12 minute read

I St. Georgen, Kleinod über dem Burggrafenamt

Next Article
Lehrlinge gesucht

Lehrlinge gesucht

St. Georgen, Kleinod über dem Burggrafenamt

Wo sich Natur und Kultur umarmen, wo uns der Zauber des Frühlings umfängt, wo atemberaubende Ausblicke weit ins Etschtal und hinein ins Passeiertal zu erleben sind, dorthin führt diese Wanderung!

Advertisement

von Christl Fink

Wir fahren mit dem öff entlichen Bus Nr. 231 von Meran über Schenna bis zur Endhaltestelle nach Verdins. Hier ist unser Start.

Zum Schenner Waalweg

Kurz geht es die Straße aufwärts zu einer Besonderheit, denn die neue Kirche zum hl. Kreuz ist 1980 an die alte angebaut worden. Diese könnte durchaus als kleine Schwester der neuen Pfarrkirche von Algund angesehen werden, haben sie doch beide dasselbe Architektenehepaar als „Eltern“. Gleich hinter der Kirche sind die Wegweiser und die Markierung 16 begleitet uns erst aufwärts. Unser Blick geht weit hinein ins Passeiertal und zur gegenüberliegenden Talseite, wo die Weiler Gfeis und Vernuer, dem Frühling entgegenträumen. Talauswärts schauen wir über Riffi an und Kuens bis hinauf nach Dorf Tirol. Erst an Häusern vorbei, dann über Wiesen und einen Graben überquerend, erreichen wir den „Schenner Waalweg“.

Durch Wald und Fluren

Wer glaubt, hier einen Waal vorzufi nden, irrt; dafür gibt uns ein wetterbeständiges „Buch“ Auskunft . Wir folgen dem Wegweiser nach rechts, kommen durch schönen Wald und hinunter zur Verdinser Straße. Dieser müssen wir entlang, am Lechnerhof vorbei und erreichen schließlich die Talstation der Seilbahn zum Taser. Unter der Talstation wandern wir kurz die Straße weiter, dann zweigt links ein schöner Fußweg ab. Bald müssen wir einer Felswand entlang über steile Stufen abwärts und über eine kleine Brücke. Weiter geht es, nun wirklich dem Waal entlang! Ab Mitte April wird das Wasser wieder eingekehrt. Vorbei geht es am Haus Michael und am Brunjaunhof.

St. Georgen, unser Ziel

Wo das Hinweisschild nach St. Georgen abwärts weist, bleiben wir am Waalweg, denn so haben wir den schönsten Blick auf das Ensemble von St. Georgen. Wir bleiben auf der Höhe, bis wir zu einer abwärtsführenden, schmalen Asphaltstraße kommen, die wir nun

Schloss Schenna, die Pfarrkirche und dahinter die Mutspitze

nehmen. Am Locherhof geht es vorbei und schon sind wir dort, wo vor Jahrhunderten die Burg Alt-Schenna zu St. Jörgen stand. Die heutige Georgskirche diente einst als Burgkapelle, nur noch der als „Uhlenturm“ bekannte Bergfried ist erhalten. Der freskengeschmückte Uhlenhof wirkt wie das Atrium zum kostbaren Kirchlein, das aus dem 13. Jh. stammt und mit sehr schönen Fresken ausgemalt ist. Die Öff nungszeiten erfährt man im Tourismusbüro.

Ein „Balkon“ über dem Burggrafenamt

Auf dem Kraft platz dahinter, der gleichzeitig eine einmalige Aussicht bietet, halten wir längere Rast. Zwei Gasthäuser im Sattel werden demnächst wieder geöff net sein. Wir begeben uns auf den Rückweg; den Wegweiser nach Schenna entdecken wir gleich beim Uhlenhof. Erst geht es in Serpentinen durch einen kleinen Wald, dann etwas steil hinunter zur Straße. Wir wollen in die Dorfmitte mit seiner schönen Pfarrkirche und dem neugotischen Mausoleum und folgen dem Wegweiser in die Dorfmitte. Es geht nun über den Schnugger Bach, der mitten durchs Dorf fl ießt und früher gefürchtet war, kamen doch im Jahr 1778 nach einem heft igen Sommergewitter 17 Menschen in seinen Fluten ums Leben. Drei Häuser wurden damals zerstört. Wir wenden uns zur Kirche, die auf einer Anhöhe thront.

Vier Kirchen im Zentrum

Davon stehen drei innerhalb der Friedhofsmauern, dies ist wohl einmalig! Die neue, wuchtige Pfarrkirche (erst 1930 fertiggestellt) teilt sich den Turm mit der alten, zu klein gewordenen. Diese birgt besonders in der angrenzenden Johanneskapelle wertvolle Fresken. Im Friedhofsbereich befi ndet sich noch die schlichte, romanische Martinskirche, die heute als Totenkapelle genutzt wird. Außerhalb ist das weithin sichtbare, neugotische Mausoleum, die Begräbnisstätte von Erzherzog Johann und seiner Familie. Der Tourismusverein bietet nach der Winterpause regelmäßig Führungen an.

Über den Kirchweg

Wir wandern auf der, dem Passeiertal zugewandten Seite des Kirchhügels abwärts. Bei der ersten Abzweigung nehmen wir den rechten Weg, Markierung 1 in Richtung Riffi an, über Asphalt bis zur 2. Abzweigung und dann gleich einen wunderbaren Waldweg nach links. In weiten Serpentinen zieht er sich abwärts, dem Tal zu. Immer Markierung 1 bis zum Maiser Waal! Nun wenden wir uns Meran zu, folgen aber dann der Abzweigung hinunter zur Passer. Dort geht es sofort über die Holzbrücke, die Sportplätze zu unserer Rechten. Wir wenden uns nach links und folgen dem Lauf der Passer auf dem breiten, nicht asphaltierten Weg. Über eine Bogenbrücke gelangen wir wieder auf die orographisch linke Passerseite und folgen auch hier ihrem Lauf. Wir kommen zu einem kleinen, angelegten Weiher mit Picknickplätzen. Immer auf der linken Seite bleibend, wandern wir diesem entlang und kommen, nur wenige Minuten von der Meraner Stadtmitte entfernt, nochmals durch eine wahre Urlandschaft . Rechts und links des nunmehr nicht mehr markierten Weges biegen sich Brombeerstauden. Es geht kurz aufwärts, wir erreichen einen breiteren Weg, die so genannte Lazag und sind binnen kurzem an der Unterführung der Passeirer Straße. Jenseits derselben kommen wir zum Steinernen Steg. Nun können wir durch das

Das Schloss Schenna

Alt und neu, die Kirche von Verdins

Ausklang der Wanderung im Passerbett

Passeirer Tor in fünf Minuten zur Pfarrkirche oder der Passer entlang zum Sandplatz. Dankbar für die abwechslungsreiche Wanderung kehren wir wieder nachhause.

info

Anfahrt: Mit dem Bus 231 vom Bahnhof Meran über Schenna nach Verdins Ausgangspunkt: Verdins Gehzeit: insgesamt rund 3,40 Std. Start > Talstation der Taser - Seilbahn: 1 Std. > St. Georgen: 50 Min.> Schenna: 30 Min. > Passerbrücke: 40 Min. > Stadtzentrum: 1 Std. Beste Zeit: Frühjahr, Herbst, Winter bei trockenen Wegen

VERANSTALTUNGEN JUGENDSEITE

In Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Lana-Tisens

„Aber, woher kommst du wirklich?“, „Wow, du sprichst aber gut Deutsch!“, „Du hast einen Abschluss?

Wer hätte das gedacht!?“ – Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob solche Fragen sicher nicht rassistisch sind?

Vielfalt vs. Einfalt

Jede*r von uns kann, jeden Tag und überall einen Beitrag leisten, um gegen Rassismus anzukämpfen. Es braucht nicht viel! Wenn jede*r von uns sich selbst, seine Aussagen und Taten refl ektiert, sind wir gemeinsam auf einem guten Weg. Vielfalt ist einer der größten Stärken unserer Gesellschaft. Was wären wir ohne Vielfalt? Lasst uns gemeinsam für eine bunte und offene Welt einstehen!! WIR VOM JUGENDDIENST LANA-TISENS UND VOM JUGENDZENTRUM JUX SIND FÜR VIELFALT WEIL… Vielfalt unsere Gesellschaft bereichert Respekt vor dem Andersein und der Vielfältigkeit des Lebens Voraussetzungen für den Frieden sind Jeder das Recht auf eine eigene Identität hat Vielfalt Realität ist Einfalt die Alternative ist Vielfalt Energien freisetzt und verbindet Nicht die Herkunft entscheiden sollte, sondern der Mensch Einfalt langweilig ist Es unser Land bunter macht Das Leben sehr langweilig wäre, wenn wir alle gleich wären Vielfalt den Horizont erweitert und wir voneinander lernen Wir gemeinsam auf dieser Welt leben Jeder den gleichen Respekt verdient Schon gewusst…!?

Am 21. März war der internationale Tag gegen rassistische Diskriminierung. Die OEW und weitere 25 südtiroler Organisationen nahmen auch heuer wieder diesen Tag zum Anlass, um die Aktionswochen gegen Rassismus unter dem Titel „Stop Racism!“ auch in Südtirol zu starten. Die Wochen gegen Rassismus werden weltweit begangen. In Italien werden sie auch von der nationalen Antidiskriminierungsstelle UNAR ausgerufen. Eine Antidiskriminierungsstelle ist kürzlich auch in Südtirol eingerichtet worden.

AKTUELLES i

12. 4. 2022 – Da sein, wenns Dach auf den Kopf fällt. Vortrag und Diskussionsrunde mit Michael Rainer – infos unter www.jux.it 15. 4. 2022 – Ostereiersuche in der Falschauer. Infos unter www.jugenddienst.it/lana-tisens 16. 4. 2022 – Online -Watt-Turnier. Anmeldung bis 14. 4. bei Simone unter Tel. 327 0954943 28. 4. 2022 – Mobiles Frühstück, Lana 30. 4. 2022 – Stadtrallye für Jungschargruppen. Infos unter www.jungschar.it

Jugenddienst Lana-Tisens 39011 Lana I Bozner Str. 21 Tel. 0473 56 34 20 info@jd-lana-tisens.it www.jugenddienst.it/ lana-tisens JDLanaTisens Jugenddienstlanatisens

VERANSTALTUNGEN

Bildungsangebot April - Mai 2022

Eintauchen in Canva – In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das Design Tool Canva für Ihre Social-Media-Arbeit nutzen können. Termin: 7. 4. 2022 • Uhrzeit: 18 - 21 Uhr Treffen: 1 • Preis: 60 €

Hotelsoftware ASAj-Hotel für Fortgeschrittene – Kompetent und praxisorientiert. Termin: 8. 4. 22 • Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Treffen: 1 • Preis: 95 €

Mein Android-Smartphone für Fortgeschrittene Termin: 9. 4. 22 • Uhrzeit: 9 - 17 Uhr Treffen: 1 • Preis: 47 € LinkedIn Ads für Profi s und aktive Social- Media-Anwenderinnen Termin: 19. 4. 22 • Uhrzeit: 9 - 12 Uhr Treffen: 1 • Preis: 59 €

SEO für Fortgeschrittene – In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen zu den einzelnen Tools der Suchmaschinenoptimierung. Termin: 20. 4. 22 • Uhrzeit: 15 - 18 Uhr Treffen: 1 • Preis: 59 €

Fotografi e für leicht Fortgeschrittene Termin: 21. 4. 22 • Uhrzeit: 20 - 22.30 Uhr Treffen: 4 • Preis: 149 € Termin: 30. 4. 22 • Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr Treffen: 1 • Preis: 30 €

Bäume in Meran – Bei einem Sparziergang durch Meran erklärt Anni Schwarz Direktorin der Stadtgärtnerei, wie der Baumbestand gehegt und gepfl egt wird. Termin: 30. 4. 22 • Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Treffen: 1 • Preis: 15 €

Excel Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene – Excel-Know-how für Profi s - kompetent und praxisorientiert. Termin: 2. 5. 22 • Uhrzeit: 18 - 21 Uhr Treffen: 1 • Preis: 60 €

Facebook und Instagram – Ads für Fortgeschrittene Bringen Sie Ihr Facebook- und Instagram-Ads-Wissen auf ein professionelles Level. Termin: 12. 4. 2022 • Uhrzeit: 9 - 16.30 Uhr Treffen: 1 • Preis: 119 €

Vollwertig genießen – Vegetarische Vorspeisen Termin: 12. 4.22 • Uhrzeit: 19 - 23 Uhr Treffen: 1 • Preis: 40 € + 12 €

Instagram Masterclass für Profi s und aktive Social-Media-Anwenderinnen. Termin: 13. 4. 22 • Uhrzeit: 15 - 18 Uhr Treffen: 1 • Preis: 59 €

Word Textverarbeitung für Fortgeschrittene – Word-Know-how für Profi s – kompetent und praxisorientiert. Termin: 13. 4. 22 • Uhrzeit: 18.30 - 21.30 Uhr Treffen: 3 • Preis: 139 € Storytelling für Profi s und aktive Social- Media-Anwenderinnen Termin: 26. 4. 2022 • Uhrzeit: 15 - 18 Uhr Treffen: 3 • Preis: 139 €

Frühlingsgerichte Termin: 26. 4. 22 • Uhrzeit: 19 - 23 Uhr Treffen: 1 • Preis: 40 € + 20 €

Backen mit alten Getreidesorten Termin: 28. 4. 22 • Uhrzeit: 18.30 - 23 Uhr Treffen: 1 • Preis: 50 € + 8 €

Erste-Hilfe-Kurs – Sie lernen die wichtigsten Nofallmaßnahmen kennen und üben ihre Anwendung. Termin: 29. 4. 22 • Uhrzeit: 14 - 18 Uhr Treffen: 1 • Preis: 45 €

Urban Sketching – zeichnerischer Streifzug durch Meran – Lockeres und zügiges Zeichnen von Straßenszenen, Architektur und Menschen in Alltagesituationen. Was kann Microsoft 365 und für wen ist es geeignet? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für webbasierte Arbeiten und ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in die Microsoft 365 Welt. Termin: 3. 5. 22 • Uhrzeit: 18 - 20 Uhr Treffen: 1 • Preis: 38 €

Microsoft 365 Daten Speichern in der Cloud mit Microsoft OneDrive Termin: 4. 5. 22 • Uhrzeit: 18 - 20 Uhr Treffen: 1 • Preis: 70 €

Kommunikation und Zusammenarbeit mit Microsoft Teams – In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Teams für die Teamarbeit und für die Zusammenarbeit in Ihrer Organisation nutzen. Termin: 12. 5. 22 • Uhrzeit: 8.30 -18 Uhr Treffen: 1 • Preis: 140 €

meine Partnervermittlung ÜBERETSCHERIN, 39 JAHRE ALT, ist gutaussehend, alleinerziehend, selbstständig, sehnt sich nach einem starken Mann, dem Ehrlichkeit u. Treue wichtig sind. SELBSTSTÄNDIGE, 42 JAHRE ALT, ist kinderlos, taff, aufgeschlossen und fl eißig, wünscht sich eine harmonische sowie anregende Partnerschaft. NICHTRAUCHERIN, 64 JAHRE ALT, aus der Meraner Gegend, ist liebevoll, fürsorglich, reisefreudig, sucht aktiven, humorvollen, unabhängigen Reiseliebhaber. WITWE, 65 JAHRE ALT, ist sehr gebildet, kommunikationsfreudig, bescheiden, beschreibt sich als Familienmensch und sucht einen niveauvollen Partner. BOZNERIN, 75 JAHRE ALT, ist sehr fesch, gepfl egt sowie elegant, aber trotzdem einfach und herzensgut, sucht einen aktiven und unabhängigen Lebenspartner. Leben Lngigen

Pa r trotzd, aber Le L part

VINSCHGER, 38 JAHRE ALT, hat Ausstrahlung, ist kinderlos, sympathisch, konpatos, s hi h L taktfreudig, mag die Zweisamkeit, sucht eine liebevolle Lebenspartnerin. eb LANDWIRT, 40 JAHRE ALT, ist berufl ich sehr fl eißig, herzensgut, verantwortungsbewusst, respektvoll den Mitmenschen gegenüber, sucht Frau mit Kinderwunsch. NICHTRAUCHER, 41 JAHRE ALT, ist kinderlos sowie aufgeschlossen, sehr positiv/ sonnig, liebt das Tanzen und sucht eine liebevolle, natürliche Lebensgefährtin. BURGGRÄFLER, 55 JAHRE ALT, ist aufgeschlossen, selbstbewusst, unabhängig, mag Spontaneität und sucht eine jugendliche Lebenspartnerin mit Schwung. WITWER, 65 JAHRE ALT, kommt aus dem Vinschgau, ist humorvoll, einfach, ländlich, natürlich, sucht eine unternehmungsfreudige und feinfühlige Partnerin.

39012 Meran I L.-Zuegg-Str. 28/A I Tel. 0473 200790 I info@herzblatt.it I www.herzblatt.it

Gasthof Seespitz, Vigiljoch

sucht ab Mai Küchenhilfe/ Servicekraft. Arbeitszeit: 10 - 17 Uhr. Tel. 0473 562955 339 6337411

info@seespitz-vigiljoch.com Junger, fl eißiger, einheimischer Maler bietet Maler arbeiten zu fairem Fixpreis an.Malerbetrieb Risser Lukas Tel. 329 934 00 44

Wir reinigen fl exibel und zuverlässig

Hotels, Restaurants, Büros und Gebäude

Reinigunsservice Imperial Tel. 328 8920405

Güterhaltenes Herrencitybike in Alu um 200 € ver handelbar zu verkaufen.

Verstellbarer gut erhaltener Dachradioträger für alle Autotypen um 100 € verhandelbar zu verkaufen. Tel. 333 6522003

G. Siebenförcher unter den Meraner Lauben sucht zur Verstärkung des Teams Lebensmittelverkäufer/in und Verkaufslehrling.

Deutsch- und Italienischkenntnisse erforderlich. Ganzjahresstelle. Teil- oder Vollzeit möglich. Eintritt: ab sofort oder nach Vereinbarung. Infos oder Bewerbung: job@siebenfoercher.it. Biete Fußpfl ege im Raum Meran und Umgebung auch Hausbesuche. Tel. 347 900 63 08

TRAMPOLINE

marke BERG

330 …380…430 cm

Bozen • Tel. 0471 971721 www.sport-niedermair.com

3-Zimmer-Wohnung ca. 85 m², teilmöbliert in Naturns, Bahnhofstraße, an einheimisches Paar mit Referenzen ab sofort zu vermieten. Tel. 349 3919685

www.zahnarzt-ungarn-heviz.de

• seit über 15 Jahren erfolgreich in Südtirol • ganzjährig geöffnete Partnerpraxis für

Vor- und Nachbehandlungen in VINTL • eine der größten Kliniken Ungarns mit 45-jähriger Erfahrung • bestens ausgestattete Räumlichkeiten und 21 hochqualifi zierte Zahnärzte • Top-Qualität und beste Behandlungsmöglichkeiten für Angstpatienten auch im Dämmerschlaf • wöchentlicher Transfer im Dental-Taxi • Professionalität und Herzlichkeit sprechen für uns

339 10 70 714

Kaufen, verkaufen, suchen, anbieten. Tel. 0473 233024

Laugen Rind

DEIN PREMIUM FRISCHFLEISCHPAKET

Je 5 oder 10 kg

VOM HOF DIREKT ZU DIR

Jetzt bestellen!

Tel: 0463 532102 info@deleg.it www.deleg.it

WERBEN SIE MIT ERFOLG!

ONLINEEintrag

NUR 240 €

PRO JAHR

BILDERRÄTSEL

Den Knopf erkannt hat:

Caterina Pellegrini aus Meran

BILD ERKANNT?

Dann rufen Sie uns am Montag, dem 11. April2022, zwischen 16 und 17 Uhr an. Tel. 0473 23 30 24

Kino in Meran

Veranstaltung Nächste BAZ am 19. 4. 2022

Für unsere Verkaufstelle in Meran/Untermais suchen wir

Verkäufer/in in Teil- oder Vollzeit

Berufserfahrung von Vorteil.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. schenkmanfred1@gmail.com – Tel. 347 4355389

CALCETTO

10 MODELLE AB 449 € Bozen • Tel. 0471 971721 www.sport-niedermair.com

Verkaufe in Lana Kern und Steinobstbäume. Tel. 333 210 2761 oder 0473 562017

This article is from: