Uplengen Blattje Juli 2010

Page 1

Jetzt berechnen lassen!

Verteilung durch die Deutsche Post

Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65

Nr. 47 9. Jahrgang

Juli/August 2010

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Sommerspaß in Uplengen

Bericht auf Seite 23

Pünktlich zum Ferienbeginn am 24. Juni war der Sommer da. Nach einem nicht enden wollenden Winter und einem fast gar nicht wahrgenommenem Frühling

ging es mit Macht in die heiße Jahreszeit. Gegen die große Hitze half fast immer nur der beherzte Sprung ins kühle Nass. Aber nicht nur hier in Großsander tummelten

sich die Wasserratten und Sonnenhungrigen. Auch in kleineren Gewässern hatten viele ihren Spaß, wie ein weiteres Beispiel auf Seite 3 zeigt. Foto: de Buhr

Das nächste Blattje erscheint Mitte September – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 31. August

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Ihre KfzPrämie 2011


Seite 2

Juli/August 2010

Kürvenweg 39 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-927024

Der überregionale Partyservice für alle großen und kleinen Feste

Wir sind für Sie da: Mo.–Fr. 8–18 Uhr

www.partyservice-cramer.de

Ihr Kombi-Menü

Sie wählen sich unter 4 Komponenten Ihr persönliches Menü aus. Gültig ab 15 Personen.

Beilagen zum Zusammenstellen • Salzkartoffeln • Nudelauflauf • Spätzle • Nudeln

• Risottoreis • Djuwetschreis • Kartoffelgratin • Rosmarin-Kartoffeln

Sie können bis zu 3 Beilagen auswählen.

Fleischsorten zum Zusammenstellen • Kroketten • Bratkartoffeln • Butterreis • Kartoffelpüree

Pro Person € 1,60

Gemüseplatten zum Zusammenstellen • Blumenkohl • Erbsen • Pariser Karotten • Kohlrabi • Leipziger Allerlei

• Spargel • Speckbohnen • Rotkohl • Gemüsegratin • Chinagemüse

Frisch zubereitete Salate zum Zusammenstellen • Tzatziki • Mexikosalat • Bohnensalat • Krautsalat • griechischer Bauernsalat • Chinakohlsalat

Sie können bis zu 5 Salate auswählen.

• Zwiebelbraten • Schweinebraten • Kasselerbraten • Putenbraten • gefüllter Lachsbraten • Backschinken

• Hackbraten • Zigeunerbraten • Kasselerlachsbraten • Hacksteak • Schnitzelstücke

Pfannengerichte zum Zusammenstellen • Broccoli • Rosenkohl • Bohnen • Überb. Tomaten • Erbsen + Möhren

Alle Gemüseplatten zubereitet mit einer Sauce Hollandaise Sie können bis zu 4 Sorten Gemüse auswählen. Pro Person € 1,60

• Nudelsalat, süßlich • Porreesalat • Bauernsalat • Mais-Thunfischsalat • Kartoffelsalat • Rotkrautsalat • Tomatensalat

• Spießbraten • Bauernbraten • Jägerbraten • Burgunderschinken • Krustenbraten • Schweinefilet natur

• Gurkensalat • Möhren-Rohkostsalat • Bunter Sommersalat • wahlweise Rohkostplatten mit versch. Dressings

Pro Person € 1,60

• Rindergeschnetzeltes nach Stroganoff Art • Jägerpfanne mit Champignons • Schweine-Schinken-Geschnetzeltes (Gyros) • Putenfiletpfanne in süß-saurer Soße • Mexikopfanne mit Kidneybohnen und Mais • Chinapfanne mit Bambussprösslingen und Sojabohnenkeimlingen • Filetpfanne in einer Käse-Sahnesoße • Balkanpfanne mit herzhaft gewürfeltem Schweinefleisch in Pusztasoße • Sahnegeschnetzeltes in einer herzhaften Käse-Sahnesoße • Schweinegeschnetzeltes in einer Pfefferrahmsoße • Kasseler-Hawaii-Pfanne • Hähnchenbrustfilet in Curry-Rahmsoße

Sie können bis zu 4 Pfannengerichte oder Fleischsorten auswählen. Zusätzlich bieten wir Ihnen Rinderrouladen oder Hähnchensteaks an Aufpreis pro Person: 0,50 Euro

Pro Person € 4,00

Ihr Kombi-Preis

€ 8,20

Informieren Sie sich über unser weiteres Angebot! Vorsuppen, Desserts, kalte Buffets etc. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne ein Menübuch gratis.

Im Gegensatz zu den offiziellen Leistungswettkämpfen steht bei den Eimerfestspielen der Spaß im Vordergrund.

Fotos: de Buhr

Eimerfestspiele in Großoldendorf Spaß und Schnelligkeit bei weit über 30 Grad / Lange Nacht zum Feiern dbu Groß-/Kleinoldendorf. Der Titel dieser Veranstaltung mag ein wenig zum Schmunzeln anregen. Ganz abwegig ist dieser Gedanke nicht, denn es geht bei diesem Wettkampf nicht (nur) darum, als Bester abzuschneiden. „Hier steht der Spaß und die Kameradschaft im Vordergrund“, meint Ype de Boer, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Großund Kleinoldendorf. Am Freitag, den 2. Juli, begann der Wettbewerb bei schweißtrei-

benden 32 Grad im Schatten, wohlgemerkt: um 19 Uhr. Trotzdem waren nicht nur die teilnehmenden Mannschaften und ihre Angehörigen dabei, auch viele Gäste waren mit von der Partie, um alle anzufeuern. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist auch, dass nicht nur Feuerwehrleute teilnehmen, sondern auch Amateure, wie z.B. der STV Hollsand, der Reitverein oder auch die Feuerwehrfrauen daran teilnahmen.

Gewonnen hatte übrigens Groß-/ Kleinoldendorf vor Schwerinsdorf, Neermoor, Nordgeorgsfehn und Hesel. Danach kamen Firrel, Hollen, Neudorf, Lammertsfehn, Spols-Poghausen, Selverde, Südgeorgsfehn und Bühren. Bei den Laiengruppen siegte der Reit- und Fahrverein vor dem Boßelverein, den Feuerwehrfrauen und dem Schwimmverein. Nach den anstrengenden Übungen ging es fließend über in den geselligen Teil…

Auch Nicht-Feuerwehrleute hatten ihren Spaß beim Wettkampf.

Das nächste Blattje erscheint vor dem Herbstmarkt (19.09.) Annahmeschluss bereits am 31. August!


Juli/August 2010

Seite 3

Erfrischung im Kanal

Jetzt anmelden für neue Kurse LKW/Bus super günstig • Mofa • Moped • Motorrad • Pkw • Anhänger • Lkw • Bus • Schlepper

entdeckten. Da das Gewässer hier in Nordgeorgsfehn nicht einmal zwei Meter tief ist, verzichteten sie aber natürlich auf halsbrecherische Kopfsprünge.

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

Nordgeorgsfehn. „Not macht erfinderisch.“ Das dachten sich sicher auch diese Jungs, die den Nordgeorgsfehnkanal als ideale Erfrischungsmöglichkeit für sich

Stadthaus in zentraler Lage von Leer, Bj. ca. 1900, ca. 134 m² Wohnfläche, ca. 403m² Grundstück. Nur wenige Gehminuten bis zur Fußgängerzone. Gaszentralheizung und Isolierverglasung sind vorhanden. OLB-Objektnr. 7001052 € 132.000,00 Tim Conring, Tel. 0491 9810-167

Gepflegter Walmdachbungalow in sehr guter Lage von Westerstede, Bj. 1980, ca. 181 m² Wohnfläche zzgl. Teilkeller, 615 m² Grundstück. Ebenerdiges Wohnen ist möglich. Der gute Zustand wird Sie begeistern! OLB-Objektnr. 780507 € 208.000,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

Neuwertiges EFH in Jheringsfehn, Bj. 2002, ca. 158 m² Wohnfläche, 787 m² Grundstück in schöner Kanallage. Top Ausstattung mit elektrischen Rolläden, Doppelgarage und offenem Küchenbereich. OLB-Objektnr. 730121 € 169.000,00 Elke Meyer, Tel. 04954/94901-12

Großes Wohnhaus in zentraler Lage von Warsingsfehn, variabel nutzbar für 1-3 Parteien, Bj. 1960/1966, laufend renoviert, ca. 242 m² Gesamtwohnfläche, 1.269 m² Grundstück. Guter Gesamtzustand, moderne Heizung mit Solarunterstützung. OLB-Objektnr. 730127 € 147.500,00 Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

„Biker-Motel“ in Apen-Holtgast, Bj. unbekannt, letzte umfassende Umbauten 1990, ca. 400 m² Wohnfläche in 20 Ferienappartments, ca. 400 m² Nutzfläche in Sälen, Clubzimmern etc., 60.679 m² Grundstück mit Campingbereich, Konzertbühne, Grillstation etc. OLB-Objektnr. 78698 € 275.000,00 Ingo Sperlich. Tel. 04488/8453-51

Frisch sanierte DHH in zentraler Lage von Leer, Bj. 1913/2010, ca. 100 m² Wohnfläche, 500 m² Grundstück, Teilkeller. Bad, Elektrik und Wärmedämmung wurden unlängst umfassend erneuert. OLB-Objektnr. 7001056 € 119.000,00 Petra Gerkemeier, Tel. 0491/9810-151

Schöne und gepflegte DHH in Detern, ideal zur Nutzung als Ferienimmobilie, aber auch zum Dauerwohnen, Bj. 1994, ca. 112 m² Wohnfläche, 316 m² Grundstück. Zentrale, aber ruhige Wohnlage, Kaminofen. Das Objekt wird inklusive des Inventars verkauft. OLB-Objektnr. 730128 € 114.000,00 Tanja Sandmann, Tel. 04954/94901-13

Großes Wohnhaus mit Renovierungsbedarf in WSTIhausen, Bj. 1912/1994, ca. 268 m² Wohnfläche, 6.717 m² Grundstück in ländlicher Lage. Pfanneneindeckung, Fenster und Gasheizung aus den 90er Jahren. Eine Gelegenheit für Handwerker! OLB-Objektnr. 72881 € 87.000,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8451-51


Seite 4

Juli/August 2010

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

…wie der Blitz 60 Jahre Opel Blitz / Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft

Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TÜV durch DEKRA

Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken

V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E

• 70m - Großrutsche • Tischtennis • Basketball • Volleyball • Separater Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz • Wassertemperatur: 24 - 25°C • Vielfältiges Aktivprogramm

Info: Freibad Hengstforde - Hauptstraße 310 26689 Hengstforde - Tel.: 04489 / 1250

Kreisbrandmeister und Bürgermeister zeichnen für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bühren aus: Ehrenortsbrandmeister Jelde Jelden und Hauptfeuerwehrmann Johann Terviel. Foto: privat

dbu Bühren. Angefangen hat die Karriere des Bührener Opel Blitzes im Jahr 1963, als sich die Freiwillige Feuerwehr des Dorfes für den Kreisentscheid der Schnelligkeitswettbewerbe in Holterfehn qualifiziert hatte. Leider hatten die Bührener kein eigenes Feuerwehrfahrzeug, sondern nur einen Tragkraftspritzenanhänger (TSA). Um eine gute Figur in Holterfehn machen zu können, liehen sich die Kameraden ein Fahrzeug von den Nachbarn in Stapel. Und mit diesem gelang ein guter zweiter Platz (hinter Ihrhove). Ein Jahr später wurde bei einem Leeraner Autohändler zufällig ein Opel Blitz entdeckt, der von der Feuerwehr Heisfelde stammte. Und da bei der Uplengener Wehr ein Fahrzeug überfällig war, schlug der damalige Bürgermeister von Bühren, Jürgen Sandersfeld, zu. Mit diesem „neuen“ Wagen wurden neun Kreissiege aus Schnelligkeitswettbewerbe nach Hause gefahren. Im Einsatz blieb der

Opel Blitz bis 1985, also 35 Jahre und damit 21 Jahre in Bühren. Gepflegt, gehegt und gefahren wurde der rote Blitz vom damaligen Gerätewart Renko Franzen. Seit 1985 ist Martin Sandersfeld mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut und feiert in diesem Jahr

Opel Blitz Baujahr: Typ: PS: Hubraum: Stromversorgung: Führerschein:

1950 LF 8 55 2473 cm3 6 Volt Klasse 3

somit sein 25-jähriges Jubiläum. Er und sein Blitz nehmen häufig an Oldtimerschauen und Umzügen teil, ab und zu wird er dabei vom derzeitigen Ortsbrandmeister Hellwig Franzen begleitet. Besonders beliebt sind die Fahrten mit der Schnelligkeitstruppe zu den Wettkämpfen, die Martin mit Begeisterung macht.

Seit vielen Jahren pflegt Martin Sandersfeld den Oldtimer. Auch nach 60 Jahren ist der „Opel Blitz“ verkehrssicher und fahrbereit. Foto: Stephans


Juli/August 2010

Seite 5

*

Alle Netze, alle Handys, alle Tarife! Wir beraten unabhängig und finden für Sie das Passende. * Dieser Preis gilt nur in Verbindung mit der Verlängerung Ihres bestehenden debital/mobilcom Mobilfunkvertrages um weitere 24 Monate und ist u.a. abhängig von Ihrem Telefnoerverhalten (Umsatz/ Monat/Jahr). Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Preis inkl. gesetzl. MwSt. Sparpotenzial inkl. gesetzl. MwSt. gegenüber Gerätepreisen ohne Vertragsverlängerung.

HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software

Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27

Richtfest für den Kindergarten Remels 200 große und kleine Bürger Uplengens feierten am 25. Mai / Zeitverlust durch Winter wieder wettgemacht hhs Remels. Am 25. Mai 2010 war es soweit, dass Richtfest beim neuen Kindergarten Remels gefeiert werden konnte. Zimmerer Uwe Conring wünschte mit seinem Richtfestspruch dem Haus und „... all die gehen ein und aus“ Glück und Segen. Gemeinsam mit Polier Johannes Wessels befestigten er die Krone im Dachstuhl. Bürgermeister Enno Ennen und die Leiterin des Kindergartens Meike Salge bedankten sich in ihren Grußworten

An die 200 Gäste waren der Einladung zum Richtfest gefolgt.

Der Posaunenchor der Kirchengemeinde Remels.

bei allen, die an diesem Werk bisher so erfolgreich mitgewirkt haben. Musikalisch umrahmt wurde das Richtfest vom Posaunenchor Remels unter Leitung von Matthias Caspers sowie mit Gesangsdarbietungen der Kinder des St. Martins-Kindergarten. Mitglieder der Lebenshilfe Leer hatten ein zünftiges Grillbüfett aufgebaut, wovon nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung von den Teilnehmern rege Gebrauch gemacht wurde.

Fotos: Stephans

Den Richtspruch sprach Uwe Conring vom Bauunternehmen Janssen.

Das Einschlagen der letzten Nägel ist traditionell den Haus“herren“ vorbehalten. Links Bürgermeister Enno Ennen sowie Meike Salge als Kindergartenleiterin machten dabei eine gute Figur.


Seite 6

Juli/August 2010

Flötenensemble Remels 11 Jahre alt / Konzert in St.-Martins-Kirche

Dorfplatz Neufirrel Oder: die Geschichte einer verlorengegangen Bank Von Dieter Raasch Neufirrel. Auf unserer Boßel- und Bollerwagenstrecke (Neufirreler Moorweg) war unsere Sitzbank auf einmal verschwunden. Vier Nachbarn hatte dann eine gute Idee wie man eine neue Sitzecke in Neufirrel schaffen kann. Durch Gespräche mit unserem Ortvorsteher und der Gemeinde Uplengen, die uns ihre Unterstützung zusagten, wurde 2009 mit tatkräftige Unterstützung des Bauhofs die Arbeit begonnen.

Uplengen. Das Flötenensemble Remels feiert elften Geburtstag. Seit 11 Jahren trifft sich die Gruppe unter der Leitung von Regine Hinrichs zum gemeinsamen Flötenspiel. Eine kleine Auswahl des Repertoires wurde in einem Festgottesdienst am 23. Mai in der St. Martins-Kirche in Remels vorgestellt. Dem Ensemble ist es wichtig, ein breites Spektrum an Musikstücken aus ganz unterschiedlichen Bereichen anzubieten: Klar werden klassische Stücke, wie z. B. Werke von Bach, Händel, Mozart, Telemann und Vivaldi, gespielt, und da Auftritte in Gottesdiensten stattfinden,

werden auch Lieder aus dem Gesangbuch vorgetragen, das eine Menge schöner Melodien bereithält. Doch Folklore, Lieder aus Europa, Südamerika und Israel, Gospel und Spirituals gehören ebenso zum Repertoire wie Werke aus Operetten, Musicals und Filmmusiken. Ragtime, Blues und Stücke aus Rock und Pop runden den Musikfundus ab. Für Nachwuchs ist gesorgt. Jeden Dienstag Nachmittag treffen sich die Flötenkids und erlernen in kleinen Gruppen das Flötenspiel. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. (Infos unter 04956/990099).

Viele Stunden haben die Nachtbarn an den Wochenenden gearbeitet um alles fertig zu stellen. Aus der Sitzecke war nun ein großer Rast-und Grillplatz geworden. Am 22. Mai 2010 wurde unser Rast-und Grillplatz in Neufirrel eingeweiht. Alle Nachbarn haben mit Anhang gemeinsam viele Stunden gefeiert. Dieser Platz passt genau in das neue Tourismus-Konzept der Gemeinde Uplengen, die in erste Linie auf die Urlauber setzen, die gerne in die Pedale treten.

Heini Ferdinand, Theo Wilken, Dieter Raasch und Jens Müller haben mit dafür gesorgt, dass die Neufirreler einen Dorfplatz erhielten. Zusammen mit den Einwohnern wurde dieser zünftig eingeweiht. Foto: privat

Grillen beim Sozialverband

0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91

Uplengen. Am Sonntag den 29.08.2010 lädt der Sozialverband Ortsgruppe Uplengen wieder zu einer Grillfete im Dorfgemeinschaftshaus in Grossoldendorf ein. Außer den selbstgemachten Salaten gibt es wieder leckeres vom Grill.

Anschließend gegen 14.30 Uhr gibt es Tee mit selbstgemachten Kuchen. Für Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Anmeldung bis zum 22. August bei Inge Gravemeyer Tel. 04956/1664 und Heinz Höfts Tel. 04956/633.

Grundschule Lengenerland: Zweitklässler proben für die Einschulungsfeier ihrer „Patenkinder“

Stapel. Seit einigen Jahren übernehmen die zweiten Klassen der Grundschule Lengenerland in Stapel die Patenschaft über die Schulanfänger. Jedes Kind sucht sich ein Paten-

kind aus, das es in die Schule einführen und ein wenig unterstützen möchte. Anfang Juni wurden bereits die neuen Schulkinder vom Kindergarten abgeholt, um ihnen

die Schule zu zeigen und einige Tipps zu geben. Ganz wichtig war es auch, den Kindern die Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof zu zeigen. Bei Schwierigkeiten stehen die

Paten den neuen Schülern natürlich zur Verfügung. Es gibt aber bei uns auch „Pausenlotsen“, die bei Problemen in der Pause versuchen, Streitigkeiten zu schlichten. Foto: privat


Juli/August 2010

Seite 7

Abb. ähnlich

Mein Schulanfang bei Lüschen

Schnellhefter Ordner „Wolkenmarmor“ DIN A4 schwarz, breit und schmal

0.99

DIN A4, Kunststoff, versch. Farben

1.29

10 Stück

Kopierpapier DIN A4, weiß, 80 g

500 Blatt

2.99

Bastelschere

1.49

rund und spitz

je

Staedler „Noris“ Buntstifte 12er Etui mit 1 Bleistift HB, 1 Radiergummi

1.79

UHU Flinke Flasche Alleskleber mit oder ohne Lösungsmittel

90 g

2.59

UHU Stick

Prospekthüllen

3 x Klebestifte

DIN A4, genarbt

3 Stück à 8,2 g

1.79

1.59

100er Paket

Ablagekorb DIN A4, stapelbar, versch. Farben

0.99

Unser Service für Sie: ■ kopieren ■ laminieren ■ binden

Schreibgeräte Bei uns in l! großer Auswah

Stabilo ’s move easy Tintenroller für Rechts- und Linkshänder, nachfüllbar, löschbar

5.49

Jetzt NEU

FARBKOPIEN

Doppelfasermaler dick und dünn

1.49

10er Pack

24-StundenSchulbuchService Heute bis 18 Uhr bestellt – meist schon am folgenden Werktag abholbereit!

Unsere Preise sollten Sie vergleichen! Ostertorstraße 33 26670 Upl.-Remels Tel. (04956) 9182-0

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr


Seite 8

Juli/August 2010

Kreispokal gewonnen F-Jugend des VfB Uplengen schafft Double Uplengen. Neben der Kreishallenmeisterschaft im Winter gewann die F-Jugend des VfB Uplengen auch den Kreispokal. In einem einseitig geführten Endspiel gegen den eigentlichen Favoriten VfR Heisfelde gewann die Mannschaft mit 6:1 und bekam den Wanderpokal, prall gefüllt mit

Süßigkeiten, überreicht. Es war eine insgesamt sehr erfolgreiche Saison für die F-Jugend des VfB Uplengen, Jahrgang 2001. In der Meisterschaft wurde in der Kreisliga Staffel II der zweite Platz und beim BubiFlügge-Tournier der dritte Platz erreicht.

Landhandel Folkerts GmbH A l l e s G u t e f ü r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: versch. Sorten Dünger, Rasensaat u. Sämereien

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide

Außerdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher Süßmost

Neu im Sortiment: Diverse Sorten an Mineralwasser, Cola und Bier

Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

Vorne lv.l.: Lasse Fischer, Moritz Holtz, Erik Weis, Malte Cramer, Bjane Müller, Jannis Pollmann, Luca Peters. Hinten v.l.: Staffelleiterin Insa Schulte, Steffen Dreßler, Trainer Marko Terviel, Finn Jünke, Trainer Gerhard Cramer Foto: privat

VfB Uplengen sammelt Pluspunkte Uplengen. Der VfB Uplengen ist einer von rund 20 Gesundheitssportvereinen im Landkreis Leer. Der VfB Uplengen verfügt als einziger Verein über 16 „Pluspunkt“Angebote. Der Niedersächsische Turner Bund (NTB) - Kreis Leer hat am 3. Juni folgende Prädikate für gesundheitsorientierten Sport unter qualifizeirter Anleitung von Fachübungsleitern, Physioterhapeuten und Bewegungsfachkräften verliehen: Pilates, präventive Wirbelsäulengymnastik, Bewegungsförderung für übergewichtige Kinder, Gesundheitssport bei Überge-

wicht, Cardio Fitness, Funktionsgymnastik, Fit ins Wochenende, Beckenbodentraining, Gerätetraining, Fitnessgymnastik, rehabilitative Wirbelsäulengymnastik, Rehasport für Kinder, Fitnesstraining Männer 60 Plus. Trainiert werden die Gruppen von den ausgezeichneten Fachkräten, Angelika Heyen, Insa Weelborg, Wilma Eberlei, Christian Wempe, Udo Conrads und Karsten Overlander. Infos über den VfB Uplengen erhalten Sie online im Internet: www.vfb-uplengen.de

Von links: Karsten Overlander, Udo Conrads, Christian Wempe, Angelika Heyen, Frank Schüür vom Turnerbund, Wilma Eberlei, Insa Weelborg, VfB-Vorsitzender Peter Walde und Pressewart Dr. Andreas Rühle.

Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr treffen sich die „Koronar-Sportler“ in der Halle am Höst. Angemeldet sind dort über 60 Personen.

Fotos: de Buhr


Juli/August 2010

Seite 9

Anzeige

„Lernen und Fördern“ neu in Remels

Am 01.08.2010 eröffnen Vera Uken Spiralke (mit Hund Amy) und Joachim Park das neue Lernzentrum „Lernen und Fördern“ in Remels Ostertorstraße 92. Es werden dort zahlreiche Therapien und Schulungen geboten: Vera Uken-Spiralke beschreibt ihre Arbeit folgendermaßen: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ Dieses Zitat von Wittgenstein trifft leider bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zu. Die Welt wird bei vielen immer eingeengter. Sprachstörungen verzeichnen einen erheblichen Anstieg. Die Gründe dafür sind vielschichtig- eine frühzeitige Intervention ist von immenser Bedeutung. Mit Beginn des 4. Lebensjahres ist die Sprachentwicklung in den Grundzügen abgeschlossen, d.h. alle Laute und Lautverbindungen sollten korrekt gesprochen werden, die Grammatik in den Grundstrukturen erlernt worden sein und die Sprache wird als Kommunikationsmittel Nr. 1 eingesetzt. Die Realität sieht leider anders aus. Die Störungen reichen von Artikulationsfehlern über Unfähigkeiten, einen korrekten Satz zu bilden bis hin zur völligen Sprachlosigkeit. Wo auch immer ein Problem begründet ist, in meiner Therapie lege ich großen Wert darauf, für jedes Kind eine individuelle Therapie zu entwickeln. Dieses beinhaltet weit mehr, als die Fähigkeit zu sprechen. Es gehört vor allem dazu, dem Kind zu vermitteln, dass Sprache die Möglichkeit bietet, mit der Welt in Kontakt zu treten. Dieses gelingt nur, wenn das Kind unter einem ganzheitlichen Aspekt gesehen wird – also auch Familie, Umwelt und alles, was das Kind beschäftigt, miteinbezogen wird.

Anhand spielerischer Therapiemethoden gelingt es, die kleinen Menschen zu motivieren und Sprache für sich zu begreifen und einzusetzen. Bekannt und beliebt ist dabei die Unterstützung unserer Hundlady Amy, die bei den Kindern als Kommunikationspartnerin ungeahnte Reaktionen auslöst und nach wie vor in den Integrationskindergärten in Hollen und Remels mit lauten Jubelrufen aller Kinder begrüßt wird. Die Praxis in Hollen bleibt natürlich weiterhin geöffnet, damit auch unsere Kunden aus dieser Gegend weiter zu uns kommen können! Ebenso wie Vera Uken-Spiralke legt Joachim Park in der EDV- und Nachhilfeschule PPM Wert auf gekonnte Mittel und Methoden, um bei Kindern und Jugendlichen und auch bei Erwachsenen überdurchschnittlich hohe Erfolge zu erlangen: Bei der EDV- und Nachhilfeschule werden Qualität und kleinste Lerngruppen „Großgeschrieben“. In der Nachhilfe ist die 2-er Gruppe ein Standard von PPM, in den Prüfungsvorbereitungen und EDVSchulungen sind maximal 6-9 Teilnehmer! Durch die kleinen Gruppen und unsere kompetenten und freundlichen Lehrer hat PPM eine nachweisliche Erfolgsquote von 95% erreicht. Joachim Park und sein Team bleibt in sehr engem Kontakt zu den Eltern der Schüler und haben immer eine Kontrolle über die Leistungen. Allein zu den Sommerferien wurden über 100 Telefonate geführt, um mit den Eltern in Kontakt zu bleiben und die Erfolge zu ermitteln. Dem Team ist jedes einzelne Kind wichtig und neben der Notenverbesserung freuen sich alle, wenn

der allgemeine Schulstress- und Druck durch die Nachhilfe bei PPM deutlich zurückgeht: Qualität steht nicht nur in der Nachhilfe ganz oben bei PPM: Die EDVSchulungen werden bereits seit 7 Jahren in der Schule PPM viel besucht. Das Konzept auch hier: minimale Teilnehmerzahl bei bezahlbaren Preisen; jeder kommt zum Zug und kann Fragen stellen. Jeder kennt das, der früher mal an einem EDV-Kurs mit 20 Teilnehmern teilgenommen hat: Oft kam man einfach zu kurz! Es werden Schulungen in allen Standardthemen der EDV durchgeführt: Win XP/Vista/Win 7; Word; Excel; Powerpoint; Internet; E-mail; Ebay; kreatives Arbeiten mit Word; Fotobearbeitung,..... Es wurde für Remels ein komplett neuer EDV-Raum mit moderner Technik eingerichtet.

Die Kurs- und Nachhilfegebühren richten sich dabei auch nach den wirtschaftlichen Verhältnissen der Teilnehmer, so dass alle eine Chance auf Bildung und Förderung haben. Der persönliche Kontakt zu allen Beteiligten ist dem Team wichtig, damit sich die Teilnehmer und Schüler gut betreut fühlen.

Am 29.08.2010 findet hier in der Ostertorstr. 92 „Der Tag der offenen Tür“ statt. Man kann sich dort bei einem Kaffee oder Glas Sekt über das vielfältige Bildungsangebot informieren. Es sind diverse Spiele aufgebaut und bei der Verlosung kann man einen neuen PC, einen EDV-Kurs und einen MP3-Player gewinnen.

– Termine nach Vereinbarung – Therapie von:

• • • • • • • • • • •

Sprachentwicklungsstörungen /-verzögerungen Late Talker (Sprache setzt nicht entwicklungsgemäß ein) Mundmotorische Störungen Artikulationsproblemen (Buchstaben werden falsch/nicht gesprochen) Störungen in der Grammatik (Satzbau, Sprach- und Wortschatz, Sprachverständnis) AVWS (auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung) Problemen bei/nach Höreinschränkung organischen Beeinträchtigungen (LKG-Spalte, hirnorganische Störrung) Stimmstörungen Stotter- und Poltersymptomen Legasthenie

Zum Sportplatz 5 · 26670 Uplengen-Hollen Ostertorstraße 92 · 26670 Uplengen-Remels Telefon/Fax 04489–941943


Seite 10

Juli/August 2010

Ein Rektor nimmt Abschied Dr. Sprang: „Ich habe eine tolle Schule und tolle Schüler erlebt.“

Nach dem Abholen von Zuhause am frühen Morgen warteten „seine“ Schüler schon gespannt in einem Ehrenspalier.

Fotos: Stephans

„Ich bin die Neue…“ Neue Schulleiterin Frau Gerdes-Ufken stellt sich vor Die meiste Zeit meines Berufslebens habe ich also täglich die Zunächst einmal etwas zur Per- Grenze zu Ostfriesland überson: Ich bin 49 Jahre alt und lebe schritten und werde dies von nun mit meinem Mann in Cleverns, an weiter tun. das ist ein Ortsteil der Stadt Je- Ostfriesland ist mir besonders ver. Ich werde also einen länge- durch die Arbeit im Ausbildungsren Schulweg haben als bisher, seminar Aurich her gut bekannt, d.h. als zu meiner nun ehema- weil ich an vielen Schulen des ligen Schule in Schortens. Dies Einzugsgebietes Unterrichtsbestört mich aber nicht, denn ich suche gemacht habe, auch in habe auch durch die inzwischen Remels. In meiner Freizeit arbeierfolgten Kontakte mit te ich gerne in unserem der Schule sowie deGarten. Dabei kann ich ren Umfeld schon eine abschalten und versolche Vorfreude auf richte dennoch eine die neue Aufgabe entTätigkeit, die zu einem wickelt, dass die FahrtErgebnis führt, jedenzeit zu vernachlässigen falls meistens. ist. Der Weg ist dieses Jeder Lehrer ist ein LeMal nicht das Ziel, sonser und so ist es auch dern er führt zum richbei mir. Ich wähle dann tigen Ziel, wenn ich es gerne Bücher aus dem in Abwandlung eines Foto: privat anglo-amerikanischen bekannten Zitates so Raum. Ganz klar, wenn man sagen darf. Ich habe bis auf die Studienzeit schon Englisch unterrichtet. Ich und eine kurze Weile in Friede- verstehe übrigens perfekt und burg mein Leben in Friesland spreche leidlich und wahrscheinverbracht. Beruflich bin ich aller- lich manchmal Heiterheit erredings mehr herum gekommen. gend Plattdeutsch. 1986, nach Abschluss meines Studiums in Oldenburg, war ich Gerne möchte ich dann ab Au12 Jahre lang an der KGS in Witt- gust viele Uplengener persönlich mund beschäftigt, parallel dazu kennen lernen, dafür wird es auhabe ich vier Jahre lang auch ßerhalb des Schullebens bei Einim Ausbildungsseminar Aurich käufen und Fahrten durch den Ort ein Fachseminar geleitet, in dem Gelegenheit geben. Ich plane, mir Lehrer und Lehrerinnen für das ein Dienstfahrrad in die Schule zu Fach evangelische Religion aus- stellen, um den Weg zum zweiten gebildet wurden. Von 1998 bis Standort nicht immer mit dem 2002 war ich Konrektorin an der Auto zurücklegen zu müssen. AuHS/RS in Friedeburg und danach ßerdem kann ich so viel mehr von bis jetzt Realschulrektorin der Re- meinem optisch so ansprechenden Dienstort „erfahren“. alschule Schortens. Von Marion Gerdes-Ufken

hhs Remels. Der letzte Schultag im Schuljahr 2009/2010 war auch der letzte Arbeitstag für den Rektor der Haupt- und Realschule Uplengen, Dr. Helmut Sprang. Dieser Tag begann für ihn mit einigen Überraschungen. Das Fahrrad war von den Nachbarn mit Schuluntensilien und einem Bogen geschmückt. Vor dem Haus im Flachsmoorweg in Remels hatten sich ehemalige Schüler und Schülerinnen als EhrenEskorte mit Polizeibegleitung für den Weg zur Schule eingefunden. Auf dem Schulgelände ging es dann nur noch zu Fuß durch ein Spalier der Schüler und Schülerinnen weiter. Mit viel Beifall bedachten die Kinder ihren Rektor und Klassenvertreter überreichten Blumensträuße.

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kirchen und Vereinen, ehemalige und jetzige Schüler und Schülerinnen, Verteter vom Schulförderverein und dem Elternrat sowie das Kollegium der Schule waren in die Schulmensa gekommen, um sich von Helmut Sprang zu verabschieden und ihm gleichzeitig für die Zusammenarbeit und sein Engagement für Schule und Bildung zu danken. Ebenso gehörten langjährige Wegbegleiter aus der Schule und aus Institutuionen zu den geladenen Gästen. Zugegen war auch die neue Rektorin Marion Gerdes-Ufken. Aus den Händen von Adolf Focken von der Landesschulbehörde erhielt der scheidende Rektor die Entlassungsurkunde.


Wunderbar bequem:

Württembergische Komplett-Service!

wuerttembergische.de

Alles aus d! n a H r e n ei

Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen ■ ■ ■ ■

Private Altersvorsorge Kraftfahrzeugversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung kostenloses Girokonto und Sparanlagen

■ ■ ■

Kranken-, Unfallversicherung Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung Bausparen und Baufinanzieren

geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Rufen Sie schnell an – es lohnt sich!

Generalagentur Ralf Ahrenholtz Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 912929 · Telefax 912939 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de

Generalagentur Karl-Heinz Jelken Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 912929 · Telefax 912939 karl-heinz.jelken@wuerttembergische.de

Generalagentur Helmut Bohlen Schollandsweg 17 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 928975 · Telefax 928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de

D ER F EL S I N D ER B R A N D U N G


Seite 12

KosmetikBeratungstag

Juli/August 2010

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

am 20. August von 9.00 bis 17.30 Uhr

Individuelle Hautanalyse durch unsere staatlich geprüfte Kosmetikerin

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Hans-Joachim Gerdes

Uplengener Veranstaltungskalender Stikelkamp Gut Stikelkamp Veranstalter:

Mi., 28. Juli 2010 19.00 Uhr 14. Sommerfest auf Gut Stikelkamp Gem. Großefehn, Hesel, Moormerland, Uplengen

Nordgeorgsfehn Treff: Wieke Veranstalter:

Fr., 30. Juli 2010 19.30 Uhr Moorwandern Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4107

Hollen Ahlers’ Scheune Veranstalter:

Sa., 31. Juli 2010 Sommerfete Frw. Feuerwehr Hollen, Tel. 04956-2532

Remels Höstpark Veranstalter:

So., 1. August 2010 11–17 Uhr 2. Uplengener Gemeindekinderfest Gemeinde Uplengen, Tel. 04956-911740

Großsander Badesee Veranstalter:

Fr., 6. August 2010 20.00 Uhr Seefest Großsander: OpenAir-Party Orga-Team Großsander, Tel. 04956-2669

Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 7. August 2010 Familien-Radtour Ortsbürgerverein Selverde

Großsander Badesee Veranstalter:

Sa., 7. August 2010 20.00 Uhr Seefest Großsander: Black Jack-Revival-Party Orga-Team Großsander, Tel. 04956-2669

Ockenhausen Kirche Veranstalter:

So., 8. August 2010 11-16 Uhr Sommerfest Kirchengemeinde Ockenhausen, Tel. 04956-1381

Stapel Specht’s Scheune Veranstalter:

So., 8. August 2010 Boßelfest Stapel Boßelverein Stapel, Tel. 04956-990840

Remels Veranstalter:

Sa., 14. August 2010 Tagesexkursion: Kirchengebäude der Region Kulturring Uplengen, Tel. 04956-926424

Ockenhausen Dörphuus Veranstalter:

So., 15. August 2010 13.00 Uhr Dorfgemeinschaftsboßeln Boßelverein Oltmannsfehn, Tel. 04956-3533

Remels Start: alte Raiba Veranstalter:

Mi., 18. August 2010 13.00 Uhr Radtour nach Apen: Männekentheater Landfrauen Uplengen e.V., Tel. 04956-3400

Jübberde Hollener Straße Veranstalter:

Sa., 21. August 2010 12.00 Uhr 17. Kartoffelerntefest Frw. Feuerwehr Jübberde, Tel. 04956-409596

Jübberde Hollener Straße Veranstalter:

Sa., 21. August 2010 20.00 Uhr Oldiefete zum Tuffelfest Frw. Feuerwehr Jübberde, Tel. 04956-409596

Brückenfehn Brücke Veranstalter:

So., 22. August 2010 ab 11.00 Uhr Brückenfest Dorfgemeinschaft Brückenfehn, Tel. 04957-1253

Neudorf Bei der TT-Halle Veranstalter:

Sa., 28. August 2010 Oldie-Fete des TTC Neudorf TTC Neudorf

Ockenhausen Dörphuus Veranstalter:

So., 29. August 2010 13.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Boßelverein Oltmannsfehn, Tel. 04956-3533

Nordgeorgsfehn Dörphuus Veranstalter:

Mi., 1. September 2010 19.00 Uhr Fahrradtour für Jedermann Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4107

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 11. September 2010 10.00 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3904

Remels Schillbülthuus Veranstalter:

Di., 14. September 2010 15.00 Uhr Bustraining für ältere Leute Landfrauen Uplengen e.V., Tel. 04956-3400

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 18. September 2010 21.00 Uhr Nachtwanderung durchs Neufirreler Moor Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3904

Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Tel. (0 49 56) 92 96-0 · www.linden-apo.de

Ihr Apotheker informiert:

Hilfe bei Arthrose Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. In Deutschland sind schätzungsweise 8 bis 10 Millionen Menschen davon betroffen. Bei Arthrose kommt es zu einer mechanischen Zerstörung des Gelenkknorpels, weshalb sie umgangssprachlich auch als „Gelenkverschleiß“ bezeichnet wird. Diese fortschreitende Erkrankung entsteht häufig durch Über- oder Fehlbelastung der Gelenke. Durch lebenslange Beanspruchung verliert der Knorpel seine Stabilität und Elastizität, er wird porös und löst sich langsam auf. Typische Symptome der Arthrose sind Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Muskelverspannungen um das betroffene Gelenk, geschwollene Gelenke und

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

schließlich die Deformierung des Gelenks. Die Arthrose des Kniegelenkes (Gonarthrose) ist eine der häufigsten Abnützungserscheinung. Weil das Knorpelgewebe verkümmert, kann das Gelenk nicht mehr reibungslos bewegt werden, die Kniegelenke „steifen“ langsam ein. Bei der Kniegelenksarthrose gibt es seit kurzem die Möglichkeit mit einer langfristig angelegten Therapie die Knorpelzellen zu stimulieren. Die dadurch erhöhte Produktion von Knorpelmasse kann die fortschreitende Zersetzung des Knorpels verlangsamen und im besten Fall stoppen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie viele weitere Informationen zum Thema Arthrose.

20.00 Uhr

18.45 Uhr

13.00 Uhr

21.00 Uhr


Juli/August 2010

Seite 13

NEU IN UPLENGEN-JÜBBERDE

Land- und Gartentechnik Hillrichs Uplengen. Nach 12 Jahren entschloss sich Hajo Hillrichs, Inhaber der Firma Peters in Detern, zu einem Standortwechsel und einer Umfirmierung. Jetzt ist der Fachbetrieb für Land- und Gartentechnik im Gewerbegebiet Uplengen-Jübberde am Kürvenweg 44 ansässig. Die günstige Anbindung zur A28 ermöglicht den Kunden eine problemlose Anfahrt, denn das große Einzugsgebiet umfasst nicht nur Ostfriesland.

Jübberde, Kürvenweg 44 In einer neuen modernen Halle findet der interessierte Kunde eine große Auswahl an Rasentraktoren, Rasen- und Spindelmähern bis hin zu Rasenrobotern.

HILLRICHS

Standortverlegung nach Uplengen-Jübberde, Kürvenweg 44

AUSSTELLUNG

Die Marken Stiga, John Deere und Sabo bilden den Grundstock des Sortiments. Motorsägen, Motorsensen und umfassendes Zubehör der Marken Stihl und Husqvarna runden das Programm sowohl für den Gartenbesitzer, als auch für den professionellen Gartenund Landschaftsbauer ab. Auch Kommunalmaschinen gehören zum Angebot.

Für die Landwirtschaft erstreckt sich das Angebot wie bisher auf Traktoren verschiedener Hersteller, vornehmlich aber Schlepper der Marke John Deere; auch Gebrauchtschlepper können nach Kundenwunsch besorgt werden. Weiterhin gehören Fella Heumaschinen, Joskin Güllefässer, Patura Hofinnenwirtschaft, d.h. Stalleinrichtungen, Elektrozäune, Kuhputzbürsten etc. sowie

Zubehör für die Melktechnik von verschiedenen Herstellern zum Programm. Für beide Bereiche, sowohl für die Landtechnik als auch für die Gartentechnik wird zusätzlich zu kompetenter Beratung ein umfassender Service angeboten. Erfahrenes Fachpersonal erledigt alle anfallenden Reparaturen schnell und gründlich.

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118 www.landtechnik-hillrichs.de info@landtechnik-hillrichs.de

www.gartentechnik-hillrichs.de info@gartentechnik-hillrichs.de

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 bis 12:30 Uhr Mo.-Fr. 13:00 bis 18:00 Uhr

DEUTSCHLAND MÄHT

SABO macht die Arbeit im eigenen Garten, am eigenen Rasen zum reinen Vergnügen. Im neuen Gesamtkatalog 2010 finden Sie nützliche Tipps und Informationen rund um den Garten. Ein kostenloses Exemplar liegt bei uns für Sie bereit.


Seite 14

Juli/August 2010

Beim Abbau der Torflager im Stapeler Moor keine Moorleichen gefunden

Menschen kamen aus verschiedenen Gründen ins Moor

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 11

Von Werner Strate Hätte und würde man alle Verstorbenen im Hochmoor begraben, dann gäbe es durch den Abbau der Torflager schon längst keine Grabstellen mehr. Doch nicht nur Menschen und Tiere erfahren in den Torflagern der Moore kaum eine Veränderung, sondern auch Haare, Wolle, Finger- und Zehennägel, Krallen, Hufe, Häute und Felle bleiben darin fast unverändert erhalten. Ganz anders hingegen die Chemie der Niedermoore, hier werden Mensch- und Tierkörper schneller abgebaut. Von Menschen und Tiere findet man dort nur noch das Skelett.

einer von Gott verlassenen Welt! Es wurden Bohlen- und Knüppelwege durch das Moor gelegt, um es überhaupt durchschreiten und durchfahren zu können. Aber sie haben sich dort auch angesiedelt, und sie haben sich dort, besonders in Notzeiten (Kriege) in die unendlich erscheinenden Moorflächen zurückgezogen, um darin vor Feinden Schutz zu suchen. Werner Ulrich aus Stapel, der über viele Jahre hinweg als Maschinist beim Torfwerk den Abbau der Torflager im Stapeler Moor miterlebt hat, kann sich nicht daran erinnern, dass dort jemals eine Moorleiche, oder auch Hochmoore gehören zu den am stärksten gefährdeten natürlichen Lebensräumen auf unseren Planeten. Fast sämtliche Hochmoore in Niedersachsen sind durch Abtorfung und landwirtschaftliche Nutzung für immer und ewig verloren.

Preußens König Friedrich II.,der Große, schien zeitweilig in den Mooren Ostfrieslands einen Weg zu zeigen, mit der Bevölkerung und den Erwerbsproblemen fertig zu werden. Ab 1767 erfolgte die Gründung ganzer Moorkolonien nach dem Motto: „Jährlich ein neues Moordorf“. Doch in den Anfangsjahren der Moorbesiedlung lebten die Menschen in den primitivsten Verhältnissen.

Die Menschen auf diesen Planeten haben schon seit vielen Jahrtausenden miteinander zu tun. Einerseits waren die großen Moore den Menschen ungeheuerlich und unheimlich, nicht begehbar, ja geradezu feindlich, andererseits haben sie vor Jahrtausenden Menschenopfer und Bannfiguren ins Torf gedrückt und darin versenkt. Seinerzeit war es für Menschen ein trostloses Leben in

nur Teile davon, gefunden wurden. Er konnte sich jedoch wohl daran erinnern, dass man vor vielen, vielen Jahren irgendwo im benachbarten Amnmerland beim Torfstechen auf eine Moorleiche gestoßen sei. Der Verfasser wollte es genauer wissen, stöberte in alte Moorbücher herum und wurde dabei auch fündig. Tatsächlich wurde in einem Moor bei Kayhausen (Ammerland) von

Mit dem Abbau der Torflager in den Mooren sind auch viele Tierarten und spezielle Pflanzengesellschaften, die an die besonderen Lebensbedingungen der Hochmoore in ihrem Überleben angewiesen sind, in ihrem Forbestand bedroht. Dabei waren es im NSG „Lengener Meer“ und dem „Stapeler Moor“ als erste die Birkhühner, die hier im Bestand erloschen sind.

einem Torfgräber beim Torfstechen eine Moorleiche gefunden. Der Körper – es war ein Knabe – war noch so gut erhalten, dass der Vorgang, der den Knaben dorthin gebracht hatte, sehr gut rekonstruiert werden konnte. Bei der Rekonstruktion wurde u. a. sogar festgestellt, dass der Knabe, bevor er durch mehrere Stiche im Oberarm und in den Hals getötet wurde, noch Obst, einen Apfel, verdrückt bzw. gegessen hatte. Kurz danach wurden ihm seine Kleidungsstücke vom Körper gerissen, band ihn damit zu einem tragbaren Paket zusammen, transportierte ihn ins Hochmoor und drückte ihn in eine Schlenke (feuchte Stelle im Moor) in den weichen Torf hinunter. Ein genauere Untersuchung durch Mediziner hatte damals ergeben, dass der Junge ein fehlerhaftes Hüftgelenk besaß und dadurch gehumpelt haben muss. Das könnte eine Ursache für eine Krankentötung gewesen sein? Ob das allerdings der tatsächliche Grund für seine Tötung und Versenkung im Moor war, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Auch ließ sich nicht eindeutig feststellen, wann (Jahr) der Knabe ermordet und ins Moor versenkt wurde. Die Menschen kamen vor Jahrtausenden aus verschiedenen Gründen ins Moor hinein. Einige hat man damals mit größter Wahrscheinlichkeit den Göttern geopfert. Die Moore schienen für die endgültige Beseitigung von Menschen hierfür besonders geeignet gewesen zu sein. Musste es doch den zwischen den Mooren lebenden Menschen wie das Ende der Welt vorgekommen zu sein. Sie konnten sich die Moor

nicht Untertan machen, es nur unter großer Gefahr überqueren. Namhafte Naturwissenschaftler vermuten, dass die Menschen damals die Moore als eine Art „Jenseits“ gesehen haben, das jenseits ihres Lebensraumes lag und von den Göttern beherrscht wurde. Häufig wurden auch beim Torfabbau im unteren Weißtorfbereich Moorleichen von Tieren gefunden. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe vom Blattje.

Nachdem der Preußenkönig am 22. Juno 1765 das Urbarmachungsedikt erlassen hatte, sollten sämtliche Heide- und Moorflächen in Ostfriesland kultiviert werden, was eine Trockenlegung dieser Flächen mit den primitivsten Gerätschaften voraussetzte.


Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Audi A4 Avant 1.8 TFSI

Dacia Sandero

Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS,

Stepway 1,6 MPI 1.4 TSI 10 km, 64 KW, Metallic, Off-Road-Look, 0 km, 90 KW, Metallic, Radio/CD, Klima, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIXDachreling, geteilte Rücksitzbank, Kindersitzbefestigungssystem Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.50, außerorts

Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr

ab €

26.990

Skoda Octavia Combi III

Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.20, außerorts 6.10, kombiniert 7.60, CO2 Emission (g/km) 180.00

ab €

Volvo C30 1.6D DRIVe Kinetic Start/Stop 11 km, 80 KW, Diesel, Metallic, Bordcomputer, Audiopaket “Performance Sound” mit CD, 16“ Alufelgen, Klimaautomatik, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Lederlenkrad, Stabilitätskontrolle, ab €

5.00, kombiniert 6.30, CO2 Emissionen (g/km) 148.00 *Angaben o. Gewähr

10.750

ab €

Volvo S60 2.4 Comfort Leder

18.490

Renault Scenic 1.4

Renault Twingo 1.2

TCE 130 Editon EZ 11.2009, 96 KW, 1200 km, Metalliclackierung, ABS, Navigationssystem, Bordcomputer, Klimaautomatik, Radio/ CD mit Lenkradfernbedienung, Sitzheizung, Tempomat,

„eco2 Expression“, 0 km, 43 KW, Metallic, ABS, el. FH, ZV mit FB, Wegfahrsperre, verschiebbare Rücksitzbank,

ab €

Volvo XC70 D5 AWD Summum RTI Navi

EZ 03.2003, 83000 km, 103 KW, Lederpolsterung, Metallic, Klima, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Winterreifen ab €

8.490

0 km, 151 KW, bis 8 Warnsysteme, Leder, Bordcomputer, Navi, Klimaautom., Dachreling, Alufelgen, Regensensor, Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.00, außerorts 6.00, kombiniert 8.00, CO2 Emmissionen (g/km) 199.00 * Angaben ohne Gewähr

19.990

ab €

47.900

Verbrauch (l/100 km) innerorts 7.60, außerorts 4.80, kombiniert 5.80, CO2 Emission (g/km) 138.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

18.900

8.990

VW Polo 1.6 TDI DPF Euro 5 EZ 09.2009, 21300 km, 55 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio RCD 200, Wegfahrsperre, Tagfahrlicht, ABS ab €

13.900

Volvo V70

Volvo V50 1.6 Drive

2.4D Momentum, EZ 06.2009, 120 Kw, 24.000 km, Diesel, Metalliclackierung, Lederpolsterung, Bordcomputer, Tempomat, Soundsystem, Navi, Freisprecheinrichtung, Alarmanlage, Zentralverriegelung, Regensensor €

DPF Kinetic, O km, 80 KW, Diesel, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Bordcomputer, Blue-tooth, Mittelarmlehne, Stabilitätskontrolle, USB,

28.990

Verbrauch (l/100 km) innerorts 6.30, ausserorts 4.30, kombiniert 5.00, CO2 Emmission (g/km) 132.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

21.900

Lancia Musa 1.3

VW Golf VI 1.4 TSI

VW Tiguan 2.0 TDI

Audi A6 Avant 2.4

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI VW T5 1.9 TDI Caravelle

Multijet Diesel, EZ 08.2007, 66 KW, 61000 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Bordcomputer, Winterreifen, Park-Distance-Control, Scheckheft gepflegt ab €

„Highline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Lederpolsterung Alcantaraleder, Lederlenkrad, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Tempomat, Sitzheizung, Klimaanlage, Verbrauch (l/100 km) innerorts

Sport & Style Automatic 0 km, 103 KW, Sportausstattung, Metallic, Tempomat, Bordcomputer, Klima, Sitzheizung, ZV, autom. Parkbremse, Alu, Verbrauch (l/100 km) innerorts

V6 Multitronic, EZ 05.2007, 130 KW, 36800 km, Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €

„Attraktion“, 0 km, 92 KW, ABS, Alufelgen, Klimaautomatik, Tempomat, Zentralverriegelung, Stabilitätskontrolle, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100 km)

9.990

ab €

VW Golf VI 1.2 TSI Sport Blue Motion, 0 km, 77 KW, Metallic, Sportsitze, Sitzheizung, Klima, Radio/RCD, Verbrauch (l/100 km) innerorts 6.50, außerorts 4.50, kombiniert 5.20, CO2 Emmission (g/km) 121.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

19.900

9.70, außerorts 6.30, kombiniert 7.50, CO2 Emmissionen (g/km) 199.00 * Angaben ohne Gewähr

8.20, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr

19.990

ab €

25.400

32.900

innerorts 7.90, ausserorts 5.00, kombiniert 6.00, CO2 Emmission (g/km) 142.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

21.490

VW Golf VI 1.4

Opel Astra Cabrio 1.6

Opel Corsa D 1.2 Edition Ford Fiesta 1.25 Trend

Trendline, EZ 12.2008, 59 KW, 6200 km, Metalliclackierung, Klimaautomatik, ABS, Radio/ RCD 200, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung

16V Bertone Linea Rossa, EZ 02.2003, 79600 km, 74 KW, Metallic, Windschott, Klimaanlage, Sitzheizung, Alufelgen, Lederpolsterung, ZV, Radio/CD

EZ 07.2009, 19900 km, 59 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio RCD, ABS, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, elektr. Fensterheber ab €

ab €

13.900

ab €

7.690

10.490

10 km, 44 KW, 5-Türer, ABS, Metallic Moondust-Silber, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem, Klimaanlage, Tagfahrlicht ab €

11.990

Trendline, lang EZ 04.2008, 75 KW, 50150 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung, Wegfahrsperre, ABS ab €

23.990

Fiat Bravo 1.4 „T-Jet Dynamic“, EZ 01.2010, 88 KW, 205 km, ABS, Metallic, Bordcomputer, Radio/CD/MP3, Klimaanlage, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, Lederlenkrad, ab €

12.490

W E I T E R E M O D E L L E A U F A N F R A G E – W I R B E S C H A F F E N I H R W U N S C H FA H R Z E U G ! *MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! • Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 16

Juli/August 2010

Unser Aktionskalender 2010 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

JETZT AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa.

31. Juli 01. Aug. 07. Aug. 08. Aug. 14. Aug. 15. Aug. 21. Aug. 22. Aug. 28. Aug. 29. Aug. 04. Sept. 05. Sept. 11. Sept. 12. Sept. 18. Sept.

BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Matjesplatte mit Speckbohnen, Bratkartoffeln und Salatbuffet .................................................................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Spare-Ribs (Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet) ........ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Lendchenessen Reichl. Lendchen mit Pilzsahne u. div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten und Salat . € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Fischplatte (versch. Fischfilets gebr., zerl. Butter, Sc. Bearnaise, Salz- oder Bratkartoffeln, Salatbuffet)..... € 11.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95

Jeden Sonntag FrühstücksBuffet ab 9 Uhr

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Beratung im Schillbülthuus Treffpunkt Anleger und Sozialpsychiatrischer Dienst beraten und unterstützen in Lebenskrisen Uplengen. Seit über vier Jahren befindet sich im Schillbülthuus in Remels die Kontakt- und Beratungsstelle Treffpunkt Anleger.

Ort: Schulzentrum Höststr., Altbau, PC-Raum Do. 02.09.2010 bis Do. 04.11.2010, 18:00 - 19:30 Uhr Ralf Frerichs

Computergrundlagen Ort: Schulzentrum Höststr., Altbau, PC-Raum Mo. 30.08.2010 bis Mo. 15.11.2010, 19:30 - 22:00 Uhr Arno Holtz

Keyboard für Kinder und Jugendliche (JVHS) Ort: Schulzentrum Höststr., Musikraum Di. 07.09.2010 bis Di. 23.11.2010, 15:30 - 17:00 Uhr Joachim Hölscher Ort: Schulzentrum Höststr. Do. 02.09.2010 bis Do. 18.11.2010, 19:30 - 21:00 Uhr Friederike Broszeit

Porzellan- und Fliesenmalerei Ort: Remels, Grundschule Mo. 20.09.2010 bis Mo. 08.11.2010, 09:00 - 11:15 Uhr Mo. 20.09.2010 bis Mo. 08.11.2010, 19:00 - 21:15 Uhr Mi. 22.09.2010 bis Mi. 10.11.2010, 19:00 - 21:15 Uhr Hannelore Engels

Autogenes Training

Jetzt Steuern sparen: mit der BasisRente!

Ort: Schulzentrum Höststr., Neubau Di. 07.09.2010 bis Di. 23.11.2010, 20:00 - 21:30 Uhr Christa Peters

Wir informieren Sie gern persönlich.

Verhaltens- und Lernstörungen

Von links nach rechts: Nicole Stieger, Jörg Lehmkuhl, Peter Schlump.

Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de

Die eigene Homepage

Plattdeutsch zum Kennenlernen

Die Sozialpädagogen Nicole Stieger und Peter Schlump bieten kostenlose Beratung und Begleitung bei Fragen und Problemen in allen Bereichen des Lebens, beispielhaft seien hier nur die Bereiche Partnerschaft, Erziehung, Schulden oder ganz allgemeine

Versicherungsbüro Stephan Weßel

Veranstaltungen der VHS-Außenstelle Uplengen:

Lebenskrise genannt. In der heutigen schnelllebigen Zeit mit ihren vielfältigen Herausforderungen, kann sich das Erleben von Ratlosigkeit und situativer Überforderung leicht zu einer Krisensituation entwickeln und sich gegebenenfalls in einer psychischen Erkrankung ausdrücken. Gerade in solchen Momenten ist es hilfreich sich rechtzeitig Entlastung und Unterstützung durch Fachleute zu holen. Oft hilft der Blick von außen Fehlentwicklungen zu bemerken, neue Wege aufzuzeigen oder die Erforderlichkeit sachgerechte Unterstützung zu vermitteln zu erkennen. In jedem Fall ist der Entschluss sich um Rat und Begleitung zu bemühen, kein Eingeständnis von Schwäche oder Unvermögen, sondern im Gegenteil Ausdruck von Stärke. Ein weiteres ergänzendes Angebot macht der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes in Leer. Der Sozialarbeiter Jörg Lehmkuhl bietet Beratung und Hilfe für Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen Erkrankungen und in psychischen Belastungssituationen an. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Betroffene selbst, sondern auch an Angehörige, Freunde,

Foto: privat

Bekannte oder Arbeitskollegen können sich informieren oder Unterstützung finden. Beiden Angeboten ist gemeinsam, dass ein zeitnaher unkomplizierter Zugang für ein unverbindliches Gespräch möglich ist, aus dem sich jedoch, wenn dies gewünscht wird, eine weitergehende Begleitung und Unterstützung entwickeln kann. In jedem Falle bietet eine absolute Vertraulichkeit eine wesentliche Grundlage der Zusammenarbeit. Der Kontakt kann zu den genannten Terminen oder nach individueller Absprache erfolgen. Die Öffnungszeiten des Anlegers sind mittwochs von 9.00-12.30 Uhr, donnerstags von 15.0017.00 Uhr oder nach vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer 04956/409341. Der Kontakt zum Sozialpsychiatrischen Dienst kann auch unter der Telefonnummer 0491/ 926 1135 oder 0174 / 152 47 81aufgenommen werden. Sollte es nicht möglich sein, die Besuchszeiten im Schillbülthaus wahrzunehmen, können auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden.

Ort: Schulzentrum Höststr., Aula Dienstag, 02.11.2010, 19.30 - 21.45 Friedrich Klammrodt

Computerschreiben per Zehnfingersystem Ort: Schulzentrum Höststr., Altbau, PC-Raum Do. 02.09.2010 bis Do. 07.10.2010, 18:30 - 20:00 Uhr Heidi Schulte

Kombi-Kurs Microsoft Excel und Word 2007 Ort: Schulzentrum Höststr., Altbau, PC-Raum Mi. 01.09.2010 bis Mi. 17.11.2010, 20:00 - 21:30 Uhr Arno Holtz

Keyboardunterricht für Erwachsene Ort: Schulzentrum Höststr., Musikraum Di. 07.09.2010 bis Di. 23.11.2010, 17:00 - 18:30 Uhr Joachim Hölscher

Aquarellmalerei Ort: Schulzentrum Höststr., Altbau (Kunstraum) Mi. 08.09.2010 bis Mi. 22.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr Ute Prang Typgerechtes Schminken Ort: Schulzentrum Höststr., Textilraum Mo. 29.11.2010, 18:00 - 21:45 Uhr Mi. 08.12.2010, 18:00 - 21:45 Uhr Anja Timmer

Das Zisterzienserkloster Ihlow und der Heilpflanzengarten der Mönche Ort: Schulzentrum Höststr., Aula Mo. 13.09.2010, 19:30 - 21:45 Uhr Harm-Jürgen Koch

Anmeldung zu den Kursen und Bewerbung als Dozent: Telefon: 04956-912848 E-Mail: vhs-uplengen@ewetel.net


Juli/August 2010

Seite 17

20°

+

Neubau am Truglandweg Remels. Seit Mitte April wird im Truglandweg in Remels gebaut. Die Kreuzkirche der Baptisten erweitert ihre Räumlichkeiten. Erste Überlegungen gab es bereits vor Jahren, aber nachdem der Beschluss gefasst worden war, ging es zügig los. Die Erweiterung umfasst hauptsächlich einen großen Gottesdienstraum mit ca. 500 Sitzplätzen, denn der bisherige ist zu klein geworden. Die Küche erhält ebenfalls neue Räumlichkeiten und das Foyer wird durch seine Größe ein Treffpunkt zur Gemeinschaft. Für die Erstellung der Bauhauptarbeiten sind die Firma Albert Bolte und das Bauunternehmen ENSA GmbH, Remels zuständig. Die Architekten sind Helmer Ammermann (Emden) und Manfred Dänekas (Augustfehn). Diese werden unterstützt durch den Bauausschuss und die Fachplaner, hierzu gehören: Hanna Diekmann,

Hiltrud Obst, Alfred Weber, Hermann Saathoff, Albert Bolte sowie Renke Wirdemann und Karl-Dieter Lüschen. Die Gründungsarbeiten sowie der Sandaushub für die gesamte Fläche des Anbaus sind erledigt. Die Fläche wurde von der Ostfriesischen Landschaft in Augenschein genommen, diese fand jedoch nichts. Die Pflastersteine vom bisherigen Parkplatz direkt neben der Kirche sind aufgenommen, sortiert und gestapelt, damit sie für neue Parkplätze rund um das Gemeindehaus Ecke Truglandweg/Alter Postweg verwendet werden können. Da zurzeit die Parkmöglichkeiten etwas begrenzt sind, wird um Nachsicht für evtl. auf der Straße geparkte Fahrzeuge gebeten. Inzwischen ist die Bodenplatte gegossen und die Grundsteinlegung wird bald gefeiert.

KARSTEN OVERLANDER Physiotherapeut 26670 Remels · Ostertorstr. 60 b (Eingang hinter ALDI)

Fit in n! 44 Minute

Telefon 04956 990251 · Fax 990292 www.die-fabrik-remels.com Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8–12 + 15–22 Uhr, Mi. + Do. 9–12 + 15–22 Uhr, Sa. 9–12 + 15–18 Uhr, So. 18–21 Uhr

30 Jahre Mitgliedschaft TTC Remels: Bezirksoberliga im Visier Remels. Auf der Jahreshauptversammlung des TTC Remels wurde Rainer Liebig für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Außerdem spielt Ralf Schröder 20 Jahre für den Verein. Zur neuen Saison verstärken die Neuzugänge Yvonne Schwarz, Marion Meyer, Matthias Heeren, Alexander Malec, Manfred Bünting, Lukas Habierski die Mannschaften des TTC, die 4 x auf Bezirksebene und 4 x auf Kreisebene vertreten sind. Die junge 1. Herrenmannschaft hat das Ziel, in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der Jugendabteilung. Zwei Teams nahmen am Spielbetrieb teil; mehrere Kreismeistertitel und Ranglistenerfolge konnten die Kids nach Remels holen. Bei den Vereinsmeinsterschaften der Nachwuchsabteilung im

Juni holten sich Helmut Bohlen (Jugend), Frederike Dörkßen (Schülerinnen) und Sören Janßen (Schüler) den Titel. Meister bei den Herren wurde Marcus Pfeil, Elke Baumann siegte bei den Damen.

Ralf Schröder und Rainer Liebig.

Der Bauausschuss, die Fachberater und die Architekten treffen sich regelmäßig, um immer die besten Lösungen zu finden, alles im Blick zu haben oder ggf. einzugreifen. Auch stehen immer wieder noch Entscheidungen an, die aktuell getroffen werden müssen. Die Fertigstellung wird bis Ende 2011 erwartet. Foto: privat

Verabschiedung Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Hollen Hollen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollen gab es neben dem obligatorischen Bericht des Ortsbrand-

meisters auch Personelles zu berichten: In die Ehrenabteilung verabschiedet wurde Theodor Mumme. Zum Löschmeister wurde Erich Duin befördert.

Das Foto der Jugendmeister: vl. Helmut Bohlen, Sören Janßen, Frederike Dörkßen. Fotos: privat

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper Von links nach rechts: Theodor Mumme, Ortsbrandmeister Folkert de Vries, Dieter de Buhr (Brandabschnittsleiter-Nord), Bürgermeister Enno Ennen, Brandschutzbeauftragter Heinz Georg Weers, stellv. Gemeindebrandmeister Erich Duin, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsvortsteher Heinz-Dieter Baumfalk. Foto: privat

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762


Seite 18

Juli/August 2010

SSV

20 % Sommerbekleidung - 75 % bis

ESGE Unterwäsche Tiefstpreise Miederwaren von Triumph Dorina Naturana -15%

Gardinenstoffe - 10% Sommerbetten - 20% - 20% Hand/Geschirrt. - 20% Tischdecken

Viele reguläre Artikel - 10 %

Giesmann Textil - Gardinen - Betten

Mittwoch, 28.7. auch nachmittags geöffnet

G Uplengen-Remels Tel.: 04956-1268 Praxis in neuen Räumen Frank Leuchters ab sofort in der Schleede in Hollen dbu Hollen. Vor 14 Jahren fing er ganz klein an: 1996 eröffnete Frank Leuchters in der Hollener Landstraße seine Massagepraxis. Zusammen mit seiner Ehefrau arbeitete der heute 44-jährige Masser und med. Bademeister in den kleinen Behandlungsräumen in Hollen. Im Laufe der Jahre stieg das Patientenaufkommen stetig, mehrere Mitarbeiter wurden eingestellt und die Behandlungsmöglichkeiten stießen räumlich an ihre Grenzen. Leuchters brauchte Platz für eine größere Praxis und wurde im gleichen Ort fündig.

Seit dem 1. Juli ist die Massage- und Krankengymnastikpraxis Leuchters in der Schleede 7 in Hollen zu finden. In der Halle des ehemaligen Möbelhauses Schaffarzyk sah er ideale Bedingungen. Großzügige, in hellen Farben gestaltete Behandlungsräume, lassen auch die Gemütlichkeit nicht missen. Für die Patienten stehen nun auch mehr Parkplätze zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der Praxis sind gleich geblieben: Mo.–Do. 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Freitags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Telefon 04489-940178

Der Masseur und medizinische Bademeister Frank Leuchters (2. von links) mit seinem Team in einem seiner neun Behandlungsräume. Ihm zur Seite stehen Physiotherapeut Nils Brandau (links), Masseurin Melanie Frerichs (vorne sitzend), Ehefrau Thea (hinten links stehend) sowie Sprechstundenhilfe Amanda Schmidt. Foto: Tim Leuchters

Alte Fotos gesucht Uplengen. Das Blattje plant eine Broschüre/ein Buch mit vielen Bildern aus alten Zeiten Uplengens herauszubringen, das dann zum Selbstkostenpreis angeboten werden soll. Hierfür suchen wir jede Menge Fotos aus den guten 60er, 70er und 80er Jahren. Haben Sie interessante oder kuriose Aufnahmen? Oder welche, auf denen man Veränderungen zu heute erkennt? Gebäude, die es nicht mehr gibt, alte Fahrzeuge, Straßen-/Hausbau, Be-

gebenheiten, Feste etc. Senden Sie uns Ihre Fotos: Uplengen Blattje Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Wir scannen sie ein und schicken Ihnen das Original unverzüglich zurück. Schreiben Sie bitte dazu, was (und wer) auf dem Foto zu sehen ist und wann es entstanden ist. Sollten Sie Ihre alten Fotos schon digitalisiert haben, dann erwarten wir auch gerne EMails: blattje@ewetel.net

Nochmals der Kleiber Viel Resonanz auf Serie im Blattje Von Werner Strate Uplengen. In unserer Ausgabe Mai/ Juni haben wir in der Serie „Lexikon der Wildtiere“ über den Kleiber informiert. Dazu erreichten uns Anrufe von Lesern aus Remels, Selverde, Lammertsfehn, lhausen, Bentstreek, Neufirrel, Hollriede, Augustfehn, Brückenfehn, Loga und Logabirum. Insgesamt waren es 25 Telefonate, in denen uns über Begegnungen mit Kleibern berichtet wurde. Der Verfasser freut sich natürlich über die überaus große Resonanz zu diesem Thema und bedankt sich allen Anrufern für die netten und interessanten Gespräche. Das spornt an. In unserer heutigen Kulturlandschaft können sich Pflanzen und Tiere längst nicht mehr ungestört entwickeln, weil der Mensch ständig eingreift. So haben beispielsweise alternde Bäume kaum noch eine Chance, der Kettensäge zu entkommen. Für sie ist einfach kein Raum mehr in unserer so aufgeräumten Landschaft. Dabei sind gerade alte und absterbende Baumveteranen mit ihren vielen Asthöhlen wichtige und überlebenswichtige Nist- und Bruthorte für alle kleinen und großen Höhlenbrüter, wie beispielsweise Waldkauz und Kleiber. Diese und weitere Arten haben in vielen Gegenden nur noch die Möglichkeit, sich in den Kunstnestem, die naturverbundene Zeitgenossen angefertigt und aufgehängt haben, sich in ausreichender Menge fortzupflanzen. Doch es geht schon längst nicht mehr nur darum, für verschwundene und verschwindene alte Bäume nur mit dem Anbringen von künstlichen Nisthorten Ersatz zu schaffen. Im Laufe der Jahre haben Gartenbesitzer und findige Naturfreunde für viele Arten Nisthilfen entwickelt, die sich von jedermann leicht nachbauen lassen. Doch dabei bleiben für den einen oder anderen Vogelfreund, der Nistkästen gebastelt und aufgehängt hat, Enttäuschungen nicht aus. Doch auch dann, wenn die Kästen nicht auf Anhieb von der richtigen Art angenommen werden, sollte man die Flinte nicht gleich ins Korn werfen! Manchmal ist einfach viel „Geduld haben“ angesagt. Geduld hatte dies-

Notdürftig musste das vom Buntspecht erweiterte Einflugloch auf das richtige Maß reduziert werden. Foto: Oltmanns

bezüglich auch eine Familie aus Selverde. Sie hatte schon vor mehreren Jahren einen Brutkasten speziell für Kleiber in ihren Garten aufgehängt, der in diesem Jahr -endlich!- von der richtigen Art angenommen wurde . Die Freude darüber ist natürlich – und auch verständlich – groß. Ganz anders hingegen erging es einer Familie aus Lammertsfehn. Sie hatte in ihrem Garten einen Nisthort für Blaumeisen angebracht. Mussten jedoch feststellen, dass der Kasten durch einen Buntspecht zweckendfremdet wurde. Denn nachdem der Buntspecht das Einflugloch erweitert hatte, hatten sich Stare in den Kasten eingenistet. Erst als sie ihr Brutgeschäft getätigt und den Kasten verlassen hatten, wurde das Frontbrett repariert (siehe Foto). In diesen Frühjahr hätten dort Blaumeisen einziehen können, doch sie kamen nicht! Stattdessen nahm ein Kleiberpärchen den Bruthort in Besitz. Doch, und das zur Überraschung für den Gartenbesitzer, war da noch das Zaunkönigpärchen, das sich ebenfalls für den Kasten als Bruthort entschieden hatte. Nach einigen Wochen wurden die Jungtiere beider Paare abwechseln von den Alttieren gefüttert. „Für uns war das ein kleines aber ganz besonders Naturerlebnis“ , so der Gartenbesitzer. Somit hat die Veröffentlichung im „UPLENGEN BLATTJE“ jedenfalls ergeben, dass, würde man im nunmehr großen Verteilungsgebiet des Blattjes eine Bestandsaufnahme der Gartenvögel durchführen, 91 Kleiber keineswegs zu den im Bestand gefährdeten bzw. bedrohten Arten gehören würde. Und das, liebe Naturfreunde, hört sich doch sehr gut an, oder?


Juli/August 2010

Seite 19

Einheitslook passé RVB bietet die ganz persönliche Bankkarte mit eigenem Foto Remels. Die Mehrheit der Bundesbürger nutzt sie fast täglich, die eigene Bankkarte. Ob beim Einkauf oder bei der Bargeldabhebung am Geldautomaten, das kleine Stück Plastikgeld bestimmt unseren Alltag. Allein für die Raiffeisen- und Volksbanken werden unter Beachtung der strengen Sicherheitsanforderungen in diesem Jahr 21 Mio. Bankkarten produziert. „Als erste Bank in Ostfriesland macht die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) mit einem innovativen Angebot nun Schluss mit dem Einheitslook im Geldbeutel - der Bankkarte mit eigenem Bild“, so RVB-Vorstandsmitglied André Kasten. „Kunden der RVB können ab sofort auf Wunsch ihre Bankkarte auch individuell gestalten. Vom Familien-, Urlaubsfoto, gemalten Kinderbild bis hin zum geliebten Haustier, dem neuen Auto, einem Motiv aus dem Heimatort oder einer künstlerischen Collage können nahezu alle Fotos und Grafiken genutzt werden.“, so Kasten. Mit Hilfe eines komfortablen Internet-Kartendesigners können die Lieblingsfotos hochgeladen und bearbeitet werden. Bereits nach wenigen Sekunden sieht der Kunde wie sein Lieblingsfoto auf der Bankkarte wirkt. Der

Gestaltung der Karten sind hierbei nur wenige Grenzen gesetzt. Nach einer rechtlichen Prüfung und Freigabe des Kartenmotives hält der Kunde dann zeitnah seine individuelle Bankkarte in der Hand. Um die Lesbarkeit von Kontound Kartennummer und Kundenname zu gewährleisten, wird dieser Teil der Karte mit einem unaufdringlichen weißen Schleier hinterlegt. Schaltflächen im Kartendesigner helfen dem Kunden dabei, die Bildelemente so zu platzieren, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann - eine Bankkarte mit persönlicher Note. Für alle, die kein passendes Bild zur Hand haben, aber auf ein hochwertiges Kartendesign nicht verzichten wollen, werden so genannte Galeriemotive angeboten: u.a. die Boßlerkarte, welche die regionale Verwurzelung der RVB deutlich zum Ausdruck bringt, oder aber drei exklusive Motive des bekannten Künstlers Heinz Sauermann. „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt“, so André Kasten, „mit der individuell gestalteten Bankkarte können sie nun überall zeigen, wofür Ihr Herz schlägt.“ Weitere Informationen und ein Link zum Kartendesigner finden Sie unter www.raiba-voba.de.

Fahrsport-Festival im Hollsand 24. Vielseitigkeitsfahrturnier in Großoldendorf am 7. und 8. August

Foto: privat

Uplengen. Erneut präsentiert die Fahrsportgemeinschaft Hollsand allen Anhängern und Besuchern dieses rasanten Sports diesen absoluten Leckerbissen auf ihrem Gelände am Naturschutzgebiet in Großoldendorf. Am 7. und 8. August gehen ca. 140 Gespanne an den Start. Sie präsentieren sich als 1, 2 oder 4-spänner vor stilechten Kutschen in beschaulicher Dressur, rasantem Hindernislauf oder spritziger Geländedurchfahrt. Am

Samstag zeigen sich die Pferde in verschiedenen Anspannungsarten und messen ihr Können elegant unter den kritischen Blicken von Richtern in den Dressurprüfungen. Anschließend wird sich nach dieser Prüfung das Hindernisfahren – schon etwas flotter. Ein absolutes Muss für jeden Pferdefreund ist der Sonntag, wenn durch sechs Geländehindernisse schwungvolle Friesen, griffige Hannoveraner, spritzige Orlow Traber oder kna-

Weiteres touristisches Angebot hhs Remels. Der zweite Wohnmobilstellplatz in Remels wurde am 29. Mai offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der bisherige Stellplatz an der Uferstraße, mit einer Kapazität von fünf Stellflächen, war von Frühjahr bis Herbst stets überlastet und konnte nicht alle Gäste aufnehmen. Auf dem Stellplatz an der Schützenstraße können bis zu zwölf Wohnmobi-

le parken. Ein Anschluss für die Wasserver- und entsorgung ist ebenso vorhanden, wie für jeden der Plätze ein Stromanschluss. Die feierliche Eröffnung nahmen der Leiter des Amt für Wirtschaftsförderung beim Landkreis Leer, Dieter Schröer und Uplengens Bürgermeister Enno Ennen vor. Für die angereisten Wohn-

mobilisten wurden im Rahmen des Eröffnungswochenendes eine Kirchen- und Mühlenführung in Remels und eine Führung über den Moorerlebnispfad durchgeführt. Dafür danke an Frauke Schweers, Arnold Frerichs und Johann Gerdes. Betreut und kontrolliert wird der Stellplatz in Zukunft von Günter und Theda Klüver.

ckige Ponys die „Uplengener Teiche“ durchqueren. „Das ist schon etwas besonderes, wenn 4 Pferde mit Kutsche durchs Wasser brögeln und die Suppe zum Kochen bringen“ , so Heiko Pfanne. Am Samstag ist von 8 Uhr bis mindestens 17.00 Uhr Programm. Sonntags werden die ersten Gespanne gegen 9.00 Uhr an den Hindernissen erwartet. Bis ca. 16.00 Uhr geht es dort richtig zur Sache. Der Eintritt ist frei.

Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •

Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro

Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt

www.moebel-eilers.de

Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Gut besucht der Wohnmobilstellplatz auf dem Schützenplatz am Eröffnungswochenende.

Foto: Stephans

Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958


ERIA AFE tro

Uplengen – ein (halbes)

Seite 20

Juli/August 2010

FFußball-Weltmeisterschaft begeistert die Massen / Public Viewing in der ehemaligen D

Viertelfinale

Begeisterung

ER PIZZ

I A · E I SC A F E · B I S T R O

Ab sofort von Donnerstag bis Sonntag bei uns: Fangfrischer Fisch in vielen köstlichen Variationen. (Unser Lieferant:

Greetsiel)

Beachten Sie unsere tagesaktuellen Angebote.

Unsere Kennenlern-Angebote (vom 30. Juli bis 1. August 2010):

Frische Dorade gegrillt, mit Spaghetti „aglio olio“, mit Salatbeilage................................................ nur

Frisches Lachsfilet gegrillt, mit Spaghetti „aglio olio“, mit Salatbeilage................................................ nur

Lasagne mit Lachs

15.50 13.90 7.50

und Blattspinat in Béchamel-Tomaten-Soße.... nur

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de


) WM-Sommermärchen Juli/August 2010

Seite 21

Dirksenhalle / Autokorsos nach Viertelfinale durch Remels verursachen Verkehrschaos

Fotos: de Buhr

Lust auf e‌ neue Mod

Leider verloren!

Mode- und Textilhaus in Remels

Telefon (0 49 56) 12 09


Seite 22

Juli/August 2010

„Goodbye Australia, Hallo Deutschland“

From Jübberde to australia…

Anke Kloppenburg lebte für ein Jahr in Australien / Wiedersehen in der Heimat Ende Juli Von Anke Kloppenburg Hallo Uplengener! Bald heißt es für mich schon wieder „Goodbye Australia“ und „Hallo Deutschland“. Mehr als elf Monate sind vergangen und mir kommt es so vor, als wenn ich gestern erst von Bremen abgeflogen bin; aber auch, als ob ich schon mein ganzes Leben in Australien verbracht habe. Ich habe sooo viel erlebt, viele gute und natürlich auch einige schlechte Erfahrungen gemacht und ein zweites zu Hause gefunden.

Im Mai habe ich – mit 41 anderen Austauschschülern aus der ganzen Welt – die Reise meines Lebens angetreten. Wir sind von Cairns zur Hauptstadt Queenlands Brisbane weiter nach

Von links: Anke, Petter aus Schweden, Charles aus Frankreich vor dem Ayers Rock.

Sydney und Melbourne über die Great Ocean Road nach Adelaide und durch die Mitte zum Ayers Rock und Alice Springs gefahren. Wir haben unglaublich viele tolle Dinge gesehen und hatten super viel Spaß. Australien ist eines der kontrastreichsten Länder der Erde. Wir sind vom Schwitzen beim „Nichtstun“ zum „zu Tode frieren“ gegangen. Man kann diese Erfahrungen gar nicht alle in einen Bericht verfassen. Es war unglaublich, wie sich die Umgebung verändert hat. Das wohl komischste war, als wir von Sydney

nach Melbourne gefahren sind. Als ich nach einigen Stunden im Bus aufgewacht bin, war auf einmal Herbst und dass, auch noch wenn in Deutschland Frühling ist. In der Fashion City Melbourne hatten wir den ganzen Tag Freizeit und konnten shoppen gehen. Leider waren wir überall nur für einen Tag. Alles fühlt sich an wie ein Traum. Man kommt gerade an, muss aber auch schon wieder gehen. Die letzten Kilometer Küste konnten wir an der Great Ocean Road genießen, bis wir in

Du hör mal: Bei Isermann gibt‘s auch Hörgeräte zum Nulltarif.* Aurich Remels Wiesmoor

* Bei gesetzl.Krankenversicherung: zzgl.10 Euro gesetzl. Zuzahlung pro Hörgerät. Privatpreis auf Anfrage.

Was am Anfang alles neu, anders und manchmal sogar komisch war, fühlt sich jetzt ganz normal an. Wenn ich jetzt auf mein Jahr in Australien zurück schaue, kann ich schon sagen, dass es das Beste meines Lebens war. Es war zwar nicht immer einfach. Sogar das Englisch, naja besser gesagt, das Australisch war am Anfang gar nicht so einfach, wie ich dachte. Nach einiger Zeit allerdings bin ich angefangen, komplett in Englisch zu denken und auch zu träumen, was eine sehr witzige Erfahrung war bzw. ist.

Norderstr. 2 04941-62134 Alter Postweg 44 04956-1339 Neuer Weg 1 04944-912091

Anke’s Jahr in Down-Under. Adelaide Richtung Mitte gefahren sind. Auf dem Weg zu einer kleinen Bergbau-Stadt mitten im Outback konnten wir buchstäblich NICHTS sehen. Wenn man aus dem Fenster gesehen hat, sah man nur flaches rotes Land. Manchmal konnten wir ein paar Emus am Straßenrand rennen sehen. Sprüche wie: „Kuckt mal alle schnell, dort ist ein Baum“, hat man schon so einige Male gehört. Einige Tage und ein Buschcamp, wo wir uns eine Toilette buddeln mussten, später sind wir beim Ayers Rock angekommen. Leider konnten wir nicht hinaufklettern, aber auf den Weg drum herum konnte man erst richtig sehen, wie groß er ist. Der letzte interessante Ort unserer Reise war Alice Springs, eine kleine, aber schöne Stadt im Herzen von Australien. Drei Tage später sind wir wieder in Cairns angekommen. Insgesamt sind wir in 23 Tagen mehr als 6000 km durch Australien gefahren und haben in 16 verschiedenen Orten geschlafen, wie unter der Erde in Coober Pedy, in einem alten Gefängnis in Gladstone oder unter dem einzigartigen Sternenhimmel beim Buschcamp. Das Beste allerdings war, dass wir alle lebenslange Freundschaften in der ganzen Welt geschlossen haben. Am Wochenende wurde ich zu einem Schul-Abschlussball mitgenommen. Hier in Australien ist das viel größer als in Deutschland. Alle tragen wunderschöne Kleider und die Männer müssen Anzug und Krawatte tragen. Wir haben in einem Hotel in Cairns gefeiert, sind mit einer Limousine vorgefahren und über einen roten Teppich in den Saal getreten. Es war ein super schöner Abend und eine tolle Erfahrung. Durch meine Kontakte durch Rotary hatte ich außerdem die Gelegenheit, einen Helikopter-Flug zu machen. Wir hatten eine wunderschöne Aussicht auf Cairns und ein super Gefühl im Helikopter. Leider sind meine letzten zwei Wochen in Australien schon angebrochen. Es geht so langsam schon ans verabschieden und Abschiedspartys feiern. Bis bald!

Eure Anke


Juli/August 2010

Seite 23

2. Uplengener GemeindeKinderfest

Unzählige Spiele, wie hier die actionreiche Bobby-Car-Rallye oder auch kreative Momente, bringen SpaĂ&#x; fĂźr Alt und Jung. Fotos: de Buhr

Herzlich willkommen am 1. August, von 11 bis 17 Uhr

8SOHQJHQHU .LQGHUIHVW Durchgefßhrt wird das Kinderfest wieder mit tatkräftiger Unterstßtzung der Uplengener Vereine und Institutionen. Fßr das leibliche Wohl zu gßnstigen Preisen ist natßrlich auch wieder bestens gesorgt.

dbu Uplengen. Vielen Menschen – sogar Uplengenern – war der HĂśstpark unbekannt, doch seit dem ersten Gemeindekinderfest vor zwei Jahren wissen alle, welch schĂśne Lokalität unsere Gemeinde zu bieten hat. Jetzt ist es wieder soweit: das zweite Gemeindekinderfest steht vor der TĂźr und alle Kinder sind herzlich eingeladen. Am Sonntag, den 1. August, von 11 bis 17 Uhr wird sich der HĂśstpark in ein buntes Gewusel mit Spiel, SpaĂ&#x; und Musik verwandeln. Vorher gibts um 10 Uhr in der St.Martins-Kirche einen Familiengottesdienst. NatĂźrlich sind auch Kinder aus benachbarten Gemeinden und Städten herzlich willkommen sowie alle, die einfach einen schĂśnen Tag mit Kindern im HĂśstpark verbringen wollen. Der Eintritt ist natĂźrlich frei. Viele Spiel- und Aktionsstände lassen keine Langeweile auf-

kommen: Luftballonwettbewerb, Riesenrutsche, HĂźpfburg, Ponyreiten, BoĂ&#x;elbahn, Torwand, FuĂ&#x;ballslalom, Bobbycar-Rennen, Buttons herstellen, Dosenwerfen, SchirmmĂźtzen basteln, ZĂśpfe flechten, Schminken, Schubkarren-Rallye, Tattoos, Modellflieger basteln, GlĂźcksrad, Aale fangen, Hau den Lukas, und, und, und. AuĂ&#x;erdem gibt es Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, Bratwurst, Pommes und Pizza. Dank sagen mĂśchte das Organisationsteam und die Gemeinde den Vereinen fĂźr ihre tatkräftige UnterstĂźtzung sowie bei den Sponsoren, die durch ihren finanziellen Beitrag dafĂźr sorgen, dass die Kosten im Rahmen bleiben und das Konzert und die BĂźhne bezahlt werden kĂśnnen. Der Ăœberschuss aus Verkauf der Spielkarten und Verzehr wird in diesem Jahr den Kindergärten der Gemeinde zur VerfĂźgung gestellt.

6R $XJXVW ² 8KU 5HPHOV LP +|VWSDUN Wir unterstßtzen das 2. Uplengener Kinderfest:

RaiffeisenVolksbank eG Aurich ¡ Detern ¡ Friedeburg ¡ GroĂ&#x;efehn Holtrop ¡ Uplengen ¡ Wiesmoor ¡ Wittmund

OstertorstraĂ&#x;e 50 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 9255-0

www.aza-gruppe.de

Mode, die fetzt! Pollmann & Reuter Ostertorstr. 89 26670 Uplengen-Remels 04956 - 92910

Generalagentur Ralf Ahrenholtz Alter Postweg 98 ¡ 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 ¡ Telefax 04956 912939 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de

Generalagentur Helmut Bohlen Schollandsweg 17 ¡ 26670 Uplengen Telefon 04956 928975 ¡ Telefax 04956 928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de

Die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Auf der groĂ&#x;en ShowbĂźhne treten „Markus und die Seeleute“ auf. Ebenso dabei: eine Clown-Animationsshow sowie Auftritte der „Ostfreesen-Danzers“.

,KU 0RGH XQG 7H[WLOKDXV LQ 5HPHOV 7HOHIRQ

Fahrschule + Ferienfahrschule

26670 Uplengen-Remels ¡ Ostertorstr. 60 b (Eingang hinter ALDI)

Tel. 04956-405180 www.fahrschule-wilken.de

';HH *??OQ

Generalagentur Karl-Heinz Jelken

ENTWURF ¡ DRUCKEREI

Alter Postweg 98 ¡ 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 ¡ Telefax 04956 912939 karl-heinz.jelken@wuerttembergische.de

26670 Uplengen-Remels Telefon 0 49 56 / 42 02 meeuw-druck@ewetel.net

Alter Postweg 70 ¡ Remels

Telefon 04956 990251 ¡ Telefax 990292 www.die-fabrik-remels.com Wir wĂźnschen allen Besuchern viel SpaĂ&#x;!

26670 Remels Alter Postweg 64 ¡ Tel. 04956 1027

06-2010 – DRUCKdesign Uplengen – Tel. 04489-928026


Seite 24

Juli/August 2010

5 Jahre Maler Milfs

Mühlentag Südgeorgsfehn Erstmalig Veranstaltung an anderer Mühle

Hohes Qualitätsbewusstsein / Gute Beratung

Foto: de Buhr Das Team um Stephan Milfs freut sich darauf, bei Ihnen tätig werden zu dürfen.

Seit 5 Jahren: MALER MILFS – Dafür möchten wir uns bei unseren Kunden bedanken, uns aber auch denen vorstellen, die unsere Leistungen noch nicht kennen gelernt haben. Wir sind ein junges Unternehmen mit sechs Mitarbeitern. Unsere Auftragsumgebung liegt zwischen Bremen und Amsterdam, jedoch natürlich vorrangig im hiesigen Bereich. Wir führen sämtliche Maler-, Lackierer-, Glaser- und Bodenbelagsarbeiten aus. Ob die Fenster lackiert, das Wohnzimmer tapeziert, die Fassade gestrichen oder gedämmt werden soll – wir sind der richtige Ansprechpartner. Gerne bewegt sich unser Unternehmen auch im Bereich der wohngesunden, biologischen Arbeitsweise. In der heutigen Zeit immer wichtiger werdend, da immer mehr Allergiker und andere Erkrankungen durch unsere schon vorhandenen „Umweltbelastungen“ auf den Plan gerufen werden. Gerade in der Vermietung von Fremdenzimmern und Ähnlichen kann man sich durch den Hinweis „Allergiker geeignet“ oder „Wohngesundes Raumklima“ hervorbringen.

Eine weitere Sparte unserer Leistungen betrifft auch die Problematik der Schimmelund Feuchtschäden. Durch eine Weiterbildungsmaßnahme wurde ich nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung zum „TÜV-zertifizierten Fachmann“ ernannt. Mein Betrieb hat sich letztlich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein, Flexibilität, gute Beratung, faire Behandlung und Menschlichkeit ausgezeichnet. Dieses spiegelt sich im kontinuierlichen Wachstum, das vorrangig auf die Zufriedenheit unserer Kunden zurückzuführen ist, wider. Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick verschaffen und würde mich freuen, Ihnen in einem persönlichen Gespräch weitere Möglichkeiten aufzeigen zu können. Selbstverständlich sind Beratungen und Erstellung von Kostenvoranschlägen kostenlos.

Foto: privat

dbu Südgeorgsfehn. Uplengen verfügt nach der Sanierung in Großoldendorf mittlerweile wieder über drei schöne Mühlen. Diese Sehenswürdigkeiten und technische Relikte aus vergangenen Zeiten kennt man normalerweise nur vom Vorbeifahren. Jedes Jahr am Pfingstmontag jedoch öffnen viele Mühlen ihre Tore und setzen ihre großen Flügel in Bewegung. In Uplengen war es in den vergangenen Jahren immer die Mühle in Remels. Auf Anregung des Uplengen Blattjes sollte

dieser Tag doch auch mal den anderen Orten zustehen. Nicht nur, um den Gästen mal was „Neues“ zu bieten, auch könnten mal andere Vereine diesen Tag auf ihre Weise organisieren. In diesem Jahr war nun also der Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn an der Reihe. Das Foto beweist: es waren viele Menschen da. Nicht nur, um endlich mal die Südgeorgfehner Mühle von innen zu sehen. Auch das gastronomische Angebot wurde gerne angenommen.

90ster Geburtstag

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Milfs Maler- und Lackierermeister Technischer Fachwirt

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 Westerstede-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde

www.maler-milfs.de

O Malerarbeiten O Bodenbeläge O Glas

Okko Bünjer aus Selverde feierte am 30. Juni 2010 seinen 90sten Geburtstag. Dazu gratulierten ihm auch seine vier Urenkel Hauke, Jelte, Vera und Laura. Foto: privat


Juli/August 2010

Seite 25

Tourismus in Uplengen im Aufbruch Uplengen. Der Tourismus in Uplengen stellt sich neu auf (wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet) und erste Fortschritte können bereits vermeldet werden. So steht das Gastgeberverzeichnis des Fremdenverkehrsvereins Uplengen e.V. kurz vor der Fertigstellung und erfreulich ist, dass dort mehr Vermieter als noch 2010 ihre Ferienunterkunft mit einer Anzeige präsentieren (ab 2011 sind Uplengener Vermieter in nahezu 60.000 Prospekten mit eben

dieser Anzeige dargestellt). Neben weiteren geplanten Aktionen für 2011 sind die Verantwortlichen der Gemeinde und des Fremdenverkehrsvereins zur Zeit dabei, eine Fahrradroute rund um die Moore (Stapeler Moor, Neudorfer Moor, Spolsener Moor etc.) zu konzipieren. Dies geschieht in nachbarschaftlicher Zusammenarbeit mit den angrenzenden Gemeinden Friedeburg, Zetel und Westerstede. Sobald Ergebnisse vorliegen, wird hier darüber berichtet.

Sportwoche Ockenhausen Viel Fußball – aber auch Fahrradtouren und Juxturniere

Neben dem sportlichen Aspekt darf das Gesellige bei einer Sportwoche natürlich auch nicht fehlen. Foto. privat

Ockenhausen. Noch bis zum 1. August läuft die Sportwoche des VfL Ockenhausen. Am Mittwoch (28. Juli, 17 Uhr) steht ein weiteres Vorbereitungsspiel der A-Junioren auf dem Programm, danach folgen vier weitere Vorrundenspiele im VfL-Cup der Herrenmannschaften. Zusätzlich wird eine „kleine Fahrradtour“ rund um Ockenhausen angeboten, die um 19 Uhr startet. Am 29. Juli (Donnerstag) stehen die Endspiele im VfL-Cup ab 18.45 Uhr an. Der Freitag (30. Juli) ist fast „fußballfrei“, nach einem Spiel der E-Jugendeltern gegen ihre eigenen Sprösslinge startet um 19 Uhr das „Juxturnier“, eine Veranstaltung, in der es nur um den Spaßfaktor geht. Hierzu können sich Juxteams, bestehend aus mindestens fünf Personen (mindestens ein Erwachsener) anmelden bei Manfred Tapken, Tel.: 0171-4263135 oder per Mail an info@vfl-ockenhausen.de). Beim Juxturnier werden unter anderem die beste Verkleidung und der beste Fanblock bewertet, ebenso wie die lustigste Mannschaft und natürlich die Ergebnisse der

Juxspiele, die allesamt mit Fußball nichts zu tun haben werden. Am Samstag, 31. Juli findet ab 18.30 Uhr ein Turnier für Hobbymannschaften statt. Hier können Hobby-, Freizeit- und Betriebsfußballer an den Start gehen (5+Torwart). Am Sonntag, 1. August wird ein Altherrenturnier für Kleinfeldmannschaften (5+Torwart) ab 10 Uhr stattfinden. Am Start sind u.a. neben dem Gastgeber auch Mannschaften aus Isernhagen, Aurich und Bunde. Für den Nachmittag des Schlusstages hofft der VfL auf ein Kreispokalspiel mit Heimrecht, ansonsten soll ein Freundschaftsspiel der 1. Mannschaft stattfinden, mit dem dann die Sportwoche ausklingt. Hier nochmals die Ansprechpartner: VfL-Cup: Heinz Sanders, Tel.: 04956-1464 - AH-Turnier: Bernt Brunken, Tel.: 04956-4280 - Hobbyturnier: Manfred Tapken, Tel.: 0171-4263135. Weitere Informationen zur Sportwoche erscheinen auf der Homepage (www.vfl-ockenhausen.de) und können per Mail erfragt werden (info@vfl-ockenhausen.de).

Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten

Solar- und Brennwerttechnik - Beratung und Angebote unverbindlich GmbH

Gas • Heizung • Sanitär Wärmepumpen • Lüftung • Kundendienst Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen · Tel. (0 49 56) 91 20 63

Boßelerfest

Stapel. Am Sonntag, 8. August findet ab 13 Uhr das traditionelle Boßelerfest des B.V. „Free weg“ Stapel in Specht’s Scheune an der Meinersfehner Straße in Stapel statt. Hier hat jeder die Möglichkeit, auf Ziel- und Geschicklichkeitsbahnen tolle Preise zu gewinnen und Profi muss man dazu wirklich nicht sein. Für das leibliche Wohl wird in alt bewährter Manier und günstigen Preisen gesorgt. Ab 15.00 Uhr verwöhnt die Frauengruppe des BV Stapel die Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Grillstand wird auch in diesem Jahr wieder von der Feuerwehr Stapel übernommen. Für die kleinen Gäste werden eine Kinderbelustigung und eine Hüpfburg organisiert. Ab 19.30 Uhr findet die Siegerehrung aus den jeweiligen Wettbewerben statt. Der Boßelerverein „Free weg“ Stapel würde sich freuen viele Gäste aus Stapel und Umgebung begrüßen zu können.

Sommerfest Das 14. Sommerfest auf Gut Stikelkamp der Gemeinden Großefehn, Hesel, Moormerland und Uplengen findet in diesem Jahr am 28. Juli, ab 19 Uhr statt. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend in netter Atmosphäre. Unter anderem tritt dort aus Uplengen die Volkstanzgruppe Uplengenerland auf.

Familientag Meinersfehn. Am Sonntag, 22. August veranstaltet der Ortsbürgerverein Meinersfehn mit der Feuerwehr Meinersfehn und dem Frauenkreis Meinersfehn einen bunten Sonntag für die ganze Familie beim „Up Lengener MoorPadd“ an der Langen Straße in Meinersfehn. Geplant sind Leckereien vom Grill, kühle Getränke, Tee und Kuchen und Aktionen für die Kleinen. Beginn ist um 14:00 Uhr. Kontakt-Telefonnummer: 04956-912808

22. August Vom Holzkohlengrill servieren wir

Spezialitäten vom Deichlamm fangfrische Meeresfrüchte und vieles mehr

5. September

Brunch

Schlemmen Sie in Urlaubserinnerungen mit Spezialitäten aus den Urlaubsländern dieser Welt

30. Oktober

Maritimer Menü-Abend mit „Rudi & Herrn Schwarz“

Pilotenlizenz Wer schon immer davon geträumt hat, selber ein Flugzeug zu fliegen, hat auf dem Flugplatz in Westerstede-Felde demnächst wieder die Möglichkeit dazu: am 17. August, um 19.00 Uhr beginnt der neue Schulungskurs zum Erwerb der Privatpilotenlizenz. Infos auch online im Internet unter: www.fliegerclub-westerstede.de

Döntjes, Gedichte und Seemannslieder „op platt un hochdütsch“ Dazu servieren wir Leckeres aus der Kombüse (Tipp: Reservieren Sie rechtzeitig!)

Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79


Seite 26

Juli/August 2010

Stapel: Sportfest vor den Sommerferien

Stapel. Kurz vor den Sommerferien sollte es am 18. Juni noch einmal spannend werden in der Grundschule Lengenerland: Ein ganzer Tag war für den Sport reserviert. Die Schüler der Klassen 1 bis 4 konkurrierten im Ballwurf,

Weitsprung und Hindernislauf. Besonders viel Jubel gab es für die Kinder, die es schafften, mit Frisbee-Scheiben, Bohnensäckchen oder Ringen auf dem Kopf über einen Geschicklichkeitsparcours zu laufen. „Das sah viel-

leicht lustig aus, aber auch ganz schön schwierig!“ – so ein Schüler aus der Klasse 2a. Während die Sportler ihr Bestes gaben, sorgten Eltern für ein Pausenfrühstück: Lecker, aber auch

Klimawandel Ein Geschehen, das die Welt umspannt, ist es Schuld, vielleicht so spät erkannt oder soll es so geschehen, wie dürfen – müssen wir es sehen?

• • • • •

Abbrucharbeiten • Kuhlen Gräben reinigen • Kelleraushub Auskofferungsarbeiten • Baumfällarbeiten landwirtschaftliche Arbeiten (pflügen, hobeln etc.) NEU: umweltfreundliche Gülleausbringung (mit Schleppschuh) Förderungsfähig durch die Landwirtschaftskammer • Schlegelmähen für Wallhecken und Gräben

26849 Lammertsfehn · Kurzer Weg 6 Tel. (0 49 57) 89 84 71 · Fax (0 49 57) 89 84 72

Die Antwort werden wir bekommen, wenn wirklich alles unternommen, ob unsre Macht bis dahin reicht oder anderer Bestimmung weicht. Menschenwerk hat nicht das letzte Wort, das wird gesprochen am fernen Ort, der diese Welt ins Leben rief, über seinem Werk noch niemals schlief

Enno Wallrichs Großsander

gesund sollte es sein. Der Höhepunkt des Tages war das Turnier „Ball über die Schnur“, das die Mannschaft „Schwarze Skorpione“ vor den zweitplatzierten „Superpapageien“ – aber nur knapp – gewannen. Foto: privat

Textildruck + Flock in Remels

Wir beflocken T-Shirts, Polo-Shirts, Trikots u.v.m. Besonders interessant für Vereine, Gruppen, Firmen. Oder nur als Geschenk? Änderungsschneiderei 26670 Remels · Ostertorstr. 53 Telefon (0 49 56) 70 37 72

Sozialverband beim JadeWeserPort

Foto: privat

Uplengen. Der 1. Vorsitzender Jan Kuper des Ortsverbandes Uplengen konnte 50 Kameradinnen und Kameraden auf der Tagesfahrt nach Wilhelmshaven begrüßen.Vormittags wurde das Info-Center des JadeWeserPorts besucht. Hier hat man erfahren wie ein solches Grossprojekt realisiert wird und wie der Containerhafen ab 2012 aussieht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es eine geführte Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Marine-Stützpunktes. Anschließend gab es ein Abendessen. Nach einem gelungenen Tag mit reichlich Informationen war die Gruppe gegen 18.30 Uhr wieder in Remels.


Juli/August 2010

Seite 27

Anzeige

„Kraftstoff“ für die Zellen Arno Holtz neuer Leiter OXICUR-Sauerstoffkur nach Prof. Manfred von Ardenne

Warum ist Sauerstoff für uns so wichtig? Sauerstoff gilt als Lebenselixier, denn Sauerstoff ist Voraussetzung für Energie. Energie wird für alle Lebensvorgänge in unserem Körper benötigt. So wird auch verständlich, dass Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden an ein optimales Energiepotential gebunden sind. Unser Körper kann Nährstoffe unter Mitwirkung von Vitalstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) nur dann in Energie umsetzen, wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist. Da wir Sauerstoff nicht speichern können, sind wir lebenslang auf eine ständige Zufuhr angewiesen. Dies geschieht durch die Atmung, die den Sauerstoff, der sich in der Umgebungsluft befindet, in die Lunge transportiert. Mit zunehmendem Alter wird unser Körper oft nicht mehr optimal mit Sauerstoff versorgt, weil schon natürlicherweise die Leistungsfähigkeit von Lunge und Herz abnimmt. Sauerstoffdefizite sind nicht nur Ursache verschiedener Erkrankungen, sondern können auch bei Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche, geistiger und körperlicher Erschöpfung eine Rolle spielen. Auch kann die Anfälligkeit für Krankheiten und Infektionen zunehmen. Stress, Umweltschadstoffe, Über-

gewicht und Bewegungsmangel können das Sauerstoffpotential zusätzlich beeinflussen. Fehlt Sauerstoff – fehlt Energie! Ob wir genügend Sauerstoff aufnehmen, kann mit Hilfe des leicht messbaren Sauerstoff – Partialdrucks beurteilt werden. Mit zunehmendem Alter nimmt der Sauerstoff – Partialdruck ab. Niedrige Messwerte signalisieren, dass die Sauerstoff – Aufnahme des Körpers und damit die Energiebereitstellung nicht optimal gewährleistet werden kann. Aber: Ein „PLUS“ an Sauerstoff stärkt die natürlichen Abwehrkräfte und steigert deutlich das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Fast jeder kann von der Wirkung einer Sauerstoffkur profitieren: • Erhöhung der Merkfähigkeit und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit • Verbesserung der Kondition vor großen Belastungen in Beruf, Familie oder Sport • Vorsorge im Hinblick auf gesundheitliche Irritationen, die Sauerstoffmangel zur Ursache haben Werden Sie wieder fit, kraftvoller, widerstands- und leistungsfähiger. Mit einer Sauerstoffkur nach Professor Manfred von Ardenne Jetzt in Ihrer Apotheke in Remels, Apothekerin Meidine Oltmanns.

Dr. Sprang als VHS-Leiter Remels verabschiedet Remels. Kürzlich wurde der Au- Zweiten Bildungsweges bei uns. ßenstellenleiter für Remels, Dr. Darüber hinaus war Dr. Sprang im Helmut Sprang, verabschiedet. deutsch-polnischen Arbeitskreis Für ihn übernimmt der Diplom- sowie im Gesprächskreis Remels Informatiker und Informatik-Be- aktiv. triebswirt Arno Holtz die ehren- Arno Holtz übernimmt ab sofort amtliche Leitung der Außenstelle die administrativen Aufgaben der Remels. Holtz leitet bereits seit Außenstelle und plant bereits die 1997 diverse EDV-Kurse bei der Veranstaltungen für das kommende Semester, VHS Remels. das im August Dr. Sprang gibt beginnt. Sie erreidie Leitung der chen ihn unter dieAußenstelle auf ser E-Mailadresse: eigenen Wunsch vhs-remels@eweab, um seinen tel.net. „Ruhestand von Das neue ProVHS-Terminen begrammheft der freit genießen“ zu VHS-Leer, in dem können. Seit dem auch das VHSersten Semester Programm der Au2002 leitete er ßenstelle Remels die Außenstelle ausgeschrieben Remels. Über 30 wird, wird ab dem Jahre lang arbei16. August verteilt. tete Sprang als Dozent zahlrei- Neuer Leiter der VHS-Außenstelle Für die Außenstelcher Kurse bei Remels ist Arno Holtz. Foto: privat le Remels werden außerdem weitere uns. Zudem organisierte er VHS-Studienreisen Programmblätter (getrennt vom unter anderem nach Capri, Ber- eigentlichen VHS-Programmheft) lin, Ungarn, Auschwitz, zu den bei unterschiedlichen UnternehMasuren, ins Baltikum sowie in men in Uplengen, Westerstede, die Toskana. Weiterhin betätigte Augustfehn und Wiesmoor verer sich mehrfach als Prüfungs- teilt, um auf das VHS-Programm ausschussvorsitzender für Re- in Remels aufmerksam zu maalschulabschlussprüfungen des chen.


Seite 28

Juli/August 2010

Fotos: de Buhr

„Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ Initiative von Microsoft und Bundesfamilienministerium / Gitta Connemann überreicht Software an Kindergarten Hollen dbu Hollen. Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ von Microsoft und dem Bundesfamilienministerium fördert die Sprachentwicklung von Kindern in Deutschland, insbesondere die Anbahnung des Schriftspracherwerbs bei Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren in Kindertagesstätten. Mit der frühen Entfaltung der Sprachkompetenz in der deut-

schen Sprache einschließlich der Ausbildung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten soll auch die Lernfähigkeit der Kinder gefördert und der Lerntransfer innerhalb der Kindergruppen unterstützt werden. Die Initiative nutzt dafür neue Technologien, insbesondere die speziell für diese Zielsetzung entwickelte Lernsoftware „Neues von den Schlaumäusen“. Seit 2003 widmet sich diese Ini-

tiative der Sprachförderung von Kindergartenkindern. Gemeinsam mit dem Cornelsen Verlag und Didaktik-Experten der Technischen Universität Berlin wurden ein pädagogisches Schulungsprogramm und eine Lernsoftware entwickelt. Diese fördern die Sprachkompetenz und bereiten die kleinen Kinder spielerisch auf die bevorstehende Schule vor.

Aus den Händen der Schirmherrin und Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann erhält Kindergartenleiterin Theda Rademacher die Software.

TÜV-Station und AZA-Store in Remels Alle Sonderabnahmen + AU Prüfungen

m

it Au f Vo k o Wu ra ste ns bc nl ch he os ck em

P KW LK W (bis 7,5 Tonnen) Wohnmobile Wohnanhäng er Kraf träder

Ersatzteile & Service

Ostertorstr. 85 in Uplengen-Remels

Für alle Marken

www.aza-gruppe.de

FÜR ALLE MARKEN

Werkstattservice AZA TÜV & Store Ostertorstr. 85 26670 Uplengen-Remels 04956 - 406080

Ersatzteile& Zubehörverkauf Reifengroßhandel


Juli/August 2010

Seite 29

Neues aus der Gemeindebücherei

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

Aktuelle Neuerwerbungen: 25 neue DVDs Belletristik: • Die Farben der Insel – Kristin Marja Baldursdóttir

Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder –und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, acht Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, aber auch im Bereich der Belletristik sind die aktuellsten Bücher vorhanden. Ca. 1.700 Antolin - Bücher stehen zur Verfügung. Ein Leseausweis (Familienausweis) kostet einmalig 3,00 €.

• Hummel Dumm – Tommy Jaud • Zeit der Gespenster – Jodi Picoult • Biss zum ersten Sonnenstrahl – Stephenie Meyer Kinder- und Jugendbuch: Neuanschaffungen aus der Reihe „Lese Biene“ für Leseanfänger der Lesestufe 1 – 3. Alle Bücher der „Lese Biene“

„Plättländ“ in Uplengen Uplengen. Zum dritten Mal findet vom 14.-15.08. wieder das „plättländ“ statt, das christliche Open-Air-Musik-Festival des Gemeindejugendwerks Nordwestdeutschland (Baptisten). Auf dem Gelände des OKM-Freizeitheims in Uplengen-Großoldendorf werden sechs Bands das flache Land zum Beben bringen. Dabei wird für jeden etwas dabei sein: von ruhigen Gitarren über Ska-Punk bis hin zum harten Rock. Neben den Bands, die ab dem späten Samstagnachmittag mit ihrer Musik für Stimmung sorgen wollen, wird das Festival am Sonntag mit einem Gottesdienst

für Jedermann, begleitet von der Outbreakband, abgeschlossen. Für das Lineup konnten dieses Jahr folgende Bands gewonnen werden: The Violet Burning (USA), Lilly Among Thorns, Mad Max, Make Up Your Mind (NL), Outbreakband, Sacrety sowie die Gewinner des Bandcontest Stage Fever, der am 12.06. in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Oldenburg stattfand. Tickets für das plättländ gibt es schon ab 12 € auf www.cvents.de. Für nähere Infos einfach E-Mail an plaettlaend@gmx.de schreiben oder auf www.plättländ.de nachschauen.

sind im Antolin-Programm enthalten. Schulanfänger dürfen sich eine kleine Überraschung von der Lese Biene in der Gemeindebücherei abholen (solange der Vorrat reicht).

Mein Buchtipp:

Büchereileiterin Christine Baumfalk

Die Farben der Insel (Fortsetzung der Eismalerin) –Kristin Marja Baldursdóttir

Island um 1950. Die Malerin Karitas lebt allein und zurückgezogen in einem kleinen Dorf an der Küste Islands. Ihre künstlerischen Werke finden weder bei der Bevölkerung noch bei ihrer Familie Zuspruch. Ständig wird sie verspottet: Als Frau ist man keine Künstlerin, sondern man widmet sich ausschließlich

dem Haushalt und der Kindererziehung. Anerkennung für ihre Kunstwerke erhält sie erst in Paris, wo sie einige Zeit mit ihrer Enkeltochter Silfá lebt. … Der Lebensweg der isländischen Malerin Karitas wird von der Autorin eindrucksvoll weiter erzählt. Die Auseinandersetzungen zwischen Karitas und ihrer Schwester Bjarghildur sind ergreifend und manchmal kaum auszuhalten. Kunstwerke von Karitas werden in dem Roman von einer neutralen Erzählerstimme lebendig beschrieben. In die raue Landschaft Islands kann man als Leser wieder wunderbar eintauchen und das macht das Buch für mich zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

In den Sommerferien geöffnet am: Montag, 2. August

IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

40,– €

ANLAGE 2

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

60,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €

ANLAGE 3

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

120,– €

IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

www.fecht-electronic.de


Seite 30

Juli/August 2010

10 Jahre „Die Fabrik“ Inhaber Physiotherapeut Karsten Overlander

m

. co

Fi t

.d

Ortsbürgerverein lud ein / Perfektes Sommerwetter

www

Kinderfest Klein-Remels

ei ab

n

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

ls

Täglich bis 19:00 Uhr

Remels. Am 1. Juli 2000 eröff- angeschafft. „Die Fabrik“ in Renete das Fitness-Studio „Die Fa- mels wird somit ein „Tomahawkbrik“ Remels, nachdem Inhaber Spinning Studio“. Karsten Overlander einen Monat Sechs ausgebildetete Spinningzuvor das ehemalige „Vitalis“ instruktoren werden daran arbeiten, dass die „Fabrik“ DAS übernommen hatte. Anfangs nur zu zweit ist heute ein führende Spinning-Center in der neunköpfiges Team für die Mit- Region wird. glieder da: ein Physiotherapeut, Sehr beliebt ist das Spinning übein Sport- und Fitnesskaufmann, rigens auch bei den umliegenden Fußballvereinen, die durch dieB-Lizenztrainer, Spinninginstrukse Sportart sich noch eftoren, mehrere freundliauf die Saison che Thekenkräfte und S p a & ß d fektiver vorbereiten können eine Kinderbetreuerin ss e oder mal ein wenig kümmern sich um Abwechslung in das Wohl der Mitden Trainingsalltag glieder und deren bringen können. kleinen „AnhängHierfür werden besel“. sondere Angebote Laufend wurde das bereitgehalten. Studio angebaut und ie e - fa Von 0 Jahren bis über umgebaut, neue Geräb r i k - rem 80 Jahren ist in der „Fate angeschafft, etc. Denn brik“ in Remels alles verStillstand ist Rückschritt. Herzstück und auch optischer treten. Alle schätzen die familiäMittelpunkt der „Fabrik“ ist das re Atmosphäre, fühlen sich wohl und haben Spaß dabei. Das ist Milon-Zirkel Training. Erst kürzlich wurde wieder kräftig der große Vorteil eines ganz norinvestiert: mit der Anschaffung malen, gesundheitsorientierten neuer Laufbänder wurde auch Studios mit „Personal von hier“. Das Team des Fitness-Studios der Cardiobereich erneuert. Zusätzlich für alle Spinningfreun- „Die Fabrik“ in Remels bedankt de werden neue, so genannte sich bei allen Mitgliedern, Fami„Tomahawk-Räder“ mit Trai- lie, Freunden, Bekannten für Ihre ningscomputer und LX 7 Lenker Treue.

Das Glück der Kinder lag auf dem Rücken der Pferde oder bei den vielen Glücks- und Geschicklichkeitsspielen. Fotos: de Buhr

dbu Klein-Remels. Das diesjährige Kinderfest des Ortsbürgervereins Klein-Remels am 27. Juni 2010 war auch in diesem Jahr Anziehungspunkt der jüngeren Generation. Viele Aktions-, Glücks- und Geschicklichkeitsspiele ließen keine Langeweile aufkommen. Die so genannten Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können. Sommerliches Wetter bei fast 30 Grad brachte weniger die Kinder als mehr die Eltern ins

Schwitzen. Es gab an diesem Nachmittag zwar noch ein kleines Alternativprogramm im Fernsehen (Formel Eins und Fußball-WM). Für die Interessenten hatten die Organisatoren spontan einen Fernseher aufgestellt. Unter allen Teilnehmern wurden die besten drei ausgewählt. Sie dürfen sich demnächst Uplengen aus der Luft anschauen. Die Gewinner sind: Kea-Marie Wolters, Torben Engraf und Eric Müller.

Das Team der „Fabrik“ (v.l.): Heike Vieth, Silvia Jünke, Friederike Gerdes, Moritz Vieth, Daniela Hanken, Michael Fiedler, Karsten Overlander und Petra Hinrichs. Sitzend Sebastian Bauta. Foto: privat

Große Resonanz bei Fahrradtour des OBV

dbu Großsander. Der Wettergott meinte es gut mit den Organisatoren vom Ortsbürgerverein Großsander. Am Sonntag, den 6. Juni machten sich ca. 60 Personen aus dem Ort auf eine etwa 20 km lange Strecke. Anschließend wurde zünftig gegrillt und die verbrauchten Kalorien wieder zugeführt. Foto: Johann Wünsche


Juli/August 2010

Seite 31

Seefest Großsander „Feiern für den guten Zweck“ / Große Spenden erwartet dbu Großsander. Zum siebten Mal laden die Ortsvereine aus Groß- und Kleinsander ein zum Seefest. Am 6. und 7. August verwandelt sich der Badesee wieder zur schönsten Partylocation. Bei hoffentlich perfektem Wetter wird das alljährliche Open-Air-Ereignis wieder tausende Besucher anziehen.

Rocken den Badesee Großsander: die Funky Rockerz. Erfahrene DJs, die wissen, was läuft. Foto: privat

Der Freitag Abend ist insbesondere für die jüngeren Partygänger ein Pflichttermin. Neue Wege geht das Organisationsteam hierbei. Die Bühne wird in diesem Jahr etwas kleiner (aber nicht weniger spektakulär), um mehr Platz für die Feierwütigen zu haben. Außerdem geht der allgemeine Trend weg von den so genannten Top-40-Bands. Sie haben den großen Nachteil, dass sie zu wenig auf die Besucher eingehen können, da sie meistens ausschließlich ihr Programm abspulen. In diesem Jahr wird ein DJ-Duo für eine volle Tanzfläche

und beste Stimmung am Strand sorgen. Die „Funky Rockerz“ sind langjährige Prodi-DJs, die es verstehen, Musik aus den Charts mit Party- und Rockmusik aus älteren Tagen zu mixen. Und das mit ihrer ganz eigenen Note. Am Samstag Abend (7. August) steigt die fünfte Black Jack-Revival-Party, die sich zu einer großen „Drei-Generationen-Party“ gemausert hat. „Alte“ Bekannte treffen sich hier, um gemeinsam Erlebtes wieder lebendig zu machen sowie die Musik aus der Ära der besten Discothek der Region zu hören. Für den guten Ton sorgen auch in diesem Jahr wieder die „alten“ bekannten DJs Olly, Uwe, Thomas und Ulli. Auch den älteren Gästen ein sehr bekannter hat seinen Auftritt wieder angekündigt: DJ Koos aus Holland wird auch wieder dabei sein, um mit seinem bekannten holländischen Dialekt für Spaß und gute Laune zu sorgen. Seit der ersten „BJRP“ im Jahr 2005 lautet das Motto „Feiern für den guten Zweck“. Ein großer Teil des Eintrittserlöses wird auch in diesem Jahr wieder dem Nachwuchs in der Gemeinde zufließen. Nutznießer waren bisher Kindergärten, Fördervereine und die Jugendfeuerwehr. Insgesamt sind bereits über 20.000 Euro gespendet worden. Hoffentlich kommen auch in diesem Jahr wieder viele Menschen. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 5 Euro. Im Vorverkauf (Z.B. bei Rademacher in Remels oder bei den Vereinen) nur 4 Euro. Jugendliche von 16 bis 18 Jahren haben durch das Ausfüllen des so genannten „Mamazettels“ auch wieder die Möglichkeit, dabei zu sein. Diese gibt es wieder an den Kassen oder im Internet unter www.black-jack-party.com. Dort sind auch viele Bilder zu sehen.

Ihre Veranstaltung wird ein Riesenhit… …mit HALLE VIER! Ob Geburtstag oder Polterabend, ob Hochzeit. Ob Betriebs- oder Vereinsfeier… wir haben den passenden musikalischen Rahmen.

Das Beste für Ihre Feste…

Mobile Discothek – Thomas Fritz Waldstraße 12 26835 Schwerinsdorf

Telefon 04956 409545 Mobil 0171 4456464

www.halle-vier.de

Tuffels rutkriegen mit de Füürwehr

Tuffelfest in Jübberde dbu Jübberde. Es ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders geworden, das alljährlich viele Gäste anzieht. Die Rede ist vom Kartoffelerntefest der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde, das in diesem Jahr schon zum 17ten Male über die Bühne gehen soll. Am Samstag, den 21. August geht es mittags los auf dem Acker an der Hollener Straße, unweit des Feuerwehrhauses. „Ruug Tuffels mit Firreler Stip“ gibt es dann zu Mittag. Kurze Zeit später werden dann die Kameraden der Feuerwehr die Erdäpfel mithilfe verschiedenster Geräte und Maschinen dem Boden entlocken. Von einem PS bis zum „Vollernter“, den man sich vor gut einem Jahr angeschafft, werden die Epochen und die damaligen Mühen gezeigt, um an das begehrte Gemüse zu kommen. Das dabei Geerntete wird wieder direkt nach dem „Weihern“ in Tüten verpackt an die Besucher verkauft. Der komplette Erlös daraus wird wieder dem Kinderschutzbund des Landkreises Leer gespendet. Mehrere Tausend Euro kamen mittlerweile den Kindern zugute.

Foto: de Buhr

Für Speis’ und Trank ist am Nachmittag natürlich bestens gesorgt, auch für die Kinder wird es keine Langeweile geben... Abends laden die Kameraden wieder zur zünftigen Scheunenfete gleich gegenüber ein. Nicht nur die Musik erinnert dabei an vergangene Zeiten, auch die Getränkepreise machen gute Laune.

web + print solutions

Gerold Cramer Der 10. September 2004 war der schlimmste Tag der großen Black Jack-Gemeinde. Der Brand des Gebäudes vernichtete auch das letzte „Fünkchen“ Hoffnung, dass die Disco wieder aufmachen könnte. Das einzige, was aus der guten alten Zeit übrig blieb, sind die Erinnerungen sowie das gelb-grüne Werbeschild. Das wird natürlich auch auf der Bühne in Großsander einen Ehrenplatz erhalten. Bis heute hat sich dort nicht viel geändert. Das Haus wartet auf einen neuen Besitzer. Foto: privat

Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de

Abb. ähnlich

caxara

Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen

KREIDLER Roller

Wegen Sortimentsumstellung reduziert!

Wolff´s

F Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972


Seite 32

Juli/August 2010

Kreiseinzelmeisterschaften 2010 in Jübberde Jübberde. Diese Boßelgroßveranstaltung fand in diesem Jahr in Jübberde statt; der Ausrichter war der Boßelverein Klein-Remels. Unter Federführung des Kreisvorstandes und dem Arbeitsausschuss wurde an zwei Wochenenden durchgeführt. Insgesamt meldeten sich 311 Starter für die Tage 28.bis 30. Mai sowie 4. bis 6. Juni an. An diesen Tagen trafen sich die Teilnehmer der Klassen F bis A Jugend bis hin zu den Alterswerfern der Klasse V, um den jeweiligen Kreiseinzelmeister/in zu ermitteln. Wer mit jeweils 10 Würfen an beiden Wochenenden die höchste Meterzahl vorzuweisen hatte, war Sieger/in und durfte sich somit Kreiseinzelmeister/ in nennen. Am Freitag, den 28. Mai begannen die Wettkämpfe in der Kategorie „Irlandkugel“. In dieser Disziplin kämpften die Boßler in den Abendstunden um das Weiterkommen in die zweite Runde. Es warfen die Männer I und Frauen I, sowie die weibliche und männliche Jugend A. Samstags waren es die Frauen III und IV, nachmittags machten sich die Jugendlichen der Klassen F bis A auf den Weg. Nach Beendigung des so genannten Auswerfens, fand dann im Anschluss die Siegerehrung der „JugendMannschaftsmeister“ statt. Diese Ehrung wurde mit Unterstützung des Kreissportbundvorsitzenden, Bernd Lüning, durchgeführt. Am Sonntag, den 30. Mai waren

Über 300 aktive Boßler waren bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Jübberde am Start.

die Hauptwerfer der Gruppen Männer / Frauen I und II, sowie die Männer II bis V an der Reihe. Nur an diesem Tag spielte das Wetter nicht mit: es regnete stark und dadurch wurden die Boßelkugeln stark gebremst. In gleicher Reihenfolge wurde dann eine Woche später erneut um den Titel gekämpft, wobei hier nur die jeweils besten 40% der Gruppen der Vorwoche teil-

Oldiefete Neudorf Neudorf. Nach einigen Jahren Pause findet am Samstag, 28. August eine Neuauflage der traditionellen Oldie-Fete des TTC Neudorf statt. Das „Oldieteam“ setzt dabei auf das bewährte Rezept. Neben dem ein oder anderen aktuellen Hit werden wieder die Ohrwürmer der 60er bis 90er Jahre zu hören sein und sowohl bei der jüngeren als auch bei der mittleren bis älteren Generation für gute Stimmung sorgen.

Die Veranstaltung findet im Festzelt und Open Air statt. Der Einlass (ab 18 Jahre) ab 21 Uhr. Gefeiert wird „bis der Hahn kräht“. Die Veranstalter freuen sich auf den Besuch der zahlreich zu erwartenden Gäste und wollen wieder für eine stimmungsvolle Partynacht sorgen. 16- bis 18-Jährige können sich den so genannten „Mamazettel“ im Internet herunterladen: www.uplengen.de (Bereich Formularservice).

nehmen konnten. Am 5. Juni wurden die Sieger der Jugend geehrt. „Unser“ Mann im Niedersächsischen Landtag, Ulf Thiele aus Remels, ließ es sich nicht nehmen, diese selbst zu gratulieren und sie mit den besten Wünschen zu den Landesmeisterschaften zu entlassen. Ein besonderer Dank gilt hier den Anwohnern der Hollener Straße, die mit sehr viel Verständnis für

Foto: privat

diesen Sport dem Verein entgegen kamen. Der Erste Vorsitzende, Hillrich Broers, und der gesamte Vorstand dankt allen Helfern für ihren Einsatz an diesem Wochenende. Auch den Teilnehmern möchte der Verein danken, die sich durch ihre Fairness und gute Laune an diesen Tagen auszeichneten. Dank auch an die Gemeinde für die tolle Unterstützung!

BMI-Sport Remels. „In der Gruppe ist Sport am schönsten“. Getreu diesem Motto lädt Übungsleiterin Insa Weelborg zu einem neuen Kurs ein. „BMI-Sport (Body Mass Index 25–29,9)“ heißt die Devise. Diese „pfundige“ Gruppe besteht jetzt seit zwei Jahren und braucht Verstärkung. Mit gezielter Gymnastik (für Bauch, Beine und Po) sowie Spielen werden Muskulatur und Körper trainiert.

Um das Angebot abzurunden, findet zusätzlich einmal im Monat ein Treffen zur Ernährungsberatung statt. Anschließend wird gemeinsam gekocht und gegessen. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Jeden Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr treffen sich die Frauen in der Sporthalle am Höst. Bei weiteren Fragen steht Frau Insa Weelborg zur Verfügung (Telefon 04956-2601).

Kindergartenbuch entsteht

Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus.

Fotos und Geschichten aus 35 Jahren gesucht

Ob Umbau, Anbau oder Neubau Ob schlüsselfertig oder im Rohbau G m b H

Bauunternehmung Planung und Ausführung sämtlicher Bauarbeiten

26849 Filsum · Oll Kamp 7 · Tel. 04957 990393 · Fax 990394

Uplengen. Der St. Martins Kindergarten wird erstmalig ein Kindergartenbuch herausbringen. Ein Buch in Form eines immerwährenden Kalenders! Hierfür benötigen wir ganz dringend noch viele Fotos (erste 15 Jahre) und Anekdoten aus 35 Jahren Kindergarten. Auch andere Beiträge, wie Bastelideen oder Rezepte, können im Buch aufgenommen werden. Bitte helfen Sie mit, unser Buch zu füllen! Unser Ziel ist es, das Buch bis zum Uplengener Weihnachts-

markt fertigzustellen, wo es erstmalig zum Kauf angeboten werden soll! Wir nehmen Ihren Beitrag gerne entgegen! Per Post, E-Mail, telefonisch oder persönlich! Ev.-luth. St. Martins Kindergarten Westring 2 26670 Uplengen-Remels Tel. (04956) 1639 Fax (04956) 926120 E-Mail: KTS.Remels@evlka.de www.kindergarten-remels.de


Juli/August 2010

Seite 33

25 Jahre KFZ Felkel

NEUE HEIMAT?

dbu Uplengen. Vor 25 Jahren fing es an: Helmuth Felkel eröffnete 1985 eine kleine Kfz-Werkstatt im Nebenerwerb an der Schleusenstraße in Remels. 15 Jahre später – im Jahr 2000 – errichtete er im neuen Industriegebiet Jübberde in der RudolfDiesel-Straße seine neue Werkstatt und seitdem war es kein Nebengewerbe mehr. Bedingt durch die gute Auftragslage wurde die Werkstatt 2005 und 2008 erweitert. Das Preis-/Leistungsverhältnis wissen nicht nur Kunden aus Uplengen zu schätzen.

Durch die Nähe zur Autobahn ist die Firma Felkel im Auftrag des AvD als Abschleppunternehmen tätig. Aber nicht nur die Reparatur und Instandsetzung von Fahrzeugen, inkl. schnellem Ersatzteilservice, gehören zum Leistungsumfang von Helmuth Felkel. Auch Inspektionen aller Hersteller sowie andere Serviceleistungen werden in Jübberde sorgsam und preiswert ausgeführt. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte der Betrieb den Titel „Werkstatt des Vertrauen“ erringen. Ausgewählt und bewertet vom Autofahrer in einer Umfrage.

© romy mitterlechner - Fotolia.com

Angefangen 1985 in der Schleusenstraße in Remels

Wir suchen Ihr Objekt! Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte

Wir haben die Kunden! Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

Helmuth Felkel, sein Sohn Hans und sein kompetentes Team sind seit vielen Jahren bekannt für ihre sorgfältige und schnelle Arbeit. Foto: de Buhr

Schützenstraße 5 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de

Für den Ernstfall gewappnet… Er gehört genauso in jeden Haushalt, wie Waschmaschine, Mikrowelle oder Hammer und Zange – der FEUERLÖSCHER.

von besonders großer Bedeutung. Denn der Feuerlöscher ist es, welcher verhindern kann, dass aus einem kleinen Feuer unter Umständen ein sämtliches Hab und Gut zerstörender Gebäudebrand wird.

Doch vielfach wird diesem Utensil leider weniger Beachtung geschenkt als den meisten anderen Haushaltsgeräten.

Grundsätzlich existieren verschiedene Arten von Feuerlöschern, welche, je nachdem, ob beispielsweise feste, flüssige oder gasförmige Stoffe brennen, zum Einsatz kommen. Entscheidend ist hierbei, welches Löschmittel sich zur Bekämpfung des brennenden Stoffes eignet. Nach dem Löschmittel, welches ein Feuerlöscher beinhaltet, richtet sich auch die Benennung des Feuerlöschers. So eignen sich für den häuslichen Gebrauch Schaum- und Pulverlöscher am besten.

Gerade aber, um für den Ernstfall eines Kleinbrandes gewappnet zu sein, ist der Feuerlöscher

Für alle, deren Haushalt nun noch nicht über einen Feuerlöscher verfügt:

Über die Vor- und die Nachteile der beiden Varianten sollten Sie sich bei der Anschaffung Ihres persönlichen Feuerlöschers beraten lassen, um anschließend die richtige Wahl zu treffen. Und wie ist nun im Ernstfall mit dem Feuerlöscher umzugehen? Hierzu ist es erst einmal empfehlenswert, einen Blick auf den eigenen vorhandenen Löscher zu werfen. Denn als Aufdruck ist stets eine kurze und präzise Beschreibung der Vorgehensweise bei Gebrauch vorzufinden. Besondere Beachtung ist auch der Menge des Löschmittels zu schenken. So ist ein herkömmlicher Pulverlöscher (6 kg) in der Lage, für nur ca. 10 Sekunden Löschmittel abzugeben. Diese Menge ist zwar einerseits für den häuslichen Eigengebrauch auch völlig ausreichend, verlangt andererseits aber auch nach sachgerechter Dosierung. Daher ist es empfehlenswert,

das Löschmittel stoßweise auf die zu löschende Substanz abzugeben. Nicht nur im Haushalt – auch im PKW wird empfohlen stets einen Löscher mitzuführen – für KFZ gibt es diese auch in kleineren Ausführungen. Zu beachten ist hierbei nun, dass der Feuerlöscher dann auch griffbereit gelagert werden sollte (zum Beispiel unter dem Sitz des Beifahrers).

DIE FEUERWEHR RÄT: Sollten Sie Fragen rund um das Thema Feuerlöscher oder den Umgang mit diesen haben, so wenden Sie sich gern vertrauensvoll an Ihre Freiwillige Feuerwehr


Seite 34

Juli/August 2010

Tischlerei - Ladenbau

Inh. Dieter & Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

Laufend gespendet Sponsorenlauf in Hollen bringt 7500 Euro für neue Bühne dbu Hollen. Sehr ehrgeizig waren die Kinder beim Sponsorenlauf der Grundschule Hollen am 9. Juni. Sie haben laufend den Sportplatz umrundet und dabei pro Runde einen bestimmten Geldbetrag von Sponsoren erhalten, die sie sich bereits im Vorfeld gesucht hatten. Und es blieb nicht nur bei einer oder zwei Runden, einige Kinder haben über 20 mal den Platz umrundet.

Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer vom Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen e.V. Nach der Auswertung staunten die Beteiligten nicht schlecht: insgesamt ca. 7500 Euro sind zusammen gekommen. Dafür soll in Kürze eine neue, mobile Bühne angeschafft sowie einige andere Wünsche erfüllt werden.

www.tischlerei-ladenbau.de

Ihre kompetente Alternative KFZ-Meisterbetrieb – KFZ-Service

Johann Hagedorn ■ Motor ■ Elektrik ■ Bremsen ■ Karosserie ■ Fahrwerk ■ Klima Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20

www.kfz-hagedorn.de

Fördervereinsvorsitzender Karl-Heinz Koerdt und seine Vertreterin Gertrud de Buhr freuen sich, der Schule den großen Scheck überreichen zu dürfen. Foto: Stephans

Gewitter

Foto: Johann Wünsche

dbu Großsander. Ein Opfer des heftigen Gewittersturms am 12. Juli gegen 14.30 Uhr wurde die ehemalige Poststation in Großsander. Eine riesige Esche stürztze vom Wall auf das Dach und zerstörte das Gebäude. Diese Uplengener Sehenswürdigkeit war damals wichtige Station der Postkutschen und erst im Jahre 1875 wurde diese nicht mehr benötigt. Im Jahr 1967 wurde das Gebäude – das heute als Denk- und Ehrenmal dient – durch Spenden und freiwillige Arbeitsstunden auf Initiative von Walter Tammen wieder aufgebaut.

Auf Tour Groß-/Kleinoldendorf. Die älteren Mitbürger der Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf unternahmen am 27. Mai 2010 eine gemeinsame Tour. Es ging nach Neuenkruge bei Oldenburg, wo sie die große EDEKA-Zentrale besuchten. Dort erhielten sie einen Einblick ins Lager und staunten nicht schlecht über die großartige Logistik des Unternehmens. Am Nachmittag besichtigten sie Europas größte Parklandschaft. Organisiert wurde dieser erlebnisreiche Ausflug von den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Edzard Eihusen.

Foto: privat


Juli/August 2010

Seite 35

Bauplätze in Neudorf Grundstücke an Schmutzwasserkanalisation angeschlossen hhs Neudorf. Für eine Auftragssumme von fast 43.000 Euro wurden von der Firma NSB-Bau GmbH Saterland am Riesbarger Ring die sieben Bauplätze an die zentrale Schmutzwasserkanalisation angeschlossen. In der Summe enthalten sind 200 m Oberflächenentwässerungsgraben mit Staustufe und einem Wall im rückwärtigen Bereich der

Grundstücke. Die Abnahme der baulichen Anlagen erfolgte am 20. Mai. Interessenten für einen Bauplatz wenden sich bitte an die Gemeinde Uplengen, Rathaus in Remels, Frau Temmen (Tel.: 04956-911741). Inklusive der Erschließungskosten beträgt der Kaufpreis je qm 27,00 Euro.

85 % angeschlossen Letzter Bauabschnitt des Kanalbauprogramms ging ans Netz

Bei der Abnahme v.l.: Manfred Schulze von der Kremer-Klärgesellschaft, Martin Aukes vom Ausschuss Umwelt, Wirtschaft und Verkehr, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsvorsteherin Grete Broers, Fachbereichsleiter Bauen Arnold Sauder. Foto: Stephans

Bäcker Bunger ist Geschichte! Hundert Jahre Tradition gehen zuende! opfernder Weise seine 96-jährige Mutter Tina. Südgeorgsfehn. Schon in der Am 16. Juli 2010 feierte „unser“ dritten Generation führte Wilhelm Bäcker seinen 60. Geburtstag. Bunger den Gemischtwarenla- Herzlichen Glückwunsch! den seiner Großmutter, Geesche Alles hat seine Zeit! Die Zeit, mit Weerts, danach seine Mutter Tina der die Bäckerei Bunger, für Südmit dem Vater, dem Bäckermeis- georgsfehn und der Gemeinde ter Johannes Bunger in Südge- Uplengen Geschichte geschrieben hat, ist mit dem 30. orgsfehn. Juni 2010 zu Ende geFleiß, Bescheidenheit, gangen. Zuverlässigkeit und Die Menschen in SüdEhrlichkeit waren schon georgsfehn zollen ihdie Grundpfeiler seiner rem Bäcker großen Großeltern und Eltern. Respekt. Sie bedanken Diese Eigenschaften sich bei ihrem Wilhelm. zeichnet den GemischtMöge der Ruhestand warenladen mit Bäckeihm Gesundheit und rei über hundert Jahre einen schönen Lebensaus. abend bescheren. Backwaren, wie von Foto: Ria Müntinga Was bleibt, ist die ErinMuttern, machten das nerung. Die Erinnerung Geschäft weit über Ostfrieslands Grenzen bekannt. Als Konditor an hundert Jahre Treue. An einen machte sich Bunger einen großen kleinen Tante-Emma-Laden, so Namen. Seine Torten waren nicht wie es damals war bei Tante Tina nur in Uplengen bekannt, auch im und Onkel Hannes. Die Erinnebenachbarten Ammerland waren rung an Bäcker Wilhelm mit dem die Ära Bäcker Bunger zu Ende sie heiß begehrt. Neben der Arbeit im Geschäft ging. So mancher denkt an Wilpflegte der gesundheitlich ange- helms leckere Torten und möchte schlagene Geschäftsmann in auf- die Zeit zurückdrehen.

Von Rolf Grebener

hhs Uplengen. Aus dem Jahr 2000 ist der Beschluss der Gemeinde Uplengen zum Kanalbauprogramm mit einem Investitionsumfang (ohne die Erweiterung des Klärwerk in Remels, ohne Baugebiete) von fast 12 Mio. DM. Aufgeteilt in Jahresabschnitte wurden gemeinsam mit der Kremer-Klärgesellschaft die Leitungsverläufe für kilometerlange Druckrohr- bzw. Freigefälleleitungen und Pumpwerke geplant, vermessen, ausgeschrieben und gebaut. Ungezählte Anliegerversammlungen wurden vom damaligen Bürgermeister Hartwig Aden und dem Leiter des Fachbereiches Bauen, Arnold Sauder, durchgeführt. Auch wenn überwiegend Einsicht der Bürgerinnen und Bürger in die Notwendigkeit bestand, war in diesen Versammlungen nicht immer „eitel Sonnenschein“, denn ein Hausanschluss riss stets ein Loch in die Haushaltskasse bzw. die vor-

Abnahme in der Hollener Straße.

handene Kleinkläranlage wurde als ausreichend angesehen. Mit Stundungen kam die Gemeinde den Betroffenen hier entgegen und Veranlagungen wurden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten erst nach längerer Zeit vorgenommen. Im Laufe der Zeit kamen auf Antrag von Bürgern aber auch Strecken dazu, die nicht in dem Programm vorgesehen waren. Am 20. Mai wurde von Vertretern der Gemeinde und der Kremer- Klärgesellschaft das letzte Teilstück aus dem Programm abgenommen. Die ausführende Firma Wolters GmbH aus Großefehn hat für eine Auftragssumme von fast 51.000 Euro insgesamt 1020 m Druckrohr- bzw. Freigefälleleitung und vier Pumpwerke in Hollen an der Hollener Straße gebaut. Damit sind nun 85 % der Bevölkerung Uplengens an die zentrale Abwasserentsorgung der Gemeinde angeschlossen.

Foto: Stephans


Seite 36

Juli/August 2010

Das nächste Blattje erscheint vor dem Herbstmarkt (19.09.) Annahmeschluss bereits am 31. August!

Feuerwehrhaus eingeweiht dbu Großsander. Sichtlich zufrieden und vor allem stolz auf „seine“ Truppe war Ortsbrandmeister Stefan de Vries am 12. Juni 2010 anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses. Ein Neubau war dringend erforderlich geworden, das alte im Dorf stammt noch aus den 60er Jahren und entspricht nicht mehr den heutigen technischen Anfoderungen. Ein neuer Standort wurde gesucht und gefunden: unmittelbar in der Nähe des Dorfgemeinschafthauses und des Badesees. Die ersten Arbeiten – das Fällen

einiger Bäume und Büsche – waren am 18. Juli 2009. Richtfest wurde bereits am 25. September 2009 gefeiert und nach gerade mal 11-monatiger Bauzeit konnte das schmucke Bauwerk der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Nicht nur die 27 aktiven und neun Mitglieder der Altersabteilung haben wahre Arbeit geleistet, auch die Ehepartner und Personen der Dorfbevölkerung, die eigentlich nicht viel mit der Feuerwehr „am Hut“ haben. Insgesamt stecken rund 2400 Arbeitsstunden Eigenleistung in dem Bau. Das gesamte Volumen des Baus

beläuft sich auf insgesamt ca. 120.000 Euro. Unterstützt wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß- und Kleinsander auch noch von der Raiffeisen-Volksbank Uplengen. Aus den Händen von Claudia Wilken erhielt sie einen Scheck in Höhe von 550 Euro für die Anschaffung einer Multimediaanlage (für Schulungszwecke). Von der Ostfriesischen Brandkasse aus den Händen des Geschäftsstellenleiters in Remels, Herrn Ralf-Dieter Helmers gabs die Außenbeschriftung im Wert von ca. 300 Euro.

Bürgermeister Enno Ennen überreichte dem neuen Hausherrn Stefan de Vries den symbolischen Schlüssel.

Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie Bogenmacher und Gäste stellten sich gerne zum Gruppenfoto vor dem neuen Feuerwehrhaus auf. Fotos: de Buhr

Laufen im Heseler Wald SV Stern mit zahlreichen Läufern beim Ossiloop vertreten Uplengen/Schwerinsdorf. Mit insgesamt zehn Läufern war der SV Stern bei der fünften Etappe des Ossiloops von „Gut Stikelkamp“ nach Holtland vertreten. Hatten Wolfgang Girts, Jann Eihusen und Marco Lotz schon einige Jahre „Ossiloop-Erfahrung“, so war es für den übrigen Teil der Gruppe die Premiere. Die Läufer, die auch alle bei der Laufgruppe des SV Stern aktiv sind, hatten sich in den letzten Wochen an den Laufabenden das Ziel gesetzt, in diesem Jahr an einer Etappe des Ossiloops teilnehmen zu wollen. Und da es ja das „erste Mal“ war, bot sich die kürzeste Etappe für

dieses Vorhaben an. Die Laufgruppe des SV Stern trifft sich montags und mittwochs um 18.30 Uhr sowie samstags um 14 Uhr am Sportplatz in Schwerinsdorf und startet dann zum Lauf in den Heseler Lauf. Auch wenn ein Teil der Laufgruppe dieses Jahr schon am Ossiloop teilnehmen konnte, sollte sich niemand „abschrecken“ lassen. Die Laufgruppe richtet sich insbesondere an „Laufanfänger“ und weitere „Lauffreudige“ sind herzlich willkommen. Als Laufmotto gilt im Zweifel: „Der Langsamste gibt es das Tempo vor…..“

„Glücklich“ nach der überstandenen Ossiloop-Etappe: Boris Lotz, Marco Lotz, Fenna Pollmann, Thea Weber, Fidi Janssen, Jannik Nannen, Isabell Müller, Reinhard Post und Jann Stöter (Als Gastläufer vom VfB Uplengen). Es fehlen auf dem Bild: Jann Eyhusen, Wolfgang Girts. Foto: privat


Juli/August 2010

Seite 37

Ihre Renovierung ist bei uns in den besten Händen!

Malerfachbetrieb · Fußbodentechnik Glas und Spiegel Westerstede · Norderstraße 12 Telefon 0 44 88 / 25 48

Turbulente Saison BV Klein-Remels ganz vorne dabei! Klein-Remels. Eine turbulente Saison 2009/2010 hat durch die Witterung für Wirbel gesorgt. Aber auch dieses Jahr hat der BV Klein-Remels durch seine Leistung überzeugt! Der Vorstand und die Mitglieder des Boßelvereins Klein-Remels gratulieren den Männern I Kreisliga und den Männern I 1. Kreisliga zum jeweilig dritten Platz, sowie den Frauen II zum 2. Platz. Wer den BV Klein-Remels kennt, der weiß, dass der Verein sehr viel Wert auf seine Jugendarbeit legt. Deshalb sei um so mehr die

Leistung der Jugend und dessen Betreuer erwähnt! Auch hier gratulierten alle Vereinsmitglieder der männl./weibl. C-Jugend zum 2. Platz und der Jugend E, die die Wettkämpfe mit dem 1. Platz abschließen konnte! Ganz besonders stolz ist der Verein auf die Leistung der Männer II Kreisliga, die ungeschlagen den 1. Platz belegten! Beim diesjährigen Kreispokal schloss der Verein mit dem 3. Platz ab. Der BV Klein-Remels bedankt sich bei allen Mitstreitern für eine tolle Saison!

Sponsoren gesucht Kindergartenbuch Remels soll alte Zeiten aufleben lassen

Die Meister 09/10 Jugend E. Von li. nach re.: Hauke Reens, Sönke Reens, Rudolf Christoffers, Andre Christoffers, Nanke Reens, Henrik Broers, Jane Wattjes und Jugendtrainer Stephan Broers.

Die Meister 09/10 Männer II. Von li. nach re.: Harald Roßmüller, Manfred Bussmann, Hillrich Broers, Manfred Schober und Johann Meyer. Fotos: privat

Uplengen. Der Bau des ev.-luth. St.-Martins-Kindergarten Remels kommt gut voran. Nach 35 Jahren wird im Höst ein neues, viel größeres Gebäude erstellt. Mit diesem erfüllen sich nicht nur die Wünsche vieler Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kindergartens. Es soll ein Gebäude entstehen, in dem Begegnung, Austausch, Bildung und Beratung vieler Menschen in Remels möglich ist. „Unsere zukünftige Einrichtung soll keine Insel, sondern ein Zentrum mitten in Remels sein“, so Leiterin Meike Salge. „Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Uplengen und die Kirchengemeinde Remels für und mit uns diesen Traum verwirklichen werden. Grund genug für uns, in diesem Jahr ein einmaliges Projekt zu starten: Wir werden erstmalig ein Kindergartenbuch herausbringen. Ein Buch in Form eines immerwährenden Kalenders, gefüllt mit Fotos, Geschichten, Liedern, Rezepten, Bastelideen und Kinderzitaten aus 35 Jahren. Hier wird sich sicherlich so mancher wiederfinden, vielleicht ist auch jemand dabei, den Sie kennen (siehe auch Seite 32). Also ein Buch für jeden, an dem sich viele Menschen unserer Gemeinde beteiligen werden.

Das Buch soll rechtzeitig zur Weihnachtszeit erscheinen und wird u.a. auf dem Uplengener Weihnachtsmarkt verkauft. Den Erlös werden wir natürlich für den Kindergarten verwenden! Um dieses Projekt zu verwirklichen muss allerdings nicht nur Zeit, sondern auch Geld investiert werden. Deshalb brauchen wir Sponsoren für unser Buch! Bitte unterstützen Sie unser Projekt! Alle Sponsoren werden in unserem Buch namentlich erwähnt! Die Spenden können im Kindergarten abgegeben oder auf eines der folgenden Konten überwiesen werden: Sparkasse LeerWittmund (BLZ 28550000), Konto Nr. 6811608 oder Raiffeisen-Volksbank (BLZ 285 62 297), Konto Nr. 100066700 Bitte den Verwendungszweck nicht vergessen! Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt. Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. (Kiga-Ferien bis 30.07.).“


Seite 38

Juli/August 2010

Wir sind wieder da! Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Jübberde hat wieder eröffnet

■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

VORANKÜNDIGUNG

Ein-EuroParty

Jübberde. Seit dem 18. Juli ist endlich wieder Leben in dem großen Gebäude an der Hollener Straße 36 in Jübberde eingekehrt. Das Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ – den meisten einfach besser bekannt als „Lüning“ – hat wieder eröffnet. Doch nicht nur das Gasthaus, auch der angeschlossene Saalbetrieb (für bis zu 240 Personen), die Doppelkegelbahn, die gemütliche Kneipe sowie weitere Räumlichkeiten für Gesellschaften, Gruppen und Grüppchen stehen den Gästen wieder zur Verfügung.

am 4. September

mit Musik und Tanz Alle Getränke 1,- Euro

Renate und Johann Lüning freuen sich, ihre Gäste wieder begrüßen zu dürfen.

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 E-Mail: johann.luening@gmx.net

Kegelbahn: Noch einige Termine frei.

Das traditionsreiche Gebäude in Jübberde erwacht zu neuem Leben.

Wir freuen uns auf Sie!

Uplengener Hochzeitsgalerie

Kirsten Herrmann geb. Manke und Theodor Herrmann gaben sich am 11. Mai in der Mühle Remels das JA-Wort.

Der neue Inhaber ist kein geringerer als Johann Lüning, der sich zu diesem großen Schritt entschlossen hat. „Wir sind uns sicher, den richtigen Schritt getan zu haben“, meint Lüning, der den Betrieb zusammen mit seiner Ehefrau Renate führen will. Regelmäßige Aktionen und Veranstaltungen werden außerdem wieder viele Gäste nach Jübberde ziehen.

Ihre Familie Lüning

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Bianca Ferdinand geb. Jetzlaff und Torsten Ferdinand schlossen am 14. Mai im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Kerstin Heyme geb. Bohlen und Olaf Heyme sagten am 14. Mai 2010 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Heidrun Fischer geb. Baer und Wolfgang Fischer gaben sich am 14. Mai 2010 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Insa Braje geb. Diersmann und Friedhelm Braje schlossen am 21. Mai 2010 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Petra Specht und Bastian Specht geb. Haaken sagten am 29. Mai 2010 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Kerstin Hunhold geb. Heyen und Jens Hunhold gaben sich am 4. Juni 2010 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Damaris Roßkamp geb. Weber und Steffen Roßkamp schlossen am 11. Juni in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Yvonne Burlager-Singrün und Stefan Burlager sagten am 12. Juni 2010 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Christine Wolff geb. Krug und Sebastian Wolff gaben sich am 19. Juni 2010 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Daniela Loers geb. Staudt und André Loers schlossen am 9. Juli 2010 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben

Das Standesamt Uplengen ist ONLINE! Uplengen. Ab sofort können Sie die Dienste des Standesamtes allerorts und jederzeit online in Anspruch nehmen. Es besteht die Möglichkeit, Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden) komfortabel über das Internet anzufordern. Auch die Voranmeldung einer Eheschließung kann dem Standesamt online übermittelt werden.


Juli/August 2010

Treue Gäste aus Mßhlheim dbu Nordgeorgsfehn. Zum 10. Mal sind Werner und Ria Heuer zu Gast in Nordgeorgsfehn bei Familie Amke und Dietrich Aljets. Dort erwartet die beiden Mßhlheimer alljährlich Urlaub mit Familienanschluss. Mit ihren Fahrrädern legen die beiden weite Strecken zurßck. Das weite Land und die Herzlichkeit der Ostfriesen begeistert sie immer wieder. Wenn ihre Gesundheit es zulässt, werden sie sicher noch oft zu Gast in Uplengen sein.

Seite 39

'BDINBOO JO 4BDIFO )PM[

)PSTU %JFUFS +ÊUUJOH 4DIJMMFSTUSB•F %FUFSOFSMFIF

Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. FĂźr den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.

Johannes Schreiner

5FMFGPO 5FMFGBY .PCJM

Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de

Serie:

Lexikon der Wildtiere

Das Birkwild Lat.: Lyrurus tetrix

Ria und Werner Heuer fĂźhlen sich in Uplengen wohl. Foto: privat

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler LilienstraĂ&#x;e 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rßckporto beiliegt, werden nicht zurßckgesendet. Jede, fßr das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Mitte September Anzeigen- und Redaktionsschluss: Di., 31. August 2010

Ausgewachsene Birkhähne sind ca. 60 bis 65 cm lang, die ausgespannte FlĂźgelbreite beträgt 90 bis 100 cm, die FlĂźgellänge 30 cm und die Schwanzlänge 20 bis 25 cm. Die Birkhenne ist um etwa 15 cm kĂźrzer und um 22 cm schmaler. Das schwarze Gefieder des Männchens glänzt am Kopf, Hals und OberrĂźcken prächtig stahlblau, ist auf den zusammengelegten FlĂźgeln mit schneeweiĂ&#x;en Binden gekennzeichnet und am Unterschwanzgefieder reinweiĂ&#x;. Die Weibchen sind durch ihr schlichtes Federkleid, das ein Gemisch von Rostgelb und Rostbraun mit schwarzen Querbinden und Flecken aufweist, leicht von den wesentlich farbenprächtigeren Hähnen zu unterscheiden.

Birkwild als Fasane gab. Inzwischen ist diese schĂśne Moorhuhnart nicht nur in Ostfriesland, sondern in ganz Niedersachsen äuĂ&#x;erst selten geworden. In Ostfriesland gilt es seit 1984 als im Bestand erloschen. Die GrĂźnde fĂźr die desolate Bestands-Situation dieser Tiere deutschlandweit basieren hauptsächlich auf die Entwässerung der Hochmoore, den Abbau der Torflager und auf die KultivierungsmaĂ&#x;nahmen der Heide- und Moorgebiete Die Paarungszeit, die sogenannte Balz der schwarzen „Ritter der Moore“, Ăźber die schon an anderer Stelle im „UPLENGEN BLATTJE“ berichtet haben, fällt in die Monate April/Mai. Gegen Mitte bis Ende Mai beginnt die Henne mit

dem Brutgeschäft. Ihr Nest ist eine seichte ausgescharrte, hÜchstens mit einigen Hälmchen ausstaffierte Vertiefung an einer mÜglichst geschßtzten Stelle irgendwo unter meist kleinen Bßschen. Das vollständige Gelege enthält 7 bis 10, seltener mehr Eier. Die Henne brßtet mit voller Hingabe und ist stets darum bemßht, nahende Feinde durch ihre Verstellungskßnste von dem Gelege abzulenken. Die Kßken wissen sich geschickt zu verbergen und sind schon nach wenigen Wochen imstande, der rßhrenden Henne ßberall hin zu folgen. Die Jungtiere sind viele Gefahren ausgesetzt, bevor ihr Wachstum vollendet ist. Die Gelege werden von Waschbären, Marderhunde, Wildschweine, Dachse und KrähenvÜgel zerstÜrt. Fuchs, Marder, Hermelin, Habicht und Sperber sind die ärgsten Feinde der Jungtiere. Der Habicht allerdings schlägt auch die AltvÜgel, sowohl Hähne als auch Hennen.

Der Obmann fĂźr Ă–ffentlichkeitsarbeit

Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26 Das Birkwild, das bis in die 1960er, 1970er und 1980 er Jahren hinein auch im Bereich des Stapeler Moores recht zahlreich vorkam, gehĂśrt zur Klasse der VĂśgel (Aves), zur Ordnung der HĂźhnervĂśgel (Galliformes), zur Familie der FasanenvĂśgel (Phasianidae) und zur Unterfamilie der RauhfuĂ&#x;hĂźhner (Tetraonidae). Doch nicht nur in Stapel, sondern auch in den umliegenden Mooren im jetzigen GroĂ&#x;raum Uplengen, wie beispielsweise in Neudorf, Ockenhausen, Oltmannsfehn, BĂźhren, Poghausen, GroĂ&#x;- und Kleinsander, JĂźbberde und SĂźdgeorgsfehn waren diese schonen RauhfuĂ&#x;hĂźhner absolut keine seltene Erscheinung. Ă„ltere Jäger erinnern sich noch recht gut daran, dass es frĂźher in einigen Revieren mehr

Birkhenne

Foto: Dr. Klaus Mees

Birkhähne

Foto: Strate


Rasenkantenscheren-Set

Buchsbaumschere

Accu 60 + Teleskopstiel, 3,6 Volt, ca. 60 min. Laufleistung, 850g Gewicht, Teleskop-Drehstiel

„HS-B“ Sauberer Formschnitt durch wendige Kurzklingen Doppelschliff

74.99

24.99

Classic Heckenschere

Akku Strauchschere „Li-on Power BS 80 Set“, 7,4 Volt, ca. 100 Min. Laufzeit, 900 g Gewicht Set inkl. - Strauchmesser 17 cm - Grasscherenmesser 10 cm - Koffer und Ladegerät

54 cm Gesamtlänge 23 cm Messerlänge Wellenschliff

19.99

89.99 Elektro Heckenschere

Akku Strauchschere „Contour Cut“, 3,6 Volt, 600 g Gewicht ca. 45 Min. Laufzeit, Set inkl.: - Strauchscherenmesser 20 cm - Grasscherenmesser 8 cm

69.99

Elektro Heckenschere Easy Cut 42 400 Watt, 42 cm Schnittlänge, 3,4 kg Gewicht

59.

99

AkkuStrauchschere ASB 10,8 Li Set, 10,8 Volt, ca. 100 min. Laufzeit, 900 g Gewicht Set inkl.: - Strauchmesser 20 cm - Strauchmesser 12 cm - Grasscherenmesser 10 cm

129.-

Akku Gartenschere

„HS 50“ 400 Watt, 50 cm Schnittlänge, 3,1 kg Gewicht

„Accu 60 Set“, 3,6 Volt, ca. 75 Min. Laufzeit, inkl. Teleskopstiel, 800 g Gewicht

Akku Heckenschere

74.

149.ElektroHeckens ch HS 45, 45 0 Watt 45 cm Sc hnittlänge

UH 4570, 550 Watt, Gewicht 3,5 kg, 45 cm Schnittlänge

159.-

„HS-A 45 V“ 18 Volt, 1,1 Ah, ca. 60 Min. Laufzeit, 45 cm Schnittlänge, 3,5 kg Gewicht

99

ere

Elektro-Heckenschere UH 5570, 550 Watt, Gewicht 3,6 kg, 55 cm Schnittlänge

169.-

89.99

HS 55, 45 0 Watt 55 cm Sc hnittlänge HS 65, 45 0 Watt 65 cm Sc hnittlänge

+ kostenlos

149.– 169.– 189.–

Beim Kauf einer Metabo Heckenschere erhalten Sie kostenlos eine Gardena Astschere im Wert von 25 ,95

Benzin-Heckenschere HTR 4901, 2-TaktMotor, 0,83 PS, 49 cm Schnittlänge, 4,7 kg Gewicht

379.-

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.