Uplengen Blattje Januar 2009

Page 1

Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Tel. 0 44 89/35 65

Verteilung durch die Deutsche Post

Nr. 38 8. Jahrgang

Januar/Februar 2009

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Moin moin… Es ist schon erstaunlich, mit welcher Regelmäßigkeit Jahr um Jahr vergeht. Plötzlich ist Weihnachten und schon vergessen viele Menschen ihre gute Kinderstube. Es herrscht Hektik und Egoismus in der eigentlich besinnlichen Zeit. Jeder muss schnell ans Ziel kommen, sei es der beste Parkplatz direkt beim Eingang des Supermarkts oder beim Anstellen an der Kasse. Es wird gekauft, was das Zeug hält, als wenn es zwei Wochen lang nichts mehr gibt... Und pünktlich am 27. Dezember das gleiche Spiel. Der Kühlschrank ist schon wieder leer. Dann der Knallerkauf. Das Geld ist knapp geworden. OK, aber erst nach dem Knallerkauf... In der Neujahrsnacht wird dann geböllert, was das Zeug und Trommelfell hält. Auch der Postkasten der Post ist wieder das Ziel der alljährlichen Zerstörungswut. Die Freude des neuen Jahrs hält auch Wochen danach noch an. Schließlich liegen die Überreste noch Wochen danach auf den Straßen.

Frohes neues Jahr!

Winterfreuden auf dem Eis Hollen: …und abends mit Beleuchtung / Remels: Fläche von der Feuerwehr geflutet

Foto: de Buhr

dbu Uplengen. Endlich! Nach vielen Jahren konnten die Uplengener sich wieder aufs Glatteis begeben. Anfang Januar war endlich mal wieder Schlittschuh laufen bzw. Schöfeln angesagt. Bei bestem Winterwetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt waren fast alle auf dem Eis. In Hollen war es natürlich der

Dorfteich (Foto). Hier wurde kurzerhand auch Flutlicht installiert, sodass man auch abends noch schöfeln konnte. In Remels hatten auf Initiative der Gemeinde die Feuerwehren Remels, Bühren und Jübberde ein kleines Stück gegenüber von der ehemaligen Molkerei unter Wasser gesetzt. Nur leider wurde es

nicht bekannt gegeben, sodass die Resonanz eher mäßig war. Die Kanäle waren leider nicht überall zugefroren, da immer wieder die Pumpen für fallende Wasserstände und den Unmut der Anwohner sorgten. Hoffen wir, dass wir trotz drohendem Klimawandel nochmal wieder einen Winter erleben dürfen.

Das nächste Blattje erscheint wieder Ende März – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 13. März 2009

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Bester Zahnersatz? Klar, und 80 % bekommen Sie erstattet. Concordia KrankenZusatzversicherung.


Seite 2

Januar/Februar 2009

Uplengener Veranstaltungskalender

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TÜV durch DEKRA

Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Unsere Spezialität im Winter: Snirtje und Grünkohlessen (für Gruppen auf Voranmeldung) Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Gerne richten wir auch Ihre Familienfeier aus.

Unsere Urlaubsreisen 2009 8 Tage 7 Tage 3 Tage

Gardasee Masuren Mini-Kreuzfahrt Göteborg

4 Tage

Naumburg, Saale-Unstrut

5 Tage 3 Tage 8 Tage 10 Tage 5 Tage 4 Tage 4 Tage

Usedom ZDF-Fernsehgarten Schwarzwald Altmühltal Almabtrieb im Allgäu Advent in Prag Weihnachtszauber Dresden

04.04.-11.04. 10.05.-16.05. 17.05.-19.05. 30.08.-01.09. 29.05.-01.06. 24.09.-27.09. 24.05.-28.05. 05.06.-07.06. 29.06.-05.07. 06.08.-15.08. 16.09.-20.09. 26.11.-29.11. 06.12.-09.12.

515,475,195,200,285,285,369,199,515,635,319,349,266,-

19.04. 06.06. 13.06./05.09. 20.06.

22,18,25,19,-

30.11. 02.12. 04.12. 05.12. 13.12.

14,19,19,19,19,-

Unsere Tagesfahrten Altes Land Landvergnügen auf Schloss Ippenburg BUGA Schwerin Hamburger Fischmarkt

Weihnachtsmärkte Bremen Schloss Bückeburg Essen Celle und Wienhausen Gut Basthorst

Remels Schillbülthuus Veranstalter:

Di., 27. Januar 2009 Vorführung alter Uplengener Fotos OBV Remels, Tel. 04956-1315

19.30 Uhr

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Sa., 31. Januar 2009 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen – www.ftc-hollen.de

20.00 Uhr

Hollen Alte Schmiede Veranstalter:

Di., 10. Februar 2009 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V.

Remels Schillbülthuus Veranstalter:

Di., 17. Februar 2009 Vorführung alter Uplengener Fotos OBV Remels, Tel. 04956-1315

19.30 Uhr

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Fr., 27. Februar 2009 Mitgliederversammlung FTC Hollen FTC Hollen – www.ftc-hollen.de

20.00 Uhr

Remels Uplengener Hof Veranstalter:

Sa., 28. Februar 2009 ab 20.00 Uhr Winterfest Freiwillige Feuerwehr Selverde, Tel. 04956-1491

Stapel Grundschule Veranstalter:

Fr., 13. März 2009 19.30 Uhr Theaterabend Theatergruppe Neermoor, Tel. 04956-616

Stapel Grundschule Veranstalter:

Sa., 14. März 2009 19.30 Uhr Theaterabend Theatergruppe Neermoor, Tel. 04956-616

Remels Uplengener Hof Veranstalter:

Sa., 14. März 2009 Theaterabend OBV Remels, Tel. 04956-1315

Remels Treff: Mühle Veranstalter:

Sa., 21. März 2009 9.00 Uhr Müllsammelaktion OBV und Feuerwehr Remels, Tel. 04956-755

Ockenhausen Dörphuus Veranstalter:

Sa., 28. März 2009 09.30 Uhr Dorffrühstück Kosten: 3,- €, Anmeldung: Tel. 04956-616

20.00 Uhr

Friesenstraße am Netz Ausbau der Schmutzwasserkanalisation hhs Klein-Remels. Ein weiteres Teilstück des zentralen Abwassernetzes in der Gemeinde Uplengen wurde in Klein Remels, Nordgeorgsfehn und Hollen mit Schwerpunkt Friesenstraße fertig gestellt. 2.100 m Druckrohrleitungen und 550 m Freigefälleleitung wurden von der Firma Wolters aus Großefehn verlegt und 10 Druckentwässerungspumpwerke von der Firma HOMA, Neunkirchen

gebaut. Für 33,2 % der Kosten für die Druckrohrleitung erhielt die Gemeinde einen Zuschuss aus der Abwasserabgabe. Am 3. Dezember erfolgte durch Vertreter der Gemeinde gemeinsam mit der Krämer-Klärgesellschaft und den am Bau beteiligten Firmen die Abnahme. Insgesamt entstanden Kosten von rund 240.000 Euro.

Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog „Urlaub 2009“ an. Seit

Für Sie unterwegs.

Ert Wissmann Omnibusbetrieb GmbH 26670 Uplengen-Hollen · Tel. (0 44 89) 18 88

Die Kommission bei ihrer Tätigkeit.

Foto: Stephans


Januar/Februar 2009

Seite 3

www.aza-gruppe.de

Neu in Remels Pollmann & Reuter Ostertorstr. 89 26670 Uplengen-Remels 04956 - 92910

■ Offizielle TÜV Prüfstelle für alle Fabrikate ■ Teileshop für alle Fahrzeuge und Motorräder ■ Werkstattservice für alle Fabrikate ■ kostenlosen Hol und Bringservice ■ Fahrzeugvermietung ■ Reifengroßhandel mit Einlagerungsservice

„Lüttje Wiehnachtsmarkt“ in Hollen Bewährtes Konzept seit fünf Jahren / Veranstalter: Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens

Groß und Klein waren bester Laune beim „Lüttjen Wiehnachtsmarkt“ der ISH.

Foto: de Buhr

dbu Hollen. Auch im 5. Jahr des „Lüttjen Wiehnachtsmarkt“ in Hollen kommen viele Besucher. Schon fast traditionell am Samstag vor dem 2. Advent lädt die Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung zum weihnachtlichen Beisammensein an der Kirche Hollen ein. Auch die ChristusKirchengemeinde ist mit von der Partie und unterstützt dieses Vorhaben. Beim Einsetzen der Glocken gegen 18 Uhr kam der Weihnachtsmann und brachte Süßigkeiten für die Kleinen. Die Großen genossen den frühen Abend bei Glühwein, Bratwurst und frischen Mutzenmandeln. Eine Verlosung mit vielen Sachpreisen rundete diese gelungene Veranstaltung ab. Fotos dieser Veranstaltung auch im Internet: www.blattje.de

Polizeikontrolle mit Nikolaus Schöne Aussichten für 2009: Dankeschön der etwas anderen Art dbu Jübberde. Es ist Sonntag, 7. Dezember 2008, kurz vor 22 Uhr. Viele Menschen gehen ins Bett, um für den Montag wieder fit zu sein. Anders bei den LKWFahrern, die sich um 22 Uhr wieder ans Steuer ihrer 40-Tonner setzen. Eine Überraschung erlebten die Fahrer der Firma Kraftverkehr Johann Janßen im Industriegebiet Jübberde. Polizist Georg Gathen kommt auf den Betriebshof, um die Führerscheine zu kontrollieren. Das stößt nicht bei allen Mitarbeitern auf Freude. Da es zu viel zu kontrollieren gibt, alarmiert Gathen noch Verstärkung... Dieser kommt dann auch, allerdings

in einer etwas anderen Uniform: es ist der Nikolaus, der den Fahrer etwas Süßes mit auf den Weg geben will. Es ist natürlich Karl Koerdt, hauptsächlich in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins Grundschule-Kindergarten Hollen e.V., der sich auf diesem Wege bei Johann Janßen und seinen Mitarbeitern bedanken möchte. Diese hatten sich vor geraumer Zeit freundlicherweise bereit erklärt, einen Kletterturm aus Berlin als Zusatzfracht kostenlos mit nach Hollen zu nehmen, der für die Schulhofumgestaltung bestellt worden war. Dadurch konnten mehrere Hundert Euro eingespart werden.

Foto: de Buhr

Jetzt schnell für die neuen FührerscheinSchnellkurse anmelden – und auf der richtigen Seite als Fahrer/-in aussteigen !!! Führerschein für alle Klassen in 14 Tagen möglich!

Schleusenstr. 73 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 2651 Infos online: www.fahrschule-wilken.de


Seite 4

Januar/Februar 2009

TOP Tagesfahrten 2009 03.02.09 25.03.09 26.03.09 29.03.09 10.04.09 18.04.09 19.04.09 14.05.09 06.06.09 12.06.09 14.06.09 05.07.09 16.08.09 30.08.09 12.09.09 19.09.09

Shopping im Weserpark Bremen Creativa in Dortmund inkl. Eintritt Creativa in Dortmund inkl. Eintritt “Flippers” in Bremen inkl. Eintritt PK1 Blumenmarkt in Groningen Tulpenblüte im Keukenhof/NL inkl. Eintritt Obstbaumblüte im “Alten Land” inkl. Rundfahrt, Mittagessen und Besuch Obstbauernhof, Kaffee und Kuchen Seniorenfahrt mit “Danz op de Deel” inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Tanztee mit Unterhaltungspielen Küstenfahrt inkl. Schifffahrt, Mittag- und Abendessen “Amigos” in Priemelsfehn inkl. Eintritt Die “Jungen Original Oberkrainer” in Priemelsfehn inkl. Eintritt Giethoorn - das “holländische Venedig” inkl. Frühstück, Mittagessen und Grachtenfahrt Sommerfest im Eurostrand Fintel inkl. Begrüßung mit Schmalzbrot und Getränken, Spanferkelessen, Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz Lüneburger Heide inkl. Mittagessen, Besichtigung vom “Heidekastell Iserhatsche” mit Führung und Kutschfahrt Steinhuder Meer inkl. Schifffahrt, Mittagessen, Besuch Heidelbeerplantage, Kaffee und Kuchen Bremerhaven inkl. Stadtrundfahrt, Mittagessen, Schifffahrt, Kaffee und Kuchen

29.09.-04.10.09

Almabtrieb in Mayrhofen inkl. HP

€ 14,00 € 27,00 € 27,00 € 69,00 € 14,00 € 30,00 € 39,50

€ 39,00 € 22,00 € 20,00 € 39,00 € 42,00 € 39,00 € 39,50 € 39,50

ab € 350,00

Reisedienst Peper GmbH

Reisebüro: Römerweg 3 - 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de - info@peper-reisen.de

Erlebnisreiche Besuche

• Magazine • Broschüren • Flyer/Faltblätter • Plakate • Visitenkarten • Briefpapier • Aufkleber • Eintrittskarten • Plakate u.v.m.

vom 2. bis 6. März 2009 Eine Früherkennung durch Messung der Knochenfestigkeit ist entscheidend für Vorbeugung und rechtzeitige Behandlung.

Osteoporose muss kein Schicksal sein!

26670 Uplengen-Hollen Am Bargacker 16 Tel. 04489 928026 www.druck-design.de

Völlig schmerzfrei testen wir Ihre Knochenqualität und Ihr Frakturrisiko (Knochenbruchrisiko) mit einem modernen Ultraschallgerät zum Aktionspreis.

Treffpunkt Anleger

Information und Anmeldung in Ihrer Linden-Apotheke

hhs Remels. Seit geraumer Zeit gibt es in Remels, Alter Postweg 103 („Schillbülthuus“) den Treffpunkt Anleger. Sozialpädagogen bieten Klärung, Beratung und Begleitung bei Krisensituationen. Das Angebot umfasst alle Lebensthemen und ist für die Besucher kostenlos und streng vertraulich. Öffnungszeiten: Mittwoch von 9.00–12.30 Uhr, Donnerstag von 15.00–17.00 Uhr. Telefon: 04956 – 409341. Internet: www.landkreis-leer.de. E-mail: treffpunktanleger-upl@ewetel.net

Ihr Apotheker informiert:

Osteoporose muss kein Schicksal sein

Besuch der Poghauser Mühle in Berlin

hhs Uplengen. Zu einer Busfahrt vom 1. bis 4. Dezember 2008 nach Berlin, organisiert von Jürgen Franzen, hatte die SPD-Uplengen eingeladen. Auf dem Besuchsprogramm standen eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes, des Willy-Brandt-Hauses, Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten Clemens Bollen und Reinhold Robbe sowie am 2.12. der Besuch des Deutschen Technikmuseums. Hier wurde natürlich „Foline“ besucht. Die Mühle aus Poghausen, die 1985 von der Eigentümerin Foline Bruns an das Museum verkauft und auf dem Museumsgelände im Originalzustand von 1911 wieder aufgebaut wurde.

KnochendichteMessung

€ 35,00

Oltmannsfehner Str. 77 - 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 - Fax (0 49 56) 12 16

Die Fahrtteilnehmer vor der Mühle.

Wir machen Werbung. Preiswert.

Fotos: J. Franzen

„Foline“ in ihrer ganzen Schönheit

Ca. 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Knochenschwund, der Osteoporose. Nur 10-15 Prozent werden ausreichend versorgt. Zwar ist das weibliche Geschlecht aufgrund des Rückgangs der Östrogene in den Wechseljahren häufiger als das männliche betroffen, doch Knochenschwund ist keineswegs nur Frauensache. Immerhin treten bei Männern 10 bis 15 Prozent der Erkrankung auf. Gerade in der Anfangsphase der Erkrankung lässt sich mit Hilfe knochenerhaltender Medikamente, Calcium- und Vitamin D–reicher Ernährung, beziehungsweise Einnahme von Calcium und Vitamin D–Präparaten aus der Apotheke einiges tun, um das Schreckgespenst des Alters – Osteoporose – zu verscheuchen. Muskeltraining und Bewegung sind weitere wichtige Vorbeugemaßnahmen. Neue Untersuchungen zeigen einen engen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Knochendichte. Auch bei vorhandener Osteoporose kann Bewegung helfen den Knochenabbau zu bremsen. Darüber hinaus schult regelmäßige

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Bewegung auch die Koordination und die Kraft, was folglich das Sturzrisiko vermindert. Besonders gefürchtet als Folge der Osteoporose ist der Oberschenkelhalsbruch, von dem in der Bundesrepublik jährlich 150000 Männer und Frauen betroffen sind. 30000 Menschen pro Jahr werden pflegebedürftig, ebenso viele sterben vorzeitig, zum Beispiel aufgrund einer Lungenentzündung durch verlängerte Bettlägerigkeit. Dennoch wird die Diagnose Osteoporose oft zu spät gestellt, werden therapeutische Maßnahmen erst eingeleitet, wenn es bereits zum Bruch gekommen ist. Moderne, sogenannte UltraschallOsteodensitometer machen es möglich, Aussagen über das Frakturrisiko, also die Gefahr eines Knochenbruches zu machen. Die Knochendichte sollte unbedingt bestimmt werden, wenn entsprechende Beschwerden oder spezielle Risiken vorliegen. Kontrolluntersuchungen sollten in einem Abstand von ca. 1-2 Jahren erfolgen. Ihr Apotheker berät Sie gerne, ob oder wie stark Sie gefährdet sind und über die Notwendigkeit einer Kontrollmessung.


Januar/Februar 2009

Seite 5

artig Einzig lfältig. ch vie o d d n u

ANGEBOT DES MONATS Wählen Sie z.B. zwischen 50 d Freiminuten un S. M -S ei 50 Fr

LCD-Fernseher Modus L 42

NOKIA 6600 Slide • kompaktes Design • 3,2 Megapixel Kamera • 2,2 Zoll QVGA-TFT-Display • Musik-Player und UKW-Stereo-Radio • inkl. Nokia Maps • 106 cm Bilddiagonale • HD-LCD-Technologie • DVB-T/DVB-C integriert

statt 2300 jetzt

1700.-

1.im Vario S-Tarif

Verlängern Sie bei uns Ihren debitel-Handyvertrag!! (Egal, wo abgeschlossen!)

HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software

Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27

Nikolaus in Klein-Remels Lichtspiel im Moor Familie aus den USA zeigt sich beeindruckt

merhaven auf dem Programm. Auch ein Besuch in Meinersfehn bei der Firma Universalstein (Zielinsky) durfte nicht fehlen. So üppig beleuchtete Häuser haben selbst sie noch nicht gesehen. Ebenfalls sehr gefallen haben der Familie die Weihnachtsmärkte in der Region. So etwas haben die Amerikaner gar nicht.

Fotos: de Buhr

dbu Stapelermoor/Ihausen. Besuch von Verwandten aus Northfield (Minneapolis, USA) hatten Grete und Günter Meyer aus Ihausen. Kristin Moorhead, Ehemann Raghav Singh sowie die Kinder Hannah und Karsten waren in den Tagen vor Weihnachten viel unterwegs. Unter anderem stand das Auswanderermuseum in Bre-

dbu Klein-Remels. Am Sonntag, den 7. Dezember 2008 hatte der Ortsbürgerverein Klein-Remels den Nikolaus eingeladen. Auch wenn nur elf Kinder aus dem Dorf gekommen

waren, hatten alle ihren Spaß. Bevor der Nikolaus den Sack öffnete, gaben die Kleinen Gedichte und Lieder zum besten... Fotos dieser Veranstaltung auch unter www.blattje.de

Im Meer aus tausenden Lichtern. Von links: Grete, Karin und Günter Meyer sowie ihr Besuch Hannah Singh, Kristin Moorhead, Raghav und Karsten Singh. Foto: de Buhr


Seite 6

Januar/Februar 2009

Hegering-Stand gut besucht Schwarzwild-Präparate lockten viele Besucher an Von Werner Strate

Weihnachtsmarkt Remels Neues Konzept bei der Kirche kommt an dbu Remels. Der Weihnachtsmarkt in Remels ist eigentlich keine neue Veranstaltung. Bisher hatte die GSU die Regie über die Ausrichtung des Marktes, der sonst auf dem Ostertorplatz stattfand. Doch in den letzten Jahren war die Resonanz immer bescheidener geworden. Nun haben die Kirche und die Gemeinde zusammen mit der GSU sich der Sache angenommen. Und herausgekommen ist ein Weihnachtsmarkt, der in der Umgebung seinesgleichen sucht. Endlich mal ein Fest, wo nicht der Kommerz im Vordergrund steht sondern das menschliche Miteinander. Auch der Standort - direkt an der St.-Martins-Kirche - war eine sehr gute Wahl. Viele Stände waren aufgebaut.

Man konnte preiswert handgefertigte Bastel- und Weihnachtsartikel erstehen, die Gemeindebücherei hatte einen Zulauf wie nie zuvor, in und an der Kirche waren musikalische Einlagen zu genießen. Natürlich gehörten auch heiße Waffeln, Imbissstände sowie eine (zu kleine) Glühweinbude zum Weihnachtsmarkt dazu. Für Kinder optimal war der Spielplatz der Grundschule sowie die angebotenen Kutschfahrten. Aber auch die Großen waren allesamt zufrieden mit dem Verlauf. Viele bekannte Gesichter waren zu sehen und man hatte vieles zu bereden. Das herrliche Wetter tat sein übriges, sodass dieser Markt nicht der letzte dieser Art war. Fotos dieser Veranstaltung finden Sie auf www.blattje.de

Müllsammelaktion in Remels hhs Remels. Der Ortsbürgerverein und die Freiwillige Feuerwehr Remels veranstalten auch in diesem Jahr eine Müllsammelaktion und rufen die Bürgerinnen und Bürger von Remels auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist am 21. März um 9.00 Uhr an der Mühle in Remels.

Am Ende der Aktion können sich die Teilnehmer bei einem Essen im Rathaus stärken und für jugendliche Teilnehmer wird eine Überraschung bereit gehalten. Sollten Sie Fragen haben, Harm Schlachter (Tel.: 04956 755) steht Ihnen zur Beantwortung gern zur Verfügung.

Uplengen. Auch auf dem letzten Herbstmarkt in Remels war der Hegering Uplengen wie schon in den vergangenen 15 Jahren wieder mit einem Infostand vertreten. Initiator war auch diesmal wieder die Jagd- und Naturschutzgruppe unter der Federführung von Arend Fittje aus Nordgeorgsfehn. Ergänzt wurde der Infostand in diesem Jahr mit einem aufwändig gestalteten Diorama, das mit erheblichen finanziellen Mitteln und den großen Einsatz durch die ehrenamtlichen Mitglieder der Naturschutzgruppe geschaffen wurde. Die ausgestellten Präparate heimischer Tierarten waren eine Leihgabe der Kreisjägerschaft Leer, und die ausgestellten Wildschweine waren dem Hegering freundlicherweise von der bundesweit bekannten und erfolgreichen Jagdschule aus dem Emsland zur Verfügung gestellt worden, zu der die Jagd- und Naturschutzgruppe schon seit vielen Jahren eine außerordentlich gute Beziehung unterhält und diese auch pflegt. Das Interesse der Besucher an der Ausstellung war in diesem Jahr besonders groß, worüber sich die Standbetreuer besonders erfreut zeigten. Die vielen Besucher, darunter in diesem Jahr auch besonders viele Landwirte, stillten ihren Wissensdurst bezüglich der Jagd und des damit verbundenen Naturschutzes durch die gute mformationsarbeit der Jäger vor Ort. Doch die größte Aufmerksamkeit auf sich lenkten die ausgestellten Schwarzwild-Präparate. Denn nachdem mehrere Meldungen über das Vorkommen von Wildschweinen durch den Blätterwald rauschten, mussten die Jäger erwartungsgemäß viele Fragen über diese Neubürger in Uplengen beantworten. Anmerkung: Einen ausführlichen Bericht über

Hermann Focken und Rudolf Pfabe informierten die an der Falknerei interessierten Besucher ausführlich über die Jagd mit Beizvögeln. Fotos: Strate

Wildschweine veröffentlichen wir in einer der nächsten Ausgaben. Die zahlreich geführten Gespräche über das Für und Wider der Jagd und Jäger in ganz Uplengen, brachten vielen Besuchern die Erkenntnis, dass die Jagd in Verbindung mit Hege und Naturschutz durch die Jäger wesentlich zum Erhalt unserer Natur in ihrer Artenvielfalt beiträgt. Die Jagd- und Naturschutzgruppe des Hegerings Uplengen hat unter der bewährten Leitung von Arend Fittje, wieder einmal durch ihren ehrgeizigen und fachbezogenen Einsatz, die dringende Notwendigkeit von Naturschutz, Hege und Jagd einem breiten Publikum deutlich gemacht, und somit abermals zu einem besseren Verständnis der Thematik,, Jagd und Naturschutz in Uplengen“ beigetragen.

007 in XXL Bremen Vier in Remels

Jens-Uwe Krause (rechts) und Marcus Rudolph (links) – Bremen Vier-Hörern besser bekannt als „Der Dicke und der Dünne“ aus der Morgenshow – statteten am 28.11. der Videothek Müller in Remels einen Besuch ab. Foto: de Buhr

dbu Uplengen. Matthias Müller von der Videothek Müller in Remels erhielt Besuch. Die zwei Moderatoren der ehemaligen Morgenshow „Der Dicke und der Dünne“ Marcus Rudolph und Jens-Uwe Krause brachten ihm persönlich sein ersteigertes Objekt vorbei: einen überlebensgroßen Kinoaufsteller des aktuellen James-Bond-Filmes „Ein Quantum Trost“, den er während einer Aktion im Radio für 1800 Euro ersteigerte. Das Geld – insgesamt kamen bei der Aktion fast 7500 Euro zusammen – wurde dem Bremer „Ratund-Tat-Zentrum“ gespendet.


Januar/Februar 2009

Seite 7

DAMEN Esprit

79.95

Miss Sixty

129.95

Miss Sixty

89.95

Miss Sixty

119.95

Killah

109.95

LTB

59.95

LTB

64.95

EDC

49.95

EDC

69.95

HERREN

19.95 9.95 44.95 59.95 39.95 19.95 19.95 29.95 34.95

Jack Jones

59.95 ab

Levis

79.95 ab Tramper

64.95 ab

Big Sur

69.95 ab 39.95 49.95 69.95 69.95 69.95

U N S E R E I NM ALI G E S ANG E B OT

Basic-Programme

99.95

Blazer – Hosen von 59.95

anthrazit und braun

20% Rabatt Winterjackenzum in allen Abteilungen

29.95 49.95 39.95 39.95 9.95 39.95 39.95 49.95 49.95 59.95 39.95

KINDER Jeans

ab

14.95

½ Preis

in Remels · Telefon (0 49 56) 12 09


Seite 8

Januar/Februar 2009

G-Jugend gesponsert FTC Hollen erhält neue Trikots

Bis zu 45 % Energieeinsparung durch Fenster- und Haustürerneuerung und Glasaustausch.

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde (direkt an der Autobahnabfahrt Apen/Remels)

Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982

caxara web + print solutions

Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de

■ ■ ■ ■

Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen

www.tischlerei-eden.de service@tischlerei-eden.de

Kobikes schließt dbu Remels. „Ich kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen“, so lautet die Begründung von Karsten Overlander, der seinen Motorradladen Kobikes an der Schützenstraße zum Ende Januar schließt. Overlander, staatl. geprüfter Physiotherapeut, möchte sich zukünftig ausschließlich um sein erfolgreiches Fitness-Studio „Die Fabrik“ kümmern, das in den kommenden Wochen umgebaut und vergrößert wird.

Ziegeldach Flachdach Dachrinnen Repar atur en

■ Geprüfter Sachverständiger für Dachdeckung, Dach- und Bauwerksabdichtung

Ab dem 1. Februar 2009 finden Sie uns in der Ostertorstraße 85 in Remels. Ostertorstraße 85 · 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956 406406 · Telefax 406407 www.dachdeckermeister-buenting.de

■ Herz-/Kreislauftraining ■ Muskeltraining ■ Spinning

dbu Hollen. Die G-Jugend des FTC Hollen erhielt kürzlich neue Trikots. Möglich machte dies die Firma Alexander Sassen aus Remels. Das Bild zeigt die Über-

gabe: Matthias Sassen von der Firma Alexander Sassen aus Remels, die G-Jugend, Trainergespann Jann Heymann und Mike Haschke. Foto: privat

Pluspunkt Gesundheit FTC Hollen erhält Qualitätssiegel Hollen. Der NTB (Niedersächsischer Turner Bund) vergibt seit 1994 sein Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ an seine Mitglieder und an interessierte Vereine des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V. Was ist der Pluspunkt? • er signalisiert Qualität und Kompetenz nach außen • verbessert das Image des Vereins • betont die Sachkompetenz im Gesundheitssport • ermöglicht es den Teilnehmern bei einer regelmäßigen Beteiligung an den Übungsstunden, am Bonusprogramm ihrer Krankenkasse teilzunehmen Warum erhält der FTC dieses Qualitätssiegel? Durch den erfolgreichen Abschluss der Übungsleiterlizenz

Prävention Haltung und Bewegung/ Herz-Kreislauf-Training und weiterer Fortbildungen haben Andrea Fahnster, Thea Leuchters und Cathrin Högemann, Hollen dieses Gütesiegel in den Verein geholt und bringen die erworbenen Kenntnisse schon seit längerem in ihren Übungsstunden ein. Andrea Fahnster hat das Gütesiegel für den Bereich Fitnessgymnastik für Frauen, Thea Leuchters Für den Bereich Entspannungsgymnastik und Nordic-Fit und Cathrin Högemann in den Bereichen Nordic-Fit und Funktionsgymnastik. Bei Interesse an diesen Kursen wenden Sie sich bitte an Andrea Fahnster, Tel. 04950-988165 Cathrin Högemann, Tel. 04489410990 oder Thea Leuchters, Tel. 04489-2094. Informationen und Angebote online erhalten Sie hier: www.ftc-hollen.de.

■ Sauna/Solarium ■ Spaß inklusive

Günstiger geht’s kaum: ab €

6.90 pro Woche

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstr. 60 b (Eingang hinter ALDI)

Telefon 04956 990251 · Telefax 990292 www.die-fabrik-remels.com Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8–12 + 15–22 Uhr, Mi. + Do. 9–12 + 15–22 Uhr, Sa. 9–11 + 14–18 Uhr, So. 18–21 Uhr

Andrea Fahnster, Thea Leuchters und Cathrin Högemann (Mitte bis rechts) holten für den FTC Hollen das Qualitätssiegel. Überreicht wurde der Pluspunkt Gesundheit von der Gesundheitssportbeauftragten des Landkreises Leer Wilma Eberlei (links), vom Vorstand des FTC war Ulrike Goudschaal anwesend (2. v.l.). Foto: de Buhr


Januar/Februar 2009

Seite 9

Anzeige

Der Stoff, aus dem die EinsparTräume sind. Kleine Kügelchen füllen jeden noch so kleinen Hohlraum aus.

Wir packen Ihr Haus warm ein! Senken Sie Ihre Heizkosten mit einer nachträglichen Dämmung der Wände, Dachschrägen und -boden Nur eine Bohrung pro 10 qm Mauerwerk in eine Kreuzfuge reicht aus Uplengen. Es steht fast täglich in der Presse: die Energiekosten steigen und steigen. Das wird sich in Zukunft auch nicht mehr ändern. Sie können entgegenwirken, indem Sie Energie einsparen. Denn die günstigste Energie ist die, die Sie gar nicht erst verbrauchen.Sie sind glücklicher Hausbesitzer? Glückwunsch! Sie haben gerade gebaut und Ihr Haus entspricht den aktuellen Dämmrichtlinien? Glückwunsch! Oder haben Sie ein Haus, das bereits älter und noch nicht gedämmt ist und Sie heizen für draußen gleich mit? Wir können Ihnen helfen, sich

nicht nur jetzt in der kalten Jahreszeit wohl zu fühlen sondern auch eine Menge Energiekosten einzusparen. Am besten, Sie lassen Ihr Haus von uns warm einpacken. Es ist so einfach und schnell zu erledigen. Mit Hilfe unserer speziellen Dämmstoff-Verarbeitungsmaschine werden kleine wasserabweisende Polystyrolkügelchen (Styropor) von außen in die Hohlschicht eingeblasen. So einfach geht’s: Für die Vorbereitung wird pro 10 qm Außenwandfläche je nur ein 22 mm großes Loch in eine Kreuzfuge gebohrt. Durch di-

Eigenschaften von HK 35 - HK 35 hat eine „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ - HK 35 hat die Zulassungsnummer: Z-23.12-1665 - HK 35 hat optimale Dämmeigenschaft - HK 35 hat eine optimale Wärmeleitgruppe (WLG) 035 mit HK 35 - HK 35 senkt die Energiekosten bis zu 60% - HK 35 ist hoch hydrophob (wasserabweisend) und gewährleistet somit eine trockene Dämmschicht auch bei Schlagregen und nassen Außenwänden - HK 35 ist verrottungsbeständig und volumenstabil. - HK 35 wird Schimmelbildung vorgebeugt und entgegengewirkt - HK 35 ist schwer entflammbar - HK 35 ist gesundheitlich unbedenklich - HK 35 ist alterungs- und uv-beständig - HK 35 hat eine hervorragende Ökobilanz - HK 35 steigert den Immobilienwert nachhaltig - HK 35 bessert die Vermietbarkeit der Immobilie

So einfach, schnell und sauber kann Wärmedämmung sein. Meist innerhalb eines Tages ist die ganze Sache erledigt. ese Löcher wird das Material HK35 mit einer Druckluft betriebenen Düse eingeblasen. Die Kügelchen „suchen“ sich automatisch jeden noch so winzigen Hohlraum und füllen ihn aus. Das Material hat außerdem noch den Vorteil, dass es der Schimmelbildung entgegenwirkt, keine Feuchtigkeit annimmt und damit noch den Wert Ihrer Immobilie steigert. Nach dem Einblasen werden sämtliche Bohrlöcher wieder sauber verfugt. Bei einem Einfamilienhaus ist die ganze Sache an nur einem Tag erledigt

und Sie können sich ab sofort richtig wohlfühlen. Denn nicht nur das Klima stimmt jetzt im Haus, auch Ihr Portmonee wird sich freuen, denn die Energieeinsparung setzt sofort ein. Sie sparen bares Geld und tun auch noch der Umwelt einen großen Gefallen. Nutzen Sie das Fachwissen und handwerkliche Erfahrung des Bauunternehmens Eilert de Freese für Ihre Wohnwünsche. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.


Seite 10

Januar/Februar 2009

Unser Aktionskalender 2009 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

JETZT AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. Sa. So. Sa. Sa. So. Sa. Sa. So. Sa. Sa. Sa. So.

31. Jan. 01. Feb. 07. Feb. 14. Feb. 15. Feb. 21. Feb. 28. Feb. 01. März 07. März 14. März 15. März 14. März 21. März 28. März 29. März

BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Snirtjebraten (mit allem Drum und Dran nach Art des Hauses)............................................................... € 9.95 Ammerländer Grünkohl (mit Kochwurst, Pinkel, Kassler, Bauchspeck und Salzkartoffeln) ..................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 10,00 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Snirtjebraten (mit allem Drum und Dran nach Art des Hauses)............................................................... € 9.95 Ammerländer Grünkohl (mit Kochwurst, Pinkel, Kassler, Bauchspeck und Salzkartoffeln) ..................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Ammerländer Grünkohl (mit Kochwurst, Pinkel, Kassler, Bauchspeck und Salzkartoffeln) ..................... € 9.95 1/2 Ente mit Rahmsauce Rotkohl und Kroketten ................................................................................... € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95

Mörderisches Menü Zwischen Messer und Gabel dbu Südgeorgsfehn. Nervenund Gaumenkitzel zugleich, das verspricht ein spannender Abend im Ostfriesischen Fehnhof in Südgeorgsfehn.

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Dat Dokterbook

Erdgas tanken

Die „Heimatbühne Jümme“ probt fleißig ihr neues Theaterstück „Dat Dokterbook“, einem Dreiakter von Jens Exler, das am 27. März 2009 in der Turnhalle Detern Premiere feiert. Weitere Termine sind der 28., 29. und 31. März sowie der 1. April. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Eintrittskarten können im Vorverkauf ab dem 2. März bei Schreibwaren Pietrek in Detern gekauft werden.

Uplengen. Immer mehr Autofahrer suchen nach Alternativen, preiswerter tanken zu können. Seit Herbst vergangenen Jahres kann man am ARAL-Autohof Jübberde Autogas (LPG) tanken. In den kommenden Wochen kann man dort nun auch Erdgas (CNG) tanken. EWE bezuschusst die Umrüstung bzw. Neuanschaffung von Erdgasfahrzeugen mit 1.250 Euro. Erdgas ist die zukunftsweisende Kraftstoffalternative, die Umwelt und Geldbeutel schont. Gegenüber Benzin sparen Sie an der Tankstelle etwa die Hälfte. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 800 Tankstellen. Infos über Förderung und das Thema Erdgas tanken erhalten Sie auch online: www.ewe.de.

Peter Gerdes, am 7.9.1955 in Emden geboren wird einen zum Menü passenden Krimi „servieren“.

Am Samstag, den 21. Februar 2009 findet dort ab 19.00 Uhr ein „Mord zwischen Messer und Gabel“ statt. Küchenchef Ayelt Peters und sein Team servieren ein „mörderisches Menü“ und der ostfriesische Krimiautor Peter Gerdes liest dazu einen seiner Krimis. Da es für diese Veranstaltung schon viele Tischreservierungen gibt empfiehlt es sich, schnell noch einen Tisch zu reservieren. Telefon 04489-2779. Infos über den Fehnhof auch online: www.fehnhof.de

Ehrenmal Kleinsander Dankeschön an alle Beteiligten und Spender

Foto: de Buhr

dbu Kleinsander. Stolz sind die Bewohner Kleinsanders’ über ihr neues Ehrenmal, das am Lerchenhofweg/Ecke Nieweg errichtet wurde. Es soll an die schreckliche Zeit der beiden Weltkriege erinnern, bei denen auch Bewohner von Kleinsander ihr Leben ließen bzw. seit dieser Zeit vermisst werden. Auch 60 Jahre danach dürfen die Menschen nicht vergessen werden, die ihr Leben gegeben haben. Die nahen Angehörigen werden zwar immer weniger, aber auch die kommenden Generationen sollen an diese unwirkliche Zeit erinnert werden.

Die Errichtung kostete insgesamt 4310,- Euro. 3000,- Euro konnten durch Geldspenden der Bewohner aufgebracht werden. Weitere 2000,- Euro stammen aus der „Dorfkasse“ (der Überschuss wird für die Pflege in den nächsten Jahren verwendet werden). Im Namen der Beteiligten sei nochmals Danke gesagt an Herrn Erwin Heibült aus Stapel für das schöne Mauerwerk und bei der Firma Junge aus Neukamperfehn, die die Schriftplatte und das Kreuz anfertigten. Danke auch an alle Kleinsanderer, die bei der Herrichtung des Platzes mitgeholfen haben.


Januar/Februar 2009

Seite 11

Das Erfolgskonzept bei Lernproblemen! ... damit Lesen und Schreiben wieder Spaß macht!

... damit Matheaufgaben keine „Böhmischen Dörfer“ mehr sind!! Engagierte Pädagogen stellen die individuellen Schwierigkeiten fest. Anschließend werden die Wissenslücken Schritt für Schritt geschlossen.

Auch in Ihrer Nähe: Leer, Hesel, Remels, Loga,

Wiesmoor, Rheiderland Remels

Zentrale 04 91// 7 20 14 Tel. 04956 2359

• alle Schulformen und Fächer • kompetent und preiswert • individuelle und altersgemäße Förderung

... damit Englisch einem nicht mehr „spanisch“ vorkommt!

Flug gegen Scheibe Mönchsgrasmücke zu Besuch in Uplengen Hollen. Ein kleines Erlebnis in Sachen „Natur“ hatte der in Hollen wohnende Schüler Axel Lüschen. Er schildert hier selber, was er im Hausgarten an der Hollener Landstraße, als er für die am nächsten Tag anstehende Geschichtsarbeit pauken musste, erlebt hat. „Ich befand mich im Garten und bereitete mich auf die am nächsten Tag anstehende Geschichtsarbeit vor, als ich plötzlich einen dumpfen Knall hörte. Was war geschehen? Ein kleiner Vogel war gegen die große Glasscheibe in der Terrassentür geflogen. Er lag auf dem Rücken zwischen die Blumenbeete, atmete noch und rang nach Luft, wie man am geöffneten Schnabel erkennen konnte. Dort lag er dann eine ganze Weile. Nachdem er dort etwa eine Stunde gelegen hatte, hob der den Kopf leicht an und bewegte auch einen Flügel. Wurde dann Zusehens lebhafter, konnte aber anscheinend noch nicht davon fliegen. Solch einen Vogel hatte ich hier bei uns im Garten bisher noch niemals gesehen- vor allem die braune Kopfkappe, die bis etwa an den Oberrand der kleinen Augen reichte, war sehr auffal-

lend. Ich dachte es sei wohl ein exotischer Vogel, der irgendwo ausgebüxt sei, was ja recht häufig vorkommt. Als dann die Flugübungen Fortschritte machten, holte ich meine Kamera und fotografierte den kleinen Vogel. Kurz darauf flog er putzmunter davon und ward nicht mehr gesehen. Da ich ihn jedoch nicht hatte eindeutig identifizieren können, nahm ich ein Vogelbestimmungsbuch zur Hand und haben darin herumgeblättert bis ich fündig wurde: es war eine Mönchsgrasmücke (Silvia atricapilla). Als Lebensraum bevorzugen diese Vögel unterholzreiche Wälder, Hecken, Gehölze, Parkanlagen und eben auch die Hausgärten. Ihr Nest bauen sie in Büschen, Hecken und gerne auch in Kletterpflanzen. Mönchsgrasmücken sind, wie alle andere Grasmückenarten auch, Zugvögel. Sie sind Langstreckenzieher und überwintern jetzt in West- und Südeuropa sowie in Afrika. Im März/April kommen sie aus ihren Überwinterungsquartieren zurück, und vielleicht besucht sie uns im Sommer ja noch einmal? Ich jedenfalls würde mich darüber freuen.“

Erholte sich auf meiner Hand von ihrem Flugunfall: die verunfallte Mönchsgrasmücke auf der Hand von Axel Lüschen, der in Hollen wohnt.

Anzeige

Aktenvernichtung Wiesmoor Die Firma Aktenvernichtung Wiesmoor hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf in der Branche erarbeitet. Mit einem eigenen Großschredder wird das Papier aus den Akten zerkleinert und anschließend mit einer Papierpresse mit 9 Tonnen Druck zu einem 80 kg schweren Würfel gepresst. Die ordnungsgemäße Vernichtung wird mit einem Schriftstück bestätigt (Aktenvernichtungsnachweis). Der Papierwürfel kommt zur

Kartonfabrik. Akten werden auf Wunsch auch von Dachböden oder aus den Kellern geholt. CDs, Disketten und andere Datenträger können geschreddert werden.

AKTENVERNICHTUNG Wiesmoor

1.50

DIN A4Ordner €

(zzgl. MwSt.)

Pollerstr. 72 · 04944/914999


Seite 12

Januar/Februar 2009

Ehrungen und Beförderung Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oltmannsfehn

MGV Klein-Remels Jahreshauptversammlung / Neuer Kassenwart gewählt hhs Klein-Remels. Im Dorfgemeinschaftshaus trafen sich am 8. Januar die Mitglieder des Männergesangvereins „Feierabend“ Klein-Remels zu ihrer Jahreshauptversammlung. Verabschiedet aus dem Vorstand wurde nach mehr als 20 Jahren, Kassenwart Friedrich Doorn. Der Erste Vorsitzende des MGV, Gerhard Weers, bedankte sich im Namen der Vereinsmitglieder für die stets

sehr gute Kassenführung und überreichte dem scheidenden Kassenwart ein Präsent. Zum neuen Kassenwart wurde Peter Bielarz gewählt. Das Sängerfest des MGV „Feierabend“ findet am 18. April 2009 im Heidekrug in Benstreek statt. Neue Mitglieder im MGV sind stets willkommen. Gerhard Weers (Tel. 04956-2138 bzw. 929134) gibt gerne Auskunft.

Theodor de Freese, stellv. Kreisbrandmeister nimmt die Ehrung für Harald Hanken und Georg Ahrenholtz vor. Foto: Stephans

hhs Oltmannsfehn. Ortsbrandmeister Gustav Wiemken zog in seinem Jahresbericht eine positive Bilanz. Der Wehr gehören 20 aktive Mitglieder an, 7 Kameraden sind in der Altersabteilung. In die Jugendwehr konnten 2008 zwei Jugendliche aufgenommen werden. Die Kameraden wurden zu 4 Einsätzen, davon 2 Bränden und 2 Hilfeleistungen gerufen. Mehrere Kameraden besuchten Fortbildungsveranstaltungen und

Speziallehrgänge. Unterstützt wurden auch andere Vereine bei ihren Aktivitäten so z.B. beim Herbstmarkt und dem Kinderfest der Gemeinde Uplengen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden der 1. Hauptlöschmeister Harald Hanken und der 1. Hauptfeuerwehrmann Georg Ahrenholtz geehrt. Zum Löschmeister wurde Peter Eggers befördert.

V.l. Friedrich Doorn, Gerhard Weers, Peter Bielarz

Foto: Stephans

Enno Ennen Bürgermeisterkandidat der CDU Mitgliederversammlung am 12. Januar / Kandidaten Richard Bolte und Enno Ennen stellen sich vor / geheime Wahl dbu Remels. Am Montag, 12. Januar 2009 hatte die CDU-Gemeindefraktion zur Mitgliederversammlung in den Saal Uplengener Hof (Wenke) eingeladen. Von den 112 Parteiangehörigen waren 61 der Einladung gefolgt. An diesem Abend ging es darum, zu entscheiden, wen die CDU als

Bürgermeisterkandidaten unterstützt. In geheimer Wahl mussten die Gäste zwischen Richard Bolte und Enno Ennen entscheiden. Diese hatten sich zuvor in einer Rede der Versammlung gestellt und über sich und ihre Motivation referiert. Als Sieger aus dieser Wahl ging

dann Enno Ennen mit 47 Stimmen hervor. Mit 13 Stimmen musste sich Richard Bolte zufrieden geben. Es gab kurioserweise eine Stimmenthaltung. Als Gäste waren die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sowie der Generalsekretär der CDU und Landtagsabgeordnete

Ulf Thiele gekommen, die in ihren Grußworten auf das Superwahljahr in Uplengen eingingen (am 27. September neben der Bürgermeister- auch Bundestagswahl). Bis zum Sommer können sich jedoch noch immer Kandidaten melden, die für auch für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Uplengen kandidieren wollen.

Wir suchen: Î Î Î Î Î

Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte

Gitta Connemann und Ulf Thiele gratulieren zur Wahl.

Wir haben die Kunden! Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

Schützenstr. 5 · 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 91 85-0 · Fax (0 49 56) 91 85-20 www.spieker-immo.de

Faire Wahl: Richard Bolte (rechts) beglückwünscht Enno Ennen zum Wahlergebnis. Fotos: C. Ammermann (OZ)


Januar/Februar 2009

Seite 13

Lernprobleme - Konzentrationsstörungen Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche? Wir sind ausgebildete Lerntherapeuten und Konzentrationstrainer ● Training für die Schüler (5 - 15 Jahre) ● Unterstützung für Eltern ● neue Kleingruppen ab Februar 2009

zusätzliche Angebote: ● Therapeutisches Reiten, gesichertes Klettern (6 m hoch) ● Feinmotorikschulung ● Entspannungstraining ● AKU-Taping z.B. bei Schulter-Nackenverspannungen

Praxis für Ergotherapie Fohlke Bruns-Diers 26670 Uplengen-Remels Tel. 0 49 56 / 99 09 60 Infos und mehr unter: www.ergotherapie-uplengen.de

Moor-Regeneration Moorerlebnispfad lädt zum Spaziergang ein Viele Wege führen nach Rom... ... doch nur einer führt durch die abgetorften Flächen des Stapeler Moores.

Die am Moor aufgestellten Hinweistafeln enthalten informative Hinweise.

Auch wenn derzeit der Moorerlebnisweg durch die abgetorften Flächen des Stapeler Moores noch nicht ganz fertig gestellt ist, kann der interessierte Spaziergänger schon jetzt trockenen Fußes durch die Moorlandschaft wandern und sich dabei einen kleinen Einblick über die bereits dort eingeleiteten Renaturierungsmaßnahmen der abgetorften Hochmoorflächen verschaffen. Auf den abgetorften Hochmoorflächen im Stapeler Moor hat man zu wissenschaftlichen Studien den Versuch der Moor-Regeneration begonnen. Und das mit recht gutem Erfolg. Durch das Anlegen von Dämmen, stieg hier der Wasserstand wieder an und an einigen Stellen machen sich auch wieder moortypische Pflanzen breit. Der Niedersächsischen Landesregierung sei Dank gesagt, denn sie hat mit ihrem Moorschutzprogramm, die Grundlage für diese Maßnahmen geschaffen. Wer sich – auch in dieser tristen Jahreszeit – zu einem Spaziergang durch das Moor aufrafft, sollte sich an den aufgestellten Hinweistafeln über das Moor informieren. Dann nämlich kann man auch um diese Jahreszeit der Natur etwas Positives abgewinnen.

Auch jetzt im Winter kann eine Wanderung durch das Moor sehr reizvoll sein. Dabei dürfen Hunde natürlich nur angeleint mitgeführt werden.


Seite 14

Januar/Februar 2009

Ein Jahr erfolgreich in Remels Mohamad Naaman’s Dienstleistungsagentur für Computer und Co. fest etabliert

Der 27-jährige Informationselektroniker Mohamad Naaman wohnt seit 2006 in Remels und blickt auf ein Jahr erfolgreiche Selbstständigkeit zurück. dbu Uplengen-Remels. Wer sich selbstständig machen will, weiß meistens, welches Risiko er eingeht. Mohamad Naaman hat alles richtig gemacht: Seit über einem Jahr gibt es in Uplengen einen Ansprechpartner, wenn es um die Anschaffung oder Wartung eines

Aktuelle

Display: 15,4Zoll WXGA matt Prozessor: T5870 2000 RAM: 3072MB Festplatte: 320GB DVD-Brenner: DVDRW/LS WLAN+BLUETOOTH integriert Windows VistaHB OF2007 Ready 1J Gar.(DE) Preis: 699,95 Gleiches Gerät jedoch mit nur 2048MB RAM und 250GB Festplatte Preis: 599,95

Gamer Notebook MSI MEGABOOK VR630-Q6043VHP

MSI Value Series VR630Q6043VHB - Athlon X2 QL-60 - RAM 4 GB Festplatte 320 GB - DVD±RW (±R DL) / DVDRAM - GF 9100M G Shared Video Memory (UMA) - Gigabit Ethernet - WLAN : 802.11a/b/g - Vista Home Basic - 16“ Breitbildschirm TFT ( WXGA ) Blendschutz - Kamera Preis: 699,95

ich durch günstige Preise an meine Kunden weitergeben“, meint Naaman. „Ich bin natürlich jederzeit telefonisch für meine Kunden erreichbar.“ Schnell online zu sein, ist heutzutage nicht nur schick, sondern insbesondere für Firmen unerlässlich. Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Computer fit fürs Internet zu machen (Stichwort: DSL, Wireless LAN), hat ebenfalls die Kompetenz in Person. Vor Ort wird aufgebaut und eingerichtet. Fehlerbehebungen aller Art, Virenbekämpfung sowie struktureller Anschluss von ganzen Computerund Telefonanlagen gehören natürlich auch zum Dienstleistungsspektrum. Egal, ob privater Computer oder umfangreiches Firmennetzwerk. Und wer selber „schrauben“ möchte, für den bietet Naaman einen interessanten Onlineshop: unter der Adresse: www.t-k-i-t. de findet jeder sein Schnäppchen. Telefonische Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden gelie-

fert (sofern bis 12 Uhr bestellt und beim Großhändler am Lager). Haben Sie schon mal über die Anschaffung einer Alarmanlage nachgedacht? Nicht nur Firmen, sondern auch Privathaushalte werden sicherer. Mohamad Naaman verkauft nicht nur solche Anlagen (auch mit Videoüberwachung) sondern kümmert sich auf Wunsch auch um die Beauftragung eines günstigen Intallationsbetriebs (mehrere Partnerfirmen zur Auswahl) und die Aufschaltung bei Sicherheitsdiensten.

„Ex und hopp“ machen große Firmen gerne einmal. Mohammad Naaman nimmt sich auch mal Zeit für angeblich „hoffnungslose Fälle“

NAAMAN

Angebote HP 6730s

Computers geht. Aber auch, wer zu Hause oder im Betrieb ein Netzwerk aufbauen will, ist bei der Firma NAAMAN aus Remels an der richtigen Adresse. Der ständig wachsende Kundenstamm ist der Beweis, dass der Mut sich gelohnt hat. Ob Anwaltskanzleien oder Arztpraxen, ob Goldschmiede, Optiker und Juweliere oder eine Reederei. Viele Kunden sind von seiner Kompetenz und seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Ständige Weiterbildung durch Onlineschulung sichern diesen hohen Qualitätsstandard. Auch kommen täglich neue zufriedene Privatkunden dazu. Durch die T-Home-Zertifizierung kann Naaman eine kompetente Beratung für T-Home und T-Mobile-Produkte garantieren. Firmeninhaber Mohamad Naaman (Foto) hat seinen Firmensitz im Moorweg 33. Da jeder weiß, wie schnelllebig die Computer- und Telekommunikationsbranche ist, wird auf ein teures Ladenlokal verzichtet. „Die gesparte Miete kann

Telekommunikation & IT-Dienstleistungen Computer - Telefon - Internet Computer - Server - Netzwerke - Telefonanlagen - Computerzubehör Technische Beratung für: Alarmanlagen - Videoüberwachung (auf Wunsch mit anschließender Vermittlung)

Ihr kompetenter Partner für T-Homeund T-Mobile-Produkte.

TOP-LEISTUNGEN zu Preisen, die sich JEDER leisten kann! Bei Fragen im Bereich Computer oder Informationstechnik rufen Sie mich bitte an: Tel: 0 49 56 - 92 89 52 oder 01 75 - 700 51 67. Ich biete meine kompetenten Dienste zu günstigen Preisen an! Technische Dienstleistungen für Computer, Internet und Telefonanlagen. Fehlerbehebung, Virenbekämpfung und Anschluss von Computer und Telefonanlagen.

Info-Hotline + Bestell -Telefon

Computer-Kurse /Einweisungen bei Ihnen zu Hause NEU

Was nützen Ihnen Kurse und Seminare, wenn Sie Ihren PC besser kennen lernen wollen? Ich komme zu Ihnen (25,-/Std.) und zeige Ihnen alles, was Sie wissen wollen und beantworte Fragen zu Hardware und Software.

☎ 0 49 56 92 89 52

NEU

Moorweg 33 · 26670 Remels www.t-k-i-t.de · info@t-k-i-t.de


Januar/Februar 2009

Seite 15

Nikolaus in Hollen

Sie sind heiß aufs Eigenheim. Und tun alles dafür. www.wuestenrot.de

Absolut ächtig: preisverd zinsen ns Darlehe ab

1,6%*

Mit Ideal Bausparen - Finanzierer von Wüstenrot können Sie sich den Traum vom Eigenheim schneller als gedacht erfüllen. Und das mit günstigen Darlehenszinsen ab 1,6%*. * Ideal Bausparen Tarifvariante B/F, eff ektiver Jahreszins ab Zuteilung ab 1,77%.

Aktion des Fördervereins Grundschule/Kindergarten Hollen dbu Hollen. Am 6. Dezember 2008 war der Nikolaus erstmals zu Gast in der Grundschule. In diesem Jahr kam er - nach einer Panne mit seinem Pferd - mit Motorrad und Beiwagen sowie Polizeieskorte um 17.15 Uhr an und wurde bereits von den ca. 250 Kindern und vielen Erwachsenen erwartet. Im Innenhof wurden dann die Kleinen für das Warten belohnt, während es sich die Großen bei Glühwein und heißen Würstchen gutgehen ließen. Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein Grundschule-Kindergarten Hollen e.V. das Event organisiert. Die Bäckerei Behmann (Ralf Jünke) sowie der Spar-Markt Hollen (Hartmuth Ammermann) sponserten die Tüten.

Der Erlös aus dem Verkauf von Speis und Trank geht natürlich direkt auf das Konto des Fördervereins. Mehr Fotos dieser Veranstaltung auch unter www.blattje.de

Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!

Daniel Klinghagen

Verkaufsleiter Alter Postweg 98 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956 406096

Die nächste Ausgabe des Uplengen Blattje erscheint Ende März. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 13. März 2009.

Ob groß, ob klein, der Nikolaus hatte für jeden noch einen Weihnachtsgruß parat… Fotos: de Buhr

Winterzauber in Uplengen

Wir bieten ab 10 Personen an: Snirtjebraten mit Salzkartoffeln und Soße Dazu Rotkohl, Bohnensalat, rote Beete und Kürbis Pro Person €

8.95

Grünkohl

mit Salzkartoffeln, Kassler, Kasslerbauch u. Kohlpinkel Pro Person €

6.70

Backschinken (mit Schwarte) und

Spießbraten mit Bratkartoffeln Pro Person € (Alles Abholpreise)

Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels

Winterstimmung am Nordgeorgsfehnkanal, aufgenommen und eingesandt von Ruth Tel aus Nordgeorgsfehn. Vielen Dank für diese schöne Aufnahme.

6.70


Seite 16

Januar/Februar 2009

In den Mooren gibt es noch viele Kreuzotter Moorexkursion Teil 2: Gefürchtete Jäger ohne Beine haben auch viele Feinde ottern. Doch das sei lange her,“ so der Exkursionsleiter Johann Gerdes, Jäger und Jagdpächter aus Stapel. Schließlich sind von den einst großen Moorflächen in Stapel und Meinesfehn, bis dato nur noch klitzekleine Restflächen erhalten geblieben. Und mit dem Verschwinden der Urlandschaft „Moore“, schrumpften auch die Tierbestände.

Von Werner Strate Uplengen. Im NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor gibt es noch verschiedene Tierarten, darunter auch die anderswo durch den Torfabbau schon relativ selten gewordene Kreuzotter (Vipera berus). Diese Schlange ist kein Killer, sondern ein relativ friedvolles Tier. Sie greift den Menschen nur dann an, wenn sie gereizt wird. „Die Gefährlichkeit der Kreuzotter gegenüber den Menschen wird zum Teil weit überschätzt. Ihre Fluchtbereitschaft führt zumeist nicht einmal zu einem Sichtkontakt,“ so Heinrich Gerdes, Neudorf, im Gespräch mit dem Verfasser. Und Gerdes weiß wovon er spricht, hat er in seinem Berufsleben doch viele dieser „Jäger ohne Beine“ umquartieren müssen.

Der Gagelstrauch (Myrica gale) kommt an Hochmoorrändem, auf Moorheiden, auf abgetorften Hochmooren und auf nassen nährstoffarmen Torfboden vor. Im NSG „Lengener Meer“ kommt dieser unter Naturschutz stehender Strauch noch recht zahlreich vor.

Auch die hier in den Naturschutzgebieten lebende Kreuzotter gehört zu den ovoviviparen Schlangen, das heißt, sie brütet ihre Eier im Mutterleib aus. Die Paarung dieser Moorbewohner fällt in die Monate Mai/Juni, im August/ September werden fünf bis acht Jungtiere geboren. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Mäusen, Fröschen und auch Jungvögeln. Der Jahresbedarf einer ausgewachsenen Kreuzotter liegt bei zwölf Mäusen. Dabei kann sie Beutetiere verschlingen, die wesentlich größer und dicker als ihr Schlangenkopf sind. Das ist möglich, weil die beiden Unterkieferhälften über einen weiteren Knochen, das Quadratbein, beweglich am Schädel befestigt und vome nur durch ein elastisches Band miteinander verbunden ist. Die Schlange gehört zu den wenigen Giftschlangen in Europa. Sie tötet ihre Beute durch einen

Ein Foto aus längst vergangenen Zeiten: zum Trocknen ausgelegter Schwarztorf. Schwarztorf war in früheren Jahren ein benötigter und somit begehrter Brennstoff.

Biss, bei dem Gift in das Opfert eingespritzt wird. Ein Paar besonders langer Giftzähne liegt bei geschlossenem Maul eingeklappt am Gaumen. Bei Öffnen des Mauls richten sie sich automatisch auf. Sie sind von einem Kanal durchzogen, durch den das Gift in das Beutetier gespritzt wird. Wer Schlangen beobachten oder sogar fotografieren möchte, der muss sich im zeitigen Frühjahr auf die Socken machen und unbedingt Stiefel anziehen. Doch dabei sollte man nicht kreuz und quer durch das Moor pirschen, sondern auf den Wegen bleiben. Wer jedoch bei einer solchen Pirsch auf Schlangen gebissen wird, sollte unbedingt Ruhe bewahren und den nächsten Arzt aufsuchen. ,,Die Symptone eines Bisses äußern sich so: Rund um die Bissstelle herum entsteht etwa eine Stunde später eine große Schwellung. Zudem kann es zu Atemnot und auch Herzbeschwerden kommen. Ferner können auch Lähmungen auftreten,“ so Heinrich Gerdes. Man mag es ja kaum für möglich halten, doch die Kreuzotter hat auch natürliche Feinde. Zu diesen zählen der Dachs, Iltis, Mäusebussard, Graureiher, Weißstorch, Rabenkrähe und neuerdings in Uplengen auch das Schwarzwild (Wildschweine). In Uplengen wurden in vergangenen Jahr vier solcher Borstentiere von Jägern erlegt. Weitere wurden gesichtet, woraus sich herleiten lässt, dass sich die Bestände an Schwarzwild im Aufwind befinden. Mit Sicherheit werden die Tiere, zumindest als Wechselwild, auch die beiden Naturschutzgebiete besiedeln. Nun, die Kreuzotter gehört zwar zu den besonders geschützten Tierarten im Moor, doch das ist den Wildschweinen völlig „Schnuppe“, denn sie sind Allesfresser, was bedeutet, dass sie ihren Speiseplan von heute

auf morgen völlig umstellen können. „In früheren Jahren gab es in den Mooren viele, viele Kreuz-

Überhaupt: Wer je erlebte, wie sich das melancholisch anmutende Flöten-Duo von Brachvogel und Goldregenpfeifer mit dem Liede des Moores zu einer ergreifenden Sinfonie vereinigte, weiß, um welch unnachahmlichen Reiz diese Urlandschaft durch das Verschwinden ihrer eigenartigen Vogelwelt ärmer wurde. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe von UPLENGEN BLATTJE.

Brachvogel und Goldregenpfeifer gibt es auf den abgetorften Flächen kaum noch. Der Artenreichtum früherer Jahre ist arm geworden! Doch nun kommen auch noch die Wildschweine, die für die Spezis im Moor, wie beispielsweise die Kreuzotter, eine große Gefahr darstellen. Und das ist wiederum eine große Herausforderung an die Jäger, denn sie haben ein großes Interesse daran, dass uns im Moor, wie auch anderswo ein artenreicher Tierbestand erhalten bleibt.

Wildschweine finden in den Moorgebieten und den daran angrenzenden Wiesen und Äcker ideale Lebensbedingungen vor. Dieser gescheckte fünf- bis sieben-jähriger Keiler brachte mehr als 3 Zentner auf die Waage.


Januar/Februar 2009

Seite 17

Runter mit den Pfunden. ProWell hilft! www.pro-well.de

Zügiges Erreichen des Wunschgewichts möglich. Alle Riegel im Angebot.

www.pro-well.de

Remels. – Zum Jahresanfang ist man besonders motiviert. Nach den Feiertagen spannen Rock oder Hose. Und das muss sich schnellstens ändern. Denn das Frühjahr naht und spätestens dann soll die Figur wieder stimmen.

Ich habe mit ProWell nicht nur toll abgenommen, sondern auch gelernt, wie man später sein Wunschgewicht halten kann. Und dieses Wissen gebe ich heute als

Teda Klüver vor der ProWell-Diät ...

... nach der ProWell-Diät

Gruppenleiterin von ProWell an meine Teilnehmer weiter.“

seit 11 Jahren. Menschen beim Abnehmen Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen, ist uns ein großes Anliegen.“

Dazu Gebietsleiterin Anne Albers aus Aurich: „Wir Gruppenleiterinnen haben fast alle selbst Diäterfahrung. Ich selber leite meine Auricher Gruppe nun schon

Treffpunkt Wiesmoor Der Diät- und Ernährungsexperte meint:

Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr

Abnehmen und Gewicht halten!

Abnehmen gelingt. Doch anschließend das Gewicht zu halten – das ist das Problem! ProWell bietet eine umfassende Ernährungsberatung und nachhaltige Betreuung, damit sicher abgenommen und anschließend durch ein günstiges Essverhalten der Erfolg stabilisiert wird. Abnehmen beginnt im Kopf, wird durch ProWell-Mahlzeiten realisiert und mit dem ProWell-Verhaltensprogramm gesichert. Das ist Ihre dicke Chance für eine schlanke Linie.

Wer jetzt auch die positiven Erfahrungen von Teda Klüver machen möchte, sollte sich mit einer der beiden

Treffpunkt Remels

ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr

... und hält bis heute Ihr Wunschgewicht! ProWell-Gruppenleiterinnen in Verbindung setzen. Oder einfach gleich zu einem Gruppentreffen kommen. Für diejenigen, die nicht an einer Gruppe teilnehmen können, wird selbstverständlich auch eine individuelle Betreuung angeboten.

Treffpunkt LeerHeisfelde Gasthof "Barkei" Heisfelder Str. 214 mittwochs 19.00 Uhr

Teda Klüver

Teda Klüver

Renate Drees

Tel. 0 49 56 / 43 87

Tel. 0 49 56 / 43 87

Tel. 04 91 / 7 25 23

Gruppenleiterin in Hesel, Wiesmoor Gruppenleiterin und Remels in Hese

Gruppenleiterin

Wir führen Sie zum Wunschgewicht! Prof. Dr. Volker Pudel Universität Göttingen

Nicht bei krankhaftem Übergewicht

So packte auch Teda Klüver, Remels, vor wenigen Jahren ihr Gewichtsproblem an. Sie berichtet: „Ich mochte mich zuletzt selbst nicht mehr sehen. Gesundheitliche Probleme kamen zum hohen Gewicht hinzu. Dann lernte ich ProWell kennen. Ich habe mir damals gesagt: Was andere schaffen, dass kannst du auch.


Seite 18

Januar/Februar 2009

Nachträgliche Hohlschichtdämmung

mit Rigibead 035®

Professionell in Dämmtechnik Hohlschichtdämmung mit Rigibead 035®

ina l g i r O Das

Nachträgliche Dachdämmung und Zwischendeckendämmung

mit Zellulose bei Alt- und Neubauten

Was bekommen Sie? Sie bekommen Zuverlässigkeit, Termintreue und handwerklich saubere Arbeit. Aber das dürfen Sie von jedem Handwerksbetrieb erwarten. Was spricht darüber hinaus noch für BlowFill? Beratungsqualität Langjährige Erfahrung Fundierte Fachkenntnisse Individuelle, auf Ihren Bedarf zugeschnittene Angebote Hochwertige Produkte Rigibead 035® ist wasserabweisend: Das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf Optimale Dämmeigenschaften: Hohe Wärmeleitgruppe 035 Garantiert hohlraumfreie Verfüllung Nur eine Bohrung auf 10 m² Fachgerechte Ausführung durch eigene Fachkräfte ohne Ausnahme regelmäßig geschult kompetent

Was bieten wir sonst noch? Raumentfeuchtung Energieberatung Erstellen eines Energiepasses, Wärmethermografie

nell o i s ch fes ägli r Pro v t h ekti Nac Eff

An der Friedenskirche 11 • 26639 Wiesmoor Telefon: 0 49 44 / 91 59 44 • www.blowfill.de


Januar/Februar 2009

Seite 19

De dree Blindgängers Theateraufführung in der Aula in Remels In Kleinoldendorf bei der Familie Fürst fanden die Proben für den Dreiakter „De dree Blindgängers“ Dialoge statt. Doch jetzt, am 30. und 31. Januar 2009 wird es „ernst“: Das Theaterstück aus der Feder von Maximilian Vitus wird von der Steerner Theatergruppe in der Aula in Remels das erste Mal aufgeführt. Kulisse für den Schwank ist ein einsamer Bauernhof. Dort leben die alteingesessenen Junggesellen Krischan (Walter Franzen), Karl (Peter Fürst) und Jörn (Stefan Duin) in den Tag hinein. Den Haushalt erledigt Greten (Marianne Wilhelms). Die Magd ist aber schon in die Jahre gekommen. Alles ändert sich, als vor der Haustür des Bauernhofes ein Kind abgelegt

wird. Mit Hanne (Jenny Poppen) kommt für die Betreuung des Kindes eine dynamische Haushälterin auf den Hof. Das Leben auf dem Hof wird mächtig umgekrempelt. Viehhändler Thomsen (Christian Scheide) und Witwe Beekmann (Grete de Buhr) mischen auch ordentlich mit. Nach Remels folgen Auftritte in der Dorfgemeinschaftsanlage Filsum (6., 7. und 8. Februar), im Saal des Gasthofes Meyerhoff in Holterfehn (12. und 13. Februar) und in der Gaststätte Fiedler in Voßbarg (27. und 28. Februar). Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es bei Gaby und Peter Fürst (Telefon 04956/1572) sowie bei Marianne und Albert Wilhelms (Telefon 04956/2974).

Die Steerner Theatergruppe übt für das neue Stück: Gaby Fürst (hinten von links), Walter Franzen, Stefan Duin und Christian Scheide sowie (vorne, von links) Marianne Wilhelms, Peter Fürst und Grete de Buhr. Auf dem Foto fehlt Jenny Poppen. Foto: Heinz Brunken

Neue Führung in Selverde Henry Wilhelms neuer Ortsbrandmeister dbu Selverde. „24 Jahre sind genug“, meinte Bertus Bontjer, seines Zeichens Ortsbrandmeister von Selverde und stellte sich anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht zur Wiederwahl auf. Seinen Posten als Löschgruppenführer wird er aber weiterhin ausüben. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Selverde wählten Henry Wilhelms einstimming zum Nachfolger Bontjers. Durch die Wahl wurde das Amt des stv. Ortsbrandmeister ebenfalls neu besetzt, das nun Karl-Heinz Kloppenburg innehat. Neben Wilhelms, Kloppenburg und Bontjer wurden Bernhard Brunken als Kassenwart, Hein-

rich Senne als Gerätewart, Frank Stöter als Sicherheitsbeauftragter sowie Theodor Hemken und Hermann Ernst als Beisitzer gewählt. Arnold Renken stand für eine Wiederwahl als Sicherheitsbe auftragter ebenfalls nicht wieder zur Verfügung und wurde von Ortsbrandmeister Bontjer nach 24 Jahren aus dem Ortskommando verabschiedet. Verabschiedet wurde auch Uwe Hohnholz, der zur Stützpunktwehr nach Remels gewechselt ist. Michael Senne ist zum Hauptfeuerwehrmann befördert worden. Gemeindebrandmeister Johann Duis ernannte zudem Karl-Heinz Kloppenburg zum Oberlöschmeister.

Bertus Bontjer (2. v.l.) kandidierte nach 24 Jahren nicht mehr. Henry Wilhelms (2. v.r.) ist der neue Ortsbrandmeister, ihm zur Seite steht Karl-Heinz Kloppenburg (Mitte). Gemeindebrandmeister Johann Duis (links) und Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz (rechts) gratulierten. Foto: Heinz Brunken

Unterschiedliche Jagdstrecken erzielt

Nicht das Totschießen von Wildtieren allein ist es, was die Jagd ausmacht, sondern das Drumherum, wie beispielsweise die Vesperpause am Lagerfeuer unter freiem Himmel. Fotos: Strate

Von Werner Strate Uplengen. Mitte Januar endete die Jagd auf fast alle Niederwildarten. Auch wenn die Strecken von Revier zur Revier recht unterschiedlich waren, können die Jäger in ganz Uplengen mit der Strecke bei den Hauptnie-

derwildarten insgesamt mehr als zufrieden sein. Die umfangreichen und recht kostspieligen Hegemaßnahmen, die die Jäger in ihren Revieren in ganz Uplengen durchgeführt haben und künftig auch werden, kommen nicht einzig und allein, den unter Jagdrecht stehenden

Arten, sondern größtenteils den unter Naturschutzrecht stehen Arten zugute. Die Wildtierhege oder Niederwildhege, die die Jäger das ganze Jahr hindurch in ihren Revieren durchführen, ist nur dort möglich, wo die ökologischen Grundvoraussetzungen gegeben sind. So wäre es zum Beispiel sinnlos, in große zusammenhangende Waldgebiete Rebhühner ansiedeln zu wollen. Auch wäre es sinnlos, eine Ansiedlung oder Wiederansiedlung von Tierarten zu betreiben, die nicht oder nicht mal annähernde Lebensbedingungen für bestimmte Wildtierarten bieten. Wenn wildlebende Tiere in einem Gebiet, in dem sie in geschichtlichen Zeiten nie vorkamen als eine neue Art eingeführt werden sollen, ist das aus Sicht der Jägerschaft eine grundsätzlich abzulehnende Faunenverfälschung. Neue Tierarten siedeln sich von alleine an, ohne dass sie .gehegt werden müssten. Die Wildschweine sind ein gutes Beispiel dafür, auch wenn sie, wie zum Beispiel bei uns in Uplengen, manchmal unerwünscht sind.

Für die Jäger im Jagdbetrieb eine fast unüberwindbare Barriere: breit und tiefe Tochschloote.


Seite 20

Januar/Februar 2009

E-Jugend-Turnier des VfB Uplengen Raiffeisen-Volksbank eG stiftet Medaillen und Pokale Uplengen. Insgesamt acht Mannschaften spielten am 29. Dezember 2008 um den Sieg des E-Jugend-Turniers des VfB Uplengen. Die jungen Spieler aus Firrel, Hesel, Holtland, Loga, Nortmoor, Ockenhausen und Uplengen spielten vor großem Publikum bis zum Schluss mit vollem Einsatz und Ausdauer. Am Ende

konnte sich die Mannschaft der VfB Uplengen durchsetzen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Mannschaften des SV Nortmoor und Grün Weiß Firrel. Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (RVB) gratulierte herzlich und überreichte jeder Mannschaft einen Pokal sowie Medaillen an alle Teilnehmer.

Siegerehrung durch Carl-Heinz Kloppenburg, Regionaldirektor der Raiffeisen-Volksbank eG. Bild unten: alle Teilnehmer und ihre Betreuer. Foto: Stephans

Foto: Heinz Brunken

Winter-Raus-Verkauf Winterware zu stark reduzierten Preisen!

n-, d e m Da n- un ung rre kleid e H rbe e s zu d n bi Ki % 50 ehr… dm n u

26655 Westerstede · Peterstr. 4-6 Telefon (0 44 88) 23 88


Januar/Februar 2009

Seite 21

Neu: Dat „Knethuske“ Tierphysiotherapie-Praxis eröffnet in Deternerlehe

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 Westerstede-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 92 77 31

Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde

www.maler-milfs.de

● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Einmalig in dieser Region ist das Aqua-Laufband (Unterwasser-Laufband). Sein Vorteil besteht im Muskelaufbau ohne die Gelenke zu belasten.

dbu Deternerlehe. Seit dem 1. Oktober 2008 finden Kleintiere gegen ihre Wehwehchen aber auch gravierende gesundheitliche Probleme Hilfe in Deternerlehe. Denn dort in der Norderstraße 40 hat die Physiotherapeutin für Kleintiere Carmen van Rüschen ihre Praxis eröffnet. Die Physiontherapie bei Tieren findet die gleichen Einsatzmöglichkeiten wie im Humanbereich. Prophylaxe bei älteren Hunden, vor und nach Operationen, z.B. Kreuzband OP, HD-Behandlung, Schmerzlinderung bei Arthrose oder Spondylose, bei Lähmungserscheinungen nach Bandscheibenvorfällen oder anderen Ursachen, Gangschulung bei Hunden mit Koordinations- oder Gleichgewichtsstörungen und nicht zuletzt Fitnesstraining von Sporttieren.

Das Angebot der Praxis umfasst folgende Angebote: klassische Massage, Thermotherapie, Isometrie, Gerätetherapie, Elektrotherapie, Wellness, Reiki {wird gerne bei ängstlichen und agressiven Hunden eingesetzt sowie Aqua-Laufband).

Knethuske

Tierphysiotherapie van Rüschen

Norderstr. 40 · 26847 Deternerlehe Telefon 01 77-9 12 07 98 Internet: www.knethuske.de

Feuerwehr Groß- und Kleinoldendorf zieht Bilanz Sieben Kameraden werden geehrt / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen / Ijpe de Boer einstimmig gewählt dbu Großoldendorf. Am Freitag, 9. Januar 2009 zogen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinoldendorf anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz. Nach Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Ijpe de Boer wurde das Protokoll des Vorjahres verlesen. Beim Jahresbericht wurde festgestellt, dass glücklicherweise keine ernsten Einsätze in 2008 zu verzeichnen waren bis auf die Räumung eines beim Gewitter herunter gefallenen Astes im August 2008. Trotzdem hatten die Blauröcke viele Termine: neben ihren 13 Dienstabenden waren sie auch mit der Herrichtung eines neuen Übungsplatzes beschäftigt. Außerdem richteten sie das Osterfeuer aus und waren auch bei der Gewerbeschau der Ortschaft mit von der Partie. Zu Gast waren die Aktiven außerdem bei mehreren Wettkämpfen. Beim Kassenbericht konnte nach einem eher durchwachsenen 2007 wieder ein Plus verzeichnet werden. Turnusgemäß (alle sechs Jahre) standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei wurden der seit zwei Jahren amtierende Ijpe de Boer sowie sein Stellvertreter einstimmig im Amt bestätigt. Ijpe de Boer wurde außerdem zum Oberlöschmeister befördert.

Dass er – trotz seiner relativ niedrigen Dienstgrades – Ortsbrandmeister geworden ist, ist seinem Engagement zu verdanken. Innerhalb eines Jahres hat er alle, für dieses Amt erforderlichen Lehrgänge absolviert. 2007 trat der damalige Ortsbrandmeister plötzlich zurück, sein Stellvertreter übernahm vor-

übergehend bis Ijpe de Boer seine Lehrgänge abgeleistet hatte. Zum neuen Gruppenführer ernannt wurde Gerold Janßen, der neue Sicherheitsbeauftragte ist Holger Diekmann, Gerätewart ist Ijpe de Boer jun., Kassenführer Folkert Efkes, Schriftwart Folkert Busboom, Beisitzer sind Reiner ter Veen und Andreas Hanken,

zum neuen Kassenprüfer wurde Hans-Jürgen Foorden ernannt. Hartwig Aden meinte in seiner Gastrede, das es schon sehr außergewöhnlich ist, dass gleich sieben Ehrungen auf der Tagesordnung standen. Leider konnte Heinz Meyer aus Krankheitsgründen nicht bei seiner Ehrung für 50 Jahre dabei sein.

Vorne sitzend die Geehrten: Von links: Für jeweils 50-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr wurden geehrt: Bernhard Aggen, Johann Busboom, Jann-Dieken Frieling. 25 Jahre dabei sind Reiner ter Veen, Folkert Efkes und Rainer Eihusen. Stehend von links: der stv. Ortsbrandmeister Walter Franzen, Johann Waten, Gemeindebrandmeister Johann Duis, stv. Kreisbrandmeister Theodor de Freese, Bürgermeister Hartwig Aden, Ehrenbürgermeister Reinhard Ackermann, Ortsvorsteher Großoldendorf Eberhard Wilken, Ehrenortsvorsteher Kleinoldendorf Jürgen Franzen und der neue Ortsbrandmeister Ijpe de Boer. Foto: de Buhr


Seite 22

Januar/Februar 2009

„DSL für alle Haushalte in Uplengen“ Projektstart in Kürze! Bald schon ist in allen Haushalten der Gemeinde Uplengen das stabile und schnelle „ju-DSL“ per Richtfunk verfügbar. Uplengen. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen können mehr als 3 Millionen Bürger in Deutschland kein DSL empfangen, weitere Haushalte verfügen nur über unstabile und langsame „light“ Varianten. In einer ähnlichen Situation befinden sich viele Haushalte in Uplengen. Jedoch schon bald soll durch die Errichtung eines DSL-Richtfunk Netzes in Uplengen dieser Misstand behoben werden. Diesen Monat geht’s los! Seit geraumer Zeit ist Wolfgang Fahrenholz (Vertriebspartner der EWE TEL) bereits auf der Suche nach einem entsprechenden Anbieter mit der passenden Technik. Bei der Firma juDSL ist er nun fündig geworden. Bereits im November letzten Jahres wurde auf einer Informationsveranstaltung vor dem Fachausschuss der Gemeinde Uplengen durch Bürgermeister Hartwig Aden die Zustimmung und Unterstützung für das DSL-Projekt signalisiert.

Die vorhandene Infrastruktur (Erdverkabelung) lassen gerade hier im ländlichen Raum eine schnelle Onlineverbindung nicht zu. Abhilfe schafft nun DSL per Richtfunk.

Diesen Monat soll der erste Mast im Gewerbegebiet an der Autobahn angeschlossen werden und von dort die einzelnen Gewerbebetriebe und Privathaushalte in Uplengen sowie den Ortschaften drumherum, die bislang kein oder ein schwaches DSL Netz besitzen, angeschlossen werden. Was ist „ju-DSL“? Die Firma ju-DSL aus Esens hat sich zur Aufgabe gemacht, DSL in die bislang unversorgten Gemeinden Norddeutschlands zu bringen. Eine DSL-Anbindung über Richtfunk ist völlig kabellos – es wird noch nicht einmal ein Telefonanschluss benötigt.

Schnell im Internet unterwegs zu sein, ist nicht nur schick. Insbesondere für Gewerbetreibende ist es heutzutage zwingend erforderlich.

ein geschlossenes Richtfunksystem anzuzapfen. Ein weiterer Vorteil der Richtfunk-Technologie ist eine „Hochverfügbarkeit“ und „Stabilitätsgarantie“ von bis zu 97,5%. Aktuell werden Breitbandverbindungen mit einem Downstream von bis zu 3000 kBit/s und einem Upstream von bis zu 1000 kBit/s zu realisiert. Durch unsere skalierbare Richtfunk-Technologie können zum Beispiel einzelne Firmen auf Knopfdruck entsprechend schnelle Verbindungen mit Up- und Downstream Raten von bis zu 6000/6000 kBit/s erhalten.

der Hauswand montiert. Die Montage ist problemlos und wird komplett vom ju-DSL Partner vor Ort übernommen. Innerhalb des Hauses benötigen wir eine Steckdose, um die Antenne und ein W-LAN-Modul mit Strom zu versorgen. Mehr Informationen: Weitere Informationen über die Technik und die Ausbauplanung finden Sie im Internet unter www.ju-dsl.de oder über die ju-DSL Hotline: 04971 – 91 95 95

Ihr Partner vor Ort: Wolfgang Fahrenholz Mittelende Süd 11 Wie werden Haushalte an- 26670 Uplengen Tel.: 04956-407070 Sicherheit, Geschwindiggeschlossen? keit und Stabilität ? Ein Kunden-Funk-Modul Mobil: 0177-4100411 Faktisch ist es nicht möglich, wird auf dem Dach oder an Mail:w.fahrenholz@ju-dsl.de


Januar/Februar 2009

Seite 23

Achtung, Glatteis...! Jedes Jahr zur Winterzeit hört und liest man von – leider manchmal auch sehr schlimmen – Glatteisunfällen. Wie vielerorts kommt es natürlich auch in der Gemeinde Uplengen immer wieder zu solchen Verkehrsunfällen, weil die Fahrerinnen und Fahrer ihr Auto und ihre Fahrweise nicht den Witterungsverhältnissen angepasst haben. Ist ein Verkehrsunfall geschehen, sind oft auch wir als Feuerwehrleute wieder gefragt, denn zu unseren Aufgaben in der Feuerwehr gehört immer öfter auch die technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen. Damit dann schnelle und effektive Hilfe geleistet werden kann, verfügen Ihre Uplengener Feuerwehren über eine Vielzahl verschiedener Rettungs- und Hilfeleistungsgeräte. Die wichtigsten Geräte für die Hilfeleistung sind Rettungsscheren und Spreizer. Mit diesen hydraulisch betriebenen Geräten lassen sich mit wenig Kraftaufwand zum Beispiel verklemmte Autotüren öffnen oder Autodächer entfernen, um eingeklemmte Personen aus dem Auto retten zu können. Daneben gibt es auch noch eine ganze Reihe weiterer Gerätschaften, die bei der

Feuerwehr zur technischen Hilfeleistung vorgehalten werden. Hydraulik-Stempel, Pedalschneider, Glas-Sägen und Pressluft-Hebekissen in verschiedenen Formen und Größen sind nur einige von ihnen. Damit die Einsatzstellen bei Dunkelheit ausgeleuchtet werden können, besitzt die Feuerwehr diverse Beleuchtungsgeräte, wie Halogenstrahler und Stative. Und seit dem letzten Jahr verfügen die Uplengener Wehren auch über einen sogenannten „Power-Moon“, ein ballonartiges Beleuchtungsgerät, das ohne Blendwirkung ein großes Umfeld ausleuchtet und dadurch den Rettungskräften ein effektives und sicheres Arbeiten ermöglicht. Ein weiteres für die Einsatzkräfte sehr nützliches und wichtiges Hilfeleistungsgerät ist ein Verkehrsleitanhänger, wie man ihn auch von Baustellen auf Autobahnen kennt, der bei der Feuerwehr Jübberde stationiert ist. Dieser Anhänger bietet den Helfern bei Einsätzen auf der Autobahn A28 Schutz vor dem laufenden Verkehr. Damit diese umfangreiche und noch immer umfangreicher werdende Ausrüstung der Feuerwehren von den Kameradinnen und

Kameraden sicher und schnell bedient und genutzt werden kann, werden regelmäßig Übungsabende durchgeführt. Außerdem opfern die Freiwilligen Feuerwehrleute oft auch ihre Freizeit, um sich auf Lehrgängen und Fortbildungsseminaren mit der Handhabung und Bedienung der Rettungsgeräte vertraut zu machen. Aber auch Sie können mithelfen und Ihre Feuerwehr unterstützen! Am einfachsten können Sie dies tun, indem Sie helfen, Verkehrsunfälle zu vermeiden. Rücksichtsvolles, defensives und vorausschauendes Fahren in einem den Wetterverhältnissen angepassten Tempo hilft Ihnen und uns Feuerwehrleuten dabei, den Winter unfall- und stressfrei zu überstehen. Aber Sie können uns Uplengener Feuerwehren auch aktiv helfen! Wir können jederzeit noch Frauen und Männer gebrauchen, die ihren Mitmenschen in Not- und Gefahrsituationen helfen möchten und die Spaß am Umgang mit den verschiedensten technischen Geräten haben. Sprechen Sie Ihre Ortsfeuerwehr an oder schauen Sie einfach einmal bei einem Dienstabend Ihrer Feuerwehr vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf Sie und Ihr Interesse!

Das Foto zeigt Kameraden bei einem Wochenend-Seminar in Garrel, bei dem die „patientenorientierte Rettung“ von verunfallten Personen geübt wurde

DIE FEUERWEHR RÄT: So kommen Sie sicher durch den Winter: Winterzubehör ins Fahrzeug legen! Dazu sollte unter anderem gehören: Eiskratzer, AntiBeschlagtuch, Handschuhe, Handfeger, Starthilfekabel, Abschleppseil Die Fahrweise den Straßenverhältnissen anpassen! Vorausschauend fahren, Abstand halten, gefühlvoll bremsen und lenken. Alle Scheiben und auch die Scheinwerfer und Rückleuchten immer und ganz von Schnee und Eis säubern! Niemals unter Zeitdruck losfahren! Sie wünschen weitere Infos? E-Mail an: 112.Remels@ewetel.net oder wenden Sie sich an Ihre Ortsfeuerwehr.

Neues aus dem Tierheim Das Tierheim Jübberde mit all seinen Helferinnen und Helfern wünscht ein glückliches neues Jahr 2009. Zuerst einmal ein großes Dankeschön für die Spenden, die das Tierheim Jübberde in 2008 und besonders kurz vor Weihnachten für ihre Schützlinge (15 Hunde und 72 Katzen) erhielt. Bei Interesse, eine Katze oder einen Hund zu adoptieren, rufen Sie uns an unter: Telefon: 04956/2324 Oder besuchen Sie uns doch einfach in Jübberde. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 - 17.00 Uhr Unsere Homepage: www.tierheim-juebberde.de

Ebenso bedanken wir uns vom Tierheim Jübberde bei den Tierfreunden, die sich vorrübergehend um herrenlose Katzen gekümmert haben, während es uns oft nicht möglich war wegen Überfüllung der Quarantänestation noch Katzen aufzunehmen. Diese Situation wird auch auf der Internetseite www.tierheimjuebberde.de ausführlich erklärt. Besonders gefreut haben wir uns über die Vermittlung der kleinen, blinden und tauben Katze Kadia, die nun endlich auch ein warmes Plätzchen bei Katzenfreunden gefunden hat. Ein neues Jahr beginnt und wir Helferinnen und Helfer, auch ehrenamtliche Mitarbeiter, wollen mit sehr viel Liebe und Elan neu durchstarten und auch in 2009 wieder viele herrenlose Katzen und Hunde an tierliebende Menschen vermitteln. Wir kümmern uns intensiv um die Katzen und üben mit den Hunden Grundgehorsam, damit diese beruhigt in Familien vermittelt werden können. Damit diese Arbeit auch weiterhin gut durchgeführt werden kann, brauchen wir immer tierliebende Helfer und Gassigänger.

Für 2009 wünschen wir uns ganz besonders einen warmen Pflegeplatz für unsere liebe und verschmuste Nicky. Nicky ist eine nicht sehr große 5-jährige Schäferhund-Mix-

Hündin, die aufgrund ihrer Gelenksprobleme ein warmes, ebenerdiges Zuhause sucht. Sie geht täglich mit ihrer Betreuerin Gassi und benimmt sich wie ein gut erzogener Hund.


Seite 24

Januar/Februar 2009

Wichtige Hinweise für Existenzgründer und „Jung-Unternehmer“ Wer kann das Gründercoaching maßnahmen zu allen wirtschaft- Die Steuerberatungskanzlei Boris lichen, finanziellen und organi- Lotz verfügt über diese Anerkenbeanspruchen? Existenzgründer oder auch Unternehmer, die Ihr Unternehmen in den letzten 5 Jahren gegründet haben. Die Existenzgründung muss auf eine Vollexistenz ausgerichtet sein.

Wie hoch ist der Zuschuss? Grundsätzlich erhalten Existenzgründer und Jung-Unternehmer einen Zuschuss in Höhe von 50% der max. Beratungssumme von 6.000 €. Bei Gründungen aus der Arbeitslosigkeit, oder wenn auch Leistungen nach SGB II bezogen werden, wird in den ersten 12 Monaten der Unternehmensgründung 90% von 4.000 € von der KFW Mittelstandsbank übernommen.

Boris Lotz Steuerberater „Gründercoaching Deutschland“ Die Bundesregierung hat Ende 2008 mit dem „Gründercoaching Deutschland“ ein wichtiges Förderprogramm für Existenzgründer und „junge“ Unternehmer aufgelegt. So werden speziell Coachingmaßnahmen für Unternehmer durch die KFW Mittelstandsbank bezuschusst. Durchgeführt werden die Coachingmaßnahmen von regionalen KFW-Gründerberatern.

Wie läuft die Föderung ab? Der Förderantrag ist über die Regionalpartner der KFW Bank zu stellen (N-Bank, Geschäftsstelle Oldenburg). Der Regionalpartner führt ein persönliches Kontaktgespräch mit dem Unternehmer. Nachdem die Zusage zur Förderung erteilt wurde, kann ein Gründercoach „ausgewählt“ werden. Mit diesem wird dann ein schriftlicher Coachingvertrag geschlossen, in dem die Coachinginhalte festgelegt werden.

Was wird gefördert? Gefördert

werden

Coaching-

satorischen Fragen. Beratungen im Vorgründungsbereich oder zu Rechts- und Steuerfragen oder auch Buchführungsarbeiten werden nicht gefördert.

Regionale Gründungsberater Die Coachingmaßnahmen dürfen nur von anerkannten Gründungsberatern durchgeführt werden.

nung und führt die Coachingmaßnahen in Kooperation mit der Unternehmensberatungsgesellschaft „VL Consult“ aus Leer durch. Wenn Sie noch nähere Informationen zu den Coachingmaßnahmen haben möchten, stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

„Mini-GmbH“ Gründer von Rentenversicherungspflicht befreit Seit dem 1. November 2008 kann in Deutschland eine GmbH auch mit nur 1 Euro Stammkapital gegründet werden (sog. „Unternehmergesellschaft“). Bisher waren mindestens 25.000 € notwendig, um eine GmbH gründen zu können. Auch sind die Gründungsvoraussetzungen und Abläufe vereinfacht worden, sodass eine GmbH-Gründung bedeutend einfacher und auch kostengünstiger geworden ist. Einen interessanten Aspekt bietet die sog. „Mini-GmbH“ für Handwerker oder andere Selbständige, die grundsätzlich immer noch in der Deutschen Rentenversicherung pflicht-

versichert sind. Der „Gesellschafter-Geschäftsführer“ einer „Mini-GmbH“ ist rechtlich genauso gestellt, wie der „Gesellschafter-Geschäftsführer“ einer „normalen“ GmbH und somit auch (unter bestimmten Voraussetzungen) von der Verpflichtung, Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zu bezahlen, befreit. Gerade für Existenzgründer bietet sich hier die Möglichkeit, die Pflichtversicherung, ohne Aufbringung des hohen Kapitalbetrages von 25.000 €, zu umgehen, und die eingesparten Pflichtbeiträge in eine private, renditestärkere Altersvorsorge zu investieren.

UNTERNEHMENSBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH

Deichstraße 8 26789 Leer Telefon 0491-454 19120 Telefax 0491-454 19129 b.lotz@unternehmensberater-vl.de www.unternehmensberater-vl.de

Weihnachtsmarkt Selverde

Foto: Heinz Brunken

Selverde. Eine gelungene Premiere feierte der Ortsbürgerverein Selverde mit seinem Weihnachtsmarkt beim und im Blockhaus. Der Nikolaus beschenkte mehr als 50 Kinder. Draußen konnten die Erwachsenen mit Glühwein und Bratwurst die Zeit bestens überbrücken. Ein Kinderkarussell sorgte zudem dafür, dass keine Langeweile aufkam. Organisiert hatten den Markt Brunhilde Brunken und Anita Albrecht.


Januar/Februar 2009

Seite 25

Verknobelung für Kids PIZZERIA EISCAFE Bistro Allen Gästen wünschen wir ein gesegnetes neues Jahr!

Wegen der großen Nachfrage anlässlich unseres ersten Advent-Frühstücks bieten wir wieder an:

Sonntags-Frühstück Am – 12 12. A April 14. JJunii 2009 A 8. 8 Februar F b il und d 14 (Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.) dbu Großoldendorf. Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Verknobeln am 5. Dezember 2008. Diese Aktion hatte der Boßelverein Großoldendorf im dortigen

Boßlerheim organisiert. Natürlich ging es nicht um große Preise oder Summen. Es stand viel mehr die Geselligkeit und der Spaß im Vordergrund. Foto: Maike Duis

PS: Ab Anfang März wieder alle Eissorten vorrätig! Ostertorstr. 74 · 26670 Remels · Tel. 04956-990456

Kindergarten Remels Gemeinsam Weihnachtslieder gesungen Remels. ,,Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum...“! Lautstark sangen die Kindergartenkinder des St.Martins-Kindergarten unter der Begleitung des Posaunenchors. Es wurden viele Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Interessierte Blicke und Fragen kamen bei den Kindern auf, die von den ErzieherInnen und den Bläsern beantwortet werden mussten. Das Spielen des Liedes ,,Ihr Kinderlein

kommet“ hatte sich theoretisch erübrigt, da alle Kinder schon beim ersten Ton aufmerksam zugehört haben, und die, die noch gefehlt haben, schnell nach draußen gestürmt sind, um auch dieses Lied mitzusingen. Auch am Tag danach waren die Kinder vom Auftritt hellauf begeistert und es wurden die bekannten Weihnachtslieder immer wieder gesungen. Foto: privat

Winterfest Groß-/Kleinoldendorf Dritte Auflage erfreut sich größter Beliebtheit / Dorfvereine organisieren

& Energiesparen Fordern Ihr88 kostenloses Angebot Tel.: Sie 0 44 / 7 77 88 und 8 96an! 00

COLDEWEY BAU Alle bisher erschienenen Ausgabe nochmal lesen? www.blattje.de

Starten Sie in den Tag! …mit einem Frühstück in unserem Bäckerei-Café!

„Frühstart“-Angebot! 2 halbe Brötchen nach Wahl belegt (Käse, Wurst oder Marmelade), 1 Tasse Kaffee, dazu ein nettes Lächeln… dbu Groß-/Kleinoldendorf. Zum dritten Mal wurde auf dem Dorfplatz in Großoldendorf das Winterfest von Oldendorf gefeiert. Ein guter Grund, sich nach den

Feiertagen mal wieder zu treffen, um mit Nachbarn und Bekannten zu klönen und die Dorfgemeinschaft hoch leben zu lassen. Organisiert wurde das Winterfest

von den Dorfvereinen Groß- und Kleinoldendorfs sowie den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Edzard Eihusen. Foto: Maike Duis

2.22

…für nur Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589


Seite 26

Januar/Februar 2009

Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e

• G A S NA C H RÜ S T U N G A U F L P G - A U T OG A S •

Audi A3XC Sportsback VOLVO 60

Audi A4 2.0 TDI DPF

2,4D Momentum AWD 120 kW, 1.4 TFSI, Schwarz, Diesel, 6-Gang, EZ 08/07, ABS, EZ 05/08 elekt. Fensterh., ZV, Klimaautom., Partikelfilter, Met., Bluetooth-Frei*nur € sprecheinrichtung ab

18.990

VOLVO Dienstwagen zum 1/2-Preis! z.B. Volvo V50 2.4 Life, EZ 04/07, Klimatronic, SItzheizung, Met., Alu UPE: 34.000 Euro

nur 15.990

2,4D5 Momentum, neuesAutom. Modell,Navi EZ: 06/08, 105 136 kW, 69.800 km, Diesel, EZ KW, 11000 km, Diesel, 6-Gang, 05/06, ABS, elekt. Fensterh., ZV, ABS, Alu, EFh, Klima, Radio/CD, Klimaautom., Alarmanlage, Met.,

VW Polo 1,4Nubira Cross Chevrolet

59 10 km,80 Verbrauch 1.6 KW, SX Klimatr., kW, 0[l/100km]: km, ABS,

Regen + Licht-Sensor, Servo, ZV ab € Zv

26.500 23.990

VOLVO S40 2.0 Lifezum Standheizung VW Dienstwagen 1/2-Preis! z.B. VW Passat Highline Pumpe EZ 08/07, 107 kW,TDI elekt. Fensterh., ZV, KliD se, Leder, Navi, Alu, Met., PDC, ma, Bordcomputer, Standheizung el. Standheizung, Met. UPE: 44.500 Euro

nur 14.490

nur 21.900

Seat Ibiza 1,2 SC Kia Picanto 1.1 2007, 15.000 km, 48 KW, Klima, Servo, Reference neues Modell EZ ZV, Color, Verbrauch [l/100km]: min/max

KW, 0 km, ABS, Alu, Bordcomputer,Color, innerorts 8.90; außerorts 5.50; kombiniert elekt. Fensterh., ZV, Dachreling, 51 Efh, Heckspoiler, Servo, ZV, Verbrauch (l/100 6.70; CO2 Emissionen [g/km] 161.00, Radio/CD-Bedienung am Lenkrad, km )min, Innerorts 7.60, Außerorts 4.90 ABS, Alufelgen, Bordcomputer, Kombiniert 5.90, CO2 Emissionen Servo, Met., Seitenairbags Colorverglasung, Klima, Servo, (g/km)139.00 * Angaben ohne Gewähr

Combi, 1.4 D4D Sol, 66 kW, EZ 04/05, 40.200 km, Diesel, abnehmbare AHK, Dachreling, Klima€ autom., ABS, Radio/CD, Alu, Met.

ab 16.990 ab

11.900

Renault Twingo 2 1.2 Authentique 43 KW, 0 km,

MERCEDES-BENZ C220 T 2.2 CDI Avandgarde, EZ 06/04, 110 kW, Diesel, 6 Gang

nur 15.450

ab 9.990 €

10.900

7.990 €

68 KW, 10 km, Verbrauch [l/100km]:

EZ: 07/08, 75 KW, 10.000 km, Autogas LPG, ABS, Alu, Bordcomputer, CD, EFh, Isofix, ABS, Alu, Bordcomputer, EFh, Klimaautomatik, Metallic, Klimaautomatik, Metallic,Servo, Tempomat, ZV Servo, ZV € € min, max, innerorts 7.40; außerorts 4.90; kombiniert 5.80; CO2 Emissionen [g/km] 140.00, * Angaben ohne Gewähr

12.990

AUDI A4 Avant 1.8 TFSI neues Modell! 118 kW, ABS, CD, Dachreling, Servo, Klimaautomatik, ZV, elektr. Fensterheber,

Verbrauch [l/100km]: min/max, innerorts 11.3/11.5; außerorts 6,4/6,6; kombiniert 8,2/8,4; CO2 Emissionen [g/km] 197/20 2 *Angaben ohne Gewähr

nur 26.990

VW Polo 1.2 Comfortline Peugeot 1007 1.4 HDI HYUNDAI Tucson 2.0 2WD Suzuki Grand Vitara 2,0 Klimatronic, 104 KW, GLX 5-T rer, 103 KW, ABS, Allrad, 5-trg, 51 KW, EZ 11/2007, Sporty-Pack EZ: 01.06, 50 KW, Confort 0 km, Verbrauch [l/100km]: min, max, innerorts

Verbrauch [l/100km]: innerorts 7.60 l, außerorts 4.80 l, kombiniert 5.80 l, 12.500 km, ABS, CD, Metallic, CO2 Emissionen [g/km] 138.00, ABS, Tempomat EFh, Isofix, Neufahrzeug mit Tages*nur € zulassung, Servo, Wegfahrsperre, Zv

Opel Corsa D 1.2 Klima Suzuki Swift 1,3 Bandit VW Golf Plus 1.6 EZ 04/07, 59 KW, ABS, „Sport“ 5-Türer LPG Autogas Aluminiumfelgen, CD, elektr. Fensterheber, Klimaanlage, Metallik, Servolenkung, Zentralverriegelung

ab 7.250 €

ab 11.590 €

ab 12.890 *nur 13.990 €

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

VW Golf Corolla Plus TDI Toyota EZ 2007/2008, Klima, Metallic, Alu

innerorts 6.10/6.50, außerorts 4.30/4.50, kombiniert 4.90/5.20, CO2 Emissionen [g/km] 119.00/125.00 * Angaben ohne Gewähr

ANGEBOT:

ANGEBOT:

26.900

Audi A4XC 2.090 TDI DPF VOLVO

TOP!

TOP!

33.900

neues Modell, EZ: 04.08, 105 KW, 7400 km, Diesel, 6-Gang, ABS, Alu, EFh, Klima, Radio/CD, Regen + Licht-Sensor, Servo, ZV €

18.990

62800 km, Diesel, ABS, Alu, Bordcomputer, EFh, Klimaautomatik, Metallic, Park Distance Control, Servo, Tempomat, Zv

9.900 €

10.40, außerorts 6.60; kombiniert 8.00; CO2 Emissionen [g/km] 190.00, *Angaben ohne Gewähr, ABS, Alu, EFh, Klimaauto-

matik, Servo, ZV

16.990 €

Renault Kangoo 1.6 16V HYUNDAI i10 1.2

Expression neues Modell 79 KW, 0 km, Verbrauch [l/100km]: innerorts 9.80, außerorts 6.10, kombiniert 7.50, CO2 Emissionen [g/km] 177.00, * Angaben ohne Gewähr, 2x Schiebetüren, ABS, EFh, geteilte Rücksitzbank, Klima, Metallic, Neufahrzeug mit Tageszulasung, Servo, Zv

12.990 €

Alu, Bordcomputer, CD-Wechsler, EFh, Fb für ZV, Klimaautomatik, Metallic, Servo, Tempomat

(innerorts 12 l; außerorts 7.8 l; kombiniert 9.3 l; CO2-Ausst0ß 230 g/km)

*nur 20.590 €

VW Passat Variant 1.9

EU-Neufahrz., 51 KW, 0 km, Elektr. TDI DPF Comfortline Fensterheber, Klimaanlage, Servo, EZ 08/07, 74 KW, 13.300 km, Zentralverriegelung, Verbrauch [l/100km]: innerorts 6.30, außerorts 4.60, kombiniert 5.20, CO2 Emissionen [g/km] 124.00, *Angaben ohne Gewähr

9.450 €

Diesel, 4x elktr. Fh, ABS, CD, Klima, Met., Servo, ZV

nur 19.990 €

*MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Wir bieten: • Probefahrten • Inspektions-Service • Reifen-Service • Aufbereitung von PKWs • Leihwagen kostenlos

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1500,- € • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12-84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Januar/Februar 2009

Seite 27

GmbH

Flieger backen Pizza Pizza, Papierflieger und Piloten / Modellfluggruppe Uplengen. Regen Zulauf hat das Jugend-Pilotenteam der Modellfluggruppe Uplengen e.V. derzeit wie schon lange nicht mehr. Am 14. Dezember 2008 lud der Verein die Jugendlichen zum vorweihnachtlichen Pizza backen in die Backstube der Bäckerei Gerdes in Remels ein. Neben selbst belegten und gebackenen Köstlichkeiten wurden auch Papierflieger gebaut und am Flugsimulator trainiert. Auch einen Baukasten eines ferngesteuerten Motorseglers gab es zu gewinnen. Der 1981 gegründete und auf dem Modellflugplatz in Großsander ansässige Verein nimmt es mit der Jugendarbeit sehr genau. Nicht zuletzt deswegen ist der Verein auch gemeinnützig anerkannt. Da freut es den Vorstand umso mehr, dass die Jugendgruppe nach einigen „mageren Jahren“ in kurzer Zeit auf rund 20 Nachwuchspiloten im Alter zwischen 9 und 17 Jahren angewachsen ist. Dabei konnten im letzten Jahr auch überregionale Erfolge gefeiert werden, da sich gleich drei Jugendliche für die Deutsche Meisterschaft in Harsewinkel qualifizieren konnten. Schlüssel des Erfolges ist nicht

zuletzt ein neues Konzept, das den Einstieg in die ferngesteuerte Fliegerei schon für wenig Geld ermöglicht. Dabei bauen die Jugendlichen unter fachlicher Anleitung ihr erstes Modell im vereinseigenen Bastelraum. Dabei werden allerlei schlummernde Fähigkeiten geweckt und geschult. Neben Holzarbeiten, Klebe- und Lackiertechniken spielen auch Elektronik und Aerodynamik bei den Fliegern eine „tragende“ Rolle. Im Frühjahr beginnt dann die Ausbildung der jungen Pilotenschüler mit sogenannten „LehrerSchüler-Systemen“, bei denen zwei Fernsteueranlagen im Fahrschulprinzip zusammengekoppelt werden. Macht der Flugschüler einen Flugfehler, übernimmt der Fluglehrer und rettet die Maschine. So werden natürlich nicht nur Jugendliche geschult. Auch erwachsenen Mitgliedern bringen die Fluglehrer des Vereins das Fliegen bei. Wer mehr über den Verein und die Modellfliegerei wissen möchte, kann sich an den Jugendwart Marcus Coners unter 04488/4497 wenden oder findet online unter www.modellflugshow.de interessante Hinweise.

Steenen ut de heel Welt.

Wir führen eine große Auswahl an Splitten, Findlingen, Mauersteinen, Polygonalplatten… ■ ■ ■ ■ ■ ■

Viel Spaß hatten die Nachwuchsflieger beim Pizza backen.

Holz im Garten Wasserspiele Gartenbaustoffe Schüttgüter Gartenelemente Gartenaccessoires

Foto: privat

Flötentöne im Advent Remels. Zum ersten Mal spielten das Flötenensemble aus Remels (Ltg.: Regine Hinrichs) und der Flötenchor Neermoor (Ltg.: Angelika Hinrichs) gemeinsam zu einer Adventmusik, die in gemütlicher Atmosphäre in der Kirche zu Neermoorpolder stattfand. Zusammen mit den ansässigen

Chören und der Orgel wurde das abwechslungsreiche Programm von Liedern zum Mitsingen und Musikstücken aus klassischer und moderner Zeit bestimmt. Nach dem Finale zeigten die Zuhörer ihre Begeisterung mit einem kräftigen Applaus. Foto: R. Hinrichs

…Besuchen Sie unsere Ausstellung in Lammertsfehn. Holen Sie sich Anregungen für Ihren neuen Garten…

NEU

Ab März 2009:

NEU

Neue Ausstellung auf über 1000 qm Fläche, teilweise überdacht. Holen Sie sich Anregungen für Ihren Garten.

Hauptstraße 82 · 26849 Filsum-Lammertsfehn Telefon (0 49 57) 9 10 91 · Fax (0 49 57) 10 75 Internet: www.wilhelms-natursteine.de


Wer sein Haus nachträglich dämmt hat gut Lachen:

So sparen Sie Geld und tragen noch aktiv zum Klimaschutz bei Mit der Einblastechnik können selbst Altbauten nachträglich effektiv gedämmt werden Wer in seinen vier Wänden gerne das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima hätte, nebenbei noch Heizkosten sparen und verbesserte Lärm- und Brandschutzeigenschaften seines Hauses haben möchte, der sollte jetzt weiterlesen. Denn diese Vorteile können Sie mit einem einzigen Schritt gewinnen einer nachträglichen Wärmedämmung Ihres Hauses.

Wärmedämm-Profis im Einsatz. Diese Dämmung mit dem Einblasdämmsystem führt die Firma "Rund ums Haus GmbH" seit über 14 Jah-

ren durch. Dass dies relativ leicht zu bewerkstelligen ist, weiß Frau Wattjes von "Rund ums Haus GmbH" aus Großefehn: "Mit der Einblastechnik können wir so gut wie jedes Haus einer nachträglichen Wärmedämmung unterziehen. Das senkt die Heizkosten und den CO2-Schadstoffausstoß und trägt somit zum Klimaschutz bei. Der Ablauf ist relativ einfach: Durch flexible Schläuche werden mittels Luftdruck die Steinwolleflocken in Schräg- und Flachdächer oder in senkrechte Hohlwandkonstruktionen des Außenmauerwerks eingeblasen. Dort sorgen die nichtbrennbaren Steinwolleflocken für die nachträgliche Wärmedämmung." Ist das Haus dann vernünftig isoliert, stellt sich im Sommer noch ein weiterer angenehmer Effekt dar: Wenn die Sonne Dächer und Wände aufheizt, bleibt die Temperatur im Haus

Steinwolle dämmt und schützt vor Bränden

Hohlschicht mit RockwoolWärmedämmung. angenehm. Die Dämmung sorgt dann auch für einen erholsamen Schlaf in warmen Sommernächten. Zudem bieten Sabine und Focke Wattjes ihren Kunden wirksamen Schutz für Putz und Bausubstanz gegen aufsteigende Feuchtigkeit (Kapillarwassersperre) und die Imprägnierung der Außenwände gegen Schlagregen an. Weitere Informationen unter: www.waermedaemmprofi.de

Im Brandfall kann sich die richtige Wahl der verarbeitenden Baustoffe als lebensrettend erweisen, wie z. B. Steinwolle zum Dämmen von Wand und Boden. Denn hochwertige Dämmstoffe aus Steinwolle haben einen Schmelzpunkt von über 1000 Grad Celsius und können somit im Brandfall wirksam die Ausbreitung der Flammen verhindern. Nachbarhäuser sowie angrenzende Gebäude und Stockwerke bleiben vom Feuer verschont. Lebensrettende Fluchtwege können durch den gezielten Einbau feuerhemmender SteinwollDämmstoffe freigehalten werden. Ein weiteres Plus: Das Material setzt bei Bränden keine giftigen Gase frei...es schont so die Umwelt.

Wir sind seit über 14 Jahren für Sie tätig!

Geld sparen durch:

Nachträgliche Wärmedämmung

ie Fordern S unsere n an! Referenze

ohne viel Aufwand seit über 14 Jahren! Wir bieten Ihnen dafür: Vollwärmeschutz durch das Einblasdämmsystem im zweischaligen Mauerwerk und im Dachbereich. Die Vorteile des von uns gelieferten Dämmsystems: Zweischaliges Mauerwerk

bessere Nutzung des Brennstoffes bzw. der Heizenergie erheblich verringerter Wärmeverlust durch den nachträglich gedämmten Teil der Aussenwand

Holzbalkendecke

im Mauerwerk verlegte Rohre frieren nicht ein Tauwasser und Schimmelbildung werden vermieden das Wohnklima wird verbessert, das ganze Jahr hindurch

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Rund ums Haus GmbH Multidienstleistungen

Dachschräge (mit Hinterlüftung)

S.Wattjes - Kanalstr. Süd 170 b 26629 Großefehn Fon 0 49 43 / 39 16 Fax 0 49 43 / 99 02 51 Handy 0172/42 38 610 e-Mail: info@waermedaemmprofi.de www.waermedaemmprofi.de


Januar/Februar 2009

Seite 29

Neu in Remels: Fahrzeugaufbereitung Frerichs Ralf Frerichs: „Professionelle Fahrzeugaufbereitung steigert den Wert des Wagens beträchtlich“ dbu Remels. Ein sauberes, makelloses Auto sieht nicht nur besser aus, es steigt auch im Wert, wenn man es verkaufen möchte. Leider hat nicht jeder die Zeit oder das Know-How, sein Auto oder Motorrad entsprechend aufzubereiten. Seit September 2008 bietet Ralf Frerichs, seit 28 Jahren als Lackierer tätig, diese Dienstleistung an. Der Meinersfehner kann in seiner Halle im Moorweg 4 in Remels (ehemals Wohnwagen Wolff) unabhängig von Wind und Wetter arbeiten. Gerade jetzt im Winter

bzw. danach haben es die Autos besonders nötig: Schnee, Eis und Auftausalz tun ihr Übriges am Lack und Kunststoff... Aber auch im Innenbereich kann vieles verbessert werden: Z. B. Entfernen von Hundehaaren, Beseitigung von Zigarettengeruch, Fleckentfernung von Polstern etc. Besonderen Wert legt Ralf Frerichs auf das persönliche Gespräch mit dem Besitzer, bevor es an die Arbeit geht.

Innenpflege

Komplettpflege

■ Polster reinigen ■ Cockpit reinigen

■ Polster reinigen ■ Cockpit reinigen ■ Handwäsche ■ Polieren

Außenpflege Seit September 2008 ist der gelernte Lackierer Ralf Frerichs in Remels mit seinem Unternehmen tätig.

In der ehemaligen Halle von Wohnwagen Wolff am Moorweg können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig „behandelt“ werden. Fotos: de Buhr

■ Handwäsche ■ Polieren

Beulen entfernen Kratzer entfernen ■ Stoßstangen ■ Motorradverkleidungen

Stoßstangen reparieren

Neues aus der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von ca. 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, acht Zeitschriftenabos, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs sowie Hörbücher für Erwachsene. Aber auch im Bereich der Belletristik sind immer die neuesten Bücher vorhanden. Die Ausleihe der Medien ist kostenlos, ein Leseausweis (Familienausweis) kostet einmalig 3,00 €.

Hier eine kleine Auswahl der letzten Neuerwerbungen: Sachbuch: • Warum unsere Kinder Tyrannen werden – Michael Winterhoff (Bestseller) • Beweg deinen Arsch! - Frank Wilde • Jesus Luxus – Werner Tiki Küstenmacher • Fünf Minuten mit dem lieben Gott – Margot Käßmann • Die Leber wächst mit ihren Aufgaben –Eckart von Hirschhausen- (Bestseller)

Belletristik: • Der Turm – Uwe Tellkamp (Bestseller) – Deutscher Buchpreis 2008 • Die Tochter des Fotografen – Kim Edwards • Die Tochter der Wanderhure – Iny Lorentz (Bestseller) • Doch die Sünde ist scharlachrot - Elisabeth George – (Bestseller) • Gut gegen Nordwind – Daniel Glattauer – (auch als Hörbuch vorhanden) Kinder- u. Jugendbuch – Erzählungen- Sachbücher • Lola auf Hochzeitsreise – Isabel Abedi • Eragon Teil 3 – Christopher Paolini (Bestseller) • Die Chroniken von Narnia – Teil 4- 7, C.S. Lewis • Bis(s) zum Abendrot Teil 3 – Stephenie Meyer (Bestseller) Die nächsten Bilderbuchkinotermine: • 28. Januar 2009 – Der Schneerabe • 25. Februar 2009 Sophie und der erste Schnee Bitte anmelden unter Tel. (04489) 409790 oder Tel. (04956) 990771 (Für Kinder ab 4–7 Jahre).

Persönlicher Tipp vom Büchereileiterin Christine Baumfalk: Das Hörbuch von Daniel Glattauer „Gut gegen Nordwind“. Gelesen von Andrea Sawatzki und Christian Berkel. Kurz zum Inhalt: Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und Intimität kommen sich die beiden immer näher.

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

Christine Baumfalk: „Aus meiner Sicht ein interessanstes Hörbuch, dass einen sehr in seinen Bann zieht!. Andrea Sawatzki und Christian Berkel haben das Hörbuch mit Bravour und Enthusiasmus vorgetragen. Man spürt die knisternde und erotisierende Wirkung, die von beiden ausgeht. Eine wunderschöne Liebesgeschichte. Sehr zu empfehlen.“

In der Woche vom 02. – 08.02.09 bleibt die GemeindeBücherei geschlossen.

Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr


Seite 30

Januar/Februar 2009

Ihre Ih hre Gärtnerei Gäärtnerei rtneerei

in Au Augustfehn ugusstfeehn

„Berg“fest zum 50sten

Lust auf Wohnen mit Pflanzen

Edith Olthoff aus Nordgeorgsfehn wurde Ăźberrascht

GroĂ&#x;e Auswahl an GrĂźn- und BlĂźhpflanzen

3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR

Pia SchĂśn HĂśststraĂ&#x;e 10 26670 Uplengen Tel.: 0 49 56 - 40 56 60 Mobil: 0152 - 089 77 392 E-Mail: piaschoen@ewetel.net

Neu: Kräuter-Stempelmassage

Uplengener Hochzeitsgalerie

Benjamin Reck und Kristin Bruhm-Reck geb. Bruhm gaben sich am 4. Oktober 2008 in der MĂźhle in Remels das JA-Wort.

Jens Geveke und Johanne Geveke geb. Jelden gaben sich am 29. November 2008 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

dbu Nordgeorgsfehn. Mächtig gefreut hat sich Edith Olthoff aus Nordgeorgsfehn Ăźber diese Ăœberraschung, die sich ihre Familie fĂźr sie ausgedacht hatte. Mit einer Schärpe bekleidet, auf der stand: „Endlich 50 – Auf geht’s zum Bergfest!“ machten sich am 12. Dezember alle auf den Weg nach Emden. Warum ausgerechnet Emden, wussten das Geburtstagskind und auch Ehemann Georg Olthoff nicht.

Als sie dann aber an einer Kreuzung ein AnkĂźndigungsplakat fĂźr das Andrea-Berg-Konzert sahen, ahnten sie es bereits. Nach einem groĂ&#x;artigen Konzert der bekannten Sängerin Andrea Berg machte sich die muntere Geburtstagstruppe auf den Weg hinter die BĂźhne und sie erwischten die KĂźnstlerin. Gerne stellte sie sich fĂźr ein Foto und ein Autogramm zur VerfĂźgung.

Veranstaltungskalender Uplengen. Auch in diesem Jahr bringt der Fremdenverkehrsverein Uplengen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die beliebte Broschßre mit allen in diesem Jahr stattfindenden Veranstaltungen in Uplengen und Umzu heraus. Gedruckt wird diese durchgängig farbige Broschßre von der Firma DRUCKdesign aus Hollen. Falls Sie noch eine Veranstaltung anzukßndigen haben oder eine Anzeige inserieren mÜchten, wenden Sie sich bitte direkt an DRUCKdesign, 04489-928026.

Veranstaltungskalender 2008

Veranstaltungen in Uplengen Schlecht-Wetter-Tipps Freizeitziele in der Umgebung Gastronomiegutscheine Kontaktadressen u.v.m.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Niklas Kahl und Tanja Kahl geb. Scharsig schlossen am 12. Dezember 2008 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fĂźrs Leben.

Arnaldo da Conceicao Martins und Britta Wehrmann Martins geb. Wehrmann sagten am 12.12.2008 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Gaetano Friscira und Christina Otto-Friscira geb. Otto gaben sich am 30. Dezember 2008 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.


Januar/Februar 2009

Seite 31

www.tischlerei-ladenbau.de ■ Fenster und Türen in Holz und Kunststoff ■ Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung ■ Ladeneinrichtungen

■ Praxiseinrichtungen ■ Holzfußböden ■ Fertigparkett ■ Treppen

GbR

Inh.: Dieter & Stefan de Vries TISCHLERMEISTER 26670 Uplengen-Großsander Burgstraße 20 · Tel. (0 49 56) 91 29 60 · Fax 91 29 61 ddv@tischlerei-ladenbau.de · www.tischlerei-ladenbau.de

Un dat na sovöl Johren OBV Remels präsentiert Theaterstück dbu Remels. Am Samstag, den 14. März 2009 wird der Saal des Gasthofs Wenke (Uplengener Hof) wieder zur Theaterbühne. Die Holtlander Spöldeel ist dann dort um 20 Uhr zu Gast mit ihrem plattdeutschen Vierakter „Un dat na sovöl Johren“, einem Lustspiel nach einer Idee von Ilse Kaster und Willi Wattjes.

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Upl.-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Joh. Meeuw & Sohn, Alter Postweg 72, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf nicht ohne Zustimmung des Verlages verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende März 2009 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 13. März 2009

Organisator ist der Ortsbürgerverein Remels. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten können u.a. direkt beim Vorsitzenden Dieter de Buhr erworben werden.

Serie:

Rot-Weiße Nacht dbu Hollen. Der FTC Hollen lädt ein zur Rot-Weißen Nacht am Samstag, 31. Januar 2009, um 20 Uhr. Musik, Stimmung, gute Laune und eine reichhaltige Tombola versprechen die Organisatoren. Schauplatz ist auch diesmal wieder der Saal des Gasthofs Zur Post in Hollen. Karten gibts bei den Spartenleitern, beim Vorstand sowie an der Abendkasse. Infos über den Verein auch online unter: www.ftc-hollen.de

Wir machen Werbung. Preiswert. • Magazine • Broschüren • Flyer/Faltblätter • Plakate • Visitenkarten • Briefpapier • Aufkleber • Eintrittskarten • Plakate u.v.m.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

26670 Uplengen-Hollen Am Bargacker 16 Tel. 04489 928026 www.druck-design.de

Lexikon der Wildtiere

Das scheue Teichhuhn Lat.: Gallinula chloropus Rast und ruhelos erscheinen die Bewegungen des sehr scheuen Teichhuhns. Das rhythmische Nicken mit dem Kopf und das ständige Zucken mit dem Schwanz beim Schwimmen als typisches Merkmal ihrer Art, unterstreichen die scheinbar ständige Eile. Teichhühner sind Teilzieher, also Zugvögel, doch einige bleiben auch den Winter, selbst bei eisiger Kälte, bei uns. Die Hauptzugszeit der Gallinula chloropus ist in den Monaten Oktober und April.

Mit unserer Haftpflicht sind Sie gegen kleine und große Missgeschicke optimal abgesichert!

ger und ist dann auch häufiger zu sehen. Beide Partner beteiligen sich am Nestbau. Ein Teichhuhn-Pärchen brütet mehrmals im Jahr. Zum ersten Mal im April bis Mai, ein zweites Mal im Juni bis Juli, und gar nicht so selten ein drittes Mal im August bis September. Das Weibchen legt meistens 6 bis 8, seltener noch mehr Eier, die von beiden Partnern ab- wechselnd 19 bis 22 Tage bebrütet werden. Die ersten zwei bis drei

Tage nach der Schlupf Bleiben die Küken, die schwarz gefärbt sind und einen rötlichen Kopf haben, im Nest und werden von den Alttieren gefüttert. Die Jungen haben schnell gelernt, was man als Teichhuhn so zum Leben gebraucht. Wie man sich u. a. Larven, Spinnen, kleine Weichtiere, Wasserlinsen und Sämereien beschafft und wie man den vielen Feinden, wie zum Beispiel Habicht, Wiesel, Fuchs und Ratte, durch ein schnelles Abtauchen entkommt. Das Teichhuhn verlässt nur ungern das schützende Röhricht und fliegt deshalb nur dann auch, wenn es gestört wird und unbedingt fliehen muss.

Hegering Uplengen Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26 Das Teichhuhn, das auch als „grünfüßiges Teichhuhn“ bezeichnet wird, lebt überwiegend im Verborgenen. Seltener als andere Arten, wie beispielsweise das Blässhuhn, nimmt es tagsüber offene Wasserflächen an. Stets nutzt es geschickt die Pflanzen eines Biotops als Sichtschutz, um möglichst unerkannt zu bleiben. In den Abendstunden wird es re-

Ein roter Schnabel und grüne Beine, das sind die Markenzeichen der Teichralle.


Die neue

-Tapetenkollektion 2009 ist da!

Kleb’ dir eine! ere Uns eute l Fach n te bera rne! ge Sie

Robert Aukes

Elfriede Gerdes

Günter Rabenberg

free Vliestapete Tapeten

11,95 €

Auch in:

Tapete 10,05 x 0,53 m 1,19 €/lfd. m

fuchsia

vanille

FARBEN TAPETEN BODENBELÄGE – wir haben die

RIESENAUSWAHL

powder

white

www.rasch.de

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.