Pauline Kursprogramm 2010/11

Page 1

Mein Kursprogramm 2010/2011

Seminare, Events oder einfach Entspannen am Ludescher Berg


Vorwort „Jede Begegnung die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die niemals verweht.“ Lore Lillian Boden

Unvergessliche Begegnungen erwarten Sie in einer wunderschönen, malerischen Naturlandschaft auf 1048 Meter im Paulinarium am Ludescherberg, das andere Seminarhaus.

Man erlebt nicht das, was man erlebt, sondern wie man es erlebt.

Ein Stallgebäude wurde in ein besonderes Seminarhaus umgebaut. In einem atemberaubenden Ambiente bietet Ihnen Pauline eine große Vielfalt an Kursen und Veranstaltungen an, z.B. Brotbackkurse die man erlebt haben muss. Hauben– und Gourmetköchen über die Schulter schauen, bei Kochkursen der Superlative. Den Alltag hinter sich lassen und den Tag mit einem Frühstück für die Seele beginnen, sind nur ein kleines „Blitzlicht“ des Angebotes. Eigentlich kann man Paulines Welt nicht beschreiben man muss sie erleben, erfahren und kennen lernen.

Wilhelm Raabe

2

3


Pauline bäckt Brot backen neu entdecken,

Frühstück für die Seele

Erlebnis und Leidenschaft garantiert!

Die Schwestern Pauline und Rosemarie laden ein, zum Frühstück für die Seele

Modul 1 Wir backen neue Brotsorten

Mit Rosemarie und einem erbauenden und besinnlichen

Kartoffelbrot

Morgenlob begrüßen wir den neuen Tag, genießen das Ver-

Kornbrot

wöhnfrühstück von Pauline und starten gestärkt an Körper,

Wachauerle

Seele und Geist in den vor uns liegenden Tag.

Preis pro Person 45,- Euro

Preis pro Person: 16.50 Euro

inkl. Jause und dem selbstgebackenen Brot + Rezeptheft

Anmeldung bei Pauline: www.paulinarium.at

Termine:

Termine:

Mi. 29.09.2010 - 14.00 - 17.00 Uhr

Fr. 21.01.2011 - 8.30 Uhr

Fr. 26.11.2010 - 14.00 - 17.00 Uhr

Mi. 09.02.2011 - 8.30 Uhr

Fr. 07.01.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr

Mi. 16.03.2011 - 8.30 Uhr

Sa. 12.02.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr

Mi. 13.04.2011 - 8.30 Uhr

Fr. 08.04.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr

Do. 05.05.2011 - 8.30 Uhr

Mi. 04.05.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr Fr. 03.06.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr Modul 2 Wir backen neue Brotsorten Vitalbrot Wurzelsepp Olivenbrot Preis pro Person 45,- Euro inkl. Jause und dem selbstgebackenen Brot + Rezeptheft Termine: Do. 28.10.2010 - 14.00 - 17.00 Uhr Fr. 14.01.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr Do. 24.02.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr Mi. 23.03.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr Sa. 30.04.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr Do. 26.05.2011 - 14.00 - 17.00 Uhr

4

5


programm September 2010

Oktober 2010

November 2010

Dezember 2010

Fr. 1.

Mo. 1. Ruhetag

Mi. 1.

Sa. 2.

Di. 2. Ruhetag

Do. 2.

So 3.

Mi. 3.

Fr. 3.

Do. 4.

Sa. 4.

Mo. 4. A. Gottmann Dekoration

Fr. 5.

So. 5. 2. Advent

Di. 5. A. Gottmann Dekoration

Sa. 6.

Mi. 6.

So. 7.

Do. 7.

Mo. 6. Ruhetag Di. 7. Ruhetag

Fr. 8. Franz Elsensohn

Mo. 8. Ruhetag

Mi. 8. Feiertag in Österreich

Sa. 9.

Di. 9. Ruhetag

Do. 9.

So. 10.

Mi. 10.

Fr. 10. Adventsstimmung

Do. 11.

Sa. 11.

Mo. 11. Ruhetag

Fr. 12 Flechten für Anfänger

So. 12. 3. Advent

Di. 12. Ruhetag

Sa. 13.

Mi. 13. J. Holzer kulinar. Italien

So. 14.

Do. 14.

Mo. 13. Ruhetag Di. 14. Ruhetag

Fr. 15.

Mo. 15. Ruhetag

Mi. 15. Pauline bäckt - Birazälta

Sa. 16.

Di. 16. Flechten für Anfänger

Do. 16.

So. 17.

Mi. 17. Flechten für Fortgesch.

Fr. 17.

Do. 18. Flechten für Fortgesch.

Sa. 18.

Mo. 18. Ruhetag

Fr. 19. Flechten für Fortgesch.

So. 19. 4. Advent

Di. 19. Ruhetag

Sa. 20. Flechten für Fortgesch.

Mi. 20.

So. 21.

Do. 21.

Mo. 20. Ruhetag Di. 21. Ruhetag

Fr. 22.

Mo. 22. Ruhetag

Mi. 22.

Sa. 23.

Di. 23. Ruhetag

Do. 23.

So. 24.

Mi. 24. Nudeln kochen

Fr. 24. Heilig Abend

Do. 25.

Sa. 25. 1. Feiertag

Mo. 25. Ruhetag

Fr. 26. Pauline bäckt - Modul 1 So. 26. 2. Feiertag

Di. 26. Ruhetag

Sa. 27. Pauline bäckt - Kekse

Mo. 27. Ruhetag

Mi. 27.

So. 28

Di. 28. Ruhetag

Do. 28. Pauline bäckt - Modul 2

Mo. 27. Ruhetag Di. 28. Ruhetag

Mi. 29. Pauline bäckt - Modul 1 Fr. 29. W. Vögel Wildgerichte

Mo. 29. Ruhetag

Mi. 29.

Do. 30.

Di. 30. Ruhetag

Do. 30.

Sa. 30. So. 31.

6

Fr. 31. Zusätzlicher Service des Paulinariums: In den Wintermonaten bieten wir kostenlos, bei schlechten Straßenverhältnissen einen Shuttledienst ab Raggal an. Telefonische Anmeldung ist erforderlich.

7


programm Jänner 2011

Februar 2011

März 2011

April 2011

Sa. 1. Neujahr

Di. 1. Ruhetag

Di. 1. Petra Franke Korbflechten

Fr. 1.

So. 2.

Mi. 2.

Mi. 2. Petra Franke Korbflechten

Sa. 2. So. 3.

Do. 3. Wolfgang Ponier

Do. 3. Petra Franke Korbflechten

Mo. 3. Ruhetag

Fr. 4.

Fr. 4. Zauberei / Kaffeekranz

Di. 4. Ruhetag

Sa. 5.

Sa. 5.

Mo. 4. Ruhetag

Mi. 5.

So. 6.

So. 6.

Di. 5. Ruhetag

Fr. 7. Pauline bäckt - Modul 1

Mo. 7. Ruhetag

Mo. 7. Ruhetag

Do. 7. J. Holzer kulinar. Frühling

Sa. 8.

Di. 8. Ruhetag

Di. 8. Ruhetag

Fr. 8. Pauline bäckt - Modul 1

So. 9.

Mi. 9. Frühstück für die Seele

Mi. 9. Aschermittwoch

Sa. 9. So. 10.

Do. 6. Heilige Drei Könige

Mi. 6.

Do. 10.

Do. 10.

Mo. 10. Ruhetag.

Fr. 11.

Fr. 11.

Di. 11. Ruhetag

Sa. 12. Pauline bäckt - Modul 1

Sa. 12.

Mo. 11. Ruhetag

Mi. 12.

So. 13.

So. 13.

Di. 12. Ruhetag

Do. 13.

Mi. 13. Frühstück für die Seele

Fr. 14. Pauline bäckt - Modul 2 Mo. 14. Ruhetag

Mo. 14. Ruhetag

Do. 14.

Sa. 15.

Di. 15. Ruhetag

Di. 15. Ruhetag

Fr. 15. S. Türtscher Wildkräuter

So. 16.

Mi. 16.

Mi. 16. Frühstück für die Seele

Sa. 16. So. 17.

Do. 17.

Do. 17.

Mo. 17. Ruhetag

Fr. 18.

Fr. 18. Christine Brizzante -Nudeln

Di. 18. Ruhetag

Sa. 19.

Sa. 19.

Mo. 18. Ruhetag

Mi. 19

So. 20.

So. 20.

Di. 19. Ruhetag

Fr. 21. Frühstück für die Seele

Mo. 21. Ruhetag

Mo. 21. Ruhetag

Do. 21.

Sa. 22. Pauline - Partygebäck

Di. 22. Ruhetag

Di. 22. Ruhetag

Fr. 22.

So. 23

Mi. 23.

Mi. 23. Pauline bäckt - Modul 2 Sa. 23.

Do. 20.

Mi. 20.

Do. 24. Pauline bäckt - Modul 2

Do. 24.

Mo. 24. Ruhetag

Fr. 25.

Fr. 25. Werner Vögel - Berglamm

Di. 25. Ruhetag

Sa. 26. Petra Franke Korbflechten

Sa. 26. Mag. M. Baumschlager Mo. 25. Ostermontag

Mi. 26.

So. 27. Petra Franke Korbflechten

So. 27. Mag. M. Baumschlager Di. 26. Ruhetag

Mo. 28. Petra Franke Korbflechten

Mo. 29. Ruhetag

Do. 27. Fr. 28.

So. 24. Ostersonntag

Mi. 27. Do. 28.

Sa. 29.

Di. 30. Ruhetag

Fr. 29. König Kräuterwanderung

So. 30.

Mi. 31.

Sa. 30. Pauline bäckt - Modul 2

Mo. 31. Ruhetag

8

Zusätzlicher Service des Paulinariums: In den Wintermonaten bieten wir kostenlos, bei schlechten Straßenverhältnissen einen Shuttledienst ab Raggal an. Telefonische Anmeldung ist erforderlich.

9


programm Mai 2011

Juni 2011

So. 1.

Mi. 1. Do. 2.

Mo. 2. Ruhetag

Fr. 3. Pauline bäckt - Modul 1

Di. 3. Ruhetag

Sa. 4.

Mi. 4. Pauline bäckt - Modul 1

So. 5.

Do. 5. Frühstück für die Seele Fr. 6.

Mo. 6. Ruhetag

Sa. 7.

Di. 7. Ruhetag

So. 8.

Mi. 8. Do. 9.

Mo. 9. Ruhetag.

Fr. 10.

Di. 10. Ruhetag

Sa. 11. Marenda bei Pauline

Mi. 11.

So. 12. Zauberkurs

Oktober 2010 Floristmeisterin Annette Gottmann (diepflanzenwerkstatt.com) und Pauline warten mit blumigen Kürbisfreuden auf Sie. Mo. 04.10.2010 14.30 - 17.30 Uhr Kurs 17.45 - 19.30 Uhr Essen Heute laden Sie sich selbst zum Essen ein und dafür decken wir festlich den Tisch. Wir gestalten mit Heilpflanzen, Kürbis & Co zauberhafte Ideen rund um den Tischschmuck. Anschließend werden Sie die festlich, herbstliche Atmosphäre bei einem kleinen farbenfrohen Herbstmenü selbst genießen. Nach dem gemeinsamen Mahl ist der Kurs beendet. Preis pro Person 65,- Euro

Do. 12. Fr. 13.

Mo. 13. Ruhetag

Sa. 14. W. Ponier kulinar. Abend

Di. 14. Ruhetag

So. 15.

Mi. 15. Do. 16.

Mo. 16. Ruhetag

Fr. 17.

Di. 17. Ruhetag

Sa. 18. Sommernachtsfest

Mi. 18 Do. 19. Fr. 20. Werner Vögel Sa. 21.

Di. 05.10.2010 09.30 - 12.30 Uhr Kurs 12.30 - 13.30 Uhr Essen Sträuße beerig bis nussig, von krautig bis blumig, von fruchtig bis moosig. Interessante Straussvariationen in die wir die farbenfrohe Vielfalt des Herbstes einbinden werden. Es entstehen Sträuße mit Charme und Charakter die sich wunderschön eintrocknen lassen. Anschließend serviert Ihnen Pauline eine feine, geschmackvolle Kürbissuppe. Preis pro Person 45,- Euro

So. 22. Mo. 23. Ruhetag Di. 24. Ruhetag Mi. 25. Do. 26. Pauline bäckt - Modul 2 Fr. 27. Maiandacht - anschl. Hock Sa. 28. So. 29.

Bitte an beiden Tagen mitbringen: Schere, Messer, Schürze, kleine Kürbisse, Blumen, Kräuter, Beeren, Fruchtstände frisch oder/und trocken vom Garten und von der Wiese, Moos, Heu, Holzwolle, einfache Vase um die Sträuße einzustellen. Falls obengenanntes Material nicht vorhanden, kann es auch von der Referentin bezogen werden. Technische Materialkosten sind im Kurspreis enthalten. Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Mo. 30. Ruhetag Di. 31. Ruhetag

10

Im August 2011 sind das Seminarhaus und das Paulinarium geschlossen.

11


Franz Elsensohn, der bekannte Sagenforscher lehrt Sie das „Fürchten“

Fr. 08.10.2010 19.00 - 22.00 Uhr Sagenhaftes Großes Walsertal Vom „Nachvolk und Lagutzerbutz“ bekannte und weniger bekannte Sagen aus dem Tal. Dazu reicht Ihnen Pauline feines, kulinarisches Fingerfood aus ihrer Küche. Das verspricht „ein sagenhafter Abend“ zu werden. Preis pro Person: 18,- Euro Anmeldung bei Pauline:info@paulinarium.at

Josef Holzer nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Italien Mi. 13.10.2010 19.00 - 22.00 Uhr Fachvorstand i.R. Hr. Holzer unternimmt mit Ihnen einen Streifzug durch Italien. Div. Speisen werden großteils aus heimischen Produkten hergestellt und dabei schonend zubereitet. Das Menü ist auch für Gäste bestens geeignet, da es gut vorbereitet werden kann. Ein Urlaubsfeeling der besonderen Art. Preis pro Person: 48,- Euro inkl. Abendessen und Rezeptblatt. Begrenzte TN-Zahl max. 14 Personen. Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Werner Vögel Haubenkoch „Wildes“ zum Nachkochen Wie koche ich ein schmackhaftes Wildgericht?

Fr. 29.10.2010 19.00 - 22.00 Uhr Der Herbst bringt die Jagdsaison und somit auch frisches Wildfleisch auf den Teller, bei diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswertes zum Thema Wild. Preis pro Person: 48,- Euro inkl. Abendessen mit Rezeptblatt Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

12

November 2010

Petra Franke, Korb- und Flechtwerkgestalterin flechtet wie keine andere (für Anfänger) Fr. 12.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Wir flechten Körbe aus Weiden und dergleichen mehr. Die Materialkosten richten sich je nach Verbrauch. Preis pro Person und Tag: 65,- Euro inkl. Mittagessen plus Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Petra Franke, Korb- und Flechtwerkgestalterin flechtet mit Ihnen Dekoratives für Ihr Heim (für Anfänger) Di. 16.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Wir flechten Tüten, Füllhörner, Vogelhäuschen usw. Die Materialkosten richten sich je nach Verbrauch. Preis pro Person und Tag: 65,- Euro inkl. Mittagessen plus Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at Flechten für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen: Mi. 17.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Do. 18.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Fr. 19.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Sa. 20.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Die Materialkosten richten sich je nach Verbrauch. Preis pro Person und Tag: 65,-Euro inkl. Mittagessen plus Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Die leidenschaftliche Köchin Christine Brizzante brilliert mit hausgemachten Nudeln.

Mi. 24.11.2010 14.00 - 17.00 Uhr An diesem Nachmittag bereiten wir gemeinsam Tortellini, Cannelloni, schmale und breite Bandnudeln mit verschiedenen Füllungen zu und genießen das italienische Lebensgefühl. Preis pro Person: 32,- Euro Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at 13


Pauline entführt Sie in das Reich der Confiserie - wir backen Kekse Sa. 27.11.2010 09.00 - 17.00 Uhr Leckere Köstlichkeiten und Auserlesenes für den verwöhnten Gaumen - Zimtsterne, Florentiner, Lebkuchen. Preis pro Person 75,- Euro inkl. kleinem Mittagessen, Kaffee und Gebäck am Nachmittag. Die selbstgebackenen Kekse dürfen mit nach Hause genommen werden. Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Jänner 2011

Mit Pauline „Party backen“ das genussvolle Partygebäck

Sa. 22.01.2011 14.00 - 17.30 Uhr Wir backen Jourgebäck, Schinkengipfel, Pizzaschnecken, Käsestangen u.a. Preis pro Person: 48,- Euro inkl. Jause und Kostproben zum Mitnehmen Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Februar 2011

Dezember 2010

Der Gourmetkoch Wolfgang Ponier, bekannt durch Rundfunk und Fernsehen kocht auf

Fr. 10.12.2010 15.00 - 17.00 Uhr Feine Klänge der Zither, Geruch von Zimt und Koriander, Kerzenduft und besinnliche Texte zur Vorweihnachtszeit Preis pro Person: 28,- Euro inkl. Kaffee, Tee oder Punsch mit Gebäck Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Petra Franke, Korb- und Flechtwerkgestalterin flechtet wie keine andere

Silvia Comploj, Direktorin i.R. und Helmut Seidel, Zitherspieler wissen um den Advent - Adventstimmung vom Feinsten

Ich backe einen „Biarazälta“ mit Pauline

Mi. 15.12.2010 14.00 - 17.30 Uhr Gemeinsam backen wir ein Birnenbrot und erfahren dabei wichtige Tipps und Tricks. Preis pro Person: 48,- Euro inkl. Kaffee oder Tee plus Kostprobe und 1 Birazälta Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Do. 03.02.2011 19.00 - 22.00 Uhr Schauen Sie Herrn Ponier über die Schulter, wenn er Geschmortes und Gebratenes aus dem Backofen zubereitet und genießen Sie anschließend ein exzellentes 4 Gang Menü mit anregendem Austausch. Preis pro Person: 48,- Euro

täglich: von Sa. 26.02.2011 09.00 - 17.00 Uhr bis Do. 03.03.2011 09.00 - 17.00 Uhr Nähere Details entnehmen Sie bitte der Homepage www.paulinarium.at oder rufen Sie an unter: Tel. 0664/430 91 88

März 2011

Kaffeekränzchen mit Musik und Zauberei am ruassiga Fritig

Fr. 04.03.2011 Beginn 15.00 Uhr Feiern, Lachen und verrückte Sachen machen – das Highlight in diesem Fasching Lass dich überraschen.... Preis pro Person: 38,- Euro inkl. Kaffee und Kuchen, Abendessen Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

14

15


Die leidenschaftliche Köchin Christine Brizzante brilliert mit hausgemachten Nudeln

Fr. 18.03.2011 14.00 - 17.00 Uhr An diesem Nachmittag bereiten wir gemeinsam Tortellini, Cannelloni, schmale und breite Bandnudeln mit verschiedenen Füllungen zu und genießen das italienische Lebensgefühl. Preis pro Person: 32,- Euro Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Haubenkoch Werner Vögel kocht heimisches Berglamm vom Feinsten

Fr. 25.03.2011 19.00 Uhr Der genussvolle Kochkurs. Der heurige Osterbraten ist gesichert, wenn Sie diesen Kurs besuchen. Preis pro Person: 48,- Euro Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Designerin Mag. Maria Baumschlager strickt mit Ihnen ein geschmackvolles Bolero für einen stilvollen Auftritt

Sa. 26.03.2011 09.00 - 17.00 Uhr So. 27.03.2011 09.00 - 15.00 Uhr Mit dicken Nadeln ein Bolero schnell stricken und mit Nadelfilzen Motive hineinarbeiten... Die Menschen werden Sie um dieses Stück beneiden. Preis pro Person für beide Tage: 95,- Euro inkl. Mittagessen und Kaffeejause plus 10,- Euro Materialkosten Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

16

April 2011

Josef Holzer und der kulinarische Frühling

Do. 07.04.2011 19.00 - 22.00 Uhr Produkte aus der Region werden für dieses Frühlingsmenü verwendet. Diese leichten Speisen eignen sich hervorragend für das bevorstehende Osterfest. Preis pro Person: 48,- Euro Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Mit Susanne Türtscher der Kräuterpädagogin aus Buchboden Wildkräuter erkennen, sammeln und zubereiten

Fr. 15.04.2011 9.00 - 17.00 Uhr Von der Wiese auf den Tisch Das Frühjahr steht vor der Tür und mit ihm eine Fülle von essbaren Wildpflanzen. Ob es sich um die 7 Kräutersuppe oder zarte Buchenblätter, Masliebchen und Gundermann im Salat oder Teufelsabbiss, oder Knoblauchrauke in Kräuterbutter handelt?...eine gesunde schmackhafte Frühjahrskur, die schon beim Sammeln beginnt, ist garantiert. Bitte an wetterfeste Kleidung denken und einen Korb zum Sammeln mitnehmen. Preis pro Person: 75,- Euro inkl. Mittagessen bei Pauline und einem kleinen Nachmittagsimbiss Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Kräuterköchin Simone König nimmt Sie mit zur Kräuterwanderung

Fr. 29.04.2011 9.00 - 14.00 Uhr Wir erwandern die Gegend am Ludescherberg, pflücken dabei verschiedene Kräuter, aus denen wir anschließend ein Kräutersalz zubereiten. Preis pro Person: 35,- Euro inkl. kleines Mittagessen und Kräutersalz zum Mitnehmen. Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

17


Mai 2011

Kulinarischer Abend mit dem Gourmetkoch Wolfgang Ponier, Buchautor zahlreicher Kochbücher.

Sa. 14.05.2011 18.00 - 22.00 Uhr Wir genießen ein 5 Gang Menü mit Weinbegleitung und geben uns lukullischen Gaumenfreuden hin... Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at Preis pro Person: 85,- Euro

Haubenkoch Werner Vögel und die sanfte Methode zu kochen

Fr. 20.05.2011 19.00 - 22.30 Uhr Niedrig - garen - schonendes Kochen Preis pro Person pro Abend: 48,- Euro inkl. reichhaltigem, gesunden und schmackhaftem Abendessen. Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Maiandacht in der Kapelle am Ludescherberg, anschließend frühsommerlicher Hock bei Pauline

Fr. 27.05.2011 19.00 Uhr in der Kapelle Körper, Geist und Seele werden genährt an diesem Maiabend – spirituell und kulinarisch Leckeres aus Küche, Keller und Natur warten auf Sie. Preis für die Verpflegung beim Hock 15,- Euro ohne Getränke Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Zauberin Kerstin Andreatta und Zauberkünstler Robert Ganahl lernen Papa das Zaubern Zauberkurs für Erwachsene und Junggebliebene So. 12.6.2011 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung von Zauberin Kerstin Andreatta und Zauberkünstler Robert Ganahl verblüffende Kunststücke für die nächste Familienfeier, Stammtisch, Saunarunde etc. Preis pro Person inkl. aller Utensilien mit kl. Zauberjause 65,- Euro Ideales Vatertagsgeschenk! Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

Sommernachtsfest in luftiger Höhe

Sa. 18.06.2011 18.00 Uhr Sternenglanz mit Sommertanz am Ludescherberg, Glanzstunden im Stern – kommt herbei von nah und fern Was erwartet Sie: Dämmerung und Lagerfeuer – Abendrot und Stockbrot... Rassige Suppe aus der Brottasse, warmer Braten aus dem Holzofen und Pauline´s süße Versuchung begleitet von stimmungsvoller Musik. Auf ins Gebirge, Pauline ruft! Preis pro Person 58,- Euro Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at Diese Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

August 2011 Sommerpause im Seminarhaus. Das Paulinarium ist geschlossen!

Juni 2011

„Marenda“ bei Pauline

Sa. 11.06.2011 ab 16.00 Uhr Späck, Kees, Brot und Moscht des isch a guate Koscht kommen Sie vorbei zu einem kurzen Stelldichein. Preis pro Person: 13,- Euro Anmeldung bei Pauline: info@paulinarium.at

18

Konzept: Matthias Schulze - www.schulze-marketing.de Gestaltung: Stefan Winter - www.winter-art.de

19


Blons St.Gerold Raggal ga

L8

Th端ringen

8

g Ra

ler

s

sse tra

era

laz Fa

Ludescherberg

Ludesch

Pauline Burtscher Ludescherberg 2 A-6713 Ludesch Telefon +43 (0) 664 43 09 188 info@paulinarium.at - www.paulinarium.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.