MOTION ISSUE 1
C Y C L I N G T R E N D S F O R C I T Y A N D N AT U R E
NEUE MESSE MÜNCHEN 23.-26. JULI 2009
www.bike-expo.com
INHALT Editorial 03 Schubkraft e-Bikes 04 Speed & Style 06 Update: Fahrrad 2.0 08
T RE NDS
Rad-Lader 10 Singlespeed 12 Klare Linie, klare Ansage 14 Avantgarde 16 Großstadt Dschungel 18 Dauerläufer 20 Hin & Weg 22 Wachstums-Markt 24 Grüne Welle 26 Schwitzende Roboter 30 Sonniger Style 31
Herzlich Willkommen in München, Deutschlands radfreundlicher Großstadt
Als leidenschaftlicher Radler freue ich mich auf die BIKE EXPO im Juli 2009.
B IKE E XPO
Dass sich die Radbranche in München trifft, passt perfekt zum sportlichen Spirit der
Bike Expo Fakten 32
Die BIKE EXPO passt prima zur Fahrradstadt München und den touristischen Mög-
lichkeiten im Umland. Ihre “Hardware” ergänzt unsere Bemühungen: je besser, schöner
Stadt – und zu einer neuen, urbanen Radkultur, die wir aus Überzeugung fördern.
und faszinierender die Räder daherkommen, desto reizvoller ist es, sie zu benutzen.
Wenn smarte Räder mit Elektro-Unterstützung die Pendler ermuntern, das Auto auch Das Fahrrad hat ein großes Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität in den
einmal stehen zu lassen und wieder andere Bikes die Jugend anmachen, treffen sich
Städten. Wer, wie ich, häufig durch München radelt, erlebt seine Vorteile ganz unmit-
Spaß und Sinn. Zudem ist das Einzugsgebiet München der größte Mountainbike-Markt
Park and Ride Zone 36
telbar: so leise, flexibel, preiswert und umweltfreundlich ist kein anderes Individual-
Deutschlands.
Jedermannrennen 38
Münchner aufs Rad treiben. Wenn alle, von der Studentin über den Manager bis hin zu
den Senioren, freiwillig im Sattel unterwegs sind, hat es sehr offensichtlich auch etwas
sowohl dem Handel als auch dem Konsumenten vorzustellen. Münchens zentrale Lage
mit Lebensfreude zu tun. Es bleibt eine Aufgabe zukunftsorientierter Städte, dem Rad
im Schnittpunkt von Mittel-, Süd- und Osteuropa, die exzellente Verkehrsinfrastruktur
mit immer besserer Infrastruktur seinen zentralen Platz im Nah- und Freizeitverkehr zu
sowie die große Anzahl von Hotels, Restaurants und auch Sehenswürdigkeiten sind der
verschaffen.
perfekte Rahmen für eine erfolgreiche BIKE EXPO.
MTB Test Fest 34
München – mitten in Europa 40 Messe München – Erreichbarkeit 42 Das grüne Messegelände 44
verkehrsmittel. Und es sind bestimmt nicht nur die vernünftigen Argumente, die uns
Diese Messe bietet Ihnen eine hervorragende Plattform, um Ihre neuen Produkte
Wir freuen uns auf Sie – auf Aussteller, Fachbesucher und die vielen Fahrradfreunde.
Bike Expo Trendplattform 46
IMPRESSUM Herausgeber: BIKE EXPO, Messe München GmbH, Messegelände, D-81823 München, info@bike-expo.com Projektleitung: Markus Hefter - Marketingleitung: Susanne Fischer - Redaktion: Pascher+Heinz GmbH Chefredaktion: Reinhard Pascher, Daniel Kugler - Konzept: pascher-heinz.com - Layout: Herwig Halun Fotos, soweit nicht gesondert erwähnt: flohagena.de Redaktionsanschrift: Pascher+Heinz GmbH, Sigmund-Riefler-Bogen 2, 81829 München, info@pascher-heinz.com Vertrieb: Messe München GmbH - Produktion: Messe München GmbH - Druck: Mediengruppe Universal Termine + Inhalte ohne Gewähr (Änderungen vorbehalten). MOTION Issue No.1 ist auf FSC zertifiziertem Papier gedruckt.
Klaus Dittrich Geschäftsführer der Messe München
www.bike-expo.com
03
Schubkraft e-Bikes Nichts geht ab wie ein Pedelec: Seit 2005 verdoppelt sich die
Hunderttausend von gut vier Millionen Rädern rollten im vergangenen Jahr mit der
Extraportion Kraft aus den Läden. Doch diese zarten zweieinhalb Prozent haben mehr
Stückzahl elektrisch unterstützter Bikes jährlich.
Potenzial als die zehnfache Menge an immergleicher Massenware: Sie sind das leise Plätschern vor einer großen Welle, die pfeilschnell und mit leisem Surren durch unsere
Perfektionierte Technik und durchdachte Designs faszinieren
Städte fließen wird. Dafür spricht Vieles:
neue Käuferschichten. Die Zeit ist reif für einen großen Auftritt –
Neue Nutzer: Der Motor verdoppelt die Kraft des Fahrers. Das macht ihn schneller
(führerscheinfrei bis 25 Stundenkilometer) – oder verdoppelt seine Reichweite. Fünf
auf der BIKE EXPO in München.
Prognostizierte Absatzzahlen e-Bikes in Europa (Quelle: EBWR)
800.000
750.000
6 00.000
400.000
400.000 200.000
200.000
0 2007
2008
2009
Kilometer sind für Fahrrad-Pendler eine typische Distanz. Mit dem Pedelec reicht die Kraft für zehn Kilometer. Das Rad erobert die Vorstädte.
Hochwertige Technik: Zuverlässige Bikes mit guter Reichweite kosten mindestens
1.500 Euro. Nach oben ist viel Spielraum. Und selbst das beste Pedelec muss manchmal in die Werkstatt – der Händler wird zum Serviceprovider.
Edle Designs: Fahrrad mit Hilfsmotor war gestern. Mit steigender Stückzahl wachsen
die Möglichkeiten, dem Pedelec ein schlüssiges Design zu verpassen. Klobig angeflanschte Motoren und klotzige Akkus am Gepäckträger sind passé. Das e-Rad wird bürofein.
Bessere Infrastruktur: Fortschrittliche Ferienregionen machen es vor: Wer mit dem
e-Bike kommt, gibt den leeren Akku ab und fährt mit vollem Tank weiter. Wenn das Service-Netz steht, ist die Reichweite fast unbegrenzt. Und die Akkus werden immer besser – oder wie groß war Ihr erstes Handy?
04
05
Speed & Style Am Anfang war die Vespa. Doch, genau – dieses Teil mit dem
Blöderweise fährt die Generation Vespa mittlerweile immer
Sound einer Zwiebacksäge und der blauen Rauchfahne rechts
größere und breitere Autos, die nächsten Generationen sind
unten. Rom in den Sechzigern, der Baggersee in den Siebzigern.
bereits durchmotorisiert, und das Knattern findet niemand
Der kleine Motor war groß genug, um zwischen Autos durch-
mehr lustig. Die Stadt ist dicht. Total dicht. Verkehrsinfarkt.
zuflitzen und lässig den Weg ins Freie zu finden.
Doch nicht jede Stadt, und vor allem nicht überall. München zum Beispiel hält
immer ein paar Verkehrsadern offen – die Radwege. Mit dem Pedelec pulst der mobile Städter ab durch die Mitte, mühelos und immer eleganter. Wer nicht mit voller Kraft treten muss, kann entspannt im Sattel sitzen und locker ankommen. Das stylische Bike schert sich wenig um konventionelle Rad-Designs. Und während sich die tonnen- schweren Statussymbole der Kollegen noch durch Ampelphasen stottern, kümmert sich der smarte Elektroradler längst um die wichtigen Dinge.
06
07
Update: Fahrrad 2.0 Der Markt verdoppelt sich jährlich, die technische Entwicklung hat mächtig Fahrt aufgenommen. Höchste Zeit, sich einen Überblick
Die modernen Räder mit Elektropower sind Pedelecs, das heißt „Pedal Electric Vehicle“.
e - b i k e P lattfor m Pedelec Forum e-Bike Innovationspreis innovative Antriebskonzepte
Die Power
Batterie-Technologien
Werkstatt- und Service-Tipps
Noch sind Nabenmotoren der verbreitete Standard. Es gibt sie fürs Vorder- oder Hinter-
Es gibt keinen „Gasgriff“ wie beim Mofa oder beim klassischen e-Bike, den man beim
rad. Anhänger der Vorderrad-Motoren argumentieren mit dem Allrad-Antrieb, Vertreter
Treten zusätzlich dreht. Tritt man beim Pedelec ins Pedal, schießt der Motor automatisch
der Hinterrad-Variante führen besseres Lenkverhalten und mehr Traktion ins Feld. Beide
Leistung zu, typischerweise etwa soviel, wie der Fahrer in die Pedale tritt. Heißt: Wer mit
Typen lassen sich in weitgehend unveränderte Fahrradrahmen einbauen.
100 Watt in die Pedale tritt, bekommt vom Motor noch einmal soviel dazu. Damit wird man
nicht doppelt so schnell (merke: „Der Luftwiderstand wächst mit dem Quadrat der Ge-
Pedelec entworfen wurde, passen Akku und Motor hinein. Die Kraft geht – wie die des
schwindigkeit“), aber doch mühelos deutlich schneller – oder eben genauso schnell wie auf
Fahrers – über die Tretlagerwelle zum Hinterrad. Gewichtsverteilung und Fahrverhal-
dem normalen Rad. Nur mit viel weniger Kraft. Das Mischungsverhältnis zwischen Elektro-
ten sollen so am neutralsten sein. Die diskreteste Motor-Variante ist der Zusatzantrieb
gesetzliche Bestimmungen
Der Aufwand für den Mittelmotor ist höher. Nur wenn der ganze Rahmen für ein
und Muskelpower lässt sich idealerweise an der Elektronik regeln. Doch nie soweit, dass
von Gruber Assist: Hier stecken die Akkus im Sitzrohr, der unsichtbare Motor treibt die
die Kraft nur aus dem Akku kommt. Denn dann wäre das Pedelec bloß ein Elektromofa.
Tretlagerwelle an.
Der Tank
Die Regeln
Dass der Ersatzakku fürs Handy soviel kostet wie eine Autobatterie, liegt unter
JULI 09
e-Bike Sonderschau
zu verschaffen – hier, und im Juli auf der BIKE EXPO. Die Typen
23 -26
Pedelec-Fahrer brauchen kein Nummernschild und keine Zulassung für ihr Gefährt.
anderem an seiner riesigen Kapazität bei winzigem Baumaß. Auch bei Pedelecs sind die
Vor dem Gesetz sind es Fahrräder – solange sie höchstens 250 Watt leisten und bei 25
Preis- und Qualitätsschwankungen der Energiespeicher enorm. Der schwere Bleiakku
Stundenkilometern aufhören, ihren Saft dazuzugeben. Wer schneller fahren will, tritt
(die Autobatterie) ist die Ausnahme, Nickel-Metallhydrid-Speicher haben bei gleichem
mit Muskelpower. Mit Mofa-Führerschein oder entsprechend alter Auto-Lizenz ist noch
Gewicht mehr Ausdauer, die teuren Lithium-Ionen-Akkus (wie beim Handy) leisten am
mehr drin: die Modelle der „offenen Klasse“ pushen Radler mit ihren 250 Watt Extra-
meisten. Um Gewicht und Preis der Pedelecs zu begrenzen, liegt die Reichweite mit
power locker auf über 50 Stundenkilometer. Die Zahl dieser Maschinen wird zunehmen.
vollem Akku durchschnittlich um 50 Kilometer – immer abhängig vom eingestellten Stromanteil an der Gesamtpower, dem Tempo und dem Gelände.
08
09
23 -26
JULI 09
tr ansportlösungen Fahrradkurier-Expertise Spezialfahrräder Befestigungs- und Transportsysteme Anhänger Taschen und Container Branchenlösungen Funktions- und Allwetterbekleidung
Rad-Lader Wer in Cities unterwegs ist, spürt die Vorteile des Rades
Kleine Kosten, direkte Wege und ein sympathischer Auftritt: Lärm und Dreck machen die Anderen. Wer sein Lastrad clever einsetzt, macht saubere Geschäfte. Zum
deutlich. Die schönsten Plätze sind Radreviere.
Beispiel auf der BIKE EXPO. Dem besten Platz für Ideen mit Zukunft.
Offene Einbahnstraßen oder die pfeilgeraden Radwege
π Keine Parkgebühr, keine Schlepperei: Werkzeug, Material oder Einkäufe sind direkt von Tür zu Tür unterwegs.
bringen Rad-Lasten rasant ans Ziel.
π Das Lastrad ersetzt den Zweitwagen. Keine Fixkosten, hoher Nutzwert. Umwelt- und familienfreundlich. π Zeitgemäße Designs heben das Image und verbessern das Handling. π Modulare Lösungen schaffen Möglichkeiten: zwischen Lasten- und Kindertransport liegen wenige Handgriffe. π Urbane Lebensqualität ist ein Zukunftsthema. Lasträder fördern Kommunikation und kleinräumige Vernetzung.
10
11
Singlespeed Zurück in die Echtwelt – im Geflimmer virtueller Welten wird
23 -26
JULI 09
das denkbar einfachste Rad zum Kultobjekt: minimalismus
In New York und anderswo flitzen Trendsetter per Singlespeed
Singlespeed Bikes
durch die Metropolen. Weniger Technik geht nicht.
Fahrradkuriertaschen und Zubehör
Ein Rahmen, möglichst aus Stahl. Zwei Räder, ein Lenker, ein Sattel, eine Kette.
Brillen und Accessoires
Schaltung? Niemals! Federung? Erst recht nicht. Bremsen? Höchstens eine, am Vorder-
Bekleidung und Schuhe
rad, und auch die gilt schon als Stilbruch. Die Singlespeed-Szene feiert das Bahn-Rennrad als ultimative, überzeugend analoge Maschine in unübersichtlichen Zeiten. What you see ist what you get. Keine technische Blackbox, kein Strom, keine Hydraulik. Pure Kraft, pures Metall, pure Emotion.
Die ganz Harten fahren „Fixies“, Maschinen mit starrer Nabe. Solange das Rad sich
dreht, drehen die Pedale mit. Wer langsamer fahren will, muss gegenhalten oder kurz das Hinterrad hochreißen, die Beine steif machen und mit blockiertem Reifen zum Stillstand „sliden“. Aber wer will schon langsam fahren – der Stadtverkehr ist ein Sechstagerennen. Oder ein Siebentagerennen?
Die Radkuriere sind die Väter der Bewegung. Ihr Argument: Was nicht dran ist, kann
nicht kaputtgehen. Doch längst ist der Trend bei der urbanen Stil-Elite angekommen, mit ästhetischen Ansprüchen weit jenseits des Recycling-Looks. Der Minimalismus fasziniert – in New York und auf der BIKE EXPO.
Photos: Harry Zernike Photography (harryzernike.com)
12
13
Klare Linie, klare Ansage Noch mehr Gänge, noch mehr Carbon, noch billiger.
Wer Trends setzen will, geht eigene Wege. Denkt neu und schafft Produkte nach seinen Wünschen – und nach den Wünschen einer Käuferschicht, die raffinierte Reduk-
Der Massenmarkt stöpselt Massenware zu gesichtslosen Bikes
tion und schlüssige Form zu schätzen weiß. Wuchtige Autos sind kein urbanes Status-
zusammen. Wer braucht das? Wenn das Fahrrad zu einem
der BIKE EXPO.
Produkt verkommt, dessen Wert nur aus Kommazahlen
π Schönheit überzeugt. Technik muss argumentieren.
symbol. Guter Stil ist eines. Er zeigt sich in den Bikes für morgen. Den Designerstücken
π Null-Emission ist cooler als Hubraum.
besteht, läuft etwas schief: seine eigentümliche Schönheit
π Eigene Designlösungen befreien von hemmender Cent-Fuchserei. π Die Neugier ist da. Überzeugende Lösungen machen das Rad zum
und Genialität bleiben auf der Strecke.
14
zeitgemäßen Imageträger.
15
23 -26
JULI 09
ausgezeichnete r äder BIKE EXPO Design-Preis Retro-, Customund Spezial-Bikes Zurück zur Natur:
Mobilitätskonzepte
Handgefertigtes High-End Mountainbike aus Buchenholz
hochwertige Accessoires
von Waldmeister
Promostyl Trendbarometer
Zeitlose Eleganz: Ein Traum in lichtblau ausgestattet mit aktueller Technik von Retrovelo
Zweirad: Mobilitäts-Konzept Di-Cycle für Straße und Wasser von GBO design
Hybride Mobilität:
Wiedergeburt:
Das Whike beschleunigt
Neuauflage des Klassikers von 1909
mit Windenergie auf bis zu 50km/h,
für ein aufrechtes Fahrerlebnis
fährt aber auch bei Flaute
von Pedersen
Edler Material-Mix: Titan-Rahmen, Aluminium-Gabel, Karbon-Schutzbleche und Leder in exlusiver Auflage von Koga Miyata
Photos: Hersteller
16
17
23 -26
JULI 09
CROSS O V ER Mountainbikes All-Terrain-Bikes innovative Antriebskonzepte Rucksäcke Helme Schlösser WGSN Colour Forum
Großstadt Dschungel Drei Stufen auf einmal. Eine Gehwegkante, hart und kalt
Aber wenn die Ampel in Großbuchstaben ROT schreit, zählt
wie Werkzeugstahl. Spurwechsel im Tunnel sich bewegender
jeder Zentimeter der Bremsscheibe.
Autoleiber. Viel „Go“, wenig „Stop“.
Und, mal ganz im Vertrauen: man hat mich nie beim Sprit-
Ja, vielleicht ist das zuviel des Guten, vielleicht ist mein starkes
fressen beobachtet. Ich steh´ auf Salat.
Bike eine Art SUV, ein Gelände-Protzfahrzeug für Bessertrainierte.
π Das Bike steht für einen sportiven Lebensstil – und der wird in keiner deutschen Stadt so zelebriert wie in München.
Unvernünftig – mit vierzig Sachen durch die Rushhour.
π Biker sind Spaß-Radfahrer. Zunächst. Bis sie das Rad als perfektes Transportmittel entdecken.
Übermotorisiert – auch eine Straßenböschung ist kein
π Das Mountainbike ist die Radgattung, in der die technische Entwicklung am schnellsten und konsequentesten voranschreitet.
ernsthaftes Hindernis.
π Der durchschnittliche Geländebiker ist bereit knapp 1.900 € für sein Mountainbike auszugeben und investiert zusätzlich jährlich 1.300 € für Zubehör, Bekleidung und
Bedrohlich – die dicken Reifen und die Federung raunen
Radreisen. (Quelle: BIKE Leserumfrage 2008)
von alpinen Abenteuern.
18
19
23 -2 6
JULI 09
kl assiker Retrobikes mit aktueller Technik stilvolle Bekleidung, Accessoires und Schuhe praktische Taschen und Körbe modische Brillen Klassiker-Ausstellung
Wenn jede Veränderung eines Designs eine Verschlechterung
Photo: Louis Templado
Dauerläufer Nichts ist so alt wie ein Mountainbike von gestern. Gnadenlos scannen Trendfolger jede Bremsscheibe, jeden Reifentyp, jede Federgabel. Und rümpfen die Nase, wenn das
wäre, muss es ein Klassiker sein. So wie manche Luxusuhr, ein
Bike älter ist als eine Packung Frischmilch. Manche nennen das “Konsumterror”, andere freuen sich über ständig neues Spielzeug. Die lächelnde Dritte gleitet jenseits aller
edler Herrenschuh, ein Schweizermesser – und das Hollandrad.
Debatten erhaben durch die Stadt. Auf einem Rad, das in zehn Jahren noch so elegant und zweckmäßig sein wird wie heute. Ein Klassiker wie das Hollandrad ist auch tech-
Originale, hinter denen jede Kopie verblasst.
nisch zeitlos. Nicht superleicht, aber langlebig. Nicht Hightech, aber wartungsarm. Nicht spektakulär, aber ausgereift. Elegant, weil zurückhaltend. Andere glänzen greller in der Sonne? Ja. Aber was tun die bei Regen? π Pflegeleicht bis zur letzten Schraube – hier zählen Material und Verarbeitung mehr als technische Gags. π Überzeugend zivil – auch das Business-Outfit kommt sauber ans Ziel. π Oft unterschätzt – die zuverlässige und bedienfreundliche Alternative für Menschen mit Stilbewusstein.
20
21
23 -2 6
JULI 09
nacht s chwär me r City- und Trekkingräder Beleuchtungssysteme und Ref lektoren Sicherheitsausrüstung schicke und sichere Bekleidung
Hin & Weg Sommer in der Stadt, dunkelblaue Hitze über den Plätzen. Die Diva, deren Stöckelschuh sich (gerne mit Netzstrumpf!) vom Limousinen-Rücksitz aufs Pflaster senkt. Der Dandy, der vor aller Augen (gerne mit wehendem Schlips!) dynamisch in sein Cabrio springt. Es sind Klischeebilder des urbanen Nachtlebens. Aber wer zeigt die Strafzettel am Cabrio, wer den hilflos kreisenden Chauffeur auf Parkplatzsuche? Eben. Das wahre Leben spielt anders. Smarter. Leise gleitend auf zwei Rädern. Mit einer Punktlandung im gleißenden Licht moderner Diodenscheinwerfer. Entspannt und offen für Alles, was der Abend noch bringt. Zur nächsten Location? Aber immer! Mit großem Auftritt? Kein Problem – die aktuellen Urban Bikes haben reichlich Glamour. München ist die Bühne. Die BIKE EXPO zeigt die Hardware. π Aktuelle Urban Bikes lassen niemandem im Dunkeln stehen. Nie waren legale Lichtanlagen heller und sicherer. π Eigene Designs grenzen die urbane Zweirad-Elite vom Sport- und Tourenbike ab. π Spezialisierung stärkt den Trend zum Zweit- oder Drittrad. Profitieren Sie davon. Die Welle rollt.
22
23
Wachstums-Markt Kinderaugen sehen anders. Alles ist neu, die kleinen Dinge
Wer die Welt schon früh per Rad entdeckt, bleibt dem Erlebnis treu. Im Trailer wächst der Wunsch nach dem eigenen Rad. Sie haben, was die Zukunft braucht. Zeigen Sie es –
am Wegesrand sind große Entdeckungen, ein kleiner Ausflug
in den Münchener Messehallen.
eröffnet neue Welten. Schon im Stadtpark locken Geheimnisse.
π Anhänger, Trailerbikes und Laufräder brauchen die passende Bühne. Die BIKE EXPO bietet den Platz dafür.
Die Natur beginnt nicht erst am Autobahnende.
π Kinder sensibilisieren für Natur und Umwelt. Das Rad ist die Antwort:
23 -26
JULI 09
d i e fa m i l i e n m e s s e Kinderfahrräder und Laufräder Fahrradanhänger und Jogger Spezialfahrräder Kindersitze Kinderbekleidung und -helme Familiensonntag: Velonale
Zero Emmission für eine saubere Zukunft.
Gemeinsam entdecken, gemeinsam staunen – am besten
π Radreisen sind ein Wachstumsmarkt. Sie wissen, wie man Groß und Klein gemein- sam in den Sattel hebt? Im richtigen Umfeld ist die Idee so gut wie verkauft.
aus eigener Kraft oder per Anhänger mitten ins Geschehen. Ein Markt mit Zukunft und für die Zukunft:
Photos: zweipluszwei.com
24
25
Grüne Welle
jährliche Ausgaben von aktiven Radfahrer (Quelle: TrekkingBike Leserumfrage 2008)
Umfragen zeigen auch für 2009: Radreisen sind Trend.
Bekleidung: 168 E
Radreisen: 825 E
Zubehör: 208 E
Eher trifft der Rotstift das Auto als den Jahreshöhepunkt im Sattel. Liegt es daran, dass der Biker mittendrin ist statt nur dabei? MOTION hat sich dem Trend hingegeben – in den spröden, grünen Hügeln von Wales.
Text und Photos: Jörg Spaniol
Heißt es nicht, dass ein Radurlaub einem wieder die Augen öffne für die kleinen
Soße erkalten neben fettiger Wurst auf dem Frühstücksteller, achtlos zur Seite geschoben
Dinge des Lebens, für die poetischen Augenblicke? Für übersehene Farben, übergangene
von einem Klatschmagazin, das die Regen-Zeit vertreibt. Nur wenige Promibilder später
Gerüche, flüchtige Begegnungen? Na, dann hat es ja wunderbar geklappt. Wir sitzen in
wird es zu grell zum Lesen. Sonne. Feines, klares, nordeuropäisches Licht! Auf geht´s!
einem Hotel hoch über der kabbeligen See, die mit der Farbe von Betonschlämme gegen
Während der Atlantik noch die fliehende Wolkenbank spiegelt, rasten unsere Pack-
den Strand rollt, und diskutieren über Regentropfen. Über die kleinen, hundsgemeinen
taschen im Gepäckträger ein.
Dinge des Lebens also. Über die möglichen Ursachen ihres unterschiedlichen Verhaltens: Während manche in den Pfützen auf der Dachpappe der Veranda spurlos aufgehen,
Kurz hinter der Küste winden sich schmale Straßen zwischen mannshohen Mauern
tanzen andere für einen Wimpernschlag als Perle auf dem Wasser. Warum? Wir werden
aufwärts. Steinerne Bobbahnen in fluoreszierendem Grün. Doch welche nehmen? Die
es herausfinden. Jedenfalls, wenn es noch lange so weiterregnet.
beste Radkarte der Gegend ist nicht nur wasserfest, sondern auch noch voller überzeugender Routen. Wir gehen in die Vollen und entscheiden uns für ein Teilstück des
26
Ein paar Dutzend Kilometer landeinwärts dürfte Mount Snowdon seinen Europa-
kernigen Fern-Radweges Lon las Cymru. Der reicht von Cardiff im Süden bis Holyhead
rekord im Dauerduschen weiter verbessern: mit angeblich 6.000 Millimetern Jahres-
am walisischen Nordzipfel, vermeidet auf seinen 450 Kilometern möglichst die Haupt-
niederschlag führt sein Gipfel souverän die Statistik an. Dass Wales im Landesdurch-
straßen – und leitet den Radler so auf Wege, die Autofahrern verborgen bleiben. Auf stille
schnitt kaum nasser dasteht als Deutschland, tröstet gerade wenig. Süße Bohnen in roter
Wege. Auf steile Wege.
>
27
Nach einer gnädigen Einrollphase auf einer ehemaligen Bahntrasse weist der rote
Pfeil mit dem Radsymbol unmissverständlich nach rechts oben. Nicht so steil, dass geübte Beine wirklich zu kämpfen haben, aber so, dass die Kette krachend nach links wandern muss. Schweigendes Kurbeln. Die dunklen Schieferhäuser von Dolgellau bleiben zurück, ein Wald voller Flechten und Moos dämpft letzte Geräusche des kleinen Ortes. Weit oben wellt sich das satte Grün baumlos Richtung Horizont. Schafweiden legen sich wie samtiger Kunstrasen über ruppige Buckel. In den Mulden stehen Bauernhäuser symbiotisch mit den zähen Bäumen drumherum: man schützt sich gegenseitig vor dem Wegfliegen im harschen Wind. Als die Autos im Tal zu glänzenden Käfern geschrumpft sind, weist der Radpfeil wiederum nach rechts. Er hängt am Pfosten eines besonders massiven Viehgatters. Wir vertrauen dem Blechschild und schließen das erste von vielen Gattern hinter uns. Ach ja, die Viehgatter. Ein Problem – Schafe, die sich nicht drum kümmern, wem sie gehören – mit vielen, vielen Lösungen. Am besten: Tore mit Klinke, die von selbst ins Schloss fallen. Schlechter: Klemmende Riegel, die zum Absteigen zwingen. Ganz schlecht: winklige Labyrinthe, die Kühe am Entweichen hindern sollen. Ein voll bepacktes Fahrrad ist etwa so geschmeidig wie eine Kuh, und so entpuppt sich manche walisische Farmroad als Hindernisparcours. Die Folge: Schmierfett an der Wade und ein sehr mäßiges Durchschnittstempo. Die immer wieder auf die Sträßchen gepinselte Ermahnung „araf“ (langsam) ist an Radler verschwendet. 70 oder 80 Kilometer am Tag sind auf den Nebensträßchen genug. Und diese Schleichwege sind es, die einen tief eintauchen lassen in die steilen, einsamen Wellen von Snowdonia.
Am Ende eines solchen Tauchganges steht immer wieder die Küste. Wales ist so klein,
dass seine Berge direkt am Wasser anfangen müssen, um ins Land zu passen. Und wenn es um „schöne“ Landschaften geht, ist die Kombination aus Bergen und Meer kaum zu übertreffen. Prinzipiell, und ganz bestimmt auch hier. Doch auf unserem Weg seewärts zieht ein schwerer, grauer Regenvorhang über die Landschaft. Wir ducken uns gegen den Wind. Nasse Schieferhäuser glänzen schwarz, ausfransende Fahnen aus BraunkohleRauch wehen von Kaminen. Sie werden von weichem Landregen durchlöchert. Vom noch fernen Atlantik jagt das salzige Aroma von Seetang landeinwärts, gefolgt von fleckigem Sonnenschein.
Eine warme Dusche später – das Rad steht längst in der Hotelgarage – meldet sich
der Hunger. In Barmouth ist Vorsaison, die Hälfte aller Restaurants und Läden noch verschlossen. Immer offen: irgendein Imbiss mit Variationen zum Thema „Fish and Chips“. Wir nehmen den mit den meisten Gästen, bummeln mit der Beute Richtung Strandpromenade. Der Badeort Barmouth erwacht aus der Winterstarre. Noch sind die Bingohallen verriegelt, der kleine Vergnügungspark verwaist. Doch in einem Laden für Strandbedarf brennt Licht, die verklebten Scheiben werden ruckweise vom Packpapier befreit. Drinnen Sandschippen, Liegematten, Sonnenschirme. Und ein Ständer mit bizarrer Bademode: nicht Bikinis, sondern knielange Neoprenanzüge sind Standard.
Als neben der Strandmauer unsere fettigen Fisch-Papiere in den Papierkorb fallen,
wächst am östlichen Horizont aus dem sprichwörtlichen Silberstreifen eine immer größere Fläche klaren Himmels heran. Gute Aussichten für einen weiteren Tag in der launischen Schönheit von Snowdonia. Es sieht ganz nach Sonne aus – und danach, dass wir auch morgen das Rätsel der Regenperlen nicht lösen werden.
23 -26
JULI 09
url aub und reise Reise- und Trekkingräder Taschen und Transportsyste Wetterfeste Kleidung Reisveranstalter und Regionen Routenvorschläge und Reisetipps Multimedia-Reiseberichte
28
29
23 -2 6
JULI 09
bekleidung & accessoires Funktions- und Allwetterbekleidung Streetwear und Freizeitbekleidung stilvolle und sichere Bekleidung Schuhe, Handschuhe und Brillen Modenschau Trendreports und Workshops Photos: Jan Greune
Schwitzende Roboter Hochwertige Funktionskleidung schützt vor Hitze, Kälte und
in sein Inneres, wo Menschen ihr Gesicht haben. Mit Hilfe dieses Maschinenmenschen
Nässe. Top-Textilien erweitern die Radsaison auf 365 Tage im
Edelstahl-Klimakammer kann Sam nicht nur gehen, sondern auch Rad fahren. Dann
Sonniger Style Wenn Zeit, Ort und Idee zusammenpassen, kommt der Erfolg.
soll möglichst realitätsnah untersucht werden, wie gut Funktionskleidung ist. In einer
2006 wurde die Marke Maloja auf der ispo mit einem “Brand New
sickert aus 125 winzigen Düsen Feuchtigkeit auf seine „Haut“ aus Aluminiumstaub
Jahr. Der Forschungsaufwand geht in die Millionen.
und Kunststoff. Gleichzeitig entwickelt Sam enorm viel Abwärme. Ohne den „Schweiß“
Award” ausgezeichnet. Fünf Jahre nach der Firmengründung sind
würde die Versuchspuppe überhitzen – genau wie ein Radler.
ihre Designs in allen Radmagazinen und vielen Shops zu sehen.
Ein Streifzug durch die Hightech-Labore der Textilforscher.
In Feldkirchen-Westerham, nicht weit von der Autobahn München – Salzburg ent-
Ein Radfahrer, der im Flachen mit 30 km/h fährt, leistet mechanisch etwa 200 Watt.
Gleichzeitig heizt er seine Umgebung mit mindestens 800 Watt auf – das ist soviel wie
fernt, steht Deutschlands wahrscheinlich größte Duschkabine. Ein Glaskasten, etwa
bei einem Haartrockner. Und so lautet die Kernfrage der Bekleidungsforscher: „Wie
sechs Meter hoch und so geräumig, dass acht bis zehn Menschen darin duschen könnten,
schaffe ich es, dass die Temperatur im Körperinneren unter allen Umständen zwischen
ohne sich allzu nahe zu kommen. Doch es stehen nur zwei Gestalten drin. Reglos und
37 und 38 Grad liegt?“ In diesem Temperaturbereich funktioniert der Bioreaktor Mensch
Motion: Was ist das Geheimnis Eueres Erfolgs?
von oben bis unten in Regenklamotten gewandet. Als der Laborant den Regler auf „Land-
optimal. Hochleistunssportler „funktionieren“ zwar bis 40 Grad Kerntemperatur noch
regen“ stellt, prasselt ein übler Schauer aus enormen Duschköpfen auf die Opfer nieder.
einigermaßen klaglos. Doch dann signalisieren auch ihnen körpereigene Hormone un-
Bikemode neue Impulse zu setzen, sondern sind auch den umgekehrten Schritt gegan-
Keines zuckt auch nur mit den Wimpern – es sind Puppen. An ihnen testen die Wetter-
weigerlich Schmerzen und Müdigkeit. Nur 20 bis 25 Prozent seiner Energie setzt der
gen: Wir haben den Bike-Lifestyle im Fashionbereich umgesetzt. Die Styles neben der
schutz-Experten des Textillieferanten Gore ein Muster jeder vom Konfektionär gelieferten
Mensch in mechanische Leistung um. Den Rest muss der Schweiß in die Atmosphäre
Funktionsbekleidung machen mittlerweile einen guten Teil des Umsatzes aus.
Jacke auf Schwachstellen. Wo Wasser durchsickert, entstehen dunkle Flecken auf den
dampfen. Bei heißer Umgebung und hoher Leistung sind das bis zu zweieinhalb Liter
Peter Räuber: Wir haben es nicht nur geschafft, in der eher uniformen Funktions-
hellblauen Baumwoll-Overalls der Plastik-Radler und das Muster geht zurück: Aufgabe
Wasser pro Stunde. Ist die Kleidung dann nass und der Radfahrer rast mit 70 Stunden-
Motion: Für eine kleinere Firma hat Maloja ein sehr breites Spektrum – von der Wollmütze
verfehlt. Außer dem eher „analogen“ Regenturm absolviert jedes Regentextil noch etliche
kilometer bergab, leitet die Feuchtigkeit die Körperwärme ab, ohne das neue Wärme pro-
bis hin zum Triathlon-Top. Wer ist der typische Maloja-Kunde?
andere Tests zwischen Hightech und roher Gewalt. Solche Tests haben den Regenschutz
duziert wird. Der Radler friert und droht, aus dem idealen Temperaturbereich zu geraten.
in den letzten zwei Jahrzehnten auf ein hohes Niveau gebracht: Topfunktionale Regen-ja-
Peter Räuber: Für uns hat sich gezeigt, dass der Schlüssel zum Erfolg die Frauen
mit ihrem offenbar größeren Modebewusstsein sind. Etwa 60 Prozent unseres Umsatzes
cken passen mittlerweile in die Handtasche. Doch in die tiefsten Geheimnisse der Funk-
tionstextilien dringen nur Institute mit noch dickerer Finanzdecke vor. Die „Eidgenössi-
sportler weiter, denn Untersuchungen wie diese heben die Funktionskleidung auf ein
sche Materialprüfungs- und Forschungsanstalt“ (EMPA) in St. Gallen zum Beispiel. Für
immer höheres Niveau. Sie unterstützt durch einen dosierten Feuchtigkeitstransport die
Industrieunternehmen, aber auch für das Schweizer Militär kommt man hier Feinheiten
Haut bei ihren Kühlversuchen und ist wieder trocken und wärmend, wenn der Mensch
Motion: Wieviel Mode verträgt die Funktion?
auf die Schliche, die auch Radlern das Leben erleichtern.
Pause macht. Speziell auf sie zugeschnittene Funktionsbekleidung eröffnet Sportlern,
aber auch Reise- und Alltagsbikern neue Erlebniswelten. Das technische Fundament für
Aber man kann ja auch mit Details, Artworks & Farben spielen – und genau das ist unsere
eine 365-tägige Radsaison ist gelegt. Die Branche zeigt, was sie daraus macht – zuallererst
Stärke. Theoretisch hätte jeder schrille Farbkombis wie hellblau/gelb/weiß umsetzen
auf der BIKE EXPO.
können ... aber nur wir haben es getan. Und der Erfolg gibt uns Recht.
„Sam“ heißt dort der wohl ungewöhnlichste Mitarbeiter der Abteilung „Schutz und
Wohlbefinden des menschlichen Körpers“. Versorgungs- und Datenleitungen führen dort
30
Peter Räuber, einer der zwei Chefs, ist zufrieden.
Was die Schweizer Forscher im Extrembereich herausfinden, bringt auch den Hobby-
machen die Women-Styles aus – und das in einer Sportart, die Umfragen zufolge eher männerlastig ist.
Peter Räuber: Natürlich müssen die Schnitte für die jeweilige Disziplin stimmen.
Photos: Maloja
31
START/ZIEL VELONALE au to
PARKPLÄTZEP6 P5
ba h
Fakten n>
P
Die Fachmesse für City und Nature mit einer Vorschau auf die Neuheiten der nächsten Saison bereits im Sommer. Und eine Publikumsveranstaltung im größten
BIKE EXPO
Mountainbike-Markt Deutschlands. Die exzellente Lage (10 Mio Menschen wohnen
MTB TEST FEST
FREIGELÄNDE
www.bike-expo.com
B5
B6
www.bike-expo.com
JULI 09 cycling trends for city and nature
Allgemein
P9
P
A6
23-26
π Messe für Endverbraucher und Händler (2+2 Tage)
π Eingang Ost mit direktem U-Bahn Anschluss
π Mobility Trends und Innovationen für Stadt und Land
π moderne Messehallen mit Wachstumspotential für die Zukunft
π r ießige mountainbike begeisterte Community
π Freigelände mit 30.000 m2
im Großraum München
π freier Eintritt an den Konsumententagen (25./26. Juli 2009)
π kompetente Partner als Garantie für einen
π ZEG Jahreshauptversammlung
authentischen Event
eingang ost
PARKHAUS
A5
für die gesamte Fahrrad-Branche: Hersteller - Händler - Medien - Konsumenten.
PARK AND RIDE ZONE
<
BIERGARTEN
im Umkreis von 150km) und Erreichbarkeit des Messegeländes bietet die Plattform
ZELTPLATZ
www.bike-expo.com
www.bike-expo.com
Die BIKE EXPO in München bringt zusammen, was zusammen gehört:
E - BIKES
S ta d t
N at u r
Pedelecs
Retrobikes und Klassiker
Reise- und Trekkingräder
Fahrräder mit Elektromotor
Singlespeed- und Kurier-Bikes
Rennräder
innovative Antriebskonzepte
Design-, Custom-, Spezial-Bikes
Mountainbikes
Citybikes
Kinderfahrräder und Laufräder
P10
Batterietechnologien, Zubehör Werkstattaustattung
P11
P12
Damenfahrräder
Fahrradanhänger und Jogger
All-Terrain-Bikes
Reiseveranstalter und Regionen
e-Bike Innovationspreis
BMX und Dirtbikes
Routenvorschläge, Reisetipps
Sonderschau
Sonderausstellungen
Reiseliteratur
Werkstatt- und Service-Tipps
Mobilitätskonzepte
Multimedia-Reiseberichte
KOMPONENTEN
BEKLEIDUNG/ACCESSOIRES
E V ENTS
Schalt- und Bremssysteme
Funktions-, Allwetterbekleidung
Expo Area im Freigelände
Lenker, Vorbauten, etc
schicke und sichere Bekleidung
Test Fest mit Parcours
Reifen, Sättel, Laufräder, etc
Streetwear, Freizeitbekleidung
Park and Ride Event
Schlösser, Pumpen, etc
Helme und Protektoren
Dirt Invitational mit Top Ridern
Beleuchtungssysteme, Reflektoren
Brillen
DJs und Parties
Tachos, Pulsmesser, GPS-Geräte
Schuhe
Velonale Jedermannrennen
Transportsysteme, Container
Handschuhe
WGSN Colour Forum
Kindersitze, Körbe und
Taschen und Rucksäcke
Promostyl Trendbarometer
Pedelec Forum
Befestigungssysteme
U2 messestadt ost 32
U
autobahn > 33
Photos: Plan B event company
23 -26
JULI 09
Freigel ände BIKE EXPO Freigelände Testparcours Park and Ride Festival Start und Ziel Velonale
MTB Test Fest Die BIKE EXPO kombiniert klassische Fahrradmesse mit der
Atomsphäre diskutieren – natürlich kann das Equipment auf
besonderen Stimmung eines Festivals. Das große Aussen-
dem Testparcours auch direkt auf Herz und Nieren geprüft
gelände der Messe München ist der Treffpunkt für die gesamte
werden. Der Fantasie der Produktpräsentation sind hier keine
Fahrradszene. Im wichtigsten MTB-Markt Deutschlands steht
Grenzen gesetzt: Ob klassische Stände, Zelte oder verrückte
der Endverbraucher im Fokus und kann direkt mit Marken
Trucks – hier werden Neuheiten direkt vorgestellt.
und Händlern über neue Bikes und Zubehör in lockerer
Das Freigelände ist bereits an den Fachbesuchertagen geöffnet und bietet auch Händ-
lern Test- und Diskussionsplattform. Speziell an den Publikumstagen am Wochenende
organisiert von
werden hier mehrere Tausend Besucher erwartet. Am Samstag stehen beim „Park and Ride“ die Themen BMX, Mountainbike und Dirt im Vordergrund. Am Sonntag gibt es bei der Velonale Radsport zum mitmachen und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie.
34
35
23 -2 6
JULI 09
d ir t fe s ti va l Dirt-Invitational Aussteller aus der Szene BMX und Dirt-Bikes Dirt-Komponenten Streetwear DJ und Party 2 Publikumstage
Park and Ride Zone Die Park and Ride Zone logiert auf dem großzügigen Außen-
Text und Photos: rasoulution
Die Dirtjump Wettbewerbe werden als Highlights der Bike EXPO auf groß dimen-
sionierten Sprüngen ausgetragen, um sowohl die Erwartungen des internationalen
gelände der Bike EXPO und bietet ein voll gepacktes Rahmen-
Fahrerfeldes, wie auch dem Wunsch der Besucher nach spektakulärer Bike-Action auf Weltklasse-Niveau zu entsprechen.
programm: Mountainbike- und BMX-Dirtjump Wettbewerbe
mit den weltweit besten Fahrern, eine große Musikbühne,
Das Who is Who der Dirtjump-Elite wird hierfür nach München eingeladen. Unter
ihnen sind große Namen wie: Andreu Lacondeguy (ESP/Kona), Trond Hansen (NOR/ Specialized), Darren Pokoj (AUS/Felt), Lance McDermott (UK/Scott), Nicolas Bertier
eine Flatland-BMX Show, Chillout Lounges, kulinarische
(FRA/Dragonfly), Corey Bohan (USA/Giant), Cory Nastazio (USA/Haro), oder Tobi Wicke (GER/WTP). Die Wettbewerbe werden in den späten Nachmittags- und frühen
Spezialitäten, wie auch Stände der angesagtesten Marken
Abendstunden ausgetragen, um einen fließenden Übergang in die anschließenden Partys zu garantieren. Die Abende zeichnen sich musikalisch durch Sets international
aus dem Mountainbike- und BMX-Sport. Diese einzigartige
organisiert von
renommierter DJs und Live-Bands aus.
Kombination macht die Park and Ride Zone zum Szenetreffpunkt und Besuchermagneten der Bike EXPO.
36
37
23 -26
JULI 09
velonale Jedermannrennen in unterschiedlichen Klassen/Streckenlängen Start/Ziel: Messe München 2 Publikumstage Radsport zum mitmachen für die ganze Familie
Jedermannrennen
Text und Photos: runabout sportmaketing
Radsport für das breite Publikum: VELONALE.
Die Strecke führt durch die Messestadt Riem bis nach Berg-
Am Sonntag, 26. Juli 2009, startet ein neues sportliches Event
am-Laim und Trudering. Organisiert wird dieses Rennen von
in München: die VELONALE. Auf einer für den öffentlichen
Run About Sportmarketing.
Verkehr gesperrten 20 Kilometer langen Strecke im Münchner
Osten wird über mehrere Runden ein Radrennen für Hobby-
Marketing von Unternehmen, Organisationen und Kommunen. Spezialgebiet sind
Die 2003 gegründete Full-Service-Agentur für sportliche Großevents mit Hauptsitz
in München versteht sich als strategischer Partner für das Event- und Below The Line- Ausdauersportarten. Geleitet wird die Agentur von Geschäftsführer Gernot Weigl. Zu
fahrer und -fahrerinnen ausgetragen. Sportliches Highlight
den größten Veranstaltungen gehören derzeit der MÜNCHEN MARATHON und der FREIBURG MARATHON mit insgesamt über 22.000 Teilnehmern. Unter anderem
ist ein zusätzliches Zeitfahren für ambitionierte Radsportler.
organisierte die Agentur 2008 auch den sportlichen Teil des NIKE HUMANRACE in München (15.000 Teilnehmer).
Start und Ziel ist jeweils die Messe München.
38
39
München – mitten in Europa München ist die attraktivste Stadt Deutschlands, wenn es um
Photo: scott-sports.com
Auch im internationalen Vergleich nimmt München eine Spitzen-
Radfahren in München π Radlring München π Mountainbike-Trails entlang der Isar π größter Dirt-Verein Deutschlands mit eigener Halle
München Fakten π Einwohner: 1,3 mio
Kunst, Kultur, Mode, Shopping, Freizeit und Sehenswürdigkeiten
position ein. In einer wohl einmaligen Kombination bietet
π Einwohner im Umkreis von 100 km: 4,7 mio π Einwohner im Umkreis von 150 km: 9,2 mio
geht. Englischer Garten, Botanischer Garten, Olympiapark, Bier-
München seinen Gästen ein Klima der Toleranz, der Lebens-
π 850 Jahre Tradition und Moderne
gärten und Oktoberfest locken Tausende von Besuchern an.
freude und der Dynamik – hervorragende Voraussetzungen
Hotels in München π 55.400 Hotelbetten im Großraum München
München ist deshalb hervorragend ausgestattet mit Über-
für jede Messe. Außerdem ist München die MTB-Hauptstadt
π mehr als 60% davon in einfacher und mittlerer Preisklasse π 120.000 Betten im Umkreis von 1 Stunde (per Auto)
nachtungsmöglichkeiten und Restaurants in allen Kategorien.
40
Deutschlands.
www.hotel-cocoon.de
41
Messe München – schnell und einfach zu erreichen Im Münchener Osten gelegen, ist das Messegelände München
Bahn π 15 min entfernt vom Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof München
perfekt eingebunden in die Infrastruktur der Stadt München.
π 220 Intercity Verbindungen
Egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Auto, Flugzeug oder
U-Bahn π direkter U-Bahn Anschluss im 5 – 10 min Intervall von und zum Stadtzentrum
sogar in Kombination mit dem Fahrrad:
π Eintrittskarte zur Messe ist gleichzeitig U-Bahn Fahrkarte
Durch die perfekte Lage und Erreichbarkeit des Standortes
Auto π eigene Autobahnausfahrt
im Osten von München sind Staus ein Fremdwort.
π 18,000 Parkplätze direkt am Messegelände π ca. 3.500 Taxis in München
Flugzeug π 20 min entfernt von Deutschlands zweitgrößtem Flughafen π Direktanbindung zu allen deutschen Großstädten und europäischen Metropolen π Flughafen Shuttle Bus
42
43
Das grüne Messegelände München verfügt über eines der modernsten und öko-
Nachhaltiges Messezentrum π Blockheizkraftwerk und Photovoltaik-Anlage
nomischsten Messezentren. Mit einer der weltweit größten
π tageslichtgesteuerte Energiesparbeleuchtung π Atrium als grüner Treffpunkt zwischen den Hallen
Photovoltaik-Dachanlagen, einem eigenen Blockheizkraftwerk
π 125.000m2 Grünflächen π Regenwassernutzung für die Seen
und weiteren Energiesparmaßnahmen, gelingt es der Messe
π Abfallvermeidung und -sortierung
München jedes Jahr 7.000 Tonnen CO2 einzusparen und sich
Modernes Messezentrum π 16 hochwertige und säulenfreie Hallen
so aktiv für die Umwelt einzusetzen.
π einfacher Zugang für LKWs und Servicepartner π große klimatisierte Messehallen (8.000 - 10.000 m2)
16 gleichförmige und säulenfreie Hallen erleichtern
Photos: Alex Schelbert
π high-speed Glasfaser-Netzwerk für schnellen Datentransfer π optimale Infrastruktur für großen Besucherandrang
Orientierung und professionelles Arbeiten.
44
π große Außenflächen für Produkt-Demonstrationen und Events
45
Photos: Renate Forster, Lisa Martin, Alex Schelbert
Bike expo Trendplattform Innerhalb der letzten 10 Jahren hat die Messe München ein internationales Trend- und Kommunikationsnetzwerk entwickelt. Dieses Netzwerk steht jetzt auch in vollem
Trends & Innovationsplattform
Presse und Fernsehen
π BrandNew Jungunternehmerwettbewerb
π BIKE EXPO TV Produktion mit internationaler Distribution
π Green House: Modulstände für neue Marken
π Pressezentrum für professionelles Arbeiten
π WGSN Farb- und Modeplattform
π WGSN Farb- und Modeplattform
π Promostyl Trendworkshop
π Pressekonferenzen
π Wearable Technologies Ausstellung
π Medienkooperationen in allen Schlüsselbereichen
Umfang der BIKE EXPO zur Verfügung.
π TV-Preview am 17. Juli 2009 mit garantierter Berichterstattung
bike expo Marketing Weiter werden zusätzliche fahrradspezifische Know-How-
in nationalen und internalen TV-Sendern
π internationales Marketing-Netzwerk π weltweite Anzeigen- und PR Kampagnen
Träger integriert. Die Schwerpunktthemen:
46
π professionelle B2B und B2C Website
47
23-26
JULI 09 cycling trends for city and nature
Messe M체nchen GmbH
Markus Hefter
Kerstin Leckebusch
Messegel채nde M체nchen
Projektleiter
Projekt Assistenz
Tel.: +49 (0)89 949-20-161
+49 (0)89 949-20-153
+49 (0)89 949-20-161
Fax: +49 (0)89 949-20-169
hefter@bike-expo.com
leckebusch@bike-expo.com
Jose Moreno-Tapia
Eva Schlangenotto
Werbung
Projekt Koordinator
Projekt Assistenz
Beate Inhof
+49 (0)89 949-20-157
+49 (0)89 949-20-152
Tel.: +49 (0)89 949-20-192
moreno@bike-expo.com
schlangenotto@bike-expo.com
info@bike-expo.com
Fax: +49 (0)89 949-20-199 beate.inhof@messe-muenchen.de Petra Griesel Projekt Koordinator +49 (0)89 949-20-156 griesel@bike-expo.com
XXX-XXX-000