Blattje Januar 2014

Page 1

JAHRESBEITRAG â‚Ź

Nr. 68 13. Jahrgang Januar/Februar 2014

199,–

Service-BĂźro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 ¡ 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – fĂźr Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 ¡ Fax: 04489-928025 ¡ E-Mail: blattje@ewetel.net ¡ www.blattje.de

BLATTJE-FOTOWETTBEWERB / HEIKE ELSNER-HIBBEN IST ERSTE GEWINNERIN

Winterzauber in Selverde

! "

# $ %! & ! "

' ( )) *

+ # $

# $ # ! " # " %& ' # %& ! # ( '

„Winterzauber in Selverde“ – so kĂśnnte der Titel des ersten Siegerfotos unseres Wettbewerbes

lauten. Aufgenommen hat dieses eindrucksvolle Farbenspiel Heike Elsner-Hibben aus Selverde.

Als DankeschĂśn gibt’s einen Einkaufsgutschein fĂźr ein Geschäft in Uplengen. Weiter auf Seite 2

www.baeckerei-hoppmann.de

, - * $ * ) - . ) * ' + ' , -. /0012 34 5 * 2 - .0 6 2 7 -2 8 * 29 1 6 --. 2/ #8 * : ) *

Das nächste Blattje erscheint Ende März 2014 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 5. März 2014

Postwurfsendung – An alle Haushalte

SORGLOSRECHTSSCHUTZ


Seite 2

Januar/Februar 2014

FAST 50 BILDER WURDEN FÜR DIE JANUARAUSGABE EINGEREICHT / ALLE BLEIBEN IM „TOPF“

Erste Runde des Fotowettbewerbs Uplengen Die Resonanz auf unseren ersten Fotowettbewerb hat uns positiv überrascht. Trotz Weihnachtsstress und Feiertage haben fast 50 Bilder das Blattje erreicht. Wir hatten in der Novemberausgabe zu diesem Wettbewerb aufgerufen. Die Idee dazu hatte Meike Wilts aus Remels. Sie ist Fotografin beim Fotostudio Scheiwe in Augustfehn. Mit ihrer Kollegin Lena Leuchters (Hollen) hat sie sich auch spontan bereit erklärt, als Jurymitglied zur Verfügung zu stehen. Für jede Ausgabe des Blattje sucht diese für die Titelseite das schönste Foto aus.

Am 9. Januar hat sich die Jury das erste Mal zusammen gesetzt und aus den Einsendungen die ausgesucht, die von der Jahreszeit am besten zur Januarausgabe passen. Alle anderen bleiben weiterhin in der Wertung und werden für je-

weils eine der folgenden Ausgaben wieder bewertet. Am Ende des Jahres soll ein schöner, großer Kalender mit den besten Bildern gedruckt werden. Dieser soll für einen guten Zweck verkauft werden. Leider erscheint das Blattje nur alle zwei Monate, was bedeutet, dass für die anderen Monate ebenfalls ein Bild ausgesucht wird. Das Titelbild für die Januarausgabe hat Frau Heike Elsner-Hibben geschossen. Sie erhält als kleines Dankeschön einen 50-Euro-Einkaufsgutschein. Nun geht es um das Titelbild für die Märzausgabe: Haben Sie vielleicht schon ein passendes? Vielleicht eines, das zum Thema Frühling passt? Hauptsache, es ist im Querformat und in Uplengen aufgenommen. Es können sowohl Landschaftsaufnahmen sein, als auch lustige Schnappschüsse. Bitte senden Sie Ihr Foto – idealerweise digital sowie in guter Qualität – bis zum 5. März an das Blattje, E-Mail: blattje@ewetel.net Übrigens: eine kleine Auswahl der bisher eingesandten Fotos sehen Sie oben auf dieser Seite. Online sind alle auf der Facebook-Seite des Uplengen-Blattje zu sehen. Wir freuen uns sehr auf Ihre kreativen Schnappschüsse.

Die Jury besteht aus den „Blattje-Machern“ Ulrich und Gertrud de Buhr (von links) sowie den beiden Fotografinnen Lena Leuchters (Hollen) und Meike Wilts (Remels). Foto: Fotostudio Scheiwe

…und weiter geht’s: Auch für die nächste Ausgabe, die Ende März erscheint, suchen wir wieder ein passendes Titelfoto. Vielleicht etwas, was Lust auf Frühling macht? Wichtig: es sollte in Uplengen aufgenommen worden sein und nicht von einem professionellen Fotografen stammen. Es muss im Querformat aufgenommen worden sein und über eine gute bis sehr gute Qualität verfügen. Übrigens: Alle Fotos, die jahreszeitlich nicht passen, wandern in den „großen Topf“ (auch

die bisher eingesendeten) und kommen für eine passende Ausgabe in die Wertung. Der Fotograf des Siegerfotos erhält einen Einkaufsgutschein eines Uplengener Geschäfts. Am Ende des Jahres wird ein Kalender produziert mit diesen Fotos. Dieser soll für einen guten Zweck verkauft werden. Senden Sie Ihre digitalen Fotos per Mail an: blattje@ewetel.net Wir freuen uns über Ihre Zusendungen!

Uplengener Veranstaltungskalender Hollen Zur Post Veranstalter:

Sa., 25. Januar 2014 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen, Tel. 04489-1051

20.00 Uhr

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 21. Februar 2014 Vorstellung der Flurnamen

19.30 Uhr

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 23. Februar 2014 Kostümreiten Reit- und Fahrverein Uplengen

ca. 14.00 Uhr

Remels Aula Veranstalter:

Di., 25. Februar 2014 Neujahrsempfang Gemeinde Uplengen

19.30 Uhr

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 23. März 2014 Freundschaftsturnier Reit- und Fahrverein Uplengen

ganztägig


Januar/Februar 2014

Seite 3

REMELSER WAHRZEICHEN SANIERT

Neue Reeteindeckung

Auch im neuen Jahr bieten wir Ihnen die beste Ausbildung zum günstigen Preis. Filsum: Dorfbäckerei Bruns Holtland: Süderstraße

Foto: Stephans

Remels: hinter ARAL

Remels

Augustfehn: bei Lotto Janssen Leer: Deichstraße Wilhelmshaven: Mühlenweg Westerstede: Kuhlenstraße Wiesmoor: bei Kaufhaus Behrends

Unsere Vielfalt an Ausbildungsstandorten en. lässt keine Wünsche off

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

In den letzten Tagen des Oktober vergangenen Jahres begannen Mitarbeiter der Firma Röttger aus Georgsheil mit den Sanierungsarbeiten an der Remelser Mühle. Die Reeteindeckung des Achtkant musste nach 50 Jahren erneuert werden. Bei teils widrigen Witterungsbedingungen wie Sturm und Regen über mehrere Tage – erinnert sei

an das Sturmtief „Xaver“ – wurden die Arbeiten am 18. Dezember abgeschlossen. In die neue Eindeckung wurde erstmals das Baujahr des zweigeschossigen Achtkant-GalerieHolländers 1803 eingearbeitet. Die Firma Eden aus Jübberde erhielt den Auftrag zur Sanierung bzw. teilweisen Erneuerung der Fenster und Türen. Vorgesehen ist noch die Sanierung der Galerie.

Detern: Im ehem. Schleckermarkt

UPLENGEN Vielseitiges EFH bei Selverde, Bj. 1930, ca. 199 m² Wohnfl., 1.009 m² Grundstück. Teilkeller, gr. Nebengebäude + 4 Garagen! Isolierverglasung, Außenrollläden, Bad aus den 90ern, Kleinkläranlage aus 2005. OLB-Objektnr. 72894 112.000,00 € Jutta Borrmann, Tel. 04956/9257-12

NEUKAMPERFEHN Großzügiges Baugrundstück in Stiekelkamperfehn, 1.827 m² in ruhiger Sackgassenlage. Gültiger Bebauungsplan vorhanden, Terrasse ist SüdwestAusrichtung möglich. OLB-Objektnr. 730/3002 45.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

WARSINGSFEHN Fehnhaus mit Garage, Wohnfläche ca. 120 m², Grundstück 1.216 m² in zentr. Wohnlage, Einbauküche, in den 1980er Jahren aufwändig modernisiert. OLB-Objekt-Nr. 730/3004 139.000,00 € Tanja Heyen, Tel. 04954/94901-13

WESTERSTEDE Architektenhaus in Top-Wohnlage, Bj. 1982, ca. 208 m² Wohnfläche, 822 m² blickdichtes Grundstück. Regelmäßig modernisiert und erweitert. Wintergarten, Sauna, Kaminofen, Fußbodenheizung etc. OLB-Objektnr. 780/3005 358.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

HESEL Renovierte Haushälfte in ruhiger Wohnlage, Bj. 1962, ca. 115 m² Wohnfläche, 501 m² Grundstück. Isolierverglasung, Rolläden, Fußbodenerwärmung, neu gedämmtes Dach, modernes Bad, Garage, Kaminofen, Einbauküche. OLB-Objektnr. 730/3000 97.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

SCHWERINSDORF EFH mit Werkstatt und großem Grundstück, Bj. 1975, ca. 157 m² Wohnfläche, 135 m² Nutzfläche, 7.500 m² Grundstück in Fast-Alleinlage. Fenster und Ölheizung in den letzten 10 Jahren erneuert. OLB-Objektnr. 728/3001 129.900,00 € Matthias Wallschlag, Tel. 04956/9257-10

UPLENGEN Renovierter Resthof mit 2 ha Land, Bj. 1957, 1999-2001 umfassend renoviert, ca. 244 m² Wohnfläche, ca. 389 m² Nutzfläche. 2 ha Acker direkt am Hof. Isoliervergl., neue Elektrik, 2 Bäder, Kaminofen. OLB-Objektnr. 728/3000 225.000,00 € Matthias Wallschlag, Tel. 04956/9257-10

HESEL Bezugsfreies EFH mit Garage, Bj. 1960, ca. 91 m² Wohnfläche plus Keller, 1.033 m² Grundstück in ruhiger Wohnlage. Isolierverglasung von 1998, schönes Parkett. Renovierungsbdarf ist vorhanden. OLB-Objektnr. 730/3001 89.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10


Seite 4

Januar/Februar 2014

EHRENTELLER FÜR VERDIENTE MITGLIEDER

Schmidt und Reil geehrt

Die beiden Geehrten erhielten einen Ehrenteller. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Hillrich Broers, Fritz Reil, Günther Schmidt, Tamme Boekhoff. Foto: privat

Neudorf Mit dem Ehrenteller des „Frees`sche Klootscheeter-Verbandes“ wurden die Vereinsmitglieder des BV „Lat`n sus`n“ Neudorf, Günther Schmidt und Fritz Reil, ausgezeichnet. Sie erhielten

die Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz für den Boßelsport sowie ihre ihre jahrzentelange Vorstandsarbeit. Übereicht wurden die Ehrenteller von den Vorstandsmitgliedern des KBV 13 Leer Tamme Boekhoff und Hillrich Broers.

BV NEUDORF FEIERTE 75-JÄHRIGES JUBILÄUM

Start mit 16 Mitgliedern Neudorf

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2008-2009-2010-2011-2012

2013

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Am 10. Juli 1938, um 16 Uhr, wurde im Vereinslokal Goesmann von 16 Mitgliedern der Boßelverein „Liek ut Hand“ gegründet. Eine Reichsmark Beitritt von den Erwachsenen und 0,50 RM von den Jugendlichen unter 16 Jahren wurden erhoben. Als Monatsbeitrag wurden 20 Pfg beschlossen. Ende Juli 1938 hatte der Verein 34 Mitglieder. Während der Kriegsjahre ruhten die Vereinsaktivitäten. Die erste Sitzung nach den Kriegsjahren war am 14. Mai 1949 im Vereinslokal. Am 28. Juni 1950 wurde der Verein umbenannt in „Lat`n sus`n“ Neudorf. Im Jahre 1951 hatte der Verein einen Grund zum Feiern. Die erste Straße in Neudorf war fertiggestellt. Endlich hatte der Verein eine Straße zum Boßeln. Viele Erfolge und Meisterschaften konnten in den Folgejahren errungen werden. Der Verein boßelte zunächst im KBV 10 Friesische Wehde. Bei den Oldenburgern fühlte man sich sehr wohl. So mancher Kilometer musste mit dem Fahrrad bewältigt werden. 1976 entschloss sich der Verein, sich dem KBV 13 Leer anzuschliessen. Am 22.07.1980 veränderte sich die Zusammensetzung des Vereins. 22 Frauen und Mädchen traten dem Verein bei. Sie hatten das Boßeln entdeckt. Ab der Saison 1980/81 nahmen die Frauen am Punktwettkampf teil.

Im Juli 1988 wurde das 50-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Es nahmen viele Vereine sowie zwei Spielmannzüge und ein Fanfarenzug teil. Es wurde ein unvergesslicher Umzug durch Neudorf. Der ganze Ort war bunt geschmückt.

Bild (v.l.n.r.): 1. Vorsitzende BV Neudorf Gunda Broers, 1. Vorsitzender KBV 13 Tamme Boekhoff, 2. Vorsitzender KBV Hillrich Broers. Foto: privat

Im Jahre 2009 wurde mit dem Ausbau der Räumlichkeiten im ehemaligen Schulgebäude begonnen. Viele Arbeitsstunden in Eigenleistung waren notwendig, damit die heutigen Vereinsräumlichkeiten mit 60 Plätzen zum Saisonstart 2010/11 fertiggestellt waren. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das Vereinsheim im Juni 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt. 1938 hatte der Verein 34 Mitglieder. Im Jahr 2013 hat der Verein 128 Mitglieder.


Januar/Februar 2014

Seite 5

Ihre Spezialisten für: ■ Plasma-& LCD-Fernseher ■ Sat-Technik ■ PC’s/Notebooks und Zubehör ■ Elektrogroß- und Kleingeräte ■ Festnetz/Telefonanlagen ■ Mobilfunk

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Jugendliche veranstalten BBQ

Uplengen Die Jugendgruppe der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Remels (Baptisten) hatte im Spätsommer des vergangenen Jahres ein BBQ (Grillen) durchgeführt. Hierzu wurden Mitglieder und Freunde der Gemeinde aber auch Gäste ganz herzlich eingeladen. An diesem Abend versammelten sich etwa 110 Besucher, die von etwa 30 Jugendlichen beköstigt wurden. Die Veranstaltung fand auf der Rasenfläche des Gemeindehauses der Baptisten statt. Es wurde ein Zelt errichtet und sehr schön dekoriert, in dem die Gäste des BBQs Platz nehmen konnten. Zu Beginn der Veranstaltung be-

kamen die Besucher einen alkoholfreien Begrüßungscocktail. Danach konnte dann mit dem richtigen Essen begonnen werden. Hierfür bekamen die Gäste des Abends ihre Teller von den Jugendlichen an den Platz gereicht. Sie konnten daraufhin ihre Fleischbestellung aufgeben, wobei sie zwischen mehreren Fleischsorten wählen durften. In der Zeit, in der die Fleischbestellung bearbeitet wurde, durften die Gäste sich am großen Salatbuffet bedienen. Diese Salate wurden alle von den Jugendlichen angefertigt. Zusätzlich gab es Bratkartoffeln, die frisch zubereitet wurden. Nachdem sich die Besucher am Buffet bedient hatten,

konnten sie das bestellte Fleisch an ihrem Platz vorfinden. Jetzt konnten die leckeren Köstlichkeiten zu sich genommen werden und weitere Bestellungen wurden von den Jugendlichen gerne ausgeführt. Nach dem Hauptgericht erhielten alle ein leckeres Vanilleeis mit unterschiedlichen Soßen als Nachtisch. Währenddessen konnten die Gäste intensiv die Gemeinschaft pflegen und gute Gespräche führen. Nach diesem leckeren Essen wurde eine Versteigerung durchgeführt. Hierfür haben viele Firmen aus Uplengen und Umgebung Preise gestiftet. An dieser Stelle sei allen beteiligten Firmen ein ganz herzliches Dankeschön

ausgesprochen. Bei der Versteigerung konnten die Gäste sich intensiv beteiligen und der ein oder andere konnte sein Wunschobjekt ersteigern. Am gesamten Abend herrschte eine gute Stimmung, die auch durch den ein oder anderen Regenschauer nicht vermiest werden konnte. Für ein gutes Gelingen des Abends haben sich die Jugendlichen intensiv in verschiedenen Gruppen vorbereitet und den Ablauf geplant. So konnten sie durch eine sehr gute Organisation am Ende in zufriedene Gesichter der Gäste blicken. Die Jugendgruppe bedankt sich bei allen Gästen für den schönen Abend.


Seite 6

Januar/Februar 2014

AKTION „WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON“

Geräteprüfung

633 Kartons gepackt

Eichung von Blutdruckmessgeräten nur 9,99 € Geräteabgabe bis zum 17.02.2014 Uplengen

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de

Fußpflege in Hollen

Nachdem in der Adventszeit 2013 in der ev.-freik. Gemeinde Remels und in den ev.-luth. Kirchen Firrel, Hesel, Hollen, Ockenhausen und Remels schon die Anzahl der gepackten Schuhkartons für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bekannt gemacht wurde, möchte sich die Sammelstellenleiterin Herta Reil nochmals recht herzlich für alle Unterstützung bedanken. Großzügige Sachspenden trugen dazu bei, dass viele Kartons dick gefüllt wurden. Und dann waren noch die Transportkosten zu finanzieren. Danke also auch für

die Geldspenden. In der Zeit vom 10. - 27. November 2013 verwandelte sich die Stube von Familie Reil in ein „Kontrollzimmer“ und aus dem Wintergarten wurde eine „Packstation“ (Foto). Aus der Zentrale in Berlin kam dann die offizielle Zahl: 491771 Schuhkartons wurden auf den Weg gebracht. 633 Kartons kamen von uns! Herta Reil meint: „Ob wir die Zahl im Jahr 2014 noch toppen können, kann ich nicht wissen. Aber fest steht: So Gott will und wir leben, machen wir wieder mit. Sind Sie auch dabei?“

KLOOTSCHIESSER- UND BOSSELVERBAND 13 LEER

Helga Claus

Zum Sportplatz 5

Verdiente Mitglieder

26670 Hollen

Tel. 04489-410277

Tischlerei - Ladenbau

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Johannes Becker, Otto Aukes, Gerhard Weers, Fritz Zitterich und der 1. Vorsitzende des KBV 13 Tamme Boekhoff. Foto: privat

Uplengen Der KBV 13 Leer ernannte auf der Herbstversammlung im Gasthof Zur Post in Hollen die Herren Johannes Becker, Otto Aukes und Gerhard Weers zu Ehrenmitgliedern des Kreisverbandes. Sie

hatten am 18. Oktober 1972 den KBV 13 Leer mit gegründet. Ebenfalls zum Ehrenmitglied wurde Herr Fritz Zitterich ernannt. Er war über viele Jahre als Vorsitzender tätig. Er hat sich durch seinen Einsatz für den KBV 13 große Verdienste erworben.


Januar/Februar 2014

Seite 7

.

STANDESBEAMTER ENNEN

218 Trauungen Remels Am 1. November 2013 wurde Bürgermeister Enno Ennen für sein 25-jähriges Dienstjubiläum als Standesbeamter vom Landesfachverband der Standesbeamten in Niedersachsen e. V. geehrt. In seiner bisherigen Zeit als Standesbeamter durfte Herr Ennen unter anderem an 218 Eheschließungen mitwirken. Die Ehrung wurde vom Kreisvertrauensmann der Standesbeamten, Herrn Stefan Homeier, vom Standesamt Leer, vorgenommen. Bei der Ehrung anwesend waren auch die Standesbeamten Wilfried Diener und Stephan Janßen sowie Carola Gravemeyer, Mitarbeiterin im Bürgerbüro, die derzeit als angehende Standesbeamtin ausgebildet wird.

Neue Trainingsanzüge

„DER MENSCH UND SEINE WELT“ / GEBÜRTIGE REMELSERIN STELLT AUS

Kunst-Ausstellung im Hospiz Nordgeorgsfehn/Westerstede Die Gestalterin Gudrun Haug geb. Höschel aus Nordgeorgsfehn (geb. 1945, gebürtige Remelserin) zeigt im AmmerlandHospiz in Westerstede in der Langen Straße 40 noch bis zum 31. März 2014 ihre Ausstellung „Der Mensch und seine Welt“ mit den Materialien Klebeband und Stanzformen Chirurgischer Instrumente. Das Klebeband macht bei der Künstlerin Karriere – vom Nutzgegenstand zum Träger sinnli-

cher Wahrnehmung. Es zeigen sich „Lebensfetzen“, geschnitten gerissen, hell und dunkel im Wechsel, Überschneidungen, Einblicke mikrokopischer Art, Auflösungserscheinungen, filigrane Liniaturen die mit Flächen abwechseln, so dass sich Experimentelles aus Strukturhaften bildet. Weitere Informationen unter www.art-gudrunhaug.de. Führungen sind nach Absprache im Hospiz unter 04488-506855 möglich.

Jetzt einsteigen und gezielt abnehmen ohne Nahrungsergänzungsmittel ! metabolic balance® ist individuelle Gewichtsregulation – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Stellen Sie Ihre bisherige Ernährung auf ein gesundes, vollkommen ausgewogenes und individuell auf Sie zugeschnittenes Nahrungsprofil um! Neudorf Die B-Jugend vom Boßelverein „Lat`n sus`n“ Neudorf wurde von Uwe Ihnen, Inhaber der Pizzeria Columbus, mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Aufnahme zeigt vorne (v.l.) Chantal Hoffmann und Uwe Ihnen. In der 2. Reihe (v.l.) Timo Burlager und Marvin Eilers sowie in der 3. Reihe (v.l.) Tobias Broers und Patrick Eilers.

Dr. med. E. Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Phlebologie Alter Postweg 54, 26670 Remels Terminvereinbarung unter 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de www.hausarztpraxis-remels.de


Seite 8

Januar/Februar 2014

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Zu hohe Beiträge, unzureichender oder überzogener Versicherungsschutz? Wir bieten den unabhängigen und kostenlosen Versicherungscheck!

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Sirke Jörg Siebens

Immer fü r im Eins Sie atz

Osterstraße 5 · 26835 Holtland Telefon 0 49 50 / 99 03 54

GESCHICHTEN GEGEN DIE WINTERDEPRESSION

Blumen als Protagonisten

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

Die Autorin Roswitha Iasevoli, rechts, im angeregten Gespräch mit Gartenliebhaberinnen. Foto: Joachim Instinsky

Weihnachtsbaum

Hollen „Alle Jahre wieder…“ dürfen einige Kinder des Kindergartens Hollen den Weihnachts-

baum der RVB-Filiale in Hollen schmücken. Auch in 2013 waren sie wieder fleißig und haben aus einer Tanne einen schönen Weihnachtsbaum gezaubert.

Uplengen Für den Ausklang seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe hat sich der Kulturring Uplengen e.V. etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Als Gast für eine Lesung im Rathaus von Remels am 08. November 2013 konnte der Verein die Autorin Roswitha Iasevoli gewinnen. Sie ist begeisterte Dortmunderin, hat an der Uni ihrer Heimatstadt studiert, bei einer Kulturzeitschrift getextet, als Pressereferentin gearbeitet, sie ist handwerklich begabt und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Ihre vielseitige Begabung hat sie schriftstellerisch genutzt. Geschichten, Erzählungen und Gedichte vermitteln Phantasievolles, Vergnügliches und Informatives. Für die Lesung in Remels wählte Roswitha Iasevoli Texte und Geschichten aus ihrem Büchlein „Nacktschnecken im Paradies“ein Brevier für Gartenliebhaber. Genau das Richtige für die Besucherrinnen und Besucher dieses Abends. Man spürte die Kompetenz der Anwesenden: wer im Raum hätte wohl keinen

Garten, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Und sie lauschten gebannt den Geschichten, Tipps und Anregungen. Draußen, der plätschernde Novemberregen, er konnte die Erzählungen von blühenden Pflanzen, wohlriechenden Blumen und sich im leichten Sommerwind wiegenden, blauen Blüten nicht beeinträchtigen. Er hatte keine Chance. Jetzt war Zeit für üppige Garten-Träumereien und die Ereignisse in der Kleingartenanlage „Frohes Schaffen“: dort blühen nicht nur rote Rosen, sondern auch die Liebe zwischen Adamo und Evelyn. Und schließlich wollte man auch wissen, was mit dem Stiefmütterchen passierte, das zu der seltenen Gruppe der Zufriedenen gehörte. Blumen als Protagonisten, bessere Geschichten gegen Winterdepressionen kann man sich einfach nicht vorstellen. Welch spannende und interessante Veranstaltungen der Kulturring Uplengen e.V. für das Jahr 2014 geplant hat, ist in Kürze auf der Homepage des Vereins zu erfahren www.kulturring-uplengen.de


Januar/Februar 2014

Seite 9

Richtfest bei der Schulerweiterung in Stapel

Auch wenn das Gebäude noch nicht fertig war, die markante Dachform zeigte das spätere Gesicht des Hauses bereits deutlich.

Stapel Am Mittwoch, den 13. November war der Erweiterungsbau für den Speiseraum, die kleine Küche, die Essenausgabe und sanitäre Einrichtungen an der Grundschu-

le Lengenerland in Stapel soweit voran geschritten, dass Richtfest gefeiert werden konnte. Bürgermeister Enno Ennen bedankte sich für die bisher geleistete Arbeit und gab der Hoffnung Ausdruck, dass Lehrer, Erzieher

Bauleiter Michael Hoofdmann und Kollegen von der ausführenden Firma Janssen Bauunternehmung GmbH beim Verlesen des Richtspruchs. Fotos: Stephans

und die Kinder bald von den Räumen Besitz ergreifen können. Die Firma Janssen aus Remels hat nicht nur den Bau verwirklicht, sie wird auch den Estrich einbringen und den Trockenbau realisieren. Der Auftrag für die

Fenster und Türen ging an die Tischlerei de Vries, Großsander, die Elektroarbeiten werden von der Firma Renken, Selverde und die Klempner-/Sanitärarbeiten von der Firma Claus, Hollen ausgeführt.

KINDERGARTENGRUPPE RETTET WEIHNACHTEN

Gelungenes Projekt Zum Sportplatz 5 26670 Upl.-Hollen Tel. 04489–941943

– Termine nach Vereinbarung –

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Hollen „Die Kinder kriegen dieses Jahr keine Geschenke!“ Mit diesem Panikausruf startete ein gemeinsames Projekt der Integrationsgruppe des Kindergartens Hollen und der Sprachheiltherapeutin Vera Uken-Spiralke, denn „Der Weihnachtsmann hat Schnupfen“. Hochmotivierte, engagierte und stolze Kinder der gelben Gruppe präsentierten den begeisterten Eltern ein kleines Weihnachtstheater, wobei Spaß und Freude – und nicht Perfektion – im Vordergrund standen. Entstanden war die Idee aus der Überlegung

der Mitarbeiterinnen des Kindergartens und der Sprachheiltherapeutin, mit allen Kindern der Integrationsgruppe eine gemeinsame Aktion zu starten. Motto: Das Theaterteam passt auf sich auf! Grundpfeiler dafür waren sprachlicher Ausdruck, Konzentration, Zuhören, gezielte Motorik, Darstellen einer Rolle und Identifizierung damit, Übernahme von Verantwortung für sich und andere. Fazit: - gelungenes Projekt - glückliche Gesundung des Weihnachtsmanns dank Zauberkamille - Weihnachten gerettet !

MANFRED ENDE Putz- und Zementestricharbeiten GmbH Neuengländer Str. 46 · 26655 Westerstede

24-Stunden-Service

a 0 44 88 / 89 65-0 Fax 89 65-89 manfred-ende@ewetel.net

www.manfred-ende.de

Putz- und Zementestricharbeiten I I I I

Innenputz Außenputz Zementestrich Anhydritestrich

Baustoffhandel I I I I

Transporte Containerdienst Erd- u. Abbrucharbeiten Lieferung von Wegebaustoffen

Technische Bautrocknung I I I I I I

Wasserschadenbeseitigung Estrich-Dämmschicht-Trocknung Bau- u. Raumtrocknung Infrarot-Thermographie Ortung von Rohrbrüchen Bauheizung


Seite 10

Januar/Februar 2014

REGENMOORE EIN GESCHENK DES HIMMELS

Stapeler Vorfluter gegraben Die wagemutigen Menschen, die bis Anfang des 19. Jahrhunderts den Schritt in die Selbstständigkeit wagten und sich in den Wüsteneien ansiedelten, kann und muss man heute bestätigen, dass sie ein sehr fleißiges und auf Enthaltsamkeit fixiertes Moorvolk sind. Sie bauten sich eine unsichere, aber eigene Existenz auf, wohnten und lebten in primitiven Moorhütten, kultivierten ihre Ländereien und versetzten diese in einem guten Kulturzustand. Natürlich wäre für viele Kolonisten der Anfang wesentlich einfacher und leichter gewesen, wenn anfangs die Entwässerung der wilden Wüsteneien besser funktioniert hätte. Denn ohne eine gut funktionierende Entwässerung ist eine Urbarmachung der nährstoffarmen Moorländereien nahezu unmöglich. Selbst noch viele Jahre später, nachdem viele Entwässerungsgräben in den Mooren gegraben wurden, war die Nässe der Kolonisten ärgster Feind! Denn ohne Moorholsken, Steefelholsken, Peerschoh, Peersocken und Peertrippen, konnten in nassen Jahren viele moorige und anmoorige Flächen kaum betreten und planmäßig bearbeitet werden.

Und das galt teilweise auch für die Kolonisten, die sich zwar auf der Geest, aber an den Moorrändem angesiedelt haben. Also in die Übergangsmoore, wie diese Flächen bezeichnet werden. Auch gewaltige Flächen zwischen dem Stapeler Moor und dem Südgeorgsfehnkanal im Obenende waren zeitweise derart feucht und nass, dass diese selbst nach einer längeren Trockenperiode Teile mit Pferden- und Ochsengespanne nicht befahren werden konnten. Um somit diese feuchten und nassen Flächen zwischen dem Stapeler Moor und Süderfehn gut bearbeiten zu können, mussten umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen favorisiert und auch dringend realisiert werden. Durch Informationen von älteren Bewohnern aus diesem Bereich, weiß der Verfasser, waren die Übergangszonen (Geest/Moor) zeitweise so nass, dass ein mittelschwerer Mensch, wenn es diese Flächen ohne Moorholsken und Steefelholsken überqueren musste oder wollte, hätte leicht von den Füßen bis zu den Haaren im Dargland, versinken können. Ob dies allerdings wirklich einmal

Bei der Durchführung von Arbeiten jedweder Art auf den nassen Moorboden brauchten Mensch und Tier ein besonderes Schuhwerk. Um im Moor nicht einzusinken, benutzte man zumeist selbstgemachte Holzschuhe. Bilder: Werner Strate

Damit beim Reinigen der breiten und tiefen Moorgräben auch die Füße und Beine trocken blieben, wurden Stiefelholschen angezogen. Das sind einfache Holzklumpen mit einem Gummischaft.

passiert ist, daran kann sich heute – auch nur vom Hören und Sagen her – aus den Ortsteilen zwischen dem Stapeler Moor und Südgeorgsfehn niemand erinnern. Auch menschliche Moorleichen hat man hier in diesem Gebiet nie gefunden, wohl aber pflanzliche Moorleichen, wie beispielsweise gewaltige Baumstämme. Manche Bäume befanden sich noch in einem derart guten Zustand, dass daraus Bauhölzer geschnitten werden konnten. Einige davon wurden sogar als Ständer beim Bau von Gulfhäuser verwendet. Erst nach Beendigung des 1. Weltkrieges wurde im Jahre 1919 endgültig der Beschluss gefasst, das ganze Stapeler Moor nach den Vorgaben der Deutschen Hochmoorkultur zu kultivieren. Die gesamte Moorfläche wurde zuallererst kartenmäßig erfasst und planmäßig erschlossen. Bei dem ganzen Vorhaben stand die Entwässerung im Vordergrund. Aber wohin mit dem Moorwasser? Doch dann hatte jemand eine fixe Idee: man müsse einfach eine Wieke (Kanal) graben! Und so ähnlich kam es dann später auch. Zwar wurde es keine Wieke, sondern der Stapeler Hauptvorfluter. In den Jahren zwischen

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 32

Von Werner Strate 1921 und 1925 wurde der Plan verwirklicht und der Vorfluter, ausgehend vom Süderfehntjer bis hin zum Stapeler Moor gegraben. Durch sämtliche moorigen Flächen zwischen Südgeorgsfehn und Stapeler Moor wurde in Handarbeit ein engmaschiges Netz von Entwässerungsgräben gezogen. Somit bekamen die Flächeri eine trittfeste Mooroberschicht. Erst Jahre später ging man daran, das Wegenetz zu kühlen und befestigen. Nahezu sämtliche Arbeiten wurden damals vom Arbeitsdient in Handarbeit durchgeführt. Mit teutonischer Gründlichkeit wurde Moorfläche um Moorfläche entwässert, stellenweise später auch tiefgepflügt, kultiviert und urbar gemacht. Es war das Ende einer märchenhaften Urlandschaft. Doch darüber mehr in der nächsten Blattje-Ausgabe. Quelle: Dorfchronik Meinersfehn

Wer es sich finanziell leisten konnte, trug Stiefelholschen mit einem langen Lederschaft. Diese Stefelholsken aus Leder wurden vom Schuster vor Ort angefertigt.

Doch nicht nur der Mensch, sondern auch die Zugtiere mussten vor dem Einsinken in die feuchten Moräste geschützt werden. Hierfür wurden verschiedene Modelle hergestellt, die den Tieren einfach unter die Hufe gebunden oder geschraubt wurden. Diese selbstgefertigten Peersocken wurden beispielsweise den Pferden unter die Hufe gebunden, wenn nach einem verregneten Sommer der Moorboden sehr nass war und im Herbst das Brenntorfvom Moor geholt werden musste.


Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Volkswagen Amarok 2.0 TDI

Volkswagen Passat Volkswagen Golf Plus Variant 2.0 TDI Comfortline 1.4 TSI LIFE

Volkswagen Golf VII 1.6 TDI

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI

0 km, 120 kW, Tempomat, Klimaanlage, ZV/FB, Wegfahrsperre, 4 Motion zuschaltbar, Differenzialsperre

0 km, 103 kW, RDS/CD/MP3, Multifunktions-Lederlenkrad, Klima, ZV/FB, Einparkhilfe

Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,1 außerorts: 6,9 kombiniert: 7,5 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 220 g/km, Euro 5 €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,6 außerorts: 4,0 kombiniert: 4,6 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 120 g/km, Euro 5 €

EZ 04.2013, 13.700 km, 77 kW, Klima, Radio/MP3-Player, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, Wegfahrsperre Getönte Scheiben €

EZ 11.2013, 1.500 km, 130 kW, MultiFunktions-Monitor, Klima, RDS/CD/ MP3fähiger, Einparkhilfe vorne, hinten Radar, ZV/FB, Crash Warnsystem Müdigkeitswarnung €

29.490

26.900

Volvo XC60 Summum 0 km, 158 kW, Polsterung Leder, Multifunktions-Alu & Lederlenkrad, Klima, RDS Audio-Anlage CD/MP3, Bordcomputer, Einparkhilfe, ZV Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,5 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,4 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5 €

EZ 04.2013, 16.800 km, 90 kW, Bordcomputer, Klima, RDS AudioAnlage CD/MP3fähiger, ZV/FB, Einparkhilfe, Außentemperaturanzeige, Heckklappenfernentriegelung €

18.990

Volvo XC60 Summum 2,4 D

18.900

Volvo XC60 2.4D

EZ 05.2009, 96.900 km, 120 kW, Navi, Bordcomputer, Radio/MP3EZ 06.2009, 115.000 km, 129 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaautoma- Player, , Radar-Abstandswarnsystem, tik, AHK, Bordcomputer, Navigations- Tempomat, Sitzheizung Vordersitze, system, Alarmanlage, Wegfahrsperre, Panoramaglasdach, Zentralverriegelung m. FB, Kindersitzbefestigung/ Wegfahrsperre € Isofi x €

34.900

Volvo V40 Cross D2 Summum EZ 03.2013, 14.200 km, 84 kW, Klima, RDS Audio-Anlage CD/MP3, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, Crash Warnsystem, Smart Card / Smart Schlüssel €

Volkswagen Polo 1.2 Blue Motion EZ 02.2013, 13.200 km, 51 kW, 4-türig, Bordcomputer, Radio/CD, Zentralverriegelung m. FB, Wegfahrsperre, Klimaanlage, Tagfahrlicht €

11.890

Volvo V40 D2 Summum EZ 03.2013, 12.800 km, 84 kW, Multi-Funktions-Monitor 5,0, Crash Warnsystem, Klima, Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben), Rückfahrkamera, RDS Audio-Anlage CD/MP3, Bordcomputer €

22.500

24.900

Volvo V40 D2 Momentum Volvo S60 D3

Mini Cooper 1.6 D

BMW 3er 316d

Hyundai ix20 1,4

Hyundai i20 Trend

EZ 03.2013, 4.500 km, 84 kW, Klima, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk und MP3fähiger CD-Player, Smart Card / Smart Schlüssel, Multi-FunktionsMonitor 5,0, ZV/FB, Crash Warnsystem, Heckklappenfernentriegelung, Multifunktionslenkrad €

EZ 10.2010, 81.600 km, 120 kW, elektr. Glasschiebehubdach, Leder, Alarmanlage, Klimaautomatik, Bordcomputer, Navi, Außentemperaturanzeige, Radio/MP3-Player, Einparkhilfe, ZV, Tempomat €

EZ 07.2012, 17.000 km, 82 kW, Bordcomputer, Radio/CD, Klimatronic, Radio CD Player, Zentralverriegelung mit Funk, 17“Leichtmetallfelgen, Außentemperaturanzeige €

EZ 09.2012, 6.900 km, 85 kW, Bordcomputer, Multifunktionslederlenkrad, Klimatronic, Sitzheizung, 16“ LM-Felgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, Regensensor, Wegfahrsperre, Scheinwerferreinigungsanlage €

0 km, 66 kW, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Stahlfelgen 6,0 X 15“, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, ZV m. FB, Alarm, Einparkhilfe hinten

0 km, 63 kW, Bordcomputer, Klima, Multifunktionslenkrad, RDS AudioAnlage CD-Laufwerk und MP3fähiger CD-Player, Alarmanlage, ZV/FB

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,0 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 140 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1 außerorts: 4,2 kombiniert: 4,9 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 114 g/km, Euro 5 €

Mercedes-Benz C-Klasse C200T

Audi A1 1.2 TFSI

Audi A4 Avant 2.0 TDI S-Line

Skoda Rapid 1.4 TSI

Nissan Qashqai 1.6 Acenta Opel Adam 1.2i

EZ 04.2013, 13.900 km, 90 kW, Bordcomputer, Radio/CD, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, Tagfahrlicht €

0 km, 86 kW, Multifunktionslederlenkrad, Klimatronic, Radio CD Player, 17“LM-Felgen, Parktronic hinten, Regensensor, Mittelarmlehne, ZV

0 km, 51 kW, Radio CD Player, Klimaanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, elek. Fensterheber, Getönte Scheiben, ZV m. FB, Wegfahrsperre

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 5,2 kombiniert: 6,2 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 144 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 außerorts: 4,2 kombiniert: 5,0 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 118 g/km, Euro 5 €

45.900

22.900

EZ 03.2006, 123.400 km, 120 kW, Multifunktionslederlenkrad, Leder, Tempomat, Navigationssysten, Sitzheizung, Klima, integr. Kindersitze, Winterreifen auf LMFelgen, Lichtautomatic €

10.990

18.900

EZ 12.2012, 27.600 km, 63 kW, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Bordcomputer, Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung m. FB, Wegfahrsperre, Tempomat, Einparkhilfe (PDC), €

15.490

17.990

EZ 05.2013, 15.100 km, 100 kW, Radio/MP3, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Klima, Navi, Wegfahrsperre, ZV m. FB Außentemp.-Anzeige €

26.900

24.990

24.900

15.890

24.900

13.900

18.900

10.900

11.790

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 12

Januar/Februar 2014

PRĂ„DIKATISIERUNG „STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT“ UPLENGEN-REMELS

Pressegespräch mit Professor Dr. Luft Uplengen Die touristischen Nachfragetrends haben sich bundesweit in den letzten Jahren mehr oder weniger verfestigt und der Urlaub im eigenen Land hat an Stabilität zugelegt. Steigende Anforderungen an die Quartiere, die Betreuung, die Umwelt und die Infrastruktur sind zu verzeichnen und demographische EinflĂźsse zeigen Wirkung. FĂźr unsere Gemeinde wurde von den Verantwortlichen die Situation erkannt und die Aufgabe gestellt aus einer konkreten Standort- und Situationsanalyse heraus MaĂ&#x;nahmen zur weiteren Erfolgsorientierung abzuleiten. Dabei ist die Zertifizierung als „Staatlich anerkannter Erholungsort“ ein wichtiger Beitrag. FĂźr die analytische Tätigkeit, die Bewertung der Analysen und die Erarbeitung von Leitlinien fĂźr die touristische Fortentwicklung der Gemeinde Uplengen – kurzum also fĂźr ein touristisches Gutachten – konnte Prof. Dr. Hartmut Luft gewonnen werden. Prof. Luft vertrat bis zu seiner Pensionierung 2002 an der Fachhochschule Wilhelmshaven den Studiengang Tourismuswirtschaft und ist jetzt als Lehrbeauftragter, Gutachter und Berater tätig. Mit den touristischen Verhältnissen in Ostfriesland ist er bestens vertrat. In einem Pressegespräch am 10. Dezember 2013 in Anwesenheit von BĂźrgermeister Enno En-

Professor Dr. Hartmut Luft (Mitte) hat sich die touristische Situation in Uplengen angeschaut und bewertet. Foto: Stephans

"

! % % " & ! & " $ * "$ " + " % #!' 3 " ' * " 4 A2 $ "( " 3"4 #' 3 4 9=/: ' ) " ' / "* $ / $ 98/< ## " # $ % 1 " % ) " "$ 97/= " # $ 3 "$#2 '0 $# " # $ / #$ ")04 8=/> $ " $ 8;/8 3 $ " " % #!' * " ' $' $ 0 '" " " + $ $

nen und Manfred de Groot, Geschäftsfßhrer Touristik Uplengen e.V. gab Prof. Dr. Luft Einblick in die bisher von ihm in unserer Gemeinde geleistete Arbeit. Dabei händigt er einen ersten Entwurf seines Gutachtens aus, in dem er eine Standort- und Situationsbeschreibung des Tourismus in Uplengen, mit dem Gästeaufkom-

men in qualitativer Sicht, einem Exkurs „Tagestourismus“ sowie der Tourismussituation und Tourismusorganisation im Meinungsbild der Unterkunftsanbieter und der Inhaber von Gastronomiebetrieben beschreibt. Sehr angetan war Prof. Luft von der reibungslosen Zusammenarbeit mit den Uplengener Gewerbebetrieben, Ver-

mietern von FerienunterkĂźnften, der Tourist-Information Remels und der Verwaltung der Gemeinde. Zu den bisherigen Marketingaktivitäten Uplengens fĂźhrte Prof. Luft aus, dass die Uplengner Vermieter von FerienunterkĂźnften doch schon sehr gut von der Gemeinde und dem Touristikverein Ăźber den eigenen Eintrag in den Gastgeberverzeichnisse auf Messen und Städtetouren – vorrangig im Hauptzielgebiet NordrheinWestfalen – vertreten werden. Erstaunt zeigte er sich Ăźber die vielen verschiedenen, gemeinsamen Werbeaktionen die alljährlich von Verein und Gemeinde zusammen mit den Vermietern organisiert werden. JĂźngstes Beispiel dazu wäre die Werbeaktion auf dem Schinkenmarkt in GĂźtersloh (das Blattje berichtete). Dazu bemerkte BĂźrgermeister Ennen, der zur MarkterĂśffnung persĂśnlich anwesend war, dass die dort gefĂźhrten Gespräche groĂ&#x;e Resonanz nach einem Urlaub in Uplengen spĂźren lieĂ&#x;en. Besonders stellte Prof. Luft die Wirkung der Werbegemeinschaft „Ostfrieslands Mitte“ fĂźr Uplengen und seine Vermieter heraus. AbschlieĂ&#x;end äuĂ&#x;erte er sich sehr optimistisch, dass der noch zu stellende Antrag fĂźr das Zertifikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ positiv beschieden wird. Nach Fertigstellung des Gutachtens soll dies auch der Ă–ffentlichkeit vorgestellt werden.

PRĂ„MIERE DES WEIHNACHTSKONZERT 2013 BEI DEN UPLENGENER LANDFRAUEN

Weihnachtsfeier mit Feller & Feller Uplengen Seit sieben Jahren fĂźllt das ostfriesische Gesangsduo Feller & Feller mit ihren Weihnachtskonzerten die Kirchen in Friesland und Ostfriesland. Sie begeistern dabei Jahr fĂźr Jahr weit mehr als 10000 Menschen mit alten bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen und mit neuen Weihnachtsliedern, die aus ihrer eigenen Feder stammen. AuĂ&#x;erdem werden klassische Weisen vorgetragen wie „Im Namen der Liebe“ und „Stille Nacht“. Umrahmt wird das feierliche Programm von ge-

lesenen biblischen Weihnachtstexten, sowie besinnlichen und lustigen Weihnachtsgeschichten. „Eingebunden in unser festliches Konzert ist die Vermittlung der Weihnachtsgeschichte“, so die KĂźnstler. Die Weihnachtstournee 2013 von Feller & Feller begann diesmal in Remels, denn der Vorstand der Uplengener LandFrauen hatte das Duo aus dem SĂźdbrookmerland zur diesjährigen Weihnachtsfeier verpflichtet. Ăœber 180 Uplengener LandFrauen hatten sich zu dieser besonderen Weihnachtsfeier im Uplen-

Der nächste Frßhling kommt bestimmt. Bestellen Sie rechtzeitig Ihr neues Elektro-Fahrrad.

Wolff´s

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 ¡ 26670 Remels ¡ Tel. 04956-782972 Stahlwerkstr. 1 ¡ 26689 Augustfehn ¡ Tel. 04489-4048693

gener Hof in Remels eingefunden. Der Saal war weihnachtlich geschmßckt und Bßhne war bereits am Vortag vom Gesangsduo mit Krippenfiguren und Tannenbäumen im Lichterglanz dekoriert worden. Nach einer gemßtlichen Teestun-

de mit leckerem selbst gebackenem Weihnachtsgebäck der LandFrauen genossen alle den gemeinsamen Jahresausklang des Vereins und lieĂ&#x;en sich von Feller & Feller mit romantischen, gefĂźhlsvollen Liedern auf eine schĂśne Adventszeit einstimmen.


Januar/Februar 2014

Seite 13

Mit frischem Schwung ins neue Jahr

Zügiges Abnehmen – für sie & für ihn! www.pro-well.de Remels. – Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, um mit frischem Schwung im neuen Jahr den über die Feiertage angesammelten Pölsterchen zu Leibe zu rücken. Rock und Hose spannen. Aber nicht mehr lange. Denn mit dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm ist ein zügiges Abnehmen möglich. Spätestens im Frühjahr soll die Figur ja wieder stimmen. Starten Sie jetzt einfach mit einem besonders günstigen Probierpaket.

Tolle Riegel-Sonderangebote. Bis zu 5 € sparen. zierten Durchführung des 5-Mahlzeiten-Prinzips unter fachkundiger Anleitung der ProWell-Ernährungsberaterinnen und -Berater. Kein aufwändiges Kalorien- oder Punkte-Zählen ist dabei nötig. Die ProWell-Mahlzeiten zum

Dazu Gruppenleiterin Theda Klüver aus Remels: „Nutzen Sie die wertvolle Unterstützung, die hilfreichen Informationen und die ge-

Treffpunkt Alle Riegel t – Remels im Sonderangebo ProWell-Hausgruppe

Jetzt starten und gleich zugreifen…

(im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr. Oder Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung.

Teda Klüver Gruppenleiterin in Remels

Tel. 0 49 56 / 43 87

Lassen Sie die Pfunde schmelzen. Jetzt!

Nicht bei krankhaftem Übergewicht

Viele Tausend Teilnehmer der letzten 19 Jahre, die am ProWell Diät- und Ernährungsprogramm für Sie und Ihn teilgenommen haben, können von erfolgreichen Gewichtsabnahmen berichten. Dass diese gelingt, liegt nicht zuletzt an der unkompli-

bis zu 5 Euro sparen!

gesunden Abnehmen schmecken lecker und machen satt. Dabei erhalten Sie all die Nährstoffe, die Sie benötigen, um fit und leistungsfähig zu sein. Sie erreichen gut gelaunt Ihr Wunschgewicht und legen bereits frühzeitig die Grundlage für die spätere Gewichtserhaltung.

Theda Klüver, Gruppenleiterin

genseitige Motivation in der Gruppe. Ich stehe Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite und helfe Ihnen auch schon mal bei Durchhängern.“ Wer sich jetzt auch eine schlankere Figur zulegen möchte, sollte nicht zögern, sich mit Theda Klüver in Verbindung zu setzen. Vielleicht gehen Sie auch nur mal „probeweise“ zu einem Gruppentreffen. Denn die Teilnahme selbst ist immer kostenlos für Sie.

41

69

75,-

Sollten Sie an keiner Gruppe teilnehmen können oder auch wollen, steht Ihnen Theda Klüver auch für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

ProWell im Internet: www.pro-well.de


Seite 14

Januar/Februar 2014

Torfabbau räumt Naturschutz Chance ein Von Werner Strate Der Mensch hat sich die Natur längst Untertan gemacht. Begonnen hat es in früheren Jahren dadurch, dass die Holzvorräte als bevorzugtes Brennmaterial knapper und teurer wurden. Dadurch begann der Run auf die gewaltigen Torfvorräte in den Regenmooren (Hochmoore). Denn in den Augen der Menschen waren die Wüsteneien, woraus sich das Brennmaterial für die Feuerstelle in den Moorhütten und den Öfen in den Häusern auf der Geest und Marsch ernten ließ, ein Niemansland. Noch bis in die 1925er Jahre hinein hat kein Mensch daran geglaubt, dass z. B. „die schwarzen Ritter der Moore“, das Birkwild, einmal in Ostfriesland aussterben würden. Man ging einfach in die Hochmoore und jeder grub seinen Torf dort, wo es ihm gerade passte. Und das alles ganz willkürlich und völlig planlos. Was im Nachhinein in eine „ wilde“ Torfgräberei ausartete. Die wilden Wüsteneien mauserten sich schon nach wenigen Jahren zu einer unpassierbaren Kuhlen- und Sumpflandschaft. Heute ist es kaum noch möglich, eine weitgehend unberührte Moorlandschaft zu finden. Es gibt sie – von einigen, wenigen Mini-

flächen abgesehen – nicht mehr! Und damit sucht man auch die charakteristischen Hochmoorpflanzen und Hochmoortierarten vergebens. Wer heutzutage noch von einer wirtschaftlichen Nutzung der Regenmoore spricht – oder auch nur denkt – meint längst nicht mehr das Ziel der Brennmaterial- und Kulturflächengewinnung. Denn seit Anfang der 1970er Jahre hat dies seine Priorität verloren. Torf, und das weiß inzwischen schon fast jedes Kind, wird heutzutage nur noch ausschließlich als Rohstoff zur Produktion von Gartenund Blumenerden genutzt. Damit lassen sich Geschäfte machen! Insofern wird man mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Abbau des „gesellschaftlich“ wertvollen Rohstoff Torf in den nächsten 50 bis 100 Jahren wohl nicht verzichten wollen oder können. Und wie der Torfabbau heute funktioniert, kann man derzeit fast vor der eigenen Haustür miterleben. Im Neudorfer Moor und im Süderfehntjer Moor wird derzeit so manche grüne Wiese in eine braune Tundralandschaft umgewandelt. Bleibt nur zu hoffen – und die Aussichten sind gar nicht so schlecht – dass die abgetorften Flächen möglichst lange ihre Braunfärbung beibe-

Zwar ist der Bedarf an Torf als Brennmaterial schon im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts stark zurückgegangen, doch stattdessen boomt jetzt das Geschäft mit Torf als Rohstoff für Blumenerden.

Dank der technischen Torfabbaumaschinen und -geräte, können innerhalb kürzester Zeit gewaltige Hochmoorflächen, ohne einen großen Bedarf an Arbeitskräften total verändert werden.

Die unübersehbaren Birken im Hintergrund dieser Aufnahme, sind der eindeutige Beweis dafür, dass auch diese Hochmoorfläche in seinem Kern schon stark geschädigt ist. Fotos: Strate

halten und nicht alle den Tiefpflügen zum Opfer fallen. Es müssen Ausgleichsmaßnahmen realisiert werden, und davon wird der Naturschutz profitieren. Die Torfindustrie, die nicht erst seit Erlass des Niedersächsischen Bodenabbaugesetzes von 1972, sondern schon seit mehreren Jahrzehnten landesgestzlichen Auflagen für ihre Eingriffe ins Naturgefüge und dem Zwang der Rekultivierung unterliegt, hat schon sehr, sehr viel Geld in die Rekultivierung von abgetorften Moorflächen investiert, und damit eine Art der Wiedergutmachung eingeleitet.

Das sind absolut positive naturschützerische Aspekte, die dem Natur- und Tierschutz zugute kommen. Insofern wird der industrielle Torfabbau in den Regenmooren mit größter Wahrscheinlichkeit zur Wiederbelebung der Moorfauna beitragen. Im Naturschutzgebiet „Stapeler Moor“ lässt sich schon jetzt eindeutig feststellen, dass derartige Renaturierungsmaßnahmen auch funktionieren. Doch darüber, liebe Leserinnen und Leser, lesen Sie Interessantes in den Fortsetzungen zur Serie „Moorexkursion“.

Doch solche Veränderungen müssen, wenngleich sie auch von zerstörerischer Struktur sind, sich nicht unbedingt immer negativ auf den Naturhaushalt auswirken. Denn dort wo Moore abgetorft werden, müssen auch wieder Ausgleichsflächen geschaffen werden. Und das wiederum bedeutet dann eine große Chance für den Natur- und Tierschutz.


Januar/Februar 2014

Seite 15

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen. Bestattungsinstitut Grube an neuer Adresse. BESTATTUNGSINSTITUT GRUBE UNTER NEUER ADRESSE / WENN DER MENSCH DEN MENSCHEN BRAUCHT

Der letzte Weg in guten Händen Uplengen Es gibt erfreuliche Ereignisse im Leben, wie die Geburt eines Kindes oder die Hochzeit zweier verliebter Menschen. Diese teilt man gerne mit anderen Menschen. Zu den schwierigen Themen im Leben gehört zweifelsfrei der Tod eines geliebten Angehörigen oder Freundes. Gerade in einer solchen Situation ist es wichtig und hilfreich, einen Partner an der Seite zu haben, der einem beisteht, weil man selber nicht selten keine klaren Gedanken mehr fassen kann. Unerlässlich ist es dabei, ein kompetentes Bestattungsinstitut zu finden, das sich nicht nur um die Organisation, sondern auch um die Abwicklung aller erforderlichen Formalitäten kümmert. Das Bestattungsinstitut Grube beschäftigt sich bereits seit 1919 mit diesem Thema. Die fachgerechte Beratung und persönliche Betreuung für eine würdevolle Bestattung steht natürlich im Vordergrund. Ob traditionelle Erdbestattung oder Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Natürlich kümmert sich das Bestatttungsinstitut Grube auch um

Das Bestattungsinstitut Grube verfügt nicht nur über ein modernes, würdevolles Transportfahrzeug sondern auch über eigene Trägergruppe. Von links nach rechts: Dieter und Annemarie Schreiber sowie die Trägergruppe. Fotos: de Buhr

alle Formalitäten oder/und überführt den Leichnam im In- und Ausland. Der Tod kennt keine Geschäftszeiten: Ihr Bestattungsinstitut aus Remels steht Ihnen Tag und Nacht zur Verfügung. Zu Lebzeiten kann man sich aber auch schon mit dem Thema beschäftigen. Vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Termin zur„Bestattungsvorsorge“. Nehmen Sie doch einfach mal Kontakt zu Frau Annemarie Schreiber auf: Tel. 04956-928774.

Annemarie und Dieter Schreiber zeigen den Innenraum des Transportfahrzeuges

Inh. Annemarie Schreiber Sie möchten eine ganz besondere, persönliche Erinnerung an Ihren Verstorbenen?

Wie wäre es mit Fingerabdruckschmuck? Wir lassen für Sie ein schönes Schmuckstück mit dem Fingerabdruck Ihres lieben Entschlafenen anfertigen – Ein persönlicher Talisman als Zeichen Ihrer Verbundenheit. Lassen Sie sich von uns beraten, Tel. 04956 928774.

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Telefon 0 49 56 / 92 87 74 Telefax 0 49 56 / 4 04 85 26


Seite 16

Januar/Februar 2014

Unser Aktionskalender 2014

AUCH

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 0 49 56 / 20 70 · Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Bau- und Möbeltischlerei

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

25. Jan. 26. Jan. 01. Feb. 02. Feb. 08. Feb. 09. Feb. 15. Feb. 16. Feb. 22. Feb. 23. Feb. 01. März 02. März 08. März 09. März 15. März 16. März

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Restaurant ab 19.00 Uhr geschlossen Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Sniertjebraten mit allem Drum und Dran ............................................................................................. € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln........................ € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Erdinger Weißbier gratis). € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln........................ € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95

Aktionszeiten: Samstags jeweils ab 18 Uhr, sonntags ab 9 Uhr

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Abnahme in Jübberde Jübberde Im B-Plangebiet Nr.11.5 „Gewerbe- und Industriegebiet“ in Jübberde, „Robert-Bosch-Straße“ wurden weitere Erschließungsanlagen fertiggestellt und am 16. Dezember 2013 durch Bürgermeister Enno Ennen, als Auftraggeber, sowie Vertreter

weiterer Institutionen abgenommen. In einem Wertumfang von rd. 196.000 Euro wurden von der Firma NSB-Bau GmbH Saterland ca. 310 m Entwässerungsgraben aufgereinigt und Rückhaltegräben mit einer Gesamtlänge von 475 m hergestellt. Desweiteren gehörten 240 m Hauptleitung

für die Regenwasserkanalisation und 160 m Hauptleitung für die Schmutzwasserkanalisation, 15 m Nebenleitung Schmutzwasser sowie der Bau einer Straße mit 170 m Länge zum Leistungsumfang. Durch die Investitionsund Förderbank Niedersachsen (Nbank) erfolgte eine Förderung in Höhe von 30 %

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Vertreter der Gemeindeverwaltung und der beteiligten Baufirmen bei der Abnahme. Im Hintergrund entsteht derzeit die Niederlassung der Firma von Aschwege und Tönjes. Fertiggestellt wurde mittlerweile auch die Abbiegespur an der Augustfehner Straße in Höhe der Straßen Kürvenweg und Robert-Bosch-Straße. Foto: Stephans

CONNEMANN IN REMELS

MdB besucht VA Uplengen

V.l. Heinz Brunken, Heinz Kiesow, Hilmar Mittag, Eberhard Wilken, Bürgermeister Enno Ennen, Klaus-Dieter Coordes, MdB Gitta Connemann, Gertrud Duis, Wilfried Diener, Johann Duis, Annegret Terviel-Buß, Hinrich Becker. Foto: Stephans

Zu einem Gedankenaustausch trafen sich am 15. November Mitglieder des Verwaltungsausschusses, Bürgermeister Enno Ennen und die Bereichsleiter der Verwaltung der Gemeinde mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann im Remelser Rathaus. Auf der Tagesordnung standen u.a regionale kommunale Themen wie Torfabbau und Umweltschutz, die zukünftige Finanzierung des Wegebaus und die grundsätzliche Lösung finanzieller Fragen bei der Erarbeitung der Haushaltspläne kommender Jahre.


Januar/Februar 2014

Seite 17

Generalagentur Udo Müller Beruhigend, jemanden zu haben, auf den man sich felsenfest verlassen kann. Ihre Fachleute für Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Alles Gute für die Zukunft – aus einer Hand.

Ihr Versicherungsbüro in Hesel Generalagentur Udo Müller e.K. Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950-2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Verknobelung ist Tradition

Ihr Apotheker informiert:

Endlich rauchfrei!!

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Aufhören mit dem Rauchen – das wünschen sich viele Raucher. Oft fällt es schwer, den Rauchverzicht langfristig durchzuhalten. Doch mit ein wenig Hilfe und einer klaren Entscheidung ist es machbar, dauerhaft auf Zigaretten zu ver-zichten. Rauchen ist der mit Abstand wichtigste Risikofaktor für einige ernsthafte Krankheiten und verkürzt das Leben um durchschnittlich zehn Jahre. Rauchen schädigt fast jedes Organ, besonders die Atemwege und das HerzKreislaufsystem. Doch egal wie lange Sie geraucht haben, aufhören lohnt sich zu jedem Zeitpunkt. Wer das Rauchen aufgibt, tut seiner Gesundheit einen großen Gefallen, denn nach einem rauchfreien Jahr hat sich das Risiko einer Herzkranzgefäßerkrankung halbiert. Das Herzinfarktrisiko sinkt und die Leistungsfähig-

keit steigt. Nach 10 Jahren ist das Lungenkrebsrisiko genauso niedrig wie das eines Menschen, der nie geraucht hat. In der Apotheke erhalten Sie neben vielen wichtigen Tipps und Hinweisen auch verschiedene Produkte, die beim Aufhören helfen. Nikotinersatzprodukte mildern die körperlichen Entzugssymptome. Nikotinpflaster oder Kaugummi werden je nach Rauchverhalten und Entwöhnungsmethode ein-gesetzt. In kritischen Momenten (z.B. Stress, geselliger Abend mit Alkohol, etc.) ist oft ein schnelles Handeln erforderlich. Dafür gibt es jetzt ein neues Spray, das innerhalb von 60 Sekunden das akute Rauch-verlangen lindert. So hilft es schnell und effektiv den Willen aufrecht zu erhalten und rauchfrei zu werden – für mehr Fitness, ein besseres Aussehen und eine gute Gesundheit.

Nordgeorgsfehn

Von Bernhard Ritter Der Nikolaus kam auch in diesem Jahr wieder zum Bürgerverein nach Nordgeorgsfehn. Rund 30 Kinder hatten sich mit Geschwistern, Eltern oder Großeltern im Dörphuus eingefunden und warteten gespannt auf den heiligen Gast. Mit einem Lied begann Erika Boekhoff die Feier. Da die Kin-

der ja immer lieb waren, gab es für alle wohlwollende Worte und ein Geschenk. Bei der anschließenden Verknobelung ging es heiß her. An mehreren Tischen wurde gleichzeitig gewürfelt und um Punkte gekämpft. Schon die Kinder waren mit Feuereifer dabei und versuchten die richtigen Zahlen zu würfeln. Die Augen strahlten, wenn der Preis dann gewonnen wurde.


Seite 18

Januar/Februar 2014

WINTERFEST IN DER REITHALLE GROSSOLDENDORF

Dreistündige Show

WELTFRAUENTAG AM 8. MÄRZ 2014

Frauenfrühstück Uplengen Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uplengen, Frau Beate Bäuerle, lädt in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Uplengen zum Frauenfrühstück ein. Wann? Am 08.03.2014 um 9:30 Uhr Wo? Im Hotel „Uplengener Hof“ (Wenke), Remels Kosten: 5,- € Frau Johanne Boekhoff, Unter-

Großoldendorf

Von Anja Penning Anlässlich des allerersten Winterfestes hatte der Reit- und Fahrverein Uplengen einiges auf die Beine gestellt, welches nur durch den großartigen Einsatz unserer Mitglieder möglich wurde. Monatelange Proben fanden am 24. November 2013 ihren Höhepunkt. Die rund 400 Zuschauer wurden Zeugen einer dreistündigen Show. Es wurde ein Pas de deux, eine Quadrille, eine SteckenpferdQuadrille, sowie Arbeit an der Doppellonge gezeigt.

Ein Western Trail wurde dargeboten. Ebenso wie Vorführungen der drei verschiedenen Voltigiergruppen auf ihren Pferden. Die Erwachsenen-Anfängergruppe zeigte ihr Erlerntes auf dem Holzbock. Als die 5 Shettys in die Halle kamen, wurde es turbolent. Sie rasten mit Puppen im Sattel durch die Halle. Zwei von ihnen gefiel es wohl so gut, dass sie gar nicht wieder aufhören wollten. Recht herzlichen Dank an die zahlreichen Sponsoren, ohne die die Tombola nicht möglich gewesen wäre.

nehmensberaterin aus Oldenburg, gebürtige Uplengenerin, referiert über das Thema: „Die vier Temperamente unter der Lupe“ Dabei geht es um den täglichen Umgang mit unseren Mitmenschen – egal welchem Temperament sie zuzuordnen sind. Infos und Anmeldung (erforderlich) ab sofort bei: Johanne Franzen, Tel.: 04956/2168. Nähere Informationen zu Frau Johanne Boekhoff im Internet: www.jboekhoff.de/

Eigentümer gesucht Uplengen Die Polizei Uplengen konnte ein Herren-Trekkingfahrrad bei einem Täter sicherstellen und sucht nun den Eigentümer. Das Fahrrad soll in Uplengen - Remels, im Moorweg, entwendet worden sein. Es handelt sich um ein hellgrünes 28er Trekkingfahrrad der Marke Torrek, Typ Hill 600 Concept, mit der Rahmennr.: 78800. Der Rahmen ist gefedert und die Vorderradgabel hat eine hydraulische Federung. Die Vorder- und Hinterradgabel sind jeweils weiß.

Die 21-Gang Kettenschaltung ist vom Hersteller Shimano. Der sog. Hornlenker und der schmale GelSattel sind schwarz. Es verfügt vorne und hinten über schwarze Kunststoffschutzbleche, die mit Flammen verziert sind. Auffällig sind Scheibenbremsen, die mit einem Seilzug betätigt werden. Das Fahrrad kann zur Zeit bei der Polizei in Uplengen besichtigt werden. Die Polizei Uplengen bittet den Eigentümer oder Zeugen, die Angaben zur Herkunft machen können, sich zu melden, Tel. 04956/1239.


Januar/Februar 2014

Seite 19

KULTURRING UPLENGEN E.V. –

Programm 2014 mit regionalen Schwerpunkten Stiftung Warentest hat entschieden

Uplengen „Klein, aber fein,“ bezeichnet die Vorsitzende des Kulturrings Uplengen e.V., Helga Sprang, die Veranstaltungsreihe für das Jahr 2014. Klein wohl deshalb, weil der Vorstand des Vereins lediglich ein halbes Dutzend Veranstaltungen ins Programm aufgenommen hat; eine Adventsveranstaltung bedarf noch der Bestätigung. Und fein aus zwei Gründen. Es ist nicht nur gelungen, interessante Themen aufzugreifen: für Theater- und Museumsbesuche wurden ausschließlich Städte der Region ausgewählt und auch für die Veranstaltungen konnten Vortragende und Künstler der Region gewonnen werden. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe wird am 07. Februar 2014 der Vortragskünstler Kai-Uwe Hanken aus Weener sein Programm „Schattenseiten“ vorstellen, und anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins am 25. April 2014 berichtet der junge Enno Coordes aus Remels über seine Zeit in der Republik Südafrika, der Heimat Nelson Mandelas, Friedensnobelpreisträger und erster schwarzer Präsident des Landes. Am 21. Mai 2014 bietet sich dann Gelegenheit zur Teilnahme an einer nicht alltäglichen Führung durch das Dünengebiet des Hollesand. Weert ter Veen aus Großoldendorf, der auch zur Arbeitsgruppe des Projekts „Flurnamendeutung“ der Ostfriesischen Landschaft gehört, wird interessante Einblicke in sein

Husqvarna 435 ist Testsieger !

Ihr Fachhändler vor Ort

Weert ter Veen deutet die Flurnamen des Dünengebietes im Naturschutzgebiet Hollesand. Foto: Joachim Instinsky

Wissen über die Flurnamen dieser Region gewähren. Dem Verein ist es gelungen, auch in diesem Jahr wieder Plätze im Figurentheater Laboratorium in Oldenburg zu reservieren. Diesmal für den 20. Juni 2014. Am 13. September 2014 wird die Kunsthalle in Bremen besucht, gefolgt von einer Ausstellung der Nordgeorgsfehner Künstlerin Gudrun Haug, deren Werke am 3. Oktober 2014 im Rathaus der Gemeinde Uplengen zu sehen sein werden. Zu jeder Veranstaltung informiert der Verein die Mitglieder per separater Einladung. Zeitnah erhalten auch die Tages- und Wochenzeitungen und das Uplengen Blattje aktuelle Details. Darüber hinaus erfahren Interessenten diese und alle weiteren Informationen über den Verein unter www. kulturring-uplengen.de.

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Bassgitarre für den Shanty-Chor

Geführte Motorradreisen ald ald ald ur nd rzwl a r. W r. W ento ottla e w e y ü f Sch Ei Ba Th Alp Sch Hartwig de Buhr Tel. 04488-71887

Mit Genuss auf dem Weg zu innerer Ruhe & Lebenskraft DER RUHEPUNKT

Das Foto zeigt v.l. Chorleiter Günter Peters, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, den 1. Vorsitzenden des ShantyChors Heinrich Pleis und die Chormitglieder bei der symbolischen Scheckübergabe im Rahmen einer Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus Nordgeorgsfehn. Foto: Stephans

Nordgeorgsfehn Der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn konnte dank finanzieller Unterstützung durch die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) eine neue Bassgitarre anschaffen. Durch dieses Musikinstrument kann der Chor rhythmisch auch

ohne Schlagzeug begleitet werden. Bereits drei Tonträger hat der Chor veröffentlicht und damit regionale Bekanntheit erlangt. Mit einem Weihnachtsprogramm trat der Chor gemeinnützig und ohne Gage in Altenheimen und Kirchen auf. Die RVB hat die Anschaffung mit

einer Spende von 500 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. Soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

ShenDo SHIATSU INDISCHE KOPFMASSAGE REIKI Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin / Reiki-Meisterin

Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 www.derruhepunkt.de – Termine nach Vereinbarung! –


Seite 20

Januar/Februar 2014

Hochzeitsmesse – Alles fßr Ihre Hochzeit

Sonntag, 23. März, ab 11.00 Uhr, ab 14.30 Uhr Kaffee satt + Kuchen Pro Person nur â– Gaststätte / Kneipe â– Clubraum bis 60 Personen â– Festsaal bis 240 Personen â– Grillhaus bis 40 Personen â– Kegelbahn bis 20 Personen

â‚Ź

4,50

OsterfrĂźhstĂźck v. Buffet

Ostersonntag, 20. April mit kleinen Ăœberraschungen Pro Person nur

â‚Ź

10,60

Wir bitten um Anmeldung.

GroĂ&#x;es FrĂźhstĂźcksbuffet

Spargel-Buffet

So., 25.5. und So.,15.6., ab 11.30 Uhr

jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr

9. Februar 2014 9. März 2014 Pro Person nur

â‚Ź

9,60

Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Pro Person nur

â‚Ź

18,90

:LU VLQG ,KU +|UJHUlWHDNXVWLNHU LQ +HVHO XQG *UR‰HIHKQ /HHUDQHU 6WU 7HO 8QVUHU gIIQXQJV]HLWHQ 0R 6D 8KU 0R )U 8KU

Wir bitten um Anmeldung.

Pro Person nur

â‚Ź

13,50

Pro Person nur

Inh.: Johann LĂźning

Hollener StraĂ&#x;e 36 26670 Uplengen-JĂźbberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grĂźnen-jäger.de

â‚Ź

Leckeres vom Grill

E-Mail: johann.luening@gmx.net

Pro Person nur

â‚Ź

13,50

,QKDEHU 'LSO ,QJ )+ *HGR /LHQHPDQQ

Klaus GrĂźssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen

Zu einem Mitmach-Konzert mit Mike Mßllerbauer lädt die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde ein. Es findet am Sonntag, dem 2. März, um 16 Uhr in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Remels statt, Truglandweg 2 statt. Wer bei einem Konzert vor allem ans ZuhÜren und Zuschauen denkt, der hat Mike Mßllerbauer noch nicht kennengelernt: Der

10,60

mit vielen Salaten zum Sattessen Pfingstmontag, 9. Juni

,Q *UR‰HIHKQ DP 0LWWZRFK QDFKPLWWDJ XQG DP 6DPVWDJ JHVFKORVVHQ

Remels

Sonntag, 8. Juni, Beginn: 10 Uhr Wir bitten um Anmeldung.

.DQDOVWU 1RUG 7HO

GRĂœSSING

PfingstfrĂźhstĂźck v. Buffet

Gasthaus „Zum GrĂźnen Jäger“

*UR‰HIHKQ

MitmachKonzert

Biergarten-ErĂśffnung

Himmelfahrt, 29. Mai, ab 11.30 Uhr Leckeres vom Grill, mit vielen Salaten zum Sattessen

+HVHO

Te l . ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e

KINDERGARTEN IM EV.-LUTH. FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN IN REMELS

Anmeldungen fßr Kindergarten Remels Alle Eltern die wßnschen, dass ihr Kind das Familienzentrum St.Martin in Remels ab Mitte August 2014 mit Beginn des neuen Kindergarten- bzw. Krippenjahres besucht, werden gebeten sich telefonisch oder persÜnlich ab Anfang Februar im Familienzentrum zu melden, um einen Termin fßr das Anmeldegespräch zu vereinbaren. Telefon 04956-1639 (Leiterin: Frau Salge)

wicklungsverzÜgerungen oder Behinderungen aufnehmen zu kÜnnen. Diese Kinder kÜnnen somit wohnortnah, in kleinen Gruppen am Vor- oder Nachmittag, durch gut ausgebildetes Personal (heilpädagogischen Fachkräften, Therapeuten, etc.),

umfangreich gefĂśrdert und liebevoll begleitet werden. Das Jahr vor der Einschulung ist fĂźr alle Kinder beitragsfrei (auch SonderĂśffnung und Ganztagsgruppe)! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.familienzentrum-remels.de

Die Anmeldegespräche fĂźr den Kindergarten finden vom 17.-28.02.2014 und fĂźr die Krippe am 17. und 27.02.2014 statt. Der Kindergarten nimmt Kinder ab 3 Jahren und die Krippe ab 1 Jahr auf! FĂźr alle Kinder wird im Familienzentrum, durch sehr gut ausgestattete groĂ&#x;zĂźgige Räumlichkeiten und pädagogisch gut ausgebildete Mitarbeiter(innen), eine optimale FĂśrderung und Betreuung gewährleistet. AuĂ&#x;erdem erfĂźllt der Kindergarten die geforderten Voraussetzungen, auch Kinder mit Ent-

Im Kindergarten des Familienzentrums gibt es 10 verschiedene Lernwerkstätten, in denen die Kinder an ganz unterschiedlichen Angeboten teilnehmen kÜnnen. Sie enthalten verschiedene Lernbereiche, die auf die Bildungsprozesse der Kinder abgestimmt sind. Fotos: privat

38-Jährige gibt „Mitmach-Konzerte“, und tatsächlich animiert er Alt und Jung charmant und unwiderstehlich zum Mitmachen. Groovige Rhythmen schallen aus den Lautsprechern, fetzige Lieder fĂźllen den Raum. Dann plĂśtzlich ist es mucksmäuschenstill im Saal, als er zwischendrin von eigenen Abenteuern erzählt – Mike MĂźllerbauer ist in seinem Element. Grundschulkinder singen genauso begeistert mit wie ihre Eltern oder GroĂ&#x;eltern, wenn es heiĂ&#x;t: „Seid ihr dabei?“. Begleitet wird der KĂźnstler von Andreas Doncic (Gesang, Keyboard und Saxophon). Gemeinsam feuern sie eine kreative BĂźhnenshow ab. Die Lieder bestechen durch eingängige Melodien, knackige Rhythmen und abwechslungsreiche und witzige Texte. In all dem transportieren die zwei glaubwĂźrdig die Freude an der Musik und am Leben – und laden ein, sich ebenso an Gott zu freuen, der „sich eine Beziehung zu uns Menschen wĂźnscht“.


Januar/Februar 2014

Seite 21

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

Erneut gute Stimmung

WIEDER INS LEBEN GERUFEN

Spaß bei der Chor AG

Großoldendorf Wieder sehr gut besucht war das Winterfest am 4. Januar auf dem Dorfplatz in Großoldendorf. Zur siebten Ausgabe, wieder gemeinschaftlich organisiert und durchgeführt von ortsansässigen Vereinen und

Gruppen einschließlich der Freiwilligen Feuerwehr Großund Kleinoldendorf, waren viele Einwohner und Gäste aus anderen Ortschaften gekommen und amüsierten sich. Zu Beginn eines neuen Jahres ist dies die einzige derartige Veranstaltung in Uplengen. Foto: privat

1. UPLENGENER HOCHZEITSMESSE IN JÜBBERDE

Alles für die Hochzeit Uplengen

Stapel Mit Beginn des neuen Kindergarten-Jahres hat der Kindergarten Stapel seine Chor-AG wieder ins Leben gerufen. Einmal wöchentlich treffen sich 13 Kinder des Kindergartens „Rappelkiste“ Stapel zum Musizieren. Es werden verschiedene Lieder zu unterschiedlichen Themen gesungen. Am 9. Dezember 2013 wurden unter dem Tannenbaum im Kindergarten zum ersten Mal einige

Weihnachtslieder von den ChorAG-Kindern vorgetragen. Dieses war die Generalprobe für den 16. Dezember. An diesem besagten Tag hatte die Gruppe der Chor-AG ihren ersten öffentlichen Auftritt bei einem Adventssingen in der Grundschule „Lengener Land“. Die kleinen und auch großen Sänger waren etwas vom Lampenfieber gepackt, haben ihre Lieder jedoch erfolgreich vorgetragen. Sie waren sehr stolz, als es zum Schluss sogar Beifall gab.

Jedes Paar, das in den „Hafen der Ehe“ einlaufen möchte, macht sich normalerweise frühzeitig Gedanken darüber, wie der schönste Tag in ihrem Leben ablaufen könnte. Unentbehrlich dabei sind Tipps und Anregungen jeglicher Art. Hilfreich sind auch Messen, bei denen sich Dienstleister rund um die Hochzeit präsentieren können. In Uplengen ist dies erstmals am Sonntag, den 23. März der Fall: Von 11 bis 17 Uhr findet im Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ in Jübberde die erste Uplengener Hochzeitsmesse statt. Mehrere Aussteller haben bereits zugesagt: z.B. Anbieter für Schmuck, Braut- und Abendmoden, Nagelstudio, Fotografie,

Foto: © Lsantilli - Fotolia.com

Bäckerei, Einladungskarten, Blumenschmuck, Hochzeitskutsche bzw. -Porsche und vieles mehr. Aber auch, wer Silberne oder Goldene Hochzeit feiert oder Gast bei solchen Veranstaltungen ist, findet bei Lüning in Jübberde jede Menge Anregungen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Kaffee (satt) und ein Stück Torte gibt es für 4,50 Euro. Der Eintritt der Hochzeitsmesse ist natürlich frei.


Seite 22

Januar/Februar 2014

Gesangbücher

Fest 2014

zur

Die neuen

Konfirmation

EinladungskartenMustermappen

mit gedruckter persönlicher Widmung

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Druckerei

Druckerei

Jann Meeuw

Jann Meeuw

Alter Postweg 74 26670 Remels

Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02

sind da!

Besuch bei „Hubird“

☎ 0 49 56 / 42 02

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Hauptuntersuchung täglich bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Stapel Die Viertklässler der Grundschule Lengenerland in Stapel haben ein Europapokalspiel der EWE Baskets in Oldenburg besucht. Trotz einer Niederlage gegen die französische Mannschaft Elan Cha-

KLEINER WEIHNACHTSMARKT IN SELVERDE

Große Konkurrenz für kleine Dorfveranstaltung

lon hatten die ca. 30 Kinder eine Menge Spaß. Neben dem spannenden Spiel und der guten Stimmung wurde eine Menge geboten. Unter anderem begegneten die Kinder dem Oldenburger Maskottchen Hubird.

DER „FEHNHOF“ LÄDT EIN ZUM „DINNER CRIMINALE“

„Nachtflug in den Tod!“

Foto: Heinz Brunken

Südgeorgsfehn

Selverde Am 7. Dezember fand beim und im Dorfgemeinschaftshaus in Selverde wieder der „Kleine Weihnachtsmarkt“ statt. Der Nikolaus bzw. Weihnachsmann kam natürlich auch dabei und beschenkte die Kinder. Der Gitarrenchor Hollen sang weihnachtliche Lieder in

einem schön dekorierten Umfeld. Leider blieb die Resonanz etwas hinter den Erwartungen des Veranstalters Ortsbürgerverein Selverde zurück. „Man ist gegen die Angebote der Profi-Weihnachtsmarktveranstalter mit offenen Geschäftstüren bis Mitternacht wohl auf verlorenem Posten“, so der OBV Selverde.

Die Dinner Criminale Reihe hat einen neuen spektakulären Fall. Dieses Mal ist es gar nicht geplant im Ostfriesischen Fehnhof ein fantastisches 4- Gänge Menü zu genießen. Aber manchmal führt der Weg nach Sizilien eben über Uplengen. Stellen Sie sich vor, die Flugreise ist gebucht! In Gedanken liegen Sie schon am Strand, bummeln durch Palermo oder gibt es einen anderen Grund für die Flugreise? Wer sind eigentlich Ihre Mitreisenden? Was führen Sie im Schilde und warum kommt es an diesem Abend laufend zu unerklärlichen Zwischenfällen, die jemand mit dem Tod bezahlen wird? Wo bleibt die Polizei, wenn man sie mal braucht! Fragen über Fragen, die es an diesem Abend zu klären gibt und auf Ihre Mithilfe sind alle angewiesen. Erlebnisgastronomie im wahrsten Sinne des Wortes, ein schnelles Spiel zwischen guter Küche und einer inszenierten Kriminalgeschichte, dies verspricht

Bild: Agentur B:Plan / Fotolia

ein Abend zu werden der im Gedächtnis bleibt. Die Veranstaltung findet am 15.03.2014 um 19.00 Uhr im Ostfriesischen Fehnhof, Südgeorgsfehner Strasse 85, in Uplengen. Die Karten für diese Veranstaltung sind im Ostfriesischen Fehnhof Tel. 04489/2779 erhältlich.


Januar/Februar 2014

Seite 23

JL

THEATERSTÜCK DER STEERNER THEATERGRUPPE

Wenn Mannslüüd Utgang hebbt Schwerinsdorf Die Schrebergarten-Freunde Hugo (Peter Fürst), Alfons (Christian Scheide) und Kurt (Stefan Duin) planen den alljährlichen Ausflug ihres Skat-Clubs. Dieses Jahr soll es aber nicht, wie sonst, in die Berge nach Hintersteinbach gehen, sondern nach Hawaii in die Sonne. Da Ihre Ehefrauen Karo (Jenny Poppen), Frida (Gesa Wylezich) und Alice (Ina Pollmann) im letzten Jahr mit in Hintersteinbach waren und dort geschlossen nie wieder mit hinfahren wollen, erzählen die drei Skat-Freunde ihren Frauen erst gar nichts von ihrem geplanten Ausflug in die Sonne. Doch die Frauen haben schnell herausgefunden, dass die Reise nicht nach Hintersteinbach führen soll. Sie schmieden einen Plan, um die geplante Spaß-Reise zu verhindern. Als die Reise losgehen soll, kommt es zu einigen un-

geklärten Vorfällen, in denen auch die Schrebergarten-Nachbarin Agnes (Marianne Wilhelms) und der Landstreicher Mandus (Walter Franzen) eine große Rollen spielen. Es treibt ein Gemüsedieb sein Unwesen im Schrebergarten… Das plattdeutsche Lustspiel „Wenn Mannslüüd Utgang hebbt… von Erika Elisa Karg wird von der Steerner Theatergruppe am Freitag, den 7.2. sowie Samstag, den 8.2.2014 in der Schulaula in Remels, am Freitag, den 14.2. sowie Samstag, den 15.2. und am Sonntag den 16.2.2014 im Rathaussaal in Filsum, Mittwoch, den 19.2, Donnerstag, den 20.2. und am Freitag, den 21.02.2014 in der Gaststätte Meyerhoff in Holterfehn sowie am Freitag, den 28.2. und Samstag, den 1.3.2014 in der Gaststätte Fiedler in Voßbarg aufgeführt. Karten gibt es unter 04956-1572 (Fürst) sowie 04956-2974 (Wilhelms).

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

Schuh- u. Stiefeltrockner mit Timer-Funktion. Nasse Stiefel, Schuhe etc. in kürzester Zeit trocknen. 4 Schläuche einfach in die Schuhe legen

TopQualität

50

43.

ATMEST DU NOCH ODER SINGST DU SCHON?

Chorprojekt Ockenhausen Ockenhausen Unter diesem Motto steht das 7. Chorprojekt in der Kirchengemeinde Ockenhausen. Es handelt sich um einen Projektchor, der aus Sängerinnen und Sängern verschiedener Orte besteht und sich jedes Jahr für ein Wochenende neu bildet.

Die aktuelle Besetzung der „Steerner Theatergruppe“ freut sich auf Ihren Besuch beim neuen Stück. Foto: privat

Superpreis

Gesungen werden deutsche, englische und afrikanische Stücke, die am Freitagabend und Samstag unter der Leitung von Maike Busker und Kerstin Taute einstudiert und beim Abschlusskonzert am 2. März 2014 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Ockenhausen vorgetragen werden. Die Geselligkeit soll natürlich nicht zu kurz kommen:

Für Verpflegung ist gesorgt, ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 Euro wird erhoben. Der Projektchor ist für alle, die Spaß am Singen haben und eignet sich auch für Sängerinnen und Sänger, die keine Zeit haben dauerhaft in einem Chor mitzuwirken. Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann gönnen Sie sich eine „Atempause“ und holen tief Luft beim Chorprojekt Ockenhausen! Anmeldung bis zum 21.02.2014 bei: Kerstin Taute, Tel.: 049564048509, E-Mail: kerstin.peper@ewetel.net

ERSTER VEREINSABEND DER LANDFRAUEN UPLENGEN IM JAHR 2014

Blind + blond = nicht blöd ! Blinde Frau mit vollem Durchblick Uplengen Die Uplengener LandFrauen hatten zu ihrem ersten Vereinsabend im neuen Jahr eine ungewöhnliche Frau eingeladen: Michaela Eiben aus Aurich erblindete 1993 im Alter von 21 Jahren über Nacht. Das hat die gebürtige Cloppenburgerin nicht daran gehindert, zu heiraten, drei Kinder zu bekommen und obendrein noch künstlerisch tätig zu sein. Die frühere Physiotherapeutin ließ sich nur für kurze Zeit ausbremsen. Schnell legte sie ihre Opferrolle ab, denn sie liebt das Leben und kämpfte sich in dieses zurück. Ihren Lebensmut ließ

sie sich nicht nehmen. Mit Hilfe ihres Ehemanns und ihrer perfekten Organisation meistert sie nicht nur ihr Familienleben. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht anderen Menschen mit Handicap aufzurufen, selbst ihr Leben in die Hand zu nehmen und es trotz alledem zu leben, vor allem auf keinen Fall aufzugeben oder zu verzweifeln. Dazu verschafft sie sich Gehör mit öffentlichen Auftritten, sogar im Fernsehen in verschiedenen Talkshows wie z.B. bei Frank Elstner und Markus Lanz war sie zu Gast. Am Anfang hat sie zwei Bücher über ihr Leben geschrieben.

„Blind + blond = nicht blöd“ und „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“. Dann legte sie noch mal nach. Es folgte das Kochbuch „Besser Tomaten auf den Augen als Rezepte, die nichts taugen“. Das neueste Hobby der blinden jungen Frau ist die Fotografie. Sie organisiert Vernissagen und Ausstellungen und bringt Fotokalender heraus. „Das war schon ein heftiger Schicksalsschlag! Ich wachte morgens auf und bat meinen damaligen Freund und jetzigen Ehemann das Rollo hochzuziehen und musste feststellen, dass dies bereit geschehen war. Ich war über Nacht erblindet.“

In den darauffolgenden Wochen bekam Michaela Eiben ihre Diagnose: „Atypische Netzhautablösung“. Die Ärzte rieten ihr, sich einen Psychologen zu suchen das Beste aus ihrer Situation zu machen. Das hat Michaela Eiben wirklich gemacht!


Seite 24

Januar/Februar 2014

N E U I N R E M E L S:

FAHRENHOLZ CONNECTION

UNABHÄNGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

Unabhängige Telekommunikationsund Energieberatung Wolfgang Fahrenholz ist vielen bereits bekannt als kompetenter Anbieter in Sachen Telekommunikation und Computer, hierbei insbesondere EWE TEL. Mittlerweile ist Fahrenholz unabhängiger Berater und hält für seine Kunden Angebote aller gängigen Festnetz- und Mobilfunkanbieter bereit. Egal, ob EWE TEL, Telekom, Kabel Deutschland, vodafone, T-Mobile, E-Plus und O2 sowie diverse Onlineanbieter – bei Fahrenholz Connection kann der Kunde echt vergleichen und sich das beste Angebot aussuchen. Wer bei uns auf dem Lande (noch) nicht in den Genuss von DSL-Geschwindigkeit kommen kann, hat mit LTE und Richtfunk eine schnelle Alternative. Seit anderthalb Jahren kann man sich bei Wolfgang Fahrenholz auch in Sachen Energieberatung schlau machen. „Der Kunde spart pro Jahr bis zu 400 Euro bei den Strom- und Gaskosten, in Einzelfällen sogar deutlich mehr,“ so Fahrenholz. „Ich kümmere mich dabei um den kompletten Wechsel zum neuen Anbieter, inkl. der Kündigung

beim bisherigen Versorger.“ Feste Preisen. Ein Ankauf dieser GeräStrom- und Gaspreise sind dabei te ist natürlich auch möglich. Das auf ein bis zwei Jahre garantiert. komplette Zubehörprogramm vom Der Kunde wechselt außerdem Anschlusskabel, über Druckerpanur zu namhaften Konzernen, also tronen bis hin zu Speichermedien zu keinen Billig-Anbietern wie bei wie USB-Sticks und tragebaren verivox, check24 oder sonstigen Festplatten ist selbstverständlich. Onlineportalen. „Unseriöse Ange- Wolfgang Fahrenholz ist in seinem bote mit Vorkasse oder Paketprei- neuen Büro montags bis freitags se gibt es bei mir nicht!“ versichert von 9 bis 12 Uhr sowie zusätzlich Fahrenholz. „Der komplette Schrift- Dienstags und freitags nachmittags In dem Wohn- und Geschäftshaus in wechsel erfolgt per Post und nur von 14 bis 18 Uhr erreichbar. Natürwieder geschäftiges Treiben. Direkt n auf Wunsch per E-Mail. Jeder Kun- lich ist er auch weiterhin für seine ben dort die Firmen FAHRENHOLZ de wird von mir mindestens einmal Kunden im Außendienst unterwegs pro Jahr wieder kontaktiert um so und berät diese auf Wunsch auch CRAMER HONORARBERATUNG ih sicher zu stellen, dass er auch in gerne zu Hause. den Folgejahren immer bei dem für Facebook: ihn günstigsten und besten Anbie- Aktuelle News auch auf tion nnec z.co nhol fahre ter ist. Mein Motto für den Kunden: –> Alles aus einer Hand !!!“ Wer technisch nicht so versiert ist, kann sich auf Fahrenholz Connection verlassen. Sämtliche Installationsarbeiten werden zu fairen UNABHÄNGIGE Preisen übernommen: DSL-AnTELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG schlüsse, Telefonanlagen, PC- und Notebookinstallationen. Auch ReKirchstraße 9 paraturen sind möglich. 26670 Uplengen-Remels Die Kunden erhalten bei FahrenTel. 04956 407070 holz Connection auch Tablet-PCs, Mobil 0177 4100411 Smartphones, PC´s, Drucker, Notebooks, Monitore usw. in der Regel E-Mail: info@fahrenholz-connection.de innerhalb von 48 Stunden zu Top

FAHRENHOLZ CONNECTION

OFFIZIELLE VERABSCHIEDUNG / VIEL LOB UND ANERKENNUNG FÜR DIETER DE BUHR

Brandabschnittsleiter aus Remels verabschiedet Uplengen Am 1. Mai 1974 trat Dieter de Buhr der Freiwilligen Feuerwehr bei. Nach dem Besuch diverser Lehrgänge erfolgte 1982 die Ernennung zum stellv. Ortsbrandmeister der Remelser Wehr. Von 1989 bis 2007 übernahm er die Verantwortung für die Wehr als Ortsbrandmeister. Auf Kreisebene gehörte er seit 1986 als

stellv. bzw. seit 2009 als Brandabschnittsleiter Nord zur Verbandsführung. Mit 63 Jahren, so will es der Gesetzgeber, erfolgt die Verabschiedung aus dem aktiven Dienst. Das war nun bei Dieter nach fast 40 Jahren, in denen er sich dem Gemeinwesen ehrenamtlich zur Verfügung gestellt hat, der Fall. Am 28. Dezember 2013 erfolgte in der Aula der Oberschule Re-

mels die offizielle Verabschiedung an der Ortsbrandmeister, ihre Stellvertreter, Führungskräfte der Kreisfeuerwehr Leer, Bürgermeister von Gemeinden, ehemalige Weggefährten und Familienmitglieder teilnahmen. Landrat Berhard Bramlage bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und das vorbildhafte Wirken von Dieter de Buhr im Feuerwehrwesen zum Wohle der Bürgerinnen und

Bürger im Landkreis Leer. Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten des Ostfriesischen Feuerwehrverbandes Ernst Hemmen die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen und würdigte in seiner Laudatio die besonderen Verdienste von Dieter de Buhr bei der Entwicklung der Leistungswettbewerbe.

Ehrennadel: v.l. Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen, Präsident Ostfriesischer Feuerwehrverband Ernst Hemmen sowie Brandabschnittsleiter Dieter de Buhr. Rechtes Foto: Standesgemäß wurde de Buhr zur Mensa der Oberschule am Höst gebracht. Fotos: Stephans


Januar/Februar 2014

Seite 25

Honorarberatung Finanzberatung, die wirklich unabhängig ist

der Kirchstraße 9 in Remels herrscht neben „Bachmann’s Music-Café“ haZ CONNECTION sowie GERHARD re Geschäftsstellen eröffnet.

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie viel Sie die Beratung in Finanzfragen nach dem Abschluss von Kapitalanlagen und Versicherungen tatsächlich gekostet hat und im Laufe der nächsten Jahre noch kosten wird? Die auf den ersten Blick „kostenlose“ Beratung der Finanzdienstleistungen muss relativiert werden. Immer öfter stehen nicht Problemlösungen im Vordergrund, sondern der Verkauf von Produkten mit Provisionen. Finanzdienstleistungen, wie Geldanlagen, Kredite oder Versicherungen sind komplexe Produkte die

einem hohen Beratungsbedarf unterliegen. Die Beratung erfolgt in Deutschland überwiegend durch Finanzdienstleister. Die jeweilige Vertriebsorganisation finanziert sich durch Vertriebs- und Bestandsprovisionen. Die kostenlose Empfehlung eines Beraters entwickelt sich oftmals dann in Zukunft nicht wie versprochen, beziehungsweise kollidiert mit den Zielen des Kunden. Statt günstige Lösungen für den Kunden zu wählen, werden Produkte ausgesucht, die der Bank, Versicherung oder Fondsgesellschaft eine höhere Provision erbringen.

In diesem Interessenkonflikt stehen Honorarberater nicht. In diesem Fall erhält der Kunde die Informationen von einem neutralen Berater, der keine Provisionen erhält und damit in seiner Beratung unabhängig ist. Die Leistungen des Beraters werden durch ein vorab vereinbartes Honorar vergütet, das der Kunde an den Berater zahlt.

Honorarberatung ... • ist eine Dienstleistung neutraler Berater, bei der ausschließlich das Know how und der Zeitaufwand vergütet wird; • beruht auf völliger Transparenz und der Ablehnung jeglicher offener und versteckter Vergütungen durch Dritte; • verfolgt die nachhaltige Betreuung von Mandanten in deren ausschließlichem Interesse.

GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

Leitlinien des VDH, Verbund deutscher Honorarberater

Der 48jährige Gerhard Cramer ist seit ca. 30 Jahren in der Finanzbranche beschäftigt. Seit dem 1. April 2010 ist er als freier Finanzberater auf Honorarbasis tätig. Bisher hat er seine Kunden von zuhause oder beim Kunden im Außendienst beraten. Seit Ende letzten Jahres hat er sein neues Büro in der Kirchstraße 9 bezogen. Termine können nach Vereinbarung getroffen werden.

SOVD JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT ADVENTSFEIER BEIM ORTSVERBAND UPLENGEN

Erfolgreiches Jahr für den SoVD Uplengen Großoldendorf Der Ortsverband Uplengen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) veranstaltete traditionell am Samstag vor dem 1. Advent im Waldhaus Hollsand in Großoldendorf seine Jahreshauptversammlung mit anschließender Adventsfeier. Als Gäste durfte der 1. Vorsitzende Jan Kuper den Bürgermeister Enno Ennen und den 1. Vorsitzenden vom SoVD Kreisverband Leer-Emden Uwe Themann begrüßen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen folgten die Grußworte der Gäste. Der SoVD-Kreisvorsitzende Uwe Themann bescheinigte dem Vorstand des SoVD-Ortsverbandes Uplengen eine solide Arbeit. „Mit solchen engagierten Vorstandsmitgliedern kann ein Ortsverband bestehen und wachsen“, sagte Themann. Bürgermeister Enno Ennen fügte hinzu: „Ehrenamtliches Engagement wird nicht nur wegen der knappen öffentlichen Mittel immer wichtiger. Eine funktionierende Demokratie braucht Menschen, die sich für andere einsetzen! In seinem Bericht sprach der 1. Vorsitzende Jan Kuper von einem erfolgreichen Jahr für den SoVD

Ortsverband Uplengen. Er bedankte sich beim Vorstand und allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung. Es hätten im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen stattgefunden, darunter eine Mehrtagesfahrt in den Harz, einen Teenachmittag und einen Grilltag. Revisor Reinhold Buss bescheinigte Kassenwart Herbert Betten eine tadellose Kassenführung und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig von den Mitgliedern erteilt wurde. Der gesamte Vorstand des Ortsverbandes wurde anschließend während der Jahreshauptversammlung in seinem Amt bestä-

tigt. Erster Vorsitzender bleibt Jan Kuper, als stellvertr. Vorsitzenden fungiert Heinz Höfts. Dem Vorstand gehören außerdem an: Herbert Betten (Kassenwart), Hildegard Hasseler (Frauensprecherin), Inge Onken (Schriftführerin), Inge Gravemeyer, Marianne Janssen, Therese Jürgens (Beisitzerinnen) und Friedrich Renken (Beisitzer). Revisoren sind weiterhin Hanne Wachtendorf, Reinhold Buss und Heio Schnau. Neu hinzugekommen ist Gerda Martens. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand dann die Adventsfeier statt. Hier sollte nicht der Sozialverband im Vordergrund stehen, so der 1. Vorsitzende, sondern hier wollten wir

zusammen ein paar ruhige, vielleicht auch nachdenkliche Stunden verbringen, die uns einstimmen sollten auf das kommende Fest, auf die Festtage mit ihrer christlichen Bedeutung. Pastor Bernhard Berends aus Firrel sowie der „Shanty-Chor Nordgeorgsfehn“ rundeten die adventliche Stimmung der Feier noch ab. Nachdem der Weihnachtsmann mit seinem Gehilfen die Bescherung vorgenommen hatte, wurde allen Mitgliedern ein leckeres Snirtjeessen serviert. Anschließend wurde die Feier vom 1. Vors. Jan Kuper mit dem besten Wünschen für das anstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr beendet.


Seite 26

Januar/Februar 2014

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ ,KUHU ,PPRELOLH RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

7HO

ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH DER GUTE RAT VOM ZAHNARZT

Erste Hilfe bei einem Zahnunfall Beim Spielen, Herumtoben und bei Sportarten wie Skifahren, Eishockey, Mountainbiking, Kampfsport usw. kommt es schnell zu einem Zahnunfall. Dabei kĂśnnen ZahnstĂźcke abbrechen, Zähne gelockert, verschoben oder ganz ausgeschlagen werden. Unsere Tipps fĂźr Zahnunfälle: • Generell gilt: Die Erfolgsaussichten sind umso grĂśĂ&#x;er, je frĂźher Sie bzw. Ihr Kind behandelt werden. • Bei abgebrochenen StĂźcken: Das StĂźck in H-Milch, Wasser oder am besten in eine Zahnrettungsbox legen und unsere Praxis/den Zahnärztlichen Notdienst aufsuchen. • Bei gelockerten und verschobenen Zähnen: Nichts verändern, sondern Zähne so belassen und schnell in unsere Praxis kommen bzw. Zahnärztlichen Notdienst aufsuchen. • Bei komplett herausgeschlagenem Zahn: Der Zahn darf nicht Ăźber längere Zeit trocken bleiben: Zahn suchen, in Zahnrettungsbox geben und schnell

unsere Praxis/den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen. Unter Umständen kann der Zahn erhalten werden. H-Milch oder eine leichte KochsalzlĂśsung sind nur bedingt geeignet. Fassen Sie den Zahn bitte nur an der Zahnkrone, nicht an der Zahnwurzel, an. Ansonsten kĂśnnte die empfindliche Wurzelhaut bei BerĂźhrung beschädigt werden. • Die Zähne sehen unversehrt aus? Auch dann sollten Sie unsere Praxis aufsuchen, denn zum Beispiel kĂśnnten Zahnwurzeln gebrochen sein. • Bei starker Blutung: KĂźhlen Sie die Stelle von auĂ&#x;en und versuchen Sie, die Blutung im Mund durch das Auflegen eines StĂźcks fusselfreien Baumwolltuchs zu stillen. • Unser Tipp: Die Anschaffung einer Zahnrettungsbox empfiehlt sich grundsätzlich. Darin kann ein Zahn mĂśglichst steril und sicher bis zum Termin beim Zahnarzt aufbewahrt werden. Sie erhalten sie in jeder Apotheke.

Sßdring 45 ¡ Uplengen ¡ Tel. 04956-1248 www.zahngesundheit-remels.de

HARM SCHLACHTER FĂœR LEISTUNGEN AUSGEZEICHNET

GroĂ&#x;e Ehrung

Remels

Von Heinz Mieszala Auf dem letzten Kreissportfest des KSB Leer in Hesel wurde Harm Schlachter vom VfB Uplengen fĂźr seinen jahrzehntelangen Einsatz fĂźr das Deutsche Sportabzeichen besonders geehrt. Harm Schlachter steht in den Sommermonaten jeden Dienstag ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz im HĂśst, freiwillig und ohne Honorar, fĂźr jeden, der das Sportabzeichen ablegen mĂśchte, mit Rat

und Tat zu Seite. Er ist aber nicht nur seit Ăźber 40 Jahren als SportabzeichenprĂźfer tätig, er hat auch selbst in diesem Jahr das 48. Goldene Sportabzeichen erworben. DafĂźr wurde er von Udo Albrecht, dem Sportabzeichen-Obmann des KSB Leer, mit einer Urkunde und einem BlumenstrauĂ&#x; geehrt. Die SportabzeichenprĂźfer des VfB Uplengen schlieĂ&#x;en sich diesen GlĂźckwĂźnschen an und hoffen, dass Du, lieber Harm, uns noch lange hierfĂźr zur VerfĂźgung stehst.


Januar/Februar 2014

Seite 27

DIE GEMEINDE UPLENGEN LĂ„DT ZUR GRĂœNDUNGSVERSAMMLUNG AM 03.03.2014 EIN

Bildung eines Seniorenbeirates in der Gemeinde Uplengen

Uplengen „Die Gemeinde Uplengen hat das Ziel, ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Miteinander zu beteiligen“, so BĂźrgermeister Enno Ennen gegenĂźber dem Uplengen Blattje. Der BĂźrgermeister teilt mit, dass Rat und Verwaltung – gerade auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels – die Mitarbeit und UnterstĂźtzung der älteren MitbĂźrgerinnen und MitbĂźrger bei den weitreichenden Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung benĂśtigen. Deshalb soll fĂźr alle BĂźrgerinnen und BĂźrger, die das 60. Lebens-

jahr vollendet haben, ein Seniorenbeirat gegrĂźndet werden. Mit dieser neuen Interessenvertretung kommt die Gemeinde dem Anspruch dieser Altersgruppe nach, sich aktiv am Ăśffentlichen Leben zu beteiligen. Die besonderen Belange der Generation 60+ kĂśnnen damit im kommunalpolitischen Geschehen besser vertreten werden. Laut BĂźrgermeister Ennen wurde bei der im September des letzten Jahres durchgefĂźhrten Zukunftswerkstatt - „Aktiv leben in Uplengen“ von den Teilnehmern als Ergebnis u. a. die Bildung eines Seniorenbeirates als Wunsch präsentiert. Dem kommt die Kommune nun

e vents ound.com Ihr Partner fĂźr Veranstaltungstechnik!

nach. Die Richtlinien fĂźr die Bildung und Arbeit eines Seniorenbeirates wurden inzwischen erarbeitet und in der letzten Sitzung des Gemeinderates einstimmig verabschiedet. Danach soll der aus 9 Mitgliedern zu grĂźndende Beirat parteipolitisch und konfessionell neutral vertrauensvoll mit den Ratsgremien und der Verwaltung zusammenarbeiten. Die aktive Teilnahme älterer BĂźrgerinnen und BĂźrger am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben wird mit dem neuen Gremium gestärkt. Die Arbeit des Beirates soll nicht an bestimmte Aufgaben oder thematische Vorgaben gebunden werden. „Der Seniorenbeirat soll die Inhalte seiner Beratungen vielmehr nach freiem Ermessen festlegen und die Schwerpunkte seiner Tätigkeit selbst bestimmen“, so BĂźrgermeister Ennen. Die ausfĂźhrlichen GrĂźndungsrichtlinien kĂśnnen unter www.uplengen.de „Aktuelles“ eingesehen werden. Die

Ăśffentliche

GrĂźndungsver-

sammlung soll am 03. März d. J. um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses durchgefĂźhrt werden. Alle BĂźrgerinnen und BĂźrger, die am GrĂźndungstag das 60. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Auch die Vereine und Verbände in Uplengen sind aufgerufen, interessierte Mitglieder, die mindestens 60 Jahre alt sind, aus dem Verein zur GrĂźndungsversammlung zu entsenden. Die Verwaltung teilt mit, dass die Mitglieder des Seniorenbeirates aus der Mitte der Ăśffentlichen GrĂźndungsversammlung gewählt werden. Es ist zunächst eine Wahl bis zum 31.10.2016 vorgesehen. AnschlieĂ&#x;end soll sich die Wahlzeit des Seniorenbeirates an der jeweiligen Wahlperiode des Gemeinderates orientieren. Der oder die kĂźnftige Vorsitzende des Seniorenbeirates nimmt zur besseren Verzahnung von BĂźrger, Politik und Verwaltung an den Sitzungen des Ausschusses fĂźr Jugend, Sport und Senioren als beratendes Mitglied teil.

Einladung an die BĂźrgerinnen und BĂźrger in der Gemeinde Uplengen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, zum Mitmachen bei der

„Öffentlichen GrĂźndungsversammlung zur Bildung eines Seniorenbeirates in der Gemeinde Uplengen“ am

Musik- und Lichtanlage fĂźr Ihre Feier mieten!

Montag, 3. März 2014, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Remels.

z.B. Aktivanlage mit Subwoofer Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com

)Â U QHXH 3URMHNWH VXFKHQ ZLU IÂ U PRQWDJV GRQQHUVWDJV ]ZLVFKHQ 8KU XQG 8KU IÂ U IROJHQGH 6FKXOHQ

%HWUHXXQJVNUlIWH ‡ *HPHLQGH 8SOHQJHQ ‡ *6 5HPHOV ‡ *6 /HQJHQHUODQG 6WDSHO ‡ *6 +HVHO 6XFKSURÀO 3lGDJRJLVFKH 0LWDUEHLWHU LQQHQ XQG DQGHUZHLWLJ TXDOLÀ]LHU WH 3HUVRQHQ $QELHWHU LQQHQ YRQ YHUVFKLHGHQHQ $UEHLWVJHPHLQVFKDIWHQ XQG .XUVHQ ZLH ] % %DVWHOQ 7|SIHUQ 6FKUHLEZHUNVWDWW 7KHDWHU 7DQ]HQ :HUNHQ XQG *HVWDOWHQ 6SRUWDUWHQ ZLH )X‰EDOO +DQGEDOO 9ROOH\EDOO HWF

Sie sind herzlich eingeladen, sich am gesellschaftlichen Miteinander zu beteiligen und die besonderen Interessen und Belange der Altersgruppe 60+ zum Wohle unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Mit dieser Einladung ist auch ein Aufruf an alle Vereine und Verbände in Uplengen verbunden, interessierte Mitglieder zur GrĂźndungsversammlung zu entsenden. Ăœber eine rege Teilnahme freue ich mich. Die vorherige Anmeldung Ihrer Teilnahme ist nicht erforderlich. FĂźr Fragen steht Herr Diener, Tel. 04956/9117-26, wilfried.diener@uplengen.de, gerne zur VerfĂźgung. Ihr Enno Ennen

,KUH %HZHUEXQJ VHQGHQ 6LH XQV ELWWH LQ NXU]HU VFKULIWOLFKHU )RUP DQ

.,'6 )g5'(581* .LUFKVWUD‰H ‡ 2VWUKDXGHUIHKQ 7HO ‡ ZZZ NLGV I|UGHUXQJ GH

BĂźrgermeister der Gemeinde Uplengen


urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform Seite 28

Januar/Februar 2014

Neuigkeiten aus dem Tourismus in Uplengen Trotz der Tatsache, dass potentielle Urlaubsgäste nach Zusendung des „Ortsgastgebers Uplengen“ überwiegend darauf hin dann direkt beim ausgewählten Vermieter anrufen, konnte erfreulicherweise im Vergleich zum Jahr 2012 im Rahmen der zentralen Zimmervermittlung eine deutliche Vermittlungssteigerung erzielt werden. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die Tourist-Info Uplengen durch das systematische Abarbeiten des Tourismuskonzeptes sich neu aufgestellt und in diesem Zusammenhang auch eine zusätzliche Kraft für den Tourismus eingesetzt hat. Tendenz ist steigend.

Dazu aus terminlichen Gründen nochmal der Hinweis für Interessierte, die Gästen auch eine Ferienunterkunft in Uplengen anbieten möchten, sich frühstmöglich zu melden, da ansonsten ein rechtzeitiger Einstieg verpasst wird (Bewerbung der Ferienunterkünfte erfolgt durch die Touristik Uplengen e.V. schwerpunktmäßig im Frühjahr). Weitere Infos unter Tel. 04956-912 177.

Neue Clips im Internet und Überarbeitung touristischer Internetauftritt / Facebookseite

Veranstaltungskalender 2014 und erstmalig separater Gästekartenflyer

Facebook-Seite der Touristik Uplengen

entschlossen, um den Zugriff zu beschleunigen. Außerdem wurden die Seiten dabei überarbeitet und ab sofort können dort im Untermenü „Clips & Videos“ verschiedene Filme – ob Interviews oder Kurzclips – dort angesehen werden. Ganz neu ist auch die Erstellung einer touristischen Facebookseite, um innovativ und aktuell zu sein. Diese ist unter https://www.facebook.com/touristik.uplengen aufrufbar und wird laufend erweitert/aktualisiert.

2014 neue Gästeführungen für Einheimische und Gäste Die Flyer für Ausflugsfahrten und dem Moorerlebnispfad wurden neu gedruckt. Dabei weist die Touristik Uplengen e.V. bereits jetzt darauf hin, dass auch 2014 wieder Ausflugsfahrten für Einheimische und Gäste mit der „Ella“ stattfinden werden. Neu hinzu kommen auch feste Führungen über den Moorerlebnispfad im Stapeler Moor mit dem Landschaftswart. Außerdem ist angedacht, Führungen im Wald- und Heidegebiet „Hollesand“ anzubieten. Näheres dazu mit genauen Terminen etc. werden rechtzeitig mitgeteilt.

Q Veranstaltungen in Uplengen Q Veranstaltungen in der Region Q Freizeitziele in der Umgebung Q Schlechtwettertipps

Ausstellungen · Feste · Märkte Konzerte · Führungen · Aktionen und vieles mehr

Auch im kommenden Jahr wird die Touristik Uplengen e.V. wieder den beliebten Veranstaltungskalender erstellen lassen. Neu ist, dass auch die beliebte Gastronomiekarte in der Mitte des Kalenders mit Vergünstigungen für Speisen und Getränke separat aufgelegt wird, um die tolle Gastronomie in Uplengen mit Ihren Betrieben noch deutlicher heraus zu stellen.

Gastronomie

Genießen und sparen!

Seit kurzem stellen Besucher auf den touristischen Internetseiten unter www.uplengen.de einen schnelleren Zugriff auf die Internetseiten und den dortigen Menüs fest. Die Gemeinde hat sich zu einem sog. „Serverumzug“

Internetseite unter www.touristik-uplengen.de mit der Auswahl von Clips/Videos

VERANSTALTUNGEN 2014

Vermittlung der Ferienunterkünfte 2013 ansteigend

in Uplengen

Und abschließend auch nochmal der Hinweis, dass 2014 weiter vom April-Oktober Mühlenführungen durch die Mühle mit dem neuen Mühlenführer Claus Nanninga angeboten werden - Kontakt ggf. einfach über die T-Info unter Tel. 04956/912 177 herstellen.

Neue Uplengener Verkaufsprodukte

Knotenpunktfahrradkarte (Apen) mit komplettem Uplengener Radnetz (3,00 €), Sattelschoner fürs Fahrrad (1,95 €), Uplengener Schlüsselanhänger (2,95 €), LED-Schlüsselanhänger „Uplengen“(2,50 €), Uplengen-PIN (1,00 €). Alle Produkte und noch viel mehr erhältlich in der TInfo an der Mühle in Remels (Tel. 04956/912 177).

Erster Ausblick auf Werbeaktionen 2014 der Touristik Uplengen e.V. Die Touristik Uplengen e.V. wird 2014 ihre Werbeaktivitäten auf Fahrradmessen, über Städtetouren und – ganz neu – auch in Einkaufszentren intensivieren. Dabei werden Verein und Gemeinde wieder gemeinsam mit den aktiven Vermietern vor Ort für Uplengen werben und dafür sorgen, dass die ohnehin schon guten Übernachtungszahlen für 2013 im kommenden Jahr noch gesteigert werden können.

Auch 2014 Tickets für Busfahrten in die Niederlande Erleben Sie Uplengen! Natürlich auch von seiner kulinarischen Seite.

Fertigstellung beider Produkte etwa Mitte/Ende März 2014.

Auch 2014 sind wieder Tickets u. a. für die günstige Busverbindung in die benachbarte Niederlande nach Groningen oder auch Oldenburg und Bremen direkt in der Tourist-Information erhältlich“ (Haltestelle beim Autohof Apen-Remels).

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


Januar/Februar 2014

Seite 29

Die letzte Reise in Würde Wir gestalten den Abschied individuell nach Ihren Wünschen.

24 Stunden für Sie da! KOMPETENZ · UNTERSTÜTZUNG · SENSIBILITÄT

Hauptstr. 314 · 26639 Wiesmoor · Tel.: 04944 - 947090 · info@buss-bestattungen.de · www.buss-bestattungen.de

LETZTE GEMEINDERATSSITZUNG DES JAHRES / NACHTRAGSHAUSHALT / KONZESSIONSVERGABE

„Ick wünsch jou dat Leckerste und Beste“ Uplengen Auch die weihnachtliche Atmosphäre im Rathaussaal und der Duft von frischem Tee und Gebäck ließen nicht darüber hinwegtäuschen, dass an diesem Abend wieder für die Gemeinde wichtige Beschlüsse zu fassen waren. Traditionell wurde diese letzte Gemeinderatssitzung im Jahr wieder in plattdeutsch vom Vorsitzenden Hilmar Mittag geleitet. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war das Thema Haushalt: Bürgermeister Enno Ennen teilte mit, dass die Kommune bei den Gewerbesteuern zusätzliche Einnahmen in Höhe von 3,64 Millionen Euro hat. Um rund 200 000 Euro höher fällt auch der Anteil an der Einkommenssteuer aus. Dadurch steigt der bisherige Ansatz im Ergebnishaushalt von rund 13,4 Millionen auf 17,3 Millionen Euro. Ennen freute sich über die zusätzlichen Einnahmen. „Die Gewerbesteuer hat sich sehr gut entwickelt“, sagte Ennen. Allerdings wies der Bürgermeister auch darauf hin, dass sich die zusätzlichen Einnahmen in diesem Jahr auf den Haushalt 2014 negativ auswirken werden. Der Bürgermeister geht davon aus, dass die Gemeinde Uplengen im kommenden Jahr bei den Schlüsselzuweisungen des Landes rund 1,4 Millionen Euro weniger erhalten wird. Die gute Einnahmesituation wird sich nach Angaben von Kämmerin Annegret Terviel-Buß, die während der Sitzung den Nachtragshaushalt erläuterte, auch auf die Kreisumlage, die Uplengen an den Landkreis zu zahlen hat, auswirken. Sie geht davon aus, dass sich die

Kreisumlage um weitere 800 000 auf dann rund fünf Millionen Euro erhöhen wird. „Der Nachtragshaushalt ist sehr gut ausgefallen. Wir müssten vor Freude in die Luft springen. Aber im kommenden Jahr bleibt davon

wicklung bei der Gewerbesteuer hervor. Am Ende wurde der Nachtragshaushalt einstimmig verabschiedet. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung bei zwei Enthaltungen beschlossen, die Konzessions-

Auch in diesem Jahr verzichteten die Ratsmitglieder auf ihr Geschenk. Der Gegenwert – insgesamt rund 500 Euro – wurde dem Palliativstützpunkt Ammerland/Uplengen zur Verfügung gestellt. Auf dem Foto (v.l.n.r.) Bürgermeister Enno Ennen, Ratsvorsitzender Hilmar Mittag, Hartwig Aden und Dr. Andreas Rühle vom Palliativstützpunkt Ammerland/Uplengen. Foto: de Buhr

nicht viel übrig“, sagte SPD Fraktionschef Heinz Kiesow. Damit spielte der Sozialdemokrat auf den zu erwartenden Rückgang bei den Schlüsselzuweisungen und der höheren Kreisumlage an. CDU Fraktionsvorsitzender Johann Duis hob die positive Ent-

vergabeverfahren der Strom- und Gas-Netze gemeinsam mit den anderen Kommunen in der Netzgesellschaft Südliches Ostfriesland (NSO) neu auszuschreiben. Damit folgten die Politiker der Empfehlung des NSO-Aufsichtsrates.

Außerdem hat der Rat einstimmig eine Resolution gegen die Inbetriebnahme von Kohlekraftwerken in Eemshaven (NL) und Wilhelmshaven verabschiedet. Damit unterstützen die Uplengener die ostfriesischen Inseln und die Küstengemeinden der Landkreise Leer, Aurich und Wittmund. Die haben nach Auskunft von Bürgermeister Ennen der Resolution bereits zugestimmt. Es gab aber noch mehr Erfreuliches: Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung können die Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung konstant gehalten werden. Der Ausschuss für Jugend, Sport und Senioren hat in seiner Sitzung am 26. Februar 2013 empfohlen, einen Seniorenbeirat zu gründen und entsprechende Richtlinien zu erarbeiten. In Zusammenarbeit mit den Teilnehmern der „Zukunftswerkstatt“ (das Blattje berichtete) wurden diese erarbeitet und das Ergebnis im Fachausschuss an seiner Sitzung am 6. November erörtert. Der Verwaltungsausschuss hat dem Gemeinderat den Erlass der Richtlinien in seiner Sitzung empfohlen. Dieser wurde nun einstimmig abgenickt. Beschlossen wurde außerdem, dass Sportler bereits nach Erlangung des fünften Sportabzeichens eine Ehrung seitens der Gemeinde erwarten dürfen. Bisher war das erst nach dem 15. Mal der Fall. Bevor Bürgermeister Enno Ennen die Anwesenden der öffentlichen Sitzung zu einem kleinen Imbiss einlud, wünschte er allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr mit den Worten: „Ick wünsch jou das LEckerste und Beste…“


Seite 30

Januar/Februar 2014

BERICHT DES BÜRGERMEISTERS ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE UPLENGEN

Gemeinderatssitzung am 16.12.2013 I. Hauptamt • Aufgrund des zunehmenden Arbeitsaufwands wurde zum 1.01.2014 ein weiterer Mitarbeiter für das gemeindliche Klärwerk eingestellt. Insgesamt sind dann 3 Personen für die gemeindliche Schmutzwasserentsorgung zuständig (einschl. Klärwerk und Pumpstationen). • Am 8.11.2013 fand im Rathaus der Gemeinde Uplengen eine Veranstaltung des Kulturkreises Uplengen statt. Zu Gast war die Autorin Roswitha lasevoli. Die Lesung war sehr gut besucht. • Die Gemeinde hat die Geräte in den Turnhallen Hollen und Lengenerland überprüfen lassen. Aufgrund des Ergebnisses wird eine Grundsanierung erfolgen. • Im Jahre 2012 hat ein Erfasserteam der Ornithologischen Vereinigung Ostfriesland umfangreiche Beobachtungen zu den Vogelvorkommen im Stapeler Moor durchgeführt. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen – Regionaldirektion Meppen – hat in einem Vortrag unter dem Titel: Kranich, Bekassine und Schwarzkehlchen – Die Renaturierung des Stapeler Moores als Beitrag zum landesweiten Vogelartenschutz – das Ergebnis am 13.11.2013 im Dorfgemeinschaftshaus Stapel veröffentlicht. • Am 18.11.2013 fand die Auftaktveranstaltung zur Ausstellung „Petze-Projekt – echt Klasse“ im Rathaus statt. Die 3. und 4. Schulklassen aller drei Grundschulen im Bereich der Gemeinde haben die Ausstellung gegen sexuelle Gewalt besucht. Ebenfalls war der Elternabend am 21.11. sehr gut besucht. Die Ausstellung wurde von allen Besuchern sehr positiv bewertet. Für nächstes Jahr bestehen Überlegungen, ein weiteres Projekt, das sich mit der Thematik der sexuellen Gewalt befasst, in Uplengen und in anderen Gemeinden des Landkreises Leer zu starten. • Der diesjährige Remelser Weihnachtsmarkt fand bei bestem Wetter und mit vielen Besuchern am 1. Adventssonntag statt. Ein herzliches Dankeschön an das Team, das einen sehr ansprechenden Weihnachtsmarkt organisiert hat. • Führungen 2014: Die Touristik Uplengen e.V. beabsichtigt, 2014 mehrere Führungen bzw. Ausflugsfahrten für Einheimische und Urlaubsgäste anzubieten. • Aufgrund der sehr positiven Resonanz bei den beiden Terminen im Juli und August hat die Interessengemeinschaft „Ella“ für das kommende Jahr angeboten, 4 Termine im Juli

und August zu organisieren. Außerdem werden zur Zeit Gespräche geführt, um evtl. im nächsten Jahr erstmalig auch Führungen im „Hollesand“ mit anschl. Kaffee- und Kuchen im Waldhaus anzubieten. Dieses Angebot bietet sich auch an, weil bis dahin das komplette Wald- und Heidegebiet neu nach dem Knotenpunktsystem ausgeschildert ist. Sobald hier konkrete Informationen vorliegen, wird darüber berichtet. Hinsichtlich der beliebten Moorerlebnispfad-Führungen mit Landschaftswart Johann Gerdes bietet er an, erstmalig im kommenden Jahr feste Führungstermine für Gäste und Einheimische anzuberaumen.

durchschnittliche Übernachtungszahl mit 92 Tagen im Jahr auch als beachtlich ansieht (der Durchschnitt liegt sonst bei etwa 80 Tagen). Außerdem hebt er positiv hervor, das Uplengen so viele Werbeaktionen wie Fahrradmessen, Städtetouren etc. durchführt und auch viele aussagekräftige Prospekte im einheitlichen Design für Gäste und Einheimische vorhält. Auch die Anzahl der vielen Stammgäste sowie die Freizeitanlage Großsander mit Badesee hat ihn beeindruckt. Er ist der festen Überzeugung, dass Uplengen-Remels die Prädikatisierung erhält und dann mit dieser Auszeichnung

Eine Anpassung ist im Nachtrag erfolgt. Grundsteuer A und B Bei der Grundsteuer A sind ca. 2.000 € mehr, bei der Grundsteuer B sind ca. 35.000 € mehr und bei der Hundesteuer, den Friedhofsgebühren und den Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung sind keine wesentlichen Mehreinnahmen bzw. Einnahmeausfälle zu verzeichnen, so wie sich dies schon Ende Okt. abgezeichnet hat. Einkommensteuer Die Einkommensteuer hat sich 2013 positiv entwickelt (+ rd. 200.000 €), so dass diese Mehreinnahmen ebenfalls im Nachtrag aufgenommen werden. Kanalbenutzungsgebühren Das Soll bei den Kanalbenutzungsgebühren beträgt z. Z. rd. 1.060.000 €. Der Haushaltsansatz von 1,5 Mio. € in 2013 wurde somit erreicht. Aufgrund der positiven Einnahmesituation wurde in 2013 der 1. doppische Nachtragsplan erstellt. Zzt. wird der 3. doppische Haushalt vorbereitet. Das neue NKR ist mit erheblichem Mehraufwand verbunden, da vieles umfangreicher und komplizierter geworden ist. Der Plan wird erst im neuen Jahr verschickt werden.

• Videos/Clips: Zwei sehr professionelle Kurzvideos wurden auf die Internetseiten der Gemeinde und der Touristik gestellt. Interviews des Internet-TV-Senders „HeimatLive“ mit Bürgermeister Ennen zum Knotenpunktsystem sowie mit Landschaftswart Johann Gerdes zum Moorerlebnispfad stehen ab sofort den Besuchern der Internetseiten zur Verfügung und erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Außerdem wurden einzelne Kurzclips zur MS „Ella“, dem Badesee Großsander, der Gemeinde Uplengen allgemein sowie zur Natur in Uplengen eingestellt – sie sollen dem Besucher der Seiten Geschmack auf Urlaub in Uplengen machen. • Staatlich anerkannter Erholungsort: Professor Dr. Hartmut Luft, der derzeit das touristische Gutachtens für die Prädikatisierung zum „Staatlich anerkannten Erholungsort“ erstellt, äußert sich sehr zufrieden über die bisherige Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der T-Info, dem Gewerbe, der Gastronomie und den Uplengener Vermietern von Ferienunterkünften. Er spricht dabei von einer „gewachsenen Struktur“ Uplengens, einer bemerkenswerten Zahl von Betten, wobei er die

auch – wie bereits in Schortens passiert – eine Strahlkraft für die ganze Gemeinde mit seinen tollen Orten auslöst. Lt. Herrn Dr. Luft hat Uplengen einen besonderen Reiz, den es für die Zukunft weiter auszubauen gilt. Diese Zukunftschancen und Möglichkeiten wird er auch in sein Gutachten einfließen lassen. Anträge für ein Klimagutachten beim Deutschen Wetterdienst in Hamburg sowie hinsichtlich der Untersuchen auf Rattenbefall beim Amt für Lebensmittelsicherheit in Oldenburg (LAVES) sind gestellt und eine sog. „Checkliste für Erholungsorte“ wird zur Zeit von der Tourist-Info bearbeitet, so dass angestrebt wird, zum Sommer 2014 – wenn es keine außergewöhnlichen Zeitverzögerungen gibt – die Bewertungskommission nach Uplengen einzuladen. II. Fachbereich Finanzen Entwicklung der Einnahmesituation im lfd. Haushaltsjahr Gewerbesteuer Der Ansatz für die Gewerbesteuer wird nach den jetzigen Veranlagungen über 6 Mio. € betragen..

Steueramt Im Steueramt laufen zzt. die Vorbereitungen für die Veranlagung der Steuern und Abgaben 2014. Insbesondere werden derzeit die Zwischenzähleranträge (über 400 Zähler) für die Veranlagung der Schmutzwassergebühren geprüft und manuell berechnet und erfasst. Die Bearbeitung ist mit einigem Aufwand verbunden. SEPA Die SEPA-Einführung (europäisches EinzugsermächtigungsLastschrift-verfahren) ab 2014 erforderte bislang eine große Kraftanstrengung mit erheblichem Arbeitsaufwand. Auch die zukünftige SEPA-Mandatsverwaltung führt generell zu Mehraufwand. III. Fachbereich Ordnung und Soziales Feuerwehr Großschadenslage am 28. Oktober 2013 Das Sturmtief „Christian“ hat viele Schäden verursacht. Für die Feuerwehren in Uplengen gab es in der Zeit von 13:45 Uhr bis ca. 23:00 Uhr insgesamt 141 Einsätze. 148 Mitglieder der Einsatzabteilung haben zusammen 696 Stun-


Januar/Februar 2014 den freiwilligen Dienst geleistet. Allen Helfern ist von Herzen zu danken, ohne den ehrenamtlichen Einsatz sind derartige Ereignisse nicht zu bewältigen. Das Sturmtief „Xaver“ hat sich in glücklicherweise nicht so dramatisch entwickelt, wie zunächst zu befürchten war. Es sind keine größeren Schäden bekannt geworden, die Feuerwehr hatte diesmal keine Einsätze zu verzeichnen. Einsatzleitwagen (ELW) Das ehemalige Fahrzeug der Feuerwehr Selverde wurde zu einem Einsatzleitwagen umgebaut. Seit 05.12.2013 ist das Fahrzeug einsatzbereit. Neben Funk und Telefon ist dort auch ein Faxgerät vorhanden, damit bei Großschadenslagen die Einsätze von der Leitstelle direkt dorthin gefaxt werden können. Bürgerbüro/Standesamt Frau Carola Gravemeyer nimmt derzeit am „Grundseminar für neu zu bestellende Standesbeamte“ in Bad Salzschlirf teil. Sie steht nach bestandener Prüfung und der noch vorzunehmenden Ernennung als weitere Standesbeamtin zur Verfügung. Seit Anfang Oktober hat Frau Neetje Hanken den bisher von Frau Helene Frerichs ausgeübten Tätigkeitsbereich übernommen. Sie ist somit seitdem u. a. auch für die Alters- und Ehejubiläen zuständig. Außerdem wird sie weiterhin auch aushilfsweise im Bürgerbüro mitarbeiten. Neu im Bürgerbüro-Team ist Rahel Lambertus. Sie übt vormittags weiterhin ihre bisherige Tätigkeit in der Tourist-Info aus und arbeitet nachmittags im Bürgerbüro. Fachbereich Soziales Derzeit stehen im Sozialamt die zum 01.01.2014 in Kraft tretenden Gesetzesänderungen im SGB II – und im SGB XII-Bereich (Regelsatzerhöhung, Mehrbedarfserhöhung, Erhöhung der Warmwasserbeiträge) im Vordergrund, damit die geänderten Beträge pünktlich zur Auszahlung kommen. Lt. der im November 2013 erhaltenen neuen Verteilquote hat die Gemeinde Uplengen 16 Asylbewerber aufzunehmen. Vier Einzelpersonen aus Eritrea sind am 02.12.2013 bereits zugewiesen worden, sie wurden in der Oberwohnung der ehemaligen Schule in Bühren untergebracht.

Seite 31 (mit den Arbeiten wurde in Nordgeorgsfehn begonnen) Kosten ca. 255.000,-- € Abbiegespur auf der K 11 im Bereich des Gewerbegebietes in Jübberde -> Arbeiten werden derzeit durch die Fa. Janssen, Aschendf. durchgeführt; Kosten ca. 98.000,00 € Straßenbeleuchtung in der „Erlen straße“ in Remels (2. BA) -> Arbeiten werden durch die Fa. Grüßing, Uplengen durchgeführt; Kosten ca. 7.400,00 € Straßenbeleuchtung in der „Robert-Bosch-Straße“ im Gewerbegebiet in Jübberde -> Arbeiten wurden durch die Fa. Grüßing, Uplengen durchgeführt; Kosten ca. 4.600,00 € Hochbauten: Errichtung eines Essraumes bei der Schule Lengenerland in Stapel -> Rohbauarbeiten werden derzeit durch die Fa. Janssen-Bau, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 90.000,-- € Folgende weitere Aufträge wurden erteilt: Klempner- und Sanitärarbeiten an Fa. Claus, Hollen mit einer Auftragssumme von ca. 8.500,-- € Fenster, Türen, Innentüren, Schalldämmung und Raffstoreanlagen an die Fa. de Vries, Uplengen mit einer Auftragssumme von ca. 25.000,-- € Elektroarbeiten an Fa. Renken, Uplengen mit einer Auftragssumme von ca. 12.400,-- € Sanierung der Mühle in Remels -> Dachdeckerarbeiten werden derzeit durch die Fa. Röttger, Georgsheil, durchgeführt. Auftragssumme ca. 53.000,-- €

Auftrag für die Sanierung der vorhandenen Fenster wurde an die Fa. Eden, Uplengen, erteilt; Auftragssumme ca. 12.400,-- € (Maßnahme wird von der LGLN mit 50 % der Nettokosten bezuschusst.)

Wir fräsen Rasen, Garten mit unserer Bodenumkehrfräse

Erneuerung des Fahrrandunterstands bei der Grundschule Hollen -> Auftrag wurde an die Fa. Albert Bolte, Uplengen erteilt Kosten ca. 16.500 € Dorferneuerung Neufirrel, ergänzende Gestaltung der Freiflächen beim DGH - > Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen: Auftrag für die Lieferung einer Bank-/Tischkombination, Sitzbänke u. Pavillion wurde an die Fa. Albert Bolte, Remels erteilt; Auftragssumme ca. 5.200,00 € Auftrag für die Lieferung von verschiedenen Pflanzen wurde an die Fa. Webermann, Brinkum erteilt. Auftragssumme ca. 2.400,-- € Auftrag für Beleuchtungseinrichtungen wurde an die Firma Grüssing, Hollen erteilt Auftragssumme ca. 3.800,-- € (Maßnahme wird mit 50% aus DE-Mitteln auf die Nettokosten gefördert.) Sanierung ehem. Schule in Oltmannsfehn -> Bewilligung des gestellten Förderantrages durch die LGLN Aurich steht noch aus Anlage eines Rad- u. Fußweges an der „Meinersfehner Straße“ (K 68) zwischen Friedhofskapelle u. Friedhof nebst gleichzeitiger Umgestaltung der Freiflächen bei der Friedhofskapelle (Barrierefreiheit) -> Bewilligung des gestellten Förderantrages durch die LGLN Aurich steht ebenfalls noch aus.

Baumwurzeln, Heckenwurzeln fräsen, mit unseren Baumwurzelfräsen kommen wir fast in jeden Garten hinein

Wir schreddern Buschholz

E. Boyken

26689 Apen/Hengstforde Tel. 0 44 89 / 1419 Mobil 0174 / 150 41 82 www.baumwurzel-fraesen.com

Geführte Motorradreisen ald ld d r d Wa Wal ntou ttlan rzwl . a r . e r e ho w ife ay ü p h l E B Sc Sc Th A Hartwig de Buhr Tel. 04488-71887

26689 Augustfehn Stahlwerkstr. 79 Tel. 04489-1442

www.blumen-klefer.de

Der „frühe Vogel“ fängt den Wurm Blumen Klefer bringt farbenfrohe Natur in triste Wintertage / Der „frühe Vogel“ Nerio von Tiziano-Design begehrt

Passend zum neuen Jahr haben wir mit frischer Farbe und neuen Ideen unseren Laden für Sie gestaltet. Sie finden eine große Auswahl an Grün-, und besonderen Pflanzen in unserer Gärtnerei. Schöne Farben an Orchideen sind ebenso im Sortiment, wie verschiedene Ficusarten und Farne.

IV. Fachbereich Bauen Straßenbau Erschließungsmaßnahmen in den Baugebieten „Friesenstraße“ in Klein-Remels, „Östlich des Fehnweges“ in Nordgeorgsfehn und „Westlich des „ R i e s b a rg e r Rings“ in Neudorf -> Auftrag wurde an die Fa. Reinhold Post, Uplengen, erteilt

Rasen, Garten fräsen statt graben

Der „frühe Vogel“ Nerio von Tiziano Design sind zurzeit sehr begehrt. Haben Sie Lust auf Neues und frische Farben, dann lassen Sie sich von uns inspirieren - wir beraten Sie gerne.

Großes Topf- und Grünpflanzensortiment

Die Floristen und Gärtner von Blumen Klefer freuen sich auf Ihren Besuch.


Seite 32

Januar/Februar 2014

Spendenscheck Remels

Wir gestalten und drucken: ■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Liane Hemken aus Remels, von der Vertriebsfirma proWin, hat auf dem Remelser Herbstmarkt und auf ihren Verkaufsabenden Microfaser Herzen verkauft und so einen Wettbewerb gewonnen. Der Preis war ein Spendenscheck in Höhe von 500 Euro, den sie nach Belieben für einen guten Zweck vergeben konnte. Die Spende kam Familie Schwarz zu Gute. Denn ihre Tochter Laura wurde am 21.12.2011 von einem Müllwagen überfahren und verlor dabei ihren linken Arm.

Geburtstagsblues – Oder wer ist die Schönste im ganzen Land? Geburtstage kommen ja immer so plötzlich, vor allem die eigenen. Da die erste Zahl langsam von 3 auf 4 wandert, ist es vielleicht an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Zumindest wird einem das ja von den Medien so eingeredet. Ich habe letztens am Abend ahnungslos fern gesehen, mit einem schönen Glas Rotwein, um mich ein wenig vom Bügeln abzulenken. Doch auch das schönste Bügelablenkungsprogramm wird irgendwann von Werbepausen unterbrochen. Da ging es auch schon los. Ganz leise, erst mit harmlosen Dingen wie Weichspüler, Geschirrspültabs, dann plötzlich, ohne Vorwarnung das: „ 360 ° Grad – Wimpern“. Erst bügel ich noch

Oder vielleicht heißt es auch, dass sich die einzelnen Haare um 360° ringeln… aber dann würden sie doch sehr viel Ähnlichkeit mit Haaren aus anderen Regionen des Körpers bekommen – und das kann doch nun wirklich keiner am Auge wollen…. Oder doch? Irritiert halte ich mit meiner Arbeit inne, und verpasse beinahe meiner weißen Bluse ein schönes braunes „Bügelmotiv“, so beschäftigt bin ich mit der Vorstellung was der Spot mir sagen will. Aber mir wird keine Zeit gegeben darüber nachzudenken, da kommt schon der nächste Spot. Der will mir weismachen, ich müsste mein Gesicht straffen meinen Po raffen, und werweißwassonstnochalles glätten – natürlich mithilfe dieser speziellen

Zugegeben – es hängt ein wenig tiefer. Einiges ist vielleicht ein wenig breiter geworden. Aber heißt das denn nicht auch, dass ich erfolgreich ein Kind zur Welt gebracht habe? Natürlich sieht man das an meinen Hüften. Das wäre ja auch schrecklich, wenn wir Frauen solche schmalen Hüften hätten, wie die Kerle. Schließlich ist der schöne Körperbau einer Frau ja einer der großen Vorteile, den wir gegenüber den Männern haben… also kommt die Creme auch nicht in Frage. Doch schon werde ich mit der nächsten Werbung bombardiert: „ Millionisieren Sie Ihr Haar!“ Hä? Was zum Geier soll jetzt das?! Ich lasse es mir noch mal auf der Zunge zergehen – millionisieren Sie Ihr Haar – doch auch beim

weiter, dann schaue ich auf, stutzig geworden, was denn nun 360° Wimpern sind. Also heißt das, dass mein Auge nach Anwendung aussieht, als hätte ich mir einen Rundumschlag an Spinnenbeinen ums Auge geklebt?

Creme, die das alles innerhalb weniger Wochen wieder in Ordnung bringt, was mir die Jahre angeblich angetan haben. Verwirrt schaue ich an mir herunter. Mmmh, also ich habe noch alles, was ich vor 20 Jahren hatte.

2. Mal wird es nicht sinnvoller. Meine Haare sind dunkelbraun, durchsetzt mit mittlerweile vielen grauen Strähnen. Die habe ich mir hart erarbeitet. Denn als ich mir durch das von mir geborene Kind die Hüften habe verbreitern

Von Heike Elsner-HIbben

lassen, kam die 2. Sache frei Haus mit. Das Kind muss nämlich irgendwie groß gezogen werden. Und das verursacht mehr oder weniger graue Haare. Natürlich helfen auch noch diverse andere Familienmitglieder mit, dass die graue Pracht sich vermehrt. Aber deswegen sitze ich doch nicht meine kostbare Zeit beim Haare färben ab! Ich bügele weiter. Als nächstes werde ich von einer ParfumWerbung abgelenkt, die mir den ultimativen Erfolg bei Männern verspricht. Toll, ich hab´ doch schon einen. Und wenn ich mich jetzt wochentags mit Parfum besprühe, dann irritiert meinen Mann das nur. Und ich kann beim besten Willen kein Rudel fremder Männer gebrauchen, das mir wegen eines Parfumgeruchs hinterher läuft, und mich von der Arbeit abhält. Dann folgt ein Spot über die perfekte Übermutter, die Ihre gesamte Familie durch die Wahl eines bestimmten Orangensaftes glücklich macht. Oh Mann, ich glaube, jetzt geht´s wirklich los. Fehlt bloß noch eine Werbung für Damenbinden, die kurz vorm Fliegen sind – und da haben wir sie ja schon! Ich nehme einen großen Schluck Wein aus meinem Glas, um die gesehenen Spots besser verdauen zu können. Und noch einen. Das ist schon besser. Während ich nun rotweinselig weiterbügele, kommt mein Mann nach Hause. „Hallo Schatz“, sagt er zu mir, küsst mich, und bemerkt: „gut siehst Du heute aus.“ „Danke“ erwidere ich lächelnd, nehme noch einen genüsslichen Schluck Rotwein, ein Stück Schokolade, und denke an den Spruch meiner Tante: Landfrauen sind wie Cordhosen: strapazierfähig, zeitlos, praktisch, mit allen Wassern gewaschen, unkompliziert – und sie sehen auch noch gut aus!


Januar/Februar 2014

Seite 33

Aus Walters wird Groth! Remels – Ostertorstraße 49

AUS WALTERS WIRD OPTIK - UHREN - SCHMUCK GROTH / RÄUME MODERNISIERT

Söhne übernehmen das Geschäft Remels Am 1. Januar 2014 wurde aus der Firma Walters in Remels die Firma Groth GbR. Denn Karl-Heinz Groth hat sein im Jahr 1987 gegründetes Unternehmen voller Stolz an seine Söhne Martin und Thomas übergeben. „Es gibt nicht nur einen neuen Namen, sondern auch viel frischen Wind an altgewohnter Stelle in der Ostertorstraße 49 in Remels“, so der Unternehmer. Der Augenoptikermeister setzt sich aber nicht zur Ruhe, sondern wird gemeinsam mit Lore Groth sowie Karin Hemken, die seit mehr als zehn Jahren zum Team gehört, kompetenter Ansprechpartner für die Kunden sein. Sowohl Thomas als auch Martin Groth absolvierten ihre Ausbildung zum Augenoptiker im elterlichen Betrieb. Dass ein frischer Wind weht, können viele Kunden bereits an der Außenwerbung erkennen. Hier ist seit einigen Tagen das neue Firmenschild mit dem neuen Firmennamen „Groth Optik - Uhren - Schmuck“ angebracht. Auch im Geschäft hat sich einiges getan. Mit einer neuen Ladeneinrichtung und einem neuen Anstrich präsentiert sich das Geschäft wesentlich moderner“, erzählt Thomas Groth, der ab dem 17. Februar die Meisterschule besuchen wird. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine große Auswahl an Brillen sowie Uhren und Schmuck, und das von vielen renommierten Herstellern. Pokale,

Von außen schon sichtbar: Aus der Firma Walters wurde jetzt die Firma Groth Optik - Uhren - Schmuck.

Trauringe und Zippos runden das Angebot ab. In der Werkstatt wird Augenoptikermeister Karl-Heinz Groth nach wie vor Reparaturen fachgerecht ausführen. Zudem übernimmt das Team den Führerschein-Sehtest sowie das Bestimmen der Brillenglaswerte, „Refraktion“ genannt.

Und nicht vergessen... am 14. Februar ist Valentinstag! Collier 70 cm

69,99 €

Über das Leistungsspektrum des Unternehmens können sich jetzt alle Interessierten auf der Internetseite www.firma-groth. de informieren. Diese Seite wurde pünktlich zur Firmenübergabe freigeschaltet.

SOAKT/1

Happy

Valentine

GRATIS

Ostertorstraße 49 · 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 13 29 · www.Firma-Groth.de Das Team mit (v.l.) Karin Hemken, Martin Groth, Karl-Heinz Groth, Thomas Groth sowie Lore Groth. Fotos: privat

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30–12.30 + 14–18 Uhr · Sa. 8.30–13 Uhr


Seite 34

Januar/Februar 2014

TOP-TOUREN 2014 Mi,19.03.14 Sa,17.05.14

Creativa Dortmund inkl. Eintrittskarte Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt Schifffahrt mit dem Raddampfer „Freya“ von Kiel nach Brunsbüttel inkl. Brunchbuffet, Kaffee und Kuchenbuffet an Bord. Sa,28.06.14 Giethoorn – das holländische Venedig inkl. Grachtenfahrt, Mittagessen und Luttlgeest/Orchideen So,27.07.14 Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn inkl. Kahnfahrt, Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum, rustikales Flößermahl So,10.08.14 Typisch „Lüneburger Heide“ inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Kutschfahrt, Besuch „das verrückte Haus“ Sa,30.08.14 Weltvogelpark Walsrode inkl. Eintritt Sa,30.08.14 Serengetipark Hodenhagen inkl. Eintritt Sa,20.09.14 Große Nord-Ostsee-Kanal-Fahrt (wie oben)

29,00 €

Bei uns erhalten Sie Qualitätsfahrräder namhafter Hersteller:

89,00 €

44,00 €

47,00 €

48,00 € 35,00 € 37,00 € 89,00 €

30.09.-05.10.14 6 Tage Almabtrieb in Mayrhofen inkl. HP, Besuch des Almabtriebs, Achensee, jeden Abend Tanz mit Unterhaltungsmusik, Kurtaxe vor Ort ab 395,- €

Bei Interesse bitte Sonderprospekt anfordern!

Ebenso finden Sie bei uns Ihr passendes E-Bike.

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16

Gewerbestraße 2 · 26835 Brinkum Tel. 04950-2229 · Fax 04950-3736

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de

ERLÖS AUS GEMEINDEKINDERFEST

GRUNDSCHULE LENGENERLAND

Spielekisten für Remels

Trommeln für Stapel

Remels Alle zehn Klassen der Grundschule Remels freuen sich über neue Spielkisten. Diese wurden am 1. November im Rahmen einer Schülerversammlung den Klassensprechern der Grundschule Remels übergeben. Frau Hansch und Frau Tholen als SV-Beauftragte nahmen die Kisten für die ersten Klassen entgegen. Finanziert wurden die Spielekisten durch eine Spende der

Gemeinde in Höhe von 890,-€. Dieses Geld wurde nach dem letzten Gemeindekinderfest 2012 der Schule überreicht. Weiterhin wurde die Anschaffung durch die Firma Bolte unterstützt. Frau Bohlen brachte nicht nur die gespendeten Kisten, sondern auch weitere Spiele mit. Ganz herzlichen Dank an die Firma Bolte. In jeder Klasse können die Kinder in Zukunft in Freiarbeitsphasen, in Regenpausen oder im Ganztagsbetrieb spielen.

Stapel Die Kinder der Grundschule Lengenerland freuen sich über fünf neue afrikanische Trommeln. Sie wurden gleich in allen Klassenstufen ausprobiert und mit Freude bespielt. Jetzt können über die Hälfte der Kinder einer Klasse auf einer richtigen Trommel spielen und nur noch

ein paar Kinder auf Blumentopftrommeln. Der Dank gilt den Spendern, ohne die eine solche Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns bei der Württembergischen Generalagentur Ahrenholtz und Jelken, der Raumausstatter Bruns GmbH und bei Uwe Meyer für die Spenden.


Januar/Februar 2014

Seite 35

Pia Schön Kosmetikerin & Krankenschwester Höststraße 10, 26670 Remels Telefon: 04956 405660 info@kosmetikimpark.de www.kosmetikimpark.de

OLB-GLÜCKSSPAREN

Hauptgewinn ging nach Remels Remels Besonders viel Glück beim Sparen hatte jetzt Herr Johann Pleis aus Remels, der sich über einen unerwarteten Geldsegen freuen konnte. Er gewann 500 Euro in der letzten Monatsziehung beim OLB-GlücksSparen, dem Gewinnsparmodell der Oldenbur-gische Landesbank AG (OLB). Strahlend nahm Johann Pleis den Gewinn aus den Händen von Jutta Borrmann, Kundenbetreuerin der OLB-Remels, entgegen (Foto).

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Uplengen zum

Neujahrsempfang am Dienstag, den 25. Februar 2014, um 19.30 Uhr in der Aula in Remels (Alter Postweg/Lindenallee) Es erwarten Sie: ein informativer und unterhaltsamer Rückblick auf das vergangene Jahr 2013, ein Ausblick auf das Jahr 2014, Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und ein musikalisches Rahmenprogramm

„OLB-GlücksSparer haben jede Menge Gewinnchancen“, berichtet Jutta Borrmann. Monatlich verlost die OLB rund 7.000 Geldpreise mit einem Gesamtwert von über 110.000 Euro. Mit dem verbleibenden Erlös des OLB-GlücksSparens unterstützt die OLB zahlreiche Projekte in der Region – insbesondere kulturelle Veranstaltungen und Jugendarbeit. „Geld Sparen und Gutes tun“ lautet die Devise des OLB-Gewinnsparmodells, das Menschen aus der Region seit mehr als 30 Jahren zu GlücksPilzen macht. Nähere Informationen zum GlücksSparen sind in allen OLBFilialen erhältlich.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Februar 2014 bei Frau Beekmann (Tel. 04956/9117-76; rita.beekmann@uplengen.de) oder Frau Temmen (Tel. 04956/9117-41; petra.temmen@uplengen.de)


Seite 36

Januar/Februar 2014

Wir bieten ab 10 Personen an: Snirtjebraten

30 Uplengener mit Sportabzeichen

mit Salzkartoffeln und Soße, dazu Rotkohl, Bohnensalat, rote Beete und Kürbis 50 Pro Person €

10.

Pfannengyros

mit Bratkartoffeln, Tzatziki und Krautsalat Pro Person €

9.50

Grünkohl

mit Salzkartoffeln, Kassler, Kasslerbauch u. Kohlpinkel Pro Person €

7.95

Ein Schnitzel

mit Bratkartoffeln Pro Person €

5.95

(Alles Abholpreise, Bringservice zzgl. 5,- €, gilt bis zum 30.03.2014)

Foto: Stephans Uplengen

Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels

Die Verleihung der Sportabzeichen fand am 20. Dezember in der Tennishalle Muttacker statt. Insgesamt erhielten 30 Sportlerinnen und Sportler die Urkunden und Abzeichen aus den Händen der Prüfer Heinz Miszala, Harald Leu, Norbert Franzen und Harm Schlachter.

Folgende Personen das Sportabzeichen:

erlangten

Jugendliche: Bronze: Maria Weets, Nils Kasten Silber: Max Olthoff, Rieke Leu, Matthis Leu, Grietje Goudschaal, Clemens Cordes, Katrin Janßen Gold: Arne Schlachter, Pia Weihe, Elena Meyer, Thore Böse Erwachsene:

Bronze: Stefan Franzen, Tanja Jelden, Meinhard Robbe Silber: Heinz Mieszala (29.), Maria Leu (37.), Hendrik Rogge, Klass Lemke, Rainer Bohlen Gold: Harm Schlachter (48.), Susanne Leu (7.), Harald Leu (6.), Dr. Sandra Grebe (6.), Jörg Kopp (1.), Frieda Janhsen (1.), André Kasten (1.), Timo Buß (1.), Imke Gahl (1.), Frank von Höveling (1.).

Jheringsfehn siegt beim E-Jugend-Turnier

Remels Am 29.12.2013 fand das E-Jugend Turnier um den RVB-Cup statt. Am Start waren der VfL Jhe-

ringsfehn 2, TSV Hesel, SV Nortmoor/Brinkum 2, SG Wiesmoor, FTC Hollen, TSV Lammertsfehn und der VfB Uplengen mit zwei Mannschaften. Die Teams boten

am Nachmittag den Zuschauern spannende Spiele. Nach aufregenden und sportlich fairen Vorrundenspielen standen sich der VfL Jheringsfehn 2 und der FTC

Hollen im Endspiel gegenüber. Dieses konnte die Mannschaft aus Jheringsfehn in letzter Sekunde mit 1:0 gewinnen und wurde somit Turniersieger.

„Vaoder, so geiht dat aober nich!!“ Südgeorgsfehn

Von Lea Janßen Auch in diesem Jahr darf eine Aufführung der Südgeorgsfehner Theatergruppe natürlich nicht ausbleiben. Es wird wie immer im Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn aufgeführt. Die diesjährigen Vorstellungen finden vom 7. bis zum 9. März, 12. März und von dem 14. bis zum 16. März statt. Aber worum geht es dieses Jahr? Bauer und Vater Georg scheucht und schreit rum, wo es nur gehtEs wird keine Minute still gestanden, und zufrieden ist er nie mit dem, was getan wird. So kann es nicht weiter gehen! Hilfe muss her, denken sich Frau und Kinder.

Vielleicht kann sein Bruder Hans helfen. Er ist das komplette Gegenteil von seinem Bruder: ein Beamter und ruhiger, und netter ist er zu dem auch noch. Gemeinsam mit ihm überlegen sie sich einen Plan, wie sie Georg klein kriegen können, und gemeinsam müsste das doch zu schaffen sein, oder? Und sonst muss er wohl doch zum „Gehirn-Klempner“! Bei Interesse, wie die Geschichte von Georg und seiner Familie aus können Eintrittskarten für 4€ bei Ingrid Taute unter der Nummer 04489/3188 erworben und an der Abendkasse vor Ort bezahlt werden. Die Theatergruppe freut sich über jeden Besucher!

Auf dem Foto: Hintere Reihe von links nach rechts: Fritz Roos, Lucas Janßen, Ewald Jürgens, Herbert Taute, Renke Wessels; vordere Reihe von links nach rechts: Annemarie Kasper, Sarah Thomßen, Silvia Keiser, Lea Janßen. Foto: privat


Januar/Februar 2014

STUDIENREISEN

Nach Istanbul und Brüssel

Seite 37

Ausflug mit dem OBV Remels

Leer / Remels Dr. Helmut Sprang bietet im nächsten Semester der VHS Leer zwei Studienfahrten an: - 6 Tage „Istanbul Eine faszinierende Weltstadt mit kulturellem Erbe“ als Flugreise ab Bremen vom 15.-19.6.2014, Anmeldeschluss 8.3.2014 Sehenswürdigkeiten: Hagia Sophia, Blaue Moschee, Yerebatan Sarayi, Hippodrom, Topkapi-Palast, Große Basar, Süleymaniye Moschee, Chora-Kirche. Bootsfahrt auf dem Bosporus. - 7 Tage „Brüssel Hauptstadt Europas“ als Busreise vom 25.-30.8.2014, Anmeldeschluss 25.6.2014 Sehenswürdigkeiten in Brüssel, EU-Institutionen, Tagesausflüge nach Gent und Brügge Nähere Informationen unter: www. helmutsprang.de. Anmeldungen unter Tel. 04956 926424 oder hsprang@tonline.de.

Remels Am 23. November 2013 fand traditionell die Fahrt zum Heimatverein nach Ocholt statt. Mehr als 50 Personen (Mitglieder und Gäste des Ortsbürgervereins Remels) nahmen an dieser Veranstaltung teil. In diesem Jahr wurde eine Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt mit dem Titel „80 Keih un kien Buur“ aufgeführt. Die zehn Laienschauspieler des

Späälköppels vom Heimatverein Ocholt-Howiek zeigten auf der Bühne ihr Können und sorgten damit bei den Zuschauern für einen äußerst lustigen Nachmittag. Nach der tollen Vorstellung, die inhaltlich viele Parallelen zur beliebten TV-Sendung „Bauer sucht Frau“ zeigte, ging es mit dem Bus von Ocholt nach Westerstede weiter. Dort fand im Restaurant Krömerei ein abwechslungsreiches Abendessen

in Buffetform statt. Wer danach an einer Weinprobe im Weinkeller des denkmalgeschützten Gebäudes teilnehmen wollte, war hierzu recht herzlich eingeladen. Übrigens: die 1619 erbaute Krömerei in Westerstede ist eines der ältesten Gebäude des Ammerlandes. Das Baudenkmal wurde innen völlig renoviert und zeigt sich jetzt in einem modernen Ambiente.


Seite 38

Januar/Februar 2014

MISSION STAFFELSIEG DIE ZWEITE „ERFÜLLT“

E-Jugend Staffelsieger VOLL BESETZTE KIRCHE / BEGEISTERTE KINDER

Willkommen in Bethlehem

Hollen Im letzten Spiel gegen Germania Holterfehn ging es, auf eigenem Platz, um den zweiten Staffelsieg in Folge. Unter Flutlicht bot sich auch dank der Unterstützung vieler Fans eine Wahnsinnkulisse. Glücklicher-

weise konnten wir uns am Ende mit einen 2:0 erfolgreich gegen Germania Holterfehn durchsetzen und uns somit zum wiederholtem mal die Meisterschaft in der Staffel und den Aufstieg in die Kreisliga sichern. Eine erstklassige Mannschaftleistung!

GOTTESDIENST – SHANTYCHOR – KIRCHENSTIFTUNG

Dritter Advent in Hollen Hollen

Von Bernhard Ritter So präsentierten rund 20 Mitarbeiter vom KindergottesdienstTeam mit etwa 40 großen und 15 kleinen Kindern im Alter von drei bis etwa zwölf Jahren nach nur sechs Wochen Probenzeit die Weihnachtsgeschichte „Willkommen in Bethlehem“. Mit dem Chor unter Leitung von Elisabeth Tel wechselten Erzähler ab, und auch die Kleinsten sangen ihren

Teil mit Dorothea Brunken. Hirten und Könige besuchten die Heilige Familie im Stall, und ein Engel forderte Josef auf, mit seiner Familie vor König Herodes zu fliehen. Mit dem Schlusschor begeisterten die Akteure noch einmal die Gottesdienstbesucher. Pastor Johann Goudschaal dankte allen, von den Spielern über die Leiter, Kulissenbauer bis zu den Technikern. Anschließend gab es im Gemeindehaus für die Kinder noch eine Belohnung und für die Großen Kaffee, Tee und Gebäck.

Senioren-Weihnachtsfeier Hollen

Von Bernhard Ritter

Großoldendorf Zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 14. Dezember 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf trafen sich mehr als 100 Senioren aus den Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf und verlebten einen unterhaltsamen Nachmittag.

Der dritte Adventssonntag ist in der Christus-Kirchengemeinde Hollen schon seit vielen Jahren etwas Besonderes – der Shantychor aus Nordgeorgsfehn gestaltet unter Leitung von Günther Peters den Gottesdienst mit seinen Gesängen mit. Pastor Johann Goudschaal stellte den ganzen Gottesdienst unter das Thema „Meer“ und „Seefahrt“. Die Predigt über das Lied „Es kommt ein Schiff geladen“ stellte Bezuge zu Christus, zu den Textdichtern und in die heutige Zeit her. Anschließend traf man sich im Gemeindehaus zu Tee/Kaffee und Gebäck. Bei dieser Gelegenheit gab es die letzte Auslosung vom Gemeindegewinnspiel 2013. Neben den

beiden ersten Preisen wurde am dritten Advent zum Abschluss eine zusätzliche Sonderverlosung mit gestifteten Preisen durchgeführt. Mit dem Erlös vom Gemeindegewinnspiel konnte der Kirchenstiftung 4.020 Euro zugeführt werden. Eine Bonifizierungsaktion der Landeskirche Hannover unter dem Motto „AUS 3 MACH 4“ stockte den eingebrachten Betrag um ein Drittel auf. Auch für das neue Gewinnspiel 2014 legt die Landeskirche wieder auf je drei Euro einen weiteren drauf. Mit diesem Ansporn können ab sofort wieder Lose zum Preis von zehn Euro beim Kirchenvorstand, beim Stiftungsvorstand und im Pfarramt gekauft werden. Der erworbene Geldbetrag kommt wieder der Hollener Kirchenstiftung zu Gute.


Januar/Februar 2014

Seite 39

Aktuelle Angebote für Ihren perfekten Auftritt Firmenschild

Magnetschild

Werbebanner

3 mm Dibond-Platte z.B. 60 x 42 cm 4-Farb-Druck

z.B. für Kfz-Werbung z.B. 30 x 20 cm 4-Farb-Druck

PVC (LKW-Plane) z.B. 3x2 m, inkl. Ösen 4-Farb-Druck

Rollup-Banner

Kundenstopper

Werbebanner

für Messen, Ausstellungen 80 x 200 cm 4-Farb-Druck, inkl. Tasche

Dachaufsteller Alu für Plakate DIN A1 ohne Druck

PVC (LKW-Plane) passend für Bauzäune (3,4x1,73 m) 4-Farb-Druck

45.50 75.50

25.50 65.50

45.50 75.50

Wir haben noch viel mehr zu bieten. Fragen Sie uns! Alle angegebenen Preise sind für Gewerbetreibende (in netto, zzgl. MwSt.), zzgl. Gestaltung (nach Aufwand).

Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

GANZ GROSSES THEATER AN DER OBERSCHULE UPLENGEN

„Sind das echte Engländer?“ Uplengen „Sind das echte Engländer?“ wurde Schulleiterin Marion Gerdes-Ufken am 18. Dezember 2013 in der Aula mehrfach gefragt, und sie konnte nur bejahen. Die Sorge, ob man denn wohl alles verstehen würde, konnte sie allerdings nicht ganz zerstreuen. Dank einer großzügigen Spende des AZURIT Pflegeheims Augustfehn war es der Schule möglich, für die jüngeren und die älteren Schüler jeweils ein englisches Theaterstück des „White Horse Theatre“ zu buchen. Das zu entrichtende Eintrittsgeld konnte mit Hilfe der Zuwendung des Pflegeheims relativ niedrig gehalten werden. So kamen mit den Stücken „The Empty Chair“, das die sich verändernden Verhältnisse in einer Patchwork-Familie zum Thema hatte, und „Success Story“, das Wünsche und Träume Jugendlicher behandelte, insgesamt 300 Schüler und Schülerinnen der englischen Sprache noch etwas näher. Und: Ein „Nichtverstehen“ war durch die Spielfreude und Professionalität der Mitglieder des „White-Horse-Theatre“–Ensembles einfach unmöglich.


Seite 40

Januar/Februar 2014

KAI KURGAN LIEST UND SPRICHT IM RATHAUS

GERDA LÜBBEN SEIT 25 JAHREN BEI SPÖÖLDEEL

Sturm- und Stimmgewalt

Jahresabschluss bei Theatergruppe Nordgeorgsfehn

Remels Schwarze Geschichten, düstere Gestalten und eine dunkle Stimme: Das sind die Zutaten für einen besonderen Leseabend in Remels. Am Freitag, 7. Februar, ab 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) wird Kai Kurgan im Rathaus sein Programm „Schattenseiten“ vorstellen. Veranstalter ist der Kulturring Uplengen. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse (Kulturring-Mitglieder zahlen 5 Euro). Hinter dem Pseudonym Kai Kurgan verbirgt sich der Rheiderländer Autor Kai-Uwe Hanken, der seit Jahren mit Lesungen fasziniert, die über den üblichen Rahmen hinausgehen. Seine Abende bieten »Kopfkino der schaurigen Art«, wie ein Journalist unlängst titelte. Und die Nachfrage ist groß: Die Karten für die Lesung im altehrwürdigen Steinhaus von Bunderhee im November waren innerhalb weniger Stunden restlos vergriffen. Die Zuhörer in Remels können sich auf einen spannenden Abend mit viel Sturm- und Stimmgewalt freuen. Im Mittelpunkt der Lesung

stehen dabei eigene, schwarze Geschichten des Weeneraners. Im Gepäck hat er Geschichten aus seinem Hörbuch „Lamberts Traum“, das er mit dem Musiker und Produzenten Harry de Winter eingespielt hat. Weitere Infos: http://kaikurgan.de www.facebookcom/KaiKurgan

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Nordgeorgsfehn

Von Bernhard Ritter Die Norderfehntjer Spööldeel traf sich am Wochenende zu Weihnachtsfeier und Jahresabschluss. Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende mit viel Text lernen und proben, um das Theaterstück „Der Tyrann“ auch gekonnt in Szene setzen zu können. Der gebührende Erfolg blieb so auch nicht aus, die Spieler und die Zuschauer erlebten tolle Aufführungen mit rauschendem Beifall. Gerd Nannen dankte den Mitspielerinnen und Helferinnen mit einem Blumenstrauß. Eine besondere Überraschung gab es für Gerda Lübben. Sie

glänzte in der weiblichen Hauptrolle, hervorragend dargestellt, als treu-doofe Putzfrau Rosalinde. Sie war zwar immer zum richtigen Zeitpunkt am Ort des Geschehens, kapierte aber in ihrer Rolle die Zusammenhänge nicht und stiftete so dauernd große Verwirrung. Sie gehört seit 25 Jahren zur Norderfehntjer Spööödeel, spielte fast immer mit und wurde stets mit wichtigen Rollen betraut, die sie in ihrer Klasse auch hervorragend ausführte. Mit Blumen und einem Gutschein gratulierten Gerd Nannen und Dieter Hennig zu diesem Jubiläum. Ein langer gemütlicher Abend schloss sich an mit Spielen und Erinnerungen an die letzte Aufführung.

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH Unsere Spezialität im Winter:

Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Gerne richten wir auch Ihre Familienfeier aus.

Wir suchen Verstärkung für unser Team im Bauernhofcafé

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Jeden 1. Freitag im Monat großes Fischbuffet Snirtjebraten tägl. ab 6 Pers auf Anmeldung Grünkohlessen mit Dessert ab 8 Pers.

p. Pers. 17,00 € p. Pers 12,00 € p. Pers. 11,50 €

Um Anmeldung wird gebeten. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!


Januar/Februar 2014

Seite 41

WANDERGRUPPE VFB

Das Wandern… Uplengen Einmal im Jahr gibt es für die Wandergruppe des VfB Uplengen etwas Besonderes: Wenn der neue Grünkohl verspeist werden kann, geht es nach dem Wandern zum Grünkohlessen. In diesem Jahr war nach einem Rundgang im Heseler Wald der „Grüne Jäger“ in Jübberde das Schlussziel. Nach einer ausgiebigen Wanderung an der frischen Luft schmeckte das deftige Winteressen nochmal so gut und der Kalorienüberschuss war eher gering.

Kinderhospiz Uplengen Die Jugendgruppe der Baptistengemeinde Remels hat sich an Martini aufgemacht und war in Remels unterwegs um dort bei einigen Haushalten christliche Lieder zu singen. Mit dieser Aktion wollte sie den Menschen im Ort eine Freude machen. Die Jugendgruppe hat dabei keine Süßigkeiten für sich selbst gesammelt sondern um ein Spende gebeten, mit der das Kinderhospiz Löwenherz in Syke unterstützt werden soll. An diesem Abend wurde ein Betrag von 270€ eingenommen. Die Jugendgruppe bedankt sich bei allen, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.

Konfirmation 2014

Kleiderbörse Jübberde Sortierte Kinderkleiderund Spielzeugbörse im Dörfergemeinschaftshaus in Uplengen-Jübberde am Freitag, den 14. März 2014 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.

Zumba-Kurse Remels / Schwerinsdorf Neue Zumba®-Fitness-Kurse beim SV Stern Schwerinsdorf e.V. und dem Gesundheitsstudio „ImpulsRemels“ starten im Februar! Genauere Infos zu den Startterminen gibt es unter www.facebook.com/ ZumbaFitnessSVSternImpuls.

Bei Interesse unter 04956-990251 (Gesundheitsstudio „Impuls“ in Remels) melden oder gleich einen Anmeldevordruck (Download unter www.sv-stern.de) im Gesundheitsstudio „Impuls“ in Remels abgeben.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr Sa. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Tel. 0 49 56 - 12 09

Jeden ersten Donnerstag und Freitag im Monat bis 21 Uhr geöffnet.


Seite 42

Januar/Februar 2014

Flugreise Türkei (Side)

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS

Hotel Hane 4****

Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50

22.04.2014 – 9 Tage Flug ab Bremen All inklusive

Preis pro Person im Doppelzimmer

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

483.-

Reiseland Remels Ostertorstraße 82 26670 Uplengen Tel. 04956 407447 remels@reiseland.de

Walter Franzen geehrt

Neues aus der Gemeindebücherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback) – Aktuelle Kinder- und Jugendbücher – Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher

Aktuelle Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen. de –>Link Gemeindebücherei):

Neuerwerbungen: Belletristik: • Der Ruf des Kuckucks – Robert Galbraith • Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert-Joel Dicker • Die Analphabetin, die rechnen konnte – Jonas Jonasson

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

V.r. Heinrich Grotlüschen, Ortsbrandmeister de Boer, stellv. Ortsbrandmeister Walter Franzen, stellv. Gemeindebrandmeister Erich Duin.

Großoldendorf Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinoldendorf am 3. Januar 2014 gab Ortsbrandmeister Ype de Boer seinen Jahresbericht 2013, der die vielfältigen Aktivitäten der Angehörigen der Wehr widerspiegelte. Zu drei Brandeinsätzen, darunter dem Mühlenbrand nach Blitzeinschlag vom 20. Juni, sowie vier Hilfeleistungen rückten die Kameraden 2013 aus. Die Dienstabende wurde mit hoher Beteiligung durchgeführt. Erfolgreich und mit guten Platzierungen war die Teilnahme an Leistungswettbewerben und bei Eimer-Festspielen. Nach 41 Jahren aktiven Dienst wurde Kamerad Heinrich Grotlüschen in die Altersabteilung übernommen. Ortsbrandmeister de Boer dankte Heinrich für seinen Einsatz bei der Erhaltung, Stärkung und Entwicklung der Ortswehr Groß- und Kleinoldendorf.

Zehn Jahre ist der stellv. Ortsbrandmeister Walter Franzen erfolgreich in der Brandschutzerziehung vorwiegend in Schulen und Kindergärten Uplengens ehrenamtlich tätig. Kreisbrandschutzerzieher Bernd-Dieter Cordes und Brandschutzabschnittsleiter Nord Klaus Ihler bedankten sich für dieses Engagement mit einem Präsent und einer Urkunde. Einstimmig wurde Sanna de Boer von den anwesenden Kameraden zum Kassenprüfer gewählt.

Brandschutzabschnittsleiter Nord Klaus Ihler (rechts) überreicht Walter Franzen ein Präsent. Fotos: Stephans

Neue DVDs und Hörbücher Alle dreijährigen Kinder aus Uplengen erhalten kostenlos die zweite Lesestart-Tasche in der Gemeindebücherei Remels. Die Tasche enthält ein altersgerechtes Bilderbuch, einen Vorlese-Ratgeber, eine Lesetipp-Broschüre und ein Wimmelposter. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Buchtipp: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert - Joel Dicker „Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Als sich herausstellt, dass es sich bei den sterblichen Überresten um die vor 33 Jahren verschollene Nola handelt und Harry zugibt mit der fünfzehnjährigen ein Verhältnis gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Nur einer glaubt an seine Unschuld. Sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein bekannter Schriftsteller. Goldman fährt

nach Aurora um selbst im Fall Nola zu ermitteln.“ J. Dickers Buch wurde in Frankreich preisgekrönt und verkaufte sich sehr gut. Zugleich Krimi, Liebesgeschichte und Amerikaporträt in einem ist es vielschichtig und spannend. Gleichzeitig ist es eine Geschichte über das Schreiben selbst und die Vermarktung von Büchern mit immer wieder überraschenden Wendungen.

Termine: Bilderbuchkino am Donnerstag, 06.02.2014 um 15:00 Uhr. Suppe, satt, es war einmal von Kristina Andres Hier noch ein kurzer Jahresrückblick: Im letzten Jahr wurden 16062 Medien ausgeliehen. 504 Leser/innen besuchten regelmäßig die Bücherei. Unser Jahresbestseller: Ein ganzes halbes Jahr von JoJo Moyes


Januar/Februar 2014

Seite 43

Vorher schon sehen, wie es später aussehen kann.

zeigt es Ihnen! Bei der heutigen Fülle der Möglichkeiten, Räume, Häuser und andere Bauwerkkörper zu bearbeiten und zu gestalten, wird es immer schwieriger, sich das Endprodukt vorzustellen. Wie schön wäre es da, wenn man vorher das fertige Produkt sehen könnte? Das wollen wir Ihnen jetzt ermöglichen! Bei einem Termin vor Ort werden Fotos der z.B. zu renovierenden Räumlichkeiten gemacht und nach Ihren Vorstellungen gestaltet. Durch die enorme Datenbank der Visualisierungssoftware – die nahezu alles an Farben, Putze, Bodenbeläge etc. enthält – kann man sehr realistisch und aussagekräftig Entwürfe erstellen. Hier besteht die Möglichkeit, diese sogar in Echtfarben ausdrucken zu lassen. Nachbesserungen im Entwurf sind völlig unkompliziert und können auch zusammen mit Ihnen durchgeführt werden. Vorhandene Möbel, Gardinen und weiteres kann berücksichtigt werden. Ich freue mich, Sie beraten und auch Ihre Räume zu verschönern zu dürfen.

fs meister Stephan Mil Maler- und Lackierer Lüttje Weideweg 2 rde 26670 Uplengen-Jübbe oder 0171 9 52 94 18 Tel. (0 49 56) 92 77 31 63 69 40 Fax (0 49 56)

www.maler-milfs.de

Ihr Stephan Milfs

s Bodenbeläge ● Gla ● Malerarbeiten ●

Laternenlauf Großoldendorf Am späten Nachmittag des 3. November haben 35 Kinder – zusammen mit Eltern und/oder Begleiter – wieder am Laternenumzug in Großoldendorf teilgenommen. An mehreren Stationen im Dorf wurden dann Martinilieder gesungen und die Kinder erhielten Süßigkeiten. Im Anschluss konnten sich alle im DGH bei warmen Getränken und Essen stärken. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Dorfgemeinschaft Groß- und Kleinoldendorf.


Seite 44

Januar/Februar 2014

Adventskonzert rundet den dritten Advent ab!

Hollen

Von Bernhard Ritter Mit einem stimmungsvollen Adventskonzert der Hollener Chöre, Gruppen und Solisten in der Christus-Kirche ging nach dem Vormittagsgottesdienst mit dem Shantychor Nordgeorgsfehn und der Verlosung vom Gemeindegewinnspiel der dritte Adventssonntag zu Ende. Mit kraftvollen Klängen und sauberer Intonation eröffnete der Posaunenchor unter Leitung von Inga Hellmers den musikalischen Reigen mit „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ von Mendelssohn-Bartholdy. Nach der Begrüßung und einleitenden Worten durch Pastor Johann Goudschaal brachte der Kirchenchor unter Leitung von Ursula Olthoff „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt“ von Gluck und „Nun freu dich, liebe

Christeng’mein“ von Richter zwei gute Vorträge zu Gehör. Vom Flötenensemble Da Capo glänzten sechs Spielerinnen, angeführt von Irena Penning, mit „In dulci jubilo“ von Mairer und „Es wird scho glei dumpa“ von Bach. Wilfried Bokelmann hat als Hollener Organist einen guten Ruf. Gekonnt interpretierte er die Orgelpartita in sechs Sätzen zu „O Heiland, reiß die Himmel auf“ von Graap. Pastor Johannes Goudschaal trug die Geschichte „Ein König ohne Krone“ vor, gefolgt vom Gemeindelied „Herr, das Licht deiner Liebe leuchte auf“. Die erste Strophe begleitete der Posaunenchor, die zweite die Orgel, um bei der dritten Strophe sich in reibungslosem Zusammenspiel im Tutti zu finden. Einen eigenen Sound präsentiert der Gitarrenchor, geleitet von Gertrud Specht. Sechs Gitarren und Bass begleiteten die überwiegend

Frauenstimmen mit den gekonnt und sicher vorgetragenen Liedern „Es war ein Tag“ von Heizmann und „Mitten in der kalten Nacht“ von Rieger. Nach dem Posaunenchor mit „Joy tot he world“ von Händel und Pastor Johann Goudschaal mit der Geschichte „Sehnsucht nach Trost“ waren beim Gemeindegesang „Die Nacht ist vorgedrungen“ wieder alle gefordert: Gesang, Posaunenchor und Orgel in wechselndem Zusammenspiel. Nach dem Kirchenchor mit „Gott sei Dank durch die Welt“ von Mendelssohn-Bartholdy gab es eine Premiere. Erstmals in der Geschichte der Hollener Konzerte trugen Irena und Tatiana Penning begleitet von Wilfried Bokelmann an der Orgel „Gravement und Vivement“ aus dem a-moll-Konzert von Telemann vor. Der Organist hatte seine Register bestens auf die Flöten abgestimmt, und die

drei waren sehr gut aufeinander eingespielt. Der Gitarrenchor trug dann „mit kräftigen Stimmen „Sieh dir Jesus an“ von Hoffmann vor, gefolgt von Wilfried Bokelmann mit einem Orgelvorspiel mit Themen von Weihnachtsliedern. Pastor Johann Goudschaal dankte nun allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Treue, nicht nur bei diesem Konzert, sondern das ganze Jahr über. Übungsstunden und Konzertvorträge sind immer auf das Ziel Jesus ausgerichtet. Langer herzlicher Applaus dankte den Musizierenden für ihr sehr guten Leistungen. Mit einem Gemeindelied und „Mary’s boy child von Schneider, vom Posaunenchor vorgetragen, ging ein Abend zu Ende, der noch einige Zuhörer mehr hätte haben dürfen. Aber wer nicht da war, hat etwas sehr Schönes verpasst.

UPLENGENER VEREINE BEIM TISCHTENNISKREISPOKALFINALE DES KREISVERBANDES LEER SEHR ERFOLGREICH

Remels und Neudorfer siegreich Uplengen Gleich sieben Teams der beiden Uplengener Tischtennisvereine gualifizierten sich für die in Stapelmoor ausgespielten acht Pokalentscheide. Fünf Titel gingen dann letztlich an den TTC Remels (4x) und TTC Neudorf (1x). Bei den Schülern setzte sich TTC Remels mit 5:4 gegen Eintracht Nüttermoor durch. Im Herren EFinale wurde der TTC Neudorf seiner Favoritenrolle gerecht und besiegte SC Rhauderfehn mit 5:1. Im reinen Vereinsfinale der Herren C gewann der TTC Remels mit 5:0 gegen das zweite Team, das überraschend das Finale erreicht hat. Bei den Damen gingen alle Titel an den TTC Remels, Die C-Damen siegten mit 5:4 gegen BW Filsum und die D-Damen holten ebenfalls den Pokal.

Die siegreichen Uplengener: (oben v.l.) TTC Neudorf –Herren E- (Andre Braje, Raimund Sack, Richard Wilken), TTC Remels –Herren C- Hendrik Schmidt, Manfred Büning, Heiko Lüdtke, Mike Meyer, Jörg Waldera, Stefan Meyer, Stephan Janßen. Unten (v.l.) TTC Remels –Schüler – Sören Janßen, Nick Janßen, Til Janßen, TTC Remels - Damen D – Mareike Franzen, Marion Meyer, Monika Janßen, - TTC Remels Damen C – Grete Grünefeld, Isabell Lücking, Marion Meyer. Fotos: privat


Januar/Februar 2014

Seite 45 Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

Freitag, 7.+21. Februar, ab 19 Uhr

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Jugoslawisches Buffet

zum Sattessen

pro Person €13.90

Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Kickers Emden gewinnt Weihnachtsturnier

Foto: Melchert Stromann

Uplengen Wie in den vergangenen Jahren hat der VfB Uplengen am Sonntag, den 15. Dezember wieder zu seinem C-Jugend-Weihnachtsturnier eingeladen. Neben den Bezirksligisten VfL Oldenburg und VfL Jheringsfehn sowie dem Landesligisten Kickers Emden waren mit TuRa Westrhauderfehn, VfR Heisfelde, SV Warsingsfehn, Germania Wiesmoor und VfB Uplengen u. a. auch die Top-Teams

der Kreisliga Leer am Start. Schon in der Vorrunde sahen die zahlreichen Zuschauer in den hart umkämpften Begegnungen taktischen wie auch spielerischen Fußball auf sehr hohem Niveau. Wie eng das Leistungsniveau der Teams jedoch beisammen lag wurde besonders in den Halbfinalbegegnungen VfR Heisfelde gegen Germania Wiesmoor sowie Kickers Emden gegen den Gastgeber aus Uplengen deutlich. Beide Partien endeten 0:0

HÖRGENUSS UND GAUMENSCHMAUS

„Salonorchester ungestüm“ Südgeorgsfehn Am 15. Februar 2014 ab 19 Uhr bietet der bekannte und beliebte Meisterkoch Ayelt PETERS des Restaurants „OSTFRIESISCHER FEHNHOF“ in Südgeorgsfehn ein exquisites Drei-Gänge-Menü aus Wiener Spezialitäten in Verbindung mit Wiener Salonmusik an. Das renommierte „SALONORCHESTER ungestüm“ aus Bad Zwischenahn spielt unsterbliche Walzer, Märsche und Polkas aus der Strauss-Dynastie und anderer berühmter Komponisten. Felix von Ungestüm lädt Sie mit seinem unverwechselbaren Gesang ein zu einem stimmungsvollen Abend im ‚Prater, wenn wieder die Bäume blühn‘. Genießen Sie an stilvoll geschmückten Tischen kulinarische Wiener Köstlichkeiten, lassen Sie sich an die ‚schöne blaue Donau‘ entführen und von der musikali-

schen Wiener Gemütlichkeit verzaubern. Wer die Wiener Küche und die gehobene Wiener Salonmusik liebt, wird an diesem Abend auf seine Kosten kommen.

Sichern Sie sich die besten Plätze zu 34,50 € inklusive Drei-Gänge-Menü und Musik! Schnell reservieren unter 04489-2779 oder per Fax: 04489-3541.

und konnten erst durch 9-MeterSchießen entschieden werden. Die Spannung war dabei kaum noch zu überbieten, da in beiden Begegnungen jeweils 7 bzw. 6 Schützen antreten mussten, um die Sieger zu ermitteln. Letztendlich hatten jedoch Kickers Emden und Germania Wiesmoor das Glück auf ihrer Seite und zogen somit in das Finale ein. Hier wurde dann die spielerische Überlegenheit des Landesligisten aus Emden besonders deutlich.

Zwar hielten die Germanen aus Wiesmoor noch kämpferisch dagegen, mussten sich aber letztendlich doch deutlich mit 5:1 geschlagen geben. Im kleinen Finale unterlag der VfB Uplengen gegen eine an diesem Tag besonders gut eingestellte Mannschaft aus Heisfelde mit 0:1. Die Raiffeisen Volksbank Uplengen, vertreten durch Carl Heinz Kloppenburg gratulierte herzlich und überreichte allen Mannschaften tolle Teampreise.

Blutspendeaktion Am 19. September 2013 fand in der Grundschule Remels wieder eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Uplengen statt. Zahlreiche Spender – darunter auch viele Erstspender – ließen

sich wieder „anzapfen“, um somit anderen zu helfen. Übrigens: Die Blutspende findet künftig wegen der Einrichtung der Ganztagsschule nicht mehr in der Grundschule in Remels statt, sondern in der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels, Truglandweg 2.

Arnold Eilers aus Jübberde erhielt für seine 100. Spende einen Gutschein. Links daneben Caren Renken, rechts Helga Christians (beide vom DRK Ortsverein Uplengen).

Greta Jelden vom DRK Ortsverein Uplengen überreicht Johann Juniel (links) einen Gutschein für die 100. Spende sowie Gerhard Tammen einen Präsentkorb für die 125. Spende.

Remels


Seite 46

Januar/Februar 2014

SV Stern Schwerinsdorf gewinnt in Remels

Uplengen Am 28. Dezember 2013 hatte der VfB Uplengen zu einem GJunioren-Turnier eingeladen. Es waren die Mannschaften vom VfR Heisfelde, SV Holtland, Stern Schwerinsdorf, SV Stikelkamp sowie 2 Teams vom FTC Hollen und VfB Uplengen am Start. Schon in der Vorrunde sahen die

zahlreichen Zuschauer und Eltern, wie ihre Nachwuchskicker keinen Ball verloren gaben und bis zum Abpfiff leidenschaftlich kämpften. Aber auch im Jubeln standen die Jungs und Mädchen den Vorbildern aus der Bundesliga in nichts nach. Nach einem erzielten Treffer wurde oftmals eine ganze Hallenrunde in Siegerpose gelaufen.

Wie eng das Leistungsniveau der G-Jugend-Teams beisammen lag war besonders an insgesamt 5 erforderlichen 7-Meter-Schießen zu erkennen. Die Spannung war kaum zu überbieten, als im kleinen Finale die beiden Teams des VfB-Uplengen den 3. Platz ausspielten. Aber auch im Finale waren die vielen Anhänger der Vereine laut-

stark zu hören. Hier konnte sich der SV Stern Schwerinsdorf gegen den SV Stikelkamp ebenfalls erst im 7-Meter-Schießen durchsetzen. Am Ende konnten alle Kinder zu Recht stolz auf die von der Raiffeisen Volksbank Uplengen gestifteten Pokale sein. Das toll organisierte Turnier war zu 100 % Werbung für den Kinderfußball.

Uplengener Hochzeitsgalerie GROSSNEFFE DES SCHMIEDEERBAUERS KAMPEN HEIRATET

Besondere Trauung in Hollen

Hollen In Uplengen kann geheiratet werden. Sowohl Einheimische als auch Auswärtige geben sich in unserer Gemeinde gerne das „Ja-Wort“. Nicht nur im Trauzimmer des Rathauses und der Mühle in Remels, sondern auch in der Alten Schmiede in Hollen.

Birgitt Kampen-Neumann geb. Wienen und Manfred Kampen (Bildmitte) schlossen am 15. November 2013 in der „Alten Schmiede“ in Hollen den Bund fürs Leben. Das Besondere daran ist, dass der Großonkel des Bräutigams Harbert Kampen war, der vor gut 100 Jahren besagte Schmiede erbauen ließ.

Jessica Nanninga geb. Windeck und Edgar Nanninga gaben sich am 29. November 2013 in der Alten Schmiede in Hollen das Ja-Wort.

Andrea Weber-Mansholt geb. Weber und Thomas Mansholt schlossen am 12. Dezember 2013 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Karin Pollmann geb. Willms und Mark Pollmann sagten am 13. Dezember 2013 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Bianka Goesmann und Meinhard Goesmann geb. Arnold sagten am 13. Dezember 2013 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.


Januar/Februar 2014

Seite 47

Neues Matratzenstudio für individuelle Beratung Testen Sie unser Angebot Auf Wunsch liefern wir Mustermatratzen auch zu Ihnen nach Hause zum Probeschlafen

Alles für den guten Schlaf

- Daunenbetten - Oberbetten - Faserbetten - Matratzen - Lattenroste - Motorrahmen - Bettwäsche - Spannlaken - exklusive Echtholzbettgestelle

G

Giesmann Textilien - Fenstergestaltung - Betten

Uplengen - Remels

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de

Öffnungszeiten: 8.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mittwoch u. Samstag nachmittags geschlossen

Tel.: 04956-1268

Winter in Nordgeorgsfehn

Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu, V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende März 2014 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 5. März 2014

Diese Zeichnung hat uns unser Leser Stefan Saathoff gesendet. Wir freuen uns sehr darüber und sagen „Dankeschön!“. Vielleicht sehen wir in der Zukunft noch mehr dieser witzigen Werke aus Uplengen.


Am 5. Februar geht’s los:

Eröffnung unserer neuen

Tapetenabteilung!

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de Riesige Auswahl Große Markenvielfalt

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de

© Petair - Fotolia.com

Neue Trends Tolle Angebote


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.