bei Pflegebedürftigkeit! Pflegetagegeld JETZT! Nr. 57 11. Jahrgang März/April 2012
Service-Büro ALTING
& LANGE
Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65
Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener
Postwurfsendung – An alle Haushalte
ERBSCHUTZ
Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
Osterfeuer in Uplengen Samstag, 7. April, abends
Frühlingsmarkt in Remels Sonntag, 29. April
GemeindeFeuerwehrfest Bühren
© K.-U. Häßler - Fotolia.com
Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Mai
Feuerwehr- und Volksfest Nordgeorgsfehn Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni
Schützenfest in Remels Freitag, 15. bis Montag, 18. Juni
Das nächste Blattje erscheint Ende Mai 2012 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. Mai 2012
Seite 2
März/April 2012
Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst
Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich g HU durch Überwachungsorganisation
2012
ANGEBOT RICHTET SICH AN BERUFSTÄTIGE ELTERN
Ferienbetreuung Die Gemeinde Uplengen bietet in den Sommerferien 2012 für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren wieder eine abwechslungsreiche, vierwöchige Ferienbetreuung im Kindergarten Remels (Familienzentrum St. Martin) an. Das Angebot richtet sich ausschließlich an berufstätige Eltern. Betreuungszeitraum: 23. Juli bis 17. August, von montags – freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Die Kosten betragen pro Woche pro Kind: 40 € (Geschwisterkind:
25 €) – Alleinerziehende pro Woche pro Kind: 20 € (Geschwisterkind: 20 €). Die Anmeldung kann ab sofort bis zum 30. April schriftlich bei der Gleichstellungsbeauftragten Beate Bäuerle, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen oder per E-Mail an beate.baeuerle@uplengen.de erfolgen. Aus organisatorischen Gründen ist nur eine wöchentliche Anmeldung möglich. Für die Verpflegung der Kinder sorgen die Eltern selbst; eine Mittagsverpflegung ist gegen Kostenerstattung möglich.
Tischlerei - Ladenbau
Inh. Dieter & Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen
Stapel Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 31. März 2012 Müllsammelaktion Ortsbürgerverein Stapel
14.00 Uhr
Nordgeorgsfehn Sa., 7. April 2012 Festplatz Kroonsweg Osterfeuer Veranstalter: Freiw. Feuerwehr Nordgeorgsfehn
19.00 Uhr
Hollen Zum Sportplatz Veranstalter:
Sa., 7. April 2012 Osterfeuer Bürgerverein Hollen, Tel. 04957-1033
19.30 Uhr
Großoldendorf Liddbuschstraße Veranstalter:
Sa., 7. April 2012 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Groß-/Kleinoldendorf
19.30 Uhr
Stapel Ringstraße Veranstalter:
Sa., 7. April 2012 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Stapel
19.30 Uhr
Selverde Dorfplatz Veranstalter:
Sa., 7. April 2012 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Selverde
19.30 Uhr
Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:
Sa., 7. April 2012 Osterfeuer Ortsbürgerverein Neufirrel
20.00 Uhr
Jübberde Feuerwehrhaus Veranstalter:
So., 8. April 2012 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Jübberde
19.30 Uhr
Jübberde Gasthaus Lüning Veranstalter:
Sa., 14. April 2012 Sängerfest Männergesangverein „Feierabend“
19.30 Uhr
Remels Kreuzkirche Veranstalter:
Di., 24. April 2012 Vortragsveranstaltung „Alles Käse oder was?“ Landfrauenverein Uplengen
Remels Ortskern Veranstalter:
So., 29. April 2012 Frühlingsmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309
Remels Start: Mühle Veranstalter:
Di., 01. Mai 2012 14.00 Uhr Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-1315
Bühren Feuerwehrhaus Veranstalter:
Fr.–So., 04.–06. Mai 2012 Gemeinde-Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Groß-/Kleinoldendorf
Remels Grundschule Veranstalter:
Sa., 05. Mai 2012 14–16 Uhr 41. sort. Kinderkleider und Spielzeugbörse „Die wilden 11“ und Helfer, Tel. 04956-4106
Hollen Gasthof „Zur Post“ Veranstalter:
Sa., 05. Mai 2012 Theater „Sigi is an allens schuld!“ TSV Bühntjes, Karten-Tel. 04957-1898
Spols Feuerwehrhaus Veranstalter:
So., 11. Mai 2012 ab 10.00 Uhr Leistungswettbewerbe Freiwillige Feuerwehr Spols-Poghausen
Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:
So., 20. Mai 2012 Frühlingskonzert Ostfriesischer Sängerbund
Hollen Sportplatz Veranstalter:
So., 3. Juni 2012 Start eines Heißluftballons FTC Hollen
2008-2009-2010-2011
R d lf Di Rudolf-Diesel-Straße l St ß 7 26670 Uplengen-Jübberde
Uplengen
Uplengener Veranstaltungskalender
Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de
www.tischlerei-ladenbau.de
Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland
ab 13.00 Uhr
19.30 Uhr
19.30 Uhr
abends
Nordgeorgsfehn Fr.–So., 8.–10. Juni 2012 Festplatz Kroonsweg Feuerwehr- und Volksfest Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn Großsander Ihausener Str. Veranstalter:
So., 17. Juni 2012 Tag des offenen Hofes Familie Wallrichs
11–18 Uhr
März/April 2012
Seite 3
HÖSTPARK IST AM 15. JULI WIEDER IN KINDERHAND
3. Gemeinde-Kinderfest Remels wieder turbulent zu. Unter dem Motto „Sömmerdag un Kinnerlachen“ werden die Uplengener Vereine, Gruppen, Kindergärten wieder ein unterhaltsames Programm präsentieren. Aber auch für die „Großen“ wird vieles geboten. Natürlich sind alle willkommen, auch aus den Nachbarkommunen, ebenso Begleiter oder die, die einfach einen schöne Tag im Höstpark Remels verbringen möchten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein genaues Programm wird derzeit vom Organisationsteam erarbeitet. Näheres im nächsten Blattje.
Disco-Party für die „Großen“
Uplengen
Jetzt schnell den Motorradführerschein machen.
Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de
www.olb.de
Schon mal ganz dick in den Kalender eintragen sollten sich Kinder den Termin des dritten Gemeindekinderfestes. Am Sonntag, den 15. Juli, von 11 bis 17 Uhr geht es im Höstpark
Ab zwölf Jahren fühlt sich die junge Generation nicht mehr so richtig als Kind. Aus diesem Grund gibt es ebenfalls am 15. Juli von 15 bis 18 Uhr für alle von 12 bis 16 Jahren im Schützenhaus eine Disco-Party (Eintritt frei). Eine mobile Discothek stellt seine Anlage mit Sound, Licht- und Lasershow, Nebel und allem Drum und Dran zur Verfügung. Für die Betreuung und das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Oberschule Uplengen.
Genieß’ die Freiheit auf 2 Rädern!
Bezugsfreies EFH mit Wintergarten in Augustfehn, Bj. 1976, ca. 154 m² Wohnfläche, 1.057 m² schön angelegtes Grundstück. Neue Dachdämmung, Gaszentralheizung mit Solaranlage, Bad mit Fußbodenheizung. OLB Objektnr. 786106 € 148.000,00 Claudia Schütte, Tel. 04489/92970-10
DHH in zentraler Wohnlage von Warsingsfehn, Bj. ca. 1955, ca. 77 m² Wohnfläche, 442 m² Grundstück. Elektrik und Gaszentralheizung aus 1998, Isoverglasung, Außenrolläden, zwei Garagen. OLB-Objektnr. 730152 € 57.000,00 Silvia Keiser, Tel. 04954/94901-15
EFH mit Garage in ländlicher Lage von Uplengen, Bj. 1980, ca. 136 m² Wohnfläche, 1.167 m² Grundstück. Kluge Raumaufteilung, große Wohnküche. Schönheitsreparaturen erforderlich. OLB-Objektnr. 72888 € 94.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10
Resthof mit Nebengebäuden und Grünland bei Filsum, Bj. 1975, ca. 174 m² Wohnfläche, 10.382 m² Grundstück. Hauptgebäude umfangreich renoviert, Brennwertheizung von 2006, barrierefrei. OLB-Objektnr. 72887 € 149.500,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167
Renovierungsbedürftiges EFH in Apen, Bj. 1962, ca. 113 m² Wohnfläche plus Ausbaureserve, 1.915 m² Grundstück mit abtrennbarem Bauplatz. Gelegenheit für Handwerker. OLB-Objektnr. 784202 € 84.000,00 Tanja Lux, Tel. 04489/9586-10
EFH mit Ausbaureserve in Westerstede, Bj. 1977, ca. 131 m² ebenerdige Wohnfläche, DG ausbaubar, 870 m² Grundstück mit Garten in Südwestausrichtung. Kaminofen, zwei Garagen, ruhige Wohnlage. OLB-Objektnr. 780531 € 145.000,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51
Baugrundstück in Detern, 761 m² in einer ruhigen Seitenstraße von Velde, Bebauung ist gem. § 34 BauGB möglich. Die Terrasse könnte optimal nach Südwesten ausgerichtet werden. OLB-Objektnr. 72886 € 35.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10
Durchdachtes EFH in Moormerland-Veenhusen, Bj. 1980, ca. 123 m² Wohnfläche, 1.012 m² Grundstück. Isolierverglasung mit Außenrollläden, Wohnbereich mit Laminatboden, Garage, Werkstatt. OLB-Objektnr. 730147 € 108.000,00 Elke Meyer, Tel. 04954/94901-12
Seite 4
März/April 2012
Disco begeistert Kids
www.sparkasse-leerwittmund.de
Machen Sie Ihre Träume wahr. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung.
Egal, ob Sie selbst bauen oder kaufen wollen, wir helfen Ihnen, das Haus Ihrer Träume zu finanzieren. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Tel.: 0180 - 285 500 00*. *6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen
KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service
Johann Hagedorn Wir reparieren ALLE Marken!
Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20
www.kfz-hagedorn.de
Im Winter wärmend, im Sommer angenehm frisch…
…ein Parkettboden macht’s Natürlich vom Fachmann. Wir beraten Sie gerne.
Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 Internet: www.tischlerei-eden.de
Uplengen Zum 2. Mal fand am 20. Jan. 2012 eine Disco für alle Kinder (von der 1. - 4. Klasse) der Grundschule Remels statt. In der in Laserlicht getauchten Aula am Alten Postweg war für fast zweieinhalb Stunden das Discofieber ausgebrochen. An der Veranstaltung, organisiert von den Eltern aus dem Schulelternrat, nahmen 152 Schülerinnen und Schüler (von 212 - 75% Beteiligung!) der Grundschule teil.
Heiße Rhythmen, kühle Getränke, kleine Leckereien und helfende Hände von den Mitgliedern des Schulelternrates sowie von weiteren Eltern machten die Disco zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Als DJ war wieder Uwe Dirks, bekannt vom „Black Jack“ und von den „Black-Jack-Revival-Party´s“ im Einsatz. Neben der finanziellen Unterstützung, war der Förderverein mit einer Cocktail-Bar beteiligt. Hier gab es für alle Kinder kostenlose Fruchtsaftcocktails!
OBV KLEIN-REMELS FEIERT 30-JÄHRIGES BESTEHEN
Aktivitäten für Einwohner Klein-Remels Nach der Gründung des OBV im Jahr 1982 unter dem Vorsitz von Folkert Fecht und Karl Schmidt wurde im Februar diesen Jahres bei der Jahreshauptversammlung Frau Amanda Wilts-Schmidt als erste Frau zur Vorsitzenden gewählt. Tatkräftige Unterstützung erhält sie vom 2. Vorsitzenden Meinhard Schmidt. Weitere Mitglieder des Vorstands sind: Richard Romaneehsen (Kassenwart), Jürgen Stoelken (Schriftführer) sowie
als Beisitzer/innen: Elfriede van Ohlen, Heiner Schmidt, Walter Düring, Johann Behmann, Erich Müller, Frank Ferdinand, Heinrich Rhoden. Sieglinde Schmidt und Wilfried Klöpping wurden neu dazu gewählt. Auch in diesem Jahr hat sich der Ortsbürgerverein Klein-Remels wieder viel vorgenommen. So ist z. B. das alljährliche Müllsammeln geplant. Außerdem zu Ostern das Eiersuchen, das traditionelle Kinderfest, Radtouren und noch Vieles mehr.
NORDERFEHNTJER SPÖÖLDEEL SUCHT VERSTÄRKUNG
Nachwuchs gesucht Nordgeorgsfehn Wer hat nicht immer schon davon geträumt, eine Karriere auf einer großen Bühne zu machen? Das kann in Erfüllung gehen. Denn die Theatergruppe „Norderfehntjer Spööldeel“ aus Nordgeorgsfehn sucht Nachwuchsschauspieler für ihre plattdeutschen Theaterstücke. Erfahrung ist nicht erforderlich,
wohl aber Plattdeutsch-Kenntnisse und Lust, den Zuschauern mit etwas Spielwitz einen besonderen Abend zu bereiten. Aufgrund der Proben ist es von besonderem Vorteil, aus Nordgeorgsfehn und Umgebung zu kommen. Interessierte wenden sich bitte direkt – auch bei weiteren Fragen – an Dieter Hennig, Tel. 04956-3309.
März/April 2012
Seite 5
Auszeichnung „Top-Händler“ für EP:Rademacher Uplengen Feierstimmung bei EP:Rade-macher: Der Fachhändler erhält die Auszeichnung „EP:Top-Händler“ von der Verbundgruppe ElectronicPartner. Das Zertifikat wird ausschließlich den EP:Fachhändlern verliehen, die sich im Sinne der EP:Markenphilosophie mit besonderer Servicestärke und Beratung, hochwertiger Produktauswahl und Sortimentsvielfalt sowie Kundenfreundlichkeit auszeichnen. Diese Eigenschaften haben die prämierten Händler im Rahmen von Testeinkäufen eines unabhängigen Instituts bewiesen.
Bester Service bei EP:Rademacher „Über diese Anerkennung freuen wir uns sehr. Sie unterstreicht unsere Fachkompetenz und Beratungsstärke. Gute Beratung funktioniert nur, wenn wir uns genau mit den immer komplexer werdenden Produkten auskennen. Deshalb setzen wir verstärkt auf Aus- und Weiterbildung, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Jeder Kunde hat andere Wünsche und Bedürfnisse, die wir durch unsere Fachkenntnis mit individuellen Lösungen bedienen“, erläutert Torsten Rademacher, Inhaber von EP:Rademacher.
Das Team bei EP:Rademacher ist stolz auf die Auszeichnung. „Das ist ein toller Erfolg für uns, aber gleichzeitig auch Ansporn,“ meint Torsten Rademacher. Foto: privat
Produkthighlights im Fokus Torsten Rademacher ist mit seinem Fachgeschäft von Anfang an für kompetente Beratung und
besten Service rund um Uplengen bekannt. Er und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen präsentieren in ihrem Ladengeschäft am Alten Postweg in Remels eine hochwertige Auswahl der
Haushalts- und Unterhaltungselektronik sowie aus dem Mobilfunk- und Multimedia-Bereich. Einen besonderen Schwerpunkt im Sortiment bildet insbesondere der Mobilfunksektor.
Wir haben sie alle… …alle Netze …alle Handys …alle Tarife
Rademacher LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net
24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de
Seite 6
März/April 2012
10.000STER BLUTSPENDER ERHIELT PRÄSENTKORB
5000 Liter Blut aus Hollen Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.
Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de
ster-Ti O i e Mowünschen wi Jou! d!
Floristik Werkstatt Gesa Wylezich – Floristmeisterin
54 69
e ht Ac
Jeden Freitag rb ar 40 gs 6we Nachmittag geöffnet 5 49 g5 l. 0 • 266 e T • f 70 Kleinoldendor
Glasbruch oder beschlagene Scheiben?
Kein Problem!
Von links: Gerhard Cramer (Vorsitzender DRK Uplengen), Helga Jürgens, Heinz-Otto Tieden, Reiner Meyer sowie Anna Martens (Teamleiterin des Blutspendedienstes). Foto: de Buhr
Hollen Eine große Überraschung erlebte Heinz-Otto Tieden aus Lammertsfehn, als er am 25. Januar wie so oft in der Grundschule Hollen einen halben Liter Blut spenden wollte. Eigentlich war es ja nur seine 41ste Spende, trotzdem wurde er vom Uplengener DRK-Vorsitzenden Gerhard Cramer schon als 10.000ster Spender ermittelt, der in Hollen sein Blut abgab. Zur Belohnung erhielt Tieden einen Präsentkorb und einen Blumenstrauß. Ebenso gefreut hat sich Helga Jürgens aus Hollen. Sie war zum 29sten Mal beim Blutspenden und in Hollen die 9999ste Spenderin überhaupt. Reiner Meyer aus Klein-Remels spendete zum
26. Mal sein Blut und war der 10.001ste Spender. Ca. 60 bis 90 Personen sind bei jedem der jährlichen vier Blutspendetermine in Hollen. In guten Zeiten waren es auch schon über 100. An diesem Mittwoch kamen insgesamt 93 Spendenwillige, davon neun Erstspender. Seit 1973 sind somit über 5000 Liter des Lebenssaftes abgezapft worden. Der nächste Termin in Hollen ist am 24. Mai, wieder von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Sowie im Dorfgemeinschaftshaus in Südgeorgsfehn am 21. August und 1. November. Das sind Termine in den Ferien, die besonders wichtig sind, weil erfahrungsgemäß weniger Spender kommen, der Bedarf aber immer gleich hoch ist.
Spende für Theatergruppe
Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net
Inh.: Eilert Ihnen
Karfreitag + Ostern + jeden Sonntag
unser beliebtes Frühstücksbuffet ab 9 Uhr Ostersonntag + Ostermontag
Mittags-Menüs Nachmittags gibt es unseren leckeren selbstgebackenen Kuchen
Gerne richten wir auch Ihre Hochzeit und Familienfeierlichkeiten aus. Neufirreler Str. 18 · 26670 Großoldendorf · Tel. 04956–1062 Öffnungszeiten: Mi.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 9 Uhr
Die Sparkasse Leer-Wittmund spendete der Theatergruppe Lammertsfehn „TSV-Bühntjes“ einen Betrag in Höhe von 500 EUR. Das Geld soll Verwendung finden für den Ausbau und die Ausgestaltung des Übungsraumes.
Die Theatergruppe möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei der Sparkasse Leer-Wittmund bedanken. Das Bild zeigt die Mitglieder der Theatergruppe mit Rudolf Fecht von der Sparkassen-Geschäftsstelle Remels.
Seite 7
JUGENDZENTRUM LÄDT EIN
Tag der offenen Tür Remels Am Sonntag, den 29. April 2012 (Frühlingsmarkt Remels) lädt das Jugendzentrum Remels von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Lernt das Jugendzentrum (Schillbülthuus) kennen. Es gibt Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Interessierte Jugendliche sind natürlich nicht nur an diesem Tag herzlich willkommen. Jeder – im Alter zwischen 13 und 25 Jahren – kann während der Öffnungszeiten das rege Leben im JuZ kennen lernen. Mo., Do., Fr. 16–21 Uhr, Ansprechpartner Herr Jonas (Tel. 0152-08981943).
Kfz-Meisterbetrieb
März/April 2012
Unsere frühlingsfrischen Angebote: Ölwechsel 15 € zzgl. bei uns gekauftem Öl und Filter
Reifenwechsel 10 € inkl. Sichtprüfung der Bremsanlage
Hast Du Autokummer, wähle Stefans Nummer! Herrenkampweg 3 26670 Remels Telefon 04956–703765 Mobil 0162 2447837
TTC REMELS ERNEUT SIEGREICH
25. Ostfriesland Grand Prix Uplengen/Emden Beim 25. Ostfriesland Tischtennis Grand Prix des SuS Emden starteten 11 Schüler des TTC. Wie in beim dritten Turnier der Turnierserie, das insgesamt 4 Turniere umfasst, in Strackholt gewannen Frederike Dörkßen (Schülerinnen B) und Sören Janßen (Schüler C) ihre Wettbewerbe. Edgard Rusch gewann die Schüler A - Trostrunde. Schülerinnen B: Frederike setzte sich im Finale gegen Lena Meissner vom TuS Hinte durch. Lea Antons erreichte mit Platz 3 ihre beste Platzierung. Sie unterlag Frederike im Halbfinale. Schwester Natascha Antons belegte Platz 5. Frederike D. führt jetzt die Gesamtwertung alleine an. Schüler C: Sören gewann auch das dritte Turnier der Grand Prix Serie. Im Viertelfinale traf er auf den Finalisten von Holtriem M. Tran (Aurich) und im Halbfinale
Sören Janßen
setzte er sich dann gegen Lars Klinger (Nortmoor) durch. Im Finale kam es dann zur Wiederholung des Turniers in Strackholt gegen J. Jakobs (Borssum). Sören hat sich mit diesem Sieg auch den Gesamtsieg der Turnierserie vorzeitig gesichert.
HELAU UND ALAAF IN DER KINDERKRIPPE STAPEL
Faschingsfest
Nick Janßen wurde 5. Schüler B: Hier starteten 5 Spieler des TTC. Til Janßen belegte in der Hauptrunde einen sehr guten fünften Platz. Gehdo Hasseler wurde 17. Fabian Eihusen erreichte bei seinem ersten Turnier in der Trostrunde Platz 5. Er unterlag im Viertelfinale gegen einen Spieler aus Hage im Finalsatz mit 18:20. Daniel Köhnemann wurde 9. der Trostrunde. Schüler A: Edgard Rusch erreichte ebenfalls sein bestes Ergebnis. Er gewann die Trostrunde. Mareike Franzen belegte bei den ASchülerinnen Platz. Das Abschlussturnier findet am 06.05.2012 in Wiesmoor statt.
Frederike Dörkßen
Lea Antons
Stapel Am 16. Februar feierten die zehn ein- bis dreijährigen Krippenkinder ihr erstes Faschingsfest. Bereits in den Wochen zuvor hatten die Kinder bei den Vorbereitungen zum Faschingsfest geholfen. Unsere Krippe wurde bunt zum Thema „Zirkus“ geschmückt. Jedes Kind brachte etwas leckeres
zum Buffet mit. Nach der Modenschau wurden Faschingshüte gebastelt, Zirkusbilder gemalt, Bewegungsspiele gespielt, Flaschen umgekegelt und zum Abschluss gab es Stopptanz in der Disco. Unsere „Kleinsten“ waren mit viel Spaß und Freude dabei. Glücklich und zufrieden gingen alle Kinder mittags nach Hause.
Seite 8
März/April 2012
In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern – Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.
e:
Unsere Küchen-Hotlin
04946-919031
Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 WECHSEL AN DER SPITZE DER UPLENGENER SCHÜTZEN / DENNIS MÜNK NEUER ERSTER VORSITZENDER
Reinhold Post ist Ehrenvorsitzender Remels Zur Jahreshauptversammlung des Uplengener Schützenverein e.V. am 27. Januar waren mehr
als 60 Mitglieder in das Schützenhaus in Remels gekommen. Sportlich war 2011 ein erfolgreiches Jahr für den Verein. Gute Platzierungen wurden bei Meis-
terschaften auf Kreis- und Bezirksebene in Einzel- und Mannschaftswettbewerben erkämpft. Zur Erhöhung der Attraktivität des jährlich stattfindenden Schützen-
Zahlreiche Mitglieder wurden ausgezeichnet. Das Bild zeigt (von links) den neuen Ersten Vorsitzenden Dennis Münk mit den Geehrten Hiltrud Oldermann, Wilma Cordes-Baumann, Erika de Buhr, Erna Broers, Antje Bruns, Anny Störmer sowie (sitzend, von links) Hermann Grüßing, Olga Kock und Elke Grotlüschen. Rechts hinten ist Reinhold Post, der zwar nicht mehr die Geschicke des ältestens Vereins Uplengens leitet, aber als Ehrenvorsitzender dem Verein treu bleibt. Foto: Heinz Brunken
festes, insbesondere am Sonnabend, wurde nach eingehender Diskussion ein entsprechender Beschluß gefasst. Einstimmig wurden Vorstand und Verwaltungsrat entlastet. Zur Wiederwahl stand der langjährige 1. Vorsitzende, Reinhold Post, nicht mehr zur Verfügung. Zur Wahl für dieses Amt kandidierte Schützenbruder Dennis Münk. Seine Wahl, wie auch die Wiederwahl von Schützen/Schützinnen für andere Funktionen erfolgte einstimmig. Für seine Verdienste um den Verein, dessen Entwicklung, Bedeutung und Stellung in der Gemeinde Uplengen und darüber hinaus, wurde Reinhold Post zum Ehrenvorsitzenden des Uplengener Schützenverein e.V. einstimmig und mit viel Beifall gewählt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Hermann Grüßing wurde für seine 40-jährige Treue zum Schützenverein geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Hiltrud Oldermann, Wilma Cordes-Baumann, Hinrike Olthoff, Erika de Buhr, Erna Broers, Antje Bruns, Anny Störmer, Olga Kock, Marianne Koch, Elke Grotlüschen und Marko Grotlüschen geehrt. Allesamt sind seit der Gründung der Damenabteilung vor 25 Jahren mit dabei.
März/April 2012
Seite 9
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SPOLS-POGHAUSEN
Kein Einsatz in 2011 zu verzeichnen Spols/Poghausen Am 27. Januar 2012 fand im Dorfgemeinschaftshaus Spols die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr SpolsPoghausen statt. Ortsbrandmeister Johann Reil begrüßte neben den aktiven Kameraden auch die Mitglieder der Ehrenabteilung und konnte erstmalig in seiner 15-jährigen Tätigkeit keinen Einsatz verbuchen. In den Jahren zuvor waren es immer bis zu sechs Einsätze, zumeist Hilfeleistungen. Die Freiwillige Feuerwehr SpolsPoghausen konnte im vergangenen Jahr zwei Nachwüchsler von der Jugendfeuerwehr übernehmen. Somit besteht die Ortswehr nunmehr aus 22 Aktiven und fünf Alterskameraden. Weitere fünf sind bei der Jugend aktiv. Im vergangenen Jahr wurden 24 Dienstabende durchgeführt und sechs Lehrgänge erfolgreich besucht. Zwei Einsatzübungen wurden unter Atemschutz absolviert. Eine davon wurde im Kindergarten Stapel durchgeführt. Hierzu kam von der Leitung eine Anfrage. Man wollte sehen, wie
Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Sitzend von links: Thees Janßen (50 Jahre), Renke Wolters (40 Jahre) und Gerd Buhr (60 Jahre). Stehend von links: Linda Hinrichs, Gerhard Wolters (Stv. Ortsbrandmeister), Bürgermeister Enno Ennen, Johann Reil (Ortsbrandmeister), Dieter de Buhr (Brandabschnittsleiter Nord), Johann Duis (Feuerwehrausschussvorsitzender), Erich Duin (Stv. Gemeindebrandmeister), Egon Erdmann (Gemeindebrandmeister), Olaf Eilers (Ortsvorsteher Spols). Fotos: de Buhr
die Kinder und Betreuer in einem Ernstfall reagieren. Auch bei den kleinen Wehren Uplengens hat mittlerweile Atemschutz Einzug gehalten. Da heutzutage bei vielen Bränden – insbesondere Kfz-Brände – extrem giftige Gase durch verschiedenste Kunststoffe entstehen, wurden auch die Blauröcke in Spols-Poghausen mit entsprechenden Geräten ausgestattet und die Benutzer/Träger dieser wurden intensiv geschult.
Von links: Gerhard Wolters (Stv. OBM), Neuzugang Ole Janshen, Jonas Reil wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Neuzugang Sascha Meyer, Simon Reil und Marco Eilers wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert, Stefan Janßen-Reil und Udo Harms sind ab sofort Hauptfeuerwehrmänner. Ganz rechts: Ortsbrandmeister Johann Reil ist stolz auf seine Truppe.
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Regelmäßige Fußpflege bringt Wohlbefinden und Lebensqualität.
Kompetente Fußpflege in Uplengen
Reiki 1. Grad
Wochenend-Seminar In ruhiger Atmosphäre den 1. Reiki-Grad erlernen. Danach können Sie sich selbst und anderen Reiki geben.
Anmeldung und Gutscheineinlösung: Reiki-Oase und Fußpflege von Höveling Alte Warfen 1 · 26670 Großoldendorf Telefon 04956-927068
Gu
Mai 2012
ts
Schwerpunkte Hühneraugen Nagelpilzbehandlung eingewachsene Nägel French-Nails (Gel-Technik)
h c
n i e
E 5
o r u die ef au fleg ng ßp ndlu u F ha be
Seite 10
März/April 2012
BUCHWEIZENANBAU WAR EIN GEWAGTES RISIKO
Torfhandel brachte wirtschaftlichen Aufschwung EXKURSION ZUM NSG LENGENER MEER UND NSG STAPELER MOOR – TEIL 21 VON WERNER STRATE Uplengen Zu jener Zeit, als die Holzvorräte knapper und teurer wurden, wurde der Torf aus den Hochmooren (Regenmoore) mehr und mehr zu einem dringend benötigten Brenn- und Heizmaterial. Nur die Transportmöglichkeiten des Torfes gestalteten sich recht problematisch. Die Kolonisten konnten ihren Torf nämlich nicht dorthin schieben, wo er am dringendsten benötigt wurde, nämlich in den Dörfern auf der Geest und in die umliegenden Städte.
Buchweizen (Fagopyrum escutentum)
Die großflächigen Wüsteneien und trügerischen Sümpfe waren über Jahrhunderte hinweg den Menschen furchteinflößende Landschaften. Weil aber die nährstoffarmen Böden der Diluvialzeit nach in ihrer Fruchtbarkeit erschöpft waren und die Bevölkerungsdichte mit einer rasenden Geschwindigkeit zunahm, war man genötigt, die bis dahin menschenfeindlichen Hochmoore zwecks Brennmaterialbeschaffung in der Substanz anzugreifen.
Der Anbau von Fagopyrum escutentum war für die Kolonisten damals die einzige Frucht, die auf den nährstoffarmen Moorböden gedeihen konnte. Foto: Strate
Die Menschen wussten damals schon sehr früh, die in ihrer Entstehung und damit auch die Zusammensetzung der unterschiedlichen Moortypen verschiedene Nutzungen zuzuführen. Doch wie schon an anderer Stelle in dieser Serie angedeutet, begann man zuallererst damit, die Niedermoore zu erschließen. Die Erschließung der Hochmoore folgte erst viele Jahre später. Im jetzigen Großraum Uplengen – und auch umzu – gab es fast ausschließlich nur Regenmoore. Also auch in Nord- und Südgeorgsfehn. Durch die Torfgräberei, der Torfschifffahrt und dem Handel mit Brenntorf, hatten die Kolonisten den Kampf gegen die Armut besiegt. Aber es war nicht nur der Torf allein, der das Keimchen zum Sprießen brachte, sondern auch der Buchweizen. Wenngleich der Anbau von Buchweizen für die Kolonisten mit einem großen Risiko verbunden war. Der Buchweizen hat mit dem Weizen, der hier bei uns auf den Äckern als Getreideart wächst, nicht das geringste zu tun. Es ist ein reines Knöterichgewächs, dessen bräunliche buchäckernähnliche Früchte ihm den Namen gaben. Der Anbau dieser Frucht auf den Mooren geht in Ostfriesland auf die 1700er Jahre zurück, wurde aber wegen der enormen Rauchentwicklung abgeschafft.
Die Kreuzotter ( Vipera berus) gehörte wohl zu jenen Moor-Tierarten, die während des Moorbrennens der Fererbrunst häufig zum Opfer fiel. Foto: Aus „Moor im Emsland“
Doch die enorme Rauchentwicklung während der Moorbrandzeit erhitzte die Gemüter in die umliegenden Städte. Zwar war die Moorbrandkultur für die Kolonisten eine günstige Bewirtschaftungsform. wurde aber wegen der enormen Rauchentwicklung beim Moorbrennen, 1929 durch das Moorschutzgesetz endgültig verboten. Foto: Aus „Moor im Emsland“
Die Moorbrandkultur – und damit auch der Buchweizenanbau – wurde 1929 durch das Moorschutzgesetz verboten. Doch die Moorbrandkultur, und damit der Anbau von Buchweizen, war für die Kolonisten in den Moordörfern und Fehnsiedlungen ein sehr großes Risiko. Buchweizen gilt nämlich als sehr frostempfindlich. Schon wenige Minusgrade noch im Mai/Juni reichten aus, um die ganze erhoffte Jahresemte zu vernichten. Dennoch mussten sie das Risiko eingehen, denn zu dem Buchweizen gab es für sie keine Alternative. Bei Veranstaltungen jedweder Art, die heutzutage im Zusammenhang mit der Traditionspflege veranstaltet werden, wird ab und an noch zu einem Buchweizenpfannkuchen-Essen eingeladen. Dabei wird ein jahrhundertealter Brauchtum zwar gepflegt, doch wissen dabei nur wenige, dass Gerichte aus Buchweizen über Jahrhunderte hinweg für die Kolonistenfamilien die Grundnahrung bedeuteten
Angeblich hat der Pastor Bolenius 1707 die Moorbrandkultur und damit auch den ersten Buchweizenanbau in Ostfriesland eingeführt. „Zu damaliger armseliger Zeit hat der Prediger, um leben zu können, selber mit bloßen blau-kirsaien Brusttuch gestanden und sein Buchweizen-Land im Mohr gehakket und bearbeitet. Sein Beyspiel, die ergiebige Ernte und die Noth damaliger Zeit hat diesen Buchweizen-Anbau hier nach und nach im Lande in Gang gebracht.“ QUELLE: Aus Museumsführer des Torf- und Siedlungsmuseums Wiesmoor. Entnommen dem Kirchenbuch von Hatzhausen. Aller Anfang ist schwer, und wer wüsste das heute nicht besser als die Kolonistenfamilien von damals? Wenn sie denn noch leben würden. Als sie damals ein Kolonat in Erbpacht übernahmen, fanden die meisten nur Möhrte und Ödländereien vor. Es gab für sie viel zu tun. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe vom BLATTJE.
Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de
Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! VW Touran 1.4 TSI
BMW 1er 118d
Honda CR-V 2.0i
EZ 06.2011, 6700 km, 103 kW, Comfortline PDC 7-Sitzer, 6-Gang, Colorverglasung, Klimaautomatik, Bordcomputer, elek. Fensterheber, Durchlademöglichkeit, Dachreling ab €
EZ 01.2009, 77.400 km, 105 kW, schwarz, ABS, Winterreifen, Außentemp.-Anzeige, Klima, Radio/ CD, ZV/FB, Wegfahrsperre, Mittelarmlehne, Sitzbank hinten geteilt, Gepäckraumabdeckung,
Automatik , EZ 8.2007, 41895 km, 110 kW, Leder, Panorama Glasdach, Klima, 18“ LM-Felgen, ZV/FB, Sitzheizung, Lenkrad mit Multifunktionen, Xenonscheinwerfer ab €
22.490
ab €
19.900
15.490,-
Volkswagen Polo 1.2 Trendline
Renault Grand Modus 1.2 TCE Expression
EZ 10.2009, 13500 km, 44 kW, 4-türig, schwarz met., Klima, Wegfahrsperre, ZV / Funk, el. Fensterheber, el. Spiegel ab €
EZ 07.2009, 18100 km, 74 kW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage
10.990
ab €
11.780
Volkswagen Golf VI 1.4 Trendline EZ 6.2010, 16687 km, 59 kW, reflexsilber, Navi, Klima, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Radio/ MP3-Player, Park Distance Control, ZV/FB, Lichtautomatik ab €
15.490
Dacia Sandero 1.2 16 V Basis
Dacia Logan MCV 1.6 MPI
Dacia Sandero Stepway 1.6 MPI Basis
Dacia Duster Standard 1.6
Dacia Duster Lauréate 1.6i 16 V
0 km, 55 kW
0 km, 62 kW
0 km, 62 kW
0 km, 77 kW
0 km, 77 kW,
Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,6 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,9 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 135 g/km, Euro 5
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,1 kombiniert: 7,3 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,2 kombiniert: 7,3 l/100 km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 169 g/ km, Euro 5
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,7 außerorts: 6,4 kombiniert: 7,5 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 177 g/km, Euro 4
Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,4, außerorts: 7,0, kombiniert: 8,0 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 185 g/km, Euro 5
ab €
Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort EZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, Show-Rot-Metallic, Klima manuell, ABS, Heckrollo, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner €
13.990
7.900
ab €
Renault Scenic 1.4 TCE Dynamique EZ 4.2011, 27900 km, 96 kW, abgedunkelte Scheiben, Tom Tom Navi, Bluetooth Freisprecheinrichtung, autom. Parkbremse, elektr. anklappbare Außenspiegel, 17“ LM-Felgen, Klima, Radio/MP3, Telefon ab €
15.490
7.990
ab €
BMW X1 2.0 D S-Drive EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, 6-Gang, Bordcomputer, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt ab €
28.490
ab €
9.500
Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Attraction 0 km, 92 kW, 6-Gang, Brillantschwarz, Halogen, R/CD, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,8 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 134 g/km, Euro 5, Schadstoffgruppe 4, (Angaben o. Gewähr)
ab €
22.750
10.500
ab €
Volvo V50 1.8 Flexifuel Momentum EZ 30.10.2008, 70.222 km, 92 kW, 16“ LM-Felgen, Telefon, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, Anhängerkupplung, €
16.490
13.590
Skoda Octavia 1.4 TSI DSG Elegance EZ 12.2009, 26300 km, 90 kW, 15“ LM-Felgen, ZV/FB, Park Distance Control, Radio/CD, Tempomat, Klimaautomatik, Wegfahrsperre ab €
17.900
Opel Zafira 1.6 CNG
Mini Cooper 1.6D
Mini One 1.4
Mini One
Mini One 1.4
Ford C-Max 1.6 Trend
EZ 12.06, 83.645 km, 69 kW, Erdgas CNG, Euro 4, Schadstoffgruppe 4, el. FH, Klima, Mittelarmlehne, ABS, ASR, ESP, Servo, Radio/CD, ZV mit FB, Außentemp.-Anzeige Tempomat
EZ 03.2010, 17545 km, 80 kW, Bordcomputer, ABS, 15“ Alu, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Wegfahrsperre, ZV m. Fernbedienung, Außentemperaturanzeige ab €
EZ 07.2010, 14.840 km, 55 KW, 17“ Leichtmetallfelgen, ABS, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, elektrische Fensterheber ab €
EZ 11.2010, 9810 km, 70 KW, Außenfarbe: Chili Red Uni, Wegfahrsperre, ABS, Audio-Anlage CD-Laufwerk, Außentemp.-Anzeige, Smart Schlüssel manuell inkl. ZV, Motorstartknopf ab €
EZ 01.2010, 34.140 km, 55 KW, 15“ Leichtmetallfelgen, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre ab €
EZ 06.2011, 10.615 km, 77 KW, Außentemp-Anzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, Klima, Multifunktionslenkrad, ZV/FB ab €
10.990
16.900
13.490
12.950
12.650
16.900
WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!
• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung
• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag
Seite 12
März/April 2012
Massagepraxis · Krankengymnastik · Praxis für Fußpflege
Frank Leuchters
Frühjahrsmüde? Wir machen fit!
Staatl. anerkannter Masseur und med. Bademeister
Schleede 7 · 26670 Uplengen-Hollen · Tel. 04489 940178 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8.00–12.30 Uhr u. 14.30–19.00 Uhr Fr. 8.00–12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung
Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8–12 + 15–22 Uhr Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr
NFV-TALENTSICHTUNG IN BARSINGHAUSEN
Talente aus Remels
Uplengen Der Niedersächsische Fußballverband führte am 1. und 2. Februar zur Vorbereitung einer Verbandsauswahl im Rahmen des Avacon-Cup 2012 eine Talentsichtung für Fußballer des 99er Jahrgangs in Barsinghausen durch. Auch der DFB-Stützpunkt „Emden-Leer“, zu denen die beiden
Remelser Jungs Lasse Härtel (FSV Westerstede) und Lukas Berghaus (VfB Uplengen) gehören, schickte sein Team ins Rennen. Im 4-Sterne-Hotel der Sportschule Barsinghausen wurden die Nachwuchstalente wie kleine Nationalspieler behandelt. Nach zwei hartumkämpften Turniertagen konnten die beiden mit ihrem Team einen tollen 3. Platz belegen.
Der Frühling kann kommen. Das entsprechende Wetter wird noch kommen, die Mode dafür ist bereits da. Im Bekleidungsund Modehaus de Buhr in der Ostertorstraße in Remels kann man (und frau) sich schon auf die warmen Monate des Jahres freuen. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden auch die Umbauarbeiten abgeschlossen. „Wir wollen unsere Stärken stärken“, meint Geschäftsführer Heinz de Buhr, „und haben das Segment Heimtextilien und Betten aufgegeben.“ Schwerpunkt weiterhin ist unter Anderem Mode für Jung und Alt. Insbesondere Jeans in allen Farben und Formen sowie aller bekannten Markenhersteller. In diesem Jahr sind farbige Jeans der große Renner. Vorreiter ist dabei die Marke „Only“,
Inkl. Milon-Training, Gerätetraining, Indoorcycling, Kinderbetreuung... Firmenfitness mit Hansefit und Qualitrain
Besuch in EWE-Arena
Stapel Über 30 Freikarten hat der Basketball Bundesligist EWE-Baskets Oldenburg den Viertklässlern kürzlich der Grundschule Lengenerland in Stapel zur Verfügung gestellt.
Bereit für den Frühling die zu den Standardfarben blau und schwarz insbesondere die knalligen Farben im Sortiment haben. Aber auch die Kinderabteilung. Hier wurde kräftig vergrößert und auch die Unterhaltung der Kleinen kommt dabei nicht zu kurz. Sportbekleidung – insbesondere der Marke „adidas“ sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des Modehauses de Buhr. Dazu gehören aber auch Dienstleistungen wie das Beflocken und Besticken, was z. B. für Vereine, Gruppen, Clubs oder auch Betriebe sehr oft gefragt wird. Ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Familienunternehmen de Buhr mittlerweile. „Wir sind stolz auf unser kompetentes und stets freundliches Personal“, meint de Buhr, „nicht nur die Kunden, auch unsere Mitarbeiter fühlen sich bei
(Schüler/Partner/Firmentarife noch günstiger)
STAPLER BESUCHEN SPIEL DER EWE-BASKETS
DE BUHR GESTALTET RÄUMLICHKEITEN UM
Remels
Trainieren Sie monatlich ab € 29.90
uns wohl.“
Das Mode- und Textilhaus de Buhr in der Ostertorstraße 29 in Remels.
Für die Schüler war es der erste Besuch eines Basketballspiels in der Oldenburger EWE-Arena, bei dem die Oldenburger einen überzeugenden Auftritt hinlegten. Sie siegten vor knapp 2000 Zuschauern mit 106 : 61 Punkten und die Schüler hatten viel Spaß.
März/April 2012
Seite 13
Der (Mode-) Frühling ist da! Schöner, vielfältiger, einfach besser: Erleben Sie ein ganz neues Einkaufserlebnis für die ganze Familie. Wir haben unsere Räumlichkeiten völlig neu gestaltet.
Willkommen beim neuen „de Buhr“!
Neu: in unseren Shops führen wir namhafte Marken, wie z.B.
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr Sa. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Ihr Mode- und Textilhaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09
Seite 14
März/April 2012
NEUE FÜHRUNGSSPITZE BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR NEUFIRREL / KLAUS PETER ZURÜCKGETRETEN
Jan-Hendrik Bollbach neuer Ortsbrandmeister Neufirrel Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel am 10. Februar lud ausnahmsweise der stellvertretende Ortsbrandmeister Johann Juniel ein. Ortsbrandmeister Klaus Peter war einige Wochen zuvor aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück getreten, den Kameraden möchte er aber dennoch weiterhin als pflichtbewusster Kamerad zur Verfügung stehen. Zahlreiche Kameraden sowie Gäste aus Feuerwehrführung und Verwaltung waren der Einladung ins Feuerwehrhaus nach Neufirrel gekommen. Neben den obligatorischen Themen, wie dem Verlesen des Vorjahresprotokolls, dem Jahresbericht sowie dem Kassenbericht standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bei der geheimen Wahl der neuen Führungsspitze wurden Jan-Hendrik Bollbach als neuer Ortsbrandmeister sowie Stefan Peter als sein neuer Stellvertreter gewählt. Bei den weiteren Wahlen galt die Wiederwahl: Sicherheitsbeauftragter ist Günther Tongers, Kassenwart wurde Daniel Peter, Schriftführerin ist Sarah Bollbach, Friedrich Schön ist Gerätewart; Beisitzer sind Ludwig Hinrichs und Jann Peters, Kassenprüfer wurde Friedrich Schön.
Drei langjährige Mitglieder wurden geehrt. Sitzend (von links): Heinrich Pollmann, Andreas Frühling, Heino ter Haseborg. Stehend (von links): Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Brandabschnittsleiter Dieter de Buhr, Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Duis, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsvorsteher Helmut Bohlen, Sachbereichsleiter Wilfried Diener, Johann Juniel.
Langjährige Mitglieder galt es an diesem Abend zu ehren. Heinrich Pollmann ist ein halbes Jahrhundert Mitglied der Neufirreler Feuerwehr, Andreas Frühling ist 40 Jahre dabei und Heino ter Haseborg seit 25 Jahren. Nach dem offiziellen Teil kamen die Gäste zu Wort und überbrachten die Geehrten ihre Glückwünsche und wünschten dem neuen Kommando alles Gute für ihre wichtige und ehrenvolle Aufgabe für die Allgemeinheit.
Das neue Kommando der Neufirreler Wehr. Von links: Ortsbrandmeister Jan-Hendrik Bollbach, Stv. Ortsbrandmeister Stefan Peter, Schriftführerin Sarah Bollbach, Sicherheitsbeauftragter Günther Tongers, Kassenwart Daniel Peter, Beisitzer Ludwig Hinrichs, Gerätewart/Kassenprüfer Friedrich Schön sowie Beisitzer Jann Peters. Fotos: de Buhr
NACH DEM REGEN
Eiseskälte Uplengen Kaum war die Januarausgabe des Blattje mit dem Titelbild der Überschwemmungen verteilt, kam als nächstes Extrem eine lang nicht mehr dagewesene Kälte. Sehr zur Freude des eisigen Wintervergnügens. Temperaturen von unter minus 16 Grad sorgten dafür, dass viele Gewässer schnell zufroren und das Vergnügen auf den schmalen Kufen beginnen konnte. Das Foto zeigt stellvertretend den Dorfteich in Hollen am 5. Februar.
DIE GRÖSSTE
März/April 2012
Seite 15
KINDER ABTEILUNG IM GANZEN AMMERLAND
Spielecke mit Rutsche, Kicker und Pferd
Cafébar für Mama, Papa, Oma und Opa
Wickelraum und Kundentoiletten Größen 50-176 auf Wir freuen uns ! Euren Besuch
www.henken24.de Peterstraße 4-6 26655 Westerstede
Das Modehaus für die ganze Familie
Mo.–Fr. 9–18 Uhr Do. 9–19 Uhr Sa. 9–14 Uhr
Seite 16
März/April 2012
ERFOLGREICHSTE NACHWUCHS-WERBEAKTION IM DEUTSCHEN SPORT
Tischtennis-Mini-Meisterschaften in Remels
Uplengen Auch in diesem Jahr organisierte Ralf Schröder wieder einen Ortsentscheid in Remels. Seit ca. 1985/1986 ist der TTC damit jährlich Mitausrichter der erfolgreichsten Nachwuchs-Werbeaktion im deutschen Sport. 35 Mädchen und Jungen gingen an den Start. Ralf Schröder wur-
de unterstützt von vielen Spielern der zur Zeit sehr stark wachsenden Jugendabteilung des TTC. Die vier Teilnehmer der Halbfinalspiele bei den älteren Jungen zeigten besonders gutes Tischtennis. Hier war auch das Finale zwischen Alexander Bruns und Wenke Elling sehr spannend. Alexander gewann 3:2. Rieke ter Veen war bei den jüngeren Mäd-
chen nicht zu schlagen und siegte verdient. Bjare Müller siegte bei den jüngeren Jungs im Finale gegen Steffen Dreßler. Die Sieger: Jungen 99/00: 1. Alexander Bruns 2. Wenke Elling 3. Hauke Foorden 3. Linus Lammers
„Es ist noch Suppe da…!“
Mädchen 01 und jünger: 1. Rieke ter Veen 2. Sarah Elling 3. Darleen Fritz 3. Liske Lammers Jungen 01 und jünger: 1. Bjarne Müller 2. Steffen Dreßler 3. Jendrik Frerichs 3. Marvin Elling
FEUERWEHR- UND VOLKSFEST NORDGEORGSFEHN
3 tolle Tage Nordgeorgsfehn Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.
Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte
Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.
Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide
Außerdem: über 30 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie
Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren
JETZT IM ANGEBOT CUXIN
Mikro-Rasendünger Vertikutieren nicht mehr notwendig!
20 kg
38,99 Euro
Kiefern-Rindenmulch lose
m³ 34,00 Euro
Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20
Remels Beim Uplengener Frühlingsmarkt in Remels werden am 29. April natürlich auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Remels wieder aktiv sein. Neben dem „Florian-Grill“, der in der Kirchstraße, Ecke Lindenallee, wieder leckere Brat- und Currywürste und Pommes Frites für die Gäste bereithält, wird auch die Gulaschkanone der Blauröcke wieder im Einsatz sein. Im Feuerwehrhaus bei der Mühle wird das Gulaschkanonen-Team wieder die leckere Erbsensuppe zubereiten, die sich im den letzten
Jahren schon zu einem Geheimtipp in Remels entwickelt hat. Schon am frühen Morgen treffen sich die vier „Smutjes“ im Feuerwehrhaus, um die Gulaschkanone anzuheizen und die Suppe zuzubereiten. Denn für die Kameraden ist es natürlich Ehrensache, dass hier nur eine eigenhändig nach bewährtem Rezept zubereitete Suppe verkauft wird. Wer diese Erbsensuppe noch nicht probiert hat, sollte am Frühlingsmarkt-Sonntag rechtzeitig um 12 Uhr beim Feuerwehrhaus bereit stehen, denn erfahrungsgemäß wird die Suppe wieder sehr schnell ausverkauft sein.
In diesem Jahr findet das Feuerwehr- und Volksfest Nordgeorgsfehn vom 8. bis 10. Juni wieder auf dem Festplatz am Kroonsweg statt. Am Freitag Abend beginnt es wieder mit „N-JOY THE PARTY“ mit Moderator Andreas Kuhlage und DJ PAT FM. Am Samstag Nachmittag finden vor dem Dorfgemeinschaftshaus wieder die Schnelligkeitswettkämpfe nach „alten Regeln“ statt. Im Festzelt haben die Kleinen beim „Spiel ohne Grenzen“ das Sagen. Abends steigt der große Festball, der gegen Mitternacht wieder in die große PARTY-POWER NIGHT übergeht. Für Stimmung sorgt die Band „SIX UP“. Am Sonntag, um 14 Uhr startet wieder der große Werbeumzug unter Mitwirkung von vier Spielmannszügen statt. Um 19.30 Uhr findet im Festzelt ein „Fehntjer Abend“ mit dem Shanty-Chor Nordgeorgsfehn und dem Akkordeonorchester Uplengen statt. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Infos: www.nordgeorgsfehn.de
März/April 2012
Besitzer gesucht
Seite 17
Heinrich Ubben – denn Bauen heißt Vertrauen.
Hollen Bereits vor mehreren Wochen wurde in Hollen ein Schlüsselbund (Foto) gefunden. Wer es vermisst, kann sich direkt mit Wilhelm Eden in Verbindung setzen (Tel. 04956-912980).
Q Landwirtschaftliche Nutzgebäude Q An-, Um- und Rohbauten Q Renovierungen / Sanierungen Q Schlüsselfertiges Bauen Q CAD-gestützte Planung und Beratung Q Ausführung sämtlicher Haustypen
26670 Uplengen-Hollen Zum Wallacker 2 Telefon 04489 3216 Telefax 04489 3546 www.heinrich-ubben.de
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR GROSS- UND KLEINSANDER
Henri Loers ist neuer Ortsbrandmeister
Zur Ehrung „angetreten“ (von links): Gertrud Duis (Ortsvorsteherin Großsander), Hilmar Mittag (Ortsvorsteher Kleinsander), Egon Erdmann (Gemeindebrandmeister), Enno Ennen (Bürgermeister), Johann Waten (stv. Abschnittsleiter), Manfred Tammen (geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft), Jan Broers (befördert zum Feuerwehrmann). Weiter auf dem Foto die siegreichen Teilnehmer, die mit der Ehrenspange ausgezeichnet wurden: Matthias Tammen, Sebastian Mittag, Kea Bohlen, Dennis Hein und Patrick Tammen. Ganz rechts: Stefan de Vries gab seinen Posten als Ortsbrandmeister aus beruflichen Gründen auf. Fotos: de Buhr
Großsander „Kein Wasser! Die Feuerwehr Groß-/Kleinsander sitzt auf dem Trockenen!“ So könnte eine Schlagzeile am 24. Februar lauten. Grund war aber lediglich, dass nicht genügend Mineralwasser vorhanden waren. Verdursten musste keiner. Am 24. Februar 2012 fand im Feuerwehrhaus Großsander die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß-
Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Groß-/Kleinsander: Von links Ortsbrandmeister Henri Loers, Stv. Ortsbrandmeister Sebatian Mittag, Kassenführer Christian Mittag, Schriftführer Reinhard Janßen, Gerätewart Thomas Bohlen, Sicherheitsbeauftragter Andree Bullerjahn, Beisitzer Ralf Frerichs und Manfred Tammen.
und Kleinsander statt. Wichtigste Neuigkeit war an diesem Abend sicher die Neuernennung eines Ortsbrandmeisters. Der bisherige – Stefan de Vries – stellte sein Amt aus beruflichen Gründen zu Verfügung. Neuer erster Mann ist nun Henri Loers, der bisher als sein Stellvertreter auftrat. Neuer Stellvertreter ist Sebastian Mittag. Ansonsten ist im Kommando alles beim alten geblieben. Zum letzten Mal ließ Stefan de Vries das Jahr 2011 Revue passieren. Es wurde über vier Einsätze berichtet, alle Hilfeleistungen (Baumbeseitigung, Ölspur etc.). Aber auch Unterstützung der Modellfluggruppe beim Tag der offenen Tür oder das Ausrichten des Seefestes gehörten zu den Aufgaben des letzten Jahres. Das Standardprogramm, wie Kontrollieren der Hydranten und Löschwasserbrunnen, sowie das Beteiligen bei Leistungswettbewerben zeigte die Leistungsbereitschaft der 26 aktiven Mitglieder. Besonders hervorzuheben sei der 3. Platz am 28. Mai 2011 in Steenfelde beim Kreisfeuerwehrverbandsfest. Damit qualifizierte sich die Wehr zum Bezirksentscheid im September. Die siegreichen Teilnehmer waren: Mathias Tammen, Sebastian Mittag, Kea Bohlen, Dennis Hein und Patrick Tammen. Sie wurden vom stv. Brandabschnittsleiter Nord Johann Waten mit der Ehrenspange ausgezeichnet.
Baumschnittabfuhr Uplengen Auch in diesem Jahr wird in der Gemeinde Uplengen wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt kostenlos abgefahren. Dieser muss am Donnerstag, 29. März, bis 7.00 Uhr morgens gebündelt an der Straße bereit liegen.
Genießen Sie die schönen Tage des Sommers bei frisch Gezapftem und leichter sommerlicher Küche im Biergarten.
Ostertorstraße 58 · 26670 Remels · Tel. (0 49 56) 36 68 Öffnungszeiten: täglich 17.00–24.00 Uhr, Sonn- und Feiertage, 12.00–14.30 Uhr und 17.00–24.00 Uhr
Seite 18
März/April 2012
VERMEHRTER LKW-VERKEHR DURCH NORD-UPLENGEN
Ein Blick hinter die Kulissen Ihrer Linden-Apotheke
Besichtigung eines Arzneimittelgroßhandels dels in Oldenburg am 17. April Begrenzte Teilnehmerzahl – gleich Plätze sichern!
Rennstrecke K59 Uplengen Kaum einer hat es wahrgenommen, weil es nicht in der Zeitung stand, aber in der näheren Vergangenheit kam es zu einigen LKW-Unfällen im Norden unserer Gemeinde bzw. im angrenzenden Bereich Firrel/Neuemoor. Am 24. Januar kam beispielsweise in Ockenhausen ein 40-Tonner von der Fahrbahn ab und kippte in den Graben. Im Januar waren die Straßenränder dermaßen durchnässt vom vielen Regen, dass ein LKW quasi wegrutschen „muss“, sobald es versehentlich mit einem Rad auf den Grünstreifen gerät. Vermutlich wird man in Zukunft häufiger mit LKWs rechnen können und müssen. Dem Jade-
Weser-Port sei Dank. Und das „Problem“, dass nahezu alle Navigationsgeräte diese Verbindung Friedeburg – Oltmannsfehn – Neudorf – Neufirrel – Hesel als kürzeste empfehlen und LKWFahrer diese Strecke nutzen, um Maut-Gebühren zu sparen. Wenn der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven erst einmal fertig und in Betrieb ist, werden die Einwohner Nord-Uplengens bestimmt noch mehr LKW-Verkehr verkraften müssen. Um Unfälle zu vermeiden, werden Geschwindigkeitsbegrenzung auch nicht wirklich helfen, denn „offiziell“ dürfen LKW sowieso nur 60 km/h fahren (auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 80 km/h). Bleibt einfach zu hoffen, dass es nicht so schlimm kommen wird.
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Offizinpharmazie und Gesundheitsberatung
Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de
Klasse Reisen 15.04.12 22.04.12 29.04.12
12.05.12 26.05.12 02.06.12 30.06.12 28.07.12 11.08.12 09.09.12 16.10.12 20.10.12
zu kleinen Preisen!
Backtheater Walsrode mit Kerzenfabrik, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Krimikomödie, Gastgeschenk nur Keukenhof inkl. Frühstück und Eintritt nur Weser- und Hunterundfahrt mit der MS „Adler Princess“ von Bremen nach Oldenburg mit Brunchbüffet, Kaffee, Tee, Saft, Mineralwasser an Bord, RESTPLÄTZE! nur Appingedam, Stadt der hängenden Küchen inkl. Schiffahrt von Leer nach Appingedam, Bordfrühstück, Stadtführung Appingedam nur Spargelhof Thiermann inkl. Spargelbüffet, Betriebsführung, Kaffee und Kuchen nur Emder Matjestage nur Ginseng, Land und Leute inkl. Rundfahrt, Grillbüffet, Führung Ginseng-Gärten, Kaffee und Kuchen nur Giethoorn, das holländische Venedig inkl. Frühstück, Grachtenfahrt, Mittagessen, Eintritt Orchideenschau nur Küstenfahrt Wilhelmshaven inkl. Schifffahrt, Mittagessen und Abendessen nur Hengstparade Redefin inkl.Eintritt (Sitzplatz überdachte Tribüne) nur Pferdemarkt Zuidlaren nur Christmas-Messe in Hannover inkl. Eintritt nur
49,00 € 44,00 €
49,50 € 44,00 € 45,00 € 10,00 € 42,00 € 49,00 € 44,00 € 49,00 € 20,00 € 29,00 €
27. - 29.07.12 3 Tage Schleswig-Holstein „PUR“ inkl. HP, Grachtenfahrt und Stadtführung Friedrichstadt, 1 x Mittagessen, Treenefahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord, Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal, Lampionfahrt mit Musik an Bord und anschließendem Feuerwerk in Friedrichstadt ab 249,00 € 02. - 07.10.12
6 Tage Almabtrieb in Mayrhofen inkl. HP, Ausflüge
ab 380,00 €
12. - 14.10.12 3 Tage romantische Mosel inkl. HP, Ausflüge, Weinprobe, Mitternachtssuppe, Schifffahrt, Tanzabend ab 189,00 €
Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de
Ein Kipper hat seine Funktion etwas wörtlich genommen. Dieser Unfall ereignete sich am 24. Januar in Ockenhausen. Foto: Fahrschule Habierski
LESETAG AN DER SCHULE STAPEL
Leseratten von morgen Stapel Ein besonderer Tag war der Lesetag in der Grundschule Lengenerland. Um es gemütlich zu gestalten, durften Kissen und Decken mitgebracht werden. Während des ganzen Vormittages haben sich die einzelnen Klassen mit Büchern und Geschichten beschäftigt.
Es gab Vorleser, gemeinsame Lesestunden und natürlich auch ruhige Schmökerecken. Die Bücher und Geschichten wurden kriminalistisch bearbeitet und untersucht, nachgespielt oder auch musikalisch begleitet. Für die jüngsten Schüler gab es auch ein Bilderbuchkino, danach wurde gebastelt und gemalt.
März/April 2012
Seite 19
JOACHIM BROERS AUS KLEINSANDER ERRICHTET EISLAUFBAHN UND ERFREUT DIE EINWOHNER
Schöfeln ...und abends mit Beleuchtung Kleinsander Meckerer und Nörgler gibt’s ja bekanntermaßen etliche. Viele haben tolle Ideen und ganz wenige setzen ihre Ideen auch in die Tat um. Nicht nur, um sich zu gefallen, sondern um anderen sogar noch etwas Gutes zu tun. Ganz begeistert sind wir vom Blattje immer wieder über solche Leute. So auch beispielsweise Joachim Broers aus Kleinsander. Dieser hatte die Idee, eine Eislaufbahn vor seinem Haus auf einer Grünfläche anzulegen. Um eine Fläche von 70 x 20 Metern herum errichtete er mit einem Pflug sowie einem fleißigen Helferteam einen kleinen Wall, auf diesem legte er zum Schutz Gummimatten. Als der Boden gefroren war, pumpte er Wasser aus einem Tiefbrunnen auf diese Fläche, was mehrere Stunden dauerte. Über 200 Kubikmeter erstarrten angesichts der niedrigen Temperatuten in kürzester Zeit und eine perfekte Eislaufbahn war entstanden. Weil in Vergangenheit die Frostperioden nur kurz andauerten, setzte er noch Masten und installierte eine Flutlichtanlage, sodass Berufstätige sich nach Feierabend auch noch aufs Glatteis begeben konnten. Und am Wochenende
Am Samstag, den 11. Februar kamen spontan viele Kleinsanderer und Bekannte zur Glühweinparty aufs Eis.
(11. Februar) war eine spontane Party angesagt. Viele Freunde, Bekannte und Nachbarn kamen und genossen das Schöfelvergnügen bei Beleuchtung. In einem Zelt war es mit Strohballen, Sägespänen und Heizstrahlern muckelig und gemütlich. DJ Henry Decker war mit Soundund Lichtanlage gekommen und eine tolle Eisparty im Moor von Kleinsander war garantiert. Am Sonntag danach waren bereits vormittags wieder die ersten auf dem Eis.
Fotos: de Buhr
Auf einer beachtlichen Größe von 70 x 20 Metern fand das Eislaufvergnügen bei Flutlicht statt.
20 Jahre Fleischerei Düring Remels Am 1. April 1992 übernahmen Fleischermeister Hinrich Düring und seine Frau Renate aus Nordgeorgsfehn das traditionsreiche Remelser Fleischerfachgeschäft von der Familie Höschel. In dem 100 Jahre alten Gebäude in der Ostertorstraße 115 gibt es seit dem beste Handwerksqualität zu vernünftigen Preisen. Und das schmeckt man auch! Viele Kunden wissen das seit vielen Jahren zu schätzen und schwören auch auf den Grillservice für Familien- oder Vereins-
feiern sowie dem umfangreichen Partyservice oder dem Spießbraten-Grillverleih. Ein täglich wechselnder Mittagstisch sowie Geschenkideen rund um Wurst, Schinken und Co. runden die vielfältige Angebotspalette ab. Zum runden Geburtstag gibt’s für alle Kunden nicht nur satte Rabatte (siehe nebenstehende Anzeige) sondern auch eine Verlosung mit wertvollen Gewinnen. Entsprechend der aktuellen Einkaufsgewohnheiten hat die Fleischerei Düring samstags bis 18 Uhr geöffnet. So ist das spontane Grillen garantiert ein Genuss.
Kontrollierter Einkauf
20 Jahre – 20 Preise:
Nur, was unsere hohen Qualitätsvorgaben erfüllt, hat eine Chance, in unseren Verkauf zu gelangen.
Große Verlosung:
Geprüfte Qualität Gesunde Tiere, in Ruhe aufgezogen, liefern hervorragende Fleischqualität. Und das schmeckt man bei allen Fleischgerichten und Wurstspezialitäten.
Eigene Herstellung Wir sind stolz darauf, unsere Produkte überwiegend selbst herzustellen und bürgen für Spitzenqualität mit unserem guten Namen. Von der Wurstküche direkt in den Laden – frischer geht’s nicht!
Kompetente Beratung Renate und Hinrich Düring vor ihrem Laden in der Ostertorstraße. Noch bis zum 7. April läuft die Jubiläumsaktion.
Unsere freundliche Fachbedienung berät Sie gern und hat ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen.
1. Preis:Einkaufsgutschein 150 Euro 2. Preis:Einkaufsgutschein 100 Euro 3. Preis: Einkaufsgutschein 50 Euro 4.–8. Preis: Geschenkkorb 20 Euro 9.–13. Preis: Geschenkkorb 15 Euro 14.–17. Preis: je ein Rollschinken 18.–20. Preis: je 1 kleine Dauerwurst Bei jedem Einkauf erhalten Sie ein Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mo., 2. April
20% Rabatt
* s! le auf al 2
3. bis 7. April 201
10% Rabatt
Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels
Öffnungszeiten: Montag–Samstag 8 bis 18 Uhr, Mi. nachmittag geschlossen * außer Mittagstisch
Seite 20
März/April 2012
Ihr Apotheker informiert:
Ein Blick hinter die Kulissen Ihrer Apotheke
MUSIKKORPS DER POLIZEI NIEDERSACHSEN IN REMELS
Polizei-Großeinsatz
Wo kommen eigentlich meine Medikamente her? In Deutschland sind ca. 100.000 Arzneimittel im Handel. Einem Außenstehenden ist es normalerweise nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen des komplexen Systems der Arzneimittelbestellung zu werfen. Mit der Linden-Apotheke erhalten Sie jetzt die einmalige Chance einer Besichtigung des Arzneimittelgroßhandels Noweda in Oldenburg. Die Noweda – als apothekeneigenes Wirtschaftsunternehmen – betreibt bundesweit 14 Niederlassungen, beliefert täglich 8000 Apotheken und gehört zu den 150 größten Unternehmen Deutschlands. Am Dienstag, den 17. April treffen wir uns mit den teilnehmenden Kunden vor der Linden-Apotheke. Vor der Abfahrt um 14.30 Uhr gibt es zur Begrüßung erst einmal ein Gläschen Sekt. Anschließend fahren wir gemeinsam mit einem Reisebus zu Niederlassung nach Oldenburg. Nach einer einführenden Vorstellung bei Kaffee und
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung
Kuchen findet eine ausführliche Betriebsbesichtigung statt. Dabei werden die betrieblichen Abläufe vom Eingang der Bestellung bis zur Auslieferung an die Apotheken anschaulich vor Ort verdeutlicht. In den einzelnen Abteilungen, von der Auftragsannahme über die Bereitstellung der Arzneimittel bis hin zum Versand erleben Sie hautnah, welche umfangreichen Prozesse und Aufgaben zu bewältigen sind, bis Sie Ihre Medikamente von uns in die Hand bekommen. Besonders beeindruckend sind die technischen und räumlichen Voraussetzungen sowie die umfassende Logistik, die notwendig sind, um über 280 Touren am Tag zu realisieren. Für die gesamte Veranstaltung inkl. Busfahrt und Verpflegung berechnen wir einen Kostenbeitrag von 5,- Euro, für Kundenkartenbesitzer 3,- Euro. Melden Sie sich gleich an – es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 10. April.
EHRUNGEN AUF DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Die Aula der Grundschule wurde am 13. März zum Konzertsaal und Musik-Unterrichtsraum in einem. Fotos: de Buhr
Remels Einen Polizeieinsatz der besonderen Art erlebten Grundschüler am 13. März in Remels. Im Rahmen des Musikunterrichts stattete das Musikkorps der Polizei Niedersachsen den Kindern einen Besuch ab, um mit ihnen gemeinsam zu musizieren. Bei diesen Schulkonzerten werden den SchülerInnen nicht nur die verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters und die un-
terschiedlichen Ensembles vorgestellt, sondern es wird auch die musikalische Programmvielfalt in Form eines kleinen Konzertes dargestellt, mit Musik aus Oper, Musical bis hin zu aktuellen Poptiteln. Der Schulworkshop soll in erster Linie den schulischen Musikunterricht unterstützen. Er soll aber auch dazu dienen, Hemmschwellen gegenüber uniformierten Polizeibeamten abzubauen. Das war der erste „Einsatz“ dieser Art im ostfriesischen Raum.
8 x 25 Jahre dabei Jübberde Gleich acht langjährige Mitglieder wurden auf der Jahreshauptversammlung des Boßelvereins Klein-Remels geehrt. Meta Kreft, Johanne Fecht, Sonja Roos, Enno Ennen, Wilfried Goesmann, Johann Meyer, Werner Meyer und Jens Heimeyer erhielten eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie ei-
nen Präsentkorb für 25-jährige Treue zu ihrem Verein. Bei Kaffee und Kuchen wurde über das im vergangenen Jahr Geleistete berichtet. Vorstandswahlen standen turnusgemäß auch wieder auf der Tagesordnung. Fazit: komplette Wiederwahl. Hillrich Broers bleibt auch weiterhin Vorsitzender des 138 Mitglieder zählenden Vereins.
Von links: Vorsitzender Hillrich Broers, Meta Kreft, Wilfried Goesmann, Johanne Fecht, Johann Meyer, Sonja Roos, Enno Ennen und Geschäftsführer Gerd Weers.Werner Meyer und Jens Heimeyer fehlen auf dem Foto. Foto: de Buhr
März/April 2012
Seite 21
Wir sind die Profis für Ihre Außenanlagen! Gestaltung, Planung und Anlage von Gärten Bagger- und Erdarbeiten Pfflasterarbeiten Betriebsgrundstück- und Sportplatzpfflege Containerdienst
Frühjahrsangebot: Minibagger inkl. Anhänger jetzt pro Tag mieten für nur
Preisknüller Blumenerde
85.1.50
Sack nur
Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte
Der Gagelstrauch (MYRICA GALE)
Aufgrund der Zerstörung der natürlichen Standorte, überwiegend durch Entwässerung und Torfabbau, ist der Gagelstrauch im Bestand als gefährdet einzustufen. Offensichtlich nicht so im NSG Stapeler Moor, dort hat sich der Gagel durch die Sukzession wieder vermehrt.
Von Werner Strate Im Gegensatz zu den meisten anderen Gehölzen, die man heute noch in den zerstörten Mooren vorfindet, gehört Myraca gale zu den charakteristischen, bis zu 2,5 m hohen Gewächsen der degenerierten Hochmoore, Anmoore, Niedermooren, Legmooren und flachen Heidemooren. Wegen des stark aromatischen Geruches heißt der Gagel auch Brabanter Myrte, Flohstrauch, Insekten-schreck oder Bäckerbusch. In Backstuben, Kleiderschränken und in früheren Jahren auch in den primitiv errichteten Moor- und Plaggenhütten ausgelegt, vertrieben die Zweige Flöhe, Motten und viele andere tag-und/ oder nachtaktive Insektenarten. (Über die berauschende Wirkung der Blätter und des daraus gewonnenen Gagelöls erfahren Sie mehr in unserer Serie MOOREXKURSION). „Der Gagelstrauch ist ein Kleinstrauch, der selten über 2 m erreicht. Er wird schon seit längerer Zeit genutzt und wohl auch nachgezogen, da Pflanzenteile zu verschiedenen Zwecken genutzt
wurden. Die Blutenstände wurden als gelber Farbstoff für die Gerberei und zur Herstellung von Medizin verwendet. Als Ersatzstoff für Hopfen wurden Destillate der Blätter im nördlichen Europa im Mittelalter zur Bierherstellung eingesetzt.“ QUELLE: Broschüre / Sträucher Nordwestdeutschsland.
DRACHEN UND PIRATEN IN GROSSOLDENDORF
Im Kostüm reiten Großoldendorf
Als Standorte kommen für den Gagelstrauch überwiegend abgetorfte Hochmoore in Betracht, wobei er sich hier im Laufe der Sukzession auch natürlich einstellt. Foto: Strate
Bei eisigen Temperaturen trafen wir uns am 5. Februar zum diesjährigen Kostümreiten im RuF Uplengen-Großoldendorf. Die beste Verkleidung zusammen mit dem besten Ritt sollte gewinnen. An alle Reiter ein großes Lob! Ihr habt euch alle so viel Mühe gegeben! Tolle Kostüme! Tolle Küren! Tolle Ideen! Ein großes Dankeschön an alle tatkräftigen Helfer, Mütter, Väter, Tanten und Onkel. :-) Herzlichen Glückwunsch an Lena Vollmer auf Willy, Viola Hackmann auf Wieko und Sabrina Reiners auf Narwik zum ersten Platz!
Lena Vollmer auf dem Schulpferd Willy.
Seite 22
März/April 2012
ANZEIGE
NUNG NEUERÖFF RSTEDE IN WESTE FA H R R Ä D E R · G A RT E N G E R ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E
Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Tel. 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Westerstede Eine neue Adresse für Fahrradfans und die es werden wollen gibt es seit Ende Februar in der Kuhlenstr. 27 in Westerstede. Die Firma Henco GmbH & Co. KG bietet dort in den Räumen des ehemaligen Textilhauses
Haßeler ein großes Sortiment an Fahrrädern, Rasenmähern, Aufsitzmähern, Motorsägen sowie Gartengeräten aller Art. Abgerundet wird die Leistungspalette mit einem Schlüsseldienst sowie einem Hol- und Bringservice und einem Verleih für Maschinen und Geräte.
Eröffnungsknüller Falter
E-Bike Comfort 28 Zoll, 7-Gang mit Rücktrittbremse, Reichweite ca. 60 km
UVP 1549.Solange Vorrat reicht.
999.-
Der Uplengener Thomas Bohlen absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und verfügt über fundierte Kenntnisse im Fahrradsektor. Er war über zehn Jahre in einem Fahrradgeschäft in Remels beschäftigt.
Auf rund 650 Quadratmetern steht dem qualitäts- und preisbewussten Verbraucher eine reichhaltige Auswahl an Fahrrädern, Rasenmäher und Gartengeräten zur Verfügung. Aber auch Zubehör und Kleinteiliges, wie Schrauben, Dübel, Nägel, Batterien, Farben oder ein Schlüsseldienst und Maschinenverleih gehören dazu.
OSTFRIESLANDS-MITTE WEIHT OFFIZIELL DAS NEUE KNOTENPUNKTSYSTEM EIN
Vier Gemeinden – ein System Uplengen Zur Präsentation des vier Gemeinden (Hesel, Jümme, Moormerland, Uplengen) umfassenden Knotenpunktsystems trafen sich am 6. März die Bürgermeister dieser Gemeinden, Vertreter der Touristikbüros und der Presse im Rathaus in Remels. Herr Müller von der TourismusCompany Westerstede erläuterte die Vorzüge dieses Systems für Touristen die Ostfrieslands-Mitte mit dem Fahrrad erkunden möch-
ten. Aber auch die „Einheimischen“ werden dieses System zu schätzen wissen, insbesondere dann, wenn es in unbekannte Regionen geht. Seit mehreren Jahren hat sich das Knotenpunktsystem in den Niederlanden, in Belgien und Nordfrankreich bewährt. Erste, überwiegend positive Erfahrungen liegen bei uns seit dem vergangenen Jahr durch die Beschilderung der Moorroute (Gemeinde Friedeburg, Zetel, Uplengen, Stadt Westerstede) nach dem Knotenpunktsystem vor. Die Vorteile dieses System liegen darin, dass eine Route individuell den persönlichen Bedürfnissen entsprechend geplant und gefahren werden kann. Über Abkürzungen bzw. Erweiterungen kann problemlos während der Tour entschieden werden. Die Beschilderung ist einheitlich, informativ und gut lesbar. Um zu gewährleisten, dass sich Straßen und Wege stets in einwandfreiem Zustand befinden und die Beschilderung in Ordnung ist, sollen ehrenamtliche Fahrradwegewarte tätig werden. Interessenten melden sich bitte in der Touristinformation ihrer Gemeinde. Die bisherigen Systeme bleiben vom Knotensystem unberührt.
Eine Erweiterung des Systems auf weitere Gemeinden Ostfrieslands und die Verknüpfung mit den Niederlanden wäre wünschenswert. Ebenfalls am 6. März wurde das System am Knotenpunkt 34 von den Bürgermeistern offiziell sei-
ner Bestimmung übergeben. Ostfrieslands-Mitte ist damit Vorreiter in Norddeutschland. Die Mitarbeiter der Touristinformationen geben gerne Auskunft und haben auch entsprechende Materialien im Angebot (Radwanderkarte, Routenplaner u.v.m).
V.l. n.r. Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Wiard Voß (Jümme), 1.Gemeinderat Bernhard Müller (Samtgemeinde Hesel), Bürgermeister Enno Ennen (Uplengen), Bürgermeister Anton Lücht (Moormerland). Fotos: Stephans
März/April 2012
Seite 23
Unsere Reise nach New York
MEINE GESCHICHTE. MEIN DESIGN.
Mein 30. Geburtstag
Meine große Leidenschaft
www.pandora.net
STARTE JETZT: € 69 für ein Silberarmband mit Charm. Ein original PANDORA Silberarmband und ein Charm aus Sterling-Silber (Gesamtwert: € 88).
Ostertorstraße 140 26670 Remels Tel. 04956-1309
Ulf Thiele Kandidat für nächste Landtagswahl Uplengen Der CDU-Gemeindeverband Uplengen hat Ulf Thiele wieder als Kandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis 93 offiziell vorgeschlagen. Auf dem Foto (von links): Hartwig Aden, Vorsitzender Johann Duis, Heinz-Georg Weerts, Manuela Buns, Enno Ennen, Bernd Diener, Ulf Thiele, Uwe Becker, Alexander Frank, Helga Goesmann, Werner Krüger, Gerrit van Ohlen und Heinz Brunken. Offiziell wird die Entscheidung über die Nominierung Mitte April bei einer Versammlung der CDU-Mitglieder aus dem Wahlkreis 93 erfolgen.
Seit 25 Jahren für Gemeinde Uplengen tätig Remels Am 2. März beging Follerich Ahrenholtz sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Uplengen. Bürgermeister Enno Ennen beglückwünschte den Jubilar. Nachdem 2007 der damalige, langjährige Leiter des Bauhofs, Hans H. Klock, in den Ruhestand ging, wurde „Folli“ mit der Leitung des Bauhofes beauftragt. Ennen würdigte die ständig hohe Einsatzbereitschaft aller und brachte es auf den Punkt: Auf „Folli“ und die Mitarbeiter des Bauhofes ist zu jeder Zeit stets Verlass.
Foto: Stephans
Seite 24
März/April 2012
Ihr neuer Online-Fotoservice!
Facebook Uplengen
Bei uns finden Sie viele originelle Geschenkideen, mit denen Sie Ihren Liebsten zu jeder Zeit eine Freude machen können. Und das Beste: Alle Artikel lassen sich mit Ihren persönlichen Fotos verschönern! Tipp: Mit unseren tollen Designs und Gestaltungsvorlagen verleihen Sie Ihrem Fotogeschenk im Nu das besondere Etwas! Probieren Sie’s aus! Für Mami’s Schlüsselbund: d d:
ein Kristall-l-l Schlüsselanhänger eleuchtung mit LED-Beleuchtung
Für die Klassenfahrt:
Für Papi’s Arbeitsplatz:
die e kleine e e m mhängeUmhängesc che tasche
ein Mousepad p aus Moos-mi gummi
auss glänzendem g Satinstoff tin nstoff
19.99
12.99
ab a
9.99
Klicken Sie doch mal rein:
www.fotosundgeschenke.de Direktversand zu Ihnen nach Hause.
Der Frühjahrsputz – ODER WARUM MAN HAUSARBEIT OHNE HUND UND KIND ERLEDIGEN SOLLTE Von Heike Elsner-Hibben Die Sonne scheint, die Vögel singen – genau der richtige Zeitpunkt für den Frühjahrsputz! Voller Elan nehme ich mir einen ganzen Tag Zeit, um die „Bude“ mal wieder so richtig auf Vordermann zu bringen! Erstmal bewaffne ich mich mit diversen Eimern in allen erdenklichen Größen, Lappen in allen Farben und Formen, verschiede Besen, Wischmöpse, Staubsauger – und dann natürlich der Höhepunkt: meinen nicht zu unterschätzenden Vorrat an Putzmitteln. Und wo ich nun so mitten drin stehe, in den Anfängen meines Frühjahrsputzes, kommen Kind und Hund herein und starren mich entgeistert an. „Mama, was willst Du denn“ – fragt mich mein Sohn – und ich antworte „Fenster putzen“ – und bereue es im gleichen Moment, als ich seine Augen aufleuchten sehe. „Ich will auch“, schreit er begeistert, und zu allem Überfluss wedelt auch noch der Hund begeistert mit dem Schwanz.
Na ja, denk ich, wird so schlimm nicht werden, und gehe mit den entsprechenden Fensterputzutensilien ins Wohnzimmer, wo mein Sohn auch gleich begeistert anfängt, mit einem klatschnassen Lappen die Fenster und das Wohnzimmer unter Wasser zu setzen, während unser Hund aus einem weiteren Eimer selbiges trinkt. Nachdem wir nun also die größte Fensterfront zusammen geputzt haben, klingelt das Telefon. Während ich einen kleinen Moment abgelenkt bin, seift Sohnemann Wohnzimmertisch und Hund ein. Also lautet die Parole erst mal „Schaden begrenzen“, und so dusche ich den Hund ab. Jetzt hat mein Sohn aber Hunger und möchte Kekse, die ich ihm auch bereitwillig gebe. Leider hat unser Hund die Chance genutzt, ist aus der Dusche gestiegen und hat sich mächtig geschüttelt – was nebenbei bemerkt – ein sehr interessantes Muster an den Wänden und Möbeln hinterlassen hat… Nachdem ich den Hund abgetrocknet und in den Korb verfrachtet habe und Sohnemann
Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.
friedlich Kekse isst, wage ich einen weiteren Versuch, die Fenster zu putzen. Auf der obersten Leiterstufe stehend und wild den Putzlappen schwingend, bessert sich meine Laune zusehends – vielleicht ist es mir doch vergönnt, heute noch etwas zu schaffen. Doch ich habe mich zu früh gefreut: es klingelt an der Tür! Kind und Hund rennen los und ich steige schnell von der Leiter runter – habe jedoch vergessen, dass unten mein Putzeimer mit Wasser steht – und trete mitten rein. Hurra! Der Postbote klingelt zum zweiten Mal und so bleibt mit nichts anderes übrig, als mit einem nassen und einem trockenem Fuß die Tür aufzumachen. Nach dieser peinlichen Aktion beschließe ich, es mit dem Fensterputzen gut sein zu lassen und hole den Staubsauger. Doch irgendwie regt dieser den Jagdtrieb unseres Hundes derart an, dass er laut bellend und knurrend immer vorne dran hängt, und es mir unmöglich ist, auch nur im entferntesten das zu schaffen, was ich wollte. Also lasse ich den Staubsauger Staubsauger sein,
Man kann schon fast nicht mehr ohne. Es ist bei manchen schon fast eine Sucht… Die Rede ist von Facebook. Von vielen als der große Böse empfunden werden es aber trotzdem immer mehr Nutzer. Aber nicht nur die jüngeren sind es, die regelmäßig den „Gefällt mir“-Button drücken oder Freundschaften sammeln. Immer mehr Ältere sind online. Interessante Seiten gibt es dort auch zu finden. Aber viel angeklickt wird die Seite „Alte Bilder aus Uplengen“. Dort sind es bereits viele Bilder, die zum Mitraten anregen. Bilder werden eingestellt und die Besucher dürfen raten, wo sie entstanden sind. und beschließe, Staub zu wischen. Mittlerweile ist es verdächtig ruhig geworden, und während ich mich noch darüber wundere, vernehme ich ein sehr Besorgnis erregendes Platschen, und gehe dem – in höchste Alarmstufe versetzt – nach. An der Flurtür schwimmt mir bereits ein Becher entgegen, und mitten in diesen Fluten steht mein Sohn und schwenkt begeistert einen tropfnassen Wischmopp im hohen Bogen hin und her. Ich überlege kurz, ob ich mich in eine rettende Ohnmacht begeben soll – beschließe dann aber doch, mein Haus zu retten. „Halt“, rufe ich laut, und setze hinzu: „ich erkläre den Frühjahrsputz hiermit offiziell für beendet!“. Enttäuscht guckt mich mein Sohn an, und ich versichere ihm schnell, dass er mir seeehr geholfen habe, aber Mama doch jetzt mal eine Pause brauche, schließlich sei ich ja nicht mehr so jung wie er. Zum Glück leuchtet ihm das auch ein, und während ich mir einen stärkenden Tee koche, räume ich blitzschnell alle Putzsachen außer Reichweite. Bei meiner wohlverdienten Tasse Tee, denke ich mir dann, dass ja morgen auch noch ein Tag ist – und das beste daran ist, das Hund und Kind ihn bei Oma verbringen werden.
MINIBAGGERVERLEIH Verleih von
Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik
Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de
• Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)
• Rüttler, Dumper
FREDO MEYER
26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762
März/April 2012
Seite 25
ZWEI JAHRE „HUND UND KAT“ IN AUGUSTFEHN
Alles für die Katz’ …UND DEN HUND, VOGEL, NAGETIER, FISCH Wer für sein Haustier nur das DANKE Beste möchte und das zu für Ihr günstigen Preisen, der hat seit Vertrauen! zwei Jahren in Augustfehn seinen Laden gefunden. „Hund und Kat“ bietet alles für Hund, Katze, Nagetiere, Vögel und auch für den Aquarianer. Futter von gut und günstig bis zu Spezialnahrung für Allergiker Das Ladengeschäft in Augustfehn hat alles für den Tierfreund. – „Hund und Kat“ hat’s!
Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FEUERWEHR STAPEL
Hermann Medelnik geehrt Stapel Am 20. Januar 2012 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stapel statt. An diesem Abend wurde der Oberfeuerwehrmann Hermann Medelnik vom stellv. Abschnittsleiter Nord, Johann Waten, für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er ist am 26.04.1971 in die Freiwillige Feuerwehr Stapel eingetreten. Außerdem wurde Kamerad Hermann Meinen in die Altersabteilung überführt. Im Jahresbericht verwies Ortsbrandmeister Hassler unter anderem auf den auch 2011 für die Wehr erfolgreich durchgeführten Leistungswettbewerb. So hat die Stapeler Gruppe beim Landeswettbewerb in Bockhorn einen
guten 13. Platz erreicht. Für diesen Wettbewerb hatte sie sich als einzige ostfriesische Wehr qualifiziert. Die gute Ausbildung vor Ort wurde durch verschiedene Lehrgänge auf Landkreisebene unterstützt. Die Wehr Stapel hat im letzten Jahr einige Hilfeleistungen durchgeführt. Dabei musste sie unter anderem wegen eines Verkehrsunfalls ausrücken. Mit Veranstaltungen wie das Osterfeuer und die Nikolausverknobelung trägt sie zum Dorfleben bei. Die Kameraden Marcel Pollmann und Stefan Zimmermann wurden zum Oberfeuerwehrmann und die Kameraden Heinz Janssen und Heino Janssen zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Goldene Hochzeit
Zu ihrer Goldenen Hochzeit überraschten die Bogenmacher Günther und Werda Schmidt aus Neudorf mit einem wunderschönen Ehrenbogen. Foto: privat
28.– Stehend v.l.: stellv. Bürgermeister J. Duis, stellv. Abschnittsleiter Nord J. Waten, Gemeindebrandmeister E. Erdmann, ürgermeister E. Ennen, stellv. Ortsbrandmeister G. Dierks, Ortsbrandmeister F. Hassler. Sitzend v.l.: Alterskamerad H. Meinen, Jubilar Hermann Medelnik. Foto: privat
Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-I
Tourismus in Uplengen...es g Uplengen Wie bereits berichtet, hatte sich die Gemeinde Uplengen in Zusammenarbeit mit der Touristik Uplengen e.V. dazu entschlossen, mehr für den Tourismus zu tun. Ein Tourismuskonzept wurde erstellt und viele Aktionen und Projekte wurden geplant und zwischenzeitlich auf den Weg gebracht.
Nachfolgend sind das im Einzelnen: Bereits 2011 wurden die neuen und nun erstmalig „reinen“ Internetseiten für den Tourismus in Uplengen fertig gestellt. Unter www.touristik-uplengen.de findet der Besucher all die notwendigen Informationen für seinen Urlaub und darüber hinaus viel Wissenswertes über unsere schöne Region. Ob Spezialangebote, Veranstaltungen, Gastgeber, Sehenswürdigkeiten oder Freizeitmöglichkeiten – hier findet er alles auf einen „Klick“!
Bereits jetzt kann eine verstärkte Aktivität auf den Seiten festgestellt werden und tagtäglich wird weiter an den Seiten gearbeitet, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Anfang diesen Jahres wurde der neue Imageprospekt Uplengen fertig gestellt. Im neuen Look und aktuellem Design wurde der Prospekt erstellt und dafür viele professionelle und neue Fotos eingesetzt. Außerdem stellten einige örtliche Vereine den Touristikern weitere schöne Fotos dafür zur Verfügung und die Verantwortlichen möchten sich dafür auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Der neue Prospekt ist im Bürgerbüro sowie in der Tourist-Information an der Mühle kostenlos erhältlich.
Titelseite Imageprospekt
Seit Herbst 2011 arbeitet die Touristik Uplengen e.V. intensiv mit der Fa. Publicexpress aus Oldenburg zusammen (gelbe Fernreisebusse ab Autohof ApenRemels). Die Firma betreibt bereits seit längerem eine Busverbindung
Bremen bis Groningen und zurück und Uplengen hat mit der Haltestelle am Autohof eine Möglichkeit erhalten, für wenig Geld in die Großstädte Bremen, Oldenburg oder Groningen zu gelangen – bei den heutigen Kraftstoffkosten und den hohen Parkgebühren dort eine lohneswerte Alternative. In diesem Zusammenhang wurde zum einen ein spezieller
Flyer erstellt, der in erster Linie in den Vorverkaufsstellen Bremen, Oldenburg und Groningen beworben wird, um Gäste nach Uplengen zu locken und zum anderen wurde in diesem Zuge auch eine Kartenvorverkaufsstelle in der Tourist-Information an der Mühle eingerichtet, wo Tickets ... ‘mal kurz nach direkt geUplengen, bucht werGroningen den könoder Bremen nen. Ostfriesland
Tourist-Info Uplengen Alter Postweg 109 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 912177 touristinfo@uplengen.de · www.uplengen.de
Die Touristik Uplengen e
Aufgrund der positiven und groß im Blattje mit der Überschrift: „Ve in Uplengen – eine lohnenswerte weis, dass der Leerstand von unb Luxus ist, nochmals der Hinweis, von Ferienunterkünften in Upleng der Mühle in Remels gerne und un 04956-912 177, Mail: touristinfo@
Infos/Auskünfte:
Tourist-Info Uplengen - An der Mü Alter Postweg 109 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 Telefax: 04956- 91 21 78 E-Mail: touristinfo@uplengen.de Internet: www.uplengen.de
Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information
gibt viel Neues zu berichten Knotenpunkt
11 Mit dem Knotenpunktsystem kommen Sie leicht und sicher ans Ziel: Mit dem Knotenpunktsystem können Sie sich praktisch nicht mehr verfahren. Sie planen Ihre Tour einfach von Knotenpunkt zu Knotenpunkt (siehe Karte) und fahren immer den Hinweisen zum nächsten Knotenpunkt nach. Sie biegen nirgends ab, bis ein Hinweisschild Ihnen sagt, wo es weitergeht. Tipp: schreiben Sie sich auf einem kleinen Blatt einfach die Reihenfolge der Knotenpunkte auf - Sie brauchen dann weder Karte noch Kompass - Sie werden auf der Route immer in die richtige Richtung geleitet. Die Routen sind in beide Richtungen ausgeschildert.
Beispiel: Hier sind Sie z.B. am Knotenpunkt 11 (weiße Schrift auf grünem Grund). Zum Knotenpunkt 23 geht es nach rechts. An der Unterzeile sehen Sie, auf welchem Gemeindegebiet Sie sich gerade befinden.
Hinweisschild (grüne Schrift auf weißem Grund). Beispiel: Zum Knotenpunkt 42 geht es nach links.
Beispiel: Geradeaus zu Knotenpunkt 14
e.V. empfiehlt:
ßen Resonanz unseres Hinweises ermietung von Ferienunterkünften Zusatzeinnahme“ und dem Hinenutzten Räumen ein unbezahlter , dass für Fragen zur Vermietung gen die Touristik Uplengen e.V. an nverbindlich weitere Infos gibt: Tel. @uplengen.de
Ein ganz großes Thema war und ist das komplett neue Radroutennetzwerk in Uplengen. im März 2012 wurde die Beschilderung nach dem sog. „Knotenpunktsystem“ dafür vollendet
Ostfriesland
ühle -
und eine erste Resonanz zu diesem System konnte bereits durch die im Juli 2011 eröffnete „Moorroute“ verzeichnet werden – diese war durchweg positiv und die Verantwortlichen sind sich sicher, dass auch das nun komplett neue Radroutennetzwerk ein „Renner“ wird. Dazu wurde speziell ein Flyer mit 6 ausgesuchten Routen erstellt und dieser ist ab sofort im Bürgerbüro und der Tourist-Info an der Mühle kostenlos erhältlich. Uplengen möchte „Staatlich anerkannter Erholungsort“ werden. Dazu müssen viele Kriterien erfüllt und Gutachten eingeholt werden. Die Arbeiten sollen noch dazu in diesem Jahr starten.
Gemeinde und Verein übernehmen 60% (= 52,80 Euro) der Gesamtkosten für die Klassifizierung der Ferienunterkünfte (Gesamtkosten für Laufzeit von 3 Jahren: 88 Euro) – nähere Auskünfte wie Voraussetzungen etc. bei der Touristik Uplengen e.V. unter 04956/912 177 oder per Mail touristinfo@ uplengen.de
ter die im Gastgeberverzeichnis inserieren oder noch inserieren wollen, können hier profitieren.
Weitere Meldungen der Touristik: Folgende neue Verkaufsartikel ab sofort erhältlich in der Tourist Information: Neuer Ortsplan (KV-Plan) Uplengen, Neue Radwanderkarte Ostfrieslands Mitte, Neuer Pin mit Logo Uplengen, Bike-Pointer (Fahrradhalterung für Routenblätter des Knotenpunktsystems), SpiraloBroschüre „Fahrradrouten in Ostfrieslands Mitte“ (Fertigstellung voraussichtlich im April 2012) sowie weitere Bücher, DVD´s und Aufkleber.
VERANSTALTUNGEN 2012 Q Veranstaltungen in Uplengen Q Veranstaltungen in der Region Q Freizeitziele in der Umgebung Q Gastronomiegutscheine für Gäste
Neues erk tennetzw Radrou m nach de ystem ts nk pu Knoten
Sechs schöne Fahrradrouten durch Uplengen
Zum neuen Knotenpunktsystem in Uplengen ist auch ein kostenloser Flyer erhältlich.
Auch die Klassifizierung der Vermieter von Ferienunterkünften gehört dazu und Gemeinde sowie der Touristik-Verein haben sich dazu entschlossen, hier einen Kostenbeitrag zur Klassifizierungsgebühr zu leisten. Vermie-
Q Schlechtwettertipps
Ausstellungen · Feste · Märkte Konzerte · Führungen · Aktionen und vieles mehr
Die Neuauflage 2012 der beliebten Veranstaltungsbroschüre der Touristik Uplengen e.V. mit integrierter Gastronomiecard ist fertig und ist im Rathaus, in der Tourist-Info sowie in vielen Restaurants kostenlos erhältlich.
Seite 28
März/April 2012
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung!
Glückspilz belohnt Remels
A LW I N H A M E L Wir machen mehr aus Ihrem Garten. ■ Garten-Neu- und Umgestaltung ■ Pflasterarbeiten ■ Teichbau ■ Gehölz- und Strauchschnitt ■ Baumfällarbeiten ■ Pflanzenlieferungen aller Art ■ Pflanzarbeiten ■ Holzarbeiten ■ Dachbegrünung ■ Kanalbauarbeiten ■ Gartenpflege ■ Rasen ■ Mauerbau ■ Bewässerungs-/ Beregnungssysteme ■ Wassergärten ■ Schwimmteiche ■ Blockhäuser ■ Zäune ■ Carports
26670 Uplengen/Klein-Remels Friesenstraße 68 Tel. 04956 990355 · Fax 926771 www.galabau-hamel.de
Die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg hat mit Urkunde vom 10. Februar 2012 mir,
Christian Ruprecht Rechtsanwalt und Notar
Besonders viel Glück beim Sparen hatte jetzt Trude Weihe aus Remels, die sich über einen unerwarteten Geldsegen freuen konnte. Sie gewann 500 Euro in der letzten Monatsziehung beim OLB-GlücksSparen, dem Gewinnsparmodell der Oldenburgische Landesbank AG (OLB). Strahlend nahm Frau Weihe den Gewinn und einen Blumenstrauß aus den Händen von Meike Hobbiebrunken, Kundenbetreuerin der OLB Remels entgegen. „OLB-GlücksSparer haben jede Menge Gewinnchancen“, berichtet Meike Hobbiebrunken. Monatlich verlost die OLB mehr als 5.700 Geldpreise mit einem Gesamtwert von über 115.000 Euro. Zusätzlich winken einmal jährlich attraktive Geldpreise mit einem Gesamtwert von rund 160.000 Euro. Mit dem verbleibenden Erlös des OLB-GlücksSparens unterstützt die OLB zahlreiche Projekte im Nordwesten Deutschlands – ins-
besondere kulturelle Veranstaltungen und Jugendarbeit. „Geld Sparen und Gutes tun“ lautet die Devise des OLB-Gewinnsparmodells, das Menschen aus der Region seit mehr als 30 Jahren zu GlücksPilzen macht. Nähere Informationen zum GlücksSparen sind in allen OLBFilialen erhältlich.
Tag der offenen Stalltür Großoldendorf Am 6. Mai 2012 findet bundesweit der „Tag der offenen Stalltür“ statt. Dieser ist eine Aktion der FN und der Landespferdesportverbände, um zu zeigen, dass Reiten ein Sport für jedermann ist. Auch der Reit-und Fahrverein Uplengen nimmt hieran teil. Zum Programm gehören Reit-,
Fahr- und Voltigiervorführungen. Auch besteht die Möglichkeit, einmal selbst in den Sattel zu steigen. Alles ist möglich: von Kutschfahrten und Reiterspielen über Stallführungen sowie Schauprogrammen und Pferdepräsentation bis hin zu Pferdefußball, Ponyreiten und der Präsentation unterschiedlichster Ausbildungsangebote.
Fachanwalt für Steuerrecht
ERSTKLÄSSLER IN DER OLB REMELS PRÄMIERT erlaubt, auch die Bezeichnung
Fachanwalt für Erbrecht
Kunstwerke ausgestellt
zu führen.
Kanzlei
Christian Ruprecht
Ulf Spieker
Rechtsanwalt und Notar zugleich Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht
Rechtsanwalt zugleich Fachanwalt für Insolvenzrecht
Schützenstraße 4a · Tel. 0 49 56 - 92 85 10 26670 Uplengen-RemeIs · Fax: 0 49 56-9 28 51 20 Remels
Gerne beraten und vertreten wir Sie wie bisher als Privatperson, Gewerbetreibender oder Handelsgesellschaft mit unseren zivilrechtlichen Tätigkeitsschwerpunkten: Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Erb- und Erbschaftssteuerrecht, Grundstücksrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Scheidungs-/Familienrecht und Straßenverkehrsrecht.
Die Erstklässler der Grundschule Remels haben fleißig gemalt für die Oldenburgische Landesbank AG in Remels. Die Kunstwerke jedes einzelnen Schülers wurden in der Filiale vor Ort von Dezember bis Ende Januar ausgestellt.
Jeder Besucher der OLB durfte seine Stimme für das schönste Kunstwerk abgeben. So haben insgesamt 340 Personen abgestimmt. Die drei Schüler mit den meisten Stimmen haben von der OLB jeweils einen Warengutschein vom Baumarkt Albert Bolte bekommen.
März/April 2012
Seite 29
Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter
Der Beste!
◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand
Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau
◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten
Höchste Qualität Herausragende Mäh- und Fangeigenschaften Erstklassiger Bedienkomfort Extrem leise Außerordentlich leistungsstark
Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.
BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de
ERSTE PAPIERBANK IN NIEDERSACHSEN
Sammeln mit System Westerstede-Moorburg In Westerstede-Moorburg eröffnete am 1. März eine neue Großannahmestelle der Papierbank. Am Standort können Bürger gesammelte Recyclingwertstoffe abgeben. Die Papierbank vergütet allen fleißigen Sammlern je nach Recyclingwertstoffen bis zu 10 Cent/kg. Die Papierbank ist mit ca. über 120.000 Kunden Deutschlands führendes privates Sammelsystem von wieder verwendbaren Recyclingwertstoffen. An ca. 40 Standorten in Deutschland können Kunden gesammelte Wertstoffe abgeben und sich damit gleichzeitig die Haushaltskasse aufbessern und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Recycling von Sekundärrohstoffen ist ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftskreislaufes. Zahlreiche Produkte des täglichen Lebens werden teilweise oder ganz aus Recyclingrohstoffen hergestellt. Die Papierbank bietet jedem Bürger und Unternehmen die Möglichkeit, einen individuellen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und davon zu profitieren, indem gesammelte
Recyclingwertstoffe vergütet werden. Alle gesammelten Wertstoffe werden zu 100% in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Jeder Beitrag zum Umweltschutz ist wichtig und wird von der Papierbank belohnt. Die bisherige Berichterstattung in TV- und Printmedien umfasste Formate und Zeitschriften wie: Spiegel TV, RTL Aktuell, ZDF Länderjournal, ZDF Morgen- und Mittagsmagazin, RBB Abendschau, HR-Fernsehen Hessenschau, Spiegel, Süddeutsche Zeitung, BZ, Berliner Zeitung und viele mehr. Das Papierbank-Sammelsystem beschäftigt heute erfolgreich über 100 Personen auf selbstständiger Basis. Der weitere Ausbau des Systems und der Aufbau neuer Großannahmestellen im gesamten Bundesgebiet sind bereits in Planung. Das Papierbank-System ist ein Franchise-System der DWG Deutsche Wertstoff GmbH. Kontakt: Papierbank Westerstede Vosskamp 1 26655 Westerstede-Moorburg Tel.: 04488 8496 10 Mo – Fr 14:00 – 19:00 Uhr Samstag 09:00 – 15:00 Uhr www.papierbank-westerstede.de
BENEFIZKONZERT
Ein Traum, der Flügel hat Remels Der Förderverein des Ev.Luth. St. Martins Kindergarten Remels e.V. lädt ein zu einem Benefizkonzert. Am 20. April 2012, um 19.00 Uhr in der St. Martins Kirche in Remels wird es musikalisch werden. Angekündigt sind der Posaunenchor
Remels, der Kindergartenchor St. Martin, das Männer-Oktett, das Aukes-Quartett sowie der Chor Color Barßel. Der Eintritt ist frei. Spenden sind jedoch sehr willkommen. Diese kommen dem Förderverein sowie Laura zugute. Infos: fv-kiga-remels.de
Jetzt für
** 4999,,-statt 64
Benzinrasenmäher HRX 426C PD
*
* Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH ** Bei allen teilnehmenden Händlern, solange Vorrat reicht, bis 30.9.2012
Johann Lüschen Elektrogeräte - Einbauküchen - Garten u. Landwirtschaftsbedarf
Middelstraße 5
26670 Großoldendorf Tel. 04956/9268-0 · Fax: 04956/3992 LANDFRAUEN STELLEN ZWEITES BUCH FERTIG
Torten-Träume 2 Uplengen Als die Uplengener LandFrauen 2006 vor der Qual der Wahl standen, welche Rezepte sie in ihrem Buch „Leckere Torten- Träume“ vorstellen wollten, ahnten sie nicht, dass sie noch eine Gelegenheit bekommen sollten, die zwangsläufig „übriggebliebenen“, aber bestimmt nicht weniger interessanten Backrezepte in einem zweiten Tortenbuch vorstellen zu können. Zu verdanken haben die Uplengenerinnen das dem großen Erfolg ihres „Leckere Torten- Träume“ Band 1. Dieses Buch wurde in einer Sendung des NDR- Fernsehen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und erschien seitdem in vielen Auflagen. Jetzt treten die Landfrauen aus Uplengen mit der Fortsetzung der Torten- Träume an. Dieses Buch
trägt den schlichten Titel „Leckere Torten- Träume 2“. Es werden neue kreative Ideen für leckere und bewährte Torten vorgestellt. Zu jedem Rezept erscheint ein Foto der Köstlichkeiten mit Obst, Nüssen, Schokolade, Quark und Sahne. Seit kurzem ist „Leckere Torten- Träume 2“ in jedem Buchhandel und im Internet unter ISBN 9783-7843-5182-7 und bei allen bekannten Verkaufsstellen in Remels erhältlich. Das 1. Buch „Leckere Torten- Träume“ wird weiterhin unter ISBN 978-3-7843-5025-7 verkauft. Die Uplengener LandFrauen wüschen allen viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte, gutes Gelingen und viele gemütliche Tee- und Kaffeestunden mit lieben Menschen bei selbst gebackener Torte.
Seite 30
März/April 2012
Frühlingsangebote 5W40 Syntheticöl
10W40 4T Motorradöl
Corsa B Bremsschlauch VA
5 Liter
4 Liter
pro Stück
ab
19.95
ab
24.95
ab
Unser neuer Fahrschulwagen: VW Tiguan Unsere Fahrschüler sind begeistert!
9.95
Teileeile-C Centerenter-R Remels – Autoteile – Inhaber Ralf Müller Ostertorstr. 53 · 26670 Upl.-Remels Telefon 04956 407060 · Fax 407061 E-Mail: tcr.uplengen@ewetel.net Internet: www.tcr-uplengen.de
- tolles Fahrerlebnis - sehr übersichtlich
Wir bieten Führerscheinprüfungen für: ■ Mofa ■ Motorrad ■ Auto ■ Anhänger Außerdem: ■ Erste-Hilfe-Kurse ■ Ferienfahrschule – Kompaktkurse nach Absprache – Ab 2013 ist eine 2. Klasse Anhängerprüfung erforderlich. Nach altem Recht noch dieses Jahr Prüfung ablegen.
KARFREITAG VERKAUFSOFFEN IN GRONINGEN
Public-Express fährt ab Remels Uplengen In Zusammenarbeit mit der Touristik Uplengen e.V. bietet die Fa. Publicexpress aus Oldenburg zusätzlich zu den bereits bekannten Busverbindungen nach Groningen (ab Autohof Apen-Remels in Jübberde) erstmalig auch einen
Bus am Karfreitag an, der ab Remelser Mühle um 8.30 Uhr startet und um 16.30 Uhr zurückfährt. Hin- und Rückfahrt kostet hier 16 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder bis 15 Jahren. Weitere Infos/Ticketreservierung unter Tel. 04956-912 177 oder Mail: touristinfo@uplengen.de
www.fahrschule-habierski.de
Jetzt auch bei Facebook
Tel. 0 49 56 / 92 64 90 oder Mobil: 01 71 / 548 91 16
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER LANDFRAUEN AM 6. MÄRZ IM ST. MARTINS HAUS
Uplengener Landfrauen: Vorstand wiedergewählt Uplengen Am 6. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Uplengener Landfrauen statt. Der Gemeindesaal des St.-MartinsHauses in Remels platzte beinahe aus den Nähten. Insgesamt 105 Frauen nahmen an der Versammlung teil. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Helga Roßkamp, berichtete diese über das Vereinsleben im vergangenen Jahr. Dass das angebotene Programm den Geschmack der Mitglieder getroffen hat, belegt die große Resonanz. Insgesamt nahmen 1.575 Mitglieder und Gäste an den Veranstaltungen teil. Besondere Highlights waren dabei das Ernte-Dankfest mit Herrn Landessuperindenten Dr. D. Klahr als Gastredner und die Weihnachtsfeier mit Jenny und Jonny. Groß war auch das Interesse an den angebotenen Tagesfahrten nach Groningen, Aurich und Oldenburg. Sehr positiv war die Entwicklung der Mitgliederzahl. Im Laufe des Jahres 2011 konnten 17 neue Vereinsmitglieder begrüßt werden, so dass nunmehr 267 Frauen dem Uplengener Landfrauenverein angehören. Mehr als zufriedenstellend fiel der Bericht der Kassenführerin im Anschluss an den Rückblick aus.
Die gute Kassenlage und Kassenführung wurde von den beiden Kassenprüferinnen bestätigt. Bei so vielen erfreulichen Zahlen war die einstimmige Wiederwahl der stellvertretenden Vorsitzenden, Johanne Franzen, der Kassenführerin, Christa Grüßing, und der Schriftführerin, Rita Beekmann, für alle Anwesenden keine Überraschung. Nach jahrzehntelanger Arbeit als Vertrauensfrau gab Frau Theda Ennen dieses Amt in jüngere Hände ab. Helga Roßkamp bedankte sich herzlich für die geleistete Arbeit und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Die Landfrauen von Groß- und Kleinsander wählten einstimmig Antje Wallrichs zur neuen Vertrauensfrau. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung hielt der Vorstand noch eine ganz besondere Überraschung für die Mitglieder des Vereins bereit: Das neue Backbuch „Leckere Tortenträume Band 2“ ist fertiggestellt und kann ab sofort an verschiedenen Verkaufsstellen in Remels erworben werden. Gespannt sind die Landfrauen darauf, ob mit dem Folgeband an den großen Erfolg des ersten Tortenbuches angeknüpft werden kann. Das erste Tortenbuch der Uplengener Landfrauen
Obere Reihe v.l.: Christa Grüßing, Helga Roßkamp; mittlere Reihe v.l. Marianne Frieling, Elke Mittag, Rita Beekmann; untere Reihe v.l. Theda Ennen, Antje Wallrichs, Johanne Franzen. Foto: Stephans
kann in jedem Buchhandel unter ISBN 978-3-7843-5025-7 und der jetzt erschienene Band 2 unter ISBN 978-3-7843-5182-7 bestellt werden. Nach dem Hören von so vielen Zahlen und Daten blieb dann noch Zeit, den von Herrn Karsten Burkhardt aus SchleswigHolstein hergestellten Schmuck aus Besteckteilen zu bewundern. Erstaunlich, welch schöne
Accessoires sich aus Löffeln, Kuchengabeln und sonstigem Silberbesteck fertigen lassen. Den Uplengener Landfrauen gefiel diese Art, aus alten Dingen ein schönes Schmuckstück zu schaffen. So mancher bis dato im Küchenschrank aufbewahrte Ostfriesenmuster-Teelöffel wird demnächst bei seiner Trägerin ein glänzendes Comeback als Ring oder Kette feiern.
März/April 2012
Seite 31
QUALITÄTSSIEGEL FÜR KINDEROSTEOPATHIE IN OSTFRIESLAND / DIE GUTEN HÄNDE VOM ALTEN POSTWEG 69
Sanfte Hilfe für Babys – Osteopathie Wenn ein Baby in den ersten Monaten viel weint, heißt es immer: „Drei-Monats-Koliken“. Kinder können aber nur durch Weinen auf Störsignale ihres Körpers reagieren. Probleme während der Schwangerschaft, eine schwere oder lang andauernde Geburt (Druckeinwirkung auf Schädel und Körper) und Kaiserschnittgeburten können zu einer Schädelsymetrie führen. Dabei verschieben sich die Schädelknochen und verhaken sich untereinander. Aber auch Stürze (Treppe, Stuhl, Wickeltisch, etc.), andere Unfälle, Infektionen oder Operationen können Auslöser sein. Bei Säuglingen findet man als Reaktion Erbrechen, Blähungen, Saugstörungen, Verstopfung, Unruhe, Schlafstörungen, Haltungsauffälligkeiten oder Probleme in der motorischen Entwicklung. Beim Kleinkind kann es Auswirkung auf die sprachliche Entwicklungsstörungen, Koordinationsstörungen und Hyperaktivität haben. Es kann zu Haltungsproblemen, Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen und Kopfschmerzen kommen. Je eher bei einem Säugling die Störsignale beseitigt werden, um so schneller und leichter findet es zu einer normalen Entwicklung. Wenn es eine lange Geburt von
Marianne Koch • Seit April 2005 Osteopathin • Seit Dezember 2008 ärztlich geprüfte Heilpraktikerin mit drei Jahren Ausbildung • Im Oktober 2011 Qualitätssiegel für Kinderosteopathie erhalten • Von 2005 an bis jetzt ca. 500 Kinder behandelt bei: KISS-Syndrom, Schiefhals, unstillbares Schreien, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Kopfweh
mehr als sechzehn Stunden oder „Falsche Wehen“ gegeben hat, kann es zu funktionellen Beeinträchtigungen im Kopfbereich des Kindes kommen. Auch Infekte im Säuglingsalter und insbesondere Impfungen hinterlassen regelmäßig Einschränkungen im Hirnhautbereich bis hin zu obskuren Krankheitserscheinungen. Der Hinterkopfbereich (occipitalBereich) ist für den Geburtsprozess von allergrößter Bedeutung, da er den Weg des Kindes durch den Geburtskanal leitet. Hier wirken aber auch das Hauptgewicht der Kräfte, wenn es zu Verzögerungen und Komplikationen im Geburtsverlauf kommt.
Der Hinterkopfbereich (occipital-Bereich, blau) ist für den Geburtsprozess von allergrößter Bedeutung. An dieser Stelle verlassen drei wichtige Hirnnerven den Schädel: der 9. Hirnnerv (N. hypoglossus) welcher für das Saugen und Schlucken wichtig, der 10. Hirn-
nerv (Vagusnerv), der u.a. den Magen versorgt und verdauungsförderndend wirkt und der 11. Hirnnerv (N. Accesorius), welcher die Hals- und Schultermuskulatur versorgt und für die Kopfhaltung und Drehung wichtig ist. Innerhalb des Hinterhaupts ist auch die große Öffnung, durch die das Rückenmark austritt. Alle Nervenbahnen, die zu irgendeiner Struktur im Körper unterhalb des Schädels gehen, müssen durch diese Öffnung. Folglich kann – wenn das Hinterhaupt durch Druck beeinträchtigt wird – die Symptomatik des Nervensystems vom Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein, von mildem Spucken bis zum Kind, das hyperaktiv oder agressiv ist, unter Aufmerksamkeitsstörungen leidet, das Lernprobleme, Ängste oder andere Verhaltenprobleme hat. Außerdem können auch viele orthopädische, kieferorthopädische, internistische und augenärztliche Schwierigkeiten durch Probleme in diesem Bereich ausgelöst oder mitverursacht sein. Immer wenn das Baby Mühe mit dem Saugen hat oder häufig spuckt oder erbricht, wenn es das Köpfchen zurückbiegt oder nur zu einer Seite dreht, müssen wir davon ausgehen, dass es zu einem gewissen Grad Probleme in diesem Bereich während der Geburt gegeben hat.
Aber auch Zurückbiegen oder Werfen des Köpfchen, wenn das Kind auf dem Arm gehalten wird oder auf der Seite liegt, asymetrische schlagende oder zuckende Bewegung der Arme oder der Beine bzw. nicht zu beruhigendes Schreien über lange Zeit können Symptome sein und Anlass für eine ostepathische Behandlung sein. Auch im Erwachsenenalter kann die Osteopathie Hilfe bieten. Zum Beispiel bei einem Tinnitus: Eine Behandlung kann durch Kiefereinrenkung in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Zahnarzt erfolgen. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten der hier beschriebenen Osteopathiebehandlungen. Aber nur, wenn diese durch einen Osteopathen und Heilpraktiker durchgeführt wurde. Falls die Kasse nicht zahlt, können die Kosten bei der Steuer abgesetzt werden. Sinnvoll ist auch das Abschließen einer Versicherung bei der „Zusatzkasse für Heilpraktiker“. Dort sollten Eltern auch gleich eine Brille (Kostenübernahme) und die Zähne (Kostenübernahme bei Zahnspange) versichern lassen. Die Kosten betragen monatlich 4,- Euro. Sollten Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich gerne an die Praxis Marianne Koch. Auf Wunsch werden auch Vorträge auf Elternabenden in Kindergärten und Schulen gehalten.
ERIA AFE tro
Seite 32
März/April 2012
IA IP Z Z E R
· E I SC A F E · B I S T R
O
Wir bieten an:
Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familienfest und andere Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung
Echter Karneval erlebt
Unsere „Eiszeit“ beginnt wieder! Genießen Sie unser orig. italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten.
Uplengen/Köln
Wir wünschen „Frohe Ostern“!
Unsere Empfehlungen Spaghetti alla Mamma mit Champignons, Brokkoli, Paprika, Zwiebeln, Cherrytomaten, Hähnchenbrustfilet in Olivenöl
Echten Karneval wollte einmal Eileen Kausche aus Jübberde erleben. Sie ist zusammen mit Carlotta Bendermacher – ihr Papa gebürtiger Rheinländer – ins Rheinland gefahren, um Oma und Opa dort
besuchen und um Karneval zu feiern. Das Verkleiden war dabei gar nicht das Außergewöhnliche. Das kennen sie von Kindergarten und Schule. In Köln haben sie hautnah den großen Umzug miterlebt und kiloweise „Kamelle“ mit nach Hause geschleppt.
8.50
Rigatoni-Gyros mit Paprika, Tomaten-Sahne-Sauce, mit Käse überbacken
8.50
Filetspieße vom Grill mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki und Fetakäse
10.90
Rumpsteak ca. 250 gr.* mit Steinpilzen in Sauce, Rosmarinkartoffeln und Salatbeilage
17.50
Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
Ab 01.03.2012 fällig: die neue Mopedversicherung. Holen Sie sich Ihr neues Schild.
Eileen Kausche, Carlotta Bendermacher sowie ihre Mama Antje am 19. Februar in Erftstadt/Liblar (südwestlich von Köln). Foto: privat
STREITSCHLICHTER AN DER OBERSCHULE UPLENGEN AUSGEBILDET
Schlichten statt richten
Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de
Uplengen Meinungsverschiedenheiten gibt es überall im Leben, sogar ab und zu an Schulen. Aber nicht immer müssen Lehrer eingreifen. Seit einiger Zeit gibt es an der Oberschule Uplengen so
genannte Streitschlichter, die im Falle des Falles versuchen, sich streitende Schüler wieder miteinander zu versöhnen bzw. zu vermitteln. Diese Kenntnisse haben sie sich an mehreren Nachmittagen
in Kursen angeeignet und als Nachweis ein Zertifikat erhalten. Das Foto zeigt die neuen Streitschlichter (von links): Patricia Visser, Natascha Antons, Sebastian Röben, Lea Antons, Hannah Sönnecken, Wilko Steyer, Nadja Löschen und Lucas Bötel.
März/April 2012
Seite 33
Schlafebene gespendet Remels
Auch wenn der Fototermin um 12.00 Uhr war, die Kinder wollten erst einmal aufs Foto. Von links: Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Rudi Fecht, Marktbereichsleiter Stephan Janssen, Kindergartenleiterin Meike Salge sowie der Vorstandvorsitzende der Sparkasse LeerWittmund, Herr Feldmann. Foto: de Buhr
Die Kinderkrippe des Familienzentrums St. Martin in Remels ist um eine Attraktion reicher. Hier geht es aber weniger um Action, sondern eher um das Gegenteil. Die Kleinen, die über Mittag in der Krippe sind, halten dort auch ihren wohlverdienten Mittagsschlaf. Für diesen separaten Raum wurde kürzlich eine Schlafebene angeschafft, die aus mehreren kleinen Bettchen sowie Schlafgelegenheiten in erhöhter Ebene bestehen. Ca. 4800 Euro hat diese Anschaffung gekostet, die von der Sparkasse LeerWittmund gesponsert wurde.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR HOLLEN / TÖNJES PARK FÜR 25 JAHRE GEEHRT
„Wir sind ein tolles Team“ Hollen Am 9. März fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung 2011 statt. Ortsbrandmeister Folkert de Vries begrüßte die Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste. In seinem Jahresbericht wurde über sechs Einsätzen im vergangenen Jahr berichtet, davon vier Brandeinsätze und zwei Hilfeleistungen. Der schlimmste war ein Verkehrsunfall einer jungen Autofahrerin, die noch am Unfallort verstorben war. Unterstützend tätig waren sie bei Bränden in Neufirrel und Remels. Aber auch unzählige Dienst- und Übungsabende gehörten für Frauen und Männer der Wehr zu ihren ehrenamtlichen Aufgaben. Unverzichtbar ist die Feuerwehr Hollen im gesamten Dorfleben geworden. Ob es unterstützende und sichernde Maßnahmen bei Veranstaltungen waren oder die Teilnahme an der jährlichen Müllsammelaktion. Ohne die Feuerwehr würde ein Dorfleben nicht stattfinden können.
Turnusgemäß standen auch Neuwahlen mehrerer Posten auf der Tagesordnung. Alle konnten durch Wiederwahl erstaunlich schnell besetzt werden. Die Feuerwehr Hollen hatte in 2011 einen Personalbestand von
2. Unternehmerabend Gut besucht war der zweite Unternehmerabend der Gemeinde Uplengen am 23. Februar 2012 in der Aula der Schule Uplengen. Bürgermeister Enno Ennen teilte mit, dass durch die gute Situation bei den Uplengener Firmen die Gewerbesteuereinnahmen 2011 deutlich höher ausgefallen seien, als ursprünglich geplant. Das sei nicht nur
Geehrt wurde an diesem Abend Tönjes Park für seine 25-jährige Mitgliedschaft. De Vries fielen spontan noch Andekdoten aus Park’s Anfangzeiten ein. Die Sitzung endete mit einem leckeren Schnitzelessen.
Von links Egon Erdmann (Gemeindebrandmeister), Ralf-Dieter Hellmer (Brandkasse), Folkert de Vries (Ortsbrandmeister), Wilfried Diener (Sachgebietsleiter), Dieter de Buhr (Brandabschnittslieter Nord), Uwe Becker (Stv. Feuerwehrausschussvorsitzender), Heinz Brunken (2. Stv. Bürgermeister), Tönjes Park (geehrt für 25 Jahre), Dennis Boekhoff, Sven Boekhoff, Silvia de Vries (befördert zu Feuerwehrfrau bzw. -mann), Holger Warring, Dietmar Schulte (befördert zu Hautptfeuerwehrmännern) sowie Erich Duin (befördert zum Hauptlöschmeister). Foto: de Buhr
INITIATIVE DER GEMEINDE UPLENGEN
Uplengen
29 aktiven Leuten, davon drei Frauen. Erfreulich war auch die Neuaufnahme von gleich vier Personen in die Feuerwehr. Zwölf Männer gehören zur Ehrenabteilung. Der Altersdurchschnitt lag bei 35,5 Jahren.
der guten konjunkturellen Lage, sondern auch dem Einsatz der Gewerbebetriebe vor Ort zu verdanken. Vertreter der NBank, der Handwerkskammer Ostfriesland und des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft stellten anschließend ihre Organisationen und ihre Angebote vor. Der 2. Unternehmerabend wird laut Bürgermeister Ennen nicht der letzte gewesen sein.
Wildes Huhn Hollen Auch ein wildes Huhn findet mal ein(en) „Korn“. Als besondere „Aufmerksamkeit“ zum 30sten Geburtstag am 2. März 2012 durfte Elifi Busboom (Foto mit Nichte Lena) am 10. März in einem Hühnerkostüm im Hollener NP-Markt Eier kaufen. Nachdem sie diese Aufgabe mit Bravour meisterte gab es anschließend eine zünftige Geburtstagsfeier – natürlich auch mit Klinkenputzen. Organisiert hatten dieses „Geschenk“ Familie und Freunde.
Seite 34
März/April 2012
Heilpraktikerin Antje Ruprecht, Remels Schmerztherapie, Heilhypnose auch Raucherentwöhnung, Kinesiologie, auch Allergiebehandlung Guten Tag, mein Name ist Antje Ruprecht. Ich möchte mich gerne allen, die mich noch nicht kennen, vorstellen. Mein Beruf bzw. meine Berufung ist die Tätigkeit der Heilpraktikerin. Seit Mitte 2011 habe ich meine Praxis in Remels, Ostertorstraße 170 (am Ortsausgang Richtung Westerstede, hinter dem Kanal auf der rechten Seite). Vitalwellen-Therapie Wirkt sich besonders günstig aus bei Schmerzen und Entzündungen, Asthma, Arthritis, Arthrose. Die Vitalwellen lockern und massieren sanft das Gewebe bis in die tieferen Schichten des Körpers hinein. Dadurch können auch Gewebe- und Organstrukturen erreicht werden, die sonst nur schwer zugänglich sind, wie z.B. Gelenke oder innere Organe. So wird
der Stoffwechsel in den Zellen aktiviert und die Zellwände werden durchlässiger. Heilmittel können auf diese Weise sehr einfach und völlig schmerzfrei in das Gewebe eingearbeitet werden. Allergien Allergien sind heute ein sehr weit verbreitetes Übel. Wer nur auf eine bestimmte Art von Pollen allergisch reagiert, ist noch vergleichsweise gut dran, denn diese Stoffe sind ja nur einen Teil des Jahres in unserer Umwelt anzutreffen. Wer unter mehreren Allergien zu leiden hat, bekommt häufig das ganze Jahr hindurch keine rechte Ruhe, denn es gibt ja auch Allergene, die nicht an Jahreszeiten gebunden sind: Insbesondere die Hausstaubmilbe ist durch noch so gründliches Putzen nicht auszurotten.
Was ist zu tun? Mit einer kinesiologischen Methode kann man unverträgliche Nahrungsmittel erkennen und ggf. austesten, welche Menge unbedenklich ist. Dann kann sich die betroffene Person darauf einstellen und sich an die verträglichen Tagesmengen halten. Eine absolute Unverträglichkeit oder Allergie kann auch mit einem einfachen kinesiologischen Verfahren
energetisch gelöscht werden. In den allermeisten Fällen geht es dem Betroffenen schon nach der ersten oder zweiten Behandlung deutlich besser. Und nach ein paar weiteren Behandlungen ist das Problem dann meistens ganz verschwunden. Machen Sie doch einmal einen Versuch mit dieser ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Methode.
Ostertorstraße 170 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956 - 40 48 649
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM FTC HOLLEN AM 24. FEBRUAR 2012
Neuwahlen im sportlichen Bereich
Langjährige Treue wird belohnt. Zur Ehrung waren in diesem Jahr erschienen (von links): Rewert Nanninga, Neele Eden, Rita Boekhoff, Julia Dienemann, Hermine Lambertus, Hermann Harders, Hanne Broers, Werner Zwick, Hertha Folkerts, Johann Voss, Enne Folkerts, Erich Nannen, Luise Nannen.
Hollen Eins vorweg: die Resonanz war enorm. Fast 70 Personen waren der Einladung zur Jahreshaupt-
versammlung des FTC Hollen am 24. Februar gefolgt. Vorsitzende Ulrike Goudschaal ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Be-
Von links: Teelke Heyen, Mario Pals, Cathrin Högemann, Holger Braun, Hermine Lambertus, Hermann Harders, Ulrike Goudschaal, Frank Wietjes, Ingrid Folkerts und Klaus Weerts bilden mit Heinz Kruse und Frank Heymann den neuen Vorstand des FTC Hollen. Fotos: de Buhr
sonderes Highlight für die für die hervorragende Jugendarbeit des zweitgrößten Vereins von Uplengen war zweifellos der Jugendfußballtag sowie das internationalen B-Mädchen-Turniers mit Mannschaften aus Afrika und Südamerika im „Sommer“ 2012. Die einzelnen sportlichen Spartenleiter berichteten aus ihrer Abteilung. Ob Fußball, Tennis, Volleyball, Gymnastik oder viele weitere Angebote mehr. Der Mehrspartenverein mit seinen aktuell 765 Mitgliedern bietet jedem etwas. Kassenwart Frank Wietjes erläuterte den Finanzzustand und wurde von der Versammlung wie auch der gesamte Vorstand entlastet. Dann ging es um personelle Angelegenheiten im Vorstand. Reinhard Aue hat nach über 35 Jahren aktiver Tätigkeit im Bereich Volleyball das Zepter an Ingrid Fol-
Ein Vorstandsmitglied weniger, ein Ehrenmitglied mehr. Reinhard Aue möchte kürzer treten und stellt seinen Posten als Volleyballobmann nach fast 35-jähriger Tätigkeit zur Verfügung.
kerts abgegeben. Sie ist ab sofort zuständig insbesondere für die erwachsenen Spielerinnen. Hilfe im jugendlichen Bereich erhält sie von Frank Heymann. Ausgeschieden aus dem Vorstand aus zeitlichen Gründen sind Jenny Schliep, Andrea Bohlsen und Julia Schaffarzyk. Ulrike Goudschaal ist weiterhin 1. Vorsitzende, ihr Stellvertreter Holger Braun. Kassenwart bleibt Frank Wietjes. Neue Schriftführerin ist Teelke Heyen. Mario Pals (Fußballobmann), Klaus Weerts (Jugendfußballobmann), Hermann Harders (Tennis-obmann), Cathrin Högemann (Leiterin Gymnastik), Hermine Lambertus (Sozialwartin), Heinz Kruse (Leiter Sachverwaltung). Der Posten des Leiters Öffentlichkeitsarbeit blieb leider unbesetzt. Infos online: www.ftc-hollen.de
März/April 2012
Seite 35
Ihre Kanzlei LOTZ informiert:
Mit diesen Aufwendungen können Sie auch in Ihrer Steuererklärung 2011 wieder Steuern sparen Fast jeder Arbeitnehmer hat im Jahr 2011 zu viel Lohnsteuer bezahlt. Durch die Abgabe einer Steuererklärung beim Finanzamt können Sie sich die zuviel gezahlte Steuer jedoch wieder erstatten lassen. Kosten für die Arbeit Als Arbeitnehmer können Sie mit einer Erstattung rechnen, wenn Sie mehr als 1.000 € Werbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit haben. Zu den Werbungkosten zählen alle Aufwendungen, die zur Erhaltung, Sicherung und Erwerbung der Arbeitsstelle dienen, wie z.B.
Fahrtkosten und Arbeitsmittel. Mehr als 1.000 € Werbungskosten ergeben sich schon, wenn Ihre einfache Fahrtstrecke zur Arbeit 15 km betragen hat (Annahme: 230 Arbeitstage). Erleichterungen gibt es auch beim Ansatz von gemischten Werbungskosten, wenn es auch einen privaten Anteil gibt, z. B. bei einem beruflichen Kongress, der mit einem Urlaub kombiniert wird oder bei Fachliteratur, die z. T. Allgemeinwissen vermittelt. EDV und Telefonkosten können zum Ansatz gebracht werden, wenn diese beruflich veranlasst sind.
Krankenversicherungen Eltern können auch Krankenund Pflegeversicherungsbeiträ-
ge Ihrer Kinder als Sonderausgaben absetzen – selbst wenn die Eltern die Beiträge nicht selbst bezahlt haben. Dies funktioniert auch, wenn die Kinder in der Ausbildung sind und die Eltern noch Kindergeld erhalten.
Rechnungen im Haushalt Wenn Sie in 2011 Rechnungen für Handwerker oder Dienstleister bezahlt haben, die im Haushalt oder auf dem Grundstück Reparaturarbeiten oder ähnliches verrichtet haben, können Sie den Lohnkostenanteil aus diesen Rechnungen steuermindernd geltend machen. Voraussetzung ist, dass die Rechnung unbar gezahlt wurde und der Lohnkostenanteil gesondert ausgewiesen wird.
Krankheitskosten Ausgaben für verordnete Arzneien, Heil- und Hilfsmittel und Zahnarztkosten sind als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd zu berücksichtigen. Bevor sich diese jedoch auswirken, zieht das Finanzamt eine sog. „zumutbare Belastung“ ab, deren Höhe nach Familienstand und Einkommen berechnet wird.
Pflegekosten Wer einen Hilfebedürftigen umsorgt, investiert nicht nur Zeit, sondern oftmals auch Geld. Einen Teil dieser Aufwendungen
Sina Burmeister Steuerfachangestellte Fachbereich: „Private Einkommensteuererklärungen“
können die Pflegebedürftigen oder auch die Angehörigen jedoch steuerlich geltend machen. Die bezahlten Leistungen müssen als „unvermeidbar“ und „medizinisch notwendig“ nachgewiesen werden. Des Weiteren muss die Hilfsbedürftigkeit belegt werden, z. B. durch eine Bescheinigung über die Pflegestufe. Die Kosten können zum Einen über Pauschalbeträge geltend gemacht werden oder sie werden einzeln nachgewiesen, wenn Sie die Pauschalen übersteigen. Zu den Pflegekosten können auch Umbaumaßnahmen am Haus zählen, wenn z. B. eine Wohnung rollstuhlgerecht umgebaut werden muss. Unser Aufsatz stellt nur eine kurze Übersicht dar, in welchen Bereichen Belege gesammelt werden sollten, um die Kosten im Rahmen der Steuererklärung geltend machen zu können. Gerne beraten wir Sie auch ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
KONSTITUIERENDE SITZUNG AM 25. JANUAR 2012 IM RATHAUS / RIEKE TAUTE JUGENDRATSVORSITZENDE
Uplengener Jugendrat nimmt Arbeit auf Uplengen Nach einer Unterbrechung gibt es in der Gemeinde Uplengen endlich wieder einen Jugendrat. In der konstituierenden Sitzung am 25. Januar 2012 gab Bürgermeister Enno Ennen zunächst einen Überblick über die bisherige Entwicklung des Jugendrates. So wurde der erste Uplengener Jugendrat im April 1996 gebildet, nachdem die Gremien der Gemeinde entsprechende Richtlinien beschlossen hatten. Mittlerweile wurden diese Richtlinien ergänzt, so dass seitens der Gemeinde der Wunsch besteht, dass jede Ortschaft mit einer/m Jugendlichen im Jugendrat vertreten ist. Im Uplengener Jugendrat wurden in der Vergangenheit folgende Sachen thematisiert: • Einrichtung eines Jugendtreffs (im Schillbülthuus) • Fahrt zu (Open-Air)-Konzerten • Einführung der Nachteule • Konzerte im Jugendtreff
• Teilnahme am Herbstmarkt • Durchführung eines Beachvolleyballturniers Zur neuen Jugendratsvorsitzenden wurde Rieke Taute aus Oltmannsfehn gewählt. Ihre Stellvertreter sind Philip Bordasch (Stapel) und Rico Schonvogel (Selverde). Als beratendes Mitglied für den Ausschuss für Jugend, Sport und Senioren wurde Ina Schmidt aus Klein-Remels, gewählt. Ihr Stellvertreter ist Sönke Pleis aus Spols. Die gemeindlichen Richtlinien für den Jugendrat sehen unter anderem vor, dass der Jugendrat eine eigene Internetseite erstellt, die dann in Abstimmung mit der Verwaltung ins Netz gestellt werden kann. Wer Lust hat, mitzuarbeiten oder mehr Infos benötigt, kann sich gerne direkt mit der Gemeinde Uplengen oder einem der Jugendratsmitglieder in Verbindung setzen.
Von links nach rechts: Bürgermeister Enno Ennen freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Jugendrat: Sönke Pleis, Spols; Philip Bordasch, Stapel; Ina Schmidt, Klein-Remels; Rieke Taute, Oltmannsfehn sowie Rico Schonvogel, Selverde.
Seite 36
März/April 2012
Moderne Floristik · Kranzbinderei · Grabpflege · Fleurop
Blumen Olthoff Neue Frühjahrs- und Ostertrends in großer Auswahl!
An der Fehnke 10 · 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 · Fax: 04956-990064 e-Mail: blumen.olthoff@ewetel.net
Gewinner ermittelt In der Januarausgabe des Blattjes hatten wir wieder ein kleines Gewinnspiel angeboten. Dabei konnte ein VogelFutterhäuschen gewonnen werden. Bei der Preisfrage ging es um einen speziellen Nistkasten für Vogelarten. Mehrere Leserinnen und Leser haben uns die richtige Antwort gesendet. Sie lautete „Nischenbrüterarten“. Der bzw. die Gewinner/in musste durch Losentscheid ermittelt werden. Ein Bericht von der Preisübergabe erfolgt in der nächsten Ausgabe.
Endlich! Schnell im Internet. Uplengen Die Firma ARCHE NetVision GmbH erschließt bisher nicht versorgte Teile der Gemeinde Uplengen mit Breitbandanschlüssen. Um das zu gewährleisten, wird eine Standleitung als Zuleitung zum Internet geschaltet, von der aus die sogenannte „letzte Meile“ bis zum Kundenanschluss per Funk (W-DSL) überbrückt wird. Das Angebot der ARCHE NetVision GmbH umfasst die Bereitstellung von Internetanschlüssen zu sehr attraktiven Konditionen mit einer Bandbreite von mindestens 2 MBit/s als tariflich uneingeschränkte Flatrate. Darüber hinaus sind Bandbreiten bis 10 MBit/s realisierbar. Sie können als Kunde mit einem W-DSL Anschluss schnell, sicher und bequem alles das machen, was auch bei einem klassischen kabelgebundenen DSL Anschluss möglich ist. Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde wird das Unternehmen ARCHE NetVision alle
Infoabende der ARCHE NetVision GmbH an folgenden Abenden: 28. März 2012, 19.30 Uhr DGH Neufirrel 12. April 2012, 19.30 Uhr DGH Nordgeorgsfehn 17. April 2012, 19.30 Uhr DGH Großsander Die Leistungen der ARCHE und die dafür zu zahlenden Gebühren vorgestellt. interessierten Bürger und Gewerbetreibende über die Möglichkeiten des Einsatzes von W-DSL informieren. Spezialisten der ARCHE NetVision GmbH werden Ihnen das Vorhaben erläutern und stehen selbstverständlich für alle relevanten Fragen zur Verfügung und freuen sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme und Ihr großes Interesse.
AUFRUF DER „LINDENSTRASSE“ WURDE IN DER LINDENSTRASSE DURCHGEFÜHRT
Ein strahlendes SOS im Dunkeln Uplengen In allen Lindenstraßen Nr. 3 in Deutschland sollte am 2. Februar um 18 Uhr ein Zeichen gegen den Klimawandel gesetzt werden. So hieß es in der sonntäglichen Serie im Ersten. Jeder sollte – ausgestattet mit Badeutensilien – mit einer Lampe ein „S.O.S.“ in den Himmel morsen. An jenem 2. Fe-
bruar stand es sogar in der Zeitung, dass es vielleicht deutschlandweit zu diesen so genannten Flashmobs kommen könnte. In München, dort wie die Lindenstraßen spielt, waren vorsorglich Streifenwagen unterwegs. In Remels, in der dortigen Lindenstraße, fanden sich um 18 Uhr zwölf Teilnehmer ein. Wenn man aber bedenkt, dass in
München und in anderen Städten nichts los war, kann fast von einem „Rekord“ in Uplengen gesprochen werden. „Natürlich kann man mit solchen Aktionen nicht die Welt verändern. Man kann aber zumindest auf etwas aufmerksam machen. Und die Aktion in Remels war mehr als Spaß zu verstehen“, war von den Teilnehmern zu erfahren.
Textildruck+Flock
Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil. Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-9279779
Bei knapp minus zehn Grad konnte man an das Thema Klimaerwärmung nicht so richtig denken.
Foto: Sebastian Bete (OZ)
A N Z E IG E
10 JAHRE IMMOBILIEN - SHOP HOLGER PETERS / SEIT 2002 IN DER OSTERTORSTRASSE IN REMELS ANSÄSSIG
Immobilien-Shop Holger Peters bringt 1000 Menschen unter’s Dach! Eine Immobilie kauft oder verkauft man nicht mal eben so. Zu einem guten Geschäft gehört, das alle Beteiligten zufrieden sind, hierzu braucht man Fachverstand, Verhandlungsgeschick und die nötige Ausdauer. Deshalb überlässt man es nicht dem Zufall, sondern fragt Spezialisten, die sich damit auskennen. Wer sich zehn Jahre erfolgreich am Markt etabliert hat, der kennt sich aus! Seit zehn Jahren nun ist Holger Peters mit seinem gleichnamigen Immobilien-Shop bereits tätig.
hierfür vom Landkreis Leer die erforderliche Erlaubnis. Es folgte die Tätigkeit in der RVB Immobilien GmbH bis schließlich im Jahre 2002 der Schritt in die „richtige“ Selbstständigkeit folgte. Zunächst war Herr Peters sozusagen zweigleisig tätig. Zum einen betreute er Raiffeisen und Volksbanken im gesamten Norddeutschen Raum als Ansprechpartner für Spanien-Immobilien und zum Anderen betrieb er das klassische Geschäft mit hiesigen Immobilien. Nicht nur die Kinder Henning und Tom sind aus ihren Kinderschuhen gewachsen. Auch der Immobilien-Shop Holger Peters kann sich nach zehn Jahren über einen guten Ruf freuen. Foto: de Buhr
Vertrauen ist die Basis unseres Erfolges. Unser Ziel ist es, das unsere Kunden einfach ein gutes Gefühl haben, sodass sie gerne mit uns zusammen arbeiten,“ sagt Geschäftsführer Holger Peters. Schon während seiner Tätigkeit als Finanzierungsspezialist und Vertriebsleiter einer großen Bausparkasse hegte Holger Peters den Wunsch zum Immobilienmakler. Bereits 1996 erwarb er
© Marco J. - Fotolia.com lia.com
Tom und Henning vor zehn Jahren.
Als im Herbst 2002 das Büro an der Ostertorstraße 112 in Remels eröffnet wurde, fiel zwangsläufig die Entscheidung sich ganz und gar auf das hiesige Kerngeschäft zu konzentrieren. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Immobilien-Shop Holger Peters zu einem bekannten Partner in Sachen Immobilien an- und -verkauf gemausert. Im Schnitt wurden pro Jahr ca. 20 bis 30 Objekte verkauft. An die 1000 Menschen hat er mittlerweile ein Dach über den Kopf vermittelt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Nicht vergessen werden die Eheleute Peters auch das während der Zeit Erlebte. „Man lernt sehr viele Menschen kennen. Und wenn aus diesen Menschen zufriedene Kunden geworden sind, dann haben wir unsere Sache gut gemacht,“ meint Sonja Peters.
Nicht nur die Firma – die weit über die Grenzen Uplengens bekannt geworden ist – ist erwachsen geworden. Auch die „kleinen“ Söhne von Sonja und Holger sind inzwischen aus den Kinderschuhen raus, so dass Ehefrau Sonja fest im täglichen Arbeitsleben integriert ist.
bestätigen, dass dieses Konzept aufgeht.“ „Suchen Sie eine Immobilie? Dann sollten wir uns kennen lernen. Außerdem suchen wir ständig Immobilien aller Art: ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Bauern- oder Resthöfe, Gewerbeobjekte oder auch Grundstücke.
Seit August 2011 ist Mitarbeiterin Ellen Abels aus Augustfehn ebenfalls im Team Peters tätig. In den vergangenen Jahren wurden ca. 20 Praktikanten und Umschüler betreut und auf das „Immobiliengeschäft“ vorbereitet. „Wir können und wollen uns aber nicht auf unseren ’Lorbeeren’ ausruhen. Nicht nur, weil jeder Tag neue Überraschungen bietet, sondern weil alle Immobilien so individuell sind wie unsere Kunden, die sich dafür interessieren. Unser Ziel wird es immer sein, Objekte mit einem realistischen, marktgerechten Preis anzubieten,“ meint Holger Peters. „Dazu gehören natürlich eine engagierte und kompetente Kundenbetreuung sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Viele Empfehlungen von zufriedenen Käufern und Verkäufern
Bieten Sie uns vertrauensvoll alles an, wir werden unser bestes geben um auch aus ihnen zufriedene Kunden zu machen. Besuchen Sie uns in unserem Büro in der Ostertorstraße 112 in Remels oder rufen Sie uns an: Telefon 04956-912000.
Dipl.-Kfm. (FH)
Sonja und Holger Peters sowie Mitarbeiterin Ellen Abels aus Augustfehn freuen sich darauf, für Sie tätig werden zu dürfen. Fotos: de Buhr
Ostertorstraße 112 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-912000 · Fax 04956-912001 Mobil: 0172-7326831 www.immo-hp.de · E-Mail: info@immo-hp.de
Seite 38
März/April 2012
Service - Dienstleistungen Annahme täglich für:
NEU: Vareler Wäscherei Wäscherei & Heißmangel = Günstig u. Gut Bewährt: Orth Augustfehn Sauber Textil-, Leder-, Teppich- u. Schmutzig Betten-Reinigung
• • • • •
Abbrucharbeiten • Kuhlen Gräben reinigen • Kelleraushub Auskofferungsarbeiten • Baumfällarbeiten landwirtschaftliche Arbeiten (pflügen, hobeln etc.) NEU: umweltfreundliche Gülleausbringung (mit Schleppschuh) Förderungsfähig durch die Landwirtschaftskammer • Schlegelmähen für Wallhecken und Gräben
26849 Lammertsfehn · Kurzer Weg 6 Tel. (0 49 57) 89 84 71 · Fax (0 49 57) 89 84 72
G
Giesmann Textilien - Betten - Gardinen Uplengen-Remels
Mittwochnachmittags geschlossen
Tel.: 04956-1268
OBERSCHÜLER SCHAUTEN IN IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT
Verein „Chance: Azubi“ Remels Interessierten Schülern Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzeigen - dieser Aufgabe hat sich der Verein »Chance: Azubi« verschrieben. An der Oberschule Remels informierten sich jetzt rund 120 Schüler der 9. und 10. Klassen über Ausbildungsmöglichkeiten bei den im Verein »Chance: Azubi« organisierten Unternehmen aus der Region. An der Aktion, die von Schulleiterin Marion Gerdes-Ufken und Karl-
Heinz Schmeding (Koordinator für Chance: Azubi in Wiesmoor) initiiert wurde, beteiligten sich die Unternehmen Traba, Enercon, Die Schule, Orgadata, die Bäckerei Hoppmann, die Wiesmoor Gärtnerei sowie die Bünting-Gruppe. Sie stellten sich in drei einstündigen Durchgängen den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Verein und Schule waren sich zum Abschluss der Aktion einig, dass die Zusammenarbeit fortgeführt werden soll.
Zufrieden mit der ersten gemeinsamen Aktion: (v.l.n.r.) Anja Schuster (traba), Kerstin Akkermann (Enercon), Hinrich Sanders (DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft), Nicole Nanninga (Enercon), Chris Duismann Orgadata), Gesa Lüken-Hoppmann (Bäckerei Hoppmann), Karl-Heinz-Schmeding (Wiesmoor Gärtnerei), Marion Gerdes-Ufken Schulleitung Oberschule Remels), Thorsten Tooren (Bünting). Foto: privat
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM VFL OCKENHAUSEN / SILBERNE NFV-EHRENNADEL FÜR MANFRED TAPKEN
Frauen führen den Fußballbereich des VfL Ockenhausen Am 10. Februar hatte der VfL Ockenhausen zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in das Dörphus nach Ockenhausen eingeladen. 34 Mitglieder konnte Vereinsvorsitzender Jürgen Schlebrowski begrüßen, zusätzlich war der stellvertretende Vorsitzende des NFV-Kreises Leer – Hermann Weiland – anwesend. In seinem Bericht ging der Vereinsvorsitzende auf die aktuellen Probleme im Verein und die Situation im vergangenen Jahr ein. Wieder einmal musste er feststellen, das lediglich eine Handvoll Leute das Vereinsleben organisieren müssen. Er forderte zum wiederholten Male auf, dass sich die Vereinsmitglieder aktiver einbringen müssen, damit der Verein auch die zukünftigen Ausgaben bewältigen kann. Im abgelaufenen Jahr wurde ein Verlust erwirtschaftet. Veranstaltungen erbrachten nicht die gewünschten Ergebnisse, die Zuschüsse seitens Sportbund und Kommune sind geringer als in den Vorjahren und die Platzanlage des VfL verschlingt wegen der ständigen Sanierungsbedürftigkeit mehr, als eingenommen werden kann. Dazu kamen noch Kosten für den Ausbau der
Fußballabteilung. Dieses ging auch aus dem Kassenbericht der Schatzmeisterin hervor. Der Ressortleiter Fußball und der Jugendleiter des VfL gaben ebenfalls Berichte ab. Aktuell nimmt der VfL mit vier Juniorenund zwei Herrenmannschaften am Spielbetrieb des NFV teil. Zur neuen Saison sind die Aussichten jedoch positiv, eine F- und eine GJunioren befinden sich unter der Regie von Hannelore und Kobus Janssen im Aufbau und man hofft auch die anderen Altersgruppen weiterhin besetzen zu können. Im Neuaufbau befindet sich aktuell auch eine Damenfußballmannschaft unter der Leitung von Patrick Harms und Sascha Tapken. Der stellvertretende NFV-Vorsitzende beschrieb in seinem Grußwort aber noch mal die bereits bekannte Entwicklung in der Bevölkerung, die für die Zukunft mit einem Rückgang – gerade im Junioren- und Herrenfussballbereich – bis 2030 um nahezu 25 Prozent rechnen lässt. Die Berichte des Breitensports gab Kathrin Wempe ab. Im VfL werden im Breitensport derzeit Damengymnastik, Mixed Volleyball und Lauftreff angeboten, eine Kindergruppe soll ebenfalls noch neu aufgebaut werden. Im Rahmen der Ehrungen im VfL wurden
unter anderem Harald Hanken für seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft und Manfred Tapken für die 25-jährige Mitgliedschaft im VfL ausgezeichnet. Manfred Tapken konnte zusätzlich aus den Händen von Hermann Weiland die Silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes für seine langjährige hervorragende Mitarbeit im Dienste des Fußballs entgegennehmen (Foto).
Danach stand dann ein Antrag zur Satzungsänderung im VfL an, der laut einstimmigem Beschluss der Versammlung nun im Präsidium um einen weiteren stellvertretenden Vorsitzenden erweitert wird. Nach der Entlastung des Vorstandes, die ebenfalls einstimmig erfolgte, wurden dann Teile des
Vorstandes neu gewählt. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Schlebrowski wurde dabei in seinem Amt bestätigt. Neuer 1. Stellvertreter ist nunmehr Norbert Zielinski Junior, der nach drei offenen und einem geheimen Wahlgang gewählt wurde. 2. Stellvertreter wurde Hermann Noormann. Neue Schatzmeisterin für Ute Peper-Andrade, die nach zehn Jahren im Vorstand mit großem Applaus verabschiedet wurde und nicht wieder kandidierte, ist nun Doris Brunken. Die Ressortleitung für den Jugendbereich ging von Manfred Tapken, der ebenfalls nicht wieder kandidierte, an Simone Schonvogel über, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Manfred Tapken wurde in seinem bisherigen Amt als Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit bestätigt. Die Ressortleitung Fußball übernimmt ab sofort Monika Sanders, die ebenfalls mit Mehrheit gewählt wurde. Im Fußballbereich haben damit erstmals in der Vereinsgeschichte zwei weibliche Ressortleiterinnen das Sagen. Als Ressortleiterin Breitensport wurde dann noch Kathrin Wempe in ihrem Amt bestätigt. Die Übergabe der Amtsgeschäfte erfolgte am 12. Februar im Vereinsheim des VfL Ockenhausen.
März/April 2012
Seite 39
Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298
Pflegefall – wer bezahlt, wenn es ernst wird?
gend Jetzt drin ! ren informie
Freitag, 6.+20. April, ab 19 Uhr
Jugoslawisches Buffet
zum Sattessen
pro Person €13.90
Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag
Kiek mol rin, bi Johanne Boyken Große Auswahl an NaturSeidengestecken und Hauswurz Futterhäuschen und Nistkästen gibt es sehr preiswert in
Weil kaum jemand die enormen Pflegekosten alleine stemmen kann. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Ich berate Sie gern.
Generalagentur Helmut Bohlen e.K. Schoollandsweg 17 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon 04956 928975 Mobil 0171 3712760
Großoldendorf, Hasenmeerweg 14 26670 Uplengen (am Hollsand) Telefon 04956-2575 (geöffnet auf Anfrage)
Junghase in Frieda’s Blumengarten Uplengen
JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ
Frieda Fecht staunte nicht schlecht, als sie beim Blick durch das Küchenfenster einen Althasen entdeckte, der sich, kaum mehr zwei bis drei Meter von der Hauswand bzw. vom Küchenfenster entfernt, an den Gartengewächsen gütlich tat. Und dieses ausgerechnet am helllichten Tag. Das kam ihr irgendwie spanisch vor, weiß sie doch, dass einige Wildtierarten dämmerungsbzw. nachtaktiv sind, so auch der heimische Feldhase. Das Verhalten des Althasen machte sie neugierig. Und als dieser sich entfernt hatte, trat sie mutig vor die Haustür und inspizierte die Pflanzen. Dabei entdeckte sie zwar keine angeknabberte Pflanze, wohl aber einen erst wenige Tage alten Junghasen. Im Kalender stand der Anfang Februar und
um die Hausecke herum wehte eisigkalter Wind. „Am liebsten hätte ich den kleinen Winzling mit in die gute warme Stube genommen. Aber das wäre wohl nicht ganz artgerecht gewesen, und hätte mit Sicherheit böse Folgen für das Tier haben können,“ so Frieda Fecht. Und damit hatte sie Recht. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, dass sie einer alten Jägerfamilie entstammt, und sich schon als Kind immer darauf gefreut hat, wenn der Vater von der
Dieser Winzling verbrachte die ersten 14 Tage seines Lebens in Friedas Hauswarten. Fotos: Strate
Althasen sind herzlose Hasenmütter. Sie kümmern sich kaum um ihren Nachwuchs.
Serie von Werner Strate
Jagd einen leckeren Braten mit nach Hause brachte. Als der Verfasser sich das Erlebnis mit dem Junghasen anhörte, war auch er ziemlich perplex. In der Nahrungsaufnahme ist der Feldhase allgemein nicht besonders wählerisch, besonders in der vegetationslosen Jahreszeit. Dann wagt er sich zur nächtlichen Stunde auch schon mal —wie auch Rehwild- bis in die hausnahen Gärten vor. Der ist ursprünglich ein Steppentier, dementsprechend ist auch seine Lebensweise in unserer Kulturlandschaft. Er lebt einzelgängerisch, mit Ausnahme der Paarungszeit, dann in Vergesellschaftung mit anderen Artgenossen. Die Tragezeit beträgt ca. 6 Wochen. Dann kommen irgendwo in der Landschaft in einer seichten Mulde – äußerst selten in Hausnähe – die sehenden und volbehaarten Jungtiere zur Welt. Sie sind Nestflüchter; das heißt, dass sie gleich nach der Geburt die Nestmulde verlassen. Sie werden von Anfang an ein- bis dreimal im Zeitraum von 24 Stunden gesäugt. Der Säugevorgang findet grundsätzlich bei Dunkelheit statt. Dass ein Althase sein Jungtier am helllichten Tag aufsucht und äugt, wie bei Frieda Fecht im Garten, ist schon eine äußerst seltene Ausnahme. Dazu lockt der Althase
durch einen knurrenden Ton, worauf die verstreut herumliegenden Jungtiere mit einem quiekenden Laut reagieren, zum Säugeplatz. Der kann heute hier und morgen ganz anderswo sein kann. Der Säugevorgang dauert immer nur wenige Minuten. Danach verlässt der Althase sofort den Säugeplatz und die Jungtiere verteilen sich in alle Himmelsrichtungen. Insofern ist es schon phänomal, dass der Althase tagsüber sein Jungtier in dem hausnahen Garten aufsuchte, um es zu säugen. Allerdings haben die im Januar/ Februar geborenen Hasen kaum eine Überlebenschance. Es ist wissenschaftlich belegt, dass ca. 90 bis 95 Prozent der Junghasen, die so früh im Jahr gesetzt werden, umkommen. Was, wenn man die Wetterkapriolen um diese Jahreszeit berücksichtigt, sogar nachvollziehbar ist.
Hasen sind Einzelgänger, nur während der Paarungszeit leben sie in Vergesellschaftung mit anderen Artgenossen.
Seite 40
März/April 2012
Unser Aktionskalender 2012 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 8.00 Uhr)
AUCH
AUTOGAS (LPG) und
ERDGAS (CNG)
AM AUTOHOF!
Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.
31. März 01. April 07. April 08. April 14. April 15. April 21. April 22. April 28. April 29. April 05. Mai 06. Mai 12. Mai 13. Mai
Snirtjebraten mit allem Drum und Dran ..................................................................................................... € 10.95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Fr. Stangenspargel mit Schnitzel, Ammerl. Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Butter, Salzkartoffeln. € 16.50 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Fr. Stangenspargel mit Schnitzel, Ammerl. Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Butter, Salzkartoffeln. € 16.50 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Gebr. Nordseescholle (zum Sattessen) mit zerl. Butter, Salzkartoffeln und Salatbuffet ......................... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) .............. € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Spare Ribs (Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet) ... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Schnitzelplatte (Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen) . € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95
Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule
Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09
DIE ERSTE HERREN DES FTC HOLLEN BEDANKT SICH BEIM SPONSOREN
Neue Trikots für Erste Herren Hollen Ein Highlight zu Saisonbeginn für die Erste Herrenmannschaft
des FTC Hollen war ein Sponsoring für einen neuen Trikotsatz von der Firma KlaassenDiamantwerkzeuge. Dafür auf
diesem Wege sagt das Team noch mal ein ganz dickes Dankeschön. (Im Bild links Inka und Michael Klaassen)
START IN HOLLEN
Bürgermeister vor Ort Hollen Zu einem informativen Abend am Donnerstag, den 12. April, um 19.30 Uhr im Gasthof „Zur Post“ in Hollen lädt der Bürgermeister Enno Ennen in Zusammenarbeit mit dem neuen Ortsvorsteher ein. Unter dem Motto „Bürgermeister vor Ort“ wird Herr Ennen eine interessante und informative Präsentation zeigen. Wissenwertes aus der Gemeinde sowie auch Neuigkeiten, die die Bürgerinnen und Bürger Hollens interessieren, stehen auf dem Programm. Doch es sollen nicht nur Bürgermeister und Ortsvorsteher zu Wort kommen. Auch stehen die Gemeindevertreter für Fragen, Anregungen aber auch Kritik zur Verfügung.
Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •
Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro
Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt
www.moebel-eilers.de
Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958
WOLLGRASFRUCHTSTÄNDE VERÄNDERN LANDSCHAFTSBILD
Frühlingsstimmung im Moor Von Werner Strate Die abgetorften und inzwischen wieder vemässten Moorflächen im Naturschutzgebiet „Stapeler Moor“ wirken nicht nur auf viele verschiedene Vogelarten zeitweise eine magische Anziehungskraft aus, sondern zur Zeit der Wollgrasreife auch auf viele Naturfreunde. Das Scheidige Wollgras (Eriophorum vaginatum) versetzt im April/Mai die ansonsten recht triste, braune und wieder vernässte Leegmoorfläche in eine fast märchenhafte Landschaft. Eine Moorlandschaft, die um diese Jahreszeit viele Naturfreunde aus nah und fern zu einer ausgedehnten Moorwanderung einlädt. Dabei wissen viele jedoch nicht, dass die Fruchtdolden gerade dieser Baumwollart im 17. und 18. Jahrhundert noch ein begehr-
ter Füllstoff für Kissen und Betten waren. Zudem werden die weißen Fruchstände fälschlicherweise als die Wollgrasblüten bezeich-
net. Das ist nicht ganz richtig, denn die eigentliche Wollgrasblüte findet bereits im Februar/ März statt.
März/April 2012
Seite 41
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BĂœHREN / WILHELM OSTENDORF GEEHRT
Gemeindefeuerwehrfest 2012 in BĂźhren BĂźhren Auf ein erfolgreiches Jahr 2011 konnten die auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr BĂźhren anwesenden Kameraden zurĂźck blicken. Insgesamt wurde zu neun Einsätzen ausgerĂźckt. Darunter u.a. zur Beseitigung von Sturmschäden im FrĂźhjahr und der damit verbundenen Räumung einiger GemeindestraĂ&#x;en von umgestĂźrzten Bäumen. Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutz wurde die Funktionsfähigkeit
Wilhelm Ostendorf (rechts) wurde fßr 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
der in der Ortschaft BĂźhren vorhandenen Hydranten geprĂźft. Mehrere durchgefĂźhrte Veranstaltungen trugen zur weiteren Stärkung der Kameradschaft bei. Der Kassenbestand weist fĂźr das abgelaufene Jahr einen positiven Saldo aus und dem KassenfĂźhrer Werner Goesmann wurde fĂźr die ausgezeichnete KassenfĂźhrung ein groĂ&#x;es Lob durch die PrĂźfer ausgesprochen. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Klaus JanĂ&#x;en in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, weil der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Hemken aus beruflichen GrĂźnden die Funktion nicht weiter ausfĂźhren kann. FĂźr 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Oberfeuerwehrmann Wilhelm Ostendorf durch den stellvertretenden Brandabschnittsleiter Nord, Johann Waten ausgezeichnet. An diesem Abend wurde Johann Duis in die Altersabteilung Ăźberwiesen. Der stellvertretende BĂźrgermeister der Gemeinde Uplengen, Heinz Brunken und Ortsbrandmeister Hellwig Franzen wĂźrdigten die herausragenden Verdienste von „Jonny“ um die
Von links: Klaus JanĂ&#x;en, Johann Duis, Ingo Boekhoff (Mitglied in der Wehr BĂźhren seit 03.11.2010), Torsten Hemken, Wilhelm Ostendorf, Hellwig Franzen. Fotos: Stephans
Bßhrener Wehr. HÜhepunkt wird in 2012 fßr die Kameraden der Bßhrener Wehr die Durchfßhrung des Gemeindefeuerwehrfestes vom 4. bis 6. Mai in Bßhren sein. Die Leistungswettkämpfe finden am 5. Mai statt. Der Tag klingt aus mit der Siegerehrung und Tanz. Auf dem zum Festplatz ausgestal-
teten Dorfplatz findet am Abend des 4. Mai eine Disco statt. Nach dem Umzug am Sonntag ist ein gemĂźtliches Beisammensein mit Musik im Festzelt vorgesehen. Zur Teilnahme an der groĂ&#x;en Tombola kĂśnnen ab sofort Lose bei den Kameraden der Freiwiliigen Feuerwehr BĂźhren erworben werden.
Zeigt her Eure FĂźĂ&#x;e!
bieten Ihnen bei uns ein umfangreiches Angebot um Ihre FĂźĂ&#x;e zu pegen und zu verwĂśhnen. GenieĂ&#x;en Sie nach der FuĂ&#x;pege neues WohlbeďŹ nden, dass Ihnen neue Energie schenkt. Mit uns gesund dĂśr de Tied und frohe Ostern! Ihre Apothekerin Meidine Oltmanns & das Team der Apotheke in Remels.
1. Preis:
Ostergewinnspiel Teilnahmeschluss 20. April
FuĂ&#x;pege
2. Preis:
Vorname
FuĂ&#x;reexzonenmassage
StraĂ&#x;e/Nr.
GEW
D rei kompetente FuĂ&#x;pegerinnen
Name
3. Preis: Schulter-/Nackenmassage
PLZ/Ort
4.-10. Preis:
Telefon
FuĂ&#x;pegeprodukte
M
t
u n
g
s
d
r
d e
i
d .
/STERTORSTRA”E s 5PLENGEN s &ON &AX s WWW APOTHEKE IN REMELS DE
n d
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
V erwĂśhnen Sie Ihre FĂźĂ&#x;e, denn sie tragen Sie ca. 160.000 km in Ihrem Leben.
AusgefĂźllt in die Losbox der Apotheke in Remels einwerfen.
Seite 42
März/April 2012
Kranzbinderei Girlanden
Jetzt einsteigen und gezielt abnehmen ohne zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel ! ®
metabolic balance ist individuelle Gewichtsregulation – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Stellen Sie Ihre bisherige Ernährung auf ein gesundes, vollkommen ausgewogenes und individuell auf Sie zugeschnittenes Nahrungsprofil um!
Dr. med. E. Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Phlebologie Kirchstraße 8, 26670 Remels Terminvereinbarung unter 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de www.hausarztpraxis-remels.de
Großes Angebot an
Frühlingsblumen bepflanzte Körbchen und Schalen Zu Ostern und Muttertag wieder großes Angebot
an Topf- und Schnittblumen. Großer Sommerblumenverkauf
Wir ziehen um: ab Mai sind wir im Alten Postweg 54 in Remels.
100 JAHRE DEUTSCHES SPORTABZEICHEN / BEREITS DAS 46. ABZEICHEN FÜR HARM SCHLACHTER
24 Sportabzeichen in Remels verliehen Uplengen Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Es wird in diesem Jahr 100 Jahre „jung“. 1912 beschloss die Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele diese Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen. Besonders engangiert hat sich 2011 in Uplengen die 1. Fußballmannschaft des VfB Uplengen. Am 14. Februar überreichte in der Höst-Sporthalle der 1. Vorsitzende des VfB Uplengen, Peter Walde, gemeinsam mit den Prüfern Harm Schlachter und Heinz Mieszala die Urkunden und Abzeichen. Deutsches Sportabzeichen in Bronze: Christian Gündel, Carsten Gündel, Nico Jünke, Hilko de Buhr, Kurt Ullmann, Mark Börgers, Dennis Jannsen, Yanneck Wientjes, Sven Stanko, Christoffer Kreklau, Steffen Drewer, Kai Eckleben. Deutsches Sportabzeichen in Gold: Dr. Sandra Grebe, Dr. Jo-
chen Grebe, Susanne Leu (zum 5. mal), Harald Leu (zum 4. mal), Maria Leu (zum 35. mal), Arend Duis (zum 9. mal) und Harm Schlachter (zum 46. mal). Deutsches Sportabzeichen „Ju-
gend“: Thore Böse, Jule Börges, Finn Fleute. Auch in diesem Jahr wird ab Mai für das Sportabzeichen jeden Dienstag ab 18:00 Uhr unter
fachlicher Anleitung von Harm Schlachter auf dem Sportplatz in Remels trainiert. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an den Übungen.
Peter Walde (4. v.l.), Harm Schlachter (1.v.r.) und Heinz Mieszala (1. v.l.) mit Trägern des Deutschen Sportabzeichens 2011. Foto: Stephans
HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH
An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de
Kaffee & Kuchen täglich ab 15 Uhr – Abendkarte täglich ab 18 Uhr Karfreitag großes Fischbuffet pro Pers. € 17,00 Beide Ostertage festl. Mittagsmenü pro Pers. € 16,50 pro Pers. € 15,50 Mai/Juni Spargelessen Wir bitten um Anmeldung. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!
Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Tel.: 04489 928026
WIR GESTALTEN UND DRUCKEN FÜR SIE! Geschäftsdrucksachen:
Visitenkarten, Briefbogen, Formulare, Umschläge, Blöcke, Werbemittel
Werbedrucksachen:
Flyer, Folder/Faltblätter, Plakate, Broschüren, Magazine, Aufkleber
Vereins-/Eventdrucksachen:
Plakate, Eintrittskarten, Urkunden, Aufkleber, Banner/Schilder u.v.m.
IHR DRUCKDIENSTLEISTER AUS UPLENGEN
März/April 2012
Seite 43
Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.
Hauptuntersuchung täglich bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU
Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337
SUPERINTENDENT GERD BOHLEN EINE WOCHE LANG ZU GAST IN DER CHRISTUS-KIRCHENGEMEINDE
Visitation in Kirchengemeinde Hollen Hollen Vom 12. bis 19. Februar hatte die Christus-Kirchengemeinde Hollen hochrangigen Besuch. Superintendent Gerd Bohlen vom Kirchenkreis Rhauderfehn stattete der Gemeinde im Rahmen einer alle sechs Jahre stattfindenden Visitation einen Besuch ab. Dabei geht es weniger um das Feststellen etwaiger Mängel, sondern vielmehr um Entwicklungsmöglichkeiten. Superintendent Bohlen und ein Team von Fachleuten informierten sich über den Stand der
Die Mitglieder der ISH zeigten sich beeindruckt von einer modernen, handwerklich orientierten Tischlerei.
Tischlermeister Wilhelm Eden (rechts) zeigt Superintendent Gerd Bohlen den Maschinenpark.
Dinge in den Bereichen Kindergottesdienst und Konfirmandenarbeit, der Kirchenmusik sowie dem Kirchenvorstand. Gebäude, Finanzen und das Archivwesen wurden natürlich auch nicht außer Acht gelassen. Am 15. Februar stand auch ein Besuch der Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hol-
lens und Umgebung (ISH) auf dem Programm. So wurde beispielsweise auch die Tischlerei Wilhelm Eden (1. Vorsitzender der ISH) besichtigt. Die Mitglieder der ISH sowie die Delegation der Kirche waren beeindruckt vom handwerklich orientierten Unternehmen. Nicht nur die Maschinen für die Holz-
Fotos: de Buhr
be- und verarbeitung fanden Interesse, insbesondere die Heizungsanlage wurde interessiert begutachtet. In der ganzen Halle sind es ganzjährig über 20 Grad Wärme, die effektiv nichts kostet. Es werden hier die eigenen Holzabfälle umweltneutral verfeuert. Im Anschluss an die Führung wurde noch ein Imbiss gereicht.
GEWERBEGEMEINSCHAFT ZIEHT BILANZ
ISH-Hauptversammlung Hollen Am 15. Februar wurde im Anschluss an die Besichtigung des Superintendenten Gerd Bohlen die Jahreshauptversammlung der ISH abgehalten. Vorsitzender Wilhelm Eden ließ das vergangene Jahr Revue passieren: Die ISH kaufte u.a. vier neue Festzeltgarnituren aus dem Erlös der Verlosung vom Dorfteichfest für die am Dorfteich fertig gestellte Remise.
Im Dezember fand auch wieder der „Lüttje Wiehnachtsmarkt“ vor der Kirche statt. Auch in diesem Jahr hat die ISH noch einiges vor. So sollen in Hollen mehrere Mülleimer aufgestellt werden, in die hoffentlich dann vermehrt Müll geworfen wird, der sonst auf der Straße landen würde. Die Wahlen zum Vorstand gingen schnell und unkompliziert über die Bühne. Es wurde Wiederwahl vorgeschlagen und auch einstimmig beschlossen.
Der aktuelle Vorstand der ISH (von links): Fohlke Bruns-Diers, Lisa Webermann, Georg Olthoff (jeweils Beiräte), Kassenwartin Inga Schoon, Schriftführer Wolfgang Fahrenholz, Stellvertretender Vorsitzender Michael Klaassen sowie Erster Vorsitzender Wilhelm Eden. Foto: Anton Park
Seite 44
März/April 2012
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG IN NEUDORF
Feuerwehr – unverzichtbar Neudorf
Unsere Fischtheke bietet ein reichhaltiges Sortiment an Räucherfisch. Garantiert täglich frisch aus unseren Räucheröfen! Außerdem frisches Fischfilet und Fischmarinaden zu appetitlichen Preisen. Fischbrötchen nach Wunsch und Geschmack belegt. Jeden Mittwoch, 11-13 Uhr: Backfisch Fischplatten für jeden Anlass auf Bestellung.
Ortsbrandmeister Hermann Wilken bedankte sich im Jahresbericht 2011 bei seinen Kameraden für die hohe Einsatzbereitschaft, erfolgreiche Mitwirkung bei den Einsätzen und Einsatzübungen sowie die guten Platzierungen bei Leistungswettbewerben. Erstmals seit 18 Jahren wurde in einem Wettbewerb die „magische“ Grenze von 400 Punkten mit 402,73 Punkten überschritten. Brandabschnittsleiter Nord, Dieter de Buhr, überreichte Hauptfeuerwehrmann Herbert Michalowski für 50 Jahre Dienste im Feuerwehrwesen die Urkunde und das Ehrenabzeichen. Bei den anstehenden Wahlen für Funktionen im Kommando wurden Johannes Schmidt (Schriftführer), Helmut Leerhoff (Kassenwart), André Müller (Gerätewart) einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Marco
Hauptfeuerwehrmann Herbert Michalowski erhält die Auszeichnung von Brandabschnittsleiter Nord, Dieter de Buhr. Fotos: Stephans
Reil als Sicherheitsbeauftragter und Kai Schmidt als Beisitzer gewählt. Der stellv. Gemeindebrandmeister Erich Duin informierte, dass
in der Gemeinde Uplengen eine Kinderfeuerwehr aufgebaut wird. Das „Blattje“ bleibt für Sie dran und wird weiter berichten.
Aal- u. Fischräucherei
Prahm
OHG
26689 Apen · An der Wiek 30 (Gewerbegebiet II)
Tel. 04489 5222 · Fax 5191
GmbH
Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr, Mo. Ruhetag
Baustoffe · Gartenelemente
Steenen ut de heel Welt.
Hintere Reihe v.l. Kai Schmidt, André Müller, Helmut Leerhoff, Johannes Schmidt. Vordere Reihe v.l. Dieter de Buhr, Marco Reil, Helmut Michalowski, Hermann Wilken, Erich Duin.
DER UMWELT ZULIEBE
Frühlingsbote GmbH
Remels
Baustoffe · Gartenelemente
Hauptstraße 82 26849 Filsum-Lammertsfehn Telefon (0 49 57) 9 10 91 Telefax (0 49 57) 10 75 www.wilhelms-natursteine.de
Immer mehr natürliche Brutmöglichkeiten verschwinden in der Landschaft. Damit ist in der Vogelwelt die Artenvielfalt in Gefahr. Mit Nistkästen kann dem entgegengewirkt werden. In den vergangenen Wintermonaten baute Harm Schlachter einige dieser Nisthilfen. Diese sauber gearbeiteten Kästen, eine Seite kann geklappt werden, finden bei Nachbarn und Bekannten dankbare Abnehmer.
Foto: Stephans
März/April 2012
Seite 45
BEI NOT ODER STREIT IMMER ZUR STELLE
Pausenlotsen erhielten Urkunden für ihre Dienste
chst Demnä tgen s Rön digitale
Stapel Nach einem halben Jahr Dienst für die Schulgemeinschaft erhielten einige Schüler der Grundschule Lengenerland eine Urkunde für ihre Tätigkeit als Pausenlotse. Pausenlotsen sind bei uns an der Schule Schülerinnen und Schüler, die von ihren Mitschülern zur Hilfe gerufen werden. In jeder Pause haben zwei Pausenlotsen in auffallend gelben Westen Dienst. Immer, wenn Kinder in Not oder in einen Streitfall geraten, kön-
nen sie sich an die Pausenlotsen wenden. Und die versuchen dann verständnisvoll, die Mitschüler mit Fragen oder Anregungen zu einer Einigung zu bewegen. Manchmal ist es schwierig, aber meistens geben sich die Streithähne zum Schluss doch noch die Hände. Als Anerkennung für ihre zuverlässige Pflichterfüllung erhielten diese Schülerinnen und Schüler eine Urkunde. Auch im Zeugnis wird ihr Engagement hervorgehoben.
THEATER IN HOLLEN MIT DEN TSV-BÜHNTJES
„Sigi is an allens schuld“ Uplengen Blattje online Uplengen Regelmäßige Internetnutzer wissen es längst: das Uplengen Blattje ist auch online zu lesen. Das Besondere dabei ist: sämtliche bisher 57 Ausgaben stehen unter der Internetadresse www.
blattje.de zum Lesen zur Verfügung. Wer also wissen will, wie das Blattje angefangen ist, braucht nur reinklicken... Die Zugriffszahlen verzeichnen eine immer größer werdende Beliebtheit. Die Januarausgabe wurde über 1300 mal angeklickt…
IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1
Lammertsfehn/Hollen Nach den tollen Erfolgen in den Vorjahren freut sich die Theatergruppe Lammertsfehn „TSVBühntjes“ gemeinsam mit der Familie Penning von der Gaststätte „Zur Post“ aus Hollen wieder auf die diesjährigen Theatervorstellungen. Im Saal der Gaststätte „Zur Post“ wird an sechs Abenden das neue Stück „Sigi is an allens schuld“ aus der Feder von Roy Gordon aufgeführt. Die TSV-Bühntjes wünschen den Zuschauern schon jetzt jede Menge Spaß und gute Unterhaltung. Folgende Aufführungstermine sind in Hollen, jeweils um 19.30
Uhr, geplant: - Samstag, 28. April (Premiere), - Montag, 30. April, - Samstag, 05. Mai, - Sonntag, 06. Mai, - Freitag, 11. Mai, - Samstag, 12. Mai Zusätzlich werden noch drei Aufführungen im Rathaussaal der Samtgemeinde Jümme in Filsum gegeben: - Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr - Freitag, 18. Mai, 19.30 Uhr - Samstag, 19. Mai, 14.30 Uhr (Seniorennachmittag) Info-Tel. und Kartenvorverkauf: 0152/21394546 oder 04957/1898 Für das leibliche Wohl ist in den Pausen an allen Veranstaltungstagen gesorgt.
2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
40,– €
ANLAGE 2
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
60,– €
Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €
ANLAGE 3
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend
120,– €
IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV
Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00
www.fecht-electronic.de
Seite 46
März/April 2012
7IRĂĽMACHEN ĂĽDASSĂĽESĂĽFĂ&#x203A;HRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ Ă +8 $8 .OLPDVHUYLFH Ă 5HLIHQVHUYLFH Ă $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ Â&#x17E;EHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ
Sofa, beige
5ah0re
ab
` 698,J de Groot
!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH
MĂśbelhaus
)LOVXP 7HO
www.moebelhaus-de-groot.de
ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH
SĂźdgeorgsfehner StraĂ&#x;e 88 26670 SĂźdgeorgsfehn Telefon 0 44 89 / 16 53 Telefax 0 44 89 / 32 40
ANGEBOT FĂ&#x153;R ALLE ELTERN DER GEMEINDE KATZENSICHERE NISTKĂ&#x201E;STEN GESUCHT
Schutz vor Katzen Von Werner Strate Liebe Leserinnen und Leser, während Sie jetzt die aktuellste Ausgabe des BLATTJES in den Händen halten, sind bereits mehrere heimische Vogelarten aus ihren Ă&#x153;berwinterungsquartieren wieder in ihre angestammten Bruthabitate zurĂźckgekehrt. Darunter auch Arten, die hier schon verpaart ankamen bzw. schon bald durch ihre besonderen Balzgebährden mit der Verpaarung beginnen. Alle Naturfreunde und Gartenbesitzer in ganz Uplengen kĂśnnen und dĂźrfen sich eigentlich doch darĂźber freuen, dass es bei uns noch eine so groĂ&#x;e Artenvielfalt an Gartenvogelarten gibt. Doch gerade während der Brutund Aufzuchtzeit drohen den Tieren auch viele Gefahren, die von recht unterschiedlichen Quellen ausgehen. Und die meisten Ursachen fĂźr den RĂźckgang einiger Vogelarten, besonders in den Hausgärten, sind zur GenĂźge bekannt. In den Hausgärten sind es häufig die herumstreunenden Hauskatzen, die, auch wenn viele Katzenhalter dies nicht wahrhaben wollen, gerade in der Vogelwelt groĂ&#x;en Schaden anrichten kĂśnnen. Obwohl die Jägerschaft immer wieder auf diese Schäden hinweist, werden diese Hinweise einfach von den Tierhaltern ignoriert. (Wichtiger Hinweis: Die-
se Zeilen sollten keineswegs als Konfrontation betrachtet werden.) Es gibt zwar handelsĂźbliche katzensichere Nistkästen fĂźr verschiedene Gartenvogelarten, aber wie effektiv sind diese wirklich? Mit grĂśĂ&#x;ter Wahrscheinlichkeit gibt es auch im groĂ&#x;en Leserkreis des BLATTJES den einen oder anderen Leser, der schon mit einer solchen Situation konfrontiert worden ist, und dabei auch negative oder positive Erfahrungen mit solchen katzensicheren Nistkästen gesammelt hat. Die Jägerschaft ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband, und hat ein groĂ&#x;es Interesse daran, dass uns in Uplengen auch in Zukunft in den Hausgärten als auch in der heimischen Landschaft ein gesunder und artenreicher Tierbestand erhalten bleibt. Wer also Erfahrungen mit den handelĂźblichen katzensicheren Nistkästen hat, diese kĂśnnen allerdings auch nach einer eigenen Idee in der Bastlerwerkstatt angefertigt worden sein, kann und sollte sich diesbezĂźglich aus naturschutzerischen GrĂźnden mit der Jägerschaft (Telefon 04957/526) in Verbindung setzen. Gute und erfolgversprechende Ideen die sich in der Tat bewährt haben^wollen wir, falls erwĂźnscht, gerne im BLATTJE verĂśffentlichen.
Diese Aufnahme entstand allerdings auf einem Hof, auf dem mehrere â&#x20AC;&#x17E; Stubentigerâ&#x20AC;&#x153; herumlaufen, die sicherlich nicht nur von Mäusen â&#x20AC;&#x17E; alleinâ&#x20AC;&#x153; leben. Foto: Strate
ElterncafĂŠ startet wieder
Christine Holtz (links) und Meike Salge freuen sich auf viele Besucher im ElterncafĂŠ. Auf dem Foto fehlt die stv. Leiterin Heike Albrecht. Foto: de Buhr
Uplengen In diesem Monat mÜchte das Ev.luth. Familienzentrum St. Martin in Remels erstmals wieder, seit der NeuerÜffnung im September 2011, ein ElterncafÊ anbieten. Dieses ElterncafÊ richtet sich an alle interessierten Eltern Uplengens, auch wenn kein Kind die Einrichtung besucht. Das ElterncafÊ soll zu einer festen Institution im Familienzentrum werden. Die Eltern haben die MÜglichkeit, Kontakte zu knßpfen und sich mit anderen Eltern aus der Gemeinde auszutauschen. Gelegentlich werden auch Gäste eingeladen. Dies kÜnnen Fachleute sein, die informieren, beraten oder die Eltern durch verschiedene Angebote unterstßtzen.
Das ElterncafĂŠ wird jeden 2. Dienstag im Monat von 8.30 bis 9.30 Uhr und am letzten Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr angeboten. Am ElterncafĂŠ nimmt auch Frau Christine Holtz teil. Frau Holtz ist seit dem 1. Februar, neben der Kita Leitung Meike Salge und Heike Albrecht, die Koordinatorin des Familienzentrums St. Martin. Sie wird sich um die BedĂźrfnisse und die WĂźnsche der Eltern kĂźmmern. Zudem mĂśchte sie ein sozialräumliches Netzwerk zur Stärkung von Familien und zur FĂśrderung von Kindern aufbauen, auĂ&#x;erdem sind verschiedene Weiterbildungskurse geplant, die in den Räumlichkeiten vom Familienzentrum stattfinden. Der erste VHS-Kurs â&#x20AC;&#x17E;Stricken fĂźr Anfängerâ&#x20AC;&#x153; beginnt im Mai.
März/April 2012
Seite 47
HILFE ZUR SELBSTHILFE
Zertifikate für Erziehungslotsen Uplengen Seit dem 1. Februar gibt es in der Gemeinde Uplengen ehrenamtliche Erziehungslotsen. Ihre Qualifikation erwarben sie in den vergangenen Monaten auf der Grundlage der Richtlinien „Erziehungslotsen für Niedersachsen“, die im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit entwickelt wurden. Im Rathaus in Remels erhielten sie in Anwesenheit des allg.
Stellvertreters des Bürgermeisters Hermann Peper und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde, Beate Bäuerle, die Zertifikate. Erziehungslotsen sind Bezugspersonen für Eltern und Kinder direkt in den Familien. Sie besuchen diese zu Hause, geben praktische Tipps bei der Bewältigung des Alltags, leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen, vermitteln in Hilfe- und Beratungssysteme, unterstützen bei schulischen Er-
fordernissen und haben immer ein offenes Ohr. Sie sind Vertrauenspersonen, arbeiten kostenfrei und zeitlich begrenzt bis zu drei Stunden wöchentlich und maximal bis zu einem Jahr mit den Eltern und Kindern zusammen. Kontaktaufnahme über die Koordinierungs- und Vermittlungsstelle Ev. Familien-Bildungsstätte, Frau Elke Gassner Tel.: 01781438066 und Frau Angelika Janßen-Harms Tel.: 04951-1054.
Radeln Sie durch den Frühling
mit Fahrrädern von
Wolff´s
F Fahrradwelt
Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972
Videothek Müller Inh.: Hilke Ulrich
Uplengener Str. 11 26670 Uplengen-Remels
Hintere Reihe v.l. Sigrun Middents (Ev. Familien-Bildungsstätte Emden), Elke Schoon (Uplengen), Marina Nannen (Uplengen), Insa Baumann (Uplengen), Renate Janssen (Uplengen), Riet Vosseler (Rhauderfehn), Ellen Evers (Holtland), Hermann Peper (stellv. Bürgermeister Uplengen), Angelika Janssen-Harms (Ev. Familien-Bildungsstätte LK Leer); sitzend v.l. Paul Vosseler (Rhauderfehn), Tanja Tuitjer ((Uplengen), Angela Janßen (Uplengen), Beate Bäuerle (Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Uplengen). Foto: Stephans
FAHRT NACH MÜNSTER INS KUNSTMUSEUM
■ Große Auswahl an Spielen für - WII Jetzt NEU - Sony PS 2 auch für - Sony PS 3 Xbox 360 - Xbox 360 ■ Filme in großer Auswahl ■ Reparatur von DVD/CD Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 11-12 Uhr, 15-21 Uhr, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr
„RAPPELKISTE“ STAPEL UNTERNAHMEN EINE REISE
Kunstmuseum Picasso Die Welt des Zirkus Uplengen Kultur-Trip per Bahn nach Münster ins Kunstmuseum Pablo Picasso Donnerstag, 19. April 2012 09.06 Uhr ab Leer 10.56 Uhr an Münster Kostenbeitrag p.P. € 25,00 Gäste sind willkommen
Der erste Kultur-Trip des Uplengener Kulturrings führt die Teilnehmer in diesem Jahr in die Universitätsstadt Münster. Teilnehmer, die über keine eigenen Transportmittel verfügen, können sich bis zum Bahnhof Leer Fahr-
gemeinschaften anschließen. Nach Ankunft in Münster, der Bahnhof befindet sich unweit des Picasso-Museums, begibt sich die Gruppe direkt zum Museum am Picassoplatz 1, wo eine einstündige Museums-Führung auf sie wartet. Das Museum verfügt über eine einzigartige Sammlung von etwa 900 Picasso-Lithographien. Außerdem findet dort derzeit eine Ausstellung zum Wirken des baskischen Künstlers Eduardo Chillida statt. Sie zeigt mit rund 100 Arbeiten u.a. das zeichnerische und grafische Werk des Künstlers. Die Mittagszeit steht zur freien Verfügung. Ab 14.30 Uhr erwartet die Gruppe eine interessante Führung (2 Stunden) durch die geschichtsträchtige Altstadt von Münster. Der Ausflug endet gegen 19.00 Uhr mit der Ankunft in Leer. Der Unkostenbeitrag von € 25,00 pro Person beinhaltet die Bahnfahrt Leer/Münster/Leer, Eintritt in das Kunstmuseum mit Führung sowie die Gebühren für die Altstadtführung. Anmeldungen bitte telefonisch an den Kulturring Uplengen e.V., Frau Helga Sprang, 1. Vorsitzende, Tel. 04956.926424 oder an Frau Gisela Schon, Schatzmeisterin, Tel. 04956.406435. Gäste sind herzlich willkommen.
Stapel Am 1. März unternahm der Kindergarten mit seinen Vorschulkindern eine Reise zum Mit-MachMuseum (Miraculum) in Aurich. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet „Zirkusträume“. Aufregend war schon die Fahrt dorthin. Zwei Mamas haben die muntere Gruppe begleitet. Dafür nochmals vielen Dank. Im Miraculum erwartete sie eine Manege, in der die Kinder verschiedene Aktionen vorführen konnten. Ob als Artist, Clown, Seiltänzer, Pferd, Tiger, Jongleur, Zauberer, Zirkusdirektor, ein großes Kamel u.a., sämtlichen Phantasien oder Träumen konn-
ten die Kinder freien Lauf lassen. Interessant waren auch die Entstehungsgeschichten einzelner Zirkusfamilien und die Beschreibungen kleiner Kunststücke, die man alle selber ausprobieren konnte. Ständig belegt waren die Plätze in einer nachgestalteten Zirkusgarderobe mit einer theaterähnlichen Schminkecke. Im Außenbereich waren Wohnwagen zu finden, die zu Rollenspielen animierten. Große Aufmerksamkeit wurde den zwei großen (unechten) Pferden gewidmet, die die Kinder bürsten, füttern und auch symbolisch ausmisten durften. Groß und Klein hatten viel Spaß und wie fast jedes Jahr ging die Zeit viel zu schnell vorbei.
Seite 48
März/April 2012
Einige unserer Angebote…
26849 Filsum-Stallbrüggerfeld
26670 Uplengen-Remels
Ein Wohntraum in weiß! liebevoll gepflegtes Einfamilienhaus, eingebauter Kamin, schicke Einbauküche, feststehende Terrassenüberdachung mit Markise, Wohnfläche: ca. 141 m², Grundstücksfläche: ca. 848 m² Kaufpreis: 185.000,00 €
Junges Wohnhaus zentral und komfortabel! durchdachte Raumaufteilung, Einbauküche, 2 schicke Bäder, Kaminofenanschluss, schöne Auffahrt, geräumige Garage, Wohnfläche: ca. 170 m², Grundstücksfläche: ca. 833 m² Kaufpreis: 208.000,00 €
Neues aus der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, zwölf Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene und die Top-Ten der Spiegel-BestsellerListe (Hardcover). Ca. 1.800 Antolin-Bücher stehen zur Verfügung. Neuanmeldung für Erwachsene 5,00 €. Jahresgebühr für Erwachsene 5,00 €.
Aktuelle Neuerwerbungen: 20 neue DVDs und Hörbücher
26670 Uplengen-Remels
26670 Uplengen-Remels
Komfortables Wohnhaus in zentrumsnaher Lage! hochwertiger Bauweise, offener Dielenbereich mit Treppengalerie, geräumige Einbauküche mit Kochinsel, Kaminofenanschluss, Wohnfläche: ca. 191 m², Grundstücksfläche: ca. 867 m² Kaufpreis: 249.000,00 €
Sehr gute zentrale Lage - erstklassig gepflegt! Wohnhaus, solide Bausubstanz, Kaminofen, Doppelgarage mit Geräteraum, zusätzliche Garage, kleines Gartenhaus, Wohnfläche: ca. 131 m², Grundstücksfläche: ca. 650 m² Kaufpreis: 139.000,00 €
Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.
Belletristik: • Ewig dein – Daniel Gattauer • Fremde Schwestern – Renate Ahrends Kinder- und Jugendbuch: Ergänzungen zu den Serien: Best Quest, Schlunz, das geheime Dinoversum, das magische Baumhaus, der kleine Drache Kokosnuss, Spiderwick, Sternenschweif u.a. (Nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen.de)
Buchtipp: Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de
Farbenhaus
Sie suchen etwas…
Von Christine Baumfalk Büchereileiterin
Fremde Schwestern von Renate Ahrends, Taschenbuch, 297 S. In ihrer Kindheit waren sich die Schwestern Franka und Lydia einmal sehr nah – bis es zum Bruch kam. Eines Tages steht Lydia schwerkrank mit ihrer kleinen Tochter Merle vor Frankas Tür. Widerwillig nimmt die kinderlose Franka ihre Nichte bei sich auf. Merle zwingt die beiden Schwestern, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ganz langsam finden die beiden wieder zueinander. Doch dann flieht Lydia plötzlich ans andere Ende der Welt. Renate Ahrends war für mich eine unbekannte Autorin. Sie
Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)
beschreibt die Kindheit, die lieblose Ehe der Eltern, aber auch das vorsichtige Annähern der beiden Schwestern sehr berührend und emotional. Man ahnt, dass es nicht für alle ein Happy-End geben wird. Trotzdem lässt uns diese Geschichte am Ende nicht traurig zurück. Dieser Roman hat Tiefgang!
TERMINE Bilderbuchkino: 19.04.2012 um 15:00 Uhr in der Gemeindebücherei:
Das SupaDupa-Schwein Anmeldungen telefonisch bitte unter 04489-409790
In den Osterferien ist die Bücherei am Montag, 2. April von 15–18 Uhr geöffnet.
…Schlichtes …Dezentes …Vornehmes …Extravagantes …Außergewöhnliches? Kreative Wohnideen für jeden Einrichtungsstil. Wir beraten Sie gerne. Wir sind für Sie da: Mo.-Fr., 8-13 Uhr+14.30-18 Uhr, Mi. + Sa. 8-13 Uhr u. nach Vereinbarung
Dorfstraße 20 · 26670 Großoldendorf · Tel. 04956/1519
Volles Haus in der Gemeindebücherei beim Bilderbuchkino von Lars, dem kleinen Eisbären. Anschließend haben die Kinder gemalt und gebastelt.
März/April 2012
Seite 49
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG IM DGH GROSS-SANDER
Angelsportverein Uplengen eraten Sie gern!
So., 01.04. 10–17 Uhr großer STIHL u. VIKING-Testtag Verkaufsoffen, Vorführungen und selber ausprobieren! Der Vorsitzende des ASV Uplengen Dirk Mindrup überreichte dem neuen Vereinsmeister Walter Buhr einen Pokal. Als Jugendmeister wurde Ammo Goudschaal in Abwesenheit geehrt.
Uplengen Am 10. Februar 2012 waren die Mitglieder des Angelsportvereins zur Jahreshauptversammlung eingeladen, die mit 45 Mitgliedern gut besucht war. Vorsitzender Dirk Mindrup zog Bilanz und präsentierte in seinem Jahresbericht die Highlights des abgelaufenen Jahres. Wie in jedem Jahr wurde in den Vereinsgewässern, zu denen der Großsandersee und ein Teilbereich des Kanals in Remels gehören, Fischbesatzmaßnahmen durchgeführt. Insgesamt werden für diese Maßnahmen im Durchschnitt 2500 € jährlich ausgegeben, wie aus dem Bericht des Kassenführers Rudi Brasch zu entnehmen war. Thema der Jahreshauptversammlung war unter anderem eine Erhöhung des Jahresbeitrags um 10 € pro Jahr auf jetzt 30 €. Diese Erhöhung wird nötig, um ein weiteres Gewässer zu pachten. Aktuell werden Gespräche zu diesem Thema geführt und stehen kurz vor dem Abschluss. Obwohl dieses Jahr keine Vor-
standsneuwahl anstand, gab es doch Veränderungen. Heinz Woltermann, der zu den Gründern des Vereins gehörte und viele Jahre den Vorsitz inne hatte, scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Dirk Mindrup dankte dem Vereinskameraden in Abwesenheit für seinen langjährigen Einsatz im Sinne des Vereins, den er in den vielen Jahren mit geprägt hat. Die Mitglieder des Vorstands sind: Dirk Mindrup, Herbert Post, Rudi Brasch, Claus Christ, Magnus Willms und Dieter Schoon.
Viele Sonderangebote!!
Wir nehmen Ihren Gebrauchten in Zahlung! Wir beraten Sie gern.
An der Wiek 8 · 26689 Apen · B 0 44 89 - 93 56 61 · Fax 93 56 62
Ihr Apotheker informiert:
Pollenallergie – als Allergiker rechtzeitig vorbeugen und den Frühling genießen Der dickste Fisch wurde im letzten Jahr von Heinz-Werner Raasch gefangen. Es handelte sich um einen Schuppenkarpfen von 7 kg. Fotos: privat
Das alljährliche Kinderangeln wurde wie jedes Jahr sehr gut angenommen. Über 50 Kinder nahmen im letzten Sommer an dieser Aktion teil.
Eine Pollenallergie ist eine Überempfindlichkeit des Körpers gegen bestimmte Stoffe, genauer gesagt gegen bestimmte Eiweiße aus denen Pollenkörner von Blüten aufgebaut sind. Sie tritt oftmals im Kindes- oder Jugendalter auf. Bei einer Allergie wie der Pollenallergie sind diejenigen Abwehrzellen aktiv, welche Entzündungsbotenstoffe ausschütten. Diese Botenstoffe (u.a. Histamin) sorgen für die typischen Beschwerden einer Allergie und lösen über die Luft beim Kontakt mit den Schleimhäuten allergischen Reaktionen aus. Niesreiz, gerötete Augen, Kribbeln im Rachen, Kopfschmerzen, Hautekzeme, Magen-Darm-Störungen, Müdigkeit aber auch Schlafstörungen bis hin zu Depressionen und Migräne können erschwerliche Symptome für den Allergiker sein. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Natur zu blühen beginnt, steigt die Zahl der Allergiker und liegt zur Zeit bei rund 16 Prozent – mit allgemein steigender Tendenz. Gerade jetzt ist es wichtig rechtzeitig vorzu-
Meidine Oltmanns Apothekerin
beugen. Zwar kann die Ursache einer Allergie nicht bekämpft werden, aber zumindest ist eine erhebliche Milderung der Symptome mit einer gezielten Behandlung möglich. Helfen dabei können, z.B. vom Arzt verschriebene Kortisonpräparate oder Antihistaminika, welche die Symptome mildern. Dadurch kann Ihnen als Allergiker zumindest teilweise geholfen helfen, damit auch Sie den Frühling genießen können. Bleibt eine Allergie jedoch unbehandelt, kann sie sich von der Bindehaut der Augen und den oberen Atemwege auf die unteren Atemwege verlagern und zu asthmatischen Beschwerden führen. Sollten Sie das Gefühl haben an Heuschnupfen zu leiden, empfehlen wir mit dem Hausarzt oder einem Allergologen zu sprechen. Apothekerin Meidine Oltmanns und das Team der Apotheke in Remels berät Sie gerne bei Fragen zu Allergien und gibt Ihnen Tipps für den täglichen Umgang mit Allergien.
Seite 50
März/April 2012
Frßhjahrsangebote (vom 26.3. bis 4.5.2012) Ihre Gärtnerei
in Augustfe Augustfehn ehn
Kräuter, Kräuter, Kräuterâ&#x20AC;Ś fĂźr den Kochtopf fast zu schade. Ob SĂźĂ&#x;kraut (Stevia), Rosmarin, â&#x20AC;&#x17E;Kraut der Unsterblichkeitâ&#x20AC;&#x153; oder Zimt-Aroma, fĂźr jeden Geschmack das Richtige.
5 x FuĂ&#x;reflexzonenmassage (40 Min.) statt 125,5 x Naturmoor + Massage (je 20 Min.) statt 90,Ayurvedische Massage (60 Min.) statt 38,Auch als Gutschein erhältlich.
nur 100,nur 85,nur 36,-
/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ă&#x201E;2
+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$
Zur Gaste 11 ¡ 26670 Uplengen-Hollen ¡ Telefon (0 44 89) 41 09 86
JUBILĂ&#x201E;UM FĂ&#x153;R WILFRIED DIENER auch unsere Besuchen Sie im Internet: â&#x20AC;&#x153; ite se â&#x20AC;&#x17E;Kräuter -klefer.de www.blumen
25 Jahre Standesbeamter
3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR
Unruhiger Ruhestand Remels Nach 51 Arbeitsjahren â&#x20AC;&#x201C; davon war GĂźnter (Charly) Martens 47 Jahre bei der Gemeinde Uplengen tätig â&#x20AC;&#x201C; ging er am 1. März 2012 in den wohl verdienten Ruhestand. Nach abgeschlossener kaufmännischer Lehre nahm er 1965 eine Tätigkeit als Buchhalter bei der damaligen Samtgemeinde Uplengen auf. 1973 erfolgte seine Bestellung zum Kassenverwalter. Als Ende der 1980er Jahre die elektronische Datenverarbeitung verstärkt auch in den Kommunalverwaltungen Einzug hielt, war Charly es, der sich dieser Aufgabe mit viel FleiĂ&#x; und persĂśnlichem Engagement
im Rathaus in Remels erfolgreich annahm. Auch vielen, insbesondere jĂźngeren Uplengenern, ist er als verantwortlicher Mitarbeiter fĂźr Kindergartenangelegenheiten bekannt. Am 29. Februar wurde Charly von BĂźrgermeister Enno Ennen im Kreis seiner jetzigen und auch ehemaligen Kollegen und Kolleginnen feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Dass er ab jetzt viel mehr Zeit fĂźr seine Enkelkinder haben wird, freut Charly ganz besonders.
0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de
Im Rahmen einer kleiner Feierstunde fand die Ehrung statt. Von links: BĂźrgermeister Enno Ennen, Marieanne Lind, Henriette Blank, Wilfried Diener. Foto: privat
Remels Am 16. Januar 2012 wurde der Standesbeamte der Gemeinde Uplengen, Wilfried Diener, vom Landesfachverband der Standesbeamten in Niedersachsen fĂźr seine 25-jährige Tätigkeit als Standesbeamter geehrt. Die Ehrung wurde von der Bezirksvertrauensfrau der Standesbeamten, Marieanne Lind, in Gegenwart von BĂźrgermeister Enno Ennen, der frĂźheren langjährigen Vertretung im Standesamt Uplengen, Henriette Blank und dem jetzigen Vertreter, Stephan JanĂ&#x;en, vorgenommen. Umfangreiche rechtliche Anpassungen erfolgten in den vergangenen 25 Jahren im Per-
sonenstandswesen so z.B. im Kindschaftsrecht und Ehenamensrecht. Bei der Erfassung und Beurkundung von Geburten, EheschlieĂ&#x;ungen und Sterbefällen wurde die seit 1874 gängige Praxis, diese in BĂźchern vorzunehmen, seit dem 1. Januar 2009 durch die elektronische Erfassung und Beurkundung abgelĂśst. Derzeit beschäftigt sich das Standesamt auch mit der elektronischen Nacherfassung der vorhandenen Papierregister. Bis jetzt durfte Herrn Diener bei 1.162 EheschlieĂ&#x;ungen als Standesbeamter mitwirken. Als Ort fĂźr die EheschlieĂ&#x;ung wird neben dem traditionellen Trauzimmer im Rathaus, von vielen Paaren die Remelser MĂźhle gewĂźnscht.
Uplengener Hochzeitsgalerie
â&#x20AC;˘ Fenster und TĂźren aus Holz und Kunststoff â&#x20AC;˘ Rollläden und Insektenschutz â&#x20AC;˘ Trockenbau und FuĂ&#x;bodenleger â&#x20AC;˘ Fertigtreppen â&#x20AC;˘ InnentĂźrelemente
Tischlermeister Helmut Hemken Kßrvenweg 50 26670 Uplengen-Jßbberde Tel. 0 49 56 / 20 70 ¡ Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Verkauf und Montage von Bauelementen
Sandra PlaĂ&#x; geb. Harms und Thomas PlaĂ&#x; sagten am 3. Februar 2012 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Jacqueline FĂźtterer, geb. Dietrich und Carsten FĂźtterer schlossen am 21. Februar im Trauzimmer des Rathauses den Bund fĂźrs Leben.
Tina Bohlen und Christopher Bohlen geb. Gehrs schlossen am 3. März 2012 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fßrs Leben.
März/April 2012
Seite 51
BV „LAT´N SUS`N“ NEUDORF WÄHLT NEUEN VORSTAND
Fußpflege Gunda Broers 1. Vorsitzende Mobile Ramona Rachner Ärztlich
Neudorf Am 27. Januar wurde beim Boßelverein „Lat’n sus’n“ Neudorf der Vorstand neu gewählt. Erstmalig in der 74-jährigen Vereinsgeschichte wurde eine weibliche Person an die Spitze gewählt. Die bisherige 2. Vorsitzende Gunda Broers wurde einstimmig zur 1. Vorsitzende gewählt. Sie konnte in ihrem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Höhepunkten bei den LKV -und FKV Meisterschaften verweisen.
Ebenso bei dem Punktewerfen in den einzelnen Ligen und Klassen wurden insgesamt gute Erfolge erzielt. Bei den Mitgliedern konnten noch einige hinzu gewonnen werden. Kommissarisch zum Stellvertreter wurde Udo Janßen bestimmt. Einen „gesunden“ Kassenstand konnte der bisheriger Kassenwart vermelden. Fritz Reil stellte sich nach 28-jähriger Tätigkeit als Kassenwart nicht wieder zur Verfügung. In dieses Amt wurde Sabine Müller einstimmig gewählt.
geprüfte Fachfußpflegerin
• Fußpflege • diabetischer Fuß • Clavus (Hühnerauge) • Hornschwielen • eingewachsener Nagel • Spangen setzen • Druckstellen u.v.m. Termine nach Vereinbarung Keine Kassen
Tel. 04956-3948 Mobil 0152-23229066
Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken
V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E
Osterfeuer Neufirrel
DER RUHEPUNKT
Neufirrel
Bild v. l n. r. Stellvertr. Udo Janßen, 1. Vors. Gunda Broers, Schriftführerin Ingrid Meyer, Kassenwartin Sabine Müller. Foto: privat
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net
Der Ortsbürgerverein Neufirrel lädt ein zum diesjährigen traditionellen Osterfeuer. Wie immer, am Ostersamstag (7. April), ab 20 Uhr auf dem Dorfplatz. Für gute Laune und Partystimmung zum Frühjahrsauftakt sorgt in diesem Jahr DJ Walter aus Hollsand. Natürlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.
ERSTE HILFE MASSNAHMEN FÜR KINDERNOTFÄLLE
Richtig handeln Remels Kennen Sie das auch? Man schlägt die Zeitung auf, liest die Nachrichten über heftige Unfälle und ist entsetzt darüber, was so alles passieren kann. Sind dann auch noch Kinder beteiligt, stockt einem kurz das Herz, und viel-leicht huscht der Gedanke durch den Kopf :„Was wäre, wenn ich zuerst am Unfallort wäre? Wüsste ich, was dann zu tun ist? Könnte ich richtig handeln?“
Aus diesem Grund möchten wir vom Förderverein Ihnen den Kurs “Erste-Hilfe-Maßnahmen in Kindernotfällen“ ans Herz legen. Im vergangenem Jahr fand bereits mit Erfolg ein Kurs statt, und aufgrund der guten Resonanz bieten wir jetzt einen neuen Termin an: 5. Mai, 9 bis 16 Uhr Familienzentrum St. Martin, Remels, Höststraße 11 Infos bei Gesa Scheide, Tel. 04956-927903 oder per Mail: Gesa.Scheide@ewetel.net.
Entspannung & Vitalisierung mit ShenDo SHIATSU und REIKI Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 Termine nach Vereinbarung!
Bei uns gibt es die neuen Mopedkennzeichen!
Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen und Umzu) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft unter Verwendung von ökologischen Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen. Nächste Ausgabe: Ende Mai 2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 9. Mai 2012
An de r F e hnke 6 · 2 6 6 70 Up leng en-Remels NEU: Profitieren Sie von unserer neuen Bonuskarte. 10 Stempel sammeln und Sie erhalten einen Tr e u e b o n u s i m W e r t v o n 5 , - E u r o !
Mi.+Fr.
von 19-20 Uhr
2 Min.
ExtraSonnen
emels 26670 Uplen gen-R An der Fehnk e 6 · 01 Telefo n 0171 / 57260
B O N U S K A RT E !
Ihre TREUE wird BELOHNT
erVorteil. Ist die Karte voll, Sammeln Sie zu Ihrem in Höhe von 5,- Euro. halten Sie Ihren Treue-Bonus
Auf Ihren Besuch freut sich das Sonneneck-Team
Pflegeprodukte
ch für vor und na en nn So dem bei uns erhältlich.
Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter
Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de
Benzin-Rasenmäher „Expert 53BAV“ 4 PS Briggs & Stratton Motor 53 cm Schnittbreite 80 ltr. Grasfangkorb Vario-Radantrieb, 2 bis s 5 km/h /
849.-
BenzinRasenmäher
BenzinRasenmäher
„Expert 42B“ 3 PS Briggs & Stratton Motor 42 cm Schnittbreite 75 ltr. Grasfangkorb
„6.40 OHV“ 3,5 PS OHV-Motor 40 cm Schnittbreite 70 ltr. Grasfangkorb
559.-
379.-
Rot-gelb und richtig gut! Elektro-Rasenmäher „Blue Power 40E“ 1600 Watt Elektromotor 40 cm Schnittbreite 55 ltr. Grasfangkorb
299.-
ElektroVertikutierer „UV32EV“ 1300 Watt Elektromotor 32 cm Arbeitsbreite 16 Doppelmesser
279.-
BenzinMotorhacke „T40B“ 3 PS Briggs & Stratton-Motor 40 cm Arbeitsbreite 34 kg Gesamtgewicht
449.-
Rasentrac „Expert 92.155 A“ 15,5 PS Briggs & Stratton-Motor 1 Zylinder Auto Drive Getriebe 92 cm Schnittbreite 280 ltr. Grasfangkorb
2995.Rasentrac „Expert 105.180 H“ 18 PS Kawasaki-Motor 2 Zylinder Hydrostat-Getriebe 105 cm Schnittbreite 350 ltr. Grasfangkorb
3998.-
Rasentrac „Expert Scooter Pro 76 RD“ 11,5 PS MTD-Motor 6-Gang Transmaticgetriebe 76 cm Schnittbreite 200 ltr. Grasfangkorb inkl. Mulchkit
1499.-