BerlinerWoche
Lokalzeitung für Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh Anzeige
KALENDERWOCHE 49
Seite 2: Betrieb der Tourist-Information neu ausgeschrieben Seite 6: Drei Tage Weihnachtszauber auf dem Stadtgut Buch Seite 14: Für die kranke Ella geht ein Avatar in die Schule LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für einen erneuten Versuch, eine Magnetschwebebahn in Berlin zu bauen? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 19%
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de
Dem Räderwerk der Stadt auf der Spur
Wie funktioniert unsere Stadt?
Knapp vier Millionen Menschen bewohnen Deutschlands größte Stadt. Damit sie alle hier gut leben und arbeiten und zusätzlich Zigtausende Touristen Berlin in vielerlei Hinsicht„erfahren“ können, ist ein ausgeklügeltes System am Werke – oft im Hintergrund. Ob Ver- oder Entsorgung, öffentliche Sicherheit, Telekommunikation und Verkehr, soziale Dienste, Kultur und Bildung: jedes Rädchen muss ins andere greifen, damit der „Moloch“ Berlin tagtäglich funktioniert.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Ankauf von Altgold Goldschmiede Matthias Krüger Hauptstraße 28 13158 Berlin - Wilhelmsruh Tel.: 91740555
„Panketrail“ verträglich planen PANKOW: Einwohnerantrag gestellt / Radfernweg Berlin – Usedom mitnutzen
Die Fahrradschnellstraße „Panketrail“ muss anwohnerverträglich geplant werden. Dafür setzt sich der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft ein. Er fordert eine Überarbeitung des Radwegeplans im Norden Pankows. In einem von der CDU-Fraktion Pankow in die BVV eingebrachten Einwohnerantrag wird das Bezirksamt gebeten, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung und der landeseigenen infravelo GmbH dafür einzusetzen, den nördlichen Abschnitt des geplanten„Panketrails“ in den Ortsteilen Blan-
kenburg und Karow anwohnerverträglich anzupassen. Der aktuelle Planungsstand des„Panketrails“ werde massive Eingriffe in Privatgrundstücke zur Folge haben und vielerorts zu einer Reduzierung der Pkw-Stellplätze und zu einer schlechteren Erreichbarkeit von Grundstücken führen, so Kraft. Zudem würde es zu einer erheblichen Verschlechterung der Verkehrssicherheit in den betroffenen Gebieten kommen. So würde ein Radschnellweg durch schmale Straßen, wie in der Karower Boenkestraße, zwangsläufig gefährliche Situationen zwischen Anwohnern und Radfahrern provozieren.
34. Jg., Sonnabend, 9. Dezember 2023
Wiener Walzer im Konzerthaus Wir verlosen Karten für die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ mit den K&K Philharmonikern im Konzerthaus Berlin. Wie Sie gewinnen können: Seite 5.
Christkindlmarkt am 10. Dezember
Unsere Reporterinnen und Reporter haben einige Institutionen und die dort agierenden Menschen besucht und zeigen, wie wichtig deren Wirken für den Einzelnen und die Stadt als Ganzes tatsächlich ist. Lesen Sie eine Auswahl ihrer Geschichten im Innenteil oder alle Beiträge auf www.berliner-woche.de/ so-funktioniert-stadt-2023. Foto: Christian Hahn
von Bernd Wähner
berliner-woche.de
Anzeige CHANCE DER WOCHE
NEIN: 81%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 556
Entdecke deinen Kiez!
Stattdessen sollte der„Panketrail“ ab der Krontaler Straße über den bereits bestehenden Radfernweg Berlin – Usedom geführt werden, so Kraft. Dies würde keine Eingriffe in Siedlungsstraßen erfordern und zugleich eine Verlängerung des Radwegs bis zum S-Bahnhof Buch ermöglichen. So könnte der„Panketrail“ sogar noch mehr Gebiete erschließen, als bisher geplant. „Die aktuellen Planungen des ‚Panketrails‘ wären nur durch unverhältnismäßige Eingriffe in Privatgrundstücke sowie zulasten der allgemeinen Verkehrssicherheit umsetzbar“, betont Johannes Kraft.„Dabei existiert mit dem Radfernweg
Berlin – Usedom ein bereits bestens ausgebauter Radweg im Norden Pankows. Unser Einwohnerantrag wird bereits von vielen betroffenen Bürgern unterstützt. Ich hoffe, die Stimme der Anwohner findet beim Senat Gehör.“ Der Einwohnerantrag liegt in Krafts Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 in Französisch Buchholz (13127 Berlin) zu den Öffnungszeiten Dienstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr für Bürger zur Unterschrift aus. Der Antrag kann auch digital unterzeichnet werden, und zwar auf der Internetseite www.johannes-kraft.de/rsv4.
NIEDERSCHÖNHAUSEN. Die Björn Schulz Stiftung lädt zum Christkindlmarkt ein. Am 10. Dezember verwandeln sich Foyer und Garten in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 von 13 bis 18 Uhr in eine Weihnachtswelt. Neben kulinarischen Verkaufsständen laden Stände mit handgemachten Dingen, Büchern und Spielzeugen zum Stöbern ein. Für Kinder gibt es einen Basteltisch, Stockbrotbacken, eine Fotoecke mit Weihnachtsmann, ein Karussell und weitere Überraschungen. Auf dem Programm für Groß und Klein stehen Auftritte zweier Tanzgruppen des Centre Talma, des Chors von Sabine Schnitzer sowie des Indie Pop Chors Berlin. Der Christkindlmarkt unterstützt die Arbeit der Stiftung. Infos auf www.bjoernschulz-stiftung.de. my
Kulturweihnachtsmarkt An den ersten 3 Adventswochenenden
Strandbad Orankesee www.orankelichter.berlin
Land prüft Corona-Hilfen BERLIN. Über 120 Mitarbeiter in der Senatswirtschaftsverwaltung sind bis ins Jahr 2027 damit beschäftigt, Corona-Hilfen zu prüfen und abzurechnen. „Insgesamt sind voraussichtlich 233 989 Verfahren zur Abwicklung der Berliner Corona-Hilfen notwendig“, schreibt Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer auf Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke). Bei den Bundeshilfen wurden bis Oktober in 9606 Fällen Rückforderungen in Höhe von 65,3 Millionen Euro ausgesprochen. Zurückgezahlt haben betroffene Unternehmen bislang 4,3 Millionen Euro. Bei der Soforthilfe II gibt es bis Ende Oktober Rückforderungen von 84 Millionen Euro. Hier wurden bisher 19,7 Millionen Euro zurückgezahlt. DJ
Anzeige
Anzeige
Die drei größten Fehler beim Immobilienverkauf und warum Sie diese unbedingt vermeiden sollten
1
„Ich setze den Preis höher an, denn runtergehen kann ich ja immer noch.“
Bei dieser Vorgehensweise kann Ihnen ein Vermögensschaden von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum realen Marktwert entstehen.
2
3
„Ich habe Zeit und muss nicht direkt verkaufen.“
Wer nicht innerhalb der ersten Wochen der Vermarktung seine Immobilie erfolgreich verkauft, bei dem kann die Dauer auf bis zu 379 Tage ansteigen – verbunden mit ebenso hohen Vermögensverlusten.
„Ich probiere es erstmal auf eigene Faust und kann ja immer noch einen Makler einschalten.“
Diese Vorgehensweise führt dazu, dass Ihre Immobilie zum Ladenhüter wird und der Preis immer weiter fällt. Jede Immobilie ist am Anfang der Vermarktung heiß und begehrt. Deshalb sollten Sie von Anfang an auf einen Verkaufsprofi setzen.
Lassen Sie uns das tun, was wir am besten können: Immobilien verkaufen! Maklerhelden24 Jede Immobilie ist einzigartig und für uns stehen stets Verkäufer und Käufer im Mittelpunkt der Interessen. Wir stehen Ihnen als Berater beim Kauf bzw. Verkauf vermittelnd und fair zur Seite. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Vermittlung.
Eine Marke der Sanierungshelden24 GmbH
Europaplatz 2, 10557 Berlin
www.maklerhelden24.com
Foto Titelseite: azurita, AdobeStock
Jetzt Termin zum Verkauf mit Wow-Faktor vereinbaren
Navid Ebrahimi und Mikel Kern von Maklerhelden24 wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit, frohe Feiertage sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024!
E-Mail: kontakt@maklerhelden24.de
Tel.: 0178 822 46 66
BerlinerWoche
Lokalzeitung für Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh KALENDERWOCHE 49
Seite 2: Betrieb der Tourist-Information neu ausgeschrieben Seite 6: Drei Tage Weihnachtszauber auf dem Stadtgut Buch Seite 14: Für die kranke Ella geht ein Avatar in die Schule LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für einen erneuten Versuch, eine Magnetschwebebahn in Berlin zu bauen? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 19%
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de
Dem Räderwerk der Stadt auf der Spur
Wie funktioniert unsere Stadt?
Knapp vier Millionen Menschen bewohnen Deutschlands größte Stadt. Damit sie alle hier gut leben und arbeiten und zusätzlich Zigtausende Touristen Berlin in vielerlei Hinsicht„erfahren“ können, ist ein ausgeklügeltes System am Werke – oft im Hintergrund. Ob Ver- oder Entsorgung, öffentliche Sicherheit, Telekommunikation und Verkehr, soziale Dienste, Kultur und Bildung: jedes Rädchen muss ins andere greifen, damit der „Moloch“ Berlin tagtäglich funktioniert.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Ankauf von Altgold Goldschmiede Matthias Krüger Hauptstraße 28 13158 Berlin - Wilhelmsruh Tel.: 91740555
„Panketrail“ verträglich planen PANKOW: Einwohnerantrag gestellt / Radfernweg Berlin – Usedom mitnutzen
Die Fahrradschnellstraße „Panketrail“ muss anwohnerverträglich geplant werden. Dafür setzt sich der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft ein. Er fordert eine Überarbeitung des Radwegeplans im Norden Pankows. In einem von der CDU-Fraktion Pankow in die BVV eingebrachten Einwohnerantrag wird das Bezirksamt gebeten, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung und der landeseigenen infravelo GmbH dafür einzusetzen, den nördlichen Abschnitt des geplanten„Panketrails“ in den Ortsteilen Blan-
kenburg und Karow anwohnerverträglich anzupassen. Der aktuelle Planungsstand des„Panketrails“ werde massive Eingriffe in Privatgrundstücke zur Folge haben und vielerorts zu einer Reduzierung der Pkw-Stellplätze und zu einer schlechteren Erreichbarkeit von Grundstücken führen, so Kraft. Zudem würde es zu einer erheblichen Verschlechterung der Verkehrssicherheit in den betroffenen Gebieten kommen. So würde ein Radschnellweg durch schmale Straßen, wie in der Karower Boenkestraße, zwangsläufig gefährliche Situationen zwischen Anwohnern und Radfahrern provozieren.
34. Jg., Sonnabend, 9. Dezember 2023
Wiener Walzer im Konzerthaus Wir verlosen Karten für die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ mit den K&K Philharmonikern im Konzerthaus Berlin. Wie Sie gewinnen können: Seite 5.
Christkindlmarkt am 10. Dezember
Unsere Reporterinnen und Reporter haben einige Institutionen und die dort agierenden Menschen besucht und zeigen, wie wichtig deren Wirken für den Einzelnen und die Stadt als Ganzes tatsächlich ist. Lesen Sie eine Auswahl ihrer Geschichten im Innenteil oder alle Beiträge auf www.berliner-woche.de/ so-funktioniert-stadt-2023. Foto: Christian Hahn
von Bernd Wähner
berliner-woche.de
CHANCE DER WOCHE
NEIN: 81%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 556
Entdecke deinen Kiez!
Stattdessen sollte der„Panketrail“ ab der Krontaler Straße über den bereits bestehenden Radfernweg Berlin – Usedom geführt werden, so Kraft. Dies würde keine Eingriffe in Siedlungsstraßen erfordern und zugleich eine Verlängerung des Radwegs bis zum S-Bahnhof Buch ermöglichen. So könnte der„Panketrail“ sogar noch mehr Gebiete erschließen, als bisher geplant. „Die aktuellen Planungen des ‚Panketrails‘ wären nur durch unverhältnismäßige Eingriffe in Privatgrundstücke sowie zulasten der allgemeinen Verkehrssicherheit umsetzbar“, betont Johannes Kraft.„Dabei existiert mit dem Radfernweg
Berlin – Usedom ein bereits bestens ausgebauter Radweg im Norden Pankows. Unser Einwohnerantrag wird bereits von vielen betroffenen Bürgern unterstützt. Ich hoffe, die Stimme der Anwohner findet beim Senat Gehör.“ Der Einwohnerantrag liegt in Krafts Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 in Französisch Buchholz (13127 Berlin) zu den Öffnungszeiten Dienstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr für Bürger zur Unterschrift aus. Der Antrag kann auch digital unterzeichnet werden, und zwar auf der Internetseite www.johannes-kraft.de/rsv4.
NIEDERSCHÖNHAUSEN. Die Björn Schulz Stiftung lädt zum Christkindlmarkt ein. Am 10. Dezember verwandeln sich Foyer und Garten in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 von 13 bis 18 Uhr in eine Weihnachtswelt. Neben kulinarischen Verkaufsständen laden Stände mit handgemachten Dingen, Büchern und Spielzeugen zum Stöbern ein. Für Kinder gibt es einen Basteltisch, Stockbrotbacken, eine Fotoecke mit Weihnachtsmann, ein Karussell und weitere Überraschungen. Auf dem Programm für Groß und Klein stehen Auftritte zweier Tanzgruppen des Centre Talma, des Chors von Sabine Schnitzer sowie des Indie Pop Chors Berlin. Der Christkindlmarkt unterstützt die Arbeit der Stiftung. Infos auf www.bjoernschulz-stiftung.de. my
Kulturweihnachtsmarkt An den ersten 3 Adventswochenenden
Strandbad Orankesee www.orankelichter.berlin
Land prüft Corona-Hilfen BERLIN. Über 120 Mitarbeiter in der Senatswirtschaftsverwaltung sind bis ins Jahr 2027 damit beschäftigt, Corona-Hilfen zu prüfen und abzurechnen. „Insgesamt sind voraussichtlich 233 989 Verfahren zur Abwicklung der Berliner Corona-Hilfen notwendig“, schreibt Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer auf Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke). Bei den Bundeshilfen wurden bis Oktober in 9606 Fällen Rückforderungen in Höhe von 65,3 Millionen Euro ausgesprochen. Zurückgezahlt haben betroffene Unternehmen bislang 4,3 Millionen Euro. Bei der Soforthilfe II gibt es bis Ende Oktober Rückforderungen von 84 Millionen Euro. Hier wurden bisher 19,7 Millionen Euro zurückgezahlt. DJ
Berliner Woche
Seite 2
Collagen und Assemblagen
Plätzchen backen und dekorieren
PANKOW.„Manfred Zoller – Collagen und Assemblagen“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis 21. Januar in der kommunalen Galerie Pankow an der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Die Collagen, Assemblagen und plastische Arbeiten von Manfred Zoller (Jahrgang 1947) sind geprägt durch den experimentellen Umgang mit Material und ein vielschichtiges Zusammenspiel von Farbe, Form und Raum. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. BW
PANKOW. Zum Plätzchenbacken in den Räumen der evangelischen Luthergemeinde an der Pradelstraße 11 lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 15. Dezember von 14 bis 18 Uhr ein. Es wird darum gebeten, den Plätzchenteig mitzubringen. Die Deko gibt es kostenlos, ebenso wie Getränke und einen kleinen Imbiss. Unterstützt wird dieser Nachmittag mit Mitteln aus dem Senatsprogramm„Netzwerk der Wärme“. Um Anmeldung unter programm@paula-panke.de oder ¿485 47 02 wird gebeten. BW
Entdecke deinen Kiez!
EHRENAMTLICHE GESUCHT! Unterstützen Sie Familien nach der Geburt eines Babys. wellcome Landeskoordination Telefon: 030 – 29 49 35 83 berlin@wellcome-online.de www.wellcome-online.de
In allen Ortsteilen zu Hause. Berliner Woche
Hier warten viele auf ein Zuhause
FALKENBERG: Im Tierheim Berlin werden immer zwischen 1400 und 1500 Bewohner betreut
Migabi Sushibar Mit feinsten asiatischen Spezialitäten
wahlweise mit verschiedenem Fleisch, Garnelen oder Tofu zubereitet und beispielsweise in Erdnuss- oder Austernsauce serviert werden. Weitere Highlights sind die köstlichen Bowls und feinen Desserts und für die Kleinen gibt es Kindergerichte. Die Migabi Sushibar präsentiert sich im gemütlich, typisch asiatischem Ambiente und bietet Platz für 200 Gäste innen, einen separaten Raum für 40 Personen sowie weitere 100 Außenplätze. Übrigens: Alle Spezialitäten, ab einem Bestellwert von 20,- Euro, werden auch im Umkreis von 5 Kilometern zu Ihnen kostenlos geliefert! 10% Nachlass gibt es bei Selbstabholung und wer diesen Artikel oder die Anzeige auf diesen Sonderseiten mitbringt, erhält jetzt auch im Restaurant einen Nachlass von 10 %, gültig bis zum 15. Dezember 23! Übrigens: Heiligabend ist geschlossen, am 1. Weihnachtsfeiertag zusätzlich geöffnet! Migabi Sushibar Bahnhofstraße 1 13125 Berlin Tel. 34 62 64 07 Bestellung über Whatsapp: Tel: 01520-86 87 888 Di-So 11-22 Uhr
ein Tier vernachlässigt beziehungsweise gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wurde“, berichtet Christine Streichan.
von Bernd Wähner
Den Berlinern wird gemeinhin große Tierliebe nachgesagt. Doch immer wieder ist von ausgesetzten Katzen oder beschlagnahmten Hundewelpen zu lesen. Die landen in der Regel zunächst im Tierheim Berlin. Das Tierheim liegt abseits jeglicher Wohnbebauung. Am Hausvaterweg 39 stört es keine Nachbarn, wenn mal mehrere Hunde gleichzeitig bellen. Besucher können ihre Fahrzeuge auf einem großen Parkplatz abstellen. Wer mit dem Bus 197 kommt, muss ein paar Hundert Meter laufen und kann links und rechts Natur genießen. Früher befand sich das Tierheim in Lankwitz. Weil es dort längst aus allen Nähten platzte, wurde vom Tierschutzverein für Berlin und Umgebung gemeinsam mit dem Senat ein neuer Standort gesucht und auf der Fläche einer ehemaligen Schweinemastanlage gefunden.
Wie funktioniert unsere Stadt?
2021 wurde das Restaurant im Herzen von Karow eröffnet, dass nach kurzfristiger Schließung und Neugestaltung seit Juli diesen Jahres wieder für Sie zur Verfügung steht. Im Migabi stehen dabei insbesondere die rund 200 verschiedenen SushiVarianten im Fokus, darunter die Maki, Nigiri, Crunchy Rolls oder Temaki, die ganz vielfältig und dabei immer köstlich gefüllt oder belegt werden, wobei Frische und Qualität der Produkte immer oberste Priorität haben. Zu den feinen Zutaten zählen dabei der Thunfisch, Lachs, Unagi (Aal), aber auch gern Hühnchen oder rein vegetarische Komponenten, wobei hier immer alles für den perfekten Genuss für Sie kreiert wird. Und wer lieber etwas Warmes bestellen möchte, kann auch unter vietnamesischen oder thailändischen Spezialitäten wählen, die unter anderem
Lokales
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
2001 wurde das Tierheim eingeweiht. Mit einer Fläche von 16 Hektar ist es so groß wie 22 Fußballfelder. Das Heim besteht aus vier großen Katzenhäusern, sechs großen Hundehäusern, einem Kleintierhaus, einem Vogelhaus sowie einem Gehege für freilebende Katzen. Des Weiteren gehört ein Tierschutzbauernhof für Gänse und Hühner, Schafe, Ziegen und Schweine dazu. Dazu gibt es eine Exotenstation für Reptilien, aber auch Affen. Zwischen 1400 und 1500 Tiere werden hier jeden Tag fachkundig betreut. Die Gründe,
Der Belgische Schäferhund Guido sollte eigentlich Polizeihund werden. Wegen einer Krankheit kam er ins Tierheim. Mit Alessandra Biazzo trainiert er regelmäßig und gehorcht aufs Wort. Fotos: Bernd Wähner warum ein Tier am Hausvaterweg landet, sind ganz unterschiedlich, berichtet Christine Streichan, Bereichsleiterin Politik & Kommunikation. Es können Tiere sein, die ausgesetzt oder ihren Besitzern entlaufen sind und dann gefunden wurden. Sie werden entweder vom Finder selbst, von der Polizei oder der Feuerwehr in die Sammelstelle gebracht.
das Tier kümmern können, zum Beispiel, wenn sich jemand länger im Krankenhaus befindet oder aus Alters- und/ oder Krankheitsgründen sein Tier nicht mehr versorgen kann. Und schließlich landen auch Tiere, die von der Polizei oder einem Veterinäramt in der Stadt sichergestellt wurden in der Einrichtung.„Das passiert zum Beispiel, wenn
„Wir schauen dann, ob wir die Halterin oder den Halter ausfindig machen können“, sagt Christine Streichan. Das gelingt am einfachsten, wenn das Tier gechipt ist. Außerdem wird auf gefundene Tiere auf der Tierheim-Facebook-Seite hingewiesen. Wenn das Tier keinen Chip trägt, ist allerdings zu befürchten, dass es ausgesetzt wurde. Wenn sich innerhalb von fünf Tagen kein Besitzer gemeldet hat, geht das Tier in die Vermittlung. Ein anderer Grund ist, dass sich Besitzer nicht mehr um
Katze Susi genießt die Streicheleinheiten von Saskia Weidemann.
Tourist-Information ausgeschrieben PANKOW: Interesse für den Betrieb kann bekundet werden von Bernd Wähner
Das Bezirksamt hat ein Interessenbekundungsverfahren„Betrieb einer Tourist-Information“ gestartet. Das tic Tourist Information Center Pankow befindet sich bisher in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36. Betrieben wird es vom Tourismusverein Berlin-Pankow. Der Betrieb dieser Touristeninformation als Dienstleistung für den Bezirk muss regelmäßig ausgeschrieben werden, weil er vom Bezirksamt finanziell gefördert wird. Deshalb wurde das Interessenbekundungsverfahren gestartet. Bis zum 11. Dezember besteht die Möglichkeit, sich für den Betrieb der Tourist-Information zu bewerben. Interessierte Bewerber verpflichten sich, an ei-
Das tic Tourist-Information Center Pankow hat seinen Sitz in der Kulturbrauerei. Foto: Bernd Wähner nem Standort in zentraler Lage im Bezirk die Tourist-Information mit Öffnungszeiten an 363 Tagen im Jahr von 12 bis 19 Uhr zu betreiben. Es sind allgemeine touristische Informationen und Beratungen für Gäste in Vorbereitung und während ihres Aufenthal-
tes in Pankow anzubieten. Zudem sollen touristische Marketingmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. In einem Finanzierungsplan ist nachzuweisen, wie der Betrieb mit eigenen Mitteln und Zuwendungen durch das Bezirksamt Pankow realisiert werden kann. Interessenbekundungen sind schriftlich mit dem Vermerk„Betrieb einer Tourist-Information in Pankow – bitte nicht öffnen“ bis zum 11. Dezember 2023 um 15 Uhr an das Büro für Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Postfach 730 113, 13062 Berlin zu richten. Für weitere Informationen steht Daniela Franzke in der Wirtschaftsförderung, Diesterwegstraße 28, unter ¿902 95 67 02 sowie über die E-MailAdresse daniela.franzke@ba-pankow. berlin.de zur Verfügung.
Neuankömmlinge werden tierärztlich begutachtet. Wenn es gesundheitliche Beeinträchtigungen gibt, wird sofort gehandelt. Danach bekommen sie ein möglichst vorübergehendes neues Zuhause. Um ihr Wohl kümmern sich an sieben Tagen in der Woche rund 190 festangestellte Mitarbeiter. Unterstützt werden diese von zirka 500 Ehrenamtlichen. Die meisten Tiere bleiben nicht auf Dauer. Wenn sie dem Besitzer nicht zurückgegeben werden könne, ist das Ziel, sie zu vermitteln. Doch das ist nicht immer einfach. Vor allem tierische Senioren oder jene, die Krankheitsbilder haben, finden schwer ein neues Heim. Bekundet jemand Interesse, dann kann er das in der Regel nicht sofort mitnehmen.„Wir schauen erst einmal, ob beide zusammenpassten“, erklärt Christine Streichan. Wer zum Beispiel einen Hund mit schwieriger Vorgeschichte möchte, sollte fundierte Kenntnisse im Umgang mit Hunden nachweisen können. In den vergangenen fünf Jahren konnten rund 400 Hunde, 1400 Katzen, 550 Kleintiere, wie Kaninchen oder Meerschweinchen, 200 Vögel und 70 Exoten vermittelt werden. Dass das Tierheim seine Arbeit leisten kann, ist vor allem der Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und auch Nachlässe zu verdanken. Mit Blick auf das Weihnachtsfest appelliert das Tierheim übrigens: Tiere sind keine Geschenke! Es gilt deshalb in der Weihnachtszeit im tierheim ein Vermittlungsstopp. Infos auf www.tierschutz-berlin.de
Advent im Berliner Dom MITTE. Der Berliner Dom stimmt auf die Weihnachtszeit ein. Am Sonntag, 10. Dezember, wird zum Liedersingen mit der Domkantorei geladen. Los geht es um 18 Uhr bei freiem Eintritt. Am Donnerstag, 14. Dezember, schwebt die schwedische Lichterkönigin Lucia ein. Zu hören sind schwedische und deutsche Weihnachtslieder. Das Stockholmer Musikgymnasium Kammarkör begleitet das Ganze musikalisch. Los geht es 18 und 20 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse zwischen zehn und 25 Euro. uk
Bestattungsinstitut Reichelt Tag & Nacht % 030 / 66 866 494 Dietzgenstraße 120 13158 Berlin
Lokales
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Berliner Woche
Seite 3
In knapp vier Minuten ausrücken
Einladung zur Weihnachtsmusik
BLANKENBURG: Die Freiwilligen Feuerwehren investieren viel Zeit / Ihr Einsatz ist unverzichtbar
von Bernd Wähner
Wenn ihr digitaler Meldeempfänger piept, machen sich Sascha Guzy und seine Kameraden so schnell es geht auf den Weg zur Feuerwache in Alt-Blankenburg 9. Denn die freiwilligen Feuerwehrleute haben nur vier Minuten Zeit, um zum Einsatzort auszurücken. „Die Einsatzmeldung geht an alle aktiven Einsatzkräfte der Wehr. Sobald die Meldung kommt, rennen wir alle los, denn wir wohnen alle im Einzugsbereich der Feuerwache“, erzählt Wehrleiter Sascha Guzy. Auf dem Pieper gibt es erste Informationen zum Einsatzort, zum Einsatzmittel beziehungsweise angeforderten Einsatzfahrzeug sowie zur Adresse des Einsatzortes. In der Wache steht außerdem ein Einsatz-Drucker. Wenn die Feuerwehrleute die Wache betreten, hat dieser bereits eine Seite mit weiteren Details ausgedruckt. Diese Informationen kommen von der Leitstelle der Berliner Feuerwehr, die auch die Einsatzkräfte alarmiert.
Wie funktioniert unsere Stadt? „Wir in Blankenburg werden jedes Jahr rund 300-mal alarmiert“, berichtet Sascha Guzy. „Andere Feuerwachen haben weit höhere Alarmierungszahlen. Das geht bis 1200. Vor allem in Plattenbaugebieten sind die Zahlen hoch. Aber wir erleben generell in Berlin einen Anstieg der Alarmzahlen.“ Heute sind es allerdings weniger Brände, zu denen die Feuerwehrleute gerufen werden:„Wir
PANKOW. In der Adventszeit laden die Ensembles und Solisten der Béla-Bartók-Bezirksinnerhalb einer zweijährigen musikschule zu Konzerten ein. Probezeit.„Die Ausbildung ist Zum Auftakt der„Weihnachtsmodular aufgebaut. Sie kann musik“ ist am 9. Dezember 16 entweder in Tages- oder in und 19 Uhr das„WeihnachtliAbendlehrgängen absolviert che Rathauskonzert“ des Kamwerden“, so der Landesvermerorchesters Weißensee unbandsvorsitzende. Nach der ter Leitung von Tilo SchmalenGrundausbildung wird dann berg zu erleben. Das Konzert vorausgesetzt, dass sich jeder findet im ehemaligen Rathaus auch immer wieder weiterbildet.Teil der Weiterbildung sind Weißensee an der Berliner Allee 252-256 statt. Am 10. Deauch die Übungsabende, zu denen sich die 27 Blankenbur- zember um 15 Uhr spielt das Jugendblasorchester Pankow ger Feuerwehrleute der Einsatzabteilung zweimal im Mo- unter der Leitung von Roland Quandt weihnachtliche Melonat treffen. An diesen werden Wissen und Fertigkeiten eben- dien im Saal der Bundesakademie für Sicherheitspolitik an so aufgefrischt wie der UmMichael Liersch, Kilian Jungk, Wehrleiter Sascha Guzy, Claus Schlosser von Sascha Guzy ist Wehrleiter in Blan- gang mit der Technik. Doch wie der Ossietzkystraße 44-45. Näder Ehrenabteilung, Thomas Wenzel und Jörg Krüger (von links) engagie- kenburg und Vorsitzender des Ber- sind die Freiwilligen Feuerweh- heres zu diesem beiden sowie zu allen weiteren Konzerte in ren sich in der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg. Fotos: Bernd Wähner liner Landesfeuerwehrverbandes. ren technisch ausgestattet? „Wir haben in Blankenburg ein der Adventszeit ist auf www. haben mehr technische Hilfeberlin.de/musikschule-panwir 58 Freiwillige Feuerwehren sind aber die Jugendfeuerweh- LHF, das ist ein Löschhilfefahrkow/aktuelles/veranstaltunleistungen zum Beispiel nach zeug, ein LF KatS, das ist ein ren, von denen es in Berlin 48 in Berlin mit rund 1500 KameUnfällen zu leisten, Hindernisse radinnen und Kameraden“, be- gibt.“ So machen zum Beispiel Löschfahrzeug beziehungswei- gen/ zu erfahren. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. BW zu beseitigen oder wir werden richtet der 45-Jährige. Sie erse Katastrophenschutzfahrin der Blankenburger Jugendzu Notfalleinsätzen gerufen.“ zeug, sowie ein TLF, das ist ein feuerwehr 30 Kinder und Jugänzen das Einsatzpotenzial gendliche im Alter ab acht Jah- Tanklöschfahrzeug“, berichtet und das Netz der BerufsfeuerDoch nicht alle Freiwilligen re mit.„Und viele unserer heuti- der Wehrleiter. Während LHF wehren, von denen es insgeFeuerwehren haben einen Aus- samt 35 mit rund 4500 Beschäf- gen Kameraden wechselten und LF in Blankenburg neu rückbereich so wie die in Blan- tigten in der Stadt gibt.„Im Un- aus der Jugendfeuerwehr in sind, wird das TLF allerdings BERLIN. Bauherren und Eigenkenburg.„Es gibt zum einen die terschied zu den Berufsfeuerwohl nur noch so lange in Beunsere Einsatzabteilung.“ Natümer können Förderungen erWehren vom Typ A, wie wir trieb bleiben, wie es sich wirttürlich gibt es ab und an auch wehren läuft bei uns alles rein halten, wenn sie„preisgünstige eine sind. Und dann gibt es die ehrenamtlich, neben Familie Quereinsteiger, also Menschen, schaftlich rechnet. Ein neues Wohnraum speziell für MenFreiwilligen Feuerwehren vom und Beruf. Das heißt, bei uns ist die sich erst im Erwachsenenal- ist bisher nicht in Sicht. schen, die von Wohnungs- oder Typ B, die sich meist auf Berufs- das Engagement in der Feuer- ter entscheiden, ehrenamtlich feuerwachen oder in deren bei der Freiwilligen Feuerwehr Förderung des Ehrenamts Obdachlosigkeit betroffen oder wehr mit einem zusätzlichen davon bedroht sind“, schaffen. Nähe befinden. Die haben kei- zeitlichen Aufwand verbuntätig zu sein. erwünscht Die neuen Vorschriften für die nen eigenen Ausrückbereich. den“, berichtet der Vorsitzende Deshalb wundert es nicht, dass Zusatzförderung„Wohnraum Sie werden alarmiert, wenn die des Feuerwehrverbands.„Bei Welche Voraussetzungen sollfür besondere Bedarfsgruppen“ Kameraden der betreffenden uns sind im Prinzip alle Berufs- ten Menschen mitbringen, die Sascha Guzy als Vorsitzender Berufsfeuerwehr bereits komsich bei der Freiwilligen Feuer- des Berliner Landesfeuerwehr- sind in Kraft. Bei Genehmigung gruppen vertreten – vom verbandes namens seiner Kawerden ergänzend zu den gelplett ausgerückt sind und die Handwerker über die Verkäufe- wehr engagieren?„Sie sollten meraden auch Wünsche an die tenden WohnungsbaufördeWache deshalb besetzt werden rin bis zum Akademiker.“ eine gewisse Fitness mitbrinPolitik hat:„Wir wünschen uns, rungsbestimmungen einmalimuss. Oder aber, wenn bei Grogen und müssen die ärztliche ge Zuschüsse von 300 Euro pro Gewisse Fitness dass weiterhin in Fahrzeugßereignissen weitere FeuerTauglichkeitsuntersuchung Quadratmeter gewährt. Die Zuwehrleute benötigt werden.“ überstehen“, zählt Sascha Guzy technik investiert und die Saist erforderlich nierung alter Feuerwehrgebäu- satzförderung richtet sich an auf. Außerdem sollten sie naprivate und öffentliche Bauherde aktiv vorangetrieben wird. Sascha Guzy ist nicht nur Wehr- Doch wie kommen die Kamera- türlich bereit sein, anderen ren. Eine Kooperation von Inden überhaupt zur Freiwilligen Menschen zu helfen, und sie Und natürlich wünschen wir leiter der Freiwilligen Feuervestoren mit sozialen Trägern Feuerwehr?„Etliche sind bereits müssen sich im Klaren darüber uns eine Förderung unseres wehr Blankenburg. Er ist seit Ehrenamtes. Ein großes Thema sei im Zusammenhang mit zehn Jahren zugleich Vorsitzen- familiär 'vorbelastet'. Da war sein, dass in dieses Ehrenamt dem Programm„Housing First“ der Vater oder gar der Großva- viel Zeit zu investieren ist. Wer ist hierbei die viel diskutierte der des Berliner Landesfeuerim Rahmen dieser ZusatzfördeFeuerwehrrente.“ wehrverbandes, der Dachorga- ter schon bei der Feuerwehr“, fest entschlossen ist, bei der rung ausdrücklich gewünscht, nisation der Freiwilligen Feuer- berichtet Sascha Guzy.„Unsere Feuerwehr mitzumachen, abwehren Berlins.„Derzeit haben wichtigste Nachwuchsquelle solviert eine Grundausbildung Mehr erfährt man auf www.lvff-berlin.de. teilt der Senat mit. DJ
Wohnraum für Obdachlose
der Alleskönner zum Braten, Kochen oder Schmoren n. G. = 10,90
1kg
mich gibt‘s
gescheNkt!
7| 99
SIE SPAREN
0.00 €
GUT&GÜNSTIG Clementinen
mit Apeel behandelt dadurch länger frisch, Kl. I n. G. = 1,69
1kg Netz
TOP-PREIS
1| 49
So geht's:
• Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel im Wert von 1,79 geschenkt bekommen
TOP-PREIS
SIE SPAREN
5.50 €
gratisArtikel erhalten!
Senseo oder Jacobs Kaffeepads
Kaffeespezialitäten, versch. Sorten, z.B.: Senseo Classic 111g, Jacobs Crema 118g, Instant 3in1-Classic 180g
Beutel/Packung * Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div. Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt.
Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte* *versch. Sorten 1kg = 6,34/5,96 n. G. = 1,59
235/250g Stück/ Becher
App-Rabatt*
0,10 €
PREIS EXCLUSIV MIT
DER EDEKA APP
1| 39
Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 11.12.2023 bis Samstag, den 16.12.2023, KW 50. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
GÜNSTIG
1| 49
SIE SPAREN
0.50 €
Milka Schokolade versch. Sorten 1kg = 7,77/6,60 n. G. = 0,77
85/100g Tafel
Melitta Filterkaffee
SIE SPAREN
2.30 €
Alle Angebote schon am Sonntag! edeka.de/newsletter
SIE SPAREN
0.69 €
2|79
SIE SPAREN
5.50 €
App-Rabatt*
500g Packung
3| 69
0| 66 TOP-PREIS
gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 7,38 n. G. = 5,99
TOP-PREIS
TOP-PREIS
Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco* versch. Sorten 1l = 3,72 n. G. = 2,99
0,75l Flasche
0,30 €
PREIS EXCLUSIV MIT
DER EDEKA APP
2| 49 Mehr Infos auf: fb.com/edeka, edeka.de oder www.facebook.com/EDEKA.Berlin
https://www.instagram.com/edeka.berlin
n.G. = niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage
Frische Kotelettrippchen
= tiefgefroren
Spanien/Griechenland
*nur in teilnehmenden Märkten
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 11.12. 2023 bis Samstag, den 16.12. 2023
Berliner Woche
Seite 4
Ausstellung
Tipp der Woche
Ausstellungsraum, Winsstr. 58: Elitza Nanova:„Struktur und Bewegung“ (Fotografie), Eröffnung, 14. Dezember 14-20 Uhr, Ausstellung bis 22. Dezember, Mo-Fr 14-20 Uhr, Sa/So 11-20 Uhr, weitere Infos unter nanova-fotografie.de
Keimzeit im Kesselhaus
Bernd Quinque Autohaus, Berliner Str. 29:„Füller:Magie“, Malerei von Axel Neumann, 30. November bis 20. Januar, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr (geschlossen während der Feiertage) Brosehaus, Dietzgenstr. 42:„Die Breite Straße in Berlin-Pankow – Wie sie war und wie sie ist“, bis 20. Dezember, Mi/So1 4-17 Uhr, Infos unter ¿ 47 47 16 49, freundeskreis-chronik-pankow@web.de Galerie Anke Zeisler, Gethsemanestr. 9:„Tierliebe“, Kerstin Grimm (Zeichnungscollagen), Hans Scheib (Skulpturen, Bronze, Holzschnitte), bis 7. Februar, n. Vereinbarung unter ¿ 44 79 35 11, weitere Infos: galeriezeisler.de Galeriecafé Emma-T, Lehderstr. 60:„Aus dem Leben...“, Malereien von Roland Willaert, bis 5. Januar, Mi-So 10-18 Uhr Galerie Pankow, Breite Str. 8: Manfred Zoller: Collagen und Assemblagen, bis 21. Januar, Infos unter ¿ 47 53 79 25, Di-Fr 12-20 Uhr, Sa/So 14-20 Uhr Galerie Parterre, Danziger Str. 101: Detel Aurand: In der Stille rasender Winde (Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen), bis 22. Dezember, Di-So 13-21 Uhr, Do 10-22 Uhr, weitere Infos unter ¿ 902 95 38 21 Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97:„Niemandsland und Musterdorf“, Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014, bis 14. Januar, Di-Fr 9-18 Uhr,
Kultur & Freizeit
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Ob mit„Kling Klang“ nach Feuerland, auf einem Schiff nach„Singapur“ oder mit dem Hausmeister zur„Berlinale“: Keimzeit-Konzerte sind immer einen Besuch wert. Ihr Auftritte sind allesamt ein großer Querschnitt durch vier Dekaden Bandgeschichte. Von rockig bis balladesk – die sechs Musiker bieten ein breites Spektrum. Am 13. und 14. Dezember 20 Uhr im Kesselhaus, KnaackDie Songs aus der Feder von Norbert Leisegang reflektieren straße 97, zu erleben. unser Leben mal ironisch, mal spielerisch. Foto: Be Sa/So 10-18 Uhr, Di-Fr 9-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, hdg.de/ museum-in-der-kulturbrauerei MACHmit! Museum für Kinder, Senefelderstr. 5:„Schwitzen und Frieren“, interaktive Ausstellung (212 J.), bis Juni 2024, ¿ 74 77 82 00 Rathaus Pankow, Breite Str. 24a26:„Seide, Spargel, Artischocken“, Ausstellung zur hugenottischen Geschichte von Französisch Buchholz, bis 31. März, berlin.de/ ba-pankow/rathaus-galerie Sepp Maiers 2raumwohnung, Langhansstr. 19: Jeanett Kipka: „Werde Ursprung“, bis 16. Dezember; Finissage, Jeanett Kipka liest „Zugfahrt nach F.“ &„Backstein 2022“, als Gast liest Beate Ruben, 16. Dezember 18 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 34 35 32 56
Bühne Halle Tanzbühne, Eberswalder Str. 10: cie. toula limnaios:„Les égarés – Die vom Weg Abgekom-
menen“, 13. Dezember-16. Dezember 20.30 Uhr, ¿ 44 04 42 92
18 Uhr, ¿ 585 83 67 00, info@rambazamba-theater.de
Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176: Lesung mit Luisa Neubauer, 13. Dezember 20 Uhr; Marco Schreyl:„Alles gut? Das meiste schon! Meine Eltern, diese gemeine Krankheit und ich“, 14. Dezember 20 Uhr; Centro Flamenco: Navidad Flamenca, 15. Dezember 20 Uhr; Kiezpoeten: Comedy Slam, 16. Dezember 20 Uhr; Coq au vin:„Der himmlische Zirkus“, 17. Dezember 11 Uhr; Sven van Thom Live:„Spuckespatz“, 17. Dezember 16 Uhr, ¿ 939 35 85 55
Schaubude, Greifswalder Str. 8184:„Kevin allein in Jarnoth“, Show mit Objekten, Tanz, Akrobatik, Gesang, 15. Dezember 20 Uhr, weitere Infos: schaubude.berlin/de
Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str. 45:„Orpheus in der Unterwelt“, Marionettenoperette, 16. Dezember 19.30 Uhr, Karten und Infos unter ¿ 44 67 35 30 RambaZamba Theater, Schönhauser Allee 36-39:„Einer flog über das Kuckucksnest“, von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey, 15. Dezember, 16. Dezember 19.30 Uhr; 17. Dezember
Zimmer 16, Florastr. 16:„Rakete 2000“, Lesebühne, 12. Dezember 20 Uhr, tickets@zimmer16.com
Frauen & Mädchen Außenbereich, Ernst-Busch-Str. 25: Mädchenfußball, Di 16.30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 94 11 41 56
Kids & Co. Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Esmarchstr. 18: Lebendiger Adventskalender, 11. Dezember 17.45 Uhr; VR-Brille, 13. Dezember 16 Uhr; Bilderbuchkino„Ein heimlicher Weihnachtsgast“, 14. Dezember 16 Uhr, weitere Infos unter ¿ 902 95 39 63, kurt-tucholsky-bibliothek@ba-pankow.berlin.de
Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str. 45:„Ein räuberisches Weihnachtsfest“ (ab 4 J.), 12. Dezember-14. Dezember 10 Uhr; 16. Dezember, 17. Dezember 11 Uhr; 13. Dezember auch 16.30 Uhr; 17. Dezember auch 16 Uhr, Karten unter ¿ 44 67 35 30 Varia Vineta, Berliner Str. 53: „Frau Holle“, 14. -17. Dezember 16 Uhr; 16. Dezember, 17. Dezember auch 11 Uhr, Infos: ¿ 43 72 32 44, stadttheaterpankow.de Zimmer 16, Florastr. 16: Lingulino:„Die Weihnachtsgans Auguste, mit Saxophon“, 16. Dezember 16 Uhr;„Fritz und Fridolin feiern die Weihnachtszeit“ (ab 3 J.), 17. Dezember 11/16 Uhr, ¿ 48 09 68 00, tickets@zimmer16.com
Kino Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1: „Die Kümmeltürkin geht“, Mo-Mi 18 Uhr;„Anselm – Das Rauschen der Zeit“, Mo-Mi 20 Uhr;„Killers of the Flower Moon“ (OmU), Do-So 18 Uhr;„The Quiet Girl“, Sa, So 16 Uhr, weitere Infos: ¿ 47 00 42 28, brotfabrik-berlin.de
Konzert & Musik ehem. Stummfilmkino Delphi, Gustav-Adolf-Str. 2:„Pulses & Proteins“, Konzertreihe für Musik und Skulptur, 13. Dezember 20 Uhr, weitere Infos unter ¿ 70 12 80 20 und auf theater-im-delphi.de Kulturbrauerei, Knaackstr. 97: Felix Meyer & Band, 12. Dezember 20 Uhr; Keimzeit, 13. Dezember, 14. Dezember 20 Uhr; Weihnachtssingen im Kiez, 17. Dez. 16 Uhr Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Tenne, Haus 20, Landsberger Allee 49:„Die heilende Kraft der Musik“, 93. Konzert der Reihe „Live Music Now“, 11. Dezember 17 Uhr
WABE, Danziger Str. 101: Arno Zillmers Open Mic, Musikshow mit Gästen, 13. Dezember 20 Uhr; Jazzvocals: Coro Viktoria, 15. Dezember 20 Uhr; Swingin' Christmas mit der Flexiblen Eingreiftruppe, 16. Dezember 20 Uhr; traditionelles Jahresabschlusskonzert: Jürgen Walter, 17. Dezember 20 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 902 95 38 50, wabeberlin.de Zimmer 16, Florastr. 16:„Nacht der Herrlichkeit – Vorfreude auf Weihnacht“, eine stimmungsvolle Reise zum Fest mit Cora Chilcott, 14. Dezember 20.30 Uhr; Bombadil, 15. Dezember 20 Uhr; Fridolin Haagen, 16. Dezember 20 Uhr; Frankys Herzkleber, 17. Dezember 20 Uhr, Infos unter ¿ 48 09 68 00, tickets@zimmer16.com
Markt Colosseum, Schönhauser Allee 123: Weihnachtsrodeo – Der Indoor-Design-Weihnachtsmarkt, 16. Dezember, 17. Dezember 12-20 Uhr
Vortrag & Lesung Brotfabrik Bühne, Caligariplatz 1:„Geister“, Buchpräsentation mit John Sauter und Helge Pfannenschmidt, 14. Dezember 19.30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 47 14 00 1, www.brotfabrik-berlin.de Ehem. Jüdisches Waisenhaus, Berliner Str. 120/121: Pankower Waisenhausgespräch:„Flucht“, zu Gast: Dr. Andreas Kossert, Mariam Meetra, Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht, Moderation: Dr. Thomas Sparr, 13. Dezember 18 Uhr, Anm.: kontakt@cajewitz-stiftung.de, kontakt@cajewitz-stiftung.de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Tribut für eine Rockröhre VERLOSUNG: Karten für „One Night of Tina“ im Tempodrom von Manuela Frey
Die gefeierte Konzertshow aus London„One Night of Tina – A Tribute to the music of Tina Turner“ mit den Welthits der„Queen of Rock“ kommt nach Berlin. „One Night of Tina – A Tribute to the music of Tina Turner“ ist eine international gefeierte Konzertshow. Ob„Simply the best“,„Private Dancer“,„What’s love got to do with it“ oder „We don’t need another hero“
Ab 18.10.23 I BERLIN, Neukölln Speicher Ziegrastraße 1, direkt neben dem Estrel I WWW.DALI-SURREAL.COM
– Tina Tuners Superhits und ihr von Höhen und Tiefen geprägtes Leben sind ein hollywoodreifes Drehbuch für eine Live-Show, an die sich nicht nur Tina-Turner-Fans für immer erinnern werden.
woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 14. Dezember 2023. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise unter www.berliner-woche.de/ Möchten Sie Tickets für den 11. Januar 2024, 20 Uhr gewin- teilnahmebedingungen. nen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lö- „One Night of Tina – A Tribute to the musungswort„Tina“ nennen (0,50 sic of Tina Turner“ am 11. Januar, 20 Uhr Euro/Anruf aus allen deutim Tempodrom, Möckernstraße 10. Karten schen Netzen) oder online mit- an allen Vorverkaufsstellen, ¿01806/ machen unter www.berliner57 00 99 sowie unter www.semmel.de.
„One Night of Tina – A Tribute to the music of Tina Turner“ ist am 11. Januar im Tempodrom zu erleben. Foto: BlackGrapeGlobal
30.11. – 26.12.2023 SILVESTER-SPECIALS SHOW-GALA & LATE-NIGHT-SHOW
Wechselnde Besetzung
TOP-EVENT 2024
DIE GESCHENKIDEE TICKETS & GUTSCHEINE ESTREL BERLIN I 030 6831 6831 I STARS-IN-CONCERT.DE
Inserieren
Mein Kiez im Netz
Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf berliner-woche.de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem und rund um die Uhr. Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr.
14.11.2024 TEMPODROM | BERLIN
DAB+ | Streaming | UKW | + werbefrei im Abo
Kultur & Freizeit
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Walzerseliges Berlin
Adventskonzert in der Bibliothek
CHANCE DER WOCHE: „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“
von Manuela Frey
Sie ist ein Garant für Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust: die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“. Seit 1996 zog Matthias Georg Kendlingers Exportschlager – das Original mit den K&K Philharmonikern und dem Österreichischen K&K Ballett – mehr als 1,4 Millionen Liebhaber in 19 Ländern in seinen Bann. Matthias Georg Kendlinger, Gründer der K&K Philharmoniker, des Österreichischen K&K Balletts und des K&K Opernchors, erntet zusammen mit seinen Ensembles Bravos und Standing Ovations. Kendlinger stellt das Programm jährlich neu zusammen, leitet die Einstudierung und ist vielfach am Pult zu erleben. Im Konzerthaus Berlin gibt es die K&K Strauß-Gala in dieser Saison gleich dreifach. Zur Freude aller wird am 22. Januar erstmals auch Filius Max den Taktstock schwingen. Die K&K Philharmoniker trumpfen neben den unverkennbaren Evergreens der Strauß-Dynastie traditionell auch mit vielerlei Raritäten Anzeige
Wiener Lebensgefühl und mitreißende Melodien – dafür steht die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ mit den K&K Philharmonikern, zu erleben am 22. und 23. Januar. Foto: Katrin Kendlinger auf. Zudem ist erfrischender Humor ein Markenzeichen dieser Konzertreihe. Freuen darf man sich beispielsweise auf den„Kaiserwalzer“,„Wo die Zitronen blüh’n“ und die Fledermaus-Ouvertüre, auf„Die Libelle“,„Liebesbotschaft“ und den„Seufzer-Galopp“ bis hin zum obligatorischen Donauwalzer und„Radetzky-Marsch“. Möchten Sie Tickets für den 23. Januar 2024, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Gala“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www.berli-
ner-woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 14. Dezember 2023. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www.berliner-woche.de/teilnahmebedingungen. Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ mit den K&K Philharmonikern ist zu erleben am Montag, 22. Januar, 16.15 Uhr und am Dienstag, 23. Januar, 16.15 und 20 Uhr im Konzerthaus Berlin. Karten an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.kkphil.at.
PANKOW. Unter dem Motto „Sehnsüchte im Licht und Schatten des Lebens“ findet am 11. Dezember 17.45 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße 120 ein Weihnachtskonzert mit den panCHORanern statt. Der Chor interpretiert Weihnachts- und Winterlieder in mehreren Sprachen. Der Eintritt zum Konzert ist frei.„Die PanCHORaner“ proben übrigens montags von 19 bis 21 Uhr in der Aula der Reinhold-BurgerOberschule an der Neuen Schönholzer Straße 32. Neue Mitglieder aller Altersgruppen sind stets willkommen. Das Repertoire des Chors reicht vom Volkslied über Gospel bis hin zu Traditionellem aus aller Welt. Nähere Informationen: www.panchoraner.de. BW
Seite 5
Berliner Woche
Zeremonie: 20 Jahre Balinesischer Garten MARZAHN: Saraswati-Fest am 16. Dezember von Philipp Hartmann
In den Gärten der Welt haben die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Balinesischen Gartens begonnen.
Highlight der Festwochen ist am Sonnabend, 16. Dezember, von 9 bis 13 Uhr das kulturellreligiöse Fest Saraswati, das der gleichnamigen hinduistischen Gottheit gewidmet ist. Saraswati gilt als Göttin des Wissens, der Musik, Kunst und Weisheit. In der Tropenhalle beginnt beim Fest um 9 Uhr die traditionelle Zeremonie, bestehend aus Tänzen, klassischer balinesischer Musik, Gesang und bunten Blumenarrangements. Dabei bringen Mitglieder der Balinesischen Gemeinde Berlins in traditioPRENZLAUER BERG. Am neller Kleidung Opfergaben 10. Dezember veranstaltet die mit bunten Blumen als SymTanzschule„Studio29 – House bol der Wertschätzung und Dankbarkeit für die gewährte of Performing Arts“ einen weihnachtlichen Flohmarkt. Ab Weisheit und das Wissen dar. Tickets kosten vier Euro. 14 Uhr kann man in der Berliner Straße 29 Souvenirs, Kleidung und andere Schätze kau- Der Balinesische„Garten der fen. Für Kinder gibt es eine Bas- drei Harmonien“ wurde am 18. telecke sowie warme Getränke Dezember 2003 eröffnet und und Adventsleckereien. my ist eine Mischung aus exoti-
Weihnachtlicher Flohmarkt
Der Balinesische Garten in der Tropenhalle der Gärten der Welt wurde vor 20 Jahren eröffnet. Foto: Konstantin Börner
schem Urwald, balinesischen Wohn- und Tempelanlagen und tropischen Anpflanzungen. Die 2000 Quadratmeter große Anlage ist der einzige Garten in den Gärten der Welt, der komplett in einer Tropenhalle liegt. Das heutige Gewächshaus wurde zur Internationalen Gartenausstellung 2017 neu errichtet. Dort können Besucher seitdem ganzjährig in die tropische Welt Balis eintauchen. Weitere Infos unter www.gaertenderwelt.de/20-jahre-balinesischer-garten.
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Anzeige
Kendlingers K&K Philharmoniker und K&K Ballett am 22. und 23. Januar mit Strauß im Konzerthaus ie „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22. Januar, 16.15 Uhr, und 23. Jannuar, 16.15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin.
Erfolgreichste StraußGala der Welt Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh. Ihre jugendlich-frischen Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt. Seit 1996 besuchten mehr als 1,3 Millionen Gäste in 19 Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt.
Die K&K Philharmoniker – hier im Wiener Musikverein.
Einzigartiges Erlebnis Die„Wiener Johann Strauß KonzertGala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung der Dirigenten Matthias Georg Kendlinger (23.1.) und Max Kendlinger (22.1.) musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (F.A.Z.).
Frohsinn tanken mit den K&K Philharmonikern Matthias G. Kendlinger – der charismatische Autodidakt aus Tirol – ist Gründer der K&K Philharmoniker und Vater dieser Strauß-Tournee. Ob in Mailand, Stockholm, Kopenhagen, in Paris oder im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins – immer wieder bedankt sich das Publikum mit Bravos und Standing Ovations. Die Live-DVD der „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ aus dem Konzerthaus Kopenhagen unterstreicht dies eindrucksvoll. Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“,„Bahn frei, „Unter Donner und Blitz“ oder die Fledermaus-Ouvertüre sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen. Selbstverständlich mit dabei: der Donauwalzer und„Radetzky-Marsch.“ Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche
Eine Rarität im Konzerthaus Berlin: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne.
Farbtupfer. Die fantasievollen Choreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einer besonders liebenswerten Note. Unser Tipp: Besuchen Sie die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ im Konzerthaus Berlin – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen, der die Seele baumeln und den Alltag vergessen lässt.
KARTEN Strauß-Gala in Berlin
22.01. 23.01.
16.15 Uhr 16.15 und 20 Uhr
Best of Verdi meets Kendlinger 05.05. Philharmonie Berlin
Karten an allen bek. VVKStellen sowie www.kkphil.at/b; 2+1=4 Rabatt nur über:
✆
01806 - 3344 5520
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt.)
128102
D
Berliner Woche
Seite 6
Radikal in die Höhe
Handwerkskunst und Musik erleben
WOHNUNGSMANGEL: Christdemokraten setzen auf mehr Hochhäuser von Dirk Jericho
Berlin hat keine Skyline wie Frankfurt oder New York. In Berlin steht der Fernsehturm als höchstes Bauwerk fast alleine da. Nur das 125 Meter hohe Park Inn Hotel daneben macht sich lang. Für den Alex haben die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann bereits vor 30 Jahren einen Masterplan mit zehn Wolkenkratzern entworfen. Bis heute steht kein einziger. Der Kollhoff-Plan wurde 2015 zudem um zwei Hochhäuser gestutzt. Aktuell sind drei Wolkenkratzer im Bau: neben dem Park Inn, hinter der Galeria Kaufhof und vorm Alexa. Die CDU hat nach ihrer Klausurtagung in Warschau – auch dort gibt es übrigens ein Dutzend Wolkenkratzer – ein Hochhauskonzept angekündigt. Es trägt den Titel„Radikal vertikal – Hochhäuser als Leuchtturm
Lokales
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
der Stadtentwicklung“. Um Flächenfraß und Versiegelung zu verringern, sollen Tausende Wohnungen in Hochhäusern auch am S-Bahn-Ring und in der City West entstehen.„Knapper Baugrund, hohe Versiegelung, Berlin braucht Wohnungen, Schulen, Kitas, Gewerbe – das spricht klar für attraktiv gestaltete richtige Hochhäuser“, sagt Dirk Stettner, Fraktionschef im Abgeordnetenhaus. Dort, wo der ÖPNV schon da sei, sei es sinnvoll, weiter zu verdichten, meinte Stettner in der rbbAbendschau. Die Stadt, die das
Baurecht schaffe, könne auch mitreden,„wie viel sozialer Wohnungsbau reinkommt“. Die Präsidentin der Architektenkammer, Theresa Keilhacker, kritisiert wie auch der BUND die CDU-Pläne.„Der Bau von Hochhäusern gehört garantiert nicht zu den klimaschonenden Bauweisen“, sagte Keilhacker dem Tagesspiegel. Mir gefällt die Idee: Wenn die Wolkenkratzer wie in Singapur als spektakuläre grüne Riesen entworfen werden, kühlen die Pflanzentower auch gleich noch die Stadt.
UNSERE FRAGE DER WOCHE Sind Sie für mehr Wohnhochhäuser und Wolkenkratzer in Berlin? Stimmen Sie kostenlos ab auf
www.berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44
Nein: 01371 36 17 55
0,14 Euro/Anruf aus allen dt. Netzen. Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe. Mein Kiez im Netz
Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
BUCH: Drei Tage Weihnachtszauber auf dem alten Stadtgut von Bernd Wähner
Das alte Bucher Stadtgut verwandelt sich am dritten Adventswochenende in eine große Weihnachtswunderlandschaft. Vor der malerischen Kulisse des historischen Stadtguts in Alt-Buch 45-51 sind festlich geschmückte Stände aufgebaut. Es erklingt weihnachtliche Musik, und es duftet nach Glühwein, Zimt, Mandeln und Lebkuchen. Dieses stimmungsvolle Ambiente erwartet die Besucher des„Bucher Weihnachtszaubers“. Veranstaltet wird er vom Kulturförderverein Phoenix gemeinsam mit weiteren Vereinen und Initiativen aus Buch und Karow. Geöffnet ist dieser besondere Adventsmarkt am 15. Dezember von 14 bis 18 Uhr, am 16. Dezember von 14 bis 20 Uhr sowie am 17. Dezember von 14 bis 18 Uhr. An den Ständen präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihre Ange-
NA CHL
HOROSKOP WIDDER 21.3.–20.4. Liebe: Sie genießen es, dass Ihnen jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird. Beruf: Noch ist es zu früh, sich in einer Sache festzulegen. Allgemein: Die Zeit des Wandels scheint nun gekommen zu sein. STIER 21.4.–20.5. Liebe: Es fehlt Ihnen nicht an Risikobereitschaft. Es könnte spannend werden. Beruf: Weihen Sie nicht jeden in Ihre beruflichen Pläne ein. Allgemein: Eine unerwartete Zahlung tut Ihrem Konto sehr gut. ZWILLINGE 21.5.–21.6. Liebe: Begeisterungsfähig für die Ideen des anderen. So schafft man Harmonie. Beruf: Was Sie vorhaben, wird Sie eine Menge Einsatz kosten. Allgemein: Bewahren Sie sich Ihren gesunden Menschenverstand. KREBS 22.6.–22.7. Liebe: Alles halb so schlimm. Ihr Schatz versteht, was gerade gewünscht wird. Beruf: Ihr Forscherdrang liefert Ihnen eine ganze Menge toller Ideen. Allgemein: Ein Hilfsangebot sollten Sie dankbar annehmen. LÖWE 23.7.–23.8. Liebe: Eine kleine Aufmerksamkeit hilft stets, schlechte Laune zu beseitigen. Beruf: Es nützt nichts. Sie müssen mit einem Kollegen Klartext reden. Allgemein: Möglichst oft zur Ruhe kommen und abschalten. JUNGFRAU 24.8.–23.9. Liebe: Sie sind zu schnell gekränkt, wenn Ihr Schatz nicht Ihrer Meinung ist. Beruf: Plötzlich fällt es Ihnen leicht, schwierige Aufgaben zu lösen. Allgemein: Ihr jetziger Standpunkt überzeugt so manchen.
ESE
Die Publikumslieblinge 2023
heute Platz 1
Cartoon der Woche von Mario Lars
Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de WAAGE 24.9.–23.10. Liebe: Bisher war es nur ein Gefühl starker Sympathie, doch nun wird es mehr. Beruf: Je niedriger die Erwartung, desto überraschender das Ergebnis. Allgemein: Ein nettes Zubrot bei einem Projekt steht an. SKORPION 24.10.–22.11. Liebe: Ihr Schatz möchte „Nägel mit Köpfen“ machen. Stehen Sie zu Ihrem Wort. Beruf: Bei einem geschäftlichen Gespräch zählen nicht nur die Fakten. Allgemein: Seien Sie mutiger und aufgeschlossener.
SCHÜTZE 23.11.–21.12. Liebe: Mit Kompromissbereitschaft lassen sich Konflikte derzeit bestens lösen. Beruf: Übermäßigen Durchsetzungswillen unbedingt vermeiden. Allgemein: Einige wichtige Termine könnten verschoben werden. STEINBOCK 22.12.–20.1. Liebe: Sehen Sie sich vor, denn das Spiel mit dem Feuer ist nicht ungefährlich. Beruf: Ihr Gerechtigkeitssinn wird nun auf die Probe gestellt. Allgemein: Nicht über private Dinge mit Außenstehenden reden.
WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Mit Ihren Ansprüchen können Sie Ihren Schatz leider schnell überfordern. Beruf: Erst eine Sache beenden, sonst verzetteln Sie sich. Allgemein: Auch Ihre guten Ideen müssen durchführbar bleiben. FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Bringen Sie unangenehme Dinge besser so schnell wie möglich hinter sich. Beruf: Ab und an eine kurze Verschnaufpause kommt Ihnen sehr gelegen. Allgemein: Eine Idee ist schnell in die Tat umgesetzt.
persönl. Vorsatz: Fürwort, Milliards1. Person tel einer Singular Einheit
Himalajabewohner
Höhenzug im Harzvorland
Dateneingabe in den Computer
Boxhieb (engl.)
Auf dem Künstlerhof werden zum Bucher Weihnachtszauber wieder Stände mit Handgefertigtem aufgebaut. Foto: Kulturförderverein Phoenix bote. Für Kinder wird es Mitmachaktionen geben, die in Zusammenarbeit mit Bucher Jugendeinrichtungen organisiert werden. Außerdem finden Märchenlesungen statt, und natürlich wird auch ein Karussell aufgebaut. Den Besuchern des Marktes begegnen kleine Feen und Menschen in historischen Gewändern. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm an allen Tagen lädt zum Tanzen und Mitsingen ein. Zu erleben
sind zum Beispiel Irish-FolkMusik mit der Band„Clover“ sowie Mittelaltermusik von Jutta und Cosima, gespielt auf historischen Instrumenten. Freitag und Sonnabend können Interessierte mit der Wahrsagerin Gigi einen Blick in die Zukunft wagen. Und schließlich ist auch atemberaubende Artistik mit Feuer zu erleben. Informationen zum Bucher Weihnachtszauber, der bei freiem Eintritt besucht werden kann: www.phoenix-karow.de.
SUDOKU
7 8 7 3 6 2 9 5 8 9 5 7 4 1 6 5 8 7 6 3 2 4 4 6 2 9 8 7 3
KREUZWORTRÄTSEL Ehemann von Steffi Graf (Nachn.)
Araberhengst bei Karl May
Krimiserie im ZDF (2 Wörter)
Vorname mehrd. Schau- mastiges spielers SegelFröbe † schiff
ugs.: ugs.: einge- Gasthaus ohnehin, schaltet sowieso
nord. Hasenart zähe Unkrautpflanze Radmittelstück Abk.: Universal Serial Bus
Reise, Ausflug orient. Herrschertitel
Handoder Fußrücken
gegossene Zahnfüllung (engl.)
Abk.: Megahertz Abk.: Warenzeichen
Gesamtheit der Pflanzen an e. Ort tapfer, mutig
AUFLÖSUNGEN Abk.: Million
ital.: Großvater Stoff aus einer bestimmten Wolle
Buchstabenreihen
www.NABU.de
englisch: Stadt
Honigwein
2 3 4 7 8 9 6 5 1 ■■■■G■■ I ■■■N■■■■ 7 8 5 1 3 6 4 2 9 NARDE■SCHNE EHAS E 6 1 9 5 4 2 8 3 7 ■ G I ERSCH■A■P UNCH 9 5 6 3 2 8 7 1 4 F AHR T ■H■ I N L AY■H■ 3 4 1 9 6 7 5 8 2 8 2 7 4 5 1 9 6 3 ■ S ■A■NONNO■ L ■ME T 5 7 2 8 1 4 3 9 6 ■ S U L T A N■ P ■ME R I NO 4 6 3 2 9 5 1 7 8 R I S T ■ B EWU C H S ■ L KW 1 9 8 6 7 3 2 4 5 ■■BE HER Z T ■ Z E I L E N
wohlriechende Pflanze
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Abk.: Lastkraftwagen s1608-0517
Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.
Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.
Lokales
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Berliner Woche
Seite 7
Von der Toilette ins Pumpwerk
WESTEND: Das Abwasserpumpwerk Sophie-Charlotten-Straße sorgt für sauberes Wasser in der Stadt
ßerst effektiv.„Sie befördern das Abwasser von rund Das Abwasserpumpwerk 130 000 Einwohnern ins Kläran der Sophie-Charlottenwerk Ruhleben. Sie können bis Straße ist erst seit gut einem 900 Liter pro Sekunde schafJahr am Netz. Es ist das fen“, erklärt Natz. Eine solche zweitgrößte in ganz Berlin. Menge würde aber nur zu Größer ist nur das Werk im Hauptzeiten und bei Starkrebenachbarten Wilmersdorf. gen anfallen. Im Schnitt haben Insgesamt gibt es im ganzen die Pumpen zu Spitzenzeiten – das ist morgens und abends Stadtgebiet verteilt 163 Pumpwerke von ganz unter- – je rund 450 Liter ins Klärwerk schiedlicher Größe und Kazu fördern. Aber auch das ist pazität. Alle haben jedoch beachtlich und entspricht eins gemeinsam: Sie laufen etwa einer Wassermenge von vollautomatisch und werden drei gut gefüllten Badewanaus der Ferne überwacht nen. Das neue Werk hat auch und gesteuert. einen 7000 Kubikmeter großen Abwasserzwischenspeicher bekommen, der bei heftigem Starkregen Überläufe in Wie Martin Rech wacht über die reibungslose Arbeit der Pumpwerke im Süden Berlins. Fotos: K. Rabe die Spree verhindert.
meln sich vor der Pumpe im sogenannten Saugraum, in dem das Schmutz- und Regenwasser aus der Kanalisation zusammenfließt. Der Klassiker seien Feuchttücher. Aber auch andere Hygieneartikel und Lappen landen im Klo, obwohl sie da nicht hingehören.„All das bildet riesige, ekelhafte Zöpfe, die nicht selten so groß sind wie ein ausgewachsener kräftiger Mann“, beschreibt Rech. Diese Zöpfe aus einer relativ kleinen Öffnung an der Pumpe zu ziehen sei zum einen sehr anstrengend und zum anderen hart an der Ekelgrenze. Die Menschen sollten mit mehr Bewusstsein ihre Toiletten benutzen, wünscht sich Rech. Verstopfungen in solchem Ausmaß ließen sich durchaus vermeiden.„Aufs Klo gehört nur der Po“, zitiert er gern einen Slogan der Berliner Wasserbetriebe.
von Karla Rabe
funktioniert unsere Stadt?
Damit auch alles reibungslos funktioniert und richtig läuft, Dem großen Pumpenraum wurde das neue Pumpwerk sieht man nicht an, dass dort drei Etagen„tiefer gelegt“ und Abwasser aus Toilette, Badedie neuen Kanäle mit einem wanne, Küche, Industrie und Gefälle gebaut. Somit kann Niederschlagswasser andas Wasser ungehindert einkommt und ins Klärwerk wei- laufen.„Das ist wirtschaftlitergeleitet wird. Der Raum ist cher, leiser und energiespablitzsauber, hell und leise.„Das render“, sagt Rech. Früher, im ist unser schönstes Pumpalten Pumpwerk, haben die werk“, finden Martin Rech und Pumpen das Abwasser angeStephan Natz. Rech arbeitet saugt und das ganze System seit 30 Jahren bei den Berliner musste in der Schaltzentrale Wasserbetrieben (BWB), ist rund um die Uhr überwacht jetzt als Leiter für Wartung der werden. Bis zum Schluss sorgPumpwerke im Süden Berlins ten 20 Mitarbeiter im Fünftätig. Natz ist bei den BWB für Schicht-Betrieb für reibungsÖffentlichkeitsarbeit zustänlose Abläufe. Heute werden dig. Beide geraten regelrecht sämtliche Pumpwerke der ins Schwärmen angesichts der Stadt in der Leitzentrale Holzsechs Pumpen. Vier große und marktstraße von insgesamt 40 zwei kleinere glänzen in Kollegen – acht pro Schicht – leuchtendem Blau und Türkis, überwacht. Störungen oder arbeiten extrem leise, aber äu- Verstopfungen werden auto-
Martin Rech zeigt, wo die sogenannten Pumpenwürger, die sich aus Abfällen bilden und die Pumpen verstopfen, von Hand herausgezogen werden müssen.
Bis aus dieser Brühe wieder sauberes Trinkwasser wird, ist es ein langer Weg.
matisch an die Zentrale gemeldet und Schäden unmittelbar behoben.
sogenannte Pumpenwürger. „Dann müssen unsere Männer raus und in Handarbeit das Übel beseitigen“, erklärt Martin Rech. Und„übel“ ist das Ganze in der Tat: All die Dinge, die sich nicht auflösen, sam-
Das kommt gar nicht so selten vor. Sechs mal täglich müssen die Männer im Schnitt in eines
Wildverkauf im Forstamt TEGEL. Das Forstamt Tegel lädt am 16. Dezember zum Wildverkauf. Er findet von 14 bis 18 Uhr an der Ruppiner Chaussee 78 statt. Angeboten wird Wild aus Berliner und Brandenburger Wäldern. Auch Adventslieder zum Mitsingen, heiße Getränke und Kulinarisches gehören zum Programm. Die Besucher werden gebeten, mit der Buslinie 124 zu kommen. tf
Generationen bleiben dabei: Mein Kobold macht das. Vorwerk feiert sein 140. Jubiläum mit wahren Jubel-Angeboten plus VC100 Krümelsauger in der Limited Black Edition geschenkt.*
GESCHENKT:: Krümelsauger ümelsaugerr in i der LIMITED BLACK B EDIT TION*
Uni-Chor singt Weihnachtliches FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG. Ein buntes Weihnachtsprogramm bringt der Chor der Humboldt-Uni am 9. Dezember in der Samariterkirche am Samariterplatz und am 16. Dezember in der Emmauskirche am Lausitzer Platz zu Gehör. Beginn ist um 19 Uhr. Gesungen werden unter anderem Werke von Heinrich Schütz und Felix Mendelsohn-Batholdy, aber auch Weihnachtsklassiker. Das Konzert in der Samariterkirche findet zu Gunsten der Kältehilfe statt. Eintritt frei, Spenden erbeten. Für das Konzert in der Emmauskirche sind 15, ermäßigt zehn Euro zu zahlen: unichor. hu-berlin.de/de/konzerte. go
der Berliner Pumpwerke, um Verstopfungen zu beseitigen. Was die Pumpen nicht schaffen, bleibt hängen. Das bedeutet: Irgendwann verstopft die Pumpe und kann nicht mehr arbeiten. Es entstehen
Bevor es als Abwasser in die Kanalisation gespült wird, hat unser Wasser aus dem Hahn Trinkwasserqualität. Von den Pumpwerken wird es weiter in eines der neun Klärwerke der Stadt geleitet, dort aufwendig gereinigt und anschließend sauber in Flüsse und Seen geleitet. Ein Teil des Wassers versickert, wird auf natürliche Weise gereinigt und gelangt über lange Zeit zusammen mit dem Niederschlagswasser in das Grundwasser. Über Trinkwasserbrunnen geht es dann wieder zum Wasserwerk. Und der Kreislauf des Trinkwassers beginnt von vorn.
Gleich 3x in Berlin! Vorwerk Store Berlin Mitte Friedrichstraße 191 10117 Berlin Telefon 030 20074603
Vorwerk Store Berlin-Steglitz Schlossstraße 113 12163 Berlin Telefon 030 79708170
Öffnungszeiten Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr
Jetzt Aktionsangebote entdecken!
Vorwerk Store Berlin Spandau Spandau Arcaden Klosterstraße 3 13581 Berlin Telefon 030 33001809 Öffnungszeiten Mo – Sa 10.00 – 20.00 Uhr Kobold Produktvorführung zu Hause gewünscht? www.kobold-vorfuehrung.de Online-Shop: www.vorwerk.de
* Jetzt in ausgewählten Aktionsangeboten bis zum 07.01.2024.
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal
Berliner Woche
Seite 8
Berlin aktuell
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Montag 11. Dezember
Dienstag 12. Dezember
Mittwoch 13. Dezember
Donnerstag 14. Dezember
Öffnungszeiten: Ernst Straße 65 Mo bis Fr von 10:00 - 16:00 Uhr 13509 Berlin-Borsigwalde Sa von 10:00 - 15:00 Uhr Tel. 030/896 35 404 oder nach telefonischer Vereinbarung Mobil 0152/257 75 250
Freitag 15. Dezember
Samstag 16. Dezember
Berlin aktuell
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Die Studenten haben es gern vegetarisch OBERSCHÖNEWEIDE: In der HTW-Mensa wird täglich frisch gekocht von Philipp Hartmann
Mit einem Dutzend Löffel geht Karsten Nachtwey von einem dampfenden Kessel zum nächsten, pustet kurz und probiert. Ein Geschmackstest, ein kurzes Nicken, dann kann es losgehen. Ohne, dass der Chef die Freigabe erteilt, kommt in der Mensa Wilhelminenhof an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) kein Essen auf den Teller. Der 42-Jährige war früher in der gehobenen Gastronomie tätig. Eigentlich wollte er nie im Öffentlichen Dienst arbeiten, wie er erzählt. Inzwischen schätzt er jedoch die Vorteile, zum Beispiel die geregelten Arbeitszeiten, auch wenn das „starre Konstrukt“ manchmal ein bisschen frustrierend sei. Durch einen Zufall landete der Koch, der in Brandenburg wohnt, 2010 beim Studierendenwerk Berlin. Dort ist er seitdem angestellt. Das Studierendenwerk betreibt mehr als 30 Mensen und Coffeebars in der Stadt. Allein die Mensa Wilhelminenhof mit 637 Sitzplätzen wird täglich von 2000 bis 2500
Karsten Nachtwey macht bei jedem Essen den Geschmackstest. Erst, wenn er mit dem Ergebnis zufrieden ist, dürfen die Gerichte in der Mensa Wilhelminenhof ausgegeben werden. Fotos: Philipp Hartmann
etwa 7.30 Uhr ist der Chef damit beschäftigt, unter anderem Brötchen und Croissants zu backen. Eine Viertelstunde später wird geöffnet. Dann kommen bereits die ersten Studenten, holen sich einen Kaffee und klappen ihre Laptops auf. Auch wenn es sich nicht um eine öffentliche KanWie tine handelt, können auch die funktioniert Mitarbeiter der vor Ort ansässigen Unternehmen dort esunsere Stadt? sen. Sie bezahlen aber nicht Gästen besucht. 1200 Essen den rabattierten Preis. Der gilt werden dort am Tag verkauft. ausschließlich für Studenten. Dazu kommen 1500 BackwaBis 9 Uhr kümmert sich der ren und 2000 warme GetränLeiter darum, die Ausdrucke ke. Im Sommer können die mit dem Speiseplan fertigzuGäste auch draußen in Strand- machen und die Monitore entkörben sitzen und die Aussicht sprechend zu bespielen. Um aufs Wasser genießen, denn 11 Uhr startet die Essensausdie Mensa liegt direkt am gabe. „Wir haben zwei große Spreeufer. Pausenzeiten, kurz nach 11 Uhr und gegen 13 Uhr, in deKarsten Nachtwey leitet sie nen wir die Leute alle durchseit 2019. Sein Arbeitstag beschleusen müssen“, erzählt er. ginnt um 6 Uhr. Gegen 7 Uhr Wenn die Mensa gegen 14.30 folgt eine kurze Absprache mit Uhr schließt und Karsten den Köchen über die Gerichte Nachtwey Feierabend macht, des Tages. Das Team wird bald können Gäste in der Kaffeebar noch einmal erweitert. Ab gleich nebenan noch bis 16.30 dem kommenden Jahr sind es Uhr Backwaren bekommen. dann 28 Personen, darunter vier Köche, eine Verwaltungs- Im Sechs-Wochen-Rhythmus kraft, Kassierer, Spülkräfte, Kü- wechseln sich die Hauptgechenhilfen und ein Wirtschaf- richte ab. Zudem wird das Anter. Karsten Nachtwey verant- gebot saisonal angepasst. Am wortet die komplette Bebeliebtesten ist laut Karsten triebsorganisation.„Das FühNachtwey„Chili con Soja“, ren der Mitarbeiter, das ganze nicht etwa„Chili con Carne“. Betriebliche macht mir sehr Seit die Mensa ihren Speiseviel Spaß“, berichtet er. Bis plan im vergangenen Jahr
Die Mensa Wilhelminenhof wurde 2009 eröffnet. Sie verfügt über 637 Sitzplätze. In den beiden großen Pausenzeiten kann es dennoch schwierig sein, hier einen freien Stuhl zu finden.
Seite 9
Berliner Woche
25 Jahre Straßenbahn auf dem Alex MITTE: BVG lädt zur Jubiläumsausstellung ein von Ulrike Kiefert
Vor 25 Jahren fuhr die erste Straßenbahn wieder über den Alex. Die BVG erinnert mit einer Ausstellung daran und lädt Tramanwärter ins Bewerberbüro. Am 18. Dezember 1998 rollte der erste Zug wieder über den Alex. In einer Ausstellung am 9. und 10. Dezember erzählt die BVG an den vier„Alex-Haltestellen“ die wechselvolle Geschichte. Außerdem stehen zwei Straßenbahnen an der Dircksenstraße. Interessierte können im Cockpit Probe sitzen und mehr über die Ausbildung zur Tramfahrerin oder zum Tramfahrer erfahren. Das temporäre Bewerberbüro ist bis zum 12. Dezember von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Schon 1877 rollte die erste Pferde-Straßenbahn über Berlins bekanntesten Platz. Ab 1899 ging es dort elektrisch zu. In den 1920er und 1930er Jahren wurde der Alex
Eher gemütlich ist das Tempo der Straßenbahn auf dem Alexanderplatz. Foto: BVG/Sven Lambert zu einem der zentralen Verkehrsknoten. Nicht weniger als zehn Linien trafen sich auf dem belebten Alexanderplatz. Noch Mitte der 1960er Jahre fuhren zehn Straßenbahnlinien. Schluss war am 2. Januar 1967. Das Fahrplanheft vom Winter 1966/67 informiert:„Der Alexanderplatz stellt einen der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Hauptstadt Berlin dar. Auf ihm vereinigen sich zur Zeit Verkehrsströme aus allen Richtungen. In der Hauptverkehrszeit passieren diesen Platz stündlich rund 3500 Fahrzeuge und 136 Straßenbahnzüge. Die-
se starke Belastung behindert immer stärker die den Alexanderplatz überquerenden Kraftfahrzeuge, führt zu Stockungen und Verspätungen bei der Straßenbahn, erschwert den Fußgängern das Überqueren der Straße und verärgert sowohl die Passanten und Kraftfahrer als auch die Fahrgäste.“ Erst nach dem Fall der Mauer war die Zeit reif für eine Rückkehr. Nach der Eröffnung der Trasse Alexanderplatz I im Dezember 1998 folgte 2007 die Trasse Alexanderplatz II zur Haltestelle an der Dircksenstraße.
Anzeige
komplett umgestellt hat, gibt es nur noch sehr wenig Fleisch. Lediglich zweimal pro Woche wird überhaupt ein Fleischgericht angeboten. Der Großteil der Gerichte ist vegetarisch, was vor allem an der Klientel liegt. Die Currywurst, lange Zeit das beliebteste Kantinenessen in Deutschland, sei bei der jungen Generation von heute nicht mehr angesagt. Schon 2019 habe bei einer Umfrage unter Berliner Studenten jeder Dritte geantwortet, sich vegetarisch zu ernähren. Weitere 14 Prozent gaben sogar an, Veganer zu sein, erzählt Jana Judisch, Pressesprecherin des Studierendenwerks.
Dieser Optiker lässt Sie exakter sehen.
In der Mensa Wilhelminenhof wird nicht nur Wert auf pflanzliche Gerichte gelegt, sondern auch auf möglichst regionale Produkte, Abfallvermeidung und Klimafreundlichkeit. So Brillenhaus Blankenburg beeindruckt mit biometrisch gibt es stets auch ein„Klimaes- exakten Gleitsichtgläsern von Rodenstock. sen“, was bedeutet, dass das dass sie auf den Mikrometer Wer an seine GleitsichtSehen ohne Gericht bei der Lieferung der genau zum individuellen Auge brille höchste Ansprüche Kompromisse Lebensmittel nur einen gerin- hat, macht bei Brillenhaus passen. gen CO₂-Ausstoß verursacht Blankenburg keine Kompro- Das Geheimnis der unglauEin exaktes, misse. Denn als Experte für blichen Präzision? Während hat. Wer den Speiseplan stubiometrisches Gleitsichtbiometrisches Sehen weiß herkömmliche diert, kann sich auf dem Moni- Kristian Pelz genau, was gläser nach einem reduzierAugenmodell tor den CO₂-Fußabdruck der seine Kunden begeistert: ten Standard-Augenmodell Gerichte ansehen. Bleiben am „Wenn Sie hervorragen- berechnet werden, leistet Träger biometrisch exakter de Qualität wollen, führt Brillenhaus Blankenburg mit Gleitsichtgläser wie Marius B. Ende des Tages Reste übrig, kein Weg an B.I.G. EXACT™ B.I.G. EXACT™ deutlich mehr: sind begeistert: „Mit meiner landen diese in einer Biogasvorbei – biometrisch ex- Mit dem DNEye® Scanner von biometrischen Gleitsichtbrille anlage und werden verstromt. akte Gleitsichtgläser von Rodenstock werden von jedem sehe ich schärfer als je zuvor, Vor Herausforderungen hat der Ukraine-Krieg die Mensa gestellt. Nach Kriegsausbruch sei es eine zeitlang nicht möglich gewesen, Nudeln zu bekommen, blickt Karsten Nachtwey zurück. Auch mit der Bestellung von Mehl sei es ganz schwierig gewesen. Immer wieder mal komme es seitdem vor, dass Ware nicht ankommt. In solchen Fällen müsse er dann spontan den Speiseplan ein wenig verändern.„Der Job ist schon sehr stressig“, gibt er zu. Das sei jedoch grundsätzlich so in der Gastronomie.
Rodenstock. Weil sie, wie der Name schon sagt, exakt für Ihre Augen gemacht sind.“
Auge tausende Datenpunkte erfasst. Sie fließen direkt in die Brillenglasproduktion ein: Die Gläser werden so berechnet,
wohin ich auch schaue – jeder sollte das ausprobieren!“ Auch Kristian Pelz ist im-
mer wieder beeindruckt: „Die biometrische Präzision von B.I.G. EXACT™ ist für mich unübertroffen – das sind die besten Gleitsichtgläser, die ich kenne.“
Die biometrisch präzisesten Brillengläser von Rodenstock Wer die einzigartige Qualität von B.I.G. EXACT™ mit eigenen Augen erleben will, sollte jetzt einen Termin für eine Expertenberatung bei Brillenhaus Blankenburg machen.
Jetzt einlösen bis 31.12.2023
100 € GUTSCHEIN FÜR BIOMETRISCH EXAKTE GLEITSICHTGLÄSER VON RODENSTOCK Es lohnt sich für Sie, auf biometrisch exakte Gleitsichtgläser von Rodenstock umzusteigen. Zum einen sehen Sie schärfer als je zuvor. Zum anderen zahlt es sich aus, denn Sie sparen jetzt 100 Euro auf Ihre neuen biometrisch exakten Gleitsichtgläser. Nähere Informationen in Ihrem Geschäft oder unter www.brillenhaus-blankenburg.de Einlösbar beim Kauf von Rodenstock Marken-Gleitsichtgläsern mit DNEye® Optimierung. Nicht mit anderen Rabatten und Gutscheinen kombinierbar.
Alt-Blankenburg 22-24 · 13129 Berlin · Tel.: 030 / 475 85 17 E-Mail: info@brillenhaus-blankenburg.de · www.brillenhaus-blankenburg.de
Berliner Woche
Seite 10
Berlin aktuell
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Leben retten mit geballter Expertise MARZAHN: In der Rettungsstelle des ukb werden 67 000 Patienten im Jahr versorgt
die Vitalwerte wie Puls und Blutdruck. Dazu gibt es den Schockraum, wo vier schwerstverletzte Patienten parallel behandelt werden können.
von Philipp Hartmann
Die Rettungsstelle des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) ist eine der größten und modernsten Notaufnahmen Deutschlands. Hier werden jeden Tag Leben gerettet, auch weil das medizinische Personal gut organisiert ist und bei Bedarf Experten aller Fachdisziplinen schnell hinzugezogen werden können. Auf drei verschiedenen Wegen kommen Patienten in die Rettungsstelle: mit dem Helikopter über den ukb-eigenen Landeplatz auf dem Dach, über die sogenannte Liegendanfahrt mittels NEF (Notarzteinsatzfahrzeug), RTW (Rettungswagen) oder STEMO (Stroke-EinsatzMobil) sowie zu Fuß. Das STEMO ist eines von nur vier in ganz Berlin. Dieses Fahrzeug ist mit einem Kopf-CT ausgestattet, womit Schlaganfälle abgeklärt werden können. In der Rettungsstelle angekommen, wird jedem angemeldeten Patienten nach dem TriageSystem eine Farbe zugeordnet. Rot steht dabei für Lebensgefahr, zum Beispiel aufgrund einer schweren Verbrennung oder inneren Blutungen. Das
Dr. Luisa Backhaus, hier im Schockraum, ist Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie. Seit 2013 arbeitet sie im ukb, seit 2022 in der Rettungsstelle. Die Arbeit macht ihr viel Spaß, auch wenn sie oft sehr stressig ist. Foto: Philipp Hartmann bedeutet, der Patient darf nicht warten und muss sofort behandelt werden. Orange bedeutet eine Wartezeit von einer Viertelstunde. Auch bei diesen Patienten handelt es sich um sehr dringende Fälle. Danach gibt es die Abstufungen Gelb (30 Minuten Wartezeit) und Grün (eine Stunde) sowie Blau. Letzteres bedeutet, dass die Patienten eigentlich nicht in die Rettungsstelle gehören, sondern eher zum Hausarzt. Ein Beispiel: Jemand klagt schon seit Langem über Rückenschmerzen, findet irgendwann die Zeit,
zum Arzt zu gehen, und geht davon aus, in der Rettungsstelle schneller und unkomplizierter Hilfe zu bekommen. Ein Trugschluss.
haltsort an, zum Beispiel Warteraum, Flur, Isolierung oder Schockraum. Sobald sich etwas ändert, wird der Status im System geändert.
Laut ukb-Pressesprecherin Angela Kijewski werden solche Patienten zwar auch behandelt, müssen dafür aber auch mal acht Stunden warten. Displays, die an verschiedenen Stellen in der Rettungsstelle verteilt sind, zeigen übersichtlich immer alle aktuell angemeldeten Patienten mit Namen, ihrer zugeordneten Farbe und ihrem Aufent-
Rund 67 000 Patienten werden im Jahr in der ukb-Rettungsstelle versorgt. Dort arbeiten Notfallmediziner, Ärzte aus unterschiedlichen Fachbereichen und Fachpflegekräfte mit der Zusatzweiterbildung Notfallpflege sowie zusätzliche Arzthelfer rund um die Uhr, um verletzte und erkrankte Notfallpatienten zu versorgen. Weitere
Lebensversicherungen – BGH-Urteil:
ANZEIGE
Geldregen für Versicherte! Wenn Sie eine Kapitallebens- oder Rentenversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt aufmerksam lesen – denn es geht um viel Geld! In einem sensationellen Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten massiv gestärkt und ermöglicht es Ihnen, sich Ihr Geld mit guter Verzinsung zurückzuholen, ohne Abzug der viel zu hohen Maklerprovisionen und Verwaltungskosten der Versicherungsgesellschaften. Das Beste dabei: Dies gilt auch für bereits ausbezahlte oder gekündigte Versicherungen. Auch hier können Sie nachträglich Tausende Euro zusätzlich vom Versicherer einfordern, selbst dann, wenn Ihnen Ihre Unterlagen nicht mehr vollständig vorliegen. Aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrungen in den Vertragstexten sind viele Versicherungsverträge auch heute noch anfechtbar. Man nennt dies „ewiges Widerrufsrecht“.
Ob Ihr Vertrag betroffen ist, prüft zum Beispiel das Düsseldorfer Verbraucherportal helpcheck.de gratis und unverbindlich für Sie. Die Prüfung erfolgt auf Basis Hunderter Urteile datenbankgestützt und individuell durch spezialisierte Anwälte. Sie werden nach der Vertragsprüfung beraten und können das Unternehmen, sofern Sie wünschen, auf Erfolgsbasis mit der Durchsetzung Ihres Anspruchs beauftragen. Das bedeutet für Sie: Sie können nur gewinnen, denn Sie bezahlen nur einen Anteil des für Sie bei Ihrer Versicherung erzielten Mehrwertes an das Verbraucherportal. Ein fairer Deal, denn das Geld, das Sie ohnehin von der Versicherung erhalten hätten, bleibt komplett unangetastet. Das Unternehmen hat bereits über 50 Millionen Euro an seine Kunden ausbezahlt. Die gratis Vertragsprüfung finEs geht um viel Geld. Foto: Oleksandr den Sie hier: www.helpcheck.de/ Dibrova & fizkes/stock.adobe.com geldregen Bei einem Widerruf erhalten Sie -– anders als bei der Kündigung – alle eingezahlten Beiträge ohne Abzug von Maklerprovisionen und Verwaltungskosten zurück. Und nicht nur das: Die Versicherung muss Sie auch an dem mit Ihrem Geld erzielten Anlagegewinn beteiligen. So können Sie sich bis zu 150 % der eingezahlten Beiträge zurückholen. Ein sattes Plus auf Ihrem Konto winkt!
Ambulanter Pflegedienst
BERLIN. In Berlin waren in diesem Jahr insgesamt 17 979 Organisationen als gemeinnützig eingestuft und steuerlich als gemeinnützige Körperschaften erfasst. Die Zahl ist in den vergangenen Jahren ständig gewachsen; 2019 waren es noch 15 660 gemeinnützige Organisationen, wie aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Tanja Mildenberger auf eine Anfrage des Abgeordneten André Schulze (Bündnis 90/Die Grünen) hervorgeht. Gemeinnützige Organisationen erhalten Steuerbefreiungen oder -vergünstigungen, „wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern“, heißt es in der Abgabenordnung. DJ
Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen
Ärztlich verordnete Behandlungspflege Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und zusätzliche Betreuungsangebote Umfassende Beantragungshilfe Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der pflegenden Angehörigen Wir helfen Ihnen gern, rufen Sie uns an.
Telefon: 030. 474 77-333
AmbulanterPflegedienst@ass-berlin.org
6000 Patienten werden in der Praxis der Kassenärztlichen Vereinigung im selben Gebäude behandelt, die freitags, sonnabends und sonntags Sprechstunden anbietet. Sie ist dazu da, um die Rettungsstelle von weniger dringlichen Fällen zu entlasten. 40 Behandlungsplätze stehen in der Rettungsstelle zur Verfügung. Darunter befinden sich auch zwei Infektionsräume, in die beispielsweise Patienten kommen, die Keime durch einen Tierbiss in sich tragen. An allen Plätzen überwacht ein Monitor permanent
Dr. Luisa Backhaus arbeitet seit 2013 im ukb. 2022 entschied sich die Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie, in die Rettungsstelle zu wechseln.„Es war eine bewusste Entscheidung, weil mir die Arbeit dort in den Diensten immer sehr viel Spaß gemacht hat und ich gern mit Kollegen unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammenarbeite“, sagt die 37-Jährige. Der Arbeitstag der Friedrichshainerin beginnt um 6.30 Uhr mit der Übergabe durch den Nachtdienst. Kurz vor 8 Uhr gibt es eine Röntgenbesprechung. Während es am Morgen meist ziemlich ruhig sei, nehme das Patientenaufkommen und damit auch die Arbeitsbelastung dann im Laufe des Tages deutlich zu.„Es ist schon ziemlich stressig, weil wir sehr viele komplexe Patienten haben. Wir müssen schnelle Entscheidungen treffen, wir haben viele Menschen hier, es ist relativ laut und wir arbeiten immer in großen, wechselnden Teams“, erklärt sie.„Es macht mir aber auch viel Spaß.“
Immer mehr gemeinnützig
Selbstbestimmt in Ihrem Zuhause unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres Alltags. Unser Angebot für Sie:
Blankenburg Bahnhofstraße 33 13129 Berlin Tel. 030. 474 77-333
Wie funktioniert unsere Stadt?
www.ass-berlin.org
Verkleidet gehen die Christmas-Biker wieder auf Tour. Foto: Karla Rabe
Weihnachtsmann auf dem Motorrad LANKWITZ: Aktion „Christmas Biketour“ berger Weitlingstraße 11, wo auf der Straße lebenden MenDie Christmas-Biker sind schen, die meist nicht kranwieder unterwegs. Mit ihrer kenversichert sind, Unterstütalljährlichen„Berlin Christzung angeboten wird. Die mas Biketour“ machen sie Christmas-Biker haben beide auf Armut und sozialen Ab- Einrichtungen Wunschzettel bau aufmerksam und erfül- schreiben lassen. Nun sollen len Weihnachtswünsche. die Wünsche erfüllt werden. Letzter Halt ist der WeihVerkleidet als Weihnachtsnachtsmarkt am Schloss Charmänner, Engel oder Rentier lottenburg.„Dort werden wir treffen sich die Christmas-Bieinen Stopp einlegen und mit ker am Sonnabend, 16. Deeiner Rede auf die Notwendigzember, ab 9 Uhr am Rathaus keit und den Sinn unserer Lankwitz, Hanna-Renate-Lau- Christmas-Biketour aufmerkrien-Platz 1, und starten von sam machen“, teilt der Verandort gegen 15 Uhr zu einer stalter, der Verein Santa Claus gemeinsamen Ausfahrt mit ih- on Road, mit. Anschließend ren festlich geschmückten fahren die Biker durch die Zweirädern. Erstes Ziel ist der Stadt. Die Tour endet gegen Cicilipark, der Kinderbereich 19.30 Uhr wieder auf den Hander Naunynritze Kreuzberg in na-Renate-Laurien-Platz 1. der Waldemarstraße 57. Im Weitere Informationen zur Aktion unter Anschluss geht es zum TagesTreff für Wohnungslose www.berlin-christmas-biketour.de und und Bedürftige in der Lichten- www.santa-claus-on-road.de. von Simone Gogol-Grützner
Herzklopfen Private Kleinanzeigen sind mit (P), private Chiffreanzeigen mit einem Briefsymbol gekennzeichnet. Ihre Antwort auf eine Chiffreanzeige senden Sie bitte innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen und unter Angabe der Chiffre-Nummer (die komplette Buchstaben-/Zahlenreihe nach dem Briefsymbol) an: FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen.
Er sucht Sie Ab und zu ein liebes Wort, wünscht sich Achim, 81 J., verw., Ing., vital u. gut erhalten, möchte z. Essen einladen, Autotouren u.v.m., gemeinsam mit Ihnen erleben. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Alleinerziehender Vater, 56 Jahre, schlank, sucht Patchwork Familie. Wenn Du die Herausforderungen annimmst, im Herzen jung geblieben bist und weißt, mit Kind wollen uns die Wenigsten, die hier auf der Suche sind, dann solltest Du mich anrufen oder mir schreiben. Wir haben uns nun mal für Kinder entschieden. Bildung wäre schön, Verstand noch besser. Zusammen wäre diese Kombination ein unschlagbarer Hauptgewinn. Mehr persönlich. Die schönste Nebensache der Welt sollte auch eine Rolle spielen. Nur Mut! Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 03062 93 78 18; Nr. G 10321. Andras, 64/1.81, intr. Mann mit gutem Lebensstil, hilfsbereit u. warmherzig, mag Kultur, Reisen, ein sportl. Kuschelbär mit Herz, sucht ehrliche Beziehung. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Berliner Singles aufgepasst! Lernen Sie viele nette Singles bei tollen Freizeitaktivitäten ungezwungen kennen. Single Treff Mikado A 03328-30 34 50 Bin Immer Richtig Gut Im Träumen und Tanzen Thomas 61J., 180,80, geht mit dir auf jede "Reise", lieber auch leise, an jedem Tag, sofern du magst. Z_BE85_161610 Die Besten sind sowieso schon weg? Irrtum - Hier ist einer! Lukas, 36 Jahre, wirklich attraktiver, humorvoller, zuverlässiger, sportlicher, großzügiger, familiärer Mann (selbst ohne Kind, Partnerin kann aber gern Kind haben), mit eigenem Haus aber nicht zwangsläufig ortsgebunden. Ihm fällt immer etwas ein, wenn Dein Tag der totale Reinfall war, das Auto nicht fährt, der Staubsauger kaputt ist oder Dir einfach die Decke auf den Kopf fällt. Melde Dich bitte. Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. T 4920. Dieter, 79, gepflegter Witwer mit Herzensbildung (Ing. i.R.), volles Haar, mag Kultur u. Klassik, Tierpark und Müggelsee, Ausflüge ins Umland, sucht nette Frau für Freundschaft und Freizeit. Singlecontact-Berlin: A 2823420 Du suchst einen geselligen Herrn, der ehrlich, aufgeschlossen, humorvoll, bodenständig, handwerklich vertrauensvoll, ordentlich und offen für Neues ist? Ich suche eine natürliche, nette, sympathische Dame, die wie ich kleine Autotouren und Reisen, gesellige Abende, nette Unterhaltungen und schöne Spaziergänge mag. Stimmen wir überein, dann könnte das unser Start in eine gemeinsame Zukunft sein, in welcher wir füreinander da sind. Ich, Klaus, 70 Jahre und 1,84 m groß würde mich sehr freuen, wenn ich dich bald mit meinem Auto abholen und zum Essen einladen dürfte. Ich hoffe auf bald! Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. G 8254. Ein Blumenstrauß beim Kennenlernen, Pläne schmieden, Urlaubswünsche verwirklichen, das wünscht sich Mathias, 63/180, ein sportl., gutauss. Mann, als ltd. Angest. tätig, sucht eine lebendige, selbstbewusste Frau mit Herz, für eine neue beständige Liebe! Agt. Neue Liebe: A 2815055 Einladung zum Winterspaziergang! Rainer, 77 J., Handwerks.-Mst., NR, verw., schönes Wohnumfeld, sucht "Sie" für gemeinsame Unternehmungen, denn zu zweit ist alles schöner. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Franz, 80+/1.79, verw., rüstig, lachenden Augen, Humor, mag Natur, ist tierlieb, Autofahrer, su. nette Dame, für gem. Unternehmungen, schöne Gespräche. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Ulrich, Anfang 80, Witwer, ehemaliger Polizeibeamter, ehrlich, gepflegt, rüstig, sicherer Autofahrer, suche nette Frau für Freundschaft, keine Wohngemeinschaft und keinen Sex, nur eine liebe Kameradin. Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. FA 1546. Witwer, 85 J., 1,69, NR, schlank, vielseitig interessiert, wünscht sich eine aufgeschlossene Lebenspartnerin, mit Humor und Charissima, 70+. Z_CC05_161697
Kleine Witwe Regina, 70/1.60, eine einfache Frau mit Gartenintr., gute Köchin, sucht liebes, verlässliches Mannsbild, gern älter, für gem. Zukunft, den eine etwas gr. OW nicht stört. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
Gemeinsam erleben, getrennt Wohnen! Bernd, 74/1.80, e. sympath. Witwer, gepfl., mit vollem Haar, fährt Pkw, handwerkl. begabt mag, Tanz, Spaziergänge, die Ostsee auch im Winter, su. unternehmungsl. Sie, nur Mut. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
Kristin, 34/167, aus einer Kleinstadt hier in der Nähe, eine attraktive, junge Frau, ganz allein, ohne Kinder und Eltern, ist verzweifelt, glaubt, dass sie keinen lieben Partner findet. Auf ihre erste Anzeige hatte sich niemand gemeldet. Dabei ist sie bildhübsch, lieb, freundlich, zuverlässig und nicht ortsgebunden. Sie sucht nur einen ganz normalen, jungen Mann bis 45 Jahre, der mit ihr gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Bitte habe Mut und melde Dich! Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. T 4011.
Herzenswunsch! Rainer, Polizeibeamter, 71 J., gepfl., mit guten Umgangsformen, su. fröhliche Frau mit Herz. Unsere Wohnungen, sollten wir behalten, doch gemeinsam die Freizeit gestalten. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Humorv., lebensbejahender Mann (63J./175/norm.Figur, schw. Haare, kein Bart) sucht lebenslustige Frau mir ähnl. Int.: Wellness, Lesen, gute Gespräche, Reisen usw. Kein Int.: Haus, Hof, Gott u. Garten S 01 57/ 86 85 08 93 Kavalier der alten Schule. Jürgen, 70+, ein charmanter Kaufmann i. R., gut situiert, tanzt gern, wohnt in e. schönen Umfeld, vermisst das "WIRGefühl", beim gemeinsamen erleben, zu Fuß und per Auto. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Klaus, 68/1.79, Handwerks-Mst., volles Haar, hat Ausstrahlung und Umgangsformen, wünscht sich ab und zu ein liebes Wort. Möchte wieder Blumen schenken, gemeinsam erleben, mit jung gebl. Frau, passenden Alters. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Rene, Teamleiter im öfftl. D. 60/1.82, spontan u. unternehmungslustig, würde gern e. Neuanfang wagen, vermisst ehrliche Zweisamkeit, möchte nicht im Internet suchen (gern mit vierbeinigem Anhang). Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Romantiker gibt es auch mit 66 J. Thomas, ein sportl., gepfl. Mann, Hobbykoch u. Optimist, wünscht sich kein Hausmütterchen, sondern die gern lachende Frau mit Herz u. Gefühl, welche noch etwas im Leben erwartet. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Stefan, 50+/1.79, Firmenleiter, mit verschmitztem Lächeln, familienerprobt, sportl., lebt in e. schönen Haus, su. die sympath. Singledame, welche gern lacht u. lebt. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Sympath. Akademiker, 72/1.78, zuverlässig, vital u. gepfl., mit Intr. an Kultur, schwingt auch noch mal das Tanzbein, vielleicht bringt diese kleine Anzeige Glück? Wünsche mir e. nette Freizeitkameradin und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Für das gemeinsame Glück der reifen Jahre in einer liebevollen Partnerschaft, sucht Kurt, Mitte 70/180, mit guter Optik, bewegungsfreudig, Pensionär, kein Opa-Typ, eine Frau, die sich auch noch mal traut, dem Glück eine Chance zu geben. Bitte anrufen! Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Unternehmungen in Freundschaft auch bei getr. Wohnen, wünscht sich Jürgen, 75/1.78, NR, männl. Erscheinungsbild, war gewohnt Verantwortung zu übernehmen. Freue mich auf eine Partnerin, mit der ich gute Gespräche habe, ich mag Klassik, Kurzreisen. Weitere Gemeinsamkeiten lassen sich finden. Singlecontact-Berlin: A 2823420
Sie sucht Ihn 75/1,63, ehem. Sekretärin, e. herzliche u. charmante Frau mit e. großem Herzen, sucht den einfühlsamen Mann, der sie auch mal in den Arm nimmt. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58
Berlins großer Bekanntschaftsmarkt
Hier finden Sie Ihr Glück!
In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 887 277 100 oder den Kleinanzeigen-Coupon benutzen. Wir wünschen viel Glück!
Gabriele, 66/1.66, mit griffiger Figur, sucht aufrichtigen Mann mit Herzenswärme. Sie würde sich freuen, wenn in ihr Leben wieder die Liebe zieht, möchte 2023 das Allein sein beenden. Agt. Neue Liebe: 2815055 Blonde Hausfrau Monika, 68/1.65, NR mit Pkw, su. liebenswerten Mann mit Humor u. ehrl. Herz. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Mein Name ist Claudia, ich bin 50 Jahre, anschmiegsam, zärtlich, sehe gut aus und bin vollbusig. Da ich in meinem Job als Krankenschwester überall Arbeit finde, könnte ich zu Dir ziehen. Dein Beruf und Aussehen sind mir nicht wichtig, nur gut solltest Du zu mir sein. Ich bin häuslich und koche sehr gut und habe ein eigenes Auto. Du wirst nicht enttäuscht sein. Bitte melde Dich über Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. T 3931.
Berlins großer Bekanntschaftsmarkt In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Unter ¿ 887 277 100 den Anzeigentext mitteilen oder den Hier finden KleinanzeiSie Ihr gen-Coupon Glück! benutzen. Viel Glück!
Foto: highwaystarz, stock.adobe.com
Bitte beachten Sie:
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 4
Christine, 62, mittelblondes, schulterl. Haar, attrakt., fährt gern Auto u. Rad, kocht u. lacht gern, würde gern noch mal für e. lieben Mann da sein, Ihn verwöhnen, zu zweit ist alles schöner, nur der berühmte Zufall ist selten. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Birgit, frauliche 1,64, flotte 73 J., häuslich, ruhig aber mit Humor, sucht "Ihn", bis Ende 70, f. e. schöne Zweisamkeit. Schöne Wohnung und Pkw vorhanden. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Gisela, 71 J., verw., adrett u. lieb. Koche gern, fahre Auto, su. mobilen Mann bis ca. 85 J., wieder reden, lachen. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58
Marie sucht einen liebenswerten Freund für eine feste Beziehung. Er sollte zuverlässig u. ehrlich, gepflegt u. rüstig sein. Bin 70+/165 junggebl., hübsch, vielseitig interess., finanz. abges. Z_CC05_161711 Christel, 82, verw., Kr-schw., herzl. Wesen, mag keine Fernreisen mehr, kocht gut und gern, fährt Pkw, freut sich auf ein schönes Kennenlernen, einen gemeinsamen Adventskaffee. Singlecontact-Berlin: A 2823420 Hüb. Witwe Rosi, 74/1.64, möchte nicht im Internet suchen, ist unabhängig, mit fröhl. Naturell, Gartenintr., sieht sehr gut aus, su "Ihn", gern älter, ehrl. u. verlässlich. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Die zauberhafte Petra arbeitet als Tierärztin, ist vielseitig interessiert und ist unbestritten eine warmherzige, liebenswerte, junggebliebene Frau. Petra ist 62/163, hat eine kurvenreiche, schlanke Figur und freut sich jetzt auf Sie. Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 03062 93 78 18; Nr. G 5636.
Hobbys/Treffs Hallo Frau, die Sexuellen-lebensbejahenden Gefühle sterben nie bei einer Frau, trotz eines 100 J. Lebens mit körperlicher und gesundheitlicher Einschränkung. Welche eher schlank gebliebene Frau, egal mit welchem hohen Alter möchte öfters mal wieder einmal das Leben spüren? Und alle Alltagsprobleme vergessen und unterdrücken? Statt sexuellen Gefühle zu unterdrücken. Durch einen 82 J., schlanken, 1.80 m großen, sehr erfahrenden Mann. Auch längerfristig erlebbar. Privat. A0 30/6 03 30 53 Z_CC05_161600
Erotikanzeigen M. sucht Frau für erotische Treffen. Nur SMS 01 77/4 21 16 92. Mann, 64, su. Frau zum Treffen, nur bei mir. K. fin. Int. A 01522-7783703.
Jetzt kostenlos auf herzklopfen-berlin.de anmelden und neu verlieben!
Kleine Anzeige, hübsche Frau! Anne, 61/1.71, schöne Figur, finanz. gut gestellt, su. klugen Mann für eine lebendige, kultivierte Partnerschaft. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Lindan, 74/1,60, liebevoll, mit weibl. Figur, gutes Deutsch, klug aber nicht abgehoben, sehnt sich nach Zweisamkeit. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Sylvia, 63, mit schöner OW, tauscht Freiheit gegen Zweisamkeit, mag Garten, kuscheln u. Gemütlichkeit, ist frohgelaunt su. Ihn bis ca. 70 J. Agt. Neue Liebe: A 2815055
herzklopfen-berlin.de Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt
Würde mich über Partner passenden Alters, ca. 80, sehr freuen. Hochschulbildung wünschenswert, nicht Bedingung. Z_CC05_161698
Grafik: JennyNero, pixabay.com
Berliner Woche ✂ Volksblatt
Ihre Anzeige in der Rubrik„Herzklopfen“, Berlins großem Bekanntschaftsmarkt
Spandauer
2. Falls gewünscht: Extras wählen
Bitte in Druckschrift ausfüllen, für Wortzwischenraum und Satzzeichen je 1 Kästchen benutzen. Bei unkorrekt ausgefülltem Coupon wird der tatsächliche Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. Bei Anzeigen ohne Chiffre Telefonnummer in der Anzeige nicht vergessen!
Roswitha, 77, ehem. Bau-Ing., mit Geschmack, verw., mit schönen Rundungen, mobil, bescheiden, nicht ortsgebunden, sucht lieben Mann, gern verwitwet. Agt. Glücksbote A 27 59 66 11
Schmetterlinge im Bauch? Die will ich auch!
Juliane, 58 J. Mädchenfrau, neu in Berlin, med. Beruf, mit Gefühl, Herz u. Eleganz, su. Mann, gern auch älter, z. Wohlfühlen, für liebevollen 2. Beginn Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
1. Anzeigentext eintragen (Mindestgröße: 3 Zeilen)
Bin Ingrid, 79 J., Witwe, eine schlanke, herzliche Ärztin, liebenswert, gute Hausfrau, tolle Kameradin und sexuell auch noch recht aufgeschlossen. Ich habe einen eig. Pkw und eine schöne Wohnung, würde aber bei Wunsch auch zum Partner ziehen. Alter und Äußeres sind für mich nicht entscheidend, wichtiger sind Sympathie und gegenseitiges Vertrauen. Leider hat sich niemand auf meine letzte Anzeige gemeldet. Wenn es doch noch einen netten, gern älteren Mann gibt, mit dem ich noch mal glücklich werden kann, dann melden Sie sich bitte über Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. G 5812.
mit Rahmen (Ost: 5,00€, West: 7,00€, Gesamt: 10,00€) grau unterlegt (Ost: 5,00€, West: 7,00€, Gesamt: 10,00€) Chiffre-Pauschale: 11,90€ plus eine Zusatzzeile
Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.
Attrakt. Akad. 71/1 63/ 60 humorv., aktiv, viels. Interess., sucht adäq. Partner (NR). WhatsApp 0151-53 59 20 27 Auch mit 55 J. hat man noch mal Mut zum 1. Schritt! Anne, berufstätig, etwas zurückhaltend, hübsche Figur, nicht auf den Mund gefallen, mö. gern an mutigen Mann Ihr Herz verschenken. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Berliner Singles aufgepasst! Lernen Sie viele nette Singles bei tollen Freizeitaktivitäten ungezwungen kennen. Single Treff Mikado A 03328-30 34 50
3. Rubrik ankreuzen
Bianca, 50+ J., eine unkomplizierte Frohnatur, berufstätig mit natürl. Offenheit, großen, braunen Augen, schlank, sportl., su. ehrl. Mann, für die Liebe u. das Leben. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
5. Ihre Daten eingeben
6. Einzugsermächtigung erteilen und unterschreiben
Vorname
Hiermit ermächtige/n ich/wir die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH widerruflich die von mir/uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos einzuziehen.
Sabine, 60+, Polizeibeamtin, möchte nicht allein bleiben, sucht etwas unternehmungsfreudigen Mann, welcher die schönen Jahreszeiten des Lebens nicht alleine verbringen möchte, sich auf gemeinsame Stunden miteinander freut. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Ganz allein u. ohne Anhang, trotzdem im Lebend stehend, flott, zierlich, m. natürlichem Charme, so ist Beate, 72/1,64, Witwe. Gibt es einen lieben, einfachen Mann, der mehr erfahren möchte? Singlecontact-Berlin: A 2823420
Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn
4. Erscheinungsgebiet wählen
Sie sucht Sie Hobbys / Treffs Ich suche Dich
Gesamt Ost + Mitte (515.855 Expl.): 22,50€, je Zusatzzeile 7,50€ Gesamt West (632.810 Expl.): 27,00€, je Zusatzzeile 9,00€ Gesamt Berlin (1.148.665 Expl.): 42,90€, je Zusatzzeile 14,30€
Bitte beachten Sie: Bekanntschaftsanzeigen mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur veröffentlicht, wenn dem Coupon eine gut lesbare Ausweiskopie beiliegt. Ihre Antworten auf Chiffre-Anzeigen richten Sie bitte an unten stehende Adresse. Die Chiffre-Nummer dabei bitte gut lesbar auf dem Umschlag vermerken.
Name
BIC: Straße
IBAN:
Ort
✗
Telefon
7. Anzeige aufgeben Anzeigenschluss für die aktuelle Woche: Montag, 12 Uhr
per Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr):
Datum/Unterschrift
per Fax:
t (030) 887 277 100 (030) 887 277 279
per Post:
FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Die Ausführung aller Aufträge erfolgt auf Grundlage der AGB und ZGB des Verlages. Download unter https://funkemediasales.de/agb/
Hier gibt’s noch mehr!
Auf herzklopfen-berlin.de finden Sie noch viel mehr Singles aus Ihrer Nähe. Jetzt kostenlos anmelden und verlieben!
Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt
Berliner Woche
Seite 12
Tipps & Service
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Rund um die Schadensmeldung
Orchideen richtig beschneiden
SERVICE: Was bei Hausrat- und Haftpflichtversicherung im Ernstfall zu beachten ist
konkrete Fristen fest“, erklärt Brandl. Sie empfiehlt, der Versicherung innerhalb einer Woche Bescheid zu geben.„Damit die Versicherung leistet, ist es wichtig, die Schadensmeldung möglichst detailliert und vollständig auszufüllen“, so die ERGO Expertin. Auf keinen Fall fehlen darf eine ausführliche Schilderung des Falls sowie des Schadens – am besten mit Beim Braten mit heißem Öl Fotos. Bei Haftpflichtschäden reicht manchmal ein kurzer sind zudem die persönlichen Augenblick, um in der Küche Daten des Geschädigten soein Feuer zu entfachen. Neue wie mögliche ZeugenaussaKüchengeräte oder -schränke Im Schadensfall gilt es, die gen anzugeben.„Vorab sollten sind aber teuer.„Mit einer Versicherung so schnell wie Versicherte einen Blick in ihren Hausratversicherung ist das ei- möglich zu informieren.„Man- Vertrag werfen“, rät Brandl. gene Hab und Gut gegen che Anbieter legen in den Ver- Sind zum Beispiel GefälligSchäden durch Brand, Hagel, sicherungsbedingungen sogar keitshandlungen eingeschlos-
Mehrtriebige Orchideen-Arten, zu denen auch die Phlaoder weniger sein, als die An- enopsis gehören, können unter Umständen nach einiger schaffung gekostet hat. Die Hausratversicherung zahlt den Zeit an einem verblühten auch als Wiederbeschaffungs- Stängel nochmals neue Blüten wert bezeichneten Betrag, bilden. Deshalb sollten nur sollte eine Reparatur nicht vollständig eingetrocknete möglich oder sehr teuer sein. Stiele komplett entfernt wer„Hat ein Leitungswasserscha- den. Die anderen schneidet man mit einer sauberen, den beispielsweise den alten Röhrenfernseher zerstört, wür- scharfen Schere oder einem de die Versicherung die Sum- Messer oberhalb des zweiten me zahlen, die ein einfacher oder dritten Auges – so bezeichnet man die kleinen VerFlachbildfernseher gleicher dickungen an den Stängeln – Größe kostet“, ergänzt die ab. Mit etwas Glück und GeERGO Expertin. duld treibt der Blütenstiel Beim Zeitwert handelt es sich dann nach etwa drei Monaten aus dem oberen Auge erneut um den Betrag, den der beschädigte Gegenstand zum aus. Dieses sogenannte Remontieren kann zwei- bis dreijetzigen Zeitpunkt noch wert ist. Er setzt sich aus dem Neu- mal gelingen, danach stirbt sen und wie hoch ist die der Stängel in der Regel ab. wert minus Alter und AbnutSelbstbeteiligung? Wichtig: zung zusammen und wird von Weitere Informationen zu OrVersicherte sollten die Schaden meisten Haftpflichtversichideen gibt's im Internet undensmeldung sowie Rückfracherungen im Schadensfall er- ter www.orchidsinfo.eu. GPP gen immer wahrheitsgemäß beantworten. Denn Versiche- stattet.„Denn laut Haftungsrecht des Bürgerlichen Gesetzrungsbetrug kann eine hohe Geld- oder sogar Freiheitsstra- buches sollen Geschädigte nach einem Schaden nicht fe nach sich ziehen. schlechter gestellt sein als daGiro- oder Kreditkarte dürfen vor“, so die Schadenexpertin. Hat die Versicherung den nicht über den Hausmüll entSchaden überprüft und regu- Das bedeutet: Lässt sich der sorgt werden!„Seit 2018 zähbeschädigte Gegenstand liert ihn, zahlt sie entweder nicht reparieren, erhalten Be- len Bankkarten per Gesetz zu den Zeit- oder den Neuwert. „Beim Neuwert handelt es sich troffene den Wert ersetzt, den den Elektrogeräten und müssen als Elektroschrott entsorgt er vor dem Schaden tatsächum den Betrag, den ein Gewerden“, sagt Martina Brand lich noch hatte. Manche Angenstand mit den gleichen von der Postbank. Zuvor sollbieter legen beispielsweise Qualitätsmerkmalen und Eiten Chip als auch Magnetstreibestimmte Prozentsätze fest, genschaften zum jetzigen Zeitpunkt kostet“, so die Scha- die je nach Alter vom Neupreis fen auf der Karte mehrfach abgezogen werden. RR zerschnitten werden. RR denexpertin. Das kann mehr
Die tolle Knolle in der Hauptrolle
„Mein Heimtier ist allein zu Hause“
BUCHTIPP: „Kartoffelglück“ – 80 Rezepte zum Ausprobieren
TIERE: Versorgung nicht dem Zufall überlassen
Wer einen Schaden hat oder bei anderen einen verursacht, ist froh, wenn er mit einer Hausrat- beziehungsweise Haftpflichtversicherung gegen die finanziellen Folgen abgesichert ist. Damit die Versicherung den Schaden im Ernstfall reguliert, gibt es bei der Schadensmeldung jedoch einiges zu beachten. Wer beim Abendessen mit Freunden ein Glas Rotwein umschüttet und dadurch den wertvollen Designerteppich ruiniert, muss unter Umständen für die Reinigungskosten oder einen Ersatz aufkommen. Hat der Unglücksrabe eine Haftpflichtversicherung, ist er aus dem Schneider:„Sie kommt für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden an Dritten auf“, erklärt Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO.„Außerdem wehrt sie auch unbegründete Ansprüche anderer ab – notfalls auf dem Rechtsweg.“
Lecker, gesund, günstig, umweltfreundlich und vor allem vielseitig: Die Kartoffel vereint so viele Vorzüge wie kaum ein anderes Lebensmittel. Zu Recht macht Köchin und Autorin Ina-Janine Johnsen ihr eine Liebeserklärung, die es in sich hat. Kartoffeln passen im Grunde zu allem und schmecken immer. Sie sind ebenso ein ver-
Mit einer privaten Haftpflichtversicherung können sich Verbraucher gegen eine Schadenersatzforderung absichern. Eine Hausratversicherung leistet Ersatz bei Schäden in der eigenen Wohnung. Foto: ERGO Group
Sturm, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl abgesichert“, so die ERGO Expertin. Über zusätzliche Bausteine lässt sich bei vielen Anbietern der Schutz beispielsweise mit einer extra Glas- oder Fahrradversicherung erweitern.„Auch der Einschluss von‚weiteren Naturgefahren‘ ist sehr empfehlenswert, denn nur dann kommt die Versicherung für Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen auf“, rät Karin Brandl.
lässlicher Alltagsheld wie ein kulinarischer Höhepunkt am Wochenende. Dennoch haftet der Kartoffel mitunter ein etwas angestaubtes Image an. Die norwegische Köchin InaJanine Johnsen ist angetreten, um dies zu ändern. In ihrem Buch„Kartoffelglück“ präsentiert sie 80 Kartoffelrezepte von der Beilage bis zum Hauptgericht, von Fitness-Küche bis Comfort Food. Grund-
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen MYTHOS
»Digitale Kommunikation ist nachhaltiger als Print.« FAKT
Der CO -Fußabdruck des Digitalen wird meist unterschätzt. Bei durchschnittlicher Nutzung verursachen digitale Endgeräte in Deutschland in etwa sieben Prozent am gesamten CO2-Fußabdruck eines Menschen. 5 Zusammengerechnet machen hingegen alle Druckerzeugnisse weniger als ein Prozent des CO2-Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person in Deutschland aus. 6
Quellen: 5) Öko-Institut; 6) Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm).
Berliner Woche Mitglied im BVDA
Alte Bankkarten richtig entsorgen
rezepte mit Kombinier- und Serviertipps regen dazu an, selbst kreativ zu werden und eigene Kreationen auf den Tisch zu zaubern. So kann sich jeder ganz nach Gusto ins Kartoffelglück stürzen. RR
Wer allein mit Heimtieren lebt, muss sich auf eine Situation vorbereiten, die hoffentlich nie eintritt: Ein medizinischer Notfall verhindert, dass sich der Halter nicht um die tierischen Mitbewohner kümmern kann. Der ZentralverIna-Janine Johnsen:„Kar- band Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) erklärt, wie sich toffelglück“, 232 Seiten, Stiebner Verlag, Hardcover, die Versorgung von HeimtieISBN 978-3-8307-1070-7, ren auch unter unerwarteten für 30 Euro im Buchhandel. Umständen sichern lässt.
„Mein Tier ist allein zu Hause“: Eine Notfallkarte informiert Rettungskräfte, dass ein oder mehrere Schützlinge betreut werden müssen. Das ist wichtig, Mieter können auch dann eine wenn sich die Besitzer bei Steuerermäßigung für hausschweren Verletzungen oder haltsnahe Dienstleistungen plötzlicher Erkrankung nicht und Handwerkerleistungen mehr verständigen können. Die geltend machen, wenn sie die Notfallkarte, die Tierhalter jederzeit in ihrer Brieftasche, Verträge nicht selbst abgeschlossen haben. Vielmehr ge- Handyhülle oder im Handnügt es, dass ihnen die Leistun- schuhfach ihres Fahrzeugs mitgen zugutekamen und sie sich führen sollten, gibt nicht nur Auskunft über die betroffene aus einer Nebenkosten- oder Hausgeldabrechnung ergeben. Tierart und ihre Anzahl. Auf der Rückseite ist auch eine KontaktDie Wüstenrot Bausparkasse, person angegeben, die von Poein Unternehmen der W&WGruppe, weist auf ein entspre- lizei, Rettungsdienst oder dem chendes Urteil des BundesfiPersonal im Krankenhaus über nanzhofs (BFH VI R 24/20) hin. die Abwesenheit des Tierhalters Das Finanzamt lehnte den An- informiert werden sollte. trag ab, da das Ehepaar die geforderten Rechnungen nicht Ob Nachbar, Familie, Freunde vorgelegt hatte. Nachdem ihre oder Tiersitter – die angegebene Kontaktperson muss natürKlage beim Finanzgericht in erster Instanz abgewiesen wur- lich genau Bescheid wissen und de, war ihre Revision beim BFH ihre Bereitschaft signalisiert haben, im Fall der Fälle die Betreujedoch erfolgreich. RR
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Die Versorgung der Heimtiere sollte für den Notfall frühzeitig geregelt werden. Foto: kerkezz/Adobe Stock ung zu übernehmen.„Machen Sie Ihre Betreuungsperson für den Notfall im Vorfeld ganz ausführlich sowohl mit dem Heimtier als auch mit den anfallenden Aufgaben vertraut“, empfiehlt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. Wenn möglich, sollte eine Vertretung gewählt werden, die bereits während des Urlaubs oder bei anderen Gelegenheiten als Tiersitter eingesprungen ist und bestenfalls die gleiche Tierart hält. Ideal ist, wenn die Kontaktperson einen Schlüssel zur Wohnung hat oder zumindest weiß, wo ein Schlüssel hinterlegt ist.
„Legen Sie eine ausführliche Dokumentation über die bei Ihnen bewährte und generell für die Art geeignete Versorgung Ihres Heimtieres an, die Sie zuhause gut sichtbar, am besten direkt neben dem Gehege oder Aquarium hinterlegen“, rät Norbert Holthenrich. Auf der Merkliste sollten detaillierte Angaben zum Futter ebenso stehen wie sonstige Präparate, etwa Vitamine und Mineralstoffe. Besonders bei bekannten Allergien darf der Hinweis nicht fehlen, welche Nahrung das Tier nicht verträgt. Wenn das Tier Medikamente benötigt, sollte eine Information dazu und zur Registrierung des Tieres, zu Versicherungen, zum Impfausweis und zur Adresse des Tierarztes bereitliegen. ZZF
Merklisten helfen der Vertretung: Welches Futter erhält der Papagei morgens? Wie oft wird im Aquarium der Filter gereinigt? Was für den Tierhalter tägEine Notfallkarte zum Ausfüllen und Ausliche Routine ist, kann seine Vertretung schnell überfordern. drucken gibt es auf www.wirfuerstier.de.
Jobs & Bildung
Seite 13
Berliner Woche
an, dass sie ihr derzeitiges Unternehmen für mehr Gehalt und Benefits verlassen würden. 30 Prozent der Frauen würden ihren Arbeitgeber für eine bessere Work-Life-Balance wechseln. Zudem sagten 46 Prozent der Frauen, dass sich ein höherer Verdienst am positivsten auf die psychische Gesundheit auswirken würde, gefolgt von Benefits und einer geringeren Arbeitsbelastung.
Aus den Ergebnissen geht auch hervor, dass 80 Prozent der Frauen sich empathischere Vorgesetzte wünschen. Mehr als 40 Prozent der Befragten glauben nicht, dass ihr Vorgesetzter ihre Fähigkeiten oder ihr Potenzial richtig anerkennt. Für 19 Prozent der Frauen ist es zudem wichtig, dass ihre Vorgesetzten Verständnis für die Herausforderungen einer Mutter haben. RR
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Was Frauen von ihren Chefs wirklich wollen UMFRAGE „WHAT WOMEN WANT@WORK“: Berufs- und Privatleben müssen künftig besser vereinbar sein Es sind drei Dinge, die Frauen bei der Wahl ihres Arbeitgebers besonders wichtig sind: eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine faire Bezahlung und entsprechend verständnisvolle Führungskräfte. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Umfrage„What Women Want@Work“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup.
„Die Ergebnisse legen dar, wie Frauen sich die Zukunft der Arbeit vorstellen und verdeutlichen, dass Unternehmen es sich nicht leisten können, die Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen von Frauen zu vernachlässigen“, sagt Iwona Janas, Country Managerin der ManpowerGroup Deutschland.„Frauen erwarten, dass sich die Arbeit stärker an ihren Lebensumständen ausrichtet.
Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Winterdienst: FS erforderl., gute Bezahlung! Ihr Pankower Winterdienst A 44 73 34 35
Fleischergeselle (m/w/d) für Zerlegung in Marienfelde gesu. TZ od. VZ. info@genz.berlin A 030-72 32 07 43 Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S5 87 03 22 31 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d) Überführungsfahrer (m/w/d) auf 520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A 0152-31 90 33 67
Darauf müssen Arbeitgeber reagieren.“ Mit einem sich verschärfenden Arbeitskräftemangel, der zuletzt den Höchststand seit 17 Jahren erreicht hat, steigen die Anforderungen an das Recruiting. Mehr Flexibilität und Ausgewogenheit stehen ganz oben auf der Wunschliste der befragten Frauen. 80 Prozent wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und
Privatleben. 35 Prozent geben an, dass sie fünf Prozent ihres Gehalts gegen eine Vier-TageWoche eintauschen würden. Frauen erwarten gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Sie werden aber nach wie vor oft schlechter bezahlt als Männer in vergleichbaren Positionen. Das wirkt sich der Erhebung zufolge direkt auf Produktivität und Kündigungsrate aus. 50 Prozent der Frauen geben
Stellengesuche Qual. Büroallr.kraft, vorber./MahnBuha., Rechtskenntn., Ablageorg., sucht TZ. A 8800 1788
Fortbildung/Weiterbildung 120-Std. Ausbildung Senioren-Assistenz an 4 Wo.-Enden ab 16. Febr. 2024 in Berlin. Die neue berufl. Perspektive in Selbständigkeit. www.senioren-assistentin.de
Monteur (m/w/d) in Vollzeit
Baustellen sind unser Ding! Jede Baustelle wird von uns fachgerecht abgesichert, egal ob groß oder klein. Manchmal verlässt du deinen Kiez und kehrst nach ein paar Tagen wieder zurück. Dich erwartet ein herzliches Team, das Dich bei der Einarbeitung tatkräftig unterstützen wird. Wir suchen Dich in Vollzeit 40 Std./Woche! Deine Aufgaben: Dein Profil: · Einrichtung von Baustellen · Führerschein Klasse B (Voraussetzung) · Montage von Bauzäunen · Körperliche Belastbarkeit · Baustellenabsicherung · Zuverlässigkeit · Du hast Spaß an der Arbeit im Freien, auch Bewerbung bitte an: krzak@mac-miet-bauzaun.de wenn es mal regnet, schneit oder die Sonne vom Himmel lacht · Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt · Flexibilität
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job • Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag • Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d) • Führerschein Klasse B • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Ausführliche und bezahlte Einarbeitung • Unkomplizierte Bewerbung
Zusteller (m/w/d) • Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob • Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte • Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben • Ausführliche und bezahlte Einarbeitung • Anstellung ganz in deiner Nähe • Unbefristeter Vertrag Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
Kleinanzeigen
Ankauf
Deutschland
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A 774 30 90
Weihnachten im Spreewald 25.12.27.12. inkl. Begrüßungslikör, 2x Ü/HP, Tanzabend, Sauna-Nutzung, Fl. Wasser, Weihnachtsüberraschung, Kaffeegedeck, 1,5 Std. Glühweinkahnfahrt. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 189,50 € pro Person im DZ. S 035601-80940
*PROVISIONSFREI* frisch komplett renoviertes Reihenhaus direkt am Steinpark mit Sonnenterrasse, 5 Zimmern & neuer Gas-Heizung 0176 420 49 459, immo.matysek@ gmail.com Biete Haus, Neuenhagen, zum Verkauf (Erbpacht), ca. 100 m². Suche 2-3 Zi.-Whg. in Johannistal. Z_CC05_161623
Suche Eigentumswohnungen ETW von Privat gesucht, 1-2 Zi. B400user@web.de
Häuser
OEHMCKE I mm o b i l i e n
über 60 Jahre in Berlin
su cht Ein- und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e
Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick
0 30-6 77 99 80 www.Oehmcke-Immobilien.de
Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Suche kleines Haus/DHH/RH, von privat A 0176-3221 5767
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www.ankaufwohnmobile.de
Verkauf A 150 Automatik / Benziner, 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm. nur 8.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090 B 200 S.Edition / Benziner 44 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Parktronic (aktiv), Leder, CD, Tempomat, Sitzhzg., AHK, el. FH, ASR uvm. nur 12.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090 BMW 325iX touring, 77 Tkm, silber, Automatik, Klima, Allrad, Xenon, Leder, Navi, lückenlos BMW Scheckheft, Sitzhzg, Parktronic uvm. nur 12.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090 C 180 AMG / Benziner, 59 Tkm, silber, Automatik, Klima, Parktronic, el. Sitze, Sitzheizung, Tempomat, Telefon, el. FH, ZV mit FB, MAL, CD, ESP uvm. nur 15.700,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090 Mercedes SLK 350 / Benziner, 57 Tkm, silber, 200kW (272PS), Automatik, Klima, Leder, Parktronic, Tempomat, Sitzheizung, Alu, NSW, ESP uvm. nur 12.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Weihnachtsmarkt im Spreewald 15.17.12. inkl. Begrüßungslikör, 2x Ü/HP, Fl. Wasser, Adventsüberraschung, 3 Tage Besuch Peitzer Weihnachtsmarkt, Sauna-Nutzung und Tanzabend. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 179,50 € pro Person im DZ. S 035601-809 40
Geschäftsanzeigen
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de Bauen / Handwerk jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u. Kleinaufträge in Bln. und Uml. Fa. DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82 ! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21
Polsterei
Staeck & Burneleit GmbH
Boxhagener Str. 66 - 10245 Berlin
Geschäftsempfehlungen Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee: orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net A 0761-790 27 900 Suche CNC Maschinen, Betriebs- & Maschinenparkauflösungen. A 071155 34 26 58 od. A 0176-55 45 45 05 www.az-maschinenwelt.com
Dienstleistungen !!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Meisterbetrieb seit 1949
Der Umwelt zuliebe aufpolstern und Neubezug statt Neukauf
ug
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Getränke nach Haus/ins Büro ab 2 Kisten, Mengenrabatt, Gratisprospekt. www.ggggg.de - A 55 49 08 67
ez
Verkauf Häuser
Reise
ub
Angebote
Auto & Mobil
Ne
Immobilienmarkt
Kleinanzeigen-Annahme:
Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-
service@sbraumausstattung.de
www.raumausstattung-staeck-burneleit.de
030 - 291 06 37 Schuttabfuhr Container Kies + Muttererde Sperrmüll
Fa. Stanislawski ( 94 38 06 63 Kl. Malereibetrieb aus Pankow Preisw. & Korrekt -10% für Senioren, Leerwhg.-Zi. ab 99 €, kompl. Service Möbelrücken, Teppich & Tapeten M. Garlin A 030- 47 48 43 60 Probleme am Dach? Rufen Sie den Mann vom Fach. A 01 62/7 49 75 11 L&L Bau GbR
Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05
Schnäppchen Biete Verkaufe: Bekleidung, neu und gebraucht, löse meine DVD-Sammlung auf und einen Nintendo/Super-Nintendo mit Spiele. A0 30/ 91 20 11 07
Suche Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57 TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung
Hobby & Freizeit Ankauf !Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03 Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959 Suche DDR Mosaikhefte Digedags 0172 8923153
Freiwillige gesucht Dasein, Zuhören, Vorlesen: Diakonie-Hospiz Lichtenberg startet kostenlosen Kurs für ehrenamtl. Sterbebegleitung ab Feb 24, Info: https:// hospiz-lichtenberg.de Tel 54 72 57 13, k.kraeusel@keh-berlin.de
887 277 100
83-Jährige Dame (mit Pflegegrad) freut sich sehr auf ehrenamtl. Besucherin für Gespräche, Spiele & Spaziergänge. 1x pro Wo, 1-2 Std, Nähe U Franz-Neumann-Platz 030 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Ältere Dame (89J.) freut sich über ehrenamtlichen Besuch für Gespräche & Spaziergänge. 1-2x pro Woche 12Std, Nähe S Landsberger Allee (VP Friedrichshain) 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Dame (90 J, Demenz, Rollstuhl) freut sich über ehrenamtl. Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Wo Sa vor- o. nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge und Gespräche, 1x pro Wo Mo-Fr 030 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. (gern mit Hund!) plant & gestaltet einfaches Angebot (Reime, Vorlesen etc.), 1x pro Woche 1 Std., im Märkischen Viertel 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl. Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs Februar/ April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56, hospizdienst.berlin@johanniter.de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Kamminer Straße 2, 10589 Berlin
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter
www.berlin.de/buergeraktiv www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung in der Rubrik„Freiwillige gesucht“ von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt.
Berliner Woche
Seite 14
Berlin engagiert
9. Dezember 2023 Kalenderwoche 49
Für Ella sitzt ihr Avatar im Klassenzimmer BERLINER HELFEN: Moderne Technik ermöglicht krebskranken Kindern die Teilnahme am Schulunterricht 2018 kam der erste Avatar testweise auf die Kinderonkologie und wurde weiterentwickelt. Weil in vielen Schulen das WLAN-Netz schlecht funktioniert oder erst gar nicht vorhanden ist, sind die Roboter mit einer SIM-Karte wie bei einem Handy ausgestattet und überall einsetzbar.„Eine Schulklasse hat den Avatar sogar mit ins Kino genommen und für ihn eine Eintrittskarte gekauft. So konnte unser Patient den Film mitschauen“, erzählt Tobias Schellenberg. Inzwischen gibt es neun Avatare auf der Station, die ständig im Einsatz und stark nachgefragt sind. Finanziert werden sie durch Spenden. Die Kosten betragen etwa 3000 Euro, damit sind auch die Versicherung, die Software und die Datennutzung abgedeckt. Die Avatare haben sich inzwischen bewährt und werden mittlerweile auch in anderen Kinderkliniken eingesetzt.„Sie ermög-
von Petra Götze
Fünf lange Monate ist die kleine Ella schon zur Behandlung auf der Station der Kinderonkologie des VirchowKlinikums.„Aber nächste Woche darf ich nach Hause!“, ruft sie. Ihre Mutter bremst die Begeisterung ein wenig:„Nur wenn die Werte das zulassen“, sagt Gesine Uhlmann. Ihre Tochter ist zwölf Jahre alt, wirkt aber viel jünger. Ella hat ein neues Herz bekommen. Infolge der Transplantation ist es zu einem Wachstum von Lymphozyten in den Lymphdrüsen gekommen, das mit Chemotherapie bekämpft werden muss.„Eine Komplikation, die nach Transplantationen auftreten kann und sofort behandelt wird“, sagt Professorin Angelika Eggert, Leiterin der Kinderkrebsklinik. 29 Betten für kleine Krebs- und Stammzellpatienten gibt es in der Klinik. Während der monatelangen Behandlung können die Kinder nicht zur Schule gehen, versäumen nicht nur Lehrstoff, sondern vermissen auch ihre Freunde.
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite! Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter
www.berlin.de/buergeraktiv www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“.
Wir sind für Sie da
Wichtige Telefonnummern Allgemeine Not- und Servicenummern
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
BERLINER VERWALTUNG
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Lokalausgabe Pankow-Nord für die Ortsteile Buch, Blankenfelde, Französisch Buchholz, Rosenthal, Wilhelmsruh, Niederschönhausen Auflage: 35.765 Exemplare
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag Redaktion
t 887 277 303 Fax: 887 277 319 E-Mail: redaktion@berliner-woche.de
Anzeigenservice
t 887 277 277 E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte
Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert. Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen! berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche Die Berliner Woche ist
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements.
FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de
Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.
Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V.
Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Ämter und Behörden im Bezirk Pankow
115 46 64 46 64
NOT- UND SOZIALE DIENSTE
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 40 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59
ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE
Gas Strom Telefon Wasser Laternen BSR
78 72 72 0800/211 25 25 0800/330 10 00 0800/292 75 87 0800/110 20 10 75 92 49 00
KARTEN-/HANDYSPERRUNG
ec- und Kreditkarten D1 D2 O2 BVG Kundendienst DB Reiseservice S-Bahn Berlin Zentrales Fundbüro
Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 1a vom 1.4.2023 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.148.665 Exemplare
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.
Behördennummer Bürgertelefon d. Polizei
UNTERWEGS
www.berliner-woche.de/zustellung
Impressum
Eins mehr auch zu Weihnachten
Spenden helfen Berliner Kindern
Das Gerät zeichnet nichts auf, durch die drehbare Kamera kann Ella alles sehen, die anderen Kinder sie aber nicht.„Das ist ganz wichtig. Durch die Chemotherapie verlieren manche Kinder die Haare oder sind durch Medikamente aufgedunsen. So können sie trotzdem dabei sein, fühlen sich nicht ausgeschlossen und sind auch im Bewusstsein ihrer Mitschüler präsent“, sagt Tobias Schellenberg, Psychotherapeut der Kinderklinik, der sich um den Einsatz der Roboter kümmert.
Manuela Frey Redakteurin
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote – sortiert von A bis Z.
Auch Ellas Mutter ist von dem Roboter begeistert.„Das Ding ist toll. Einmal musste sie wegen ihrer Erkrankung schon die Klasse wiederholen, aber durch den Avatar gibt es keine Fehlzeiten mehr“, sagt Gisela Uhlmann. Selbst wenn Ella hoffentlich nächste Woche nach Hause entlassen werden kann, darf sie wegen des geschwächten Immunsystems noch nicht wieder zurück in ihre Schulklasse. Dort bleibt ihr kleiner Avatar und lässt sie nichts verpassen.
BERLIN. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat rund 75 000 Menschen, die in Armut leben. Zu Weihnachten bittet der Verein im Rahmen der Aktion„Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden. Bis zum 16. Dezember können die Berlinerinnen und Berliner in den teilMit den Spenden für die Weih- nehmenden Supermärkten nachtsaktion„Schöne Bescheeine zusätzliche Packung rung“ will„Berliner helfen“, der Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Verein der Berliner Morgenpost, Paket Nudeln oder Reis bezieunter anderem die Anschafhungsweise eine Konserve an fung weiterer Avatare für krebs- die Ehrenamtlichen vor Ort kranke Kinder ermöglichen. übergeben. Wichtig ist nur, dass es sich bei allen Spenden um originalverpackte und haltJETZT MITMACHEN! bare Waren handelt. Die gesammelten Spenden kommen rechtzeitig zum WeihnachtsUm sozial benachteiligten für eine„Schöne Beschefest den Menschen zugute, die oder chronisch kranken in den Laib-und-Seele-Ausgarung“! Spenden Sie an: Berbestellen mit Lebensmitteln Kindern eine Freude zu ma- liner helfen e. V., Stichwort: chen, startet der Verein unterstützt werden. An der Weihnachten, IBAN: DE73 „Berliner helfen“ zum 21. „Eins mehr!“-Kampagne betei3702 0500 0003 3071 00. ligen sich insgesamt 18 EdeMal die„Schöne Besche„Berliner helfen“ ist vom Fika-, Kaufland-, Lidl- und Rewerung“. Einrichtungen und nanzamt als gemeinnützig Filialen. Die teilnehmenden Vereine, die sich um Kinder anerkannt. Für eine SpenSupermärkte stehen auf einer und Jugendliche kümdenbestätigung geben Sie mern, sind auf Spenden Liste im Internet unter bwurl. bitte Ihre Anschrift an. Infos angewiesen, da sie vielfach unter ¿88 72 77 843 oder de/17f9, können aber auch im ohne öffentliche Förderung über den E-Mail-Kontakt Laib-und-Seele-Koordinationsbüro unter ¿78 71 63 52 telearbeiten. Sorgen auch Sie kontakt@berlinerhelfen.de. fonisch erfragt werden. st
Die zwölfjährige Ella mit einem Avatar auf der Kinderkrebsstation des Virchow-Klinikums in Wedding. Foto: Sergej Glanze/FUNKE Foto Services
den Roboter mit einem Computer-Tablet von ihrem Krankenzimmer aus. Wenn er grün leuchtet, ist er angeschaltet, Doch durch einen kleinen Roblau bedeutet, dass Ella nichts boter der Firma„No Isolation“ sagen, sondern nur zuhören können Ella und andere Kinder möchte.„Wir haben vorher mit auf der Station weiter am Under Lehrerin gesprochen und terricht teilnehmen. Der sitzt auch die Eltern der Schüler wanämlich für sie in der Schule. ren gleich einverstanden“, sagt Ausgestattet mit Kamera, MikGisela Uhlmann. Die erste Aufrofon und Lautsprecher hört regung um den Avatar hätte und sieht Ella alles durch ihn. sich schnell gelegt und nun be„Ich mag meinen Avatar sehr, er grüßten die Kinder ihre Tochter hat ein kleines Tuch um“, sagt jeden Morgen mit„Hallo Ella“, die Zwölfjährige. Sie steuert wenn der Roboter leuchtet.
lichen ein Stück Normalität für die Kinder und das Gefühl, weiter dazuzugehören“, sagt Tobias Schellenberg.
RUND UMS TIER
Tierheim Berlin
116 116 0800/330 22 02 0800/172 12 12 0800/221 11 22 194 49 01806 99 66 33 29 74 33 33 902 77 31 01 76 88 80
BÜRGERÄMTER
Prenzlauer Berg: Fröbelstraße 17, Hs. 6 Weißensee: Berliner Allee 252-260 Pankow: Breite Straße 24a-26 Karow/Buch: Franz-Schmidt-Str. 8-10 Mo 8-15 Uhr, Di 11-18 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr, 3. Sa im Monat: BA Weißensee 9-13 Uhr Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115
BEZIRKSAMT Zentrale Einwahl: ¿ 902 95-0 Ordnungsamt, Fröbelstraße 17, ¿ 902 95-62 44 Straßen- und Grünflächenamt, Darßer Straße 203, ¿ 902 95-85 32 Umwelt- und Naturschutzamt, Berliner Allee 252-260, ¿ 902 95-78 60 Jugendamt, Berliner Allee 252-260, ¿ 902 95-73 31 Gesundheitsamt, Grunowstr. 8-11, ¿ 902 95-28 62 Sozialamt, Fröbelstraße 17, Kontakt über Behördennummer ¿ 115 Amt für Schule und Sport, Breite Straße 24a-26, ¿ 902 95-52 95 Amt für Kultur und Bildung, Danziger Straße 101, ¿ 902 95-38 38
SONSTIGE
Finanzamt, Storkower Straße 134, ¿ 90 24 33-0 Agentur für Arbeit Berlin Nord, Storkower Str. 120, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Storkower Straße 133, ¿ 55 55 34 22 22
!