Speicherstadt und Kaispeicher A
Reihenhäuser und Lagerhäuser an der Deichstraße
Der Kaiserspeicher, 1889
Der Freihafen von Hamburg, Anfang 20. Jahrhundert
Der Kaiserspeicher wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört
Die Lagerhäuser der inzwischen denkmalgeschützten Speicherstadt ahmen mit ihren Fassaden die Sprache städtischer Bauten nach. Auf einer Landzunge am vordersten Punkt des Hafens wurde 1875 der Kaiserkaispeicher mit seinem k irchenartigen Turm in Betrieb genommen. Der 1943 von Bomben schwer beschädigte Bau wird nach dem Krieg abgebrochen und bis 1966 durch einen funktionalistisches Lagerhaus von Werner Kallmorgen ersetzt. 36
Elbphilo.indb 36
03.11.17 10:22
Kaispeicher A, fertiggestellt 1966
Der klobige Backsteinbau wird vorwiegend für die Lagerung von Sack- und Stückgut, vor allem von Kakao und Kaffee, gelegentlich auch von Tee genutzt. Für die Löschung der Fracht dienen vier Halbportalkräne, die auf dem Gebäude aufsitzen, auf Schienen laufen und die Fracht über vertikale aufklappbare Ladeluken in die einzelnen Stockwerke befördern. Über eine tief gezogene offene Front im Erdgeschoss wird die Ware weiter verladen. 37
Elbphilo.indb 37
03.11.17 10:22
Konzepte
Für die Konzertsäle werden mit Modellen Varianten untersucht, die zeigen, wie die Volumen auf dem Kaispeicher aufsitzen können. Ein Konglomerat von Objekten auf eine Basis zu stellen, erweist sich als weniger sinnvoll als ein einziger Körper, der die Philharmonie in eine kommerzielle Mantelbebauung integriert. Er soll jedoch nicht in das gesamte Volumen eingegossen und von einer getrennt entwickelten Form überdacht sein; vielmehr wird nach
Möglichkeiten gesucht, mit denen die Konzertsäle die Bewegungen der Dachform auslösen können, ähnlich wie ein Tropfen, der Wellen verursacht, wenn er ins Wasser fällt.
48
Elbphilo.indb 48
03.11.17 10:22
Die Statik erweist sich als besonders komplex. Der Kaispeicher hat ein sehr enges Stützenraster, die Konzertsäle bestehen aus großen stützenfreien Räumen, um die die Kräfte herumfließen. Die Architekten suchen nach Möglichkeiten, diese statische Grundlage konstruktiv zu nutzen. Die vertikalen Erschließungskerne lassen sich nicht einsetzen, um die Stahlträger zu halten. Ein Modell zeigt die Konzertschalen in einem Wald aus Kraftlinien,
die vom Kaispeicher nach oben weitergezogen sind. Die Architekten verbinden die Kraftflüsse der Säle und des Kaispeichers später durch schräge Stützen auf der Plaza. In frühen Modellen sind die inneren Formen noch durch die Hülle spürbar.
49
Elbphilo.indb 49
03.11.17 10:22
Großer Saal
Mock-up der Orgel (11.2010)
04.2016
Die Konzertsaalorgel der Elbphilharmonie kommt von der traditionsreichen Bonner Orgelbauwerkstatt Klais. Sie erstreckt sich über vier Etagen und verfügt über 69 Register, die aus 4765 Pfeifen bestehen. Die kleinste misst 11 Millimeter, die größte über 10 Meter. 380 sind aus Holz, die übrigen aus Zinnlegierungen. Sie sind zu verschiedenen Werken zusammengefasst. Das Gesamtgewicht der Orgel beträgt 25 Tonnen. Dennoch wirkt sie nicht wuchtig. Ein
großer Teil des 15 × 15 Meter großen Instruments ist hinter durchbrochenen Akustikplatten verborgen. Der feste Spieltisch wird von einem mobilen auf der Bühne ergänzt.
96
Elbphilo.indb 96
03.11.17 10:23
Die große Konzertorgel ist nicht als sakrales Objekt ausgestellt, sondern in Form und Material in die Raum architektur eingebunden und in die Wand zurückgenommen. Sie soll nicht als Instrument im Saal exponiert werden, sondern diesen als ganzen zum Instrument machen und zum Klingen bringen. Holzwerk und kleine Pfeifen befinden sich hinter der Wand, die großen Pfeifen davor. Besucher können nahe herangehen und durch die durchbrochenen
Akustikplatten hindurchschauen. Bei Orgelkonzerten leuchten Lichter die Orgel von hinten an und lassen die Besucher sehen, was geschieht.
97
Elbphilo.indb 97
03.11.17 10:23
Großer Saal
06.2016
06.2005
05.2007
Die Höhe des Saales macht es erforderlich, die Decke über dem Orchester akustisch auf eine Höhe von etwa 15 Metern abzusenken. Dazu entscheiden sich Herzog & de Meuron gegen die gängigen Akustiksegel und entwerfen als skulpturale Lösung einen zeitgenössischen Kronleuch ter, der überdies eine Fülle von Funktionen aufnimmt: Der Klangreflektor enthält Scheinwerfer, die Lichtpools bilden, und er reflektiert Licht aus zwei Deckenfugen.
In ihm sind Lautsprecher, Mikrofone, Hängepunkte für schwere Lasten sowie das Fernwerk und ein kleiner Teil der Orgel, inklusive Pfeifen, enthalten. L eiter und Catwalk erleichtern im Inneren des Reflektors die Bedienung.
98
Elbphilo.indb 98
03.11.17 10:23
Deckenplan (Maßstab 1:150)
99
Elbphilo.indb 99
03.11.17 10:23
Fassade
Von der überragenden Lage der Elbphilharmonie profitieren auch die Musiker. Anders als in vielen Philharmonien sind die Backstage-Räume für sie nicht im Keller und anderen ungeliebten Orten untergebracht, sondern liegen zu einem großen Teil entlang der Fassade. Von Kantine, Nassbereich und Balkonen haben die Musiker einen freien Blick auf Hamburg und seinen Hafen. So abwechslungsreich die stimmgabelförmigen Öffnungen die Fassade von
außen erscheinen lassen, so willkommen ist der geschützte Aufenthalt an der frischen Luft, den sie ermög lichen. Zum direkten Lüften stehen auch kleine, ovale Klappflügel zur Verfügung.
156
Elbphilo.indb 156
03.11.17 10:25
Loggia- und Klappflügel-Details (Maßstab 1:60) 157
Elbphilo.indb 157
03.11.17 10:25