„Der Bestatter nimmt Geld – haben Sie vorgesorgt?“ Nr. 56 11. Jahrgang Januar/Februar 2012
Service-Büro ALTING
& LANGE
Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65
Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de DAS JAHR 2012 BEGANN MIT STURMTIEFS UND GROSSEN ÜBERSCHWEMMUNGEN
2012 beginnt mit nassen Füßen
Uplengen Wäre das alles in Form von Schnee vom Himmel gefallen, hätten wir viel zu schaufeln gehabt. Im letzten Winter „freuten“ wir uns noch über Eis, Schnee und Frost und dieses Jahr begann mit fast 10 Grad über Null
und jede Menge Wind und Wasser. In der ersten Januarwoche besuchten uns gleich zwei Sturmtiefs. Die Schäden blieben vergleichsweise gering – in Oltmannsfehn fiel ein Baum auf einen Wintergarten – die Wassermenge jedoch sorgten vielerorts
für große Überschwemmungen. Auf speziellen Überflutungsflächen – beispielsweise entlang der Holtlander Ehe – wurde das viele Wasser „zwischengelagert“. Das Foto zeigt zwei glückliche Schwäne auf den Wiesen in Selverde, im Hintergrund die alte Bundesstraße.
IN EIGENER SACHE
Moin moin Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben es sicher schon bemerkt: die Titelseite hat sich etwas verändert. Zu Beginn des zehnten Jahres des Erscheinens Ihres Uplengen Blattjes hat sich die Titelseit optisch mehr dem so genannten „Corporate Design“ unserer Gemeinde angepasst. Vom altbackenen Wappen wurde Abschied genommen. Wir bekennen – wie die Gemeinde – Farbe. Sie halten mittlerweile das 56. Blattje in Ihren Händen. Diesen Erfolg haben wir eigentlich nur Ihnen zu verdanken. • Ihnen, den fleißigen Lesern • Ihnen, den vielen Vereinen, Gruppen und Institutionen, die uns regelmäßig mit „Futter“ versorgen und natürlich auch… • Ihnen, den vielen treuen Anzeigenkunden, denn ohne Sie könnte die Herstellung und die sehr gute Verteilung durch die Deutsche Post nicht gewährleistet werden. Machen Sie bitte weiter so, wir machen es auch...
Das nächste Blattje erscheint Ende März 2012 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. März 2012
Postwurfsendung – An alle Haushalte
Sterbegeld.
Seite 2
Januar/Februar 2012
DIE VHS INFORMIERT
egion R e i d s n Mit u
. . . n e h ve r s te X X X X
Höranal Höranalyse se Hörgeräte-Versorgung Gehörschutz Hausbesuche
H Ö R G E R Ä T E
Remels
Alter Postweg 44
SCHULINSPEKTION DER GRUNDSCHULE LENGENERLAND
Tolles Ergebnis Stapel Durch das Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung wurde kurz nach den Sommerferien eine Schulinspektion an der Grundschule Lengenerland durchgeführt. In dem Inspektionsverfahren werden die Qualität der Schule und des Unterrichts an der Schule bewertet. Während der dreitägigen Inspektion wurden alle Lehrkräfte der Grundschule im Unterricht besucht. In seinem Abschlussbericht kommt das Landesinstitut zu einem äußerst positiven Resultat. So werden u. a. das
Schulklima, die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte und die Eltern- und Schülerbeteiligung mit dem Ergebnis „Stark“ beurteilt. Diese gute Beurteilung erhielt die Schule in weiteren zwei Kategorien. In keinem der 15 bewerteten Kriterien wird ein gravierender Entwicklungsbedarf deutlich. Mit großer Freude wurde dieser Endbericht von der Schule und der Gemeinde Uplengen als Trägerin der Grundschule aufgenommen. Damit wird der Einsatz aller Lehrkräfte, Mitarbeiter der Schule und die Bemühungen der Verwaltung für eine optimale Ausstattung anerkannt.
04956 - 1339
Programmhefte per Post Die Volkshochschule Leer weist darauf hin, dass die Programmhefte nicht wie gewohnt mit der Ostfriesen-Zeitung verteilt werden, sondern an alle per Post versandt werden, die in den vergangenen zwei Jahren einen Kursus belegt haben. Die Verteilung der Programmhefte an die Gemeinde und an die Banken findet wie gewohnt statt. Interessierte können gerne ein Heft bei der Volkshochschule in Leer, bzw. bei dem Außenstellenleiter in Uplengen anfordern. Die Telefonnummer lautet: 04956912848. Zusätzlich kann sich jeder über das aktuelle Programmangebot in den gelben Außenstellenblättern informieren, die nach wie vor in vielen Betrieben und Praxen in Remels und Umgebung verteilt werden.
2. Tortenbuch kurz vor der Veröffentlichung LANDFRAUEN SIND WIEDER IM BACKWAHN!
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES OBV IN STAPEL
Lüken bleibt Vorsitzender Stapel Der OBV-Stapel lud ein zur JHV ins Dorfgemeinschaftshaus. Es wurde über das letzte Jahr berichtet, welche Veranstaltungen gewesen sind und ein Bericht von der Kassenwartin wurde abgelegt. Es wurde über kommende Projekte gesprochen, darüber, was der OBV noch verbessern könnte und dass man für weitere Vorschläge offen ist. Es wurde turnusmäßig gewählt und der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender wurde Egon Lüken; 2. Vorsitzende ist Silke Leenderts, Kassenwartin wurde Herta Dumschat und Jugendwart Andreas Lüken; Schriftführerin ist Alexandra Heibült; Zum Kas-
senprüfer gewählt wurden Maik Heimann und Erik Lüken. Die Aufgaben vom Sozialwart wollte Wilfried Leenderts gerne übernehmen. Die Beisitzer sind Andrea Krutow, Christiane Lüken und Ulrich Dumschat. Die Beisitzer würden sich über die Unterstützung eines/r vierten Beisitzers/in freuen, da diese Posten leider unbesetzt blieb. Der Vorstand würde sich darüber freuen, wenn sich Leute die Lust dazu hätten sich bei uns melden. Als Gründungsmitglied wurde wegen seiner herausragenden Verdienste Ulrich Dumschat zum Ehrenvorstand ernannt. Nach dem offiziellen Teil wurde zu Bratkartoffeln und Schnitzel mit Salat eingeladen.
Uplengen Das 2. Backbuch, mit noch mehr leckeren ausprobierten Rezepten, der Uplengener LandFrauen entsteht zurzeit im Landwirtschaftsverlag Münster. Das neue Buch beinhaltet 42 neue Tortenrezepte der Uplengener Landfrauen, die zum Nachbacken gerade zu animieren. Alle Rezepte sind einfach und fundiert. Jedes Rezept ist, wie auch im ersten Buch, mit einem Foto
versehen. Ein 2köpfiges Fototeam hatte sich zum Fotoshooting der Tortenkreationen extra vom 5. bis 7. September im Uplengener Hof in Remels eingemietet. Im halbstündigen Rhythmus wurden die frischgebackenen Leckereien von den Landfrauen angeliefert, dekoriert und fotografiert. Das neue Backbuch mit dem voraussichtlichen Titel „Leckere Tortenträume II“ wird voraussichtlich ab März im Buchhandel erhältlich sein.
Uplengener Veranstaltungskalender Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:
Sa., 28. Januar 2012 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen, www.ftc-hollen.de
20.00 Uhr
Remels So., 12. Februar 2012 14.30–17.30 Uhr Sporthalle Postweg 4. Uplengener Familiensportpicknick Veranstalter: Gemeinde Uplengen, Tel. 04956 9117-18
Januar/Februar 2012
Seite 3
Schlüsselübergabe Remels In Anwesenheit des Geschäftsführers der Trägergesellschaft „Palliativstützpunkt Ammerland/ Uplengen“ Dr. rer. nat. Andreas Rühle und des 2. Vorsitzenden des Fördervereins e.V., Hartwig Aden, übergab am 25. November
2011 der Vorstandsvorsitzende der RVB eG Reinhard Schoon die Autoschlüssel an die Mitarbeiterinnen des Palliativstützpunktes Heike Brunken und Bianca Thümler. Über die Spende der VR-Stiftung zum Fahrzeugkauf berichtete das Blattje in der vorherigen Ausgabe.
Ihr Führerschein für alle Klassen? JETZT Preise zum Dahinschmelzen… Filsum: Dorfbäckerei Bruns Holtland: Süderstraße
Unsere Vielfalt an Ausbildungsstandorten lässt keine Wünsche offen.
Remels: hinter ARAL Detern: Auto Gruben
Augustfehn: bei Lotto Janssen Leer: Deichstraße Wilhelmshaven: Mühlenweg Westerstede: Kuhlenstraße
Wiesmoor: bei Kaufhaus Behrends
Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de
www.olb.de
V.l. Dr. Andreas Rühle, Heike Brunken, Bianca Thümler, Reinhard Schoon, Hartwig Aden. Foto: Stephans
Baugrundstück in Detern, 761 m² in einer ruhigen Seitenstraße von Velde, Bebauung ist gem. § 34 BauGB möglich. Die Terrasse könnte optimal nach Südwesten ausgerichtet werden. OLB-Objektnr. 72886 35.000,00 € Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10
Schöner Winkelbungalow in unverbaubarer Lage von Warsingsfehn, Bj. 1968/1978, ca. 162 m² Wohnfläche zzgl. Teilkeller, 1.003 m² Grundstück, zwei Garagen. Sehr guter Pflegezustand. OLB-Objektnr. 730150 149.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10
Renoviertes EFH in Vreschen-Bokel, Bj. 1928/2009, ca. 161 m² Wohnfläche, 1.289 m² Grundstück. Garage, modernes Bad, zwei Kaminöfen, sofort bezugsfrei. OLB-Objektnr. 784201 € 118.000,00 Tanja Lux, Tel. 04489/9586-10
Moderne DHH mit Carport in Augustfehn, Bj. 1996, ca. 116 m² Wohnfläche, 317 m² Grundstück. Schöne Raumaufteilung, pflegeleichter Garten. Bezugsfrei ab Februar 2012. OLB-Objektnr. 786105 € 128.000,00 Stephanie Morthorst, Tel. 04489/92970-16
Exklusives Traumhaus in Kanallage von Uplengen, Bj. 1998, ca. 340 m² Wohnfläche, 1.649 m² Grundstück mit unverbaubarem Blick. Top-Ausstattung mit zwei (!) Doppelgaragen, hochwertigen Bädern, Bootsanleger. OLB-Objektnr. 7001072 € 398.000,00 Günter Weihe, Tel. 0491/9810-175 Großes EFH mit Solaranlage in Westerstede, Bj. 1982, ca. 176 m² Wohnfläche zzgl. ca. 48 m² Nutzfläche, 1.045 m² Grundstück mit unverbaubarer Aussicht in Südwestausrichtung. Guter Gesamtzustand. OLB-Objektnr. 780529 € 177.000,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51
Resthof mit Nebengebäuden und Grünland bei Filsum, Bj. 1975, ca. 174 m² Wohnfläche, 10.382 m² Grundstück. Hauptgebäude umfangreich renoviert, Brennwertheizung von 2006, barrierefrei. OLB-Objektnr. 72887 149.500,00 € Tim Conring, Tel. 0491/9810-167 Geräumiges EFH/ZFH in Hesel, Bj. n. b., ca. 190 m² Wohnfläche, 1.000,00 m² Grundstück in ruhiger Wohnlage. Dacheindeckung aus den 80er Jahren, Brennwertheizung von 2008, zwei Garagen. OLB-Objektnr. 71082 85.000,00 € Gerhard Barth, Tel. 0491/99977-10
Seite 4
Januar/Februar 2012
DER RUHEPUNKT
…immer das höchste Erlebnis
Jübberde: Land unter
Unser Donnerstagsangebot: von 14–18 Uhr
Entspannung & Vitalisierung mit ShenDo SHIATSU und REIKI
(gilt nicht an Feiertagen und nicht in Verbindung mit anderen Rabattgutscheinen)
Kaffee oder Tee so viel Sie möchten
dazu 1 Stück eckige Torte oder
Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 Termine nach Vereinbarung!
1 Stück Kuchen mit Sahne pro Person nur 5,50 € Kuhlenstraße 6a · 26655 Westerstede Tel. 04488-4849 · www.turmcafe-wst.de Öffnungszeiten: tägl. 8:30–18:00 Uhr
Jübberde Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken
V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E
Picasso-Museum Im März plant der Kulturring Uplengen einen Besuch des Picasso-Museum in Münster mit Stadtführung, Zugfahrt ab Augustfehn. Veranstalter: Kulturring Uplengen, nähere Informationen erfolgen mit den Einladungen.
Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.
Nach dem extrem trockenen Monat November kam Anfang Dezember doch noch alles runter. Glücklicherweise in flüssiger Form. Das konnte auch
die Hollener Ehe, wie hier in Jübberde, nicht alles auf einmal verarbeiten und ging über die Ufer. Dieses Foto schickte uns Ralf Wietjes aus Jübberde. Vielen Dank dafür.
Vereins-Engagement in Uplengen Uplengen Es sind so die vielen kleinen Dinge im täglichen Leben, die von den Bürgerinnen und Bürgern zwar wahrgenommen werden, aber meistens nicht wissen, wer hinter bestimmten Aktionen steckt. Stellvertretend für die vielen Vereine in Uplengen hier ein Beispiel aus Hollen. Alle Jahre, bei jedem Wetter, wieder kümmern sich Mitglieder des Bürgervereins Hollen darum, an markanten Punkten in und um Hollen herum Weihnachtsbäume mit Beleuchtung aufzustellen. Immer am Samstag vor dem 1. Advent werden die Bäume aufgestellt und überprüft, ob noch
alle Glühlampen leuchten. Dass immer welche kaputt gehen, ist bekannt. Leider sind aber auch immer wieder Glühlampen zerstört worden. Sogar ganze Lichterketten fielen dem Vandalismus zum Opfer. Auch Frank Welink aus Remels ärgerte sich darüber. Kurz vor Weihnachten ging er nach seiner Nachtschicht morgens mit seinem Hund spazieren. Am Weihnachtsbaum an der Kreuzung bei der Kirche waren sämtliche Glühlampen in „Griffweite“ entfernt worden. „Ich finde das eine bodenlose Frechheit, wenn die Gemeinde den Menschen Weihnachten verschönern will und dann solche Deppen das verder-
ben“, bringt er seine Meinung auf den Punkt. „Manchmal hat man einfach keine Lust mehr, wenn man diese Zerstörungswut sieht,“ meint Vorsitzender Eckhard Kuch. In der Woche vor dem ersten Advent hat der Bürgerverein Hollen sämtliche Ruhe- und Sitzbänke eingesammelt, überprüft, gereinigt und auf dem Hof von Familie Hutten winterfest „eingemottet“. …damit wir uns im Frühjahr wieder – wie selbstverständlich – darüber erfreuen können. Wir vom Blattje erlauben uns, uns im Namen aller Leser bei allen aktiven Vereinen und ihrer Mitglieder für ihr selbstloses Engagement zu bedanken!
Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter
Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798
Fleißige Helfer des Bürgervereins Hollen beim Aufstellen eines Weihnachtsbaumes vor der Schmiede.
Foto: de Buhr
Januar/Februar 2012
Seite 5
1,-
(mit Vertrag)
Rademacher
LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net
24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de
ERLÖS AUS KARTOFFELVERKAUF BEIM 18. „TUFFELFEST“ JÜBBERDE / SCHECKÜBERGABE AM 30. NOVEMBER
1700 Euro für den Kinderschutzbund Jübberde Einen großen Scheck konnten die Vorstandsmitglieder des Kinderschutzbundes Leer, Klaus Hinzpeter, Hans-Hermann Richter und Albrecht Heim am 30. November in Empfang nehmen. Spender war die Freiwillige Feuerwehr Jübberde, die auch dieses Mal den kompletten Erlös aus dem Kartoffelverkauf beim Erntefest im August 2011 weitergab. Innerhalb von gut drei Stunden wurden knapp drei Tonnen Kartoffeln aus der Erde geholt und fast ohne Umwege direkt an die zahlreich wartenden Besucher verkauft. Knapp 600 Säcke zu je 5 kg gingen an die vielen Kartoffelfreunde und ergaben letztendlich die stolze Summe von 1700 Euro. Das Geld ist beim Kinderschutzbund Leer mit Sicherheit sehr gut aufgehoben. Vorsitzender Klaus Hinzpeter erwähnte bei der Übergabe noch, dass dieser Betrag gerade recht kommt, um die laufenden Kosten zu decken. Der Kinderschutzbund finanziert sich zur Hälfte aus Spendengeldern, Tombolas, Aktionen, Verlosungen usw. Der Vorstand und die ehrenamtlich
Können alle stolz auf das Ergebnis sein: Carl-Heinz Kloppenburg, Joachim Wilken, Heino Kloppenburg, Albrecht Heim, Johann Duis, Klaus Hinzpeter, Manfred Milfs, Hans-Hermann Richter und Frank Ennen (v.l.). Foto: de Buhr
Tätigen verrichten ihre Arbeit ohne jegliche Bezahlung. Wer mehr wissen möchte, kann
das auch online im Internet tun: www.kinderschutzbund-leer.de. Willkommen sind natürlich auch
jederzeit Spenden oder Mitarbeiter, die sich für den guten Zweck einsetzen wollen.
Seite 6
Januar/Februar 2012
GANZ GROSS… …auch bei „kleinen“ Dingen:
PIZZERIA Reparaturarbeiten aller Art EISCAFE Bistro
IA IP Z Z E R
· E I SC A F E · B I S T R
O
Glasbruchservice, Türen, Fenster, Zargen etc.
Unsere Empfehlungen Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 Internet: www.tischlerei-eden.de
Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst
Spaghetti alla Mamma
NEU
mit Champignons, Brokkoli, Paprika, Zwiebeln, Cherrytomaten, Hähnchenbrustfilet in Olivenöl
Rigatoni-Gyros
8.50
NEU
mit Paprika, Tomaten-Sahne-Sauce, mit Käse überbacken
8.50
Filetspieße vom Grill Abschleppdienst Tag + Nacht
10.90
Rumpsteak ca. 250 gr.* 2008-2009-2010-2011
2012
mit Steinpilzen in Sauce, Rosmarinkartoffeln und Salatbeilage
Rumpsteak ca. 250 gr.* mit Pfannengemüse
17.50 NEU 16.90
*Rohgewicht
Täglich g HU durch Überwachungsorganisation
mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki und Fetakäse
Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
R d lf Di Rudolf-Diesel-Straße l St ß 7 26670 Uplengen-Jübberde
Ortsvorsteher erhielten Ernennungsurkunden Uplengen Alle fünf Jahre werden nicht nur die Kommunalwahlen in Uplengen durchgeführt. Daran anschließend findet auch immer wieder die Ernennung der Vorsteher der 19 Uplengener Ortschaften statt. Das war am 28. November 2011 der Fall, als Bürgermeister Enno Ennen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaussaal die 19 Personen zu neuen bzw. wieder bestimmten Ortsvorstehern ernannt hatte. Richtig: die Ortsvorsteher werden nicht gewählt, sondern von der Partei bestimmt, die in der jeweiligen Ortschaft den höchsten Stimmenanteil bei der Gemeindewahl errungen hatte. Leider konnten an dem Abend nicht alle 19 ehrenamtlichen Posten besetzt werden. In Hollen, Jübberde, Klein-Remels, Poghausen und Stapel hatten mit Ende der vergangenen Legislaturperiode die jeweiligen Ortsvorsteher ihr Amt zur Verfügung gestellt. Bis zur Ernennung fanden zwar Gespräche mit möglichen Kandidaten statt, ein Ergebnis blieb allerdings aus. In zwölf Ortschaften ist der neue Ortsvorsteher jeweils der/die „alte“. Für Nordgeorgsfehn wurden Frank Meyer und für Olt-
Nach der kleinen Feierstunde im Rathaus (v.l.n.r.): Bürgermeister Enno Ennen, Hermann Taute (Oltmannsfehn), Frank Meyer (Nordgeorgsfehn), Hilmar Mittag (Kleinsander), Rolf Grebener (Südgeorgsfehn), Edzard Eihusen (Kleinoldendorf), Eberhard Wilken (Großoldendorf), Grete Broers (Neudorf), Olaf Eilers (Spols), Helmut Bohlen (Neufirrel), Peter Walde (Remels), Heinz Brunken (Selverde), Martin Aukes (Meinersfehn), Johann Duis (Bühren), Hermann Peper (Allg. Vertreter des Bürgermeisters). Nicht anwesend beim Fototermin Gertrud Duis (Großsander). Foto: de Buhr
mannsfehn Hermann Taute vor der Ernennung noch von Bürgermeister Ennen als Ehrenbeamte vereidigt. In seiner Rede erklärten die Fachbereichsleiter der Gemeindeverwaltung den Ortsvorstehern die Vielfältigkeit und die Wichtigkeit
ihrer Aufgaben. So haben sie beispielsweise nicht nur repräsentative Dienste, wie Besuche von Altengeburtstagen oder seltenen Hochzeitsjubiläen, sondern auch Verwaltungs- und Kontrollaufgaben im Namen der Gemeinde zu verrichten.
Außerdem werden gemeindeeigene Straßen, Wege und Gebäude von ihnen ebenso überwacht und verwaltet. „Sie sind das Bindeglied zwischen Bürgern und Gemeinde,“ bringt es Bürgermeister Enno Ennen auf den Punkt.
Januar/Februar 2012
Seite 7
Wir bieten jedem die Vorsorge, die zu seinem Leben passt.
Januar-Februar Zeit für den WinterCheck Ihres Rasenmähers
Die Württembergische steht für individuelle Beratung – gemeinsam mit unserem Partner Wüstenrot sind wir der Vorsorge-Spezialist rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung.
stige JETZT gün spakete n Inspektio gservice -
Generalagentur Helmut Bohlen e.K.
Sprechen mit mir.
Sie
Brin - Hol- und
Schoollandsweg 17 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon 04956 928975 Mobil 0171 3712760 helmut.bohlen@ wuerttembergische.de
Theater
Blut spenden Schreddergut
Südgeorgsfehn
Remels
Remels
Am 24. Februar 2012, um 20.00 Uhr ist die Premiere des plattdeutschen Theaterstückes „Een Zeg is ok blots´n Minsk“ im Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn.
Am 22. März 2012, von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr findet in der Grundschule Remels der nächste Blutspendetermin statt. Veranstalter ist der DRK Ortsverein Uplengen.
Die Gemeinde Uplengen weist darauf hin, dass kein Schreddergut und Brennholz mehr an Privatleute abgegeben wird. Dieses Material wird direkt dem örtlichen Handel zugeführt
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118 www.gartentechnik-hillrichs.de
LETZTE GEMEINDERATSSITZUNG AM 19. DEZEMBER / ERFREULICHES ÜBER FINANZIELLE LAGE DER GEMEINDE
Harmonie bei Spekulatius und Ostfriesen-Tee Uplengen Auf vielen politischen Bühnen geht es heiß her. Die Opposition zieht über die Regierung her, es wird beleidigt, beschimpft und manchmal auch gelogen. Auch auf kommunaler Ebene läuft nicht immer alles harmonisch. Die letzte Gemeinderatssitzung der Gemeinde Uplengen jedoch war eigentlich wie immer: friedlich, sachlich und harmonisch. Die letzte Sitzung des Gremiums wurde traditionell in plattdeutsch geführt. Vorsitzender Hilmar Mittag führte durch die Veranstaltung. Wichtige Themen waren unter anderem die Zustimmung zu einem Sonderkündigungsrecht bzgl. der neu gegründeten Netzgesellschaft Südliches Ostfriesland mbH. Es wurden Personen für den Schulausschuss sowie für den Ausschuss für Jugend, Sport und Senioren benannt. Bürgermeister Enno Ennen ließ noch einmal das Jahr 2011 aus der Sicht der Verwaltung Revue passieren. So wurde beispielsweise über die Eröffnung des neuen Kindergartens berichtet und über die Einrichtung von Kinderkrippen in Uplengen. Wichtigster und wohl erfreu-
Dr. Franz Efkes wurde von Bürgermeister Enno Ennen zum Ortsvorsteher von Jübberde ernannt und vereidigt. Foto: Sebastian Bete (OZ)
lichster Tagesordnungspunkt des Abends war der Bericht der Kämmerin Annegret Terviel-Buss. „Dat sücht ja nicht schlecht ut“, meinte SPD-Fraktionsvorsitzender Heinz Kiesow. Während andere Kommunen über eine „Pro-Kopf-Verschuldung“ sprechen müssen, kann in Uplengen seit Jahren von einem „Pro-Kopf-Guthaben“ gesprochen werden. Denn Schulden gibt es nicht. Im Gegenteil: dank
der finanziell gesunden Gewerbebetrieb in der Gemeinde konnte mehr Gewerbesteuer eingenommen werden. Diese positive Entwicklung im Verwaltungshaushalt kommt nun also auch dem Vermögenshaus-
halt zugute. Aus diesem können dann Investitionen getätigt werden, von denen die Bürgerinnnen und Bürgern der Gemeinde Nutzen haben. Stv. Fraktionsvorsitzender der CDU, Heinz Brunken, war auch begeistert von den Zahlen und gemeinsam mit der SPD war man sich einig, dass das Thema „hauptamtlicher Jugendpfleger“ jetzt angegangen werden müsste. Denn das im Vermögenshaushalt liegende Geld „wecke Begehrlichkeiten“, wie Heinz Kiesow weiter ausführte. Im Rahmen dieser Gemeinderatssitzung wurde außerdem ein neuer Ortsvorsteher für Jübberde benannt und von Bürgermeister Enno Ennen vereidigt. Dr. Franz Efkes wird sich als Nachfolger für Theo Roelfs nun für die Sorgen und Nöte der Einwohner Jübberdes einsetzen. Für die Ortschaften Poghausen, Klein-Remels und Hollen ist man noch auf der Suche, aber zur nächsten Gemeinderatssitzung im März soll alles erledigt sein.
Seite 8
Januar/Februar 2012
Tischlerei - Ladenbau
Inh. Dieter & Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen
Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de
www.tischlerei-ladenbau.de
Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.
Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de
STRASSE ERNEUERT
Neue Schwarzdecke für Nordobenende Südgeorgsfehn
Die Abnahmekommission an der Kreuzung Nordobenende/Augustfehner Straße.
Foto: de Buhr
Am Nordobenende in Südgeorgsfehn wurden während der Herbstferien im Oktober 2011 so genannte Schwarzdeckenarbeiten durchgeführt. Die obere Asphaltschicht wurde auf einer Länge von ca. 1.150 Metern und 4,70 Metern Breite erneuert, was die Firma Siering Straßenbau GmbH ausführte. Die Kosten betrugen rund 110.000 Euro. Bei der Abnahme am 30. November überzeugte sich der Auftraggeber, die Gemeinde Uplengen, von der ordnungs- und ausschreibungsgemäßen Ausführung der Arbeiten.
APFELBÄUME AUF DEM SCHULGELÄNDE GEPFLANZT
Oberschule setzt weiterhin Zeichen Remels Die Oberschule Uplengen setzt ihren Weg fort. Kaum hat sie ihren Titel „Fitte Schule“ erneut bescheinigt bekommen, da wurde bereits die nächste Aktion durchgeführt. Vor einigen Jahren hatten bereits einige Mütter aus dem Förderverein mit einem wöchentlichen Obstverkauf die Schüler der Schule dienstags mit Äpfeln, Bananen und Birnen versorgt. An dieser Stelle nochmals nachträglich vielen Dank an die engagierten Eltern. Gerade in der heutigen, eher von Trägheit geprägten Zeit ist der Anspruch der Schule, bei Schülern ein bewegungs- und ernährungsbewusstes Verhalten zu bewirken, unbedingt erforderlich. Nur so können sie angeleitet wer-
den, Eigenverantwortung für eine gesunde Lebensführung zu übernehmen. Natürlich kann die zukünftige Obsternte nicht die gesamte Schülerschaft der Oberschule Uplengen versorgen, doch soll diese Pflanzaktion vielmehr Schüler und Eltern dazu auffordern, ihr Ernährungsverhalten zu überdenken und gegebenenfalls zu ändern. Hier im ostfriesisch-ländlichen Raum ist vielen Haushalten die Möglichkeit eher gegeben als in der Stadt, gemeinsam mit ihren Kindern eine solche oder ähnliche Pflanzaktion nachzuahmen. „So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieses auch zu pflegen und abzuernten könnten erste und vielleicht nachhaltige Schritte sein, den Worten im Programm der fitten Schule Taten folgen zu lassen.
Am 11.11.11 waren die Schüler der 9 Ra, Nico Albrecht, Jan-Hendrik Bünting, Carlo Sanders, Benjamin Tammen und Jannes Hanken, unserem Hausmeister Hellwig Franzen dabei behilflich, vier Apfelbäume auf dem Schulgelände zu pflanzen. Foto: privat
Januar/Februar 2012
Seite 9
Mit frischem Schwung ins neue Jahr
Zügiges Abnehmen – für sie & für ihn! Tolle Riegel-Sonderangebote
Remels. – Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, um mit frischem Schwung im neuen Jahr den über die Feiertage angesammelten Pölsterchen zu Leibe zu rücken. Rock und Hose spannen. Aber nicht mehr lange. Denn mit dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm ist ein zügiges Abnehmen möglich. Spätestens im Frühjahr soll die Figur ja wieder stimmen. 5-Mahlzeiten-Prinzips Viele Tausend Teilnehmer unter fachkundider letzten 17 Jahre am ger Anleitung der ProWell Diät- und Er- P r o We l l - E r n ä h nährungsprogramm für rungsberaterinnen sie & für ihn können von und -Berater. erfolgreichen Gewichtsaufwendiabnahmen berichten. Das Kein diese gelingt, liegt nicht ges Kalorien- oder ist zuletzt an der unkompli- Punkte-Zählen zierten Durchführung des dabei nötig. Die
Treffpunkt Wiesmoor Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr
Alle Riegel t – ebo im Sonderang uro bis zu 5enE! spar
Treffpunkt Remels
ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr
Jetzt s tar tenich Teda Klüver Gruppenleiterin in und gle . .. n e Wiesmoor und Remels if e zug r
Tel. 0 49 56 / 43 87
ProWell-Mahlzeiten zum gesunden Abnehmen schmecken lecker und machen satt. Dabei erhalten Sie all die Nährstoffe, die Sie benötigen, um fit und leistungsfähig zu sein. Sie erreichen gut gelaunt Ihr Wunschgewicht und legen bereits frühzeitig die Grundlage für die spätere Anne Albers, Gebietsleiterin Gewichtserhalgegenseitige Motivation tung. in der Gruppe. Die ProDazu Gebiets- Well-Beraterinnen stehen leiterin Anne Al- Ihnen stets mit Rat und bers aus Aurich: Tat zur Seite und helfen Ihnen auch schon mal bei Nutzen Sie die „Durchhängern“. wertvolle Unterstützung, die Wer sich jetzt auch eine hilfreichen Infor- schlankere Figur zulegen mationen und die möchte, sollte nicht zögern, sich mit einer der beiden ProWell-Beraterinnen in Verbindung zu Treffpunkt setzen. Vielleicht gehen Leer Sie auch nur mal „probeEinzelberatung weise“ zu einem Grupnach telefonischer pentreffen. Denn die TeilTerminvereinbarung nahme selbst ist immer kostenlos für Sie.
Renate Drees Gruppenleiterin
Nicht bei krankhaftem Übergewicht
www.pro-well.de
Tel. 04 91 / 7 25 23
Lassen Sie die Pfunde schmelzen. Jetzt!
Sollten Sie an keiner Gruppe teilnehmen können oder auch wollen, stehen Ihnen die ProWell-Beraterinnen auch für eine individuelle Betreuung zur Verfügung.
Neue Internet-Seite: www.pro-well.de
Seite 10
Januar/Februar 2012
KANALABNAHMEN IN REMELS, JÜBBERDE UND HOLLEN
Abnahmemarathon Uplengen
BÜRGERBROSCHÜRE UND VERANSTALTUNGEN 2012
Fünf Abnahmen standen am 6. Dezember auf dem Programm von Bürgermeister Enno Ennen, Fachbereichsleiter Bauen, Hinrich Becker und dem Vorsitzenden des Fachausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr, Hilmar Mittag. Verantwortliche Vertreter der bauausführenden Firmen und der Kremer-Klärgesellschaft waren ebenfalls anwesend. Abgenommen wurden Erschließungsmaßnahmen (ca. 430 m Baustraße mit Oberflächenent-
wässerung, Schmutzwasserkanalisation und zwei Regenrückhaltebecken) im Gewerbegebiet „Focko-Ukena-Straße“ in Remels (Fa. NSB-Bau Saterland), in den Baugebieten „Am Nedkamp“ in Jübberde (Fa. Post Bauunternehmen GmbH & Co. KG Uplengen) und „Am Bargacker“ in Hollen (Fa. Schulte-Perk Saterland) sowie eine Schmutzwasserkanalleitung am „Kürvenweg“ in Jübberde (Fa. Schulte-Perk Saterland). Weiterhin wurde die Sanierung des Schmutzwasserkanals in der „Friedhofsallee“ in Remels (Fa. Wolters Großefehn) abgenommen.
Broschüren in Arbeit BÜRGERINFORMATIONSBROSCHÜRE
Friedhofsallee in Remels.
Foto: Stephans
Die Kommission bei der Abnahme in Jübberde, Am Nedkamp.
Foto: Stephans
VERANSTALTUNGEN 2012 Q Veranstaltungen in Uplengen Q Veranstaltungen in der Region Q Freizeitziele in der Umgebung Q Gastronomiegutscheine für Gäste Q Schlechtwettertipps
Q Zahlen, Daten, Fakten Q Vereine, Gruppen, Organisationen Q Anschriften, Ansprechpartner
Ausstellungen · Feste · Märkte Konzerte · Führungen · Aktionen und vieles mehr
Die Bürgerinformationsbroschüre „Uplengen Info“ enthält alle Informationen über unsere Gemeinde: Zahlen, Daten, Fakten über Uplengen, Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung, Gemeinderatsmitglieder, Ortsvorsteher, Ortsbrandmeister, Dorfgemeinschaftshäuser, alle Vereine, Gruppen und Chöre mit Ansprechpartner, sonstige wichtige Rufnummern und vieles mehr.
Die Veranstaltungsbroschüre 2012 gibt hilfreiche Tipps, wie man seine kostbare Freizeit in Uplengen und der näheren Umgebung sinnvoll verbringen kann. Dazu gehören alle Veranstaltungen in Uplengen und der näheren Region, so genannte Schlechtwettertipps (z.B. Indoorfreizeitparks etc.) und für die Gäste/ Touristen der Gemeinde viele Gastronomiegutscheine.
Q Wissenswertes über Uplengen
Beide Broschüren – im handlichen DIN A5-Format, Auflage jeweils 3000 Stück – sind ca. Ende März kostenlos (z.B. im Bürgerbüro oder der TouristInfo) erhältlich. Zurzeit werden sie erstellt von der Firma DRUCKdesign (die seit über neun Jahren auch dieses Blattje herausgeben). Finanziert werden beide Projekte ausschließlich über Werbeanzeigen. Wer noch kurzfristig Interesse hat, sich in einer (oder beiden) Broschüren zu präsentieren, kann gerne Kontakt aufnehmen: DRUCKdesign Uplengen, Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen, Telefon 04489-928026, Fax 04489-928025, druckdesign@ewetel.net.
2. BAUABSCHNITT „AM BARGACKER“ IN HOLLEN
Kanalisation abgenommen Hollen Der 2. Bauabschnitt des Baugebietes „Am Bargacker“ in Hollen ist bereit für die Bauwilligen. Bereits fünf der 15 Bauplätze sind verkauft und werden sich in den nächsten Wochen und Monaten in Baustellen verwandeln. Abgenommen wurden am 6. De-
zember die Baustraße, die jetzt mit einer Asphaltschicht statt mit Schotter bedeckt ist, sowie die Leitungen für Oberflächen- und Schmutzwasser. Vertreter der Gemeinde als Auftraggeber haben zusammen mit den Auftrag nehmenden Firmen die geleistete Arbeit begutachtet und für gut befunden.
Von links: Ortsvorsteher Dieter Baumfalk, Hinrich Becker (Fachbereichsleiter Bau), Herr Dell (Fa. Schulte-Perk), Herr Zimmermann (Kremer Klärgesellschaft), Klärwärter Erik Lambertus sowie Bürgermeister Enno Ennen. Foto: de Buhr
Januar/Februar 2012
Seite 11
0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de
Teileeile-C Centerenter-R Remels – Autoteile – Inh.: Ralf Müller · Ostertorstr. 53 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407060 www.tcr-uplengen.de E-Mail: tcr.uplengen@ewetel.net
NEUES GEWERBEGEBIET „OLDENDORFER STRASSE“
Erschließung Remels
RÄUMLICHE GRENZEN SIND ERREICHT
Kanzlei Lotz baut neu Remels Bereits in vollem Gange ist der Neubau der Kanzlei Lotz aus Remels. Bislang führen die Brüder Boris und Marco Lotz die Steuer – und Unternehmensberatungskanzlei in der Ostertorstraße – an zwei Standorten. „Unser stetiges Wachstum lässt uns mittlerweile an unsere räumlichen Grenzen stoßen.
Wir freuen uns darauf, gegen Ende des zweiten Quartals in der Oldendorfer Straße 25 endlich alle gemeinsam in einem Gebäude arbeiten zu können“, sind sich die Brüder mit ihren Mitarbeitern einig. . Interessenten für die bisherigen Büroräume in der Ostertorstraße 47 (über der OLB) dürfen sich gerne bei der Kanzlei Lotz melden (04956/928400).
GmbH
In diesem modernen Bürogebäude wird die Kanzlei Lotz zur Jahresmitte ihren Mandanten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Bebauungsplan des neuen Gewerbegebietes „Oldendorfer Straße“.
Remels Ein neues Gewerbegebiet an der Oldendorfer Straße in Remels wurde am 6. Dezember von der Abnahmekommission in Augenschein genommen.
Hier wurde an der neuen FockoUkena-Straße umfangreiche Erschließungsmaßnahmen durchgeführt. Der erste Bauherr ist dort bereits mit dem Bau eines Geschäftshauses angefangen.
■ Ziegeldach ■ Flachdach ■ Dachrinnen ■ Reparaturen ■ Geprüfter Sachverständiger für Dachdeckung, Dach- und Bauwerksabdichtung
Ostertorstraße 85 26670 Uplengen-Remels
Telefon (0 49 56) 406 406 Telefax (0 49 56) 406 407
www.dachdeckermeister-buenting.de
Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Tel.: 04489 928026
WIR GESTALTEN UND DRUCKEN FÜR SIE!
Prüfende Blicke in Pläne und Gullischächte in der Focko-Ukena-Str. Foto: Stephans
Geschäftsdrucksachen:
Visitenkarten, Briefbogen, Formulare, Umschläge, Blöcke, Werbemittel
Werbedrucksachen:
Flyer, Folder/Faltblätter, Plakate, Broschüren, Magazine, Aufkleber
Vereins-/Eventdrucksachen:
Plakate, Eintrittskarten, Urkunden, Aufkleber, Banner/Schilder u.v.m.
IHR DRUCKDIENSTLEISTER AUS UPLENGEN
Seite 12
Januar/Februar 2012
In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern – Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.
e:
Unsere Küchen-Hotlin
04946-919031
Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 KINDERGARTEN SCHMÜCKT WEIHNACHTSBAUM
Oh Tannenbaum
Hollen Es ist inzwischen schon fast zu einem Brauch geworden, dass jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit in den Geschäftsräumen der RVB-Filiale in Hollen ein Weihnachtsbaum von den Kindergartenkindern aus Hollen geschmückt wird. In diesem Jahr waren auch Kinder der Heilpädagogischen Gruppe mit von der Partie. Nicht nur Geschäftsstellenleite-
rin Inga Schoon und Kindergartenleiterin Theda Rademacher freuen sich über diese Aktion. Auch für die Kinder ist es eine gelungene Abwechslung zum Kindergarten“alltag“. Natürlich fällt der Baum auch den zahlreichen Kunden auf, die den liebevoll geschmückten Baum gern bewundern. Schade nur, dass das Kunstwerk nur wenige Wochen hält, aber nach Weihnachten ist ja auch vor Weihnachten.
VOM „FEGEN“ UND „KLINKEN PUTZEN“
Der 30ste Geburtstag
Uplengen Eine gute alte Tradition ist es, seinen guten Freunden zum 30sten Geburtstag zu überraschen. Noch erfreulicher für das Geburtstagskind. Die noch unverheirateten Männer dürfen
„fegen“, die Frauen hingegen müssen Klinken putzen. Marina Nannen wohnt in Ockenhausen und wurde am 21. Dezember 30 Jahre alt. Viel Glück für die Zukunft wünschen Mama und Papa, Nicole mit Lina und Tanja und Rolf.
Januar/Februar 2012
Seite 13
Die freie und faire Kfz-Werkstatt Ihres Vertrauens. Fahrzeuge und Marken aller Art Wartung und Inspektionen
Wi moken dat! Stefan Za Zarth Kf Kfz-Meisterbetrieb M i t b t i b Herrenkampweg 3 26670 Remels Telefon 04956–927 84 14 Mobil 0162 2447837
Geld für Kinderland Remels Im Rahmen der Kirchenerweiterung der ev.-freikirchlichen Gemeinde Remels wurden im alten Kirchengebäude neue Räumlichkeiten für Kinder geschaffen. Hier ist unter anderem das Kinderland untergebracht und wurde mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Gefördert wurde diese Maßnahme aus Mitteln des Regionalfonds der Raiffeisen-Volksbank eG in Höhe von 3.000,-- €. Über den Zuschuss aus den Händen von Regionaldirektor der RVB Carl-Heinz Kloppenburg freuten sich Pastor Frank Timmermann, die Leiterin des Kinderlandes Karola Flachowsky und viele Kinder, wie das Bild erkennen lässt.
Foto: Bodo Wolters, OZ
Wiedersehen nach 45 Jahren Uplengen Nach über 45 Jahren trafen sich die ehemaligen Schüler/innen der damaligen Schulklasse 9a, Remels zu einem Klassentreffen im Gasthof Wenke in Remels. Von den ehemaligen 39 Schülern, von denen heute noch 34 leben, hatten insgesamt 27 den Weg nach Remels gefunden und man hatte sich viel zu erzählen. Bevor man die Remelser St.Martins-Kirche besuchte, stärkte man sich bei Kaffee und Kuchen. Organisiert wurde dieses Treffen von Helga Tammen und Antje Becker. Man will sich nun spätestens in fünf Jahren wieder treffen.
Seite 14
Januar/Februar 2012
Gesunde Geschenkideen aus Ihrer Linden-Apotheke
Omron
Inha Inhalationsgerät gerä statt 99,95
Kostenloser
nur €
Inhalationsgeräte-Check
am 3. Februar 2012
79.95 20 Euro gespart
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Offizinpharmazie und Gesundheitsberatung
Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de
Ihr Apotheker informiert:
Stark gegen Erkältung und Bronchitis Jetzt in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen unter trockenen und gereizten Schleimhäuten. Kommt dann noch ein geschwächtes Immunsystem, Stress oder ein ungesunder Lebenswandel dazu, haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel. Eine laufende Nase und Kratzen im Hals sind die ersten Anzeichen einer Erkältung. Wichtig ist es, dem Körper Ruhe und Schonung zu geben und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Meist ist es aber nicht möglich mit einer leichten Erkältung dem Körper die Ruhe zu geben, die er benötigt. Schule und Beruf fordern vollen Einsatz. So können sich die Viren im Atemsystem weiter ausbreiten. Aus einer einfachen Erkältung entsteht leicht eine akute Bronchitis oder eine Nasennebenhöhlenentzündung. Eine akute virale Infektion der Bronchien heilt meist innerhalb von sieben bis zehn Tagen ab, auch wenn der Husten noch bis zu drei Wochen andauern kann. Kommt es zusätzlich zu einer In-
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung
fektion mit Bakterien verlängert sich der Zeitraum der Genesung möglicherweise auf mehrere Wochen. Dies zeigt, wie wichtig eine schnelle Reaktion bei den ersten Anzeichen einer Bronchitis ist. Es gibt nur wenige Mittel, die sowohl gegen Viren als auch gegen Bakterien wirksam sind. Ein Mittel ist u.a. Umckaloabo. Umckaloabo verstärkt die Virenabwehr und schützt die Zellen wirksam vor einer Zerstörung durch Viren. Gleichzeitig wird das Immunsy-stem aktiviert und körpereigene Abwehrstoffe gebildet, um die eingedrungenen Erreger abzutöten. Auch die Bakterienvermehrung wird gehemmt. Der Spezialextrakt überzieht die Schleimhautzellen der Atemwege mit einem Schutz-film und schützt sie so vor eindrin-genden Erregern. Durch die Bekämpfung der Ursachen der Erkrankung wird die Krankheitsdauer um einige Tage verkürzt und man ist schneller wieder fit und leistungsfähig.
GLÜCKSPILZ KLAUS-DIETER ROSENDAHL GEWANN FÜR SEINE NACHBARN EIN ETWAS ANDERES STRASSENFEST
Matjes-Straßenfest in der Jasminstraße
Remels Glückspilz Klaus-Dieter Rosendahl aus Remels hat nicht nur Glück im Spiel. Auch eine tolle Nachbarschaft! Am Ende des Jahres rief er beim Friesischen Rundfunk an und beantwortete eine Frage richtig. Kurz darauf kam der Anruf des Senders mit der glücklichen Botschaft, dass er gewonnen habe. Nämlich ein Matjes-Straßenfest
mit allem Drum und Dran. Prompt wurden seine Nachbarn aus der Jasminstraße eingeladen und am 14. Januar war es soweit. Alle kamen und feierten bei sehr leckeren Matjesbrötchen. Getränke waren auch dabei. Die wurden größtenteils gesponsert. Auch der Fernsehsender war mit einem Kameramann dabei und nahm das Ereignis auf. Das kann man noch im Internet sehen: www.friesischer-rundfunk.de.
Gastgeber Klaus-Dieter Rosendahl beim Zubereiten der ersten Matjesbrötchen.
Die kleine Vivian Böhm (18 Monate) genoss ihren ersten Matjes. Fotos: de Buhr
Januar/Februar 2012
Seite 15
SCHĂœLER DER OBERSCHULE UPLENGEN ZU GAST
Werder Medientag
7IRüMACHEN üDASSüESüFÛHRT Timo BÜden und Hendrik Rosendahl im Pressekonferenzraum.
Uplengen/Bremen
Von Timo BĂśden und Hendrik Rosendahl Am 15. November 2011 fand beim SV Werder Bremen der 5. Medientag fĂźr SchĂźler der Partnerschulen statt. Timo BĂśden und Hendrik Rosendahl aus der 10Ra waren die glĂźcklichen Auserwählten, die mit Herrn Hinrichs nach Bremen fahren durften. Voller Vorfreude auf einen interessanten Medientag bei Werder Bremen kamen wir gegen 9:30 Uhr am Weserstadion in Bremen an. Wir wurden dem Workshop „Tipps &Tricks fĂźr die Website“ zugeteilt. Dort schauten wir uns einige Websites der Partnerschulen an und beurteilten sie. Werders Online-Experten Dominik Kupilas und Norman Ibenthal gaben Ratschläge fĂźr die Websites und Hinweise fĂźr Aufbau, Struktur, Ăźbersichtliche Startseiten, Verlinkungen, Absätze und Schriftform. Danach fĂźhrte uns der StadionfĂźhrer durch das Weserstadion. Es war sehr interessant, z.B. auf dem Stuhl von Thomas Schaaf im Pressekonferenzraum zu sitzen und die Umkleidekabine der „Gäste“ zu sehen. Der StadionfĂźhrer leitete uns
dann wieder zurĂźck durch den Spielertunnel in die VIP-Lounge, in der es etwas zu essen gab. Gestärkt mit Bolognese - Nudeln und gesundem Salat nahmen wir vor dem „Pressetisch“ Platz. Kurz darauf kam er auch schon: Thomas Schaaf saĂ&#x; vor uns. 60 Jugendliche aus ganz Niedersachsen befragten ihn eine halbe Stunde lang intensiv. Danach wurden noch Fotos gemacht und wir bekamen Autogrammkarten. Zwischenzeitlich hatte auch schon Sebastian Mielitz Platz genommen, der Ersatztorwart von Werder Bremen. Wir durften auch ihm Fragen stellen und erhielten auch von ihm Autogrammkarten. Sebastian musste dann zum Training und wurde durch Mediendirektor Tino Polster abgelĂśst. Dieser unterhielt uns mit einer interessanten Power-Point-Präsentation Ăźber Werders „Medienorganisation“. Danach schauten wir noch ein wenig beim Training der FuĂ&#x;ballstars zu. Nach einem kurzen Schlenker durch das “Wuseum“ machten wir uns wieder auf den Heimweg. Alles in allem war es eine sehr interessante Veranstaltung! Hier kĂśnnt ihr selber nachschauen und alle genaueren Details nachlesen: http://www.werder. de/de/soziales-engagement/ news/36379.php
Sebastian Mielitz, Thomas Schaaf, Tino Polster.
Fotos: privat
5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ à +8 $8 .OLPDVHUYLFH à 5HLIHQVHUYLFH à $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ
!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH
Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs BrinkstraĂ&#x;e 6 26655 WST-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63
Werkstatt & Privat LĂźttje Weideweg 2 26670 JĂźbberde
www.maler-milfs.de
� Malerarbeiten � Bodenbeläge � Glas
Seite 16
Januar/Februar 2012 Am besten gleich ausschneiden!
KOSTENLOSES ANGEBOT DER GEMEINDE UPLENGEN
Familien-Sport-Picknick Hollen
26446 Bentstreek · Bentstreeker Str. 19 · Tel. (0 44 65) 3 69 Fax (0 44 65) 15 89 · www.heidekrug-bentstreek.de
Täglich Mittagstisch Ab 10 Uhr geöffnet bis … (außer dienstags)
– Außer-Haus-Lieferung und Frühstück auf Anfrage – Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unseren Gästen für die Treue und freuen uns auf ein gutes Jahr 2012. – Ihr „Heidekrug“-Team
Besuchen Sie uns in unserem neuen Saal! Es ist soweit: alle Umbauarbeiten sind abgeschlossen!
Hier unsere Veranstaltungen und Angebote 2012 in unserem Hause auf einen Blick:
Am 15. Januar fand zum dritten Mal das Familien-Sport-Picknick der Gemeinde Uplengen statt. Diesmal war die Sporthalle der Grundschule Hollen das Ziel vieler Kinder und Eltern sowie zahlreicher Besucher. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen vom FTC Hollen und dem Förderverein Hollen, organisierte Gerd Ihben-Djürken, Präventionsfachkraft der Gemeinde, ein reizvolles Bewegungsangebot. Sie freuten sich über viele Bewegungsspiele, Tanzvorführungen und ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
Der nächste Termin ist am Sonntag, 12. Februar, von 14.30 – 17.30 Uhr in der Sporthalle am Alten Postweg in Remels. Jeder, der Lust hat, – ob mit oder ohne Kinder – kann gerne an dieser kostenlosen Veranstaltung teilnehmen.
Februar 12.02. + 19.02. ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet März 11.03. ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet April 01.04. ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet 04.04. (Karfreitag) ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet 08.04. + 09.04. ab 11:30 Uhr Oster-Buffet Mai 06.05. ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet 13.05. ab 11:30 Uhr Muttertags-Buffet 17.05. ab 11:30 Uhr Vatertags-Buffet 27.05. + 28.05. ab 11:30 Uhr Pfingst-Buffet Juni 03.06. ab 11:30 Uhr Spargel- und Fischbuffet 17.06. ab 11:30 Uhr Spargel- und Fischbuffet Juli 08.07. ab 11:30 Uhr Sommer-Buffet August 12.08. + 26.08. ab 11:30 Uhr Sommer-Buffet Sept. 02.09. ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet 16.06. ab 11:30 Uhr Erntedank-Buffet Oktober 03.10. ab 11:30 Uhr Mittags-Buffet Es wird um rechtzeitige Reservierung gebeten. Weitere Termine folgen.
Öffentliche Veranstaltungen mit Tanz: Februar
11.02. ................................Karnevalsparty mit Tanz und Buffet 18.02. ................................Winter-Buffet mit Tanz
Betriebsferien vom 19.07. bis 01.08.2012
UNSERIÖSE ANGEBOTE VON SCHEINFIRMEN
Trittbrettfahrer unterwegs Uplengen Im Zusammenhang mit der Neugestaltung und Neuauflage der Bürgerinfobroschüre „Uplengen Info“, die im Frühjahr fertig sein soll, hat eine Anzeigenkundin auch ein „Angebot“ einer Firma „Intermedia AG“ aus Berlin erhalten. Diese Firma ist im Telefonverzeichnis und Internet weder zu
DE BUHR SPONSERT
Spieler erhielten neue Trikots Neudorf Die Herrenmannschaften des TTC Neudorf erhielten vom Remelser Modehaus de Buhr Trikots und Trainingsanzüge. Die Tischtennisspieler und die Erste Vorsitzende des TTC, Helga Kießetz, bedanken sich bei Carola Lawatsch vom Modehaus. Foto: Stephans
finden noch wird ist das Angebot seriös. Aussschließlich die Uplengener Firma DRUCKdesign (die auch Herausgeber des Uplengen Blattjes ist) arbeitet mit der Gemeindeverwaltung an der Broschüre. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie etwas unterschreiben und „mal eben schnell“ per Fax an eine Firma zurücksenden sollen.
Wer wohl beim Auftaktspiel Kinder gegen Eltern gewinnt? Gerd Ihben-Djürken (links) feuert an. Der Friesische Rundfunk war auch zu Gast. Fotos: de Buhr
Januar/Februar 2012
Seite 17
In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an
Beerdigungsinstitut Ble y Unser Bestattungshaus Nr. 20 a verfügt über einen Andachtsraum sowie klimatisierte Aufbewahrungsräume www.bestattungen-bley.de
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 7. März 2012.
Nun ist es da und keiner hält es auf, geht wie alle ändern seinen Lauf, nimmt auch vom alten manches mit, das unter Aufschub, Unverständnis litt. So stehn im Herzen manche Wünsche offen, stillschweigend der Erfüllung hoffend. Doch was soll im neuen viel geschehn, auf gleicher Ebene sie beide stehn. Und doch geht stille Hoffnung nebenher, denn ohne Hoffnung ist das Leben leer. Die Zeit wird schon das seine bringen, manches nicht, doch manches wird gelingen. Mög‘ vor allem wir den ändern sehn, denn ohne unser Ich kann viel geschehn, das schon so oft im Wege stand und nicht den Weg zum Guten fand. Lass uns getrost den Weg ins neue gehn und über allem Gottes Güte sehn, dann fällt uns danken auch nicht schwer, letztendlich kommt da alles her.
Telefon 04489-928026
Enno Wallrichs, Großsander
Südgeorgsfehner Straße 4-6 Telefon: 04489-1282 26689 Augustfehn Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald - anonyme Bestattungen
Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten
ERLEBEN UND GENIESSEN
Eventdinner im Fehnhof Südgeorgsfehn Ein erlesenes Menü in gepflegter Atmosphäre genießen? Wer will das nicht? Und wenn man dabei auch noch was erleben kann, ist der Abend schon perfekt! Der Ostfriesische Fehnhof in Südgeorgsfehn bietet seit einige Jahren dieses doppelte Vergnügen an. In den folgenden Wochen steht u.a. Folgendes auf dem Programm:
Das neue Jahr!
Die nächste Ausgabe des Uplengen Blattjes erscheint in der letzten Märzwoche. Verteilung vom 26. bis 29.03.
STEERNER THEATERGRUPPE SPIELT AUCH IN UPLENGEN
Up Düvel’s Schuvkar
12. Februar
Brunch mit Spezialitäten der mediterranen Küche € 21,50
26. Februar
Mittags: 3-Gänge-Menü € 18,50 Abends: 4-Gänge-Menü € 22,50 MÄRZ Ab 14. März servieren wir Spezialitäten vom Salzwiesenkalb und vom Deichlamm EVENTDINNER 24. März
Dinner Criminale
„Sinatra & Dinner“
Anmeldungen für die jeweiligen Termine sind empfehlenswert. Telefon 04489/2779
Märchen & Menü Wir möchten Sie einladen zu einem kulturellen Genuss, der Hand in Hand mit einem kulinarischen Erlebnis geht. € 28,50 (inkl. 3-Gänge-Menü)
Wir kochen mit unseren Bio-Lieferanten:
Am 25. Februar (ab 19 Uhr)
Im Rahmen eines festlichen VierGang-Menüs wird unter den Gästen ein Mord geschehen.Helfen Sie uns, den Mörder zu finden! € 59,90 (inkl. 4-Gänge-Menü)
EVENTDINNER 10. Februar (ab 19 Uhr)
Sinatra & Dinner
Welch ein Narr, der behauptet: „Märchen sind nur etwas für Kinder?“ Jedes Land und jeder Kulturkreis besitzt einen großen Schatz an traditionsreichen, wunderschönen Erzählungen und Märchen. Lassen Sie sich einmal auf eine ganz andere Art und Weise in eine märchenhafte Welt entführen. Wir möchten Sie einladen zu einem kulturellen Genuss, der Hand in Hand mit einem kulinarischen Erlebnis geht. € 28,50 (inkl. 3-Gänge-Menü)
Dinner Criminale
mit Gerichten aus der mediterranen Küche
Eine abwechslungsreiche Sinatra-Dinnershow € 59,90 (inkl. 4-Gänge-Menü)
„Märchen & Menü“
Am 24. März
FEBRUAR
Italienische Wochen
EVENTDINNER 25. Februar (ab 19 Uhr)
Am 10. Februar (ab 19 Uhr)
Eine abwechslungsreiche Sinatra-Dinnershow mit den „Crooners“. Es werden die bekanntesten Stücke vom Frank Sinatra wie „New York, New York“, „My way“, „Have you met Miss Jones“ bis hin zum bekannten Stück „Mack the knife“ gesungen. Neben dem Gesang moderieren Markus Sobota und sein Kollege Clemens Bahn den Abend in ihrem unverwechselbaren „Charme“. € 59,90 (inkl. 4-Gänge-Menü)
Terminkalender
Steern / Uplengen Heiko Herkens (Walter Franzen) is na de Krieg endlich weer up sien Hoff torügkehrt. De Hoff is över de Tied van de Magd Taline (Marianne Wilhelms) un de Knecht Jan Spin (Peter Fürst) wiederföhrt worden. Dat Flüchtlingswicht Marie (Jenny Poppen) grippt ok imme fix mit an. Van Arbeiden holt Heiko allerdings nich so völ. He hett dormit anfangen ut de Zukkerröwen Schluck to brannen. Jan Spin unnestützt hüm bi dat Vörhaben natürlich ok. In halfduhnen Kopp kann man dat Leven doch ok völl beter leven. Um dat verbotenen Schluckbrannen vör de olle Dörpsgendarm (Christian Scheide) geheim to hollen, överlegen sük de Beiden, de Brannerei in een ollen Butz dörtoföhren. Heiko, de een Oog of de GendarmsDochter Helga (Ina Pollmann)
schmeeten hett, stellt mit halfduhnen Kopp dat Verspreken up, dat he de Froo heiraden will, de för hüm de Stall utmersen deiht und schoon schrubbt. Weil Helga aaber kein Buurnwicht is, word flink klor, dat de Stall woll nich van Helga, sondern van een annern Froo utmerst worden mutt.. aber dor gift dat ja up den Hoff van Heiko Herkens noch de een off anner Olschge mehr.. De Steerner Theatergruppe fört dat Stück „Up Düvels Schuvkar“ van Karl Bunje an‘t 27. + 28.01.2012 in de Schoolaula in Remels, an‘t 03., 04. un 05.02.2012 in‘t Rathuussaal in Filsum, an‘t 17. un 18.02.12 bi Fiedler in Voßbarg un an‘t 22., 23. un 24.02. bi Meyerhoff in Holterfehn up. Korten gift dat unne de Telefonnummers 04956-1572 (Fürst) und 04956-2974 (Wilhelms).
Im Rahmen eines festlichen Vier-Gang-Menüs wird unter den Gästen ein Mord geschehen. € 59,90 (inkl. 4-Gänge-Menü) 6. April (Karfreitag) Wir servieren mittags und abends ein großes
Fisch-Büffet mit ausgesuchten Spezialitäten aus Neptun’s Reich € 24,50 8. April (Ostersonntag)
Familien-Brunch mit Kreationen vom Deichlamm und vielem mehr 23,50 Ab dem 20. April servieren wir
frischen hiesigen Spargel aus Holtland in allen Variationen
Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de
Seite 18
Januar/Februar 2012
JUSTUS ACKERMANN WEITER VEREINSVORSITZENDER / VORTRAG „WIE VIEL KÜHE DÜRFEN ES SEIN?“
Landwirtschaftlicher Zweigverein Uplengen Remels Zur Jahresversammlung trafen sich Mitglieder des Landwirtschaftlichen Zweigvereins Uplengen am 11. Januar im „Uplengener Hof“. Vereinsvorsitzender Justus Ackermann ging in seinem Bericht auf die verschiedensten Probleme in der Landwirtschaft ein und erläuterte Aktivitäten des Vorstandes zu deren Lösung. Besondere Bedeutung erlangt die Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen. In seinem Grußwort sagte Bürgermeister Enno Ennen den Landwirten seine Unterstützung zu. Der Verein verfügt über eine solide finanzielle Basis und die Kassenprüfer bescheinigtem dem Kassenwart eine sehr ordentliche Kassenführung. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender: Justus Ackermann; stellv. Vorsitzender: Hilmar Mittag; Vorstandsmitglieder: Focko Bruns, Reinhard Tammen, Dieter de Vries; Kassenwart/Schriftführer: Günter Doyen. Ebenfalls wurden die bisherigen Ortsvertrauenslandwirte wiedergewählt. Neu für Kleinoldendorf: Silke Meyer. Im zweiten Teil der Versammlung hielt Herr Diefenbach vom Be-
Vorstand „Landwirtschaftlicher Zweigverein Uplengen“ und Ortsvertrauenslandwirte.
Foto: Stephans
liches Wachstum, Stallbauten und Personaleinsatz im Zusammenhang und ihrer gegenseitigen Abhängigkeit dar. Er ging auch auf die verschiedensten Faktoren ein, die das Betriebsergebnis beeinflussen. Dabei unterstrich er die Bedeutung der Produktions-
technik, die Kenntnis der eigenen Produktionsdaten, die aktuelle, zeitnahe Analyse der Betriebsergebnisse, die Verfügbarkeit der Wachstumsfaktoren und deren Kosten. Fazit: Wachstum muss und wird sein, aber Größe ist nicht alles.
ratungsring für Rindviehhaltung Friesland/Wilhelmshaven e.V. einen Vortrag zum Thema „Wie viel Kühe dürfen es sein?“ Aus seiner mehr als 25-jährigen Vereinsarbeit heraus, stellte er anhand von umfangreichem Zahlenmaterial Betriebsentwicklungen, betrieb-
VERÄNDERUNGEN BEI DER EVANGELISCHEN GEMEINSCHAFT / GROSS-SANDER, GROSS-OLDENDORF UND REMELS
Zusammenschluss zu einem Kreis Uplengen Große Veränderungen standen in den letzen Monaten bei der Evangelischen Gemeinschaft an. Die Kreise Großsander, Großoldendorf und Remels schlossen sich zur Evangelischen Gemeinschaft Uplengen zusammen. Auf der Jahreshauptversammlung wurde eine neue Satzung verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende ist Beate Gabel, 2. Vorsitzende Traute Cobus, Kassenwart Peter Meyer und Schriftführerin Angelika Schütt. Beisitzer sind Gisela Lüschen, Damaris Harms, Caren Peters, Reinhard Troff, Folkmar Weers, Hans-Peter Weber und Olaf Saßen. Als weiterer großer Schritt wurde zum 1. September 2011 ein hauptamtlicher Prediger eingestellt. Ralph Sperling absolvierte sein Studium am Theologischen Seminar Tabor in Marburg. Er wird die Gemeinde jetzt begleiten. Zuvor war er in Dortmund und Eberbach tätig. Die Gottesdienste finden am 1. und 3. Sonntag im Monat im Gemeinschaftshaus Remels in der Uferstraße um 11.30 Uhr statt. Hier wird im Anschluss noch ein
Der neue Vorstand der Gemeinschaft (v.l.n.r.): Beate Gabel, Traute Cobus, Angelika Schütt, Peter Meyer, Reinhard Troff, Ralph Sperling, Olaf Saßen, Caren Peters, Folkmar Weers, Hans-Peter Weber, Gisela Lüschen, Damaris Harms). Foto: privat
gemeinsames Mittagessen angeboten. Am 2. Sonntag gibt es um 19.30 Uhr einen Gottesdienst im Dörphuus in Großsander sowie am 4. Sonntag um 19.00 Uhr im OKM-Freizeitheim in Großol-
dendorf. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.lkg-uplengen. de sowie unter der Tel.-Nr. 04956 /9262812.
Die Evangelische Gemeinschaft ist Teil des Evangelischen Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes. Dieser ist ein freies missionarisches Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche.
Januar/Februar 2012
Seite 19 Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298
Zum Sportplatz 5 · 26670 Uplengen-Hollen Telefon 04489–941943
Nachhilfe jetzt auch in Hollen! durch qualifizierte und zuverlässige Lehrer mit entsprechender Fachkompetenz
Freitag, 3.+17. Februar, ab 19 Uhr
Jugoslawisches Buffet
zum Sattessen
pro Person €13.90
Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag
AKTION ZUGUNSTEN DES KINDERSCHUTZBUNDES
Kinderkleiderbörse
Nachhilfe ab Grundschule Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen Besondere Förderung bei Lese-/Rechtschreibschwäche Fit für die Schule – der Vorschulkurs – Termine nach Vereinbarung KEINE VERTRAGSBINDUNG!
Neufirrel Im Dezember 2011 veranstaltete der Bürgerverein Neufirrel wieder eine Kinderkleiderbörse. Viele Kleidungsstücke aber auch Spielsachen und Selbstgebasteltes wurden zum Kauf angeboten. Aus dem Erlös dieser Aktion werden seit fünf Jahren zum Weih-
nachtsfest Pakete für den Kinderschutzbund gepackt. Herr Mindrup vom Kinderschutzbund nimmt diese Pakete entgegen und leitet sie an verschiedene bedürftige Familien weiter. Es werden Kleider, Spielsachen und andere Dinge eingepackt und somit wurde dazu beigetragen, vielen Familien ein etwas schöneres Weihnachtsfest zu ermöglichen.
UMZUG AUS DETERN NACH UPLENGEN / EHEMALIGES GESCHÄFT BÄCKEREI BUNGER WIEDER NEU BELEBT
Neu in Südgeorgsfehn: KinnerKram Secondhand Südgeorgsfehn Vielen preisbewussten Kunden ist der Seconhandladen „KinnerKram“ in Detern noch ein Begriff. Hier musste er jedoch geschlossen werden, weil das
Gebäude abgerissen werden soll. Kurzerhand wurde von Inhaberin Hanna Broek nach neuen geeigneten Räumlichkeiten gesucht, in Detern jedoch war nichts zu finden. Fündig wurde sie in Südgeorgsfehn im ehe-
maligen Geschäft der Bäckerei Bunger, der den Betrieb aus Altersgründen im vergangenen Jahr aufgegeben hatte. Am 5. Januar 2012 war bereits Neueröffnung. Viel Platz ist vorhanden für Kinderbekleidung und Ausstattung aller Art, Schuhe, Umstandsbekleidung, Reit-
und Sportbekleidung, Spielwaren, Bücher, Reisebetten, Autokindersitze. Aber nicht nur der Verkauf ist Bestandteil eines Seconhandladens. Wer gute gebrauchte Waren anbieten will, kann das natürlich auch auf Anfrage tun (Tel. 04489-9429420).
Seite 20
Januar/Februar 2012
Anmeldungen im Kindergarten Remels 2012 Uplengen Alle Eltern die wünschen, dass ihr Kind das Familienzentrum St. Martin in Remels ab Mitte August 2012 mit Beginn des neuen Kindergarten- bzw. Krippenjahres besucht bitten wir, sich telefonisch oder persönlich ab Anfang Februar im Familienzentrum zu melden, um einen Termin für das Anmeldegespräch zu vereinbaren. Anmelderegeln für den Kindergarten: • Jedes Kind kann nur vom 13.24.2.2012 für das im August beginnende Kindergartenjahr angemeldet werden. • Die Anmeldung erfolgt im Familienzentrum, Remels, Höststraße 11. Vorher muss dieser Termin telefonisch (04956-1639) vereinbart werden. • Anmeldungen außerhalb dieser Frist sind im Familienzentrum nicht möglich, sondern sind dann direkt an den Kirchenvorstand zu richten. Der Kirchenvorstand wird diese Anmeldungen gesondert prüfen. • Die Aufnahme erfolgt nach dem Alter der Kinder, d.h. Kinder im Vorschulalter bekommen bevorzugt einen Platz. • Ausnahmeanträge sind direkt an den Kirchenvorstand zu richten. • Im Mai erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung an die Eltern. • Kinder, die keinen Platz erhal-
•
•
•
•
ten haben, werden nach Alter auf die Warteliste gesetzt. Eltern von Kindern im Vorschulalter haben die freie Wahl zwischen einem Vormittags oder Nachmittagsplatz. Die restlichen nicht an Kinder im Vorschulalter vergebenen Vormittagsplätze werden nach Alter verteilt. Kinder, die bereits das Familienzentrum besuchen, brauchen nicht noch einmal angemeldet werden. In begründetet Einzelfällen wird die Aufnahme vom Kirchenvorstand geprüft.
Unser Kindergarten erfüllt außerdem die geforderten Voraussetzungen, auch Kinder mit Entwicklungverzögerungen oder Behinderungen aufnehmen zu können. Anmelderegeln für die Krippe: Jedes Kind kann nur vom 13.24.2.2012 für das im August beginnende Kindergartenjahr angemeldet werden. Anmeldungen außerhalb dieser Frist sind im Familienzentrum nicht möglich, sondern sind dann direkt an den Kirchenvorstand zu richten. Der Kirchenvorstand wird diese Anmeldungen gesondert prüfen. Die Anmeldung erfolgt im Familienzentrum, Remels, Höststraße
TRECKER ALS BOGEN
Ein anderer Ehrenbogen Remels Seit langem sind sie befreundet und nun zum 18. Geburtstag von Jan Broers, am 11.Januar 2012, haben sie ihm einen etwas anderen Bogen, einen Trecker, gebaut. Auch vom „Blattje“ herzlichen Glückwunsch.
Büfetttage im Familienzentrum zur gesunden Ernährung werden durch die Eltern unterstützt. Außerdem gibt es einmal wöchentlich in der hauseigenen Caféteria gesunde Rohkost, mit der die Kinder ihr Frühstück/Vesper ergänzen. Foto: privat
11. Vorher muss dieser Termin telefonisch (04956-1639) vereinbart werden. Die Plätze werden dann der Reihe nach vergeben an... • Kinder, die im Alter von 1-3 Jahren sind. Jüngere Kinder werden nur in begründeten Ausnahmefällen aufgenommen. • Kinder von Alleinerziehenden, die berufstätig sind (Nachweis vom Arbeitgeber erforderlich mit Angabe der Arbeitszeiten). • Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind (Nachweis vom Arbeitgeber erforderlich mit Angabe der Arbeitszeiten). • Kinder in besondere familiären Belastungssituationen oder
aus sonstigen pädagogisch notwendigen Gründen. Die restlichen Plätze werden nach Alter vergeben Nach Vergabe aller Plätze kommen die nicht aufgenommenen Kinder auf eine Warteliste. Wenn ein Platz frei wird, wird nach den oberen genannten Kriterien der Platz vergeben. Bei den Anmeldegesprächen im Februar werden Sie ausführlich über das Krippen- oder Kindergartenkonzept informiert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www. kindergarten-Remels.de . Das Familienzentrum St. Martin freut sich auf Ihr Kind und Sie!
Januar/Februar 2012
Seite 21
mpuls REMELS
Ihr Druckdienstleister aus Uplengen Wir haben nicht nur Ideen – wir bringen sie auch auf‘s Papier
Praxis für Sportphysiotherapie
THERAPIE & TRAINING
Hier nur ein kleiner Auszug unserer Angebote:
Briefbogen DIN A4 90 gr. Offset, 4/0-farbig
5000 Stück 125,– 1000 Stück 65,–
Visitenkarten 85 x 55 mm 300 gr. BD matt, 4/0-farbig
1000 Stück 45,– 250 Stück 35,–
Folder/Faltblätter DIN A4, gefalzt auf DIN lang 135 gr. BD matt, 4/4-farbig 5000 Stück 165,– 1000 Stück 79,– Plakate DIN A2 100 gr. BD glänzend, 4-farbig
Ostertorstraße 60b Telefon 04956-990251 26670 Uplengen-Remels Telefax 04956-990292 Ostertorstraße 60b Telefon 04956-990251 www.impuls-remels.de 26670 Uplengen-Remelskarstenoverlander@t-online.de Telefax 04956-990292 www.impuls-remels.de Öffnungszeiten:
karstenoverlander@t-online.de
Mo.– Fr. 8–12 + 15–22 Uhr Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr
250 Stück 95,– 100 Stück 75,–
Außerdem: Magazine, Broschüren, Festschriften, Flyer, Aufkleber, Schilder, Banner, Fahnen, Werbeartikel, Blöcke, Formulare u.v.m. Angebote gültig bis 29.02.2012, Preise in netto (zzgl. 19 % MwSt.), Druck nach fertig gelieferter, druckfähiger Datei (CMYK-PDF), aufwändige Satz- und Layoutarbeiten werden nach Aufwand berechnet. Lieferung frei Haus innerhalb Deutschlands.
Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net
AUS „DIE FABRIK“ REMELS WIRD „IMPULS“ (THERAPIE UND TRAINING) REMELS
Kooperation mit Medical Fitness Deutschland Remels Als eines von immer mehr ausgewählten, gesundheitsorientiert arbeitenden, gut geführten Studios (Physiotherapiepraxen) deutschlandweit (dies ist auch der Hauptgrund für die Namensänderung), hat nun auch das „Impuls“ Remels eine Kooperation mit „Medical Fitness Deutschland“ beschlossen. „Medical Fitness Deutschland“ unterstützt die Vernetzung zwischen Gesundheitssstudios und ausgewählten Ärzte- und Gesundheitspartnern. Als erste sind die Ärzte Dr. Jochen Grebe und Dr. Jens Arent mit dabei. Weitere Ärzte verschiedener Fachrichtungen sollen folgen! So sollen noch mehr Menschen über den empfohlenen Weg der Prävention den Weg zu gesundem und vorbeugendem Gesundheitsstraining finden. Doch vorher werden die Voraussetzungen der Kooperationspartner geprüft. Die wichtigsten Parameter sind die Fachkompetenz und die professionelle Geräteausstattung der Praxen und Studios, mit denen „Medical Fitness Deutschland“ kooperiert. Aber auch Parameter wie Ordnung, Hygiene und Sauberkeit werden genauestens unter die Lupe genommen. Das „Impuls“ ist nun die Partnerschaft eingegangen und wird von „Medical Fitness Deutschland“ dabei unterstützt, Kooperationen mit Ärzten zu schließen, um deren Patienten den Weg ins Gesundheitsstudio zu erleichtern. Insbesondere ältere, gesundheitsbewusste Menschen sollen so besser erreicht und motiviert werden, aktiv etwas für die Erhaltung ihrer Gesundheit zu tun. Auch die
bereits bestehenden Mitglieder sollen von der wachsenden Kompetenz der Mitarbeiter des Studios durch den engeren Dialog mit den kooperierenden Ärzten hinsichtlich einer noch gezielteren Betreuung profitieren. Aber was macht das „Impuls“ nun so besonders, dass es von
aber auch die ältere Generation, zu der ich ja nun auch gehöre, sich wohl fühlt und gesund und aktiv das Leben beschreiten kann.“ Und um das zu erreichen, hat er keine Kosten und Mühen gescheut. So hat er letztens den international anerkannten Zirkel
Dr. Jochen Grebe und Dr. Jens Arend überreichen Karsten Overlander die Urkunde von MFD (Medical Fitness Deutschland). Foto: Fotostudio Sonja Oltmanns
einem solchen renommierten Partner zertifiziert wird und was ist noch neu am „Impuls“? Neben der klassischen individuellen Betreuung, dem exzellenten Service und den attraktiven Öffnungszeiten (jetzt übrigens noch eine Stunde länger) hat das Impuls den besonderen Anspruch wirklich helfen zu wollen. Karsten Overlander, seines Zeichens Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Heilpraktiker für Physiotherapie, hat sich mit Leib und Seele der Gesundheit verschrieben. Auf die Frage, warum er dieses Studio betreibt, sagt Karsten: „Ich möchte, dass sich alle, gerade
von der Marke „Milon“ angeschafft, der eine Investition von über 100.000 € bedeutet hat, um das Training in dieser Region einzigartig und so einfach wie möglich gestalten zu können. Der große Vorteil dieses Trainings ist, dass man mit einem individuell gestalteten Trainingsplan alle Geräte automatisch eingestellt bekommt und von der ersten Minute an, sofort in das Training einsteigen kann und bereits nach der ersten Trainingseinheit Erfolge verspürt. Und das ganze komplett ohne den so unangenehmen „Muskelkater“. Die Zeit der komplizierten Einstellungen an Geräten ist vorbei. Auch ist ein langes
aufwändiges Training nicht mehr nötig. Gerade die Zielgruppe 45+ weiß dieses Training sehr zu schätzen. „In 40 Minuten kann man alles trainieren. Ausdauer und Kraft, die Gelenke werden geschont und trotzdem stellt sich schon nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung ein. Wenn ich morgens mit Rückenschmerzen aufgestanden bin, bzw. dieses Steifheit verspürte, so ist heute davon nichts mehr zu übrig. Mir geht es besser und ich fühle mich vitaler denn je“, sagt Johnny Duis aus Bühren, Mitglied seit nun schon vielen Jahren. Aber nicht nur für Mitglieder der etwas älteren Generation ist dieses Studio ein Muss. Hier kann praktisch jeder trainieren, der Wert auf eine familiäre Atmosphäre und betreutes Training legt. Von Indoor Cycling (10er Kurs inkl. Getränkeflat für nur 49 €), über Bauchkurse bis in zur Entspannung in der Sauna. Sie werden hier alles finden, was Sie zum guten gesundheitlich orientierten Sport benötigen. Auch wurde die Tarifstruktur so angepasst, dass im Prinzip sich jeder diese „Gesundheit“ leisten kann. Zum Teil kann man schon für ab 29,90 €/ Monat dort trainieren (Schüler, Partner und Gruppen/Firmentarife sind noch günstiger). Wenn Sie also Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr 2012 umsetzen möchten und diese etwas mit Sport und Entspannung zu tun haben, dann können wir Ihnen nur das „Impuls“ in Remels empfehlen. Für Fragen oder die Vereinbarung eines Beratungstermins, können sie das Team unter: 04956-990251erreichen.
Seite 22
Januar/Februar 2012
Unser Aktionskalender 2012 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 8.00 Uhr)
AUCH
AUTOGAS (LPG) und
ERDGAS (CNG)
AM AUTOHOF!
Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.
04. Feb. 05. Feb. 11. Feb. 12. Feb. 18. Feb. 19. Feb. 25. Feb. 26. Feb. 03. März 04. März 10. März 11. März 17. März 18. März
Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet. € 10.95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Lendchenessen (reichlich) mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten und Salat ......... € 12.95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln........................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) .............. € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet. € 10.95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln........................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Spare Ribs (Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet) ... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95
Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule
Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09
UPLENGENER LANDFRAUEN GÖNNTEN SICH EINE BESONDERE WEIHNACHTSFEIER
Jenny und Jonny zu Gast in Remels Uplengen 170 Uplengener LandFrauen waren gekommen, um gemeinsam im „Uplengener Hof“ in Remels ein erfolgreiches Vereinsjahr ausklingen zu lassen. „In diesem Jahr gönnen wir uns eine besondere Weihnachtsfeier“, hatte der Vorstand bei der Jahreshauptversammlung im März 2011 den Mitgliedern versprochen und für den 6. Dezember das Ostfriesen- Duo Jenny und Jonny verpflichtet. Die LandFrauen kamen auf ihre Kosten! Es war ein schöner Vorweihnachtsabend, an dem Jenny und Jonny bekannte und neue Weihnachtslieder sowie selbst geschriebene Weihnachtsgeschichten in ihrer schönen Bühnendekoration vortrugen. Ebenso sangen sie gemeinsam mit den LandFrauen mit musikalischer Begleitung Weihnachtslieder.
DIAKONIE-STATION LÄDT EIN ZUM TEE-KUCHEN-KINO
Informationsnachmittag Uplengen
In der Pause gab es nicht nur Autogramme, Bücher und CD`s zu kaufen, traditionell gab es guten Ostfriesen- Tee und reichlich selbstgebackenes köstliches Weihnachtsgebäck der LandFrauen, damit wurden auch die Gemütlichkeit und das Miteinander gepflegt. Das 1. Treffen der Uplengener
LandFrauen in 2012 fand am 24. Januar im St. Martins-Haus statt. Zu dem Thema „Organspende rettet Leben“ hatten die LandFrauen als Referenten den prakt. Arzt Jörg Bendermacher aus Remels und zwei junge Frauen aus Uplengen eingeladen, die bereits mehrere Jahre mit einem Spenderorgan leben.
FTC Hollen: Trikots gesponsert
Die Diakonie Station HeselJümme-Uplengen möchte sie zu einem gemütlichen InformationsNachmittag einladen. Am Mittwoch den 1. Februar 2012 ab 15.00 Uhr wird ihnen das HilDA-Team ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vorstellen. Seid einigen Jahren werden in Gruppennachmittagen und bei Patienten zuhause Betreuung und Entlastung für die Betroffenen und ihre Familien angeboten. Es werden gemeinsame Ausflüge und Feste veranstaltet, Gottesdienste besucht uvm. An diesem Nachmittag werden wir ihnen, bei Tee und Kuchen, Einblicke in unsere Aufgabe geben und gerne alle Fragen zu dem Thema Demenz und unserem Angebot beantworten. Mit einem anschließenden Film werden wir den Nachmittag abrunden. Interessierte melden sich bitte an im Büro der Diakonie in Remels Tel. 04956/928410 Ab sofort bietet die Diakonie Station neben den Angehörigen-Gesprächskreisen (jeden 1. Dienstag im Monat 19.30 Uhr in der Diakonie Remels Lindenallee 2) eine Einzelsprechstunde jeden Freitagmorgen. Wir bitten um Anmeldung.
Sammelaktion Stapel
Hollen Die 2. Damen-Volleyballmannschaft des FTC Hollen hat von
Eisenwaren und Motorgeräte Hinrichs aus Augustfehn neue Trikots erhalten und bedankte sich bei Michaela Hinrichs mit einem
Blumenstrauß. Der Aufsteiger in die Kreisliga Ostfriesland befindet sich derzeit im vorderen Tabellenmittelfeld.
Der Ortsbürgerverein Stapel möchte auch in diesem Jahr wieder für saubere Straßen sorgen und lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zur jährlichen Müllsammelaktion ein. In diesem Jahr am Samstag, den 31. März. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Feuerwehrhaus in Stapel.
Januar/Februar 2012
Seite 23
NEUES AUS DEM TIERHEIM JÜBBERDE
HERZENSANGELEGENHEIT
Zuhause gesucht
Herr(z)liche Kartoffeln
Allen Lesern und Tierfreunden mit ihren vierbeinigen Freunden wünschen wir ein frohes und gesundes Neues Jahr 2012. Auch für unsere Katzen und Hunde im Tierheim wünschen wir uns für das neue Jahr ein baldiges, liebevolles Zuhause. Derzeit wohnen noch immer ca. 50 Katzen und 12 Hunde in unserem Tierheim. Für ältere Hunde suchen wir laufend Pflegestellen, wobei die Tierarztkosten nach Absprache mit dem Tierheim übernommen werden. Nicht nur alte sondern auch sehr kleine Hunde werden gerne in Pflegefamilien untergebracht. Wenn Sie Interesse haben, Pflegestelle zu werden, sprechen Sie uns einfach mal an. Sollte Ihnen mal ein Kätzchen zulaufen, prüfen Sie erst, ob es evt. ein vermisstes Kätzchen aus der Umgebung ist, bevor Sie ihm Futter geben. Denn bei regelmäßigem Füttern gehen die Stubentiger nicht mehr unbedingt in ihr altes Zuhause zurück. Und die eigentlichen Besitzer melden ihr Kätzchen dann als vermisst.
möchte als Einzelkatze gehalten werden, da sie ihre Liebe zu den Menschen nicht teilen möchte. Wer schenkt Babsi endlich ein neues Zuhause um endlich glücklich zu werden. Linda, geb. 2007, kam als Fundkatze mit ihren Welpen am 24. Mai d.J. zu uns ins Tierheim. Die Welpen wurden alle vermittelt. Nur die wunderschöne Linda wartet noch auf ein warmes, ruhiges Zuhause. Linda ist zurückhaltend, lässt sich aber mit Leckerlis gerne bestechen. Alle Katzen sind kastriert, geimpft und tätowiert oder gechipt.
Wolf, ein wunderschöner Deutscher Schäferhund, ca. 4 Jahre alt, sucht schäferhunderfahrene Leute, die ihm ein liebevolles Zuhause geben. Wolf braucht dringend eine Führungsperson, die ihm genau übermittelt, wie er sich zu verhalten hat. Den Grundgehorsam hat er bereits gelernt, geht gut an der Jedes Jahr sind unter den Kat- Leine und ist sehr aufmerksam, zenwelpen auch solche die das anhänglich und verschmust. Vertrauen des Menschen nur Trotzdem wäre der Besuch einer schwer oder gar nicht erwidern. Hundeschule empfehlenswert, Trotz viel Geduld, Zeit und Re- da er sehr lebhaft und offen für gelmäßigkeiten im Tierheimalltag alles ist. In seinem neuen Zuhausind diese Tiere zwar stubenrein, se sollten keine kleinen Kinder 400 0181.indd 1 kommen zur Futterstelle, ergrei- MS170D_0468 sein. fen aber die Flucht wenn sich Menschen ihnen nähern. Für Monty, Labdiese Katzen suchen wir ein Zu- r a d o r - B o x e r hause, wo man sie nimmt wie sie Mischling, ist im sind und Ihnen einen trockenen, November 2007 sauberen, warmen Unterschlupf geboren. Dieser und regelmäßig Futter gibt. Ideal wunderschöne, wären z.B. Bauernhöfe, landwirt- agile Mischschaftliche Gebäude oder Pfer- lingsrüde wurde de-/Schafställe. aus familiären Gründen abgegeAlle Katzen sind kastriert, täto- ben. Monty ist ein lieber, offener, wiert und geimpft. bereits kastrierter und gechipter Weniger scheu sind unsere Babsi Rüde, der den Grundgehorsam und Linda, die gerne in ein neu- kennt. Trotzdem hätte er sicher es Zuhause bei lieben Menschen nichts gegen eine Hundeschule einziehen möchten. oder Hundesport einzuwenden. Die junge Babsi, Er liebt Spaziergänge und Hegeb. Mai 2010, rumtollen im Garten. In seinem ist sehr unter- neuen Zuhause sollten keine nehmungslustig, Katzen sein. Monty sucht eine sie ist überall liebevolle Familie, jedoch wegen dabei, muß alles seiner Größe, nicht mit kleinen und jeden neuen Besucher unter- Kindern. suchen und anknabbern. Babsi ist hier im Tierheim einfach nicht Nach wie vor brauchen wir ausgelastet und langweilt sich, ehrenamtliche Helfer für Arsie hat so viel Power und möchte beiten in unserem Tierheim draußen die Welt erkunden. Sie und Gassigänger.
100% STIHL AB 199,– €.
Neudorf Bei den Vorbereitungen für das Weihnachtsessen bei Oma und Opa Woltermann in Neudorf gab es eine schöne Überraschung. Beim Kartoffelschälen fanden die Enkelkinder Lina und Max Müller eine Herzkartoffel. Passend zum Fest der Liebe. „Frohe Weihnachten!“
Die handliche, leichte STIHL MS 170 D. • Mit Katalysator • Ideal zum Auslichten und zur Grundstückspflege • Mit Antivibrationssystem
Wir beraten Sie gern!
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118
Zuhause gesucht
Besuchen Sie uns im Tierheim Jübberde Augustfehner Str. 8 Telefon: 04956/2324 Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.tierheim-juebberde.de
Foto: Anke Müller
it Familie m
www.gartentechnik-hillrichs.de
ind
d Kleink
Baby un
24.09.2009 12:25:31 Uhr
Jetzt riestern! Wir bekommen
793 € Und wie viel staatliche Förderung bekommen Sie?
jährlich
Machen Sie jetzt den Förder-Check und erfahren Sie außerdem, wie hoch Ihre persönliche Versorgungslücke ist. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Tel.: 0180 - 285 500 00*. www.sparkasse-leerwittmund.de/riester *6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen
Seite 24
Januar/Februar 2012
HARM SCHLACHTER 60 JAHRE BEI DER FEUERWEHR
Kameradschaftsabend Remels Auf dem kürzlich stattgefundenen diesjährigen Kameradschaftsabend der Feuerwehr Remels standen neben dem geselligen Beisammensein und einer großen Tombola auch wieder Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. So wurde der langjährige Kamerad Alfred Wempen von seinem Sohn, dem Remelser Ortsbrandmeister Matthias Wempen in die Ehrenabteilung überwiesen. Außerdem konnte Gemeindebrandmeister Egon Erdmann
den stellvertretenden Ortsbrandmeister Uwe Glania zum Hauptlöschmeister befördern. Höhepunkt des Abends war aber das Jubiläum von Oberlöschmeister Harm Schlachter, der in diesem Jahr auf eine 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Remels zurückblicken kann und dem dafür vom neuen Kreisbrandmeister Theodor de Freese die Ehrennadel angesteckt wurde. Auch Bürgermeister Enno Ennen, Brandabschnittsleiter Dieter de Buhr sowie Gemeindebrandmeister Egon Erdmann gingen in ihren Ansprachen auf diese besondere Ehrung ein.
Das Foto zeigt von links Egon Erdmann, Gemeindebrandmeister der Gemeinde Uplengen; Dieter de Buhr, Brandschutzabschnittsleiter Nord des Landkreises Leer; Stephan Janßen, Feuerwehrsachbearbeiter der Gemeinde Uplengen; Harm Schlachter, geehrt für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Remels; Enno Ennen, Bürgermeister der Gemeinde Uplengen; Alfred Wempen, überwiesen in die Ehrenabteilung; Uwe Glania, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Remels; Theodor de Freese, Kreisbrandmeister des Landkreises Leer und Matthias Wempen, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Remels. Foto: privat
ARNOLD FRERICHS SCHREIBT VON FRÜHER
Wie es damals war Remels Wer den Namen Arnold Frerichs hört, denkt zwangsläufig an den Mann, der den vielen Gästen Uplengens die Mühle am Alten Postweg erklärt hat. Bürgermeister Enno Ennen beschreibt es in seinem Grußwort so: „Ich kenne Herrn Arnold Frerichs schon seit vielen Jahren durch seinen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Remels. Ganz besonders ist sein Name hier in der Gemeinde Uplengen jedoch mit seiner Tätigkeit als Mühlenführer verbunden. Und nun lerne ich ihn von einer ganz anderen Seite kennen. Er nimmt mich mit auf seine Spurensuche. In seiner Autobiographie geht er noch einmal seinen
Wegen nach. Er berichtet über seine Kindheit, die Erlebnisse während des 2. Weltkrieges, über Nachkriegszeit und berufliche und private Begebenheiten in seinem Leben. Dabei kann ich mich – und sicher auch der Leser dieses Buches – fühlen, als wäre ich Gast in seinem Wohnzimmer. Arnold Frerichs lädt uns ein, an seinen Erinnerungen teilzunehmen. Dabei erfährt man viel über sein Leben, aber auch über die Entwicklung und Geschichte unserer Gemeinde. Geschehnisse, die ansonsten verloren gegangen wären, werden so für die Zukunft bewahrt.“ Das Buch ist zum Preis von 17,80 € im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen, im Kaufhaus Lüschen, Remels sowie direkt bei Herrn Frerichs erhältlich.
Arnold Frerichs freut sich übrigens auch über Fotos aus alten Zeiten. Wer noch welche hat, kann sie ihm leihweise zur Verfügung stellen. Sollte diese fleckig oder beschädigt sein, werden diese nach digitaler So kennen Arnold Frerichs viele Leser: Bildbearbeitung wieder zurück gegeben (Tel. 04956-4902). als Mühlenführer in Remels.
Rotary-Austauschschüler in Uplengen Jübberde Gabriel Paiva aus Brasilien hat im letzten Jahr einige Monate bei Familie Kloppenburg in Jübberde gewohnt. Er lebt sonst bei seiner Familie in Uberlandia. Die Stadt hat rd. 600.000 Einwohner und liegt in der Nähe von Sao Paulo. Gabriel ist 17 Jahre alt und lebt insgesamt ein Jahr in Deutschland. Er besucht das Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer und genießt die Zeit in Deutschland. Die deutsche Sprache hat er sehr schnell erlernt. Mittlerweile spricht er auch einige Sätze auf Plattdeutsch. Crystal Curvey ist seit November Gast bei der Familie Kloppenburg. Sie kommt aus Florida/USA und lebt mit ihrer Familie in Tallahassee. Tallahassee hat 170.000 Einwohner und ist die Hauptstadt von Florida. Auch Crystal lebt ein Jahr in Deutschland und besucht das Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer. Sie ist 17 Jahre alt und eine begeisterte Teetrinkerin. In ihrer Freizeit trainiert sie hin und wieder bei den Volleyballdamen
des FTC Hollen. Gabriel hat das Weihnachtsfest bei der Familie Mammen in Leer verbracht. Crystal war in der Weihnachtszeit bei Familie Kloppenburg in Jübberde. Beide sind begeistert von der Art und Weise, wie in Deutschland das Weihnachtsfest begangen wird. Das Weihnachtsfest hat auch in Brasilien und den USA eine große Bedeutung. Beide berichten darüber, wie in ihrem Heimatland Weihnachten gefeiert wird. Gabriel: „In meiner Heimat ist jetzt Sommer und wir haben meistens 30 Grad im Dezember. Die ganze Familie trifft sich im Haus meiner Oma. Meine Familie ist sehr groß. Ich habe sechs Tanten und acht Onkel und viele Cousinen und Vetter. Am 24. Dezember gibt es ein großes Grillfest und wir essen dann alle zusammen. Dieser Tag ist für die Familie sehr wichtig und wir haben alle viel Zeit für einander. Die Kinder öffnen ihre Geschenke um 24 Uhr nachts. Unser Weihnachtsbaum ist aus Plastik in grüner Farbe. Weihnachtsbäume gibt es in Bra-
silien fast in allen Farben. Am 25. Dezember morgens gehen wir alle zur Kirche. Danach wird nochmal mit der Familie gefeiert.“ Crystal: „In Amerika ist Weihnachten sehr wichtig. Im ganzen Monat Dezember dekorieren Amerikaner ihre Häuser und Vorgärten zum Teil sehr üppig. Im Dezember ist es in meiner Heimat zwischen 15 und 20 Grad warm. Bereits an Thanksgiving (am vierten Donnerstag des Monats November) wird der Weihnachtsbaum aus Plastik geschmückt. Am 24. Dezember abends gehe ich mit der Familie zur Kirche, um die Geburt Jesus zu feiern. Die Geschenke werden am 25. Dezember geöffnet. Wir verbringen sehr viel Zeit in der Familie. Zum Mittagessen gehen wir zu unserer Oma. Erst werden die Geschenke bei meiner Oma ausgepackt und dann gibt es gebratenen und gefüllten Truthahn (roasted turkey) mit einer reichhaltigen Auswahl an Beilagen und Nachspeisen. Der Weihnachtsmann heißt bei uns »Santa Claus« mit seinen Rentieren.“
Crystal und Gabriel fühlen sich in Uplengen sehr wohl. Foto: privat
Januar/Februar 2012
Seite 25
JEANS
Aktion
Einzelteile – Auslaufmodelle – Sonderposten 95 Herren Damen95 95 95 59. 95 95 74.95 95 95 69. 95 95 79.95 95 95 59. 95 95 ab 95 95 69.95 95 95 89.95 95 95 95 95 69. 95 95 95 49. 95 95 95 95 69. 95 95 95 95 99.95 95 95 69. 95 95 95 95 95 89.95 59.95 69.95 49.95
49. 49. 39. 49. 39. 49. 34. 39. 34. 69. 59. 39. 95 39. 69.95 39.9595 49. 95 95 29. 29. 49.95 39.95 39.95 59.95
Ihr Mode- und Textilhaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09
59.95 69.95 99.95 69.95
49. 39. 39. 34. 49. 34. 29. 49. 39. 69. 49. 49. 39. 39. 39. 29. 39. 34. 49. 34. 39. 95 95 39. 39. 95 39. 69.9595 69. 59. 49.9595 39. 29.95 49.95 39.95 39.95
Seite 26
Januar/Februar 2012
Wunderbar bequem:
Württembergische Komplett-Service!
Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen ■
Alles aus ! nd einer Ha
■ ■ ■ ■ ■ ■
Private Altersvorsorge Kranken-, Unfallversicherung Kraftfahrzeugversicherung Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung Bausparen und Baufinanzieren kostenloses Girokonto und Sparanlagen
geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!
Rufen Sie schnell an – es lohnt sich!
Generalagentur Ralf Ahrenholtz Generalagentur Alter Postweg 98
Ralf Ahrenholtz 26670 Uplengen
Alter Postweg 98 Telefon 04956-912929 26670 Uplengen Telefax 04956 912939 Telefon 04956-912929 ralf.ahrenholtz@ Telefax 04956 912939 wuerttembergische.de ralf.ahrenholtz@ wuerttembergische.de
FÖRDERVEREIN DER OBERSCHULE UPLENGEN STARTET DURCH / MITGLIEDER UND MÖGLICHKEITEN GESUCHT
Mit Punsch und Plätzchen in die Ferien Schulhaushalt keine Mittel bereit gestellt werden können. In der heutigen Zeit ist in der Schule kaum noch Zeit für eine besinnliche Weihnachtsfeier. Aus diesem Grunde haben sich freiwillige Helfer bereit gefunden, zusammen mit dem Vorstand des Fördervereins, zumindest am letzten Schultag die Kinder auf Weihnachten einzustimmen.
Fleißige Helfer – hier an der Hauptstelle am Höst – haben den Kindern einen stimmungsvollen Einstieg in die Weihnachtsferien bereitet. Fotos: de Buhr
Uplengen Dort, wo die Verantwortung und die Zuständigkeit des Landkreises Leer als Träger der Oberschule Uplengen aufhört, fangen die Aufgaben des Fördervereins an. Seit dem 14. September 2011 ist dieser unter neuer Führung und will nun richtig durchstarten. Das kann der Verein – unter der Leitung von Vorsitzender Karin Meyer und Stellvertreterin Heidi Faustmann nur mit tatkräftiger Unterstützung. Damit sind nicht nur (zahlende und helfende) Mit-
glieder gemeint: freuen würde sich der Verein beispielsweise auch über Anregungen, was mit dem eingenommenen finanziellen Mitteln angeschafft bzw. gefördert werden soll. Es können Spiel- und Sportgeräte für die Pausen angeschafft werden, für die normalerweise kein Geld bereit gestellt werden kann. Oder es können Musikinstrumente oder Bücher beschafft werden, die den Nachmittagsunterricht bunter und noch sinnvoller gestalten lassen. Eben alles Dinge, für die im normalen
Sowohl in der Schule am Höst als auch in der Nebenstelle am Alten Postweg wurden Plätzchen und Punsch serviert. Das kam natürlich bei den großen und kleinen Kindern sehr gut an.
Vorsitzende Karin Meyer und ihre Stellvertreterin Heidi Faustmann mit einem nicht näher bekannten Mann freuen sich auf viele Mitglieder und Anregungen.
Januar/Februar 2012
Seite 27
„MASSNAHME 38“ IN OLTMANNSFEHN BEGONNEN
Dorferneuerung Oltmannsfehn Die Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes, welches heute als Andachts- und Leichenhalle genutzt wird, hat im Rahmen der Dorferneuerung die Priorität A. Insbesondere für das Dach, die Fenster und die Fassade besteht Umgestaltungsund Sanierungsbedarf. Für die Dachsanierung erhielt die Fa. Dachdeckermeister Bünting GmbH aus Remels den Auftrag
ca. 345 qm aufzunehmen und mit neuer Lattung und Tondachziegeln zu ersetzen. Gute Arbeit konnten die Vertreter der Gemeinde und der Ortschaft bei der Abnahme am 20.12. den Firmenvertretern bescheinigen. Die Abnahme wurde auch genutzt, um die vorgesehenen Arbeiten am Gebäude weiter zu konkretisieren und vor Ort mit Herrn Dr. Gramann vom Planungsbüro Boner und Partner abzustimmen.
„Radwegewarte“ gesucht!
Professionelle Sägen wie sie sein sollten.
Uplengen Die Gemeinde Uplengen und die Touristik Uplengen e.V. suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt „Radwegewarte“, die Rückmeldungen an die Gemeinde oder die Touristik Uplengen e.V. melden, wenn Radwege- und Hinweisschilder/Verkehrszeichen im Bereich der Gemeinde Uplengen abgängig, verdreckt oder beschädigt sind. Auch bei Schäden an den Radwegen sind Hinweise gerne gesehen.
Am 20. Dezember wurde die Dachsanierung abgenommen.
Foto: Stephans
Diese „Radwegewartung“ kann auch alternativ durch Uplengener Vereine oder Verbände durchgeführt werden. Weitere unverbindliche Infos bei der Touristik Uplengen e.V. unter Tel. 04956-912 177.
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118 www.gartentechnik-hillrichs.de
WIE DER FOTOGRAF MIT SEINER KAMERA ZUM PERFEKTEN SCHUSS GELANGT
Vögel am Futterplatz fotografieren Wer sich als Hobby-Fotograf eingehender mit der Vogelfotografie beschäftigt und mit seiner Kamera vorzeigbare Bilder machen möchte, muss sich schon intensiv mit den Verhaltensweisen der heimischen Vogelarten auseinandersetzen. Wer da meint, die Tierfotografie sei ein Kinderspiel, muss sich nicht darüber wundem, wenn seine Aufnahmen lediglich nur für den Papierkorb taugen! Gute Aufnahmen setzen nicht nur eine gute Kamera voraus, sondern auch ein gutes Allgemeinwissen über das Naturschutzgesetz. Wer sich auf die Fotopirsch begibt, benötigt dazu zwar keinen besonderen Eignungsnachweis, darf aber bei seinem Tun und
Treiben die vorgeschriebenen Naturschutzgesetze nicht außer Acht lassen. Es bedarf schon ein sehr hohes Maß an Disziplin, Respekt und Ehrfurcht vor den wildlebenden Kreaturen. Bevor ein Jäger sich mit der Waffe am Jagdbetrieb beteiligen darf und kann, muss er die Jägerprüfung ablegen. Durch das Bestehen dieser Prüfung beweist er,
dass er sich mit der heimischen Tierwelt vertraut gemacht hat und auch mit den Gesetzen gut auskennt. Nun, der Tierfotograf schießt zwar nicht mit einer Tod bringenden Waffe, aber schon sein rücksichtsloses Verhalten oder eine unsachgemäße Kameraführung, kann für die eine oder andere Tierart tödliche Folgen haben. Wer sich also mit der Kamera auf die Pirsch begibt, sollte sich unbedingt vorher mit dem zuständigen Jagdpächter in Verbindung setzen. Er wird sich mit Sicherheit den Wunsch des passionierten Naturfreundes mit der Kamera nicht verschließen. Im Gegenteil: Er kann gute Tipps darüber gegen, wo der Fotograf mit seiner Kamera auf die eine oder andere
Blaumeise
Schwanzmeisen
Kleiber
Uplengen
JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate
Rotkehlchen
Tierart zu „Schuss“ kommt. Allerweltsvögel, wie beispielsweise verschiedene Gartenvogelarten, lassen sich sehr gut im Winter an den Futterhäuschen fotografieren. Und nun fotografiert man schön. Jedenfalls würde die Blattje-Redaktion sich über ein Knüllerfoto freuen und es mit dem Namen des Bildautoren gerne im Blattje veröffentlichen.
Buntspecht
Seite 28
Januar/Februar 2012
KARBID- UND SILVESTERSCHIESSEN / JAHRESWECHSEL IN UPLENGEN
Prost Neujahr 2012! Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.
Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte
Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.
Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide
Außerdem: über 30 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie
Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren
Für die kalte Jahreszeit: AURICHER Süßmost Winterpunsch ......... € 1,10 Küsten-Glühwein .... € 1,25 Heißer Apfel ............ € 1,00 jeweils 1 Ltr.-Flasche zzgl. Pfand
Außerdem: • Brikett • Holzbrikett • Nuss-Brikett • Anzündholz • Streusalz
Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20
Die schöne Tradition des Karbidschießens wurde in diesem Jahr erstmals auch in Jübberde wieder eingeführt. Die Freiwillige Feuerwehr lud die Einwohner zum lautstarken Erlebnis mit gleich drei Kanonen ein. Foto: de Buhr
Uplengen Mit viel Getöse endete das Jahr 2011 auch in Uplengen. Das Silvester- bzw. Karbidschießen war fast ein Auslaufmodell, aber inzwischen finden sich wieder mehr Gruppen, Vereine bzw. Feu-
erwehren, die diese Tradition bewahren. Das neue Jahr 2012 begann bei 10 Grad plus mit einem farbenfrohen Feuerwerk in allen Ortschaften unserer Gemeinde. Lautes Getöse mit Knallkörpern, Vogelschreck und Co. wurde mehr und
mehr durch effektvolle und spektakuläre Raketen und Komplettfeuerwerk-Batterien ersetzt. Auch wenn es den meisten am Neujahrsmorgen keinen Spaß macht, die Spuren der Nacht wurden zumeist auch wieder beseitigt.
DER VORTRAG GEHÖRTE ZUR ERNTEDANKFEIER 2011 DER UPLENGENER LANDFRAUEN
Dr. Klahr zu Gast bei den LandFrauen Uplengen Bei der Erntedankfeier der Uplengener LandFrauen 2011 referierte der Landessuperintendent der ev. luth. Kirchen Ostfrieslands über die Symbole des Erntedanks. 160 LandFrauen, zum Teil in Begleitung ihrer Ehemänner und Lebenspartner, hörten dem interes-
Im Rahmen der Feierlichkeit überreichte der Regionaldirektor der RaiffeisenVolksbank Aurich- Uplengen, Herr CarlHeinz Kloppenburg der Vorsitzenden Helga Roßkamp einen Scheck über 250 €. Die Freude der LandFrauen über diese Spende war groß, mit dem Geld wurden Thermoskannen angeschafft.
santen und spritzigen Vortrag von Dr. Klahr gespannt zu. In seinem Vortrag verdeutlichte der Landessuperintendent, wie sehr Symbole die Menschen prägen, auch wenn wir deren Bedeutung nicht immer kennen. Unsere Vorfahren haben deren symbolischen Bedeutung für den Glauben noch gekannt und sie ganz bewusst auf sich wirken lassen. Sie haben nach der vielen körperlich schweren Arbeit in der früheren Erntezeit für sich und alle Helfenden ein Fest bereitet, um die gelungene Ernte zu feiern und dabei Traditionen gepflegt. So
wurde unter der Erntekrone, deren vier Streben für die vier Himmelrichtungen stehen, getanzt. Musikalisch wurde das Programm der Uplengenerinnen umrahmt vom Folklore- Ensemble der Kreismusikschule Ammerland. 12 Frauen spielten israelische, französische und irländische Volksweisen auf ihren Instrumenten, unter denen sich sogar ein Kontrabass und zwei Dudelsäcke befanden. Für die Uplengener LandFrauen und ihre Gäste war es ein gelungener und kurzweiliger Abend!
Januar/Februar 2012
Seite 29
RATSMITGLIEDER VERZICHTEN AUF PRÄSENTE
Ratsmitglieder spenden
Glasbruch oder beschlagene Scheiben?
Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net
Bürgermeister Enno Ennen (2. von links) überreicht an die Leiterin der Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe in Remels, Frau Meike Arends die Spende in Höhe von 250 Euro. Foto: Stephans
EEN ZEEG IS OK BLOTS´N MINSK
Komödie in drei Akten Südgeorgsfehn
Auch in Hollen freute man sich über den Scheck. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Heiko Höfelmann, Katja Roth, Enno Ennen und Reenette Watermülder. Foto: de Buhr
Uplengen Die Weihnachtszeit ist wohl wie keine andere Zeit dafür geeignet, Gutes zu tun. So verzichten die Ratsmitglieder und Ortsvorsteher der Gemeinde Uplengen seit einigen Jahren gerne auf ihr bis dato übliches Buch- bzw. Sachpräsent. Der dafür vorgesehene Betrag kommt Menschen zugute, mit denen das Schicksal es nicht so gut gemeint hat. Im vergangenen Jahr wurde die-
se Spende der Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe in Remels und der Integrationskindergartengruppe der Lebenshilfe in Hollen überreicht. Die Spende wurde am 20. Dezember an die Leiterin der Tagesbildungsstätte in Remels, Alter Postweg 109, Frau Meike Arends, und an die Leiterin der Integrationskindergruppe der Lebenshilfe im Kindergarten Hollen, Zum Sportplatz 13, Frau Katja Roth, überreicht.
Egon Heitkamp betreibt gemeinsam mit seiner Frau Renate eine Ziegenkäserei. Egon ist mit Leib und Seele Ziegenbauer, behandelt sie manchmal wie seine Kinder, was seiner Frau sehr missfällt, weil diese sich oft vernachlässigt fühlt. Seit etwas mehr als einem Jahr kommt es jedoch zum richtigen Ärger, weil direkt neben Egon´s Weide ein Tennisplatz grenzt, und bei jedem Training und bei Spielen die Tennisbälle in Egon´s Weide landen und somit auch immer wieder seine Ziegen treffen. Egon kassiert jeden Tennisball ein, der auf seiner Weide landet und will gegen den Trainer des Klage erheben. Die Ziegen sind traumatisiert und geben weniger Milch, meint er. - Renate´s Freundin Irmgard hat im Chat einen neuen Partner gefunden und zeigt Renate wie man schnell neue Menschen kennen lernen kann. Genervt von dem „Ziegenle-
ben“ ihres Mannes beginnt Renate dann mit einem Herren im Internet zu kommunizieren und vernachlässigt mehr und mehr den Verkauf. Zu weiteren Konflikten kommt es im Haus der Heitkamps, weil der Sohn Marvin begeisterter Tennisspieler ist, die Freundin von Marvin im Tennisvereins-Cafe als Bedienung jobbt und auch noch die Tochter vom Trainer ist. Der Haussegen hängt schief. Als dann ein fragwürdiges Paket für Egon Heitkamp ankommt, zieht Renate aus. Und somit gerät das „Ziegenleben“ der Familie Heitkamp erstmal aus den Bahnen… Gespielt wird am 24.02., 25.02., 26.02., 29.02., 02.03., 03.03. und 04.03.2012 jeweils um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn. Die Karten für die Aufführungen kosten wie in den letzten Jahren 4 Euro und können telefonisch bei Ingrid Taute Tel.: 04489-3188 bestellt werden.
KOMFORT UND HÖHERES SICHERHEITSEMPFINDEN
Onlinebanking Uplengen Fast 40% aller RVB-Kunden führen ihre Banktransaktionen online durch. Ein Grund mehr für die RVB, in Sachen Sicherheit beim Onlinebanking weiter in die Offensive zu gehen. Seit Oktober 2011 steht den Kunden der RVB das Zwei-SchrittTAN-Verfahren SmartTAN optic zur Verfügung. SmartTAN optic ist eine Weiterentwicklung des bereits bestehenden SmartTANplus-Verfahrens und noch komfortabler in der Handhabung. Bei dem neuen Gerät müssen nicht mehr lange Zahlenreihen eingegeben werden, sondern der SmartTAN optic-Leser liest die notwendigen Kontrolldaten über eine optische Schnittstelle direkt
vom Monitor ein. Dabei ermöglicht eine animierte Grafik den Datentransfer. Der Kunde braucht jetzt nur noch die Daten im Display des Lesers kontrollieren und bekommt dann eine TAN-Nummer angezeigt. Die RVB hat bei ihrem Angebot an Sicherheitsverfahren vor allem drei Verfahren im Fokus: Die Kunden können wählen zwischen der mobilenTAN (hier wird dem Kunden per SMS eine TAN-Nummer auf das Handy geschickt), dem beschriebenen SmartTAN opticVerfahren und der HBCI-Chipkarte. Dabei bietet sich SmartTAN optic vor allem für solche Kunden an, die regelmäßig Transaktionen über die Online-Filiale vornehmen.
Die Theatergruppe „Lüttje Bühn Südefehn“ nutzt die Wintermonate wieder, um sich auf die neue Theatersaison vorzubereiten. In diesem Jahr kommt ein neues Stück aus der Feder von Helmut Schmidt auf die Bühne. Foto: privat
Seite 30
Januar/Februar 2012
FEHNTJER TAUSCHTEN TORF GEGEN SAND, MIST UND DÜNGER
Holzschleusen ermöglichten Torfschifffahrt EXKURSION ZUM NSG LENGENER MEER UND NSG STAPELER MOOR – TEIL 20
Siedler im Moor. Postkartenmotiv aus Moordorf.
Eine primitive Moorhütte aus Baumaterialien, die die Natur früher zu bieten hatte. Auffällig jedoch die hölzerne Karre. Sie eignete sich weniger dazu, die gestochenen Torflaibe auf das Torfschlagfeld zu karren, sondern eher zum Transport von Beent- und Strukbessen. Bildquelle: Kalenderbild
Bei diesem alten Moor- oder Fehnhaus sind wenigstens die Giebelwand und der Schornstein schon massiv. Bildquelle: Historische Bildersammlung von Reinhold Buß.
VON WERNER STRATE Uplengen Bei der Erstbesiedlung der Fehnsiedlungen waren die Bedingungen für die Kolonisten alle gleich. Nicht alle gleich sind heute die Ortschroniken der ostfriesischen Fehne. Einige haben eine gute, andere wiederum eine lückenhafte und nur wenig vollständige Chronik. Wenn man sich die Ortschronik von Norgeorgsfehn ansieht, gelangt man zu der Feststellung, dass die Chronologen, die die Chronologie der Fehnsiedlung Norder-Georgs-Vehn (Nordgeorgsfehn) aufgearbeitet und die Ortschronik erstellt haben, eine sehr gute Arbeit geleistet haben. Den Chronologen sei dafür auch an dieser Stelle ein Dankeschön für die geleistete ehrenamtliche Arbeit ausgesprochen. Denn wer ins Internet guckt, ist schon gut informiert, und wer dazu noch die beiden Heftchen zur 150- und 175-Jahrfeier ansieht, ist noch besser über die Fehnsiedlung informiert. Wie schon an anderer Stelle in der Serie ,,Moorexkursion“ erwähnt, wurde im Jahre 1827 mit
dem Graben des Nordgeorgsfehnkanals in Stickhausen begonnen. Zunächst wurden die Grabearbeiten von Stickhausen aus in nordöstlicher Richtung vorangetrieben. Von ihm ließ man den Südgeorgsfehnkanal ebenfalls in nordöstlicher Richtung zur ammerländischen Grenze abzweigen, während für den weiteren Verlauf des Hauptkanals zunehmend die nördliche Richtung Remels-Neudorf-Wiesmoor gewählt wurde. Als König Georg IV. starb, war der Nordgeorgsfehnkanal bis etwa 400 m oberhalb der Hollener Brücke (Brückenfehn) ausgehoben, sodass die ersten Torfmuttjes mit der Flut das erste Kolonat in Nordgeorgsfehn, Ubbo Lambertus, erreichen konnten. Der Kanal wurde nahezu ohne Verzögerungen weiter in das Hochmoor hineingegraben. Dennoch dauerten die Grabungen des Kanals bis zur Remelser Grenze fast ein halbes Jahrhundert. Doch wie beim Graben von Kanälen in anderen Fehnsiedlungen, gab es auch beim Graben des Nordgeorgsfehnkanals und die Vergabe von Kolonaten eine Verzögerung. Diese Verzögerung ba-
siert darauf, dass im Jahre 1874 der Staat 100 Hektar Hochmoor an eine Firma aus Leer verkaufte, und zwar von dem Kolonat G. Nannen bis zur Schleuse II. Die Firma wollte die Torflager dort abbauen und den Torf als Brennmaterial vermarkten. Doch das Geschäft mit dem Brennmaterial lief wohl nicht so problemlos und gewinnbringend, wie es sich die Geschäftsleute vorgestellt hatten. Die Folge war, dass die Torfabbaufirma die Fläche im Jahre 1909 an den Staat zurückgeben musste. Sie war ihren Verpflichtungen, das Moor zu kultivieren und Häuser zu bauen, nicht nachgekommen. Diese Fläche wurde nach dem l. Weltkrieg zu Siedlungszwecken verkauft. Natürlich bekamen auch die Nordgeorgsfehner eine Inwieke. Sie wurde in westlicher Richtung von der Wieke (Kanal) abgezweigt und in den 1860er Jahren von den anliegenden Kolonisten in Eigenleistung gegraben. Bevor sie jedoch mit dem Graben der Inwieke beginnen konnten, mussten sie durch ihre eigenhändige Unterschrift auf den Bau einer festen und/oder beweglichen Brücke verzichten. Eine weitere Voraussetzung für den Bau der Inwieke war, dass die Kolonisten auf der Nordseite der Wieke, in Eigenleistung eine befestigte Wegstrecke anlegen mussten! Nordgeorgsfehn - wie auch Südgeorgsfehn - ist somit eine typi-
sche Fehn-Siedlung. Der Kanal wurde von den Kolonisten ins Moor hineingegraben, und zu beiden Seiten gab der Staat so im Nachhinein die Kolonate an die interessierten Kolonisten aus. Durch die Übernahme eines Kolonats übernahm der Kolonist nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. So musste er beispielsweise auf seinem Land die Torflager abbauen und dass durch die Abtorfung entstehende Leegmoor ordnungsgemäß kultivieren und die ganze Fläche landwirtschaftlich nutzbar machen! Bei der Neugründung der Fehne gab es immer viele Bewerber für ein Kolonat. Zumeist waren es erblose Bauernsöhne, Knechte und Mägde, die sich eine eigene Scholle wünschten. Das ist aus heutiger Sicht voll und ganz nachvollziehbar, denn wer zu der damaligen Zeit Ländereien besaß, galt als reich. Auch wenn der Anfang in den Wüsteneien mehr als beschwerlich war! Die Torflager wurden anfangs in althergebrachter Form in Handarbeit abgebaut, mit Messlatte, Sticker, Jager, Törfforke und hölzerne Törfkarre. Gegraben wurde häufig im Ploog oder auch Ploeg (Gruppe). Aber auch der Anbau von Buchweizen, einem Knöterichgewächs, gehörte zu den Arbeiten für die Kolonisten auf ihren Kolonaten. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe des BLATTJES.
Alte hölzerne Klappbrücke über den Südgeorgsfehnkanal bei „Hans am Rhein“. Vorher „Eil August“. BILDQUELLE: Aus Archivbilder Uplengen von Friedchen Eihusen.
Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de
Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! VW Touran 1.4 TSI
BMW 1er 118d
Honda CR-V 2.0i
EZ 06.2011, 6700 km, 103 kW, Comfortline PDC 7-Sitzer, 6-Gang, Colorverglasung, Klimaautomatik, Bordcomputer, elek. Fensterheber, Durchlademöglichkeit, Dachreling ab €
EZ 01.2009, 77.400 km, 105 kW, schwarz, ABS, Winterreifen, Außentemp.-Anzeige, Klima, Radio/ CD, ZV/FB, Wegfahrsperre, Mittelarmlehne, Sitzbank hinten geteilt, Gepäckraumabdeckung,
Automatik , EZ 8.2007, 41895 km, 110 kW, Leder, Panorama Glasdach, Klima, 18“ LM-Felgen, ZV/FB, Sitzheizung, Lenkrad mit Multifunktionen, Xenonscheinwerfer ab €
22.490
ab €
Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Attraction 0 km, 92 kW, 6-Gang, Brillantschwarz, Halogen, R/CD, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,8 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 134 g/km, Euro 5, Schadstoffgruppe 4, (Angaben o. Gewähr)
Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort EZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, Show-Rot-Metallic, Klima manuell, ABS, Heckrollo, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner €
13.990
ab €
22.750
BMW X1 2.0 D S-Drive EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, 6-Gang, Bordcomputer, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt ab €
28.490
Renault Scenic 1.4 TCE Dynamique EZ 4.2011, 27900 km, 96 kW, abgedunkelte Scheiben, Tom Tom Navi, Bluetooth Freisprecheinrichtung, autom. Parkbremse, elektr. anklappbare Außenspiegel, 17“ LM-Felgen, Klima, Radio/MP3, Telefon ab €
15.490
VW Caddy 1.6 Life
Kia Picanto EX
EZ 07.2006, 76795 km, 75 kW, Silber, Klimaanlage manuell, ABS, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Außenspiegel beheizbar, elektrische Fensterheber
EZ 12.2004, 70320 km, 48 kW, 15“ LM-Felgen, ABS, Winterreifen, Außentemp.-Anzeige, Radio/CD, ZV/ FB, Wegfahrsperre, Klima ab €
€
19.900
15.490,-
11.650
4.750
Volkswagen Polo 1.2 Trendline EZ 10.2009, 13500 km, 44 kW, 4-türig, schwarz met., Klima, Wegfahrsperre, ZV / Funk, el. Fensterheber, el. Spiegel ab €
10.990
Renault Grand Modus 1.2 TCE Expression EZ 07.2009, 18100 km, 74 kW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage ab €
Volvo V60 2.0 D3 Summum Volvo V50 1.8 Flexifuel EZ 07.2011, 9235 km, 120 kW, Momentum Automatik, ABS, 17“ Alufelgen, Bordcomp., Fahrersitz elek. verstellbar, Aktives Geschwindigkeits-/Abstandregel-System m. Stau-Assistenz und Distanzwarner, Color, Radio/CD/ MP3-Player, ab €
34.900
EZ 30.10.2008, 70.222 km, 92 kW, 16“ LM-Felgen, Telefon, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, Anhängerkupplung, €
16.490
Audi 80 1.8 Cabrio EZ 03.2000, 102530 km, 92 kW, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, 16“ Leichtmetallfelgen, Sitzheizung Vordersitze, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Lederausstattung, ab €
ab €
10.990
Mini Cooper 1.6D
Opel Zafira 1.6 CNG
EZ 03.2010, 17545 km, 80 kW, Bordcomputer, ABS, 15“ Alu, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Wegfahrsperre, ZV m. Fernbedienung, Außentemperaturanzeige ab €
EZ 12.06, 83.645 km, 69 kW, Erdgas CNG, Euro 4, Schadstoffgruppe 4, el. FH, Klima, Mittelarmlehne, ABS, ASR, ESP, Servo, Radio/CD, ZV mit FB, Außentemp.-Anzeige Tempomat
16.900
10.990
13.590
15.490
1,6 MPI 85 Stepway, 62 kW, Metallic, ABS, , Bremsassistent, ZV, Halogen, getönte Scheiben, Dachreling, Gepäcksicherung, Verbrauch (l/100 km)
12.890
ab €
EZ 6.2010, 16687 km, 59 kW, reflexsilber, Navi, Klima, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Radio/ MP3-Player, Park Distance Control, ZV/FB, Lichtautomatik ab €
Dacia Sandero
ab €
Innerorts: 10,4, Außerorts: 7,0, kombiniert: 8,0, CO2-Emission kombiniert: 185 g/ km, Euro 5
Volkswagen Golf VI 1.4 Trendline
1,6 MPI Black Line, 7-Sitzer 62 kW, Perlmutt-Schwarz Metallic, 5-türig, Bordcomputer, ZV, Laderaumabdeckung flexibel, Bremsassistent , Verbrauch (l/100 km) Innerorts: 9,8,
Innerorts: 9,8, Außerorts: 6,2, kombiniert: 7,3, CO2-Emission kombiniert: 169 g/ km, Euro 5
1.6i 16 V, 77 kW, Schalt. 6-Gang, 4x4, ABS, Bordcomputer, Bremsassistent, Dachreling, ZV, Verbrauch (l/100 km)
11.780
Dacia Logan MCV
Außerorts: 6,1, kombiniert: 7,3, CO2-Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5
Dacia Duster Lauréate
6.790
Skoda Octavia 1.4 TSI DSG Elegance EZ 12.2009, 26300 km, 90 kW, 15“ LM-Felgen, ZV/FB, Park Distance Control, Radio/CD, Tempomat, Klimaautomatik, Wegfahrsperre ab €
17.900
BMW 3er 318i
Audi A4 Avant 1.8 TFSI
EZ 07.2002, 65075 km, 105 kW, Klimaautomatik, Bordcomputer/ Reiserechner, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, ABS, Lenkrad m. Multifunktionen, Außentemperaturanzeige
Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS,
€
9.990
Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr
ab €
26.990
WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!
• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung
• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag
Seite 32
Januar/Februar 2012
Unsere Spezialität im Winter:
Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Gerne richten wir auch Ihre Familienfeier aus.
Der nächste Frühling kommt bestimmt. Bestellen Sie rechtzeitig Ihr neues Elektro-Fahrrad.
Wolff´s
Fahrradwelt
Ostertorstr. 82 · 26670 Remels · Tel. 04956-782972
Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de
FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE/KINDERGARTEN E.V. ORGANISIERTE AKTION / GESPONSERTE TÜTEN
Nikolaus besuchte Alt und Jung in Hollen Hollen Mittlerweile ist es in Hollen zur Tradition geworden, dass der Förderverein der Grundschule und Kindergarten Hollen e.V. den Nikolaus persönlich am 6. Dezember einlädt, um die braven Kinder in der Grundschule reich zu beschenken. Natürlich waren auch im Jahr 2011 nicht nur die Kinder aus Hollen und Umgebung
zu Gast, auch aus anderen Orten und Gemeinden freuten sich Alt und Jung über den großen Mann im roten Mantel. Standesgemäß kam er auf den Schulhof vorgefahren in einer Kutsche mit Polizei- und Feuerwehreskorte und unter Blaulicht, wo die Kinder mit ihren Eltern und Gästen bereits warteten. Nach einer sehr kurzen Rede – das Wetter war „suboptimal“ – ging es in den Pausen-
hof. Dort durfte jedes Kind auf ein Podest steigen, um den Nikolaus Auge in Auge gegenüber zu stehen und ihm das gelernte Lied oder Gedicht vorzutragen. Als Belohnung erhielten alle eine Tüte mit Süßem und Nützlichem, wieder freundlicherweise bereitgestellt vom örtlichen NP-Markt, der Bäckerei Behmann und der Raiffeisen-Volksbank. Bedanken möchte sich der För-
derverein nicht nur bei den vielen tapferen Besuchern, sondern auch bei den Helfern, die wieder für Speis’ und Trank sorgten. Außerdem bei der Freiwilligen Feuerwehr und beim Da Capo Flötenorchester für die Unterstützung. Und natürlich auch bei Familie Klöpping, die auch im Jahr 2011 wieder das Fuhrunternehmen des Vertrauens für den Nikolaus war.
Der Nikolaus hat noch die Zeit, sich mit jedem Kind zu unterhalten. Viele der Kleinen haben extra für diesen Tag ein Lied oder ein Gedicht geübt.
Familie Klöpping war auch in diesem Jahr das Transportunternehmen erster Wahl für den Nikolaus. Fotos: de Buhr
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage Zur Gaste in Hollen wurden in diesem Jahr auch vom Nikolaus besucht. Auf dem Foto zu sehen ist Frau Marschall, die Mitte Dezember ihren 99sten Geburtstag feierte.
Januar/Februar 2012 Auch Peter Foorden, der mit seiner Familie im schönen Uplengen wohnt, ist einer von den vielen Blattje-Lesem, der mit großen Interesse die Serie „ Moorexkursion“ liest. Er hat sich über die darin beschriebenen vielfältigen Veränderungen der Hochmoorlandschaft so seine Gedanken gemacht, diese aufgeschrieben und als „ Gedicht“ zusammengefaßt. Gerne veröffentlichen wir „sein Gedicht“ im Blattje, und sagen Dankeschön.
DAS MOOR Stellt euch vor: einst lag das Moor geheimnisumwoben von Nebel durchzogen von Heide rotblühend im Sonnenschein glühend im Mondlicht verriegelt von Geistern beflügelt schlummernd im Traum über Zeit und Raum. In Einöd gehüllt von Schweigen erfüllt trugs Jahr um Jahr in sich Gefahr denn tiefer Sumpf ist Geister Trumpf.
Seite 33
s Jahr... Ein frohes nenuzuekle inen Preisen! ... mit tollen Reise
Tagesfahrten 14.03.12 15.04.12 22.04.12 29.04.12 12.05.12 26.05.12 02.06.12 30.06.12 28.07.12 11.08.12 09.09.12 16.10.12 20.11.12 10.
Vorbei war die Stille des Menschen Wille die Bauern sie kamen und steckten den Samen sie holten getreu ihr wertvolles Heu. Mit Sense gemäht wie schwer das auch geht mit der Hand gewendet kein Halm verschwendet. Es geht ohne Pause vom Moor bis nach Hause. Es wird wieder leise die Lerche singt ihre Weise man hat sich verzogen die Landschaft verbogen es steht nun im Moor der Windkraftgenerator.
nur 27,00 € nur 49,00 € nur 44,00 € nur 49,50 € nur 44,00 € nur 45,00 € nur 10,00 € nur 42,00 € nur 49,00 € nur 44,00 € nur 49,00 € nur 20,00 € nur 29,00 €
Reisen 02. - 07.10.12
6 Tage Almabtrieb in Mayrhofen inkl. HP, Ausflüge
ab 380,00 €
12. - 14.10.12
3 Tage romantische Mosel inkl. HP, Programm
ab 189,00 €
Für weitere Informationen zu unseren Angeboten, rufen Sie einfach bei uns im Büro an. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft.
Von Stürmen durchkämmt von Regen verschwemmt blieb lange das Moor ein verschlossenes Tor. Bis dann der Graber mit Sticker und Jager das Moor besiegt den Torf absticht auf quietschenden Karren zum Trocknen gefahren mit Müh und Fleiß in triefendem Schweiß von früh bis spät auf holprigen Pfad.
Creativa Dortmung inkl. Eintritt Backtheater Walsrode Keukenhof Weser- und Huntefahrt „MS Adler Princess“ Appingedam, Stadt der hängenden Küchen Spargelhof Thiermann Emder Matjestage Ginseng, Land und Leute Giethoorn, das holländische Venedig Küstenfahrt Wilhelmshaven Hengstparade Redefin Pferdemarkt Zuidlaren Christmas-Messe in Hannover
Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de
IDEE AUS USA FINDET AUCH HIER GROSSEN ANKLANG
Herzkissen-Aktion Uplengen Die Krankenschwester Nancy Friis-Jensen brachte die Idee aus den Vereinigten Staaten nach Europa. Seit 2010 gibt es die Herzkissen nun auch in hier in der Region. Jutta Kammerer von Dinnies Lädchen in Jübberde möchte Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, damit nicht nur Mut machen, sondern mit diesen Herzkissen aktiv helfen. Nach der OP unter den Arm geklemmt, lindern die Kissen den Wundschmerz, federn Stöße ab, nehmen den Druck von der OP-Narbe und wirken einer möglichen Blockade des Lymphflus-
ses entgegen. Bisher wurden diese Aktionen immer nur in Krankenhäusern (z.B. in Emden, Aurich oder Oldenburg) durchgeführt. Nun aber will Frau Kammerer hier direkt vor Ort tätig werden und bietet die selbst genähten Herzkissen betroffenen Frauen kostenlos an. Wer einer guten Bekannten oder Familienangehörigen, die an Brustkrebs erkrankt ist, helfen möchte, kann z.B. ein solches Herzkissen verschenken. Dieses wird dann für nur 3,50 Euro (Selbstkostenpreis) angeboten. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Kammerer direkt (Tel. 04956-927464).
Martinilauf Groß-/Kleinoldendorf Am Sonntag, den 6. November fand nach der großen Resonanz im Vorjahr in Großoldendorf erneut der Martinilauf statt. Auch in diesem Jahr nahmen ca. 40 Kinder mit ihrer Begleitung daran teil. Organisiert wurde dieses Ereignis wieder von den Ortsvorstehern beider Ortschaften sowie den Vereinen.
Seite 34
Januar/Februar 2012
VEREINSSPITZE IM AMT BESTÄTIGT / IM ANSCHLUSS WEIHNACHTSFEIER / VIELE NEUE MITGLIEDER
Hauptversammlung beim Sozialverband Uplengen Die Vereinsspitze wurde bei der Jahreshauptversammlung am 26. November 2011 im Amt bestätigt. Der Ortsverband Uplengen im Sozialverband Deutschland (früher Reichsbund) gewinnt immer noch neue Mitglieder hinzu. „So viele Mitglieder hatten wir noch nie“, sagte Vorsitzender Jan Kuper auf der Jahreshauptversammlung in der mit 170 Personen voll besetzten Gaststätte „Waldhaus Hollsand“ in Großoldendorf. 623 Mitglieder sind derzeit in dem Verein organisiert. Im letzten Jahr gab es zahlreiche Veranstaltungen. Jan Kuper berichtete von einem Teenachmittag und von einem Grilltag sowie von einer Tagesfahrt nach Bremerhaven. Die Resonanz bei allen Veranstaltung war sehr gut. Im kommenden Jahr ist zusätzlich zu diesen drei Veranstaltungstagen auch noch eine Drei-Tagesfahrt an die Mosel geplant. Am Volkstrauertag wurde zum Andenken an die Toten, Verwundeten, Verfolgten zweier Weltkriege und der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft einen Kranz in Remels niedergelegt. Hiermit wird ein Zeichen gesetzt, dass den Toten ein ehren-
Nach dem offiziellen folgte der gemütliche Teil in Form der obligatorischen Weihnachtsfeier.
des Andenken bewahrt wird, aber auch ein Zeichen für den Frieden in der Zukunft. Zu Jubiläen und Altengeburtstagen wurden Präsente überbracht und vielen Mitgliedern in sozialen Angelegenheiten Hilfestellung gegeben. Am Ende der Jahreshauptversammlung bedankte Jan Kuper sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
adventliche Stimmung gegeben. Hierzu haben musikalisch auch die Kyffhäuser-Lerchen aus Schwerinsdorf mit ihren weihnachtlichen Liederrepertoire beigetragen. Außerdem wurden weihnachtliche Melodien von Jür-
Fotos: privat
gen Franzen auf der Handharmonika und von Gerhard Mansholt auf der Trompete gespielt. Alljährlich rundet der Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen die Adventsfeier mit der Verteilung seiner Gaben ab.
Im Anschluss an die JHV fand dann traditionell die Adventsfeier statt. Frau Pastorin SteinhorstCordes hat mit ihrer plattdeutschen Andacht der Feier die
„FITTE SCHULE“ ERNEUTE AUSZEICHNUNG VOM BUNDESLIGISTEN
Oberschule Uplengen ausgezeichnet Remels/Bremen Bereits seit 2002 ist die Oberschule Uplengen Partnerschule von Werder Bremen. Bei ihrer dritten Teilnahme an dem Wettbewerb „Fitte Körper – fette Punkte“ wurde die Schule bereits zum dritten Mal als „Fitte Schule“ ausgezeichnet. Nach einem 6. Platz im Jahr 2007 und einem 4. Platz 2009 belegte die Schule nun für das Schuljahr 2010/2011 den 5. Platz. Bei der Siegerehrung am 3.11.2011 konnte die Schule im VIP-Bereich des Weserstadions aus den Händen von Werder Torwart Tim Wiese einen Gutschein über 500,-€ entgegennehmen. Werder Präsident Klaus-Dieter Fischer und Pressesprecher Tino Polster moderierten die Feierstunde mit allen beteiligten Schulen, Vereinen und weiteren sozialen Einrichtungen, die zu dieser Siegerehrung geladen waren. An diesem Wettbewerb sind außerdem an der Seite von Werder Bremen die AOK und der Nahrungs-und Genussmittellkonzern Kraft Foods beteiligt. Bewertet wurden von einer Jury alle Aktionen im Zeitraum vom 15.9.10 bis zum 01.07.11, die mit
In einer feierlichen Atmosphäre erhielt die Oberschule Uplengen vom Präsidenten Klaus-Dieter Fischer eine Urkunde und einen Gutschein im Wert von 500 Euro für die Anschaffung neuer Sportgeräte.
Bewegung und gesunder Ernährungs- und Lebensweise zu tun hatten und den Schülern neben dem herkömmlichen Unterricht von der Schule angeboten worden waren. Organisiert waren beispielsweise drei Projekttage zum Thema gesunde Ernährung und Fitnesstraining oder die alljährliche große „Ostfriesland-Radtour“ am Mobilitätstag. Viele Schüler legten das Sportabzeichen ab, andere zusätzlich am Nachmittag das Laufabzeichen, wobei allein 18 Schüler über zwei Stunden liefen. Der Zuckergehalt von vielen
„Durstlöschern“ wurde nachgewiesen und alle Klassen hatten – auch mehrfach – unter dem Aspekt „gesund“ ein gemeinsames Frühstück organisiert. Auf Eltern-Kindnachmittagen wurde unter gleichem Aspekt gemeinsam gekocht bzw. wurden Buffets zusammengestellt. Es gab noch viele weitere Aktionen, die allesamt in Wort und Bild dokumentiert und eingereicht wurden. Diese Auszeichnung zur „Fitten Schule“ soll allen beteiligten Schülern, Eltern und Lehren die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder Ernährung bewusst
machen und nachhaltig und andauernd zu einer gesunden selbstverantwortlichen Lebensführung verhelfen. Das wiederum ist für die Schule Anreiz genug, weiterhin an diesen Wettbewerb teilzunehmen. Die tolle „familiäre“ Feierstunde im Bremer Weserstadion wurde mit einem „gesunden“ Abendessen im VIP-Bereich abgeschlossen, doch zuvor wurde eine weitere Runde dieses Wettbewerbs für das Schuljahr 2012/13 angekündigt, an der auch die Oberschule Uplengen erneut teilnehmen wird.
Januar/Februar 2012
Seite 35
Neues aus der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder –und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, zwölf Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, die Top-Ten der Spiegel-BestsellerListe (Hardcover). Ca. 1.800 Antolin - Bücher stehen zur Verfügung. Jahresgebühr für Erwachsene 5,00 €.
TERMINE Bilderbuchkino: 16.02.2012 um 15:00 Uhr in der Gemeindebücherei:
Kleiner Eisbär nimm mich mit 15.03.2012 um 15:00 Uhr in der Gemeindebücherei: Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)
Helma legt die Gockel rein
Krankenfahrten sitzend Verlegungsfahrten Taxi bis 8 Personen Rollstuhl- sowie Dialyse- und Kurierfahrten
Ruf 04956-92920 TAG UND NACHT FÜR SIE EINSATZBEREIT G. Pieperjohanns · Tannenweg 2 · 26670 Remels
TAXI, KRANKENTRANSPORT G. PIEPERJOHANNS
Fast 50 Jahre Kompetenz
In den Zeugnisferien (30.01.2012) bleibt die Bücherei geschlossen! (Nutzen Sie auch unseren Online Katalog unter www.uplengen.de)
20 neue DVDs und Hörbücher
Hier noch ein kurzer Jahresrückblick: Im letzten Jahr wurden 16126 Medien ausgeliehen. Die Ausleihzahl konnte gegenüber dem Vorjahr um 13% gesteigert werden.. Über 600 Leser/innen besuchten regelmäßig die Bücherei.
Kinder- und Jugendbuch: • Wieso? Weshalb? Warum? – Junior – 10 neue Bände • Eragon 4 – Christopher Paolini • Saeculum – Ursula Poznaski
KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN
Anmeldungen telefonisch bitte unter 04956/990771 oder 04489-409790
Aktuelle Neuerwerbungen: Belletristik: • Schweinskopf Al Dente – Rita Falk • Amy und Isabelle – Elisabeth Strout • Der Beobachter – Charlotte Link • Die Insel der tausend Quellen – Sarah Lark
G. PIEPERJOHANNS
Immer aktuelle Bücher aus der Bestseller Liste und das Projekt „Lesestart Niedersachsen“ haben zu dem erfolgreichen Jahr beigetragen. Unser Jahresbestseller: „Erlösung“ von Jussi Adler-Olsen
Remels Angefangen hat alles im Januar 1963, wo Wilhelm Pieperjohanns Krankentransport und Mietwagen von Gerhard Höschel übernahm. Ein halbes Jahr später kam dann Günther Pieperjohanns mit in das Unternehmen, das er seit 1965 alleine führt. Die Hauptaufgaben des Unternehmen sind sitzende Krankentransporte sowie Rollstuhl-Dialyse- und Kurierfahrten. Taxifahrten
werden für bis zu acht Personen angeboten. Behilflich ist Günther Pieperjohanns auch bei der Beantragung von Befreiungsanträgen (z. B. bei Dialyse, Chemo oder chronische Härtefälle) oder Zuzahlungsanträgen bei der Krankenkasse. Herr Pieperjohanns berät seine Kunden in allen Belangen, die über die reine „Personenbeförderungspflicht“ hinaus gehen. Infos: www.pieperjohanns.com Mail: taxi.pieperjohanns@ewetel.net
Steuern sparen? …aber sicher! Lohnsteuerhilfeverein Leer (Ostfriesland) e.V. – Sitz Leer –
Beratungsstellen 26670 Uplengen: Remels: Seggenstraße 29, Tel.: 04956/927995 E-Mail: lhv.welsch@ewetel.net
Selverde: Alte Kreisstraße 8, Tel.: 04956/408433 E-Mail: stephan.marken@ewetel.net
Die Aktion Lesestart Niedersachsen wird auch in diesem Jahr von der Gemeindebücherei Remels begleitet. Auf dem Foto die kleine Tida (hier ein Jahr alt), die schon genau weiß, wo sie Bücher findet, die ihr gefallen. Foto: privat
Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Unterhaltsempfänger: Wir bieten Mitgliedern ganzjährig Hilfe in Steuersachen bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Auch bei zusätzlichen Vermietungs- und Kapitaleinkünften, wenn die Einnahmen insgesamt 9.000/18.000 Euro im Jahr nicht übersteigen, beim Kindergeld, nach Abschn. X EStG, der Eigenheimzulage und §§ 3 bis 4 Investitionszulagengesetz 1999 beraten wir Sie.
Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Seite 36
Januar/Februar 2012
Ihr Druckdienstleister aus Uplengen
2m
Das Sichtmaß der Werbefläche beträgt 85 x 200 cm. Im Lieferumfang ist eine Transporttasche enthalten. Inkl. Digitaldruck erfolgt in 4c Euroskala. Die Druckqualität beträgt 600 dpi. Gedruckt wird mit UV-beständigen und umweltfreundlichen Farben, auf 200 μm, blickdichtem PP-Banner für eine exzellente Bildschärfe.
0,85 m
80,00
Stück netto
IHRE WERBEBOTSCHAFT
65,00
Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen-Hollen Telefon 04489 928026 · Telefax 04489 928025 druckdesign@ewetel.net · www.druck-design.de
Von Heike Elsner-Hibben Weihnachten und Silvester sind vorbei. Nun sitze ich vor dem Computer und wundere mich, warum sich um meine Hüften so ein netter Schwimmring befindet, obwohl ich mich nicht erinnern kann, die Schwimmhilfe meines Sohnes umgetan zu haben… Und dann dämmert es mir: das muss wohl das ganze Festtagsessen sein, was sich da so dekorativ um meine Hüften platziert hat! „Was tun?“ sprach Zeus – zum Diät halten bin ich ein zu großes Leckermäulchen, also bleibt mir wohl nur die Bewegungsvariante… Schnell sind die guten Vorsätze gefasst, jetzt heißt es erst mal die Sportsachen zusammenzusuchen, die sich seit ihrem letzten Gebrauch über das gesamte Haus verteilt haben. Die Hose finde ich bei meinen FeierabendKlamotten, die Turnschuhe hatte der Hund mitgenommen und das T-Shirt war bereits bei den Gartenkleidern gelandet. Nun wird alles wieder gewaschen und ordentlich in der Sporttasche verstaut, fertig zum Großangriff auf den Schwimmring um meine Hüften! Und so finde ich mich pünktlich um 9 Uhr Mittwoch morgens höchst motiviert bei der Gymnastikhalle ein. Doch außer mir sind noch mehr auf die Idee gekommen, und so verbringe ich die ersten wertvollen Minuten mit der Suche nach einem Parkplatz. Mit Schweiß auf der Stirn finde ich mich also fünf
135 gr. Bilderdruck matt o. glänzend Beidseitig 4-farbig bedruckt DIN A6 DIN A5 DIN A4
Beachflag inkl. 4C-Druck 0,90 x 2,72 m
1000 Stück 39,00 1000 Stück 59,00 1000 Stück 79,00
FOLDER/FALTBLÄTTER
140,00
135 gr. Bilderdruck matt o. glänzend Beidseitig 4-farbig bedruckt, DIN A4 2-fach auf DIN lang gefalzt
Firmenschild
DIN A4
Alu-Dibond-Platte, 4C-Druck 60 x 42 cm
135 gr. Bilderdruck matt o. glänzend, Klammerheftung, komplett 4-farbig
Alle hier in dieser Anzeige angegebenen Artikel sind nur wenige Beispiele aus vielen Möglichkeiten. Haben Sie eine spezielle Frage oder einen individuellen Wunsch? Rufen Sie uns doch gerne mal unverbindlich an. Bereits viele Kunden aus Uplengen, Ammerland und Umzu zählen zu unseren zufriedenen Kunden.
1000 Stück 79,00
BROSCHÜREN/MAGAZINE
65,00
Übrigens: von der Idee über das Layout bis zum Druck machen wir alles – aus einer Hand.
Werbeplane Material: weiße LKW-Plane, extrem stabil, reißfest, 4C-Druck z. B. 2 x 1 m Stück netto
FLYER/HANDZETTEL
40 Seiten, DIN A5,1000 Stück 480,00 24 Seiten, DIN A4,1000 Stück 540,00
IHR LOGO
BRIEFUMSCHLÄGE
NEU
DIN lang, mit Fenster, Klebelasche beidseitig komplett 4-farbig bedruckt 22x11cm 1000 Stück 80,00 22x11cm 5000 Stück 150,00
Alle hier angegebenen Preise sind in Netto ausgewiesen (= zzgl. 19 % MwSt.). Preise gelten für den Druck nach fertiger Datei, Aufpreis für Satz- und Layoutarbeiten nach Aufwand.
© Andreas Haertle - Fotolia.com
aus Aluminium.
I WE HRE RBU NG
Roll-Up-Display
Über 25 Jahre Berufserfahrung als Schriftsetzer und Mediengestalter. Seit fast 10 Jahren Herausgeber des Uplengen Blattje.
Minuten zu spät in der Gymnastikhalle wieder, wo wir dann auch gleich voll durchstarten. Als erstes werden alle Glieder gestreckt und gereckt, dass es nur so kracht im Gebälk und ich mich frage, ob ich mich nach der Stunde wohl ohne mich zu bücken in den Kniekehlen kratzen kann. Mein Gesicht nimmt bereits eine leichte Rosafärbung an, doch nun läuft sich unsere Vorturnerin gerade erst warm. Wir fangen an, auf der Stelle zu marschieren – was sich gar nicht so schwierig anhört
geräte“ aus dem Regal zu holen, auch wenn sich ein Matte und ein Stepper nicht gerade so anhören, zumindest nicht gleich. Nachdem wir alle nun unseren Stepper und die Matten, Handtuch, 5 Liter Wasser und Riechsalz – für den Ernstfall – neben uns platziert haben; dürfen wir uns hinlegen. Meine Gesichtsfarbe hatte die Chance, sich wieder auf ein altrosa zu entfärben, da geht`s weiter, und zwar mit dem Bauch. Der hatte natürlich mit so einem massiven
Der Schwimmring – ODER WARUM SICH WEIHNACHTSGANS UND SILVESTERFONDUE IMMER UM DIE KÖRPERMITTE SAMMELN... – doch gibt es dabei allerlei, an Tanzschritte grenzende Bewegungen, die wir nun – immer schön zum Takt einer recht schnellen Musik in Endlosschleife – machen sollen. Dabei wechselt meine Gesichtsfarbe nun relativ schnell von rosa zu rot. Nach 20 Minuten Dauerbewegung, gefühlten 8000 verschiedenen Schrittfolgen und einer Gesichtsfarbe von mittlerweile bordeauxrot, hat unsere Trainerin Erbarmen und gönnt uns eine kurze Pause. Doch das täuscht. Diese Pause dürfen wir lediglich dazu benutzen, uns noch mehr „Folter-
Angriff nach den faulen Feiertagen überhaupt nicht gerechnet - und protestiert aufs Heftigste. Doch es nützt ihm nichts, er wird restlos erledigt. Und während ich da nun auf der Matte liege, und mich frage, was zum Geier mich eigentlich geritten hat, hierher zu kommen, heißt es auch schon umdrehen. Nun ist der Schwimmring dran, und während wir nun die seltsamsten Verrenkungen machen, um eben diesem Schwimmring zu Leibe zu rücken, zieht durchs geöffnete Fenster der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenen Keksen herein, da sich neben der
Gymnastikhalle gleich ein Bäcker befindet, der nun ausgerechnet heute Kekse backen auf dem Programm hat… Nach weiteren Körper straffenden Übungen, Bewegungen, die ich im Traum nicht für möglich galten hätte, und Stellungen, in die ich mich sonst (wie bei den „Golden Girls“ einmal so treffend bemerkt) nur begebe, wenn ich gebäre, hat meine Gesichtsfarbe mit einem entzückenden Lilaton den Höhepunkt erreicht, während der Rest von mir eindeutig an seinem Tiefpunkt angelangt ist. Endlich hat unsere Trainerin ein Einsehen, und verkündet unverändert frisch und fröhlich, dass wir es ja schon geschafft hätten. Nun nur noch kurz entspannen (wobei ich Mühe habe, mich danach vom Boden zu erheben) dann noch die Sachen zurück ins Regal wuchten, lächeln, und dann nichts wie ab nach Hause und unter die heiße Dusche…. Dort überlege ich dann, ob der „Schwimmring“ wirklich so schlimm ist, schließlich braucht man ja auch was zum „Zusetzen“, und ich bin ja auch keine zwanzig mehr… Doch letztendlich fühle ich mich entgegen aller Erwartungen sehr gut, der innere Schweinehund musste eine derbe Niederlage einstecken, und meine Taille ist schlank wie nie (zumindest fühlt es sich mit viel Einbildung so an) – und so finde ich mich dann nächste Woche wohl wieder ein…
Januar/Februar 2012
Seite 37
D-Jugend-Turnier des VfB Uplengen
Uplengen Insgesamt acht Mannschaften spielten am 18. Dezember 2011 um den Sieg des D-JugendWeihnachtsturniers des VfB Uplengen. Das hochkarätige Teilnehmerfeld mit VfL Jheringsfehn, SV Warsingsfehn, Frisia Brinkum, SV Holtland, Grün Weiß Firrel,
Germania Wiesmoor, VfR Heisfelde und VfB Uplengen wurde den Erwartungen der Zuschauer voll und ganz gerecht. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle wurden einige Begegnungen durch besonders kuriose Tore, andere durch Treffer in der Schlusssekunde entschie-
den. Im Endspiel besiegte der SV Warsingsfehn den SV Frisia Brinkum mit 2:0 und wurde verdient Turniersieger. Im Spiel um Platz 3 konnte sich der VfL Jheringsfehn gegen Grün Weis Firrel mit 6:3 im Neunmeterschießen durchsetzen. Der Titelverteidiger und Gastgeber (VfB Uplengen) hatte diesmal das Glück nicht auf sei-
ES WEIHNACHTETE SEHR IN DER OLB REMELS
Klasse 1c schmückte Weihnachtsbaum
Remels Der Weihnachtsbaum der OLB Filiale Remels wurde am 25. November 2011 von der Klasse
1c der Grundschule Remels geschmückt. Im Vorfeld haben die Schüler fleißig gebastelt und ihren eigenen Weihnachtsschmuck hergestellt. Die Kleinen wurden
durch eine Spende zur Weihnachtsfeier von der OLB belohnt. Das Team der OLB Filiale Remels möchte sich noch mal ganz herzlichst bei den Bastlern bedanken!
ner Seite und musste seinen befreundeten Vereinen den Vortritt lassen. Die Raiffeisen-Volksbank Uplengen, vertreten durch Michael Meyer, gratulierte herzlich und überreichte allen Mannschaften tolle Teampreise und Trainingsbälle.
Möchten Sie auch im Blattje inserieren? Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne über werbewirksame Möglichkeiten. Natürlich gestalten wir auch Ihre Anzeigen... Telefon 04489-928026 Telefax 04489-928025 druckdesign@ewetel.net
Seite 38
Januar/Februar 2012
Umzug nach Hausnummer 4
© romy mitterlechner - Fotolia.com
NEUE HEIMAT?
IMMOBILIEN SPIEKER AN NEUEM STANDORT
Wir suchen Ihr Objekt! Î Î Î Î Î
Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte
Wir haben die Kunden! Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.
Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de
Remels Seit Anfang des Jahres 2012 ist das renommierte Immobilienbüro Spieker am neuen Standort Schützenstraße 4 tätig. Vorher waren in dem Gebäude – in dem das Steuerberatungsbüro Björn Spieker ansässig war – umfassende Renovierungsarbeiten durchgeführt worden. Weitere Umgestaltungsmaßnahmen werden im Frühjahr durchgeführt. Die Hausverwaltung Heinrich Spieker hat ihre Büroräume eben-
falls in die Schützenstraße 4 verlegt. Nicht geändert haben sich Telefon- und Faxnummern sowie Internet- und E-Mail-Adressen. In den neu gestalteten Büroräumen steht den Kunden das Immobilienbüro Spieker mit dem Dienstleistungsangebot Verkauf und Vermietung von Immobilien aller Art, Verkauf/Verpachtung und Verwaltung von landwirtschaftlichen Ländereien, Baulanderschließung, Gutachtenerstellung sowie Versicherungen und Finanzierungen zur Verfügung.
77. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SELVERDE
ZU GAST IN STAPEL
4 x 25 Jahre Mitgliedschaft
Kinderbuchautor
Selverde Ehrungen, eine Verabschiedung, Beförderungen und Wahlen standen auf dem Programm der 77. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Selverde. Zunächst konnten mit Bernhard Brunken, Arnold Kloppenburg, Friedrich Kloppenburg und Orts-
brandmeister Henry Wilhelms vier Mitglieder jeweils auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Gerold Bünjer wechselte in die Ehrenabteilung. Ralf Senne und Alwin Bontjer wurden von Ortsbrandmeister Henry Wilhelms zum Feuerwehrmann und Frank Stöter zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Bernhard Brunken (Kassenwart), Michael Senne (Gerätewart), Bertus Bontjer (Löschgruppenführer), Frank Stöter (Sicherheitsbeauftragter) sowie Arnold Kloppenburg und Hermann Ernst (Beisitzer) gewählt. Zur Feuerwehr Selverde gehören derzeit 19 Aktive.
Das Foto zeigt (vorne, von links) Lothar Pollmann (erhielt die Leistungsspange in Bronze), Gerold Bünjer (wurde in die Altersabteilung verabschiedet), Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Duis, Bernhard Brunken, Arnold Kloppenburg, Friedrich Kloppenburg und Henry Wilhelms. Hinten stehen (von links) Ralf Senne, Alwin Bontjer, Frank Stöter, Fachbereichsleiter Wilfried Diener, Ortsvorsteher und stellvertretender Bürgermeister Heinz Brunken und stellvertretender Abschnittsleiter Johann Waten.
Stapel Sehr interessiert haben die Kinder der Grundschule Stapel den Erzählungen des Kinderbuchautors Josef Koller gelauscht. Herr Koller trug nämlich nicht stur aus seinen Werken vor, sondern spielte Teile aus seinem Buch „Reise zum Glück“ nach.
In dem Buch suchen Hund, Katze und Fuchs das wahre Glück. Während für den blinden Hund ein Hackbraten das Glück ist, will der Fuchs noch das wahre Glück suchen. Zu dem Zweck spannt er den blinden Hund und die Katze ein, die ihn auf der Reise ziehen müssen. Die drei sind ein gutes Gespann und lassen sich nicht so leicht aufhalten bei der Suche nach dem Glück.
Januar/Februar 2012
Aufnahme um 1910
Seite 39
Mitte der 1990er Jahre
So präsentiert sich das Möbelhaus heute.
SÜDGEORGSFEHNER MÖBELHAUS BIETET VIELE ÜBERRASCHUNGEN UND ANGEBOTE ZUM JUBILÄUM
50 Jahre Möbel de Groot Südgeorgsfehn Vor genau 50 Jahren, anfang der 60er Jahre beschlossen Walter und Therese de Groot, sich mit einem Möbelgeschäft selbstständig zu machen. Da die Eheleute nur eine kleine Wohnung an der Südgeorgsfehner Straße (gegenüber dem Friedhof) gemietet hatten, wurde Kurzerhand die Wohnstube der Familie zu einer Verkaufsfläche umgestaltet. In den folgenden Jahren lief der Verkauf so gut, dass der Platz nicht mehr ausreichte und Walter und Therese de Groot das Geschäftshaus an der Südgeorgsfehner Straße 88 kauften. Noch heute befindet sich hier das Möbelgeschäft. Das Geschäft wuchs ständig und wurde laufend renoviert und ausgebaut. 1978 wurde an das Familienhaus eine Halle, die als Verkaufsfläche dient, angebaut. Durch seine freundliche Art hat sich der Seniorchef einen großen Kundenkreis aufgebaut, der bis
heute unserem Geschäft treu geblieben ist. Der Verkauf ging weit über die Grenzen Ostfrieslands und Ammerlands hinaus. Selbst in Holland sprach sich der gute Ruf rum. Bis heute wird dahin geliefert. Im Jahre 1998 setzten sich Walter und Therese de Groot zur Ruhe und übergaben das Geschäftshaus an den jüngsten Sohn Jens de Groot, der bis dahin eine Filiale in Mecklenburg-Vorpommern leitete. Der neue Unternehmer baute noch im selben Jahr eine Lagerhalle an. Ein Jahr später wurde das alte Wohnhaus und ein großer Teil der Verkaufsflächen durch Neubau ersetzt. Durch den großen Arbeitsaufwand vor Ort wurde das Geschäft in den neuen Bundesländern abgegeben. Im Möbelhaus de Groot mit dem Schwerpunkt „Einbauküchen nach Maß“ erwarten den Kunden außer Küchen ausgesuchte Möbel und Einrichtungsgegenstände für den individuellen Geschmack. Jens de Groot war und ist es
wichtig, seinen Kunden stets die neusten Trends zu präsentieren. Das Küchenstudio wurde laufend erneuert und modernisiert, Küchen und Möbelmessen wurden regelmäßig besucht, Fortbildungen und Schulungen absolviert. Im Jahr 2010 wurde dann unter dem neuen Konzept das Küchenstudio neu gebaut und eingerichtet. „Wer Wert auf Authentizität und eine gute Ausstattung legt, wird Gefallen an unserem neuen Küchenstudio finden. Alle Elemente der Ausstellungsküchen sind in Funktion und Wirkung perfekt aufeinander abgestimmt. Von A bis Z durchgeplant, ob Landhausstil oder Modern, Ihre Küche wird zum optischen Mittelpunkt! Wir bieten hochwertige Küchen, die unsere Kunden vielfältig kombinieren können, um ihren Raumstil und Budgetanspruch zu genügen.“ Auch im Esszimmer-, Schlafzimmer- und Wohnzimmerbereich legt das Möbelhaus de Groot
50 Jahre de
großen Wert auf Qualität. Ausgesuchte Möbel in massiver Ausführung werden den Kunden präsentiert. Natürlich braucht hier keiner auf die ostfriesische Gemütlichkeit verzichten. Ostfriesensofas, Ostfriesensessel sowie passende Tische und Stühle werden in vielen Farben und Ausführungen angeboten. Auch in diesem Bereich kann der Kunde sich auf beste Qualität verlassen. Deutsche Hersteller und gute Zusammenarbeit mit der Polsterei bieten dem Kunden die Möglichkeit, auch Sonderwünsche zu realisieren. „Wir nehmen uns Zeit, persönliche Beratung auch vor Ort ist selbstverständlich. Das höchste Ziel ist der zufriedene Kunde“, so Jens de Groot. „Zum Jubiläum haben wir verschiedene Angebote und Überraschungen parat. Zum Beispiel gewähren wir den Kunden als Jubiläumsrabatt 20 % auf alle Ostfriesenmöbel (Ostfriesensofa, Ostfriesensessel etc.)“, verspricht de Groot. Weitere Aktionen werden folgen.
Groot Küchen + Möbel
Traummöbel zum Genießen Wir nehmen uns die Zeit!! ✓ Aktuelle Ausstellung ✓ Beratung ✓ Planung am PC ✓ Aufmaß vor Ort ✓ Lieferung ✓ Montage ✓ Service ✓ Ersatzteile
Südgeorgsfehner Straße 88 | 26670 Südgeorgsfehn | Telefon (04489) 1653 www.moebelhaus-de-groot.de | moebelhaus.degroot@ewetel.net
Seite 40
Januar/Februar 2012
HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH Ihr Druckdienstleister aus Uplengen
An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de
Wer hat Lust
Unser Restaurant ist täglich ab 18 Uhr geöffnet. Bis April 2012 jeden 1. Freitag im Monat unser pro Pers. nur € 17,00 großes Fischbuffet sowie täglich ab 6 Personen (auf Anmeldung) pro Pers. € 11,00 Snirtjebraten zum Sattessen Grünkohl mit Dessert pro Pers. € 11,50 Beide Ostertage festl. Mittagsmenü pro Pers. € 16,50 Mai/Juni Spargelessen pro Pers. € 15,50
die Internetseiten des Uplengen Blattje (www.blattje.de) zu gestalten, programmieren, betreuen, aktualisieren?
Wir bitten jeweils um Anmeldung.
Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen-Hollen Telefon 04489 928026 · Telefax 04489 928025 druckdesign@ewetel.net · www.druck-design.de
Wir freuen uns auf Sie: Familie Elbers und Mitarbeiter
Bei Interesse, Lust, Zeit und Laune evtl. noch andere Projekte… Bitte einfach Mail an: druckdesign@ewetel.net
Birkenabholzung ist keine Augenweide
Das Baum- und Strauchwerk durfte nicht an Ort und Stelle verbrannt werden, sondern wurde als Faschinen (Reisigbündel) abtransportiert. Wo momentan noch eine gähnende Leere herrscht, wird sich schon bald eine neue Vegetation zeigen.
Von Werner Strate Uplengen Natur- und wildtierverbundene Spaziergänger, die auf dem Moorpfad im NSG „Stapeler Moor unterwegs waren, haben sich über die dort im Winter durchgeführte Birkenabholzung so ihre Gedanken nicht nur gemacht, sondern sich auch darüber geäußert. Jedenfalls bekam der Verfasser der Serie über die Moorexkursion, die im BLATTJE veröffentlicht wird, gleich mehrere Anrufe, aus die eindeutig hervorging, dass die Besucher des NSG „Stapeler Moor“ mit der dort durchgeführten Entkusselungsmaßnahme – sprich Abholzung einer Birkenschonung – absolut nicht einverstanden waren! Ihre Verärgerung basierte inbesondere darauf, dass sie dort – ganz unabhändig von einander – gleich mehrere hier in der Region nur äußerst selten vorkommende WeißsternBlaukehlchen nicht nur gesehen haben, sondern auch fotografieren konnten. Nun, die dort durchgeführte Abholzung ist zwar keine Augenweide, war jedoch aus naturschützerischer Sicht eigentlich schon
längst überfällig. Moore ähneln nun mal einer Tundralandschaft, und darin können einfach keine Birkenbestände auf Dauer geduldet werden. Insofern schon war der Kahlschlag der Birken absolut keine reine Willkürmaßnahme, sondern wenn man bedenkt, dass dort vor Jahren Renaturierungsmaßnahmen eingeleitet wurden, eine Notwendigkeit. Auch wenn dort mehrere Naturfreunde – daunter auch der Verfasser – die schönen und seltenen Vögel- zu Gesicht bekamen. Doch dazu muss gesagt werden, dass die Weißstern-Blaukehlchen keine moortypischen Vögel sind. Richtig ist, dass die zunehmende Verbuschung der abgetorften Hochmoorflächen durch aufkommenden Baumbestand (Birken) der typischen Hochmoorregeneration, wie sie beispielsweise im NSG „Stapeler Moor“ wurde, auf mehrfache Weise mehr schadet als nutzt! Die schnellwüchsigen Gehölze – wozu auch die Birke gehört – unterdrücken die Licht liebenden typischen Moorpflanzen durch Beschattung, entziehen über die Verdunstung des Laubes dem Moorkörper zusätzlich viel Wasser und bringen durch Laubfall
Die Birken wurden während der vegetationsruhenden Jahreszeit abgeholzt. Die notwendig gewordene Schutzmaßnahme sorgte bei einigen Spaziergängern für Verärgerung.
die gewünschte Moorvegetation zum Absterben. Und gerade das ist sicherlich nicht im Interesse der Moorschutzprogramme! Dabei sind die beiden am häufigsten auf den Mooren vorkommenden Gehölzarten (Birke, Kiefer) gleich negativ zu beurteilen. Schon eine nur armdicke Birke – irgendwo auf dem Moor – benö-
tigt an einem heißen Sommertag ca. 300 Liter Wasser. Und die Kiefer – und wer hätte das gedacht?– entzieht dem Moorkörper auch während des Winters Wasser. Selbst nach dem Entfemen der Kiefer verbleibt deren Nadelstreu und erschwert bzw. beieinträchtigt das Aufkommen einer neuen Vegetation.
Birkenbestände – wie beispielsweise dieser Schutzstreifen – beeinträchtigen die Moorvegetation in mehrfacher Weise. Fotos: Strate
Januar/Februar 2012
Seite 41
Anzeige
10 JAHRE IHR SPEZIALIST FÜR TELEKOMMUNIKATION, COMPUTER UND INTERNET WOLFGANG FAHRENHOLZ
Seit zehn Jahren erfolgreich tätig Uplengen/Hesel Was vor gut zehn Jahren ganz klein im Elternhaus in Hollen begann, ist mittlerweile ein sehr erfolgreiches Unternehmen mit zwei Standorten geworden. Wolfgang Fahrenholz begann seine berufliche Selbstständigkeit als Außendienstmitarbeiter im Januar 2002 bei EWE TEL. Seit 2004 ist er in Nordgeorgsfehn am Mittelende Süd 11 mit seinem Beratungsbüro ansässig und seit November 2010 führt er parallel dazu einen EWE Partner-Shop in Hesel (Im Brink 17, direkt neben LIDL). Seine Geschäftsfelder sind die Vermarktung von Festnetzanschlüssen inkl. DSL und das rasante V-DSL. Und in den Gebieten, in denen das schnelle Internet noch nicht verfügbar ist, kann Wolfgang Fahrenholz seit 2009 zusammen mit der Firma JU-DSL aus Esens DSL über Richtfunk anbieten. Des Weiteren erhält der Kunde auch günstige Mobilfunkanschlüsse von EWE. In Kürze ganz neu im Programm: Das komplette Angebot von vodafone inkl. LTE als weitere Lösung für Kunden, die kein DSL über die Leitung erhalten können.
Bei Fahrenholz gibt es natürlich auch Handys, Haustelefone, Telefonanlagen, Notebooks, PCAnlagen, Monitore, Drucker, DSLZubehör wie W-LAN-Router, Kabel etc. Besonders stark gefragt sind nach wie vor Smartphones, Tablet PCs, Netbooks sowie das I-Phone und das I-Pad. Aber nicht nur Beratung und Verkauf sind ihm wichtig, auch die Montage, Installation und Wartung sämtlicher Geräte und Anlagen können auf Wunsch beauftragt werden. „Der Kunde und seine Wünsche stehen bei mir natürlich im Vordergrund“, sagt der Unternehmer Wolfgang Fahrenholz, „Die individuelle Beratung und die komplette Abwicklung vom Antrag bis zur Schaltung inkl. Montage sind für mich genauso wichtig wie die konsequente weitere Betreuung bei Fragen und Problemen. Zuerst wird eine genaue Bedarfsanalyse erstellt, der Kunde erhält ein auf sich persönlich zugeschnittenes Paket und somit eine Top-Leistung zu einem fairen und günstigen Preis.“
WINTERFEST IN GROSS-/KLEINOLDENDORF
Erstes Fest im Jahr
Wolfgang Fahrenholz EWE Partner Mittelende Süd 11 26670 Uplengen Tel.: 04956- 407070
EWE Partnershop Im Brink 17 26835 Hesel Tel.: 04950 - 9899999
In der Zeit vom 1. bis 10. Februar erwartet die Kunden ein ganz besonderes Angebot. Öffnungszeiten des Shops in Hesel: Mo., Di., Do., Fr. von 14-18 Uhr, Termine beim Kunden vor Ort nach Absprache, Öffnungszeiten des Büros in Nordgeorgsfehn: Mo-Fr. von 9-12 Uhr oder nach Absprache.
INTERESSENGEMEINSCHAFT DER SELBSTSTÄNDIGEN
Lüttje Wiehnachtsmarkt Hollen Ein fester Termin im Veranstaltungskalender ist seit mehreren Jahren der „Lüttje Wiehnachtsmarkt“ auf dem Platz vor der Christuskirche in Hollen. Am 10. Dezember lud die Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung zu ihrem alljährlichen Event ein. Nicht nur Kinder kamen auf ihre Kosten, denn pünktlich zum Glockgeläut um 18 Uhr verteilten gleich zwei Weihnachtsmänner
ihre Süßigkeiten. Auch die „Großen“ verbrachten kurzweilige Stunden bei Glühwein, Kaffee und Kaltgetränken bzw. Pommes und Bratwurst. Gegen 19 Uhr gab es weihnachtliche Posaunenklänge zu hören. Bei einer Verlosung konnten viele Besucher mit Preisen und Gutscheinen nach Hause gehen. Der Erlös aus dem Verkauf stellt die ISH auch diesmal wieder der Dorfbevölkerung im Rahmen von Spenden oder Aktionen zur Verfügung.
Akkordeonspieler Philipp Störmer aus Ihausen verstand es nicht nur, mit seinem Musikinstrument umzugehen. Auch die Gäste im Pavillon waren begeistert vom Stimmungsmacher. Foto: de Buhr
Großoldendorf Schon als kleine, erfolgreiche Tradition darf das Winterfest in Großoldendorf bezeichnet werden, das seit ein paar Jahren meistens am ersten Wochenende des neuen Jahres auf dem Dorfplatz begangen wird. Das Weihnachts- und Silvesteressen sind gerade verdaut, da schmecken der Glühwein und Bratwurst an frischer Luft
schon wieder sehr gut. Organisiert und durchgeführt wird dieses Event von den Vereinen, Gruppen und Chören der Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf sowie deren Ortsvorsteher Eberhard Wilken und Edzard Eihusen. Aber mittlerweile sind die Einwohner der Dörfer nicht mehr nur unter sich. Auch aus anderen Teilen der Gemeinde finden sich immer mehr Gäste ein.
Gleich zwei Weihnachtsmänner waren angetreten, um den Kindern ihre Überraschungen zu überreichen. Foto: de Buhr
Januar/Februar 2012
ngserwach i l h am 12. Februar 2012 e ü r von 10.00 – 18.00 Uhr
GEWINNSPIEL: WER KENNT SICH IN DER NATUR AUS?
n
F
Seite 42
in der
Floristik Werkstatt e ht Ac
rb ar gs we g5
54 69
Gesa Wylezich – Floristmeisterin
0 Jeden Freitag -4 56 Nachmittag geöffnet 9 4 • 266 el. 0 70 Kleinoldendorf • T
JAHRESRÜCKBLICK UND EHRUNGEN
Hauptversammlung Großoldendorf Gut fiel iel das Fazit für 2011 aus, dass Ortsbrandmeister de Boer auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großund Kleinoldendorf am 6. Januar zog. Erfolgreich wurden die drei Einsätze zur Brandbekämpfung gemeistert, gute Platzierungen wurden bei den Leistungswettbewerben erreicht. Aktiv wurden die ortsansässigen Vereine und die Ortsvorsteher bei Veranstaltungen unterstützt. Höhepunkt war die Organisation und Durchführung des Gemeindefeuerwehrfestes in Großoldendorf. Bei der Wahl zur Besetzung der
Funktionen im Kommando wurden die bisherigen Inhaber mit einstimmiger Wiederwahl bestätigt. Neu gewählt wurden Johann Lüschen als ein Beisitzer und Gerold Janßen als ein Kassenprüfer. Kreisbrandmeister Theodor de Freese, Bürgermeister Enno Ennen und Gemeindebrandmeister Egon Erdmann ehrten: Folkert Hanken für 50 Jahre Dienste im Feuerwehrwesen; Edzard Eihusen, Willi Weers und Jakobus Welsch für 40 Jahre Dienste im Feuerwehrwesen. Die anwesenden Kameraden, Kameradin und Gäste gratulierten herzlich.
Von links: Ortsbrandmeister Groß- und Kleinoldendorf Ijpe de Boer, Jakobus Welsch, Willi Weers, Edzard Eihusen, Folkert Hanken. Foto: Stephans
Futterhäuschen zu gewinnen Von Werner Strate Uplengen Seit mehreren Jahrhunderten leben wir Menschen in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft. Sie ist das Ergebnis der Beeinflussung und Formung durch den Menschen von Landbautechnisierung und Industrialisierung. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich dieser Wandel besonders in den letzten 50 Jahren stark beschleunigt. Unsere Kulturlandschaft ist kaum mehr als naturnaher Lebensraum zu bezeichnen. Die Monoflächen nehmen stark zu, kleine naturbelassene Refugien, die für viele Wildtiere überlebenswichtig sind, hingegen nehmen stark ab. Und dabei kann man den Landwirten nicht mal einen Vorwurf machen, dass sie ihre landwirtschaftlichen Nutzflächen fast nur noch intensiv bewirtschaften. Es ist für sie der wirtschaftliche Zwang, der sie dazu treibt! Die Mitglieder des Hegerings Uplengen, worunter sich auch besonders viele Landwirte befinden, haben jedoch ein großes Interesse daran, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein artenreicher und gesunder Wildtierbestand erhalten bleibt. Egal, ob es nun jagdbare oder nicht jagdbare Arten sind. In einer Landschaft, in der keine Vögel und Insekten mehr leben können, können auch keine Rehe, Hasen und Fasane mehr leben. Durch verschiedene Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Anbringen von Nist- und Brutkästen für verschiedene Vogelarten, wie sie von der Jägerschaft in Uplengen durchgeführt werden, erhalten nicht nur die Allerweltsarten, sondern auch jene Arten, dessen Überlebenschance am seidenen Faden hängt, wie z. B
Hochzeitsgalerie
derWaldkauz, eine reelle Chance. Doch die Nistkästen müssen auch artengerecht sein. Daher die Frage an den großen Leserkreis des Blattjes: FÜR WELCHE VOGELARTEN IST DER ABGEBILDETE NISTKASTEN BESTIMMT?
Wer weiß es? Die Antwort bitte an das UPLENGEN BLATTJE, Am Bargacker 16, 26670 UplengenHollen (blattje@ewetel.net). Einsendeschluss: 11.02.2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zu gewinnen gibt es das Futterhäuschen (unteres Foto) aus der Werkstatt des Hobbybastlers Otto Boyken. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird in der nächsten Ausgabe des BLATTJES bekannt gegeben.
Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •
Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro
Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt
www.moebel-eilers.de
Olga Hafner geb. Heinrich und Wladimir Hafner schlossen am 3. Dezember im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.
Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958
Januar/Februar 2012
Seite 43
86-JÄHRIGE KLASSENLEHRERIN RUTH KRAUSE AUCH DABEI
Klassentreffen nach 45 Jahren Jeden Donnerstag von 7.30 bis 13.30 Uhr vor dem NEZ-Markt Remels
Unsere Angebote (gültig vom 30.01. bis 03.02.)
Hähnchenkeulen 10 Stück Flugentenfilet 100 g
Uplengen Nach 45 Jahren trefen sich im November die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klasse 10r vom Entlassungsjahrgeng November 1966 im Hotel Uplengener Hof in Remels. Zu dem Klassentreffen, das Johannes Becker und Frerich Wilken organisierten, war auch die nunmehr 86-jährige ehemalige Klassen-
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de
lehrerin Ruth Krause aus Leer erschienen Von der damals 29 köpfigen Schulklasse waren 23 gekommen, um alte Erinnerungen auszutauschen, Bilder zu schauen und über Zukunftspläne zu berichten. An dem Treffen der ehemaligen Realschüler nahmen teil: Trientje Martens (geb. Adamczyk), Rosemarie Borchers (Buzina), Helga Goesmann (Caspers), Wilma
Cordes-Baumann, Dinchen Hagendorff (Elsen), Ingrid Krieger, Berta Janssen (Weers), Albert Bolte, Johannes Becker, Rudolf Fecht, Andreas Hanken, Hinrich Helmers, Oltmann Meyer, Werner Heyen, Bernhard Hoppmann, Heyo Jelden, Johann Jelden, Arnold Klüver, Bruno Meyer, Manfred Müller-Fahrenholz, Hans-Günther Thiele und Frerich Wilken.
Blockhütte gebaut
1.49
Putenspießbraten küchenfertig gewürzt
kg
8.99
Putenbauernsülze 100 g
1.59
Friesenstraße 10 26655 Westerstede-Moorburg Telefon 04488-71901
Warmes für kalte Tage
Orig. Parkas
Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81
mit Teddyfutter
Pullover Socken
In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen
in bewährter Bundeswehr-Qualität, neuwertig
Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)
supergünstig!!!
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen und Umzu) Auflage: 7500 Exemplare
Remels
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft unter Verwendung von ökologischen Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen.
Wohin nur mit den ganzen Spielgeräten, die die Kinder an der Außenstelle der Oberschule Uplengen in den Pausen immer nutzen? Die vorhandenen Räumlichkeiten sind begrenzt und so konnte es nur ein weiterer Bau sein. Es wurde eine Blockhütte angeschafft. Seit Ende November 2011 finden hier Bälle, Springseile, Stelzen, Tischtennisschläger, Waveboards und Einräder ihren Platz. Die „Verwaltung“ des Inventars wird
Nächste Ausgabe: Ende März 2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 7. März 2012
6.00
selbstständig durch die Schülerinnen und Schüler erledigt. Tatkräftig finanziell unterstützt wurde diese Baumaßnahme – die insgesamt ca. 2600 Euro kostete – vom Regionalfonds der RVB Uplengen. 1000 Euro in Form eines symbolischen Schecks überreichte Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg an die Schulleiterin Marion Gerdes-Ufken. Die „Restkosten“ werden von der Schule eigenständig erwirtschaftet.
Bundeswehr Material Olga Koerdt Neulandenweg 24 · Uplengen-Hollen Tel. 04489-2523 oder 0170-9746175
Lager-/Verkaufsräume: Jübberder Straße 11 26670 Uplengen-Jübberde Öffnungszeiten: mittwochs 18.00 bis 19.00 Uhr samstags 10.00 bis 12.30 Uhr
Einfach gutes Werkzeug Bohrmaschine
Exzenterschleifer
MT607 • 230 V / 450 Watt • 0–3.000 min-1 • Rechts-/Links-Lauf • Schnellspannbohrfutter
MT924 240 Watt / 230 Volt • Schleifteller: Ø 123 mm • Schleifpapierbefestigung mit Klettverschluss Mitgeliefertes Zubehör: 1x Schleifpapier K120, Staubsack
€
65,–
Schlagbohrmaschine MT815K • 230 V / 710 Watt • 0–3.200 min-1 • Rechts-/Links-Lauf Mitgeliefertes Zubehör: Transportkoffer, Tiefenanschlag, Seitengriff €
79,–
89,–
€
Handkreissäge MT582 1.050 Watt / 230 Volt • Schnittleistung bei 90°: 68 mm • Schnittleistung bei 45°: 46 mm Mitgeliefertes Zubehör: Sägeblatt 190 mm, Parallelanschlag, € Absaugstutzen
129,–
Winkelschleifer
Pendelhubstichsäge
MT903 230 mm • 2000 Watt / 230 Volt • Scheibendurchmesser: 230 mm Mitgeliefertes Zubehör: Seitengriff, Schutzhaube, Spannflansch, Flanschmutter, Stirnlochschlüssel
MT431 450 Watt / 230 Volt • 4-stufige Pendelhubverstellung • Schnittleistung in Stahl: 6 mm • Schnittleistung in Holz: 65 mm Mitgeliefertes Zubehör: Sechskantstiftschlüssel 3 mm, Sägeblatt-Set €
€
105,–
79,–
Falzhobel
Winkelschleifer MT963 125 mm • 570 Watt / 230 Volt • Scheibendurchmesser: 125 mm Mitgeliefertes Zubehör: Seitengriff, Schutzhaube, Spannflansch, Flanschmutter, Stirnlochschlüssel €
59,–
MT191 – 500 Watt / 230 Volt • Große V-Nut für leichtes Anfassen • Hobelbreite: 82 mm • Spanabnahme stufenlos: 0–2,0 mm • Max. Falztiefe: 9 mm Mitgeliefertes Zubehör: Einstelllehre, Parallelanschlag, Sechskantstiftschlüssel, Hobelmesser (A-82921) €
119,–
Li-Ion Akku-Bohrschrauber MT070E 14,4 V • 2-Gang-Getriebe • Rechts-/Links-Lauf • Drehmoment in 16 Stufen plus Bohrstufe einstellbar Mitgeliefertes Zubehör: Transportkoffer, 2 Akkus L1451 14,4 V / 1,1 Ah, Ladegerät DC 1851 €
159,–
Li-Ion AkkuSchlagbohrschrauber MT080E 14,4 V • 2-Gang-Getriebe Mitgeliefertes Zubehör: Transportkoffer, 2 Akkus L1451 14,4 V / 1,1 Ah, Ladegerät DC 1851 €
169,–
Oberfräse MT361 – 900 Watt / 230 Volt • 3-stufige Revolvertiefeneinstellung • Schnellspannhebel zur Tiefenarrettierung • Hubhöhe: 0–35 mm Mitgeliefertes Zubehör: Parallelanschlag, Einmaulschlüssel SW 22, Einmaulschlüssel SW13, € Nutfräser
159,–
Bohrhammer MT870 • 710 Watt / 230 Volt • Zum Bohren und Hammerbohren • Elektr. regelbare Dreh- und Schlagzahl Mitgeliefertes Zubehör: Transportkoffer, Seitengriff, Tiefenanschlag €
125,–
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de