Uplengen Blattje

Page 1

Nach 6 Wochen fehlen Ihnen 25 % des gewohnten Nettoeinkommens. Wie Sie sich vor dieser Einkommenslücke schützen, sage ich Ihnen gern.

Verteilung durch die Deutsche Post

Nr. 41 8. Jahrgang

Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65

Juli/August 2009

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Jugendfußballtag 2009 – 240 Beine in Aktion

Foto: de Buhr

Hollen. Trotz mäßigem Wetters war der am 20. Juni ausgerichtete Jugendfußballtag des FTC Hollen wieder ein großer Erfolg. 120 Kinder und Jugendliche des Sportvereins haben diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis für alle werden lassen. Auch einige kräftige Regenschauer hinder-

ten die Kinder nicht zu trainieren. Insgesamt standen vier Trainingseinheiten von jeweils einer Stunde auf dem Programm, die nur durch kurze Getränke- und Essenspausen unterbrochen wurden. Zwischendurch gab es noch einen Wettbewerb, wo nicht nur Schussstärke, sondern auch Ge-

fühl und Genauigkeit gefragt war. Gegen 16:00 Uhr startete dann endlich die mit Spannung erwartete Mini-WM, die allerdings in diesem Jahr zur Mini Bundesliga umfunktioniert wurde. Am Ende stand auch wie im richtigen Leben VfL Wolfsburg als Deutscher Minimeister von Hollen fest.

Für die Sieger gab es bei der anschließenden Siegerehrung Gutscheine für McDonalds. Zum Ausklang des Tages wurde noch gegrillt und ein wenig gefeiert. Natürlich stand für die Kinder schon fest, dass im nächsten Jahr wieder ein Fußballjugendtag in Hollen stattfinden wird.

Das nächste Blattje erscheint wieder Mitte September – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 01.09.

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Können Sie es sich leisten, längere Zeit krank zu sein?


Seite 2

Juli/August 2009

IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1

ANLAGE 2

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

40,– €

ANLAGE 3

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

60,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

120,– €

IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

www.fecht-electronic.de

2. Bardentreffen in Remels Musikalische Veranstaltung in ganz Ostfriesland bekannt Uplengen. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird am 11. und 12. September 2009 wieder in Uplengen-Remels das 2. Ostfriesische Bardentreffen mit einer Reihe von plattdeutschen Liedermachern stattfinden. So bekannte Liedermacher wie Helmut Debus, Jan Cornelius, das Duo „Orendi:Blau“ sowie die Gruppe „Laway“ haben ihre Zusage bereits gegeben! Veranstaltet wird dieses Event vom Kulturring, dem Fremdenverkehrsverein sowie der Gemeinde Uplengen und der Agentur Jaruschewski aus Oldenburg. Nähere Infos unter www.ostfriesisches-bardentreffen.de. Kartenbestellungen unter anderem bei www.ostfriesisches-bardentreffen.de oder bei: Gemeinde Uplengen, Tourist Information,

Manfred de Groot, Alter Postweg 109, 26670 Uplengen, Tel.: 04956/912177.

www.tischlerei-ladenbau.de ■ Fenster und Türen in Holz und Kunststoff ■ Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung ■ Ladeneinrichtungen

■ Praxiseinrichtungen ■ Holzfußböden ■ Fertigparkett ■ Treppen

GbR

Inh.: Dieter & Stefan de Vries TISCHLERMEISTER 26670 Uplengen-Großsander Burgstraße 20 · Tel. (0 49 56) 91 29 60 · Fax 91 29 61 ddv@tischlerei-ladenbau.de · www.tischlerei-ladenbau.de

Uplengener Veranstaltungskalender Nordgeorgsfehn Treff Moor Veranstalter:

Freitag, 31. Juli 2009 Moorwandern Bürgerverein Nordgeorgsfehn

19.30 Uhr

Großsander Badesee Veranstalter:

Freitag, 31. Juli 2009 Open-Air-Party am Badesee www.openair-party.de

20.00 Uhr

Großsander Badesee Veranstalter:

Samstag, 1. August 2009 4. Black Jack-Revival-Party www.black-jack-party.com

20.00 Uhr

Remels Sonntag, 9. August 2009 Halle bei der Mühle 1. Uplengener Kinderdisco Veranstalter: CDU/SPD Uplengen, Enno Ennen

14–18 Uhr

Stapel Meinersfehner Str. Veranstalter:

Samstag, 8. August 2009 Boßelerolympiade Boßelverein „Free weg“ Stapel e.V.

ab 17.00 Uhr

Stapel Meinersfehner Str. Veranstalter:

Sonntag, 9. August 2009 Boßelerolympiade Boßelverein „Free weg“ Stapel e.V.

ab 13.30 Uhr

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 9. bis Freitag, 21. August 2009 Zeltmission Ev. Kirchengemeinde Firrel

Remels Start: alte Raiba Veranstalter:

Dienstag, 11. August 2009 13.30 Uhr Fahrradtour/Führung durch Uplengener Moore Landfrauenverein Uplengen e.V.

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Freitag, 14. August 2009 Fahrradtour Ortsbürgerverein Klein-Remels

Jübberde Hollener Str. Veranstalter:

Samstag, 15. August 2009 ab 12.00 Uhr 16. Kartoffelerntefest, abends Scheunenfete Frw. Feuerwehr Jübberde

Ockenhausen Dorfplatz Veranstalter:

Sonntag, 16. August 2009 11.00 Uhr Flohmarkt Ortsbürgerverein Oltmannsfehn/Ockenhausen

Hollen Ortskern Veranstalter:

Do., 20. bis So., 23. August 2009 Dorffest Hollen Organisationsteam, Programm s. Seite 22

Stapel Meinersfehner Str. Veranstalter:

Sonntag, 30. August 2009 Boßelerfest Stapel Boßelverein „Free weg“ Stapel e.V.

Remels bei der Kirche Veranstalter:

Sonntag, 6. September 2009 10 Jahre Kulturring Kulturring Uplengen e.V.

Großoldendorf Mühle Veranstalter:

Sonntag, 6. September 2009 Mühlenfest Großoldendorf Ortsvereine Großoldendorf

11.00 Uhr

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 6. September 2009 Sonntagnachmittags-Radtour Ortsbürgerverein Klein-Remels

13.30 Uhr

Remels Aula Grundschule Veranstalter:

Freitag, 11. / Samstag, 12. September 13.30 Uhr 2. Bardentreffen in Uplengen Kulturring/Fremdenverkehrsverein/Gemeinde Upl.

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 12. September 2009 10.00 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Remels Ortskern Veranstalter:

Sonntag, 20. September 2009 Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309

Neufirrel Start: DHG Veranstalter:

Samstag, 3. Oktober 2009 13.30 Uhr Wandern durch den Hollsand Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

19.00 Uhr

13.00 Uhr

13.00 Uhr


Juli/August 2009

Seite 3

30 Jahre im Amt hhs Remels. Für seine 30-jährige überaus erfolgreiche Tätigkeit als Gemeindedirektor und seit 2003 als Bürgermeister der Gemeinde Uplengen wurde Hartwig Aden am 18.Mai mit der Ehrenmedaille des Städ-

te- und Gemeindebundes ausgezeichnet. Die Ehrung wurde in Anwesenheit von Landrat Bernhard Bramlage von dem Bezirksvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Dieter Decker, vorgenommen.

Heiße Tage – heiße Preise bei Wilken! Jetzt noch schnell den Führerschein zu super günstigen Preisen in den Ferien machen. Neuer Standort in Westerstede: Kuhlenstraße 14

Bürgermeister Hartwig Aden nimmt die Ehrenmedaille entgegen. Foto: Stephans

Tag der Mühle Großoldendorf feiert wiederhergestellte Mühle mit Fest

Führerschein für alle Klassen in 14 Tagen möglich!

Schleusenstr. 73 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 2651 Infos online: www.fahrschule-wilken.de

1. Uplengener Kinderdisco Gemeinschaftsaktion der CDU-/SPD Uplengen und Enno Ennen dbu Uplengen. Zum ersten Mal wird es in der Gemeinde Uplengen eine große Kinderdisco geben. Veranstaltet wird diese vom Bürgermeisterkandidaten Enno Ennen in Zusammenarbeit mit der CDU und der SPD Uplengen. Am Sonntag, den 9. August, von 14 bis 18 Uhr wird es in der „grünen Halle“ hinter der Mühle in Remels laut werden. Natürlich darf eine große, professionale DiscoAnlage nicht fehlen. Vom Discoblitzer über Nebelmaschine bis zur Lasershow wird den Kleinen alles geboten, was „die Großen“

auch kennen. Dafür sorgt Thomas Fritz mit seiner mobilen Disco „Halle 4“. Geplant sind außerdem ein Karaoke- und ein DJ-Wettbewerb, eine Cocktailbar, eine Spielzone und eine Hüpfburg für die kleineren Gäste. Mamas und Papas können sich derweilen draußen an der Theke aufhalten, während die Kids zur aktuellen Musik aus den Charts abrocken. Der Eintritt ist natürlich frei. Die Kinder erhalten außerdem ein Freigetränk.

Ihre Veranstaltung wird ein Riesenhit… …mit HALLE VIER! Ob Geburtstag oder Polterabend, ob Hochzeit. Ob Betriebs- oder Vereinsfeier… wir haben den passenden musikalischen Rahmen.

Das Beste für Ihre Feste… Großoldendorf. Am Sonntag, den 6. September 2009 von 1118 Uhr findet ein „Tag der Mühle“ aus Anlass der Einweihung der renovierten Mühle Großoldendorf statt. Es wird vor der Mühle Mühlenbrot gebacken, die Herstellung von

Seilen/Tauen wird demonstriert, eine Ausstellung der Imker soll stattfinden und die Jäger präsentieren ihr Infomobil. Die Bewirtung an diesem Tag erfolgt durch die örtlichen Vereine (Bierbuden, Grillstände). Foto: de Buhr

Mobile Discothek – Thomas Fritz Waldstraße 12 26835 Schwerinsdorf

Telefon 04956 409545 Mobil 0171 4456464

www.halle-vier.de


Seite 4

Sommer, Sonne, schönes Haar

Juli/August 2009

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

Zeltmission in Neufirrel Unter diesem Motto stehen Zelttage vom 9.-21. August 2009 in Neufirrel. In dieser Zeit wird ein modernes Zelt der Deutschen Zeltmission auf dem Dorfplatz in Neufirrel (Schoollandsweg) stehen. An jedem Abend beginnt ein Programm, das im ersten Teil wesentlich von Chören, Musik- und Theatergruppen aus der Region gestaltet wird. Im Mittelpunkt steht dann ein Vortrag über Fragen des Lebens und des Glaubens an Jesus Christus, z.B. „Schein oder sein – was im Leben zählt“, „Familie – Traum oder Alptraum“ oder „Sei doch nicht

Individuelle Haarund Nagelberatung Am 4. August nehmen wir Ihre Haare und Nägel unter die „Lupe“. Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Beratungstermin.

so intolerant! – Jesus und Religion“. Vom 9.-15. August hält Pastor Mathias Lauer aus Siegen die Predigten. Vom 16.-21. August steht der Jugendevangelist Kristian Hamm-Fehl aus Lüdenscheid am Rednerpult. Anschließend wird zum Bistro eingeladen. Vom Dienstag, 12. August bis zum Sonnabend, 15. August heißt es an jedem Nachmittag: „Kids im Zelt“. Von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es ein spannendes Programm mit der Jugendreferentin Annett Stenke zum Thema „Da staunst du“. Am Sonntag, 16. August wird zum Abschluss der Kinderwoche mit Annett Stenke um 10 Uhr ein Familiengottesdienst im Zelt gefeiert.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Dieses Zelt wird im August in Neufirrel stehen.

Klassenfotos gesucht Fotoalbum der Schule Uplengen soll vervollständigt werden Uplengen. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Schule Uplengen im Jahr 2006 wurde ein Buch herausgebracht. Darin 4000 namentlich genannte Schülerinnen und Schüler nebst einem farbigen Klassenfoto für die fünften und sechsten Klassen des ersten Schulneubaujahres „Am Höst“ 1976/77 oder eines Abschlussjahrganges ab ca. 1978/79 und in den meisten Fällen auch namentlich zugeordnet. Das Buch ist für jeden, der die Schule in Remels besucht hat, ein Muss. Auf einigen Seiten fehlt jedoch noch das Klassenfoto, weil es im Schularchiv nicht gefunden werden konnte. Hat noch jemand zuhause ein Klassenfoto herumliegen, was fehlen könnte? Hier sind die fehlenden Jahrgänge und Klassen: Aus dem Jahrgang 1979/80 die Klassen 9a, 9b, 9c und 10ra und 10rb, Klasse 10rb (83/84), 9b (84/85), 10ra (84/85), 9c (95/96), 10HS (95/96). Helft doch bitte mit, dieses Buch zu komplettieren. Falls die Möglichkeit besteht, bitte das Bild in guter, druckfähiger Qualität als JPG gespeichert per Mail an die Schule senden (Mail: schulleiter@ schule-uplengen.de). Ansonsten bitte der Schule zukommen

Ihr Apotheker informiert:

Sommer, Sonne, schönes Haar Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

lassen. Die Fotos werden eingescannt und in einer druckfähigen Qualität im Internet unter: www. schule-uplengen.de veröffentlicht. Hier kann sich dann jeder die aktualisierten Fotos herunterladen, ausdrucken und in sein persönliches Exemplar des Buches einkleben. Das Buch ist in der Schule erhältlich. Bitte per Telefon 04956-2220 oder per eMail schulleiter@schule-uplengen.de für Selbstabholer 9 €, ansonsten plus Porto und Verwaltungsaufwand bestellen.

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, Schwimmbadtemperaturen: Der Sommer streichelt die Seele und versetzt in Urlaubsstimmung. Doch ob Ostseestrand, Baggersee oder Mittelmeer- die schönsten Tage des Jahres sind für die Haare nicht immer eine Freude. Sonne, Sand und Wasser strapazieren und lassen Haare spröde und brüchig werden. Schützen Sie Ihre Haare mit einer Kopfbedeckung und lassen Sie diese nicht direkt in der Sonne trocknen. Im Sommer Haarspangen aus Metall vermeiden, da sich diese in der Sonne erhitzen und das Haar schädigen. Unterstützen Sie mit einer Extraportion Vitamine, hier vor allem hoch dosiertes Vitamin H, Ihre Haare. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – mit

sprödem und splissigem Haar fühlt man sich zu keiner Jahreszeit wohl in seiner Haut. Was also tun, wenn unschöne Haare und Nägel Körper und Seele belasten. In vielen Fällen können die Ursachen für Haarausfall und Nagelbruch durch eine fachkundige Beratung in der Apotheke aufgedeckt und wirksame Maßnahmen eingeleitet werden. Eine individuelle Beratung von Haaren und Nägeln findet bei uns am 4. August statt. Der etwa 15-minütige Termin hat folgende Inhalte: Haaranalyse durch eine Fachberaterin mittels Videomikroskop, Klärung der Haarstruktur, fachkundige Beurteilung der Fingernägel und Tipps zur sinnvollen Nagelpflege. Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Beratungstermin.


Juli/August 2009

Seite 5

Festnetz, Internet und Mobilfunk von EWE TEL

Vertragsverlängerung MIT Tarifoptimierung!

Alles, was verbindet. FÜR VIELNUTZER

Alle Handys – alle Netze …und immer den passenden Tarif! Wir beraten Sie gerne!

DSL Maxi • DSL 6.000- und Festnetzanschluss • DSL- und Telefon-Flat

29,95

HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software

€ mtl.

Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27

Börsenspiel „School-Broker 2009“

Wertpapiergeschäft spielerisch gelernt.

Uplengen. 90 Teams mit mehr als 450 Schülerinnen und Schüler haben in der Zeit vom 2. Februar bis 3. April 2009 im Rahmen des Börsenspiels „School-Broker 2009“ der Raiffeisenbanken und Volksbanken im spielerischen Wettstreit wertvolle Erfahrungen im Wertpapiergeschäft sammeln können. Zu Beginn des Spiels standen für jeden Teilnehmer 50.000 Euro als gedachtes Startkapital zur Verfügung. Dieses „Vermögen“ galt es durch geschickte Anlagedispositionen während der vorgegebenen

Spielzeit möglichst zu vermehren. Ziel des Spiels war das Funktionieren marktwirtschaftlicher Zusammenhänge und insbesondere der Wertpapiermärkte „Börsen“ näher kennen zu lernen und zu verstehen. Dazu wurden die Abläufe des Börsengeschäfts vom Kundenauftrag über den Handel bis hin zur Abrechnung realitätsnah simuliert. Die Haupt- und Realschule Uplengen nahm in diesem Jahr mit insgesamt zehn Gruppen an dem Börsenspiel teil. Zum Auftakt er-

läuterte Imke Gahl, Kundenberaterin der Raiffeisen-Volksbank, in Form einer Unterrichtsstunde die Grundlagen des Aktienhandels sowie den praktischen Umgang mit dem online geführtem Spiel. Im Spielzeitraum hatte manche Gruppe mit den starken Kursschwankungen an den Wertpapiermärkten zu kämpfen. Ein Team kam allerdings mit den vorherrschenden Bedingungen sehr gut zurecht. Die Gruppe „Die drei Ossis“ mit den Teilnehmern Robin-Kevin Treu, Matthias Lange

und Jan Veen belegten den zweiten Platz und konnten somit einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro von der Raiffeisen-Volksbank entgegennehmen. Nicht nur die siegreichen Teams haben nach Meinung der verantwortlichen Pädagogen und Banker gewonnen, sondern alle Schülerinnen und Schüler, die bei diesem Wettbewerb mitgemacht haben, sind Sieger, da sie hierbei wertvolle Erfahrungen für die reale Geld- und Vermögensanlage gesammelt haben.


Seite 6

Juli/August 2009

Seefest Großsander am 31.07. und 01.08. Freitag: OpenAir-Party mit „Big Maggas“ und DJ Dan / Samstag: Black Jack-Revival-Party 4 roup der Welt“ bezeichnen. Nicht nur beste Partymusik kommt aus den Lautsprechern der riesigen Truck-Bühne, auch viele Comedyelemente sorgen für beste Laune. Davor, danach und zwischendurch sorgt der aus dem Ammerland stammende „Partyman DJ Dan“ dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Der Samstag Abend (1. August) gehört den jung Gebliebenen. Endlich hat die schon fast legendäre Black Jack-Revival-Party ein festes Zuhause und einen festen Termin gefunden. Mehrere DJs aus dem ehemaligen Black Jack (Klein-Remels) sorgen mit

der besten Musik aus den 80er und 90er Jahren wieder dafür, dass alte Zeiten zumindest für einen Abend wieder aufleben. Ein Großteil des Eintrittsgeldes wird auch in diesem Jahr wieder gemeinnützigen Einrichtungen der Gemeinde zufließen. Der Eintritt kostet jeweils 4 Euro (Abendkasse 5 Euro). Karten sind erhältlich bei den Ortsvereinen Großsanders‘ sowie bei Coldewey, Westerstede und Rademacher, Remels. Häufig kamen Fragen, warum die Black Jack-Party denn nun plötzlich in Großsander steigt. Leider gab es nie einen festen Standort

für die Party. In Jübberde konnten die letzten beiden Partys im Industriegebiet gefeiert werden. Doch die Flächen sind inzwischen bebaut. Andere Flächen lassen sich für eine solche Großveranstaltung nicht genehmigen. In Großsander bietet es sich an dem Samstag an, weil die große Openair-Bühne samt der Musikanlage vom Freitag Abend genutzt werden kann und somit die Kosten für die Freitagsveranstaltungs niedriger gehalten werden können. Infos gibt’s auch online unter: www.openair-party.de sowie www.black-jack-party.com

Mehr als Musik! Die „Big Maggas“ bieten eine Bühnenshow, die ihresgleichen sucht. Comedyelemente bieten auch was fürs Auge. Foto: Agentur

Natürlich auch mit dabei: Uwe Dirks. Auch in diesem Jahr will er die Qualität der Anlage „testen“.

Bei der OpenAir-Party am Freitag Abend sorgt Partyman DJ Dan vor, zwischendurch und nach den „Maggas“ dafür, dass die Stimmung am Siedepunkt bleibt.

Uplengen-Großsander. Zum fünften Mal laden die Ortsvereine Großsanders’ am ersten Augustwochenende zum großen Seefest am Badesee ein. Dieses Event hat sich in den Jahren zu einer festen Eintragung in vielen Terminkalendern gemausert, denn mehrere Tausend junge und jung gebliebene Gäste feiern fröhlich und friedlich am schönen Badeseestrand... Auch in diesem Jahr geht es am Freitag Abend (31. Juli, ab 20 Uhr) los mit einer Band aus dem Weser-Elbe-Gebiet, den „Big Maggas“, die sich nach eigenen Angaben als „die härteste Boyg-

Nicht nur im Black Jack bei Motto-Partys häufig ein Team. Auch bei großen Zeltfeten waren DJ Ulli und DJ Thomas am Mikro.

Auch die vierte Auflage der mittlerweile legendären Black Jack-Revival-Party wird wieder Tausende junggebliebene Gäste aus nah und fern anziehen. Musik der 70er bis 90er Jahre präsentiert von ehemaligen DJs der damaligen Kultdiscothek in Klein. Remels. Der Eintrittserlös wird wieder gespendet werden. Fotos: de Buhr

In den 80er Jahren waren holländische DJs die Stars in deutschen Discotheken. Der beliebteste war DJ Koos. In diesem Jahr ist auch er dabei. Verändert hat er sich nur äußerlich (leicht natürlich). Ansonsten ist er heute immer noch auf Bühnen zu finden.

Damals (kleines Bild) und heute: Gerhard Oltmanns (Bühren) alias DJ Olly Anfang der 80er Jahre im Black Jack. Die Technik hat sich „leicht“ verändert“, seine Liebe zur Partymusik ist geblieben.


Juli/August 2009

Seite 7

Wenn das Dach zum Mit der Sonne Stromproduzenten wird Geld verdienen!

Ein Dach soll vor allem eines: vor Wind und Wetter schützen. Aber es kann noch mehr: Sind auf dem Dach Photovoltaikmodule installiert, liefert es obendrein noch Strom. Genau das ist die Idee des RVB Bürgersonnenpark JümmeUplengen-Wiesmoor. Inzwischen betreibt der RVB Bürgersonnenpark acht Photovoltaikanlagen in Detern, Uplengen sowie Wiesmoor mit einer Spitzenleistung von etwa 500 kWh und produziert somit klimafreundlichen Strom. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt fast zwei Mio. Euro - Tendenz steigend. Pro Jahr erzeugen die Anlagen ca. 450.000 Kilowattstunden (kWh) Strom. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von etwa 130 Privathaushalten. Der Umwelt werden durch den Betrieb der Anlage jährlich über 300 Tonnen CO2 und weitere Schadstoffe aus konventionellen Kraftwerken erspart. Die direkte Nutzung der Sonnenenergie hat ein großes Potenzial. Auch in den gemäßigten Klimaregionen ist die Sonneneinstrahlung intensiv genug, um sinnvoll als Energiequelle genutzt zu werden. So beträgt die jährliche Sonneneinstrahlung in Deutschland

etwa 900 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Dies entspricht dem Energiegehalt von 90 Litern Heizöl. „Wir wollen einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz leisten, die natürlichen Ressourcen schonen und regionale Verantwortung zeigen“, so Johannes Willms, Vorstand der RVB Bürgersonnenpark Jümme-Uplengen-Wiesmoor eG, denn:

8% *

„Wir erben die Erde nicht von unseren Vorfahren, wir leihen sie von unseren Kindern.“ Antoine de Saint-Exupéry, 1900–1944

Der RVB Bürgersonnenpark Jümme-Uplengen-Wiesmoor wurde 2008 in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG) gegründet. Interessierte Privatpersonen können über eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft Miteigentümer der Photovoltaikanlagen werden. Beteiligungen sind zwischen ein- und zehntausend Euro möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0800/28562297 oder in den Filialen der Raiffeisen-Volksbank.

*Durchschnittliche Dividende p.a. bei vorsichtiger Kalkulation, höhere Dividenden sind möglich!

RVB Bürgersonnenpark Jümme-Uplengen-Wiesmoor eG Unser Anlagetipp: Mit der Sonne Geld verdienen! Denn Umweltbewusstsein und angemessene Rendite sind kein Widerspruch. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0800 / 285 622 97. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Ihr RVB-Bürgersonnenpark im Hause der

V.l.: Johannes Willms (Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank eG), Wiard Voß (Bürgermeister der Samtgemeinde Jümme), Alfred Meyer (Bürgermeister der Stadt Wiesmoor), André Kasten (Prokurist der Raiffeisen-Volksbank eG), Hartwig Aden (Bürgermeister der Gemeinde Uplengen)

Raiffeisen-Volksbank eG Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund


Seite 8

Juli/August 2009

Danke

Wir machen ihr Auto kalt ! Klimaservice incl. Kältemittel R 134a

- gültig bis 31.08.09 -

zum Superpreis von

45.-

Schützenstr. 12 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956-1337 Fax 04956-3955 · E-mail: janssen-autoservice@ewetel.net.

E-Jugend gesponsert

Wir möchten sagen, g , ffür all die Glückwünsche und Geschenke zu unserem Umzug. Jetzt unter neuer Adresse

Leeraner Straße 17 26835 Hesel Tel.: 04950 / 98 88 88

Hörgeräteakustik in Hesel und Großefehn

Zirkus zum Mitmachen Klassenzimmer gegen Manege getaucht

Neue Aufwärmpullover von der Siganl Iduna Versicherung! Uplengen. Heiko Frühling von der Siganl Iduna Versicherung überreichte der E1 und E3 Jugend Mannschaft des VfB Uplengen, die von Lydia Bohlen

trainiert werden, neue Aufwärmpullover. Darüber freute sich die Mannschaft sehr und überreichte Herrn Heiko Frühling einen Blumenstrauß.

Die Vorstellung beginnt.

Auf dem Foto zu sehen (oben von links): Jendrik Raddatz, Luca Martens, Eike Vrieling, Lasse Härtel, Steffen Dieken, Keno Steyer und Jan- Hilko Boekhoff. Mitte von links: Trainerin Lydia Bohlen, Tammo Gatena, Malte Klöpping, Sven Dreßler, Folker Bohlen, Edagard Rusch und Sponsor Heiko Frühling. Unten von links: Tobias Brüning, Matthias Wilken, Timo Bathmann, Patrick Eihusen und Dominik Hermanns. Foto: privat

Tuffels rutkriegen mit de Füürwehr

16. Tuffelfest in Jübberde dbu Jübberde. Es ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders geworden, das alljährlich viele Gäste anzieht. Die Rede ist vom Kartoffelerntefest der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde, das in diesem Jahr schon zum 16ten Male über die Bühne gehen soll. Am Samstag, den 15. August geht es mittags los auf dem Acker an der Hollener Straße, unweit des Feuerwehrhauses. „Ruug Tuffels mit Firreler Stip“ gibt es dann zu Mittag. Kurze Zeit später werden dann die Kameraden der Feuerwehr die Erdäpfel mithilfe verschiedenster Geräte und Maschinen dem Boden entlocken. Von einem PS bis zum „Vollernter“, den man sich vor gut einem Jahr angeschafft, werden

die Epochen und die damaligen Mühen gezeigt, um an das begehrte Gemüse zu kommen. Das dabei Geerntete wird wieder direkt nach dem „Weihern“ in Tüten verpackt an die Besucher verkauft. Der komplette Erlös daraus wird wieder dem Kinderschutzbund des Landkreises Leer gespendet. Mehrere Tausend Euro kamen mittlerweile den Kindern zugute. Für Speis’ und Trank ist am Nachmittag natürlich bestens gesorgt, auch für die Kinder wird es keine Langeweile geben... Abends laden die Kameraden wieder zur zünftigen Scheunenfete gleich gegenüber ein. Nicht nur die Musik erinnert dabei an vergangene Zeiten, auch die Getränkepreise machen gute Laune.

hhs Remels. Die Zirkusprojektwoche der Grundschule Remels war ein voller Erfolg. Während der Vorbereitung und der Durchführung konnten sich die Mitglieder der Projektgruppe Tanja Elling, Ilka Müller und Manuela Holtz sowie der Schulförderverein Grundschule Remels auf die Mitwirkung und Unterstützung der Sponsoren AWD, Lions-Club e.V. Sparkasse LeerWittmund, der Freiwilligen Feuerwehr Bühren sowie von Eltern und Lehrern voll verlassen. Höhepunkt der Projektwoche waren die zwei Vorstellungen der Schüler und Schülerinnen der Grundschule Remels im Zirkuszelt am 19. Juni.

Foto: Stephans

Vor jeweils ca. 350 großen und kleinen Zuschauern überzeugten die Akteure durch ihre mit großer Begeisterung und auch schon beachtlichem Können vorgetragenen Darbietungen. In der Woche gab es im Zelt mehrere Vorführungen des teilweise in Uplengen gedrehten und international ausgezeichneten Kinofilms „Jakobs Bruder“ sowie eine Abendveranstaltung, gestaltet von den St. Martins-Gospelsingers. Von der Projektwoche wurde eine DVD und eine Foto-CD gefertigt. Wer daran Interesse hat wendet sich bitte an Gerhard Cramer oder Gert Fecht.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Richard Bolte, Präsident des Lions-Clubs Uplengen, Angela Goudschaal vom Förderverein, Frank Helmts (AWD), Kirsten Lindenthal und Gerd Fecht (Förderverein), Rudolf Fecht (Sparkasse LeerWittmund) und Gerhard Cramer (Förderverein). Foto: Heinz Brunken


Juli/August 2009

Seite 9

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neufirrel Jubiläum mit Leistungswettkampf des Brandabschnitts Nord / Rückblick des Ortsbrandmeisters Klaus Peter

Die Leistungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel.

dbu Neufirrel. Am 24. Mai 2009 feierte die Freiwillige Feuerwehr Neufirrel ihr 75-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums richtete die Feuerwehr den Leistungswettkampf für die Feuerwehren aus dem Brandabschnitt Nord des Landkreises Leer aus, an dem 16 Feuerwehren teilnahmen: Neufirrel, Hollen, Neudorf, Bühren, Meinersfehn, Groß- und Kleinsander, Selverde, Hatshausen, Firrel, Veenhusen, SpolsPoghausen, Stapel, Remels, Nordgeorgsfehn, Groß- und Kleinoldendorf und Jübberde. Sieger dieses Wettkampfes war die Feuerwehr aus Stapel vor Groß- und Kleinsander und Neudorf. Die ersten zehn Platzierten haben sich gleichzeitig für den Kreiswettkampf qualifiziert, der am 14. Juni in Firrel stattfand. Die Leistungsgruppe auf Neufirrel unter der Leitung von Gruppenführerin Sarah Bollbach belegte einen guten elften Platz. Rückblick des Ortsbrandmeisters Klaus Peter: „Die Feuerwehr Neufirrel feiert in diesem Jahr ihr 75jähriges Bestehen. Vor 5 Jahren haben wir unser 70-jähriges Jubiläum mit einem Eimerfestspiel gefeiert.

Unser 75jähriges feiern wir mit einem Wettkampf der Leistungsgruppen aus dem Brandabschnitt Nord. Die Leistungsgruppe meiner Feuerwehr wurde am 12.11.1993 gegründet. Wir belegen meistens einen der hinteren Plätze. Aber unser Motte ist: Lieber einen letzten Platz als gar keine Gruppe. In unserer Wehr sind 25 aktive Kameraden, davon eine weibliche Kameradin, und zehn Kameraden in der Altersabteilung tätig. Hinrich Juniel und Ludwig Hinrichs sind 60 Jahre bei der Feuerwehr. Gerd Meyer wird auf der nächsten Jahreshauptversammlung für 60 Jahre geehrt. Fünf Kameraden sind Wehrdienst befreit und gehören dem Katastrophenschutz an. Nach 34 Jahren im Löschverband mit Firrel und Neuemoor haben wir uns 1968 selbstständig gemacht und ein Feuerwehrhaus wurde hier an diesem Standort gebaut. Ein Fahrzeug mit einer TS wurde ebenfalls angeschafft. Die damals gegründete Einheitsgemeinde Uplengen hat dies alles finanziert. Dieses Feuerwehrhaus wurde zwischenzeitlich zweimal umgebaut und so ist hier diese schöne Anlage mit dem Dörphuus, Dörpplatz und den Übungsplatz für die

Foto: privat

Gruppe entstanden. 2005 wurde nochmals renoviert. Weil wir die Toiletten des Dörphuses mit benutzen dürfen, konnten wir unseren Toilettenraum und den Abstellraum zu einem Umkleideraum umbauen und die Fahrzeughalle wurde verfliest und bekam einen neuen Fußbodenbelag. Im März 1989, also vor 20 Jahren, wurde dann unser altes Fahrzeug durch einen neuen VW LT-31 ersetzt. 1998 wurde eine neue Tragkraftspritze angeschafft.

Beide Neuanschaffungen wurden von der Gemeinde Uplengen finanziert. Dafür nochmals vielen Dank. Für unser kleines Dorf mit ca. 400 Einwohnern sind wir eigentlich optimal ausgerüstet. Die Stützpunktfeuerwehr Remels unterstützt uns ebenfalls bei jedem Einsatz. In diesen 75 Jahren hatte die Feuerwehr Neufirrel acht größere Brandeinsätze. Es waren meistens landwirtschaftliche Gebäude. An der berüchtigten Kreuzung in Neufirrel wurden wir zu vielen Unfällen zur Hilfeleistungen angefordert. Leider mussten wir hier auch tödlich verletzte Personen bergen. Das Schlimmste war ein Unfall mit einem tödlich verletzten 6-jährigen Kind. Nach dem Bau eines Kreisels wurde die Kreuzung erheblich entschärft. Es ist noch kein Einsatz wieder erforderlich gewesen. Neun Ortsbrandmeister haben die Geschicke der Feuerwehr Neufirrel bis jetzt geleitet. Seit 1997, also 12 Jahre, leiten mein Stellvertreter, Johann Juniel, und ich die Wehr. Wir wurden am 27. Juli 2009 vom Bürgermeister für weitere sechs Jahre für dieses Amt bestätigt.“

Für unsere Immobilienmesse in Köln Ende August suchen wir dringend: • • • •

Wohnhäuser Landhäuser Resthöfe Doppelhäuser

Herbert Betten Dipl.-Bankbetriebswirt – Verkauf · Versicherungen Finanzierungen –

Folkert Folkerts Immobilienfachwirt vereid. Auktionator – Verkauf · Verpachtung Bewertung · Baulanderschließung –

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

Schützenstraße 5 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de


Seite 10

Juli/August 2009

Voltigiergurt angeschafft dbu Großoldendorf. Einen Scheck von der Raiffeisen-Volksbank eG erhielt die Voltiergruppe des Uplengener Reit- und Fahrverein am 26. Juni. Das Geld, 700 Euro, wurde bereits investiert in

die Anschaffung eines so genannten Voltigiergurtes, einer Art „Haltegriff“ auf dem Pferd, an dem die Kinder ihre Übungen durchführen können. Dieser Gurt kostet normalerweise über 1000 Euro.

Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus. Ob Umbau, Anbau oder Neubau Ob schlüsselfertig oder im Rohbau G m b H

Bauunternehmung Planung und Ausführung sämtlicher Bauarbeiten

26849 Filsum · Oll Kamp 7 · Tel. 04957 990393 · Fax 990394

Die 1. Vorsitzende des Vereins Katrin Stüwe (links) und Carl-Heinz Kloppenburg freuen sich mit den Kindern über die Anschaffung. Foto: de Buhr

Neues aus der Gemeindebücherei zählungen- Sachbücher: Tote Mädchen lügen nicht – Jay Asher Amanda X, Joachim Friedrich, Band 1 -10 Milla & Emilia, Patricia Schröder, Band 1 u. 2 Mein persönlicher Tipp: Willi Wattwurm und das Gold des Meeres Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

Nach Remels kommt Annett mit ihrem Stück „ Willi Wattwurm und das Gold des Meeres.“ Eingeladen sind alle Kinder ab 4 – 8 Jahre. Die Vorstellung findet in der Aula der Grundschule Remels um 14:00. Uhr statt. Eintritt frei. Mehr von Annett und ihren Stücken unter www.meerwunder.de Bücher und Hörbücher von Annette Glaschick sind der Bücherei vorhanden.

Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

Hier noch eine kleine Auswahl der letzten Neuerwerbungen: Sachbuch: Schlank im Schlaf für Berufstätige, Dr. med. Detlef Pape Sonst noch Fragen – Ranga Yogeshwar Belletristik: Die Friesenrose – Jutta Oltmanns Der Ruf des Kiwis – Sarah Lark (Band 3 – Neuseelandsaga) Tante Inge haut ab - Dora Heldt Grabkammer - Tess Gerritsen Tausend strahlende Sonnen – Khaled Hosseini (Autor Drachenläufer) Kinder- und Jugendbuch – Er-

sie ihre bekannten Figuren Willi Wattwurm, Siggi, die Robbe, Charlotte, die Scholle, Krabix, die Krabbe und viele, viele andere Meeresbewohner.

Foto: Annette Glaschick Am 06.09.2009 feiert der Kulturring Uplengen e.V. sein zehn-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feier findet ein großes Rahmenprogramm rund um die St.-Martins-Kirche in Remels statt. Eingeladen haben wir auch Annette Glaschick vom Musiktheater Meerwunder. Annett begibt sich in ihren Stücken und Liedern zum Mitsingen auf kuriose Reisen ins Meeresland von Ostund Nordsee. Dabei begleiten

Die Gemeindebücherei hat an diesem Sonntag ab 12.00 Uhr geöffnet!

DiddlTauschbörse Montag, 3. August von 15.00 – 18.00 Uhr

Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher. Viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene. 8 Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, DVDs und Hörbücher für Erwachsene. Aber auch im Bereich der Belletristik sind immer die neuesten Bücher vorhanden. Ein Leseausweis (Familienausweis) kostet einmalig 3,00 €.

An alle Schulanfänger 2009! Zum Schulanfang können sich Ihre Kinder kostenlos eine

Leo-Lesepilotentasche in der Gemeindebücherei abholen. In der Tasche ist ein Stundenplan, ein Jo-Jo, ein Regenbogenstift und ein LeoAufkleber. (Solange der Vorrat reicht!)


Juli/August 2009

Seite 11

„Mitspielen kickt!“ Aktionstag Minispielfeld beim VfB Uplengen Remels. Die Schule Uplengen und der VfB Uplengen beteiligten sich am 13. Mai 2009 an dem von Deutschen Fußballbund veranstalteten „Aktionstag Minispielfeld“. Der VfB erhielt im letzten Jahr aufgrund seiner Bewerbung den Zuschlag. Seit knapp einem Jahr ist das Spielfeld auf dem Gelände der Schule Uplengen in Remels in Betrieb. Unter dem Motto „Mitspielen kickt – Die Welt auf 1000 MiniSpielfeldern” möchte der DFB das Fußballspielen durch Aktionstage fördern und das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen für gesellschaftlich rele-

vante Themen sensibilisieren. Die geplanten Aktionstage sollen zusätzlich den Mädchen-Fußball – insbesondere im Hinblick auf die WM 2011 – stärken. Der in Remels gemeinsam von Schule und VfB veranstaltete Aktionstag stand ganz im Zeichen aktiver Beteiligung der fußballspielenden Jugend. Am Vormittag spielten Jungen- und Mädchenmannschaften verschiedenster Schulklassen gegeneinander. Am Nachmittag kamen die Fußballmannschaften des VfB-Nachwuchses zum Zug und ermittelten den Jahrgangsbesten auf dem Minispielfeld. Mit dabei

war auch das Mädchen-Fußballteam des VfB. Eröffnet wurde der Aktionstag vom Vertreter des Niedersächsischen Fußballverbandes Johann Schön. Sport und gesunde Ernährung sind zunehmend wichtige Themen, denen sich die Schule und der VfB auch im Rahmen seines Sportangebotes zuwenden. Mit Unterstützung der Sparkasse LeerWittmund und des Combi Marktes in Remels war es möglich, den Sportlern nach den Spielen Apfelstücke und Bananen sowie Mineralwasser zu reichen. Schülerinnen und Schüler bereiteten Apfelstücke und Bananenteile vor – genau wie im Ziel bei den Ossiloop-Etappen. „Das Minispielfeld ist eine Berei-

cherung für die Kinder in Remels. Es ist von morgens bis abends belegt, während der Pausen wird gekickt, am Nachmittag treffen sich Kinder und Jugendliche und spielen gemeinsam“, so die übereinstimmend positive Beurteilung von VfB und Schule.


Juli/August 2009

'BDINBOO JO 4BDIFO )PM[

caxara web + print solutions

)PSTU %JFUFS +ÊUUJOH 4DIJMMFSTUSB•F %FUFSOFSMFIF 5FMFGPO 5FMFGBY .PCJM

Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de

Ihr Partner fĂźr Webseiten & Drucksachen

Seite 12

„Meisterhafte“ C-Jugend VfB Uplengen jetzt in der Bezirksliga Uplengen. Ohne Niederlage sind die C-Junioren des VfB Uplengen Meister der Kreisliga Leer geworden. Mit 36:3 Punkten und einem Torverhältnis von 55:6 konnte im letzten und entscheidenden Spiel der Saison mit einem 2:2 gegen die SG Germ. Leer/Con. Ihrhove die Meisterschaft zugunsten des VfB entscheiden werden. Die er-

folgreiche Mannschaft, die zu Saisonbeginn erst neu zusammengestellt wurde, steigerte sich in der Saison von Spiel zu Spiel und schaffte somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Mannschaft wird von Johann Broers, Heinz Trauernicht, Nico JĂźnke und Michael Sinnen trainiert.

Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. FĂźr den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.

Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Timo Frerichs; Malte Janssen; Jonas Harders; Enno Coordes; Steffen Wilkens; JĂśrn Hillers, Lars LĂźtje und Jonas Kaiser. Knieend (v.l.n.r.): Arne Schlachter; Max Trauernicht; Daniel Dieken; Pascal Fecht; Timo BĂśden und Lars Schmidt; liegend: Yannick BĂśring. Foto: privat

Familientreffen der Meyers in GroĂ&#x;oldendorf Die letzten Enkel von Antke geb. Weber und Meine Meyer aus Neufirrel / Organisatorin war Gretchen Webermann GroĂ&#x;oldendorf. Wenn jemand Meyer heiĂ&#x;t, dann ist das nicht ungewĂśhnlich bei der Häufgkeit des Namens. Wenn aber eine Familie Meyer in Uplengen ihr Familientreffen ausrichtet, dann ist das schon etwas sehr besonders. Grete Meyer und Gretchen Webermann haben am 14. Juni wieder ein Familientreffen organisiert. Das letzte war vor 5 Jahren. Stattgefunden hat es – natĂźrlich mit Anhang – im BoĂ&#x;elhaus in GroĂ&#x;oldendorf, dessen EigentĂźmer Werner Meyer ist. Die Meyers hatten neun SĂśhne und 37 Enkelkinder, davon leben noch 22. Eine Ăœberraschung gab es noch fĂźr alle Gäste: Bernhard Meyer hatte Geburtstag, er hat mit allen eine Planwagenfahrt gemacht.

Foto: Carina Webermann


Juli/August 2009

Seite 13

• 70m - Großrutsche • Tischtennis • Basketball • Volleyball • Separater Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz • Wassertemperatur: 24 - 25°C • Vielfältiges Aktivprogramm

Autoteile und Zubehör Inh.: Ralf Müller Ostertorstraße 53 · 26670 Upl.-Remels

Info: Freibad Hengstforde - Hauptstraße 310 26689 Hengstforde - Tel.: 04489 / 1250

Unter der Haube

Vogelnester am Trecker trotz häufigen Gebrauchs dbu Hollen. Einen Stammgast der etwas anderen Art hat der FTC Hollen schon im zweiten Jahr. Eine Bachstelze hat sich ihr Nest – vor Katzen und anderen Räubern gesichert – im Motorraum des Treckers vom Verein eingerichtet. Platzwart Gerd Gräfe hatte Anfang diesen Jahres die Reste des Nestes vom Vorjahr

entfernt und kürzlich schon wieder ein neues Nest mit fünf Eiern entdeckt. Obwohl der Mitte der 60er Jahre gebaute Trecker häufig in Betrieb ist, lässt sich der Vogel nicht von der Familienplanung abbringen. Zusätzlich hat sich über der Vorderachse auch noch ein Zaunkönignest gefunden...

Links: Die Havarie ist angezeigt. Die Pumpstation wird vom Klärwärter geöffnet. Rechts: Geöffnete Pumpe mit den Resten eines Allzwecktuches. Fotos: Stephans

Überflüssige Reparaturen Unachtsamkeiten Einiger verursachen Kosten für alle

Platzwart Gerd Gräfe pflegt die Sportplätze mit dem alten Trecker, der seit mindestens zwei Jahren nun Untermieter hat. Foto: de Buhr

hhs Uplengen. Immer öfter kommt es in letzter Zeit vor, dass die Warnlampe auf einer der Pumpstationen des gemeindeeigenen Abwassernetzes blinkt. Damit wird eine Havarie angezeigt und meistens arbeitet die Pumpe nicht mehr. Das liegt überwiegend daran, dass die Pumpe mit textilen und metallenen Gegenständen fertig werden muss, die in einem Abwassersystem absolut nichts zu suchen haben. Dabei zeigen sich feuchte Allzwecktücher als überaus hartnäckig, da sie besonders reißfest sind. Der materielle und finanzielle Auf-

wand zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit einer Pumpstation ist nicht unbedeutend, zumal eine Havarie oft sehr spät angezeigt wird und dann auch noch Fremdfirmen eingesetzt werden müssen. In diesem Zusammenhang weist die Gemeinde darauf hin, dass ein Defekt nicht automatisch als Meldung im Klärwerk aufläuft, sondern es weiterhin der telefonischen Information durch den Bürger bedarf. Nur die großen Pumpstationen sind mit automatischen Störmeldeeinrichtungen über das Telefon eingerichtet.

Neue Trikots Columbus spendiert Remels. Einen neuen Trikotsatz, gesponsert von der Pizzeria Columbus in Remels, gab es für die Altliga-Fußballer des VfB Uplengen. Die Mannschaft bedankte sich bei Uwe Ihnen mit einem Blumenstrauß. Für ein Mannschaftsfoto stellten sich die Spieler dem Fotografen. Oben von links: A. Oltmanns, B. Diener, J. Kuper, H. Schlachter, D. Schoon, H.-J. Dänekas, T. Harders, H. Betten. Mittlere Reihe: Infos über den VfB gibts auch E. Baumann, H. Wolff, K. Böring, G. Schmidt, W. Goosmann, W. Drewer, G. Martens, C. Hanken. Vorne: G. Willems, Uwe Ihnen, online: www.vfb-uplengen.de G. Heyen Foto: privat


Seite 14

Juli/August 2009

Kino im Zelt: „Jakobs Bruder“ lief in Remels Zirkus Zappzarapp stellte Zelt zur Verfügung / Vier Vorstellung gut besucht / Projektwoche der Grundschule Remels dbu Uplengen. Fast schon vergessen hatten einige, dass vor zwei Jahren in Spols, Bühren und Schwerinsdorf ein Filmteam vor Ort war, um den Film „Jakobs Bruder“ zu drehen. Bewohner der Ortschaften waren sogar als Statisten mit von der Partie und die Feuerwehr Bühren sorgte für einen Regenschauer. Seit Anfang Juni ist der Streifen vom Produzenten Thomas Schmidt in einigen Kinos Deutschlands zu sehen. Bei der Premiere in Lünen im November 2007 gewann er den Publikumspreis „Lüdia“, bei den Festspielen in San Francisco machte er den zweiten Platz. Als Dankeschön für die Zusammenarbeit und die familiäre Atmosphäre während der Dreharbeiten ermöglichte Thomas Schmidt einige Vorstellungen in Remels, um den Film als eine der ersten sehen zu können. Glücklicher Umstand war, dass die Grundschule Remels mit dem Förderverein gerade ein Circusprojekt durchführte und dafür der Circus „Zappzarapp“ sein Zelt neben Saathoff aufgeschlagen hatte. Johann Duis von der Feuerwehr Bühren und gleichzeitig Mitglied des Fördervereins machte „Nägel mit Köpfen“: Unter der Regie der „Zirkusleu-

Fleißige Helfer des Fördervereins der Grundschule Remels vor dem Zeltaufbau am Sonntag Morgen.

te“ haben einige fleißige Helfer des Fördervereins am Sonntag, 14. Juni, das große Zirkuszelt aufgebaut, damit abends um 20 Uhr die „Filmpremiere“ steigen konnte. Über 120 Besucher waren gekommen. Einen Beamer stellte

die Firma Coldewey zur Verfügung und der Tischler Manfred Franzen zimmerte auf die Schnelle eine riesige Leinwand. Gerd Fecht, Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte die Gäste und Jonny Duis überbrachte den Dank vom Filmteam und dankte

allen Beteiligten für ihre Hilfe bevor „Filmvorführer“ Hellwig Franzen dann den Film startete. Alle, die den Film (noch) nicht sehen konnten, können beruhigt sein: Der NDR wird diesen Streifen sicher in den nächsten Monaten ins Fernsehen bringen...

Erneuter Kreissieger Keine kleinen Monster Freiwillige Feuerwehr Stapel holt zum 5ten Mal Titel

1. Reihe v.l.n.r: Ingo Stecher, Stefan Tiegges, Heino Janßen, Marco Stecher. 2. Reihe: Friedrich Hassler, Stefan Zimmermann, Carsten Schmidt, Stefan Medelnik, Marcel Pollmann, Heino Wessels,Stefan Noormann, Michael Bordasch, Hinrich Gerdes, Gerold Dierks Foto: privat

Firrel/Stapel. Am 24. Mai 2009 fand der Leistungswettbewerb des Abschnitts Nord in Neufirrel statt. Die Freiwillige Feuerwehr Stapel erreichte dort mit 407,55 Punkten den ersten Platz und kann nach 5-maligem Gewinn auch den Wanderpokal für immer behalten. Eine weitere Möglichkeit auf die Sicherung eines Wanderpokals ergab sich am 14.06.2009 bei dem Wettkampf auf Landkreisebene in Firrel. Hier belegte

die Wehr Stapel ebenfalls den 1. Platz mit sehr guten 410,33 Punkten. Es folgten die Feuerwehren Groß- und Kleinsander und Groß- und Kleinoldendorf. Diese drei Gruppen sowie die Feuerwehr Völlenerkönigsfehn werden den Landkreis Leer im nächsten Jahr auf dem Leistungswettbewerb auf Bezirksebene vertreten. Der Wanderpokal auf Kreisebene hat nach 5-maligen Gewinn ebenfalls seine endgültige Heimat in Stapel gefunden.

Hornissen greifen keine Menschen an hhs Oltmannsfehn. Auf dem Grundstück von Günter Ferdinand in Bentstreek hatten im vergangenen Jahr Hornissen ein Nest gebaut. Normal beträgt die Größe eines Nestes 60 x 25 cm. Das Nest bei Günter Ferdinand hat die Maße von 60 x 40 cm. Wer ein Hornissennest am Haus oder in unmittelbarer Umgebung hat, sollte nicht in Panik verfallen. Hornissen sind keine kleinen

Monster, die Menschen grundlos angreifen. Gefährlich sind Hornissen nur für andere Insekten wie Fliegen, Bremsen, Mücken. Außerhalb des Nestbereiches (ca. 4 m) weichen Hornissen Störungen durch Flucht aus und sind nicht angriffslustig. Wer mehr über diese geschützte Art erfahren möchte, das Internet macht’s möglich: www.hornissenschutz-bs.de.


Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e

• GA SNA CHRÜSTUNG AU F L P G- AU TOGA S •

BMW 116i 1.6 Avantage

VW Polo Cross 1.4

EZ 03.2006, 85 KW, 55.000 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Regensensor, Radio/CD, Beifahrer-/ Seitenairbags, Stabilitätskontrolle, geteilte Rücksitzbank, ABS

59 KW, 0 km, 17“ Leichtmetallfelgen, DPF DSG Sport, EZ 10.2008, KW 103, Bordcomputer, Sportsitze, Klimaanlage, 6300 km, Diesel, 17“ LeichtmetallfelTempomat, Lederlenkrad, ABS, Verbrauch gen, Metalliclackierung, Klimaautoma(l/100 km) innerorts, 8.90, außerorts 5.50, tik, Park Distance Control, Tempomat, kombiniert 6.70, CO2 Emission (g/km) 161.00, Mittelarmlehne

ab €

Angaben ohne Gewähr,

12.900

ab €

Volvo C70 2.4i Momentum, EZ 03.2006, 125 KW, 20500 km, Lederpolsterung, Navigationsssystem, auomatisches Verdeck, Bordcomputer, Radio/CD, Soundsystem, Park Distance Control, Klimaautom., Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, ABS, ab €

26.900

14.900

29.900

15.990

Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.30, außerorts 5.00, kombiniert 6.20, CO2 Emissionen (g/ km) 147.00 *Angaben o. Gewähr ab €

12.690

ab €

14.490

16.900

26.990

Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.40, außerorts 5.50, kombiniert 6.50, CO2 Emissionen (g/ km) 154.00 *Angaben o. Gewähr ab €

12.490

8.990

25.400

Volvo V70 II 2.0 FlexiFuel Mo-

Automatik, Navi, Leder, EZ 04.2008, 132 KW, 9.600 km, Diesel, 4 Jahre Volvo-Garantie, autom. Verdeck, Metalliclackierung, Navigationssystem, Radio/CD-Soundsystem, Bordcomputer, Tempomat, ab €

mentum, EZ 11.2008, 107 KW, 12.700 km, Alarmanlage, Soundsystem, Park Distance Control, Bordcomputer, Scheinwerferreinigung, Klimaautom., Winterreifen, Zentralverriegelung, ABS ab €

29.750

39950 km, Klimaanlage, Tempomat, 0 km, 90 KW, Metalliclackierung, elektrisches Verdeck schwarz, MetalRadio/CD, Klima, Dachreling, geteilte liclackierung, Sitzheizung, Scheckheft Rücksitzbank, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.50, außerorts 5.00, kombiniert 6.30, CO2 gepflegt, ABS ab € Emissionen (g/km) 148.00 *Angaben o. Gewähr ab €

EZ 06.2008, 43 KW, 15800 km, Klimaanlage, Radio/CD, Metalliclackierung, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, ABS ab €

V6 Multitronic, EZ 05.2007, 130 KW, 36800 km, Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €

Volvo C70 2,4D5

13.990

Ford Fusion 1.4 Trend Plus Renault Twingo 1.2 Cool Renault Scenic 2.0 0 km, 59 KW, Metallic, Klimaautom., get. Rücksitzbank, Alu, Wegfahrsperre,

16.990

27.990

Skoda Octavia Combi III Meredes-Benz CLK Cabrio Toyota Avensis 1.8 T2 200 Sport, EZ 08.1998, 100KW, 1.4 TSI Kombi

18.490

O km, 44 KW, Metallic, Klima, Radio/CD, get. Rücksitzbank, Wegfahrsperre,

Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr

FlexiFuel Kinetic, EZ 02.2008, 92 KW, 30700 km, 15” Alufelgen, Diebstahlwarnanlage, Bordcomputer, Klimaautomatik, Komfortsitze, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung, Radio/CD, Tempomat, ABS ab €

EX 4WD Diesel, EZ 05.2005, 103 KW, 55800 km, abnehmbare Anhägerkupplung, Klimaanlage, Tempomat, Metalliclackierung, Radio/CD, ABS ab €

Ford Fiesta 1.2 Trend

Attraction, EZ 11.2007, 77 KW, 3600 km, Diesel, Klimaautomatik, Metalliclackierung, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €

Volvo V50 1.8

Kia Sorento

15.990

Audi A3 1.9 TDI

Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS,

EZ 04.2005, 132 KW, 64100 km, Navigationssystem, Xenonscheinwerfer, abnehmbare AHK, Klimaautom., Bordcomputer, Regensensor, Teillederpolsterung, 17“ Alufelgen, Radio/CD, Sitzheizung, Wegfahrsperre, ABS ab €

EZ 05.2007, 105 KW, 54.000 km, Metalliclackierung, Bordcomputer, Klimaautomatik, M-Sport-Paket, Regensensor, Tempomat, ab €

ab €

Audi A6 Avant 2.4

Audi A4 Avant 1.8 TFSI

Volvo S60 2.0 T Momentum

BMW 118i Avantage

Alufelgen

VW Tiguan 2.0 TDI

16 V Exception Autogas, EZ 07.2008, 99 KW, 12900 km, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Lederpolsterung, Sitzheizung, Metallic, Vario Modul, ABS ab €

17.990

EZ 5.2009, 108 KW, 5.480 km, Metalliclackierung, Sitzheizung, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD, Mittelarmlehne, ab €

Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 EZ 09.2003, 84 KW, 68000 km, Klimaanlage, Holzdekor, Trettbretter Chrom, Metalliclackierung, Radio/CD, ABS, Scheckheft gepflegt,

20.990

Toyota Yaris 1.3 Cool EZ 02.2009, 64 KW, 500 km, Klimaanlage, Radio/CD, Metallic, Zentralverriegelung, ABS ab €

12.990

ab €

8.990

Volvo C30 1.8 Flexi Fuel Edition, EZ 03.2008, 92 KW, 22200 km, elektr. Standheizung, Klimaautomatik, Soundsystem, Radio/ CD, Sitzheizung, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, Tempomat, ABS ab €

15.750

W E I T E R E M O D E L L E A U F A N F R A G E – W I R B E S C H A F F E N I H R W U N S C H FA H R Z E U G ! *MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Wir bieten: • Probefahrten • Inspektions-Service • Reifen-Service • Aufbereitung von PKWs • Leihwagen kostenlos

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1500,- € • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12-84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 16

Juli/August 2009

Versammlung beim TTC Remels Vorstand wiedergewählt / Ehrungen jangjähriger Mitglieder Remels. Am Freitag, den 19. Juni fand die Hauptversammlung des TTC Remels statt. Neben den Berichten der sportlichen Leiter und des Kassenwartes fanden auch wieder Wahlen statt. Der Vorstand um den Vorsitzenden Stephan Janßen wurde einstimmig wiedergewählt. Neu dabei ist Heike Weihe als Schriftführerin. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft: Marion Groenwold und Kai Böhm (10 Jahre) sowie Sabine Martens und Heiner Schmidt (20 Jahre) Ebenfalls geehrt wurden die Vereinsmeister Damen: Elke Baumann, Herren A: Marcus Pfeil, Herren B: Stephan Janßen, Jugend: Helmut Bohlen, Schülerinnen: Frederike Dörkßen, Schüler: Luca Martens. Infos über den Verein auch online unter www.ttc-remels.de.

Der neue Vorstand: vl. Marcus Pfeil (Jugendwart), Holger Wilken (Kassenwart), Heike Weihe, Grete Grünefeld (Sozialwartin), Mike Meyer Sportwart), Ute Peper-Andrade (Damenwartin), Stephan Janßen, Helmut Weers (stellv. Vorsitzender)

Für jangjährige Mitgliedschaft geehrt: Sabine Martens, Heiner Schmidt, Marion Groenewold

Vereinsmeister Jugend: v.l. Luca Martens, Helmut Bohlen, Frederike Dörkßen

1. Autorenlesung am 11. Juni Badeunfall

dbu Großsander. Bei einem schwerwiegenden Badeunfall am Badesee Großsander wurde am 3. Juli kurz nach 14.00 Uhr ein 17-Jähriger Mann aus Schwerinsdorf schwer verletzt. Während ein Freund mit den Füßen voran ins Wasser sprang, machte er – vermutlich versehentlich – einen Kopfsprung ins flache Wasser. Dabei erlitt er einen lebensgefährlichen Bruch an der Halswirbelsäule. Die Besatzung eines Rettungswagens konnte keinen passenden Platz in einer speziellen Klinik in der Nähe finden, sodass ein Rettungshubschrauber ihn nach Oldenburg flog. Diese Leichtsinnigkeit bzw. Unachtsamkeit wird den jungen Mann vermutlich sein Leben lang an den Rollstuhl fesseln. Sichere Kopfsprünge ins ausreichend tiefe Wasser sind nur vom Badeponton aus möglich.

hhs Remels. Zu einer Lesung weilte die Kinderbuchautorin Petra Pot dòr am 11. Juni in der Gemeindebücherei. Gespannt lauschten die Kinder, wie der Buchheld Martin den Geheimnissen auf die Spur kommt und dabei auf unbekannte Wesen in unbekannte Welten trifft. Die Autorin entwickelte die Idee

und die Handlung gemeinsam mit ihren Kindern, welche auch die grafische Gestaltung der Bücher übernommen haben. Die Bücher „Martin und das Geheimnis der Bücher“ und „Martin und der Kunibert Klan“ sind im Kinder- und Jugendbuchverlag Spektradomus in Bremen erschienen.

Anlässlich dieser ersten Autorenlesung in unserer Gemeindebücherei gab es für die Teilnehmer eine Torte im Buchformat.


Juli/August 2009

Seite 17

3 Jahre Reiseland Westerstede Das muss mit tollen Angeboten gefeiert werden. Wir sind begeistert, wie schnell unser Reisebüro angenommen wurde und möchten uns bei unseren Kunden herzlich für die Treue bedanken. Wir kümmern uns mit großer Leidenschaft, Engagement und Freude um die schönsten Tage im Jahr unserer Kunden. Zu unserem Service gehört natürlich auch qualifizierte Fachberatung von 3 Mitarbeitern. Zu unserem Team gehören Michaela Heitmann und Christina Urban. Mit allen namhaften Veranstaltern im Gepäck bieten wir eine größtmögliche Auswahl an Reisen und passen uns somit den individuellen Urlaubsbedürfnissen optimal an.

Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft

Schnäppchen Preise !!! Bayerische Alpen Garmisch Partenkirchen 3 *** Hotel / Frühstück 12.09.09 – 1 Woche p.Pers 105, - € Ägypten Makadi Bucht 4**** Hotel / All inklusive 16.01.10 – 2 Wochen p.Pers. 483,- €

Urlaubsknüller! Die persönliche Beratung gibt unserem „Rundum-Paket“ den letzten Schliff.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Silvia Goosmann Inhaberin

Reiseland Westerstede Kuhlenstraße 4 26655 Westerstede Tel. 04488 522255 westerstede@reiseland.de

Hilfe ist besser als Mitleid Björn hofft auf eine Delfintherapie / Spendenaktion über Grün-Weiß Firrel e.V. dbu Nordgeorgsfehn. Wenn der 12-jährige Björn Weers aus Nordgeorgsfehn so vor einem im Rollstuhl sitzt, verfällt man fast automatisch in Mitleid. Aber das möchte Björn nicht, er will einfach nur wieder gesund werden. Denn vor gut sechs Jahren war er ein quirliges, gesundes Kind wie seine Spielgefährten im Kindergarten auch. Und dann fiel es den Betreuern dort auf: seine Bewegungen wurden anders, er „stolperte“ über seine eigenen Füße. Wenige Monate später konnte er nicht mehr gerade über eine Linie gehen. Bis er dann irgenwann im Rollstuhl landete und er sich seiner Umwelt nicht mehr mitteilen konnte, vergingen nur wenige Monate. Den anderen Kindern in der wegen ihm gegründeten Integrationsgruppe im Kindergarten Hollen machte es aber nichts aus, sie bezogen ihn immer mit in ihr Spielen ein. Mehr Probleme hatten da schon einige Eltern. Auch heute wissen einige Erwachsene nicht, wie sie mit ihm und seinen Eltern Hannelore und Uwe Weers umgehen sollen, ja, manchmal wird sogar ein Bogen um die Familie gemacht. Dabei sind sie doch so normal. Sie haben „nur“ ein Kind, dass mehr Aufmerksamkeit benötigt als andere. Viele Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte folgten damals. Die Diagnose damals hieß Leukodystrophie, was aber nicht stimmen konnte. Denn sonst würde Björn heute schon nicht mehr leben. Die Ärzte entließen ihn als unheilbar. Aber die Eltern gaben nicht auf. Sie besuchten Heilpraktiker in ganz Deutschland. Alle waren sich sicher, dass die Ärzte sich geirrt hatten und hoffen nach wie

sowie homöopathische Mittel bezahlen, mussten seine Eltern in den letzten Jahren tausende Euro in die Behandlungen von Björn investieren. Welche Eltern würden das nicht für ihre Kinder tun? Aufgrund des großen finanziellen Aufwandes ist es der Familie nicht mehr möglich, die Delfintherapie aus eigener Kasse zu bezahlen. Hannelore und Uwe Weers haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Damit die Spenden auch ordnungs- und sinngemäß treuhänderisch verwaltet werden, konnte nach einem Tipp aus dem Bekanntenkreis der Sportverein Grün-Weiß Firrel e.V. als Spendenpate gewonnen werden.

Uwe und Hannelore Weers aus Nordgeorgsfehn schöpfen Hoffnung für Björn in der Delfintherapie. Foto: de Buhr

vor auf eine Besserung seines gesundheitlichen Zustandes. Björn’s Heilpraktiker Frank Altmann sieht eine sehr große Chance in der so genannten Delfintherapie. Diese Tiere haben einen „Draht“ zu diesen Kindern. Viele Betroffene konnten schon geheilt werden und bei den meisten konnte eine wesentliche Besserung erzielt werden. Da diese Tiere jedoch ausschließlich in wärmeren Gefilden – insbesondere in der Karibik – vorkommen, ist eine solche Therapie mit sehr hohen Kosten verbunden. Damit sich die lange strapaziöse Reise von Björn und seinen Eltern auch lohnt, sind vier Wochen Aufenthalt sinnvoll. Da die Krankenkassen keine alternativen Behandlungsformen

Das Foto zeigt Björn im Alter von fünf Jahren. Ein quicklebendiger Junge mit Flausen im Kopf. Foto: privat

Möchten auch Sie helfen? Dann spenden Sie bitte einen Betrag auf das Konto bei Grün-Weiß Firrel Nr. 403914902 bei der RVB Uplengen (BLZ 28562297), Stichwort „Björn“. Flyer mit mehr Infos sind in den Filialen der RVB erhältlich. Infos erhalten Sie auch online unter: www.gwfirrel.de

Begeistert ist die Familie Weers von der bisherigen Resonanz. Der Informationsflyer war innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Gerührt waren sie besonders von Björn’s Kindergartenfreunden. Diese ergriffen die Initiative und

sammelten spontan in der Nachbarschaft in Nordgeorgsfehn Spenden. Über 300 Euro haben die drei innerhalb kürzestester Zeit gesammelt. Auf dem Foto oben: von links: Hauke Schmidt, Florian Müller, Nils Schmidt.

0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91


Seite 18

Juli/August 2009

2. Oldtimertreffen „Barkensweger Schlepperfreunde“ laden ein hhs Ockenhausen. Zum 2. Treffen laden die „Barkensweger Schlepperfreunde“ am 15. und 16.08. an den Barkensweg ein. Die 14 Vereinsmitglieder haben sich nach dem Erfolg des 1. Treffens vor zwei Jahren entschlossen, in diesem Jahr ein zweites Treffen zu organisieren. Dazu erwarten sie am Sonnabend, dem 15. August ab 8.00 Uhr ihre Gäste. Ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit der TÜV-Abnahme durch den TÜV-Nord (um Voranmeldung wird gebeten). Ab 20.00 Uhr findet bei freiem Eintritt die Scheuenenfete mit DJ Knut statt.

Die Veranstaltungen am Sonntag beginnen mit einem Frühstück in der Scheune von 8.00 bis 10.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr findet dann die Pokalverleihung statt. An Darbietungen sind Bullriding, Baumstamm ziehen und Dreschen mit J. Broers vorgesehen. Für die kleinen Besucher ist eine Hüpfburg aufgebaut. Anmeldung und Informationen telefonisch unter: 0174/1367790 (Ingo Schrage) und 0172/8746701 (Sascha Meinen). Weitere Informationen im Internet Homepage: www.barkensweger.de oder EMail: barkensweger@gmx.de

Wegbegleiter gefunden Remels. Das Johannes-Huus suchte Menschen, die ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Lebenskompetenz zur Verfügung stellen, um Menschen auf der letzten Wegstrecke begleiten, die im Seniorenzentrum Remels ihr Zuhause gefunden haben. In einem 50 Stunden umfassenden Grundkurs mit anschließendem Praktikum wurden die elf Frauen, die sich eingefunden hatten, vor Ort geschult und ihre Fähigkeiten gefördert, sodass sie nun als ehrenamtliche „Wegbegleiterinnen“ Entlastung anbieten. Sie geben Unterstützung für Angehörige und Ermutigung für den betroffenen Menschen auf der letzten Wegstrecke. Sie helfen, die Ängste und Unsicherheiten von Angehörigen vor dem bevorstehenden Lebensende mitzutragen und Sicherheit zu geben. Schon lange haben die Mitarbeiter vom Johannes-Huus im Bereich der Palliativen Geriatrie sich auf den Weg gemacht und sind geschult worden. „Palliativ“ leitet sich vom lateinischen Wort „pallium“ = Mantel ab und bedeutet im übertragenen Sinne, jemandem Wärme, Schutz und Geborgenheit zu geben. Die palliative oder lindernde Pflege setzt in dem

Moment ein, in dem Krankheitssymptome nicht mehr ursächlich behandelt werden können. Ziel der palliativen, lindernden Pflege ist nicht primär die Förderung der Heilung und Genesung, sondern die Erhaltung oder (Wieder-) Herstellung der Lebensqualität des betroffenen Menschen. Lebensqualität bis zuletzt! Palliative Geriatrie zeichnet sich dadurch aus, dass die Bewohner einen komplexen Hilfebedarf aufweisen. Das heißt, das Ziel – die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Lebensqualität – ist nicht über einzelne pflegerische und betreuerische Maßnahmen zu erreichen, sondern nur über die Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams im Haus (Pflegekräfte, Hauswirtschaft, Verwaltung, Betreuungskräfte, Seelsorgerin, Ergotherapeutin, Ehrenamtliche) in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Logopäden und allen Ärzten. Hinzu kommt eine konsequente Orientierung an den Bedürfnissen der BewohnerInnen und die Integration der Angehörigen und Nahestehenden. Mit der Entstehung der „Wegbegleiter“ ist dieses Team jetzt ergänzt.

Straßenabnahmen Verkehrsberuhigter Ausbau von Gemeindestraßen dbu Klein-Remels/Selverde. Am 29. Juni 2009 wurden wieder zwei Baumaßnahmen der Gemeinde abgenommen. In Klein-Remels wurde die 345 m lange Albartusstraße verkehrsberuhigt ausgebaut. Die Firma Karl Huneke war vom April bis Juni damit beschäftigt, die 5,50 m breite Fahrbahn herzurichten. Die

Bewohner der Neubauten freuten sich entsprechend. Die Kosten betrugen hier ca. 102.000 Euro. Ebenfalls verkehrsberuhigt erstellt wurde die 450 m lange und 6 m breite Katzmoorstraße in der Ortschaft Selverde. Von März bis Juni 2009 baute die Firma Hollander GmbH aus Westerholt für 137.000 Euro die Straße.

Stehend von links nach rechts: Gertha Heeren, Hilke Janshen, Monika Post, Etta Bordasch, Renate Hinrichs, Minna Broers, Angelika Witt, Meta Kraus, Einrichtungsleiterin Andrea Amelsberg. Sitzend von links nach rechts: Ute Ottjes, Palliativ-Fachkraft Claudia Wevers-Amelsberg, Pastorin Christa Ohlenburger, Lydia Dieken. Es fehlt Annchen Brunken.

Pferde, Ponys, Esel und Co. Pferdezuchtschau am 9. August in Schwerinsdorf

Die Abnahmekommission macht sich ein Bild von den Bauarbeiten in der Albartusstraße in Klein-Remels. Foto: de Buhr

Schwerinsdorf. Die Zuchtschau für Pferde und Ponys, Esel und Maultiere findet auch dieses Jahr auf dem Gelände des Europäischen Scheckenzuchtverbandes in Zusammenarbeit mit der Tinker Pony Ranch Hesel in der Budenmeerstraße 20 in Schwerinsdorf statt. Der Beginn der Schau liegt bei 10.00 Uhr. Erwartet werden wieder zahlreiche Züchter und Besitzer bunter und einfarbiger Pferde in vielen Farben und Variationen. Auf der Heseler Zuchtschau werden vorwiegend Pintos der Rassen Hunter (Warmblut), Pleasure (Araber), Stock (Westernpferde), Pony, Gangpferd, Kaltblut, schweres Warmblut, Irish Cob,

Irish Cob Crossbred, Lewitzer, Appaloosa- und –pony, Barockpferde, Tigerschecken, Drum Horse und Esel vorgestellt. Die Besitzer dieser Pferde und Esel werden um die begehrten großen Wanderpokale kämpfen. Es gibt also wieder viel zu sehen, auf dem schönen, großzügigen Schaugelände. Auch eine Gestüts- und Hengstbesichtigung ist möglich während der Mittagspause. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gut gesorgt. Weitere Informationen zum Verband oder der Schau gibt es unter: www.echa-esv.de oder unter 04956-926024. Anmeldungen zur Schau können getätigt werden unter 04956-1060.


Juli/August 2009

Seite 19

50 Jahre Mitgliedschaft

Pia Schön

Ehrung für Jürgen Sandersfeld aus Bühren

Höststraße 10 26670 Uplengen Tel.: 0 49 56 - 40 56 60 Mobil: 0152 - 089 77 392 E-Mail: piaschoen@ewetel.net

Bühren. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ehrte Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz in Anwesenheit der aktiven Kameraden und der Mitglieder der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bühren, Uplengens Bürgermeister Hartwig Aden, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales Enno Ennen sowie Gemeindebrandmeister

Schaden abwenden Remels. Zum wiederholten Male wurde beobachtet, wie Unbekannte sich an Autotüren zu schaffen machten um festzustellen ob diese verschlossen sind. Was mit einem solchen Verhalten von diesen Personen bezweckt wird, konnte polizeilich nicht abschließend geklärt werden. Es sollte für jeden Kraft- und Radfahrer zur Selbstverständlichkeit gehören, sein Fahrzeug zum Parken stets ab zu schließen. Gleiches gilt auch nach dem Verlassen des Kraftfahrzeuges an der Tankstelle. Wer so handelt erspart sich vorausschauend viel Ärger und Laufereien.

Fahrradklau

dbu Uplengen. Die OZ berichtete bereits darüber und die Polizei weiß leider keinen Rat. Es wurden in den vergangenen Wochen immer wieder Fahrräder gestohlen. Nicht vereinzelt, sonder immer gleich mehrere. In Südgeorgsfehn an einer Bushaltestelle gleich zehn Stück. In Hollen auch mehrere. Die Taten wurden vormittags durchgeführt. Leider hat keiner etwas gesehen. Vielleicht sind es mehrere Personen, die mit einem Lieferwagen auf der Durchreise sind. Nur so lässt es sich erklären, wie schnell zehn Fahrräder verladen sind. Halten Sie doch bitte die Augen offen. Falls Sie ein verdächtiges Fahrzeug sehen, notieren Sie einfach das Kennzeichen.

Johann Duis den Hauptfeuerwehrmann Jürgen Sandersfeld. Der Bührener wurde mit 18 Jahren am 01. Juni 1959 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bühren und versah mehr als 40 Jahre äußerst zuverlässig und erfolgreich seinen aktiven Dienst. In der Ehrenabteilung ist er auch heute weiterhin aktiv. Foto: Stephans

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (2,3 + 0,7 kW)

• Rüttler

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

Serie:

Lexikon der Wildtiere

Das Rotkehlchen Lat.: Erithacus rebecula

Das Rotkehlchen gehört mit zu den bekanntesten Vogelarten in unseren Hausgärten. Sein Federkleid ist so auffällig, dass eine Verwechslung mit anderen heimischen Vogelarten kaum möglich ist.

Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Werner Strate

Mittelmeerländer, um dort den Winter zu verbringen. Im zeitigen Frühjahr, sobald sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen die Insekten wieder aus ihren Verstecken hervorlocken, kehren die Tiere aus ihrem Überwinterungsgebiet zurück. Meistens Anfang bis Mitte März. Das Rotkehlchen fühlt sich wie kaum ein anderer Gartenvogel, in der Nähe der Menschen wohl und besucht sie auch schon mal in das Innere von Gebäuden. Schon seit vielen Jahren ist das

Rotkehlchen ein ganz besonderer Lieblich vieler Gartenbesitzer. Die schönen großen Augen werden durch das umgebende Rot besonders eindrucksvoll. Die Männchen besetzen im Frühjahr die Brutreviere und singen dann ihr typisches Rotkehlchenlied, das mit leisen Tönen beginnt und mit perlenden Tönen endet. Sie nisten bevorzugt dicht am Erdboden, aber auch in Baumhöhlen, unter Wurzelstöcken, an Graben- und Wallböschungen und gar nicht so selten auch in Gebäuden. 5 bis 7 Eier sind auf weißlichem Grund dicht rotbraun gefleckt. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Käferchen, Larven, Würmer, kleine Schnecken und auch kleine Beeren.

Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26 Vorausgesetzt, man kennt sich ein bisschen aus in der Vogelwelt. Eigentlich ist er ein Bewohner der Wälder mit viel Unterholz. Ist aber im Laufe vieler Jahre ein Kulturfolger geworden, was heißt, dass er die Nähe der Menschen sucht und mittlerweile in fast allen Gärten schlafen gehen, erwacht das Rotkehlchen erst zu recht ausgelassener Lebhaftigkeit. Rotkehlchen sind Zugvögel, was bedeutet, dass ein Teil der Tiere im Herbst in südlichere Gefilde abwandert, und der andere Teil den Winter über im Brutgebiet bleibt. Doch der wesentlich größere Teil dieser Art zieht ab in die

Das Rotkehlchen.

Foto: Helge Aeilts


Seite 20

Der neue VW Juli/August 2009

bei uns schon ab

9

www.aza-gruppe.de

*unter Berücksichtigung de

Pollmann & Reuter Ostertorstr. 89 26670 Uplengen-Remels 04956 - 92910

Sandra zwischen Blitzlicht-

Pendeln zwischen Ausbildung, Berufsschule, Familie in Remels und große weite Welt des Glamou Remels. Ende 2006 berichtete das Blattje bereits über Sandra Böke, der mittlerweile 22-jährigen Remelserin, die eher zufällig zum Model wurde. Sandra Böke und ihre Freundin Meike Wilts aus Remels. Foto: Scheiwe

Bruce Darnell und Sandra.

In einer Pause bei Germany’s Next TopModel. Fotos (2): privat

Ihre Freundin und Nachbarin Meike Wilts machte damals eine Ausbildung als Fotografin bei Foto Scheiwe in Augustfehn. Für ihre Gesellenarbeit brauchte sie „Motive“ und nutzte Sandra spontan als Model. Die wiederum sendete diese Fotos zu „Germany’s next Topmodel“ und kam in der zweiten Staffel der Pro 7-Show unter die ersten Hundert. Inzwischen steht Sandra sogar schon unter Vertrag bei Kuhlmann Beauty Consulting, die auch das bekannte schwedische Model Marcus Schenkenberg managt. Der ist auf die Uplengenerin aufmerksam geworden und hat sie für eine Werbekampagne seiner neuen Duft-Kollektion entdeckt. Sandra hielt die erste Anfrage zuerst für einen Scherz, aber der Termin für das Foto-Shooting rückte näher. „Ich konnte zwei Tage vorher nicht schlafen... Und vor dem Foto-Shooting sind wir dann erstmal Essen gegangen.“

Damit war die Nervosität fürs erste verflogen, denn sie sollte vor der Kamera am Hals des 40-jährigen Topmodels riechen. Sandra: „Marcus war total nett.“ So nett, dass sie ihm nach dem Shooting auch gleich noch den Rücken eingecremt hat. Sie schreiben sich regelmäßig und natürlich fühlt „frau“ sich geschmeichelt, wenn er ihr nette Komplimente macht. „Marcus will unbedingt, dass ich ihn in New York besuche“, erzählt sie. Aber auswandern kommt für Sandra Böke nicht infrage. Vorerst will sie noch ihre Ausbildung in der Arbeitsagentur in Oldenburg beenden. Für das Blattje stellte sich Sandra unseren Fragen. Blattje: Deine Freundin Meike ist ja nicht ganz unschuldig an deiner Karriere. Seht ihr euch trotzdem noch oft oder habt ihr viel Kontakt? Sandra: Natürlich habe ich immer noch einen engen Kontakt


Polo Juli/August 2009

Seite 21

9.000,- Euro*

er staatlichen Abwrackprämie

Ersatzteile & Service

Für alle Marken

und Alltagsleben

urs du am meisten, wenn du gerade nicht zu Hause bist? Sandra: Dadurch, dass es bei Modeljobs immer sehr stressig zugeht, fehlt mir manchmal die Ruhe und natürlich auch die Nähe zu meinen Lieben. Blattje: Wie hältst du dich fit? Musst du sehr auf Ernährung achten oder kannst du essen, was du willst?

zu Meike. Ich bin sehr froh, dass sie mich damals als Model für ihre Abschlussarbeit auswählte und mir somit den Einstieg in die Modelwelt eröffnete. In erster Linie jedoch schätze ich sehr, dass wir uns so nahe stehen und immer füreinander da sind. Obwohl ich nach Oldenburg gezogen bin, telefonieren wir sehr häufig und versuchen uns regelmäßig zu treffen. Blattje: Was (oder wen) vermisst

Sandra: Natürlich ist es in der Modelwelt wichtig, dass man einen tollen Körper hat. Trotzdem esse und nasche ich sehr gerne und liebe es, mit meinem Freund Philipp zu kochen. Allerdings treibe ich auch viel Sport - gehe vor allem Inliner fahren, joggen und schwimmen. Blattje: Was machst du denn in deiner wahrscheinlich knappen Freizeit? Sandra: An den Wochenenden verbringe ich quasi jede freie Minute mit meinem Freund. Außerdem gehe ich gerne mit meiner besten Freundin Sandra shoppen, essen oder feiern.

Blattje: Du machst ja gerade eine bodenständige Ausbildung. Weißt du schon, was du nach deiner Model-Tätigkeit beruflich machen möchtest? Sandra: Wichtig ist es mir erst einmal, dass ich meine Ausbildung gut absolviere. Anschließend möchte ich vielleicht noch studieren oder direkt in die Arbeitswelt einsteigen. Nebenbei möchte ich auf jeden Fall noch weitere Modelerfahrungen sammeln. Wer weiß, was die Zukunft so bringt?! Blattje: Deiner Model-Karriere steht ja nun nichts mehr im Wege. Bleibst du Uplengen und deinem Heimatort Remels trotzdem treu? Sandra: Nach meiner Ausbildung möchte ich auf jeden Fall in eine größere Stadt ziehen. Durch die enge Verbindung zu meinen Eltern, werde ich sie jedoch sehr oft in Remels besuchen und somit meinem Heimatort treu bleiben. Ich liebe es, am Kanal entlang zu joggen und die Ruhe zu genießen. Blattje: Vielen Dank für das kurze Interview.

Fotograf: Sascha Fritz - photofritz.de


Seite 22

Juli/August 2009

MICHAEL

Dorffest Hollen lädt ein Viele Aktionen / Haupttag Sonntag 23. August

● ● ● ● ●

Diamanttrennscheiben Diamantbohrkronen Fugenfräsen Topfschleifer Maschinen

Diamant-Nass-Trocken-Kernbohrmaschine Bohrdurchmesser ständergeführt bis 152 mm Freihand bis 202 mm Spektakulär dürfte es werden, wenn der „Erlkönig“ seine vier Hubschrauberturninen anwirft. Einigen Insidern dürfte er bekannt sein vom alljährlichen Traktor-Pulling. Infos zum Dorffest unter www.hollen.de oder Tel. 04489-2614.

Donnerstag, 20. August 2009 20:00 Uhr

Eröffnung Dorffest Hollen in der Kirche Festauftakt unter Mitwirkung der Hollener Chöre

Freitag, 21. August 2009 14:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Seniorennachmittag im Gemeindehaus Fahrradtour und Wanderung (Erkundung des neuen Hollener Wanderweges), Start beim Dorfteich Turniere von Freizeitsportlern auf den Sportanlagen Geselliges Beisammensein am Dorfteich

Samstag, 22. August 2009 14:00 Uhr 20:00 Uhr • Schrägstellung 45° • 1900 Watt • 3-Gang Ölbadgetriebe • freihandgeführt • oder ständergeführt • Elektronik-Sanftanlauf • 1 ¼“ Aufnahme

Aktionspreis zum Dorffest

Spiel ohne Grenzen / Kindernachmittag am Dorfteich Org. TUBORG-FETE mit DJ Thomas, Saal „Zur Post“

Sonntag, 23. August 2009 09:00 Uhr Großer Floh- und Trödelmarkt in den Straßen 10:00 Uhr Festgottesdienst am Dorfteich ab 11:00 Uhr Bauernmarkt (Kreuzung Hollener Landstr./Friesenstr.) z.B. mit Streichelzoo, Strohburg, Butter machen, traditionelles Handwerk etc. Live-Musik: KENTUCKY FIVE

1349.- €

Hollener Meile

zzgl. MwSt.

Set beinhaltet: Bohranlage komplett mit Stativ, Wasseranschluss, Absauganschluss, Schnellaufnahme, Handgriff, 1 Stück Diamantbohrkrone Ø = 90 mm, Nutzlänge 400 mm Michael Klaassen Südgeorgsfehner Str. 26 Tel. 04489-935422 Diamantwerkzeuge 26670 Hollen Fax 04489-935425

Internet: www.diamantwerkzeugshop.com

14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr

Hubschrauber-Rundflüge, Buspulling, Shanty-Chor, Ausstellungen, Karussell, Hüpfburgen, Info- und Verzehrstände, Ponyreiten, Airbush-Tattoos, Cocktailbar, Flötenorchester Da Capo u.v.m. Großer Festumzug mit Oldtimerkorso unter Mitwirkung von Spielmannszügen, Vereinen, Schule, Kindergarten, Gruppen etc. Öffentliche Auslosung der Gewinner (Alte Schmiede) 30 Minuten Orgelmusik (in der Kirche)

Industriegebiet größer Erschließungsarbeiten im Gange / Neue Firmenansiedelung dbu Jübberde. Es tut sich wieder einiges im Industriegebiet Jübberde nahe der Autobahn. Die Gemeinde hatte Flächen dazu erworben und diese werden zurzeit erschlossen. Der Kürvenweg wird an der Einmündung zur Augustfehner Straße verlegt, sodass dieser direkt bei den Firmen Böckmann und Partyservice Cramer entlang führt.

Auch neue Firmen werden sich dort ansiedeln. Bekannt ist, dass der Landmaschinenhandel Peters aus Detern seinen Sitz dort hin verlegen will. Außerdem hat die Firma Goosmann Zentralstaubsauger das Gebäude vom ehemaligen Taxibetrieb Brunßen gekauft. Die Firma Böckmann-Anhänger hat noch eine Fläche dazu gekauft, um sich zu vergrößern.

Das Industrie- und Gewerbegebiet nahe der A 28 in Jübberde wird zurzeit erweitert. Die Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt und die Straßenführung des Kürvenweges geändert. Foto: de Buhr


Juli/August 2009

Seite 23

Bürgermeisterwahl

Kandidat Richard Bolte Liebe Uplengenerinnen und Uplengener! Vor ca. zwei Jahren bin ich angesprochen worden, ob ich mir eine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in diesem Jahr vorstellen könnte. Darüber habe ich intensiv nachgedacht und viele Gespräche geführt. Auch habe ich Gott nach meinem Weg gefragt und nach reiflicher Überlegung am 14. September 2008 eine positive Entscheidung getroffen. Meine Familie und viele Freunde unterstützen mich dabei. Die momentane wirtschaftliche Situation erfordert von uns allen Umsicht, Weitsicht und einen soliden Umgang mit den Finanzen. Dafür werde ich mit meiner Berufserfahrung eintreten und will gemeinsam mit Ihnen in und für Uplengen etwas bewegen. Erforderlich ist dabei ein ehrlicher, offener und sachlicher Dialog mit-

einander, indem konstruktiv über alle eventuellen politischen Grenzen hinweg zusammengearbeitet wird. „WIR ALLE SIND UPLENGEN“

27. September 2009

Kandidat Enno Ennen

dbu Uplengen. Kandidat Enno Ennen war in den vergangenen Wochen mit seinem Team beschäftigt, um sich und seine Themen bekannt zu machen. Das Internet spielt dabei eine große Rolle. Unter seiner Internetadresse www.enno-ennen.de findet der Besucher alles über den Bürgermeisterkandidaten aus Jübberde. Bei einem Gewinnspiel kann man mit etwas Glück ein IPod gewinnen. Am 30. Juni organisierten seine Söhne Jörg und Frank eine

Aufkleberaktion, bei der sich 25 Autofahrer einen Heckscheibenaufkleber professionell aufkleben ließen. Diese Aktion wurde ebenfalls im Internet angekündigt. Im Portal www.meinvz.de wurde eigens eine Gruppe dafür gegründet. Am Sonntag, 9. August, von 14 bis 18 Uhr veranstaltet Enno Ennen zusammen mit der CDU und SPD Uplengen eine Kinderdisco in der Halle an der Uplengener Straße (neben Schillbülthuus). Der Eintritt ist frei.

Besuchen Sie mich doch bitte unter www.Richard-Bolte.de auf meiner website.

Die Söhne Jörg und Frank Ennen organisierten am 30. Juni eine Werbeaktion für alle, die Enno Ennen bei der Bürgermeisterwahl unterstützen wollen. 25 Aufkleber fürs Auto und auch Kennzeichenhalter wechselten ihren Besitzer.

Schützenkönige ermittelt Von Leer nach Remels Schützenfest vom 19. bis 22. Juni 2009

Einrichtung einer Klasse der staatlich anerkannten Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Leer e.V. in Remels Uplengen. Die Lebenshilfe Leer e.V. unterrichtet Schülerinnen und Schüler, für die sonderpädagogischer Förderbedarf im Bereich „geistige Entwicklung“ festgestellt wurde. Bisher erfolgt der Unterricht für die Kinder aus dem Raum Uplengen ausschließlich in Leer. Ab dem Schuljahr 2009/10 ist vorgesehen, eine Klasse in der Gemeinde Uplengen anzu-

Heinrich Stöter aus Jübberde ist neuer Schützenkönig in Uplengen. Am Freitag und am Samstag waren in Remels bereits die Königshäuser bei der Jugend und bei den Damen ermittelt worden. Das Foto zeigt (hinten, von links) 1. Adjutantin Hinrike Olthoff, Damenkönigin Anni Störmer, 2. Adjutantin Christina Baumann, 1. Adjutant Hans-Peter Oeltjen,

Schützenkönig Heinrich Stöter, 2. Adjutant Joachim Hoppmann sowie (vorne, von links) 1. Adjutant Jan Bruns, König Onno Scheidt und 2. Adjutant Christian Meyer. Ab der nächsten Ausgabe werden wir den Schützenverein unseren Lesern ein wenig näher bringen. Das traditionsreichste Fest in Uplengen sollte wieder mehr Interesse wecken.

bieten. Dort können acht Kinder unterrichtet und betreut werden. Die Lebenshilfe Leer e.V. hat daher Räumlichkeiten im Gebäude Alter Postweg 109 (ehemaliger Ladenraum des Sonderpostenmarktes NEZ) von der Gemeinde Uplengen, die das Vorhaben sehr begrüßt, angemietet. Entsprechende Umbaumaßnahmen sind im vollen Gange.

Das Gebäude am Alten Postweg nahe der Mühle wurde bereits baulich für den neuen Verwendungszweck umgebaut. Foto: de Buhr


Seite 24

Juli/August 2009

VR-Bürgerpreis Weser-Ems: Uplengener gewinnen Förderverein Hollen einziger Verein Ostfrieslands / Preisgeld von 3000 Euro / Präsentation überzeugte Jury Oldenburg/Bad Zwischenahn. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben in diesem Jahr zum dritten Mal mit einem mit 9.000 Euro dotierten „VR-Bürgerpreis Weser-Ems 2009“ alle Vereine und Stiftungen aufgerufen, sich mit Projekten zu bewerben, die einer Verbesserung der kommunalen Lebensqualität dienen. Mit dieser Ausschreibung wurde das Ziel verfolgt, ehrenamtliches Engagement bekannt zu machen und darauf hinzuweisen, dass viele gemeinnützige Projekte nur durch den Einsatz von Menschen und deren hohes Engagement realisiert werden können. Vergeben wurden von der Arbeitsgemeinschaft jetzt bei einer Feierstunde in Bad Zwischenahn drei Preise im Wert von jeweils 3.000 Euro, die zweckgebunden für die Projekte der ausgezeichneten Vereine einzusetzen sind. Eine qualifizierte und unabhängige Jury mit Geschäftsführer Dr. Jens Rütters, Regionalstiftung Jade-Wirtschaftsraum, Bürgermeister Olaf Meinen, Gemeinde Großefehn, Bankdirektor Heiko Ziegemeier, Volksbank Wittlage eG, und Journalistin Katrin Zempel-Bley haben zuvor die schwierige Aufgabe gelöst, aus über 60 Bewerbungen jeweils einen Preisträger für das Oldenbur-

Von links: Harald Lesch, Inga Schoon (RVB Geschäftsstelle Hollen), Theda Rademacher (Leiterin Kindergarten Hollen), Gertrud de Buhr (stv. Vorsitzende Förderverein Hollen), Johannes Willms (Vorstand Raiffeisen-Volksbank Uplengen) und Kristina Holze.

ger Land, die Region Osnabrück/ Emsland/Grafschaft Bentheim und Ostfriesland auszuwählen. Im Rahmen der Feierstunde als abschließender Höhepunkt der diesjährigen Auslobung wurden die drei Preisträger von dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems, Harald Lesch, mit Urkunden und den Geldpreisen ausgezeichnet. „Wir waren sehr beeindruckt von dem großen ehrenamtlichen Engagement in diesen drei Vereinen, die mit beispielhaften Pro-

jekten aktive Verantwortung für das soziale Leben und speziell im Bereich der Jugendarbeit vor Ort übernommen haben“, betonte Lesch anlässlich der Übergabe der VR-Bürgerpreise an die Vertreter der Vereine. Ausgezeichnet wurden neben der „Dorfgemeinschaft Böen e.V.“ aus Löningen und der „Förderverein Kleine Leute e.V.“ aus Freren von den Volksbanken und Raiffeisenbanken auch ein Verein aus Uplengen mit dem VR-Bürgerpreis Weser-Ems 2009: Für Ostfriesland zeichnete die

Jury den Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen e. V., Uplengen-Hollen, aus, der das Ziel verfolgte, gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern den Schulhof in ein grünes Klassenzimmer zu verwandeln. Die Kinder sollen hierdurch die direkte natürliche Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen und zudem sollen die Aktivitäts-, Ruhe und Erlebnisbedürfnisse der Kinder gefördert werden. Mit der Einrichtung eines „grünen“ Klassenzimmers soll das Schulgelände in den Unterricht einbezogen werden.

Uplengener Boßelsportler ausgezeichnet

Textildruck + Flock

■ Flex-Flockdruck ■ Fensterbeklebung ■ Wunschaufkleber ■ KFZ-Beschriftung

Auf dem Foto von links: Boßelobmann Tamme Boekhoff, 1.Vorsitzender Jürgen Mannott, Frauenwartin Manuela Leegedör, Verena Roßmüller BV Klein-Remels, Ingrit Meyer BV Neudorf, Nicole Broers BV Neudorf und vorne Rieke ter Veen BV Großoldendorf und Dunja Frerichs BV Klein-Remels. Nicht dabei Monika Eden BV Uplengen/Hollen. Foto: privat

Uplengen. Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes 13 Leer ehrte der Vorstand die Leistungen der Boßlerinnen bei den Landes-, Landesverbands und Deutschen Meisterschaften. Ingrit Müller BV Neudorf gewinnt Silber und Dunja Frerichs BV Klein-Remels gewinnt Bronze bei

Ostfriesischen Landesmeisterschaften. Rieke ter Veen BV Großoldendorf gewinnt Silber bei den Landesverbandsmeisterschaften Ostfriesland/Oldenburg. Verena Roßmüller BV Klein-Remels gewinnt Silber bei den Landesmeisterschaften und Bronze bei den Landesverbandsmeisterschaften.

Monika Eden BV Uplengen/Hollen gewinnt Bronze bei den Landesmeisterschaften und Silber bei den Landesverbandsmeisterschaften. Besonders hob Boßelobmann die Leistung und die Bronzemedaille von Nicole Broers BV Neudorf bei den Deutschen Meisterschaften hervor.


Juli/August 2009

Seite 25

NAAMAN Telekommunikation & IT-Dienstleistungen Computer – Telefon – Internet

Computer – Server – Netzwerke – Telefonanlagen – Computerzubehör Technische Beratung für: Alarmanlagen – Videoüberwachung (auf Wunsch mit anschließender Vermittlung)

U

NE

Ihr zuverlässiger Partner rund um Werbung aller Art... • Außenwerbung • Fahrzeugbeschriftung • Give Aways vom Feuerzeug bis zur Kleidung

Norton Internet Security 2009 Leistungsstarker Schutz bei geringer Beanspruchung des Systems Wichtigste Technologien: Virenschutz, Spyware-Schutz, 2-Wege-Firewall, Identitätsschutz, Antiphishing, Netzwerksicherheit, BotnetSchutz, Rootkit-Schutz, Browser-Schutz, Internetwurmschutz, Intrusion Prevention, Betriebssystem- und Anwendungsschutz, Echtheitsprüfung von Websites, Norton™ Pulse Updates, Norton™ Insight, Verhaltensbasierter SONAR™-Schutz, Antispam, Kindersicherung und Blockieren vertraulicher Daten, Norton™ Recovery Tool, Norton™ Protection System Vorteile: Neu! Schnelle, professionelle und wirksame Sicherheit – Verbringen Sie mehr Zeit damit, Ihren Computer zu nutzen, und weniger Zeit damit, auf die Ausführung Ihrer Sicherheitssoftware zu warten. Verbessert!Sichere Netzwerkverbindungen – Über-

wachen Sie Ihr Heimnetzwerk und stellen Sie sichere WLAN-Verbindungen her. Verbessert!Blockiert Bedrohungen und Hacker – Die 2-Wege-Firewall nimmt Ihnen Sicherheitsentscheidungen automatisch ab. Funktionen: Überzeugend schnell Neu! Schnelle, professionelle und wirksame Sicherheit. Neu! Die intelligente Norton™ Insight-Technologie scannt nur die Dateien, die gefährdet sind. Das Ergebnis sind weniger und schnellere Scans. Aktueller Schutz: Neu! Norton™ Pulse Updates - aktueller Schutz mit Sicherheitsupdates alle 5 bis 15 Minuten Neu! Norton™ Protection System ist ein mehrschichtiges System aus Technologien, die sich optimal ergänzen, um Bedrohungen abzuwehren. Neu! Das Wiederherstellungs-Tool startet und repariert stark infizierte Computer. Neu! Scannt und säubert Computer so wirkungsvoll und gründlich wie nie zuvor. Norton Identity Safe Verbessert! Schützt Ihre Online-Identität, wenn Sie im Internet einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, surfen

Info-Hotline + Bestell-Telefon

NE

U

oder spielen. Der erweiterte Phishing-Schutz hält Ihre persönlichen Daten von Phishing-Websites fern. Speichert und verschlüsselt Ihre Kennwörter und andere vertrauliche Daten. Verbessert! Füllt Online-Formulare automatisch aus, um Zeit zu sparen und Sie vor Keylogger-Programmen zu schützen. Kontrolle ohne Unterbrechungen Bietet sofortigen Zugriff auf alle Sicherheitskomponenten. Neu! Führt Scans, Updates und andere Aufgaben dann aus, wenn Sie Ihren PC nicht nutzen Neu! Liefert Informationen zum Sicherheitsstatus aller auf Ihrem Computer ausgeführten Prozesse Neu! Der Silent-Mode (Stummschaltung) sorgt dafür, dass Filme und Spiele nicht unterbrochen werden. Verbessert! Die intelligente 2-Wege-Firewall nimmt Ihnen Sicherheitsentscheidungen automatisch ab. Schutz des Netzwerks Kindersicherung Spam-Blockierung Preis für 1 PC: 29,95 Euro Preis für bis zu 3 PC: 59,95 Euro

Moorweg 33 · 26670 Remels www.t-k-i-t.de · info@t-k-i-t.de

DIE FEUERWEHR RÄT:

Marsmenschen bei der Feuerwehr? Immer wieder sieht man Bilder im Fernsehen oder in Zeitungen, auf denen tragen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner Druckluftflaschen auf ihrem Rücken. Doch warum ist dies eigentlich notwendig? Und was genau ist in diesen Flaschen eigentlich für ein Inhalt? Bei Brandeinsätzen werden die Feuerwehrleute in der Regel mit dem so genannten Atemschutzgerät ausgestattet. Das liegt daran, dass bei Bränden hochgiftige Gase entstehen und beim Einatmen dieser Gase höchste Gesundheitsund auch Lebensgefahr besteht. Um dieser Gesundheitsgefahr vorzubeugen, atmen die Feuerwehrleute also nicht die giftige Luft am Einsatzort ein, sondern werden mit dem Inhalt der Flaschen auf dem Rücken mit Atemluft versorgt. In diesen Flaschen befindet sich entgegen vieler Vermutungen nun kein reiner Sauerstoff – es handelt sich also nicht um Sauerstoffflaschen! Denn wie im „richtigen“ Leben auch benötigen Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung ganz „normale“ Luft zum Atmen – und diese besteht nur zu einem geringen Teil aus Sauerstoff. Den

Hauptbestandteil bildet mit rund 80 % Stickstoff. Der Inhalt solcher Flaschen reicht, um einen Menschen circa 30 Minuten mit Atemluft zu versorgen. Doch wie passt so viel Luft in eine so kleine Fasche? Die Erklärung liegt bei dem hohen Druck, unter dem die Flaschen mit Hilfe von Kompressoren befüllt werden. Wichtig ist bei der Benutzung der Druckluftflaschen auch, dass genau überwacht wird, wann die Luft

verbraucht ist und sich der Inhalt einer Flasche dem Ende neigt. Hierzu werden in regelmäßigen, kurzen Abständen die Drücke per Funkgerät abgefragt und genau notiert. Der Einsatz eines Feuerwehrmitgliedes unter Atemschutz bringt neben der psychischen auch eine schwere körperliche Belastung mit sich. Hierfür ist von Seiten der als Atemschutzgeräteträger ausgebildeten Feuerwehrleute regel-

Tipp für alle Eltern: Informieren Sie Ihre Kinder! Klären Sie Ihre Kinder darüber auf, dass es sich bei den mit Atemschutzgerät ausgerüsteten Feuerwehrleuten keines Falles um „Marsmenschen“ handelt, vor denen sich Kinder fürchten müssen. Denn: im Ernstfall benötigen unsere Kameradinnen und Kameraden das Vertrauen Ihrer Kinder, damit eine Rettung erfolgreich verlaufen kann. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Ihre Ortswehr oder kontaktieren Sie uns unter: 112.remels@ewetel.net mäßiges Üben notwendig, um im Einsatzfall mit Gerät und Technik problemlos umgehen zu können. Für dieses „Training“ stehen besondere Übungsstunden zur Verfügung – zudem ist einmal jährlich von diesen Feuerwehrleuten ein Leistungsnachweis zu erbringen, um die Fitness für solche Einsätze zu überprüfen. Auch ärztliche Untersuchungen sind in regelmäßigen Abständen zu absolvieren. Die Feuerwehrleute sind also für den Ernstfall stets gut gerüstet. Auch haben sie so genannte Fluchthauben bei sich, damit auch die zu rettenden Personen geschützt werden können. Wie Sie sich nun im Brandfall richtig verhalten – das erfahren Sie in der nächsten Ausgabe des Uplengen Blattje.


Seite 26

Juli/August 2009

Nutzbarmachung der Moore war eine große Herausforderung für die Kolonisten

Eine ständig blutende Hauptschlagader Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 5

Große Torfabgrabemaschinen, angetrieben durch starke Dieselmotoren, fressen sich Meter um Meter durch das Stapeler Moor. Fotos: Werner Strate

Mit Loren wurde der Torf über viele kilometerlange Gleisanlagen zum Torfwerk transportiert.

Von Werner Strate

Er verfügt über acht Schleusen und je neun feste und bewegliche Brücken.“ (Quelle: Wikipedia).

Uplengen. Waren die ersten Maßnahmen zur Moorentwässerung und Torfabbau nur von weitgehend privater Natur, folgten bald staatliche Einrichtungen zur Moortrockenlegung und Kultivierung, die erst in jüngster Zeit ausliefen. Überhaupt: Die Nutzbarmachung der Urlandschaft „Moor“ war damals eine große Herausforderung für die Menschen. Den Mooren Kulturland abzugewinnen war seinerzeit gleichbedeutend mit hoher körperlicher Leistung, bedingungslose Einsatzbereitschaft und viel Gemeinsinn. Nur der Einzelne wäre mit Sicherheit machtlos gewesen. Nur in gemeinschaftlichen Anstrengungen konnte es damals gelingen, Moore trocken zu legen, den Torf abzubauen und die abgetorften Moorflächen, die so genannten Leegmoore, der landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen um dadurch den enormen Landhunger der Menschen zu stillen. Die Moore- egal ob Nieder- oder Hochmoore- lieferten den Menschen außerdem Brennmaterial, der sich stechen und somit leichter beschaffen ließ

als Holz, und das auch nicht annähernd so teuer war als dieses. Erst durch den Ausbau des Nordgeorgsfehnkanals war man dem Bemühen, die Moore nutzbar zu machen, ein gutes Stück nähergekommen. „Der südliche Abschnitt des Kanals wurde in den 1820er Jahren gegraben und erstreckte sich von der Jümme bei Stickhausen durch die großen Moorgebiete Nordgeorgsfehn über Remels bis nach Neudorf. Zwischen 1906 und 1916 wurde der Kanal bis zum Ems-JadeKanal weitergeführt, in den er bei Marcardsmoor, nördlich von Wiesmoor, mündet. Der Ausbau diente der Entwässerung der großen Moorgebiete im südlichen Landkreis Wittmund und der Verkehrsanbindung der Moorkolonien, die um 1900 im Raum Wiesmoor entstanden. Auf dem Kanal wurde vor allem Torf und Kohle für das Kraftwerk in Wiesmoor transportiert. 1962 wurde die Frachtschifffahrt auf dem Nordgeorgsfehnkanal eingestellt. Seitdem wird er nur noch von Sportboote benutzt, für die er eine Verbindung zwischen der Weser, Ems und Jade bildet. Er ist 31,8 km lang, 13 m breit und erlaubt einen Tiefgang von 1,4 m und eine Durchfahrthöhe von 2,2 m.

Ältere Bürger werden sich sicherlich noch daran erinnern, als noch die Torfkähne mit ihren Frachten, teilweise von Menschenkraft angetrieben, über den Kanal, unter die Brücken hindurch und durch die Schleusen schipperten. Doch

werden. Diese Moorbrandkultur wurde damals auf die im jetzigen Großraum Uplengen - und auch umzuliegenden Moore so intensiv betrieben, dass man den dadurch entstandenen Rauch bis in Holland hinein riechen konnte. Zu Beginn des vorigen Jahrhundert wurde die Brandkultur endgültig verboten. Einige Moore, so auch das NSG Lengener Meer, tragen

1962 wurde die Frachtschifffahrt auf dem Nordgeorgsfehnkanal endgültig eingestellt. Seitdem wird er nur noch von Sportbooten benutzt.

auf die Moore, zu beiden Seiten des Kanals, wirkte die Wasserstraße wie eine ständig blutende Hauptschlagader. Warum, werden sich heutzutage sicherlich viele, insbesondere jüngere Bürger fragen? Weil sich darin das viele Wasser aus den kilometerlangen Entwässerungsgräben, die so genannten Tochschloote, sammelte und ungehindert abfließen konnte, sodass die Moore ringsum langsam ausbluteten! Um das Moor nutzbar zu machen, bediente man sich früher der Moorbrandkultur. Trockengelegte Moore wurden einfach abgebrannt und in die Asche einfach Buchweizen gesät. Doch leider hatte diese Form der Moorkultur leider einen bitteren Beigeschmack, denn schon nach wenigen Jahren waren die Moorflächen derart stark erschöpft und konnten über Jahre hinaus nicht mehr beackert

heute noch deutliche Spuren der damaligen Brandkultur. Diese zeigen sich auf Luftbildern durch die linienförmigen Strukturen ehemaliger flacher Gräben und Buchweizenfelder. Die Brandkultur wurde damals abgelöst durch die staatliche Deutsche Hochmoorkultur. Bei ihr wurde das Moor nicht mehr abgetorft, sondern nur noch entwässert und dann mit hohen Kunstdüngergaben ertragreich gemacht. Vor der Nutzbarmachung waren die Moore zwar artenarm, jedoch hochspezialisiert und gerade in diesen Extremen lag die Faszination für den Natur- und Tierfreund. Die Pflanzen- und Tierwelt ähnelte in vielerlei Hinsicht jene der arktischen Tundra, wenngleich dort auch mit ganz andere klimatischen Verhältnissen. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe von Uplengen Blattje.


Juli/August 2009

Seite 27

Na, ...wer wird denn gleich in die Luft gehen? Der Immobilien–Shop, und zwar für Sie! jle Uplengen. Seid jeher ist das Team vom Immobilien–Shop Holger Peters für seine innovative und außergewöhnliche Immobilienwerbung bekannt. Als einer der Vorreiter setzte das Unternehmen beispielsweise auf die in heutigen Zeiten gängige Werbung im Internet. Grundrisse wurden zur besseren Übersicht grafisch überarbeitet, Exposés nicht mehr nur auf dem Papier, sondern auch im modernen DVD–Format für den heimischen Fernsehabend erstellt. Eines der primären Ziele des Unternehmens lautet, sich zum Wohle seiner Kunden stetig zu entwickeln und verbessern. So wurde auch in diesem Jahr eine Neuerung eingeführt, die auf unabsehbare Zeit seines Gleichen suchen wird. Wie jeder Werbefotograf weiß, ist die passende Perspektive einer der ausschlaggebendsten Faktoren für das Gelingen der perfekten Aufnahme. Unter Umständen ist diese aber nicht einfach zu erreichen, da Häuser, Resthöfe und Grundstücke als Modelle zwar stillhalten und nur selten „Star–Allüren“ besitzen, dafür aber auf Grund Ihrer „Übergröße“ meist

nur in Teilen abgelichtet werden können. Irgendwie musste es doch möglich sein, so die Überlegung des Teams, ein Grundstück in seiner ganzen Schönheit auf einer Fotografie zu verewigen. Vom Boden aus wäre das ein unmögliches Unterfangen, da war man sich schnell einig. Das ginge nur aus der Vogelperspektive, Luftaufnahmen mussten her!

Der eigens für die Luftaufnahmen erstellte MikroKopter. Mit einer digitalen Kamera ausgerüstet, sticht er durch ein sehr ruhiges Flugverhalten und geringe Windanfälligkeit hervor.

Um Verstimmungen mit der Nachbarschaft auszuschließen, wurde auf den Einsatz einer Hubschrauberflotte verzichtet. Folgerichtig bemühte man sich um eine Alterna-

tive und fand Sie mit Hilfe des Dipl.-Ing. H. Buß, dem Schwager von Holger und Sonja Peters, welcher einen eigens von Ihm für die Erstellung von Luftaufnahmen entwickelten MikroKopter vorschlug. Dieser überfliegt nun, vom Boden aus gesteuert, das zu vermarktende Objekt und sorgt für großartige Aufnahmen von höchster Qualität. Somit wurde der Angebotspalette des Immobilien–Shop Holger Peters ein weiteres Highlight hinzugefügt.

Wir freuen uns auf Sie! Dipl.-Kfm.(FH) Holger Peters

Kaufm. Assistentin Sonja Peters

Immobilienkaufmann Jens Lengner

- Geschäftsführer - Immobilienmakler - Beratung & Verkauf

- Buchhaltung - Werbung & Gestaltung

- Beratung & Verkauf - Werbung & Gestaltung

Ein Familientraum in weiß! Detern - Deternerlehe Wohnfläche: ca. 150 m² Grundstück: ca. 1.400 m²

Ein komplett restauriertes Stück Ostfriesland! Uplengen - Poghausen Wohnfläche: ca. 200 m² Grundstück: ca. 1.100 m²

Kaufpreis: € 169.900,--

Kaufpreis: € 149.000,--

Ostertorstraße 112 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-912000 · Fax 912001 · Mobil: 0172-7326831 Internet: www.immo-hp.de · E-Mail: info@immo-hp.de


Seite 28

Juli/August 2009

Für den guten Zweck

ERIA AFE ro

63 Läufer und gutes Wetter beim 7. Hahnenmoorslauf

Genießen Sie unser

orig. italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten. Nächster Termin für unser beliebtes

ist der 9. August 2009 (Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.)

Stapel. Am 6. Juni veranstaltete der Verein „Freunde und Förderer der Grundschule Lengenerland e.V.“ zum siebten Mal den Hahnenmoorslauf. War dieser Lauf anfänglich natürlich als eine Möglichkeit gedacht, weitere Gelder für die Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Grundschule in Stapel zu beschaffen, ist er mittlerweile zu einer festen und gern angenommenen Veranstaltung geworden. Um 10 Uhr starteten zwar nur 5 Läufer zum 10-km-Lauf, gleichzeitig starteten aber immerhin 20 Läufer zum 5-km-Lauf. Während diese Läufer unterwegs waren, liefen insgesamt 38 Kinder auf den Kurzstrecken (500, 1000 und 2500 Meter). Alle Läufer bekamen eine Urkunde, die besten drei Kinder

der Kurzstrecken erhielten Pokale und die ersten drei unter Zwölfjährigen erhielten einen Gutschein für das Columbus in Remels. Hervorzuheben ist Malte Krutow aus Stapel, der mit seinen 9 Jahren am 10-Kilometerlauf teilnahm. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Caféteria und einem Bratwurststand. Der Erlös der Laufveranstaltung kommt der Grundschule zu gute. Der Verein dankt allen Eltern und besonders den beiden Ortsfeuerwehren aus Ockenhausen/Oltmannsfehn und Stapel für die helfende Unterstützung. Es bleibt zu wünschen, dass bei der nächsten Mitgliederversammlung nach den Sommerferien ein neuer Vorstand zu finden ist, damit es im nächsten Jahr den 8. Hahnenmoorslauf geben wird.

Unsere Sommer-Öffnungszeiten: Mo. Di.–Do. Fr. Sa. So.

17.00–24.00 Uhr 12.00–24.00 Uhr 12.00–01.00 Uhr 12.00–01.00 Uhr 12.00–23.00 Uhr

(Küche bis 23 Uhr) (Küche 12–14 und 17–23 Uhr) (Küche 12–14 und 17–23 Uhr) (Küche bis 24 Uhr) (Küche bis 22 Uhr)

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Sozialverband unterwegs

Uplengen. Am Sonnabend, den 20. Juni 2009 war der Sozialverband Uplengen mit der Museumsküstenbahn Ostfriesland (MKO) von Norden nach Dornum gefahren. Bei schönem Wetter ging es im Bummeltempo vorbei an Hage, Berumerfehn, Westerholt zur

500 Meter von links : Jan-Malte Janssen (3.), Jan Cramer (1.), Tomke Franzen (2.), Anna Pape (jüngste Teilnehmerin)

„Herrlichkeit“ Dornum. Nach dem Mittagessen wurde in Dornum vom Heimatverein eine Führung durchgeführt, besichtigt wurden 5 km von links : Mike Pund (3.), Jared Sirsch (2.), Maximilian Pape (1.) und Malte u.a. das Schloss und die Kirche. Krutow (10 km) Nach dem Kaffeetrinken ging es wieder mit Bahn nach Norden, von wo aus dann die Heimreise wieder angetreten wurde.

1000 Meter von links : Zoe Lindenthal (3.), Lorenz Wempe (1.), Till Janßen (2.)

2500 Meter von links : Elisa Lindenthal (3.), Marc Pluta (1.), Jonny Pund (2.)


Juli/August 2009

Seite 29

Alles Gute im neuen

Schuljahr

26655 Westerstede · Peterstr. 4-6 Telefon (0 44 88) 23 88 www.henken24.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, (1. Sa. 9–16 Uhr)

Schmuckkästchen in Hollen fertig FTC Huus wurde am 13. Juni 2009 seiner Bestimmung übergeben

Bauleiter Gerhard Cramer hatte die Ehre, das Band der Einweihung durchschneiden zu dürfen. Über 120 Gäste waren zur Eröffnung gekommen. Fotos: de Buhr

Beim Aufstiegsspiel der Ersten Herren in die Kreisliga am 24. Mai wurden die neuen Tribünenplätze vor dem FTC Huus bereits genutzt.

dbu Hollen. Für einen normalen Bau mögen zwei Jahre Planungsund Bauzeit eine lange Zeit sein. Dafür aber, dass das frisch eingeweihte FTC Huus in Hollen fast vollständig in Eigenleistung erstellt wurde, kann jeder nur seinen Hut ziehen. Durch den Sporthallenanbau entstand das Vereinsheim des FTC mit neuen Sport-, Sanitär- und Funktionsräumen. Nach nicht weniger als 598 Tagen Bauzeit mit ca. 7000 ehrenamtlichen Stunden soll es nun der Nutzung übergeben werden. Insbesondere die neue Außentribüne mit 144 roten Schalensitzen ist ein Hingucker und untermalt das Gesamtprojekt. Der Verein und das Projektteam um Hans-Wilhelm Balssen und Gerhard Cramer freuen sich darüber, dass es durch die ehrenamtliche Einbindung vieler fleißiger Hände gelungen ist, die geplanten Baukosten einzuhalten. Alle sind guter Dinge, dass auch für die offenen Themen noch Gelder zusammengetragen werden. Bei der feierlichen Einweihung waren über 120 Gäste zugegen. Darunter u.a. Bürgermeister Hartwig Aden, Bernd Lüning vom Kreissportbund und Johann Schön vom NFV. Alle zeigten sich beeindruckt von der Leistung aller Helfer.

Projektleiter Hans-Wilhelm Balssen (li.) und Bauleiter Gerhard Cramer bekamen als kleine Geste vom Vorstand je einen Strandkorb zum Ausruhen geschenkt.

Das FTC Huus wurde an die bestehende Turnhalle der Grundschule Hollen angebaut. Neben einem großen Übungsraum konnten Sozial- und Schulungsräume eingerichtet werden. Ebenso Umkleiden, Duschen und eine Küche. Im Obergschoss entstand durch den Durchbruch zur Sporthalle eine Tribüne und ein Versammlungsraum. Infos über den FTC Hollen auch online: www.ftc-hollen.de


Seite 30

Juli/August 2009

Schmidt’s Café am See Neueröffnung am Badesee Großsander

www.

schmidts-cafe.de

Freizeitanlage Großsander 26670 Uplengen

Ö Sa ffn m un st gs ag ze s u it nd en: So nn

ta gs

14

bi s1 9

U hr

Kaffee und Kuchen am See

Freizeitanlage Großsander

Günter Schmidt-Voßbargweg 22-26670 Uplengen

Do., 30. Juli, 7–12.15 Uhr Wochenmarkt Remels

Geflügel Claus Hähnchenkeulen

90

5. Hähnchengrillies 99 6. 10 Stück €

„gewürzt“

kg €

Geflügel Claus · 26655 Westerstede Friesenstraße 10 · Telefon (0 44 88) 7 19 01

Das Team um Günter Schmidt freut sich auf Ihren Besuch.

dbu Großsander. Am 18. Juni konnten sich Bürgermeister Hartwig Aden, sein 1. Stellvertreter Heinz-Dieter Baumfalk und Fachbereichsleiter Hermann Peper davon überzeugen, was Günter Schmidt gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen vom Konzept für die gastronomische Nutzung des Mehrzweckgebäudes am Badesee schon in die Tat umgesetzt hat. Der große Raum erhielt ein Mobiliar mit Café-Charakter. Hier werden in den Monaten von Februar bis November an jedem Wochenende in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr Kaffee, Tee, Torten und Kuchen, Süßigkeiten sowie Eis zum Verzehr angeboten. Den Kundenwünschen entsprechend

Foto: Stephans

werden in Zukunft auch kleine Snacks das Angebot erweitern. Bei schönem Wetter, dann wird täglich geöffnet sein, besteht weiterhin die Möglichkeit am Kiosk Süßigkeiten, alkoholfreie Getränke und Eis sowie am Schnellimbiss Pommes, Currywurst ect. zu erwerben. Als besonderer Services wird während der Badesaison zusätzlich ein Eismobil zum Einsatz kommen. Mit „Schmidts Café“ erhält die Freizeitanlage Großsander eine gastronomische Aufwertung, die mit dazu beitragen wird, dass dieses landschaftliche Kleinod unserer Gemeinde verstärkt zur Naherholung von den Uplengenern und ihren Gästen genutzt wird.

„Erste Herren“ trifft sich nach 50 Jahren Gerold Aukes organisierte Treffen der „Ehemaligen“ aus der 1. Herrenmannschaft des VfL Ockenhausen von 1959

Bildunterschrift 1959: hintere Reihe v.l. Julius Meyer, Willi Meyer, D.Tekath, Otto Engel, Gerold Woltermann, Mitte: E.Bruns, Alfred Meyer, Herbert Woltermann, Vorne: Hermann Broers, Heini Gerdes, Gerold Aukes

v. l. Alfred Meyer, Gerold Woltermann, Willi Meyer, Martin Aukes, Georg Ahrenholtz, Herbert Woltermann, Otto Engel, Julius Meyer. Sitzend v.l. Hermann Broers, Heini Gerdes, Gerold Aukes Foto: Stephans

Ockenhausen. Als im Juni 1954 der Sportverein VfL Ockenhausen gegründet wurde, war fast die gesamte Fußballmannschaft, die sich 55 Jahre später am 20. Juni 2009, in Ostendorf`s Bauernhofcafe traf, mit dabei.

Nord-West Kreis (Aurich). An Gegner wie Großefehn, Moordorf, Strudden, Neufirrel und Dunum konnten sich die „Ehemaligen“, insbesondere wegen deren Spielstärke, noch gut erinnern. Nach einigen Jahren erfolgte der

Bei dem geselligen Treffen wurde viele Erinnerungen wieder wach. Nahm die Mannschaft (1. Herren) zuerst am Spielbetrieb in der Friesischen Wehde des Kreises Friesland teil, so erfolgte Ende der fünfziger Jahre der Wechsel in den

Wechsel der vier Punktspielmannschaften, darunter zwei Jugendmannschaften, des VfL Ockenhausen in die Staffeln des Kreises Leer. Heute noch aktiv ist Willi Meyer in der Altliga (Spieler über 60 Jahre).


Juli/August 2009

Seite 31

E-Jugend Staffelsieger Die Jungs des VfB Uplengen siegten in der Kreisliga

Stressless® living – der Comfort zählt! al! Entdecken Sie das Origin Egal, ob es der Stressless® Bequemsessel, das Sofa oder das komplette Heimkino ist – das Konzept ist immer das gleiche: höchster Comfort, einzigartige funktionelle Details und ausgeklügeltes Zubehör. Alles ist perfekt durchdacht, um Ihr Wohlbefinden von Kopf bis Fuß zu steigern. Wir nennen das Stressless® living! Sie sollten es ausprobieren. www.stressless.de Das Original

Mit 5 Punken Vorsprung konnten die E1 Jugend Mannschaft des VfB Uplengen den Staffelsieg in der Kreisliga feiern! Über diesen großartigen Erfolg freuen sich (oben von links): Trainerin Lydia

Bohlen, Folker Bohlen, Steffen Dieken, Tammo Gatena und Luca Martens. Unten von links: Jendrik Raddatz, Lasse Härtel, Timo Bathmann, Malte Klöpping und Matthias Wilken Foto: privat

Gleitsystem

Patentiert

Patentiert

Kreuzstütze Schlaf-Funktion

Stressless Stressless® ®Dream Orion

Betriebsausflug statt Grillen Akkordeonorchester unterwegs / Heimatabend im Oktober Uplengen. Statt des schon traditionellen Grillabends, der immer am Samstag vor den Sommerferien stattfand, unternahmen die Mitspieler und Mitspielerinnen des Akkordeonorchesters Uplengen diesmal eine Fahrt nach Papenburg. Besichtigt wurde die weltweit bekannte Meyerwerft. Für den Abend hatte der Festausschuss Karten für das einmal im Jahr stattfindende Konzert des Akkordeonorchesters Papenburg besorgt. Es wurde uns eine Vielfalt an zum Teil klassischer Musik geboten aber auch bekannte Stücke zur Darbietung gebracht. Für uns alle ein kurzweiliger gelunge-

ner Abend. Ein herzliches Dankeschön an den Festausschuss. In eigener Sache möchten wir noch auf unseren Heimatabend im Oktober hinweisen. Er findet am 24. Oktober 2009 wieder in der Aula der Schule Lengenerland in Stapel statt. Einzelheiten zum Programmablauf werden noch bekanntgegeben. Außerdem suchen wir noch Akkordeonspieler/innen, Bassisten/ innen und Schlagzeuger/innen. Also, wer Freude an der Musik hat bitte melden. Tel.: 04956/990373 oder 04956 /926000. Notenkenntnisse sind erforderlich.

Foto: Heinz Brunken

Selverde. Lena Schmidt aus Hollen hat beim Luftballonwettbewerb der Selverder Feuerwehr beim Gemeindefeuerwehrfest Anfang Mai den ersten Preis gewonnen. Ihr Luftballon wurde aus Hamburg-Harburg zurückgesandt. Auf den weiteren Plätzen landeten Jule Müseler aus Ditzumerverlaat und

Michelle Blank aus Remels. Für alle gab es Einkaufsgutscheine von der Firma Bolte. Das Foto zeigt (von links) Gerold Bünjer von der Selverder Feuerwehr, Jule Müseler, Lena Schmidt mit ihrer Mutter Tina Schmidt sowie Hermann Ernst und Benhard Brunken von der Feuerwehr Selverde.

Höstpark: Neuer Pavillon hhs Remels. Ein umgestürzter Baum hatte im vergangenen Jahr den Pavillon auf dem Rundweg im Höstpark zerstört. Wegen einer Ersatzbeschaffung fragte die Gemeinde u.a. auch bei der Berufsbildenden Schule II in Leer an. Von der Klasse BGJ-Metall kam die positive Rückmeldung den zeichnerischen Entwurf, die

Anfertigung und die Montage vor Ort zu übernehmen. Fotos vom Standort und der Fundamentplan bildeten die Grundlage, ansonsten war Kreativität gefragt. Am 27. Mai montierten die Schüler „ihren“ Pavillon für die Uplengener und ihre Gäste im Höstpark. Die Materialkosten hat die Gemeinde getragen.

Schüler der BBS bei der Montage.

Foto: Stephans

Neuer Standort – Riesenauswahl

Wolff´s

Fahrradwelt Ostertorstr. 82 · 26670 Remels · Tel. 04956-782972


Seite 32

Juli/August 2009

Hotel für Insekten Werner Janßen aus Südgeorgsfehn schafft neue Welten

Das Original!

er Bei uns in groß Auswahl! Die dürfen in keinem Urlaubskoffer fehlen!

Rote Ampel

dbu Hollen. Die Hollener sind seit einigen Wochen glückliche Besitzer einer Fußgängerampel an der Hollener Landstraße. Es ist jedoch schon einige Male vorgekommen, dass Autofahrer das Rotlicht ignorierten oder es nicht bewusst wahrnahmen und weiterfuhren und somit Kinder in Lebensgefahr brachten. Bei zwei Fällen waren Zeugen vor Ort und konnten sich das Kennzeichen notieren. Gerade in der Anfangsphase sollten sich alle Verkehrsteilnehmer auf die neue Situation einstellen.

Werner Janßen vor seinem Insektenhotel.

Fotos: de Buhr

dbu Südgeorgsfehn. Das Blattje berichtet immer wieder gerne über interessante und/oder ausgefallene Hobbys unserer Leser. Kürzlich besuchten wir Herrn Werner Janßen in Südgeorgsfehn. Der gebürtige Spolser und Landwirt hat sich in den letzten drei Jahren dem Modellbau gewidmet. So hat er zum Beispiel sein Haus und den Hof naturgetreu nachgebildet. Besonders in den Wintermonaten sitzt er gerne stundenlang bei seinen Modellen.

Als Vorlage dienen ihm dabei Fotos, die er dann zu einem Modellbauplan umsetzt. Holz, Papier/ Pappe, Klebstoff und viel Geduld und Fingerspitzengefühl sind sein Handwerkszeug. Auch hat er das einzige in Südgeorgsfehn stehende Hotel gebaut. Die Gäste sind allerdings Insekten und einen Hotelservice gibt es auch nicht. Verschiedenartige Bruthöhlen werden von den unterschiedlichsten Insektenarten gerne als Aufenthaltsort genutzt.

Originalgetreue Nachbauten des Hauses bzw. des ehemaligen angrenzenden Hofes.

Badesee Großsander Ziel von Eistauchern dbu Großsander. Einen Bericht über das Eistauchen im Badesee Großsander mitten im Sommer? Warum nicht? Vielleicht brauchen Sie gerade jetzt eine kleine Erfrischung?!

Am 11. Januar diesen Jahres war der Badesee in Großsander Übungsrevier für Rettungstaucher-Anwärter unter der Leitung von Werner Blügge der DLRG Leer. Die ersten Erfahrungen

unter Eis waren gar nicht so einfach, war die Aussage aller. Da unsere Winter seit Jahren nicht mehr so kalt waren, dass die Gewässer zufroren, war es DIE Gelegenheit.

Links: kurz vor dem Abtauchen, rechts: die Ausbilder überwachsen die Tauchgänge. Großes Bild: aus der Sicht des Tauchers. Fotos: privat


Juli/August 2009

Seite 33

Senioren „up Rutt“ Groß-/Kleinoldendorf. Am 5. Juni unternahmen die Senioren aus Groß- und Kleinoldendorf eine Tagesfahrt nach Bremerhaven ins Deutsche Auswandererhaus. Organisiert wurde die Fahrt von den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Edzard Eihusen.

Visiten durch Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zu Besuch im St.-Martins Kindergarten und in der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen in Remels hhs Remels. Zu einem Arbeitsbesuch weilte am 19. Mai die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes im Ev.-luth. St. Martins-Kindergarten. Die stellv. Leiterin Heike Albrecht führte durch das Haus und informierte über die umfangreichen Leistungen, die den insgesamt 129 Kindern angeboten werden. Im St. Martins Kindergarten wird „offen“ und gruppenübergreifend gearbeitet. In acht Lernwerkstätten (Atelier, Logomatik, Weltenbummler, Klangwelten, Selbstmacher, Labor, Sprachwerkstatt und Bewegung) werden die Lernmöglichkeiten, die Entfaltung der Kreativität, die Förderung des Sozialverhaltens sowie der Ausbau sprachlicher und motorischer Fähigkeiten der Kinder altersentsprechend unter-

stützt. In einem Kooperationsvertrag mit der Grundschule Remels sind die gegenseitigen Aktivitäten zum Übergang vom Kindergarten zum Schulbesuch enthalten. Das 1975 errichtete Gebäude platzt aus allen Nähten. Eine Vergrößerung des Kindergartens ist am jetzigen Standort nicht möglich. Somit wird die Einrichtung einer modernen Ganztagsbetreuung nicht gerecht. In dem Zusammenhang informierte sich Gitta Connemann auch über den Stand der Vorbereitungen für den Neubau der Kombination Kindergarten/Kinderkrippe an der Höststraße. Besonders angetan zeigte sie sich von der Tatsache, dass alle Akteure von Beginn an zusammen arbeiten um gemeinsam das optimale für die Kinder zu schaffen.

Jan Berends im Gespräch mit Gitta Connemann, weiter auf dem Foto v.l. Heike Albrecht, stellv. Leiterin St. Martins Kindergarten, Peter Walde, Ortsvorsteher Remels und 1.Vorsitzender des VfB Uplengen, Enno Ennen, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, Johann Duis, Vors. des CDU-Gemeindeverbandes sowie Sanna, Nils und Ella.

hhs Remels. Am 3. Juni informierte sich Gitta Connemann in der Diakoniestation Hesel, Jümme, Uplengen in Remels über das Leistungsangebot und die Zusammenarbeit der Station mit Ärzten und Krankenkassen. In einer Beratung mit Alma Janssen, Leiterin der Diakoniestation, Heinrich Wienbeuker, Pastor der ev.-luth. Kirche Pfarramt Ost I, Johann Duis, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes, Dr. Andreas Rühle, Geschäftsführer der Ärztegenossenschaft, Dr. Matthias Kreft, Palliativmediziner Westerstede, Enno Ennen, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, Heinz Brunken, CDU-Ratsmitglied und Peter Walde, Ortsvorsteher Remels erhielt Gitta Connemann Informationen aus erster Hand zur Umsetzung und Wirkungsweise von diesbezüglichen Gesetzen sowie Verordnungen an der Basis. Besonders kritisch äußerten sich die Akteure zur Arbeitsweise einiger Krankenkassen und der allg. bürokratischen Hemmnisse, die auch zu Zeitverzögerungen bei der Erbringung der Leistungen durch die Station führten. Um die Versorgung der Patienten fach- und zeitgerecht zu sichern, ist die Station gelegentlich auch gezwungen

in Vorleistungen gegenüber Krankenkassen, oft in nicht geringem finanziellen Umfang, zu treten. Gitta Connemann zeigte sich beeindruckt von dem breiten Leistungsangebot, welches für die Versorgung in der Fläche schon ungewöhnlich ist und von dem ganzheitlichen Konzept zur Gestaltung der weiteren Arbeit. Bei der Lösung von Problemen und der Beantwortung auftretender Fragen sagte sie ihre persönliche Unterstützung zu.

Wir haben unsere Öffnungszeiten euren Wünschen entsprechend angepasst: Mo., Di., Fr. 8–12 + 15–22 Uhr, Mi. + Do. 9–12 + 15–22 Uhr, Sa. 9–12 + 15–18 Uhr, So. 18–21 Uhr

Remels · Ostertorstr. 60 b (Eingang hinter ALDI)

Telefon 04956 990251 www.die-fabrik-remels.com

Niederlande - Winschoten

Kaufinteressenten aus den Niederlanden suchen Resthöfe & Wohnhäuser Unser Ansprechpartner in Deutschland: Bei den „Mühleexperten“ Marek, Patrick und Eike.

Fotos: Stephans

Westerstede

F 0 44 88 - 7 77 88


Seite 34

Juli/August 2009

Bolzplatz in Nordgeorgsfehn Nordgeorgsfehn. Auf dem Übungsplatz der Feuerwehr ist ein Bolzplatz entstanden. Zur Einweihung wurde ein Turnier organisiert. Zehn Mannschaften spielten am Sonntag, 21.Juni, in zwei Gruppen um die Pokale. Trotz Wechselspiel von Regenschauer und Sonne hatten alle Anwesenden großen Spaß. Zum Schluss erhielten die Gruppensieger einen Pokal und alle anwesenden Kinder eine Medaille zur Erinnerung an diesen Tag.

Wiedersehen nach 25 Jahren dbu Uplengen. Im Juni 1984 machten sie ihren Realschulabschluss in Remels. Und am 22. Mai – also 25 Jahre später – traf sich die ehemalige 10rc zum Klassentreffen. Die meisten hatten sich seit dieser Zeit nicht gesehen. Einige sind ins Ausland gegangen, die meisten jedoch in der näheren Umgebung geblieben. Im Bauernhofcafé in Poghausen wurde dann von 19 Uhr bis weit nach Mitternacht über alte Zeiten geklönt und Adressen ausgetauscht.

Uplengener Hochzeitsgalerie

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

David Flachowsky und Karola Flachowsky geb. Faust gaben sich am 15. Mai 2009 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Michael Beekmann und Svenja Beekmann geb. Kemper sagten am 15. Mai 2009 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Oliver Martin und Angelika Martin geb. Schmidt schlossen am 15. Mai 2009 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Holger Hanken und Neetje Hanken geb. Dröse schlossen am 20. Mai 2009 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Daniel Grüßing und Andrea Grüßing geb. Buschmann gaben sich am 22. Mai 2009 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Nikolaus Wronka und Juliane Wronka geb. Schmickler schlossen am 22. Mai im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Michael Nikolaus und Tamma von Rüden sagten am 23. Mai 2009 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Denise Pleis geb. Kniller und Matthias Pleis gaben sich am 29. Mai 2009 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Insa Noormann geb. Lohmeyer und Timo Noormann gaben sich am 6. Juni im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Erika Fröhleke geb. Bories und Ulrich Fröhleke gaben sich am 12. Juni 2009 in der Mühle in Remels das JA-Wort.


Juli/August 2009

Seite 35

Fleischer-Fachgeschäft

Leer, Mühlenstr. Tel. 0491/3430 Remels, An der Fehnke 8, Tel. 04956/1059

Sommerzeit = Grillzeit Für Ihre Grillparty halten wir verschiedene Grillpakete bereit 10 Teile schon ab 5,50

Täglich Grillsachen in großer Auswahl vorrätig!

Wir grillen gerne für Sie zu Hause! Ab 20 Personen jeweils: 1 Nackensteak, 1 Bauchkotelett, 1 Grillstengel, 1 Gellermann Bratwurst

Beilagen: 350 g Salat pro Person. Sie können wählen zwischen: Nudelsalat, Porreesalat, Krautsalat, Bauernsalat, Kartoffelsalat usw. pro Person ab 9.50

Partyservice 5 kg Fleisch (gebraten) 3 kg Salat (nach Wahl) Zum Superabholpreis von

53,00 € Schwarzwaldgrillbude zu vermieten! Mittwoch- statt Montagnachmittag geöffnet!

Pferdezuchtschau Schwerinsdorf. Die Zuchtschau für Pferde und Ponys, Esel und Maultiere findet auch dieses Jahr auf dem Gelände des Europäischen Scheckenzuchtverbandes in Zusammenarbeit mit der Tinker Pony Ranch Hesel in der Budenmeerstr. 20 in Schwerinsdorf statt. Der Beginn der Schau liegt bei 10.00 Uhr. Erwartet werden wieder zahlreiche Züchter und Besitzer bunter und einfarbiger Pferde in vielen Farben und Variationen. Auf der Heseler Zuchtschau werden vorwiegend Pintos der Rassen Hunter (Warmblut), Pleasure (Araber), Stock (Westernpferde), Pony, Gangpferd, Kaltblut, schweres Warmblut, Irish Cob, Irish Cob Crossbred, Lewitzer, Appaloosaund –pony, Barockpferde, Tigerschecken, Drum Horse und Esel vorgestellt. Die Besitzer dieser Pferde und Esel werden um Wanderpokale kämpfen. Auch eine Gestüts- und Hengstbesichtigung ist möglich während der Mittagspause. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gut gesorgt. Weitere Informationen zum Verband oder der Schau gibt es unter: www.echa-esv.de oder unter 04956-926024. Anmeldungen zur Schau können getätigt werden unter 04956-1060.

Uplengener Hochzeitsgalerie

Claudia Bullerjahn geb. Saathoff und Erwin Bullerjahn sagten am 12. Juni 2009 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Natascha Siebum geb. Niemeyer und André Siebum schlossen am 12. Juni in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

6 Teelöffel im Geschenkkarton

41,90 €

26,– €

50,90 €

34,– € 6,– € 6,– € 159,– €

6 Kuchengabeln im Geschenkkarton

Schlagsahnelöffel Sahnelöffel geb. Stil 24 tlg. Besteck 68 tlg. Besteck im Alukoffer Ostertorstraße 33 26670 Upl.-Remels Tel. (04956) 9182-0

14,90 € 10,90 € 249,00 € Superpreis

399,– €

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Silvia Verlaat geb. Sander und Stephan Verlaat schlossen am 17. Juni 2009 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Nicole Neemann geb. Pollmann und Stefan Neemann gaben sich am 26. Juni im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Elke Tolzmann geb. Wilts und André Tolzmann schlossen am 26. Juni 2009 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Lisa zu Klampen geb. Rausch und Volker zu Klampen sagten am 1. Juli 2009 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Jasmin Babenschneider geb. Helmers und Denny Babenschneider gaben sich am 10. Juli in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Birgit Lanzendörfer geb. Weßner und Jörg Lanzendörfer schlossen am 10. Juli in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Wunschtermin 09.09.09 Endspurt auf den Wunschtermin 9.9.09 Uplengen. Drei Zahlen, ein Datum und der feste Wille, den Hochzeitstag nicht zu vergessen. Der 09.09.09, ein Mittwoch, übt auf viele heiratswillige Paare eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Das Standesamt Uplengen bietet an diesem Tag mit Blick auf das besondere Datum vormittags und auch nachmittags die Möglichkeit,

den „Bund fürs Leben“ zu schließen. Der Vormittag ist schon fast ausgebucht. Am Nachmittag stehen noch Termine um 14, 15 und 16 Uhr zur Verfügung. Interessierte Paare sollten sich so bald wie möglich beim Standesamt melden. Für Auskünfte und Fragen steht Ihnen das Standesamt gerne zur Verfügung.


Seite 36

Juli/August 2009

Hochzeitsglocken

FERIENFAHRSCHULE Unterricht in: Augustfehn, Mühlenstr. 14 und Wiesmoor, Hauptstraße 169 Unterrichtszeiten:  Augustfehn Di.+ Do. 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

 Wiesmoor Mo. + Mi. 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Ausbildung in Kl. M, L, S, A1, A, B, BE und Mofa, Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest in der Fahrschule möglich.

Infos jeweils vor den Theoriestunden von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr oder unter Tel.: 04956/926490 – Handy: 0171/5489116

NEU: MIETWAGENSERVICE

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 WST-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

Kostenloser Hol- und Bringdienst für unsere Fahrschüler zum Theorieunterricht.

Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde

www.maler-milfs.de

● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Für Jedermann: Wir bringen Sie hin und/ oder holen Sie wieder ab. (bis 8 Pers.)

Tel. 0170 – 7958946

Unser Leser Wolfgang Fahrenholz aus Nordgeorgsfehn schickte uns sein Hochzeitsfoto. Am 29. Mai heiratete er im Rathaus Leer Halyna Khomyak-Fahrenholz geb. Khomyak. Das Blattje gratuliert!

Letzter Termin! Wer noch im neuen Gastgeberverzeichnis Uplengen 2010 und damit zusätzlich kostenlos im erstmalig aufgelegten Gastgeber „Ostfrieslands Mitte“ (zusammen dann eine Gesamtauflage von 14.000 Stück) eine Anzeige schalten will, kann sich nur noch bis spätestens zum 10.08.09 bei der Tourist-Info an der Mühle, Telefon 04956-912 177 melden. Nach diesem Termin sind keine Neuaufnahmen mehr möglich!

Neues aus dem Tierheim Vierbeiner haben sich an der Hundebar bedient und die Halter verbrachten bei Kaffee und Kuchen einige schöne Stunden. In der letzten Ausgabe vom Uplengen Blattje stellten wir unseren Kosta vor. Leider hatte sich niemand für den lieben Kerl interessiert. Daher stellt er sich erneut vor:

Bei Interesse, eine Katze oder einen Hund zu adoptieren, rufen Sie uns an unter: Telefon: 04956/2324 Oder besuchen Sie uns doch einfach in Jübberde. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 - 17.00 Uhr Unsere Homepage: www.tierheim-juebberde.de Der diesjährige Gassi-Sponsoren-Lauf am 14. Juni war für das Tierheim Jübberde ein großer Erfolg und brachte viel Spaß. Ebenso wurde dieses Jahr zum ersten Mal zum HundePfötchen-Treff eingeladen. Die

Kosta ist ein Labrador-Mischling und ca. 2004 geboren. Er wünscht sich ein neues Zuhause, wo man viel mit ihm unternimmt. Er ist lieb und würde vielleicht gerne noch die Hundeschule besuchen oder Hundesport wie Agility machen um ihn von seinem Jagdtrieb abzulenken. Er sucht sportliche Leute, die ihm neben viel Beschäftigung auch ein liebevolles Zuhause geben.

Nero ist ein noch junger Landseer, welcher als wachsam,aktiv, menschenbezogen und sehr lernfreudig gilt mit einem natürlichen Wach- und Schutztrieb. Trotz seines Schutztriebes ist er friedlich und sanft, versteht sich mit anderen Haustieren. Er sollte nicht im Zwinger gehalten werden, sonder in engem Kontakt mit seiner Familie. Für Nero suchen wir eine Familie, auch gern mit Kindern, die ihn an allen Aktivitäten teilhaben lassen. Ideal zur Haltung wäre ein Haus mit eingezäuntem Garten, wo er sich frei bewegen kann und überall Zutritt hat. Nero, der absolute Familienhund, wird bei richtiger Erziehung bald ein sehr aufmerksamer Begleithund auf seinen täglichen Spaziergängen.

Linus ist ein wunderschöner Schäferhund-Husky-Mix. Er wurde in der Nacht zum 28.12.08 bei der Evenburg ausgesetzt. Zur Zeit lebt er auf einer Pflegestelle in einer Familie, wo man viel mit ihm unternimmt, was viel Spaß macht, denn er ist sehr gelehrig. Seinem Alter entsprechend ist er temperamentvoll, neugierig und aufgeschlossen. Da er aber auch sehr anhänglich und verschmust ist, braucht dieser sanfte Riese viel Zuwendungen, Auslauf und Beschäftigung. Bei richtiger, konsequenter Erziehung wird er schnell ein ganz toller Begleiter sein. Ein Haus mit Garten und intensivem Familienanschluss wäre optimal. Bedingt durch seine Größe sollte er aber nur zu älteren Kinder, die schon standfest sind.


Juli/August 2009

Seite 37

Versorgung kranker, sterbender Menschen Eröffnung des Palliativstützpunktes Ammerland/Uplengen am 3. Juni Uplengen/Westerstede. Am 3. Juni 2009 wurde in Westerstede der Palliativstützpunkt Ammerland/Uplengen offiziell eröffnet. Die bedarfsgerechte Versorgung unheilbar schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland weist nach wie vor erhebliche Defizite auf. Durch die Einrichtung von Palliativstützpunkten soll dieses Defizit beseitigt werden. Ab sofort wird die Palliativversorgung im Ammerland und in Uplengen über den neuen Palliativstützpunkt koordiniert. Der Stützpunkt wird getragen von pleXxon, einem Unternehmen von mehr als 70 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Ammerland und im südlichen Ostfriesland. Das niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie hat den Förderantrag des Stützpunktes bewilligt und das zuständige Ministerium den Aufbau des Stützpunktes genehmigt. Im Zentrum der Aktivitäten steht eine Koordinatorin, die aufgrund ihrer Erfahrung in der Lage ist,

die erforderlichen Stellen zielgerichtet einzubeziehen und erste wichtige Schritte zu veranlassen. Der Palliativstützpunkt wird zunächst organisatorisch eingerichtet und von der Koordinatorin personell besetzt in der ambulanten Notfallpraxis an der Ammerlandklinik in Westerstede. Eine separate telefonische 24-stündige Erreichbarkeit ist sichergestellt. Die zentrale Telefonnummer lautet: 04488 – 520 8888. An der Spitze des Stützpunktes steht der Westersteder Hausarzt und Palliativmediziner Mathias Kreft. „Wir hoffen, dass die Krankenkassen nunmehr zügig Verträge zur Palliativversorgung abschließen. Bis es soweit ist, muss jeder Fall der Versorgung im Einzelfall beantragt werden. Dies heißt aber nicht, dass wir auf Verträge warten; wir haben unsere Arbeit bereits aufgenommen und die ersten Patienten in der neuen Kooperation versorgt“, so Kreft. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung, an der Vertreter von Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen teilnehmen wird ein neues

Versorgungsmodell gestartet, das auf die Initiative der Ärztinnen und Ärzte in der Region zurückgeht. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, die Arbeit des Palliativstützpunktes finanziell durch Spenden zu unterstützen. Hierzu wird in Kürze ein Förderverein gegrün-

det, in dem sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft engagieren werden. Weitere Informationen: Dr. med. Matthias Kreft, Hausarzt und Palliativmediziner, Tel: 04488 – 2653, Dr. rer.oec. Andreas Rühle, pleXxon GbR, Tel: 0441 – 219 706 23

Sport-Event im Hollsand Vielseitigkeitsfahrturnier in Großoldendorf

Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten

Feiern in Stapel 60 Jahre „Free weg“ Stapel „Die Zweite“ Von Stefan Webermann Großoldendorf. Am 8. und 9. August startet die FSG Hollsand mit neuen sportlichen Akzenten ihr 22. Vielseitigkeitsfahrturnier. Der Samstag steht im Zeichen der Dressur und im so genannten Kegelfahren. Rasant spritzigen Pferdesport verspricht der Veranstalter am Sonntag. Nach einer Geländefahrt von ca. zwölf Kilometern zeigen sich die Ein Zwei und Vierspänner von 10 bis 17 Uhr in sechs Geländehindernissen. Diese sind alle zentral einsehbar und ersparen dem Publikum lange Wege. „Der absolute Publikumsmagnet ist wie in jedem Jahr das Wasserhindernis. Der eingebaute Springbrunnen im Teich stellte vor allem die Fahrer auf eine starke Nervenprobe. Dieses Jahr gibt es wieder etwas Neues im Wasser. Garantiert was Neues und erfrischendes“, fügt der Vorsitzende Heiko Pfanne augenzwinkernd hinzu. Er freut sich, dass es dieses Jahr wieder viele Zusagen gibt. Be-

sonders auch der Vierspännerfahrer. Die FSG Hollsand bietet Fahrern aller Klassen die Möglichkeit, sich hier zu messen und hat diese Veranstaltung zu einem festen Event der Szene etabliert. Uplengen hat auch im Fahrsport einen exzellenten Ruf, weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus. Die Fahrsportgemeinschaft bietet vor der Kulisse des Hollsand in Großoldendorf bei Remels an der L 34 den regionalen Fahrern und den Equipagen aus dem großen Sport ein hervorragendes Geläuf, das seit Jahren von Verbänden und Fahrern gelobt wird. Das Veranstalterteam ist eine routinierte Truppe, die allergrößten Wert auf pferdeschonende und anspruchsvolle Hindernisse legt. Der Eintritt ist frei. Auch wird die Veranstaltung durchgängig moderiert, damit dem geneigten Publikum die besonderen Details dieses eleganten und schnellen Sports nicht entgehen.

Stapel. Am 20. Juni war es soweit: die 60-Jahr-Feier des „Free weg“ Stapel für die jüngere Generation des Vereins stand auf dem Programm. Gefeiert wurde in Spechts Scheune und es folgten ca. 100 Vereinsmitglieder und Gäste der Einladung. Um 20 Uhr – nach kurzer Ansprache vom 1. Vorsitzenden Stefan Webermann und einigen Grußworten der Gäste – war Feiern angesagt und das taten die Stapeler zu toller Musik von DJ Lohmie aus Westerstede bis in die frühen Morgenstunden. Besonders bedanken möchte sich der Vorstand bei Gerti und Annelene für die tolle Arbeit an der Theke, bei Ernst fürs Grillen und natürlich für alle anderen helfenden Hände. So wurde die Party ein voller Erfolg. Als nächstes stehen in Spechts Scheune am 8. und 9. August die Boßelerolympiade und am 30. August das Boßelerfest auf dem Programm.

Die Boßelerolympiade findet seit 1998 statt und steht vor allem für Spaß, Spiel und Geschick. Alle Gruppen (5 Personen) haben reelle Gewinnchancen und Profi muss man nicht sein. Beim Boßelerfest gibt es wieder tolle Preise auf Ziel- und Geschicklichkeitsbahnen zu gewinnen. Die Frauenabteilung wird die Gäste ab 15 Uhr wieder mit Kaffee und selbstgebacken Kuchen verwöhnen und wie in den letzten Jahren übernimmt die Feuerwehr Stapel den Grillstand. Für die Kinder wird eine Hüpfburg organisiert. Der „Free weg“ Stapel würde sich freuen, auch in diesem Jahr viele Gäste aus Stapel und den umliegenden Dörfern begrüßen zu können. Zu beiden Veranstaltungen gibt der Vorstand gerne Auskunft unter der Tel. 04956/990840. Ein Besuch oder Mitmachen lohnt sich aber garantiert, denn wie in den letzten Jahren steht der Spaß an erster Stelle.


Seite 38

Juli/August 2009

WOHLFÜHL-ANGEBOT

KORKFUSSBODEN –

5 REIKI-Anwendungen - nur 4 bezahlen! 4 SHIATSU-Massagen - nur 3 bezahlen!

Holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus • wärmespeichernd, • trittschalldämmend, • kälteisolierend, • hygienisch, • elastisch, • antistatisch und somit • pflegeleicht. Ein Kork-Bodenbelag erfüllt alle Anforderungen für gesundes Wohnen und ist auch für Allergiker geeignet. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Selbstverständlich können Sie bei mir auch Geschenk-Gutscheine erhalten! DER RUHEPUNKT

Entspannung & Vitalisierung mit Wohlfühl-REIKI und Wohlfühl-SHIATSU-Massage

Besonders gut für Allergiker geeignet

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde (direkt an der Autobahnabfahrt Apen/Remels)

Birthe Braun – Reiki-Meisterin

Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de service@tischlerei-eden.de

juDSL startet in Uplengen Antenne am Mast in Jübberde montiert

Auf dem Mobilfunkmast im Industriegebiet Jübberde wurde eine Antenne installiert, die nun in Uplengen und Umzu mit der schnellen DSL-Technik versorgt. Nähere Informationen auf Seite 11.

Nicht nur im Industriegebiet direkt an der A28 warten die Betriebe auf schnelle Übertragungsgeschwindigkeit.

Sozialverband Uplengen grillt Sonntag, 30. August im DGH Großoldendorf Uplengen. Grillfete mit anschl. Teetrinken am Sonntag, den 30. August 2009 um 11.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (ehem. Schule) in Großoldendorf. Mit einem gemeinschaftlichen Essen (mit verschiedene Fleischsorten und Salaten) und anschließendem „ Tanztee“ wollen wir einen gemütlichen Tag verbringen.

Dinkelstolz ● 100% Dinkel, ● Weizen- und Glutenfrei, ● Milchfrei ● Eifrei

Zur Gaste 11 · 26670 Hollen · Tel.: 04489 940542 Termine nach Vereinbarung!

dbu Uplengen. Endlich ist es soweit: Uplengen hat Anschluss ans schnelle DSL-Netz. Während sich die „großen“ Anbieter schwer tun, hat die Firma ju-DSL die Richtfunktechnik ins Spiel gebracht.

Neu im Sortiment

Die Kostenpauschale beträgt für Mitglieder 7,00 Euro und für Nichtmitglieder 10,-- Euro. Anmeldungen bis zum 22. August 2009 bei Heinz Höfts, Tel. 04956/633, Johann van Loh , Tel. 04956/1527 tägl. von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder bei Jan Kuper Tel. 04956/409876 tägl. ab 19.00 Uhr.

Ab Donnerstag, 30. Juli sind wir wieder für Sie da! Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589

Grundschule Lengenerland beteiligt sich an bundesweiter UNICEF Aktion / Sponsoren für Benefizläufe gesucht

Schüler laufen für mehr Bildung Stapel. Kinder aus Stapel und Umgebung setzen sich für bessere Bildungschancen ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „wir laufen für UNICEF“ veranstaltet die Grundschule Lengenerland am 26. September einen Benifizlauf zugunsten des UNICEF Bildungsprojektes „Schulen für Afrika“. Der Startschuss fällt um 11.00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Lengenerland, Hahnenmoorsweg 2 in Stapel. Die Schülerinnen und Schüler folgen damit einen Aufruf des Team Managers der Fußball-Nationalmannschaft Oliver Bierhoff, Schirmherr der Aktion „wir laufen für UNICEF“. Das Prinzip der Benifizläufe ist einfach: Jeder Teilnehmer sucht sich Sponsoren wie Eltern, Freunde oder Geschäftsinhaber, die für jeden gelaufenen Kilometer bzw. Runde einen bestimmten Betrag spenden. Selbstverständlich sind auch alle anderen Hobbyläufer eingeladen, am Lauf teilzunehmen. Für Unterhaltung und Verpflegung wird gesorgt. Mindestens die Hälfte des Erlöses kommt dem UNICEF- Bildungsprojekt „Schulen für Afrika“ zugute. In den Ländern südlich der Sahara geht jedes dritte Kind nicht in die Schule.

Aber auch die Kinder der Grundschule sollen für ihr Engagement belohnt werden. Mit 50 Prozent der Spenden möchte die Schule unter Anderem neue Sport- und Spielgeräte anschaffen. Es kommt bei dem Benifizlauf weniger darauf an, wie viele Kilometer die Läufer zusammenbringen. Weit wichtiger ist das Signal der Hilfe, das die Schülerinnen und Schüler setzen. Nirgendwo auf der Welt sind Kinder so stark bei der Bildung benachteiligt wie in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Besonders benachteiligt sind die vielen Kinder, die ohne Eltern aufwachsen. UNICEF und die Nelson- Mandela- Stiftung haben deshalb das Projekt „Schulen für Afrika“ ins Leben gerufen, um den ärmsten und am stärksten benachteiligten Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. In Angola, Malawi, Simbabwe, Ruanda und Südafrika baut UNICEF einfache Schulen oder setzt sie wieder instand. Die Kinder erhalten Hefte, Stifte und Schulmaterial. Lehrer werden aus- und weitergebildet. Voraussetzung dafür ist, dass die Dörfer und Gemeinden selbst mithelfen und Verantwortung für ihre Schulen übernehmen.


Juli/August 2009

Seite 39

Blutspende Remels. Am Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Uplengen in Remels am 25. Juni 2009 nahmen 128 Spenderinnen und Spender teil. Es waren darunter auch 14 Erstpsender. Die 80. Spende haben Gerhard Cramer und Werner Grüßing abgegeben. Die 20. Spende Wilfried Diener, die 10. spende Oliver Spiekermann.

In eigener Sache

Fotos gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie irgendwo im Schrank, in der Rumpelkammer oder auf dem Dachboden noch Fotos aus der guten alten Torfgräberzeit liegen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese leihweise für eine Veröffentlichung im BLATTJE zur Verfügung stellen würden. Auf den Bildern, die möglichst aus den 40er, 50er, 60er und 70er Jahren stammen sollten, muss die Beschaffung von Handstichtorf als Brennmaterial zu erkennen sein. Dokumentiert werden soll der Werdegang der Beschaffung vom Torfstechen, Stuken, Bülten und der Transport vom Moor bis in die Torfschuppen, egal ob durch Pferdegespanne oder auch Oldtimer. Alle Fotos, die wir nach telefonischer Absprache erhalten, werden selbstverständlich zurückgegeben. Bitte alles anbieten, unter Telefon 04957/526. Danke.

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Upl.-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Upl.-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Joh. Meeuw & Sohn, Alter Postweg 72, Remels

Unser Aktionskalender 2009 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

JETZT AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa.

01. Aug. 02. Aug. 08. Aug. 09. Aug. 15. Aug. 16. Aug. 22. Aug. 23. Aug. 29. Aug. 30. Aug. 05. Sept. 06. Sept. 12. Sept. 13. Sept. 19. Sept.

Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Spare-Ribs (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............................ € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Schnitzelplatte Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen ..... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Snirtjebraten mit allem Drum und Dran ....................................................................................................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Schnitzelplatte Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen ..... € 9,95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Gefahr des Schandflecks gebannt Gebäude des ehemaligen Möbelhaus Schoon fand neuen Besitzer / Neue Nutzung

Die dunklen Wolken über das leerstehende Gebäude sind noch nicht verzogen, auch wenn es jetzt einen neuen Besitzer gibt. Foto: de Buhr

Jugendherberge Remels befand sich dort, wo heute die Gemeindebücherei ist hhs Auf einer Wanderung vor 100 Jahren wurde Lehrer Schirrmann aus dem sauerländischen Altena mit einer Schülergruppe von einem heftigen Gewitter überrascht und fand keine Unterkunft für sich und seine durchnässten Schüler. Es kam ihm die Idee an jedem wanderwichtigen Ort in Tagesmarschabständen eine gastliche Jugendherberge zur Einkehr von jungen Wanderern ohne Unterschied zu schaffen. Besonders wichtig war ihm „ohne Unterschied“, denn für betuchte Studenten gab es schon Herbergen, für weniger bemittelte Volksschüler aber nicht. Die erste Jugendherberge konnte er in der Burg Altena eröffnen. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich ein Herbergswesen mit hunderten von Jugendherbergen in aller Welt.

Auflage: 7500 Exemplare

Nächste Ausgabe: Mitte September 09 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 1. September 2009

dbu Remels. Monatelang war unklar, was aus dem großen Gebäude am Alten Postweg wird, was einmal das Möbelhaus Schoon beherbergt hatte. Bei den ersten Terminen der Zwangsversteigerung fand sich kein Käufer. Die Gemeinde überlegte schon, das Gebäude zu kaufen, um dann – nach dem Abriss – das Gelände für Wohnbebauung zur Verfügung zu stellen. Mitte Juni fand sich doch ein Käufer: ein Unternehmer aus dem südlichen Landkreis Leer, Spezialist für Ladenmöbel. Dieser hat das Gebäude bereits bezogen.

100 Jahre Jugendherbergen

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen)

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf nicht ohne Zustimmung des Verlages anderweitig verwendet werden.

NEU Jeden Sonntag FrühstücksBuffet ab 9 Uhr

Auch in Remels gab es über mehrere Jahre eine Jugendherberge. Diese befand sich in den oberen Räumen der heutigen Gemeindebücherei. Das noch vorhande-

In Heft 27 berichteten wir im Rahmen unserer Serie über die Ortschaften der Gemeinde, dass sich eine Jugendherberge in den Räumen der heutigen Diakoniestation in Remels befand. Der richtige Standort war aber vielmehr da, wo heute die Gemeindebücherei ist. Foto: privat

nen Herbergsbuch (Beginn der Aufzeichnungen am 01.04.1926) gibt Auskunft über Anzahl der Übernachtungen, Herkunftsort der Wanderer und deren Berufe. In den Jahren von 1926 bis 1936 gab es ca. 850 Gäste, die u.a. aus Dresden, Leipzig, Köln, Dortmund, Berlin, Hannover sowie Stuttgart kamen. Das Inventar der Jugendherberge wurde 1939 an die Flak-Batterie Flugplatz Marx abgegeben. Heute haben die Herbergen oft schon Hotelstandard. Und

Bohnerwachs, Hagebuttentee, Muckefuck, Spüldienst, karges Inventar waren gestern. In 556 Häusern Deutschlands gab es 2008 mehr als zehn Millionen Übernachtungen. Mittlerweile sind die Jugendherbergen stärker an die Bedürfnisse von Familien angepasst, es gibt öfter Dreieroder Viererzimmer mit eigenem Bad. Ein Vorteil für Eltern ergibt sich auch daraus, dass sich rasch ein Kontakt zu anderen Familien ergibt und die Kinder schneller Spielgefährten finden.


…aus unserer

:

Gartenabteilung

e t o b e g n A e f r a h c S

ElektroHeckenschere

Akku-Buchsschneider-Set

HS 40 E, 400 Watt 40 cm Schnittlänge

Contour-Cut, mit Strauchund Grasmesser, 45 min. Schnittleistung

69.99 ElektroHeckenschere

64.99 ri t Peeil! h

64.99

EHT 410, 380 Watt 41 cm Schnittlänge

ei

s

att HS 45, 450 W änge ttl ni ch S 45 cm

os k +

139.–

680 e r e 9 scvhon 25,9 t s A Wert im

e

s die

Zebco Reiseruten-Set

B

2,40 mtr. Angelrute mit Rolle und Schnur + 35 tlg. Zubehör-Set u un iin Transporttasche

17.99

159.–

att HS 55, 450 W änge ttl ni ch 55 cm S

r P n

...b

lo ten

Elektrore Heckensche

n!

e eis

Cormoran

Anglerstuhl klappbar, mit Tragekoffer

teilung:

Spielwarenab …aus unserer

Spielgeräte zu Knüllerpreisen!!!

Hecht- und Allroundcombo

Schaukel Basic 3

Zebco- Kescher

129.-

6 m/m Maschenweite, 1,75 mtr.

Schaukel Vario mit Rutsche Rutsche

6.99

8378-000

8326-300

269,–

219,–

17.99

3,50 mtr. / Wfg 60 gr.

8384-600

169,–

16.99

139.-

Tele-Räucherofen • teleskopierbar • für 8-10 Fische gleichzeitig • Transporthöhe 58 cm • Max. Höhe 90 cm • Durchmesser 28 cm

169.Karussellwippe

KinderInliner

8310-600

99

69,90

59.

29.99

Abec 1 verstellbar in den Größen 31–33 34–36 37–39 Knüller-Preis

26.99

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.