Profimagazin für Geschlossene Fonds
beteiligungs l report
01 1 0
Quartal
1 2009
€ 8,90
4 19 6518 708906
beteiligungs l report R
Profimagazin für Geschlos sene Fonds So weit, so gut. Dass aber nur ¾ des
in ein gewisses Schema zu pressen
Beteiligungsmarkt
der Renditeangabe nach dem inter-
Marktes dieses Qualitätskriterium vor-
sind. Diese beinhalten Angaben zu
nen Zinsfuß angegeben worden. Dies
legt, ist bedenklich.
den handelnden Personen, zu den
ist zum Teil fehlinterpretiert worden.
verbundenen Unternehmen bis hin zu
(siehe Artikel auf Seite 50).
Ausblick auf 2009 Aber seit Jahren streiten sich auch die
den Gesellschaftern. Bei Geschäftsfüh-
„Gelehrten“, wie detailliert derartige
rerwechsel ist zu berücksichtigen, dass
Fazit: Die Leistungsbilanz ist der Spie-
Leistungsbilanzen sein müssen. Eine
die Qualität der Leistungsbilanz evt.
gel des Initiatorenhauses, wie dieses
staatliche Regelungen liegt leider nicht
bei den Vorgängern begründet liegt.
die Versprechen aus den Prospekten
vor. Derzeit behilft der Markt sich mit
Der
eingehalten hat. Die Leistungsbilanz
Empfehlungen z.B. vom Verband der
sind
zu
sollte die Voraussetzung für Anleger
geschlossenen Fonds oder dem DFI.
den aufgelegten Fonds. Der Soll-Ist-
sein, sich mit Produkten des Initiators
Reicht etwa eine tabellarische Über-
Vergleich der Investitionsphase wie
näher zu beschäftigten. Leider wird
sicht aus? Dies ist mit einem klaren
auch der Betriebsphase stellt hier das
die Branche mit verschiedenen Dar-
Nein zu beantworten.
Herzstück dar. Abweichungen sollten
stellungs- und Qualitätsformen leben
erläutert und begründet werden. Da-
müssen, bis eine gesetzliche Vorgabe
Was ist die Voraussetzung einer Lei-
bei sollten nicht nur die Ergebnisse un-
kommen wird.
stungsbilanz? Wichtigstes Kriterium
ter Berücksichtigung der steuerlichen
ist die Vollständigkeit. Alle Produkte,
Situation für den Anleger aufgezeigt
Na feu feu facipis ea feu feugiamcons
die in der Historie eines Initiators
werden, sondern auch die ohne die
nosto con vercidu ipsusto commy nim
emittiert wurden, müssen Bestandteil
Steuer. Denn letztere ist die eigent-
do con heniscilla aliquat. Lutpat. An-
sein. Um dies abzusichern, sollte als
liche Managementleistung des Unter-
drem in ullaortin volor in ea facipis
zweite wichtige Voraussetzung ein
nehmens. In Leistungsbilanzanalysen
modolummy num iriustisi. Lamcon-
Testat eines Wirtschaftsprüfers vorlie-
wird oft eine Zusammenstellung von
sed tet vullandigna feuipit alis augait
gen, das die Vollständigkeit und die
Fonds geliefert, wie viel Angebote un-
aliquisl doloborpero odigna acilisl dit
Richtigkeit der Angaben.
ter, im und über Plan laufen. Dies ist
in ut wis at vel iureet in ute molorem
sinnvoll, jedoch sollte die Basis dieser
zzrilit wis non vel ut nit enis nos no-
Seit nun die ersten Initiatoren an die
Angaben erfragt werden. Durch dieses
numsa ndicon hent ilismod tie magni-
Börse gegangen sind, ist ein weiterer
Vorgehen sind vorsichtige Initiatoren,
am nisi.
Punkt dazugekommen, der derzeit
die in ihren Prospekten nicht so viel
Seltenheitswert hat: Eine Übersicht
versprechen, im Darstellungsvorteil
Derzeit behilft der Markt sich mit
aus der Bilanz sowie die Gewinn /
gegenüber sehr ambitionierten Emis-
Empfehlungen z.B. vom Verband der
Verlustrechnung des Emissionshauses,
sionshäuser.
geschlossenen Fonds oder dem DFI.
wichtigsten die
Informationsblock
Detailinformationen
Reicht etwa eine tabellarische Über-
um zu sehen, ob die Gesellschaft wirtschaftlich gesund ist. Schließlich
Auch rückabgewickelte Fonds gehören
sicht aus? Dies ist mit einem klaren
laufen die Investitionen bis zu 20
zur Vollständigkeit dazu. Zum Show-
Nein zu beantworten.
Jahre. Hier kann sich die Branche an
down kommt es, wenn die Exits be-
den Börsianern MPC, HCI und Lloyd
trachtet werden. Hier zeigt sich, was
Was ist die Voraussetzung einer Lei-
Fonds orientieren. Eine zunehmende
den Anlegern nach der Gesamtab-
stungsbilanz? Wichtigstes Kriterium
Bedeutung gewinnen auch die Ge-
wicklung wirklich geblieben ist. Diese
ist die Vollständigkeit. Alle Produkte,
sellschaftsinformationen, die schwer
Werte sind in der Vergangenheit mit
die in ddie Vollständigkeit. Alle Pro-
Nachhaltige Geldanlagen – Großer Sonderteil
Schiffsfonds
Steuer I recht
Gibt es ein Leben nach der Krise?
Kick-Back-Entscheidung des BGH
Inhaltsverzeichnis
Seite
2
4 8 10 12
Allgemeines Kurzmeldungen Marktüberblick – Gibt es eine offizielle Marktstatistik? Rückblick 2008 – Platziertes Eigenkapital der Segmente Ausblick 2009 – Energie- und Waldfonds werden boomen
14 16 17 19 22 23 24 26 28 30 31
Nachhaltige Geldanlagen Kurzmeldungen Vom Nischenprodukt zur festen Assetklasse – Nachhaltige Geldanlagen erfolgreich Nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum wachsen um 69 Prozent Umwelt- und Erneuerbare Energien Beteiligungen – Profiteure der Finanzkrise?! Erfolgsmodell Solarfonds in Südeuropa – Interview mit Hermann Klughardt Stabile Renditen mit Sonnengarantie Geothermie – Vom Bohrloch zum Beteiligungsangebot Zukunftsperspektiven in der Finanzmarktkrise Langfristig kalkulierbare Renditen für Investoren – Interview mit Tobias Mayinger Der erste offene Waldfonds – Eine solide Alternative in Krisenzeiten Nachhaltigkeitsfonds haben die Nase vorne
32 34 36 38 40 42 43
Schiffe Kurzmeldungen Gibt es ein Leben nach der Krise? Schiffsinvestment auf Raten Mit Weitblick investieren – Interview mit Alexander Nothegger Schiffsfonds – Jetzt erst recht, Interview mit Hans-Peter Bökmann Chancenpotenziale der aktuellen Marktsituation nutzen Antizyklisch investieren in maritime Sachwerte
44 46 48 50 52 54 55
Sonstige fonds Kurzmeldungen Vorstellung: Der Infrastruktur International I Immobilien: Mit flexiblen Beteiligungsvarianten jede Kundenklientel erreichen – Interview mit Thomas Vogel Private Equity: In Krisenzeiten steigen andere aus. Wir steigen ein! Private Equity: Alfred Wieder AG – Exklusivvertrieb der MIG Fonds Zweitmarkt: Einstiegskurse für Top-Fonds Neue Rubrik: Statements zum Markt in Österreich
58 61 63 66 68 69
Steuer i Recht i Konzeption Die Sensibilität steigt – Die neue Kick-Back-Entscheidung des BGH Was bringt die Neuregelung der Erbschaftsteuer? Aspekte eines aktiven Investorenmanagements in der Fondskrise Klimaschutzfonds – eine zukunftsträchtige Anlageklasse? Assetklasse sucht Initiator – Ein Plädoyer für mehr Kunstfonds Wiedereinführung der degressiven Abschreibung – Auswirkung auf erneuerbare Energie-Fonds
70 73 74
Marketing i Internet Web 2.0 und Prosument – Die Chance für einen nächsten Schritt zu Kundenloyalität Networkingplattform für geschlossene Fonds – Diskussion erwünscht Online auf Jobsuche – Tipps und Tricks
76 79
Personelles Vorschau auf das nächste Heft / Impressum
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
Allgemeines Vor wor t Û
S i n d S i e e in Optimist od er ein Pessim ist ?
Editorial für Optimisten
Editorial für Pessimisten
Sie sind dankbar, dass es die Finanzkrise gibt. Endlich sind
Sie haben es immer schon gewusst, die Finanzwelt ist zusam-
überzogene Finanzinstrumente entlarvt worden. Jetzt schlägt
mengebrochen, und es wird auch nicht so schnell aus der
Ihre Stunde. Milliarden-Beträge liegen auf kurzfristigen Geld-
Rezession einen Weg geben. Nach dem Scheitern des US-
marktkonten. Es ist die Zeit von Sachwerten und Realgeldan-
Immobilienmarktes wird sicherlich bald ein anderer Immobili-
lagen. Nachhaltigkeit ist gefragt und die bieten geschlossene
enmarkt zusammenbrechen. Und überhaupt – die Charterra-
Fonds. Von Themengebiete wie Solar, Wald-, Bildung und
ten der Schiffe sind auch im Keller. Hätten Sie doch nur vor
Mikrokrediten können angemessene Renditen erwirtschaftet
Jahren noch Gold gekauft, das der einzige wahre Wert ist,
werden, von denen alle Beteiligten profitieren können. Aber
wenn alles kaputt geht.
auch Traditionsprodukte wie Immobilien und Schiffe sind
Nein, geschlossene Fonds rühren Sie nicht mehr an. Weil
wieder auf einem gesunden Einstiegsniveau angekommen.
das Risiko zu hoch ist, denn auf ein Fondsmanagement
Heute beginnt eine neue Zeitrechnung. Sie lesen zwar die
kann man sich nicht verlassen. Es wird Jahre, wenn nicht
negativen Schlagzeilen in der Presse, wissen aber, dass mit
Jahrzehnte dauern, bis Sie sich wieder zu Ihren Kunden
einem guten Netzwerk und langjährigen Vertrauen weiterhin
trauen dürfen, und dann werden diese sowieso nur noch
gute Geschäfte gemacht werden können. Und Sie haben we-
Festgeld oder Staatsanleihen zeichnen. Aber Sie hatten so-
niger Mitbewerber, denn die gierigen Schaumschläger sind
wieso immer nur Pech und jetzt trifft Sie auch noch die
auf der Strecke geblieben. Sie freuen sich auf die nächsten
Finanzkrise in dem schwierigsten Moment Ihres Lebens.
Monate. Denn Sie werden zwar etwas weniger Geld verdie-
Aber Sie haben ja immer gewusst, dass es irgendwann so
nen, aber zufriedene Kunden für die Zukunft aufbauen.
kommen wird.
Ihr Edmund Pelikan -ep-
B eteiligungsR ep o rt
1 2009
3
Allgemeines Kur zmeldungen
Kurzmeldungen – Allgemeines Finanzkrise lässt Fondsmarkt
tung um 0,2 Prozent. Damit übertrifft
Studie: Grenzüberschreitende Einzel-
einbrechen
das Ifo-Institut die bisher negativste
handelsexpansion in Europa
Bereits der September 2008 war der
Prognose des RWI-Instituts, das für
Das
schlechteste
2009 von einem BIP-Minus von zwei
men Jones Lang LaSalle hat eine Stu-
Prozent ausgeht.
die zum Thema „Grenzüberschreiten-
Einzelmonat
für
das
deutsche Fondsgeschäft seit Jahren. Die aktuell veröffentlichten Oktober-
de Einzelhandelsexpansion in Europa“
zahlen setzen noch einen drauf. Der
vorgelegt. Die Studie untersucht insge-
Oktober 2008 ist der schlechteste
Konjunkturprognosen haben derzeit
samt 500 Cross Border-Markteintritte
Monat seit Veröffentlichung der Ab-
keinen Sinn
in 18 europäischen Ländern aus den
satzdaten von Investmentfonds in
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht
Jahren 2007 und 2008.
Deutschland.
ein Institut oder ein Experte eine neue
Die komplette Studie können Sie un-
Prognose hinsichtlich des Wirtschafts-
ter www.beteiligungsreport.de einse-
abschwungs veröffentlicht. Jetzt hat
hen.
VGF beschließt Eckpunktepapier zur
der Chef des Deutschen Instituts für
Regulierung geschlossener Fonds
Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus
Der Verband will da-
Zimmermann, empfohlen, derlei Kon-
ZEW: Hoffnungsschimmer für die
mit die Qualität bei
junkturprognosen auszusetzen. Denn
Konjunktur
Anbietern,
Produkt
Ökonomen würden derzeit eher ver-
Die Konjunkturerwartungen der Bör-
und Vertrieben weiter
wirren, wenn sie ständig neue Zahlen
senexperten für Deutschland haben
stärken, das Anleger-
in die Welt setzen würden.
sich leicht aufgehellt. Der ZEW-Kon-
vertrauen sichern und
junkturindikator (Zentrum für Euro-
schwarze Schafe aus
päische Wirtschaftsforschung) verbes-
der Branche drängen.
serte sich auf minus 5,80 Punkte von
„Durch wirkungsvolle regulatorische Maßnahmen
minus 31,0 Zählern im Vormonat.
selbstverpflichtender
und gesetzlicher Art kann ein einheit-
Creditreform:
licher Ordnungsrahmen für das Anbie-
Deutschland vor Pleitewelle
Roland Berger:
ten geschlossener Fonds geschaffen
Für das soeben begonnene Jahr 2009
Studie zur Vermögensverwaltung
werden“, begründet Vorstandsvorsit-
rechnen Experten in Deutschland mit
In der Studie „Regaining momentum
zender Oliver Porr die Überlegungen
einer Pleitewelle. Betroffen davon sind
in wealth management“ der Roland
des Verbandes.
auch rund eine halbe Million Arbeits-
Berger Strategy Consul-
plätze. Wie die Wirtschaftsauskunft
tants wurden Fragen nach
Creditreform mitteilte, werden die
den Veränderungen des
Unternehmensinsolvenzen auf insge-
Marktes, den Kundenbe-
Ifo-Institut: Es wird alles noch viel schlimmer
samt bis zu 35.000 steigen. Dies wä-
dürfnissen, den Markt-
be-
ren 17 Prozent mehr als im Vergleich
teilnehmern sowie deren
kannt gegeben, dass nach seinen Be-
zu 2008 – auch die Privatinsolvenzen
Geschäftsmodellen
und
rechnungen das Bruttoinlandsprodukt
sollen demnach drastisch zunehmen.
Leistungsangeboten
un-
Das Münchner Ifo-Institut hat
4
Immobilienberatungsunterneh-
(BIP) in Deutschland in 2009 um 2,2
tersucht. Die Ergebnisse
Prozent zurückgehen werde. Für 2010
der Studie sind eindeutig: Der Markt
prognostizieren die Wirtschaftsfor-
ist weit entfernt von Normalität. Die
scher ein Sinken der Wirtschaftsleis-
Finanzkrise hat voll durchgeschlagen.
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
Allgemeines Kur zmeldungen Û
Kemper‘s Jones Lang LaSalle erwar-
Termine
tet steigende Immobilienquoten Das auf Handelsimmobilien spezialisierte
Beratungsunter-
nehmen
Kemper’s
Jones Lang LaSalle erwartet
für
das
Jahr 2009 steigende Immobilienquoten in den Portfolios eigenkapitalstarker Investoren. Auf der Verkäuferseite
n
6. Deutscher Fondsrating-Tag am 1. April 2009 im Dorint Sofitel, Hamburg
LINK
n
Seminare zum Thema „Sales Secrets“. Erste Veranstaltung in München am 1. April
LINK
n
Invest, Messe Stuttgart vom 24. bis 26. April 2009, Parallel am 24.04. im ICS: ANLEGERSCHUTZKONGRESS der Börse Stuttgart
LINK
n
Freiburger Tag für ethische und ökologische Geldanlagen, am 10. Oktober 2009 im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg
LINK
n
Sustainability Congress 2009, vom 05. bis 06. Mai 2009, im World Conference Center Bonn (ehem. IKBB)
LINK
prognostiziert Kemper’s Jones Lang LaSalle verstärkte Aktivitäten seitens der Bankinstitute, Opportunity Fonds,
Trotz Finanzkrise: Mieten in Mün-
künften und Lizenzgebühren soll
Immobilien-AGs und Projektentwickler.
chen steigen weiter
eine Quellensteuer eingeführt wer-
Die Preiskluft zwischen Stadt und
den.
Land wächst, zumindest was die Ernst & Young:
Mietpreise betrifft. In den Großstäd-
Studie zum Immobilien-Investment-
ten hingegen zog der Mietzins weiter
Rezession erreicht Bauwirtschaft erst
markttrend in Deutschland 2009
an, besonders in München und Nürn-
2010
Entgegen aller schlechten Nachrich-
berg zeigt der Trend bei den Mietprei-
Allenthalben ist die Rede von der
ten über fallende Immobilienpreise
sen trotz Finanz- und Wirtschaftskrise
Rezession in Deutschland, von Ret-
in Europa und aller Hiobsbotschaften
weiter nach oben. Dies meldete der
tungspaketen oder -schirmen, vom
aus der Welt der Finanzen beurteilen
Immobilienverband IVD Süd. Beson-
Jahr der schlechten Nachrichten und
Immobilieninvestoren den Standort
ders gefragt seien demnach Altbau-
negativen Prognosen hinsichtlich der
Deutschland durchaus positiv. Dies Er-
wohnungen.
wirtschaftlichen
Entwicklung.
Eine
gebnis geht aus der jährlichen Trend-
Branche allerdings scheint zumindest
umfrage der Ernst & Young Real Es-
noch eine Schonfrist zu haben: Exper-
tate GmbH hervor, die bei rund 100
Verhandlungen über ein neues DBA
ten rechnen damit, dass die Rezession
Unternehmen durchgeführt wurde.
mit den Vereinigten Arabischen
auf dem Baumarkt erst 2010 spürbar
Emiraten
wird. In den Verhandlungen
Deutschland nach wie vor attraktiver Immobilienstandort
vom
22./23. Dezem-
BVK und Private Equity-Gesellschaf-
ber 2008 einig-
ten öffnen Unternehmensdatenbank
ten sich die De-
Der Bundesverband Deutscher Kapi-
legationen aus
talbeteiligungsgesellschaften (BVK)
Wie aus dem zweiten Trendbaro-
Deutschland und den Vereinigten
stellt seine Private Equity-Unterneh-
meter „Immobilien-Investmentmarkt
Arabischen Emiraten auf ein neu-
mensdatenbank, die er in Koopera-
Deutschland 2009“ der Ernst &
es
Doppelbesteuerungsabkommen
tion mit Mitgliedern aus dem Kreise
Young Real Estate GmbH hervor-
(DBA): Die Quellenbesteuerung von
der großen internationalen Private
geht, halten rund 66 Prozent der
Dividenden, Zinsen und Einkünften
Equity-Gesellschaften erstellt hat,
Investoren Deutschland für einen
aus nichtselbstständiger Arbeit so-
vor.
attraktiven Standort. Im Vergleich
wie die Sonderklausel gegen einen
stellt wissenschaftlichen Institutio-
zu anderen europäischen Investiti-
Abkommensmissbrauch (Vorteilsbe-
nen detaillierte Unternehmensdaten
onsstandorten waren es sogar 90
grenzung) sollen im Wesentlichen
von Private Equity-Transaktionen zu
Prozent.
unverändert bleiben. Bei Altersein-
ausschließlich
Die Unternehmensdatenbank
wissenschaftlichen >>
B eteiligungsR ep o rt
1 2009
5
Allgemeines Kur zmeldungen
Studienzwecken kostenlos zur Ver-
Umsatz deutscher Büroflächen – Flächenumsatz 2007 und 2008
fügung. m² in 2007, total 3.695.000 m²
Berlin
m² in 2008, total 3.533.000 m²
Geschäftshäuser in 1a-Lagen heben sich deutlich ab
Düsseldorf Essen
Bei einer Untersuchung der Preisent-
Frankfurt
wicklung von Geschäftshäusern in Deutschlands Einkaufsmeilen ermittel-
Hamburg
te Kemper’s Jones Lang LaSalle, dass
Köln
sich in den sieben wichtigsten Großstädten der Anstieg bei durchschnittlich acht Basispunkten bis auf 4,35 Prozent
bewegte.
Geschäftshäuser
in 1a-Lagen heben sich mit stabilen
Leipzig München Stuttgart 100.000
Preisen damit deutlich von anderen
200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 800.000 900.000
Immobilien-Assetklassen ab.
Quelle: AtisReal, Januar 2009
Höchstmieten 2007 und 2008 Freiburg erzielt die höchsten Ladenmieten unter Deutschlands Mittelstädten Freiburg,
Heidelberg,
Mainz
und
Essen
zwischen 110 und 130 Euro/m² trotz
Frankfurt
zahlen zu den 25 teuersten Einzelhan-
Hamburg
delsstandorten Deutschlands. Freiburg
Köln
platziert sich mit einem Plus von bis
Leipzig
zu 10 Euro/m² klar als Mittelstadt mit den höchsten Ladenmieten.
Euro/m² in 2008
Düsseldorf
Würzburg zählen mit Spitzenmieten vergleichsweise geringer Einwohner-
Euro/m² in 2007
Berlin
München Stuttgart 5
10
15
20
Durchschnitt 22,38
BaFin unter Beschuss Die BaFin hat vom Institut
25
30
35
40
Durchschnitt 23,17 Quelle: AtisReal, Januar 2009
der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ein schlechtes Zeugnis erhalten. Im aktu-
novationen geprägten Umfeld nicht in
die Hilfestellung geben sollen bei der
ellen Gutachen, welches im
vollem Umfang gewachsen ist.
Ausführung von Bankgeschäften oder
Auftrag des Bundeministe-
Finanzdienstleistungen, die nach §
riums für Finanzen erstellt
32 Abs. 1 Satz 1 Kreditwesengesetz
wurde, heißt es, dass die
6
BaFin veröffentlicht Merkblätter zu
(KWG) geregelt sind.
Bankenaufsicht, die zum einen der
einzelnen Bankgeschäften
Bundesbank und zum anderen der
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanz-
Analysetool für individuelle Auswer-
BaFin obliegt, den besonderen Her-
dienstleistungsaufsicht) veröffentlicht
tungen ist online
ausforderungen der anspruchsvolleren
zu den einzelnen erlaubnispflichtigen
Der
Bankenaufsicht in einem von Finanzin-
Bankgeschäften aktuelle Merkblätter,
Fonds macht die Auswertung sei- >>
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
VGF
Verband
Geschlossene
Allgemeines Kur zmeldungen Û
ner Erhebung zu den Marktzah-
die Kunden. Appelliert wird an den
Ein Jahr Ombudsstelle Geschlossene
len geschlossener Fonds im Jahr
Kunden, der sich besser aufklären
Fonds
2008 jetzt auch online verfügbar.
sollte, bevor er in eine Finanzbera-
Vor genau einem Jahr hat die Om-
Über ein Analysetool können auf Ba-
tung geht.
budsstelle Geschlossene Fonds ihre
sis der bei den Anbietern abgefragten
Arbeit aufgenommen. Die Ombuds-
Daten individuelle Abfragen vorge-
frau Geschlossene Fonds ist die ehe-
nommen werden. Die Ergebnisse der
Gesetzesänderungen 2009
malige Vorsitzende Richterin am Han-
Abfragen werden als Statistiken und
Für die Leasingfonds beispielsweise
seatischen Oberlandesgericht Dr. Inga
Grafiken ausgegeben.
gilt, dass sich die Spekulationsfrist
Schmidt-Syaßen. Dr. Joachim Seeler,
aller
Vorstandsvorsitzender
beweglichen
Wirtschaftsgüter
des
Vereins
von einem auf zehn Jahre erhöhe, so-
Ombudsstelle
Gesetzesinitiative: Anlegerschutz
fern diese Erträge erwirtschafteten.
e.V., zieht eine insgesamt positive
Mit einer Gesetzesinitiative will nun
Die so genannten REITs (Real Estate
Bilanz für das erste Jahr der Schlich-
die Bundesregierung Privatanleger
Investment Trusts) profitieren von der
tungsstelle.
besser schützen. Geplant seien län-
geplanten Neuregelung, da die Doppel-
gere Verjährungsfristen sowie aus-
belastung von Dividenden entschärft
führlichere
werden soll. Für die Auslandserträge
Beratungsprotokolle.
Honorarberatung
ebenfalls
gilt: Der Progressionsvorbehalt bei
zum Stichwort. Gefordert sind aber
wird
steuerfreien Einkünften aus anderen
nicht nur die Berater, sondern auch
EU-Ländern entfällt.
Geschlossene
Fonds
Tagaktuelle Meldungen zu allen Bereichen im Markt der geschlossenen Fonds finden Sie unter www.beteiligungsreport.de
Anzeige
iPod touch von APPLE
Registrieren Sie sich auf BeteiligungsReport.de und Es werden alle Registrierungen gewinnen Sie tolle Preise! bis 30. April 2009 berücksichtigt.
Wird unter allen PLATINNeuanmeldungen ausgelost
100 Euro Einkaufsguschein von amazon.de EUR
100,--
Wird unter allen Gold-Neuanmeldungen ausgelost
50 Euro Einkaufsguschein von amazon.de EUR
50,--
Wird unter allen SILBER-Neuanmeldungen ausgelost
Allgemeines Mar ktüberblick
D a s P l a t z i e r u n gsergebn is d es Jah r es 2008 ist besser als allgem ein er war t et
Gibt es eine offizielle Marktstatistik? Pünktlich im Februar veröffentlichten verschiedene Marktstatistiker die aktuellen Platzierungszahlen des Jahres 2008. Neben den mit Spannung erwarteten Werten hat aber auch die mit der Veröffentlichung ausgetragene Konkurrenzsituation um den Wahrheitsgehalt der Zahlen Einzug gehalten, denn in diesem Jahr hat erstmals auch der VGF – Verband Geschlossene Fonds e.V. – eine Statistik veröffentlicht.
Dass dies alles nicht so harmonisch
nem eigenen Wording auf den „rele-
verzichtet. Das Ergebnis war, dass
einherging, zeigte die Eröffnungsre-
vanten Markt“ konzentriert. Diesen
ein Platzierungsergebnis von 832
de von Herrn Dr. Knepel auf dem
definiert er zum einen mit den Mit-
Milliarden Euro platziertes Eigenkapi-
Feri Symposium am 7. Februar 2009
gliedern des VGF, zum anderen mit
tal verkündet werden konnte, was ei-
in München. Er betonte mit einem
Unternehmen, die in den vergange-
nem Rückgang von 25,3 Prozent im
Seitenhieb auf den VGF, dass es
nen drei Jahren mindestens fünf Milli-
„relevanten Markt“ entsprach, aber
„keine offizielle Statistik“ gibt. Fest-
onen Euro Eigenkapital eingeworben
besser war als die allgemeine Erwar-
zuhalten ist, dass alle vorgelegten
und 2008 mindestens einen Fonds
tung. Insbesondere das gebeutelte
Statistiken mit der entsprechenden
öffentlich angeboten haben. Damit
4. Quartal schlug mit 1,6 Milliarden
Erklärung der Erhebungsmethodiken
kommt er auf 143 „relevante“ Anbie-
Euro Platzierungsvolumen zu Buche.
eine gewisse Aussagekraft haben.
ter, die rund 92 Prozent bezogen auf
Gemäß den Ermittlungen des VGF
das platzierte EK 2007 emittierten.
ist der Platzierungserfolg von 2008
Kommen wir jetzt zu den Zahlen. In
Von diesen 143 Anbietern lieferten
auf den gestiegenen Anteil der Ver-
einer Pressekonferenz am 27. Januar
93 dem VGF Zahlen, die 510 Fonds
triebsaktivitäten der freien Finanz-
2009 in Frankfurt hat der VGF seine
entsprechen. Nur diese mitgeteilten
dienstleister zurückzuführen, der mit
erste Studie vorgelegt. Besonderheit
Zahlen wurden eingestellt, auf Schät-
43 Prozent über den der Banken (38
ist, dass sich der Verband nach sei-
zungen und Hochrechnungen wurde
Prozent) lag. Die noch 2007 mit eigenen Zahlen auftretende Scope übernahm 2008 die Zahlen des VGF. Ergänzt wurde die Studie um den bekannten Geschäftsklimaindex, der auf den tiefsten Stand seit seiner Berechnung im zweiten Halbjahr 2008 gesunken ist. Vermittler und Initiatoren stellten in ihrer Einschätzung 2009 kaum Abweichungen fest. Kurz gesagt, die Stimmung ist schlechter als die Zahlen. Positiv werden die Produktsegmente Spezialitätenfonds und mit
Das Platzierungsergebnis des Jahres 2008 ist besser als allgemein erwartet
8
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
>>
allgemeines Mar ktüberblick Û
Insbesondere Flugzeugfonds und Wald f o n d s sind die Gewinner des Jahr es 2008
Einschränkungen
Immobilienfonds
feste positive Überraschung, da Feri
tes Eigenkapitalvolumen und damit
Deutschland und Portfoliofonds ge-
mit seiner Erhebungsmethode, einen
auf einen Rückgang von 17,7 Pro-
sehen.
möglichst vollständigen Marktüber-
zent. 140 Emissionshäuser wurden
blick darzustellen, eine Gesamtzahl
erfasst.
Die Zahlenwelt von Feri EuroRating
von 10,2 Milliarden Euro platzierten
Services AG ist die Fortsetzung der
Eigenkapitals ermitteln konnte. Für
Fazit: Bei aller Unterschiedlichkeit
Loipfinger Analyse, die bereits seit
die Gesamtmarktstudie 2009 hatten
der Zahlen sind die Gemeinsamkei-
Anfang der 90er Jahre den Markt
238 Initiatoren ihre Zahlen gemel-
ten doch größer. Alle Marktstudien
der geschlossenen Fonds begleitet
det. Gemessen am Platzierungsvo-
weisen einen Rückgang von rund
und letztes Jahr von Feri übernom-
lumen wurden circa 96 Prozent des
einem Fünftel des Marktes aus und
men worden ist. Im Rahmen des Feri
Gesamtmarktes erfasst, lediglich vier
zeigen als High Flyer des Jahres
Symposiums vom 5. Februar 2009
Prozent wurden laut Dr. Knepel ge-
2008 insbesondere Flugzeugfonds
wurden die aktuellen Zahlen präsen-
schätzt. In der Gesamtdarstellung ist
und Waldfonds auf. Ob man diese
tiert. Das Ergebnis war eine hand-
die Feri Studie die wohl umfassends-
Studienvielfalt als „Kakofonie der
te mit 939 geschlossenen Fonds, da-
Zahlen“ bezeichnen sollte, wie es
von 244 Immobilien-, 281 Schiffs-,
der VGF-Geschäftsführer Eric Rom-
35 Flugzeug-, 112 Private Equity-, 34
ba auf der Scope Veranstaltung tat,
LV-, 70 New-Energy-, zwei Leasing-,
bleibt dahingestellt. Eigentlich sollte
sechs Medien- und mittlerweile 155
die Branche froh sein, weg von ei-
Spezialitätenfonds. Feri wies aber da-
ner Monokultur und gleichzeitig ei-
rauf hin, dass Teile der Zahlen auch
ner Deutungshoheit von einzelnen,
vom VGF zugeliefert worden sind.
hin zu einer Vielzahl an Meinungen und Interpretationen zu kommen.
Auch Cash. hat in seiner Februaraus-
Denn nur Diskussionen bringen eine
gabe eine Umfrage über das Platzie-
Branche weiter, und das sollte das
rungsergebnis 2008 dokumentiert.
Ziel aller sein. Wer genau hinsieht,
Der Cash.Marktreport kommt hier-
wird mehr Gemeinsamkeiten sehen
bei auf 9,9 Milliarden Euro platzier-
als Unterschiede.
-ep-
B eteiligungsR ep o rt
1 2009
9
Rückblick 2008
Immobilienfonds
Schiffsfonds
Platziertes Eigenkapital 2007 bis 2008
Platziertes Eigenkapital 2007 bis 2008
5
4,0
4,50
4
3,0
3,88 3
3,88
3,47
3,14
3,23
3,05
2
2007 2008
3,5
(in Mrd EUR)
( i n M r d EUR)
2007 2008
2,5
3,58 3,12
2,99 2,72
3,00 2,48
2,0 1,5 1,0
1
0,5
0
Cash
Feri EuroRating Services AG
Scope / VGF
0,0
Cash
Feri EuroRating Services AG Scope / VGF
Immobilienfonds sind die großen Verlierer des Jahres 2008.
Nach dem voluminanten Platzierungserfolg 2007 kamen
Mit einem Rückgang von über 20 Prozent haben sie das
Schiffsfonds auf den Boden der Tatsachen an. Dennoch über-
schlechteste Ergebnis seit Beginn der Erhebung Feri/Loipfin-
rascht das Ergebnis mit knapp 3 Milliarden Euro nach den
ger aufzuweisen. Verständlicherweise war einer der Umsatz-
zahlreichen Unkenrufen im Herbst 2008. Auffällig war der
verlustbringer der US-Markt, hier lag der Rückgang bei fast
Anstieg der Schiffsinitiatoren. Hierbei standen zehn Abgän-
45 Prozent.
gen zwölf Zugänge gegenüber, was einen Saldo von aktuell 65 aktiven Initiatoren ergibt.
Ebenso rückläufig waren die Immobilieninvestitionen in
10
Großbritannien und Osteuropa. Spitzenreiter der Investiti-
Bei den Initiatoren baut HCI seinen Marktführerstatus aus.
onsländer ist Deutschland mit 29 Prozent, gefolgt von Eu-
Auf den Plätzen folgen Nordcapital und MPC. Signifikant
ropa (ex D) mit 23 Prozent, erst dann kommen die USA mit
verändert hat sich die Investitionsstruktur. Waren jahrelang
16 Prozent und Asien mit 12 Prozent. Marktführer ist die
Containerschiffe dominierend, so verbuchten Bulker den
börsennotierte IVG gefolgt von Real I.S. und Jamestown.
größten Zuwachs im Jahr 2008.
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
rückblick 2008
Private Equity-Fonds
Energiefonds
Platziertes Eigenkapital 2007 bis 2008
Platziertes Eigenkapital 2007 bis 2008
2,5
0,30 2007 2008 2,14
(in Mrd EUR)
(in Mrd EUR)
2,0
1,66
1,5 1,27 1,0
1,08 0,89
0,23
0,24
0,24 0,22
0,15 0,10
0,74
0,5
0
0,20
2007 2008
0,30 0,27
0,25
0,05 0,00 Cash
Feri EuroRating Services AG
Scope / VGF
Cash
Feri EuroRating Services AG
Scope / VGF
Private Equity-Fonds verbuchten einen massiven Platzie-
Obwohl der gesamte Bereich Nachhaltige Geldanlagen mit ei-
rungsrückgang von nahezu 50 Prozent. Ein Grund darin
ner Steigerung von 69 Prozent (siehe Sonderteil Nachhaltige
liegt auch in dem Rückzug von Initiatoren aus diesem
Geldanlagen) aufwarten konnte, konnte der Bereich Energie-
Marktsegment. Die Zahl ging von 82 aktiven Initiatoren im
fonds bei geschlossenen Fonds noch nicht ganz anknöpfen.
Jahr 2007 auf 67 im Jahr 2008 zurück.
Gegen den Markttrend ist aber die Steigerung des platzierten Eigenkapitals von zehn Prozent ein positives Signal.
Auch der Bereich Infrastruktur der in der Feri Statistik dem Segment Private Equity zugeordnet ist, trug zu dem her-
Die Anzahl von 57 aktiven Initiatoren zeigt aber, dass es sich
ben Umsatzverlusten bei. Spitzenreiter bei der Platzierung
um eher überschaubare Investitionsgrößen handelt. Thema-
sind RWB gefolgt von Alfred Wieder und KGAL.
tisch müsste hier jedoch der Bereich Waldfonds hinzugerechnet werden, der um sage und schreibe 423 Prozent zulegte. Von der Feri Statistik her wird dieses Segment jedoch richtigerweise den Spezialitätenfonds zugerechnet. Da dem Waldthema sich jedoch führende Initiatoren wie Nordcapital und Jamestown gewidmet haben, kann weiterhin mit einem hohen Niveau bei Waldfonds gerechnet werden.
Quellen (Grafiken): Cash Marktreport; Feri EuroRating Services AG; Scope Analysis-Report 01/ VGF Marktzahlen
B eteiligungsR ep o rt
1 2009
11
Ausblick 2009 Personelles
Ausblick auf 2009 – Energie- und Waldfonds werden boomen Ohne Frage hält die Finanzkrise auch die geschlossene Fondsbranche fest im Griff. Überraschend ist, dass trotz der massiven Diskussion gemäß dem VGF immerhin 1,6 Milliarden Euro Eigenkapital im letzten Quartal 2008 platziert werden konnten.
Getragen wird dieser Platzierungser-
gehen. Ob der Ruf nach weiterer
ist dabei, dass diese zitierten Initia-
folg überwiegend von freien Finanz-
staatlicher Regulierung hier einen
toren Mitglieder im VGF sind.
dienstleistern. Klar ist, dass geschlosse-
Durchbruch in der Akzeptanz des
ne Fonds in vielen Produktsegmenten
Produktsegments
geschlossene
Für 2009 ist zu erwarten dass man-
mit dem „Joker“ Sachwerte punkten
Fonds bringt, bleibt abzuwarten.
che Produktsegmente besser laufen
können. Es sollte aber nicht vergessen
Wer sich die Mühe macht, Beteili-
als andere. Positiv werden mei-
werden, dass in unruhigen Börsenzei-
gungsprospekte zu lesen, wird mer-
ner Einschätzung nach Immobilien
ten eine Kapitalmarktunabhängigkeit
ken, dass die Transparenz durchaus
Deutschland sowie Immobilien sons-
von Anlageprodukten Gold wert ist.
gegeben ist. Wie sonst ist zu lesen,
tiges Ausland laufen. Einen Boom
Aber wie bringt man es den Kunden
dass ein Emissionshaus das Agio
werden Energie- und Waldfonds auf-
bei? Die Anlageerwartung der priva-
nicht
Gesamtinvestitions-
weisen können. Aber auch das Pro-
ten Investoren ist hoch. Nach diesen
summe einrechnet oder bei einem
duktsegment Spezialitätenfonds wird
dramatischen Zeiten ist Sicherheit,
Immobilieninvestitionsprojekt
durch zahlreiche Produktinnovatio-
Transparenz
europäischen Ausland der Initiator
und
Beratungsqualität
die
im
seine Zeichner mit eingerechne-
oberstes Gut.
ten
12
in
Vorfälligkeitsentschädigungen,
Der Trend wird also zu klaren und
Mietschulden und absurden Platzie-
einfach verständlichen Produkten
rungsgarantien übervorteilt. Apart
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
nen Aufwind bekommen. -ep-
motive der bedeutungskampagne Der BeteiligungsReport hat die Bedeutungskampagne konzipiert um einseitigen Betrachtungsweisen und Irrtümern gegenüber geschlossenen Fonds fachliche und emotionale Argumente entgegenzusetzen. R
April
MEHR ALTERNATIVE ROHSTOFFE Wo wird schon etwas mehr wert, wenn es stehen bleibt? Bei Holzinvestments in Beteiligungsfonds treffen biologischer Zinseszinseffekt und Kapitalmarktunabhängigkeit aufeinander.
GESCHLOSSENE FONDS – IN SACHWERTE INVESTIEREN
Created by BeteiligungsReport
Created by BeteiligungsReport
März
MEHR INVESTITIONEN Geschlossene Immobilienfonds investierten 2007 2,4 Milliarden Euro 1, in den letzten 15 Jahren sogar eine Summe von 152 Milliarden Euro 1. Zum Vergleich hatten bis April 2008 offene Immobilienfonds 89 Milliarden Euro
2
under Management.
Quelle: 1 Feri Rating & Research, 2 BVI Publikumsfonds
GESCHLOSSENE FONDS – IN SACHWERTE INVESTIEREN
LINK ZUR HOMEPAGE
Mögliche Werbeträger
n
Anzeigen
n
Ausstellungen
n
Postkarten
n
TV- und Radiowerbung
n
Großflächenplakate
n
Onlinekommunikation
n
Schaufensterbanner
n
PR und Marketing
Erhältlich unter Tel. 0871 – 430 633 - 0 oder Email info@beteiligungsreport.de
nachhaltige geldanlagen
Kurzmeldungen – Nachhaltige Geldanlagen Mega Trend des 21. Jahrhunderts:
Mit der Sonne kühlen
Bevölkerung will mehr Erneuerbare
Wasser
Unglaublich, aber wahr: Die Nutzung
Energien
Trinkwasser ist ein knap-
von Solarkollektoren zur Warmwasser-
Die
pes Gut, das ist nichts
bereitung und Heizungsunterstützung
wünscht einen schnellen und kon-
Neues.
der
Bundesbürger
hat sich in Europa etabliert und ist
sequenten Umstieg auf Erneuerbare
und
Stand der Technik. In jüngster Zeit be-
Energien. Als Hauptmotiv nannten sie
Privatanleger ist Wasser
kommt die Nutzung von Solarenergie
die Vorteile für den Klimaschutz, aber
schon längst ein riesiges
für die Gebäudeklimatisierung sowie
auch den Ersatz für importierte fossile
Investmentthema,
Für
Banken,
Fondsgesellschaften
denn
die Kälteerzeugung immer größeres
Brennstoffe. Dies geht aus zwei gera-
der durchschnittliche Ver-
Gewicht. Hintergrund ist der massive
de veröffentlichten Studien („Studie
brauch eines jeden Menschen auf der
Ausbau von Kompressionskälteanlagen
zum Umweltbewusstsein 2008“ des
Welt ist neunmal so hoch wie noch
und damit einhergehend die zuneh-
Umweltbundesamtes
vor einhundert Jahren.
menden Schwierigkeiten in den Strom-
eine Forsa-Umfrage im Auftrag der
netzen, die Spitzenlast abzudecken.
Agentur für Erneuerbare Energien)
Auch seien solare Klimatisierungstech-
hervor, die unabhängig voneinander
Abschreibungsregelungen für ge-
niken besonders geeignet, da Angebot
zum gleichen Ergebnis gekommen
schlossene Fonds geändert
und Nachfrage zeitlich sehr gut überein-
sind.
Ab sofort könnten wieder die Kosten
stimmten, so die Deutsche Gesellschaft
für Solar-und Windparkanlagen mit
für Sonnenenergie (DGS) in ihrem
bis zu 25 Prozent als Betriebsausga-
jüngsten Newsletter. Die Forschungs-
Finanzkrise: Chance für Greentech
ben abgesetzt werden. Die Änderung
und Entwicklungsarbeit in Deutschland
und Green Investment?
gilt für Anschaffungen ab 2009. Beim
habe in den letzten Jahren einige neue
Die Finanzkrise macht auch vor der
späteren Verkauf sei die steuerliche
Anbieter und Systeme in den Markt
Wachstumsbranche Greentech kei-
Belastung jedoch höher, da die dann
gebracht, die in ersten Anwendungen
nen Halt mehr. So werden inzwischen
noch
gute Ergebnisse zeigten.
auch Finanzierungen von Projekten
vorhandenen
Restbuchwerte
niedriger sind als bei einer linearen
(UBA)
sowie
im Bereich Erneuerbare Energien in
Abschreibung. Die Folge davon ist
14
Mehrheit
Mitleidenschaft gezogen, und die
ein höherer steuerpflichtiger Veräuße-
Neue Fassung des EEG
Unternehmen selber stellen ihre In-
rungsgewinn.
Seit dem 1. Januar 2009 gilt die Neu-
vestitionsvorhaben zurück. Und das,
fassung des bereits seit 1990 existie-
obwohl das enorme Wachstumspo-
renden EEGs (Erneuerbare-Energien-
tenzial von Öko-Technologien in den
Energy Capital Invest löst vorzeitig
Gesetzes). Das EEG garantiert die
letzten Jahren auch immer mehr von
drei US Erdgas-Beteiligungen auf
Abnahme von Solarstrom und eine
privaten und institutionellen Anle-
Die Energy Capital Invest Unterneh-
dafür gültige fixe Vergütung über 20
gern erkannt worden ist. Sie inves-
mensgruppe, die sich auf den Han-
Jahre hinweg. In der Neufassung wur-
tierten zunehmend in Unternehmen
del mit Mineralgewinnungsrechten
de dieser auf
und Fonds, die Erneuerbare Energien
oder gleichartigen Rechten sowie der
20 Jahre fest-
erschließen oder Effizienztechnolo-
Gewinnung von Gas im Haynesville
gelegte Vergü-
gien weiterentwickeln würden. Die-
Shale spezialisiert hat, wird ihre ers-
tungssatz
von
se Green Investments versprächen
ten drei Beteiligungen „Wertwerk I bis
44,41 Cent auf
Nachhaltigkeit in doppelter Hinsicht,
III“ nach weniger als einem Jahr mit
43,01 Cent je
denn sie kombinierten ökologischen
dem maximalen Gewinnanteil von 56
Kilowattstunde
Nutzen mit einer langfristig stabilen
Prozent auflösen.
reduziert.
Rendite.
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
nachhaltige geldanlagen Kur zmeldungen Û
US-Ölfonds investiert in amerikaniEntwicklung nachhaltiger Fonds
schen Energiebereich Nach der erfolgreichen Platzierung von drei Private Placements bietet die
50
Stuttgarter Energy Capital Invest Ver-
45
500
waltungsgesellschaft mbH Anlegern
40
jetzt die Möglichkeit, mit ihrem ers-
35
Förderung und dem Verkauf von Erd-
30
öl und Erdgas zu partizipieren. Dazu beteiligt sich der Fonds an der Global Oil & Gas Invest GmbH.
in Mrd. Euro
ten Publikumsfonds mittelbar an der
Vermögen Zahl der Nachhalitgkeitsfonds 450
400
25 350
20
300
15 10
Über 1,5 Milliarden Euro an grünen
250
Beteiligungen
5
Wie die greenValue GmbH, Betreibe-
0
rin des gleichnamigen unabhängigen
2002
2003
2004
2005
2006
2007 Mai 2008
200
Informationsportals mitteilt, hat das kumulierte
Investitionsvolumen
von
Quelle: DZ Bank International
Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen zum 5. Dezember 2008 die 1,5 Milliarden Euro Grenze deutlich
Beschäftigte der Windindustrie
überschritten. Eine aktuelle Auswertung der greenValue GmbH habe ergeben,
90.000
dass zum Stichtag 49 Beteiligungen am
80.000
Markt angeboten würden. Photovoltaikbeteiligungen nähmen demnach mit
70.000
23 Prozent am Investitionsvolumen die
60.000
forstwirtschaftlichen Beteiligungen.
Anzahl
Vorreiterstellung ein, dicht gefolgt von
50.000 40.000
Obama bestätigt Klimaschutzziele
30.000
trotz Finanzkrise
20.000
US-Präsident Barack Obama hält trotz der Finanzkrise an seinen Klimaschutz-
Beschäftigte
10.000
zielen fest. In den USA solle der CO2-
92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 Zeitachse (Jahre)
Ausstoß bis 2020 mit strengen Vorgaben auf das Niveau von 1990 zurückgeführt werden, sagte Obama in einer Video-
Quelle: BWE, Dezember 2008
Botschaft für eine Konferenz von US-
Beschäftigte:
Gouverneuren und Vertretern weiterer
Ende 2007 waren über 90.000 Jobs in der Branche geschaffen. Bis 2020 gilt es, ein
Länder in Los Angeles. Bis 2050 sollen
Potenzial von 112.000 Arbeitsplätzen alleine in der Windbranche zu erschließen.
demzufolge die Emissionen der Schwerindustrie nach seinen Worten um weitere 80 Prozent reduziert werden.
Tagaktuelle Meldungen zu allen Bereichen im Markt der Geschlossenen Fonds finden Sie unter www.beteiligungsreport.de
B eteiligungsR ep o rt
1 2009
15
nachhaltige geldanlagen
Vo m N i sc h e n pro d u kt zu r festen A sset klasse
Nachhaltige Geldanlagen erfolgreich Nachhaltige Kapitalanlagen sind in
ge Geldanlagen belegen die positive
aller Munde und auf dem besten
Entwicklung. Seit Ende 2006 ist das
Weg, vom Nischenangebot zum fes-
Volumen der nachhaltigen Assets
ten Bestandteil der „financial com-
bei deutschen, österreichischen und
munity“ zu werden. Unterstützt von
schweizerischen Finanzdienstleistern
den gesellschaftlichen und politischen
um 69 Prozent auf 33,2 Milliarden
Diskussionen über Klimawandel, Um-
Euro gewachsen. In Deutschland stieg
weltschutz und Energieeffizienz so-
das Volumen im Vergleich zum Vor-
Gastautor:
wie der intensiven Berichterstattung,
jahr um 85 Prozent auf 11,1 Milliar-
Volker Weber
wurde das Bewusstsein für Ökologie
den Euro und in der Schweiz um 71
und Ethik auch im Hinblick auf die ei-
Prozent auf knapp 21 Milliarden Euro.
Vorsitzender des Vorstandes
gene Kapitalanlage geschärft. Zudem
In Österreich hingegen sank das Volu-
Forum Nachhaltige Geldanlagen, Berlin.
widmen sich Finanz- und Wirtschafts-
men leicht von 1,4 Milliarden auf 1,2
magazine mit zunehmender Begeiste-
Milliarden Euro. Betrachtet man die
rung nachhaltigen Investments. Diese
Entwicklung im laufenden Jahr mit
mediale Präsenz rückt nachhaltige
einer enormen Zunahme an nachhal-
Geldanlagen verstärkt in den Fokus
tigen Produktangeboten, hält das Ge-
privater und institutioneller Anleger
samtwachstum unvermindert an.
und wird dadurch auch für Bankberater und Vermittler zu einem wichtigen
Wo Licht ist, fällt auch Schatten. Un-
und unumgänglichen Angebot.
ter dem Label „Nachhaltigkeit“ führt heute fast jeder Anbieter ein oder
Die Zahlen des vorliegenden Status-
mehrere Produkte. Doch die Defi-
berichts 2008 des Forums Nachhalti-
nition ist häufig willkürlich gewählt >>
Erklärung Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Geldanlagen ist ein Oberbegriff für Anlageprozesse, die auf einer schriftlich formulierten Anlagepolitik basieren, die ethische, ökologische und soziale Kriterien sowie Kriterien des Corporate Governance beinhaltet. Ausschlusskriterien Eine Anlagestrategie, die Branchen, Unternehmen oder Staaten ausschließt, die bestimmte soziale, ökologische und ethische Kriterien nicht erfüllen (z. B. Rüstung, Pornographie, Tabak, Tierversuche, Verletzung von Menschenrechten u. ä.). Positive Anlagekriterien Auswahl von Unternehmen, welche die in der Anlagepolitik festgelegten Anforderungen hinsichtlich Corporate Governance und bestimmter ökologischer, sozialer und ethischer Aspekte besonders gut erfüllen.
16
B eteiligungs Rep o rt
1 2009
nachhaltige Geldanlagen
und steht nicht im Einklang mit dem
logo für nachhaltige Publikumsfonds
tatsächlichen
ins Leben gerufen. Die damit verbun-
Anlegerwunsch,
öko-
logische und ethische Grundsätze zu
denen
berücksichtigen. Daher hat das Forum
sicher, dass sich Privatanleger einfach
Nachhaltige Geldanlagen zusammen
und rasch über den entsprechenden
mit dem europäischen Dachverband
Fonds und dessen Kriterien informie-
Eurosif (European Social Investment
ren können.
Transparenzleitlinien
stellen
Forum) im Mai 2008 ein Transparenz-
S t a t u sb e r icht 20 0 8 d es Fo rums Nac hhalt ige Geldanlagen ver öff ent lic h t
Nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum wachsen um 69 Prozent
Das Volumen nachhaltiger Invest-
Volumen nachhaltiger Geldanlagen
haltigen Assets betrug per Ende 2007
ments bei deutschen, österreichischen
bei Anbietern aus Deutschland, Ös-
11,1 Milliarden Euro. Davon sind rund
und
Finanzdienst-
terreich und der Schweiz Ende 2007
5 Milliarden Euro in Mandate (inklu-
leistern ist im Vergleich zum Vorjahr
auf 33,2 Milliarden Euro. „Nachhal-
sive Spezialfonds) investiert und 4,3
um 69 Prozent gewachsen, so ein
tige Geldanlagen haben es endgültig
Milliarden Euro in nachhaltige Publi-
Ergebnis der aktuellen Studie zum
aus dem Nischendasein geschafft und
kumsfonds. Andere Finanzprodukte
nachhaltigen Anlagemarkt in Deutsch-
avancieren zum Mainstream-Thema.
wie etwa Zertifikate, Exchange Traded
land, Österreich und der Schweiz.
Diese erfreuliche Entwicklung wird
Funds und Hedge Fonds machen rund
Die Studie wird jährlich vom Forum
sich aus meiner Sicht dauerhaft fort-
1,8 Milliarden Euro aus. Insgesamt
Nachhaltige Geldanlagen e.V. erstellt
setzen“, so Volker Weber, Vorsitzen-
verzeichnete das Volumen nachhal-
und beleuchtet die Marktentwicklung
der des Forums.
tiger Assets in Deutschland ein so-
schweizerischen
sozialer, ökologischer und ethischer Investments
im
lides Wachstum von 85 Prozent im
deutschsprachigen
Das Volumen der bei deutschen Fi-
Vergleich zum Vorjahr. Auch für das
Raum. Insgesamt summierte sich das
nanzdienstleistern verwalteten nach-
kommende Jahr sind die Wachstums- >>
B eteiligungsR ep o rt
1 2009
17
Personelles n achhaltige geldanl agen
haltigen Anlagevolumens. Um rund 16 Prozent nahmen die von österreichischen Finanzdienstleistern verwalteten Assets ab und summierten sich Ende 2007 auf 1,17 Milliarden Euro. Der Rückgang ist damit zu begründen, dass eine große österreichische Pensionskasse ihr Engagement im Bereich nachhaltiger Investments im vergangenen Jahr zurückfuhr. Die aktuelle Studie zum nachhaltigen Anlagemarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigte, dass Finanzprodukte mit explizitem Anlageschwerpunkt in nachhaltigen Themen wie etwa Wasser, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimawandel immer beliebter werden. In Deutschland machen sie mit rund 5,9 Milliarden Euro über die Hälfte des nachhaltigen Anlagekapitals aus. In erwartungen der deutschen Anbieter
Anbietern verwaltet werden, ein soli-
der Schweiz summieren sich Geldan-
nachhaltiger Finanzprodukte positiv
des Wachstum: Im Vergleich zum Vor-
lagen mit nachhaltigen Anlageschwer-
– trotz der aktuell angespannten Situ-
jahr stieg ihr Volumen um 71 Prozent
punkten auf 8,6 Milliarden Euro.
ation auf den Finanzmärkten. „Gera-
auf 20,9 Milliarden Euro. Davon sind
Publikumsfonds haben dabei mit 6,5
de die Finanzmarktkrise lässt deutlich
rund 11,6 Milliarden Euro in nachhal-
Milliarden Euro den größten Anteil.
werden, wie wichtig ein sorgfältiger,
tige Publikumsfonds und rund 8,6
stabiler und langfristig orientierter
Milliarden Euro in Mandate investiert.
In Österreich ist dieses Marktsegment
Aufbau von Finanzprodukten ist – ein
Erstmals stellten private Anleger mehr
noch im Entwicklungsstadium. Noch
Merkmal, über das nachhaltige Pro-
als die Hälfte der nachhaltigen Investi-
ein weiterer Trend wurde durch den
dukte verfügen“, betont Walter Kah-
tionen bei Schweizer Finanzdienstleis-
Statusbericht Nachhaltige Geldanla-
lenborn, Geschäftsführer des Forums
tern. Mit rund 53 Prozent der nach-
gen deutlich: Aktives Aktionärswesen
Nachhaltige Geldanlagen. In diesem
haltigen Assets überrundeten sie die
gewinnt unter den Finanzdienstleis-
Zusammenhang gewinne auch das
institutionellen Investoren. „Auch wir
tern an Bedeutung. In Österreich
transparente Management der Invest-
spüren das steigende Interesse und
werden bei bereits 85 Prozent des
ments zusehends an Bedeutung. „Das
verwalten mittlerweile 2,5 Milliarden
nachhaltigen Anlagekapitals die Un-
Transparenzlogo für nachhaltige Pu-
Euro in unseren nachhaltigen Fonds.
ternehmen in Nachhaltigkeitsfragen
blikumsfonds, das im Mai 2008 von
Das sind immerhin schon rund fünf
beeinflusst. In der Schweiz kommen
Eurosif und dem Forum Nachhaltige
Prozent des gesamten verwalteten
aktives Aktionärswesen und Active
Geldanlagen lanciert wurde, ist ein
Vermögens der Swisscanto-Gruppe“,
Voting, d.h. die aktive Ausübung von
wichtiger Schritt für die Qualitätssi-
so Bernhard Engl, Nachhaltigkeitsex-
Stimmrechten durch die Aktionäre,
cherung nachhaltiger Finanzprodukte
perte von Swisscanto.
bei rund 36 Prozent der nachhaltigen
und Vorbild für andere Finanzmarkt-
18
Assets zum Einsatz, in Deutschland
produkte“, so Kahlenborn. Auch in der
Im Gegensatz zu seinen beiden Nach-
Schweiz verzeichneten nachhaltige
barländern verzeichnete Österreich
Geldanlagen, die bei schweizerischen
einen leichten Rückgang seines nach-
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
bei 57 Prozent.
Die neue Studie „Status 2009“ wird zum Mai 2009 erwartet. Sie wird dann zeitnah auf www.beteiligungsreport.de veröffentlicht.
n achhaltige Gelda nl agen
Umwelt- und Erneuerbare Energien Beteiligungen – Profiteure der Finanzkrise?! Erneuerbare Energie-Beteiligungen haben im Jahr 2008 knapp drei Prozent am Gesamtmarkt geschossener Fonds erkämpft. Mit Blick auf das Eigenkapital von über zehn Milliarden Euro, die laut FERI „Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2009“ in geschlossene Fonds investiert wurden, ist das ein verschwindend geringer Anteil. Hinzuzurechnen sind die 72 Millionen Euro Eigenkapital die in Waldfonds investiert wurden und zur Gruppe der Umweltbeteiligungen und nachhaltigen Investments zugerechnet werden können.
die
Finanzierungszusagen
unserer
Bestechend ist die Anzahl der Photo-
Projekte binnen zwei bis drei Mo-
voltaikfonds. Sie nehmen mit zwölf
naten erhalten, jetzt stellen wir uns
Offerten die Spitzenstellung ein.
sicherheitshalber auf sechs bis neun
Die Anlagenstandorte befinden sich
Monate ein“.
in Deutschland, Spanien und zunehmend auch in Italien. In allen drei
Nicht betroffen von fehlenden Finan-
Ländern sichern gesetzliche Regelun-
zierungszusagen sind die meisten der
gen die Vergütung des Solarstroms,
Gastautor:
48 angebotenen Umweltbeteiligun-
in Spanien sogar für 25 Jahre. Im-
Daniel Kellermann
gen zum Februar des Jahres. Denn
mer mehr Anbieter tummeln sich auf
Geschäftsführer von greenValue
erfahrene Initiatoren werben erst
der Iberischen Halbinsel. „Mit SolEs
und Autor des „Ratgeber Umwelt- und
dann Eigenkapital ein, wenn diese
21 starten wir jetzt nach 19 Priva-
Erneuerbare Energie-Beteiligungen“
Grundvoraussetzung
te Placements sowie dem SolEs 20
eines
guten
Fonds erfüllt ist. Ein Blick auf die
unseren nächsten Publikumsfonds“,
www.greenvalue.de
Marktverteilung zeigt, dass 35 der
sagt Hermann Klughardt Geschäfts-
info@greenvalue.de
Beteiligungen als geschlossene Fonds
führer des Düsseldorfer Emissions-
emittiert werden, die verbleibenden
hauses Voigt & Collegen. „Seit 2006
als
Wertpapiere,
sind wir im sonnigen Spanien aktiv
beispielsweise als Genussrechte. Die
und haben bislang 4 MWp Photo-
Von den trüben Aussichten der Fi-
Mehrzahl der geschlossenen Fonds,
voltaikleistung in unseren Fonds in
nanzkrise und der Abschwächung
28 in Summe, investieren dabei in
Spanien realisiert und bauen gerade
der Wirtschaft zeigen sich Investo-
Erneuerbare
die nächsten Megawattprojekte in
ren und Initiatoren von Erneuerbaren
weiteren sieben bilden Waldfonds.
Energie-Beteiligungen
indes
festverzinsliche
Energie-Projekte,
die
Italien. Dieser Erfahrungsvorsprung >>
wenig
beeindruckt. Zwar verhalten sich Banken bei der Kreditvergabe eher zögerlich, doch die gesicherten Einnahmen der Energieprojekte und solide konzipierte Projekte überzeugen Kreditinstitute schließlich doch. Das sind auch die Erfahrungen von Andreas Gahr, Leiter der Erneuerbaren Energien der SachsenFonds GmbH. „Vor wenigen Monaten haben wir
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
19
n achhaltige geldanl agen
fließt in jedes weitere Projekt ein und spiegelt sich im Vertriebserfolg wider, über 13 Millionen Euro allein im letzten Jahr“, sagt Klughardt. Vergleichsweise gering ist hingegen die
Anzahl
von
Bioenergiefonds.
Mit der Novelle des ErneuerbareEnergien-Gesetzes erhalten kleinere Anlagen ab Anfang 2009 höhere Einspeisevergütungen. Dadurch hat der Wettbewerb um Anlagen zugenommen. Geschlossene Fonds gehen im Kampf um gute Projekte oft als Verlierer hervor. Institutionelle Investoren oder Energieversorger steigen selbst in frühen Finanzierungsphasen ein und sichern sich Projekte. Dabei ist es unerheblich, ob das Biogas in Strom und Wärme gewandelt oder ob es direkt ins öffentliche Gasnetz eingespeist wird. Die Direkteinspeisung ist bei neuen Projekten häufiger anzutreffen. So auch bei aktuellen Fonds der Nürnberger UDI UmweltDirektInvest
Beratungsgesellschaft
mbH. „Mit dem Drei Regionen Fonds finanzieren wir die Errichtung und den Betrieb von drei Anlagen. Eine davon wird Biogas direkt an E.ON verkaufen, die beiden anderen erzeugen Strom und Wärme am Anlagen-
Waldfonds finanzieren die Kultivierung von Bau- oder Edelhölzern
standort“, beschreibt Georg Hetz,
von der Anpflanzung bis zur Ernte.
Geschäftsführer der UDI das Konzept seines neuen Fonds. ringem Windangebot – ein häufiger
bracht sind. Thomas Schober von der
Seit langer Zeit gibt es auch wieder
und genereller Kritikpunkt früherer
Süddeutsche Geothermie-Projekte Ge-
einen Windfonds. Grund der bisheri-
Windfonds – vom Anleger nehmen.
sellschaft, ein Zusammenschluss aus der Sachsen Fonds GmbH, der Renerco
gen Flaute: Institutionelle Investoren
20
hatten seit Jahren den Markt derart
Von Geothermiefonds fehlt indes jede
AG und HOCHTIEF konstatiert nach
abgegrast, dass der einstige Shoo-
Spur. Lange angekündigt lassen sie im-
vier Jahren Entwicklungsarbeit „Der
tingstar regelrecht in der Versenkung
mer noch auf sich warten. Der Grund
Zeitbedarf, die Bohrungen erfolgreich
verschwunden war. Die Nechliner
ist einleuchtend. Sicherheitsorientier-
zu setzen, ist größer als zunächst an-
Enertrag AG geht mit einem verän-
te Initiatoren werden erst dann mit
genommen. Wir haben entschieden,
derten Konzept an den Markt. Der
einem Kapitalanlageprodukt an den
unseren Anlegern dieses Risiko nicht
Windfonds ist als Leasingfonds kon-
Markt gehen, wenn die Bohrungen zur
zuzumuten und tragen es bis zum er-
zipiert und soll das Risiko von ge-
Energieförderung erfolgreich niederge-
folgreichen Bohrende selbst“.
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
>>
n achhaltige Gelda nl agen
Beachtlich ist der Zuwachs der Ange-
sprechen
Markt-
ren. Der Erfolg der Beteiligung ist
bote bei forstwirtschaftlichen Betei-
transparenz und die klimatischen Be-
einmal mehr vom Management des
ligungen. Als neue Gruppe im Kreis
dingungen für den Standort USA.“,
Emittenten abhängig, das für das in-
der Umweltbeteiligungen schoss das
erklärt Robert Massing, Leiter Public
vestierte Geld einen festen Zinssatz
platzierte
Eigenkapital
laut
Rechtssicherheit,
FERI-
and Private Placements bei KGAL die
zwischen 6 und 8 Prozent in Aus-
Studie von gut 17 Millionen Euro
Investitionsentscheidung. Andere An-
sicht stellt.
in 2007 auf stattliche 72 Millionen
bieter sind im osteuropäischen Raum,
Euro im Jahr 2008. Waldfonds finan-
in Mittel oder Südamerika engagiert
Unterm Strich bieten Umwelt- und
zieren die Kultivierung von Bau- oder
und bedienen ebenfalls vorrangig
Erneuerbare
Edelhölzern von der Anpflanzung bis
den regionalen Markt.
dem Anleger ein breites Spektrum
Energie-Beteiligungen
an Beteiligungsmöglichkeiten. Mit
zur Ernte. Teilweise wird auch in bestehende Wälder oder Plantagen in-
Neben den üblicher weise als ge-
der Sicherheit gesetzlich geregel-
vestiert, so dass der Zeitraum bis zur
schlossene Fonds emittierten Beteili-
ter Einspeisevergütungen wachsen
Ernte kürzer ist. Die in Grünwald bei
gungen nimmt die Anzahl der festver-
die Renditeprognosen zwar nicht in
München ansässige KGAL konzent-
zinslichen Wertpapiere, Genussrechte
den Himmel, sind dafür jedoch gut
riert sich mit ihrem aktuellen Ange-
etwa, zu. Gerade im Bereich der Er-
kalkulierbar. Waldinvestments sind
bot TimberClass 1 ausschließlich auf
neuerbaren Energien wird das Kapital
da schon eher konjunkturabhängig.
Standorte in den USA. „Wir investie-
zur Vor- und Zwischenfinanzierung
Sinkt der Holzpreis, bleiben die Bäu-
ren im mittleren Süden. Holz ist ein
von Projekten eingesetzt. Nicht risi-
me stehen und legen jedes Jahr einen
elementarer Roh- und Werkstoff, so
kofrei, denn das Kapital fließt in der
Ring zu. Ein natürlicher Zinseszins –
dass wir für Holz aus unseren Kie-
Regel in die emittierenden Unterneh-
so nennen es die Anbieter.
fern- und Mischwäldern langfristig
men und nicht in laufende Projekte,
gutes Absatzpotential sehen. Zudem
die regelmäßige Einnahmen generie-
Anzeige
Buchtipp:
Ratgeber Umweltund Erne uerbare Energie Beteiligu ngen
dteil des ntinuierli che ne Doppel aren Ene rergiem Strom ftige cht.
on chäftinen
e, ür h-
Ratgeb Umwelter und Ern Energie euerbare Beteilig ungen
5 Prozent fließen des Verkaufsprei in ses „Hilfe für das Projekt Südwest Sri Lank a e.V.“
Originala
usgabe 2008
/2009
Ratgeber Umweltund Erneuerbare Energie Beteiligungen Auflage 2008/2009
neu +++ Internationale Projektbörse +++
Informationsportal für Umwelt- und Erneuerbare Energie Beteiligungen. Informiert über Investitionen Photovoltaik, Geothermie, Bioenergie- und Windkraftprojekte & nachhaltige Forstwirtschaft. www.greenvalue.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
21
n achhaltige geldanl agen
I n te r v i e w m i t H ermann K lugh ardt, Voigt & Coll. Gm bH
Erfolgsmodell Solarfonds in Südeuropa anderem einen weiteren zwei Mega-
Das ist richtig. Aufgrund des in un-
watt Solarpark in der Nähe von Sevil-
serem Unternehmen vorhandenen
la, Spanien finanziert, der ebenfalls im
Know-hows und der Spezialisierung
September 2008 ans Netz ging und
auf dieses Segment war das eine
mit Erträgen von 106 Prozent der er-
konsequente Weiterentwicklung un-
warteten Leistung ebenfalls über Plan
seres Hauses. Davon profitiert auch
liegt. Mit dem SolEs 20 haben wir au-
bereits unser aktueller Solarfonds
ßerdem vier weitere Photovoltaikpro-
SolEs 21. In Verbindung mit unse-
Hermann Klughardt
jekte in Italien mit einer Leistung von
rem eigens entwickelten Qualitäts-
Geschäftsführer Voigt & Coll. GmbH
insgesamt 3,7 MWp erworben, die
management P3QM stellen wir für
info@voigtundcollegen.de
sich gerade im Bau befinden.
den Fonds damit ein Maximum an Sicherheit dar.
www.voigtundcollegen.de
Kaufen Sie nur fertige Parks oder Das Interview führte Edmund Pelikan.
wann steigen Sie in ein Projekt ein? Bisher haben wir sämtliche unserer
Wie sieht Ihre Planung für 2009 aus?
Solarparks bereits während der Pro-
Wir haben gerade mit der Platzierung
jektphase begleitet und nach Vorlage
unseres Solarfonds in Südeuropa,
Herr Klughardt, Sie haben mit dem
aller Genehmigungen vor Baubeginn
dem SolEs 21, mit einem Eigenka-
SolEs 21 Ihren nächsten Solarfonds
erworben. Dann wurde bzw. wird
pital von 25 Millionen Euro begon-
im Vertrieb. Wie verlief die Ent-
unter unserer Regie die Fertigstellung
nen. Hier stehen bereits bei Platzie-
wicklung der Vorgängerfonds bis
der Parks realisiert. Wir haben jedoch
rungsbeginn die Projekte für ca. 50
heute?
gerade unsere erste eigene Projektent-
Prozent des Eigenkapitals fest. Zu-
Der SolEs 21 ist die Fortsetzung un-
wicklung umgesetzt und befinden uns
sätzlich werden wir weitere Projekt-
serer erfolgreichen Serie der SolEs So-
bereits in der Bauphase des mit insge-
entwicklungen für Photovoltaikparks
larfonds in Südeuropa. Nachdem wir
samt vier Megawatt aktuell größten
in Südeuropa betreiben und arbeiten
bereits im Jahr 2006 umfangreiche
Photovoltaikprojekts auf Sizilien.
aktuell an einem Angebot speziell für
Studien und Research zum Thema
institutionelle Investoren.
Photovoltaik in Spanien getätigt hat-
Das heißt, Sie entwickeln auch sel-
ten, haben wir im Jahr 2007 die ersten
ber Projekte?
Vielen Dank für das Gespräch.
19 SolEs Private Placements aufgelegt und damit einen zwei Megawatt Solarpark in Antequera/Spanien finanziert. Dieser Park ist planmäßig seit September 2008 am Netz und speist den produzierten Strom in das Netz der Endesa ein. Die Anlagen haben seit Betriebsbeginn ca. 104 Prozent der laut Gutachten in diesem Zeitraum zu erwartenden Stromerträge produziert. Mit dem im Jahr 2008 platzierten Publikumsfonds SolEs 20 haben wir unter
22
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Der Solarpark in Antequera/Spanien ist seit September 2008 am Netz.
Adver tor ial
n achhaltige Gelda nl agen
Solarfonds in Südeuropa – Stabile Renditen mit Sonnengarantie Erneuerbare Energien sind in Zeiten des weltweit steigenden Energieverbrauchs ein fester Bestandteil des internationalen Energiemixes. Bereits heute liegt der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland an der gesamten Stromerzeugung bei über 15 Prozent. Vor dem Hintergrund der Zunahme umweltschädlicher Treibhausgase und der Endlichkeit fossiler
Der 2 MW Park in Los Palacios (in der Nähe von Sevilla, Spanien), liefert ebenfalls seit September 2008 Strom.
Energieträger hat Deutschland bereits 1991 mit dem damaligen Stromein-
Energien“ oder kurz „Erneuerbare-Ener-
eine entscheidende Rolle für erfolgrei-
speisegesetz die Grundlage zur Förde-
gien-Gesetz“ (EEG) u.a. die Abnahme
che Investments. Photovoltaikinvest-
rung erneuerbarer Energien gelegt.
und die Vergütung von aus solarer
ments sind aus diesem Grunde gerade
Strahlungsenergie gewonnenem Strom
in Südeuropa besonders lohnenswert,
Das Nachfolgegesetz regelt heute als
und wurde mittlerweile von 47 Staa-
denn neben interessanten Energieein-
„Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer
ten weltweit in seinen Grundzügen
speisegesetzen weisen besonders süd-
übernommen. Die Gewinnung von
europäische Standorte ein hohes Maß
Strom aus erneuerbaren Energien und
an Sonnengarantie auf. Da die Menge
damit auch aus Photovoltaik ist nicht
des produzierten Stroms unmittelbar
Eckdaten
mehr nur ein nationales Thema, son-
davon abhängt, wie hoch die Sonnen-
Energiefonds
dern wird europa- und weltweit von
scheindauer ist, kann man grundsätz-
Fondsname:
den politischen Kräften vorangetrieben
lich sagen: Je südlicher der Standort der
SolEs 21 GmbH & Co. KG
und besitzt auch bei der Bevölkerung
Anlagen, desto höher ist die Ertragser-
Initiator:
ein hohes Maß an Akzeptanz.
wartung. Damit bieten Solarfonds mit
Voigt & Coll. GmbH
Standorten in Südeuropa ein höheres
Investitionsgegenstand:
Basierend auf diesen gesetzlich gere-
Ertragspotenzial als vergleichbare Anla-
Solarkraftwerke in
gelten Grundlagen haben sich Photo-
gen in Mittel- oder gar Nordeuropa.
Spanien und Italien
voltaikparks zunächst in Deutschland
Gesamtinvestitionsvolumen:
und in den letzten Jahren zunehmend
Voigt & Coll. bietet aktuell mit dem
70,9 Millionen Euro
insbesondere in Südeuropa etabliert.
SolEs 21 den Nachfolgefonds des
Laufzeit:
Die jeweiligen Energieeinspeisegeset-
2008 erfolgreich platzierten SolEs 20
10 Jahre
ze, in Deutschland kurz EEG, in Spa-
an und investiert auch hier wieder,
Mindestzeichnung:
nien das Real Decreto 661/2007 bzw.
wie auch in den Vorgängerangeboten
10.000 Euro zzgl. 5 Prozent Agio
1578/2008 und in Italien das Conto
SolEs 1 bis 20, in die sonnenreichsten
Ausschüttung:
Energia, gewähren dem Anleger Ein-
Standorte Südeuropas. Mit den SolEs
7,5 Prozent p.a., ab dem
nahmesicherheit für 20 – 25 Jahre,
Solarfonds in Südeuropa profitieren
6. Jahr 8,5 Prozent p.a.
so dass diese Anlagen eine hohe Kal-
Anleger von den optimalen geogra-
Gesamtrückfluss:
kulationssicherheit aufweisen können.
phischen Standorten in Südspanien
205 Prozent bezogen auf
Neben dieser gesetzlichen Grundlage
und Süditalien sowie der gesetzlich
das Kommanditkapital
spielt insbesondere der Standortfaktor
geregelten Einnahmesicherheit.
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
23
n achhaltige geldanl agen
Geothermie – Vom Bohrloch zum Beteiligungsangebot Neben den bekannten Formen der Energiegewinnung
aus
CO2-freien
Quellen wie Wasser, Wind und Sonne gewinnt bei alternativer Energieerzeugung vermehrt Erdwärme in Deutschland an Aufmerksamkeit. Die starke Abhängigkeit von den Öl- und Gasvorkommen anderer Staaten trägt dazu bei, zusätzliche, wirtschaftlich sinnvolle Ansätze zu verfolgen. Geothermische Energie ist die in Form von
Wärme
gespeicherte
Energie
unterhalb der Oberfläche der festen Erde. Neben einer enormen Menge an Energie, die noch aus der Erdentstehung vor Milliarden Jahren resultiert, sorgen auch natürliche radioaktive Zerfallsprozesse im Erdinneren für den permanenten Nachschub der Wärme.
24
Im oberflächennahen Bereich wird der
Produktion von elektrischer Energie.
Die Konzeption neuer, aber auch nach-
Wärmehaushalt maßgeblich durch die
Heißes Wasser und der Dampf aus
haltiger Investitionsmöglichkeiten für
Sonneneinstrahlung sowie durch Si-
der Erde werden für die Initiierung
Privatanleger steht seit jeher im Fokus
cker- und Grundwasser beeinflusst. Un-
des Generators verwendet. Deswegen
der SachsenFonds GmbH. Daher plant
terhalb einer Tiefe von 20 Metern hat
gibt es keine Verbrennung der fossi-
SachsenFonds, demnächst das erste
die Sonne keinen Einfluss mehr auf die
len Treibstoffe und keine schädliche
privat finanzierte Geothermie-Kraft-
Temperatur des Bodens. Während in
Emission der Gase in die Atmosphäre;
werk in Deutschland als Geschlosse-
den oberen 10 – 20 Metern die Tempe-
das Ergebnis ist nur der Wasserdampf.
nen Fonds aufzulegen. SachsenFonds
raturen mit durchschnittlich 10 – 12 °C
Zusätzlicher Vorteil ist die Integration
hat bereits vor einigen Jahren mit ei-
noch verhältnismäßig gering sind,
dieser Kraftwerke in die verschiedens-
nem Tochterunternehmen der HOCH-
macht sich mit zunehmender Tiefe
ten Umgebungen, von Landwirtschaf-
TIEF AG sowie der Renerco AG die
ein gewaltiger Wärmestrom aus dem
ten, empfindlichen Wüstengebieten
„Süddeutsche
Erdinneren bemerkbar. Pro 100 Meter
bis zu erholsamen Waldgebieten. Es
GmbH & Co. KG“ (SGG) gegründet.
Tiefe steigt die Temperatur dabei um
steht ein unabhängig von Witterung,
Ziel dieses Gemeinschaftsunterneh-
etwa drei Grad Celsius an.
Tages- oder Jahreszeit kontinuierlicher
mens ist es, geothermische Felder zu
Geothermie-Projekte
Energiestrom zur Verfügung. Das
erschließen und Geothermie-Kraftwer-
Aus geothermischer Energie kann
macht die Geothermie für eine nach-
ke darauf zu errichten.
emissionsfrei Strom, Wärme oder
haltige Energieversorgung besonders
Kälte erzeugt werden. Eine der inte-
attraktiv. Sie ist wie Biomasse oder
In Deutschland gibt es drei Regionen,
ressantesten Formen zur Ausnutzung
Wasserkraft nicht nur spitzen-, son-
die sich grundsätzlich für geothermi-
der geothermischen Energie ist die
dern auch grundlastfähig.
sche Anlagen eignen: Die Norddeut- >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
n achhaltige Gelda nl agen
Eckdaten
sche Tiefebene, der Oberrheingraben
möglich? Ist ausreichend Grund- oder
und das Molassebecken in Oberbay-
Fließwasser als Kühlwasser vorhanden?
ern. Die SGG konzentriert sich auf
Bedarf es am Kraftwerksstandort zu-
Energiefonds
das süddeutsche Molassebecken, da
sätzlicher schalldämmender Maßnah-
Fondsname:
hier in ausreichender Tiefe ein hohes
men? Inwieweit kann Wärmeauskop-
Geothermie-Fonds I
Temperaturniveau und die erforderli-
pelung zusätzlich genutzt werden? Ist
Initiator:
che Wassermenge zu erwarten sind.
die Bodenbeschaffenheit geeignet und
SachsenFonds GmbH
Zudem weist das Tiefenwasser im
dies durch Gutachten belegt? Schließ-
Investitionsgegenstand:
Molassebecken eine hohe Reinheit
lich muss die Baugenehmigung in die
Investition in den Bau eines
auf, was weniger problematisch für
Wege geleitet werden.
Geothermie-Kraftwerks
den laufenden Betrieb der Pumpen
Gesamtinvestitionsvolumen:
und die Wärmetauscher ist. Auch die
Für ein Kraftwerksprojekt sind min-
50 Millionen Euro
geologischen
für
destens zwei Tiefenbohrungen auf
Laufzeit:
Bohrungen in über 4.000 Meter sind
einer sogenannten Dublette durch-
22 Jahre
gegenüber anderen deutschen Regio-
zuführen. Die Tiefenbohrung mit der
Mindestzeichnung:
nen günstiger. Das technische Risiko
höheren Wassertemperatur und dem
10.000 Euro
im Molassebecken wird allgemein als
höheren Druck dient zur Förderung
Ausschüttung:
gering eingestuft.
des Wassers. In die andere wird die
320 Prozent
verbrauchte
Besonderheiten:
Voraussetzungen
Wassermenge
zurück-
Bevor aber Strom und Wärme produ-
geleitet, um so einen geschlossenen
Hohe Einnahmesicherheit
ziert werden können, sind umfang-
Kreislauf sicherzustellen.
durch gesetzlich garantierte
reiche und kostspielige Vorarbeiten
Einspeisevergütung (EEG).
erforderlich. Diese beginnen mit der
Wer
Einholung einer bergrechtlichen Ge-
braucht einen langen Atem und eine
zum
Erfolg
kommen
nehmigung, die zur Förderung von
strukturierte Vorgehensweise. Die
Wasser aus der Erde notwendig ist.
Projektentwicklung
Liegt diese Genehmigung vor, beginnt
grund der Planung von Bohrungen
die eigentliche Projektentwicklungs-
und Kraftwerk deutlich mehr Zeit als
Autor:
und Bohrtätigkeit.
die Entwicklung eines üblichen Kraft-
Jürgen Göbel
werkes. Im Gegenzug geht aber ein
Geschäftsführer der
Um ein Kraftwerk zu betreiben, bedarf
Kraftwerk in Betrieb, das für 30 bis
SachsenFonds GmbH
es einer Reihe von Prüfungen bezüglich
40 Jahre Strom produziert, ohne Risi-
des geplanten Standortes: Wo ist eine
ken bezüglich Brennstoffpreisen und
Weitere Informationen bei:
Einspeisung in das regionale Stromnetz
–mengen zu haben.
SachsenFonds GmbH
benötigt
will,
auf-
Hans-Stießberger-Str. 2a 85540 Haar bei München Tel. +49 (0) 89 456 66 – 0 Fax +49 (0) 89 456 66 – 299 info@sachsenfons.com www.sachsenfonds.com
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
25
n achhaltige geldanl agen
SVF AG und Feri Institutional Advisors zeigen Zukunftsperspektiven in der Finanzmarktkrise Das Thema Sustainability bzw. Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Sustainability steht für die nachhaltige und effiziente Verwendung der vorhandenen ökologischen bzw. natürlichen Ressourcen – also ein sogenanntes Mega-Thema.
Die Vorteile eines nachhaltigen Investments sind offensichtlich, die Entwicklungen am Markt erinnern allerdings teilweise an den „dot.com“ Boom. Daher ist es die zentrale Aufgabe, erfahrene (Fonds-) Manager zu finden, die nicht lediglich Trends hinterherlaufen, sondern die die besten nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten identifizieren und weiterentwickeln können. Zu diesem Zweck beobachtet Feri bereits seit mehreren Jahren intensiv den Markt der sogenannten Sustainability-
leistungen, die die Produktivität und
lungsstadiums dieser Branche, bieten
Fonds. Mit Hilfe der Analyse verschie-
Effizienz erhöhen und gleichzeitig die
sich frühe Beteiligungen in Form von
denster Makrotrends und zahlreicher
Kosten für Material- und Energiever-
Venture Capital bzw. Private Equity
intensiver Gespräche mit Marktteil-
brauch senken sowie die Schadstoffbe-
als besonders interessante Investments
nehmern wurde dabei Cleantech als
lastungen reduzieren.
an. Bei der Suche nach den besten
eines der attraktivsten Marktsegmente identifiziert. Dahinter verbergen sich
Managern profitiert die Feri von ihAufgrund des hohen Kapital- und Bera-
rer fast 20jährigen Erfahrung in der
Investments in Produkte und Advisors Diensttungsbedarfs und des jungeninEntwickSVF AG und Feri Institutional zeigen Zukunftsperspektiven der Finanzmarktkrise
Analyse und Auswahl von Venture Capital- und Private Equity-Fonds. Mit Kaarina Suikkonen hat das Team
Markttrends im Bereich Nachhaltigkeit
zudem seit 2006 eine sehr erfahrene Spezialistin gewinnen können, die über fundierte Erfahrungen in der Auswahl von Nachhaltigkeitsfonds verfügt: bei ihrem vorherigen Arbeitgeber war sie unter anderem für die Fondsauswahl der Cleantech-Initiative California State verantwortlich. „Ein vorschnelles Investment in Nachhaltigkeitsfonds führt meist nicht zum gewünschten Ergebnis. Vielmehr ist es wichtig, den Markt genau zu beobQuelle: CleanEdge 2008
26
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
achten und die fähigsten Manager zu >>
n achhaltige Gelda nl agen
identifizieren. Bisher gab es nur sehr
Eine Zielgesellschaft muss folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllen
wenige Cleantech Private Equity Spezialisten. Oft waren auch die Track-
n Kohärenz zwischen der Strategie, Fonds-Ausgestaltung und Team-Erfahrung
Strategie
Records zu kurz, um eine Aussage
n Langjährig erfahrenes, seriöses, ausreichendes breites Team-Management investiert signifikant in den Fonds
über die Fähigkeiten eines Managers treffen zu können. Wir sehen jedoch eine wachsende Professionalisierung
Management
n Überzeugendes Risiko-Controlling und Corporate Governance
in diesem Bereich. Seit 2007 haben wir daher bei einer Vielzahl von Fonds eine Due Diligence durchgeführt und mittlerweile über ein Dutzend interessanter Fonds identifiziert„ so Kaarina Suikkonen.
Investitionserfolg
n Konsistente Outperformance (unabhängig vom Marktumfeld, Einzelerfolgen) n Analyse der Wertsteigerungshebel n Ausfallanalysen
Kosten
Feri verfügt für die Fonds-/Manager-
n Überzeugendes Konzept und nachweisliche Erfolge bei der Dealflow- und Exit-Generierung
n Akzeptable Kosten- und Gebührenstruktur
Kundenservice
auswahl über einen sehr strukturierten
n Eingehen auf deutsche Strukturierungserfordernisse n Transparentes Reporting
dualen Prozess: So werden in einem ersten Schritt alle zur Investition verfügbaren Fonds einem detaillierten quantitativen Screening unterzogen,
lediglich gut geratete Fonds auszu-
vaten Anleger Zugang zu instituti-
bei dem beispielsweise auch die noch
wählen, sondern aus Gründen der
onellen Investments. Nach nur gut
unrealisierten Beteiligungen anhand ih-
Risikostreuung
mehrere
dreieinhalb Monaten hat der SVF Pri-
rer Geschäftsentwicklungen analysiert
unterschiedliche Fonds zu mischen.
vate Equity Select IV (PES IV) die so
werden. Viele Fonds werden bereits
Daher muss darauf geachtet werden,
genannte Realisierungsschwelle von
in dieser Phase aussortiert, da die Feri-
sich nicht auf eine bestimmte Techno-
zwei Millionen Euro erreicht, ja sogar
Mindestanforderungen
erfüllt
logie oder Teilmärkte (beispielsweise
deutlich überschritten – und dies ge-
werden. In einem zweiten Schritt wer-
Solarenergie oder Recycling) zu kon-
gen den Markttrend in wirtschaftlich
den die übrigen Fonds einer strengen
zentrieren, sondern Investments über
schwierigen Zeiten.
qualitativen Analyse unterzogen. Hier-
verschiedene Subsegmente (Finanzie-
bei werden beispielsweise Aspekte wie
rungsphasen, Risikoprofile und Invest-
die relevante Cleantech-Erfahrung des
mentstrategien) beziehungsweise in
Fondsmanagements, die Incentivierung
verschiedenen spezialisierte Fonds zu
der einzelnen Fonds Mitarbeiter oder
verteilen, die wiederum in eine Viel-
auch Teamkohärenz untersucht, die
zahl von Unternehmen investieren (pro
Reiner Hambrecht
quantitativ kaum erfassbar, aber für
Fonds ca. 10). Regional sind derzeit
Vorstandsvorsitzender
den Investitionserfolg eines Fonds von
die USA und Europa noch am interes-
der SVF AG
großer Bedeutung sind. Ergänzt wird
santesten, da hier der Nachhaltigkeits-
dies allein im Private Equity-Bereich
gedanke bisher am wenigsten entwi-
durch Vor-Ort-Besuche bei Managern,
ckelt ist. Man sollte aber auch offen
Weitere Informationen bei:
um die Aussagen der Fondsmanager
für Fonds aus anderen Regionen sein,
SVF AG Finanzmarkt-Emissionen
zu diesen Punkten zu verifizieren. Ab-
vor allem aus Asien, wo in Zukunft be-
schließend erhält der Fonds ein Feri-
sonders
Rating (wobei „A“ die beste und „F“
stark an Bedeutung gewinnen werden.
nicht
möglichst
Cleantech-Infrastrukturfonds
Rudolf-Wild-Str. 102 69214 Eppelheim Tel. +49 (0) 6221 53 97 – 50
die schlechteste Note darstellt). Die SVF AG investiert mit der Private
Fax +49 (0) 6221 53 97 – 97
Bei der Zusammenstellung eines Port-
Equity Select IV KG in den Microcap
info@svf.de
folios ist es zudem wichtig, nicht nur
08/09 und ermöglicht somit den pri-
www.svf.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
27
Nachhaltige Geldanl agen
I n te r v i e w m i t Tob ias Mayinger, P RO LIGNIS
Langfristig kalkulierbare Renditen für Investoren Herr Mayinger, wegen der Finanz-
Man muss schon diese Entwicklungen
und Wirtschaftskrise haben die Be-
und deren Ursachen genau analysie-
mühungen um mehr Klimaschutz
ren, um für die Zukunft gewappnet zu
einen Dämpfer bekommen. Ökolo-
sein. Wir befinden uns weiter in einem
gisch ein Sündenfall. Aber ökono-
Markt, der zweifellos am Anfang seiner
misch doch verständlich?
Entwicklung steht. Speziell die techni-
Keinesfalls. Vernünftig konzipierte Pro-
schen Fortschritte zeigen deutlich, dass
jekte in Erneuerbaren Energien sind
in unserer Branche noch immenses Po-
Tobias Mayinger
ökologisch wie ökonomisch überaus
tenzial steckt. Es kommt also auf lang-
Geschäftsführer des Projektentwicklers
interessante Investments. Dabei ist die
fristige Entwicklungen an, und nicht
PROLiGNIS ENERGIE CONSULTING
Einnahmesicherheit wegen entsprechen-
auf überhastete Entscheidungen.
info@prolignis.de
der gesetzlicher Vorgaben ein wichtiger
www.prolignis.de
Aspekt. Doch diese Einnahmesicherheit
Sonne und Wind als Alternativen zu
sollte niemals im Vordergrund stehen.
Öl kennt praktisch jeder. Aber Holz
Die Ingolstädter sind spezialisiert auf die
Das A und O für den wirtschaftlichen
ist den meisten noch nicht so geläu-
Planung, Realisierung und Vermarktung
Erfolg ist die Projektkonzeption, also
sogenannter Holzheizkraftwerke. Darin
die Absicherung wirtschaftlicher Para-
Eigentlich schade. Denn die Mensch-
sollen künftig auch institutionelle und
meter über langjährige Verträge.
heit nutzt Holz zur Energiegewinnung praktisch vom ersten Tag an. Holz zählt
private Anleger über geschlossene Fonds investieren können.
28
fig…
Die Aktienkurse börsennotierter So-
zu den so genannten nachwachsenden
lar- und Windenergie-Unternehmen
Rohstoffen, den NaWaRo’s. Es wird
Das Interview führte Heinz-
sprechen eine eindeutige Sprache.
heute sehr effizient in Holzheizkraft-
Josef Simons.
Vergleichbares gilt für geschlossene
werken verbrannt, um daraus Strom
Beteiligungen mit Schwerpunkt re-
und Wärme zu gewinnen. Man spricht
generative Energieträger…
hier von Kraft-Wärme-Kopplung. Mit >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Anzeige
$AS %REIGNIS FĂ R .ACHHALTIGE )NVESTMENTS
VOM -AI der grĂśĂ&#x;te Vorteil einer solchen Anlage
EEG dank staatlicher Subventionen
ist deren Grundlastfähigkeit. Dies be-
verlässliche Einnahmen bringt und
deutet: Die Energie aus Holzheizkraft-
deshalb eine recht ansehnliche und
werken steht ganzjährig rund um die
kalkulierbare Rendite fĂźr Investoren.
Uhr zur Verfßgung. VÜllig unabhängig
Wie sieht es bei Ihren Projekten in
davon, ob die Sonne scheint oder der
dieser Hinsicht aus?
Wind weht.
Unsere in Kraft-Wärme-Kopplung entwickelten Projekte sichern den Investo-
Eigentlich ist auch Holz ein endli-
ren langfristig kalkulierbare Renditen.
cher Energieträger. Sind vor diesem
Die gesetzlichen Vorgaben nach dem
Hintergrund Holzheizkraftwerke, die
EEG sind dabei das Fundament, aber
Sie planen und realisieren, tatsäch-
nur in der HĂśhe Ăźber 20 Jahre hinweg
lich ein Ăśkologisches Investment?
staatlich fest. Kostensteigerungen im
Nach unserem Verständnis und Han-
langjährigen Betrieb der Projekte kÜn-
deln ist Holz ein nachwachsender
nen somit nicht kompensiert werden.
Rohstoff. Durch die nachhaltige Bewirt-
Vor diesem Hintergrund ist die aus-
schaftung unserer Wälder ist sicherge-
schlieĂ&#x;lich sinnvolle Konzeption von
stellt, dass wir jeweils nur so viel dieses
Projekten fĂźr deren langfristigen wirt-
Rohstoffes daraus nutzen, wie unter
schaftlich erfolgreichen Betrieb unum-
dem Grundsatz der Nachhaltigkeit zur
gänglich.
VerfĂźgung steht. Im Ăœbrigen ist dieser Grundsatz in verschiedenen Gesetzen
Sind in absehbarer Zeit geschlosse-
verankert.
ne Fonds mit Holzheizkraftwerken geplant, die auch privaten Investo-
Ein Holzheizkraftwerk erfordert In-
ren zugänglich gemacht werden?
vestitionen von alles in allem rund
Wir sind sehr zuversichtlich, gemein-
25 Millionen Euro. Wer sind Ihre
sam mit unseren Partnern noch in die-
Auftraggeber?
sem Jahr eine Tranche fĂźr private Inves-
Wir haben bislang sechs Referenzanla-
toren zu Ăśffnen.
gen initiiert. Und zwar in einer GrĂśĂ&#x;enordnung von rund 21 Megawatt (MW)
Mit Renditen in welcher HĂśhe ist
Feuerungswärmeleistung und zirka 5,6
langfristig mit Investitionen in Holz-
MW elektrischer Leistung. Unsere Auf-
heizkraftwerken Ăźber geschlossene
traggeber sind namhafte Emittenten
Beteiligungen zu rechnen?
geschlossener Fonds, darunter die Real
Die Projektrenditen lassen eine Kapi-
I.S., Ăźberdies einige weitere Auftrag-
talverdopplung, und zwar nach der
geber aus dem Bereich institutioneller
persÜnlichen Steuerlast, während einer
Investoren.
Laufzeit von 15 Jahren erwarten.
Die Solar- und die Windbranche haben schon frĂźh erkannt, dass das
Vielen Dank fßr das Gespräch.
6ERANSTALTUNGSORT 7ORLD #ONFERENCE #ENTER "ONN EHEM )+""
EN
*ETZT ANMELD
SUSTAINABILITY CONGRESS 'MB( +ORNKAMP !URICH
4EL &AX INFO SUSTAINABILITY CONGRESS DE WWW SUSTAINABILITY CONGRESS DE
)NITIATOR
Anzeige
Personelles
Der erste offene Waldfonds – Eine solide Alternative in Krisenzeiten Gerade in Krisenzeiten erfreuen sich Anlagen in Substanzwerte wachsender Beliebtheit. Neben Gold, Silber und Immobilien sind Waldinvestments eine interessante Ergänzung für das Portfolio. Wald ist stabil im Wert. Bäume wachsen unabhängig von den Entwicklungen auf den Finanzmärkten und können bei guten Holzpreisen gefällt werden. In schlechten Marktphasen lässt man sie einfach weiter wachsen. Während bei geschlossenen Waldinvestments das Kapital über viele Jahre gebunden ist, profitiert der Käufer bei dem offenen Waldfonds „Focus Global Forests“ von kurzen Kündigungsfristen (nur zwei Monate) und einem besonderen Absicherungsmechanismus des Investments. Mit unserem „Focus Global Forests Zertifikat“ bieten wir Privatinvestoren erstmalig die Möglichkeit, sich an dem ersten offenen und weltweit investierten Waldfonds, dem „Focus Global Forests“, zu beteiligen.
reguliertes Sondervermögen, das Grund und Boden oder eigentumsgleiche Rechte an Waldflächen weltweit im Auftrag der Investoren erwirbt, investiert. Eine weitere Besonderheit: Das Zertifikat wird nicht von einer Bank emittiert, was mit Bonitätsrisiken verbunden sein kann, sondern über die Luxemburger Verbriefungsgesellschaft „Alceda Star S.A.“ aufgelegt. Hierbei sind die Zertifikatewerte der Investoren auf einem Sperrdepot mit Sicherheiten hinterlegt. Geht die dahinterstehende Bank in Konkurs, so sind die Sicherheiten an die Zertifikateinhaber verpfändet und die Investoren erhalten so ihr Geld zurück.
Waldflächen und Ländereien gehören aus gutem Grund schon seit jeher zu den Vermögensbausteinen der Reichen und Mächtigen. Durch die vielfältige Verwendbarkeit von Holz als CO2neutralen Energieträger, als Baustoff oder als Grundstoff für die Papier- und Möbelindustrie, kann man als Besitzer von Waldflächen unterschiedlichste Abnehmerkreise bedienen, ohne dass eine Abhängigkeit von einzelnen Industriezweigen entsteht. Eine weitere Besonderheit: Holz schützt vor Inflation und das automatische Wachstum der Bäume sorgt für stetige Wertsteigerung.
Mit einem Renditeziel von fünf Prozent ist eine solche Beteiligung an einem Sachwert eine solide Alternative in Krisenzeiten.
Der „Focus Global Forests“ ist der erste offene Waldfonds, der entsprechend einem offenen Immobilienfonds strukturiert ist. Im Unterschied zu einem geschlossenen Waldfonds wird in ein
30
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Die Bewertung des Fonds erfolgt dabei, wie bei offenen Immobilienfonds üblich, durch einen Gutachterausschuss. Eine durch Marktpsychologie getriebene Kursentwicklung, wie bei Aktien oder REITS oft der Fall, wird dadurch verhindert.
Autor: Dr. Florian Siemer Leiter des Bereichs „Projektentwicklung Institutionelle Kunden“ Weitere Informationen bei:
Neue Vermögen Asset Management GmbH Gewerbepark Kaserne 5 83278 Traunstein Tel. +49 (0) 861 70 86 – 110 Fax +49 (0) 861 70 86 – 111 info@nv-am.de l www.nv-am.de
n achhaltige Gelda nl agen
Nachhaltigkeitsfonds haben die Nase vorne Mit dem grünen „Private Equity“ Fonds
genug. Die dritte und neueste Stu-
dem deutschen EEG, sondern auch
stellt sich CHORUS erfolgreich gegen
die European Clean Energy Venture
von einer konstant hohen Sonnen-
den Markttrend. Nachhaltigkeitsfonds
Returns Analysis (ECEVRA) vom 12.
einstrahlung
sind gefragt. Eine Studie der Deutschen
November 2008 ermittelt bei 375
Vorteilhaft für den Investor wirkt
Bank bestätigt, dass dabei der Bereich
untersuchten CleanTech-Investments
sich überdies das bestehende Dop-
CleanTech die besten Gewinnchancen
in Europa und Nordamerika eine
pelbesteuerungsabkommen aus, was
bietet. Mit dem CHORUS CleanTech
durchschnittliche Bruttorendite von
nahezu steuerfreie Ausschüttungen
Equity 2. KG bietet man Privatanlegern
67,77 Prozent p. a. Auch der zweite
von durchschnittlich 11,7 Prozent
die Möglichkeit, gemeinsam mit insti-
Zielfonds „Platina European Rene-
ermöglicht.
tutionellen Anlegern diesen Kapitalan-
wable Energy“ weist mit einem Mul-
lagemarkt zu erschließen.
tiple von 3,7 einen außerdordentli-
südlicherer
Breiten.
Autor:
chen Track Record auf.
Helmut Horst
Welches Potential in dieser Assetklasse steckt, beweisen unsere Zielfonds-
CHORUS rundet seine Produktpalet-
Projektentwicklung
manager von Hudson Clean Energy
te ab und hat einen weiteren Nach-
CHORUS-Gruppe
Partners. In dem Vorgängerfonds
haltigkeitsfonds auf den Weg ge-
unseres derzeitigen Investments hat-
bracht. Seit 6. März 2009 befindet
Weitere Informationen bei:
ten diese bei einer Gesamtinvestition
sich der CHORUS CleanTech Solar
CHORUS GmbH
von 1,5 Milliarden US-Dollar keinen
KG in der Platzierung. Investiert wird
einzigen Ausfall. Grund genug, dass
in mehrere Photovoltaikanlagen mit
Prof.-Messerschmitt-Str. 3
trotz der Finanzkrise im Dezember
etwa 1 MW Nennleistung in Italien.
85579 Neubiberg / München
eine europäische Pensionkasse 200
Der Anleger profitiert damit nicht
Tel. +49 (0) 89 442 30 60 – 0
Millionen US-Dollar in „unseren“
nur für die nächsten 20 Jahren von
Fax +49 (0) 89 442 30 60 – 11
Zielfonds Husdon Clean Energy Part-
einer hochattraktiven gesetzlichen
www.chorus-gruppe.de
ners investiert. Gründe dafür gibt es
Garantieeinspeisevergütung
info@chorus-gruppe.de
analog
Anzeige
CHORUS CleanTech Equity 2. KG
CHORUS CleanTech Solar KG
n Diversifizierte Unternehmensbeteiligungen gemeinsam mit Profi-Anlegern (Pensionskassen, Stiftungen, Unternehmerfamilien) n Fokus auf Unternehmen der dynamischen Wachstumsfelder Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Wasserversorgung. Besonders günstige Einstiegsmöglichkeiten in der aktuellen Krise n Bereits zwei Zielfonds mit jeweils überragendem Track Record fest ausgewählt (Hudson, New Jersey; Platina, London) n Keine technologische Risiken (kein Seed, kein Early Stage)
n Portfolio von Photovoltaikanlagen in Süditalien – Einspeisevergütung 20 Jahre gesetzlich garantiert (ca. 44 ct/kWh) – mit die höchsten Einstrahlungswerte in Europa
Bis zu 5 % Frühzeichnerbonus
n Durchschnittlich 11,7 % Ausschüttung p.a.
!
n Bau schlüsselfertig zum Festpreis, TÜV geprüfte Solarmodule n Kein Projektierungsrisiko (Rechtsgutachten)
n Renditechancen 20 % und mehr n Kapitalbindung ca. 3–5 Jahre n Beteiligung ab € 10.000 zzgl. 3 % Agio
n Fondslaufzeit 20 Jahre, Sonderkündigungs recht nach 10 Jahren
Telefon: +49 (89) 442 30 60 – 0 Email: info@chorus-gruppe.de
n Keine Besteuerung in Deutschland (nur Progressionsvorbehalt) n Beteiligung ab € 10.000 zzgl. 5 % Agio B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
31
Kurzmeldungen – Schiffe Uns kann niemand die Pipeline
Schifffahrt: Erholung und Aufwärts-
ein wiederum stärkeres Engagement
absperren
trend in 2010
der Kapitalanleger.
Obwohl Deutschland
Professor Dr. Burkhard Lemper vom
zu etwa 37 Prozent
Bremer Institut für Seeverkehrswirt-
von russischem Erd-
schaft und Logistik (ISL) geht davon
Werften: Großauftrag des
gas abhängig ist, sind
aus, dass etwa in 2010 die erwartete
Bundesverteidigungsministeriums
ausreichender Vorrat
Erholung der Nachfrage am Schiff-
Der Haushaltsausschuss des Bundes-
sowie laufender Nach-
fahrtsmarkt
einer
tages hat jetzt die Beschaffung eines
zusammen
mit
schub gesichert. Die
nachlassenden Ablieferung neuer Ton-
dritten Einsatzgruppenversorgers für
Aussichten für die LPG- und Ethylen-
nage eine Aufwärtsentwicklung deut-
die Deutsche Marine gebilligt. Dies
schifffahrt werden nach Einschätzung
lich werden könnte.
meldet die Deutsche Schifffahrtszei-
bedeutender Schiffmakler positiv ein-
tung.
geschätzt. Schiffe fahren an Immobilien vorbei
Hamburg Index – Die ersten
Auf der Suche nach exotischen
Schiffsbeteiligungen lagen beim Plat-
Container-Raten im Jahr 2009
Fondsnischen
zierungsvolumen im ersten Halbjahr
Die Zahlen des aktuellen Hamburg
In der Hoffnung, je exotischer der
2008 erstmals vor Immobilienfonds.
Index für den ersten Monat im Jahr
Auftrag, desto geringer die Wahr-
Dies hat das Ratingunternehmen Feri
2009 lassen eine leichte Beruhigung
scheinlichkeit, dass hier Überkapa-
EuroRating Services ermittelt.
erkennen. Der Hamburg Index hat ne-
zitäten entstehen, wendet sich die
ben den derzeit üblichen Negativzah-
Schifffahrtsbranche immer mehr den
len auch Positives im Bereich der 300-
Multipurpose-Schiffen, die Windkraft-
Schiffbau-Aufträge eingebrochen
anlagen, Erz oder Container transpor-
Die
Auftragsein-
tieren, zu. Als weiteres Lieblingskind
gänge
kristallisieren sich die Spezialschiffe,
schen Werften sind
die bei der Suche und Förderung von
im letzten Quartal
Öl und Gas im Meer eingesetzt wer-
2008 auf das nied-
den, heraus.
Trüber Herbstbeginn auf den
der
deut-
und bei den 700-999 TEU-Schiffen mit Ladegeschirr zu bieten.
Gute Gründe für eine positive
rigste Niveau seit 2001 gesunken.
Entwicklung
Damit entwickelte sich der Auftrags-
Eine hervorragende Kapitalrendite be-
bestand per Jahresende erstmals seit
scherte das vergangene
sieben Jahren rückläufig.
Jahr den meisten Tan-
Frachtmärkten
kerreedern – das Jahr
Nachdem der Frachtmarkt im Dezem-
32
500 TEU-Schiffe ohne Ladegeschirr
2008 war, trotz Wirt-
ber so wenig erfreulich für die Reeder
Wieder mehr Optimismus für
schaftskrise und schwä-
geendet hatte wie er begann, stand
Schiffsbeteiligungen
cherer Zahlen im vierten
fest, dass das Jahr 2008 eines der
Am Markt für Schiffsbeteiligungen
Quartal, für die Tankschifffahrt insge-
schlechtesten Jahre der Dekade war.
herrscht
samt das beste Jahr überhaupt.
Fast alle Trockenfrachter erreichten
wieder mehr Optimismus. Nachdem
oder unterschritten ihre Tiefststän-
2008 weniger Eigenkapital eingewor-
de früherer schlechter Jahre. Nur die
ben wurde, erwarten die Experten für
Lichtblick am Zeitchartermarkt
Großtanker machten eine Ausnahme.
Schiffsbeteiligungen im Jahresverlauf
Erstmals seit neun Monaten hoben
Das neue Jahr begann nicht besser.
eine Stabilisierung des Marktes und
die Hamburger Befrachtungsmakler >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
zum
Jahresanfang
2009
schiffe Kur zmeldungen Û
ihre Ratenschätzungen leicht an, berichtet die Deutsche Verkehrszeitung DVZ in den letzten Ja-
Schiffsbeteiligungen – Eigenkapital – in Mio. EUR
nuartagen. Es gebe einen Lichtblick am Zeitchar-
3.500
termarkt für Containerschiffe. Auslöser für diese
3.000
erste positive Nachricht seit dem letzten dreivier-
2.500
Schiffen für längere Perioden in der Karibik gewesen.
in Mrd. Euro
tel Jahr seien einige Abschlüsse von kleineren
2.000 1.500 1.000 500
Erfolgreiche Offshore-Serie wird weiter fortgesetzt
0
2005
Nordcapital, das Hamburger Emissionshaus für ge-
2006
2007
2008
schlossene Fonds und Marktführer im Bereich der
Quelle: VGF
Offshore-Schiffsfonds, meldet hohe Charterabschlüsse für die weltweit im Einsatz befindlichen Schiffe.
Top 10 Anbieter Schiffsbeteiligungen – Eigenkapital
"Die unverändert hohe Attraktivität
300
des Offshore-Marktes spiegelt sich
250
sen der Plattformversorgungsschiffe wider", sagt Florian Maack, Geschäftsführer des Nordcapital Emissionshauses.
in Mrd. Euro
in den aktuellen Charterabschlüs-
200 150 100 50
Deutscher Zweitmarktindex stoppt
AL KG
pp ru
G n an
ltm
O
Zweitmarkt für geschlossene Schiffsbeteiligungen
e
re i
i
de
nt
Re e
Ve ga
Co
oy d
ie
Ll
l
B
&C
Kö n
ig
CF
ta pi Ca
PC
N
Im Januar 2009 vermeldeten die Teilnehmer im
M
or dc
ap
ita
CI H
l
0
Abwärtstrend
95 öffentliche Handelsabschlüsse mit einem Ge-
Quelle: VGF
samtvolumen von nominal 3,89 Millionen Euro. Der durchschnittliche Kurs aller Transaktionen lag im Januar 2009 bei 73,3 Prozent – ein leichter Anstieg um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Tankerflotte Neubauten und Veränderung der Flottenkapazität 15,0 %
60 50
10,0 % 40
Erste Schiffsfonds gehen baden Auf Initiative einiger ihrer Mitglieder hat die
Neubauten Veränderung der Flottenkapazität
5,0 %
30
Schutzvereinigung für Anleger e.V. (SfA) eine "Interessengemeinschaft
geschädigter
Schiffs-
fonds-Anleger" gegründet. Die Liste der Interes-
20 0,0 % 10
sengemeinschaften ist jedoch bedeutend länger. Einzusehen ist sie auf der Homepage der Schutz-
0
-5,0 % 1990
1994
1998
2002
2006
2010
vereinigung.
Tagaktuelle Meldungen zu allen Bereichen im Markt der Geschlossenen Fonds finden Sie unter www.beteiligungsreport.de
Quelle: Drewry
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
33
Personelles schiffe
Gibt es ein Leben nach der Krise? Die Schifffahrt unterliegt eigenen
noch, in der Finanzierung von Wa-
Markt- und Sachzwängen in ihrer Ent-
renkontrakten.
wicklung, die dazu führen können, dass sie sich schneller erholen könn-
Durch die Verweigerung von Akkre-
te als andere Wirtschaftszweige.
ditivfinanzierungen im Bereich der
Natürlich lässt sich ad hoc nichts an
Rohstoffmärkte ist es jetzt zu einem
dieser Situation ändern, aber die Art
Abbau der Rohstoffbestände in China
und Weise, wie einerseits der Journa-
gekommen, so dass nur noch ein Be-
Gastautor:
lismus und andererseits die Banken
stand vorhanden ist, der dem Bedarf
Michael Rathmann
mit der Finanzkrise im Zusammen-
von weniger als 30 Tagen entspricht.
MIRA GmbH & Co. KG
hang mit der Schifffahrt umgehen ist
Wenn seitens der Banken hier nicht
schon einzigartig!
umgehend ein Umdenkungsprozess in der Risikopolitik stattfindet und
Als Beirat und Beiratsvorsitzender ist Rathmann in zahlreichen Schiffsgesell-
Das Einzige, was momentan wirklich
der Rohstoffhandel keine bankseitige
schaften vertreten und schreibt monatlich
stört im Bereich der Schifffahrt sind
Belebung erfährt, kann das im Ge-
eine Kolumne in der Schifffahrtszeitung
die Banken. Hätten die nicht ihre
samtgefüge des Rohstoffhandels zu
HANSA.
Risikoprobleme, dann würden vie-
erheblichen
Konsequenzen
führen.
le Dinge wesentlich besser funktio-
Importabhängige Staaten wären ge-
Die MIRA GmbH & Co. KG ist ein
nieren. Viele Banken haben sich mit
zwungen, Staatsgarantien zu geben,
Spezialvertrieb mit ausschließlichem
Geschäftsbereichen
auseinanderge-
damit der Rohstoffimport gewährleis-
Internetvertrieb.
setzt, die eigentlich mehr dem Bereich
tet ist. Damit würden sich die Banken
„Spielhölle“ zuzuordnen sind als dem
mit ihrem „kranken“ Verhalten selbst
www.mira-anlagen.de
Bereich sicherer Kapitalanlagen. An
ad absurdum führen, wo eine Strate-
mira@mira-anlagen.de
den Folgen dieser Eskapaden haben
gie des „back to the roots“ dringend
die Banken sehr schwer zu schlucken.
angesagt wäre.
Die dort, in den Spielhöllen des Finanzsektors, eingegangenen Risiken
Die Eigendynamik, mit der sich die
haben die Banken derart geschockt,
Schifffahrt
in
der
Vergangenheit
dass derzeit keinerlei Bereitschaft be-
immer wieder am eigenen Schopf
steht, überhaupt irgendein Geschäft
aus dem Sumpf gezogen hat, könn-
zu finanzieren, weil es ja ein Risiko
te auch dieses Mal wieder greifen.
darstellen könnte.
Dies zeigen Erfahrungswerte aus vergangenen Schifffahrtskrisen. Der
34
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Eines der Hauptgeschäftsfelder der
Klassiker ist in den Bemühungen von
Banken ist in der Vergangenheit
Charterern zu sehen, auf dem gegen-
das Kreditgeschäft und das
wärtigen
Warenfinanzierungsgeschäft
langfristige Charterverträge mit Ver-
in Form von Akkreditivge-
längerungsoptionen
stellungen
Trotz
Dabei liegt die Rate für den Options-
staatlicher Hilfe zeigen sich
zeitraum in der Regel über der Rate
die Banken risikoavers in der
des
Finanzierung von Schiffsneu-
können Kritiker entgegenhalten, dass
bauten und, viel schlimmer
die Optionen nicht ausgeübt werden >>
gewesen.
Charterniveau
möglichst
abzuschließen.
Charterzeitraumes.
Natürlich
Anzeige
müssen, aber die Erfahrungswerte
Die Folge dieser Situation ist eine
der Vergangenheit weisen genau
deutlich reduzierte Zahl von Neu-
dieses Verhaltensmuster der Char-
bauablieferungen und ein Trend zur
terer auf. Dieses Verhaltensmuster
Stabilisierung des Marktes. Zeitgleich
war schon in den letzten Krisen der
hat eine andere Entwicklung im Be-
Schifffahrt zu beobachten.
reich der Schifffahrt einen positiven
Personelles
Einfluss auf dieses Marktgeschehen. Geschichte wiederholt sich und wir
Die deutlich gestiegenen Schiffsbe-
stehen vor einem solchen Wende-
triebskosten, hier insbesondere die
punkt der Marktentwicklung. Erste
Treibstoffkosten, machen den wirt-
Seitwärtsbewegungen im Verfall der
schaftlichen Betrieb alter Tonnage
Charterraten sind seite Mitte Febru-
unrentabel. Eine Erhöhung der Ab-
ar erkennbar und sicherlich darf man
wrackquoten ist die Folge und da-
auf die Entwicklung des Charter-
mit wird weitere Tonnage aus dem
marktes im Verlauf des Jahres 2009
Markt genommen. Wann eine echte
gespannt sein. In der Vergangenheit
Stabilisierung und Verbesserung des
lag der Wendepunkt in der Nachfra-
Marktes eintreten wird, lässt sich nur
ge nach Transporttonnage ca. sechs
schwer vorhersagen, weil sich die-
bis acht Wochen nach Chinese New
se Faktoren erst langsam auswirken
Year. Dieses Jahr lag das Chinesische
werden.
Neujahrsfest am Anfang des Monats Februar.
Diese
Situation
betrifft
natürlich
Abonnieren Sie den R
beteiligungsIreport (4 Ausgaben und die Sonderausgaben)
für den Abonnementpreis von EUR 30,(inkl. MwSt. und Versand) ab sofort. Kostenlos als ONLINE-VERSION für Finanzdienstleister, Maklerpools, Finanzvertriebe, Vermögensverwalter, Presse, Verbände, Politik, Hochschulen, ZBÖ, Banken und Sparkassen, Initiatoren mit entsprechendem Nachweis.
nicht nur die Containerschifffahrt, Impulsgeber für eine Trendwende im
sondern alle übrigen Schifffahrtsbe-
Chartermarkt für Containerschiffe ist
reiche gleichermaßen. Als stabiler
nicht zuletzt die Finanzkrise. Durch
Markt zeichnet sich der Bereich der
die Versagung von Krediten für Neu-
Tankschifffahrt aus, hier insbesonde-
bauprojekte im Bereich der Contai-
re die Produktentanker. Die Raten-
nerschifffahrt kam es zu zahlreichen
entwicklung im Spotmarkt ist sehr
Stornierungen von Bauaufträgen und
fest, und die Erwartung für die Jahre
Optionen auf Schiffbauplätzen. Sei-
bis 2011 ist sehr positiv. Der Bereich
tens der Werftindustrie entstanden
der Massengüter mit Bulkcarriern ist
durch die Finanzkrise Probleme, dass
momentan noch sehr angeschlagen,
Refundmentgarantien – Garantien,
aber bei der Verknappung von Roh-
die dem Besteller eines Neubauschif-
stoffen bei den Importländern, die
fes die Sicherheit seines gezahlten
auf diese Rohstoffe angewiesen sind,
Geldes und somit die Fertigstellung
ist es nur noch eine Frage der Zeit,
des Neubaus garantieren – nicht ge-
wann sich dieser Markt wieder ins
geben werden konnten, was ebenfalls
Positive umkehren wird. Erste Char-
Stornierungen von Neubauten zur
terabschlüsse im Bereich der Bulkcar-
Folge hatte. Nicht zuletzt sind noch
rier zeigen einen deutlichen Trend
die im Aufbau befindlichen Werften
nach oben.
zu nennen, die bereits viele Bauverträge abgeschlossen hatten, die aber
Natürlich gibt es ein Leben nach der
auf Grund der Finanzierungssituation
Krise, man muss es nur sehen!
nicht weiter gebaut werden.
Name
Vorname
Straße
PLZ / Ort
Datum
Unterschrift
Das Abonnement gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht vier Wochen vor Bezugsende (Abodatum) schriftlich bei der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG, Altstadt 296, 84028 Landshut gekündigt wird.
Diesen Coupon bitte ausgefüllt an die Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG Altstadt 296 – 84028 Landshut senden oder faxen an: 0871 - 43 06 33 11 www.beteiligungsreport.de info@beteiligungsreport.de Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb der folgenden zwei Wochen ohne Begründung bei der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co KG, Altstadt 296, 84028 Landshut schriftlich widerrufen. Zur FristwahB e t e i l die i gun gs R e po rt 1Absendung. 2009 rung genügt rechtzeitige
35
Schiffe Personelles
H CI Ca p i t a l AG
Schiffsinvestment auf Raten Risikostreuung auf viele Schiffe.
Angesichts der aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten wird klar, wie wichtig die ausgewogene Diversifikation des Portfolios ist. So werden zunehmend wertstabile Assetklassen fernab volatiler Kapitalmärkte gesucht. Wertstabilität und eine niedrige Korrelation finden Anleger unter anderem
einer Einrichtungsgebühr in Höhe von
Einzahlungsphase werden die Ausschüt-
bei Schiffsinvestments. Doch viele
5 Prozent möglich. Zu Beginn sind
tungen der Zielgesellschaften zunächst
Einzelschiffbeteiligungen haben eine
lediglich 20 Prozent der Zeichnungs-
thesauriert, was einen vorteilhaften
hohe Mindestbeteiligung und sind so
summe (plus Agio und erste Rate) in
Zinseszinseffekt für die Anleger hat.
nicht für jeden Anleger geeignet. Die
einer einmaligen Anfangszahlung zu
HSC, ein Unternehmen der HCI Grup-
erbringen: Der verbleibende Restbe-
Ab Beginn der Ausschüttungsphase er-
pe, bietet ab sofort mit dem HSC Auf-
trag wird dann in einer mehrjährigen
halten die Anleger laut Prospekt dann
bauplan 9 Schiff ein Schiffsinvestment
Einzahlungsphase in monatlich gleich
eine jährliche Ausschüttung zwischen
mit flexiblem Einzahlungsprofil: Der
bleibenden Raten erbracht. Die min-
7 und 22 Prozent bei der fünfjähri-
Aufbauplan 9 Schiff ermöglicht es An-
destens zu erbringende Anfangszah-
gen Einzahlungsphase und zwischen 8
legern, schon ab geringeren Beträgen
lung beträgt somit 1.500 Euro, die
und 20 Prozent bei der zehnjährigen.
von den Chancen einer wertstabilen
monatliche Mindestrate 100 Euro.
Dies addiert sich zusammen mit dem
Sachwertanlage zu profitieren. Eine
Je nach persönlicher Anlagestrategie
prognostizierten Rückfluss zum Lauf-
Zeichnung ist ab 7.500 Euro zuzüglich
können Anleger zudem zwischen zwei
zeitende am 31.12.2030 auf rund 219
Beteiligungsmodellen mit fünf- bezie-
Prozent. Die Variante mit der zehn-
hungsweise zehnjähriger Einzahlungs-
jährigen Investitionsphase endet zum
Eckdaten
phase wählen.
31.12.2035 und prognostiziert einen
Schiffsfonds
Hohe Risikostreuung
Fondsname:
Ein weiterer Vorteil dieses Aufbaup-
HSC Aufbauplan 9 Schiff
rinzips ist die hohe Risikostreuung:
Initiator:
Der HSC Aufbauplan investiert aus-
Autor:
HCI Capital AG
schließlich in eine Bandbreite qualita-
Andreas Arndt
Investitionsgegenstand:
tiv hochwertiger Schiffsbeteiligungen
Generalbevollmächtigter
Investiert ausschließlich in eine
der HCI Gruppe. Dabei werden ganz
der HCI Capital AG
Bandbreite qualitativ hochwer-
unterschiedlichen Schiffssegmente wie
tiger Schiffsbeteiligungen
Bulker,
Volumen:
versorger, Produkten – und Chemika-
25 Millionen Euro
lientanker und Schwerguttransporter
Laufzeit:
kombiniert. Da sich die Investitions-
Bleichenbrücke 10
Bis 31.12.2030 bzw. 31.12.2035
phase über mehrere Jahre erstreckt,
20354 Hamburg
Mindestzeichnung:
profitiert der Anleger über den Auf-
Tel. +49 (0) 40 88 88 10
Ab 7.500 Euro (monatl. 100 Euro)
bauplan gleichzeitig von den Chancen
Fax +49 (0) 40 88 88 199
Kapitalmehrung bis Laufzeitende:
der unterschiedlichen Zyklen, die die
hci@hci-capital.de
219 % bzw. 254 % (vor Steuern)
einzelnen Märkte durchlaufen. In der
www.hci-capital.de
Gesamtrückfluss von rund 254 Pro-
36
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Containerschiffe,
zent vor Steuern.
Plattform-
Weitere Informationen bei:
HCI Capital AG
Personelles
DANKE Der
Transport & Logistik
sagt
Energie & Rohstoffe
Immobilien
FÜR GEZEIGTE LEISTUNG UND ERWIESENES VERTRAUEN Die Zahlen des Verbandes Geschlossene Fonds (VGF) belegen es: Die HCI Capital AG ist 2008 Gesamtmarktführer für geschlossene Beteiligungen in Deutschland. Wir möchten uns heute bei unseren Partnern und Kunden für die in einem schwierigen Umfeld gezeigte Leistung und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2009, das wir gemeinsam mit Ihnen weiterhin erfolgreich gestalten möchten. Wir sind für Sie da: Telefon +49 40 88 88 1-0 oder www.hci-capital.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
37
Schiffe
I n te r v i e w m i t A lexand er N o thegger, Pr emic on AG
Mit Weitblick investieren Viele sprechen von einer Konjunk-
einfach: Weil letztendlich jetzt der
turkrise mit Auswirkungen auf dem
richtige Zeitpunkt zum Einstieg in die
maritimen Bereich. Die Premicon
Frachtschifffahrt besteht. Es gilt der
AG bringt in dieser Zeit ein neu-
klassische Ansatz der antizyklischen
es Containerschiff an den Markt.
Investition.
Warum?
kennt seit Jahrzehnten den klassischen
Die
Frachtschifffahrt
Nun hat ein derartiges Projekt eine
Schweinezyklus und dessen Auswir-
umfangreiche Vorlaufzeit, so dass wir
kungen. Entscheidend ist, für dieses
Alexander Nothegger
die ersten Gedanken zur Fondskonzep-
Auf und Ab das richtige Investitionsob-
Vorstand der Premicon AG
tion noch zu einer Zeit vorgenommen
jekt anzubieten. Und wir sind sicher,
info@premicon.de
hatten als Weltwirtschaft und Welt-
mit unserem Beteiligungsangebot MS/
www.premicon.de
handel deutlich freundlicher aussahen.
Atlanticon das richtige Angebot zum
Allerdings konnte man die Zeichen
richtigen Zeitpunkt den Kapitalanle-
der Zeit während der konkreten Kon-
gern zu präsentieren.
Das Interview führte Edmund Pelikan.
zeptionsphase erkennen, wenngleich
Sitz der Premicon AG in München.
sicherlich die Intensität der Weltwirt-
Premicon ist bekannt und geschätzt
schaftskrise, vornehmlich verursacht
für die Expertise im Marktsegment
durch die Bankenkrise, nicht vorher-
Flusskreuzfahrtschiffe. Wie decken
zusehen war. Nun kann man fragen,
Sie die Fachkompetenz im Fracht-
warum hat Premicon dann das Projekt
schifffahrtsmarkt ab?
nicht fallengelassen und den Fonds
Ein Großteil des Premicon-Manage-
nicht veröffentlicht. Die Antwort ist
ments war in früheren Jahren bei einem anderen führenden Initiator mit Schwerpunkt
Containerschifffahrt
tätig, so dass ausreichend Expertise für dieses Marktsegement vorhanden ist. Wir konnten dies auch bereits mit unserer „Reederei-Beteiligung“, die 2001 platziert wurde, nachhaltig unter Beweis stellen. Diese bisher einmalige und nicht kopierte Form der Beteiligung an einer deutschen Containerschiffsreederei ist für die beteiligten Gesellschafter bis dato ein voller Erfolg. In der Branche werden über sinkenden Chartermärkte und die zu hohen Kaufpreise der Schiffe diskutiert. Wie rechnet sich Ihr Angebot für den Anleger?
38
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
>>
schiffe
Diese Divergenz zwischen Charterratenniveau und Kaufpreisen besteht. Doch dies ist immer nur eine punktuelle Betrachtung. Eine Beteiligung an einem Schiffsfonds muss als langfristige Kapitalanlage gesehen werden, deren Rendite von sehr vielen Faktoren beeinflusst wird. Der Kaufpreis ist ein Aspekt, doch bei weitem nicht der entscheidende. Entscheidend sind z.B. die Zeitpunkte der Zahlung der Baupreisraten und der daraus resultieren-
Wie federn Sie in Ihrem Fondskon-
ten Zeitpunkt eine unauskömmliche
de
zept Risiken ab, wo sehen Sie die
Beschäftigung annehmen müssen.
Stärken Ihres Angebots?
Vielmehr können wir mit der späten
Zwischenfinanzierungsaufwand,
Art der Finanzierung, Währungsansätze, Höhe der Schiffsbetriebskos-
Unsere oberste Maxime heißt Qua-
Ablieferung und durch die Absiche-
ten, geplante Einnahmen etc. – alles
lität. Dies betrifft das Schiff an sich
rung durch den Pool den geeigneten
Faktoren, die den Fonds beeinflussen
wie auch die Auswahl der Partner.
Zeitpunkt für die Vercharterung ab-
und die sich während der Fondslauf-
Mit einer deutschen Werft und ei-
warten. Des Weiteren ist das Schiff
zeit laufend – auch gegenüber den ur-
nem deutschen Bereederer und die
komplett durchfinanziert. Vom Wäh-
sprünglichen Prospektangaben – ver-
Einbindung in einen starken Einnah-
rungsansatz wie auch der Zinsannah-
ändern werden.
mepool sehen wir uns sehr gut ge-
me der Fondskonzeption her bietet
wappnet, die aktuellen Unbillen zu
das Angebot noch umfangreiches
Entscheidend ist der Ansatz des Initi-
umschiffen, zumal das Schiff erst
Chancenpotential.
ators, inwieweit er um diese unzähli-
Ende 2010 abgeliefert werden wird.
gen Einflussfaktoren ein Geflecht bin-
Das heißt zu einem Zeitpunkt, zu
Ohne jetzt einen Orakelspruch zu
det, das dem Anleger ein hohes Maß
dem die Experten bereits einen deut-
wollen, wo wird der Schiffsmarkt
an Sicherheit offerieren kann und das
lichen Aufschwung im Welthandel
in zwei bis drei Jahren stehen?
erreicht, dass im Durchschnitt die an-
erwarten. Wenn dann Linienreede-
Wie sieht die Produktpipeline Ihres
gestrebten Ergebnisse für die Investo-
reien neue Schiffe suchen, können
ren erreicht werden. Die Premicon AG
wir ihnen ein qualitativ hochwertiges
Wir sehen für die Frachtschifffahrt ab
ist in der Branche für ihre konservati-
Schiff mit einem weltweit anerkann-
2010 wieder ein stetes Wachstum,
ven Fondsansätze bekannt, und dies
ten und äußerst zuverlässigen Ver-
getrieben durch die Aktivitäten der
führen wir auch bei dem aktuellen
tragsreeder bieten. Bisherige Krisen
Schwellenländer. Welches Niveau die
Beteiligungsangebot
Hauses aus?
MS/Atlanticon
haben gezeigt, dass gerade derarti-
Märkte erreichen werden, vermögen
fort. Die reine Höhe von internem
ge Schiffe zu diesem Zeitpunkt am
wir nicht zu sagen. Wir werden unser
Zinsfuß oder anderen finanzmathema-
stärksten nachgefragt werden. Für
Kerngeschäft, sprich die Fluss- und
tischen Größen sagt nichts aus, denn
den Anleger ist wichtig zu wissen,
Hochseekreuzschifffahrt weiter aus-
entscheidend sind die Zahlen, die
dass MS/Atlanticon in einen Einnah-
bauen, aber auch im Bereich der Con-
dahinterstehen und inwieweit diese
mepool mit 15 baugleichen Schiffen
tainerschifffahrt weiter aktiv bleiben.
sicherheitsorientiert oder eher speku-
aufgenommen worden ist und wir
lativ sind.
somit nicht zu dem aktuell schlech-
Vielen Dank für das Gespräch.
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
39
schiffe
I n te r v i e w m i t H ans-P eter B ökmann, ACM AG
Schiffsfonds – Jetzt erst recht Die in Aachen und in Hamburg ansäs-
satz jeder Anlageberatung ist aber
sige Advanced Capital Management
die genaue Kenntnis der wirtschaft-
(ACM) AG beschäftigt 30 Mitarbeiter
lichen Situation des Anlegers, seiner
mit den Kernkompetenzen, Anlage-
Besteuerung und seiner Risikobereit-
beratungen, Sachversicherungen und
schaft. Dies, denke ich, haben wir in
Finanzierungsvermittlungen. Der stu-
den letzten Jahren optimal für unsere
dierte Diplom-Theologe Hans-Peter
Kunden erreicht. Aber bei allem wirt-
Bökmann führt erfolgreich das Unter-
schaftlichen Erfolg ist mir auch sozi-
Hans-Peter Bökmann
nehmen mit seinen Grundtugenden
ales Engagement wichtig. So fördert
Vorstand der
Vertrauenswürdigkeit und Verschwie-
die ACM die Jugendarbeit verschiede-
Advanced Capital Management AG
genheit.
ner Vereine.
info@acm-ag.com www.acm-ag.com
Einen starken Fuß hat die ACM
sidern als hochprofessioneller Fi-
auch im Beteiligungsmarkt. Welche
Das Unternehmen berät private und
nanzberater bekannt. Für die Öf-
Performance können Ihre Exklusiv-
institutionelle Kunden zu Kapitalanlagen
fentlichkeit: Welche Wurzeln hat
produkte aus dem Schiffsbereich
und Versicherungen. Bei der Vermittlung
das Unternehmen und wer steht
ausweisen?
von Schiffsfonds zählt das Haus zu einem
hinter der Kompetenz?
Insgesamt haben wir bisher über 50
der großen konzernunabhängigen
Das ist schon eine Weile her. Im Jahr
Schiffe vermittelt, allerdings nicht
Vermittler Deutschlands.
1993 habe ich mich das erste Mal
immer komplett. Unsere Exklusivpro-
mit Schiffsbeteiligungen beschäftigt.
dukte, die allesamt als Private Place-
Die Frage war, wo man Geld gewinn-
ments nur unseren Kunden zur Ver-
bringend investieren kann. Grund-
fügung standen, konnten eine ganz >>
Das Interview führte Edmund Pelikan.
40
Herr Bökmann, die ACM ist In-
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
schiffe
besondere Performance erreichen. Die bereits abgeschlossenen vier Projekte, die 2003, 2004 und 2007 platziert wurden, konnten mit Renditen zwischen 21 und 36 Prozent p. a. die letzten zwei Jahre verkauft werden. Wo liegt der Erfolgsfaktor Ihrer Produktauswahl? Gute
Schiffsbeteiligungen
müssen
unsere hohen Ansprüche an Rendite, Flexibilität und Sicherheit erfüllen. Dazu zählen insbesondere die Leistungsfähigkeit der Partner, günstige Anschaffungspreise, eine nachhalti-
ACM Hanton III – Investition in Sachwerte
ge Fondskalkulation, aber auch eine
Das Schiff – Kilian S
hohe Reedereibeteiligung. Dadurch ist eine Interessensgleichheit bei Investoren und Reederei gegeben. Herr Bökmann, was dürfen wir in diesem Jahr für Neuheiten und Neuerungen erwarten? Zum einen setzen wir unsere erfolgreiche Exklusivangebotsreihe ACM
Vora binform atio n
Schiffstyp / Tragfähigkeit
Supramaxbulker/57.000 tdw
Bauwerft
Jiangsu Hantong Ship Heavy Industry Co. Ltd., China
Kräne
4 Kräne à 35 t
Länge über alles
189,99 m
Breite auf Spanten
32,26 m
Tiefgang (max.)
12,80 m
Maschine (Typ, max. kW)
MAN B & W Typ 6S50MC-C, 9.480 kW
Klassifizierung
Lloyds Register of Shipping
Hantong mit dem dritten Schiff fort. Zum anderen prüfen wir intensiv Beteiligungsangebote, da ich der Überzeugung bin, dass wir bei entsprechender Produktauswahl ideale Einstiegskonditionen im Markt finden. Aber auch auf der Unternehmensseite
sind
Erweiterungen
angedacht: so planen wir derzeit den Geschäftsbereich Vermögensverwaltung auszubauen. In jedem Fall
Vorteile n
Nahezu steuerfreie Ausschüttungen unter Tonnagesteuer
n
Kurze Planlaufzeit
n
Erfahrene Reederei
n
Flexibel einsetzbares und modernes Schiff, da aufgrund der Ausstattung mit bordeigenen Kränen auch weniger gut ausgestattete Häfen angelaufen werden können
n
Eigenbeteiligung der Reeder mit 1,1 Millionen Euro
n
Risikostreuung durch Einnahmepool Insgesamt ca. 182 Prozent Ausschüttung während der geplanten Laufzeit inkl. Veräußerung prognostiziert
sehen wir uns gestärkt aus dieser Finanzkrise hervorgehen. Vielen Dank für das Gespräch.
n
Attraktive Größenklasse
n
Konservative Kalkulation
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
41
schiffe
I n te r v i e w m i t Olaf P an ko w, Own er Ship
Chancenpotenziale der aktuellen Marktsituation nutzen Unser neuer Schiffsfonds OwnerShip
Aber haben Sie denn auch schon
Marktchance 2009 nutzt die Volatili-
Erfahrungen z.B. bei Schiffsverkäu-
tät der Märkte. Aufgrund der Finanz-
fen vorzuweisen?
krise sind derzeit vereinzelt Schiffe
Durchaus, denn innerhalb der letzten
sehr günstig einzukaufen. Wir haben
fünf Jahre hat OwnerShip 119 Schiffe
den notwendigen Marktzugang, um
gekauft. Und davon wurden bereits
an diese Projekte zu gelangen.
sieben Fondsschiffe veräußert und zwar überaus gewinnbringend. Auch
Olaf Pankow
Der Anleger profitiert davon, dass in
wenn die Laufzeit bei unseren Fonds
geschäftsführender Gesellschafter
den nächsten Jahren wieder mit ei-
etwa bei zehn Jahren liegt, verfolgt
von OwnerShip
nem verstärkten Wachstum des Con-
unser aktives Fondsmanagement per-
info@ownership.de
tainerumschlags sowie mit steigenden
manent die Marktlage und zeigt den
www.ownership.de
Schiffspreisen zu rechnen ist. Denn
Anlegern Möglichkeiten auf, z.B. ein
genau bei diesem ansteigenden Markt-
Schiff aus einem Fonds frühzeitig zu
niveau wird das Fondsmanagement
verkaufen – sofern ein attraktives An-
die Chance nutzen, die Schiffe wieder
gebot vorliegt und dies empfehlens-
gewinnbringend zu veräußern, um für
wert ist.
Das Interview führte Edmund Pelikan.
Anleger eine attraktive VermögensDer Name Ihres neuen Fondsprojektes
OwnerShip
mehrung zu erwirtschaften.
Könnten Sie uns dann bitte noch
Marktchance
erklären, warum die Kunden zu-
2009 hört sich zwar vielverspre-
Und wie lange wird die Fondslauf-
dem noch in dieses Projekt inves-
chend an, aber versprechen Sie
zeit sein?
tieren sollten?
Ihren Anlegern nicht zu viel, wenn
Die Laufzeit des Fonds ist nur für vier
Sehr gerne! Der Fonds basiert auf
Sie einen Fonds in der derzeitigen
Jahre geplant. Das heißt, Anleger erhal-
strengen Investitionskriterien. Diese
Finanzkrise so betiteln?
ten dann ihre Auszahlungen, wenn ein
sichern die Anbindung von Schiffen
Schiff aus dem Fonds verkauft wurde.
unterhalb
Nein, denn das ist ja gerade das Außergewöhnliche an diesem innovativen Projekt. Wir haben hier ein Konzept entwickelt, das unseren Anlegern
42
des
Durchschnittspreises
der letzten Jahre. Erst nach Anhörung Und warum sind Sie der richtige Ini-
des unabhängigen Investitionsbeirates
tiator für so ein Projekt?
darf investiert werden. Zudem wird
die Möglichkeit bietet, gerade von
OwnerShip verfügt über ein etablier-
ein Früheinzahlerbonus in Höhe von
der derzeit etwas schwierigen Lage zu
tes Netzwerk aus hochprofessionellen
6 Prozent p.a. für das Jahr 2009 an
profitieren.
Partnern, das u.a. aus mindestens 30
die Anleger gewährt. Es wird nur in
Getreu nach dem Motto: „Reich wird,
Werften, 30 Reedereien und 20 Schiffs-
Container- oder Massengutschiffe in-
wer in Unternehmen investiert, die
maklern besteht, die international tätig
vestiert, die über eine breite Nachfra-
weniger kosten, als sie wert sind.“
sind. Die Fremdfinanzierung findet mit
gebasis verfügen und die neu gebaut
Und sogar bei der Einzahlung der In-
den führenden deutschen Geschäfts-
oder maximal fünf Jahre alt sind. Und
vestitionswährung kann der Anleger
banken für Schiffsfinanzierungen statt.
wie erwähnt: Die kurze vierjährige
zwischen Dollar und Euro wählen.
Namhafte Wirtschaftsprüfungs- und
Fondslaufzeit ermöglicht einen schnel-
Steuerberatungsgesellschaften
len Kapitalrückfluss an die Anleger.
unter-
Das hört sich gut an. Aber wie
stützen OwnerShip bei der Konzeption
kann man sich das vorstellen?
der Fondsgesellschaften.
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Vielen Dank für das Gespräch.
schiffe
Antizyklisch investieren in maritime Sachwerte 4
Die Krise im weltweiten Markt für Finanzprodukte macht auch vor der Branche für geschlossene Schiffsfonds nicht halt. Angesichts der sinkenden Platzierungszahlen bei durchweg allen Beteiligungsangeboten kann man schon von einem regelrechten Zeichnungsstreik sprechen. Tatsache ist,
von rund 40 Millionen US-Dollar auf
denn günstiger gekaufte Schiffe fah-
dass der internationale Seehandel der-
etwa 20 Millionen US-Dollar halbiert.
ren mit den gleichen Chartereinnah-
zeit eine Abschwungphase durchlebt.
So günstig konnte ein vergleichbares
men deutlich höhere Gewinne ein.
Der Seehandel wächst deutlich lang-
Schiff noch nie eingekauft werden. Sachwert-Investments: inflationssi-
samer als der verfügbare Frachtraum und nicht alle Schiffe finden sofort Be-
Günstige Marktpreise nutzen – Vor-
cherer Hafen für Anlegervermögen
schäftigung. Doch zusammen mit den
teile für liquide Investoren
Schiffsfonds haben gegenüber an-
Frachtraten sind auch die Schiffspreise
Anleger, die von den günstigen Schiffs-
deren, immer undurchsichtiger kon-
rapide gefallen und bieten 2009 au-
preisen profitieren wollen, können das
struierten
ßergewöhnlich gute Einstiegsgelegen-
mit Hilfe von Fonds wie dem Maritim
entscheidende Vorteile: Zum einen
heiten. So hat sich zum Beispiel der
Equity III, die bares Kapital bereithal-
bewahren sie als Sachwert-Invest-
Marktwert eines neuen 1.700-TEU-
ten, um flexibel je nach Marktlage in
ments das Anlegervermögen in Zei-
Containerschiffes seit Anfang 2008
aussichtsreiche Frachter investieren zu
ten unsicherer Währungsentwicklung
können. Die Beteiligungen der Mari-
vor Wechselkursrisiken und Inflati-
tim Equity-Fondsserie sammeln zuerst
onsgefahr. Zum anderen unterliegen
das Geld bei den Anlegern ein, bevor
die Erträge aus Schiffsbeteiligungen
investiert wird. Damit dreht Maritim
nicht der Abgeltungssteuer. Zu zah-
Eckdaten
Kapitalprodukten
zwei
Equity den Investitionsablauf klassi-
len ist lediglich die geringe, pauscha-
Schiffsfonds
scher Schiffsfonds einfach um, die
le Tonnagesteuer.
Fondsname:
zuerst ein Schiff bestellen, bevor das
Maritim Equity III
Eigenkapital bei Privatanlegern ein-
Initiator:
geworben wird. Ergebnis: Fonds, die
Autor:
Maritim Invest Beteiligungsgesell-
zu Höchstpreisen Schiffe bestellt ha-
Dr. Werner Großekämper
schaft mbH & Co. KG
ben, können mit den aktuellen Char-
Geschäftsleitung
Investitionsgegenstand:
terraten nur mit Mühe wirtschaftlich
Maritim Equity
Mittlere und große Container-
arbeiten. Maritim Equity kann die
schiffe sowie Bulker und Tanker
schwache Marktlage dagegen als Ein-
Weitere Informationen bei:
Gesamtinvestition:
stiegsgelegenheit nutzen. Ungeachtet
50 Millionen Euro
des aktuellen Charterratentiefs sind
Maritim Equity Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
Laufzeit:
die mittel- bis langfristigen Perspekti-
12 bis 15 Jahre (geplant)
ven im Schiffsmarkt sehr gut. Die an-
Zippelhaus 2
Mindestzeichnung:
haltende Globalisierung wird auch in
20457 Hamburg
20.000 Euro zzgl. 5 % Agio
Zukunft für dynamisches Wachstum
Tel. +49 (0) 40 33 44 15 18 – 0
Ausschüttung:
im Seehandel sorgen. Und wer jetzt
Fax +49 (0) 40 33 44 15 18 – 99
Durchschnittlich 6 % bis 8 %
antizyklisch investiert, profitiert über-
info@maritim-equity.de
pro Jahr
proportional von steigenden Märkten,
www.maritim-equity.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
43
sons tige f onds
Kurzmeldungen – Sonstige Fonds BVZL: Schlechte Aussichten für den
pital Partners II im vergangenen No-
LV-Zweitmarkt
vember durch den Verkauf des Port-
Wie DAS INVESTMENT am 10. Fe-
foliounternehmens AIX einen Multiple
bruar 2009 berichtet, lassen die Ge-
von 2,0 mit einer IRR von 20 Prozent
schäftszahlen 2008 des BVZL (Bun-
erzielen. Bereits im Juli 2008 veräu-
desverband
im
ßerte Bowmark Capital Partners III
Lebensversicherungen)
die Beteiligung an der EATG Educa-
Zweitmarkt
Vermögensanlagen
keine rosigen Zukunftsaussichten zu.
44
tion and Adventure TravelGroup mit
2008 stornierten die Kunden Policen
assetklassenübergreifender Fondsrech-
einem Multiple von 4,1 und einer IRR
im Wert von 12,1 Milliarden Euro.
ner zur Verfügung.
in Höhe von 63 Prozent. Nach einer
Der Vergleichswert des Vorjahres lag
Mit aktuell 10.947 Fonds von 1.257
Haltedauer von 20 Monaten erzielte
bei 1,4 Milliarden Euro. Die Ursache
Initiatoren in den Segmenten Film,
der Gresham III im März letzten Jah-
für diesen dramatischen Rückgang
Flugzeug, Immobilie, Zweitmarkt-Le-
res mit dem Verkauf von Giles Ins-
sieht der Vorstand des BVZL, Tho-
bensversicherung, Regenerative Ener-
urance Brokers einen Bruttomultiple
mas Laumont, in der Finanzkrise be-
gien und Schiff bietet das Tool einen
von 2,8 und eine IRR in Höhe von
gründet. Das geringere Angebot der
umfassenden Datenhintergrund. Mit
106 Prozent.
Policen führe dann natürlich auch zu
nur wenigen Klicks liefert der kosten-
einer rückläufigen Nachfrage. Die Fi-
freie Rechner die Gesamtrendite des
nanzkrise sorge außerdem für steigen-
gewünschten Fonds über die Laufzeit
BVK: Deutscher Private Equity-
de Zinsen, was zur Folge habe, dass
und ermöglicht dadurch eine erste
Markt spürt die Einschnitte
die Policenhändler sich immer mehr
Erkenntnis, ob sich der Verkauf einer
durch die Finanz- und Wirtschafts-
aus dem Markt zurückzogen, da sie
Beteiligung empfiehlt.
krise
die Verträge der Versicherungskunden
Im vergangenen Jahr wurden 1.140
meist auf Pump kauften.
deutsche Unternehmen vom Start-up Nachhaltige Ausschüttung an die
bis zum Großunternehmen durch Be-
Anleger der PES I
teiligungskapital finanziert - ein Plus
Die Private Equity Select I Beteiligungs
von 5 Prozent gegenüber dem Vor-
KG (PES I) der SVF Finanzmarkt –
jahr. Insgesamt investierten Private
Emissionen hat von den nachfolgen-
Equity-Gesellschaften 8,4 Milliarden
den Zielfonds weitere Ausschüttungen
Euro in diese Unternehmen. Davon
erhalten. Der PES I leistet daher nun
kamen 5,9 Milliarden Euro von in
bereits die sechste Ausschüttung an
Deutschland ansässigen Gesellschaf-
die Investoren.
ten und damit etwas mehr Kapital
Bei den Zielfonds konnte Sterling Ca-
als im Vorjahr (5,6 Milliarden Euro).
Erster Fondsrechner für alle
Damit zeigt sich die deutsche Private
Assetklassen
Equity-Branche robust angesichts der
Die Deutsche Zweitmarkt AG, Mak-
weltweiten Finanz- und Wirtschafts-
ler und Handelshaus für Anteile an
krise. Dies geht aus der heute vom
geschlossenen Fonds, baut ihre Bera-
Bundesverband Deutscher Kapitalbe-
tungsservices weiter aus: Ab sofort
teiligungsgesellschaften (BVK) für den
steht Vermittlern sowie Anlegern
deutschen Private Equity-Markt im
unter www.deutsche-zweitmarkt.de/
Jahr 2008 veröffentlichten Statistik
fondsrechner ein emissionshaus- und
hervor.
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
>>
sons tige f onds Kur zmeldungen Û
Finanzinvestoren kaufen ihre eigenen Schulden Wie das Handelsblatt am 10. Februar 2009 berichtet, haben Finanzinvestoren eine ganz neue Möglichkeit entdeckt, Geld zu verdienen: PortfolioUnternehmen kaufen ihre eigenen Schulden auf. Was heißt das, fragt sich so mancher. Sie kaufen die Kredite, die sie ihren Firmen bei der Übernahme aufgebrummt haben mit deutlichen Abschlägen zurück. Für die Banken bedeutet dies einen Verlust. Die Private-Equity-Häuser hingegen verringern ihr Risiko und steigern ihre Renditen, die Unternehmen senken ihren VerOnline-Banking: Breite Angebotspa-
nis, das die BaFin vom Institut der
lette schützt vor Kundenschwund
deutschen Wirtschaft Köln (IW) erhal-
Jungen Bankkunden ist große Produkt-
ten hat.
auswahl im Internet am wichtigsten.
Im aktuellen IW-Gutachen, welches
Die Produktpalette im Internet spielt
im Auftrag des Bundesministeriums
für die Kundenbindung der Banken eine
für Finanzen erstellt wurde, heißt es,
entscheidende Rolle. Rund 28 Prozent
dass die Bankenaufsicht, die zum ei-
der Online-Banking-Nutzer würden ihre
nen der Bundesbank und zum ande-
Bank wechseln, wenn sie ihr Wunsch-
ren der BaFin obliegt, den besonderen
produkt nicht online abschließen kön-
Herausforderungen der anspruchsvol-
nen. 41 Prozent ziehen einen Wechsel
leren Bankenaufsicht in einem von Fi-
Experten sehen schwarz für 2010
zumindest in Erwägung. Mit neuen
nanzinnovationen geprägten Umfeld
Am 10. März 2009 ist in der Financial
und verbesserten Online-Produkten bie-
nicht in vollem Umfang gewachsen
Times Deutschland vom Pessimismus
ten sich den Finanzdienstleistern gute
ist.
der EU-Finanzminister hinsichtlich der
Chancen, sich von den Wettbewerbern
Konjunkturerwartungen für das Jahr
abzusetzen. Dies ergab die Trendstudie
2010 zu lesen.
„Bankpräferenzen“ des Consulting- und
In einem Papier der Minister für den
Softwarehauses PPI AG in Kooperation
EU-Gipfel, welches der FTD vorliegt,
mit Handelsblatt.com und dem IMWF
heißt es, es sei „höchst unsicher“, ob
Institut für Management- und Wirt-
das Wachstum 2010 wieder in Fahrt
schaftsforschung.
schuldungsgrad.
käme. Obwohl noch im Januar von einer wesentlich optimistischeren Konjunktureinschätzung die Rede war,
BaFin unter Beschuss
sind die momentanen Prognosen eher
DAS INVESTMENT berichtet am 02.
düster.
März 2009 über das schlechte Zeug-
Tagaktuelle Meldungen zu allen Bereichen im Markt der Geschlossenen Fonds finden Sie unter www.beteiligungsreport.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
45
sons tige f onds Infras tr uktur
N e u e r F o n d s v on K ön ig & C ie.
Der Infrastruktur International I
König & Cie. bietet Privatanlegern mit dem geschlossenen Infrastrukturfonds International I eine Brücke zu Investitionen in weltweite Infrastrukturprojekte. Diese bergen immense Potenziale für Anleger: Allein in Deutschland stehen Investitionen, zum Beispiel im Straßenbau, von mehr als hundert Milliarden Euro an.
46
Der Fonds hat bereits 30 Millionen
Eines der ersten Projekte des GIP ist
der Flughafen einen Anstieg der Pas-
US-Dollar in den Zielfonds „Global In-
der London City Airport (LCY), der
sagierzahlen um 12 Prozent gegen-
frastructure Partners“ (GIP) der Grün-
dem Fonds zu 75 Prozent gehört. Der
über dem Vorjahr verzeichnet. Selbst
dungsgesellschaften General Electric
LCY ist der City-nächste Flughafen in
die Finanzkrise hat dieser hervorra-
und Credit Suisse investiert. Die bei-
London und daher besonders für Ge-
genden Entwicklung keinen Abbruch
den Großkonzerne sind mit jeweils
schäftsreisende interessant. Derzeit
getan; lediglich im November 2008
500 Millionen US-Dollar Eigenkapital
fliegen elf Airlines mehr als 30 Ziele in
lag die Anzahl der Reisenden einmal leicht unter dem Vorjahreswert.
an dem Fonds beteiligt, der in die
England und Europa an. Obwohl erst
Wachstumsbranchen Energie, Trans-
seit Oktober 2006 im Besitz von GIP,
port und Entsorgung investiert und
haben sich sowohl das Ergebnis als
Hauptgründe des Kaufs des LCY für
bereits sechs Investitionen in ausge-
auch die Passagierzahlen im Vergleich
GIP sind die hervorragenden Wachs-
wählte und exklusive Infrastrukturein-
zu den Vorjahren weitaus schneller
tumsaussichten des Flughafens. Be-
richtungen durchgeführt hat.
und besser entwickelt. In 2008 hat
sonderes Potential ergibt sich aus >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
sons tige f onds Infras tr uktur Û
Eckdaten Infrastrukturfonds Fondsname: Infrastruktur International l Initiator: König & Cie. GmbH & Co. KG Investitionsgegenstand: Investiert weltweit über die Beteiligung an Zielfonds in Infrastrukturprojekte verschiedener Branchen. Fondskapital: 35 Millionen Euro Laufzeit: 10 Jahre (Verlängerungsoption 3x1 Jahr) Mindestzeichnung: der Austragung der olympischen
flughalle, die Gepäckausgabe und
10.000 Euro + 5 Prozent Agio
Spiele 2012 in London – der Aus-
die Ladenflächen wurden ausgebaut
Besonderheit:
tragungsort befindet sich nur zwei
sowie die Start- und Landebahn ver-
Frühzeichnerbonus 6 Prozent p.a.
Meilen vom Flughafen entfernt. Zu-
längert.
der Einlage bis Vollplatzierung.
dem wurde im Oktober 2008 der Antrag des LCY auf Ausweitung der
Die Vorzüge des LCY sehen auch die
Flugbewegungen von zurzeit 80.000
Airlines: British Airways wird den
um 50 Prozent auf 120.000 pro Jahr
ersten reinen Business Class Non-
Autor: Johannes
genehmigt. Ziel des Flughafens ist
Stop Flug nach New York anbieten.
Bitter-Suermann
es, bis 2030 die Passagierzahlen auf
Ein Airbus A 318 mit 32 Sitzen wird
geschäftsführender
acht Millionen zu steigern. Erste Er-
zweimal täglich vom LCY aus Rich-
weiterungsinvestitionen sind bereits
tung New York abheben. Zudem hat
ist verantwortlich für den Bereich
abgeschlossen: Heute gibt es vier
British Airways im Dezember 2008
Infrastruktur
neue Gates für Flugzeuge, die Ab-
eine Flotte von elf neuen spritsparen-
Gesellschafter,
den Embraer Flugzeugen geordert, die
Weitere Informationen bei:
ab September 2009 exklusiv vom LCY
König & Cie. GmbH & Co. KG
aus operieren werden (Investition BA: 376 Millionen US-Dollar). Optimale
Axel-Springer-Platz 3
Voraussetzungen also für eine weitere
20355 Hamburg
hervorragende Entwicklung des Lon-
Tel. +49 (0) 40 36 97 57 – 0
don City Airports – partizipieren Sie
Fax +49 (0) 40 36 97 57 – 190
daran exklusiv mit dem König & Cie.
info@emissionshaus.com
Infrastruktur International I.
www.emissionshaus.com
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
47
sons tige f onds Immobilienfonds
I n te r v i e w m i t T h o mas Vo gel, SH B Innovat ive Fondskonz ept e AG
Mit flexiblen Beteiligungsvarianten jede Kundenklientel erreichen Wirrungen der Börse ab. Dies ist auch
Nein, keineswegs. Zyklische Branchen
ein
beispielsweise
wie Schifffahrt oder Luftfahrt haben
anerkannte Rechtswissenschaftler wie
mit deutlichen Problemen zu kämp-
Professor Loritz immer wieder die
fen, was sich auch auf die Beteiligun-
Grund,
warum
Bedeutung der geschlossenen Fonds
gen auswirken wird. Andere Produkte
als Anlageform zum Vermögensauf-
wie Immobilienfonds mit deutschen
bau betonen.
Objekten wie unser Renditefonds 6 sind nicht nur krisenresistent, sondern
Thomas Vogel
Aber auch Unternehmen können
Vorstand Vertrieb und Marketing
irren und mit ihrem Ergebnis deut-
SHB Innovative Fondskonzepte AG
lich daneben liegen.
profitieren sogar von der Krise. Wieso krisenresistent?
info@shb-ag.de
Ja, selbstverständlich. Deshalb kommt
Wir investieren in ausgewählte Ein-
www.shb-ag.de
es auch bei geschlossenen Fonds,
zelhandelsimmobilien. Unsere Mieter
übrigens meiner Meinung nach wie
sind gut aufgestellte, finanzstarke
Das Interview führte
bei jedem Produkt des Vermögensauf-
Handelsketten wie Aldi, Rewe oder
Michael Oehme.
baus, auf den Produktgeber, also auf
Edeka, die zu Europas Top-Unter-
das Emissionshaus an. Viele Unter-
nehmen gehören. Diese Handelsun-
nehmen wie auch die SHB haben in
ternehmen werden auch trotz oder
der Vergangenheit bewiesen, dass sie
gerade wegen der Krise gute Umsätze
gute Produkte entwickelt haben, die
erwirtschaften.
die Ansprüche der Anleger auf hohem Niveau zufrieden stellen. Dafür ist ein
Wenn geschlossene Fonds nun also
Herr Vogel, welche Finanzprodukte
sehr branchenspezifisches Know-how
besonders ihre Stärken gegenüber
lassen sich in Zeiten der Krise über-
ein absolutes Muss.
Börsenanlagen ausspielen können,
haupt noch verkaufen?
ist dann jetzt mit dem großen
Es ist ein eindeutiger Trend weg
SHB gehört zu den marktführen-
von börsenabhängigen Anlagen hin
den Unternehmen für geschlosse-
zu Sachwerten zu erkennen. Auch
ne Fonds mit deutschen Objekten.
Naja, der große Durchbruch wird wohl
geschlossenen Fonds stehen trotz Kri-
Warum haben Sie sich für dieses
nicht kommen bzw. es kommt dar-
Segment entschieden?
auf an, was mit großem Durchbruch
se gute Zeiten bevor.
rechnen?
Weil wir genau in diesem Bereich die
gemeint ist. Aber sowohl Anleger als
Das Auf und Ab an den Börsen
Voraussetzungen und die Kernkom-
auch Finanzdienstleister sollten sich die
war für viele Anleger in den ver-
petenz mitbringen, um unseren An-
hervorragenden Möglichkeiten der ge-
gangenen Wochen und Monaten
legern Produkte mit hoher Qualität
schlossenen Fonds vor Augen führen.
sicherlich besonders schmerzlich.
zu liefern.
Genau. Bei Beteiligungen hängt der
48
Durchbruch dieser Anlageklasse zu
Aber so manche Finanzdienst-
Erfolg überwiegend vom unterneh-
Sie sagten, den geschlossenen Fonds
leister, insbesondere einige Versi-
merischen Ergebnis und eben nicht
stehen trotz Krise gute Aussichten
cherungsvermittler, haben immer
ausschließlich von den Irrungen und
bevor. Gilt dies für alle Segmente?
noch große Berührungsängste mit >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Immobilienf Personelles onds
geschlossenen Fonds. Woran liegt
tete Einzelhandelsimmobilien in Baden-
Hierzu gehört auch, dass die Finanzie-
das eigentlich?
Württemberg und Bayern. Aus dem Pro-
rung des ersten Portfolios an Objek-
Das ist leider immer noch ein Ergeb-
spekt können Sie zum Beispiel ablesen,
ten bereits von Anfang an zu Spitzen-
nis der Vergangenheit, in denen Betei-
wie hoch die einzelnen Mieten in jedem
konditionen eingedeckt war.
ligungen oft nur reine Steuersparmo-
der
delle waren. Doch diese Zeit ist längst
sind. Auch gerade damit nehmen wir
Wurde Ihr Fondskonzept denn
vorbei. Ich bin sogar der Meinung,
eine Vorreiterrolle in der Branche ein.
auch durch unabhängige Institutio-
erworbenen
Einzelhandelscenter
dass geschlossene Fonds für viele Versicherungsvermittler einen Mehrwert darstellen.
nen entsprechend beurteilt? Das geht wirklich sehr ins Detail.
Ja, durch Scope, G.U.B., kmi – um
Warum machen Sie das?
nur drei zu nennen. Weitere Analy-
Wie bereits erwähnt gehören wir zu
sen und Ratings stehen noch aus. Alle
den marktführenden Unternehmen
kommen zu Top-Beurteilungen. So
Nicht nur der Verwaltungsaufwand
für geschlossene Immobilienfonds mit
erhielten wir von Scope ein A-, was
von Versicherungsprodukten ist durch
deutschen Objekten. Wir fühlen uns
bekanntermaßen nicht wirklich oft
die VVG-Reform immens gestiegen.
nicht nur zur Qualität, sondern auch
vergeben wird. Von G.U.B., der ältes-
Auch die Margen sind geringer ge-
zur Transparenz gegenüber unseren
ten Ratingagentur in Deutschland im
worden. Gerade in den letzten zwölf
Vertriebspartnern und den Anlegern
Bereich der geschlossenen Fonds, er-
Monaten stellen wir fest, dass ver-
verpflichtet. Dazu zählt für mich, dem
hielten wir mit 81 Punkten ein „sehr
stärkt Versicherungsmakler und Ver-
Anleger ein Produkt „zum Anfassen“
gut“ und auch kmi als führender Infor-
sicherungsmehrfachagenten ihre Pro-
zu präsentieren. Scheinbar haben wir
mationsdienst in Deutschland kommt
duktpalette um geschlossene Fonds
mit dieser Maxime den richtigen Weg
in seinem Fazit zu einem sehr positi-
sinnvoll ergänzen und erweitern.
eingeschlagen, sonst wird man wohl
ven Ergebnis.
Inwiefern?
nicht einer der Marktführer. Bieten
denn
die
Produktgeber
Die hohen Mindestanlagesummen
geschlossener Fonds überhaupt ver-
Können Sie uns denn noch ein
bei Beteiligungen sind für viele Be-
nünftige, verkaufsförderliche Unter-
paar Details zu Ihrem aktuellen An-
rater und Anleger ein Hemmschuh.
gebot nennen?
lagen?
Wie reagieren Sie darauf?
Absolut. Die Transparenz und Quali-
Gerne. Wie beim Vorgängerfonds
Wir sind bekannt für unsere Flexibilität
tät der Verkaufsprospekte ist in den
bieten wir erneut Laufzeiten ab drei
bezüglich der Beteiligungsvarianten.
vergangenen
kontinuierlich
Jahren an, die Ausschüttungen bzw.
So bietet beispielsweise auch unser
gestiegen. Das gilt natürlich nicht für
Gutschriften liegen dabei zwischen
neuer Fonds wieder vier Varianten als
alle Anbieter, aber vor allen Dingen
5,75 Prozent und 8 Prozent pro Jahr.
Direktkommanditist mit Einmaleinlage
für die langjährig auf dem Markt ak-
Besonders stolz sind wir auf unser Si-
oder ratierlichen Sparraten und eine
tiven Emissionshäuser.
cherheitskonzept: Der Aufbau einer
Möglichkeit als Stiller Gesellschafter
ausreichenden Liquidität bei hoher
ab 2.000 Euro an. Damit sprechen
Tilgung der Innenfinanzierung macht
wir fast jedes Kundenklientel an.
Jahren
Nennen Sie uns ein Beispiel. Nehmen wir unseren neuen Prospekt für
das Fondskonzept unanfällig gegen
den Renditefonds 6. Der Fonds investiert
kurzfristige Schwankungen oder Ver-
in ausgewählte, zu 100 Prozent vermie-
änderungen an den Kapitalmärkten.
Vielen Dank für das Gespräch.
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
49
Sons tige F on ds Pr ivate Equity
In Krisenzeiten steigen andere aus. Wir steigen ein! Die Manager der Secondary-Zielfonds im Portfolio der RWB sind begeistert von der aktuellen Marktsituation in ihrem Geschäftsfeld – dem Erwerb von Anteilen an Private Equity Fonds bzw. an Zielunternehmen, die aus verschiedenen Gründen von ihrem ursprünglichen Halter verkauft werden. Klassischerweise geschieht dies zu einem Preis, der unter dem eigentlichen Wert
V
iele Investoren bieten gleichzeitig Beteiligungen an. Das Angebot steigt. Gleichzeitig ist weniger Geld
der Beteiligung liegt, da der Verkäufer sich meist verfügbar in einer(„Cash Notsituation und seine Anteile möglichst schnellNachfrage. bzw. unter is King!“). befindet Das Angebot trifft also krisenbedingt auf eine geringere Die Druck abstoßen will.
Vor dem Hintergrund der Finanzkri-
Preise sinken. Wer jetzt investieren kann, hat hervorragende Einstiegsmöglichkeiten, da er aufgrund der Sondersituation deutlich unter dem Wert einsteigen kann. Die Rendite steigt.
Angebot wächst
Preise sinken
Rendite steigt
se geraten aktuell zahlreiche große Private Equity Investoren, wie Stiftungen, Pensionsfonds, Banken oder Versicherungen, in gerade solche Situationen, z.B. weil n sie gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Allokationsregeln übertreten, da ihr Private Equity Portfolioanteil im Zuge sinkender Bewertungen in anderen Anlageklassen (z.B. Aktien, Immobilien)
Quelle: NYPPEX, Paul Capital
Quelle: The 2008 Preqin P.E. Perf. Monitor
Quelle: Cogent Partners
Zu deutlich größeren Renditechancen von Secondary Investitionen zum jetzigen Einstiegszeitpunkt
30. 2009herkömmlichen ein Chancenpaket an. krise den letzten Monaten stark an, kommtinein genereller Vorteil von Secondary Investitionen: DieJuni gegenüber Private Equity
relativ zu stark gewachsen ist
Investitionen verkürzte Laufzeit. und Secondary-Fondsmanager untersu-
(sog. Denominator-Effekt) sie sich der Private Equity-
sowie der Möglichkeit der variablen chen derzeit Laufzeit so viele Angebote wie nie Investitionen Verkürzte bei Secondary Cashflowmuster bei Private Equity Investitionen Rateneinlage können sich Anleger ab zuvor. Das Gesetz von Angebot und
typischen langjährigen Einzah-
Nachfrage greift hier natürlich auch:
sofort am RWB Secondary II beteili-
lungsverpflichtungen entledigen
Während das Angebot wächst und
gen, der ausschließlich Secondaries
wollen
die Nachfrage am Gesamtmarkt sinkt,
fokussiert und bereits in drei erfolgrei-
sie Liquidität benötigen, um aus-
sinken auch die Preise, zu denen die
che Zielfonds investiert hat.
stehenden Zahlungsverpflichtun-
Beteiligungen ihren Besitzer wechseln.
gen nachzukommen (z.B. bei
Im zweiten Halbjahr 2008 wurden sie
Pensionskassen).
schon zu durchschnittlich nur noch
Autor: Horst Güdel
rund 60 Prozent des Net Asset Value
Vorstand RWB AG und
Obwohl gerade jetzt die alte Regel des
Quelle: RWB Research
gehandelt – wobei je nach Verkäufersi-
Sprecher des Investitions-
antizyklischen Investierens wieder in al-
tuation einzelne Anteile auch deutlich
ausschusses der RWB
n
n
ler Munde ist, zeigt sich, wie schwierig es ist, auch wirklich entsprechend zu
Mit einer Einmaleinlage ab 2.500 Euro
Ein Einstieg in den Private Equity Secondary Markt Private Capital Fonds niedrigere Preise hatten. Für Private zum jetzigen Zeitpunkt bietet also doppelte Vorteile. Equity Secondary-Fondsmanager lie1.
Die Renditechance ist höher, da auf Grund der durch die Finanzkrise aktuell
handeln – selbst für erfahrene profes-
Weitere Informationen bei: gen in diesen niedrigen Bewertungen besonderen Marktsituation ein Einstieg unter Wert möglich ist.
sionelle Investoren wie die Vermögens-
Die Laufzeit ist kürzer. enorme2.Renditechancen.
RWB AG
ardenschweren Portfolios, die sich jetzt
Damit auch Privatanleger die Chan-
Keltenring 5
im Zuge turbulenter Marktentwicklun-
ce erhalten, von dieser Situation am
82041 Oberhaching
gen von ihren an sich werthaltigen
Private Equity Secondary Markt und
Tel. +49 (0) 66 66 94 – 0
Beteiligungen trennen. So stieg das
dem Verkaufsdruck der institutio-
Fax +49 (0) 66 66 94 – 20
Marktvolumen im Bereich der Secon-
nellen Private Equity Investoren zu
info@rwb-ag.de
daries mit der Verschärfung der Finanz-
profitieren, bietet die RWB bis zum
www.rwb-ag.de
verwalter großer Institutionen mit milli-
50
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
5
Personelles
In Krisenzeiten steigen andere aus.
Wir steigen ein! Private Equity Zweitmarktbeteiligungen der RWB für Privatanleger kombinieren Sicherheit mit einem verkürzten Anlagezeitraum und eröffnen gerade jetzt außergewöhnliche Renditechancen. Nutzen Sie diesen Vorteil und informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot
RWB Global Market Fonds • Secondary II unter www.rwb-ag.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
51
Sons tige f onds
Adver tor ial
Pr ivate Equity
Alfred Wieder AG – Exklusivvertrieb der MIG Fonds Die MIG Fonds beteiligen sich unmit-
senstabilen Märkten das Potential zur
des Ausbildungsprogramm in Zusam-
telbar an innovativen, nicht-börsenno-
Weltmarktführerschaft. Nach fünf bis
menarbeit mit der Hochschule Mün-
tierten Unternehmen aus den Bran-
acht Jahren Haltedauer werden die
chen sowie vielfache Möglichkeiten der
chen
Life-Science,
Beteiligungen verkauft, und der Anle-
leistungsbezogenen Erfolgsbeteiligung.
Pharmatechnologie, Sicherheits- und
ger profitiert vom dann zu realisieren-
Hochtechnologie
den
Biotechnologie, sowie
aus
dem
Wertzuwachs. Ausschüttungen
CleanTech Bereich, die ihren Sitz in
sind jeweils nach Verkauf einer Unter-
MIG Fonds 9 hat das erfolgreiche For-
Deutschland, Österreich oder der
nehmensbeteiligung vorgesehen.
mat seiner Vorgänger, die Einmalanleger-Fonds aus der MIG Fonds-Reihe,
Schweiz haben. Diese Unternehmen weisen alle ein Alleinstellungsmerkmal
Die MIG Fonds praktizieren Venture
fortgesetzt und weiterentwickelt. Der
auf und haben in wachsenden und kri-
Capital als enge, unternehmerische
MIG Fonds 9 ist ein Venture-Capital-
Partnerschaft mit ihren Beteiligungs-
Fonds mit einem geplanten maxi-
unternehmen auf Augenhöhe. Ein
malen Platzierungsvolumen von 60
strenges und stets aktuelles, qualita-
Millionen Euro. Hinzu kommen zwei
tives und quantitatives Controlling ist
Überzeichnungsreserven von jeweils
Fondsname:
mit allen Zielunternehmen eingerich-
10 Millionen Euro, sodass der Fonds
MIG GmbH & Co Fonds 9 KG
tet. Diese Unternehmen werden dau-
insgesamt ein Volumen von 80 Milli-
Initiator:
erhaft und langfristig im Rahmen des
onen Euro erreichen kann. Der MIG
HMW Emissionshaus AG
MIG-Fondsmanagements betreut. Nur
Fonds 9 bietet zwei Besonderheiten:
Investitionsgegenstand:
so kann nach einem strengen Auswahl-
So profitieren die Anleger bei diesem
Beteiligungen an innovativen,
kriterium mit einer tiefgehenden Due
Fonds von einem erhöhten Nebenkos-
nicht börsennotierten Wachs-
Diligence Prüfung ein erfolgversprechen-
tenfreibetrag. Außerdem kommt ein
tumsunternehmen, die ein enor-
des Investment in der stets kritischen
Kapitalwertfaktor von bis zu 1,120
mes Wertentwicklungspotential
und schwierigen Phase des Wachstums
hinzu. Dieser Faktor ist umso höher,
aufweisen
sinnvoll und effizient begleitet werden.
je früher Anleger den Fonds zeichnen.
Gesamtinvestition:
Der Grundstein für erhebliche Wertstei-
Er wird bei der Ausschüttung von Ge-
60 Millionen Euro zzgl. mögli-
gerungen ist damit gelegt.
winnen während der Laufzeit berück-
Eckdaten
cher Überzeichnungsreserve von
sichtigt und verschafft entsprechend
weiteren 20 Millionen Euro
Highlights der MIG Fonds
Anlegern Vorteile, die den MIG 9
Laufzeit:
n
frühzeitig zeichnen.
Bis 31. Dezember 2019
Beteiligung an innovativen Unter-
Mindestzeichnung:
nehmen mit Potential zur Welt-
5.000 Euro + 5 Prozent Agio
marktführerschaft in wachsenden
Ausschüttung:
und krisenstabilen Märkten
Grds. nach jedem Verkauf einer
n
Beteiligung, Fokus auf Exit nach
chance in einer der wachstums-
5 bis 8 Jahren Haltedauer.
stärksten Anlageklassen
Seestraße 113
Besonderheit:
n
82229 Seefeld
Milestone-basierte Wachstums-
Privatanleger
Banken- und börsenunabhängige
überdurchschnittliche Rendite-
Beteiligungskapital speziell für
Exklusivvertrieb der MIG Fonds: Alfred Wieder AG
Tel. +49 (0) 8152 77 – 41 Fax +49 (0) 8152 70 – 800
finanzierung unter stetiger Kontrol-
52
MIG Fonds 9
le des erfahrenen MIG Fonds-
Zusätzlich bietet die Alfred Wieder AG
info@alfred-wieder.ag
Managements.
für ihre Vertriebspartner ein umfassen-
www.mig-fonds.de
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Erster, Zweiter oder Dritter?
Das fragen wir SIE! Sie, die 28.512 in Deutschland registrierten, persönlich vertretungsberechtigten Versicherungsmakler: quartalsweise zu aktuellen Themen transparent und nachvollziehbar Das Ergebnis wird abschließend notariell bestätigt.
www.experten.de
sons tige f onds Zweitmar kt
Mar i t i m I n v e s t
Einstiegskurse für Top-Fonds termarkt. Zum anderen führt aber
Eckdaten
auch die wachsende Zahl von verkaufswilligen Anlegern zu mehr Ange-
Zweitmarkt
boten im Markt und damit zu einer
Fondsname:
Dämpfung des Kursniveaus. Ähnlich
Maritim Invest XVIII
wie an der Börse gehen die Preise
Initiator:
zurück, wenn die Nachfrage geringer
Maritim Invest Beteiligungsgesell-
Die Branche für Schiffsbeteiligungen
als das Angebot ist und niedrigere
schaft mbH & Co. KG
sehnt sich derzeit zurück nach der
Auszahlungen erwartet werden. Diese
Investitionsgegenstand:
guten alten Zeit. Nach fünfjährigem
beiden Aspekte haben die Preise deut-
Über hundert attraktive, laufende
Boom fallen derzeit die Charterraten
lich sinken lassen. Dabei werden der-
Schiffsgesellschaften, die nach
auf langfristige Tiefstände. Darunter
zeit pauschal alle Schiffsbeteiligungen
Alters- und Größenklassen sowie
leiden vor allem sehr junge Fonds,
mit niedrigeren Kursen abgestraft,
Schiffstypen und Charterern breit
die ihre zu hohen Preisen gekauften
selbst Top-Fonds. Wer jetzt investiert,
diversifiziert sind.
Schiffe jetzt nur mit Mühe wirtschaft-
kann von diesen günstigen Preisen
Gesamtinvestition:
lich betreiben können. Die aktuellen
profitieren. Der Zeitpunkt zum Einstig
50 Millionen Euro
Negativmeldungen aus dem Schiffs-
im Zweitmarkt ist 2009 ideal.
Geplante Laufzeit:
markt lassen jedoch schnell verges-
54
12 Jahre ab Vollinvestition
sen, dass es viele Schiffe gibt, die
Bei der Auswahl der Fonds sollten
Mindestzeichnung:
trotz gesunkener Charterraten noch
Anleger jedoch vorsichtig sein, denn
20.000 Euro zzgl. 5 % Agio
sehr gute Erträge einfahren. Schiffe,
längst nicht alle Beteiligungen sind un-
Ausschüttung:
die vor dem rasanten Baupreisan-
terbewertet. Wer langfristig erfolgreich
Durchschnittlich 6 % bis 8 %
stieg ab 2005 gekauft wurden und
im Zweitmarkt anlegen möchte, muss
pro Jahr
nun weitgehend entschuldet sind, er-
möglichst alle bewertungsrelevanten
wirtschaften für die Anleger auch in
Daten
diesen Tagen ordentliche Erträge.
ten und Geschäftsberichten kennen.
aus
den
Emissionsprospek-
Deutlich einfacher ist deshalb die Be-
Autor:
Sachwertorientierte Anleger haben
teiligung an einem professionell gema-
Boris Boldyreff
auch jetzt die Möglichkeit, sich an
nagten Zweitmarktfonds von Maritim
Geschäftsleitung
diesen attraktiven Schiffsfonds zu
Invest, der mit Hilfe einer über 1.500
Maritim Invest
beteiligen. Möglich macht diese Zeit-
Schiffsfonds umfassenden Datenbank
reise der Zweitmarkt für geschlossene
und einem bewährten Bewertungssys-
Weitere Informationen bei:
Fonds, wo Anleger gezielt gut lau-
tem investiert. Das Ergebnis: Ein breit
fende Fonds nachkaufen können, die
diversifiziertes Portfolio mit über 100
Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
ihre Marktfähigkeit bereits bewiesen
Schiffsbeteiligungen. Mit dem 2009
haben. Der Zweitmarkt lockt derzeit
zu zeichnenden achtzehnten Maritim
Zippelhaus 2
außerdem mit besonders günstigen
Invest-Fonds
20457 Hamburg
können
sicherheitsori-
Handelskursen für gebrauchte Schiffs-
entierte Anleger auf der Suche nach
Tel. +49 (0) 40 429 329 – 0
beteiligungen. Dafür gibt es zwei
attraktiven
Fax +49 (0) 40 429 329 – 99
Gründe: Zum einen leiden die Kurse
von den derzeit besonders günstigen
info@maritim-invest.de
unter der Abschwungphase im Char-
Zweitmarktkursen profitieren.
www.maritim-invest.de
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Sachwert-Investments
ös terreich
Ab so f o r t eine n eu e R ub rik im Bet eiligungsRepor t
R
Statements zum Markt in Österreich Positive Geschäftsentwicklung für
Solide durch alle Marktzyklen
Niedrige Einstiegsgröße und ein
die Branche in Österreich Geschlossene Fonds sind noch immer bei weiten Teilen der österreichischen Anleger unbekannt, dies hat eine Straßenumfrage im Herbst 2008 in Wien gezeigt. Doch wer eine Beteiligung schon einmal gezeichnet hat, war mit der Entscheidung in der Regel sehr zufrieden. Auch dies war eine signifikante Aussage der befragten Anleger. Den Löwenanteil im österreichischen Markt vermitteln bisher die Banken. Bei freien Finanzdienstleistern und Vermögensberatern war das Thema bis auf wenige Ausnahmen bisher nicht präsent. Dennoch scheint sich hier jetzt etwas zu tun, wie der Österreichische Kongress Geschlossene Fonds Mitte Februar 2009 in Wien zeigte. Denn welche Veranlagungsprodukte können gerade in dieser schwierigen Zeit mit der durchschnittlichen Leistungsbilanz geschlossener Fonds konkurrieren? Dass gerade geschlossene Fonds ein stabilisierender Faktor für jedes Depot sind und sich auch für Stiftungen eignen, erkennen immer mehr Berater.
steuern Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklung setzt die HCI in Österreich vor allem auf Mehrschiffbeteiligungen und Aufbaupläne, welche über eine breite Diversifikation in unterschiedliche Marktsegmente verfügen. Wir haben beispielsweise den HCI Shipping Select 28 in Vorbereitung, der nicht nur sechs Schiffe aus vier Marktsegmenten der Schifffahrt kombiniert (Rohöltanker, Produktenund Chemikalientanker, PanamaxMassengutschiffe und SchwergutMehrzweckschiffe), sondern auch über eine attraktive Kombination aus langfristiger Anfangscharter und Poolbeschäftigung die Einnahmenseite auf eine solide Kalkulationsbasis stellt.
niedriges Risiko In Zeiten der globalen Finanzkrise rücken stabile Sachwertinvestitionen wieder zunehmend in den Blickpunkt der Anleger. Denn hinter einer gut vermieteten Immobilie oder einem Schiff steht immer ein Gegenwert. Mit „Investment Portfolio III Austria“ bietet König & Cie. seinen Anlegern bereits zu einem vergleichsweise geringen Kapitaleinsatz gleich drei solide Assetklassen an.
Natürlich haben die Vermögensberater teilweise noch Hemmungen aktiv auf ihre Kunden zuzugehen, da seit der Empfehlung zu Immobilienaktien, Meinl, etc. bei den Anlegern schlechte Stimmung herrscht. Hier bleibt zu beobachten wie lange diese VertriebsLethargie noch anhält in diesem Jahr. Jedenfalls gibt es genügend interessante Produkte für den Markt, die Anleger sollten dies wissen! Insofern glaube ich an eine positive Geschäftsentwicklung für die Branche in diesem und auch in den nächsten Jahren in Österreich.
Der Vertriebsstart ist für Mitte März in Österreich geplant. Auch mit dem HSC Aufbauplan VII Schiff setzen wir auf Risikostreuung: Der Aufbauplan ermöglicht es Anlegern, sich auf Basis eines langfristigen Einzahlungsplans an verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften zu beteiligen. Da sich die Investitionsphase über mehrere Jahre erstreckt, profitiert der Anleger gleichzeitig von den Chancen der unterschiedlichen Zyklen, die die einzelnen Märkte durchlaufen.
Investment Portfolio III ist ein geschlossenes Beteiligungskonzept, mit dem der Anleger eine breite Diversifikation und hohe Renditechancen erreicht. 50 Prozent der Investitionsmittel fließen in Schiffe, 25 Prozent in Infrastruktur und weitere 25 Prozent in Immobilien. Die Mindestzeichnungssumme liegt bei 5.000 Euro. Ganz wichtig: Bei Zeichnung des „Investment Portfolio III Austria“ fällt für den Anleger kein zusätzliches Agio an. In Deutschland ist das Konzept bereits seit Langem sehr erfolgreich. Wir freuen uns, dass wir damit jetzt auch in Österreich so gut aufgestellt sind. Mit „Investment Portfolio III Austria“ sprechen wir Anleger an, die eine niedrige Einstiegsgröße und ein niedriges Risiko wünschen. Lange Zeit waren Sachwertbeteiligungen nur für sehr vermögende Privatanleger interessant. Das hat sich geändert: Mit „Investment Portfolio III Austria“ erreicht unser Kunde bereits unter Einsatz einer kleineren Summe eine breite Segmentabdeckung in diesem Bereich.
Friedrich A. Wanschka
Dr. Georg Kesselgruber
Alexander Knoll
geschäftsführender Gesell-
Geschäftsführer der HCI
Direktor König & Cie.
schafter, wmd Verlag GmbH
in Österreich
Austria
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
55
ak tuelle beteiligun gen
LINK
LINK
Direkt Invest Polen 2 Investiert in Immobilien, die auf die neu entstehenden Märkte Mittel- und Osteuropas ausgerichtet sind.
LINK
Erfinderfonds 1 GmbH & Co. KG Ankauf, Prüfung und Veredelung von Patenten.
LINK
GEBAB Ocean Shipping II Investiert in ein Containerschiff mit 2.700 TEU und zwei HandysizeProduktentanker.
LINK
Nutlinie Nutlinie 7 Bund
LINK
LINK
HCI Real Estate G7 Investition in den größten Immobilienmarkt der Welt sowie Streuung über die G7-Staaten.
LINK
Beteiligungsangebot 10
flybe. Bristol
Beteiligungsangebot 10 – „flybe. Bristol“. Investiert in ein neues Regionalflugzeug des Typs Bombardier Dash 8-Q400, das Platz bietet für 78 Passagiere.
LINK
INP Seniorenzentrum Lippstadt GmbH & Co. KG Investiert in ein Pflegezentrum in Lippstadt.
International Private Equity II – Renditefonds 61 INPEQ II investiert als Dachfonds in ein Portfolio aus voraussichtlich bis zu 15 erstklassigen Private Equity-Zielfonds.
LINK
LINK
Maritim Equity III Mittlere und große Containerschiffe sowie Bulker und Tanker
LINK
T GEBO SAN LÄUM JUBI 10
re Jah
MS/Atlanticon Beteiligungsangebot an einem High-Tech Containerschiff mit 2.500 TEU
Maritim Invest XVIII Über hundert laufende Schiffsgesellschaften, die nach Schiffstypen und Charterer breit diversifiziert sind.
56
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
OwnerShip Marktchance 2009 Investiert in Containeroder Massengutschiffe, die neu gebaut oder maximal fünf Jahre alt sind.
MS/Atlanticon Investition in ein 2.500 TEU Containerschiff.
Chancenpaket 2009 Investitionsfokus: Zweitmarktanteile an RWB Global Market Fonds und/oder Private Equity Zielfonds
ak tuelle beteiligun gen
LINK
LINK
LINK K
U
R
Z
P
R
O
S
P
E
K
T
Adelaide
„CleanTech könnte die größte wirtschaftliche Chance des 21. Jahrhunderts sein.“ John Doerr, Partner bei Kleiner, Perkins Caufield & Byers (u.a. Kapitalgeber bei Amazon, Google und Sun Microsystems)
DER PUBLIKUMSFONDS FÜR INVESTITIONEN IN A U S G E S U C H T E U M W E LT T E C H N O L O G I E - U N T E R N E H M E N
AUSTRALIEN FONDS
III 2.KG
Adelaide – Australien Fonds III Investiert in drei Class ABürogebäuden in Australien.
Private Equity Select IV KG Investiert in den Mircrocap 08/09 SI-CAR. Anlageentscheidungen übernimmt die Feri Institutional Advisors GmbH.
CleanTech Equity 2. KG Investition in CleanTech fokussierte EquityBeteiligungsgesellschaften bzw. deren Zielfonds.
Präsentieren Sie Ihr Produkt den 200.000 BeteiligungsReport -Lesern in der nächsten Ausgabe. Wir informieren Sie gerne! info@beteiligungsreport.de – Tel. 0871 430 633 0 R
Faxantwort
L e se r se r v ice – Fax an 0871 430 633 11 B i t t e sc h icken Sie mir ko stenf r ei f olgenden Fondspr ospekt z u. Wi r r e i c hen Ih re A dresse dire kt an den Init iat or weit er. Direkt Invest Polen 2 – elbfonds Erfinderfonds 1 GmbH & Co. KG – ErfinderFonds GEBAB Ocean Shipping II – GEBAB
Name Vorname
HCI Real Estate G7 – HCI Beteiligungsangebot 10 „flybe. Bristol“ – HEH INP Seniorenzentrum Lippstadt GmbH & Co. KG – INP International Private Equity II – Renditefonds 61 – König & Cie. Maritim Equity III – Maritim Equity
Straße PLZ / Ort Email
Maritim Invest XVIII – Maritim Invest OwnerShip Marktchance 2009 – OwnerShip MS/Atlanticon – Premicon Chancenpaket 2009 – RWB Adelaide – Australien Fonds III – SachsenFonds Private Equity Select IV KG – SVF CHORUS CleanTech Equity 2. KG – CHORUS
Datum Unterschrift Ich bin FDL
Anleger
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
57
S teuer i Recht i Konzeption
BGH -B e sc h l u s s vo m 20 . Jan u ar 2009, XI ZR 510/ 07
Die Sensibilität steigt – Die neue Kick-Back-Entscheidung des BGH Der Bundesgerichtshof hat – anders als die Vorinstanzen – einem Anleger Schadenersatz zugesprochen, weil die den Anleger beratende Bank den Anleger nicht über Rückvergütungen aufgeklärt hat, die sie beim Vertrieb eines Medienfonds erhalten hatte. Der Bundesgerichtshof hat hierbei deutlich gemacht, dass die Grundsätze seiner Kick-Back-Rechtsprechung (vgl. das Urteil des BGH vom 19. Dezember 2006, XI ZR 56/05) ohne Weiteres auf andere Anlagegüter zu übertragen sind, also nicht bloß auf Produkte beschränkt sind, für die zusätzlich die Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes gelten.
Die Entscheidung
wert habe aber ein Berater den Anle-
Im konkreten Fall hatte sich ein An-
ger auch dann über die tatsächlichen
leger an einem Medienfonds beteiligt
bezahlten Provisionen aufzuklären,
und erlitt einen Schaden von über
wenn er sich in einem Interessenkon-
40.000 Euro. Diesen forderte er von
flikt befindet und zwar unabhängig
der Bank zurück. Die Bank hatte nicht
davon, ob die in der bisherigen Recht-
darüber aufgeklärt, dass sie neben der
sprechung zu findende Grenze von
im Prospekt ausgewiesenen Vermitt-
15 Prozent nicht überschritten ist.
Gastautor:
lungsvergütung vom Emissionshaus
Ulrich Nastold
das Agio in voller Höhe bekam. Au-
Der BGH stellt in seinem Beschluss
RAe. Klumpe, Schroeder +
ßerdem erhielt die Bank vom Emis-
vom 20. Januar 2009 zur Begrün-
Partner GbR, Köln
sionshaus eine zusätzliche Vermitt-
dung darauf ab, dass zwischen An-
lungsgebühr von 100.000 Euro, falls
leger und beratender Bank ein Bera-
ranastold@rechtsanwaelte-klumpe.de
festgelegte Platzierungsquoten erfüllt
tungsvertrag
����������� ������������������������������������������������������ www.rechtsanwaelte-klumpe.de ����� ���������������� � ��� � ����������� � � � � !�" � � ���� � #���
waren.
sei. Dieser verpflichte zu einer Auf-
�$ � !��"�
� ��%�$����� �����&�'���������!$��( �
�������������������������� ���������������������������������
���������� ��!� "� #$� %"���%������%����!��&#�!��"%�'������!��(�)��� ���*� %������%"'�'� ��+�#� � ����,�!���!������)��� ���-��%"������%�.�����)��� ����!� "�/-����/�.��� /"�� ���%�$ �.�0�"� %"�� �!���!��-�!(�&��"�!�-��!����1��!��$#������ %�"��� %""������������� ��!� "� #$� %"� !��-�!����"�!� � �� (%� "���%����!��������0"'����!����2!�.��%�.���� "�+��� �� ��� ����%��3�"����������������������4�� �������4�����# ���,�!"�����%�$�%������)��% � /"���'��/-��"�% ����!����%��#��!� "�-�#5�%�$�6�#��."�� -��� �0�."��!����$/���!��'��0"'�!� ��!��&#��� �!$"�������7��"+%+!�� %����� ���"'��� ��"���
�(�.#�.��"���8%��� %""���!� ��!��)��� ���%���!��(�1��!��$#����-�"�!�! "��������!""��!����*� %�����#�� /-���9���������:���!�����$#����"������#�������%�.�'��/�.���!���%�.� %""���!� "��%�/-���%�$ �.�0�"�� �%����!����-�������!(�6�#�+�."�%�� �,!�������&��(!""��� ���� /"�� ��#(�;(!��!#�� %����%��) !#� !���#������< ��-�.%(��)�5����(��� !��"��!���%�.��#(�;(!��!#�� %����!���'��0"'�!� ��&��(!""��� ��
zustande
gekommen
klärung über Rückvergütungen. Der Das Landgericht und das Berufungsge-
Bank floss neben der ausgewiesenen
richt hatten eine Pflicht der Bank zur
Vermittlungsprovision zusätzlich das
Aufklärung über die Provisionshöhe
Agio zu. Außerdem sollte sie bei Vor-
verneint, weil die Provision weniger
liegen bestimmter Voraussetzungen
als 15 Prozent ausgemacht habe. Die-
eine zusätzliche Vermittlungsgebühr
se Frage beurteilte der BGH jedoch
von 100.000 Euro erhalten. Hierüber
anders: Es sei richtig, dass er in frü-
hätte der Anleger aufgeklärt werden
heren Urteilen eine Aufklärungspflicht
müssen. Nur bei entsprechender Auf-
über die konkrete Höhe der Innen-
klärung könne ein Anleger erkennen,
provision vom Grundsatz her erst bei
ob die Anlageempfehlungen allein im
Überschreitung eines Schwellenwertes
Kundeninteresse nach den Kriterien
von 15 Prozent bejaht habe (vgl. z.B.
der anleger- und objektgerechten Be-
die BGH-Urteile vom 22. März 2007,
ratung abgegeben werden, sondern
III ZR 218/06 Rn. 9 und vom 05. Juni
– jedenfalls auch – das Interesse der
2007, XI ZR 348/05 Rn. 20). Völlig
Bank eine Rolle spielt, möglichst hohe
unabhängig von diesem Schwellen-
Vergütungen zu erhalten oder – hier >>
�-/ ���#�������������:��$%����$��" ��� "��6�%"'!���� �=�#"�����$/��"�,%�����
�%��>%�� ��!� "������%������$�� � ��!� "� %""����!���6$�!� "������%�.�'���)�$.�0��� �/-����!��6�#�!� �!#�� < �������!�"��,�!���!��6�#�!�!#��,��! ���%������?�%�� �(%� "� %-����!����8�% ��-���"�!�"������ ����@��#� �%�����A�;����!��!� "! ���%������!��$�/ �����3�"�!�����!���)�$.�0��� �+$�!� "�/-����!��.#�� .��"���< �����������+�#�!�!#���#(�������%"'� ������"�-�!�B-���� ��!"�� ��!����*� ,�����,��"����#�� ���?�-�@% "� %-���� ���'�����!������3�"�!����#(�����C����������������D��4������������#(�����4������� ������C9D�������������&<��! ���%- 0� ! ��#���!���(�*� ,�����,��"� %-��%-����!�����%"�������)���� ���%�� ��%���/-����!��"%"�0� �!� ���-�'% �"���6�#�!�!#����%�$'�.�0�����,��������!� �!���!��(���"���
58
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
S teuer i Recht i Konzeption
Stellungnahmen zum BGH-Urteil Ein Beschluss, viel Stoff für Diskussionen
noch ein zusätzliches Kriterium – aus
ob Wertpapiere wie beispielsweise
einer abgegebenen Platzierungsgaran-
Investmentfonds vermittelt werden
tie nicht in Anspruch genommen zu
oder andere Anlagegüter wie bei-
werden.
spielsweise
eine
Fondsbeteiligung. Der im Wertpapier-
Fazit und Ausblick
handelsgesetz ver-
Die
Entscheidung
ankerte Grundsatz,
kann nicht überra-
vertragswidrige In-
schen, denn sie liegt
teressenkonflikte zu
sowohl auf der Linie
vermeiden, ist eben
der schon im Jahr
nicht nur auf den
2004 begonnenen Rechtsprechung über Aufklärungsnot-
Bereich des Wertpapierhandels beschränkt.
wendigkeiten bei Innenprovisionen und knüpft im Übrigen nahtlos an die
In ersten Stellungnahmen war zu
Kick-Back-Entscheidung vom 19. De-
lesen, dass aus dem Beschluss zu
zember 2006 an. In erster Linie geht
schlussfolgern ist, dass Innenprovisio-
es um Anlegerschutz. Selbst der Ver-
nen ab sofort zwingend und stets der
ordnungsgeber hat im Rahmen der
Höhe nach auszuweisen sind. Dies
Begründung zur VVG-Info-Verordnung
lässt sich unseres Erachtens aus dieser
das Kick-Back-Urteil vom 19. Dezem-
Entscheidung in dieser allgemeinen
ber 2006 zitiert und dies mit als einen
Form nicht ableiten. Die Entscheidung
Grund angegeben, warum es notwen-
differenziert nach wie vor zwischen
dig erscheint, bei der Vermittlung von
(ausgewiesenen)
Lebens- und Krankenversicherungen
und (nicht ausgewiesenen oder jeden-
die Höhe der Abschlusskosten offen
falls nicht deutlich genug ausgewiese-
Innenprovisionen
auszuweisen. Wesentlicher Bestand-
nen) Sondervorteilen. Nicht ausgewie-
teil des Anlegerschutzes ist die Of-
sene Sondervorteile führen zu einem
fenlegung sich im Widerstreit befind-
Interessenkonflikt. Dies kann – zwin-
licher Interessen.
gend ist es nicht – die Objektivität desjenigen, der das Produkt vorstellt,
Jedem, der die stets weiter in den
in Frage stellen. Dieser Interessenkon-
Vordergrund der Rechtsprechung ge-
flikt ist es, der zur Aufklärung zwingt.
stellten Anforderungen an die Erfordernisse des Anlegerschutzes in den
Der BGH stellt in den Entscheidungs-
letzten Jahren mit verfolgt hat, muss
gründen darauf ab, dass zwischen
ferner klar sein, dass bezüglich der
Bank und Anleger ein (im Regelfall
Aufklärungspflicht von Sondervortei-
stillschweigend zustandekommender)
len kein Unterschied darin besteht,
Beratungsvertrag abgeschlossen wird. >>
Eric Romba, Hauptgeschäftsführer des VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. Der BGH-Beschluss vom 20. Januar 2009 (XI ZR 510/07) hat seit seiner Veröffentlichung viel Aufsehen erregt, denn er lädt gleichermaßen zu Diskussionen wie Spekulationen ein. Grundsätzlich ist mit dem Beschluss klar geworden, dass die bisherigen BGHEntscheidungen zu Aufklärungspflichten bezüglich Rückvergütungen bei Anlageberatungsverträgen nicht auf Wertpapiere und offene Fonds begrenzt sind, sondern deutlich weiter gefasst werden und damit auch den Bereich der geschlossenen Fonds umfassen. Dieser Punkt war bisher nicht eindeutig geklärt. Insofern ist der BGH-Beschluss ein Schritt nach vorn. Es spricht zudem viel dafür, dass die Aufklärungspflicht für alle Beratungsverträge und damit auch für freie Anlageberater gilt. Insgesamt fühlt sich der VGF hinsichtlich seiner Überlegungen zur Regulierung der Branche durch den BGHBeschluss bestätigt. In unserem Anfang Februar veröffentlichten Eckpunktepapier zur Regulierung geschlossener Fonds hatten wir die Pflicht zur Offenlegung von Provisionen bereits gefordert. Für die Vergangenheit kann jedoch nicht – wie von einigen sogenannten Anlegerschutzanwälten suggeriert wurde – davon ausgegangen werden, dass sich tausende Fälle neu aufrollen lassen. Diese Behauptungen gehören eindeutig ins Lager der Spekulation – und zwar der Spekulation auf neue Mandate. Dies hat wahrhaftig wenig mit dem vielzitierten Schutz von Anlegern zu tun. Zumindest sollte die Unabhängigkeit des OLG Naumburg respektiert werden, das nun in der Sache erneut zu entscheiden hat. Der Ausgang dieses Rechtsstreits ist momentan noch gänzlich ungewiss. Noch ist nicht abschließend geklärt, wie dieser Beschluss in Übereinstimmung mit der vorherigen Rechtsprechung, insbesondere BGH-Urteil vom 25. >>
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
59
S teuer i Recht i Konzeption
September 2007 (Az. XI ZR 320/06) zu bringen ist. Damals hatte der BGH die rechtzeitige Vorlage des Prospekts, in dem die Innenprovision ausgewiesen ist, hinsichtlich der Aufklärung über Provisionen als ausreichend erachtet. Der Beschluss vom 20. Januar bezieht sich dagegen auf den allgemeinen Grundsatz zur Vermeidung von Interessenskonflikten und bezieht sich auf sein sogenanntes „Kick-Back-Urteil“ vom 19. Dezember 2006. Danach ist offenzulegen, in welcher Höhe die Bank Rückvergütungen erhält. Der VGF stimmt sich in dieser Frage derzeit intensiv mit den Beraterverbänden VOTUM und AfW ab.
Aufgrund dieses Beratungsvertrages
sich auf die Summe der zufließenden
sei die Aufklärung geschuldet. Wir
Vorteile. Es geht also nicht an, die
halten es allerdings für falsch, wenn
Höhe des Provisionsausweises da-
daraus der Schluss gezogen wird, ein
durch umgehen zu wollen, dass neben
Berater müsse aufklären, während ein
der Provision eine Marketinggebühr,
Vermittler die Aufklä-
ein Werbezuschuss,
rung nicht schuldet.
Büroorganisationszu-
Ein Anlagevermittler
schuss und vielleicht
schuldet zwar nicht
noch zusätzlich das
die kompetente Be-
Agio sozusagen „on
wertung einer von
top“ gewährt wer-
ihm
den (jedenfalls so-
empfohlenen
Anlage,
die
weit dies nicht aus-
Prüfung, ob er aus
aber
drücklich offengelegt
eigener Anschauung
wird).
Prospektdefizite
Klaus Rotter, Rotter Rechtsanwälte
Schon heute ist ab-
beispielsweise die im
zusehen,
Prospekt ausgewiese-
Entscheidung wieder
ne
Vertriebsprovisi-
dass
die
die alte Diskussion
Am 20.01.2009 hat der BGH in einem mittlerweile branchenweit bekannten Beschluss (Az. XI ZR 510/07) geurteilt, dass Anleger auch bei geschlossenen Fonds vor Vertragsabschluss über Rückvergütungen („Kick-Backs“) aufzuklären sind. Diese Verpflichtung besteht laut BGH in jedem Fall, in welchem die Rückvergütungszahlung einen erheblichen Anreiz schafft, dem Kunden das betreffende Produkt zu empfehlen. Es kommt also nicht darauf an, wie hoch die Zusatzvergütung im konkreten Fall ist, wie sie bezeichnet wird oder welche Anlagegüter vertrieben werden.
on unzutreffend ist und der Vermittler
entflammen lässt, ob es nicht besser
dies anhand der an ihn geflossenen
ist, anstelle eines stillschweigenden
Provision erkennen kann oder wenn
Beratungsvertrages einen ausdrückli-
er weiß, dass zusätzliche Vergütungen
chen Beratungsvertrag abzuschließen,
bezahlt werden, die im Prospekt nicht
in dem die wechselseitigen Rechte
ausgewiesen sind oder deren Empfän-
und Pflichten definiert sind. Eines ist
ger nicht zutreffend angegeben ist,
gewiss: Schon in unserer Kommentie-
ist auch vom Vermittler Aufklärung
rung zum Urteil vom 19. Dezember
geschuldet.
2006 (vgl. hierzu unseren Newsletter
Soweit die Prospektdarstellung zutref-
hingewiesen, dass die Ausführungen
Die Brisanz dieser Entscheidung, die die Tendenz früherer Urteile konsequent ausbaut, zeigt sich bereits daran, dass im Jahr 2006 allein in geschlossene Immobilienfonds Neuanlagen in Höhe von 4,96 Milliarden Euro erfolgten. Da hier grundsätzlich eine Verjährungsfrist von drei Jahren ab Kenntnis des Anlegers von der Rückvergütungszahlung und maximal zehn Jahren ab Kaufdatum läuft, können sämtliche Kunden, die über Rückvergütungen nicht aufgeklärt wurden, Schadensersatzansprüche geltend machen.
fend ist und die Höhe der Innenprovi-
des BGH enorme Bedeutung für alle
sion einen bestimmten Schwellenwert
unabhängigen Makler und Vermö-
nicht übersteigt, dürfte es nach wie
gensverwalter haben. Sie müssen
vor ausreichend sein, die Tatsache
dann, wenn sie von dritter Seite be-
der Zahlung einer Innenprovision zu
sondere Vorteile erhalten, über diesen
offenbaren. Den Schwellenwert von
Umstand informieren. Über mögliche
15 Prozent erachten wir allerdings
Interessenkonflikte oder sachfremde
nicht als einen solchen, der in Zement
Erwägungen ist zwingend aufzuklä-
gemeißelt ist. Hier ist zu bedenken,
ren. Und die Karten offenzulegen,
dass vor der Festlegung dieser Grenze
– also „ouvert“ zu spielen – ist allemal
– vom BGH lange Zeit gedeckt – eine
das Ehrlichste und Beste, weil ganz im
Grenze erst im Falle der Sittenwidrig-
Sinne des Transparenzgebotes liegend.
keit gezogen worden war. Es ist ohne
Durch den jüngsten BGH-Beschluss ist
Weiteres denkbar, dass der Schwellen-
jedenfalls die Sensibilität gewiss noch
wert in Zukunft niedriger angesetzt
weiter gestiegen.
Diese bestehen nicht etwa nur in der Kickbackzahlung, sondern es kann die komplette Einlage samt Agio zurückgefordert werden. Zur Vermeidung unübersehbarer Haftungsrisiken ist daher dringend zu empfehlen, die Anleger umfassend und schriftlich über sämtliche dem Berater durch den Vertragsabschluss zufließenden Sondervorteile aufzuklären.
60
er-
kennen kann. Wenn
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
03/2007) hatten wir bereits darauf
wird. Und der Schwellenwert bezieht
S teuer i Recht i Konzeption
G e sc h l o ssene Fo n d s p rofitiere n meist
Was bringt die Neuregelung der Erbschaftsteuer ? haltensfristen wurden entschärft, doch
zurückhaltend über die Privilegierung
gibt es auch trotz aller Verbesserungen
freuen, fließen doch künftig alle Im-
gegenüber den bisherigen Entwürfen
mobilien mit einem deutlich höheren
zahlreiche Verlierer der Erbschaftsteuer-
Wert in die Bemessungsgrundlage
reform. Insbesondere Unternehmen mit
ein, da die pauschalen Bewertungs-
fremdvermieteten Gewerbeimmobilien,
abschläge abgeschafft wurden. Zwar
Unternehmen mit unsicheren Zukunfts-
erfolgte nach Ansicht des Gesetzge-
aussichten sowie Steuerpflichtige, die
bers eine großzügige Aufrundung der
Gastautor:
einen Teil ihres Vermögens auf entfernt
Tarifstufen und auch die Erhöhung
Martin Führlein
Verwandte übertragen wollen, sind ein-
der Freibeträge fiel zugunsten des
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht,
deutig schlechter gestellt.
Steuerpflichtigen aus, jedoch wurden die Steuersätze in den Steuerklassen
Steuerberater, Rödl & Partner.
Für Anleger geschlossener vermö-
II und III, d.h. für entfernt Verwandte
gensverwaltender
und nichtverwandte Personen, ekla-
Immobilienfonds
Am 7. November 2006 sorgte das
erscheint allerdings schwer nachzu-
Bundesverfassungsgericht für einen
vollziehen, weshalb fremdvermiete-
Paukenschlag,
te
denn
das
Gericht
Gewerbeimmobilien
tant erhöht.
gegenüber
Doch sollte nicht alles schlecht ge-
erklärte das bis dato geltende Erbschaft-
Wohnimmobilien schlechter gestellt
redet werden, denn das neue Erb-
und
Schenkungsteuerrecht
sind. Denn zu Wohnzwecken vermie-
schaftsteuerrecht bietet insbesondere
einschließlich
Bewertungsvorschrif-
tete Grundstücke sind lediglich mit
für gewerbliche geschlossene Fonds
ten für verfassungswidrig. Dem Ge-
90 Prozent ihres Wertes anzusetzen.
interessantes
setzgeber wurde eine Frist bis zum
Auch die – über Fondsbeteiligungen
Schifffonds und Erneuerbare Energi-
31. Dezember 2008 gesetzt, die
mittelbaren – Besitzer von Wohnun-
en-Fonds bieten sich für eine vorzeiti-
Erbschaft- und Schenkungsteuer ver-
gen dürften sich allerdings nur sehr
ge steuerneutrale bzw. steuergünstige >>
fassungskonform
Gestaltungspotential.
auszugestalten.
Dabei waren die Eckpunkte der Neuregelung vorgegeben – eine einheitliche Bewertung mit dem gemeinen Wert. Die Politik hat diese Frist bis zur letzten Minute genützt und eine „Punktlandung“ vollbracht – die notwendige Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgte am 31. Dezember 2008. Der erste Gesetzesentwurf aus 2007 hatte im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses erhebliche Kritik erfahren und musste folglich abgemildert, neu geprüft und beraten werden. Der Fallbeileffekt und z.B. die Be-
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
61
S teuer i Recht i Konzeption
Übertragung von Vermögen an, denn
Neue Regelungen – Freibeträge
begünstigt ist nach der Erbschaftsteuerreform auch inländisches Be-
Persönliche Freibeträge in EUR:
Quelle: Rödl & Partner, Februar 2009
triebsvermögen und entsprechendes Betriebsvermögen, das einer Betriebsstätte in einem Mitgliedsstaat der EU/EWR dient und somit auch der Solarpark in Italien oder Spanien.
bis 2008 Ehegatte Eingetragene Lebenspartner Kinder, Stiefkinder und Enkel, wenn Eltern verstorben sind
ab 2009
307.000
500.000
193.000
5.200
500.000
494.800
205.000
400.000
195.000
Enkel
51.200
200.000
148.800
Damit man in den Genuss einer wei-
Eltern und Voreltern im Erbfall
51.200
100.000
48.800
testgehenden
Steuerklasse II (Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern bei Schenkung)
10.300
20.000
9.700
(85 Prozent)
oder
vollständigen (100 Prozent) Steuerbefreiung bei der Übertragung im
Steuerklasse III (Entfernt Verwandte, Lebensgefährte)
5.200
20.000
14.800
Wege einer Schenkung oder Erbschaft
Beschränkt Steuerpflichtige
1.100
2.000
900
kommt, muss sowohl die Lohnsummenregelung (d.h. entweder über 7 Jahre 650 Prozent oder über 10 Jahre
Steuersätze in Prozent:
1.000 Prozent der Ausgangslohnsumme) eingehalten werden, als auch die 7- bzw. 10-jährige Behaltensfrist erfüllt werden. Bei geschlossenen Fonds be-
Steuerklasse
Vermögen bis ... EUR alt
I
neu
schränkt sich das Einhalten während
52.000
75.000
256.000
300.000
der „Wohlverhaltensphase“ auf die
512.000
600.000
Behaltensfrist, da geschlossene Fonds üblicherweise kein Personal haben. Doch auch hier sollte nicht voreilig die
II
III
alt/neu
alt
neu
alt
neu
07
12
30
17
30
11
17
30
23
30
15
22
30
29
30
5.113.000
6.000.000
19
27
30
35
30
12.783.000
13.000.000
23
32
50
41
50
25.565.000
26.000.000
27
37
50
47
50
über 25.565.000
über 26.000.000
30
40
50
50
50
vollständige Steuerbefreiung mit einer Behaltensfrist von 10 Jahren gewählt werden, da diese Wahlmöglichkeit endgültig ist und nicht revidiert werden
verkauft werden, kommt – wie bereits
ty-Fonds und Infrastrukturfonds. Die
kann. Denn auch die 7-jährige Behal-
erwähnt – das „Fallbeil“ nicht zur An-
Fondsgesellschaft (in der Rechtsform
tensfrist bietet einige Vorteile, die für
wendung, sodass bei einem Verkauf im
einer Personengesellschaft) erwirbt
Anleger eines geschlossenen Fonds von
fünften Jahr und bei Wahl des Regel-
meist mehrheitlich Anteile an Kapi-
Bedeutung sind. In diesem Fall kann
verfahrens mit einer 7-jährigen Halte-
talgesellschaften und, auch wenn die
ein gleitender Abzugsbetrag geltend
frist 4/7 steuerfrei bleiben.
Beteiligungen für sich die 25 ProzentHürde überwinden würden, scheitert
gemacht werden, sodass Beteiligungen bis zu 1 Mio. EUR steuerfrei bleiben
Enttäuschend ist das neue Erbschaft-
die Begünstigung an dem Kriterium,
können. Sollte die Beteiligung vorzeitig
steuerrecht im Bezug auf Private-Equi-
dass die Anleger nicht unmittelbar am Nennkapital der jeweiligen Gesellschaft beteiligt sind; die sonst übliche transparente Sichtweise der Personengesellschaft wird in diesem Fall nicht nachvollzogen. Insgesamt hält sich die Neuregelung im Rahmen des Erwarteten und der >>
62
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
S teuer i Recht i Konzeption
Vorgaben des Verfassungsgerichts.
Auswirkungen auf geschlossene Fonds – Schiffe
Insbesondere vor dem Hintergrund der Entscheidung vom 07.11.2006 ist
Beispiel:
die 10prozentige Minderbewertung
Anleger V ist mit 1 Millionen Euro direkt an einem geschlossenen Schiffsfonds
von Wohnimmobilien zu begrüßen.
beteiligt und vererbt die Beteiligung an seine Tochter. Diese hält die Beteiligung
Auch die – ihrer Intention nach mittel-
für mindestens sieben Jahre, sodass es zu keinem schädlichen Ereignis kommt.
standsfördernden – Privilegierungen
Die Fonds-KG hat keine Angestellten.
von gewerblichen Vermögen bieten für geschlossene Fonds erfreuliche Perspektiven.
Lösung nach altem Recht Betriebsvermögen
Fazit
Lösung nach aktuellem Recht
1.000.000 Euro
Betriebsvermögen
1.000.000 Euro
./. Freibetrag
350.000 Euro
./. Freibetrag
= Zwischensumme
650.000 Euro
= Zwischensumme
150.000 Euro
./. Abschlag 35 %
227.500 Euro
./. Abschlag 35 %
150.000 Euro
= Bereicherung
422.500 Euro
= Bereicherung
./. Pers. Freibetrag
205.000 Euro
./. Pers. Freibetrag
400.000 Euro
217.500 Euro
= Steuerpflichtiger Erwerb
0 Euro
Schiffsfonds
ì
Infrastrukturfonds
ì
Erneuerbare Energien Fonds
ì
Flugzeugfonds
ì
Private Equity-Fonds
ì
= Steuerpflichtiger Erwerb
Immobilienfonds Ausland
ì
* Steuersatz
Immobilienfonds Inland
î
= Tarifliche Steuer
Lebensversicherungsfonds
î
11 % 23.925 Euro
850.000 Euro
0 Euro
* Steuersatz
-
= Tarifliche Steuer
0 Euro
Steuervorteil neues Recht 23.925 Euro Quelle: Rödl & Partner, Februar 2009
Aspekte eines aktiven Investorenmanagements in der Fondskrise Finanzmarktkrise – Krise der Real-
ihnen eingegangenen unternehmeri-
wirtschaft – Fondskrise
schen Risiken realisieren. In der Regel
Die Finanzmarktkrise, die sich zu einer
versteht sich der in geschlossene Fonds
handfesten Krise der Realwirtschaft
investierende Investor jedoch nicht als
ausgeweitet hat, verschont auch den
Mit-Unternehmer, sondern schlicht als
Bereich der geschlossenen Fonds nicht.
jemand, der eine attraktive Kapitalanla-
Nicht nur dass die Eigenkapitalplatzie-
ge sucht. Solange die Anlage sich pro-
rung sich aufgrund der Verunsicherung
gnosegemäß entwickelt, freut er sich
Gastautor:
der Investor deutlich erschwert hat,
über die regelmäßigen Auszahlungen
Dr. Ludger C. Verfürth, LL.M. (Southampton)
auch sind zunehmend die prospek-
und die positive Berichterstattung des
Partner/Rechtsanwalt
tierten Prognosen aufgrund der nicht
Fondsmanagements. Beschlussfassun-
Leiter Financial Services Deutschland
einkalkulierten
Marktver-
gen und Gesellschafterversammlungen
DLA Piper UK LLP
werfungen immer schwerer zu halten.
nimmt er zur Kenntnis, nimmt aber an
Letzteres bedeutet für die Investoren
diesen in der Regel nicht aktiv teil, wie
geschlossener Fonds, dass sich die von
die praktische Erfahrung der Treuhän- >>
ludger.verfuerth@dlapiper.com
extremen
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
63
Anzeige
Personelles
der geschlossener Fonds zeigt. All das
„The Art of War“ des chinesischen
ändert sich, wenn sein Fonds in die
Militärstrategen Sun Tzu – „know
Krise gerät, wie dies bei vielen Fonds
your enemies and know yourself“
gegenwärtig der Fall ist. Nicht selten
für die richtige Strategie von Bedeu-
angeheizt durch mindestens fragwürdi-
tung. Nicht jeder Investor hat gleich
ge, wenn nicht gar im Einzelfall recht-
den Anlegerschutzanwalt hinter sich
lich unzulässige Stimmungsmache und
stehen, der mit seiner Trickkiste auf-
Mandantenwerbung durch so genann-
wartet. Der institutionelle Investor
te Anlegerschutzanwälte wendet sich
und
der Investor dann gegen seinen Fonds.
haben andere Möglichkeiten als ein
Die Problemlösung besteht für ihn häu-
einzelner Kleinanleger. Das Agieren
fig schlicht darin, sich möglichst von
und Reagieren ist daher typbedingt
ORIENTIERUNG AUF DER ANLEGERMESSE NR. 1
seinem Fonds ohne Schaden zu tren-
und – mit Blick auf die Besonderhei-
nen. In jedem Fall nimmt bei dem in
ten der spezifischen Ursache und das
Nehmen Sie auf dem Weg zum nächsten Gipfel maximale Information mit, damit die Gratwanderung zwischen Rendite und Sicherheit gelingt – die Invest bietet Ihnen profundes Wissen und transparente Information zu einer breiten Palette von Anlagemöglichkeiten. Mehr als 150 Aussteller und Top-Referenten stellen sich im Gespräch und innerhalb des attraktiven Rahmenprogramms den Herausforderungen der aktuellen Lage an den Finanzmärkten.
die Krise geratenen Fonds die Zahl der
Stadium der zur Unzufriedenheit der
sonst so passiven und auf einmal sehr
Investoren führenden Fondskrise – si-
aktiven Investoren deutlich zu. Auf die-
tuationsbedingt auszurichten. Daher
se Situation ist das Fondsmanagement
kann auch dieser Kurzartikel ebenso
häufig nicht vorbereitet, insbesondere
wie die in der gegenwärtigen Krise
bei den Fondshäusern nicht, die mit ei-
sich häufenden Seminarangebote zum
ner bisher makellosen Leistungsbilanz
Krisenmanagement notleidender oder
aufwarten können.
so genannter distressed Fonds und
MESSE STUTTGART 24. – 26. APRIL 2009
WOHIN?
organisierte
Investorgruppen
Strategien beim Umgang mit AnlegerAktives Investorenmanagement
schutzanwälten nur sensibilisieren.
erforderlich SCHWERPUNKTE 2009 Vermögensverwaltung nachhaltige Geldanlage alternative Anlagemöglichkeiten Anlegerschutz Mehr unter www.invest2009.de
Es bedarf keiner langen Ausführun-
Worauf muss sich das Fondsmanage-
gen, dass, wie bei jeder erfolgreichen
ment einstellen?
Unternehmensführung auch, in der
Im Rahmen eines aktiven Investoren-
Krise eines geschlossenen Fonds ein
managements in der Fondskrise sollte
pro-aktives und strukturiertes Handeln
sich das Fondsmanagement auf mögli-
des Fondsmanagements gefordert ist.
che Szenarien einstellen und sich dar-
Dieses Handeln muss im Sinne eines
über im Klaren sein, was der Investor
umfassenden Krisenmanagements alle
oder die Investorengruppe rechtlich
die Krise erfassenden Bereiche abde-
oder faktisch darf und kann und wel-
cken, von denen zu den wichtigsten
che rechtlichen und faktischen Reak-
die Auseinandersetzung mit den In-
tions- und Aktionsmöglichkeiten dem
vestoren gehört.
Fondsmanagement zur Verfügung stehen. Nachfolgend werden daher einige
Parallel am 24.04. im ICS ANLEGERSCHUTZKONGRESS der Börse Stuttgart
Know your enemies – know yourself
Punkte aufgegriffen, mit denen sich das
Ebenso wie bei der Kundengewin-
Fondsmanagement
nung das know your customer nicht
Investorenmanagement in der Krise je
nur rechtlich erforderlich, sondern
nach Dringlichkeit rechtzeitig auseinan-
auch strategisch unerlässlich, ist beim
dersetzen sollte (Tabellen s. rechts)
im Rahmen des
Krisenmanagement das know your
MITVERANSTALTER
MEDIENPARTNER
64 www.invest2009.de B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
customer oder – in Anlehnung an
Task Force
die mehr als zweitausend Jahre alte
Je nach Ausmaß der Fondskrise und
und gleichwohl aktuelle Abhandlung
der befürchteten Konflikte mit den >>
S teuer i Recht i Konzeption
Informations- und Kontrollrechte n
Welche vertraglichen und gesetzlichen Informations- und Kontrollrechte hat der einzelne Investor/die Investorengruppe?
n
Insbesondere: Haben die Investoren ein Recht zur Einsichtnahme in die Liste der Investoren? Was sagt das Datenschutzrecht?
n
Wie verhalte ich mich bei Einsichtnahme und/oder Herausgabeverlangen in/von Jahresabschluss, Bücher und Papiere der Fondsgesellschaft (mit oder ohne Beiziehung Dritter)?
Gesellschafterversammlung/Beschlussfassung n
Welche Möglichkeiten bestehen zur Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung bzw. auf Durchführung von Beschlussverfahren auf Initiative der Investoren?
n
Kann oder muss eine Präsenzveranstaltung anstelle eines schriftlichen Umlaufverfahrens durchgeführt werden?
n
Besteht das Recht zur Ergänzung der Tagesordnung?
n
Wer kann worüber wirksam Sonderprüfungen beschließen/durchführen?
n
Wie weit gehen Rede- und Fragerecht?
n
Welche Möglichkeiten zur Anfechtung von Beschlüssen/Erhebung von Klagen bestehen?
n
Wie vermeide ich typische Einberufungs- und Formfehler?
n
Worüber kann/muss das Fondsmanagement informieren?
n
Wie soll die Treuhänderin abstimmen?
n
Welche rechtlichen Möglichkeiten zur Sanierung und Krisenbewältigung/Insolvenzvermeidung sind gegeben und bestehen Zustimmungspflichten für Investoren bei bestimmten Beschlüssen zur Sanierung und Krisenbewältigung, insbesondere zur Verbesserung der Kapitalausstattung (Nachschüsse, freiwillige Kapitalerhöhung, Durchführung eines Gesellschafterdarlehensprogramms etc.)?
n
Kann die Ziehung von Platzierungsgarantien verlangt werden?
Schadensersatzansprüche n
Welche Anspruchsmöglichkeiten bestehen?
n
Welche Ansprüche sind verjährt?
n
Wie ist mit Aufforderungen zum Verzicht auf die Verjährung umzugehen?
n
Wie ist mit Aufforderungen zur Zahlung von Schadensersatz umzugehen?
n
Welche Schadensersatzkonstellationen bestehen zulasten und zugunsten der Fondsgesellschaft?
n
Wurden Nachträge/Prospektergänzungen versäumt?
n
Wie angreifbar ist der Prospekt bzw. stützt jeder behauptete Prospektfehler eine Prospekthaftung?
n
Droht die persönliche Haftung des Fondsmanagements?
Ausstiegsmöglichkeiten der Investoren n
Wie ist eine angedrohte Auflösungsklage zu behandeln?
n
Wie ist bei provozierter Kündigung zu reagieren (Einstellung von Ratenzahlungen etc.)?
n
Bestehen außerordentliche Kündigungsrechte?
n
Besteht die Möglichkeit zur Anteilsveräußerung an Wettbewerber?
n
Wie ist mit räuberischen Investoren umzugehen (Anteilsabkauf oder Klage)?
n
Welche Möglichkeiten einer „Sammelklage“/KapMuG-Verfahren bestehen?
Involvierung Dritter n
Was ist bei angedrohter oder eingeschalteter Presse zu tun?
n
Was gilt bei angedrohter oder eingeschalteter Staatsanwaltschaft oder BaFin?
n
Was können/dürfen Anlegerschutzgemeinschaften, Verbraucherverbände und ähnliche Zusammenschlüsse?
n
Was sind typische Strategien von Anlegerschutzanwälten?
n
Wie ist die optimale Position/Positionierung (gerichtlich und außergerichtlich) gegenüber Prospektprüfer, Vertrieb, externem Treuhänder, Mittelverwendungskontrolleur, Beirat, Bank (who is your friend?)? Wen kann oder wird der Investor für sich instrumentalisieren?
n
Wann ist die Einschaltung eines Mediators, Ombudsmann oder der Schlichtungsstelle sinnvoll bzw. möglich? Quelle: Autor B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
65
S teuer i Recht i Konzeption
Investoren mag die Einrichtung ei-
und Rechtsanwälte können hier ge-
lichen Sonderfragen – oder, um mit
ner task force interner und externer
gebenenfalls die entscheidenden Im-
Sun Tzu zu schließen: „A sovereign of
Experten Sinn machen, um die Son-
pulse und die erforderlichen schnellen
high character and intelligence must
dersituation Fondskrise durch Kräfte-
Antworten geben – Erstere, um den
be able to know the right man, should
bündelung zu meistern und um die
Investor im Sinne eines „Wir-Gefühls“
place the responsibility on him, and
Situation nicht aus Unerfahrenheit zu
als Unternehmer wieder an Bord zu
expect results.“
verschlimmern. Im Fondsbereich er-
holen, Letztere nicht zuletzt mit Blick
fahrene Kommunikationsspezialisten
auf die genannten und weiteren recht-
Klimaschutzfonds – eine zukunftsträchtige Anlageklasse? Zur Bekämpfung des weltweiten Klimawandels wurde mit Verabschiedung des Kyoto-Protokolls im Jahr 1997 der Grundstein für den Handel mit CO2-Rechten als Instrument zur Einhaltung von Emissionsobergrenzen gelegt. Vor diesem Hintergrund avancieren Betreiber von Klimaschutzfonds das Produkt „CO2“ als neue Anlageklasse und bieten Investoren somit die Möglichkeit, direkt an den CO2Märkten zu partizipieren.
Gastautor:
66
Der Emissionshandel mit dem Treib-
fangen werden, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Nils Klaube
hausgas CO2 (Kohlendioxid) ist ein
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,
marktwirtschaftliches Instrument der
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesell-
Klimapolitik, welches aufgrund fest-
Klimaschutzfonds investieren haupt-
schaft, Manager-Financial Services Tax
gelegter Klimaziele den Ausstoß von
sächlich in strukturierte Derivate und
nklaube@kpmg.com
CO2 verringern soll. Dies geschieht,
Zertifikate, welche direkt oder indirekt
indem Betreiber von CO2-produzieren-
an der Marktentwicklung für CO2-Rech-
den Anlagen sog. CO2-Rechte erhal-
te beteiligt sind. Dies kann zum einen
ten, die sie zur Ausschüttung einer be-
über den OTC-Handel bzw. den Erwerb
stimmten Menge an CO2 berechtigen.
der Zertifikate an einschlägigen Börsen
Werden mehr Emissionen verursacht,
geschehen. Zum anderen nutzen Fonds
müssen Zertifikate zugekauft wer-
die marktwirtschaftlichen Mechanis-
den. Im umgekehrten Fall können bei
men des Kyoto-Protokolls, indem sie
einer Reduktion der Emissionen die
in aktive Klimaschutzmaßnahmen zur
überschüssigen Zertifikate verkauft
CO2-Reduktion investieren. Die somit
Gastautorin:
und somit Gewinn generiert werden.
generierten Klimaschutzcredits können
Ulrike Langer
Ziel ist es, dass nur noch emissions-
von Unternehmen für ihre Abgabever-
Diplom-Kauffrau, Diplom-Volkswirtin,
arme Anlagen in Betrieb genommen
pflichtung genutzt sowie in EU-geprüfte Zertifikate umgetauscht werden.
KPMG AG
werden. Die höheren Kosten, die mit
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
der Implementierung der neuen Tech-
Associate-Financial Services Tax
nologien einhergehen, müssen durch
Renditeüberlegungen basieren auf der
ulanger@kpmg.com
die Einsparung von Emissionen aufge-
Grundannahme, dass der CO2-Preis >>
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Personelles
aufgrund der politischen Klimaschutzziele und der damit verbundenen Verknappung der CO2-Rechte langfristig steigt. Lediglich durch die Investition in das Asset CO2 kommt es somit zu einer Wertsteigerung des Fonds. die
ausgenutzt. So werden Klimaschutz-
noch relativ intransparent. Neben den
Handelsstrategien des Fondsmanage-
credits in den Entwicklungsländern zu
allgemeinen
ments. Hohes Renditepotenzial liegt
einem niedrigeren Preis erworben und
Risiken besteht durchaus auch die
hierbei in der Generierung von sog.
zu einem höheren Preis auf dem euro-
Möglichkeit, dass sich die politischen
Klimaschutzcredits in den Schwellen-
päischen Markt veräußert.
und rechtlichen Rahmenbedingungen
Entscheidend
sind
außerdem
marktwirtschaftlichen
ändern können.
und Entwicklungsländern. Aufgrund von fehlender Technologie und Fi-
Durch den geschickten Einsatz diver-
nanzkraft können bei gegebenem
ser Finanzinstrumente können zusätz-
Abschließend ist festzuhalten, dass
Mitteleinsatz überproportional viele
lich überproportional hohe Renditen
es sich bei CO2-Fonds um hochspeku-
Klimaschutzcredits erzeugt werden.
erzielt werden. So kann auf ungüns-
lative Fonds handelt, die in ein stark
Mittels Spekulation werden Arbitra-
tige Preisentwicklungen bzw. fallende
volatiles Asset investieren. Hohen
gemöglichkeiten,
insbesondere
Kurse mittels Hedging reagiert wer-
Renditechancen stehen dementspre-
aus den unterschiedlichen Qualitäts-
den. Eine Absicherung kann hierbei
chend auch hohe Risiken gegenüber.
standards und Kosten der Klima-
über Optionsgeschäfte sowie über
Aus bilanzieller und steuerlicher Sicht
schutzprojekte entstehen sowie aus
den Erwerb von Futures erfolgen.
ergeben sich vielfältige Fragestellun-
die
gen, die im Vorhinein bedacht wer-
Preisdifferenzen zwischen den erzeugten Klimaschutzcredits und den
Das internationale CO2-Geschäft ist
EU-geprüften Zertifikaten, bewusst
stark politisch geprägt und derzeit
den sollten.
Anzeige
H Herausgeber: erausge ber: Edmun Edmund Pelikan
Pelikans
beteiligungs l kompass
H A N D B U C H F Ü R G E S C H LO S S E N E F O N D S
2009
NEU!
Vollständige
BaFin-gestattete Produktenliste 2008 Who is Who Erweiterung um Maklerpools und Rechts-/Steuerberatende Berufe
Dieses neu überarbeitete Nachschlagewerk gehört auf jeden Finanz-Schreibtisch, der mit dem Beteiligungsmarkt in Berührung kommt. Subskriptionspr eis bis Ende März 4 9 ,0 0 Euro Inhalt:
Angebot für alle
a Einführung in den Beteiligungsmarkt
Erstellen Sie ein auf Sie zuge-
a Beteiligungen 2008
schnittenes Paket des Beteili-
a Die einzelnen Produktsegmente mit umfangreichen
gungsKompasses 2009 für Kun-
Daten zu den Basismärkten
a Noch komplexeres Who is Who der Beteiligungsbranche
mit Personenverzeichnis
Initiatoren und Vertriebe:
den oder z.B. für Messepräsenzen mit Ihrer Corporate Identity.
a Produktenliste 2008 Paperback, ca. 430 Seiten, Preis: EUR 59,80, Verlag: BeteiligungsVerlag der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG, Landshut. Erhältlich in jeder Buchhandlung oder über Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co. KG, Altstadt 296, 84028 Landshut, Tel. +49 (0) 871 43 06 33 – 0, Fax +49 (0) 871 43 06 33 – 11, Email: ch@epk24.de
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
67
S teuer i Rech t i Konzeption
Assetklasse sucht Initiator – Ein Plädoyer für mehr Kunstfonds Die Versteigerung des Nachlasses
qualitativ
von Yves Saint Laurent brachte ei-
Portfoliodiversifikation geeignet ist,
nen Erlös von 373,5 Millionen Euro.
wird sie nur wenig zur Beimischung
Rekord für eine private Kunstsamm-
genutzt.
hochwertige
Kunst
zur
lung. Vor rund einem Monat endete in Paris die Ausstellung „Picasso und
Eine Studie der Dresdner Bank zeigt,
die Meister“. Mit 800.000 Besuchern
dass Kunst sogar besser performen
war es die erfolgreichste Kunstschau
kann als Aktien und Renten. Sie führ-
Gastautor:
in Frankreich seit mehr als 25 Jahren.
te eine Untersuchung über die Vermö-
Reiner Heinsius
In Abu Dhabi und Dubai werden hun-
gensentwicklung zwischen Kunst- und
Seit rund 20 Jahren ist Heinsius in der
derte von Millionen Dollar investiert,
Finanzmärkten
Finanzdienstleistungsbranche tätig,
um dort neue Museen zu bauen.
wurden hierzu seit 1874 vorliegen-
durch.
Beispielhaft
zuletzt entwickelte er als Geschäftsführer
Kunst bleibt auch in unserer digitalen
de Verkaufspreise von Werken des
eines Emissionshauses geschlossene
und globalisierten Welt, die zuneh-
französischen
Kunstfonds
mend uniformer und austauschbarer
Cézanne (1839 bis 1906) zugrunde
wird, ein individuelles und ästheti-
gelegt. Anhand historischer Preisda-
sches Erlebnis. Sie bietet Unverwech-
ten konnte belegt werden, dass sich
selbarkeit und Tiefe.
diese Kunstwerke besser entwickelten
reiner.heinsius@web.de
Impressionisten
Paul
als deutsche Aktien und Renten. Die Kunst hält mit der allgemeinen Teue-
durchschnittliche Rendite über den
rung Schritt und erwirtschaftet bei ge-
gesamten Zeitraum von 125 Jahren
ringer Korrelation mit anderen Anla-
(1874 bis 1999) betrug (inflations-
geformen eine Zusatzrendite. Zudem
bereinigt und mit Zinseszinseffekten)
zeigen Kunstinvestments ein ähnliches
satte 8,8 Prozent. Die Autoren der
Preisverhalten wie Sachwerte auf. Sie
Studie weisen darauf hin, dass auch
ergänzen somit das Portfolio im Sinne
mit dem Besitz von Werken anderer
einer Vermögensallokation. Obgleich
Künstler ähnliche Gewinne zu erzielen gewesen wären. Somit steht die dauerhafte Werthaltigkeit von Kunstwerken arrivierter Künstler außer Frage. Natürlich sind Kunstwerke keine Aktien, die an der Börse gehandelt werden. Kritikern scheint der Kunstmarkt undurchsichtig und die Preisbildung fragwürdig zu sein. Tatsache ist jedoch, dass der Kunstmarkt nie transparenter gewesen ist als heute. Indizes bieten eine Vielzahl von Vergleichsmöglichkeiten. Auktionsergebnisse sind weltweit über das Internet abrufbar. Fachmagazine errechnen regelmäßig Rankings. Allein die Kunstmarkt-Datenbank von >>
68
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
S teuer i Recht i Konzeption
artprice.com hält 25 Millionen Aukti-
der Bewertung von Kunstwerken. Die
anlässe bei Ihren Kunden. Tobias
onsergebnisse, Kurse und Indizes von
Deutsche Bank hält übrigens mit über
Meyer, deutscher Starauktionator und
405.000 Künstlern zur Recherche vor.
50.000 Kunstwerken die weltweit
worldwide Head of Contemporary
größte Unternehmenssammlung.
Art bei Sotheby’s, empfahl unlängst
ihre emotionale Rendite. Finanzhäuser
In den nächsten Jahren könnten wir
was Kunst ist, sollte jetzt kaufen“.
wie Deutsche Bank oder UBS tragen
die Akzeptanz der Kunst als vollwer-
durch Art Banking den Bedürfnissen
tiges Finanzinstrument erleben, denn
Was ein Feederschiff ist, wissen nur
ihrer kunstaffinen Klientel Rechnung.
Anleger suchen wertstabile Assets
Kenner der Szene. Aber wer Picas-
Sie beraten bei An- und Verkäufen,
und Initiatoren sowie Vertriebe su-
so war, lernen Kinder in der Schule.
dem Aufbau von Sammlungen oder
chen neue Konzepte oder Gesprächs-
Kunst bleibt en vogue.
Kunstinvestments bestechen durch
im Spiegel: „Wer Geld hat und weiß
Wiedereinführung der degressiven Abschreibung – Auswirkung auf erneuerbare Energie-Fonds Im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung wurde für Wirtschaftsgüter, die in den Jahren 2009 und 2010 angeschafft werden, wieder die degressive Abschreibung eingeführt. Das bedeutet, dass bewegliche Wirtschaftsgüter mit dem 2,5-Fachen der linearen Abschreibung, maximal mit 25 Prozent der Anschaffungs- und Herstellungskosten als Betriebsausgabe angesetzt werden können. Diese Abschreibung ist besonders für
können Eigenkapitalvermittlungspro-
Dadurch wird erreicht, dass bei der
Wirtschaftsgüter interessant, die über
visionen und andere Gebühren nur
Berechnung der zehn Prozent Grenze
einen längeren Zeitraum abgeschrie-
eingeschränkt als Betriebsausgaben
von einer hohen Bemessungsgrund-
ben werden müssen. Davon sind auch
abgezogen werden; dies bedeutet ge-
lage ausgegangen werden kann und
Fonds betroffen, die in erneuerbare
ringere Betriebsausgaben. Der Ansatz
somit die Anfangsverluste steuerlich
Energien investieren. Bisher wurden
der höheren degressiven Abschrei-
berücksichtigt werden können.
die Anschaffungs- und Herstellungs-
bung erhöht auf der anderen Seite
kosten für die einzelnen Anlagen (z.
wieder die Betriebsausgaben.
B. bei Photovoltaikanlagen) auf die gewöhnliche Nutzungsdauer von 20
Grundsätzlich ist es aber möglich,
Jahren mit fünf Prozent je Jahr line-
dass bei Energie-Fonds Verluste bis zu
ar abgeschrieben. Die degressive Ab-
zehn Prozent der Einlage erzielt wer-
schreibung beträgt 12,5 Prozent und
den können, ohne dass § 15 b EStG
führt zu niedrigeren Anfangsgewinnen
zur Anwendung kommt, wenn die 10
bzw. zu höheren Anfangsverlusten.
Prozent Grenze als Verlustquote eingehalten wird. Es sollte auf alle Fälle
Da aber erneuerbare Energie-Fonds
darauf geachtet werden, dass das
Gastautor:
in der Anfangsphase meist Verlus-
gezeichnete Kapital nicht durch eine
Siegbert Pachner
te erzielen, finden die Regelungen
modellhafte Finanzierung aufgebracht
Geschäftsführer von
des Fondserlasses vom 20. Oktober
wird, sondern durch den Einsatz von
PRO-RATA Consulting GmbH
2003 (BMF-Schreiben vom 20. Okto-
möglichst viel Eigenkapital bzw. durch
ber 2003, BStBl 2003 I S. 546) An-
eine individuelle Finanzierung des Ge-
wendung. Aufgrund dieses Erlasses
sellschafters.
pachner@prorata-consulting.de www.prorata-consulting.de B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
69
marketin g i internet
Web 2.0 und Prosument – Die Chance für einen nächsten Schritt zu Kundenloyalität entwickeln und somit zum Träger
Jahren vergleichen).
der Idee werden.
dafür sind vielschichtig. Motivationen
Beweggründe
reichen von reinem Mitteilungsdrang Die Gemeinsamkeit des US-Wahl-
bis hin zum Wunsch der aktiven Teil-
kampfes von Senator Obama mit
nahme am öffentlichen Leben.
modernen Marketing-Strategien liegt genau in dieser Idee – der Kunde wird
Auf der anderen Seite entwickelt sich
Teil des Produktes, er wird Tester, Ent-
die Technik im Bereich mobile Kom-
wickler, Promoter, Verkäufer. Er wird
munikation ebenfalls mit großer Ge-
Prosument (Produzent-Konsument).
schwindigkeit. Traditionelle Märkte und Produkte wachsen zusammen
Seit Jahren versuchen Marketing und
und schaffen so Möglichkeiten für
Vertrieb mit einer Vielzahl von Werk-
ein geändertes Nutzerverhalten, aber
zeugen und Prozessen genau diese
auch für geänderte Kommunikati-
Eins ist klar – der neue Präsident der
Loyalität des Kunden herbeizube-
onsformen. Aus Telefon wird Smart-
Vereinigten Staaten von Amerika hat
schwören, oftmals jedoch nur mit be-
phone, aus Spielekonsole wird Dia-
seinen Erfolg den loyalen und von
scheidenem Erfolg. Grund hierfür sind
loginstrument einer eigenständigen
der Obama-Idee überzeugten Wahl-
sicherlich die enorme Reizüberflutung
Community.
helfern zu verdanken. Jede Stimme
der klassischen Werbemedien und die
zählt: dies hat das Wahlkampfteam
ungeschickte Nutzung moderner Dia-
Die Frage nach der Nutzbarkeit dieser
deutlich gemacht. Jeder konnte sich
logformen. Konsumenten sind kom-
Entwicklungen für Marketing und Ver-
einbringen und andere von seinen
munikationsmüde im Massenmarkt.
trieb liegt auf der Hand. Der Schlüssel
Ideen überzeugen. So wurde aus einer Stimme ein Konzept.
für den Eintritt in diese schöne, neue Ein Blick auf die neuesten Entwicklun-
Welt heißt DIALOG. Schnell das Lexi-
gen im Internet lohnt allemal. Eine
kon zur Hand, lesen wir: „Dialog ist
Genau hier liegt der Unterschied zu
Vielzahl von Onlineplattformen zur
eine mündlich oder schriftlich zwi-
bisherigen Wahlkämpfen weltweit.
individuellen Darstellung von persön-
schen zwei oder mehreren Personen
Die Stimme hatte die Gelegenheit
lichen Profilen oder Statusnachrichten
geführte Rede und Gegenrede.“
gehört zu werden und auch zu be-
entwickeln sich mit großem Erfolg
einflussen, den Kurs des großen
(allein der Zuwachs von persönlichen
Gegenrede bedeutet, dass das geführ-
Schiffes mit zu bestimmen. Der
Blogs lässt sich mit der Entwicklung
te Gespräch nicht einseitig verläuft,
Wähler wollte mitentscheiden, mit-
von E-Mail Postfächern in den 90er
sondern eventuellen Korrekturen unterworfen ist. Wer diesen wichtigen Punkt bei geführten Dialogen im Mar-
Eine Zielgesellschaft muss folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllen
70
n
über 75 Prozent der Deutschen nutzen das Internet (Quelle: (N)Online Atlas 2008)
n
über 90 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nutzen das Internet täglich (Quelle: (N)Online Atlas 2008)
n
über 65 Prozent der 50- bis 59-Jährigen nutzen aktiv das Netz
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
keting nicht ernst genug nimmt, ist mit seinen Zielen zum Scheitern verurteilt. Beispiele hierfür gibt es in der jüngsten Vergangenheit reichlich. Sobald ein Unternehmen sich jedoch auf das Abenteuer Dialogmarketing >>
marketin g i internet
Unterschied Prozessorientiertes Marketing und Dialogorientiertes Marketing
ches Dialogmarketing 2.0 zu finden, damit aus dem Konsumenten/Investor ein Prosument werden kann. Die Maßnahmen sind als Zusatz zu bestehenden Marketinginstrumenten zu sehen und gewinnen durch die geänderten
Kommunikationsgewohn-
heiten kurz- und mittelfristig stark an Bedeutung. Das Feld der unbegrenzten Möglichkeiten Die Möglichkeiten hierzu sind reichhaltig. Weit über die Hälfte der von dem Obama Wahlkampfteam durchgeführten Kampagnen wurden durch aktive Helfer und Unterstützer Quelle: Autor
entwickelt. Die Ideen kamen quasi von außen und wurden dann intern durchgeführt. Durch die Vielzahl der
2.0 einlässt, stehen Tür und Tor offen
Der zweite Schritt der Konzeptions-
Möglichkeiten ist es jedoch notwen-
für die Welt der Kundenbindung und
phase ist die Prüfung bisheriger
dig, Priorisierungen und Erfolgsmess-
Loyalität.
Kommunikationsmaßnahmen hin-
kriterien vorab zu definieren, um
sichtlich:
kurzfristig auf geänderte Vorzeichen
Konzeption und Planung ist gut.
n
Kontrolle ist besser Die Konzeption des Dialog 2.0 beginnt, wie bei allen Marketingkon-
reagieren zu können. Denn eins ist
men (Maximale Cross mediale
die Welt des Dialog 2.0 sicherlich
Wirkung)
nicht: träge.
n
Homogenität und Glaubwürdigkeit von Botschaften
So reicht es möglicherweise aus, be-
n
Dialogfähigkeit verwendeter
stehende, etablierte Dialoginstrumen-
Medien und Kanäle
te gezielter einzusetzen oder es lohnt
zepten, mit der Profilierung der Zielgruppe(n) bzw. des einzelnen
Integrität von Marketingmaßnah-
Kunden. Wer sind sie, was wollen sie, wo sind sie und wie entwickeln
sich, eine genau auf den Konsumenten
sie sich. Sehr oft gewinnt man
Auf dieser Basis ist es möglich, An-
abgestimmte Plattform zum Dialog zu
durch die Sichtweise der Dialogbril-
knüpfungspunkte für ein erfolgrei-
erstellen. Speziell Mobile Computing >>
le ganz erstaunliche Kenntnisse, die weit über die Grenzen traditioneller Zielgruppendefintionen
hinausge-
Ein paar Zahlen zu Obama und Dialog 2.0
hen. So bewirkt beispielsweise das n
Online Spenden (Kleinbeträge) in einer Gesamthöhe von über 500 Millionen US-Dollar
n
Gespeicherte 13 Millionen persönliche Datensätze (Adressen)
n
Über 1 Milliarde versendete Emails
n
Über 1 Million mobile Telefonnummern gespeichert
hindurch – also vom Schokoriegel
n
Über 2 Millionen Persönlichkeitsprofile erstellt (my.barackobama.com)
bis zur Investition bei geschlossenen
n
Über 5 Millionen Persönlichkeitsprofile auf alternativen Supporterseiten
Aufkommen neuer (alter) Werte in Hinblick auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ein völlig neues Bild bei Konsumentenpräferenzen. Dies gilt dann durch alle Konsum- oder Investitionsverhalten
Fonds.
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
71
marketin g i internet
Gastautor: Gerhard von Radetzky Mitinhaber und Mitgründer der Dialogmarketing Agentur COM42 Durch modularen Aufbau der Leitungen von COM42 ist es möglich, den Weg zum Dialog 2.0 schrittweise zu gehen. Der erste Schritt ist eine umfassende Analyse (von Datensicherheit bis Usability) der bestehenden Marketingumgebung – Basis für einen erfolgreichen Konzeptions-
und die erstarkenden mobilen Endge-
ternehmen zu nutzen. Hier ist es wie
räte wie das iPhone bieten hier eine
in vielen anderen Fällen auch – die
die komplette Konzeption sowie die
fast grenzenloses Betätigungsfeld.
Ernsthaftigkeit und die Schnelligkeit
Durchführung der erarbeiteten Maßnahmen.
start. Auf Wunsch übernimmt COM42
entscheiden über Top oder Flop im Die Chance liegt darin, die Möglich-
Kommunikationsmarkt.
www.com42.de I dialog@com42.de
keiten zu erkennen und für sein Un-
Anzeige
BeteiligungsReport.de erweitert seinen Service! NEWSPORTAL wird PRESSE-AGENTUR !
AB SOFORT Aktiver Versand ihrer Pressemeldung an über 150.000 empfänger bereits ab 149,00 Euro !
www.beteiligungsreport.de - mobil.beteiligungsreport.de 72 B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
marketin g i internet
N e t w o r k i n gp lattform für geschlossene Fonds
Diskussion erwünscht Die Fondsgruppe ist die erste und
sionshausgrenzen hinweg soll die
Der BeteiligungsReport unterstützt
älteste Networkingplattform im In-
Kompetenz der Mitglieder und da-
diese Idee, indem er im Rahmen ei-
ternet für die Branche der geschlos-
mit die Qualität der Produkte mehr
ner Kooperation regelmäßig kostenlo-
senen Fonds. Ideengeber und Grün-
und mehr gestärkt werden. Je besser
se News in der Fondsgruppe einstellt
der Christian Gursky wollte im Jahr
die Produkte, umso besser auch das
und sein Herausgeber Edmund Pelikan
2007 eine Initiative zur Stärkung der
Image der Branche.
als Co-Moderator fungiert. So sind
persönlichen Kontakte innerhalb der
die Mitglieder der Fondsgruppe je-
Branche starten – das ist ihm offen-
Dabei legen die Moderatoren der
derzeit auf dem aktuellen Stand, was
kundig gut gelungen.
Fondsgruppe großen Wert darauf,
das Geschehen innerhalb der Branche
nicht nur das Top-Management zu
betrifft.
Die Idee für die Fondsgruppe entstand
begrüßen, sondern auch die Mitar-
bereits lange vor der eigentlichen
beiterinnen und Mitarbeiter auf allen
Lebensader der Fondsgruppe sind
Gründung der Gruppe im Onlinenetz-
Unternehmensebenen der Branchen
zahlreiche engagierte Mitglieder und
werk von Xing. Folgende Beobachtun-
teilnehmen zu lassen. Um in der
vor allem lebhafte und auch kont-
gen waren ausschlaggebend:
Fondsgruppe nur mögliche Kontakte
roverse Diskussionen. Zurzeit laden
von hoher Relevanz zu liefern, nimmt
Themen wie das BFH-Urteil über Kick-
die Fondsgruppe ausschließlich die-
Back-Zahlungen
n
n
Offenlegung
Emissionshäuser setzen unter-
jenigen auf, die sich beruflich mit
der Provisionen, aber auch die Regu-
schiedliche Schwerpunkte bei
geschlossenen Fonds beschäftigen.
lierungsvorschläge des VGFs geradezu
den internen Abläufen und der
Herzlich eingeladen sind überdies na-
zum Diskutieren ein.
Verwaltung der Fonds und nut-
türlich auch die freien Beteiligungsbe-
zen unterschiedliche Stellschrau-
rater und Mitarbeiter von Banken.
Deshalb die Einladung der Moderatoren: Melden Sie sich nicht nur in der
ben bei der Fondskonzeption. n
bzw.
Entscheidungsstrukturen sind
Wie man an diesen Charakterisie-
Fondsgruppe auf Xing an, sondern
oftmals eher historisch gewach-
rungen erkennen kann, ist es zudem
sagen Sie Ihre Meinung. Wo kann
sen, weshalb jeder Anbieter
wichtig, dass solch eine Networking-
man das heute schon noch. Sie fin-
seine Fonds völlig unterschied-
plattform weitestgehend unabhängig
den die Gruppe bei Xing unter dem
lich entwickelt und managt.
von den Interessen der Emissionshäu-
Suchwort „geschlossene Fonds“ oder unter www.fondsgruppe.de
Die Qualität eines Fonds und
ser funktioniert, denn nur so kann der
damit die Vermögensmehrung
unverzerrte Informations- und Best-
für den Anleger können nur
Practise-Austausch stattfinden. Diese
so gut sein wie die Qualität
Unabhängigkeit wird auch weiterhin
des schwächsten Glieds in der
großgeschrieben.
-epLINK zur GRUPPE (XING)
Kette von der Projektakquise bis zum Verkauf der Assets.
Die Idee ist daher so zwingend wie einfach: Durch den aktiven Gedankenaustausch und die Stärkung der persönlichen Kontakte über die Emis-
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
73
marketin g i internet
Online auf Jobsuche – Tipps und Tricks Rezession – Endzeitstimmung überall. Arbeitslosenquoten im gesamtdeutschen Jahresdurchschnitt 2008 von 7,8 Prozent verleihen definitiv keine Flügel. Gerade solch schwierige Zeiten bieten Anlass zur Besinnung auf das Wesentliche – PERSONAL. Gute Mitarbeiter halten und neue dazu gewinnen stehen im Fokus derer, die zukunftsweisend agieren. Die Suche nach Fach- und Führungskräften wird zur Zielformulierung für viele Unternehmen. Doch wie soll das funktionieren, gute Mitarbeiter zu gewinnen? Eigentlich ganz einfach – es kommt nur darauf an, die richtigen Parteien (Arbeitssuchenden und Arbeitgeber) effektiv zusammenzuführen.
Für den Bewerber gilt
74
n
Vitamin-B nutzen: Kontakte nutzen, Netzwerke aufbauen
n
Selbstmarketing betreiben: Internetseiten nutzen, denn ca. 94 Prozent der Firmen suchen im World-Wide-Web
n
Stärken-Schwächenanalyse: Einschätzung der eigenen Persönlichkeit
n
Ziele setzen: Wo möchte ich hin?
n
Persönlichkeit stärken: Stichwort Weiterbildung; niemals nichts tun
n
Personalberater hinzuziehen
n
Initiativbewerbungen schreiben, die quasi als Blindbewerbung erfolgen, weil Sie sich für das Unternehmen interessieren. Sie sollten die Probleme des Unternehmens aufgreifen und eventuell Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Ist Ihre Bewerbung für das Unternehmen interessant, dann landet sie im Bewerbungspool, auf den bei Bedarf zurückgegriffen wird
n
Bewerbungen Online schreiben; dabei sehen es die Personalabteilungen gerne, wenn sich der Bewerber mit dem Unternehmen beschäftigt hat, d.h. wenn die Bewerbung nicht standardisiert, sondern unternehmensindividuell gestaltet ist. Datenbanken wie www.secretsites.de/joblog oder aber http://tinyurl.com/cp7doj helfen bei der richtigen Formulierung
n
Meta-Suchmaschinen im Netz nutzen: Das sind Portale, die z.B. gleichermaßen Anzeigen aus Zeitungen und Online-Stellenbörsen durchstöbern. Zu den bekanntesten zählen: www.jobturbo.de, www.opportuno.de, www.kimeta.de, www.yourcha.com sowie www.jobsuma.de
n
Online-Jobbörsen: www.monster.de, www.stepstone.de, www.jobpilot.de, www.jobscout.de sowie www.jobware.de bieten sogar die Möglichkeit Jobsuchen zu speichern, um täglich die neuesten Angebote zu erhalten
n
Im Bewerbungsgespräch gilt auf jeden Fall eines: Souveränität und Gelassenheit überzeugen. Tipps dazu finden Sie unter: www.berufswahl-tipps.de/vorstellungsgespraech-fragen.htm oder unter www.bewerben.de/informationen/vorstellungsgespraech.htm
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Doch wie stellt sich die unternehme-
aufgestellt zu bleiben. Die Personal-
rische Seite dar, wie filtert ein Unter-
abteilung muss in der Lage sein, den
nehmen aus der Vielzahl der Bewer-
Bewerber davon zu überzeugen, dass
ber den vermeintlich Besten heraus?
auch in schwierigen Zeiten gerade
Bevor die Frage nach der passenden
ihr Unternehmen Bestand hat. Denn
Suchstrategie
werden
gute Mitarbeiter zu gewinnen ist wie
kann, gilt es festzustellen, welche
beantwortet
Verkaufen. Was beim Kampf um den
Fakten das Unternehmen aufweist,
Kunden wie selbstverständlich einge-
um vor allem in Krisenzeiten gut
setzt wird, ist auch bei der Auswahl >>
marketin g i internet
des richtigen Bewerbers verpflichtend.
die oben genannten Internetportale
abzuwerben. Bewerber haben hierauf
Gute Mitarbeiter waren, sind und
nach einem geeigneten Bewerber
keinen Einfluss.
bleiben ein knappes und teures Gut,
oder aber schreibt die vakante Stelle
welches ebenso sensibel behandelt
auf ihrer eigenen Homepage aus. Die
Eines bleibt auf jeden Fall festzu-
werden muss wie ein Kunde.
höher dotierten und verantwortungs-
halten: Das World-Wide-Web bietet
volleren Positionen werden oft über
Möglichkeiten, die es bis dato so
Je nachdem welche Position im Unter-
so genannte Headhunter besetzt. Die-
noch nicht gegeben hat. Und wer
nehmen besetzt werden soll, durch-
se versuchen aus vergleichbaren Wirt-
dies nicht nutzt, ist selber schuld.
sucht die Personalabteilung entweder
schaftsbereichen adäquates Personal
-cb-
Anzeige
Sie suchen einen neuen Job?
NEWS STELLEN GESUCHE
Sie haben eine offene Stelle zu besetzen? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Jobportal
finden
Sie
die
aktuellen
Stellenangebote für den Bereich Finanzen/ Beteiligungen.
www.beteiligungsjobs.de B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
75
Personelles
Wer verändert sich wohin? Peter Nohr neuer Geschäftsführer der
HCI strukturiert um
PB PROJECT Beteiligungen GmbH Die
PROJECT
Gleich
Unter-
nehmensgruppe
kann
zweifacher
Invest). Der studierte Betriebswirt
Hinsicht hat sich die
in
übernimmt seit Januar 2009 als Ge-
personelle
Situation
schäftsführer des Hamburger Initiators
der Presseabteilung des
die Verantwortung für den Bereich
ge Erfahrung im Im-
Hamburger
Emissions-
Vertrieb. Matthias Brinckman, seit
mobilienentwicklungs-
Olaf Streuer hauses HCI Capital AG
2004 Geschäftsführer von Maritim In-
geschäft
auf eine jahrzehntelan-
Peter Nohr
sellschaft mbH & Co. KG (Maritim
verweisen.
verändert; es gibt neue Ansprechpart-
vest, wird sich in Zukunft stärker auf
Bislang wurden 15 Fonds im Rahmen
ner für das Amt des Pressesprechers
die Fondskonzeption und den Ankauf
von Privatplatzierungen oder Publi-
sowie der Pressereferentin.
von Zielinvestments konzentrieren.
kumsfonds aufgelegt. Höchste Zeit
Der bisherige Pressesprecher Ingo Pfeil
Boldyreff werde die Betreuung der
also, sich in Anbetracht des deutlich
verließ das Unternehmen. Sein Amt
Vertriebspartner weiter professiona-
angestiegenen Immobiliengeschäftes
übernimmt Olaf Streuer.
lisieren und neue Vertriebskanäle für
auf der strategischen und kaufmänni-
Seit dem 1. Febru-
die Zweitmarktfonds für Schiffsbeteili-
schen Seite zu verstärken.
ar 2009 ist Christina
gungen erschließen.
Hierzu konnte von der PROJECT Un-
Hoke neue Presserefe-
ternehmensgruppe zum Jahreswech-
rentin des Unterneh-
sel Peter Nohr als neuer Geschäfts-
mens. Bisher war sie
führer der PB PROJECT Beteiligungen
Christina Hoke als Ansprechpartnerin
gewonnen werden. Nohr ist seit 25
von der Agenturseite her bekannt.
Private Equity Partners Zum Beginn des neuen
Jahren erfolgreich im Finanzbereich
Jahres hat Sal. Oppen-
tätig: Nach seiner Banklehre und sei-
heim
nem betriebswirtschaftlichen Studium
Vorstand Jan Bäumler verlässt BIT
an der Universität zu Köln arbeitete
Treuhand AG Der Vorstand und Mit-
berater für die Finanzwirtschaft.
gründer der BIT Beteili-
Jan Bäumler
der ALBA
Equity
Partners, hervorgeganJan Graf v. Bassewitz
Equity,
VCM
Capital
Management und dem
gungs- und Investitions-
Geschäftsbereich „Alternative Invest-
Treuhand AG verlässt das
ments“ der Sal. Oppenheim Gruppe,
Unternehmen zum 31.
ihren Sales-Bereich weiter ausgebaut
Januar 2009. Dies bestä-
und mit Jan Graf von Bassewitz einen
Herr Carsten Hille (50)
tigte der Mehrheitsaktionär Aragon
äußerst profilierten Vertriebsspezialis-
wurde zum 1. Januar
AG, zu dem unter anderem auch der
ten gewinnen können. Jan Graf von
2009 zum Geschäftsfüh-
Maklerpool Jung, DMS & Cie. gehört
Bassewitz hatte vorher für CAM Pri-
rer bei ALBA BauProjekt-
vate Equity als Partner die Betreuung
Management GmbH in Carsten Hille
Private
gen aus CAM Private
er sechs Jahre lang als Unternehmens-
Änderung in der Geschäftsführung
Oberhaching berufen.
Carsten Hille hatte in den letzten
von Pensionskassen und VersorgungsBoris Boldyreff neuer Geschäftsfüh-
werken vor allem in Deutschland, Ös-
rer von Maritim Invest
terreich und der Schweiz übernom-
Jahren die Geschäftsführung der He-
Boris Boldyreff (40),
bel Haus GmbH inne. Zuvor war er
ehemaliger Vertriebs-
in der neuen Einheit, Sal. Oppenheim
mehrere Jahre in der Projektsteuerung
vorstand
Private Equity Partners, widmen.
und Leitung der zentralen Planung bei
Münchmeyer Petersen
Graf Bassewitz war vor seiner Tä-
namhaften Unternehmen der Immo-
Capital
wech-
tigkeit bei CAM über drei Jahre als
selt zum Emissions-
Partner bei der Warburg Alternati-
bilienbranche tätig.
Boris Boldytreff
von AG,
MPC
haus Maritim Invest Beteiligungsge-
76
Graf Bassewitz zu Sal. Oppenheim
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
men. Dieser Aufgabe wird er sich auch
ve Investments AG, Zürich, für das >>
Personelles
Fundraising im institutionellen Bereich
men. In der Nachfolge
Bereiche Akquisition, Developement,
verantwortlich. Davor war er Gründer
von Klaus Spanke ver-
Asset Management und Sales.
und seit Januar 2002 Geschäftsführer
antwortet er auch die
der Auda (Deutschland) GmbH, die
Presse- und Öffentlich-
vorrangig in der DACH-Region, den Benelux-Staaten und Italien für die
Joachim Ochs
keitsarbeit. Spanke hat
fundsaccess verstärkt mit Tim Helm
das Düsseldorfer Un-
ihre Kompetenz
Strukturierung und das Platzieren von
ternehmen zum 31. Dezember 2008
Die INTER FONDS AG –
Private Equity- und Hedge-Dachfonds
verlassen.
mit ihrer Marke „fundsac-
der Auda Advisors Assoc., New York,
Ochs kommt von der ERGO Versi-
cess“ einer der führenden
tätig ist. Bei HSBC Trinkaus & Burk-
cherungsgruppe. Dort war er für die
Solution Provider für As-
hardt in Düsseldorf führte er über vier
Pressearbeit der ERGO- Krankenver-
Jahre die Abteilung Alternative Invest-
sicherer DKV Deutsche Krankenver-
ments & Relationship Management
sicherung und Victoria Krankenversi-
(39) ihre Management- und Branchen-
für institutionelle Kunden. Zudem
cherung zuständig.
kompetenz im Bereich geschlossene
Tim Helm
setmanagementlösungen – verstärkt mit Tim Helm
Fonds.
war Graf Bassewitz in verschiedenen
Der
Führungspositionen bei der Fact Un-
Beteiligungsexperte war im
ternehmensberatung, beim Bankhaus
Joachim Schmarbeck: Neu bei Pari-
Rahmen seiner vorhergehenden Be-
Metzler, bei Manufacturers Hannover
bus Capital
schäftigung über sechs Jahre bei der
Trust (heute Bestandteil von JP Mor-
Joachim Schmarbeck ist
efonds24 GmbH tätig, für die er als
gan Chase) und der Deutschen Bank
zum 1. Januar 2009 in
Prokurist maßgeblich zum Erfolg der
in Frankfurt und München tätig.
die
Geschäftsführung
Gesellschaft beitrug und die Leitung
des Hamburger Emissi-
des Vertriebes über mehrere Jahre
onshauses Paribus Ca-
verantwortete. Tim Helm wird seine
pital
Hesse Newman Capital: Neue Lei-
und
jahrelange Erfahrung in die Weiterent-
wird dort den Bereich
wicklung der „fundsaccess“-Technologie
Das Hamburger Emissi-
Projektentwicklung verantworten. Die
einbringen und als Geschäftsführer die
tung Unternehmenskommunikation
Christiane Pieper
Joachim Schmarbeck
eingetreten
onshaus Hesse Newman
letzten acht Jahre war Schmarbeck in
100-prozentige Tochter- und Abwick-
Capital AG hat eine neue
verantwortungsvoller Position beim
lungsgesellschaft fundscapital GmbH
Pressesprecherin
Bankhaus Wölbern tätig, zuletzt als
leiten.
Leiterin
und
Unternehmens-
Vorstand der Wölbern Invest AG.
kommunikation: Christi-
Mit dem Eintritt in die Geschäftsfüh-
ane Pieper (46) hat zum
rung von Schmarbeck setzt die Pari-
Jahresbeginn die neu geschaffene
bus Capital GmbH den Expansions-
Thomas Vogel (46) ist
Position angetreten. Pieper arbeitet
kurs fort. Schmarbeck blickt auf eine
vom Aufsichtsrat der
bereits langjährig im Bereich Presse
langjährige Expertise im Bereich des
börsennotierten
und Marketing für Anbieter geschlos-
Fondsgeschäftes mit Schwerpunkt in-
AG zum Vorstand der
sener Fonds. Bei Hesse Newman wird
und ausländischer Immobilien zurück.
Thomas Vogel neuer SHB-Vorstand
Thomas Vogel
SHB
SHB Innovative Fondskonzepte AG berufen
sie vor allem externe Kommunikati-
Die
onsmaßnahmen implementieren und
Schmarbeck über die Lehndorff Grup-
worden. Er wird die Ressorts Vertrieb
umsetzen.
pe und die HIH Hamburgische Fonds-
und Marketing übernehmen und damit
gesellschaft im Jahr 2000 zum Bank-
die Arbeit seines Vorstandskollegen
berufliche
Laufbahn
führte
haus Wölbern. Seit 2004 gehörte er
Achim Wilhelm-Wittschier verstärken.
IDEENKAPITAL: Neuer Leiter Unter-
der Geschäftsführung an, wurde im
Wilhelm-Wittschier wird sich zukünftig
nehmenskommunikation
August 2006 zum Vorstand des Bank-
überwiegend auf seine Aufgaben als
Zum Jahresbeginn hat Joachim Ochs
hauses Wölbern berufen und verant-
Vorstand der SHB Holding konzent-
die Leitung der Unternehmenskommu-
wortete zuletzt seit Januar 2007 als
rieren, wird aber Vogel beim weiteren
nikation bei IDEENKAPITAL übernom-
Vorstand der Wölbern Invest AG die
Ausbau der Vertriebsaktivitäten des >>
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
77
Personelles
Unternehmens auch in Zukunft unter-
HSH Nordbank: Neue Leiterin Kon-
Werften in der Türkei die Projektliste
stützen.
zernkommunikation
erweitern. Bislang hat Shedlin Immo-
Zuletzt bei der SHB Innovative Fonds-
Michaela Fischer-Zernin leitet künftig
bilienprojekte in China und Osteuro-
konzepte AG als Leiter des Regio-
neben dem Vorstandsstab und dem
pa sowie Krankenhäuser in Abu Dhabi
nalcenters Süd/Ost verantwortlich
Marketing auch den Unternehmens-
initiiert.
tätig, stand Vogel zuvor in leitenden
bereich Konzernkommunikation. Sie
Kuzu ist Finanzkaufmann und Versi-
Funktionen bei unterschiedlichsten
folgt damit Dr. Bernhard Blohm, der
cherungsfachmann für Industrieanla-
Finanzmarktunternehmen. Er ist seit
zum Jahresende auf eigenen Wunsch
gen und hatte zuvor den Finanzver-
23 Jahren in der Finanzdienstleis-
aus der HSH Nordbank ausscheidet.
trieb von Berlin Atlantic Capital BAC
tungsbranche tätig. In dieser Zeit
Der Vorstand dankte Dr. Blohm für
in Berlin geleitet.
begleitete er unter anderem den Auf-
seine verdienstvolle Arbeit als Lei-
bau der General Accident Versiche-
ter der Konzernkommunikation und
rung in Deutschland, den Vertriebs-
Chefvolkswirt.
Hans-Georg
Versicherung sowie die Produktlinie
(Foto), Geschäftsführer
MoneyMaxx der AEGON Versiche-
Oliver Porr neuer VGF-Vorsitzender
Acker
des Münchener Emissi-
rungsgruppe. Zuletzt bestand sein
Oliver Porr (Foto) ist
onshauses
Tätigkeitsschwerpunkt darin, auslän-
der neue Vorsitzende
Management Holding,
dische Versicherungen in Deutsch-
des Verband Geschlos-
Hans-Georg
verlässt das Unterneh-
land einzuführen.
sene Fonds VGF. Bei
Acker
men. An seine Stelle
Oliver Porr
Wealthcap
der diesjährigen Mitglie-
tritt Gabriele Volz, die
derversammlung wurde
derzeit den Bereich Mar-
Christian Kuppig wird neuer Vor-
der Fachanwalt für Steuerrecht, der
keting in der Abteilung
stand bei CH2
seit 1991 für die LHI Leasing GmbH,
Wealth
Management
Contorhaus
München, tätig ist, in Berlin gewählt.
bei
HypoVereins-
Hansestadt Hamburg AG
Stellvertretende Vorsitzende sind Mar-
initiiert und vertreibt seit
kus Derkum (Geschäftsführer James-
Wealthcap wird sie wie
ihrer Gründung im Herbst
town US-Immobilien GmbH) und
Acker die Bereiche Vertrieb und Mar-
2007 als modernes Emis-
Mario Liebermann (Colonia Fonds
keting verantworten.
sionshaus
Management GmbH). Dr. Klaus-Dieter
Die
Christian Kuppig
CH2
Fonds.
geschlossene Seitdem
Gabriele Volz
der
bank (HVB) leitet. Bei
führt
Schmidt ist aufgrund seines Wechsels
Vorstandsvorsitzende Antje Montag
von der IVG Private Funds GmbH zur
HSH-Vorstandsvorsitzender tritt
die Geschicke der CH2 AG mit strate-
Jamestown US-Immobilien GmbH aus
zurück
gischem Weitblick. Ab 2009 erweitert
dem VGF-Vorstand ausgeschieden.
Aufgrund der Auswir-
sich das CH2-Team um ein erfahrenes
kungen
Vorstandsmitglied:
marktkrise
Christian
Kuppig
(39) war zuvor über zehn Jahre bei
Verstärkung für Shedlin Die Spitze des jungen
Emissionshaus in Hamburg tätig und
Emissionshauses
hat dort viele Meilensteine auf dem
lin
Wachstumspfad
Verstärkung.
des
Unternehmens
Capital
der
Finanzauf
die
HSH Nordbank hat der
einem renommierten börsennotierten
Shed-
bekommt
Hans Berger, dem Auf-
sichtsratsvorsitzenden sowie den Anteilseignern der Bank seinen Rücktritt
Dezember 2008 ist Se-
angeboten. „Der Vorstand hat Inten-
lim Kuzu (Foto) neben
sität und Dauer der Krise sowie die
je Montag sich zukünftig bei CH2 maß-
Robert Schmidt Partner und Mitglied
dadurch zu Tage getretenen Risiken
geblich dem Marketing und Produkt-
des Vorstandes. Damit wird auch ein
für die Ertragslage der Bank in diesem
vertrieb widmet, werden das Personal,
neues Geschäftsfeld für das Emissi-
Ausmaß nicht vorhergesehen.“, sagte
der Produkteinkauf und die Produktent-
onshaus erschlossen. Künftig sollen
Hans Berger.
wicklung Christian Kuppig obliegen.
auch Kraftwerke, Hafenanlagen und
miterlebt und -gestaltet. Während Ant-
B e t e i l i gun gs Re po rt
1 2009
Selim Kuzu
Seit
Vorstandsvorsitzende, Hans Berger
1.
wie unter anderem dessen Börsengang
78
WealthCap: Acker geht, Volz kommt
weg Managementcenter der VHV
B e t e i l i g u ngsR epo rt
R
Quartal 1/ 2009
Vorschau auf die nächste Ausgabe
Impressum Herausgeber: Edmund Pelikan
Verlag:
Ü
Immobilienfonds
Nach der Subprimekrise stellt sich immer lauter die Frage nach der Zukunft der Immobilienmärkte. Welche Investitionsländer sind noch interessant? Wann sehen wir das Comeback für Deutschlandimmobilien? Sind Immobilienhandelsfonds jetzt die Nutznießer? Kommen jetzt die asiatischen Immobilienmärkte dran? Die Antworten überraschen!
Ü
Infrastruktur- bzw. Spezialitätenfonds
Die einen nennen Sie Exoten, die anderen schlicht sonstige Fonds. Allen gemein ist: es werden immer mehr. Was kommt 2009 auf dem Markt? Welche Assetklassen entwickeln sich erfolgreich? Wird Infrastruktur eine eigene Assetklasse? Insbesondere durch die weltweit aufgelegten Konjunkturpakete ist Infrastruktur in aller Munde. Profitiert davon der deutsche Anleger?
Ü
Asset Allocation
Streuung, Streuung und nochmals Streuung. Das ist das Credo, das man aus Markowitzs modernen Portfoliotheorie ableitet. Korrelationen zwischen zwei Assetklassen bilden dabei die Grundlage. Wie reagiert aber ein Portfolio mit zehn Assetklassen? Ist das überhaupt berechenbar? Hat die Finanzkrise nicht manche mathematische Modelle zum Wanken gebracht? Wir dürfen gespannt sein auf die Statements der Fachleute
Ü
Bedeutung von geschlossenen Fonds
Was würde in Deutschland ohne geschlossene Fonds gebaut werden? Wie viele Schiffsbauaufträge landen aus Fonds bei deutschen Werften? Welche Einfluss erlangt Beteiligungsfonds auf die Erneuerbaren Energien? Sehen Politiker eher den Geschlossenen Fonds als eine „Geldanlage für Reiche“ oder als „notwendiger Motor der Volkswirtschaft“. Wir werden einige Politiker irritieren
Ü
Spezial
Der BeteiligungsReport fragt in seinem 1. Teil nach, was die Parteien vor der Wahl zu Produkt und Regulierung von Beteiligungsfonds sagen bzw. planen. Der 2. Teil folgt dann im Magazin 03-2009, das kurz vor der Wahl Anfang September erscheint.
Ü
Marketing / Vertrieb
Ü
Konzeption / Recht / Steuer
Ü
Szene / Personelles
Ü
Grafiken / Tabellen
BeteiligungsVerlag der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG Altstadt 296, D-84028 Landshut, Tel.: +49-(0)871-43 06 33 0 Fax: +49-(0)871-43 06 33 11 Redaktion: Edmund Pelikan (-ep-) verantwortlich, Corinna Brandl (-cb-), Evi Hoffmann (-eh-). Autoren dieser Ausgabe: Volker Weber, Daniel Kellermann, Jürgen Göbel, Rainer Hambrecht, Dr. Florian Siemer, Helmut Horst, Michael Rathmann, Andreas Arndt, Dr. Werner Großekämper, Johannes Bitter-Suermann, Horst Güdel, Boris Boldyreff, Friedrich A. Wanschka, Dr. Georg Kesselgruber, Alexander Knoll, Ulrich Nastold, Eric Romba, Klaus Rotter, Martin Führlein, Dr. Ludger Verfürth, Nils Klaube, Ulrike Langer, Reiner Heinsius, Siegbert Pachner, Gerhard von Radetzky. Grafik, Layout: Paul Pomylnyi, Moritz Meilinger Erscheinungsweise: vierteljährlich Die verbreitete Druckauflage (ISSN 1865-3448) betrug im 1. Quartal 2008 10.233 Exemplare (IVW geprüft). Die Onlineversion (ISSN 1613-303X)wurde an 150.000 Empfänger (Verlagsangabe) versandt. Foto-Quellen: www.shutterstock.com, www.pixelio.de, www.aboutpixel.de, Autoren Preis der Druckausgabe Preis pro Ausgabe EUR 8,90 Druck: Kössinger AG, Schierling Anzeigenvertrieb: Cornelia Huber Tel.: +49 (0) 871 43 06 33 - 0 Fax: +49 (0) 871 43 06 33 - 11 Email: info@beteiligungsreport.de Nachdruck und Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Beiträge und Autoren In den mit Autorennamen gekennzeichneten Beiträgen wird die Meinung der Autoren wiedergegeben. Diese muss nicht unbedingt mit der des Herausgebers übereinstimmen. Risikohinweise / Disclaimer Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressin-anspruchnahme und Gewährleistung wird für jegliche Inhalte kategorisch ausgeschlossen. Leser, die aufgrund der in diesem Report veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Dieser BeteiligungsReport darf keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. Für alle Hyperlinks gilt: Die Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co.KG erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co KG von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen. Mit der Mitfinanzierung des BeteiligungsReports durch die Autoren und Inserenten kann der Herausgeber eine kompetente und zeitgerechte Berichterstattung ermöglichen.
B e t e i l i gun gs R e po rt
1 2009
79
DIREKT INVEST POLEN 2 • Direktinvestitionen in Projektentwicklungen mit Fokus Handelsimmobilien in Polen • VERKAUF-VOR-ANKAUF-PRINZIP • Hohe Investitionsquote: 96,65 % • Kurzläufer: ca. 4 Jahre • Prognostizierte Rendite: ca. 11,36 % p. a. (gemäß IRR, nach Steuern in Polen, inkl. Agio, ohne Progressionsvorbehalt) Als Entscheidungsgrundlage für einen Erwerb von Kommanditanteilen dient allein der rechtlich verbindliche Verkaufsprospekt des DIREKT INVEST POLEN 2. IMMOBILIEN PORTFOLIO FONDS GMBH & CO. KG.
elbfonds GmbH Elbchaussee 336 22609 Hamburg Tel.: +49. 40. 500 16 09 - 0 www.elbfonds.eu