Blattje März 2010

Page 1

Nach 6 Wochen fehlen Ihnen 25 % des gewohnten Nettoeinkommens. Wie Sie sich vor dieser Einkommenslücke schützen, sage ich Ihnen gern.

Verteilung durch die Deutsche Post

Nr. 45 9. Jahrgang

Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65

März/April 2010

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Endlich Umweltpreis 2009 verliehen Frühling! Insektenhotel der Grundschule Remels macht das Rennen / 150 Euro Preisgeld

Es ist Freitag der 5. März, 6:45 Uhr: die 7-jährige Amelie wird geweckt. Beim Hochziehen des Rollladen sagt sie nur: „Oh nein, nicht schon wieder...“ Gerade hat sie sich vom Schnee und dem langen Winter innerlich verabschiedet, liegt er wieder hauchdünn auf der Straße. Diesen Winter kann keiner mehr sehen. Seit über 20 Jahren haben wir nicht mehr so viel Schnee gehabt. Und dann auch noch über solch einen langen Zeitraum. Schnee, Eis und Glätte begleiteten uns bis Mitte Februar. Schulkinder hatten oft frei und das Salz wurde knapp. Großen Respekt verdienen alle die, die ihre Tätigkeit hauptsächlich draußen verrichten. Ob Zeitungszusteller oder Briefträger, ob Paketdienst oder Streudienst. Danke, dass ihr trotz allen Schwierigkeiten den Mut nicht verloren habt. Aber nun ist auch gut gewesen. Wir freuen uns jetzt erst recht auf einen schönen Frühling...

Foto: de Buhr

dbu Uplengen. Der alljährlich von der Gemeinde ausgelobte und mit 150 Euro dotierte Umweltpreis geht an die Umwelt AG der Grundschule Remels. Unter der Leitung von Hausmeister Gerold Stöter haben die 14 Kinder im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass Insekten ein neues Zuhause in ihrem Insektenhotel finden.

Bürgermeister Enno Ennen empfing die Kinder im Rathaus und freute sich darüber, dass es allen viel Spaß gemacht hatte. Leider waren in vergangenen Jahr nur zwei Vorschläge für den Uplengener Umweltpreis eingegangen, sodass die Wahl nicht sehr schwer fiel. Wünschenswert wäre es, wenn die Beteiligung höher

ausfallen würde. Ob sich Vereine, Gruppen oder Privatpersonen nicht angesprochen genug fühlen, oder sie meinen, dass „ihr“ Projekt nicht gut genug für den Umweltpreis ist, kann nicht beantwortet werden. Beim „Uplengener Umweltpreis 2010“ sind dann sicher mehr Vorschläge dabei. Weiter auf Seite 7

Das nächste Blattje erscheint Ende Mai 2010 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. Mai 2010

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Können Sie es sich leisten, längere Zeit krank zu sein?


Seite 2

März/April 2010

www.tischlerei-ladenbau.de ■ Fenster und Türen in Holz und Kunststoff ■ Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung ■ Ladeneinrichtungen

■ Praxiseinrichtungen ■ Holzfußböden ■ Fertigparkett ■ Treppen

GbR

Inh.: Dieter & Stefan de Vries TISCHLERMEISTER 26670 Uplengen-Großsander Burgstraße 20 · Tel. (0 49 56) 91 29 60 · Fax 91 29 61 ddv@tischlerei-ladenbau.de · www.tischlerei-ladenbau.de

Mühlentag in MüllsammelakSüdgeorgsfehn tion in Remels dbu Uplengen. Der alljährlich am Pfingstmontag stattfindende Deutsche Mühlentag findet in diesem Jahr erstmalig in Südgeorgsfehn statt. Der dortige Ortsbürgerverein freut sich auf den Besuch zahlreicher Gäste aus nah und fern. Es werden unter anderem Führungen durch das alte Gemäuer angeboten. Natürlich wird auch Tee und Kuchen serviert. Geöffnet ist die Mühle am Pfingstmontag (24. Mai) von 11 bis 18 Uhr. Bisweilen fand der Mühlentag immer an der Mühle in Remels statt.

hhs Remels. Der Ortsbürgerverein und die Freiwillige Feuerwehr Remels veranstalten auch in diesem Frühjahr eine Müllsammelaktion in der Ortschaft Remels. Die Bürgerinnen und Bürger werden hiermit aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen – auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am 27. März um 9.00 an der Mühle in Remels. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Sollten Sie noch Fragen haben, Harm Schlachter (Tel. 04956 755) steht Ihnen zur Beantwortung gern zur Verfügung.

Gesangbücher zur

Konfirmation mit gedruckter persönlicher Widmung Druckerei

Jann Meeuw Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02 Solar- und Brennwerttechnik - Beratung und Angebote unverbindlich GmbH

Gas • Heizung • Sanitär Wärmepumpen • Lüftung • Kundendienst Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen · Tel. (0 49 56) 91 20 63

Uplengener Veranstaltungskalender Hollen Treff: Schulhof Veranstalter:

Sa., 27. März 2010 9.00 Uhr Aktion „Saubere Landschaft“ OBV und Feuerwehr Hollen, Tel. 04957-1033

Remels Treff: Mühle Veranstalter:

Sa., 27. März 2010 9.00 Uhr Müllsammelaktion OBV und Feuerwehr Remels, Tel. 04956-755

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 03. April 2010 18.00 Uhr Osterfeuer Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Nordgeorgsfehn Festplatz Veranstalter:

Sa., 03. April 2010 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Nordgeorgsfehn

19.00 Uhr

Hollen Zum Sportplatz Veranstalter:

Sa., 03. April 2010 Osterfeuer Bürgerverein Hollen, Tel. 04957-1033

19.30 Uhr

Stapel Ringstraße Veranstalter:

Sa., 03. April 2010 19.30 Uhr Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Stapel, Tel. 04956-1638

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 04. April 2010 Ostereier suchen Ortsbürgerverein Klein-Remels

10.30 Uhr

Nordgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Mo., 05. April 2010 Ostereier suchen Bürgerverein Nordgeorgsfehn

14.00 Uhr

Remels Aula Grundschule Veranstalter:

Sa., 10. April 2010 14–16 Uhr 35. sortierte Kinderkleider- und Spielzeugbörse „Die wilden 11“, Infos: Telefon 04956-4106

Remels Rathaussaal Veranstalter:

Sa., 11. April 2010 Foto-/Kunstausstellung Kulturring Uplengen e.V.

Remels Gelände RVB Veranstalter:

Sa.,17. April 2010 2. RVB-Gewerbetreff Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG

14–18 Uhr

Remels Gelände RVB Veranstalter:

So.,18. April 2010 2. RVB-Gewerbetreff Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG

11–18 Uhr

Remels Ortskern Veranstalter:

So.,25. April 2010 Frühlingsmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Mo.,03. Mai 2010 19.00 Uhr Fahrradtour Bürgerverein Neufirrel, Telefon 04956-3904

Neudorf Feuerwehrhaus Veranstalter:

Fr.–So., 07.–09. Mai 2010 Gemeinde-Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Neudorf

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 08. Mai 2010 08.00 Uhr Tagesfahrt nach Kirchdorf Bürgerverein Neufirrel, Telefon 04956-3904

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 14. Mai 2010 Familien-Radtour Ortsbürgerverein Klein-Remels

Remels Abfahrt Mühle Veranstalter:

Di., 18. Mai 2010 09.00 Uhr Tages-Fahrradtour nach Friedeburg Landfrauenverein Uplengen e.V., Tel. 04956-3400

Südgeorgsfehn Mühle Veranstalter:

Pfingstmontag, 24. Mai 2010 Deutscher Mühlentag Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Fr.–Sa., 28.–30. Mai 2010 Eröffnung Reisemobilstellplatz Gemeinde Uplengen, Fremdenverkehrsverein

ab 13.00 Uhr

19.30 Uhr

11–18 Uhr


März/April 2010

Seite 3

Die nächste Ausgabe des Uplengen Blattje erscheint wieder Ende Mai. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 7. Mai.

Kontakt: Telefon 04489-928026, Telefax 04489-928025, E-Mail blattje@ewetel.net

Baumaschinen beherrschen den Höst Realisierungsphase für den Neubau des Kindergartens mit Krippe hat begonnen / Erweiterungsbau möglich bäude in der Gemeinde Uplengen eine Hackschnitzelheizung zum Einsatz kommen. Das Heizmaterial fällt beim Häckseln der an den Gemeindestraßen und -wegen zu beseitigenden Sträucher an. Auf Erdgas wird verzichtet. Das warme Wasser wird mittels einer Solaranlage gewonnen. Die Aufteilung der Räume wird funktionell und großzügig sein. Im Erdgeschoss befinden sich der Krippenraum für die 0- bis 3-jährigen Kinder, ein großer Mehrzweck- und Bewegungsraum, zwei Gruppenräume mit Lernwerkstätten, ein Speiseraum, die Küche sowie behindertengerechte Sanitärräume. In das Obergeschoss führen drei Treppen. In drei Gruppenräumen im Obergeschoss sowie zwei Therapieräumen zur Einzelbetreuung werden sich die 3 bis 6 jährigen Kinder wohl fühlen. Weiterhin befinden sich dort ein Raum für die Mitarbeiter/innen, Sanitärräume und ein Materialraum. Der gesamte Bau ist so konzipiert, dass bei Mehrbedarf ein Erweiterungsbau realisiert werden kann.

Bedingt durch den langen und harten Winter ist auf der Baustelle noch nicht sehr viel zu sehen. Foto: Stephans

www.olb.de

hhs Remels. Wer von der Höststraße den Padd zur Schule Uplengen benutzen möchte wird feststellen, dass dort Baumaschinen im Einsatz sind. Die Fa. Janssen-Bauunternehmen aus Remels GmbH ist mit den Bauhauptarbeiten beschäftigt. Vorher hatte bereits die Fa. NSB aus dem Saterland die Erdarbeiten ausgeführt. Für die wesentlichsten Gewerke sind zwischenzeitlich die weiteren Ausschreibungen „gelaufen“ und die Aufträge von der Gemeinde Uplengen erteilt. Die Zimmererarbeiten werden von der Fa. Janssen-Bauunternehmen GmbH und die Putz sowie Estricharbeiten von der Fa. Labohm realisiert. Die Elektroinstallation wird von der Fa. Wieder vorgenommen, die Heizungsanlage baut die Fa. Wirdemann ein, die Installation der Sanitäranlagen führt die Fa. Jürgena aus. Die genannten Firmen aus Uplengen, Hesel und Wiesmoor werden Arbeiten mit einem Wertumfang von mehr als 800.000 Euro ausführen. Für die Heizung ist ein gesondertes Gebäude vorgesehen. Erstmals wird für ein öffentliches Ge-

Bezugsfreies Einfamilienhaus mit Garage in Remels, Bj. 1964/2009, ca. 130 m² Wohnfläche, 869 m² Grundstück. Gasbrennwertheizung, Kunststofffenster, Rolläden, Laminat und zwei schöne Bäder wurden erst vor kurzem eingebaut. OLB-Objektnr. 72879. € 115.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956 9257-10 Neuwertiges Fehnhaus in ruhiger Lage von Neukamperfehn, Bj. 1998, ca. 189 m² Wohnfläche, 841 m² schön angelegtes Grundstück in Sackgassenlage. Die geschmackvolle Ausstattung wird Sie begeistern! OLBObjektnr. 730105. € 198.000,00 Günter Weihe, Tel. 0491/9810-175 Perfekt restaurierter Resthof in Hollwege, Bj. 1826/1998, ca. 219 m² Wohnfläche, 4.207 m² Grundstück mit einer Doppelgarage, Sauna und vier hochwertigen Pferdeboxen. Angrenzende Weiden können hinzugepachtet werden. OLB-Objektnr. 780500. € 317.000,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51 Ebenerdiges Einfamilienhaus mit Garage und Keller in Detern, Bj. 1980, ca. 119 m² Wohnfläche, 749 m² Grundstück in Sackgassenlage. Die kluge Raumaufteilung und der gute Pflegezustand machen dieses Objekt zu einer besonderen Gelegenheit. OLB-Objektnr. 7001047 € 128.000,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167

Arrondierter Resthof zwischen Westerstede und Ocholt, Bj. ca. 1930, laufend renoviert, ca. 203 m² Wohnfläche, 4,8 ha Land direkt am Wohnhaus (!), große Wagenremise. Zwei zeitgemäße Bäder und Isolierverglasung aus den 90er Jahren sind vorhanden. OLB-Objektnr. 78694. € 175.000,00 Claudia Schütte, Tel. 04489/92970-10 Neuwertiges EFH in Jheringsfehn, Bj. 2002, ca. 158 m² Wohnfläche, 787 m² Grundstück in schöner Kanallage. Top Ausstattung mit elektrischen Rolläden, Doppelgarage und offenem Küchenbereich. OLB-Objektnr. 730121. € 169.000,00 Elke Meyer, Tel. 04954/94901-12 ETW mit Tiefgaragenstellplatz im Zentrum von Leer, Bj. 1995, ca. 85 m² Wohnfläche. Sehr gepflegte Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses. Die Fußgängerzone ist nur einen Steinwurf entfernt. OLB-Objektnr. 71070. € 98.000,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167 Geräumiges EFH in ruhiger Lage von Warsingsfehn, Bj. ca. 1935/1960, ca. 163 m² Wohnfläche, 1.001 m² Grundstück. Nebengebäude mit Garage und Werkstatt. Laufend renoviert und bezugsfrei. OLB-Objektnr. 730114. € 109.000,00 Marcel Vischer, 04954/94901-10


Seite 4

März/April 2010

Tolle Entwicklung Teile-Center Remels seit vier Jahren in Remels Remels. Zusammen mit seinen zwei Angestellten führt Ralf Müller seit nunmehr vier Jahren das Teile-Center-Remels – und das sehr erfolgreich. „Ich hätte nie gedacht, dass es sich so toll entwickelt“, meint der junge Geschäftsinhaber. Bei TCR erhält nicht nur der „Schrauber“ alles fürs Fahrzeug, auch viele Werkstätten wissen seine Zuverlässigkeit und sein Preis/Leistungs-Verhältnis zu schätzen. Das beweist auch, dass seine Kunden nicht nur aus Uplengen kommen. Das Einzugsgebiet geht bis nach Wittmund und

Wilhelmshaven, aber auch aus dem Ammerland, Emsland und Friesoythe stammen seine Kunden. Was gerade zufällig nicht in seinem umfangreichen Sortiment vorhanden ist, wird innerhalb Stunden beschafft und auf Wunsch durch den eigenen Lieferservice zum Kunden gebracht. Mehr Infos gibt es auch online unter: www.tcr-uplengen.de

Teekanne Duet „Bella Ronde“ doppelwandig Edelstahl 1,2 ltr

86,95 € jetzt

75,00 €

Teileeile-C Centerenter-R Remels – Autoteile – Inhaber Ralf Müller Ostertorstr. 53 · 26670 Upl.-Remels Telefon 04956 407060 · Fax 407061 E-Mail: tcr.uplengen@ewetel.net Internet: www.tcr-uplengen.de

Jubiläums-Teekanne „Minuet“ doppelwandig hochglanzpoliert 1,4 ltr. (nur solange der Vorrat reicht!)

Ostertorstraße 33 26670 Upl.-Remels Tel. (04956) 9182-0

44,90 € Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr

Erfolgreiches Jahr bei den Boßlern Jahreshauptversammlung beim Boßelverein Neudorf / Vorsitzender Erwin Schmidt im Amt bestätigt / Ehrungen dbu Neudorf. Vorsitzender Erwin Schmidt brachte es in seinem Jahresbericht auf den Punkt: „Wir haben ein sehr erfolgreiches Jahr gehabt. Wir haben fast alles abgeräumt, was abzuräumen war.“ Das meinten auch die Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung des Boßelvereins „Lat’n sus’n“ Neudorf am 12. Februar 2009. Stolz ist der Verein auch über den verliehenen Fairnesspokal. Sportlich konnte es fast nicht

besser laufen. Auch die jüngeren des mittlerweile über 120 Mitglieder zählenden Vereins glänzten mit ihren Erfolgen. So erreichte beispielsweise Nicole Broers bei den Deutschen Meisterschaften 2009 in der Einzelwertung den 3. Platz bei der weiblichen Jugend A, Holz. Den ersten Platz erreichte sie in der FKV-Mannschaft vor dem Verband aus Schleswig-Holstein und der Sport-Kloatscheeter-Vereinigung aus Nordhorn. Für diese Leistungen erhielt sie neben einer Urkunde und Ehren-

Auf dem Foto (v.l.n.r.): 1. Vorsitzender Erwin Schmidt, Günther Schmidt, Nicole Broers, Fritz Reil sowie Egge Mansholt vom Kreissportbund. Fotos: de Buhr

nadel auch einen großen Beifall aus der Versammlung. An diesem Abend wurde auch langjährige Mitglieder geehrt. Günther Schmidt wurde für 40-jährige Mitgliedschaft – davon über 30 Jahre aktive Vorstandsarbeit – geehrt. Von der Schülermannschaft bis zum heutigen Tag ist er aktiv. Bei vielen Kreismeisterschaften sowie auf LKVund FKV-Ebene hat er erfolgreich teilgenommen und Platzierungen erreicht. Ebenfalls geehrt wurde Fritz Reil für über 40-jährige Vereinszugehörigkeit (über 30 Jahre auch aktiver Boßler), sowie allein 26 Jahre als Kassenwart im Vorstand tätig. Er ist außerdem Mitbegründer im Tischtennisclub Neudorf und bis heute Mitglied. Auch dort war er als Kassenwart tätig. Reil ist

Geschäftsführer im Klootschießer- und Boßelverband 13 Leer/ Ostfriesland. Der Boßelverein Neudorf hat in diesem Jahr nicht nur sportlich wieder viel vor. So ist man seit dem 15. August 2009 dabei, das obere Geschoss der alten Schule zu Vereinsräumen umzugestalten (Foto oben). Hierzu wurden z. B. Wände entfernt und neue eingezogen, um den Mitgliedern Versammlungs- und Sozialräume bieten zu können. Vorher waren hier Wohnungen. Im Erdgeschoss hat der TTC Neudorf sein Domizil. Das ursprünglich angedachte Vorhaben, in der Nähe des Dorfgemeinschaftshauses einen Neubau zu errichten, wurde aus Kostengründen zerschlagen. Spätestens im Sommer soll aber das neue Vereinsheim fertig sein.


März/April 2010

M E H R

Seite 5

N Ä H E

M E H R

S E R V I C E

M E H R

L E I S T U N G

Überall online. DSL-schnell! Mobile Internet-Flat

29,95 € mtl.

1)

UMTS-Stick

1€

in den ersten 12 Monaten, danach 34,95 € mtl.1) b.

Ab

2)

ch

nli

äh

1) Als Paketpreis mit 24-monatiger Mindestlaufzeit mit dem Tarif Data pro inkl. Tarifoption volume Flat. Im ersten Jahr 29,95 € bzw. 34,95 € ab dem zweiten Vertragsjahr. Die Nutzung der Tarifoptionen für Voice over IP ist nicht gestattet. Inklusivpreis und -volumen gelten für nat. ein- u. abgehenden paketvermittelten Datenverkehr im dt. Vodafone-Netz. Sie können mit der mitgelieferten Hardware Vodafone UMTS und UMTS Broadband mit Datenübertragungsraten von bis zu 3,6 Mbit/s in 2.200 deutschen Städten nutzen. In ausgewählten Bereichen sind schon Datenraten von bis zu 7,2 Mbit/s möglich. Die Konditionen für Datenübertragung im Ausland sind unter www.ewetel.de abrufbar. Bis zu einem Datenvolumen von 5 GB im jeweiligen Abrechnungszeitraum wird die jeweils aktuell maximal verfügbare Bandbreite bereitgestellt, ab 5 GB stehen max. 64 Kbit/s zur Verfügung. Vodafone behält sich vor, nach 24 Stunden jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. 2) Hardwarepreis gilt nur in der hier beschriebenen Produktkombination, siehe Fußnote 1)).

www.ewetel.de

Alle Preise inkl. 19% MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Angebot nur für Privatkunden. Endgeräte vorbehaltlich der Verfügbarkeit. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Unsere Angebote erhalten Sie hier:

HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software

Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels

Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27

Aus E aktiv-Markt wird NP

Theater in Hollen TSV-Bühntjes spielen „Mörgens Fango, avends Tango“ Hollen/Lammertsfehn. Nach den tollen Erfolgen in den Vorjahren freut sich die Theatergruppe Lammertsfehn „TSV-Bühntjes“ gemeinsam mit der Familie Penning von der Gaststätte „Zur Post“ aus Hollen wieder auf die diesjährigen Theatervorstellungen. Im Saal der Gaststätte „Zur Post“ wird an sechs Abenden das neue Stück der Gruppe „Mörgens Fango, avends Tango“ aufgeführt. Die TSV-Bühntjes wünschen den Zuschauern schon jetzt jede Menge Spass und gute Unterhaltung. Folgende Aufführungstermine sind in Hollen, jeweils um 19.30 Uhr, geplant: Sonntag, 09. Mai 2010 (Premi-

ere), Mittwoch, 12. Mai 2010, Samstag, 15. Mai 2010, Sonntag, 16. Mai 2010, Dienstag, 18. Mai 2010, Freitag, 21. Mai 2010. Info-Tel. und Kartenvorverkauf: 0152 / 21394546 oder 04957/1478 Zusätzlich werden noch zwei Aufführungen im Rathaussaal der Samtgemeinde Jümme in Filsum gegeben: Freitag, 28. Mai 2010, 19.30 Uhr und Samstag, 29. Mai 2010, 14.30 Uhr (Seniorennachmittag) Info-Tel. und Kartenvorverkauf : 0152 / 21394546 Für das leibliche Wohl ist in den Pausen an allen Veranstaltungstagen gesorgt.

Akteure der „TSV-Bühntjes“ letztes Jahr in Aktion.

Foto: privat

Neueröffnung noch vor Ostern / Neues Konzept dbu Hollen. Da staunten die Bewohner des südlichen Uplengens nicht schlecht. Am Sonntag, 21. Februar gabs noch einen Werbezettel des EDEKA-Marktes Ammermann in Hollen. Dieser hatte jedoch einen Tag zuvor seine Türen geschlossen. Hartmuth Ammermann führte das Geschäft fast elf Jahre, bis ihn wirtschaftliche Probleme zu diesen Schritt zwangen. Hollen leistete sich den „Luxus“ eines vollwertigen Supermarktes. „Wenn Kunden aber nur noch zu uns kommen, weil sie beim Großeinkauf in Remels oders anderswo etwas vergessen haben, können wir nicht existieren“, so Ammermann. Die Nahversorgung mit einem Supermarkt in Hollen bleibt gesichert. Nachdem der E aktivMarkt an der Hollener Landstr. 27 seinen Betrieb eingestellt hat, hat EDEKA eine Nachfolgelösung gefunden: im April wird an gleicher Stelle ein NP-Markt eröffnen. EDEKA bemüht sich gemeinsam mit dem Vermieter um einen Eröffnungstermin noch vor Ostern. In Vorbereitung darauf sind einige

Arbeiten am Gebäude zu erledigen und die Neueinrichtung des Marktes. Ein genauer Termin lässt sich für die Fertigstellung noch nicht benennen. NP bedeutet Niedrig Preis – schon der Name zeigt die Ausrichtung auf das Discount Angebot. Etwa 900 Artikel zu Dauerniedrigpreisen entsprechen dem Sortiment des klassischen Discounters. Zugleich bietet NP mit einem Sortimentsumfang von rund 3.000 Artikeln viel mehr: Frisches Obst und Gemüse zählen ebenso dazu wie beispielsweise auch Markenartikel, frische Backwaren, Frischfleisch und -geflügel in Selbstbedienung oder Mehrweg-Getränke. Jede Woche sorgen neue, attraktive Sonderposten aus dem Nicht-Lebensmittel-Sortiment für zusätzlichen Kaufanreiz. Die einfache aber übersichtlichattraktive Ausstattung des Marktes ermöglicht einen bedarfsorientierten und zeitsparenden Einkauf. Zur Neueröffnung wird NP besonders attraktive Angebote bewerben. Infos: www.np.de


Seite 6

März/April 2010

2. RVB-Gewerbetreff Remels Veranstalter erwarten wieder Tausende Besucher am 17. und 18. April / Ausstellung in Zelten und auf Freifläche

Nicht nur in den Zelten, auch auf dem Freigelände erwarten viele Firmen ihre Besucher. Foto: de Buhr

dbu Uplengen. Die Vorbereitungen für den zweiten RVB-Gewerbetreff sind fast abgeschlossen. Doch bevor am 17. und 18. April wieder mehrere Tausend Besucher die lokale Leistungs- und Gewerbeschau auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank besuchen, sind noch einige Arbeiten zu erledigen. Nach Aussage von Carl-Heinz Kloppenburg vom Organisationsteam haben sich rund 40 Betriebe aus allen Branchen angemeldet. Handwerksbetriebe, Handelsunternehmen und Dienstleister aus der Gemeinde Uplengen und weitere überregional tätige Firmen präsentieren an dem Wochenende ihre Angebote und ihre Leistungsfähigkeit. Der erste RVB-Gewerbetreff im April 2007 war nach Ansicht von Kloppenburg ein voller Erfolg. Das Organisationsteam geht davon aus, dass auch die zweite Auflage die Besuchermassen nach Remels locken wird. Zufrieden mit der Gewerbeschau

Ob großes Unternehmen, Handwerksbetrieb oder Einzelhandelsgeschäfts. Nahezu alle Branchen sind vertreten.

in Remels vor drei Jahren waren auch die Uplengener Firmen, die sich beteiligt hatten. Die Unternehmensvertreter zogen während einer Nachbesprechung kurz nach der Veranstaltung vor drei Jahren eine positive Bilanz. Wie Kloppenburg weiter mitteilte, werden auf dem Bankgelände zwei Ausstellungszelte mit einer Gesamtfläche von rund 1000 Quadratmetern aufgebaut. Zahlreiche Firmen werden sich außerdem auf der etwa 2000 Quadratmeter großen Außenfläche präsentieren. Die Leistungsschau der Raiffeisen-Volksbank kann am Sonnabend, 17. April, von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Sonntag, 18. April, präsentieren sich die Aussteller von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Liste der teilnehmenden Firmen (Stand: 05.03.2010)

Uplengener Fachbetriebe präsentieren sich am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April 2010

Apotheke in Remels Inh. M.Oltmanns Bäckerei Behmann Weingut Blasius Böckmann Center Ostfreisland Autohaus Burrichter DDV Tischlerei-Ladenbau de Vries Deutsches Rotes Kreuz DRUCKdesign / Uplengen Blattje Tischlerei Wilhelm Eden ENSA GmbH EWE Aktiengesellschaft Kamin-u. Kachelofenstudio Ferdinand Franzen und Taute GmbH Gas-Wasser-Heizung Eilert de Freese Bauunternehmen GmbH Freiwillige Feuerwehr Remels Kfz-Service Frerichs GmbH Gemeinde Uplengen Goesmann Zentralstaubsauger GmbH Grotlüschen Landmaschinen Hoppmann´s Backhaus Kosmetik im Park Pia Schön H. u. T. Labohm GmbH Linden-Apotheke / Sanitätshaus Gerdes Werner Lubinus Uhren-Schmuck-Optik Malermeister Stephan Milfs NEZ Remels Reisedienst Peper GmbH Polizei Pollmann und Renken GmbH Autohaus Pollmann & Reuter EP:Rademacher Raiffeisen-Volksbank eG Elekto Renken Retour Logistik´s GmbH RVB Immobilien GmbH Schnau-Heizung Gardinen/Sonnenschutz Webermann Fahrschule Wilken GmbH Renke Wirdemann Planungsbüro für Energiesparkonzepte Zeitungsgruppe Ostfriesland


März/April 2010

Seite 7

HIER GIBT’S DIE

Kfz-Meisterbetrieb

NETTEN PLAKETTEN! Jetzt Hauptuntersuchung bei uns im Hause durch Dekra und KÜS.

Jetzt super Frühlingsangebote für

Sommerreifen und Inspektion Holen H olen S Sie ie IIhr hr A Auto uto a aus us d dem em W Winterschlaf! interschlaf!

Hast Du Autokummer, wähle Stefans Nummer.

Herrenkampweg 3 · 26670 Remels Telefon 04956 703765 Mobil 0162 2447837 stefan.zarth@web.de

Instrumente gesponsert

Umweltpreis Uplengen

RVB Uplengen gibt 1500 Euro Zuschuss

Kinder der Grundschule Remels bauen Insektenhotel

Ockenhausen. Die Jungbläser der Kichengemeinde Ockenhausen gibt es seit September 2008. Es sind acht Kinder und zwei junge Erwachsene, wobei die Jüngsten neun Jahre alt sind. Geleitet werden die Musiker von Kerstin Peper, die aktives Mitglied des Posaunenchors Ockenhausen ist. Problematisch ist die Versorgung mit Instrumenten. Die zum Teil fast 90 Jahre alten Instrumente sind nur schwer spielbar und erschweren das Erlernen des Inst-

ruments erheblich. Aus diesem Grund sollen drei neue Instrumente angeschafft werden. Mit der Spende der Raiffeisen-Volksbank eG Uplengen in Höhe von 1500 EUR können die Instrumente jetzt angeschafft werden. Die Übergabe der Spende an den Posaunenchor der Kirchengemeinde Ockenhausen erfolgte im Rahmen einer abendlichen Bläserserenade am 28. Februar 2010 in der Kirche in Ockenhausen.

Foto: de Buhr

Foto: Heinz Brunken Auf dem Foto: Pastor Stephan Pregitzer, Posaunenchorleiter Georg Müller, Regionaldirektor der RVB Carl-Heinz Kloppenburg, Leiterin der Jungbläser Kerstin Peper

dbu Remels. Jule Wermerßen, Renke Wallrichs, Keno Steyer, Elin Alexy, Marita Dieken, Lukas Wilken, Caroline Schröder, Tobias Brüning, Malte Klöpping, Keno Büscher, Laura Kopischke, Tim Jelken, Steffen Dieken und Kai Diekmann haben zusammen mit ihrem AG-Leiter Gerold Stöter dieses Insektenhotel weitestgehend selbst geplant und gebaut. Aus Blumentöpfen, Steinen, Tonrohren, Stroh und Baumstämmen entstand dieses Bauwerk, das bereits nach wenigen Wochen von fliegenden Insekten aufge-

sucht und bewohnt wurde. Einfluglöcher in verschiedenen Größen sorgen dafür, dass immer nur eine Insektenart „ihr“ Appartment bewohnt. Gerade in diesen Zeiten, wo die „Tendenz zu aufgeräumter Landschaft“ geht, wird es für wild lebende Tiere immer schwieriger Wohn- und Nistmöglichkeiten zu finden. Was die Gruppe mit dem Preisgeld machen will, ist noch nicht genau geklärt. Fast sicher waren sich aber alle, dass es für die Natur sein wird.


Seite 8

März/April 2010

55 Mal ausgerückt Jahreshauptversammlung bei der Remelser Wehr

Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Remels. Zur Jahreshauptversammlung der Remelser Feuerwehr durfte Ortsbrandmeister Wolfgang Vrieling am 5. Februar zahlreiche aktive Kameraden, Kameraden der Altersabteilung sowie geladene Gäste begrüßen. Matthias Wempen – stellvertretender Ortsbrandmeister – stellte den von ihm verfassten Jahresbericht des vergangenen Jahres vor. Er berichtete unter anderem über die erfolgten Einsätze und weitere Veranstaltungen, an denen die Remelser Wehr im Jahr 2009 teilnahm. Insgesamt rückte die Wehr 55mal aus. Neben 23 Brandeinsätzen wurde 18-mal zu Hilfeleistungen gerufen, wobei hiervon 14 Einsätze über die Remelser Ortsgrenzen hinausgingen. Des Weiteren war die Remelser Feuerwehr 14-mal landkreisweit unterstützend tätig. Auch Ehrungen sind im Jahresrückblick entsprechend festgehalten. Aber auch im Jahr 2010 erfolgen wiederum Auszeichnungen. So wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung Frank Tuinmann, Hauke Kramer sowie Robert Frank zum Feuerwehrmann befördert. Manfred Buß wurde wiederholt zum Beisitzer und Hauke Kramer

Ortsbrandmeister Wolfgang Vrieling und sein Stellvertreter Matthias Wempen präsentierten den Jahresbericht. Foto: privat

zum Gerätewart gewählt. Die geladenen Ehrengäste Enno Ennen (Bürgermeister), Dieter de Buhr (Brandabschnittsleiter) sowie Heinz-Georg Weerts (Feuerwehrausschuss-Vorsitzender) bedankten sich in ihren Ansprachen bei den Feuerwehrkameraden für deren geleistete Arbeit und wünschten, dass sämtliche Einsätze stets „gesund“ verlaufen mögen.

Ihr Apotheker informiert:

Einladungskarten

KnochendichteMessung am 30. März von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Tel. (0 49 56) 92 96-0 · www.linden-apo.de

für Ihre

Familienfeier Riesige Auswahl – schnelle Lieferung Druckerei

Jann Meeuw Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02

Allergien Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Was gibt es Schöneres als an einem sonnigen Frühlingstag durch blühende Wiesen und Felder zu spazieren? Für viele ist dies sicher ein Hochgenuss – bei Menschen mit einer Pollenallergie kann ein solcher Ausflug jedoch schnell zur Qual werden. Die Augen tränen, die Nase läuft und möglicherweise kommt es sogar zu Atemnot. Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems. Unser Abwehrsystem ist Tag und Nacht im Einsatz, um feindliche Erreger fernzuhalten. Doch manchmal attackiert es harmlose Eindringlinge, wie z.B. Gräserund Blütenpollen. Auch Milben, Tierhaare, Insektengifte, Nahrungsmittel und Medikamente können eine solche Überreaktion auslösen. Hat sich einmal eine Allergie entwickelt, so führt jeder erneute Kontakt mit dem Allergen zu einer allergischen Reaktion. Die häufigsten allergischen Reaktionen sind Schleimhautreizungen

von Nase und Augen, Hautausschlag und – bei Nahrungsmittelallergien – Durchfall und Blähungen. Das Grundprinzip jeder Allergiebehandlung heißt: Den Auslöser meiden, so gut es geht. Pollen auszuweichen ist dabei natürlich deutlich schwieriger als z.B. den Kontakt mit Tierhaaren zu vermeiden. Daher gibt es gerade für Pollenallergiker gute, schnell wirksame Medikamente, die die Beschwerden deutlich lindern. Auch homöopatische Mittel helfen, die Überreaktion des Abwehrsystems abzuschwächen. Es gibt einige Verhaltensregeln, die das Leben als Allergiker leichter machen. Dazu gehören u. a. das abendliche Haare waschen und das Schlafen bei geschlossenem Fenster. In Ihrer Apotheke erhalten Sie neben weiteren nützlichen Tipps auch alle Informationen zur medikamentösen Behandlung des Heuschupfens.


März/April 2010

Seite 9

Zukunft der Gesundheit Informationsveranstaltung mit Mitgliedern des Bundestages

Foto: Stephans

hhs Remels. Für den 17. Februar hatte die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) und der CDU-Gemeindeverband Uplengen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunft der Gesundheit im ländlichen Raum“ in das Schillbülthus eingeladen. Das Forum, an dem Bürgermeister Enno Ennen, Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Vertreter der Diakonie und des DRK teilnahmen, wurde vom Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Rolf Koschorrek MdB,

geleitet. Themen wie der Gesundheitsfonds, die Reform der Ärztehonorare, die Pflegereform, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum jetzt und in Zukunft, wurden genauso diskutiert wie spezielle Themen zur Gewährleistung der Versorgung chronisch Kranker, der Überarbeitung des Grundleistungskatalogs und zur Erhöhung der Präventation in allen Altersgruppen. Notwendig zur Finanzierung unseres Gesundheitswesens ist die Loslösung vom jetzigen System und die Stärkung der Eigenverantwortung der Versicherten. Für eine nachhaltig effektive medizi-

Dachsanierung Grundschule Remels besser gegen Kälte geschützt

nische Versorgung im ländlichen Raum sind neue Kooperationsformen der Leistungsträger, Krankenkassen und Berufsverbände sowie deren verstärkte Vernetzung erforderlich, bestehende Strukturen müssen verändert werden unter Beachtung der konkreten territorialen Anforderungen und der Leistungsfähigkeit der vorhandenen Einrichtungen. Einig waren sich die Anwesenden auch darüber, dass es für das Gesundheitswesen zu viele gesetzliche Regelungen gibt, die dann auch noch überwiegend nicht praktikabel sind.

Lehnen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie mähen!

Inh.: Hajo Hillrichs ... und der Service stimmt!

Osterstr. 15, 26847 Detern Tel. 04957-214

Neubau beim Lidl Bauunternehmen Janssen erstellt neues Geschäftshaus dbu Remels. Auf der noch brach liegenden Fläche beim Lidl-Markt in Remels an der Ostertorstraße wird in den kommenden Wochen und Monaten emsige Bautätigkeit sichtbar werden. Das Remelser Bauunternehmen Janssen wird dort ein Geschäftshaus mit Mietwohnungen bauen. Da noch nicht alle Verträge unter Dach und Fach sind, können wir Näheres zu den neuen Geschäften erst in der nächsten Ausgabe sagen.

Die Fertigstellung ist für den Herbst 2010 vorgesehen.

Haben sich von der guten Arbeit überzeugt: Von links Andree Bullerjahn, Schulleiter Uwe Geyken, Unternehmer Maik Bünting, Hausmeister Gerold Stöter sowie Bürgermeister Enno Ennen. Foto: de Buhr

dbu Remels. Am 14. Januar 2010 erfolgte die Abnahme der Bauarbeiten an der Dachkonstruktion der Grundschule in Remels. Im Beisein des Schulrektors Herr Geyken und des Hausmeisters Herr Stöter wurden die Arbeiten der Firma „Dachdeckermeister Bünting“ von Bürgermeister Enno Ennen und Andree Bullerjahn für gut befunden und abgenommen. Nicht nur äußerlich hat sich die Optik der Grundschule verän-

dert – es wurden über 300 qm Dachziegel verlegt, unter dem Dach wurden eine Wärmedämmung und eine Dampfbremsfolie angebracht. Dadurch können die Heizkosten um Einiges gesenkt werden, und auch an heißen Tagen wird man die Veränderung spüren. Die Maßnahme kostete alles in allem ca. 37.000 Euro und wurde durch das Konjunkturpaket II bezuschusst.

Noch ist die Fläche links vom Lidl-Parkplatz unbebaut. Das soll sich in den kommenden Wochen ändern. Foto: de Buhr


Seite 10

März/April 2010

Premium Partner

Teilabnahme der Heizungsanlage mit Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Schule Lengenerland Stapel

EIN STARKES TEAM.

hhs Stapel. In der Schule wurden in den vergangenen Monaten mehrere Maßnahmen zur Wärmedämmung, wie der Einbau neuer Fenster, die Isolierung des Daches und der Außenwände durchgeführt. Von der Fa. Pleis GmbH Leer wurde jetzt eine neue Heizungsanlage im Verbund mit einem BHKW installiert. Herr Schulenkorf, Innovative Heiz- Regeltechnik & Hydraulik Wiesmoor, informierte anlässlich der Teilabnahme (Schulgebäude) am 4. März 2010 über die Vorarbeiten,

die technisch notwendigen Abstimmungen der Einzelaggregate und die erreichten Leistungsparameter. Das BHKW hat eine elektrische Leistung von 15,3 KW und speist über den Eigenverbrauch der Schule hinaus, Elektroenergie in das öffentliche Netz. Der ElektroEnergieaufwand je qm konnte um 40% gesenkt werden. Mit der Realisierung des zweiten Teilauftrages – Fernwärmeleitung, Steuerung und Verteilung für die

Turnhalle – werden insgesamt ca. 155.000 Euro in dieses Projekt für die Zukunft investiert. Finanziell bezuschusst wurde diese Maßnahme durch Mittel aus dem Konjunkturprogramm. Die Gemeinde Uplengen setzt ihre Anstrengungen zur Minderung des Energieaufwandes in öffentlichen Gebäuden und den damit verbundenen Kostensenkungen fort. So wird zurzeit an der Planung und Vorbereitung ähnlicher Maßnahmen für die Grundschule Hollen gearbeitet.

Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann. Produkte von STIHL und VIKING überzeugen durch höchste Qualität und Präzision sowie komfortable Handhabung – sowohl im heimischen Garten als auch in der freien Natur.

An der Wiek 8 · 26689 Apen  0 44 89 - 93 56 61 · Fax 93 56 63

COLDEWEY IMMOBILIEN Verkauf Vermietung Finanzierung

www.immobilien-coldewey.de Westerstede F04488 - 77788 Aufgrund erfolgreicher Vermittlung suchen wir für vorgemerkte Kunden

Herr Schulenkorf bei seinem Vortrag.

Foto: Stephans

Ehrungen in Nordgeorgsfehn Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr / Johann de Vries 50 Jahre Mitglied

Objekte zu kaufen & mieten! U Wohn- & Doppelhäuser U Hofstellen & Landhäuser U Wohnungen U Grundstücke

Unser Partner:

Niederlande - Winschoten

Jakobs Bruder dbu Uplengen. Viele warten schon sehnsüchtig darauf, wann der „Uplengener“ Kinofilm „Jakobs Bruder“ im Fernsehen gezeigt wird. Das Blattje hat beim NDR, dem Ko-Produzenten, angefragt. Der Sender teilte mit, dass vor 2011 mit einer Ausstrahlung vermutlich nicht zu rechnen sei... Also, noch etwas Geduld. Im Sommer des vergangenen Jahres hatten die Uplengener die exklusive Möglichkeit, in einem Zirkuszelt den Film schon vor allen anderen sehen zu dürfen. Und alle waren begeistert über die vielen Szenen aus unserer Gemeinde.

Foto: Heinz Brunken

Nordgeorgsfehn. Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordgeorgsfehn am 26. Februar gab es eine Nachlese des vergangenen Jahres vom Ortsbrandmeister Jens Frerichs. Zum Schluss wurde dann noch befördert und geehrt. Von links

nach rechts: Horst Lambertus (Verabschiedung in die Ehrenabteilung), Wilfried Roos (stv. Ortsbrandmeister), Johann de Vries (Ehrung für 50 Jahre), Mario Bruns (befördert zum Hauptfeuerwehrmann), Egon Erdmann (Gemeindebrandmeister), Mathias Matic

(befördert zum Hauptfeuerwehrmann), Jens Frerichs (Ortsbrandmeister), Stefanie Roos (befördert zur Oberfeuerwehrfrau), Stefan Janssen (Sachbearbeiter Feuerwehrwesen Gemeinde Uplengen), Andre Bruns (Befördert zum Hauptfeuerwehrmann.


Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! MINI Mini One 1.6

Audi A4 1.8 TFSI „Attraction“

EZ 12.2006, 66 KW, 45145 km, ABS, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, elektrische Fensterheber,

EZ 07.2009, 118 KW, 3800 km, Klimaautomatik, Radio/CD chorus, Alufelgen, geteilte Rücksitzbank, Lederlenkrad, Zentralverriegelung, ab €

ab €

23.900

10.490

Renault Grand Scenic II Skoda Octavia Combi III Audi A4 Avant 1.8 TFSI 1.9 dCI , DPF Edition Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klima1.4 TSI EZ 12.2009, 96 KW, 10 km, Diesel, automatik, Regensensor, Alufelgen, 7-Sitzer, Metalliclackierung, ABS, Navigationssystem, Bordcomputer, Klimaanlage, Tempomat, Sitzheizung, Zentralverriegelung, ab €

19.990

Volvo C30 1.6D DRIVe

Audi A6 Avant 2.4

Kinetic Start/Stop 11 km, 80 KW, Diesel, Metallic, Bordcomputer, Audiopaket “Performance Sound” mit CD, 16“ Alufelgen, Klimaautomatik, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Lederlenkrad, Stabilitätskontrolle, ab €

V6 Multitronic, EZ 05.2007, 130 KW, 36800 km, Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik, Radio/ CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €

25.400

19.990

Renault Twingo 1.2

VW Golf VI 1.4 TSI „Highline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Lederpolsterung Alcantaraleder, Lederlenkrad, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Tempomat, Sitzheizung, Klimaanlage, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.20, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

19.990

„eco2 Expression“, 0 km, 43 KW, Metallic, ABS, el. FH, ZV mit FB, Wegfahrsperre, verschiebbare Rücksitzbank, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7.60, außerorts 4.80, kombiniert 5.80, CO2 Emission (g/km) 138.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

8.990

VW New Beetle Cabrio

VW Golf Plus VI 1.4 TSI

2.0 „Highline“, EZ 01.2006, 85 KW, 18000 km, Metallic, Lederpolsterung, 18“ LM-Felgen, Radio/CD, Klimaanlage, Sitzheizung, Park Distance Control, ab €

„Highline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Leder, 17“ Alu, Klima, Sitzheizung, Dachreling, Verbrauch (l/100 km) innerorts

14.900

8.40, außerorts 5.40, kombiniert 6.50, CO2 Emission (g/km) 152.00 * Angaben o. Gewähr

ab €

20.690

0 km, 90 KW, Metallic, Radio/CD, Klima, Dachreling, geteilte Rücksitzbank, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.50,

außerorts 5.00, kombiniert 6.30, CO2 Emissionen (g/km) 148.00 *Angaben o. Gewähr

ab €

Volvo V70 2.0 D Edition Mod 2010 , EZ 07.2009, 100 KW, 24300 km, Metallic, Leder, Alufelgen, Navigationssystem, Klimaautomatik, Audiopaket Performance Sound Radio CD 4 x 20 Watt Lautsprecher, ZV, Park Distance Control, ab €

25.790

Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS, Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr

18.490

ab €

26.990

Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI 10 km, 64 KW, Metallic, Off-RoadLook, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.20, außerorts 6.10, kombiniert 7.60, CO2 Emission (g/km) 180.00

ab €

10.750

Volvo V50 1.6 Drive

Volvo V70 2.4D Momentum, EZ 06.2009, 120 Kw, 24.000 km, Diesel, Metalliclackierung, Lederpolsterung, Bordcomputer, Tempomat, Soundsystem, Navi, Freisprecheinrichtung, Alarmanlage, Zentralverriegelung, Regensensor €

28.990

DPF Kinetic, O km, 80 KW, Diesel, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Bordcomputer, Blue-tooth, Mittelarmlehne, Stabilitätskontrolle, USB, Verbrauch (l/100 km) innerorts 6.30, ausserorts 4.30, kombiniert 5.00, CO2 Emmission (g/ km) 132.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

21.900

Suzuki Swift 1,3 Shogun 5-Türer, 10 km, 68 KW, Metalliclackierung, Bordcomputer, Colorverglasung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio/CD, doppelter Kofferraumboden, Wegfahrsperre,

VW Golf Plus 1.4 TSI

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Renault Scenic 1.4

„Comfortline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Klimaautomatik, Bordcomputer, Sitz-heizung, Tempomat, doppelter Ladeboden, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne, Verbrauch (l/100 km)

„Attraktion“, 0 km, 92 KW, ABS, Alufelgen, Klimaautomatik, Tempomat, Zentralverriegelung, Stabilitätskontrolle, Wegfahrsperre, Verbrauch

Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.00, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 158.00

innerorts 8.40, ausserorts 5.40, kombiniert 6.50, CO2 Emmission (g/km) 153.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

12.990

ab €

19.490

(l/100 km) innerorts 7.90, ausserorts 5.00, kombiniert 6.00, CO2 Emmission (g/km) 142.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

21.490

Ford Fiesta 1.25 Trend

Fiat Bravo 1.4

Nissan Qasqai+2

10 km, 44 KW, 5-Türer, ABS, Metallic Moondust-Silber, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem, Klimaanlage, Tagfahrlicht ab €

„T-Jet Dynamic“, EZ 01.2010, 88 KW, 205 km, ABS, Metallic, Bordcomputer, Radio/CD/MP3, Klimaanlage, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, Lederlenkrad, ab €

2.0 Accenta, EZ 05.2009, 104 KW, 19.000 km, Metallic, Radio/CDSoundsystem, Alu, Sitzheizung, Klimaautom, Panoramadach, ABS, abgedunkelte Scheiben, €

11.990

12.490

19.900

TCE 130 Editon EZ 11.2009, 96 KW, 1200 km, Metalliclackierung, ABS, Navigationssystem, Bordcomputer, Klimaautomatik, Radio/CD mit Lenkradfernbedienung, Sitzheizung, Tempomat, ab €

18.900

Renault Kangoo 1.2 16V Privilege, EZ 03.2004, 55 KW, 82.700 km, Scheckheft gepflegt, Metallic, Radio/CD-Lenkradfernbedienung, ABS, Sitzhöhenverstellung, 2 Schiebetüren, Flügeltüren hinten, €

5.990

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG! *MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! • Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 12

März/April 2010

Stand am Niederrhein Werbegemeinschaft „Ostfrieslands Mitte“ stellte sich vor Uplengen. Auf der diesjährigen Touristikmesse in Rheinsberg am Niederrhein war Uplengen im Rahmen der Werbegemeinschaft Ostfrieslands Mitte wieder sehr gut vertreten. Erstmalig wurde dort das gemeinsame Gastgeberverzeichnis

der Gemeinschaft, in dem die Uplengener Vermieter kostenlos aufgenommen wurden, ausgegeben und resümierend darf festgehalten werden, dass die Prospekte sehr beliebt bei den Besuchern waren und stark nachgefragt wurden.

Von Wahl zu Wahl Endrizzi: Vom Bürgermeister- zum Landratskandidaten

Stand „Ostfrieslands Mitte“ auf der Touristik-Messe Rheinsberg/Niederrhein mit Teda Klüver aus Remels am Messestand. Foto: privat

dbu Uplengen. Am 24. Januar 2010 wurde im Landkreis Wittmund ein neuer Landrat gewählt. Für uns in Uplengen ist das nicht besonders wichtig. Jedoch interessant, denn ein Kandidat war Ottavio Endrizzi, uns Uplengenern noch bekannt als dritter Bürgermeisterkandidat. Eigentlich wollte das Blattje schon in der Septemberausgabe erwähnen, dass Herr Endrizzi vorhatte, in Wittmund zu kandidieren (so erschien ein Artikel in einer Zeitung). Doch als er den Artikel im Blattje vor der eigentlichen Verteilung vorab im Internet gelesen hatte, gab es eine bitterböse E-Mail mit der Androhung einer Einstweiligen Verfügung gegen das Blattje. Er sah in dem Artikel eindeutig eine Benachteiligung, was das Wahlergebnis in Uplengen angehen würde.

Es wäre sicher eine Benachteiligung gewesen, aber andererseits wäre es sicher von Interesse gewesen, mit welcher Ernsthaftigkeit Herr Endrizzi an die Bürgermeisterwahl herangegangen war. Notgedrungen musste ein Druckbogen auf unsere Kosten neu gedruckt werden und somit wurde das Blattje „entschärft“ verteilt. Jetzt, nach dem großen Wahlstress in Uplengen und Wittmund, mit den damit verbundenen Kosten, muss Herr Endrizzi als „selbstständiger Kaufmann“ (Flohmarkthändler) einiges verkaufen, um die Kasse zu füllen. Übrigens: Herr Endrizzi holte in Wittmund 1,1 % der Stimmen bei einer erschreckenden Wahlbeteiligung von 28,3 Prozent. Wer weiß, zu welcher Wahl wir wieder mit Herrn Endrizzi rechnen dürfen...


März/April 2010

Seite 13

Schützenstraße 5 26670 Uplengen-Remels

Telefon (0 49 56) 91 85-0 Telefax (0 49 56) 91 85-20

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

IMMOBILIEN · FINANZIERUNGEN · VORSORGE IMMOBILIEN

• Beraten • Bewerten • Verkaufen • Verwalten • Bauland erschließen – Festpreishäuser in hoher Qualität

FINANZIERUNGEN Unabhängige Baufinanzberatung „Fachberatung statt Geldverkauf“ Wir helfen Ihnen, das beste Angebot zu finden.

Informationen für den Verkäufer

Seit mehr als 80 Jahren ist das Immobilien -Fachgeschäft Spieker für seine Kunden erfolgreich tätig. Das sind unsere Dienstleistungen für Sie als Verkäufer:

Computer gewonnen Remels/Detern. Beim OLBGlücksSparen einen Apple MacBook Pro gewonnen haben Deeke und Theda Grüssing aus Detern. Marco Schimmel, Leiter der Filiale der Oldenburgischen Landesbank in Remels überbrachte die frohe Botschaft. Mit dem verbleibenden Erlös des OLB-GlücksSparens unterstützt die OLB zahlreiche Projekte aus der Region – insbesondere kulturelle Veranstaltungen und Jugendarbeit.

Leserbrief Zur Spendenaktion für Björn und Tobias schreibt Frau Lini Klaaßen aus Remels: „Mit Freude habe ich gelesen, dass Frau Koch und Frau Ihnen die Gruppe ‚Wir helfen gerne!‘ gegründet haben. Auch den Organisatoren anderer Aktivitäten gebührt Dank für ihren Einsatz. Als ich vor einigen Wochen im größten Verbrauchermarkt in Remels eine Spende in eine der aufgestellten Büchsen geben wollte, las ich: ‚Spenden Sie für unsere

Kirchengemeinde.‘ Kein Hinweis auf den Verwendungszweck! Geht es der Kirchengemeinde finanziell so schlecht, dass sie auf diese Spenden angewiesen ist? Ich wollte jedenfalls für Björn und Tobias spenden, weil beide Familien vielleicht für immer auf Solidarität und Hilfe angewiesen sind. Das war an dem Tag nicht möglich.“ Lini Klaaßen Friesenstraße 18 26670 Uplengen-Remels

Anm. der Red.: Leserbriefe sind uns jederzeit willkommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Der Inhalt spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider. Eine Kürzung behalten wir uns vor.

• Besichtigung und Aufnahme des Objektes • Zuverlässige Ermittlung des optimalen Verkaufspreis es • Erstellung aussagefähiger, werbewirksamer Verkaufsunter lagen einschl. Objektvideos • Internet-Werbung auf unserer Homepage und darübe r hinaus auf den führenden Immobilien-Datenbanken • Werbung in mehreren Schaukästen an verschiedene n Orten (wenn gewünscht) • Kooperation mit den Immobilien-Betriebens Duis, Großef ehn; Feldhuis, Moormerland; Sander, Leer und Düring, Rhaud erfehn Ein Auftrag und fünf Fachbetriebe arbeiten für Sie! • Weitere Zusammenarbeit mit holländischen Maklerkollege n • Zeitungsanzeigen • Aufstellung von Verkaufsschildern (wenn gewünscht) • Durchführung von Hausbesichtigungen mit Interessenten • Überprüfung der Kaufinteressenten und Finanzierung sberatung • Unsere langjährigen Kontakte zu Gemeinden, Landkr eisen, Amtsgerichten helfen bei der Abwicklung • Vorbereitung des Kaufvertrages • Vertragsbesprechung mit Verkäufer und Käufer • Vereinbarung und Wahrnehmung des Beurkundungstermi ns • Wenn eine Grundstücksvermessung notwendig ist, organi sieren und begleiten wir den Vermessungstermin • Erstellung Übergabeprotokoll bei Schlüsselübergabe – nach Kaufpreiszahlung – und Ummeldung bei den Versorgungst rägern • Sichere Gesamtabwicklung Folkert Folkerts Öff. best. u. vereid. Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Herbert Betten Dipl.Bankbetriebswirt ADG

www.spieker-immo.de

Winterfest in Großoldendorf hhs Großoldendorf. Das Winterfest in Großoldendorf entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Treffpunkt der Großund Kleinoldendorfer sowie ihrer Gäste in der kalten und dunklen Jahreszeit. Auch in diesem Jahr war das so und das erstmals bei wirklich winterlichen Verhältnissen. Bei Schnee, Eis, frostigen Temperaturen und eisigem Wind traf man sich auf dem Dorfplatz um zu klönen und an einem der Verzehrstände oder im Pavillon zu verweilen. Fleißige Helfer aus den Vereinen sorgten für ein gutes Gelingen.

Foto: Stephans


Seite 14

März/April 2010

IHRE PARTY WIRD EIN HIT!

Bremen – Jübberde – Groningen

Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns!

MdEP Groote weiht Publicexpress-Haltestelle ein

ANLAGE 1

ANLAGE 2

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

40,– €

60,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage (ab 10,00 Euro) zu vermieten.

ANLAGE 3

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

120,– €

IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

Jübberde. „Nun wächst Europa auch in unserer Region noch enger zusammen“, freut sich der Europaabgeordnete Matthias Groote bei der Eröffnung der neuen Publicexpress-Haltstelle Apen/Remels. Mit dieser Verkehrsverbesserung rücken die Landkreise Ammerland und Leer noch enger an die Niederlande und insbesondere an die Universitätsstadt Groningen heran. Nicht nur die schnelle und komfortable Verbindung, sondern vor allem der Fahrpreis ist konkurrenzlos. Schon für 10 € für die einzelne Fahrt geht es nun unkompliziert in die benachbarten Niederlande. Damit bietet Publicexpress die preisgünstigste Verkehrsverbindung in die Nie-

derlande an. Mit dem neuen Zwischenhalt werden die Landkreise Ammerland und Leer nun direkt an Groningen angebunden. Die Busse verkehren non-stop und umsteigefrei. PublicexpressGründer Christoph Marquardt freut sich: „Unsere erfolgreiche Fernbuslinie wird jetzt um eine weitere Verbesserung bereichert und erschließt nun auch die ostfriesischen Landkreise.“ Mit dem Angebot richtet sich Publicexpress nicht nur an Touristen und Ausflügler, sondern auch an Studenten und Berufspendler. Die Haltestelle befindet sich direkt auf dem Autohof Apen/Remels und wird seit dem 22.01.2010 mehrmals täglich fahrplanmäßig angebunden.

www.fecht-electronic.de

Enno Ennen, Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Publicexpress Inhaber Christoph Marquardt, Autohof Apen/Remels Chef Hans-Gerd Meiners, Europaabgeordneter Matthias Groote, Bürgermeister Hans-Otto Ulken der Gemeinde Apen.

Public-Express Bremen - Oldenburg - Jübberde - Groningen

Gronigen - Jübberde - Oldenburg - Bremen

Tickets gibt es im Internet unter: www.publicexpress.de und in einer der zahlreichen Vorverkaufsstellen. Restplätze zu einem etwas teuren Preis werden auch noch im Bus an-

geboten. Informationen zu den Angeboten von Publicexpress gibt es auch telefonisch unter 0180 500 85 58 (0,14 €/ Min. aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend).


März/April 2010

Seite 15

Gerold Schmidt gewählt Jahreshauptversammlung des Akkordeonorchesters

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

dbu Uplengen. Das Akkordeonorchester Uplengen hatte am 2. Februar Jahreshauptversammlung. Es wurde über das abgelaufene Jahr sowie die Termine und Aktionen des laufenden gesprochen. Auch standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. So wurde Gerold Schmidt als 1. Vorsitzender wiedergewählt, 2. Vorsitzender ist Hans-Jürgen Bohn und zum neuen Kassenwart wurde Alfred Schulte gewählt. Kassenprüfer sind Marion Hoffmann und Monika Eden. Zum

neuen Festausschuss gehören Marion Hoffmann, Anja Penning und Maria HartmannMooy (die ebenfalls als Pressewartin fungiert). Der Vertrag mit Dirigent Volker Rothhaupt wurde für zwei Jahre verlängert. Hingewiesen wird bereits jetzt auf das am 5. Juni stattfindende Jubiläumskonzert, wenn das Akkordeonorchester sein 20-jähriges Bestehen feiert. Ort der Veranstaltung und Kartenvorverkauf werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TÜV durch DEKRA

Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Hege und Pflege im Vordergrund Jahreshauptversammlung des ASV Uplengen / Umfangreiche Besatzmaßnahmen 2009 hhs Großsander. Ein erfolgreiches Jahr 2009 liegt hinter den mehr als 200 Mitgliedern des Angelsportvereins (ASV) Uplengen. Auch im vergangenen Jahr hat man sich um die Hege und Pflege der Gewässer und der Uferzonen gekümmert. Ein Höhepunkt im Vereinsleben ist immer das Kinderangeln. 52 Kinder nahmen diesmal daran teil und waren begeistert. Bei den Vereinsmitgliedern, die dabei als Helfer und Betreuer tätig waren, bedankte sich Vorsitzender Dirk Mindrup auf der Jahreshauptversammlung am 12.

Februar. Für mehr als 3.200 Euro wurde Fischbesatz eingebracht, darunter 200 kg Forellen, 61 kg Schleie und 200 Stück Zander. Aus dem Kassenbericht ging hervor, dass Gastkarten für 626 Euro verkauft wurden. Hier ist eine steigende Tendenz zu verzeichnen. Die Finanzen des Vereins sind solide, auch dank der seit Jahren stets einwandfreien Kassenführung durch Rudi Braasch. Der Vorsitzende zeichnete an diesem Abend Ingo Freerks als Vereinsmeister 2009 aus und überreichte ihm den Pokal. Dirk

Mindrup bedankte sich bei der Firma Albert Bolte für die Unterstützung der Vereinsarbeit durch Sachspenden. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der Vorstand in der wieder Nutzbarmachung des „kleinen Teiches“ für den Angelsport.

Ihr leckeres Ziel in Remels Öffnungszeiten: Täglich von 11–22 Uhr Moorweg 4 · 26670 Remels Telefon 04956-926237

Wir bieten zu Ostern an: Schlemmerschale und 5-Sterne-Braten 1 kg € Bratwurst ab 10 Stück

5.55 49 € 0.

Zu Ostern wieder diverse Grillartikel vorrätig.

Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels Bei der Jahreshauptversammlung am 12. Februar waren viele Vereinsmitglieder in das Dorfgemeinschaftshaus Großsander gekommen. Fotos: Stephans

Vereinsmeister 2009 wurde Ingo Freerks. Dafür gabs einen Pokal.


Seite 16

März/April 2010

Drei tolle Tage

THERAPIEANGEBOT IM DETAIL â– Krankengymnastik â– Bobath-Therapie â– Manuelle Therapie â– Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie â– RĂźckenschule â– Wirbelsäulengymnastik â– Behandlung des Kiefergelenks â– HeiĂ&#x;e Rolle â– Klassische Massage

â– Beckenbodengymnastik â– Bindegewebsmassage â– Elektrotherapie â– Ultraschallbehandlung â– Extensionsbehandlung â– FuĂ&#x;reflexzonenmassage â– Hausbesuche â– HeiĂ&#x;luftwärmebehandlung â– Naturmoorpackungen â– Kryotherapie

Gemeindefeuerwehrfest Neudorf vom 7. bis 9. Mai 2010

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ă„2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 ¡ 26670 Uplengen-Hollen ¡ Telefon (0 44 89) 41 09 86

Glasbruch? Glasnotdienst!

Tel. 0 49 56 / 92 77 31

dbu Neudorf. Seit Wochen sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bereits damit beschäftigt, das diesjährige Uplengener Gemeinde-Feuerwehrfest vorzubereiten. Nach 15 Jahren findet es nun wieder in Uplengens nĂśrdlichstem Ort statt. Los gehts in diesem Jahr am Freitag, den 7. Mai mit einer zĂźnftigen „Mega-LĂśschparty“ mit DJ Westi (bekannt vom Zeteler Markt und Fetenscheune Leer). Am Samstag, 8. Mai, beginnen um 10 Uhr die Leistungswettbewerbe der Uplengener Feuerwehren. Nachmittags wird die Jugendfeuerwehr Uplengen mit einer SchauĂźbung ihr bisher Erlerntes dem Publikumg vorstellen. Gegen 19.30 Uhr werden die Sieger der Wettbewerbe gekĂźrt und ab 20.00 Uhr darf beim traditionellen Festball das Tanzbein geschwungen werden. FĂźr den „guten Ton“ sorgt die Band „Lifestyle“. Am Sonntag, den 9. Mai startet um 14 Uhr der groĂ&#x;e Festumzug unter Mitwirkung der Spiel-

Feuerwehrhaus Neudorf.

mannszĂźge Leer und Zetel. Auf dem Festplatz beim Feuerwehrhaus (bei der TTC-Halle) findet der bunte Markttrubel statt. FĂźr Kinder ist natĂźrlich auch was Besonderes vorbereitet. Das Deutsche Rote Kreuz wird VorfĂźhrungen anbieten und der spektakuläre LĂśschpanzer LUF der Feuerwehr Jemgum wird die Besucher mit seiner Leistungsfähigkeit imponieren. Abends findet dann im Festzelt die Auslosung der Gewinner der groĂ&#x;en Verlosung statt.

Kreative Dachideen Gute Auftragslage bei Dachdeckermeister BĂźnting, Remels

Hierbei geht es dem Dachdecker nicht um Energieersparnis oder finanzielle Vorteile, sondern um Ă„sthetik. Potenzielle Kunden sind Personen, die das Besondere wĂźnschen. Durch diese Form von Dach wird ihr Haus anders, besonders und einzigartig. Wer mehr Informationen zur individuellen Gestaltung in dieser Form wĂźnscht, kann sich gerne mit Dachdeckermeister Maik BĂźnting in Verbindung setzen. GmbH

Remels. Nicht zum Winterschlaf oder zu einer längeren Pause hat Dachdeckermeister Maik BĂźnting den unerwartet langen und harten Winter genutzt. Parallel zu neu erteilten Aufträgen, die sich fĂźr seine 16 Mitarbeiter mittlerweile schon Ăźber das ganze Jahr verteilen, wurden auch Konzepte und neue Ideen fĂźr ein besonderes Dach entwickelt und zum Teil auch schon in die Realität umgesetzt. Wir auf den Bildern zu erkennen wurde im Firstbereich, der eigentlichen Dacheindeckung ein „Schopf“ aufgesetzt. Mittels KanthĂślzern wurde die Unterkonstruktion aufgedoppelt, eingelattet und mit Biberschwänzen (hier in Kronendeckung) fachgerecht eingedeckt. Diese Art von Verlegung ist im Reetdachbereich bereits bekannt, wurde so in dieser Form mit Biberschwänzen aber noch nicht ausgefĂźhrt.

Vor zwei Jahren waren die Besucher des Feuerwehrfestes Meinersfehn begeistert vom LĂśschpanzer LUF. Foto: de Buhr

Ihre Gärtnerei

in Augustfe Augustfehn ehn

Kräuter, Kräuter, Kräuter‌ fĂźr den Kochtopf fast zu schade.

Ob SĂźĂ&#x;kraut (Stevia), Erdbeerminze, „Kraut der Unsterblichkeit“ oder Zimt-Aroma, fĂźr jeden Geschmack das Richtige.

â– Ziegeldach â– Flachdach â– Dachrinnen â– Reparaturen

OstertorstraĂ&#x;e 85 26670 Upl.-Remels

Tel. (0 49 56) 406 406 Fax (0 49 56) 406 407

www.dachdeckermeister-buenting.de

auch unsere Besuchen Sie im Internet: “ ite se er ut rä „K -klefer.de www.blumen

3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR


März/April 2010

Seite 17

Die Gewinner der Jahrgänge 99 und jünger

Die Gewinner der Jahrgänge 97 – 98.

Uplengener „Minis“ ganz groß Tischtennis-Minimeisterschaften des TTC Remels und der Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG Uplengen. Die Sieger des Ortsentscheid der Tischtennis-miniMeisterschaften in Uplengen heißen Christian Post (Jahrgang 97-98) sowie Alexander Bruns und Natalie Weihe (Jahrgang 99 und jünger). Insgesamt waren bei der diesjährigen mini-Meisterschaft, die vom TTC Remels und der Raiff-

eisen-Volksbank eG ausgerichtet wurde, knapp 40 Mädchen und Jungen am Start. Die Minis zeigten unter den Augen Ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Wer höchstens zehn Jahre

alt ist, dem winkt sogar nach erfolgter Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2009. Die Ergebnisse im Überblick: Bei den Jungen (Jahrgang 97-98) belegte Christian Post den ersten, Steffen Dieken den zweiten und Mike Pollmann, sowie Tammo Gatena den dritten Platz.

In den Jahrgängen 99 und jünger erreichte Alexander Bruns den ersten Platz. Zweiter wurde Wenke Elling, gefolgt von Kai Schittenhof und Marvin Elling auf dem dritten Platz. Bei den Mädchen gewann Natalie Weihe. Den zweiten Platz belegte Sarah Saathoff, Dritter wurden Nieke Hein sowie Rieke ter Veen.

Ffw Bühren – ein starkes Team Günter Franzen für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt / Focko Franzen in Ehrenabteilung hhs Bühren. In seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Hellwig Franzen feststellen, dass sich die Wehr weiter zu einem festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft entwickelt hat. Das stärkt gleichzeitig auch die Kameradschaft untereinander, ohne die eine Wehr ihre Aufgaben nicht erfüllen kann. Die Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgerverein wird als sehr positiv eingeschätzt was u.a. in der Organisation und erfolgreichen Durchführung von Veranstaltungen im Dorf und darüber hinaus zum Ausdruck kommt. 2009 wurden die Kameraden zu drei Bränden gerufen bei deren Bekämpfung sie ihren hohen Ausbildungsstand unter

Beweis stellten. Die Wettkampfgruppe erreichte gute Platzierungen. Schwerpunkt der Arbeit der 22 Kameraden war in 2009 auch wieder der vorbeugende Brandschutz. In einer im Landkreis einmaligen Aktion erhielt jeder Bührener Haushalt einen Rauchmelder. Die Beschaffung, die Verteilung einschließlich einer fachgerechten Information für die Bürgerinnen und Bürger wurde von den Kameraden der Bührener Wehr durchgeführt. Kassenwart Werner Goesmann informierte über einen „ausgeglichenen Haushalt“ und dass für kommende Ereignisse einiges zurückgelegt werden konnte. Anlässlich der Jahreshauptver-

sammlung wurde Hauptrfeuerwehrmann Günter Franzen für seine 25-jährige Zugehörigkeit zur FFW Bühren geehrt und es wurden an dem Abend 8 Beförderungen vorgenommen. Nach 43 Jahren sehr erfolgreichem aktiven Dienst in der FFW Bühren wurde Hauptfeuerwehrmann Focko Franzen in die Ehrenabteilung übernommen. Ortsbrandmeister Hellwig Franzen, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsvorsteher Johann Duis und der Vorsitzender des Ortsbürgervereins Manfred Franzen bedankten sich persönlich bei Focko für seine hohe Einsatzbereitschaft zum Schutz und Wohle der Bührener und darüber hinaus. Oben: Günther Franzen wird geehrt. Linkes Bild von links nach rechts Ortsvorsteher Johann Duis, Vorsitzender vom Ortsbürgerverein Manfred Franzen, Stellvertretender Ortsbrandmeister Thorsten Hemken,Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Geehrter und Beförderter Günther Franzen, Beförderter zum Oberfeuerwehrmann Jann-Reiner Ostendorf, Beförderter zum Oberfeuerwehrmann Andre Sandmann, Ortsbrandmeister Hellwig Franzen, Beförderter zum Hauptfeuerwehrmann Jörg Sandersfeld, Beförderter zum Hauptfeuerwehrmann Klaus Janssen, Beförderter zum Oberfeuerwehrmann Gerold Franzen, Verabschiederter in die Altersabteilung Focko Franzen , Beförderter zum Ersten Hauptfeuerwehrmann Frank Franzen, Beförderter zum Erster Hauptfeuerwehrmann Werner Goesmann, Bürgermeister Enno Ennen, Stellvertretender Brandabschnittsleiter Nord Johann Waten.


Seite 18

März/April 2010

Goldener Bogen

Otto und Imke Reil aus Spols feierten am 26. Februar ihre Goldene Hochzeit. Sehr ge-

freut hat sich das Paar über den prächtigen Bogen, den ihre Nachbarn aufgestellt hatten.

Vize-Meister Uplengen. Die B-Jugend Fußballer des VfB Uplengen wurden Vize-Kreismeister in der Halle. Im Endspiel um die Hallenkreismeisterschaft unterlagen sie der Mannschaft der SG Leer/Loga mit 2 : 0. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: hinten von links nach rechts: Trainer Stefan Hellmers, Eike Stromberg, Jonas Harders, Tilman Wienbeuker, Timo Frerichs, Malte Janssen, Enno Coordes, Christian Süß, Patrick Kasperowski. Vorne von links: Matthias Berg, Ludwig Bohlen, Tom Ackermann, Julian Peper, Jörn Hillers, Lars Schmidt und Sebastian Matkowski. Es fehlen: Trainer Hermann Hillers, Simon Reil, Matthias Cobus und Jonas Kaiser.

Jump!day – Berufswahl, einfach professioneller hhs Remels. Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben und sollte wohl überlegt und zeitlich ausreichend vorbereitet sein. Bei der Berufswahl stehen drei Fragen im Vordergrund, die jeder, der vor der Entscheidung steht, sich ehrlich beantworten muss. Was kann ich? Was will ich? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Leer gibt hier die UP Consulting GmbH mit JUMP! Hilfe und aktive Unterstützung. Mit Trainingsangeboten, Seminaren und Aktionen wurden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie der Haupt- und Realschule Uplengen die Interessen und Möglichkeiten von Jugendlichen und Unternehmen aus unserer

V.l. Herr Sanwald, Herr Epple, Finn Helmts, Aiko Hohnholz und Frau Waltemathe.

Region zusammengeführt. Am 26. Februar informierte Herr Sanwald über die konkreten Ergebnisse in der Gemeinde Uplengen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Leer, der

Gemeinde Uplengen, der Hauptund Realschule Uplengen sowie den Unternehmen. Dass der Jump!day in Uplengen nicht eine einmalige Aktion war, sondern auch in Zukunft Bestandteil der Hilfe und Bera-

Foto: Stephans

tung bei der Berufswahl ist, dafür sprachen sich übereinstimmend Bürgermeister Enno Ennen, Rektor Dr. Sprang, die Vetreter der Agentur für Arbeit Leer Herr Epple und Herr Schwandner sowie Herr Sanwald aus.


März/April 2010

Seite 19

10-jähriges Praxisjubiläum am 01. Mai 2010, ab 14 Uhr

Neues aus der Gemeindebücherei Kinder- und Jugendbuch: • Ulysses Moore – Band 1 - 5 • Die fabelhaften Zauberfeen – Band 11- 16

Mein Buchtipp:

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

Aktuelle Neuerwerbungen: • 20 Hörbücher • 3 neue Zeitschriften-Abos (Ratgeber, Rezepte mit Pfiff, Lisa wohnen & dekorieren) Belletristik: • Öland und Nebelsturm – Johan Theorin • Der Koch – Martin Suter Sachbuch: • Dat groote Bibel-Billerbook up Platt • Das große Buch vom Marathon – Hubert Beck

Öland – Johan Theorin Anfang der siebziger Jahre verschwindet der 6-jährige Büchereileiterin Jens DavidsChristine Baumfalk son spurlos im dichten Nebel der schwedischen Insel Öland. Zwanzig Jahre später erhält Julia, die Mutter des Jungen, die noch immer an seine glückliche Heimkehr glaubt, einen Anruf von ihrem Vater: Er hat per Post eine Kindersandale bekommen. Julia, inzwischen alkoholabhängig und depressiv, kehrt nach Öland zurück und versucht zusammen mit ihrem Vater, neue Erkenntnisse über das Verschwinden ihres Sohnes zu bekommen. Dieser schwedische Kriminalroman ist das Erstlingswerk von Johan Theorin. In Schweden stand Öland viele Wochen auf der Bestsellerliste und sein zweites Buch Nebelsturm, erhielt in Schweden den Preis

für den besten Kriminalroman des Jahres. Öland ist nicht vergleichbar mit einem Mankell oder Nesser. Es kommt kein Kommissar/in zum Einsatz und trotzdem ist das Buch von der

ersten Seite bis zur Auflösung des Rätsels um den kleinen Jungen sehr spannend und fesselnd geschrieben. In den Osterferien am Montag, 29. März von 15–18 Uhr geöffnet

Bilderbuchkino Vorbildlich hat sich die Zusammenarbeit zwischen der staatlich anerkannten Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Leer und der Gemeindebücherei entwickelt. In regelmäßigen Abständen gehen die Mitarbeiterinnen mit den Kindern in die Gemeindebücherei zum Bilderbuchkino. Leiterin Christine Baumfalk bereitet alles vor und

die Kinder finden neues Interesse an Bilderbüchern, lernen diese auf eine ganz andere Art kennen. Durch das Bilderbuchkino wird viel Kommunikation in Gang gesetzt, die es zu einem sozialen Gruppenerlebnis werden lässt. Im Stundenplan der Kinder ist der Besuch des Bilderbuchkinos eine feste Größe.

Die Kinder gemeinsam mit Christine Baumfalk und den Mitarbeiterinnen der Tagesbildungsstätte in der Gemeindebücherei. Foto: Stephans


Seite 20

März/April 2010

Augustfehn 149.000 €*

Bentstreek 154.000 €*

Deternerlehe 169.000 €*

Remels 219.000 €* Filsum 79.000 €*

Wiesmoor

Hollen 158.000 €*

68.000 €*

Klein-Remels 189.000 €*

Schwerinsdorf 185.000 €* Remels 110.000 €*

Wiesmoor Remels 134.000 €*

% *NUR 2,975 n io is ov pr er uf Kä St. inkl. ges. Mw

Remels 149.000 €*

129.000 €*

Willkommen in den Reihen des Impe Star Wars Fanclub IZWE mit „Außenstelle“ in Nordgeorgsfehn / eigener Film entsteht in Scheune dbu Nordgeorgsfehn. Das Internet machte es möglich: Wilfried de Vries aus Nordgeorgsfehn stieß zufällig beim Surfen auf eine Gruppe, die sich vor genau 15 Jahren gründete. Es waren (und sind) regelrechte „Freaks“, fast schon Verrückte (im positiven Sinne), die Fans sind von dem Kinowerk „Star Wars“ von George Lucas. Das IZWE – das Imperiale Zentrum Weser-Ems – feiert also in diesem Jahr ein kleines Jubiläum und mittlerweile über 30 Personen aus dem Weser-Ems-Gebiet haben das gleiche Interesse. Ob als kleines Kind oder (fast) erwachsen mit über Vierzig. Gemeinsam tauchen sie ein in eine Fantasiewelt von unendlichen Weiten... Ach nein, unendliche Weiten gibt es beim Raumschiff Enterprise, und zu den „Trekkies“ wollen und können sie nicht gehören. Denn bei Mr. Spock und Co. spielt alles in der Zukunft während es bei Star Wars um die Vergangenheit geht, aber eben in einer anderen „Welt“. Die Imperialen Clubs in Deutschland gehören zu den in den Filmen beschriebenen „dunklen Seite der Macht“. Warum? „Weil

Inzwischen sind die StarWars-Fans auf mehren Events zu finden. Ob wie auf dem Foto beim Kinozentrum in Leer oder auf einer Messe in Düsseldorf. Demnächst sind sie bei uns in Uplengen auf dem Gemeindekindefest am 1. August in Remels zu finden oder auch auf dem Kindernachmittag in Nordgeorgsfehn. Die Kinder fahren voll auf die Kostüme ab... Fotos: privat

es einfach mehr Spaß macht.“ Der Club ist damals in Norden von Schülern gegründet worden. Man trifft sich regelmäßig bei den Mitgliedern zum Klönen, aber auch um Szenen zu spielen. Es gibt eine Clubzeitschrift und einmal im Jahr wird ein großes Treffen veranstaltet. Über das Clubleben hinweg sind dabei auch gute Freundschaften entstanden. Gerne ist man auch Gast auf Veranstaltungen. Nicht nur, um sich

zu zeigen oder um beispielsweise Kämpfe mit dem Lichtschwert auszuüben, sondern auch, um Kinder für diese Fantasiewelt zu faszinieren, was ihnen auch immer gelingt. „Kinder haben keine Angst. Im Gegenteil: Sie kennen Star Wars und die Charaktere und wollen gleich mitspielen,“ meint Wilfried de Vries. „Der Spaß aller steht dabei aber immer im Vordergrund!“ Seit geraumer Zeit ist das IZWE


März/April 2010

Seite 21

Ostertorstraße 112 · 26670 Uplengen

Tel.: 04956-912000 info@immo-hp.de

Frau Dirks und Herr Lawrenz aus Ostfriesland suchen bevorzugt ein Landhaus mit Nebengebäude bis ca. 130.000 €

Familie aus dem Rheiderland sucht einen Familienwohnsitz mit viel Land für Ihre Pferde bis ca. 160.000 €

Die Eheleute Schröder aus Wuppertal suchen ein kleines, neuwertiges Fehnoder Einfamilienhaus bis ca. 160.000 €

Immobiliengesuche! Sie haben das Haus, wir haben die Käufer!

rialen Zentrums Weser-Ems

Diese Konstruktion dürfte für die weitesten Strecken in der Schwerelosigkeit halten... Das kleine Bild zeigt ein Modell des Raumschiffes.

In der Scheune von Wilfried de Vries entsteht zurzeit ein Raumschiff. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Mai kann sich jeder Besucher über die Aktivitäten des Clubs und über die Entstehung des Films informieren. Der genaue Tag wird noch in der Tagespresse bekanntgegeben.

dabei, einen eigenen, ca. 60 bis 80 minütigen Kinofilm zu drehen. Dabei entsteht zurzeit in der Scheune von Wilfried de Vries in Nordgeorgsfehn auch ein „echtes“ Raumschiff. Der Arbeitstitel lautet „Episode X – Das dunkle Relikt“. Kaum zu glauben, aber wahr: von der Produktionsfirma aus Holly-

wood haben sie nicht nur die Genehmigung, diesen Film machen und zeigen zu dürfen. Sie haben sogar Tipps bekommen und auch fertiges Material, das sie in den Film einbauen können. Sie haben einfach mal „ganz frech nachgefragt“... Bisher wurde an imposanten Orten gedreht, wie z. B. in einem

Wald, an einem alten Bunker, in einer großen Lagerhalle, in einer umgebauten Werkstatt aber auch im Hausflur in Nordgeorgsfehn. Wer sich informieren möchte oder vielleicht auch mitmachen möchte ist herzlich willkommen. Infos z.B. auch im Internet unter www.izwe.de oder telefonisch unter 04971-925840.

Star Wars (dt. Krieg der Sterne) ist eine vom Drehbuchautor, Produzent und Regisseur George Lucas erdachte Heldensage. Sie begann mit dem Film Krieg der Sterne, der am 25. Mai 1977 in den amerikanischen und am 2. Februar 1978 in den westdeutschen Kinos anlief. Der Film entwickelte sich zu einem Phänomen der heutigen Popkultur. Fünf weitere Spielfilme folgten, sowie eine Reihe von lizenzierten Büchern, Comic-Heften, Videospielen, Nebenfilmen, Fernsehserien, Spielzeugen, Kostümen, Rollenspielen und anderen Produkten. Star Wars ist, finanziell gesehen, das erfolgreichste Filmprojekt aller Zeiten. Im Wesentlichen handelt Star Wars vom ständig andauernden Kampf zwischen Gut und Böse. Dieser Kampf spielt sich „vor langer Zeit“ in einer „weit, weit entfernten Galaxie“ ab und gilt deshalb als moderne Version eines Märchens oder einer Kunstsage. Auch die Charaktere stellen Archetypen aus Märchen, Heldensage und Fantasy dar. Als Beispiele dafür seien Darth Vader als schwarzer Ritter, der Imperator als böser König bzw. Hexer und denen gegenüber Luke Skywalker als klassischer Held genannt. Diese archetypischen Motive und mythologischen Elemente wurden vermischt und in ein Setting projiziert, das an klassische Science-Fiction erinnert.


Seite 22

März/April 2010

FTC Hollen hatte JHV Immer noch keinen Ersten Vorsitzenden

Boßeler zogen Bilanz Hauptversammlung des Boßelvereins Klein-Remels dbu Jübberde. In ihren Vereinsräumlichkeiten im DGH Jübberde trafen sich am 5. März einige interessierte Mitglieder des Boßelvereins KleinRemels und Umgebung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Alles in allem läuft alles rund bei den 148 Mitgliedern, davon vielen Aktiven. Neuer 2. Vorsitzender ist Focko Bruns, neue Schriftführerin ist Svenja Ferdinand. Neben ei-

nigen Neuwahlen im Vorstand gab es viele Ehrungen. Leider waren nur zwei gekommen – unter anderem wegen des erneuten Wintereinbruchs. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerda Penning, Johann Broers, Oltmann Broers, Carl-Heinz Kloppenburg, Thomas Kausche und Johann Duis. Gar 40 Jahre dabei sind schon Johann Müller, Johann Lüning und Anton Hoppe.

Vorne sitzend (von links): Schriftführerin Andrea Boelsen, stv. Vorsitzende Ulrike Goudschaal, Kassenwart Frank Wietjes. Stehend (v.l.): Volleyballobmann Reinhard Aue, Sozialwartin Hermine Lambertus, Leiterin Gymnastik Jenny Schliep, Trainerin Volleyballfrauen Ingrid Folkerts, Leiter Jugendfußball Klaus Weerts, Leiter Tennis Hermann Harders, Leiter Sachverwaltung Heinz Kruse und Leiterin Gymnastik Cathrin Högemann. Foto: privat

dbu Hollen. Zum größten Teil bekannte Gesichter. So präsentiert sich der FTC Hollen nach der Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2010. Nicht mehr dabei sind Marion Bunger-Thiede und Herbert Bruns. Seit mehreren Jahren hat der Sportverein keinen Ersten Vorsitzenden mehr und muss sich mit mehreren stellvertr. Vorsitzenden abfinden. Für das „Alltagsge-

schäft“ reicht es, aber ein „Führungskopf“ wäre schon sinnvoll. Nicht besetzt sind zudem die Posten des Fußballobmanns und des Leiters Öffentlichkeitsarbeit. Als neuer, zusätzlicher stellvertr. Vorsitzender ist Holger Braun mit dazu gekommen. Neuer Leiter Sachverwaltung ist Heinz Kruse. Infos über den FTC Hollen gibts es auch online im Internet: www.ftc-hollen.de

Als Vertreter des Kreisvorsitzender war Tamme Boekhoff (links) gekommen, um die Anwesenden Johann Duis für 25 Jahre und Anton Hoppe für 40 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Auch 1. Vorsitzender Hillrich Broers (rechts) schloss sich den Glückwünschen an. Foto: de Buhr

Winter adé… – Scheiden tut gar nicht weh! Harter Winter ist endlich zuende / Nachschlag an Aktionen / Kinder erleben zum ersten Mal einen solche kalte Jahreszeit dbu Uplengen. Auch wenn in diesen Tagen keiner mehr was vom Winter hören (oder lesen) möchte, wollen wir es nicht versäumen, zwei schöne Aktionen des vergangenen Winters vorzustellen, die uns nach Redaktionsschluss erreichten. Das linke Foto zeigt Bert Klaver und Eric Schmidt aus Hollen. Dort

wurde – wie in einigen anderen Ortsteilen auch – ein Iglu gebaut. In diesem Fall benutzte man einen Kunststofftrog, der als Form für die Schnee“steine“ diente. Bis weit nach Mitternacht waren alle beschäftigt Rechts zu sehen sind Steffen Dierks, Finn Düring, Renke und Karla Dierks aus Klein-Remels.

Die Besonderheit diesen riesigen Schneemannes ist die Tatsache, dass man ihn nicht nur von der Friesenstraße aus sehen konnte, sondern gleichzeitig auch vom Haus aus. Er hatte an beiden Seiten ein Gesicht verpasst bekommen. Einen ungewöhnlich langen und hartnäckigen Winter ha-

Christian Franzen aus Bühren verpasste seinem Schneemann eine Feuerwehruniform.

ben wir hinter uns gebracht. So viel Schnee gab es seit über 20 Jahren nicht mehr. Streusalz war schwerer zu bekommen als ein Termin beim Arzt. Die Wege gleichen zurzeit mehr einem befestigtem Feldweg als einer Straße. Aber nun freuen wir uns endlich auf einen schönen Frühling. Das haben wir uns verdient!


Endlich! Auf in den Garten! März/April 2010

Seite 23

Mit Ihren Ideen und unseren Profigeräten gelingt alles! Mieten statt Kaufen! Vertikutierer Machen Sie

Unser Service (für alle Marken)

€ 20,-

Elektro-Rasenmäher Inspektion Benzin-Rasenmäher Inspektion

€ 25,-

Elektro-Heckenschere

€ 20,-

• 550 Watt • Schnittlänge 45 cm

€ 59,-

Aufsitzrasenmäher Inspektion Kettensägen Inspektion

(Umfasst Kette schärfen und Säge reinigen, Zündkerze erneuern, Kupplung kontrollieren und Säge wieder drehzahlfest einstellen, alle Preise zzgl. eventueller Ersatzteile und Öl)

Kettensäge Schleifen Freischneider Inspektion Vertikutierer Tagesmiete

€ 25,-

Die Preise umfassen:

ElektroRasentrimmer • 700 Watt • Elektronische Drehzahlregulierung

• 0,6 kW/0,82 PS • Drehbarer hinterer Griff • Schnittlänge 49 cm

349.-

Motorsense

• 4-Takt-Motor • 0,71 kW/0,97 PS • Doppelschultergurt • niedriger Geräuschpegel

• 4-Takt-Motor • 0,71 kW/0,97 PS • Doppelschultergurt • niedriger Geräuschpegel

349.- 369.-

Sägekettenöl Sägeketten-Öl

4.95 18.80

Hochleistungs-ZweitaktMotoröl 100 ml

1.95 11.-

1l

BIOTOP

5.

BenzinErdbohrer PD-520

• 2-Takt • 1,98 kW/2,7 PS • Bohrtiefe 120 cm (mit Verlängerung) • inkl. 15 cm Bohrer

649.-

Benzin-Heckenschere

Motorsense

99.-

5l

1l

Hochdruckreiniger

69.-

25.-

• Briggs & Stratton-Motor • für Rasenflächen bis 1200 m2 • 46 cm Arbeitsbreite • 20-75 mm Schnitthöhe

299.Benzin-Rasenmäher PM-4600S mit Antrieb • Briggs & Stratton-Motor • für Rasenflächen bis 1400 m2 • 46 cm Arbeitsbreite • 20-75 mm Schnitthöhe

419.-

Rasentraktor RM 72.13H • Briggs & Stratton4-TaktMotor • 71 cm Arbeitsbreite • Hydrostatisches AutomatikGetriebe • Robustes EinmesserStahlblech-Mähgehäuse mit Wasseranschluss für leichte Reinigung • Bewährter 190 cm3Briggs & Stratton-Motor • Bequeme Inbetriebnahme durch Elektro-Start • Großer 170-Liter-Fangkorb mit akustischem Warnsignal für Füllstand • 7-fach verstellbare Schnitthöhe von 30-80 mm • Batterieladegerät im Lieferumfang

2389.-

Rasentraktor • 4-TaktMotor • 92 cm Arbeitsbreite

HP10

• 1300 Watt • 360 l/h • 100 bar • 3 m Schlauch

Mietpreis pro Tag

Benzin-Rasenmäher PM-460

HT-2249D

Messer schleifen und auswuchten, Ölwechsel, Luftfilter reinigen gegebenenfalls erneuern, Zündkerzen erneuern, Rasenmäher einstellen und Abschmierarbeiten (Hol- und Bringservice auf Anfrage)

95

139.-

pro Stück € 3,€ 25,€ 25,-

Erdbohrgerät Tagesmiete

1l

HT-345

• 4-Takt-Motor Ihren Rasen • 2,3 kW/3,1 PS frühlingsfit! • 36 cm Arbeitsbreite • 40-l-Fangsack

Benzin-Motorsäge PS115

• 2,7 kW/3,7 PS • 38 cm Schnittlänge

569.-

e uns Besuchen Si VB R m auf de am Gewerbetreff ril 17. und 18. Ap

• Robustes 92-cm-DoppelmesserMähwerk aus Stahlblech mit Wasseranschluss für leichte Reinigung • Elektrostart für komfortables Starten des Motors • Elektromagnetische Messerkupplung zum Einschalten des Mähwerks per Knopfdruck • Frontscheinwerfer • Großer 260-Liter-Fangkorb mit akustischem Warnsignal für Füllstand • 7-fach verstellbare Schnitthöhe Briggs & von 30-80 mm • 6-Liter-Kraftstofftank Motor • Batterieladegerät TM9214H im Lieferumfang

Honda Motor TM9214H2

Stratton

3499.- 3099.-


Seite 24

März/April 2010

2. Mannschaft

Landhandel Folkerts GmbH

Neues beim VfL Ockenhausen

A l l e s G u t e f ü r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Frühstücken extralang Genießen Sie ab dem 1. Mai Ihr

SonntagsFrühstück im Stammhaus Hollen bis 13:00 Uhr. Hollen · Südgeorgsfehner Str. 2 Tel. 0 44 89 / 12 61

GemeindeKinderfest dbu Uplengen. Am 1. August steigt zum zweiten Mal das Gemeinde-Kinderfest im Höstpark in Remels. Das Organisationsteam und auch die aktiven Vereine der Gemeinde sind wieder mit von der Partie, um allen Kindern, und die es mal waren, einen unbeschwerten Tag zu bescheren. Das erste Gemeindekinderfest fand vor zwei Jahren an gleicher Stelle statt. Die Resonanz und die Stimmung waren prächtig. Alle schrien nach einer Wiederholung. Für gute Laune und Kurzweil sorgen wieder viele, viele Spiele, bei denen es auch etwas zu gewinnen gibt. Natürlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.

Aber auch musikalisch wird wieder so einiges geboten. Live auf der großen Bühne sind in diesem Jahr „Markus Rohde und die Seeleute“. Beim letzten Mal war er mit den Blindfischen dabei. Jetzt ist er mit seinem neuen Programm „Piraten, Wellen und Spinat“ dabei...

Für den Garten: versch. Sorten Dünger, Rasensaat u. Sämereien

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide

Außerdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher Süßmost

Neu im Sortiment: Diverse Sorten an Mineralwasser, Cola und Bier

Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

Ockenhausen. Mit sofortigem Beginn startet der Wiederaufbau einer Zweiten Herrenmannschaft beim VfL Ockenhausen. Ein Grundkader von 14 Spielern ist bereits vorhanden, weitere Spieler sind herzlich willkommen. Die neue Mannschaft soll nach der Sommerpause im August 2010 in den regulären Spielbetrieb in der 3. Kreisklasse starten. Ansprechpartner und Trainer für die neue Mannschaft ist Horst-Dieter Gerdes, Tel.: 04956-3871. Wer Interesse hat, in der neuen Mannschaft mitzuspielen, kann sich ab sofort beim Trainer melden.

Weibliche schlagkräftige Einheit Damen-/Mädchenfußballsparte des SV Stern Schwerinsdorf mit neuen Trainern Schwerinsdorf. Zu Beginn des neuen Jahres gab es in der Damen/Mädchenfußballsparte des SV Stern Schwerinsdorf einen Trainerwechsel. Ralf Deckers, der seit Januar 2009 für die Damen und zudem seit dem Sommer auch für die B-Mädchenmannschaft verantwortlich war, legte sein Amt zum 31.01. aus beruflichen Gründen nieder. Mit dem 24jährigen Matthias Janssen konnte kurzfristig ein Nachfolger aus dem eigenen Dorf verpflichtet werden. In Zusammenarbeit mit den Herrenspielern Timo Weers (23 Jahre) und Keno Kuper (23 Jahre) soll insbesondere die zuletzt weniger erfolgreiche Damenmannschaft wieder auf Kurs gebracht werden. Der jungen, aber entwicklungsfähigen Mannschaft (Durchschnittsalter:

20 Jahre) um Kapitän Annika Eschen steht in der Kreisliga Leer eine schwere Rückrunde bevor. Aus den bisherigen zehn Spielen konnten bislang nur 4 Punkte erspielt werden, so dass man sich momentan auf einem Abstiegsplatz befindet. Trotz eines Rückstands von sieben Punkten auf einen Nichtabstiegsplatz hat man den Klassenerhalt aber noch nicht abgeschrieben. Priorität hat aber eindeutig die kommende Spielzeit. Bis zum Sommer will man spätestens wieder eine funktionierende, schlagkräftige Einheit auf die Beine gestellt haben, die – auch nötigenfalls in der Kreisklasse Leer – wieder an vergangene, erfolgreiche Zeiten anknüpfen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen

auch die vielen Talente aus der eigenen B-Mädchenmannschaft, die zur Winterpause die Staffelmeisterschaft gewann, in die Mannschaft integriert werden. Gleichzeitig soll aber auch der jüngere Nachwuchs gefördert werden, so dass auch in der kommenden Spielzeit wieder eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen kann. Interessierte Mädchen können sich daher mit Trainer Matthias Janssen Budenmeerstr. 25 26835 Schwerinsdorf Tel.: 04956 / 409595 Email: matjan1985@web.de zur weiteren Absprache in Verbindung setzen.

Hintere Reihe von links nach rechts: Annika Eschen, Sarah Schön, Sandra Schrage, Kendra Hamczyk, Sarah Wilken, Sarah Lindau, Mareike Brunken, Ivonne Boekhoff. Mittlere Reihe: Timo Weers, Wiebke Bruns, Manuela Müller, Annika Franzen, Nadine Schön, Tabea Wilhelms, Frauke Möhlmann, Hannah Lüschen, Tomma Schön, Janna Saathoff, Keno Kuper, Matthias Janßen. Vordere Reihe: Amke Eihusen, Katharina Taute, Nina Beyendorf, Marina Schiller, Michaela de Groot, Lena Voogd, Maike Tuitjer, Maike Bruns Es fehlen: Stefanie Eyhausen, Janna Fibich, Neetje Hanken, Katrin Janssen, Isabell Müller. Foto: privat

Jetzt zum Aktionspreis ! COLDEWEY BAU Sofort Heizkosten senken !

Tel. 04488/89600 www.einblasdaemmung.info


Der Vorsorge-Baustein für umfassenden Berufsunfähigkeitsschutz.

wuerttembergische.de

Mit der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung können Sie das Einkommen sichern. Und gleichzeitig fürs Alter und die Familie vorsorgen. Informieren Sie sich jetzt.

Generalagentur Ralf Ahrenholtz

Generalagentur Karl-Heinz Jelken

Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 · Telefax 04956 912939 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de

Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 · Telefax 04956 912939 karl-heinz.jelken@wuerttembergische.de

Generalagentur Helmut Bohlen

Ludwig Weber · Bezirksleiter

Schollandsweg 17 · 26670 Uplengen Telefon 04956 928975 · Telefax 04956 928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de

Obenende Süd 49 · 26670 Uplengen Telefon 04956 406050 · Telefax 04956 926615 ludwig.weber@wuerttembergische.de

D ER F EL S I N D ER B R A N D U N G


Seite 26

März/April 2010

ALLES, WAS

STARK IST.

Wann immer was zu tun ist, kommen die leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine starke Sache.

Aufsitzmäher in allen Preislagen RiesenAuswahl!

DAS FACHHAUS FÜR MOTORGERÄTE TE TE Fachhändler

26689 Augustfehn · Südgeorgsfehner Str. 5-7 · Tel. (0 44 89) 13 26 Große Rasenmäher- und Aufsitzmäherparade Über 100 Modelle von 50,- bis 10.000,- Euro HONDA-Vertragshändler – anerkannte Motorenwerkstatt Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 Uhr – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

Neudorf: Kinder feiern Karneval Ortsbürgerverein hatte ca. 35 Kinder zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus dbu Neudorf. Im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf waren die „Jecken“ los. An die 35 Kinder feierten dort nachmittags eine große Karnevalsparty. Eine Verkleidung hatte natürlich jeder an. Viel Spaß hatten die Kleinen bei Spielen wie Mumienwickeln, Limbo tanzen, Reise nach Jerusalem, Stopptanz und Schokokuss fangen... Für das leibliche Wohl brachte jedes Kind eine Kleinigkeit für ein leckeres Buffet mit. Außerdem gab es Brezeln, Pommes und Getränke. Organisiert und durchgeführt wurde die Party vom Ortsbürgerverein Neudorf.

Wickie-Fieber in der OLB Remels. Jan-Hendrik Ollesch ist der strahlende „Wikinger“.

Die OLB Remels verloste pünktlich zum Karneval das Wickie – Kostüm vom Weltspartag. In die Wikinger-Rolle sind viele Kinder bereits im Oktober in der OLB Remels geschlüpft.


März/April 2010

Seite 27

Industrie war auf die Torflager im Moor angewiesen

Wärme für Heizung der Gewächshäuser Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 9 schaft „Moore“ berichtet, gehören die Regenwassermoore zu den charakteristischen Naturgebilden in ganz Ostfriesland. Früher, etwa so um die Mitte des 18. Jahrhunderts herum, gab es in ganz Niedersachsen zusammen genommen ca. 3.000 bis 4.000 qkm an Moorflächen. In einzelnen Landesflächen war das immerhin mehr als 25 Prozent, in Ostfriesland sogar über 30 Prozent.

Auf dem Weg entlang des Stapeler Moores zum Naturschutzgebiet Lengener Meer kommt man über eine lange Strecke an abgetorften Hochmoorflächen vorbei. Jahrelang transportierten Moorbahnen auf ihren Loren den maschinell abgetorften Torf in das Torfwerk. Hier im Stapeler Moor hat man schon vor einigen Jahren zu wissenschaftlichen Studien auf ca. 600 Hektar abgetorfter Hochmoorflächen den Versuch der Regeneration eingeleitet. Fotos: Strate

Von Werner Strate Für die stark ausgedehnte Nutzung der Regenwassermoore zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Name „Wiesmoor“ kennzeichnend. Dort wurde nämlich beginnend im Jahre 1907 ein Torfkraftwerk errichtet, das bis im Jahre 1964 in Betrieb war. Für das Kraftwerk waren die Moore in Wiesmoor und auch umzu als Torflagerstätte von sehr großer Bedeutung. Wurde doch das Kraftwerk aus dem Wiesmoor, dem Neudorfer Moor und Stapeler Moor mit Torf befeuert. Die produzierte Wärme wurde industriell genutzt, um die vielen Gewächshäuser in Wiesmoor und umzu zu beheizen. So richtig bekannt geworden ist Wiesmoor damals deutschland-

weit durch seine vorbildlich geführten Glashauskulturen, wie sie eben beispielhaft mit der durch das mit Torf „gefütterte“ Kraftwerk produziert wurde. Durch das Kraftwerk hat sich Wiesmoor einen Namen gemacht, sogar im Ausland. Erinnert sei z. B. nur daran, dass damals eine schottische Gesellschaft nach dem Vorbild der Wiesmoorer in den großen schottischen Mooren eine ähnliche Anlage bauen wollte. Zu den Planungen derartiger Torfkraftwerke sei noch kurz darauf hingewiesen, dass es damals in der Absicht des preußischen Staates lag, möglichst viele derartiger „Torffresser“ zu bauen, um so möglichst schnell den Torf zu verwerten und kulturfähiges Land zu schaffen! Wie schon an anderer Stelle in dieser Serie über unsere Urland-

Das Torfgraben selbst war meistens reine Männerarbeit, doch beim Transport der Torflaibe auf das Torfschlagfeld kamen auch die Frauen – und häufig auch Kinder – zum Einsatz. In den Anfangsjahren der Torfgewinnung war die Torfgräberei so schwer, eintönig und so wenig poetisch wie die Sklavenarbeit der schwarzen Bevölkerung bei der Diamantensuche und auch Auswäscherung in Brasilien. Den ganzen Tag über standen sie, teilweise mit nackten Beinen und ganz ohne Schuhwerk im tiefen schwarzen Sumpf in den ausgegrabenen Putten (Torfstich). Und die „Törfwiewen“, die Frauen der Torfgräber, trampelten in Holzschuhen wie Hexenanbeter oder Teufelsaustreiber auf die schwarzen klebrigen Erdschollen herum.

Nach dem 1. Weltkrieg und insbesondere nach dem 2. Weltkrieg erinnerten sich viele an die Schwarztorfgewinnung vergangener Generationen. Alljährlich im Frühjahr zogen Tausende in die umliegenden Moore, um sich Torf als Brennund Heizmaterial zu beschaffen. Dabei musste zuerst die obere Torfschicht, die Bunkerde, abgegraben und die alte Putte aus dem Vorjahr verfüllt werden, bevor der begehrte und wertvolle Schwarztorf zum Vorschein kam. Dieser wurde dann mit der Torfkarre – später auch mit Torfloren – auf das Torfschlagfeld zum Trocknen ausgelegt.

Auch bei uns im jetzigen Großraum Uplengen gab es wohl kaum ein eindrucksvolleres Beispiel für ein eindrucksvolleres Beziehungsgefüge als die Hochmoore. Doch seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis heute sind alle ursprünglichen Hochmoore durch Entwässerurung, Torfabbau und Kultivierung bis auf klitzekleine Reste der ehemals großen Flächen zusammengeschrumpft! Von daher gehören heute die letzten Reste einer Urlandschaft, in der vor etwas mehr als 12.000 Jahren die erste Torfbildung begann, zu den besonders gefährdeten und somit hochgradig schutzbedürftigen Landschaflsflächen in unserer Region. Wenn man durch die schönen und sehr gepflegten Ortsteile von Uplengen fährt und dabei die zwar nicht sichtbaren , aber dennoch vorhandenen kultivierten Hochmoorflächen auflistet, die seit Inkraftretens der Deutschen Hochmoorkultur nutzbar gemacht wurden, möchte man an-

nehmen, dass diese Flächen bis zu 50 Prozent der Kulturflächen ausmachen. Auf einem großen Teil dieser Flächen könnte man, wenn man es wollte, eine Moor-Renaturierung einleiten. Natürlich ist und bleibt das nur ein Wunschdenken des Verfassers. Der Begriff Renaturierung beinhaltet allgemein das Zurückführen von gestörten, also in der Regel durch den Menschen veränderte Landschaften, wie beispielsweise Hochmoore, in einen natürlichen Zustand. Dies kann für entwässerte und kultivierte Hochmoore entsprechend der entwickelten Zielsetzung ein natürliches Hochmoor, aber auch eine Niedermoorvegetation sein. Dabei könnte man aber auch von einer Restauration sprechen, da ja die ursprüngliche Gestalt des Moores wiederhergestellt werden kann. Nachdem der industrielle Torfabbau im Stapeler Moor beendet war und die Torfabbaumaschinen und kilometerlangen Gleisanlagen abmontiert und auch abtransportiert waren, kehrte im Moor zunächst eine trügerische Ruhephase ein. Nun, man mag über den Sinn oder auch Unsinn des Abbaus der Torflager einer geteilten Meinung sein, eine reine Willkürmaßnahme war es jedenfalls nicht! Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe von UPLENGEN BLATTJE.

Die Torflager in den Mooren waren auch für die Industrie von sehr großer wirtschaftlicher Bedeutung. Von 1907 bis 1965 gab es in Wiesmoor ein Torfkraftwerk, das mit Torf aus den umliegenden Hochmooren befeuert wurde. In den Hochzeiten der Wärmeproduktion wurden täglich ca. 400 Tonnen Torf benötigt. Das waren täglich etwa 400 Loren Maschinenteil.


Seite 28

März/April 2010

Jetzt Steuern sparen: mit der BasisRente! Wir informieren Sie gern persönlich.

Wir sind die Profis für Ihre Außenanlagen! Gestaltung, Planung und Anlage von Gärten Bagger- und Erdarbeiten Pfflasterarbeiten Betriebsgrundstück- und Sportplatzpfflege Containerdienst Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Ostersonntag von 8–11 Uhr geöffnet Denken Sie rechtzeitig an Ihre Bestellungen zum Osterfest.

Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589

Versammlung beim VfL Ockenhausen Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de

Haben Sie Berichte, Texte, Fotos? Schicken Sie es uns rechtzeitig per E-Mail an: blattje@ewetel.net

Ab Sommer mit 2. Herrenfußballmannschaft / Spendensammlung für Tobias Janssen Ockenhausen. 31 Mitglieder, die trotz Schnee und Eis den Weg zum Dörphus in Ockenhausen gewagt hatten, konnte Vereinsvorsitzender Jürgen Schlebrowski zur Mitgliederversammlung begrüßen. Der Vorsitzende und die Spartenleiter gingen in ihren Berichten auf das zurückliegende Jahr ein und zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Jahresverlauf. Das Herrenfußballteam konnte erheblich verjüngt werden und belegt aktuell einen zufriedenstellenden Tabellenplatz. Die Sportanlage wurde im letzten Sommer überarbeitet und nach vielen Jahren konnte wieder eine A-Juniorenmannschaft in den Fußballspielbetrieb geschickt werden. Das wird auch im kommenden Jahr so sein. Die Problematik mit dem Pachtvertrag für den zweiten Sportplatz konnte ebenfalls mit Unterstützung der Gemeinde Uplengen gelöst werden, wofür der Vorsitzende der Gemeinde besonderen Dank aussprach. Für die kommende Saison wird der VfL wieder eine zweite Herrenmannschaft in den Spielbetrieb schicken. Ein Kader steht bereits, soll aber noch ergänzt werden. Horst-Dieter Gerdes wird das Team bis zur Sommerpause

aufbauen und soll dann zur neuen Saison mit der Mannschaft in der 3.Kreisklasse an den Start gehen. Bei den Altherrenfußballern war das Jahr von vielen Spielausfällen gekennzeichnet, so das von 25 geplanten Spielen insgesamt nur 7 Spiele stattfinden konnten. Wolfgang Willems gibt sein Amt als Teammanager der AH nach 15 Jahren ab an Bernt Brunken. Im Jugendfussballbereich ist die Situation allgemein zufriedenstellend, es werden aber noch FJugendspieler gesucht, weiterhin braucht es unbedingt weitere Betreuer für die Mannschaften um die aktuellen Teams zu erhalten. „Insgesamt 10-12 Leute halten hier den Spielbetrieb im Herren und Jugendbereich als Betreuer aufrecht - das ist zuwenig“ so Schlebrowski, der zur Mitarbeit und mehr Engagement aufforderte. Der Bereich Frauenfitness wurde eingestellt, da sich nicht genügend Teilnehmerinnen zu den Übungsabenden einfanden. Dafür hatte die Volleyballabteilung regen Zulauf - dort nehmen nun 16 Spieler und Spielerinnen am Sportbetrieb teil. Hermann Duis berichtete vom Lauftreff, der regelmäßig 15 Sportler begrüßen kann. Ein Novum gab es dort auch

zu berichten, denn am 7.Februar musste witterungsbedingt das erste Mal seit 15 Jahren der Lauftreff ausfallen. Beim Bericht der Schatzmeisterin war ein leichtes Minus für das abgelaufene Jahr zu verzeichnen, von den Kassenprüfern wurde aber eine einwandfreie Kassenführung bestätigt, so das dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden gewählt: 1.Vorsitzender - Jürgen Schlebrowski (Wiederwahl), 2.Vorsitzender Hermann Noormann (Wiederwahl), Schatzmeisterin - Ute Peper-Andrade (Wiederwahl), Ressortleitung Fußball - Heinz Sanders (Wiederwahl), Ressortleitung Breitensport - Kathrin Wempe (vorher Christian Wempe). Für die Ressortleitung Jugend wurde Manfred Tapken kommissarisch berufen, der die Amtsgeschäfte mindestens bis Saisonende führen wird. Im Rahmen der Mitgliederversammlung rief das A-Juniorenteam zu einer Spende für Tobias Janssen auf, der seit einem Unfall im Sommer querschnittsgelähmt ist. 120 Euro brachte diese Sammlung. Das Geld will der Trainer der A-Junioren im Rahmen eines Benefizturnieres am 7.März übergeben.

Das Foto zeigt fünf Mitglieder, die mit Bronze für ihre aktive Mitgliedschaft gewürdigt wurden: Timo Rosinski, Jan-Hendrik Noormann, Jendrik Kolk, Finn-Christian Franke und Magnus Müller. Foto: privat


März/April 2010

Seite 29

Traditionen in Uplengen

Eine Tradition ist es seit vielen, vielen Jahren, sonntags mittags beim Gasthof Oltmanns in Großoldendorf zu Mittag zu essen. Fotos: privat

Uplengener Schützenverein

Für die Kinder der Uplengener Schulen war das Schützenfest Highlight des Jahres. Ob der Besuch auf dem Schützenplatz bei den Fahrgeschäften oder am Montag.

Eine 459-jährige Tradition Höhepunkt ist immer das große Schützenfest im Juni mitten in Remels Fortsetzung Als ein Stück alten Brauchtums hat sich das Uplengener Schützenfest von Generation zu Generation vererbt bis in die Jetztzeit. Die Lengener hielten Jahrhunderte hindurch daran fest und pflegten es. So finden wir in den Akten auch immer wieder dieselben Uplengener Familiennamen, daneben aber auch die Namen der Zugezogenen, ein Beweis dafür, dass sie sich schnell in die Volksgemeinschaft einreihten. Für viele Erbeingesessene ist es noch heute eine Selbstverständlichkeit, dass ihre Söhne schon in jungen Jahren

sich dem Verein anschließen und die alte Tradition weiterführen. Möge unsere Uplengener Jugend freudig die alte Überlieferung übernehmen und den kommenden Geschlechtern treu bewahren. Möge das Uplengener Schützenfest bis in ferne Zeiten das bleiben, was es Jahrhunderte hindurch war: „Ein echtes Volksfest”. Aber wie wird die Zukunft aussehen, wie geht es mit den Schützenfesten weiter. In der heutigen Zeit bedarf es bei der Jugend etwas mehr als nur eines Karussells, das bis Montag auf dem Festplatz stehen bleibt. In der Zeit der Technik und Computer sowie Freizeitangebote, hat es auch ein Schützenverein mit über 450 Jahre Tradition nicht leicht, Jugendliche für den Schießsport und einem Vereinsleben zu begeistern. Waren Weihnachten, Ostern und Schützenfest vor hundert Jahren die Hauptfeste, so sind es heute Disco, Feten und Partys. Welche Zeit ist oder war besser, ist ein Schützenfest für die Jugend nicht mehr reizvoll genug, oder traut man sich nicht mehr, an einer alten Tradition festzuhalten und sich auf ein Schützenfest zu freuen? Die Kinderzeit von Herrn Lüken war eine schöne Zeit, man freute sich monatelang auf das Ereignis in Uplengen, um zusammen auf dem Festplatz das Schützenfest zu feiern.

So sollte es auch noch in der heutigen Zeit sein, ein Ereignis in Uplengen, und es wäre schön, wenn jeder Einwohner, ob jung oder alt an den Tagen zusammen mit den Schützen das Uplengener Schützenfest feiern würde. Ein Volksfest, dass auch noch in hunderten von Jahren bestehen bleiben sollte, um alte Traditionen weiterführen zu können.“

Das Domizil der Schützen – Übungs- und Gesellschaftsräumlichkeiten in einem – ist auf dem neuesten Stand der Technik. Kleiners Foto: das alte Schützenhaus

Uplengen war und ist trotz seines modernen Handelns und Strebens auch eine traditionsreiche Gemeinde. Das zeigt sich insbesondere durch die Vielfältigkeit ihrer Vereine und Feste. Das älteste und traditionsreichste Fest – in ganz Ostfriesland – ist ohne Frage das Uplengener Schützenfest jedes Jahr im Juni. Das Blattje möchte mit einer kleinen Serie diesen Verein – der in der Region mit seinen 459 Jahren einer der ältesten überhaupt ist – seinen damaligen Sinn und Zweck sowie seinen heutigen Stellenwerk vorstellen. Infos über den Verein erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden, Reinhold Post, Tel. 04956-9250-0 Quelle: Festschrift/Chronik zum 450-jährigen Jubiläum, Juni 2001 Die Jugend hat montags von 18–20 Uhr schießen, die Männer schießen dienstags von 20–21 Uhr und die Damen donnerstags von 20–21 Uhr.

Das diesjährige Schützenfest ist übrigens vom 11. bis 14. Juni.


Seite 30

März/April 2010

inform

Formschnitte und mehr Gärtnerin

www.schmidts-cafe.de

am Badesee Großsander Jeden Sa. und So. ab 14.00 Uhr

Rufen Sie an. Beratung vor Ort. ■ Gartenbonsai ■ Geometrische Figuren ■ Fantasieformen ■ Gehölz- u. Obstbaumschnitt ■ Heckenschnitte ■ Beratung

frische selbstgebackene Berliner

Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus. Ob Umbau, Anbau oder Neubau Ob schlüsselfertig oder im Rohbau G m b H

...auch zum Mitnehmen. Unser Angebot: Genießen Sie in unserem Café

1 Tasse Kaffee und nur € 1 Berliner

1.90

Bauunternehmung Konstanze Lohmann Nordloher Dorfstr. 15 · 26689 Nordloh Mobil 0160-94717203

Planung und Ausführung sämtlicher Bauarbeiten

26849 Filsum · Oll Kamp 7 · Tel. 04957 990393 · Fax 990394

Ehrung und Beförderungen in Großsander Arnold Tammen für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt / Neues Feuerwehrhaus kurz vor Fertigstellung / Beförderungen dbu Großsander. Am 26.02.war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander im Dorfhaus. Fast alle Kameradinnen und Kameraden waren gekommen und hörten die Berichte des Ortsbrandmeisters, des Schriftührers und des Kassenwartes. Als Gäste waren Bürgermeister Enno Ennen, Abschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Stv. Gemeindebrandmeister Johann Reil sowie die Ortsvorsteher/in Gertrud Duis und Hilmar Mittag. Nach der Begrüßung ging es ins neue Feuerwehrhaus, um insbesondere den Gästen den Stand der Bauarbeiten zu zeigen. Malerund Fliesenarbeiten waren schon fast abgeschlossen. Stolze Leistung, wenn man bedenkt, dass die Groß- und Kleinsanderer erst im August 2009 mit den Bauarbeiten begonnen hatten. Beim Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Stefan de Vries wurde über das ereignisreiche Jahr berichtet. Es gab zwar glücklicherweise „nur“ zwei Einsätze (einen Unfall auf der L24 und einen Brand in Meinersfehn), dafür aber jede Menge Routinearbeiten wie die Kontrolle der Löschwasserbrunnen und der Hydranten. Es standen Übungen und Leistungswettbewerbe auf dem Programm, das Seefest Großsander wurde durchgeführt. Zur Feuerwehr Groß- und Kleinsander gehören zurzeit 24 aktive kameradinnen und Kameraden, acht in der Alterabteilung und fünf in der Jugendabteilung. An diesem Abend wurde Arnold Tammen aus Großsander für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Stefan de Vries durfte anschließend noch mehrere Kameraden und eine Kameradin befördern, nachdem diese Lehrgänge besucht hatten. Bei den Grußworten der Gäste machte Bürgermeister Enno Ennen die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Gemeinde Uplengen deutlich. Allerdings mit einem

Arnold Tammen freut sich mit seiner Frau Fenny über die Ehrung. Hinten von links nach rechts: Bürgermeister Enno Ennen, Ortsbrandmeister Stefan de Vries, Abschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Stv. Gemeindebrandmeister Johann Reil, Ortsvorsteher Kleinsander Hilmar Mittag und die künftige Ortsvorsteherin von Großsander Gertrud Duis. Fotos: de Buhr

großen Unterschied: nämlich das beim „normalen“ Ehrenamt keine Gefahr zu erwarten ist. Bei der Feuerwehr – mit ihren 350 Mitgliedern in Uplengen – jedoch die Gefahr immer vorhanden ist und man vor ihr nicht weglaufen kann. Positive Nachricht gab es in Sachen Führerschein für die jungen Kameraden. Die Fahrzeuge sind in den meisten Fällen schwerer als 3,5 Tonnen, der neue Führerschein aber nur bis zu dieser Gewichtklasse gilt. Es wurde jetzt eine Regelung getroffen, dass Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 4,75 Tonnen gefahren werden dürfen. Jedoch erst nach Einweisung und durch Ermächtigung der Gemeindeverwaltung. Über die nächstgrößere Klasse – bis zu 7,49 Tonnen – ist noch keine Entscheidung getroffen worden. Abschnittsleiter Dieter de Buhr informierte aus der Kreisebene, auch über den Brand in Schwerinsdorf.

Ortsbrandmeister Stefan de Vries (ganz links) konnte mehrere Kameraden und eine Kameradin befördern: Thomas Bohlen und Ralf Frerichs zum Feuerwehrmann, Melanie de Vries zur Oberfeuerwehrfrau, Manfred Tammen zum Oberfeuerwehrmann sowie Hermann Adams, Andree Bullerjahn und Joachim Broers zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Henri Loers wurde von Johann Reil zum 1. Hauptlöschmeister befördert.


März/April 2010

Seite 31

Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.

Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de

• • • • •

Abbrucharbeiten • Kuhlen Gräben reinigen • Kelleraushub Auskofferungsarbeiten • Baumfällarbeiten landwirtschaftliche Arbeiten (pflügen, hobeln etc.) NEU: umweltfreundliche Gülleausbringung (mit Schleppschuh) Förderungsfähig durch die Landwirtschaftskammer • Schlegelmähen für Wallhecken und Gräben

26849 Lammertsfehn · Kurzer Weg 6 Tel. (0 49 57) 89 84 71 · Fax (0 49 57) 89 84 72

Zum Winterfest ein ganzes Schwein Tradition der Freiwilligen Feuerwehr in Meinersfehn / Snirtjebraten beim Kameradschaftsabend im Januar dbu Meinersfehn. Winterfeste unserer Vereine und Feuerwehren haben Tradition. Man hat mehr Zeit an dunklen Winterabenden und „ins Heu“ muss man auch nicht. Alle haben eins gemeinsam: es wird reichlich gegessen, getrunken und das Tanzbein geschwungen. Das Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr in Meinersfehn am letzten Samstag im Januar hat eine Besonderheit. Nicht nur, dass es dort leckeren Snirtjebraten gibt, sondern dass dieser auch selbst „hergestellt“ wird. Seit nunmehr über 40 Jahren ist es eine Tradition, dass es einem Borstenvieh zwei Tage vor dem Fest an die Schwarte geht. Angefangen hat es Ende der 1960er Jahre auf Vorschlag des damaligen Ortsbrandmeisters Diedrich de Vries. Das unglückliche Vieh wurde in den Monaten vorher beim Bauer in der Nähe gut gefüttert. Geschlachtet wurde es erstmalig bei

Martin Aukes, wo auch alles weiter verarbeitet wurde. Einen Tag vor dem Fest wurde Wurst gemacht und der Festausschuss „musste“ abends vorher schon mal testessen, ob man das Fleisch seinen Kameraden zumuten konnte. Nach der Freigabe wurden dann die Fleischportionen – die für 40 - 50 Personen reichen mussten – auf 3-4 Frauen aufgeteilt, die es dann zum Fest lecker zubereitet hatten. Andere Frauen schälten Kartoffeln bzw. kümmerten sich um Rotkohl und „Ditjes und Datjes“. Das große Schlachten wurde in den Jahren danach dann bei Werner Elling durchgeführt und heutzutage ist es bei Ernst Berneis. Das Schwein stammt aus der Züchtung von Fritz Heiken. Es wird natürlich besonders für die Feuerwehr gefüttert... Das Winterfest mit allem Drum und Dran wird finanziert durch die Verlosung des Schweines, ob in

Das Schwein wird komplett verarbeitet. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Thomas Schrage, Johann Schrage, Ernst Berneis, Jasmin Janßen sowie Schlachter Heye Wirtjes.

Wurst- oder Schinkenform. Auch Stiftpreise kommen immer gut an. Beliebt seit jeher ist diese Veranstaltung auch im Nachbardorf Stapel. Denn eine Abordnung der dortigen Wehr statt den Meinersfehntjern immer einen Besuch ab.

Nach alter Tradition aber mit Genehmigung des Veterinäramtes wird die Schlachtung bei Familie Berneis von Heye Wirtjes durchgeführt.

Snirtjebraten oder kurz „Snirtje“ ist ein beliebtes ostfriesisches Fleischgericht. Es besteht aus großen Schweinefleisch-Stücken (meist Filet oder Braten) vom frisch geschlachteten Schwein, die mit vielen Zwiebeln goldgelb angebraten werden. Vor dem Anbraten fügt man noch Nelken, Piment und Lorbeerblätter hinzu und lässt das Ganze einige Zeit gut durchziehen. Dazu kommt noch etwas Mehl, Wasser zum Ablöschen sowie Salz und Pfeffer zum Würzen. Zum Abbinden fügt man noch etwas Tomatenmark hinzu. Wer möchte, kann noch mit Sahne abschmecken. Zum Snirtjebraten werden in Ostfriesland vor allem Rotkohl, Gewürzgurken, Kürbisstückchen und Salzkartoffeln gereicht. Dazu wird gerne ein Bier getrunken.

Beim Winterfest des Feuerwehr Meinersfehn im DGH freut sich jeder auf das frische Fleisch, das sogar mitten in der Nacht nochmal auf den Tisch kommt. Fotos: privat

Große Vorführung an Elektrofahrrädern am Donnerstag, 29. April, ab 10 Uhr

Massagepraxis · Krankengymnastik · Fußpflege

Wolff´s

Hollener Landstr. 19 · Uplengen-Hollen · Tel. 04489 940178

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels · Tel. 04956-782972

Frank Leuchters

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8.00–12.30 Uhr u. 14.30–19.00 Uhr Fr. 8.00–12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Staatl. anerkannter Masseur und med. Bademeister


Seite 32

März/April 2010

Vermietung von Ferienunterkünften in Uplengen – eine lohnenswerte Zusatzeinnahme ! Fremdenverkehrsverein Uplengen teilt mit:

„Der Leerstand von unbenutzten Räumen ist ein unbezahlter Luxus!“ Die Kinder sind ausgezogen und das Haus ist jetzt eigentlich viel zu groß. Was also tun mit den unbenutzten Räumen ? Eine Nutzung als Ferienwohnung oder Zimmer könnte die Lösung sein. Ostfriesland ist bei den Urlaubern ein beliebtes Reiseziel und die Übernachtungszahlen im letzten Jahr – alleine in Uplengen ca. 30.000 – zeigen eine sehr positive touristische Entwicklung. Machen auch Sie sich diesen Trend zu Nutze und ergreifen Sie jetzt im Frühjahr die Gelegenheit, aus Ihren unbenutzten Räumen einen „bezahlten Luxus“, eben eine Ferienunterkunft, zu machen. Dabei ist dringend zu empfehlen, sich diesbezüglich an die Touristik-

Veranstaltungskalender 2010

Vermieter im Gastgeberverzeichnis Uplengen heißt: „Mehrwert“! Eine Auswahl der Vorteile ab 2010:

Profis bei der Gemeinde Uplengen zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten, denn es gilt: Nur über die Bewerbung der eigenen Ferienunterkunft durch bzw. über die TouristInformation in Remels und damit auch automatisch über die Werbegemeinschaft „Ostfrieslands Mitte“ und des Feriengebiets „Südliches Ostfriesland“ in Leer, erreicht man die meisten potentiellen Urlaubsgäste. Und gerade 2010 hat sich die

Veranstaltungen in Uplengen Schlecht-Wetter-Tipps Freizeitziele in der Umgebung Gastronomiegutscheine Kontaktadressen u.v.m.

Ausstellungen · Feste · Märkte · Konzerte · Führungen u.v.m.

Die Neuauflage 2010 der beliebten Veranstaltungsbroschüre des Fremdenverkehrsvereins mit integrierter Gastronomiecard ist fertig und ist im Rathaus, in der Tourist-Info sowie in vielen Restaurants kostenlos erhältlich.

Gemeinde Uplengen in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsverein dazu entschlossen, neue touristische Wege zu gehen und mehr zu investieren. Dabei werden im blau hervorgehobenen Kasten einmal die Vorteile verdeutlicht, die mit einem Eintrag im Gastgeberverzeichnis Uplengen verbunden sind. Da bereits wieder Insertionswünsche für die in Kürze startende Neuauflage des Verzeichnisses vorliegen und diese Auflage bereits zum Sommer 2010 fertig gestellt wird, sollten Sie bei Interesse nicht zögern, die Tourist-Info anzurufen, um weitere Informationen zu erhalten (Tel. 04956 – 912 177).

• Zuschuss für eigene Anzeigenwerbung • Gästeprämierung von Stammgästen • Kostenlose Fahrradaufkleber • Kostenlose Buchungsbestätigungen • Neue Gästecard des Feriengebiets „Südliches Ostfriesland“ (kostenlos) • Automatische und kostenlose Darstellung u. a. auf den Internetseiten von Uplengen, Ostfrieslands Mitte, Südliches Ostfriesland., Ostfriesland, bestfewo und immobilienscout24 • Unterstützung bei Problemen mit der GEZ und sonstigen Fragen der Vermietung • Kostenlose Erstellung eines Hausprospektlayouts WEITERE INFOS UNTER TEL. 04956-912 177 im Gastgeberverzeichnis Uplengen erhalten Sie als Vermieter eine sehr breite Werbestreuung Ihrer Ferienunterkunft in bis zu 60.000 Verzeichnissen“. Darüber hinaus erscheint damit Ihr Quartier auch noch in mehreren Internetseiten, ohne dass Ihnen dafür Extrakosten entstehen.

Denn „Nur über die Inseration Ein sehr kostengünstiger Eintrag im Gastgeberverzeichnis Uplengen sollte für jeden Uplengener Vermieter von Ferienunterkünften also ein „Muss“ sein.

Öffnungszeiten Tourist-Info an der Mühle:

Eibo de Vries aus Rhauderfehn, der die Touristiker an der Mühle in Remels für ein halbes Jahr im Rahmen seiner Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit unterstützt, zeigt alle aktuellen drei Gastgeberverzeichnisse, in denen Uplengener Vermieter werben.

Montag-Mittwoch 8.30-12.30 Uhr + 14-16 Uhr Donnerstag 8.30-12.30 Uhr + 14-17.30 Uhr Freitag 8.30-12.30 Uhr

UND NEU: Erstmalig waren 2010 Vermieter im Gastgeberverzeichnis Uplengen auch automatisch und kostenlos im neu aufgelegten Gesamtgastgeberverzeichnis „Ostfrieslands Mitte“ – zwei Schaltungen zu einem Preis! Also: Worauf warten Sie noch ? Einfach anrufen...


März/April 2010

Seite 33

Neubau eines Bungalow inkl. Grundstück in bester Wohnlage von Remels

ab 134.450,ohne Maler- u. Fußbodenarbeiten

• • • •

schlüsselfertig seniorengerecht neueste Energiesparrichtlinien ca. 82 m² Wohnfläche Innenausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden.

(LOHUW GH )UHHVH Bauunternehmen GmbH 26670 Uplengen-Nordgeorgsfehn · Klein-Remelser-Straße 34 Telefon (0 49 56) 91 29 06 · Fax 91 29 08 · www.eilert-de-freese.de

Tägliches Training 72-Jähriger Südgeorgsfehntjer auf Rekordkurs dbu Südgeorgsfehn. Wenn es um die ältere Generation geht, spricht man auch manchmal vom „alten Eisen“. Aber man sollte wissen, auch „altes Eisen“ lässt sich schmieden... Als Beispiel sei da Herr Friedhelm Foellger genannt, der seit vier Jahren in Südgeorgsfehn wohnt. Er – Jahrgang 1937 – treibt nicht einfach nur Sport, wie es viele Senioren tun. Herr Foellger ist überraschend über die 300 m Hürden in seiner Altersklasse fünfter in Deutschland geworden. „Fünfter war ich noch nie!“ so Foellger. Außerdem wurde er im Zehnkampf noch zwölfter in Deutschland. Das fast tägliche Training hat sich eben ausgewirkt. Zudem stellte der aktive Leichtathlet des VfL Germania Leer noch sechs Weser-Ems-Rekorde in seiner Altersklasse auf sowie neun in Ostfriesland.

Friedhelm Foellger.

Foto: de Buhr

Für sein Alter ist das Erreichte eine ganz starke Leistung! Aber auf seinen Lorbeeren ausruhen will sich der sportliche Rentner nicht. Für dieses Jahr hat er sich festgenommen, sich weiter zu verbessern.

Blattje auf Gewerbetreff dbu Uplengen. Wollten Sie uns schon immer mal Ihre Meinung sagen? Haben Sie Fragen über, Anregungen oder Tipps? Wir sind bereit für Ihre Kritik. Lernen Sie uns kennen: auf dem 2. RVB-Gewerbetreff am 17. und

18. April 2010. Für Kinder bieten wir ein Gewinnspiel an, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt. Unter anderem eine Digitalkamera und einen MP3-Player. Wir freuen uns auf Sie.

Koerdt bleibt Vorsitzender Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hollen e.V.

Von links nach rechts: Silke Voss (ausgeschiedene Schriftführerin), Inka Bruns (Beirat), Karl-Heinz Koerdt (1. Vorsitzender), Gertrud de Buhr (Stv. Vorsitzende), Rosemarie Kampen (neue Schriftführerin), Insa Klatt (Kassenwartin) und Beirat Heinz-Dieter Baumfalk. Es fehlt auf dem Foto Beirätin Ilona Schulte. Foto: Kerstin Frerichs

dbu Hollen. Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. am 4. März 2010 standen neben dem Bericht über die vielfältigen Tätigkeiten im vergangenen Jahr auch Wahlen auf der Tagesordnung. Erster Vorsitzender bleibt KarlHeinz Koerdt, seine Stellvertreterin ist weiterhin Gertrud de Buhr, neue Schriftführerin ist Rosemarie Kampen, Kassenwartin bleibt Insa Klatt. Dem Beirat gehören an Ilona Schulte, Inka Bruns und Heinz-Dieter Baumfalk.

Die mäßige Beteiligung bei dieser Versammlung war jedoch etwas ernüchternd. Lag es daran, dass immer weniger Interesse vorhanden ist oder sind alle Mitglieder zufrieden mit der Arbeit des Vereins? Zufrieden können die Kinder (und Eltern) der Schule und des Kindergartens jedoch sein. In diesem Jahr stehen auch wieder einige Aktionen auf dem Programm. Z.B. wie die Bauernhofaktion in den Sommerferien oder auch eine Spielzeug- und Kleiderbörse im November.


Seite 34

März/April 2010

Neu bei uns!

Licht und Luft geschaffen

Kenny S.

Hollen: „Unser Dorf(teich) soll schöner werden!“

Mode für die moderne Frau von Größe 38 - 48

G

Giesmann Textilien - Gardinen - Betten

Mittwoch nachmittags geschlossen

Uplengen-Remels 04956-1268 Uplengen-Remels 04956-1268

Fleißige Helfer konnten am 16. Januar dringend notwenige Ausästarbeiten am Dorfteich durchführen. Foto: de Buhr

dbu Hollen. Das Winterwetter sorgte auch in diesem Januar wieder dafür, dass der Dorfteich in Hollen betreten werden konnte. Zwar reichte es nicht für das Schöfelvergnügen, wohl aber für Baum- und Strauchschnittarbeiten. Diese konnten idealerweise auch von der Wasserseite aus erfolgen. Diese Aktion – organisiert und

durchgeführt vom Bürgerverein Hollen – war Teil der Verschönerungsmaßnahme. So konnte in den letzen Monaten Laternen um den Dorfteich installiert werden. Außerdem wurden zwei Stege mit Beleuchtung angebracht. Geplant sind weiterhin ein gepflasteter Bereich sowie eine Holzremise, die für Grillaktionen etc. dienen sollen.

Ehrungen in Oltmannsfehn Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2010 / Beförderungen zu Oberfeuerwehrleuten

Inh.: Hajo Hillrichs ... und der Service stimmt!

Osterstr. 15, 26847 Detern Tel. 04957-214

Oltmannsfehn. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oltmannsfehn standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. Dabei wurde Enno Hanken (vorne, Mitte) für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr geehrt. Für jeweils 25 Jahre be-

kamen Egon Otten (vorne, links) und Peter Eggers Dank und Anerkennung. Weiterhin wurden Torsten Aukes (stehend, rechts) und André Gerdes (stehend, links) von Ortsbrandmeister Gustav Wiemken zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zum Gratulieren kamen in Oltmannsfehn (von links)

Feuerwehrausschussvorsitzender Heinz-Georg Weerts, stellvertretender Gemeindebrandmeister Johann Reil, Brandabschnittsleiter Dieter de Buhr, Ortsvorsteher Gerold Aukes, stellvertretender Bürgermeister Johann Duis und Ortsbrandmeister Gustav Wiemken. Foto: Heinz Brunken


März/April 2010

Seite 35

Garten- u. Landschaftsbau Do., 25. März, 7–12.15 Uhr Wochenmarkt Remels

Geflügel Claus 99 2. Flugentenkeulen 00 6. Putenhackfleisch 69 0. Putenoberkeulen kg €

5 Stück € 100 gr. €

Geflügel Claus · 26655 Westerstede Friesenstraße 10 · Telefon (0 44 88) 7 19 01

Seit 2008 kreativ für Ihren Garten im Einsatz. Meinen treuen Kunden ein herzliches Dankeschön! Vielleicht möchten Sie bald mein neuer Kunde sein?

Gartengestaltung und -pflege Kleinpflaster Entsorgung von Gartenabfällen

Rasensanierung und -neuansaat Grabpflege Heckenpflanzung und -schnitt

Alfred Heitmann 26670 Uplengen-Remels · Buchweizenstr. 2 Tel. 0 49 56 / 92 79 30 · Mobil 01 74 / 702 85 79

Jahreshauptversammlung in Jübberde Freiwillige Feuerwehr Jübberde zieht Bilanz / Johann Duis und Heinz Klüver für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt dbu Jübberde. Sogar Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen war der Einladung des Ortsbrandmeisters Andreas Jelden gefolgt und hat der Jahreshauptversammlung der Freiwlligen Feuerwehr Jübberde beigewohnt. Bilanz zog erstmal Jörg Ennen, der das Amt des Schriftführers im vergangenen Jahr von seinem Vater Enno „geerbt“ hat. So gab es in 2009 insgesamt elf Einsätze (fünf Brände und sechs Hilfeleistungen). Der Großteil aller betraf die nahe liegende Autobahn A28. Dabei zeigte sich immer wieder deutlich, wie goldrichtig damals die Anschaffung des Verkehrssicherungsanhängers war. Aber auch andere wichtige Aufgaben wurden wieder erledigt: die Sammlung zur Kriegsgräberfürsorge gehörte ebenso dazu wie auch die regelmäßige Kontrolle aller Hydranten (über 70 Stück). Veranstaltungen geselliger Art sind aber auch in Jübberde beliebt. Das Osterfeuer, das neuerdings am Ostersonntag durchgeführt wird, vor allem aber das inzwischen traditionelle Kartoffelerntefest im August. Über 11.000 Euro konnten aus den Erlösen schon dem Kinderschutzbund gespendet werden. Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz bemerkte mit einem Lächeln, dass die Jübberder Kameraden als einzige Feuerwehr überhaupt einen Kartoffelvollernter besitzen. In 2009 wurde dieser grundlegend saniert, lackiert und mit original Aufklebern geziert. Regierungsbrandmeister Eyhusen machte den Vorschlag, dieses Fahrzeug im Osnabrücker so genannten Großgerätekataster aufnehmen zu lassen.

Von links: Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen, Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Johann Duis, Heinz Klüver, André Frerichs, Tammo Focken, Marco Hasseler, Ortsbrandmeister Andreas Jelden, Feuerwehrausschussvorsitzender Heinz-Georg Weerts, stv. Gemeindebrandmeister Johann Reil und Bürgermeister Enno Ennen. Foto: de Buhr

Zur Feuerwehr Jübberde gehören zurzeit 26 aktive Kameraden, 13 Personen zur Alters-(Ehren)abteilung, die ihrerseits auch sehr aktiv ist. Aber geehrt wurde an diesem Abend auch: der im vergangenen Jahr ausgeschiedene Gemeindebrandmeister Johann Duis für 40-jährige Mitgliedschaft, ebenso Heinz Klüver. Beide sind seit dem 1. Mai 1969 bei der Jübberder Wehr. Befördert wurde der stv. Ortsbrandmeister André Frerichs zum Hauptfeuerwehrmann. Tammo Focken und Marco Hasseler wurden zum Feuerwehrmann ernannt.

Arnold Eyhusen berichtete in seiner Ansprache u. a. über die erfreuliche Nachricht, dass durch Änderung der Bauvorschriften alle Bauten neuerdings mit Rauchmeldern ausgestattet werden müssen. Enno Ennen ließ es sich nicht nehmen, in seiner Funktion als Bürgermeister trotzdem in Feuerwehruniform zu erscheinen und nochmals allen für die Unterstützung zu danken. Er berichtete über die Neuanschaffung eines Fahrzeuges für die Wehr in Spols/ Poghausen und konnte auch den Jübberdern ein neues Feuerwehrauto in Aussicht stellen. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann wusste schon mehr:

„Ich kann schon so viel verraten: es wird ein rotes Auto werden.“ Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz berichtete u.a. über den verheerenden Brand in Schwerinsdorf, wo ein Wohnhaus nicht richtig gelöscht werden konnte, weil eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage die Kameraden in Lebensgefahr bringen würde. „Einsatzleiter Siebens hat alles richtig gemacht!“ meinte Ahrenholtz. Die Zeitungen haben das nicht richtig wieder gegeben. Mit dem Motto für 2010: „Deine Zukunft Feuerwehr“ endete die Versammlung um kurz vor 23 Uhr. Da wurde es dann auch Zeit für Kotelett und Bratkartoffeln.


Seite 36

März/April 2010

ABORTH WC-Service

GbR

60 Jahre „Blaurock“ Ehrung für Hermann Peper sen. in Stapel

Die Spezialisten fürs mobile Örtchen

Fest in Nordgeorgsfehn Party, Tanz, Konzertabend / Kinderfest und Schnelligkeit dbu Nordgeorgsfehn. Vom 4. bis 6. Juni herrscht in Nordgeorgsfehn wieder Ausnahmezustand. Von nah und fern kommen alle zum Feuerwehr- und Volksfest in das Fehndorf. Freitags gibts die Riesen-Party mit der Band „Live Sensation“ und DJ Ralf sowie einer weiteren Überraschung. Samstags stehen wieder Schnelligkeitswettbewerbe sowie „Spiel ohne Grenzen“ für die Kinder auf dem Programm. Abends ist zuerst Tanz, dann ab

Mitternacht „Party-Power-Night“ mit Piccadilly. Sonntags nachmittags gibts Marktrummel auf dem Festplatz nach dem großen Werbeumzug. Sonntag Abends gibts um 20 Uhr ein Konzert unter dem Motto „Von Klassik bis Pop – für Jung und Alt“ mit dem Flötenorchester „Da Capo“ aus Hollen. Karten gibts für 5 Euro bei den Feuerwehrkameraden, beim Orchester und im Gasthof „Zur Post“ in Hollen.

hhs Stapel. Für 60 Jahre erfolgreiches ehrenamtliches Wirken in der Freiwilligen Feuerwehr ehrten Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz und Bürgermeister Enno Ennen am 15. Januar 2010 Hauptlöschmeister Hermann Peper sen. Durch den Besuch mehrerer Lehrgänge qualifizierte er sich zum Zugführer. 1959 wählten ihn seine Kameraden zum stellv. ertretenden Gemeindebrandmeister der damaligen Gemeinde Stapel. Diese Funktion hatte er

bis 1972 inne. Von 1973 bis 1993 gehörte Hermann Peper dem Ortskommando als stellv. Ortsbrandmeister bzw. als Beisitzer an. Besondere Verdienste erwarb er sich als Mitglied und Gruppenführer der Schnelligkeits- bzw. Leistungsgruppe Stapel und als Schriftwart im Gemeindekommando Uplengen. Seit dem 27.01.1995 ist Hermann Peper Mitglied der Ehrenabteilung der Stapeler Wehr und auch hier weiterhin sehr aktiv.

Machen Sie Ihr Auto frühlingsfit! ■ Fahrzeugpflege ■ Polierarbeiten ■ Lackreparatur ■ Innenreinigung

Frank Kruse 26847 Deternerlehe Am Langenbarg 24

Tel. (0 49 57) 92 89 26 Mobil 01 71-5 11 61 77

frank.kruse2@ewetel.net

Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz (rechts) zeichnet Hermann Peper sen. für 60 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr aus. Foto: Stephans

MINIBAGGERVERLEIH

Erfolgreiches Jahr 2009

Verleih von

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stapel

• Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

hhs Stapel. In seinem Jahresbericht verwies Ortsbrandmeister Hassler u.a. auf die auch 2009 für die Stapeler Wehr erfolgreich durchgeführten Leistungswettbewerbe. So gewann die Stapeler Gruppe den Abschnitts- und Kreisentscheid und belegte auf Landesebene einen guten 14. Platz. Weiterhin hat die Wehr Veranstaltungen im Dorf, wie das

Osterfeuer und die Nikolausverknobelung, angeboten. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann nahm folgende Beförderungen vor: Stefan Tiegges zum Oberlöschmeister, Marco Stecher und Stefan Zimmermann zum Oberfeuerwehrmann sowie Stefan Noormann, Marcel Pollmann und Carsten Schmidt zum Feuerwehrmann.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Jahreshauptversammlung beim Uplengener Schützenverein / Manfred Martens und Ubbo Weerts 50 Jahre dabei Remels. Mehrere Mitglieder sind auf der Jahreshauptversammlung des Uplengener Schützenvereines für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet worden. Von links: Geschäftsführer Manfred Martens, Ubbo Weerts (50 Jahre), Thorsten Eihusen (25) Frerich Gerdes (50), Frank Gellermann (25), Arnold Wilken (40), Eilert Weers (Ernennung zum Ehrenleutnant), stellvertretender Vorsitzender Gerd Oldermann und Vereinsvorsitzender Reinhold Post. Es fehlen Garrelt Garrels (60 Jahre), Günther Twelker (50 Jahre) sowie Wilfried Börgmann, Jörn Bünjer, Hellwig Franzen und Frank Schlachter (alle 25 Jahre). Foto: Heinz Brunken


März/April 2010

Seite 37

Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •

Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro

DEUTSCHLAND MÄHT 0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91

Demografischer Wandel Über Veränderungen der Alterstruktur unserer Gemeinde dbu Uplengen. Der demografische Wandel erreicht auch Uplengen. Immer weniger junge Menschen müssen für immer mehr alte Menschen sorgen. Im Jahr 2060 wird es fast so viele über 80-Jährige geben wie unter 20-Jährige. Über ein Drittel der Bevölkerung wird 65 Jahre sein oder älter. Erste Auswirkungen könnten in Zukunft sein, dass beispielsweise der Standort Alter Postweg der Haupt- und Realschule Uplengen leerstehen würde, weil der Hauptstandort Am Höst über genügend Räumlichkeiten für alle Jahrgänge verfügt. Oder die Grundschule Lengenerland in Stapel würde nur noch einzügig werden mit einer relativ hohen Schülerzahl in einer Klas-

Die Demografie beschäftigt sich mit der Entwicklung der Bevölkerungsstrukturen und ihren Folgen. Der demografische Wandel ist der Prozess der Veränderung der Altersstruktur unserer Gesellschaft. Die Zahl der jüngeren Bürger nimmt stetig ab, während die der älteren Menschen schrittweise ansteigt.

se. Bis einschließlich 29 Kindern wäre es eine Klasse, darüber würden zwei gebildet werden müssen, was sich natürlich positiv auf die Lernsituation auswirken würde. Derzeit werden Möglichkeiten zum Erhalt der Zweizügigkeit (= zwei Klassen eines Jahrganges) erarbeitet zu gegebener Zeit in den zuständigen Gremien erörtert.

Feuerwehrleute geehrt

Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Tel. 04489 9589-0 · www.moebel-eilers.de

OBV Klein-Remels Wieder kein Vorsitzender Klein-Remels. Auch im zweiten Jahr bleibt der Posten des Ersten Vorsitzenden des Ortsbürgervereins in Klein-Remels unbesetzt. Aber es standen auch Wahlen an: 2. Vorsitzender ist Meinhard Schmidt, Kassenführer Richard Romaneehsen, Schriftführerin Amanda Wilts-Schmidt, Beisitzer/in Elfriede van Ohlen, Erich Müller, Walter Düring, Johanne Behmann, Heiner Schmidt, Frank Ferdinand, Tamme Robbe, Heinrich Rhoden. Neu dabei: Jürgen Stoelken. Auf ein Jahr mit vielen Veranstaltungen blickt der Verein zurück. Aber auch für dieses Jahr haben sie sich wieder vieles vorgenommen: Z.B. Müll sammeln, Fahrradtouren, Kinderfeste, Nikolaus und Seniorenveranstaltungen.

SABO macht die Arbeit im eigenen Garten, am eigenen Rasen zum reinen Vergnügen. Im neuen Gesamtkatalog 2010 finden Sie nützliche Tipps und Informationen rund um den Garten. Ein kostenloses Exemplar liegt bei uns für Sie bereit.

Inh.: Hajo Hillrichs ... und der Service stimmt!

Osterstr. 15, 26847 Detern Tel. 04957-214

-Fahrräder – Service - Ersatzteile-

2-Rad-Shop Hollen 26670 Hollen · Mittelweg 22 Tel. 04489-2716

Frühlingsangebot!! Spols/Poghausen. Magnus Müller (vorne, Zweiter von links) ist für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Spols-Poghausen geehrt worden. Weiterhin wurden (von links) Jonas Reil zum Feuerwehrmann, Andrea Eilers zur Oberfeuerwehrfrau, Marko Eilers zum Feuerwehrmann und KarlFriedrich Wolters (stehend, Zweiter von rechts) zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Hinten (von links) stehen Ortsvorsteher Ubbo Ostendorf, Abschnittsleiter Dieter

de Buhr, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann (wurde zum Hauptlöschmeister befördert), die Ortsbrandmeister Gerhard Wolters und Johann Reil, Bürgermeister Enno Ennen, Simon Reil (Neuaufnahme), Ortsvorsteher Olaf Eilers, Karl-Theodor Wolters und Feuerwehrausschussvorsitzender Heinz-Georg Weerts. Nicht auf dem Foto ist Carsten Erdmann, der ebenfalls in die Feuerwehr aufgenommen wurde. Foto: Heinz Brunken

Die Perle aus dem Norden für den Norden Hochwertiges „Hollandrad“ in schwarz, rot und elfenbein, 3-5-7-Gang lieferbar 1a Ausstattung und Verarbeitung Und für die Kids jetzt auch in 26- und 24 Zoll Dien Rad is platt, de Kett is off, du kannst nich fohrn? Mokt nix – wir holen hüm off un bringen hüm ok weer torüg!


Seite 38

März/April 2010

Trauring in 333er Gold Paarpreis ab €

249.-

Ostertorstr. 140 · 26670 Remels · Tel. (04956) 1309 · www.lubinus.de

Bollerwagentour dbu Großsander. Auf große Resonanz stieß der Ortsbürgerverein Großsander bei der diesjährigen Bollerwagentour. Trotz bekannt winterlicher Verhältnisse machten sich am 30. Januar 45 unentwegte Großsanderer auf in Richtung ARAL-Autohof Jübberde. Unterwegs gab es die ein oder andere innerliche Erwärmung bevor im Restaurant in Jübberde ein großes Barbeque auf die inzwischen hungrig gewordene Gruppe wartete. Foto: Johann Wünsche

SV Stern: Neue Laufgruppe Verein aus Nachbargemeinde sucht Laufanfänger

Marion Banai geb. Bleeker und Keyvan Banai schlossen am 19. Februar im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Schwerinsdorf. Der SV Stern Schwerinsdorf hat eine Laufgruppe gegründet. Die Gruppe, die sich insbesondere an Laufanfänger richtet, trifft sich montags und mittwochs um 18.30 Uhr und samstags um 14.00 Uhr auf der Sportanlage des SV Stern. Übungsleiter der Gruppe ist Wolfgang Girts. Wer Interesse hat mitzumachen, kann zu den genannten Terminen zur Sportanlage des SV Stern kommen, oder sich vorher bei Karl-Heinz Lotz anmelden (04956/2460). Erfahre-

ne Läufer, die sich gerne gemeinschaftlich z. B. auf den Ossiloop vorbereiten wollen, sind natürlich auch herzlich willkommen. Die Laufeinheiten finden grundsätzlich Schwerinsdorf statt, sobald es die Witterung zulässt, werden auch Läufe in den Heseler Wald führen. Auf der Sportanlage gibt es für die Läufer Duschmöglichkeiten und das Sportheim des SV Stern lädt nach der Trainingseinheit noch zum gemütlichen Verweilen ein.

caxara web + print solutions

Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de

Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen

Hochzeitsgalerie


März/April 2010

Seite 39

Schon mal an eine Anzeige im Blattje gedacht? Rufen Sie uns an: Tel. 04489-928026 Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

Unser Aktionskalender 2010 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

JETZT AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa.

27. März 28. März 03. April 04. April 10. April 11. April 17. April 18. April 24. April 25. April 01. Mai 02. Mai 08. Mai 09. Mai 15. Mai

BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Schnitzelplatte Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen ..... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Frischer Stangenspargel (Schnitzel, Ammerl. Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Butter, Kartoffeln) € 16,50 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Frischer Stangenspargel (Schnitzel, Ammerl. Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Butter, Kartoffeln) € 16,50 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Gebr. Nordseescholle zum Sattessen (mit zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Salatbuffet)............... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95

Jeden Sonntag FrühstücksBuffet ab 9 Uhr

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Serie:

Lexikon der Wildtiere

Das Eichhörnchen Lat.: SCIURUS vulgaris Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Müsste man ein kleines Säugetier zu einem vollendeten Baukünstler küren, wäre es mit größter Wahrscheinlichkeit das Eichhörnchen. Mit großer Vorliebe benutzt es alte Krähen- und Raubvogelnester als stabile Unterlage beim Nestbau. Das Nest wird zumeist in eine hohe Fichte oder Tanne errichtet, wo es seine Jungen zur Welt bringt und großzieht. In diesem wohnli-

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Mai 2010 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. Mai 2010

Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26 chen Versteck wirft das Weibchen mehrmals im Jahr seine Junge, die blind und nackt zur Welt kommen. Sie wachsen in dem windgeschützten und sorgsam ausgepol-sterten Nest unter der mütterlichen Obhut schnell heran. Schon nach wenigen Wochen sind die Jungtiere imstande, sich auch außerhalb des Nestes zu bewegen, sind aber erst im Alter von 7 bis 8 Wochen so weit, dass sie sich ihre eigene Nahrung suchen und auch aufnehmen können. Naturfreunde wollen schon desöfteren beobachtet haben, dass manche Eichhörnchen 4 bis 5 Nester haben. Die Art ist sehr vermehrungsfreudig und kann an Orten, wo es ungestört leben kann, schnell zu einer wahren Plage werden. Auch in den Parkanlagen und gar nicht so selten in den alten mit Bäumen bestandenen Hausgärten. Im zeitigen Frühjahr – sobald im Frühjahr die im Herbst irgendwo deponierten Wintervorräte verbraucht sind – beginnt für die Sciurus vulgaris eine harte Zeit. In diesen für sie nahrungsarmen Wochen und Monaten unterneh-

men sie unbarmherzige Streifzüge nach irgendeiner Fleischnahrung, wobei ihnen alles, was für sie in irgendeiner Weise genießbar erscheint, zum Opfer fällt. Und das gar nicht so selten sehr zum Ärger vieler Gartenbesitzer, die ihre Gartenvögel heil durch den Winter gebracht haben, und dann miterleben müssen, wenn die kleinen Jungvögel in die Mägen der Eichhörnchen verschwinden. Doch auch die Eichhörnchen müssen auf der Hut sein, wollen sie nicht ihren ärgsten Feinden zum Opfer fallen! Dabei sind es hauptsächlich die Baummarder (diese Art ist inzwischen in ganz Uplengen im Bestand rückläufig), die Hauskatzen und der Habicht, die für die Eichkater eine große Gefahr darstellen. Die Eichhörnchen sind richtige Sammler, denn sobald sie wieder reichlich Nahrung finden, sorgen sie für schlechtere Zeiten vor und tragen Vorräte zusammen. In den Spalten und Höhlungen alter Bäume, in selbstgebuddelten Erdlöchern, unter Gebüsch- und Steinhaufen, in den eigenen Nestern und an anderen ähnlichen Orten werden Vorratskammern angelegt und mit Nüssen, Körnem u.a. aufgefüllt. Durch ihre große Vorsorge für den Winter bekunden die Eichhörnchen, wie empfindlich sie gegen die Einflüsse der kalten Jahreszeit sind. Die meisten hier bei uns in der Region vorkommenden Eichhörnchen sind rötlich gefärbt, doch es kommen auch Farbunterschiede vor, so beispielsweise auch schwärzlich gefärbte. Auch

Eichhörnchen

Foto: Helge Aeilts

hier bei uns kommt die schwarze Abart vor, welche Naturforscher vor vielen, vielen Jahren schon für eine besondere Art erklären wollten. Doch längst hat sich herausgestellt, dass unter den Jungtieren eines Wurfes sich rote und schwarze Tiere befinden können. Ausgezeichnet ist die Reinlichkeit eines Eichhörnchens: es leckt und putzt sich ohne Unterlass, und weder seine noch seiner Junge Losung legt es im Nest oder Nachtlager ab. Ziehen der Herbst und der Winter ins Land, dann verschlafen die Eichhörnchen die nassen, stürmischen und kalten Tage zusammengerollt in ihren Behausungen, und nur bei gutem Wetter (Sonnenschein) kommen sie hervor und suchen ihre Vorratskammer auf.


26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de

Rasenmäher ab € 99.-

nd Elektro- u äher, m n e s a r n Benzi ren, o t k a r t n e Ras lektroE , r e r e i t Vertiku sen in n e s r o t o und M uswahl a n e s e i R einer 2 in unserer m 0 auf 50 lt. Gartenwe

Elektro- und Motorsensen ab € 99.-

Rasentraktoren ab € 1298.-

Verkauf – Service – Ersatzteile Hol- und Bringservice

rVertikutiere Verleih


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.