A n l e g e r m a g a z i n f ü r n a c h h a lt i g e g e l d a n l a g e
immobilien l anleger
Ein Gemeinschafts-Spezial von BeteiligungsReport und GLC Garching GmbH & Co. KG
immobilien l anleger A n l e g e r m a g a z i n f ü r n a c h h a lt i g e G e l d a n l a g e
Studentenwohnungen der Extraklasse
Top-Thema: Sachwerte als Inflationsschutz Markt: Studentenwohnungen in München gefragt Wissen: Nachhaltige Geldanlage auch in Immobilien möglich Menschen: Einblicke in das Leben eines Studenten in München
Sachwerte als Inflationsschutz
Inhaltsverzeichnis
Seite
Editorial
Top Thema „Garching muss Heimat sein“
3-4
Garchinig - früher schon ein besonderer Ort
6-7
Wissenschaft in Garching
8-9
Markt Bauherr mit Herz für Studenten
10
Lebensraum auf Zeit auf 5-Sterne-Niveau
11
Wissen Auf das Paket kommt es an
14
Leserservice
15
Tipps Erleben Sie München
16-17
Wo Freizeit und Spaß wenig kostet
18-19
Lieber Leser, in Zeiten von Finanz- und Weltwirtschaftskrise und der großen Inflationsdiskussion hat ein Thema an Bedeutung gewonnen: Sachwerte sind die Investitionsrenner der Jahre 2009 und 2010.
e p k media
Dieser Trend hält 2011 unverändert an. Wenn bereits die früher als hundertprozentig sicher geltenden Geldmarktfonds
Impressum Herausgeber: Edmund Pelikan Verlag: epk media GmbH & Co. KG Altstadt 296, D-84028 Landshut Tel.: +49 (0) 871 43 06 33 – 0 Fax: +49 (0) 871 43 06 33 – 11 Redaktion: Edmund Pelikan verantwortlich, Evi Hoffmann, Anita Forster Grafik, Layout: Cornelia Huber, Simon Adlkirchner Foto-Quellen: www.shutterstock.com, www.garching.de, PR Agentur: SPARKS ADVERTISING Werbeagentur GmbH Karl-Weinmair-Str. 8, 80807 München Nachdruck und Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Risikohinweise / Disclaimer Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht.
2
immobilienl anleger
I 1-2011
Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung wird für jegliche Inhalte kategorisch ausgeschlossen. Leser, die aufgrund der in diesem Report veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Dieser ImmobilienAnleger darf keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. Für alle Hyperlinks gilt: Die epk media GmbH & Co. KG erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die epk media GmbH & Co. KG von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.
und offene Immobilienfonds Verluste eingefahren haben und Anleger daraus scharenweise fliehen, man sogar die Sicherheit von europärischen Staatsanleihen - allen voran aus Irland und Griechenland hinterfragt - hält der früher als eher langweilig geltende deutsche Immobilienmarkt interessante Chancen bereit! Als besonders attraktiv gilt aus Expertensicht der Großraum München. Grund genug, gemeinsam mit der Jost Projektentwicklung die Spezialausgabe „ImmobilienAnleger“ über Garching und das Projekt „GLC Garching“ zu entwickeln. Viel Freude beim Lesen! Ihr Edmund Pelikan Herausgeber
Interview mit der Ersten Bürgermeisterin Hannelore Gabor
„Garching muss Heimat sein“ ImmobilienAnleger: Garching ist ja eine unwahrscheinlich blühende Stadt. Vermissen Sie die beschaulichen Zeiten von früher? Alles hat seine Zeit. Es ist schön, hier als Bürgermeisterin die Stadt im Hier und Jetzt mitgestalten zu können. Außerdem gibt es in Garching durchaus noch beschauliche Orte, die das „alte“ Garching zeigen. Diese Orte möchte ich nicht missen, sie gehören zu Garching und machen Garching zu dem, was es heute ist. Eine blühende Kleinstadt mit viel Charme. ImmobilienAnleger: Was war der Auslöser für diesen Boom? Auslöser war meiner Meinung nach die
Hannelore Gabor
Nicht zuletzt möchte ich das Stichwort
mit etwa 1.300 Plätzen, weiteren Hörsälen
rasante Entwicklung im Hochschul- und
„Bürgerkommune“ nennen. Die Bürger-
und Tutorienräumen stehen.
Forschungsgelände, die dazu führte, dass
beteiligung, die Einbeziehung der Bevöl-
Garching heute nicht nur Stadt, sondern
kerung, das Engagement und das Tragen
Neben Vorlesungen werden hier auch
„Universitätsstadt“ ist. Ganz entscheidend
von Mitverantwortung durch die Garchin-
Tagungen
war hierfür auch der U-Bahn-Bau.
ger muss noch mehr an Bedeutung ge-
und
winnen. Die Aufgaben, die auf die Städte
Foyers sollen als Ausstellungsfläche die-
ImmobilienAnleger: Worauf legen Sie
aktuell zukommen, können von Politik
nen. Kongressteilnehmer und Gastwissen-
als Bürgermeisterin bei der Stadtent-
und Verwaltung alleine nicht mehr bewäl-
schaftler können im Hotel wohnen, das
wicklung besonders Wert?
tigt werden. Wir brauchen aktive Bürger.
als Kongresshotel weitere Besucher nach
und
Konzerte
Kongresse,
Kinoabende
stattfinden.
Großzügige
Ich meine, die haben wir hier in Garching.
Garching ziehen wird. Wer länger bleibt,
Da gibt es mehrere Dinge. Neben einem
Dieses Potential zu nutzen, ist eine große
wohnt im angegliederten Boardinghouse.
angemessenen Wachstum und der An-
Chance.
Forschungsnahe Unternehmen und Institutionen ziehen in hochwertige Büroflä-
siedlung von hochwertigem Gewerbe liegt mir das Zusammenwachsen des Hoch-
ImmobilienAnleger: Es ist zum Beispiel
chen. Für das leibliche Wohl sorgen ein
schul- und Forschungsgeländes – nicht
eine neue Mitte für den Campus ge-
Restaurant, eine Cafe-Konditorei und ein
nur räumlich, vor allem auch menschlich
plant. Wie wird dieses Zentrum ausse-
Metzgerei-Imbiss. Friseur, Bank, Copy-Shop
- sehr am Herzen. Es muss Platz für Stu-
hen und was planen Sie für die nächs-
und kleine Läden ergänzen die Versorgung
denten geben, und die Studenten sollen
ten Jahre?
des Campus und vervollständigen das neue Ensemble der Neuen Mitte Garching.
sich hier wohlfühlen. Ein weiteres Thema ist die Stärkung des Ortsteils Hochbrück.
Unmittelbar östlich des U-Bahnhofes ent-
Ein Signal habe ich hier mit der Bürger-
steht in den nächsten Jahren das neue
Die Stadt arbeitet hier eng mit der TU
versammlung in Hochbrück im Dezember
Herzstück des Forschungscampus. Im Mit-
München und dem Freistaat Bayern zu-
gesetzt.
telpunkt wird das neue Audimax der TU
sammen, und ich freue mich über die-
1-2011 I
immobilienl anleger
3
Sachwerte als Inflationsschutz
se positive Zusammenarbeit. Spätestens
standort. Ich begrüße die positiven Verän-
Standortfaktoren gefragt, damit sich Fir-
2013 soll das Vorhaben fertiggestellt sein.
derungen im Gewerbegebiet Hochbrück
men ansiedeln und Einwohner sich wohl-
und freue mich, dass der Business Campus
fühlen. Dieses Thema ist so umfassend,
ImmobilienAnleger: Versteht sich Gar-
so erfolgreich arbeitet.
ching damit quasi als ein reiner Uniund Forschungsstandort?
es beginnt bei der Finanzausstattung, geht über die Schaffung von bezahlbarem
Ganz entscheidend bei allen Überlegun-
Wohnraum bis hin zu der Wertschätzung,
gen ist für mich: „Garching muss Heimat
die jeder einzelne Bürger hier erfährt. Für
Ich bin stolz auf unsere Universitätsstadt,
sein.“ Was hilft uns das Hochschul- und
mich bedeutet dies in Garching aktuell:
keine Frage. Aber Garching so zu redu-
Forschungsgelände sowie viele zahlungs-
zieren, das wäre viel zu kurz gedacht und
kräftige Unternehmen, wenn sich die
•
Ausbau des Bildungsangebots: Unse-
kann nicht unser Ziel sein. Nebenbei er-
Menschen nicht zu Hause fühlen. Eine
re Erfolge können sich sehen lassen.
wähnt, das Hochschulgelände als solches
Stadt lebt durch ihre Bevölkerung. Obers-
Die Eröffnung der neuen Dreifach-
bringt uns zwar viel Ansehen und Be-
tes Ziel muss es daher sein, eine lebens-
turnhalle wird im Mai sein, das Kin-
kanntheit, aber zunächst keine Gewerbe-
werte Stadt, ein Miteinander aller zu errei-
derhaus steckt mitten im Bau und für
steuer-Einnahmen. Unser langfristiges Ziel
chen.
den Neubau des Werner-Heisenberg-
ist es, dass sich Existenzgründer, die aus
Gymnasiums habe ich mich mit aller
der Hochschule kommen, sog. Ausgrün-
ImmobilienAnleger: Wie lockt Garching
dungen, in Garching ansiedeln. Auf diese
neue Bewohner, aber auch neue Fir-
Weise wollen wir hochqualifiziertes Gewer-
men und Einrichtungen in die Stadt ?
Kraft eingesetzt. •
be gewinnen und den Wirtschaftsstandort stärken.
Förderung
des
sozialen
Engage-
ments: Wir brauchen ein gut funkVor dem Hintergrund, dass Garching bei-
tionierendes Bürgernetz und zwar
spielsweise deutlich mehr Einpendler als
integrativ für alle Bereiche. Sowohl
Dem Wirtschaftsstandort Garching zolle
Auspendler tagtäglich verzeichnet, ist die
generationenübergreifend als auch
ich ebenso viel Aufmerksamkeit und wid-
Infrastruktur von großer Bedeutung. Aber
international. Auch hier wurde in den
me mindestens gleich viel von meiner
selbstverständlich gilt es hier deutlich
letzten Monaten vieles auf den Weg
Zeit wie dem Hochschul- und Forschungs-
mehr anzubieten. Es sind die sog. weichen
gebracht. •
Trotz
angespannter
Haushaltslage
gehört es zu unseren Aufgaben, dabei mitzuwirken, ein attraktives Freizeit- und Kulturangebot zu schaffen. Auch hier kann sich Garching sehen lassen. Nehmen wir beispielsweise das Volkshochschulprogramm oder die städtische Musikschule, auch das aktive Vereinsleben macht Garching zu dem, was es ist. Das Ideal wäre es, wenn wir aufhören könnten, ständig aufzulisten, was wir bieten, wenn das Vorhandene noch mehr geschätzt würde und wir unsere Kraft und Energie weniger in die Rechtfertigung, sondern in die gemeinsame Gestaltung der Zukunft stecken könnten. Vielen Dank für das Gespräch
4
immobilienl anleger
I 1-2011
A9
direkte Autobahnanbindung
rL
ge
1
B1
Fre isin tr.
ds
an
A9 15 Minuten zum Flughafen
nur 5 Minuten
TU München U6
nur 2 Minuten
U6 ISAR
Garching Zentrum
15 Minuten in die Innenstadt
Sachwerte als Inflationsschutz
Zahlen, Daten und Fakten zu Garching bei München
Garching - früher schon ein besonderer Ort Die Stadt Garching mit den Stadtteilen Dir-
• Die Neubesetzung der Pfarrstelle durch
nismaning, Hochbrück und Forschungsin-
den Prälaten von Weihenstephan war nur
stitute liegt im nördlichen Landkreis Mün-
mit Einverständnis der Dorfgemeinde und
chens und ist insbesondere durch sein
ihrer Ortsführer möglich.
Hochschul- und Forschungszentrum bekannt geworden.
Daran sieht man, dass Garching damals schon etwas Besonderes war. Als mögliche
In der Geschichte wurde Garching („Gou-
Wurzel für diese Sonderrechte wird das
virihhinga“) im Jahr 915 das erste Mal
Recht zur freien Heirat gewertet, das Her-
urkundlich erwähnt. Allerdings wurden
zog Heinrich XIV. der Ältere von Nieder-
bei Bauarbeiten im Oktober 2006 und an-
bayern seinen „Armen Leut“ in Garching
schließenden Grabungsarbeiten Keramik-
erteilte.
scherben aus der Latènezeit gefunden, die
musste der Kastner von Kranzberg, jeweils
etwa auf das Jahr 500 vor Christus datiert
an Georgi und Michaeli, nach Garching
Diese Sonderrechte erloschen allerdings in
wurden. Sensationell ist allerdings, dass
kommen, um Gericht zu halten
den Jahren 1803 und 1808, als Garching,
unabhängig davon bei Bauarbeiten im
Dirnismaning und Mallertshofen als Steu-
Norden von Garching ein Gräberfeld aus
• Von Bußgeldern erhielt die Gemeinde die
erdistrikt dem Landgericht München zuge-
der mittleren Bronzezeit freigelegt wur-
Hälfte.
teilt wurden.
Damit wäre Garching rund 3600 Jahre und
• Keine weltliche oder geistliche Grund-
Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang
viel älter als bisher angenommen!
herrschaft, sondern nur die Gemeinde
des 20. Jahrhunderts begann Garching
selbst hatte das Recht, Bauern auf- oder
mit
Erwähnenswert sind auf alle Fälle die
abzustiften (Pachtverhältnisse zu regeln).
wurde mit dem Bau eines Kanalsystems
Jahrhunderts Garching als „Hofmarch“
• Die Gült (Pacht- und Zinsgelder, meist in
sorgung der Garchinger Häuser mit Elek-
(Hofmark ist ein Begriff aus dem mittelal-
Naturalien) wurde von den Bauern selbst
trizität nahm man 1910 in Angriff und
terlichen Recht, das zur niederen Gerichts-
eingebracht und an den Gerichtstagen
bereits 1911 erhielten die Garchinger eine
barkeit unterhalb des Malefizhändels be-
dem Kastner übergeben.
zentrale Wasserversorgung.
in späteren Jahren wieder bestätigt wur-
• Von der Leibsteuer waren alle Gemein-
So ein moderner Ort braucht natürlich
den, zuletzt 1799.
demitglieder befreit.
de, das etwa 1600 vor Christus entstand.
Sonderrechte, mit denen Ende des 15.
diversen
Modernisierungen:
1855
zur Feldbewässerung begonnen. Die Ver-
vollmächtigt) aufgeführt wurde, die auch auch ein Wappen: Das seit 1967 geführte Wappen zeigt in der oberen Hälfte auf In diesen Sonderrechten hieß es: „Artikel
• Die Spann- und Tragdienste, welche zwi-
silbernem Grund des Schildes zentral ein
des allten Herkhomens des Dorfs Gar-
schen München und Kranzberg zu leisten
rotes achtspeichiges Wagenrad, welches
ching, darauf es gefreit ist“. Jene zu der
waren (Scharwerk), wurden in eine Geld-
von zwei grünen stilisierten Kiefern flan-
Zeit offensichtlich bereits traditionellen
abgabe umgewandelt.
kiert wird. Damit werden die historische
„Artikel“ beinhalteten unter anderem:
6
Poststation Garchings, für die Franz Xaver • Über Zuzug, Einheirat, Grundverände-
Fuhrmann am 2. April 1785 vom Fürsten
• Kein Dorfangehöriger durfte für ein Ge-
rungen, Hofverkauf oder –erwerb durfte
Thurn und Taxis eine ausgestellte Bestal-
richtsverfahren aus der Hofmark gefordert
in Garching die dörfliche Selbstverwaltung
lungsurkunde für die Errichtung und den
werden, es sei denn bei einem Malefizver-
allein entscheiden. Die Obrigkeit hatte kei-
Betrieb dieser erhielt, sowie die heilige
fahren wie Mord und Totschlag. Vielmehr
ne Einwirkungsbefugnis.
Katharina, die Schutzpatronin der alten
immobilienl anleger
I 1-2011
Anzeige
Garchinger Kirche, symbolisiert und die lo-
Einwohnerzahlen 1980 bereits auf rund
ckere Bewaldung des kargen Heidelandes
11.000 Personen steigen. Seitdem wuchs
auf der Garchinger Schotterzunge. In der
die Bevölkerung um knapp 5.000 Perso-
unteren Hälfte ist in stilisierter Form der
nen.
erste deutsche Atom-Forschungsreaktor dargestellt, die Keimzelle des Garchinger
Die gute Verkehrsanbindung ist ein weite-
Stadtteiles Forschungsinstitute.
res Plus für Garching: Das nur 14 Kilometer entfernte München kann man in circa
Die Farben der Fahne – aneinandergereih-
20 Minuten bequem mit der U6, bei der an
te Längsstreifen in grün-weiß-rot -, die seit
mehreren
der Stadterhebung geführt wird, werden
keiten bestehen, im 10- beziehungsweise
durch die des Wappens bestimmt.
20-Minuten Takt erreichen. Zur A9 Mün-
Stationen
Park&Ride-Möglich-
chen-Nürnberg-Berlin führen zwei direk1990 wurde die Gemeinde Garching zur
te Autobahnanschlüsse. Die A8 Richtung
Stadt erhoben und trägt seit 1997 den
Augsburg-Stuttgart oder Salzburg kann
Zusatz „Universitätsstadt“. Im Garchin-
man in wenigen Minuten über das nahe-
ger Hochschul- und Forschungszentrum
gelegene Autobahnkreuz München-Nord
befinden sich neben der Technischen
erreichen. Für die Verbindung zum Franz-
Universität München (TUM), der Ludwig-
Josef-Strauß-Flughafen ist durch die A92
Maximilians-Universität (LMU), dem Leib-
gesorgt, die weiter nach Landshut-Deg-
niz-Rechen-Zentrum unter anderem ver-
gendorf führt. Das Stadtgebiet in Nord-
schiedene Max-Planck-Institute.
Süd Richtung durchquert die Bundesstraße 11, in Ost-West Richtung die Bundesstraße
Auch die stetig wachsenden Einwohner-
471. Im äußersten Westen tangiert zusätz-
zahlen zeugen von einer sehr beliebten
lich die Bundesstraße 13. Natürlich gibt es
Stadt mit Nähe zu München. Waren es bis
neben den Garchinger Stadtbuslinien eini-
zum Ende des zweiten Weltkrieges nur
ge Regionalbuslinien, die die Verbindung
wenige hundert Einwohner, konnten die
zu den Nachbarorten herstellen.
anders investieren Das Buch a n d e r s l i n v e s t i e r e n will eine Einführung in das komplexe Thema der nachhaltigen Geldanlage geben, ohne ins Fachchinesisch abzugleiten. Es sensibilisiert den normalen Anleger anhand von einfachen Beispielen, wie er mit gesundem Menschenverstand bereits Spreu vom Weizen trennen kann. Und Edmund Pelikan gibt Internetund Literaturempfehlungen, wenn man tiefer in dieses Thema einsteigen will! Herausgeber: Edmund Pelikan
a n d e r s l investieren
Einführung in diE nachhaltigE gEldanlagE
Zukunftstrend
Sinn statt Gier
in der Finanzbranche
2010, Hardcover ca. 224 Seiten, Preis 29,90 Euro, ISBN 978-3-937853-07-9 Ab sofort erhältlich in jeder Buchhandlung oder über die epk media GmbH &. Co. KG Garching im Spätherbst 2006
www.andersinvestieren.de
Sachwerte als Inflationsschutz
Forschen, untersuchen und entwickeln
Wissenschaft in Garching Im Ortsteil Hochschul- und Forschungszen-
ger „Atom-Ei“, das wegen seiner Archi-
Physik am Campus Garching angesiedelt
trum im Nordosten von Garching befinden
tektur in der Bevölkerung so genannt
und ist deutlich technisch-naturwissen-
sich zahlreiche universitäre und außeruni-
wird. Diese nukleare Anlage (FRM-I) war
schaftlich ausgerichtet. Auch zahlreiche
versitäre Forschungseinrichtungen, die bis
die erste Deutschlands und wurde am
Einrichtungen der TUM wie das Ausbil-
an die Landkreisgrenze reichen. Mit der-
31.Oktober 1957 in Betrieb genommen. In-
dungszentrum (AuTUM), die bereits oben
zeit rund 5.000 Beschäftigten und 10.000
nerhalb kürzester Zeit entwickelte sich der
erwähnte
Forschungs-Neutronen-
Studenten ist dieser Garchinger Stadtteil
FRM-I zu einem Wahrzeichen der Kernfor-
quelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II), die
eines der größten Zentren für Wissen-
schung – und natürlich von Garching. Ende
TUM Graduate School, das Zentralinstitut
schaft, Forschung und Lehre in Deutsch-
Juli 2000 wurde der Forschungsreaktor
für Medizintechnik (IMETUM) und einige
land. Unter den naturwissenschaftlichen
außer Betrieb genommen, da er den wis-
andere sind auf dem Areal zu finden. Die
und
Forschungseinrichtun-
senschaftlichen Ansprüchen nicht mehr
TUM kooperiert national und international
gen ist zum Beispiel der größte Standort
technischen
gerecht wurde. Die 30 Meter hohe mit
mit renommierten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
der Technischen Universität München mit
Aluminium verkleidete Kuppel ist allerdings
ihren verschiedenen Fakultäten und Ein-
nach wie vor zu sehen. Seit 2004 ist der
richtungen wie das TUM Zentralinstitut für
Nachfolger,
Medizintechnik (IMETUM) oder das FRM-II
quelle Heinz Maier-Leibnitz, in Betrieb und
ist eine der international renommiertes-
(Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-
hat den FRM-I abgelöst.
ten und forschungsstärksten Universitäten
Die Technische Universität München (TUM)
de in Garching befinden sich sieben Lehr-
Den Anfang dieses Hochschul- und For-
hat sich mit den Fakultäten Chemie, Infor-
stühle und Arbeitsgruppen der Fakultät
schungszentrums machte das Garchin-
matik, Maschinenwesen, Mathematik und
für Physik. Im Beschleunigungslabor (MLL
die
Forschungs-Neutronen-
Leibnitz).
8
TUM
immobilienl anleger
Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Deutschlands. Auf dem Forschungsgelän-
I 1-2011
– Maier-Leibnitz-Labor) werden die Expe-
neue Höchstleistungsrechner in Betrieb
stellt
rimente durchgeführt. Neben Physikern
genommen. Unter anderem betreibt das
(MLL) dar. Auf dem Gebiet der Kern-, Teil-
arbeiten dort auch Geologen, die sich in
LRZ Hochleistungsrechnersysteme für alle
chen- und Beschleunigerphysik dient es
der Arbeitsgruppe Fehlordnungskristallo-
bayerischen Hochschulen sowie einen na-
der Forschung und Lehre sowie deren
graphie der Sektion Kristallographie und
tionalen Höchstleistungsrechner.
methodischer Anwendung in der Natur-
Angewandte Mineralogie widmen. Außer-
das
Maier-Leibnitz-Laboratorium
wissenschaft, Technik und Medizin. Im
dem misst das Meteorologische Institut
Im Jahre 1967 wurde das Walther-Meiß-
Beschleunigerlabor
der LMU seit mehr als 50 Jahren Wetter-
ner-Institut für Tieftemperaturforschung
Forschungsgeräte, die Experimente mit
daten auf dem Campus Garching. Diese
(WMI), das nach dem Begründer der
den beschleunigten Atomen ermöglichen,
ständige Datenerfassung ist Teil der Be-
Kommission für Tieftemperaturforschung
beherbergt.
triebsgenehmigung für die Forschungs-
benannt ist, auf dem Garchinger For-
Neutronenquelle. Die gemessenen Daten
schungscampus errichtet. Spezielle Me-
über
werden
einzigartige
Das ZAE-Bayern (Bayerisches Zentrum für
Temperatur,
thoden und Verfahren der Tieftempera-
Angewandte Energieforschung e.V.) be-
Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Luftdruck
turtechnik, neuartige Bauelemente für
treibt angewandte Forschung in den Be-
und Niederschlag werden automatisch er-
die Supraleitungs- und Magnetelektronik
reichen rationelle Energieverwendung und
fasst und sind für jeden online unter www.
und die Quanteninformationsverarbeitung
Erneuerbare Energien. Dabei sind wesent-
sowie Nanostrukturierungstechniken wer-
liche Schwerpunkte die Entwicklung neuer
den in angewandten Forschungsprojekten
energiesparender Techniken, Techniken zur
Windgeschwindigkeit,
lmu.de abrufbar. Mit ihrer Vielfalt an natur- und geisteswis-
entwickelt.
Nutzung Erneuerbarer Energien und deren
senschaftlichen Themen ergänzen die Max-
Markteinführung in gemeinsamen Projek-
Planck-Institute die Arbeit der Universitä-
Die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen
ten und anderer Forschungsinstitutionen.
Forschungsverbünde,
Die Max-Planck-Gesellschaft ist mit den
gemeinsame Plattform der Verbünde, die
Die repräsentative Speicherbibliothek am
Bereichen Astrophysik, extraterrestrische
seit 1993 deren Interessen in und für die
Rande des Forschungsgeländes Garching
Physik, Plasmaphysik und Quantenoptik in
Öffentlichkeit vertritt. Wissenschaftler ver-
verdankt ihre Entstehung den Platzprob-
Garching vertreten.
schiedener Disziplinen arbeiten gemeinsam
lemen der Bayerischen Staatsbibliothek in
an einem Projekt und sind so in der Lage,
München. Auf rund 9.000 Quadratmetern
abayfor,
ist
ten mit der Industrie.
eine
Die Europäische Organisation für Astrono-
Probleme ganzheitlich und umfassend
steht eine Lagerkapazität für drei Millionen
mische Forschung in der südlichen Him-
zu lösen, die eine wissenschaftliche Fach-
Bände zur Verfügung. Zudem sind vier
melsphäre verbirgt sich hinter dem Namen
richtung alleine gar nicht lösen könnte.
Kühlräume entstanden, die der fachge-
ESO. Sie ist die führende zwischenstaatli-
Die Bayerische Forschungsallianz betreut
rechten Lagerung von Mikrofilmen dienen,
che Organisation für Astronomie in Europa
abayfor organisatorisch. Der Forschungs-
die im Zuge der Sicherheitsverfilmung von
und das produktivste astronomische Ob-
verbund „Virtuelle Baustelle“ (FORBAU), die
besonders wertvollen oder vom Zerfall be-
servatorium der Welt. Das ESO Hauptquar-
Forschungsinitiative „Kraftwerke des 21.
drohten Büchern hergestellt wurden.
tier ist die Zentrale für Wissenschaft, Tech-
Jahrhunderts“ (KW21), der Forschungs-
nik und Verwaltung mit Sitz in Garching.
verband für Prozess- und Workflow-Un-
Neben den zahlreichen Forschungseinrich-
Dort werden die technischen Entwick-
terstützung zur Planung und Steuerung
tungen haben sich auch viele Unterneh-
lungen durchgeführt, die dafür sorgen,
der Abläufe in der Produktentwicklung
men, wie beispielsweise gate Garching, GE
dass die Observatorien mit den besten
(FORFLOW), der Forschungsverbund für die
Global Research Center, GRS/ISTec, ITM/ITG,
und fortschrittlichsten Beobachtungsin-
Entwicklung und Fertigung photonischer
T-Systems SfR und YIT am Garchinger For-
strumenten ausgestattet sind.
Microsysteme (FORPHOTON) und der For-
schungsgelände angesiedelt.
schungsverbund FitForAge (FitForAge) sind Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayeri-
die derzeit laufenden Forschungsverbünde
schen Akademie der Wissenschaften (LRZ)
mit Beteiligung Garchinger Institute.
Und
das
Forschungsgelände
Garching
wächst weiter: neue Institute und Un-
war über vierzig Jahre in der Münchner
ternehmen sind in Bau und werden die
Innenstadt vertreten. Mitte 2006 wurde
Eine gemeinsame Einrichtung der Ludwig-
fachliche Vielfalt und Zusammenarbeit
das neue Gebäude auf dem Forschungs-
Maximilians-Universität
verschiedener Disziplinen auf dem Gelände
gelände Garching eingeweiht und der
Technischen Universität München (TUM)
(LMU)
und
der
bereichern.
1-2011 I
immobilienl anleger
9
Sachwerte als Inflationsschutz
Interview mit dem geistigen Vater und Projektentwickler Jürgen Jost
Bauherr mit Herz für Studenten ImmobilienAnleger: Herr Jost, das GLC
hätte. Eine funktionale, voll ausgestattete
Sie sprechen in Ihrem Prospekt von
ist inzwischen das dritte Studenten-
und dabei auch noch schicke Küche inklusi-
„Community statt Kommune“. Was ver-
wohnungsprojekt, das Sie entwickeln.
ve Kaffeemaschine. Bequeme Bett/Couch-
stehen Sie darunter?
Warum gerade Studentenwohnungen?
kombination, geräumiger Schrank und, na klar, Bücherregal, Schreibtisch und ein sehr
Für diesen Community-Gedanken stehen
Das Studium ist kein Honigschlecken.
bequemer Stuhl. Dazu ein Flat-Fernseher
insgesamt über 1.100 m2 Gemeinschafts-
Umso wichtiger ist es, sich auf das We-
sowie
flächen bereit: Eine große Bibliothek, in der
sentliche zu konzentrieren. Dazu schaffen
schluss zum Recherchieren im Netz.
Hochgeschwindigkeits-Internetan-
man (sich) sucht, findet und in Ruhe lesen kann. Seminarräume, damit man nicht
wir mit dem GLC Garching das passende Umfeld: Studentenwohnungen mit ho-
allein über dem Lehrplan schwitzt. Der
hem Anspruch und maximalem Komfort.
(Dach-)Garten, weil manchmal nur frische
Wir wissen aus Erfahrung, dass unser
Luft das Lernen erleichtert. Und danach,
Angebot sehr gut ankommt. Sie haben
wenn die Vorlesungen vorbei sind und
recht, am Standort Garching betreiben wir
die Zwischenprüfung erfolgreich war, wird
erfolgreich zwei vergleichbare Immobilien,
man gemeinsam ausspannen. Eine große
und die sind auf lange Zeit ausgebucht.
und voll ausgestattete Gemeinschaftsküche lädt zum Kochevent ein. Beim Kickern
ImmobilienAnleger: Wie unterscheidet sich
kann man’s krachen lassen oder im Billard-
das GLC von den bisherigen Projekten?
zimmer eine ruhige Kugel schieben. Wellness gibt’s im Außenpool und der Dachgar-
Gleich ist der bereits angesprochene hohe Standard im Bau und im Komfort des
tensauna. Die komfortable Fernsehlounge ImmobilienAnleger: Und die Architektur?
Projektes. Neu ist jetzt, dass Sie die Stu-
mit großem Flatscreen und Sky-abo bringt Spielfilm oder Sport. Und wer selber ran
dentenwohnungen auch kaufen können
Nicht nur architektonisch, auch bautech-
will: Im Fitnessraum stehen die moderns-
- als interessante Kapitalanlage und zur
nisch erfüllt das GLC Garching höchste An-
ten Geräte von TechnoGym.
Eigennutzung. Neu ist aber auch, dass
sprüche: Solide gebaut nach modernsten
wir jetzt der wachsenden Nachfrage nach
Vorgaben mit hochwertigen Baustoffen
ImmobilienAnleger: Hand aufs Herz
komfortablen Business-Appartements ge-
und meisterlichen Installationen. Gebaut
und mit der Erfahrung von bereits zwei
recht werden und einige Wohnungen für
nach dem modernsten Energiesparstan-
Projekten. Wie lange bleiben denn die-
Firmenkunden oder als Zweitwohnsitz re-
dard „KfW 40“. Und zur Sicherung unserer
se Gemeinschaftsräume nach Einzug in
serviert haben.
hohen Ansprüche an Qualität und Ausfüh-
diesem Topzustand?
rung begleitet uns der TÜV SÜD. Während ImmobilienAnleger: Sie sprechen die
jeder Bauphase erfolgt ein umfassendes
Damit alles so angenehm und sauber
hohe Qualität der Ausstattung an. Was
Baucontrolling inklusive Schlussabnahme
bleibt, wie es ist, kümmert sich der haus-
darf der Käufer erwarten?
bei Fertigstellung.
eigene 24-Stunden-Boarding- und -Hausmeisterservice um die Anlagen und Anlie-
Die Ausstattung entspricht einem erstklas-
ImmobilienAnleger: Selten sieht man in
sigen Boardinghouse: Zum Beispiel ein Ba-
Studentenwohnanlagen einen so ho-
dezimmer, wie es manch gutes Hotel gerne
hen Anteil von Gemeinschaftsflächen.
10
immobilienl anleger
I 1-2011
gen, und um das Wohl der Bewohner. Vielen Dank für das Gespräch
Darf Wohnen auf Zeit Freude machen? Darf es dabei auch ein bisschen angenehmer und smarter sein?
Lebensraum auf Zeit auf 5-Sterne-Niveau
Diese Fragen und bestimmt noch viele
Die Unwägbarkeiten des täglichen Lebens
Planck-Institut in nur 5 Minuten erreich-
mehr bewegen Menschen, die wegen
werden einem durch den 24-Stunden-
bar, aber auch die Innenstadt in nur 15
des Business oder des Studiums auf Zeit
Hosting
Minuten per öffentlichen Nahverkehr.
sich nach einem passenden Wohndomi-
men. Die technische Infrastruktur mit
Hausmeisterservice
abgenom-
zil umsehen – ob Geschäftsleute, Flug-
moderner IT-Ausstattung inklusiv High-
Ob für Selbstbezieher oder für Kapital-
hafenpersonal oder Studenten. Und hier
Speed-Internetanschluss überzeugt eben-
anleger – diese hochwertige Immobilien-
setzt das GLC Garching Living Center an.
so wie die energieeffiziente Bauweise des
konzeption spricht beide Zielgruppen an
KfW-40 Standards, die günstige Neben-
– beides verbindet sich sogar bei Studen-
kosten ermöglicht.
teneltern. Und in Zeiten von Finanzkrisen
Nur 250 Meter entfernt liegt die U-Bahn-
ren mit qualitativen Sachwertanlagen in
zu verzichten – erst recht nicht bei der
Haltestelle quasi direkt vor dem Haus.
Deutschland und einem langfristigen An-
Wahl des zweiten Wohnsitzes. Die smar-
Damit sind die TU München und das Max-
lagehorizont selten etwas falsch gemacht.
Hauptdevise der Planer war, dass es keinen Grund gibt, beispielsweise auch während des Studiums auf Komfort
und Inflationsdiskussionen haben Investo-
ten Appartements, die modern und hochwertig ausgestattet sind, werden ergänzt um einen vielfältig und multifunktional gestalteten Gemeinschaftsbereich, der von einem großzügigen Campusbereich über eine Fernsehlounge bis hin zu einem Fitnesscenter und einer Dachgartensauna reicht. Kurz gesagt: Im Garching Living Center wohnt man auf 5-Sterne-Niveau.
1-2011 I
immobilienl anleger
11
Sachwerte als Inflationsschutz
Die gem端tliche und moderne Fernsehlounge sorgt f端r Entspannung nach einem stressigen Tag
Die hochwertige Ausstattung l辰sst im Gemeinschaftsbereich keine W端nsche offen
12
immobilienl anleger
I 1-2011
Gemeinsames Kochen und Essen macht nicht nur Spaß, sondern sorgt für eine richtige Wohlfühlatmosphäre
Die Appartements sind smart und modern gestaltet. Ein einladendes Zuhause auf höchstem Niveau.
1-2011 I
immobilienl anleger
13
Sachwerte als Inflationsschutz
Auf das Paket kommt es an
In Summe ...
Das Gesamtpaket zählt – deshalb inves-
Flatscreen-TV und eine Einbauküche mit
Fernsehlounges läuft auf dem großen
tieren Sie im GLC Garching nicht nur in 21
Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle,
Flatscreen das Abo von Sky.
m² Wohnfläche – sondern auch in reich-
Herd. So sieht Komfort aus.
lich Annehmlichkeiten. Das heißt für Sie
Das GLC-Relax-Paket
100 Prozent Lebensgefühl und ein solides
Das GLC-Sport-Paket
Investment im Wohnluxus-Segment. Die
Das GLC bietet alle Facilities, um auch den
tablen Wellness-/Saunabereich auf dem
GLC-Pakete im Überblick:
Körper topfit zu halten: ein beheiztes
Dach. Sonnendeck und Frischluft inklusive.
Schwimmbad auf dem Dach, ein Basket-
Das Handtuch müssen Sie bitte selbst mit-
Das GLC-Living-Paket
ballfeld und einen großen Fitnessbereich
bringen.
Dieses Paket beinhaltet alle im Apparte-
mit modernsten Geräten von TechnoGym.
Ausspannen kann man im GLC im komfor-
Maß gefertigt, robust und sehr exklu-
Das GLC-Entertain-Paket
Die GLC-CommunityFlächen
siv: Einbauschrank und Regale, ein or-
Für alle, die nicht nur studieren: Im GLC
Das sind über 1.100 m² Gemeinschaftsflä-
dentlicher Schreibtisch mit Stuhl. Dazu
steht ein robuster Kicker, an dem sich die
chen zur kostenlosen Mitbenutzung: stilles
ein 160-cm-Bett, das tagsüber zu ei-
Besten messen, und ein edler Billardtisch,
Lese- und Studierzimmer, voll ausgestatte-
ner schicken Couch umgebaut wird, ein
wenn man mal abhängen will. In den fünf
te Gemeinschaftsküchen.
ment benötigten Möbel – liebevoll nach
14
immobilienl anleger
I 1-2011
L ese R servi c e 6WHUQH 6WXGHQWHQZRKQXQJHQ XQG %XVLQHVV $SSDUWHPHQWV )žU 6WXGHQWHQ RGHU ]XP :RKQHQ DXI =HLW IžU 6WXGHQWHQHOWHUQ RGHU ]XU .DSLWDODQODJH LQ *DUFKLQJ EHL 0žQFKHQ
Fax an 0871 430 633 11
Bitte schicken Sie mir kostenfrei den Prospekt zu. Wir reichen Ihre Adresse direkt an den Bauträger weiter.
Name Vorname StraĂ&#x;e PLZ / Ort Email Datum Unterschrift Ich bin Anleger
Finanzdienstleister
Steuerberater
1-2011 I
Bank
immobilienl anleger
15
Sachwerte als Inflationsschutz
Auch für wenig Geld viel Vergnügen Das Atomic Café (Neuturmstr. 5) ist seit
Erleben Sie München
Jahren – im orangefarbenen Look der 1960er Jahre – ein angesagter Live-Club, der ein breites Spektrum von Brit-Pop, Indies, Hip-Hop bis hin zu Rock und Soul bietet.
Den Studenten und jungen Leuten wer-
programm zwischen Musik, Kabarett und
den im nahe gelegenen München viele
Satire im Hinterhaus.
Möglichkeiten zum Abhängen geboten. Mit der U-Bahn ist man in einer guten
Auf höchstem Niveau wird im GOP (Maxi-
halben Stunde mitten in der Münchner
milianstr. 47), dem ehemaligen Boulevard-
City. Wir haben einige Anregungen für ein
Theater, internationale Varieté-Kunst ge-
spaßiges Wochenende (oder auch andere
zeigt. Akrobaten, Jongleure, Clowns und
Tage) zusammengestellt:
Comedians begeistern das Publikum, das außerdem an den großzügigen Tischen im
Theater, Kabarett und Comedy
Theatersaal auf Wunsch mit Drinks, Snacks
Die schicke Cocktailbar und gemütli-
und sogar mit Menüs versorgt wird.
che Party-Lounge Vegabar
(Georgen-
str. 56) wartet mit Musik, die von Funk, Dem jungen Team vom theater ... und
Soul und Jazz bis zu Raritäten reicht, auf.
so fort (Kurfürstenstr. 8) gelingt es hervorragend, verschiedene Genres wie Ur-
Das Café Florian (Hohenzollernstr. 11) ist
aufführungen eigener Stücke, Lesungen
eine Espresso-Bar mit kleinem Restaurant-
und Tanzprojekte unter einem Dach zu
teil, der italienische Küche bietet. Abends
vereinen. Sehenswert ist vor allem der
kann man in die Cocktailbar Coccodrillo im
Münchner Musikkabarettist Jörg Maurer,
Keller wechseln.
der bereits zwei Alpen-Krimis („Föhnlage“, Im
i-camp (Entenbachstr. 37) stehen
Produktionen, die sich mit aktuellen zeitgenössischen
Inhalten
„Hochsaison“) geschrieben hat, die er zum
Atzinger (Schellingstr. 9), die einst legen-
Gegenstand seiner Vorführungen macht.
däre Studentenkneipe, wurde renoviert –
auseinanderset-
zen, im Vordergrund. Es gibt innovatives
doch die Preise sind immer noch moderat.
Cafe und Bars
Theater, Tanz, Performance, Neue Musik,
Nachtleben
Videokunst, Bildende Kunst, Elektronische Medien und all ihre Mischformen im Münchner Stadtteil Au. Das Theater am Sozialamt (Haimhauser Str. 13a) – findet man in einem Hinterhof im Herzen Schwabings. Mit Arps Valentinaden, die an den skurrilen Humor des großen Volksschauspielers anknüpfen, wurde es
Im Julep’s (Breisacher Str. 18) wird ein
bekannt. Im TamS bekommt man bis heute
rustikales, sehr amerikanisches Ambiente
Erst Metzgerei, dann Darkroom – die neue
Ungewöhnliches und Paradoxes zu sehen.
geboten. Neben den 200 Cocktails, die
Retro-Bar Funkhaus Bar (Buttermelcherstr.
die Barkeeper mixen, kann man aber auch
2a) kann auf eine lebhafte Vergangenheit
Im Theater im Fraunhofer (Fraunhoferstr.
einfach an der Theke stehen und sein Bier
zurückblicken. Die Blaxploitation-Helden
9), dem „urigen“ Münchner Wirtshaus,
aus der Flasche trinken. Hummer oder
Cleopatra Jones und Shaft blicken von
werden nicht nur bayrische Schmankerl
Tex-Mex-Gerichte werden im Essbereich
den Wänden, von der Decke baumeln
präsentiert, sondern auch ein Kleinkunst-
angeboten.
Spiegelkugeln und in den Steinkrügen
16
immobilienl anleger
I 1-2011
schäumt frisch Gezapftes seit die Für-
was sie wollen und erhalten das jeweilige
Das
Freunde-Crew sie übernommen hat. Auf
Getränk in zweifacher Ausführung. Don-
(Barerstr. 47) der Berisha-Brüder be-
den Plattentellern dreht sich passend zur
nerstags gibt es Cocktails für 3,99 Euro –
steht inzwischen aus drei Fixsternen mit
Seventies-Einrichtung Soul, Funk und Old-
die ganze Nacht. Für die musikalische Un-
den Hausnummern 47, 61 und 80. Die
school HipHop.
terhaltung sorgen aktuelle Charthits und
beiden letzteren Locations haben eher
Partyklassiker.
Tagescafé-Charakter, wogegen sich das
gastronomische
Barer-Universum
Barer 47 bis spätnachts ans feierfreudiDie Betreiber der Großraumdisko M-Park
ge Studentenvolk richtet. Dem oftmals
(Landsberger Str. 169) haben im Früh-
knappen Budget der Stammgäste sind
jahr 2010 noch einmal kräftig renoviert,
die Getränkepreise angepasst - Softdrinks
eine fulminante Lightshow mit 100.000
liegen bei 2,20 Euro, Bier bei 2,80 Euro,
LEDs installiert und eine vierte Tanzfläche
Cocktails zwischen 5,50 und 9,00 Euro.
eingerichtet. Das bewährte Prinzip „2 for
Ein zusätzlicher, sehr praktischer Service:
1“, bei dem man zum bestellten Getränk
Man kann das kostenlose WLAN-Netz nut-
Mächtige 0,5-Liter-Cocktails, schöne Men-
automatisch ein zweites, identisches be-
zen und noch schnell nach Infos für sei-
schen und Mordsgaudi gibt es im Eat The
kommt, gilt weiterhin freitags. Der Sams-
ne Seminararbeit suchen oder die E-Mails
Rich (Heßstr. 90), einem Bar-Klassiker – in
tag läuft unter dem Motto „Let M be the
checken.
dem man auch noch gut üppige Burger
night“. Wer an diesem Abend an den „Ge-
und mehr essen kann.
tränke-Börsenspielen“ teilnimmt, kann mit etwas Glück gewinnen und die Kosten für
Feinkost & Grillschmankerl kann man sich
seine Drinks reduzieren – mit besonders
bei Erna & E. Meixner (Schleißheimer Str.
viel Glück sogar halbieren.
36) holen, dem Tante-Emma-Laden für Feinschmecker.
Lecker:
Die
Leberkäs-
semmel für 1 Euro und selbstgemachte Fleischpflanzerl. Das Barschwein (Franzstr. 3) sollte bei den In der Studentenstadt Freimann beher-
Preisen eher Sparschwein heißen. In der
bergt das grüne Haus im 19. Stockwerk
wahrscheinlich günstigsten Bar in Schwa-
die Cocktailbar Manhattan (Christoph-
bing bekommt man für 50 Cent ein Ta-
Probst-Str. 16) mit ihrer Terrasse. Toll sind
felwasser, Kölsch (0,2 l) für 1,20 Euro oder
nicht nur der Blick auf München, sondern
In der Nachtgalerie (Landsberger Str. 185)
Flaschenweine für 10 Euro. Studenten,
auch die Preise.
ist das Preisniveau allgemein studen-
die keine elterliche Finanzhilfe fürs Frei-
tentauglich. Bereits ab 50 Cent gibt es Ge-
zeitvergnügen erhalten, machen dement-
tränke, der Eintritt liegt dafür bei 10 Euro
sprechend auch das Gros des Publikums
beziehungsweise zwischen 22 und 23 Uhr
aus.
bei 8 Euro. Gleich neben der Kultfabrik liegen die OpDer Klassiker: Die Alte Galerie (Kaulbachstr.
timolwerke, die über 13 Discos und Clubs
75). Das Kellergewölbe verbreitet die pas-
beherbergen. Der Kuhstall (Friedenstr.
sende Club-Atmosphäre und sorgt für die
10) liegt am hinterem Ende des Ostbahn-
richtige Stimmung unter dem bunt ge-
hofs und bietet für lediglich 4 Euro in den
Die Tex-Mex-Kellerbar Americanos City
mischten Publikum. Donnerstags gibt es
ersten zwei Stunden der Eröffnung Wod-
(Hochbrückenstr. 3) zwischen Marienplatz
jedes Getränk für 1,50 Euro, freitags und
ka mit Redbull oder Rum-Cola-Longdrinks
und Isartor hat vor allem unter der Woche
samstags kosten die Getränke zwar mehr,
an. Das umfangreiche Partyangebot wird
Aktionen für günstige Preise. Das Mitt-
dafür ist der Eintritt bis 22 Uhr umsonst
mit Karaoke, einer lebenden DJ-Jukebox
wochsmotto lautet: Kommt zu zweit, nur
– man zahlt lediglich 5 Euro für zwei Ver-
und Rockklassikern zum Mitsingen ange-
einer zahlt! Die Gäste können bestellen,
zehrbons.
heizt.
1-2011 I
immobilienl anleger
17
Sachwerte als Inflationsschutz
Garching ist mehr als nur ein Wirtschaftsstandort
Wo Spaß und Freizeit wenig kostet Wer jedoch den schnellen Freizeitspaß
glieder reserviert. Dort kann jedermann
sucht, der muss nicht bis nach München
zu konkurrenzlos günstigen Preisen sein
fahren, denn Garching hat einiges zu bie-
Hobby frönen. Die Reservierung erfolgt
ten. Die besten Tipps haben wir hier zu-
über den Platzwart. Weitere Plätze kön-
sammengefasst:
nen kurzfristig ebenfalls gemietet werden, entweder zur Einzelmiete oder aber als
Sport- und Freizeit am Garchinger See
Abonnement.
Etwa einen Kilometer vom GLC Living Cen-
Badesee
kerl wie Obazda und Sülze. Der Biergarten
ter entfernt werden umfangreiche Sport-
Nahe beim Hacklholz ist der idyllische Ba-
ist eine quasi touristenfreie Zone, nur Ein-
und Freizeitmöglichkeiten angeboten.
desee mit dem Gartenrestaurant „See-
heimische oder Eingeweihte verkehren
haus“. In den Jahren 2003 und 2004 haben
hier regelmäßig.
gründliche Sanierungsmaßnahmen dazu geführt, dass der ehemalige Baggersee zu
Kultur
einem der saubersten Badeseen der Regi-
Das Bürgerhaus in Garching ist ein bekann-
on gehört.
ter kultureller Mittelpunkt. Die meisten Veranstaltungen finden dort oder im Theater im Römerhof statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersklassen wie zum Beispiel Musik, Kabarett oder
Besonders hervorzuheben ist das Erho-
Theater begeistern die Künstler seit Jahren
lungsgelände am Garchinger See mit drei
die Zuschauer.
Rasenspielfeldern, einer Laufbahn, einer Hoch-, Stabhoch-, und Weitsprunganlage sowie einer Speerwurf- und Kugelstoßanlage. Eine Halfpipe für artistische Manöver
Sogar das Grillen ist auf speziell ausgewie-
und noch vieles mehr runden das üppige
senen Plätzen erlaubt und anschließend
Angebot ab.
kann man am Beachvolleyballplatz die Pfunde wieder abtrainieren.
Biergarten Naherholungsgebiet
Viermal im Jahr findet im Theater am Rö-
Garchings sind die Isarauen. Im östlichen
merhof die Überraschungsveranstaltung
Stadtrand befindet sich der urige Biergar-
„Kulturbonbon“ statt, die inzwischen Kult-
ten „Mühlenpark“. Auf dem Gelände einer
status erreicht hat.
Das
bedeutendste
ehemaligen Wassermühle wurde 1975 ein Biergarten angelegt. 30 Jahre alte Kastani-
Landschaft und Natur
Daneben liegt in ruhiger Lage die Tennis-
en spenden im Sommer den notwendigen
Nördlich von Hochbrück erreicht man die
anlage des STK Garching. Es stehen 13
Schatten. Je nach Witterung ist er von
Grünflächen vor dem Mallertshofer Holz.
Frei- und 4 Hallenplätze zur Verfügung.
März bis Oktober geöffnet. Besonders her-
Der seit 1995 unter Naturschutz stehende
Ein Freiplatz ist als Mietplatz für Nichtmit-
vorzuheben sind die bayerischen Schman-
Wald umfasst rund 900 Hektar. Der Wald
18
immobilienl anleger
I 1-2011
Anzeige
Gehen Sie mit uns in eine neue Welt !
Einen Ouzo aufs Haus gibt es immer. Das Essen ist von der Menge reichlich und von sehr guter Qualität. Ein kleiner Tipp: Mit der Mittagskarte kann man Geld sparen und muss nicht auf den Genuss verzichten. Ein chinesisches Restaurant darf natürlich besteht vor allem aus Föhren mit krautar-
in der Auflistung nicht fehlen. Das Global
tigem Unterbewuchs und vielen Blüten-
Wok in der Schleißheimer Straße 106 ver-
pflanzen des oberbayerischen Magerra-
wöhnt die Gäste mit einem „all you can
sentypus. Ein einzigartiges Naturparadies
eat buffet“.
und ein stiller Ort der Erholung.
Essen und Trinken
KIOSK
Das indische Restaurant „moti mahal“ in der Schleißheimer Straße 4 liegt in direkter Nähe zum S-Bahnhof.
Es gibt zum Beispiel Straußen-, Hai- oder Känguruhfleisch sowie natürlich alle gängigen
mongolischen
oder
asiatischen
Köstlichkeiten. Das Sushi-Angebot ist eher übersichtlich. Aufgrund der Restaurantgröße ist es auch gut für Gruppen geeigDie Speisen sind von erlesener Qualität,
net. Abends kostet das Buffet rund 15
und die Servicekräfte sind unaufdringlich,
Euro pro Person, mittags ist es günstiger,
aber sehr zuvorkommend. Das Preis- Leis-
dafür meist sehr voll.
tungsverhältnis ist für die ansprechende Küche durchaus angemessen. Alles in al-
Im Hotel Hoyacker Hof in der Freisinger
lem ein Geheimtipp in entspannter indi-
Landstraße 9a befindet sich Michis Bar.
Den Immobilien-
scher Atmosphäre.
Anleger finden Griechische Gastfreundschaft wird im Po-
Sie auch kostenlos
seidon in der Freisinger Landstraße 3 groß geschrieben. Der Service ist professionell
im iPad App-Store
und zuvorkommend.
der epk media Anders als gedacht, handelt es sich dabei um eine komplett holzvertäfelte, gemütliche Hotelbar mit aparten Preisen. Abends kann man bei einem gepflegten Glas Bier oder einem aufwendigen Cocktail den Tag nochmal Revue passieren lassen.
19
Investment in München-Garching nahe TUM
Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die Studentenwohnung zur Kapitalanlage ist in München ein kluges Investment: Top-Lage. Beständige Nachfrage. Solvente Mieter. Gilt das immer? Oder nur, wenn es sich um eine Top-Lage handelt, die nachhaltigen Wertzuwachs verspricht? Wenn sich das Angebot – Gemeinschaftsflächen, Sport, Freizeit – für die Bewohner als äußerst attraktiv herausstellt. Und wenn es immer eine Mieterschicht geben wird, die sich ein besseres Angebot auch leisten kann. Oder anders: Nur wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht: Alles spricht für das GLC in Garching.
Investieren und zurücklehnen – unser 5-Sterne-Sorglos-Paket für Investoren: z. B. Wohnung 25: hochwertig mit robusten Maß-Einbauten ausgestattet, edles Bad und Küche, mit Pool, Sauna, Fitnessraum und 1.100 m2 Community-Flächen. Dazu: Vermietungs- und Betreuungsservice mit Instandhaltung des Sondereigentums durch unsere eigene Verwaltung, 10 Jahre-Mietgarantie, etc. Keine zusätzliche Käuferprovision
ab 117.500 €
Baubeginn bereits erfolgt – Fertigstellung im Oktober 2011 Hotline für Anleger:
Bauherr:
089 37 91 84 92
Hotline für Vertriebspartner:
0800 0264 264
www.garching-glc.de