Blattje März 09

Page 1

Verteilung durch die Deutsche Post

Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65

Nr. 39 8. Jahrgang

März/April 2009

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de Der Osterhase wird bald kommen, wie ist die Zeit doch schnell verronnen. Es ist uns so, als ob es gestern war, da war der Osterhase doch erst da...

Moin moin…

Ihr Blattje-Team!

Ein Weilchen müssen wir nun noch warten, dann kommt er auch in unseren Garten und bringt uns Eier, grün, gelb, blau und rot, die schmecken lecker auf frischem Brot. Auch das Eierwerfen dürfen wir nicht vergessen, ach, wie freu’n wir uns schon auf’s Eier essen. Denn wenn die Eier sind geditscht, kommen sie endlich auf den Abendbrottisch.

© Günter Apt - Fotolia.com

In den vergangenen Wochen haben fast alle Vereine und Feuerwehren wieder ihre Jahreshauptversammlungen abgehalten. Das Blattje war auch wieder bei vielen eingeladen. Die Ergebnisse lesen Sie in dieser Ausgabe. In Uplengen gibt es 15 Ortsfeuerwehren, bei 13 musste in diesem Jahr turnusgemäß nach sechs Jahren wieder neu gewählt werden. Der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter werden dabei in geheimer Wahl (Stimmzettel) gewählt, die anderen durch Handzeichen. Die Leistungen der freiwilligen Feuerwehren sind für ein funktionierendes Gemeindeleben und die Sicherheit der Bürger/ Innen unverzichtbar. Aber auch andere Vereine, wie z. B. Sportvereine, haben ihre Mitglieder zur Versammlung eingeladen und über das abgelaufene Jahr 2008 berichtet. Wir wünschen allen ehrenamtlich Tätigen viel Freude bei ihrer unbezahlbaren Arbeit.

Nun gedulden wir uns noch eine kurze Zeit, denn bald ist es soweit. Drum wünschen wir schon mal ein frohes Fest und ein prall gefülltes Osternest.

Das Blattje-Team wünscht Frohe Ostern!

Das nächste Blattje erscheint wieder Ende Mai – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Mai 2009

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Mopedschild schon ab 55,- €. Das ist ja kaum zu toppen!


Seite 2

März/April 2009

Uplengener Veranstaltungskalender Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 11. April 2009 18.00 Uhr Osterfeuer Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Hollen Zum Sportplatz Veranstalter:

Sa., 11. April 2009 Osterfeuer Bürgerverein Hollen, Tel. 04957-1033

www.tischlerei-ladenbau.de

Stapel Ringstraße Veranstalter:

Sa., 11. April 2009 19.30 Uhr Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Stapel, Tel. 04956-1638

■ Fenster und Türen in Holz und Kunststoff

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 12. April 2009 Ostereier suchen Ortsbürgerverein Klein-Remels

10.30 Uhr

Jübberde Feuerwehrhaus Veranstalter:

So., 12. April 2009 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Jübberde

19.30 Uhr

Nordgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Mo., 13. April 2009 Ostereier suchen Bürgerverein Nordgeorgsfehn

14.00 Uhr

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 18. April 2009 Müllsammelaktion Bürgerverein Neufirrel

13.00 Uhr

Remels Grundschule Veranstalter:

Sa., 18. April 2009 14–16 Uhr 33. Kinderkleider- und spielzeugbörse „Die wilden 11“ und Helfer, Tel. 04956-4106

Bentstreek Heidekrug Veranstalter:

Sa., 18. April 2009 19.30 Uhr Sängerfest Männergesangverein Klein-Remels, Tel. 04956-2138

Remels Schillbülthuus Veranstalter:

Di., 21. April 2009 „Helene in Szene“ Kulturring Uplengen e.V.

Hollen Grundschule Veranstalter:

Sa., 25. April 2009 14–18 Uhr Kleider- u. Spielzeugbörse/Schulhofeinweihung Förderverein Hollen, Tel. 04489-2523

Remels Ortskern Veranstalter:

So., 26. April 2009 Frühlingsmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309

Remels Mühle Veranstalter:

Fr., 1. Mai 2009 14.00 Uhr Fahrradtour Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-1315

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 3. Mai 2009 Gemeinsames Frühstück Ortsbürgerverein Klein-Remels

Neudorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 3. Mai 2009 ab 11.00 Uhr Buntes Programm Ortsbürgerverein Neudorf, Tel. 04956-2875

Selverde Festplatz Veranstalter:

Fr.-So., 08–10. Mai 2009 Gemeinde-Feuerwehrfest Freiw. Feuerwehr Selverde

Nordgeorgsfehn Festplatz Veranstalter:

Fr.-So., 15–17. Mai 2009 Feuerwehr- und Volksfest Freiw. Feuerwehr Nordgeorgsfehn

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 16. Mai 2009 Nachtwanderung Ortsbürgerverein Neufirrel

20.00 Uhr

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 24. Mai 2009 Familienradtour Ortsbürgerverein Klein-Remels

10.30 Uhr

Neufirrel Feuerwehrhaus Veranstalter:

Sa., 24. Mai 2009 Leistungswettkampf Freiw. Feuerwehr Neufirrel

13.00 Uhr

■ Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung ■ Ladeneinrichtungen

■ Praxiseinrichtungen ■ Holzfußböden ■ Fertigparkett ■ Treppen

GbR

Inh.: Dieter & Stefan de Vries TISCHLERMEISTER 26670 Uplengen-Großsander Burgstraße 20 · Tel. (0 49 56) 91 29 60 · Fax 91 29 61 ddv@tischlerei-ladenbau.de · www.tischlerei-ladenbau.de

19.30 Uhr

19.30 Uhr

13.00 Uhr

9.30 Uhr


März/April 2009

Seite 3

Baumaßnahmen Neubau von Wegen und Plätzen hhs Uplengen. Bisher endete die Höststraße an der Gemarkungsgrenze Remels – Selverde. Jetzt erfolgt durch der Neubau einer Rad- und Fußwegeverbindung mit einer Länge von 500 m eine Anbindung an den Obenfeldeweg in Selverde. Gleichzeitig entsteht an einer Seite des Weges eine neue Wallhecke. Der Wohnmobilstellplatz an der Uferstraße in Remels wird gerne von Touristen aufgesucht und so mancher Wohnmobilist musste weiter fahren, weil die fünf Stellflächen besetzt waren. Auf dem Gelände des Schützenplatzes

entsteht nun ein weiterer Stellplatz mit Ver- und Entsorgungsanlage sowie Beleuchtung für 10 Wohnmobile. Die Schülerwartehalle in der Raiffeisenstraße wird so stark frequentiert, dass der Neubau einer weiteren Halle dringend erforderlich ist. Die Ausführung der Maßnahmen wird von März bis Mai diesen Jahres erfolgen. Fertiggestellt ist zwischenzeitlich die Erneuerung von Wege- und Stellplatzflächen auf dem Gelände des gemeindeeigenen Bauhofs.

Krippe im Höst? Neubau Kindertagesstätte in Remels hhs Remels. In Remels ist der Neubau eines Kindergartens mit Krippenplätzen vorgesehen. Als Standort wird von der Gemeinde der Ausweichsportplatz (Jugendplatz) nördlich des Fußund Radweges zwischen der

Höststraße und der Realschule favorisiert. Die endgültigen Entscheidungen sind noch nicht getroffen, darüber hinaus ist eine Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich.

1

2

Die jetzige Lage des Kindergartens am Westring (1) und die künftige (2) an der Straße zum Höst. Idyllischer und ruhiger gehts kaum. Rechts unten im Bild das Schulzentrum am Höst. Foto: de Buhr

Moorexkursion falsch erschienen Mitarbeiter des Bauhof bei den Erd- und Pflasterarbeiten im Februar. Links aus dem Foto der neue Anbau des Aufenthaltsraumes. Foto: Stephans

AbwrackPrämie??

ch bei uns! u a h c li r tü a N

Liebe Leser des Uplengen Blattjes. In der vergangenen Ausgabe (Januar/Februar) hatten wir versehentlich bereits den 2. Teil der Moorexkursion drin, bevor

der erste überhaupt erschienen war. In dieser Ausgabe nun ist der erste Teil zu lesen. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen. Die Redaktion

nen Wir zahlen Ih Euro für ,0 0 2 u z bis ernseher! F n e lt a n e r Ih s neuen.) (Beim Kauf eine

Z. B.

ITT 32 Zoll LCD-Fernseher • 16 : 9 • HD ready • DVB-T/DVB-S Empfang • Tischfuß drehbar

1099.-

Digitalgriert e t in r e n u T Sat

HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software

VICE SER acht den a m

SCHIED UNTERSC

Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27


Seite 4

März/April 2009

Vorstand neu gewählt Neue Trainerin beim VfB Tina Heyken trainiert die C-Mädchen

Ortsbürgerverein Neufirrel neu aufgestellt dbu Neufirrel. Am 27. Februar 2009 hielt der Ortsbürgerverein Neufirrel seine alljährliche Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus ab. Es standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung Werner Bohlen ist als letztes Gründungsmitglied des

BV Neufirrel nicht mehr im Vorstand. Der Verein wurde 1981 gegründet und Werner ist seitdem ohne Unterbrechung im Vorstand gewesen. Desweiteren sind Fritz und Eti Brunken nach langjähriger Vorstandsmitgliedschaft auf eigenen Wunsch nicht mehr dabei.

Von links nach rechts Elke Janssen, Horst-Dieter Hartmann, Carmen Bohlen, Ludwig Hinrichs, Helmut Bohlen, Albert Janssen, Edda Vrieling, Heidi und Günter Zimmermann. Foto: privat

Neuer Ortsvorsteher für Stapel ernannt

Remels. Die lange Suche nach einer Trainerin für die C-Fußballmädchen hat beim VfB Uplengen jetzt ein Ende. Mit Tina Heyken (29 Jahre) hat der Verein nun eine ehemalige Spielerin der Frauenmannschaft von SuS Timmel für diese Aufgabe gewinnen können. Die VfB-Führung erwartet von ihr, dass sie den Spielerinnen aus ihrer 17-jährigen aktiven Zeit fußballerisch vieles vermitteln kann. Sie ist absolut leistungsorientiert und strebt als ihr persönliches Ziel den Erwerb der Trainerlizenz an. Sie spielt in der Frauenmannschaft in Filsum und trainiert dort auch die F-Junioren. Als Mutter zweier Kinder hat sie das notwendige Einfühlungsvermögen im erzieherischen Bereich. Zur VfB-C-Juniorinnenmannschaft, die im Mai letzten Jahres gegründet wurde, gehören zurzeit 18 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Gespielt wird mit neun Spielerinnen und vier Spielerinnen können in jedem Spiel ein-

und ausgewechselt werden. Das Training findet in Remels auf der Sportanlage des Schulzentrums „Am Höst“ montags und freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Die jüngeren Spielerinnen werden natürlich seltener eingesetzt. Trotzdem sind sie beim Training immer eifrig dabei und zeigen gegen körperlich stärkere Gegenspielerinnen fast keine Angst. Für diese Mädchen wünscht sich die VfB-Jugendabteilung Eltern (Mutter oder Vater), die das Hobby „Fußball“ ihrer Töchter aktiv unterstützen und die Trainingsleitung für diese Anfängerinnen übernehmen. Sonstige „Fußballkenner/innen“ sind auch aufgerufen, sich für diese interessante schöne Aufgabe zu melden. Der Verein rechnet damit, dass sich für eine Mannschaft in dieser Altersgruppe in kürzester Zeit bestimmt genügend Spielerinnen finden würden. Es gibt bereits entsprechende Anfragen. Infos: Tel.: 04956-927233.

Ihr Apotheker informiert:

Friedrich Plois erhält Ernennungsurkunde hhs Uplengen. Der Rat der Gemeinde Uplengen wählte mit einer Stimmenthaltung auf seiner Sitzung am 24. Februar 2009 Friedrich Plois zum neuen Ortsvorsteher der Ortschaft Stapel. Die Neuwahl war notwendig, weil Johann Gerdes das Amt als Ortsvorsteher niedergelegt hatte. Bürgermeister Hartwig Aden vereidigte in Anwesenheit seiner Stellvertreter Heinz-Dieter Baumfalk und Johann Duis sowie Fachbereichsleiter Hermann Peper am 25.Februar Friedrich Plois auf sein Amt und übergab ihm die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenbeamten der Gemeinde Uplengen.

Hilfe bei Rückenschmerzen

In Stapel schmückten Nachbarn die Haustür mit einem Bogen.

Fritz Plois (3. von links) erhält die Ernennungsurkunde.

Fotos: Stephans

Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten schlechthin. Berufsbedingtes Sitzen, Stehen, Bücken und Heben, in immer gleichen und meist falschen Bewegungsabläufen, belastet die Wirbelsäule Tag für Tag. Rückenschmerzen treffen bis zu 80 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Leben, etwa jeden zehnten chronisch. Bei sorgfältiger diagnostischer Analyse stellen sich 89% aller Rückenschmerzen als Folge mechanischer Fehlbelastungen heraus. Diese führen zu Muskelverspannungen, Verhärtungen und Störungen der Durchblutung, die dann weitere Schmerzfaktoren nach sich ziehen. Aus Angst vor Qual neigen Schmerzpatienten zum Schonprogramm. Ein Teufelskreis entsteht, denn Passivi-

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

tät verschlimmert das Leiden. Bei schlaffen Muskeln im Rücken verliert die Wirbelsäule schmerzhaft an Stabilität. Es gibt viele Gründe, warum es im Kreuz zwickt und zwackt. Und es gibt verschiedene Wege, das Leiden in den Griff zu bekommen. Mit einem modernem Massagesystem können Rückenschmerzen schonend und effektiv behandelt werden. Die Massage führt schon nach einmaliger Anwendung zu einem deutlichen Anstieg des Wohlbefindens und zur Reduzierung von hartnäckigen Rückenschmerzen. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule deutlich verbessert, Verspannungen werden aufgelöst und das Lymphsystem wird angeregt.


März/April 2009

Seite 5

Ist mein Auto kaputt oder will ich den Führerschein, dann schau ich doch bei Zarth & Wilken rein.

Fahrschule und Ferienfahrschule JETZT anmelden für FERIENKURSE!

Ausbildung für alle Klassen in 14 Tagen möglich! G m b H

Kfz-Meisterbetrieb

Schleusenstr. 73 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 2651 Infos online: www.fahrschule-wilken.de

t Ölwechsel

für €

9.

99

lter uftem Öl und Ölfi

zzgl. bei uns geka

Reifen ab €

20.-

zzgl. Montage

PKW + LKW Reparatur-Werkstatt Herrenkampweg 3 26670 Uplengen-Remels stefan.zarth@web.de

Telefon 04956 703765 Mobil 0162 2447837


Seite 6

März/April 2009

…für den Sommer: Sonnenschutz • Plissee • Rollos gut und günstig

Insektenschutz …und ungebetene Gäste bleiben draußen

caxara web + print solutions

Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de

Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen

Hollener Landstr. 26 · 26670 Uplengen-Hollen · Tel. (0 44 89) 13 19

Osterfeuer dbu Hollen. Der Bürgerverein Hollen lädt wieder ein zum traditionellen Osterfeuer am Samstag, 11. April, ab 19 Uhr bei der ehemaligen Kläranlage (Zum Sportplatz). Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, die Kinder erhalten wieder kostenos Ostereier.

Moorweg 19 · Remels

Hollener wollen wieder feiern Dorffest 2009 Fest geht über vier Tage / Vom Konzert bis zur Festmeile

In die Luft gehen können die Besucher beim diesjährigen Dorffest. Weitere lautstarke Attraktion dürfte der mit vier Hubschrauberturbinen angetriebene „Trecker“ sein, vielen vom Treckerpulling bekannt. Aktuelle Infos im Internet: www.hollen.de

dbu Hollen. Es findet nur alle drei Jahre statt. Dafür ist es aber jedes Mal eine besondere Veranstaltung, was die Hollener auf die Beine stellen. Alle Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Geschäftsleute und Privatpersonen sind mit ein die Planungen einbezogen. Das Organisationsteam um Ortsvorsteher Dieter Baumfalk hat auch für dieses Jahr wieder ein attraktives Programm aus dem Hut gezaubert. Der Auftakt des Dorffest bildet am Donnerstag, 20. August ein Konzert der Hollener Chöre in der Kirche. Am Freitag, 21. August werden die Senioren wieder zum gemütlichen Nachmittag in das Gemeindehaus eingeladen. Gegen Abend gehts unter der Regie des Bürgervereins auf den neuen Hollener Wanderweg bzw. per Fahrrad auf Tour. Auf den Sportplätzen hat der FTC Hollen sein Programm. Am Abend gibt es dann ein geselliges Beisammensein am bis dahin neu gestalteten Dorfteich. Der Samstag Nachmittag gehört den jungen und jung gebliebenen

Leuten: Beim Kinderfest und Spiel ohne Grenzen am Dorfteich wird keine Langeweile aufkommen. Abends findet dann im Saal (und im Außenbereich) „Zur Post“ nach vielen, vielen Jahren wieder eine Original-Tuborg-Fete statt. Zur Musik aus der guten alten Zeit werden sich sicher viele Bekannte aus nah und fern wiedersehen. Als DJ kann es nur einen geben: Thomas! Sonntag Morgen (23. August) heißt es dann aber „früh aufstehen!“ Denn erfahrungsgemäß sind beim großen Floh- und Trödelmarkt im Ortskern die besten Plätze gleich schnell weg. Um 10 Uhr beginnt dann der Gottesdienst am Dorfteich. Gegen 11 Uhr eröffnet auch der zweite große Bauernmarkt beim Gulfhof der Familie Schulte an der Hauptkreuzung. Mittags kann man sich dann auch noch stärken bei Wissmann’s Bushalle, wo wieder Leckeres und Deftiges serviert wird. Gegen 14 Uhr startet der große Festumzug mit Oldtimerbeteiligung. Musiklisch unterstützt

Rolf Roßkamp Gartenbau & Baumschule

Massagepraxis · Krankengymnastik · Praxis für med. Fußpflege

Frank Leuchters

Staatl. anerkannter Masseur und med. Bademeister

Wir führen aus:

Hollener Landstr. 19 · Uplengen-Hollen · Tel. 04489 940178 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8.00–12.30 Uhr u. 14.30–19.00 Uhr Fr. 8.00–12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

durch zwei Spielmannszüge. Nachmittags ist dann auf der „Hollener Meile“ jede Menge zu entdecken. Viele Verzehr-, Informations- und Aktionsstände laden zum Zukucken und Mitmachen ein. Mit dabei u.a.: Ponyreiten, Karussell, Cocktailstand usw. Für die Kinder von 4 bis 12 Jahren ist auch wieder die beliebte Mini-Playback-Show (im Saal „Zur Post“) geplant. Anmeldung ab sofort unter 04489-2614. Spektakulär sind wieder die Starts und Landungen des Hubschraubers. Jeder Interessierte kann in die Luft gehen. Tickets gibts schon jetzt bei Ulli de Buhr (04489-2614). Vielleicht als Geschenk zu Ostern, Mutter-/Vatertag usw.? Laut wird es werden, wenn der „Erlkönig“ seine Turbinen anwirft. Viele haben ihn schon mal beim Trecker-Pulling gesehen... Eine große Verlosung mit vielen Gewinnen reizt zum Mitmachen. Gegen 18 Uhr findet dann die öffentliche Auslosung der Gewinne im Saal „Zur Post“ statt.

Friesenstraße 22 26670 Uplengen Tel. (0 49 56) 32 86

■ Gartengestaltung und -pflege ■ Baum-, Strauch- und Heckenschnitt

JETZT AKTUELL: Wir machen Ihren Rasen frühlingsfit! Entmoosen + Düngen!


März/April 2009

Seite 7

Sonntag, 5. April, 13–18 Uhr Lernen Sie uns und unsere leckeren Backwaren kennen. Schauen Sie uns über die Schulter und in unsere Töpfe. Wir freuen uns auf Sie! unser Café Ab sofort ist nachmitauch Sonntag öffnet. tags wieder ge

■ Glücksrad ■ Brotschätzen ■ Fischbrötchen ■ Leckeres aus dem Holzbackofen ■ Kaffee + Kuchen ■ Grillstand ■ Berliner ■ Für Kinder: Quarkteigfiguren ausstechen ■ Spielstraße ■ Eis 26670 Uplengen-Hollen · Südgeorgsfehner Str. 2 · Tel. 0 44 89 / 12 61

Haube aufgesetzt

Frühlingsmarkt Remels

Remelser Mühle fast wieder komplett

Großer Flohmarkt und offene Geschäfte

hhs Remels. Am 12. März war es endlich soweit: die mit Reet neu eingedeckte Haube wurde auf die Mühle aufgesetzt. Die mechanischen Teile innerhalb der Haube und auf dem Mühlenkopf waren zuvor saniert, Holzelemente erneuert und es erfolgte ein neuer Farbanstrich. Zum Schutz vor

dbu Remels. Die Gemeinschaft der Selbständigen Uplengen lädt wieder ein zum Frühlingsmarkt in Remels. Am Sonntag, 26. April locken viele Flohmarktstände bereits morgens wieder zum Schnäppchenjagen, bevor der Markt um 13 Uhr offiziell beginnt.

Krähen und Dohlen erhielt die Reeteindeckung einen Überzug aus einem Drahtgeflecht. Die Mühlenruten (Mühlenflügel) sollen nach umfangreicher Sanierung in Melle zum Monatsende März an der Haube montiert werden.

Viele Aktions- und Infostände, Verzehrbuden, Musik und Kinderattraktionen sorgen für Kurzweil in den Straßen um den Alten Postweg und dem Schulhof. Einige Geschäfte werden auch geöffnet haben.

Hat’s in Ihrer EDV gekracht, rufen Sie Joachim Schoon, der es Ihnen heile macht! Systeminformatiker

Joachim Schoon Buchweizenstr. 3 · 26670 Remels · Tel. 04956/ 1065 ● ● ● ● ● ●

Reparatur und Wartung Vorortservice günstige Preise Verkauf sämtlicher Hardware (bezahlbare Markenhardware) Ausführliche, freundliche und kompetente Beratung immer vor Ort

AKTU Z N GA

ELL

Wir bauen für Sie. Nach Ihren Vorstellungen.

Bungalow in Remels, inkl. Bauplatz Foto beispielhaft

zentrumsnah, altengerecht

ab €

138.000

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die Haube kurz vor dem Aufsetzen auf den Mühlenkopf. 18 t hängen am Kranhaken. Foto: Stephans

Uplengen-Hollen · Zum Wallacker 2 · Tel. (0 44 89) 32 16 Fax (0 44 89) 35 46 · Internet: www.heinrich-ubben.de


Seite 8

März/April 2009 Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Wir sind die Profis für Ihre Außenanlagen! Gestaltung, Planung und Anlage von Gärten Bagger- und Erdarbeiten Pfflasterarbeiten Betriebsgrundstück- und Sportplatzpfflege Containerdienst Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Freitag, 3. April, ab 19 Uhr

Jugoslawisches Buffet

zum Sattessen

pro Person €12.90

Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Wahlen bei Feuerwehr Spols/Poghausen Verabschiedung von Hans-Georg Eilers aus dem aktiven Dienst / Hans-Georg Eilers in die Ehrenabteilung übernommen hhs Spols/Poghausen. In seinem Jahresbericht 2008 konnte Ortsbrandmeister Johann Reil eine positive Bilanz über die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Spols/Poghausen ziehen. In der Wehr sind 21 Kameraden/innen aktiv und 10 in der Altersabteilung ehrenamtlich tätig. Der Jugendabteilung gehören sieben Mitglieder an. Egon Erdmann besuchte erfolgreich einen Gruppenführerlehrgang und zwei Jugendliche erwarben die Leistungsspange. In geheimer Wahl wurden Ortsbrandmeister Johann Reil und

sein Stellvertreter Gerhard Wolters einstimmig wiedergewählt. Die Kandidaten für die weiteren Funktionen im Ortskommando wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Der 1. Hauptfeuerwehrmann Hans-Georg Eilers, fast 20 Jahre Kassenwart im Ortskommando, wurde aus dem aktiven Dienst verabschiedet und in die Altersabteilung übernommen. Krankheitsbedingt konnte die Beförderung von Egon Erdmann zum Löschmeister nicht vorgenommen werden.

Johann Reil und Gerhard Wolters bedankten sich mit einem Präsentkorb bei HansGeorg Eilers für seine überaus erfolgreiche Tätigkeit im Ortskommando und seine ständig hohe Einsatzbereitschaft sowie Verläßlichkeit. Fotos: Stepahns

Von links: Ortsvorsteher Poghausen Ubbo Ostendorf, Vorsitzender Feuerwehrausschuss Johann Gerdes, Gemeindebrandmeister Johann Duis, stv. Gemeindebrandmeister Gerhard Wolters, Ortsbrandmeister Johann Reil, Hans-Georg Eilers, Fachbereichsleiter Enno Ennen und Ortsvorsteher Spols Olaf Eilers.

Neue Stühle für Kindergottedienst Gewerbeverein und Gemeinde sponsern Sitzgelegenheiten Groß-/Kleinoldendorf. Die Kinder und Jugendlichen von der Jungschar, dem Teeniekreis und Kindergottesdienst in Groß- und Kleinoldendorf freuen sich über neue Stühle für ihren renovierten Treffpunkt. Die Gemeinde Uplengen und der Gewerbeverein haben die Stühle im Wert von rund 900 Euro gesponsert. Auf dem Bild sind die Teilnehmer der Jungschar mit Leiterin Tamara Schütt (hintere Reihe links) zu sehen.

Foto: Maike Duis


Seite 9

Outfits zum Eierwerfen.

März/April 2009

Ihr kompetenter Partner am Bau! Wir übernehmen komplette Dacherneuerungen, Flachdachaufstockungen, den nachträglichen Einbau von Wärmedämmung und Dachgauben!

Ausführung aller Maurer- u. Zimmererarbeiten · Herstellung von Ziegelbedachungen

26655 Westerstede/Ihorst · Ihausener Straße 45 Telefon (0 44 88) 28 50 · Fax (0 44 88) 7 33 69

Jugend musiziert Remels. Cindy Weihe, 11 Jahre alt, hat am 7. Februar 2009 am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Ostfriesland 2009 teilgenommen und in der Altersgruppe zwei den zweiten Platz belegt. Gespieltes Instrumente waren Alt- und Sopranflöte in Klavierbegleitung. Cindy geht seit 6 Jahren zum Musikunterricht von Maike Böse in Remels. Erwähnenswert ist die liebevolle Arbeit von Maike, die immer wieder auch Teilnehmer für diesen Wettbewerb qualifiziert.

in Remels · Telefon (0 49 56) 12 09

Harmonische Versammlung beim VfL Ockenhausen Neue Ziele – Attraktivität soll verbessert werden – Mehr Professionalität Ockenhausen. Eine rundum harmonische Hauptversammlung gab es beim VfL am 6. Februar. 30 Vereinsmitglieder waren zur Mitgliederversammlung erschienen. Der Vereinsvorsitzende Schlebrowski gab für das letzte Jahr im Rahmen einer Präsentation einen umfassenden Bericht unter dem Motto „TOPS und FLOPS 2008“ ab und gab einen Ausblick auf die Zukunft, vorrangig im Fußballbereich. Im Sommer konnte der Zusammenbruch der Herrenfußballabteilung mit viel Mühe verhindert werden und das nach der „Aufräumaktion“ entstandene Team um Trainer Egon Pollmann belegt derzeit einen zufriedenstellenden Platz im Mittelfeld. Der Vorsitzende lobte in seinem Bericht auch das Engagement der Helfer und Unterstützer im Umfeld, vor allem im Jugendfußball. In der Saison 2007/2008 gab es im Juniorenbereich einige beachtliche Platzierungen, darunter einen Staffelmeistertitel in der D-Jugend und einen unerwarteten dritten Platz der B-Junioren, die sogar lange Zeit um die Meisterschaft mitspielen konnten. Im Bereich der Ehrungen wurden Johann Grüßing, Gerd Willems und Bernt Brunken für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein aus-

Ehrungen (v.l.n.r.): Johann Grüßing (40 Jahre), Gerd Willems (40 Jahre), Regine Müller (15), Horst-Dieter Gerdes (besondere Anerkennung), Adele Tapken (15), Bernt Brunken (40), Manfred Tapken (besondere Verdienste um den VfL), Ewald Buhr (15)

gezeichnet, Regine Müller, Kevin Andrade, Friederike Meyer, Insa Meyer, Marcel van Ohlen, Anne Pleis, Marcel Pollmann, Birgit Rademacher und Malte Schneider erhielten die Bronzenadel, Adele Tapken und Ewald Buhr silberne Ehrennadeln für ihre aktive Mitgliedschaft im VfL. Horst-Dieter Gerdes erhielt eine besondere

Anerkennung für seine geleistete Arbeit im Fußballbereich. Manfred Tapken erhielt eine Auszeichnung für seine besonderen Verdienste für den VfL Ockenhausen. Bei den anstehenden Wahlen gab es folgende – einstimmige – Ergebnisse: Geschäftsführer - Bernt Brunken (für Christian Wempe), Ressortleiter Öffentlich-

keitsarbeit – Manfred Tapken (war unbesetzt), Ressortleiter Jugend – Elso Baumann (Wiederwahl), Kassenprüfer – Wolfgang Willems, Arnold Klüver und Christian Wempe. Der Vereinsvorsitzende zeigte sich sichtlich zufrieden mit den Wahlergebnissen, zumal der Vorstand jetzt wieder „komplett“ ist.


Seite 10

März/April 2009

NAAMAN Telekommunikation & IT-Dienstleistungen Computer – Telefon – Internet

Computer – Server – Netzwerke – Telefonanlagen – Computerzubehör Technische Beratung für: Alarmanlagen – Videoüberwachung (auf Wunsch mit anschließender Vermittlung) Sie sind auf der Suche nach einem Dienstleister, der Ihnen Ihren Computer einrichtet und Ihnen alles erklärt, was Sie wissen müssen/wollen? Oder brauchen Sie einen fairen Partner, der Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Computer anbietet und anschließend aufstellt und einrichtet? Dann sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse. Mein Name ist Mohamad Naaman, ich bin 27 Jahre alt und wohne seit mehreren Jahren in Remels im Moorweg. Ich bin gelernter Informationselektroniker und habe mich Anfang 2008 selbstständig gemacht. Schon nach kurzer Zeit konnte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten bei vielen Kunden unter Beweis stellen. Egal, ob Firma, Kanzlei, Praxis oder auch Privatkunde. Ich biete meine Dienstleistungen und meine günstigen Preise jedem an.

Durch die Gewinnung eines Großkonzerns in Frankfurt (a.M.) als Kunden kann ich meine Dienstleitungspreise hier in der Region günstig halten. Zu meinen Dienstleistungs-Angebot zählen auch die Erstellung von komplexen Internetseiten und Onlineshops. So zählen auch immer mehr humanitäre Einrichtungen als Kunden u.a. die Malteser in Leer und auch der gemeinnützige Verein Arbeitskreis Pflegeeltern, Eltern und Freunde e.V.. Durch die Anschaffung einer neuen Computeranlage konnte Letzterer seine Arbeit optimieren. Als Lieferant konnte meinen Teil beitragen, indem ich den alten Datenbestand kostenlos auf die neue Anlage übertragen habe. Sie sehen, heute sollte man mehr bieten als nur verkaufen. Ich kann sicher noch mehr für Sie tun. Nehmen Sie doch einfach mal unverbindlich Kontakt zu mir auf...

TOP-LEISTUNGEN zu Preisen, die sich JEDER leisten kann!

Info-Hotline + Bestell-Telefon

Moorweg 33 · 26670 Remels www.t-k-i-t.de · info@t-k-i-t.de

Neues aus der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von ca. 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, acht Zeitschriftenabos, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs sowie Hörbücher für Erwachsene. Aber auch im Bereich der Belletristik sind immer die neuesten Bücher vorhanden. Die Ausleihe der Medien ist kostenlos, ein Leseausweis (Familienausweis) kostet einmalig 3,00 €. Hier eine kleine Auswahl der letzten Neuerwerbungen: • Neues Zeitschriften Abo: „LandLust“ • 25 neue Hörbücher Sachbuch: Tyrannen müssen nicht sein– Michael Winterhoff (Bestseller) Ein amerikanischer Traum, Barack Obama Wer bin ich – und wenn ja, wie viele – Richard D. Precht Neue Sachbuchreihe „Insider Wissen“ ab Klasse 5 – verschiedene Themen Belletristik: Verblendung, Verdammnis, Vergebung – Stieg Larrson (Bestseller)

Jesus liebt mich – David Safier (Bestseller) Entscheidung der Hebamme – Sabine Ebert Der verborgene Garten – Kate Morton Kinder- u. Jugendbuch – Erzählungen- Sachbücher Die Märchen von Beedle dem Barden, Joanne K. Rowling Bis(s) zum Ende der Nacht (4)– Stephenie Meyer (Bestseller) Ca. 50 neue Antolin-Bücher für die Klassen 1 – 4 Neue Bücher zu den Serien: Die drei !!!, Sternenschweif, das magische Baumhaus, Fear Street, Die drei ??? Kids, Conni Das nächste Bilderbuchkino: Montag, 06.04.09, 14.30 Uhr Eine Geschichte zu Ostern (in den Osterferien) Bitte anmelden unter (04489) 409790 o. (04956) 990771 (Für Kinder ab 5 – 7 Jahre) Trotz Wirtschaftskrise noch ein paar Euro übrig? Die CD von Amy Macdonald: „This is the life“, mit 10 Liedern, die gute Laune machen – kaufen!

Persönlicher Tipp von der Büchereileiterin Christine Baumfalk:

Beweg deinen Arsch! Von Frank Wilde Der Titel des Buches ist sehr krass und im ersten Moment denkt man, Frank Wilde möchte uns zu mehr Bewegung motivieren. Das tut er auch, aber nicht im sportlichen Sinne, sondern in unserem Denken und Handeln. Frank Wilde gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Mentaltrainern. In seinem Buch beschreibt er seinen Lebensweg vom Verkäufer bei Karstadt bis zu seinem Erfolg als Mentaltrainer. Dieses Buch ist locker und teilweise frech geschrieben und Frank Wilde trifft oft auf unseren inneren Schweinehund, den es zu überwinden gilt. Er will uns motivieren unsere Gedanken und unser Handeln zu überdenken, denn so Frank Wilde: „Hoch die Hüfte, denn gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.“

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

In den Osterferien ist die Bücherei am Montag, 30.03.09 und am Montag, 06.04.09 von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet.


März/April 2009

Seite 11

OsteoporoseGymnastik Kursangebot im FTC-Hollen Hollen. „Die Osteoporose gilt als eine der zehn häufigsten Volkskrankheiten.“ Das neue zehnstündige Kursangebot im FTC soll noch mehr Einblicke in die Krankheit und deren Verlauf bringen, sowie durch Übungen die Muskulatur kräftigen, mehr Knochenmasse aufbauen, bzw. bei schon eingetretener Osteoporose einen Schutz vor weiteren Frakturen erbringen. (Die Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet) Eine vor dem Kurs stattfindende Informationsveranstaltung wird noch mehr Einblicke in die Kursinhalte geben, bzw. Termine und Kosten klären. Termin folgt, sobald die Teilnehmerzahl vollständig ist. Geplant ist der zehnstündige Kurs für Frühjahr/Sommer 2009. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung, denn die Teilnehmerzahl wird begrenzt sein. Der Kurs richtet sich nicht nur an Mitglieder, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Über Interesse würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen bitte bei: Andrea Fahnster, Tel.: 04950/988165 (ab 18:00h). Infos online: www.ftc-hollen.de

LIFE HAS ITS MOMENTS ...

Der Anfang Deiner eigenen unvergesslichen Reise

Landfrauen laden ein hhs Remels. Zu einem Vortrag am 31. März mit dem Thema: „Gedächtnis kann trainiert werden“, laden die Landfrauen um 19.30 Uhr in das St.-Martins-Haus der ev. luth. Kirchengemeinde in Remels ein. Die Referentin Ingeborg Pflicht spricht gekonnt mit viel Unterhaltungswert über „Kreatives Gedächtnistraining“. Die Pädagogin, Motivations- und Verkaufstrainerin vermittelt Wissenswertes über die Verbesserung der geistigen Fähigkeiten sowie die Merk- und Konzentrationsfähigkeit. Die Landfrauen freuen sich auf Ihren Besuch.

... MAKE THEM UNFORGETTABLE PANDORA FRÜHLINGSANGEBOT Ein Silberarmband mit Pandoraverschluss und einem Silberelement

59,- €

PANDORA-JEWELRY.COM

Ostertorstr. 140 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. (04956) 1309 · www.lubinus.de

Uplengen vertreten Tourismusmesse „Fahrradmarkt.Zukunft“ in Bremen

Foto: Tourismuscompany Westerstede

Auf der diesjährigen Tourismusmesse „Fahrradmarkt.Zukunft“ in Bremen war erstmalig auch Uplengen im Rahmen der touristischen Kooperation „Ostfrieslands Mitte“ (Uplengen, Hesel, Jümme und Moormerland) vertreten. Eine Vielzahl von Besuchern zeigte sich sehr interessiert an einem Urlaub in „Ostfrieslands Mitte“, ganz speziell informierten sie sich vorrangig über einen Fahrradurlaub.

Dabei wurden neben weiteren Informationen auch das Uplengener Gastgeberverzeichnis 2009 verteilt, wobei zum Ende der Messe alle Verzeichnisse ausgegeben waren - ein sehr gutes Ergebnis. Teda Klüver (Uplengen) und Birgit Bruns (Moormerland) fungierten dabei als Standpersonal des gesamten Urlaubsgebietes und hatten nach eigener Aussage bei dem Andrang kaum Zeit, „etwas zu Essen“.


Seite 12

März/April 2009

Unser Aktionskalender 2009 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

JETZT AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa.

04. April 05. April 11. April 12. April 25. April 26. April 02. Mai 03. Mai 09. Mai 10. Mai 16. Mai 17. Mai 23. Mai 24. Mai 30. Mai

Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 OSTERSAMSTAG: Grillhaxe mit Rahmsauce und Bratkartoffeln............................................................... € 8.95 OSTERSONNTAG: Frühstücksbuffet ....................................................................................................... € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Maischollen (zum Sattessen) mit Specksauce, Salzkartoffeln, Salat vom Buffet ................................... € 11.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Maischollen (zum Sattessen) mit Specksauce, Salzkartoffeln, Salat vom Buffet ................................... € 11.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9.95

NEU Jeden Sonntag FrühstücksBuffet ab 9 Uhr

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

„Kannst Du nicht war gestern!“ Circus Zappzarapp gastiert in Grundschule Remels / Projektwoche Remels. Das ist das Motto der Projektwoche, die an der Grundschule Remels gemeinsam mit dem Circus Zappzarap in der Woche vom 15. bis 19. Juni 2009 stattfindet. Viele Jahre bewährt sich die Verbindung von artistisch-künstlerischen Ausdrucksformen und erzieherischem Wirken. Eine Woche lang haben die Kinder die Gelegenheit, unter Anleitung von Profiartisten ihre Fähigkeiten kennenzulernen und auszuprobieren – auch Feuerspucken und Seiltanz gehören dazu! Die Vorbereitung für die Aufführungen am letzten Tag sind dann das Ergebnis einer intensiven

Müllsammeln dbu Großsander. Der OBV Großsander lädt alle Einwohner wieder herzlich ein zur großen, jährlichen Müllsammelaktion am 18. April 2009. Zeit und Ort wie bisher. Ebenfalls hinweisen möchte der Verein auf die Radtour am 7. Juni 2009

Zusammenarbeit zwischen allen Kindern, Eltern und Lehrern. Bei den schon begonnenen Planungen arbeiten der Schulel-

ternrat und der Förderverein der Grundschule Remels Hand in Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Badefahrten zu den Schwimmbädern in Wiesmoor und Barßel Uplengen. Auch in diesem Jahr wird von der Gemeinde die Aktion „Busfahrten zu den Schwimmbädern“ durchführen. Damit möchte die Gemeinde Kindern die Möglichkeit geben, kostenlos zu den Schwimmbädern in Wiesmoor und Barßel zu gelangen. Die Aktion ist auch während der Osterferien vorgesehen. Allerdings müssen die Teilnehmer mindestens über das Schwimmabzeichen

Bronze haben. Kinder, die nur das Abzeichen „Seepferdchen“ haben, dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitfahren. Der Eintrittspreis für die Benutzung des Hallenbades beträgt nach wie vor 1 Euro. Der Eintrittspreis ist beim Busfahrer zu entrichten. Die Abfahrtszeiten und Termine können aus dem untenstehenden Fahrplan entnommen werden.

Fahrplan Fahrtroute I zum Schwimmbad in Wiesmoor Badezeiten: montags von 16.15 - 17.15 Uhr

Fahrtroute II zum Schwimmbad in Barßel Badezeiten: freitags von 15.30 - 16.30 Uhr

Haltestelle: Oltmannsfehn Bank/Betr.Peper Ockenhausen Kirche „ Viehwaage Stapelermoor Berneiß „ de Vries Stapel Dorfkrug Meinersfehn Ulrich „ Kreuzung Großsander Ohmstede „ Alte Posthalterei Bühren Alte Schule Remels Kleihauer Kreuzg. Ackermann Großoldendorf „ OKM-Heim Neudorf Firreler-/Osterstr. Termine: 2.03., 9.03., 16.03., 23.03. 30.03., 6.04., 20.04., 27.04. 4.05., 11.05.

Haltestelle: Abfahrt Hollen Kirche 14.30 Uhr „ Mühle 14.32 Uhr Nordgeorgsf. Siedlung 14.37 Uhr „ Pleis 14.39 Uhr „ Kroon 14.41 Uhr „ de Freese 14.45 Uhr Selverde, L 24/Kl.Remel.Str.14.48 Uhr Hoppmann-Lindenstr.14.51 Uhr Remels Klein-Remels Denkmal 14.55 Uhr Jübberde Klüver 14.57 Uhr „ Viehwaage 14.58 Uhr Bargerfehn Eilers 15.00 Uhr Südgeorgsfehn Obenende (Siedl.) 15.02 Uhr „ Bunger 15.03 Uhr „ Gastst. Janssen 15.05 Uhr Termine: 6.03., 13.03., 20.03., 27.03., 3.04., 17.04., 24.04., 8.05., 15.05., 22.05.

Abfahrt 15.08 Uhr 15.10 Uhr 15.11 Uhr 15.17 Uhr 15.18 Uhr 15.20 Uhr 15.22 Uhr 15.23 Uhr 15.25 Uhr 15.27 Uhr 15.30 Uhr 15.33 Uhr 15.38 Uhr 15.40 Uhr 15.42 Uhr


März/April 2009

Seite 13

EWE mit Hauptsitz in Oldenburg ist eines der größten Energieunternehmen in Deutschland. Das Leistungsspektrum des Konzerns umfasst Strom-, Gas- und Wasserversorgung, Energie- und Umwelttechnik, Gastransport und -handel sowie Telekommunikation und Informationstechnologie. Damit bietet EWE klassische und innovative Dienstleistungen aus einer Hand. Die Netz-Infrastruktur von EWE zeichnet sich aus durch hohe technische Qualität, Versorgungssicherheit und wirtschaftlich effizienten Betrieb. Frühzeitig hat EWE seine Kernkompetenzen zum Betreiben komplexer Netze und sein umfassendes Know-how an Fernwirk- und Regeltechnik zu einem zukunftsorientierten Multi-Service-Angebot ausgebaut. Über das angestammte Geschäftsgebiet in Norddeutschland hinaus ist EWE auch in den neuen Bundesländern, Polen und in der Türkei erfolgreich tätig. Der EWE-Konzern beschäftigte Ende 2007 rund 4.700 Mitarbeiter und setzte 4,7 Mrd. Euro um.

Zwei auf einen Streich EWE eröffnet Tankstelle Nummer 68 und 69 / ARAL Autohof in Jübberde erste Erdgastankstelle in Uplengen EWE Uplengen. Zwei neue Erdgastankstellen hat die Oldenburger EWE am 17. Februar in Ostfriesland eröffnet. Zunächst nahm der Leiter der EWE Geschäftsregion Ostfriesland, Reinhold Blömer, um 9 Uhr in Aurich EWE-Tankstelle Nummer 68 in Betrieb – sie ist bereits die zweite für Aurich. Zur Eröffnung betankte er zusammen mit Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst das derzeit jüngste Erdgasmodell, einen fabrikneuen VW Passat TSI eco fuel. Nur zwei Stunden später eröffnete Reinhold Blömer in Uplengen mit Bürgermeister Hartwig Aden EWE Tankstelle Nummer 69.

„Wir freuen uns, mit diesen beiden Neueröffnungen das Netz der Erdgastankstellen weiter auszubauen und für den Autofahrer Erdgas als Alternative zu Benzin oder Diesel an immer mehr Standorten anbieten zu können“, so Reinhold Blömer. Trotz derzeit – gegenüber den letzten Monaten – relativ günstigen Preisen für Benzin und Diesel biete Erdgas aufgrund des geringeren Mineralölsteuersatzes auch weiterhin einen klaren Preisvorteil. Auch unter Umweltgesichtspunkten sei Erdgas eine sehr gute Alternative. „Im Vergleich zu Benzin fallen bei der Verbrennung

Das erste Fahrzeug an der neuen Erdgastankstelle war das fabrikneue Erdgasfahrzeug VW Passat TSI eco fuel. EWE-Bezirksmeister Claus Christ, Autohof-Betreiber HansGerd Meiners, Bürgermeister Hartwig Aden und der Leiter der EWE-Geschäftsregion Ostfriesland Reinhold Blömer beim Tankvorgang. Fotos: de Buhr

von Erdgas bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid und etwa 75 Prozent weniger Kohlenmonoxid an, im Vergleich zu Diesel etwa 80 Prozent weniger Stickstoffoxide und nahezu keine Rußpartikel“, so Blömer. Zudem habe Erdgas auch gegenüber Flüssiggas einen Kostenvorteil von bis zu 20 Prozent. Erdgasfahrer im EWE Gebiet können Blömer zufolge ein sehr gut ausgebautes Tankstellennetz nutzen. „Mit jetzt 69 Erdgastankstellen betreibt EWE derzeit mehr als acht Prozent der Erdgastankstellen in Deutschland“, sagt Blömer. Insgesamt fahren im EWE Gebiet

etwa als 7.000 Erdgasfahrzeuge. Bundesweit sind es rund 80.000. Fast alle europäischen Automobilhersteller haben Erdgasfahrzeuge mittlerweile serienmäßig im Angebot. Informationen zu Erdgasfahrzeugen, Erdgastankstellen und zur Förderung durch EWE erhalten Sie im EWE ServicePunkt Leer, Mühlenstraße 78, Tel. 0491-84-0 oder jeden Mittwoch von 11 bis 18 Uhr im mobilen ServicePunkt vor dem Baumarkt Bolte in Remels. Informationen auch online unter: www.ewe.de

Das Tanken ist nicht nur völlig ungefährlich sondern auch denkbar einfach: Füllhahn auf den Stutzen aufsetzen, durch Drehen des Hebels arretieren, dann auf den grünen Knopf drücken und los gehts. Sobald der Tank voll ist, schaltet die Anlage ab und der Schlauch kann nach entgegengesetzem Drehen des Hebels abgenommen werden.


März/April Spaß2009 da

ie

Fitness-Studio „Die Fabrik“ erweitert Angebot

■ Herz-/Kreislauftraining ■ Muskeltraining

- fa

b r i k - re

s.c

om

.d

Noch größer, noch schöner, . noch leistungsfähiger

el

www

Fit in 44 Minuten

& ss

i be

Fi t n e

Seite 14

m

■ Spinning ■ Sauna/Solarium ■ Spaß inklusive

Tun Sie was für sich! dann? Wenn nicht jetzt, wann

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstr. 60 b (Eingang hinter ALDI)

Telefon 04956 990251 · Telefax 990292 www.die-fabrik-remels.com

„Die Fabrik“ befindet sich in der Ostertorstr. 60b im Obergeschoss (Fahrstuhl vorhanden). Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes.

Remels. Wer gesund bleiben möchte oder es werden will, sollte nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern regelmäßig für Bewegung sorgen. Sportvereine in Uplengen erleben einen Boom auf die Gesundheitssportarten. Wer seinem Körper jedoch ganzheitlich etwas Gutes tun möchte, ist in einem FitnessStudio besser aufgehoben. Hier kann jeder individuell und/ oder in der Gruppe trainieren. Ausdauertraining für den wichtigsten Muskel des Körpers, das Herz, sind genauso wichtig wie Aufbautraining für alle Muskelpartien. Bürotätigkeit oder einseitige Haltung in den Berufen fordern ihren Tribut. Rückenschmerzen sind oft die Folge. Lassen Sie es nicht soweit kommen und beugen Sie mit regelmäßigen Trainingseinheiten vor. Und wenn bereits ein „Zipperlein“ oder schwerwiegendere Erkrankung vorliegt, sorgt das Team um Physiotherapeut Karsten Overlander für Abhilfe. Seit fast neun Jahren gibt es das Fitness-Studio „Die Fabrik“ in Remels. Jetzt war es an der Zeit, grundlegend zu renovieren. Auch der Anbau mit zusätzlichen 100 qm ist fertig. Ende April, anlässlich des Frühlingsmarktes Remels kann sich jeder im Rahmen eines Tages der offenen Tür davon überzeugen. Aber bis dahin läuft der Betrieb wie gewohnt weiter. Neu ab April wird das so genannte Milon-Zirkel-Workout sein: Chipkarte rein und und dann individuell optimal trainieren: Die neuen milon-Geräte sorgen

für ein persönliches, zeitsparendes und gesundheitlich unbedenkliches Workout. EINFACH Bedient werden die milon-Geräte mit einer Chipkarte. Auf dieser sind Ihre individuellen Geräteeinstellungen und Trainingsgewichte gespeichert. Einfach auf das Gerät setzen oder legen, Karte einstecken und schon fahren Rückenlehne, Sitz und Griffe in die für Sie optimale Position. Diese ermittelt beim ersten Workout ein Trainer für Sie und speichert die Daten auf der Karte. Ist Ihnen das Gewicht mal zu leicht oder zu schwer, können Sie es manuell variieren - wohl dosiert in

Ein-Kilo-Schritten. Die Änderungen werden automatisch auf dem Chip gespeichert. EFFEKTIV Mit den milon-Geräten trainieren Sie doppelt. An normalen Kraftmaschinen werden die Muskeln

Glasbruch? Glasnotdienst!

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8–12 + 15–22 Uhr, Mi. + Do. 9–12 + 15–22 Uhr, Sa. 9–11 + 14–18 Uhr, So. 18–21 Uhr

fast ausschließlich beim Hochdrücken, also Anheben der Gewichte (konzentrische Belastung) belastet. Bei den milon-Geräten dagegen erzeugen Elektromotoren auch beim Ablassen der Gewichte (exzentrische Belastung) einen zuvor gewählten Widerstand. Diese Trainingsmethode wird sowohl in der Rehabilitation als auch im Leistungssport eingesetzt - da sie zu einem schnelleren Muskelwachstum führt. Dass das Workout so deutlich effektiver wird, bestätigt auch Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln.

SCHNELL Sie sparen nicht nur die Zeit für das Einstellen der Geräte, sondern trainieren außerdem effektiver - wodurch sich die Trainingszeit reduziert. Machen Sie sich das Krafttraining nicht schwerer, als es ist: Neue Geräte erleichtern

Ihnen eine effektive Muskelarbeit Nach dem Einführen der Chipkarte bringt ein Motor Rückenlehne, Sitz und Gewicht millimetergenau in Stellung, Auf einem Display wird die Belastung angezeigt, die sich in Ein-Kilo-Schritten variieren lässt. Und dank der neuen Technik profitieren Sie mehrfach. DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK • Alle milon-Geräte (Ausdauer und Kraft messen mithilfe eines Brustgurts den Puls. Das ermöglicht ein effektives HerzKreislauf-Training und schützt vor Überlastungen. • Eine therapeutische Sperre an den Geräten verhindert falsche Bewegungsamplituden. Einsatz deshalb auch im Rehabereich. • Der Kalorienverbrauch steigt! Da die Pausen zwischen den Übungen kürzer sind als beim üblichen Workout, bleibt der Puls während des gesamten Trainings höher. • Die Dokumentation per Chipkarte ermöglicht einen Nachweis für die Krankenkassen, etwa für Bonushefte oder Rehamaßnahmen. • Die genaue Dokumentation auf der Chipkarte gibt zusätzliche Motivation. Sie können sich Ihr Trainingstagebuch am Computer ansehen und Erfolge nachvollziehen.

Sind Sie fit versichert? Sprechen Sie mit mir! Generalagentur Helmut Bohlen e.K. Versicherungsbüro Jürgen Reimers Schoolandsweg 17, 26670 Upl.-Neufi rrel Berner Chaussee 71 · 22175 Hamburg Tel. 04956 928975 Fax 04956 928976 Telefon 040 40170416 Mobil 0171 3712760 juergen-erwin.reimers@wuerttembergische.de helmut.bohlen@wuerttembergische.de

Tel. 0 49 56 / 92 77 31

versichern n vorsorge aren ■ bausp n finanziere


März/April 2009

Seite 15

Anzeige

GmbH

■ Ziegeldach Ostertorstraße 85 26670 Upl.-Remels

■ Flachdach

■ Dachrinnen

Tel. (0 49 56) 406 406 Fax (0 49 56) 406 407

■ Reparaturen

Internet: www.dachdeckermeister-buenting.de E-Mail: info@dachdeckermeister-buenting.de

Energie aus der Sonne ernten Von Maik Bünting Neu im Programm von Dachdeckermeister Bünting ist die Lieferung und Montage von Photovoltaik- (Stromerzeugung) und Solaranlagen (Warmwassergewinnung). Wer als Unternehmer auf dem heute hart umkämpften Arbeitsmarkt sich vergrößern oder überhaupt bestehen will, um damit Arbeitsplätze zu schaffen bzw. sichern, darf nicht stillstehen. „Jederzeit die Augen und Ohren offen halten“, sagt der Erfahrene. Insofern liegt es nahe, dass alles, was ab der Dachrinne aufwärts zu sehen ist, vom Fachmann für’s Dach in die Hand genommen und ausgeführt wird. Die Montage von Photovoltaik- und Solaranlagen erfolgt immer in enger Zusammenarbeit mit den Elektrikern (Stromerzeugung) und GasWasser-Installateuren (Warmwassergewinnung). So steht einer fachgerechten Ausführung nichts mehr im Wege. Ein kurzer Infobeitrag, bevor es um das wichtigste Thema geht: Energiegewinnung zum Nulltarif! Als im Jahr 2007 sich die europäischen Umweltminister im Rahmen eines internationalen Klimaschutzabkommens auf Ziele nach dem Kyoto-Protokoll 2012 verpflichteten, wurde eine so genannte Zauberformel geschaffen: 3 x 20 – Bis 2020 sollen folgende Ziele erreicht werden:

• 20 % weniger Treibhausgasemission • 20 % erneuerbare Energien sowie • 20 % mehr Energieeffizienz Damit wurden die Grundlagen zur Energieeinsparung, wie auch -gewinnung geschaffen. Jetzt muss es „nur“ noch angefasst und gemacht werden! Jeder Einzelne, der aus seinem Heim energietechnisch das Bestmögliche nach dem heutigen Stand der Technik macht, wird mit bestmöglichen Konditionen unterstützt und finanziell gefördert. Hierzu zählen nicht nur die bekannten Energieeinsparungsmodelle zum Thema Wand, Fenster und Dach, sondern gleichwertig die Gewinnung und Eigennutzung von Energie. Und das nur mit der Hilfe von Sonnenlicht. Mehr Geld kann uns die oft in der Kritik stehende Politik nicht schenken. Denn Sonnenstrahlen kosten wirklich nichts. Zusätzlich sollte jedem das Wort „Altersvorsorge“ ein wichtiges Thema sein. Diese Anlagen sichern eine schöne und sichere Zusatzrente. Klingt für jeden konservativ denkenden Menschen unglaubwürdig und unseriös. Ist aber die Realität. Die Anlagen von heute haben sich durchgesetzt und bewiesen. Sie sichern und gewährleisten über 20 Jahre Erträge, ohne einen Handschlag dafür zu tun.

Bildquelle: aboutpixel.de / Solarsparschwein © ger.hardt

Strom- und Warmwassererzeugung auf eigenem Dach / für Investoren und auch als Altersvorsorge interessant

Erneuerbare Energie schont den Geldbeutel.

Das alles funktioniert natürlich nur mit Top-Produkten, ehrlicher und kompetenter Beratung, einer fachgerechten Montage und regelmäßiger Wartung. Rufen Sie uns an und lassen sich unverbindlich vom Dachdeckermeister beraten. Er sagt

Ihnen, wie es funktioniert, wie die nächsten Schritte zu machen sind und rechnet Ihnen aus, was die Sonne an Ihrem Haus leisten könnte (ohne zu spekulieren) und sagt Ihnen, was Sie damit sogar noch verdienen können.

MAIK BÜNTING Geprüfter Sachverständiger für Dachdeckung, Flachdach- und Bauwerksabdichtung

GmbH

■ Ziegeldach ■ Dachrinnen Ostertorstraße 85 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956 / 406 406 Telefax 04956 / 406 407

Lieferanschrift: Augustfehner Str. 6 26655 WST-Hollriede

Ostertorstr. 85 26670 Remels

■ Flachdach ■ Reparaturen Tel. 04956 406406 Fax 04956 406407

NOTDIENST: 0173 6410695 www.dachdeckermeister-buenting.de – Mail: info@dachdeckermeister-buenting.de


Seite 16

März/April 2009

Wissenswertes über die Gemeinde Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Uplengen am 27.09.2009 / Organisationsstruktur der Verwaltung

stimmt haben und sie die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Ist dies nicht der Fall, wird eine neue Direktwahl durchgeführt.

Uplengen. Die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters der Gemeinde Uplengen, Herrn Hartwig Aden, läuft noch bis zum 31.10.2011. Da Herr Aden im Mai nächsten Jahres 65 Jahre alt wird und er dann ausscheiden wollte, hätte danach eine Bürgermeisterwahl stattfinden müssen, weil sie in diesem Fall erst nach dem Ausscheiden des bisherigen Amtsinhabers erfolgen kann. Da in der Zeit von Mai 2010 bis September 2011 keine sonstige Wahl stattfindet und eine Wahl recht (kosten)aufwändig ist (in Uplengen sind bei den Wahlen rund 140 Wahlhelfer tätig), hat Herr Aden angeboten, bereits zum 1.9.2009 auszuscheiden, damit anlässlich der Bundestagswahl am 27.09.2009 ein Nachfolger gewählt werden kann. Dem sind der Landkreis Leer, der für die Versetzung in Ruhestand zuständig ist, und der Rat der Gemeinde Uplengen gefolgt. Auf die Wahl wird noch rechtzeitig in einer öffentlichen Bekanntmachung von der Wahlleitung hingewiesen. Dabei fordert sie zur Einreichung von Wahlvorschlägen auf. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister wird von den Bürgerinnen und Bürgern in einer Direktwahl gewählt. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre.

Wählbar ist, a. wer am Wahltag das 23., aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet hat, b. Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 Grundgesetz ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt, c. nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist und d. die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt.

Treten mindestens zwei Bewerber(innen) zur Wahl an, ist die/derjenige gewählt, die/der mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erfüllt bei mehreren Bewerbern keine Person diese Voraussetzung, findet eine Stichwahl zwischen den beiden Personen statt, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben. Die Stichwahl erfolgt in der Regel 2 Wochen nach der Wahl. Gibt es nur eine(n) Bewerber(in), ist die vorgeschlagene Person gewählt, wenn mindestens 25 % der Wahlberechtigten für sie ge-

Bürgermeister

Bei der Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters unterscheidet man zwischen • den ehrenamtlichen Vertretern, die vom Rat gewählt werden und sie/ihn bei der repräsentativen Vertretung der Gemeinde, bei der Einberufung des Rates und des Verwaltungsausschusses, der Leitung der Sitzungen des Verwaltungsausschusses, der Verpflichtung der Ratsfrauen und Ratsherren und ihrer Pflichtenbelehrung vertreten. Als 1. Vertreter wurde Herr Heinz-Dieter Baumfalk und als 2. Vertreter Herr Johann Duis vom Rat gewählt. • der hauptamtlichen Vertretung in der Verwaltung. Der Rat hat damit Herrn Arnold Sauder beauftragt. Die bisherige Vertretungsregelung bleibt auch nach der Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters bestehen. Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister ist hauptamtlich tätig. Sie oder er ist Beamtin oder Beamter auf Zeit und steht der Verwaltung vor. Die Verwaltung ist derzeit wie folgt strukturiert:

Herr Aden, Tel. 9117-41 (Vorzimmer)

Fachbereich Innere Verwaltung, Grundstücke, Schulen

Fachbereich Finanzen

Fachbereich Ordnung und Soziales

Fachbereich Bauen

Leiter: Herr Peper

Leiterin: Frau Terviel-Buß

Leiter: Herr Ennen

Leiter und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters: Herr Sauder

Schulen/Sport/Grundstücke/ Ratsangelegenheiten Herr Peper Tel. 9117-40

Haushalt/Gewerbesteuer Frau Terviel-Buß Tel. 9117-45

Feuerwehrwesen/ Gefahrenabwehr Herr Ennen Tel. 9117-21

Jugendförderung/Grillhütten/ Ferienprogramm/Bauplätze Frau Temmen Tel. 9117-41 Sekretariat/Registratur Frau Beekmann Tel. 9117-76 Personalbearbeitung/ Gleichstellungsbeauftragte/ Frau Franzen Tel. 9117-32 Kindergarten/Miet- und Pachtangelegenheiten Systemverwaltung/EDV Herr Martens Tel. 9117-36 Fremdenverkehr/Internet Herr de Groot Tel. 9117-78

Grundsteuer/Müllabfuhrund Friedhofsgebühren Herr Möhlmann Tel. 9117-44 Kanalbenutzungsgebühr/ Fäkalschlammgebühr/ Hundesteuer Frau Niemeyer Tel. 9117-43 Herr Meise

Kasse Tel. 9117-46

Vollstreckung Herr Meyer Tel. 9117-34

Statistik/Registratur/ Seniorenbetreuung Frau Frerichs Tel. 9117-27 Standesamt/Renten-/ Versicherungsangelegenheiten Herr Diener Tel. 9117-26 Bürgerbüro Herr Buß Tel. 9117-25 Frau Blank Tel. 9117-24 Frau Dröse Tel. 9117-24

Vergnügungssteuer/ Darlehensverwaltung Frau Diener Tel. 9117-75

Sozialamt Herr Ahrenholtz Tel. 9117-13 Herr Janssen Tel. 9117-17 Frau Ludolphus Tel. 9117-22

Zentrales Anweisungsverfahren Frau Fekkers Tel. 9117-35

Jugendhilfe Frau Bäuerle Tel. 9117-38

Planung/Abwasser Herr Sauder Tel. 9117-20 Hochbau/Einsatz Bauhof Herr Bullerjahn Tel. 9117-30 Tiefbau/Straßenunterhaltung Herr Mäcken Tel. 9117-29 Bauleitplanung/Bauanträge Herr Post Tel. 9117-48 Erschließungs- und Kanalbaubeiträge/Friedhöfe Herr Becker Tel. 9117-74 Flurkarten/Registratur/ Bauanträge Frau Dröse Tel. 9117-28 Bauhofsleiter Herr Ahrenholtz Tel. 9117-37 Kläranlage/Abnahme von Kanalhausanschlüssen Herr Lambertus 40 85 00


März/April 2009

Seite 17

Aufgabenteilung Rat, Verwaltungsausschuss und Bürgermeister Die niedersächsischen Gemeinden unterscheiden zwischen drei Organen, nämlich dem Gemeinderat, dem Verwaltungsausschuss und dem Bürgermeister. Die Aufgaben dieser Organe sind in der niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) geregelt. Die Aufgaben des Rates stehen im § 40 NGO. Er ist unter anderem zuständig für • die Benennung von Gemeindeteilen, Straßen und Plätzen • den Erlass, die Änderung und die Aufhebung von Satzungen und Verordnungen • die abschließende Entscheidung bezüglich Bauleitplänen • die Festsetzung öffentlicher Abgaben und allgemeiner privater Entgelte • den Erlass der Haushaltssatzung • die Beteiligung an gemeinsamen kommunalen Anstalten

Gemeinderat Aden, Hartwig Aukes, Gerold Aukes, Martin Baumfalk, Heinz-Dieter Bohlen, Helmut Broers, Otto Brunken, Heinz Börgmann, Focko Caspers, Matthias Cramer, Gerhard de Buhr, Hilko Duis, Karin Duis, Johann Eilers, Olaf Franzen, Jürgen Gerdes, Johann Haschke, Mike Jelden, Frauke Kiesow, Heinz Martens, Manfred Mittag, Hilmar Roelfs, Theo Schmidt, Meinhard Seeger, Georg Thiele, Ulf Troff-Schaffarzyk, Anja Weerts, Heinz-Georg Wempe, Christian Wilken, Eberhard

CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU SPD CDU CDU SPD SPD SPD CDU SPD CDU CDU CDU SPD CDU SPD SPD

Die Zuständigkeit des Bürgermeisters ergibt sich aus § 62 NGO. Er hat unter anderem folgende Aufgaben:

• Beschlüsse des Verwaltungsausschusses vorbereiten; dabei sollen die Ausschüsse des Rates beteiligt werden. • Beschlüsse des Rates und des Verwaltungsausschusses auszuführen • Aufgaben, die der Geheimhaltung unterliegen, zu erfüllen • die Geschäfte der laufenden Verwaltung durchzuführen. Der Verwaltungsausschuss bereitet die Beschlüsse des Rates vor. Außerdem beschließt er über diejenigen Angelegenheiten, die nicht der Beschlussfassung des Rates bedürfen und nicht in die Zuständigkeit des Bürgermeisters fallen.

Verwaltungsausschuss Aden, Hartwig Baumfalk, Heinz-Dieter Brunken, Heinz Caspers, Matthias Duis, Johann Gerdes, Johann Kiesow, Heinz Mittag, Hilmar Roelfs, Theo

CDU CDU CDU CDU CDU CDU SPD CDU SPD

Der Rat der Gemeinde Uplengen hat folgende Fachausschüsse gebildet, die dem Rat bzw. dem Verwaltungsausschuss Beschlüsse empfehlen können:

Ausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr Mittag, Hilmar Aukes, Martin Broers, Otto Börgmann, Focko Eilers, Olaf Jelden, Frauke Martens, Manfred Thiele, Ulf Wilken, Eberhard

CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD CDU SPD

Franzen, Jürgen Troff-Schaffarzyk, Anja Brunken, Heinz Cramer, Gerhard de Buhr, Hilko Gerdes, Johann Haschke, Mike Schmidt, Meinhard Wempe, Christian

SPD SPD CDU CDU CDU CDU CDU CDU SPD

Fleischer-Fachgeschäft

Leer, Mühlenstr. Tel. 0491/3430 Remels, An der Fehnke, Tel. 04956/1059

Jugend- u. Sportausschuss Bohlen, Helmut CDU Eilers, Olaf CDU Aukes, Gerold CDU Cramer, Gerhard CDU de Buhr, Hilko CDU Haschke, Mike CDU Troff-Schaffarzyk, Anja SPD Wempe, Christian SPD Wilken, Eberhard SPD Von den Sportvereinen: Herr Fritz Reil, Herr Peter Walde und Herr Manfred Tapken Von der Jugend: Herr Dennis Palmowski Von den Kirchengemeinden: Frau Gerlinde Weers

Schulausschuss Caspers, Matthias Schmidt, Meinhard Baumfalk, Heinz-Dieter Duis, Johann Duis, Karin Jelden, Frauke Martens, Manfred Roelfs, Theo Weerts, Heinz-Georg Vertreterin der Lehrkräfte: Frau Wilmientje Herlyn Vertreter der Eltern: Herr Ulrich de Buhr

CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD SPD CDU

Feuerwehrausschuss Gerdes, Johann Weerts, Heinz-Georg Aukes, Martin Broers, Otto Börgmann, Focko Kiesow, Heinz Martens, Manfred Roelfs, Theo Seeger, Georg Gemeindebrandmeister: Herr Johann Duis

CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD SPD CDU

RechnungsprüfungsausBau- und Siedlungsausschuss schuss Kiesow, Heinz Franzen, Jürgen Aukes, Gerold Bohlen, Helmut de Buhr, Hilko Duis, Karin Eilers, Olaf Thiele, Ulf Wilken, Eberhard

SPD SPD CDU CDU CDU CDU CDU CDU SPD

Zu Ostern bei uns:

– Ziegleinfleisch – – Lamm- u. Kalbfleisch – Aus eigener Schlachtung!

Wir bitten um Vorbestellung!

Angebot 06.–11.04:

Rinderrouladen bratfertig 100 g € –,99 Backschinken 1000 g € 4,69 Spießbraten 1000 g € 4,99

Große Auswahl an Grillspezialitäten vorrätig! Super-Angebot vom 06.–11. April 2009: Bratwurst für Pfanne u. Grill Stck.: –,45 € ab 20 Stück Stck.: –,40 € Rostbratwurst ca. 90 g Stck.: –,55 € ab 20 Stück Stck.: –,50 € Grillfrikadellen ca. 90 g Stck.: –,60 € Bauchgriller (gewürzt) 100 g –,39 €

Wir bitten um Vorbestellung!

Super-Sonderpreis! Grillpaket 10 Teile

ab 5,90 €

Nutzen Sie zur anstehenden Konfirmation unser Schlemmerangebot: 5 kg Fleisch (gebraten) + 3 kg Salat (nach Wahl) Zum SuperAbholpreis von 53,– €

Party-Häppchen ab 5 Personen: auf Schwarz- und Graubrot mit Schinken, Kasseler, Schweinebraten, Salami, 2 Sorten Käse, Kochschinkenröllchen, Mettbällchen, Metthäppchen. Pro Person ab 5,50 €

Gellermann‘s Party-Bällchen vorrätig!

Frohe Ostern wünscht Ihr Gellermann-T eam


Seite 18

März/April 2009

Farbenhaus

Singing just for joy.....! St. Martin´s Gospel Singers gaben ein mitreißendes Konzert in der Kirche in Remels.

Erste Hilfe für Ihre 4 Wände

Remels. „Singing just for Joy!“sangen die 45 Sänger des Uplengener Gospelchores zum Auftakt ihres Konzertes am 8. März. Die Freude am Singen war den Chormitgliedern wirklich anzumerken und es gelang ihnen schon nach kurzer Zeit, diese Begeisterung auf die Zuhörer zu übertragen. Und als Chorleiter Markus Zöbelein das Publikum bei dem Lied „Kumbaya my Lord“ zum Mitsingen aufforderte, folgten die Zuhörer gerne.

Besonderen Applaus ernteten die Solosänger des Chores Jeannette Zöbelein mit ihrer souligen Alt- und Horst Hinrichs mit seiner markanten Bassstimme. Die gute Stimmung war gleichfalls dem Pianisten Hilmar Kettwig zu verdanken, der eigens aus Hamburg angereist war, um den Chor an diesem Abend zu begleiten. Als die Uplengener Sänger und Sängerinnen sich mit dem Lied „Think of me“ aus der vollbesetzten Kirche verabschiedeten,

dankten die Zuhörer mit stehendem Applaus und einer großzügigen Spende am Ausgang. 605,10 Euro erbrachte die Kollekte, die die St. Martins Gospel Singers als Spende für das SODIS Projekt weiterleiten konnten. Mit dem SODIS-Projekt wird in den Ländern der 3. Welt bakteriell verseuchtes Wasser durch Sonnenenergie aufbereitet und so insbesondere Kindern Zugang zu sauberem Trinkwasser verschafft.

mit den neuen Tapetenkollektionen von + Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie. Dorfstraße 20 26670 Großoldendorf Tel. 04956/1519

Ideales Zusatzeinkommen für Familien und Alleinerziehende H.& G. Ubben GbR Tel. 04956-926867

Rechnungswesen für Ausbildung, Schule, Studium und Beruf!

Tischtennis-Minimeister ermittelt Meisterschaften fanden zum 24. Mal statt / Unterstützung durch Raiffeisen-Volksbank

Tel. 04946/ 916004 www.innovativ-lernen.de

Uplengen. Am 8. Februar 2009 fanden die Tischtennis MiniMeisterschaften statt. Unter der Leitung von Ralf Schröder richtete der TTC Remels zum 24. Mal die Meisterschaften mit Unterstützung der Raiffeisen-Volks-

bank aus. Die Sieger: Altersklasse 96-97 – Jungen: 1. Jonathan Benz, 2. Kilian Kleinschnitker, 3. Kai Diekmann und Simon Nattke; Mädchen: Katharina Dörkßen, 2. Christin Eihusen, 3. Elina Ubben

und Silke Saathoff. Altersklasse 98 und jünger – Jungen: 1. Folker Bohlen, 2. Jan Duis, 3. Steffen Dieken und Matthias Wilken; Mädchen: 1. Friederike Dörkßen, 2. Angelika Schlegel, 3. Priska Benz und Sarah Aukes


März/April 2009

Seite 19

Schüler bauen Nistkästen hhs Remels. Fünfzig Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a der Hauptschule, Klassenlehrer Herr Kissing, und der Klasse 5ra der Realschule, Klassenlehrerin Frau Bronn-Boekhoff, haben gemeinsam mit Hausmeister Gerold Stöter Nistkästen für Vögel gebaut. Der Materialzuschnitt erfolgte durch den Hausmeister und unter seiner fachlichen Anleitung lernten die Kinder beim Zusammenbau den sachgerechten Umgang mit den verschiedensten Werkzeugen. Auch wenn bei einigen Arbeitsgängen nicht auf Anhieb alles gleich klappte, waren die Kinder mit großer Begeisterung bei der Sache und halfen sich gegenseitig.

Foto: Stephans

ISH-Vorstand bestätigt Spielzeug- und Kleiderbörse in Hollen

Gemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung

Neuer Schulhof wird ebenfalls eingeweiht dbu Hollen. Im Herbst des vergangenen Jahres wurde der Schulhof der Grundschule Hollen grundlegend umgestaltet (das Blattje berichtete). Nun kann sich jeder davon überzeugen, dass die Kinder ein kleines Paradies bekommen haben. Denn der Schulhof wird am Samstag, den 25. April im Rahmen eines Tages der offenen Tür offiziell eingeweiht. Nach langer Pause findet auch wieder eine große Kinderkleiderund Spielzeugbörse in den Räumen der Grundschule statt. Hier kann jeder seine zu klein gewordenen Kleider oder überzählige Spielsachen an den Mann bringen. Wer Interesse hat, sollte sich frühzeitig einen Standplatz sichern. Die Tischmiete beträgt 7,50 Euro, Anmeldung vom 14. bis 24. April bei Olga Koerdt, Tel. 04489-2523). Bevor von 14 Uhr bis 16.30 Uhr

Das grüne Klassenzimmer.

die Börse geöffnet hat, findet um 13.30 Uhr in der Turnhalle die offizielle Einweihung des neuen Schulhofes statt. Sehr gut angekommen ist seinerzeit auch immer die Tombola, bei der es auch in diesem Jahr wieder viele Preise zu gewinnen gibt. Der Reinerlös aus allen Einnahmen wird natürlich dem Förderverein zugute kommen.

Von links: Michael Klaassen (Stv. Vorsitzender), Renate Claus und Georg Olthoff (Beisitzer), Lisa Webermann (Pressewartin), Wolfgang Fahrenholz (Schriftführer), Inga Schoon (Kassenwartin) und Wilhelm Eden (1. Vorsitzender). Foto: privat

dbu Hollen. Am 24. Februar 2009 lud der Vorstand der ISH zur jährlichen Hauptversammlung in den Fehnhof ein. Die seit über fünf Jahren bestehende Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens hat in den vergangenen Jahren bereits einige Aktivitäten durchgeführt, die insbesondere der Bevölkerung Hollens und Umgebung zugute kamen. Die vor drei Jahren initiierte Gewerbeschau soll im nächsten Jahr auch erneut wieder durchgeführt werden. In diesem Jahr steht eine Beteiligung beim Dorffest (23.08.) auf dem Programm und bei der Dorfteichneugestaltung unterstützt die ISH auch finanziell. „Intern“ wurden neben einer Fahrradtour auch eine Kanufahrt durchgeführt und der neue Wanderweg wurde inspiziert.

Aus Spar wird EDEKA. Alles bleibt spitze!

Montag–Samstag

7.30–22 Uhr geöffnet!

EDEKA Ammermann Hollener Landstr. 27 Uplengen-Hollen Tel. 04489-1241 Der freundliche Einkaufstreff in Ihrer Nähe.


Seite 20

März/April 2009

„Dat Eeten word kruus und kolt!“ Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde / Herbert Borchers für 50 Jahre geehrt viele Dienstabende, Teilnahmen an Leistungswettbewerben, Kontrollen von Hydranten sowie die Durchführung einer Spendenaktion. Besonderes Highlight neben dem traditionellen Osterfeuer war natürlich das 15. Kartoffelerntefest, das alljährlich im August viele Gäste aus nah und fern anzieht. Im Jahr 2008 konnte eine Rekord-Spendenergebnis von 1600 Euro erzielt werden, das wie immer dem Kinderschutzbund des Landkreises Leer zugute kam. Würde man alle Aktivitäten der Feuerwehr Jübberde zusammenrechnen, käme man zu dem Ergebnis, dass ca. alle zweieinhalb Tage bei der Feuerwehr was los ist. Das neue alte Kommando: Von links Ortsbrandmeister Arnold Eilers, stv. Ortsbrand- Turnusgemäß musste auch in meister André Frerichs, Gerätewart Joachim Wilken, Schriftührer Jörg Ennen, Gruppenführer Andreas Jelden und Sicherheitsbeauftragter Frank Ennen. Fotos: de Buhr Jübberde ein neues Kommando gewählt werden. Der Ortsbranddbu Jübberde. Am Freitag, den wieder erreicht worden, davon meister und sein Stellvertreter 13. Februar 2009 hielt die Frei- fünf Brände (+2) und acht Hilfe- wurden in geheimer Wahl gewillige Feuerwehr Jübberde ihre leistungen (-2). Durch die Nähe wählt. Einstimmig wiedergewählt Jahreshauptversammlung ab. 19 zur Autobahn waren die Jübber- wurde Arnold Eilers als Ortsvon 23 aktiven Kameraden waren der allein zu drei Fahrzeugbrän- brandmeister, sein Stellvertreanwesend, zur Ehrenabteilung ge- den auf die A 28 ausgerückt. Zu ter ist André Frerichs (ebenfalls hören mittlerweile 13 Kameraden. den Hilfeleistungen zählten das einstimmig gewählt. Enno Ennen Nach der Begrüßung durch Orts- Beseitigen von (Gewitter-) Sturm- hört nach 35 Jahren als Schriftühbrandmeister Arnold Eilers berich- schäden sowie das Spülen von rer auf und als Nachfolger wurde tete Enno Ennen als Schriftführer Durchlässen, um Überschwem- sein Sohn Jörg Ennen gewählt. zum letzten Mal über das abge- mungen zu beseitigen bzw. zu Neuer Gruppenführer ist Andreas Jelden. Gerätewart Joachim Willaufene Jahr 2008. Mit 13 Einsät- verhindern. zen war die Zahl des Vorjahres Zu diesen Einsätzen kamen noch ken und Sicherheitsbeauftragter

Frank Ennen komplettieren das Team. Kassenprüfer sind Theo Roelfs und Wolfgang Kloppenburg. Kassenwart ist nach wie vor Carl-Heinz Kloppenburg. Auch eine Ehrung stand auf dem Programm: Herbert Borchers wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Als das Ende der Versammlung nahe war, knurrten den Anwesenden schon der Magen und Arnold Eilers in seiner gewohnt lockeren Art meinte nur: „Dat Eeten word krus und kolt...!“

Herbert Borchers erhielt als symbolisches Dankeschön einen Präsentkorb vom stv. Bürgermeister Heinz-Dieter Baumfalk.

Ohne Jägerprüfung keinen Jagdschein VON WERNER STRATE Uplengen. Wer sich mit der Absicht in ein Auto setzt, um damit auch loszufahren, benötigt dazu als Fahrerlaubnis einen gültigen Führerschein. Und wer sich mit geschütteter Flinte oder Büchse in die Landschaft begibt um Wildtiere zu schießen, benötigt dazu einen gültigen Jahrejagdschein. Egal, ob Autofahrer oder Jäger, beide müssen sich durch einen langanhaltenden Vorbereitungslehrgang intensiv auf die nicht leichte Prüfung vorbereiten. Diese finden meistens im März/ April statt. Keine Gesellschaftsjagd ohne vorherige Überprüfung der Jahresjagdscheine durch den Jagdleiter, schließlich ist er für den Jagdbetrieb verantwortlich. Von daher ist die Kontrolle keine Schikane, sondern ein Muss. Fotos: Werner Strate

Auch die Jungjägerin im Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung durfte, da sie sich als Treiberin an eine Gesellschaftsjagd beteiligte, schon mal eine geöffnete und ungeladene Flinte für ein Erinnerungsfoto ind die Hand nehmen.

Die Jägerprüfung ist eine Sachkundeprüfüng und damit die Voraussetzung für die Jägerprüfüng. Sie besteht aus einem schriftlichen, mündlich-praktischen und einer Schießprüfung. Wer sich zur Jägerprüfung anmeldet, muss u.a. ausreichende Kenntnisse der Tierarten, der Wildbiologie, der Tierhege, des Jagdbetriebes, der Wildschadensverhütung, des Waffenrechts, der Führung von Waffen, der Führung von für den Jagdbetrieb zugelassenen Hunden, im Jagd-, Tierschutz-, sowie

Naturschutz- und Landschaftsrecht nachweisen. Viele angehende Jungjäger und Jungjägerinnen nutzen die Möglichkeit, sich schon vor bzw. während der Vorbereitungslehrgänge als Treiber am Jagdbetrieb zu beteiligen. Und das hat schon für viele Prüfungskandidaten bestens bewährt. Wer sich für die Jagd entscheidet, der übernimmt eine große Verantwortung. Denn zu den Pflichten eines jeden Jägers gehören die Pflichten und Aufgaben zur För-

derung der freilebenden Tierwelt durch Schutz und Erhaltung einer artenreichen und gesunden Sicherung seiner Lebensgrundlagen und Wahrung der Landeskultur sowie Förderung der Ziele des Umwelt- und Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Tierschutzes. Ständige Gesetzesänderungen führen dazu, dass die Jäger in unregelmäßigen Abständen ständig an Fortbildungslehrgängen teilnehmen müssen. Jäger investieren viel Geld und Zeit in den Natur- und Wildtierschutz. Kosten, die ansonsten der Staat übernehmen müsste. Insofern ist es erfreulich, dass es auch heute noch genug junge Leute gibt,die sich für die Jägerprüfung entscheiden.

Hunde, die im Jagdbetrieb zum Einsatz kommen sollen, müssen ihre Brauchbarkeit im Sinne der strengen Jagdgesetze unter Beweis stellen. Die Gesetze stellen dazu besondere Mindestanforderungen, die von einer Prüfungskommission durch objektive Kriterien festzustellen sind.


März/April 2009

Seite 21

Früh übt sich, was ein Boßler werden will Ein kleiner Aufruf mit großer Wirkung / Neues vom Boßelverein „Frisia“ Uplengen-Hollen

Marvin, der kleinste, beim Abwurf üben. Fotos: privat

Foto rechts: Oben von links Betreuerin Edith Hennig, Saskia Renken, Lena Hemken, Betreuerin Imke Menßen. Darunter: Weda Pistoor, Milena Wagener, Jennifer Niers, Denise Niers, Rebea Rosendahl. Darunter: Jonas Hemken, Tjark Pistoor, Milena Focken, Sarah Epkes. Ganz vorne: Nina Boekhoff, Marvin Renken, Madita Janssen. Auf dem Foto fehlt Betreuerin Renate Boekhoff.

dbu Hollen/Nordgeorgsfehn. Der Boßelverein „Frisia“ Uplengen-Hollen fragte einige Mädchen und Jungen in Nordgeorgsfehn und Umgebung, ob sie nicht auch Lust hätten zu boßeln. Die ruhig gelegene Boßelstrecke Kroonsweg direkt beim neuen Dörpshus sorgt für ideale Bedingungen. Kurze Anfahrt für die Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Eine Strecke mit wenig Verkehr. Spontan kamen beim ersten Probetraining zehn Kinder im Alter zwischen vier und neun Jahren. Allen machte es viel Spaß. Die Kinder erzählten mit Begeisterung ihren Freunden davon und so steigerte sich die Zahl der Kinder jedes Mal. Auch ein Mitsponsor für unsere neuen Trainingsanzüge war mit dem Textilhaus de

Hochzeitsgalerie

Buhr schnell gefunden. An dieser Stelle herzlichen Dank an Heinz de Buhr für seine Unterstützung. Beim letzten Training (immer dienstags, 14:30 Uhr) waren 20 Kinder dabei. Spitze! Unsere jüngsten, die F-Jugend, sind schon bei den Punktspielen dabei. Es ist einfach schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und viel Ehrgeiz alle dabei sind.

Wer Lust hat, schaut einmal bei unserem Training vorbei oder ruft uns an. Auch Erwachsene sind an dieser Stelle herzlich willkommen in unserem familiären Vereinsleben des Boßelvereins Hollen. Noch Fragen? Meldet euch einfach bei: Imke Menßen (1. Vorsitzende), Tel. 04956-912836 oder Edith Hennig (2. Vorsitzende), Tel. 04956-3309.

Grosse Verantwortung für natürliches Wachstum.

www.superfit.at

Von Experten erdacht – von Kinderärzten empfohlen.

Michael Wilken und Andrea Wilken geb. Schön sagten am 16. Januar 2009 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Ronny Steinmann und Milena Steinmann geb. Ahrend schlossen am 10. März im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.


Seite 22

März/April 2009

Aktion Tierfänger

Haustier verschwunden! - Was kann ich tun? Eine Information des Tierheims Jübberde Immer wieder erhalten wir Meldungen, dass besorgte Menschen ihren Hund oder ihre Katze vermissen. Nicht immer bedeutet das Verschwinden eines Tieres, dass kriminelle Tierfänger am Werk waren. Insbesondere Katzen sind sehr neugierig und schlüpfen gerne durch offen stehende Türen und Fenster. Nicht selten passiert es, dass Katzen versehentlich eingesperrt werden. Deshalb sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Ihr Kätzchen in einer Garage, Gartenlaube, im Schuppen, Keller oder einem Raum, der selten benutzt wird, eingeschlossen wurde. Auch Schränke, Waschmaschine und Wäschetrockner sind ein beliebter - wenn auch gefährlicher - Ort um sich zu verstecken. Kontrollieren Sie deshalb nicht nur innerhalb Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses alle infrage kommenden Plätze, sondern informieren Sie auch Ihre Nachbarn vom Verschwinden Ihrer Katze Manche Kätzchen sind gegenüber Fremden sehr ängstlich, deshalb sollten Sie Ihre Nachbarn bitten, dass Sie selbst in seine Garage oder Keller einsehen dürfen. Es ist auch schon vorgekommen, dass freilaufende Hunde und Katzen erschrocken davon gelaufen sind und nicht mehr den Weg zurück fanden. Dies passiert vor allem in der Zeit vor Silvester und insbesondere in der Silvesternacht. Das laute Geräusch der Knallkörper und Raketen verängstigt die Tiere sehr. Lassen Sie Ihr Haustier in der Silvesternacht möglichst nicht unbeaufsichtigt ins Freie, sondern verbringen es in einen ruhig gelegenen Raum. Wenn Ihr Haustier trotz intensiver Suche unauffindbar bleibt, ist es an der Zeit, die Suche auszuweiten.

Fragen Sie nach, ob ein Tier nach Ihrer Beschreibung aufgegriffen oder gebracht wurde, bei: Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr. Suchen Sie im nächsten Tierheim. Rufen Sie nicht einfach nur an, sondern überzeugen Sie sich selbst davon, dass Ihr Tier nicht dort ist. Die Verteilung von Flugblättern ist eine weitere Möglichkeit: Neben einer genauen Beschreibung Ihres Tieres ist ein Foto sehr sinnvoll. Die Zettel sollten nicht nur in der näheren Umgebung, sondern auch im Supermarkt, in der Apotheke, Bäckerei, Post und in Tierarztpraxen ausgehängt werden. Auch ein Inserat in der örtlichen Zeitung hat schon manches Tier seinem Besitzer zurück gebracht. Schreiben Sie bitte nicht dazu, dass Sie eine gewisse Summe als Finderlohn für Ihr Tier bezahlen werden. Es ist schon vorgekommen, dass skrupellose Menschen Tiere festgehalten haben um eine hohe Belohnung zu kassieren. Auffällig wurden sie, weil sie dasselbe Tier seinem Besitzer bereits ein zweites Mal zurück brachten. Beim dritten Mal wurde es nach einer Woche wieder freigelassen ohne eine Belohnung zu kassieren! Kriminelle Tierfänger gibt es wirklich! Und zwar in verstärktem Maße - wenn auch viele dieses Thema gerne unter den Tisch kehren wollen. Sogar manche Tierschützer in Tierheimen streiten diese traurige Tatsache auch heute noch vehement ab! Tierfänger sind meist in der Dämmerung unterwegs, deshalb lassen Sie bitte Ihre Katze nie nachts draußen herum streunen. Freiheit ist zwar sehr schön, aber sie kann für Ihre Katze tödlich enden! Lassen Sie Ihren Hund beim Einkaufen nie ohne Aufsicht angebunden vor dem Geschäft

Bolte wird erweitert Gartenbedarf erhält neuen Verkaufsraum hhs Remels. Aus nah und fern kommen die Kunden in den Baumarkt nach Remels. Das umfangreiche Angebot von Markenwaren in den Abteilungen Holz und Baustoffe, Sanitär, Kamine, Farben und Tapeten, Bodenbelege, Lampen und Installationsmaterial, Werkzeuge und Kleineisenwaren, Anglerbedarf, Campingartikel, Gartenbedarf und Spielwaren sowie das qualifizierte Verkaufspersonal, dessen individuelle Beratung von den Kunden besonders geschätzt wird, sind zwei der Gründe die den Markt zu einem

Anziehungspunkt in Uplengen und weit darüber hinaus werden ließen. Um der immer größer werdenden Nachfrage nach Artikeln aus dem Gartenbereich gerecht zu werden, erhält dieser eine neue Verkaufsfläche von ca. 400 qm, deren Fertigstellung in den nächsten Monaten erfolgen soll. Die bisher genutzten Flächen der Gartenabteilung werden zur Erweiterung des Sortiments anderer Abteilungen verwandt, um den Kunden eine noch größere Warenvielfalt zu bieten.

warten. Mit Leckereien erlangen Diebe sehr schnell das Vertrauen jedes auch noch so wachsamen und scheuen Hundes! Hunde wurden sogar schon aus parkenden Autos und einsehbaren Gärten gestohlen!

Auch sehr scheue Katzen können leicht mit Fangschlingen, KatzenLebendfallen oder durch Duftstoffe angelockt bzw. eingefangen werden. Auch kastrierte Tiere sprechen leicht auf Duftstoffe an! Die Katzefallen stehen meist versteckt am Feldrand im Getreidefeld oder Gebüsch. Wenn Sie solche Beobachtung machen, verlangen Sie, dass sich die Fänger ausweisen. Nicht immer handelt es sich um Tierschützer, die herrenlose Katzen unfruchtbar machen lassen! Wenn die Fänger nicht bereit sind, sich auszuweisen, verständigen Sie umgehend die Polizei und die nächste Tierschutz-Organisation. Tierdiebe sind meist mit Lieferfahrzeuge und Kleintransportern unterwegs. Aber auch mit ganz normalen Pkws. Oft ist die Ladefläche nicht einsehbar, weil die Fenster abgedunkelt oder verhangen sind. Verdächtig sind immer ortsfremde Kennzeichen sowie Käfige und Fanggeräte im Innenteil des Fahrzeugs. Besonders raffiniert und unauffällig ist die Methode, wonach Tiere unter dem Fänger-Fahrzeug mit Duft-

stoffen angelockt und dann durch eine Bodenklappe ins Innere des Fahrzeugs gefangen werden. Tierdiebstahl und Kleidersammlung In letzter Zeit werden immer häufiger Schuhe- und Kleidersammlungen mit dem Verschwinden von Katzen in Verbindung gebracht. Seit Wegfall der Genehmigungsnotwendigkeit kann sammeln wer und wann er will. Allerdings sind Rechtsbrüche von der Polizei zu ermitteln. Mit den Sammelbehältern tauchen auch Zettel der angeblichen Sammelfirmen auf, deren Telefon- bzw. Handynummer nicht existieren! Meldungen zufolge verschwinden Katzen zwischen Aufstellen und Abholen der Sammelbehälter. Konkrete Beobachtungen der Kleidersammlung im Zusammenhang mit Katzendiebstahl gab es bisher nur in einem einzigen Fall. • Bitte seien Sie wachsam, wenn Sammelbehälter in Ihrer Straße stehen • Eignen Sie sich einen der inliegenden oder angeklebten Zettel an und • überprüfen Sie die Seriosität sowie die Telefonnummer der Firma • Fragen Sie bei Ihrer Behörde nach, ob die Sammlung genehmigt wurde • Sollte dies nicht der Fall sein, schalten Sie die örtliche Polizei ein und • Warnen Sie Ihre Nachbarn, ihre Katze nicht ins Freie zu lassen • Notieren Sie sich Fahrzeugtyp und Kennzeichen der Sammelfirma • Sie können auch einen WarnHinweis und Aufklärungszettel an die Sammelbehälter anbringen • Verdächtige Beobachtungen melden Sie bitte umgehend der nächsten Polizeidienststelle und Tierschutz-Organisation!


März/April 2009

Seite 23

Praxisgemeinschaft Webermann & Janssen Privatpraxis Christina Webermann und Praxis für Krankengymnastik und Massage Olga Janssen unter einem Dach Olga Janssen lädt Sie herzlich ein zum

Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. Mai 2009, ab 14 Uhr Neben einem Gläschen Sekt sowie Kaffee und Kuchen präsentiere ich Ihnen meine aktuellen Angebote zum Wohlfühlen.

Von links: Olga Janssen, Christina Webermann und Sonja Nanninga freuen sich auf Ihren Besuch.

Umfassendes Therapieangebot in Hollen dbu Hollen. Die Krankengymnastikpraxis von Christina Webermann in Hollen wird ab dem 1. April 2009 von der Physiotherapeutin Olga Janssen weitergeführt. Frau Webermann wird weiterhin eine Privatpraxis in den bekannten Räumlichkeiten „Zur Gaste 11“ betreiben. Nach erfolgreichem, 5-jährigen Studium darf Christina Webermann seit dem 1. Januar 2007 die Berufsbezeichnung „Osteopathin-BAO“ führen und erlangte mit der Verteidigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit im November 2008 den Titel „D.O.-DROM“. Olga Janssen, geb. 1973, ist seit 1999 in ihrem Beruf tätig, den sie in der Physiotherapieschule in Meppen erlernte. Seit 2005 führt sie bereits erfolgreich eine Praxis in Sandkrug. Ständige Fortbildungen begleiteten das bisherige Praxisleben. Dadurch hat sie die Möglichkeit, durch Einsatz der Bobath-Therapie, manuellen Therapie, manuellen Lymphdrainage, spezifischen Kiefergelenkbehandlung u.v.m. auf die Ursachen der Beschwerden gezielt einzugehen und ganzheitlich zu behandeln. Die in der Praxis in Hollen be-

schäftigte Mitarbeiterin Sonja Nanninga nimmt zurzeit an einer Fortbildung in Manueller Lymphdrainage teil und wird von Olga Janssen übernommen.

/,'! *!.33%.

Foto: de Buhr

PRIVATPRAXIS

Christina Webermann D.O.-DROM Osteopathin-BAO, Physiotherapeutin ● Therapie im Säuglings-, Kindesund Erwachsenenalter Zur Gaste 11 26670 Hollen

Tel. 0160-91490025

THERAPIEANGEBOT IM DETAIL ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie ■ Rückenschule ■ Wirbelsäulengymnastik ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Heiße Rolle ■ Klassische Massage

/,'! *!.33%.

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie ■ Ultraschallbehandlung ■ Extensionsbehandlung ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluftwärmebehandlung ■ Naturmoorpackungen ■ Kryotherapie 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

-!33!'%

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86


Seite 24

März/April 2009

Ersatzteile & Service

Für alle Marken

■ Offizielle TÜV Prüfstelle für ■ Teileshop für alle Fahrzeuge ■ Werkstattservice für alle Fa ■ kostenlosen Hol und Brings ■ Fahrzeugvermietung ■ Reifengroßhandel mit Einlag dbu Remels. Nicht nur die äußere Optik verheißt Modernität. Auch innen ist alles vom feinsten. Die Rede ist vom neuen, markanten Gebäude in der Ostertorstraße 85, direkt neben dem Autohaus Pollmann & Reuter gelegen. Seit dem 8. März ist es nun offiziell eröffnet worden. Das Gebäude beherbergt eine Filiale des TÜV-Nord mit modernsten Überprüfungs- und Diagnosegeräten. Dabei ist es egal, ob Sie als Auto- oder Motorradfahrer, als Wohnmobilist oder mit sonstigen fahrbaren Untersätzen unterwegs sind. Im neuen AZA TÜV & Store wird Ihr Fahrzeug auf Herz und Nieren überprüft. Nicht nur die Haupt- bzw. Abgasuntersuchung, auch technische Veränderungen können hier fachmännisch überprüft werden. Zuständig dafür ist Richard Hartmann, seines Zeichens DiplomIngenieur und seit über 23 Jahren für den TÜV Nord tätig. Außerdem ist er staatlich anerkannter Kfz-Sachverständiger. Das neue Gebäude bietet aber noch viel mehr: In der großen Halle, in der auch große Nutzfahrzeuge problemlos einfahren und überprüft werden können, wird auch ein umfassender Werkstattservice angeboten.

Dafür zuständig ist Anton Robbe. Als zuverlässiger Kfz-Meister und langjähriger Mitarbeiter der Firma Pollmann & Reuter übernimmt er nun neue Aufgaben. Autos aller Art und Marken können im AZA TÜV & Store repariert werden. Zur neuen TÜV-Station gehört ein AZA Store mit Teile-/Zubehör- und Reifenshop für alle Marken. Es werden modernste Diagnosegeräte eingesetzt und Autofahrer können sogar ihre Ersatzteile selbst mitbringen oder über die Ebay-Verkaufsplattform im AZA Store kaufen und sie von den Fachleuten vor Ort einbauen lassen.

Sommerreifen 195/65 R 15 91V

Im Obergeschoss des modernen Gebäudes befinden sich neben dem Teile- und Zubehörshop auch das Büro des Dachdeckermeisters Maik Bünting sowie die Allianz-Versicherungsagentur Thomas Flügge-Barten. Im einzigartigen, modernen Ambiente gepaart mit einem Hauch Nostalgie lässt sich auf roten Ledersesseln neben einer historischen Tanksäule und vielen Ausstellungsstücken perfekt auf die Fertigstellung des Autos warten (wenn es denn mal zu Wartezeiten kommen sollte).

Eröffnungs-Angebot: 10 % VW Golf V 1.9 TDI BlueMotion United Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Metalliclackierung, Elektr. beheizbare Außenspiegel, Elektr. Fensterheber vorn und hinten, Geschwindigkeitsregelanlage Mittelarmlehne vorn, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Multifunktions-Lederlenkrad, Radioanlage mit CD, Parkpilot, DPF, Sitzheizung, ABS, ESP, Scheinwerferreinigungsanlage Rücksitzbank und -lehne geteilt umlegbar, etc.

R

0,- EU

EZ: 06/08 KM:11.208 77 KW

14.99


März/April 2009

Seite 25

6.500,– â‚Ź Abwrackprämie *

www.aza-gruppe.de

Bis zu

Pollmann & Reuter Ostertorstr. 89 26670 Uplengen-Remels 04956 - 92910

fĂźr Ihr altes Auto!

fos Mehr In ! bei uns

alle Fabrikate e abrikate service

(MI RIYIR 6ĂˆHIVXVIRHW (EW MWX NIX^X ERKIWEKX EF

()>)28 6& (%6/ ZSR FMW >SPP

EF

EF

)2>3 , ZSR FMW >SPP

(38> 7,96-/)2 ZSR FMW >SPP

% auf alle VerschleiĂ&#x;teile ANTON ROBBE

VW New Beetle Cabriolet 1.6 United Shadowbluemetallic, Klimaanlage, elektr. Verdeckbetätigung, Elektr. beheizbare AuĂ&#x;enspiegel Leichtmetallfelgen, Elektr. Fensterheber vorn und hinten, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne vorn, Nebelscheinwerfer, ABS, ESP, Geschwindigkeitsregelanlage, KopfstĂźtzen hinten, Radioanlage mit CD, Seitenairbag, SitzhĂśheneinstellung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, etc.

AZA TĂœV & Store

R

0,- EU

EZ: 07/08 KM:7.806 75 KW

16.39

RICHARD HARTMANN TĂœV NORD

* Angebotspreis unter rechnerischer Einbeziehung der staatlichen Umweltprämie fĂźr die Verschrottung eines Altautos und der FĂśrdermaĂ&#x;nahmen fĂźr Neu-/Jahres- und Dienstwagen der Volkswagen AG.

gerungsservice


WOCHENMARKT REMELS Seite 26

März/April 2009

Jeden Donnerstag von 7.30–12 Uhr – Ostertorplatz – Herzlich willkommen

Mehr als F(r)isch! Bunte Vielfalt auf dem Wochenmarkt Remels dbu Remels. Sie mögen es nicht nur frisch, sondern auch noch direkt vom Erzeuger? Dann sollten Sie dem Wochenmarkt auf dem Remelser Ostertorplatz (gegenüber der St.-Martins-Kirche) einen Besuch abstatten. Dort gibt es bereits seit April 1987 jeden Donnerstag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr den beliebten Wochenmarkt. Neben frischem Fisch von der Firma Kramer aus Hesel, Eiern und Geflügel aus kontrollierter Stallhaltung von Geflügel Claus aus Westerstede kann der Kunde hier frisches Obst und Gemüse aus heimischer Herkunft von Kathmann aus Friesoythe und Blu-

men vom Heseler Pflanzencenter zu fairen Preisen erwerben. Die Marktbeschicker sind stolz darauf, ihren Kunden auch persönliche Wünsche erfüllen zu können. Einfach bestellen und in der nächsten Woche wird der Wunsch erfüllt. Gerne werden auch Anregungen, Tipps aber auch Kritik entgegengenommen.

Äpfel

Erleben Sie die bunte und frische Vielfalt auf Ihrem Wochenmarkt Remels. Denken Sie auch an das Osterfest. Natürlich stehen Ihnen die Marktbeschicker auch am Gründonnerstag beratend zur Verfügung.

Do., 2. April, 7–12.15 Uhr Wochenmarkt Remels

Geflügel Claus Hähnchenkeulen

90

5. Putenoberkeulen 29 3. 10 Stück €

kg €

Geflügel Claus · 26655 Westerstede Friesenstraße 10 · Telefon (0 44 88) 7 19 01

rg

aus Südoldenbu 2,7 kg nur €

50

2.

NEU auf dem Wochenmarkt Remels NEU ■ Stiefmütterchen ■ Hornveilchen ■ Tausendschön (Bellis) ■ Primeln ■ Gemüsepflanzen u.v.m.

Alles beste Qualität und zu Marktpreisen!

Heseler Pflanzencenter ■ Floristik aller Art ■ Baumschulen ■ Garten- + Landschaftsbau ■ Friedhofspflege ■ Groß- und Einzelhandel

Manfred Fecht Im Brink 13 26835 Hesel Telefon 04950-9372-10 Telefax 04950-9272-30 heseler-pflanzencenter@web.de www.heseler-pflanzencenter.de

Fotos (5): de Buhr


März/April 2009

Seite 27

Ut uns Rathuus

Wichtige Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 1. Höhe der Abgaben a) Grundsteuer A und B Die Hebesätze wurden wie folgt erhöht: Grundsteuer A von 300 Prozentpunkte auf 310 Prozentpunkte = 3,33 % Erhöhung Grundsteuer B von 290 Prozentpunkte auf 300 Prozentpunkte = 3,45 % Erhöhung Die letzte Steuererhöhung liegt bereits 15 Jahre zurück. Die neuen Hebesätze liegen immer noch unter dem Kreisdurchschnitt von 316 % bei Grundsteuer A und 314 % bei Grundsteuer B. Der Landesdurchschnitt 2006 für Gemeinden mit gleicher Größenklasse liegt sogar bei 338 % (Grundsteuer A) bzw. 337 % (Grundsteuer B). b) Kanalbenutzungsgebühr Die Kanalbenutzungsgebühren werden je cbm von 2,25 € auf 2,40 € in 2009 angehoben. Diese Gebührenerhöhung war unumgänglich, da das Gesetz bei diesen Gebühren eine Kostendeckung fordert, die in den Vorjahren nicht gegeben war. Auch die Gemeinde wird insbesondere von gestiegenen Strom- und Personalkosten getroffen.

2. Förderung von jungen Paaren, Familien und Alleinerziehenden im Baubereich Die Gemeinde Uplengen hat in diesem Jahr ein neues Förderprogramm zur Förderung von jungen Paaren, Familien und Alleinerziehenden aufgelegt. Antragsteller erhalten bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen Zuwendungen für die Errichtung von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften. Zusätzlich können Käufer gemeindlicher Bauplätze weitere Vergünstigungen erhalten. Der genaue Inhalt der Förderrichtlinien kann unter www.uplengen. de - aktuelles - abgerufen werden, sie wurden ebenfalls in der letzten Ausgabe des „Uplengen Blattje“ veröffentlicht. Weitere Informationen und Antragsformulare erhalten Sie bei Frau Temmen (Tel.: 04956/9117-41).

3. Zuschüsse bei Vorhaben zur Energieeinsparung Die Gemeinde hat ein eigenes Zuschussprogramm zur Energieeinsparung sowohl für Neubauvorhaben als auch für vorhandene Wohngebäude beschlossen. Gefördert werden u. a. Wärmepumpen, Solaranlagen mit Warmwasserbereitung und mit Heizungsunterstützung,

Blockheizkraftwerke (BHKW) sowie Pelletheizung. Bei den vorhandenen Wohnungsbeständen sind auch die Dämmung der Außenwände und der Dachflächen sowie die Dämmung der Kellerdecken förderfähig. Auch die Beratung durch einen zugelassenen Gebäudeenergieberater kann bezuschusst werden. Die Förderrichtlinien sind im Internet unter www.uplengen.de veröffentlicht bzw. sie können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Ein Zuschuss kann nur bewilligt werden, wenn vor der Antragstellung noch nicht mit der Maßnahme begonnen wurde. Die Förderung kann nur für eigengenutzte Wohngebäude gewährt werden bis zu einem Höchstbetrag von 1.500,– €. Falls Sie Interesse haben, rufen Sie bitte Frau Temmen (Tel.: 04956/911741) an.

Durchmesser werden nicht mitgenommen. Bitte achten Sie darauf, Ihren Baum- und Strauchschnitt am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr so am Straßenrand bereitzulegen, dass der öffentliche Verkehr dadurch weder behindert noch gefährdet wird. Die Abfuhrtage im Bereich der Gemeinde Uplengen sind vom Landkreis Leer auf Freitag, den 3.04.2009, und Dienstag, den 3.11.2009, festgesetzt worden.

4. Hausnummern können lebenswichtig sein Hausnummern müssen nach den gesetzlichen Vorgaben gut lesbar und möglichst schon von der Straße aus zu erkennen sein. Erst vor kurzem wurde bei einer Überprüfung der Eintreffzeiten beim Rettungsdienst im Landkreis Leer deutlich, dass dieses manchmal sogar Leben retten kann. Es stellte sich heraus, dass in vielen Fällen Rettungskräfte später als nötig bei den Hilfesuchenden angekommen waren, weil ihre Wohnungen wegen fehlender oder schlecht erkennbarer Hausnummern nur mit Zeitverzögerung gefunden werden konnten. „Zeit, die im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden kann“. Deshalb: • Alte und verwitterte Hausnummern sollten unbedingt erneuert werden • Die Hausnummer sollte sich farblich gut vom Hintergrund absetzen • Empfehlenswert ist auch die Umstellung auf eine beleuchtete Hausnummer, damit sie bei Dunkelheit bereits von der Straße aus erkannt werden kann.

5. Baum- und Strauchschnittabfuhr Die kostenlose Baum- und Strauchschnittabfuhr wird nur bei Privathaushalten durchgeführt. Legen Sie bitte Ihre Sträucher und Äste gebündelt zur Abfuhr bereit. Verwenden Sie bitte hierfür Bast- oder Strohband. Jedes Bündel darf max. 2 m lang sein und höchstens 50 kg wiegen. Grünabfälle in Säcken, nicht gebündeltes Strauchwerk sowie Baumstämme mit mehr als 15 cm

Gemeinde Uplengen

teile befestigt sind und umfasst die Beseitigung von Schmutz, Sand, Laub, Papier, sonstigem Unrat, Gras und Unkraut. Die Reinigungspflicht gilt nicht nur in Remels, sondern auch in allen Ortslagen unserer anderen Ortschaften. Bei Schneefall oder Glätte sind die Geh- und Radwege mindestens in einer Breite von 1,50 m bis 7.30 Uhr zu reinigen bzw. zu streuen. Auch dort, wo ein Gehund Radweg nicht vorhanden ist, besteht eine Reinigungspflicht. Es ist dann ein ausreichend breiter Streifen von mindestens 1 m neben der Fahrbahn oder, wo ein Seitenraum nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn freizuhalten. Diese Arbeiten sind bei erneutem Schneefall oder bei erneuter Glatteisbildung bis 20.00 Uhr in angemessenen Abständen zu wiederholen. Bei einem Verstoß gegen die o.g. Verordnung können Buß- und Zwangsgelder gegen die Eigentümer festgesetzt werden. Falls Sie reinigungspflichtig sind, bitte ich, für eine regelmäßige Reinigung zu sorgen, damit Ärger vermieden wird. Für Ihr Verständnis und für Ihre Mitarbeit bedanke ich mich. Weitere Fragen zur Reinigungspflicht beantwortet Ihnen Herr Diener (Tel. 04956/911726).

6. Brenntage

8. Hunde- und Katzenkot

Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr – 18.00 Uhr am 14. März 2009 und am 31. Oktober 2009 genehmigt. Bei anhaltendem Regenwetter oder bei starkem Wind - deutliche Bewegung armstarker Äste – ist das Verbrennen ersatzweise am 21. März 2009 bzw. am 7. November 2009 zulässig. Es sind Vorgaben zu beachten, Auskünfte dazu erteilt Herr Ennen (Tel.: 04956/9117-21)

Es ist weiterhin festzustellen, dass Hunde- und Katzeneigentümer das „Verrichten des Geschäftes ihrer Verbeiner“ auf privaten und öffentlichen Ra-sen- und Gartenflächen und vor allem auch auf den Bürgersteigen zulassen. Das ist unangenehm und mit Reinigungsaufwand verbunden. Aus diesem Grunde möchte ich erneut an die Tierhalter appellieren, diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden und zumindest für die Beseitigung Sorge zu tragen.

7. Reinigung der öffentlichen Straßen und Winterdienst

9. Öffnungszeiten der Gemeinde Uplengen

Innerhalb der geschlossenen Ortslage sind insbesondere die Gehwege, Radwege, die Grundstückszufahrten im öffentlichen Bereich, die Gossen, Bushaltebuchten, Parkspuren und Parkbuchten von den Eigentümern zu reinigen. Nach der Verordnung über die Straßenreinigung ist die Reinigung freitags oder an jedem Sonnabend bis 19.00 Uhr durchzuführen. Die Reinigungspflicht besteht ohne Rücksicht darauf, ob und wie die einzelnen Straßen-

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr sowie nachmittags: Mo., Di. und Do. 13.30–17.30 Uhr Öffnungszeiten Rathaus Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr sowie nachmittags Di. 14.00–16.00 Uhr, Do. 14.00–17.30 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten Sozialamt: Mo., Mi., Fr. 8.00–12.00 Uhr Do. 14.00–17.30 Uhr


Seite 28

März/April 2009

Heizkosten zu hoch ? Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein

& Energiesparen

FestpreisAngebot !

5% Winterrabatt

COLDEWEY BAUUNTERNEHMEN Tel.: 0 44 88 - 89 60 0 oder 7 77 88 www.bauunternehmen-coldewey.de info@bauunternehmen-coldewey.de

Asiatische Kampfkunst beim VfB

Ostersonntag von 8–11 Uhr geöffnet Denken Sie rechtzeitig an Ihre Bestellungen zum Osterfest.

Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589

hhs Remels. Am 1. März nahm Frank Maarfeld (3. Dan) die Prüfungen der jungen Kampfsportler zum Erreichen des nächsthöheren Grad ab. Abverlangt wurden die drei klassischen Schwerpunkte Khion (Techniktraining), Kata (Formtraining) und Kumite (Kampftraining). Der Nachmittag wurde auch diesmal wieder von vielen Eltern und Interessierten genutzt, um sich einen Einblick in die asiatische Kampfkünste und modernen Selbstschutzkonzepte zu verschaffen. Auf Disziplin, Kampfgeist und Fairness wurde besonderer Wert gelegt. Gerade für die Kleinsten, die ihre erste Prüfung zu bestehen hatten, war

Geduld eine der am schwersten zu meisternden Aufgaben. Mit Erfolg konnten die nachfolgend aufgeführten Kampfsportler/innen die Prüfung ablegen: 9. Kyu Weißgurt: Ole Spieker, Hannes Oltmanns, David Albrecht, Paul Hennschen, Christoffer Schöne, Ole Albrecht, Finn Albrecht 8. Kyu Gelbgurt: Henning Starwarcyk, Malte Cramer, Anna Feldhoff, Kathrin Feldhoff, Heike Franzen, Hilko Ubben, Malte Bloem, Jannik Helmers, Jendrik Frerichs, Angelika Schlegel, Jule Wermeßen 7. Kyu Orangegurt: Linus Lammers, Artur Delchmann, Daniel

Trainer Frank Maarfeld mit den Kindern die den 5. Kyu Blaugurt abgelegt haben.

Scheifel, Sandra Wilken, Dana Ackermann, Frido Dahlweg, Meike Arendse, Wenke Elling, Marvin Elling, Torben Mindrup, Frederike Dörßken 5. Kyu Blaugurt: Jens Eschen, Kea Kießetz, Nicole Heitmann, Marcel Martens, Jannes Meyer, Tobias Meyer, Heiko Lüschen, Steffen Cramer, Tabea Aljets, Hilko Aljets, Maren Brasch, Mona Schmidt, Lisa Straatmann, Jan Bruns, Carolin Kielmann, Marek Mindrup, Wilm Bontjer, Michael Brecht, Frank Christians, Christian Janssen, Kevin Labohm, Sebastian Matkowski, Mattes Wilken, Anna Kleinschrot, Finn Helmts.

Foto: privat


März/April 2009

Seite 29

Einstimminge Wahlen Freiwillige Feuerwehr BĂźhren ist „up stee“ hhs BĂźhren. Zur Jahreshauptversammlung am 27. Februar waren 21 aktive und 11 Kameraden der Ehrenabteilung sowie der allg. Vertreter des BĂźrgermeisters Arnold Sauder und der stellv. Gemeindebrandmeister Johann Reil in das Dorfgemeinschaftshaus gekommen. In seinem Jahresbericht 2008 konnte Ortsbrandmeister Helwig Franzen Ăźber den guten Ausbildungsstand der Aktiven berichten und dass drei Jugendliche aus BĂźhren sich in der Jugendabteilung Uplengen auf den aktiven Dienst vorbereiten. Kameradschaftspflege in der Wehr und die Mitarbeit bei der Gestaltung des dĂśrflichen Lebens prägen seit Jahren diese Ortsfeuerwehr. Seit 33 Jahren gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit der Wehr in Selverde. Helwig

Franzen bedankte sich beim Mitglied der Ehrenabteilung Martin Sandersfeld fßr dessen Einsatz bei der Pflege und Instandhaltung des ersten, fßr die Bßhrener Wehr nach 1945 angeschafften Fahrzeuges. Der Oldtimer ist mit seinen nunmehr 60 Jahren in einem Topzustand. Aus Altersgrßnden kandidierte der stellv. Ortsbrandmeister Johann Duis nicht mehr fßr das Kommando. In diese Funktion wurde Torsten Hemken einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahlen fßr die weiteren Funktionen im Kommando. Die Verdienste von Johann Duis fßr die Ortsfeuerwehr Bßhren, so sind sich die Mitglieder der Wehr einig, werden mit einer gesonderten Veranstaltung Anfang Juni besonders gewßrdigt.

Wir empfehlen unser Haus fĂźr

Familienfeiern aller Art. Essen auĂ&#x;er Haus GenieĂ&#x;en Sie unsere KĂśstlichkeiten auch auf auf Ihrer Feier zuhause.

Gasthof

Familie Penning

Hollener LandstraĂ&#x;e 14 26670 Uplengen-Hollen Telefon (0 44 89) 12 34

ˆ˜Â?>`Ă•Â˜}ĂƒÂŽ>Ă€ĂŒi˜ vĂ˜Ă€ĂŠ Â…Ă€i

>“ˆÂ?ˆi˜viˆiĂ€ ,ˆiĂƒÂˆ}iĂŠ Ă•ĂƒĂœ>Â…Â?ĂŠq ĂƒV…˜iÂ?Â?iĂŠ ˆiviĂ€Ă•Â˜}

iiĂ•ĂœĂŠEĂŠ-œ… ÀÕVÂŽiĂ€iˆ ĂŠ ° Â… ˜ Âœ Â?ĂŒiÀÊ*ÂœĂƒĂŒĂœi}ÊÇÓ

Ă“ĂˆĂˆĂ‡äĂŠ,i“iÂ?Ăƒ ĂŠäĂŠ{™ÊxĂˆĂŠĂ‰ĂŠ{Ă“ĂŠäĂ“

Versammlung beim FTC Wenig Neues im Vorstand / Immer noch kein 1. Vorsitender Hollen. Auch in diesem Jahr stand zu Beginn des neuen FTC Jahres am 27. Februar die Jahreshauptversammlung fand. Neben den schon fast obligatorischen Berichten, GruĂ&#x;worten und dem anschlieĂ&#x;enden gemeinschaftlichen Essen gab es auch diesmal einige Ăœberraschungen. Eine sehr positive war die Teilnehmerzahl – mit 50 Mitgliedern und Gästen haben wir den Trend der letzen Jahre gebrochen. Unverändert bleiben die Positionen Kassenwart mit Frank Wietjes, stell. Vorsitzende Ulrike Goudschaal, Jugendobmann Klaus

Weerts, Sozialwartin Hermine Lambertus, Hermann Harders als Tennisobmann, Leiter Volleyball ist weiterhin Reinhard Aue. Neu einbringen werden sich im Jahr 2009 Andrea Bohlsen als Schriftfßhrerin, Jenny Schliep und Marion Bunger-Thiede als Leiterin Gymnastik und Herbert Bruns als Leiter Sachverwaltung. Zudem verstärkt die frßhere Schriftfßhrerin Cathrin HÜgemann den Bereich Gymnastik, da dieser Bereich mit dem Anbau der Gymnastikhalle in diesem Jahr besonders im Focus steht. Onlineinfos: www.ftc-hollen.de

Kinder und Computer Von Carina Webermann Von links nach rechts: Johann Reil, Arnold Sauder, Mario Janssen Sicherheitsbeauftragter, Gßnter Franzen Beisitzer, Thorsten Hemken stellv. Ortsbrandmeister, JÜrg Sandersfeld Gerätewart, Helwig Franzen Ortsbrandmeister, Gerold Franzen Schriftfßhrer, Werner Goesmann Kassenfßhrer, Johann Duis Ortsvorsteher. Foto: Stephans

Wo in Uplengen werden FrĂśsche platt gefahren? Von Werner Strate Uplengen. In alten GeschichtsbĂźchern liest man davon, dass die Untertanen die Gewässer in der Nähe da Herrenhäuser „peitschen“ mussten, damit die Herrschaft nicht im Schlaf durch das Quaken dar FrĂśsche gestĂśrt wurde. Aber wie steht es heute in unserer gezwängten Kulturlandschaft um die Froschbestände? Seien wir doch mal ganz ehrlich, wer von uns kennt noch Froschkonzerte? Wo die Landschaft mehr und mehr zersiedelt wird und selbst kleinste Ăśdlanflächen kultiviert werden? Diese Fragen stelle ich mir seit Anfang des Jahres 2009. Mit dem HĂśhersteigen der Sonne in den nächsten Tagen und Wochen, erwachen die Lurche wieder aus ihrem Winterschlaf. Dann machen sie sich unverzĂźglich auf den Weg zu ihren Laichgewässem. Dabei mĂźssen oftmals Stra-

Ă&#x;en Ăźberquert werden, die fĂźr die wandernden FrĂśsche zur einer Todesfälle werden. Nun, das war schon immer so, und das wird sich auch in naher Zukunft auch wohl nicht ändern! Deswegen sterben die FrĂśsche nicht aus, im Gegenteil, die Lurchbestände haben sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Auch bei uns in ganz Uplengen gibt es bestimmte StraĂ&#x;enabschnitte, auf die alljährlich zur Laichzeit viele Tiere unter die Räder kommen. Mich wĂźrde es interessieren, auf welche StraĂ&#x;enabschnitte wie viele FrĂśsche nicht nur plattgefahren werden, sondern auch um welche Arten es sich dabei handelt? Ich mĂśchte die StraĂ&#x;enabschnitte und auch die Arten nur katalogisieren - mehr nicht! Von daher bitte ich Sie um Ihre Mithilfe. Sie erreichen mich unter Telefon 04957/526. Danke.

Uplengen. Beim Thema Kinder und Computer ist der erste Gedanke vieler Eltern, die Isolierung des Nachwuchses zur Realität. Sie fĂźrchten, dass ihr Kind durch zu häufiges Computerspielen keine Freundschaften mehr pflegt, keine Hausaufgaben mehr macht sowie sich sonstigen Aktivitäten nicht mehr zuwendet. FĂźr andere Eltern wiederum kann die erste Begegnung von Kind und PC nicht frĂźh genug stattfinden. Sie setzen ihre ein Jahr alten SprĂśsslinge vor speziell fĂźr Kinder entwickelte Programme, denn nur so kĂśnnten diese auf die „Gesellschaft von morgen“ vorbereitet werden. Wie Sie sehen, gehen bei diesem Thema die Meinung sehr auseinander. Was viele Eltern jedoch nicht wissen, ist, dass die Kinder auf einen Computer angewiesen sind, sobald sie die Grundschule verlassen haben. Und bereits in der Grundschule sind Kinder mit heimischem PC klar im Vorteil (z. B. Antolin-Leseprogramm). Ich selber besuche die zehnte Klasse eines Gymnasiums und es ist fĂźr die Lehrer selbstverständlich, dass jeder SchĂźler zu Hause einen PC besitzt. So werden Klausurtermine und

Hausaufgaben, aber auch Bilder fĂźr den Kunstunterricht, per Email verschickt. Einige Lehrer besitzen sogar eine eigene Homepage, auf der der Unterrichtsstoff niedergeschrieben steht. Ist das Internet nicht erreichbar oder besitzt ein SchĂźler gar keinen Computer, so hat er die MĂśglichkeit, einen Computer im PC-Raum zu nutzen, doch dort kann man nur vormittags während einiger selten gegebenen Freistunden arbeiten. Lexika in gedruckter Form sind nicht mehr gefragt. Im Internet findet man viele nĂźtzliche Informationen mit guten Quellen. Des Weiteren werden keine Referate mehr mit Folien fĂźr den Tageslichtprojektor gehalten, sondern Powerpoint Präsentationen, fĂźr die ein Computer notwendig ist. AuĂ&#x;erdem findet man im Internet unzählige Ăœbungsaufgaben, Kurzfilme usw. fĂźr die Vorbereitung jeglicher Klassenarbeiten. Es gibt natĂźrlich auch viele Gefahren im Internet, wie zum Beispiel GlĂźcksspiele, bei denen man mit einem falschen Klick einen Vertrag „unterschreibt“. Deshalb sollte Ihr Kind ausreichend informiert werden und Sie sollten nachprĂźfen, ob ihr SchĂźtzling nun wirklich fĂźr die Schule am PC arbeitet oder nur am Computer spielt.


Seite 30

März/April 2009

Von wild fuchtelnden Gewächsen Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 3

So sehr der Besucher vom Moor auch immer schwärmen möge, doch selbst an den kleinen idyllisch gelegenen Moortümpeln ist das Tierleben recht karg.

Von Werner Strate Uplengen. Beim Begriff Fleisch fressende Pflanze wird sicherlich so manche Fantasie gleich zu einer Horrorvision. Man denkt dabei große, wild fuchtelnde Gewächse, die mit ihren langen und kränigen Tentakeln gleich massenweise große Tiere und arme um ihr Leben bangende Menschen umschlingen und so ganz langsam abmurksen! Doch derartige oder auch nur ähnliche Vorstellungen sind von der irdischen Wirklichkeit weit, sehr weit entfernt.

Die Fleisch fressende Pflanze, der Rundblätttrige Sonnentau, ist so klein und unscheinbar, dass sie von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird.

Die Fleisch fressende Pflanze, der Rundblättrige Sonnentau, die im NSG Lengener Meer und im NSG Stapeler Moor noch recht häufig vorkommt, ist so klein und unscheinbar, dass sie von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird. Zudem sind die Wuchsortedie wir natürlich nicht publik machen- oft etwas exotisch, so dass kaum jemand diese Mauerblümchen kennt und auch findet. Lässt sich jedoch ein kleines In-

sekt dazu verführen, von der verheißungsvollen in der Sonne glitzernden Flüssigkeit zu naschen, gibt es nur noch selten ein Entkommen. Dem Opfer auf dem Sonnentau ergeht es dann ähnlich einer Fliege auf dem Fliegenfänger: je mehr sie sich bewegt, desto fester bleibt sie kleben. Die Drüsenhaare der Pflanze biegen sich der Mitte des Blattes zu und ziehen das gefangene Insekt herunter auf den Blattgrund. Die umliegenden Drüsenhaare unterstützen den Fangvorgang, bis das Opfer in den Tropfen regelrecht ertränkt ist. Der klebrige Saft zersetzt das Insekt und nach wenigen Tagen ist es bis auf kleine Chitinreste von der Pflanze verdaut.

und zum NSG Stapeler Moor organisieren würde. Ja, das Moor. Um keinen anderen Naturraian ranken sich so viele Mythen, Legenden und Melancholie. Es ging und geht etwas Schwermütiges, ja sogar Drohendes von den Mooren aus. Dubiose Geschichten von gurgelnden Tiefen und sogar von Tieren und Menschen, die im glucksenden Moor versunken sein sollen, machten in früheren Jahren, besonders in den Dorfkneipen die Runden. Besonders nach der sound-sovielten Runde Feuerwasser, meldeten sich auch jene Typen zu Wort, von denen man ansonsten glauben mochte, sie seien vom Klapperstorch nicht etwa behutsam abgelegt, sondern aus wohl allzuhoher Höhe abgeworfen worden. Man erzählte sich derart gruselige Geschichten vom Moor, dass selbst die Gastwirte abends sichtlich veränstigt in die Betten krochen und von versunkenen, mit Torfbeladenen Pferdefuhrwerken im Moor träumten. Doch das wollen Johann Gerdes, Stapel, der das Moor von Kindesbeinen an kennt, und Heinrich Gerdes, Neudorf, der als Maschinenflihrer seinen Lebensunterhalt für sich und seine Familie erarbeitete, nicht bestätigen. Und sie können sich auch nicht daran erinnern, ‚ das jemals im Moor Moorleichen gefunden wurden, wohl aber Holz, viel Holz. Der menschliche Fuß, der das Moor betritt, tritt wie auf einem nassen Schwamm. Wasser steigt um ihn auf und es riecht modrig nach Tod. Ja, sogar den unschuldigen Pflanzen haftet etwas Mörderisches an. Besonders den Sonnentauarten, die mit ihren in der Sonne glitzernden Leimfingem Lebewesen ein-fangen und sich einverleiben. Tatsache ist jedoch, dass Derjenige, der das Moor betritt, knietief im Moor versinken und sich dabei nasse Füße holen kann! Jetzt haben Naturfreunde - und die es noch werden Wollen- vom neuaufgestellten Hochstand am

Wer das Moor betritt, tritt wie auf einem nassen Schwamm, und wer dabei zu unvorsichtig ist, kann sich lediglich nasse Füße holen. Mehr nicht!

Zollweg einen noch besseren Ausblick auf das NSG Lengener Meer. Der gut einsehbare kreisrunde Flachsee, auch das Moorauge genannt, ist nur maximal 80 Zentimeter tief und fast 22 Hektar groß. Es liegt inmitten eines mehr oder weniger durch Entwässerung degenerierten teilweise aber auch noch wachsenden Resthochmoores. Doch so sehr Naturfreunde von dem Moor auch immer schwärmen mögen, Tiere gibt es dort kaum zu beobachten, denn das saure Moorwasser bietet nur einigen, wenigen Spezialisten unter den Tierarten eine reelle Überlebenschance. Dazu gehören insbesondere mehrere Libellenarten, die hier im Moor mehr oder weniger zu beobachten sind. Im Suchflug gleiten sie ruhig am Ufer der Gewässer entlang, bleiben einige Sekunden schwebend in der Luft stehen, steigen dann plötzlich aus dem waagerechten Flug in die Senkrechte, lassen sich dann wieder einige Meter fallen und rasen gleich darauf im Zickzackflug über die Wasserfläche. Natürlich kommen hier im Moor auch noch andere Tierarten vor, so zum Beispiel Blindschleichen und Kreuzotter. Letztere können sogar auch uns Menschen gefährlich werden.

Tiere gibt es im Moor kaum zu beobachten. Lediglich die Spezialisten unter den Tierarten, wie beispielsweise die Libellen, haben hier eine reelle Überlebenschance.

Moor, wie zum Beispiel die beiden Naturschutzgebiete, gehört zu den Naturräumen, deren besonderer Reiz auch heute noch die Menschen immer wieder fasziniert. Schon von daher wäre es eine gute Werbung für den Fremdenverkehrsverein und der Gemeinde Uplengen, wenn der Fremdenverkehrverein alljährlich während der Urlaubszeit eine Exkursion zum NSG Lengener Meer

Die alte Plattform am Zollweg war im Laufe der Jahre baufällig geworden, von daher haben Mitarbeiter des Landesbetriebes für Wasserschutz, Küsten- und Naturschutz am Lengener Meer einen neuen Aussichtsturm aufgestellt.


Frühjahrs-Angebote März/April 2009

Verkauf von Vorführ-/Auslaufmodellen der Hersteller: Festool, Metabo, Mafell, Makita, Bosch, Dewalt und Protool.

150,60,-

z.B. METABO BSZ Akkubohrschrauber 14,4 V, 2 Akkus ................................... statt 219,- jetzt z.B. POWERMAX 2 Akkubohrer Metabo 4,8 V, 2 Akkus ............................................statt 99,- jetzt

BEWÄHRT. BEGEHRT. UND VIEL BESCHÄFTIGT. Aktionspreis:

399,– €

■ ELEKTROWERKZEUGE

WIR WERDEN ERBSTÜCKE.

Die STIHL Motorsäge MS 230 C-BE: • • • •

mit ErgoStart und Kettenschnellspannung ideal zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz gut zum Fällen von Bäumen bis ca. 30 cm Durchmesser Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 494,– €

AbwrackPrämie Beim Kauf eines BenzinRasenmähers geben wir

100 Euro für Ihren alten Rasenmäher! Beim Kauf eines Aufsitzrasenmähers ab 71 cm Schnittbreite geben wir

500 Euro für Ihren alten Aufsitzmäher!

Registrieren: www.metabo.com/xxl

ar.com

Die Metabo 3-Jahres-Garantie

DOLMAR KETTENSÄGEN VORFÜHRMODELLE ZU SONDERPREISEN

170,DOLMAR Benzinsäge 115 3,5 PS, 38 cm Schnittlänge ............... statt 719,- jetzt 449,DOLMAR Elektrosäge ES171

STEHEN LÄSST NICHTS LIEGEN FÄNGT AM BESTEN Die neue Generation Rasentraktoren. Jetzt bei uns.

KOLLEKTION: SCHARFER, STARKER, BESSER

Damit können noch Ihre Enkel arbeiten, denn Metabo Maschinen sind extrem robust und langlebig.

2 starke Modelle 1,6 kW und 2,1 kW, 4,8 kg, Schnittlängen 33 - 45 cm

HF 2417HM

LÄSST NICHTS

DIE HRX

BENZINMOTORSÄGEN

MIT FEDER-LEICHTSTARTSYSTEM.

Seite 31

Tolle Vorführmaschinen zu Sonderpreisen! Die Handwerkermaschinen Weltweit 1. Klasse

1900W, 40 cm Schnittlänge ............... statt 248,- jetzt

650,POSCH Vorführ-Holzspalter 6860 kaum gebraucht .......................... statt 1949,- jetzt 1500,HOLZMANN Holzspalter

10 Tonnen stehend, 400 V ................. statt 899,- jetzt

METABO-Holzspalter und Wippkreissägen aus Vorführbestand zu verkaufen

500,Wippkreissäge BWS 600.......... statt 699,- jetzt 500,z. B. HS 6001 / 230 V ................. statt 899,- jetzt

Größtes Angebot! Über 100 Rasenmäher + Aufsitzmäher am Lager

EISENWAREN · WERKZEUGE · MOTORGERÄTE · FACHWERKSTATT 26689 Augustfehn · Südgeorgsfehner Str. 5-7 · Tel. (0 44 89) 13 26


Seite 32

März/April 2009 Anzeige

Änderungsschneiderei Remels Was nicht passt, wird passend gemacht / NEU: T-Shirt-Druck, Werbemittel aller Art

Das Geschäft ist leicht zu finden: an der Ostertorstraße 53 (Ecke Schützenstraße, gegenüber vom Columbus). Fotos: de Buhr

Gut, schnell, günstig lautet die Devise der Änderungsschneiderei in Remels.

Hier in seiner Werkstatt kann er in kürzester Zeit T-Shirts mit Logos, Schriftzügen oder auch Fotos versehen – nicht nur als Geschenkidee für seine Lieben interessant. Auch Firmen, die sich in der Öffentlichkeit mit ihrem

Logo präsentieren möchten, sind hier richtig. Benötigt wird hierbei eine Vorlage, entweder gedruckt oder als Datei. Auch Schaufensterbeklebungen oder Fahrzeugbeschriftungen werden in kürzester Zeit auf verschieden farbigen Folien vor Ort erstellt. Es wird besonderer Wert auf hochwertige Ware von Oracel gelegt. Diese haben mehrere Jahre Garantie. Für Vereine auch interessant: sämtliche Bekleidung wie Trikots, Trainingsanzüge etc. können direkt beflockt werden. Sie benötigen ein originelles Geschenk? Kein Problem. Wie wäre es mit einem Kaffeebecher mit dem Foto ihres Liebsten? Oder ein Mauspad mit Ihrem Lieblingsmotiv? Oder ein T-Shirt mit einem witzigen Spruch? Ebenso vorrätig sind Basecaps, Keyholder (Lanyards), Kissen, Puzzles und, und, und. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche und Ihren Besuch bei uns.

dbu Remels. In das alte Gebäude in der Ostertorstraße 53 ist seit fast einem Jahr geschäftiges Leben eingekehrt. Eine Änderungsschneiderei unter der Leitung von Fardin Gharibdoost und seiner Frau Narges Egal, ob Kleidungsstücke zu eng, zu weit oder zu lang sind, ob defekte Klett- oder Reißverschlüsse ausgetauscht oder Nähte erneuert und repariert werden müssen. Hier ist man an der richtigen Adresse. Nicht nur aus finanzieller Sicht ist eine Reparatur oder Änderung der Bekleidung sinnvoll. Manchmal hängt man sogar an bestimmte Teile. Die Stoffart ist dabei egal, auch Leder oder Bettwäsche wird hier gerne bearbeitet. Hochwertige Kleidung, wie z. B. Abendkleider, ist in der Änderungsschneiderei ebenfalls in sehr guten Händen. Während Frau Gharibdoost sich vornehmlich um die Schneiderei kümmert, ist Herr Gharibdoost der Fachmann für Werbeartikel der besonderen Art.

T-Shirt-Flock Ob für Kegelgruppe, als individuelles Geschenk, ob als Firmenbekleidung oder für Sportvereine: In Remels werden die Shirts und andere Teile vor Ort hochwertig nach Wunsch beflockt. Gut – schnell – günstig!

Auch Klebefolien, ob für Schaufenster oder Fahrzeugbeschriftung sind hier in vielen Farben erhältlich. Sie werden direkt im Haus hergestellt.

Änderungsschneiderei & Werbeservice Remels Ostertorstraße 53 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 70 37 72 Mobil 01 72-3 54 98 24 Sie möchten Ihre Kleidung aufpeppen? Sie brauchen Ihr Firmenlogo auf Bekleidung? Oder suchen nach einem individuellem Geschenk? Z.B. einem Kaffeebecher mit einem Foto ihres Liebsten? Oder einem bedruckten Mauspad? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bringen Sie uns Ihre Vorlage (gerne auch als Datei auf CD oder Stick) und wir machen was draus. Ihrer Phantasie und unseren Möglichkeiten sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr und 14.30–18 Uhr Sa. 9.00–12.00 Uhr

Narges Gharibdoost an der Presse, an der Fotos oder andere Motive direkt auf T-Shirt und andere Bekleidungsstücke gepresst werden können.


März/April 2009

Seite 33

Neu in Remels: Therapie Institut Siebecke Entspannte Therapien in gemütlicher Blockhaus-Atmosphäre

Remels. Von Kopf bis Fuß, von akut bis chronisch, von Wohlfühlmassage bis zur gezielten Spezialtherapie. Bei Roland Siebecke sind Sie in den besten Händen. Der Schmerztherapeut und Diplom-Sportlehrer ist im August 2008 mit samt Familie von Göttingen nach Ostfriesland umgesiedelt und bietet nun seine fachliche Hilfe im neu ausgebauten Therapie- und Seminarhaus an. Insgesamt blickt er auf über 10 Jahre Erfahrung in intensiver Therapietätigkeit zurück. Nicht nur im Gesundheits- und

Wellnessbereich sondern auch in der professionellen Sportlerbetreuung und dem speziellen Coaching von chronischen Schmerzpatienten hat er sich bereits einen Namen gemacht. Wichtiger Einstieg in die Therapie ist immer ein intensives Gespräch zu Beginn. Dann wird gemeinsam mit dem Patienten eine mögliche Therapieoption besprochen. Denn Roland Siebecke behandelt sowohl mit westlichen als auch mit fernöstlichen und alternativen Methoden.

Dadurch dass im Therapie Institut Siebecke nur auf Termin gearbeitet wird, gibt es auch kein überfülltes Wartezimmer, so dass immer ausreichend Zeit für den einzelnen Patienten zur Verfügung steht. Großer Wert wird im ThiSie (so die liebevolle Abkürzung des Therapie Instituts) auf die Hilfe zur Selbsthilfe gelegt. Denn: Der beste Therapeut ist man selbst! Daher versorgt Herr Siebecke seine Patienten mit „Hausaufgaben“, mit denen sie den erzielten Therapieerfolg zu Hause und im Alltag aufrecht erhalten können.

Aber nicht nur als Patient kann man den Weg in die Jasminstraße 9 suchen. Für Interessierte, die selbst im therapeutischen Bereich Menschen helfen wollen, bieten Herr Siebecke und Mitarbeiter u. a. zertifizierte Ausbildungen zum GesWell- (Gesundheit und Wellness) Masseur und zum Anti-Schmerz-Coach an. Mehr Informationen darüber erhalten Sie unter www.nordakademie.de sowie Behandlungstermine auch gerne unter www.geswell.de oder telefonisch unter 04956-619060.

Neuwahlen beim OBV Klein Remels Karl Schmidt zum Ehrenvorsitzenden gewählt / kein neuer Vorsitzender gefunden hhs Klein-Remels. Vielfältig waren die Veranstaltungen, die 2008 vom Ortsbürgerverein Klein-Remels organisiert und die von den Einwohnern gerne angenommen wurden. Das jährlich durchgeführte Kinderfest erfreut sich auch über die Grenzen von Klein-Remels hinaus großer Beliebtheit. Nach mehr als 27 Jahren erfolgreicher Tätigkeit legte der 1. Vorsitzende Karl Schmidt sein Amt nieder. Die 27 Anwesenden auf der Jahreshauptversammlung des OBV am 13. Februar konnten wegen fehlender Kandidaten keinen neuen 1.Vorsitzenden wählen. So einigte man sich nach der Wiederwahl und Neuwahl der weiteren Mitglieder des neuen Vorstands darauf, für ein Jahr ohne eine 1. Vorsitzenden tätig zu sein. Mitglieder des neuen Vorstands sind: 2. Vorsitzender: Meinhard Schmidt, Kassenwart: Richard Romanehsen, Schriftführerin: Amanda Wilts-Schmidt, Beisitzer: Frank Ferdinand, Tamme Robbe, Elfriede van Ohlen, Johann Behmann, Erich Müller, Walter Düring, Heinrich Rhoden und Heiner Schmidt. Die Anwesenden wählten Karl Schmidt einstimmig zum Ehrenvorsitzenden.

Der neu gewählte Vorstand mit dem Ehrenvorsitzenden Karl Schmidt (mit Blumenstrauß).

Foto: Stephans


Seite 34

März/April 2009

Das schmeckt dem Osterhasen! Muffin Backform

24.99 Küchenwaage „Bretagne“ Edelstahl, LCD-Anzeige, 5 Jahre Garantie, Tragkraft 5 kg, Feinteilung 1 g

7.99

7.

99

Osterbackform „Lemmi“

Osterbackform „Hannes“

antihaftbeschichtet, leicht entformbar ca. 0,75 Liter

antihaftbeschichtet, leicht entformbar ca. 0,5 Liter

5.

99

12 Loch, antihaftbeschichtet, leicht entformbar

Springformen 2 Böden, Flachboden Magnum schnittfest, 26 cm

Backformen – Innen antihaftbeschichtet, außen grau – im Geschenkkarton mit Rezept

19.99 6.99

Lammform 0,8 l

6.99

Hasenform 0,5 l

14.99 Maxi-Lammform 1,7 l

15.99 Königskuchenform 2-fach antihaftbeschichtet, 26 cm

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr

Ostertorstraße 33 26670 Upl.-Remels Tel. (04956) 9182-0

Jahreshauptversammlung in Remels Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz / 44 Einsätze in 2008 / Über 60 Mitglieder / Hans-Heinrich Klock 40 Jahre dabei hhs Remels. Der Jahresbericht 2008 macht erneut deutlich, wie wichtig eine Freiwillige Ortsfeuerwehr für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung ist. Zu 44 Einsätzen, darunter 15 Brandeinsätze und 19 Hilfeleistungen rückten die Kameraden im vergangenen Jahr aus. Dabei steht nicht nur Schnelligkeit im Vordergrund, sondern auch, dass am Katastrophenort fach- und sachgerecht qualifiziert gehandelt wird. Der Logistikzug hatte zehn Einsätze auf Kreisebene. Durch ständige Einsatzübungen und die Teilnahme an Lehrgängen erwerben die Kameraden das nötige Rüstzeug. So nahmen im vergangenen Jahr elf Kameraden an Weiterbildungslehrgängen für Atemschutz, technische Hilfeleistungen, Sprechfunk, Maschinisten, Umgang mit der Wärmebildkamera und patientenorientierte Rettung teil. Seit 2008 verstärken die Kameraden Frank Tuinmann, Hauke Kramer, Dominque Wolf und Uwe Hohnholz, die aus mehr als 60 Mitgliedern bestehende Wehr in Remels. Aktiv werden von den Kameraden/innen auch Veranstaltungen in der Gemeinde, wie der Frühlingsmarkt, das Schützenfest, das Gemeinde-Kinderfest, das

V. l. Ortsbrandmeister Wolfgang Vrieling, Gemeindebrandmeister Johann Duis, Fachbereichsleiter Enno Ennen, Bürgermeister Hartwig Aden, stellv. Ortsbrandmeister Matthias Wempen, Stephan Tuitjer, Robert Frank, Jörn Sandersfeld, Karl-Heinz Kroon, Andreas de Buhr, Ortsvorsteher Peter Walde. Foto: Stephans

Sommerfest der CDU und der Weihnachtsmarkt personell abgesichert bzw. mit einem eigenen Stand unterstützt. Weitere Aktivitäten bezogen sich u.a. auf die Brandschutzerziehung in Schulen und im OKM-Heim sowie die Zusammenarbeit mit anderen Ortswehren der Gemeinde. Stephan Tuitjer, Gruppenführer der Wettbewerbsgruppe, stellte im Jahresbericht fest, dass eine tolle Gruppe entstanden ist, die

durch „dick und dünn“ geht und es riesigen Spaß macht, mit den jungen Leuten zusammen zu arbeiten. Ziel für 2009 ist es, erstmals in einem Wettbewerb 400 Punkte zu erreichen. Seit 2008 gibt es in der Wehr die Arbeitskreise Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutz und Wasserversorgung sowie Einsatzplanung und Geräteoptimierung. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit stellt dem „Blattje“ für jede Aus-

gabe einen Artikel zur Verfügung, den das „Blattjeteam“ sehr gerne für seine Leser veröffentlicht. Auf der Jahreshauptversammlung am 6. Februar 2009 wurden befördert: Jörn Sandersfeld zum Oberfeuerwehrmann, Karl-Heinz Kroon zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Gewählt wurde Robert Frank zum Schriftführer, Stephan Tuitjer zum Kassenwart und Andreas de Buhr zum Kassenprüfer.


März/April 2009

Seite 35

Neues Feuerwehrhaus für Großsander Jahreshauptversammlung am 27. Februar / Ehrung und Neuwahlen / Joachim Broers 25 Jahre dabei

Das alte Feuerwehrhaus der Feuerwehr Groß- und Kleinsander. Es wurde im Jahr 1967 komplett in Eigenleistung gebaut.

Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander. Von links: Ortsbrandmeister Stefan de Vries, stv. Ortsbrandmeister Henri Loers, Kassenführer Christian Mittag, Schriftführer Reinhard Janßen, Gerätewart Reinhard Diener, Sicherheitsbeauftragter Andree Bullerjahn, 1. Beisitzer Manfred Tammen, 2. Beisitzer Theo Bohlen sowie Kassenprüfer Sebastian Mittag.

dbu Großsander. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander gibt es keine großartigen Neuigkeiten. Das muss aber nichts schlechtes bedeuten. Im Gegenteil: die Kameraden scheinen alle zufrieden zu sein mit ihrer Führung, denn alle Posten konnten durch Wiederwahl besetzt werden. Lediglich der Kassenführer wurde neu gewählt, da Georg Seeger aus persönlichen Gründen ausschied. Nach der Eröffnung und Begrüßung sowie der Genehmigung des Protokolls vom Vorjahr be-

richtete Ortsbrandmeister Stefan de Vries über das abgelaufene Geschäftsjahr. So wurden in 2008 fünf technische Hilfeleistungen und eine Brandwache in die „Auftragsbücher“ eingetragen. Darunter Bäume beseitigen und zwei Verkehrsunfälle auf der L 24. Dazu gesellten sich dann noch die so genannte Regeldienste. Auch waren die Kameraden zur Stelle beim Osterfeuer, beim Gemeinde-Kinderfest und beim Seefest. Die Kontrolle von Hydranten gehört ebenfalls zu den

festen Aufgaben jeder Wehr. Sehr gut bei der Bevölkerung kommt auch das „MuttertagsKommando“ an. Vor diesem Sonntag werden alle Mütter im Ort mit Blumen bedacht. Stolz sind die Kameraden auf ihre Leistungen bei diversen Wettkämpfen. Auf Gemeindeebene war es am 17. Mai der 1. Platz, auf Kreisebene in Dollart sowie in Hatshusen war es der 2. Platz. Und auf Bezirksebene holten sie im letzten Jahr zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz in Bockhorn.

Zur Feuerwehr Groß- und Kleinsander gehören 25 aktive Kameraden, acht in der Ehrenabteilung und sechs Jugendfeuerwehrleute. Großes vor hat Groß- und Kleinsander in Sachen Feuerwehrhaus. Das alte im Dorf ist völlig veraltet und zudem viel zu klein. Es stammt aus dem Jahr 1967 und wurde komplett in Eigenleistung errichtet. Ein neues soll in diesem Jahr entstehen, voraussichtlich beim Dorfgemeinschaftshaus am Badesee.

Sie sind heiß aufs Eigenheim. Und tun alles dafür. www.wuestenrot.de

Absolut ächtig: preisverd zinsen ns Darlehe ab

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann wurden (v.l.) Hermann Adams, Joachim Broers und Tamme Bohlen. Henri Loers hat seit dem 27. Februar den Dienstgrad des Hauptlöschmeisters.

1,6%*

Mit Ideal Bausparen - Finanzierer von Wüstenrot können Sie sich den Traum vom Eigenheim schneller als gedacht erfüllen. Und das mit günstigen Darlehenszinsen ab 1,6%*. * Ideal Bausparen Tarifvariante B/F, eff ektiver Jahreszins ab Zuteilung ab 1,77%.

Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!

Daniel Klinghagen

Verkaufsleiter Alter Postweg 98 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956 406096

Für 25-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurde Joachim Broers geehrt, u. a. vom neuen Abschnittsleiter Dieter de Buhr.

Georg Seeger wurde als Kassenführer aus seinem Amt entlassen und erhielt von seinem Kameraden einen großen Präsentkorb.


Seite 36

März/April 2009

ERIA AFE tro

Frühlingszeit = Renovierungszeit natürlich durch Fachbetrieb. Fragen Sie uns.

Unsere „Eiszeit“ hat wieder begonnen. Genießen Sie unser orig. italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten.

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde

Wir wünschen „Frohe Ostern“!

Telefon 04956 91290 · Fax 04956 912982

Unsere nächsten Termine für unser beliebtes

Sonntags-Frühstück 14. Juni + 9. August 2009 (Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.)

Ab dem 31. März 2009 haben wir wieder durchgehend geöffnet. Mo. Di.–Do. Fr. Sa. So.

17.00–24.00 Uhr 12.00–24.00 Uhr 12.00–01.00 Uhr 12.00–01.00 Uhr 12.00–23.00 Uhr

(Küche bis 23 Uhr) (Küche 12–14 und 17–23 Uhr) (Küche 12–14 und 17–23 Uhr) (Küche bis 24 Uhr) (Küche bis 22 Uhr)

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

(direkt an der Autobahnabfahrt Apen/Remels)

www.tischlerei-eden.de service@tischlerei-eden.de

Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus. Ob Umbau, Anbau oder Neubau Ob schlüsselfertig oder im Rohbau G m b H

Bauunternehmung Planung und Ausführung sämtlicher Bauarbeiten

26849 Filsum · Oll Kamp 7 · Tel. 04957 990393 · Fax 990394

Neues aus dem Tierheim

Wie wichtig es ist, seine Hauskatze kastrieren zu lassen, sieht man erst bei einem Besuch in unserem Tierheim. Das Tierheim hat in den letzten Jahren immer mehrere, größere und auch schönere Gehege für ausgesetzte Katzen gebaut. Aber diese sind ständig überfüllt. Sobald zu viele Katzen auf engem Raum zusammen leben, sind sie leicht gestresst und dadurch auch anfällig für Krankheiten. Daher ist es überwichtig, dass jeder Katzenbesitzer seine „Samtpfote“ kastrieren lässt. Die Kastration verhindert nicht nur die Überfüllung unseres Tierheimes, sondern auch den ungewollten Katzennachwuchs, der oftmals ausgesetzt wird und kläglich verhungert. Ein weiterer

Vorteil der Kastration ist der bessere Gesundheitszustand der Katze und kastrierte Kater zeigen nur selten die Neigung, die Wohnung mit übel riechendem Urin zu markieren. Abschied nehmen mussten wir von unserer lieben Daisy, die von Anfang April 2008 bis zum 10. Februar 2009 bei uns im Tierheim wohnte. Nach längerer Krankheit durfte sie am 10.2.2009 sanft einschlafen und bekam ihre letzte Ruhestätte auf dem Kleintierfriedhof Südbrookmerland. Sie bleibt uns in guter Erinnerung. In diesem Jahr im Juni möchten wir erstmalig zum „HPT“ (Hundepfotentreff) in Jübberde einladen, wo wir unsere vermittelten Hunde und ihre Halter auf Kaffee und Hundekuchen einladen. Schön wäre es, wenn Sie sich anmelden würden, damit wir vorher planen können, denn dieses Treffen wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern organisiert.

Parallel an diesem Tag wird der 4. Gassi-Sponsoren-Lauf stattfinden. Informationen und Anmeldung entnehmen Sie bitte unter www.tierheim-juebberde. de. Selbstverständlich können auch unsere ehemaligen Hunde an diesem Lauf teilnehmen. Wir Mitarbeiter freuen uns schon jetzt darauf und sind gespannt

auf Ihre Geschichten, die Sie mit Ihrem neuen pelzigen Familienmitglied erlebt haben. Seit März 2008 sucht die schöne Australien-Shepard-Hündin Senta ein neues Zuhause. Zur

Bei Interesse, eine Katze oder einen Hund zu adoptieren, rufen Sie uns an unter: Telefon: 04956/2324 Oder besuchen Sie uns doch einfach in Jübberde. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 - 17.00 Uhr Unsere Homepage: www.tierheim-juebberde.de Zeit lebt sie bei ihrer Pflegefamilie, die sie sehr verwöhnt. Senta wird im Mai 6 Jahre alt, ist kastriert, kinderfreundlich und braucht sehr viel Beschäftigung. Sie kennt die Grundkommandos, fährt gerne Auto und genießt die Streicheleinheiten. Mit ihren Artgenossen versteht sie sich im Allgemeinen gut. Senta hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, auch gegenüber Katzen und Kleintieren. Außerdem besitzt sie einen hohen Schutztrieb und bewacht ihre Familie. Für Senta suchen wir eine aktive, hundeerfahrene Familie, gerne auch mit älteren Kindern, die ihren Arbeitsdrang und ihr Hüteverhalten einschätzen können und sie körperlich und geistig auslasten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Düselder, Tel.: 0491/66434 oder im Tierheim, Tel.: 04956/2324


März/April 2009

Seite 37

Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Über 240 Petrijünger

Alte Zeiten leben auf

Jahreshauptversammlung beim ASV-Uplengen

Black Jack-Revival-Party 4 erstmals in Großsander

Uplengen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASV Uplengen fand am 13. Februar in dem Dorfgemeinschaftshaus von Großsander statt. Der 1. Vorsitzende Dirk Mindrup begrüßte 42 Mitglieder zu der Versammlung. Er dankte den Vorstandsmitgliedern und erklärte, dass die Zusammenarbeit im Vorstand vorbildmäßig läuft und somit allen den Antrieb geben, trotz des großen zeitlichen Aufwandes, dieses Amt auszuführen. Dirk Mindrup berichtet über die Ausästaktion, die einen guten Erfolg gebracht hat und die Gewässer in einen guten Zustand versetzen. Diese Aktionen müssen jährlich stattfinden. Die Beiträge können wegen der wirtschaftlich guten Lage des Vereins stabil gehalten werden. Bei den veranstalteten Hegeangeln im Jahre 2008 lässt sich auf eine gute Beteiligung zurückblicken. Das Kinderangeln war im Jahre 2008 wieder ein großer Erfolg. 68 Kinder nahmen teilweise in Begleitung ihrer Eltern an der Veranstaltung teil. Der Organisationsaufwand ist dabei nicht zu unterschätzen und

Dirk Mindrup bedankt sich bei allen Helfern, die diese Veranstaltungen ehrenamtlich unterstützen. Der Verein kann im Jahre 2008 auf eine stattliche Größe von 244 Mitgliedern zurückblicken. Im Jahre 2008 wurden vom Angelsportverein Uplengen für über 4.000 € fast eine Tonne Fisch im Kanal und im Großsandersee eingesetzt. Der Vorstand des Vereins wurde einstimmig wiedergewählt. Er besteht aus Dirk Mindrup als erster Vorsitzender, Heinz Woltermann als 2. Vorsitzender, Rudi Brasch als Kassenführer, Claus Christ als Schriftführer und Gewässerwart Magnus Willms. Zum erweiterten Vorstand gehören Herbert Post und Dieter Schoon. Vereinsmeister bei den Erwachsenen wurde im Jahre 2008 Karl Heinz Kroon. Als größten Fisch fing Frank Groenewold einen Hecht im Kanal von über 11 Pfund. Für 20 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Helmut Anders, Rainer de Vries, Johann Wünsche, Folkert Hanken, Bernd Tamminga, Konrad Harders.

dbu Großsander. Nun ist es soweit: die allseits bekannte und beliebte Black JackRevival-Party hat endlich ein festes „Zuhause“ gefunden. Auch der Termin könnte nun ein fester werden, wenn die Gäste es denn wollen... Ab diesem Jahr findet die „BJRP“ am ersten Samstag im August (01.08.), als Open-AirVeranstaltung im Rahmen des Seefestes Großsander statt. Also: Termin vormerken und Babysitter buchen (denn Oma und Opa kommen ja auch immer zur Party...). Aber auch in Großsander gilt der Grundsatz:

Feiern für einen guten Zweck! Ein Großteil der Eintrittserlöse wird wieder den Kindern der Gemeinde zugute kommen. Am Freitag zuvor laden die Vereine Großsanders wieder zur OpenAir Party am Badesee ein. In diesem Jahr ist die „Härteste Boygroup der Welt“ zu Gast: Die „Big Maggas“. Sie haben in diesem Jahr auch beim Bremer Sechstagerennen für Stimmung gesorgt (Infos: www.maggas.de). Mehr Infos auch online unter: www.openair-party.de und www.black-jack-party.com

Die BILD Zeitung schrieb: „Bei einem Konzert der BIG MAGGAS werden Mädchenträume wahr... und vereinzelt auch ein paar Herrenträume!“ Mitreißende Animationen kombiniert mit vielen schrägen Showeinlagen – den BIG MAGGAS ist nichts heilig!

Auf dem Bild von links nach rechts: Karl Heinz Kroon (Vereinsmeister 2009), Frank Groenewold (Größter Fischfang 2009), Bernd Tamminga (20 Jahre Mitgliedschaft), Folkert Hanken (20 Jahre Mitgliedschaft). Foto: privat

Die BIG MAGGAS polarisieren - geliebt wie geächtet, steht ihr Style doch unbestritten für das Gegenteil von Langeweile. Denn sie sind nicht einfach nur eine Band. Die fünf waschechten norddeutschen Musiker gelten nach eigenem Bekunden als die härteste Boygroup der Welt! Maßgeschneidert kostümiert, präsentieren sie in einer schweißtreibenden Bühnenshow die härtesten Schlager des Universums auf ihre ganz eigene Art und Weise... www.maggas.de


Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e

LETZTE CHANCE: SICHERN SIE SICH IHRE ABWRACKPRÄMIE!

Volvo C30 1.8

Seat Ibiza 1.9 TDI Sport

Volvo V50 2.4 Automatik Volvo V50 2.0i

Volvo S40 1.8

Volvo S40 1.8

EZ 01.08, 14600 km, Diesel, 74 KW, Alufelgen, Elektr. Fensterheber, ABS, Klimaautomatik €

Kinetic Facelift, EZ 7.07, 103 KW, 38600 km,ABS, Alufelgen, elektr. Fensterheber, Dachreling, Metalliclackierung, Regensensor, Zentralverriegelung, elektr. Standheizung, Klimaautomatik

Flexi Fuel Edition, EZ 12.07, 92 KW, 27300 km, ABS, Alufelgen, elektr. Fensterheber, Metalliclackierung, Regensensor, Lendenwirbelstützen, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, elektr. Standheizung ab €

Flexi Fuel Edition, EZ 02.08, 92 KW, 15400 km, ABS, Alufelgen, Lendenwirbelstützen, elektr. Fensterheber, Metalliclackierung, Regensensor, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, elektr. Standheizung ab €

9.900

ab €

15.790

Volvo C30 1.8 Felxi Fuel Momentum, EZ 11.07, 92 KW, 15350 km, Bordcomputer, Heckspoiler, Standheizung, ABS, Alufelgen 17“, elektr. Schiebedach/Fensterheber, Xenonscheinwerfer ab €

17.990

Kinetic Facelift, EZ 7.07, 107 KW, 24900 km,ABS, Alufelgen, elektr. Fensterheber, Dachreling, Metalliclackierung, Regensensor, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, elektr. Standheizung ab €

16.990

15.200

15.290

Volvo V70 D5

Volvo V70 2,5T

DPF Summum Geartronic, EZ 05.05, 120 KW, 76000 km, Diesel, Automatik 5-Gang, Tempomat, ABS, Bordcomputer, Alarmanlage, Klimaautomatik, Lederpolsterung, elektr. Fensterheber/Spiegel, Sitzheizung ab €

Edition Automatik, EZ 10.07, 147 KW, 17100 km, Bordcomputer, Alarmanlage, abgedunkelte Scheiben, anhängerkupplung, Tempomat, Sitzheizung, alufelgen, Klimaautomatik, Zentralverriegelung ab €

19.990

22.900

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Volvo V70 2.4 D5

Renault Twingo

Renault Scenic 1.6

DPF Classic, EZ 05.07, 135 KW, 31900 km, Bordcomputer, Tempomat, ABS, Elekt. Fensterheber/Spiegel, Partikelfilter, Alufelgen, Teillederpolsterung, Klimaautomatik ab €

1.2 Dynamique, , 43 KW, 0 km, Klimaanlage, Zentral m. Funkfernbedienung, Elektr. Fensterheber, Verbrauch (l/100km)

16 V Avantage, 83 KW, 0 km, Bordcomputer, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber/Spiegel, Metalliclackierung, Verbrauch (l/100km)

19.400

innerorts 7.60, außerorts 4.80, kombiniert 5.80, CO2 Emission(g/km) 138.00, *Angaben ohne Gewähr

ab €

10.490

innerorts 9.40, außerorts 6.00, kombiniert 7.20, CO2 Emission(g/km) 173.00, *Angaben ohne Gewähr

ab €

Hyundai i10 1.1

Audi A6 2.4 V6 Multitronic, EZ 07.07, 130 KW, 34600 km, Bordcomputer, Klimaautomatik, autom. Parkbremse, elektr. Fensterheber/Spiegel, ABS, CD, Wegfahrsperre, Alufelgen, ab €

Active Cool, 49 KW, 0 km, Klimaanlage, Radio CD MP3, AUX-Anschluss, Dachspoiler, ABS, Verbrauch (l/100km)

23.950

innerorts 5.00, außerorts 6.00, kombiniert 4.00, CO2 Emission(g/km) 119.00, *Angaben ohne Gewähr

9.290

14.990

Hyundai Tucson 2.0 2WD Confort, 49 KW, 0 km, Klimaautomatik, Radio CD Player, Mittelarmlehne, Tempomat, Alufelgen, Zentralverriegelung m. Funk, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100km) innerorts 10.40, außerorts 6.60, kombiniert 8.00, CO2 Emission(g/km) 190.00,

ab € *Angaben ohne Gewähr Aufpreis: Metallic 400 € ab €

Audi A3 1.9 TDI Attraction, EZ 02.04, 77 KW, 68000 km, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber/Spiegel, ABS, CD, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung ab €

12.890

Fiat Grande Punto 1.4 8V Active, EZ 09.08, 57 KW, 8100 km, Metalliclackierung, Klimanlage, ABS, Radio CD, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, ab €

10.900

Flexi Fuel Summum, EZ 09.07, 92 KW, 12500 km, Bordcomputer, Heckspoiler, Lederpolster, ABS, 17“ Leichmetallfelgen, elektr. Fensterheber, Metalliclackierung, Zentralverriegelung, Tempomat ab €

18.990

Audi TT 3.2 Quattro EZ 04.05, 184 KW, 51000 km, Bordcomputer, 18“ Leichtmetallfelgen, Soundsystem, Klimaautomatik, Radio/ CD Bose Soundsystem m. Festplatte, Xenonscheinwerfer, scheckheftgepflegt ab €

18.990

Audi A3 1.9

Audi A4 1.8 TSI

TDI Attraction, EZ 03.07, 77 KW, 29100 km, Klimaautomatik, geteilte Rücksitzbank, elektr. Fensterheber/Spiegel ABS, CD, Wegfahrsperre ab €

Attraction, EZ 08.08, 118 KW, 8730 km, Klimaautomatik, geteilte Rücksitzbank, autom. Parkbremse, elektr. Fensterheber/Spiegel ABS, CD, Wegfahrsperre, Quarzgrau metallic

16.990

Toyota Yaris1.3 Cool EZ 02.09, 64 KW, 500 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio CD Player, Wegfahrsperre, geteilte Rücksitzbank, Zentralverriegelung, ABS ab €

12.990

16.990

ab €

23.400

Opel Agila 1.2 Klima Alu, 63 KW, 0 km, Metalliclackierung, Radio CD Player, Abgedunkelte Scheiben, Klimaanlage, Alufelgen, Zentralverriegelung, Verbrauch (l/100km) innerorts 7.60, außerorts 5.10, kombiniert 6.00, CO2 Emission(g/km) 144.00, *Angaben ohne Gewähr

ab €

12.990

*MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Wir bieten: • Probefahrten • Inspektions-Service • Reifen-Service • Aufbereitung von PKWs • Leihwagen kostenlos

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1500,- € • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12-84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


März/April 2009

Seite 39

Jens Frerichs neuer Ortsbrandmeister dbu Nordgeorgsfehn. Die Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn hat eine neue Fßhrungsspitze. Von links: der ausgeschiedene Ortsbrandmeister Heinz Bruns, stellvertretender Gemeindebrandmeister Johann Reil, AndrÊ Bruns, der neue Ortsbrandmeister Jens Frerichs und sein stellvertreter Wilfried Roos, der auch als Gemeindejugendfeuerwehrwart tätig ist. Foto: Heinz Brunken

Neues Auto? Jetzt gĂźnstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

JĂźrgen Bohlken 40 Jahre dabei Bericht Ăźber die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stapel Von Hermann Peper Stapel. Am 16.01.2009 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stapel statt. An diesem Abend wurde der Oberfeuerwehrmann JĂźrgen Bohlken fĂźr seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er ist am 9.3.1968 in die Freiwilligen Feuerwehr Stapel eingetreten. Ăœber 27 Jahre hat er als Beisitzer im Ortskommando mitgewirkt und ist im Jahre 1996 in die Altersabteilung ĂźberfĂźhrt worden. Bei der Ehrung wurde insbesondere seine von ihm vorbildlich gelebte Kameradschaft gelobt. Im Jahresbericht verwies Ortsbrandmeister Hassler unter anderem auf den auch 2008 fĂźr die Wehr erfolgreich durchgefĂźhrten Leistungswettbewerb. So wurde die Stapeler Gruppe Kreismeister

und belegte auf Bezirksebene einen hervorragenden 3. Platz, der zur Teilnahme am diesjährigen Landeswettbewerb berechtigt. Die Wehr Stapel wurde auĂ&#x;erdem zu 4 Einsätzen gerufen und hat mit Veranstaltungen wie das Osterfeuer und die Nikolausverknobelung zum Dorfleben beigetragen. In der Jahreshauptversammlung standen auĂ&#x;erdem Wahlen auf der Tagesordnung. In geheimer Wahl wurden einstimmig der bisherige Ortsbrandmeister Friedrich Hassler und sein Stellvertreter Gerold Dierks wiedergewählt. Zum Schriftwart wurde Hermann Peper jun., zum Kassenwart Heino JanĂ&#x;en, zum Gerätewart Hinrich Gerdes, zum Sicherheitsbeauftragten Stefan Tiegges und zu Beisitzern Heino Wessels und Heinz JanĂ&#x;en gewählt.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

OstertorstraĂ&#x;e 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

iĂƒ>˜}LĂ˜VÂ…iĂ€ âĂ•Ă€ V.l. Oberfeuerwehrmann JĂźrgen Bohlken, Abschnittsleiter Dieter de Buhr, Gemeindebrandmeister Johann Duis

œ˜vÂˆĂ€Â“>ĂŒÂˆÂœÂ˜ Â“ÂˆĂŒĂŠ}i`ÀÕVÂŽĂŒiÀÊ ÂŤiĂ€ĂƒÂ&#x;˜Â?ˆVÂ…iÀÊ 7ˆ`Â“Ă•Â˜}

iiĂ•ĂœĂŠEĂŠ-œ… ÀÕVÂŽiĂ€iˆ ĂŠ ° Â… ˜ Âœ Â?ĂŒiÀÊ*ÂœĂƒĂŒĂœi}ÊÇÓ

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stapel bei ihrer Jahreshauptversammlung 2009.

Foto: Stephans

Ehrung fĂźr Heinrich Meyer Edzard Eyhusen in die Ehrenabteilung Ăźbernommen / Nachträgliche Ehrung hhs GroĂ&#x;oldendorf. Am 6. Februar trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr GroĂ&#x;- und Kleinoldendorf, um LĂśschmeister Heinrich (Heinz) Meyer fĂźr seine 50-jährige ZugehĂśrigkeit zur Feuerwehr zu ehren. Die Ehrung wurde vorgenommen vom stellv. Gemeindebrandmeister Johann Reil, Ortsbrandmeister Ipke de Boer und dem stellv. BĂźrgermeister Johann Duis. In die Ehrenabteilung Ăźbernommen wurde nach mehr als 37 Jahren aktivem Dienst der 1. HauptlĂśschmeister Edzard Eyhusen. Fotos: Stephans

Ă“ĂˆĂˆĂ‡äĂŠ,i“iÂ?Ăƒ ĂŠäĂŠ{™ÊxĂˆĂŠĂ‰ĂŠ{Ă“ĂŠäĂ“


Seite 40

März/April 2009

ABORTH WC-Service

GbR

Die Spezialisten fürs mobile Örtchen dbu Uplengen. Sie planen eine Feier oder andere Veranstaltung? Haben Sie an alles gedacht? Musik? Zelt? Stühle und Tische? Essen und Trinken? Und was ist mit Toiletten? Auch wenn es bei einigen nicht Die Inneneinrichtung des neuesten Toiletdas wichtigste zu sein scheint, tenwagens wurde mit den hochwertigen aber irgendwann „muss“ jeKeramiken und Armaturen ausgestattet. der! Ihre eigene Toilette ist Ihnen zu schade oder einfach zu klein? Dann sollten Sie sich mit den Profis vom „ABORTH-WCService“ in Verbindung setzen. Es sind nicht die großen Toilettenwagen, auf die Sie bei bei großen Festen nicht gerne gehen, weil sie zu unansehnlich oder alt sind. Die Das Team vom Aborth-WC-Service: Norbert, Markus, Folmobilen Toiletten kert, Nils und Felix (von links).

von ABORTH sind so, wie Sie Innenbeleuchtung wird durch sich ein „Stilles Örtchen“ vor- einen Akku gespeist. stellen: hell, freundlich, sauber Sie sehen, Ihre Veranstaltung wird zu einem Erfolg, wenn ALund nicht einengend. Die Mitarbeiter vom ABORTH- LES stimmt. Dazu gehören die WC-Service sind seit sechs Toilettenwagen vom ABORTHJahren Profis und die Resonanz WC-Service. Informieren Sie steigt von Jahr zu Jahr. Jetzt sich doch auch gerne online haben sich die Fünf einen wei- unter: www.aborth.de oder telefonisch unter 04956-409418. teren Toilettenwagen zugelegt. Die Produktpalette reicht inzwischen vom kleinen Modell mit besonders niedrigem Einstieg z. B. für Familienfeste. Begehrt (z. B. bei Boßeltouren) ist der Wagen, der völlig unabhängig von Stromund Wasseranschluss funk- Nur einer von mehreren Toilettenwagen. Ein besonders tioniert. Die niedriger Einstieg sorgt für besten Komfort.

Fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft 26 Aktive in der Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel / Heinrich Goosmann für 40-jährige Mitgleidschaft geehrt

Heinrich Goosmann und Heinrich Ferdinand gemeinsam mit den Gästen und der Komandoführung. Fotos: Stephans

Stv. Kreisbrandmeister Theodor de Freese ehrt Ludwig Hinrichs bei sich zu Hause.

hhs Neufirrel. Lobende Worte von den Gästen der Jahreshauptversammlung am 13.02.2009 für das Kommando und die Kameraden/in der Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel. Übereinstimmend hoben der stellv. Kreisbrandmeister Theodor de Freese, der stellv. Gemeindebrandmeister Johann Reil, Bürgermeister Hartwig Aden und Ortsvorsteher Helmut Bohlen in ihren Begrüßungsreden die umfangreichen Aktivitäten der Ortswehr in der Ortschaft Neufirrel, in der Gemeinde Uplengen sowie auf Kreisebene hervor. In das Kommando wurden wiedergewählt: Ortsbrandmeister, Klaus Peter; stellv. Ortsbrandmeister, Johann Juniel; Kassenwart, Hartwig Görtemaker; Gerätewart, Friedrich Schön; Sicherheitsbeauftragter, Jan Hendrik Bollbach; 1. Beisitzer, Ludwig Hinrichs; 2. Beisitzer, Jan Peters. Als Schriftführerin wurde Sarah Bollbach neu in das Kommando gewählt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft, davon 35 Jahre im aktiven Dienst, wurde Heinrich Goosmann mit dem Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrband geehrt. Bürgermeister Hartwig Aden überreichte dem Jubilar die Ehrenplakette der Gemeinde Uplengen. Nach 35 Jahren aktivem Dienst wur-

de Oberfeuerwehrmann Heinrich Ferdinand ehrenvoll in die Altersabteilung übernommen. Krankheitsbedingt konnte Ludwig Hinrichs die Auszeichnung für 60 Jahre als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr auf der Jahreshauptversammlung nicht entgegen nehmen. Die Ehrung nahmen der stv. Kreisbrandmeister Theodor de Freese, Ortsbrandmeister Klaus Peter und sein Stellvertreter Johann Juniel einen Tag später bei ihm zu Hause vor.

Heinrich Goosmann wird von Theodor de Freese beglückwünscht.


März/April 2009

Seite 41

MINIBAGGERVERLEIH

NEUE HEIMAT?

• Minibagger • Stromerzeuger (2,3 + 0,7 kW)

• Rüttler

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

© romy mitterlechner - Fotolia.com

Verleih von

Wir suchen Ihr Objekt! Î Î Î Î Î

Nordgeorgsfehn: Party pur

Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte

Wir haben die Kunden!

Feuerwehr- und Volksfest vom 15. bis 17. Mai 2009

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

Schützenstraße 5 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de

Gemeindefeuerwehrfest in Selverde dbu Nordgeorgsfehn. Alljährlich findet in Nordgeorgsfehn das legendäre Feuerwehr- und Volksfest statt. In diesem Jahr gibt es wieder einen Grund mehr zu feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn besteht seit genau 75 Jahren. Aber nicht nur deshalb lohnt sich wieder ein Besuch des Festplatzes am Kroonsweg vom 15. bis 17. Mai 2009. Die große Party steigt am Freitag mit der Band „Piccadilly“ und DJ Ralf. Samstag finden tagsüber wieder die Leistungswettbewerbe statt. Für die Kleinen ist im

Festzelt wieder der große Kindernachmittag angesagt. Samstag Abend wird wieder gefeiert: Für die, die lieber zu zweit über die Tanzfläche fegen, spielen wieder die „Fresas“. Ab Mitternacht legt dann „Live Sensation“ los (den Partygängern noch besser bekannt als Live Spirit). Am Sonntag Mittag startet wieder der große Festumzug am Untenende in Höhe der Siedlung und bewegt sich zum Festplatz. Mit dabei wieder Spielmannszüge und viele Gruppen. Mehr Infos auch online unter: www.nordgeorgsfehn.de

Vom 8. bis 10. Mai 2009 umfangreiches Programm dbu Selverde. Das diesjährige Gemeindefeuerwehrfest wird von der Freiwilligen Feuerwehr Selverde ausgerichtet. Vom 8. bis 10. Mai 2009 findet es am Gerätehaus an der Vorstückstraße statt, wo sich auch das Dorfgemeinschaftshaus befindet. Los gehts am Freitag Abend mit einer Disco im Festzelt. Am Samstag finden ab 10 Uhr die Leistungswettbewerbe der Uplengener Feuerwehren statt. Nachmittags zeigt die Jugendfeuerwehr Uplengen, was sie bereits drauf hat. Gegen 19.30 Uhr erfolgt die Siegerehrung und um

20 Uhr darf das Tanzbein zur Musik von „A la Carte“ geschwungen werden. Am Sonntag startet der große Festumzug unter Mitwirkung des Flötenorchesters Da Capo Hollen und Spielmannszuges der Feuerwehr Leer durch den Ort. Auf dem Festplatz gibt es anschließend ein buntes Programm für die Kinder, u. a. ein Kasperletheater. Zum Abschluss des Gemeindefeuerwehrfestes werden dann noch die glücklichen Gewinner der Verlosung gezogen. Viele Preise werden dann ihren Besitzer wechseln.

Rund um das Feuerwehrgerätehaus an der Vorstückstraße in Selverde spielt sich das diesjährige Gemeindefeuerwehrfest ab. Foto: de Buhr


Seite 42

März/April 2009

Schriev blood nich, dat ick een Bangbüxx weer! Das verflixte siebente (Geschäfts)-Jahr war privat eine Lebenserfahrung / Schwere Erkrankung lässt positiver denken! Persönliches Vorwort von Familie Peters: Spätestens zu Ostern sollte wieder eine neue Werbeaktion stattfinden. So wendeten wir uns wieder gerne an das „Uplengener Blattje“ um mit Ulli, bzw. Gertrud de Buhr eine Anzeige zu besprechen. Nun hätte man hier eigentlich Häuser oder Bauplätze aus unserem Angebot erwarten können, jedoch lag es uns aus gegebenem Anlass am Herzen, einfach einen Dank auszusprechen. Nach einigen Diskussionen und langen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, unsere private Geschichte zu erzählen. Nicht um Mitleid oder sonstiges zu erregen, im Gegenteil, der Bericht soll Mut machen. Mut machen, jeden Tag zu genießen und sich am Leben zu erfreuen. Bedanken möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn, Kunden, Mitarbeitern, Ärzten, Krankenschwestern und der Diakonie für all die Hilfe, die herzlichen Genesungswünsche, Karten, Geschenke, Anrufe und Gebete. Wir waren und sind noch immer völlig begeistert und beeindruckt von dieser Herzlichkeit und dem uns entgegengebrachten Mitgefühl. Arzt einen Tumor, der sich dann am 7. März als bösartig herausstellte. „Und plötzlich war ich eine Krebskranke,“ erzählt sie heute. Unmittelbar vor dem Besuch der Praxis hatte sie schon das Schild des Onkologen (Krebsspezialisten) gesehen, diesem aber nahezu keine Bedeu-

Anfang Mai war sie dann wieder gesund zu Hause. Nach ihrem heutigen Empfinden gefragt, sagte Sonja: “Ich habe so viel Glück gehabt und bin froh und dankbar. Die Gesundheit ist das höchste Gut eines jeden Menschen! Materielle Dinge werden im Angesicht einer solchen Erkrankung völlig nebensächlich.“ Was haben Paul Kuhn, Arnold Schwarzenegger und Holger Peters gemeinsam? Sie sind „stolzer“ Besitzer einer künstlichen Herzklappe. Dipl. - Kfm. Holger Peters (43), Immobilienmakler, wusste schon immer, dass mit seinem Herzen nicht

Ein OP-Termin musste dringend her. Der erste wurde abgesagt, beim zweiten war er „dran“. Am 22. Januar diesen Jahres öffneten die Ärzte seinen Brustkorb und setzten ihm eine künstliche Aortenklappe ein. „Ich höre das Klicken immer noch und wenn es ganz still ist, hören die anderen es auch. Manche nennen mich im Moment scherzhaft Holli Klick Klack“, so Holger Peters heute über sein neues Leben. „Wirklich fasziniert hat mich aber die Leistung der Ärzte und des Pflegepersonals, welche in meinen Augen über sich hinausgewachsen sind. Es ist erstaunlich, was die moderne Medizin zu leisten in der Lage ist.“ Gerade mal eine Woche nach der Operation wurde er bereits mit einem Rollstuhl zur Reha in das Gebäude gleich gegenüber der Klinik in Oldenburg geschoben. Und was machte der Immobilien Shop Holger Peters während der langen Abwesenheiten der beiden? Als Sonja krank war, musste sich Holger natürlich v o r-

Foto: Fotostudio Scheiwe

dbu Großsander. Sonja und Holger Peters aus Großsander können eigentlich nicht klagen und das machen sie auch nicht. Sie haben ein schönes Haus direkt am Badesee gelegen, zwei gesunde Kinder und ein gut laufendes Immobilienbüro. Auch das (verflixte) siebte Geschäftsjahr verlief sehr erfreulich, selbst wenn man heutzutage immer mehr um seine Kunden kämpfen muss. Aber was die beiden im vergangenen Jahr persönlich erleben mussten, war schon ein „Hammer“. Schon seit geraumer Zeit hatte Sonja Peters immer mal Verdauungsbeschwerden. Wer hat die nicht? Als eines Tages ein guter Freund in einer Diskussion beiläufig erwähnte, das die Heilungschancen bei einer Früherkennung einer Darmkrebserkrankung sehr hoch seien, wurde Sonja nachdenklich und machte einen Termin beim Gastroenterologen Dr. Buckisch in Westerstede. Sie dachte daran, dass bereits ihre Stiefmutter an Krebs verstorben war. Am 3. März 2008 begab sie sich dann zur Darmspiegelung, um auf Nummer Sicher zu gehen. Seit dem Tag aber war nichts mehr wie es vorher war. Gleich während der Spiegelung entfernte der

seit Monaten geplanten Skiurlaub anzutreten um zunächst etwas Abstand zu gewinnen. Unmittelbar nach ihrer Rückkehr begab sie sich dann in das Krankenhaus um sich einer notwendigen Darm-Operation zu unterziehen. Danach folgte eine zeitintensive Reha-Behandlung.

tung beigemessen. Und nun sollte auch sie dort hin müssen? Trotz dieser schweren Diagnose entschloss sich Sonja gemeinsam mit ihrer Familie, vor weiteren Behandlungen den schon

alles hundertprozentig ist. Ein Geburtsfehler war bekannt, dass sich aber die Auswirkungen gerade in diesem Jahr so erheblich steigerten, hat ihn dann doch erschrocken. Beim Besuch eines Kardiologen im Jahr 2006 gab ihm dieser unmissverständlich zu verstehen, dass eine Operation nicht nur unumgänglich sei, sondern auch umgehend durchgeführt werden sollte. Die Furcht vor diesem schweren Eingriff ließ ihn aber zögern, weshalb er den Weg zum Krankenhaus vorerst nicht antrat. Um auf andere Gedanken zu kommen, flüchtete er sich fortan verstärkt in Arbeit. Im Herbst 2008, Sonja war inzwischen wieder bei bester Gesundheit, wurde Holger immer kurzatmiger. Treppen steigen, ja selbst Spaziergänge wurden zum Problem. „Mein Herz lief auf Standgas“, flachst Holger heute.

rangig um sie und ihre beiden Kinder Tom und Henning kümmern. Und als er nicht konnte, war es Sonja, die alles richten musste. „Wir sind froh, dass wir unseren Mitarbeiter Jens Lengner haben, sonst wäre es sehr schwierig geworden. Rein geschäftlich war das Jahr 2008 trotz aller privaten Rückschläge ein sehr gutes.“ meint Holger Peters, „Jetzt ist es an der Zeit nach vorne zu schauen und weiterhin positiv zu denken, aber dabei das Erlebte nicht zu vergessen.“ Besonders stolz sind Holger und Sonja natürlich auf ihre beiden Jungs. Henning und Tom mussten viel durchmachen, aber jetzt sind Mama und Papa wieder ganz für sie da. Und jetzt heißt es erst einmal: Urlaub machen. Sie haben es sich verdient!


März/April 2009

Seite 43

Feuerwehr Hollen zog Bilanz Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Hollen am 13. März 2009 / Wiederwahl des Kommandos dbu Hollen. Das Feuerwehrhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als es bei leckeren Torten und einer Tasse Tee zum Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Folkert de Vries ging. Es war nicht allzuviel an Einsätzen zu tun, aber glücklicherweise wird eine Feuerwehr ja nicht an der Anzahl dieser gemessen. Trotzdem mussten die Hollener in 2008 acht Mal ausrücken. Es waren zwei Brandein-

sätze und fünf Hilfeleistungen. Die ungewöhnlichste dabei war wohl das Retten und Bergen einer Kug aus einer Güllegrube. Unter Atemschutzbedingungen gingen die Wehrmänner dabei an das verunsicherte Tier heran. Glücklicherwieses konnte es ohne Schaden mithilfe eines Radladers geborgen werden. Zu den Einsätzen zählen im übrigen auch die Unterstützung der

Wenig Neues gab es bei den Wahlen, was von einer sehr guten bisherigen Führung zeugt. Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hollen ist nämlich gleichzeitig das alte. Von links: Ortsbrandmeister Folkert de Vries, Stellvertreter Friedrich Folkerts, Kassenwart Marcus Schulte, Gerätewart Herbert Heeren, Beisitzer Hermann Ahlers, Schriftführer Thomas Schulte, Beisitzer Nils Hasseler und Sicherheitsbeauftragter Felix Ottjes. Fotos: de Buhr

örtlichen Vereine bei diversen Veranstaltungen (Sicherung beim Fackelumzug, Nikolausaktion etc.) Viele Lehrgänge wurden im vergangenen Jahr absolviert. Unter anderem in Erster Hilfe, Sprechfunk oder auch Atemschutz. Bei den Leistungswettbewerben konnten die Hollener in 2008 nicht die vorderen Ränge erarbeiten, was sich in diesem Jahr aber

Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung. Von links: Folkert de Vries, zum Feuerwehrmann ernannt wurde Holger Warring. Oberfeuerwehrmann sind nun Wilfried Klöpping, Ingo de Vries, Dirk Mindrup und Thorsten Engels. Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden Erich Duin und André Zwick. Außerdem auf dem Foto Gemeindebrandmeister Johann Duis und der frisch gebackene Abschnittsleiter Dieter de Buhr.

Rudolf Schmidt 70 Jahre Mitglied Junges und starkes Team – Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Neudorf hhs Neudorf. Sechsmal mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf im vergangenen Jahr zu Einsätzen ausrücken. Darunter eine Hilfeleistung bei der ein Bürger aus einem, in den Kanal gestürzten Pkw, gerettet und das Auto geborgen wurde. Die Neudorfer Wehr ist vom Altersdurchschnitt her, eine der jüngsten Uplengens. In seinem Rechenschaftsbericht ging Ortsbrandmeister Hermann Wilken auf die umfangreichen Aktivitäten der Wehr insbesondere zur Kameradschaftspflege sowie die guten Ergebnisse der Leistungsgruppe ein und bedankte sich bei den Kameraden, die erfolgreich Lehrgänge besuchten. Einen besonderen Dank richteten der Ortsbrandmeister und die Gäste in ihren Ansprachen an die Familien der aktiven Kameraden. Zwei Ehrungen wurden vorgenommen. Mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Hauptfeuerwehrmann Rudolf Schmidt ausgezeichnet. Das niedersächsische Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit im Feuerwehrlöschwesen erhielt das aktive Mitglied Hauptlöschmeis-

ter Günter Schmidt. Einstimmig wurden in geheimer bzw. offener Abstimmung gewählt: Ortsbrandmeister: Wiederwahl Hermann Wilken, stellv. Ortsbrandmeister: Wiederwahl Johannes Schmidt; Kassenwart: Wiederwahl Hans-Helmut Leer-

sicher ändern wird... Ortsvorsteher Dieter Baumfalk würdigte in seiner Grußrede auf die Wichtigkeit der Feuerwehr im Dorf hin, nicht nur in Fragen der Sicherheit, sondern auch in sozialer und kultureller Hinsicht. Bei den Wahlen zum Kommando gab es nichts Neues. Dafür aber einige Beförderungen (siehe Fotos unten). Um 22 Uhr war die JHV zuende.

hoff; Gerätewart: Wiederwahl Andre Müller; Sicherheitsbeauftragter: Wiederwahl Janusz Walla; Schriftführer: Wiederwahl Johannes Schmidt; Beisitzer: Wiederwahl Günter Schmidt; Beisitzer: Neuwahl Marko Reil; Kassenprüfer: Neuwahl Marko Reil

V.l. stellv. Bürgermeister Heinz-Dieter Baumfalk, stellv. Vors. Feuerwehrausschuss Heinz-Georg Weerts, Fachbereichsleiter Enno Ennen, stellv. Brandabschnittsleiter Johann Waten, Ortsbrandmeister Hermann Wilken, stellv. Gemeindebrandmeister Johann Reil, Ortsvorsteherin Grete Broers. Sitzend: Die Geehrten Rudolf Schmidt und Günter Schmidt Foto: Stephans

Das nächste Blattje erscheint wieder Ende Mai. Ihre Texte, Fotos und Anzeigen senden Sie uns bitte bis spätestens 8. Mai 2009. Vorherige Ankündigung erleichert unsere Arbeit.


Seite 44

März/April 2009

Nordic-Fit beim FTC Hollen Im April startet ein neuer Nordic-Walking-Kurs / Zuschuss von Krankenkassen Hollen. Der FTC Hollen bietet seinen Mitgliedern (und die es noch werden wollen) wieder das beliebte Nordic Walking an. Dieser Kurs ist ein präventives (vorbeugendes) Herz-Kreislauf-Training und das Kursprogramm erfüllt die Kriterien des §20 (1) SGB V. Das heißt: Viele Krankenkassen kooperieren mit den Sportvereinen und bezuschussen diese Gesundheitsförderungs-Kursan-

gebote. Das bedeutet für die Teilnehmer/innen, dass die Kosten für diesen Kurs zum größten Teil von ihrer Krankenkasse erstattet werden. Der Kurs wird 10 Übungseinheiten enthalten. Es gibt einen abwechslungsreichen Stundenverlauf mit Wissensvermittlung, Dehnung, Kräftigung und Mobilisierung.

Zielgruppe sind BewegungsNeueinsteiger und –Wiedereinsteiger. Das Ausdauertraining in der Gruppe macht Spaß und jeder kann in seiner Geschwindigkeit trainieren. Wer sich für diesen Kurs interessiert, kann sich telefonisch bei uns anmelden. (Thea Leuchters 04489/2094 oder Cathrin Högemann 04489/410990

STARKE MARKEN FÜR COOLE KIDS.

OLB unterstützt die Grundschule Remels Remels. Mit Unterstützung der Oldenburgische Landesbank AG (OLB), Filiale Remels, konnten jetzt 50 Schulcomputer mit neuen Mousepads ausgestattet werden. Marco Schimmel, Filialleiter OLBRemels, überreichte die Mousepads Mitte Januar in der Filiale. Die Grundschulkinder und Schulrektor Uwe Geyken freuten sich über die kleine Spende.

„Dat Dokterbook“ dbu Jümme. Die dunkle Jahreszeit mit den langen Abenden haben auch einen großen Vorteil: die unzähligen Theaterspielgruppen haben Zeit, neue Stücke einzustudieren. Auch in der benachbarten Samtgemeinde Jümme ist die dortige Heimatbühne sehr aktiv. Nun ist es wieder soweit, das einstudierte dem breiten Publikum zu präsentieren. In diesem Jahr ist es der Schwank von Jens Exler „Dat Dokterbook“. Folgende Termine stehen zur Auswahl: Freitag, 27. März, Samstag, 28. März, Sonntag, 29. März, Dienstag, 31. März und Mittwoch,1. April. Aufgeführt wird wieder jeweils um 20 Uhr in der Turnhalle in Detern. Karten gibt es zum Preis von 4 € bei Schreibwaren Pietrek in Detern sowie an der Abendkasse.

Jakobs Bruder kommt nach Remels Auswahl auf über 300 qm Von Gr. 56 bis 176 Kaffeebar für Mama und Papa Kinderspielecke für Klein und Groß

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, (1. Sa. 9–16 Uhr)

26655 Westerstede · Peterstr. 4-6 Telefon (0 44 88) 23 88

dbu Uplengen. Nicht nur die Spolser und Bührener warten schon seit langem darauf. Auch der „Rest“ Uplengens und die Bewohner Schwerinsdorfs’ sind schon so gespannt auf „ihren“ Film. Vor zwei Jahren wurde in unserer Gegend der Kinofilm „Jakobs Bruder“ gedreht, eine Tragikomödie des Regisseurs Daniel Walta. Bei der Premiere im Herbst vorletzten Jahres in Lünen erhielt der Streifen den Publikumspreis und auch in San Francisco und Berlin staubte er Preise ab. Ende April läuft der Film nun offiziell in einigen deutschen Kinos an und wir werden das große Glück haben, den Film auch in Remels sehen zu können. Es ist geplant, diesen in einem großen Circuszelt, der Mitte Juni in Remels gastiert, an mehreren Tagen zu präsentieren. Näheres können wir Ihnen in der nächsten Ausgabe des Blattjes präsentieren. Irgendwann wird „Jakobs Bruder“ auch im Fernsehen im Ersten zu sehen sein, da dieser in Koproduktion mit dem Sender hergestellt wurde.Infos online: www. jakobsbruder.de


März/April 2009

Seite 45

DIE JÄGERSCHAFT RÄT:

Jungvögel nicht mit nach Hause nehmen! VON WERNER STRATE Uplengen. Arend Fittje, Obmann für Naturschutz im Hegering Uplengen und Mitglied der Jagd- und Naturschutzgruppe Uplengen, weist mit Nachdruck daraufhin, dass man Jungvögel möglichst in Ruhe lassen sollte! In den vergangenen Jahren seien des öfteren Spaziergänger mit einem gefundenen Jungvögel bei den Jägern erschienen, um das vermeintlich verwaiste Tier dort abzugeben. Tatsächlich aber habe es sich dabei fast immer um gesunde, jedoch noch nicht flugfähige Vögel gehandelt. Nach Mitteilung der Jäger kommt es relativ häufig vor, dass der eine oder andere Jungvögel aus Platzgründen das Nest verließ, ohne die volle Flugfähigkeit erreicht zu haben. Die Flugversuche dieser Vögel enden dann häufig am Erdboden. In den seltensten Fällen seien die Tiere verletzt oder sonst wie erkrankt. Meistens sei es eine falsch verstandene Tierliebe, die dazu führe, am Erdboden sitzende Vögel aufzunehmen. Nur ganz selten kommt es vor, dass die Jungvögel wirklich verwaist sind, sondern sie werden auch am Erdboden von den Alttieren mit Futter gut versorgt. Relativ häufig gelangen junge Eulen in die Obhut von Tierfreunden. Auch dafür gibt es eine plausible Erklärung. Gerade Eulen seien Kulturfolger und nisten mit Vorliebe in der Nähe von Häusern. Bei den Eulen, die dann häufig in den Hausgärten aufgefunden werden, handelt es sich fast ausschließlich um Waldohreulen. Selten um Schleiereulen, und das, obwohl diese recht

häufig in Gebäuden nisten und brüten. Im Alter von kaum mehr als 2 bis 3 Wochen verlassen junge Waldohreulen das Nest. Die Nestlinge, so werden junge Eulen genannt, bevor sie das Nest verkassen, sind zu der Zeit noch völlig flugunfähig, klettern dann im Geäst der Bäume herum, wobei sie dann relativ häu- fig auf dem Erdboden fallen. Doch gerade junge Waldohreulen sind gewandte Kletterer. Sie klettern an Bäumen flügelschlagend und dabei sich mit dem Schnabel einhakend wieder in die Höhe. Obwohl junge Eulen grundsätzlich nicht ins Nest zurückkehren, werden sie als Ästlinge (so nennt man junge Eulen sobald sie ihr Nest verlassen haben), noch weitere 6 bis 7 Wochen von den fürrsorglichen Alttieren mit Atzung (Mäuse) versorgt. Dann haben june Eulen die volle Flugfähigkeit erreicht. Werden jedoch Eulen gefunden, die irgendwie verletzt oder sonstwie erkrankt sind,dann sollte die Untere Naturschutzbehörde, die beim Landkreis angesiedelt ist, informiert werden. Die Jäger dürfen zwar die Tiere annehmen, müssen jedoch unverzüglich die Untere Naturschutzbehörde davon in Kenntnis setzen. Das gilt auch für Bussarde, Habichte, Falken, Sperber und viele andere Arten. Wer in diesen Wochen und Monaten einen Jungvogel findet – egal welcher Art – sollte diesen zunächst am Fundort liegen lassen bzw. auf einen Ast setzen. Am Erdboden sitzende Vögel sind eine leichte Beute für alle Raubzeugarten, einschließlich der vielen herumstreunenden Hauskatzen!

Eine am Erdboden schlafende junge Amsel. Wehe wenn jetzt eine Katze käme!

Klock 40 Jahre dabei Magnus Willms in die Ehrenabteilung übernommen

hhs Remels. Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Remels am 1. November wurde Hauptfeuerwehrmann Magnus Willms nach mehr als 40 Jahren akti-

ven Dienst in die Ehrenabteilung übernommen. Für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Remelser Wehr wurde Hauptlöschmeister Hans-Heinrich Klock geehrt. Foto: privat

„Moin Vaoder, daor bün ick!“ Theater in Hollen mit den TSV-Büntjes aus Lammertsfehn Uplengen. Nach den tollen Erfolgen in den beiden Vorjahren freut sich die Theatergruppe Lammertsfehn „TSV-Büntjes“ gemeinsam mit der Familie Penning von der Gaststätte „Zur Post“ aus Hollen wieder auf die diesjährigen Theatervorstellungen. Im dortigen Saal wird an sechs Abenden das neue Stück der Gruppe „Moin Vaoder, daor bün ick!“ aufgeführt. Die TSV-Büntjes freuen sich auf die Vorstellungen in Hollen und versprechen den Zuschauern schon jetzt jede Menge Spaß und gute Unterhaltung. Folgende Aufführungstermine sind in Hollen, jeweils um 19.30

Uhr, geplant: Sonntag, 3. Mai (Premiere), Dienstag, 5., Freitag, 8. Mai, Samstag, 9. Mai, Mittwoch, 13. Mai, Freitag, 15. Mai. Zusätzlich werden noch zwei Aufführungen im Rathaussaal der Samtgemeinde Jümme in Filsum gegeben: Freitag, 29. Mai, 19.30 Uhr, Pfingstmontag, 1. Juni, 14.00 Uhr (Seniorennachmittag) Info-Tel. und Kartenvorverkauf: 0152 / 21394546 Fürs leibliche Wohl ist in den Pausen an allen Veranstaltungstagen gesorgt.


Seite 46

März/April 2009

Ihre Gärtnerei

in Augustfehn

Nanu, Sie kennen uns noch nicht? Wir machen es Ihnen jetzt noch einfacher, sich ein Bild von uns zu machen:

www.blumen-klefer.de Sie werden schnell feststellen, dass wir mehr sind als ein Blumenladen. ■ Mit Pflanz- und Pflegetipps, ■ Bildergalerie, und vieles mehr Surfen Sie doch mal vorbei… Stahlwerkstr. 79 · 26689 Augustfehn · Tel. (0 44 89) 14 42

Aus Spar wird EDEKA dbu Hollen. Der Presse konnte man im vergangenen Jahr entnehmen, dass der Lebensmittelriese EDEKA die Läden von der SPAR-Gruppe übernehmen würde. Auch der SPAR-Markt Hollen wird

nun zum EDEKA aktiv-Markt. Inhaber Harmuth Ammermann: „Alles bleibt, wie es war. Montags bis samstags sind wir von 7.30 Uhr bis 22 Uhr für unsere Kunden da.“ Eben der freundliche Einkaufstreff in Ihrer Nähe.

Autoteile und Zubehör Inh.: Ralf Müller Ostertorstraße 53 · 26670 Upl.-Remels

Auch für den Wocheneinkauf hat der EDEKA-Markt in Hollen immer frische Angebote für die Kunden parat.

Flugzeugzusammenstoß über Uplengen THW führt eine Stabsrahmenübung am Badesee Großsander durch / Unglück am Bodensee war „Vorbild“ dbu Großsander. Es ist ein Szenario, das man sich lieber nicht vorstellen möchte, aber eigentlich jederzeit passieren könnte. Ja, es ist sogar passiert, jedoch glücklicherweise nicht über dem Luftraum von Uplengen. Am 1. Juli 2002 ereignete sich über Überlingen am Bodensee genau dieses Unglück: zwei Verkehrsflugzeuge (ein Frachtflugzeug mit 2 Besatzungsmitgliedern und ein Passagierflugzeug aus Weißrussland mit 93 Personen an

Bord) stießen in ca. 12 km Höhe zusammen. Die Teile der Maschinen, Gepäckteile aber auch menschliche Überreste verteilten sich über mehrere Quadratkilometer. Die Rettungsmannschaften konnten keine Menschenleben mehr retten. Was das Technische Hilfswerk (THW) hier in Großsander am 7. März geübt hat, hatte dieses Unglück als Vorbild. Es war jedoch keine Großübung mit unzähligen Einsatzkräften. Was hier geprobt

Heiner Mansholt erläutert den Besuchern die Fahrzeuge und Gerätschaften, die während der Übung zum Einsatz kamen. Foto: de Buhr

wurde, war eine so genannte Stabsrahmenübung. Die Einsatzkräfte standen nur „auf dem Papier“. Es sollte vielmehr die Zusammenarbeit in und zwischen den Führungsebenen (Stäben) verbessert werden, weil in der vergangenen Zeit viele neue Mitarbeiter beim THW angefangen haben. Eine Hauptaufgabe eines „echten“ Katastropheneinsatzes wäre beispielsweise die Einrichtung einer Stromversorgung sowie den Fernmeldeeinsatz aufzubauen. Vom reinen Kabel verlegen bis zum Betrieb feldmäßiger Fernmeldebedingungen. Bei dieser Übung kamen auch die Ende vergangenen Jahres angeschafften Fahrzeuge des Führungskommando, die einen Wert von über 300.000 Euro darstellten. Eine Besuchergruppe, bestehend aus Vertretern der Gemeinde, der Feuerwehr Groß- und Kleinsander sowie der beiden Ortsvorsteher, konnte sich ein Bild vom Ablauf und den Gerätschaften machen. Sehr anschaulich erklärt wurde alles vom Uplengener Heiner Mansholt, seines Zeichens

Führer der Fachgruppe Führung und Kommunikation, der seine Tätigkeit ehrenamtlich in Oldenburg versieht. Wir brauchen nicht gesondert erwähnen, dass alle THW-Mitarbeiter (außer Verwaltung) unentgeltlich arbeiten... Am Samstag Nachmittag gegen 16 Uhr war die Übung dann beendet und alles wurde wieder sicher verstaut.

Ca. 10 km Fernmeldekabel hält dieser geländetaugliche LKW bereit


März/April 2009

Rückenschmerzen? Nutzen Sie die Vorteile unserer modernen Massageliege: • Lösung von Verspannungen • Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule • Anregung des Lymphsystems • schnelle Schmerzlinderung

Seite 47

Ortsbürgerverein Großsander hhs Großsander. Von den 135 Mitgliedern des Ortsbürgervereins waren auf der Jahreshauptversammlung am 2. März 40 Mitglieder anwesend. Vorsitzender Georg Seeger informierte über die Aktivitäten im Jahr 2008 und verwies darauf, dass es dringend erforderlich ist, mehr Mitglieder in die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen einzubeziehen. Spontan erklärten sich einige der Anwesenden bereit den Vorstand diesbezüglich zu unterstützen. Das Seefest soll auch 2009 in Verantwortung der Vereine von Großsander durchgeführt werden. Georg Seeger erläuterte die Gründe, die zu den Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuern führten und informierte über weitere Beschlüsse des Gemeinderates. Beschlossen wurde, dass das Kinderfest auch 2009 durchgeführt wird, daß der Schlüssel für die Freikarten Badesee wie bisher beibehalten werden soll und dass Veranstaltungen der Senioren und der Jugend finanziell durch den OBV unterstützt werden. Für die ganzjährige Pflege des Ehrenmals sucht der OBV noch Einwohner von Großsander, die diese Aufgabe übernehmen möchten. Die

Der neue Vorstand (v.l.): Georg Seeger, Gerhard Dieken, Erwin Bullerjahn, Gerhard Weihe, Karl Wünsche, Gertrud Bullerjahn, Gerrit Arrendse, Elfriede Wünsche und Martin Saathoff. Nicht auf dem Foto Christian Nesemann Foto: Stephans

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge soll auch in diesem Jahr durchgeführt werden. In offener Abstimmung wählten die anwesenden Mitglieder des OBV jeweils einstimmig: 1. Vorsitzender Georg Seeger, 2. Vorsitzender Erwin Bullerjahn, Schriftführer Christian Neesemann, Kassenwart Karl Wünsche; Beisitzer Gerrit Arrendse, Ger-

Serie:

Lexikon der Wildtiere

Das Bläßhuhn IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Upl.-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Joh. Meeuw & Sohn, Alter Postweg 72, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf nicht ohne Zustimmung des Verlages anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Mai 2009 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Mai 2009

Lat.: FULICA atra Der Bestand der Bläßhühner nimmt von Jahr zu, auch in unserer Region. Das ist wohl im Wesentlichen darauf zurückzuflihren,dass die schwarzen Vögel mit der weißen Blässe kaum bzw. gar keine natürlichen Feinde haben, die ansonsten den Bestand dezimieren könnten. Sobald die sehr wachsamen Vögel einen Feind erblicken, tauchen sie blitzschnell unter, sodass dieser das Nachsehen hat. Überall dort wo es kleinere und größere Gewässer gibt, sind die Fulica atra zumeist in größeren Ansammlungen anzutreffen.

trud Bullerjahn, Gerhard Dieken, Martin Saathoff, Gerhard Weihe, Elfriede Wünsche; Kassenprüfer Thomas Thomas Börgmann. Kein Kandidat für einen weiteren Beisitzer konnte gefunden werden. Für die jahrelange Mitarbeit als Schriftführer im Vorstand bedankte sich der 1. Vorsitzende und überreichte Gustav Neesemann einen Blumenstrauß.

derem Wassergeflügel auf eisfreien Gewässern auf. Sobald im beginnenden Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen die allerletzten Eisreste schmelzen lassen, lösen sich die Ansammlungen langsam auf, und die einzelnen Brutpaare suchen iihre Bruthabitate wieder auf. Sie gehören zwar zu den Bodenbrütern, doch sie bauen ihre Nester nicht auf festem Boden, sondern auf dem Wasser. Es liegt meistens irgendwo im Röhricht und

Schilf auf dem Wasser. Als Nistmaterial werden abgebrochene Stengel von Wasserpflanzen so ineinander gepflochten, dass das Nest wie ein Floß auf dem Wasser schimmt. Das Gelege besteht normalerweise aus 2 bis 4 Eier, die abwechselnd von beiden Partnern 21 bis 22 bebrütet werden. Die Jungen sind ebenfalls schwarz und leicht an ihren orangenroten Köpfchen zu identifizieren. Sie ernähren sich anfangs vor allem von Pflanzenteilen, später nehmen sie auch kleine Wirbeltiere auf. Während der Brut- und Aufzuchtzeit der Jungen agieren die Alttiere sehr aggressiv, dadurch werden andere Arten vertrieben.

Hegering Uplengen Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26 Das Bläßhuhn kommt jedoch nicht nur hier bei uns vor, sondern bewohnt ganz Europa, mit Ausnahme der nördlichsten Gebiete. Sie sind sowohl Stand- als auch Strichvögel. In milden Wintern denken sie gar nicht an einen Fortzug in südlichere Gebiete. In der kälteren Jahreszeit halten sie sich in Vergesellschaftung mit an-

Beim Bläßhuhn sind Männchen und Weibchen gleich gefärbt, sodass eine Identifizierung der Geschlechter nicht möglich ist.


LKW Container + Kompaktlader

LKW Container + Minibagger

02745

02746

Förderband 02031

statt 34.99

29.99

statt 34.99

17.99

29.99

Neuheiten

Skateboard

T-Ball Der coole Hüpfspaß

16.99

15.99

„Instinct“ ABEC 1 Ahornholz, 4 versch. Designs

Trampoline

Granitbohrer 8960

29.99

Neuheiten

• verzinkter Metallrahmen • stabile U-Standfüße • komplett mit Sicherheitsnetz

5636

Bus

21.99

Kristallsammler 8961

49.99 5638

Post

8.79

Kristallschürfer 8961

19.99

Ø 3,66 Meter

229.S.O.S. Affenalarm

Ø 4,26 Meter

299.-

5637

Müllabfuhr

12.99

statt 15.99 nur

9.99

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.