• Baumgutachten
• Baumfällung
• Baumschnitt
KALENDERWOCHE 37
Seite 7: In der „Butze“ finden Straßenkinder bald Zuflucht
Seite 9: Tipps rund um die Karriere in „Bewirb Dich jetzt“
Seite 16: Verein Cura vermittelt Vormunde an junge Geflüchtete
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Sind Sie für ein generelles Nutzungsverbot von Handys an Grundschulen?
Und so haben Sie abgestimmt:
NEIN: 5%
Volksblatt
Nino de Angelo kommt auf Tour
Wir verlosen in dieser Ausgabe Karten für das Konzert von Nino de Angelo am 11 Oktober in der Verti Music Hall. Wie Sie mitmachen können, lesen Sie auf Seite 4
Neuer Vertrag für Fort Hahneberg
Geschichten über das Kindsein in Berlin
JA: 95%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 470
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle
Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls S e unsere Zeitung n cht mehr erhalten möchten bitten wir Sie eine E-Ma l an log stik@berlinerwoche de zu senden und e nen Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen
3,89 Millionen Einwohner zählt unsere Stadt nach den neuesten statischen Erhebungen. Mehr als eine halbe Million davon sind unter 14 Jahre alt Unter dem Motto„Stadt der Kinder“ sind wir für unseren heutigen thematischen Schwerpunkt den Spuren der kleinsten Berlinerinnen und Berlinern gefolgt und haben dabei insbesondere geschaut, was ihnen Berlin zu bieten hat Sie werden sehen: es ist eine ganze Menge! Eine Auswahl der Erlebnisse unserer Reporterinnen und Reporter finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe, sämtliche Beiträge zum Thema im Internet auf www.berliner-woche.de/stadt-der-kinder-2023
BVV beschließt Haushaltsplan
SPANDAU: Der Bezirk setzt Schwerpunkte im Klimaschutz, in der Verwaltung und bei Honoraren
von Thomas Frey
Die BVV Spandau hat am 7. September den Haushaltsplan für den Doppelhaushalt 2024/25 mit den Stimmen der Zählgemeinschaft aus CDU, Grüne und FDP sowie von SPD und Tierschutzpartei beschlossen. Die Linke und die AfD stimmten gegen den Haushaltsplan
Der Bezirkshaushalt soll 2024 ein Volumen von mehr als 815 Millionen und im Jahr 2025 von über 833 Millionen haben Ein Großteil der Summe ist allerdings fest für den Sozialoder Jugendbereich, be-
stimmt Nur über rund zehn Prozent der Haushaltsmittel kann der Bezirk frei verfügen und Prioritäten setzen Wobei der neue schwarz-rote Senat den zwölf Bezirken 2024 und 2025 zusammen jeweils 100 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellt Davon entfallen auf jedes Haushaltsjahr knapp 7,7 Millionen auf Spandau Schwerpunkte im Haushalt liegen laut dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Arndt Meißner auf einer besseren Stellenausstattung im Bereich Bürgerdienste, Hochbau- und IT-Service, beim Jugend- und Ordnungsamt und im Bereich Soziales Die Kli-
maleitstelle und Spandau inklusiv würden gestärkt, die Honorare der Musikschule und Volkshochschule gesichert, es gebe einen Schülerhaushalt und mehr Geld für den Katastrophenschutz
Die Grünen-Fraktion verwies in ihrer Stellungnahme außer auf mehr Geld für Jugendprojekte oder den Medienetat der Bibliothek vor allem auf den klimagerechten Umbau der Grünanlagen Allerdings würden die bisherigen Investitionen dafür nicht auf Dauer genügen, sagte der Fraktionsvorsitzende Christoph Sonneberg-Westeson
Die Frage, ob die Finanzmittel ausreichen, beantwortete SPD-Fraktionschefin Ina Bittroff so:„Ich glaube es nicht Wir müssen mit den Gegebenheiten auskommen, auch wenn es schwerfällt“ Die AfD und die Linke begründeten ihre Ablehnung des Haushaltsplans vor allem mit den finanziellen Unwägbarkeiten
Im Haushaltsplan enthalten sind auch sogenannte Pauschale Minderausgaben Das heißt, ein Teil der geplanten Ausgaben ist finanziell nicht gedeckt Für 2024 sind das gut vier Millionen, 2025 knapp sechs Millionen Euro
STAAKEN Das Bezirksamt und die Arbeits- und Schutzgemeinschaft (ASG) Fort Hahneberg haben Anfang September einen zehnjährigen Nutzungsvertrag abgeschlossen. Damit soll die Zukunft der Festung gesichert werden Die Vereinbarung sorge für Planungssicherheit, erklärte der ASG-Vorsitzende Michael Richter. Fort Hahneberg ist historisches Denkmal und ein wichtiges Biotop und Zufluchtsort für seltene Tierarten und Hauptwinterquartier der Fledermäuse in Berlin Vor Ort kümmert sich vor allem die Arbeits- und Schutzgemeinschaft um den Bestand Sie bekommt mit dem neuen Vertrag die Möglichkeit, durch Veranstaltungen weitere Einnahmen zu erzielen tf
Nissan Qashqai e-POWER
Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern
Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190 PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik NissanConnect Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m
Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand: 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2;
CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117
¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung € 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km
Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der
nicht rechtlos bleiben.
Sonnabend, 16. September 2023 78. Jg.,
Spandauer Spandauer Zeitung • Havelländische Zeitung • Spandauer Anzeiger • Berliner Woche www.spandauer-volksblatt.de Ausgabe Süd für die Ortsteile Gatow, Kladow, Wilhelmstadt und Staaken Stadt der Kinder F o t o R o m o o T a v a n A d o b e S t o c k
CHANCE DER WOCHE Tel. (030) 33 77 69 66 Reckeweg 2 13591 Berlin www baumpflege-kasper de
www.autohaus-wegener de
Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 30 09.2023. Nur solange der Vorrat reicht. Auto-Center Wegener GmbH Waldemarstraße 11a, Nauen Tel 03321 74407-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54, Berlin-Spandau Tel 030 3377380-0 Montags bis Freitags: 10.30 - 18.00 Uhr Samstags: 10.30 - 14.00 Uhr
Altgold
Bruchgold Ringe
Münzen Ketten
Silber Besteck Platin Jetzt neu: kostenlose Wertschätzung vor Ort. Havelstr. 18, 13597 Berlin Direkt am U-Bhf Altstadt Spandau neben dem Kino Tel. 896 45 485 oder 0157 576 08 934 Jetzt spenden: www.weisser-ring.de
Opfer
Helfen auch Sie!
Ehrenamtliche Profis im Einsatz
Goldschmuck
Zahngold
Barren
Uhren
Damit
3.200
Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org
Wegweiser in neuer Lebenslage
KLADOW: Almuth Zieglschmid arbeitet als Babylotsin im Krankenhaus
Seit 2018 gibt es in Berlin das Programm Babylotse Es unterstützt Eltern nach einer Geburt. In allen Geburtskliniken gibt es eine solche Babylotsin. Eine von ihnen ist Erziehungswissenschaftlerin
Almuth Zieglschmid im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Mit ihr sprach Spandauer-Volksblatt-Reporter Thomas Frey
Was bedeutet der Begriff Babylotse?
Almuth Zieglschmid: Wir Babylotsinnen ermöglichen den Eltern, vor und nach der Geburt ihres Babys Ansprache und Hilfe für die neue Lebenssituation Das betrifft natürlich alle Fragen rund um die Geburt, aber auch die Situation der Familie Vielleicht gibt es aber auch Probleme mit Behörden Ziel ist, frühzeitig Belastungen zu erkennen, die zu einer Krise führen könnten
Wie erfahren die Eltern von diesem Angebot?
Almuth Zieglschmid: Da gibt es zum Beispiel das Internetportal der Senatsgesundheitsverwaltung auf https://bwurl. de/19j8 oder auch die Onlineportale der beteiligten Krankenhäuser in der Stadt Wenn Hebammen während der Schwangerschaft ihre Erstgespräche führen, können sie auf uns hinweisen Gleiches passiert bei den Informationsveranstaltungen in den Kliniken
In den meisten Fällen sprechen wir die Frauen dann aber erst nach der Geburt ihres Kindes an Unsere Hilfe und Unterstützung wird in den Fällen besonders angeboten, wenn Risiko- oder Belastungsfaktoren ersichtlich werden
Was bedeutet das konkret Was sind das für Faktoren?
Almuth Zieglschmid: Ein Faktor kann sein, wenn zum Beispiel die Vermutung besteht, dass Eltern oder Mütter die neue Situation überfordern könnte Das kann Alleinerziehende betreffen Oder auch,
Havelhöhe
Stadt der Kinder
wenn die Partnerschaft belastet ist Die wirtschaftliche Situation kann schwierig sein Es können sich Unsicherheiten ergeben, wenn die Geburt anders verlaufen ist als gedacht, zum Beispiel nach einem Kaiserschnitt Es geht auch um Probleme, mit denen Familien von außen konfrontiert sind Jemand ist neu in Berlin, muss sich hier einleben, im Behördendschungel zurechtfinden Und das mit einem Baby
Wie verläuft die Direktansprache?
Almuth Zieglschmid: In einem persönlichen Gespräch werden zunächst mögliche Belastungsfaktoren angesprochen Wichtig ist, dass wir die Frauen erst einmal erzählen lassen, ihnen Raum geben In erster Linie gilt es, das Gespräch offenzuhalten Und bei Problemlagen gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen. Was könnte jetzt helfen? Wird eine weitere Vermittlung gewünscht?
Ambulante Babylotsin
ICH BIN HÖRAKUSTIKER,
Woche des Hörens 2023
Hätten Sie’s gewusst? Gespräche ohne Nachfragen, gemeinsame Hörerlebnisse, entspannender Musikgenuss, offene Ohren für Zwischentöne das sind Vorteile, die zufriedene Nutzer an ihren Hörgeräten schätzen Die hohe Beratungsqualität und die leistungsfähige Technologie in der Hörakustik machen Hörsysteme zu perfekten Begleitern im Alltag Hörgeminderte Menschen sichern sich damit nachhaltig ihre Lebensqualität Der erste Schritt zum guten Hören ist ein Hörtest bei einem Hörakustiker
Zur „Woche des Hörens“ vom 25 –30 09 bieten die Partnerakustiker der Fördergemeinschaft
Gutes Hören bundesweit kostenlose Hörtests an Und das Beste ist, Sie erfahren vom Fachmann
wie gut Sie hören und bekommen zusätzlich ein Überraschungspaket geschenkt.
Der professionelle Hörtest hilft, viele Probleme zu lösen, die durch Hörminderungen entstehen können Dazu zählen auch Konzentrationsschwierigkeiten, Stress und Burn-out-Gefühle Diese Zusammenhänge sind vielen Menschen oft nicht bewusst, weil sie ihr persönliches Hörvermögen überschätzen Und noch etwas: Auch Angehörige und Freunde können zur Problemlösung beitragen Häufig sind sie es, die zuerst bemerken, wenn jemand nicht mehr gut hört
Dann sollte es selbstverständlich sein, dass man darüber spricht und sich von einem Hörakustiker beraten lässt
SPANDAU. Babylotsinnen gibt es, wie im obigen Artikel erwähnt, in allen Berliner Geburtskliniken, in Spandau außer im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe auch im Evangelischen Waldkrankenhaus Und es gibt im Bezirk Spandau mit Carola Tibursky außerdem eine ambulante Babylotsin Ihre Arbeit basiert auf einem Kooperationsprojekt zwischen dem Bezirksamt und dem Waldkrankenhaus und ist Teil der Initiative„Gesund aufwachsen in Spandau“ Carola Tibursky bietet jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr eine offene Beratungssprechstunde im Stadtteilladen Hakenfelde, Streitstraße 60, an Die Babylotsin ist außerdem unter carola.tibursky@jsd.de zu erreichen tf
Das heißt, Babylotsinnen lotsen weiter?
Almuth Zieglschmid: Ja, vor allem zu entsprechenden Einrichtungen und Angeboten
Gefäßproblemen vorbeugen
SPANDAU. Im Rahmen der Gesundheitsseminare im Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstraße 6, geht es am Mittwoch, 20 September, um Gefäßprobleme und wie sie verhindert werden können
Die Veranstaltung findet in der Zeit von 17 30 bis 19 Uhr im Foyer des Hauses 30 statt. tf
Sprechstunde von Gregor Kempert
WILHELMSTADT Gregor Kempert, Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste, veranstaltet am Donnerstag, 28 September von 13 30 bis 15 30 Uhr im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38, eine Bürgersprechstunde. Anmeldung erbeten unter ¿902 79 20 21 tf
Wir kaufen ihr Gold
aus dem Bereich der frühen Hilfen wie etwa die Familienhebammen, die Stadtteilmütter oder zu wohnortnahen Beratungs- und vor allem Familienzentren Hier auf dem Krankenhausgelände gibt es zum Beispiel das Familienforum Havelhöhe als Anlaufstelle Wir sind sozusagen der Wegweiser für weitere Unterstützung, manchmal auch Tippgeber. Wir können beispielsweise natürlich keine Kitaplätze vermitteln, aber Hinweise geben, was bei der Suche beachtet werden sollte.
Wie reagieren die Frauen oder Eltern beim Kontakt mit den Babylotsin?
Almuth Zieglschmid: Meine Erfahrungen sind hier größtenteils sehr gut Es gibt wenige Ausnahmen, in denen das Gespräch abgelehnt wird Generell sind die Menschen aufgeschlossen und interessiert
Und was soll vor allem erreicht werden?
Almuth Zieglschmid: Im Mittelpunkt steht das Kindeswohl Wenn Eltern durch Hilfe entlastet werden, kann das Neugeborene und seine Geschwister einen möglichst unbeschwerten Start im Familienalltag erleben Eine wichtige Grundlage für einen gesunden weiteren Lebensverlauf Wie gut das gelingt, häng wesentlich von den Eltern ab ? Was wünschen Sie sich für das Programm Babylotse?
Almuth Zieglschmid: Es könnte ruhig noch etwas bekannter werden Weitere Lotsinnen wären ebenfalls gut Wir sind in Havelhöhe zu zweit Vor allem darf es keine Abstriche an diesem Programm und insgesamt bei Hilfen für Kinder geben Babylotsinnen im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Sprechstunden: Mo, Mi und Fr jeweils von 10 bis 12 Uhr, ¿365 01 14 28, E-Mail: babylotse@ havelhoehe.de Mehr Informationen gibt es auf https://bwurl.de/19ja.
Illegale Einreisen nehmen zu
BERLIN: Bundespolizei registriert immer mehr Flüchtlinge ohne gültige Papiere
von Dirk Jericho
Die Zahl der unerlaubten Einreisen nach Berlin steigt. Wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilt, wurden in diesem Jahr bis Juli bereits 6542 illegale Flüchtlinge aufgegriffen.
Im gesamten Jahr 2022 waren es 7419 Personen, die ohne gültige Aufenthaltsberechtigung, also Pass oder Visum, nach Berlin gekommen waren 2021 registrierte die Bundespolizei 8405 illegal Eingereiste Die jeweiligen Monatszahlen 2023 lagen von April bis Juli
mit weit über 1000 illegalen Einreisen etwa doppelt so hoch wie im vorigen Jahr
Für ganz Deutschland ist der Trend ähnlich Die Zahlen steigen jedes Jahr 2023 hat die Bundespolizei bis Juli bereits 56 052 Menschen ohne Papiere festgestellt Im vergangenen Jahr waren knapp 92 000 Flüchtlinge illegal hierher gekommen Die Bundespolizei ist vor allem für den Grenzschutz, die Sicherheit auf Bahnhöfen und Flughäfen und den Schutz von Bundesorganen wie Bundestag oder Bundesregierung zuständig
Berlin aktuell Seite 2 Kalenderwoche 37 16. September 2023
?
?
?
?
?
?
?
Almuth Zieglschmid Foto: Privat
Class Juwelier - Im Staaken Center Obstallee 28 - 13593 Spandau Telefon: (030) 700 896 72
Schmuck Uhren Münzen Zahngold Goldbarren Sofort Auszahlung! fair diskret seriös 50% auf den Batteriewechsel Batterie-Aktion! Inserat vorzeigen & Rabatt sichern ERNTEDANKFEST IM EVANGELISCHEN JOHANNESSTIFT Evangelisches Johannesstift | Schönwalder Allee 26 | 13587 Berlin Telefon 030 336 09-0 | www.evangelisches-johannesstift.de AM SONNTAG, 24 SEPTEMBER 2023 11 Uhr Open-Air-Gottesdienst 12 Uhr Eröffnung der Stände 14 Uhr Erntedankfestumzug 15 Uhr Übergabe der Erntekrone 18 Uhr besinnlicher Abschluss in der Stiftskirche EINTRITT FREI!
FGH-Hörakustiker in Ihrer Nähe: www fgh-info de Fon: 0511 76 333 666 Mo – Fr 9 00 – 17 00 Uhr HÖRTEST MACHEN & ÜBERRASCHUNG SICHERN WIR MACHEN HÖREN GUT •• IHRE HÖRAKUSTIKER
damit du nichts im Leben verpasst
ANZEIGE
Um Kinder kümmern, die nicht die eigenen sind
REINICKENDORF: Warum Reinickendorfer Bürger Pflegekinder großziehen / Die
von Thomas Frey
Der kleine Junge, in diesem Artikel heißt er„Paul“, ist ein Jahr alt Seit 22 August ist er das Pflegekind in der Familie von Sandra Paul lacht viel und lässt sich zufrieden füttern. Zu Sandra, die nicht seine leibliche Mutter ist, hat sich anscheinend sehr schnell ein Urvertrauen hergestellt.
Paul ist eines von bis zu 200 Kindern, die jedes Jahr im Bezirk Reinickendorf in Pflege gegeben werden müssen Die Ursachen dafür sind vielfältig Manchmal melden sich Mütter oder Eltern selbst, wenn sie sich den Herausforderungen mit einem Kind nicht gewachsen fühlen Häufig wird das Jugendamt tätig und nimmt die Kinder aus den Familien Im besten Fall kommen die Kinder in Pflegefamilien wie der von Sandra, ihrem Mann und zwei leiblichen Kindern, sieben und neun Jahre alt, die noch zu Hause leben Paul ist ihr erstes Pflegekind Erst seit kurzem hat die Familie die Berechtigung für diese Aufgabe.
Stadt der Kinder
Einige Kilometer weiter wohnt
Tanja mit zum Zeitpunkt des Besuchs noch drei Kindern
Die Älteste (14) ist ihr eigenes Kind. Es folgen ein Junge (12), mit dem kurz nach dessen Geburt ihr Einsatz als Pflegemutter begann, und ein Mädchen, acht Jahre alt, das sie auch als Kleinkind in Pflege genommen hat Bis vor kurzem lebte noch ein weiterer Junge (11) in ihrer Familie Er ist inzwi-
schen ausgezogen, kommt aber regelmäßig vorbei
In Kürze wird die Familie erneut wachsen Tanja ist eine Anlaufstelle, wenn Kinder sehr kurzfristig in Obhut genommen werden müssen Dafür ist in ihrer Wohnung immer ein Zimmer reserviert Mitte September werden zwei Mädchen, zwei und drei Jahre alt, einziehen
Tanja und Sandra, zwei Frauen, die zusammen mit ihren Familien eine Aufgabe übernommen haben, für die das Wort Berufung am besten passt Sie nehmen Kinder bei sich auf, deren Start ins Leben alles andere als einfach war Sie versuchen, ihnen Halt, Stabilität, Zuwendung zu geben. Die eine macht das bereits seit einem Dutzend Jahren, die andere erst seit Kurzem
Warum aber wurden sie Pflegemütter? Ihr Motiv sei gar nicht so selbstlos und uneigennützig,„vielleicht sogar egoistisch“, sagt Sandra Die Kinder von heute, würden einmal diejenigen sein,„die sich um uns kümmern sollen Also sollten wir uns auch um sie
kümmern“, erklärt sie Sie habe viel Glück im Leben gehabt und wolle davon etwas zurückgeben Sandra hat fünf leibliche Kinder, von denen die Ältesten bereits 27, 23 und 21 Jahre alt sind
Tanja hat drei„eigene“ Kinder
Die beiden ältesten sind schon lange aus dem Haus. Tanja selbst hat sich sehr früh für Berufe mit sozialem und karitativem Hintergrund interessiert „Eine Zeitlang wollte ich Entwicklungshelferin werden“, erzählt sie Ihre heutige Bestimmung fand sie nach ihrem dritten Kind Die Schwangerschaft und noch mehr die Zeit nach der Geburt seien wunderschön gewesen, schwärmt Tanja Wenig später nahm sie das erste Pflegekind an. Dies entschied sie gemeinsam mit ihrem Mann, von dem sie sich vor zwei Jahren getrennt habe Tanjas Bestimmung seien Kinder und deren Wohlergehen, erklärt Eva, die Freundin von Tanjas ältestem Sohn Das ist das„was du kannst, was du fühlst, wie du lebst, wer du bist“
Aktuell gibt es in Reinickendorf rund 200 Pflegefamilien
Berliner Woche stellt zwei beispielhafte
Familien vor
Die Zahl klingt zunächst ziemlich hoch, sie relativiert sich aber im Verhältnis zum Bedarf Bevor jemand diesen Status bekommt, stehen intensive Prüfungen an Die hätten ungefähr so lange gedauert, wie eine Schwangerschaft, rekapituliert Sandra Es habe mehrere Gespräche gegeben Ein umfangreicher Fragebogen musste ausgefüllt werden Einsichten in die wirtschaftliche Situation wurden verlangt und es gab einen Vor-Ort-Termin Auch die beiden Kinder wurden interviewt und nach eventuellen Vorbehalten gegen ein weiteres Geschwisterchen abgeklopft Ein polizeiliches Führungszeugnis ist ohnehin obligatorisch Ein ziemlicher Aufwand, aber notwendig, stellt Sandra fest. Denn es handle sich um einen sehr sensiblen Bereich
Mehr als das persönliche Durchleuchten beklagt Tanja den Umgang mancher Ämter mit den Pflegefamilien „Einige vermitteln dir den Eindruck, du bis der letzte Husten“ Pflegekinder stehen in der Regel unter der Verantwortung derjenigen Jugendämter, aus deren Bezirken die leibliche Mut-
ter stammt Tanja hat es deshalb mit den Behörden in Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Reinickendorf zu tun Stelle sie beispielsweise den Antrag auf einen Zuschuss, könne es sein, dass ein Amt ihn sofort bewilligt, das zweite eine weitere Begründung verlangt und das dritte das Anliegen ablehnt, erzählt sie aus ihren Erfahrungen
Es gebe aber auch engagierte Menschen Beide Pflegemütter erwähnten Kordula Runow, die Verantwortliche im Bezirksamt Reinickendorf und die Kooperationspartner im Verbund der Pflegekinder Reinickendorf, Horizonte gGmbH und Waltraud Viet, Tanja auch die AWO pro:mensch gGmbH und Thomas Kralovsky. Der Bezirk Reinickendorf vermittelt zumindest nach außen die Botschaft, die Pflegefamilien liegen ihm am Herzen Sie werden regelmäßig zu Treffen eingeladen und ihr Engagement gewürdigt Es gibt Informationsveranstaltungen und Aufrufe an weitere Interessierte, sich zu melden
Ja, in Reinickendorf bestehe eine Wertschätzung für diese
Arbeit, sagte Waltraud Viet Aber insgesamt hätten Pflegefamilien keine Lobby Vor allem in der Berliner Landespolitik werde deren Einsatz noch immer nicht erkannt oder geringgeschätzt Häufig werde das Unterbringen von Kindern in speziellen Einrichtungen propagiert, obwohl dort schon die Kosten weitaus höher seien
Pflegekinder sind, wie der Name schon sagt, Kinder, die in Pflege genommen, aber nicht zur Adoption freigegeben sind Bei den Pflegefamilien gibt es den Status einer befristeten sowie einer unbefristeten Pflege
Wenn möglich, ist auch ein Kontakt zur leiblichen Mutter gewünscht Bei Sandra ist das der Fall Tanja hat zu den Müttern ihrer beiden jüngeren Pflegekinder keinen Kontakt, aber zu der ihres Ältesten. Dass der Junge zwei Mütter hat, sei für ihn kein Problem, sagt Tanja „Er kennt es nicht anders“
Mehr Informationen zum Thema Pflegekinder, über den Alltag und Voraussetzungen auf www.pflegekinder-berlin.de
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 18.09. 2023 bis Samstag, den 23.09. 2023
Lokales Seite 3 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Tanja mit zwei von ihren Pflegekindern. Foto: Privat Der Bezirk Reinickendorf lädt regelmäßig Pflegefamilien ein. Foto: Bezirksamt Reinickendorf
Alpro Soya, Skyr-Style, Absolutely, This is not Milk, Soya- oder Haferdrink 100% pflanzlich, versch. Sorten 1l/kg = 4,26/3,73/1,49 n. G. = 1,79 350/400g/1l Becher/Packung Kasseler Kamm, mit Knochen als Bratenstück, mild gesalzen und goldgelb geräuchert n.G. = 5,99 1kg Deutschland/ Niederlande/Spanien GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I n.G. 0,59 Stück Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,95 n. G. = 1,59 200g Becher funny-frisch Chipsfrisch, Erdnuss-Flippies oder Ofenchips versch. Sorten 1kg = 9,52/7,93/5,95 n. G. 1,19 125/150/200g Beutel Delverde Classica Ital. Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg = 1,76 n. G. = 1,39 500g Beutel TOP-PREIS 1|49 SIE SPA EN B U 1 00 € TOP-PREIS 5|55 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 0|49 S E SPAREN 28% TOP-PREIS 1|59 SIE PAR N BIS ZU 1 30 € TOP-PREIS 1|19 SIE SPAREN B S U 1 00 € TOP-PREIS 0|88 SIE PA EN BIS U 1 01 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,30 € 2|99 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l 4,39 n. G. = 3,99 0,75l Flasche = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 18.09.2023 bis Samstag, den 23.09.2023, KW 38. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT exklusiv mitderApp
Ausstellung
Galerie Kulturhaus, Mauerstr.
6:„Daily Icon“, kritische Konsumkultur, Papier- und Objektarbeiten, bis 2 November Eintritt frei Mo-Fr
13-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, Informationen unter kulturhaus-spandau de Kleine Galerie Neukladow, Neukladower Allee 9: Künstler*innen im Havelbogen: Bilder, Skulpturen, Fotos, Bücher, Videos, bis 24 September, Sa/So 11-18
Uhr; Infos auf kladower-forum de Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstr 13: Kollektiv Artyshox: „Ich & Wir“, September/Oktober
Bühne
Bar jeder Vernunft, Schaperstr
24: Lilo Pfister und die Drei von der Tankstelle:„She‘s back – Lilosophien“, Musik-Show, Uraufführung, 18 /19 September 20 Uhr; Die Geschwister Pfister im Sitzen:„Relaxez-Vous!“, Musik-Show, 21 -23
September 20 Uhr; 24 September
19 Uhr, Infos unter ¿ 883 15 82
Vaganten Bühne, Kantstr 12
a:„Woyzeck“, Schauspiel nach G
Büchner, 18 /19 September 20
Uhr;„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, Schauspiel nach H Böll, 20 /21 September 20 Uhr;„Titus Andronicus“, Schauspiel von W
Shakespeare, 22 /23 September
20 Uhr, Infos unter ¿ 313 12 07
Dies & Das Altstadt Spandau, Marktplatz, Reformationsplatz: Soziales Gesundes und Internationales Spandau 2023“, 50 Stände und Aktionsflächen zeigen die Vielfalt Spandaus und informieren, 23
September 11-16 30 Uhr;
Bruno H. Bürgel Sternwarte, Heerstr 531: Mondbeobachtungsabend in der Sternwarte, 22
Sozialmarkt in Spandau
SPANDAU An rund 50 Ständen und Aktionsflächen präsentieren sich auf dem Marktplatz am Sonnabend, 23 September, von 11 bis 16 30 Uhr, Vereine und Akteure aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Integration und Inklusion Mit dabei sind neben Abteilungen des Bezirksamtes und Beiräten unter anderem Organisationen wie Amnesty International, der Partnerschaftsverein oder die Zukunftswerkstatt Die Veranstaltung soll die Vielfalt Spandaus herausstellen tf
Tipp der Woche
Lebendiges Wasser strömt
Das Ev Johannesstift in Spandau feiert am 24 September zwischen 11 und 18 Uhr sein Erntedankfest unter dem Motto:„Ströme des lebendigen Wassers“, mit zahlreichen Ständen, einem bunten Programm und Spiel- und Mitmachangebote für Kinder Den Höhepunkt bildet um 14 Uhr der traditionelle Erntedankfestumzug, an dessen Ende um 15 Uhr die Erntekrone übergeben wird evangelisches-johannesstift de
September 19 Uhr, nur bei klarem Himmel, Infos: bhb-sternwarte de Gemeindehaus der ev Kirche Kladow, Kladower Damm 369: „Kulturcafé“, Gespräche und Kultur bei Kaffee und Kuchen, 21 September 15-17 Uhr
Kladower Forum, Kladower Damm 387: Repair Café III, 19 September 17 30-20 Uhr Anmeldung erforderlich, weitere Informationen unter bwurl de/18qu
Kulturzentrum Staaken, Sandstr 41:„Tanztee“, 23 September 16 Uhr, weitere Informationen unter kulturzentrum-staaken de Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23: Informations- und Austauschrunde zum Thema Depression- und Selbsthilfegruppe, 19 September 18-20 Uhr; Nachbarn bei Kaffee und Kuchen kennenlernen, 20 September 1517 30 Uhr, Anmeldung erforderlich per E-Mail unter junge-selbsthilfespandau@casa-ev de
Aktionen am Cleanup Day
SPANDAU Unter dem Motto „Spandau aufräumen“ finden am World Cleanup Day am Sonnabend, 16 September, mehrere Mitmachaktionen statt Unter anderem wird ab 10 Uhr am Reformationsplatz aufgeräumt Um 13 Uhr findet zudem ein Upcycling Workshop in der Spandauer Freiwilligenagentur, Carl-SchurzStraße 53 statt Weitere Cleanup-Aktionen gibt es in Staaken, am Hahneberg oder in Siemensstadt Die vollständige Liste steht auf wir-berlin.org/ aktionstag-2023/ tf
Im Evangelischen Johannesstift in Spandau wird den ganzen Tag das Erntedankfest gefeiert Foto: Schweizer Frederic
Führung
Maximilian-Kolbe-Str vor dem Restaurant„La Vita“:„Kräuterführung in den Rieselfeldern“, 22 September 17 Uhr, Anmeldung: wildkraeutersprache@gmx de Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549: Musikalische Baumwanderung rund um den Hahneberg“, 20 September 14-17 Uhr;„Wildkräuterführung“, 23 September 10-12 30 Uhr, Anm : mail@ naturschutzstation-hahneberg de Kids & Co.
Cineplex Spandau, Havelstr. 20: Spatzenkino im September: „Glückwunsch!“, (ab 4 J ), mit„Pass gut auf, Willi Wiberg“,„Casper und Emma lernen tanzen“,„Trudes Tier: Das Geschenk“, 19 September 10 Uhr, Infos unter ¿ 449 47 50 Kulturhaus Spandau, Mauerstr
6: Du hast angefangen! – Nein Du“, nach dem Kinderbuch von David McKee„Two Monsters“, (ab 3
J ), puppen etc, 20 September 10 Uhr; Chris Hyde:„Zaubersalon“, 24 September 16 Uhr, ¿ 333 40 22, www kulturhaus-spandau de Ev Philipp-Melanchthon-Kirchengemeinde, Gemeindehaus, Pichelsdorfer Str 79: Eltern-KindGruppe (1-3 J ), immer freitags, 22 September 9 30-11 Uhr
Heimaten im Berlinovo, Rauchstr 29-30: Kinderfest, anlässlich des Weltkindertages, 20 September 16-17 30 Uhr, Informationen unter heimaten giz berlin
Zitadelle, Gotischer Saal, Am Juliusturm 64: Babykonzert mit dem Quartett Saitensturm, 24 September 11/13 Uhr; Babykonzert:„Klassik für Kids“, 24 September 15 Uhr, Infos: babyeventsberlin de, Infos unter zitadelle-berlin de Kino
Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr. 6:„Im Herzen jung“, Mo, Mi 14 30 Uhr;„Oppenheimer“, Mo-
In alle Ewigkeit
Sa 16 45 Uhr; So 13 15 Uhr;„Fallende Blätter“ Mo-Sa 20 15 Uhr; So 18 30 Uhr;„Die Unschärferelation der Liebe“, Di-Sa außer Mi 14 45 Uhr; Jazzfieber – The Story of German Jazz , Sa 13 Uhr; So 20 15 Uhr; „Das Lehrerzimmer“, So 16 30 Uhr, Infos auf kinoimkulturhaus de Konzert & Musik
Café Theater Schalotte, Behaimstr 22:„La Louve & Rubin Henkel“, 22 September 20 Uhr; „DosSolas – Aflamencada“, 23 September 20 Uhr, schalotte de Dorfkirche Alt Kladow, Kladower Damm 369: Das Nerida Quartett, 21 September 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken, Hauptstr. 12:„Staakener DorfkirchenMusiken: Musikalischer Streifzug“, 21 September 18 30 Uhr
Ev. Dorfkirche Staaken, Hauptstr 12: Dorfkirchen-Musik mit Werken von Bach, Haydn, Kodály, Ravel, Milstein und Prokofjew, 21 September 18 30 Uhr
Ev Weihnachtskirchengemeinde, Haselhorster Damm 54: 67 Haselhorster Orgelstunde im Rahmen des Spandauer Kirchenmusikfestes, Musik aus drei Jahrhunderten auf der Reger-Orgel, 24 September 16 Uhr Eintritt frei
Kladower Forum, Kladower
Damm 387: Avner Geiger (Flöte), 22 September 19 Uhr Infos unter kladower-forum de Kulturhaus Spandau, Mauerstr
6: Operetten zum Kaffee – Operette quer Beet“, mit Alenka Genzel & Frank Matthias, 19 September
15 Uhr, ¿ 333 40 22, Informationen unter kulturhaus-spandau de Spandovia Sacra – Museum von St. Nikolai, Reformationsplatz
12: Konzert unterm Dach: Gäste aus Finnland, 22 September 19 30
CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Nino de Angelo
von Manuela Frey
Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben
Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr„Jenseits von Eden“, sondern stark und authentisch im Zentrum des Lebens Das Album„Gesegnet und Verflucht“ verkaufte weit über 100 000 Exemplare und hat Goldstatus erlangt Nino de Angelos Statement darin ist klar: Auch Superhelden haben Schwachstellen, man muss sich Ihnen nur stellen „Gesegnet und Verflucht –das ist meine Lebensgeschichte, sagt Nino de Angelo Ich wurde reich beschenkt und bin auch sehr tief gefallen Die Songs der CD sind mein Lebenswerk und ich muss auf die Bühne, um die Menschen damit zu erreichen“
Dieses Vorhaben wird nun Realität mit seinen Konzerten in Deutschland Nino de Angelos Ewigkeit dauert dann pro Kon-
Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu Foto: Tom Wagner
zert 120 Minuten Der Sänger wird auf seiner Tournee ein Zeichen setzen und einen einst gefallenen Helden präsentieren, der stärker denn je aufgestanden ist, um sich und seine Träume zu verwirklichen
Möchten Sie Tickets für den 11 Oktober, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 31 und das Lösungswort„Eden“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinn-
Uhr, Eintritt frei, Fr, Sa und So 1518 Uhr, Infos: nikolai-spandau de St.-Nikolai-Kirche, Reformationsplatz 1: Orgelandacht mit Bernhard Kruse, Orgelmusik unterschiedlichster Stilrichtungen, anschließend kurze Orgelführung, 23 September 12 Uhr, Eintritt frei Kurs & Workshop
Peter-Härtling Grundschule, Falkenseer Damm 28:„Pickleball“, offenes Training des TSV-Spandau 1860, 22 September 18 Uhr Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23:„Aus Alt mach Neu!" Upcycling-Workshop in Siemensstadt, 22 September, 23 September 10-14 Uhr, auch in der Wattstr 13, Anmeldung bitte unter stadtteilbuero@casa-ev de
Vortrag & Lesung
2RadCafé, Sakrower Landstr 4: „Zeit für mich: Selbstfürsorge im Pflegealltag“, Vortrag im Rahmen der Woche der Demenz des Pflegestützpunktes Spandau Heerstraße, 20 September 17 Uhr, Informationen unter ¿ 338 53 64 30 Kulturzentrum Staaken, Sandstr. 41:„Vorsorge rundum sorglos , 22 September 16 Uhr, ¿ 36 41 57 28, Infos: kulturzentrum-staaken de Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1: Jenny Schon:„Die Spaziergängerin von Berlin“, Buchvorstellung, 23 September 19 Uhr
Vivantes Klinikum Spandau, Haus 30 Foyer, Neue Bergstr. 6:„Wie können Gefäßprobleme verhindert werden?“, Gesundheitsseminar, 20 September 17 30-19 Uhr, Infos unter bwurl de/19ca Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Auf den Spuren der Reformation
SPANDAU Die Reformation hatte in Brandenburg ihren Ausgangspunkt 1539 in der Spandauer Nikolai-Kirche An dieses Ereignis sowie an die Bedeutung der Reformation für Spandau erinnert eine kostenfreie Exkursion durch die Altstadt mit Karl-Heinz Bannasch am Sonnabend, 23 September, um 13 Uhr vor dem Rathaus an der CarlSchurz-Straße 2/6 tf
Herbst als Thema im Kunstkurs
spiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 21 September 2023 Die Gewinner werden benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise in der Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Auf seinerTour„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ kommmt Nino de Angelo am 11 Oktober, 20 Uhr in dieVerti Music Hall am Mercedes-Platz 2 Tickets unter www eventim de und www tourneen com sowie unter ¿01806/57 00 35
SIEMENSSTADT Unter dem Motto„Jahreszeit als Bildthema“ startet im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13 am Freitag, 15 September, von 11 bis 16 Uhr, ein Kunstkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Herbstimpressionen werden gemalt Die Teilnahme kostet fünf Euro Anmeldung erbeten: info@vhsspandau de oder unter ¿902 79 50 07 tf
Kürbisfest im Seniorentreff
HASELHORST Am Mittwoch, 11 Oktober, 15 bis 18 Uhr, findet im Seniorentreff am Haselhorster Damm 9 das Kürbisfest statt Der Eintritt kostet drei Euro plus zwei Kostenbeitrag Karten gibt es ab Montag, 11 September bis spätestens Mittwoch, 4 Oktober, im Seniorentreff unter ¿32 30 63 81 tf
Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Die Heimat kleiner Zirkuskünstler
NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN: Bei Cabuwazi trainieren rund 240 Kinder
von Bernd Wähner
EinTeam des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi ist jetzt inzwischen schon seit drei Jahren an derWartenberger Straße 175 zu Hause.
„Anfangs waren wir mit unserem Zirkus-Mobil unterwegs. Wir besuchten unter auch Flüchtlingsunterkünfte“, erläutert der Leiter des Standortes, Torsten Schmidt Seit 2021 hat Cabuwazi seinen festen Standort Das gelb-rote-Zirkuszelt ist weithin sichtbar „Inzwischen sind wir im Vollbetrieb und haben fast unsere Kapazitätsgrenze erreicht“, erklärt der Standortleiter
Das Team bietet auch Schulworkshops an Nachmittags kommen dann zahlreiche Kinder aus dem Kiez zum Zirkustraining ins große Zelt Und vier- bis Achtjährige nehmen im Projekt Cabuwinzig an einem ersten spielerischen Zirkustraining teil Die drei Zirkusmobile besuchen Einrichtungen, um dort Zirkusangebote zu machen, und nach und nach wird seit Beginn dieses Schuljahrs mit dem Aufbau von Ar-
Von der Idee, zum Projekt, zum Geld
SPANDAU. Wie aus einer Idee dank finanzieller Unterstützung ein Projekt werden kann, vermittelt ein Workshop am Donnerstag, 28 September, von 15.30 bis 19 Uhr im Rathaus Spandau, Carl-SchurzStraße 2-6 Veranstalter sind das House of Resources Berlin in Kooperation mit der Stabsstelle Integration des Bezirksamtes Den Teilnehmern erfahren, wie ein Projektkonzept aufgebaut sein muss, um dafür einen Antrag auf Fördermittel stellen zu können Anmeldung per E-Mail an integration@ba-spandau berlin de Mehr Informationen gibt es im Internet auf bwurl de/19j7 tf
Walldürner Weg ist gesperrt
beitsgemeinschaften an Schulen begonnen
Zentrum all dieser Aktivitäten ist die frühere Parkplatzfläche an der Wartenberger Straße, auf der das große Zelt steht Eingerahmt ist es von 38 Containern für Büro- und Sanitär-
Stadt der Kinder
räume, Räume für die Technik, Schneiderei, Requisitenbau, Umkleideräume, ein Trainingsraum für die Jüngsten, ein Cafébereich und anderes mehr
Die Container des Zirkus waren einst mobile Unterkünfte für die ersten Flüchtlinge, die aus Kriegs- und Krisengebieten
Mitte des vergangenen Jahrzehnts nach Berlin kamen Inzwischen sind moderne Modulare- und andere Unterkünfte gebaut worden, sodass die Container nicht mehr benötigt werden Weil die Berliner Immobilienmanagement GmbH zu viele davon hat, stellte sie einige kostenlos zur Verfügung.
Cabuwazi wurde vor 29 Jahren in Kreuzberg gegründet Im Laufe der Zeit kamen Standorte in Alt-Treptow, Altglienicke, Marzahn und auf dem Tempelhofer Feld hinzu Dass es nun einen Standort in Neu-Hohenschönhausen gibt, lag unter anderem daran, dass Kinder aus dem Bezirk bis zum Marzahner Standort fuhren, um dort zu trainieren
Inzwischen sind bei Cabuwazi Hohenschönhausen rund 30 Mitarbeiter, die meisten davon als Honorarkräfte, beschäftigt „Als Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung machen wir ganz unterschiedliche Trainingsangebote“, sagt Torsten Schmidt So können die Kinder unter anderem am Trapez, am Vertikaltuch, auf dem Trampolin üben Sie können Bodenakrobatik, das Balancieren auf dem Drahtseil oder auf einer Kugel, Breakdance und anderes mehr trainieren Etwa 240 Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig Zwei- bis dreimal im Jahr zeigen sie bei Zirkusshows, was sie drauf haben Die nächste Show ist für die Vorweihnachtszeit geplant Immerhin 256 Zuschauer finden im Zelt Platz.
Gute Laune einschalten!
HAKENFELDE. Bis voraussichtlich zum 13 Oktober wird die Fahrbahn des Walldürner Wegs erneuert Die Straße erhält laut dem Bezirksamt Spandau eine neue Trag- und Bindeschicht, Frostschutz sowie eine Asphaltdecke Während der Bauarbeiten ist der Walldürner Weg zwischen Cautiusstraße und Michelstadter Weg gesperrt. tf
Spandau mitgestalten
SPANDAU Das Bezirksamt ermöglicht den Bürgern wieder, sich an der Gestaltung des Bezirks über den Bürgerhaushalt zu beteiligen Noch bis zum 15 Oktober gibt es die Möglichkeit, Ideen für Projekte oder auch Einsparvorschläge im Rahmen des Bürgerhaushalts zu machen Der beste Weg dafür ist die Internetseite www buergerhaushalt-spandau de Für den Zugang ist eine Anmeldung erforderlich Die bis dahin eingegangenen Wünsche können ab 16 Oktober bis 5 November bewertet werden In den Bürgerämtern und Bibliotheken des Bezirks liegt außerdem ein Informationsflyer zum Thema Bürgerhaushalt aus. tf
Audio-Walk zu Ohnesorg
CHARLOTTENBURG. Warum tötete der Berliner Polizist Karl-Heinz-Kurras 1967 den Studenten Benno Ohnesorg? Ein performativer Live-AudioWalk vom Verein Historikerlabor und„Tatwerk“ nimmt das Publikum vom 22 September bis zum 3 Oktober mit zu den Originalschauplätzen in Charlottenburg Bei dem Stadtrundgang können die Teilnehmer über Bluetooth-Kopfhörer szenische Dialoge, Text- und Soundcollagen hören Zwei Schauspieler und zwei Historiker erwecken so ein Szenario, das die BRD erschütterte und verblüffende Parallelen zu heute aufweist Die Teilnahme ist kostenfrei Eine Reservierung ist jedoch zwingend erforderlich im Internet auf www kurraskomplex de uk
Wir begrüßen unsere Gäste mit einem 10% Rabatt bei Vorlage dieses Coupons in der Klosterstraße 34 -35 • 13581 Berlin
Täglich von 12:00 – 22:00 Uhr
Alle Angebote & Infos unter: www.ristorante-cappuccino.de
VERKAUF: FRUCHTAUFSTRICHE auf dem Spandauer Bauernmarkt Donnerstag, 21.09.2023, 9:00 bis 18:00 Uhr
Alle Produkte werden aus frischen Früchten, Blüten und Gewürzen von unseren Bewohnern selbst hergestellt.
Lokales Seite 5 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Torsten Schmidt leitet den Cabuwazi-Standort an der Wartenberger Straße. Foto: Bernd Wähner
ImHerbstfallen dieBlätter undbeiCappuccino diePreise! ImHerbstfallen Rabatt 10%
Im die
GUTSCHEIN Bei einem Einkaufswert ab 2,50 €
ein Glas Fruchtaufstrich (50
dazu. Ein Gutschein pro Person. Der Gutschein ist nicht übertragbar Einzulösen in Spandau auf dem Bauernmarkt. Nur am 21 09 2023 gültig!
www.bethanien-diakonie.de ------------------------------------ Angebot in 24 Stunden ---Photovoltaik Beratung--- Alles aus einer Hand --- Zum Festpreis -----------------------------------Tel: 06151 - 6794474 www.kraft-solar.de
gibt es
ml) gratis
RadeLandlädchen (Mo/Mi/Sa, 14 bis 16 Uhr) Radelandstr. 199, 13589 Berlin
UKW 106,0 DAB+ Kabel Web App SmartSpeaker
Schnieke und cool
SCHULE: Wieder einmal wird über Kleiderordnungen diskutiert
kleid, zu tragen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlägt Einheitskleidung vor und will darüber diskutieren. Das befeuert auch wieder die Debatte über Kleidungsvorschriften in Deutschland
Der Bundeselternrat ist dafür Er meint, dass zerrissene Klamotten oder extrem freizügige Outfits in der Schule nichts zu suchen hätten In etlichen Schulen gibt es längst gewisse Kleiderregeln In einer Schule in Wermelskirchen dürfen Schüler zum Beispiel nicht in
Kartoffelfest auf der Domäne
Jogginghose zum Unterricht kommen Ich finde Schuluniformen schick, irgendwie hat das was. Hier bei uns wird sich das aber nie und nimmer durchsetzen Und wenn vorgeschriebene Dresscodes, muss es von allen – Schülern, Lehrern und Eltern – gemeinsam ausgewählt und gewollt sein Es muss ja nicht wie an britischen Eliteprivatschulen Rock und Bluse oder Hemd, Krawatte und Jackett sein Irgendwas Schniekes und trotzdem Cooles, das alle mit Stolz tragen und das zusammenschweißt.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Die Nähe Ihres Schatzes ist Ihnen augenblicklich wichtiger denn je Beruf: Gegen die Routine in der Firma helfen jetzt neue Impulse Allgemein: Ihre Engelsgeduld versetzt alle Beteiligten in Erstaunen STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Ein klärendes Gespräch sorgt für frischen Wind im Beziehungsalltag Beruf: Ein Kurswechsel bereitet Ihnen kleine Unannehmlichkeiten Allgemein: Bald schon dürften sich Missverständnisse auflösen
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Komplimente geben
Ihnen derzeit viel Sicherheit und Selbstvertrauen Beruf: Nehmen Sie die Hilfe, die man Ihnen anbietet ruhig an Allgemein: Kritik sollte Sie nicht gleich aus der Bahn werfen
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Um nicht verletzt zu werden, reagieren Sie fast ein wenig abweisend Beruf: Beruflich erwartet Sie nun eine etwas flaue Zeitspanne Allgemein: Es wird heiß zugehen handeln Sie deshalb niemals übereilt
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Sind Sie von jemandem beeindruckt? Dann arrangieren Sie ein Treffen Beruf: Stecken Sie sich Ziele für die nahe berufliche Zukunft Allgemein Ein kleiner Gewinn kommt sehr überraschend für Sie
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: In einer Beziehung sollten Sie nun keine voreiligen Entschlüsse treffen Beruf: Beharren Sie auf Ihrem Standpunkt es wird sich lohnen Allgemein: Eine finanzielle
Transaktion könnte jetzt gelingen
gekräuseltes Gewebe
Tennisschläger (Mz )
Bergstock bei St. Moritz
kathol Klosteroberin
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Rosarote Wolken haben sich verzogen, der Alltag holt Sie wieder ein Beruf: Sie finden diese Woche viel Spaß an einer neuen Arbeit Allgemein: Gehen Sie mit sich und anderen etwas geduldiger um SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe: Ihr umwerfender Charme dürfte wieder einmal so manches Opfer finden Beruf: Es könnte zu ungerechtfertigten Anschuldigungen kommen Allgemein: Eventuell steht ein unverhofftes Wiedersehen bevor
Snowboardsprung mit Drehung (engl.)
beste Zimtsorte
SCHÜTZE 23.11.–21.12
Liebe: Was Sie auch eingefädelt haben, es läuft jetzt wie am Schnürchen ab Beruf: Nicht immer erweist sich der direkte Weg als der beste Allgemein: Fragen Sie in einer Angelegenheit noch einmal nach STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Vorsicht! Die Gefahr besteht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen Beruf Wonach Sie lange gestrebt haben wird nun Wirklichkeit Allgemein In dieser Woche gibt es nichts was Sie beunruhigen könnte
nordruss Halbinsel
DAHLEM. Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr: das Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 45 Am 16 und 17 September, 10 bis 18 Uhr, können auf den Feldern der Domäne sieben Sorten Kartoffeln selbst aus der Erde gesammelt werden Nach der Ernte wird auf dem Hof gefeiert Neben Gerichten von der Bio-Gastronomie der Domäne gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie Das Museum im Herrenhaus hat geöffnet und auch die Depotscheune öffnet ihre Tore Dort werden historische Gerätschaften wie eine Kartoffelsortiermaschine aus den 1920erJahren in Betrieb genommen In Mini-Workshops werden knusprige Kartoffelchips hergestellt, außerdem gibt es Kindertheater, Ponyreiten, Kutschfahrten und Livemusik, es können T-Shirts bemalt und Blumenkränze gebunden werden
Auf den Markt werden Kunsthandwerk, Manufakturgüter und Kulinarisches angeboten
Der Eintritt kostet 3,50 Euro, ermäßigt zwei Euro KaR
Cartoon der Woche
heute von Miguel Fernandez Aus der KarikaturenFreiluftausstellung
„PRIMA BILDER –
Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß
Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de
WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Wer mit dem Feuer spielt, muss auch mit verbrannten Fingern rechnen Beruf: Verhalten Sie sich bei Besprechungen sehr diplomatisch Allgemein Eine Überraschung sorgt für ordentlich Herzklopfen FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Schenken Sie Eifersüchteleien Ihres Partners weniger Aufmerksamkeit Beruf Siegerblut pulsiert in Ihren Adern jetzt geht es rund Allgemein: Genaues Zuhören bewahrt Sie vor einer Überraschung
früherer Minister in islam Staaten weltumfassend traurig, trostlos (Lage, Zustand)
Papa (engl Kurzform)
Gut beschirmt bei bestem Sommerwetter – so genossen Leser die Jubiläumstour der Morgenpost auf der Spree. Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services
Alle an Deck zum 125.
BERLIN: Morgenpost lud Leserinnen und Leser zu Jubiläumsfahrten auf der Spree ein
von Hendrik Stein
Am 20 September 1898
erschien die erste Ausgabe der Berliner Morgenpost. Das 125-jährige Jubiläum feierten die Blattmacher in der vergangenenWoche gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern auf der Spree.
Gut gelaunt und bei bestem Wetter schipperten bei mehreren Fahrten insgesamt 2000
Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost auf Einladung des Verlages über die Spree Viel Zeit an Bord der MS„Alexander von Humboldt“, um mit den Redakteurinnen und Redakteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die lange Tradition der großen Berliner Tageszeitung zu informieren Am Mittwoch, 20 September, erscheint im Übrigen die Berliner Morgenpost mit einer Sonderbeilage zum Jubiläum
Ankunft (Hinweis auf Flughäfen)
Rosshaar zum Polstern (frz.)
Kehrreim weibl. Märchengestalt
serbische Währung arkt Wasservogel
Hauptstadt in Südostasien
Wohlgeruch (franz.)
jemand der Eigentum stiehlt Schlag
deutsche Vorsilbe Skitorlauf
weibl Schwein Wandelgarten
griech Vorsilbe Kfz-Z Syrien klein aber
Stücke vom Ganzen
Lot, Fadengewicht
einteilige Unterwäsche (Kurzw.)
Querstange am Segelmast
Schulleiter
Ausruf des Schmerzes s1608-0505
Schlagzeuger (engl.)
3 3
4 8
5 6
2 6 8
RIERE AUSBILDUNG JOBS
KA
berliner-woche de/jobs-und-karriere
Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 37 16. September 2023
großes Meeressäugetier
7
4 SUDOKU 1 4 9 8 6 5 2 7 3 8 2 5 1 7 3 6 4 9 3 6 7 4 9 2 1 8 5 4 5 1 3 8 9 7 2 6 2 9 3 7 1 6 4 5 8 6 7 8 5 2 4 9 3 1 7 8 4 9 3 1 5 6 2 5 1 6 2 4 8 3 9 7 9 3 2 6 5 7 8 1 4 ■ ■ R ■ ■ ■ K ■ S T E K C A R ■ E E F ■ R R E ■ N I R O I R P ■ K L A ■ N I P S B E I D ■ V ■ ■ L ■ N I N A K ■ E B ■ N ■ L A W I O N A H ■ N ■ ■ D ■ R I S E W R Y S ■ E ■ E ■ E ■ L A B O L G K R A P ■ D ■ ■ T A L O S E D ■ O H O ■ A U A ■ R E M M U R D ■ AUFLÖSUNGEN Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch
KREUZWORTRÄTSEL Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
1 9 5 2 8 1 7 6 7 9 5 1 2 9 1 5 7 9 TEILNAHMEBEDINGUNGEN
ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
von Dirk Jericho Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann
In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als auch private –eine einheitliche Schulkleidung oder zumindest eine vorgeschriebene Kleiderordnung In Frankreich ist es seit Anfang September verboten, in Schulen die Abaya, das islamische knöchellange Über-
Arbeitgeber stellen sich vor
Sie suchen einen Job? Auf unserer Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei? Sie suchen Mitarbeiter? Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie so das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!
Hier ist immer tierisch was los
PANKOW: Besuch auf dem Kinderbauernhof Pinke Panke
von Bernd Wähner
Er ist eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen für Kinder im Bezirk: der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18
Hier gibt es Gehege mit Haustieren, Hühner laufen frei herum, im Garten wachsen Gemüse und Obst Blumen blühen Es gibt eine Holzwerkstatt, einen Kreativbereich und anderes mehr Im Zentrum des Kinderbauernhofs steht ein Fachwerkhaus aus Holz und Lehm Jede Woche kommen Hunderte Kinder auf den Pinke Panke, um hier ihre Freizeit zu verbringen
Die Idee für diesen pädagogisch betreuten Bauernhof auf dem ehemaligen Mauerstreifen hatte Annett Rose „Ich komme aus der Spielwagenbewegung Wir hatten so was schon mal in Stendal probiert
So einen Kinderbauernhof
Stadt der Kinder
müsste man doch auch einfach mal in Berlin bauen“ Größtes Problem war die Suche nach einem geeigneten
Gelände Schließlich bot man dem Projekt das Grundstück auf dem früheren Mauerstrei-
fen an, und zwar an der heutigen Straße Am Bürgerpark 1518 Eine Einheit der Bundeswehr, die gerade die Reste der Mauer beseitigte, half beim Beräumen von Altlasten Dann stellte das Team um Annett Rose einen Bauwagen auf und ein Schild:„Hier entsteht der Kinderbauernhof Pankow“ Im späten Frühjahr 1991 eröffnete„Pinke Panke“ als erster Kinderbauernhof Ostberlins mit vier Schafen, sechs Hühnern und zwei Kaninchen
In den vergangenen 32 Jahren hat sich der Bauernhof ständig weiterentwickelt Neue Ställe
Blütenpracht
zum Sommerausklang
BRITZ: Das „Dahlienfeuer“ im Britzer Garten lodert bis zum ersten Frost
von Susanne Schilp
Die Schau„Dahlienfeuer“ im Britzer Garten läuft Und es gibt etwas Neues: Jedes Wochenende steht eine Führung auf dem Programm, bei der Wissenswertes rund um den Park zu erfahren ist
Bis zum ersten Frost sind die Korbblütler auf den Schauflächen nahe den Eingängen Sangerhauser Weg und Tauernallee zu bewundern Auf rund 2200 Quadratmetern präsentieren sich die Blumen vom zarten Rosa über leuchtendes Orangerot bis zu Purpur und Bronze Mehr als 270 Sorten konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Besucher
Auf Schautafeln sind Fakten über Anbau, Pflege, Klassifizierung und Kulturgeschichte der Dahlie zu erfahren, die als Blume der Azteken gilt Wer noch mehr wissen möchte, kann an den Wochenenden (sonnabends und sonntags im Wechsel) an einer Führung
teilnehmen Sie dauert anderthalb Stunden Treffpunkt ist 11
Uhr der Eingang Mohriner Allee Natürlich geht es auch zu
Eine Zuflucht für Straßenkinder
LICHTENBERG: An der Wönnichstraße entsteht das Haus „Butze“
von Bernd Wähner
Das jahrelang brach liegende Grundstück an der Wönnichstraße 8 gegenüber vom Bahnhof Lichtenberg ist von einem Bretterbauzaun umgeben. Hier entsteht das Straßenkinderhaus„Butze“
Die Dahlienschau zieht im Herbst Tausende Besucher an. Foto: Schilp
der Sonderschau, zuvor wird Spannendes über die Entstehungsgeschichte des Britzer Gartens erzählt Informationen und Tickets zu 9,50, ermäßigt sieben Euro (plus Garteneintritt) gibt es unter britzergarten de/führungen Regulär kostet der Eintritt drei, ermäßigt 1,50 Euro Der Britzer Garten ist täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
geöffnet Die Kassen an den Eingängen Buckower Damm, Mohriner Allee, Tauernallee, Sangerhauser Weg schließen werktags 18 Uhr, sonnabends und sonntags 19 Uhr An den automatisierten Eingängen ist der Zugang täglich von 7 bis 22 Uhr möglich
und ein Spielhaus im Fachwerkstil entstanden Auch die Zahl der Tiere nahm zu Heute leben hier etwa 80 Tiere, darunter Esel, Schafe, Wollschweine, Enten, Gänse, Kaninchen und Katzen „Auf dem ehemaligen Niemandsland entstanden ein Spielraum für Kinder und Familien, ein Bauernhof zum Lernen, Begreifen und Ausprobieren, ein Ort zum Treffen, Kennenlernen, Feiern und Staunen – alles in allem: der Kinderbauernhof Pinke Panke“, so Annett Rose
Geöffnet ist Dienstag von 12 bis 18 30 Uhr nur für Schulkin-
Podcastfestival für Wissenschaftler
MITTE Ein„erfüllendes Programm für Ohren, Herz und Hirn“ verspricht das Museum für Naturkunde am 22 Septembe Dann findet dort das erste WissenschaftspodcastFestival statt Von 18 30 bis 1 30 Uhr kommen Hörer, Wissenschaftler, Redakteure der reichweitenstärksten Wissenschaftspodcasts zusammen. Mit dabei sind die Macher von „Der Rest ist Geschichte“ des Deutschlandfunks,„Aha! Zehn Minuten alltags-Wissen“ der Welt, die„Quarks Science Cops“ des WDR und des Podcasts des Museums„Beats & Bones“ In einer interaktiven Workshop-Area kann Wissen vertieft, im Dinosauriersaal zur Musik von DJ coramøøn getanzt werden Essen und Getränke gibt es auch Tickets für 25 Euro bei Eventim unter https://bwurl de/19j6 go
Comedyabend im Ostbahnhof
FRIEDRICHSHAIN Der Einkaufsbahnhof„Ostbahnhof“ präsentiert am Donnerstag, 21 September, das komische Bühnenprogramm von„NightWash“ Los geht es um 18 Uhr bei freiem Eintritt Mit von der Partie sind die beiden Comedy-Acts Marcel Mann und Jacky Feldmann uk
der nach dem Unterricht, denn es ist erwachsenenfreier Tag Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 30 Uhr sind alle Kinder willkommen. Sonnabend und Sonntag ist von 10 bis 18 30 Uhr geöffnet An Vormittagen besuchen außerdem angemeldete Schulklassen den Kinderbauernhof. Schon mal vormerken kann man sich den 15 Oktober Dann findet von 14 bis 18 Uhr das große Herbstfest auf dem Kinderbauernhof statt
Mehr zum Pinke Panke ist auf www kinderbauernhof-pinke-panke.de und unter ¿47 55 25 93 zu erfahren.
Nach dem ersten Spatenstich im März sind die Gründungsund Tiefbauarbeiten in vollem Gange. Die anschließenden Hochbauarbeiten werden bis zum Sommer 2024 dauern Errichtet wird das Straßenkinderhaus„Butze“ vom Verein Straßenkinder Finanziert wird es mit Unterstützung zahlreicher Spender Auf dem 781 Quadratmeter großen Grundstück entsteht auf sieben Ebenen rund 3400 Quadratmeter umbauter Raum für vielfältige, tagesstrukturierende Wohnund Beratungsangebote, die den Prozess der Wiedereingliederung von Straßenkindern fördern Gebaut werden rund 40 Wohn- und Schlafplätzen. m Frühjahr 2025 soll das Straßenkinderhaus eröffnen
Offiziellen Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland 6500 Straßenkinder Die Dunkelziffer ist wohl weit höher Die„Butze“ soll ihnen eine Perspektive geben und den Weg in ein selbstständiges Leben
Stadt der Kinder
zeigen, erklärt der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann Für Kinder und Jugendliche engagiert sich der Verein Straßenkinder bereits mit seinem Kinder- und Jugendhaus Bolle, mit Straßensozialarbeit sowie mit Beratungsstellen Vor sechs Jahren wurde die Idee geboren, ein Straßenkinderhaus zu bauen Bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück unterstützte das Bezirksamt den Verein Dass es einige Jahre dauerte, liegt unter anderem an der Finanzierung Die etwa 19 Millionen Euro Baukosten stammen nämlich aus Spenden.
Zu den finanziellen Unterstützern gehören als Hauptförderer Birgit Rabe und Thomas Rabe mit ihrer„Birgit und Thomas Rabe Stiftung“, die bis zu zwei Drittel des Gesamtvolumens der Kosten übernehmen Daneben gibt es viele weitere Unterstützer Mehr Informationen zum Straßenkinderhaus„Butze“ gibt es im Internet auf https://strassenkinder-ev.de/projekte/.
Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Auf dem Kinderbauernhof leben auch zwei Esel, die sich von Annett Rose gern füttern lassen. Foto: Bernd Wähner
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobil unk ggfs. abweichend) Jetzt Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost. 180 € Herbst-Prämie Nurbis 7.November 2023!
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen Installateur (m/w/d) und einen Kundendienstmonteur (m/w/d) für den Bereich Gas-Sanitär-Heizung Führerschein erforderlich
Wir bieten: Übertarifliche Bezahlung Montagewagen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Angenehmes Arbeitsklima
SHL GmbH Sanitär-, Heizungs und Lüftungstechnik
Jagowstraße 4 13585 Berlin Tel. 030 - 337 96 19
Mobil 0172-310 73 67 haustechnik@shl-gmbh.de
BÜRO- ODER INDUSTRIEKAUFMANN
/KAUFFRAU
Für
Zur Verstärkung unseres Teams in Hohen Neuendorf suchen wir zum sofortigen Termin eine/n Steuerfachangestellte/n in VZ/TZ Sie wünschen sich anspruchsvolle Aufgaben und abwechslungsreiche Mandate; sind mit Freude und Ihrem Können bei der Sache, dann sind Sie bei uns genau richtig Ihr Aufgabengebiet liegt in der Erstellung von Finanzbuchhaltungen
Erstellung von Steuererklärungen (ESt und Unternehmen)
Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
• Kommunikation mit Mandanten und Finanzämtern
Idealerweise haben Sie einen Abschluss als Steuerfachangestellte/r und verfügen über gute Kenntnisse in den Datev-Programmen und MS-Office Sofern Sie an einer neuen Herausforderung – gern auch Quereinsteiger –interessiert sind und sich beruflich und fachlich weiterqualifizieren möchten, freuen wir uns sehr
Am besten bewerben Sie sich einfach und schnell online unter: Ilona Wolf@eurotax-hnd de oder schriftlich: Eurotax Wolf Hörner & Partner PartmbB, Berliner Str 33a 16540 Hohen Neuendorf
Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht
Interviewer (m/w/d)
für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).
Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).
Institut für Demoskopie Allensbach
Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach
Fax: 07533/30 48
interviewer@ifd-allensbach.de
www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/
Pflegekräfte werden nicht erst seit der Corona-Pandemie in vielen Bereichen dringend benötigt. Deshalb sind auch Quereinsteiger herzlich willkommen. Foto: D Shironosov/123rf/randstad
Quereinsteiger willkommen
STELLENMARKT: Pflegekräfte sehr gefragt
Manche gehen im Leben erst einige Umwege, bevor sie ihren beruflichen Platz finden Für einen Quereinstieg bieten insbesondere die vielfältigen Pflegeberufe gute Bedingungen
Die Stellenaussichten hervorragend – Pflegekräfte werden immer und überall gebraucht Der Einstieg in den verantwortungsvollen Beruf ist grundsätzlich in jedem Alter möglich „Es ist nichts Ungewöhnliches, dass in den Pflegefachschulen auch Menschen deutlich jenseits der Zwanziger die Schulbank drücken“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland „Wer Wissensdurst, Empathie und Belastbarkeit für die oft auch körper-
lich fordernde Tätigkeit mitbringt, ist hier genau richtig“ Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft gibt es auch schnellere Möglichkeiten, beruflich in diesem Bereich Fuß zu fassen Schon nach ein bis zwei Jahren sind Kranken- oder Altenpflegehelfer bzw -assistenten fertig mit der Ausbildung Die genauen Bezeichnungen und die Dauer der Ausbildung hängen vom Bundesland ab, aber als Zugangsvoraussetzung reicht überall der Hauptschulabschluss Noch fixer geht es mit einem Pflegebasiskurs von drei bis sechs Monaten Allerdings gilt auch in der Pflege: Je gründlicher die Ausbildung, desto besser die Berufschancen – und das Gehalt txn
WIR SUCHEN ASSISTENZKRÄFTE (m/w/d)
Ein Job für dich?
Superjob für Quereinsteiger : Gute Bezahlung (im Mittel € 3321 bei Vollzeit mit Zuschlägen), bis 42 Tage Urlaub, Zeugnisse, Führerschein unwichtig! Weitere Infos hier:
Neuer Job gesucht?
Vielfältige Stellenanzeigen und lohnende Weiterbildungsangebote finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Jobs & Bildung“ im Spandauer Volksblatt
Mitarbeiter
Aufgabenbereich:
Betreuung von Trauerfeiern auf dem Friedhof sowie Abwicklung von Formalitäten bei Behörden. Fahrerlaubnis erforderlich.
Bewerbung an info@bestattungen-hauck.de oder telefonisch: Tel. (030) 375 883 10 Bestattungen Hauck
Sonderthema Seite 8 Kalenderwoche 37 16. September 2023
IfD
WERNER ALARMANLAGEN GmbH FON 030 - 323 40 50 - NOTD ENST 24H FAX 030 - 327 927 24 STANDORT KANTSTR 86 - 10627 BERLIN E-MAIL NFO@ALARMUNDSCHLOSS DE WEB WWW ALARMUNDSCHLOSS DE 1970
(m/w/d)
Vollzeitstelle im Herzen von Charlottenburg
Das dürfen Sie erwarten: Übertarifliche Vergütung (Urlaub und Gehalt individuell verhandelbar) Arbeitszeiten Mo - Fr 8:00 bis 16:45 Uhr Arbeiten in einem Traditionsunternehmen
unter: 030 - 323 40 50 oder w werner@alarmundschloss de
gesucht.
Bewerbungen
(m/w/d)
auf 520,- Euro Basis für den Außendienst gesucht
futura-berlin.de
Schnell gefunden
Ein sorgfältiger Technik-Check vor dem geplanten Online-Bewerbungsgespräch nützt Bewerbern und Unternehmen. Foto: iStock.com/anyaberkut/stellenanzeigen.de
Kampf der Talente
MULTIMEDIA: Das perfekte Videointerview im Bewerbungsprozess
Egal ob Online oder Vor-Ort: Vor allem vom Vorstellungsgespräch hängt es ab, ob Bewerber und Unternehmen einen guten Eindruck aufeinander machen Nur dann kommen beide am Ende zusammen Leider lauern vor allem in der Online-Version des Bewerbungsgespräches, dem Videointerview, immer noch viele Fallstricke.
Hier einige Tipps von stellenanzeigen de, die diese Mission zu einem erfolgreichen Ende führen Steht ein Videointerview an, gilt für Bewerber:
1 Auf alle Fragen vorbereiten, auf die man sich bei einem klassischen Vorstellungsgespräch auch vorbereitet
2 Zusätzlich das Video-Tool testen, mit dem das Bewerbungsgespräch stattfindet Das gibt Sicherheit und man kann die ganze Technik, Ton und Bild so einrichten, dass man professionell wirkt und sich wohl damit fühlt.
3 Außerdem für einen passen-
den Rahmen sorgen Dazu gehört nicht nur ein guter Hintergrund, sondern auch, dass man beim Gespräch ungestört von anderen Personen bleibt.
Mehr Tipps für ein perfektes Videointerview gibt es auf careeasy – Dein Karrieremagazin unter https://bwurl de/18gt
Unternehmen aufgepasst:
Mehr als die Hälfte der Bewerber sieht Videointerviews kritisch Tatsächlich beurteilen über 55 Prozent der Bewerber Videointerviews schlechter als Vor-Ort-Gespräche. Hinter dieser skeptischen Haltung steckt die Sorge, im Video-Call keinen richtigen Eindruck vom neuen Arbeitgeber zu bekommen und sich nicht passend präsentieren zu können Das zeigt die Candidate Experience Studie 2021/2022 von Meta HR und stellenanzeigen de in Zusammenarbeit mit Prof Dr Peter M Wald
Um dennoch im Kampf der Talente zu bestehen, rät HR-Ex-
Neuer Tarifvertrag - tolle Teams - Pädagogik mit Entfaltungsmöglichkeiten - Bildung mit Spaß
All das erwartet Sie in unserem FRÖBEL-Kindergarten in Spandau als Erzieher*in und als neue
perte Christoph Athanas Unternehmen deshalb folgendes:
1 Bewerber fühlen sich gut abgeholt, wenn Unternehmen vor dem offiziellen Start des Videointerviews einen kleinen Technik-Check einplanen Fast automatisch entsteht hier Raum für ein Warm-Up So fühlen sich Bewerber auch in dieser meist ungewohnten Situation gut betreut
2 Wenn ein persönliches Treffen möglich ist, sollte man sich treffen Das muss ja nicht direkt zum ersten Vorstellungsgespräch sein.
3 Falls ein persönliches Treffen nicht möglich ist, sollten Arbeitgeber den Bewerbern auch im virtuellen Raum möglichst viele der Eindrücke mitgeben, die klassische Vorstellungsgespräche vermitteln Weitere Einblicke aus der Studie in„Deep Dive mit Prof Wald: Candidate Experience –Was wollen Bewerber heute?“ unter https://bwurl de/18gu aus der Video-Reihe„HR Total“ von Christoph Athanas RR
Bestattungsberater (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Bestattungen Hauck ist in Berlin Spandau seit über 128 Jahren bekannt als erfahrener und kompetenter Partner im Trauerfall und in allen Fragen der Bestattungsvorsorge
Ihre Aufgaben
– Unsere Kunden beraten in allen Fragen der Ausgestaltung einer Bestattung und Bestattungsvorsorge
–
Die Bestattungen eigenverantwortlich planen und koordinieren mit den erforderlichen Terminen
– Trauerfeiern und Beisetzungen betreuen
– Erledigung aller Formalitäten, Rentenangelegenheiten, Krankenkasse Versicherungen etc
Ihr Profil Angemessene Umgangsformen, ein sicheres und einfühlsames Auftreten und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kaufmännische Kenntnisse von Vorteil, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise Führerschein der Klasse B Quereinstieg möglich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit aktuellem Lichtbild, Ihre Gehaltsvorstellung und die Angabe für Ihren möglichen Arbeitsbeginn senden Sie uns vorzugsweise online
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte als Brief oder E-Mail an info@bestattungen-hauck.de
Bestattungen Hauck · Brunsbütteler Damm 258 · 13581 Berlin · Tel (30) 375 88 310
Unsere kleinen Piraten suchen eine neue Kapitänin (m/w/d) für ihr großzügig ausgebautes Kita-Schiff mit großem Bewegungsraum und unterschiedlichen Funktionsräumen Auch zu Land unternehmen unsere kleinen Seeräuber gerne Ausflüge. Perspektivisch möchten sich die kleinen Piraten zu einem Familienzentrum entwickeln Wollen Sie anheuern?
JETZT BEWERBEN! FRÖBEL-Kindergarten
Die kleinen Piraten
Seeburger Str. 9-11
13581 Berlin
bewerbung-berlin@froebelgruppe de Tel 030 - 21235 316
www.froebel-gruppe.de/jobs
Die Zeitung der Havelstadt
WIR BILDEN AUCHAUS!
Verstärken Sie unser Team in unserer Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle am Tegeler See zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
• MITARBEITER REZEPTION (m/w/d)
• ERGOTHERAPEUT (m/w/d)
• KOCH / CHEF DE PARTIE (m/w/d)
• FACHGEHILFE IM GASTGEWERBE (m/w/d)
• KÜCHENHILFE (m/w/d)
• PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)
• REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)
Freuen Sie sich auf ein übertarifliches Gehalt und viele weitere Benefits für Mitarbeitende!
Sonderthema Seite 9 Kalenderwoche 37 16. September 2023
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Ihre Ansprechpartnerin Nicole Ertmer (Personalleitung) Tel : 030 300 240-9121 steht Ihnen gerne zur Verfügung Oder informieren Sie sich online unter karriere medicalpark de Wir freuen uns auf Sie!
Alle Infos
Leitung (w/d/m)
Entdecke deinen Kiez! Volksblatt Spandauer
Warum schwitzen wir eigentlich?
PRENZLAUER BERG: Neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder
von Bernd Wähner
„Schwitzen und frieren“
heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5
Uta Rinklebe, die mit Maren Klingbeil die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder kuratierte, erzählt:„Die Kinder erfahren: Warum schwitzt oder friert man eigentlich? Wie fühle ich mich, wenn ich schwitze und wenn ich friere?
Wir schlagen den Bogen dann aber auch über die vier Jahreszeiten bis hin zum Klimawandel Auch Naturphänomene werden erläutert“ So wird Kindern zum Beispiel erklärt, wie Wolken entstehen oder warum es an manchen Tagen neblig ist Dafür gibt es eine Nebel-Installation und Informationen, warum der Brocken der nebligste Ort Deutschlands ist Natürlich ist auch mehr zum Phänomen des Regenbogens zu erfahren Und hier wird der Bo-
gen gleich noch weiter gespannt: Kindern wird vermittelt, was es mit der Regenbogenfahne auf sich hat
Zum Thema Empfindungen gibt es in der Ausstellung auch einen speziellen Bereich zu
Elvi Hohner
18.08.1954 – 19.08.2023
Wir trauern um unsere geliebte Mama Schwiegermama und Omi.
Die Trauerfeier findet am 22. September um 11.00 Uhr in der Dorfkirche Kladow
Kladower Damm 369, 14089 Berlin statt.
Wir bitten von Blumenspenden abzusehen. Auf ausdrücklichen Wunsch von Elvi bitte keine schwarze Bekleidung
Familie Hohner
Stadt der Kinder
Ein Frühlingskabinett, ein Schnee-Raum, ein EisblumenKühlschrank und sogar eine funktionierende Sauna, in der die Kneipp’sche Idee vermittelt wird, sind weitere Highlights der Ausstellung
Mit der neuen Ausstellung setzt das Team des MachMit! Museums für Kinder einmal mehr seinen bewährten Weg fort Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren entdecken hier mit allen Sinnen, forschen und probieren Dinge aus
Abstimmen für Fairen Handel
den Frauen auf der estnischen Insel Kihnu Die Frauen tragen fast jeden Tag eine andere Rockfarbe An den Farben kann man ihre jeweilige Stimmung erkennen Ein Hingucker in der Ausstellung ist eine verkleinerte Nachbildung des
Bugs des Eisbrechers SISU, der in Finnland im Einsatz ist „Finnland ist nämlich das einzige Land, das ganzjährig Eisbrecher im Einsatz hat, weil sehr viele Waren über das Meer kommen“, berichtet Uta Rinklebe
Die Ausstellung„Schwitzen und frieren“ ist bis Juni 2024 im MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, zu besichtigen: Do/Fr 14-18 Uhr, Sa/ So 10-18 Uhr Gruppen können dienstags bis freitags 9 bis 16 Uhr einen Besuch vereinbaren unter ¿74 77 82 00 Der Eintritt kostet acht Euro, das Familienticket 30 Euro
Weitere Informationen gibt es im Internet auf https://machmitmuseum de
BERLIN. Der bundesweite Wettbewerb„Hauptstadt des Fairen Handels“ zeichnet seit dem Jahr 2003 Kommunen für Fairen Handel aus Auch in Berlin engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung für den Fairen Handel Um den Publikumspreis in Höhe von 10 000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven jetzt Ihre Hilfe: Stimmen Sie für Berlin ab Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, egal ob Dorf oder Großstadt. Rund 120 Kommunen sind deutschlandweit zum Mitmachen aufgerufen Das Preisgeld dient der Finanzierung von FairhandelsAktivitäten vor Ort Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt Die Online-Abstimmung unter survey lamapoll de/ Publikumspreis-HdFH-2023 ist noch bis zum 29. September möglich sim
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe.
Augustinus
Ein Lebenskreis hat sich geschlossen Resi ist tot.
Theresia Buchholz
* 10.7.1928 † 28.8.2023
In stiller Trauer Heike und Marcus Buchholz Jutta Joos Christine Semrau im Namen aller Angehörigen
Soforthilfe
all
Gott sprach:
Es werde Licht!
Und es ward Licht 1 Mose 1,3
Liebstes Mutterherz Müh und Arbeit war Dein Leben, dachtest nie an Dich, nur für die Deinen streben war Deine höchste Pflicht
Hast viel Leid ertragen, zuletzt die Krankheit, die Dich unfassbar schnell von Deinen Liebsten entriss
Gott hat Dich gerufen und heimgeholt Ruh' liebstes
Mutterherz, nun lebst Du in der Freude in Ewigkeit
Erika Mantyk
* 5 Dezember 1939 † 27 August 2023
In tiefer Liebe und Dankbarkeit – Deine Kinder
Udo, Reinhold, Angelika und Christine mit Familien
Die Beerdigung findet am 18 September 2023 um 9 00 Uhr auf dem Friedhof„In den Kisseln“ statt
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall wo wir sind
Wir trauern um meinen Mann, Vater, Schwiegervater und unseren Opa
Klaus Menzel
*25.11.1938 †25.8.2023
In Liebe und Dankbarkeit
Ilse Menzel
Carolin und Gregor Grundhöfer sowie deine Enkel Finn, Janis und Lasse
Die Trauerfeier findet statt am Montag dem 25. September 2023 um 10.00 Uhr in der Ev Dorfkirche Kladow Alt-Kladow in 14089 Berlin
Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Ev Dorffriedhof Kladow Von größeren Blumenspenden, wie z.B Kränzen, bitten wir abzusehen.
Bestattungsvorsorge
Alles nach
Ihren Wünschen
Fliegener Bestattungen
Falkenhagener Str. 13
13585 Berlin-Spandau
Telefon: 030/335 8018
Jeder
Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Uta Rinklebe bei der Sauna in der Ausstellung Hier erfahren die Besucher, wie Schwitzen funktioniert und was dabei im Körper passiert. Foto: Bernd Wähner
im Trauerf
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Mittwoch, dem 20. September 2023, um 9.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof In den Kisseln, statt. www
& tKompeten g Zuverlässig Breite Straße 66 I 13597 Berlin-Spandau Sprechen Sie mit uns:
hafemeister-bestattungen de 030 333 40 46
kann Opfer werden. Wir sind an Ihrer Seite Opfer-Te efon: 116 006 www weisser-ring de F ot o: jeepbabes ot olia.c om
Trauer & Gedenken
„Ich habe die Ausdauer und den Mut“
BERLIN: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen
Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin.
Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr ?
Sie haben selbst schulpflichtige Kinder Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet werden?
Katharina Günther-Wünsch: Ich persönlich bin zufrieden und dankbar für das Engagement der Lehrkräfte Wer wie ich aus einem anderen Bundesland nach Berlin gekommen ist, schätzt die vielfältige Bildungslandschaft in Berlin womöglich noch einmal mehr.
Besonders die kostenfreie Kita ist ein wichtiger Ansatz für die frühkindliche Bildung ?
Unterrichtsausfall, Tausende fehlende Lehrer, marode Schulen und zu langsamer Schulneubau – vor Ihnen liegt eine Mammutaufgabe
Katharina Günther-Wünsch: Die Herausforderungen sind groß, das war mir schon vor meinem Amtsantritt klar Gerade deshalb will ich etwas bewegen Die Berliner Schulbauoffensive hat an Tempo gewonnen, wir haben allein zum neuen Schuljahr sechs neue Schulgebäude ans Netz gebracht, wir werden bald den 100 Modularen Ergänzungsbau eröffnen Zudem renovieren und sanieren wir Die Baukräne sind derzeit überall in der Stadt sichtbar Da tut sich etwas Ansonsten wollen wir bei der Lehrkräftegewinnung auch neue Wege gehen: Wir
Katharina GüntherWünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Foto: Hans-Christian Plambeck
prüfen die Einführungen des Ein-Fach-Lehrers und des Dualen Studiums Berlin verbeamtet auch wieder, was den Beruf für viele noch attraktiver macht Und verbeamtet werden nicht nur die neu einzustellenden Lehrkräfte, sondern auch die Bestandslehrkräfte bis zur bundesweit einmaligen Altersgrenze von bis zu 52 Jahren Natürlich bin ich mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten auch im Austausch, wie wir mehr junge Leute für ein Lehramtsstudium gewinnen und es vor allem auch schaffen, dass sie zu einem Abschluss kommen
? Die Howoge darf für den Neubau von 25 Schulen Kredite für 5,6 Milliarden Euro aufnehmen. Immer mehr Schulden, damit Bildung überhaupt möglich ist. Ist das der richtige Weg?
Katharina Günther-Wünsch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist unser sehr verlässlicher Partner, der den Bau neuer Schulen zügig und absolut professionell umsetzt Schauen Sie sich ruhig mal den DoppelSchulneubau an der Allee der Kosmonauten in Lichtenberg an, den die Howoge dort gerade finalisiert Da die Baukosten kriegs- und pandemiebedingt zuletzt deutlich gestiegen sind, ist es folgerichtig, das in der Summe der zur Ver-
Stadt der Kinder
fügung stehenden Investitionsmittel abzubilden Diese Summe hat Berlin jetzt von 2,6 Milliarden auf 5,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt Das Ziel ist klar: Wir wollen alle geplanten Bauprojekte umsetzen und zwar ohne Abstriche,
um die dringend benötigten Schulplätze zu schaffen
?Es gab so viele Erstklässler wie noch nie Nicht wenige haben Sprachdefizite. Und auch der Mangel an ausgebildeten Lehrkräften in Grundschulen ist groß. Wie wollen Sie diese Probleme lösen?
Katharina Günther-Wünsch: Wie gesagt: Wir müssen gemeinsam mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten daran arbeiten, dass mehr junge Menschen Lehramt studieren und darin auch einen Abschluss machen Derzeit müssen alle angehenden Grundschullehrkräfte beispielsweise zwingend die großen MathematikScheine zu Studienbeginn machen, dabei brauche ich als Grundschullehrkraft nicht unbedingt höhere Algebra Es geht um die fachdidaktische Kompetenz, den Kindern die Welt der Zahlen altersgerecht näherzubringen Mit den ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehenden Fachleiterstellen in Deutsch und Mathematik soll es den Berliner Schulen ermöglicht werden, im Kollegium individuelle Forder- und Förderstrukturen zu entwickeln
?Berlin ist im Bildungsmonitor auf den vorletzten Platz 15 abgerutscht Sachsen steht auf Platz eins. Was macht Sachsen besser?
Katharina Günther-Wünsch: Es gab in Sachsen sicher weniger Schulexperimente als in Berlin Ich erinnere nur an die verpflichtende Früheinschulung und das JüL-Muss (Jahrgangsübergreifendes Lernen, Anm d Red ) Wenn etwas von oben politisch durchgestellt wird, ohne die Schulen mitzunehmen, trägt das nicht zum Bildungserfolg bei
? Sie laufen fast täglich an die zehn Kilometer Wie lange dauert es noch, bis das Berliner Bildungssystem wieder läuft?
Katharina Günther-Wünsch: Als Sportlerin weiß ich, dass man nicht von Null auf Hundert zum Erfolg kommt und Verbesserungen im Bildungssystem in Berlin nur durch einen Langstreckenlauf zu erreichen sind Es wird nicht den einen großen Wurf geben, vielmehr sind es viele kleine Rädchen, die ineinandergreifen müssen Ich habe die Ausdauer und den Mut, die Rädchen zu drehen
FRÜHJAHRES-AKTION
ab 25.02.2023 bis 03.03.2023
SOMMER-AKTION ab 16.09.2023 bis 30.09.2023
AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)
Wir beziehen und reparieren Polster aller Art
› Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung
› Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung
Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit
Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.
Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!
Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.: 033625891758
Kostenvoranschlag kostenlos
direkt bei Ihnen zu Hause.
Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau.
Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.
Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort
Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.
UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.
Alcantara, Samt, Velours usw
15537 Erkner Festnetz 033625891758 · Handy 015150812149
Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße 53B ·
Ein Biss überträgt tödliche Viren
TOLLWUT: Herrenlose Hunde und Fledermäuse bleiben eine Gefahr
LautWeltgesundheitsorganisation sterben jährlich weltweit etwa 60 000 Menschen anTollwut, die meisten von ihnen in Asien und Afrika Am häufigsten werden Menschen durch den Biss eines tollwütigen Hundes infiziert.
Vor allem Reisende auf einer Trekkingtour können in gefährliche Situationen geraten, wenn sie ohne vorbeugende TollwutImpfung unterwegs sind und von streunenden Hunden verletzt werden Bei Verdacht auf eine Infektion muss unverzüglich gehandelt werden Zunächst muss die Wunde gründlich gereinigt werden, und zwar für mindestens 15 Minuten mit
In Deutschland geht von am Boden lebenden Wildtieren keine Tollwutgefahr mehr aus. Fledermäuse können jedoch auch hierzulande Tollwutviren in sich tragen Foto: Ni s Bouillard/Unsp ash
Gehirn muss erst Hören lernen
Was hilft bei Mückenstichen?
Wir freuen uns auf Sie!
Seife oder Detergenzien Wenn möglich, anschließend mit Desinfektionsmitteln behandeln. Hiermit sollte man nicht warten, bis ein Arzt konsultiert wird Ungeimpfte benötigen eine Impfserie von vier oder
fünf Impfstoffdosen, je nach Schema Wenn Wunden oder Schleimhäute mit Speichel des tollwutverdächtigen Tieres in Kontakt kamen, muss zusätzlich Tollwut-Immunglobulin gegeben werden Diese Möglichkei-
ten, vor allem die Immunglobulingabe, stehen nicht in allen Reiseländern zur Verfügung Ohne Immunschutz, weit weg von der Möglichkeit ärztlicher Versorgung, kann ein Biss zur tödlichen Gefahr werden Für Reisende in Regionen mit Tollwutgefahr empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die vorbeugende Immunisierung, die aus drei Impfstoffdosen besteht Das ist immer die bessere Wahl als eine Impfung im Reiseland in einer Notfallsituation Wichtig ist zu wissen, dass auch vollständig Geimpfte nach einer mutmaßlichen Infektion sicherheitshalber noch zwei weitere Impfdosen bekommen sollen dgk
Richtig atmen mildert Stress
Die Lungen mit Sauerstoff füllen, tief in den Bauch atmen und konzentriert langsam wieder ausatmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den Blutdruck und verringert Stress Neben ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung profitieren insbesondere DiabetesPatienten von dieser Methode der Atmung „Wir wissen außerdem, dass vor allem chronischer Stress den Zuckerstoffwechsel negativ beeinflusst“, erklärt Professor Dr Thomas Loew von der Abteilung für Psychosomatik am Universitätsklinikum Regensburg, im Apothekenmagazin„Diabetes Ratgeber“. RR
Wenn die Venen leiden
Von der Diagnostik bis zur Therapie von Krampfadern
Dienstag, 26. September 2023 um 18.00 Uhr
Referent:
Chefarzt Dr med. Michael Knop
Veranstaltungsort:
Centrovital Berlin
Brauereihof 6
13585 Berlin
Kostenfrei und ohne Anmeldung
HAVELKLINIK Berlin
Anwärter auf ein Hörgerät sollten ihre Erwartungen anfangs nicht zu hoch schrauben, denn das Gehirn muss erst auf die neue Technik trainiert werden. Dafür sollten Patienten viel Geduld aufbringen und das Gerät wenigstens zehn Stunden pro Tag und in verschiedensten Alltagssituationen tragen RR
Für ein paar Sekunden wird es ganz heiß – doch dann lassen Schmerz und Juckreiz schnell nach Ein batteriebetriebener Stichheiler aus der Apotheke hilft gegen Mückenstiche, indem die Immunreaktion über eine Temperatur um 50 Grad Celsius beeinflusst wird, erklärt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ RR
Wie können
Gefäßprobleme
verhindert werden?
Chefarzt Prof. Dr. Carsten Bünger Zentrum für Gefäßmedizin
GESUNDHEITSSEMINAR
Mittwoch, 20. September 2023 17:30–19:00 Uhr, Haus 30, Foyer (ohne Voranmeldung, unentgeltlich, bitte tragen Sie eine FFP2-Maske)
vivantes.de/ksp
Dienstag,26 September2023|16:30–17:30Uhr
BeinschmerzenbeimGehen
Schaufensterkrankheitrechtzeitigerkennenundbehandeln
PDDr med.ChristianRosenberg | Chefarzt der Radiologie
Dr.med.TorstenHeldmann | Leitung der Angiologie
Dr.med.AdamCzerwinski | Leitung der Gefäßchirurgie
Mittwoch,27 September2023|17:30–18:30Uhr
ArthroseundihreaktuellenTherapieoptionen WenndieHändeschmerzen
Dr.med.GötzHabild | Leitender Arzt des Zentrums für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie
YvonneDittrich| OberärztindesZentrumsfürPlastische,Hand-undMikrochirurgie
Ort:EvangelischesWaldkrankenhausSpandau
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter www.jsd.de/veranstaltungen-ewk (Löschung Ihrer Daten nach vier Wochen).
EvangelischesWaldkrankenhausSpandau
Stadtrandstraße 555 | 13589 Berlin
waldkrankenhaus_spandau
Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Eintritt frei
F oto: © natali_mis –stock.adobe.co m
Neue Bergstraße 6 | 13585 Berlin
Plötzlich Pflegefall – und nun?
SOZIALES: Tipps, wie man vorgeht und wo Betroffene finanzielle und praktische Hilfe bekommen können
Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu, dass ein Mensch sofort Hilfe im Alltag benötigt, gar in einem Pflegeheim betreut werden muss. Das kann auch jungen Menschen passieren. Hilfe von Angehörigen bei der Organisation ist da unbezahlbar Aber wie geht man vor, um schnelle Unterstützung zu erhalten? Das wissen die Pflegeexperten der Versicherungsgruppe Debeka.
Nicht selten geht es direkt aus dem Krankenhaus in die Pflegebedürftigkeit Dort ist meist der Sozialdienst eine erste Anlaufstelle für Fragen Auf jeden Fall sollte man möglichst schnell Kontakt mit der zuständigen Pflegekasse oder der privaten Pflegeversicherung aufnehmen, um einen Antrag auf Leistungen zu stellen Diese vermitteln innerhalb von zwei Wochen eine Pflegeberatung Bei der privaten Pflegeversicherung erfolgt die Beratung über compass (im Internet unter www compass-pflegeberatung.de). In vielen Fällen sind die Betroffenen selbst überfordert und Angehörige müssen bei der Organisation helfen
Begutachtungstermin vorbereiten
Im Auftrag des Pflegeversicherers prüft in der Regel der Medizinische Dienst in einem persönlichen Termin den Umfang der Pflegebedürftigkeit Es ist ratsam, sich auf diesen Termin vorher gut vorzubereiten, denn dabei stellt ein Gutachter den Pflegegrad fest Und nach dem richtet sich, wie viel die Pflegeversicherung zahlt Also schon vor dem Termin in Ruhe mit Ver-
Sicherheit geht vor
TECHNIK: Spülmaschine korrekt aufstellen
Die Spülmaschine braucht wie alle großen Hausgeräte einen waagerechten, stabilen Stand.
„Überprüfen lässt sich das mit einer Wasserwaage“, sagt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ „Die Ausrichtung wird über die Stellfüße individuell korrigiert“ Beim Anschluss gilt es auf die Schläuche zu achten
Diese dürfen nicht unter Zug sein, geknickt, gequetscht
Fahrscheine bald ungültig
der Pflegekasse gibt Angehörige müssen nun überlegen, welche Art von Hilfe im Alltag etwa im familiären Rahmen und mit Pflegediensten leistbar ist Ist die Versorgung zu Hause möglich? Wenn zum Beispiel ein Umzug ins Pflegeheim nötig ist, bleibt immer ein Eigenanteil, der aus eigener Tasche zu zahlen ist Der kann mehr als 2000 Euro betragen – bei Pflegegrad 1 sogar deutlich mehr Reichen die finanziellen Mittel für die Finanzierung der benötigten Unterstützung im Alltag nicht aus, muss gegebenenfalls Sozialhilfe beantragt werden Wie finanzielle Engpässe vermeiden?
trauenspersonen den erforderlichen Fragebogen über Beschwerden, noch vorhandene Fähigkeiten und Defizite in sechs Lebensbereichen ausfüllen Den Fragebogen und weitere nützliche Informationen, was zu tun ist, wenn der Pflegefall eintritt, gibt es unter www debeka de/pflegeinfos Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen
Beim Begutachtungstermin bereits nach benötigten Pfle-
Schlaglochgefahr für Radfahrer
oder verschlungen werden Oben Kochen – unten Spülen?
Auf diese Kombination sollten Nutzer verzichten: Die hohen Abstrahlungstemperaturen eines Kochfeldes schädigen den Geschirrspüler Umgekehrt könnte die Feuchtigkeit aus der Spülmaschine dem Kochfeld schaden Keinesfalls sollten Steckdosenleisten und Verlängerungskabel bei der Aufstellung von Hausgeräten verwendet werden, sonst besteht Brandgefahr. RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
FAKT
Kostenlose Wochenzeitungen sind
Teil des Altpapierkreislaufs.
Papierfasern können im Durchschnitt bis zu 12 Mal recycelt werden 79 Prozent des in Deutschland verbrauchten Papiers gelangt zurück in den Altpapierkreislauf Daraus entstehen neue Produkte wie z B kostenlose Wochenzeitungen und Werbeprospekte 1 Die AGRAPA ein Zusammenschluss der Verbände entlang der Papierkette setzt sich seit über 25 Jahren erfolgreich für hohe Recyclingquoten und kreislauffreundliche Materialien ein
Quelle: 1) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.
Volksblatt Sp d
Auf Deutschlands Straßen sind Schlaglöcher weit verbreitet Das ist ein großes Risiko für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind – auch weil es dazu oft keine Hinweisschilder gibt Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam Ist ein benutzungspflichtiger Radweg (blaues Schild mit Radsymbol) stark beschädigt oder verengt, dürfen Radfahrer die Fahrbahn benutzen Kommt es zu einem Unfall, haftet die Kommune in der Regel nicht. Denn Radfahrer müssen davon ausgehen, dass ein Fahrrad besonders empfindlich auf unebener Fahrbahn reagiert RR
Torffrei Gärtnern mit Kompost
Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e V (FNR) Stammt er dazu noch aus dem eigenen Garten, schont das zusätzliche Ressourcen und damit auch das Klima Dass Kompostieren so nachhaltig ist, liegt vor allem daran, dass viele Hausund Gartenabfälle nicht einfach nur entsorgt, sondern im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden können Tipps rund um das Kompostieren finden sich auf www torffrei info RR
gehilfsmitteln fragen, zum Beispiel Handschuhen, Inkontinenzartikeln oder technischen Hilfsmitteln wie Badewannenlifter oder Pflegebetten Auch erforderliche Umbaumaßnahmen, beispielsweise bodengleiche Dusche oder Türverbreiterungen für den Rollstuhl ansprechen
Organisation der Hilfe unter Angehörigen
Steht der Pflegegrad fest, ist auch klar, wie viel Geld es aus
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur den Grundbedarf des Betroffenen Zuzahlungen sind die Regel Wer eine private Pflegezusatzversicherung abschließt, kann im Pflegefall über mehr Geld verfügen So können eigene Wünsche, wie man betreut werden möchte, eher berücksichtigt werden RR
Weiterführende Informationen unter www.pflegestuetzpunkteberlin.de oder ¿0800 59 500 59 (Mo-Fr 9-18 Uhr) und in den Pflegestützpunkten vor Ort
Nachdem der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1 April die Preise erhöht hat, dürfen ungenutzte Fahrscheine des alten Tarifs nur noch bis Ende September genutzt oder umgetauscht werden Verbraucherzentralen kritisieren diese nur halbjährige Frist In Berlin und Brandenburg droht Unwissenden bald eine unangenehme Überraschung bei der Fahrscheinkontrolle, wenn sie Tickets des alten Tarifs vorzeigen Wer vor April dieses Jahres eine Fahrkarte des VBB gekauft hat, kann diese im Oktober nicht mehr nutzen. Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, und Christian A Rumpke, Chef der Brandenburger Verbraucherzentrale, kritisieren die kurze Übergangsfrist: „Andere Verkehrsverbünde regeln die Übergänge für den Umtausch nach Preiserhöhungen durchaus mehrjährig“ Auch in anderen Branchen seien Kunden verbraucherfreundlichere Lösungen gewohnt. So verlieren Gutscheine etwa ihre Gültigkeit in der Regel nach drei Jahren – gerechnet ab Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Probleme, etwa beim Ticketumtausch, können Verbraucher über eine OnlineBeschwerdebox auf https:// bwurl de/19iz melden RR
Samtig weich oder glatte Haut
WARENKUNDE: Pfirsich und Nektarine – was sind die Unterschiede?
von Heike Kreutz
Pfirsiche und Nektarinen sind in den Sommermonaten eine kalorienarme und nährstoffreiche Erfrischung. Auch wenn sich die saftigsüßen Früchte sehr ähnlich sind, gibt es feine Unterschiede
Der Pfirsichbaum hat seine Heimat in China und ist von dort über Persien nach Europa gelangt. Seine Früchte haben eine samtartige Haut, die orange, rot, gelb oder grünlich gefärbt sein kann Es gibt verschiedene Sorten wie etwa den aromatischen Plattpfirsich, der einen sehr kleinen Stein hat Der Rote Weinbergpfirsich kommt vor allem im Moselweinbaugebiet vor und wird auch Blutpfirsich genannt Er ist für sein blutrotes Fruchtfleisch und seine blutrote Schale bekannt
Die Nektarine ist eine botanische Varietät des Pfirsichs, der die samtigen Härchen fehlen Die glatte Haut ist auf eine natürliche Mutation, also eine Veränderung der Erbinformation, zurückzuführen Die Früchte enthalten weniger Wasser und mehr Fruchtzucker als Pfirsiche, was das Fruchtfleisch fester und etwas süßer macht
Egal ob Pfirsich oder Nektarine – meist wandern die Früchte direkt von der Hand in den
Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig im Handel erhältlich, schmecken aber besonders aromatisch in der Hauptsaison von Juni bis Oktober. Foto: cottonbro studio/Pexels
Mund Sie schmecken aber auch im Joghurt, Obstsalat oder Müsli und können zu süßen Desserts, Kuchen, Konfitüre oder Kompott verarbeitet werden Selbst in der pikanten Küche haben sie ihren Platz –etwa gegrillt mit Ziegenkäse, als Flammkuchenbelag oder in einem scharf-würzigen
Chutney In diesem Steinobst stecken nur wenig Kalorien (etwa 42 Kilokalorien pro 100 Gramm) und viele positive Inhaltsstoffe Dazu zählen unter anderem Polyphenole, Mineralstoffe wie Kalium und verschiedene Vitamine wie Vitamin E und Niacin (Vitamin B3)
Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig erhältlich, aber in der Hauptsaison von Juni bis Oktober schmecken sie besonders aromatisch Kaufen Sie die Früchte mit allen Sinnen: Nektarinen und Pfirsiche sollten angenehm duften und nicht zu hart sein Denn das Obst reift nach der Ernte nur gut nach, wenn die Mindestpflückreife erreicht ist Dann geht es auch schneller, wenn Bananen oder Äpfel dazu gelegt werden Im Kühlschrank halten sich schon reife Früchte wenige Tage BZfE
Weitere Infos auf www.bzfe.de
Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 37 16. September 2023
»Kostenlose Wochenzeitunge sind Wegwerfprodukte.«
M tgl ed m BVDA
Hilfe von Angehörigen ist im Pflegefall unbezahlbar Eine Pflegezusatzversicherung schafft finanzielle Freiräume für verschiedene Eventualitäten. Foto: Debeka/AdobeStock
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag
520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche
Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99
Job@berlinlastmile de
Altmetallhandel/Spandau su. Lagerhelfer (m/w/d) auch ohne Berufserf. in VZ/TZ. A 0176-27 05 03 20
Kleinanzeigen
Mercedes A 150 Elegance / Benziner
Immobilienmarkt
Gewerberäume, Erstvermietung, Neubau, Spandau-Haselhorst, an der Oberhavel, Plauer-See-Straße 17, 4. OG, barrierefrei, ca. 80 m², mtl. Miete 1.370,80 €, Gewobag, Frau Vieth, vermietung-gewerbe@ gewobag.de
Fon: 030 4708-6136
Gewerberäume, Erstvermietung, Neubau, Spandau-Haselhorst, an der Oberhavel, Langer-See-Straße 10, EG, barrierefrei, ca. 96 m², mtl. Miete
1.848,45 €, Gewobag, Frau Vieth, vermietung-gewerbe@gewobag.de, Fon: 030 4708-6136
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Putzhilfe* fleißig, zuverlässig, 1 x Woche für privat gesucht, 3 Std. S 030-361 3757 *m/w/d
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Stellenangebote
Welche Dame oder Herr möchte für eine Frau in Wilmersdorf von Zeit zu Zeit den Einkauf erledigen. S 0 30/ 8 92 58 92
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d)
im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit
Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32
Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Pflegedienst in Spandau sucht Mitarbeiter/-innen mit Basisqualifikation für die Betreuung und Pflege in WG s mit Demenz-Erkrankten 3-SchichtSystem A 030-32 29 23 98
Arzthelfer/in / MFA (m/w/d) zur Verstärkung in unserer internistisch-allgemeinmedizinischen Praxis in Spandau gesucht. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz. Sie wollen Ihre Kenntnisse erweitern, sind teamfähig, umsichtig, einsatzfreudig? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 030-33 50 36 40
Kaufm.Unterstützung in Spandau gesucht: berlin.dlrg.de/jobs 03036 20 95 51
Dringend Blutplasmaspender gesucht! Blutplasma spenden - Leben retten - finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten! Spende-Termin und weitere Infos unter: www.plasmaspende-spandau.de: A 030 30 10 59 20
Stellengesuche
Rentner sucht für Auslieferungen (Labor/Kurierfahrten) im Süden von Berlin eine Tätigkeit S 01 72/3 83 48 47
Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf spandauer-volksblatt de können Sie Ihre Kleinanzeigen bequem aufgeben. Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Frühberentete Fachärztin, Einzelperson NR keine Kinder keine Tiere sucht barrierefreie rollstuhlgerechte helle Wohnung in Spandau 65-80 qm Preisvorstellung 1 500 € Kaltmiete/ Monat A 01 70/9 85 06 59
Immobilien
IMMOBILIENWERT ?
Wertermittlung in nur 3 Minuten Jetzt loslegen!
www.immobilienmakler-spandau.de
Privat sucht Haus,auch renovierungsbedürftig,oder Baugrundstück in Kladow oder Gatow Tel. 01578 38 391 38
76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, 4 x el. FH MFL,
ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, ESP ASR
uvm. nur 8.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 180 Elegance / Benziner
49 Tkm, silber, Automatik Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Mercedes B 170 Automatik / Benziner
31 Tkm, hellblaumet, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, ESP, ZV mit FB uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090
Renault Twingo 1.2 / Benziner 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.
FH, ZV mit FB, Bordcomputer NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wohnmobil, voll ausgestattet und ein PKW auf Camp.-Platz auf TeneriffaSüd, mit Meerblick, zu verkaufen Preis VS. S 01 72/7 90 18 25
Reise
Deutschland
Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna Hund erl., 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.
Rügen - Tolle große Seeblick-Fewos, ab 55 m², WLAN, Garten, Parkplätze, A 038392-30 60, www.goruegen.de
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
Leihhaus
www.giese-gebaeudereinigung.de „WIR MACHEN SAUBER”
seit 33 Jahren in Spandau
( 030/35 40 26 30
Handwerker bietet an: Reparaturen am Steil- und Flachdach, Maler- und Verputzerarbeiten, Kellersanierung, Dachreinigung u.v.m. Tel 01 52/ 09 69 78 54
Hecken-/Obstbaumschnitt, Fällung, Gartenpflege, Zäune, kostenl. Besicht. Gartenbau Gusta A 030-24 64 15 72
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl % 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de
Bauen / Handwerk
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Jüdenstraße23
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung
Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10 A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de
DACHDECKEREI
Maler- und Tapezierarbeiten
Treppenhäuser Fassadengestaltung
13581 Berlin-Spandau
Seeburger Straße 15
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Bekanntmachungen
Pinnwand
Bitte bevorzugen Sie täglich möglichst die solarstromreiche Zeit von 11:00 bis 15:00 für Ihren Stromverbrauch und meiden Sie 6:00 bis 10:00 sowie 18:00 bis 23:00. Harald Coners, Uplengen.
Schnäppchen
Suche
Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf. A 030-78 99 05 13
TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung
Hobby & Freizeit
Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Freiwillige gesucht
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Falkensee Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Helga Lümmen 0332 22 34 13 88 / kaengurufalkensee@t-online.de
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Auto & Mobil Ankauf Verkauf
Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm., nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin A 7743090
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Warnemünde: Appartement mit Terrasse am Leuchtturm, direkt a Strand. S 0172-7957991
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Geschäftsempfehlungen
40 Jahre Antiquitäten in Spandau.
Ankauf und Verkauf: Schmuck, Uhren, Möbel, Orientteppiche, Bilder, Gläser usw Hausbesuche und Wohnungsauflösungen.
Baumfällungen, schnell, preiswert und zuverlässig. A 03 32 31/6 07 01 o. 01 79/6 35 72 26
Buntmetall- u. Schrottankauf zu Tageshöchstpreisen. Brunsbütteler Damm 430, A 030-331 50 33
Containerdienst Zabel - Allesabfuhr, z.B. Gartenabfälle, Bauschutt, Abriss u. Entrümpelung. A 0172-9256834
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u.v.m. A 0177-803 66 66
Gärtnerei Zabel - Wir machen Ihre
Gartenarbeit - schneiden Ihre Hecke.
Tel.: 0172-3815559 od. 030-3619882
Getränke nach Haus/ins Büro ab 2 Kisten, Mengenrabatt, Gratisprospekt. www.ggggg.de - A 55 49 08 67
Ankauf
Meisterbetrieb Innungsbetrieb
• Dacharbeiten aller Art
• Dachklempnerei
• Dachfenster
• Kleinstreparaturen • u.v.m.
MLECZAK Brunsbütteler
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03
Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Eisenbahnen, Bilder u. Schmuck. A 030-3667347 od. 0162-9451727
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
KKMalereibetrieb
MalermeisterKlausSchimonek MalerarbeitenjederArt
schnell-sauber-preiswert seit1984
Wasserschäden Möbelrücken auchKleinaufträge Tel.3663828·0172-3213489
Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs im Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56 hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2 10589 Berlin
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Spandau Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Dr. Julia Grieb 0178 7709388 / spandau@ kaenguru-diakonie.de Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“ Hospizdienst Nord in Reinickendorf / Pankow / Spandau bietet ab 15.09.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. 030 / 414 710 35, hospiz-fuer-berlin.de
Zu vergeben! Ehrenamt im Seniorenwohnhaus in Spandau (Wasserstadt), für Kaffeenachmittage und gemeinschaftliche Aktionen mittwochs, mit Aufwandsentschädigung! Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 030 816901 283 Mail: anett.ribbe@ johanniter.de
www infonetz-krebs de Ihre persönliche Beratung MobisFr 8–17Uhr 0800 80708877 kostenfrei
Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Suche Haushaltshile (m/w/d) für 3 Stunden die Woche. 15 € je Std. A 0 30 71 53 97 98
Ihr Fachbetrieb für Haus & Garten in Berlin & Umland Tel 0163–862 15 89 Kurierdienst sucht
Fahrer (m/w/d)
PKW/Kombi
Transporter für Zusammenarbeit, gerne auch Rentner A36 41 55 47
selbstständige
mit
od.
Damm 120 13581 Berlin Tel 432 13 23 Mobil 0157-72 54 16 98
mleczak-dach@t-online.de
Fax
S 332 55 96
331 50 36
26, ☎ 030/333 97 52, oder 0160-962 47 382, Mo, Di, Do, Fr 11–13 u. 15–17; Sa., 11–13 www.antik-spandau.de
Moritzstraße 2–3, Kaffee26Antik, Jüdenstr
Seit 1902 Pfandkredite An- und Verkauf von Schmuck, Gold und Silber t
13597 Berlin-Spandau
367 58 780
Öffnungszeiten Mo.-Fr.10.00-17.00Uhr
Angebote Gewerbeobjekte Suche Wohnungen Sonstige
Europa Geschäftsanzeigen
INFONETZ KREBS WISSEN SCHAFFT MUT
„Ein Vormund bedeutet Familie“
CURA: Verein
von Karla Rabe
Tausende Kinder und Jugendliche kommen ohne ihre Eltern nach Deutschland Sie sind aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt geflüchtet und müssen sich ohne ihre Familien in einem neuen Land zurechtfinden Dabei brauchen sie Hilfe. Die bekommen sie unter anderem von ehrenamtlichenVormunden, die derVormundschaftsverein Cura vermittelt
Einer von ihnen ist Michel Diercks Der 34-jährige Wilmersdorfer kümmert sich seit einem Jahr um sein Mündel Yamen Der 17-Jährige kommt aus Syrien und flüchtete vor gut anderthalb Jahren ganz allein aus seinem Land, um in Deutschland eine Perspektive für seine Zukunft zu finden Seit Januar 2022 lebt er in Berlin und gehört damit zu den rund 4000 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, die im vergangenen Jahr in die Stadt kamen Ein Rekordhoch seit den Jahren 2015 und 2016, sagt Anna Müller von Cura Sie sorgt als Vereinsvormundin und Ehrenamtskoordinatorin dafür, dass die Minderjährigen einen ehrenamtlichen Vormund an die Seite gestellt bekommen
und ihnen in rechtlichen sowie auch in alltäglichen Dingen geholfen werden kann
Stadt der Kinder
Leider gebe es viel zu wenig Ehrenamtliche wie Michel Diercks, sagt Müller.„Derzeit kommen täglich sieben bis acht minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Berlin Nur ein Bruchteil kann über eine ehrenamtliche Vormundschaft betreut werden“, bedauert sie Es gebe natürlich noch Vereins- oder Amtsvormundschaften, doch bei diesen sei eine persönliche Beziehung kaum möglich „Auf einen Vor-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
mund vom Jugendamt beispielsweise kommen 50 bis 70 Mündel“, weiß Anna Müller Das bedeutet unter anderem, dass die jungen Menschen nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt erst einmal in einer ClearingEinrichtung verbleiben und auf einen Platz in der Jugendhilfe warten müssen Aufgrund der Überlastung passiere aber lange nichts und viele der Kinder und Jugendlichen könnten deshalb nicht zur Schule gehen. Damit erkläre sich auch, warum ehrenamtliche Vormunde so wichtig seien und dringend gebraucht werden
Wir sind für Sie da
Die Traditionszeitung der Havelstadt gegründet 1946 von Erich Lezinsky Das Spandauer Volksblatt gehört zur Berliner Woche, Berlins beliebter Wochenzeitung Die Berliner Woche erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Christian Sell Redakteur
t 887 277 310
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V
Aber welche Aufgabe hat ein Vormund eigentlich?„Ein Vormund ist die rechtliche Vertretung des Minderjährigen Die Jugendlichen sind ganz allein in Deutschland und brauchen eine erwachsene Person, die rechtliche Dinge klärt“, erläutert Anna Müller Dazu gehören die Personen- und Vermögenssorge, die Klärung von Fragen zu Gesundheit, Unterbringung und schulischer Betreuung sowie die Regelung der Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten.
„Oft sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die den jun-
Volksblatt Spanda
Ausgabe Spandau-Süd für Staaken, Wilhelmstadt, Gatow Kladow Auflage: 45 295 Exemplare
gen Menschen helfen, sich angekommen zu fühlen“, sagt Michel Diercks Yamen habe er geholfen, an seine Wunschschule zu wechseln Das sei dem 17-Järigen sehr wichtig gewesen Als vom Familiengericht amtlich bestellter Vormund hat Diercks alle Vollmachten, für die Rechte von Yamen einzutreten „Dank meines Vormundes konnte ich auch anfangen, ins Fitnessstudio zu gehen Er hat mich unterstützt, Deutsch zu lernen und vor allem zu sprechen Jetzt kommt meine Familie nach Deutschland und Michel hilft uns, eine geeignete Wohnung zu finden“, erzählt Yamen und fasst zusammen:„Ein Vormund bedeutet Familie,“
„Gerade für jüngere Erwachsene wie mich, verheiratet und noch ohne Kinder, ist eine ehrenamtliche Vormundschaft eine Bereicherung und ein schönes Gefühl, Verantwortung zu übernehmen und zuverlässiger Ansprechpartner und Begleiter auf dem Weg in ein neues Leben zu sein“, findet Vormund Michel Diercks Der Zeitaufwand für das Ehrenamt sei überschaubar und bei Fragen stehe der Vormundschaftsverein Cura immer zur Verfügung
Dort werden die Ehrenamtlichen geschult und beraten
Wer sich für eine ehrenamtlicheVormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten interessiert, findet erste Informationen auf cura nbhs de/vormund schaftsverein Kontakt zu Anna Müller per E-Mail an muellercura@nbhs de
Abstimmen beim Engagementpreis
BERLIN. Derzeit kann jeder dem freiwilligen Engagement den Rücken stärken und für die Nominierten beim Deutschen Engagementpreis abstimmen Man muss nur bis zum 24 Oktober auf deutscher-engagementpreis de/publikumspreis seine Stimme für das Lieblingsprojekte abgeben Auch Berliner Initiativen haben Chancen auf den Publikumspreis und 10 000 Euro Preisgeld – unter ihnen das Projekt„Dreh’s Um –vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, die Vereine„Vokalhelden“ und „FamilienMut“ sowie die CampusAckerdemie Neben dem Publikumspreis wählt eine Fachjury weitere Preisträger in fünf Kategorien und für einen Sonderpreis aus Diese Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. Die sieben Preisträger werden dann am 5 Dezember bei der Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben Der Deutsche Engagementpreis ist der Preis der Preise Er verbindet 650 deutsche Engagement-Wettbewerbe, deren Erstplatzierte wiederum für den Wettbewerb um den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden können st
Wichtige Telefonnummern
Ämter und Behörden in Spandau
BÜRGERÄMTER
Bürgeramt Rathaus Spandau, CarlSchurz-Str 2/6, Mo 8-15 Uhr Di 8-14 Uhr, Mi+Do 10-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Bürgerbüro Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Str 48, Mo+Di 10-18 Uhr, Mi 8-15 Uhr, Do 8-14 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Bürgerbüros Kladow Parnemannweg 22 und Falkenhagener Feld Westerwaldstraße 9 bis auf Weiteres geschlossen für alle Bürgerämter Terminvereinbarungen erforderlich unter ¿ 115
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche
Die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH st
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023 Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
BEZIRKSAMT
Zentrale Einwahl: ¿ 902 79-0
Ordnungsamt, Galenstraße 14, ¿ 902 79 30 00
Umwelt- und Naturschutzamt, Otternbuchtstr 35, ¿ 902 79 38 88
Jugendamt, Klosterstraße 36, ¿ 902 79 23 31
Gesundheitsamt, Carl-Schurz-Str 2/6,
Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 37 16. September 2023
¿
Sozialamt
über
Schulamt
9, ¿ 902 79-24 03 Sportamt Streitstr 9, ¿ 902 79-27 25 SONSTIGE Finanzamt, Nonnendammallee 21, ¿ 90 24 19-0 Agentur für Arbeit Berlin Nord, Wohlrabedamm 32,¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Altonaer Straße 70/72, ¿ 55 55 71 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 30 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
902 79 40 12
, Galenstraße 14, Kontakt
Behördennummer ¿ 115
, Streitstr
sucht weiter Ehrenamtliche für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
Der 17-jährige Yamen wird von seinem Vormund Michel Diercks in vielen Dingen unterstützt. Foto: privat