Schützen Sie vor hohen Einkommenslücken! Ich informiere Sie gern.
Nr. 36
Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65
7. Jahrgang September/ Oktober 2008
☎ 04489-928026
Von Uplengenern für Uplengener
Hand in Hand mit den Bayern
Ein großer Moment für die Spieler des Bundesligisten Bayern München: Sie durften zum ersten Mal in ihrem Leben mit der E-Jugend des VfB Uplengen als Eskorte ins Dortmunder Signal-Iduna-Stadion einlaufen. Das war das Resultat eines Wettbewerbs, bei dem die Betreuerin Lydia Bohlen und engagierte Eltern mitmachten. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts im gelben Trikot: Matthias Wilken, Steffen Dieken, Folker Bohlen, Tammo Gatena, Hendrik Peters, Luca Martens, Keno Steyer, verdeckt Patrick Eihusen, Eike Frieling, Sven Dreßler und verdeckt Timo Bathmann. Bayern Spieler von links nach rechts: Mark van Bommel, Michael Rensing, Luca Toni, Hamit Altintop und Phillip Lahm. Foto: Signal-Iduna
Das nächste Blattje erscheint Ende November. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. November
Postwurfsendung – An alle Haushalte
Können Sie es sich leisten krank,berufsunfähig oder alt zu werden?
Seite 2
September/Oktober 2008
KnochendichteMessung
Uplengener Veranstaltungskalender
vom 06. bis 10.10.2008 Eine Früherkennung durch Messung der Knochenfestigkeit ist entscheidend für Vorbeugung und rechtzeitige Behandlung.
Remels Ortskern Veranstalter:
So., 21. September Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956 1309
12.00 Uhr
Osteoporose muss kein Schicksal sein!
Neufirrel Start DGH Veranstalter:
Fr., 3. Oktober (Tag der Dt. Einheit) Wandern durch den Hollsand OBV Neufirrel, Tel. 04956-3941
13.30 Uhr
Remels Rathaussaal Veranstalter:
Sa., 04. Oktober 10–19 Uhr Großtauschtag Zündholzschachteln Meine + Ulrike de Buhr, Tel. 04956 2073
Remels Gasthof Wenke Veranstalter:
Di., 7. Oktober Erntedankfeier Landfrauen Uplengen e.V.
19.30 Uhr
Nordgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Fr., 17. Oktober Skatabend Bürgerverein Nordgeorgsfehn
20.00 Uhr
Nordgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 25. Oktober Oktoberfest Bürgerverein Nordgeorgsfehn
20.00 Uhr
Remels Grundschule Veranstalter:
Sa., 1. November 14–16 Uhr 32. Kinderkleider- und spielzeugbörse „Die wilden 11“, Karin Peters, Tel. 04956-4106
Völlig schmerzfrei testen wir Ihre Knochenqualität und Ihr Frakturrisiko (Knochenbruchrisiko) mit einem modernen Ultraschallgerät zum Aktionspreis.
Blumenhaus
Information und Anmeldung in Ihrer Linden-Apotheke
Riedel Inh. Sieglinde Harms
Nordobenende 17 · Südgeorgsfehn Tel. 04489 - 1246 · Fax 407346
• • • • • •
Topfblumen Stiefmütterchen Trauerfloristik Stauden Baumschulware Girlanden
Grabgestecke · Grabpflege Denken Sie rechtzeitig an die Gedenktage im November...
DER TIPP VOM FACHMANN:
Hans-Georg Alting, Concordia Versicherungsgruppe
„Bei Krankheit, Berufsunfähigkeit, im Alter kann es finanziell eng werden.” Es scheint als völlig selbstverständlich – jeden Monat ist das Gehalt auf dem Konto, von dem wir leben, die Miete bezahlen, uns einkleiden, ins Kino und Theater gehen, das Auto unterhalten und den Kredit abzahlen. Kurzum – das monatliche Einkommen sichert unseren Lebensstandard. Doch wie würde sich eine längere Krankheit oder eine Berufsunfähigkeit, aber auch der geringe gesetzliche Rentenanspruch im Alter auf das, was so selbstverständlich erscheint, auswirken? Die finanziellen Probleme, die dann entstehen können, sind vielen Menschen gar nicht bewusst. Wer zum Beispiel länger krank ist, muss nach 6 Wochen vom Krankengeld seiner Krankenkasse leben. Dann fehlen monatlich 25 % des gewohnten Nettoeinkommens. Das ist ein herber Einschnitt ins Haushaltsbudget. Noch schlimmer stellt sich die finanzielle Situation bei Berufsunfähigkeit dar. Wer nach 1960 geboren ist, erhält keine Berufsunfähigkeitsrente, sondern lediglich die viel geringe volle oder halbe Erwerbsminderungsrente – das heißt: bis zu 60 % weniger Netto-
einkommen. Ein großes Risiko, denn jeder 4. scheidet vor dem Rentenalter wegen Berufsunfähigkeit aus dem Berufsleben aus. Aber auch im Alter sieht die gesetzliche Versorgungssituation nicht rosig aus. Wer zum Beispiel nach 40 Berufsjahren auf seinen Rentenbescheid schaut, wird mit Schrecken feststellen, dass auch die gesetzliche Altersrente nicht ausreicht. Etwa 40 % des gewohnten Nettoeinkommens stehen dann nur noch zur Verfügung. Was das bedeutet, lässt sich leicht ersehen, wenn man bedenkt, dass auch im Alter die meisten Kosten weiterlaufen. Als Vorsorgeberater empfehle ich Ihnen deshalb dringend einen so genannten Netto-Check vorzunehmen zu lassen. Nur so erhalten Sie Klarheit darüber, wie hoch die Versorgungslücke bei längerer Krankheit, bei Berufsunfähigkeit oder im Alter tatsächlich ist, um gezielt Vorsorge zu treffen. Gern stehe ich Ihnen in diesen Fragen beratend zur Seite. Sie erreichen mich in meinem Concordia ServiceBüro in Uplengen, Nordoberende 37, unter Telefon 0 44 89/35 65.
Hollen Sa.+So., 01.+02. November ab 10.00 Uhr Bushalle Wissmann Geflügelschau Veranstalter: Geflügelzuchtverein Hollen u. Umgebung Remels So., 7. Dezember St.-Martins-Kirche Uplengener Weihnachtsmarkt Veranstalter: GSU Uplengen und Kirchengemeinde
13.00 Uhr
Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:
19.30 Uhr
Di., 9. Dezember Weihnachtsfeier Landfrauenverein Uplengen e.V.
Treue Gäste in Uplengen
dbu Hollen. Bereits seit 16 Jahren ist das Ehepaar Staudt (2. und 3. v.l.) aus Mönchengladbach zu Gast in Uplengen. Für so viel Treue wurden sie kürzlich vom 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins Uplengen Folkert Fecht (rechts) mit einem Blumenstrauß überrascht. Auch die Gastgeber, die Familie Peter Schmidt aus Hollen, freuen sich über die langjährige Zufriedenheit. Foto: de Buhr
September/Oktober 2008
Seite 3
Ostfrieslandschau Leer dbu Leer/Uplengen. Vom 28. September bis zum 4. Oktober findet in Leer die 32. Ostfrieslandschau statt. Traditionell können sich die Gemeinden des Kreises dort jeweils an einem Tag auch präsentieren. Die Gemeinde Uplengen erwartet ihre Gäste am 3. Oktober. Hier kann der Besucher alles über unsere Gemeinde erfahren, z. B. über das Leben und Wohnen, über Bauund Gewerbegrundstücke. Der Landfrauenverein serviert wieder leckeren Tee und Neujahrskuchen. Außerdem wird die „Ostfriesische Volkstanzgruppe Uplengener Land“ auftreten. An weiteren Aktionen wird noch gearbeitet. Natürlich freut sich das Uplengener Standpersonal auch über Besuch aus Uplengen...
Kinderfest: 1620 Euro gespendet dbu Uplengen. Eine Nachlese zum 1. Uplengener Kinderfest fand am 2. September im Rathaus in Remels statt. Bürgermeister Hartwig Aden dankte persönlich sowie im Namen der Gemeinde allen, die maßgeblich am Erfolg beigetragen haben. „Alle sind mit dem Kopf und dem Herzen bei der Sache gewesen.“ Beim Kinderfest unter dem Motto „Sömmerdag un Kinnerlachen“ am
6. Juli waren ca. 30 Vereine und Einrichtungen beteiligt. Beim Spielkartenverkauf sowie bei „Speis‘ und Trank“ konnte ein Überschuss von 1620,- Euro erzielt werden. Das Geld wurde nun den drei Grundschulen Stapel und Hollen (je 500,- Euro) und Remels (620,- Euro) übergeben. Eine Neuauflage des Kinderfestes ist in zwei Jahren geplant.
Das Orgateam (hinten) und die Empfänger der Schecks.
Foto: de Buhr
Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 Westerstede-Halsbek Tel. 04956 927731 oder 0171 9529418 Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde
www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas
Beim Luftballonwettbewerb gab es folgendes Ergebnis: Am weitesten flog der Ballon von Lousan Kanaan aus Remels und zwar bis nach Fyn in Dänemark, weitere landeten an der nordfriesischen Küste in Schleswig Holstein. Je ein Präsent, gestiftet von der Sparkasse LeerWittmund, für die am weitesten geflogenen Ballons können sich die nachfolgenden Kinder ab sofort im Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde an der Mühle in Remels, Alter Postweg 109, abholen: Lousan Kanaan (2 Jahre), Höststr. 9, Remels; Jan Meyer (7 Jahre), Obenende Süd 123, Nordgeorgsfehn; Leonie Onken (3 Jahre), Firreler Str. 59, Firrel; Sönke Jennebach (8 Jahre), Deterner Str. 32, Hollen; Finn Martens (3 Jahre), Katzmoorstr. 7, Remels; Angelina Brakenhoff (6 Jahre), Jasminstr. 8, Remels; Alina Ernst (9 Jahre), Obenende Süd 121, Nordgeorgsfehn; Jana Boekhoff (10 Jahre), Schwerinsdorfer Str. 10, Selverde.
Ampel kommt dbu Hollen. Hollen wird voraussichtlich im nächsten Jahr seine erste Ampel erhalten. Der Verwaltungsausschuss hat am 02.09. darüber entschieden, denn die Gemeinde finanziert das Objekt mit ca. 12.000 Euro. Die Ampel wird voraussichtlich an der Hollener Landstraße, Einmündung Am Kamp aufgestellt werden. Es ist eine so genannte „Schlafende Ampel“, die beim Betätigen aktiv wird und in der restlichen Zeit keinen Strom verbraucht. Viele Eltern haben das schon seit Jahren gefordert, aber immer waren die Verkehrszahlen in Hollen zu gering dafür. Sie sind es nach wie vor, jedoch hat die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises signalisiert, dass es die erforderliche verkehrsbehördliche Anordnung erteilen will, wenn die Gemeinde Uplengen statt des Landkreises Leer (es handelt sich um eine Kreisstraße) die Kosten übernimmt. Leider gab es in den vergangenen Monaten einen Unfall, der den Bedarf noch einmal unterstrich.
Seite 4
September/Oktober 2008
Traum für die E-Jugend wurde wahr! Vor 80.000 Zuschauern haben sie die Profis des FC Bayern München ins Dortmunder Stadion begleitet! Uplengen. Durch Zufall wurden die Trainer Lydia Bohlen und Dennis Dieken der E1 des VfB Uplengen auf die Signal Iduna Seite aufmerksam, wo man sich für eine EinlaufEskorte für die Heimspiele von Borussia Dortmund im „Signal Iduna Park“ bewerben konnte. Sie entschlossen sich, einfach mal mitzumachen, bestellten die Hobbyfotografin Heike Oltmanns, um ein originelles Foto für die offizielle Bewerbung zu machen um sich mit diesem Foto dann bewerben zu können. Viele Mannschaften hatten dies bereits schon getan. Am 23. Juli 2008 wurden dann von einer Jury der Signal Iduna zehn
Mannschaften ausgewählt, die dann um den Platz an der Seite der Bayern Profis kämpfen konnten. Ziel war es, dann so viele Stimmen wie möglich auf der Seite www. signal-iduna-park.de für seine Mannschaft zu sammeln. Die Jungs der E Jugend des VfB, deren Eltern und Freunde, Verwandte und Bekannte gaben Vollgas und stimmten Tag und Nacht jede Stunde pro Haushalt ca. 40 Stimmen im Schnitt, für die Mannschaft des VfB ab. So wurden ca. 60000 Stimmen für ihre Mannschaft abgegeben. Einge Spieler der E-Jugend stellten sogar nachts ihren Wecker, um abzustimmen und um so das fast Un-
Leider durften nur elf Kinder die Eskorte bilden. Einige mussten leider zu Hause bleiben. Die Betreuer haben versucht, die Plätze gerecht zu vergeben. Diejenigen, die am längsten dabei waren sowie die, deren Eltern sich auch aktiv am Wettbewerb beteiligt hatten, wurden auserwählt.
Was geht in den Köpfen der Kinder nur vor?!? Was war aufregender? Die Busfahrt? Das Warten vor dem großen Moment, die Bayernstars anfassen zu dürfen? Der Moment des großen Einmarschs vor über 80.000 Menschen? Das Spiel Dortmund gegen Bayern (das „nur“ mit einem 1:1 endete)? Die Übernachtung in einer Jugendherberge? Ein Abend in einer Großstadt? Das Kennenlernen der Dortmund-Stars beim Training am Sonntag danach? Vielleicht war es von allem etwas... Fotos(6): Signal Iduna
mögliche wahr werden zu lassen. Und es hat sich gelohnt. Der VfB konnte sich mit 73,4 % aller Stimmen gegen die anderen neun Mannschaften durchsetzen und den Zweitplatzierten den DSC Wanne Eikel (17,2 %) durchsetzen. Am Samstag, 23. August wurde die E Jugend des VfB Uplengen und die drei Betreuer Lydia Bohlen, Dennis Dieken und Gerd Bohlen von einem Bus aus Dortmund um 7.30 Uhr abgeholt und starteten zu diesem einmaligen Event. Am Samstag Nachmittag konnten die Uplengener Kinder dann jeweils einen Spieler von Bayern München ins Stadion begleiten. Danach durf-
ten sie auf Ehrenplätzen das Spiel anschauen, bevor sie dann mit dem Bus zu einer Jugendherberge gebracht wurden. Aber auch der Sonntag bot Überraschendes: Am späten Vormittag besuchten sie das Training der BVBProfis. Eine Autogrammstunde rundete das Geschehen ab. Am Sonntag Abend waren sie wieder in ihrer Heimat und werden dieses Erlebnis sicher ihr ganzes Leben nicht mehr vergessen.. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben das unserer Traum wahr geworden ist!!! Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!!
Das Spiel endete 1:1.
Essen fassen!
Zu aufgeregt für das Essen?
Autogramme dürfen nicht fehlen.
Hinten (v.l.): Tobias Brüning, Jan Hilko Boekhoff, Patrick Eihusen, Jendrik Raddatz und Hendrik Peters. Mittlere Reihe: Folker Bohlen, Steffen Dieken, Lukas Wilken, Malte Klöpping, Luca Martens, Sven Dreßler und Eike Vrieling. Vordere Reihe: Timo Bathmann, Edgard Rusch, Keno Steyer, Matthias Wilken, Tammo Gatena und Tobias Tammen. Foto: Heike Oltmanns
ImmobilienZentrum Friedeburg, Uplengen in der Sparkasse Remels
Unser Kompetenzteam rund um die Immobilie V.l.n.r.: Viktor Winisch, Kundenbetreuer (Versicherungen); David Kuhr, Immobilienmakler; Rudolf Fecht, Leiter Sparkasse Remels und neu im Team Karsten Hogen, Kundenbetreuer (Baufinanzierungen)
Ihre Vorteile... wenn Sie kaufen oder verkaufen möchten sorgfältige Vorauswahl geeigneter Objekte marktgerechte, geprüfte Angebote Beratung in allen Finanzierungsfragen
Objekt: 3361 Einfamilienhaus in Apen
Top gepflegtes Wohnhaus mit viel Platz in schöner Umgebung, EG: 2 Zimmer, Küche, Bad, HWR, DG: 4 Zimmer, Bad, Keller: 1 Raum, Wfl. ca. 120,00 qm, neue Brennwertheizung, angelegter Garten in Südwestlage, Garage, Außenabstellraum, Grundstück ca. 1.000,00 qm, Bj. 1963
Kaufpreis: 89.000,00 Euro
Besichtigung des Objektes/marktgerechte Bewertung gezielte Suche nach einem solventen Käufer exakte Abwicklung aller Formalitäten
Objekt: 3365 Großes Einfamilienhaus in Filsum / Lammertsfehn
Geräumiges Wohnhaus in ruhiger Wohnlage, EG: 2 Zimmer, Küche, Bad, HWR, Gäste-WC, DG: 3 Zimmer, Küche, Bad (auch als Einliegerwohnung nutzbar), Kaminofen, Terrasse mit Markise, Garage, Wfl. ca. 210,00 qm, Grundstück ca. 995,00 qm, Bj. 1989
Kaufpreis: 149.000,00 Euro
www.sparkasse-leerwittmund.de mail: david.kuhr@sparkasse-leerwittmund.de Käufercourtage: 5 % vom Kaufpreis zzgl. ges. MwSt.
Telefon: 0 49 56 / 91 10 16 · Fax: 91 10 20
Seite 6
September/Oktober 2008
TOP-ADVENTSFAHRTEN 29.11 - 30.11.08 2 Tage Christmas-Shopping in Dortmund und Oberhausen mit ÜF im HILTON ab € 95,00 05.12. - 07.12.08 3 Tage Advent in der Uckermark inkl. Ausflugsprogramm und HP ab € 135,00 12.12. - 14.12.08 3 Tage Adventswochenende im Thüringer Wald mit Weihnachtsmarkt in Erfurt und HP ab € 135,00 16.01. - 18.01.09 3 Tage Grüne Woche Berlin inkl. Ausflugsprogramm und HP ab € 159,00 !!! DAS WEIHNACHTSGESCHENK !!! 08.03.09 Disneys Musical TARZAN im Theater Neue Flora in Hamburg inkl. Eintrittskarte PK1 nur € 129,00
Reisedienst Peper GmbH
Oltmannsfehner Str. 77 - 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 - Fax (0 49 56) 12 16 Reisebüro: Römerweg 3 - 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de - info@peper-reisen.de
26689 Augustfehn Poststr. 11 · Tel. (0 44 89) 12 91
Diabetiker-Treff und Nordic-Walking-Schnupperkurs Beginn: Mo., 22.09. 19 Uhr – Wo: in der Marien-Apotheke
Neue Sportangebote Seit den Sommerferien bietet der VfB Uplengen neue Angebote: 1. Dance 4 kids - Tanz für Kinder von 4-7 Jahren Musik und Bewegung sind wichtig für die Entwicklung unserer Jüngsten. Mit Spaß und Freude lernen die Kinder, sich rhythmisch zu verschiedener Musik zu bewegen. Montag 15.00-16.00 Uhr, Gymnastikhalle Muttacker 1, Leitung Nina Oltmanns, Tel: 04944-915140, max. Teilnehmerzahl: 25 Kinder. 2. Beckenbodengymnastik Die weibliche Beckenbodenmuskulatur wird durch Schwangerschaften und Geburten, Übergewicht und Körperfehlhaltungen oft sehr strapaziert und verliert somit ihre Elastizität. In diesem Kurs erlernen Frauen, Ihre Beckenboden-
muskulatur gezielt anzusteuern. Es wird ein Trainingsprogramm erarbeitet, das auch zuhause fortgesetzt werden kann. Ab Mittwoch, 03.09.08, 10:15 Uhr, 10 Kurseinheiten, Gymnastikhalle Muttacker 1, Anmeldung bei: Wilma Eberlei, Tel. 04957 – 8299 3. Fitness am Vormittag Wer aktiv etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun will, sollte zur Fitness am Vormittag gehen. Die Übungen werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, so dass jeder teilnehmen kann. Ab Mittwoch 27.08.08, 9.00 - 10.00 Uhr, Gymnastikhalle Muttacker Leitung: Wilma Eberlei, Tel. 04957 - 8299 Infos online: www.vfb-uplengen.de
„Alles wegen Tante Frieda“ Norderfehntjer Spööldeel probt wieder… dbu Nordgeorgsfehn. Zu ihrem 30-jährigen Bestehen bringt die „Norderfehntjer Spööldeel“ das Stück „Alles wegen Tante Frieda“ von Günther Drewes.
Für alle Interessierten schon mal die Aufführungstermine: Freitag, 28. November, 2. und 3. Dezember, 9. und 10. Dezember sowie am 12. Dezember.
Dorferneuerung Groß- und Kleinoldendorf Baumaßnahmen abgeschlossen und ohne Mängel abgenommen
Die Abnahmekommission an der erneuerten Schülerwartehalle: v.l. Bernd Lüning (Ltr. Amt für Kreisstraßen, Landkreis Leer), Hilmar Mittag (Vors. Ausschuss Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr), Edzard Eihusen (Ortsvorsteher Kleinoldendorf), Hartwig Aden (Bürgermeister), Poppe Mäcken (techn. Angestellter Gemeinde Uplengen), Barbara Kedelsen (Fa. de Buhr Firrel), Karsten Dreyerling (GLL). Foto: Stephans
hhs Kleinoldendorf. Eine weitere Maßnahme im Rahmen der Dorferneuerung Groß- und Kleinoldendorf wurde mit der Abnahme der Erdund Pflasterarbeiten, ausgeführt von der Firma de Buhr, Firrel, in der Ortsdurchfahrt Kleinoldendorf abgeschlossen. Der Fuß- und Radweg erhielt ein Klinkerpflaster und eine Oberflächenentwässerung, eine Schülerwartehalle, wie auch eine Sitzgruppe und drei Straßenlampen wurden aufgestellt. Im Ergebnis, so stellte die Abnahmekommission am 22. Juli übereinstimmend fest, wurde damit die Ortsdurchfahrt erheblich aufgewertet. Die Abnahmekommission konnte die ausgeführten Arbeiten ohne Beanstandungen abnehmen. Für 50 % der Nettokosten erfolgte ein Zuschuss von der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL). Als weitere
Maßnahme folgt die Neugestaltung des Ortskern von Großoldendorf. Aber nicht nur für die Neu- bzw. Umgestaltung von, in kommunalem Eigentum befindlichen baulichen Anlagen, stehen finanzielle Mittel der Dorferneuerung zur Verfügung. Auch Anträge von Privatpersonen werden gefördert und zwar mit 30 % der Bruttokosten. Solche Fördermittel werden u.a. vergeben für die Erneuerung von Dächern, Fenstern, Türen, Fugensanierung und tragenden Teilen der Gebäude. Die Anträge sind sind bei der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften 26603 Aurich, Oldersumer Str. 48 zu stellen. Diese prüft auf Zuwendungsfähigkeit und vergibt dann den Bewilligungsbescheid. Vor der Bewilligung dürfen die Arbeiten durch den Antragsteller jedoch nicht begonnen werden.
September/Oktober 2008
Seite 7
70 Jahre BoĂ&#x;elverein Neudorf
TCR: Noch leistungsfähiger! GrĂśĂ&#x;eres Lager und eigener Lieferservice
Gruppenfoto mit den geehrten Vereinsmitgliedern: v.l. Erwin Schmidt Vereinsvorsitzender, JĂźrgen Mannott Kreisverbandsvorsitzender 13, Hermann Peper Fachbereichsleiter Gemeinde Uplengen, Grete Broers Ortsvorsteherin Neudorf, Rudolf Schmidt, Nicole Broers, Herbert Woltermann, Heinz-Dieter Baumfalk stellv. BĂźrgermeister Uplengen hhs Neudorf. Vereinsmitglieder und Gäste feierten am 11. Juli den 70. Jahrestag der VereinsgrĂźndung. Vorsitzender Erwin Schmidt lieĂ&#x; in seiner Festansprache, die seit dem 10. Juli 1938 vergangene Zeit Revue passieren. 16 Neudorfer grĂźndeten an diesem Tag den BoĂ&#x;elverein „Latn sus`n“. Nach dem Ende des II. Weltkrieges erfolgte 1949 die „NeugrĂźndung“ und in den 50er Jahren stellten sich dann auch die ersten sportlichen Erfolge ein. Von 1969 bis 1975 errangen BoĂ&#x;ler des Vereins fĂźnfmal in ununterbrochenen Reihenfolge den Kreismeistertitel im Kreisverband 10 und die „Junker-Plakette“ ging in den Besitz des Vereins Ăźber. Auf der Mitgliederversammlung 1980 grĂźndeten 22 Frauen die Frauenabteilung im Verein. Am 1. Oktober 1983 wurde die Vereinsfahne geweiht. Und sportlich ging es erfolgreich weiter, so gewannen 1986 Neudorfer BoĂ&#x;ler zum ersten mal Verbands-
meistertitel. In den letzten Jahren wurden von der VereinsfĂźhrung verstärkt die Aktivitäten erfolgreich auf die Jugendarbeit gerichtet. So erreichte Nicole Broers bei den diesjährigen Landesmeisterschaften den 2. Platz und bei den Verbandsmeisterschaften Platz 3. Uplengens stellv. BĂźrgermeister Heinz-Dieter Baumfalk wĂźrdigte in seiner BegrĂźĂ&#x;ungsansprache insbesondere die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Vereinsarbeit. Auf der Veranstaltung wurden geehrt: FĂźr 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein: GrĂźndungsmitglied Rudolf Schmidt FĂźr 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Herbert Woltermann Die Medaillengewinnerin bei den Landesmeister- und Verbandsmeisterschaften 2008: Nicole Broers FĂźr seinen 4.Platz bei den Verbandsmeisterschaften 2008: GĂźnter Schmidt.
dbu Remels. Nicht nur Selbermacher wissen das Warenangebot, die Qualität und die PreiswĂźrdigkeit von TCR zu schätzen, auch viele Werkstätten nutzen den Preisvorteil. Seit Ăźber zwei Jahren fĂźhrt Ralf MĂźller das Geschäft nun, das in Remels in der OstertorstraĂ&#x;e 53 (gegenĂźber vom „Columbus“) ansässig ist. Eine Vielzahl von Kfz-Teilen aller Art ist direkt vom eigenen, noch grĂśĂ&#x;eren Lager lieferbar. Andere werden von mehreren renomierten GroĂ&#x;händlern mehrfach täglich nach Remels geliefert. NEU: Seit kurzem werden die benĂśtigten Teile durch eigenen Lieferservice auf Wunsch auch nach Hause geliefert.
Das Team vom Teile-Center-Remels: GeschäftsfĂźhrer Ralf MĂźller (Mitte), BĂźroangestellte Tanja Jeschke und Ralf‘s Bruder Ingo, der die Lieferfahrten durchfĂźhrt.
Teileeile-C Centerenter-R Remels – Autoteile – Inhaber Ralf Mßller Ostertorstr. 53 ¡ 26670 Upl.-Remels Telefon 04956 407060 ¡ Fax 407061 E-Mail: tcr.uplengen@ewetel.net Internet: www.tcr-uplengen.de
Ihre Gärtnerei
in Augustfe Augustfehn ehn
‌verzaubert mit HerbstschÜnheiten!
RabaäĂ&#x;tte 25 % le Pflanzgef auf al aus Terrakotta
wetterfeste Alpenveilchen PurpurglÜckchen, Heide, Gräser, Enzian u.v.m. Ehrung der Gemeinde Uplengen fßr Rudolf Schmidt: v.l. Rudolf Schmidt, Heinz-Dieter Baumfalk, Erwin Schmidt Fotos: Stephans
3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR
Seite 8
September/Oktober 2008
„Helfen zu können, macht Spaß“ Stellen Sie sich bitte einmal vor, dass Sie an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Nachts um drei fährt – mit Tatütata und Radau – die Feuerwehr mit ihren freiwilligen und somit „unbezahlbaren“ Helfern an Ihrem Haus vorbei. Sie werden wach und denken eventuell... „Hoffentlich kommen die noch rechtzeitig!“ oder „Na ja, nach § 35 StVO muss der Fahrer ja mit Blaulicht und Martinshorn fahren.“ oder aber „Mensch, müssen die so einen Lärm machen, mitten in der Nacht!?“ Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, dass diese Kameraden vor 5 Minuten noch genauso friedlich in ihrem Bett schlummerten, wie Sie? Und dass diese Leute auch um sechs Uhr wieder raus müssen, wie Sie? Aber, dass diese Personen, wenn sie nach zwei oder drei Stunden wieder ins Bett fallen, sowieso nicht mehr schlafen können, weil sie gerade einen
Menschen aus einem brennenden Haus oder einem verunfallten Fahrzeug gerettet haben? Aber wahrscheinlich werden Sie gar nicht wach, weil unsere Fahrer aus Rücksicht auf Sie trotz der Pflicht nach § 35 StVO das Martinshorn auslassen, oder weil Sie nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Dann haben Sie eben Glück und bekommen von all dem nichts mit. Warum machen wir das?? Weil wir es gerne tun!!! Wir versuchen, 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag für Sie da zu sein. Wenn Ihr Haus brennt, löschen wir es, wenn Sie im Auto eingeklemmt sind, schneiden wir Sie raus und kommen Sie nicht über die Straße, machen wir den Weg wieder frei. Und es macht uns Spaß! Manchmal haben wir sehr furchtbare Einsätze. Und wenn wir zum Beispiel zu
einem schweren Verkehrsunfall ausrücken müssen, dann fragen wir uns auf der Anfahrt jedes mal, ob wohl wieder ein Mensch sein leben verloren hat oder ob es einen Anblick gibt, der sich für immer in die Seele einbrennt. Solche Einsätze machen natürlich keinen Spaß! Niemandem!! Aber sie gehören nun einmal dazu und als Feuerwehrmitglied kann man sich die Einsätze nicht aussuchen. Sobald wir mit dem Feuerwehrfahrzeug auf der Straße sind und das Martinshorn jault, setzen wir uns besonderen und/oder gefährlichen Situationen aus. Denn wie viele Kameradinnen und Kameraden haben schon ihr Leben bei einem Einsatz verloren? Wie viele auch immer, es sind zu viele! Aber es gibt auch schöne Momente: Jedes Mal, wenn wir in Einsatzkleidung durch das Dorf gehen und Kinder sa-
Genießen Sie gemütliche Gastlichkeit
Tipp: Reservie ren Sie rechtzeitig !
Für Geschäftsessen, Firmen- oder Familienfeiern in privatem Ambiente, stehen Ihnen separate Räumlichkeiten zur Verfügung.
Öffnungszeiten: täglich 17.00–24.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 12.00–14.30 Uhr und 17.00–24.00 Uhr Internet: www.athos-remels.de
Ostertorstr. 58 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956 3668
Kameraden der Feuerwehr Oltmannsfehn im Atemschutz-Einsatz beim Brand bei Firma Evert Heeren in Leer im Jahre 2005. Foto: privat gen: „Guck mal, ein Feuerwehrmann!“, und man das Strahlen in ihren Augen sieht. Jedes Mal, wenn man ihnen den Helm auf den Kopf setzt und die Kinder sich damit toll finden. Jedes Mal, wenn man einrückt und sich sagen kann: „Heute habe ich wieder einen Menschen aus großer Not gerettet!“ Was wir mit diesem Beitrag sagen möchten: Wir sind keine „Feierwehr“! Unsere Arbeit ist ehrenamtlich, das bedeutet, dass wir als Feuerwehrleute immer noch keinen Cent dafür bekommen. Und es macht uns Spaß! Wir sind ganz normale Menschen, doch wenn Ihr uns braucht, sind wir Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen und für Euch da! Alles, was wir wollen, ist, Ihnen/Euch zu helfen! Die Feuerwehr braucht Unterstützung und dafür brauchen wir EUCH!! Kommt zur Feuerwehr und helft uns, anderen zu helfen!
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. Eure Feuerwehren in Uplengen. Hinweis: Am 21. September findet in Bockhorn der 11. Bezirksausscheid im Leistungswettbewerb der Feuerwehren statt. Aus Uplengen konnten sich dafür die Gruppen aus Groß- und Kleinsander, Jübberde und Stapel qualifizieren.
Ferien-Freizeit mit Knalleffekten Große Verantwortung für natürliches Wachstum. Von Experten erdacht – Von Kinderärzten empfohlen.
Schuhhaus Jelten Königsstraße 11· 26835 Holtland Tel. 04950 937963, Fax 04950 937965
Im OKM-Heim Großoldendorf fand in den Ferien vom 27. Juli bis 3. August 2008 eine EC-Kinderfreizeit für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren statt. Das Mitarbeiterteam bestand aus sie-
ben Hollener Mitarbeitern. Thema der Freizeit war „Auf Gottes heißer Spur“, die wir mit Hilfe von „Kommissar Knifflig“ finden wollten. Höhepunkte der Freizeit waren der Tagesausflug zum Tierpark Ja-
derberg und der Besuch der Feuerwehr Uplengen, die das Brandschutzmobil mitbrachten. Wir erlebten einen sehr anschaulichen Nachmittag mit im wahrsten Sinne des Wortes „Knalleffekten!
September/Oktober 2008
Seite 9
Scheckübergabe Geld für Erweiterungsbau des DGH Selverde
Jeweils 500 Euro hatten (wie berichtet) die Raiffeisen-Volksbank und die Sparkasse Leer-Wittmund für die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Selverde als Spende bereitgestellt. Vor der Fahrradtour des Ortsbürgervereins wurden die symbolischen Schecks
überreicht, die dort gerne entgegengenommen wurden. Von links: Ortsvorsteher Heinz Brunken, Johann Diener von der Sparkasse LeerWittmund, Carl-Heinz Kloppenburg von der Raiffeisen-Volksbank und Helmut Rickels, Vorsitzender des Ortsbürgervereins Selverde.
Sommerfest Stikelkamp Drei Gemeinden organisieren / bestes Sommerwetter Uplengen/Stikelkamp. „Ausschankteam“ des Fremdenverkehrsvereins Uplengen e.V. wieder mit viel Engagement auf dem 12. Sommerfest der Gemeinden Großefehn, Hesel, Moormerland und Uplengen dabei. Wie in jedem Jahr sorgten Vorstandsmitglieder, Vermieter und Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins Uplengen e.V. beim – wieder einmal – sehr gut besuchten
Sommerfest auf Gut Stikelkamp für einen reibungslosen und schnellen Ausschank der Getränke. Neben Bier und Branntwein mit Rosinen wurden auch viele nicht alkoholische Getränke ausgegeben. Das „Team“ besitzt mittlerweile schon eine Routine im Bedienen der Gäste, da sie in fast gleicher Besetzung alljährlich auf dem Sommerfest zusammenarbeitet.
Von links nach rechts: Alfred Weber, Günter Klüver, Teda Klüver, Algunda Weber, Hermann Peper, Enno Ennen, Ingrid Heidemann, Edgar Heidemann Foto: Theo Kramer
Seite 10
September/Oktober 2008
Jetzt nicht den Start verpassen:
Mit ProWell zum Wohlfühlgewicht! Neueste kulinarische Raffinesse: Spinat-Gorgonzola-Suppe
Remels. – Nach dem Sommer mit all seinen leckeren Verlockungen hat sich doch das eine oder andere Pölsterchen bemerkbar gemacht. Dann ist es höchste Zeit, wieder etwas für sein Wohlfühlgewicht zu tun, bevor die Pfunde weiter steigen. Mit dem bewährten ProWell Diätund Ernährungsprogramm besteht die Möglichkeit, die überflüssigen Pfunde zügig loszuwerden. Dazu Gebietsleiterin Anne Albers aus Aurich: „Die wichtigsten Voraussetzungen für das Erreichen seines persönlichen Wunschgewichts sind: Die Diät muß schmecken, sie muss ausgewogen, abwechslungsreich und ohne großen Zeitaufwand durchführbar sein.“ Das Wunschgewicht erreichen ist jedoch nur die halbe Strecke des Weges. Entscheidend ist, das neue Gewicht auch dauerhaft zu halten. Der Erfolg liegt in der langfristigen Umstellung des Ernährungs- und Essverhaltens. Ähnliche Erfahrungen machte auch Jutta Ippen, 48: „Immer wieder habe ich es mit unterschiedlichen Diäten versucht. Nach jeder Geburt meiner Kinder habe ich einen neuen Anlauf gemacht. Statt schlanker zu werden, wurde ich von Mal zu Mal dicker. Neben der seelischen Belastung kamen insbesondere noch orthopädische Probleme dazu.
www.pro-well.de
Der Diät- und Ernährungsexperte meint:
Abnehmen und Gewicht halten!
Abnehmen gelingt. Doch anschließend das Gewicht zu halten – das ist das Problem! ProWell bietet eine umfassende Ernährungsberatung und nachhaltige Betreuung, damit sicher abgenommen und anschließend durch ein günstiges Essverhalten der Erfolg stabilisiert wird. Abnehmen beginnt im Kopf, wird durch ProWell-Mahlzeiten realisiert und mit dem ProWell-Verhaltensprogramm gesichert. Das ist Ihre dicke Chance für eine schlanke Linie.
Jutta Ippen vor der ProWell-Diät ...
... und jetzt mit ihrem Wunschgewicht. Sie ist glücklich.
Erst mit ProWell und der Gruppenunterstützung konnte ich nicht nur toll abnehmen, sondern habe auch gelernt, mein Wunschgewicht zu halten. Ich bin einfach nur glücklich.“ Die reichhaltige Auswahl an Produkten aus dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm läßt es zu, zügig und preiswert schon ab EUR 1,35 pro Mahlzeit abzunehmen. Mit den Müslis, Suppen, Cremespeisen, Fertiggerichten, Snacks, Brot, Käsestangen und
natürlich den Riegeln verschiedener Geschmacksrichtungen (ganz neu: Früchte-Riegel mit hohem Fruchtanteil) kann nach Herzenslust ausgewählt und fünfmal am Tag richtig gut gegessen werden. Neueste kulinarische Raffinesse bei ProWell: Spinat-Gorgonzola-Suppe. Sämig, mit zartem Blattspinat und feinschmelzendem Gorgonzola-Käse. Ein Hochgenuß der ungewöhnlichen Suppen-Art.
w w w. p r o - w e l l . d e Erfolgreich abnehmen, umstellen und Gewicht halten mit ProWell.
Treffpunkt Hesel
Praxis für Physiotherapie F. Helmers An der Fabrik 3 (Leeraner Straße) dienstags 19.00 Uhr
Eins tieg glich – jederzeit mhöme keine Teilnharen ! gebü
Prof. Dr. Volker Pudel Universität Göttingen
Wer jetzt auch die positiven Erfahrungen von Jutta Ippen machen möchte und etwas für seine Gesundheit und sein Wohlfühlgewicht tun will, sollte sich mit einer der beiden Gruppenleiterinnen Teda Klüver, Info-Telefon (0 49 56) 43 87, oder Renate Drees, Info-Telefon (04 91) 7 25 23, in Verbindung setzen. Oder einfach gleich zum Gruppentreffen kommen.
Lassen Sie die e Pfund fallen !
Jutta Ippen (48), bevor sie ProWell kennenlernte und jetzt mit ihrem Wunschgewicht!
Treffpunkt Wiesmoor Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr
Treffpunkt Remels
ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr
Treffpunkt LeerHeisfelde Gasthof "Barkei" Heisfelder Str. 214 mittwochs 19.00 Uhr
Teda Klüver
Renate Drees
Tel. 0 49 56 / 43 87
Tel. 04 91 / 7 25 23
Gruppenleiterin in Hesel, Wiesmoor und Remels
Gruppenleiterin
Nicht bei krankhaftem Übergewicht
www.pro-well.de
September/Oktober 2008
Seite 11
Zum Uplengener Herbstmarkt bieten wir ab 11 Uhr an:
Spießbraten Zwiebelfleisch Bratkartoffeln Bayerischer Leberkäse mit bayr. Kartoffelsalat passend dazu:
a Maß Löwenbräu Von 14–17 Uhr:
Kostenloses Kinderschminken Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß!
Unser Super-Bratenangebot: 5 kg Fleisch gebraten, 3 kg Salat nach Wahl
für 53,00 Euro Fleischer-Fachgeschäft
Wettergott mit Einsicht Spielnachmittag Nordgeorgsfehn gut besucht
Leer, Mühlenstr. Tel. 0491/3430 Remels, An der Fehnke 8, Tel. 04956/1059
Montagnachmittag geschlossen Mittwochnachmittag geöffnet!
Wollen auch Sie im Blattje inserieren? Rufen Sie uns doch mal unverbindlich an: 04489-928026 oder Mail: blattje@ewetel.net
Ich glaub’s! Du auch? Jugendwoche Remels noch bis zum 20. September Ich glaub’s ist eine coole Jugendwoche, die dir viel bietet. Wir möchten dir und deinen Freunden die Möglichkeit geben, Christen kennen zu lernen, die ganz anders sind, als du es erwartest. Deswegen nicht mit Kirche und Gemeindehaus, sondern zwischen Motorrädern und Quads, bei kobikes mitten in Remels. Ich glaub’s ist natürlich nicht nur für Christen und solche die es werden wollen. Du kannst auch gern kommen, wenn du noch nie was von Christus gehört hast. Wir halten eine Menge für dich bereit. z.B. Team-iTemba, eine südafrikanische Tanzband, die dich mit Tanz und Gesang von den Stühlen reißen wird. Oder Sarah Brendel, eine christliche Indie-Rock Sängerin mit Plattenvertrag in Amerika und das, als erste ihrer Art. Neben Tanz und Gesang gibt’s jeden Tag ein spannendes Thema, zu dem Klaus Göttler etwas zu sagen hat. Darüber hinaus soll die Action nicht zu kurz kommen. Wir haben ein abwechslungsreiches Vor- und Nachprogramm mit Tischtennis, Ki-
ckerliga, Singstar, uvm. angefragt ist weiter, 20m-Strickleiterklettern am Kran. Selbstverständlich ist während der Veranstaltung auch für das Leibliche wohl gesorgt. Lasst dich einfach überraschen und komm vom 16.-20. September ab 19:00 Uhr nach Remels. Wir freuen uns auf dich und deine Freunde! Der Eintritt ist natürlich frei! Ich bin bei ich glaub`s!!! du auch?!
dbu Nordgeorgsfehn. Beim Aufbau am Vormittag des 10. August haben die Organisatoren sicher gedacht: „Womit haben wir das verdient?“ Schlechter hätte es wettertechnisch nicht sein können. Es regnete Bindfäden und der Wetterbericht verhieß auch keine Besserung. Schön, wenn „die“ sich auch mal irren! Nach dem Mittag blieb es nicht nur trocken, sogar die Sonne lachte über Nordgeorgsfehn zum Spielnachmittag des Bürgervereins und des Spielkreises. Es gab Spielstände aller Art, bei denen Punkte gesammelt und abschließend gegen kindgerechte Preise eingetauscht werden konnten.
Seite 12
September/Oktober 2008
25. Herbstmarkt 21.09.08
Ihre Partnerin
Bereich Ostertorstraße West
Beruhigend, jemanden zu haben, auf den man sich felsenfest verlassen kann.
Wenn es um Versicherungen, Altersvorsorge, Bausparen, Finanzierungen oder Geldanlagen geht, können Sie sich auf sachkundige und seriöse Beratung durch mich felsenfest verlassen.
Versicherungsbüro Ute Nannen Oberlandsweg 7 · 26670 Uplengen · Tel. 04489 928030 · Fax 928031
• Freiwillige Feuerwehr Selverde: Verzehrstand bei Raumausstatter Bruns • Das Programm für Kinder: Diverse Spielgeräte durch Benz Sport Auf der Bühne: „The Giggles” • Autoschau ortsansässiger Autohäuser und Ausstellung weiterer Hersteller • „Die Linke“ stellt sich vor • Die Freiwillige Feuerwehr Meinersfehn bietet wieder ein großes Verzehrangebot auf dem Parkplatz vor „Netto“ • Hegering Uplengen: Der Anziehungspunkt für Naturliebhaber: Informationen zum Thema: „Die Neubürger unserer Reviere“ (Marderhund oder Enok); Waschbär, Nerz-Mink, Kormoran) • VfB Uplengen, 1. Herren: Verzehr- und Spielstand
SCHÜTZENPLATZ STEHT ALS PARKPLATZ ZUR VERFÜGUNG Bereich „Alter Postweg“ • Shanty-Chor Nordgeorgsfehn: Mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Dazu eine Verlosung und ein Getränkestand. • Kinderkarussell • Große Informationsausstellung der „EWE AG“ • VfL Ockenhausen: Verzehr- und Spielstand • Modellfluggruppe Uplengen: Verzehrstand mit Spezialitäten • Schützenverein Uplengen: Es gibt bei den Uplengener Schützen wieder ein großes Verzehrangebot. Willkommen sind alle, die sich inmitten von Schützenbrüdern und -schwestern wohl fühlen. Auf der Bühne: „Kentucky Five“ Die beliebte Country- und Westernband • Freiwillige Feuerwehr Remels: Die Blauröcke aus Remels haben wieder eine leckere Bratwurst vom Grill und bieten ein frisches Bier vom Zapfhahn. Mittags gibt es außerdem eine Erbsensuppe aus der „Kanone“ beim Feuerwehrhaus! • Club für britische Hütehunde zeigt: Hundesport „Agility“ und Gehorsamsvorführungen auf der Grünfläche neben Saathoff.
Großer Flohmarkt Zugelassen sind nur flohmarkttypische Stände! Nicht angeboten werden dürfen Neuwaren, Blumen, Schmuck, Textilien usw. Standgebühren: 3,- je Meter/ nach Art d. Ware, Kinder frei.
Ihr Apotheker informiert:
QuecksilberThermometer - jetzt tauschen Fiebermessen ist wichtig, um abschätzen zu können, ob ein leichter Infekt oder eine ernst zu nehmende Erkrankung vorliegt. Als normal gilt eine Temperatur von etwa 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Nach wie vor finden sich in vielen deutschen Haushalten Fieberthermometer mit Quecksilber. Sie gelten als besonders präzise, aber auch als umständlich und langsam. Quecksilber ist ein silberweißes, flüssiges Schwermetall. Ein besonderer Nachteil von Quecksilberthermometern ist die Zerbrechlichkeit der Glashülle. Freigesetztes Quecksilber kann Gesundheitsschäden verursachen. Aus diesen und aus öko-logischen Gründen hat die EU die Produktion und den Vertrieb solcher Quecksilberthermometer ab 2009 verboten. Der Handel hält eine Viel-
• Ev. luth. Kirchengemeinde: „Es ist noch Suppe da“ Bereits ab 11 Uhr können Sie im St.-Martins-Haus aus einer Vielfalt an hausgemachten Suppen wählen. Da bleibt die eigene Küche kalt.
Bereich Kirchstraße:
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung
zahl guter Alternativen für die Hausapotheke parat. Digitale Kontaktthermometer sind am weitesten verbreitet und gelten als preisgünstig und zuverlässig – bei richtiger Anwendung. Die rektale Messung ist dabei nach wie vor die genaueste. Alternativ kann das Thermometer unter die Zunge gelegt werden; der Mund muss während der Messung geschlossen sein. Auf das Ende der Messung weisen die Geräte mit Pieptönen hin. Vom 6. bis zum 11. Oktober können in vielen Apotheken die alten quecksilberhaltigen Thermometer zur kostenlosen Entsorgung abgegeben werden. Die Apothekenkunden haben die Möglichkeit sich zum Aktionspreis mit einem neuen, digitalen Thermometer auf die kommende Erkältungszeit vorzubereiten.
• St. Martinskirche Remels: Um 10 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst mit dem gem. Chor aus Klein- und Großoldendorf Auf der Bühne: Akkordeon-Orchester Uplengen • Geflügelzuchtverein Hollen und Umgebung: Eine kleine Ausstellung mit allerlei „Federvieh“ und besonderen Rassen. Ein Anziehungspunkt vor allem auch für unsere kleinen Gäste. • Freiwillige Feuerwehr Oltmannsfehn: Verzehrstand • Der Lions Club Uplengen: Große Bücherbörse, mit Kaffee-Stand und Brezel-Verkauf und weitere kulinarische Leckereien • Reitverein Uplengen: Pony-Reiten für die „Kleinen“ • Landfrauenverein Uplengen: Hier könnt jie jo moi bie Tee un sültsbacken Kook verhoolen und för Tohus lecker Marmelad un lüttje Kookjes no „Landfrauen Art“ mitnehmen. Backbook „Aber bitte mit Sahne“ ist door! • SPD-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand
Ostertorplatz / Fehnke / Ostertorstraße Ost: • CDU-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand • Jugend Feuerwehr Remels/Brandkasse: Wasserspiele, Glücksrad, Infostand Auf der Bühne: „Tropica Band“ Musik aus Rock, Pop, Beat + aktuelle TOP 40 ! • Ostfriesische Volkstanzgruppe „Uplengenerland“ zeigt Volkstänze und bietet versch. Spezialitäten an Getränken, Waffeln und Säfte für Kinder. Besondere Beachtung verdient die Kindergruppe, die eigene Volkstänze aufführen wird. • Kaninchen-Verein Wiesmoor, Frauengruppe: Ausstellung von Rassekaninchen mit Verzehrstand • VfB Uplengen, Alte Herren: Verzehrstand mit Bratwurst, Frikadellen und frisch gezapftem Bier. Die „Alten Herren“ sind DER Treffpunkt. • Kinderkarussell • Die Damen des Schützenvereins laden ein zu Kaffee und hausgebackenem Kuchen bei Blumen-Olthoff.
7. Internationaler Herbstmarktlauf der LG Uplengen Start und Ziel auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank Startzeiten ab 11.30 Uhr für Schüler und Schülerinnen
September/Oktober 2008
Seite 13
„Kleiner Kamp“ fertig Straße in Hollen wurde grundlegend erneuert dbu Hollen. In die Jahre gekommen war die Straße „Kleiner Kamp“ in Hollen. Beträchtliche Unebenheiten führten zu großen Wasseransammlungen und zwangen zu langsamen Fahren. Nun wurde diese Straße am 5. August von der Gemeinde Uplengen abgenommen, nachdem die Fir-
dbu Uplengen. Verwandte, Freunde und Bekannte sind immer wieder kreativ, Brautpaare nach der Zeremonie zu überraschen. Das Paar Johann und Sonja Tammen wurde nach der kirchlichen Trauung am 08.08.2008 in Remels von den Arbeitskollegen vom Lohnunternehmen Franz Schipper aus
Ihausen überrascht. Ein großer Häcksler sowie zwei Traktoren holten die beiden ab. Sie durften ganz vorne auf einem roten Sofa Platz nehmen und wurden nach Großsander gebracht. Unterwegs gab es natürlich auch ein paar Gründe anzuhalten... Foto: de Buhr
ma Thomas Kruse aus Großefehn sie im Zeitraum vom Dezember 2007 bis April 2008 grundlegend erneuert hatte. Die Kosten für die rund 150 m lange und 4,50 m breite Straße belaufen sich auf rund 61.000 Euro. Die Prüfkommission fand keine Mängel.
Die Abnahmekommission am 5. August 2008. Foto: Stephans
Foto: de Buhr
Lust auf Herbstmode? Bei uns liegen Sie richtig.
Ihr Mode- und Textilhaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09
Seite 14
September/Oktober 2008
40 Jahre TTC Neudorf Heinz Woltermann seit 40 Jahren Vereinsvorsitzender stertitel. Hinzu kamen drei Kreispokaltitel. Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die Fertigstellung der großen Halle im Jahr 1990. In nur 8 Monaten Bauzeit mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Uplengen, des Landessportbund und des Landkreises Leer errichteten die Vereinsmitglieder in 4.000 Stunden Eigenleistung ihre große Tischtennishalle.
Vereinsvorstand 1978 v.l. hintere Reihe: Heinrich Gerdes, Gerold Woltermann, Herbert Woltermann, Friedrich Klüver, Georg Meyer, Arnold Klüver, Heinrich Wilken, vordere Reihe: Johannes Brunken, Heinz Woltermann, Tini Schmidt, Fritz Reil, Werner Wilken.
Celler Hengstparade 27.09.2008 Fahrpreis:
19,00
8 Tage Toskana – Villen und Gärten 12.10.–19.10.2008 5 x Ü/HP in Montecatini Therme, 2 x ZwÜ/HP, Florenz, Führungen, div. Sonderfahrten Inklusivpreis: 599,00
2 Tage Weihnachtsmarkt Hamburg 06.12.–07.12.2008 1 x Ü/Frühstücksbüffet im 4*-Hotel im DZ mit DU/WC Inklusivpreis: 108,00
4 Tage Weihnachtszauber im Elsass 07.12.–10.12.2008 3 x Ü/Halbpension im DZ mit DU/WC, Stadtrundfahrt Strasbourg Inklusivpreis: 259,00 Seit
Für Sie unterwegs.
Ert Wissmann Omnibusbetrieb GmbH 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 18 88
hhs Neudorf. Der TTC Neudorf entstand aus einer TischtennisHobbygruppe, die 1968 von Arnold Klüver, Friedrich Klüver und Heinz Woltermann ins Leben gerufen wurde. Schon nach kurzer Zeit umfasste die Gruppe mehr als 10 Sportler, die sich regelmäßig 2 bis 3 mal wöchentlich im Tanzsaal der Gaststätte Schmidt in Neudorf zum Tischtennis spielen trafen. Noch 1968 gründeten Heinz Woltermann, Arnold Klüver, Friedrich Klüver, Herbert Woltermann, Gerold Woltermann, Heinrich Gerdes, Theodor von Harten, Fritz Reil, Werner Wilken, Heinrich Wilken jun., Johannes Brunken, KarlHeinz Konopka, und Tini Schmidt den TTC Neudorf. Bedingt durch den starken Zulauf mussten schon bald ein zweiter und ein dritter Tischtennistisch angeschafft werden. Eine Nachwuchsabteilung wurde gegründet und erste Freundschaftsspiele ausgetragen. Mit Johannes Becker und Heinz Saathoff schlossen sich zwei neue Spieler dem Verein an, die über ein beachtliches Leistungsvermögen verfügten. Für die Punktspielserie 1969/1970 konnten erstmals zwei Herrenmannschaften gemeldet werden, wovon die 1. Herren auf Anhieb den Meistertitel in der 2. Kreisklasse holen konnte. An der Punktspielsaison 1971/1972 nahmen dann schon sechs Mannschaften teil. Nachdem im Rahmen der Gebietsreform 1972 die Neudorfer Schule geschlossen wurde, wurden auf Antrag des TTC diesem die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Sämtliche Umbau- und Instandsetzungsarbeiten verrichteten
die Vereinsmitglieder in unentgeltlicher Eigenleistung. Endlich hatte der Verein eine eigene Sportstätte in der täglich trainiert und die Punktspiele durchgeführt werden konnten. 1973/1974 wurde die 1. Herrenmannschaft Meister der 1. Kreisliga und die Schülerinnen sogar BezirksMannschaftsmeister. 1976 erfolgte die zweite Umbaumaßnahme am Vereinsgebäude. Die Gemeinde Uplengen stellte dem Verein eine freigewordene Mietwohnung und die notwendigen Materialien für den Umbau zur Verfügung. In mehr als 1.100 Stunden Eigenleistung schufen sich die Vereinsmitglieder eine anspruchsvolle Sportstätte. In den 80er Jahren errangen die Mannschaften des TTC insgesamt 11 Meister- und 13 Vizemei-
Die Meistermannschaft 2001/2002.
Die Sportler und Sportlerinnen der 1988 gegründeten Tennisabteilung des TTC nutzten den von der Gemeinde Uplengen an der Schule Lengener Land errichteten Tennisplatz. Mittlerweile ist der Mitgliederzulauf der achtziger Jahre jedoch abgeklungen. Sportliche Höhepunkte in jüngster Zeit im Tischtennis waren der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft mit Jelde Anneessen, Andre Braje, Uwe Ostendorf, Jörg Boom, Richard Wilken und Matthias Malkowytsch nach erreichen des Titels 2001/2002 in der Bezirksklasse, in die 1. Bezirksliga. Gleiches erreichte die 1. Herrenmannschaft in der Spielzeit 2005/2006 mit den Spielern Richard Hartmann, Jelde Anneessen, Andre Braje, Jörg Boom, Richard Wilken und Manfred Bünding. Heute spielen von den fünf Herrenmannschaften die 1. und die 2. auf Bezirksebene. Weiterhin beteiligen sich eine Damenmannschaft und drei Jugendmannschaften am regulären Spielbetrieb. Der jetzige Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender und damit ununterbrochen seit der Vereinsgründung: Heinz Woltermann, 2. Vorsitzender: Fritz Janssen, Schriftführer: Robert Frank, Kassenwart: Hajo Rademacher, Sportwart: Günter Woltermann.
Fotos: privat
September/Oktober 2008
Seite 15
Der Herbst ist da...
26655 Westerstede · Peterstr. 4-6 Telefon (0 44 88) 23 88 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, (1. Sa. 9–16 Uhr)
15. Tuffelfest Jübberde „Tuffels rutkriegen mit de Füerwehr“
Die Kartoffeln mussten mit der Hand aufgelesen werden. Fotos: de Buhr
dbu Jübberde. Viel Arbeit machen sich alljährlich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde, wenn es um das Kartoffelerntefestes geht, das in diesem Jahr bereits zum 15. Mal über die Bühne ging. Bei perfektem Sommerwetter holten die fleißigen Erntehelfer die tolle Knolle aus dem Boden. Diese wurden gleich an Ort und Stelle verkauft. Der Erlös – in diesem Jahr mit dem Rekordergebnis von 1.600
Euro – wird wieder komplett dem Kinderschutzbund des Kreises Leer gespendet. Dessen Vorsitzender, Klaus Hinzpeter, war in diesem Jahr auch mit dabei. Über 100 Oldtimer, diverse Stände und Kinderaktionen wie Kutschfahrten oder Trampolinspringen rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Abends wurde dann wieder kräftig in der Halle gegenüber gefeiert.
Klaus Hinzpeter, Vorsitzender des Der Vollernter im Einsatz, den die Direkt vom Feld in die Tüte wurden Auch Lars Frerichs, Hauke Reens Kinderschutzbundes, war in diesem Feuerwehr Jübberde im Internet er- die Knollen verkauft. Vorher war und Onno de Vries (von links) aus Jahr ebenfalls zu Gast in Jübberde. steigert hatte. „Tuffels weihern“ angesagt. Jübberde ernteten mit.
Seite 16
September/Oktober 2008
Aktuelle
NAAMAN
Angebote
Telekommunikation & IT-Dienstleistungen Computer - Telefon - Internet
HP 530 - Core 2 Duo T5200 / 1.6
GHz -RAM 2 GB Festplatte 160 GB - DVD ± RW (+R Double Layer) DVD - RAM - GMA 950 Dynamic Video Memory Technology 3.0 - WLAN: 802.11 a/b/g - Vista Home Basic - 15.4" Breitbildschirm TFT 1280 x 800 (WXGA) BrightView Preis:
Ihr kompetenter Partner für T-Home- und T-Mobile-Produkte.
TOP-LEISTUNGEN zu Preisen, die sich JEDER leisten kann! Bei Fragen im Bereich Computer oder Informationstechnik rufen Sie mich bitte an: Telefon: 0 49 56 - 92 89 52 oder 01 75 - 700 51 67.
499,95 €
HP Officejet H470B A4
Mit einem benutzerfreundlichen, eleganten All-in-One drucken, scannen und kopieren. Dokumente in Laserqualität drucken oder per Tastendruck Farbbzw. S/W-Kopien erstellen. Preis:
Computer - Server - Netzwerke - Telefonanlagen - Computerzubehör Technische Beratung für: Alarmanlagen - Videoüberwachung (auf Wunsch mit anschließender Vermittlung)
64,95 €
Ich biete meine kompetenten Dienste zu günstigen Preisen an! Technische Dienstleistungen für Computer, Internet und Telefonanlagen. Fehlerbehebung, Virenbekämpfung und Anschluss von Computerund Telefonanlagen.
Onlineshop: Markengeräte zu günstigen Preisen! Bestellungen können auch online aufgegeben werden: www.t-k-i-t.de
Info-Hotline + Bestell -Telefon
☎ 0 49 56 92 89 52
Moorweg 33 · 26670 Remels www.t-k-i-t.de · info@t-k-i-t.de
Die Nadel im Heuhaufen Wildschweine und mehr Beim Tuffelfest Ring von 1923 gefunden Jübberde. Zu den Besuchern des diesjährigen Tuffelfestes zählte auch eine Ehepaar mit Enkelin aus Wiesmoor, welches zuvor das Tierheim in Jübberde besucht hatte. Nach einer Kutschfahrt kauften sie einige der frisch geernteten Kartoffeln. Am nächsten Tag bei der Zubereitung für die sonntägliche Mahlzeit, entdeckten sie neben den köstlichen Kartoffeln auch einen Erdkluten. Nach dem Zerkleinern desselben kam ein Goldring ans Tageslicht. Im Ring die Gravur „H. Kloppenburg 1923“. Telefonisch setzte sich das Ehepaar mit Heino
Kloppenburg in Jübberde in Verbindung. Nun wurde in Jübberde geforscht und der Ring konnte Dank der Kloppenburg-Chronik eindeutig Hilka Kloppenburg geb. 18.03.1888 zugeordnet werden. Diese hatte am 06.05.1924 Weert Milfs, geb. 12.05.1897 geheiratet. Weert Milfs ist in den letzten Kriegstagen am 15.04.1945 bei einem Tieffliegerangriff in Kleinoldendorf ums Leben gekommen. Mit der Übergabe des Rings an den Enkel Weert Broers schließt sich der Kreis um dieses einmalige Fundstück.
Jägerschaft engagiert sich beim Herbstmarkt Uplengen. Auch beim diesjährigen Herbstmarkt wird die Jagd- und Naturschutzgruppe des Hegerings Uplengen wieder mit einem Infostand vertreten sein. Das Thema Wildschweine bietet den interessierten Besuchern ideale Voraussetzungen, Informationen über diese Neuansiedler in den Uplengener Revieren zu bekommen Doch auch für Fragen zu anderen naturschutzbezogenen Themen, sind die Betreuer am Infostand die richtigen Ansprechpartner. Auch über die Neuansiedler Nilgänse gibt es Informationen. Gerade diese Gänseart Nicht nur Essen und Trinken gehört gehört zu den erfolgreichen Neozo- zum Herbstmarkt, viele Vereine und Gruppen bieten Lehrreiches. nen in ganz Uplengen und umzu.
Richtlinien beachten
Foto: Stephans
hhs Remels. In der Januar/Februar 2008-Ausgabe des Uplengen Blattje wurden die „Richtlinien der Gemeinde Uplengen zur Förderung von jungen Paaren und Familien und Alleinerziehenden beim Ankauf gemeindeeigener Bauplätze und bei der Errichtung von Einfamilienhäusern bzw. Doppelhaushälften“ veröffentlicht. Dort ist im §11 -Inkrafttreten- u.a. verfügt: Vor Bewilligung darf mit dem Bau nicht begonnen werden, außer die Gemeinde erteilt
die Genehmigung zum Baubeginn. Aus gegebener Veranlassung weist die Gemeinde auf diesen Satz hin und bittet die Bauwilligen sich vor Beginn der Fundamentierungs- und Erdarbeiten mit der Verwaltung der Gemeinde Uplengen im Rathaus, Remels, Alter Postweg 113 (Tel.: 911741, Frau Temmen) in Verbindung zu setzen. Die Richtlinien sind auch im Internet unter www.uplengen.de Link: Aktuelles veröffentlicht.
September/Oktober 2008
Seite 17
Vorsprung für Erdgas Gas geben wird immer attraktiver. Aber welches Gas soll es sein: Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (CNG)? Nimmt man die beiden Kraftstoffe einmal genau unter die Lupe, so zeigt sich: In Erdgas ist einfach mehr drin. Kraftstoffkosten CNG und LPG sind wegen ihrer deutlich besseren Abgaswerte gegenüber Benzin und Diesel steuerlich begünstigt und daher wesentlich preiswerter. Diese geringe Mineralölsteuer gilt für beide Gasarten bis 2018. Vergleichen, aber richtig Um beide Kraftstoffe vergleichen zu können, muss man zunächst auf einen wichtigen Unterschied hinweisen: Flüssiggas wird wie Benzin in Litern abgegeben, Erdgas dagegen in Kilogramm. Mit 11,4 Kilowattstunden (kWh) enthält ein Kilo Erdgas (L) aber fast doppelt soviel Energie, wie ein Liter Flüssiggas (7,3 kWh) und auch deutlich mehr als die übrigen Kraftstoffe. Deswegen täuscht der direkte Preisvergleich an der Tankstelle.
www.ewe.de
• 1 Liter LPG enthält etwa soviel Energie wie 0,85 Liter Benzin.
• 1 Kilogramm Erdgas (L) enthält etwa soviel Energie wie 1,33 Liter Benzin. Daraus ergeben sich folgende Vergleichspreise (auch Benzinäquivalent genannt): • 1 Liter LPG zu 0,67 Euro (Ø-Preis) entspricht einem Benzinpreis von ca. 0,79 Euro pro Liter • 1 Kilogramm Erdgas (L) zu 0,87 Euro (EWE-Preis) entspricht einem Benzinpreis von ca. 0,66 Euro pro Liter Daher ist Erdgas im Vergleich klar preiswerter. Bis zu 25% Kostenvorteil Ein konkretes Beispiel macht den Kraftstoffkostenvorteil von bis zu 25 Prozent von Erdgas gegenüber Flüssiggas noch deutlicher. So gilt für den Mercedes-Benz B 170 NGT (serienmäßig erdgasoptimiert)
verglichen mit einem umgerüsteten LPG- und dem BenzinerBasismodell: Für zehn Euro fährt der Erdgas-Mercedes derzeit etwa 213 Kilometer weit. Wer Flüssiggas tankt, fährt zum selben Preis nur 171 Kilometer und für nur 91 Kilometer reichen die zehn Euro bei der Benzinvariante. Günstiger nicht nur beim Preis Erdgasautos fahren im Vergleich mit LPG-Autos noch weitere klare Pluspunkte ein: • Es gibt sie in Deutschland mit einer Vielzahl von Modellen serienmäßig (dadurch werksseitige Motoroptimierung und keine/ kaum Platzeinbußen durch den Gastank). • Erdgas bietet mit seiner hohen Oktanzahl von bis zu 130 großes Entwicklungspotenzial für leistungsstarke Motoren. • Die Anschaffung von Erdgasautos oder die Nachrüstung herkömmlicher Fahrzeuge wird von EWE mit bis zu 1.500 gefördert. • Erdgasautos sind schadstoffärmer und können auch mit Biogas fahren. • Der Sicherheitsstandard ist höher.
• Erdgas kann man an mittlerweile rund 800 gut zugänglichen und überwiegend Markentankstellen in ganz Deutschland tanken. Und das Netz wächst. Bis Ende 2008 sollen es 1 000 Stationen sein. Fazit: Mit einem Erdgasauto fährt man einfach besser. Ausführliche Informationen über das Thema „Erdgasfahrzeuge“ und „Erdgas tanken“ gibt es im Internet unter: www.ewe.de www.erdgasfahrzeuge.de www.gibgas.de und auf dem Stand der EWE auf den diesjährigen „Uplengener Herbstmarkt“.
Benzinpreise auf Rekordniveau
Sie haben die Wahl. *Derzeit kostet Erdgas 87 Cent pro Kilogramm. Weil ein Kilogramm Erdgas etwa so viel Energie enthält wie 1,33 Liter Benzin, entspricht das einem Benzinpreis von nur 66 Cent pro Liter! Ein guter Grund, sich für Erdgas zu entscheiden. Noch ein guter Grund: EWE fördert Neukauf oder Nachrüstung mit bis zu 1.500 Euro. Und das Tanken ist auch kein Problem – bei rund 800 Erdgastankstellen bundesweit.
Gratis-Infoline: 0800 - 232 7 232.
Preisstand: 31. KW 2008
Seite 18
September/Oktober 2008
Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e
• GASNACHRÜSTUNG AUF LPG-AUTOGAS •
Audi A3 Attraktion
Audi A3 Sportsback
Audi A4 2.0 TDI DPF
1.6, Schwarz, Klimatr.; EZ 2007 EZ: 06.07, 75 KW, 2600 km, neues Modell, EZ: 04.08, 105 ABS, CD, EFh, Klimaautomatik, KW, 7400 km, Diesel, 6-Gang, *nur € Servo € ABS, Alu, EFh, Klima, Radio/CD, Regen + Licht-Sensor, Servo, ZV €
18.990
17.490
ANGEBOT:
Renault Scenic 1.6 16V Avantage
43 KW, 0 km, Verbrauch [l/100km]: innerorts 7.60 l, außerorts 4.80 l, kombiniert 5.80 l, CO2 Emissionen [g/km] 138.00, ABS, EFh, Isofix, Neufahrzeug mit Tageszulassung Servo, Wegfahrsperre, Zv
83 KW, 0 km, 6-Gang, innerorts 9.40 l, außerorts 6.00 l, kombiniert 7.20 l, CO2 Emissionen [g/km] 173.00, ABS, Bordcomputer, EFh, E-Spiegel, Keycard, Klimaautomatik, Metallic, Servo, Vario Modul, Zv
7990 €
VW Golf Plus 1.9 TDI
15650 €
Volvo V50
Spring Edition, EZ 18.12.2006 8600 KM, 77 KW / 105 PS
VW Polo Goal 5-trg, 40 KW, Benzin/Diesel, Klima, Metallic, EZ 06/2006, 20.000 km, RCD, Alu, RCD Metallic, Klima, PDC, *ab € Lederlenkrad
17.990
16.990 €
*nur 11.500 €
km, ABS, CD, EFh, Klimaautomatik
ABS, Alufelgen, Bordcomputer, Metallic, Servo, ZV Colorverglasung, Klima, Servo, ab Zv
20.490 €
*nur 13.990 €
HYUNDAI Tucson 2.0 2WD Confort Klimatronic, 104 KW, 0 km, Verbrauch [l/100km]: min, max, innerorts 10.40, außerorts 6.60; kombiniert 8.00; CO2 Emissionen [g/km] 190.00, *Angaben ohne Gewähr, ABS, Alu, EFh, Klimaautomatik, Servo, 16.990 € ZV
23.900 €
Renault Clio 1.6 16V Dynamique EZ: 04.07, 65 KW, 23000 km, innerorts 7.40 l/7.80 l, außerorts 4.90 l/5.00 l, kombiniert 5.90 l, CO2 Emissionen [g/km] 139.00/142.00 l, ABS, Bordcomputer, EFh, Klimaautomatik, Metallic, Nebel, Servo, Zv
10990 €
Peugeot 1007 1.4 HDI Volvo C30 Sporty-Pack EZ: 01.06, 50 KW, JW, 9.000 KM, Klima; EZ 07, 62800 km, Diesel, ABS, Alu, Bordcomputer, EFh, Klimaautomatik, Metallic, Park Distance Control, Servo, Tempomat, Zv
kombiniert 7.30; CO2 Emissionen [g/km] 174.00, * Angaben ohne Gewähr, ABS, Alu, Blind Spot Information System, Bordcomputer, EFh, EU-Neufahrzeug, Klimaauto-matik, Servo, Sportfahrwerk, ZV
ZV-Funk, RCD, Benzin/Diesel
*ab 16.990 €
9.900 €
Suzuki Grand Vitara 2,0 GLX 5-Türer, 103 KW, ABS, Allrad, Alu, Bordcomputer, CD-Wechsler, EFh, Fb für ZV, Klimaautomatik, Metallic, Servo, Tempomat (innerorts 12 l; außerorts 7.8 l; kombiniert 9.3 l; CO2-Ausst0ß 230 g/km)
*nur 20.590 €
Opel Corsa D 1.2 Klima Suzuki Swift 1,3 Bandit VW Golf Plus 1.6 On Tour Renault Kangoo 1.6 16V MAZDA MX-5 Magic, 1,6 Expression neues Modell LPG Autogas Hardtop 79 KW, 0 km, Verbrauch [l/100km]:
EZ 04/07, 59 KW, ABS, ALu, CD, „Sport“ 5-Türer EFh, Klima, Met., Servo, ZV 68 KW, 10 km, Verbrauch [l/100km]:
ab 9.990 €
EZ: 03.07, 75 KW, 13590 km, Autogas LPG, ABS, Alu, Bordcomputer, CD, EFh, Isofix, ABS, Alu, Bordcomputer, EFh Klimaautomatik, Metallic, Servo Klimaautomatik, Metallic,Servo, Tempomat, ZV € ZV €
min, max, innerorts 7.40; außerorts 4.90; kombiniert 5.80; CO2 Emissionen [g/km] 140.00, * Angaben ohne Gewähr
12.990
18.900
innerorts 9.80, außerorts 6.10, kombiniert 7.50, CO2 Emissionen [g/km] 177.00, * Angaben ohne Gewähr, 2x Schiebetüren, ABS, EFh, geteilte Rücksitzbank, Klima, Metallic, Neufahrzeug mit Tageszulasung, Servo, Zv
13890 €
ANGEBOT:
Renault Twingo 2 1.2 Authentique
Audi A4 Avant 1.6 S-Line VOLVO V50 1.8 Sport Xenon Leder, 92 KW, 0 km, Verbrauch Optik EZ 08/ 07, 75 KW, 13700 [l/100km]: innerorts 9.80; außerorts 5.80;
TOP!
TOP!
27.500
VW Polo 1,4 Cross 59 KW, 10 km, Verbrauch [l/100km]: innerorts 8.90; außerorts 5.50; kombiniert 6.70; CO2 Emissionen [g/km] 161.00,
EZ: 06.99, 81 KW, 86083 km, ABS, Alu, EFh, Hardtop, Holzlenkrad, manuelles Verdeck, Metallic, Servo, Vollleder in beige, ZV
VW Passat Variant 1.9 TDI DPF Comfortline EZ 08/07, 74 KW, 13.300 km, Diesel, 4x elktr. Fh, ABS, CD, Klima, Met., Servo, ZV
nur 21.500 €
8.990 €
*MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!
Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Wir bieten: • Probefahrten • Inspektions-Service • Reifen-Service • Aufbereitung von PKWs • Leihwagen kostenlos
• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1500,- € • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12-84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag
September/Oktober 2008
Seite 19
■ Herz-/Kreislauftraining ■ Muskeltraining
■ Spinning ■ Sauna/Solarium ■ Spaß inklusive
Günstiger geht’s kaum: ab €
6.90 pro Woche
Heckenpflanzen Beetpflanzen Laubgehölze aller Art
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstr. 60 b Telefon 04956 990251 · Telefax 990292 www.die-fabrik-remels.com Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8–12 + 15–22 Uhr, Mi. + Do. 9–12 + 15–22 Uhr, Sa. 9–11 + 14–18 Uhr, So. 18–21 Uhr
Baumschulen Felix Ottjes Unlandsweg 30 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 49 57) 6 16 · Fax 89 95 92 Mobil 01 77 / 8 24 74 03
MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (2,3 + 0,7 kW)
• Rüttler
FREDO MEYER
26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04489-71672 · Mobil 0171-2748762
Seefest in Großsander Durchwachsenes Wetter Anfang August dbu Großsander. Die Vereine Großsanders haben in diesem Jahr erstmals das komplette Wochenende des Seefestes ausgerichtet. Der Freitag war bei gutem Sommerwetter fast wieder ein Selbstläufer. Der Samstag hatte mit „Sanny“, der ABBA-Review-Band und einer zünftigen Beachparty erstmalig ein riesiges Programm. Auch das große Höhenfeuerwerk durfte nicht fehlen. Leider litt die Veranstaltung unter mehreren Regenschauern. Dadurch gingen
viele Besucher frühzeitig nach Hause bzw. kamen erst gar nicht. Ein Wermutstropfen war die Tatsache, dass einige Besucher keinen Eintritt bezahlen wollten. Ihnen war 5 Euro zu viel Geld für so viel Programm. Einige meinten, sie wollten „doch nur das Feuerwerk sehen und eine Kleinigkeit essen“... Während des Feuerwerks sah man viele Zuschauer abseits des Geschehens, die sich also auf Kosten der zahlenden Gäste das Spektakel ansahen.
Das „Chaos-Discoteam“ ist mittlerweile vielen bekannt durch ihre Shows mit Mickie Krause. Zusammen mit den Gogo-Girls wurden viele Party-Kracher und Titel aus den Charts gespielt. Foto: de Buhr
In Großsander gefunden RTL 2 dreht für Sendung „Grip“ bei KFZ Frerichs dbu Großsander. Der Privatsender RTL 2 aus München war am 4. September mit einem Kamerateam in Großsander bei KFZ-Frerichs GmbH zu Gast. Hier wurde ein Beitrag für das Motor-Magazin „Grip“ aufgezeichnet, das jeden Sonntag gesendet wird. In einer Reihe sucht RTL 2 für interessierte Zuschauer nach ihrem Traumauto. So war es diesmal ein
Autofahrer aus Oldenburg, der von „Det Defekt“ nach einem Cabrio suchen ließ. Fündig wurde er in Großsander. Das schicke Golf Cabrio wurde vom KFZ-Service Frerichs als Leihwagen eingesetzt und findet ein neues Zuhause in Oldenburg. Die Erstausstrahlung ist für den 14. September, 18 Uhr, vorgesehen, die Wiederholung am 21. September, um 12.05 Uhr.
Detlef Müller alias „Det Defekt“ (in roter Jacke) präsentiert sein Fundstück, das nun in Oldenburg einen neuen Besitzer gefunden hat. Das Team von KFZ-Frerichs nimmt Abschied. Foto: de Buhr
Seite 20
September/Oktober 2008
KARSTEN OVERLANDER
Hollener Wanderweg
Schützenstraße 1 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956 - 9287966 Telefax 04956 - 407066 E-Mail kobikes@t-online.de Internet www.kobikes.de
OGRAMM NEU IM PR ELEKTROSCOOTER Mobilität in allen Lebenslagen!
dbu Hollen. Um eine touristische Attraktion reicher ist seit kurzem die Gemeinde Uplengen. Der „Hollener Wanderweg“ lädt alle – natürlich auch die Einheimischen ein – die schöne Landschaft kennen zu lernen. Gesponsert wurden die Schilder und Hinweistafeln von der „ISH Hollen“ (Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung. Foto: de Buhr
Verkauf und Ankauf von Mofas, Roller und Motorrädern Ersatz- und Verschleißteile für viele Modelle Werkstatt, TÜV und Reifenservice Bekleidung, Helme und Zubehör...
HERBSTMARKT-SONNTAG GEÖFFNET!
GEWERBESCHAU APEN-AUGUSTFEHN mit Oktoberfest am 27. und 28.09. im Gewerbegebiet Apen
Stressless® living – der Comfort zählt!
Apen. Weiß/blaue Stimmung versprechen die Organisatoren des großen Oktoberfestes im Gewerbegebiet I in Apen. Am Samstag, den 27. September, um 11 Uhr erfolgt die Eröffnung durch den Landrat Jörg Bensberg und dem Bürgermeister Apens Hans Otto Ulken. Von 11 bis 18 Uhr Riesenflohmarkt und Trödel im gesamten Gewerbegebiet. Im Ausstellungszelt erwarten den Besucher 43 Gewerbetreibende aus Apen und Umzu, die für reichlich Attraktionen und Aktionen für Alt und Jung sorgen. Der Kindergarten Apen wird sich insbesondere um die Kleinen kümmern. Auch gastronomisch bleibt kein Wunsch unerfüllt. Im Außenbereich „Tag der offenen Tür“ mit Beratung und Verkauf der im Gewerbegebiet ansässigen Betriebe, z.B. Gokartbahn und Maislabyrinth. Um 20 Uhr beginnt in der Halle van Rüschen die große Partydisco. Am Sonntag, 28. September, öff-
Ein lohnendes Ziel, nicht nur bei der Gewerbeschau. net die Gewerbeschau schon um 10 Uhr. Dann können die Besucher mit einem Hubschrauber Rundflüge machen. Bei der Firma Gertje findet eine Timbersportveranstaltung statt. Beim Timbersport handelt es sich um Sportholzfällen der Extraklasse.
Foto: de Buhr
Um 11 Uhr startet zusätzlich das traditionelle Oktoberfest mit original Bayerischen Spezialitäten in der Festhalle der Firma van Rüschen. Außer Gaudi, Musi, Haxn, Brezeln und viel Stimmung gibt es auch wieder das beliebte Bierhumpenstemmen.
Hier ist was los! Neue Kollektion 2009 eingetroffen. 100 verschiedene Tapeten am Lager. 7000 verschiedene Tapeten in 48 Stunden lieferbar.
IN APEN GEWERBESCHAU UND OKTOBERFEST TEMBER SEP 28. – 27. VOM EBOTEN WIR ERWARTEN SIE MIT SUPER ANG REM UNSE AN EN TION UND VIELE INFORMA FEPA STAND! GARTENZÄUNE BIS ZU 50% REDUZIERT! Nur an diesem Wochenende und nur solange der Vorrat reicht! KÜHLE GETRÄNKE, HEIßE SPEIßEN
INFORMATIONSANHÄNGER ger zu den Themen Extra für Sie stehen Informationsanhän , Penter Pflasterklinker Roto Dachfenster, Sopro Fliesentechnik it. bere er lend Verb rger erbe und Wien Gegen Vorlage Hier gibt es auf alle Ihre Fragen dieses Coupons eine Antwort! erhalten Sie An der Wiek 17 · 26689 Apen Tel. 04489 9588-0 www.fepa.de
ab 12.00 Uhr 50 Cent Rabatt auf unsere Erbsensuppe!
September/Oktober 2008
Seite 21
Internationaler Besuch Delegation aus polnischer Partnergemeinde hhs Uplengen. Vom 28. bis 31. August weilte eine Delegation unserer polnischen Partnergemeinde Gronowo-Elblaskie zu einem Gegenbesuch in Uplengen. Die polnische Gemeinde, bestehend aus sechs Ortschaften, ist von Landwirtschaft geprägt und hat insgesamt ca. 5.000 Einwohner, wobei im Gemeindezentrum Gronowo 1.800 Einwohner beheimatet sind. Geographisch liegt die Gemeinde im Nord-Osten Polens und gehört politisch zur Woiwodschaft Ermland-Masuren, Landkreis Elblaskie. Die Delegation, bestehend aus sieben Mitgliedern der Gemeindevertretung und neun Angehörigen der Freiwilligen Feuer-
wehr, besuchte u.a. die Feuerwehrtechnische Zentrale in Leer und die Feuerwehren in Hollen und Remels. Eine Fahrt mit MS „Ella“ auf dem Nordgeorgsfehn-Kanal sowie eine Busrundfahrt durch unsere Gemeinde zum Gewerbegebiet in Jübberde, zur Freizeitanlage Großsander, zum Stapeler Moor und zur Kläranlage in Remels rundeten das Programm ab. Mit dem Besuch des Sommerabend der CDU im Höstpark fand der Besuch seinen Abschluss. Während ihres Aufenthalts in unserer Gemeinde wurde die Delegation von Bürgermeister Hartwig Aden, Ratsmitgliedern und Mitarbeitern der Verwaltung begleitet.
Kreuzfahrt auf dem Nordgeorgsfehnkanal.
Foto: Stephans
Sommerabend der CDU Viele Besucher bei bestem Wetter im Höstpark
Fotos: de Buhr
dbu Remels. Besseres Wetter hätte man bei diesem musikalischen Sommerabend im Höstpark nicht haben können. Beste Voraussetzungen also für einen harmonischen Abend in einem farbig illuminierten Park, den sehr viele Uplengener in ihrem Leben vorher noch nie betreten haben. Musikalisch dabei waren: der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn, das Da Capo Flötenorchester, der Chor „Color“ Barßel, Musiker Lothar Voigt und Henning Carius.
Jubiläum: 100 Jahre Ihausen Uplengens Nachbardorf lädt herzlich ein / Großer Erntefest-Umzug Das Dorf Ihausen hat in diesem Jahr ein großes Jubiläum zu feiern: es wird 100 Jahre alt. Um diesen Anlass gebührend zu begehen, steht das diesjährige Erntefest vom 26. bis 28. September 2008 ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Einige Einzelheiten aus dem Festprogramm sollen hier bekannt gegeben werden: Freitag (26.9.), 19.30 Uhr: Bunter Abend (Hochziehen der Erntekronen, danach Auftritt der Ihauser Chöre und verschiedenen Festreden). Im Anschluss ein Plattdeutsches Theaterstück „Müggensack sien Venus“, vorgetragen von der Theatergruppe des Heimatvereins „Vergnögde Goodheit“ Westerscheps. Samstag (27.9.), 14:00 Uhr: Treffen aller Ihauser und ehemaliger Ihauser bei Kaffee und Kuchen 20:00 Uhr: Ernteball Sonntag (28.9.), 10:00 Uhr: Erntegottesdienst 13:00 Uhr: großer Erntefestumzug Schwerpunkte dieses Festprogramms werden sicherlich das Ehemaligentreff am Samstagnachmittag von allen Ihausern und früher in Ihausen lebender Bewohner sein,
zu dem jetzt schon zahlreiche Anmeldungen vorliegen. Allen denen, die versehentlich keine Einladung erhielten, diene dieser Artikel als Einladung, doch einmal vorbeizuschauen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der große Erntewagenfestumzug am Sonntag um 13:00 Uhr. Alle, die Lust haben, sich zu beteiligen, sei es als Zuschauer oder sogar mit eigenem Erntewagen, sind dazu eingeladen. Die Anmeldung der Erntewagen sollte bei Manfred Peter (Tel.: 04488/72276) erfolgen. Dort
sind auch nähere Einzelheiten zu erfragen. Ein besonderer Höhepunkt des Jubiläums wird wohl schon am 23.09.2008 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus stattfinden. Denn dort wird das neue Dorfbuch über Ihausen vorgestellt, an dem die Ihausener-Chronikgruppe einige Jahre lang gearbeitet hat und das pünktlich zum Jubiläum fertig geworden ist. Auch hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Dorfbuch wird ab diesem Zeitpunkt erhältlich sein.
1. November
Maritimer Menü-Abend mit „Rudi & Herrn Schwarz“ Döntjes, Gedichte und Seemannslieder und Leckeres aus der Kombüse 9. November
Brunch mit Martins-Gans 15. November
Wild-Menü mit ausgesuchten Weinen aus dem Weinhaus I.W. Wolff 7. Dezember
Advents-Brunch im weihnachtlich geschmückten Fehnhof 25. und 26. Dezember An beiden Feiertagen servieren wir unsere festlichen
Weihnachts-Büfetts im Festsaal und im Restaurant ab 12 Uhr unser 4-gängiges Menü
Einer der vielen Höhepunkte ist der große Erntefest-Umzug, der am Sonntag, 28.09. durch die Ortschaft zieht. Foto: privat
Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79
Seite 22
September/Oktober 2008 G m b H
Bauunternehmung Massagepraxis ¡ Krankengymnastik ¡ Praxis fĂźr med. FuĂ&#x;pflege
Frank Leuchters
Staatl. anerkannter Masseur und med. Bademeister
Hollener Landstr. 19 ¡ Uplengen-Hollen ¡ Tel. 04489 940178 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8.00–12.30 Uhr u. 14.30–19.00 Uhr Fr. 8.00–12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung
Fahrt zur Infa Hannover Landfrauen laden ein zur Busfahrt am 23.10.2008 dbu Uplengen. Die Erlebnis- und Einkaufsmesse „Infa“ informiert Ăźber viele Bereiche (u. a. Freizeit/ Hobby, Hauswirtschaft, Textil, Mode, Schmuck, Kosmetik, Kunstgewerbe, Wohnen und Einrichten, Bauen sowie alles fĂźr ein schĂśnes Weihnachtsfest.
Der Landfrauenverein Uplengen e.V. fährt am Donnerstag, den 23. Oktober 2008 hin, Abfahrt ist um 7 Uhr bei der alten Volksbank. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Kosten: 25,00 Euro (inkl. Imbiss und Kaffee). Anmeldung erforderlich.
Bauernhofquiz
'BDINBOO JO 4BDIFO )PM[
dbu Hollen. Zum ersten Mal bot auch der FĂśrderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. eine Ferienpassaktion an: Ăœber 20 Kinder hatten sich am 10. Juli nachmittags auf dem Bauernhof der Familie Folkmar und Ilona Schulte in Hollen eingefunden, um dort nicht nur gemeinsam SpaĂ&#x; zu haben. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes. Es wurden Spiele gespielt, ein Quiz und eine Rallye standen ebenfalls auf dem Programm.Foto: de Buhr
)PSTU %JFUFS +ÊUUJOH 4DIJMMFSTUSB•F %FUFSOFSMFIF 5FMFGPO 5FMFGBY .PCJM
Nachwuchs
Gewitter
dbu Kleinoldendorf. „Bunte Bentheimer“ ist eine Schweinerasse, die vor ca. 20 Jahren fast ausgestorben war. Einige Landwirte haben sich der Zucht angenommen. Auch Hans-JĂźrgen Franzen aus Kleinoldendorf gehĂśrt dazu. Am 16.08. kamen wieder 14 Ferkel auf die Welt. Eins davon sehr schwach. Wirtschaftlich gesehen war dieses Tier abgeschrieben. Die 7-jährige Tochter Johanna hat mitgeholfen, das kleine Ferkelchen aufzupäppeln. Leider war der Aufwand vergebens. Am Tag danach verstarb das schwache Tier. Foto: de Buhr
dbu Jßbberde. Das Klima bzw. das Wetter hat sich verändert. Immer mehr Unwetter sind – besonders im Sommer – die Folge. Glßcklicherweise sind wir in unserer Region immer recht glimpflich davon gekommen. Am 3. August bekamen wir aber doch die Gewalt eines Gewitters mit Blitz, Donner, Starkregen, Hagel und SturmbÜen zu spßren. An vielen Stellen in Uplengen waren die Feuerwehren im Einsatz. In Jßbberde stßrzte eine Eiche auf eine Telefonfreileitung, knapp am Trafokasten vorbei. Foto: de Buhr
September/Oktober 2008
Seite 23
Jetzt 50 € sparen! In den Beratungswochen vom 21.8.–26.9.2008. • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder
und Jugendlichen
• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern
Beratung vor Ort: Di.–Fr., 13.00–18.00 Uhr Westerstede • Peterstr. 9 • 04488/ 521 666
www.schuelerhilfe.de
Alle Ausgaben online lesen im Internet: www.blattje.de
1. Gewerbeschau Großoldendorf
Brenntag
Groß- und Kleinoldendorfer Vereine und Firmen organisieren gemeinsam
Uplengen. Zweimal im Jahr, jeweils am zweiten Samstag im März und am letzten Samstag im Oktober, zwischen 8 und 18 Uhr, darf jeder seinen Baumund Strauchschnitt verbrennen. Bei anhaltendem Regenwetter oder bei starkem Wind - deutliche Bewegung armstarker Äste - ersatzweise am 3. Samstag im März bzw. am 1. Samstag im November. Der nächste Brenntag ist am 25. Oktober 2008 bzw. bei zu schlechter Witterung am 1. November. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Ennen im Rathaus bzw. unter der Nr. 04956/911721.
dbu Groß-/Kleinoldendorf. Zum ersten Mal veranstalteten die beiden Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf zusammen mit den Vereinen und Firmen eine Gewerbeschau. Rund um das neu gestaltete Dorfgemeinschaftshaus sowie in den Straßen war am 24. August viel Betrieb. Handel und Gewerbe stellten sich vor, Vereine präsentierten sich und die Kinder konnten allerlei auf dem Flohmarkt loswerden. Ortsvorsteher Eberhard Wilken und Edzard Eihusen waren zufrieden.
MARKT HOLLEN Unsere Öffnungszeiten:
Fotos: de Buhr
Montag bis Samstag von 7.30 Uhr bis 22.00 Uhr Hollener Landstraße 27 26670 Hollen · Tel. 04489 1241
Die Altligamannschaft des VfB Uplengen wurde mit neuen Trainingsanzügen der VGH Dietmar Weßel und der AZA Pollmann und Reuter ausgestattet. Als Dank bekamen die Sponsoren einen Strauß Blumen.
Seite 24
September/Oktober 2008
Kinderfest Neufirrel
dbu Neufirrel. Der Bürgerverein Neufirrel veranstaltete am 13. Juli 2007 sein traditionelles Kinderfest auf dem Dorfplatz. Nicht nur die Kinder aus dem Ort waren da, auch auswärtige hatten Spaß beim Bobby-Car-Rennen, Dosenwerfen,
Schubkarren-Parcours oder natürlich auch beim Kinderschminken. Nach Abgabe des Laufzettels bekamen die Kleinen noch eine Überraschung. Natürlich gehörten auch Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes zum Nachmittag. Foto: de Buhr
Kinderfest Klein-Remels Werbung? Drucksachen?
EDV- und Nachhilfeschule
EDV-Kurse auf höchstem Niveau Unsere beiden Dozentinnen bieten Ihnen intensive Kurse: Windows XP Word XP Internet Ebay Bildbearbeitung Kreatives Tipps und Tricks Nützliches aus dem Internet ✓ Minigruppen (5-9 Teilnehmer) ✓ Günstiger Preis (5,00 € pro 60 m. ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
-
nur 2-er Gruppen hohes Lernniveau sehr günstig keine Verträge keine Zahlungen in den Ferien - nachweisbare Erfolge
Foto: Stephans
dbu Klein-Remels. Am Sonntag, den 13. Juli hatte der Ortsbürgerverein Klein-Remels zum Kinderfest beim Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Der angekündigte Regen blieb aus und so konnte alle den Nachmittag im Freien genießen.
Ponyreiten war angesagt, außerdem sorgten Hüpfburg und viele Spiele für Kurzweil. Viele Gäste waren auch wegen des Fußballspiels zwischen der G-Jugend des VfB Uplengens und des FTC Hollen gekommen. Foto: de Buhr
Service für alles rund um Ihren PC und Ihr Netzwerk! Egal welches Problem und wo gekauft: (Unser EDV-Techniker)
Joachim Schoon Buchweizenstr. 3 · 26670 Remels · Tel. 04956/ 1065 ● ● ● ● ● ●
Reparatur und Wartung Vorortservice günstige Preise Verkauf sämtlicher Hardware (bezahlbare Markenhardware) Ausführliche, freundliche und kompetente Beratung immer vor Ort
September/Oktober 2008
Seite 25
Ferienspaß im Zeltlager www.tischlerei-ladenbau.de ■ Fenster und Türen in Holz und Kunststoff ■ Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung
■ Praxiseinrichtungen ■ Holzfußböden ■ Fertigparkett ■ Treppen
■ Ladeneinrichtungen Foto: Stephans
hhs Selverde. Mehr als 20 Zelte waren am Sonnabend, dem 2. August, auf der Wiese am Dorfgemeinschaftshaus in Selverde für die über 40 Kinder, die hier die Nacht zum Sonntag schlafen wollten, aufgebaut. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Selverde im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Uplengen. Am späten Nachmittag konnten die Kinder an mehreren
Spielveranstaltungen und einer Planwagenfahrt teilnehmen. Sponsoren aus Uplengen unterstützten das tolle Zeltlager mit Geschenken für die Kinder. Am Sonntag gab es ein gemeinsames Frühstück, das für die teilnehmenden Kinder kostenlos war. Eine gelungene Veranstaltung dank der Organisatoren um Henry Wilhelms und Jakob Stöter, sowie den fleißigen Helferinnen aus Selverde.
GbR
Inh.: Dieter & Stefan de Vries TISCHLERMEISTER 26670 Uplengen-Großsander Burgstraße 20 · Tel. (0 49 56) 91 29 60 · Fax 91 29 61 ddv@tischlerei-ladenbau.de · www.tischlerei-ladenbau.de
Moorleichen und fleischfressende Pflanzen Das Stapeler Moor ist bis heute erhaltene Urlandschaft / Regelmäßige Exkursionen kommen gut an
Hegering Uplengen Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26
Uplengen. Moore gehören nach wie vor zu den Naturräumen, deren besonderer Reiz die Menschen – egal ob jung oder alt – immer wieder fasziniert. Vor vielen, vielen Jahren galten Moore vornehmlich als Orte geheimnisvoller Kräfte und dunkle, fast unbeschreibbare Gestalten. Moorleichen und Irrlichter trugen nicht unwesentlich dazu bei. Heute sind die wenigen verbliebenen Hochmoorreste meist zentrale Objekte des amtlichen und privaten Naturschutzes. Das Stapeler Moor und das Naturschutzgebiet „Lengener Meer“ machen da keine Ausnahme. Das Naturschutzgebiet „Lengener Meer“ hat eine Gesamtfläche von etwa 240 bis 245 Hektar und ist ein Rest des früheren ostfriesischen Zentralmoores. Das Hochmoor im Naturschutzgebiet „Lengener Meer“ ist eines der wenigen kleinen Urlandschaften, die uns bis heute in Uplengen in ihrem Urzustand erhalten geblieben ist. Dementsprechend groß war auch das Interesse an der ersten
Exkursion zum Naturschutzgebiet „Lengener Meer“ und zum „Stapeler Moor“, zu der der Fremdenverkehrsverein und die Gemeinde interessierte Naturfreunde eingeladen hatte. Am Treffpunkt hielt der Exkursionsleiter Johann Gerdes, Stapel, das einführende Referat zur Entstehung, Bedeutung, Renaturierung sowie über die Flora und Fauna im Naturschutzgebiet „Lengener Meer“ und das Wiedervernässungsgebiet „Stapeler Moor“. Johann Gerdes ist in Stapel geboren, dort auch aufgewachsen und kennt sich von Kindesbeinen dort aus, wie kaum ein anderer in ganz Uplengen. Bei dieser interessanten Exkursion erführen die Teilnehmer nicht nur Interessantes und Wissenswertes um das bisher noch verbliebene Hochmoor, sondern auch über die Flora und Fauna der abgetorften und inzwischen wieder vernässten Flächen des Stapeler Moores. Die Hochmoore sind in der Spätund Nacheiszeit unter klimatischen Bedingungen entstanden. In Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen und der Geländeform entstanden unterschiedliche Moortypen und damit verschiedene Torfarten. Hochmoore, wie zum Beispiel das Lengener Meer, sind in der Regenzeit ausschließlich auf Niederschlagwasser und die darin enthaltenen Nährstoffe angewiesen. Sie werden deshalb auch Regen-
Das Lengener Meer.
Foto: Christian Grüssing, Ockenhausen
wassermoore genannt. Durch ihre Speisung mit Regenwasser sind Hochmoore äußerst nährstoffarm. Das lebende Hochmoor wird von einer geschlossenen Decke vielfarbiger Torfmoose überzogen, in der nur wenige niedrige Zwergsträucher und schmalblättrige Riedgräser leben. Wachsen dort nämlich erst größere Gehölze, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass das Hochmoor nicht mehr „intakt“ ist. Niedermoore hingegen liegen im Einflussbereich des Grund- und Oberflächenwassers. Sie entstanden vielfach aus verlandeten Seen. Niedermoore sind wesentlich nährstoffreicher. Die Bedingungen für das Pflanzen- und Tierleben sind daher wesentlich günstiger als im Hochmoor. Auf Niedermoore herrschen oft üppige Bestände großblättriger Krauter, Süß- und
Sauergräser, aber auch Bäume und Sträucher. Verschiedene Torfmoose, Wollgras, Rosmarienheide, Glockenheide, Moosbeere, Rundblättriger Sonnentau, Weißes Schnabelried und der Gagelstrauch sind die Vertreter der moortypischen Pflanzenarten. Aber es gibt auch eine ganze Reihe von Tierarten, die im Moor vorkommen. Es gibt dort auch „Jägerpflanzen“. Gemeint sind damit Fleisch fressende Pflanzen, wie zum Beispiel der Rundblättrige Sonnentau. Bei dem Begriff Fleisch fressende Pflanzen geht sicherlich so manche Fantasie gleich zu einer Horrorvision über. Wir denken dabei an häusergroße, wild fuchtelnde Gewächse, die mit ihren Tentakeln gleich reihenweise arme Tiere und Menschen umbringen. Doch darüber mehr demnächst im UPLENGEN BLATTJE.
Seite 26
September/Oktober 2008
EWE TEL bietet Community-Flatrates für das Handy Unbegrenzte Gespräche zum monatlichen Festpreis / Kombinationsvorteil mit DSL-Paketen Uplengen. Damit lässt sich künftig noch leichter Kontakt halten: EWE TEL bietet seinen Mobilfunkkunden neuerdings moderne Community-Flatrates für ihre Handys an. Mit den neuen Tarifen kann für einen monatlichen Grundpreis kostenlos und unbegrenzt untereinander telefoniert werden. Das bedeutet: Je mehr Freunde, Bekannte und Kollegen ebenfalls in der Community sind, desto günstiger wird das
Telefonieren für alle. Doch das ist nicht alles: Wer gleichzeitig auch noch eines der drei DSL-Pakete von EWE TEL nutzt, spart 20 Prozent auf seinen Breitband-Internetzugang. „Unsere Kunden können jetzt von diesem attraktiven Kombinationsvorteil profitieren, weil wir als Komplettanbieter DSL, Mobilfunk und Festnetz aus einer Hand liefern“, sagt Hans-Joachim Iken, Vorsitzender der EWE TEL-Geschäfts-
führung. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Community-Tarife: Mit dem Tarif Mobil Mini für monatlich 8,95 Euro können Kunden kostenlos vom Handy zu allen anderen EWE TEL-Handys telefonieren. Der Tarif Mobil Maxi kostet monatlich 15,95 Euro und richtet sich an alle, die zusätzlich noch eine Mobilfunk-Flatrate ins deutsche Festnetz möchten. Noch eins drauf
NEU BEI EWE TEL:
Jetzt kombinieren und 20% auf DSL sparen!
t e k a P L S D DSL Maxi: Flat 1) + DSL 6.000 hluss + Flat sc n a tz e n Fest
,90
293, 2
95
1)
€ mtl.
Handy-F
lat
Mobil Min Mit der „Ci: vom Hand ommunity-Flat mo bil“ Handys k y zu EWE TEL ostenlos telefoniere n.
8,95
2)
€ mtl.
€ mtl.
jee Messebonus3) Nur auf dem Herbstmarkt Uplengen am 21.09.08 am EWE-Stand !
Dieses Angebot erhalten Sie hier: EWE ServicePunkt Leer | Mühlenstraße 78 | 26789 Leer Mobiler EWE ServicePunkt | Ostertorstraße 50, bei Baumarkt Bolte | 26670 Remels | Öffnungszeiten: Mittwoch 11 – 18 Uhr 1) Festnetzanschluss inkl. einer Telefonleitung; Gespräche in nat. Festnetze 0 ct/Min., in nat. Mobilfunknetze: 23,9 ct/Min. (außer Sonderrufnr. und Datenverbindungen). DSL-Anschluss 6.000: bis zu 6 Mbit/s im Download, bis zu 512 Kbit/s im Upload. Mindestlaufzeit: 24 Monate; einmal. Anschlusspreis v. 99,90 € entfällt bei Beauftragung bis 24.09.2008; Wechselentgelt bei Tarif- oder Bandbreitenwechsel: 49,90 €. Versandkosten für Geräte: 9,95 €. Bei Beauftragung von Mobil Mini (s. Fußnote 2)) wird der mtl. Grundpreis von DSL Maxi von 29,95 € auf 23,90 € reduziert. Der reduzierte Grundpreis gilt nicht in Verbindung mit EWE trio DSL. Aktion gilt bis 24.09.2008. 2) Gespräche zu allen EWE TEL und nordcom Mobilfunk-Kunden (außer Prepaid) und zur eigenen Mobilbox: 0 ct/Min., Gespräche in nat. Fest- und Mobilfunknetze: 19 ct/Min. (außer Sonderrufnr., Datenverbindungen und Konferenzschaltungen); Taktung: 60/10; SMS in nat. Mobilfunknetze 19 ct/SMS (außer zu Premium-SMS-Diensten anderer Anbieter und anderen Sonderrufnr.); mtl. Grundpreis Mobil Mini (ohne Handy) 8,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate; einmal. Anschlusspreis: 9,95 €; Aktion gilt bis 24.09.2008. 3) Aktion gilt nur für Neukunden bei Abschluss von DSL Maxi (siehe 1)) oder Mobil Mini (siehe 2)) vom 21.09.2008 auf dem Herbstmarkt Uplengen. Alle Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. DSL- und Festnetzangebote nur regional begrenzt verfügbar.
www.ewetel.de
setzt für 24,95 Euro im Monat der Tarif Mobil Mega: Er ermöglicht zusätzlich zu den Vorteilen der anderen Tarife unbegrenzte, kostenlose Gespräche vom Festnetz zu allen EWE TEL-Handys. Für jeden der drei Tarife gilt: Für zehn Euro mehr im Monat ist auf Wunsch ein vergünstigtes Handy - wie zum Beispiel das brandneue Sony Ericsson C902i (1 Euro) - erhältlich. Mini, Maxi und Mega - die neuen Mobilfunktarife sind nicht nur dem Namen nach eng mit den DSL-Paketen von EWE TEL verbunden, sie lassen sich auch prima mit ihnen kombinieren. Ein Beispiel für die dadurch mögliche Ersparnis: Das DSLPaket Maxi (DSL 6000-Flatrate und Festnetz-Flatrate) kostet nur 23,90 Euro statt sonst 29,95 Euro im Monat, wenn zusätzlich auch der Tarif Mobil Mini für monatlich 8,95 Euro beauftragt wird. Unter dem Strich heißt das: Für nur 2,90 Euro mehr im Monat können Kunden sich die Vorteile der Community-Flatrate sichern und unbegrenzt mit allen anderen Nutzern eines EWE TELHandys kommunizieren. Schon jetzt sind 60.000 Kunden in der Community - mit deutlich steigender Tendenz. Und: Die DSL-Pakete Mini und Maxi werden schneller von 1 Mbit/s auf 2, bzw. von 4 auf 6 Mbit/s. Zudem gibt es den neuen Tarif DSL Solo: Dieser bietet für 24,95 Euro eine DSL-6000-Flatrate - und lässt sich ebenfalls kombinieren. Und natürlich sind auch alle anderen Kombinationsvarianten der drei DSL-Pakete mit den drei Mobil-Tarifen möglich. Übrigens: Unsere Schmalband-Kunden mit Internet- und Festnetz-Doppelflat können auf die gleiche Weise ebenfalls kombinieren und sparen. Wir beraten Sie gerne an unserem Stand auf dem Uplengener Herbstmarkt in Remels.
September/Oktober 2008
Seite 27
Freya Klier in Remels Landfrauen Uplengen laden ein hhs Remels. Die Autorin und Regisseurin Freya Klier aus Berlin wird im Rahmen einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ihren Dokumentarfilm „Verschleppt ans Ende der Welt“ präsentieren. 1993 reiste sie mit drei Frauen, die zwischen Januar und April 1945 aus Ostdeutschland verschleppt wurden, nach Sibirien. Es wird eine Reise in eine bittere Vergangenheit. Neben dem historischen Hintergrund der
Deportation und den schmerzlichen Stationen der Spurensuche erfasst der Film auch die aktuelle Lebenssituation der Bewohner Sibiriens, schildert er die warmherzigen Begegnungen zwischen Frauen, die einander einst als „Sieger und Besiegte“ erleben mussten. Zu sehen ist der Film am Dienstag, den 4. November, um 19.30 Uhr im St.-Martins-Haus in Remels.
Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung
Herbstmarktangebot gültig bis 20.9.2008, 16 Uhr
FreilandAlpenveilchen ...... €
1.25 99 5 Pflanzen ............ € 5. 99 10 Pflanzen .......... € 9. Auf den restlichen Pflanzenbestand 10% Preisnachlass
¢ Ö" Æì ·½¡ Æì dd > Ó ¢ ¡Ä Ù ¡ º· U fr hk S bU rn
Frösche im heimischen Teich Amphibien sind stark gefährdete Tierarten / Gewässer mit guten Besätzen VON WERNER STRATE Uplengen. Einen eigenen kleinen Gartenteich mit Fröschen darin, das ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Nun – ein Gartenteich ist schnell angelegt, doch die erste Krötenoder Froschhochzeit darin, darauf muss man gar nicht so selten viele, viele Jahre warten. Das Einsetzen von Laich und/oder Kaulquappen in den neu angelegten Teich ist erfahrungsgemäß meist sowieso zum Misserfolg verurteilt, da die einzelnen Amphibienarten recht unterschiedliche Anforderungen an das Laichgewässer stellen. Übrigens: Nach den naturschutz-
rechtlichen Bestimmungen ist es Die Besitzer von Gartenteichen sind grundsätzlich verboten, erwachse- gut beraten, etwas Geduld zu üben ne Tiere oder Eier (Laich und Lar- und darauf zu warten, bis sich der ven) der geschützten Amphibien zu Teich von selbst mit Amphibien befangen, zu töten, zu beschädigen siedelt. oder an sich zu nehmen. Angeblich nehmen die Amphibienbestände bei uns ständig ab. Ob das jedoch auch tatsächlich zutrifft, darüber lässt sich streiten! Das mag gebietsweise so sein – doch nicht in ganz Uplengen und umzu. Hier gibt es inzwischen wieder viele kleine und größere Gewässer mit einem guten Amphibienbesatz. Störche würden hier, gäbe es sie in dieser Region noch, einen für sie Meistens ist es der Grasfrosch, der reich gedeckten Tisch vorfinden. sich zuallererst darin ansiedelt.
Der SV Frisia Brinkum wurde kürzlich vom Uplengener Mode- und Textilhaus de Buhr mit neuen Trikots ausgestattet. Die Mannschaft bedankte sich dafür mit diesem Teamfoto. Foto: privat
Kleiderbörse
Remels. Am Samstag, den 1. November 2008 findet von 14 - 16 Uhr die 31. sortierte Kinderkleiderund Spielzeugbörse mit Caféteria in der Grundschule Remels statt. Jeder, der noch Überflüssiges loswerden will, weil die Kinder größer geworden sind, ist herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt ab sofort Karin Peters unter der Telefonnummer 04956-4106 entgegen.
Wer sein Haus nachträglich dämmt hat gut Lachen:
So sparen Sie Geld und tragen noch aktiv zum Klimaschutz bei Mit der Einblastechnik können selbst Altbauten nachträglich effektiv gedämmt werden Wer in seinen vier Wänden gerne das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima hätte, nebenbei noch Heizkosten sparen und verbesserte Lärm- und Brandschutzeigenschaften seines Hauses haben möchte, der sollte jetzt weiterlesen. Denn diese Vorteile können Sie mit einem einzigen Schritt gewinnen einer nachträglichen Wärmedämmung Ihres Hauses.
Wärmedämm-Profis im Einsatz. Diese Dämmung mit dem Einblasdämmsystem führt die Firma "Rund ums Haus GmbH" seit über 14 Jah-
ren durch. Dass dies relativ leicht zu bewerkstelligen ist, weiß Frau Wattjes von "Rund ums Haus GmbH" aus Großefehn: "Mit der Einblastechnik können wir so gut wie jedes Haus einer nachträglichen Wärmedämmung unterziehen. Das senkt die Heizkosten und den CO2-Schadstoffausstoß und trägt somit zum Klimaschutz bei. Der Ablauf ist relativ einfach: Durch flexible Schläuche werden mittels Luftdruck die Steinwolleflocken in Schräg- und Flachdächer oder in senkrechte Hohlwandkonstruktionen des Außenmauerwerks eingeblasen. Dort sorgen die nichtbrennbaren Steinwolleflocken für die nachträgliche Wärmedämmung." Ist das Haus dann vernünftig isoliert, stellt sich im Sommer noch ein weiterer angenehmer Effekt dar: Wenn die Sonne Dächer und Wände aufheizt, bleibt die Temperatur im Haus
Steinwolle dämmt und schützt vor Bränden
Hohlschicht mit RockwoolWärmedämmung. angenehm. Die Dämmung sorgt dann auch für einen erholsamen Schlaf in warmen Sommernächten. Zudem bieten Sabine und Focke Wattjes ihren Kunden wirksamen Schutz für Putz und Bausubstanz gegen aufsteigende Feuchtigkeit (Kapillarwassersperre) und die Imprägnierung der Außenwände gegen Schlagregen an. Weitere Informationen unter: www.waermedaemmprofi.de
Im Brandfall kann sich die richtige Wahl der verarbeitenden Baustoffe als lebensrettend erweisen, wie z. B. Steinwolle zum Dämmen von Wand und Boden. Denn hochwertige Dämmstoffe aus Steinwolle haben einen Schmelzpunkt von über 1000 Grad Celsius und können somit im Brandfall wirksam die Ausbreitung der Flammen verhindern. Nachbarhäuser sowie angrenzende Gebäude und Stockwerke bleiben vom Feuer verschont. Lebensrettende Fluchtwege können durch den gezielten Einbau feuerhemmender SteinwollDämmstoffe freigehalten werden. Ein weiteres Plus: Das Material setzt bei Bränden keine giftigen Gase frei...es schont so die Umwelt.
Wir sind seit über 14 Jahren für Sie tätig!
Geld sparen durch:
Nachträgliche Wärmedämmung
ie Fordern S e unser n an! Referenze
ohne viel Aufwand seit über 14 Jahren! Wir bieten Ihnen dafür: Vollwärmeschutz durch das Einblasdämmsystem im zweischaligen Mauerwerk und im Dachbereich. Die Vorteile des von uns gelieferten Dämmsystems: Zweischaliges Mauerwerk
bessere Nutzung des Brennstoffes bzw. der Heizenergie erheblich verringerter Wärmeverlust durch den nachträglich gedämmten Teil der Aussenwand
Holzbalkendecke
im Mauerwerk verlegte Rohre frieren nicht ein Tauwasser und Schimmelbildung werden vermieden das Wohnklima wird verbessert, das ganze Jahr hindurch
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Rund ums Haus GmbH Multidienstleistungen
Dachschräge (mit Hinterlüftung)
S.Wattjes - Kanalstr. Süd 170 b 26629 Großefehn Fon 0 49 43 / 39 16 Fax 0 49 43 / 99 02 51 Handy 0172/42 38 610 e-Mail: info@waermedaemmprofi.de www.waermedaemmprofi.de
September/Oktober 2008
Seite 29
LIDL-Neubau: Neueröffnung im Spätherbst 11.000 qm Grundstücksfläche / 1000 qm Verkaufsfläche / 2000 qm für weitere Fachmärkte vorgesehen dbu Uplengen. Auch wenn der Kunde sein Geld nur einmal ausgeben kann, so hat er in Remels demnächst eine weitere Möglichkeit, nach dem besten Angebot zu suchen. Die neue LIDL-Filiale auf dem ehemaligen Gelände vom Hotel Kleihauer und dem Fahrzeughaus Wilken befindet sich derzeit im Bau. Der erste Spatenstich war am 14. Juli 2008. Als Fertigstellungstermin ist der Spätherbst diesen Jahres ins Auge gefasst, so dass LIDL von einer Neueröffnung entweder im November oder Dezember ausgeht. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt ca. 11.000 qm, eine Restfläche von 2.000 qm steht zur Ansiedlung weiterer Fachmärkte zur Verfügung. Neben dem Eingangsbereich des LIDL-Marktes wird ein Backshop errichtet. Betreiber wird die Bäckerei Hoppmann.
Das Gebäude des ehemaligen Fahrzeughauses Wilken ist noch nicht komplett abgebrochen, da entsteht im hinteren Bereich schon der neue LIDL-Markt, der im Spätherbst eröffnet werden soll. Foto: de Buhr
Erweiterung
Die Filiale selbst weist eine Verkaufsfläche von 1.000 qm auf, auf der das gesamte LIDL-Sortiment sowie natürlich auch die bekannten Nonfood- und Foodaktionen, die jeweils montags und donnerstags beworben werden, angeboten wird. Die endgültige Personalplanung steht noch nicht fest. Es wird aber von einem Bedarf von 12 bis 15 Mitarbeitern ausgegangen, die hier einen neuen Arbeitsplatz finden werden. Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurde das Bauunternehmen Janssen aus Remels als Generalunternehmer beauftragt.
sfläche
LIDL-Markt
e
ß tra ks
c ar
sm Bi Ostertorstr aße
Moorerlebnispfad vor der Fertigstellung hhs Meinersfehn. Nachdem das erste Teilstück des Moorerlebnispfades mit dem Aussichtsturm in Meinersfehn 2007 für Besucher freigegeben werden konnte, wird zurzeit das zweite Teilstück, der Rundweg in das Moor, durch die Firma Post aus Remels gebaut. Darüber hinaus wird als Demonstrationsstrecke ein Bohlenweg angelegt, dessen Ausführung sich an bisher derartig freigelegten Anlagen orientiert, die vor ca. 3000 Jahren der Erschließung der Moore dienten. Die Arbeiten werden durch die Firma Wilken aus Neufirrel ausgeführt. Die Gemeinde durfte die Arbeiten erst nach der Brut- und Setzzeit durchführen und kommt damit in Mit kleinen Spezialfahrzeugen wird das BefestigungsAusgerollte Vliesbahnen zur Untergrundbefestigung. Fotos: Stephans die feuchtere Jahreszeit. material für den Rundweg eingebracht.
Seite 30
September/Oktober 2008
Straßenbau im Dornenweg
Neue Verglasung für Fenster & Türen …für angenehmes Raumklima und senken die Heizkosten!
Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde (direkt an der Autobahnabfahrt Apen/Remels)
Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de service@tischlerei-eden.de
hhs Remels. Gegenwärtig erfolgt der Ausbau der Planstrasse im Neubaugebiet „Dornenweg“ durch die Fa. Kruse aus Strackholt. Die Unwegsamkeiten der vergangenen Zeit haben damit jetzt ein Ende gefunden. Foto: Stephans
Imkerei besichtigt Artur und Meike Venekamp luden Kinder ein
KFZ-SERVICE JOHANN HAGEDORN
10 Jahre Fahrzeug-Kompetenz Im Oktober 1998 baute Johann Hagedorn in Firrel seinen Kfz-Service in der Uhlhornstraße auf. Im Februar 2005 erfolgte ein Umzug in eine größere Halle, wobei die Fläche von 120 auf 400 qm vergrößert werden konnte. Drei Mitarbeiter (Kfz-Mechatroniker) stehen inzwischen auf der Gehaltsliste, auch sein erster Lehrling...
Gerlinde und Johann Hagedorn.
Selverde. Im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Uplengen waren einige Kinder am 4. August zu Gast beim Imker Artur Venekamp in Selverde. Dort erklärte er den interessierten Gästen alles über seine Tätigkeit.
Sie lernten Unterschiede zwischen Bienen, Wespen und Hummeln kennen und durften auch selber die vollen Waben vom Honig befreien. Anschließend gab es wieder leckeres Weißbrot mit der frischen „Ernte“.
Das kompetente Team.
Uhlhornstr. 6 · 26835 Firrel Telefon (0 49 46) 99 02 20 Telefax (0 49 46) 99 02 21
Der gelernte Imker Artur Venekamp zeigt seine interessante Tätigkeit. Die Angst vor Stichen wich dabei der Neugier... Fotos: de Buhr
September/Oktober 2008
Seite 31
ZurĂźck von Fahrradtour Uplengen/Bentstreek. Nachdem Gunter Weiland aus Wilhelmshaven am 1. Mai von Heikes Moorhof in Bentstreek mit dem Fahrrad zu einer viermonatigen Europatour aufgebrochen war (das Blattje berichtete), kam er am 31. August nach insgesamt 13.600 zurĂźckgelegten Kilometern und um 10 kg leichter, pĂźnktlich um 12:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen mit seinen Freunden
wieder auf dem Moorhof an. Bei schÜnem Wetter, Apfelkuchen und einer Tasse Kaffee, gab es natßrlich eine Menge Erlebtes zu erzählen. Die Tour ging ßber Groningen nach Belgien, Frankreich und Spanien. In Spanien folgte die Route dem berßhmten Jakobsweg, bevor es ßber Portugal und Italien wieder in Richtung Heimat ging.
ˆ˜Â?>`Ă•Â˜}ĂƒÂŽ>Ă€ĂŒi˜ vĂ˜Ă€ĂŠ Â…Ă€i
>“ˆÂ?ˆi˜viˆiĂ€ ,ˆiĂƒÂˆ}iĂŠ Ă•ĂƒĂœ>Â…Â?ĂŠq ĂƒV…˜iÂ?Â?iĂŠ ˆiviĂ€Ă•Â˜}
iiĂ•ĂœĂŠEĂŠ-œ… ÀÕVÂŽiĂ€iˆ ĂŠ ° Â… ˜ Âœ Â?ĂŒiÀÊ*ÂœĂƒĂŒĂœi}ÊÇÓ
Ă“ĂˆĂˆĂ‡Ă¤ĂŠ,i“iÂ?Ăƒ ÊäÊ{™ÊxĂˆĂŠĂ‰ĂŠ{ÓÊäÓ
Urlaub in Remels Aus Gästen wurden mittlerweile Freunde Uplengen. Bereits seit zehn Jahren verbringt das Ehepaar Dieter und Karin Bauer aus Braunschweig ihren Urlaub in Uplengen. Das Ăźber diesen langen Zeitraum eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen und den Gastgebern, Ingrid und Edgar Heidemann aus Remels entstanden ist, versteht sich fast von selbst. Das dokumentiert u. a. auch der von den Gastgebern extra zum 10-jährigen „Besuchsjubiläum“ angefertigte Bogen an der EingangstĂźr. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Heidemanns den Bauers
Weihnachtsmarkt dbu Remels. Der zum Veranstaltungsplan fest dazu gehĂśrende Uplengener Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr zum ersten Mal direkt an der St.-Martins-Kirche veranstaltet. Die GSU Uplengen sowie die Kirchengemeinde sind erstmals gemeinsame Verantalter. Termin ist Sonntag, 7. Dezember, ab 13 Uhr. Kontakt: Telefon: 049569117-0.
bereits einen Gegenbesuch „abstatteten“ und u. a. die Deutsche Fehnroute gemeinsam von Gast und Gastgeber abgefahren wurde. Zum 10-jährigen Jubiläum nun gratulierte der Fremdenverkehrsverein Uplengen e.V. und Ăźberreichte den Gästen eine Uplengen-DVD sowie einen BlumenstrauĂ&#x; als DankeschĂśn fĂźr Ihre Treue zum Urlaubsgebiet Uplengen. Nach Aussage des Ehepaars Bauer wollen sie – sofern es die Gesundheit zulässt – noch viele Jahre ihren Urlaub in Remels bei Heidemanns verbringen.
10 Jahre Urlaub bei Heidemanns - von links nach rechts: Dieter Bauer, Ingrid Heidemann, Karin Bauer, Edgar Heidemann. Foto: privat
Neue Trikots fĂźr C-Jugend Kicker wurden mit Spende von Dachdeckermeister Maik BĂźnting bedacht
Dorffest Hollen dbu Hollen. Alle drei Jahre findet das bekannte Dorffest in Hollen statt. Im kommenden Jahr ist es vom 21. bis 23. August 2009. Das Organisationsteam hat bereits mit den Vorbereitungen angefangen. Aktuelle Infos gibt es laufend unter: www.hollen.de
Noch als D-Jugend erhielten die Kicker vom VfL Ockenhausen einen Komplettsatz Trikots gesponsert. Jetzt als CJugend sind sie inzwischen schon reingewachsen. Sponsor der Mannschaft war Dachdeckermeister Maik BĂźnting (Remels), der sich zusammen mit den jungen Spielern ablichten lieĂ&#x; (ganz rechts).
Seite 32
September/Oktober 2008
Uplengener Hochzeitsgalerie
(Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie)
Bernd Herten und Melanie Herten-Tietz geb. Haken sagten am 11. Juli in der Mühle in Remels JA zueinander.
Gerhard Janßen und Tanja Janßen geb. Ernst sagten am 11. Juli im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Stefan Ahrenholtz und Nicole Ahrenholtz geb. Wemken gaben sich am 18. Juli in der Mühle das JA-Wort.
Helfried Stulken und Heike Stulken geb. Schmidt sagten am 18. Juli 2008 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Florian Frisch und Maike Frisch geb. Klock sagten am 19. Juli 2008 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Markus Ferdinand und Sabrina Ferdinand geb. Rhoden gaben sich am 26. Juli in der Mühle in Remels das JA-Wort.
Am Freitag, 1. August haben Günter Buß und Sonja Buß geb. Ottjes in der Mühle in Remels geheiratet.
Aileen Steffen und Patrick Steffen geb. Boeck heirateten am 5. August 2008 in der Mühle Remels.
Hartmut Elling und Ilona Elling geb. Riedel gaben sich am 8.8.08 im Rathaus das JA-Wort.
Andreas de Buhr und Nina de Buhr geb. de Groot wurden am 8.8.08 im Rathaus Remels getraut.
Am 08.08. heirateten Holger Tietje und Insa Tietje geb. Schlachter in der Mühle Remels.
In der Mühle Remels heirateten am 08.08.08 Helmut Boekhoff und Insa Boekhoff geb. Becker.
Jann Hechler und Carmen Philipp-Hechler geb. Philipp gaben sich am 08.8.2008 in der Mühle das JA-Wort.
Holger Schmalz und Nicole Schmalz geb. Coners „trauten sich“ am 8.8. in der Mühle Remels.
In der Mühle getraut wurden Thomas Pirk und Stefanie Pirk-Engel geb. Engel am 08.08.08.
September/Oktober 2008
Seite 33
Petri Heil hhs Stapel. In einem Privatgewässer in Uplengen fing Hartwig Lohmeyer aus Stapel einen Aal von 96 cm Länge. Es folgten am gleichen Abend noch zwei mit je 60 cm.
Wir suchen: Î Î Î Î Î
Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte
Wir haben die Kunden! Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.
Foto: privat
Lesbare Hausnummern Uplengen. Hausnummern sollten gut lesbar angebracht und möglichst schon von der Straße aus zu erkennen sein. Dass das manchmal sogar Leben retten kann, wurde vor Kurzem bei einer Überprüfung der Eintreffzeiten beim Rettungsdienst im Landkreis Leer deutlich. Dabei hatte sich herausgestellt, dass in vielen Fällen Rettungskräfte später als nötig bei den Hilfesuchenden angekommen waren, weil ihre Wohnungen wegen fehlender oder schlecht erkennbarer Hausnummern nur mit Zeitverzögerung gefunden werden konnten. Wer seine Hausnummer nicht deutlich anbringe, setze darum nicht nur sein eigenes, sondern auch das Leben von Mietern, Mitbewohnern und Gästen unnötig aufs Spiel. Besonders wichtig sei das bei abgelegenen Häusern. Hier biete es sich oftmals an, die Hausnummern zusätzlich an der Straße anzubringen. Das gelte auch für Häuser, die hinter einem anderen Gebäude liegen. Wichtig sei auch, dass die Hausnummern sich farblich gut vom Hintergrund absetzen. Am besten sei es, auf beleuchtete Hausnummern umzustellen.
● Dauerpflege ● Kurzzeitpflege ● Palliative Pflege
Schützenstr. 5 · 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 91 85-0 · Fax (0 49 56) 91 85-20 www.spieker-immo.de
Verabschiedung
hhs Ockenhausen. Nach 20-jähriger Tätigkeit in der ev.-luth. Friedensgemeinde Ockenhausen wurde Herr Pastor Joachim Opitz von den Gemeindemitgliedern mit einem gemeinsamen Gottesdienst verabschiedet. Foto: Stephans
Zum Sportplatz 7 · 26670 Uplengen-Hollen Telefon 04489 / 410825 · Fax 940753 www.tierarztpraxis-hollen.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. 8–11 Uhr, Mo. + Do. + Fr. 15–18 Uhr, Di. 16–20 Uhr sowie nach Vereinbarung Neue Wege gehen
Individuelle Therapien
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Seite 34
September/Oktober 2008
Alles Gute für Ihre Ohren … • aktuelle Hörakustik • Zubehör • individuelle Gehörschutzberatung • Hausbesuche … und vieles mehr rund ums Hören
ERIA AFE ro
Aurich
Emden
Oldenburger Straße 10 l 26835 Hesel Tel.: 04950 / 98 88 88 l Fax: 98 88 89 www.lienemannshoerwelt.de
Hesel
Leer
x Cloppenburg
In unseren Räumlichkeiten haben wir nun auch die Möglichkeit, Familienfeiern für Sie auszurichten. Unser Anbau bietet Platz für ca. 30 Personen.
Unsere Aktion zum Uplengener Herbstmarkt:
Warmer Apfelstrudel + 1 große Kugel Vanilleeis + Sahne Für unsere kleinen Gäste: Kugel Eis
Ihr Hörakustik - Meisterbetrieb in Hesel
Remels
Montag - Samstag 9 - 13 Uhr Montag - Freitag, 14 - 18 Uhr
26689 Augustfehn Poststr. 11 · Tel. (0 44 89) 12 91
Knochendichtemessung
2.80 0.50
vom 29.09. – 2.10.2008 zum Selbstkostenpreis von nur 10.- Euro (Um Anmeldung wird gebeten)
Öffnungszeiten für die Herbst- und Winterzeit: Mo. Di.–Do. Fr. Sa. So.
17.00–24.00 Uhr 12.00–14.30 Uhr 12.00–14.30 Uhr 12.00–01.00 Uhr 12.00–23.00 Uhr
(Küche bis 23 Uhr) (Küche bis 14 Uhr) + 17.00–24.00 Uhr (Küche bis 23 Uhr) (Küche bis 14 Uhr) + 17.00–01.00 Uhr (Küche bis 24 Uhr) (Küche bis 24 Uhr) (Küche bis 22 Uhr)
Ostertorstr. 74 · 26670 Remels · Tel. 04956-990456
Uplengener Hochzeitsgalerie
Michael Jeschke und Annette Jeschke geb. Pudlitzke sagten am 08.08.08 in der Mühle „JA“.
(Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie)
auf dem Exklusiv bei uns zu erleben: Herbstmarkt
der Auftanken an zu Hause. Steckdose
ELEKTRO-ROLLER
Der erste
Schützenstr. 1 Remels
Den Bund fürs Leben schlossen Bernhard Schmidt und Frieda Schmidt-de Buhr geb. Wattjes 08.08.08 im Rathaus.
Andre Olbers und Mareike Olbers geb. Wellers heirateten am 08.08.08 in der Mühle Remels.
Georg Jelken und Claudia Jelken geb. Bullwinkel heirateten am 15.8.2008 im Rathaus Remels.
Jörg-Holger und Miriam Eckert geb. Ullmann schlossen am 20.08. in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Joachim Pleis und Sonja Pleis geb. Christopfersen sagten am 20. August in der Mühle in Remels JA zueinander.
Frank und Sandra Lorenz geb. Hagmann gaben sich am 29.08. im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.
Marc und Sabine Börgener geb. Specht schlossen am 30.08. im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.
Michael und Christine Ferdinand geb Schmidt sagten am 02.09 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
September/Oktober 2008
Seite 35
Ist Ihnen Ihre KfzVersicherung zu teuer? Dann wechseln Sie jetzt zu uns!
Verkehrsschild überflüssig Damit Fahrrad fahren wieder Spaß macht: Elektroräder von
Moorweg 19 · Remels Foto: de Buhr
dbu Remels. Die Ampelkreuzung Ostertor-/Raiffeisen-/Kirchstraße hat erheblich zur Verkehrssicherheit beigetragen, auch wenn manchmal der Verkehr aus Richtung Hesel ins Stocken gerät. Immer mehr Autofahrer – insbesondere hiesige – nutzen die Kirch-
Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter
Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798
Serie:
straße (Hotel Wenke), um schneller auf die Ostertorstraße zu kommen bzw. um sie zu überqueren. Nach wie vor ist dies aber verboten, wie das Verkehrszeichen rechts im Bild besagt. Da die Kreuzung jetzt sicherer ist, könnte man darauf doch eigentlich verzichten.
Lexikon der Wildtiere
Der Austernfischer Lat.: Haematopus ostralegus IMPRESSUM:
Hegering Uplengen
Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de
Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Upl.-Remels Tel. (0 49 56) 41 81
Wer viel spazieren geht, kann die schwarzweißen Vögel mit den langen roten Schnäbeln und Beinen gar nicht übersehen. Mit ihren weithin vernehmbaren Stimmen sind sie einfach nicht zu überhören. Der Austernfischer belebt durch sein auffallendes Wesen – und das nicht nur in Gewässernähe – sondern auch binnenlands, also weit entfernt von der Küste, die Landschaft. Die Vögel laufen meistens gemein-
In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net
Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26
sam im flachen Wasser oder auf schlammigen und sandigen Ufern der Gewässer umher und suchen Nahrung. Im Frühling kann man die Vögel häufig bei der Balz beobachten: Sie laufen dann häufig hinter- oder nebeneinander her und stoßen dabei gar nicht so selten laute Triller aus. Was sich dann etwa so anhört wie „kwie-wiep-kewit“ oder so ähnlich. Die einzelnen Paare belegen ihre Nestreviere, die zwar nicht allzu groß sind, von den Vögeln aber verbittert gegen Eindringlinge verteidigt werden. Das Nest wird fast ausschließlich immer in der Nähe eines Gewässers gebaut. Meistens. Aber nicht immer! In Hollen zum Beispiel nistete ein Austerfischerpärchen ausgerechnet auf dem Dach einer großen Halle. Normalerweise ist
es aber eine flache Mulde. die mit kleinen Muscheln und auch Blättern und Grashalmen ausgepolstert wird. Das Weibchen legt 2 bis 4 Eier, meistens sind es jedoch vier. Beim Brüten wechseln sich beide Partner ab. Die Jungen schlüpfen nach 26 bis 28 Tagen und bleiben höchstens einen halben bis zwei Tage in der Nestmulde. Anfangs werden sie von den Altvögeln mit Nahrung versorgt, müssen sich aber bald selbst darum – wie andere Nestflüchter auch – selbst darum kümmern. Sie ernähren sich von kleinen Weichtieren, Würmern und Insekten. Die Vögel stechen mit ihren bevorzugt in den Schlamm und Sand u.a. auch auf Maisäcker und nehmen dort kleine wirbellose Tiere auf. Oft picken sie auch Schneckengehäuse aus und öffnen auch die Schalen von Muscheln.
Erscheinungsweise: 6 x jährlich Ende jeden ungeraden Monats Druck:
Joh. Meeuw & Sohn, Alter Postweg 72, Remels
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, wird keine Haftung übernommen. Nächste Ausgabe: Ende November Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. November 2008
In Hollen hatte sich ein Austernfischerpärchen einen recht ungewöhnlichen Brutplatz gesucht: es brütete dort ausgerechnet auf dem Dach einer großen Lagerhalle für Futtermittel.. Foto: Werner Strate
Futternäpfe in versch. Größen und Farben
Floh- und Zeckenhalsband
Alles für den Vierbeiner!
für Hunde und Katzen
1.99
ab
1.49 = Herbstzeit eit z Raubfisch
Laufrad für Nager Softbürste für Hunde, ca. 12 x 17 cm
Metall,mit Ständer Ø 14 cm
4.99
4.99
Kauknochen für Hunde, 240 gr.
1.49
Hecht-Set
Transportbox
Wobbler-Set
versch. Größen
99
5.
Filetiermesser Professional FLEXIHundeleinen für versch. Hundegrößen in 5 mtr. und 8 mtr. Länge
8.99
ab
8.99
ab
odelle Die neuen Moffen. sind eingetr
11-teilig
10-teilig
3.99
flexible 15 cm Klinge aus rostfreiem Stahl, rutschfester Sicherheitsgriff, Kunststoffscheide mit eingebautem Messerschleifer
14.99
„Spezibag“ Rutenfutteral
69,95 PREIS POWER
39.99
• 3 Rutenfächer • Schirmfach • Keschertasche • 2 Zubehörfächer • 100 % Polyester, reißfest
199.-
ab
Kippanhänger Zebco Hecht-Combo
139.–
3,50 mtr. / 50-100 gr. mit Rolle und Schnur
19.99
Tele-Räucherofen DINO CLASSIC DINO WILDE KERLE DINO PIXIE Das Dino für Mädchen
• teleskopierbar • für 8-10 Fische gleichzeitig • Transporthöhe 58 cm • Max. Höhe 90 cm • Durchmesser 28 cm
29.99
Bissanzeiger Set 3-teilig, im Koffer
24.99 Tischräucherofen „Smoker“ 99 • für bis zu 6 Forellen • 42 x 27 x 13 cm
DINO TRACK ZF Deutz-Fahr
39.
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de