Postwurfsendung – An alle Haushalte
Superzinsen
für Ihre Anschlussfinanzierung. Jetzt sichern! Wir beraten Sie gern. Verteilung durch die Deutsche Post
Service-Büro ALTING
& LANGE
Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65
Nr. 50 Januar/Februar 2011
10. Jahrgang
Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
Moin, moin!
Vor einem Jahr durften wir an dieser Stelle endlich mal wieder über Winterfreuden berichten. Dass uns dieses „Glück“ in diesem Winter schon Ende November zuteil wurde, damit hatte sicher keiner gerechnet oder gar gehofft. Seit über 20 Jahren hatten wir keinen Winter mehr und nun schon den zweiten in Folge?! Die Menschen können sich ja gar nicht mehr darauf vorbereiten: es gab weder Winterreifen noch Schlitten oder Schneeschieber, Vogelfutter war genau so rar und wertvoll wie das gute Streusalz. Die Kinder hatten so oft wie nie schulfrei, weil die Straßen nicht geräumt werden konnten. Briefund Zeitungszusteller oder auch die Müllabfuhr und Paketdienste funktionieren trotzdem tadellos. Heutzutage nennt man es WinterChaos, „damals“ war es einfach nur Winter... Wir wünschen einen schönen Restwinter und hoffen, dass das Frühjahr etwas früher einsetzen möge wie im letzten Jahr.
Ihr Blattje-Team
Winterstimmung im Höstpark in Remels
... wir leben Backen! NEU
..
GERSTEN-GOLD
Aromatisch und ursprünglich D ausgesuchte Gers tenflock Gerste hat sich einen Platz in unserer Backstube zurückerobert! Zusammen mit kräftigem Roggen und Weizen sowie köstlichen Kartoffelflocken backen wir unser Gersten-Gold: Saftig, frisch und mit mild-weichem Geschmack.
D Sonnenblumen kerne D Kürbiskerne D Kartoffelflocken
www.baeckerei-hoppmann.de Das nächste Blattje erscheint Ende März 2011 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. März
en
Seite 2
Januar/Februar 2011
Neue Kurse für die gesetzl. Berufskraftfahrerweiterbildung.
Jetzt anmelden.
Ausbildung in allen Klassen zu jeder Zeit, zu fairen Preisen und in 2–3 Wochen möglich!! Fahrschule Wilken hat für jede Klasse eigene Fahrzeuge. Vom Mofa bis zum Omnibus.
Fahrschule & Ferienfahrschule Augustfehner Straße 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon: 04956-405180 · www.fahrschule-wilken.de
Heul doch III „Wer überlebt, muss unterrichten!“
Kabarettabend am 4. März in der Aula der Grundschule War Winnetou ein Waldorfschüler? Ist Gott ein Ausbildungsberuf? Und warum darf mein Sohn nicht Henker lernen - er übt doch schon so fleißig?! Die Geschichte der Pädagogik ist auch eine Geschichte besorgter Elternfragen. Und um die kümmern sich Andre Eberlei und Jana Fuhrmann in ihrem neuen Programm „Heul doch III - wer überlebt, muss unterrichten!“ Am sichersten zu beantworten sind all diese Fragen natürlich dort, wo die Probleme in personifizierter Weise zusammenkommen: im Kultusministerium. Und weil die Halbwertzeit niedersächsischer Kultusminister besonders kurz ist - man könnte sie bedenkenlos in Gorleben entsorgen! - bewirbt nun auch Andre Eberlei sich als parteiloser
Kandidat für diesen Posten. Denn das Ministerkarussell dreht sich bekanntlich immer weiter. Und das bedeutet: irgendwann kriegt jeder seine Chance! Nach „Heul doch - der Schulinspektor kommt“ und „Heul doch II - die faulen Säcke schlagen zurück!“ folgt nun das große Finale! Noch einmal erscheinen alle lieb gewordenen Figuren der Trilogie, um Andre Eberlei bei seiner Bewerbung zu unterstützen. Und mit Jana Fuhrman an seiner Seite und am Klavier ist die Wahl schon so gut wie gewonnen! Das Publikum erwartet am Freitag, den 4. März, um 20 Uhr in der Aula der Schule am Alten Postweg in Remels ein Abend mit bissigem Kabarett, Livemusik und einem Parforceritt durch 2,6 Millionen Jahre Pädagogik samt Ausblick auf die Schule der Zukunft. Nicht nur für Lehrer geeignet! Karten an der Abendkasse (7,50 Euro). Der Veranstalter, der Förderverein der Grundschule Remels sorgt für das leibliche Wohl an diesem Abend.
Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst
Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TÜV durch DEKRA
Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde
2008-2009-2010-2011
Aus alten Zeiten Buchvorstellung zur Schulgeschichte Ostfrieslands Uplengen. Am 7. Dezember 2010 fand in der alten Schule Klein-Remels, heute Dorfgemeinschaftshaus, eine Buchvorstellung statt. In dem Buch „Regionale Schulgeschichte Ostfrieslands“, Band 4. erzählen unter anderem die beiden Schwestern geb. Wolters Trientje Janßen aus Lammertsfehn und Johanne Ollermann aus Südgeorgsfehn. Sie schreiben ihre Erinnerungen an die Schulzeit in den fünfziger Jahren auf. Die Zeit mit ihrem Junglehrer Hannes Hothan ist ihnen in besonders guter Erinnerung geblieben, eine schöne spannende Zeit bis zu ihrer Entlassung 1958 und 59. Anwesend waren der Arbeitskreis des Buches unter Professor Klattenhoff, die Autoren, der ehemalige Lehrer Herr Hothan, Vertreter der Gemeinde, die Geschwister der beiden Schreiber und einige ehemalige Schüler, zu denen ja auch die Geschwister zählen. Die kleine Feier wurde durch den Ortsbürgerverein Klein-Remels bestens bewirtet und die Stimmung war entsprechend feierlich.
Uplengener Veranstaltungskalender Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Fr., 28. und Sa., 29. Januar 2011 20.00 Uhr Theaterstück „Heini mutt heiroaten“ OBV Neufirrel / Norderfehntjer Spööldeel
Hollen Gasthof „Zur Post“ Veranstalter:
Sa., 29. Januar 2011 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen (www.ftc-hollen.de)
20.00 Uhr
Hollen Gasthof „Zur Post“ Veranstalter:
Fr., 26. Februar 2011 Jahreshauptversammlung FTC Hollen (www.ftc-hollen.de)
20.00 Uhr
Hollen Alte Schmiede Veranstalter:
Do., 03. März 2011 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V.
Januar/Februar 2011
Seite 3
Der Traum vom Fliegen Blattje-Gewinnspiel Lehrgang zum Erwerb der Privatpilotenlizenz Bekanntgabe der Gewinner / Ziehung im Rathaus
Uplengen/Westerstede. Wenn sich Autofahrer über schneebedeckte und vereiste Straßen ärgern, freuen sich die Piloten vom Fliegerclub Westerstede gerade in den Wintermonaten über die klare Sicht, wenn sie mit ihren Flugzeugen vom Flugplatz Westerstede-Felde aus zu einem schönen Rundflug über das verschneite Ammerland oder das benachbarte Ostfriesland starten.
Und das sind die Gewinner: Den 1. Preis, eine Digitalkamera, hat Frau Elfriede van Ohlen, Uplengen, gewonnen. Der 2. Preis, ein Event-Dinner im Fehnhof gewann Frau Brigitte Lieder, Hollen. 3. Preis, das Buch „Kaspel Lengen“ erhielt Frau Minna Milfs-Efkes aus Jübberde. Der 4.–8. Preis, die DVD über Uplengen gewannen Waltraud Heinen, Remels; Imke Köster Hollen; Johanne Lohmeyer, Stapel; Martina Franzen, Uplengen und Trientje Meyer, Uplengen.
Ziehung im Rathaus der Gemeinde Uplengen durch Azubi Marcel Bruns. Foto: de Buhr
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und allen anderen: beim nächsten Mal klappts bestimmt. Ach ja, die Lösung lautete übrigens: Die bunten Seiten Uplengens.
www.olb.de
Jetzt im Winter ist oftmals die Fernsicht deutlich besser als in den Sommermonaten, wissen die Piloten zu berichten. Die Luftdichte ist größer und somit das Fliegen noch schöner als im Sommer. Kein Laub an den Bäumen versperrt die Sicht zum Boden und so ist Fliegen in dieser Jahreszeit ein Erlebnis der besonderen Art.
Die Wintermonate nutzt der Fliegerclub Westerstede aber nicht nur zu privaten oder geschäftlichen Flügen sondern auch dazu, interessierten „Fußgängern“ die Faszination des Flugsports näher zu bringen. Die Vereinsflugschule des Fliegerclub Westerstede ist eine der erfolgreichsten privaten Flugschulen in Norddeutschland. Am 8. Februar 2011 beginnt der nächste Lehrgang zum Erwerb der Privatpilotenlizenz. Jeder, der Interesse hat, kann sich ab 19.00 Uhr über die Ausbildung informieren oder gegebenenfalls am darauffolgenden Wochenende einmal einen Rundflug über das schöne Ammerland im Winter machen. Weitere Informationen erhalten Sie auch online unter www.fliegerclub-westerstede.de
Uplengen. Am 21. Dezember wurden im Rathaus der Gemeinde die Gewinner des Blattje-Gewinnspiels gezogen. Um allen Teilnehmern die gleiche Gewinnchance zu ermöglichen, wurden die Einsendungen (Coupons, Briefe, Faxe, Karten und E-Mails) durchgängig mit einer laufenden Nummer versehen. Nummerierte „Gegenlose“ kamen in die Auslosung. Und als „Glücksfee“ fungierte der Auszubildende der Gemeinde, Marcel Bruns aus Stapel.
Großes Wohnhaus in ruhiger Lage von Wiesmoor, Bj. 1964, ca. 190 m² Wohnfläche, 5.872 m² Grundstück, laufend renoviert. Ideal als Mehrgenerationenhaus, da Aufteilung in zwei Wohneinheiten. OLB-Objektnr. 8301045 € 123.500,00 Jens Beekmann, Tel. 04941/1702-56
Kleines EFH auf großem Grundstück in Augustfehn II, Bj. 1937, ca. 65 m² Wohnfläche zzgl. ausbaubarem DG, 5.474 m² Grundstück. Gaszentralheizung aus 1998, Isolierverglasung, Garage, Sauna. OLB-Objektnr. 78699 € 75.000,00 Andrea Brunßen, Tel. 04489/92970-10
Attraktive DHH mit Carport in verkehrsberuhigter Lage von Westerstede, Bj. 1990, ca. 107 m² Wohnfläche, 313 m² Grundstück. Geräumiger Wohn-/ Essbereich mit Blick auf Garten und Terrasse. Bezugsfrei im Mai 2011. OLB-Objektnr. 780516 € 123.500,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51
Ebenerdiger Bungalow in Leer-Heisfelde, Bj. 1977, ca. 125 m² Wohnfläche zzgl. 20 m² Wintergarten, 766 m² Grundstück. Teilkeller und Garage vorhanden, Dachboden gedämmt und ausbaufähig. OLB-Objektnr. 706172 € 163.000,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167
Exklusives Traumhaus in Kanallage von Uplengen, Bj. 1998, ca. 340 m² Wohnfläche, 1.649 m² Grundstück mit unverbaubarem Blick. Top-Ausstattung mit zwei (!) Doppelgaragen, hochwertigen Bädern, Bootsanleger. OLB-Objektnr. 7001072 € 398.000,00 Günter Weihe, Tel. 0491/9810-175 Ebenerdiger Walmdachbungalow in Hesel, Bj. 1976, ca. 138 m² Wohnfläche, 922 m² Grundstück in guter und ruhiger Wohnlage. Kaminofen, Garage und Teilkeller vorhanden. Dachgeschoss ausbaubar, sofort bezugsfrei. OLB-Objektnr. 730136 € 137.000,00 Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10
Wir verkaufen auch Ihr Haus! Rufen Sie uns an. Marco Schimmel, OLB Remels, Tel. 04956/9257-10
Seite 4
Januar/Februar 2011
Lückenschluss Radweg fast fertig Südgeorgsfehn. Die Lücke im Radweg zwischen Südgeorgsfehn und Vreschen-Bokel (Gemeinde Apen) steht kurz vor der Schließung. Darüber informierten am 16. Dezember 2010 Vertreter der Gemeinden, des Landtags und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr des Landes Niedersachsen vor Ort. Der Bau wurde im Oktober 2010 begonnen und soll planmäßig Ende April 2011 beendet sein. Die Baulänge umfasst insgesamt eine Strecke von 710 Metern. Die Gesamtkosten des Projekt belaufen sich laut Planung der Landesbehörde auf rund 183000 Euro. Finanziert wird die Baumaßnahme durch das Land Niedersachsen. Der Lückenschluss war beiden Gemeinden ein wichtiges Anliegen, die Wege werden unter anderem von Schulkindern genutzt, die von Autofahrern schlecht zu sehen waren. Die Bürgermeister der beiden beteiligten Gemeinden, Enno Ennen und Hans-Otto Ulken begrüßten die Maßnahme und lobten die gute Zusammenarbeit. „Der Bedarf war da. Es sind allerdings in der Region noch weitere Lücken zu schließen“, erklärte Frank Buchholz von der Nieder-
Beim Ortstermin in Südgeorgsfehn (von links): Rolf Grebener, Ortsvorsteher von Südgeorgsfehn, Enno Ennen, Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Hans-Otto Ulken, Bürgermeister der Gemeinde Apen, die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Jens Nacke und Ulf Thiele, Frank Buchholz, Geschäftsbereichsleiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich, Johann Bohlen, ebenfalls von der Landesbehörde, Rolf Siems, Gemeindeoberamtsrat von Apen, Axel Löning von der Straßenmeisterei Leer, und Berthold Uphoff, Leiter der Leeraner Straßenmeisterei. Foto: de Buhr
sächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Neben weiteren Mitarbeitern der Behörde nahmen auch die beiden Landtagsabgeordneten Jens Nacke und Ulf Thiele an dem Termin teil. Beide lobten die Zusammenarbeit der Gemeinden sowie die Kooperationsbereitschaft der meisten Anwohner.
Seit dem Planfeststellungsbeschuss im Jahre 2004 ist einige Zeit ins Land gegangen. Umso mehr freut man sich jetzt, dass das Projekt realisiert werden konnte. Kleinere Probleme gab es mit Anwohnern, denen Teile ihrer Grundstücke abgekauft werden mussten. Unter anderem durch die gute Kooperation mit den
Gemeinden hat man aber einvernehmliche Lösungen gefunden. Bürgermeister Ulken, Jens Nacke und Ulf Thiele würdigten den Lückenschluss im Wegenetz als einen wichtigen Beitrag zum Tourismus. Man denke auch an den Sommer, wenn wieder viele Touristen die Region besuchen werden.
Lions spenden 2000 Euro Kindergärten in Uplengen erhalten Unterstützung dbu Uplengen. Der Lions-Club Uplengen ist auf jedem Herbstmarkt mit einem großen Bücherstand vertreten. Hier werden gebrauchte Bücher für freiwillige Spenden an neue Leseratten vergeben. Der Erlös aus dem
vergangenen Herbstmarkt wurde nun den vier Kindergärten der Gemeinde Uplengen gespendet. Aufgerundet auf 2.000 Euro wurde der symbolische Scheck am 11. November den Leiterinnen übergeben.
Vertreter des Uplengener Lions-Clubs, Wilhelm Eden (links) und André Kasten überreichten den Scheck. Von links: Theda Rademacher (Hollen), Jeanette Hillmann-Timmer (Stapel), Kirsten Lindenthal (Zwergennest) und Meike Salge (Remels) freuten sich über jeweils 500 Euro. Foto: de Buhr
Januar/Februar 2011
Seite 5
HIGHSPEED-INTERNET
FÜR
IHRE
REGION
Jetzt für Sie verfügbar: schneller surfen denn je! Freuen Sie sich auf starke Vorteile: • Ausbau mit modernem Glasfaserkabel – wesentlich höhere Datenübertragungsraten als bei herkömmlichem DSL • das heißt: Internet-Bandbreiten von bis zu 50.000 Kbit/s! • exklusiv in Ihrer Region mit Highspeed surfen • zusätzlich über unser Festnetz telefonieren • unseren besonderen Service genießen
Endlich ist es soweit: Durch die exklusive Erschließung Ihrer Region mit Highspeed-Internet gibt es nun auch in Ihrem Ort unsere schnellen Internet-Zugänge
– mit Bandbreiten von bis zu 50.000 Kbit/s!
Wir beraten Sie gern!
Rademacher
LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net
24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de
Schneller im Internet Teilbereiche Uplengens surfen bereits rasend schnell Uplengen. Nur wenige Uplengener konnten bis jetzt das schnelle DSL-Netz richtig nutzen. Bis Ende diesen Jahres wird sich aber einiges getan haben. Bereits erschlossen sind rund 575 Haushalte in den Bereichen Jübberde, Oltmannsfehn, Poghausen, Stapel, Meinersfehn und Großsander. Im laufenden Jahr 2011 folgenden dann noch einmal rund 1.075 Haushalte in den Bereichen Hollen, Jübberde, Klein-Remels und Remels (2. Quartal), Großoldendorf, Neudorf, Selverde und Nordgeorgsfehn (3. Quartal) sowie Hollen, Bargerfehn und Südgeorgsfehn (4. Quartal), sofern das Wetter die Erdarbeiten nicht
dbu Hollen. Sehr gefreut hat sich die Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisen-Volksbank Hollen Inga Schoon über die tatkräftige Unterstützung durch
eine „Abordnung“ des Kindergarten Hollens. Gemeinsam wurde der Weihnachtsbaum in den Geschäftsräumen geschmückt. Foto: de Buhr
verzögert. Hier sind technisch schnelle Internetanschlüsse mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich. Da die letzten Meter zum Kunden (Hausanschlussleitungen) aber unangetastet bleiben und nicht von Kupfer auf Glasfaser umgerüstet werden, ist auch weiterhin die Entfernung zum Verteilerkasten im Wohngebiet für die beim einzelnen Kunden verfügbare Leistung von Bedeutung. Je größer die Entfernung, desto geringer die Leistung. Trotzdem werden erfahrungsgemäß fast alle Kunden nach einem Wechsel mit einem Vielfachen der bisherigen Geschwindigkeit surfen. Infos online unter www.ewetel.de
Zehntausende von E-Mails können gleichzeitig über ein Glasfaserkabel übertragen werden. Foto: EWE TEL GmbH
34. 49.95 34. 39.95 95 34.95 95 95 39. 49. JEANS- 34.95 95 69. 39. 95 AKTION 49.95 69. 34. Damen 49. 39.95 39. 95 95 95 34. 39. 89.95 29. 49. 95 ab 69. 34. 49. 95 95 29. 59.95 34. LTB ab 39. 49. 39. 95 34. 39. 95 95 39. 95 ab 39. 49. 59.95 34. 95 29. 34. 95 95 95 69. 95 ab 19. Viele Einzelteile59.95 34. 39. 95 49.95 34. Herren 39.95 39. 34. 59. 49. 69. 95 95 69. ab 39. 29. 95 59. 34. 39. 39.95 95 95 69. ab 39. 49. 34. 59. 29. 69.95 ab 29. 39. 69. 34. 49. 39.95 95 95 ab 49. 29. 69. 39. 95 39.95 29. ab 39. 49. Colin´s 59. 29. 39.95 49. Colin´s 95 39. 29. ab 49. 69. 59.95 39. 95 95 de Büxx 59. ab 49. 39. 95 39.95 ab 29. 59. 39. 95 59. Die Jeansprofis 95 39. 59. 49. 59. 39.95 39.95 59.95
Seite 6
Januar/Februar 2011
Große Spendenaktion Einwohner Großsanders’ helfen Familie nach Brand dbu Großsander. Am Heiligabend kam es zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Großsander. Nach Presseangaben war Brandstiftung die Ursache. Die Bewohner, die Familie Linda, Abet und Isa Malla, waren an dem Abend auf Verwandtenbesuch in Aurich und standen vor den Resten ihres Hausstandes. Auch wenn das Gebäude versichert war, so war vom gesamten Inventar, Möbeln und Kleidung nichts mehr zu gebrauchen. Nachbarn im Dorf stellten prompt eine leer stehende, möblierte
Wohnung zur Verfügung. Außerdem wurde eine Spendenaktion in Großsander durchgeführt. Fast alle Haushalte beteiligten sich an dieser Nachbarschaftshilfe der besonderen Art und spendeten ca. 2500 Euro. Die Kameraden der Feuerwehr Groß-/Kleinsander spendeten zusätzlich nochmal 780 Euro. Sachspenden kamen außerdem noch von ortsansässigen Firmen. Hier zeigt sich, dass der Zusammenhalt in den Dörfern Uplengens auch heutzutage glücklicherweise noch vorhanden ist.
Hinter dem Haus zeigt sich das ganze Ausmaß der Tragödie.
Foto: Feuerwehr
Theater in Stapel dbu Uplengen. Der Ortsbürgerverein Oltmannsfehn/ Ockenhausen lädt ein zum Theater: Gespielt wird am 4. und 5. März 2011 in der Grundschule Lengenerland in Stapel. Die Theatergruppe „Neermöör-
mer Möhnklottje“ ist zu Gast und spielt das plattdeutsche Stück „Moder geiht arbeit´n“. Karten gibt es bei der Bäckerei Behmann in Ockenhausen, bei den Mitspielern sowie bei Frau Bettina Otten, Telefon 049562463 (auch für weitere Infos).
Karbidschießen
in Remels • Telefon (0 49 56) 12 09
Foto: de Buhr
dbu Hollen. Zum ersten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hollen ein Karbidschießen am Silvestertage. Erstmals auch bei der neu errichteten Remise am Dorfteich. Mit lautem Getöse wurde in regelmäßigen Abständen die „dicke Bertha“, eine selbstgebaute Ka-
none, abgefeuert. Damals wurde Karbid in Wasser aufgelöst und in alten, ausgedienten Milchkannen zur Explosion gebracht. Neuerdings wird immer häufiger Gas und Sauerstoff eingesetzt. Zum einen wegen der Sicherheit, zum anderen, weil es kaum noch Karbid gibt.
Januar/Februar 2011
Seite 7
Profigeräte für den Wintereinsatz Ihr
Stützpunkthändler
Uplengener E-Jugend in Endrunde E1-Jugend des VfB Uplengen qualifiziert sich für die Endrunde des EWE-Hallenwintercups in der EWE Arena in Oldenburg
Foto: privat
Uplengen. Die E1-Jugend des VfB Uplengen e.V. konnte sich am Sonntag, 5. Dezember 2010 in einem von insgesamt fünf Vorrundenturnieren in der Halle der Sportschule Hesel als drittplatzierte Mannschaft für das Endturnier des EWE-Hallenwintercups qualifizieren. Dieses findet dann am 19. Februar 2011 in der EWE Arena in Oldenburg statt, dort wo sonst die EWE Baskets auf Punktejagd gehen. Im Spiel um den Einzug ins Finale unterlag die Mannschaft dem späteren Sieger TUS Strudden mit 2:0 Toren. Das Spiel um Platz drei wurde jedoch gegen die Mannschaft vom SV Stikelkamp mit 5:1 Toren gewonnen. Zweiter wurde die Mannschaft vom SV Hage, die dem TUS Strudden im Finale ebenfalls unterlegen war. Hintere Reihe v.l.n.r.: Teambetreuer Manfred Buß, Turnierpate „Toni“ Ailton, Trainer Stefan Bruns Mittlere Reihe v.l.n.r.: Linus Lammers, Florian Dirks, Renke Weers, Niklas ter Vehn, Jannik Bruns Vordere Reihe v.l.n.r.: Torwart Tom-Lukas Bünting, Markus Franzen, Raffael Stab, Kim Seeger, Lorenz Wempe, Artur Delchmann. Infos über das Turnier auch online unter: www.ewe-cup-spiele.de.
Seite 8
Januar/Februar 2011
Bis 7 Uhr sind die Straßen gestreut Winterdienst der Gemeinde beginnt nachts um drei Uhr / ca. 7 Tonnen werden pro Tour verbraucht dbu Uplengen. Die Nächte können für einige Bauhof-Mitarbeiter der Gemeinde Uplengen recht kurz ausfallen, zumindest im Winter, wenn Schnee oder Glätte die Gemeindestraßen in Rutschbahnen verwandeln. Mehrmals täglich bis in den späten Abend wird der Wetterbericht geprüft und im Internet das Niederschlagsradar bewertet. Um drei Uhr – mitten in der Nacht also – stehen die Diensthabenden auf und prüfen, ob ein Einsatz erforderlich ist. Es wird nicht nur vor der eigenen Haustür geguckt, sondern auch bestimmte Strecken abgefahren, um sich dann für einen Einsatz der zwei großen, mit Räumschild und Streuanhänger ausgestatteten Streufahrzeuge zu entscheiden. Bis spätestens 7 Uhr morgens sind dann alle Gemeindestraßen, auf denen die Schulbusse verkehren, sowie die Straßen entlang der Kanäle abgestreut und im Laufe des Tages immer wieder auf Befahrbarkeit kontrolliert. In Remels und Ockenhausen ist zusätzlich ein kleines Streufahrzeug, das einem Rasenmähertraktor ähnelt, unterwegs. Des Weiteren ist eine Privatfirma beauftragt, den Bürgersteig/Fahrradweg entlang der Hauptstraßen
Prüfung von Inhalationsgeräten am 04.02.11
Bürgermeister Enno Ennen ist stolz auf sein kompetentes Team auf dem Bauhof. Die Mitarbeiter um Follrich Ahrenholtz agieren in Sachen Streudienst selbstständig. Foto: de Buhr
und vor den gemeindeeigenen Grundstücken zu räumen. Vier weitere Mitarbeiter des Bauhofes sind außerdem beispielsweise in Hollen und Nordgeorgsfehn damit beschäftigt, die öffentlichen Bürgersteige – z.B. vor Spielplätzen, Friedhöfen etc. – zu „entschärfen“. „Wir können stolz auf unsere kompetenten Mitarbeiter sein“, meint Bürgermeister Enno Ennen. Pro Tour – das sind für beide großen Fahrzeuge zusammen ca. 60 km – werden etwa 7 Tonnen Streusalz benötigt. Die Gemeinde Uplengen ist
100% STIHL AB 199,– €.
durch einen Fernsehbericht in „Hallo Niedersachsen“ am 9. Dezember negativ dargestellt worden. Ihr wurde vorgeworfen, sie hätte nicht rechtzeitig für Salznachschub gesorgt und hätte kein Streusalz mehr… „ Erstens stimmt das so nicht und zweitens standen wir beim Interview vor dem Salzvorrat auf dem Bauhof“, ärgert sich Ennen über den aufgebauschten Bericht. Das Problem besteht darin, dass die Nachlieferungen mit Salz nicht mehr klappen. Die Lieferfirmen nehmen derzeit keine kurzfristigen Aufträge mehr an, was in
der Vergangenheit - Ausnahme: Der letzte Winter - problemlos möglich war. Der Preis für Salz hat sich z.T. vervielfacht. Aus diesem Grunde ist die Gemeinde schon auf andere Streumittel wie Sand-/ Salzgemisch, Splitt oder getrockneten Kiessand ausgewichen. Im Rathaus wird von Bürgerinnen und Bürgern immer wieder auf die ungenügenden Räumdienste auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen hingewiesen. Hier ist die Gemeinde nicht verantwortlich, sie kann die Beschwerden nur weitergeben.
Ihr Apotheker informiert:
Einfach zum Wohlfühlgewicht Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung
Aktionsangebot
PariAustauschset nur 29,99 Die handliche, leichte STIHL MS 170 D. • Mit Katalysator • Ideal zum Auslichten und zur Grundstückspflege • Mit Antivibrationssystem
Wir beraten Sie gern!
Gesundheit & Wohlbefinden
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren
Ostertorstraße 60 26670 Uplengen-Remels Tel. (04956) 9296-0 www.linden-apo.de
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118 www.gartentechnik-hillrichs.de
Essen ist eine höchst ungerechte Sache: Jeder Bissen bleibt höchstens zwei Minuten im Mund, zwei Stunden im Magen, aber drei Monate an den Hüften. Doch lassen Sie sich von dem derzeitigen Diätwahn nicht verrückt machen – genussvoll essen und eine gute Figur haben: das muss kein Gegensatz sein. Es gibt konkrete Tipps, mit denen sie Ihr Leben gesünder gestalten und überflüssige Pfunde reduzieren können! 1. Weniger Alkohol Was vielen nicht bewusst ist: Alkohol ist eine Kalorien-Bombe! Ein halber Liter Bier enthält ungefähr den Kaloriengehalt einer halben Tafel Schokolade. Zusätzlich wirkt Alkohol appetitanregend. 2. Mehr Bewegung in den Alltag einbauen. Kleine Strecken zum Einkaufen oder zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren. 3. Aufhören, wenn man satt ist Das klingt leicht und wird doch oft nicht eingehalten. Durch langsames Essen bemerkt man
eher ein Sättigungsgefühl. Nicht einfach nur deswegen weiter essen, weil es so gut schmeckt. 4. Nahrungszufuhr kontrollieren Hier ein Schokoriegel, da ein Keks: Viele Menschen nehmen zwischen den Mahlzeiten viele Kalorien zu sich ohne es bewusst zu registrieren. Da hilft gerade am Anfang ein Ernährungsprotokoll. Dies sind nur einige einfache Verhaltensregeln, mit denen man ohne kompliziertes Kalorienzählen das Gewicht reduzieren kann. Dabei helfen auch Arzneimittel aus der Apotheke. Es gibt pflanzliche Wirkstoffe, die das Hungergefühl verringern und dadurch das Abnehmen erleichtern. Ein anderer Ansatzpunkt ist die Verhinderung der Fettaufnahme aus der Nahrung. So wird das Abnehmen angenehmer und effektiver. Viele weitere Tipps erhalten Sie in Ihrer Apotheke. Dort können mit einer Spezialwaage Ihr persönlicher Body-Mass-Index und der Körperfettgehalt schnell und unkompliziert bestimmt werden.
Januar/Februar 2011
Seite 9
Tischlerei - Ladenbau
Landhandel Folkerts GmbH A l l e s G u t e f ü r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r
Inh. Dieter & Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen
Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de
Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.
Für den Garten: versch. Sorten Dünger, Rasensaat u. Sämereien
Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide
Außerdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher Süßmost
www.tischlerei-ladenbau.de
Für die kalten Tage: Auricher Winterpunsch, Küstenglühwein und heißer Apfel
Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20
Traditionspflege vor dem Nikolaustag
Fotos: Annegret de Witt
Knobeln erfreut sich immer noch größter Beliebtheit / „Es geht um die Wurst“ / Las Vegas wird blass
hhs Uplengen. Das Knobeln ist ein alter holländischer Seefahrerbrauch, der sich seit mehr als 100 Jahren in Ostfriesland gehalten hat. Am Vorabend des Nikolausfestes treffen sich Alt und Jung zur traditionellen Verknobelung in
Lebensmittelgeschäften, Backstuben und Gaststätten. Aufgrund der strukturellen Veränderungen in den Dörfern, insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten, finden die Verknobelungen mehr und mehr in Dorfgemeinschafts-
häusern und Vereinsheimen statt. Es wird um Wurst, Ente, Gans, „Süßkram“ sowie Torten und Kuchen gewürfelt. Alkoholische Getränke sind von der Verknobelung ausgenommen. Von der Verknobelung 2010 im
DGH Stapel, organisiert von der dortigen Feuerwehr, stellte unsere Leserin Annegret de Witt die Fotos zur Verfügung. Auch in Hollen, Selverde, Nordgeorgsfehn und Ockenhausen wurde fleißig geknobelt.
B-Jugend eingekleidet Uplengen. Über neue Trainingsanzüge von der Firma SMB Dreh- und Fräspräzisionstechnik freut sich die B-Jugend des VfB Uplengen sehr. Auf dem Foto hinten von links nach rechts: Hendrik Renken, Jörn Hillers, Eike Stomberg, Henning Schlachter, Tom Ackermann, in der Mitte: Firmeninhaber + Sponsor Wolfgang Blank, Malte Janssen, Enno Coordes, Matthias Cobus, Jonas Harders, Timo Frerichs, Julian Peper und Trainer Hermann Hillers. Vorne von links nach rechts: Jens Lange, Daniel Dieken, Yannik Böring, Lars Schmidt und Lukas Heibült. Die B-Junioren des VfB stehen aktuell auf Platz 2 in der Kreisliga Leer und sind auch noch im Kreispokal-Halbfinale vertreten.
Foto: privat
Seite 10
Januar/Februar 2011
Krabbelgottesdienst in der St.-Martins-Kirche Remels
Soul Singers Ockenhausen Ockenhausen. 10 Jahre „Soul Singers“ Ockenhausen – Das muss gefeirt werden. Aus diesem Grund gab der Gospelchor Ockenhausen am 19. November 2010 unter der Leitung von Kerstin Peper ein Jubiläumskonzert. Die Kirche war mit Dekorationen der letzten Konzerte ausgeschmückt und auch die Lieder sollten ein „Best of“ der vergangenen 10 Jahre repräsentieren. Viele Geburtstagsgäste haten den Weg nach Ockenhausen gefunden, so dass die Kirche gut gefüllt
Uplengen. „Hallo!!! Wir sind die Kinder vom Krabbelgottesdienst in der St-Martin-Kirche Remels. Zu Martini fand unser KrabbelGottesdienst am Nachmittag statt... Um 16 Uhr haben wir uns zum gemeinsamen Singen und Gottesdienst feiern getroffen... Trotz Wind und Wetter konnten wir mit unseren bunten Laternen eine kleine Runde drehen, bevor wir
war. Bei den Zuhörern kamen vor allem der Rhythmusworkshop mit den großen Trommeln, die afrikanischen Klänge inklusive kurzem „Afrikanisch-Sing-Kurs“ aber auch die moderne deutsche Kirchenmusik gut an. Das spiegelte sich auch im regen Mitklatschen und Mitsingen wider. Die Soul Singers würden sich sehr über Zuwachs freuen! Alle, die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen! Die Proben finden immer montags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Ockenhausen statt.
uns beim gemeinsamen Abendbrot im Gemeindehaus auf´s Buffett gestürzt haben... ;) Jeder hatte etwas beigesteuert und die Auswahl war riesig! Der nächste Krabbelgottesdienst findet statt am 4. Februar 2011 um 10 Uhr in der St.-Martins-Kirche in Remels, mit anschließendem Tee trinken und gemütlichen Klönen im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch!!!“
Foto: privat
Martini-Gesang verstummt Gedanken unseres Lesers Hermann Wenke aus Remels Fotos: privat
90ster Geburtstag Am 27. November feierte Heinrich Stickfort im Kreis seiner Familie, Nachbarn und Freunden seinen 90. Geburtstag.
Im Garten wurden mehrere blumengeschmückte Ehrenbögen aufgestellt, über die sich der Jubilar sehr gefreut hatte.
Der Jubilar mit Enkel Heiner und den Urenkeln Maje, Jan und Julia. Foto: privat
Uplengen. Nachdem es mit dem Martinisingen in den letzten Jahren immer weniger wird, stelle ich gerade mit großem Erschrecken fest, dass meine Nichten hier an der Tür die einzigen waren, die plattdeutsch gesungen haben und Lieder vorgetragen haben, die so im Internet nirgends zu finden sind. Mich beunruhigt das gerade sehr, denn das sind Lieder, die offenbar nur noch die Generation meiner Mutter auswendig im Kopf hat, die von Dorf zu Dorf hier in der Gegend ein bisschen unterschiedlich waren bzw. mal mehr und mal weniger bekannt sind und die – das finde ich am schlimmsten – nirgends schriftlich zu finden sind! Ich möchte hiermit gern mal eine Aktion bzw. einen Aufruf starten, bei der besonders alle Menschen über 60 aus ganz Uplengen und Umzu aufgefordert werden, ihre alten (Martini-) Lieder aus den Dörfern einzusenden, sodass dieses wertvolle Kulturgut zumindest auf dem Papier erhalten bleibt.
Möglicherweise kommt ja sogar genug „Stoff“ zusammen, um eine „Broschüre“ mit Uplengener Liedern und Kinderversen usw. herauszugeben. Meine Mutter sang zum Beispiel als Kind „Van Maiböörg naa Nörtmoor is d´ nett so liek as´n Schnoor ...“ Sowas in der Art müssten doch viele „Alte“ im Kopf haben. Mich macht es immer sehr traurig, wenn ich überlege, dass mit jedem alten Uplengener das gesamte Wissen in seinem Kopf mit ausstirbt! Anmerkung vom Blattje: Senden Sie doch bitte Ihr Material an uns. Per Post (oder persönlich): Uplengen Blattje, Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen. Per Fax: 04489-928025 oder per E-Mail: blattje@ewetel.net. Wir werden das dann in der Septemberausgabe – also rechtzeitig vor dem nächsten Martini – veröffentlichen. Vielen Dank im Voraus.
Wunderbar bequem:
Württembergische Komplett-Service!
wuerttembergische.de
Alles aus d! n a H r e n ei
Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen ■ ■ ■ ■
Private Altersvorsorge Kraftfahrzeugversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung kostenloses Girokonto und Sparanlagen
■ ■ ■
Kranken-, Unfallversicherung Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung Bausparen und Baufinanzieren
geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Rufen Sie schnell an – es lohnt sich!
Generalagentur Ralf Ahrenholtz Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 912929 · Telefax 912939 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de
Generalagentur Karl-Heinz Jelken Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 912929 · Telefax 912939 karl-heinz.jelken@wuerttembergische.de
Generalagentur Helmut Bohlen Schollandsweg 17 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 928975 · Telefax 928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de
D ER F EL S I N D ER B R A N D U N G
Seite 12
Januar/Februar 2011
Füchse müssen im Winter bejagt werden
Die Jagd auf Reineke kann zwar jederzeit ausgeübt werden, ist jedoch im Winter am effektivsten. Zum Einsatz kommen dabei kleinwüchsige Erdhunde. Fotos: Strate
Von Werner Strate Uplengen. Reineke der Fuchs ist neben Reh, Hase, Fasan, Ente und Taube die Niederwildart, die den Jäger am meisten beschäftigt. Und nicht nur diesen, sondern das ganze deutsche Volk, das Reineke zum Helden eines unsterblichen Tierepos erhob, wie zuvor ihn schon die Antike zum Helden ihrer Fabeln machte. Wenn die Jäger auch, vom naturwissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen, den Fuchs heute nicht mehr als im menschlichen Sinne klügste unserer heimischen Tiere ansehen – das ist wohl das Wildschwein – so ist er doch keineswegs dumm, und namentlich der Altfüchs reizt durch seine Vorsicht und Fähigkeit, einmal gemachte Erfahrungen zu verwerten, den Jäger immer wieder, ihn zu überlisten. Der Fuchs stellt in den Augen der Jäger – und auch viele anderer Natur-und Tierfreunde – als Beutegreifer für viele heimische Tierarten eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Reineke ist ein vielseitiger Jäger, Funde von Niederwild am Mutterbau belegen dies. Die Palette reicht vom Fasan, Ente, Hase, Kaninchen bis hin zu Haushühnern. Denoch können diese Funde nicht darüber hinwegtäuschen, dass seine Hauptnahrung aus Mäusen besteht. Angesichts der relativ hohen Fuchsbestände in Uplengen und umzu, ist eine intensive Bejagung des Fuchses geboten. Und dies keineswegs nur im Hinblick zum Schutz des Niederwildes, sondern wegen der Tollwutgeschehen und die damit möglichen Gefahren für Haustiere und den Menschen. Da der Fuchs in dieser Region schon längst keine natürlichen Feinde mehr hat, ist es heute der Jäger, der mit Falle, Büchse und Flinte eingreifen muss, um den Fuchsbestand nicht ausufern zu lassen und auf ein den landwirtschaftlichen Verhältnissen angepassten Bestand einzuregulieren. Dabei soll der
Haben die Jäger einen befahrenen Fuchsbau ausfindig gemacht, lässt der Hundeführer seinen kleinen vierläufigen Jagdgefährten in den Bau schliefen, dabei müssen sich die Mitjäger mucksmäuschenstill verhalten.
Relativ selten kommt es unter der Erde auch zu einer Beißattacke, und das, obwohl der Hund den Fuchs auf einer größeren Disstanz nur anbellen und nicht beißen soll. Dann müssen die Jäger den Hund, schließlich stellt der Fuchs für den Hund eine emtszunehmende Gefahr dar, durch einen Einschlag zu Hilfe kommen, was, besonders bei gefrore¬nem Boden, eine langwierige Arbeit bedeutet.
Fuchs – wie jede andere Beutegreiferart auch – keineswegs ausgerottet werden! Zwar gibt es mehrere Jagdarten auf den Fuchs, doch am effektivsten war ist und bleibt die Baujagd, die während der Ranzzeit in den Monaten Januar und Februar ausgeübt wird. Um diese Zeit halten sich die Füchse sehr viel in ihren Bauten auf und können dann leicht überlistet werden. Bei dieser Art der Bejagung kommen hauptsächlich kleinwüchsige, raubzeugscharfe aber nicht bissige Erdhunde (Teckel/Terrier) zum Einsatz. Der Verfasser begleitete an einem eisigkalten Wintertag im Januar 2010 eine kleine Gruppe Jäger im Jagdbetrieb auf Füchse.Dabei konnte die Kälte der guten Stimmung der Jäger keinen Abbruch antun. Nur die Füchse, sie waren davon wohl weniger begeistert: nur einer aus der Sippe kam zur Strecke. Aus der erhofften Freude über eine gute Fuchs-Strecke wurde nur ein leeres Nachsehen!
Ein solcher Einschlag nimmt oftmals viel Zeit in Anspruch, und es kann Vorkommen, daß die Dunkelheit hereinbricht und alle weiteren Unter¬nehmungen ein Ende setzt. Dieser Erdhund hatte Glück im Unglück, er konnte unverletzt aus dem Bau entkommen.
Ohne alles Geräusch und möglichst leise auftretend nehmen die Schützen den zum Schießen geeigneten Platz ein. Dann brauchen sie viel Geduld, denn manchmal dauert es sehr lange bis der Fuchs vor den Hund seinen Bau verlässt.
Nach getaner Arbeit kam der Hund in den Rucksack. Auch wenn es an diesem Nachmittag mit der Erbeutung von Füchsen - nur einer kam Strecke- nicht so richtig klappte, freuten sich die Jäger dennoch darüber, dass sie ihren mutigen kleinen Jagdgefährten unverletzt auf dem Buckel nach Hause tragen konnten.
Januar/Februar 2011
Seite 13
Ergebnis der TÜVKundenbefragung
1.59
Lernen mit Spaß und Erfolg!
Seit 15 Jahren Ihr kompetenter Lernpartner in Remels
Erfahrene Pädagogen stellen die individuellen Schwierigkeiten fest. Anschließend werden die Wissenslücken Schritt für Schritt geschlossen.
O alle Schulformen und Fächer O kompetent und preiswert O individuelle und altersgemäße Förderung O qualifizierte Lehrkräfte
Vergleichen Sie Preis + Qualität
Tel. 04956 / 2359
Neue Trainingsanzüge Neufirrel. Mit neuen Trainingsanzügen wurde die 1. Herrenmannschaft des SV Neufirrel ausgestattet. Gesponsert wurde diese von der Firma Alexander Sassen GmbH aus Uplengen-Remels. Der Verein bedankte sich bei Matthias Sassen mit einem Blumenstrauß.
Foto: privat
Kindergärten Uplengen erhalten 2.800 Euro
Vordere Reihe: Meike Salge vom Kindergarten Remels, Jeanette Hillmann-Timmer (Kindergarten Stapel), Theda Rademacher (Hollen) und Kirsten Lindenthal (Spielkreis Zwergennest) präsentieren ihre symbolischen Schecks. Hinten (von links): Hermann Peper, Karin Duis, Matthias Caspers, Bürgermeister Enno Ennen und Helmut Bohlen. Foto: de Buhr
dbu Remels. Der Erlös des vergangenen Gemeindekinderfestes (1. August 2010) wurde am 11. November den Kindergärten der Gemeinde Uplengen übergeben. Bürgermeister Enno Ennen bedankte sich nochmals bei allen beteiligten Vereinen für die tolle Unterstützung, aber auch beim Organisationsteam, das in ihrer Freizeit das Fest vorbereiteten. Insgesamt wurde den Kindergärten eine Summe (aufgerundet) von 2.850 Euro zur Verfügung gestellt. Je nach Anzahl der betreuten Kinder erhielten die Leiterinnen ihren Anteil: Das „Zwergennest“ in Remels erhielt 400 Euro, der Kindergarten Stapel 600 Euro, die Hollenener Kinder freuen sich über 750 Euro und der Kindergarten Remels erhielt 1100 Euro.
Seite 14
Januar/Februar 2011
Unsere Spezialität im Winter:
Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Gerne richten wir auch Ihre Familienfeier aus.
Wir suchen Mithilfe für unser Bauernhofcafé
Mehr Licht im Dunklen
Das Bild zeigt v.l. Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Ortsvorsteher von Kleinoldendorf Edzard Eihusen und Ortsvorsteher von Großoldendorf Eberhard Wilken und die Vertreter der verschiedenen Vereine in Groß- und Kleinoldendorf. Foto: privat
Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •
Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro
Großoldendorf. Die Groß- und Kleinoldendorfer haben ihre Weihnachtsbeleuchtung erweitert. Initiiert wurde das Ganze von der Dorfgemeinschaft. In dem Gremium sind die Ortsvorsteher Eberhard Wilken und Edzard Eihusen vertreten und die Vertreter aller Vereine in Groß- und Kleinoldendorf. Die Dorfgemeinschaft trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Der Zusammenhalt in den Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf liegt den Verantwortlichen sehr am Herzen. Die Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung wurde von der Raiffeisen-Volksbank eG mit 750 € bezuschusst. Nun können die Anwohner Großund Kleinoldendorfs in immer mehr Straßen die Vorweihnachtszeit noch intensiver erleben.
„Wohlfühlen in der Schule“ Schulprojekt an der Grundschule Stapel wurde von der RVB-Bürgerstiftung gefördert
Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt
www.moebel-eilers.de
Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958
Textildruck+Flock
Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil. Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-703772
Foto: de Buhr
Stapel. Von der RVB-Bürgerstiftung Ostfriesland, die die Schulpartnerschaft für die Schule Lengenerland in Stapel übernahm, erhielt diese einen Scheck in Höhe von 1000 € für das Projekt „Wohlfühlen in der Schule“. Dieses Projekt, das mehrmals an festgelegten Tagen stattfindet, soll die Kinder und ihre Schule
fester zusammenbringen. Sie sollen sich hier „rundum wohlfühlen“ und sich in ihren Projekten wiederfinden. So wurde auch ein großes Bild des Schulmaskottchens, ein Hahn namens Kiri, gemalt und in die Pausenhalle gehängt. Die Schule wurde bunt gestaltet
mit vielen Bildern und passend zur Jahreszeit mit gebastelten Weihnachtsmotiven beschmückt. In den einzelnen Klassen wurden verschiedene Bereiche gestaltet, z.B. eine Künstlerecke in der gemalt wird oder eine Leseecke. Natürlich wurde auch an richtige Ernährung gedacht und ein gesundes Frühstück angeboten.
Januar/Februar 2011
Seite 15
7IRüMACHEN üDASSüESüFÛHRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ à +8 $8 .OLPDVHUYLFH à 5HLIHQVHUYLFH à $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ
!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH
Weihnachten in Selverde Neue Trachten OrtsbĂźrgerverein lud ein am 2. Adventswochenende Selverde. Leuchtende Kinderaugen gab es am Samstag vor dem 2. Advent beim kleinen Weihnachtsmarkt in Selverde beim Eintreffen des Nikolauses. Mit vorweihnachtlichen Liedern wurde der Mann im roten Mantel bereits sehnsĂźchtig erwartet. Organisiert wurde der kleine Markt erneut vom OrtsbĂźrgerverein Selverde. Der kleine Platz beim
Blockhaus wurde mit viel Liebe und Einsatz des Vorstandes in eine schÜne 20-Meter-Festmeile verwandelt. Kuchen, Kaffee, Glßhwein, ein Kinderkarussell sowie Stände vom Kindergottesdienst, vom Seniorenkreis und Ürtlichen Anbietern rundeten das Programm ab. Der Zuspruch war laut Angabe der Organisatoren sehr zufriedenstellend.
Strahlende Gesichter bei den „Ostfreesen-Danzers“ JĂźbberde. Die „Ostfreesen Danzers“ aus JĂźbberde haben sich riesig Ăźber einen Zuschuss in HĂśhe von 1000 â‚Ź fĂźr neue Trachten gefreut. Der Betrag wurde
anläĂ&#x;lich der Weihnachtsfeier im Dezember von Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg´von der Raiffeisen-Volksbank eG Ăźberreicht.
Die „Ostfreesen-Danzers“ mit Leiterin Gretchen Epkes und Regionaldirektor CarlHeinz Kloppenburg von der RVB. Foto: privat
IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! Fotos: Heinz Brunken
ANLAGE 1
ANLAGE 2
ANLAGE 3
Reisemobiloffensive Projekt „Reisemobiloffensive SĂźdliches Ostfriesland“ hhs Remels. Im Rahmen des o.g. Projektes ist es geplant, das Feriengebiet „SĂźdliches Ostfriesland“ zu einer der reisemobilfreundlichsten Regionen Deutschlands zu profilieren. Dieses ehrgeizige Ziel haben sich die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Fehngebiet auf ihrer Beratung Ende November in Remels gestellt. Das Projekt beinhaltet eine Analyse der Stellplätze, entsprechende Profilierungskonzepte, infrastrukturelle MaĂ&#x;nahmen sowie die Eventplanung 2011. Es ist gelungen, mit Herrn JĂźrgen
Diekert, einen der anerkanntesten Reisemobilexperten als Berater fßr dieses Projekt zu gewinnen. Herr Diekert ist mit der Region vertraut, war er doch in den vergangenen Jahren u.a. bereits bei der Ausgestaltung von Stellplätzen vor Ort unterstßtzend tätig. Das Projekt soll bis Herbst 2011 umgesetzt sein. Projektträger sind der Landkreis Leer und die Touristik GmbH Sßdliches Ostfriesland. Die Finanzierung erfolgt durch LEADER-Mittel, den Landkreis Leer und die Touristik GmbH.
2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
40,– ₏
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
60,– ₏
Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 â‚Ź
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) fßr den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend
120,– ₏
IHR MEISTERBETRIEB FĂœR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV
Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 ¡ Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00
www.fecht-electronic.de
Seite 16
Januar/Februar 2011
65 Jahre Hegering Uplengen 50 Jahre Bläsergruppe
Oben: die Bläsergruppe Uplengen, unten: gute Stimmung im Saal Wenke in Remels
Fotos: Stephans
hhs Remels. Am 13. November 2010 feierten Mitglieder und Gäste des Hegering Uplengen in der sehr gut besuchten St. Martins Kirche einen Hubertus-Gottesdienst. Die Ehrung des Schutzpatron der Jäger geht landesweit auf das 11. Jahrhundert zurück. Hubertus gilt auch als Leitbild für die Bewahrung der Natur und als Vorbild für waidgerechtes Verhalten bei der Jagd. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Parforcehorn-Bläsergruppe des Hegerings Overledingen und der Bläsergruppe Uplengen. 65 Jahre Hegering und 50 Jahre Bläsergruppe in Uplengen waren Anlass für ein gemütliches Beisammensein am Abend des gleichen Tages im großen Saal bei Wenke. Das nächste Blattje erscheint wieder Ende März. Anzeigenund Redaktionsschluss ist der 9. März 2011.
Januar/Februar 2011
Seite 17
D-Jugend-Turnier des VfB Uplengen VfB-Jugend gewinnt eigenes Turnier mit acht Mannschaften aus der Region / Raiffeisen-Volksbank eG stiftet Pokale
Foto: de Buhr
Uplengen. Insgesamt acht Mannschaften spielten am 27. Dezember 2010 um den Sieg des D-Jugend-Turniers des VfB Uplengen. Vor großem Publikum und einer noch verhaltenen Vorrunde fielen
dann in der Zwischen- und Endrunde die Tore wie am Fließband. Insbesondere die Zwischenrunde war mit spannenden Neunmeterschießen gewürzt. Im Finale
konnte sich der VfB Uplengen gegen SV Frisia Brinkum durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 gewann der SV Spetzerfehn (nach einem Neunmeterkrimi) gegen Grün Weiß Firrel.
Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (RVB) gratulierte herzlich und überreichte jeder Mannschaft einen Teampokal sowie jedem Spieler einen Einzelpokal.
Seite 18
Januar/Februar 2011
Leserbriefe
Unser Aktionskalender 2011 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)
AUCH
AUTOGAS (LPG) und
ERDGAS (CNG)
AM AUTOHOF!
Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.
29. Jan. 30. Jan. 05. Feb. 06. Feb. 12. Feb. 13. Feb. 19. Feb. 20. Feb. 26. Feb. 27. Feb. 05. März 06. März 12. März 13. März
BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Snirtjebraten (mit allem Drum und Dran nach Art des Hauses) ................................................................. € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln.......................... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln.......................... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95
Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule
Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09
Spende an Jugendboßeler
Wir freuen uns immer auf Ihre Kritik. Am liebsten natürlich über positive Resonanz. Aber auch, wenn Sie etwas zu meckern oder verbessern haben... Wir erwarten gerne Ihre Mail, Briefe, Faxe etc. Nachstehende E-Mail erreichte uns aus Augustfehn: Hallo, habe aus Zufall im Internet Ihr „Uplengen-Blattje“ gefunden. Finde die Zeitung richtig klasse und werde diese jetzt regelmäßig lesen. Würde mir für meinen Heimatort Augustfehn auch so etwas wünschen, aber leider erscheint hier nur der „XXX*“ mit manchmal recht fragwürdigen Berichten. Wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg mit Ihrer Zeitung. Mit freundlichen Grüßen, Andreas Schulz, Augustfehn * den Namen des Magazins haben wir natürlich hier nicht erwähnt.
Und Frau Annette Peters aus Nordgeorgsfehn schickte uns eine schöne Karte:
Die Kinder- und Jugendabteilung des Boßelvereins „He löppt noch“ freute sich über eine Spende der Oldenburgischen Landesbank AG in Remels. Filialleiter Marco Schimmel übergab den Scheck in Jübberde einer großen Gruppe begeisterter Boßeler. Foto: privat
„Trabbel in Lago de Calypso“ Steerner Theatergruppe spielt Lustspiel in drei Akten von Dieter Adam Steern. Eegentlich wull Fritz Peters (Christian Scheide) bloot een paar ruhige Daag mit sien Dochter Heidi (Ina Pollmann) in dat Familien-Ferienhuus in dat lüttje Nüst „Lago de Calypso“ in Italien verbrengen. Doch as de beeid dor ankaamen, stellt sück ruut, dat Fritz sien Froo Melanie (Grete de Buhr) dat Huus all an Familie Schlottermann, de ungeliebte Naahbers, vermiet hett. Hinni (Peter Fürst) und Agathe (Jenny Poppen) Schlottermann verbrengen tosamen mit hör Söhn Klaus (Walter Franzen) und Oma Tini Mitesser (Marianne Wilhelms) in „Lago de Calypso“ her Sömmerurlaub. Dor Fritz und Heidi nu tomal mitnanne uptauchen, word de beeid futt een Techtelmechtel unnerstellt. As Fritz nu versöcht, de Familie Schlottermann ut sien Huus uuttodrieben, gahnt Agathe und Oma Tini in een Sitzstreik. Dat fiert Hinni tosamen mit Fritz un Heidi un een Buddel Kognak. As Söhn Klaus und de Italienierin Maria Ravioli (Gesa Wylezich) to de frohe Runde dorto stöten, word dat Danzbeen schwungen un sük köstlich amüseert. Hinni
Foto: privat
drinkt sük mit den Kognak neeijen Lebensmoot an und versöcht een bittje mit Maria to liebäugeln.. De groote Trabbel breekt ut, as Agathe und Tini hör Streik offbreken, de Bröörs van Maria achter Hinni to sitten un Fritz‘s Froo Melanie up eenmol uptaucht. Dat upregende Urlaubsspektakel von Familie Peters un Schlottermann, „Trabbel in Lago de
Calypso“ van Dieter Adam, een Lustspöl in 3 Törns, word van de Steerner Theatergruppe upführt van’t 28. – 29.01.2011 in Remels (Aula), an’t 05. – 06.02.2011 in Voßbarg (Fiedler), an’t 18., 19. Und 20.02.2011 in Filsum (Rathaus) un an‘t 24. – 25.02. in Holterfehn (Meyerhoff). Korten gift dat unne de Telefonnummern 04956 - 1572 (Fürst) un 04956 - 2974 (Wilhelms).
Bernfried Obst aus Herne schrieb: Werte Redaktion, fast sprachlos, aber mit riesiger Begeisterung habe ich heute Ihre netten Ausgaben Uplengen Blattje im Internet entdeckt. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren netten Entstehungsgeschichten aus den umliegenden Kleingemeinden, einfach nur super. Ich selbst bin als Flüchtlingskind in Stapel 1949 geboren, eingeschult und habe 1958 die Gemeinde Stapel in Richtung Ruhrgebiet verlassen... Vielen Dank für Ihre Bemühungen, verbunden mit einem guten Rutsch ins neue Jahr Gesundheit und Glück verbleibe ich mit freundlichen Grüßen. Das Anliegen von Herrn Obst haben wir inzwischen weitergeleitet. Nochmals danke auch an alle Mitteilungen, die wir auf unseren Terminen bei Ihnen und mit Ihnen erhalten. Das Konzept des Blattje bleibt wie immer: von Uplengenern – für Uplengener. Und seit dieser Ausgabe nun auch komplett in Farbe.
Januar/Februar 2011
Seite 19
REINDERS BAUUNTERNEHMEN • ZIMMEREIBETRIEB PLANUNG • BERATUNG • AUSFÜHRUNG ANBAU-, UMBAU- UND RESTAURATIONSARBEITEN
Büschweg 2 • 26670 Uplengen Tel.(04956) 926046 • (04956) 926047 www.cunda-bau.de
zu 40% Heizkosten sparen • bis Ihrer Gesundheit durch • Schutz hygienisches • keine Zugluft Raumklima • Verringerung des Wärmeverlustes • im Winter • angenehme Temperaturen im Sommer • besserer Schallschutz • Erhöhung des vorbeugenden • baulichen Brandschutzes • Architektur der Fassade bleibt erhalten • funktionssichere und gleichmäßige • Ausführung der Hohlraumschicht • rundum gedämmt in kurzer Zeit • kein Gerüstbau oder Baustellen• einrichtung notwendig • keine aufwändigen und kostenspieligen • Vorarbeiten •
Nikolaus lockte viele Kinder Aktion des Fördervereins Grundschule/Kindergarten Hollen e.V.
Nicht einfach nur verteilen. Der Nikolaus sucht in Hollen immer den persönlichen Kontakt zu den Kindern.
Ca. 200 Kinder sowie Begleiter waren zur Nikolausaktion 2010 des Fördervereins Hollen gekommen.
dbu Hollen. Es war im voran gegangenen Jahr glücklicherweise nur das schlechte Wetter, was seinerzeit scheinbar viele von einem Besuch beim Nikolaus abhielt. Denn am 6. Dezember 2010 war es wieder wie sonst auch:
viele Kinder und ihre Begleiter fanden sich gegen 17 Uhr bei der Schule Hollen ein, um auf den Mann im roten Mantel und mit Rauschebart zu warten. Auch diesmal lohnte sich das Warten bei Temperaturen um den
Fotos: de Buhr
Gefrierpunkt und Schneematsch. Denn seine von zwei Pferden gezogene Kutsche war mit vielen Tüten voll beladen. Damit der Weg zur Schule sicher war, dafür sorgte die Freiwillige Feuerwehr Hollen und auch die Polizei war
mit von der Partie. Im Innenhof gab es gegen die Wartezeit leckere Bratwurst, heißen Kaffee oder Kaltgetränke. Weihnachtliche Klänge brachte das Da Capo Flötenorchester Hollen. Die Kinder erhielten prall gefüllte Tüten, die vom Hollener NPMarkt, der Bäckerei Behmann und der Raiffeisen-Volksbank gesponsert wurden. Der Überschuss dieser Veranstaltung kommt dem Förderverein zugute. Fotos und weitere Informationen gibts unter anderem online: www.foerderverein.hollen.24.de
Seite 20
Januar/Februar 2011
Foto: privat
Weihnachten in Bühren
MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger
NEU: BetonMotorsäge
Bühren. Nach dem Motto „Klein aber fein“ lud der OBV Bühren am 18. Dezember erstmals zu einem beschaulichen Weihnachtsmarkt auf dem Bührener Dorfplatz ein. Bei herrlichstem Winterwetter und weihnachtlicher Stimmung kam auch der
Weihnachtsmann auf dem wunderschön geschmückten Weihnachtsmarkt vorbei. Die Kinder freuten sich über ein Geschenk und die Erwachsenen ließen sich den Punsch derweil schmecken. Es war ein sehr stimmungsvoller Abend.
Beim Abschied gab’s Tränen
Veranstaltungskalender
(bis 9,6 kW)
• Rüttler, Dumper
FREDO MEYER
26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762
Deutsch-polnischer Schüleraustausch der Schule Uplengen im September 2010 Uplengen. Am Sonntag, dem 19.09.10 fuhren wir mit 19 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrkräften nach Olsztyn/Polen. Nach langer Busfahrt erreichten wir unsere Partnerschule und machten die persönliche Bekanntschaft mit den Austauschschülern. Wir waren beeindruckt, wie modern die Schule ausgestattet war. Nach kurzer Schulführung besuchten wir einen Kurzlehrgang „Polnisch für Anfänger“. Die Woche in Polen war sehr erlebnisreich: Drei Tage waren wir in
Masuren, wo wir bekannte Bauwerke besichtigten. Begeistert hat uns die tolle Landschaft mit über 3000 Seen und den riesigen Waldgebieten. Der Besuch eines Dorfmuseums, die Schifffahrt auf dem Löwentinsee und natürlich der Besuch einer Pizzeria standen ebenfalls auf dem Programm. Nachdenklich machte uns die Besichtigung der „Wolfschanze“, in der Stauffenberg während des 2. Weltkrieges einen Anschlag auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Woche war viel zu schnell
vorbei: Jetzt mussten wir Abschied nehmen von den freundlichen Gastfamilien. So manche Träne wurde vergossen – aber im Mai 2011 werden wir die polnischen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule willkommen heißen können. Wir haben in dieser Woche viel gelernt. Wie sagte doch ein Schüler nach der Fahrt: „Die Polen sind ganz anders, als ich gedacht habe. Ich habe eine Menge Vorurteile verloren.“
Foto: privat
Uplengen. Auch für das Jahr 2011 bringt die Tourist Uplengen e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die beliebte Broschüre mit allen in diesem Jahr stattfindenden Veranstaltungen in Uplengen und Umzu heraus.
Gedruckt wird diese durchgängig farbige Broschüre in einer Auflage von 3000 Stück von der Firma DRUCKdesign aus Hollen. Nicht nur bei Gästen und Touristen ist der Veranstaltungskalender begehrt. Auch viele Einwohner schätzen das praktische Nachschlagewerk seit sechs Jahren. Finanziert wird das Druckwerk ausschließlich durch Werbeanzeigen. Sollten Sie also noch Interesse an einer Anzeigenschaltung haben, nehmen Sie doch bitte direkt Kontakt zu DRUCKdesign auf (Tel. 04489-928026 oder per E-Mail: druckdesign@ewetel.net. Hier können Sie auch noch Ihre Veranstaltung „loswerden“.
Januar/Februar 2011
Seite 21
Kindergottesdienst Umzug vom Kindergottesdienst Groß-und Kleinsander Groß-/Kleinsander. Der Kindergotteadienst Groß-und Kleinsander trifft sich ab dem 30. Januar in den Räumen des Versorgungsgebäude am Badesee in Großsander. Alle Kinder zwischen 3 und 13 Jahren sind sonntags im 14-tägigen Rhythmus von 10 Uhr bis 11.30 Uhr herzlich willkom-
men. Neben singen und bibliche Geschichten bearbeiten, kommen malen, basteln, spielen und Feste feiern nicht zu kurz. Bei Fragen oder Anregungen wendet euch an: Heike Steenblock, Großsander, Tel.: 04956/405566 oder Edith Müller, Kleinsander, Tel.: 04956/3082.
TOP-TAGESFAHRTEN 2011 Di, 01.02.11
Shopping Weserpark Bremen
nur 15,00 €
Mi, 16.03.11
Creativa in Dortmund
nur 27,00 €
Sa, 26.03.11
Winterzauber im Harz
nur 46,00 €
Sa, 09.04.11
Miniaturwunderland Hamburg
nur 31,00 €
Sa, 07.05.11
Hamburger Hafengeburtstag
nur 20,00 €
Sa, 28.05.11
Spargelhof Thiermann
nur 42,00 €
Sa, 04.06.11
Besuch Klimahaus in Bremerhaven
nur 29,00 €
Mi, 15.06.11
„DUZ-Tour“ Westerstede
nur 39,00 €
Sa, 25.06.11
Küstenfahrt
nur 39,50 €
Sa, 06.08.11
Blaubeerernte
nur 45,00 €
So, 28.08.11
Lüneburger Heide
nur 42,00 €
Sa, 10.09.11
Apfelernte im „Alten Land“
nur 42,00 €
So, 18.09.11 Mittelalterlicher Katharinenmarkt in Hoya
nur 45,50 €
So, 25.09.11
nur 31,00 €
BINGO! live in Hannover
So, 02.10.11 Weserfahrt mit der MS „Adler Princess“
Beim Kindergottesdienst kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Foto: privat
Fragen rund um die Rente Information der Deutschen Rentenversicherung Bund Uplengen. Wilfried Diener, langjähriger Mitarbeiter der Gemeinde Uplengen, wurde vom Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund zum ehrenamtlichen Versichertenberater für den Landkreis Leer gewählt. Herr Diener befasst sich bereits seit 23 Jahren mit der Thematik der gesetzlichen Rentenversicherung. Er beantwortet alle Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung, wirkt bei der Klärung des Rentenkontos
mit und ist bei der Antragstellung behilflich. Auch Ihren gegenwärtigen Rentenanspruch lässt Herr Diener beim zuständigen Rentenversicherungsträger berechnen. Seine Dienste können Sie übrigens kostenlos in Anspruch nehmen. Ein Beratungstermin kann montags in der Zeit von 16:00 bis 16:30 Uhr unter der Rufnummer 04956/911726 vereinbart werden.
nur 42,00 €
Sa, 02.07.11 Giethoorn - das „holländische Venedig“
nur 49,00 €
Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de
0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91
Gospelworkshop Uplengen. Am 12. und 13. März veranstaltet der Gospelchor der Kirchengemeinde Remels einen Gospelworkshop. Unter der Leitung von Christine Hamburger aus Hannover werden die Teilnehmer die Stimmbildung trainieren und neue Lieder einstudieren. Als Abschluss der Veranstaltung wird am Sonntag den 13. März um 10:00 Uhr in der Kirche in Remels ein Gospel-Gottesdienst stattfinden. Joachim Dierks, Pastor der Gospelkirche Hannover, wird den Workshop und auch den Gottesdienst auf dem Piano begleiten. Die St. Martin´s Gospel Singers freuen sich auf diese Veranstaltung und auf viele Gäste, die einen Gottesdienst der besonderen Art erleben möchten.
Aus dem Regionalfonds der Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG erhielt der Gospelchor am 5. Januar 2011 einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Ausrichtung des Workshops im März 2011. Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (rechts) überreichte den symbolischen Scheck an den Chorleiter Markus Zöbelein. Foto: Stephans
Seite 22
Januar/Februar 2011
Abzeichenabnahme Großoldendorf. Beim Uplengener Reit- und Fahrverein e.V. fand am 19. Dezember 2010 eine Abzeichenabnahme statt. Die aufregten kleinen Reiterinnen zeigten bei Eiseskälte ihr Können, das sie bei ihren Trainerinnen Helga Buß und Silke Solterbeck erworben haben. Die Vereinsvorsitzende Barbara Pilar lobte die tollen Leistungen der Nachwuchsreiter.
V.l.n.r.: Alissa Janßen, Dorle Fasten, Alicia Brunen, Barbara Pilar, Kim Rasch, Silke Solterbeck, Deike Stöhr, Corinna Saathoff, Helga Buß und Alina Baumann. Foto: SR Photografie
Folgende vereinsinterne Prüfungen wurden bestanden: Kleiner Longenreiter: Alina Baumann, Alicia Brunen, Alissa Janßen, Kim Rasch und Deike Stöhr. Kleiner Reiter: Dorle Fasten und Corinna Saathoff.
Bescherung beim SoVD Uplengen Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand dann die Adventsfeier statt. Hier sollte nicht der Sozialverband im Vordergrund stehen, so der 1. Vorsitzender, sondern hier wollen wir zusammen ein paar ruhige, vielleicht auch nachdenkliche Stunden verbringen, die uns einstimmen sollen auf das kommende Fest, auf die Festtage Uplengen. Mehr als 150 Mitglieder sind traditionell am Sonnabend vor dem 1. Advent einer Einladung des Sozialverbandes Ortsverband Uplengen zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Adventsfeier im Waldhaus Hollsand in Großoldendorf gefolgt. Mit von der Partie waren zudem als Gäste der Uplengener Bürgermeister Enno Ennen und der Kreisverbandsvorsitzende der SoVD Uwe Themann.
Im Anschluss an die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jan Kuper musste der Vorstand wieder einmal den Rechenschaftsbericht vorlegen. Nachdem dann im folgenden Verlauf die Revisoren dem Schatzmeister Herbert Betten eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Jan Kuper bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden, die übers Jahr für den SoVD ehrenamtlich tätig sind.
mit ihrer christlichen Bedeutung. Pastor Bernhard Behrends aus Firrel und die „Dörpspöölers“ aus Hesel rundeten die adventliche Stimmung der Feier noch ab. Nachdem der Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen die Bescherung vorgenommen hatte, wurde der Tag mit einem leckeren Snirtjeessen beendet.
Fotos: privat
Nikolausbesuch
Stapel. Große Aufregung herrschte am 6. Dezember in der Grundschule in Stapel. Der Nikolaus besuchte die Kinder der 1. Klassen, um ihnen einen Stutenkerl zu schenken. Er war im Auftrag des WeserEms-Busverkehrsunternehmens gekommen, das sein 20-jähriges Jubiläum hat. Die Schüler der anderen Klassen drückten sich die Nasen platt an den Fensterscheiben, um einen Blick zu erhaschen. „Kommt der Nikolaus im nächsten Jahr auch zu uns?“, fragten die Kinder aus der 3a. – Die Antwort darauf wissen wir nicht. Aber unser Hausmeister Herr Lohmeyer hat auch schon mal einen Stutenkerl bekommen, weil er so lieb und fleißig war.
Foto: privat
Januar/Februar 2011
Seite 23
Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e
Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Renault Grand Modus 1.2 TCE Expression
Renault Scenic 1.6 16V Dynamique
Peugeot Bipper 1.4 HDI Kasten
EZ 07.2009, 18100 km, 74 KW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage,
EZ 02.2010, 28297 km, 81 KW, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Radio/ CD, Regensensor, Tempomat, Einparkhilfe, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen,
EZ 11.2008, 60490 km, 50 KW, ABS, Anhängerkupplung, Radio, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Frontantrieb, Fahrer-/ Beifahrerairbag ab €
ab €
11.780
ab €
16.990
7.990
Volvo XC70 Summum D5 VW T5 1.9 TDI Caravelle Suzuki Swift 1.3 Xpression EZ 11.2006, 125000 km, 136 KW, 6 Gang Geartronik, Leder, Bordcomputer/ Reiserechner, Color, AHK, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Einparkhilfe, Kindersitze integriert, Gepäckraumabdeckung, ab €
BMW 3er 320i
Volvo C30 1.6D DRIVe
Audi A4 Avant 1.8 TFSI
EZ 07.2007, 79250 km, 110 KW, schwarz, 16“ Leichtmetallfelgen, ABS, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Mittelarmlehne, Lenkrad m. Multifunktionen, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, ab €
Kinetic Start/Stop 11 km, 80 KW, Diesel, Metallic, Bordcomputer, Audiopaket “Performance Sound” mit CD, 16“ Alufelgen, Klimaautomatik, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Lederlenkrad, Stabilitätskontrolle, ab €
Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS,
15.490
Mercedes-Benz E-Klasse Elegance EZ 03.2001, 164000 km, 165 KW, Automatik, Metallic, Klimaautomatik, elektr. Schiebedach, AHK abnehmbar, Tempomat, Radio/Casette, Zentralverriegelung, Leichtmetallfelgen, ab €
8.900
Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr
ab €
19.990
26.990
21.900
Trendline, lang EZ 04.2008, 75 KW, 50150 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung, Wegfahrsperre, ABS ab €
23.990
Volvo XC70 D5 AWD Summum RTI Navi 0 km, 151 KW, bis 8 Warnsysteme, Leder, Bordcomputer, Navi, Klimaautom., Dachreling, Alufelgen, Regensensor, Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.00, außerorts 6.00, kombiniert 8.00, CO2 Emmissionen (g/km) 199.00 * Angaben ohne Gewähr
ab €
0 km, 68 Kw, Alufelgen, Klimaanlage, ABS, Metalliclackierung, Zentralverriegelung, doppelter Kofferraumboden, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.00, außerorts 5.00, kombiniert 6.10, CO2 Emission (g/km) 143.00
ab €
12.690
Audi A6 Avant 2.4 V6 Multitronic, EZ 05.2007, 130 KW, 36800 km, Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €
25.400
47.900
VW Golf VI 1.4 TSI
Dacia Logan MCV 1.6 MPI Ford Focus Turnier III
Peugeot 308 1.6 i
VW Polo 1.2 Trendline
„Highline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Lederpolsterung Alcantaraleder, Lederlenkrad, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Tempomat, Sitzheizung, Klimaanlage, Verbrauch (l/100 km) innerorts
Black-Line 7-Sitzer, Lagerfahrzeug, 12 km, 64 KW, Metalliclackierung, Bordcomputer, Klimaanlage, Radio/CD, Funkfernbedienung f. Zentralverrieglung, 3 Kopfstützen hinten,
EZ 10.2009, 44 KW, 13500 km, ABS, Metalliclackierung, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Funk, elektrische Fensterheber/Spiegel,
8.20, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr
Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.30, außerorts 6.30, kombiniert 7.80, CO2 Emission (g/km) 185.00
16V VTI Sport, EZ 10.2007, 88 KW, 58000 km, Bordcomputer, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Anhängerkupplung, Winterreifen, Tempomat, Regensensor, Zentralverriegelung, Alufelgen, ab €
ab €
19.990
ab €
12.990
1.6 Trend, 0 Km, 74 KW, 5-Türer, ABS, Klimaanlage, Metallic, Radio/CD, Gepäckraumabdeckung, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.70, außerorts 5.50, kombiniert 6.70, CO2 Emmissionen (g/km) 159, Euro 4
ab €
13.900
13.490
ab €
12.290
VW Golf VI 1.2 TSI
Skoda Fabia Combi 1.4
Opel Corsa D 1.2 Edition Ford Fiesta 1.25 Trend
VW Polo 1.6 TDI
Lancia Musa 1.3
Sport Blue Motion, 0 km, 77 KW, Metallic, Sportsitze, Sitzheizung, Klima, Radio/RCD, Verbrauch (l/100 km) innerorts
TDI Classic, EZ 02.2005, 116700 km, 55 KW, Zentralverriegelung, ABS, Radio/CD, Dachreling, Klimaanlage, Gepäckraumabdeckung, Lenksäule mech./elektr. verstellbar, ab €
EZ 07.2009, 19900 km, 59 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio RCD, ABS, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, elektr. Fensterheber ab €
DPF Euro 5 EZ 09.2009, 21300 km, 55 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio RCD 200, Wegfahrsperre, Tagfahrlicht, ABS ab €
Multijet Diesel, EZ 08.2007, 66 KW, 61000 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Bordcomputer, Winterreifen, Park-Distance-Control, Scheckheft gepflegt ab €
6.50, außerorts 4.50, kombiniert 5.20, CO2 Emmission (g/km) 121.00 * Angaben ohne Gewähr
ab €
19.900
6.990
10.490
10 km, 44 KW, 5-Türer, ABS, Metallic Moondust-Silber, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem, Klimaanlage, Tagfahrlicht ab €
11.990
13.900
9.990
W E I T E R E M O D E L L E A U F A N F R A G E – W I R B E S C H A F F E N I H R W U N S C H FA H R Z E U G ! *MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!
Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! • Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung
• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag
Seite 24
Januar/Februar 2011
Ihre kompetente Alternative KFZ-Meisterbetrieb – KFZ-Service
Johann Hagedorn ■ Motor ■ Elektrik ■ Bremsen ■ Karosserie ■ Fahrwerk ■ Klima Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20
www.kfz-hagedorn.de
Geschenke geschmiedet
„De flotte Otto!“ Lüttje Bühn Südgeorgsfehn probt wieder!
Alte Schmiede wurde zur Bastelstube
Foto: privat
Hollen. Die Alte Schmiede in Hollen war im Herbst einmal wöchentlich der Treffpunkt für alle Kreativen. „Alles, was die Natur hergibt“ lautete das Motto und ab November wurden dann auch weihnachtliche Ideen in die Tat umgesetzt. Bis zu 20 Teilnehmerinnen – von jung bis alt – trafen sich zum Ideenaustausch inkl. Tee-
trinken. Abschluss war Ende November mit einer großen Ausstellung. Am 17. Dezember waren Tischdekorationen fürs Weihnachtsund Silvestermenü das Thema. Neue Termine für kostenlose Kurse gibt es für die Frühlingsund Osterdeko bei Interesse. Ansprechpartnerin ist Frau Jenny Schliep, Tel. 04489-935639.
Do., 27. Jan., 7–12.15 Uhr Wochenmarkt Remels
Geflügel Claus
6. Hähnchenkeulen 90 5. Flugentenkeulen Stück € 1,50
5 Stück €
Stück € 0,75
10 Stück €
00
Geflügel Claus · 26655 Westerstede Friesenstraße 10 · Telefon (0 44 88) 7 19 01
Foto: privat
Südgeorgsfehn. Sobald die Tage kürzer werden, wird die Theatergruppe Südgeorgsfehn unruhig: Die Proben für eine neue Komödie beginnen. Gespielt wird wie in jedem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn. In dieser Saison steht ein Stück auf dem Programm, dass Günter Drewes selbst geschrieben hat: „De flotte Otto!“ Zum Inhalt: Opa Otto ist aus dem Seniorenheim ausgerissen. Er will zurück zu seinem Sohn und platzt mitten in die Feier zum 10-jährigen Geschäftsjubiläum der Wellness- und Immobilienfirma, die seiner Schwiegertochter Else zusammen mit Ihrer Geschäftskollegin Ute van Knipphuusen betreibt. Dass Otto bei Else nicht willkommen ist, merkt er schnell. Sein Sohn Heinz ist Hausmann und hat es schwer, sich bei seiner Frau durchzusetzen. Nur die Enkelin Doris freut sich über seine Anwesenheit und bringt, zusammen mit Opa das Familienleben ziemlich durcheinander. Zusätzliche Verwirrung stiften die obdachlose „Fusel-Berta“, die ihren Otto in seinem neuen Heim
besucht, Doris Ex-Freund der Punker Dieter und ihr „Zukünfiger“ Rainer. Es spielen: • Otto Hagenkötter: Herbert Taute • Heinz (Otto´s Sohn): Fritz Roos • Else (Schwiegertochter): Marika de Vries • Doris (Enkelin): Sylvia Kaiser • „Fusel-Berta“ (Obdachlose): Gisela Brückmann • Ute van Knipphuusen (Geschäftskollegin): Annemarie Kasper • Erich van Knipphuusen (Ehemann): Hermann Ahlers • Dieter (Punker + Exfreund von Doris) • Rainer (Zukünftiger von Doris): Ewald Jürgens • Flüsterkasten: Arend Brückmann Die guten Geister hinter der Bühne sind Ingrid Taute, Bianca Pollmann, Erich Kaiser, Mathias Kasper, Heiko de Vries und Claudia Ahlers. Aufführungstermine sind am 25., 26. und 27. Februar 2011 sowie am 02., 04., 05. und 06. März 2011, jeweils um 20:00 Uhr. Karten gibt es wie immer bei Ingrid Taute (Tel.: 04489-3188).
Januar/Februar 2011
Seite 25
Jübberder Grillhütte PIZZERIA EISCAFE Bistro Jübberder Bürger errichten Grillhütte in Eigenarbeit
dbu Jübberde. Die Uplengener sind schon ein fleißiges Völkchen. Das zeigt sich auch in Jübberde, wo seit dem Winter 2009 eine Remise entsteht, die im Frühjahr fertiggestellt und eingeweiht werden soll. Das Gebäude ist ca. 9 x 7 m groß und wurde in massivem Stein gemauert. Die ortsansässigen Vereine – Ortsbürgerverein, Boßelverein, Feuerwehr und die Jagdgenossenschaft – sind die Nutznießer dieses schicken Gebäudes, denn sie haben auch in vielen, vielen freiwilligen Stunden dieses Bauprojekt ermöglicht. Auch finanziell, denn das Material für die Grillhütte kostete ca. 10.000 Euro, davon übernahm die Gemeinde Uplengen jedoch ca. ein Drittel. Nochmal die gleiche Summe könnte man ansetzen, würde man die Arbeitsstun-
den berechnen. Im November vergangenen Jahres wurde das Dach fertiggestellt und die Wochenende im Winter wurden und werden genutzt für restliche Arbeiten im Innenbereich bevor im Frühjahr mit einer zünftigen Einweihungs-Grillparty das Gebäude der Öffentlichkeit präsentiert wird. Danach wird die Jübberder Immobilie sicher öfters von den Vereinen des Ortes genutzt werden.
IA IP Z Z E R
· E I SC A F E · B I S T R
Jeden Freitag und Samstag ab 17 Uhr
O
Für Gesellschaften und Gruppen bieten wir ab sofort auch
Cocktail- Frühstück Abend an.
Exotisch, fruchtig, lecker!
Ansprechpartner: Anja & Uwe
Neu und lecker bei Columbus: 2 Hacksteaks vom Grill mit Pommes frites, Krautsalat und Zaziki.... nur …auch als Jägeroder Zigeunerhacksteaks.................................. nur
Frische Tortelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung oder mit Lachsfüllung in leichter Sahnesoße....... nur
7.50 8.50 8.50
Wir wünschen guten Appetit! Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
Dat neeje Jahr Im November wurde das Dach von den Freiwilligen gedeckt.
Fotos: de Buhr
In eigener Sache
Themenwechsel Von Werner Strate Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten zwei Jahren haben wir unsere Leser in der Serie „LEXIKON DER TIERE“ mit einer kleinen Anzahl heimischer Tierarten vertraut gemacht. Nunmehr aber, so meinen wir, ist es an der Zeit, das Thema zu wechseln. Ab der nächsten Ausgabe werden wir Sie mit einer neuen Serie „JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ“ eigehender, objektiv, sachlich und vorurteilsfrei über die Jagd als sinnvolle Hege in Uplengen und umzu informieren. Unsere Jäger tragen eine große Verantwortung dafür, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein gesunder und artenreicher Wildtierbestand erhalten bleibt. Für sie sind alle wildlebenden Tiere ein untrennbarer Bestandteil der Natur und damit auch ein Vermögen, das der Nachwelt erhalten bleiben muss. Und das hat bisher noch immer recht gut funktioniert, denn allein
durch die Jagd ist bei uns bisher noch keine einzige wildlebende Tierart ausgerottet worden. Doch der Erhalt der Arten setzt eine intensive Hege durch „ Könner“ voraus, doch gerade davon erfährt die Öffentlichkeit relativ wenig. Die Ursache dafür ist, dass in den Medien nur ungern und daher recht spärlich darüber berichtet wird. Wir werden Sie künftig ehrlich über die enormen Naturschutzmaßnahmen, die die Jäger in ihren Revieren durchführen, ehrlich informieren, und dabei lassen wir uns von niemanden bei der Arbeit suggerieren. Um aber objektiv über die Maßnahmen durch die Jäger berichten zu können, sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen. Schließlich müssen wir wissen, wo und wann welche Maßnahmen geplant sind. Zu erreichen ist der Verfasser, der natürlich nicht nur Texte schreibt, sondern auch Fotos macht, unter Telefon 04957/526.
Nehm dree Frünnen mit dör´t Jahr, denn büst du neet alleen se stütten di in sware Tiet, gloov dat, denn warst du´t seen
Ist Ihnen Ihre KfzVersicherung zu teuer? Dann wechseln Sie jetzt zu uns!
De erste Fründ de gifft di Kraft, he wiest di´t all van´t Fern, uns moie Eer ant Hemelstelt, dat is de hellste Stern. Word di dat bang vör´t komen Dag, graut di dat vör de Mörgen? Dann kummt de twede Fründ bi di, he nimmt di all dien Sörgen. Hopen gifft he di up´t Weg, un maakt di düchtig Maut, wenn du de Herr in Hemel traust, dann ward ok alls good. De darde Fründ brengt Leevde mit, völ Leevde in din Leven. Dat du van Harten schenken kannst, kannst Leevde wiedergeven. So wanderst du vergnögt dört Jahr, is ok de Hemel swart, Din Frünn, de Gloov, de Hopen un de Leevde, de wohnt in din Hart Rolf Grebener, Südgeorgsfehn
Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter
Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798
Seite 26
Januar/Februar 2011
Manchmal schien es in den Mooren regelrecht zu spuken
Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 13
Von Werner Strate Die Nachtschwalbe gehört zu den dämmerungsaktiven MoorVogelarten. Sie ist zwar nicht so populär wie das Birkhuhn, gehört aber dennoch einer für jeden Naturfreund interessanten Art an.
Wer ein intaktes Moor erhalten möchte, sieht das Wachstum von Pfeifengras mit Schrecken. Ist es doch ein Anzeiger dafür, dass das Moor dabei ist auszutrocknen.
In manchen Heide- und Moorgebieten scheint es in der einen oder anderen Nacht regelrecht zu spuken. Es soll sogar Naturfreunde geben, darunter auch mutige Jäger, die, als sie erstmals mit den Balzgesängen konfrontiert wurden, sich vor Schreck am liebsten die Hosenbeine unten zugebunden hätten. Doch das kann wohl nur derjenige nachvollziehen, der einmal um die Geisterstunde herum in einem Balzrevier der Nachtschwalbe verweilte. Plötzlich, und das natürlich ganz unerwartet, ertönen in der stockfinsteren Nacht und dazu noch ganz in der Nähe, schrille Pfiffe und Peitschenknall. Darauf folgen seltsame, kaum beschreibbare Geräusche, die dem Surren einer
Ein mit Segeln ausgestattes und bereits mit Torfbeladenes Torfschiff im Torf- und Siedlungsmuseum in Wiesmoor.
Nähmaschine ähneln. Was sich dabei nach Furcht einflößendes und gruseliges Geisterkonzert anhört, ist lediglich das Liebeslied einer Nachtschwalbe, auch Ziegenmelker genannt, der mit klatschenden Flügelschlägen ähnlich einer Ringeltaube - während der Balzzeit wie ein dürres Blatt durch die Luft wirbelt und dann völlig geräuschlos irgendwo im nahen Heidekraut verschwindet. Während der Balzzeit ist der seltsame Vogel die ganze Nacht hindurch aktiv - gutes Wetter vorausgesetzt. Die Wetterverhältnisse dürfen nicht zu stürmisch und die Nächte nicht zu dunkel sein. Naturfreunde, die die Balz der Ziegenmelker im Moor erleben wollen, nutzen am besten die Früh- und Abendstunden. Die Nachtschwalbe ist ein ganz unscheinbarer Vogel, den man tagsüber kaum zu sehen bekommt. Selbst der Naturfreund Heinrich Gerdes aus Neudorf, der über viele Jahre hinaus bei der Torfabbaufinna Strenge beschäftigt war, hat dort tagsüber niemals ein Individuum dieser Art zu Gesicht bekommen. Obwohl der Ziegenmelker nur amselgroß ist, erbeutet er große nachtaktive Insekten, wie beispielsweise Nachtfalter, Mai- und Mistkäfer. Da der Magen durch die Aufnahme der großen Beutetiere immer schnell gefüllt ist, muss der Vogel von Zeit zu Zeit eine kurze Verdauungspause einlegen, und zwar immer solange, bis der allerletzte Falter oder Käfer im Schwalbenmagen seinen Geist aufgegeben hat. Erst dann geht der Vogel erneut auf die Pirsch. Und dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals in der Nacht. Bei längeren Schlechtwetterperioden, also dann, wenn die nachtaktiven Vögel nicht jagen können, können sie auch über eine längere Zeit hinaus fasten. Sie können eine Fastenzeit (ganz ohne Nahrung aufzunehmen) bis zu 10 Tagen schadlos überstehen. Bei uns in Uplengen gibt es nur noch wenige Individuen dieser Art und die Leser mögen bitte Verständnis dafür aufbringen, dass wir die Refugien, wo sie sich noch aufhalten, nicht publik machen. Aber es gibt ja auch noch andere Arten. So beispielsweise in den Randgebieten der abgetorften Hochmoore. Überhaupt, in den Übergangszonen zu den landwirtschaftlichen Kulturflächen, also dort wo ein Strauch- und Baumbewuchs vorhanden ist, gibt es neben den Allerweltsvögeln auch noch einige spezifische Arten, wie beispielsweise Schwarz- und Braunkehlchen, Uferschnepfe, Heidelerche (selten) und der Steinschmätzer. Diese Arten stellen jeweils besondere Anprüche
Große Heide- und Moorflächen sind die Jagdreviere der Nachtschwalbe, auch Ziegenmelker genannt. Woher der Beiname kommt, weiß bis heute keiner genau.
an ihren Lebensraum. Wie schon an anderer Stelle in dieser Serie angedeutet, sind unsere Moore seit Ende des 18. Jahrhunderts durch Entwässerung, Dränage, Torfabbau und Kultivierung bis auf wenige Restflächen zusammen¬geschrumpft. Doch auch auf diesen Restflächen befindet sich kaum noch eine intakte Moorvegetation, und es wird viele, viele Jahre dauern, dass auf den abgetorften Hochmoorflächen wieder eine typische Moorfauna entsteht.
Die zunehmende Verbuschung der noch vorhandenen Restmoore durch einen wilden Strauchund Baumbewuchs ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Moorvegetation auch auf diesen Flächen in mehrfacher Weise zerstört ist. Von daher gilt es als ein Armutzzeugnis dafür, dass die für den Torfabbau zuständigen Personen und Behörden an den Moorschutz viel zu spät gedacht haben. Aber darüber mehr in der nächsten Ausgabe des BLATTJES.
Anlegeplatz für Torfschiffe (hier Torfmutte) an einer Wieke. Hier wurden die Torfmutten und -schiffe be- und entladen. Der Handstichtorf wurde hier über ein ganz primitiv gebautes Förderband auf ein Holzschiff verladen und von den Moorsiedlem bzw. den Fehnkolonisten in Handarbeit akurat aufgestapelt.
Januar/Februar 2011
Seite 27
Neue Trainingsanzüge
Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298
Fr., 4.+18. Feb. – 4. März, ab 19 Uhr
Jugoslawisches Buffet
zum Sattessen
pro Person €13.90
Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag
Foto: privat
Großoldendorf. Die Voltigiergruppe Uplengen II des Reit-und Fahrvereins Uplengen mit ihrer Trainerin Meike Janssen und den Helferinnen Alke Kruse und Laura ter Veen erhielt kürzlich neue Trainingsanzüge, gesponsert vom Gärtnerhof ter Veen (Bioland) aus Großoldendorf.
Voltigierer auf dem Pferd „Samira“ sitzend: Lara Osterkamp, Alina Baumann. Hinten v.l.n.r.: Marita Dieken, Lena Kruse, Katharina Ackermann, Jule Wermerßen, Laurine Markens. Vorne v.l.n.r.: Finia Meyer, Zoe Lindenthal, Kea Gerdes, Anja Lütje. Es fehlt: Jessica Pollmann
„Tot oder lebendig“ Selverde/Schwerinsdorf. Unsere Leserin Ina Pollmann aus Schwerinsdorf wollte am 19. November mit der „Nachteule“ zur Disco fahren und fuhr mit ihrem Fahrrad zur Bushaltestelle nach Selverde (beim Achterhornweg). Bei der Rückkehr war es nicht mehr an Ort und Stelle.
Neue CD beim Shanty-Chor dbu Nordgeorgsfehn. Der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn hat kürzlich eine neue CD herausgebracht. Unter dem Titel „Wunderschöner Norden“ ist dieser Tonträger bei allen Chormitgliedern für 10 Euro erhältlich. Die CD ist ein Livemitschnitt und wurde im Dorfgemeinschaftshaus Nordge-
Man kann es sehr gut erkennen, da es ein altes „Melkfahrrad“ ist, dass einen Hollandfahrrad-Lenker hat. Es ist schwarz mit blauen Punkten. „Wäre total klasse, wenn ich es wieder kriegen könnte! Tot oder lebendig... ich häng einfach dran!“ Wenn also jemand es gesehen hat, soll er sich bitte direkt bei Ina Pollmann melden! Telefon 04956-9279784.
orgsfehn aufgenommen. Auch die bisher erschienenen CDs „Über uns der blaue Himmel“ und „Weihnachten überall“ sind noch erhältlich. Infos über den Shanty-Chor Nordgeorgsfehn erteilt auch Herr Heinrich Pleis, Tel. 04957671 oder online: www.shantychor-nordgeorgsfehn.de
Neues aus der Gemeindebücherei Aktuelle Neuerwerbungen (Nutzen Sie auch unseren Online-Katalog unter www.uplengen.de – Link Gemeindebücherei): Belletristik: • Das 8. Geständnis – James Patterson • Der Fluch der Hebamme (4) – Sabine Ebert • Die fernen Stunden – Kate Morton Sachbuch: • Ich verlasse dich – Ratgeber für den, der geht – Sandra Lüpkes • Wo ist meine Lesebrille? Mein amüsantes Leben zwischen Jugendwahn und Seniorenteller – Lyla Ward • Burnout – Wenn Arbeit, Alltag & Familie erschöpfen – Dr. med. Volker Schmiedel • Wechseljahre – Den eigenen Weg finden – Annette Bopp • Geschenke aus meiner Küche – Annik Wecker
Mein Buchtipp: Christine Baumfalk Büchereileiterin Schändung – Jussi Adler-Olsen (Thriller): Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig. Zwei Geschwister sind brutal ermordet worden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Einer von ihnen gesteht. Zwanzig Jahre später. Nachdem Sonderermittler Carl Mørck aus dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent Assad mit der Nase auf die verstaubte RørvigAkte. Doch von oberster Stelle werden ihnen weitere Ermittlungen verboten. Carl und Assad ist klar, dass hier etwas zum Himmel stinkt. Dies ist der zweite Roman mit dem Sonderermittler Carl Mørck. Seit Wochen sind beide Thriller (Erbarmen und
Schändung) in den Top-Ten der Bestseller-Listen. Zu Recht. An Spannung sind sie kaum zu überbieten. Sonderermittler Mørck hat mich beim Lesen oft an den TatortKommissar „Schimanski“ erinnert. Ewig schlecht gelaunt gegenüber seinen Vorgesetzten und immer an der Grenze des Erlaubten. Auch sein muslimischer Assistent Assad, der ständig widerlich süßen Tee kocht und stinkende Currygerichte im Keller brutzelt, geht ihm sehr auf die Nerven. Doch schon bald erkennt Morck, dass auf ihn absoluter Verlass ist. Herausragend die ironischen Kommentare und Gedankengänge des ermittelnden Kommissars.
Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet: www.uplengen.de Bücherei
Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, zwölf Zeitschriftenabonnements, Kinder-hörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, die Top-Ten der Spiegel-Bestseller-Liste (Hardcover). Ca. 1.800 Antolin-Bücher stehen zur Verfügung. Seit dem 01.01.2011 sind die Gebühren für eine Neuanmeldung von 3,00 € auf 5,00 € angehoben. Für alle angemeldeten Erwachsenen nehmen wir eine Jahresgebühr von 5,00 €. Die Einnahmen sollen dem Büchereinkauf zugute kommen!
Seite 28
Januar/Februar 2011
Am besten gleich ausschneiden
*** 60 Jahre
26446 Bentstreek • Bentstreeker Str. 19 • Tel.: 0 44 65 / 3 69 Fax: 0 44 65 / 15 89 • www.heidekrug-bentstreek.de Täglich Mittagstisch Ab 10:00 Uhr geöffnet bis ... (außer dienstags)
Es ist soweit! Das Jahr 2010 ist zu Ende! Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unseren Gästen für die langjährige Treue und freuen uns auf ein tolles Jahr 2011! Ihr Heidekrug-Team *** Außer-Haus-Lieferung und Frühstück auf Anfrage ***
Hier unsere Veranstaltungen & Angebote 2011 in unserem Hause auf einen Blick: Januar Februar März April Mai Juni
Juli
23.01. ....................................... Mittags-Büffet, ab 11:30 Uhr 13.02. + 20.02. ......................... Mittags-Büffet Unser Dauerangebot: Kaffee oder Tee 13.03. + 27.03. ......................... Mittags-Büffet Kännchen mit hausgemachter Torte 22.04. (Karfreitag) .................... Mittags-Büffet für 5,- Euro - auch für große Gruppen 24. + 25.04. .............................. Oster-Büffet 01.05. ........................................ Mittags-Büffet, ab 11:30 Uhr 08.05. ....................................... Muttertags-Büffet 02.06. ....................................... Himmelfahrts-Büffet 05.06. ....................................... Spargel- & Fisch-Büffet 12. + 13.06. .............................. Pfingst-Büffet 19.06. ....................................... Spargel- & Fisch-Büffet 03.07. ....................................... Mittags-Büffet
*** Es wird rechtzeitig um Reservierung gebeten *** Weitere Termine folgen ***
Am 07.08.2011, von 10–19 Uhr durchgehend großes „Jubiläumsund Saaleinweihungsbüffet“
Der nächste Frühling kommt bestimmt. Bestellen Sie rechtzeitig Ihr neues Elektro-Fahrrad. E-Bikes von
Wolff´s
Fahrradwelt
Ostertorstr. 82 · 26670 Remels · Tel. 04956-782972
*** AB AUGUST IM NEU GESTALTENEN SAAL *** August September
07.08 + 21.08. + 28.08. ............ Mittags-Büffet 04.09. + 11.09. ......................... Mittags-Büffet 18.09. ........................................ Erntedank-Büffet Öffentliche Veranstaltungen mit Tanz
Februar
12.02.2011 Winter-Büffet (Veranstalter: Sportverein Bentstreek) 19.02.2011 Winter-Büffet (Veranstalter: Landfrauen Bentstreek)
Friseurmeisterbetrieb Inh.: Renate Münk
Wir brauchen Verstärkung für unser Team:
Am Neuland 6 · 26670 Remels · Tel. (0 49 56) 35 72
AUSHILFEN (KELLNER) GESUCHT!
Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8:30 – 18:00 Uhr, Sa. 7:00 – 14:00 Uhr
Zusätzliches Betreuungsangebot Schulleitung, Vorstand des Schulelternrates und Förderverein der Grundschule Remels mit gemeinsamen Projekt hhs Remels. Die Schulleitung und der Vorstand des Schulelternrates ergriffen die Initiative zur Schaffung eines zusätzlichen Betreuungsangebotes für die Grundschulkinder. Ziel ist eine organisierte Betreuung von Kindern in den Räumen und dem Außenbereich der Schule nach dem offiziellen Schulunterricht bis in die Nachmittagsstunden hinein. Nachdem der Förderverein mit ins Boot geholt wurde, begann die praktische Umsetzung. Finanziell wird das Projekt, vorerst befristet bis zu den Sommerferien 2011, von der Gemeinde Uplengen unterstützt. Bis 15.00 Uhr teilen sich Eltern und die Gemeinde die Kosten, danach finanzieren ausschließlich die Eltern. Während der Betreuungszeit werden die Hausaufgaben erledigt, es wird gebastelt und gespielt. Gegenwärtig werden 11 Kinder von Sylvia Corradini und Nadine Tammert betreut.
Fröhliche Grundschüler/innen mit Initiatoren und Begleitern des Projektes.
Foto: Stephans
Januar/Februar 2011
Seite 29
TTC-Halle und Schule in neuem Glanz
K A N Z L E I LOT Z
STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER
Mehrere hundert Stunden Eigenleistung der Mitglieder
Alle reden von persönlicher
Betreuung und Beratung ... wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz Ostertorstraße 47 & 68 26670 Uplengen-Remels
Tel.: 049 56 / 92 84 00 Fax: 04956 / 92 84 019
mail@kanzleilotz.de www.kanzleilotz.de
Mehr Sicherheit Zuschuss für Feuerwehr-Sicherheitsschuhe Groß-/Kleinoldendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Großund Kleinoldendorf freut sich über die finanzielle Unterstüt-
zung der Raiffeisen-Volksbank eG in Höhe von 550 € für die Anschaffung von FeuerwehrSicherheitsschuhen.
Foto: Stephans
hhs Neudorf. Viel hat sich in der letzten Zeit im alten Schulgebäude in Neudorf getan. Bei einer Komplettrenovierung durch die Gemeinde Uplengen wurden der Eingangsbereich, die Bodenbeläge und die Türen erneuert bzw. malermäßig überholt. Dach und Gebäude wurden entsprechend der diesbezüglichen Konzeption der Gemeinde Wärme gedämmt. Bei der Renovierung der Tischtennishalle trafen wir zwischen den Feiertagen die Vereinsmit-
Kinderhospiz dbu Uplengen. Anfang Dezember feierte das Restaurant Columbus in Remels sein 10-jähriges Bestehen. Das wurde zum Anlass genommen, eine Aktion zugunsten der Kinder zu initiieren. Das Kinderhospiz Syke (bei Bremen) hat die schwere, aber auch ehrenvolle Aufgabe, sterbenden Kindern und ihre Eltern auf ihrem schweren Weg zu begleiten. Das Hospiz ist dringend auf Spenden angewiesen. Seit dem 1. Advent wurden im Restaurant Columbus Spenden gesammelt und das gesamte Team hat über die Feiertage auf ihr Trinkgeld verzichtet. Bisher sind über 1100 Euro zusammen gekommen. Bis zur Übergabe Mitte Februar wird aber hoffentlich noch der ein oder andere Euro seinen Weg in die Sammeldose beim Columbus finden, oder?
glieder Günter Goesmann, Helga Kießetz, Johann Kießetz und Richard Wilken. Helga Kießetz berichtete, dass im Frühjahr mit der Gestaltung der Außenanlagen und der Modernisierung der Küche die Arbeiten dann abgeschlossen werden. Wer sich in Zukunft sportlich mit der kleinen Zelluloidkugel betätigen möchte, ist beim TTC Neudorf stets herzlich willkommen. Im Internet ist unter www.ttc-neudorf.de mehr zu erfahren.
Von links: stellvertretender Ortsbrandmeister Walter Franzen, Ortsbrandmeister Ype de Boer, Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg von der Raiffeisen-Volksbank und Kassenwart Folkert Efkes. Foto: privat
Schützenstraße zenstraße 5 26670 Uplengen-Remels
Telefon (0 49 56) 9 91 85-0 Telefax (0 49 56) 91 85-20
Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.
IMMOBILIEN · FINANZIE RUNGEN · VORSORGE IMMOBILIEN
• Beraten • Bewerten • Verkaufen • Verwalten • Bauland erschließen – Festpreishäuser in hoher Qualität
Folkert Folkerts
Öff. best. u. vereid. Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger
spieker-immo.de www.spieker-immo.de
FINANZIERUNGEN
Unabhängige Baufinanzberatung „Fachberatung statt Geldverkauf“ Wir helfen Ihnen, das beste Ange bot zu finden.
Herbert Betten
Dipl.-Bankbetriebswirt ADG
Seite 30
Januar/Februar 2011
Alles Gute fßr Ihre Ohren ‌
Lust auf Ostsee ? www.strandperle16.de Info-Telefon 04423/914085
Beurkundungswesen Informationen aus dem Standesamt Uplengen /HHUDQHU 6WUD‰H /HHUDQHU 6WUD‰H +HVHO +HVHO 7HO 7HO
0R ² 0R ² 6D 6D 8KU 0R ² 8KU 0R ² )U )U 8KU 8KU
Ihre Veranstaltung wird ein Riesenhit! Ob Geburtstag, Polterabend oder Hochzeit, ob Betriebs- oder Vereinsfeier oder einfach Party: Wir bieten den passenden musikalischen Rahmen.
Danke fĂźr ein tolles 2010! Auf ein Neues!
Das Beste fßr Ihre Feste‌
Mobile Discothek – Thomas Fritz WaldstraĂ&#x;e 12 26835 Schwerinsdorf
Telefon 04956 409545 Mobil 0171 4456464
www.halle-vier.de
Durch das Personenstandsrechtsreformgesetz vom 19.02.2007 wurde das Beurkundungswesen im Standesamt grundlegend geändert. Es wurden erstmals Fristen zur FortfĂźhrung der Personenstandsregister eingefĂźhrt. Eheregister und Lebenspartnerschaftsregister werden nunmehr 80 Jahre, Geburtenregister 110 Jahre und Sterberegister 30 Jahre fortgefĂźhrt. AnschlieĂ&#x;end gehen die Beurkundungen ins Archivgut Ăźber. Das Standesamt Uplengen hat dem Staatsarchiv in Aurich bereits Anfang des Jahres 62 Bände PersonenstandsbĂźcher (ab dem Jahr 1874) Ăźbergeben. Beim Staatsarchiv kĂśnnen u. a. Genealogen jetzt unter vereinfachten datenschutzrechtlichen Bestimmungen Ahnenforschung betreiben. Mit dem o. g. Gesetz wurden auch festgelegt, dass die Personenstandsregister ab 2009 elektronisch gefĂźhrt werden. In einer Ăœbergangszeit bis zum 31.12.2013 sind noch Beurkun-
dungen im Papierregister mĂśglich. Da alle Beurkundungen bereits ab dem 01.01.2009 noch nachträglich in das elektronische Register zu ĂźberfĂźhren sind und ein weiteres Abwarten zu einem erheblichen Mehraufwand gefĂźhrt hätte, hat das Standesamt Uplengen bereits ab dem 01.11.2010 auf die elektronische RegisterfĂźhrung umgestellt. Geburten, Sterbefälle, EheschlieĂ&#x;ungen und Lebenspartnerschaften werden jetzt Ăźber ein Rechenzentrum (krz Lemgo) im sogenannten ePR-Register (elektronisches Personenstandsregister) beurkundet. Die Unterschrift des Standesbeamten erfolgt mit einer qualifizierten elektronischen Signatur. FĂźr die BĂźrgerinnen und BĂźrger werden natĂźrlich nach wie vor Urkunden in Papierform ausgestellt. Aber die BuchfĂźhrung erfolgt nur noch elektronisch in einer Datenbank. Eine Ăźber 135-jährige Tradition - nämlich die Beurkundung von Geburten, EheschlieĂ&#x;ungen und Sterbefällen in BĂźchern - ist damit ein fĂźr alle mal vorbei. Im Rahmen von „Lesestart Niedersachsen“ laden die
GemeindebĂźchereien Hesel und Remels
Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Fßr den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.
Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de
caxara web + print solutions
Gerold Cramer
Kerstin Clemens geb. Felbab und Arnd Clemens sagten am 6. Dezember 2010 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de
Ihr Partner fĂźr Webseiten & Drucksachen
Galerie
zu Vorträgen zur frßhkindlichen Entwicklung ein.
Vorträge in Hesel: Montag, 24. Januar , 20 Uhr Sensorische Integration Ergotherapeutin Fohlke Bruns-Diers Kinder gezielt fĂśrdern durch SI nach Jean Ayres Eintritt: 3,00 â‚Ź Mittwoch, 9. Februar, 20 Uhr LesefĂśrderung durch das Elternhaus Vorgestellt werden neue BilderbĂźcher, aber auch „Klassiker“ Regina van Lengen, Leiterin der GemeindebĂźcherei Hesel
Vorträge in Remels: Mittwoch, 16. Februar, 20 Uhr Die homÜopathische Hausapotheke fßr kleine Kinder Heilpraktikerin Eleonore BÜlts Eintritt: 3,00 ₏ Mittwoch, 30. März, 20 Uhr Erlebniswelt Sprache Logopäden Petra Runde und Christian Kunde Eintritt: 3,00 ₏
GemeindebĂźchereien GemeindebĂźcherei Hesel Kirchstr. 28 (Schulzentrum) 04950 995140 buecherei@hesel.de www.hesel.de buecherei@hesel.de 04950 995140
BĂźcherei Uplengen Lindenallee 4 04956 990771 buecherei.uplengen@ewetel.net www.uplengen.de
■ ■ ■ ■ ■
Ziegeldach Flachdach Dachrinnen Reparaturen Geprüfter Sachverständiger für Dachdeckung, Dach- und Bauwerksabdichtung
Ostertorstraße 85 26670 Uplengen-Remels
Telefon (0 49 56) 406 406 Telefax (0 49 56) 406 407
www.dachdeckermeister-buenting.de
Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 WST-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63
Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde
Das Rebhuhn
www.gartentechnik-hillrichs.de
Lat.: PERDIX perdix
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net
Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)
Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26
Druck:
Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende März 2011 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 9. März 2011
Sparkasse LeerWittmund
www.maler-milfs.de
Annahmeschluss für die Märzausgabe ist der 9. März 2011. E-Mail: blattje@ewetel.net
Lexikon der Wildtiere
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118
Laut und unüberhörbar kräftig schallt es aus der jungen grünen Saat der Ruf „girräa“- „girrhäk“, dem dann kaum vernehmbar, ein sanftes „kür, kür, kür“ antwortet. In der Dämmerstunde des milden, lauen anbrechenden Frühlingsabens bedeuten diese Töne dem verliebten Ruf eines Rebhuhnpaares, mit dem sich die Geschlechter aufsuchen.Wenn dann im April/Mai die Legezeit heranrückt, sucht sich die Rebhenne einen gut versteckten Platz für ihr Nest, meistens irgendwo im hohen Grasbewuchs der Wiesen
Wohnhaus mit durchdachter Raumaufteilung! Süd-Westgarten, neuwertige Brennwertheizung, geräumiger Dachboden + zusätzliche Ausbaureserven sind vorhanden. 4387 € 95.000,-* Herbert Dirks, 04956 911016
www.sparkasse-leerwittmund.de immobilien@sparkasse-leerwittmund.de
● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas
Serie:
Uplengen-Neudorf
dauert, drückt sich die brütende Henne bei nahender Gefahr so tief auf dem Gelege, dass sie häufig, dank ihrer guten Tarnfarbe, von den Fressfeinden am Boden und aus der Luft übersehen wird. Sind die Küchlein geschlüpft, bietet die kleine Schar dem Beobachter ein höchst interessantes Bild. Die kleinen gelblichbraunen, schwarz-gestriemten Küken auf ihren kurzen Beinchen trippeln unaufhörlich hin und her, achten und reagieren stets auf den Lockruf der Mutter, welche emsig nach Hühnerart im Boden scharrt und unermüdlich den kleinen Schnäbelchen die zarten Leckerbissen reicht und zwar solange, bis die kleine Schar selber lernt, Insekten, Käfer und Gewürm von den Gräsern abzulesen oder aus dem
Boden zu scharren. Aber auch der Rebhahn widmet sich der Nachkommenschaft und sucht ständig mit gestrecktem Hals jede Gefahr zu erspähen. Die kleinen Feldflüchter haben viele natürlichen Feinde, doch ihr ärgster Feind ist ein langer strengen Winter, wenn sie keine Nahrung mehr finden und aufnahmen können. Versuche der Jäger, die Tiere durch ein Beschicken der Futterschütten durch den Winter zu bringen, scheitern häufig daran, dass sie diese selbst in der größten Notzeit kaum oder gar nicht annehmen. Schon nach einer Hungersnot von kaum mehr als vierzehn Tagen Schwächen die Tiere derart ab, so dass sie zu einer leichten Beute für die vielen Beutegreifer werden, besonders aus der Luft. Im Winter sind es weniger die Rabenkrähen, die den Tieren den Garaus machen, sondern der Bussard und der Habicht.
Werner Strate
und Weiden. Doch die meisten Gelege dieser kleinen Feldflüchter, deren Bestand gebietsweise – auch in Ostfriesland – am „Tropf hängt, werden nicht nur bei Mahd zur Silage- und Heugewinnung, sondern größtenteils durch die natürlichen Beutegreifer, wie beispielsweise die Rabenkrähen, zerstört. In der Regel legt die Rebhenne zwischen 9 und 20 Eier. Hat ein Gelege jedoch weniger als 9 Eier, so muss davon ausgegangen werden, dass das Erstgelege vernichtet wurde. Während der gesamten Brutzeit, die ca. 26 Tage
*zzgl. 5,95 % Courtage inkl. gesetzl. MwSt.
Professionelle Sägen wie sie sein sollten.
Seite 31
GmbH
Januar/Februar 2011
Rebhühner leben in Einehe, gar nicht so selten über mehrere Jahre hinweg.
Die Frühjahrs-Tapetenkollektion 2011 von ist da.
Wohnen macht glücklich, solange wir uns mit Dingen umgeben, die uns Freude bereiten und die wir lieben. Unsere Sinne benötigen Stimmungsmacher – auch zu Hause. Farben bieten sich für diese Rolle ausgezeichnet an. Ob ein warmer Beerenton oder ein sattes Gelb, gönnen Sie Ihren Wänden ein schönes Outfit. Diese und weitere Dekore jetzt bei uns erhältlich.
fis Unsere Pro gern. beraten Sie Robert Aukes
Elfriede Gerdes
Günter Rabenberg
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de