem Sohn Das ist das„was du kannst, was du fühlst, wie du lebst, wer du bist“

Aktuell gibt es in Reinickendorf rund 200 Pflegefamilien

Die Zahl klingt zunächst ziemlich hoch, sie relativiert sich aber im Verhältnis zum Bedarf Bevor jemand diesen Status bekommt, stehen intensive Prüfungen an Die hätten ungefähr so lange gedauert, wie eine Schwangerschaft, rekapituliert Sandra Es habe mehrere Gespräche gegeben Ein umfangreicher Fragebogen musste ausgefüllt werden Einsichten in die wirtschaftliche Situation wurden verlangt und es gab einen Vor-Ort-Termin Auch die beiden Kinder wurden interviewt und nach eventuellen Vorbehalten gegen ein weiteres Geschwisterchen abgeklopft Ein polizeiliches Führungszeugnis ist ohnehin obligatorisch Ein ziemlicher Aufwand, aber notwendig, stellt Sandra fest. Denn es handle sich um einen sehr sensiblen Bereich

Mehr als das persönliche Durchleuchten beklagt Tanja den Umgang mancher Ämter mit den Pflegefamilien „Einige vermitteln dir den Eindruck, du bis der letzte Husten“ Pflegekinder stehen in der Regel unter der Verantwortung derjenigen Jugendämter, aus deren Bezirken die leibliche Mut-

ter stammt Tanja hat es deshalb mit den Behörden in Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Reinickendorf zu tun Stelle sie beispielsweise den Antrag auf einen Zuschuss, könne es sein, dass ein Amt ihn sofort bewilligt, das zweite eine weitere Begründung verlangt und das dritte das Anliegen ablehnt, erzählt sie aus ihren Erfahrungen

Es gebe aber auch engagierte Menschen Beide Pflegemütter erwähnten Kordula Runow, die Verantwortliche im Bezirksamt Reinickendorf und die Kooperationspartner im Verbund der Pflegekinder Reinickendorf, Horizonte gGmbH und Waltraud Viet, Tanja auch die AWO pro:mensch gGmbH und Thomas Kralovsky. Der Bezirk Reinickendorf vermittelt zumindest nach außen die Botschaft, die Pflegefamilien liegen ihm am Herzen Sie werden regelmäßig zu Treffen eingeladen und ihr Engagement gewürdigt Es gibt Informationsveranstaltungen und Aufrufe an weitere Interessierte, sich zu melden

Ja, in Reinickendorf bestehe eine Wertschätzung für diese

Arbeit, sagte Waltraud Viet Aber insgesamt hätten Pflegefamilien keine Lobby Vor allem in der Berliner Landespolitik werde deren Einsatz noch immer nicht erkannt oder geringgeschätzt Häufig werde das Unterbringen von Kindern in speziellen Einrichtungen propagiert, obwohl dort schon die Kosten weitaus höher seien

Pflegekinder sind, wie der Name schon sagt, Kinder, die in Pflege genommen, aber nicht zur Adoption freigegeben sind Bei den Pflegefamilien gibt es den Status einer befristeten sowie einer unbefristeten Pflege

Wenn möglich, ist auch ein Kontakt zur leiblichen Mutter gewünscht Bei Sandra ist das der Fall Tanja hat zu den Müttern ihrer beiden jüngeren Pflegekinder keinen Kontakt, aber zu der ihres Ältesten. Dass der Junge zwei Mütter hat, sei für ihn kein Problem, sagt Tanja „Er kennt es nicht anders“

Mehr Informationen zum Thema Pflegekinder, über den Alltag und Voraussetzungen auf www.pflegekinder-berlin.de

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 18.09. 2023 bis Samstag, den 23.09. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Tanja mit zwei von ihren Pflegekindern. Foto: Privat Der Bezirk Reinickendorf lädt regelmäßig Pflegefamilien ein. Foto: Bezirksamt Reinickendorf
Soya,
This is not Milk, Soya- oder Haferdrink 100% pflanzlich, versch. Sorten 1l/kg = 4,26/3,73/1,49 n. G. = 1,79 350/400g/1l Becher/Packung Kasseler Kamm, mit Knochen als Bratenstück, mild gesalzen und goldgelb geräuchert n.G. = 5,99 1kg Deutschland/ Niederlande/Spanien GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I n.G. 0,59 Stück Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,95 n. G. = 1,59 200g Becher funny-frisch Chipsfrisch, Erdnuss-Flippies oder Ofenchips versch. Sorten 1kg = 9,52/7,93/5,95 n. G. 1,19 125/150/200g Beutel Delverde Classica Ital. Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg = 1,76 n. G. = 1,39 500g Beutel TOP-PREIS 1|49 SIE SPA EN B U 1 00 € TOP-PREIS 5|55 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 0|49 S E SPAREN 28% TOP-PREIS 1|59 SIE PAR N BIS ZU 1 30 € TOP-PREIS 1|19 SIE SPAREN B S U 1 00 € TOP-PREIS 0|88 SIE PA EN BIS U 1 01 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,30 € 2|99 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l 4,39 n. G. = 3,99 0,75l Flasche = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 18.09.2023 bis Samstag, den 23.09.2023, KW 38. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT exklusiv mitderApp
Alpro
Skyr-Style, Absolutely,

Ausstellung

Galerie JF+, Zeltinger Platz 9: Caroline Creutzer:„Nordlicht in Frohnau“, bis 30 September, Do/Fr 12-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19:„Deutsch-marokkanische Lebenswege“, bis 30 September, ¿ 902 94 59 21 Museum Reinickendorf/Galerie Etage, Alt-Hermsdorf 35: „Schnitt“, Gruppenausstellung, bis 19 November, ¿ 902 94 64 60, Infos im Internet unter museumreinickendorf de resiArt, Residenzstr 132: „Schwarz & Weiß – Werke von Kifan Alkarjousli“, bis 1 Dezember, Infos unter ¿ 28 03 29 96

VHS Reinickendorf/Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6: Michael Link:„Lost Places Ink“, bis 29 September, Mo-Fr 9-18 Uhr, ¿ 902 94 48 00, vhs@reinickendorf berlin de, Infos im Internet auf www vhs-reinickendorf de

Bühne

Madi-Zelt der Sinne, BernhardLichtenberg-Platz 1: Dinnershow

'Sultans', 23 September 18 30

Uhr, ¿ 43 00 42 72, Karten gibt es unter www madi-zelt de/tickets

Dies & Das

American Western Saloon, Königshorster Str. 6: Antanzen zum abtanzen – Line Dance Workshop, 22 September 19 Uhr, Infos und Anmeldung unter ¿ 40 72 87 80, webmaster@western-saloon de, www western-saloon de Feuerwehrmuseum, Veitstr 5: „Ortstermin! Die Berliner Feuerwehr im Museum“, literarisches

Skizzieren, 22 September 10-15 30

Uhr, Anmeldung: über die VHS Reinickendorf ¿ 902 94 48 00)

Einladung zum Quartiersfest

REINICKENDORF Unter dem Motto„Offen für Alle“ veranstaltet das Quartiersmanagement (QM) Auguste-ViktoriaAllee am Dienstag, 26 September von 16 bis 19 Uhr im QMBüro in der Graf-Haeseler-Straße 17 ein Quartiersfest Es gibt Mitmachaktionen unter anderem zu gesunder Ernährung, Unterhaltung sowie Informationen zur Arbeit des Quartiersmanagements und der Quartiersratswahl im Oktober Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen Reinickendorf statt tf

Tipp der Woche

Ausstellung: Hyperräume

Unsere reale Welt ist dreidimensional Die Wissenschaft lässt aber in der Theorie weitere Dimensionen zu Schon die vierte Dimension, die Zeit, führt uns in den Hyperraum Die Künstlerin Amira Rafat Kicherer lädt uns in den gedachten Hyperraum ihrer Arbeiten ein, in dem Farben und Formen sich in etlichen Dimensionen zu bewegen scheinen Zu sehen bis 22 Oktober im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6

Freizeitzentrum für Senioren und Behinderte, Adelheidallee 5-7: lateinischer Lektürekreis

kostenlos, 19 September 10-11 30

Uhr, ¿ 40 00 96 66, per E-Mail an stratmann-berlin@t-online de Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215: Tag des offenen

Rathauses, mit Bühnenprogramm, Workshops, Führungen und mehr, 23 September 13-17 Uhr

Refugium Marie-Schlei-Haus für besonders schutzbedürftige

Flüchtlinge, Eichborndamm 124:

Teatime Sketches Nachbarschaftscafé, 18 September 15 Uhr, Infos/

Anmeldung unter ¿ 28 03 29 96

resiArt, Residenzstr 132: Gesichter, Köpfe und Masken – Malund Zeichenkurs, 20 September 17 Uhr; Dream on – Traumfänger

herstellen, 21 September 16 Uhr, Infos unter ¿ 28 03 29 96

Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23: Informations- und Austauschrunde zum Thema De-

Erntedankfest am Billbecker Weg

TEGEL In der Gartenarbeitsschule Reinickendorf, Billbecker Weg 123a wird am 29. September von 14 bis 19 Uhr das Erntedankfest gefeiert Zum Programm gehören das Pflanzen eines klimaangepassten Baumes, es können Weiden geflochten oder Duftsäckchen hergestellt werden Vorgestellt werden auch der Actions- und der Barfußpfad Das Museum Reinickendorf bietet Führungen über den Historischen Ort Krumpuhler Weg an, wo sich in der Nazizeit ein Zwangsarbeiterlager befand tf

pression- und Selbsthilfegruppe, 19 September 18-20 Uhr Anmeldung: junge-selbsthilfe-spandau@ casa-ev de, ¿ 381 70 57

Frauen & Mädchen

Interkultureller Mädchentreff

Auguste, Auguste-Viktoria-Allee

17: Foto- und Video-Workshops für Mädchen (8-12 J ), 21 September 16 30 Uhr

Führung

Museum Reinickendorf, AltHermsdorf 35: Gedenkort Eichborndamm 238“, Treff: Eichborndamm 238, 18 September 17 Uhr; Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit“, Industriespaziergang, 24 September 10 Uhr, ¿ 902 94 64 60, museum@reinickendorf berlin de, museum-reinickendorf de Kids & Co

Bibliothek am Schäfersee, Markstr 36: Vorlesestunde, 18 September 16 30 Uhr; Es liest der Lese-

fuchs in wechselnden Sprachen, 20 September 17 Uhr, Informationen unter ¿ 902 94 59 74 Bibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142: Vorlesestunde, 18 September 16 30 Uhr, Infos: ¿ 902 94 38 33 Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr 19: Bastel-Dienstag, 19 September 16 Uhr; offener Robotik-Nachmittag, 21 September 16 Uhr; Du hast angefangen Nein, du!“, Kindertheater, 22 September 16 Uhr; Tüftel-Samstag für Familien, 23 September 13 Uhr; Trödelmarkt für Kindersachen, 24 September 10-14 Uhr, Informationen unter ¿ 902 94 59 21 Stadtteilbibliothek Frohnau, Fuchssteinerweg 17: Vorlesestunde, 22 September 15 Uhr, Informationen unter ¿ 902 94 59 68 Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31: Vorlesestunde, 21 September 16 30 Uhr, ¿ 41 50 88 46

In alle Ewigkeit

Konzert & Musik

American Western Saloon, Königshorster Str. 6: Jannet Bodewes & Countryline, 23 September 20 Uhr ¿ 40 72 87 80 webmaster @western-saloon de, im Internet auf www western-saloon de Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6: Einav Yarden – Klavierrezital, 22

September 19 30 Uhr; Hommage an Caterina Valente, mit Antje Rietz (Gesang, Trompete, Ukulele), Harry Ermer (Klavier, Mundharmonika), Kevin Ermer (Percussion, Bass), 24

September 16 Uhr, Karten unter ¿ 868 70 16 68, kartenvorbestellung@centrebagatelle de Ev Dorfkirche Alt-Tegel, Alt

Tegel 39a: vivo-Kulturkirche:„The Pilgrim Age“, atmosphärische Motetten für sechsstimmiges Vokalensemble und Stücke für Orgel, Klavier und Celesta des Berliner Komponisten Lyhrus, 24 September 17 Uhr, vivo-kulturkirche de Hafenbar Tegel, Wilkestr. 1-5: Leaving Spirit (Blues, Rock, Country), 20 September 20 30 Uhr; Scott Mickelson (Folk, Roots), 21 September 20 30 Uhr; NDW Doc‘s, 22 September 20 30 Uhr; Julian Sas (RnB Electracoustic), 24 September 20 Uhr, Informationen unter www hafenbar-tegel de Jesus-Christus-Kirche Konradshöhe, Schwarzspechtweg 1: Duo

Flautarpa: Konzert aus der Reihe

„Vier Jahreszeiten , 24 September 17 Uhr, Infos auf www kto-mcg de Johanneskirche Frohnau, Zeltinger Platz 18: Bläserkonzert

„Straight Ahead – immer der Nase nach“, mit dem Frohnauer Posaunenchor Junges Blech, Alphorntrio, 24 September 16 Uhr

Königin Luise Kirche Waidmannslust, Bondickstr 14: Vernissage und Liederabend: Korea-

CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Nino de Angelo

Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben

Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr„Jenseits von Eden“, sondern stark und authentisch im Zentrum des Lebens Das Album„Gesegnet und Verflucht“ verkaufte weit über 100 000 Exemplare und hat Goldstatus erlangt Nino de Angelos Statement darin ist klar: Auch Superhelden haben Schwachstellen, man muss sich Ihnen nur stellen „Gesegnet und Verflucht –das ist meine Lebensgeschichte, sagt Nino de Angelo Ich wurde reich beschenkt und bin auch sehr tief gefallen Die Songs der CD sind mein Lebenswerk und ich muss auf die Bühne, um die Menschen damit zu erreichen“

Dieses Vorhaben wird nun Realität mit seinen Konzerten in Deutschland Nino de Angelos Ewigkeit dauert dann pro Kon-

Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu Foto: Tom Wagner

zert 120 Minuten Der Sänger wird auf seiner Tournee ein Zeichen setzen und einen einst gefallenen Helden präsentieren, der stärker denn je aufgestanden ist, um sich und seine Träume zu verwirklichen

Möchten Sie Tickets für den 11 Oktober, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 31 und das Lösungswort„Eden“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinn-

nische Kalligrafie und Malerei, mit Ducksoon Park-Mohr (Sopran und Malerei), Markus Wenz (Klavier), DoRaZi-Singers (Ltg : Ducksoon Park-Mohr) mit Eun Young Chon (Klavier), 24 September 17 Uhr

Museum Reinickendorf, AltHermsdorf 35:„Hier wird sehr gut gekocht“, ein geistiges Menü mit Theodor Fontane (Literatur-Musik-Abend), 20 September 18 30 Uhr, ¿ 902 94 64 60, museum@ reinickendorf berlin de, im Internet unter museum-reinickendorf de Kurs & Workshop

Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23:„Aus Alt mach Neu!“ Upcycling-Workshop in Siemensstadt, 22 September, 23 September 10-14 Uhr, auch in der Wattstr 13, Anm : stadtteilbuero@ casa-ev de, ¿ 382 89 12

Vortrag & Lesung

Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19: Migration nach Deutschland Was lernen wir daraus?“, Diskussionsrunde mit Wissenschaft und Politik, 21 September 19 30 Uhr, ¿ 902 94 59 21 Quäx, Quäkerstr. 2: Simona Wernicke liest„Kornblumenzeit: Eine ostpreußische Familiengeschichte“, 18 September 10 Uhr, www qm-auguste-viktoria-allee de

Senioren

GESOBAU-Seniorenwohnhaus, Senftenberger Ring 12: Nachbarschaftstreff:„Die geheime Welt des Kaffees“, 20 September 15 Uhr, Informationen und Anmeldung unter ¿ 01573 302 97 03

Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Auf den Spuren Frohnauer Frauen

FROHNAU Viele Frauen haben den Ortsteil Frohnau geprägt. Ein Spaziergang begibt sich am Sonnabend, 23 September ab 10 30 Uhr auf ihre Spuren Die Tour in der Reihe Frohnauer Streifzüge des Bürgervereins in der Gartenstadt beginnt auf der Frohnauer Brücke und endet nach rund zwei Stunden in der Senheimer Straße Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gerne angenommen Anmeldung: streifzug-frauen@ buergerverein-frohnau.de. tf

Orte der Sehnsucht

spiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 21 September 2023 Die Gewinner werden benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise in der Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Auf seinerTour„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ kommmt Nino de Angelo am 11 Oktober, 20 Uhr in dieVerti Music Hall am Mercedes-Platz 2 Tickets unter www eventim de und www tourneen com sowie unter ¿01806/57 00 35

WITTENAU Im Rahmen von zwei Projekten haben Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften Bilder und Fotografien erstellt Auf den Entdeckungsreisen durch Berlin mit der Familie und Freunden im Rahmen des Projektes„Zuhause im MV – daheim in Berlin“ entstanden Fotografien, die das Erlebte widerspiegeln Innerhalb des Kunstprojektes„Pictures4 Peace“ wurden Bilder kreiert, die Botschaften und Visionen vom eigenen, inneren Frieden sowie Wünsche an die Zukunft zeigen Daraus ist die Ausstellung„Sehnsuchtsorte“ entstanden Sie wird am Dienstag, 19 September, um 18 Uhr in der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215 eröffnet Im Anschluss ist sie bis 28 September, Mo-Fr, 9 bis 18 Uhr zu sehen Eintritt ist frei tf

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Amira Rafat Kicherer (geb 1989) graduierte 2021 als Meisterschülerin an der Universität der Künste in Berlin Foto: Im Atelier (c) Amira Rafat Kicherer

Hier ist immer tierisch was los

PANKOW: Besuch auf dem Kinderbauernhof Pinke Panke

von Bernd Wähner

Er ist eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen für Kinder im Bezirk: der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18

Hier gibt es Gehege mit Haustieren, Hühner laufen frei herum, im Garten wachsen Gemüse und Obst Blumen blühen Es gibt eine Holzwerkstatt, einen Kreativbereich und anderes mehr Im Zentrum des Kinderbauernhofs steht ein Fachwerkhaus aus Holz und Lehm Jede Woche kommen Hunderte Kinder auf den Pinke Panke, um hier ihre Freizeit zu verbringen

Die Idee für diesen pädagogisch betreuten Bauernhof auf dem ehemaligen Mauerstreifen hatte Annett Rose „Ich komme aus der Spielwagenbewegung Wir hatten so was

Stadt der Kinder

schon mal in Stendal probiert

So einen Kinderbauernhof

müsste man doch auch einfach mal in Berlin bauen“

Größtes Problem war die Suche nach einem geeigneten Gelände Schließlich bot man

dem Projekt das Grundstück auf dem früheren Mauerstreifen an, und zwar an der heutigen Straße Am Bürgerpark 1518 Eine Einheit der Bundeswehr, die gerade die Reste der Mauer beseitigte, half beim Beräumen von Altlasten. Dann stellte das Team um Annett Rose einen Bauwagen auf und ein Schild:„Hier entsteht der Kinderbauernhof Pankow“ Im späten Frühjahr 1991 eröffnete„Pinke Panke“ als erster Kinderbauernhof Ostberlins mit vier Schafen, sechs Hühnern und zwei Kaninchen

In den vergangenen 32 Jahren hat sich der Bauernhof ständig

weiterentwickelt Neue Ställe und ein Spielhaus im Fachwerkstil entstanden Auch die Zahl der Tiere nahm zu Heute leben hier etwa 80 Tiere, darunter Esel, Schafe, Wollschweine, Enten, Gänse, Kaninchen und Katzen.„Auf dem ehemaligen Niemandsland entstanden ein Spielraum für Kinder und Familien, ein Bauernhof zum Lernen, Begreifen und Ausprobieren, ein Ort zum Treffen, Kennenlernen, Feiern und Staunen – alles in allem: der Kinderbauernhof Pinke Panke“, so Annett Rose

Geöffnet ist der Kinderbauernhof Pinke Panke Dienstag von

Einladung ins Rathaus

WITTENAU: Bezirksamt veranstaltet am 23 September einen Tag der offenen Tür

Das Bezirksamt lädt am Sonnabend, 23 September, von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Rathaus Reinickendorf, am Eichborndamm 215 ein. Neben Informationen erwartet die Besucher viel Unterhaltung.

Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto„Voneinander, Miteinander, Füreinander“

Mondfest in den Gärten der Welt

12 bis 18 30 Uhr nur für Schulkinder nach dem Unterricht, denn es ist erwachsenenfreier Tag Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 30 Uhr sind alle Kinder willkommen Sonnabend und Sonntag ist von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet. An Vormittagen besuchen außerdem angemeldete Schulklassen den Kinderbauernhof Schon mal vormerken kann man sich den 15. Oktober. Dann findet von 14 bis 18 Uhr das große Herbstfest auf dem Kinderbauernhof statt

Mehr zum Pinke Panke ist auf www kinderbauernhof-pinke-panke.de und unter ¿47 55 25 93 zu erfahren.

„Wir möchten auf die Bürgerschaft zugehen, unser Bezirksamt präsentieren und gleichzeitig offen sein für die Anliegen, Themen und Ideen der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer“, erklärte Emine Demirbüken-Wegner (CDU)

Auf einer Freilichtbühne gestalten Akteure bezirklicher Einrichtungen ein Kulturprogramm, das von Radiomoderator Ingo Hoppe präsentiert wird. Er interviewt auf der Bühne im Laufe des Nachmittags die Bürgermeisterin sowie die Stadträtinnen und Stadträte An Info-Ständen informieren unter anderem die BVV-Fraktionen sowie Fachbereiche des Bezirksamtes über ihre Arbeit Die Polizei, Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und das Ordnungsamt sind zudem mit Einsatzfahrzeugen vor Ort Der Familienbus des

Nicht nur das Bezirksamt präsentiert sich und seine Arbeit am 23. September. Foto:

Jugendamtes, der Bücherbus der Humboldt-Bibliothek, einschließlich der Roboter, und die Lastenräder der Klimaschutzbeauftragten können besichtigt werden

Im Rathaus finden Führungen zum Beispiel durch die Ausstellung in der Rathaus-Galerie oder Rundgänge statt, bei denen die Teilnehmer mehr über die Historie des Gebäudes erfahren Auch die Trauzimmer oder der Ratssaal können in Augenschein genommen werden Im Rathaus geben Interpreten der Musikschule Reinickendorf Kurzkonzerte und es findet ein Linoldruck-Workshop statt

Das detaillierte Programm findet sich im Internet auf https://bwurl.de/19i-

Großes Festival im Figurentheater

Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie ganz bequem und rund um die Uhr auf unserer Internetseite berliner-woche.de aufgeben.

Mein Kiez im Netz

Computer-Achsvermessung

MARZAHN. Seit Jahrhunderten begehen Chinesen im September das Mondfest In den Gärten der Welt hat sich das Fest im Veranstaltungskalender schon lange etabliert Es wird dieses Jahr am Sonnabend, 23 September, von 17.30 bis 21.30 Uhr mit einer Lasershow und Bühnenprogramm aus Tanz und Musik in der Arena gefeiert Dazu gibt es authentische Kulinarik sowie bunte Lichter, die dem Chinesischen Garten eine besondere Atmosphäre verleihen Für die Teilnahme ist ein Parkticket von sieben Euro erforderlich PH

ALT-TREPTOW. Das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park, Puschkinallee 16a, veranstaltet ein Figurentheater-Festival Bis zum 24 September ist ein abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen, Workshops zum Thema Puppenbau und Improvisation sowie Schnitzeljagd geplant Für die Kindervorstellungen und Märchenabend kosten die Tickets zehn Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder Wer an einem Workshop teilnehmen will, muss sich anmelden Kontakt unter ¿53 69 51 50 oder post@ theater-grashuepfer de PH

Kfz-Werkstatt Lutz Baltzer Anzeige

Ihre freundliche Kfz-Werkstatt

Die Kfz-Werkstatt Lutz Baltzer ist gegenüber vom Clou und neben der Aral-Tankstelle, also sehr zentral gelegen Herr Baltzer hat 1978 hier seine Ausbildung gemacht und die Firma 2015 übernommen Als etwas Besonderes wird ein Hol- und Bringservice angebo-

ten und die Werkstatt hat eine spezielle Computer-Achsvermessung. Als Meisterbetrieb wird dort auch repariert und nicht nur ausgetauscht Man ist dort sehr freundlich und nett – also„noch normal“ Willkommen: Scharnweberstraße 10, 13405 Berlin, ¿495 30 55

Tagespflege am Tegeler Fließ in Waidmannslust am Zabel-Krüger-Damm 11 in 13469 Berlin

Jetztfreien Platzsichern!

Abwechslung statt Einsamkeit!

Liebevolle Pflege und Betreuung an 365 Tagen im Jahr

Familiäre und gemütliche Atmosphäre Vielfältige und wechselnde Aktivitäten sowie Ausflüge

Organisierter Fahrdienst

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Probetag mit dem Stichwort „Zeitung“ unter 030 – 57 71 44 981

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Manuela Baumgart 030 - 57 71 44 981 tagespflege@sozialstation-impuls.de www.ambulantis.de/impuls

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Auf dem Kinderbauernhof leben auch zwei Esel, die sich von Annett Rose gern füttern lassen. Foto: Bernd Wähner Bezirksamt
Scharnweberstr 10 13405 Berlin-Reinickendorf Tel. 030/495 30 55 Fax: 030/496 59 63 Fa.lutzbaltzer@t-online.de Computer-Motordiagnose Klima-Service
Unfall-Reparatur
u.v.m.
Gutschein nur einmalig pro Kunde/Kundin einlösbar, Voraussetzung ist ein Pflegegrad 1-5

Schnieke und cool

SCHULE: Wieder einmal wird über Kleiderordnungen diskutiert

von Dirk Jericho

kleid, zu tragen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlägt Einheitskleidung vor und will darüber diskutieren. Das befeuert auch wieder die Debatte über Kleidungsvorschriften in Deutschland

Der Bundeselternrat ist dafür Er meint, dass zerrissene Klamotten oder extrem freizügige Outfits in der Schule nichts zu suchen hätten In etlichen Schulen gibt es längst gewisse Kleiderregeln In einer Schule in Wermelskirchen dürfen Schüler zum Beispiel nicht in

Kartoffelfest auf der Domäne

Jogginghose zum Unterricht kommen Ich finde Schuluniformen schick, irgendwie hat das was. Hier bei uns wird sich das aber nie und nimmer durchsetzen Und wenn vorgeschriebene Dresscodes, muss es von allen – Schülern, Lehrern und Eltern – gemeinsam ausgewählt und gewollt sein Es muss ja nicht wie an britischen Eliteprivatschulen Rock und Bluse oder Hemd, Krawatte und Jackett sein Irgendwas Schniekes und trotzdem Cooles, das alle mit Stolz tragen und das zusammenschweißt.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Die Nähe Ihres Schatzes ist Ihnen augenblicklich wichtiger denn je Beruf: Gegen die Routine in der Firma helfen jetzt neue Impulse Allgemein: Ihre Engelsgeduld versetzt alle Beteiligten in Erstaunen STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Ein klärendes Gespräch sorgt für frischen Wind im Beziehungsalltag Beruf: Ein Kurswechsel bereitet Ihnen kleine Unannehmlichkeiten Allgemein: Bald schon dürften sich Missverständnisse auflösen

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Komplimente geben Ihnen derzeit viel Sicherheit und Selbstvertrauen Beruf: Nehmen Sie die Hilfe, die man Ihnen anbietet ruhig an Allgemein: Kritik sollte Sie nicht gleich aus der Bahn werfen

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Um nicht verletzt zu werden, reagieren Sie fast ein wenig abweisend Beruf: Beruflich erwartet Sie nun eine etwas flaue Zeitspanne Allgemein: Es wird heiß zugehen handeln Sie deshalb niemals übereilt

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Sind Sie von jemandem beeindruckt? Dann arrangieren Sie ein Treffen Beruf: Stecken Sie sich Ziele für die nahe berufliche Zukunft Allgemein Ein kleiner Gewinn kommt sehr überraschend für Sie

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: In einer Beziehung sollten Sie nun keine voreiligen Entschlüsse treffen Beruf: Beharren Sie auf Ihrem Standpunkt es wird sich lohnen Allgemein: Eine finanzielle

Transaktion könnte jetzt gelingen

gekräuseltes Gewebe

Tennisschläger (Mz )

Bergstock bei St. Moritz

kathol Klosteroberin

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Rosarote Wolken haben sich verzogen, der Alltag holt Sie wieder ein Beruf: Sie finden diese Woche viel Spaß an einer neuen Arbeit Allgemein: Gehen Sie mit sich und anderen etwas geduldiger um

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Ihr umwerfender Charme dürfte wieder einmal so manches Opfer finden Beruf: Es könnte zu ungerechtfertigten Anschuldigungen kommen Allgemein: Eventuell steht ein unverhofftes Wiedersehen bevor

Snowboardsprung mit Drehung (engl.)

beste Zimtsorte

SCHÜTZE 23.11.–21.12

Liebe: Was Sie auch eingefädelt haben, es läuft jetzt wie am Schnürchen ab Beruf: Nicht immer erweist sich der direkte Weg als der beste Allgemein: Fragen Sie in einer Angelegenheit noch einmal nach STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Vorsicht! Die Gefahr besteht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen Beruf Wonach Sie lange gestrebt haben wird nun Wirklichkeit Allgemein In dieser Woche gibt es nichts was Sie beunruhigen könnte

nordruss Halbinsel

DAHLEM. Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr: das Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 45 Am 16 und 17 September, 10 bis 18 Uhr, können auf den Feldern der Domäne sieben Sorten Kartoffeln selbst aus der Erde gesammelt werden Nach der Ernte wird auf dem Hof gefeiert Neben Gerichten von der Bio-Gastronomie der Domäne gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie Das Museum im Herrenhaus hat geöffnet und auch die Depotscheune öffnet ihre Tore Dort werden historische Gerätschaften wie eine Kartoffelsortiermaschine aus den 1920erJahren in Betrieb genommen

In Mini-Workshops werden knusprige Kartoffelchips hergestellt, außerdem gibt es Kindertheater, Ponyreiten, Kutschfahrten und Livemusik, es können T-Shirts bemalt und Blumenkränze gebunden werden

Auf den Markt werden Kunsthandwerk, Manufakturgüter und Kulinarisches angeboten

Der Eintritt kostet 3,50 Euro, ermäßigt zwei Euro KaR

Cartoon der Woche

heute von Miguel Fernandez Aus der KarikaturenFreiluftausstellung

„PRIMA BILDER –Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß

Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de

WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Wer mit dem Feuer spielt, muss auch mit verbrannten Fingern rechnen Beruf: Verhalten Sie sich bei Besprechungen sehr diplomatisch Allgemein Eine Überraschung sorgt für ordentlich Herzklopfen

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Schenken Sie Eifersüchteleien Ihres Partners weniger Aufmerksamkeit Beruf Siegerblut pulsiert in Ihren Adern jetzt geht es rund Allgemein: Genaues Zuhören bewahrt Sie vor einer Überraschung

früherer Minister in islam Staaten weltumfassend traurig, trostlos (Lage, Zustand)

Papa (engl Kurzform)

Gut beschirmt bei bestem Sommerwetter – so genossen Leser die Jubiläumstour der Morgenpost auf der Spree. Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Alle an Deck zum 125.

BERLIN: Morgenpost lud Leserinnen und Leser zu Jubiläumsfahrten auf der Spree ein

von Hendrik Stein

Am 20 September 1898

erschien die erste Ausgabe der Berliner Morgenpost.

Das 125-jährige Jubiläum feierten die Blattmacher in der vergangenenWoche gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern auf der Spree.

Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost auf Einladung des Verlages über die Spree Viel Zeit an Bord der MS„Alexander von Humboldt“, um mit den Redakteurinnen und Redakteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die lange Tradition der großen Berliner Tageszeitung zu informieren Am Mittwoch, 20 September, erscheint im Übrigen die Berliner Morgenpost mit einer Sonderbeilage zum Jubiläum

Ankunft (Hinweis auf Flughäfen)

Rosshaar zum Polstern (frz.)

Kehrreim weibl. Märchengestalt

serbische Währung arkt Wasservogel

Hauptstadt in Südostasien

Wohlgeruch (franz.)

jemand der Eigentum stiehlt Schlag

deutsche Vorsilbe Skitorlauf

weibl Schwein Wandelgarten

griech Vorsilbe Kfz-Z Syrien klein aber

Stücke vom Ganzen

Lot, Fadengewicht

einteilige Unterwäsche (Kurzw.)

Querstange am Segelmast

Schulleiter

Ausruf des Schmerzes s1608-0505

Schlagzeuger (engl.)

6

4 8 7 2 6 8

www.ulmann-immobilien.de Ulmann immobilien INHABER Dipl.-Wi.-Ing. T Heidrich Frohnauer Str 3 13467 Berlin Tel. 030 / 404 30 03 Immobilien und Hausverwaltung seit 1971

5 TEILNAHMEBEDINGUNGEN

ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 37 16. September 2023
großes Meeressäugetier
4 SUDOKU 1 4 9 8 6 5 2 7 3 8 2 5 1 7 3 6 4 9 3 6 7 4 9 2 1 8 5 4 5 1 3 8 9 7 2 6 2 9 3 7 1 6 4 5 8 6 7 8 5 2 4 9 3 1 7 8 4 9 3 1 5 6 2 5 1 6 2 4 8 3 9 7 9 3 2 6 5 7 8 1 4 ■ ■ R ■ ■ ■ K ■ S T E K C A R ■ E E F ■ R R E ■ N I R O I R P ■ K L A ■ N I P S B E I D ■ V ■ ■ L ■ N I N A K ■ E B ■ N ■ L A W I O N A H ■ N ■ ■ D ■ R I S E W R Y S ■ E ■ E ■ E ■ L A B O L G K R A P ■ D ■ ■ T A L O S E D ■ O H O ■ A U A ■ R E M M U R D ■ AUFLÖSUNGEN Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie
KREUZWORTRÄTSEL verwendet
1 9 5 2 8 1 7 6 7 9 5 1 2 9 1 5 7 9 3 3 Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann
In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als auch private –eine einheitliche Schulkleidung oder zumindest eine vorgeschriebene Kleiderordnung In Frankreich ist es seit Anfang September verboten, in Schulen die Abaya, das islamische knöchellange Über-

Mit der richtigen Technik träufeln

AUGEN: Präparat muss korrekt angewendet werden, damit es schnell wirken kann

Vielen Patienten fällt es schwer, sich ein Medikament ins Auge zu träufeln. Mit der richtigen Technik gelingt es aber einfach, wie die„Apotheken Umschau“ schreibt.

Wichtig ist, vor der Anwendung von Augentropfen unbedingt gründlich die Hände zu waschen Anschließend in aufrechter Körperhaltung mit Blick nach oben vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack träufeln Das Fläschchen dabei senkrecht halten und

mit der Spitze nicht die Haut berühren!„Mehr als ein Tropfen hat nicht Platz“, sagt Apotheker Dietmar Bohlmann aus Jemgum Überschüssiges Arzneimittel wird aufgrund einer verstärkten Tränenproduktion sofort ausgeschwemmt Nach dem Einträufeln das Auge für einige Sekunden schließen und eventuell den Tränenkanal im Augenwinkel leicht abdrücken Kontaktlinsenempfänger sollten während der Therapie vorübergehend auf die Brille umsteigen

Beachten sollte man, dass auch Augentropfen mit Konservierungsmitteln nach Anbruch nur kurze Zeit halten –meist etwa sechs bis acht Wochen Danach sollte das Präparat mit dem Restmüll entsorgt werden Präparate in Einzeldosis-Behältnissen sind normalerweise frei von Konservierungsmitteln Geöffnete Ampullen gehören nach spätestens 24 Stunden in den Restmüll Sie sind zwar teurer, aber bei nur gelegentlicher Anwendung wirtschaftlicher

Zu den Pluspunkten von Augentropfen zählt, dass sie direkt am Auge wirken Weil die Wirkstoffe ohne Umweg über Magen, Darm, Leber und Kreislauf dorthin gelangen, setzt die Wirkung rasch ein Dabei steht die volle Wirkstoffdosis am Wirkort zur Verfügung „Auf diese Weise wird der Körper nicht unnötig mit dem Arzneimittel belastet“, erläutert Apotheker Bohlmann Das reduziere das Spektrum möglicher Nebenwirkungen auf ein Minimum RR

„Die kleine Schönheitsfarm“ Anzeige

Hilfe und Pflege bei Rosazea & Akne

Ich freue mich auf Ihren Besuch, schauen Sie doch einfach mal rein. Es lohnt sich bestimmt.

417 18 804 www.die-kleine-schoenheitsfarm.com

Patienteninfoabend:

Hüftbeschwerden

DATUM Mittwoch 20 09 23 17 00 Uhr

REFERENT

Dr Iosif Dourountakis

ORT Caritas-Klinik Dominikus

Dominikus-Saal Kurhausstraße 30 13467 Berlin

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 030 40 92 521 oder per E-Mail: chirurgie@dominikus-berlin de Der Eintritt ist frei!

www caritas-klinik-dominikus de

„Aufgrund der Zusammenarbeit mit Dermatologen, Apotheken und dem Rosazea-Verband habe ich meine Kenntnisse in dem Bereich 'Rosazea und Akne' intensiviert Ich lege Wert darauf, dass man die Grundursache und nicht nur die Symptome behandelt In Gesprächen erhält der Betroffene eine Beratung, auf Wunsch im Anschluss eine

kosmetische Rosazea- oder Akne-Behandlung, die auch als eine dreimonatige Kurbehandlung empfohlen wird Vereinbaren Sie einen Termin, ich berate Sie gern ausführlich“, so Martina Kaiser, staatlich geprüfte Kosmetikerin

„Die kleine Schönheitsfarm“, das spezielle Institut für Rosazea und Akne, Schulstraße 12, 13507 Berlin, ¿41 71 88 04 www diekleine-schoenheitsfarm com

Dominikus Berlin-Reinickendorf Anzeige

Moderne Wirbelsäulenchirurgie

Der quälende Gedanke, ob eine Wirbelsäulenoperation Sie möglicherweise an einen Rollstuhl binden könnte, verstehen wir sehr gut Gerne möchten wir Ihnen innovative Operationsmethoden und moderne Medizin vorstellen, die den Weg für eine sichere und schonende Wirbelsäulenchirurgie ebenen In dem Vortrag erläutert Ihnen unser Experte die Fakten, die Ihre Sorgen stark vermindern werden Dank wegweisender Technologien wie Robotik und minimalinvasiven Verfahren eröffnen sich Ihnen vielversprechende Perspektiven zur Linderung Ihrer Beschwerden und gute Chancen auf einen Rückgang Ihrer Beschwerden Nutzen Sie die Möglichkeit,

Experte für gesundheitsorientierte Bewegung im Norden

Ab Oktober startet wieder ein neuer„Starker Rücken“-Basiskurs Dieses Kurskonzept hilft Ihnen, Ihre Beschwerden zu lindern, und Sie tun gezielt etwas für Ihre Rückengesundheit In diesen Kurs wird Ihnen Handwerkszeug mit auf dem Weg gegeben, damit Sie im Alltag selbst viel tun können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern und Schmerzen, Verspannungen und Fehlhaltungen entgegen-

zuwirken und zu verbessern Tauchen Sie ein in ein bewegungsorientiertes Konzept, zur

Prävention oder für bereits Betroffene Kursbeginn ist Dienstag, 10 Oktober, 17 Uhr Das Kurskonzept umfasst 10 Stunden Aufgrund begrenzter Teilnehmeranzahl, sichern Sie sich noch heute Ihren Platz unter ¿0176/24 99 65 80 oder www yvonne-wientzek.de. Hier können Sie sich auch über mein Kursprogramm informieren Trainingsort: Gorkistraße 183, 13437 Berlin

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf

Hüftbeschwerden lindern

Hüftschmerzen manifestieren sich als morgendliche Anlaufschmerzen, zeitweise Beschwerden oder anhaltende Schmerzen Einfache Knorpelschäden oder der Verschleiß des Knorpels, also Arthrose, können für Betroffene jeden Schritt zur Qual machen Die Behandlung richtet sich nach der Ursache Darauf folgt in der Regel eine medikamentöse Schmerztherapie oder eine Anwendung von Salben, Gelen oder Injektionen, um die Beschwerden zu lindern Zusätzlich kommen bei Hüftproblemen oft physiotherapeutische Maßnahmen wie Muskeltraining zum Einsatz Falls diese Maßnahmen keine Besserung erzielen, kann eine Operation an der Hüfte, wie eine Hüftpro-

Physiotherapie kann helfen. Foto: contrastwerkstatt, stock.adobe.com

these, eine Lösung sein, um Schmerzfreiheit, Beweglichkeit und Lebensqualität wiederzuerlangen Der Infoabend findet am 20. September um 17 Uhr im Dominikus Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30, statt Referent ist Dr Iosif Dourountakis Eintritt frei Anmeldung: chirurgie@dominikus-berlin de, ¿409 25 21

Malteser Freiwilligendienste FSJ + BFD: Gut für dich – wertvoll für andere

Starke Sache!

Je琀t informieren und bewerben: malteser-freiwilligendienste de facebook com/MalteserFreiwilligendienste

Patienteninfoabend:

Wirbelsäulenchirurgie

DATUM Mittwoch 26 09 2023 17:00 Uhr

Moderne Wirbelsäulenchirurgie ist schonend und vor allem sicher

um Ihre Fragen zu stellen. Der Infoabend mit Dr (Univ Kermanshah) Kamran Yawaribaigwand, Facharzt für Neurochirurgie, findet statt am 26. September um 17 Uhr im Dominikus Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30 Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter chirurgie@dominikus-berlin de oder ¿409 25 21

REFERENT Dr (Univ Kermanshah)

Kamran Yawaribaigwand Facharzt für Neurochirurgie

Caritas-Klinik Dominikus

Dominikus-Saal Kurhausstraße 30 13467 Berlin

Wir freuen uns über Ihre

Anmeldung unter 030 40 92 521 oder per E-Mail: chirurgie@dominikus-berlin de Der Eintritt ist frei!

www caritas-klinik-dominikus de

Gorkistraße 183 13437 Berlin

Telefon 030 - 26 03 95 95

Mobil 0176 - 24 99 65 80

dienstags von 9 - 10 Uhr

dienstags um 11.30 Uhr

Starker Morgengymnastik 70+ im

montags um 11.15 Uhr

dienstags um 10.15 Uhr

• Sitzgymnastik

„Starker Rücken” Bewegungskonzept

• Soulfood (YOGA & Entspannung)

• Seniorensport

www.yvonne-wientzek.de

Sonderthema Berliner Woche Seite 7 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Weitere Kursangebote: r sti7+ Soulfood Soulfood Fit im Alter 60+ • • • 8. r n si + Rüc en asi kurs Soulfood Fit im lt r Morenymnstik7+ or en mn t n asisk 08.Morgengymnastik70+ Starker Rücken Grundkurs Alter 60+ asti70++ 60+ • F Lizenzierte Trainerin für Gesundheitssport (keine Vertragsbindung) Mor eng mn
Trainingsort in den Räumen vom Vereinsheim Dauerkleingartenverein Steinberg e.V
Inh.
Martina Kaiser Staatl. anerkannte Kosmetikerin para. med. Hauttherapeutin, med. Orthomolekular Cosmeologin 13507 Berlin-Tegel, Schulstraße 12 Tel.: (030)
Anzeige
ORT
Caritas-Klinik
Anzeige Foto: UBER IMAGES, fotolia.com
Yvonne Wientzek Gesundheitssport
Malteser Hilfsdienst e.V Referat Freiwilligendienste  0221 9822-3500  freiw llig@ma teser org

Schwierige Themen kindgerecht aufbereitet

OBERSCHÖNEWEIDE: Das Alice-Museum für Kinder im FEZ entwickelt besondere Ausstellungen

Wenn es um Angebote für Kinder und Jugendliche geht, ist das FEZ in der Wuhlheide eine tolle Anlaufstelle. Hier gibt es Kino, Theater, ein Raumfahrtzentrum, eine Schwimmhalle – und das Alice-Museum für Kinder Dort wird alle zwei bis drei Jahre eine neue Ausstellung gezeigt, wobei immer wieder Themen im Vordergrund stehen, die manche für nicht kindgerecht halten.

Genau das macht den Reiz für Museumsleiterin Claudia Lorenz aus und motiviert sie „Oh Gott, wie könnt Ihr solche Themen machen, das ist doch nichts für Kinder!“ Solche Aussagen aus anderen Museen hat die 51-Jährige schon einige Male gehört Mit ihrem gerade einmal dreiköpfigen Team beweist sie jedoch immer wieder, dass es möglich ist. So waren im Alice-Museum bereits Ausstellungen zu den Themen Tod, DDR, Geld, Globalisierung, Freiheit, Freundschaft und Familie zu sehen

Stadt der Kinder

Aktuell läuft„Susi und Wir Vom Hingucken und Wegschauen“, entstanden nach Motiven des Kinderbuchs

„Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4“ von Birgitta Behr Darin wird anhand der wahren Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm, das sich von 1942 bis 1945 vor den Nationalsozialisten verstecken musste, die dringliche Frage nach Engagement und Zivilcourage in unserer Gesellschaft gestellt

Vor allem Schulklassen kommen regelmäßig Lehrern wird Begleitmaterial angeboten, um das Thema Judenverfol-

Abstimmen für Fairen Handel

gehe darum, ein Thema mit allen Mitteln der Kunst aufzubereiten und eine gute Mischung zu finden: mit Licht, Videos und Hörstationen, mit Schauspiel und Szenografie

„Wir holen uns dafür externe Experten aus Theater, Film und Gamedesign, arbeiten mit Agenturen, Autoren und Filmemachern zusammen“, berichtet Claudia Lorenz Am Ende steht eine Ausstellung, in der es immer auch jede Menge spielerische Formate gibt „Wir brauchen Medien in der Ausstellung, es soll aber kein medialer Fuhrpark sein“

gung im Nationalsozialismus im Unterricht behandeln zu können. Für Studenten ist die Schau ebenfalls interessant An Wochenenden kommen auch Familien „Mein Anspruch ist, dass wir ein Museum für gesellschaftlich brisante Gegenwartsthemen und für alle Generationen sind“, sagt Claudia Lorenz, die das 2002 eröffnete Alice-Museum aufgebaut hat und es bis heute leitet Sie studierte Pädagogik und Soziologie und ist Mutter einer 14-jährigen Tochter. Ausstellungen kindgerecht zu entwickeln, sei eine Herausforderung, doch genau das findet sie spannend

„Was mir Spaß macht ist: Wie findet man den Schlüssel dafür, Räume zu schaffen, dass die Besucher darin eintauchen können, überrascht werden und neue Perspektiven kennenlernen?“ Offenbar gelingt es sehr gut, Antworten auf

diese Frage zu finden Vor Kurzem erst erhielt das Museum eine Nominierung für den „Children in Museums Award“, ein international renommierter Preis, mit dem das beste kindgerechte Museumsprojekt gewürdigt wird

Laune

Anderthalb, manchmal sogar zwei Jahre dauert die Vorbereitung einer Ausstellung Claudia Lorenz und ihre Kollegen tauschen sich über Ideen aus und entwickeln ein Konzept Sie müssen viel recherchieren und lesen und überlegen sich, welche Themen Kinder interessieren Eine Ausstellung, so erzählt die Leiterin, müsse den Kindern ermöglichen zu forschen, mitzumachen und eigene Spuren zu hinterlassen Was bringen die Kinder mit? Was sollen sie mitnehmen? Fragen wie diese stellt sie sich lange im Voraus Zudem tauscht sie sich mit anderen Museen aus Auch müssen Fördermittel beantragt werden Später geht es dann darum, die Ausstellung abwechslungsreich zu gestalten. Kinder, die nicht gern lesen, sollen nicht mit Text überfrachtet werden, andere jedoch zugleich Gelegenheit haben, tiefer einzutauchen Es

„Susi und Wir Vom Hingucken und Wegschauen“ läuft bis ins kommende Jahr hinein Im Hintergrund wird bereits am nächsten Projekt gearbeitet 2025 soll eine Ausstellung eröffnet werden, die die Themen Berlin und Klima verbindet Dafür werden berlinweit Workshops organisiert, in denen Kinder und Jugendliche sich damit auseinandersetzen sollen, was sie sich für die Zukunft der Stadt wünschen, unter anderem für die Grünflächen und den Verkehr. Entstehen soll ein großes Stadtlabor, dessen Ergebnisse im AliceMuseum präsentiert werden „Ich denke, dass wir schon viele Generationen bereichert und ihnen etwas mitgegeben haben“, sagt Claudia Lorenz

Das dürfte beim nächsten Projekt nicht anders sein

Geöffnet ist das Alice-Museum für Kinder, Straße zum FEZ 2, an Wochenenden und Feiertagen 12 bis 18 Uhr Dienstag und Donnerstag 9 30 bis 11 30 Uhr sowie 12 30 bis 14 30 Uhr steht es für Schüler der Klassen 5 bis 10 offen Einzelbesucher können in der Zeit nach Absprache unter kindermuseum@fez-berlin de kommen

Der Eintritt ist im FEZ-Tcket für vier Euro enthalten

Weitere Informationen unter alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de

BERLIN. Der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ zeichnet seit 2003 Kommunen für Fairen Handel aus Auch in Berlin engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung für den Fairen Handel Um den Publikumspreis in Höhe von 10 000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven jetzt Ihre Hilfe: Stimmen Sie für Berlin ab Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, egal ob Dorf oder Großstadt Rund 120 Kommunen sind deutschlandweit zum Mitmachen aufgerufen Das Preisgeld dient der Finanzierung von Fairhandels-Aktivitäten vor Ort Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt Die Online-Abstimmung unter survey lamapoll de/Publikumspreis-HdFH-2023 ist bis zum 29. September möglich. sim

Podcastfestival für Wissenschaftler

MITTE Ein„erfüllendes Programm für Ohren, Herz und Hirn“ verspricht das Museum für Naturkunde am 22 September beim ersten Wissenschaftspodcast-Festival Von 18 30 bis 1 30 Uhr kommen Hörer, Wissenschaftler und Redakteure der reichweitenstärksten Wissenschaftspodcasts zusammen, unter anderem die Macher von„Der Rest ist Geschichte“ des Deutschlandfunks,„Aha! Zehn Minuten alltags-Wissen“ der Welt, die „Quarks Science Cops“ des WDR und des Podcast des Naturkundemuseums„Beats & Bones“ In einer interaktiven Workshop-Area kann Wissen vertieft, im Dinosauriersaal zur Musik von DJ coramøøn getanzt werden Speisen und Getränke gibt es auch Tickets zu 25 Euro bei Eventim unter https://bwurl.de/19j6. go

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Claudia Lorenz leitet das AliceMuseum, das sie selbst aufgebaut hat Foto: Philipp Hartmann In der aktuellen Ausstellung tauchen Kinder und Jugendliche in die Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm ein, das sich vor den Nazis verstecken musste Foto: Stefan Ostermeyer
ERNTEDANKFEST IM EVANGELISCHEN JOHANNESSTIFT Evangelisches Johannesstift | Schönwalder Allee 26 | 13587 Berlin Telefon 030 336 09-0 | www.evangelisches-johannesstift.de AM SONNTAG, 24 SEPTEMBER 2023 11 Uhr Open-Air-Gottesdienst 12 Uhr Eröffnung der Stände 14 Uhr Erntedankfestumzug 15 Uhr Übergabe der Erntekrone 18 Uhr besinnlicher Abschluss in der Stiftskirche EINTRITT FREI!
UKW 106,0 DAB+ Kabel Web App SmartSpeaker
Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen sos-kinderdoerfer de 2 0 1 9 1
Gute
einschalten!
DANKE

Quereinsteiger willkommen

STELLENMARKT: Pflegekräfte sehr gefragt

Manche gehen im Leben erst einige Umwege, bevor sie ihren beruflichen Platz finden. Für einen Quereinstieg bieten die vielfältigen Pflegeberufe gute Bedingungen.

Mit BIOLOGISCH by esswirtschaft sorgt die Forum Esswirtschaft GmbH für gesundes Schul- und K tacatering in Bioqua ität Wir suchen zurVerstärkung unseres Küchenteams:

KÜCHENHILFE | BEIKOCH

(M/W/D)

|

Vollzeit | Teilzeit | auf Minijob-Basis

• ab sofort oder nach Vereinbarung

KOCH

Mehr Infos unter www esswirtschaft de/jobs

Neuer Job gesucht?

Vielfältige Stellenanzeigen und lohnende Weiterbildungsangebote finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Jobs & Bildung“ in der Berliner Woche

Schnell gefunden

Die Stellenaussichten hervorragend – Pflegekräfte werden immer und überall gebraucht Der Einstieg in den verantwortungsvollen Beruf ist grundsätzlich in jedem Alter möglich „Es ist nichts Ungewöhnliches, dass in den Pflegefachschulen auch Menschen deutlich jenseits der Zwanziger die Schulbank drücken“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland „Wer Wissensdurst, Empa-

WhatsApp als Bewerbungskanal

Wer kennt es nicht, langwierige Bewerbungsprozesse, seitenlange und nichtssagende Anschreiben und am besten noch alles in einer uralten Bewerbungsmappe So macht eine Bewerbung weder den Recruitern, noch den Bewerbern Spaß. PitchYou nutzt den Messenger Dienst WhatsApp, um diesen Prozess umzukrempeln Bewerber können unter WhatsApp ein automatisiertes Interview durchlaufen „Durch unseren speziellen Matching-Algorithmus finden unsere Kunden schnell heraus, welche Kandidaten zu ihnen passen und können diese durch eine Integrationsmöglichkeit im gewohnten Applicant Tracking System verwalten“, berichtet CTO Gunnar Basner RR

Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht

Interviewer (m/w/d)

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).

Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

Institut für Demoskopie Allensbach

Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach

Fax: 07533/30 48

interviewer@ifd-allensbach.de

thie und Belastbarkeit für die oft auch körperlich fordernde Tätigkeit mitbringt, ist hier genau richtig.“ Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft gibt es auch schnellere Möglichkeiten, beruflich in diesem Bereich Fuß zu fassen Schon nach ein bis zwei Jahren sind Kranken- oder Altenpflegehelfer bzw -assistenten fertig mit der Ausbildung Die genauen Bezeichnungen und die Dauer der Ausbildung hängen vom Bundesland ab, aber als Zugangsvoraussetzung reicht überall der Hauptschulabschluss Noch fixer geht es mit einem Pflegebasiskurs von drei bis sechs Monaten txn

WIR BILDEN AUCHAUS!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Kontakt: NORA PEHNERT

Tel 0172-8081044 | team@forum-esswirtschaft de FORUM esswirtschaft swirt c

Verstärkung gesucht!

Wir suchen für unser Team einen Servicemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) für unsere, auf Automatik- und Schaltgetriebe, spezialisierte Werkstatt, in Charlottenburg Vorkenntnisse nicht erforderlich, FS-Kl. 3 erforderlich

Bei Interesse melden Sie sich gern per Telefon oder E-Mail bei uns. 030-3228058 | info@agsautomatik de

Verstärken Sie unser Team in unserer Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle am Tegeler See zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

• MITARBEITER REZEPTION (m/w/d)

• ERGOTHERAPEUT (m/w/d)

• KOCH / CHEF DE PARTIE (m/w/d)

• FACHGEHILFE IM GASTGEWERBE (m/w/d)

• KÜCHENHILFE (m/w/d)

• PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)

• REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)

Freuen Sie sich auf ein übertarifliches Gehalt und viele weitere Benefits für Mitarbeitende!

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Ihre Ansprechpartnerin Nicole Ertmer (Personalleitung) Tel : 030 300 240-9121 steht Ihnen gerne zur Verfügung Oder informieren Sie sich online unter karriere medicalpark de Wir freuen uns auf Sie!

WIR SUCHEN ASSISTENZKRÄFTE (m/w/d)

Ein Job für dich?

Superjob für Quereinsteiger : Gute Bezahlung (im Mittel € 3321 bei Vollzeit mit Zuschlägen), bis 42 Tage Urlaub, Zeugnisse, Führerschein unwichtig!

Weitere Infos hier:

Zur Verstärkung unseres Teams in Hohen Neuendorf suchen wir zum sofortigen Termin eine/n Steuerfachangestellte/n in VZ/TZ Sie wünschen sich anspruchsvolle Aufgaben und abwechslungsreiche Mandate; sind mit Freude und Ihrem Können bei der Sache, dann sind Sie bei uns genau richtig Ihr Aufgabengebiet liegt in der Erstellung von Finanzbuchhaltungen

Erstellung von Steuererklärungen (ESt und Unternehmen)

• Mitwirkung bei Betriebsprüfungen

• Kommunikation mit Mandanten und Finanzämtern

Idealerweise haben Sie einen Abschluss als Steuerfachangestellte/r und verfügen über gute Kenntnisse in den Datev-Programmen und MS-Office Sofern Sie an einer neuen Herausforderung – gern auch Quereinsteiger –interessiert sind und sich beruflich und fachlich weiterqualifizieren möchten, freuen wir uns sehr

Am besten bewerben Sie sich einfach und schnell online unter: Ilona Wolf@eurotax-hnd de oder schriftlich: Eurotax Wolf Hörner & Partner PartmbB, Berliner Str 33a, 16540 Hohen Neuendorf

Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 37 16. September 2023
IfD
www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/
Alle Infos
futura-berlin.de

Warum schwitzen wir eigentlich?

PRENZLAUER BERG: Neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder

von Bernd Wähner

„Schwitzen und frieren“ heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5.

Uta Rinklebe, die mit Maren Klingbeil die neue Ausstellung im Museum kuratierte, erzählt: „Die Kinder erfahren: Warum schwitzt oder friert man eigentlich? Wie fühle ich mich, wenn ich schwitze und wenn ich friere? Wir schlagen den Bogen dann aber auch über die vier Jahreszeiten bis hin zum Klimawandel Auch Naturphänomene werden erläutert“

So wird Kindern zum Beispiel erklärt, wie Wolken entstehen oder warum es an manchen Tagen neblig ist Dafür gibt es eine Nebel-Installation und Informationen, warum der Brocken der nebligste Ort

Stadt der Kinder

Deutschlands ist. Natürlich ist auch mehr zum Phänomen des Regenbogens zu erfahren Und hier wird der Bogen gleich noch weiter gespannt: Kindern

wird vermittelt, was es mit der Regenbogenfahne auf sich hat

Zum Thema Empfindungen gibt es in der Ausstellung auch einen speziellen Bereich zu den Frauen auf der estnischen Insel Kihnu. Die Frauen tragen fast jeden Tag eine andere Rockfarbe An den Farben kann man ihre jeweilige Stimmung erkennen Ein Hingucker in der Ausstellung ist eine verkleinerte Nachbildung des Bugs des Eisbrechers SISU, der in Finnland im Einsatz ist „Finnland ist nämlich das einzige Land, das

ganzjährig Eisbrecher im Einsatz hat, weil sehr viele Waren über das Meer kommen“, berichtet Uta Rinklebe

Ein Frühlingskabinett, ein Schnee-Raum, ein EisblumenKühlschrank und sogar eine funktionierende Sauna, in der die Kneipp’sche Idee vermittelt wird, sind weitere Highlights der Ausstellung

Mit der neuen Ausstellung setzt das Team des MachMit! Museums für Kinder einmal mehr seinen bewährten Weg fort

Eine Zuflucht für Straßenkinder

LICHTENBERG: An der Wönnichstraße entsteht das Haus „Butze“

von Bernd Wähner

Das jahrelang brach liegende Grundstück an derWönnichstraße 8 gegenüber vom Bahnhof Lichtenberg ist von einem Bretterbauzaun umgeben. Hier entsteht das Straßenkinderhaus„Butze“

Nach dem ersten Spatenstich im März sind die Gründungsund Tiefbauarbeiten in vollem Gange. Die anschließenden Hochbauarbeiten werden bis zum Sommer 2024 dauern

Dann soll, so der Plan, Richtfest gefeiert werden

2025 in Betrieb gehen. Offiziellen Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland 6500 Straßenkinder Die Dunkelziffer ist aber nach Meinung von Experten weit höher Die„Butze“ soll ihnen eine Perspektive geben und den Weg in ein selbstständiges Leben zeigen, erklärt Vereinsgründer und -vorsitzender Eckhard Baumann

Antarktis & die Falklandinseln

über Weihnachten & Silvester

16-tägige Kreuzfahrt

INKLUSIVLEISTUNGEN p.P.

Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren entdecken hier mit allen Sinnen, forschen und probieren Dinge aus

Die Ausstellung„Schwitzen und frieren“ ist bis Juni 2024 im MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, zu besichtigen: Do/Fr 14-18 Uhr, Sa/So 1018 Uhr Gruppen können dienstags bis freitags 9 bis 16 Uhr einen Besuch vereinbaren unter ¿74 77 82 00 Der Eintritt kostet acht Euro, das Familienticket 30 Euro Weitere Informationen: https://machmitmuseum de

 Flug mit renommierter Fluggesel schaft von Frankfurt nach Sant ago de Chile bzw Ushuaia und zurück von Ushuaia nach Frankfurt in der Economy Class (ggf Umste geverbindung)

 Flughafensteuern und Sicherhe tsgebühren

 Kostenlose Tee- und Kaffeestation im Palmgarten

 Deutschsprachige Reiseleitung an Bord

 Vollpension (bis zu 5 Mahlzeiten täg )

Errichtet wird das Straßenkinderhaus„Butze“ vom Verein Straßenkinder Finanziert wird es mit Unterstützung zahlreicher Spender Auf dem 781

Quadratmeter großen Grundstück entsteht auf sieben Ebenen rund 3400 Quadratmeter umbauter Raum für vielfältige, tagesstrukturierende Wohnund Beratungsangebote, die den Prozess der Wiedereingliederung von Straßenkindern fördern Gebaut werden rund 40 Wohn- und Schlafplätzen Wenn alles rund läuft, soll das Straßenkinderhaus im Frühjahr

Von der Südsp tze Argentiniens aus trägt MS Hamburg Sie dem Jahr 2024 entgegen Zwischen hohen Eisbergen und schneebedeckten Felsgiganten vor Anker fühlen Sie in der Antarktis die stille (helle!) Nacht an We hnachten besonders intensiv Völlig losgelöst vom Alltagsstress halten Sie Ausschau nach entspannten Pinguinen behäbigen Robben und imposanten Walen Eins ist sicher Dieser Jahreswechse wird für S e immer etwas Besonderes b e ben!

TAG REISEVERLAUF 20 12 23 - 04 01 24

1 Flug von Frankfurt/Main nach Ushua a (Argent n en)

2 Ankunft in Ushuaia (Argentinien) Hafentransfer & Einschiffung

Abfahrt 19 00

3 Erholung auf See

4 Stanley (Falkland nse n-Br t Überseegeb et) ² 08 00 – 19:00

5 West Po nt Is and (Fa klandinseln-Brit Überseegebiet)

² 08:00 – 13:00 /Heiligabend auf See

6 1 Weihnachtstag auf See

7-11 Passage Elephant Island – Antarktis Kreuzen in der Antarktis ¹

12 Drake Passage – S vester auf See

13 Passage Kap Hoorn

14 Ushuaia (Argentinien) Ankunft 08 30

15 Ushuaia (Argentinien) Ausschiffung Flughafentransfer & Rückf ug

16 Ankunft in Frankfurt/Ma n

¹In der Antarkt s g bt es zahlreiche Anlandestellen die mit den borde genen Zodiacs erreicht werden können z B King George Is and Half Moon Is and, Welche Landestellen besucht werden w rd nach Wetterund E sverhältn ssen entschieden Es st auch der Besuch einer wissenschaft ichen Forschungsstation geplant ²auf Reede Ausbooten wetterabhängig

Stadt der Kinder

Für Kinder und Jugendliche engagiert sich der Verein Straßenkinder bereits mit seinem Kinder- und Jugendhaus Bolle, mit Straßensozialarbeit sowie mit Beratungsstellen Vor sechs Jahren wurde die Idee geboren, ein Straßenkinderhaus zu bauen Bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück unterstützte das Bezirksamt den Verein Dass es einige Jahre dauerte, liegt unter anderem an der Finanzierung Die etwa 19 Millionen Euro Baukosten stammen nämlich aus Spenden

 Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord

 Kap tänsdinner am Anfang und Ende der Reise

 Diverse Unterhaltungsprogramme, Veranstaltungen & Lektorate an Bord

 Gepäcktransport an Bord

 13 bzw 16 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie

 Concierge Serv ce an Bord

 Alle Hafengebühren

Chilenische Fjorde & Antarktis 19-tägige Kreuzfahrt

Valparaiso mit seinen pittoresken Hügeln und farbenfrohen Häusern h nter sich gelassen, genießen Sie den unend chen Blick über den Südpazifik In Puerto Montt können Sie den 2 652 Meter hohen Vu kan Osorno oder die sprudelnden Petrohué-Wasserfä le bestaunen Entspannt fahren S e durch die Chilen schen Fjorde, bevor Sie die egendäre Drakestraße passieren und die Antarktis Ihr Herz erobert: Schroffe Felsklippen bilden e nen tollen Kontrast zu den schimmernden E sbergen, bizarre Wo kenformationen sp egeln s ch im spiegelg atten Meer vie eicht kreuzen ein paar Wale oder Pinguine Ihren Weg

TAG REISEVERLAUF 04.12 – 22 12 23

1 Flug von Frankfurt/Ma n nach Santiago de Chile (Chi e)

2 Ankunft n Sant ago de Chi e (Ch le), Hafentransfer nach Valpara so (Chi e) & Einschiffung Abfahrt 23 00

3-4 Erholung auf See

5 Puerto Montt (Chile) 07:00 – 16:00

6 Erholung auf See

7 Puerto Eden (Ch le) 13:00 – 19 00

8 Passage Vent squero Skua Gletscher

9 Kreuzen in den Chilenischen Fjorden

10 Passage Magellanstraße Al ee der Gletscher & Beagle Kanal Passage Seno Gar ba d

11 Drake Passage

12-15 Antarktis¹ ²

16 Drake Passage

17 Passage Kap Hoorn

18 Ushuaia (Argent nien), Ausschiffung Flughafentransfer & Rückflug

19 Ankunft n Frankfurt/Ma n

¹In der Antarktis gibt es zahlreiche Anlandestel en die m t den bordeigenen Zod acs erreicht werden können z B K ng George Island Ha f Moon Is and Welche Landestellen besucht werden w rd nach Wetter- und Eisverhältnissen entschieden Es ist auch der Besuch e ner wissenschaftlichen Forschungsstation geplant ²auf Reede Ausbooten wetterabhängig

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Uta Rinklebe bei der Sauna in der Ausstellung Hier erfahren die Besucher, wie Schwitzen funktioniert und was dabei im Körper passiert Foto: Bernd Wähner
Reiseverm ttler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Eine Marke der FUNKEMediengruppe Termin: 20 12 23 Bordguthaben in Höhe von € 100,- p P Reise-Nr : HAM013 Reise-Nr : HAM015 Termin: 04 12 – 22 12 23 Termin: 20 12 23 – 04 01 24
oder
Telefon: 0228 71002890 tägl ch 8 - 22 Uhr (Ortstar f) Reiseveranstalter: Compass Kreuzfahrten GmbH Königswinterer Str 37 53227 Bonn Deutsche Staatsbürger benötigen einen min 6 Monate über Reiseende hinaus gültigen Reisepass sowie einen Auslandskranken-versicherungsschutz mit Rücktransport und Bergung. p P ab 3.599,- p P ab 3.999,inkl Sch auchbootanlandungen inkl Besuch einer Forschungsstation Inkl. Preise in der 2er Kabine Antarkt s & Falklandinseln Reise-Nr: HAM013 Chilen sche Fjorde & Antarktis Reise-Nr HAM015 Frankfurt + € 0 - 20.12 23 – 04 01 24 04 12 – 22 12 23 Innen untere Decks 3 999,- 4 999 - 3 599,- 4 599Innen obere Decks 4 399 - 5 399,- 3 999 - 4 999Außen mit S chtbeh nderung 4 999 - 5 999 - 4 799 - 5.799Außen 6.199,- 7199,- 6.199,- 7199Einzel Innen untere Decks 4 799 - 5.799 - 4 319,- 5.319,Einzel Außen mit Sichtbehinderung 5 999,- 6 999 - 5 759,- 6 759,2023/24 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P FASZINATION ANTARKTIS
Jetzt buchen unter: globista de/kreuzfahrten
per

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“

BERLIN: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin.

Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr ?

Sie haben selbst schulpflichtige Kinder Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet werden?

Katharina Günther-Wünsch: Ich persönlich bin zufrieden und dankbar für das Engagement der Lehrkräfte Wer wie ich aus einem anderen Bundesland nach Berlin gekommen ist, schätzt die vielfältige Bildungslandschaft in Berlin womöglich noch einmal mehr. Besonders die kostenfreie Kita ist ein wichtiger Ansatz für die frühkindliche Bildung

? Unterrichtsausfall, Tausende fehlende Lehrer, marode Schulen und zu langsamer Schulneubau – vor Ihnen liegt eine Mammutaufgabe

Katharina Günther-Wünsch: Die Herausforderungen sind groß, das war mir schon vor meinem Amtsantritt klar Gerade deshalb will ich etwas bewegen Die Berliner Schulbauoffensive hat an Tempo gewonnen, wir haben allein zum neuen Schuljahr sechs neue Schulgebäude ans Netz gebracht, wir werden bald den 100 Modularen Ergänzungsbau eröffnen Zudem renovieren und sanieren wir Die Baukräne sind derzeit überall in der Stadt sichtbar Da tut sich etwas Ansonsten wollen wir bei der Lehrkräftegewinnung auch neue Wege gehen: Wir

Katharina GüntherWünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Foto: Hans-Christian Plambeck

prüfen die Einführungen des Ein-Fach-Lehrers und des Dualen Studiums Berlin verbeamtet auch wieder, was den Beruf für viele noch attraktiver macht Und verbeamtet werden nicht nur die neu einzustellenden Lehrkräfte, sondern auch die Bestandslehrkräfte bis zur bundesweit einmaligen Altersgrenze von bis zu 52 Jahren Natürlich bin ich mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten auch im Austausch, wie wir mehr junge Leute für ein Lehramtsstudium gewinnen und es vor allem auch schaffen, dass sie zu einem Abschluss kommen

? Die Howoge darf für den Neubau von 25 Schulen Kredite für 5,6 Milliarden Euro aufnehmen. Immer mehr Schulden, damit Bildung überhaupt möglich ist. Ist das der richtige Weg?

um die dringend benötigten Schulplätze zu schaffen

?Es gab so viele Erstklässler wie noch nie Nicht wenige haben Sprachdefizite. Und auch der Mangel an ausgebildeten Lehrkräften in Grundschulen ist groß. Wie wollen Sie diese Probleme lösen?

?Berlin ist im Bildungsmonitor auf den vorletzten Platz 15 abgerutscht Sachsen steht auf Platz eins. Was macht Sachsen besser?

Stadt der Kinder

Katharina Günther-Wünsch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist unser sehr verlässlicher Partner, der den Bau neuer Schulen zügig und absolut professionell umsetzt Schauen Sie sich ruhig mal den DoppelSchulneubau an der Allee der Kosmonauten in Lichtenberg an, den die Howoge dort gerade finalisiert Da die Baukosten kriegs- und pandemiebedingt zuletzt deutlich gestiegen sind, ist es folgerichtig, das in der Summe der zur Verfügung stehenden Investitionsmittel abzubilden Diese Summe hat Berlin jetzt von 2,6 Milliarden auf 5,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt Das Ziel ist klar: Wir wollen alle geplanten Bauprojekte umsetzen und zwar ohne Abstriche,

Katharina Günther-Wünsch: Wie gesagt: Wir müssen gemeinsam mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten daran arbeiten, dass mehr junge Menschen Lehramt studieren und darin auch einen Abschluss machen Derzeit müssen alle angehenden Grundschullehrkräfte beispielsweise zwingend die großen MathematikScheine zu Studienbeginn machen, dabei brauche ich als Grundschullehrkraft nicht unbedingt höhere Algebra Es geht um die fachdidaktische Kompetenz, den Kindern die Welt der Zahlen altersgerecht näherzubringen Mit den ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehenden Fachleiterstellen in Deutsch und Mathematik soll es den Berliner Schulen ermöglicht werden, im Kollegium individuelle Forder- und Förderstrukturen zu entwickeln

Katharina Günther-Wünsch: Es gab in Sachsen sicher weniger Schulexperimente als in Berlin Ich erinnere nur an die verpflichtende Früheinschulung und das JüL-Muss (Jahrgangsübergreifendes Lernen, Anm d Red ) Wenn etwas von oben politisch durchgestellt wird, ohne die Schulen mitzunehmen, trägt das nicht zum Bildungserfolg bei

? Sie laufen fast täglich an die zehn Kilometer Wie lange dauert es noch, bis das Berliner Bildungssystem wieder läuft?

Katharina Günther-Wünsch: Als Sportlerin weiß ich, dass man nicht von Null auf Hundert zum Erfolg kommt und Verbesserungen im Bildungssystem in Berlin nur durch einen Langstreckenlauf zu erreichen sind Es wird nicht den einen großen Wurf geben, vielmehr sind es viele kleine Rädchen, die ineinandergreifen müssen Ich habe die Ausdauer und den Mut, die Rädchen zu drehen

FRÜHJAHRES-AKTION

SOMMER-AKTION

ab 25.02.2023 bis 03.03.2023

ab 16.09.2023 bis 30.09.2023

AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art

› Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung

› Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung

Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit

Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.

Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!

033625891758

Kostenvoranschlag kostenlos

direkt bei Ihnen zu Hause.

Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau.

Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.

Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort

Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.

UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.

Alcantara, Samt, Velours usw

53B · 15537 Erkner

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße
Festnetz
015150812149
033625891758 · Handy
Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.:

uns haben die Kids das Sagen“

MITTE: Kinderzentrum „Ottokar“ wird 32 Jahre alt / Eltern haben es in der Wendezeit

Im„Ottokar“ haben Kinder das Sagen. Seit 32 Jahren ist das so Damals gründeten Eltern den Verein. Sigrid Völker ist bis heute dabei, als Vereinsgeschäftsführerin und Leiterin des Kinderzentrums„Ottokar“

Die Erwachsenenzone endet an der Glastür Nur Kinder und Jugendliche dürfen rein So steht es am Eingang Sigrid Völker achtet streng darauf „Denn bei uns haben die Kids das Sagen“ Was drinnen passiert, ist reine Kindersache

Stadt der Kinder

Backen und kochen, forschen und entdecken, spielen und basteln, tanzen und feiern, im Garten toben, Kaninchen streicheln Das Kinderzentrum hat alles, was Kindern Spaß macht In einem geschützten Raum, in dem sie von Erwachsenen nicht gemaßregelt werden. „Kinder sollen sich frei entfalten“, sagt Sigrid Völker „Selbstbestimmt entscheiden, was sie machen wollen und wie sie sich ihr Leben vorstellen.“ Völker ist seit mehr als 30 Jahren dabei Sie liebt Kinder, hat selbst zwei großgezogen und saß 25 Jahre als Bürgerdeputierte im Jugendhilfeausschuss der BVV, um die Inter-

essen von Kindern zu vertreten „Kinder haben Rechte, auf gewaltfreie Erziehung, auf Mutter und Vater, auf Spielen und Freizeit, ja selbst auf das Briefgeheimnis“ Im„Ottokar“

läuft gerade ein Projekt dazu

Denn auch das gehört zum

Konzept „Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an der UNKinderrechtskonvention“, so Sigrid Völker „Wir“, das sind die sieben Mitarbeiter, darunter drei Azubis, und die vielen Ehrenamtlichen Viele helfende

Hände braucht es, weil das Kinderzentrum jeden Tag geöffnet hat, selbst in den Ferien, außer Weihnachten Und weil hier noch so viel mehr passiert Die rund 160 Stammkinder können im„Ottokar“

ihre Hausaufgaben erledigen, bei Umweltprojekten mitmachen, auf„Europareise“ gehen, in der Holzwerkstatt werkeln, Tischtennis spielen, den Werkstattführerschein machen, im Mädchenzentrum unter sich sein, für einen Euro Mittag essen und in die Kummersprechstunde gehen

Über Sorgen sprechen

Denn auch Kinder haben Sorgen Wenn sie verliebt sind, zum Beispiel Oder die Freundin plötzlich keine Freundin mehr ist. Andere haben Stress in der Schule oder im Elternhaus „Wir helfen dabei, solche Probleme zu lösen“, sagt Sigrid Völker In Gesprächen, auch mit den Eltern Was nicht immer einfach ist, denn der Kiez

rund um die Schmidstraße ist international Manche Eltern sprechen kaum Deutsch, nur Englisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch, Russisch oder Vietnamesisch Im„Ottokar“ allerdings wird nur Deutsch gesprochen „Darauf haben sich alle Kinder geeinigt“

Für den Zusammenhalt gehen die Kids auch auf Abenteuerreisen oder machen Ausflüge Und jeden Sommer fahren alle an den Balaton Ehrenamtliche nehmen dafür ihren Jahresurlaub, damit die Reise finanzierbar bleibt Denn Eltern zahlen im Kinderzentrum keine Beiträge, nur das Mittagessen und ein bisschen Reisegeld Dass das Usus ist, hat mit der

um wegfallende Angebote zu kompensieren

dann im Haus am Köllnischen Park Hilfe“, erzählt Sigrid Völker Die Geschäftsführung stellte kostenlos Räume bereit, im Gegenzug übernahmen die Eltern die Kinderbetreuung bei Veranstaltungen

Wie können Gefäßprobleme verhindert werden?

Chefarzt Prof. Dr. Carsten Bünger Zentrum für Gefäßmedizin

GESUNDHEITSSEMINAR

Mittwoch, 20. September 2023

17:30–19:00 Uhr, Haus 30, Foyer (ohne Voranmeldung, unentgeltlich, bitte tragen Sie eine FFP2-Maske)

Geschichte zu tun Anfang 1990 gründeten Eltern die Initiative„Für unsere Kinder“ Die Mütter und Väter kompensierten mit ihrem Engagement die vielen gratis Freizeitangebote, die mit der Wende in Ost-Berlin wegfielen Und so wurde anfangs in Privatwohnungen gebastelt und gespielt, gemeinsam gekocht und gebacken und in den Herbstferien das erste Mal wieder ins Ferienlager gefahren Mit der Zeit kamen immer mehr Mädchen und Jungen Ihre Eltern waren auf die Aushänge im Kiez aufmerksam geworden Gestartet mit 30 Kids waren es im Februar 1991 bereits 140 Kinder –und die Wohnungen reichten nicht mehr aus „Wir fanden

Doch die Nachfrage stieg beharrlich „Deshalb wollten wir ein dauerhaftes Angebot schaffen.“ Die Eltern gründeten den Kinderverein„Ottokar“, um Fördermittel zu bekommen Am 1 September 1991 eröffnete das Kinderzentrum im Haus am Köllnischen Park, gefördert vom Arbeitsamt Nach zwei Jahren wurden dann die Mittel gekürzt, das Vormittagsangebot fiel weg und das„Ottokar“ wurde zum Treffpunkt vor allem der Grundschüler Mit dem Wechsel der Geschäftsführung im Haus am Köllnischen Park endete 1995 die Zusammenarbeit Kinder passten nicht mehr ins Konzept und der Verein suchte nach neuen Räumen Die fand er einem Hinterhof am Engeldamm Die Eltern investierten am Ende

125 000 DM aus eigener Tasche Weil dann auch die Förderung vom Arbeitsamt auslief, ließ sich der Verein als Freier Träger der Jugendhilfe anerkennen und bekam fortan Mittel vom Bezirksamt Mitte

Kämpfen musste er trotzdem immer wieder Die Bezirkskasse war ständig leer, Geld wurde gekürzt oder gestrichen Um„ihr Ottokar“ zu retten, or-

ganisierten Eltern, Kinder und Ehrenamtliche die Kampagne „Quadratmeterpaten gesucht“ Am Ende gelang es, für die 200 Quadratmeter genügend Paten zu finden, um die Miete für die nächsten zwei Jahre bezahlen zu können Im Januar 2002 ging das Gebäude am Engeldamm jedoch an den Alteigentümer zurück und das „Ottokar“ musste erneut umziehen – diesmal in eine frühere Kita in der Schmidstraße 13 Seit 2006 ist es nun in der Schmidstraße 8 Saniert haben die Eltern dort alles wieder in Eigenregie Den großen Garten gestalteten die Kinder U18-Wahlen gegründet Sigrid Völker ist stolz auf das, was alle erreicht haben „Wir sind der einzige kleinere Verein in Mitte, der die Wende bis heute überlebt hat“ Aus aus eigener Kraft, ganz ohne Dachverband Sogar die U18Wahlen hat der Verein mitbegründet, weshalb das Kinderzentrum regelmäßig zum Wahllokal und die Kids zu Wahlhelfer werden Im Verein engagieren sich auch ehemalige„Ottokare“, was Sigrid Völker besonders freut Mit 66 Jahren könnte sie die Hände in den Schoß legen Doch sie kann nicht aufhören zu helfen. Und sie will nicht verpassen, wie die Kinder im„Ottokar“ zu tollen Persönlichkeiten heranwachsen Ohne, dass ihre Eltern teure Musikschulen oder Nachhilfe bezahlen müssen

Wenn die Zeit drängt

ERZIEHUNG: Tipps gegen trödelnde Kinder

Das Meeting wartet, die Gäste kommen, ein Termin steht an: Wenn es Eltern eilig haben, kann das Trödeln der Kinder zur Herausforderung werden Das Apothekenmagazin„Baby und Familie“ gibt Tipps, die in typischen Situationen helfen können

Demenz –Diagnostik und Therapie

Chefärztin Anna Hadjisofokli Klinik für Innere Medizin – Geriatrie

GESUNDHEITSSEMINAR

Montag, 18 September 2023

17:30–19:00 Uhr, 1 OG, Raum 3301 (ohne Voranmeldung, unentgeltlich, bitte tragen Sie eine FFP2-Maske)

Am Nordgraben 2, 13509 Berlin vivantes.de/huk

So kann Kindern morgens vor der Kita etwas Spielraum helfen: Das Kind entscheiden lassen, ob es zuerst Zähne putzen oder sich anziehen möchte, und selbst früher aufstehen, damit man seine eigenen Dinge bereits erledigt hat Auf dem Spielplatz ist es wichtig, das Kind mitfühlen zu lassen: Warum müssen wir jetzt los? Was bedeutet es, wenn wir jetzt nicht gehen?„Wenn ein Kind sich nicht lösen kann, hilft es, Lust auf das zu machen, was kommt: Beim Bäcker gibt's eine Brezel, zu Hause spielen wir noch mit der Eisenbahn “ , erklärt Pädagogin Inke Hummel Auch der Weg zum Termin kann stressig werden, wenn Kinder nicht mitmachen Professorin Fabi-

Wenn es schnell gehen muss mit Kind, müssen Eltern oftmals in die Trickkiste greifen. Foto: Andriy Bondarev/ Shutterstock/Wort & Bild Verlag

enne Becker-Stoll, Bindungsforscherin und Leiterin des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München, hat dafür einen besonderen Tipp: Einen „Ablenker“ mitnehmen, etwa ein Buch, um das Sitzen im Buggy – anstatt selbst zu gehen oder einfach nur zu stehen – attraktiver zu machen Auch gut:„ein Versprechen geben ,Nach dem Termin bei der Logopädin gucken wir den Baggern zu'“ Ganz wichtig: Das Versprechen muss gehalten werden RR

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 37 16. September 2023
„Bei
gegründet,
Sigrid Völker gründete die Elterniniative in der Wendezeit mit. Damals war sie Anfang 30, heute leitet sie das Kinderzentrum. Foto: Kiefert
F oto: © natali_mis –stock.adobe.co m
Neue Bergstraße 6 | 13585 Berlin vivantes.de/ksp
F oto: © n atali_mis –s tock.adobe.com

Plötzlich Pflegefall – und nun?

SOZIALES: Tipps, wie man vorgeht und wo Betroffene finanzielle und praktische Hilfe bekommen können

Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu, dass ein Mensch sofort Hilfe im Alltag benötigt, gar in einem Pflegeheim betreut werden muss. Das kann auch jungen Menschen passieren. Hilfe von Angehörigen bei der Organisation ist da unbezahlbar Aber wie geht man vor, um schnelle Unterstützung zu erhalten? Das wissen die Pflegeexperten der Versicherungsgruppe Debeka.

Nicht selten geht es direkt aus dem Krankenhaus in die Pflegebedürftigkeit Dort ist meist der Sozialdienst eine erste Anlaufstelle für Fragen Auf jeden Fall sollte man möglichst schnell Kontakt mit der zuständigen Pflegekasse oder der privaten Pflegeversicherung aufnehmen, um einen Antrag auf Leistungen zu stellen Diese vermitteln innerhalb von zwei Wochen eine Pflegeberatung Bei der privaten Pflegeversicherung erfolgt die Beratung über compass (im Internet unter www compass-pflegeberatung.de). In vielen Fällen sind die Betroffenen selbst überfordert und Angehörige müssen bei der Organisation helfen

Begutachtungstermin vorbereiten

Im Auftrag des Pflegeversicherers prüft in der Regel der Medizinische Dienst in einem persönlichen Termin den Umfang der Pflegebedürftigkeit Es ist ratsam, sich auf diesen Termin vorher gut vorzubereiten, denn dabei stellt ein Gutachter den Pflegegrad fest Und nach dem richtet sich, wie viel die Pflegeversicherung zahlt Also schon vor dem Termin in Ruhe mit Ver-

Sicherheit geht vor

TECHNIK: Spülmaschine korrekt aufstellen

Die Spülmaschine braucht wie alle großen Hausgeräte einen waagerechten, stabilen Stand.

„Überprüfen lässt sich das mit einer Wasserwaage“, sagt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ „Die Ausrichtung wird über die Stellfüße individuell korrigiert“ Beim Anschluss gilt es auf die Schläuche zu achten

Diese dürfen nicht unter Zug sein, geknickt, gequetscht

Fahrscheine bald ungültig

der Pflegekasse gibt Angehörige müssen nun überlegen, welche Art von Hilfe im Alltag etwa im familiären Rahmen und mit Pflegediensten leistbar ist Ist die Versorgung zu Hause möglich? Wenn zum Beispiel ein Umzug ins Pflegeheim nötig ist, bleibt immer ein Eigenanteil, der aus eigener Tasche zu zahlen ist Der kann mehr als 2000 Euro betragen – bei Pflegegrad 1 sogar deutlich mehr Reichen die finanziellen Mittel für die Finanzierung der benötigten Unterstützung im Alltag nicht aus, muss gegebenenfalls Sozialhilfe beantragt werden Wie finanzielle Engpässe vermeiden?

trauenspersonen den erforderlichen Fragebogen über Beschwerden, noch vorhandene Fähigkeiten und Defizite in sechs Lebensbereichen ausfüllen Den Fragebogen und weitere nützliche Informationen, was zu tun ist, wenn der Pflegefall eintritt, gibt es unter www debeka de/pflegeinfos Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen

Beim Begutachtungstermin bereits nach benötigten Pfle-

Schlaglochgefahr für Radfahrer

oder verschlungen werden Oben Kochen – unten Spülen?

Auf diese Kombination sollten Nutzer verzichten: Die hohen Abstrahlungstemperaturen eines Kochfeldes schädigen den Geschirrspüler Umgekehrt könnte die Feuchtigkeit aus der Spülmaschine dem Kochfeld schaden Keinesfalls sollten Steckdosenleisten und Verlängerungskabel bei der Aufstellung von Hausgeräten verwendet werden, sonst besteht Brandgefahr. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Kostenlose Wochenzeitunge sind Wegwerfprodukte.«

FAKT

Kostenlose Wochenzeitungen sind Teil des Altpapierkreislaufs.

Papierfasern können im Durchschnitt bis zu 12 Mal recycelt werden 79 Prozent des in Deutschland verbrauchten Papiers gelangt zurück in den Altpapierkreislauf Daraus entstehen neue Produkte wie z B kostenlose Wochenzeitungen und Werbeprospekte 1 Die AGRAPA ein Zusammenschluss der Verbände entlang der Papierkette setzt sich seit über 25 Jahren erfolgreich für hohe Recyclingquoten und kreislauffreundliche Materialien ein

Quelle: 1) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE

Berliner Woche

Auf Deutschlands Straßen sind Schlaglöcher weit verbreitet Das ist ein großes Risiko für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind – auch weil es dazu oft keine Hinweisschilder gibt Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam Ist ein benutzungspflichtiger Radweg (blaues Schild mit Radsymbol) stark beschädigt oder verengt, dürfen Radfahrer die Fahrbahn benutzen Kommt es zu einem Unfall, haftet die Kommune in der Regel nicht. Denn Radfahrer müssen davon ausgehen, dass ein Fahrrad besonders empfindlich auf unebener Fahrbahn reagiert RR

Torffrei Gärtnern mit Kompost

Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e V (FNR) Stammt er dazu noch aus dem eigenen Garten, schont das zusätzliche Ressourcen und damit auch das Klima Dass Kompostieren so nachhaltig ist, liegt vor allem daran, dass viele Hausund Gartenabfälle nicht einfach nur entsorgt, sondern im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden können Tipps rund um das Kompostieren finden sich auf www torffrei info RR

gehilfsmitteln fragen, zum Beispiel Handschuhen, Inkontinenzartikeln oder technischen Hilfsmitteln wie Badewannenlifter oder Pflegebetten Auch erforderliche Umbaumaßnahmen, beispielsweise bodengleiche Dusche oder Türverbreiterungen für den Rollstuhl ansprechen

Organisation der Hilfe unter Angehörigen

Steht der Pflegegrad fest, ist auch klar, wie viel Geld es aus

Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur den Grundbedarf des Betroffenen Zuzahlungen sind die Regel Wer eine private Pflegezusatzversicherung abschließt, kann im Pflegefall über mehr Geld verfügen So können eigene Wünsche, wie man betreut werden möchte, eher berücksichtigt werden RR

Weiterführende Informationen unter www.pflegestuetzpunkteberlin.de oder ¿0800 59 500 59 (Mo-Fr 9-18 Uhr) und in den Pflegestützpunkten vor Ort

Nachdem der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1 April die Preise erhöht hat, dürfen ungenutzte Fahrscheine des alten Tarifs nur noch bis Ende September genutzt oder umgetauscht werden Verbraucherzentralen kritisieren diese nur halbjährige Frist In Berlin und Brandenburg droht Unwissenden bald eine unangenehme Überraschung bei der Fahrscheinkontrolle, wenn sie Tickets des alten Tarifs vorzeigen Wer vor April dieses Jahres eine Fahrkarte des VBB gekauft hat, kann diese im Oktober nicht mehr nutzen. Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, und Christian A Rumpke, Chef der Brandenburger Verbraucherzentrale, kritisieren die kurze Übergangsfrist: „Andere Verkehrsverbünde regeln die Übergänge für den Umtausch nach Preiserhöhungen durchaus mehrjährig“ Auch in anderen Branchen seien Kunden verbraucherfreundlichere Lösungen gewohnt. So verlieren Gutscheine etwa ihre Gültigkeit in der Regel nach drei Jahren – gerechnet ab Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Probleme, etwa beim Ticketumtausch, können Verbraucher über eine OnlineBeschwerdebox auf https:// bwurl de/19iz melden RR

Samtig weich oder glatte Haut

WARENKUNDE: Pfirsich und Nektarine – was sind die Unterschiede?

von Heike Kreutz

Pfirsiche und Nektarinen sind in den Sommermonaten eine kalorienarme und nährstoffreiche Erfrischung.

Auch wenn sich die saftigsüßen Früchte sehr ähnlich sind, gibt es feine Unterschiede

Der Pfirsichbaum hat seine Heimat in China und ist von dort über Persien nach Europa gelangt. Seine Früchte haben eine samtartige Haut, die orange, rot, gelb oder grünlich gefärbt sein kann Es gibt verschiedene Sorten wie etwa den aromatischen Plattpfirsich, der einen sehr kleinen Stein hat Der Rote Weinbergpfirsich kommt vor allem im Moselweinbaugebiet vor und wird auch Blutpfirsich genannt Er ist für sein blutrotes Fruchtfleisch und seine blutrote Schale bekannt

Die Nektarine ist eine botanische Varietät des Pfirsichs, der die samtigen Härchen fehlen

Die glatte Haut ist auf eine natürliche Mutation, also eine Veränderung der Erbinformation, zurückzuführen Die Früchte enthalten weniger Wasser und mehr Fruchtzucker als Pfirsiche, was das Fruchtfleisch fester und etwas süßer macht

Egal ob Pfirsich oder Nektarine – meist wandern die Früchte direkt von der Hand in den

Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig im Handel erhältlich, schmecken aber besonders aromatisch in der Hauptsaison von Juni bis Oktober. Foto: cottonbro studio/Pexels

Mund Sie schmecken aber auch im Joghurt, Obstsalat oder Müsli und können zu süßen Desserts, Kuchen, Konfitüre oder Kompott verarbeitet werden Selbst in der pikanten Küche haben sie ihren Platz –etwa gegrillt mit Ziegenkäse, als Flammkuchenbelag oder in einem scharf-würzigen Chutney In diesem Steinobst stecken nur wenig Kalorien (etwa 42 Kilokalorien pro 100 Gramm) und viele positive Inhaltsstoffe Dazu zählen unter anderem Polyphenole, Mineralstoffe wie Kalium und verschiedene Vitamine wie Vitamin E und Niacin (Vitamin B3)

Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig erhältlich, aber in der Hauptsaison von Juni bis Oktober schmecken sie besonders aromatisch Kaufen Sie die Früchte mit allen Sinnen: Nektarinen und Pfirsiche sollten angenehm duften und nicht zu hart sein Denn das Obst reift nach der Ernte nur gut nach, wenn die Mindestpflückreife erreicht ist Dann geht es auch schneller, wenn Bananen oder Äpfel dazu gelegt werden Im Kühlschrank halten sich schon reife Früchte wenige Tage BZfE Weitere Infos auf www.bzfe.de

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 37 16. September 2023 M tg ied im BVDA
Hilfe von Angehörigen ist im Pflegefall unbezahlbar Eine Pflegezusatzversicherung schafft finanzielle Freiräume für verschiedene Eventualitäten. Foto: Debeka/AdobeStock

New Work – was steckt dahinter?

TREND: Arbeit zeitlich und inhaltlich flexibler / Gute Zusammenarbeit bekommt eine neue Bedeutung

Morgens ins Büro kommen und exakt acht Stunden die immer gleichbleibenden Aufgaben ableisten – diese Art der Berufstätigkeit dürfte bald museumsreif sein Es war die Corona-Pandemie, die mit Homeoffice vielTempo in dieVeränderung der Arbeitswelt gebracht hat.

Begonnen hat alles aber schon viel früher Fachleute sprechen schon seit einigen Jahren von „New Work“: Arbeit wird räumlich, zeitlich und inhaltlich flexibler Vernetztes Denken, lösungsorientiertes Handeln und die Organisation in Projektgruppen lösen starre Hierarchien und Aufgabenbeschreibun-

gen ab New Work bedeutet eine große Chance für Arbeitnehmer, selbstbestimmter zu arbeiten, bringt aber auch Schwierigkeiten mit sich So ermöglichen Homeoffice und flexible Arbeitszeiten, den eigenen Biorhythmus oder die Bedürfnisse des Familienalltags besser zu berücksichtigen An-

dererseits leiden manche darunter, dass die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit entfällt Auch Teams stehen im New Work vor neuen Herausforderungen: Wie lässt sich die Zusammenarbeit organisieren, wenn nicht alle am selben Ort sind?„Klare Absprachen sind hier das A und O – schließlich

lassen sich Aufgaben nicht per Zuruf von Schreibtisch zu Schreibtisch verteilen“, weiß Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Und auch wenn es eine große Auswahl digitaler Tools für die Projektarbeit gibt: Wichtig ist, dass sich alle im Team auf die gewählten Methoden einlassen txn

Ab sofort:

FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d)

Betriebsferien an Brückentagen

Ordnen Arbeitgeber für Brückentage Zwangsurlaub an, müssen sie dafür einen zwingenden betrieblichen Grund angeben Gibt es einen Betriebsrat im Unternehmen, hat er hier ein Mitspracherecht Oft gibt es im Unternehmen auch eine Betriebsvereinbarung, die Einzelheiten zum Thema Urlaub regelt RR

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag

520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche

Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99

Job@berlinlastmile de

Kleinanzeigen

Immobilienmarkt

Suche

Wohnungen

»Junge Feuerwehr Familie« sucht schnellst möglich helle ruhige 3,5-4 Z. Whg. m. Balkon in Reinickendorf um in der Nachbarschaft von Arbeit/Schule/ Kita zu bleiben, 500€ Provision/Belohnung bei Erfolg S0157 5364 2794 B dsk-wohn@gmx.de

Eigentumswohnungen

Junge abgesicherte Familie sucht Immobilie von Privat A0163-5074727 B lorenz.storch@gmail.com

Sonstige Immobilien

Privat sucht Haus,auch renovierungsbedürftig, oder Baugrundstück in Tegel Tel. 01578 38 391 38

Auto & Mobil

Ankauf

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Verkauf

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm., nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 150 Elegance / Benziner 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, 4 x el. FH, MFL, ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, ESP, ASR uvm. nur 8.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Mercedes A 180 Elegance / Benziner 49 Tkm, silber, Automatik Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 170 Automatik / Benziner 31 Tkm, hellblaumet, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, ESP, ZV mit FB uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Renault Twingo 1.2 / Benziner 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el. FH, ZV mit FB, Bordcomputer NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wohnmobil, voll ausgestattet und ein PKW auf Camp.-Platz auf TeneriffaSüd, mit Meerblick, zu verkaufen Preis VS. S 01 72/7 90 18 25

Reise

Deutschland

Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.

Rügen - Tolle große Seeblick-Fewos, ab 55 m², WLAN, Garten, Parkplätze A 038392-30 60, www.goruegen.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Warnemünde: Appartement mit Terrasse am Leuchtturm, direkt a Strand. S 0172-7957991

Europa

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 !Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Nachhaltiger Einkaufen

Warum alles neu kaufen?

Schauen Sie doch rein bei:

Biggi´s FUNDGRUBE

Barfusstraße 21 – mit DHL-Shop –☎0171-175 61 86

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr. A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54

GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u.v.m. A 0177-803 66 66

Getränke nach Haus/ins Büro ab 2 Kisten, Mengenrabatt, Gratisprospekt. www.ggggg.de - A 55 49 08 67 Handwerker bietet an: Reparaturen am Steil- und Flachdach, Maler- und Verputzerarbeiten, Kellersanierung, Dachreinigung u.v.m. Tel 01 52/ 09 69 78 54

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl

% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

Bauen / Handwerk

jDachdecker hat Kapazitäten frei

!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei

Großbeerenstr 10, A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

Ihr Fachbetrieb für Haus & Garten in Berlin & Umland Tel. 0163–862 15 89

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

030 / 81 45 60 30

Reparaturen Elektroarbeiten Ausbauarbeiten Möbelmontagen Renovierung Malerarbeiten Lampen anbauen Sanitärmontagen www.kiez-handwerker.de Gorkistr 28, Mo - Fr 10-18 + Sa 10-14

Bekanntmachungen

Pinnwand

Bitte bevorzugen Sie täglich möglichst die solarstromreiche Zeit von 11:00 bis 15:00 für Ihren Stromverbrauch und meiden Sie 6:00 bis 10:00 sowie 18:00 bis 23:00. Harald Coners, Uplengen.

Skat: wir spielen Dienstags um 14 Uhr, nicht um Geld, sondern für gemeinsame Events. Auskunft: A0 30/ 39 84 90 45 (AB)

Schnäppchen

Suche

Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf. A 030-78 99 05 13

TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90 wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit

Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Kurierdienst sucht selbstständige Fahrer (m/w/d) mit PKW/Kombi od. Transporter für Zusammenarbeit, gerne auch Rentner A36 41 55 47

Suche Haushaltshile (m/w/d) für 3 Stunden die Woche. 15 € je Std. A 0 30 71 53 97 98

Hobby & Freizeit

Ankauf

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Reinickendorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Nora Laux 0176 1131 9814 / nora.laux@ immanuelalbertinen.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“

Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Die "Adele" in Tegel bietet in acht Bereichen Möglichkeiten für ihr ehrenamtliches Engagement an. Computer, Basteln, Kreativität, Englisch, Gynmastik Seniorenfreizeitstätte "Adele", Frau Döring, Tel. 030 433 40 03

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

erledigen. S 0 30/ 8 92 58 92

Stellenangebote Stellengesuche

FREUNDE DER MEERE. MACHEN SIE MIT www stiftung-meeresschutz org

Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100

Ehrenamtlichen Besucher für älteren Herren (nahe Eichborndamm) gesucht! Hobby: Technik und Modellbau, 1x Woche (Di/Fr) 03041 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge und Gespräche 030 - 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de Hausaufgabenhilfe für Kinder in der Grund- und Mittelstufe gesucht. Ihr Engagement erweitert Zukunftschancen! Wahlmöglichkeit bei Fächern, ca 1x wöchentlich 0 17 11 66 00 50 Yanina Schustermann, Kiezstube Emsi, Bottroper Weg 14, 13507 Berlin, Y.schustermann@hvd-bb.de

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs im Februar/April 2024 Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2, 10589 Berlin Hospizdienst Nord in Reinickendorf / Pankow / Spandau bietet ab 15.09.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. 030 / 414 710 35, hospiz-fuer-berlin.de

Menschen mit Pflegegrad, die zuhause leben, ehrenamtlich Freude und Unterstützung schenken. Kommen Sie ins Team! 40 60 72 233, Diakonie Haltestelle Reinickendorf/ Frohnau

Mit Kindern in Büchern stöbern ist wunderbar? Das Bibliotheksteam der Märkischen Grundschule sucht Sie! Schule: deutsch-französisch, multikulturell, integrativ 4165057, Frau von Strack; stellv.schulleitung@ maerkische.schule.berlin.de; Märkische Grundschule, Dannenwalder Weg 163 Zu vergeben! Ehrenamt im Seniorenwohnhaus in Reinickendorf (Märk.V),für gemeinschaftl Aktionen, Mittagstisch uvm, mit Aufwandsentschädig. ! Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 030 816901-283 Mail: anett.ribbe@ johanniter.de

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Rentner sucht für Auslieferungen (Labor/Kurierfahrten) im Süden von Berlin eine Tätigkeit S 01 72/3 83 48 47 Welche Dame oder Herr möchte für eine Frau in Wilmersdorf von Zeit zu Zeit den Einkauf
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Kl /gr Reparaturen
FP!
z
Bln
meisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Kleinreparaturen u Kleinaufträge in
und Uml Fa DFK Dackdecker-

„Ein Vormund bedeutet Familie“

CURA: Verein sucht weiter Ehrenamtliche für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

von Karla Rabe

Tausende Kinder und Jugendliche kommen ohne ihre Eltern nach Deutschland Sie sind aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt geflüchtet und müssen sich ohne ihre Familien in einem neuen Land zurechtfinden Dabei brauchen sie Hilfe. Die bekommen sie unter anderem von ehrenamtlichenVormunden, die derVormundschaftsverein Cura vermittelt

Einer von ihnen ist Michel Diercks Der 34-jährige Wilmersdorfer kümmert sich seit einem Jahr um sein Mündel Yamen Der 17-Jährige kommt aus Syrien und flüchtete vor gut anderthalb Jahren ganz allein aus seinem Land, um in Deutschland eine Perspektive für seine Zukunft zu finden Seit Januar 2022 lebt er in Berlin und gehört damit zu den rund 4000 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, die im vergangenen Jahr in die Stadt kamen Ein Rekordhoch seit den Jahren 2015 und 2016, sagt Anna Müller von Cura Sie sorgt als Vereinsvormundin und Ehrenamtskoordinatorin dafür, dass die Minderjährigen einen ehrenamtlichen Vormund an die Seite gestellt bekommen

und ihnen in rechtlichen sowie auch in alltäglichen Dingen geholfen werden kann

Stadt der Kinder

Leider gebe es viel zu wenig Ehrenamtliche wie Michel Diercks, sagt Müller.„Derzeit kommen täglich sieben bis acht minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Berlin Nur ein Bruchteil kann über eine ehrenamtliche Vormundschaft betreut werden“, bedauert sie Es gebe natürlich noch Vereins- oder Amtsvormundschaften, doch bei diesen sei eine persönliche Beziehung kaum möglich „Auf einen Vor-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

mund vom Jugendamt beispielsweise kommen 50 bis 70 Mündel“, weiß Anna Müller Das bedeutet unter anderem, dass die jungen Menschen nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt erst einmal in einer ClearingEinrichtung verbleiben und auf einen Platz in der Jugendhilfe warten müssen Aufgrund der Überlastung passiere aber lange nichts und viele der Kinder und Jugendlichen könnten deshalb nicht zur Schule gehen. Damit erkläre sich auch, warum ehrenamtliche Vormunde so wichtig seien und dringend gebraucht werden

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion Christian Sell Redakteur

t 887 277 310

Fax: 887 277 319

Aber welche Aufgabe hat ein Vormund eigentlich?„Ein Vormund ist die rechtliche Vertretung des Minderjährigen Die Jugendlichen sind ganz allein in Deutschland und brauchen eine erwachsene Person, die rechtliche Dinge klärt“, erläutert Anna Müller Dazu gehören die Personen- und Vermögenssorge, die Klärung von Fragen zu Gesundheit, Unterbringung und schulischer Betreuung sowie die Regelung der Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten.

„Oft sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die den jun-

gen Menschen helfen, sich angekommen zu fühlen“, sagt Michel Diercks Yamen habe er geholfen, an seine Wunschschule zu wechseln Das sei dem 17-Järigen sehr wichtig gewesen Als vom Familiengericht amtlich bestellter Vormund hat Diercks alle Vollmachten, für die Rechte von Yamen einzutreten „Dank meines Vormundes konnte ich auch anfangen, ins Fitnessstudio zu gehen Er hat mich unterstützt, Deutsch zu lernen und vor allem zu sprechen Jetzt kommt meine Familie nach Deutschland und Michel hilft uns, eine geeignete Wohnung zu finden“, erzählt Yamen und fasst zusammen:„Ein Vormund bedeutet Familie,“

„Gerade für jüngere Erwachsene wie mich, verheiratet und noch ohne Kinder, ist eine ehrenamtliche Vormundschaft eine Bereicherung und ein schönes Gefühl, Verantwortung zu übernehmen und zuverlässiger Ansprechpartner und Begleiter auf dem Weg in ein neues Leben zu sein“, findet Vormund Michel Diercks Der Zeitaufwand für das Ehrenamt sei überschaubar und bei Fragen stehe der Vormundschaftsverein Cura immer zur Verfügung

Dort werden die Ehrenamtlichen geschult und beraten

Wer sich für eine ehrenamtlicheVormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten interessiert, findet erste Informationen auf cura nbhs de/vormund schaftsverein Kontakt zu Anna Müller per E-Mail an muellercura@nbhs de

Abstimmen beim Engagementpreis

BERLIN. Derzeit kann jeder dem freiwilligen Engagement den Rücken stärken und für die Nominierten beim Deutschen Engagementpreis abstimmen Man muss nur bis zum 24 Oktober auf deutscher-engagementpreis de/publikumspreis seine Stimme für das Lieblingsprojekte abgeben Auch Berliner Initiativen haben Chancen auf den Publikumspreis und 10 000 Euro Preisgeld – unter ihnen das Projekt„Dreh’s Um –vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, die Vereine„Vokalhelden“ und „FamilienMut“ sowie die CampusAckerdemie Neben dem Publikumspreis wählt eine Fachjury weitere Preisträger in fünf Kategorien und für einen Sonderpreis aus Diese Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. Die sieben Preisträger werden dann am 5 Dezember bei der Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben Der Deutsche Engagementpreis ist der Preis der Preise Er verbindet 650 deutsche Engagement-Wettbewerbe, deren Erstplatzierte wiederum für den Wettbewerb um den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden können st

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Reinickendorf

BÜRGERÄMTER

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Lokalausgabe Reinickendorf-Nordwest für die Ortsteile Frohnau Heiligensee Konradshöhe, Tegel, Borsigwalde, Lübars, Waidmannslust und Hermsdorf Auflage: 48.580 Exemplare

Tegel, Berliner Straße 35 Märk Viertel, Wilhelmsruher D 142c Reinickendorf Ost Teichstraße 65 Heiligensee, Ruppiner Chaussee 268 Rathaus Eichborndamm 215-239

Öffnungszeiten der Bürgerämter: Montag 8-15 30 Uhr Dienstag 10-18 Uhr Mittwoch 7.30-14 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr Freitag 8-13 Uhr

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023 Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 94-0

Ordnungsamt, Lübener Weg 26, ¿ 902 94 29 33

Gartenbauamt, Eichborndamm 240, ¿ 902 94 34 37

Umweltamt, Eichborndamm 215-239, ¿ 902 94 51 30

Jugendamt, Eichborndamm 215, über Behördennummer ¿ 115

Gesundheitsamt, Teichstraße 65, ¿ 902 94 50

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 37 16. September 2023
68 Sozialamt, Eichborndamm 215, über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Eichborndamm 215, ¿ 902 94 47 65 SONSTIGE Finanzamt Eichborndamm 208, ¿ 90 24 17-0 Agentur für Arbeit Reinickendorf Innungsstr 40, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Miraustraße 54, ¿ 55 55 36 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 50 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Der 17-jährige Yamen wird von seinem Vormund Michel Diercks in vielen Dingen unterstützt. Foto: privat

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.