Profimagazin für Geschlossene Fonds
beteiligungs l report
01 1 0
7. Jahrgang, Ausgabe: Quartal
2 2009
€ 8,90
4 19 6518 708906
beteiligungs l report R
Profimagazin für Geschlos sene Fonds
Immobilienfonds 2009 im neuen
Asset Allocation Diversifizierung auf dem Prüfstand
GLANZ?
spezialitätenfonds verlassen das Nischendasein
Bedeutung geschlossener fonds
Die neue BÖRSE am Sonntag
immobilien
Anzeige
Anzeige
P F L I C H T B L AT T DER BÖRSEN DÜSSELDORF STUT TGART · HAMBURG · BERLIN · MÜNCHEN
Willkommen
Wir bieten Einsteigern und Profis umfassende Informationen und Serviceleistungen.
… auf der INVEST. Und an der führenden Privatanlegerbörse Europas.
Besuchen Sie uns am Messestand in Halle 1, Stand 1 G32.
www.boerse-stuttgart.de
BS_Anz_BAS_48x65.indd 1
06.04.2009 12:47:55 Uhr
S o n d e r a u s g a b e z u r I n v e s t · A p r i l 2 0 0 9BS_Anz_BAS_48x65.indd
2
06.04.2009 12:47:56 Uhr
enpitlae n76
mit Hall
Se
DER GROSSE
ANLAGE
CHECK
n unter e h ie z e b i e fr n te s o k t Jetz ntag.de www.boerse-am-son SPEZIAL
FONDS
ZERTIFIKATE
ROHSTOFFE
Devisen
Brasilien
Discounts
Soja
Währungen locken als Anlagealternative
Mit Samba und guter Laune der Krise trotzen
Achterbahnfahrt nutzen
Bohne mit Zukunft
Herausgeber: finanzpark AG, Nürnberg
finanzpark AG · Das Online-Verlagshaus · Fürther Straße 17a · 90429 Nürnberg · Telefon +49 (0)911-274 00-0 · Telefax +49 (0)911-274 00-99 · E-Mail: service@finanzpark-verlag.de
2
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
i n h a lt
Seite 4
Allgemeines Kurzmeldungen
10 14 17 18 20 22 24 26 28 30
Immobilien Kurzmeldungen Immobilienvermögen erlebt schleichende Erosion – Interview mit Dr. Marcus Disselkamp Anleger suchen nach sicherheitsorientierten Investments – Interview mit Friedich Wilhelm Patt Zurückhaltende Zuversicht – Deutschland bleibt auch 2009 ein attraktiver Markt für Investoren Reinvestition von § 6b – Rücklagen mit Immobilienfonds Portfolio-Sachwert-Fonds – Handelsimmobilien in Osteuropa im Investitionsfokus Lösungen für institutionelle US-Immobilienbesitzer – Interview mit Johannes Bitter-Suermann HCI Real Estate G7 – Sieben auf einen Streich Immobilienfonds Asien – Chancen auf fernöstlichen Immobilienmärkten Erfolgreich investieren im Reich der Mitte – China weiter auf der Überholspur
32 36 38 41
Asset Allocation Kurzmeldungen Diversifizierung auf dem Prüfstand Schiff ist nicht gleich Schiff Der Einstiegszeitpunkt ist günstig
42 47 49 51
Sonstige fonds & Spezialitäten Kurzmeldungen Spezialitätenfonds verlassen das Nischendasein – Siegertreppchen für 2009 in Sicht GSI Triebwerksfonds 3 – Bewährter Schub für die Anlegerrendite Investitionen in abgesicherte Werte –Der Börse ein Schnippchen schlagen
52
Aktuelle Beteiligungen Aktuelle Beteiligungen
54
Österreich Einfach so geht in Österreich nichts – Interview mit Alexander Endlweber
55
Bedeutung geschlossener Fonds Die Suche nach dem heiligen Gral
57 60 61 62
Steuer | Recht | Konzeption Kurzmeldungen Was planen die Parteien an Regulierung Gewerblicher Grundstückshandel Private Equity Fonds – Steuerliche Pflichten in Deutschland & USA
64 66 68
Marketing Neurofinance – Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen Verhaltensorientierung – Modewort der Grundeinstellung? Web2.0 Kundenbindung und Kundenanfang mit neuen/alten Mitteln
70 71 72
SZENE Erfolgreicher Sustainability Congress 2009 – Nachhaltig in die Zukunft Exklusivforum Initiatoren treffen Journalisten 2009 Schaeffer siegt im Stechen – Eberl hervorragende Dritte
73
Personelles Wer verändert sich wohin?
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
3
Kurzmeldungen und Grafiken – Allgemeines Lloyd Treuhand feiert Geburtstag
sich, nach eigenen Angaben, mit ihrem
hinsichtlich ihrer Erwerbskosten und der
Die Hamburger Lloyd Treuhand GmbH
Tonnage-Portfolio jedoch gut aufgestellt.
erzielten Verkaufspreise.
Alles unter einem Dach
Krise als Chance
feiert 10-jähriges Jubiläum. Am 19. Mai 1999 wurde die Lloyd Treuhand GmbH als hundertprozentige Tochter von Lloyd Fonds gegründet. Sie verwaltet und be-
Das sollten Anleger nicht außer Acht las-
treut mittlerweile mehr als 51.000 Anle-
sen und das Für und Wider einer Investi-
ger. Hinter den 89 von der Lloyd Treuhand
tion deutlich durchdenken.Die Investition
GmbH betreuten Fonds stehen 120 Betei-
in einen geschlossenen Fonds ist eine un-
ligungsgesellschaften. Seit der Gründung
ternehmerische Beteiligung, eine Investiti-
wurden den Anlegern insgesamt rund 390
on in eine Geschäftsidee, die gerade vor
Millionen Euro ausgezahlt. Das betreute
dem Thema Energieeffizienz, Nachhaltig-
Eigenkapital beläuft sich auf eine Summe
keit, soziale Verantwortung immer mehr
von ungefähr 1,5 Milliarden Euro.
an Bedeutung gewinnt.
Marenave Schifffahrtszwischenbericht
Gemeint sind hier die großen Warenhäu-
Anlagen der Zukunft
1. Quartal 09
ser, deren Schwierigkeiten die Immobili-
Trotz der schlechten Wirtschafts- und
Die Marenave Schiffahrts AG konnte das
enbranche vor neue Herausforderungen
Konjunkturlage investieren gerade die
erste Quartal dieses Jahres mit einem für
stellen. Nach Angaben des Beratungsun-
Maschinenbauer weiterhin kräftig in For-
das Unternehmen soliden Ergebnis ab-
ternehmens Kemper‘s Jones Lang LaSalle
schung und Entwicklung. Umwelttechno-
schließen. Einen wichtigen Beitrag dazu
steckt in der Devise „Alles unter einem
logien tragen bereits heute mit etwa acht
leistete die Tankerflotte. Aber auch der
Dach“ nach wie vor Potential. Die Um-
Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei.
erstmalige Ergebnisbeitrag des Car-Carriers
setzung dieser Strategie erfordert jedoch
Experten erwarten für das Jahr 2020 ei-
MS „HÖEGH BERLIN“ sorgte für stabile Er-
spezifische Voraussetzungen, wie zum
nen Anstieg auf 14 Prozent.
träge. Die Marenave Schiffahrts AG sieht
Beispiel eine Konzentration auf die so ge-
UMZUG
nannten Best Ager, das heißt, die Identifi-
Checkheft Altersvorsorge
zierung der Hauptzielgruppen und deren
Der Arbeitgeberverband der finanzdienst-
Konsumgewohnheiten, eine Mittelpreis-
leistenden Wirtschaft e.V. (AfW) reagiert
strategie sowie mehr Inszenierung und
verärgert auf ein vom Bundesarbeitmi-
Servicequalität.
nisterium veröffentlichtes Checkheft zur Altersvorsorge. Der AfW kristisiert, dass
Walton International –
in der Publikation der Unterschied zwi-
Performance 2008
schen einer Vermittlerprovision und den
Eine internationale Wirtschaftsprüfungs-
Abschlusskosten nicht verständlich erklärt
gesellschaft hat die Projekte der Wal-
wird. Er ist der Ansicht, dass der Anleger
HANSA TREUHAND-Gruppe hat Neubau
ton International Group im Zeitraum
diesen Unterschied nicht kenne. Darüber
im ehemaligen Hotel Prem bezogen
zwischen dem 01. Dezember 1998 und
hinaus ist der AfW nicht damit einver-
20099 Hamburg
dem 31. Dezember 2008 im Hinblick
standen, dass die Verbraucherzentralen
Tel. +49 (0) 40 30 95 91 – 0
auf die erzielte Performance untersucht.
als Beratungsstelle empfohlen werden.
Fax +49 (0) 40 30 95 91 – 11
Im Durchschnitt wurde ein jährlicher Ka-
An der Alster 9
4
In jeder Krise steckt auch eine Chance.
n
info@hansatreuhand.de
pitalrückfluss von 28,98 Prozent erzielt.
Hansa Treuhand – Leistungsbilanz 2008
www.hansatreuhand.de
Analysiert wurden 36 Landentwicklungen
Für die Flotte des Unternehmens verlief >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
a l lg e m e i n e s
Kur zmeldungen Û
Termine n
Kompetenztag Leistungsbilanzen VGF am 09.06.2009 in Berlin
n
Expertentalk-Private Equity – Hansa Treuhand am 11.06.2009 in Dresden, Hamburg, Düsseldorf, Mannheim, München
das abgelaufene Geschäftsjahr insgesamt
n
Global Wind Day 2009 am 15.06.2009 in Berlin
zufriedenstellend. Insgesamt realisierte die
n
Hamburger Fondsrunde, Dr. ZitelmannPB.GmbH am 22.06.2009 in Hamburg
n
Kompetenztag Fremdfinanzierung VGF am 03.09.2009 in Berlin
von rund 3,77 Milliarden Euro. 18.000
n
Akademiestart in Westösterreich, König & Cie. am 30.06.2009 in Salzburg
Anleger investierten ungefähr 1,76 Milli-
n
Web 2.0 Kundenbindung, com42 am 14.07.2009 in München
durchschnittliche Eigenkapitalquote auf
n
Kompetenztag Fremdfinanzierung, VGF am 03.09.2009 in Berlin
einem Wert von circa 47 Prozent beweg-
n
E-Mail Marketing – gewußt wie!, com42 am 22.09.2009 in Landshut
n
Fachtagung Service, Wartung und Betrieb von Windenergienalagen vom Bundesverband für Windenergie am 29.09.2009 in Hamburg
n
Kompetenztag Produktauswahl 2010 VGF am 01.10.2009 in Berlin
n
Internationale Anlegermesse (IAM) pausiert
HANSA TREUHAND bis zum Jahresende 2008 ein kumuliertes Investitionsvolumen
arden Euro Eigenkapital, womit sich die
te. Dies entsprach dem Vorjahresniveau. Brenneisen präsentiert Leistungsbilanz 2007 Von den 246 auswertbaren Fonds entwickelten sich 86,52 Prozent prognosegemäß oder deutlich darüber. 13,48 Prozent
HCI veröffentlicht Platzierungsergebnis
tal auf 30,1 Millionen Euro zurück. Mit
wiesen eine negative Entwicklung auf.
1. Quartal 2009
21,5 Millionen Euro Platzierungsvolumen
Die derzeit zu erwartende Korrektur auf-
In den ersten drei Monaten dieses Jahres
blieb das Segment Schiffe der stärkste
grund der weltweiten Finanz- und Kredit-
verzeichnete das Hamburger Emissionshaus
Produktbereich. Das Konzernperiodener-
krise ist in den Zahlen des Jahres 2007
HCI Capital AG eine Absatzminderung.
gebnis verzeichnete ein Minus von 2,5
noch nicht abgebildet. Trotz allem ist man
Das platzierte Eigenkapital ging gegen-
Millionen Euro.
im Hause Brenneisen zufrieden.
über dem entsprechenden VorjahresquarLloyd Fonds – Belastetes Quartalsergebnis
Chancen nach Börseneinbrüchen Kriseneinbruch 1973 Angaben in Prozent
platzierte die Hamburger Lloyd Fonds AG
Angaben in Prozent
7,2 Millionen Euro. Damit bewegte sich
300
150 138,1 %
120
274,6 %
250
60 51,7 % 30
150
3,5 Millionen Euro entsprechend niedrig
100
aus. Das EBIT verringerte sich gegenüber
50
25,1 %
0
0
-21,1 % -30
41,8 %
51,7 %
wies damit einen Wert von -3,1 Millionen
Kriseneinbruch 2002
Euro auf.
Angaben in Prozent
Angaben in Prozent
300
dem Vorjahreszeitraum leicht auf -2,2 Millionen Euro. Das Quartalsergebnis
-37,1 %
-50
Kriseneinbruch 1990
das Unternehmen ungefähr auf Vorquartalsniveau. Die Umsatzerlöse fielen mit
200
90
200 268,9 %
250
160,1 %
150
200 150
84,3 % 50
50
40,7 %
37,9 %
-18,6 %
Die SVF AG hat sich entschieden, einen unabhängigen Fachbeirat ins Unternemen zu holen, der die weitere Expansion kom-
0 -18,6 %
-50
SVF AG erweitert ihr unabhängiges Netzwerk
100
100
0
In den ersten drei Monaten dieses Jahres Kriseneinbruch 1987
petent begleiten soll. Er ist besetzt mit
-50
dem Vorstandsvorsitzenden des Forums
FAZ-Index (im jeweiligen Kalenderjahr) Durchschnittliche Wertentwicklung der Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland; Angaben sind kumulierte Werte (über die folgenden Kalenderjahre); Quellen: BVI, FAZ-Index
Nachhaltige Quelle: DWS, April 2009
Geldanlagen
e.V.
Volker
Weber, dem Unternehmensberater und >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
5
a l lg e m e i n e s
Kur zmeldungen
Herausgeber des BeteiligungsReports Ed-
Aus diesem geht hervor, dass trotz stark
onen Euro. Die Umsatzerlöse gingen auf
mund Pelikan und dem geschäftsführen-
schwankender Marktbedingungen die IVG
16,8 Millionen Euro (Vorjahr 22,1 Millio-
den Gesellschafter des Privatgymnasiums
mit passablen Zahlen in das Jahr 2009
nen Euro) zurück. Das operative Konzern-
St. Leon-Rot und Bankers Timo Kirstein.
gestartet ist. Insgesamt weist die IVG je-
ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
doch einen Konzernverlust von rund -45
verringerte sich auf minus 17,6 Millio-
VGF Platzierungsergebnisse 1. Quartal
Millionen Euro aus. Letztes Jahr war es
nen Euro (Vorjahr: minus 40,0 Millionen
2009
noch ein Gewinn von 12,1 Millionen Euro
Euro). Auch das Konzernjahresergebnis
Im Januar 2009 platzierten die Anbieter
für das erste Quartal 2008.
wies einen Minusbetrag von 18,9 Millio-
237 Millionen Euro Eigenkapital, im Februar 247 Millionen Euro und im März 351
nen Euro (Vorjahr: minus 43,9 Millionen Deflations- oder doch Inflationsspirale?
Millionen Euro. Dies waren zehn Millio-
In einem Interview mit Prof. Dr. Straub-
nen Euro mehr als im letzten Quartal des
haar, Direktor des Hamburgischen Welt-
abgelaufenen Geschäftsjahres.
wirtschaftsinstitutes (HWWI), wird der
Euro) auf. Konzentration auf Heimatmärkte
Frage nachgegangen, wie sich Anleger, Einsparen durch Outsourcing
Kunden und Gesetzgeber in Rezessions-
Durch Auslagerung, Standardisierung und
phasen wie dieser bestmöglich verhalten
Automatisierung (Outsourcing) lassen sich
können. Er gibt zu bedenken, dass die
die Kosten in deutschen Finanzdienstleis-
Kosten der Deflationsbekämpfungen von
tungsunternehmen um bis zu 30 Prozent
heute in den steigenden Inflationserwar-
senken. Dies ist das Ergebnis der Studie
tungen von morgen liegen. Deshalb soll-
„Potenzialanalyse
Industrialisierungsma-
ten Inflationserwartungen so früh wie
nagement“, welche in Zusammenarbeit
möglich gedämpft werden. Dazu gehört,
Die Wirtschaftskrise führt zu einem An-
von Steria Mummert Consulting und
dass schon in der Talsohle die Politik der
stieg der Investitionen auf den Heimat-
dem IMWF Institut für Management- und
tiefen Zinsen und des billigen Geldes auf-
märkten, dadurch nahm das Investitions-
Wirtschaftsforschung erstellt wurde.
gegeben werden muss.
volumen
bei
kontinentaleuropäischen
Handelsimmobilien im ersten Quartal IVG: Verlust prägt das 1. Quartal
Hesse Newman legt Geschäftszahlen vor
2009 um ein Drittel ab. Laut Jones Lang
Am 07.Mai 2009 veröffentlichte die IVG
Das bereinigte Konzernergebnis des Jah-
LaSalle wurden rund 980 Millionen Euro
Immobilien AG ihren Quartalsbericht.
res 2008 belief sich auf minus drei Milli-
im ersten Quartal vor allem in Westeuro- >>
Aufteilung des Eigenkapitals auf die verschiedenen Produktgruppen
Aufgelegte Fonds
Quelle: Feri Quartalserfassung, April 2009 45
50
Schiffsbeteiligungen 2991,53 Mio. Euro, 29,3 %
LV–Fonds 551,34 Mio. Euro, 5,4 % New Energy Fonds 296,09 Mio. Euro, 2,9 % Private Equity 1.082,26 Mio. Euro, 10,6 %
30 26 1. Quartal 2008
20
Medien- u. Leasingfonds 10,21 Mio. Euro 0,1 % Spezialitätenfonds 10,21 Mio. Euro 0,1 %
18
16
13 20
10
10
7
6
Flugzeugfonds 714,70 Mio. Euro, 7 % geschl. Immobilienfonds gesamt* 3.471,40 Mio. Euro, 34 %
20
1. Quartal 2009
4
2 0
ds
ds
on nf
n fo
Flu
gz
g eu
o
m
Im
lie bi
0
ds
s
nd
Fo
LV
3
1
0
n fo
en
M
i ed
w Ne
s gy nd er ds -Fo -En Fon ty i u -Eq te iva r P
en s ät lit fond
ds
n fo
f fs
hi Sc
Sp
ia ez
*Im Segment der geschlossenen Immobilienfonds sind in der Grafik alle Fondskategorien im Immobiliensegment zusammengefasst (Europa ex Deutschland 23 %, USA 16 %, Asien 12 %, Dubai/VAE/Katar 8 %, Kanada 2 %, Australien und Ozeanien 3 %, sonstiges Ausland 7 %). Quelle: Feri EuroRating Services AG, 31.01.2009
6
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
a l lg e m e i n e s
Kur zmeldungen Û
pa investiert. Letztes Jahr waren es noch
richtung steht die Gründung der Ak-
Policen Direkt übernimmt Zweitmarkt-
1,5 Milliarden Euro, also rund 35 Prozent
tiengesellschaft GEBAB AG, in der als
Geschäft der West LB Trust
weniger.
Management-Holding alle Firmenbetei-
Die West LB Trust GmbH und die Policen
ligungen zusammengeführt werden: die
Direkt Versicherungsvermittlung GmbH
Konzeptions- und Emissionsgesellschaft,
sind eine exklusive Kooperation im Be-
die Treuhand und der Zweitmarkt sowie
reich der geschlossenen Zweitmarktfonds
auch die Reedereiinteressen. Die Aktien
eingegangen. Ab sofort sind die Zweit-
der GEGBAB AG sind nicht in Streubesitz,
marktaktivitäten der West LB unter der
Mehr Kapital für Start-ups
das heißt, sie werden nicht öffentlich ge-
von der Policen Direkt betriebenen Ver-
handelt.
mittlerplattform „fondsdirekt“ zu finden.
DWS übernimmt Fondsverwaltung von
Neues Unternehmen am Start
RREEF
Zum 01. April 2009 ist die Hamburger Wer-
Zum 1. April 2009 wurde die Fondsver-
tekontor GmbH an den Start gegangen.
waltung geschlossener Immobilienfonds
Wertekontor hat das Produktspektrum
von RREEF Alternative Investments von
auf werthaltige und nachvollziehbare Ka-
DWS Investments übernommen. Damit
pitalanlagen konzentriert. Zudem bietet
vestments in Early-Stage-Fonds nehmen zu.
soll die Kompetenz der DWS weiter aus-
das Unternehmen den Kundenberatern
Laut der Financial Times Deutschland
gebaut werden. Künftig wird die gesamte
die Möglichkeit, im Rahmen der Berufs-
fließt weniger Geld in die Private-Equity-
Leistungspalette nun unter DWS Access
begleitung einen Studienabschluss als
Fonds, stattdessen wird das Geld für die
geführt gemeinsam mit der Fondsver-
Finanzwirt/-in FH zu machen.
Start-ups verwendet. Letztes Jahr konnten
waltung der bestehenden geschlossenen
47 solcher Fonds mit einer Durchschnitts-
Fonds von RREEF.
Private-Equity-Deals nehmen ab, aber In-
Bankhaus Wölbern übernommen
größe von 84,7 Millionen Euro geschlos-
Eine Ära geht zu Ende. Die Rede ist vom
sen werden. Vor allem Fonds, die sich
Runde Mitgliedschaft beim VGF
Bankhaus Wölbern, dessen 200-jährige
auf die Early-Stage-Fonds konzentrieren,
Die Doric Asset Finance ist das mittlerwei-
Tradition abrupt durch die Übernahme
konnten viel Geld kassieren. Die meisten
le 50. Mitglied im Branchenverband der
der Hamburger Privatbank M.M. Warburg
Geldgeber dieser Fonds sind Pensions-
geschlossenen Fonds.
Bereits zum 01.
und den Bankenverband BdB beendet
fonds. Von ihnen stammt fast jeder vierte
März 2009 ist die Doric Asset Finance
wird. Über die Konditionen des Erwerbs
Euro, den Wagniskapitalgeber ausgeben
& Verwaltungs GmbH Mitglied im Ver-
wird Stillschweigen bewahrt. Wie es nun
können.
band Geschlossene Fonds e.V. (VGF) ge-
mit der Bank weitergeht, ist noch offen.
worden. Deutscher Zweitmarkt mit neuer Prä-
Jahresauftakt bei Wölben Invest
senz
Unglaubliche Zahlen
Der Deutsche Zweitmarkt verbuchte im
Die deutschen Banken stecken im Super-
ten Quartal 2009 42,6 Millionen Euro
1. Quartal 2009 einen leichten Rückgang
Gau. Die Rede ist von einer Liste der
Eigenkapital. Das waren rund 57 Prozent
trotz insgesamt 175 Handelsabschlüssen
neuen Zahlen der Finanzaufsicht BaFin, in
mehr als im vergleichbaren Vorjahresquar-
mit einem Nominalwert von 10,27 Millio-
der die Verstrickungen deutscher Banken
tal. Besonders gefragt waren Holland-Im-
nen Euro. Laut der Deutschen Zweitmarkt
in der Finanzkrise offengelegt werden.
mobilien. Aber auch Private-Equity-Fonds
AG ist der Anteil an privaten Käufen im
Laut BaFin sollen bei deutschen Banken
waren von Interesse, allerdings trauten
Vergleich zum Vorjahre um mehr als zwei
Wertpapiere und Kredite im Wert von
sich nur erfahrene Anleger in diesem Seg-
Prozent angestiegen. Aufgrund von sehr
816 Millionen Euro von der Krise betrof-
ment zu investieren.
günstigen Gegebenheiten sind vor allem
fen sein. Die BaFin reagierte prompt und
Schiffsbeteiligungen gefragt.
stellte Strafanzeige gegen unbekannt. Die Liste sei streng vertraulich und man
Gebab – Neue Firmenausrichtung
wisse nicht, wie sie an die Öffentlichkeit
Im Zentrum der strategischen Neuaus-
gelangt sei.
Der Hamburger Initiator platzierte im ers-
Tagaktuelle Meldungen zu allen Bereichen im Markt der geschlossenen Fonds finden Sie unter www.beteiligungsreport.de
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
7
Neu auf www.bet Ü
aGentur
OnLIne-LeIStunGen
beteiligungs l report.de Newsportal für GeschlosseNe foNds
Aktiver Versand Ihrer Pressemeldung / Termins Paket M (49,00 euro) – über 2.000 empfänger n
Versand an registrierte User von beteiligungsreport.de mit dem wöchentlichen Newsletter
L
Paket L (149,00 euro) – über 150.000 empfänger Wie Paket M + zusätzlich: n
Verbreitung über DowJones an Finanzterminals in der DACH-Region n aktien-meldungen.de n finanznachrichten.de focus.money.de n finanztreff.de n premiumpresse.de n stock-world.de n chart4you.de n epochtimes.de n equityanalyst.de n europolitan.de n openpr.de n newsmax.de n offenens-presseportal.de n presseanzeiger.de n
M
n n n n
finanzen.net 4investors.de vwd.com fair-news.de
n
Versand an registrierte User von beteiligungsreport.de
n
Versand an ausgesuchte Fachjournalisten, die regelmäßig über geschlossene Fonds berichten (+ 50,00 Euro)
XL
Paket XL (349,00 euro) – ca. 300.000 empfänger Wie Paket L + zusätzlich: n
Verbreitung über PresseText Deutschland und Österreich Aktuell beziehen 102.200 Abonnenten täglich die Meldungen von pressetext (15.800 Journalisten, 86.400 Meinungsbildner). Alle Empfänger, die pressetext per E-Mail nutzen, haben sich selbst und freiwillig angemeldet. Journalisten und Medien, die sich wieder abmelden oder deren E-Mail-Adresse nicht mehr funktioniert, werden automatisch wieder gelöscht, daher ist der Verteiler immer tagesaktuell. Mit nur einer Presseaussendung erreichen Sie über pressetext über 7.500 Medien aus den Bereichen Hightech, Medien, Business und Leben per E-Mail und zusätzlich zehntausende Leser auf den folgenden Webseiten. n n n n
ddp.direkt (Alle relevanten Tages- und Wochenzeitungen, Fachmedien, Rundfunk, TV-Sender und Internetportale in Deutschland) n MSN Microsoft Network Google News (DACH-Region) n Yahoo News (DACH-Region) n AltaVista n newsclub.de n wallstreet online n marktplatz-mittelstand.de live.de zdnet.de
Zusätzlicher Service: Gestaltung / erstellung Ihrer Pressemeldung Meldung redigieren Meldung aus Vorlage erstellen (max. 5.000 Zeichen) Meldung recherchieren und erstellen (max. 5.000 Zeichen)
125,00 Euro 250,00 Euro 500,00 Euro
Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG – Altstadt 296 – 84028 Landshut Tel. +49 (0) 871 430 633 0 – Fax +49 (0) 871 430 633 11 – info@beteiligungsreport.de – www.beteiligungsreport.de
teiligungsreport.de Ü
Agentur
Online-leistungen
beteiligungs l report.de Newsportal für GeschlosseNe foNds
Übersicht User Status PLATIN / GOLD / SILBER
user stAtus PlAtin
user stAtus gOlD
user stAtus silBer
Jahresbeitrag 299,- Euro
Jahresbeitrag 69,- Euro
kostenlos
n
News drei Jahre sichtbar
n
News ein Jahr sichtbar
n
News der letzten 90 Tage sichtbar
n
Download von Leistungsbilanzen, Studien, Urteilen, usw.
n
Download von Newserweiterungen als PDF
n
Newsletter (Archivfunktion 3 Monate)
n
Aktiver Versand Ihrer Pressemeldung kostenlos nach VersandPaket L (siehe gesonderte Übersicht) (Preisvorteil: 149,- euro)
n n
20 % rabatt auf alle Einzelleistungen des Portals (aktiver Versand der Meldung M bis XL, Stellenanzeige, Bannerschaltung, BeteiligungsReport WISSEN etc.)
Eingeschränkter Download von Newserweiterungen
n
Erweiterte Suche im Branchenbuch (nach PLZ)
n
12x BeteiligungsReport WISSEN, worin aktuelle Studien zum Markt aufgearbeitet werden
n
Selbstständiges Hochladen und Bearbeiten Ihrer Meldungen
n
Selbständiges Eintragen und Bearbeiten von Terminen
n
Branchenbucheintrag mit Logo
n
Erweiterte Suche im Branchenbuch (nach PLZ, Initiator)
(Preisvorteil: 120,- euro)
n
1 Fondsportrait kostenlos (Preisvorteil: 99,- euro)
n
1 Stellenanzeige auf beteiligungsjobs.de kostenlos (Preisvorteil: 199,- euro)
n
Selbstständiges Hochladen Ihrer Pressemeldungen mit bis zu drei Bildern
n
Selbständiges Eintragen und Bearbeiten von Terminen mit Logo
n
Branchenbucheintrag mit Logo und Firmenportrait
n
Volle Suchfunktion im Branchenbuch (nach PLZ, Initiator, Ansprechpartner)
n
Newsletter (Archivfunktion unbegrenzt)
(Sie sparen 567,- Euro gegenüber Buchung als Einzelleistungen)
(Ersparnis: 20 % Rabatt auf alle Einzelleistungen)
Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG – Altstadt 296 – 84028 Landshut Tel. +49 (0) 871 430 633 0 – Fax +49 (0) 871 430 633 11 – info@beteiligungsreport.de – www.beteiligungsreport.de
immobilien
Grafiken und Kurzmeldungen – Immobilien Immobilienuhr 1. Quartal 2009 Die Rezession in der Eurozone verschärft sich weiter und hinterlässt nun auch deut-
Amsterdam, Budapest, Stuttgart, Lissabon Prag, Düsseldorf,
Rom Edinburgh, Mailand, Hamburg, Istanbul, Luxemburg, München
liche Spuren auf den Nutzermärkten und
Frankfurt, Lyon
zwar bei allen Marktparametern. Mit zu-
Athen, Barcelona, Berlin, Kopenhagen, Helsinki
nehmender Geschwindigkeit sind die Spit-
Bukarest, Dublin, Madrid, Oslo, Paris, Stockholm
zenmieten für Büroflächen gefallen. Der europäische Mietpreisindex von Jones Lang LaSalle*, basierend auf der gewich-
Verlangsamtes Mietpreiswachstum
Beschleunigter Mietpreisrückgang
Beschleunigtes Mietpreiswachstum
Verlangsamter Mietpreisrückgang
Moskau, St. Petersburg, Kiew, Warschau Brüssel, London City London West End
teten Miepreisentwicklung von 24 IndexStädten, ist in den vergangenen zwölf Monaten um 11,1 Prozent gesunken, im Vergleich zum 4. Quartal 2008 allein um 8,0 Prozent. Solch ein Rückgang innerhalb von drei Monaten ist im Index noch nie zuvor verzeichnet worden. Von dieser Entwicklung waren die meisten Märkte (15) betroffen, allen voran Moskau und
Quelle: Jones Lang LaSalle Europäische Büroimmobilienuhr Q1 2009.
London (- 28,6 Prozent bzw. - 21,1 Prozent) Im zweistelligen Bereich bewegten
dorf – auch die deutschen Index-Städte
Veränderung über das Quartal zeigten
sich auch Madrid (- 12,5 Prozent) und
Berlin, Frankfurt, Hamburg und München
nur Amsterdam, Dublin, Edinburgh, Düs-
Warschau (- 10,7 Prozent). Erstmals in
Mietpreisanpassungen zwischen 2 Pro-
seldorf, Rotterdam, Den Haag, Utrecht,
diesem Zyklus mussten – außer Düssel-
zent und 5 Prozent hinnehmen. Keine
Budapest und Prag.
Quelle: Jones Lang LaSalle Europäische Büroimmobilienuhr Q1 2009.
Umsatz von Lagerflächen* nach Branchen In den Big 5 Ballungsräumen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M. inklusive Wiesbaden/Mainz, Hamburg und München)
*Regionen: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M. inklusive Wiesbaden/Mainz, Hamburg und München
nur Flächen > 5000 m²
Gesamt Basis Q1 2009: 223.400²
Basis Q1 2009: 126.400² 4%
wurden im 1. Quartal 2009 insgesamt 13 %
gut 223.000 m² Lagerfl ächen umge-
9%
14 %
setzt (Eigennutzer und Vermietungen). 40 %
Das Umsatzvolumen liegt damit um 37 Prozent unter dem im ersten Quartal
32 %
41 %
2008 erzielten Volumen und 27 Prozent
47 %
unterhalb des durchschnittlichen Umsatzes der letzten fünf Jahre im ersten Quartal. Nur einmal in den letzten fünf Jahren wurde ein niedrigeres Ergebnis
Transport, Verkehr, Lagerhaltung
im ersten Quartal erzielt (Q1 2005:
Handel
197.000 m²).
10
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Industrie
Andere
Transport, Verkehr, Lagerhaltung Handel
Industrie
Andere
Immobilien
Performanceentwicklung von 349 histroischen Immobilienfonds
Transaktionsvolumen in Deutschland
Deutlich zeigt sich, dass die meisten untersuchten Fonds aus den
60
Jahren 1990 bis 1999 stammen. Da in diesem Zeitraum vor al-
50
bracht wurden, bleibt der durchschnittliche Vermögenszuwachs nach Steuern bei sieben Prozent. Wesentlich besser haben sich die Fonds ab dem Jahr 2000 mit 8,8 Prozent per annum entwickelt. Quelle: FondsMedia, 31.01.2009 Vermögenszuwachs über 20%
in Milliarden Euro
lem Steuersparmodelle mit langer Laufzeit auf dem Markt ge-
40 30 20 10 0
Vermögenszuwachs 15 % - 20 %
Andere*
Büro
Einzelhandel
Gemischt
Vermögenszuwachs 10 % - 15 %
Trotz dieser schwachen Performance gibt es einen durchaus be-
Vermögenszuwachs 5 % - 10 %
merkenswerten Unterschied zum letzten Quartal 2008. Hinter
Vermögenszuwachs bis 5 %
den Kulissen ist der Markt in Bewegung gekommen und das erste Quartal 2009 wurde von vielen Marktteilnehmern, insbeson-
Vermögensverlust 0
10
20
30
40
50
Von den insgesamt 349 fonds konnten immerhin 93 Prozent
dere von denen mit ausreichender Eigenkapitalausstattung, genutzt, um sich neu zu positionieren und die Investmentstrategie den Gegebenheiten anzupassen.
einen positiven Vermögenszuwachs verbuchen. Der durchschnittliche Vermögenszuwachs über alle Fonds liegt bei sieben Prozent (siehe auch Grafik auf Seite 12).
Transaktiosvolumen nach Nutzungsart 5%
Die Immobilienpräferenz der Deutschen Das Gesamtvermögen der Deutschen 2007 nach Anlageform in
14 %
24 %
31 %
25 %
Prozent. Quelle: DAI Bundesbank, 2009 1,2 % Fonds
39,4 % Geldvermögen
3,4 % Aktien 4,7 % Zertifikate 5,6 % Bargeld und Sichteinlagen
Andere*
Büro
Einzelhandel
Gemischt
Logistik–/ Industire-Immobilien
13,6 % Bauland 32,1 % Immobilien
Quelle: Jones Lang LaSalle Investmentmarktüberblick, Q1 2009
Mit gut 31 Prozent (548 Millionen Euro) am Transaktionsvolumen im 1. Quartal steht die Einzelhandelsimmobilie deutschlandSeit jeher investieren Bundesbürger gern in Immobilien. Was in
weit relativ gesehen noch am besten da, gefolgt von Büroimmo-
Zeiten eines Aktienbooms nachteilig für die Rendite des Port-
bilien mit einem Anteil von 25 Prozent und gemischt genutzten
folios sein kann, erweist sich in der Krise als Vorteil. Denn das
Immobilien mit 14 Prozent. Auf Lager- und Logistikimmobilien
Anlagerisiko sinkt so deutlicht
entfielen dagegen nur rund 5 Prozent.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
11
immobilien
Spitzenmietpreise in Europa
Region
Euro/m2/Jahr
Europa
Auch der Einzelhandel krankt
Region
Euro/m2/Jahr
Lissabon
252
Wie die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, krankt nun auch der Einzelhandel. Im ersten Quartal
Amsterdam
335
London City
564
Athen
360
London Westend
872
Barcelona
282
Luxemburg
456
Berlin
252
Lyon
235
Brüssel
265
Madrid
420
Zahlen jedoch nicht übereilt reagieren.
Budapest
264
Mailand
525
Hier ist ein langer Atem gefordert.
Bukarest
288
Moskau
753
Umfrage : Einstellung der Deutschen zu
Dublin
592
München
360
Immobilien
Düsseldorf
270
Oslo
418
Besonders gefragt ist das Anlagemodell
Edinburgh
337
Paris
750
Frankfurt/M.
432
Prag
276
men der Altersvorsorge eine unverändert
Hamburg
276
Rom
430
große Rolle spielt oder sogar noch eine
Helsinki
288
St. Petersburg
565
Istanbul
360
Stockholm
364
bilie derzeit besser vor Inflation schützt
Kiew
452
Stuttgart
216
als andere Anlageformen. 75 Prozent der
Kopenhagen
242
Warschau
300
Quelle: Jones Lang LaSalle Europäische Büroimmobilienuhr Q1 2009
2009 wurden im deutschen Einzelhandel nominal 3,1 Prozent und real 3,2 Prozent weniger als im ersten Quartal des Vorjahres umgesetzt. Anleger, die in Immobilienfonds investiert haben, deren Fokus im Einzelhandel liegt, sollten aufgrund dieser
zur Alterssicherung. 87 Prozent aller Bürger glauben, dass die Immobilie im Rah-
größere Rolle spielen wird. 54 Prozent der Befragten geben an, dass eine Immo-
Immobilienbesitzer
sind
zuversichtlich
hinsichtlich Werthaltigkeit und Krisenfestigkeit ihrer Immobilie. Der Krise zum Trotz
Portfolioallokation von 349 ImmobilienFonds
Quelle: FondsMedia, 31.01.2009 Kanada 690,9 Mio. Euro
Niederlande 2.281 Mio. Euro
Sonstige 354,9 Mio. Euro UK 182,7 Mio. Euro
Deutschland 2.356 Mio. Euro
Frankreich 141 Mio. Euro Mitteleuropa 91,5 Mio. Euro
Trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise und dem daraus resultierenden Nachfragerückgang nach Investitionen verdoppelte sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Zahl der von der BaFin zugelassenen geschlossenen Immobilienfonds von 13 im Vorjahresquartal auf 26. Deutsche Anleger gehen leer aus Die Immobilie „Gherkin“, liebevoll die Gurke genannt, verliert an Wert. Laut der
USA 9.018 Mio. Euro
Financial Times Deutschland vom 28.April 2009 wird der geschlossene Fonds Euroselect 14 in diesem und nächsten Jahr keine Erträge auszahlen, da die Verschul-
12
Mit einem Anteil von zirka 60 Prozent bilde US-Immobilienfonds den Schwerpunkt im
dung auf 100 Prozent angestiegen ist.
Gesamtportfolio der 349 geschlossenen Immobilienfonds, die von FondsMedia unter-
Nun wird von der Bank eine höhere Mar-
sucht wurden.
ge und Liquidität als Sicherheit gefordert. >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Investitionspotenziale trotz Finanzkrise in den USA
Gewerbeimmobilienmarkt gebremst
Vor allem die USA rücken immer mehr ins Blickfeld von Analysten. In diesem Zu-
Monaten um fast 2 Prozent in den Leer-
sammenhang beschreibt BridgehouseLaw
ständen an. In einigen Märkten haben
in deren Checkliste für Immobilieninves-
die Leerstände aber auch leicht wieder
titionen wichtige Voraussetzungen für er-
zugenommen.
folgreiches Agieren in den USA. Laut Dr. Christoph Rückel sollten Investoren sich
Spitzenmieten in Leipzig stabil
zuerst umfangreiche Informationen zur
Eine weitere Kurzstudie von Kemper´s
Immobilie und der Marktsituation sowie
Jones Lang LaSalle stellt den Handels-
der Immobilienfinanzierung besorgen. Der
standort Leipzig vor. Die Studie geht
zweite Punkt auf der Checkliste umfasst
vor allem auf die Veränderungen der
die rechtliche Bildung und den Abschluss
Mieten in Leipzigs Einkaufstraßen ein.
des Vertrages. Der letzte Punkt betrifft
Neben Berlin sind in Leipzig die Spitzen-
den Bereich Steuern im Hinblick auf die
mieten noch stabil und liegen derzeit
Gewinnzuteilung und Verlustverwertung.
bei 115 Euro/m². Das entspricht den
Generell empfiehlt BridgehouseLaw den
Vorjahresmieten.
Investoren, sich schnell den Marktüberblick und die für sie tätigen Partner zu
Immac erwirbt fünf Pflegeeinrichtungen
verschaffen.
in Österreich Die Hamburger IMMAC Immobilienfonds
US Treuhand findet Zwischenlösung für
GmbH hat mit ihrer in Graz ansässigen
Zeichner des UST XVI Victory Park
Tochtergesellschaft ein Paket von fünf
Der angekündigte Totalverlust (wir be-
Pflegeeinrichtungen in der Steiermark und
richteten am 25. März 2009) für die
im Umland von Wien erworben. Im Lau-
Zeichner des US-Treuhand Immobilien-
fe des Jahres sollen die Objekte in drei
fonds „UST XVI Victory Park“ scheint
Fonds der IMMAC in Deutschland ange-
abgewendet. Wie in diversen Fachzeit-
boten werden. Anfang Mai 2009 wird
schriften zu lesen ist, konnte der Darm-
bereits der erste Fonds, der „IMMAC Pfle-
städter Initiator US Treuhand einen
gezentren Austria III GmbH & Co. KG“,
Großteil des zwischenzeitlich auf 286
emittiert werden.
Millionen Dollar angewachsenen Schuldenberges bei den Gläubigerbanken bis Mitte 2012 sichern. Das Ergebnis dieser Nachverhandlungen lässt vorerst Ruhe ins Unternehmen einkehren. Büromärkte spüren die Wirtschafts-
Tagaktuelle Meldungen zu allen Bereichen im Markt der geschlossenen Fonds finden Sie unter www.beteiligungsreport.de
Inländischer und ausländischer Gewerbeimmobilienmarkt gebremst Der Büro- und Einzelhandelsmarkt leidet sehr stark unter der Weltwirtschaftskrise. Dieses wird durch viele Studien belegt. Doch was sind die Ursachen? In den letzten Monaten erschienen viele Kurzstudien, die über die Veränderungen der Gewerbeimmobilien berichteten. Dabei spürt der Büro- und Einzelhandelsmarkt große Veränderungen in den Mieten. Seit dem Jahreswechsel sind die Mieten für Büroflächen in fast allen Großstädten, außer Essen und Leipzig, um fast vier Prozent gefallen. Des Weiteren wurden rund 23 Prozent weniger Büroflächen umgesetzt. Der Leerstand von Büroimmobilien hat sich wenig bis kaum verändert. In manchen Städten ist ein Rücklauf zu verzeichnen und in manchen ist der Leerstand gestiegen. Bei den Einzelhandelsflächen spiegelt sich ein ähnliches Bild. Die Spitzenmieten auf Deutschlands Top Einkaufstraßen sind teilweise gefallen, in einigen Großstädten sind sie teils stabil geblieben, wie in Leipzig und Berlin. Prognosen zufolge soll es im Jahresverlauf kaum zu nennenswerten Änderungen kommen. Des Weiteren bremst die Wirtschaftskrise das Investitionsvolumen bei kontinentaleuropäischen Handelsimmobilien. Stattdessen wird bevorzugt auf Heimatmärkten investiert. Weniger wurden vor allem in Westeuropa angelegt. Man rechnet, dass rund 35 Prozent weniger investiert wurden. Letztes Jahr waren es noch 1,5 Milliarden Euro. Dieses ist hauptsächlich auf die hohen Finanzierungskosten sowie die erschwerten Finanzierungsmöglichkeiten zurückzuführen. Einige Analysten blicken dennoch freudig in die Zukunft und prognostizieren einen Anstieg von Auslandsinvestments. -cb-
krise Eine Analyse von Atisreal zeigt, dass rund 23 Prozent weniger Büroflächen im Vergleich zum Vorjahr umgesetzt worden sind. Mit Ausnahme von Frankfurt, Essen und Leipzig müssen viele Standorte Verluste hinnehmen. Weiterhin kündigt sich auch ein Rücklauf in einem Betrachtungszeitraum von 12 B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
13
immobilien
Deutschland
BeteiligungsRepor t im Inte r v i ew m i t D r. Marcus D isselkamp, Immobilis GmbH
Immobilienvermögen erlebt schleichende Erosion – und dies in Zeiten, in denen viele Anleger wenigstens in ihren Immobilien Sicherheit suchen! BeteiligungsReport:
geehrter
aus Risiko-Renditegesichtspunkten heraus
Dr. Marcus Disselkamp: Richtig, auch
Herr Dr. Disselkamp, warum ist das
entstehen. Oft resultieren erhebliche Klum-
wenn dies viele Immobilieneigentümer
Immobilienvermögen für private Anle-
penrisiken, bezogen auf Standorte, Partner
noch nicht sofort selbst erkennen, so er-
ger von so hoher Bedeutung?
oder Nutzungsarten. Klar definierte Anla-
leben wir bei vielen Objekten eine schlei-
gestrategien fehlen allerorten.
chende Erosion der Erträge aus dem Im-
Sehr
Dr. Marcus Disselkamp: Das gesamte private Anlagevermögen in Deutschland
mobilieninvestment. Die Tücke liegt halt
wird gegenwärtig auf ca. neun Billionen
BeteiligungsReport: Schauen wir uns
darin, dass der für die Einkaufsrendite
Euro geschätzt. Davon machen Haus- und
mal vor allem die direkten Immobilien-
maßgebliche Mietertrag optisch immer
Grundvermögen etwa 3,8 Billionen Euro
investitionen an. Wie werden private
noch erzielt wird, aber beispielsweise
aus. Diese beeindruckenden Zahlen ver-
Immobilien verwaltet?
nötige Reparatur- und Instandsetzungsar-
deutlichen die Bedeutung, die Immobilien
Dr. Marcus Disselkamp: Leider oft sehr
beiten unprofessionell vergeben werden
im Anlagespektrum der privaten Anleger
unprofessionell. Im laufenden Betrieb oder
und dies zusätzlich für die Werterhaltung
haben. Zugleich stellt man oft fest, dass
der Bewirtschaftung einer Immobilie tre-
schädlich wirkt.
die Zusammenstellung der Immobilien in
ten oft erhebliche Versäumnisse auf, die
den Portfolios privater vermögender Ka-
meist auf unzureichendes Datenmanage-
BeteiligungsReport:
pitalanleger eher opportunistischen Vor-
ment zurückzuführen sind. So werden häu-
Banken auf diese Entwicklung?
gehensweisen folgt, das heißt, der private
fig bei der Ermittlung erwarteter Renditen
Dr. Marcus Disselkamp: Es ist unter Bank-
Anleger erwirbt Direktinvestitionen oder
aus Immobilien nicht alle Aufwandspos-
mitarbeitern und externen Fachleuten
Fondsbeteiligungen, die für ihn – subjek-
ten in ausreichendem Maße berücksich-
unbestritten, dass die weit überwiegende >>
tiv gesehen – „Gelegenheiten“ darstellen.
tigt. Dies beginnt bei den Nebenkosten
Die Attraktivität des Einzelinvestments –
und setzt sich bei den kalkulatorischen
und sei sie auch nur emotional begründet
Ansätzen für Instandhaltungskosten, Ver-
Interviewpartner:
– ist oftmals der wesentliche Kaufanreiz.
waltung und Mietausfallwagnis fort und
Dr. Marcus Disselkamp
reagieren
endet mit unzureichenden Rückstellun-
Geschäftsführender Gesell-
BeteiligungsReport: Dann ist das Im-
gen für Revitalisierungsmaßnahmen und
schafter der Immobilis GmbH
mobilienvermögen oft rein opportunis-
die Anschlussvermietung. Dann werden
tisch zusammengestellt?
Mietanpassungszeitpunkte genauso ver-
info@immobilienvermoegen.com
Dr. Marcus Disselkamp: Ja, private Im-
passt wie Options- oder Kündigungszeit-
www.immobilienvermoegen.com
mobilienportfolios entstehen oft aus einer
punkte. Und dies nicht nur bei Mietern,
Reihe von subjektiv günstigen Kaufgele-
sondern auch bei externen Dienstleistern
Immobilis kümmert sich als Eigentümerver-
genheiten, ohne klare Investitionsstrategie.
sowie Ver- und Entsorgern. Damit einher
treter um die ganzheitliche Führung und
Hierzu zählen steuerorientierte Anlagen,
geht mangelndes Kostenmanagement wie
Steuerung des gesamten Immobilienver-
Direktinvestitionen an einem bestimmten
zum Beispiel unzureichende Bündelung
mögens privater und institutioneller Immo-
Standort (dem Familiensitz, Unterneh-
von Einkaufsvorteilen.
bilieneigentümer. Ziel ist die laufende Kontrolle, Werterhaltung und Wertsteige-
menssitz oder bevorzugtem Ferienort), BeteiligungsReport: Das heißt doch in
rung der Immobilien, sowie die Koordi-
Immobilienerwerbe, die primär dem Un-
anderen Worten: Diese Immobilien er-
nation der Dienstleister und aller relevanten
ternehmen der Familie dienen und nicht
leben einen Substanzverlust?
Zahlungsströme.
Beteiligungsangebote der Hausbank oder
14
Wie
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Zahl der privaten Kreditnehmer und ein
BeteiligungsReport: Wie kann der Im-
dafür bieten sie aber einige interessante
nicht geringer Anteil der institutionellen
mobilieneigentümer hier entgegenwir-
Vorteile: Hierzu zählt die Tatsache, dass
ken?
man sich bereits mit einem kleineren
Anleger aufgrund von DatenmanagementProblemen und mangelnder Kenntnisse
Dr. Marcus Disselkamp: Es ist sinnvoll,
Investitionsvolumen an attraktiven Im-
über ihre eigenen Investments keine zutref-
bei größeren Immobilienportfolios einen
mobilien beteiligen kann, die man selbst
fenden Zahlen und Angaben liefern oder
zentralen Partner zu haben, der die hier
gar nicht hätte erwerben können. Und
liefern können. Falsche Angaben zu liefern,
beschriebenen Herausforderungen an-
dann bieten vor allem die institutionel-
kann in zweierlei Weise fatal für den Kre-
geht und für ihn löst. Wir von Immobilis
len Fondsinitiatoren ein professionelles
ditnehmer sein: entweder, er macht aus
sind hierbei auf Vermögen mit Mietein-
Asset Management, das die von mir
Unwissen falsche Angaben, die bei Plau-
nahmen ab 500.000 Euro p.a. speziali-
oben genannten Herausforderungen der
sibilitätsprüfungen auffallen und der Bank
siert. Das Ziel all unserer Leistungen und
Immobilienbetreuung
damit einen Grund zu einschneidenden
Maßnahmen ist die laufende Kontrolle,
löst. Daher rate ich auch Interessenten
Maßnahmen bis hin zur Kündigung des
Werterhaltung und Verbesserung der ein-
von geschlossenen Immobilienfonds, be-
Darlehens bieten. Oder er liefert schlechte-
zelnen Immobilien sowie die Steuerung
sonders auf die Kompetenzen des Fonds-
re Zahlen als er eigentlich vorweisen könn-
der Dienstleister, der Finanzierer und al-
initiators bei der Verwaltung und der
te, und stellt seine Finanzierung damit
ler relevanten Zahlungsströme aus dem
möglichen Veräußerung von Immobilien
selber in eine schlechtere Risikoklasse, als
Investment. Mit anderen Worten: Immo-
zu achten.
eigentlich zutreffend wäre. BeteiligungsReport: Was heißt das für
weitestgehend
bilis will dem Eigentümer seine Immobilienwerte sichern und – wo möglich –
n
Wie sieht seine Leistungsbilanz aus?
steigern.
n
Wie viel Mitarbeiter arbeiten in der Fonds- und Objektverwaltung?
die Verlängerung von Krediten? Dr. Marcus Disselkamp: Bei den soge-
BeteiligungsReport: Und zurückkom-
nannten Kreditprolongationen wirkt sich
mend auf Immobilieninvestitionen in
dies noch viel krasser aus! Hier geht man
Form von geschlossenen Fonds. Was
oft als privater Kreditnehmer ohne Not
raten Sie hier den Anlegern? Immerhin
auf das erfahrungsgemäß meist schlechte-
waren Sie bis vor kurzem Geschäfts-
jene geographische Regionen, in de-
re erste Angebot des bisherigen Finanzie-
führer bei einem der führenden Fonds-
nen die aktuell angebotenen Immo-
rers ein, nur weil man es nicht schafft, die
initiatoren.
bilien liegen (z.B. im Ausland)?
für einen Neuabschluss mit einem Kon-
Dr. Marcus Disselkamp: Immobilienin-
kurrenten erforderlichen Daten, Angaben
vestitionen über geschlossene Fonds ha-
und Unterlagen zeitnah, präzise und um-
ben zwar den Nachteil, dass dem Inves-
fassend beizubringen.
tor die Beteiligung nicht alleine gehört,
n
Konnte der Initiator bereits Immobilien aus bestehenden Fonds mit Erfolg veräußern?
n
Gelten seine Kompetenzen auch für
Vielen Dank für das Gespräch.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
15
immobilien
Auf
Erfolgskurs ...mit Top-Noten! Der ne
ue
SHB Rendite fonds 6 -
Externe unabhängige Analysten und Rating-Agenturen haben den SHB Renditefonds 6 „genau unter die Lupe genommen“!
Qualität auf dem Prüfstand „Renditefonds 6“
• 5,75 % p. a. prognostizierte Gutschrift / Barauszahlung, steigend • Geringe Anzahlung zu Beginn mit monatlichen Raten ab 24,50 € • Ansparzeit von ca. 175 Monaten • Gutschriften bis 2020 steuerfrei, Veräußerungsgewinn steuerfrei
• SCOPE Investment Rating A- (gut) • G.U.B.-Urteil +++ (sehr gut) • TÜV Nord – Prädikat „sehr gut“ Urteil
• 6 % p. a. prognostizierte Barauszahlung, steigend • Sofortige Auszahlungsberechtigung ab dem Folgemonat der Einzahlung • Barauszahlungen bis 2020 steuerfrei, Veräußerungsgewinn steuerfrei
sehr gut +++
Lassen auch Sie sich überzeugen und fordern Sie bitte unser Informationsmaterial an!
Kennen Sie die Geheimnisse der Topverkäufer? Informationen zur SHB-Partnerakademie finden Sie unter www.renditefonds.de im Bereich Vertrieb.
16
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Einsteinring 28 · 85609 Aschheim / München · Telefon: 089 / 62 83 42 - 0 · Telefax: 089 / 62 83 42 - 42 · www.shb-ag.de · presse@shb-ag.de
Unverbindliche Erstinformation. Grundlage einer Beteiligung ist allein der vollständige Emissionsprospekt „Renditefonds 6 KG“ vom Oktober 2008 inklusive ggf. aller Nachträge. Bitte lesen Sie diese ausführlich, bevor Sie sich für diesen SHB-Renditefonds entscheiden.
Die jeweilige vollständige Analyse kann über die SHB Innovative Fondskonzepte AG kostenlos bezogen werden.
2 von 5 Möglichkeiten:
Immobilien
Deutsch land Û
BeteiligungsRepor t im Inter view mit Friedrich Wilhelm Patt, Hannover Leasing
„Anleger suchen nach sicherheitsorientierten Investments“ BeteiligungsReport: Anleger flüchten
über drei bonitätsstarke, internationale
aus Aktien und Aktienfonds. Sind Im-
Hauptmieter mit langfristigen Mietverträ-
mobilien bzw. Immobilienfonds jetzt
gen, die von der Krise nicht oder nur ver-
eine Alternative?
gleichsweise marginal betroffen sind. Die
Friedrich Wilhelm Patt: Anleger sollten
Mietverträge sind durch wertgesicherte
ihr Portfolio immer möglichst breit di-
Mieteinnahmen inflationsgeschützt.
versifiziert aufbauen, also niemals ausschließlich auf Aktien oder Immobilien,
BeteiligungsReport: Warum Deutsch-
noch auf Immobilienfonds setzen. Ge-
land? Vor wenigen Jahren galt der
rade vor dem Hintergrund der jüngsten
BeteiligungsReport: Der „Substanzwer-
deutsche Standort wenig attraktiv.
Entwicklungen an den Finanzmärkten
te Deutschland 4“ investiert in deut-
Friedrich Wilhelm Patt: Da die Anleger
werden aber Immobilienfonds wohl von
sche Bürogebäude. Wie füllen sie den
derzeit Sicherheit sexy finden, ist der
der Skepsis profitieren, die Anleger der-
Namen (Substanzwerte) mit Inhalt?
Standort Deutschland durchaus auch sexy.
zeit gegenüber einer Reihe von anderen
Friedrich Wilhelm Patt: Der Fonds inves-
Die Anleger legen mehr Wert auf Stabilität
Investments an den Tag legen. Anleger
tiert in drei Immobilien an wirtschaftlich
und Verlässlichkeit bei ihren Immobilienin-
suchen heute nach sicherheitsorientier-
starken und zukunftsträchtigen Standorten
vestments. Davon hat der deutsche Immo-
ten Investments. Geschlossene Fonds,
in Deutschland – in Hamburg, Bad Hom-
bilienmarkt mehr zu bieten als die Immobi-
die in gut vermietete Immobilien an
burg und Leipzig. Hamburg bspw. wurde
lienmärkte in den anderen Ländern.
Standorten mit guten Wachstumschan-
im aktuellen Rating der Ratingagentur Feri
cen investieren, passen hervorragend in
als deutscher Standort mit dem besten In-
BeteiligungsReport:
dieses Suchprofil. Natürlich sollten Anle-
vestitionspotenzial bewertet. Alle drei Ob-
sieht derzeit in dem deutschen bzw. eu-
ger darauf achten, dass der Initiator in
jekte sind langfristig und nahezu vollstän-
ropäischen Immobilienmarkt geringes Ri-
der Vergangenheit erfolgreich gewirt-
dig an bonitätsstarke Mieter vermietet, das
siko, aber auch nur verhaltendes Ertrags-
schaftet hat, sprich: Einen Blick in die
sorgt für einen langfristigen und regelmäßi-
potenzial. Wo sehen Sie den deutschen
Leistungsbilanz werfen.
gen Cashflow. Inflationsrisiken brauchen
Markt, insbesondere zu dem Zeitpunkt,
Anleger gleichfalls nicht zu befürchten, da
wenn die Objekte des „Substanzwert
für alle Objekte zu 100 Prozent indexierte
Deutschland 4“ als Exit anstehen?
Feri
EuroRating
Mietverträge abgeschlossen wurden. Das
Friedrich Wilhelm Patt: Im EU-weiten
Interviewpartner:
heißt, wenn die Inflation um drei Prozent
Vergleich steht Deutschland hinsichtlich
Friedrich Wilhelm Patt
steigt, steigen auch die Mieteinnahmen
des Ertragspotenzials gut dar und deut-
Sprecher der
um drei Prozent.
lich vor Ländern wie den Niederlanden,
Geschäftsführung fonds@hannover-leasing.de www.hannover-leasing.de
Großbritannien oder Frankreich. Und BeteiligungsReport: Wie sieht Ihre Mie-
das Investitionsrisiko ist wie gesagt ge-
terstruktur aus? Früher galten Banken ja
ring. Insofern kann man mit Investments
als Topmieter, heute nicht mehr.
in Deutschland besser und sicherer pla-
Friedrich Wilhelm Patt: Unsere Haupt-
nen als mit Investitionen in Ländern, die
Als Konzernunternehmen der Landesbank
mieter in den Objekten sind die Deutsche
heute hohe Chancen versprechen, aber
Hessen-Thüringen-Girozentrale gehört
Bahn in Leipzig, Lilly Pharma in Bad Hom-
bei denen niemand weiß, wie dort die
Hannover Leasing seit Jahren zu den
burg und der französische Veolia-Konzern
Lage in zehn oder 20 Jahren aussehen
großen Initiatoren von geschlossenen
in Hamburg, der als Dienstleister für Was-
wird. Deutschland dagegen sehen wir als
Fonds und ist eine der führenden Leasing-
ser, Entsorgung, Verkehr und Energie in-
sicheren, planbaren und ertragsstarken
gesellschaften in Deutschland.
ternational tätig ist. Damit verfügen wir
Markt – auch noch in 20 Jahren.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
17
immobilien
Deutschland
Zur ü ck h al ten de Z uve r si cht
Deutschland bleibt auch 2009 ein attraktiver Markt für Investoren Deutschland ist und bleibt trotz Finanz-
gungen. Fast 70 Prozent der Befragten
krise ein interessanter Standort für Im-
geben an, auch in diesem Jahr in deutsche
Gastautor:
mobilieninvestoren – insbesondere im
Immobilien investieren zu wollen. Gleich-
Paul von Drygalski
internationalen Vergleich. Zwei Drittel
wohl ist auch 2009 mit einem weiteren
Partner bei der Ernst &
der in der jährlichen Trendumfrage von
Rückgang des Investitionsvolumens zu
Young Real Estate GmbH
Ernst & Young Real Estate befragten
rechnen. Denn die Unternehmen wollen
Investoren erklären, dass der Standort
zwar investieren – viele aber zurückhal-
paul.von.drygalski@de.ey.com
2009 für sie attraktiv sei; 35 Prozent
tender als im Vorjahr. 29 Prozent sagen,
www.de.ey.com
der Teilnehmer sind sogar der Mei-
dass sie ihre Investitionstätigkeit vorüber-
nung, dass Deutschland verglichen mit
gehend ganz einstellen wollen.
2008 noch an Attraktivität gewonnen
Trend zu Wohnimmobilien ist zwar vorhanden, dennoch bleiben Büro und Einzel-
habe. Befragt wurden insgesamt 100
Der Trend zur Konsolidierung zeigt sich
handel die bevorzugten Nutzungsklassen.
Unternehmen, darunter offene Immobi-
auch in anderen Bereichen. 96 Prozent
Bei risikoreicheren Hotelinvestitionen sind
lienfonds und Beteilungsgesellschaften,
der Investoren glauben, dass das Neu-
die Befragten hingegen eher skeptisch.
Versicherungen, Wohnungsgesellschaf-
bauvolumen 2009 zurückgehen wird.
Versicherungen beispielsweise, die zu den
ten, Family Offices und Immobilienak-
Zudem geht die überwiegende Mehrheit
risikoaversen Investoren zählen, planen
tiengesellschaften. Gewinnen konnte
von weiterhin zurückgehenden Preisen für
derzeit keine weiteren Hotel-Investments
Deutschland insbesondere in Relation
alle Nutzungsarten aus. Mit sinkender La-
– zumindest nicht als Direktinvestment.
zu anderen Immobilienmärkten: An-
gequalität ist nach Ansicht der Befragten
gesprochen
europäischen
verstärkt mit fallenden Preisen zu rech-
Schwierige Finanzierungssituation
Vergleich sagen 90 Prozent der Unter-
auf
den
nen. 88 Prozent der Unternehmen erwar-
macht sich bemerkbar
nehmen, dass Deutschland für Investiti-
ten Preisabschläge vor allen in Randlagen.
Auch die schwierige Finanzierungssitua-
onen attraktiv sei.
Lediglich die Preisentwicklung von Ein-
tion macht sich im diesjährigen Trendba-
zelhandelsflächen und Wohnimmobilien
rometer von Ernst & Young Real Estate
Stimmige Fundamentaldaten
in den Toplagen wird positiver prognos-
bemerkbar. Immerhin 77 Prozent der
Deutschland profitiert nicht zuletzt von
tiziert. In diesen Segmenten sehen mehr
Investoren rechnen mit höheren Finanzie-
seinen – auch im Vergleich zu anderen
als die Hälfte der Marktteilnehmer im
rungskosten und 94 Prozent mit einem
Märkten – bisher stabilen Rahmenbedin-
Wesentlichen konstante Preise voraus. Ein
verstärkten
Eigenkapitaleinsatz.
Daher
geht die überwiegende Mehrheit der Büro und Einzelhandel bleiben die bevorzugten Nutzungsklassen.
Befragten auch davon aus, dass im Jahr 2009 insbesondere eigenkapitalstarke Investoren wie Family Offices und institutionelle Investoren als Käufer in Erscheinung treten. Auch Staatsfonds und opportunistische Fonds könnten nach Einschätzung der Befragten 2009 verstärkt als Käufer auftreten. Bei Banken hingegen wird im Allgemeinen mit einem stark nachlassenden Engagement gerechnet. 85 Prozent der Befragten prognostizieren, dass die >>
18
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Deutsch land Û
Geldhäuser 2009 weniger investieren
chend meinen 98 Prozent der Umfrage-
die Hälfte der Investoren weiterhin den
werden als noch im Jahr zuvor. Die Kre-
teilnehmer, dass dem Asset-Management
Direktverkauf, doch sehen immerhin 20
ditinstitute dürften auf die Anbieterseite
in diesem Jahr eine entscheidende Be-
Prozent im Spezialfonds eine Möglichkeit,
wechseln. Nach Ansicht der Befragten
deutung zukommen wird. Die Investoren
ihr Portfolio neu zu strukturieren.
werden Banken, börsennotierte Gesell-
sind sich darüber bewusst, dass sich über
schaften und opportunistische Fonds die
schnelle Weiterverkäufe keine großen Ge-
Fazit: Investoren sind positiv gestimmt,
größten Verkäufergruppen im Jahr 2009
winne mehr erzielen lassen, sondern na-
agieren aber zurückhaltend
darstellen.
hezu ausschließlich über ein optimiertes
Insgesamt zeichnen die befragten Inves-
Management der Objekte. Vor diesem
toren somit ein vergleichsweise positives
Tendenziell sehen die Unternehmen län-
Hintergrund planen immer mehr Unter-
Bild vom Investmentstandort Deutsch-
gere Haltedauern bei ihren eigenen Be-
nehmen, ihre Bestände auf längere Sicht
land. Klar ist jedoch auch, dass die meis-
ständen voraus. Immerhin 71 Prozent
zu halten. Die derzeit schwache Nach-
ten eher abwartend und zurückhaltend
wollen geplante Veräußerungen auf einen
frage hat auch Auswirkungen auf die
agieren, solange die Angst vor einem wei-
späteren Zeitpunkt verschieben. Entspre-
avisierten Exitstrategien. Zwar favorisiert
teren Abschwung besteht.
Anzeige
In turbulenten Zeiten hilft nur eine langfristige Betrachtung der realen Werte, um eine Wertvernichtung durch kurzfristiges Handeln zu verhindern. In einem Markt ohne Käufer gilt es um so mehr:
Werte sichern, Chancen nutzen.
Institutionelle Immobilienberatung, Restrukturierung
New York
Hamburg
contact@koenig-pyne.com
www.koenig-pyne.com
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
19
immobilien
Deutschland
Reinvestition von § 6b – Rücklagen mit Immobilienfonds Landwirte,
Gewerbetreibende
und
Freiberufler müssen beim Verkauf von Betriebsvermögen oft stille Reserven in erheblicher Höhe auf einen Schlag versteuern. Mit einer als § 6b-Fonds bezeichneten Kapitalanlage verteilen diese Investoren Steuerschulden über einen langen Zeitraum und verschaffen sich so eine erhöhte Liquidität. Die Bezeichnung rührt vom gleichnamigen Paragrafen des Einkommensteuergesetzes her. Ein Beispiel: Ackerfläche wird als teures Bauland verkauft und beschert den Landwirten vor Ort ein kleines Vermögen. Davon will der Fiskus profitieren und fordert seinen Anteil am Verkaufsgewinn. Das können
Vor der sofortigen Steuerbelastung ret-
vorübergehend in eine Rücklage gemäß
schnell mehrere Hunderttausend Euro sein,
ten kann sich der Betroffene, wenn er
§ 6b EStG einzustellen und diese zu ei-
zumal der Verkäufer, sollte er eine Rückla-
die Gewinne wieder steuerneutral in
nem späteren Zeitpunkt durch Investiti-
ge gebildet haben, für jedes der maximal
ein gemäß § 6b begünstigtes Reinves-
on wieder aufzulösen.
vier Jahre Strafzinsen in Höhe von sechs
titionsobjekt investiert. Sofern ihm eine
Prozent zahlen muss, sollte er die Frist zur
sofortige Reinvestition nicht möglich ist,
Eine Rücklage gemäß § 6b EStG wird als
Reinvestition verstreichen lassen.
bleibt ihm die Möglichkeit, die Gewinne
personenbezogene Rücklage gebildet. Zu >>
Vom Gesetzgeber sind bestimmte Kriterien vorgegeben, um die Voraussetzungen für § 6b-Reinvestitionen zu erfüllen:
n
Der Kreis der Berechtigten setzt sich zusammen aus natürlichen und juristischen Personen sowie Personengesellschaften, die im Inland steuerpflichtig sind und den Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermitteln (§ 6b EStG), daneben Freiberuflern und kleineren Gewerbetreibenden, die weder nach Handelsrecht noch nach Steuerrecht zur Bilanzierung verpflichtet sind sowie Landwirten, die ihren Gewinn nach Durchschnittssätzen ermitteln (§ 6c EStG).
n
Das veräußerte Wirtschaftsgut muss zum Zeitpunkt der Veräußerung mindestens sechs Jahre ununterbrochen zum Anlagevermögen des veräußernden inländischen Unternehmens gehört haben; gleiches gilt für Anteile aus einer Mitunternehmerschaft.
n
Die Veräußerung muss entgeltlich sein.
n
Die Reinvestition muss in der Regel innerhalb von vier Wirtschaftsjahren nach dem Verkauf des Wirtschaftsguts erfolgt sein (bei Anteilen an Kapitalgesellschaften fallweise auch nur zwei Jahre).
n
Die Bildung und die Auflösung der Rücklage muss in der Buchhaltung nachvollziehbar sein.
n
Der bei der Veräußerung entstandene Gewinn muss bei der Ermittlung des im Inland steuerpflichtigen Gewinns berücksichtigt werden.
n
20
Kein Organträger im Sinne von § 14 KStG
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Deutsch land Û
den berechtigten Personen zählen natürli-
Die Beteiligung an einem § 6b-Fonds bie-
che Personen, Personengesellschaften und
tet sich daher an. Mit diesem Fonds erzie-
Autor:
auch juristische Personen. Das bedeutet,
len Anleger Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Jürgen Göbel
dass z. B. ein Einzelunternehmer oder der
und nicht, wie bei Immobilienfonds üb-
Geschäftsführer der
Kommanditist einer GmbH & Co. KG den
lich, Einnahmen aus Vermietung und Ver-
SachsenFonds GmbH
auf ihn entfallenden Veräußerungsgewinn
pachtung. Die Gründe sind steuerlicher
steuerneutral auf die Anschaffungs- und
Art. Definierten sich die Modelle früher
Weitere Informationen bei:
Herstellungskosten einzelner Wirtschafts-
vor allem über einen hohen Steuerhebel,
SachsenFonds GmbH
güter übertragen kann.
achten Anleger inzwischen auch auf die
Eckdaten
Qualität des Beteiligungsangebotes, wie
Hans-Stießberger-Str. 2a
zum Beispiel die Güte des Objektstandor-
85540 Haar b. München
tes, die Gebäudequalität sowie die Lauf-
Tel. +49 (0) 89 4 56 66 – 0
zeit und Sicherheit der Mietverträge.
Fax +49 (0) 89 4 56 66 – 299 info@sachsenfonds.com
Immobilienfonds
Diese Beteiligung an einem § 6b-Fonds
Fondsname: SachsenFonds 6 b III
ermöglicht es dem Kapitalanleger, Steu-
Initiator: SachsenFonds GmbH
erzahlungen über einen langen, auf die
dreißig Jahren. Die jährlichen Ausschüt-
Investitionsgegenstand: Innerstädtisches
Investition folgenden Zeitraum zu vertei-
tungen beginnen bei drei Prozent und
Bürogebäude (250 m vom Hauptbahnhof
len und sich aktuell einen höheren Liqui-
steigen auf vier Prozent jährlich.
entfernt) in einer Landeshauptstadt inkl.
ditätsspielraum zu verschaffen.
eines Parkhauses (154 Tiefgaragen-
www.sachsenfonds.com
Der Fonds hat eine laufzeitenkongruente
plätze, 503 Parkhaus-Stellplätze)
SachsenFonds ist in diesem Nischenseg-
und zinsgesicherte Fremdfinanzierung,
Fondsvolumen: 145 Millionen Euro
ment ein langjähriger Anbieter. Im Juni
die während der Beteiligungsdauer zur
Prognosezeitraum: 30 Jahre
wird mit der SachsenFonds § 6b III GmbH
Hälfte getilgt wird. Der Übertragungs-
Mindestzeichnung: 10.000 Euro zzgl.
& Co. KG die Platzierung des dritten
faktor dieses Beteiligungsangebotes liegt
5 % Agio
Emissionsangebotes dieser Art beginnen.
voraussichtlich bei 380 Prozent. So kann
Ausschüttung: Anfangs 3,0 %, steigend
Im Unterschied zu vielen Mitbewerbern
ein Anleger mit einer Beteiligungssum-
auf 4,0 % jährlich
handelt es sich um einen typischen Pub-
me von 100.000 Euro eine Rücklage in
Besonderheiten:
likumsfonds und nicht ein sogenanntes
Höhe von etwa 380.000 Euro steuerneu-
Das Fondsobjekt befindet sich in
„Private Placement“, so dass auch kleinere
tral übertragen.
attraktiver Innenstadtlage einer deut-
Verkaufserlöse mit diesem Angebot be-
n
schen Landeshauptstadt
dient werden können. Gerade in diesem
Fazit
n
Solvente Mieter (Land und Stadt)
Anlegersegment besteht eine hohe Nach-
Anleger beteiligen sich über Sachsen-
n
Überdurchschnittlich langfristige Ein-
frage. Wir gehen von einer kurzen Ver-
Fonds § 6b III GmbH & Co. KG an einer
nahmensicherheit
triebszeit bis Ende 2009 aus.
attraktiven Immobilie an einem zentralen
n
Finanzierung über gesamte Fondslaufzeit gesichert
Bei der Fondsimmobilie handelt es sich
trägen und sicheren Mietern. Zusammen
n
Haftsumme nur 10 % der Beteiligungs-
um den Neubau eines Bürokomplexes
mit der an die prospektierte Fondslaufzeit
summe
im Zentrum einer Landeshauptstadt. Die
angepassten Fremdfinanzierung eignet
n
Keine Nachschusspflicht für den
Mieter haben einen kommunalen Hinter-
sich dieses Beteiligungsangebot hervorra-
Anleger
grund und sind nicht insolvenzfähig. Die
gend als langfristig sichere Reinvestitions-
n
Platzierungsgarantie
Mietverträge haben eine Laufzeit von
möglichkeit für § 6b-Rücklagen.
Standort mit außerordentlich langen Ver-
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
21
immobilien
Europa
Po r tfol io- S a ch we r t- F o nd s
Handelsimmobilien in Osteuropa im Investitionsfokus Die Investition in Immobilien – zum Beispiel für die Nutzungsarten Büro, Wohnen, Logistik, Produktion, Handel – ist langfristig betrachtet eine der solidesten Formen der Vermögensanlage und somit ein wesentlicher Baustein zur Risikodiversifizierung des eigenen Vermögens. Geschlossene Immobilienfonds haben im Schnitt einen Vermögenszuwachs von circa 7 Prozent pro Jahr gebracht. Die Renditen für Immobilien steigen in vielen
schickt anstellt. Denn, während in Zeiten
handel – aktuell 11,8 Prozent im März
Märkten. Und im Vergleich zu niedrigen
des konjunkturellen Abschwungs die meis-
2009 – sowie gegenwärtige und geplante
Festzinsanlagen oder unsicheren Aktienpa-
ten Branchen leiden, gibt es im Einzelhan-
Investitionen in weitere Einzelhandelsflä-
keten sind solide Immobilien-Investitionen
del Segmente, die gerade von der Krise
chen eindrucksvoll untermauert.
immer noch eine sichere und transparen-
profitieren.“ Das stellte bereits Alfred
te Anlagemöglichkeit mit prognostizierba-
Kipp zu Beginn der 1980er-Jahre nüch-
Natürlich Polen –
rem Cash Flow.
tern fest – und liegt damit auch gegen-
Investieren im Herzen Europas
wärtig richtig, vor allem was die osteuro-
Polen, das führende Land für Direktinvesti-
Ungesättigte, aber professionelle Märk-
päischen Länder anbelangt. Internationale
tionen in der CEE-Region (Central Eastern
te für internationale Investoren
Investoren, Marktforschungsunternehmen
Europe), hat ein bedeutendes Territorial-,
Osteuropa steht im aktuellen Expansions-
und weitere relevante Marktkenner sowie
Bevölkerungs- und Wirtschaftspotenzial.
fokus internationaler Einzelhandelsunter-
-teilnehmer kommen, trotz der aktuellen
Innerhalb von mehr als einem Jahrzehnt
nehmen. Unter den zugkräftigsten Stand-
weltweiten Wirtschaftskrise, übereinstim-
wurde in Polen eine leistungsfähige, welt-
orten belegen osteuropäische Länder
mend zu der Aussage, dass auch zukünf-
offene Marktwirtschaft aufgebaut, die
die ersten fünf Plätze. Starke Flächenzu-
tig großes Potenzial im osteuropäischen
sich auf den dynamisch entwickelnden
wächse und eine entsprechende Moder-
Einzelhandelsmarkt vorhanden ist. Der
Privatsektor stützt. Somit besteht auch
nisierung der gegenwärtigen Standortop-
Nachholbedarf beim Konsum ist noch
ein professioneller Markt für Immobilien-
tionen kennzeichnen die aufstrebenden
riesig, so dass auf absehbare Zeit keine
Investitionen, der gleichwohl reichhaltige
Einzelhandelsmärkte Osteuropas.
Marktsättigung zu erwarten ist.
Chancen und Potenziale für Investoren sowie Anleger bietet. Mit rund 38,7 Millio-
„Mit Handelsimmobilien liegt man im
Besonders in Polen wird diese Aussage
nen Einwohnern, deren Durchschnittsalter
Grunde immer richtig, wenn man sich ge-
durch jährliche Zuwachsraten im Einzel-
35 Jahre beträgt, liegt Polen in der Mitte unseres Kontinents: In der Nähe von Warszawa befindet sich der geometrische Mittelpunkt Europas. Polen verfügt mit 80 Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern über eine hohe Anzahl sogenannter Mittelzentren. Diese weisen vor allem positive
wirtschaftliche
Rahmenbedin-
gungen auf sowie eine junge, wachsende >>
22
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Europa Û
und konsumfreudige Mittelschicht, die
Handelsimmobilien im Fokus
auf Westniveau konsumieren will und es
Obgleich sich die westeuropäischen
Autor: Stephan Groht
finanziell kann. Polen ist eines der wich-
Märkte
Geschäftsführender
tigsten Zielinvestitionsländer des interna-
langsam wieder zu erholen beginnen,
Gesellschafter elbfonds
tional expandierenden Einzelhandels. Das
sehen wir gerade in osteuropäischen
Emissionshaus Hamburg
eröffnet enorme Umsatzchancen für viele
Regionen mit sehr starkem Wachstum
neue internationale Filialisten, die bereit-
reichhaltige Chancen und Potenziale für
Weitere Informationen bei:
willig expandieren und entsprechende
Immobilien-Investitionen – besonders
elbfonds GmbH
Handelsimmobilien benötigen.
für Handelsimmobilien.
für
Immobilien-Investitionen
Elbchaussee 336
. 22609 Hamburg
Haupttriebfeder Konsum
Mit seinem innovativen Fondskonzept
Tel. +49 (0) 40 500 16 09 – 0
Die Löhne und Gehälter in Polen sind im
verfolgt elbfonds das Ziel, den hohen
Fax +49 (0) 40 500 16 09 – 99
Jahr 2008 nominal um 10 Prozent ange-
Bedarf an neuen Handelsimmobilien in
info@elbfonds.eu
stiegen, was angesichts von 4,2 Prozent
den polnischen Mittelzentren in einem
Inflation in diesem Zeitraum ein beacht-
geschlossenen Immobilienfonds zu ver-
liches reales Wachstum ist. Die aktuellen
einen:
. www.elbfonds.eu
zu erstellenden Handelsimmobilie fest steht, bevor die Fondsgesellschaft das
Prognosen für das Jahr 2009 liegen bei nominal (real) vier bis sechs Prozent (ein
Mit dem aktuellen Fonds, aus der Rei-
Grundstück erwirbt bzw. der Baubeginn
bis drei Prozent). Die gestiegenen Ein-
he der DIREKT INVEST POLEN, werden
der Handelsimmobilie erfolgt. Anleger
kommen investieren unsere polnischen
Direktinvestitionen im Portfolio-Mix in
profitieren somit von den renditestarken
Nachbarn vor allem gern in den privaten
Projektentwicklungen vorgenommen, in
Investitionsmöglichkeiten im Herzen Euro-
Konsum. Zusätzlich hat die Anfang des
deren Fokus Handelsimmobilien stehen.
pas und partizipieren direkt an den posi-
Jahres 2009 in Kraft getretene Steuerre-
Eine Besonderheit der Fondskonzepti-
tiven Entwicklungen des polnischen Han-
form in Polen dafür gesorgt, dass beson-
on ist, dass in der Regel der Käufer der
delsimmobilienmarktes.
ders Beziehern mittlerer Einkommen mehr Netto vom Brutto bleibt. Bei der Einkommensteuer für natürliche Personen gelten
DIREKT INVEST POLEN 2 im Überblick
seither nur noch zwei Sätze (19 Prozent und 32 Prozent) statt wie bisher drei (18
n
Direktinvestitionen (u. a. Handelsmärkte für international tätige Einzelhandelskonzerne) im Portfolio-Mix, kein Dachfonds
n
i. d. R. Verkauf-vor-Ankauf-Prinzip – der Käufer der zu erstellenden Handelsimmobilie steht fest, bevor die Fondsgesellschaft das Grundstück erwirbt bzw. der Baubeginn der Handelsimmobilie erfolgt
n
Kurzläufer: ca. 4 Jahre, Laufzeit bis 31.12.2012
n
prognostizierte Rendite: ca. 11,36 % p. a. (gemäß IRR, nach Steuern in Polen, inklusive Agio, ohne Progressionsvorbehalt)
n
keine Abgeltungssteuer – in Deutschland ist lediglich der Progressionsvorbehalt zu beachten
n
jährliche Ausschüttungen: im nächsten Jahr bereits 25 %
n
Mindestbeteiligungssumme: EUR 10.000, zzgl. 5 % Agio
Prozent, 30 Prozent und 40 Prozent). Laut jüngsten Studienergebnissen der Germany Trade and Invest wird der private Konsum auch im Jahr 2009 die Haupttriebfeder der polnischen Konjunktur bleiben – und das wirkt sich direkt auf die Zunahme moderner Einzelhandelsflächen aus. Zweistelliges Wachstum Im Gesamtjahr 2008 verzeichnete der polnische Einzelhandel ein Wachstum von 13 Prozent. Ob TESCO, Kaufland, OBI, ALDI, IKEA, Deichmann oder andere – alle diese internationalen Einzelhandelskonzerne
Fazit
nutzen das Potenzial des polnischen Ein-
Eine Immobilien-Investition in Osteuropa – am Beispiel der Wachstumsregion Po-
zelhandelsmarktes und investieren mehre-
len – ist eine lohnenswerte Kapitalanlage – und durch die Eigenschaften eines ge-
re Milliarden Euro in große, gegenwärtige
schlossenen Immobilienfonds (Portfolio-Sachwert-Fonds) steht diese Kapitalanlage
und zukünftige Expansionsvorhaben.
auch privaten Anlegern offen.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
23
immobilien
Ausland
BeteiligungsRepor t im Inter view mit Johannes Bitter-Suermann, König Pyne & Cie.
Lösungen für institutionelle US-Immobilienbesitzer Das Hamburger Emissionshaus König &
BeteiligungsReport: Herr Bitter-Suer-
müssen sich um die Refinanzierung ihrer
Cie. hat ein Joint Venture mit The Pyne
mann, Sie möchten institutionelle In-
Objekte kümmern. Kredite werden jetzt
Companies, New York, gegründet. Das
vestoren beraten, die über Immobilien
fällig. Insgesamt geht es in den nächsten
Unternehmen heißt König Pyne & Cie.
jenseits des Atlantiks verfügen. Worin
vier Jahren um ein Refinanzierungsvolu-
und berät institutionelle US-Immobilien-
genau besteht Ihre Leistung?
men von etwa 1.000 Milliarden US-Dollar.
anleger. Johannes Bitter-Suermann, der
Johannes Bitter-Suermann: Wir beraten
Es gibt viele Objekte, die in der Vergangen-
bei König & Cie. den Immobilienbereich
Investoren mit dem Ziel, dass sie ihre
heit mit zu viel Fremdkapital und zu kurzen
als geschäftsführender Gesellschafter
Immobilie in der jetzigen schwierigen
Laufzeiten finanziert wurden. Und selbst
verantwortet, ist Chef des neu gegrün-
Marktlage nicht verkaufen müssen und
konservativ finanzierte Immobilien können
deten Unternehmens. Die Redaktion
damit vermeiden, unnötige Verluste zu
in Schwierigkeiten geraten, weil teilweise
des BeteiligungsReport sprach mit dem
realisieren. In den Abschwungphasen der
Finanzierungspartner komplett ausfallen.
Immobilienexperten.
vergangenen Zyklen war immer wieder zu
Dazu werden die Rahmenbedingungen
beobachten, dass ausländische Investoren
insgesamt anspruchsvoller, so dass auch
ihre Immobilien unter enormen Verlusten
aus dem Objekt selbst Schwierigkeiten
Interviewpartner:
an US-Amerikaner verkauft haben. Die
entstehen können, z.B. durch zunehmende
Johannes Bitter-Suermann
Käufer haben dann von der Werterholung
Leerstände. Die Märkte bewegen sich nach
Geschäftsführender Gesell-
profitiert und die Objekte anschließend
unten und ziehen den Immobilienwert mit,
schafter, verantwortlich für
wieder teuer an Ausländer verkauft. Wir
während die bestehende Hypothek bleibt.
den Bereich Immobilien
zeigen den Investoren Lösungen, mit de-
Alleine in New York gibt es nach unseren
nen sie die Objekte halten können und
Informationen heute schon 295 Gebäude,
sie sicher durch die Krise bringen.
die in Schwierigkeiten stecken, die ungelöst
contact@koenig-pyne.com www.koenig-pyne.com
zu einem Notverkauf führen könnten. BeteiligungsReport: Mit welchen Pro-
24
Das Hamburger Emissionshaus König &
blemen sehen sich die Investoren der-
BeteiligungsReport: Wie sieht Ihre Lö-
Cie. GmbH & Co. KG wurde 1999 von To-
zeit konfrontiert?
sung aus?
bias König gegründet und zählt zu den füh-
Johannes Bitter-Suermann: Viele Eigen-
Johannes Bitter-Suermann: Wir analysie-
renden Emissionshäusern in Deutschland.
tümer von gewerblichen US-Immobilien
ren sowohl Bestandsimmobilien als auch >>
In turbulenten Zeiten hilft nur eine langfristige Betrachtung der realen Werte, B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
um eine Wertvernichtung durch kurzfristiges Handeln zu verhindern. In einem Markt ohne Käufer gilt es um so mehr:
Immobilien
Aus land Û
derivative Anlagen – wie etwa Portfolios
die entstehen kann. In allen rechtlichen
aus Commercial Mortgage-Backed-Secu-
Fragen arbeiten wir mit einer der besten
rities – auf ihre Ertragskraft hin. Die As-
Immobilienkanzleien der USA zusammen:
sets selbst sind häufig deutlich gesünder
Sonnenschein Nath & Rosenthal passt gut
als erwartet und haben einen sehr guten
zu uns, weil sie ebenfalls einen sehr kun-
Cash-Flow. Einzig die Bewertung hat sich
denorientierten Beratungsansatz verfolgt.
verschlechtert. Und das liegt an der Fi-
König & Cie. bringt durch die eigenen
nanzkrise und den Verbriefungskaskaden
US-Immobilienfonds ein hervorragendes
und hat erst einmal überhaupt nichts mit
Netzwerk mit. Ich selbst konnte sechs
dem Gewerbeimmobilienmarkt zu tun,
Jahre im Immobiliengeschäft einer welt-
der in sich weitgehend intakt ist. Wir
weit agierenden Bank unter anderen auf
entwerfen für die Immobilie eine dem
dem New Yorker Immobilienmarkt mei-
aktuellen Markt angepasste Strategie und
ne Erfahrungen sammeln. Dort habe ich
implementieren diese mit dem Kunden.
deutsche und amerikanische Immobilien-
Dies sind sowohl objekt- als auch finan-
investoren bei Fremdfinanzierungen und
zierungsbezogene Maßnahmen, der indi-
Eigenkapitalinvestments betreut.
viduellen Situation angepasst. Schließlich BeteiligungsReport: Was hat Ihr neues
haben wir unterschiedliche Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung durch verschiedene Kooperationspartner.
Konzept mit König & Cie. zu tun? Vergeschlossene Fonds, Versicherungen und
mitteln Sie Geschäfte an Ihren eigenen
Family Offices. Kunden sind auchder Banken, In turbulenten Zeiten hilft nur eine langfristige Betrachtung realenUS-Mezzanine-Fonds? Werte, BeteiligungsReport: Warum halten Sie die Objekte aus gescheiterten KreditverJohannes Bitter-Suermann: Nein, das tun um eine Wertvernichtung durch kurzfristiges Handeln zu verhindern. es denn überhaupt für eine gute Idee,
hältnissen zurück bekommen haben und
wir nicht, denn wir wollen jeglichen Inte-
markt zu investieren?
helfen wir optimal zu bilanzieren und die
Anders als die Mehrheit der Marktteilneh-
bilienmärkte sind schon immer starken
zu versetzen, demnach Zinsen und Til-
rend gehandelt wird. Wir glauben nicht,
Schwankungen
gung zu realisieren und nicht die eigene
dass die Immobilie ein ständig liquides
Bilanz zu belasten.
Anlagegut ist – diese Annahme hat nach
In einemdamit Markt ohne Käufer gilt es umressenkonflikt so mehr: langfristig noch in den US-Immobiliennur wenig anfangen können. Hier
kategorisch ausschließen.
in die Ausgangssituation zurück nutzen. mer leben wir nicht davon, dass fortwähWerteBanken sichern, Chancen
Johannes Bitter-Suermann: Die US-Immounterworfen
gewesen.
Das ist dort ganz normal. In der Regel geht es immer sechs bis acht Jahre lang nach oben, danach etwa zwei bis drei
unserem Verständnis viele der Probleme, BeteiligungsReport: Über welche spe-
mit denen Immobilieneigentümer heute
Jahre bergab. Die Abwärtsphase also zielle Expertise verfügen Sie und Ihre zu kämpfen haben, erst geschaffen. UnRestrukturierung New York Hamburgist contact@koenig-pyne.com www.koenig-pyne.com deutlich kürzer; die Tendenz dadurch im
Partner?
ser neues Unternehmenskonzept basiert
Johannes Bitter-Suermann: The Pyne
auf einem klassischen Beratungsansatz,
Abschwungphase, in der sich für opportu-
Companies ist ein inhabergeführter US-
der komplett losgelöst ist von unserem
nistisch geprägte Fonds übrigens sensatio-
Immobilienspezialist. Percy Pyne, der das
Emissionsgeschäft. König & Cie. steht
nelle Einkaufsmöglichkeiten ergeben.
Unternehmen 1991 gegründet hat, ver-
heute für eine Marke. Wir sind ein As-
folgt einen eher europäischen Ansatz von
setmanager, der sich unter anderem auch
BeteiligungsReport: Wer genau sind
Kaufen und Halten. Das Unternehmen be-
über geschlossene Fonds finanziert. Wir
Ihre Kunden?
sitzt ein eigenes Immobilienportfolio von
haben in den einzelnen Fachbereichen
Johannes Bitter-Suermann: Jeder insti-
40 Gebäuden und ist damit bestens mit
sehr viel Expertise aufgebaut, die wir für
tutionelle Anleger, also offene Fonds,
jeder möglichen Konstellation vertraut,
neue Geschäftsfelder nützen.
Schnitt positiv. Momentan sind wir in der
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
25
immobilien
Ausland
H C I Real E s t a te G7
Sieben auf einen Streich
Etablierte Immobilienmärkte bieten gerade jetzt wieder günstige Einstiegschancen für Investoren. Der HCI Real Estate G7 bietet die Möglichkeit, antizyklisch in die transparenten Immobilienmärkte der G7-Staaten zu investieren und so von überproportional steigenden Renditen zu profitieren.
26
Die G7-Staaten verfügen über eine enor-
Strategisch die Finanzkrise als Chance
Finanzierungsprobleme gezwungen, sich
me weltwirtschaftliche Bedeutung: Sie
nutzen
von ihren Objekten zu trennen.
erwirtschaften weit mehr als 50 Pro-
Gerade in den G7-Staaten steht das „Win-
zent des weltweiten Bruttosozialproduk-
dow of Opportunity“ zurzeit weit offen.
So erwerben Investoren zurzeit in den
tes – obwohl nur rund elf Prozent der
Beispielsweise sind die Preise für Lon-
Metropolen der G7-Staaten Immobilien
Weltbevölkerung in ihnen leben. Das
doner Büroimmobilien laut Jones Lang
zu erheblich reduzierten Preisen, etwa
Länderrisiko der G7-Staaten, die den
LaSalle im vergangenen Jahr um rund
weil der Besitzer keine Anschlussfinanzie-
größten Immobilienmarkt der Welt bie-
ein Drittel zurückgegangen. Derzeit wer-
rung mehr bekommt. Doch es kann auch
ten, zählt weltweit zu den niedrigsten.
den selbst gut vermietete Immobilien in
auf anderem Wege die Chance genutzt
Hauptgrund sind die stabilen wirtschaft-
erstklassigen Lagen mit Vertragslaufzei-
werden: Bei der „Gap-Equity-Strategie“
lichen und politischen Verhältnisse dort.
ten von zehn oder 15 Jahren für Preise
wird die aufgetretene Finanzierungslücke
Nachdem in den vergangenen Jahren in
angeboten, die deutlich unter denen von
mit dem Eigenkapital des Investors zuerst
diesen Immobilienmärkte die Preise in
Anfang 2008 liegen – gar nicht zu re-
geschlossen – und im Anschluss die Im-
astronomische Höhen geklettert waren,
den von den Rekordpreisen, die noch im
mobilie dann ganz übernommen.
bieten sich jetzt aufgrund der gesunke-
Sommer 2007 gezahlt wurden. Gerade in
nen Immobilienpreise wieder attraktive
London sind viele Investoren wegen der
Mittel- bis langfristig gehen jedoch alle
Chancen.
Finanzkrise und der daraus resultierenden
Experten davon aus, dass sich die Preise >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Aus land Û
wieder deutlich nach oben entwickeln
hierbei auf die Unterstützung des größten
werden. Für Investoren, die diese Chan-
Immobilieninvestmentberaters für institu-
cen nutzen möchten, bietet sich der HCI
tionelle Anleger, die amerikanische Town-
Real Estate G7-Fonds an, dessen Inves-
send Group, zurück. In den vergangenen
titionsfokus in den G7-Staaten liegt. Als
Jahren erzielten die von Townsend emp-
Dachfonds investiert er in verschiedene
fohlenen Immobilieninvestments eine um
Zielfonds, die ihrerseits in Immobilien im
45 Prozent höhere Rendite als der Bran-
Opportunity- und Value-Added-Segment
chendurchschnitt.
investieren. So investiert einer der bereits Eckdaten
ausgewählten Zielfonds, der Blackstone
Zusammen mit Townsend prüft die HCI
Real Estate Partners III Europe, in Groß-
ausgiebig das Managementteam der Ziel-
britannien, Deutschland, Frankreich und
fondsgesellschaft und deren Wertschöp-
Immobilienfonds
Italien. Der CBRE Investors Funds wie-
fungsstrategien. Erfüllt der Zielfonds die
Fondsname: HCI Real Estate G7
derum legt den Fokus ausschließlich auf
Voraussetzungen und passt er zu der An-
Initiator: HCI Immobilien Consult GmbH
Kontinentaleuropa. Das Dachfondsma-
lagestrategie des Dachfonds, zeichnet HCI
Investitionsgegenstand: Immobilien in
nagement wählt im Zuge des Investitions-
dann Anteile an dem Zielfonds. Dieses
G7-Staaten
prozesses weitere Zielfonds aus, die sich
„sehr erfahrene Fondsmanagement“ wur-
Zielvolumen: 30 Millionen Euro
schwerpunktmäßig in den USA, Japan
de zudem von unabhängiger Seite bestä-
Laufzeit: Bis 2018
und Kanada engagieren.
tigt: Der HCI Real Estate G7 wurde von
Mindestzeichnung: 15.000 Euro zzgl. Agio
einer Expertenjury der Cash Medien AG
Ausschüttung: Ausschüttungen sind auf-
Mehrfach ausgezeichneter HCI Fonds
als bestes geschlossenes Immobilienpro-
grund der Fondsstruktur in Höhe und
verfügt über exzellente Partner
dukt mit dem „Financial Advisors Award
Zeitpunkt nicht prognostizierbar
Bei der Auswahl weiterer chancenreicher
2008” ausgezeichnet und das unabhän-
Besonderheiten:
Zielfonds ist eine umfassende Markterfah-
gige Hamburger Analysehaus TKL-Fonds
n
Sehr erfahrenes Fondsmanagement +
rung und hohe Kompetenz bei der Beur-
bewertete den Fonds mit „Sehr gut“ bzw.
teilung von Management und Strategien
einem TKL-Rating von bestmöglichen fünf
n
Cash.-Auszeichnung als „Bestes ge-
der Zielfonds unerlässlich. Die HCI greift
Sternen.“ n
TKL-Rating „Sehr gut“
Investmentberater Townsend schlossenes Immobilienprodukt 2008“
Autor: Dr. Manfred Kupka Geschäftsführer der HCI Immobilien Consult GmbH Weitere Informationen bei:
HCI Capital AG Bleichenbrücke 10
. 20354 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 88 88 – 10 Fax +49 (0) 40 88 88 – 199 hci@hci-capital.de
. www.hci-capital.de
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
27
immobilien
Asien
I m m ob il i en fond s Asi e n
Chancen auf fernöstlichen Immobilienmärkten
Asien ist der Motor der Weltwirtschaft.
die Vielseitigkeit und das Potenzial asia-
Wertsteigerungspotenzial zu investieren.
Selbst in Zeiten der globalen Wirt-
tischer Immobilienfonds.
Die Immobilienpreise wurden bereits vor
schaftskrise erreichen Volkswirtschaften asiatischer Länder Wachstumsraten, von
15 Jahren um 30 bis 40 Prozent bereinigt Core Investments in Japan
und haben sich seitdem auf einem relativ
denen Europa oder die USA nur träu-
Japan ist der mit Abstand am weitesten
konstanten Niveau bewegt. Die letzten
men können. Doch Asien ist groß und
entwickelte Immobilienmarkt in Asien.
zwei Jahre deuteten sogar eine steigende
vor allem extrem vielseitig. Das bietet
Der Inselstaat ist die führende Innova-
Tendenz an, so dass der Rückgang der Im-
besondere Chancen für unterschiedliche
tions- und Wirtschaftsmacht Asiens und
mobilienpreise im aktuellen Marktumfeld
Anlegerbedürfnisse, setzt aber auch be-
rangiert weltweit hinter den USA an zwei-
vergleichsweise moderat ausfiel und eher
sonderes Know-how und eine umfang-
ter Stelle. Anders als die aufstrebenden
vorübergehend sein dürfte.
reiche Analyse der einzelnen Märkte
Nationen Indien oder China wurde Ja-
voraus. Die folgenden Beispiele ausge-
pans exportabhängige Wirtschaft von der
Besonders krisenfeste Immobilieninvestiti-
suchter Fondskonzepte veranschaulichen
Weltwirtschaftskrise
getroffen.
onen bietet die Kombination von Einkaufs-
Doch das Land der aufgehenden Sonne
zentren des alltäglichen Bedarfs mit Un-
hat schon in der Vergangenheit gezeigt,
terhaltungsangeboten. Das soziale Leben
Autor: Bert Manke
dass es Krisen erfolgreich meistern kann.
der Japaner findet in der wenigen Freizeit
Geschäftsführer der
Die umfangreichen Konjunkturmaßnah-
nach der Arbeit meist mit Kollegen in Ein-
MPC Capital Investments
men entfalten bereits Wirkung und so
kaufs- und Unterhaltungszentren entlang
GmbH
verzeichnete Japan schon im März wieder
des Heimwegs vom Arbeitsplatz statt. Die
eine leicht steigende Industrieprodukti-
Themen Essen und Unterhaltung sind in
Weitere Informationen bei:
on. Experten der Bank von Japan gehen
Japan Kult, kaum ein Japaner würde seine
MPC Capital Investments GmbH
von einer Stabilisierung der Wirtschafts-
Ansprüche diesbezüglich reduzieren. Im
leistung aus und erwarten für das zweite
Mutterland von Sushi, Karaoke und Nin-
Halbjahr 2009 schon wieder eine Rück-
tendo sind langfristig vermietete Objekte
kehr zum Wachstum.
mit einer vielseitigen Kombination von
Palmaille 67
. 22767 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 3 80 22 – 4242
stärker
Fax +49 (0) 40 3 80 22 – 4196
28
Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltungs-
kontakt@mpc-capital.com
Der ideale Zeitpunkt, um in gut und lang-
angeboten daher lukrative und krisenfeste
www.mpc-capital.de
fristig vermietete Core Immobilien mit
Investments.
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
Immobilien
Asien Û
Projektentwicklungen in Indien
wirtschaftlichen Dynamik Indiens wächst
Eckdaten
Anders als die hoch entwickelte Indust-
eine konsumfreudige Mittelschicht von
rienation Japan ist Indien das Paradebei-
schon heute mehr als 350 Millionen Men-
Immobilienfonds
spiel für das aufstrebende Schwellenland.
schen, deren Einkommen sich in den letz-
Fondsname: MPC Japan
Während der Internationale Währungs-
ten zwei Jahren im Durchschnitt nahezu
Initiator: MPC Capital Investments GmbH
fonds (IWF) für Europa einen Rückgang
vervierfacht hat. Sie sind jung, sie sind
Investitionsgegenstand: Der MPC Japan
des Bruttosozialprodukts im Jahr 2009
gut ausgebildet und sie sehnen sich nach
investiert in neun Fondsobjekte aus
um 4,3 Prozent und für Deutschland so-
dem westlichen Lebensstandard, den sie
den Bereichen Shopping und Enter-
gar um 5,6 Prozent erwartet, prognosti-
während ihres Studiums in Europa oder
tainment in Japan. Die Fondsobjekte
zieren die Experten für Indien selbst im
den USA erlebt haben und auch aus Kino
haben ein Durchschnittsalter von nur
aktuellen weltwirtschaftlichen Umfeld
und Fernsehen kennen. Sie wollen die
einem Jahr, liegen verkehrsgünstig in
ein Wirtschaftswachstum von 4,5 Pro-
gleichen globalen Marken kaufen wie jun-
Einzugsgebieten größerer Städte, sind
zent. Im Gegensatz zu China weist In-
ge Europäer oder Amerikaner. Mit diesem
langfristig vermietet und werden von
dien dabei stabile rechtliche Rahmenbe-
Wandel von der Spargesellschaft zur Kon-
bonitätsstarken Mietern betrieben.
dingungen auf, die eine solide Basis für
sumgesellschaft verändert sich auch das
Gesamtinvestition: 69,8 Millionen Euro
belastbare Fondskonzepte bieten. Ideale
Kaufverhalten der Inder. Bisher ist die Ein-
Laufzeit: ca. 10 Jahre
Voraussetzungen für Projektentwicklun-
zelhandelslandschaft Indiens durch Tante
Mindestzeichnung:
gen, die mit relativ kurzen Laufzeiten
Emma-Läden, so genannte Kiranas, und
10.000 Euro zzgl.5 % Agio
von etwa fünf Jahren schnelle Wieder-
Straßenmärkte geprägt.
Ausschüttung: 6,25 % ansteigend auf 7,5 % p. a. Gesamtmittelrückfluss: 173,5 %
anlagen in diesem dynamischen Wachstumsmarkt zulassen.
Doch die aufstrebende Mittelschicht In-
auf die Beteiligungssumme nach Steuern.
diens zieht es immer mehr in die neuAls besonders attraktive Investitionsob-
en Shopping-Center mit Supermärkten,
jekte zeigen sich auch in diesem Markt
Boutiquen, Cafés, Bars, Bowling-Bahnen,
Inorbit in Mumbai oder der Gaurav Tow-
Shopping- und Erlebniswelten. Mit der
Kinos und Diskotheken. Malls wie das
er in Jaipur locken an Wochenenden oft mehr als 85.000 Besucher an – Tendenz
Shopping Mall Treasure Island, Indore.
steigend. Doch erst drei Prozent des vorhandenen Einzelhandels sind organisiert. Eine einmalige Chance für Fonds wie den MPC Indien 2, die sich an Shopping Center- und Hotel-Projektentwicklungen in aufstrebenden Metropolen Indiens beteiligen. Fazit Asien ist für die nächsten Jahre eines der spannendsten Investitionsziele für Immobilieninvestments.
Dabei
bieten
die verschiedenen fernöstlichen Immobilienmärkte Anlagemöglichkeiten und -formen für unterschiedlichste Anlegerneigungen und -bedürfnisse.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
29
immobilien
Asien
E r fo l g reich i nve s ti e re n i m Re i ch d er Mit te
China weiter auf der Überholspur Im Reich der Mitte ist der Wachstums-
Positive Impulse für den Immobilien-
motor wieder angesprungen: Als erstes
markt
Autor:
wichtiges Land hat China die konjunktu-
Von dem Konjunkturpaket profitiert der
Selim Kuzu
relle Wende geschafft, und die Zeichen
chinesische Immobilienmarkt in besonde-
Vorstand Vertrieb bei der
stehen auf Wachstum. Nachdem die
rer Weise: Neben Infrastruktur-, Umwelt-
SHEDLIN Capital AG
Ökonomen der UBS ihre Wachstums-
und Wiederaufbauprojekten fließt das
prognosen von sechs Prozent auf min-
Geld unter anderem auch in den Bau von
Weitere Informationen bei:
destens sieben Prozent für 2009 erhöht
Häusern und Wohnungen. Weitere positi-
SHEDLIN Capital AG
haben, korrigierten die Chefvolkswir-
ve Impulse sind darüber hinaus von den
te der renommierten Investmentbank
Ende 2008 beschlossenen Maßnahmen
Breslauer Straße 396
Goldman Sachs ihre Voraussage für
zur gesunden Entwicklung des Immobi-
Tel. +49 (0) 911 51 94 29 – 90
dieses Jahr ebenfalls von sechs Prozent
lienmarktes zu erwarten. Dazu zählen
Fax +49 (0) 911 51 94 29 – 99
auf 8,3 Prozent nach oben. Der Grund
Steuersenkungen für Eigenheimbesitzer,
info@shedlin.de
für den Optimismus: Das von der chine-
längere Laufzeiten für Hypothekendar-
sischen Regierung verabschiedete Kon-
lehen und eine günstigere Kreditfinan-
partement auf westlichem Niveau zu be-
junkturpaket in Höhe von umgerechnet
zierung für Zweitwohnungen. Bereits in
sitzen, ist in China Ausdruck der neuen
rund 460 Milliarden Euro zur Stützung
den vergangenen Jahren hat sich der Im-
Lebensqualität. Es ist davon auszugehen,
der nationalen Wirtschaft zeigt erste
mobilienmarkt angesichts der zunehmen-
dass sich dieser Trend in Zukunft noch
Erfolge. Dies honorieren unter anderem
den Urbanisierung und des wachsenden
verstärken wird.
auch wichtige wirtschaftliche Frühindi-
Wohlstands zu einem sehr florierenden
katoren wie beispielsweise der chinesi-
Wirtschaftszweig entwickelt. So ist der
Urbanisierung als Katalysator
sche Einkaufsmanager-Index (PMI), der
Verkauf von Wohnungen in den letzten
Aktuell leben lediglich 530 Millionen Chi-
im Frühjahr erstmals wieder die wich-
drei Jahren landesweit um 30 Prozent
nesen in den Städten, das sind rund 40
tige Marke von 50 Punkten übersprun-
gestiegen. Knapp vier von fünf Chinesen
Prozent der Gesamtbevölkerung. Zum Ver-
gen hat.
besitzen bereits Wohneigentum – ein Ap-
gleich: In Deutschland ist die Quote mit 85
. 90471 Nürnberg
. www.shedlin.de
Prozent mehr als doppelt so hoch. Um am rasanten Wachstum des Landes teilzunehUm an der rasanten Entwicklung des Landes teilzuhaben, zieht es immer mehr Chinesen in die
men, zieht es jedoch immer mehr Men-
Städte. Davon profitieren vor allem aufstrebende Millionenstädte wie Wuxi in der Provinz Jiangsu.
schen vom Land in die Städte. Laut UN wird die Zahl der Stadtbewohner in China bis zum Jahr 2030 auf rund 880 Millionen ansteigen, bis 2050 sollen es sogar über eine Milliarde Menschen sein. Da diese Menschen auch entsprechenden Wohnraum benötigen, bedeutet dies ein enorm hohes Nachfrageplus für den chinesischen Immobilienmarkt. Die UN geht davon aus, dass von diesem Boom vor allem die aufstrebenden Millionenstädte wie Wuxi, Jilin, Hefei oder Chengdou profitieren werden, da sie aufgrund ihrer vergleichsweise guten Infrastruktur und hohen Lebensqualität sehr beliebt bei der Bevölkerung sind. >>
30
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
Immobilien
Um den enormen Bedarf an Wohnungen sowie Einkaufszentren abzudecken, investiert der Fonds SHEDLIN Chinese Property 1 in den Bau von Immobilien in genau diesen Regionen. Marktzugang ist entscheidender Er-
Alle Zeichen stehen auf Wachstum: Der sich stark entwickelnde Immobilienmarkt bietet
folgsfaktor An dieser rasanten Entwicklung wollen
einzigartige Chancen, am wirtschaftlichen Erfolg von Städten wie Wuxi teilzuhaben. Bereits während der Bauphase liegt der Wohnungsverkauf beim Phoenix-Projekt deutlich über Plan.
auch viele ausländische Investoren teilhaben. Trotz aller Euphorie darf dabei jedoch nicht vergessen werden, dass es sich
ist als auch der lokale Projektentwickler
bei dem chinesischen Markt um einen
mit bis zu 50 Prozent Eigenkapital. Nur
Dazu
komplexen Markt handelt, der seine eige-
so kann gewährleistet werden, dass alle
erteilte
nen Gesetze hat. Die besten Investments
beteiligten Parteien dieselben Absichten
klassiger Projektentwickler, vorhandene
werden daher auch nur von Unternehmen
vertreten und gleichermaßen am Erfolg
Vorkaufs- oder Kaufverträge sowie eine
getätigt, die über lokale Marktkenntnis
des Projekts interessiert sind.
komplett gesicherte Finanzierungsstruk-
und einen direkten Marktzugang verfü-
bestimmte Investitionskriterien erfüllen. gehören
eine
Standortanalyse,
Baugenehmigungen,
ein
erst-
tur. Darüber hinaus findet eine umfangrei-
gen. Ausländische Investoren haben kaum
Hohe Sicherheit durch strenge Prüfung
che Marktanalyse statt, wobei der Stand-
eine Chance, da sie nicht den gleichen
Bevor jedoch in ein Projekt investiert
ort und das infrastrukturelle Umfeld des
Zugang zu den besten verfügbaren Pro-
wird, muss es ein strenges Prüfungsver-
jeweiligen Projekts genau unter die Lupe
jekten haben wie lokale Marktteilnehmer.
fahren (Due Diligence) durchlaufen und
genommen werden. Dabei müssen spezi-
Selbst wenn ein Investor mit einem Pro-
fische Faktoren berücksichtigt werden. Ein
jekt an einem anderen Markt bereits hervorragende Ergebnisse erzielt hat, muss er
Beispiel: Für die Chinesen spielen beim Eckdaten
nicht zwangsläufig mit dem gleichen Kon-
Kauf einer Wohnung vor allem Kriterien wie erstklassige Lage, gute Verkehrsan-
Immobilienfonds Ausland
bindungen und eine gut ausgebaute Inf-
Fondsname:
rastruktur eine sehr wichtige Rolle. Dies
„All business is local“
SHEDLIN Chinese Property 1
gilt es bei der Investitionsentscheidung zu
Voraussetzung für die erfolgreiche Rea-
Initiator: SHEDLIN Capital AG
berücksichtigen.
lisierung von Projekten ist daher die Zu-
Investitionsgegenstand: Immobilienpro-
sammenarbeit mit einem Management-
jektentwicklungen (in vier verschiedenen
Verkauf von Wohnungen liegt über Plan
zept auch in China erfolgreich sein.
partner, der ein Expertenteam vor Ort
Immobilienklassen, in verschiedenen
Das Phoenix-Projekt in Wuxi, in das der
hat und somit über die entsprechende lo-
Zielregionen).
SHEDLIN Chinese Property 1 investiert
kale Expertise verfügt. Gerade im Bereich
Gesamtinvestition:
ist, erfüllt all diese Kriterien: Es ist im
der Immobilienprojektentwicklungen ist
35 bis 50 Millionen Euro
Zentrum von Wuxi gelegen und verfügt
ein frühzeitiger Zugang zu interessanten
Laufzeit: kurze Laufzeit von 4 Jahren
über hervorragende Verkehrsanbindun-
Projekten wichtig – es gilt: Je früher sich
Mindestzeichnung: 15.000 Euro zzgl.
gen sowie zahlreiche Einkaufs- und Frei-
Investoren an der Wertschöpfungskette
5 % Agio
zeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
einer Immobilie beteiligen, desto höher
Ausschüttung: Erwartete Zielrendite
Dies spiegelt sich deutlich in der Nachfra-
sind die Erträge. Jedoch kann ein erfahre-
von > 15 % IRR p.a.; erste Rückflüsse
ge wider: Der Wohnungsverkauf liegt be-
ner Projektentwickler, der Zugang zu den
bereits für das Jahr 2011 erwartet.
reits deutlich über Plan; es konnte bereits
besten Projekten in der Region hat, in
Besonderheiten:
ein Plus von knapp 50 Prozent gegenüber
der Regel nur über langjährige Kontakte
n
gewonnen werden. Zudem muss sicherge-
Direkter Marktzugang durch Manage-
den durchschnittlichen Verkaufspreisen
mentpartner vor Ort
in der Region verzeichnet werden. Zu-
Projektentwickler und Management-
dem haben sich die zwei größten Banken
partner mit bis zu 30 Prozent Eigenka-
partner sind mit bis zu 80 % Eigen-
Chinas bereits Büroflächen von mehreren
pital an dem jeweiligen Projekt beteiligt
kapital beteiligt
tausend Quadratmetern gesichert.
stellt sein, dass sowohl der Management-
n
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
31
a s s e t a l lo c at i o n
Kurzmeldungen – Studien & Asset Allocation Opportunistische Immobilieninvesti-
KfW – Unternehmensbefragung 2009
Marktbericht April 2009
tionen profitieren von der Krise (von
Die Finanzierungssituation hat sich in den
Im April 2009 vermeldeten die Teilneh-
Rising Star AG)
vergangenen zwölf Monaten dramatisch
mer im Zweitmarkt für geschlossene
Die Studienergebnisse zeigen, dass in-
verschlechtert.
Schiffsfonds 136 öffentliche Handelsab-
nerhalb der Anlageklasse Immobilien die
Auch wenn bis dato noch nicht von einer
schlüsse.
vielfältigen Investitionswege differenziert
flächendeckenden Kreditkrise gesprochen
Das Gesamtvolumen belief sich auf eine
betrachtet werden müssen. Nicht alle Im-
werden kann, stoßen die Unternehmen
Summe von nominal 4,97 Millionen Euro.
mobilienanlagen entwickeln sich lukrativ.
auf immer schwierigere Bedingungen für
Der durchschnittliche Transaktionskurs lag
Das aktuelle Marktumfeld ist gekenn-
Kreditzugänge. Die Beseitigung dieser
im April bei 66,68 Prozent. Dieser Wert
zeichnet von sinkenden Häuserpreisen,
Finanzierungsschwierigkeiten
als
ging im Vergleich zum Vorjahresmonat
höheren Leerstandsquoten, rückläufigen
eine zentrale Aufgabe für den Weg aus
um 8,17 Prozent zurück. Der DZX (Deut-
Verkaufszahlen sowie sinkenden Transak-
der Krise gesehen werden. „.... dieser
scher Zweitmarktindex) schloss am 24.
tionsvolumina. Rekordarbeitslosenquoten,
Aufgabe widmet sich die KfW mit ihrer
April 2009 mit einem neuen Tiefststand
restriktive Kreditvergabebedingungen so-
ganzen Kompetenz und Erfahrung“, sagt
von 940,87 Punkten.
wie eine angespannte Vermögenssituation
der Vorstandsvorsitzende der KfW Ban-
Begründet sieht der Vorstand der Deut-
tragen nicht unbedingt zu einer schnellen
kengruppe Dr. Ulrich Schröder. In einer
schen Zweitmarkt AG, Björn Meschkat,
Erholung der Weltwirtschaft bei.
Unternehmensbefragung, die bereits zum
den Einbruch der Handelsaktivitäten und
Die Autoren der Studie bevorzugen vor
achten Mal zusammen mit 21 Verbänden
das sinkende Kursniveau in der unsicheren
diesem Hintergrund eine aktive, auf
durchgeführt wurde, wurden rund 3.200
Chartersituation. Nahezu alle Charterer
Wertschöpfung ausgerichtete Immobili-
Unternehmen im Zeitraum von Januar bis
nutzen momentan das aktuelle Tonnage-
enstrategie, so genannte Opportunity-
März 2009 zum Thema „Zugang zu Kre-
überangebot zu Nachverhandlungen für
Investments. Dabei wird eine global aus-
diten“ befragt.
Charterraten. Diese Unsicherheit betrifft
muss
gerichtete Anlagestrategie empfohlen.
die Zukunft der Charterer ebenso wie die der Käufer und Verkäufer auf dem Zweit>>
markt.
STAR RESEARCH Eine Publikation der Rising STAR AG
Rising STAR ist einer der führenden Anbieter unter den bankenunabhängigen Spezialisten für Alternative Investments und bietet Geschäftspartnern und Investoren eine Vielzahl überlegener Lösungen in den Anlageklassen Hedgefonds, Private Equity, Immobilien und Rohstoffe.
PRESSEINFORMATION
UNTERNEHMENSBEFRAGUNG 2009 Unternehmensfinanzierung – deutliche Spuren der Krise: Keine Kreditklemme, aber massive Finanzierungsschwierigkeiten
Zweitmarkt für geschlossene Fonds
MARKTBERICHT APRIL 2009 Monatlicher Bericht der Deutschen Zweitmarkt AG zum Gesamtmarkt
Handel mit Schiffsbeteiligungen bricht deutlich ein Auswertung zu den Themen Finanzierungsbedingungen und Investitionen
Nur 136 öffentliche Handelsabschlüsse
Kursdurchschnitt sinkt auf 66,68 Prozent
Im April 2009 vermeldeten die Teilnehmer im Zweitmarkt für geschlossene Schiffsbeteiligungen 136 öffentliche Handelsabschlüsse mit einem Gesamtvolumen von nominal 4,97 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im März waren es 221 Abschlüsse von nominal 10,84 Millionen Euro, im Februar 186 Abschlüsse von nominal 7,22 Millionen Euro. Der
Internationale opportunistische Immobilieninvestitionen – Gewinner der Finanzkrise
durchschnittliche Kurs aller Transaktionen lag im April 2009 bei 66,68 Prozent – ein weiterer Rückgang um 8,17 Prozentpunkte im Vergleich zum März. Der Deutsche Zweitmarktindex DZX® schloss am 24. April mit neuem Tiefststand von 940,87 Punkten.
Worauf Investoren jetzt achten müssen
32
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009 Seite 1
A s s e t a l lo c at i o n
Stu dien Û
Alle wichtigen Studien zum Markt der geschlossenen Fonds werden im online erscheinenden BeteiligungsReport WISSEN detailiert und umfangreich erörtert und aufgearbeitet.
Umwelt in Gefahr
Maritime News von Hannover Leasing
Die Heuschrecken unterstützen den
weisen
Die negativen Wirtschaftprognosen tref-
Mittelstand
auf einen beschleunigten Klimawandel
fen die Containerschifffahrt am stärks-
Der Mittelstand gerät ins Wanken, weil
hin. Erneuerbare Energien werden zum
ten. Während die Charterraten auf dem
sich die Finanzierungsbedingungen vor
unverzichtbaren Bestandteil einer funktio-
Bulkermarkt tendenziell ihren Status hal-
dem Hintergrund der weltweiten Finanz-
nierenden Volkswirtschaft.
ten, zeigt der Trend auf dem Container-
und Wirtschaftskrise derartig verschärft
Die Prognosen sind dramatisch. Vor drei
markt deutlich nach unten. Lediglich die
haben.
Jahren wurde unterstellt, dass der Nord-
Schiffspreise bewegen sich auf gleichem
In der aktuellen Studie des Beratungs-
pol im Jahr 2080 eisfrei sein wird. Vor
Niveau.
und Prüfungsunternehmens Rödl & Part-
zwei Jahren reduzierte sich die Jahreszahl
Der Containermarkt stagniert seit bereits
ner wurden im Frühjahr dieses Jahres
auf 2030, mittlerweile gehen Experten
fünf Monaten. Seit März 2009 kommen
rund 300 in Deutschland agierende Be-
vom Jahr 2015 aus. Auch die Regierung
erste positive Signale vom Second-Hand-
teiligungsgesellschaften (Private Equity
hat die Bekämpfung des Klimawandels
Markt. Darüber hinaus ist die Verschrot-
Gesellschaften) befragt, die vorwiegend
längst zu ihrer eigenen Sache erklärt. Bun-
tungsaktivität sprunghaft angestiegen.
in mittelständische Unternehmen inves-
Alarmierende
Forschungsdaten
deskanzlerin Angela Merkel dazu: "Der
Bei der Betrachtung des gesamten Bul-
tieren.
Klimawandel ist die Überlebensfrage der
kermarktes ist festzustellen, dass die
Im Vergleich zur Beteiligungsbranche
Menschheit".
Flotte stärker wächst als die Nachfrage
bewerten 91 Prozent der Befragten das
Die Lösung liegt anscheinend einzig und
nach Transportkapazität. Im Bereich der
Finanzierungsverhalten der Banken als re-
allein in der Nutzung vorhandener Res-
Handysize-Bulker ergibt sich ein positive-
striktiver. Obwohl die auch als Heuschre-
sourcen. Die Rede ist von Erneuerbaren
rer Ausblick: Es wird von einer leicht hö-
cken bekannte Private Equity Branche
Energien. Ein wichtiger Meilenstein auf
heren Auslastung ausgegangen. Langfris-
hohe Verluste hinnehmen musste, stehen
dem Weg zu verhaltensorientiertem, so-
tig ist von einer Auslastung der Schiffe
unvermindert hohe Mittel zur Verfügung,
zial verantwortlichen Handeln wird der
von über 85 Prozent auszugehen.
um den Mittelstand gut zu bedienen. 58
Ausgang der Klimakonferenz im Dezem-
Prozent der Befragten planen drei bis fünf
ber 2009 in Kopenhagen sein.
neue Engagements in diesem Jahr.
>>
Aktuell informiert • Mai 2009
umwelt - PERSPEKTIVEN hands on success
5/2009
Maritime News 02.09 Der Markt in Zahlen
Alarmierende forschungsdaten zum Klimawandel Alarmierende forschungsdaten weisen auf einen beschleunigten Klimawandel hin: hoffen auf ergebnisse in Kopenhagen - der sektor erneuerbare energien rückt als einzige lösung wieder verstärkt in den fokus betrachtet man gleichzeitig die Prognosen der uNo, dass wir bis zum Jahr 2020 auf unserem Planeten mit 200 Millionen umwelt- und Klimaflüchtlingen rechnen müssen, (der Präsident der Malediven hat für 400.000 Inselbewohner in Indien bereits Exil beantragt) erscheint die Aussage unserer bundeskanzlerin: “Der Klimawandel ist die Überlebensfrage der Menschheit“ nicht als überzogen. Die wohl einzige Lösung liegt im noch konsequenterem Ausbau der Erneuerbaren Energien. In den letzten Wochen wurde bekannt, dass der Klimawandel weit schneller droht als selbst Pessimisten bisher befürchtet haben. Permafrost bedeckt ein Viertel des Festlandes der Erde, welcher als Folge einer beschleunigten Erderwärmung nach Tausenden von Jahren erstmals wieder auftaut und bereits erste orte im Schlamm versinken lässt. Die Gefahr das gleichzeitig Milliarden von Tonnen gespeichertes Methangas, welches 23 Mal mehr klimazerstörender wirkt als Co2, freigesetzt wird wächst somit stetig.
Selbst die Lösung der aktuell gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise wird langfristig neben dieser Herausforderung als sekundär erscheinen.
Wie dramatisch schnell sich das Klima bereits ändert, zeigen auch die Prognosen des Weltklimarates der uNo. Vor drei Jahren wurde unterstellt, dass der Nordpol im Jahr 2080 eisfrei sein wird. Vor zwei Jahren wurde das Jahr 2030 genannt und heute wird von diesen Experten schon das Jahr 2015 ins Spiel gebracht.
erneuerbare energien
Vier gründe für ein starkes Wachstum erneuerbarer energien Wachsende energienachfrage
importabhängigkeit
Knappheit der fossilen ressourcen
Die vergangenen Wochen waren von schlechten Nachrichten zur weiteren weltwirtschaftlichen Entwicklung geprägt und der Internationale Währungsfonds erwartet inzwischen ein Schrumpfen der Weltwirtschaft von -1,3 Prozent in 2009. Die negative wirtschaftliche Entwicklung trifft derzeit die Containerschifffahrt am schwersten und führt hier zu nachgebenden Charterraten. Deutlich besser schlagen sich aktuell die Trockengut-Märkte, die nicht zuletzt von einer Vielzahl von Verschrottungen und der Stornierung von Neubauvorhaben von Bulkern profitieren. Shipping Trends (seit Ende Februar 2009) Bulker
Charterraten Indizes (BDI, HRCI)* * BDI – Baltic Dry Index; HRCI – Howe Robinson Container Index
Durchschnittliche Bulker-1-Jahres-Zeitcharterraten (US-Dollar pro Tag) Schiffstyp Capesize
2008
2009
27.02.09
24.04.09
111.529
25.265
31.000
24.500
52.317
55.637
13.507
14.500
14.250
45.702
45.510
11.632
13.000
13.000
Handysize
28.120
29.486
8.676
10.000
9.750
Baltic Dry Index (BDI)
7.071
6.390
1.574
1.950
1.873
2009
27.02.09
24.04.09
8.725
10.500
Durchschnittliche Container-1-Jahres-Zeitcharterraten (US-Dollar pro Tag) Schiffstyp
Lacuna AG, Furtmayrstraße 3, D-93053 Regensburg Tel.: +49-(0)94-99 20 88-0, Fax: +49-(0)94-99 20 88-38, E-mail: info@lacuna.de, Internet: www.lacuna.de
2007 106.918
Panamax Supramax
3500 TEU
Klimaveränderungen!
Container
Schiffspreise
2007 29.958
2008 26.125
6.975
8.500
Die deutsche Beteiligungsbranche 2009 Trends, Schwerpunkte, Innenansichten
7.450
2750 TEU
26.292
21.958
1700 TEU
16.613
14.108
5.475
5.900
5.250
725 TEU
9.054
7.563
3.738
4.000
3.600
6.200
Rödl Consulting AG Corporate Finance
Vorstand: bankbetriebswirt (bA) Thomas Hartauer; Aufsichtsratsvorsitzender: Dipl.-Kfm. Werner Engelhardt; Amtsgericht Regensburg HRb 8779; bankverbindung: Raiffeisenbank Regensburg bLZ 750 601 50 / Konto-Nr. 27 600; Steuer-Nr. 244/120/50009
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
33
a s s e t a l lo c at i o n
Studien
SRI-Anlagen unter der Lupe
Unternehmerische Nachhaltigkeit –
HWWI – Studie zur krisenfesten Anla-
Aus der neuen SRI-Studie (Social Respon-
Fiktion und Wahrheit (Pricewaterhouse
geform in Sachwerte
sible Investments), die in Zusammenarbeit
Coopers (PWC) und Oekom Research)
„In der gegenwärtigen Situation der Un-
von der dänischen Fondsgesellschaft Bank-
Obwohl es sich viele Firmen mittlerweile
sicherheit von Anlegern und Inflations-
Invest und der Lüneburger Leuphana Uni-
zum Ziel gesetzt haben, Verantwortung
gefahr bieten Sachwerte eine mögliche
versität erstellt wurde, geht hervor, dass
für die Einhaltung von Umwelt- und So-
Absicherung,“ sagt Prof. Dr. Thomas
Transparenz die wichtigste Voraussetzung
zialstandards zu tragen, scheinen dies bis
Straubhaar, Direktor des HWWI. Er fol-
für den SRI-Markt der Zukunft ist.
dato eher Lippenbekenntnisse zu sein.
gert weiter, dass der Vergleich von Inves-
Dies ist das Ergebnis einer Befragung von
Rolf Häßler, Direktor Business Develop-
titionen in Aktien mit Investitionen in mit
225 institutionellen Investoren zu nach-
ment hält fest: "Verstöße gegen soziale
geschlossenen Fonds finanzierten Sach-
haltigen Investments. Von den bereits
oder ökologische Standards sind in eini-
werten besonders interessant ist. Obwohl
investierten Anlegern wollen 40 Prozent
gen Branchen bei über 50 Prozent der
in beiden Fällen der Anleger das unter-
den Anteil ebendieser Investments erhö-
Unternehmen nachgewiesen". 63 Prozent
nehmerische Risiko trägt, schwanken die
hen. Von denjenigen, die bis dato noch
der Unternehmen aus der Unterhaltungs-
Renditen von Sachwerten weniger als die
nicht in SRI-Anlagen investiert haben,
elektronik verstoßen zum Beispiel gegen
von Aktien. Ursächlich hierfür ist das so
planen 75 Prozent dies in den nächsten
die Arbeitsrechte. Gerade in den Schwel-
genannte Herdenverhalten und Noise Tra-
drei Jahren nachzuholen. Über eines sind
len-
stehen
der, bei dem es zu einem Überschießen
sich fast 90 Prozent der Befragten einig:
Verstöße gegen Arbeits-, Umwelt- und
des Aktienkurses aufgrund informations-
Transparenz ist der wichtigste Baustein
Menschenrechtsstandards auf der Tages-
bedingter Marktbewertungen kommt. Si-
für die zukünftige Entwicklung nachhalti-
ordnung.
mulationsmodelle der HWWI bestätigen
ger Anlagen. Rund 80 Prozent glauben,
Dabei gewinnt der Einfluss nachhaltig ori-
diese Annahme.
und
Entwicklungsländern
dass nachhaltige Anlagen in Schwellenlän-
entierter Investoren zusehends an Bedeu-
Darüber hinaus zeigt die Analyse insbe-
dern eine gute Performance erzielen und
tung. Der Anteil nachhaltiger Kapitalanla-
sondere die Chancen von Schifffahrts-
positive Signale für Umwelt- und Sozial-
gen in Europa lag im Vorjahr bereits bei
und Immobilienmärkten auf. Ergänzend
standards setzen.
17,6 Prozent. Tendenz steigend. Nachhal-
werden das globale Wirtschaftswachstum,
tige Investoren haben sich mittlerweile
der Globalisierungsprozess als solches so-
professionell organisiert, um allgemein-
wie die unterschiedlichen Finanzierungs-
gültige Nachhaltigkeitsstandards festzule-
formen (Fremdkapital, Aktien, geschlosse-
gen und so ihren Einfluss zu stärken.
ne Fonds) einander gegenübergestellt.
www.pwc.de/de/sustainability
Executive Summary
Langfristige Perspektiven von Anlagen in Sachwerten Michael Bräuninger, Silvia Stiller und Henning Vöpel unter Mitarbeit von Franziska Biermann und Frank Pisch
HWWI Policy Report Nr. 11 des HWWI-Kompetenzbereiches Wirtschaftliche Trends
Socially Responsible Investments
m
schaftsprüfungsgesellschaft (PwC) ist in eitern und einem Umsatzvolumen von führenden Wirtschaftsprüfungs- und andorten arbeiten Experten für nationale er Größe. PwC bietet Dienstleistungen an ung und prüfungsnahe Dienstleistungen sowie Transaktions-, Prozess- und ohe Qualitätsorientierung sowie vorauskennzeichnen die Aktivitäten des
Motive, Aspekte und Trends aus Sicht institutioneller Investoren Christian Klasen Sandy Röder
Corporate Responsibility bei Auslandsinvestitionen Stand und Perspektiven des Managements von Auslandsinvestitionen unter sozialen und umweltbezogenen Gesichtspunkten
research AG: oekom research zählt zu enturen im Bereich des nachhaltigen alisiert auf die Analyse von Unternehmen logischen und sozialen Performance. onellen Investoren und Finanzdiensth diejenigen Emittenten von Aktien und n verantwortungsvolles Wirtschaften welt auszeichnen. Die Analysen von Fonds ein und beeinflussen damit derzeit der Management. oekom research hat
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) | 2009 ISSN 1862-4944 | ISSN (Internet) 1862-4952
© April 2009
PricewaterhouseCoopers bezeichnet die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die anderen selbstständigen und
rechtlichinunabhängigen Mitgliedsfirmen der PricewaterhouseCoopers International Limited. Excellence Asset Management
34
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
a s s e t a l lo c at i o n
Studien Û
Experten sehen schwarz für 2010
Weltwirtschaftsforum beurteilt Private
Schiffsbeteiligungen ab sofort alle zwei
Am 10. März 2009 ist in der Financial
Equity positiv
Monate
Times Deutschland vom Pessimismus der
Im seinem zweiten Bericht, dem "The
Mit einem zweimonatlichen Aktualisie-
EU-Finanzminister hinsichtlich der Kon-
Global Economis Impact of Private Equity
rungsrhythmus
junkturerwartungen für das Jahr 2010 zu
Report 2009", stellt das Weltwirtschafts-
fenden Kursbuchs für Schiffsbeteiligun-
lesen.
forum die weltweit wirtschaftliche Bedeu-
gen baut die Deutsche Zweitmarkt AG,
In einem Papier der Minister für den EU-
tung von Private Equity klar heraus und
Makler und Handelshaus für Anteile an
Gipfel, welches der FTD vorliegt, heißt es,
lobt die Qualität des Managements.
geschlossenen Fonds, ihren Service für
es sei „höchst unsicher“, ob das Wachs-
Der Schwerpunkt des Reports, der welt-
einen größtmöglichen Marktüberblick
tum 2010 wieder in Fahrt käme. Obwohl
weit rund 4.000 mittelständische Unter-
und transparenten Handel am Zweit-
noch im Januar von einer wesentlich op-
nehmen in zwölf Ländern Asiens, Europas
markt einmal mehr aus. Die mittler-
timistischeren
und Amerikas befragte, liegt in der Be-
weile fünfte, aktualisierte Auflage mit
die Rede war, sind die momentanen
urteilung des Managements von Private
den Handelsdaten vom 3. April 2002
Prognosen eher düster. Experten gehen
Equity Unternehmen. Die Ergebnisse der
bis 31. Januar 2009 ist ab sofort unter
davon aus, dass die wirtschaftliche Lage
Studie legen nahe, dass, im Vergleich mit
www.deutsche-zweitmarkt.de/kursbuch
viel kritischer werden würde als vorerst
anderen Wettbewerbern, Private Equity-
verfügbar. „Damit haben Berater und
angenommen. Europa sei geprägt von
geführte Unternehmen, besser dastehen
Anleger für die Bewertung der eigenen
negativen Meinungsbildern, egal in wel-
als andere. So konnten beispielsweise Fir-
Schiffsbeteiligung jetzt noch schneller
chem Bereich. „Negativspiralen zwischen
men, die von Private Equity Gesellschaf-
Zugriff auf die aktuellsten Daten“, erläu-
der Realwirtschaft und den Finanzmärk-
ten übernommen wurden, ihr Wachstum
tert Björn Meschkat, Vorstand der Deut-
ten verschlimmern die Situation“, heißt es
um mehr als zwei Prozent steigern. Be-
schen Zweitmarkt AG.
im Papier.
sonders hoch wird die Managementqua-
Basierend auf aktuell 13.668 abgeschlos-
Trotz alledem wollen die Finanzminister
lität von Private Equity Gesellschaften
senen Beteiligungsverkäufen an 1.008
ihre Sparpläne zum Abbau der jeweiligen
bewertet. Es sei durch seine besonderen
Schiffsgesellschaften mit einem nominalen
Haushaltsdefizite vorlegen. Die meisten
betriebswirtschaftlichen
in
Handelsvolumen von rund 612 Millionen
Länder beabsichtigen, bereits 2010 mit
erhöhtem Maße krisenresistent und flexi-
Euro ist das Kursbuch der Deutschen Zweit-
der Realisierung der Pläne zu beginnen.
bel. Reaktionszeiten auf veränderte Situa-
markt AG die einzige marktübergreifende
Nur so könnten weitere Schuldenanhäu-
tionen seien vergleichsweise kurz.
Handelsübersicht. Die Daten sind dabei in
Konjunktureinschätzung
Fähigkeiten
des
anbieterübergrei-
fungen vermieden werden, heißt es wei-
bewährter Form aufbereitet: Für jede Be-
ter im Text. Die zeitlichen Rahmenbedin-
teiligung werden der Höchst-, Mittel- und
gungen müssen jedoch erst noch genau
Tiefstkurs aus den letzten knapp sieben
abgesteckt werden. Länder mit besonders
Jahren, der aktuellste Kurs mit Monatsan-
hohen Haushaltsdefiziten sollten „längere
gabe, die Anzahl der bisherigen Transakti-
men.
The World Economic Forum is an independent international organization committed to improving the state of the world by engaging leaders in partnerships to shape global, regional and industry agendas. Incorporated as a foundation in 1971, and based in Geneva, Switzerland, the World Economic Forum is impartial and not-for-profit; it is tied to no political, partisan or national interests. (www.weforum.org)
Globalization of Alternative Investments Working Papers Volume 2: The Global Economic Impact of Private Equity Report 2009
Fristen zur Korrektur“ eingeräumt bekom-
Globalization of Alternative Investments Working Papers Volume 2 The Global Economic Impact of Private Equity Report 2009
onen, das insgesamt pro Fonds gehandelte Nominalkapital sowie – sofern bereits bekannt – die Unterschiedsbeträge Seeschiff und Darlehen genannt. Berücksichtigt werden die Handelsdaten von insgesamt 18 Maklern, Emissionshausplattformen und institutionellen Käufern.
Diese und viele andere Studien können Sie als Vollversionen auf beteiligungsreport.de unter „Marktforschung“ einsehen und downloaden.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
35
a s s e t a l lo c at i o n
Aus d er ak tu ell e n Kr i se kö nne n e i nige Lehren gezogen werden
Diversifizierung auf dem Prüfstand In diesen schwierigen Zeiten suchen auch die erfahrensten Investmentprofis Orientierung, um sich auf die zukünftigen Anforderungen einer optimalen Beratung einzustellen. Wer bis dato einen ganzheitlichen Beratungsprozess mit dem Markowitz-Ansatz umgesetzt hat und davon absolut überzeugt war, ist im Moment irritiert. Im Katastrophenjahr 2008 liefen die Korrelationen von Anlageklassen zusammen
Ein professionell diversifiziertes Portfolio erzielt im Ergebnis ein besseres Chancen-Risiko-
und scheinen damit eine wesentliche
Verhältnis als ein rein intuitiv, zufällig zusammengestelltes und wenig diversifiziertes Portfolio.
Grundlage der Portfoliotheorie in Frage zu stellen. Auch wenn Harry M. Marko-
aufgepasst vor vorschnellen Urteilen: Das
Krisen einstellt und nur noch defensive
witz sich glücklicherweise noch unter uns
Weltfinanzsystem ist fast zusammenge-
Anlagen tätigt, wird im nächsten Zyklus
befindet, wird seine nobelpreisgekrönte
brochen, etliche Banken sind pleite oder
mit steigenden Kursen hohe Opportuni-
Portfoliotheorie von einigen Experten be-
können nur mittels Staatshilfen überleben,
tätsverluste einfahren, die nicht wieder
reits zu Grabe getragen. Außer Staatsanlei-
Investmentbanken gibt es gar nicht mehr,
aufzuholen sind.
hen, Cash, Managed Futures und einigen
Unternehmen
wenigen Absolut-Return-Ansätzen lieferte
ge von bis zu 50 Prozent und mehr auf,
Fakt ist, dass die Diversifizierung nie „ver-
2008 jede Anlageklasse durchweg Verlus-
Kredite – wenn es sie denn noch gibt –
sprochen“ hat, Verluste zu vermeiden.
te. Die Horrorliste beginnt mit Schiffen
haben extreme Margen und die Staats-
Vielleicht haben wir das alle unterstellt
(-81 Prozent), geht über Rohstoffe (-47
verschuldung explodiert. Dazu verursacht
und sind nun enttäuscht. Auf kürzere
Prozent) und Aktien (-41 Prozent) und en-
das Deleveraging bei Immobilien, Hedge
Zeiträume gibt es immer wieder Phasen,
weisen
Umsatzrückgän-
det mit Hedge Fonds (-21 Prozent). Selbst
Fonds und Private Equity einen extremen
in denen Anlageklassen mit grundsätzlich
ansonsten recht krisensichere Luxusgüter
Verkaufsdruck. Es gilt nur noch: Verkau-
negativer Korrelation zueinander einen
wie Diamanten, Oldtimer, Yachten und
fen, was zu verkaufen ist. Einst hochliqui-
zeitweisen Gleichlauf aufweisen. Langfris-
Kunstwerke verloren zweistellig an Wert.
de Jumbopfandbriefe sind wochenlang
tig sind diese Korrelationen stabil bzw.
kaum handelbar oder nur mit ungekann-
folgen einem langfristigen Trend. Es bleibt
Kritiker monieren, dass die Diversifizierung
ten Geld-Brief-Spannen, Unternehmens-
dabei: Ein professionell diversifiziertes
gerade dann, wenn sie ihre Kraft entfalten
anleihen sind zeitweise nur „Brief“ und
Portfolio erzielt im Ergebnis ein besseres
soll, nämlich in der Krise, versagt. Doch
Hedge Fonds stehen vor derartig hohen
Chancen-Risiko-Verhältnis als ein rein in-
Rückgaben, dass sie diese nicht vollstän-
tuitiv, zufällig zusammengestelltes und
dig bedienen können. Illiquidität wird
wenig diversifiziertes.
Gastautor: Jürgen Raeke
durch unglaubliche Abschläge bestraft.
Geschäftsführer der
36
Wir haben berechnet, wie die Kennzahlen
Berenberg Private Capital
In diesem Ausnahmezustand, wo die Ra-
eines mittels Markowitz-Modells optimier-
GmbH
tio ausgeschaltet ist und zeitweise die
ten Vermögens vor und inmitten der Krise
nackte Panik grassiert, kann KEIN Modell,
ausfallen. Dazu nehmen wir nachfolgen-
juergen.raeke@berenberg.de
KEINE Strategie funktionieren. Wer sich
de beispielhafte Allokation (siehe Grafik
www.berenberg.de
nun allerdings dauerhaft auf zukünftige
rechts).
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
Immobilien 25 %
Profimagazin für geschlossene fonds
beteiligungs l report
Anzeige Hedge Fonds 5 %
Anleihen 30 %
7. Jahrgang, Ausgabe: Quartal
2 2009
€ 8,90
beteiligungs l report Immobilien
R
Profimagazin für geschlos sene fonds
1. Mehr Diversifizierung
Liquidität 5 %
Aktien 35 %
01 1 0
4 19 6518 708906
Das Spektrum der Anlageklassen wird stetig um unkorrelierte Anlageklassen wie Ackerland, Wald, Infrastrukturanlagen (z.B. Straßen und Strom-, Wasser-, Gasleitungsnetze), Inflation-Linked Bonds,
Dieses Portfolio weist die nachfolgen-
Absolute-Return-Ansätze, Mikrofinanz, Kli-
den Kennzahlen auf, gerechnet auf die
mainvestments etc. erweitert.
Immobilienfonds 2009 im neuen
GLANZ?
Vergangenheitsrenditen und Volatilitäten vom 1. Januar 1984 bis 31. Dezember
2. Buy and Hold funktioniert nicht mehr
2007 („vor Krise“) und auf die Zeit vom
Die taktische Komponente bei der Asset Al-
1. Januar 1984 bis 31. Dezember 2008
location gewinnt an Bedeutung. Unter Zu-
(„Krise“).
hilfenahme makroökonomischer Daten und
Asset AllocAtion Diversifizierung auf dem Prüfstand
on-Ansatz
vor und nach der Krise
Übertreibungen des
vor der Krise (01.01.84 – 31.12.07)
Krise (01.01.84 – 01.12.07)
erwartete Rendite
5,3 %
4,5 %
Verlustwahrscheinlichkeit
18,6 %
24,0 %
Value at Risk schlechtester Monat schlechtestes Jahr
8,4 %
10,2 %
- 8,2 % (10/1987)
- 8,2 % (10/1987)
- 6,9 % (2001)
- 10,9 % (2008)
werden
Marktes identifiziert und Marktsegmente auf die Watchlist gesetzt.
Taktische
Anpassungen
an
die Asset Allocation führen zu spürbaren
Bedeutung geschlossener fonds
Abonnieren Sie den
dem Mean-ReversiVergangenheitsrenditen und Volatilitäten
speziAlitätenfonds verlassen das Nischendasein
R
beteiligungsIreport (4 Ausgaben und die Sonderausgaben)
für den Abonnementpreis von EUR 30,(inkl. MwSt. und Versand) ab sofort. Kostenlos als ONLINE-VERSION für Finanzdienstleister, Maklerpools, Finanzvertriebe, Vermögensverwalter, Presse, Verbände, Politik, Hochschulen, ZBÖ, Banken und Sparkassen, Initiatoren mit entsprechendem Nachweis.
Unter- oder Übergewichtungen.
Name
Die Einbeziehung des Krisenjahres 2008 gegenüber einer retrospektiven Betrach-
3. Aktives und passives Management
tung ohne das Jahr 2008 brachte eine
kombinieren
Reduzierung der erwarteten jährlichen
Bei einigen Anlageklassen (Private Equity,
Rendite von 5,3 Prozent auf 4,5 Prozent
Hedge Fonds, Immobilien) kann durch
bei gleichzeitiger Erhöhung der Verlust-
eine gute Managerauswahl Mehrwert
wahrscheinlichkeit und des Value at Risk.
geschaffen werden. Andere (Blue Chips,
Damit hat sich dieses eine desaströse Jahr
Renten guter Bonität) eignen sich besser
2008 auf die gesamte Zeitreihe von 25
als passives Investment.
Jahren ausgewirkt und führt dazu, dass
Straße
PLZ / Ort
Datum
Unterschrift
eine aktuelle Portfoliooptimierung zu ei-
4. Risiko muss entsprechende Prämien
ner defensiveren Ausrichtung führt bzw.
verdienen
die Risiken höher ausweist.
Die Aufschläge/Spreads bei minderen Bonitäten müssen das erhöhte Risiko wider-
Die Basis einer gut strukturierten Ver-
Vorname
spiegeln.
mögensanlage bleibt die strategische Asset Allocation, die als langfristige
5. Fremdkapital mit Bedacht einsetzen
Orientierung dient und zudem alle we-
Dabei den Leverage immer an die eige-
sentlichen individuellen Bedingungen
nen Liquiditätserfordernisse anpassen.
des Anlegers berücksichtigt. Dennoch können aus der aktuellen Krise einige
Und bei alldem gilt: Den gesunden Men-
Lehren gezogen werden:
schenverstand nicht vergessen!
Das Abonnement gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht vier Wochen vor Bezugsende (Abodatum) schriftlich bei der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG, Altstadt 296, 84028 Landshut gekündigt wird.
Diesen Coupon bitte ausgefüllt an die Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG Altstadt 296 – 84028 Landshut senden oder faxen an: 0871 - 43 06 33 11 www.beteiligungsreport.de info@beteiligungsreport.de Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb der folgenden zwei Wochen ohne Begründung bei der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co KG, Altstadt 296, 84028 Landshut schriftlich widerrufen. Zur FristwahB e t e i l die i gun gs R epo rt 2Absendung. 2009 rung genügt rechtzeitige
37
a s s e t a l lo c at i o n
D a s m u s s ei n m a l ge sa gt we rd e n
Schiff ist nicht gleich Schiff Schenkt man dem negativen Journalis-
keine verlässlichen Erkenntnisse gibt, kön-
sein. Der gegenwärtig rückläufige Bedarf
mus über Schiffsbeteiligungen Glauben,
nen keine Vorhersagen gemacht werden,
an Transportraum oder Schiffstonnage
dann ist die Branche am Ende, das ange-
wann der Umschwung erfolgen wird. Viele
bringt Nachfrage und Angebot aus dem
legte Geld untergegangen! Leider fehlt
Faktoren deuten darauf hin, dass im Ver-
Gleichgewicht. Wie man der Fachpres-
vielen Journalisten der in der Schifffahrt
lauf des Jahres 2010 ein Aufschwung er-
se entnehmen kann, liegen gegenwärtig
notwendige Tiefgang, um gewisse Re-
folgen wird.
rund 500 Schiffe (überwiegend Contai-
cherchen durchzuführen und zu erkennen: Schiff ist nicht gleich Schiff!
nerschiffe) auf. Dies entspricht etwa ein Auch die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland,
Prozent der Welthandelsflotte, die insge-
Indien, China) haben Einbußen hinnehmen
samt rund 51.000 Schiffe umfasst.
Krisen treffen die Weltwirtschaft immer
müssen. So hat China bis auf weiteres Ab-
wieder. Der Börsencrash 1929, die Asienkri-
schied von einem zweistelligen gesamtwirt-
Das momentane Überangebot an Schiffs-
se 1997, die Internet-Blase und der Zusam-
schaftlichen Wachstum genommen. Für
tonnage drückt die Transportpreise bei Li-
menbruch des „Neuen Marktes“ im März
das Jahr 2009 rechnen der IWF und die
nienreedereien und damit auch das Char-
2000 wie auch der 11. September 2001.
Weltbank mit einem Plus von rund 6,5 Pro-
terratenniveau. Für weiteren Druck sorgt
All diese Krisen haben wir irgendwie über-
zent. Die chinesische Regierung geht von
der Zulauf an Neubautonnage. Aber: Es
standen. Nur die Journalisten sehen ganz
einem Anstieg von 8 Prozent aus.
werden gegenwärtig diverse Bauaufträge
klar, dass wir diese Krise nicht überstehen.
wegen restriktiverer Kreditvergabepolitik der Schiffsbanken storniert oder geän-
Wo befinden wir uns eigentlich? Ist die
dert. Für zusätzliche Entlastung der An-
Talsohle schon erreicht, oder fehlt es an
gebotsseite sorgen Abwrackungen alter
gesicherten Kenntnissen? Wann und wie
oder unwirtschaftlicher Schiffe.
stark setzt in welchen Wirtschaftssektoren der Aufschwung wieder ein? Solche Fragen
Der Abschwung der Weltwirtschaft hat
lassen sich nicht mit Sicherheit beantwor-
sich auch auf den Weltseeverkehr ausge-
Zeitung meldete einen enormen Anstieg
ten. Seherische Fähigkeiten haben weder
wirkt. Rund 95 Prozent des Welthandels
der Abwrackzahlen auf dem weltgrößten
Marktexperten noch Wissenschaftler, die
werden auf dem Seeweg abgewickelt.
Schiffsfriedhof Alang (Bundesstaat Gu-
sich mit diesen Fragen beschäftigen. Da es
Nach Angaben der Welthandelsorganisati-
jarat/Nordwestküste Indiens). Während
on WTO war der globale Handel 2008 nur
dort im gesamten letzten Jahr lediglich 40
um 2 Prozent gestiegen. Für 2009 geht die
Schiffe recycelt wurden, warteten allein
Gastautor:
WTO von einer Verminderung von 9 Pro-
im Februar 2009 125 Schiffe auf den Ab-
Michael Rathmann
zent aus. Damit ist aber nicht das Ende der
brecher. Insgesamt belaufe sich der zum
Geschäftsführer der
Globalisierung eingeläutet, denn die richtet
Abwracken anstehende Bestand weltweit
Mira GmbH & Co. KG
sich nicht nach unternehmerischem Wachs-
auf mehr als 600 Schiffe, zitiert der THB
tum, sondern ist das Ergebnis des techni-
einen Vertreter der Abbruchindustrie.
schen Fortschritts und der geht weiter.
In Alang sei die Zahl der Abbruchplätze
Als Beirat und Beiratsvorsitzender ist Rathmann in zahlreichen Schiffsgesell-
38
Das Fachblatt THB Deutsche Schiffahrts-
verdoppelt worden, berichtet der THB in
schaften vertreten und schreibt monatlich
Das durchschnittliche Wachstum des
der Ausgabe vom 2. März. Und: „Die Au-
eine Kolumne in der Schifffahrtszeitung
Weltseehandels lag in den letzten drei
ßerdienststellung von Alttonnage zur Ver-
HANSA.
Jahrzehnten bei 3,1 Prozent p.a. Diese
schrottung hält unvermindert an.“ Das ist
Werte werden in 2009 nicht erreicht,
zweifellos eine gute Nachricht für Reeder
mira@mira-anlagen.de
aber bereits für 2010 werden den Progno-
und Kapitalanleger, weil dieser Trend die
www.mira-anlagen.de
sen zufolge diese Werte wieder erreicht
Raten tendenziell wieder festigt.
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
a s s e t a l lo c at i o n
Bulkschifffahrt
Tankschifffahrt
Containerschifffahrt
Fast 38 Prozent der Bulk Carrierflotte sind
Die Charterraten in der Tankschifffahrt
Auf dem Containermarkt wird die Lage
über 20 Jahre alt, dies entspricht rund 27
haben sich sehr lange dem allgemeinen
zunächst noch einige Zeit angespannt
Prozent der Transportkapazität. Gut jedes
Abwärtstrend widersetzt. Erst in den
bleiben, da viele Neubauten vor der
vierte Schiff ist 25 Jahre oder älter. Diese
letzten Wochen haben die Raten nach-
Ablieferung stehen. Das Analysehaus
Alterstruktur zeigt das Verschrottungspo-
gegeben. Doch es gibt Marktsegmente,
Clarkson Research, London,
tenzial in diesem Marktsegment auf. Auf
die sich trotzdem auf einem auskömmli-
Transportprognose weiter gesenkt, wie
Grund des hohen Charterratenniveaus in
chen Niveau bewegen. Die Charterraten
die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ)
den vergangenen Jahren wurden nur sehr
von Spezialtankschiffen für Flüssiggase
berichtet. Für das Jahr 2009 steht einem
wenige Schiffe verschrottet. Mit dem sehr
oder andere Petrochemikalien sind un-
Nachfragewachstum von nur 3,1 Prozent
starken Rückgang der Charterraten im
verändert gut. Im Jahr 2008 fuhren die
ein Flottenwachstum von 12,3 Prozent
Verlauf des Jahres 2008 stieg im vierten
Tankerreeder ihr bisher bestes Charterra-
gegenüber. Den größten Kapazitätsüber-
Quartal Verschrottungsaktivität weltweit
ten-Ergebnis ein. Dass die Charterraten
hang haben Containerschiffe von über
hat seine
deutlich an. Insgesamt wurden im vier-
der verschiedenen Tankergrößen aktuell
8.000 TEU mit einer Quote von 171 Pro-
ten Quartal 2008 90 Schiffe mit einer
schwächer tendieren, ist eine völlig nor-
zent. Für die Segmente zwischen 1.000
Transportkapazität von rund fünf Mio.
male Entwicklung, die jedes Jahr zum
und 2.999 TEU und unter 1.000 TEU
tdw zum Abbruch gegeben. Dieser Trend
Ende der Heizperiode stattfindet. Nach
liegt die Quote bei 17 bzw. 12 Prozent –
setzt sich in 2009 fort. Diese Entwicklung
einer kurzen Verschnaufpause zieht der
Werte, die normalerweise kein Anlass zu Besorgnis seien.
und das Ausbleiben weiterer Neubaube-
Markt wieder an und über das Jahr ge-
stellungen dürften das Tonnagewachstum
sehen bewegen sich die Charterraten auf
mittelfristig reduzieren und damit zur Ver-
einem guten Niveau.
besserung der Beschäftigungssituation für Bulk Carrier beitragen.
Prof. Manfred Zachcial vom Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Ein Strukturwandel des Marktes trägt
(ISL) führte in einem Vortrag zur Marktsi-
dazu bei, dass die Nachfrage nach Trans-
tuation aus, dass der Weltseehandel pro-
Chinas beachtliches Konjunkturpaket in
portkapazität weiterhin sehr groß sein
portional zum Weltwirtschaftswachstum
Höhe von 585 Milliarden US-Dollar hat
wird. Mit dem Ausbau sehr großer Raffi-
ansteigt. Da der Containerverkehr aber
die weltweite Nachfrage nach Rohstof-
neriekapazitäten in Indien und dem Auf-
überproportional zunimmt, ist mittelfris-
fen wie z.B. Kohle und Eisenerz wieder
bau von Raffinerien in China ändern sich
tig wieder von einer steigenden Hafenum-
beschleunigt. Die Folge dieses steigenden
die Lieferströme für Rohöl und Ölproduk-
schlagsleistung auszugehen. Für die Jahre
Rohstoff-imports ist eine gestiegene Nach-
te. Die Wege der Tanker werden länger,
2010 bis 2013 wird schon wieder mit ei-
frage nach Transportkapazitäten. Der Bul-
das Verhältnis von zurückzulegenden Mei-
nem Anstieg von etwa 6 Prozent pro Jahr
kermarkt weist aktuell steigende Fracht-
len für eine Tonne Rohöl wird größer. Das
gerechnet. Dies zeigt deutlich, dass eine
raten in den meisten Größenklassen aus.
wird sich positiv auf die Beschäftigung
Investition im Bereich der Containerschiff-
Der Baltic Dry Index, der die Frachtraten
der Tanker auswirken. So rechnen diver-
fahrt für Anleger interessant sein kann.
großer Massengutfrachter widerspiegelt,
se Makler bereits zur Mitte dieses Jahres
hat sich in den letzten zwei Monaten fast
wieder mit steigenden Charterraten. Dies
Schiffe schaffen Werte! Der Markt der
verdoppelt. Dies zeigt deutlich, dass eine
zeigt deutlich, dass eine Investition im Be-
Schiffsbeteiligungen bleibt interessant,
Investition im Bereich der Bulkschifffahrt
reich der Tankschifffahrt für Anleger inter-
auch wenn uns einige Journalisten vom
für Anleger interessant sein kann.
essant sein kann.
Gegenteil überzeugen wollen.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
39
immobilien
In Krisenzeiten steigen andere aus.
Wir steigen ein! Durch die schwierige Situation auf den Kreditmärkten geraten zahlreiche Unternehmen trotz eines langfristig tragfähigen Geschäftsmodells in finanzielle Schwierigkeiten. Die Einstiegspreise sind günstig wie nie. Die Zuführung frischen Eigenkapitals, verbunden mit dem Management Know-how ausgewiesener Sanierungsspezialisten sichert die Fortführung des Unternehmens und birgt ein enormes Potenzial für außergewöhnliche Wertsteigerungen. Nutzen Sie dieses einmalige Chancenpotenzial und informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot!
RWB Special Market Fonds • Special Situations unter www.rwb-ag.de
40
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
a s s e t a l lo c at i o n
D eu tl i ch e P re i sa b schl ä ge a m Z weit mar kt für geschlossene F onds
Am Zweitmarkt für geschlossene Fonds bie-
Hohe Umsätze im Zweitmarkthandel Hohe Umsätze im Zweitmarkthandel
ten sich derzeit vielfach gute Investitions-
Umsatz (inkl. geschätzter Dunkelziffer) in Millionen Euro Umsatz (inkl. geschätzter Dunkelziffer) in Millionen Euro
chancen. Während sich auf der einen Seite
1.200
1.035,7
vermehrt Anleger vorzeitig von ihren Beteiligungen trennen möchten, ist auf der ande-
1.000
ren Seite die Nachfrage nach „gebrauchten“
800
Fondsanteilen zuletzt deutlich gesunken, da sich – bedingt durch die Finanzmarktkrise – viele institutionelle Anleger wegen fehlender Liquidität als Käufer aus dem Zweitmarkt zurückgezogen haben. Dieser Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt verstärkt sich noch
675,3
612,0 600
444,8 332,8
400 200
195,8
203,3
205,7
2000
2001
2002
277,5
0
dadurch, dass auch institutionelle Investoren
2003
2004
2005
2006
2007
2008
Quelle: Feri EuroRating Services AG, Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2009
Der Einstiegszeitpunkt ist günstig
momentan als Verkäufer aktiv werden. Die Folge ist, dass Zweitmarktanteile heute zu
Durch diese Entwicklung können Zweit-
Gewerbeimmobilien sowie Hotels oder
Preisen gehandelt werden, die noch vor ei-
marktfonds beispielsweise Anteile an ge-
Wohnungen.
nem Jahr undenkbar waren. So verzeichnen
schlossenen Immobilienfonds mit guten
die gehandelten Anteile derzeit Preisabschlä-
Objekten und Mietverträgen zu attraktiven
Anleger können so ein ertragsstarkes Zweit-
ge von durchschnittlich rund 20 Prozent, ein-
Preisen erwerben. Insbesondere Initiatoren
marktportfolio erwerben – mit deutlich kür-
zelne Anteile werden sogar mit Abschlägen
von Zweitmarktfonds, die über eine detail-
zeren Laufzeiten als Erstmarktfonds. Durch
von bis zu 50 Prozent gehandelt.
lierte Bewertung der angebotenen Fonds-
diese Vorteile hat der Zweitmarkt für ge-
anteile deren Potenzial ermitteln können,
schlossene Fonds in den vergangenen Jahren
können derzeit besonders günstige Kauf-
erheblich an Bedeutung gewonnen. Zwar ist
preise realisieren. Da Zweitmarktfonds in
2009 wegen der zurückhaltenden Investiti-
der Regel als Eigenkapitalfonds konzipiert
onseinstellung vieler Anleger ein Rückgang
Zweitmarkt
sind, bestehen zudem keine Fremdfinan-
des Umsatzvolumens zu erwarten. Es ist aber
Fondsname: Real Invest II
zierungsprobleme wie sie verschiedene
davon auszugehen, dass im kommenden Jahr
Initiator: RIZ Real Invest Gesellschaft
Fonds bewältigen müssen, die in der aktu-
die Umsätze wieder steigen werden.
für Zweitmarktemissionen mbH
ellen Situation konzipiert werden.
Eckdaten
Investitionsgegenstand: Portfolio aus Anteilen an ca. 50 verschiedenen geschlos-
Über die Beteiligung an einem Zweit-
Autor:
senen Fonds mit deutschen Immobilien.
marktfonds können Anleger ein großes
Wolf-Dieter Ruch
Nach Mietern, Mietvertraglaufzeiten,
Risiko
Geschäftsführer
Regionen und Nutzungsarten breit
vermeiden: Die Abhängigkeit von einem
diversifiziert.
oder wenigen Mietern sowie von einem
Gesamtinvestition: 15 Millionen Euro
oder wenigen Standorten. Zweitmarkt-
Weitere Informationen bei:
Geplante Laufzeit: 8 Jahre ab Vollinvesti-
fonds wie der Real Invest II investieren in
tion; ab 5. Jahr 10 % jährliche Kapital-
eine Vielzahl verschiedener Anteile von
RIZ Real Invest Gesellschaft für Zweitmarktemissionen mbH
rückführung geplant
diversen Erstmarktfonds und ermöglichen
Mindestzeichnung:
so eine breite Risikostreuung – über ver-
Fuhlentwiete 12
20.000 Euro zzgl. 5 % Agio
schiedene Mieter, Mietvertragslaufzeiten
Tel. +49 (0) 40 32 82 32 – 80
Auszahlungen:
und Standorte, ebenso wie über ver-
Fax +49 (0) 40 32 82 32 – 99
Durchschnittlich 6 % bis 8 % p.a.
schiedene Nutzungsarten wie Büro- und
info@real-invest.de
geschlossener
Immobilienfonds
Real Invest
. 20355 Hamburg . www.real-invest.de
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
41
Grafiken und Kurzmeldungen – Sonstige Fonds & Spezialitätenfonds S ch i f fe
kann. Jürgen Hahn, geschäftsführender Gesellschafter
des
Hamburg Index: Stand April 2009
Schadenabwicklers
Solidaritätsfonds für Containerschiffe
Stichling Hahn Hilbrich GmbH, nennt als
reaktiviert
Faustregel, dass der Schiffsgesellschaft für die Verhandlung und Durchführung von Lösegeldforderungen Kosten in dreifacher Höhe des Lösegeldes entstehen. Vor allem Rechts-, Verwaltungs- und Transportkosten kämen hier zum Tragen. Die Anleger bleiben bei diesen Transaktionen jedoch außen vor, so Hahn weiter. Im Monat April 2009 zeigen die CharterFrachtmärkte im Wechselbad
raten zum ersten Mal seit dem letzten Jahr eine Steigerung an, vor allem im Bereich der "geared"-Schiffe mit Ladegeschirr. Diese positive Entwicklungen zeigt sich zum Beispiel in den Größenklassen der
Diversen Berichten zufolge ist der bereits
modernen Containerschiffe, der sog.
2002
"Compact-Klasse", der Kategorien 300-
gegründetete
Solidaritätsfonds
"Containership Association (CSA)" still-
500 TEU.
schweigend wieder reaktiviert worden.
Capesize: In der ersten Märzhälfte 2009
Der Fonds wurde von deutschen Reedern
gingen die Zeitcharterraten um 17 Pro-
ins Leben gerufen, um Schiffen in Krisen-
zent gegenüber Mitte Februar zurück.
zeiten Unterstützung bieten zu können.
Panamax: Seit Mitte Februar 2009 stie-
Ziel des Fonds ist es, dass möglichst weni-
gen die Raten der Bulker um 40 Prozent.
ge Schiffe vom Markt genommen werden
Für 12-Monatszeitchartern konnten wie-
müssen, um die Balance zwischen Tonna-
der 13.000 bis 18.000 Dollar erreicht
ge und Transportvolumen zu halten und
werden.
damit höhere Renditen für alle Beteiligten
Containerschiffe: Die Raten sanken noch-
Neuartige Laschplattform
mals um neun Prozent. Die Abschlusstä-
zu errreichen.
tigkeit kam fast vollständig zum Erliegen. Was bedeutet Piraterie in der Handels-
42
Der Mangel an Charterangeboten erhöh-
schifffahrt für die Anleger
te die Anzahl der stillgelegten Schiffe auf
Über eine 30-prozentige Beteiligung an
Die Hamburger Maritim Equity stellt re-
über 400.
der Schleswig-Holsteinischen Kalp GmbH
gelmäßig kostenlose Video-Podcasts zur
Handymax-Supramax: Die Rate festigte
investiert die Hamburger Lloyd Fonds
Verfügung. Das Thema diesmal: Piraterie
sich bei rund 15 Prozent.
AG in eine neuartige Laschplattform.
- Was der Anleger wissen muss. Der In-
VLCC: Die Erträge der Großtanker lagen
Die Fertigstellung des Plattformproto-
terviewfokus liegt auf der Frage, welche
deutlich unter Vollkostendeckung. Ledig-
typs inklusive Testreihe und Optimie-
Folgen die Piraterie in der Handelsschiff-
lich die Route von Westafrika nach USA
rungsanpassung ist bis Oktober 2009
fahrt für einen Schiffsfondsanleger haben
hatte einen besseren Verlauf.
geplant.
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
s o n s t i g e f o n fd s
Übersicht über die Schiffstypen bei Schiffsbeteiligungen Schwerguttransporter 2,7 % Bulker 18,3 %
nicht spezifiziert 5,6 % Sonstiger Schiffstyp 7,8 %
Er neuer bare Energi e n/ Nachhalt ige Geldan l age n CO2-Ausgleichsprogramm in Georgia
Investition in andere Fonds 11,0 % Produkten-/Chemikalientanker 7,0 % Rohöltanker 4,4 % Multipurpose-Container 6,5 %
Containerschiff 36,8 %
Quelle: Feri Gesamtmarktstudie, 2009
Wälder in West Georgia, USA, die in BeBesseres Energie-Management an Bord
Nach Ansicht von Experten wird die globa-
sitz der Wells Timberland REIT sind, pro-
Immer mehr erfahrene Ingenieure be-
le Supertanker-Flotte zukünftig um gut ein
fitieren als erste vom Programm „Keeping
schäftigen sich mit dem Thema, ob und
Fünftel schrumpfen. Man geht davon aus,
Forests in Forests“. Das Programm bietet
wie man Schiffe umweltfreundlicher bau-
dass bis 2012 jährlich etwa 20 Supertan-
Stromkunden in Georgia die Möglichkeit,
en kann. So zum Beispiel werden neue
ker-Bestellungen verschoben werden.
gegen einen geringen Beitrag (zwischen
Trends, wie der Einsatz von spritsparen-
5 und 25 Dollar pro Monat), den CO2-
den und emissionsarmen Schiffsantrieben
ISL Report – Stand April 2009
diskutiert. Des Weiteren besteht die Mög-
Das Zahlenmaterial, das das Institut
lichkeit, den Treibstoffverbrauch durch
für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
neuartige Schiffsschrauben zu reduzieren.
(ISL) für den April 2009 ermittelt hat,
Auch eine elektronische Überwachung
zeigt zwar, dass sich das Flottenwachs-
von Dichtungen an Motoren und Getrie-
tum der vergangenen Quartale auch im
ben an der „Wasser-Öl-Schnittstelle“ wür-
ersten Quartal dieses Jahres fortgesetzt
de zum Gewässerschutz beitragen.
hat, allerdings ist es leicht abgebremst
Ausstoß nachhaltig zu verringern. Hommage an die Energieeffizienz
worden durch die Verlangsamung der Strengere Umweltschutzbedingungen
Ablieferungen
für Tanker
Der Rückgang der Charterraten war im
von
Schiffsneubauten.
vergangenen Monat deutlich gebremst. Dramatischer fällt die Korrektur der Prognose zur Entwicklung des Welthandels aus, die der IWF (Internationale Währungsfonds) in seinem neuen halbjährlich erscheinenden Economic Outlook im ApExperten erhoffen sich aufgrund der an-
ril vorgestellt hat. Er rechnet mit einem
Experten, wie Gunnar Böttger, Vorsitzen-
gestrebten strengeren Umweltschutzbe-
Rückgang des Welthandels an Gütern
der der Deutsche Gesellschaft für Son-
stimmungen für Tanker den lang ersehn-
und Dienstleistungen im Jahr 2009 von
nenenergie e.V. (DGS) Sektion Karlsruhe,
ten Anstieg der Frachtraten.
minus elf Prozent.
sehen den Schlüssel für die Lösung des Fi- >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
43
sonstige fonds
Er neuerbare Energie
Kur z m el d u n ge n
nanzproblems in einem effizienteren und
entscheidenden Beitrag zur Energieversor-
dauerhaften Speicherung von Kohlen-
intelligenteren Umgang mit Energie. Er
gung der jeweiligen Länder leisten. Eine
dioxid (CCS-Gesetz)“ steht dem stetig
fordert daher einen nachhaltigen Einsatz
ganz besondere Rolle haben alle Länder,
steigenden Stromanteil aus Erneuerbaren
und auch Umbau bestehender Energiesys-
die am so genannten „zirkumpazifischen
Energien entgegen. Das zumindest findet
teme.
Feuergürtel“ liegen. Allein auf der indone-
der Bundesverband Erneuerbarer Energie
sischen Insel gibt es rund 129 aktive Vul-
e.V. ( BEE). Er befürchtet, dass unterir-
Wind Energy Market 2009
kane. Experten schätzen, dass etwa 40
dische Speicher durch die CO2-Lagerung
Mit den Windpotentialkarten der deut-
Prozent des globalen Erdwärmepotentials
blockiert würden. Dies bedeute erhebli-
schen Bundesländer auf über 120 Metern
in Indonesien zu finden sind. Allein durch
che Einschränkungen für Geothermiepro-
über Grund sowie den Ertragsdaten der
Indonesiens Vulkane könnten 27 Giga-
jekte.
letzten zwei Jahre von jeweils 1.000 WEA
watt Leistung produziert werden, manche
über einem Megawatt Leistung liefert das
schätzen die Zahl sogar auf 100 Giga-
Buch eine Marktübersicht und vermittelt
watt. Die vulkanische Erdwärme könnte
einen Eindruck in Potentiale und mögliche
Indonesiens Strombedarf jedoch zu 100
Erträge. Abgerundet wird die Übersicht
Prozent decken.
Wind versus Atom
durch Fachartikel zu diesem Bereich. Anleger geschlossener Windfonds oder aber
Vorstoß der Erneuerbaren Energien
Emissionshäuser, die die Auflage eines
gebremst
solchen planen, finden hier interessante Basisdaten. Energie aus dem Vulkan Länder wie Island, Neuseeland oder auch Italien zeigen uns ganz deutlich, wie sich Menschen den heißen vulkanischen Dampf zunutze machen können. Auf den
Nach Einschätzung des Bundesverbandes
Philippinen, in Ecuador und Mexiko ent-
für Windenergie (BWE) laufen „Längere
stehen immer mehr dezentrale geother-
Der Gesetzentwurf zur „Regelung der
Laufzeiten von Kernkraftwerken“ kont-
mische Kraftwerke, die inzwischen einen
Abscheidung, des Transportes und der
rär mit der Windenergie in Deutschland. Er sagt, die beiden Komponenten befänden sich in einem Systemkonflikt, in dem
Investitionsregionen – Wald- / Holzfonds
längere
Kernkraftwerkslaufzeiten
den
Ausbau der Windenergie behinderten. Sie
Europa 31,1 Mio. Euro
verstopften die Stromnetze und Strommärkte und stellten den Vorrang der Er-
USA 8,3 Mio. Euro
neuerbaren Energien in Frage.
Sonstige 24,6 Mio. Euro
Mittel-/Südamerika 8,1 Mio. Euro
Grün ist gefragt Als besonders sichere Anlage im grünen Bereich nennen Experten Mikrofinanzfonds, die Darlehen an Mikrofinanz-
Quelle: Feri Gesamtmarktstudie, 2009
44
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
institute vergeben, die dann ihrerseits >>
s o n s t i g e f o n fd s
Zweitmar kt / Spezialit äten Û
Kur zmeldu nge n
Kleinstunternehmer unterstützen. Ge-
Zweitmarkt AG sind im März 221 Han-
meint sind hier beispielsweise Gemü-
delsabschlüsse, 35 mehr als im Februar,
sebauern, Straßenköche oder Näher.
mit einem Nominalvolumen von 10,84
Die Unterstützung geht zumeist an die
Millionen Euro gehandelt worden. Des
Schwellenländer und bekämpft dort Ar-
Weiteren ging der Durchschnittskurs aller
mut und Hungersnot.
Transaktionen um 7,31 Prozentpunkte zu-
Spezialit ätenfonds Fans retten Märklin
rück und der Deutsche Zweitmarktindex Stand der Dinge Das
SBI
tute)
DZX erreichte am 27. März seinen Tief-
(Sustainable
veröffentlicht
Marktentwicklung
Business
die
Insti-
Zahlen
nachhaltiger
stand von 977 Punkten.
zur Publi-
DSM Zweitmarkt weiter im Trend
kumsfonds für das 1. Quartal 2009.
Immer mehr private Investoren zeigen
Demnach waren zum 31. März 2009
Interesse an geschlossenen Fonds, ins-
insgesamt 294 nachhaltige Fonds in
besondere
Deutschland, Österreich und der Schweiz
sehr gefragt. Der Durchschnittskurs der
zum Publikumsvertrieb zugelassen. Insge-
Schiffsfonds lag im ersten Quartal 2009
samt wurden in diese Fonds rund 21 Mil-
bei rund 77 Prozent. Der Durchschnitts-
Medienberichten zufolge belaufen sich
liarden Euro investiert.
kurs der gehandelten Beteiligungen ist
die Unternehmensschulden auf über 100
um 38 Prozentpunkte im Vergleich zum
Millionen Euro. Doch für Märklin soll
Vorjahr gefallen. Die Ursache ist auf die
nicht Schluss sein. Deshalb ist nun die
Z weitm ar k t
mangelnde Liquidität von spezialisier-
Modelleisenbahnnen
ten institutionellen Investoren und auch
schaft mbH (MLT) auf die Idee gekom-
Deutsche Zweitmarkt AG: Mehr Han-
auf die Möglichkeit, in Zeiten von Wirt-
men, einen Fonds aufzulegen, der genau
delsabschlüsse
schaftskrisen aus der Beteiligung auszu-
den Betrag einwerben soll, der Märklin
Laut dem Marktbericht der Deutschen
steigen, zurückzuführen.
fehlt. Also warum nicht in diesen Traum
sind
Schiffsbeteiligungen
Beteiligungsgesell-
investieren? Eine Beteiligung ist ab 2.500 Euro möglich. Gesamter Nominaler Handelsumsatz (von Januar 2007 bis April 2009) Glänzende Aussichten Aktueller Zeitraum 30 25 20 15 10
Das
5 0 Jan
Bevölkerungswachstum
in
Süd-
ostasien führt zunehmend dazu, dass Feb
2007
März
April
2008
Mai
Juni
Juli
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
2009
Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG , April 2009
immer
mehr
entstehen,
neue
dieses
Metropolregionen wiederum
begüns-
tigt den Luftverkehr in hohem Maße. Entwicklungen des Luftverkehrsaufkom- >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
45
sonstige fonds
Passagierkilometer pro Jahr
Quelle: Airbus / IATA / ICAO / DAS INVESTMENT
mens zeigen, dass Asien-Pazifik ein jährliches Wachstum von sieben Prozent ver-
5
zeichnen wird. Prognose (IATA)
4
in Billionen Kilometer
11. September 2001 Asien-Krise 1998
3
Beteiligungsgesellschaften verbessern ihr Image Laut einer Studie, bei der 300 in Deutsch-
Sars 2003
land
tätige
Beteiligungsgesellschaften
befragt wurden, geht hervor, dass die 2
1
mittelständischen Öl-Krise 1973
Öl-Krise 1979
Golfkrieg 1991
Unternehmen
mehr
Vertrauen haben und viel offener den Finanzinvestoren gegenüberstehen. Bevorzugt werden Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnologie, Medizin-
0 1972
2008
2013
In den vergangenen 35 Jahren war das Passagieraufkommen nur in wenigen Jahren rückläuig: nach Beginn des Golfkriegs 1991 und nach den Terroranschlägen in New York 2001.
009_05_07_AA_Beteiligungsreport:Layout 2
07.05.2009
15:37
technik, Pharma und Biotechnologie, aber auch der Maschinen- und Anlagenbau, Telekommunikation und Elektrotechnik.
Seite 1
Anzeige
BETEILIGUNGSANGEBOT Doric Flugzeugfonds 11
Beste-Low-Cost-Airline 2009 18,4 Millionen Passagiere 14 Länder 110 Flugrouten Unser Leasingnehmer für den Airbus A320-200
AirAsia – „Now Everyone Can Fly!” Langjährige Erfahrung bei der Arrangierung, Strukturierung und im Asset Management. www.doricassetfinance.com Kontakt: Ulrich Friz, +49 69 247559-38, ulrich.friz@doricassetfinance.com
s o n s t i g e f o n fd s
S p ez i a l it ä tenfo nd s ve r l a sse n d a s Nischendasein
Siegertreppchen für 2009 in Sicht Im Vertrieb laufen neben den geschlos-
heute wichtiger als Rendite. Aber auch
nen sich gute Vertriebserfolge erzielen las-
senen Immobilienfonds, sofern sie in
Immobilienfonds mit Objekten, die noch
sen. Aber die Nischen sind nicht unbedingt
Deutschland und Europa investieren,
nicht voll vermietet sind (Europa 3 Bü-
bei den Spezialitäten zu finden.
und Spezialitäten, die noch vor nicht
rokomplex von Hannover Leasing, Do-
allzu langer Zeit als Nischenprodukte
micilum III von Hamburg Trust) erzielten
Nach dem Einbruch der Charterraten in
galten, wie etwa die Solarfonds. Nach
erstaunliche Absatzerfolge. Auch der Aus-
der Containerschifffahrt und bei Bulkern
einer Umfrage von Feri bei Vermittlern,
tralia 5 von Real I.S. war schnell platziert,
ist der Absatz von Schiffsfonds völlig ein-
werden New Energy-Fonds (das sind
vor wenigen Jahren hätte man wegen
gebrochen. Nach den VGF-Zahlen ist der
heute fast ausschließlich Solarfonds)
des damals noch als exotisch geltenden
Markt für Schiffsbeteiligungen im ersten
und
Standorts kaum von einem klassischen
Quartal 2009 gegenüber dem letzten
Core-Immobilienfonds gesprochen.
Quartal von 2008 um 57 Prozent ge-
deutsche
Immobilienfonds
die
größten Absatzchancen im weiteren Jahresverlauf gegeben. 77,8 und 80
schrumpft. Gleichwohl war Nordcapital
Prozent ist die Quote der Befragten,
Die reinen Spezialitätenfonds in der Ab-
mit einem Schiffstyp erfolgreich, den es als
die ein besseres Absatzergebnis im Ver-
grenzung von Feri (mit Containerfonds,
Fonds bislang noch nicht gab, den Platt-
gleich zum Vorjahr erwarten. Auch im
Games, Wald- und Agrarwirtschaft) folgen
form Supply Vessels (PSV). Diese Schiffe
ersten Vierteljahr 2009 liefen diese Pro-
erst mit weitem Abstand nach den auslän-
übernehmen die Versorgung der Bohr- und
dukte im Absatz gut.
dischen Immobilienfonds auf Rang vier der
Förderplattformen. Die Fonds Offshore 2
Erwartungsskala. Lediglich 45,8 Prozent
und 3 – immerhin insgesamt 55 Millionen
Bei Core-Immobilienfonds wäre das nicht
der Befragten gehen hier von besseren Ver-
Euro Eigenkapital – konnten in jeweils vier
verwunderlich, bieten doch voll vermie-
kaufsergebnissen im weiteren Jahresverlauf
Wochen platziert werden. Dabei sind die
tete Bestandsimmobilien sichere Einnah-
aus. Aber unverkennbar ist, dass die Initia-
Charterraten hier wesentlich volatiler als in
men, und
toren nach Marktnischen suchen, mit de-
der Containerschifffahrt. Jetzt ist der Off-
Sicherheit ist den Anlegern
shore Fonds 4 auf dem Markt. Initiatoren suchen nach Marktnischen – Spezialitätenfonds wie Agrar- und Waldfonds –
Nicht alle Nischenprodukte können sol-
mit denen sich gute Vertriebserfolge erzielen lassen.
che Absatzerfolge vorweisen, selbst wenn die Story gut ist. Das Rail Portfolio von Paribus, seit Juni letzten Jahres im Vertrieb, ist gerade zur Hälfte platziert. Dabei handelt es sich um einen reinen Eigenkapitalfonds, der in Lokomotiven für den Rangier- und Zubringerbetrieb im Güterverkehr investiert und mit einer Anfangsausschüttung von acht Prozent aufwarten kann, die bereits für das erste Vierteljahr 2009 gezahlt wird. Dieser Fonds ist also nicht von den mit Krediten knauserigen Banken abhängig. Bei den geschlossenen Immobilienfonds sind reine Eigenkapitalfonds besonders gefragt, die platzierten Fonds Australia 4 und >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
47
sonstige fonds
5 sind reine Eigenkapitalfonds. Aber gleich-
Im Bereich Private Equity setzen die An-
wohl differenzieren die Vermittler und An-
bieter jetzt auf Secondaries. Das sind
Gastautor:
leger auch hier. Der Australia 5 mit dem
nicht börsennotierte Beteiligungen, die
Dr. Leo Fischer
australischen Staat als langfristigem Mieter
mit Abschlag am Zweitmarkt verkauft
Freier Wirtschaftsjournalist
war schneller vergriffen, als der Vierer mit
werden, weil sich die Erstanleger von ih-
in Köln
einer Bank als Hauptmieter.
ren Beteiligungen trennen müssen. RWB (der Marktführer in Deutschland) und
Aber wenn es um Immobilien geht sind,
MHC/Auda sind aktuell mit Secondary-
Fairvesta sind Erfolgsgeschichten deut-
offenbar nicht nur Coreprodukte gefragt.
Fonds auf dem Markt. BVT will dem
scher Private-Equity-Fonds noch nicht zu
Sehr gut verkauft hat auch Fairvesta, der-
geplanten BVT-Sal. Oppenheim Private
vermelden.
zeit ist die sechste Beteiligung von Fair-
Equity Partners VIII
vesta auf dem Markt. Bei dem Anbieter
schen. Und Nordcapital hat zum bereits
Mit Spezialitäten haben es die Initiato-
überzeugt sicherlich die Plausibilität des
im Vertrieb befindlichen Private Equity 9
ren derzeit schwer. Während die Anleger
Geschäftsmodells. Der Fonds erwirbt wie
eine zusätzliche Secondary-Tranche aufge-
und Vermittler früher stark an neuen Pro-
seine Vorgänger aus Zwangsversteigerun-
legt. Es klingt durchaus plausibel, jetzt in
dukten mit einer ungewöhnlichen Story
gen und Bankenverwertung. Einkaufsge-
Secondaries zu investieren und von den
interessiert waren, tendieren sie heute
legenheiten gibt es heute sicher zuhauf.
Notverkäufen der Erstanleger zu profitie-
zu bewährten und einfachen Produkten,
Fairvesta darf auch Fremdkapital aufneh-
ren. Aber Private Equity-Fonds sind nun
die möglichst sicher sind. Spezialitäten
men, hatte das aber bei den bisherigen
einmal Blind Pools und die gelten derzeit
erfüllen diese Voraussetzungen im Allge-
Fonds nicht nötig. In diesem Fall sehen
bei den Vermittlern und den Anlegern als
meinen.
die Anleger offenbar über das Blind-Pool-
suspekt. Die Anleger wollen wissen, was
Konzept hinweg, das derzeit sehr argwöh-
sie kaufen und wünschen möglichst Pro-
nisch betrachtet wird.
dukte zum Anfassen. Anders als im Fall
Secondaries beimi-
Anzeige
Dieses neu überarbeitete Nachschlagewerk gehört auf jeden Finanz-Schreibtisch, der mit dem Beteiligungsmarkt in Berührung kommt.
Inhalt: a Einführung in den Beteiligungsmarkt a Beteiligungen 2008 a Die einzelnen Produktsegmente mit umfangreichen
Daten zu den Basismärkten
a Noch komplexeres Who is Who der Beteiligungbranche mit Personenverzeichnis
Angebot für alle Initiatoren und Vertriebe: Erstellen Sie ein auf Sie zugeschnittenes Paket des BeteiligungsKompasses 2009 für Kunden oder z.B. für Messepräsenzen mit Ihrer Corporate Identity.
a Produktenliste 2008 Hardcover, ca. 430 Seiten, Preis: EUR 59,80, Verlag: BeteiligungsVerlag der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG, Landshut. Erhältlich in jeder Buchhandlung oder über Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co. KG, Altstadt 296, 84028 Landshut, Tel. +49 (0) 871 43 06 33 – 0, Fax +49 (0) 871 43 06 33 – 11, Email: ch@epk24.de
48
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
sonstige fonds
Flugzeugfonds Û
GSI Tr i ebwer k sfo nd s 3
Bewährter Schub für die Anlegerrendite Rezession, Kreditklemme, rückläufige Passagierzahlen,
Schweinegrippe
–
nicht unbedingt Schlagzeilen, die derzeit zu Investitionen in den Luftverkehr ermutigen, könnte man meinen. Und dennoch gibt es einen Geschäftsbereich, der sich gerade in Krisenzeiten für Fluggesellschaften als besonders sinnvoll bewährt: das Leasing von Fluggerät. Dazu gehören auch Ersatztriebwerke, die dann zum Einsatz kommen, wenn ein Originärtriebwerk für mehrere Wochen „in die Werkstatt muss“. Airlines mit größeren Flotten mieten solche „spare engines“ mehrjährig an,
ger Stunden abmontiert und mit Fracht-
Fondsergebnis für den Anleger
um sie bei Bedarf an ihren Maschinen
flugzeugen weltweit dorthin gebracht wer-
Prognosegemäß leistet der GSI Triebwerks-
„durchzuwechseln“.
den, wo der nächste Mieter sie benötigt.
fonds 3 während der geplanten Laufzeit bis
Nach der Auflage zweier Vorgängerfonds
Ende 2015 steigende Ausschüttungen von
Warum Triebwerksleasing im nun
die prognosegemäß bzw. besser laufen,
6,75 Prozent auf 8 Prozent p.a., bei halb-
schlechteren wirtschaftlichen Umfeld?
befindet sich der dritte Triebwerksfonds
jährlicher Auszahlung, insgesamt ca. 144
Die Nachfrage nach geleasten Ersatz-
derzeit in der Platzierung.
Prozent. Die Vermietung der Triebwerke er-
triebwerken steigt bei vielen Airlines, da
folgt marktgemäß von Großbritannien aus.
sich ihre Finanzierungsmöglichkeiten teil-
Die Investitionsgüter des GSI Trieb-
Anleger können sowohl den Freibetrag als
weise stark verschlechtert oder verteuert
werksfonds 3
auch den günstigen Eingangssteuersatz im
haben. Sie bieten sogar vielfach eigene
Der Fonds erwarb ein Portfolio von zehn
„Vereinigten Königreich“ nutzen. Für eine
Ersatztriebwerke an, um sie im „sale-and-
spare engines, die an die Fluggesellschaf-
Vielzahl von Anlegern wird dies somit zu
lease-back“-Verfahren
ten AeroMexico, Asiana, Gulf Air, Hainan
steuerfreien Einkünften führen. Ab 15.000
Darüber hinaus wurden – nicht zuletzt
Airlines, LAN und Swiss International zu
US-Dollar ist eine Beteiligung möglich, ein
auch durch die wieder stark gesunkenen
attraktiven Konditionen mittel- bis lang-
Agio wird nicht erhoben.
Kerosinpreise – viele Neubestellungen
fristig vermietet sind. Der Kaufpreis des
von Flugzeugen rückgängig gemacht. Mit
Triebwerksportfolios von 63 Millionen
der Weiterbenutzung des vorhandenen
US-Dollar lag unter den Wertfeststellun-
Autor:
Fluggeräts werden meist auch die be-
gen der international führenden Gutach-
Gerhard Krall
stehenden Leasingverträge für geleaste
tergesellschaften, die den Fondstriebwer-
Geschäftsführer GSI Fonds
Triebwerke verlängert.
ken auch hohe Wertzuwachschancen für
zurückzumieten.
die nächsten Jahre vorhersagen. Gema-
Weitere Informationen bei:
Die Investition in vermietete Engines ist ein
nagt wird das Fondsportfolio von einer
GSI Fonds GmbH & Co. KG
vergleichsweise krisenfestes Investment.
der weltweit größten unabhängigen Trieb-
Die hohe Flexibilität von marktgängigen
werks-Leasing-Gesellschaften, der Willis
Planegger Str. 23b
Ersatztriebwerken lässt den Ausfall oder
Lease Finance Corporation aus den USA,
Tel. +49 (0) 89 858 363 8 – 0
Wechsel eines Mieters zu keinem Problem
die seit mehr als 30 Jahren erfolgreich in
Fax +49 (0) 89 858 363 8 – 26
werden. Engines können innerhalb weni-
diesem Geschäft tätig ist.
info@gsi-fonds.de
. 82166 Gräfelfing . www.gsi-fonds.de
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
49
Konferenz „Zeit für eine Nachhaltige Finanzverfassung“ Die Finanzmarktkrise hat die Welt und viele Volkswirtschaften dramatisch verändert. Die Politik unternimmt große und unterschiedlichste Anstrengungen, um den wirtschaftlichen Negativsog für ihre Länder abzuwenden. Die Finanzmarktkrise kann aber auch als Chance genutzt werden, um einerseits auf die langfristigen gesellschaftlichen und ökologischen Probleme der Globalisierung und des Klimawandels zu antworten und andererseits systematische Veränderungen der Rahmenbedingungen zu mehr Nachhaltigkeit zu implementieren. Vor diesem aktuellen Hintergrund veranstaltet das Forum Nachhaltige Geldanlagen eine Konferenz zum Thema „Zeit für eine Nachhaltige Finanzverfassung“ am 17. Juni 2009 in Berlin. Die Konferenz widmet sich in drei Diskussionsrunden den Themenkomplexen „Nachhaltige Anreizsysteme für Finanzdienstleister“, „Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit in der Anlageberatung“ und „Nachhaltigkeitsstrategie der öffentlichen Hand“. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. ist der Fachverband für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde 2001 gegründet und befasst sich seitdem mit Fragen und Themen rund um die Entwicklung und den Absatz umwelt- und sozialorientierter Geldanlagen. Das Forum Nachhaltiger Geldanlagen zählt derzeit fast 100 Banken, Investmentgesellschaften, Ratingagenturen, Vermögensverwalter, NGOs sowie wissenschaftliche Einrichtungen und interessierte Einzelpersonen zu seinen Mitgliedern, die sich für mehr Nachhaltigkeit im Finanzbereich einsetzen. Tagungszeit und –ort: Mittwoch, 17. Juni 2009 von 13.30 - 18.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche, Georges-Casalas-Saal Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin Anmeldung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Claudia Tober Geschäftsführerin Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. c/o Adelphi Consult Casper-Theyß-Straße 14a 14193 Berlin Tel.: 030- 89 000 68 65 www.forum-ng.de
Anmeldung einfa ch per Email an:
office@forum-ng.d
e
sonstige fonds
Deb i S el ec t F o nd s – Inve s ti ti o ne n in abgesicher te Wer te
Der Börse ein Schnippchen schlagen Geschlossene Beteiligungen in einem
feld Factoring mit gesicherten Forderun-
also kein Zweifel an der Höhe der For-
Portfolio erhöhen nach langjährigen
gen spezialisiert hat. Unter dem Begriff
derung bestehen und das Ausfallrisiko
Ermittlungen des renommierten Münch-
Factoring versteht man den Ankauf von
muss faktisch ausgeschaltet sein. Aus-
ner Universitätsprofessors Franz-Joseph
Geldforderungen. In Deutschland gibt es
schlaggebend ist, welches Sicherheits-
Busse nicht nur die Gesamtrendite, sie
eine Vielzahl von Gesellschaften, die das
netz die Factoringgesellschaft um das
verringern zudem das Risiko. Grundsätz-
Factoringgeschäft betreiben. Derjenige,
Investment spannen kann. Auch hier
lich sind sie dabei auch nicht den Vola-
der die Forderung abgibt, erhält – mit
entsteht die Rendite durch den Forde-
tilitäten der Börse, also fallenden und
einem Abschlag – das Geld hierfür so-
rungsabschlag und macht das Geschäft
steigenden
ausgesetzt.
fort. Die Factoringgesellschaft ihrerseits
somit kalkulierbar, sicher und unabhän-
Wohl aber unterliegen sie wirtschaftli-
übernimmt die Einforderung des offenen
gig von der Börse. Sicherheitsinstrumen-
chen Zyklen im Hinblick auf die jewei-
Betrages. Die Marge der Factoringgesell-
te sind dabei u.a. Rückkaufswerte von
ligen Märkte. Wenn die Weltwirtschaft
schaft entsteht durch den Abschlag, den
Lebensversicherungen, Pfandrechte an
stockt und weniger Transporte benötigt
sie bei ihren Kunden berücksichtigt hat.
Wertpapieren, versicherte oder staatlich
werden, spüren dies beispielsweise die
Die Refinanzierung erfolgt dabei in der
abgesicherte Forderungen.
Anbieter von Schiffsbeteiligungen. Nur
Regel über Bankkredite.
Aktienkursen
wenige Fondsanbieter können diesen
In jedem Fall ist die Höhe der Forderung
Konsequenzen entgehen, arbeiten sozu-
Nicht so bei der Debi Select Gruppe. Sie
in vollem Umfang abgesichert. Damit ist
sagen losgelöst von der Börse und von
wirbt über Fonds bei Anlegern Kapital
der Rückkaufswert faktisch garantiert. Die
wirtschaftlichen Entwicklungen.
ein und stellt dieses Geld Factoringge-
Factoringgesellschaft gibt dabei einen Teil
sellschaften zur Verfügung. Investiert
ihres Ertrages an Debi Select ab, da die-
Einer hiervon ist die Landshuter Debi Se-
wird ausschließlich in zu hundert Pro-
se das notwendige Kapital zur Verfügung
lect Gruppe, die sich auf das Geschäfts-
zent abgesicherte Forderungen. Es darf
gestellt hat; diese Erträge führen dann zur Rendite und zu den Ausschüttungen beim Anleger. Der Nachweis durch die
Nur wenige Fondsanbieter arbeiten sozusagen losgelöst von der Börse und
Leistungsbilanz zeigt dabei, dass die Debi
von wirtschaftlichen Entwicklungen.
Select Fonds so pro Jahr auf Ausschüttungen von acht Prozent kommen.
Autor: Josef Geltinger Geschäftsführer Debi Select Vertriebs GmbH Weitere Informationen bei:
Debi Select Vertriebs GmbH Porschestraße 21
. 84030 Landshut
Tel. +49 (0) 871 97 46 79 – 0 Fax +49 (0) 871 97 46 79 – 18 info@debiselect.de
. www.debiselect.de
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
51
Ak t u e l l e B e t e i l i g u n g e n
LINK
LINK
LINK
LINK ANKÜNDIGUNG
GSI FONDS GMBH & CO.KG
FLUSSFAHRT '09 Kurzinformation
VERKAUFSPROSPEKT GSI TRIEBWERKSFONDS 3
Direkt Invest Polen 2 Investiert in Immobilien, die auf die neu entstehenden Märkte Mittel- und Osteuropas ausgerichtet sind.
GEBAB Ocean Shipping II Investiert in ein Containerschiff mit 2.700 TEU und zwei HandysizeProduktentanker.
LINK
LINK
GSI Triebwerksfonds 3 Portfolio von zehn spare engines, die zu attraktiven Konditionen mittel- bis langfristig vermietet sind.
Hamburgische Seehandlung Flussfahrt ´09 Anlageobjekte sind zwei Passagierflussschiffe der 110m 4-Sterne-Plus Klasse.
LINK
LINK
2008
»Schiffahrts Investment I« Renditefonds 75
HCI Real Estate G7 Investition in den größten Immobilienmarkt der Welt sowie Streuung über die G7-Staaten.
König&Cie. »Schiffahrts Investment I« Beteiligung an Seeschiffen aus unterschiedlichen Schifffahrtsbereichen, vorrangig Tanker, Bulker und Containerschiffe.
LINK
Neitzel & Cie. Mehrzweckfrachter MS „Bente“ Investition in einen modernen Einluken-MehrzweckfrachterNeubau mit 4.500 Tonnen.
LINK
Paribus Rail Portfolio Investiert in einen Pool von rund 25 Rangier- und Zubringerlokomotiven, die für den Einsatz an Umschlagzentren wie Werkverkehren, Binnen- und Seehäfen vermietet werden.
LINK
LINK
Private Equity Select IV KG Investiert in den Microcap 08/09 SI-CAR. Anlageentscheidungen übernimmt die Feri Institutional Advisors GmbH.
WealthCap Life USA 4 Investiert in eine vom Aktienund Rentenmarkt weitgehend unabhängige Anlage mit US-Lebensversicherungen.
Breslauer Straße 396 90471 Nürnberg Tel.: +49 911 51 94 29-90 Fax: +49 911 51 94 29-99 www.shedlin.de info@shedlin.de
III
SachsenFonds Australien-Fonds III Drei „Class A“-Bürogebäude in herausragender Lage im Stadtzentrum von Adelaide mit insg. ca. 35.000 m² Mietfläche.
52
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
SHEDLIN Chinese Property 1 GmbH & Co. KG
AUSTRALIEN FONDS
SHEDLIN Chinese Property 1 GmbH & Co. KG
Adelaide
SHEDLIN Chinese Property 1 Investiert in Immobilienprojektentwicklungen in den aufstrebenden Provinzen Chinas.
ak tuelle beteiligungen
Faxantwort
L es er s er v ic e – Fa x a n 0871 430 633 11 B itte s ch i cke n Si e mi r ko s te nfrei folgenden F ondsprospekt zu. W ir reich en Ihre Ad re sse d i re kt an den Init iator weiter. Name elbfonds Direkt Invest Polen 2 GEBAB Ocean Shipping II GSI Triebwerkfonds 3 Hamburgische Seehandlung Flussfahrt `09 HCI Real Estate G7 – HCI König & Cie. International Private Equity II Neitzel & Cie. Mehrzweckfrachter MS „Bente“ Paribus Rail Portfolio
Vorname Straße PLZ / Ort Email Datum
SachsenFonds Australien Fonds III SHEDLIN Chinese Property 1 MS/Atlanticon – Premicon Private Equity Select IV KG – SVF WealthCap Life USA 4
Unterschrift Ich bin FDL
Anleger
Anzeige
BeteiligungsReport.de erweitert seinen Service! NEWSPORTAL wird PRESSE-AGENTUR !
AB SOFORT Aktiver Versand ihrer Pressemeldung an über 300.000 empfänger bereits ab 349,00 Euro !
www.beteiligungsreport.de - mobil.beteiligungsreport.de
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
53
ö s t e rr e i c h
I n ter v iew m i t Al exa nd e r End l we b e r, ge föX - Stu d ie 2009
Einfach so geht in Österreich nichts BeteiligungsReport: Herr Endlweber,
BeteiligungsReport:
die
veau aus dem Vorjahr relativ leicht dar-
Sie haben mit geföX die Zahlen 2008
Gründe für die Entwicklung? Welche
stellbar. Das gilt insbesondere für jene
erhoben. War das Ergebnis ernüch-
Produktsegmente laufen gut?
Emissionshäuser, deren Umsätze drama-
Was
sind
Alexander Endlweber: Richtig gut läuft es
tisch eingebrochen sind. In der Praxis gibt
Alexander Endlweber: Einerseits sind
momentan nirgends. Es gibt aber Themen,
es bislang jedoch kaum Anzeichen dafür,
die Ergebnisse der geföX-Marktstudie
an denen die Österreicher interessiert sind.
dass sich der Markt nachhaltig erholt.
2008/2009
Andererseits
Das gilt zum Beispiel für erneuerbare Ener-
Das belegen die im ersten Quartal 2009
sind sie keine Überraschung. Dass der
gien, Agrarwirtschaft und, man glaubt es
nochmals eingebrochenen Zahlen im Ge-
Markt einbricht, und das deutlich stärker
nach den vielen Skandalen kaum, Immo-
samtmarkt. Ich halte es aber durchaus für
als in Deutschland, hat sich im Sommer
bilien. Es gibt eine große Palette an Grün-
möglich, dass die Platzierung im zweiten
2008 abgezeichnet. Der österreichische
den, warum der Markt erschüttert wurde.
Halbjahr 2009 wieder etwas anzieht.
Markt, den ich gerne mit einem zarten
Sicherlich spielen das wirtschaftliche Um-
Hoffentlich trägt die Krise zur Professio-
Pflänzchen vergleiche, ist zwar nicht voll-
feld und die in Österreich hausgemachten
nalisierung des Marktes bei – sowohl auf
kommen am Boden. Aber einige Initiato-
Finanzskandale eine Rolle. Die Verunsiche-
Anbieter- als auch auf Vertriebsseite.
ren sind von der Realität eingeholt wor-
rung der Anleger ist nicht wegzudiskutie-
den, was vielleicht gar nicht schlecht ist.
ren. Aber die Emissionshäuser haben zum
Herr Endlweber, vielen Dank für das
Sie wissen ja: Hochmut kommt vor dem
Teil auch selbst zu verantworten, dass der
Gespräch.
Fall. Es ist ein Irrglaube, einfach so neben-
Markt so steht wie er steht. Ich diskutiere
bei in Österreich erfolgreich Geschäft ma-
darüber regelmäßig mit den Emissionshäu-
ternd?
ernüchternd.
chen zu können. Und eine Müllhalde für
sern. Es ändert sich aber wenig, beispiels-
Produkte, die in Deutschland nicht mehr
weise an der napoleonischen Haltung der
laufen oder deutschen „Ansprüchen“
Deutschen gegenüber Österreich.
nicht genügen, ist der österreichische
Nähere Infos zur geföX-Marktstudie
BeteiligungsReport: Welche Bedeu-
Markt auch nicht.
tung haben geschlossene Fonds in der Finanzkrise in Österreich? Interviewpartner:
Alexander Endlweber: Um ehrlich zu sein:
Alexander Endlweber
In Wahrheit gar keine, obwohl Initiatoren
Wirtschaftsjournalist und
gerne das Gegenteil behaupten. Wer sich
Herausgeber der
intensiv mit dem österreichischen Markt
geföX-Marktstudie 2009
auseinandersetzt und ihn verstanden hat,
info@rb-bw.de . www.rb-bw.de
wird feststellen, dass geschlossene Fonds bei Österreichern keinen herausragenden Stellenwert haben. Das hat die Branche
Alexander Endlweber ist als freier
bislang verschlafen!
Journalist für Wirtschaft und Finanzen tätig
54
und Inhaber des Redaktions.Büro Berlin.
BeteiligungsReport: Gibt es Anzeichen
Wien. Themenschwerpunkte sind die
für eine Erholung?
Finanzmarktsegmente geschlossene
Alexander Endlweber: Theoretisch ist eine
Fonds und Private Equity.
Erholung bei dem niedrigen Ausgangsni-
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
2008/2009: www.gefoex.at ein Prod ukt vo n bl a uwind er ko MMun ikat e
Bedeutung geschl. Fonds
Die Suche nach dem Gral D i e vo l k s w i r tschaf tliche Bedeutung bei geschlossenen F onds zu er kennen, g l eich t d er be ka nnte n Sa ga .
Märkte Berthold Brecht sagte einmal: „Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.“ Diese Formulierung könnte man auch aktiv anwenden auf die Frage nach der volkswirtschaftlichen
Bedeutung
von
geschlossenen
Fonds. Denn ach so leicht wird die Beteiligungsbranche auf den Altären der Steuerdiskussionen geopfert und diese Assetklasse teufelsgleich bekämpft. Aber nun genug des Pathos. Lassen wir die Fakten sprechen. Fest steht, dass geschlossene Immobilienfonds seit führender Statistik 1992 eine Gesamtsumme von über 160 Milliarden Euro in den weltweiten Immobilienmärkten investierten. Die viel wichtigere Zahl jedoch ist das Bekenntnis zu Deutschland. Seit 2000 flossen über 30 Milliarden Euro in den deutschen Immobilienmarkt. Wer im Gegensatz dazu weiß, dass offene Immobilienfonds einen Gesamtverkehrswert von knapp 89 Milliarden Euro verwalten (weltweit), kann diese Zahl erst richtig abschätzen. Damit sind geschlossene Immobilienfonds als selbstständige Konjunkturpakete anzusehen. Kritiker würden jetzt sogleich einwerfen, dass ein überwiegender Teil auch in Ostimmobilien geflossen ist. Dem ist entgegenzuhalten, dass hierbei sicherlich der Löwenanteil bereits in den 90er
Aber auch in anderen Branchen außer-
Schiffsfonds. Bereinigt um die Weichkos-
Jahren investiert worden ist und diese
halb des Immobiliensektors übernehmen
ten sowie um die Sicherheitsabschläge,
Summen politisch gewollt zum Aufbau
geschlossene Fonds notwendige Investiti-
kommt das Institut auf einen Anteil von
Ost eingesetzt worden sind. Kurzum: Ein
onen. So hat das Institut für Beteiligungs-
17 Prozent, den geschlossene Fonds dazu
Konjunkturprogramm zum Wiederaufbau
Ökonomie, Landshut, für eine Ausstellung
beigetragen haben.
Ost, initiiert durch den Staat, geleistet
die Schiffsablieferung deutscher Werften
von den Anlegern. Dies unterstreicht die
im Jahr 2007 im Vergleich betrachtet
Die derzeitige Schwäche bei Schiffsfonds
volkswirtschaftliche Bedeutung per se.
mit den Investitionssummen deutscher
zeigt die immense Verbundenheit mit der >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
55
bedeutung geschl. fonds
Viele politische Ziele können durch geschlossene Fonds unterstützt werden
Schifffahrtsindustrie. Deutsche Anleger
Politik
Deutlicher unterstreicht der Finanzexperte
haben dazu beigetragen, über drei Jahr-
Die Politik erkennt erst langsam, dass
der FDP, Frank Schäffler, den volkswirt-
zehnte Deutschland zum größten Eigner
viele politische Ziele durch geschlosse-
schaftlichen Nutzen von Beteiligungsfonds:
von Containerschiffen zu machen. Dass
ne Fonds unterstützt werden können.
„In der aktuellen Finanzkrise … gewinnen
dieses Schiffssegment besonders unter
So hat kürzlich Otto Bernhard, Vor-
Sachanlagen wie insbesondere geschlosse-
der Finanzkrise leidet, ist angesichts der
sitzender der Arbeitsgruppe Finanzen
ne Fonds weiter an Bedeutung. Das von
globalen Zusammenhänge verständlich,
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ge-
den Fonds eingeworbene Eigenkapital ist
aber den Analysten zufolge wird auch
genüber dem Branchenmagazin k-m-i
auch ein wichtiger Bestandteil der Mittel-
hier 2010 die Kurve nach oben zeigen.
betont, dass geschlossene Fonds von
standsfinanzierung in Deutschland.“ Damit
volkswirtschaftlicher
und
spricht Schäffler einen wichtigen Punkt an.
Zur Jahrtausendwende hat der Beteili-
positivem Nutzen sind und wörtlich:
Viele Investitionen geschlossener Fonds ge-
gungsmarkt wichtige Impulse dafür gelie-
„Die Zahlen sprechen für sich. Allein in
hen direkt in den Mittelstand. Zum Zwei-
fert, dass das Marktsegment regenerative
den vergangenen fünf Jahren investier-
ten wird über die Assetklasse Private Equity
Energien in Deutschland besonders Fuß
ten geschlossene Fonds jährlich rund 24
sogar eine Eigenkapitalfinanzierung ermög-
fasste. Deutschland ist inzwischen volks-
Milliarden Euro … über die Investitionen
licht und somit Spielraum für wichtige Un-
wirtschaftlich bei erneuerbaren Energien
geschlossener Fonds… werden weitere
ternehmensentwicklungen geschaffen.
Weltmarktführer und kann dadurch sein
Arbeitsplätze gesichert. Umso bedauer-
Know-how weltweit expandieren. Die
licher ist es, dass trotz dieser Erkenntnis
Man darf nur hoffen, dass bei der anste-
Grundlage dafür ist durch geschlossene
das Kreuzfeuer auf geschlossene Fonds
henden Regulierung diese ganzen Punkte
Fonds geschaffen worden.
nicht eingestellt wird.“
nicht außer Acht gelassen werden. Denn
Bedeutung
neben großen, in verschiedenen Assetklassen auftretenden Emissionshäusern braucht der Markt auch kleine, hoch speVolkswirtschaftliche Bedeutung Geschlossener Fonds Bespiel Schiffsmarkt
Bespiel Immobilienmarkt 200
Gesamtinvestition in deutsche Immobilien über geschlossene Fonds
Schiffsablieferungen deutscher Werften (kumulierter Kaufpreis 2000 – 2007)
zialisierte Initiatoren, die oftmals nur eine Assetklasse abdecken. Auf den Punkt gebracht Die volkswirtschaftliche Bedeutung ge-
160 Mrd. Euro Finanzanteil geschlossener Fonds ca. 3,8 Mrd. Euro, dies entspricht einem Anteil von 17 % ¹
150
schlossener Fonds wird auch in wissenschaftlichen Untersuchungen als bedeutend betrachtet. Sie zeichnen sich durch die Investition überwiegend in Sachwerte
100
wie auch in klar definierte Direktinvestiti-
84 Mrd. Euro
onen aus. Insbesondere durch die Erfahrungen der Finanzkrise verlieren Blindpools
50
und unübersichtliche Dachfonds an Bedeutung. Um das Anfangsbild noch einmal Kaufpreis 200 – 2007 24 Mrd. Euro ²
0 Kummuliertes Platzierungsvolumen 1992 – 2008
Investitionen in offene Immobilienfonds
aufzugreifen, ist die Beteiligungsbranche weit weg von Geheimbünden oder Teufelsanbetern. Es bleibt zu wünschen, dass dies auch die Mehrheit der Politiker erkennt.
Quellen: ¹ Feri EuroRating Services AG, ² VSM
56
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
ep-
Immobilien
Kurzmeldungen – Steuer, Recht & Konzeption Urteil: Keine Gewerbesteuer für Wind-
und der Commerzbank ab. In der Begrün-
räder
dung des Gerichts heißt es, dass ein Initia-
Ein Schreiben vom 01. April 2009 des
Das Hessische Finanzgericht entschied
tor in der Lage sein muss, einen Prospekt
Bundesfinanzministeriums an die Finanz-
in seinem Urteil vom 08. Mai 2009 mit
zu erstellen, der den Anleger bei der Ein-
ämter ist auf massive Kritik bei den Ver-
dem Az.: 8 K 2247/07, dass ein geschlos-
schätzung seines Risikos nicht irreführt.
tretern geschlossener Leasingfonds gesto-
sener Fonds eine Windkraftanlage ohne Belastung mit Gewerbesteuer verkaufen
handlung von Leasingfonds ausgedacht.
ßen. Das Ministerium fordert in seinem Umfrage zur Zinsschranke
Schreiben die Ämter dazu auf, rückwir-
darf, auch wenn er weitere Windräder
kend eine strengere steuerliche Behand-
betreibt.
lung von Leasingfonds einzuleiten. Der
Streitig war, ob es sich bei der Veräu-
Deutsche Steuerberaterverband, der Bund
ßerung von einer von mehreren Wind-
der Steuerzahler, der Bankenverband,
kraftanlagen um die Veräußerung eines
der Bundesverband Deutscher Leasing-
so genannten Teilbetriebes handele. Das
Unternehmer sowie der Verband der Ge-
Gericht kam zu dem Schluss, dass dem
schlossenen Fonds fordern nun in einer
so sei, und deshalb keine Gewerbesteuer
kooperativen Eingabe eine Verbesserung
anfalle.
des Anlegerschutzes.
Erneute Grundsatzentscheidung für
Provisionen tabu für Anleger?
Anleger Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 09. April 2009
Der Berliner ZIA (Zentraler Immobilien
(Az.: III ZR 89/08) die Rechte geschädig-
Ausschuss e.V.) hat eine Umfrage zur Be-
ter Anleger geschlossener Fonds gestärkt.
lastung der Immobilienbranche durch die
Der BGH verurteilte in seiner Entschei-
Zinsschranke durchgeführt.
dung die Commerzbank AG und eine
An der Umfrage beteiligten sich rund 70
ING-Tochtergesellschaft zum Schadener-
Immobilienunternehmen, unter anderem
satz im Falle der Filmfonds Vif Dritte KG.
Projektentwickler,
Immobilien-Aktienge-
Bereits in der Vorinstanz, dem Oberlan-
sellschaften, Asset-Manager und Invest-
Das BGH-Urteil vom 20. Januar 2009
desgericht (OLG) München, waren die
mentgesellschaften.
sorgt für Missverständnis unter Finanzbe-
ING als Initiatorin aus Prospekthaftung
Über 60 Prozent der Befragten konnten
ratern.
und die Commerzbank AG wegen fehler-
ihren Zinsaufwand gar nicht oder nur
Laut diesem müssen sämtliche Vermittler
hafter Anlageberatung verurteilt worden.
teilweise geltend machen. Vor allem die
ihre Provisionen den Anlegern offenlegen.
Nach BGH Auffassung trifft beide, trotz
Bereiche der Projektentwickler und der
Dieses führte zu einer teils sehr konfusen
Vorliegens eines Prospektprüfungsgutach-
Immobilien-Aktiengesellschaften
Diskussion. Doch es ist nicht so wie ge-
ten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
erheblich unter der Zinsschranke. Der ZIA
dacht.
die die Richtigkeit des Prospekts bestätigt
fordert daher ihre Abschaffung oder zu-
Mit dem BGH-Beschluss vom Januar 2009
hatte, und trotz gegenteiliger Einschät-
mindest eine Nachbesserung.
wurde eine Bank verpflichtet, ihre Kunden
leiden
über Rückvergütungen zu informieren. Be-
zung von Richtern in Parallelverfahren, ein Verschulden an der Irreführung der
Leasingfonds unter Beschuss
sondere Bedeutung wird innerhalb dieser
Anleger über das Verlustrisiko.
Wie in einer Ausgabe der Zeitschrift Capi-
Entscheidung dem rechtlichen Hinweis
Der BGH lehnt den Einwand des fehlen-
tal zu lesen war, hat sich der Fiskus wieder
beigemessen, diese Verpflichtung folge
den Verschuldens seitens der ING-Tochter
mal etwas Neues für die steuerliche Be-
nicht erst aus dem Wertpapierhandelsge- >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
57
s teuer l recht l Konzeption
Kur z m el d u n ge n
setz, sondern entstamme einem zivilrecht-
39 Prozent von Kapitalerträgen ab. Auf
Das bestätigte ein Urteil des niedersäch-
lich allgemein anerkannten Grundsatz der
Zinsen, Dividenden und Kursgewinne
sischen Finanzgerichts. Der Fiskus darf
Vermeidung vertragswidriger Interessens-
werden seit Jahresbeginn einheitlich 25
nicht einfach einen deutlich längeren Ab-
konflikte.
Prozent Steuern fällig. Der Fiskus über-
schreibungszeitraum festsetzen, nur weil
prüft auf Basis der Steuererklärung, ob
der Fonds eine längere Laufzeit aufweist.
Erneute Entscheidung für den Anleger
der persönliche Steuersatz eines Anlegers
Das Finanzamt kann somit nicht die vom
Erneut hat der Bundesgerichtshof die
- aufgrund eines geringen Jahreseinkom-
Gesetzgeber gewährten Ertragsvorteile,
Rechte von Anlegern gestärkt. Diesmal
mens oder hoher Verluste - unterhalb des
die durch eine Verlängerung der Abschrei-
geht es um den Berich der Anteilskredit-
Pauschaltarifs liegt. Klingt gut, ist aber
bungsdauer entstehen würden, ausschöp-
finanzierung.
leider nicht so. Denn die Grenzbelastung
fen.
Privatanleger, die eine Fondsbeteiligung
- also das, was der Anleger für den letzten
teilweise durch einen Kredit finanziert
Euro Ertrag abführen muss - liegt oft deut-
Erneutes Urteil zu VIP Medienfonds 3
haben, können bei einem Widerruf des
lich über 25 Prozent. Im Ergebnis werden
Es gibt Neuigkeiten für Anleger des VIP
Vertrags nicht nur die erbrachten Til-
diejenigen benachteiligt, die neben Zinsen
Medienfonds 3.
gungs- und Zinsleistungen zurückerhalten,
und Dividenden nur wenig einnehmen.
Das Landgericht Frankfurt hat in einem
sondern auch die Rückzahlung des aufge-
Betroffen sind Rentner oder Kinder, de-
Urteil vom 17. April 2009 (Az.: 2 31 O
wendeten Eigenkapitals verlangen.
nen Kapitalvermögen übertragen wurde.
235/08) dem klagenden Anleger Scha-
Stellungnahme: EU-Richtlinie zur Regu-
Stärkung des Finanzsystems
de Commerzbank muss nicht nur die ge-
lierung Alternativer Investmentfonds-
Die Banken müssen einen prozentuellen
leistete Einlage zuzüglich Steuerschulden
manager
Teil der Kreditrisiken selbst übernehmen.
rückerstatten, sondern auch den entgan-
Jonathan Russel, Vorsitzender einer Brüs-
Um das geschwächte Finanzsystem zu
genen Gewinn, den der Anleger durch
seler Task Force, der von der europäischen
stärken, verschärfte das EU–Parlament
eine anderweitige Anlage hätte erzielen
Private-Equity-Branche zur Einschätzung
die seit 2007 geltende Eigenkapital-Rege-
können. Der Kläger hatte dargelegt, dass
des
denersatz zugesprochen. Die vermitteln-
eingesetzt
lung. Die Banken müssen nun künftig fünf
er sein Geld sonst mit einem Zinssatz von
wurde, sowie Dr. Hanns Ostmeier, Prä-
Prozent der Kreditrisiken, die sie als Wert-
vier Prozent anderweitig angelegt hätte.
sident des Bundesverbandes Deutscher
papiere weiterverkaufen, selbst behalten.
Kapitalbeteiligungsgesellshaften
(BVK),
Es wurden sogar 10 bis 15 Prozent von
Mattil & Kollegen als Musterklägerver-
veröffentlichten ein Statement zur vorge-
den deutschen Vertretern verlangt. Des
treter für VIP 4
schlagenen EU-Richtlinie zur Regulierung
Weiteren sehen die neuen Regeln höhere
Alternativer Investmentfondsmanager.
Kapitalanforderungen für Großkredite der
Kommisionsvorschlags
Banken untereinander vor. Tücken der Abgeltungssteuer
Die neuen Regelungen treten voraussichtlich 2010 in Kraft. Abschreibungen bei Windkraftfonds Abschreibungen für geschlossene Wind-
58
kraftfonds unterliegen der durch die
Der Musterkläger für den Medienfonds
amtlichen AfA-Tabellen festgesetzten be-
VIP 4 ist bestimmt: Mit Beschluss vom
triebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von
03. April 2009 übernimmt die Münchner
16 Jahren und dem dementsprechenden
Kanzlei Mattil & Kollegen die Position.
Berichten der Capital zufolge greift das
Abschreibungssatz von 12,5 v.H. vom
Es handelt sich hierbei um einen von der
Finanzamt nicht nur 25, sondern bis zu
Restwert.
Kanzlei vertretenen Anleger, der sich im >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
s teuer l recht l Konzeption
Kur zmeldu nge n
Jahre 2004 mit einer Summe von 1,6
mit den Anlagegütern aktiviert und über
gevermittlers zur Plausibilitätsprüfung des
Millionen Euro am Medienfonds VIP 4
Jahrzehnte hinweg abgeschrieben wer-
Emissionsprospektes entschieden.
beteiligt hatte. Im Verfahren soll nun stell-
den.
Nach Auffassung des Bundesgerichtshofes
vertretend für alle deutschlandweit kla-
Der Bundesgerichtshof teilt diese Ansicht
reicht es nicht für eine Schadenersatzver-
genden VIP-Kläger festgestellt werden, ob
nicht. Er bemängelt die Falschauslegung
pflichtung des Vermittlers, wenn der Pro-
der Verkaufsprospekt fehlerhaft ist und
der Gesetzesvorlage. Die Richter des Fi-
spekt als Grundlage für die Plausibilitäts-
der Initiator des Fonds, Andreas Schmid,
nanzgerichtes Hamburg hingegen sind der
prüfung, die für die Anlageentscheidung
und die garantiegebende HypoVereins-
Ansicht, dass die Vorlage des Bundesge-
wesentlichen Punkte geklärt hat.
bank AG hierfür haftbar gemacht werden
richtshofes sich ausschließlich auf Provisi-
können. Ebenfalls gilt es zu klären, ob der
onen bei geschlossenen Immobilienfonds
Welche Auswirkungen hat das BGH–
Anleger über die steuerschädliche Fonds-
beziehe. Alle anderen Anlageklassen seien
Urteil zur „Offenlegung von Provisio-
konstruktion im Prospekt hätte aufgeklärt
wie ganz normale Kapitalbeschaffungen
nen“?
werden müssen.
anzusehen und hätten damit das Recht,
Das war die Gretchenfrage, der sich die
ihre Finanzierungskosten sofort anzuset-
Dialogveranstaltung des Direkten Anle-
Anlegerrecht – Verbesserter Anleger-
zen, sofern kein Gestaltungsmissbrauch
gerschutzes am 09. März in Frankfurt
schutz
vorliege.
widmete. Das Podium war mit dem
Der Bundesgerichtshof (BGH) revidiert
Anlegerschutzanwalt Kälberer, der das
ein Urteil des Oberlandesgerichtes Düs-
BGH – Erneute Entscheidung zur Pros-
Urteil erstritten hatte, sowie den Rechts-
seldorf zu einer Anlageentscheidung in
pekthaftung
anwälten Werner Klumpe, Martin Klein
einen geschlossenen Immobilienfonds.
(Votum-Verband), Norman Wirth (AfW)
Im Urteil des BGH heißt es, dass ein An-
und Moderator Heinz Gerlach hochka-
leger nicht auch noch nachweisen müsse,
rätig besetzt. Damit waren aber auch
dass er seine Anlageentscheidung nicht
grundlegende Meinungsunterschiede vor-
getroffen hätte, wenn die Prospektanga-
programmiert. Interessant ist die absolut
ben nicht fehlerhaft gewesen wären.
unterschiedliche Herangehensweise der
Das Urteil des BGH verbessert den An-
Anwesenden an den Problemkreis. Einer-
legerschutz dahingehend, dass nicht der
seits sucht Anlegerschutzanwalt Kälberer
Anleger den schwierigen Beweis führen
in allen Diskussionen den Punkt, wo er
muss, dass der Prospektfehler der Gund
den Finanzdienstleister in die Haftung
für die Zeichnung seiner Einlage ist, son-
bekommt, wo hingegen die Anwälte, die
dern der Prospektverantwortliche muss
Finanzdienstleister bei Prozessen verteidi-
das Gegenteil beweisen, wenn er keinen
gen, möglichst Wege suchen, die Haftung
Schadenersatz leisten will.
der Branche überschaubar zu halten.
Kreditvermittlungskosten sind sofort abzugsfähig Ein geschlossener Fonds darf die Gebühren für die Kreditvermittlung sofort als Betriebsausgaben geltend machen. Das entschied, nach Angaben der WELT,
Am 05. März 2009 hat der Bundesge-
das Finanzgericht Hamburg (Az.: 2 K
richtshof (BGH) erneut über die Pflicht
210/06). Nach dem Urteil müssen die
eines auf den Vertrieb von Beteililgungen
Kreditvermittlungskosten nicht zusammen
an Windkraftanlagen spezialisierten Anla-
Diese und andere Urteile können Sie als Vollversion auf beteiligungsreport.de unter „Steuer und Recht“ einsehen und als PDF downloaden.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
59
Anzeige
s teuer l recht l Konzeption
St a tem en t von Fra nk Schä f f l l e r, F D P
Was planen die Parteien an Regulierung? Die Finanzmarktkrise hat viele Anleger
Gastautor:
tief verunsichert. Eine beträchtliche Zahl
Frank Schäffler (FDP),
von Anlegern hat erhebliche Teile ihres
Mitglied des Deutschen
Vermögens mit Anlagen eingebüßt, die
Bundestages, Mitglied im
sie nicht verstanden haben, die aber
Finanzausschuss
von Anlageberatern als sichere Anlageform bezeichnet worden waren. Die Krise bietet die Chance, Fehlentwicklungen
cher Kompetenz des Beraters/Vermittlers
im gesamten Bereich der Beratung und
auf Grundlage einer nachweisbaren Qua-
der Vermittlung von Finanzprodukten zu
lifikation erwarten können.
korrigieren und damit das Anlegervertrauen wieder zu stärken. Dabei sind re-
Für alle Bereiche der Finanzvermittlung
gulatorische Schnellschüsse und punktu-
müssen für die Information und Doku-
elle Regelungen zu vermeiden. Es kann
mentation des Anlegers Standards gel-
nicht darum gehen, dem Anleger die
ten, die Anleger befähigen, die Art und
Risiken des Kapitalmarktes vollständig
Risiken der ihm angebotenen Finanz-
abzunehmen. Notwendig ist vielmehr
produkte zu verstehen und auf dieser
eine Strategie, die:
Grundlage seine Anlageentscheidung zu treffen. Die MiFID-Richtlinie, die als bü-
n
n
den Anleger befähigt, gute Beratungs-
rokratisches Monster dazu geführt hat,
qualität und für ihn optimal geeignete
dass die Kunden mit Papier überhäuft
Finanzprodukte zu erkennen und
wurden, ist dabei für uns kein Vorbild:
den Rechtsrahmen für die gesamte
Mehr Bürokratie und Papier bei der An-
Finanzvermittlung neu und
lage- und Finanzberatung liegen nicht im
konsistent ordnet.
Interesse des Kunden.
Wir wollen einheitliche Mindestanforde-
Eine verständliche und transparente In-
rungen an die Beraterqualifikation stel-
formation der Anleger kann insbeson-
len.
dere durch eine verstärkte Nutzung von Ratings erfolgen. Die Emittenten soll-
Die fachliche Qualität aller Berater und
ten verpflichtet werden, künftig für alle
Vermittler muss unabhängig von der Art
Finanzinstrumente sicherzustellen, dass
des Vertriebs gewährleistet sein, dies ist
sich Anleger anhand von mindestens
der Schlüssel zu besserer Beratung. Als
zwei unabhängigen Ratings beim Kauf
Folge der hohen Komplexität von Fi-
und Verkauf über die Anlage informie-
nanzprodukten werden Entscheidungen
ren können. Durch Wettbewerb im Ra-
des Kunden auch in Zukunft durch die
tingmarkt soll auch in Deutschland eine
Vertrauensbeziehung zum Berater oder
eigene Ratingkultur entstehen.
Finanzvermittler geprägt bleiben. Daher sollte der Kunde ein Minimum an fachli-
60
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
s teuer l recht l Konzeption
Ke i n e Z u s a mmenrechnung von Gr unds tück saktivit äten von Per s on en gese l l scha f te n mi t Gr unds t ück sakt ivit äten der Gesellschaf ter
Gewerblicher Grundstückshandel Das Thema gewerblicher Grundstücks-
begründet einen gewerblichen Grund-
handel ist für den Bauherrn bzw. Kapi-
stückshandel.
talanleger von sehr großer Bedeutung, da beim Verkauf von Immobilien der
Wichtig ist aber noch zu wissen, dass
Gewinn der Einkommensteuer unter-
Grundstücksveräußerungen auch außer-
liegt, wenn ein gewerblicher Grund-
halb eines gewerblichen Grundstückshan-
stückshandel vorliegt. Dieser Gewinn
dels der Einkommensteuer unterliegen,
ist nicht steuerbegünstigt und unter-
wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung
liegt auch der Gewerbesteuer. Sollte bei
und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre
einem Grundstücksverkauf ein Gewinn
(vor dem 01.01.1999: 2 Jahre) beträgt.
erzielt werden, so führen Steuernach-
Ausgenommen sind zu eigenen Wohn-
zahlungen beim Bauherrn zu großen fi-
zwecken genutzte Objekte.
nanziellen Problemen, da er mit diesen Kosten nicht gerechnet hat.
In dem nun vorliegenden Urteil vom Bundesfinanzhof ging es um folgenden
Häufig kommt vor, dass Kapitalanleger,
Nun gibt es in diesem Zusammenhang
Sachverhalt:
die sich an einem geschlossenen Immo-
ein aktuelles Urteil des BFH vom 17. De-
Eine OHG (Gesellschafter: A und B) be-
bilienfonds beteiligt haben, selbst noch
zember 2008 (Az: IV R 85/06), in dem
trieb im Streitjahr (1995) den gewerb-
als Bauherr auftreten, im eigenen Namen
festgestellt wurde, dass grundsätzlich kei-
lichen Grundstückshandel. Sie erwarb
Grundstücke bebauen oder Bestandsim-
ne Zusammenrechnung von Grundstücks-
unbebaute Grundstücke, ließ sie bebau-
mobilien erwerben. Auch könnte er im
aktivitäten vorgenommen wird, die die
en und veräußerte sie anschließend. Ne-
Rahmen einer anderen gewerblichen täti-
Gesellschafter allein oder im Rahmen ei-
ben der OHG bestand im Streitjahr eine
gen Personengesellschaft Immobilien kau-
ner anderen gewerblich tätigen Personen-
GbR, an der A und B ebenfalls zu 50 v.
fen und verkaufen.
gesellschaft entwickelt haben.
H. beteiligt waren. Die Tätigkeit der GbR
In solchen Fällen stellt sich die Frage,
Wann liegt nun grundsätzlich ein ge-
Objekten, deren Vermietung und Verwal-
welche Immobilien bei der Berechnung
werblicher Grundstückshandel vor?
tung. In den Jahren 1992 bis 1996 waren
der
berücksichtigt
Abgesehen von Sonderfällen stellt die
es mindestens sechs Objekte.
bestand zunächst aus dem Ankauf von
Drei-Objekt-Grenze
werden? Werden hier alle Immobilienver-
durch die BFH-Rechtsprechung entwi-
käufe im Rahmen des Immobilienfonds,
ckelte und von der Finanzverwaltung
Ende 1990 hatten A und B die – den
seiner Personengesellschaft oder auch ei-
übernommene Drei-Objekt-Grenze ein ge-
Streitfall auslösenden – Objekte S-Straße
gene Immobilien berücksichtigt?
wichtiges Indiz zur Abgrenzung von der
1 und 2 zu je 1/2 in Bruchteilsgemein-
privaten Vermögensverwaltung dar. Da-
schaft erworben. Das Grundstück Nr. 1
nach überschreitet die Veräußerung von
wurde bebaut, das Grundstück Nr. 2
Gastautor:
mehr als drei Objekten innerhalb eines
durch entsprechende Umbauten zur ge-
Siegbert Pachner
Betrachtungszeitraums von regelmäßig
meinsamen Nutzung mit dem Grund-
Geschäftsführer der
etwa fünf Jahren im engen zeitlichen Zu-
stück Nr. 1 hergerichtet. So entstand
PRO-RATA Consulting GmbH
sammenhang (ebenfalls Zeitraum von ca.
– mit einem Baukostenaufwand von
fünf Jahren) mit ihrem Erwerb, ihrer Her-
2.130.000 DM – ein einheitliches Gewer-
pachner@prorata-consulting.de
stellung oder Modernisierung die Grenze
beobjekt mit Arztpraxen, Büroräumen
www.prorata-consulting.de
zur privaten Vermögensverwaltung und
und Ladenlokalen. Der Komplex wurde >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
61
s teuer l recht l Konzeption
im Jahre 1992 fertig gestellt und sodann
hebung des angefochtenen Urteils und
dann, wenn der Veräußerer Grundstücks-
zu gewerblichen Zwecken vermietet. Die
zur Stattgabe der Klage.
makler ist oder der Baubranche angehört.
schen 10 und 15 Jahren. Im April 1995
Das sehr ausführliche Urteil vom
Fazit
verkauften A und B das Gesamtobjekt zu
Bundesfinanzhof lässt sich wie folgt
Gerade im Hinblick auf die Drei-Objekt-
einem Verkaufspreis von 4.475.000 DM.
zusammenfassen:
Grenze kann es durchaus sinnvoll sein,
Bei der Feststellung der Besteuerungs-
Eine Personengesellschaft hat wegen der
einen Teil der gewerblichen Grundstücks-
grundlagen der Grundstücksgemeinschaft
Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze
ankäufe und –verkäufe im Rahmen einer
für das Streitjahr vertrat das Finanzamt
den Bereich der privaten Vermögensver-
Kapitalgesellschaft
vereinbarten Mietlaufzeiten betrugen zwi-
abzuwickeln.
Hier
die Auffassung, die Gemeinschaft A-B sei
waltung verlassen. In solchen Fällen sind
kann man sicher sein, dass eine Abschirm-
hinsichtlich des Objektes S-Straße als ge-
Grundstücksaktivitäten nicht mitzuzäh-
wirkung im Gegensatz zu Beteiligungen
werbliche Grundstückshändlerin aufgetre-
len, die die Gesellschafter allein oder im
an Personengesellschaften auf alle Fälle
ten; deshalb sei ein Veräußerungsgewinn
Rahmen einer anderen gewerblich tätigen
greift. Dies erscheint deshalb notwendig,
in H. v. 1.857.989 DM zu versteuern.
Personengesellschaft entwickelt haben.
da im zitierten BFH-Urteil darauf hinge-
Das Finanzamt und das Finanzgericht
Ein zeitlicher Zusammenhang von mehr
greifende Zusammenrechnung allenfalls
folgten den Feststellungen des Prüfers.
als zwei Jahren zwischen Erwerb oder
bei vermögensverwaltenden personeni-
Hiergegen wandten sich die Kläger nach
Bebauung und (nachfolgender) Veräuße-
dentischen Gesellschaften vorliegen kann.
erfolglosem Einspruch mit der Klage.
rung eines Grundstückes gestattet für sich
wiesen wird, dass eine gesellschaftsüber-
genommen nicht den Schluss, dass der
BFH-Urteil vom 17. Dezember 2008 IV
Der Bundesfinanzhof folgte nicht dem
Grundsbesitz mit der unbedingten Ab-
R 72/07, veröffentlicht am 29.4.2009
Antrag des Finanzamtes und ließ die Revi-
sicht erworben oder bebaut worden ist,
sion als begründet zu. Sie führte zur Auf-
ihn alsbald zu verkaufen. Das gilt auch
Private Equity Fonds – Steuerliche Pflichten in Deutschland & USA
Gastautoren: Veronika Holzmüller Diplom-Kauffrau, Associate Financial Services Tax vholzmueller@kpmg.com
Sowohl Investoren in Private Equity
Erklärung zur gesonderten und einheit-
Fonds als auch die Fondsinitiatoren
lichen Feststellung verpflichtet, sobald
Nils Klaube, Steuerberater,
sind sich oft nicht der damit einherge-
zwei oder mehr deutsche Anleger betei-
Wirtschaftsprüfer, Manager-
henden
hinsichtlich
ligt sind. Oft ist diese Verpflichtung aber
Financial Services Tax
der Abgabe von Steuererklärungen be-
weder dem ausländischen Fondsmanage-
nklaube@kpmg.com
wusst. Aus diesem Grund möchten wir
ment noch den Investoren bekannt. Bei
ein paar kurze Hinweise zu möglichen
nur einem deutschen Anleger muss dieser
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuererklärungspflichten in Deutsch-
seine Einkünfte aus der ausländischen Ge-
www.kpmg.com
land und den USA geben.
sellschaft nach deutschen Grundsätzen
Verpflichtungen
selbst ermitteln; in diesem Fall besteht
62
In Deutschland ist auch ein ausländischer
keine Erklärungspflicht des Fonds. Dem-
damit konfrontiert, alle relevanten Infor-
Private Equity Fonds zur Abgabe einer
entsprechend ist der Investor auch selber
mationen beim Fonds zu erfragen.
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
s teuer l recht l Konzeption
Für deutsche Investoren können sich auch
kann vermieden werden, indem eine
wenn die DBA-Berechtigung nicht nach-
steuerliche Pflichten in den USA ergeben,
Kapitalgesellschaft
gewiesen wird (div. W8-Forms).
wenn US-Gesellschaften Zielinvestments
wird. Diese wird in den USA zur Be-
eines Fonds sind. Private Equity Fonds
steuerung herangezogen, nicht aber
Zusammenfassend kann gesagt wer-
werden meist als transparente Personen-
die dahinterstehenden Gesellschafter.
den, dass sowohl für Private Equity
gesellschaften geführt, wodurch die Be-
Alternativ kann für eine deutsche Perso-
Fonds als auch deren Investoren um-
steuerung nur auf Ebene des Investors
nengesellschaft die Möglichkeit genutzt
fangreiche Erklärungspflichten beste-
erfolgt. Die Steuererklärung des Fonds
werden, in den USA wie eine Kapitalge-
hen können. Durch Aufarbeitung der
(Form 1065) beinhaltet auch Bescheini-
sellschaft behandelt zu werden („check
steuerlichen Pflichten im Vorfeld eines
gungen über die Gewinnzuweisung (Form
the box“, Entity Classification Election
Investments können erhebliche Zeit-
K-1), auf dessen Basis der Investor seine
Form 8832). Erzielt der Fonds lediglich
und Kostenersparnisse realisiert wer-
US-Einkommensteuererklärung erstellt.
passive Einkünfte (FDAP), entfällt die
den. Investoren sollten sich hier unter
zwischengeschaltet
Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung.
Einbeziehung von Beratern eng mit
Die Abgabe einer amerikanischen Steu-
Die Einkünfte unterliegen jedoch einer
dem Fondsinitiator abstimmen.
ererklärung
Quellensteuerbelastung von 30 Prozent,
für
deutsche
Investoren
Anzeige
Dünne
Luft?
KLUMPE, SCHROEDER + PARTNER GBR RECHTSANWÄLTE Luxemburger Straße 282e 50937 Köln Tel. 0221.94 20 94-0 Fax 0221.94 20 94-25
Einsame Gipfel sind reizvoll – wenn die Puste reicht. Gute Beratung sorgt für längeren Atem. Ihre Spezialkanzlei für den gesamten Immobilien- und Kapitalanlagesektor. Know-how aus mehr als 20 Jahren Tätigkeit. Prospektgestaltung · Prospektprüfung · Fondsdesign · Fondsadministration · Vertriebsrecht Sanierung · Anlegerschutz · Haftungsrecht Kostenloser Newsletter unter: www.rechtsanwaelte-klumpe.de
m a rk e t i n g
Neurofinance – Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen BeteiligungsReport: Wie kann uns die
Interviewpartner: Prof. Christian E. Elger
Hirnforschung helfen, die Ursachen der Wirtschaftskrise besser zu verstehen?
Professor Christian E. Elger, einer der international führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Neuroeconomics, zu dem neben Neurofinance auch
Prof. Elger: Die Wirtschaftskrise ist weder
die Forschungsbereiche des Neuromarketing sowie Neuroleadership gehö-
eine Naturkatastrophe noch das Ergebnis
ren, und Co-Autor und Wirtschaftsjournalist Friedhelm Fragen an Professor Dr. Christian E. Elger zu „Neurofinance“
von unglücklichen Zufällen. Sie beruht auf
sich ausführlich mit dem der Thema 1)Schwarz Wie kann beschäftigen uns die Hirnforschung helfen, die Ursachen Wirtschaftskrise besser zu verstehen?
einer ganzen Reihe von Entscheidungen, die Menschen getroffen haben. Es waren die Entscheidungen darüber, welche Geschäfte Banken machen und welche Risiken sie eingehen dürfen. Es waren die Entscheidungen über die Kontrollsysteme, die Entscheidungen darüber, wie bestimmte Finanzprodukte zusammengestellt sind und ob man sie kaufen will oder nicht.
„Neurofinance“. Wissenschaftlich fundiert und unterhalt-
Die Wirtschaftskrise ist weder eine Naturkatastrophe noch das Ergebnis von unglücklichen Zufällen. Sie beruht auf einer ganzen Entscheidungen, die Menschen getroffen haben. Es waren die sam zugleich haben sieReihe ihrevon Forschungsergebnisse in Entscheidungen darüber, welche Geschäfte Banken machen und welche Risiken sie eingehen dürfen. diesem Buch zusammengefasst. Es waren die Entscheidungen über die Kontrollsysteme, die Entscheidungen darüber, wie bestimmte Finanzprodukte zusammengestellt sind und ob man sie kaufen will oder nicht. Wie Menschen entscheiden und warum sie es in der einen oder anderen Weise tun, ist zurzeit eines „Neurofinance“ der großen Themen in der Hirnforschung. Viele der Experimente in der Neuroökonomie zeigen uns, wie die Dr. vier Christian verschiedenen Gehirnsysteme, also das Belohnungssystem, das emotionale System, das Prof. E. Elger / Friedhelm Schwarz Gedächtnissystem und das Entscheidungssystem, zusammenwirken. Wir verstehen also inzwischen Neuerscheinung 2009, Angst Buch,und 239Gier Seiten, 24,80 Euro sehr genau, wie Vertrauen, Entscheidungen treffen.
Rudolf Haufe Verlag, Niederlassung Planegg bei 2)München, Welche Fehler der978-3-448-09323-0 Vergangenheit waren am gravierendsten und wie kann man verhindern, dass sie ISBN wieder gemacht werden?
wie die vier verschiedenen Gehirnsysteme,
Die gravierendsten Fehler entstanden sicherlich dadurch, dass viele Händler und Entscheider in den Banken den Kontakt zur gesellschaftlichen Realität und zur realen Wirtschaft verloren hatten. Sie lebten und arbeiteten in einer eigenen Welt mit eigenen Regeln, in denen auch der Erfolg nach lich denMaßstäben, gezahltennämlich Boni,den gemessen wur- gemessen fristiges Wachstum ist.nurMan eigenen gezahlten Boni, wurde. Die Banker wichtiger verglichen sich noch untereinander und verloren jedes Gefühl für den realen Wert des Geldes. Alles war möglich, man de. Die Banker verglichen sich nur noch braucht auch bei den Finanzdienstleisschob per Knopfdruck Millionen hin und her und spielte mit den Erwartungen und überschätzte sich selbst gnadenlos.und Dabeiverloren saß den meisten Akteuren dietungen Angst immehr Nacken, nicht mehr zu dendie andere untereinander jedes Gefühl Führungskräfte, Gewinnern zu gehören. Dies führte dann dazu, Finanzprodukte so kompliziert zu machen, dass die für den realen Wert des Geldes. Alles war verborgen Werte verkörpern, als dann nur nur immer darin enthaltenen Risiken selbst anderen Fachleuten blieben und diese noch mehr darauf vertrauten, dass das, was alle machten, richtig war. Die Ergebnisse kennen wir ja leider zur möglich, man schob per Knopfdruck MilGeld mit undurchsichtigen Methoden zu Genüge.
also das Belohnungssystem, das emotio-
lionen hin und her und spielte mit den verdienen. Wie in der realen Wirtschaft Verhindern kann man solche Fehler nur, wenn man das System grundsätzlich ändert und die
nale System, das Gedächtnissystem und
handelnden Personen erkennen, dasssich schnelle Gewinne in unserer Gesellschaft nicht nur als Erfolg Erwartungen und überschätzte selbst dürfen auch bei Finanzdienstleistungen
das Entscheidungssystem, zusammenwir-
bei den Finanzdienstleistungen mehr Führungskräfte, Werte verkörpern, als nur immer gnadenlos. Dabei saß den meisten Akteu- die dieandere ökonomischen Systeme nicht von den
ken. Wir verstehen also inzwischen sehr
ren die Angst im Nacken, nicht mehr zu nicht sozialen werden. Finanzdienstleistungen die ökonomischen Systeme von denabgekoppelt sozialen abgekoppelt werden.
genau, wie Vertrauen, Angst und Gier
den Gewinnern zu gehören. Dies führte
Entscheidungen treffen.
3) Welche Folgen hat der Vertrauensverlust in das Finanzsystem und die Wirtschaft aus Sicht derFolgen dann dazu, Finanzprodukte so kompliziert BeteiligungsReport: Welche
Wie Menschen entscheiden und warum sie es in der einen oder anderen Weise tun, ist zurzeit eines der großen Themen in der Hirnforschung. Viele der Experimente in der Neuroökonomie zeigen uns,
angesehen werden, sondern nachhaltiges und langfristiges Wachstum wichtiger ist. Man braucht auch mehr Geld mit undurchsichtigen Methoden zu verdienen. Wie in der realen Wirtschaft dürfen auch bei
Hirnforschung und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Zukunft?
zu machen, dass die darin enthaltenen Ri-
siken selbst anderen Fachleuten verborgen nanzsystem und die Wirtschaft aus Zusammenhalt einer Gesellschaft fördert. Wir sehen ja, wie das Misstrauen der Banken untereinander
Vergangenheit waren am gravierends-
blieben und diese noch derVerlorenes Hirnforschung Gange gesetzt haben, dann aus dernur wir uns jetztdarauf wieder befreienSicht müssen. Vertrauenund ist nurwelche sehr
ten und wie kann man verhindern,
mühselig und dass in kleinen wieder aufzubauen. vertrauten, das,Schritten was alle machten,
Konsequenzen ergeben sich daraus für
dass sie wieder gemacht werden?
richtig war. Die Ergebnisse kennen wir ja
die Zukunft?
Prof. Elger: Die gravierendsten Fehler
und die Angst vor Verlusten das gesamte Wirtschaftsleben gebremst und eine Abwärtsspirale in
leider zur Genüge.
entstanden sicherlich dadurch, dass viele
64
hat der Vertrauensverlust in das Fi-
Vertrauen ist ein ganz wichtiger Faktor, der das Zusammenleben von Menschen und den
BeteiligungsReport: Welche Fehler der
Prof. Elger: Vertrauen ist ein ganz wichtiger Faktor, der das Zusammenleben von
Händler und Entscheider in den Banken
Verhindern kann man solche Fehler nur,
Menschen und den Zusammenhalt einer
den Kontakt zur gesellschaftlichen Realität
wenn man das System grundsätzlich än-
Gesellschaft fördert. Wir sehen ja, wie
und zur realen Wirtschaft verloren hatten.
dert und die handelnden Personen erken-
das Misstrauen der Banken untereinander
Sie lebten und arbeiteten in einer eigenen
nen, dass schnelle Gewinne in unserer Ge-
und die Angst vor Verlusten das gesamte
Welt mit eigenen Regeln, in denen auch
sellschaft nicht nur als Erfolg angesehen
Wirtschaftsleben gebremst und eine Ab-
der Erfolg nach eigenen Maßstäben, näm-
werden, sondern nachhaltiges und lang-
wärtsspirale in Gange gesetzt haben, aus >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
m a rk e t i n g
BeteiligungsReport: Zu welchen Ver-
wichtig ist, kann man viel freier, krea-
Verlorenes Vertrauen ist nur sehr mühse-
haltensänderungen würden Sie Anle-
tiver und komplexer denken, als wenn
lig und in kleinen Schritten wieder aufzu-
gern raten und wie kann man sie er-
man seinen Horizont durch kurzfristige
bauen.
reichen?
Renditeerwartungen verengt.
der wir uns jetzt wieder befreien müssen.
Prof. Elger: Viele Kapitalanleger, die in Ich fürchte allerdings, dass viele der
den vergangenen Monaten Geld verlo-
Wir dürfen auch nicht die Bedeutung
Verantwortlichen nicht darüber nach-
ren haben, sehen sich ausschließlich als
von Zufällen und unerwarteten Entwick-
denken, was sie aus dieser Krise lernen
Opfer und nicht als Mittäter. Dabei woll-
lungen außer Acht lassen. Wer alles mit
und wie sie ihr Verhalten ändern sollten,
ten sie ja in den meisten Fällen größere
Sicherheit vorhersagen will und an die-
sondern dass sie nur daran interessiert
Gewinne machen als die anderen und
sen Vorstellungen bis zum Ende festhält,
sind, ihre Vorteile auch in Zukunft zu
haben sich deshalb auf Risiken einge-
kann nicht mehr auf Veränderungen
sichern und möglich viel an der Krise
lassen, die sie nicht mehr überschauen
reagieren. Und gerade das ist eine der
zu verdienen. Wahrscheinlich wird es
konnten. Viele Anleger überschätzten
großen Fähigkeiten des menschlichen
wichtig sein, dass die Gesellschaft harte
sich selbst und glaubten, immer auf der
Gehirns, sich auf veränderte Bedingun-
Sanktionen gegen diejenigen verhängt,
Überholspur fahren zu können, auf der
gen einstellen zu können und sich an
die der Gesellschaft Schaden zufügen,
es nur Gewinne und niemals Verluste
neue Situationen anzupassen. Die Be-
und dass diese Haltung auch durch dra-
gibt.
völkerung der USA ist gerade dabei,
konische Strafen sichtbar wird. Wir wis-
umzulernen, und ich bin sicher, dass es
sen ja anhand unserer Experimente, dass
Zunächst einmal sollte man einsehen,
in Deutschland in der Politik und in der
die Menschen lernfähig sind und sie das
dass das Glück und der Spaß am Leben
Wirtschaft auch genügend Vorbilder ge-
Gefühl für Fairness und Kooperation neu
nicht automatisch identisch sind mit der
ben wird, die die Gesellschaft veranlas-
lernen können. Wir müssen allen Betei-
Performance der Geldanlage. Man kann
sen, neue Wege zu gehen.
ligten nur deutlich machen, nach wel-
auch glücklich sein, wenn man ein paar
chen Regeln in Zukunft gespielt werden
Prozentpunkte weniger gewinnt. In dem
darf und nach welchen nicht.
Moment, wo der Gewinn nicht mehr so
Vielen Dank für das Gespräch.
ZUM BUCH Gewinnerwartung contra Verlustangst – wie unser Verstand mit Geld umgeht Warum treffen wir Menschen so häufig Fehlentscheidungen, wenn es ums Thema Geld geht? Warum lernen wir nicht aus den Börsenund Finanzcrashs vergangener Jahre? „Neurofinance“ heißt das im Haufe Verlag erschienene Buch, das diesen und weiteren Fragen auf den Grund geht. Professor Christian E. Elger, einer der international renommiertesten Hirnforscher, und Wirtschaftsjournalist Friedhelm Schwarz sind das erste Autorenduo, das sich ausführlich mit dem Thema Neurofinance beschäftigt. Sie erklären wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam, was die Neurowissenschaften heute über die Funktionsweise unseres Gehirns wissen und was das für den Umgang mit Geld bedeutet. Und wie jeder diese Erkenntnisse im Alltag für sich nutzen kann, um seine Entscheidungen zum Thema Geld besser zu treffen. Die zentrale Erkenntnis der Neurofinance Das Gehirn kann nicht mit Geld umgehen. Der Grund dafür ist unsere Entwicklungsgeschichte. Natürliche Gefahren, wie sie in Wald oder Steppe lauern, können wir dank uralter neuronaler Strukturen relativ gut einschätzen. Auch im modernen Großstadt-Dschungel machen uns unsere uralten Instinkte, Wahrnehmungsfähigkeiten und Reizverarbeitungen das Leben einfacher. So gelingt es uns, in relativ kurzer Zeit den bestmöglich gelegenen Parkplatz zu finden, ohne erst alle denkbaren Alternativen durchzuspielen. Was wir allerdings immer noch nicht gelernt haben, ist mit finanziellen Risiken umzugehen. Geld ist als Herausforderung für das menschliche Gehirn als Tatsache zu abstrakt und zu jung.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
65
m a rk e t i n g
Be hav i ora l Ta rge ti ng, B e hav i o ra l Fi nance usw.
Verhaltensorientierung – Modewort der Grundeinstellung? Behavioral Targeting – Behavioral Fi-
erhält beim nächsten Besuch eines
Grundsatz keinesfalls aufgeben und un-
nance – geschlossene Fonds: drei Be-
Wirtschaftsmagazins Verweise auf
sere Kommunikation überwachen, kon-
griffe, die auf den ersten Blick nichts
weitere artverwandte Fachzeitschrif-
trollieren und speichern lassen, nur weil
miteinander zu tun haben. Auf den
ten und deren Abonnements.
zweiten Blick jedoch werden Zusammenhänge offensichtlich, die weit über
Targeting ist abhängig von vergan-
in einer Videoansprache. Sie warnte,
die Grenzen bloßer Trendbegriffe hin-
genen Handlungen, bei denen zum
dass die EU tätig werden würde, wenn
ausgehen.
Beispiel abgebrochene Kaufvor-
es um die Umsetzung der Vorschrif-
gänge gespeichert und die Wer-
ten zum Schutz der Privatsphäre ginge.
n
In jüngster Zeit hat es immer wieder
bebanner beim nächsten Online-
Diskussionen um Datenschutz, Privat-
Besuch daran angepasst werden.
sphäre und Menschenrechtsverletzungen
Für die Zukunft prognostizieren zahlreiche E-Commerce-Spezialisten rosige Zeiten für
im Internet gegeben. Manch einer sieht
Bei allen Formen des Targeting geht es
Behavioral Targeting. Sie rechnen damit,
den Auslöser dieser Diskussionen im so
darum, signifikante Zusammenhänge zwi-
dass sich die Ausgaben für die Werbestra-
genannten Behavioral Targeting (BeTa),
schen dem Surfverhalten und dem Ein-
tegie allein in den USA von 575 Millionen
einer spezifischen Form von Internet-
kaufsverhalten von Usern herauszufiltern,
in 2007 auf eine Milliarde US-Dollar nahe-
werbung. BeTa kann als eine Art praxis-
um gezielt die Einblendung von Werbung
zu verdoppeln werden. Bis 2010 soll der
bezogene Anwendung der klassischen
zu schalten. BeTa ist demnach eine praxis-
Gesamtumsatz dann auf sage und schrei-
Nutzerstromanalyse bezeichnet werden,
nahe Umsetzung von Verhaltenstheorien.
be 3,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
das heißt, Online-Werbung macht sich
Zahlreiche Studien, die sich mit diesem
benutzerspezifische Daten zunutze, um
Thema beschäftigt haben, belegen, dass
Ganz jung im Segment der Verhaltens-
die für den User optimal angepasste Wer-
verhaltensorientierte Werbung wirksamer
orientierung ist der Begriff „Behavioral
bestrategie zu finden. Je nachdem wie
ist als kontextbezogene. Das alles hört
Finance (BF)“. Dieser Bereich gehört zu
sich der Nutzer verhält, wird der Inhalt
sich gewaltig nach George Orwells “Big
den modernen Teilbereichen der klassi-
der Website für ihn auf Basis seines Ver-
Brother is watching you“ an. Und tat-
schen Finanzwirtschaft. BF-Theoretiker
haltens angepasst. Generell werden drei
sächlich ist Missbrauch möglich. Die EU-
greifen neue Erkenntnisse aus der Psy-
unterschiedliche Arten von Behavioral
Kommissarin für Informationsgesellschaft
chologie auf, um das Anlegerverhal-
Targeting unterschieden:
und Medien, Viviane Reding, kritisiert
ten und andere Phänomene auf den
verhaltensorientierte Werbetechnologien.
Kapitalmärkten zu erklären. Ziel ist es
Targeting ist abhängig von gelese-
Ihrer Meinung nach verletzen sie europä-
demnach, fundierte wissenschaftliche
nen Inhalten bzw. von Suchworten,
ischen Datenschutz (Artikel 5 Absatz 1
Kenntnisse aufzugreifen und daraus für
die in die Suchmaschinen einge-
der Richtlinie 2002/58/EG).
die Kapitalmärkte relevante Aussagen
n
geben worden sind (so genanntes Suchmaschinen-Marketing). n
66
wir angeblich, für uns interessante Werbung erhalten sollen!...“, sagte Reding
abzuleiten. Während in der modernen So zum Beispiel erlaubt eine verhaltens-
Finanzierungstheorie vom „Homo Oeco-
orientierte Software mit dem Namen
nomicus“, also dem nutzenmaximieren-
Targeting ist abhängig von der
Webwise den Providern, das Verhalten
den Menschenbild, ausgegangen wird,
beziehungsweise den besuchten
ihrer Kunden im Web anhand der jewei-
berücksichtigt
Seiten. Liest jemand zum Beispiel
ligen IP-Adresse nachzuvollziehen. „Das
dem „rationalen Entscheider“ auch den
regelmäßig die Wirtschaftsseiten
Europäische Recht ist klar und eindeutig.
„menschlichen“,
diverser Fachmagazine, so wird sein
Informationen über eine Person können
Entscheidungsverhalten es zu beschrei-
Profil mit dem Attribut „Wirtschafts-
nur mit Einverständnis des Betreffen-
ben gilt. Auf Individualebene kehrt sich
Interessent“ versehen, und er
den genutzt werden. Wir dürfen diesen
BF vom „Homo Oeconomicus“ ab und >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
der
BF-Ansatz
dessen
neben
tatsächliches
Immobilien
geht vielmehr davon aus, dass Investo-
und sollten sich die Ergebnisse des Beha-
ches der eigentlichen Grundidee eines
ren typische Individualentscheider sind,
vioral Finance zunutze machen.
geschlossenen
die ihre Entscheidungen an jeweilige
Immobilienfonds
nicht
im Geringsten nahekommt, abzulegen. Last but not least sind wir bei der An-
In der schwersten Krise seit Jahrzehnten
chungen belegen jedoch, dass Entschei-
wendung der Theorien, der Assetklasse
wird die Öko-Technik zum Rettungsanker.
der erhebliche Schwierigkeiten haben,
der geschlossenen Fonds, angelangt. Sie
Und wie sollte es anders sein, investieren
Informationen richtig zu deuten und zu
sind eigentlich die klassische Umsetzung
zahlreiche geschlossene Fonds in das Seg-
bewerten. Die Begriffe Risikowahrneh-
der Behavioral Finance Theorie. Sie set-
ment Erneuerbare Energien.
mung und – einschätzung treten hier ins
zen Nachhaltigkeitsmaßstäbe wie kaum
Blickfeld. Die Investoren unterliegen so
eine andere Anlageform. Nehmen wir
Experten schätzen, dass allein in der
genannten Framing-Effekten, das heißt,
beispielsweise den klassischen geschlos-
Green-Tech-Industrie sich die Zahl der
sie lassen sich nachweislich von der Dar-
senen Immobilienfonds. Ohne ihn hätte
Jobs bis 2020 auf gut 2,2 Millionen ver-
stellungsart der Renditeinformationen
der Wiederaufbau der neuen Bundeslän-
doppeln wird. Von einer ähnlichen Ent-
beeinflussen. Auch die Kenntnis der den
der nicht in dieser Geschwindigkeit und
wicklung wird beim Umsatz ausgegangen,
Renditeerwartungen zugrundeliegenden
dieser Intensität stattgefunden. Leider
den deutsche Unternehmen mit Umwelt-
Anlagen beeinflusst die Risikowahrneh-
steht heutzutage oftmals weniger der
technik erzielen. Er soll von umgerechnet
mung.
Diversifikati-
volkswirtschaftliche Nutzen einer solchen
aktuell 210 Milliarden Euro in den nächs-
onseffekte werden grundsätzlich unter-
Investition als vielmehr der vermeintli-
ten zehn Jahren auf über 460 Milliarden
schätzt.
che Effekt der Steuerausfälle und Pleiten
Euro klettern. Analysten bestätigen auch,
Kontexte binden. Zahlreiche Untersu-
Risikoreduzierte
im Vordergrund. Die Fachöffentlichkeit
dass die Umweltbranche wesentlich we-
Die Erkenntnisse des Behavioral Finance
wird dominiert von verteilungspolitischen
niger von Krisen betroffen ist. Ihr volks-
sind für praktisch alle Akteure auf dem
Themen. Geschlossene Immobilienfonds
wirtschaftlicher Nutzen ist proportional
Kapitalmarkt von Interesse. Anleger,
werden fälschlicherweise als Steuerspar-
gesehen um ein Vielfaches höher als ihr
Anbieter, Analyst, Anlageberater sowie
modell der „Reichen“ angesehen. Ziel
unternehmerisches Risiko. Die deutsche
Fondsmanager gleichermaßen können
sollte es sein, dieses Negativ-Image, wel-
Umweltindustrie hat bisher alle Wachs- >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
67
m a rk e t i n g
tumsprognosen übertroffen und wird bis
Schiffe, Luftfahrt und Erneuerbare Ener-
kredite und Bildung bilden die Grundlage für eine funktionierende Volkswirtschaft.
2020 mit einem Anteil von 14 Prozent
gien. Durch diese Investitionen werden
am Bruttoinlandsprodukt eine der wich-
Arbeitsplätze gesichert und geschaffen.
tigsten deutschen Leitindustrien sein.
Infrastrukturinvestitionen stellen mit etwa
Geschlossene Fonds unterliegen damit
70 Billionen US-Dollar einen Megabedarf
einer Verhaltensorientierung, die weit
Die inländischen Biogasanlagenhersteller
dar, in den bereits im Jahr 2007 über 500
über den Finanzierungs- und Werbean-
zum Beispiel haben bereits heute einen
Millionen Euro von deutschen Anlegern
satz hinausgeht, denn sie sind nicht fo-
Weltmarktanteil von 90 Prozent. Allein
flossen. Das von den Fonds eingeworbe-
kussiert auf einen kleinen Teilbereich,
in den letzten fünf Jahren investierten
ne Eigenkapital ist auch ein wichtiger Be-
sondern richten ihr Augenmerk auf viele
geschlossene Fonds jährlich rund 24 Mil-
standteil der Mittelstandsfinanzierung in
Segmente, die der gesamten Gesellschaft
liarden Euro in die Bereiche Immobilien,
Deutschland. Die Investitionen in Mikro-
zugute kommen.
-cb-
Web2.0 Kundenbindung und Kundenfang mit neuen/alten Mitteln Die Chancen des Web2.0 und Social Marketing sind enorm. Im BeteiligungsReport-Artikel „Web2.0 und Prosument“ (in Ausgabe 1-09) sehen wir sehr deutlich die Tragweite und den Erfolg intelligenter Online-Dialog-Marketing-Kampagnen. Ohne Web2.0 hieße der neue US-Präsident nicht Obama, ohne Dialogmarketing wäre Jägermeister kein Kultgetränk, sondern ein in die Jahre gekommener Kräuterlikör. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den Begriffen Social Media Marketing und Web2.0. Ist das alter Wein in neuen Schläuchen oder doch etwas komplett anderes? Eigentlich ist es nichts Neues, eigentlich ist es der Ursprung der Kun-
68
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
>>
Anzeige
Mit Blog, Twitter & Co die Anleger begeis ter n – Ein Seminar für Ma r ke ti ng- und Ve r tr iebsverant wor t liche.
denbindung – es ist Kommunikation in
über die Landkarte der Nutzung von sozi-
Reinform. Wie kann aber diese Form der
alen Online-Netzwerken in Europa sowie
neuen Kommunikation in konkrete Maß-
anhand erfolgreicher Strategien aus der
nahmen und Kampagnen umgesetzt wer-
Praxis die Umsetzung viraler und/oder di-
den? Wie können diese scheinbar end-
alogorientierter Kampagnen im Web2.0.
losen Möglichkeiten zur Erreichung von
Ein wesentlicher Bestandteil des Semi-
unternehmerischen Erfolgen eingesetzt
nars ist die Planung von Dialogmarke-
werden?
tingkampagnen. Mit Hilfe der Teilnehmer werden Praxisbeispiele geschaffen,
Die Ausgangslage des klassischen Mar-
welche die Möglichkeiten jenseits der
ketings ist in vielen Bereichen prekär. TV
klassischen Werbung, jenseits von On-
und andere Massenmedien haben in den
line-Bannern aufzeigen.
letzten Jahren eine nie vorher da gewesene Talfahrt durchgemacht. Strategien, und anonymen Wurfsendungen Kunden gewannen, laufen ins Leere – Budgets verbrennen fast wirkungslos.
Web2.0 Kundenbindung und Kundenfang Ein Praxis-Seminar zum Marketing im Web2.0 Was versteht man aus Marketingsicht unter diesem Begriff, welche Netzwerke und Werkzeuge (Plattformen) gibt es, wer ist die Zielgruppe und welche Besonderheiten gilt es zu beachten. Wir informieren Sie über die vielfältigen Werbemöglichkeiten des Web2.0 und geben Anregungen für ein erfolgreiches und kostenschonendes Vorgehen beim Konzipieren und Umsetzen Ihrer Web2.0 Marketingkampagne.
• • •
Es hat sich einiges geändert - Kunden wollen persönlich informiert werden, sie wol-
Gastautor:
len auf sie zugeschnittene Informationen
Gerhard von Radetzky Mitinhaber und Mitgründer der Dialogmarketing Agentur COM42
Das ist gerade in Zeiten schwieriger Rahmenbedingungen eine ideale Ausgangs-
Profi Seminar
• • • • • •
die bisher mit einem Mix aus Anzeigen
erhalten, sie wollen mitreden.
Immobilien
Mehr Information zu diesem und
basis. Bisheriges zu überdenken, neu zu
weiteren Seminaren finden Sie
strukturieren und optimal zu ergänzen.
unter www.com42.de/seminare.
COM42 bietet als spezialisierter Dialog-
Anmeldeunterlagen erhalten Sie
marketingdienstleister Einstiegsseminare
auch unter Tel. +49 871 97469 860.
Grundlagen Web2.0 Existierende Plattformen Social Media Social Networks in Europa Konzeptionsgrundlagen von Kampagnen Stolpersteine Ziele für Kampagnen und Verknüpfungen mit übergeordneten Marketingzielen Erfolgreiche Marken im Web2.0 Erfolgsmessung und Definition Praxisbeispiele
München 14. Juli Hamburg 15. September 1 Tag Dauer: www.com42.de/seminare Anmeldung: oder telefonisch +49 871 97469 860 Termin(e):
Einzelheiten zu Preisen und genauen Veranstaltungsorten, sowie das komplette Seminarprogramm erhalten Sie im Internet unter www.com42.de/seminare oder direkt per Telefon.
zu praxisnahem Einsatz von Twitter, Blog, ViralVideo und Co.
Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiter im Produktmar-
Das Seminar beinhaltet Grundsätze des
keting oder -vertrieb komplexer Finanz-
psychologischen Verhaltens von Anlegern
produkte, aber auch an Initiatoren von
im Finanzmarkt, insbesondere Anleger
geschlossenen Fonds. Für das Seminar
von geschlossenen Fonds, einen Überblick
sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
COM42 - Die neue Freude am Dialog Freyung 618, 84024 Landshut, Germany Telephon +49 871 97469 860 Fax +49 871 97469 700 dialog@com42.de, B e t e i www.com42.de l i gun gs R epo rt 2 2 0 0 9
69
i mem Sz no e bilien
Erfolgreicher Sustainability Congress 2009 – Nachhaltig in die Zukunft
Spannende Workshops – interessierte Besucher
Aktueller denn je präsentierte sich der
bel Höhn, MdB - Bündnis 90/Die Grünen
haltigen Produkten. Anders als Anbieter
Sustainability Congress am 5. und 6.
den Kongress in einen übergreifenden
grüner Investmentfonds und Beteiligun-
Mai im ehemaligen Sitz des Deutschen
Zusammenhang. An der Diskussion um
gen stehen sie mit dem Thema noch ganz
Bundestages im World Conference Cen-
erforderliche Paradigmenwechsel in der
am Anfang. Gerade jedoch Produkte, die
ter in Bonn.
Gesellschaft beteiligten sich u.a. auch
wie Versicherungen auf Langfristigkeit
Michael Müller, Parlamentarischer Staats-
angelegt sind, erfordern eine nachhaltige
Rund 600 Besucher, 26 Aussteller, 14 Dis-
sekretär
Konzeption und Investitionsausrichtung,
kussionsrunden und Workshops: „So le-
sowie der ehemalige Bürgermeister von
bendig wie in diesem Jahr war das Ereignis
Bremen, Henning Scherf.
im
Bundesumweltministerium
für die nachhaltige Finanzwirtschaft noch
so das Resümée aus den Diskussionen. „Unser Event entwickelt sich mehr und
nie“, sind sich die Akteure des Kongresses
Diesjähriges Novum im Rahmen des Kon-
mehr zu einem Leitkongress für die Fi-
einig. Den Grund dafür sehen sie in der
gresses: Zum ersten Mal präsentierten
nanz- und Versicherungswirtschaft mit
großen Bedeutung, die das Thema Sustai-
sich Versicherungsgesellschaften mit nach-
den Playern, die den Markt substanziell >>
nability vor dem Hintergrund der Situation an den Kapitalmärkten gewinnt. Ihr Fazit:
Die Preisträger und ihre Laudatoren Björn Drescher; Award Gewinner Heino Reents,
Die Zukunft gehört nachhaltigen Finanz-
freier Wirtschaftsjournalist; Bärbel Höhn; Award Gewinner Dr. Wolfgang Schmutz,
und Versicherungslösungen. Sie werden als
Day4 Energy; Award Gewinner Elisabeth Huber, Geberit; Michael Müller.
Gewinner aus der Krise hervorgehen. Es wurde deutlich: Ökonomisch betrachtet, sorgen weltweite Konjunkturprogramme in Milliardenhöhe, die derzeit aufgelegt werden, für hervorragende Entwicklungschancen der grünen Industrie. Aber auch die ethischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit wurden betont. „Es geht um einen Wertewandel, der sich nicht auf einzelne Bereiche beschränken darf, sondern der sich generell in der Gesellschaft vollziehen muss,“ so stellte Bär-
70
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
I m m o bs izlei n en e
nachhaltig gestalten wollen“, so Björn
drei Kategorien. Der Preis für das nach-
„Für alle, die den Kongress in diesem
Drescher, Vorsitzender des Vereins zur
haltigste Unternehmen ging an die Gebe-
Jahr verpasst haben, lautet die gute
Förderung des Sustainability Gedankens
rit International AG, die weltweit zu den
Nachricht, es wird selbstverständlich
e.V., der den Kongress veranstaltet. Ein-
führenden Unternehmen der Sanitärbran-
eine Fortsetzung im nächsten Jahr an
geladen hatten neben dem Verein die
che einschließlich Trink-, Abwasser- und
gleichem Ort geben. Auch der Termin
fünf Hauptsponsoren Bank Sarasin, Pictet,
Entwässerungssysteme gehört und die
für den Sustainability Congress 2010
ÖKORENTA, Lacuna und ÖkoWorld Lux.
sich als Pionier im Umweltbereich aus-
wird in Kürze feststehen“, so Janina
gezeichnet hat. In der Kategorie „Nach-
Goldenstein,
„In diesem Jahr haben wir, mehr als zu-
haltige Innovation“ ging der Preis an die
Sustainability Congress GmbH, die das
Geschäftsführerin
der
vor, eine Adressatengruppe erreicht, die
Day4Energy, ein Unternehmen, das eine
Event managt.
sich mit dem Thema Nachhaltigkeit bes-
neue Methode entwickelt hat, um Pro-
tens am Markt positionieren kann, die
zesskosten bei der Herstellung von Solar-
freien Finanzberater und Vermittler“, so
zellen zu senken. Den Award für beson-
Reservierungen und Voranmeldungen für
die einhellige Rückmeldung der Aussteller
ders engagierte journalistische Verdienste
Sponsoren und Aussteller erfolgen über
und Sponsoren.
erhielt der selbstständige Finanzredakteur
die Sustainability Congress GmbH.
Heino Reents wegen seiner seriösen und Für Spannung sorgte wie gewohnt die
qualifizierten Berichterstattung zu den
Verleihung des Sustainability-Awards in
Themen der Nachhaltigkeit.
Exklusivforum Initiatoren treffen Journalisten 2009 Gerade in diesen Zeiten ist die Kommunikation zwischen Anbietern, Kunden, Vertrieb und Medien besonders wichtig. Wie reagieren die Anbieter geschlossener Fonds auf das derzeitige Marktgeschehen? Welche Produkte sind „Krisengewinner“? Wo sind die Zukunftsmärkte? Dies waren nur einige Tagungsthemen beim 6.wmd-Branchentreff, dem Exklusivforum „Initiatoren treffen Journalisten“, das vom 22. bis 24. April im Fünf-Sterne-Hotel Meliá de Mar in Mallorca stattfand.
Die Gespräche am Rande der Veranstaltung machen den Charakter dieser Konferenz aus.
Auch in diesem Jahr wieder gut und hochkarätig besucht.
Das Hotel Melia de Mar bot einen tollen Rahmen.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
71
im s z em no e bilien
We a l t h C a p a u f d e n Hy p o Ve re i nsb a nk Ladies Ger man Open 2009
Schaeffer siegt im Stechen – Eberl hervorragende Dritte D i e 2 3 j äh r i ge Fra nz ö si n Ja d e Scha ef fer sorgte mit ihrem Sieg nach Stechen fü r di e Üb er ra s ch u ng d e r Hyp o Ve re i nsbank Ladies Ger man Open 2009.
Martina Eberl (München) lag bis zur 12. Bahn noch auf Siegkurs, aber die 13 brachte ihr kein Glück: An diesem Loch musste sie ein Doppelbogey notieren und fiel auf Rang drei zurück, auf dem sie das Turnier auch beendete. Doch die 7.000 Zuschauer, die am Sonntag den Weg in den Golfpark Gut Häusern gefunden hatten, zollten ihr uneingeschränkten Beifall. Zwischen Schaeffer und Eberl schob sich die Spanierin Paula Marti. Über den Kampf um den Sieg durch Martina Eberl gingen die hervorragenden Leistungen der weiteren deutschen Spielerinnen etwas unter. Mit 281 Schlägen (-7) belegten Katharina Schallenberg (Lengerich) und Anja Monke (Hannover) den geteilten 10. Rang. Bettina Hauert (Hagen) beendete das Turnier mit 285 Schlägen (-3) auf dem 23. Rang. Deutlich übertroffen wurde die Zuschauerzahl des letzten Jahres: Insgesamt kamen an den Turniertagen 21.300 Besucher, um die Damen auf ihren Runden zu beobachten. Turnierpräsident Andreas Wölfer (Vorstandsmitglied HypoVereinsbank) war überaus zufrieden mit diesem Ergebnis. „Unser Ziel war es, in diesem Jahr zumindest die gleichen Zuschauerzahlen zu erreichen wie 2008. Wir sind sehr stolz, dass wir sie noch toppen konnten. Es zeigt uns auch, welches Interesse am Damen-Golf besteht und dass wir vor drei Jahren die richtige Entscheidung getroffen haben, das Unternehmen HypoVereinsbank Ladies German Open anzugehen“, berichtete Wölfer.
72
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
PIem rm s oonbei l l i een s
Wech s el in de r B ra nche
Wer verändert sich wohin? Neuer Vertriebschef bei MCE
Siegfried de Witt
Die Aufgaben verteilen sich zukünftig auf
Unternehmensinhaber, Prof. Dr. Heinrich
Die Hamburger MCE Unter-
die
Gesellschafter
Maria Schulte, hat mit Wirkung vom 6.
nehmensgruppe hat die Posi-
Jürgen D. Göbel (Vertrieb, Marketing, Öf-
geschäftsführenden
Mai 2009 den Vorstands-
tion des Geschäftsführenden
fentlichkeitsarbeit, Institutionelle Fonds),
vorsitz von Hendrik Pretori-
Gesellschafters für ihre neu
Thomas Schober (Einkauf, Konzeption,
us übernommen. Pretorius
gegründete
Vertriebsgesell-
Asset Management), Uwe de Vries (Rech-
hat wiederum auf den Sitz
schaft MCE Vertriebsgesell-
nungswesen, Controlling, Anlegerbetreu-
von Schulte im Aufsichtsrat
Hendrik Pretorius
schaft mbH mit Siegfried de Witt besetzt.
ung) sowie Geschäftsführer Vijay Sondhi
Der 40-Jährige hat nach fünf Jahren als
(Finanzen, IT, Personal) und Dr. Frank
aus hat Rechtsanwalt Frank
Leiter Vertrieb beim Hamburger Emissions-
Winkel (Recht).
Moerchen einen weiteren
gewechselt.
Darüber
hin-
haus Ownership zum Mai 2009 zur MCE
Bereits am 23. März 2009 schied Klaus D.
Aufsichtsratsposten
Unternehmensgruppe gewechselt.
Schmidt aus der Geschäftsführung aus.
nommen. Achim Quistorp
Prominenter Neuzugang bei der HANSA
Ocean Partners Shipping expandiert
HELVETICA GmbH
Der
Frank Moerchen
über-
scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.
Hamburger
Initiator
Partners
Shipping
Wechsel im Aufsichtsrat der Real I.S. AG
konnte Herr Hans-Joachim
nimmt zukünftig auch insti-
Zum 1. Mai 2009 hat Dr.
Holländer als Advisor für
tutionelle Investoren mit an
Edgar Zoller den Vorsitz des
Bord. Verantwortlich für die-
Aufsichtsrates der Real I.S.
sen Bereich ist Frau Christina
AG übernommen. Er tritt
Als ausgewiesener Experte
Ocean
den Bereich Vertrieb/FundHans-Joachim raising der HANSA HELHolländer VETICA GmbH gewonnen
Christina Bülow
Bülow, die zum 18. Mai 2009 in die Ge-
damit die Nachfolge von Dr.
werden. Damit wurde eine substantielle
schäftsführung von Ocean Partners Ship-
Dr. Edgar Zoller
Verstärkung der Vertriebsaktivitäten der
ping berufen wurde. Neben dem Ressort
April in den Ruhestand gegangen ist.
HANSA HELVETICA GmbH vollzogen. Seit
institutionelle Produkte ist sie verantwort-
Im Vorstand der BayernLB verantwortet
April 2009 widmet sich Herr Holländer in
lich für den Aufbau des Bereiches Private
Zoller zukünftig unter anderem das Im-
beratender und unterstützender Funktion,
Placements. Frau Bülow bleibt weiterhin
mobilien- und Sparkassengeschäft sowie
neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer
parallel tätig für die Aquila Structured As-
das Geschäft mit der Öffent-
Rudolf Hanisch an, der Ende
der HJH Private Equity Consulting GmbH,
sets GmbH.
lichen Hand.
dem Ausbau des Bereiches Vertrieb/Fund-
Des Weiteren wurde Carsten Herzog für
Bereits zum 01. April 2009 wurde Georg Jewgrafow zum
raising der HANSA HELVETICA GmbH.
den Bereich Konzeption und Fondsma-
Ziel des Engagements von Hans-Joachim
nagement gewonnen. Ein weiterer Team-
Holländer
aufbau ist in Planung.
bei der HANSA HELVETICA
Georg Jewgrafow
Mitglied des Aufsichtsrates der Real I.S. AG bestellt.
GmbH ist es, den Vertrieb des innovati-
Eik Schuppan wird auf eigenen Wunsch
ven Anlagekonzeptes der HANSA HELVE-
zur Jahresmitte 2009 aus der Geschäfts-
Neue Spitze bei BVK
TICA GmbH weiter zu verstärken und die
führung ausscheiden.
Neben der Feier des 20-jährigen Beste-
Marktposition nachhaltig auszubauen.
hens des Bundesverbandes Deutscher KaWölbern Invest strukturiert um
pitalbeteiligungsgesellschaften, kurz BVK,
SachsenFonds organisiert um
Das Hamburger Emissions-
wurde auch teilweise ein neuer Vorstand
Die SachsenFonds Gruppe aus Haar bei
haus Wölbern Invest AG hat
gewählt.
München reagiert auf die veränderten
seine strategische Neuaus-
Neue Mitglieder sind Matthias Kues, Spre-
Marktbedingungen mit einer Umstruktu-
richtung abgeschlossen. Der
rierung ihrer Geschäftsführungsebene.
Prof. Dr. Heinrich Maria Schulte
cher der Geschäftsführung von NORD Holding, Dr. Andreas Rodin, Partner >>
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
73
im p e rmso obniel li eln es
We ch s el in d er B ra nche
der Pöllath & Partners, Dr. Gerd-Rüdiger
den Bereich Business Development der
die Buss Capital, seine Ge-
Steffen, Geschäftsführer der mittelständi-
E.R. Schiffahrt als Managing Director ver-
schäftsführung
schen Beteiligungsgesellschaft Schleswig-
antworten.
Kallmeyer, 46, zu erweitern.
Holstein GmbH und Dr. Helmut Vorndran, Sprecher von Ventizz Capital Partners Ad-
Peter
Kallmeyer bringt mehr als Neue Führungsstrukturen bei DSI
15 Jahre Branchenerfahrung
visory AG. Neuer Vorstandsvorsitzender
Markus Söhl überträgt sei-
Peter Kallmeyer
ist Dr. Peter Terhart, der zusammen mit
nen Geschäftsbereich an Pe-
den bislang mehr als 70 Immobilien im
dem neu gewählten Präsidenten, Dr. Han-
ter Winkelmann.
Wert von über zwei Milliarden Euro finan-
nes Ostmeier, die Führung des Verbandes
Dies geht aus einer am 19.
ziert. Mit dem Ausbau der Sparte Immo-
übernimmt.
März 2009 veröffentlichten Peter Winkelmann Pressemitteilung der DSI
bilienfonds setzt Buss Capital seine 2007
IC Consulting AG: Jan Bäumler wird
Deutsche Schiffsinvest GmbH & Co. KG
Containerfonds in weiteren Anlageklas-
dritter Vorstand
mit. Unter seiner Regie wur-
begonnene Strategie fort, sich neben den
hervor. Beide waren bisher gemeinschaft-
sen zu etablieren. Laut Kallmeyer setzen
Ab dem 02. Mai 2009 ist
lich geschäftsführend tätig. Die Unterneh-
Anleger angesichts volatiler Finanzmärkte
Jan Bäumler als dritter Vor-
mensleitung bedauert das Ausscheiden
vermehrt auf Sachwerte wie Immobilien
stand für die Rosenheimer
von Herrn Söhl. Dieser verlässt das Unter-
zum Schutz ihres Vermögens. Deshalb
IC Consulting AG tätig.
nehmen aus privaten Gründen.
erlebt die klassische Core–Immobilie eine
Jan Bäumler Dies berichtet DAS INVESTMENT am 26. März 2009.
Winkelmann beabsichtigt, die Geschäfte
Renaissance. Weiterhin wird Buss Capital
in der bewährten Form fortzuführen. Für
bei Immobilienfonds die Zusammenarbeit
Er soll für den freien Vertrieb und die Aus-
April 2009 kündigt er den Start des Publi-
mit Ixocon ausbauen, aber auch eigen-
wahl geschlossener Fonds zuständig sein,
kumsfonds MS „BBC OHIO“ an.
ständige Publikumsfonds mit hochwerti-
schreibt das Fondstelegramm. Seitens der IC Consulting AG wurde diese Meldung
gen Auslandsimmobilien auflegen. Neuer Geschäftsführer bei ConRendit Helmut Schulz-Jodexnis wird Vorstand
noch nicht veröffentlicht.
Die Hamburger ConRendit
Bis zum 31. Januar 2009 war Bäumler
Management
GmbH
ver-
der BIT
Vorstand der BIT Beteiligungs- und Inves-
stärkt
Geschäftsfüh-
Helmut
titions-Treuhand AG (wir berichteten am
rung.
wechselte vom Makler-
Mit Wirkung zum 01. März
pool Jung, DMS & Cie. AG
2009 unterstützt Olaf Will
27. Januar 2009).
Olaf Will
ihre
Schulz-Jodexnis
E.R. Offshore: Neuer CEO
die Unternehmensleitung der ConRendit.
in den Vorstand der AraHelmut Schulz-Jodexnis gon-Schwestergesellschaft
Die Hamburger E.R. Schiffahrt Offshore
Er wird für die Bereiche Fondsverwaltung,
BITBeteiligungs- und Investitions-Treuhand
hat mit Wirkung zum 06. Juli 2009 einen
Einkauf und Finanzierung zuständig sein.
AG. Dort verantwortet der Betriebswirt
neuen Chief Executive Officer (CEO).
Herr Will ist bereits seit über 10 Jahren
die Ressorts Makler-Vertrieb und Einkauf.
Ian Rene Perrott wird die Geschäfte von
im Containergeschäft tätig. Die letzten 8
Vorstand und 20-Prozent-Gesellschafter
Willem Dekker übernehmen. Dekker ist
Jahre war er bei der World Container Tra-
Sascha Sommer, weiter zuständig für den
als Geschäftsführer und Mitglied des E.R.
ding GmbH (WCT) beschäftigt. Hier be-
institutionellen Vertrieb und Operations,
Schiffahrt Managing Board verantwort-
kleidete er das Amt des Leiter Finanzen.
wurde zum Vorstandsvorsitzenden der
lich für den gesamten Einkauf. Darüber
74
mit
BIT berufen.
hinaus ist er Geschäftsführer der E.R. Off-
Verstärkung der Geschäftsführung der
shore. Hier vertritt er die Sparten Tanker
Buss Capital
und Offshore. Dekker wird neben den
Um das Geschäft mit geschlossenen Im-
Neubauprojekten und dem Einkauf auch
mobilienfonds
B e t e i l i gun gs Re po rt
2 2009
auszubauen,
beschloss
Impressum Betei l i gu n gsRe p o r t
R
Q ua r t a l 2/ 2009
Vorschau auf die nächste Ausgabe Ü
Private Equity Fonds
Für alle, die antizyklisch denken, sind Krisenzeiten der richtige Zeitpunkt zu investieren. Doch der Markt der Private Equity Fonds ist denkbar breit aufgestellt. Sie reichen von Dachfonds über direktinvestierende Fonds bis hin zu Spezialfonds, die sich Nischenmärkten widmen. Welche Fonds sind aktuell auf dem Markt? Was sind die Unterschiede? Die Antworten sind spannend!
Herausgeber: Edmund Pelikan
Verlag: BeteiligungsVerlag der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG Altstadt 296, D-84028 Landshut, Tel.: +49 (0) 871 43 06 33 – 0 Fax: +49 (0) 871 43 06 33 – 11 Redaktion: Edmund Pelikan (-ep-) verantwortlich, Corinna Brandl (-cb-), Evi Hoffmann (-eh-). Autoren dieser Ausgabe: Paul von Drygalski, Jürgen Göbel, Stephan Groht, Dr. Manfred Kupka, Bert Manke, Selim Kuzu, Jürgen Raeke, Michael Rathmann, Wolf-Dieter Ruch, Dr. Leo Fischer, Gerhard Krall, Josef Geltinger, Frank Schäffler, Siegbert Pachner, Veronika Holzmüller, Nils Klaube, Gerhard von Radetzky.
Ü Erneuerbare Energien & Alternative Geldanlagen
Grafik, Layout: Paul Pomylnyi, Moritz Meilinger
Anleger zeigen steigendes Interesse an dieser Assetklasse. Seit drei Jahren wird ein
Die verbreitete Druckauflage (ISSN 1865-3448) betrug im 1. Quartal 2008 10.233 Exemplare (IVW geprüft). Die Onlineversion (ISSN 1613-303X) wurde an über 300.000 Empfänger (Verlagsangabe) versandt.
Boom vorausgesagt. Dennoch ist die Steigerung nur moderat. Ist die derzeitige Finanzmarktsituation Auslöser für ein Verkaufsfeuerwerk? Sind Investoren jetzt bereit, auch Themen wie Bildungsfonds oder Mikrofinanz aufzugreifen? Kann das Trendthema Waldfonds sich etablieren?
Ü
Maklerpools & Berater
Es ist eine schwierige Lage für den Vertrieb. Der BeteiligungsReport fragt nach. Was sind die Perspektiven für 2009 und 2010? Wird es eine Marktbereinigung geben? Wer sind die ersten Opfer?
Ü
Fondstrends
Bereits zur Jahresmitte kann man oft sehen, wo der Produkttrend des Jahres hingeht. Welche Produkte werden für die Herbstrallye vorbereitet? Welches wird das Trendprodukt 2009 sein? Wer erhält den Deutschen Beteiligungspreis 2009 für den Produkttrend des Jahres von dem BeteiligungsReport?
Ü
Marketing / Vertrieb
Ü
Konzeption / Recht / Steuer
Ü
Szene / Personelles
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Foto-Quellen: www.shutterstock.com, www.pixelio.de, www.aboutpixel.de, Autoren Preis der Druckausgabe Preis pro Ausgabe EUR 8,90 Druck: Kössinger AG, Schierling Anzeigenvertrieb: Cornelia Huber Tel.: +49 (0) 871 43 06 33 – 0 Fax: +49 (0) 871 43 06 33 – 11 Email: info@beteiligungsreport.de Nachdruck und Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Beiträge und Autoren In den mit Autorennamen gekennzeichneten Beiträgen wird die Meinung der Autoren wiedergegeben. Diese muss nicht unbedingt mit der des Herausgebers übereinstimmen. Risikohinweise / Disclaimer Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressin-anspruchnahme und Gewährleistung wird für jegliche Inhalte kategorisch ausgeschlossen. Leser, die aufgrund der in diesem Report veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Dieser BeteiligungsReport darf keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. Für alle Hyperlinks gilt: Die Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co.KG erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co KG von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen. Mit der Mitfinanzierung des BeteiligungsReports durch die Autoren und Inserenten kann der Herausgeber eine kompetente und zeitgerechte Berichterstattung ermöglichen.
B e t e i l i gun gs R epo rt
2 2009
75
bedeutungskampagne Geschlossene fonds
Created by BeteiligungsReport
Motiv Juni
Mehr DePOTSICherheIT Aktien bzw. Aktienfonds brauchen für eine ausgewogene Portfoliostrategie eine Beimischung. Schiffsfonds sind hierzu durch ihre geringe Korrelation ideal.
Geschlossene Fonds – eine relevante GeldanlaGe 05.09.2008 12:05:35
Motiv Juli
Created by BeteiligungsReport
schraube.indd 1
Mehr AlternAtive rOhStOFFe Wo wird schon etwas mehr wert, wenn es stehen bleibt? Bei Holzinvestments in Beteiligungsfonds treffen biologischer Zinseszinseffekt und Kapitalmarktunabhängigkeit aufeinander.
Geschlossene Fonds – eine relevante GeldanlaGe
wald.indd 1
05.09.2008 12:08:13
Der BeteiligungsReport hat die BedeutungsKampagne konzipiert um einseitigen Betrachtungsweisen und Irrtümern gegenüber geschlossenen Fonds fachliche und emotionale Argumente entgegenzusetzen. R
Erhältlich sind 12 Motive mit je einer Kernaussage zu geschlossenen Fonds. Druck- bzw. lieferbar als folgende Werbeträger.
n Postkarten
n Großflächenplakate
n Schaufensterbanner
Erhältlich unter Tel. 0871 – 430 633 - 0 oder Email info@beteiligungsreport.de
n Kalender