Blading Deutschland - Ausgabe 01

Page 1

blading Deutschland | 1

FREE

AUSGABE #1


2 | blading Deutschland


blading Deutschland | 3


4 | blading Deutschland


blading Deutschland | 5


6 | blading Deutschland


blading Deutschland | 7

V O R WORT Issue 01 April 2016

Guten Tag, liebe Skater, Blade-Nerds, Rollschuhläufer und willkommen zur ersten Ausgabe von Blading Deutschland! Wir sind so mutig wie dumm zugleich und wagen das Unmögliche: eine Zeitschrift mit erlesenem Inline-Sport aus den uns vertrauten Gefilden. Das wichtigste gleich vorab, trotz des irreführenden Namen ist das ganze Team von Blading Deutschland in keiner Weise patriotisch, geschweige denn politisch unterwegs. Unser thematischer Schwerpunkt liegt zwischen der zweiten und dritten Rolle, ab und an auch zwischen Soulplate und Schiene. Der Namensteil „Deutschland“ steht für uns nur als Eingrenzung des Handlungs- und Wirkungsbereichs. Das ist alles und das ist gut so. Jetzt wo das geklärt ist, zur Ausgabe Eins. In dieser schicken Premiere findet ihr dank der aufopfernden Arbeit von allen beteiligten Skatern, Fotografen und Freunden einen breit gefächerten Rundumschlag der deutschen Szene. Wirklich alle 37 aktiven Skater Deutschlands sind innvolviert.

Mit dabei sind Exil-Sternchen Matthias Ogger, die stilprägende FTS-Crew mit Ridder und Konsorten, USD-Wonderboy Eugen Enin und dessen Erlebnisse beim SOTA-Dreh, ein paar kurze Belichtungen mit dem längsten Namen Deutschlands, Camill Freiherr von und zu Egloffstein, eine Bastel-Lektüre von Alex Rudolf und (Achtung!) Gedankensprünge von einem staatlich anerkannten Lehrkörper, Jens Küfner. Zu viel Text wäre ja auch nicht das Wahre, darum wird das Magazin noch um eine umfangreiche Galerie mit Schnappschüssen der Helden diverser Kleinstädte ergänzt. In schön groß, dafür ohne Farbe. Schwarzweiß hin, Pixel her: Wir bauen auf den doppelten Weg und veröffentlichen Blading Deutschland digital und analog, und zwar gratis. Für umme! Man sieht, die Geburt einer Zeitschrift ist ein kollektives Unterfangen. Deshalb ein unglaublich großes Danke, an alle, die geholfen haben, dass es zu dieser Ausgabe kommen konnte. Nun viel Spaß mit Blading Deutschland Numero Uno!

Mark Heuß


8 | blading Deutschland

I N HA L T Vorwort | Inhalt | Matthias Ogger | Dr. Skate | InstataPro | FTS | Schnappschuss Camill von Egloffstein | SOTA | Galerie | DBTDW | Quadratur der Rolle | Impressum


blading Deutschland | 9

COVER: DANIEL PRELL BILD: SEBASTIAN HOFER INHALT: EUGEN ENIN BILD: JO ZENK


10 | blading Deutschland

Oggi MATTHIAS OGGER

BILD: HAYDEN GOLDER


blading Deutschland | 11

BILD: SEBASTIAN HOFER


12 | blading Deutschland

BILD: HAYDEN GOLDER

Geburtstag: 22.06.85 Geburtstort: Biberach an der Riss Sponsoren: Grindhouse Beruf: Fotograf Skate: Razors Scott Quinn GC Featherlight Matthias Ogger Denial Rollen Swiss Abec 9 Lager


blading Deutschland | 13

BILD: SEBASTIAN HOFER


14 | blading Deutschland

BILD: HAYDEN GOLDER


blading Deutschland | 15


16 | blading Deutschland

BILD: SEBASTIAN HOFER


blading Deutschland | 17

BILD: HAYDEN GOLDER


18 | blading Deutschland

D R . S K A T E . Aragon meinte mal: „If you don`t go fast, it doesn`t look good.“. Das „go fast“ ist aber ein Problem, wenn nur maximal 61mm-Rollen in den Frame hineinpassen. Will man jetzt aber die Vorzüge größerer Rollen genießen und gleichzeitig keine hohen Frames skaten, die Curbskaten zur Qual werden lassen, dann sollte man an Ralf Richter denken: Wat nicht passt, wird passend gemacht! Damit die Rollen nicht schleifen, muss den Rollen nach oben hin Platz geschaffen werden. Dazu braucht der rollende Heimwerkerkönig eine Bohrmaschine, Fräsaufsätze (Baumarkt 5-8€), Schraubzwingen und einen Edding zum Markieren. Bearbeitungsgegenstand wird das Souplate sein. Bitte achtet auch auf eure Sicherheit und tragt eine Schutzbrille. Saftey first!

BILD & TEXT: ALEXANDER RUDOLF

Nun montiert ihr die 60+-Rollen mit Kugellagern in die Frame und markiert am Soulplate die Stellen, an denen die Rollen schleifen.


blading Deutschland | 19


20 | blading Deutschland

Dann das Soulplate fest mit den Schraubzwingen am Tisch befestigen (Schraubstock ist natürlich noch besser) und an den angezeichneten Stellen so viel Material entfernen wie nötig. Kleiner Tipp am Rande: Nehmt 1-2 mm mehr ab, das verhindert, dass die Rollen unter Druck am Soulplate blockieren - gerade beim Gappen verformen sie sich kurzzeitig. Das Procedere muss nun an den drei weiteren Stellen wiederholt werden. Dabei ist es total egal, ob das Souplate punktuell durchgeschliffen ist: Später sieht die Stellen keiner und wenn ihr nicht gleich das Plate halbiert, sollte es keinen Nachteil in der Performance geben.


blading Deutschland | 21

Im Anschluss habt ihr im besten Fall die eierlegende Wollmilchsau: Highspeed und Grinderblading in Einem.


22 | blading Deutschland


blading Deutschland | 23


24 | blading Deutschland

INSTA PRO

DOMINIK WAGNER @dswag5000


blading Deutschland | 25


26 | blading Deutschland


blading Deutschland | 27


28 | blading Deutschland

PATRICK RIDDER BILD: DOMINIK WAGNER


blading Deutschland | 29


30 | blading Deutschland

DOMINIK STRANSKY BILD: MARK HEUSS

Sandro: Patrick ist, auch wenn er es selber nicht gerne hĂśrt, der Boss von FTS. Er ist nicht nur ein genialer Blader, er ist auch das Genie hinter all unseren Edits. Er Ăźberrascht mich immer wieder mit neuen Spots, Tricks, Styles oder Beats. Einer der besten Freunde, die ich durchs Bladen kennenlernen durfte.


blading Deutschland | 31

Dominik: Sandro ist ein sehr entspannter Typ, alles easy und unkompliziert. Er ist spontan und organisiert. Ich weiß es sehr zu schätzen einen ehrlichen, aufrichtigen Freund wie Sandro zu haben. Er ist der Ruhepol in der FTS-Familie und für mich aus der Crew nicht wegzudenken, unser „Master of Gap“ Gruenheid.

SANDRO GRUENHEID BILD: TIM WOLFF


32 | blading Deutschland

DOMINIK STRANSKY BILD: TYLER LOCO

Thomas: Papa Stranne fährt nicht nur das FTS-Mobil, sondern auch unheimlich gut Fruitboots. Switch oder natural ist bei ihm prinzipiell egal. Charakterlich ist er aber immer natural und deshalb zähle ich ihn gerne zu meinen Freunden.

Patrick: Thomas hat Feuer und ich kann bis heute nicht verstehen wie er es so lange ohne Bladen aushalten konnte. Seitdem er wieder back in Heilbronn ist, gehört er zur Familie. Thomas ist pure Fire und der Erste der ohne wenn und aber down für ´ne Session ist. Motivation Overload plus Steez = Thellmann.


blading Deutschland | 33

THOMAS THELLMANN BILD: MARK HEUSS


34 | blading Deutschland

THOMAS THELLMANN BILD: MARK HEUSS


blading Deutschland | 35


36 | blading Deutschland

BILDER: MARK HEUSS


blading Deutschland | 37

S A C S

C H P P H U . . .

N S S .

S A C S

C H P P H U . . .

N S S .


38 | blading Deutschland


blading Deutschland | 39


40 | blading Deutschland


blading Deutschland | 41


42 | blading Deutschland

S O T A BEHIND THE SCENCES TEXT: EUGEN ENIN BILD: JO ZENK


blading Deutschland | 43


44 | blading Deutschland

Fünf Jahre ist es schon her, seit Jonas Hansson „Traitement“ präsentiert hat. Dementsprechend groß war der Hype, als bekannt wurde, dass er an einem neuen Projekt arbeitet: SOTA. Das steht für „State Of The Art“, bedeutet auf Finnisch aber auch Krieg. Wer einen Traitement-Nachfolger erwartet, wird aber enttäuscht. Bereits aus den Teasern konnte man erahnen, dass es dieses Mal weniger arty zugehen würde: schnelle Schnitte, dynamisches Filming, viel Fisheye und kräftiger Sound. Aber first things first: Im März 2015 fragte mich Jonas, ob ich nicht Teil seines neuen Projektes sein wollte. Natürlich sagte ich begeistert zu und wir sprachen einen groben Zeitplan durch. Doch das Glück stand nicht auf meiner Seite und ein fieser Dropkink-Absturz zwang mir erstmal eine mehrwöchige Zwangspause auf. Trotz der Pause, schlechtem Wetter und den üblichen Absagen hatten Jonas und ich 10 ultra-produktive Tage verbracht und von Köln, Frankfurt, Eindhoven bis Flensburg viele Städte und Spots abgeklappert.


blading Deutschland | 45


46 | blading Deutschland

Kurze dänische Anekdote: Ich war seit drei Stunden dabei, gegen Autoverkehr, Passanten und Gegenwind anzukämpfen, um einen nervenaufreibenden Switch-up endlich zum Ende zu bringen, als plötzlich ein Mann Jonas, Jo und mir Essen spendierte, weil er gesehen hatte, wie lange wir uns da schon abmühten. Zehn Minuten später kam er nochmals mit Getränken wieder und erzählte uns, dass er auch Drohnen zum Filmen für uns hätte. Ein paar Monate später fragte mich Jonas, ob wir uns nicht in Berlin treffen sollten um noch ein paar letzte Clips als Feinschliff zu filmen.

Zudem passte die Chemie super. Von Dave Chapell über JBah-Mushroom Podcasts bis zu Kelso´s Lebensweisheiten wurde es nie langweilig. Wenige Tage nach der ersten Mission wurde von Jonas direkt der nächste Trip geplant, nun ging es nach Kopenhagen, dieses mal mit Jo Zenk und Kirill Galushko im Gepäck. Ich hätte mir keine besseren Gefährten wünschen können! Die beiden Jungs gehören zu den besten meiner Generation, zudem inspirieren und motivieren sie mich immer wieder!


blading Deutschland | 47


48 | blading Deutschland

Jonas lacht immer wieder darüber, dass er den perfekten Augenblick erwischt hat, mit mir und Joe filmen zu gehen. Wir beide haben uns in den letzten Jahren fleißig in den Pro-Status geskatet. Irgendwie ist es dann auch passend, in einem Video mit einem solchen Titel aufzutauchen. SOTA ist daher für mich mehr als ein gewöhnliches Skatevideo. Es ist eher wie eine Reise durch unsere Welt mit all ihren verschiedenen Charakteren, Spots und Styles, kombiniert in einem Film. Aber was erzähl ich überhaupt noch: Geht auf die Homepage, kauft es euch und erlebt es selbst!


blading Deutschland | 49

Ich hatte zusammen mit Joe Atkinson die meisten Clips gesammelt und Jonas erklärte mir, dass er neben Joe und David Sizemore mich als „Main Act“ für SOTA haben wollte. Geiler Shit, also machte ich mich auf den Weg in die Hauptstadt, um noch ein paar Clips zu filmen und zusätzlich original Stro-Z Bilder für das SOTA Cover zu schießen. Fazit: Die Erfahrungen und das Filming mit Jonas gehören zu meinen schönsten Erinnerungen.


50 | blading Deutschland


blading Deutschland | 51


52 | blading Deutschland

GAL ERI E01

MATHIAS VON GOSTOMSKI BILD: DANA BEAVER


blading Deutschland | 53


54 | blading Deutschland

MAX OBERMAIR BILD: DANIEL PRELL


blading Deutschland | 55

WLADISLAW SOKOLOWSKIJ BILD: SEBASTIAN HOFER


56 | blading Deutschland

TIMM KITTLITZ BILD: DANIEL PRELL


blading Deutschland | 57

KONSTANTIN DIETZ BILD: SEBASTIAN HOFER


58 | blading Deutschland

MICHAEL BASTGEN BILD: TIM WOLFF

MAXIMILIAN HEID BILD: MICHAEL SAILE


blading Deutschland | 59

RENÉ LEONHARDY BILD: MARK HEUSS


60 | blading Deutschland

ALEXANDER RUDOLF BILD: SEBASTIAN HOFER


blading Deutschland | 61


62 | blading Deutschland

SVEN ISCHEN BILD: OLFERT POELEN


blading Deutschland | 63

EUGEN ENIN BILD: MARK HEUSS


64 | blading Deutschland

DANIEL PRELL BILD: WOLFANG APPELT


blading Deutschland | 65


66 | blading Deutschland

TIM WOLFF BILD: VICTORIA ACEVEDO

MATHIAS VON GOSTOMSKI BILD: TOM AHLQVIST


blading Deutschland | 67

MICHAEL MAIER BILD: MARK HEUSS


68 | blading Deutschland

DARIO SOLLER BILD: MARK HEUSS


blading Deutschland | 69

JENS KÜFNER BILD: MARK HEUSS


70 | blading Deutschland

D

D T D

B T

W

E R B E E T R I C E R W E L

S K T

Backslide

Selten verbindet sich Eleganz so gekonnt mit einer direkten, ja fast punktuellen Druckübertragung wie beim Backslide. Die einbeinige Positionierung scheint weit mehr Vorteile mit sich zu bringen, als anfangs vermutet. Man denke beispielsweise an Flamingos. Der Brückenschlag zu pinkelnden Hunden liegt auch nahe. Vielleicht ist genau deshalb dieser Trick seit jeher ein fester Bestandteil des klassischen Grinderbladings: Eine Demonstration hündischer Männlichkeit zur Abgrenzung des Territoriums, ausgeführt entweder mit oder ohne Grab, je nach Züchtung, kombiniert mit der rosanen Eleganz eines seltsam anmutenden Vogels mit Schwarminteligenz.


blading Deutschland | 71

JENS KÜFNER BILD: MARK HEUSS


72 | blading Deutschland

MAIK LOJEWSKI BILD: TIM WOLFF


blading Deutschland | 73

SIMON JUNG BILD: MARK HEUSS


74 | blading Deutschland

Q u a r a t r d e R o l l

d u r e

von

Jens Küfner

15

GRÜNDE D S K BLEIBEN

A

T

WARUM U E R SOLLTEST


blading Deutschland | 75

1

Gelernt ist gelernt: Bist du Skater, kannst du nie wieder durch die Stadt gehen und Geländer, Steinkanten und Treppenabsätze nicht als großen Spielplatz ansehen. 2 Willst du wirklich alt und konservativ werden? Skaten ist und bleibt dein Link zu den Teenagertagen. Skates an und du bist 15 - auch mit 50. 3 Wie langweilig wäre das Leben ohne Nervenkitzel. Du holst dir deinen Thrill beim Geländerrutschen - das ist intensiv und preiswerter als deinen BWM mit 250 in der Leitplanke zu versenken. 4 Deine blauen Flecken und Abschürfungen sind Zeichen großer Heldentaten. (Oder großer Unfähigkeit) 5 Insgeheim spürst du den Wunsch, deine Füße auf dieses Geländer zu stellen. 6 Rollerblading ist schwul und du befriedigst damit deinen Wunsch nach Androgynie. 7 Du kannst nach Belieben und weitgehend konsequenzlos schreien, spucken und gegen Dinge treten, wenns mal nicht funktioniert. Was für einen besseren Let-Out kann es denn geben? 8 Alle Alternativen zu Skaten sind zu teuer, zeitaufwändig, unbefriedigend, konservativ oder machen tatsächlich Spaß, aber du wirst fett dabei oder fängst dir Aids ein. Zusammenfassend: Du kannst nur verlieren, es sei denn, du skatest weiter.

9 Du machst etwas, das keiner deiner Mainstream-Freunde macht. Mehr Individualismus geht nicht. 10 Du kannst immer skaten gehen, brauchst keinen Trainer und keine Mannschaft. 11 Du kannst sagen, dass du dein Leben und deine kostbare Freizeit nicht sinnlos vor einer Konsole im dunklen Kämmerlein verbracht hast. 12 Egal wie scheisse es grade ist: Du steigst in deine Skates und hast dich - wie Münchhausen - in Kürze an deinen eigenen Haaren aus dem Dreck gezogen. 13 Du wirfst dein sauer Verdientes keinen börsendotierten Großkonzernen in den Rachen. Die Companies, die du supportest, haben im besten Fall 10 Angestellte. Meistens aber nur einen. 14 Die Welt wird unübersichtlicher und Freizeitbeschäftigungen vielfältiger: Doch statt dich in ein Cosplay-Kostüm zu werfen, dir den Sack an Fahrradsatteln wund zu scheuern, longboardend unter einem LKW-Reifen zu sterben, im Swingerclub Geschlechtskrankheiten einzufangen, potrauchend zu verblöden, in der Muckibude Arnold Schwarzenegger zu werden oder sonstigen stupiden Beschäftigungen kannst du immer behaupten, du hast dein Leben deiner ersten Liebe gewidmet - und du wirst treu sein! 15 Du wirst ein faltiger, alter Sack mit Grad-IV-Arthrose in allen Gelenken sein. Das ist Rock`n Roll und wer will schon ewig leben? Jens Küfner


76 | blading Deutschland


blading Deutschland | 77


78 | blading Deutschland

Impressum: Chefredakteur (CMB): Mark Heuss (V.i.S.d. §55 RstV) Gestaltung: Michael Weinlein Bild- & Anzeigenredaktion: Sebastian Hofer Redaktion: Jens Küfner, Eugen Enin, Sebastian Hofer, Alexander Rudolf Fotografen: Sebastian Hofer, Jo Zenk, Alexander Rudolf, Dominik Wagner, Tyler Loco, Mark Heuss, Tim Wolff, Dana Beaver, Daniel Prell, Victoria Acevedo, Olfert Poelen, Wolfgang Appelt, Michael Saile, Mathias von Gostomski, Hayden Golder, Tom Ahlqvist Lektorat: Jens Küfner Kontakt: bladingdeutschland@gmail.com


blading Deutschland | 79

NIX A

LOS U

F

TINDER? FOLGE UNS! Facebook: bladingdeutschland instagram: blading_deutschland Youtube: bladingdeutschland Tumblr: bladingdeutschland Issuu: bladingdeutschland


80 | blading Deutschland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.