Non au harcèlement et à la violence

Page 1

Non Au harcèlement et à la violence Sélection de documents autour du thème du harcèlement à l’école et de la violence faite aux femmes

1


Sommaire

Harcèlement à l’école.................................................................................................................................................................................................... 3 Documentaires, témoignages ....................................................................................................................................................................... 3 Romans .......................................................................................................................................................................................................................................... 5 DVD ...................................................................................................................................................................................................................................................10 Violences faites aux femmes .............................................................................................................................................................................. 11 Documentaires, Témoignages...................................................................................................................................................................... 11 Romans et BD................................................................................................................................................................................................................... 22 DVD .................................................................................................................................................................................................................................................26

2


Harcèlement à l’école Documentaires, témoignages Keine Chance für Gewalt ! Jürgen Fais, Urania Verlag, 2015. - 160 p. Wenn Kinder Gewalt erleiden, macht dies betroffen und man sucht nach Lösungen. Grundlage jeder Prävention ist das Verstehen der Ursachen und eine methodische Herangehensweise, die die Entwicklung und Befindlichkeit des Kindes oder Jugendlichen berücksichtigt. Das Fundament erfolgreicher Gewaltprävention ist eine konstruktive und partnerschaftliche Kooperation zwischen Erziehenden, Lehrern und Schülern. Je nach thematischem Schwerpunkt - z. B. bei Selbstbehauptung, sexueller Missbrauchsprävention, Mobbing usw. - ist die Herangehensweise der Prävention unterschiedlich. In diesem Buch finden Erziehungsverantwortliche und Pädagogen viele Informationen, Impulse, Anleitungen und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewalt und zum Schaffen eines gewaltfreien Klimas. So lassen sich Kinder vorbereiten und stärken, damit sie weder Opfer einer Gewalttat werden noch sich selbst zum Gewalttäter entwickeln. Msh FAIS Kei

Gegen Gewalt in der Schule. Ein Handbuch für Elternhaus und Schule Klaus Hurremann, Beltz, 1996. - 248 p. Das Problem »Gewalt in der Schule« hat in den letzten Jahren erschreckend zugenommen, und immer häufiger stellt sich die Frage, ob die Schulen Ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag noch gerecht werden. Was sind die Ursachen dafür? Wie sollen LehrerInnen, Schüler und Eltern darauf reagieren? Neben einer Einführung aus soziologischer und pädagogischer Sicht bietet der Ratgeber eine Fülle von praktischen Beispielen: - Was man tun kann: Schule-, Familien- und Jugendarbeit - Selbsthilfegruppen und Initiativen von Eltern, Schülern und Gemeinden - Was tun in akuten Gewaltsituationen? Infoteil mit Adressen von Einrichtungen und Beratungsstellen Me HURRE Geg

3


Rester fort Emilie Monk, Slatkine et Cie, 2017. - 124 p. Emilie, 17 ans, a été victime pendant des années du harcèlement scolaire. Très bonne élève, passionnée de lecture, elle a très vite été mise au ban de la société estudiantine de son collège privé, NotreDame de la Paix, à Lille. Elle raconte, dans son journal, son calvaire quotidien ; toutes les insultes, les menaces, les exactions de ses congénères. Son seul refuge : la lecture. Elle s'enferme dans les toilettes à chaque récréation, pour lire et trouver quelques rares instants de répit, avant de retourner en classe, toujours avec la boule au ventre. Ne pouvant plus supporter jusqu'à son existence, Emilie s'est donné la mort le 22 janvier dernier. Les parents d'Emilie ont décidé, un an après les tragiques événements, de rendre public le journal de leur fille, pour sensibiliser les parents, les enseignants, les hommes politiques, à la réalité du harcèlement en milieu scolaire, et de la dépression adolescente, qu'on a trop souvent tendance à assimiler à une simple " crise d'ado " Ml MONK Res

4


Romans Offene Arme Melanie Gerland, Balance Buch + Medien, 2010 A partir de 12 ans. Mobbing in der Schule, Liebeskummer und schließlich Selbstverletzungen sind für Jugendliche und deren soziales Umfeld häufige Probleme. Zeitgemäß hat Melanie Gerland diese Schwierigkeiten, die am Anfang ihrer eigenen Borderline"Karriere" standen, zu einer Graphic Novel verarbeitet. "Offene Arme" erzählt die autobiografische Geschichte der 15jährigen Außenseiterin Melanie: In der Schule wird sie von den Mitschülern gemobbt, zu Hause leidet sie unter der Missachtung des Vaters. Angestiftet von ihrer besten Freundin Nicole, fängt auch Melanie an, sich an den Armen zu ritzen, um Druck abzulassen, wenn ihr die Probleme über den Kopf wachsen. Als die unglückliche Liebe zum Leadsänger einer Band hinzukommt, eskaliert die Situation ... JD12 GERLA Off

Im Schatten der Wächter Graham Gardner, Freies Geistesleben, 2013. - 199 p. A partir de 12 ans. Der 14-jährige Elliot, selbst jahrelang geprügeltes Opfer seiner Mitschüler, erfindet sich nach einem Schulwechsel einfach neu. Kaltblütig und abgebrüht, sodass ihn nie wieder jemand verletzen kann. Tatsächlich werden auch an seiner neuen Schule schwache Schüler gequält, aber diesmal gehört Elliot nicht dazu. Im Gegenteil: Seine Maskerade ist so gut, dass ihn die „Wächter“ in ihre Reihen aufnehmen. Aber um einer von ihnen zu sein, muss Elliot nun seinerseits andere quälen … Gardners intensive, schonungslos offene Erzählweise macht Elliots Qualen Seite für Seite fühlbar. Eine verstörende Chronik über Macht, Gewalt und Verführung. JD12 GARDN Sch

5


Schrei in der Stille Carry Slee, Arena, 2011. - 183 p. A partir de 12 ans. Schule kann so viel Spaß machen aber Schule kann auch ganz schrecklich sein. Und das ist sie für Jochen, der von seinen Mitschülern grausam geärgert wird. Nicht ganz so schlimm, aber schlimm genug ist sie für David, der zu wenig Mut hat, Jochen zu helfen. Leider zu spät, nämlich erst als Jochen den schrecklichsten aller Auswege nimmt und sich umbringt, wacht David auf und lernt, sich zu wehren und andere zu verteidigen. Und er findet noch mehr Schüler, die mitmachen. JD12 SLEE Sch

Nennt mich nicht Ismael! Michael Gerard Bauer, dtv, 2008. - 302 p. A partir de 9 ans. Hausaufgaben, Mobbing, Liebeskummer - mal abgesehen von diesen üblichen Schulproblemen trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler. Zu allem Übel kann sein Vater nicht oft genug betonen, wie ihn die Lektüre von Moby Dick auf diesen Namen gebracht hat. Ismaels Reaktion: Abtauchen! Das ändert sich, als James Scobie in die Klasse kommt. Er hat seine ganz eigene Waffe gegen Klassenrowdys: die Sprache. James gründet einen Debattierclub. Auch Ismael soll mitmachen. Doch der hat panische Angst. Wären da nicht seine Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Mit Hilfe ihres Einsatzes steht Ismaels verbalem Aufstand bald aber nichts mehr im Wege. Und die Tür für ein Gespräch mit der bezaubernden Kelly Faulkner ist so offen wie nie ... JD9 BAUER Nen

BIS HEUTE: Für die Schönen und Geschundenen Shane Koyczan, Aladin, 2008. – 72 p. A partir de 12 ans. Wer im Alter von acht Jahren den Spitznamen „Schweinerippchen“ verpasst bekommt und die Pausen zum eigenen Schutz nicht auf dem Schulhof, sondern in der Schulbibliothek verbringt, der lernt schnell, dass auf dem Schlachtfeld der Schulflure die Angreifer stets in der Überzahl sind, im Erste-Hilfe-Koffer keine Bandage für eine zerrissene Seele vorgesehen ist und Knochenbrüche schneller heilen als gebrochene Herzen. Shane Koyczans hat seine Schulzeit überlebt und in der Sprache eine Rettungsinsel gefunden hat. 6 JD12 KOYCZ Bis


Undercover im Netz Maja von Vogel, Kosmos, 2010. - 127 p. A partir de 9 ans. An Kims und Franzis Schule treibt seit neuestem eine MädchenClique ihr Unwesen, die auf ihrer Website über Mitschüler lästert, Coolness-Votings macht und dazu auffordert, diese Schüler fertig zu machen. Als die drei !!! eine Mitschülerin beim Klauen erwischen und diese prompt von den "Uncoolen" in die "coole" Clique aufsteigt, keimt in den drei !!! der Verdacht, dass die Clique ihre Mobbing-Opfer zwingt, für sie zu klauen. Marie schleicht sich wagemutig in die Clique ein und stellt schnell fest, dass diese brandgefährlich ist... Neben der spannenden Detektivarbeit müssen Kim, Franziska und Marie auch immer wieder das Abenteuer "Freundschaft" bestehen. Es ist nämlich gar nicht so leicht, drei völlig verschiedene Meinungen unter einen Hut zu bringen. Mutig und clever stellen sich "Die drei !!!" der Herausforderung und sind gemeinsam ein unschlagbares Team! JD9 VOGEL !!! 23

Dunkles Geheimnis. Ein Svea Andersson Krimi Ritta Jakobsson, Kosmos, 2013. - 240 p. A partir de 12 ans. Svea ist verzweifelt. Auf Facebook läuft eine Hasskampagne, mit der sie aus der Hockeymannschaft gedrängt werden soll. Weil ihr Freund Alex nicht zu ihr steht, bleibt ihr nur der junge Trainer Ted. Aber wer sind die Leute, die plötzlich in Teds verlassenem Haus im Wald auftauchen? Und was verschweigt er ihr? Als sie entdeckt, dass Ted spielsüchtig ist und den falschen Leuten sehr viel Geld schuldet, wird sie plötzlich von etwas viel Schlimmeren bedroht als der Mobbingkampagne ihrer Mitschüler. JD12 JACOB Sve 6

Tote Mädchen lügen nicht Jay Asher, cbt, 2009. - 282 p. A partir de 12 ans. Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf „Play“ – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ... JD12 ASHER Tot 7 Egalement disponible en langue anglaise et française


Zwillingswelt. Mundus Geminarum Steffanie Krank, Novum Publishing, 2010. - 348 p. Die Zwillinge Kassandra und Pandora de Miro leben mit ihren Eltern in einem kleinen, spießigen Vorort. Ihr ungewöhnlicher Lebensstil weckt Skepsis und Misstrauen bei den Nachbarn, die schließlich in Anfeindungen und Mobbing ausarten. Die Verzweiflung bei den Schwestern wächst und führt sie eines Tages zu einer unbekannten, dunklen Macht, die ihnen eine fremde Welt von Immorten, Naviganern und dem magischen Clan der Nachtlab eröffnet. Am Scheideweg ihres Lebens angelangt, müssen sie sich entscheiden, sich einem Kampf zu stellen und viele Spezies vor dem Untergang zu retten, oder sich endgültig aufzugeben ... Dsf KRANK Zwi

Eleanor & Park Rainbow Rowell, dtv, 2017. - 431 p. A partir de 12 ans. Selten liest man über die erste Liebe so zart, so beglückend, wird sie so umwerfend einzigartig und schön beschrieben Als Eleanor und Park sich zum ersten Mal im Schulbus treffen, kann von Zuneigung keine Rede sein. Dass sie sich gar ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. Anfangs vorsichtig und zaghaft tauschen Eleanor und Park Comics, Musik und Meinungen aus, und sie werden ein Liebespaar. Eines, das man nicht vergisst. JD12 ROWEL Ele

Max et Lili : Lili est harcelée à l‘école Dominique de Saint Mars, Calligram, 2012. - 40 p. A partir de 9 ans. Valentine et ses copines ont trouvé un nouveau " jeu ": casser Lili ! La ridiculiser, lui faire subir des brimades, dire du mal d'elle... Lili se retrouve seule, la peur au ventre. Elle ne voit même plus le regard préoccupé de Max... Va-t-elle s'en sortir? Ce livre de Max et Lili parle du harcèlement à l'école, cette violence qui ne dit pas son nom, ces humiliations et moqueries à répétition. Cette souffrance, on peut s'en souvenir toute sa vie. Alors, il ne faut pas laisser faire, ni se laisser faire! Ni complice, ni victime! Faire souffrir, ça ne peut jamais être un jeu. En parler, ce n'est pas rapporter, c'est empêcher ce qui est interdit. C'est protéger, défendre ou se défendre... JF9 DESAI Ain 99 Dans la même série : Max est racketté 8


Rouge Jan de Kinder, Didier Jeunesse, 2015. - 40 p. A partir de 3 ans. Au début, ça se voyait à peine. C’était tellement discret que personne ne l’avait remarqué. Sauf moi. J’ai pointé du doigt les joues d’Arthur. « Eh, t’es tout rouge… » Puis tout est allé très vite. Un clin d’oeil à Paul, un coup de coude à Ronan, un gloussement de Léna, et c’est parti : tout le monde s’est mis à chuchoter en regardant Arthur. JKGe KINDE Rou

Big Mouth and Ugly Girl Joyce Carol Oates, Harper Collins, 2002. - 272 p. A partir de 12 ans. Matt Donaghy is the class joker, and Ursula Riggs is the misfit loner. Neither knows the other. But when Matt is arrested on a charge of threatening to blow up the school and massacre the students, Ursula is the only one who sees through the hysteria and hypocrisy, and corroborates Matt's story. JA12 OATES Big

9


DVD Forrest Gump Robert Zemeckis, Paramount, 2015. – 136 min. A travers trois décennies agitées, Forrest vit une série d'aventures le propulsant de l'état de handicapé physique à celui de star du football, de héros du Vietnam au roi de la crevette, des honneurs de la Maison Blanche au bonheur d'une grande histoire d'amour. Forrest est le symbole d'une époque, un candide dans une Amérique qui a perdu son innocence. Son coeur dépasse les limites de son QI... DVF DRAME ForrestG

Marion, 13 ans pour toujours Boulem Guerdjou, Europacorp, 2016. – 90 min. Marion Fraisse avait 13 ans quand elle s’est pendue, le 23 février 2013. À côté d’elle également au bout d’une corde comme un symbole, son téléphone portable. Et une lettre, dans laquelle la jeune fille s’adresse directement à ses camarades de classe qui l’ont harcelée. Atteinte au plus profond d’elle-même par ce drame, sa mère Nora le dépasse néanmoins pour remonter le fil de ces terribles évènements et rendre justice à sa fille. DVF DRAME Marion13

Journal d’un dégonflé Thor Freudenthal, 20th Century Fox, 2011. – 92 min. Pour Greg Heffley, 12 ans, le collège est la chose la plus stupide jamais inventée, un endroit rempli de pièges, de débiles et de délinquants, et où toutes les chaises de la cafétéria sont réservées, ce qui l’oblige à manger par terre. Pour survivre à cette épreuve sans fin et connaître enfin la gloire qu’il estime mériter, Greg imagine des plans infaillibles qui ne donnent jamais le résultat escompté. Dans son journal, qu’il rebaptise « carnet de bord » pour bien montrer que ce n’est pas un journal intime de fillette, Greg consigne toutes ses mésaventures et nous dévoile ses pensées, ses problèmes familiaux, ses tribulations et ses (futurs) grands succès de cour d’école. Comme il le dit lui-même : « Un jour je serai célèbre, et j’aurai mieux à faire que de répondre à des questions stupides toute la journée ! » DVJ COMED dégonflé 10


Violences faites aux femmes Documentaires, Témoignages

„Und er wird es wieder tun“: Gewalt in der Partnerschaft Simone Schmollack, Westend, 2017. – 240 p. Gewalt in der Partnerschaft – jede vierte Frau im Alter zwischen 16 und 85 hat das in Deutschland auf unterschiedliche Weise erfahren. Das reicht von Ohrfeigen, Schlägen, über massive Bedrohung und Psychoterror bis hin zu sexueller Gewalt. Und in 99 Prozent aller Fälle sind Männer die Täter. Simone Schmollack zeichnet auf Basis umfangreicher Studien und zahlreicher Fallbeispiele ein erschreckendes Bild vom Tatort Beziehung. Ein Weckruf an alle, die Gewalt in der Partnerschaft noch immer verharmlosen und Privatangelegenheit betrachten. Ml SCHMO Und

Ich kämpfte für ein neues Leben. Mit 14 zur Ehe gezwungen, mit 18 entkam ich der Hölle Bah Diaryatou, Bastei Lübbe, 2008. – 236 p. Diaryatou wächst in einem kleinen Dorf in Guinea auf. Mit acht Jahren wird sie beschnitten, mit 14 wird sie von ihrem Vater an einen viel älteren Landsmann verheiratet, der vorgibt, für die EU zu arbeiten. In den Niederlanden angekommen beginnt für Diaryatou eine Zeit unerträglichen Leidens. Von ihrem Mann brutal vergewaltigt, verbringt sie Tage und Wochen isoliert und verängstigt in der ihr völlig fremden Umgebung. Eine Fehlgeburt erlebt sie unerwartet und verwirrt – mit 15 weiß sie nicht einmal, wie eine Frau schwanger wird. Die nächste Schwangerschaft verläuft besser, aber als die Wehen einsetzen, verweigert ihr Mann ihr jede medizinische Hilfe und fährt sie erst ins Krankenhaus, als es für das Baby zu spät ist. Als sie nach Frankreich ziehen, hofft sie auf eine Veränderung, doch ihr Leben bleibt eine Qual – bis sie eines Tages im Fernsehen einen Beitrag sieht, in dem eine Frau über ihre Flucht vor dem gewalttätigen Ehemann berichtet. Ml COLLE Erf 28 11


Ich bin Malala: das Mädchen das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht für Bildung kämpft Malala Yousafzai, Knaur, 2014. – 432 p. Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Wie durch ein Wunder kommt Malala mit dem Leben davon. Als im Herbst 2013 ihr Buch "Ich bin Malala" erscheint, ist die Resonanz enorm: Weltweit wird über ihr Schicksal berichtet. Im Juli 2013 hält sie eine beeindruckende Rede vor den Vereinten Nationen. Barack Obama empfängt sie im Weißen Haus, und im Dezember erhält sie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, verliehen vom Europäischen Parlament. Malala Yousafzai lebt heute mit ihrer Familie in England, wo sie wieder zur Schule geht. FD YOUSA Mal Également disponible en français

Wüstenblume Waris Dirie, Club Taschenbuch, 1998. – 351 p. Waris Dirie wuchs in einer Nomadenfamilie in der somalischen Wüste auf. Im Alter von fünf Jahren erlebte sie die Qualen der Beschneidung - ein Ritual, an dessen Folgen ihre Schwester und zwei Cousinen gestorben sind. Mit vierzehn floh sie zu Verwandten nach Mogadischu und arbeitete dann vier Jahre als Hausmädchen bei ihrem Onkel in London. Mit achtzehn wurde Waris Dirie als Model entdeckt. Lange war es ihr nicht möglich, darüber zu sprechen, was ihr in jungen Jahren zugestoßen war. Doch nach und nach reifte in Waris Dirie der Entschluss, ihre Leiden vor der Öffentlichkeit nicht mehr länger zu verheimlichen. Sie schrieb ihr Aufsehen erregendes erstes Buch Wüstenblume, das zu einem riesigen Bestseller in 21 Ländern wurde und auch in Deutschland über 100 Wochen auf der Bestsellerliste stand. Heute lebt sie mit ihrem kleinen Sohn in New York und engagiert sich als Sonderbotschafterin der UNO gegen die Beschneidung von Frauen, die noch heute in 28 Ländern der Welt praktiziert wird. FD DIRIE Wüs Disponible également en français. Les deux autres romans de la série Wüstenblume sont également disponibles à la bibliothèque, en langue allemande : Schwarze Frau, weißes Land, Nomadentöchter.

12


Brief an meine Mutter Waris Dirie, Ullstein, 2007. – 213 p. Das persönlichste Buch von Waris Dirie: In einem langen, emotionalen Brief an ihre Mutter spricht sie schonungslos offen über seelische Wunden, die nicht heilen wollen, über Schattenseiten ihrer Modelkarriere, in denen sexueller Missbrauch, Drogen- und Alkoholprobleme eine Rolle spielten, und über ihre Sehnsucht, der eigenen Mutter endlich verzeihen zu können., Liebste Mutter, du hast mich zuletzt wieder gefragt, warum ich gegen das Ritual der Beschneidung kämpfe. Warum ich nicht akzeptieren kann, dass dies Allahs Wille sei. Wir hatten einen großen Streit und schrien beide vor Schmerzen, Wut und Enttäuschung. Ich versuche dir nun in diesem Brief zu antworten, den dir, so hoffe ich, jemand vorliest. Als Waris Dirie ihre Mutter für eine lebensrettende Operation nach Europa holt, schlägt die anfängliche Freude über das Wiedersehen bald um in eine Atmosphäre gegenseitiger Vorwürfe und der Trauer. Waris erkennt, wie groß der Graben zwischen ihr und ihrer Mutter ist und wie untrennbar Leid und Liebe aneinandergekettet sind. Sie beschließt, der Mutter nach ihrer Heilung einen Brief zu schicken. Das Schreiben wird für Waris zu einer schmerzvollen, aber überlebenswichtigen Erfahrung... FD DIRIE Bri

Das Mädchen das den IS besiegte Farida Khalaf, Bastei Lübbe, 2016. – 253 p. Farida Khalaf ist 18 Jahre alt, als der IS im August 2014 ihr Dorf im irakischen Sinjar-Gebirge überfällt. Die Terroristen treiben die Männer und Jungen des Dorfes zusammen und töten sie. Die Mädchen und Frauen nehmen sie mit. Vier Monate lebt Farida in der Hölle auf Erden: Sie wird als Sklavin von Mann zu Mann verkauft, vergewaltigt, fast totgeschlagen. Doch sie überlebt und entwickelt in der Folge den ungeheuren Mut, sich ihren Peinigern zu widersetzen. Zusammen mit sechs anderen Mädchen, die sie anführt, gelingt ihr eine abenteuerliche Flucht durch die Wüste. FD KHALA Far

13


Splitterfasernackt Lilly Lindner, Droemer HC, 2011. – 399 p. Lilly Lindner ist sechs, als der Nachbar beginnt, sie regelmäßig zu vergewaltigen. Er droht ihr mit dem Schlimmsten, falls sie etwas ihren Eltern erzählen sollte. Und so schweigt das kleine Mädchen. Schließlich zieht der Mann weg – doch Lillys Leben ist längst aus dem Lot. Mit 13 Jahren fängt sie an zu hungern – damit von ihrem geschundenen Körper möglichst wenig übrig bleibt. Doch die Schande macht sie damit nicht ungeschehen. Und so beschließt Lilly als junge Frau, ihren Körper, der ihr schon lange nicht mehr gehört, in einem Edel- Bordell zu verkaufen. Und ausgerechnet hier beginnt sie, ihre ungeheuerliche Geschichte aufzuschreiben – und verfasst ein beeindruckendes, provozierendes Buch von großer Sprachgewalt. Ml LINDE Spli

Als die Soldaten kamen: die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkrieges Miriam Gebhardt, Pantheon, 2016. – 368 p. Die Soldaten, die am Ende des Zweiten Weltkriegs Deutschland von der nationalsozialistischen Herrschaft befreiten, brachten für viele Frauen neues Leid. Zahllose Mädchen und Frauen (und auch etliche Männer) wurden Opfer sexueller Gewalt, überall im Land. Auf Basis vieler neuer Quellen umreißt Miriam Gebhardt erstmals historisch fundiert das Ausmaß der Gewalt bei Kriegsende und in der Besatzungszeit. Ml GEBHA Als

Unser geraubtes Leben: die wahre Geschichte von Liebe und Hoffnung in einer grausamen Sekte Ulla Fröhling, Bastei Lübbe, 2012. – 313 p. Missbrauch, Elektroschocks, Zwangsarbeit und Psychofolter Alltag in der deutschen Auswanderersekte "Colonia Dignidad" in Chile. Sektenführer Paul Schäfer hatte unter dem Deckmantel bayrischer Idylle ein perfides Schreckensregime errichtet. Liebe war darin ein Fremdwort. Dennoch gab es sie. Heimlich. Gudrun und Wolfgang Müller, deren Liebesgeschichte dieses Buch erzählt, haben fast fünfzig Jahre Gehirnwäsche und Folter überlebt. Dann erfuhren sie die bittere Wahrheit über Paul Schäfer und zogen die einzige Konsequenz, die ihnen richtig schien: Sie verließen ihr mit Stacheldraht abgeriegeltes Gefängnis in Chile, das sie fast ihr ganzes Leben als Heimat betrachtet hatten ... Ml FRÖHL Uns 14


Meines Vaters Haus. Geschichte eines Inzests Sylvia Fraser, Fischer, 1990. – 288 p. Geschichte eines Missbrauchs. Als kleines Mädchen und bis in die Pubertät wurde Sylvia Fraser von ihrem Vater - einem geachteten Familienvater und Ehemann - und später auch von einem Nachbarn sexuell missbraucht. Aber sie konnte sich viele Jahre nicht an das geschehene erinnern: das kleine Mädchen schützte sich gegen den unerträglichen Konflikt, indem es seine Persönlichkeit teilte - in das Mädchen, das wusste, und das Mädchen, das ahnungslos blieb. Bis, viele Jahre später, nach dem Tod ihres Vaters Erinnerungen und Träume sie zu bedrängen begannen. Ml FRASE Mei

Was ist mit Anna? Katharina Lappessen, Frauenoffensive, 1990. – 179 p. Von den Besuchen bei ihrem geschiedenen Vater kommt Anna immer wieder krank zurück, klagt über Bauchschmerzen, träumt vom "Löwenmann", der ihr Böses antut. Es dauert lange, bis die Mutter herausfindet, dass Anna sexuell missbraucht wird, es dauert noch länger, bis sie es zugeben kann. Dann aber beginnt der eigentliche Kampf: Gegen Verwandte und Freunde, Jugendamt und Gericht. "Ich habe gelernt", schreibt die Mutter, selbst Psychologin und Therapeutin, die Mütter zu verstehen, die am Unglauben der Umwelt verzweifeln, die ohne Unterstützung ihr Kind vor sexuellem Missbrauch schützen müssen. Besonders diesen Müttern möchte ich Mut machen, den schweren Weg weiterzugehen, für die Sicherheit des Kindes zu kämpfen." Ml LAPPE Was

Eisenvogel. Drei Frauen aus Tibet Yangzom Brauen, Heyne, 2009. – 413 p. Sie hatten nur den einen, schlichten Wunsch: ein Leben im Einklang mit der Natur und der Tradition des Landes zu führen. Doch es war ihnen nicht vergönnt ... Von den 20er Jahren bis heute: Fast ein ganzes Jahrhundert umspannt die Geschichte dieser drei Frauen, die zugleich die Geschichte Tibets ist. Machtpolitik und Gewalt haben die Nonne Kunsang aus der klösterlichen Abgeschiedenheit in der kargen Berg welt Tibets vertrieben – heute kämpft ihre Enkelin Yangzom für die Heimat ihrer Mutter und Großmutter. FD BRAUE Eis 15


Die Schuld, eine Frau zu sein Mukhtar Mai, Knaur, 2008. – 248 p. Dies ist die erschütternde Geschichte der jungen Pakistani Mukhtar Mai, die im Namen des Stammesrates von vier Männern vergewaltigt wurde – und sich weigerte, diese Schande durch Selbstmord auszulöschen. Sie begehrt auf, sie zieht vor Gericht und sie begreift, wie vielen Frauen und Mädchen das Gleiche widerfährt, weil sie ihre Rechte nicht kennen. Sie kämpft für Bildung und eine Mädchenschule im Dorf. Ihre Peiniger werden verurteilt, doch nur zwei Jahre später hebt ein Gericht das Urteil auf. Gegen eiserne Tradition, gegen die Mächtigen, gegen ihre eigene Scham kämpft Mukhtar Mai – und für ihre Ehre, für ihr Leben und das der Frauen in Pakistan. Jetzt erzählt sie, was ihr widerfahren ist. FD MAI M Sch Également disponible en français

Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945 Anonym, btb, 2005. – 283 p. Eine namenlose Frau erzählt von den letzten Tagen des Krieges im Frühjahr 1945 und dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin: Schonungslos offen und mit einem feinsinnigen Gespür für diese geschichtsträchtige, beispiellose Zeit berichtet die vielleicht 30Jährige von Hunger, Ekel und Angst. Und von plündernden Soldaten, die sie – und unzählige andere Frauen – mit roher Gewalt vergewaltigen. Doch statt Selbstmitleid oder Hass wächst in der jungen Frau ein unerschütterlicher Überlebenswille heran … Ml ANONY Fra

Kick it in Kabul Awista Ayub, Bastei Lübbe, 2010. – 253 p. Laila. Freshta. Samira. Miriam. Deena. Nadia. Ariana. Robina. Acht Mädchen, mit denen alles begann. Acht Mädchen, die Verständnislosigkeit, Verachtung und Verfolgung riskiert haben, um das zu tun, was sie am meisten lieben - Fußballspielen.Sie haben es geschafft: In einem Land, in dem Frauen vor wenigen Jahren noch in Sportstadien hingerichtet wurden, weil sie Nagellack trugen, wird ihnen heute zugejubelt, weil sie Tore schießen. Dies ist die Geschichte der ersten FrauenFußballmannschaft Afghanistans. Sie ist geprägt von Mut und Hoffnung, Kampf und Widerstand, Freundschaft und Teamgeist und vom Glauben an ein Land, das für so viel mehr steht als Krieg und Gewalt. 16 FD AYUB Kic


Sie haben mich verkauft: eine wahre Geschichte Oxana Kalemi, Bastei Lübbe, 2009. – 349 p. Es sollte ein Job für drei Monate sein, als Kellnerin in einem Club in Rumänien. Sie braucht das Geld für die Zukunft ihrer drei kleinen Kinder. Doch was sie dort in Wirklichkeit erwartet, ist ein wahrer Albtraum, kaum vorstellbar im 21. Jahrhundert: Der Club ist ein Bordell, ihre neuen Arbeitgeber entpuppen sich als europaweit agierende Menschenhändler. Eine schreckliche Zeit voller Angst und Gewalt beginnt, Oxana wird immer wieder verkauft, nach Italien, Deutschland, England verschleppt. Doch ihr gelingt das Unglaubliche, sie gibt niemals die Hoffnung auf und schafft es sich zu befreien. Ein erschütternder Bericht über die dunkelste Seite unserer Gegenwart. Ml COLLE Erf 23

Der Schleier der Angst Samia Shariff, Bastei Lübbe, 2008. – 379 p. Angst ist ihr erstes Gefühl. Als drittes Kind einer reichen algerischen Familie in Paris geboren, begreift Samia schon früh, was es heißt, ein Mädchen zu sein. Die eigene Mutter verflucht den Tag, an dem sie geboren wurde. Vater und Brüder bringen ihr nur Ablehnung entgegen.Schon in Paris führt Samia das Leben einer Gefangenen, doch als die muslimische Familie nach Algerien zieht, erlebt sie die Hölle. Mit sechzehn wird sie an einen Mann zwangsverheiratet, der sie schon in der Hochzeitsnacht schlägt und vergewaltigt."Wenn du deinen Mann nicht respektierst, bringen wir dich um", sagen die Eltern. In einer Atmosphäre von Angst und Gewalt bringt Samia sechs Kinder zur Welt. Als sie sich scheiden lässt, beginnt eine wahre Hexenjagd. Samia riskiert ihr Leben, um mit ihren Töchtern zu fliehen ... FD SHARI Sch

17


Du verreckst schon nicht! Wie mich meine Mutter in dir Kriminalität und Prostitution trieb Jana Koch-Krawczak, mvg, 2013. – 208 p. Mit 12 Jahren begeht Jana ihren ersten Selbstmordversuch. Ihre Eltern sind Alkoholiker und haben für ihr Kind nichts übrig außer Beschimpfungen, Schläge und Tritte. Jana schließt sich einer kriminellen Jugendgang an und liefert das erbeutete Diebesgut regelmäßig bei der Mutter ab, deren Respekt sie sich so zu erkämpfen versucht. Zur Belohnung darf sie dann für einige Tage bei der Familie wohnen, bevor sie wieder losgeschickt wird. Aus Sehnsucht nach Liebe beginnt Jana mit 15 ein Verhältnis mit einem wesentlich älteren Mann, der sie dazu zwingt, im Bordell seines Freundes zu arbeiten. Ihr Leben kann sie nur im Alkohol- und Drogenrausch ertragen, aber weiterhin liefert sie einen Großteil ihrer Einnahmen bei der Mutter ab, die ihr mit der Polizei droht, wenn das Geld ausbleiben sollte. Mit 16 flieht Jana nach Deutschland und verliebt sich dort in einen 17 Jahre älteren Mann, den sie sofort heiratet. Jana meistert alle Hürden und ist heute in zweiter Ehe glücklich verheiratet. Sie hat eine 16-jährige Tochter, die das größte Geschenk ihres Lebens ist. Es hat Jahre gedauert, bis Jana die Kraft hatte, ihr Trauma zu überwinden und anderen von ihrem Leben zu erzählen. Dieses Buch ist ein erschütternder Bericht über das Schicksal eines Kindes, ein Schicksal, das es leider mit vielen Kindern in aller Welt teilt. Ml KOCHK Duv

Défigurée. Quand un crime passionnel devient affaire d’Etat Rania Al-Baz, Editions 84, 2006. – 222 p. Rania Al-Baz était une jeune, jolie et célèbre présentatrice de la télévision saoudienne. Son histoire aurait pu être un conte de fées sans la jalousie maladive de son mari, qui, violent, l'a un jour frappée au point de la faire tomber dans le coma. L'histoire de Rania, défigurée, a fait la une des journaux et le tour du monde. Ce livre n'est pas l'histoire d'une vengeance, mais le récit mesuré d'une vie de femme saoudienne. Elle ne dénonce ni les travers de l'islam, ni les traditions de son pays, mais la condition de nombreuses femmes dans nos sociétés. Ce témoignage courageux montre que l'espoir est possible. FF AL-BAZ Déf

18


Insoumise Ayaan Hirsi Ali, Robert Laffont, 2005. – 212 p. Ayaan Hirsi Ali, femme politique néerlandaise d'origine somalienne, est une voix qui tranche dans le débat sur l'islam. Sa notoriété a dépassé le cadre des Pays-Bas lorsque, le 2 novembre 2004, le cinéaste Theo Van Gogh, avec lequel elle avait réalisé le film Submission, a été assassiné à Amsterdam. Condamnée à mort par les fondamentalistes, Ayaan Hirsi Ali doit aujourd'hui vivre sous protection permanente. Mais elle poursuit son combat. Dans ce livre, elle dresse un constat alarmant. Mariages transformés en viols, excision: Ayaan Hirsi Ah plaide pour l'égalité entre les hommes et les femmes dans le monde musulman, et pour un " autre islam ". Elle fustige aussi l'irresponsabilité des démocrates européens qui, au nom de la tolérance, demeurent souvent sans réaction face à cette violence: la culture musulmane a besoin de connaître son siècle des Lumières. FF HIRSI Ins

Et pourtant je l’aimais Sarah B., Editions du Rocher, 2010. – 211 p. En France, tous les deux jours et demi, une femme tombe sous les coups de son conjoint. Les violences conjugales sont la première cause de mortalité chez les femmes de seize à quarante ans. Avant le cancer, avant tes accidents de la route. Nice. Au début de l'année scolaire 2009, une collègue de Sarah remarque que la jeune femme tente de cacher sous sa blouse de travail des traces d'ecchymoses et de brûlures. Horrifiée, elle lui demande d'où viennent toutes ces blessures. Sarah craque: " C'est mon mari. Je n'en peux plus... Il va me tuer un jour ou l'autre ". Deux heures plus tard, prise en charge par une petite association niçoise, Sarah est amenée au commissariat de police. Ce qu'elle raconte alors, c'est l'histoire d'une véritable descente aux enfers. Sa nuit de noces, qu'elle a passée au pied du lit parce que Fred, son mari, lui reprochait d'avoir dansé avec un autre homme, le véritable tribunal qu'elle subissait chaque soir, la ritualisation de la barbarie, le regard de ses enfants, jusqu'au danger de mort auquel elle était exposée. A peine cinq semaines plus tard, au terme d'un procès, le mari est jugé, condamné à trois ans de prison ferme, cinq ans d'interdiction de circulation dans les Alpes-Maritimes et cinq ans de destitution de ses droits civiques. Ce témoignage-choc, commenté par le psychiatre Roland Coutanceau, est suivi d'un entretien avec le procureur Montgolfier. FF B. SAR Etp 19


Acquittée. Je l’ai tué pour ne pas mourir Alexandra Lange, Michel Lafon, 2012. – 180 p. Sans doute Alexandra est-elle restée au début par amour. Il y a eu les promesses, également. Puis les coups, les insultes, les humiliations, les viols, les strangulations, la peur. C'est cette peur qui l'empêche de partir. Peur de se retrouver à la rue avec ses enfants, peur des représailles sur ses proches, peur des menaces de son mari : "Si tu fais ça, je te tuerai." Le soir du drame, Alexandra lui annonce qu'elle va partir. L'ultime tentative d'étranglement la terrifie au point qu'elle commet le geste fatal. En reconnaissant ici la légitime défense, la justice française a braqué les projecteurs sur les victimes de violences conjugales. Un témoignage adressé à nous tous, un appel à l'aide pour ces femmes en danger. FF LANGE Acq

Le jour où Nina Simone a cessé de chanter Darina Al-Joundi, Actes Sud, 2010. – 157 p. Quel est le prix de la liberté ? Liberté sexuelle, amoureuse, politique, sociale ou religieuse... Darina al-Joundi raconte, sous la plume de Mohamed Kacimi, une histoire stupéfiante, une histoire faite de vérité et de folie, de violence et de tendresse. Toute l'histoire du Liban contemporain concentrée en l'histoire d'une personne, fidèle au rêve persistant d'un père journaliste et écrivain pour qui la liberté n'est pas négociable. Ce rêve va pourtant se fracasser sur la violence et la haine de la guerre civile, là où tout devient possible, le sexe défie la peur, la drogue défie la vie, le refus de toutes les règles sociales et des convenances religieuses défie une société qui va se venger durement contre la jeune insoumise... Ce livre est bien plus qu'une confession, c'est l'histoire d'une rédemption, des retrouvailles avec la vie d'une jeune fille qui devient femme au voisinage de la folie et de la mort. Il touche au cœur, au plus profond des entrailles, là où l'émotion se libère par un tremblement, dit toute la vérité d'un être dans son immense fragilité et son irréductible force. Le jour où Nina Simone a cessé de chanter commence le jour de la mort du père, dans un lieu appelé autrefois château de Beaufort... Un texte qui reprend et prolonge le spectacle-événement du Festival d'Avignon. Ml AL-JO jou

20


Moi, femme battue Isabelle Fromont, Alphée, 2010. – 190 p. Pendant sept ans, Isabelle Fromont a connu l'enfer de la violence conjugale. Quand elle se marie, elle croit tutoyer le bonheur mais elle va, hélas, très vite déchanter. Elle découvre avec horreur la passion maladive manifestée par son conjoint. Pendant ces années, elle va endurer la tyrannie, les coups répétés et meurtriers de celui qu'elle avait rêvé en prince charmant. Sept années de malheurs ponctuées de viols à répétition, de perte d'identité, d'éloignement de ses proches qu'elle revisite dans la douleur des plaies mal couturées. Témoignage coup de poing, brut de décoffrage sur l'une des souffrances le plus souvent cachées par les victimes ellesmêmes. Mais en même temps, formidable message d'espoir pour toutes ses compagnes d'infortune dont elle se veut aujourd'hui la porte-parole. FF FROMO Moi

3096 jours Natasha Kampusch, Lattès, 2010. – 308 p. Le 2 mars 1998, la jeune Natascha Kampusch va pour la première fois à l’école à pied. Elle est enlevée sur la route par Wolfgang Priklopil, un ingénieur électricien d’une trentaine d’années. Elle réussira à s’échapper après 3096 jours. Voici le récit de cette captivité terrible: pendant dix ans, elle restera enfermée dans une pièce de 5 mètres carrées, la plupart du temps dans le noir et pendant les six années suivantes elle sera son esclave domestique. Sous le joug de la violence et surtout d’un terrible harcèlement psychique de son agresseur, elle réussira à résister à sa séquestration et à s’enfuir. Ml KAMPU 309 Disponible également en allemand.

21


Romans et BD Wovon wir nicht sprechen Joanne Fedler, Droemer HC, 2017. – 443 p. Die 34-jährige Heldin Faith ist fast schon am Leben zerbrochen: Nicht nur hat sie ihre Jugendliebe viel zu früh an eine heimtückische Krankheit verloren, ihr Job verlangt der empathischen jungen Frau auch so viel mehr ab, als ihr selbst bewusst ist: Denn Faith betreut Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Als eine ihrer Klientinnen trotz Faithʼ Einsatz von ihrem Mann ermordet wird, verliert Faith auch das letzte Zutrauen in sich und die Welt. Erst die Begegnung mit dem Tierarzt Caleb, dessen ruhige, geduldige Art so wohltuend anders ist, lässt sie erkennen, dass auch in ihrem Herzen noch immer ein helles Licht leuchtet. D FEDLE Wov

Tausendundein Tag. Roman nach einer wahren Geschichte Hera Lind, Diana Verlag, 2014. – 443 p. Katharina von Schenck steht mit siebzehn noch die Welt offen: Sie reist viel und heiratet später ihre große Liebe Falk. Doch der enttäuscht sie so perfide, dass sie glaubt, nicht tiefer fallen zu können. Umso heftiger sind ihre Gefühle für Bernd, einen Bauingenieur, der im Iran ein großes Projekt leitet. Sie will Falk vergessen und folgt Bernd nach Shiraz, wo ihr Leben gegensätzlicher nicht sein könnte. Nach Khomeinis Machtübernahme haben Frauen keine Freiheiten mehr und müssen sich verschleiern. Aus Liebe arrangiert sich Katharina mit dem Leben im Iran. Bis sie eines Tages von drei Glaubenswächtern brutal vergewaltigt wird – eine Schande, für die ihr 15 Jahre Haft drohen und die nicht ohne Folgen bleibt … D LIND Tau

Tausend strahlende Sonnen Khaled Hosseini, Bloombury, 2007. – 381 p. Mariam ist ein harami, ein uneheliches Kind. Als ihre Mutter sich umbringt, wird sie von ihrem Vater deshalb schnellstmöglich mit einem Schuhhändler aus Kabul verheiratet. Die junge Laila ereilt Jahre später ein ähnliches Schicksal, das sich mit dem Mariams verflicht - sehr zu deren Unwillen. Dann jedoch versuchen beide Frauen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, doch unter dem Terrorregime der Mudschaheddin und später der Taliban bleibt ihnen dazu so gut wie kein Spielraum. Und so bleibt schließlich nur ein Ausweg. D LIND Tau 22 Disponible également en livre audio.


Tausend kleine Lügen Liane Moriarty, Bastei Lübbe, 2016. – 493 p. Jane flieht vor ihrer Vergangenheit. Seit der Geburt ihres Sohnes vor fünf Jahren hat sie es nirgendwo länger ausgehalten. Nun ist sie im idyllischen australischen Küstenstädtchen Pirriwee gestrandet und scheint endlich angekommen zu sein. Schnell schließt sie Freundschaft mit der lebhaften Madeline und der schönen Celeste. Doch plötzlich geraten die drei Frauen in den Strudel von dunklen Geheimnissen, Lügen und Intrigen. Als bei einem Elternschulfest ein Mann tödlich verunglückt, bezweifeln einige, dass es ein Unfall war ... D MORIA Tau

Wie ein Licht in der Nacht Nicholas Spark, Heyne, 2011. – 447 p. Niemand im Küstenort Southport weiß, wer die neue Einwohnerin Katie ist und woher sie kommt. Sie lebt komplett zurückgezogen und vermeidet jeden Kontakt mit anderen. Erst dem jungen Witwer Alex, der zwei kleine Kinder hat, gelingt es langsam und behutsam, ihr näherzukommen. Doch Katie hütet ein dunkles Geheimnis. Wird sie für die Liebe alles aufs Spiel setzen? D SPARKS Lic

Le Silence de la peur Karen Rose, Harlequin, 2014. – 535 p. Cela fait sept ans que Mary Grace Winters vit sous une fausse identité à Chicago avec son fils Tom. Sept ans que chaque matin, elle redoute que son secret ne soit dévoilé et que son mari, un policier violent qui la maltraitait avant qu'elle ne prenne la fuite avec son petit garçon, la retrouve. Malgré ses peurs, à Chicago, Mary Grace a repris goût à la vie et elle est déterminée à laisser son douloureux passé derrière elle. Au point de se laisser aller à une relation amoureuse avec son nouveau collègue, Max Hunter. Max, le seul homme en qui elle devine une blessure ancienne et profonde qui fait écho à la sienne. Pourtant, Mary Grace l'ignore encore, son passé est plus que jamais sur le point de resurgir et de faire voler en éclat la vie paisible qu'elle s'est construite. Car son mari est sur sa trace. Pas à pas, il se rapproche. 23 Fk ROSE sil


Trois femmes puissantes Marie NDiaye, Gallimard, 2009. – 316 p. Trois récits, trois femmes qui disent non. Elles s'appellent Norah, Fanta, Khady Demba. Chacune se bat pour préserver sa dignité contre les humiliations que la vie lui inflige avec une obstination méthodique et incompréhensible. L'art de Marie NDiaye apparaît ici dans toute sa singularité et son mystère. La force de son écriture tient à son apparente douceur, aux lentes circonvolutions qui entraînent le lecteur sous le glacis d'une prose impeccable et raffinée, dans les méandres d'une conscience livrée à la pure violence des sentiments. F NDIAY Tro Disponible également en livre audio.

Pourvu que la nuit s’achève Nadia Hashimi, Milady, 2017. – 541 p. Poursuivant sa mission de porte-parole des femmes afghanes, Nadia Hashimi aborde dans ce troisième roman l'une des injustices les plus criantes dont elles sont victimes en Afghanistan : les incarcérations abusives. Ce n'est un secret pour personne, il y a beaucoup trop d'innocentes derrière les barreaux en Afghanistan. Lorsque les femmes dérangent ou que leur attitude semble remettre en cause l'ordre établi, on les emprisonne sans autre forme de procès, et parfois même, on les exécute pour s'assurer qu'elles ne pourront plus clamer leur innocence. Parce qu'elles sont aperçues aux abords d'un parc avec un homme, parce qu'elles tardent à se marier ou refusent d'épouser celui qu'on leur a choisi, parce qu'elles ont osé être des femmes et se revendiquer comme telles, on les réduit au silence et on les prive de liberté. Grâce au courage et à la détermination de Yusuf, Zeba, accusée du meurtre de son mari, a peut-être une chance d'échapper à la pendaison. Un roman poignant sur un simulacre de justice fait par les hommes pour les hommes, qui sait si bien réduire les femmes au silence. F HASHIM Pou Disponible également en allemand.

24


Pour toi Sandra Derib, Mouvement du Nid, 1997. – 78 p. Derib a relevé le défi. Après Jo, bande dessinée destinée à informer sur la prévention du sida, Pour toi Sandra donne vie à une adolescente traquée par un réseau de prostitution. Un récit fort, porté par deux beaux portraits de femmes. Sandra, adolescente un peu paumée, fuit une mère peureuse et sans autorité, à qui elle n’a jamais su se confier. Elle pense découvrir en la personne du séduisant Michaël l’homme en qui elle pourra enfin placer toute sa confiance, tout son besoin d’amour. Michaël, un type brutal, vivant d’expédients, qui sait comme personne alterner les claques et les cadeaux d’amoureux transi. Tout son art consiste à faire miroiter un avenir meilleur, à coups de “potes friqués” et d’invitations répétées, de beaux appartements en villa avec piscine... BDJ DERIB Pou

A Streetcar Named Desire Tennesse Williams, Penguin, 2009. – 111 p. Fading southern belle Blanche Dubois depends on the kindness of strangers and is adrift in the modern world. When she arrives to stay with her sister Stella in a crowded, boisterous corner of New Orleans, her delusions of grandeur bring her into conflict with Stella’s crude, brutish husband Stanley. Eventually their violent collision course causes Blanche’s fragile sense of identity to crumble, threatening to destroy her sanity and her one chance of happiness. E WILLI Str

25


DVD Jamais sans ma fille Brian Gilbert, United International Pictures, 2017. – 1h52 En 1984, Betty Mahmoody accepte de suivre son mari Moody d'orgine iranienne dans son pays d'origine pour les vacances. Très vite, l'homme est influencé par le fondamentalisme ambiant et refuse de la laisser repartir vers les Etats-Unis avec la fille du couple. DVF BIOGR Jamais

26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.