Leihgebühren 0,30 € 0,20 € 1,00 € 0,50 € 2,00 € 1,50 € 0,50 € 0,50 € 0,50 € 0,00 € 0,50 €
( die ersten drei Wochen gratis* ) ( die ersten drei Wochen gratis* )
( über media2go.at ) ( 5€ Kaution )
Einschreibgebühr Jahresgebühr für Kinder
Lesegenuss
Buch für Kinder Hörbuch Kinderkassetten DVD CD-ROM CD Spiel Zeitschrift eBooks eBook-Reader
1,00 € 5,00 €
Die Tarife gelten pro Woche und werden im Nachhinein verrechnet. *gilt nur in Verbindung mit einer Jahresgebühr für Kinder.
Öffnungszeiten Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr 12:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr 10:30 – 11:30 Uhr
wenn Schultag auch
Donnerstag Samstag Sonntag An Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen.
f
St. Marien 36, 4502 St. Marien
www.stmarien.bvoe.at
You Tube
Bib
www.biblioweb.at/stmarien
B bibliothekstmarien.blogspot.com
0 7227 81 59-40 bibliothek.stmarien@gmx.at
www.facebook.com/BibliothekStMarien
g+
www.gplus.to/BibliothekStMarien
t
www.twitter.com/BibliothekStMar www.youtube.com/BibliothekStMarien
Sie finden uns auch bei:
B f
g+
t
You Tube
Pic asa
flickr
issuu
lesen heißt träumen mit offenen Augen
BLOG
www.stmarien.bvoe.at
Unsere Bibliothek Die Bibliothek ist eine Einrichtung der Pfarren St. Marien und Weichstetten sowie der Gemeinde St. Marien. Geführt wird sie als öffentliche Freihandbibliothek. Die Mitarbeiterinnen stehen gerne für Tipps und Beratung zur Verfügung. Der Bestand setzt sich aus Belletristik Sachbüchern Kinderbüchern Hörbüchern Zeitschriften Comics Brett- und PC-Spiele Kinderkassetten CD‘s und DVD’s zusammen. Im Bibliotheksteam arbeiten 24 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Geleitet wird die Bibliothek von Katharina Krahwinkler.
Kulturelle Veranstaltungen
Lesen als Unterhaltung und Entspannung Ein spannender Krimi, eine romantische Liebesgeschichte, ein neues Rezept aus einer Kochzeitschrift, ein Gesellschaftsspiel für die Familie oder ein aktueller Film, das und vieles mehr finden Sie bei uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.
Leseförderung In Zusammenarbeit mit den Volksschulen St. Marien und Weichstetten fördern wir gezielt das Lesen. Seit 1999 ist der „Lesekönig“ ein fixer Bestandteil in unserem Jahresprogramm. Sinn und Zweck ist es, die Kinder zum Lesen anzuregen. Beim Projekt „Bücher leben“ arbeiten wir mit den Kindergärten St. Marien, Nöstlbach und Weichstetten zusammen. Wir wollen schon vor dem Eintritt in die Volksschule den Kindern das Lesen schmackhaft machen.
Online-Service
Wir sehen die Bibliothek als Ort der Begegnung. Deshalb organisieren wir regelmäßig Autorenlesungen, Spielenachmittage, Bücherflohmärkte und andere...
Sie wollen wissen, ob ein bestimmtes Buch, ein Film oder ein Spiel in der Bibliothek St. Marien verfügbar ist? In unserem Online-Portal unter „www.biblioweb.at/stmarien“ haben Sie die Möglichkeit, nach allen angebotenen Medien zu suchen.
Im Literaturkreis wird in gemütlicher Runde über gemeinsam ausgewählte Bücher gesprochen. Auch an der Ferienaktion der Gemeinde St. Marien beteiligen wir uns jährlich mit mehreren Veranstaltungen.
Als Mitglied können Sie sich darüber hinaus mit Ihrem Familiennamen und Ihrer Benutzernummer (als Passwort) einloggen und so Ihre Entlehnungen einsehen oder aktuelle Veranstaltungen erfahren.
Fotos: Rach (Deckblatt), Scoobay (Innenseite)