L08 Lichtenberg Fennpfuhl Rummelsburg

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Ortsteile Lichtenberg, Fennpfuhl und Rummelsburg

halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden?

Rufen Sie an!

#einfachmalreden www silbernetz org

g Straße 24 gezogen.

Nach Umbau und Einrichtung der IT-Infrastruktur können nun unter besseren räumlichen Bedingungen Wohngeldanträge und Anträge auf Wohnberechtigungsscheine bearbeitet werden Grund für den Umzug: Anfang des Jahres trat das neue Wohngeldgesetz in Kraft Seitdem nahm die Zahl der Wohngeldanträge stetig zu, weil weit mehr Menschen Anspruch haben Sie hat sich mehr als verdoppelt Um das gestiegene Antragsvolumen bearbeiten zu können,

Doch noch immer reicht die Anzahl der Mitarbeiter nicht aus. Deshalb fasste das Bezirksamt entsprechende Beschlüsse Der gravierendste: Das Bürgeramt 1 in Neu-Hohenschönhausen ist seit 25 September vorübergehend geschlossen Das dadurch freiwerdende Personal unterstützt die Mitarbeiter des Wohnungsamts Das Bezirksamt will über die Wiedereröffnung des Bürgeramts informieren, sobald ein Datum absehbar ist. Des Weiteren wird geprüft, inwiefern Mitarbeiter

ahren beschleunigt wer den können

„Der durch die Wohngeldreform benötigte Personalmehrbedarf wurde von mir schon viele Monate vor der Reform gegenüber der damaligen Senatsverwaltung kommuniziert Leider wurden das zusätzliche Personal und neue Räumlichkeiten erst sehr spät bewilligt“, erklärt Kevin Hönicke (SPD), der als Stadtrat für Bürgerdienste zuständig ist „Zusätzliches Personal benötigt aber eine mehrmonatige Einarbeitungszeit und zusätzliche Räume konnten aufgrund fehlen-

ter mit einem kaum zu bewäl tigendem Antragsaufkommen konfrontiert, so Hönicke Aufgrund der Umstände sei der Schritt, dass Bürgeramt 1 vorübergehend zu schließen, leider notwendig geworden

Gregor Hoffmann von der CDU-Fraktion in der BVV kritisiert die Vollschließung:„Wir haben vorgeschlagen, das Bürgeramt für örtliche Angebote offen zu halten und nur einen Teil des Personals für den Abbau des Wohngeldantragstaus einzusetzen“ Leider sei dieser Vorschlag nicht gründlich untersucht worden

Herbst-Prämie

Jetzt Informations-Vorrat anlegen

mit der Berliner Morgenpost

fonnummer, E Mail Adresse Der Treffpunkt wird bei der Anmeldebestätigung bekanntgegeben BW

Raumausstattung

Staeck & Burneleit GmbH

Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin

Meisterbetrieb seit 1949

Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen !

Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-

service@sbraumausstattung.de www.raumausstattung-staeck-burne eit.de

030 - 291 06 37

Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen

sos-kinderdoerfer.de

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34.
Jg.,
g
S A P j KALENDERWOCHE 39 Erleben Sie die neue Anzeige Anzeige Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 21 Oktober 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* SIEREN SIE JETZT BIS ZU KAS WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA MP-39-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 IN 50 FILIALEN ZUM MEHR ALS 3000 MARKENSOFAS ** SOFLIEFERBAR ORT Info unter www multipolster de BAUHAUS Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co KG, Sitz: Brunsbütteler Damm 144, 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co KG, Sitz: Nahmitzer Damm 26, 12277 Berlin BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf, Sitz: Schönerlinder Str 53, 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co KG Berlin, Sitz: Bayreuther Straße 3 – 4, 10787 Berlin www.bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Entdecken Sie hier unsere aktuellen Jubiläums-Angebote Angebot e nur gült ig bis 2 8 10 2 0 23 s olange de r V orr at eich t. • 1 Jahr in Berlin-Steglitz • 10 Jahre in Berlin-Wedding und Berlin-Kurfürstendamm • 15 Jahre in Berlin-Spandau • 20 Jahre in Berlin-Schöneberg und Berlin-Marienfelde • 25 Jahre in Berlin-Pankow • 55 Jahre in Berlin, Am Wittenbergplatz Alle Fachcentren in Berlin und im Umland feiern mit! Nurbis 7.November 2023! Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend)
180
DANKE
2 0 1 9 1
Neubezug

Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-

wie

Die

der

Optional Relaxfunktion ormschön und vielseitig. ieses Modell wird Sie auch uf kleinstem Raum begeistern. 1399399.- 899 8 .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 254 x 232 cm. Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1960.– stpreis 1177.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.Werbepreis: 1199.mtauschprämie* -300.- FÜR IHR ALTES SOFA* 466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300.1399.-Eckkombination, in Stoff Stellmaß ca. 247 x 175 cm. Ohne Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2100.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 466.(Mehrpreis) Relaxfunktion1) Relaxfunktion1) (Mehrpreis) Armteilverstellung2) (Mehrpreis) Optional Armteilverstellung H20220199 Funktion Querschläfer1) Funktion Staurau FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 666.199999. .Werbepreis: 2665.Umtauschprämie* - 666.Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 250 x 360 x 186 cm. Inklusive 4 x Sitztiefenverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2915.– (Mehrprei F D a Einzelsessel, in Stoff, ca. 70 cm breit. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 409.–299.Werbepreis: 399.Umtauschprämie*- 100.1299.Polstergarnitur in Stoff, bestehend aus Sofa ca 149 cm und Sofa ca 179 cm breit Inklusive 2 x Kopfstützen Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis
1745.–
FÜR IHR ALTES SOFA
INKLUSIVE (Mehrpreis)
30-Tage-Be U Funktionssofa,
Stoff,
188 cm breit, Liegefläche ca. 132 x 204 cm. Inklusive hochwertiger Schlaffunktion
Funktionen INKLUSIVE ArmteilverSchlaffunktion MP-39-23. Gül tig bis 21.10.2023. Alle Preis e s ind WerbeA ktionsprei se, gel ten für di e abgebi dete Farbe/ Bezu g / For mation u n d v er steh e en Alternativen sin d z u m n d v i d u e l e n P r e s e r h ä t c h A l e M a ß e s ind ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de TAUSCH PRÄMIE* S O F A n NSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer Energieeffizient produzierte Polstermöbel Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz U • • • WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! s n s c h a s A b h o p r ei se oh n e D eko ra t o n u n d K s s FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* 2) g e z e i g e n A l e KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU ALT GEGEN NEU – UMTAUSCHPRÄMIE BEI MULTIPOLSTER INKLUSIVE Sitztiefenverstellung INKLUSIVE Schlaffunktion A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke von Wilmowsky Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 21.10.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) ** Aufgrund eines großen Modell-Wechsels an unseren 50 Standorten, werden mehr als 3000 Vorführmodelle
100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
KASSIEREN SIE JETZT 433. -
Unser bisheriger
in
ca.
und Armteilverstellung. Ohne weitere
zum ½ Preis abgegeben.
Abgabe
Mustergarnituren erfolgt nur komplett
ausgestellt. Zwischenverkauf vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Ortsteile Lichtenberg, Fennpfuhl und Rummelsburg

KALENDERWOCHE 39

Seite 3: Verein bringt

Alt und Jung in vielen

Projekten zusammen

Seite 11: Mini-Palast der Republik steht

jetzt im DDR-Museum

Seite 18: Carola

Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 4%

NEIN: 96%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1366

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Schulanfänger unterwegs!

BERLIN Seit vielen Jahren setzt sich die Deutsche Verkehrswacht zusammen mit Partnern wie der Polizei dafür ein, dass Kinder sicher im Straßenverkehr unterwegs sind Ein zentrales Element dabei ist die Radfahrausbildung Zum Schulanfang sollten alle besonders achtgeben Foto: C. Hahn

Wohnungsamt musste umziehen

LICHTENBERG: Antragsflut beim Wohngeld war am alten Standort nicht mehr zu bewältigen

von Bernd Wähner

Das bezirkliche Wohnungsamt ist an die Wartenberger Straße 24 gezogen.

Nach Umbau und Einrichtung der IT-Infrastruktur können nun unter besseren räumlichen Bedingungen Wohngeldanträge und Anträge auf Wohnberechtigungsscheine bearbeitet werden Grund für den Umzug: Anfang des Jahres trat das neue Wohngeldgesetz in Kraft Seitdem nahm die Zahl der Wohngeldanträge stetig zu, weil weit mehr Menschen Anspruch haben Sie hat sich mehr als verdoppelt Um das gestiegene Antragsvolumen bearbeiten zu können,

bewilligte der Senat mehr Personalstellen Für die gab am bisherigen Standort aber zu wenig Platz

Doch noch immer reicht die Anzahl der Mitarbeiter nicht aus. Deshalb fasste das Bezirksamt entsprechende Beschlüsse Der gravierendste: Das Bürgeramt 1 in Neu-Hohenschönhausen ist seit 25 September vorübergehend geschlossen Das dadurch freiwerdende Personal unterstützt die Mitarbeiter des Wohnungsamts Das Bezirksamt will über die Wiedereröffnung des Bürgeramts informieren, sobald ein Datum absehbar ist. Des Weiteren wird geprüft, inwiefern Mitarbeiter

aus anderen Geschäftsbereichen im Wohnungsamt aushelfen und wie Einstellungsverfahren beschleunigt werden können

„Der durch die Wohngeldreform benötigte Personalmehrbedarf wurde von mir schon viele Monate vor der Reform gegenüber der damaligen Senatsverwaltung kommuniziert Leider wurden das zusätzliche Personal und neue Räumlichkeiten erst sehr spät bewilligt“, erklärt Kevin Hönicke (SPD), der als Stadtrat für Bürgerdienste zuständig ist „Zusätzliches Personal benötigt aber eine mehrmonatige Einarbeitungszeit und zusätzliche Räume konnten aufgrund fehlen-

Grand Show „Falling in Love“

Erleben Sie die neue Grand Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast! Wie Sie mitmachen und Karten gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 5

Tagesfahrt ins politische Berlin

der IT-Ausstattung längere Zeit nicht bezogen werden“

Inzwischen sind die Mitarbeiter mit einem kaum zu bewältigendem Antragsaufkommen konfrontiert, so Hönicke Aufgrund der Umstände sei der Schritt, dass Bürgeramt 1 vorübergehend zu schließen, leider notwendig geworden

LICHTENBERG Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) lädt am Freitag, 6 Oktober, von 8 bis 17 Uhr zu einer Tagesfahrt in das„politische Berlin“ ein Fas Programm umfasst ein Gespräch mit der Abgeordneten, eine Führung durch den Bundestag, Mittag- oder Abendessen, eine Stadtrundfahrt sowie einen Besuch im Jüdischen Museum. Wer mitfahren möchte, meldet sich unter ¿22 77 17 87 oder gesine loetzsch@bundestag de an Für die Anmeldung beziehungsweise den Besuch des Bundstages sind folgende Angaben nötig: Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse Der Treffpunkt wird bei der Anmeldebestätigung bekanntgegeben BW

Raumausstattung

Staeck & Burneleit GmbH

Gregor Hoffmann von der CDU-Fraktion in der BVV kritisiert die Vollschließung:„Wir haben vorgeschlagen, das Bürgeramt für örtliche Angebote offen zu halten und nur einen Teil des Personals für den Abbau des Wohngeldantragstaus einzusetzen“ Leider sei dieser Vorschlag nicht gründlich untersucht worden

Meisterbetrieb seit 1949

Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen !

Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-

service@sbraumausstattung.de www.raumausstattung-staeck-burne eit.de

030 - 291 06 37

Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org Nurbis 7.November 2023!

Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen

• 10 Jahre in Berlin-Wedding und Berlin-Kurfürstendamm

• 15 Jahre in Berlin-Spandau

• 20 Jahre in Berlin-Schöneberg und Berlin-Marienfelde

• 25 Jahre in Berlin-Pankow

• 55 Jahre in Berlin, Am Wittenbergplatz

Alle Fachcentren in Berlin und im Umland feiern mit!

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34.
Jg.,
CHANCE
BAUHAUS Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co KG, Sitz: Brunsbütteler Damm 144, 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co KG, Sitz: Nahmitzer Damm 26, 12277 Berlin BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf, Sitz: Schönerlinder Str 53, 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co KG Berlin, Sitz: Bayreuther Straße 3 – 4, 10787 Berlin www.bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Entdecken Sie hier unsere aktuellen Jubiläums-Angebote Angebot e nur gült ig bis 2 8 10 2 0 23 s olange de r V orr at eich t. • 1 Jahr in Berlin-Steglitz
DER WOCHE
Neubezug
bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend)
Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost 180
DANKE
Direkt
Jetzt
€ Herbst-Prämie
sos-kinderdoerfer.de 2 0 1 9 1

Adolph Schlicht bewirkte viel

RUMMELSBURG: Gedenktafel auf dem alten Friedhof soll gereinigt werden

von Bernd Wähner

Sie ist etwas versteckt auf dem alten Rummelsburger Friedhof an der Rummelsburger Straße: die SteinGedenktafel für Adolph Schlicht.

Der Friedhof ist inzwischen in eine Parkanlage integriert Ein kleiner Zaun umgibt die einstige Begräbnisstätte, auf der immer noch Grabsteine stehen Zwar macht die Anlage einen insgesamt gepflegten Eindruck, aber der Gedenkstein für Adolf Schicht ist verwittert und kaum noch zu erkennen Deshalb wandte sich Günter F Toepfer, der über Schlicht auch in seinem Buch „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ schrieb, an Kulturstadträtin Catrin Gocksch (CDU) mit der Bitte, diese Tafel reinigen zu lassen

Beim Namen Adolph Schlicht fällt vielen sicher sofort die nach ihm benannte Schlichtallee ein Doch wer war dieser Mann? Als er am 3 Juli 1840 in Rummelsburg geboren wurde, war nicht absehbar, dass er eines Tages die Geschicke der nahezu explodierenden Landgemeinde Boxhagen-Rummelsburg als Gemeindevorste-

her leiten würde Er erlernte den Beruf eines Kaufmanns Im Alter von 49 Jahren übernahm er die ehrenamtliche Stelle des Gemeindevorstehers, gewissermaßen in preußischer Pflichterfüllung und Verantwortungsbewusstsein

Die Stadt Berlin hatte sich gerade von der neu entstehenden, inzwischen eingemeindeten Arbeitergegend mit geringen Steuereinnahmen wegen der zu erwartenden enor-

Sie haben Diabetes?

Kostenlose Infoveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen und informieren Sie sich über die kontinuierliche Zuckermessung und die Vorteile gegenüber der täglichen Blutzuckermessung!

men öffentlichen Ausgaben für die Anlage von Straßen, Strom-, Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen wieder getrennt Aber nicht nur diese Belastungen waren kaum zu tragen, sondern auch entstehende Schulgebäude, kostenlose Schulspeisung für bedürftige Kinder, kommunale Säuglings- und Kinderfürsorge und anderes mehr

Die Gemeindeverwaltung, anfangs aus der Wohnung von

Rechenzentrum ist genehmigt

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Schlicht, später aus einem kleinen Büro in einer Schule arbeitend, musste ein Rathaus haben. Als das Rathaus in der heutigen Türrschmidt-, Ecke Stadthausstraße am 22 März 1901 eingeweiht wurde, war die Gemeinde quasi pleite Das Rathaus war sinnvoll konzipiert, mit ausreichenden Verwaltungsräumen, Wohnungen, Ratsklause und Läden

Bereits zu Lebzeiten von Schlicht wurde 1901 der Kietzer Weg in Schlichtallee umbenannt. Damit wurden die großen Verdienste und die Einsatzbereitschaft des Gemeindevorstehers für das Allgemeinwohl gewürdigt Schlicht starb am 9 August 1910 in Rummelsburg, und seine letzte Ruhestätte fand er auf dem alten Rummelsburger Friedhof Dort erinnert an ihn besagte Steintafel

Weil er sich große Verdienste um das Allgemeinwohl erwarb, sollte sie entsprechend gepflegt werden, mein Günter F Töpfer Das soll nun auch passieren Die Leiterin des Museums Lichtenberg, Anna Katz, teilte ihm mit, dass für die Reinigung eine Firma durch das Straßen- und Grünflächenamt beauftragt wurde

LICHTENBERG. Für die Bebauung des Grundstücks an der Rhinstraße 139 mit einem Rechenzentrum hat das Bezirksamt jetzt die Baugenehmigung erteilt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) Auf dem Grundstück soll Berlins größtes Rechenzentrum und nach Stand der Dinge das fünftgrößte in Deutschland überhaupt entstehen Die Entwicklung dieses Projektes übernahm die PREA Group Investor ist Harry van Caem, der sich in Berlin bereits mit Wohnungsbauprojekten einen Namen machte Das Rechenzentrum soll den Namen Bluestar erhalten Geplant ist die Fertigstellung bis 2026 Das Unternehmen Investor Family Office Van Caem wird dann voraussichtlich etwa eine Milliarde Euro investiert haben BW

Sprechstunden im Bezirksamt

LICHTENBERG. Am 11 Oktober von 15 bis 17 Uhr bietet der Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management, Kevin Hönicke (SPD), eine Sprechstunde an – online, per Telefon oder im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 Terminvergabe unter ¿90296 80 01, Kevin Hoenicke @lichtenberg berlin de BW

Vier Einrichtungen an einem Ort

LICHTENBERG. Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin bietet am 4 Oktober von 14 30 bis 18 Uhr eine Beratung für Menschen mit Sehproblemen im Bezirk an Beraten wird zu allen Themen rund ums Sehen und Sehverlust, zu Hilfsmitteln, Alltagshilfen sowie rechtlichen Fragen Der Termin findet im DRK Familien- und Beratungszentrum, Weitlingstraße 2, statt Für die Vereinbarung eines Zeitfensters steht Petra Rissmann unter ¿89 58 81 15 oder petra rissmann@absv de zur Verfügung sim

Ein Rundgang bei Dämmerung

MALCHOW.„Landschaft in der Dämmerung“ ist das Motto einer Veranstaltung, zu der der Verein Naturschutz BerlinMalchow am 7 Oktober einlädt Die Familien starten um 18 Uhr am Malchow an der Dorfstraße 35 Von dort aus geht durch die dämmrige Natur rund um den Malchower See und in das Naturschutzgebiet Malchower Aue Die Tour endet gegen 20 Uhr wieder am Naturhof. Die Teilnahme ist kostenlos Eine Anmeldung unter ¿92 79 98 30 oder info @naturschutz-malchow de ist erforderlich BW

RUMMELSBURG: SozDia Stiftung eröffnet Campus Interkulturelles Leben

Die SozDia Stiftung Berlin hat ihren Campus Interkulturelles Leben (Campus IkuLe) offiziell eingeweiht.

Mitten in der Lichtenberger Victoriastadt hat die Stiftung einen Ort des sozialen Miteinanders und Wohnens für Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunft geschaffen Auf dem Campus rücken die Kita Buntstift, das Projekt Familien LEBEN, die Sozialpsychiatrische Assistenz der Stiftung und die Familien- und Begegnungsstätte„Schmiede“ in räumlicher Nähe noch enger zusammen

Mit einem Fest, vor allem für Familien, weihte die SozDia Stiftung ihren Campus Interkulturelles Leben

und Christina-Maria Bammel, Pröpstin der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), vor

und Entfaltung Das Konzept „Kita als weltoffenes Dorf“ basiert auf Offenheit, Selbstbestimmung und Partizipation

Räumlichkeiten nun auch barrierefrei zu erreichen. Das ist nicht zuletzt durch den von der„Aktion Mensch“ geförderten Fahrstuhl möglich, der die Kursräume und Gemeinschaftsräume auf allen Ebenen verbindet

QR-Code scannen oder unter: https://www.FreeStyleLibre.de/ informationsveranstaltung

Jetzt anmelden! QR-Code scannen oder anrufen und passenden Termin finden. Oder rufen Sie uns an: 08031 – 800 8 844* Dienstag und Donnerstag von 08:00–18:00 Uhr

Über 200 Gäste aus der Politik, von Kooperationspartnern und aus der Nachbarschaft kamen zur Eröffnungsfeier für den Campus IkuLe in die Pfarrstraße 93 Die offizielle Eröffnung nahmen Michael Heinisch-Kirch, der Vorstandsvorsitzenden der SozDia Stiftung

In seiner Rede unterstrich Michael Heinisch-Kirch die Bedeutung des Campus für die Lichtenberger Nachbarschaft:

„Wenn wir Gesellschaft gestalten wollen, müssen wir Orte des Miteinanders schaffen.

Das haben wir hier gemacht“

Die Kita Buntstift bietet Raum für vielfältige Erfahrungen

Die Familien- und Begegnungsstätte„Schmiede“ fördert vor allem die Familienbildung und bietet Raum für verschiedene Aktivitäten, Kurse, Workshops und weitere Angebote Nach ihrem Umzug aus der Spittastraße ist die „Schmiede“ in ihren neuen

Die Sozialpsychiatrische Assistenz auf dem Campus unterstützt Menschen in Lebenskrisen und/oder mit psychischen Erkrankungen Sie bietet praktische Hilfe im Alltag an, um die Eigenständigkeit der hier lebenden Menschen zu stärken Und das Projekt Familien LEBEN ermöglicht Familien mit herausfordernden Lebensumständen, ohne Herausnahme der Kinder in einem gemeinsamen Umfeld zu leben und die Bindungen zu erhalten und zu stärken Die Familien werden multiprofessionell und rund um die Uhr betreut Informationen zum Campus sowie zur SozDia Stiftung und deren Einrichtungen finden sich auf www.sozdia.de

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 39 30. September 2023
An diesem Grabmal befindet sich oben die Gedenktafel für Adolph Schlicht Foto: Bernd Wähner ein. Foto: SozDia Stiftung/Stephan Jung
Begle tpersonen sind herzlich willkommen *Kostenlos aus dem deutschen Festnetz sowie dem deutschen Mobilfunknetz im Inland. Agenturfoto. Mit Model gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten. Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich. Ein Sensor kann nur mit dem FreeSty e Libre 3 Lesegerät oder der App aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich. Das Sensorgehäuse, FreeStyle Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott. © 2023 Abbott | ADC-70354 v1.0 | sense & image Fleisch- und Wurstproduktion GmbH WERKSVERKAUF für Jedermann Qualität günstig einkaufen Josef-Orlopp-Straße 66 10365 Berlin Telefon 55 88 04 28 240 kostenlos auf dem Hof Öffnungsze ten Mo-Mi 9-16 30 Uhr Do+Fr 9-18 00 Uhr BUS P Bockwurst 10 x 100g 6. 49 Wiener Würstchen 20 x 50g 6. 99 Rostbratwurst 10 x 100g j 5. 99 g Metzger hschinken Vordereisbein gepökelt Gehacktes vom Schwein je 100 g je 1 kg je 1 kg je 1 kg je 1 kg je 1 kg 3. 65 5. 50 Gültig vom 02.10.-06.10.2023 6. 90 7. 50 7. 90 1. 49 Koc

Geben und nehmen über Generationen hinweg

LICHTENBERG: Junger Verein bringt Alt und Jung im Bezirk in zahlreichen Projekten zusammen

von Bernd Wähner

„Sonay soziales Leben“ heißt ein junger Verein, der Alt und Jung mit unterschiedlichen Projekten zusammenbringen möchte

Er engagiert sich dafür, dass Jugendarbeit auf Altenhilfe trifft Denn das Wort Sonay bezeichnet im asiatischen Raum den Punkt, an dem sich Ende und Anfang treffen, erklärt Jonas Deußer Er ist der Geschäftsführer des im vergangenen Jahr gegründeten Vereins Der staatlich geprüfte Sozialarbeiter hatte die Idee dafür Jonas Deußer wuchs in ländlicher Gegend auf einem Bauernhof auf „Mein Großvater hatte sein Leben lang in der Landwirtschaft gearbeitet Mit 75 Jahren bekam er einen Schlaganfall Er wusste erst einmal nicht, wie es weitergehen soll“, berichtet er Als Sozialarbeiter in Berlin hatte Deußer indes mit Jugendlichen zu tun Manche von denen wussten bereits in jungen Jahren nicht, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll

Aus dieser Situation heraus entwickelte Jonas Deußer die Idee eines Vereins, der generationsverbindende Projekte ini-

tiiert Einerseits machen Senioren jungen Leuten Angebote, von denen die etwas ha-

ben, andererseits unterstützen in anderen Projekten junge Leute Senioren Als Träger die-

ser Projekte gründeten acht junge Leute, die alle unter 30 Jahre alt sind, den Verein„Sonay soziales Leben“.

Aus seinen persönlichen Erfahrungen heraus entwickelte sich in Jonas Deußers Kopf unter anderem das Bild, dass sein Großvater jungen Leuten erklärt, wie man auf dem Land Kartoffeln oder Kohl anpflanzt. „Dieses Bild übersetzte ich in das, was in Berlin möglich ist“, berichtet Jonas Deußer Daraus entwickelte sich dann das Projekt„Berufstage traditionelles Handwerk“, das von der Stiftung Pfefferwerk gefördert wurde Senioren zeigten Jugendlichen ihre früheren handwerklichen Berufe Damit unterstützten sie deren Berufsvorbereitung

Das nächste, ähnlich geartete Projekt mit dem Titel„Schnuppertage Handwerk“ wird im November starten In einem Sommerferienworkshop„Solidarische Landwirtschaft“, der auf den Bauernhof„Basta“ im Oderbruch stattfand, konnten sich die jungen Teilnehmer indes mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und zugleich den Beruf des Landwirts näher kennenlernen Die andere Zielrichtung der Pro-

Vorschläge für den Inklusionspreis 2023 gesucht

LICHTENBERG: In diesem Jahr steht Sport im Mittelpunkt / Verleihung findet im Dezember statt

In diesem Jahr wird der Inklusionspreis des Bezirks zum Thema„Inklusion durch Sport“ vergeben.

Vorgeschlagen werden können Träger, Vereine und Einzelpersonen, die Sportprojekte

für Menschen mit und ohne Behinderung anbieten oder umsetzen Begründete Vorschläge können bis zum 12 Oktober an die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung geschickt werden Eine Einrichtung ist entweder per E-Mail an GstBB@lichtenberg berlin de möglich oder

per Post an das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Daniela Kaup, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

„Sport verbindet und bringt Menschen zusammen Das hat man an den diesjährigen Special Olympics World Games

jekte: Jugendliche unterstützen Senioren beim Einstieg und der Benutzung digitaler Geräte als Digitalcoach Die jungen Leute bieten dazu entsprechende Trainingstage, beispielsweise in der Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generation oder auch in der Anna-Seghers-Bibliothek an Eine Übersicht über die aktuellen Termine findet sich auf www sonaysociallife de/unsere-arbeit/aktuelle-angebote/

Das zweite Projekt nennt sich „Teilhabe“ Darin entwickeln Jugendliche bis November weitere Angebote für Senioren.„Das kann zum Beispiel ein Sportangebot oder ein Smartphone-Kurs sein“, erklärt Jonas Deußer „Die Angebote werden dann von den Jugendlichen mit Unterstützung von Teamern in Einrichtungen der Seniorenhilfe durchgeführt“ Am Ende erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat und eine Ehrenamtspauschale von 440 Euro pro Teilnehmer Die Jugendlichen können die Angebote danach natürlich ehrenamtlich weiterführen

Derzeit läuft im Bezirk außerdem das Projekt„Wir müssen reden“. Dabei handelt es sich um einen„intergenerationalen

Dialog“, wie Jonas Deußer erklärt Nach einem ersten solchen Gespräch im Familienzentrum Warnitzer Bogen Anfang September entstand zum Beispiel die Idee einer Kontaktbörse Im Ergebnis dieses Gesprächs unterschiedlicher Generationen gibt es im Familienzentrum nun eine SucheBiete-Tafel, auf der auch nachbarschaftliche Hilfen angeboten und gesucht werden können Am 28 Oktober findet in dieser Reihe beim Projekt BENN Wartenberg am Schweriner Ring 27 von 12 bis 17 Uhr ein Gespräch zum Thema„Essen aus aller Welt“ statt Für all seine bisherigen und demnächst startenden Projekte gelang es dem Verein, der inzwischen stetig wächst, Fördermittel zu erhalten, zum Beispiel von Stiftungen oder aus Bundesprogrammen „Für die Durchführung der Projekte konnten wir auch immer Räume von Partnern nutzen. Das hat den Vorteil, dass wir nie konkurrierende Angebote, sondern immer ergänzende Angebote zu denen unserer Partner machen“, erläutert Jonas Deußer

Kontakt: info@sonaysozialesleben.de, ¿55 61 88 50, www.sonaysociallife.de

Ketten-Toni repariert Räder

ganz deutlich gesehen“, erklärt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) „Teamgeist, toller Sport und ein ganz besonderes Mit- statt Gegeneinander standen dabei im Vordergrund Für den Integrationspreis dieses Jahres ist ,Inklusion durch Sport' ein tolles Thema. Ich freue mich auf die

Vorschläge“ Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury unter Vorsitz des Lichtenberger Bürgermeisters Der Preis ist mit 1000 Euro, einer Skulptur und einer Urkunde dotiert Seine Verleihung findet voraussichtlich am 6 Dezember im Kulturhaus Karlshorst statt.

ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN. Die„Rad-Ambulanz“ ist am 6. Oktober in der Stadtteilkoordination„Der Gute Pohl“ an der Küstriner Straße 39 zu Gast Von 15 bis 18 Uhr übernimmt Ketten-Toni im Rahmen eines Reparatur-Cafés kleine Reparaturen an Fahrrädern Dieser Service wird kostenfrei angeboten BW

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Jonas Deußer hatte die Idee, den Verein„Sonay soziales Leben“ zu gründen. Inzwischen hat dieser einige Projekte initiiert. Foto: Bernd Wähner
*Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt. So geht's: • Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen mich gibt‘s gescheNkt! gratisArtikel erhalten
Berliner Pilsner Berliner Pilsner oder Natur-Radler + 3,10 Pfand 1l = 0,95 n. G. = 12,40 20x0,5l Flasche Charoluxe Französiches Rinderfilet zart gereift eine echte Spezialität n. G. 4,99 100g Spanien/Niederlande GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I, 1kg = 2,98 n. G. = 1,29 500g Packung Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,39 140/150g Becher Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,76 n. G. 5,99 500g Packung Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 n. G. = 2,99 Packung TOP-PREIS 9|49 SIE PA EN B U 5 00 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|49 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 50% TOP-PREIS 4|88 E SPAREN 1 61 € TOP-PREIS 3|49 S E SPAREN 2 00 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,44 € 4|44 Kölln Müsli versch Sorten 450/500/600g Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 02.10.2023 bis Samstag, den 07.10.2023, KW 40. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e Aus der Reg on Berlin

Ausstellung

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14:„Dình Làng Viet – Eine fotografische Reise durch die traditionellen Gemeindehäuser Vietnams“, bis 17 Oktober, weitere Infos unter ¿ 902 96 37 73, anton saefkow bibliothek@lichtenberg berlin de AWO Margaretentreff, Zachertstr 52: Ramona Emmerich: „Aquarell- und Acrybilder querbeet“, bis 31 Oktober, Mo/Di/Do 10-16 Uhr u n Vereinb , weitere Infos unter ¿ 52 69 50 31 oder, margaretentreff@awo-suedost de Galerie 100, Konrad-Wolf-Str 99: Michael Hegewald – Malerei bis 15 Oktober, ¿ 971 11 03, galerie100@kultur-in-lichtenberg de Mies van der Rohe Haus, Oberseestr 60:„Elementare Gefäße Zwischen Gebrauch und Kontemplation“, bis 15 November, Di-So 11-17 Uhr, ¿ 97 00 06 18, info@ miesvanderrohehaus de

Bühne

Theater an der Parkaue, Parkaue 29: „Beautiful Thing“, urbanes

Märchen (ab 14 J ), 5 Oktober, 10 Uhr, 8 Oktober, 16 Uhr; Infos und Reservierung unter ¿ 55 77 52 52

Das Weite Theater/imCedio (StorkowerBogen), Storkower Str. 207: Gastspiel mit der Zitadelle Puppet Company:„Die Berliner Stadtmusikanten I und II“, Puppenspiel-Komödie, 6 /7 Oktober, jeweils 20 Uhr Karten unter pupp@ das-weite-theater de, ¿ 991 79 27

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112:„Triptych – was uns bewegt“, dreigeteilter Tanzabend, 5 /6 Oktober, 19 30 Uhr, Karten unter www eventfrog de/Triptych; Verleihung des„Eddy , Berliner Kabarettpreis, an Thomas Pigor und

Tipp der Woche

Eddi für Pigor und Eichhorn

Seit dem Jahr 2013 verleiht der Verein Berliner Kabarettpreis gemeinsam mit Partnern des Bezirks Lichtenberg alljährlich den Kabarettpreis„Eddi“ an verdiente Solo-KünstlerInnen im Genre des ausgewiesenen, von Comedy befreiten, politisch-satirischen Wortkabaretts in Berlin Für 2023 werden Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn geehrt, am 7 Oktober, 19 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112 ¿29 78 17 77 Der vollständige Name des Duos lautet eigentlich „Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten“

Benedikt Eichhorn 7 Oktober, 19 Uhr, Karten unter: ¿29 78 17 77

Dies & Das

Café Klösnack, Ribnitzer Str. 1b: Spielenachmittag, 8 Oktober, 1517 Uhr, ¿96 27 71 26

Bodo-Uhse-Bibliothek, ErichKurz-Str. 9:„Haiku selber schreiben“, Workshop mit Petra Klingl, 8 Oktober, 11 30-13 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 512 21 02

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112: Der tanzende Sonntag“, Tanz für Jung und Alt 8 Oktober, 11 Uhr, nähere Infos unter ¿ 475 94 06 10

Museum Lichtenberg, Hof, Türrschmidtstr 24:„Museum der wandernden Erinnerung“, Theater-Performance, 8 Oktober, 15-16 Uhr, ¿ 57 79 73 88 11

Studio Bildende Kunst, JohnSieg-Str. 13: Offenes Atelier: Modellieren lernen, 5 Oktober, 11 Uhr, Infos und Anmeldung (er-

beten) unter ¿553 22 76;„Florale Bilder gestalten“, 7 Oktober, 11 Uhr, Anmeldung erforderlich unter ¿ 902 96 59 71

Bodo-Uhse-Bibliothek, ErichKurz-Str. 9: ZuGast I Enrico Verworner: Ein Künstlergespräch mit Ausstellung, 5 Oktober, 18 Uhr; Anmeldung erforderlich unter ¿ 512 21 02

Kieztreff Undine, Hagenstr

57: Basteln für Frauen 5 Oktober, 13-16 Uhr, ¿ 57 79 94 19 Kiezspinne, Schulze-Boysen-Str 38: Familiensamstag mit Basteln & Spielen bei Tee & Gebäck, 7 Oktober, 15-19 Uhr, ¿ 55 48 96 35

Führung

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14: Spaziergang mit der Seniorengruppe „Unterwegs in Lichtenberg„ 2 Oktober, 14 30 Uhr, Anmeldung und weitere Infos: ¿ 98 60 19 99 16 oder E-Mail an sobczak@lbd berlin

GlanzvolleWalzerklänge genießen

K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus

Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin

Erfolgreichste

Strauß-Gala der Welt

Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh

Ihre jugendlich-frischen

Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit 1996 besuchten mehr als

1,3 Millionen Gäste in 19

Ländern diese erfolgreichste

Strauß-Gala der Welt

Einzigartiges erleben

Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers

Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )

Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten

Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne

musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten

Note

UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen

Museum Karlshorst, Zwieseler Str. 4: Geheimes Karlshorst Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“, Stadtrundgang, 7 Oktober, 14 Uhr; weitere Infos und Anmeldung unter ¿ 50 15 08 10 oder empfang@ museum-karlshorst de Kids & Co.

Potpourri, Eginhardstr. 9: Schauspielclub (6-9 J ), Do 16-17/17 1518 15 Uhr; Anmeldung/weitere Infos: info@marisaangelika de Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2: FamilienSamstag: Games, Roboter und Co, digitale Spiele vorgestellt, 7 Oktober, 11-15 Uhr; Perform the library“ Workshop 7 Oktober, 15-17 Uhr, weitere Infos unter ¿ 92 79 64 40 Theater an der Parkaue, Parkaue 29: Kompost-Horror“, interaktives Spiel (ab 8 J ), 6 Oktober, 10 Uhr, 7 Oktober, 17 Uhr; 13 Berliner Familiennacht:„Lesen um die Welt“, das Ensemble liest seine

schönsten Kindergeschichten aus unterschiedlichen Ländern vor, 7 Oktober, 18 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 55 77 52 52

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14: FamilienSamstag:„Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte“, 7 Oktober, 10 Uhr, ¿ 902 96 37 73

Kiezspinne, Schulze-Boysen-Str

38: Aquarell Malgruppe (ab 7 J )

Mo 15 30-18 Uhr, ¿ 55 48 96 35

Das Weite Theater/imCedio (StorkowerBogen), Storkower

Str 207:„Der schaurige Schusch„ (ab 4 J ), 4 /5 Oktober, jeweils 10 Uhr, 8 Oktober, 16 Uhr, Karten unter pupp@das-weite-theater de oder ¿ 991 79 27

Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149: „Creative Techlab“, interaktive Märchenvorlesung 8 Oktober 11 Uhr weitere

Informationen unter ¿ 555 67 19

Strahl Halle Ostkreuz, Marktstr. 9-12:„Symphonie„ (ab 13 J ), öffentliche Probe, 4 /5 Oktober, 11 Uhr; „Kühne Bühne - Open Stage“, 6 Oktober, 19 30 Uhr, Infos unter ¿ 69 04 22 18, theater-strahl de Bodo-Uhse-Bibliothek, ErichKurz-Str. 9: „Basteln mit Kunststoffen“, Workshop, 7 Oktober, 15 Uhr, Infos unter ¿ 512 21 02

Konzert & Musik

B1-Musikschule, Weitlingstr 37: Handpan-Klänge mit Basti 6 Oktober, 17 30 Uhr, Infos unter Mail info@b1-musikschule de oder unter ¿ 0172/886 91 37

Erlöserkirche, Nöldnerstr 43: Musik am Freitag, das„Finsterbusch-Trio„ spielt Werke von Bach, Reger, Kurtag, Beethoven, 6 Oktober 19 30 Uhr; Bachkantaten-Gottesdienst, das Ensemble „Pro Musica Sacra„ präsentiert die

Kantate 8 von J S Bach:„Liebster Gott wann werd ich sterben?“ 8 Oktober 18 Uhr, Infos unter info@ paul-gerhardt com, ¿ 512 91 03

Vortrag & Lesung

Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2: LiteraturLive mit Günter Wessel:„Salvador Allende“, 6 Oktober, 19 Uhr, ¿ 92 79 64 40 Bodo-Uhse-Bibliothek, ErichKurz-Str. 9:„Berlin Lights“, Künstlergespräch, 5 Oktober, 18 Uhr; „Out there“, Künstlerbuch-Präsentation, 8 Oktober, 15-17 30 Uhr, Infos unter ¿ 512 21 02 Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14:„Auf leisen Pfoten unterwegs – Die Welt in den Augen einer Füchsin“ Lesung mit Patricia Thoma, 7 Oktober 16 Uhr, weitere Infos: ¿ 902 96 37 73 oder E-Mail an anton saefkow bibliothek@lichtenberg berlin de Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149: LiteraturLive, mit Ahne:„Wie ich einmal lebte“, 5 Oktober 19 Uhr, weitere Infos unter ¿ 555 67 19

Senioren

Kiezspinne, Schulze-Boysen-Str. 38: Computeria Medientreff 60+, Mo 12 30 Uhr; Gedächtnistraining Di/Mi 10 30 Uhr; Seniorengymnastik, Mo 9-10 Uhr, Di/Mi 8-9/9-10 Uhr; Seniorensingegruppe Mi 15 Uhr, Anmeldung: ¿ 28 47 23 95 oder kpe@kiezspinne de Kommunale Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen: Tablet-/ Smartphone-Sprechstunde, 5 Oktober, 14-16 Uhr, weitere Infos unter sbst warnitzer@gmx de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Den Rhythmus Afrikas spüren

GROPIUSSTADT: Großes Tanzfestival zum sechsten Mal in Berlin

von Silvia Möller

Vom 18 bis 22 Oktober steigt das CDC Festival, Europas größtesTanzfestival rund um afrodiasporische Kultur.

Bekannt für sein authentisches Konzept mit Künstlern aus Afrika, der Karibik und der Diaspora, schafft es das CDC, zu be-

geistern Unter dem Motto „Riddim of Joy and Resistance“ haben Besucher die Möglichkeit, beim Culture Dance Camp von einem internationalen Line-up an fantastischen Tänzern zu lernen Beim Culture Dance Clash Battle mit Tänzern der Szene können sie selbst teilnehmen oder ihre Favoriten anfeuern Und bei der Culture

Dance Performance Night werden Künstler aus Berlin, Deutschland und ganz Europa auf der Bühne stehen Als Highlight präsentiert das Festival das Tanztheater„Afrikan Party“ Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt Termininfos und Tickets unter cdc-festival com

Utopien in monumentalen Bauten

Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM

In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.

KARTEN Konze ; Konzert-

Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!

01806 - 3344 5504

(0 20 €/Anruf inkl Mwst)

Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin

Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-

Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek

gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen

Am geschichtsträchtigen Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-

lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf

Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.

Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Foto: Thomas Nitz
Anzeige
Anzeige Anzeige 12 79 8 7

Berlins neues Show-Juwel

CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast

von Manuela Frey

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober ist die Welturaufführung der neuen Grand Show am Friedrichstadt-Palast Mit „Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen

Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Grand Show aller Zeiten Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon 2016 entwarf er am Palast für die „The One“ Grand Show die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er zudem aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920er-Jahren bis zu den modernen Grand Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht, diesem Nicht-Satt-SehenKönnen In diesem Maße hat in der Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt und geglitzert

In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im Showtitel ein Gefühl vieler Menschen auf Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell „Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt

Lesen und lesen lassen

ALT-TREPTOW: Die Messe BuchBerlin findet am Wochenende in der Arena statt

Lesespaß für die ganze Familie erwartet die Besucher auf der BuchBerlin am 30. September und 1 Oktober in der Arena Berlin, Eichenstraße 4.

Die unabhängigen Literaturszene präsentiert an rund 300 Ständen Bücher aus allen Genres Schwerpunkte sind Krimi/ Thriller, Romance und Fantasy 50 Lesungen, unter anderem von Thriller-Bestsellerautor

Vincent Kliesch, sowie die Rätselrallye mit den„Drei ???“-Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich versprechen ein Abwechslung Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wie Gabriel Wolkenfeld, Krisha Kops, Dagmar Schifferli und Erika Kronabitter sind dabei Radioplanet Berlin

lädt zum Talk-Café, unter anderem mit Schauspieler und Hörbuchsprecher Holger Ebert, dem Autor und Street-Art Künstler Sorgenboy sowie verschiedenen musikalischen und tänzerischen Acts ein Außerdem präsentiert die Berliner Buchmesse die Preisverleihung der„Literatur des Jahres“ von Radio 88 9 Kultur

Am Sonnabend um 10 30 Uhr lädt die Messe alle ein, mit dem Lieblingsbuch zu Berlins größtem„Herz für Bücher“ in der Halle Aufstellung zu nehmen Geöffnet ist am Sonnabend 10 bis 18 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr Tageskarten gibt es für zehn Euro, das Wochenendticket für 15 Euro mit zahlreichen Ermäßigungsmöglichkeiten Alle Informationen unter https://buch-berlin de

Zurück ins Mittelalter

und erklärt: ,,Am Palast glauben wir – trotz allem – an das Schöne dieser Welt und an das Gute im Menschen Das mögen manche für blauäugig halten, wer aber die ewigen Menschheitsträume von einer besseren Welt aufgibt, gibt sich selbst und seine Zukunft auf Träume sind Visionen So fallen die Gäste unserer neuen Grand Show nicht ins ängstigende Bodenlose

sondern in ein Blütenmeer aus Liebe“ Der Trennstrich im Showtitel verdeutlicht diese doppelte Bedeutung und gehört zum Shownamen.

Die neue Grand Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt und Oliver Hoppmann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des Poeten William Blake (1757-1827) Darum geht

es in dem neuen Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückgewiesen wird, wünscht sich You, nur noch im Boden zu versinken Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zivilisation und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Dort, im verborgenen Garten der Liebe, sieht er, was er niemals zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein junger, gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und Liebe blühen lassen?

Möchten Sie Tickets für den 20. Oktober, 19.30 Uhr ge-

winnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen.

Die Welturaufführung der„Falling in Love“ Grand Show findet am 11 Oktober statt Die Voraufführungen laufen bereits Tickets ab 19,80 Euro sind erhältlich im Vorverkauf unter www palast berlin oder bei der Hotline ¿23 26 23 26

Kreativmesse und Kuchenmesse

Anze ge

Ein Paradies für Kreative und Bastelfreunde

Die BerlinKreativ Messe 2023 und die Kuchenmesse Berlin laden vom 6 bis 8 Oktober Kreative, Bastelfreunde und Backbegeisterte in die Arena Berlin ein Mit über 130 Ausstellern, einer Vielzahl von Workshops und Neuheiten verspricht die Messe, ein wahres Paradies für Kreative zu sein

SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle

Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen Das verspricht das Gauklerfest. Es findet vom 30. September bis 3 Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt.

Das Gauklerfest bedeutet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter Das sei aber nicht nur finster, sondern„eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide

handbetrieben, gehören zum Angebot. Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre zahlen sechs, beziehungsweise sieben Euro, Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 und vor Ort für 35 Euro Freien Zugang haben Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr Tickets sowie Informationen gibt es unter www.carnica-spectaculi.de

Inserieren

Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie ganz bequem und rund um die Uhr auf unserer Internetseite berliner-woche de aufgeben.

„Wir freuen uns sehr, die BerlinKreativ Messe 2023 ankündigen zu dürfen“, sagt Veranstalter Marvin Okken (Okken GmbH Bonn) „Es wird eine inspirierende und aufregende Veranstaltung, die Kreativität und Innovation fördert Wir laden alle ein, die neuesten Trends und Produkte der Kreativbranche zu entdecken“ Von Wolle Stoffen und Scrapbooking bis hin zu Perlen, Stempeln, Papieren und Kurzwaren – hier findet jeder das passende Material für sein Projekt Die Messe bietet Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Mitmachen Bei der Kuchenmesse können Besucher ausgefallene Backideen entdecken, zuckersüßes Zubehör erwerben und das Who-is-Who aus der Kuchen-

Auch das Dekorieren will gelernt sein.

Szene treffen Neben prominenten Gästen wie Patrick Dörner und Raheem Haidar gibt es einen großen Tortenwettbewerb, Workshops, Autogrammstunden und eine Aktionsbühne mit Vorträgen

Die Messe öffnet von 10 bis 18 Uhr (Sonntag bis 17 Uhr) Der Eintritt kostet zehn für Schüler Studenten und Behinderte acht Euro, Kinder bis sieben Jahre haben freien Eintritt Tickets können online und an der Tageskasse erworben werden Die BerlinKreativ Messe findet in der Arena Berlin Eichenstraße 4 12435 Berlin, statt

Weitere Informationen unter https://berlinkreativmesse de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Grand Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. Foto: Markus Nass
Mein Kiez im Netz

Kleiner Piks im Herbst

GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen

von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.

In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Ihre unausgeglichene

Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Lust auf Abwechslung?

Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht

haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten

Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger

Filmreihe

wird fortgesetzt

Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen

Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-

nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN Eine Lesung und ein Gespräch mit dem Autor Günther Wessel zu Salvador Allende finden am 6 Oktober um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 statt Am 11 September jährte sich zum 50 Mal der Militärputsch unter Augusto Pinochet gegen Chiles frei gewählten Präsidenten Salvador Allende Mit Allendes Freitod endete der Versuch eines demokratischen Sozialismus in Chile, der weltweit Beachtung fand Günther Wessel erzählt mit Rückgriff auf viele Interviews die Biografie Allendes und die Geschichte des lateinamerikanischen Landes Er sucht Antwort auf die Frage: Steht Chile vor einem neuen Aufbruch? Musikalisch begleitet wird die Lesung vom Liedermacher, Dichter und Gitarristen Nicolás Rodrigo Miquea Er ließ sich von großen Liedermachern wie Víctor Jara und Violetta Parra inspirieren Der Eintritt kostet vier Euro Reservierung: ¿92 79 64 10 oder anna.seghers.bibliothek@ lichtenberg berlin de BW

LICHTENBERG.„Wie ich einmal lebte“ ist der Titel einer Lesung am 5 Oktober um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149 Der Autor Arne Seidel, bekannt als „Ahne“ stellt seinen autobiographischen Roman über das Aufwachsen in der DDR vor Dazu liest er Texte aus seinem umfangreichen Repertoire Der Eintritt kostet vier Euro Infos und Karteng unter ¿555 67 19, egon.erwin.kisch.bibliothek@ lichtenberg berlin de BW

Wo war eigentlich das Sperrgebiet?

KARLSHORST. Unter dem Motto„Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 7 Oktober einen heimatgeschichtlichen Spaziergang zum Thema„Das ehemalige Sperrgebiet“ Die Tour mit Wolfgang Schneider beginnt um 14 Uhr am Museum an der Zwieseler Straße 4 Die Teilnehme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht BW

NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN „Vielleicht lieber morgen“ heißt der Film in der Reihe„Irrsinnig menschlich“, der am 11 Oktober 17 30 Uhr im Kino CineMotion, Wartenberger Straße 174, gezeigt wird Im Film geht es um Charlie Der ist ein unbeliebter Teenager mit psychischen Problemen Er wird von Mitschülern gehänselt und ausgegrenzt Dazu kommt, dass er einen schrecklichen Verlust verarbeiten muss: Sein einziger Freund hat Selbstmord begangen Als er das erste Jahr an der Highschool antritt, freundet er sich mit dem Geschwisterpaar Sam und Patrick an Die beiden älteren Jugendlichen lehren den schüchternen Jungen neuen Spaß am Leben, wecken in Charlie aber auch die Erinnerung an sein verdrängtes Kindheitstrauma Die Reihe„Irrsinnig menschlich“ ist ein Kooperationsprojekt des Bezirksamts, des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Lichtenberg, des Kinos CineMotion und weiterer Partner. Karten kosten sechs Euro und sind im Kino erhältlich BW

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein

Schießsportgerät

Liste von Gesprächspunkten

Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied

staatl Beurkundungsbehörde

Die Publikumslieblinge 2023

heute Platz 10

Cartoon der Woche

von Dominik Joswig

Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden

Unruhestifter, lästiger Mensch

Riese im A. T

zaubern Kosename der Großmutter

akademischer Grad

Bezeichnung, Benennung

Südasiatin

Fleischgericht v. Drehspieß

komplett bewölkt

Sinnesorgane

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen

Hafenstadt in Japan

angeboren (Med.)

Princess of Wales (Lady .) † 1997

japan Kleidungsstück

Baseballspieler

mehrstimm. Musikstücke

Abk.: Kernkraftwerk Teil der Woche

Pastetenart (engl.)

AUFLÖSUNGEN

Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen

R E O G ■ N T ■

E I N A L E M ■

F P O T ■ G A ■

R ■ M ■ V U S ■

E T I Z I F E D

W K K ■ T ■ D ■

■ C ■ B A A N ■

N E S A N ■ A ■

I D ■ B ■ H T I

R E R E O T S ■

E B O K ■ A ■ ■

DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge Abk.: sport utility vehicle SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet

D ■ T ■ N I E B

N E K C E L F ■

I M O ■ X O F ■

KREUZWORTRÄTSEL TEILNAHMEBEDINGUNGEN

■ A D N E G A ■

6 4 7 2 9 1 8 5 3 3 2 9 5 8 7 4 1 6 1 5 8 4 6 3 7 9 2 7 6 4 3 1 5 2 8 9 8 1 3 9 4 2 5 6 7 5 9 2 8 7 6 1 3 4 9 3 1 7 5 4 6 2 8 4 8 6 1 2 9 3 7 5 2 7 5 6 3 8 9 4 1 ■ N ■ ■ H ■ W ■

Zeichen für Silber Vorname d Schauspielerin Griffith Zeichen für Thoron Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de

Berliner Woche Lokales Seite 6 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NACHLESE
s1608-0507
Höhenzug im Weserbergland 2 9 3 8 7 1 6 4 7 7 6 2 9 3 4 5 5 2 3 4 1 4 4 8 1 2 5 3 8
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Gespräch und Lesung zu Allende
Aufgewachsen in der DDR

Auf dem Flug Richtung Afrika

MALCHOW: Störche haben sich für dieses Jahr verabschiedet

In diesem Jahr hat der Storchennachwuchs im Malchower Nest überlebt So wie seine Eltern ist er inzwischen auf einer langen Flugreise Richtung Afrika.

Nachdem 2022 keines der Jungtiere über den Frühling kam, hoffte man im Naturhof Malchow in diesem Jahr auf eine bessere Saison Immerhin drei Eier lagen im Nest, berichtet die Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz BerlinMalchow, Beate Kitzmann Eines der Küken überlebte das Frühjahr Es entwickelte sich den Sommer über prächtig, sodass es seine Reise ins Winterquartier antreten konnte

„Der Storch gehört zu den Zugvögeln Diese Lebensweise ist als Anpassung an das knappe Nahrungsangebot im Winter entstanden und hängt weniger mit den Temperaturen zusammen“, erklärt Beate Kitzmann Etwa zwei bis vier Monate pro Jahr befinden sich Störche auf dem Zug und legen dabei 150 bis 300 Kilometer pro Tag zurück Es gibt zwei mögliche Zugrouten Die Ostzieher fliegen durch den Bosporus über die arabische Halbinsel nach

Afrika, während die Westzieher über Spanien und die Meerenge bei Gibraltar nach Afrika fliegen Bereits im August macht sich Unruhe unter den Störchen breit Die Jungvögel unternehmen immer weitere Ausflüge bis sie sich ohne die Elterntiere auf den Zug begeben können Die Altvögel bleiben einige Tage oder Wochen länger, um sich von der anstrengenden Aufzucht zu erholen und sich eine Fettreserve für den Flug anzufressen, informiert Beate Kitzmann

In Berlin gibt es an drei Standorten Nester, in denen der Weißstorch brüten kann: in

1€ pro Kilometer

Malchow, Falkenberg und in Blankenfelde im Bezirk Pankow Die Umgebung aller drei Nester besitzt einen dörflichen Charakter Mit der Lage am Stadtrand ergeben sich auch mehr Freiflächen für die Nahrungssuche Immer mehr geraten diese Flächen aber in den Fokus der Wohnbebauung So fallen Nahrungsflächen weg.

Barbara Kitzmann:„Seit 1995 steht auf dem Gelände des Naturhofs Malchow ein Mast als Nisthilfe Auf dem Nachbargrundstück, nicht einmal 100 Meter entfernt, befindet sich auf einem ehemaligen Gärtnerei-Schornstein ein weiteres

Stets motiviert auf der Matte

NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN: Judo-Club 03

Nest Im Zeitraum von 2010 bis 2022 brüteten die Weißstörche in elf Jahren mit insgesamt 13 Bruten, wovon sechs auf dem Schornstein und sieben auf dem Mast erfolgten“

In dieser Zeit schlüpften 35 Jungvögel, von denen etwa 18 flügge geworden sind In den zehn Jahren seit 2000 waren es indes 44 Jungstörche die schlüpften, und davon sind 39 flügge geworden Diese Statistik zeige einen deutlichen Rückgang des Bruterfolgs, so die Biologin. Ursachen sind unter anderem ungünstige Witterungsbedingungen, Nahrungsmangel, Nestkämpfe oder es sind erfolglose Erstbrüter Vermutet wird, dass in den zurückliegenden Jahren vor allem das nasse und kalte Frühjahr und das mangelnde Nahrungsangebot in heißen Sommern dazu führte, dass weniger geschlüpfte Jungvögel flügge wurden

Auch über die Ankunftszeiten der Störche wurde in Malchow jährlich Buch geführt So zeigt sich seit Beginn der Dokumentation, dass die Störche immer früher kommen 1985 lag die Ankunftszeit in der Mitte des Aprils, bis 2022 bei Ende März/ Anfang April

Berlin besteht seit 20 Jahren

von Bernd Wähner

Vor 20 Jahren wurde der Judo-Club 03 Berlin (JC03) gegründet. Aus diesem Anlass stellte er sich auf demVorplatz des S-BahnhofsWartenberg mit einem abwechslungsreichen Programm der Nachbarschaft vor.

Paul Waschulewski, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins, warf einen Blick in die Geschichte Dieser gründete sich 2003 aus der Judoabteilung des SV Preußen heraus Mit anfangs 19 Mitgliedern entwickelte sich nach und nach eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Die jungen Sportlerinnen und Sportler konnten in den zurückliegenden 20 Jahren zahlreiche Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene erkämpften. Mittlerweile zählt der Verein fast 180 Mitglieder

Zum Jubiläum schauten auch zahlreiche Gratulanten vorbei Jacob Spiegel, Vizepräsident des Judo-Verbands Berlin, überbrachte die Glückwünsche des JVB-Präsidiums Und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU)

richtete im Namen des Bezirksamts ein Grußwort an den Verein In seiner Rede würdigte er den Einsatz aller ehrenamtlich tätigen Mitglieder, Eltern und Großeltern Außerdem ehrte er die Vereinsmitglieder„der ersten Stunde“ Von den 19 Mitgliedern aus den Anfangstagen sind immerhin noch sechs dabei Maik Liedtke, Laura Dettmann, Vito Lehmann, Oliver Hanke, Steffen Schilling und Brian Scherner erhielten für ihre Treue einen eigens angefertigten Pokal

Etwas später gab es noch eine besondere Ehrung: Laura Dettmann überreichte dem Vorstandsvorsitzenden und Vereinsgründer Maik Liedtke ein von vielen Sportlern, Vorstandskollegen und einigen Eltern gestaltetes Buch mit Fotos, Erinnerungen und Danksagungen Denn 20 Jahre JC03 sind eng mit der Person Maik Liedtkes verbunden Ohne seinen unermüdlichen Einsatz hätte der Verein dieses Jubiläum sicher nicht erreicht, so die einhellige Meinung der Vereinsmitglieder

Mehr Informationen dazu finden sich im Internet auf www jc03 de

Berliner Woche Lokales Seite 7 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Ein Küken im Nest Naturhof Malchow hatte den kühlen Frühling überlebt und ist nun auch auf dem Flug nach Afrika. Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Ihre Schönheit in guten Händen

Sie lieben das Leben, sind offen für Neues und schätzen die sympathische Einkaufsatmosphäre einer persönlich geführten Parfümerie? Herzlich willkommen bei uns! Ihre Schönheit ist bei uns in guten Händen

Es erwartet Sie eine umfassende Auswahl bekannter Marken Sie finden topaktuelle Neuheiten und immer wieder

Prinz Albrecht oder Holsteiner Cox

neue interessante Aktionen Fachkundige Beratung in allen Bereichen von Pflege, Duft und Make-up sowie kompetente Antworten auf Ihre Fragen sind für uns selbstverständlich Besuchen Sie uns bald – wir freuen uns auf Sie!

Parfümerie Margit Krüger GmbH, Frankfurter Allee 111 im Ring-Center, 10247 Berlin, www parfuemerie-krueger de

Gesundheitsselbsthilfetag 2023

Das Nachbarschaftshaus des Kiezspinne FAS e V lädt am 17 Oktober 13 bis 17 Uhr zum Gesundheitsselbsthilfetag ein Viele Selbsthilfe-Aktive präsentieren sich an Ständen und bieten Informationsmateriali und Beratung an Vertreter verschiedener Gesundheitseinrichtungen laden zu kostenfreien Gesundheitschecks ein Zu den Angeboten gehören Tests wie die Messung des Blutdrucks und des Blutzuckers sowie des Gehörs und der Sehkraft Außer-

MALCHOW: Apfelsortenbestimmung auf dem Naturhof am 7. Oktober

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Äpfel geerntet werden. Deshalb lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 7. Oktober von 12 bis 17 Uhr zu einem Apfelsortenbestimmungsseminar ein

dem können die Gäste wertvolle Selbsthilfetipps zur Gesundheitsförderung erhalten

Ergänzt werden die Angebote durch Fachvorträge zu gesundheitsbezogenen und psychosozialen Themen sowie durch Bewegungsangebote wie Yoga und Stuhlgymnastik Alle Angebote sind kostenfrei

Nachbarschaftshaus Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin

ichtenberger esundheitsselbsthilfetag

17 Oktober 2023 � 13 bis 17 Uhr

• Informationen und Beratungen

• Vielfältige Gesundheitschecks

• Fachvorträge zu Gesundheitsthemen

• Schnupperkurse Yoga und Gymnastik

Alle Angebote sind kostenfrei

Wo? Kiezspinne FAS e.V. Schulze-Boysen-Str 38 � 10365 Berlin

selbsthilfe synapse@kiezspinne de Telefon: 030 55491892

www selbsthilfe-lichtenberg de

Apotheke am Wochenende?

Wie Sie eine diensthabende Apotheke ganz in Ihrer Nähe finden, steht zuverlässig in der Berliner Woche

Schnell gefunden

Es findet auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35 statt Wer einen Garten mit Apfelbäumen übernommen hat oder Äpfel am Straßenrand erntet, weiß oft nicht, um welche Sorten es sich handelt Auskunft darüber können Fachleute geben, die Pomologen

Ob man in einen Prinz Albrecht oder eine Zabergäu Renette beißen wird, das ist meist nur schwer zu bestimmen Damit man nicht den Biss in einen sauren Apfel riskiert, bietet Pomologe Lutz

Teppichklinik Berlin UG

Grope auf dem Naturhof dieses Seminar an Er bestimmt gemeinsam mit den Teilneh-

Anzeige

Hier sind Sie in guten

Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich

Händen

mern mitgebrachte Äpfel

Auch die Bestimmung von anderen Obstarten ist möglich

Es ist angeraten, möglichst drei mittelgroße und unpolierte Früchte mit Stiel und Blättern mitzubringen

Mit Informationsmaterial rund um den heimischen Apfel und Rezeptempfehlungen lernen Besucher des Naturhofs an diesem Tag den Apfel auch von anderen Seiten kennen. Einige Sorten von den Streuobstwiesen des Vereins Naturschutz Malchow, darunter alte und besondere Sorten wie Purpurroter Cousinot, Holsteiner Cox oder Danziger Kantapfel, werden je nach Erntemenge an diesem Tag auch im Hofladen angeboten Außerdem wird es einen Verkaufsstand mit Honig geben Eine Anmeldung ist nicht nötig Die Teilnahme ist kostenfrei

Nähere Informationen: ¿92 79 98 30, E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

Ja ist denn schon Weihnachten? HISB

• Rückfetten und Imprägnieren

• Kostenloser

und Bringservice begrenzt auf 70 km

• Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig vom 30.09. bis 14.10.23

20% Rabatt-Aktion!

Lothar (links) und Harald Rose

ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service. Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www teppichklinik-berlin de

Frühzeitige Planung entspannt die Feiertage Für viele bedeuten Feiertage Terminstress Besonders betroffen sind pflegende Angehörige Neben Weihnachtsfeiern und Verabredungen müssen die Angehörigen weiter versorgt werden Ein Betreuungsdienst kann stundenweise helfen Carolin Neumann, Pflegedienstleitung von Home Instead Lichtenberg, rät, sich rechtzeitig darum zu kümmern „Im Dezember bekommen wir erfahrungsgemäß viele kurzfristige Terminwünsche, die wir leider nicht immer sofort erfüllen können Unsere bestehenden Kunden haben natürlich Vorrang“ Wer also seine Eltern gut versorgt wissen will, sollte sich schnell mit einem Betreuungsdienst in Verbindung setzen

Ab Pflegegrad 2 stellt die Pflegekasse über 1000 Euro monatlich für die Betreuung zur Verfügung Das entspricht rund sechs Stunden pro Woche Für einige dieser Gelder müssen Anträge im Vorfeld gestellt werden Die Antragstellung (auch die Abrechnung) übernimmt der bei der Pflegekasse zugelassene Betreuungsdienst Geschulte Betreuungskräfte unterstützen Pflegebedürftige im Alltag, übernehmen alle Aufgaben der pflegenden Angehörigen Die Betreuungskräfte sind auch speziell geschult im Umgang mit demenziell veränderten Menschen.

Terminvereinbarung für ein Kennenlern-Gespräch unter ¿233 22 15 00

ALLTAGSUNTERSTÜTZUNG

FÜR SIE UND IHRE FAMILIE!

SIE suchen Entlastung und Unterstützung?

WIR sind sofort an Ihrer Seite und übernehmen die Betreuung und Versorgung Ihrer Liebsten.

BETREUUNG UND PFLEGE

EINFACH PERSÖNLICHER

RUFEN SIE UNS AN!

TEL.: 030 233 221 50 0

Home Instead Berlin Lichtenberg

Meeraner Straße 3

12681 Berlin

berlin-lichtenberg@homeinstead de www homeinstead de/ berlin-lichtenberg/

Sonderthema Berliner Woche Seite 8 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Apfel gilt als sehr gesundes Obst Er wird im Spätsommer und im Herbst geerntet Foto: Verein Naturschutz Berlin-Malchow
Kostenübernahme durch Kranken- und Pflegekasse
Jeder Home Instead Betrieb ist unabhängig sowie selbstständig und
e genverantwortlich betrieben. 2022 Home Instead GmbH & Co. KG
möglich
wird
L
G
Parfümerie Margit Krüger GmbH Anzeige
Anzeige
Betreuungsdienst Berlin-Lichtenberg
Anzeige Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr Tep i
3 7 75
Inhaber
Ab
€/m² für
vorher vorher nachher nachher Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein) Aktion: Teppichverkauf mit
zu 70% Nachlass
Lagerräumung!
Teppich:
Kiezspinne FAS e V
hklinikBerli
Teppichklinik Berlin UG
Lothar Rose
7,50
Wäsche
bis
wegen
Unsere Dienstleistungen für Ihren
• Fachmännische Restauration jeglicher Art
Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken
Abhol-

Neu für Sie im Linden-Center

Die lange erwartete LEDO-Filiale im Linden-Center hat nun endlich am 21 September am Prerower Platz 1 in 13051 Berlin-Neu-Hohenschönhausen eröffnet

Hier können Sie ab sofort alles für den täglichen Bedarf mit Ihren Lieblingsprodukten – in Top-Qualität und dennoch zu erschwinglichen Preisen –kaufen, wobei regelmäßig wechselnde Sonderangebote, im zweiwöchigen Rhythmus, das Einkaufsvergnügen bereichern Herzstück des modernen, edlen Geschäfts, das sich

als Supermarkt, aber gleichermaßen als Delikatessenhandel versteht, ist die Bedientheke, die unter anderem frischen Fisch, Meeresfrüchte sowie Räucherfisch, Fleisch, Feinkostsalate und Backwaren, wie gefüllte Teigtaschen, feine Kuchen und Torten, anbietet Viele Produkte stammen dabei aus eigener Herstellung in den Produktionsstätten und Manufakturen in Blankenfelde sowie dem Spreewald, darunter auch der renommierte Kaviar, und werden hier täglich frisch angeliefert

Das Sortiment umfasst auf rund 500 Quadratmetern Ver-

Mit bärenstarken Preisen für Sie in Alt-Friedrichsfelde

kaufsfläche mehrere Tausend Artikel, darunter zahlreiche osteuropäische Produkte, beispielsweise aus Polen, Rumänien, Moldawien, der Ukraine oder dem Baltikum, aber ebenso Waren aus Deutschland, Italien, Spanien, Griechenland oder Bulgarien Frisches Obst und Gemüse, vegetarische, vegane, Bio- und Molkereiprodukte, Eier, Süßwaren, Brötchen und Baguette, Wurst, Schinken und Käse sowie Säfte und Spirituosen runden die exquisite Vielfalt bei LEDO perfekt ab Sonderbestellungen sind auf Anfrage ebenfalls möglich und ein Catering für Ihre individuelle Feier ergänzt den Service des Unternehmens

Die neue Filiale ist auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! Weitere Geschäfte der Supermarktkette LEDO finden Sie unter www ledo-supermarkt de LEDO-Supermarkt, Prerower Platz 1, 13051 Berlin-Neu-Hohenschönhausen, Mo-Sa 8-20 Uhr, ¿66 93 91 30

PN205 ca 312 cm Front: Alux Champagner, inkl Spüle , Armatur, Besteckeinsatz, Wandabschlußprofilleiste inkl.Geräte: Einbauherd: Amica EHCX933130S EEK*A, Kühlgefrierkombination: Amica EKGCX387955 EEK* D, Geschirrspüler vollintegriert: Amica EGSPV594400 EEK* B, Flachschirmhaube: Amica FH664300S EEK* A, Kohlefilter: Amica FWK162 KS850 EEK* F

Ruder Küchen- Express, Ihr Partner für günstige und sofort verfügbare Küchen und Hausgeräte, befindet sich seit nunmehr drei Jahren in AltFriedrichsfelde 112, direkt an der Lichtenberger Brücke Inhaber aller fünf renommierten Berliner Küchenstudios sowie von zwei weiteren in Hamburg und Köln ist Mario Ruder, der seit vielen Jahren, gemeinsam mit seinem kompetenten Team, genau der richtige Ansprechpartner ist, wenn es um Ihre ganz individuelle Traumküche geht

Am Standort Alt-Friedrichsfelde werden insbesondere preiswerte Einbauküchen, viele unter 4000 Euro, sowie die ebenfalls preisgünstigen und passenden Haushaltsgeräte, darunter Herde, Geschirrspüler oder Waschmaschinen, angeboten Präsentiert wird Ihnen in dieser Filiale eine Ausstellung mit diversen Musterküchen in ganz unterschiedlichen Designs, die deutlich machen, was alles für wenig Geld hier möglich ist Als Küchenspezialist in Ihrer Nähe bietet

Ruder Küchen- & HausgeräteExpress finden Sie seit drei Jahren in Alt-Friedrichsfelde 112.

Ihnen das Team darüber hinaus den kompletten Service für Ihre neue Einbauküche

Dabei erfolgt die Kooperation ausschließlich mit bewährten Partnern und Marken und die Kunden profitieren außerdem von der langjährigen Erfahrung, Kreativität und Umsetzungsqualität des renommierten Berliner Betriebes, denn von der individuellen Beratung über die bedarfsgerechte Küchenplanung, auch in 3D, bis hin zur fachkundigen Küchenmontage erhalten Sie alle Leistungen rund um Ihre neue Küche Übrigens gibt es die stylischen Küchen zu bärenstarken Preisen auch für die Wohnblöcke P2, Q3A, QP71, OP64 und WBS70! Weiteres

Alle

Highlight ist die Lieferung, die binnen zehn Tagen erfolgt! Wer also schnell und zu unschlagbaren Preisen planen muss oder möchte, ist bei Ruder Küchen-Express genau an der richtigen Adresse, denn die Angebote sind perfekt für alle, die binnen kürzester Zeit ihren Traum von einer neuen Küche realisieren wollen Übrigens ist die Bestellung der Express-Küchen in allen Ruder-Filialen möglich!

Mario Ruder erfüllt Ihren Küchentraum.

Ruder Küchen-Express, AltFriedrichsfelde 112, 10315 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa bis 16 Uhr, ¿55 77 26 15, www mruder de Weitere Filialen: Pfarrstraße 124, 10317 Berlin Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33, 12555 Berlin Spandauer Altstadt, Breite Straße 1, 13597 Berlin Studio Westend, Reichsstraße 84a, 14052 Berlin

Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 39 30. September 2023 99,-€ Barzahlungspreis 54 Abholpreis! €
is 5490Finanzierungsratebei 60Monaten
zahlu gspr
Pino
Pino PN80 ca 292 cm, Front: Grafit, Inkl Spüle , Armatur, Besteckeinsatz, Wandabschlußprofilleiste inkl Geräte: Einbauherd: Altus HUN1400X EEK* A Einbaukochfeld: KON1200X Kühlschrank mit TK : Altus KS850 EEK* F Geschirrspüler teilintegriert: Altus STN1422XP EEK* E, Unterbauhaube: Elica VEGA60GR EEK* D, Kohlefilter: Amica FWK162 Pino PN80 ca 280 cm, Front: Magno ie, ink Spüle, Armatur inkl.Geräte: Inc Herd: Altus HUN 1400 X EEK* A Kochfe d: Altus KON 1000 Haube: Elica Vega 60 GR EEK* D, Einbaukühlschrank: Altus KS 850 EEK* F, Geschirrspüler Altus STN 1422 XP EEK* E 65,-€ Barzahlungspreis 3900€ Abholpreis! Finanzierungsrate bei 60 Monaten Pino PN80 ca 185 x 245 cm, Front: Seidengrau, inkl Spüle, Armatur inkl.Geräte: Herd: Altus HUN 1400 X EEK* A Kochfeld: Altus KON 1200 Haube Missy IX A 60 EEK* D, Einbaukühlgefrierkombination: Altus KD 1550 EEK* F Geschirrspüler Altus STS 1410 EEK* F 3900,-€ Abholpreis! 3900,-€ Abholpreis! 1) Barzahlungspreis entspricht dem Netto- darlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0 00% p a bei einer Laufzeit von 60 Monaten, z B : Barzahlungspreis 2499,-€ Euro oder 60 x 41 65€ Bonität vorausge- setzt Partner ist die Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7 70178 Stuttgart Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs 3 PAngV dar 0% Finanzierung Ruder Küchen und Hausgeräte GmbH * EEK = Energieeffiz enzklasse Spektren: Backöfen Herde und Dunstabzüge A+++ - D Gesch rrspüler und Kühl-/Gefr erschränke A - G UNG AGE egen Aufpreis möglich! EF G & MONTAGE grundsätzlich gegen IHRE KÜCHE IN 10 TAGEN ZU HAUSE! Interesse geweckt? Alt-Friedrichsfelde 112 | 10315 Berlin riedric e 112 10 15 B lin info@ruder-kuechenexpress.de oder zentrale@m-ruder de
Küche auch in anderen Farben erhältlich (teilweise gegen Aufpreis)
Anzeige
Ruder Küchen-Express
Anzeige
LEDO-Supermarkt
Den neuen LEDO-Supermarkt finden Sie im Linden-Center im Untergeschoss. Herzstück der neuen Filiale ist die Bedientheke, die viele frische Produkte und Feinkost präsentiert

Die Finanzen in den Griff bekommen

LICHTENBERG: Die neue Workshop-Reihe „Papierkram“ will dabei helfen

von Bernd Wähner

„Papierkram“ heißt eine Online-Workshop-Reihe, die der Verein Julateg Finsolv Lichtenberg anbietet.

Dieser Verein berät Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten an der Normannenstraße 5a An ihn wenden sich Lichtenberger, wenn Kontopfändungen anstehen, Miet- und Stromschulden sich anhäufen, Mahnungen ins Haus flattern oder wenn einfach zu wenig Geld zum Leben das ist Der Julateg Finsolv Lichtenberg e V ist auch im Jobcenter Lichtenberg vertreten und arbeitet seit 2016 in der dortigen Jugendberufsagentur mit Als neues Angebot ist nun der Online-Workshop„Papierkram“ am Start Unter Leitung von Kirstin Wulf unternehmen die Teilnehmer Schritte, um ihre Finanzen besser in den Griff zu bekommen Wer Schulden hat,

bekommt immer wieder Mahnungen Die Briefe sollten geöffnet und es sollte rasch reagiert werden Doch wem die finanziellen Probleme über

den Kopf wachsen, der lässt sie häufig ungeöffnet liegen Der Berg an„Papierkram“ wächst. Doch die Probleme werden so nicht gelöst Kirsten Wulf un-

terstützt in ihrem Workshop Schritt für Schritt dabei, dass die Teilnehmenden selbst anfangen, den„Papierkram“ zu erledigen Mit ihrem Projekt bricklebit ist sie bereits seit vielen Jahren Expertin für den Umgang mit Geld, also eine Über-Geld-Sprecherin, wie sie sagt. Einige Jahre leitete sie auch die Landesarmutskonferenz in Berlin Besonders engagiert sie sich in deren Fachgruppe Kinderarmut und Familie Dort lernte sie Nadine Freitag vom Verein Julateg Finsolv Lichtenberg kennen Beide sind sich einig, dass es beim Angehen finanzieller Probleme vor allem um das Handeln und nicht nur um das Vermitteln von theoretischem Wissen um den Umgang mit Geld geht. In der Regel wenden sich die Menschen erst an die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung, wenn es sehr kritisch geworden ist Viel besser ist es, präventiv etwas zu tun So entstand die Idee, ein nie-

Jelbis am Hauptbahnhof

derschwelliges Angebot zu machen, über das die Teilnehmer mit Hilfe zur Selbsthilfe selbst die Erledigung ihres„Papierkrams“ in die Hand nehmen können

„Durch Corona haben wir gelernt, auch über digitale Geräte Angebote zu machen“, sagt Kirstin Wulf Deshalb haben wir uns für einen kostenlosen digitalen Workshop entschieden“

Daran kann jeder ohne Anmeldung und, wenn gewünscht, auch anonym teilnehmen Jeden Mittwoch von 11 30 bis 13 30 spricht Kirsten Wulf unter www bricklebrit net/papierkram Natürlich können sich die Teilnehmer auch untereinander Tipps geben Bisher sind jeweils um die 15 Leute dabei. Und ein Teilnehmer bestätigte ihr kürzlich:„Mit‚Papierkram‘ habe ich schon viel geschafft“

Mehr Informationen im Internet unter julateg-lichtenberg.de/Papierkram sowie www.bricklebrit.net/papierkram.

MOABIT. Der Berliner Hauptbahnhof bekommt demnächst sechs Jelbi-Punkte Die bündeln die Sharing-Angebote für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Mitte kooperiert hierbei mit der BVG Eine neue Jelbi-Station entsteht auf der Fläche der Fahrradabstellanlage auf dem Europaplatz Im Gegenzug will das Bezirksamt an der Kreuzung Invalidenstraße und Heidetraße neue Stellflächen für Fahrräder freimachen Weitere Anlagen sind an den Kreuzungen Friedrich-List-Ufer und Kapellufer sowie Ella-Trebe-Straße und Ilse-Schaeffer-Straße geplant Langfristig soll auch die Heidestraße mehr Radbügel erhalten In der Summe gibt es dann im Bahnhofsumfeld rund 140 Radstellplätze Zudem kündigt das Ordnungsamt rund um den Hauptbahnhof mehr Kontrollen von herrenlosen Rädern und Schrottfahrrädern an Taxis fahren künftig nur noch vom Washingtonplatz ab uk

Sonderthema Berliner Woche Seite 10 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Kirstin Wulf möchte Menschen mit finanziellen Problemen helfen, diese Schritt für Schritt abzubauen. Foto: Bernd Wähner

„Erichs Lampenladen“ als Miniatur-Modell

MITTE: Im DDR-Museum steht jetzt ein neuer Palast der Republik – zu sehen ab 6. Oktober

von Dirk Jericho

Das private DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße

1 zur Geschichte des untergegangenen Staates und mit einer interaktiven Ausstellung über den Alltag in der SED-Diktatur hat nach der Wiedereröffnung nach dem Aquadom-Unglück seine Ausstellung neugestaltet

Neu ab 6 Oktober ist ein Modell des Palastes der Republik im Maßstab 1:125 (200 mal 130 Zentimeter). Das Original stand genau schräg gegenüber vom DDR-Museum am Spreeufer „Erichs Lampenladen“, wie der Volks- und Staatspalast von den Leuten in der DDR genannt wurde, wurde nach heftigen Debatten und unter Protesten von 2005 bis 2008 abgerissen An seiner Stelle steht heute das Humboldt Forum Der Nachbau des Berliner Schlosses mit barocken Fassaden wurde im Sommer 2021 eröffnet

Der 1976 eröffnete Palast der Republik, der an der Stelle des 1950 auf Befehl von SED-Chef

Walther Ulbricht gesprengten Hohenzollernschlosses entstand, war bei den DDR-Bürgern beliebt In dem Protzbau mit den braunen Glasfassaden gab es Cafés, Restaurants, Theater und vieles mehr Im Großen Saal fanden die Parteitage

der SED und andere politische Großveranstaltungen und Staatsakte statt. Im Palast tagte zudem die Volkskammer, das Parlament der DDR Im neuen Ausstellungsbereich mit dem Palast-Modell im DDR-Museum werden auch

Viel Sehenswertes am Wegesrand

BERLIN: Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“

von Bernd Wähner

Zu einem Entdeckertag auf dem Radring„Rund um Berlin“ lädt die in Pankow beheimatete Agentur Gröschel Branding am 7 Oktober ein

An diesem Tag werden mit fachkundiger Begleitung kostenfrei zwei Etappen des Randrings mit dem Fahrrad erkundet Der Radring„Rund um Berlin“ führt über insgesamt 330 Kilometer einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks Für alle Neulinge und Fans bietet der Entdeckertag am 7 Oktober eine gute Gelegenheit, ein Stück des Radrings zu erkunden Die beiden Radtouren werden in Kooperation mit Regionalparks, Kommunen und dem ADFC durchgeführt Aber

auch individuell kann jeder auf dem Radring unterwegs sein Unter radring-rundumberlin de findet man eine Übersicht aller Etappen Beim Entdeckertag führt die eine Etappe durch den Naturpark Barnim Was viele gar nicht wissen, dieser Naturpark beginnt im Pankower Ortsteil Blankenfelde und erstreckt sich dann weit in den Norden Ein Zentrum des Naturparks Barnim ist die Gemeinde Wandlitz Am Bahnhof Wandlitz startet um 10 Uhr die erste Entdeckertour Zu erreichen ist dieser Bahnhof für Radfahrer mit der Heidekrautbahn, die 9 26 Uhr ab S-Bahnhof Karow in Richtung Wandlitz fährt und in der Fahrräder mitgenommen werden können Vom Bahnhof Wandlitz aus geht es über eine Strecke von rund 18 Kilometern (circa dreieinhalb

Stunden) bis nach Börnicke und weiter nach Bernau, wo Pankower mit der S-Bahn wieder zurückfahren können

Die zweite kostenlose Entdeckertour beginnt am 7 Oktober um 11 Uhr am Bahnhof Potsdam, zu erreichen mit der S-Bahn oder dem Regionalzug RE1 Treffpunkt ist am Ausgang Babelsberger Straße Von dort aus radeln die Teilnehmer dann über circa 25 Kilometer (etwa dreieinhalb Stunden) bis nach Werder Auch auf dieser Tour gibt es am Wegesrand viel Sehenswertes zu entdecken. Ab Werder kann man dann mit dem Regionalzug RE1 wieder zurück nach Berlin fahren

Anmeldung für beide Touren unter ¿23 45 58 96 oder per E-Mail an info@groeschel-branding.de

Exponate gezeigt, die sich mit der Geschichte des Ortes, den Debatten und Kontroversen rund um die Schließung sowie dem endgültigen Abriss beschäftigen Laut DDR-Museum ist der Mini-Palast„das größte und detailreichste Modell“

von diesem Gebäude, das es gibt Das Modell steht auf einem Sockel aus Originalmaterialien wie Glas und Keramik Über dem Palast-Modell hängen Originalteile des Leitsystems wie Hinweisschilder und Piktogramme zu Etagen, Fahr-

stühlen, Toiletten, Garderoben, zu den Theatern und Sälen sowie Restaurants Außerdem wird das neue Palast-Modell durch einige originale Kugelleuchten aus„Erichs Lampenladen“ angestrahlt

Die Objekte habe die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die Hunderttausende Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Geschirr und anderes Inventar in einem Depot in Spandau aufbewahrt, dem DDR-Museum zur Verfügung gestellt, wie Museumssprecherin Simone Uthleb sagt Auch im Humboldt Forum erinnern Originalobjekte aus dem„Palazzo Prozzo“, wie der Palast im Osten auch genannt wurde, an die Geschichte des Ortes Zu den ausgestellten historischen Spuren aus der DDR-Zeit gehören zum Beispiel das Bronzerelief „Lob des Kommunismus“ und das Gemälde„Guten Tag“ aus dem damaligen zentralen Treppenhaus sowie eine Überwachungsanlage

Weitere Informationen gibt es unter www.ddr-museum.de

-ANZEIGEHöffner feiert die„Azubi Welcome Days“

In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.

Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen Inhaber Kurt Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.

Gemeinsam lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren

stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Das Palast-Modell wird vor der Enthüllung am 6. Oktober, einen Tag vor dem Gründungstag der DDR, noch nicht komplett gezeigt Foto: DDR Museum Beim Entdeckertag können Radfahrer aller Generationen jeweils eine Etappe des Radrings„Rund um Berlin“ entdecken. Foto: Sebastian Wunderlich

Zu Besuch bei einem Lego-Baumeister

TEMPELHOF: Roman Gerhardt bereitet seine fünfte Ausstellung in der Apotheke am Flughafen vor

von Susanne Schilp

„Es haben schon viele gefragt, wann es endlich losgeht.“ Mit diesenWorten wird

Roman Gerhardt begrüßt, als er die Apotheke am Flughafen in der Manfred-von-Richthofen-Straße 2 betritt. Die Rede ist von seiner Legostadt, die er im November im Schaufenster aufbaut und die zum fünften Mal für plattgedrückte Nasen sorgen wird.

Gerhardt wohnt nur ein paar Häuser weiter Wenn die Bäume kahl sind, hat er die Apotheke von seinem Fenster aus im Blick „Manche Familien sind jeden Tag da, morgens und abends“, sagt er Apotheker Alexander Göttlich nickt Besonders die Kinder seien kaum von der Scheibe wegzubekommen, erzählt er „Die entdecken unglaublich viele Kleinigkeiten und die Erwachsenen frieren“

Im vergangenen Jahr war der Andrang so groß, dass sich Steine des Gehwegpflasters lösten

Roman Gerhardt freut sich, sein Hobby mit anderen zu teilen zu können, selbst wenn er jedes Mal nur etwa ein Viertel seiner Schätze zeigen kann Für mehr reicht der Platz nicht Seit rund 20 Jahren sammelt er Lego-Sets der„klassischen Ära“. Die reicht von 1978, als die ersten Minifiguren erschienen, bis 2003, als sich die Farben änderten und immer mehr Spezialsteine auf den Markt kamen.

Die mag er nicht „Für mich ist der Reiz, mit beschränktem Material zu bauen, nur mit den Grundformen und -farben“,

sagt er Dafür sei das Sortiment der 1980er- und 1990er-Jahre perfekt Anfangs hat er sich noch stark an den Baustandards, also an vorgegebenen Modellen orientiert Doch vor acht Jahren begann er, über Altbauten nachzudenken Inzwischen hat er Häuser in unterschiedlichsten Architekturstilen konstruiert, an manchen hat er sieben Jahre lang herumgebastelt, bis er zufrieden war Sie wieder zu zerlegen, kommt nicht in Frage „Ich würde sie nicht mehr zusammenbringen, das wäre eine zu große Fummelei.“ Wichtig für ihn ist, dass die Häuser bespielt sind, wie er sagt Er löst vorsichtig ein Fassadenteil eines gelben Gebäudes und zeigt, was er damit meint Ein Männchen sitzt im Wohnzimmer, neben sich seine Plattensammlung Zu den Nachbarn gehören eine Zahnarztpraxis, ein Fitness-Studio und ein Restaurant Das Haus ist Teil

Multitalent!

Stark!

Über

Keine herumliegenden Säcke mehr, die durch Wildtier-Verbiss reißen

eines größeren Ensembles Es steht an der Donau, Schiffe sind zu sehen, Kräne, Ausflügler, Autos und das Herzstück, auf das Gebhardt besonders stolz ist: eine Tragseilbrücke mit einer Spannweite von rund einem Meter, inklusive Turmrestaurant und Aussichtsplattform

Solide Bauwerke

Sie ist der„Most SNP“ (Brücke des Slowakischen Nationalaufstands) in Bratislava nachempfunden, ein Beispiel für Brutalismus, geprägt von der Sichtbarkeit des Betons. Dieser Stil sei für den Tüftler sehr schwierig, wegen der vielen Schrägen und Rundungen, so Gerhardt Aber die Bauwerke beeindrucken ihn, sie seien skulptural, stadtbildprägend und unverwechselbar Seine Legobrücke ist in sich stabil und tragfähig, ein Meisterstück Jetzt arbeitet er noch an der Beleuchtung des

Restaurants „Jeder, der schon einmal in Bratislava war, wird viel wiedererkennen Zum Beispiel ist die Straßenbahn wirklich rot-weiß und auch Details der Uferbefestigung stimmen“, sagt Gerhardt Seine nächste Herausforderung hat er bereits gefunden: ein Nachbau des „Slovensky Rozhlas“, einer kopfstehende Pyramide, Sitz von Rundfunk und TV in Bratislava „Statisch schwierig Ich bin auf einem Weg, der funktionieren könnte Zwei Jahre wird es aber noch dauern“, vermutet der Bastler, der beruflich als Grafiker arbeitet.

Angefangen hat es mit seiner Leidenschaft schon früh Doch auch die erste herbe Enttäuschung kam schnell „Mit fünf, sechs Jahren entdeckte ich eine Eisenbahn im Katalog, die wollte ich unbedingt haben Sie war aber nicht mehr im Programm“, erinnert sich Roman Gebhardt

Trotzdem baute er weiter im kleinen Kinderzimmer, seine Stadt wuchs langsam in den Flur hinein Als er in die Pubertät kam, fand Roman Gerhardt Lego zu kindisch, er verlegte sich auf Modelleisenbahnen –um das bald danach wieder aufzugeben Häuschen zusammenkleben und Schienen verlegen waren ihm zu langweilig und zu statisch Also ging es zurück zu den farbigen Klemmbausteinen

Um 2005 entdeckte er den Online-Marktplatz eBay und fand dort den Zug, den er sich als kleiner Junge so gewünscht hatte Natürlich wurde der gekauft„Damals war er noch recht günstig, heute ist er so teuer, dass man sich nur noch ein Wrack zum Wiederaufbauen leisten könnte“, so Gerhardt Die Leidenschaft war wieder voll entfacht Als er in eine eigene Wohnung zog und mehr

Wertstofftonne für mehr Recycling

Platz hatte, konnte er sich richtig ausleben „Ich war noch in der Ausbildung Alles, was nicht für Miete draufging, habe ich in Lego investiert“, erzählt er. Dabei half und hilft ihm bis heute die zweite große Entdeckung im Internet: BrickLink, eine Datenbank, in der jeder Legostein, der jemals hergestellt worden ist, zu finden ist

Zum Vormerken: Roman Gerhardt wird seine Ausstellung am Sonnabend, 18 November, in der Apotheke aufbauen Beginnen will er gegen 13 Uhr, rund acht Stunden später soll alles stehen Gegen 20 oder 21 Uhr lädt er dann zum Umtrunk und Quatschen ein Zu sehen ist die Legostadt mindestens bis Februar

Wer sich Bilder von Gerhardts zahlreichen Bauwerken anschauen möchte, wird im Internet fündig unter www instagram com/ legoburgphoto

BERLIN: Ein- bis Dreifamilienhaushalte werden auf feste Behälter umgestellt

Im Juli hatte ALBA damit begonnen, alle Haushalte in den Berliner Siedlungsgebieten mitWertstofftonnen auszustatten und denWertstoffsack zu ersetzen Damit folgt das Entsorgungsunternehmen denVorgaben des Senats, der die Umstellung bereits 2021 beschlossen hatte.

Von den mehr als 200 000 benötigten Tonnen ist ein großer Teil bereits an die betreffenden Haushalte ausgeteilt worden Im Oktober wird die logistisch herausfordernde Umstellung mit der Bereitstellung der Tonnen in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick abgeschlossen Die Bürgerinnen und Bürger müssen dafür nicht selbst aktiv werden, die Behälter werden im Laufe des Monats Oktober abgestellt

Das Ziel – eine verbesserte Sammlung von Wertstoffen in der Stadt, für weniger Vermüllung und dadurch mehr Umweltschutz und Recycling – ist erstrebenswert und wichtig

ALBA beginnt im Oktober mit der Auslieferung der festen Wertstofftonnen in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Köpenick-Treptow Foto: ALBA

Die von ALBA bereitgestellten schwarzen Behälter mit dem gelben Deckel sind selbst zu mehr als 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff hergestellt und zeigen, dass Recycling funktioniert

Nun setzt ALBA bei der richtigen Entsorgung von Verpackungsabfällen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial auf

die Unterstützung der Berlinerinnen und Berliner „Diese nehmen das neue Gefäß auch erst einmal gut an“, berichtet Dr Christoph Franzke, Geschäftsführer der ALBA Berlin GmbH Weit weniger als ein Prozent der Haushalte haben die Tonne bisher reklamiert Franzke:„Ein klares Indiz dafür, dass bei fast allen Bürgerinnen und Bürgern die Bereitschaft da ist, sich auch

Anzeige

weiterhin am ressourcenschonenden Recycling zu beteiligen.“ Die wenigen reklamierten Tonnen wurden wieder abgezogen Die betreffenden Haushalte geben mehrheitlich an, die Wertstoffe anderweitig dem Recycling zuführen zu wollen. „Von der gemeinsamen Nutzung einer Tonne mit den Nachbarn, bis zum eigenständigen Transport der Wertstoffe zu den Recyclinghöfen ist einiges an Alternativen denkbar“, führt Franzke weiter aus

Viele Herausforderungen Nicht nur Sackgassen und schmale Straßen stellen im aktuellen Umstellungsprozess eine Herausforderung dar, auch die nicht immer ganz vollständige Datenlage, weil Straßenzüge sich manchmal in Eigenregie an die Sacksammlung angeschlossen hätten, seien Baustellen, die es nach und nach zu lösen gelte Es werde aber für jeden Einzelfall eine Lösung gefunden, versichert Franzke, bittet die Berlinerinnen und Berliner aber auch um etwas Geduld

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Blick auf die Legostadt an der Donau im vergangenen Jahr im Schaufenster Diesmal wird auch Neues zu sehen sein. Foto: Roman Gerhardt Im Hausinneren wohnen Lego-Figuren. Roman Gerhardt mit der ersten Space Shuttle von Lego (1990), die nur in Nordamerika vertrieben wurde Fotos (3): Schilp
Weitere Infos und Tipps für richtiges Sortieren finden sie hier.
Sauber!
200.000 neue und stabile Wertstofftonnen für Berlin
Schlau!
Ab Oktober Tonnen stattSäcke
Tonne aus über 80 Prozent Rezyklat zeigt: Recycling funktioniert Machen Sie mit

Das große Krabbeln zwischen Blechlawinen

BERLIN: Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen

von Dirk Jericho

Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen.

36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes„Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünstreifen in der Frankfurter Allee in Friedrichshain-Kreuzberg, am Adlergestell in Treptow-Köpenick und in der Heerstraße in CharlottenburgWilmersdorf Sein Ergebnis: Die Wiesen zwischen den Fahrbahnen sind wunderbare Biotope Schmetterlinge fliegen die Mittelstreifen entlang, an den Straßenrändern gibt es das große Krabbeln, Summen und Schwirren.

Über 400 Insektenarten hatte Koch schon in seinem Kescher Sogar die seit über 90 Jahren

verschollen geglaubte Heuschreckensandwespe ging ihm 2019 ins Netz 2021 hat der Insektenjäger sogar die Bienenart Hylaeus intermedius erstmals für Deutschland dokumentiert Die schwarze Maskenbiene hat Koch in der Heerstraße gefunden Ein Grund für die Artenvielfalt auf den Magistralen sei der sogenannte Isolationseffekt, erklärt Koch Fußgänger laufen selten über die Mittelstreifen und Hunde machen dort kaum

hin Dass links und rechts der Verkehr rauscht, ist den Wanzen, Bienen und anderen Insekten anscheinend egal

Am wichtigsten für die Artenvielfalt ist aber, dass die Blühstreifen nicht ständig gemäht werden Der größte Feind für die Krabbeltiere sind Sensen und Rasenmäher Frank Koch appelliert an Grünflächenämter, aber auch an jeden privaten Gärtner zu Hause:„Grünflächen nicht in der Blühzeit

mähen, wenn möglich nur einmal im Jahr im Oktober“, sagt er Um die urbanen Lebensräume zu erhalten, haben sich die Grünflächenämter von Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick verpflichtet, nur einmal im Jahr zu mähen Seitdem das so ist, kommen pro Jahr 50 bis 70 Arten dazu Je ungepflegter ein Grünstreifen aussieht, desto wohler fühlen sich Insekten und Pflanzen

Kochs Insektensuche zwischen den Blechlawinen hatte ursprünglich einen anderen Grund. Wissenschaftler vom Institut für Agrar- und Gartenbau der Humboldt-Universität wollten Pflanzenarten testen, die den Großstadtstress durch Abgase, Streusalzlösungen im Winter sowie Hitze und Trockenheit im Sommer am besten aushalten Der Entomologe Dr Frank Koch vom Naturkundemuseum sollte dokumentieren, wie sich widerstandsfähige Blütenpflanzen wie Strand-Grasnelke, Ochsenzunge, Zypressen-Wolfsmilch, Natternkopf und Johanniskraut auf das Fluggeschehen auf den Graspisten auswirken Bestens, wie Koch feststellte

Er wird weiter mit seinem Kescher in den Mittelstreifen-Habitaten unterwegs sein Das Projekt„Stadtgrün“ läuft erstmal weitere drei Jahre Als Minijobber darf Frank Koch weiter als Mitarbeiter im Naturkundemuseum forschen Der Rentner ist in der Woche fast jeden Tag in seinem Büro und streckt an den drei Standorten Frankfurter Allee, Adlergestell und Heerstraße von Frühjahr bis Herbst alle zwei Wochen die Fühler nach den Gliederfüßern aus

MITTE. Das Museum für Kommunikation zeigt eine neue Ausstellung Ihr Titel lautet „Klima X Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über das Klima – sowohl persönlich als auch gesellschaftlich Die Schau lädt zu Gesprächen ein und soll dazu ermutigen, aktiv für die Rettung des Klimas einzutreten Die Besucher können ihren Wissensstand überprüfen, ihre Gefühle angesichts der Klimakrise erkunden und Ausreden entlarven Klimapioniere erzählen in Interviews, wie sie ihre Wege für eine klimafreundliche Art zu leben, zu konsumieren und zu wirtschaften gefunden haben Beispiele für große historische Gamechanger sind der Nichtraucherschutz, das Frauenwahlrecht und die erfolgreiche Klimaklage junger Aktivisten gemeinsam mit Greenpeace, Germanwatch und der Anwältin Roda Verheyen Die Art, wie über den Klimawandel kommuniziert wird, spielt schon immer eine wichtige Rolle Ein Zeitstrahl ab 1824, als der Naturwissenschaftler Joseph Fourier den Treibhauseffekt entdeckte, zeigt die Geschichte des Zögerns bis heute. Die Ausstellung läuft bis zum 1 September 2024 im Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße 16 uk

Vierwaldstättersee, Luzern & Titlis

Die schönsten Bergbahnen er eben H er m Herzen der Schweiz agt e n Superlativ den nächsten W lde Schluchten abgelegene Hochtä er berühmte Kulturdenkmä er und ein ge der schönsten Berge der A pen befinden sich n der Zentra schweiz Geniessen auch S e erlebnisreiche Ur aubstage am Fuße des Tit is und entdecken die schönsten Ausflugsziele rund um den Vierwaldstättersee nd v due und auf e gene Faust

Hotel Sonnwendhof ***

Reise-Nr : GL2310F

INKLUSIVLEISTUNGEN p P

✔ 7 Nächte m DZ inkl Halbpens on

✔ 6 Tage freie Fahrt m t Bahnen und Busl nien n der ganzen Zentra schweiz m t dem Tel -Pass*

✔ 6 Tage freie Fahrt m t den Kurssch ffen auf dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee

5-Sterne Hotel Seehof: zentral in Davos Dorf gelegen, Ausstattung Rezeption, Panorama-Restaurant Bar und Lounge Wellnessbereich mit Whirlpool, Lift WLAN (inklus ve). Doppelzimmer zur Rückseite gelegen (ruhig) Bad oder Dusche/WC, TV WLAN.

Ihr mög icher Reiseverlauf ( ndividue l gestaltbar):

1 Tag Anreise nd v duel e Anre se

2 Tag Schatzalp Davos Unternehmen S e e nen Ausflug auf die Schatzalp den Zauberberg von Thomas Mann

3 Tag: Bernina Express 1 Klasse Die höchste Bahnstrecke der A pen m t dem Bernina Express gehört zu den spektakulärsten Alpenüberquerungen Er eben Sie im Panoramazug n der 1 Klasse d e UNESCO-We terbe Strecke von Fi sur b s T rano

4 Tag Chur – Arosa Fahren S e m t der Rhät schen Bahn durch das Prättigau nach Chur d e ä teste Stadt der Schweiz We terfahrt mit der Arosabahn (1 K asse) durch unberührte Natur- und Geb rgslandschaften bis zum trad t onsre chen Ferienort Arosa

5 Tag: Landwasserviadukt und Nosta g ezug Entdecken Sie das schmucke Bergdorf Bergün m t se nen Engad ner Häusern & dem Bahnmuseum der Rhätischen Bahn Ansch eßend erwartet S e eine Fahrt zum Landwasserv adukt bei F lisur bevor es m t dem Nostalg ezug nach Davos geht

6 Tag Glacier Express 1 Klasse M t dem G ac er Express dem zwe ten Klass ker der Schweizer Panoramafahrten geht es ab F lisur über den Landwasserviadukt durch d e Rhe nsch ucht und über den Obera ppass dem höchsten Punkt der Reise bis nach Andermatt

7 Tag St Moritz im Engadin Das sonnenverwöhnte

Oberengad n bee ndruckt Sie m t dyllischen Bergseen Vom mondänen St Mor tz b etet sich eine Busfahrt ns verträumte Bergdorf Sils Maria mit Spaziergang am Silsersee an.

8 Tag: Individuelle Abreise

hr mög icher Reiseverlauf (ind v due gesta tbar)

1 Tag Individuelle Anreise

2 Tag: Engelberg-Titlis

3 Tag: Pilatus und Luzern

4 Tag Brienzer Rothorn

5 Tag: Zahnradbahn Rigi

6 Tag: Bürgenstock und Stanserhorn

7 Tag: K ewenalp

8 Tag: Individuelle Abreise

✔ 12 Bergbahnen** im Wert von b s zu € 500,(soweit in Betrieb)

✔ Kostenloser Ver eih von MANU Wanderstöcken und Wanderrucksäcken

WUNSCHLEISTUNGEN p P

• Einzelzimmerzusch ag: € 250 -

Ihr 3-Sterne Hotel Sonnwendhof: Zentra n Enge berg gelegen Ausstattung Rezept on Restaurant (im St Josefshaus ca 800 m) nnenhof m t Garten Sauna L ft WLAN (ink usive) Doppe z mmer m t

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 13 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße Foto: Viola Richter
Kommunikation über das Klima Reisevermittler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Eine Marke der FUNKEMediengruppe Jetzt buchen auf: globista de/schweiz oder per Tel : 0261 9836 4001 Re severanstalter MANU Tour st k GmbH Comerc a straße 20 CH-7000 Chur täglich Mo-Fr: 8.00-12.00 / 13 30-17.00 Uhr (Ortstarif) Genießen Sie eine Fahrt in der 1. Klasse mit den Origina Panoramazügen Bernina Express und Glacier Express durch Graubünden und bestaunen den Landwasserviadukt auf der UNESCO-Welterbe Strecke Albula Bernina. Gestalten Sie d e Ferienwoche ganz nach Ihren Wünschen und besuchen traditionsreiche Ferienorte wie Arosa, Bergün, DavosKlosters und St Moritz im Engadin. Bei allen Ausflügen fahren Sie mit der Rhätischen Bahn in der 1 Klasse Hinwe se: 6 Tage fre e Fahrt mit al en Bahnen und Bus n en in ganz Graubünden m t dem MANU graubündenPASS 1 K asse (Rhät sche Bahn 1 K asse Postauto Ortsbusse) A e Ausflüge und Er ebn sse wie ausgeschrieben m t dem MANU Erlebn spaket nklus ve n cht geführt und nd v due gestaltbar (soweit n Betrieb) D e genauen Re setage des Bern na- und G ac er Express werden mit den Reiseunter agen mitgeteilt Weitere Le stungen unter g ob sta de/schwe z © Rhät sche Bahn /
Ge ger
Foto
2024
REISE
BESTEN PREIS p P
IHRE
ZUM
Ba kon Bad oder Dusche/WC TV WLAN Parkp atz Aussen grat s (nach Verfügbarkeit) Garage CHF 10/Nacht H nwe se 6 Tage freie Fahrt mit Bahnen und Bus nien n der ganzen Zentra schweiz mit dem Te -Pass A e Ausflüge und Er ebn sse w e ausgeschr eben s nd mit dem MANU Erlebn spacket nk us ve n cht geführt und ind v duell gesta tbar (sowe t n Betr eb) fre e Fahrt mit 12 Bergbahnen ua R g P atus T t s Stoos Brienz Rothorn Bahn Klewena p Stanserhorn Bürgenstock uvm (alle Deta s s ehe wwwg ob stade/schwe z) 12 Er ebn sse: Bern na Express Strecke von Chur nach T rano (in Regezügen der RhB) Glacier Express Strecke von Chur nach Andermatt ( n Regelzügen der RhB) Nosta g ezug zw schen Davos und Fi sur Landwasser Express von Fil sur zum Landwasserv adukt Schatzalpbahn Davos Luftsebahn Rhäzüns-Feld s Arosabahn von Chur nach Arosa Bahnmuseum A bu a n Bergün Postauto-Fahrt Ofenpass Postauto-Fahrt Va ser-L n e K rche Z lis Viama a Schlucht (a e Erlebn sse sowe t in Betr eb) € 100,pro Person gespart bis 15 10! © P a u s B a h n e n U W y s s © w e n d o u m A K a b e m n Sa son Anreise (Sonntag) 7 Nächte A 14 04 21 04 20.10. € 1 099,- statt € 1 199,B 28 04 13.10. € 1 149,- statt € 1 249,C 05.05. € 1 199,- statt € 1 299,D 12 05. € 1 249,- statt € 1 349,E 19.05. 26 05. 02 06 09.06 16 06 23.06 30.06 0707 14 07 21 07 28 07 04 08 11 08 18 08 25.08 01 09. 08 09. € 1 299,- statt € 1 399,2024 HRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P Sa son Anreise (Sonntag) 7 Nächte A 06 10. € 1299,- statt € 1499,B 19.05. 29.09. € 1349,- statt € 1549,C 26 05. 22 09. € 1399,- statt € 1599,D 02 06 15 09. € 1449,- statt € 1649,E 09.06 16 06 23.06 30.06 0707 14 07 21 07 28 07 04 08 11 08 18 08 25.08 01 09. 08 09. € 1499,- statt € 1699,p.P ab 1.099,1. Klasse - 5* Hotel Seehof PanoramazugReiseinder © R h a e s c h e B a h n / A B a d u t p P ab 1.199,- H E Graubünden mit Bernina Express & Glacier Express 1. Klasse G ac er Express PREMIUM-ANGEBOT € 200,pro Person gespart bis 15 10! p.P ab 1.299,Reise-Nr : GL2310E INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 7 Nächte in 5 Hote m DZ nkl Halbpension ✔ 6 Tage freie Fahrt m t den Bahnen und Busl nien n ganz Graubünden m t dem MANU graubündenPASS 1 Klasse ✔ Eine Fahrt m t dem Panoramazug Bernina Express n der 1 K asse über den A bu a- und Berninapass von F l sur nach Tirano (ink S tzp atzreserv erung und Rückfahrt im Rege zug in 1 Kl) ✔ Eine Fahrt m t dem Panoramazug Glacier Express in der 1 K asse durch die Rhe nsch ucht von Fil sur nach Andermatt ( nkl Sitzplatzreserv erung und Rückfahrt m Regelzug n 1 Kl) ✔ 12 Erlebnisse** m Wert von bis zu € 400nbegr ffen (u a Schatzalpbahn Nostalg ezug Landwasser-Express uvm) WUNSCHLEISTUNGEN p P • E nzelz mmerzuschlag € 300p P ab 1.499,-

Zahl der Toten steigt

BERLIN: 230 Menschen verstarben im Jahre 2022 an den Folgen ihres Drogenkonsums – sieben mehr als im Vorjahr

von Dirk Jericho

Die Zahl der Drogentoten hat sich in Berlin von 223 im Jahre 2021 auf 230 im Jahre 2022 erhöht. Auch die Notfalleinsätze wegen Alkoholund Drogenvergiftungen sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen

Das geht aus den Zahlenkolonnen von Wissenschaftsstaatssekretär Henry Marx hervor, die die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege aus Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenhausstatistiken auf Anfrage des Abgeordneten Niklas Schrader (Die Linke) zum Thema„Drogentote, Überdosierungen und was kann Drug Checking bewirken?“ zusammengestellt hat Zahlen zu Verstorbenen im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln liegen für das laufende Jahr 2023 noch nicht vor

Die meisten Drogentoten gab es 2022 in FriedrichshainKreuzberg (41) Im Vergleich zu 2021 (24 Tote) ist das fast eine Verdoppelung Im Bezirk

Mitte starben 35 Menschen

(2021: 28) Die wenigsten Drogentoten wurden 2022 mit neun Menschen in Spandau registriert Der Trend zeigt aber auch dort nach oben:

2021 waren es sieben Tote Seit 2022 hat die für Polizei und Feuerwehr zuständige Se-

natsinnenverwaltung auch

Daten zu Intoxikationen bei Notfalleinsätzen Mit Intoxikation wird eine akute, oft lebensbedrohliche Vergiftung bezeichnet Die Statistik unterscheidet lediglich nach einer Intoxikation durch Alkohol, Drogen, Medikamente oder sonstige Intoxikation. Welche

Substanzen konkret den Notfall ausgelöst haben, kann nicht gesagt werden Mit weitem Abstand vorn liegen Alkoholvergiftungen, die zum Vorjahr stark angestiegen sind 2021 haben die Retter 15 741 Fälle von Alkoholvergiftungen registriert, im laufenden Jahr 2023 sind es bis 7 August schon 10 047 Notfälle Es folgen 4478 Intoxikationen durch Drogen 2022 (2023: 3114) und 1936 Intoxikationen

durch Medikamente (2023 schon 1221 Fälle)

In den Krankenhäusern und Suchtkliniken müssen jährlich Tausende wegen„psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen“ stationär behandelt werden. Mit großem Abstand werden oft Aggressive wegen Verhaltensstörungen durch Alkohol eingeliefert 2021 waren das 9166 Fälle, davon etwa ein knappes Drittel Frauen Auf Platz zwei folgen psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide (1035 Fälle); auf Platz drei landen Gestörte durch Opioide (993)

Laut Berliner Suchthilfestatistik wurden 2020 insgesamt 21 817 Menschen in Suchthil-

feeinrichtungen mit einer Hauptdiagnose nach F10-F19 behandelt und betreut F10 steht dabei im Krankheitscode für„Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ Der Nummerierung bis 19 weiter folgend sind es Störungen durch Opioide, Cannabinoide, Sedativa oder Hypnotika, Kokain, andere Stimulanzien einschließlich Koffein, Halluzinogene, Tabak, flüchtige Lösungsmittel und andere psychotrope Substanzen

Der Senat bietet seit Frühjahr mit dem Projekt Drug-Checking Erwachsenen kostenlos und anonym die Möglichkeit, auf dem Schwarzmarkt gekaufte Drogen in Speziallaboren analysieren zu lassen Ziel ist es, Vergiftungen durch ge-

Hospizdienst sucht Ehrenamtliche

panschte Drogen zu verhindern und„vor besonders gesundheitsschädlichen Präparaten zu warnen und Konsumkompetenz zu fördern“, heißt es Da man Drogenkonsum nie ganz verhindern kann, will der Staat durch das Drug-Checking so zumindest schwere Erkrankungen und Todeszahlen reduzieren Auf der Internetseite drugchecking berlin werden die Ergebnisse von abgegebenen Proben, die nach Analysen als besonders gefährlich eingeschätzt werden, unter der Rubrik„Warnungen“ mit Foto der Substanzen mit Szenenamen wie Google, Zelda, Punisher, Berghain oder Pikachu veröffentlicht Während des Probebetriebes im April und Mai wurden bereits 70 Substanzen analysiert, die Konsumenten freiwillig abgegeben haben

Ob sich die Zahl der Drogentoten durch Überdosierung, Fehldeklarierung oder Verunreinigung seit Einführung des Modellprojekts verringert hat, kann der Senat noch nicht sagen Um die Effekte des DrugCheckings zu untersuchen, ist laut Staatssekretär Henry Marx eine wissenschaftliche Begleitung vorgesehen In dieser Studie sollen unter anderem die Projektakzeptanz, Beratungsbereitschaft, Wirkungsund Verhaltenseffekte sowie Substanzeinordnungen untersucht werden

Tempelhofer Flughafen feiert 100. Geburtstag

BERLIN: 100 Stunden Programm zum Jubiläum

von Uwe Lemm

Obwohl er seinen Status längst verloren hat, begeht der FlughafenTempelhof vom 6. bis zum 10. Oktober seinen 100. Geburtstag.

Dazu öffnet der historische Ort am Platz der Luftbrücke für 100 Stunden seine sonst weitgehend verschlossenen Pforten, um mit einem vielfältigen Programm das denkwürdige Jubiläum zu feiern In der historischen Abflughalle erwartet das Publikum ein einzigartiges Event mit Live-Konzerten, DJs, Lesungen und Radioshows Aber auch Filmvorführungen, Kunstausstellungen, Kinderentertainment sowie Sportange-

BERLIN. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen wollen Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt Am 21 November um 18 Uhr findet ein Informationsabend für Interessierte in Alt-Lietzow 31 statt Die Ausbildung startet im Februar 2024 Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien Der ambulante Kinderhospizdienst betreut zurzeit 70 Familien 50 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass Kinder und deren Familien in schweren Stunden nicht alleine sind Weitere Informationen und Anmeldung zum Informationsabend am 21 November bei Beate Danlowski per Mail an b danlowski @caritas-berlin de oder unter ¿666 33 16 21 DJ

Kunst im Hotel de Rome

bote stehen an diesen Tagen auf dem Programm Außerdem wird eine Party wie in den Goldenen Zwanzigern das Festprogramm abrunden

Die Ausstellung„Ready for Take-Off – 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof“ im renovierten und erst kürzlich wiedereröffneten THF Tower sowie Führungen durch das größte Baudenkmal Europasund über das Flughafengelände bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte des Areals Im Besucherzentrum Check-In findet zudem ein Programm mit Vorträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen statt.

Alle Informationen auf www thf-berlin de

MITTE. Anlässlich der Berlin Art Week eröffnet das Rocco Forte Hotel de Rome am historischen Bebelplatz eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler Thomas Pöllmann Rund 25 seiner großformatigen abstrakten Ölbilder werden in den imposanten Räumen im Erdgeschoss des Hotels zu sehen sein Seine Inspirationen holt sich der Künstler vor allem auf Reisen Mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten hat er schon bereist Die Eindrücke von Kulturen, Menschen, Farben und Licht verarbeitet er in seinem Atelier Seine Bilder hängen in Privaträumen, namhaften Unternehmen und in Regierungsbauten Die eigens für das Hotel de Rome kuratierte Ausstellung kann noch bis Ende März 2024 täglich besucht werden Der Eintritt ist gratis, man muss sich nur kurz an der Hotel-Rezeption anmelden Hinter dem Kunstprojekt steht auch eine Tradition des Künstlers: Für jedes verkaufte Bild werden fünf neue Bäume in heimischen Wäldern gepflanzt uk

Senat erhöht Mietzuschüsse

BERLIN. Der Senat erhöht wegen gestiegener Mieten laut Mietspiegel (www stadtentwicklung berlin de/wohnen/ mietspiegel/) die Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger und Asylbewerber um etwa sechs Prozent So liegt für einen Vier-Personen-Haushalt die angemessene Bruttokaltmiete für eine 90-Quadratmeter-Wohnung jetzt bei 752,40 statt 713,70 Euro „Niemandem ist geholfen, wenn Mietsteigerungen die Höhe der Mietzuschüsse übersteigen und die Bewohner umziehen müssen oder wohnungslos werden“, sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) Die neue Regelung schaffe soziale Sicherheit DJ

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 14 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Überbleibsel des Drogenkonsums wie gebrauchte Spritzen finden sich vielerorts in Berlin, so in Parks und an Bahnhöfen. Foto: Thomas Schubert Dieser Rosinenbomber erinnert an die Berliner Luftbrücke Auch sie war Teil der 100-jährigen Geschichte des Flughafens Tempelhof Foto: Uwe Lemm
Jetzt Jobs in deiner Nähe finden!
Als Mechaniker liebe ich Autos
als Familienvater kurze Arbeitswege

Kulinarische Schätze aus dem Wald

HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung

Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.

Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer

Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe

Röhrlinge für Anfänger

In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten

Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-

wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit

Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen

Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar

Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.

Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-

Nur zwei sind geschmacklich top

TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet

Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen

14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57

Betrügerische Sex-Portale

bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal

Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln

Wild mit Pilzen servieren

Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind

Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,

enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR

Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).

dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden

Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist

Außenaufzug nachrüsten

Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR

Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR

Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR

Hagelschaden – was tun?

VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur

Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.

Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-

lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA

Berliner Woche Tipps & Service Seite 16 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Maronenröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sich auch zum Trocknen eignet. Foto: Kaufmann/DJV
FILIALE FINDEN UNTER ROBINLOOK.DE FRAGEN? 030 - 679 641 777 V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGOW-DÖBERITZ PREISATTACKE ALL INCLUSIVE: LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT CLEANSCHICHT KOSTENLOSER SEHTEST 50€ FERN- ODER LESEBRILLE INKL. FASSUNG 100€ INKL. FASSUNG VERGRÖSSERTE SEHZONE GLEITSICHTBRILLE

Stellenangebote

teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten *keine Schichten *übertarifl. Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab

08:00 Uhr A 030-944 45 94

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Überführungsfahrer (m/w/d) auf

520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A0152-31 90 33 67

Suche zur Teamverstärkung MA (m/w/d) für hauswirtschaftliche

Dienstleistung auf TZ od Minijob

Seniorenservice A0174-451 86 76

Inserieren

Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch. Frau Stuber Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Mein Kiez im Netz

Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie ganz bequem und rund um die Uhr auf unserer Internetseite berliner-woche.de aufgeben.

Kleinanzeigen

Immobilienmarkt

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de

Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100

Dienstleistungen Schnäppchen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

Angebote Verkauf Häuser Biete

Verkaufen renovierungsbedürftiges

Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB 430.00 € von privat 030 5675561

Suche Wohnungen

M Ukrainische Familie sucht eine 2zimmer Wohnung, bis zu 1100 qm.

52 28 07 38 40, aikaterin.ant@ gmail.com Suche Whg ab 60qm ab 2Z bis 1600€

warm Nur langfristige Miete Bereit

Vermittlungsprovision zu zahlen

Haustierloser Nicht-Raucher 33, unbefristet angestellt 0 17 19 75 10 07

Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el. FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic CD Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur 14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl % 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

Suche

Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81 A 0172-605 90 57

TV-Ankauf.de

Tel. 76 58 93 90

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Lichtenberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Neugebauer Da Silva 0151 18 08 83 34 / kaenguru-lichtenberg@stephanus.org

Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de

Berliner Tafel: Ehrenamtliche für die Lebensmittelausgabe und/oder Leitung in Friedrichshain gesucht, di. und mi. jeweils ca. 08-13 Uhr. 030 787 163 52, Laibundseele@ berliner-tafel.de

Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet. Tel: 29 33 57 28 Mail: https://volkssolidaritaetberlin.de/einrichtungen/ambulanterhospizdienst/ Hospizdienst West in Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg bietet ab 17.11.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. (030) 788 222 45, hospiz-fuer-berlin.de

OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien Immobilien Immobilien Immobilien

über 60 Jahre in Berlin

s u c h t E i n - u n d

Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r

& G r u n d s t ü c k e

Häuser Auto & Mobil

Grünauer Str 6, 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP ASR, NSW

uvm. nur 9.500,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm

nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40 Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 14.11.-16.11.2023, 2x Ü/F, 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P S 035601-80 94 0

Seebad Kühlungsborn Nh. ruh./ komf. Fewo, Meerblick, Garten, www.2rosen.de, A 0177-5687150

Senioren-Individual-Reisen ganzjähr. mit Abhol. von zu Haus, auch für leicht

Behinderte S 0391-408 92 49 Attraktive Weihnachts-/Silvesterangebote!

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.

A030-43 57 25 72

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

RA-Kanzlei Michaela Tiemann Agricolastr 7 10555 Berlin-Tiergarten FAin für Familienrecht + Mediatorin, Fachkraft für Datenschutz Hilfe bei Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Eheverträgen, Mediation: alternative Streitbeilegung zum Gerichtsverfahren im familiären und wirtschaftlichen Kontext, Arbeitsrecht + Datenschutz. t 030/330 99 230 info@kanzlei-tiemann.de

Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRODACH A 030-30 01 49 32 79

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71

Sozialladen

sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und

Wohnungsauflösungen

Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333

t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

Bauen / Handwerk

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

!!Beratung-Verkauf-Verlegung!!

Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

Dach- und Rinneninspektion durch SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188

Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)

Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin

Hobby & Freizeit

Ankauf

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16 A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Mitte und Friedrichshain Ehrenamtlich, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Meyne 0157 80 62 94 36/ kaenguru@koepjohann.de

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Kreuzberg Ehrenamtliche, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Widera 0176 61 81 77 78 / kaengurukreuzberg@diakonie-stadtmitte.de

Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtliche*r (gern mit Hund) für Dame (78J, Demenz) gesucht. Für einfache Gespräche, Singen & Bücher anschauen, 1x Woche 1h, nachmittags, U Nollendorfplatz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de

Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl. Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs im Februar/April 2024 Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2, 10589 Berlin

Wolltest du schon immer ein Aquarium haben? Großes Meerwasserbecken auf Palliativstation sucht ehrenamtl. Betreuer*in, gerne mit Erfahrung, Zeit und Muße. 030 / 42 26 57 98 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min 1x Besuch pro Wo ab 16h Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Mobilitätshilfe in Lichtenberg und Reinickendorf, ehrenamtlich zur Begleitung bei Außer-Haus-Aktivitäten: Spaziergänge, Einkäufe uvm. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@ unionhilfswerk.de

Möchtest du eine Tour durch Tempelhof machen? Freiwillige/r gesucht, der einmalig u. kurzfristig Flyer für unseren Hospizdienst in Neu-Tempelhof verteilt. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Netter 66-Jähriger (mit Lungenkrankheit) freut sich auf ehrenamtl. Besuch für Gespräch, Spaziergang, Kaffee trinken & Basteln 1x pro Wo, 2 Std., Nähe U Seestr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Schreiben (ehrenamtl.) für die SpätLese, ein Magazin von Freiwilligen für Senior*innen, das 4x im Jahr aus Pflegewohnheimen berichtet. In Treptow u. digital. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Helfen

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 17 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur 7.600,-. Autohaus Bourset Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
01
HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11
Verkauf Reise Deutschland Europa
Ankauf
141 Online spenden unter www kinderhospiz-bethel de
Bitte unterstützen Sie das Kinderhospiz Bethel für unheilbar kranke Kinder und ihre Familien Sie mit!

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“

LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN: Die bisherige Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.

Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?

Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur

Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?

Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-

takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?

Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren

Wie steht es um die Zukunft der Börse?

Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100

Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung

Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V

weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen

? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?

auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz ?

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik

Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manuela Stephan

Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. Foto: Hendrik

ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen

Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?

Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Silvia Möller Redakteurin

t 887 277 307

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?

Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?

Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir

Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen

? Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?

Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?

Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?

Ausgabe Lichtenberg-Nord für die Ortsteile Lichtenberg, Fennpfuhl und Rummelsburg Auflage: 36.890 Exemplare

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da

Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt

?

Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?

Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 18 Kalenderwoche 39 30. September 2023
?
?
?
?
Ste n
Woche ist
Zustellung Die Berliner

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.