BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Ortsteile Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf
KALENDERWOCHE 39
halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
de genommen. In den Haushaltsberatungen des Berliner Abgeordnetenhauses wurden kürzlich die nötigen Investitionen für die Umsetzung beschlossen.
Die SPD bezeichnete diesen Fortschritt als eigenen Erfolg, denn die im Bezirk verwurzelte Innensenatorin Iris Spranger und der Abgeordnete Jan Lehmann hätten sich mit diesem Anliegen durchsetzen können In der Vergangenheit hatte Spranger als Vorsitzende des Aufsichtsrats der Berliner Bäderbetriebe bereits die not-
pp des Berlins eingebracht Dies sei die Voraussetzung für die Beauftragung und Ausschreibung von Planungsbüros und Architekten Zuvor sei der Bau eines Kombibads lange Zeit für unmöglich erklärt worden
2017 habe der Bezirk, der bis heute über keine legale Bademöglichkeit im Freien verfügt, auf Initiative des damaligen Sportstadtrates Gordon Lemm (SPD) einen erneuten Anlauf beim Senat in dieser Angelegenheit genommen 2019 wurde durch die Firma Topos ein Standortscreening im Be-
Jelena Šantić Friedenspark zustande Ein Jahr später wurde das Kombibad in die Vorhabenplanung des Landes und der Bäderbetriebe aufgenommen Danach folgten die Finanzierung und Umsetzung von Gutachten und eine Anwohnerumfrage
Nun sind ab 2026, dem frühestmöglichen Baubeginn, die ersten Gelder der insgesamt 40 Millionen Euro für die Investitionsplanung vorgesehen In der Finanzplanung stehen demnach für das Jahr 2026 und 2027 je zehn Millionen Euro für ein Kombibad zur
vielen Unterstützerinnen und Unterstützern aus der eigenen Partei, aber auch anderen Parteien unseres Bezirks, stehen wir heute vor der tatsächlichen Umsetzung“, sagte Stadtrat Gordon Lemm
„Nach all den Jahren des Wartens geht es bei den Planungen für unser Kombibad in Marzahn-Hellersdorf endlich voran Alle relevanten Gutachten sind endlich beauftragt, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte zum Schwimmbad“, erklärte der Bundestagsabgeordnete
Mario Czaja (CDU)
Pfarrer berichtet von seiner Reise
HELLERSDORF Die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf lädt am 30 September zu einer„Reise durchs Heilige Land“ ein In der Kirche in der Glauchauer Straße 7 berichten um 15 Uhr Pfarrer Nico Vajen und seine Frau über ihre Reise durch Israel und Palästina auf den Spuren Jesu Bei ihrem Reisebericht zeigt das Paar Fotos und gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des„Heiligen Landes“ PH
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34. Jg.,
S ü K g
ver Anzeige Anzeige Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 21 Oktober 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* SIEREN SIE JETZT BIS ZU KAS WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA MP-39-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 IN 50 FILIALEN ZUM MEHR ALS 3000 MARKENSOFAS ** SOFLIEFERBAR ORT Info unter www multipolster de https://berlin.adfc.de ADFC FahrRad Check Alice-Salomon-Straße 10–17 Uhr Sa, 7 Oktober Hellersdorf kostenlosePrüfung Licht+Bremsen mitFahrradCodierung Seniorenmobile Elektro-Rollstühle auch klappbar 6 bis 20 km/h Hellersdorfer Promenade 7 12627 Berlin-Hellersdorf Mo Mi 10:00 bis 19:00 Uhr Di, Do, Fr 10:00 bis 14:00 Uhr • Beratung bei Ihnen vor Ort oder im Ladengeschäft • 7-Tage-Probefahrt • neu & gebraucht • Vor-Ort-Kundendienst Wir kommen vorbei! Beratung & Termine 030 / 629 388490 Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org
In dieser Ausgabe
Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-
wie
Die
der
Optional Relaxfunktion ormschön und vielseitig. ieses Modell wird Sie auch uf kleinstem Raum begeistern. 1399399.- 899 8 .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 254 x 232 cm. Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1960.– stpreis 1177.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.Werbepreis: 1199.mtauschprämie* -300.- FÜR IHR ALTES SOFA* 466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300.1399.-Eckkombination, in Stoff Stellmaß ca. 247 x 175 cm. Ohne Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2100.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 466.(Mehrpreis) Relaxfunktion1) Relaxfunktion1) (Mehrpreis) Armteilverstellung2) (Mehrpreis) Optional Armteilverstellung H20220199 Funktion Querschläfer1) Funktion Staurau FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 666.199999. .Werbepreis: 2665.Umtauschprämie* - 666.Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 250 x 360 x 186 cm. Inklusive 4 x Sitztiefenverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2915.– (Mehrprei F D a Einzelsessel, in Stoff, ca. 70 cm breit. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 409.–299.Werbepreis: 399.Umtauschprämie*- 100.1299.Polstergarnitur in Stoff, bestehend aus Sofa ca 149 cm und Sofa ca 179 cm breit Inklusive 2 x Kopfstützen Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis
1745.–
FÜR IHR ALTES SOFA
INKLUSIVE (Mehrpreis)
30-Tage-Be U Funktionssofa,
Stoff,
188 cm breit, Liegefläche ca. 132 x 204 cm. Inklusive hochwertiger Schlaffunktion
Funktionen INKLUSIVE ArmteilverSchlaffunktion MP-39-23. Gül tig bis 21.10.2023. Alle Preis e s ind WerbeA ktionsprei se, gel ten für di e abgebi dete Farbe/ Bezu g / For mation u n d v er steh e en Alternativen sin d z u m n d v i d u e l e n P r e s e r h ä t c h A l e M a ß e s ind ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de TAUSCH PRÄMIE* S O F A n NSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer Energieeffizient produzierte Polstermöbel Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz U • • • WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! s n s c h a s A b h o p r ei se oh n e D eko ra t o n u n d K s s FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* 2) g e z e i g e n A l e KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU ALT GEGEN NEU – UMTAUSCHPRÄMIE BEI MULTIPOLSTER INKLUSIVE Sitztiefenverstellung INKLUSIVE Schlaffunktion A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke von Wilmowsky Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 21.10.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) ** Aufgrund eines großen Modell-Wechsels an unseren 50 Standorten, werden mehr als 3000 Vorführmodelle
100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
KASSIEREN SIE JETZT 433. -
Unser bisheriger
in
ca.
und Armteilverstellung. Ohne weitere
zum ½ Preis abgegeben.
Abgabe
Mustergarnituren erfolgt nur komplett
ausgestellt. Zwischenverkauf vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr
BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Ortsteile Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf
KALENDERWOCHE 39
Seite 2: Verhandlung
über Räumung der Kleingärten dauert an Seite 3: Haus der Gesundheit – Abriss oder Sanierung?
Seite 14: Carola Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 4%
Schulanfänger unterwegs!
BERLIN Seit vielen Jahren setzt sich die Deutsche Verkehrswacht zusammen mit Partnern wie der Polizei dafür ein, dass Kinder sicher im Straßenverkehr unterwegs sind Ein zentrales Element dabei ist die Radfahrausbildung Zum Schulanfang sollten alle besonders achtgeben Foto: C. Hahn
Neue Show „Falling in Love“
In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die neue Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Wie Sie Tickets gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 7
Buslinie 294 soll verlängert werden
NEIN: 96%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1366
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
Kombibad nimmt nächste Hürde
MARZAHN-HELLERSDORF: Investitionen für Bau am Jelena-Šantić-Friedenspark beschlossen
von Philipp Hartmann
Das im Bezirk ersehnte Kombibad hat eine weitere Hürde genommen. In den Haushaltsberatungen des Berliner Abgeordnetenhauses wurden kürzlich die nötigen Investitionen für die Umsetzung beschlossen.
Die SPD bezeichnete diesen Fortschritt als eigenen Erfolg, denn die im Bezirk verwurzelte Innensenatorin Iris Spranger und der Abgeordnete Jan Lehmann hätten sich mit diesem Anliegen durchsetzen können In der Vergangenheit hatte Spranger als Vorsitzende des Aufsichtsrats der Berliner Bäderbetriebe bereits die not-
wendigen Planungsmittel in Höhe von mindestens zwei Millionen Euro für den nächsten Doppelhaushalt des Landes Berlins eingebracht Dies sei die Voraussetzung für die Beauftragung und Ausschreibung von Planungsbüros und Architekten Zuvor sei der Bau eines Kombibads lange Zeit für unmöglich erklärt worden
2017 habe der Bezirk, der bis heute über keine legale Bademöglichkeit im Freien verfügt, auf Initiative des damaligen Sportstadtrates Gordon Lemm (SPD) einen erneuten Anlauf beim Senat in dieser Angelegenheit genommen 2019 wurde durch die Firma Topos ein Standortscreening im Be-
zirk durchgeführt 2020 kam ein überparteiliches bezirkliches Votum für den Standort am Jelena-Šantić-Friedenspark zustande Ein Jahr später wurde das Kombibad in die Vorhabenplanung des Landes und der Bäderbetriebe aufgenommen Danach folgten die Finanzierung und Umsetzung von Gutachten und eine Anwohnerumfrage
Nun sind ab 2026, dem frühestmöglichen Baubeginn, die ersten Gelder der insgesamt 40 Millionen Euro für die Investitionsplanung vorgesehen In der Finanzplanung stehen demnach für das Jahr 2026 und 2027 je zehn Millionen Euro für ein Kombibad zur
Verfügung „Mit Beharrlichkeit, dem festen Glauben und einiger Penetranz und natürlich vielen Unterstützerinnen und Unterstützern aus der eigenen Partei, aber auch anderen Parteien unseres Bezirks, stehen wir heute vor der tatsächlichen Umsetzung“, sagte Stadtrat Gordon Lemm
„Nach all den Jahren des Wartens geht es bei den Planungen für unser Kombibad in Marzahn-Hellersdorf endlich voran Alle relevanten Gutachten sind endlich beauftragt, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte zum Schwimmbad“, erklärte der Bundestagsabgeordnete
Mario Czaja (CDU)
MARZAHN Der CleanTech Business Park an der Bitterfelder Chaussee soll mittelfristig eine bessere Busanbindung erhalten Darüber sind sich der Senat, die BVG und MarzahnHellersdorf nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung einig Geplant sei, die Buslinie 294 über ihren heutigen Endpunkt in Falkenberg durch den CleanTech Park zum S-Bahnhof Marzahn zu verlängern, teilte Staatssekretärin Dr Claudia Elif Stutz auf Anfrage des LinkenAbgeordneten Kristian Ronneburg mit Sie ergänzte, dass es im Land Berlin darüberhinaus keine Planungen gebe, andere Buslinien im Bezirk MarzahnHellersdorf zu erweitern PH
Pfarrer berichtet von seiner Reise
HELLERSDORF Die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf lädt am 30 September zu einer„Reise durchs Heilige Land“ ein In der Kirche in der Glauchauer Straße 7 berichten um 15 Uhr Pfarrer Nico Vajen und seine Frau über ihre Reise durch Israel und Palästina auf den Spuren Jesu Bei ihrem Reisebericht zeigt das Paar Fotos und gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des„Heiligen Landes“ PH
Wir
kommen vorbei!
• Beratung bei Ihnen vor Ort oder im Ladengeschäft
• 7-Tage-Probefahrt
• neu & gebraucht
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34. Jg.,
DER WOCHE https://berlin.adfc.de ADFC FahrRad Check Alice-Salomon-Straße 10–17 Uhr Sa, 7 Oktober Hellersdorf kostenlosePrüfung Licht+Bremsen mitFahrradCodierung Seniorenmobile Elektro-Rollstühle auch klappbar 6 bis 20 km/h Hellersdorfer Promenade 7 12627 Berlin-Hellersdorf Mo Mi 10:00 bis 19:00 Uhr Di, Do, Fr 10:00 bis 14:00 Uhr
CHANCE
Beratung & Termine 030
• Vor-Ort-Kundendienst
/ 629 388490
Inklusionstheater Intakt lädt zur offenen Probe
MARZAHN: Das Ensemble des Freizeitforums studiert gerade ein neues Märchen ein
von Philipp Hartmann
Zum Tag der offenen Probe
lädt das Inklusionstheater
Intakt am Mittwoch, 4. Oktober, von 16 bis 20 Uhr in die Studiobühne im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, ein
Zum Ensemble des Inklusionstheaters gehören derzeit 20 Stammspieler zwischen elf und 90 Jahren Vertreten sind dabei Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationshintergrund, Arbeitslose, Studenten, Rentner und Berufstätige. Unter der Leitung der Regisseurin, Autorin und Schauspielerin
Birgit Letze-Funke hat sich das Theaterensemble des Freizeitforums seit dem Jahre 2013 zu diesem generationen- und
Pächter warten auf Entscheidung
BIESDORF: Verhandlungen zur Kleingartenanlage Hiltrudstraße laufen weiter
von Philipp Hartmann
herkunftsübergreifenden Ensemble entwickelt
Beim Tag der offenen Probe wird es neben einem Kleidertausch auch ein musikalisches Programm als Dank für die Mitstreiter der Förderbereiche der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung im Bezirk geben In diesen Werkstätten werden aktuell Regentropfen-Requisiten für die Märchenproduktion„Die Regentrude“ gefertigt Das Märchen feiert am 10 Februar 2024 im Freizeitforum Premiere Dabei wird dann auch eine eigens für das Märchen gebaute Feuermannfigur zu sehen sein Zudem hofft das Ensemble, durch den Tag der offenen Probe neue Mitglieder für das Theater, insbesondere Techniker zu gewinnen
Rad prüfen und codieren lassen
HELLERSDORF Radfahrer
können ihr Fahrrad am Sonnabend, 7 Oktober, von 10 bis 17 Uhr, auf dem Alice-Salomon-Platz kostenlos auf Verkehrssicherheit überprüfen und zudem codieren lassen Das Angebot des ADFC-Landesverbandes Berlin und der ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal dient unter anderem dem
Schutz gegen Fahrraddiebstahl Falls vorhanden, sollte zum Codieren ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitgebracht werden Außerdem gibt es vor Ort einen Fahrradparcours, bei dem insbesondere Kinder ausprobieren können, wie sicher sie mit dem Fahrrad Hindernisse umfahren oder bewältigen können PH
Dass die Unterpächter die Kleingartenanlage Hiltrudstraße Ende November verlassen müssen, ist bereits seit diesem Frühjahr bekannt. Zu welchen Bedingungen dies geschieht, ist jedoch noch immer unklar, obwohl der Termin naht und den Kleingärtnern immer weniger Zeit bleibt.
Derzeit laufen noch die Verhandlungen zwischen dem Grundstückseigentümer, der dort Einfamilienhäuser errichten möchte, und dem Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde Eine Einigung wurde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erzielt „In welcher Art und Weise die Unterpächter entschädigt werden und wie die Grundstücke beräumt werden müssen, steht noch nicht fest“, teilte Jörg GollnowJauernick, Vorsitzender des Bezirksverbands Berlin-Marzahn der Gartenfreunde, kürzlich auf eine Nachfrage der Berliner Woche mit
Bezirksverband strebt vernünftige Übergabe an
wird die
ten sie in diesem Fall doch ihre Lauben bis auf das Fundament selbst abreißen und alle Bäume auf ihren Parzellen fällen Einer der Pächter, Lutz Tinius, teilte bei einem Gespräch im Frühjahr mit, dass ihn eine solche Regelung mindestens 6000 Euro kosten würde Anders wäre das im Falle einer Räumung Dann müssten die Pächter ihre Parzellen im Gegensatz zur Beräumung lediglich verlassen
verbands Berlin-Marzahn, strebe immer nach einer offenen Kommunikation. Um die Interessen der Unterpächter am besten vertreten zu können, werde ein enger Kontakt zum Vorstand gehalten, um wichtige Informationen kurzfristig weiterzugeben „In dringenden und wichtigen Fällen werden Informationsveranstaltungen für Unterpächter durchgeführt Gollnow-Jauernick:
Diamanten & Luxusuhren
Alt,-Bruch,- & Zahngold, Schmuck, Barren, Münzen
gegenüber Media Markt Haupteingang an der Info FAIR – DISKRET – SERIÖS FAIR – DISKRET – SERIÖS BAR NG GOLDANKAUF im KAUFPARK EICHE 2x
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN
AB 10. OKTOBER 2023
DIENSTAG IST RUHETAG (AUSSER FEIERTAGE)
geöffnet von 11:30 - 14:30 Uhr & 17:00 - 23:00 Uhr
SO & FEIERTAGE von 11:30 - 22:00 Uhr
warme Küche bis 21:00 Uhr
Reservierungen unter: 030 565 977 79 www.taverne-waldesruh.de
ALLBEZIRKLICH Tag & Nacht y 5 66 20 66 , Hellersdorf / Marzahn 12623 Berlin, Hönower Str 57 · 12621 Berlin, Lindenstr 53 Vollservice in einer Hand spart Kosten. Alle Formalitäten, In- und Ausland, Familienunternehmen mit hauseigenem Fuhrpark, Feierhalle, Leichenhaus, Sarglager, Schleifendruckerei, Höft Blumenladen usw
Der Bezirksverband strebe natürlich eine für die Unterpächter vernünftige Übergabe an, erklärte er „Ein Wunsch unserer Seite ist daher, eine angemessene Entschädigung für die Unterpächter zu erhalten pflichtende Beräuzellen zu vermeies wäre mit erosten für die Unerbunden, müss-
DITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Polsterei Berlins
Der Bezirksverband, so betonte der Vorsitzende des Bezirks-
Echte englische
„Ziel soll sein, eine möglichst geschlossene Informationsweitergabe an alle Vertragsbeteiligten zu ermöglichen“
Ziel des Verbandes sei es unter anderem, die Pächter vorrangig mit Ersatzflächen aus dem eigenen Bereich zu versorgen So könne ein nahtloses Gärtnern fortgeführt werden und könnten Pflanzen und andere Dinge mit weiterverwendet werden Auch wenn es sich um ein schwebendes Verfahren handle und ein Ausgang nicht klar sei, sei der Verband bemüht, nicht nur einen guten Abschluss für die Mitglieder zu erzielen, sondern auch eine Tätigkeit als Kleingärtner im Bezirk zu ermöglichen
n h
I
zug
Garnitur ab 499,Stühle ab 29,Eckbänke ab 299,kostenlose Hausbesuche in allen Stadtbezirken Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstof g f www.expresspolsterei.de
030-651 90 53
Finkeldeweg 86 • 12557 Berlin
Bei Ihrem ersten Besuch bekommen Sie eine Analyse Ihrer Kopfform, Ihrer Proportionen und Ihres Profils (kostenlos in Verbindung mit einem Haarschnitt) Daraus entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre perfekte Frisur, die Sie auch zu Hause ganz einfach stylen können
WILKE Bestattungen Tag und Nacht
030 - 567 54 02
Käse-Bacon-Bratwürstchen
oder Mini-Geflügel-Bratwurst 250 g/Pck 1,69 €/Pck.
AKTION: 2 Pck. für nur 3,00 €
Vegane Bratwurst (Erbsenproteinbasis) 540 g/Pck., 2,49 €/Pck.
Unsere Weißwurst-Spezialität
Weißwurst 250 g/Pck.,1,49 €/Pck.
AKTION: 2 Pck. für nur 2,50 €
Unsere Wiener-Würstchen-Spezialität
Mini-Wiener (Schwein oder Geflügel)
320 g/Pck 1,69 €/Pck.
AKTION: 2 Pck. für nur 3,00 €
Unser High-Light
Sie zu uns: Mit der Tram M6 und 18, Bus 197 bis Haltestelle Betriebs-Bhf Marzahn ( 030/93 49 33 35 www.lothars-wurstverkauf.de
Wir garantieren Ihnen unsere persönliche Betreuung und Hilfe, umfassende Serviceleistungen und stilvolle Bestattungen zu Minimalpreisen Hausbesuche erfolgen ohne Berechnung
12623 Berlin-Mahlsdorf
Hönower Straße 56
12621 Berlin-Kaulsdorf
Mädewalder Weg 36 wwwwilke-bestattungen berlin
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Ende November
Kleingartenanlage Hiltrudstraße geschlossen. 33 Parzellen befinden sich im Besitz eines Privateigentümers, zwei gehören der Berliner Immobilienmanagement GmbH. Foto: Philipp Hartmann
Stärke! Friseur Kosmetik Make-up Fußpflege Beratung Wimpernverlängerung Waxing Tel. 5614049 Gadebuscher Straße 32 – 34 12619 Berlin-Kaulsdorf www anja-stiller berlin
Beratung ist unsere
Haarschnitte Fleisch- und Wurstproduktion GmbH WERKSVERKAUF für Jedermann Qualität günstig einkaufen Josef-Orlopp-Straße 66 10365 Berlin Telefon 55 88 04 28 240 kostenlos auf dem Hof Öffnungsze ten Mo-Mi 9-16 30 Uhr Do+Fr 9-18 00 Uhr BUS P Bockwurst 10 x 100g 6. 49 Wiener Würstchen 20 x 50g 6. 99 Rostbratwurst 10 x 100g j 5. 99 g Metzger hschinken Vordereisbein gepökelt Gehacktes vom Schwein je 100 g je 1 kg je 1 kg je 1 kg je 1 kg je 1 kg 3. 65 5. 50 Gültig vom 02.10.-06.10.2023 6. 90 7. 50 7. 90 1. 49 Koc
MO, MI, DO, FR, SA
Druc k fehle vorbe halten! Solange Vor at r eicht – So kommen
Mo –Fr 9 00–18 30 Uhr, Sa 9–13 Uhr
Ringenwalder Straße 24, 12679 Berlin AKTION: Start in den Herbst 2023 (gültig ab 30.09. bis 06.10.2023)
Unsere aktuellen Bratwurst-Spezialitäten
Jagdwurst 700 g/Stück, 3,49 €/Stück oder 1 kg/Stück, 4,99 €/Stück : N k o a
u s B e s e
s
Polsterei GmbH
Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet, Cartier
estattungsinstitut
Naturmalereien bei Tag und Nacht
KAULSDORF. Unter dem Titel „Natur – Tag und Nacht“ sind ab 4 Oktober Kunstwerke von Dalita Presuhn in der Stadtteilbibliothek im Forum Kienberg, Neue Grottkauer Straße 5, zu sehen Vor rund 13 Jahren kam die 1949 geborene Künstlerin zur Malerei Sie habe damit begonnen, um ihre Seele nach Schicksalsschlägen zu beruhigen Mit der Zeit sei ihre Freude am Entstehen der Bilder gewachsen Das Malen habe sie nie gelernt und sie sei auch auf keine bestimmte Technik festgelegt Zu sehen ist die Ausstellung bis 22 Dezember bei freiem Eintritt montags, dienstags und donnerstags von 12 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr PH
KAULSDORF. Seit Mitte September 2022 verkehrt der neue BVG-Rufbus unter dem Namen „Muva“ in den östlichen Randbezirken Viele Bürger kennen das Angebot jedoch bis heute kaum oder gar nicht Eine Infoveranstaltung im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, am Freitag, 6 Oktober, von 10 bis 12 Uhr will das ändern Das Projektteam der BVG stellt das Angebot vor, demonstriert die Nutzung und beantwortet offene Fragen um den Service Es wird zum Beispiel erklärt, wie der Rufbus per App oder Telefon bestellt werden kann. Eine Anmeldung ist unter ¿56 58 87 62 oder per E-Mail an stz-kaulsdorf@ ev-mittendrin de möglich PH
Sanierung oder Abriss?
HELLERSDORF: Senat prüft weitere Nutzung des leerstehenden Hauses der Gesundheit
von Philipp Hartmann
Seit 2014 und damit bald einem Jahrzehnt steht das ehemalige Haus der Gesundheit in der Etkar-AndréStraße 8 nun schon leer. Bis heute ist nicht geklärt, wie das Gebäude zukünftig genutzt werden soll.
Nach Auskunft von Finanzstaatssekretär Wolfgang Schyrocki prüft das Land Berlin derzeit mehrere Möglichkeiten im Hinblick auf die Nutzung des Gebäudes Denkbar wäre demnach zum Beispiel eine Umnutzung der Immobilie als Wohnhaus, aber auch der Abriss und Neubau von Wohnungen In beiden Fällen sei eine Einzelhandels- und Dienstleistungsnutzung im Erdgeschoss vorgesehen, teilte er auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg mit Von besonderer Bedeutung sei die Unter-
bringung medizinischer Einrichtungen Eine weitere Variante wäre die Nutzung der Immobilie als Bürodienstgebäude, ebenfalls mit Einzelhandels- und Dienstleistungsnutzung im Erdgeschoss
Zur Sanierung und künftigen Nutzung des Gebäudes hat es bereits Gespräche mit dem kommunalen Wohnungsunternehmen Gesobau AG gegeben Seit 2021 liegt laut Schyrocki eine städtebauliche Studie vor, die von der Gesobau in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung und dem Bezirksamt beauftragt wurde Die Prüfung über die endgültige Nutzung sei noch nicht abgeschlossen Derzeit liegen auch noch keine aktuellen Kostenschätzungen vor
In der September-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung stellte das Bezirksamt die Ergebnisse einer Machbar-
keitsstudie vor Darin schlägt die beauftragte Unternehmensgruppe Obermeyer vor, dass im Falle einer Bestandssanierung und einer Aufstockung des Gebäudes Platz für 80 Wohnungen wäre Das statische Grundgerüst der Immobilie lasse eine Aufstockung zu Bei einem Neubau mit gestaffelten Obergeschossen wären sogar 130 Wohnungen möglich, denn dabei könnte der Grundriss des Gebäudes effizienter gestaltet werden Betreutes Wohnen
„Mit unserer Machbarkeitsstudie weisen wir nach, dass die Bestandsbebauung Etkar-Andrè-Straße 8 eine Umnutzung für betreutes Wohnen im Zusammenspiel mit Flächen für ein Gesundheitsamt ermöglicht“, heißt es in der Studie Diese Umnutzung sei jedoch nur durch eine komplette Entkernung, einem Umbau und
umfangreichen Sanierungsmaßnahmen realisierbar Die Pkw-Stellplätze auf dem Grundstück könnten dort bleiben, wo sie sind, ergänzt durch Fahrradstellplätze im südlichen Grundstücksteil
Das Bauwerk ist derweil in einem schlechten Zustand und aufgrund des fehlenden Brandschutzes nicht vermietbar Auch sind aufgrund von Bau- und Vandalismusschäden einzelne Bereiche des Gebäudes nicht mehr nutzbar Weil kein Wasser mehr genutzt wird, haben die Berliner Wasserbetriebe schon die Stilllegung des Wasseranschlusses angekündigt. Davon wäre dann aber auch die Heizstation betroffen Das Objekt auf einer rund 4100 Quadratmeter großen Grundstücksfläche befindet sich im Finanzvermögen des Bezirksamts und wird von der Serviceeinheit Facility Management verwaltet
LESERBRIEF von G Richter
Wer sind denn diese 12 000 Menschen?
Zum Artikel„Demo gegen die TVO“ in der Ausgabe vom 16. September erhielten wir diese Leserzuschrift per E-Mail:
Ich bin empört, dass auf Seite 2 Ihrer Zeitung dieser Artikel erscheinen konnte Seit über 20 Jahren kämpfen die Bewohner von Biesdorf-Süd darum, dass die Köpenicker Straße vom Durchgangsverkehr entlastet wird. Nun wird dick und fett verkündet, dass 12 000 Menschen gegen die TVO sind und somit der Verkehrszustand in der Köpenicker Straße toleriert wird und die Anwohner die täglichen Staus auf der Rudolph-RühlAllee und der Köpenicker Straße hinzunehmen haben Wer sind denn diese 12 000 Menschen? Fährt da jemals einer morgens oder abends über die Köpenicker Straße? Wer ist eigentlich Frau Catharina Rubel und woher weiß sie, was die Anwohner der Köpenicker Straße wünschen? Sie sollten eine Petition veranlassen, dass die Köpenicker Straße Richtung Wuhlheide ab Dubickstraße unter Denkmalschutz gestellt wird, da sie weder eine Entwässerung noch einen Radweg hat Seit über 50 Jahren wurde an diesem Zustand nichts geändert Und jetzt kommt im vergangenen Jahr eine Bürgerinitiative Wuhlheide, die diesen Zustand für zeitgemäß erklärt und dafür sich eines Sprechers der Linken bedient Übrigens: Zu Beginn der Forderung nach einer TVO waren Kosten für den Bau dafür auf ca 70 Millionen Euro geschätzt worden
Wir freuen uns über jeden Leserbrief, behalten uns aber Kürzungen vor Schreiben Sie an: Berliner Woche, Wilhelmstraße 139,10963 Berlin, oder schicken Sie eine E-Mail an redaktion@berliner-woche.de Schreiben Sie uns!
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Das Haus der Gesundheit steht seit fast zehn Jahren leer Diverse Nutzungsmöglichkeiten, aber auch Abriss und Neubau stehen im Raum Foto: Ph Hartmann
*Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt. So geht's: • Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen mich gibt‘s gescheNkt! gratisArtikel erhalten
Wie funktioniert der BVG-Rufbus?
Berliner Pilsner Berliner Pilsner oder Natur-Radler + 3,10 Pfand 1l = 0,95 n. G. = 12,40 20x0,5l Flasche Charoluxe Französiches Rinderfilet zart gereift eine echte Spezialität n. G. 4,99 100g Spanien/Niederlande GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I, 1kg = 2,98 n. G. = 1,29 500g Packung Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,39 140/150g Becher Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,76 n. G. 5,99 500g Packung Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 n. G. = 2,99 Packung TOP-PREIS 9|49 SIE PA EN B U 5 00 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|49 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 50% TOP-PREIS 4|88 E SPAREN 1 61 € TOP-PREIS 3|49 S E SPAREN 2 00 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,44 € 4|44 Kölln Müsli versch Sorten 450/500/600g Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 02.10.2023 bis Samstag, den 07.10.2023, KW 40. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e Aus der Reg on Berlin
Ausstellung
Kino Kiste, Heidenauer Str. 10: Renate Bause-Bitterlich:„Drehungen“, Malerei und Poesie, Vernissage: 3 Oktober 16 30 Uhr weitere Infos unter ¿ 998 74 81
Mittelpunktbibliothek Ehm
Welk, Alte Hellersdorfer Str. 125: „Doppelt schön , Drucke von Holzund Linolschnitten von Tamara
Schwieger, bis 29 November, Mo/
Di/Do 13-19 Uhr, Mi/Fr 11-15 Uhr, weitere Infos unter ¿ 54 70 41 42
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf
55: OG: OG:„Hidden Layers„ (Gruppenausstellung), EG:„Residenzpflicht i-x„ (Projekt der Künstlerinnengruppe msk7), Finissage: 6 Oktober, 18-21 Uhr, weitere Infos unter ¿ 516 56 77 90 sowie per EMail: kontakt@labor-m berlin
Bühne
Mietertreff„WuhleAnger“, Schleusinger Str 8: Kultur pur: „PianLOLA“, Musikkabarett, 5 Oktober, 15 Uhr, Infos und Anmeldung unter ¿ 23 57 03 58
Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55: Inklusionstheater Intakt:„Tag der offenen Probe“, 4 Oktober, 16-20 Uhr, mit Überraschungs-Highligt:„Märchen trifft Rap“, 19-20 Uhr;„Operetten zum Kaffee“, 5 Oktober, 15 Uhr; weitere Infos unter ¿542 70 91
Dies & Das
Stadtteilzentrum PestalozziTreff, Pestalozzistraße 1: Englisch im STZ, zur Auffrischung und Erweiterung von Vorkenntnissen, Fr 10-11 30 Uhr oder 12-13 30 Uhr
weitere Infos und Anmeldung (erwünscht) unter ¿56 58 69 20
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf
55: OG: Lesecafé:„Allein war gestern, heute ist Schlo(u)ss!“, offener
Tipp der Woche
Operette, Herbst und Wein
Jeden Monat ein anderes Programm rund um die mitreißende Musik der Operette, aber auch Oper, Volkslied und Ufa-Filmmusik – das stellen
Ihnen Alenka Genzel und Frank Matthias mit „Operetten zum Kaffee“ vor Am 5 Oktober präsentieren sie ihr aktuelles
Programm„Operette, Herbst & Wein“ im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn, Marzahner Promenade 55, Karten/ Infos unter ¿ 542 70 91
Stammtisch, 4 Oktober, 15 Uhr;
Podiumsgespräch zum Projekt:
„Residenzpflicht , 6 Oktober, 16 Uhr, ¿ 516 56 77 90
Nachbarschaftshaus„Kiek in„
Rosenbecker Str 25/27: Familiennacht, 7 Oktober, 16 30 Uhr; Line
Dance Kurs (Vorkenntnisse erwünscht) Di 10 15-11 15 Uhr,
Anmeldung unter ¿ 932 21 07
Pflegestützpunkt, Marzahner
Promenade 49: Begleitete Gesprächsgruppe für pflegende
Angehörige, 4 Oktober, 14 30-16 Uhr, weitere Infos und Anmeldung unter ¿ 22 19 02 37
Naturschutz Schleipfuhl, Hermsdorfer Str 11: Herbstputz am Schleipfuhl, 7 Oktober, 9-12 Uhr; „Völlig umnachtet“, kleine Exkursion durch die umgebende Natur im Rahmen der 13 Familiennacht (Taschenlampe mitbringen), 7 Oktober, 19-21 Uhr, Anmeldung erforderlich unter ¿ 998 91 84 oder per E-Mail an schleipfuhl@ naturschutz-malchow de
Alenka Genzel und Frank Matthias studierten beide klassischen Gesang an der Berliner Hochschule für Musik„Hanns Eisler“ Foto: promo
Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Str. 27-29: Computer Learn-Treff, Mo 14-15 30 Uhr; Gitarren-Treff, Di 16-18 Uhr; Smartphone- & Medienberatung, Mi 14-17 Uhr; Line Dance Mi 18-19 30 Uhr; Yoga Do 16 30-17 30 Uhr; Design und Kunst erschaffen durch Upcycling“, Herbst- und Halloween-Deko, 2 Oktober, 10-12 Uhr; Infos: ¿ 56 58 87 62, stzkaulsdorf@ev-mittendrin de NetComputer Lernen, Allee der Kosmonauten 79: allgemeine Beratung, 5 Oktober, 9-14 Uhr, Infos und Anmeldung unter: ¿ 0173/ 200 68 23, oder ¿ 431 79 87
Führung
U-Bhf Hönow, vor dem Bahnhofsgebäude: Wanderung vom Bahnhof zum Haussee durch zum Wäldchen Herrendike, durch Eiche bis zur Landsberger Allee (ca 8 Km), 4 Oktober, 10 Uhr, weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an ursula rochusch@freenet de
GlanzvolleWalzerklänge genießen
K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus
Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin
Erfolgreichste
Strauß-Gala der Welt
Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh
Ihre jugendlich-frischen Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit
1996 besuchten mehr als
1,3 Millionen Gäste in 19
Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt
Einzigartiges erleben
Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )
Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten
Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne
musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten
Note UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen
emwg Mitgliedertreff, Landsberger Allee 539: An der Wuhle entlang über die Wiesen, links der Wuhle bis zur Cecilienstraße, über die Wuhle, auf der anderen Seite zurück Richtung Gärten der Welt, um den Kienberg herum und hinter der Rodelbahn zur Eisenacher Straße über die Wiesen zurück (6,5-7 Km), Infos und Anmeldung unter ¿0177-244 60 02
S/U- Bhf. Wuhletal, Ausgang UKB: Seniorenwanderung durch das Wuhletalgebiet (ca 8 Km), 4 Oktober 11 Uhr weitere Informationen und Anmeldung unter schmidtmarianne1@t-online de Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55: Führung durch die Ausstellung „Hidden Layers“, 6 Oktober, 14-15 Uhr, Infos unter ¿ 516 56 77 90 Gärten der Welt, Besucherzentrum, Blumberger Damm 44: Führung durch die Gärten der Welt, 7 Oktober, 11 Uhr, weitere Infos unter fuehrungen@gaertenderwelt de oder ¿69 50 80 10
Kids & Co.
Bezirkszentralbibliothek Mark
Twain, Marzahner Promenade 54: Kreatives Schreiben für Jugendliche (ab 12 J ), 7 Oktober, 14 Uhr, ¿ 54 70 41 54
Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55: Clowns Theater Hops und Hopsi:„TDer große Hopsini feiert Halloween“, 7 Oktober, 11 Uhr; ¿542 70 91
Kino
Kino Kiste, Heidenauer Str. 10: „Barbie“, Di 15 Uhr, Mi 17 30 Uhr; „Enkel für Fortgeschrittene“, Di 17 30 Uhr, Mo/Mi 20 Uhr, Do 9 Uhr; Die einfachen Dinge“ Mo/Mi 15 Uhr, Di 20 Uhr;„Rehragout-Rendezvous“, Mo 17 30 Uhr;„Degas: Passion aus Leidenschaft“, Di 17 30 Uhr; Neue Geschichten von Franz“, Sa/So 15 Uhr, ¿ 998 74 81
Konzert & Musik
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf
55: Musiksalon: Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss, 8 Oktober, 11 Uhr, weitere Infos unter ¿ 526 78 45 93
Ev Kirche, Schleusinger Str 12: Jubiläumskonzert des Frauenzimmerchores Marzahn, 30 September 16 Uhr; Informationen unter www frauenzimmerchor com
Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15: Konzert zum Tag der Deutschen Einheit, mit Susanne Erhardt, 3 Oktober, 17 Uhr, Infos unter ¿ 56 29 51 60
Vortrag & Lesung
MAXIE-Treff, Maxie-Wander-Str
56/58: Heike Avsar liest aus ihrem Buch Der Bernsteinreif“ 6 Oktober, 16 Uhr, ¿ 22 35 61 27
Mittelpunktbibliothek„Ehm
Welk“, Alte Hellersdorfer Str
Kunst im Hotel de Rome
125: „Die Alten Meister pfuschten auch!“, Kunstvortrag und Vernissage zur aktuellen Ausstellung, 4 Oktober, 15 Uhr, ¿ 998 95 26 Papiertheater an der Oppermann, Oppermannstr. 45:„Ein Gedicht kommt vorbei“, gelesen von Dieter Lohmann 7 Oktober, 18 Uhr, Infos und Anmeldung unter ¿ 0174/8 71 66 03
Senioren
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410: Erzählcafé, 4 Oktober 14 Uhr ¿564 02 63 emwg Mitgliedertreff, Landsberger Allee 539: Abschluss des Seniorenwandertags mit Kaffeeklatsch 4 Oktober, 14 Uhr, Anmeldung über ¿93 02 64 10 oder per E-Mail an info@emwg-eg de Stadtteilzentrum PestalozziTreff, Pestalozzistraße 1: Seniorengruppe„Fröhlicher Herbst„ sucht Verstärkung, mit Lesungen, Reiseberichten, Vorträgen, Musik, Modenschau, Kreativem Gestalten Spiel und Spaß AdventsFaschings- und Geburtstagsfeiern u v m , 5 Oktober und jeden Mittwoch 14-18 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 56 58 69 20 Kino Kiste, Heidenauer Str 10: Senioren-Kino-Brunch 5 Oktober, 9 Uhr, Anmeldung ¿998 74 81 Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Str 27-29: Langsame Spaziergangsgruppe 5 Oktober
11-11 30 Uhr; Seniorentanzen, Mo
10-11 30 Uhr, Senioren-Gymnastik, Di 10-11 Uhr; Smartphone- & Medienberatung, Mi 14-17 Uhr; Anmeldung: ¿ 56 588 762 oder stz-kaulsdorf@ev-mittendrin de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
MITTE: Der Berliner Thomas Pöllmann stellt großformatige Ölbilder aus
von Ulrike Kiefert
Anlässlich der Berlin Art Week eröffnet das Rocco Forte Hotel de Rome am Bebelplatz eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler Thomas Pöllmann Rund 25 seiner großformatigen abstrakten Ölbilder werden in den Räumen im Erdgeschoss des Hotels zu sehen
sein Seine Inspirationen holt sich der Künstler vor allem auf Reisen Mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten hat er schon bereist Die Eindrücke von Kulturen, Menschen, Farben und Licht verarbeitet er in seinem Atelier Seine Bilder hängen in Privaträumen, namhaften Unternehmen und in Regierungsbauten Die eigens für das Ho-
tel de Rome kuratierte Ausstellung kann noch bis Ende März 2024 täglich besucht werden Der Eintritt ist gratis, man muss sich nur kurz an der Hotel-Rezeption anmelden Hinter dem Kunstprojekt steht auch eine Tradition des Künstlers: Für jedes verkaufte Bild werden fünf neue Bäume in heimischen Wäldern gepflanzt
Utopien in monumentalen Bauten
Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM
In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.
KARTEN Konze ; Konzert-
Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!
01806 - 3344 5504 (0 20 €/Anruf inkl Mwst)
Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin
Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-
Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek
gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen
Am geschichtsträchtigen Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-
lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.
Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Anzeige
Anzeige Anzeige 12 79 8 7
Vier Tage lang zurück ins Mittelalter
SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle
von Thomas Frey
Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen Das und noch mehr verspricht das diesjährige Gauklerfest. Es findet vom 30 September bis 3. Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt
Das Gauklerfest bedeutet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter
Das sei aber nicht nur finster,
Kommunikation über das Klima
sondern„eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide noch handbetrieben, gehören ebenfalls zum Angebot
Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre bezahlen sechs, beziehungsweise sieben Euro, Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 Euro, vor Ort für 35 Euro
Freien Zugang haben Besucherinnen und Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr
Klösterliche
Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter www.carnica-spectaculi.de
von Ulrike Kiefert
Das Museum für Kommunikation zeigt eine neue Ausstellung mit dem Titel „Klima X Warum tun wir nicht, was wir wissen?“.
Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über das Klima –sowohl persönlich als auch gesellschaftlich Die Schau
lädt zu Gesprächen ein Die Besucher können ihren eigenen Wissensstand überprüfen, ihre Gefühle angesichts der Klimakrise erkunden und Ausreden entlarven
MITTE: Museum an der Leipziger Straße eröffnet neue Ausstellung MITTE. Die Kapelle der Versöhnung lädt für Dienstag, 3 Oktober, zum Orgelkonzert ein Anlass für die Veranstaltung ist der Tag der Deutschen Einheit. Levan Zautashvili spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Sigfrid Karg-Elert und eigene Improvisationen Das Konzert beginnt um 15 Uhr bei freiem Eintritt in der Kapelle in der Bernauer Straße 4 uk
Klimaponiere erzählen in Interviews, wie sie ihre Wege für eine klimafreundliche Art zu leben, zu konsumieren und zu wirtschaften gefunden haben
Beispiele für historische Gamechanger sind der Nichtraucherschutz, das Frauenwahlrecht und die erfolgreiche Klimaklage junger Aktivisten gemeinsam mit Greenpeace, Germanwatch und der Anwältin Roda Verheyen
Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. September 2024 im Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16.
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Szenerie beim Gauklerfest Foto: Carnica Spectaculi
Orgelkonzert zum Tag der Einheit
OPERETTEN ZUM KAFFEE Mit Alenka Genzel und Frank Matthias 7.10. CLOWNS THEATER HOPS & HOPSI Der große Hopsini feiert Halloween – Familienzaubershow 18.10. NINE MOND – MUSIKTHEATER FÜR KINDER „Kürbishochzeit“ 21.10. DER MUSIKALISCHE SALON „Franz Schubert – DIE WINTERREISE op 89” 22.10. ANDREA UND WILFRIED PEETZ Gesangs- und Instrumentalshow „Eine Welt voll Musik” 27.10. DIRK MICHAELIS IM KONZERT Eine Veranstaltung von MB-Konzerte 29.10. PROF. WOLF BUTTER Programm über Kästner, Tucholsky und Zeitgenossen KUL TURVERANS T AL TUNG EN OK T OBER 2023 1€ mitAnschluss
Neu verlieben? „Herzklopfen“ finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche Schnell gefunden
5.10.
zurS+U-Bahn
Kleiner Piks im Herbst
GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen
von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.
In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Ihre unausgeglichene
Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Lust auf Abwechslung?
Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten
Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger
Europäisches Tanzfestival
Wurstreste in die Wundertüte
Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen
Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-
nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
GROPIUSSTADT. In wenigen Wochen steigt das CDC Festival 2023 Bereits zum sechsten Mal findet Europas größtes Tanzfestival rund um afrodiasporische Kultur in Berlin statt – dieses Jahr vom 18 bis 22 Oktober Bekannt für sein authentisches und originelles Konzept mit Künstlern aus Afrika, der Karibik und der Diaspora, schafft es das CDC, Menschen zu begeistern Unter dem Motto„Riddim of Joy and Resistance“ haben Besucher die Möglichkeit, beim Culture Dance Camp von einem internationalen Line-up an fantastischen Tänzern zu lernen Beim Culture Dance Clash Battle können sie entweder selbst teilnehmen oder ihre Favoriten anfeuern Und bei der Culture Dance Performance Night werden Künstler aus Berlin, Deutschland und ganz Europa auf der Bühne stehen Als Highlight präsentiert das Festival das Tanztheater„Afrikan Party“
Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt Termininfos und Tickets gibt es unter cdc-festival com sim
Die Publikumslieblinge 2023
heute Platz 10
Cartoon der Woche
von Dominik Joswig
Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de
BERLIN: Senat und BSR werben für Biotonnen
von Dirk Jericho
Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste.
Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung„Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost verwertet wird und das gewonnene Gas in das Gasnetz eingespeist wird Die BSR betankt damit auch ihre Mülllaster und spart allein dadurch rund 2,5 Millionen Liter Diesel und mehr als 9000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein
Die Wundertüten können nach dem Lesen zur Getrenntsammlung von Biogut für Küchenabfälle verwendet und in die Biotonne geworfen werden Bioabfälle zu trennen und in die Biotonne zu werfen, spart auch Geld Wenn dadurch die Restmülltonne langsamer voll wird, könnten Nutzer auf eine vierwöchentliche Leerung umstellen, sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt Allerdings sind Biotonnen im Gegensatz zu Siedlungen mit Ein- und Zweifamilienhäusern in großen Wohnanlagen ein Problem Die Tonnen im Innenhof stinken im Sommer und locken Ungeziefer an Manche Vermieter wollen deshalb keine„lebenden“ Tonnen und befürchten Vermüllung, wenn der Leerungsrhythmus der normalen Mülltonne umgestellt wird
Weitere Informationen gibt es im Internet unter bwurl.de/19ka.
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein
SCHÜTZE 23.11.–21.12.
Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung
FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen
Schießsportgerät
Liste von Gesprächspunkten
Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied
staatl Beurkundungsbehörde
Unruhestifter, lästiger Mensch
Höhenzug im Weserbergland
Vorname d Schauspielerin Griffith 2 9 3 8 7 1 6 4 7 7 6 2 9 3 4 5 5 2 3 4 1 4 4 8 1 2 5 3 8
Riese im A. T
zaubern Kosename der Großmutter
akademischer Grad
Bezeichnung, Benennung
Südasiatin
Fleischgericht v. Drehspieß
komplett bewölkt
Hafenstadt in Japan
angeboren (Med.)
Princess of Wales (Lady .) † 1997
Sinnesorgane
mehrstimm. Musikstücke
Abk.: Kernkraftwerk
Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen
japan Kleidungsstück
Baseballspieler
Teil der Woche
Pastetenart (engl.)
AUFLÖSUNGEN
R E O G ■ N T ■
E I N A L E M ■
F P O T ■ G A ■
R ■ M ■ V U S ■
E T I Z I F E D
W K K ■ T ■ D ■
■ C ■ B A A N ■
N E S A N ■ A ■
I D ■ B ■ H T I
R E R E O T S ■
E B O K ■ A ■ ■
D ■ T ■ N I E B
Zeichen für Thoron SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
N E K C E L F ■
I M O ■ X O F ■
■ A D N E G A ■
6 4 7 2 9 1 8 5 3 3 2 9 5 8 7 4 1 6 1 5 8 4 6 3 7 9 2 7 6 4 3 1 5 2 8 9 8 1 3 9 4 2 5 6 7 5 9 2 8 7 6 1 3 4 9 3 1 7 5 4 6 2 8 4 8 6 1 2 9 3 7 5 2 7 5 6 3 8 9 4 1 ■ N ■ ■ H ■ W ■
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
KREUZWORTRÄTSEL Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NACHLESE
DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge Abk.: sport utility vehicle
Zeichen für Silber s1608-0507
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Berlins neues Show-Juwel
CHANCE DER WOCHE: Mit der Berliner Woche Karten für „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast gewinnen
von Manuela Frey
Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober ist die Welturaufführung der neuen Show am Friedrichstadt-Palast Mit„Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen.
Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Show aller Zeiten. Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon im Jahre 2016 entwarf er am Palast für die„The One“Show die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er zudem aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920er-Jahren bis zu den modernen Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht, diesem Nicht-Satt-Sehen-Können In diesem Maße hat in 100 Jahren Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt und geglitzert
In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im Showtitel ein Gefühl vieler Menschen auf Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell „Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt und erklärt:
,,Am Palast glauben wir – trotz allem – an das Schöne dieser
Welt und an das Gute im Menschen Das mögen manche für blauäugig halten, wer aber die ewigen Menschheitsträume von einer besseren Welt aufgibt, gibt sich selbst und seine Zukunft auf. Träume sind Visionen So fallen die Gäste unserer neuen Grand Show nicht ins ängstigende Bodenlose – sondern in ein Blütenmeer aus Liebe“
Die neue Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt und Oliver Hopp-
mann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des englischen Poeten William Blake (1757-1827) Darum geht es in dem neuen Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht. Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückgewiesen wird, wünscht sich You, nur noch im Boden zu versinken Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zivilisation
Senat erhöht Mietzuschüsse
und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Dort, im verborgenen Garten der Liebe, sieht er, was er niemals zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein junger, gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und Liebe blühen lassen?
Möchten Sie Tickets für den 20 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/ teilnahmebedingungen
Die Welturaufführung von„Falling in Love“ findet am 11 Oktober statt Die Voraufführungen laufen bereits Tickets ab 19,80 Euro sind erhältlich im Vorverkauf, im Internet auf www palast berlin oder unter der Hotline ¿23 26 23 26
BERLIN. Der Senat erhöht wegen gestiegener Mieten laut Mietspiegel die Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger und Asylbewerber um etwa sechs Prozent. So liegt für einen VierPersonen-Haushalt die angemessene Bruttokaltmiete für eine 90-Quadratmeter-Wohnung jetzt bei 752,40 statt 713,70 Euro „Niemandem ist geholfen, wenn Mietsteigerungen die Höhe der Mietzuschüsse übersteigen und die Bewohner umziehen müssen oder wohnungslos werden“, sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) Die neue Regelung schaffe soziale Sicherheit. DJ
Schwimmkurse in den Ferien
BERLIN Der Landessportbund Berlin (LSB) und der Senat organisieren in den Herbstferien wieder kostenlose Schwimmintensivkurse für Kinder Vom 23 Oktober bis 3 November können Schüler der vierten bis zehnten Klasse in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen Die Kurse werden von acht Schwimmvereinen in zehn Bädern für 2500 Kinder durchgeführt Jeder Kurs geht über fünf Tage (täglich 45 Minuten) Anmeldungen bei der Sportjugend unter schwimm kurse-sportjugend de DJ
Egal ob kleine Hexen, Teufel, Gespenster, Monster, Spinnen oder knochige Skelette. Unsere professionellen Künstler zaubern mit viel Liebe zum Detail wahre Kunstwerke in die Gesichter der kleinen Besucher
Kürbisschnitzen
100% Bastelspaß
100% GRATIS
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Jean Paul Gaultier hat für die neue Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. Foto: Markus Nass
In unserer Kreativwerkstatt können die Kids unter Anleitung Ihren Halloween-Kürbis schnitzen und bemalen. Gruselspaß ist garantiert.
HERBSTFEST Ein Tag voller Spiel, Spaß
Aktion
seid dabei! Samstag 21.10.2023 10:00 bis 15:00 Uhr Erleben Sie unsere vielfältige Einkaufs- u. Servicewelt Hellersdorfer Straße 77-83 12619 Berlin U5 Kaulsdorf Nord Tel.: 030-56 88 08 0 www.spree-center.de www.facebook.com/Spree.Center.Hellersdorf/ FÜR SIE GEÖFFNET: Mo-Fr: 9.00-19.00 Uhr Sa: 9.00-16.00 Uhr EDEKA Friedrich Mo.–Sa. 7:00 bis 21:00 Uhr Penny Mo.–Sa. 7:00 bis 20:00 Uhr Rossmann Mo.–Sa. 8:00 bis 20:00 Uhr Woolworth Mo.–Fr 9:00 bis 19:30 Uhr Sa: 9:00 bis 18:00 Uhr 2h KOSTENLOS PARKEN Ihr Nahversorger Diese Anzeige wurde mit Ressourcen von Freepik.com erstellt.
Kürbisschnitzen
Kinderschminken
und
-
Umbau bis Ende 2023
MARZAHN: Sanierung des Hauses der Befreiung geriet immer wieder ins Stocken
von Philipp Hartmann
Das Haus der Befreiung in der Landsberger Allee 563 wird zum Beratungs- und Begegnungszentrum rund um dasThema„Migration und Flucht“ umgebaut. Die Bauarbeiten sind aber deutlich inVerzug geraten
Als die Rote Armee am 21 April 1945 erstmals die Berliner Stadtgrenze erreichte, soll das Wohnhaus an der Landsberger Allee 563 das allererste eroberte Gebäude gewesen sein. 1985 wurde das Haus zur Gedenkstätte und stand dann ab 2015 leer, bis entschieden wurde, darin den bezirklichen Migrationssozialdienst, die Flüchtlingsrechtsberatung sowie die Integrationslotsen unterzubringen und dafür das Haus umzubauen und zu sanieren
Das Vorhaben startete im Sommer 2021 Schnell sei die Umsetzung von zahlreichen Schwierigkeiten gekennzeichnet gewesen, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf Anfrage des Linken-Abgeord-
Berlins durch die Sowjetarmee am 21. April 1945. Der Platz daneben bleibt auch nach der Sanierung erhalten. Foto: Philipp Hartmann
neten Kristian Ronneburg mit Dieser hatte in seiner Anfrage darauf hingewiesen, dass das Objekt eigentlich schon seit Ende 2022 hätte bereitstehen
sollen Laut Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt ist die Fer-
tigstellung nun für Ende dieses Jahres geplant. Demnach stehen derzeit noch Restarbeiten an der Fassade und im Innenbereich sowie die Herstellung der Außenanlagen zwischen September und Dezember an
Ausgleichsabgabe fließt in Inklusionsförderung
Zu den Schwierigkeiten zählte laut Petra Kahlfeldt, dass sich die Bausubstanz trotz vorausgegangener Bauanalytik als erheblich schlechter als eingeschätzt erwiesen hatte Außerdem seien die Baukosten seit Projektbeginn dramatisch angestiegen, es habe Engpässe bei Material und bei den ausführenden Firmen gegeben Darüber hinaus habe die Insolvenz eines Bauunternehmens zu erheblichen Mehraufwendungen geführt Die daraus resultierende Bauverzögerung und die Überschreitung der geplanten Baukosten habe eine Ergänzungsfinanzierung erforderlich gemacht
Das Gebäude Landsberger Allee 563 ist ein eingetragenes Baudenkmal Nach Auskunft der Senatsbaudirektorin bestehen jedoch keine Konflikte mit dem Denkmalschutz Mögliche Konfliktpunkte in Bezug auf die Nutzung und den Umbau des Gebäudes, darunter der Einbau eines Fahrstuhls und die Einrichtung eines zweiten Fluchtwegs, seien rechtzeitig bearbeitet und einvernehmlich gelöst worden.
BERLIN: Lageso fördert mit 52 Millionen Euro Beschäftigung von Schwerbehinderten
von Dirk Jericho
Das Inklusionsamt im Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat im vergangenen Jahr Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit 52,1 Millionen Euro unterstützt, um Jobs für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen zu ermöglichen oder zu sichern
Das Geld stammt aus den Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe, wie aus dem Geschäftsbericht des Inklusionsamtes hervorgeht 2022 hat das Amt rund 57,5 Millionen Euro eingenommen Private und öffentliche Arbeitgeber, die über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Belegschaft mit Menschen mit Schwerbehinderung zu besetzen. Wer das nicht macht oder zu wenige Schwerbehinderte einstellt, muss einen finanziellen Ausgleich an das Inklusionsamt zahlen. Für jeden nicht besetz-
Tipps für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
MARZAHN-HELLERSDORF: Bezirksamt verschickt Ruhestandskompass an 67-Jährige
von Philipp Hartmann
Wer mit 67 Jahren in Rente geht, hat auf einmal viel mehr Zeit, zum Beispiel für Hobbys oder ein Ehrenamt.
Rat soll der Ruhestandskompass geben, den das Bezirksamt an alle Bürger des Bezirks in diesem Alter per Post verschickt Diese Broschüre wur-
de im Rahmen des Projektes „Aktiv in den Ruhestand“ mit Partnern entwickelt Sie soll einen Beitrag zur Gestaltung der Lebensphase vom Übergang aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand leisten Wie das Bezirksamt mitteilte, wurde Mitte September mit dem Versand begonnen. Darüber hinaus ist die Broschüre in den Stadtteilzentren und im Seniorenservi-
cebüro, Riesaer Straße 94, erhältlich Die Aktion werde begleitet durch Informationsveranstaltungen Der Ruhestandskompass bietet eine Orientierung zu Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements und zu Unterstützungsangeboten für die Zeit nach dem Erwerbsleben. Vorgestellt werden Angebote für geistige und körperliche Fitness sowie
vielfältige Anregungen und Möglichkeiten in den Kiezen Einige Senioren geben in der neuen Broschüre selbst Auskunft, wie der Übergang gelingt Ziel sei es, Impulse zu geben, um aktiv zu bleiben oder zu werden Es gehe um die Stärkung der eigenen Gesundheitskompetenz und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
ten Arbeitsplatz sind das 140 bis 360 Euro pro Monat Das Land Berlin als öffentlicher Arbeitgeber hat die gesetzliche Mindestquote von fünf Prozent 2021 mit über sieben Prozent im Durchschnitt erfüllt Allerdings haben 30 landeseigene Betriebe die Fünf-Prozent-Marke 2020 und 2021 nicht erreicht, wie aus einer SPD-Anfrage von 2022 hervorgeht.
Lageso-Präsident Alexander Straßmeir appelliert an Arbeitgeber, mehr Menschen mit Behinderung einzustellen „Gerade in Zeiten des Personalmangels sind Arbeitgeber gut beraten, die Möglichkeiten zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auszuschöpfen“, sagt er Das Inklusionsamt berät Arbeitgeber und fördert finanziell die Schaffung von Jobs für Schwerbehinderte
Weitere Informationen gibt es im Internet unter bwurl.de/19it
Parfümerie Margit Krüger
Ihre Schönheit in guten Händen
Sie lieben das Leben, sind offen für Neues und schätzen die sympathische Einkaufsatmosphäre einer persönlich geführten Parfümerie? Herzlich willkommen bei uns! Ihre Schönheit ist bei uns in guten Händen
Es erwartet Sie eine umfassende Auswahl bekannter Marken Sie finden topaktuelle Neuheiten und immer wieder
neue interessante Aktionen Fachkundige Beratung in allen Bereichen von Pflege, Duft und Make-up sowie kompetente Antworten auf Ihre Fragen sind für uns selbstverständlich Besuchen Sie uns bald – wir freuen uns auf Sie!
Parfümerie Margit Krüger GmbH, Frankfurter Allee 111 im Ring-Center, 10247 Berlin, www parfuemerie-krueger de
Hier sind Sie in guten Händen
Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich:
• Fachmännische Restauration jeglicher Art
• Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken
• Rückfetten und Imprägnieren
• Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km
• Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig vom 30.09 bis 14.10.23
Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung!
20% Rabatt-Aktion!
Person nur
Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich
ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www.teppichklinik-berlin.de.
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Das Haus der Befreiung an der Landsberger Allee erinnert an die Befreiung
Anzeige Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr Tep i hklinikBerli 3 7 75 Teppichklinik Berlin UG
Ab 7,50 €/m² für Wäsche vorher vorher nachher nachher
50 € (pro
GmbH
Inhaber Lothar Rose
Gutschein ab 7 m²
ein Gutschein) Aktion:
Teppichklinik Berlin UG
Lothar (links) und Harald Rose
Anzeige
Ergänzungsbau mit vier Etagen
FALKENBERG: Barnim-Gymnasium feiert Eröffnung und Jubiläum
von Bernd Wähner
Am Barnim-Gymnasium in der Ahrensfelder Chaussee 41 ist kürzlich der erste viergeschossige Modulare Ergänzungsbau (MEB 22) Berlins eröffnet worden
Die Übergabe erfolgte anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen des Gymnasiums Der MEB mit Mensa, begrüntem Dach, Smartboards in den Klassenräumen und einem Fahrstuhl wurde zweieinhalb Monate früher fertiggestellt als geplant Die Kosten beliefen sich auf rund 13 Millionen Euro Mit dem neuartigen MEB mit 22 Klassenräumen auf vier Etagen werden an diesem Standort mehr als 340 weitere Schulplätze geschaffen Das nunmehr fünfzügige Barnim-Gymnasium in Falkenberg ist aktuell mit 1070 Schülerinnen und Schülern eines der größten Berlins und das größte im Bezirk
Gegründet wurde es 1993 im damals noch eigenständigen
Bezirk Hohenschönhausen Hervorgegangen ist es aus einer Filiale des Pestalozzi-Gymnasiums Zwölf Stammlehrer sowie neun Lehrer benachbarter Schulen unterrichteten die anfangs 300 Gymnasiasten in Räumen verschiedener Schulen Das heutige Gebäude wurde 1998 eingeweiht und verfügt über zwei Sporthallen auf einem insgesamt 37 000 Quadratmeter großen Grundstück
Zur Einweihung des MEB sagt Bürgermeister Martin Schaefer
Mit bärenstarken Preisen für Sie in Alt-Friedrichsfelde
Ruder Küchen- Express, Ihr Partner für günstige und sofort verfügbare Küchen und Hausgeräte, befindet sich seit nunmehr drei Jahren in AltFriedrichsfelde 112, direkt an der Lichtenberger Brücke Inhaber aller fünf renommierten Berliner Küchenstudios sowie von zwei weiteren in Hamburg und Köln ist Mario Ruder, der seit vielen Jahren, gemeinsam mit seinem kompetenten Team, genau der richtige Ansprechpartner ist, wenn es um Ihre ganz individuelle Traumküche geht
(CDU): „Was mich persönlich besonders freut ist, dass hier in den Willkommensklassen Kinder so beschult werden können, dass sie einen guten Start mit fairen Bildungschancen erhalten.“ „Wir nutzten Flächen und den vorhanden Raum optimal aus Ich freue mich nicht nur als Stadtrat, sondern auch als ehemaliger Lehrer, dass hier bald einige hundert Kinder mit der neuesten Ausstattung unterrichtet werden können“, so Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD)
Pino PN205 ca 312 cm Front: Alux Champagner, inkl Spüle , Armatur, Besteckeinsatz, Wandabschlußprofilleiste
inkl.Geräte:
Einbauherd: Amica EHCX933130S EEK*A, Kühlgefrierkombination: Amica EKGCX387955 EEK* D, Geschirrspüler vollintegriert: Amica EGSPV594400 EEK* B, Flachschirmhaube: Amica FH664300S EEK* A,
Amica FWK162 KS850 EEK*
Am Standort Alt-Friedrichsfelde werden insbesondere preiswerte Einbauküchen, viele unter 4000 Euro, sowie die ebenfalls preisgünstigen und passenden Haushaltsgeräte, darunter Herde, Geschirrspüler oder Waschmaschinen, angeboten Präsentiert wird Ihnen in dieser Filiale eine Ausstellung mit diversen Musterküchen in ganz unterschiedlichen Designs, die deutlich machen, was alles für wenig Geld hier möglich ist Als Küchenspezialist in Ihrer Nähe bietet
Ihnen das Team darüber hinaus den kompletten Service für Ihre neue Einbauküche Dabei erfolgt die Kooperation ausschließlich mit bewährten Partnern und Marken und die Kunden profitieren außerdem von der langjährigen Erfahrung, Kreativität und Umsetzungsqualität des renommierten Berliner Betriebes, denn von der individuellen Beratung über die bedarfsgerechte Küchenplanung, auch in 3D, bis hin zur fachkundigen Küchenmontage erhalten Sie alle Leistungen rund um Ihre neue Küche Übrigens gibt es die stylischen Küchen zu bärenstarken Preisen auch für die Wohnblöcke P2, Q3A, QP71, OP64 und WBS70! Weiteres
Highlight ist die Lieferung, die binnen zehn Tagen erfolgt! Wer also schnell und zu unschlagbaren Preisen planen muss oder möchte, ist bei Ruder Küchen-Express genau an der richtigen Adresse, denn die Angebote sind perfekt für alle, die binnen kürzester Zeit ihren Traum von einer neuen Küche realisieren wollen Übrigens ist die Bestellung der Express-Küchen in allen Ruder-Filialen möglich!
Ruder Küchen-Express, AltFriedrichsfelde 112, 10315 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa bis 16 Uhr, ¿55 77 26 15, www mruder de Weitere Filialen: Pfarrstraße 124, 10317 Berlin Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33, 12555 Berlin Spandauer Altstadt, Breite Straße 1, 13597 Berlin Studio Westend, Reichsstraße 84a, 14052 Berlin
Barzahlungspreis 54 Abholpreis! €
zahlu gspr is 5490Finanzierungsratebei 60Monaten
99,-€
Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Stadtrat Kevin Hönicke, Norbert Illiges von der Taskforce Schulbauoffensive der Senatsverwaltung, Bürgermeister Martin Schaefer und Schulleiter Sebastian Koven eröffneten den Neubau. Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Kohlefilter:
F
Pino
Altus HUN1400X EEK* A Einbaukochfeld: KON1200X Kühlschrank mit TK : Altus KS850 EEK* F Geschirrspüler teilintegriert: Altus STN1422XP EEK* E, Unterbauhaube: Elica VEGA60GR EEK* D, Kohlefilter: Amica FWK162 Pino PN80 ca 280 cm, Front: Magno ie, ink Spüle, Armatur inkl.Geräte: Inc Herd: Altus HUN 1400 X EEK* A Kochfe d: Altus KON 1000 Haube: Elica Vega 60 GR EEK* D, Einbaukühlschrank: Altus KS 850 EEK* F, Geschirrspüler Altus STN 1422 XP EEK* E 65,-€ Barzahlungspreis 3900€ Abholpreis! Finanzierungsrate bei 60 Monaten Pino PN80 ca 185 x 245 cm, Front: Seidengrau, inkl Spüle, Armatur inkl.Geräte: Herd: Altus HUN 1400 X EEK* A Kochfeld: Altus KON 1200 Haube Missy IX A 60 EEK* D, Einbaukühlgefrierkombination: Altus KD 1550 EEK* F Geschirrspüler Altus STS 1410 EEK* F 3900,-€ Abholpreis! 3900,-€ Abholpreis! 1) Barzahlungspreis entspricht dem Netto- darlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0 00% p a bei einer Laufzeit von 60 Monaten, z B : Barzahlungspreis 2499,-€ Euro oder 60 x 41 65€ Bonität vorausge- setzt Partner ist die Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7 70178 Stuttgart Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs 3 PAngV dar 0% Finanzierung Ruder Küchen und Hausgeräte GmbH * EEK = Energieeffiz enzklasse Spektren: Backöfen Herde und Dunstabzüge A+++ - D Gesch rrspüler und Kühl-/Gefr erschränke A - G UNG AGE egen Aufpreis möglich! EF G & MONTAGE grundsätzlich gegen IHRE KÜCHE IN 10 TAGEN ZU HAUSE! Interesse geweckt? Alt-Friedrichsfelde 112 | 10315 Berlin riedric e 112 10 15 B lin info@ruder-kuechenexpress.de oder zentrale@m-ruder de
Alle Küche auch in anderen Farben erhältlich (teilweise gegen Aufpreis)
PN80 ca 292 cm, Front: Grafit, Inkl Spüle , Armatur, Besteckeinsatz, Wandabschlußprofilleiste inkl Geräte: Einbauherd:
Ruder Küchen-Express Anzeige
Ruder Küchen- & HausgeräteExpress finden Sie seit drei Jahren in Alt-Friedrichsfelde 112.
Mario Ruder erfüllt Ihren Küchentraum.
Multitalent!
Stark!
Über 200 000 neue und stabile Wertstofftonnen für Berlin
Wertstofftonne für mehr Recycling
BERLIN: Ein- bis Dreifamilienhaushalte werden auf feste Behälter umgestellt
Ab Oktober
Tonnen stattSäcke
Sauber!
Keine herumliegenden Säcke mehr, die durch Wildtier-Verbiss reißen
Schlau!
Tonne aus über 80 Prozent Rezyklat zeigt: Recycling funktioniert. Machen Sie mit
Weitere Infos und Tipps für richtiges Sortieren finden sie hier
Im Juli dieses Jahres hatte ALBA damit begonnen, alle Haushalte in den Berliner Siedlungsgebieten mitWertstofftonnen auszustatten und denWertstoffsack zu ersetzen Damit folgt das Entsorgungsunternehmen den Vorgaben des Senats, der die Umstellung bereits 2021 beschlossen hatte.
Von den mehr als 200 000 benötigten Tonnen ist ein großer Teil bereits an die betreffenden Haushalte ausgeteilt worden Im Oktober wird die logistisch herausfordernde Umstellung mit der Bereitstellung der Tonnen in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick abgeschlossen Die Bürgerinnen und Bürger müssen dafür nicht selbst aktiv werden, die Behälter werden im Laufe des Monats Oktober abgestellt.
Das Ziel – eine verbesserte Sammlung von Wertstoffen in der Stadt, für weniger Vermüllung und dadurch mehr Umweltschutz und Recycling – ist erstrebenswert und wichtig Die von ALBA bereitgestellten
schwarzen Behälter mit dem gelben Deckel sind selbst zu mehr als 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff hergestellt und zeigen, dass Recycling tatsächlich funktioniert
Nun setzt ALBA bei der richtigen Entsorgung von Verpackungsabfällen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial
auf die Unterstützung der Berlinerinnen und Berliner „Diese nehmen das neue Gefäß auch erst einmal gut an“, berichtet Dr Christoph Franzke, Geschäftsführer der ALBA Berlin
GmbH Weit weniger als ein Prozent der Haushalte haben die Tonne bisher reklamiert „Ein klares Indiz dafür, dass bei fast allen Bürgerinnen und Bür-
gern die Bereitschaft da ist, sich auch weiterhin am ressourcenschonenden Recycling zu beteiligen“, resümiert Chrsitoph Franzke Die wenigen reklamierten Tonnen wurden wieder abgezogen Die betreffenden Haushalte geben mehrheitlich an, die Wertstoffe anderweitig dem Recycling zuführen zu wollen „Von der gemeinsamen Nutzung einer Tonne mit den Nachbarn, bis zum eigenständigen Transport der Wertstoffe zu den Recyclinghöfen ist einiges an Alternativen denkbar“, führt Franzke weiter aus Viele Herausforderungen Nicht nur Sackgassen und schmale Straßen stellen im aktuellen Umstellungsprozess eine Herausforderung dar, auch die nicht immer ganz vollständige Datenlage, weil Straßenzüge sich manchmal in Eigenregie an die Sacksammlung angeschlossen hätten, seien Baustellen, die es nach und nach zu lösen gelte Es werde aber für jeden Einzelfall eine Lösung gefunden, versichert Franzke, bittet die Berlinerinnen und Berliner aber auch um etwas Geduld.
-ANZEIGE
Höffner feiert die„Azubi Welcome Days“
In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen
Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.
Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen
Inhaber Kurt Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.
Gemeinsam
lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren
„Kunsthändlerin der Moderne“
WANNSEE: Liebermann-Villa zeigt Ausstellung zu Grete Ring
von Simone Gogol-Grützner
stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und
nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
Sie war alsWissenschaftlerin und Kritikerin hoch anerkannt, deckte den„FallWacker“ zuVan-Gogh-Fälschungen mit auf – doch heute ist Grete Ring inVergessenheit geraten Die Liebermann-Villa widmet ihr nun die Ausstellung„Grete Ring – Kunsthändlerin der Moderne“
Paul Cézanne, Pierre-Auguste Renoir, Caspar David Friedrich, Edgar Degas, Jean-Auguste Dominique Ingres und Eugène Delacroix – auf Werke dieser Künstler können sich die Besucher der Ausstellung, die ab 30 September zu sehen ist, freuen Sie sind Teil der Sammlung Grete Rings, die nach ihrem Tod dem Ashmolean Museum in Oxford übergeben und nun als Leihgaben für die Schau zur Verfügung gestellt wurde
Die 1887 geborene Margarete Ring war eine der ersten Frauen, die Kunstgeschichte studierten Sie promovierte 1912 bei Heinrich Wölfflin, arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nationalgalerie in Berlin, bevor sie 1921 in den Kunstsalon Cassirer, die führende Kunstgalerie in Berlin zur damaligen Zeit, eintrat Nach dem Freitod Paul Cassirers im Jahr 1926 übernahm sie zusammen mit Walter Feilchenfeldt die Leitung des Kunstsalons Sie war unter anderem eng befreundet mit dem Maler Oskar Kokoschka, der sie um 1923 porträtierte, und mit Max Liebermann familiär verbunden – er war ihr On-
Grete Ring bei einer Auktion im Jahre 1931, Foto: Privatbesitz
kel 1938 verließ Grete Ring wegen den drohenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten Berlin, ging nach London, wo sie erfolgreich eine Dependance der Kunstgalerie Cassirer gründete
Die Ausstellung in der Liebermann-Villa wirft Schlaglichter auf das bewegte Leben und die Karriere Rings, wie zum Beispiel 1928 die Entdeckung der von Kunsthändler Otto Wacker in Umlauf gebrachten Fälschungen von Van-Gogh-Wer-
ken, zeigt das Netzwerk der Kunsthändlerin zwischen Weimarer Republik und ihrer Zeit im britischen Exil auf und präsentiert Kunstwerke, die Grete Ring selbst ausstellte oder mit denen sie einst handelte
Die Ausstellung„Grete Ring Kunsthändlerin der Moderne Von Cézanne und Renoir bis Liebermann und Kokoschka“ ist zu sehen bis 22 Januar 2024 in der Liebermann-Villa amWannsee, Colomierstraße 3 Geöffnet ist täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr Der Eintritt kostet zehn Euro Mehr Infos unter liebermann-villa de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 39 30. September 2023
ALBA beginnt im Oktober mit der Auslieferung der festen Wertstofftonnen in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Köpenick-Treptow Foto: ALBA
Anzeige
Neuer Job gesucht?
Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche
Schnell gefunden
Kulinarische Schätze aus dem Wald
HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.
Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer
Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe
Röhrlinge für Anfänger
In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten
Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-
wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit
Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen
Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar
Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.
Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-
Nur zwei sind geschmacklich top
TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet
Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen
14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57
Betrügerische Sex-Portale
bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal
Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln
Wild mit Pilzen servieren
Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind
Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,
enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR
Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).
dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden
Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist
Außenaufzug nachrüsten
Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR
Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR
Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR
Hagelschaden – was tun?
VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur
Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.
Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-
lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA
Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Maronenröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sich auch zum Trocknen eignet. Foto: Kaufmann/DJV
FILIALE FINDEN UNTER ROBINLOOK.DE FRAGEN? 030 - 679 641 777 V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGOW-DÖBERITZ PREISATTACKE ALL INCLUSIVE: LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT CLEANSCHICHT KOSTENLOSER SEHTEST 50€ FERN- ODER LESEBRILLE INKL. FASSUNG 100€ INKL. FASSUNG VERGRÖSSERTE SEHZONE GLEITSICHTBRILLE
Der Crashkurs für neue Führungskräfte
BUCHTIPP: „Wie du lernst, ein Team zu leiten“
Vielen neuen Führungskräften geht es so: Nachdem die Sektkorken geknallt haben und der glänzende neue Titel angenommen wurde, wird ihnen schlagartig klar, dass sie keine Ahnung haben, was sie jetzt tun sollen
Genau so fühlte sich Julie Zhuo, als sie im Alter von 25 Jahren eine neue Stelle als Abteilungsleiterin antrat Sie starrte auf eine lange Liste organisatorischer Aufgaben –von der Einstellung bis zur Entlassung, von der Planung bis zum Pitching – und sah sich Tausenden Fragen und Unsicherheiten gegenüber
Julie Zhuo ist eine der führenden Produktdesignerinnen im
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten *keine Schichten *übertarifl. Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Suche zur Teamverstärkung MA (m/w/d) für hauswirtschaftliche
Dienstleistung auf TZ od Minijob
Seniorenservice A0174-451 86 76
Lebenslanges Lernen
KARRIERE: Aufstiegs-BAföG fördert Fortbildungen in jedem Alter
Silicon Valley Inzwischen hat sie Dutzende von Teams mit zehn bis Hunderten von Mitarbeiter geleitet und kennt die wichtigste Lektion von allen: Gute Führungskräfte werden gemacht, nicht geboren
„Wie du lernst, ein Team zu leiten Der Crashkurs für neue Führungskräfte“ ist ein Ratgeber voller praktischer Beispiele und umwälzender Erkenntnisse, in dem die Autorin ihre Erfahrungen und ihr Wissen zusammengetragen hat RR
Julie Zhuo:„Wie du lernst, ein Team zu leiten – Der Crashkurs für neue Führungskräfte“, 336 Seiten, YES Verlag, ISBN 978-396905-225-9, 18 Euro
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Überführungsfahrer (m/w/d) auf
520-€-Basis für Standort Schönefeld
gesucht. A0152-31 90 33 67
Kleinanzeigen
Mercedes A 150 Automatik / Benziner
33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage
Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW
uvm. nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Verkaufen renovierungsbedürftiges
Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm, OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB 430.00 € von privat 030 5675561
OEHMCKE OEHMCKE
Immobilien Immobilien
über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d
Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e
Grünauer Str 6, 12557 Ber n-Köpen ck
0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160
www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder
Wohnwagen! A 0800-186 00 00
www ankaufwohnmobile de
Nach zwanzig Jahren im Job beruflicheVeränderungen wagen oder sich mit dem Einfluss von Zukunftsthemen wie Digitalisierung im eigenen Berufsfeld auseinandersetzen? Eine Fortbildung schafft Karriereperspektiven in jedem Alter.
Wer mitten im Leben steht und von einer neuen beruflichen Chance träumt, sollte nicht zögern: Mit dem Aufstiegs-BAföG bieten Bund und Länder finanzielle Unterstützung für die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse
und
das ohne Altersgrenze Dank gestiegener Lebenserwartung und damit einhergehender längerer Erwerbstätigkeit bestehen auch nach vielen Jahren im Beruf noch zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und die Karriereleiter hinaufzuklettern Eine berufliche Fortbildung lohnt sich somit für Personen ab Mitte 40 genauso wie für Zwanzigjährige. Daher nimmt die Anzahl derer, die sich in ihrer„zweiten Lebenshälfte“ für ihren weiteren beruflichen Aufstieg fortbilden und dabei von Aufstiegs-BAföG fördern lassen, kontinuierlich zu
allein in den letzten fünf Jahren um zehn Prozent Frauen ergriffen dabei eher die Aufstiegschance als Männer: Von allen Fortbildungsteilnehmern zwischen 45 und 65 Jahren im vergangenen Jahr waren 52 Prozent Frauen und 48 Prozent Männer Seit August 2020 besteht ein Förderanspruch auf alle drei im Berufsbildungsgesetz und in der Handwerksordnung verankerten Fortbildungsstufen sowie gleichwertige Abschlüsse Wenn jemand vor zwanzig Jahren eine Förderung (damals noch„MeisterBAföG“) für die Fortbildung bei-
spielsweise zur Geprüften Fachkraft bezog, kann diese Person heute noch Aufstiegs-BAföG für die Fortbildung zum Bachelor Professional beantragen Wer den beruflichen Aufstieg mit der ersten Fortbildungsstufe beginnt, kann demnach bis zu drei Fortbildungen mit dem Aufstiegs-BAföG fördern lassen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren werden dabei unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt akz-o Auf www aufstiegs-bafög de sind weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG zu finden Beratung unter ¿0800-622 36 34
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!
Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28 www.lobbersee.de
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat CD, el. FH, el.
Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm.
nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh.
Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes C 180 BE / Benziner, 78
Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur
14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el.
Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41
Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage
Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.
FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 14.11.-16.11.2023, 2x Ü/F, 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P. S 035601-80 94 0
Seebad Kühlungsborn Nh. ruh./ komf. Fewo, Meerblick, Garten, www.2rosen.de, A 0177-5687150
Senioren-Individual-Reisen ganzjähr. mit Abhol. von zu Haus, auch für leicht Behinderte S 0391-408 92 49 Attraktive Weihnachts-/Silvesterangebote!
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRODACH A 030-30 01 49 32 79
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne
bis 4.000,- € Förderung mögl
% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019. 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden Blankwaffen usw A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
TV-Ankauf.de
Tel. 76 58 93 90
wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)
Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin
Ambulanter Hospizdienst der Malteser in Karlshorst sucht Ehrenamtliche. Info und Anmeldung für den Vorbereitungskurs ab Februar 2024 ab sofort unter: 030-348 003 770
Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024, weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de
Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Nicht das Richtige dabei? Dann kommen Sie zu uns in die Beratung und wir finden gemeinsam das passende Engagement für Sie! Vereinbaren Sie gleich einen Termin: FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, 030/ 76 23 65 00, kontakt@fwa-mh.de
6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022 HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
!!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21
Dach- und Rinneninspektion durch SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47
Berliner Münzauktion GmbH
kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info
www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 13 Kalenderwoche 39 30. September 2023
–
–
€ p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40
Bauen / Handwerk Ankauf Auto & Mobil Häuser Suche Verkauf Häuser Angebote Ankauf Hobby & Freizeit Suche Biete Schnäppchen Freiwillige gesucht Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Stellenangebote Immobilienmarkt Verkauf Reise Deutschland Europa
„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN: Die bisherige Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab
Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.
Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?
Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur
Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?
Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-
takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?
Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren
Wie steht es um die Zukunft der Börse?
Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100
Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung
Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V
weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen
? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?
auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz ?
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik
Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manuela Stephan
Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH
Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. Foto: Hendrik Ste n
ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen
Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?
Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion
Christian Sell
Redakteur für Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsd
t 887 277 310
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?
Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?
Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir
Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen
? Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?
Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?
Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?
Lokalausgabe Hellersdorf für die Ortsteile Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf Auflage: 56.470 Exemplare
Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche
Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da
?
Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?
Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 39 30. September 2023
?
?
?
?
Die Berliner Woche ist