Blattje maerz 2014

Page 1

JAHRESBEITRAG â‚Ź

Nr. 69 13. Jahrgang März/April 2014

199,–

Service-BĂźro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 ¡ 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – fĂźr Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 ¡ Fax: 04489-928025 ¡ E-Mail: blattje@ewetel.net ¡ www.blattje.de

Ein FrĂźhlingstag in Klein-Hollen

! " # $ % ! "

& ' (( )

* # $

# $ # ! " # " %& ' # %& ! # ( '

Dieses Foto haben uns Anja und Georg Fischer aus Emden ßbermittelt. Anja war bei ihren Eltern in KleinHollen zu Besuch und hat diesen idyllischen Feldweg neben dem Haus fotografiert. Es zeigt einen frßhlingshaften Apriltag mit frischen Knospen an Bäumen und Bßschen sowie knalliggelben LÜwenzahnblßten. Das Blattje gratuliert nicht nur zu dem schÜnen Schnappschuss sondern auch zum 50-Euro-Einkaufsgutschein.

www.baeckerei-hoppmann.de

!" # $% & ' ( # ! ) ! " !!!

FrĂźhlingsstart mit Osterbrot

Das nächste Blattje erscheint wieder Ende Mai 2014 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. Mai 2014

Postwurfsendung – An alle Haushalte

SORGLOSRECHTSSCHUTZ


Seite 2

März/April 2014

Uplengener Veranstaltungskalender Automower

EXPERTE

Ganz einfach mähen lassen

Kürvenweg 44 · Uplengen-Jübberde Tel. 04956/9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

FOTOWETTBEWERB / BLATTJE – IN EIGENER SACHE

…und weiter geht’s Fotos über Fotos erreichen uns fast tagtäglich. Und eines ist schöner als das andere. Das fällt unserer Jury leider nicht leicht, daraus DAS Schönste auszuwählen, das die Titelseite schmücken darf. Auch diesmal war es wieder so. Sollte Ihres es diesmal nicht geschafft haben, nicht verzagen. Das Jahr ist noch lang und wir werden aller Voraussicht nach diesen Wettbewerb auch im nächsten Jahr fortsetzen. Alle bisher eingesendeten Fotos bleiben in jedem Fall im „Topf“. Und wenn das Motiv jahreszeitlich passt, wird es für die jeweilige Aufgabe wieder in den Wettbewerb gehen. Am Ende des Jahres soll dann ein Kalender entstehen, auf dem dann mehrere Fotos zu sehen sein werden. Dieser Kalender soll für einen guten Zweck verkauft werden. Haben Sie schöne Schnappschüsse? Dann nichts wie her damit! Wichtig: Das Bild sollte von Ihnen sein, bzw. der Fotograf soll-

Foto: Julia Voss

Uplengen

te sein Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben. Es sollte aus unserer Gemeinde stammen bzw. vom Motiv her vielleicht auch etwas von hier zeigen? Es darf witzig, originell oder einfach nur schön sein. Landschaft, Personen, Tiere, Ereignisse, alles kann eingesendet werden. Es sollte außerdem im Querformat aufgenommen worden sein und qualitativ hochwertig sein (= große JPG-Datei). Senden Sie dieses Foto bzw. diese Datei einfach per E-Mail an: blattje@ewetel.net. Das Siegerfoto wird mit einem 50-Euro-Einkaufsgutschein belohnt.

Hollen Alte Schmiede Veranstalter:

Fr., 21. März 2014 19.30 Uhr Krimilesung „Baltrumer Maskerade“ Schmiedekreis Hollen

Hollen Treff: Schulhof Veranstalter:

Sa., 22. März 2014 Aktion „Saubere Landschaft“ Bürgerverein Hollen

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 23. März 2014 Freundschaftsturnier Reit- und Fahrverein Uplengen

Remels Familienzentrum Veranstalter:

Fr., 28. März 2014 19–21 Uhr Sort. Kinderkleider und Spielzeugbörse Förderverein Ev.-luth. St. Martins Kindergarten e.V.

Remels Sporthalle Höst Veranstalter:

Fr., 28. März 2014 2. Black-Light-Sports-Cup Gemeinde Uplengen

19–24 Uhr

Jübberde Gasthaus Lüning Veranstalter:

Sa., 5. April 2013 X-Clusive - House und Electro-Party Gasthaus Lüning und X-ite Events

20.00 Uhr

Jübberde Gasthaus Lüning Veranstalter:

Sa., 12. April 2013 Sängerfest Männergesangverein „Feierabend“

20.00 Uhr

Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 19. April 2014 Osterfeuer mit Ostereiersuchen Frw. Feuerwehr Selverde

18.30 Uhr

Hollen Zum Sportplatz Veranstalter:

Sa., 19. April 2014 Osterfeuer Bürgerverein Hollen, Tel. 04957-1033

19.30 Uhr

Jübberde Feuerwehrhaus Veranstalter:

Sonntag, 20. April 2014 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Jübberde

19.30 Uhr

Hollen Sporthalle Veranstalter:

Sa., 26. April 2014 Welt-Thai-Chi-Tag FTC Hollen

10–15 Uhr

Remels Ortskern Veranstalter:

So., 27. April 2014 Frühlingsmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Mi., 30. April 2014 19.30 Uhr Prem. Theaterstück: „Dat Prämienschwien“ TSV Bühntjes Lammertsfehn (siehe Seite 4)

Remels Treff Mühle Veranstalter:

Do., 1. Mai 2014 14.00 Uhr Radfahren für Jedermann Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-755

Stapel Feuerwehrhaus Veranstalter:

Freitag 9. bis Sonntag, 11. Mai 2014 Gemeindefeuerwehrfest Frw. Feuerwehr Stapel

Hollen Alte Schmiede Veranstalter:

Sonntag, 11. Mai 2014 Ausstellung Schmiedekreis Hollen

Remels Familienzentrum Veranstalter:

Donnerstag, 22. Mai 2014 Frauencafé Familienzentrum St. Martin

Hollen Grundschule Veranstalter:

Donnerstag, 22. Mai 2014 Blutspendeaktion DRK Uplengen

Remels Höstparkt Veranstalter:

Sonntag, 20. Juli 2014 4. Uplengener Gemeindekinderfest Gemeinde Uplengen

Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Donnerstag, 21. August 2014 Blutspendeaktion DRK Uplengen

9.00 Uhr

ganztägig

ab 13.00 Uhr

14.00–18.00 Uhr

9.00 Uhr

16.30–20.00 Uhr

14–17 Uhr

16.30–20.00 Uhr


März/April 2014

Seite 3

Die Gemeinde Uplengen plant für die Osterferien und Herbstferien jeweils eine einwöchige sowie für die Sommerferien eine vierwöchige Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.

Jetzt schnell den Motorradführerschein machen.

von Überzeugen Sie sich isen! Pre en tig üns erg sup unseren

Jetzt schnell anmelden für den

Ferienkurs in den Osterferien! (Führerschein in 2 Wochen!) Jetzt noch schnell Theorieprüfung ablegen, bevor diese demnächst schwieriger wird.

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

Zeitraum: Die Betreuung findet in den • Osterferien: vom 07.04. bis zum 11.04.2014 • Sommerferien: vom 04.08. bis zum 29.08.2014 • Herbstferien: vom 27.10. bis zum 31.10.2014 von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Eine Anmeldung zur Ferienbetreuung ist aus organisatorischen Gründen nur wochenweise möglich. Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Voraussetzung ist, dass beide Eltern oder die allein erziehenden Elternteile berufstätig sind. Standort: Die Ferienbetreuung findet im Ev.-luth. Familienzentrum St. Martin, Höststr. 11, 26670 Uplengen-Remels statt. Betreuung: Die Ferienbetreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte, die über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verschiedener Altersstu-

fen verfügen. Je nach Größe der Gruppe werden die Kinder von bis zu 3 Fachkräften betreut, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse bedingt durch die Altersmischung eingehen zu können. Angebot: Die Inhalte des Angebotes entsprechen den altersspezifischen Erfordernissen. Sie berücksichtigen die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Kreativ-, Bewegungs-, Lern- und Erlebnisangebote werden in strukturierter Form angeboten. Ein gemeinsames Frühstück wird verbindlich durchgeführt; für die Verpflegung sorgen die Eltern. Gegen Zahlung eines zusätzlichen Beitrages kann auch ein Mittagessen bestellt werden. Kosten: Die Kosten betragen 40,--€ pro Kind/Woche (Geschwisterkind 25,-- € pro Kind/Woche) sowie für Alleinerziehende 20,-- € pro Kind/ Woche (Geschwisterkind 20,-- € pro Kind/Woche) und sind für den vereinbarten Zeitraum im Voraus zu zahlen. Der Betrag ist unabhängig vom Umfang der Teilnahme fällig. Kontakt/Information/Anmeldung: Gemeinde Uplengen Beate Bäuerle Alter Postweg 113 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956/911732 beate.baeuerle@uplengen.de

Genieß’ die Freiheit auf 2 Rädern!

WARSINGSFEHN Fehnhaus mit Garage, Bj. 1900, ca. 120 m² Wohnfläche, 1.216 m² Grundstück in zentraler Wohnlage, Einbauküche, in den 1980er Jahren aufwändig modernisiert. OLB-Objekt-Nr. 730/3004 139.000,00 € Tanja Heyen, Tel. 04954/94901-13 AUGUSTFEHN Historisches Bahnhofsgebäude mit Gastronomiebetrieb, Bj. 1869, ca. 550 m² Fläche mit Restaurant, Clubzimmer, sechs Hotelzimmer. Bekannt aus Funk und Fernsehen. OLB-Objektnr. 786112 260.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

reserviert

NEUKAMPERFEHN Großzügiges Baugrundstück in Stiekelkamperfehn, 1.827 m² in ruhiger Sackgassenlage. Gültiger Bebauungsplan vorhanden, Terrasse ist SüdwestAusrichtung möglich. OLB-Objektnr. 730/3002 45.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10 SCHWERINSDORF EFH mit Werkstatt und großem Grundstück, Bj. 1975, ca. 157 m² Wohnfläche, 135 m² Nutzfläche, 7.500 m² Grundstück in Fast-Alleinlage. Fenster und Ölheizung in den letzten 10 Jahren erneuert. OLB-Objektnr. 728/3001 129.900,00 € Matthias Wallschlag, Tel. 04956/9257-10

verkauft

HESEL Bezugsfreies EFH mit Garage, Bj. 1960, ca. 91 m² Wohnfläche plus Keller, 1.033 m² Grundstück in ruhiger Wohnlage. Isolierverglasung von 1998, schönes Parkett. Renovierungsbedarf ist vorhanden. OLB-Objektnr. 730/3001 89.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

WESTERSTEDE Zwangsversteigerung! Junges EFH in Halsbek, Bj. 2005, ca. 149 m² Wohnfläche, 721 m² Grundstück. Doppelcarport, guter Gesamtzustand. Gerne übersenden wir Ihnen kostenlos das amtliche Verkehrswertgutachten. OLB-Objekt-Nr. 780/3007 Verkehrswert 220.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

UPLENGEN Renovierter Resthof, Bj. 1957, 1999-2001 umfassend renoviert, ca. 244 m² Wohnfl., ca. 389 m² Nutzfl. Ca. 3.600 m² Grundstück, weitere 1,7 ha zukaufbar. Isolierverglasung, neue Elektrik, zwei Bäder, Kaminofen. OLB-Objektnr. 728/3000 175.000,00 € Matthias Wallschlag, Tel. 04956/9257-10

FIRREL Wohnhaus mit Carport, Bj. 1974, ca. 146 m² Wohnfläche, 800 m² Grundstück. Neues Bad, teilweise Laminat, Brennwertheizung von 2005. Geringe Restarbeiten im Dachgeschoss erforderlich. OLB-Objektnr. 728/3002 139.500,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

© autofocus67 - Fotolia.com

Ferienbetreuung 2014


Seite 4

März/April 2014

www.Motorradreisen-Express.de

GesundheitsAktion Osteoporose? – Nein, danke!

Ba

Sc h

w

ar

zw al d ye r. W al Th d ür .W al Er d zg eb irg Ei e fe l/M os el Rh ön /S pe Sa ss ar ue t rla nd A lp en to ur Sc ho tt la nd od er …

Geführte Motorradreisen

GmbH

Hartwig de Buhr · Tel. 04488-71887

Knochendichtemessung am

Baustoffe · Gartenelemente Hauptstr. 82 · 26849 Lammertsfehn · Tel. 04957-91091

27. + 28.03.

Neu ab 1. April 2014:

Kreative Lichtideen für Terrasse und Garten

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Messtermin!

In 4. Schritten zur Romantikoase

Naturstein-Ausstellung -teilweise überdacht-

SONNTAG SCHAUTAG

Hans-Joachim Gerdes

ohne Beratung und Verkauf

Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de

THEATER MIT TSV-BÜHNTJES AUS LAMMERTSFEHN

„Dat Prämienswien“

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Uplengen-Remels Bürgermeister

Herr Ennen

9117-41

Fachbereich Innere Verwaltung, Grundstücke, Schulen (Fachbereichsleiter u. Allg. Vertreter des Bürgermeisters: Herr Peper) Schulen/Sport/Grundstücke/Ratsangelegenheiten Jugendförderung/Grillhütten/Ferienprogr./Bauplätze Sekretariat/Registratur Personalwesen/Gleichstellungsbeauftragte Kindergarten/Miet- und Pachtangelegenheiten/ Systemverwaltung/EDV Fremdenverkehr/Internet

Herr Peper Frau Temmen Frau Beekmann Frau Bäuerle

9117-40 9117-41 9117-76 9117-32

Herr Hartmann Herr de Groot Frau Lambertus Fachbereich Finanzen (Fachbereichsleiterin: Frau Terviel-Buß)

9117-36 9117-78 9117-12

Haushalt/Gewerbesteuer Grundsteuer/Müllabfuhr- und Friedhofsgebühren Kanalbenutzungsgebühr/Fäkalschlammgebühr/ Hundesteuer Kasse Vollstreckung Vergnügungssteuer/Darlehensverwaltung Zentrales Anweisungsverfahren

Frau Terviel-Buß Herr Möhlmann

9117-45 9117-44

Frau Siebum Herr Meise Herr Meyer Frau Hennig Frau Fekkers

9117-43 9117-46 9117-34 9117-75 9117-35

Fachbereich Ordnung und Soziales: (Fachbereichsleiter: Herr Diener) Feuerwehrwesen/Gefahrenabwehr Statistik/Registratur/Seniorenbetreuung Standesamt/Renten-/Versicherungsangelegenheiten Bürgerbüro Sozialamt

Herr Janßen Frau Hanken Herr Diener Herr Buß Frau Gravemeyer Herr Ahrenholtz Frau Eihusen Frau Ludolphus

9117-21 9117-89 9117-26 9117-25 9117-23 9117-13 9117-27 9117-22

Fachbereich Bauen (Fachbereichsleiter : Herr Becker) Planung/Abwasser Hochbau/Einsatz Bauhof Tiefbau/Straßenunterhaltung Bauleitplanung/Bauanträge Erschließungs- u. Kanalbaubeiträge/Friedhöfe Flurkarten/Registratur/Bauanträge Bauhofsleiter Kläranlage/Abnahme von Kanalhausanschlüssen

Herr Becker 9117-20 Herr Bullerjahn 9117-30 Herr Mäcken 9117-29 Herr Becker 9117-20 Herr Stephan 9117-74 Frau Jürgens 9117-28 Herr Ahrenholtz 9117-37 Herr Lambertus 40 85 00 oder (0160-3007399)

Szenenfoto aus dem Vorjahr.

Hollen / Lammertsfehn Nach den tollen Erfolgen in den Vorjahren freut sich die Theatergruppe Lammertsfehn „TSVBühntjes“ gemeinsam mit der Familie Penning von der Gaststätte „Zur Post“ aus Hollen wieder auf die diesjährigen Theatervorstellungen. Im Saal der Gaststätte „Zur Post“ wird an sechs Abenden das neue Stück „Dat Prämienswien“ nach einer Übersetzung von Günter Drewes aufgeführt. Die TSV-Bühntjes wünschen den Zuschauern schon jetzt jede Menge Spaß und gute Unterhaltung. Folgende Aufführungstermine sind in Hollen, jeweils um 19.30

Foto: de Buhr

Uhr, geplant: Mittwoch, 30. April (Premiere); Freitag, 2. Mai;, Samstag, 3. Mai; Freitag, 9. Mai; Freitag, 16. Mai; Samstag, 17. Mai. Zusätzlich werden noch drei Aufführungen im Rathaussaal der Samtgemeinde Jümme in Filsum gegeben: Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr; Samstag, 24. Mai 2014, 14.30 Uhr (Seniorennachmittag); Mittwoch, 28. Mai, 19.30 Uhr. Info-Tel. und Kartenvorverkauf: 0152 / 21394546 oder 04957/1898 oder auch www.tsvlammertsfehn.de Für das leibliche Wohl ist in den Pausen an allen Veranstaltungstagen gesorgt.


März/April 2014

Seite 5

FEUERWEHR GROSS- UND KLEINSANDER

Heino Block geehrt

Glückwünsche für Hauptfeuerwehrmann Heino Block (Mitte) gabs von Bürgermeister Enno Ennen und Ortsbrandmeister Henri Loers.

Großsander Mit einer Ehrung begann die diesjährige Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander am 21. Februar. Hauptfeuerwehrmann Heino Block wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. In seinem Jahresbericht 2013 ging Ortsbrandmeister Henri Loers auf die drei Brandeinsätze und 16 Hilfeleistungen ein. Allein vier Einsätze waren es am 6. September zur Beseitigung von Sturmschäden. Auch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen war ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr. Vier Kameraden beendeten einen Lehrgang mit dem Prädikat „Sehr gut“. Ebenfalls erfolgreich war die Leistungsgruppe. Beim

Gemeinde- und Kreisentscheid wurde jeweils der 1. Platz belegt und auch der 11. Platz beim Landesentscheid Niedersachsen zeugt vom hohen Ausbildungsstand der Kameraden und Kameradinnen aus Groß- und Kleinsander. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurden das Kommando und der Kassenwart einstimmig entlastet. Dankend wurden die Ausrüstungsgegenstände: Motorsäge, Astschneider, Schutzkleidung und Helme, gesponsert vom LVM Servicebüro Sven Alexy-Weiermann, entgegengenommen. Befördert wurden: Tamme Bohlen zum 1. Hauptfeuerwehrmann sowie Jan Broers, Abet Malla, Sebastian Mittag, Matthias Tammen, Patrik Tammen zum Oberfeuerwehrmann.

Flat Light 100 - Handy-Internet-Flat - SMS-Allnet-Flat 3.000 - 100 Inklusiv-Minuten in alle dt. Netze inkl. LG Handy L 9 II für nur

1.-

nur 19,90 Euro monatlich

- 11,9 cm (4,7 Zoll) True HD-Display - 8-Megapixel-Kamera - leistungsfähiger 1,4-GHz-Dual-Core-Prozessor

Handy OT-303 One Touch - integrierte Kamera - großes Farbdisplay nur Die Beförderten, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsbrandmeister Henry Loers, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsvorsteherin Großsander Gertrud Duis, Ortsvorsteher Kleinsander Hilmar Mittag.

19.99

REN VERLÄNGERN SIE IH TRAG VON MOBILTELEFON-VER BEI UNS!!!! MOBILCOM-DEBITEL SFÜHRLICH WIR BERATEN SIE AU UND KOMPETENT!

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Das Kommando der Wehr mit Sponsor Sven Alexy-Weiermann.

Fotos: Stephans


Seite 6

März/April 2014

SKIFREIZEIT DER OBERSCHULE UPLENGEN

Vom Höst auf die Piste

Petri heil 2014

Der 1. Vorsitzende Claus Christ mit den 2014 erfolgreichen Vereinsmitgliedern Helmut Frieden und Dirk Mindrup (von rechts). Foto: Stephans

Uplengen Die Skifreizeit wurde für alle Beteiligten wieder ein besonderes Erlebnis.

Steibis/Remels Wie bereits in vielen Jahren zuvor machte die Oberschule Uplengen ihren Schülern auch im Januar 2014 das Angebot einer Skifreizeitfahrt nach Steibis im Allgäu. Ziel war wieder die Falkenhütte in den Alpen auf 1560m Höhe. Die 14köpfige Gruppe der Schule machte sich am Donnerstag, 30. Januar mit dem Bus auf bis ins „Dreiländereck“. Bei erfahrenen Skilehrern erlernten sie dort das Skifahren. Die ganztägigen sportlichen Aktivitäten auf der Piste an der

frischen Luft machten üppige Mahlzeiten unverzichtbar. Um die sehr gute Versorgung auf der Hütte sorgte sich die Hüttenwirten Erika. Das Essen war immer reichlich und sehr lecker. Etwas enger zusammenrücken mussten die Schülerinnen auf ihren Zimmern und in den Duschräumen. Hier waren Sozialkompetenzen gefordert, wie sie „Schule“ nicht besser inszenieren kann. Dabei verdienten sich alle Teilnehmer der Skifreizeit das Prädikat „a“!! Abends waren Gesellschaftsspiele der große „Renner“ – bei einigen „Skatbrüdern“ auch die Mittagspausen.

Recht erfolgreich, so der 1. Vorsitzende des ASV Uplengen Claus Christ in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung am 14. Februar, verlief das Jahr 2013 für den Verein. Mit zwei Besatzmaßnahmen im Frühjahr und im Herbst wurden 600 kg Fisch darunter Forellen, Saiblinge, Karpfen sowie 300 Stück Zander im Badesee und 220 kg Graskarpfen und Rotaugen im Kanal ausgesetzt. In den abgegebenen Fanglisten machen sich die Besatzmaßnahmen der Vorjahre positiv bemerkbar. Am alljährlichen Kinderangeln im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Uplengen beteiligten sich 39 Kinder. Vereinsmeister 2013 wurde Dirk Mindrup mit 18 Punkten vor Frank Groenewold

mit 17 und Rang 3 mit jeweils 13 Punkten sicherten sich Thorsten Aukes und Claus Fröbe. Den „dicksten“ Fisch, einen Karpfen mit 6,5 kg landete Helmut Frieden. Gegenüber 2012 wurden in 2013 doppelt so viel Gastkarten verkauft. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Fischereiaufseher für die durchgeführten Kontrolleinsätze an den Pachtgewässern des Vereins. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurden Vorstand und Kassenwart einstimmig entlastet. Martin Tamminga wurde für zwei Jahre zum Kassenprüfer gewählt. Bisher sind für 2014 folgende Veranstaltungen geplant: 27. April Anangeln, 2. August Sommerangeln, 20. August Kinderangeln, 13. September Abangeln, 1. November Raubfischangeln.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SPOLS-POGHAUSEN

Enno Meyer für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt Spols/Poghausen Am 17. Januar diesen Jahres fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spols-Poghausen im Dorfgemeinschaftshaus Spols statt.

Ortsbrandmeister Johann Reil begrüßte wieder fast alle aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Mitglieder der Altersabteilung Altersabteilung. Auf der Tagesordnung standen neben dem obligatorischen Jah-

Hinten stehend von links: Johann Waten (Stv. Brandabschnittsleiter Nord), Egon Erdmann (Gemeindebrandmeister), Johann Reil (Ortsbrandmeister), Johann Duis (Feuerwehrausschussvorsitzender und stv. Bürgermeister), Wilfried Diener (Sachgebietsleiter), Olaf Eilers (Ortsvorsteher Spols), Linda Hinrichs (Ortsvorsteherin Poghausen).

resbericht auch Beförderungen und Ehrungen. Sascha Meyer und Carsten Erdmann und Sascha Erdmann sind vom Anwärter zum Feuerwehrmann ernannt worden. Andrea Eilers wurde zur Feuer-

wehrfrau befördert und Johann Franzen und Jonas Reil sind nun Hauptfeuerwehrmänner. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde der Ehrenortsbrandmeister Enno Meyer geehrt. 25 Jahre dabei ist Gerhard Wolters.

Von links: Gerhard Wolters, Carsten Erdmann, Jonas Reil, Andrea Eilers, Sascha Meyer, Johann Franzen und Ortsbrandmeister Johann Reil. Fotos: de Buhr


März/April 2014

Seite 7

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Mini Cooper Cabrio 1.6 EZ 03.2011, 42.400 km, 90 kW, Zentralverriegelung mit Funk, Parktronic hinten, Colorverglasung, Radio/ CD Player, 15“Leichtmetallfelgen, Wegfahrsperre, Start/Stop-Automatik €

14.900

Volkswagen Passat Volkswagen Golf Plus Variant 2.0 TDI Comfortline 1.4 TSI LIFE

Volkswagen Golf VII 1.6 TDI

0 km, 103 kW, RDS/CD/MP3, Multifunktions-Lederlenkrad, Klima, ZV/FB, Einparkhilfe

EZ 04.2013, 13.700 km, 77 kW, Klima, Radio/MP3-Player, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, Wegfahrsperre Getönte Scheiben €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,6 außerorts: 4,0 kombiniert: 4,6 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 120 g/km, Euro 5 €

26.900

Volvo XC60 Summum 0 km, 158 kW, Polsterung Leder, Multifunktions-Alu & Lederlenkrad, Klima, RDS Audio-Anlage CD/MP3, Bordcomputer, Einparkhilfe, ZV Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,5 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,4 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5 €

0 km, 90 kW, brillantschwarz, ZVFunk, Klima, Tempomat, Radio-CD, Sitzheizung v., Xenon plus Scheinw. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 4,6 kombiniert: 5,3 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 123 g/km, Euro 5 €

23.490

Mercedes-Benz C-Klasse C200T EZ 03.2006, 123.400 km, 120 kW, Multifunktionslederlenkrad, Leder, Tempomat, Navigationssysten, Sitzheizung, Klima, integr. Kindersitze, Winterreifen auf LMFelgen, Lichtautomatic €

10.990

18.990

Volvo XC60 Summum 2,4 D

18.900

Volvo XC60 2.4D

EZ 05.2009, 96.900 km, 120 kW, Navi, Bordcomputer, Radio/MP3EZ 06.2009, 115.000 km, 129 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaautoma- Player, , Radar-Abstandswarnsystem, tik, AHK, Bordcomputer, Navigations- Tempomat, Sitzheizung Vordersitze, system, Alarmanlage, Wegfahrsperre, Panoramaglasdach, Zentralverriegelung m. FB, Kindersitzbefestigung/ Wegfahrsperre € Isofi x €

Hyundai ix35 2.0 CRDI

0 km, 57 kW, , ZV/FB, AluminiumLook Armaturenbrett , Laderaumabdeckung fest, Heckklappenfernentriegelung

0 km, 135 kW, 6-Gang Getriebe, Bordcomputer, Tempomat, LederMultifunktionslenkrad, ZV-Funk, Alarm, Parktonic hinten, R/CD MP3

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 außerorts: 4,3 kombiniert: 5,1 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 119 g/km, Euro 5 €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,0 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 158 g/km, Euro 5 €

8.990

Volvo V40 Cross D3 Summum EZ 03.2013, 14.900 km, 110 kW, Bordcomputer, Klima, ZV/FB, Smart Card/-Schlüssel, RDS Audio-Anlage CD m. MP3, Geschwindigkeitsbegrenzer, Crash Warnsystem €

23.990

Volvo V40 D2 Summum EZ 03.2013, 12.800 km, 84 kW, Multi-Funktions-Monitor 5,0, Crash Warnsystem, Klima, Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben), Rückfahrkamera, RDS Audio-Anlage CD/MP3, Bordcomputer €

22.500

24.900

Volvo S60 D3

Mini Cooper 1.6 D

BMW 3er 316d

Hyundai ix20 1,4

Volkswagen Touran 1.4 TSI

EZ 10.2010, 81.600 km, 120 kW, elektr. Glasschiebehubdach, Leder, Alarmanlage, Klimaautomatik, Bordcomputer, Navi, Außentemperaturanzeige, Radio/MP3-Player, Einparkhilfe, ZV, Tempomat €

EZ 07.2012, 17.000 km, 82 kW, Bordcomputer, Radio/CD, Klimatronic, Radio CD Player, Zentralverriegelung mit Funk, 17“Leichtmetallfelgen, Außentemperaturanzeige €

EZ 09.2012, 6.900 km, 85 kW, Bordcomputer, Multifunktionslederlenkrad, Klimatronic, Sitzheizung, 16“ LM-Felgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, Regensensor, Wegfahrsperre, Scheinwerferreinigungsanlage €

0 km, 66 kW, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Stahlfelgen 6,0 X 15“, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, ZV m. FB, Alarm, Einparkhilfe hinten

EZ 06.2011, 47.700 km, 103 kW, Klimatronic, Tempomat, Regensensor, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Sitzheizung, Anhängervorrichtung fest, Einparkhilfe, getönte Scheiben €

Audi A1 1.2 TFSI

Volkswagen Polo 1.2 TSI

Skoda Rapid 1.4 TSI

Nissan Qashqai 1.6 Acenta Nissan Juke 1.6 Tekna

EZ 12.2012, 27.600 km, 63 kW, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Bordcomputer, Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung m. FB, Wegfahrsperre, Tempomat, Einparkhilfe (PDC), €

EZ 03.2013, 13.785 km, 66 kW, schwarz metallic, Lederlenkrad, Radio CD, Bordcomputer, ZV-Funk, Klimaanlage, Sommerreifen Alu €

EZ 04.2013, 13.900 km, 90 kW, Bordcomputer, Radio/CD, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, Tagfahrlicht €

0 km, 86 kW, Multifunktionslederlenkrad, Klimatronic, Radio CD Player, 17“LM-Felgen, Parktronic hinten, Regensensor, Mittelarmlehne, ZV

45.900

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Attraction

EZ 04.2013, 16.800 km, 90 kW, Bordcomputer, Klima, RDS AudioAnlage CD/MP3fähiger, ZV/FB, Einparkhilfe, Außentemperaturanzeige, Heckklappenfernentriegelung €

Hyundai i20 1.2

18.900

15.490

17.990

12.990

26.890

24.900

15.890

24.900

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,0 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 140 g/km €

13.900

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 5,2 kombiniert: 6,2 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 144 g/km €

18.900

18.490

EZ 01.2014, 300 km, 86 kW, Bordcomputer, Tempomat, Rückfahrkamera in Farbe, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Start-Knopf mit Smart Key, Radio CD MP3, Navigationssystem, Regensensor, 17“LM-Felgen €

15.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


ERIA CAFE tro

Seite 8

März/April 2014

40 Jahre DRK-Ortsverein Hollen Wir haben dieses besonders bei unserer Jugendrotkreuzgruppe erfahren: Aus beruflichen Gründen konnte ein Übungsleiter die Aufgabe nicht mehr durchführen und deshalb ruht seit einigen Jahren die Arbeit im Jugendrotkreuz. Der Vorstand würde sich sehr freuen, dafür aktive Helfer zu gewinnen.

Uplengen

Von Gerhard Cramer Vor 40 Jahren, im Herbst 1973, wurde in Hollen der „DRK-OV Hollen und Umgebung“ gegründet. Schon sehr schnell hatte der neue Ortsverein 100 Mitglieder. Diese Mitgliederzahl ist über die Jahre des Bestehens des eigenständigen Vereins fast konstant geblieben.

Für die anderen Aufgaben bedarf es auch freiwilliger Helfer und Sponsoren. Der Verein möchte Sie deshalb ermutigen, im DRKOV Uplengen Mitglied zu werden, schon für einen Beitrag von mindestens 10,- € Jahresbeitrag können Sie bei uns Mitglied werden.

Zum 1. Vorsitzenden des Vereins wurde Herr Georg Seemann, damals Leiter der Schule in Hollen, gewählt. Dieses Amt hat er 30 Jahre in großer Zuverlässigkeit in Höhen und Tiefen des Vereins ausgeführt. Schon im ersten Jahr konnte ein Blutspendetermin in Hollen organisiert werden, zu dem 232 Blutspendewillige erschienen waren. Eine Zahl, die nie wieder erreicht wurde und die sicher auch in Zukunft nicht wieder erreicht wird. Betrug die Zahl der Spender bis 1988 noch immer über 150 Personen, wurden in den kommenden zehn Jahren nur noch zwischen 100 und 150 Spender erreicht. Ab 1998 gab es fast nur noch bis zu 100 Spender, die kleinste Spenderzahl betrug 54. Bei einer so kleiner Spenderanzahl ist der

IA IP Z Z E R

Aufwand für die Durchführung des Termins kaum noch zu rechtfertigen. In der Regel wurden bis 2005 in Hollen und manchmal in Südgeorgsfehn zwei Termine jährlich durchgeführt, seit dieser Zeit sind es vier Termine. Jeder gesunde Mensch darf ab 18 Jahre an den Blutspendeterminen teilnehmen, Frauen bis viermal jährlich, Männer bis sechsmal jährlich. In der Regel wird ein Höchstalter für Spender mit 68 Jahren angesetzt, in Einzelfällen und nur mit Einverständ-

· E I SC A F E · B I S T R

O

Genießen Sie unser orig. italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten.

Unsere Neuen…und so lecker! Western Bacon-Burger

Gemüse-Pfanne

„Western Art“ NEU

Der Vorstand des Hollener Vereins hat sich schon in den ersten Jahren des Bestehens für den Aufbau einer Sanitätsbereitschaft eingesetzt, leider fehlten immer wieder die erforderlichen Mitarbeiter und Übungsleiter. Aus ähnlichen Gründen kam es auch zu einem Zusammenschluss mit dem Ortsverein in Remels. Nach vielen Jahren erfolgreicher Rotkreuzarbeit auch mit einer eigenständigen Sanitätsbereitschaft und Ausbildern in „Erste Hilfe“ hatte der Verein in Remels keinen satzungsgemäßen Vorstand mehr, die Geschäftsführung wurde im Jahr 2007 an den Kreisverband übertragen.

Unsere „Eiszeit“ beginnt wieder!

NEU auf Lavastein gegrillt, mit einerwürzigen Soße, Bacon, Käse, als Beilage Kartoffelspalten Grilled Chicken-Burger NEU auf Lavastein gegrillt, Hähnchenbrustfilet, mit einer würzigen Soße, als Beilage Pommes frites

nis des Arztes kann man auch darüber hinaus noch spenden. Ein großer Vorteil für den Spender besteht in der kostenlosen Untersuchung vor der Spende durch einen Arzt und der Blutuntersuchung auf einige wichtige Bestandteile – welcher gesunde Mensch lässt sich schon regelmäßig und kostenlos untersuchen?

8.80 8.00

mit Kartoffelspalten, wahlweise mit Rindfleisch oder Hähnchenbrustfilet

9.50

Bunter Frühlingssalat NEU nach Art des Hauses, mit gebratenen frischen Champignons und gegrillten Hähnchenbrustfiletstreifen

9.50

Frühlingspizza

NEU Hähnchenbrustfilet und Cherrytomaten gebraten, Rucola, frische Zwiebeln, frische Chilli –ohne Käse–

50 9. -> So etwas gibt es nur bei Columbus! <-

Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Vom Kreisverband wurde die Fusion der beiden Ortsvereine Remels und Hollen angeregt und so kam es am 15.11.2007 zur gemeinsamen Mitgliederversammlung und zur Gründung des Vereins „Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Uplengen“. Als Schwerpunkte für die Vereinsarbeit hatte sich der neu formierte Vorstand vorgenommen: • Sozialarbeit • Seniorenarbeit • Familienbildung • Blutspendeaktionen • Jugendarbeit Für alle diese Aufgaben werden immer wieder freiwillige und ehrenamtliche Helfer benötigt, denn ohne sie können diese Schwerpunkte leider nicht umgesetzt werden.

Mit Ihrem Beitrag wird nicht nur der örtliche Verein unterstützt, sondern auch die DRK-Organisation in Deutschland sowie im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten unterstützen wir mit Spenden in der Regel von 1000,- € das Deutsche Rote Kreuz bei den verschiedenen Katastropheneinsätzen der letzten Jahre! Außerdem besteht für alle DRKMitglieder eine Inlands-Rückholversicherung, d.h., dass im Krankheitsfall irgendwo in Deutschland ein Rücktransport in eine Klinik nach Wahl in Heimatnähe vom DRK durchgeführt wird, wenn medizinisch ein Transport möglich ist und vom Mitglied gewünscht wird. Der DRK-Ortsverein übernimmt im Laufe eines Kalenderjahres folgende Aktionen und Aktivitäten: • Gewerbeschau in Remels, • Dorffest in Hollen, • Kinderfest im Höstpark, • Tagesfahrt für Mitglieder und Gäste, • Organisation Adventsfeier am Samstag vor dem 2. Advent, • Organisation und Betreuung von 1. Hilfe-Kursen, • Ferienpass-Aktionen, • Geburtstagsbesuche der Mitglieder ab 80. Geburtstag • Organisation und Durchführung von Blutspendeterminen. Ehrenamtliche und Mitglieder, die an Schulungen (Seniorengymnastik, Gedächtnistraining, Sanitätsdienst, Fortbildung für Pflege und Betreuungskräfte, usw.) der DRK-Organisation teilnehmen möchten, werden vom DRK-Ortsverein finanziell unterstützt. Im Jahre 2016 soll das 70jährige Jubiläum im DRK-Ortsverein gefeiert werden. Unsere Kontaktdaten: 1. Vorsitzender: Gerhard Cramer, Schledestr. 1, 26849 Filsum, Tel. 04957/1211, Mail: g.cramer@ogv.de 2. Vorsitzender: Dieter Eden, Sandkastenweg 9, 266670 Uplengen, Tel. 04956/926121, Mail: monika.eden@t-online.de


März/April 2014

Seite 9

NEU

Wenn wir die schönsten Tage unseres Lebens aufzählen,

Ganz aktuell bei uns im Programm:

Garden-Lights mit 24-Volt-Technologie

NEU

Wir machen mehr aus Ihrem Garten.

immer wird sich die Erinnerung an Freunde damit verbinden. - Franz Mahr -

A LW I N H A M E L Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

26670 Uplengen/Klein-Remels · Friesenstr. 68 Tel. 04956 990355 · Fax 926771 · www.galabau-hamel.de

ZIMMERBRAND MIT VERMISSTER PERSON IN JÜBBERDE

2. BLACKLIGHT-SPORTS CUP UPLENGEN

Ernstfall geprobt

Funsport in Neon

Eine ganz besondere Atmosphäre verspricht der 2. Black-Light-Sports-Cup. Diese Aufnahme entstand bei der Premiere, die bei allen begeistert aufgenommen wurde. Foto: de Buhr

Remels Jübberde

Von Dominik Janßen Am Samstagmittag heulten in mehreren Ortschaften Uplengens die Sirenen. Um 13:32 Uhr, nicht etwa zum wöchentlichen Probealarm, sondern zu einem Brandeinsatz. Die Feuerwehren aus

Jübberde, Hollen und Remels wurden zur Hollener Straße gerufen. In einem Wohnhaus war es zu einem Zimmerbrand gekommen. Eine Person, ein Kind, wurde vermisst und sollte sich noch in dem Gebäude aufhalten. Vor Ort merkten die Einsatzkräfte schnell, dass es sich nur um eine Übung handelte. Dennoch wurde die Lage professionell abgearbeitet. Unter schwerem Atemschutz gingen die Helfer zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Haus vor. Das Feuer sollte im Wohnzimmer ausgebrochen sein. Die Feuerwehr Selverde wurde zur Unterstützung mit weiteren Atemschutzkräften alarmiert. Das vermeintliche Feuer griff im weiteren Einsatzverlauf noch auf einen Schuppen über. Mehrere Wasserversorgungen und Löschangriffe im Innen- wie auch im Außenbereich mussten aufgebaut werden. Der seit kurzem neu im Dienst befindliche Einsatzleitwagen wurde voll in den Einsatz eingebunden und somit direkt der Ernstfall mit dem Fahrzeug geprobt. Etwa zwei Stunden kämpften die Helfer gegen die imaginären Flammen ehe der Einsatz beendet werden konnte.

Eine Sporthalle in „Schwarzlicht“ gehüllt, Diskomusik schallt aus den großen Lautsprechern, neonfarbene Sportkleidung, grelle Schminke und gemischte Teams, für die der Spaß an diesem bunten Treiben den Ehrgeiz verdrängt – das erwartet die Zuschauer beim 2. Uplengener BLS-Cup am Freitag, den 28. März, ab 19 Uhr in der Sporthalle Am Höst. Bis zu zehn Mixed-Mannschaften (maximal zehn Mitspielende, jeweils sechs auf dem Feld) spielen in zwei Sportarten um drei Wanderpokale: Turniersieg, Fairplay und kreativstes Outfit. Wer gerade spielfrei ist oder zu keinem Team gehört, kann mit

besonderen Farben malen oder lustige Mini-Games spielen. Alkoholfreie Getränke und ein Imbissstand sollen das Durchhalten gewähren, schließlich geht es bis um Mitternacht. Für das Schminken, Malen und die Erfrischungen werden geringe Kostenbeiträge genommen. Mindestalter ist 12 Jahre, alle unter 18 brauchen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Teams zahlen 10 Euro Startgeld inkl. Schminken, für alle anderen ist der Eintritt frei. Einlass ist 19 Uhr, Ende gegen 24 Uhr. Gerd Ihben-Djürken, Präventionskraft der Gemeinde Uplengen und viele ehrenamtliche HelferInnen freuen sich auf dieses faszinierende Event.

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762


Seite 10

März/April 2014

UNSERE MOORLANDSCHAFT IM 18. JAHRHUNDERT

Ein Landstrich von märchenhafter Schönheit Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 33

Von Werner Strate

Kolke liegen meist im Zentrum der Hochmoore, dort wo der Abfluss des überschüssigen Regenwassers am meisten gehemmt ist. Dadurch entsteht an diesen Stellen ein Wasservorrat, dem unter Umständen im gesamten Wasserhaushalt des Moores ausgeglichene Funktion zukommen kann. Fotos: Strate

„Ein Landstrich voll düsteren Grauens, aber auch voll märchenhafter Schönheit, voller Geheimnisse und voller Wunder. Im Winter, wenn alles unter einer Schnee- und Eisschicht begraben lag, wenn alles starr ohne Leben schien, war es dort besonders öde und einsam. Sogar Fuchs und Hase verließen dann diese ungastliche Einöde und zogen dann dorthin, wo es für sie etwas zu „beißen“ gab: in die Nähe der menschlichen Behausungen. Unter der toten Decke aber lebte es, und im Frühling – wenn die Natur ringsum zu neuem Leben erwachte – begann sich das Leben dort zu regen. Nach und nach schmolz das Eis dahin und in den Kuhlen und Tümpeln waren es insbesondere die Moorfrösche, die aus ihrer langen Gefangenschaft unter Eis und Schnee hervor kamen. Sie nutzten die warmen Sonnenstrahlen um Kräfte für die anstehende Paarungszeit zu sammeln. Doch auch das Birkwild, die „Schwarzen Ritter der Moore“, mussten für ihre Frühlingsbalz wieder zu Kräften kommen.

Das Hochmoor hebt sich in seiner Höhe wesentlich über das Leegmoor hervor. Auf einem Leegmoor -abgetorfte Hochmoorfläche- bildet sich mit der Zeit eine ganz andere Pflanzenvielfalt heran als auf dem Hochmoor.

Schon bevor im Frühjahr die ersten Torfgräber zum Torfgraben ins Moor gingen, hatte der alte Birkhahn auf seinem Balzplatz wieder das Sagen. Schon in der noch dämmernden Frühe tanzte, sprang und kollerte er auf diesen kleinen Flecken herum, und wehe wenn ein Nebenbuhler versuchte, ihm diesen Platz streitig zu machen, dann stieben schon mal die Federn!

Die Wollgräser zählen zu den auffälligsten Pflanzen der Moorfauna.

Mit dem Höhersteigen der Sonne pulsierte nicht nur die Tierwelt, wie beispielsweise Birkhühner und Moorfrösche, sondern auch Moorgewächse zogen sich ein neues Kleid über. Wenn der Sommer weiter vorrückte und die Sonne immer wärmer vom Himmel strahlte, wenn es dann im Spätsommer so heiß war, dass das Flimmern der Hitze dem Auge wahrnehmbar war, dann hatte die Heide ihre hohe Zeit: sie prangte im rosafarbenen Hochzeitskleide. Das Wollgras hatte sich längst weiße Mützen (Fruchtstände) aufgesetzt, die Luft war erfüllt mit einem Duft von Honig, unzählige Wildbienen summten von Heideblüte zu Heideblüte. Dunkelrotbraune, blaugemusterte und goldflügelige

Libellen schwirrten wie glitzernde Pfeile über die kleinen mit Wasser gefüllten Moortümpel und Torfstiche, Kreuzotter schlängelten zwischen Heidesträucher, Bentund Wollgrasbulten ließen sich an einer sonnigen Stelle die heißen Sonnenstrahlen auf die Haut brennen. Und zwischen der Heide und den kahlen Moorflächen standen winzige Pflänzchen und lockten mit todbringenden Saft ihrer Blätter Insekten an. Nach wenigen Wochen begannen die Heideblüten zu verwelken und gaben der geheimnisvollen Landschaft zu jeder Tageszeit ein anderes Gesicht. Die Heide tauschte ihr leuchtendes Hochzeitskleid mit dem einfachen braunen Herbstgewand. Die Zeit begann, in der ein Gang übers Moor unheimlich werden konnte, und der Unvorsichtige, der um diese Zeit in dunkler Abendstunde über das Moor irrte, bekam das Grauen. Der Mensch jedoch, der zuweilen aus einer ganz anderen Umgebung in diese Wüstenei hineingepflanzt wurde mit der Aufgabe, es zu kultivieren, zu bearbeiten, zu bebauen und urbar zu machen, der Wildnis das tägliche Brot abzulisten, sodass die Familie davon leben und existieren konnte, muss diese urwüchsige Land-

schaft als eine trostlose, unfruchbare und vom lieben Gott verlassene menschenfeindliche Einöde vorgekommen sein! Ja, so sah die urwüchsige Moorlandschaft damals aus als die ersten Kolonisten in den Moordörfern und Fehnkolonien ansiedelten. Der Existenzkampf in den Mooren machte auch keinen Unterschied darin, ob die Kolonien nun ihren Kanal hatten oder nicht. Alle hatten einen schweren Anfang. Für die ersten Siedler gehörten neben Kenntnissen in der Urbarmachung, Mut und ein eiserner Wille dazu, die Möhrte zu bezwingen. Egal ob in Nordgeorgsfehn, Südgeorgsfehn oder den Ortschaften mit der Endung „...fehn“ in Uplengen. Und wie schwer es damals gewesen sein muss, sich ein eigenes Dach über den Kopf zu schaffen, lässt sich daran ablesen, wie schwierig es selbst nach dem Zweiten Weltkrieg für viele Kolonisten noch war, sich eine menschenwürdige Behausung zu schaffen. Doch darüber, wie es zum Beispiel einer Familie aus unserer Nachbargemeinde Hinrichsfehn mit dem ,,Häuslebau“ erging, erfahren Sie, liebe Leserinnen und Leser, ab der nächsten Fortsetzung in dieser Serie. Quelle: Dorfchronik-Oltmannsfehn/Ockenhausen – Festschrift zur 175 Jahrfeier

Ein Dankeschön an Gerold Aukes, der dem Verfasser der Serie ,,Moorexkursion“ die Nachdruckerlaubnis erteilte.

Eine alte Moorkiefer und Birkwild im Naturschutzgebiet Lengener Meer. Doch auch hier hat sich- wie in vielen anderen Mooren Niedersachsens-das Birkwild längst vom Acker gemacht. Lediglich die Moorkiefer, die gibt es auch dort heute noch. Foto: Jens Krüger


März/April 2014

Seite 11

I H R G A R T E N PA R T N E R I N N O V AT I V – L E I S T U N G S S TA R K – K O M P E T E N T

Das ganze Sortiment im Internet auf:

www.kgt-gmbh.de

KREATIVE GARTENTECHNIK

MADE IN

GERMANY QUALITY

Gewächshäuser

Achtung: fer und Messe-Rückläu user Ausstellungshä en! zu Sonderpreis

Überdachungen


Seite 12

März/April 2014

VORTRAG RATHAUSSAAL

Mütterrente Uplengen

Jetzt einsteigen und gezielt abnehmen ohne Nahrungsergänzungsmittel ! metabolic balance® ist ein ganzheitliches Ernährungskonzept, das auf intensiver und individueller Betreuung sowie der Erstellung eines individuellen Ernährungsplans basiert. Im Mittelpunkt stehen Stoffwechselverbesserung und Gewichtsregulierung.

Dr. med. E. Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Palliativmedizin - Chirotherapie - Phlebologie Alter Postweg 54, 26670 Remels Terminvereinbarung unter 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de www.hausarztpraxis-remels.de

Am Donnerstag, 22. Mai 2014, um 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses ein Vortrag der Deutschen Rentenversicherung zu aktuellen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung statt. Thema des Vortrages sind die derzeit in Frage kommenden Altersrenten mit zusätzlichen Informationen zur geplanten „Mütterrente, Rente mit 63 und der verbesserten Erwerbsminderungsrente“. Der Vortrag wird von Fachleuten der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover gehalten und ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Uplengen entgegen: Herr Diener, Tel. 04956/911726.

Neue Fußwanderwegbeschilderung im Hollsand neu nach dem Knotenpunktsystem für Fußwanderer – nach vorheriger Übereinstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde – entwickelt. Anfang März

turschutzgebiet. Damit Erholungssuchende diese einzigartige Dünenlandschaft dennoch genießen können, wurde das bereits bestehende Wander-Routennetz

Großoldendorf Seit vielen Jahrzehnten ist das „Wald- und Heidegebiet Hollsand“ in Großoldendorf ein Na-

Wanderwege im Naturschutzgebiet „Hollesand“ 0,4

Hi nt er m

0,4

0, 2

64

0,5

71

0,3

0,4

73 0,3

0,1

0,3

0,4

61

0,5

63

0,1

0,5

69

68

Mit dem Knotenpunktsystem können Sie sich praktisch nicht mehr verlaufen. Sie planen Ihre Tour einfach von Knotenpunkt zu Knotenpunkt (siehe Karte) und laufen immer den Hinweisen zum nächsten Knotenpunkt nach. Sie biegen nirgends ab bis ein Hinweisschild Ihnen sagt, wo es weitergeht. Tipp: schreiben Sie sich auf einem kleinen Blatt einfach die Reihenfolge der Knotenpunkte auf - Sie brauchen dann weder Karte noch Kompass - Sie werden auf der Route immer in die richtige Richtung geleitet. Die Routen sind in beide Richtungen ausgeschildert.

0, Wa ldw 6 eg

88

76

0,1

62 0,1 79 0,1 0,1

1,2

78 0,1

75

0,3

69

60

Kra utga rten weg

0,2

Ho lls an d

65

Waldhaus Hollsand

Knotenpunkt

Mit dem Knotenpunktsystem kommen Sie leicht und sicher ans Ziel:

Priva tweg

74

d.J. wurden die Arbeiten zur Beschilderung mit Infotafeln und Hinweisschildern begonnen und werden noch vor Ostern abgeschlossen sein.

Bauhof-Mitarbeiter Gerold Schmidt beim Ausheben der Löcher für die Pfähle der Beschilderung. Fotos: Stephans

67 0,4

0,3

Ne 0, uf 8 irr el er St ra ße

0,4

0,4 Knotenpunkt ca. Streckenlänge (in Kilometer) Hexentanzplatz

Beispiel: Hier sind Sie z. B. am Knotenpunkt 62 (weiße Schrift auf rotem Grund). Zum Knotenpunkt 69 geht es nach rechts und zum Knotenpunkt 79 geht es nach links.

d

0,2 llsan o

72

Am

H

weg

Kugelberg

77

Hollsand

76 0,4

66

70

Wanderweg

Hinweisschild (rote Schrift auf weißem Grund). Beispiel: Zum Knotenpunkt 70 geht es nach rechts.

Beschilderung am Knotenpunkt 70.


März/April 2014

Seite 13

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2008-2009-2010-2011-2012

2013

Pia Schön Kosmetikerin & Krankenschwester

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Höststraße 10, 26670 Remels Telefon: 04956 405660 info@kosmetikimpark.de www.kosmetikimpark.de

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem!

Tischlerei - Ladenbau

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung

Andreas Bolte Tischlerei GmbH

• Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen

Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

• Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR NEUFIRREL

„Viermal so viele Einsätze wie im Vorjahr“ Neufirrel Am Freitag, den 14. Februar lud Ortsbrandmeister Jann-Hendrik Bollbach zur Jahreshauptversammlung ins Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshaus ein. Nach der Begrüßung und Verlesen des Vorjahresprotokolls berichtete Bollbach in seinem Rückblick über ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2013. Nicht nur, dass die Neufirreler Wehr Ausrichter des Gemeindefeuerwehrfestes war, sondern dass mit 23 Einsätzen es auch das einsatzreichste war. Zwar war es „nur“ ein Brand, dafür aber hatte der Sturm am 28. Oktober gut die Hälfte der 23 aktiven Feuerwehrleute tagsüber für Stunden in Anspruch genommen. Bei einer Übung wurde die Feuerwehr an eine Adresse beordert, die ihnen sehr bekannt vor kam: die des Feuerwehrhauses. Hier wurde ein Verkehrsunfall simuliert. An diesem Abend konnten drei Mitglieder der Wehr geehrt werden. Warner Bohlen, Heinrich Ferdinand und Klaus Peter wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sie erhielten aus den Händen der Gäste ihre Auszeichnungen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Warner Bohlen, Klaus Peter und Heinrich Ferdinand geehrt (sitzend von links). Stehend von links: Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen, Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Duis, Stv. Brandabschnittsleiter Johann Waten, Ingo Meyer erhielt eine Sonderauszeichnung für ein „Sehr gut“ beim Truppmannlehrgang, Günther Tongers wurde befördert zum Hauptfeuerwehrmann, Ortsvorsteher Hartwig Görtemaker, Stv. Ortsbrandmeister Stefan Peter, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Bürgermeister Enno Ennen, etwas verdeckt Ortsbrandmeister Jann-Hendrik Bollbach sowie vorne stehend Heiko Groeneveld erhielt ein besonderes Dankeschön als Jugendfeuerwehrmann für seine Dienste im vergangenen Jahr. Foto: de Buhr


Seite 14

März/April 2014

AUTO- UND REIFENSERVICE ZARTH / AUTO-PFLEGE-DIENST ERWIN HAHN / DIESEL-TANKSTELLE ROLFES

Die Drei vom Herrenkampweg Wer in Remels die Schützenstraße in Richtung Neufirrel fährt, kennt den Herrenkampweg vermutlich nur vom Vorbeifahren? Das Blattje möchte das ändern und zeigen, dass auch hier kompetente Firmen ansässig sind.

Föhrenweg

Höststraße

Rund um die Uhr können Fahrzeuge gewaschsen werden. Foto: de Buhr

ing str e W

Auto-Pflege-Dienst Erwin Hahn Seit dem 1. März ist die Firma Auto-Pflege-Dienst Erwin Hahn auf dem Gelände von Stefan Zarth im Herrenkampweg ansässig. Zusammen mit seiner Ehefrau Anja – beide aus Wiesmoor – bieten sie ihren Kunden kompetente Pflege für Fahrzeuge alle Art. In Varel hat Hahn bereits seit 20 Jahren einen Betrieb mit zwei Angestellten, davor hat er zehn Jahre bei VW gearbeitet. Er kennt sich also bestens mit Lack, Leder und Blechen aus. Was ist Fahrzeugaufbereitung? Die regelmäßige Inspektionen und Wäschen sind für jeden Autofahrer selbstverständlich geworden. Aber im Alter kommen immer mehr „Macken“. Die einen stören sich nicht daran, aber spätestens, wenn man sein Auto weiterverkaufen möchte, stellt man fest, dass ein gepflegtes Auto mehr wert ist als ein ungepflegtes. Ist der Lack blass und sind Kunststoffteile unansehnlich geworden? Sehen Lederteile und Polster schmuddelig und dreckig aus? Genau hier setzt Erwin Hahn sein langjähriges Know How ein. Dazu gehören auch die richtigen Mittel für das richtige Material. Hier schwört der Fachmann auf Produkte der Firma Polytop.

Beim Dieseltankpunkt im Herrenkampsweg kann rund um die Uhr günstig Diesel getankt werden. Foto: Firma Rolfes

st

tz npla e z t ü Sch

eg ostw P r Alte

L24

Aber auch Felgen- und Radreinigung, Motorwäsche, Cabriodachversiegelung oder Geruchsentfernung gehören zum Angebot vom Auto-Pflege-Dienst Erwin Hahn. Nanoversiegelung Diese Technik hat ihren Ursprung aus der Natur. Zum Beispiel die Lotusblüte: von ihrem Blatt perlt das Wasser ab, weil es nur sehr wenig Kontakt zur Oberfläche hat. Dieses hat sich der Mensch als Vorbild genommen und die Nanotechnologie entwickelt. Durch das Auftragen der Nanoversiegelung entsteht eine unsichtbare Schicht aus Nanopolymeren. Schmutz, Staub und Fett können sich mit der Oberfläche nicht mehr verbinden und lassen sich durch klares Wasser einfach entfernen. Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf: Tel. 0173 6664655.

aße str

Seit kurzem ist auf dem Gelände vom Auto- und Reifenservice Zarth auch eine Tankstelle der Mineralölfirma Rolfes zu finden. An diesem Tankpunkt können sowohl Gewerbetreibende als auch Privatkunden bargeldlos und rund um die Uhr Diesel tanken. Mit der Tankkarte von Rolfes sind Sie immer auf der sicheren Seite (Tankkarten erhältlich unter Tel. Nr. 04950-9950358). Die Vorteile auf einen Blick: • günstiger tanken • keine Kartengebühren • 24-Stunden tanken • übersichtliche Rechnungserstellung • hohe Sicherheit durch Videoüberwachung

m Zu st Hö

Diesel-Tankstelle Rolfes

st ra

ße

Auto- und Reifenservice Zarth GmbH Seit über fünf Jahren führt Stefan Zarth dort sein Unternehmen. Für alle Marken und Fabrikate findet der Autofahrer hier eine kompetente Werkstatt. Ob Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt – auf Wunsch mit Einlagerung im eigenen „Reifenhotel“, Verkauf und Montage von Reifen aller Preislagen, der preisund qualitätsbewusste Autofahrer kommt hier gleichermaßen auf seine Kosten. Natürlich gehören Reparaturen auch zum Dienstleistungsangebot der jungen und kompetenten Firma. Urlaubs-, Winter- und Klimaanlagencheck werden hier auch angeboten. Neu im Angebot ist die SBWaschanlage. Rund um die Uhr kann man hier sein Fahrzeug waschen. Insbesondere für größere Fahrzeuge wie Transporter ist das Angebot optimal.

Sc K10 hü tz en

Her ren kam pw eg

Remels

ße rstra o t r Oste

Erwin und Anja Hahn wissen, wie man Autos wieder aufbereitet. Foto: de Buhr

Auch wenn der „Lack“ ab ist, Erwin Hahn ist der Fachmann, der mit Profimitteln der Firma Polytop und Know How wieder ein kleines Schmuckstück aus Ihrem Auto macht. Egal ob man sich selber daran erfreuen oder den Wert für den Verkauf steigern will. Fotos: Auto-Pflege-Dienst


März/April 2014

Seite 15

WEG MIT DEM WINTERDRECK! Testen Sie unsere neue

SB-Waschanlage -> 24 Stunden geöffnet

ST EFAN ZART H Auto- und Reifenservice GmbH 26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18, Sa. 8-12 Uhr

Günstiger tanken mit der ROLFES-Tankcard Mit der Tankkarte von Rolfes sind Sie immer auf der sicheren Seite. An unseren Tankstellen können sowohl Gewerbetreibende als auch Privatpersonen bargeldlos und rund um die Uhr günstiger tanken.

Diesel Tanken in Ihrer Nähe: 26670 Remels · Herrenkampweg 5 Telefon 04950-9950358

LEISTUNGEN FAHRZEUGPFLEGE INNEN- UND AUSSENREINIGUNG LEDERREINIGUNG UND -PFLEGE MOTORWÄSCHE FELGEN- UND RADREINIGUNG LANGZEITVERSIEGELUNG CABRIODACH-VERSIEGELUNG GERUCHSENTFERNUNG

Ihre Vorteile auf einen Blick: • günstiger tanken • keine Kartengebühren • 24-Stunden tanken • übersichtliche Rechnungserstellung • erhöhte Sicherheit durch Videoüberwachung

FAHRZEUGPFLEGE Wir haben ein umfangreiches Angebot für Fahrzeuge. Ihr Fahrzeug wird bei uns professionell gepflegt, gereinigt, aufgewertet und aufbereitet, egal ob innen oder außen. Wir pflegen alle Fahrzeuge wie z.B. Motorräder, PKWs, Sportwagen, Kleinbusse und Vans. Wir beraten Sie gerne, welche Pflege für Ihr Fahrzeug am besten ist.

GUTE GRÜNDE Für professionelle Kraftfahrzeugaufbereitung gibt es gute Gründe: • Sie sparen Geld, weil Ihr Auto mehr Wert erhält • Sie haben mehr Freude an Ihrem Auto Gönnen Sie sich und Ihrem Auto unseren hervorragenden Service. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

AUTO-PFLEGE-DIENST

ERWIN HAHN

Herrenkampweg 5 · 26670 Remels Tel. 0173 66 64 65 5


Seite 16

März/April 2014

Wir suchen SIE zur Verstärkung unseres Teams in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt

examinierte Fachkrankenpflege (m/w)

Einladung zum Reifenwechsel!

Wenn möglich mit der Zusatzausbildung in allgemeinpsychiatrischer Pflege - Teilzeit oder Vollzeit Kirchenzugehörigkeit wäre wünschenswert. Über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns. Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen gGmbH Ambulante Psychiatrische Pflege Alma Janßen Lindenallee 2 26670 Uplengen www.diakonie-hju.wir-e.de

Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

23,50 nur

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

DIE CITIPOST NUN AUCH IN OSTFRIESLAND / SERVICEPOINTS IN KAUFHAUS LÜSCHEN UND FAHRSCHULE WILKEN

In Uplengen geht die (CITI)Post ab! Uplengen Die CITIPOST Nordwest erweitert Ihr bestehendes Servicenetz in Richtung Ostfriesland. So sind mittlerweile rund 110 Servicepoints in der Region eingerichtet. Seit dem 01.03.2014 werden im Kaufhaus Lüschen (Remels) und der Fahrschule Wilken (Jübberde) die Briefmarken der CITIPOST verkauft. Auch im NEZ Markt in Holtland sind die bunten Marken erhältlich. Gleichzeitig befindet sich an jedem dieser Standorte ein blauer Briefkasten, über den die Briefe mit den Marken der CITIPOST Nordwest deutschlandweit versendet werden können. Durch den Briefmarkenverkauf an diesen Standorten soll auch den Menschen im ländlichen Raum eine gute Versandalternative geboten werden. Die CITIPOST reagiert so auf viele Stimmen, die

den Rückzug der Gelben Post aus diesem Gebiet beklagen. Einen besonderen Vorteil bietet die CITIPOST den Gewerbetreibenden. Die beim Briefmarkenkauf ausgewiesene Mehrwertsteuer von 19 Prozent kann vollständig beim Finanzamt geltend gemacht werden. So spart der Versender zwischen 0,10 Euro und 0,39 Euro je Brief. Auf Wunsch holt die CITIPOST auch die gesamte Ausgangspost täglich direkt bei Ihren Kunden ab. Die CITIPOST Nordwest ist Gründungsmitglied des CITIPOST Verbunds. Dieser zählt zu den größten Postdienstleistern in Deutschland. So werden alleine im CITIPOST Verbund rund 1,5 Millionen Briefsendungen pro Tag verarbeitet. Weitere Informationen unter www.citipost-nordwest.de

SPENDENAKTION DER UPLENGENER LANDFRAUEN

Küchenanschaffungen Uplengen Einen Scheck in Höhe von 250 Euro übergab der Vorstand der Uplengener LandFrauen der Lebenshilfe Leer für die staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte im Standort Remels. In Remels werden zzt. sieben Kinder in einer Primarstufenklasse von drei Mitarbeitern der Lebenshilfe unterrichtet und gefördert. Die Kinder überraschten die LandFrauen bei ihrem Besuch mit selbstgebackenem Apfelkuchen, natürlich ein Rezept aus „Leckere Tortenträume 2“, dem Backbuch der Uplengenerinnen. Den Ku-

chen hatten die Schüler mit einer elektrischen Küchenmaschine gebacken, deren Anschaffung durch die Vorjahresspende des Uplengener LandFrauenvereins ermöglicht wurde. Zur Freude der LandFrauen wird auch ihre diesjährige Spende wieder im Fachbereich Hauswirtschaft eingesetzt. Es sollen u. a. eine digitale Küchenwaage und neue Kochschürzen für die Schüler angeschafft werden. Die LandFrauen sind von der Einrichtung und der dort geleisteten Projekte sehr angetan. Sie sind sich sicher, dass das Geld dort gut angelegt ist.

Meike Arends von der Lebenshilfe Leer, Friederike Dellbrügge und Irene Korte von der staatl. anerkannten Tagesbildungsstätte, Standort Remels, mit Kindern der GS4, Elke Mittag und Christa Grüßing vom LandFrauenverein Uplengen. Foto: privat


März/April 2014

*

Seite 17

% ( '' %

!

% % &""!*

ENSA – DAS KREATIVE BAUUNTERNEHMEN FEIERT 10-JÄHRIGES BESTEHEN

Handwerkliche Leistungen von „A“ bis „Z“ Uplengen JĂśrg Ennen und Hermann Saathoff haben sich am 1. März 2004 in Uplengen selbstständig gemacht. Seit dieser Zeit tragen viele Neubauobjekte in der Gemeinde und darĂźber hinaus die Handschrift der beiden kreativen Bauhandwerker. Alles das, was sich der 35 Jahre alte Mauer- und Betonbaumeister Ennen und der 53-jährige „Meister“ Saathoff vor zehn Jahren auf die Fahnen geschrieben haben, ist umgesetzt worden, erzählen die beiden Unternehmer voller Freude. Ihr Konzept, einen Komplett-Service anzubieten, ist aufgegangen und wird gern angenommen. „Wir danken unseren Kunden und unseren Geschäftspartnern fĂźr das Vertrauen, das sie uns und unserem Team entgegengebracht haben und versprechen, auch in Zukunft so weiter zu machen“,

sagen die Unternehmer. „Wir wollen uns nicht auf dem Erfolg ausruhen, sondern weiterhin noch mehr Stärke und Vielfalt in die Beratung legen, um die WĂźnsche unserer Kunden umzusetzen.“ Neben Hermann Saathoff und JĂśrg Ennen gehĂśren in der Hauptsaison bis zu vier zusätzliche Mitarbeiter zum Team. Dazu kommt noch ein Auszubildender. Die Inhaber von ENSA verstehen ihr Handwerk, schlieĂ&#x;lich kĂśnnen sie auf eine lange Erfahrung bauen. Doch ebenso wichtig wie die Erfahrung ist ihnen das tägliche Geschäft bei der Arbeit auf den Baustellen. Da packen die beiden „Teamchefs“ kräftig mit an und schwingen die Kelle ebenso wie ihre Mitarbeiter. „Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Kunden und erfĂźllen ihnen auch ausgefallene WĂźnsche. Geht nicht, gibt’s nicht“, sagen die Unternehmer.

Dieses Haus hat einen erhÜhten Kniestock, deshalb gibt es in der Oberwohnung fast gerade Seitenwände.

JĂśrg Ennen (links) und Hermann Saathoff vor dem Materiallager in JĂźbberde.

Während JĂśrg Ennen und Her- men. „Wir arbeiten Hand in Hand mann Saathoff auf den Baustellen mit den Firmen, um unseren AuffĂźr handwerkliche Meisterleistun- traggebern ein qualitativ hochgen sorgen, halten ihre Ehefrau- wertiges Gebäude zu erstellen.“ en, Siglinde Saathoff und Stefa- Wichtige Fragen werden bereits nie Ennen den Männern bei den vor Baubeginn mit den Auftraganderen Arbeiten den RĂźcken gebern besprochen und geklärt. „Wir Ăźbernehmen die mehrwĂśfrei. Das Bauunternehmen hat sich in chige Vorplanung und nehmen Kunden " die Laufwege den zurĂźckliegenden zehn Jahren unseren zum Spezialisten fĂźr Bauvorha- ab, indem wir beispielsweise Be und die hĂśrdengänge erledigen ben aller Art entwickelt. besorgen“, Diese beginnen bei kleinen

Aus- Genehmigungen ! ! verund UmbaumaĂ&#x;nahmen und sprechen Ennen und Saathoff. Instandsetzungsarbeiten und reichen bis hin zur schlĂźsselferti- Alle, die Fragen zur Energiegen Erstellung des Eigenheimes. einsparung oder zur nachträgVon der eingehenden ausfĂźhrli- lichen Dämmung ihrer eigenen chen Beratung und Planung des vier Wände haben, kĂśnnen sich Vorhabens Ăźber die eigentliche vertrauensvoll an JĂśrg Ennen BaumaĂ&#x;nahme bis hin zur fach- wenden. Er ist geprĂźfter Gebäugerechten AusfĂźhrung der Pflas- deenergieberater und berechtigt, terung und Zuwegung ist alles den Energiepass fĂźr Gebäude auszustellen sowie die Kunden enthalten. Dabei arbeiten Ennen und Saat- Ăźber BaumaĂ&#x;nahmen mit dem hoff mit vielen zuverlässigen orts- Ziel der effizienten Energieeinansässigen Partnerfirmen zusam- sparung zu beraten.

% ( '' %

% % &""!* * " # *! !* ))) An der Hollener StraĂ&#x;e in JĂźbberde unterhält die Bauunternehmung ENSA ein umfangreiches Lager fĂźr Baumaterial und Baugeräte. Fotos: Bernd Friese, OZ


Seite 18

März/April 2014

NEUES LEBEN NACH 11 JAHREN IM ROLLSTUHL / EXOSKELETT LÄSST GELÄHMTE WIEDER GEHEN

„Jaaaa, ich kann wieder laufen!“ Bühren André van Rüschen hatte ein ganz normales Leben wie viele andere auch. Ein geregeltes Arbeitsleben – in seinem Fall als Autolackierermeister im elterlichen Betrieb in Westerstede – Freizeit, Urlaub – was man eben so macht. Seine Frau Gerlinde war schwanger und sie erwarteten ihr erstes gemeinsames Kind. Bis zum 7. Oktober 2002: ein Verkehrsunfall bei Westerstede kostete André fast das Leben. Er hatte schwerste innere Verletzungen, Knochenbrüche und vieles mehr. Er hat bei vollem Bewusstsein noch den Rettungsdienst alarmiert. Zu dem Zeitpunkt war er im Fahrzeug eingeklemmt und konnte noch nicht realisieren, was noch alles kaputt war. „Es war eine unwirkliche Situation, ich hatte keine Schmerzen“, sagt der heute 42-jährige Wahl-Bührener. Im Krankenhaus Oldenburg konnte man ihm nicht helfen und er wurde nach Hamburg geflogen, wo erst einmal seine lebensgefährlichen innerlichen Blutungen abgestellt wurden. Nach zehn Tagen im künstlichen Koma sagte ihm die Ärzte nach dem Aufwachen noch etwas, was er bis dahin nicht wusste: „Sie werden nie wieder gehen können!“ lautete der einfach gesagte Satz. Querschnittslähmung! Gerade 30 Jahre alt. Es war ein Schock. Die Welt war in dem Moment zusammengebrochen. Es werden sich nicht nur die Lebensumstände ändern – es ist ein komplett neues Leben. Seine Frau Gerlinde war stark und hielt zu ihm. Außerdem hatte sie als werdende Mutter Verantwortung zu übernehmen. Andrés Wunsch war es, bei der Geburt dabei zu sein, obwohl er sich Ende Februar 2003 immer noch in stationärer Behandlung befand. Als die Geburt jedoch bevorstand, ließ sich André vom Krankenhaus entlassen und am 7. März 2003 wurde Tim van Rüschen geboren.

Das Exoskelett wird vorbereitet und auf einem Hocker oder Stuhl hingelegt. Physiotherapeutin Gesa ist hier noch behilflich.

Er kämpfte sich ins Leben zurück, betreibt sogar Sport und ist Basketballer bei den Red Dogs Ostfriesland. Dass ihm dieser Ehrgeiz irgendwann noch mal richtig nützlich werden könnte, damit konnte keiner rechnen. In einer Zeitschrift für Rollstuhlfahrer las er im August 2012 den Aufruf einer Firma aus Israel. Die-

selbstständig gehen können. Er nahm Kontakt zu der Firma auf. Auf einer Messe in Leipzig erfolgte dann schnell ein Vorstellungsgespräch und man stellte schnell fest, dass André geeignet sei, dieses sogenannte Exoskelett am eigenen Leib zu testen. Es erfolgten dann weitergehende Untersuchungen sowie Anpassungen, die in einer Klinik erfolg-

ten. Bis zu dem Tag im September, an dem André van Rüschen zum ersten Mal seine 1,90 m Körpergröße zeigen konnte. „Papa, bist Du aber groß…“, meinte sein Sohn Tim, als er seinen Vater zum ersten Mal in voller Größe sah. Das Exoskelett ist auf den Körper des Anwenders angepasst. Nicht nur, was die Größe angeht, sondern auch beispielsweise die Schrittlänge. Diese wird fest eingestellt. Am Handgelenk trägt der Anwender eine Art Armbanduhr, mit der der kleine Computer, der sich in einem Rücksack auf dem Rücken befindet, gesteuert wird. Es gibt den Standmodus oder den Gehmodus. Sogar Stufen können mit dem Exoskelett bewältigt werden. Nach wie vor befindet sich André in physiotherapeutischer Behandelung. Allein schon, um die Gelenke und Bänder beweglich zu halten. Meistens geht er zweimal die Woche nach Remels zur Praxis Luitjens & Rademacher. Seine Therapeutin Gesa kennt Andrés Krankengeschichte bestens. Auch heute, beim Fototermin fürs Blattje, ist Gesa mit dabei. Nachdem uns gezeigt wurde, wie das Anlegen der „Ausrüstung“ funktioniert, hält es André nicht mehr und er läuft einfach los. Für den normal Gehenden sind leichte Bodenunebenheiten unproblematisch aber André ist mit den Augen häufig noch bei den Füßen. Aber das wird sich mit der Zeit noch geben. Seine Frau Gerlinde merkt auch den Unterschied in Andrés Kopf. Am Frühstückstisch fragt sie nur: „Na, gehst Du heute wieder laufen?“ Die Leute in Remels schauen zwar, denken sich aber sicher nichts dabei. Wenn sie aber wüssten, dass sie einen querschnittsgelähmten Mann gehen sehen... Übrigens: André ist mittlerweile nicht nur Tester für die Firma Rewalk, sondern sogar Mitarbeiter. Informationen darüber gibt es online: www.rewalk.com

Jetzt geht’s runter vom Rollstuhl und hinein in das Gerät. Gurte sorgen für eine feste Verbindung zwischen Gerät und Beine und Hüfte.

Rucksack und Armbandsteuergerät dran, aufs Knöpfchen drücken und schon sieht André van Rüschen die Welt wieder aus einer anderen Perspektive.

Auch wenn es etwas länger dauert, sogar Treppenstufen sind mit dem Exoskelett möglich. Weil man auf die Gehhilfen verzichten muss ist ein Geländer wichtig.

Das Leben ging weiter, aber eben völlig anders als geplant. André fing wieder an, im elterlichen Betrieb zu arbeiten. Jetzt allerdings blieb nur eine sitzende Tätigkeit im Büro als Alternative.

se suchten Querschnittsgelähmte, die ein neuartiges „Gerät“ testen wollen. Mit diesem sollten Rollstuhlfahrer, die bestimmte Kriterien, was den Grad der Lähmung betrifft, erfüllen, wieder aufrecht

Bei jedem Schritt machen die kleinen Elektromotoren leise Geräusche. Auf Gehhilfen kann man natürlich nicht verzichten, weil das Gleichgewicht nur mit den Armen gehalten werden kann. Auch Krankengymnastin Gesa ist immer wieder begeistert überAndrés Fortschritte und seinem festen Willen. Fotos: de Buhr


März/April 2014

Seite 19

Aktuelle News auch auf Facebook: –> fahrenholz.connection

Starten Sie mit uns in den Frühling mit einem Frühjahrs-Check für Ihr Fahrzeug

FAHRENHOLZ CONNECTION

UNABHÄNGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407070 Mobil 0177 4100411 E-Mail: info@fahrenholz-connection.de

Ralf-Dieter Helmers

© Fotolia

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Alter Postweg 98 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

. . . alle 5 Sekunden passiert ein Unfall – sorgen Sie vor?!

Ein Prod

Ihr Team vom Service-Center Wilken freut sich auf Ihren Besuch!

ukt de

r

Spols: Viel erreicht

Inh.: Thorsten S.

GmbH

Augustfehner Str. 6 · 26670 Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 Internet: www.servicecenter-wilken.de

Ehrungen in Selverde

Der Vorstand des OBV Spols: v.l. Johann Reil, Hermann Janshen (ausgeschieden), Mareike Köhne, Karl-Heinz Meyer, Hans-Herbert Brunken, Karin Ahrenholtz, Wiltraut Broers, Hans-Gerd Köhne, Hartmut Frers. Foto: Stephans

Spols Einen nicht alltäglichen Jahresbericht 2013 konnte Vorsitzender Johann Reil den anwesenden Mitgliedern des Ortsbürgerverein Spols auf der Jahreshauptversammlung am 28. Januar im DGH Spols vortragen. Einige Maßnahmen wie die Bepflanzung des Bült und der Einzug der Decke im DGH sollen hier genannt werden. Auch die weiteren Veranstaltungen wurden von den Spolsern gut angenommen. Um nicht auf dem Erreichten stehen zu bleiben hat der Vorstand in 2013 Handzettel mit eigenen Vorschlägen verteilt und die Einwohner aufgerufen über diese abzustimmen und

selbst Vorschläge zu unterbreiten. Einiges davon wird sich im Arbeitsplan 2014 des Vorstandes wieder finden. Dem Kassenwart Karl-Heinz Meyer wurde von den Prüfern eine ordnungsgemäße Führung der Kasse bescheinigt und auf Antrag der Vorstand einstimmig entlastet. Die soliden finanziellen Mittel des OBV lassen nach eingehender Diskussion die Anschaffung einiger Ausrüstungsgegenstände für das DGH zu. Bei dem nicht wieder zur Wahl angetretenen Hermann Janshen bedankte sich der Vorsitzende und überreichte ein kleines Präsent. Neu in den Vorstand wurde Mareike Köhne einstimmig gewählt.

In die Reihe der Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Enno Ennen und Ortsvorsteher Heinz Brunken, die beide auch Urkunden und Präsente übergaben.

Selverde Am 3. Januar 2014 fand die 79. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Selverde im Dorfgemeinschaftshaus statt. In seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Henry Wilhelms auf ein arbeitsreiches Jahr für die Wehr zurückblicken. Nach der Protokollverlesung der 78.

Jahreshauptversammlung und des Berichts des Kassenwarts hatte der stellvertretenden Abschnittsleiter Johann Waten das Vergnügen, zwei Ehrungen vorzunehmen. Geehrt wurden Arthur Janssen für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Brunke Renken für 50-jährige Mitgliedschaft. Die erhielten hierfür entsprechend eine Ehrennadel und eine Urkunde.


Seite 20

März/April 2014

GEMEINDERATSSITZUNG AM 6. MÄRZ / BESCHLUSS DES HAUSHALTS- UND INVESTITIONSPLANS 2014

Ausgeglichener Haushalt mit Mühe

Uplengen Am Donnerstag, 6. März, fand um 19.30 Uhr die erste öffentliche Gemeinderatssitzung im neuen Jahr statt. Vorsitzender Hilmar Mittag begrüßte die Ratsmitglieder und stellte die Tagesordnung fest. Bürgermeister Enno Ennen berichtete danach über wichtige Angelegenheiten in der Gemeinde. Zum Beispiel darüber, dass an der Grundschule Lengenerland in Stapel sich über 40 Kinder für die Ganztagsbetreuung angemeldet haben. Der Start war am 3. März. Am 20. Juli soll das vierte Gemeindekinderfest im Höstpark stattfinden. Auch diesmal werden viele Vereine und Institutionen das Event unterstützen. Professor Dr. Hartmut Luft hat seine Arbeiten für das touristische Gutachten zur Prädikatisierung von Uplengen-Remels zum Staatlich anerkannten Erholungsort abgeschlossen. Er ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und geht davon aus, dass über die Entscheidung zur Prädikatisierung Uplengens positiv beschieden wird. Zu den bereits zehn Betrieben in Uplengen, die mit dem „Radlerwillkommen-Schild“ ausgestattet wurden, kommen nun im Frühjahr voraussichtlich fünf weitere Betriebe dazu, die dann noch deutlicher die fahrradfreundliche Gemeinde nach außen darstellen. Mit dem Schild erklären sich die Betriebe bereit, auf Anfrage der Gäste deren E-Bikes kostenlos über eine Steckdose aufzuladen,, Kartenmaterial und Reparaturwerkzeug bereitzuhalten sowie ein kostenloses Auffüllen der Trinkflasche auf Wunsch zu ermöglichen. Der Schuldenstand konnte im vergangenen Jahr um über 60.000 Euro gesenkt werden. Die Schuldensumme beträgt nach derzeitigem Stand gut 746.000

Euro, was bei 11.397 Einwohnern einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 65,52 Euro entspricht. Die Anzahl der Personen, die an die Kanalisation angeschlossen ist, beträgt 9838. Das bedeutet einen Anteil von über 85 Prozent. Im Jahr 2013 wurden 1.185 Gewerbesteuerbescheide von der Gemeinde verschickt. Die Vorarbeiten für die Europawahl und Landratswahl am 25. Mai 2014 sind angelaufen. Hierbei liegt die Hauptarbeit zunächst bei der Ermittlung und Berufung der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände. Frau Carola Gravemeyer wurde vom Bürgermeister als weitere Standesbeamtin ernannt, nachdem sie im Dezember letzten Jahres den Grundlehrgang für neu zu bestellende Standesbeamte erfolgreich absolviert hat. Mit den Herren Ennen, Diener und Janßen stehen nun wieder vier Standesbeamte zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden in Uplengen 60 Eheschließungen durchgeführt (2012 = 56). Es gab 73 beurkundete Sterbefälle (79) sowie 41 Kirchenaustritte (28). Die Zahl der Hilfeempfänger stieg im Jahr 2013 auf 594 (ggü. 564 im Vorjahr). Obdachlosenfälle gab es 24 Personen (davon 6 Einzelpersonen). Die Mitgliederzahl der aktiven Feuerwehrleute ist in 2013 auf 363 (ggü. 347) gestiegen, während sie bei der Jugendfeuerwehr derzeit stagniert. Auch aus dem Fachbereich Bauen wurde berichtet. Das wird bzw. wurde bereits im Blattje veröffentlicht. Investiert werden soll in diesem Jahr nicht nur in die Grundschulen sondern auch in die Neugestaltung des Rathaussaals. Das Mobiliar soll nach jahrzehntelangem Einsatz erneuert werden. Außerdem soll die Technik (Lautsprecheranlage etc.) auf den neuesten Stand gebracht werden.

Angedacht ist auch eine neue Holzhackschnitzelheizung, die in der ehemaligen Dirksen-Halle nach dessen Rückbau installiert werden soll. Diese Anlage soll mittels eines kleinen Fernwärmenetzes das Rathaus, das Gebäude an der Mühle, das Schillbülthuus sowie weitere Gebäude in der näheren Umgebung mit Wärme versorgen. Eine solche Holzhackschnitzelheizung läuft bereits sehr erfolgreich im neuen Kindergarten am Höst. Betrieben wird sie – wie der Name vermuten lässt – ausschließlich mit dem Naturmaterial Holz. Das „ernten“ die Bauhofmitarbeiter in großen Mengen beim jährlichen Baum- und Strauchrückschnitt. Anschließend ging es in der Ratssitzung um des Beschluss des Haushaltsplans für 2014. „Wie gewonnen, so zerronnen“, so könnte das Fazit des Haushaltsbeschlusses für 2014 lauten. Die Gemeinde Uplengen hatte im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen an Gewerbesteuern, „darf“ aber das große Plus wieder abgeben. Denn durch den Finanzausgleich erhält die Gemeinde weniger an Zuschüssen und muss gleichzeitig mehr an den Kreis abgeben (Kreisumlage). Trotzdem präsentierte Kämmerin Annegret Terviel-Buß einen knapp ausgeglichenen Haushalt. „Es ist Tradition, einen ausgeglichenen Haushalt präsentiert zu bekommen,“ meinte CDU-Fraktionsvorsitzender Johann Duis im Anschluss an die Ausführungen zum Thema Haushalt. Aber in diesem Jahr ist es etwas anders. SPD-Fraktionsvorsitzender Heinz Kiesow meinte auch: „Scheint ja alles so wie immer, aber lediglich 6.400 Euro unterm Strich. Wir sind ein anderes Zahlenwerk gewöhnt. Gemeinde Uplengen: Willkommen im realen Leben!“ Die SPD wünschte sich, dass die Renovierung der Turnhalle Hollen komplett erfolgen sollte. Nicht

nur der Hallenboden hat es nötig, sondern auch die Decke. Er hoffte, dass vielleicht im dritten Quartal diesen Jahres finanzielle Hoffnung da sei. Friederike Gerdes (Grüne) bedankte sich bei der Verwaltung für die Präsentation des Haushaltes, „…auch wenn nur ein MiniÜberschuss zu vermelden ist…“ Reinhard Theen (parteilos) sieht angesichts des brummenden Gewerbegebiets in Jübberde aber schon ein weitaus größeres Plus unterm Strich im nächsten Jahr. Anschließend wurden die Beschlüsse einstimmig gefasst. Nicht ganz einstimmig sondern mit einigen Enthaltungen wurde das Thema „Änderung der Satzung der Gemeinde Uplengen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Freizeitanlage Großsander“ abgehandelt. Ab dieser Saison, die ab diesem Jahr bereits am 1. Mai beginnt, zahlen alle Besucher ab drei Jahren den gleichen Preis, nämlich einen Euro für eine Tageskarte. Die Saisonkarte kostet zehn Euro und die Monatskarten fünf Euro. Unterm Strich bedeutet dies jedoch keine Mehrbelastung. Dafür wird es keine Diskussionen mehr geben, ob ein Besucher 16, 17 oder 16 Jahre ist. Denn von 1617 wurde ein Euro erhoben und ab 18 Jahre zwei Euro. Die wenigsten haben beim Baden einen Ausweis dabei, um ihr Alter nachweisen zu können. Nach Berechnungen der Gemeinde sind weder Mehr- noch Mindereinnahmen durch diese Änderung der Benutzungsgebühren zu erwarten. Übrigens: die Qualität des Wassers wird regelmäßig untersucht. Der Badesee Großsander verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität gemäß EU-Richtlinie. Die nächste Ratssitzung ist am Montag, den 30. Juni. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger immer herzlich eingeladen


März/April 2014

Seite 21

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

QUALITÄTSSIEGEL FÜR DEN SV STERN SCHWERINSDORF

„Pluspunkt Gesundheit“

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Inh. Annemarie Schreiber Schwerinsdorf Der SV Stern Schwerinsdorf, mit seiner Übungsleiterin Andrea Fahnster, wurde mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ vom Deutschen Turnerbund für die bestehenden Angebote „Funktionsgymnastik für Frauen“ und „Wirbelsäulengymnastik-Rückenschule“ ausgezeichnet. Ebenfalls wurden auch bereits drei Angebote ausgezeichnet, die sich noch in der Planung befinden, hierbei handelt es sich um die Kurse „Nordic-Fit“, „Rücken-Fit“ und „Osteoporose-Prävention“. Diese finden wieder in Kooperation mit dem „Impuls“ Fitnessstudio in Remels statt, wie es auch schon von den gut besuchten Zumba-Kursen bekannt ist! Der „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ ist ein vom Deutschen Turner-Bund entwickeltes Qualitätssiegel für besonders qua-

lifizierten Gesundheitssport im Verein. Sportangebote mit dem Pluspunkt Gesundheit machen dabei nicht nur fit, sie garantieren auch, dass die Übungen nach den neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen übermittelt werden. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss der Verein die vom DTB aufgestellten Kriterien für gesundheitsorientierte Vereinsangebote erfüllen und hat dies in Prüfungen durch den Landesturnverband nachzuweisen. Nur Kurse, die von besonders qualifizierten Übungsleitern geleitet werden und die spezielle inhaltliche Qualitätskriterien erfüllen, haben die Chance, den „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ zu erhalten. Zusammen mit Mitgliedern aus dem Vorstand wurden im Rahmen einer Übungsstunde die Zertifikate von der Gesunheitssportbeauftragten vom Turnkreis Leer Wilma Eberlei überreicht.

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

DAS „SOZIALE KAUFHAUS“ IN REMELS

Gutes zu günstigen Preisen Uplengen Sie brauchen Kleidung, Möbel, Geschirr…? Im „Sozialen Kaufhaus“ in Remels, Alter Postweg 85, erhalten Sie fast alles, was das Herz begehrt. Gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Hausrat und Möbel kann dort für kleines Geld erworben werden. Das Kaufhaus, nicht nur für Bedürftige, sondern für jeden

Schnäppchenjäger. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 12–18 Uhr, Freitag von 12-18 Uhr. Telefonisch erreichen Sie das „Soziale Kaufhaus“ unter der Nummer 0152-04662408. Das „Soziale Kaufhaus“ ist in Trägerschaft der Fehntjer Lebensmittelausgabe e.V., Eisinghausener Straße 261, 26789 Leer.


Seite 22

März/April 2014

Schlank in den Sommer – clever abnehmen mit Xlim Aktiv

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 7. MĂ„RZ 2014

Feuerwehr Neudorf

ot AP

he ker

OL tma NNs

Neudorf

i Ne iN Meid

+OMMEN 3IE ZUR +ÚRPERFETTMESSUNG UND "ERATUNG RUND UM DAS 4HEMA !BNEHMEN MIT DER &IRMA Biomo-Vital. Am 24.04.2014 VON 09:00 – 18:00 Uhr IN Ihrer Apotheke in Remels!*

5M !NMELDUNG WIRD GEBETEN 3CHUTZGEBĂ HR â‚Ź ÂŹ

Gutschein !M ERHALTEN 3IE 10% Rabatt AUF ALLE Xlim Aktiv 0RODUKTE VON Biomo-Vital AUS UNSEREM 3ORTIMENT

/STERTORSTR s 5PLENGEN &ON www.Apotheke-in-Remels.de

Verlässlichkeit hat einen Namen.

FĂźr zwei Hilfeleistungen und zwei EinsatzĂźbungen wurde 2013 bei der Feuerwehr Neudorf jeweils der Alarm ausgelĂśst. DarĂźber hinaus berichtete Ortsbrandmeister Hermann Wilken am 7. März in seinem Jahresbericht Ăźber Aktivitäten der Kameraden bei der Hydrantenpflege, der Instandhaltung des Ăœbungsplatzes und MaĂ&#x;nahmen zur Kameradschaftspflege. Vom guten Leistungsstand der Wettbewerbsgruppe zeugt der

zweite Platz beim Leistungswettbewerb der Gemeinde und Platz 7 beim Abschnittsentscheid. Die Ehrung fßr Rudolf Schmidt, 75 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, konnte aus gesundheitlichen Grßnden des Jubilars nicht erfolgen. Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister werden gemeinsam die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Einstimmig wurde Kamerad Kai Schmidt zum Kassenprßfer gewählt.

„Wir sagen DankeschĂśn!“ GroĂ&#x;sander Seit vielen Jahren gibt es in GroĂ&#x;sander die Seniorengruppe. Alle ab 60 sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die aktiven Damen und Herren – bis jetzt sind es meistens um die 20 bis 25 Personen – treffen sich regelmäĂ&#x;ig am letzten Dienstag im Monat ab 14 Uhr im DĂśrpshuus in GroĂ&#x;sander zum Kaffee und Kuchen. Aber auch andere Veranstaltungen werden organisiert: z.B. Snirtjebraten essen, Adventsfeiern oder auch AusflĂźge finden statt. NatĂźrlich kosten diese AusflĂźge auch Geld. GlĂźcklicherweise

wurden und werden sie finanziell unterstĂźtzt. Aktuell mĂśchte sich die Seniorengruppe bedanken beim OrtsbĂźrgerverein, der Feuerwehr, dem BoĂ&#x;elverein sowie der Jagdgenossenschaft. Durch diese UnterstĂźtzung kann der Eigenanteil der Seniorinnen und Senioren gering gehalten werden. Sehr willkommen sind auch jederzeit neue Teilnehmer. Die kĂśnnen einfach zum Treffen am 25. März oder 29. April dazu kommen. Informationen erteilt auch gerne Frau Anne Dänekas (Tel. 04956-1728).

Ihr Apotheker informiert:

Mit weniger Pfunden in den FrĂźhling starten!

Ihre zuverlässigen Partner fßr Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und VermÜgensbildung. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!

Generalagentur Udo MĂźller e.K. KirchstraĂ&#x;e 36 ¡ 268365 Hesel Telefon 04950 2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Der Frßhling zeigt sich von seiner schÜnen Seite: die Sonne erfreut uns, die Tage sind schon spßrbar länger, ein laues Lßftchen weht und viele Knospen treiben aus. Jedes Jahr aufs Neue und doch immer wieder gut und erfrischend schÜn. Genau so wie sich die Natur erneuert, haben manche Menschen auch das Bedßrfnis nach Frßhjahrsputz. Dieser kann das Wohnumfeld, den Kleiderschrank oder auch den eigenen KÜrper betreffen. Die Haut bekommt ein Peeling und eine besonders erfrischende Creme, mehr um wieder frisch und geschmeidig zu werden. Jetzt kommt fßr einige auch der Zeitpunkt, an die ßberflßssigen Pfunde zu gehen. Viele Diäten stehen zur Auswahl. Welche davon bietet die beste MÜglichkeit zum nach-

Meidine Oltmanns Apothekerin

haltigen Abnehmen? Eines ist sicher: Diäten kĂśnnen beim Abnehmen unterstĂźtzen, indem Sie z.B. durch EiweiĂ&#x;pulver auf eine Mahlzeit pro Tag verzichten oder den groĂ&#x;en Hunger damit stillen. Es gibt Apothekenprodukte, die den Appetit hemmen oder die Fettverbrennung ankurbeln. Diese kĂśnnen eine hilfreiche UnterstĂźtzung sein, sollten aber nur in Begleitung eines Arztes oder nach einer fundierten ApothekenBeratung eingesetzt werden. Um nachhaltig schlanker zu bleiben, sind regelmäĂ&#x;iger Ausdauersport, der den kĂśrperlichen MĂśglichkeiten angepasst ist sowie die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten unerlässlich. In der Apotheke in Remels, Inhaberin Meidine Oltmanns, findet am 24.04. ein Aktionstag zum Abnehmen statt.


März/April 2014

Seite 23

Endlich Platz! Maler Milfs in neuen Räumen! Uplengen Mehrere Jahre haben wir sämtliche Arbeiten vom Lüttje Weideweg 2 in Jübberde aus koordiniert. Angefangen hat es mit einem Lager in Form einer neun Quadratmeter großen Gartenlaube, dann musste der erste Stellplatz

für Auto weichen. Kurz darauf der zweite, ein Büro musste angebaut werden und heute haben wir wieder zu wenig Platz. Glücklicherweise boten sich Ende letzten Jahres die Räume vom ehemaligen Supermarkt Bunger in Südgeorgsfehn an. Nach kurzer Begutachtung wurde der Mietvertrag unterzeich-

net und zu Mitte des Januars konnte der Betrieb hier Einzug halten, was unsere sieben Gesellen und zwei Lehrlinge auch sehr freute. Alles ist jetzt übersichtlich und Parkplatzprobleme sind kein Thema mehr. Für diese sehr positive Entwicklung möchte ich mich an die-

ser Stelle ausdrücklich bei all unseren Kunden für das bisher entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ihr/Euer

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Seniorenbeirat in der Gemeinde Uplengen gewählt Uplengen Als Ergebnis der im September des vergangenen Jahres durchgeführten Zukunftswerkstatt „Aktiv leben in Uplengen mit 50+“ wurde von den Teilnehmern u. a. die Bildung einer Interessenvertretung für Senioren als Wunsch präsentiert. Dem kommt die Kommune nun nach. Auf Empfehlung des Fachausschusses für Jugend, Sport und Senioren beschloss der Rat der Gemeinde Uplengen im Dezember 2013 die „Richtlinien für die Bildung und Arbeit des Seniorenbeirates in Uplengen“. Auf die öffentliche Einladung zur Gründungsversammlung kamen am 3. März insgesamt 49 Seniorinnen und Senioren in den Ratssaal der Gemeinde, die von Bürgermeister Enno Ennen herzlich

begrüßt wurden. In Gegenwart des allg. Stellvertreters Hermann Peper, dem Vorsitzenden des Fachausschusses Heinz Brunken, Fachbereichsleiter Wilfried Diener und Neetje Hanken aus dem Bürgerbüro wurde der Seniorenbeirat gegründet. In geheimer Wahl wurden neun Mitglieder und zwei Vertreter für einen Zeitraum bis zum 31. Oktober 2016 gewählt. Die nächste Wahlperiode richtet sich dann nach dem Zyklus für die Kommunalwahlen in Niedersachsen. Der Seniorenbeirat soll die Interessen älterer Menschen gegenüber dem Rat und seinen Ausschüssen, der Verwaltung und sonstigen Institutionen vertreten und die aktive Teilnahme der Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben stärken.

Nach der Wahl stellten sich die gewählten Mitglieder und Vertreter des Seniorenbeirats mit Bürgermeister Enno Ennen zu einem ersten Foto. V.l.: Rolf Janßen, Klaus Böse, Joachim Instinsky, Friedrich Renken, Peter Koch, Wilhelm Dirks, Manfred Bickel, Bürgermeister Enno Ennen, vorne sitzend v.l.: Lini Klaaßen, Martha Wendt. Es fehlen Beiratsmitglieder Dr. Helmut Sprang und Helga Sprang. Foto: Stephans

Zu hohe Beiträge, unzureichender oder überzogener Versicherungsschutz? Wir bieten den unabhängigen und kostenlosen Versicherungscheck!

PENNING GmbH Altpapierannahme Silofolienannahme kostenlos

Sirke Jörg Siebens

Immer fü r im Eins Sie atz

Osterstraße 5 · 26835 Holtland Telefon 0 49 50 / 99 03 54

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474


Seite 24

März/April 2014

NACH SCHLECKER FOLGT ROSSMANN

Fertigstellung im Mai Remels Gegenüber des LIDL-Marktes in Remels wird seit einiger Zeit fleißig gebaut. Die Drogeriemarktkette Rossmann möchte dort demnächst (geplant ist Ende Mai) neu eröffnen. Zusammen mit der Verkaufsfläche des bisherigen Schleckermarktes – die Pleite ist allen sicher noch in Erinnerung – wird Rossmann den Kunden bald auf 750 Quadratmetern seine Produkte anbieten können. „Die Gesamtgrundfläche beträgt

ca. 860 Quadratmeter“, berichtet Claudia Manott, die zusammen mit Reinhold Post als Bauherrengemeinschaft das Projekt plant und mit dem Bauunternehmen Janssen ausführt. Im oberen Stockwerk entstehen sechs barrierefreie Wohnungen, die auch durch einen Fahrstuhl zu erreichen sind. Wer Interesse an eine dieser Mietwohnungen hat, kann sich telefonisch mit Reinhold Post in Verbindung setzen (Tel. 04956928498.

Die seit der Schlecker-Pleite leerstehenden Räume werden nicht nur bald wieder mit Leben erfüllt werden, die Verkaufsfläche wird auch wesentlich größer. Foto: de Buhr

ORTSVEREIN UPLENGEN

Mode-Frühling bei de Buhr

Das DRK informiert Uplengen Die DRK-Ortsgruppe Uplengen teilte uns folgende Termine mit: • Dienstag, 13. Mai: Tagesfahrt des DRK für Mitglieder u. Gäste nach Bourtange und zur Landesgartenschau nach Papenburg • Freitag, 16. Mai: Gemütlicher Nachmittag des DRK im Rathaussaal mit Rückblick auf 40 Jahre DRK in Hollen, 15.00 Uhr • Samstag 17. Mai: Erste - Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 U-Std. Infos bei: 1. Vorsitzender: Gerhard Cramer, Schledestr. 1, 26849 Filsum, Tel. 04957/1211, Mail: g.cramer@ogv.de 2. Vorsitzender: Dieter Eden, Sandkastenweg 9, 266670 Uplengen, Tel. 04956/926121, Mail: monika.eden@t-online.de

Rad fahren für Jedermann Remels Am 1. Mai veranstaltet der Ortsbürgerverein Remels wieder eine Radtour. Start ist um 14:00 Uhr an der Mühle Remels, die Gesamtstrecke beträgt ca. 25 km. Unterwegs gibt es Kaffee und Kuchen (kostenlos). Auskunft erteilt: Harm Schlachter Tel. 04956-755.

Sportabzeichen Uplengen

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr Sa. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Ihr Mode- und Textilhaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09

Jeden Dienstag nach dem 1. Mai werden auf dem neuen Sportplatz an der Höststraße ab 18:00 Uhr die Prüfungen zum Erwerb des Sportabzeichens abgenommen. Auskunft: Harm Schlachter 04956 755


März/April 2014

Seite 25

MIT UNS IST DER ERFOLG NICHT LIMITIERT!!

www.emak-deutschland.de

Beratung - Verkauf - Kundendienst

www.emak-deutschland.de Elektrogeräte Einbauküchen Garten-/Landwirtschaftsbedarf

Johann Lüschen

26670 Großoldendorf Middelstraße 5 Telefon 0 49 56 / 14 56

FREITAGS DISCO MIT DJ AXEL / LEISTUNGSWETTBEWERBE / FESTBALL / FESTUMZUG / GROSSE VERLOSUNG

Gemeindefeuerwehrfest Stapel vom 9. bis 11. Mai Stapel Das diesjährige Gemeindefeuerwehrfest wird in Stapel gefeiert werden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind seit Wochen bereits mit der Planung beschäftigt. Am Freitag, den 9. Mai gehts abends los mit einer Disco im Festzelt mit DJ Axel. Der Samstag beginnt traditionell mit den Leistungswettbewerben. Gegen 19.30 Uhr erfolgt die Siegerehrung bevor um 20 Uhr das Tanzbeim beim Festball geschwungen werden darf. Am Sonntag, den 11. Mai startet um 14 Uhr der große Festumzug durch das von vielen Einwohnern geschmückte Dorf. Beteiligt sind neben den Uplengener Feuerwehren auch der Spielmannszug des TuS Uplengen-Hollen sowie der Feuerwehrspielmannszug Friedeburg. Auf dem Festplatz sind anschließend mehrere Aktionen geplant. So können beispielsweise Übungen einer Hunderettungsstaffel

sowie des Technischen Hilfswerks (THW) bestaunt werden. Von weitem wird eine große Drehleiter mit Gelenkteleskop zu se-

hen sein. Die großen und kleinen Kinder können sich derweil auf der Hüpfburg und dem Spacetrainer

vergnügen. Außerdem bastelt die Modellfluggruppe Uplengen mit den Jugendlichen Modellflugzeuge.


Seite 26

März/April 2014

Mühlensanierungen Remels/Südgeorgsfehn Nachdem am 23. Januar die Abnahme der neuen Reeteindeckung und der überarbeiteten Fenster und Türen erfolgte, wurde zwischenzeitlich auch der Galerieboden der Remelser Mühle erneuert. Die Arbeiten wurden mit einer Auftragssumme von rd. 9.500 Euro durch die Fa. Röttger aus 26624 Georgsheil ausgeführt. Darüber hinaus konnte durch die

Gemeinde nun auch der Auftrag für die Erneuerung des Geländers an der Mühle Südgeorgsfehn vergeben werden. Auftragnehmer ist die Tischlerei Wilhelm Eden aus 26670 Uplengen; die Auftragssumme beträgt rd. 16.500 Euro. Die Gemeinde erhält für die Finanzierung dieser Maßnahmen einen Zuschuss in Höhe von 50% der Nettokosten aus dem Leader Programm zur Förderung ländlicher Gebiete.

Bürgermeister Enno Ennen und Mitglieder der Abnahmekommission bei der Abnahme am 23. Januar 2014. Fotos: Stephans

Die Mühle in Südgeorgsfehn erhält ein neues Geländer.


März/April 2014

Seite 27

Kinderfeuerwehr Remels gegründet 4 versch. Variationen bieten wir an: 9,95 € / 10,95 € / 12,95 € / 13,95 € pro Person – ALL INKLUSIVE – Neu bei uns: Räubergrillen rustikal, ohne Besteck 13,95 € pro Person

Wir beraten Sie gerne! Tipp: Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Termin.

Besuchen Sie uns online: www.fleischerei-duering.de Die ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr Remels mit ihren Betreuern.

Remels Man kann es schon fast als historisches Ereignis bezeichnen, denn als sechste Feuerwehr im Landkreis Leer wurde nun in Remels am 8. März 2014 eine Kinderfeuerwehr gegründet. Viele Eltern waren mit ihren Kleinen gekommen, auch Offizielle von der Feuerwehrführung und Verwaltung des Landkreises waren anwesend, die ihrerseits Grußworte an die Anwesenden richteten. Wenngleich einiges nicht unbedingt als kinderverständlich zu bezeichnen war. Kleine Geschenke zur Gründung gab es auch: vom Landkreis sowie der Brandkasse einen Scheck und Gemeindebrandmeister Egon Erdmann hatte für jedes Kind ein paar Handschuhe. Die Gemeinde Uplengen

sponserte die Basecaps, damit von Anfang an ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht. Die Bäckerei Hoppmann spenderte einige Platten Kuchen, die nach dem offiziellen Teil schnell verputzt waren. Die Kinderfeuerwehr Remels soll als eine spielerische Vorbereitung auf den Dienst in der Feuerwehr verstanden werden. Dazu gehören z.B. die Erziehung zur Nächstenhilfe, zum Brandschutz, der Verkehrserziehung sowie die Pflege und Förderung des Gemeinschaftslebens insbesondere der Hilfsbereitschaft. Alle 14 Tage am Samstag Nachmittag (das nächste Mal am 29.3.) ab 13.30 Uhr treffen sich die Kinder mit ihren sieben Betreuern im Feuerwehrhaus in Remels, um gemeinsam zu spielen, basteln, kochen, backen,

Foto: de Buhr

grillen und um Erfahrungen in Gruppenarbeit zu sammeln. Selbstverständlich auch Erste Hilfe oder wie man einen Notruf absetzt, Experimente mit Wasser oder Schaum. Aber immer wieder soll der Spaß im Vordergrund stehen. Es wurde sogar schon ein Dienstplan erarbeitet. Es sind natürlich auch weiterhin Kinder willkommen, die mitmachen möchten. Sie sollten das sechste Lebensjahr vollendet haben und im Einzugsbereich der Grundschule Remels wohnen. Betreut werden die Kleinen von Sven Wempen (der auch Kinderfeuerwehrwart ist), Tobias Boelsen, Sandra Wempen, Gunda Glania, Silvia Heyen, Uwe Hermanssen und Liane Petzka. Künftig sind auch in Oltmannsfehn und Hollen Kinderfeuerwehren geplant.

THEATERSTÜCK IHAUSEN

Die Akte Hannibal Uplengen/Ihausen Eine Jugendgruppe aus Ihausen (Alter 16-23 Jahre) führt in der Kirche Ihausen am 28., 29. und 30. März 2014 das Kriminalstück „Die Akte Hannibal“ auf. Am Freitag und Samstag ist der Beginn jeweis um 19 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. Unterstützt werden die Jugendlichen vom Ortsbürgerverein Ihausen. Infos erteilt auch gerne Frau Goßling, Tel. 04488-5205750. Unsere Nachbarn im Ammerland würden sich sicher auch über Besuch aus Uplengen und Umzu freuen.

Frühstück am Weltfrauentag Uplengen Aus Anlass des Weltfrauentag am 8. März hatte die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde

Uplengen, Beate Bäuerle, in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Uplengen zu einem Frauenfrühstück in das Hotel Wenke in Remels eingeladen.

Zum Thema „Die 4 Temperamente unter der Lupe“ referierte die gebürtige Uplengenerin Johanne Boekhoff, Unternehmensberaterin aus Oldenburg.


Seite 28

März/April 2014

VLH jetzt auch in Hesel Oldenburger Str. 20 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956 852 Mobil 015202787153 • Gartenplanung • Ausführung sämtlicher Gartenarbeiten inkl. Naturstein- und Pflasterarbeiten • Pflegearbeiten • Grabgestaltung und -pflege www.garten-saathoff.de

Der größte Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands, die VLH, hat im Januar eine Beratungsstelle in der Bagbander Straße 5, in Hesel-Neuemoor eröffnet. Das Büro wird geleitet von Herrn Karl-Heinz Vormelcher, Fachmann für alle Fragen der Einkommensteuererklärung. Willkommen sind alle Arbeitnehmer und Angestellte, Beamte und Klein-Vermieter sowie Rentner und Pensionäre, um sich Steuervorteile zu sichern, die ihnen zustehen. Der Steuerfachmann Karl-Heinz Vormelcher bietet folgende Leistungen: Er erstellt die Steuererklärung und leitet sie weiter an das zuständige Finanzamt, sichtet die Unterlagen, beantragt Förderungen und Zulagen wie Kindergeld, berät zu Riester-

Bonus und Wohn-Riester, stellt Freistellungsanträge für die Kapitalertragssteuer, prüft die entsprechenden Bescheide, legt im Zweifelsfall Einspruch oder Widerspruch ein – das alles und noch mehr wird für VLH-Mitglieder übernommen. „Als persönlicher Ansprechpartner stehe ich zu allen Fragen der Einkommensteuer zur Verfügung“, so Karl-Heinz Vormelcher. Dafür zahlt das Mitglied

Karl-Heinz Vormelcher einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, der sich nach der Höhe des Einkommens bemisst. Interessenten können unter der Telefonnummer 04946/899105 oder unter der E-Mail-Adresse: Karl-Heinz.Vormelcher@vlh.de einen Beratungstermin im Büro vereinbaren. Auf Wunsch kommt der Steuerfachmann auch zu den Interessenten nach Hause.

Bagbander Straße 5, 26835 Hesel Beratungsstellenleiter Karl-Heinz Vormelcher Tel. 04946 899105, Karl-Heinz.Vormelcher@vlh.de

Waschbären in Uplengen heimisch geworden Uplengen Schon in der vorletzten BlattjeAusgabe haben wir über die Zuwanderung einer weiteren unerwünschten Tierart in Uplengen berichtet. In Kleinoldendorf ist ein Waschbär in einen Geflügelhof eingebrochen und hat dort mehrere Hühner gerissen und sich gleich an Ort und Stelle teilweise einverleibt. Die Freude über den neuen tierischen Ansiedler in Uplengen hält sich in Grenzen. Denn neben dem Marderhund und den Kolkraben hat sich ein weiterer Feind der heimischen Tierarten hier angesiedelt. Soll heißen: die Jäger müssen künftig hellwach sein, wenn sie ihren Auftrag, dafür zu sorgen, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein artenreicher und gesunder Wildtierbestand dauerhaft erhalten bleibt, erfüllen wollen und müssen!

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate Der Waschbär ist neben Marderhund und Kolkrabe ein gefürchteter Feind der hier bei uns in der heimischen Landschaft lebenden Tierarten aller Art. Wie viele Tiere es aber insgesamt sind, die sich hier im Zeitraum von nur wenigen Jahren in Uplengen und umzu angesiedelt haben, vermag derzeit noch kein Mensch – auch die Jäger und andere Natur- und Tierfreunde – zu sagen. Darüber können nur ganz vage Vermutungen angestellt werden. Bekannt von diesem Neubürger ist jedoch, dass er nachtaktiv und

sehr anpassungsfähig ist. Auch gibt es keine Zweifel daran, dass der Waschbär, der in den 30er Jahren als Pelztier nach Deutschland importiert worden ist, hier, obwohl der Waldbestand, der Lieblingseinstand der Waschbären, doch recht dünn ist. Und es ist auch noch nicht eindeutig erforscht, welchen Einfluss diese tierischen Räuber auf die heimischen niederen Tierarten haben. Über das Leben dieser Kleinbären in der freien Landschaft ist einfach erst zu wenig bekannt. Noch arbeiten Biologen und andere Naturforscher intensiv daran, überhaupt herauszufinden, welche Gefahren von den Tieren ausgehen. Wenn man jedoch weiß, dass die Waschbären – wie beispielsweise in Kleinoldendorf geschehen – u. a. auch in Hühnerställe einbrechen, dann darf man wohl vermuten, dass der einen oder anderen wild lebenden Tierart, künftig in Uplengen und auch umzu nichts Gutes widerfahren dürfte! Wie schon erwähnt, wurden die Waschbären in den 30er Jahren aus Nordamerika importiert, in großen Gehegen gehalten und gezüchtet. Die Felle waren damals sehr begehrt und brachten den Züchtern viel Bares in die Kasse. Gelangten Tiere durch Unachtsamkeit in die Freiheit, wurden sie wieder eingefangen, oder aber, falls sie nicht eingefangen werden konnten, erschossen. Eine Vermehrung in der freien Landschaft wurde einfach nicht geduldet. Doch das änderte sich im Laufe des Zweiten Weltkrieges. Anfang der 40er Jahre, gelangte eine große Anzahl dieser damals wertvollen Tiere nach einem feindlichen Bombenangriff nahe Berlin, in die Freiheit. Die Tiere wurden damals weder ein-

Nunmehr wurde - was viele Jäger schon seit langem befürchteten – auch im Einzugsbereich des Hegerings Uplengen der Waschbär (Procyon lotor) zur Strecke gebracht. Foto: Strate

gefangen noch erschossen, sondern erlangten die große Freiheit und vermehrten sich ohne Einhalt. Waschbären haben keine natürlichen Feinde. Ihren Namen verdanken die Kleinbären ihren eigentümlichen Gewohnheiten. Sie leben hauptsächlich in größeren, zusammenhängenden Waldgebieten mit möglichst kleinen oder auch größeren Gewässern aller Art. An solchen Gewässern jagen sie nicht nur Wassergeflügel, deren Gelege und Jungtiere, sondern bevorzugt auch Amphibien. Doch die Kröte, die steht nicht auf dem Speiseplan. An solchen Gewässern kann man die dämmerungsaktiven auch schon mal bei Sonnenschein beobachten. Haben sie einen Nahrungsgegenstand erwischt, tauchen sie diesen vor dem Verzehr einige Male unter Wasser, reiben diesen mehrmals zwischen den Vorderpfoten hin und her, so,

als täten sie diesen „waschen“. Doch das machen sie nicht mit allen Nahrungsgegenständen, so beispielsweise mit Hühnern, Enten und Gänsen, die sie irgendwo in den nahen Hausgärten oder in den Ställen überwältigen. Besonders im Herbst kommen sie auch in die Hausgärten, um darin nach Fressbarem zu suchen. Sie fressen dann Obst aller Art. Um an die besten Früchte zu gelangen, klettern sie dann mit erstaunlicher Geschicklichkeit nicht nur an den Stamm empor, sondern laufen auch waagerecht auf den Ästen hin und her. In ihren Kletterkünsten stehen sie den Faultieren sehr nahe. Durch diese enorme Geschicklichkeit ist es ihnen sogar möglich, jeden Ast zu erklimmen um ein Vogelnest zu zerstören. Die Zuwanderung dieser räuberischen Tierart mausert sich mit der Zeit für die Jägerschaft mit Sicherheit zu einem großen Problem!


März/April 2014

Seite 29

Aktuelle Angebote für Ihren perfekten Auftritt Akt z.B. für Kfz-Werbung z.B. 30 x 20 cm 4-Farb-Druck

Ein Werbeauftritt, der ins Auge fällt, Höhe 272 oder 422 cm, m, 4-Farb-Druck, für innen u. außen, Transporttasche 2,72 m Höhe

Firmenschild

Kundenstopperr

Werbebanner

3 mm Dibond-Platte z.B. 60 x 42 cm 4-Farb-Druck

Dachaufsteller Alu für Plakate DIN A1 ohne Druck

PVC (LKW-Plane) z.B. 2x1 m, inkl. Ösen 4-Farb-Druck

2m

Magnetschild

Der ideale Auftritt für Messen, Ausstellungen etc., 85x200 cm, Vierfarbdruck inkl. Transporttasche

75.-

45.50

25.50 65.50

115.-

2,72 m

Beachflag

Rollup-Banner

45.50

Wir haben noch viel mehr zu bieten. Fragen Sie uns! Alle angegebenen Preise sind für Gewerbetreibende (in netto, zzgl. MwSt.), zzgl. Gestaltung (nach Aufwand).

Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Lieder aus der Ukraine

BESUCH VOM RADIOSENDER BREMEN EINS

Hollen

Radio zu Gast in Stapel

Von Bernhard Ritter

Stapel

Schon seit sieben Jahren unterhält die Christus-Kirchengemeinde Hollen Kontakte zum Hilfswerk „Brücke der Hoffnung e.V.“. Das Zentrum der Arbeit des Vereins liegt in Swetlowodsk, einer Stadt in der südöstlichen Ukraine. Mit verschiedenen Patenschaftsprogrammen werden bedürftige Familien unterstützt. Außerdem werden mehrmals im Jahr und Hilfsgüter transportiert. In verschiedenen Häusern werden die Kinder betreut und für die Schule vorbereitet. In Lehrwerkstätten lernen sie Fähigkeiten für ihre berufliche Zukunft. Im aktuellen Gemeindebrief berichten Elisabeth und Jan Tel (Foto oben), die Bezugspersonen der Kirchengemeinde, über die Schwierigkeiten, unter denen die Organisation Hilfsgü-

Anlässlich des Gemeindefeuerwehrfestes vom 9. bis 11. Mai hat sich der Radiosender Bremen Eins angekündigt. Mit einem original VW T1 „Bulli“ werden Mitarbeiter am Sonntag, den 11. Mai, nachmittags vor Ort sein. Sie nehmen am Umzug teil und stehen danach auf dem Festplatz für

ter an die Empfänger bringen kann. Die derzeitige politische Situation bringt weitere Probleme mit sich: die Preise steigen, Lebensmittel werden knapp und alte Menschen sorgen sich, ob sie ihre Rente noch bekommen. Die Kinder vom Kindergottesdienst und das KiGo-Team haben die Patenschaft für ein Mädchen in der Ukraine übernommen und halten regelmäßigen Kontakt zu Natascha. Im März ist nun „Soruschka“ eine Musikgruppe, die sich aus führenden ukrainischen Mitarbeitern des Werkes zusammensetzt, in Deutschland unterwegs. Sie sind abwechselnd in Spetzerfehn oder Hollen zu Gast. Mit Liedern und Erlebnisberichten informieren sie am Samstag, 29. März 2014 um 19.30 Uhr in der Christuskirche zu Hollen über die beschwerliche Arbeit in der Ukraine.

die Gäste zur Verfügung. Natürlich geht es im und am Bulli um Musik, um viel Musik. Vor allem aus der guten alten Zeit der 60er Jahre. Es werden Gewinnspiele angeboten und auch Musikwünsche können beim Team abgegeben werden. Informationen auch online unter: www.bremeneins.de

Seit einem Jahr ist der Bremen-Eins-Bulli unterwegs. Unschwer zu erkennen an der grün-weißen Bremen-Eins-Lackierung und der poppigen Hippiebemalung. Überall dort, wo er auftaucht, zieht er die Blicke auf sich. Foto: Radio Bremen


Seite 30

Gewächshaus Rose III

März/April 2014

Gewächshaus Jubilea II

Frühbeet Immergrün

Carport Elbe

ERFOLGREICHES UPLENGENER UNTERNEHMEN FEIERT 10-JÄHRIGES JUBILÄUM / ÜBER 30 MITARBEITER

10 Jahre Kreative Gartentechnik Uplengen-Jübberde Wer die K11 von Remels in Richtung Apen fährt oder umge-

kehrt, dem sind sicher schon oft die großen Hallen, beschriftet mit den drei Buchstaben „K-G-T“, aufgefallen. Es handelt sich dabei um die Firma KGT GmbH, die seit zehn Jahren hier ansässig ist. Die Buchstaben stehen dabei für „Kreative Gartentechnik“. Es begann im Jahr 2004 mit der Gründung sowie dem Baubeginn der Produktionsstätte in der Rudolf-DieselStraße 1.

KGT beschäftigt zurzeit ca. 30 Mitarbeiter, vorwiegend aus Uplengen und dem benachbarten Ammerland. Angefangen hat alles mit gerade mal zwei Mitarbeitern. Über die Jahre hinweg hat sich der Personalstamm stetig weiterentwickelt. Auch in die Ausbildung wird investiert. Bisher haben vier junge Menschen ihre Ausbildung in Jübberde absolviert, drei davon arbeiten nach wie vor dort.

Unternehmenszweck war und ist die Entwicklung und Herstellung von GewächshäuWichtig für die sern. Hinzu kamen im Laufe Region: Die der Zeit weitere Produkte, wie Firma ACHTUNG!!! Frühbeete, Carportsysteme und TerrassenüberdachunAn alle Vereine, gen aus Aluminium und VerInstitutionen oder andere glasungstechnik mit Hohlgemeinnützige Organisationen: kammerplatten. Anlässlich unseres 10-jährigen Die Gewächshäuser Firmenbestehens möchten wir werden eigens für den anspruchsvollen Hobbygärtner entwickelt. Qualität und Schreiben Sie uns, warum Sie eines der SonFunktionaderedition haben möchten und was Sie damit lität bewevorhaben. gen sich dabei auf Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

sechs Gewächshäuser verschenken!

Senden Sie Ihre Bewerbung einfach an: info@kgt-gmbh.de Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2014. Gehen mehr als sechs Bewerbungen ein, entscheidet das Los.

Profiniveau. Die Modellvielfalt lässt keine Wünsche offen: für jeden Garten findet sich das richtige Gewächshaus. „Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt ausschließlich an Wiederverkäufer. Zu unseren Kunden zählen nahezu alle großen deutschen Baumärkte

und Gartencenter sowie viele unabhängige Fachhändler. Außerdem exportieren wir unsere Produkte bereits in 25 Länder weltweit. Die Produktion sowie der Versand erfolgen komplett in Jübberde bzw. von Jübberde aus“, erläutert Christian Berg, kaufmännischer Leiter von KGT.

CHRONIK 2004 Gründung der Fa. KGT GmbH und Baubeginn der Produktionsstätte samt Verwaltungsgebäude. Entwicklung der ersten Gewächshausmodelle. 2007 Aufgrund großer Nachfragen nach den Qualitätsprodukten „Made in Uplengen“ wird der vorhandene Platz schnell zu klein. Es wird mit dem Bau einer weiteren Lagerhalle begonnen. Die Kapazität steigt auf ca. 4.000 qm. 2009 Die Teilnahme an der internationalen Gartenfachmesse „Hortifair“ in Amsterdam beflügelt die Geschäfte und die Exporte steigen stark an. 2012 Eine anhaltend starke Nachfrage macht einen erneuten Ausbau der Kapazitäten erforderlich. Eine weitere Lagerhalle wird gebaut und die Kapazität steigt auf ca. 5.000 qm. Die Qualitätsprodukte „Made in Uplengen“ sind in der Zwischenzeit in weltweit mehr als 25 Ländern erhältlich. 2014 Im Jubiläumsjahr wird der jüngste Neubau fertiggestellt. Auf einer Fläche von ca. 1.500 qm entstand in kürzester Zeit das neue Logistikzentrum. Die gesamte Kapazität beträgt mittlerweile ca. 6.500 qm.


März/April 2014

Seite 31 KREATIVE GARTENTECHNIK

In den Jahren wurden die Produktions- und Lagerkapazitäten ständig ausgebaut. Mittlerweile hat sich die Hallenfläche seit Eröffnung bereits verdreifacht. Aktuell verfügt KGT über ca. 6.500 qm überdachte Hallenfläche. Erst in diesem Jahr wurde der aktuelle Neubau fertiggestellt: das neue Logistikzentrum. Denn pro Jahr verlassen ca. 5.000 Gewächshäuser Jübberde und erfreuen Kunden in aller Welt. Die Tendenz ist weiter stark steigend. „Auch hierdurch haben wir wieder zwei neue Arbeitsplätze geschaffen“, so Berg. Geschäftsführer Gerrit Wermter fügt hinzu: „Wir entwickeln unsere Produkte selbst. In der Gewächshausbranche

sind wir führend, was Innovationskraft angeht. Erst im letzten Jahr haben wir eine völlig neue Gewächshausserie entwickelt. Das freistehende Pultdach-Gewächshaus LINEA. Die Bauform ist sehr modern und schafft großzügige Platzverhältnisse im Gewächshaus.

Großes Bild: Die Firma KGT GmbH hat ihren Sitz im Industriegebiet UplengenJübberde, Rudolf-Diesel-Straße 1 (direkt an der Autobahnabfahrt Apen/Remels). Oben: KGT ist auch regelmäßig auf Fachmessen präsent, hier die GAFA 2012 in Köln.

Für das Jubiläumsjahr haben wir uns zwei besondere Aktionen für unsere Kunden überlegt: So haben wir das neue Gewächshaus Jubilea entwickelt und bieten es zum Sonderpeis von 999 Euro an. Außerdem sind unsere Carports mit 10 Prozent Sonderrabatt erhältlich“.

Ein Blick in die großzügig gestalteten Produktions- und Lagerhallen in Jübberde.

KGT FEIERT – FEIERN SIE MIT! 10-JÄHRIGES JUBILÄUM

Entdecken Sie das ganze Sortiment im Internet: www.kgt-gmbh.de


Seite 32

März/April 2014

Kohltour mit Angrillen Uplengen Das war schon ein verrückter Frühlingsstart. Die einen haben – wie üblich zu dieser Jahreszeit – am 8. März noch eine zünftige Kohltour unternommen und die anderen haben am 9. März schon „angegrillt“. Im vergangenen Jahr war der Frühling sehr spät und in diesem Jahr eben sehr früh. Temperaturen von fast 20 Grad taten ihr übriges. Die Menschen lebten buchstäblich auf und einige konnten nicht schnell genug in den Garten kommen. Die ersten Motorradfahrer rissen – sehr zum Leidwesen aller Ruhe-

liebenden – das Gas bereits bis zum Anschlag auf und gefährdeten nicht nur sich bei waghalsigen Überholmanövern. Cabriofahrer waren unterwegs und genossen die wärmenden Sonnenstrahlen. Und in Schwerinsdorf am Verbindungsweg musste am Sonntag ein Doppeldecker auf dem Weg von Braunschweig nach Leer einen unfreiwilligen Tankstopp hinlegen. Die Tankanzeige hatte dem Piloten einen höheren Tankinhalt vorgetäuscht. Anwohner halfen den unfreiwillig Gestrandeten und holten Benzin von der nächsten Tankstelle, bevor es wieder in die Luft ging.

Nach der Sicherheitslandung in Schwerinsdorf waren schnell einige Anwohner vor Ort, um der Besatzung zu helfen. Foto: Monika Müller

VOLLEYBALLABTEILUNG DES FTC HOLLEN / MINDESTENS ZWEI VON VIER DAMENMANNSCHAFTEN STEIGEN AUF

Erfolgreiche Saison geht zu Ende

Die 2. Damenmannschaft schloss die diesjährige Saison mit dem 1. Tabellenplatz in der Kreisliga ab und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Trainer Volker Limbeck und seine Damen freuen sich auf die neue Saison. Foto: de Buhr

4. Platz nach Endrunde Die Erste Damen der Volleyballabteilung des FTC Hollen sicherte sich am letzten Spieltag in Emden die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Knapp 100 Hollener Fans waren mitgekommen und feuerten die Damen an. Foto: de Buhr

GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

Uplengen D-Jugend nahm an der Endrunde der Kreishallenmeisterschaft Leer in Rhauderfehn teil und erreichte den 4. Platz. Die Mannschaft trat mit folgenden Spielern an

(stehend von links): Steffen Dreßler, Bjarne Müller, Jannek Gerdes, Finn Jünke, Tom Beckmann, Timo Diener, Trainer Gerhard Cramer; mittlere Reihe: Malte Cramer, Rico Baumann, Erik Weis, Marvin Elling, Moritz Holtz; vorne: Luca Peters.


März/April 2014

Seite 33

Radeln Sie dem Frühling entgegen!

mit Fahrrädern von

© iko - Fotolia.com

Uplengen-Selverde · Selverder Str. 61 · Tel. 04956 990298

Wolff´s

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels · Tel. 04956-782972 Stahlwerkstr. 1 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694

Freitag, 4.+18. April, ab 19 Uhr

Jugoslawisches Buffet

zum Sattessen

pro Person €13.90

Reservieren Sie sich rechtzeitig einen Tisch für die Ostertage! Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Die Altkleidersammlung – oder wie man seinen Ehemann von alten Kleidern trennt Von Heike Elsner-Hibben Völlig erstaunt stehe ich vor meinem Kleiderschrank – besser gesagt in meinem Kleiderschrank, denn wir haben so ein neues Modell, einen begehbaren Kleiderschrank. Das hat große Vorteile. Aber auch Nachteile. Denn man hortet Klamotten über Klamotten. Bis heute. Es geht nichts mehr rein, nicht mal ein Taschentuch! Das erfordert drastische Maßnahmen, schließlich will ja auch die neue Frühjahrsgarderobe verstaut werden… Also erst mal wird einfach aussortiert. Fröhlich und motiviert greife ich in die Regale und Bügel und lege einiges zur Seite. Nach 20 Minuten betrachte ich das Ergebnis. Mmmm, nur 3 Paar ausgeleierte Socken, ein Unterhemd mit Loch und 2 T-Shirts in einer Farbe die in den 90ern modern war. Nein, so geht es nicht. Beherzt nehme ich alle Sinne zusammen und mache mich ans Werk. Als erstes werden 2 Jeans zu „Gartenhosen“ degradiert. Vorwurfsvoll sehen sie mich an – halt nein, das ist nur Einbildung. Aber irgendwie sehen sie traurig aus. Schluß jetzt damit, sonst komme ich ja nie weiter.. Also die Gartenhosen bleiben Gartenhosen. Dann gesellen sich noch ein Gartenpullover und 3 Garten – TShirts hinzu. So weit so gut. Dann kommt der Second-Hand –Haufen. Dort werden auch sofort 3 Pullover, 5 Blusen, 2 Hosen, 2 Röcke ( die ich nie getragen habe…) und ein schauriges Prachtstück von Blazer hingelegt , das mal sehr teuer war, so wat kann man ja nich eenfach so wegschmieten… Aber das reicht noch nicht. Frustriert gehe ich nach unten und mache mir einen Tee in der Küche.

Während ich mehrere Plätzchen verdrücke und den heißen Tee trinke, denke ich darüber nach, wie ich aus der vertrackten Situation herauskomme. Nach 10 Tassen Tee, und doppelt so vielen Keksen gehe ich forsch wieder nach oben, direkt in den Kleiderschrank. Entschlossen und kritisch sehe ich alles durch, und siehe da, es finden sich noch weitere 5 Blusen, 1 Hose, 6 Paar Socken, 3 Pullover, 4 Handtaschen, und weitere 2 ungetragene Röcke den Weg nach draußen. Zufrieden blicke ich auf meine Seite des Schrankes, und ich drehe mich um – da fällt mein Blick auf die Seite meines Mannes. Oh mein Gott. Taumelnd greife ich nach einem hängenden Blazer, um mich abzustützen, denn zum ersten Mal sehe ich wirklich, was dort alles hängt und liegt. Die Gelegenheit ist denkbar günstig, denn er ist nicht da. In Windeseile sortiere ich ungefähr die Hälfte der Pullover aus, davon sind noch einige von vor meiner Zeit – und wir kennen uns schon 13 Jahre.. Dann geht es an die Hemden, einige davon mit sehr fragwürdi-

gen Mustern, oder mit durchgescheuertem Kragen. Die hänge ich zwar schon immer extra auf als Arbeitshemd, aber irgendwie schafft mein Mann es immer mal wieder, genau eines dieser Hemden im Büro anzuziehen. Also weg damit. Weiter geht´s mit Sakkos, 2 davon verursachen bei mir einen Lachanfall, das Dritte einen Weinkrampf, und das Vierte ist modisch weit jenseits der 80er Jahre. Gut, dann noch ein Schätzchen, eine feuerrote alte Sommerjacke, schnell außer Sichtweite damit. Bleibt noch eine braune Lederhose aus seiner Jugendzeit, da passt er schon seit 10 Jahren nicht mehr rein. Ich stehe da nun also mit vor mich gestreckten Händen die Hose haltend – da kommt mein Mann ins Zimmer. Mir weicht alle Farbe aus dem Gesicht, so war das nicht geplant. Schnell setzte ich ein Lächeln auf, „Hallo Schatz, du bist aber früh zurück!“ und versuche dabei unauffällig die Lederhose verschwinden zu lassen. Misstrauisch sieht er mich an. „ Was wird das hier?“ „ Oooch“ anworte ich ausweichend, „Ich räume

nur auf.“ Er sieht sich um, und stellt dann fest : „ Altkleider?“ Ich nicke. Prüfend blickt er über das Kleiderchaos. Dann sieht er mich an und fragt : „Was hast du da?“ Ich zeige ihm die Lederhose. „Aber die ist doch noch gut!“ „Du passt nicht mehr rein“, stelle ich fest. Er überlegt kurz. Dann antwortet er: „Na gut, dann schenke ich sie eben Nicholas.“ Nicholas ist unser Neffe. Er ist 16 Jahre alt, und freut sich sicherlich über eine alte Lederhose von Onkel Olaf… Der arme Junge tut mir jetzt schon leid. Vor allem muß er dann wahrscheinlich auch noch ein Beweisfoto abgeben, oder die Hose tragen wenn wir ihn besuchen… Das kann ich nicht zulassen. Irgendwie fühle ich mich an die Szene aus dem Loriot – Film erinnert, wo er seinem Sohn einen 20 Jahre alten Mantel schenkt. Ich denke fieberhaft nach, denn wenn ich ihm diese Hose zugestehe, stellt er alles andere was aussortiert ist, auch in Frage. Dann habe ich die Lösung. „Schatz, als Du jung warst, hättest Du damals eine Hose von Deinem Onkel Werner angezogen?“ Das sitzt. Bingo. Zögernd schaut er mich an, blickt sich noch mal kurz im Zimmer um, und bemerkt dann: „Du machst das schon.“ Nach dieser „Freigabe“ hole ich schnell ein paar Müllsäcke und sortiere die Kleider nach Second Hand und Altkleider. Dann binde ich sie stramm zu, verknote sie fest, und bringe die Säcke dann in mein Auto, das ich verschließe. Man kann ja nie wissen. Und morgen kaufe ich mir zur Belohnung eine neue Frühjahrsgarderobe.


Seite 34

März/April 2014

Hauptversammlung der Uplengener Landfrauen Uplengen Am 4. März 2014 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Uplengener Landfrauen statt. Viele der insgesamt 276 Mitglieder hatten den Weg ins St.-Martins-Haus in Remels gefunden. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende folgte ein ausführlicher Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Die Mitglieder und zahlreiche Gäste haben 2013 eine Menge unternommen z. B.: Im Januar ging es zum Theaterschiff nach Bremen, im Sommer standen Fahrradtouren auf dem Programm. Die Motivationstrainerin Ingeborg Pflicht überzeugte ihre Zuhörerinnen im Februar 2013, dass Träume Wirklichkeit werden können. Tolle Unterhaltung boten die Mitglieder der A-Capella-Herrengruppe „Bontimbre“ anlässlich der Erntedankfeier im „Grünen Jäger“ in Jübberde. Der absolute Höhepunkt 2013 war die Weihnachtsfeier im „Uplengener Hof“. Das Duo Feller & Feller startete an diesem Abend seine diesjährige Weihnachtstournee. Die Landfrauen unterstützten am 9.06.2013 drei Mitglieder des Vereines anlässlich des „Tag des offenen Gartens“ und selbstverständlich waren die Landfrauen mit ihren leckeren Torten auf dem Herbstmarkt vertreten.

Der Vorstand der Landfrauen Uplengen vorn v.l.Marianne Frieling, Helga Roßkamp, Frieda Fecht; hintere Reihe v.l. Christa Grüßing, Johanne Franzen, Rita Beekmann.

Äußerst zufriedenstellend fiel der Bericht der Kassenführerin im Anschluss an den Rückblick aus. Die gute Kassenlage und Kassenführung wurde von den beiden Kassenprüferinnen bestätigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Als nächstes standen

Wahlen auf der Tagesordnung. Frau Helga Roßkamp wurde einstimmig für eine weitere Wahlperiode zur 1. Vorsitzenden gewählt. Unter großen Beifall nahm sie die Wahl an. Somit wurde sie ein weiteres Mal in ihrem Amt und der umfangreichen Vereinsarbeit bestätigt. Ebenfalls wurde Marianne Frieling einstimmig für eine erneute Amtszeit zur Beisitzerin gewählt. Leider gab Frau Elke Mittag ihr Amt als Beisitzerin aus persönlichen Gründen ab. Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei ihr für ihren Einsatz für den Verein und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit als Dankeschön. Frau Frieda Fecht aus Bühren wurde im Anschluss zur neuen Beisitzerin gewählt. Frau Roßkamp sowie die 2. Vorsitzende Johanne Franzen appellierten an die Mitglieder, sich aktiv im Verein einzusetzen. Nach jahrzehntelanger Arbeit als Vertrauensfrauen gaben Frau Helga Tammen, Frau Bernhardine Rhode und Frau Antine Lümken ihr Amt in jüngere Hände ab. Helga Roßkamp bedankte sich herzlich für die geleistete Arbeit und überreichte ihnen zum Dank jeweils einen Blumenstrauß. Die Aufgaben als Vertrauensfrau für den Bereich von Remels Ost wird Frau Hannelore Steinhäuser, für den Bereich Remels West Frau Teda Klüver

Vertrauensfrauen: vorn v.l. Hannelore Steinhauser, Teda Klüver, Almine zu Klampen, Bernhardine Rhode, hintere Reihe v.l. Helga Tammen, Antine Lümken. Fotos: Stephans

und für den Bereich Neudorf, Spols, Poghausen, Oltmannsfehn und Stapel Frau Almine zu Klampen übernehmen. Dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung schloss sich nach einem gemeinsamen Essen ein Diavortrag über die 5-Tagesfahrt nach Wiesbaden an. Das Vereinsmitglied Elke Kaufmann ließ diese gelungene Fahrt sehr anschaulich Revue passieren.


März/April 2014

Seite 35

Jetzt wird´s wohnlich Ihre Gärtnerei

in Augustfe Augustfehn ehn

Kräuter, Kräuter, Kräuter‌ fĂźr den Kochtopf fast zu schade. Ob SĂźĂ&#x;kraut (Stevia), Rosmarin, „Kraut der Unsterblichkeit“ oder Zimt-Aroma, fĂźr jeden Geschmack das Richtige.

Plisseeanlagen groĂ&#x;e Auswahl Ăźber 300 Farben bzw. Dessins

auch unsere Besuchen Sie im Internet: “ ite se er „Kräut -klefer.de www.blumen

3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR

Schlaufenschals Ă–senschals

Fertig zum Aufhängen ab

21,95

Giesmann Textilien - Fenstergestaltung - Betten

Ă–ffnungszeiten: 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch u. Samstag nachmittags geschlossen

Uplengen - Remels 04956-1268 G ZUMBA Fitnesskurse LEITUNGSWECHSEL BEIM LAUFTREFF HOLLESAND Laufen im Hollesand

ÂŽ

Remels/Schwerinsdorf

Das Fitness-Studio „Impuls“ aus Remels und der SV Stern Schwerinsdorf bieten auch in 2014 wieder ZUMBAŽ FITNESS KURSE an. Im April starten die Kurse mit den Instructoren Ina Pollmann, Maike Bruns, Judith Klein und Deena Puls im Dorfgemeinschaftshaus in Schwerinsdorf, in der Sporthalle in Remels und in der KSB Halle in Hesel statt. Wer Interesse hat, kann sich beim Fitness-Studio Impuls

unter 04956/990251 anmelden. Die Kurse finden zu folgenden Zeiten statt: Montag 9.45 Uhr in Schwerinsdorf (Start 28.04.) / Dienstag 19-20 Uhr in Schwerinsdorf (Start: 05.05.) und in Remels (Start: 15.04.)/ Mittwoch 20–21 Uhr Uhr in Schwerinsdorf (Start: 06.05.) und Hesel (Start 06.05.) / Donnerstag 19-20 Uhr in Schwerinsdorf (Start 24.04.). Nähere Infos gibt es auch im Fitness-Studio „Impuls“ oder auf der Homepage www.sv-stern.de .

GROSSER ERFOLG BEIM REGIONALWETTBEWERB

Erster Preis bei „Jugend Musiziert“ Uplengen „Jugend Musiziert“ ist ein bundesweit durchgefĂźhrter Musikwettbewerb in denen Jugendliche vor einer Jury zeigen kĂśnnen, wie sie ihr Instrument beherrschen. Es werden u. a. Punkte fĂźr Rhythmik, Intonation, Liederwahl und Präsenz vergeben, die die SchĂźler in MusikstĂźcken aus unterschiedlichen Epochen vortragen. Wiebke Wilkens und Adina

Steenblock zeigten bei den Ensemblevorspielen in der Holzbläserklasse ihr KĂśnnen. Sie spielten mit der Sopran-, Alt- und der TenorblockflĂśte verschiedene StĂźcke vor und erlangten beim Regionalwettbewerb in Aurich den 1. Preis. „Wiebke und Adina waren sehr fleiĂ&#x;ig und sind mit einem verdienten 1. Preis belohnt worden,“ so ihre Lehrkraft Maike BĂśse von der Kreismusikschule Leer. „Sie kĂśnnen stolz auf sich sein! Ich bin es“!

Uplengen Nach fast 32 Jahren haben Hermann und Lini Duis die Leitung des Lauftreffs Hollesand abgegeben. Mit einem weinenden Auge bedanken sich die Lauftreffler fĂźr viele Jahre kompetente und liebevolle Betreuung. Mit Rat und Tat aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz standen sie immer zur VerfĂźgung. Neue Leiter sind jetzt Heinz Taute und Silke Hanken. Weitere Teil-

nehmer sind jederzeit willkommen. Treffpunkt bis Ende März ist sonntags um 10.00 Uhr am Waldweg, ab April mittwochs um 19.00 Uhr. Ca. 15 Teilnehmer treffen sich dort. Die Bandbreite reicht vom Fitnessläufer bis zum ambitionierten Läufer. Weiterhin wird gelegentlich an Wettkämpfen wie z. B. dem Ossiloop teilgenommen. Weitere Infos unter Tel.: 04956/4303.


Seite 36

März/April 2014

DIAKONIESTATION HESEL-JĂœMME-UPLENGEN STEIGT AUF ERDGAS ALS KRAFTSTOFF UM

Beim Fahren sparen – Erdgas tanken Geld sparen, die Umweltschonen – wer mĂśchte das nicht? Das bringen die meisten allerdings auch heute noch nicht mit Autofahren in Verbindung. Dass das aber mĂśglich ist, zeigte eine Aktion der EWE. Und zwar mit demVW up! Die Pflegedienste der Region konnten testweise eine Woche lang einen Erdgas VW up! kostenlos testen. Der neue VW up! mit Erdgasantrieb wartet darauf, von neugierigen Kunden ausprobiert zu werden. Er erfĂźllt genau diese Voraussetzungen: umweltschonend und vor allem sparsam. Durch den Erdgasantrieb fährt das Fahrzeug sehr viel kostengĂźnstiger als ein Vergleichswagen, der ausschlieĂ&#x;lich mit Benzin betankt werden muss – und der up! schont die Umwelt, weil weniger Kohlendioxid ausgestoĂ&#x;en wird und kaum RuĂ&#x;partikel anfallen.

Warum sind Sie auf Erdgas umgestiegen?

So weit kommen Sie mit 10 â‚Ź

Wienbeuker: Die EWE hat uns ein Angebot mit einem Autohaus geschickt mit dem Motto: Tanken fĂźr „Appel un Ei“. Das hat uns neugierig gemacht. Unterliegen wir wie andere Unternehmen mit einem groĂ&#x;en Fuhrpark doch dem Kostendruck. Unsere Pflegekräfte fahren im Jahr an die 700.000 km. Da ist im Vergleich zu Benzin ein beträchtliches Einsparpotenzial mĂśglich. Mittlerweile bieten fast alle Hersteller Fahrzeuge mit Erdgasantrieb an. Warum haben Sie sich fĂźr den VW „Up“ entschieden?

Vergleich fĂźr VW eco up (Bruttopreise, Stand: Februar 2014) Benzin 134 km FlĂźssiggas 216 km Erdgas 313 km 0

50

100

150

200

250

300

Und wie „tankt es sich so“?

Wie beurteilen Sie insgesamt Erdgas als Kraftstoff?

Wienbeuker: Das hängt mit dem o.g. Werbeangebot zusammen. AuĂ&#x;erdem finden wir es gut, wenn heimische Betriebe sich gegenseitig stärken.

Wienbeuker: Anfangs taten sich einige unserer Mitarbeiter etwas schwer. Aber an den Tankstellen gab es immer jemanden Nettes, der beim ersten Tanken geholfen und informiert hat.

Wienbeuker: Erdgas ist eine gute Alternative zum Benzin, Diesel. Wir wßnschten uns, dass die Mobilität so gering wie mÜglich zu Lasten unserer Erde gehen.

Auch die Diakoniestation HeselJĂźmme-Uplengen hat dieses Angebot in Anspruch genommen und war vom Ergebnis Ăźberzeugt. Mitarbeiterin Inge Wienbeuker stand uns fĂźr ein paar Fragen zur VerfĂźgung.

Wie viel kostet Sie eine TankfĂźllung mit Erdgas?

Wie sieht es mit den Tankstellen aus?

Wienbeuker: Beim Up gehen etwa elf Kilogramm Erdgas rein. Das macht dann bei 94 Cent pro Kilo rund elf Euro fĂźrs Volltanken.

Frau Wienbeuker, seit wann kommen bei Ihnen Erdgasautos zum Einsatz?

Wie viel lässt sich an „Spritkosten“ einsparen?

Wienbeuker: Das Erdgas-Tankstellennetz kÜnnte noch etwas mehr ausgebaut sein, tanken direkt vor der Haustßr ist so nicht mehr mÜglich. Tanken muss geplant sein. Da ist es gut, dass sich die Einsätze unserer Mitarbeiter ßber ganz Ostfriesland und im Bereich der Kinderkrankenpflege und in der ambulanten psychiatrischen Pflege darßber hinaus erstrecken.

Wienbeuker: Wir haben dieses Pilotprojekt seit Oktober 2013 am laufen.

Wienbeuker: Nach unseren Berechnungen sparen wir bislang ca. 17 % an Kraftstoffkosten ein. Und wir haben erst drei Erdgasautos‌

AusfĂźhrliche Informationen zum Thema „Erdgas als Kraftsoff“ erhalten Interessierte in den KundenCentern beziehungsweise ServicePunkten der EWE AG, im Internet unter www.ewe.de oder direkt beim Fachverantwortlichen in der Geschäftsregion Ostfriesland Stephan Hoffmann unter Telefon 04931/182-124 oder per Mail: Stephan.hoffmann@ewe. de. MĂśchten Sie ein Erdgasfahrzeug kostenlos Probe fahren dann melden Sie sich !!!

Sie sparen schon beim Umsteigen

Sandra Groth (Leiterin der Kinderkrankenpflege der Diakoniestation), Stephan Hoffmann (EWE Vertrieb, Geschäftsregion Ostfriesland), Sonja Specht (Leiterin der Ambulanten Psychiatrischen Pflege der Diakoniestation) sowie Inge B. Wienbeuker (Mitarbeiterin der Diakoniestation) (von links) freuen sich Ăźber den Einstieg von „Erdgas als Kraftstoff“. Foto: G. de Buhr

V X EHL XQ -HW]W QH

Damit Sie als EWE-Kunde beim gĂźnstigen Erdgas-Tanken schneller auf Ihre Kosten kommen, fĂśrdert EWE Erdgasautos. Beim Kauf eines erdgasbetriebenen Neufahrzeuges unterstĂźtzt EWE Privatkunden mit einem Tankkostenzuschuss von 600 â‚Ź. Gewerbekunden erhalten eine FĂśrderung von maximal 1.000 â‚Ź je Fahrzeug. Weitere Informationen erhalten Sie bei EWE vor Ort und unter der kostenlosen Servicehotline 0800 3932000. Noch mehr aktuelle Infos zu Erdgasautos gibt es auch unter www. erdgas-mobil.de oder www. gibgas.de.

Der Audi A3 Sportback g-tron 'HU $XGL $ 6SRUWEDFN 9DULR &UHGLW ] % $ 6SRUWEDFN 7)6, J WURQ *DQJ $PELWLRQ 0RQVXQJUDX 0HWDOOLF 6 OLQH ([WHULHXU ;HQRQ &RQQHFWLYLW\ 3DNHW (LQSDUN KLOIH 6LW]KHL]XQJ $OXPLQLXP *XVVUlGHU X Y P /HLVWXQJ N: 36

)DKU]HXJSUHLV Ă´ LQNO hEHUIÂ KUXQJV XQG =XODVVXQJVNRVWHQ $Q]DKOXQJ Ă´ 1HWWRGDUOHKHQVEHWUDJ Ă´ 6ROO]LQVVDW] JHEXQGHQ S D (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV 9HUWUDJVODXI]HLW 0RQDWH 6FKOXVVUDWH Ă´ EHL NP MlKUOLFKHU )DKUOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ Ă´

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ j Ă´ 0RQDWOLFKH 9DULR&UHGLW 5DWH

ô (LQ $QJHERW GHU $XGL %DQN =ZHLJQLHGHU ODVVXQJ GHU 9RONVZDJHQ %DQN *PE+ *LIKRUQHU 6WUD‰H %UDXQ VFKZHLJ I U GLH ZLU DOV XQJHEXQGHQHU 9HUPLWWOHU JHPHLQVDP PLW GHP .XQGHQ GLH I U GLH )LQDQ]LHUXQJ Q|WLJHQ 9HU WUDJVXQWHUODJHQ ]XVDPPHQVWHOOHQ %RQL WlW YRUDXVJHVHW]W

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ NJ NP NRPELQLHUW ² &2 (PLVVLRQ LQ J NP NRPELQLHUW ² (QHUJLHHIIL]LHQ]NODVVH $ .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP NRPELQLHUW ² &2 (PLVVLRQ LQ J NP NRPELQLHUW (QHUJLHHIIL]LHQ] NODVVH % .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ NJ NP LQQHURUWV DX‰HURUWV NRPEL QLHUW &2 (PLVVLRQ J NP NRPELQLHUW (IIL]LHQ]NODVVH $ .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQ J NP NRP ELQLHUW (IIL]LHQ]NODVVH % $EJHELOGHWH 6RQGHUDXVVWDWWXQJHQ VLQG LP $QJHERW QLFKW XQEHGLQJW EHU FNVLFKWLJW $OOH $QJDEHQ EDVLHUHQ DXI GHQ 0HUNPDOHQ GHV GHXWVFKHQ 0DUNWHV

Eihusen & Wilken *HZHUEHVWU 1RUGHQ 7HO QRUGHQ#HLKXVHQ ZLONHQ GH ZZZ HLKXVHQ ZLONHQ GH


März/April 2014

Seite 37

Vorteile die sich auszahlen

CA. 900 TANKSTELLEN IM BUNDESGEBIET / TANKKOMFORT WIE GEWOHNT

Erdgastankstellennetz im Ems-Weser-Elbe Gebiet Itzehoe

Cuxhaven Altenwalde

Otterndorf

Bad Bramstedt

Elmshorn Quickborn

Hemmoor Dorum

Esens Norden (2)

Wilhelmshaven Sande

Aurich (2) Georgsheil

Neermoor

Neuenburg

Varel

Westerstede Bad Zwischenahn

Seevetal Winsen-Luhe

Elsfleth

OsterholzScharmbeck

Oldenburg (5) Bremen (5)

Gyhum/Bockel

Cloppenburg

Meppen Löningen

Emlichheim Haselünne

Lüneburg

Welle Scheeßel Schneverdingen

Sottrum Rotenburg

Munster Verden Syke

Wildeshausen Emstek Vechta

Twistringen

Lohne

Sulingen

Fallingbostel

Bergen

Celle (2) Nienburg

Diepholz (2)

Neustadt

Wedemark

Lingen Petershagen

Bramsche

Gronau

Gifhorn

Garbsen

Nordhorn Schüttorf

Belm

Salzbergen

Tanken so einfach wie immer – nur sauberer. Erdgas tankt man genauso sicher und bequem wie herkömmlichen Kraftstoff. In wenigen Minuten ist die Sache erledigt.

Bispingen Soltau (2)

Ganderkesee

Garrel Sögel

Sittensen

Posthausen

Wardenburg

Friesoythe

Buchholz

Zeven

Worpswede

Bookholzberg Delmenhorst

Papenburg (2)

Geesthacht

Harsefeld

Hagen

Rastede

Weener Elisabethfehn

Dörpen

Hamburg (9)

Bremervörde Gnarrenburg

Brake

Uplengen

Leer

Wedel Buxtehude

Nordenham

Wiesmoor

Pewsum Emden

Bad Bederkesa Bremerhaven Schiffdorf/Spaden

Jever

Wittmund

Stade

Osnabrück

Lübbecke

Minden (2)

Wunstorf

Lehrte Hannover (5)

• Mit Erdgas sparen Sie gegenüber Benzin die Hälfte an Tankkosten. • Gegenüber Diesel sind es rund ein Drittel weniger Tankkosten – und weniger Kfz-Steuern! • Erdgas ist bis zu 30 % günstiger als Flüssiggas. • Der Mineralölsteuersatz ist bis 2018 auf niedrigem Niveau festgeschrieben. • Erdgas tanken Sie genauso sicher und einfach wie Benzin. • Ausgereifte Technik: Weltweit fahren rund 8,5 Mio. Autos mit Erdgas. • Das Erdgastankstellennetz wächst. • Bivalente Erdgasautos können auch mit Benzin fahren. • Erdgasautos sind schadstoffärmer und biogastauglich.

Peine Braunschweig

Melle

Grafik: EWE AG

Das Erdgas-Tankstellennetz wächst bundesweit: Derzeit sind in Deutschland ca. 900 öffentliche Erdgastankstellen in Betrieb. Dabei handelt es sich überwiegend um ganz normale Markentankstellen: Sie verfügen lediglich über extra Erdgaszapfanlagen.

1

Sie haben die Wahl Erdgas oder Benzin als Kraftstoff

Derzeit kostet Erdgas 94 Cent pro Kilogramm. Weil ein Kilogramm Erdgas etwa so viel Energie enthält wie 1,33 Liter Benzin, entspricht das einem Benzinpreis von nur 71 Cent pro Liter! Ein guter Grund, sich für Erdgas zu entscheiden. Und das Tanken ist auch kein Problem – bei ca. 900 Erdgastankstellen bundesweit. Noch ein guter Grund: EWE fördert den Neukauf von Erdgasautos. Wir beraten Sie gerne. Infos unter www.ewe.de oder unter 0800 3932000. 1) Benzinäquivalenzpreis – Preisstand: Februar 2014


Seite 38

März/April 2014

DER KULTURRING UPLENGEN E.V. LÄDT EIN ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 25. APRIL 2014

Versammlung und Lichtbildervortrag Uplengen Der Kulturring Uplengen e.V. lädt alle Mitglieder sehr herzlich ein zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25. April 2014, um 19.30 Uhr, ins Rathaus der Gemeinde Uplengen, am Alten Postweg in Remels. Die Tagesordnung umfasst den Jahresbericht des Vorstandes, die Berichte von Kassenwart und Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes, Wahlen gemäß Satzung sowie eine Vorschau auf weitere Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer auf einen nicht alltäglichen Bericht von Enno Coordes aus Remels freuen:

Lichtbildervortrag über Südafrika In der Heimat Nelson Mandelas - Hillbrow, im Herzen von Johannesburg.

Nach erfolgreich bestandenem Abitur wollte Enno Coordes einen lang gehegten Wunsch verwirklichen – vor dem Studium ein Jahr in irgendeinem afrikanischen Land im sozialen Bereich zu arbeiten; im ländlichen Umfeld mit fehlender Infrastruktur. Doch statt in die Sahel-Zone reiste er dank des Ev.-luth. Missionswerkes, ELM Hermannsburg, im August 2012 nach Johannesburg, in die quirlige Millionenstadt im südlichen Afrika. Dort nahm er in Hillbrow, einem Stadtteil Johannesburgs, einst ein beliebtes Wohn- und Ausgehviertel, seine Arbeit auf. Keine leichte Entscheidung. Denn heute ist Hillbrow von Armut, Arbeitslosigkeit und hoher Gewaltbereitschaft geprägt, ein äußerst gefährlicher Ort, heißt es gemeinhin. Seine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen wird Enno Coordes mittels einer Power – Point – Präsentation den Teilnehmerinnen und Teilnehmern näher bringen und auch über seine Reisen an den Indischen Ozean,

nach Durban und ins St. Lucia Naturschutzgebiet in KwaZuluNatal, und eine Safari nach Botswana und Namibia, berichten.

Näheres über den Kulturring Uplengen e.V. erfahren Interessenten auch auf der Website des Vereins www.kulturring-uplengen.de

Die „Kids Week der Outreach Foundation“ – Hunderte Kinder beim traditionellen Lauf durch die Straßen von Hillbrow. Foto: Enno Coordes

HEINRICH BRANDT, JOHANN KOCK UND JOHANN REIL FÜR 50 JAHRE MITGLIEDSCHAFT GEEHRT

Hauptversammlung der Uplengener Schützen

Vorsitzender Dennis Münk (3. von links) freute sich über die rege Teilnahme bei der Jahreshauptversammlung. Zu seinen Aufgaben gehörte an diesem Abend auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Foto: privat

Remels Am 31. Januar fand die Jahreshauptversammlung vom Uplengener Schützenverein (gegr. 1551) statt. Die Beteiligung lag bei 70 Vereinsmitgliedern. Vorsitzender Dennis Münk eröffnete die Versammlung und leitete diese bis zum Schluss. Organisatorisch wurden auf der Jahreshaupversammlung einige Veränderungen beschlossen. Unter anderem ging es um die Mietbedingungen für das Schützenhaus, aber auch schießsporttechnische Veränderungen soll es 2014 geben. Ein besonderer Dank ging auf der Versammlung an Familie ter

Veen und die vielen Helfer aus Großoldendorf, die das traditionelle Abholen der Fahne am Schützenfest-Sonntag bei der Mühle mit möglich gemacht haben. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass einer der ältesten Schützenjugendabteilungen aus Uplengen kommt, diese feiert in diesem Jahr ihr 50 Jähriges Jubiläum. Der Verein ist sehr gut aufgestellt und blickt dem Jahr 2014 positiv entgegen. Bei den Wahlen kam es zur Wiederwahl des 2. Vorsitzende Gerd Oldermann und der Damensportleiterin Elke Grotlüschen. Neu im Amt für den Geschäftsführenden Vorstand des Uplengener Schüt-

zenverein als Platzmeister ist Joachim Faustmann aus Remels. In den Sportausschuss wurde Günter Buhr aus Selverde gewählt. Alle Amtsinhaber wurden einstimmig gewählt. Der 1. Vorsitzende Dennis Münk durfte 23 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aussprechen: 50 Jahre treue Mitglieder sind Heinrich Brandt, Johann Kock und Johann Reil. 40 Jahre dabei sind Bernhard Aggen, Karl Broers, Gerold Bünjer, Walter Buhr, Edzard Eihusen, Heinrich Folkerts, Franz Franzen, Jann-Dieken Frieling, Johannes Grotlüschen, Andreas Hanken, Arnold von Höveling, Ulrich von Höveling, Heinz Meyer,

Werner Tiede, Eilert Weers und Hans-Ulrich Zarth. Für 25-jährige Zugehörigkeit wurde Hermann Wenke geehrt und Johann Janßen, Bernhard Hoppmann, Marko Terviel für 15 Jahre. Dennis Münk und der gesamte Vorstand bedankten sich bei allen Mitgliedern für die tolle Unterstützung im zurückliegenden Vereinsjahr. Neu ist auch die Tatsache, dass der Uplengener Schützenverein nun dem Kreisschützenverband Leer angehört. Nach mehr als 40 Jahren beim Kreisverband Emden entschloss man sich zum Wechsel, weil das sportliche Angebot im Kreis Leer besser ist.


März/April 2014

Seite 39

Osterfeuer – als Brauchtum ein Symbol der Freude Dat Paaske in de Möte brannen mit dem Entzünden des Osterfeuers in der Osternacht, ist eine Jahrhunderte alte und bis heute gern gepflegte Tradition in Ostfriesland. Ob aus Freude über die wiedererwachende Natur oder aus christlicher Sicht über die Auferstehung Jesu, man trifft sich gern zum geselligen Beisammensein am Osterfeuer. Damit die Freude für alle ungetrübt bleibt, sind Rücksichtnahme und Sicherheitsvorkehrungen unverzichtbar. Wird das Brandgut schon lange vor dem Abbrennen aufgeschichtet, wird das vermeintlich sichere Holz- und Reisigversteck für zahlreiche Tierarten oft zur tödlichen Falle. Käfer, Wildbienen, Igel, Spitzmäuse, Hasen und Kaninchen suchen gern im Osterfeuerstapel Unterschlupf. Aber auch viele Vogelarten, u. a. der Zaunkönig, das Rotkehlchen oder die Heckenbraunelle brüten gern in solchen Reisighaufen. Sind Ostfeuerstapel erst von Tieren als Brut- oder Wohnstätte angenommen worden, dürfen sie nicht mehr abgebrannt werden. Damit das Osterfeuer nicht ins Wasser fällt, macht es Sinn, das Brenngut erst kurz vor dem Abrennen aufzuschichten. Weniger ist mehr Holz ist heute wieder ein wertvoller und knapper Rohstoff. Schon aus diesem Grund bietet sich an, nicht zahllose private Osterfeuer zu veranstalten, sondern dieser Brauchtumspflege den traditionellen öffentlichen Charakter wiederzugeben, in dem größere Organisationen (Vereine, Verbände, Kirchengemeinden etc.) die Osterfeuer veranstalten. Auch Rücksicht auf kranke Menschen nehmen Schon beim Verbrennen von naturbelassenem Holz und Reisig werden verschiedene C- und N-haltige Gase freigesetzt. Die durch eine Vielzahl von Osterfeuern verursachte Luftbelastung kann, besonders bei ungünstiger Witterungslage, bei Allergikern schnell zu einem Asthmaanfall führen. Bei der Auswahl des Feuerplatzes ist daher auch an die vorwiegende Windrichtung und die Bewohner der umliegenden Gebäude zu denken. Was darf verbrannt werden und was nicht? Nur naturbelassene pflanzliche Stoffe (Sträucher, Reisig, Äste, Stroh, Heu usw.) dürfen im Osterfeuer verbrannt werden. Als Hilfsmittel für das Anzünden kommen nur trockenes Stroh oder eine Gasbrennerflamme in Betracht. Haus- und Sperrmüll, Autoreifen,

mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Altöl, Kartons, Plastikhüllen, Spanplatten, Paletten o.ä. sind Abfall und dürfen in Osterfeuern nicht verbrannt werden. Keinesfalls dürfen Flüssigbrennstoffe wie Benzin, Heizöl, Altöl usw. als Brandbeschleuniger verwendet werden.

Wo darf ein Osterfeuer nicht stattfinden? Für Osterfeuer bestimmtes Brennmaterial darf nicht gelagert und abgebrannt werden • in Schutzzonen, deren Schutzgebietsverordnungen offene Feuer verbieten (z. B. im Nationalpark, in Natur- und Landschaftsschutzgebieten, wenn dafür keine Freistellung oder Befreiung vorgesehen ist; • in Schutzzone I von Wasserschutzgebieten, • auf moorigem Untergrund, wenn die Gefahr der Entstehung eines Moorbrandes besteht, • im Bereich von Naturdenkmälern und geschützten Landschaftsbestandteilen, • auf Flächen besonders geschützter Biotope, • in Wäldern, Mooren und Heiden, • unter besonderer Berücksichtigung des Einzelfalls bei lang anhaltender trockener Witterung oder bei starkem Wind. Osterfeuer sollen so angelegt werden, dass folgende Mindestabstände eingehalten werden: • 50 m zu Gebäuden, • 100 m zu Gebäuden aus brennbaren Baustoffen oder mit weicher Bedachung,

Ostertorstraße 79 · Remels Telefon 0 49 56-40 59 59

• 100 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, soweit diese nicht ausschließlich land- oder forstwirtschaftlichem Verkehr dienen, Zeltplätzen und anderen Erholungseinrichtungen, • 100 m zu Energieversorgungsanlagen wie Gasleitungen, Öllager, Tankstellen etc., • 50 m zu Baumbeständen, Büschen, Wall- und sonstigen Hecken oder anderen Feldgehölzen.

Wir eröffnen wieder die

Sicherheit während des Abbrennens • Das brennbare Material für ein Osterfeuer sollte 150 cbm (ca. 5,3 m x 5,3 m x 5,3 m) nicht überschreiten. • Vor dem Anzünden des Feuers ist eventuell vorhandener Müll aus dem Brandgut zu entfernen. • Das Feuer ist ununterbrochen von mindestens einer arbeitsfähigen Person so zu beaufsichtigen, dass das Feuer unter ständiger Kontrolle bleibt. • Die Brandsicherheitswache sollte mit Schutzkleidung ausgestattet sein und besonders beim Anzünden des Feuers das Gesicht gegen Funkenflug schützen. • Für Kontrollgänge in der Dunkelheit ist eine Handlampe hilfreich. • Beim Ablöschen des Feuers die Windrichtung beachten und Brandreste nicht aufwirbeln. • Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein, ggf. ist die Glut zu löschen und die Feuerstelle mit Erde abzudecken. • Etwaige Reste des Osterfeuers (nicht verbranntes Material) sind ordnungsgemäß innerhalb einer Woche zu beseitigen.

Sonnenterrasse!

Wer sich nicht an die Regeln hält, muss zahlen. Wer vorsätzlich oder fahrlässig Abfälle im Osterfeuer verbrennt oder für diesen Zweck ablagert, handelt ordnungswidrig. Ordnungswidrig handelt auch, wer mit dem Abbrennen des Osterfeuers wild lebende, besonders oder streng geschützte Tiere tötet, ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten beschädigt oder zerstört. Diese Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbußen bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Außerdem können widerrechtlich gelagerte Abfälle auf Kosten des Verursachers oder des Grundstückseigentümers durch den Landkreis Leer entfernt werden. Mehr Infos unter: www.landkreis-leer.de Leben und Lernen Abfall, Natur, Tier & Umwelt Naturschutz Informationen, Formulare und Hinweise

Eissaison! Genießen Sie viele neue Sorten und Eisbecher.

Neu ab April: Spaghetti-Eis Erleben Sie einen genussvollen Frühling auf unserer

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 17–24 Uhr – Do.–Fr. 11.30–14.30 Uhr + 17–24 Uhr · Sa. 16–24 Uhr – So. 11.30–24 Uhr

Videothek Müller Inh.: Hilke Ulrich

Uplengener Str. 11 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-4912

ACHTUNG: Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 15-21 Uhr Sa. 10-21 Uhr So. 16-20 Uhr


Seite 40

März/April 2014

DER GUTE RAT VOM ZAHNARZT

Ein Kabelanschluss, viele Vorteile. Lassen Sie sich persönlich beraten!

Digitales Fernseherlebnis

Günstiges Telefonieren1

Superschnelles Surfen1

Mobiles Telefonieren und Surfen

Sie haben Fragen zum Kabelanschluss und wünschen sich eine persönliche Beratung? Dann wird Sie der exklusive Service interessieren: Als von Kabel Deutschland autorisierter Vertriebspartner besuche ich Sie auf Wunsch auch zu Hause. Für Fragen und Terminvereinbarungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Ich beantworte Ihre Fragen gerne. Bitte kontaktieren Sie mich:

Toni Bruns Autorisierter Vertriebspartner Autorisierter Vertriebspartner von Kabel Deutschland von Kabel Deutschland Tel.: 04956-7454123 Mobil: 01520-5265656 eMail: mail@toni-bruns.de

Tipps für die Zahnpflege Die eigene tägliche Zahnpflege ist der wichtigste Vorsorgebaustein. Doch die meisten Menschen wenden beim Zähneputzen zu viel Kraft an. Dies schädigt vor allem das Zahnfleisch und führt im Lauf der Zeit oft zu einem vermehrten Zahnfleischrückgang und zu freiliegenden Zahnwurzelbereichen. Darüber hinaus ergeben sich meist noch andere Folgen: Weil Zahnwurzeln nicht so hart sind wie Zahnschmelz, werden die zum Teil freiliegenden Wurzeln über die Jahre durch Zahnbürsten und Scheuerpartikel in der Zahnpasta weiter geschädigt. Es kommt zu „Zahnhalsdefekten“ und tieferen Schäden in der Zahnwurzel. Tipps für die sanfte und effiziente Zahnpflege

Bakterielle Zahnbeläge, die Hauptauslöser von Karies und Parodontitis, sind relativ weich. Daher ist eine sanfte Putztechnik mit geringem Druck zur Entfernung völlig ausreichend. Auch wenn das Umtrainieren nicht immer einfach ist: Ihre Zahnarztpraxis zeigt Ihnen gern, worauf es ankommt. Korrektes Zähneputzen muss darüber hinaus möglichst alle Bereiche der Zähne erreichen. Dies gilt vor allem für „Problemzonen“ wie die Zahnzwischenräume oder die hinteren Backenzähne. An diesen Stellen lagern sich bakterielle Beläge auf Dauer besonders häufig ab. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume ist der Einsatz von Interdentalbürsten und/oder Zahnseide erforderlich, denn mit einer Zahnbürste können diese nicht gereinigt werden.

Mein Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon. 1) In immer mehr Ausbaugebieten und mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Südring 45 · Uplengen · Tel. 04956-1248 www.zahngesundheit-remels.de

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES FTC HOLLEN AM 28. FEBRUAR 2014 / EHRUNGEN

Starker Verein mit über 860 Mitgliedern Hollen Am Freitag, dem 28. Februar 2014 fand im Saal des Gasthofs „Zur Post“ die Jahreshauptversammlung 2013 des FTC Hollen statt. In ihrem Jahresbericht ließ die 1. Vorsitzende Ulrike Goudschaal das vergangene Jahr noch mal Revue passieren. Z.B. über regelmäßige Veranstaltungen wie die Sportwoche, die Rot-Weiße Nacht aber auch das mittlerweile fast schon zur Tradition gewordenen großen Jugend-Fußballturnier. Der FTC Hollen hat mittlerweile über 860 Mitglieder, die Tendenz ist weiter steigend. Besonders erfreulich die stetige Weiterentwicklung im Bereich Gymnastik. Aber die „altbekannten“ Sparten wie Fußball und Volleyball erfreuen sich größter Beliebtheit. Anschließend berichtete Kassenwart Frank Wietjes über die finanzielle Situation des Vereins. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Eilert Ottjes geehrt. 50 Jahre dabei sind Herbert Betten, Focke Bruns, Therese Grüssing, Heidemarie Grüssing-Bruns, Heinz Klüver. 45 Jahre: Gerhard Ahlfs, Enno Bohlen, Frauke Heymann, Annchen Kaling, Albertdine Nannen-

Viele der Geehrten holten ihr Präsent persönlich ab.

Reil. 40 Jahre: Onno Baumann, Walter Heymann, Insa Wissmann. 25 Jahre: Dieter Börgmann, Elena Folkerts, Tim Leuchters, Peter Reil, Marc-Frederic Schilling, Albert Steinke, Gerhard Webermann. 15 Jahre: Anne Collmann, Leonie ter Haseborg, Swantje ter

Haseborg, Annegret Hasseler, Rolf Hoppe, Imke Kruse, Helmut Ley, Lisa Limbeck, Timo Meyer, Florian Müller, Andreas Olthoff, Hermann Rosendahl, Florian Schrage, Yannik Weber, Klaus Weerts. Aber auch langjährig ehrenamt-

Foto: de Buhr

lich tätige Mitarbeiter/innen wurden geehrt: für 10 Jahre Thea Leuchters und Ulrike Goudschaal; für 20 Jahre Theo Schmidt und Dieter Schoon; für 30 Jahre Klaus Glasenapp. Informationen über den FTC: www.ftc-hollen.de


März/April 2014

Seite 41

LANDKREISBEHÄLTER FÜR ALTTEXTILIEN KOMMEN BEIM BÜRGER GUT AN

Kleider in orangefarbene Container werfen Uplengen Man sieht sie schon von Weitem und sie werden gerne genutzt – die leuchtend, orangefarbenen Alttextilcontainer des Landkreises Leer. Im gesamten Kreisgebiet konnten zwischenzeitlich rund 150 Sammelbehälter aufgestellt werden, so dass jeder Bürger einen Behälter in seiner Nähe nutzen kann. Eine Standortliste kann auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.all-leer.de abgerufen werden. Wer noch eine interessante Stellfläche anzubieten hat, kann sich direkt an den Abfallwirtschaftsbetrieb wenden. Die angebotene Fläche sollte zentral gelegen und verkehrstechnisch gut erreichbar sein. Der Landkreis Leer legt großen Wert auf die Sauberkeit der Plätze. Alle Standorte werden mindestens einmal wöchentlich angefahren, um den Füllgrad der Behälter und die Sauberkeit der Standorte zu prüfen. In die Alttextilcontainer gehören u.a. Kleidungsstücke, Schuhe, Bettwäsche und Decken. Alle Einwohner, die ihre Alttextilien in orangefarbene Container werfen, tragen dazu bei, die Abfallgebühren im Landkreis stabil zu halten. Altkleider abgeben ist somit eine Sammlung „Vom Bürger für den

An folgenden Standorten in Uplengen sind zurzeit die orangefarbenen AltkleiderContainer zu finden: Großoldendorf: Dorfgemeinschaftshaus An der Schule 4 Neudorf: Dorfgemeinschaftshaus Riesbarger Ring 2 Oltmannsfehn: Feuerwehrhaus Am Sportplatz 6 Remels: Feuerwehrhaus Alter Postweg 113 Stapel: Feuerwehr Ecke Ringstraße/ Stapeler Straße 2 Großsander: Straßenkreuzung Ecke Lüdnisstraße/ Ihausener Straße 11

Ein Altkleidercontainer des Landkreises Leer.

Bürger“. Für Fragen und Angebote für neue Stellflächen steht die Abfallberatung telefonisch unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 - 9 25 24 23 gerne zur Verfügung.

Foto: Landkreis Leer

Übrigens: der im Oktober illegal in Hollen aufgestellte Container einer Kölner Firma wurde unmittelbar danach von den Hollenern entfernt und verwahrt. Bis jetzt hat sich keiner gemeldet und wollte diesen zurück haben.

Kleinoldendorf: Recyclinghof Uplengen Cirksenastraße 12 Jübberde: Spielplatz Ecke Jübberder Straße/ Eschholzweg 1 Aktuelle Liste immer online: www.all-leer.de


Seite 42

März/April 2014

Wir bieten an:

Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familienfest und andere Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Wir gestalten und drucken: ■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Landtechnisches Lohnunternehmen

Gerhard Geveke

OHG

● Ausführung landwirtschaftlicher Lohnarbeiten ● Erstellung von Containerflächen ● Erd- und Pflasterarbeiten Eibenstraße 36 ▪ 26655 Westerstede-Ihorst Telefon 04489/5090 ▪ Fax 04489/6190

NEUER VEREINSVORSITZENDER UND POSITIVE AUSSICHTEN IM 60. JAHR DES BESTEHENS

Gelungene Hauptversammlung beim VfL Ockenhausen Ockenhausen 30 Vereinsmitglieder konnte der VfL Ockenhausen am 14.Februar im Dörphus in Ockenhausen begrüßen. Im Bericht des Vereinsvorstandes ging Jürgen Schlebrowski auf das abgelaufene Jahr ein. Die 1.Herrenmannschaft des VfL liegt im Rahmen der Erwartungen, konnte aber die gute Form der letzten Saison – dort wurde der Aufstieg knapp verpasst - noch nicht ganz wiederholen. Positiv ist die Tabellenführung der 2. Mannschaft, die derzeit in der Ostfrieslandklasse D die Tabellenführung inne hat und den Aufstieg anstrebt. Im Juniorenbereich ist wegen der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren mit weiteren Rückgängen zu rechnen, trotzdem will der VfL hier seine Aktivitäten verstärken und mit neuen Ideen weitere Kinder und Jugendliche für den VfL begeistern. Die Volleyball-Mixed-Abteilung unter der Leitung von Katrin Wempe läuft ebenfalls gut, obwohl auch hier noch weitere Mitspieler (Männer/Frauen) gesucht werden. Beim Lauftreff gibt es nach über 30 Jahren eine Veränderung. Hermann und Linie Duis ziehen sich dort als Verantwortliche zurück, mit Heinz Taute wurde aber bereits ein Nachfolger gefunden. Der Vereinsvorsitzende bedankte sich bei Hermann und Linie Duis für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Leiter des Lauftreffs weiterhin viel Erfolg.

Die sanierte Sportanlage wurde im letzten Sommer mit dem Gemeindepokal eingeweiht, ein besonderer Dank ging hier an die Gemeinde Uplengen für die gute Unterstützung und an Bernt Brunken für die geleistete Arbeit, die mit vielen Helfern erst die Umsetzung ermöglichte. Das 60. Jahr seines Bestehens will der VfL mit verschiedenen Veranstaltungen im Zeitraum von Juni bis September angemessen würdigen. Zur Kassenlage gab es ebenfalls positives zu berichten, Einnahmen von knapp 40000 Euro standen Ausgaben von rund 38000 Euro gegenüber, so dass ein Gewinn von ca. 2000 Euro erwirtschaftet wurde. Doris Brunken wurde eine tadellose Kassenprüfung bestätigt und der Vorstand einstimmig mit großem Applaus entlastet. Im Rahmen der Ehrungen wurden diverse Mitglieder ausgezeichnet und auch eine Änderung der Ehrungsordnung beschlossen, künftig wird bei Ehrungen nicht mehr nach aktiver oder passiver Mitgliedschaft entschieden. Mit großem Applaus wurden die besonders ausgezeichneten Jubilare bedacht. Diedrich Willms ist 50 Jahre dabei, Herta und Uli Dumschat, Otto Engel, Enno Hanken und Julius Meyer als Gründungsmitglieder wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bei den Neuwahlen für den Vorstandbereich gab es dann Ver-

Als langjährige Vereinsmitglieder ehrte der Vorsitzende Jürgen Schlebrowski (Zweiter von rechts) Herta und Uli Dumschat (von links), Frieda Janshen, Otto Engel und Enno Hanken. Foto: privat

änderungen, da der bisherige Vorsitzende Schlebrowski aus beruflichen Gründen kürzer treten will und nach 6 Jahren nicht mehr kandidierte. VfL-Geschäftsführer Bernt Brunken leitete dann die Wahlen zum neuen Vorstand, die folgende Ergebnisse brachten (alle einstimmig!): 1.Vorsitzender – Norbert Zielinsky, 1.Stellvertreter – Hermann Noormann, 2.Stellvertreter – Jürgen Schlebrowski, Schatzmeisterin - Doris Brunken, Ressortleiter Jugend – Holger Loers, Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit und Presse – Manfred Tap-

ken, Ressortleiterin Breitensport – Kathrin Wempe, Ressortleiter Fußball – Christopher Kreklau. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung!“, so war man sich am Ende er Versammlung, die nur 76 Minuten dauerte, einig. Der neu gewählte Vorstand macht sich nun an die Arbeit und will in den nächsten Wochen u.a. die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen einleiten. Hierzu soll eine „TaskForce“ spätestens Anfang März die Arbeit aufnehmen. www.vfl-ockenhausen.de


März/April 2014

Seite 43

Sie haben ein Haus? Wir haben die Interessenten! Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung sichern Ihren Verkaufserfolg.

Sie möchten vermieten? Wir besorgen Ihnen solvente Mieter.

Sie möchten landwirtschaftliche Grundstücke verpachten oder verkaufen? Wir können Sie fachkundig beraten. Wir verkaufen, verpachten und übernehmen auch die Pachtverwaltung.

Sie haben gut gelegene Grundstücke? Wir erschließen Bauland.

Fischplatten ab 23,Schützenstr. 4 · 26670 Remels · Tel. 04956 9185-0 · Fax 9185-20 · www.spieker-immo.de

DREI TOLLE TAGE AUF DEM FESTPLATZ AM KROONSWEG

Feuerwehrfest in Nordgeorgsfehn Nordgeorgsfehn In diesem Jahr findet das Feuerwehr- und Volksfest Nordgeorgsfehn vom 16.–18. Mai auf dem Festplatz am Kroonsweg statt. Am Freitag Abend beginnt es wieder mit „N-JOY THE PARTY“ mit Moderator Andreas Kuhlage und DJ PAT FM. Am Samstag Abend steigt der Festball, der gegen Mitternacht

wieder in die große PARTY-POWER NIGHT übergeht. Für Stimmung sorgt die Band „SIX UP“. Am Sonntag Nachmittag, um 14 Uhr, startet der große Werbeumzug unter Mitwirkung von vier Spielmannszügen. Um 19.30 Uhr findet im Festzelt wieder der „Fehntjer SchlagerAbend“ statt. Organisiert wird dieser vom Shanty-Chor Nordgeorgsfehn, der in diesem Jahr sein

20-jähriges Bestehen feiert. Dabei sind die Shany-Chöre Nordgeorgsfehn, Barßel und Bad Zwischenahn. Außerdem das Duo Björn & Ilka Janßen, „Hannes, der Radfahrer“ aus Wiesmoor, Moderator dieses Abends ist Frank Novell. Karten sind zum Preis von 5 Euro (Abendkasse 6,- Euro) bereits bei den Mitgliedern des ShantyChors erhältlich.

„Is’ Teetied“ in Bühren

Bestellen Sie frühzeitig für die Osterfeiertage Probieren Sie unsere RäucherfischSpezialitäten: Aal, Lachs, Forelle, Makrele, Heilbutt Täglich frischer Fisch aus unserer Frischetheke Fehntjer Fischhuus Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 Telefax 04489 4049241 info@fehntjer-fischhuus.de Öffnungszeiten Geschäft: Montag Ruhetag Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–14 Uhr Öffnungszeiten Küche: Di.–Fr. 11–15 Uhr, Sa. 11–13.30 Uhr

TURMCAFE … immer das höchste Erlebnis

Reservieren Sie Ihre Plätze!

Unser Donnerstagsangebot: Kaffee / Tee so viel Sie möchten dazu 1 Stück Torte oder 1 Stück Kuchen mit Sahne pro Person nur 5,50

(gilt nicht an Feiertagen oder in Verbindung mit anderen Rabattgutscheinen)

Unser Leser Stefan Saathoff hat uns wieder eine witzige Zeichnung aus Uplengen gesendet. Wir freuen uns sehr darüber und sagen „Dankeschön!“

Kuhlenstraße 6a – 26655 Westerstede Tel: 04488 – 4849 Fax: 04488 - 761205 www.turmcafe-wst.de / info@turmcafe-wst.de Öffnungszeiten: Mi. – Mo. 8:30 Uhr - 17:30 Uhr


Seite 44

März/April 2014

Die letzte Reise in Würde Wir gestalten den Abschied individuell nach Ihren Wünschen.

24 Stunden für Sie da! KOMPETENZ · UNTERSTÜTZUNG · SENSIBILITÄT

Hauptstr. 314 · 26639 Wiesmoor · Tel.: 04944 - 947090 · info@buss-bestattungen.de · www.buss-bestattungen.de

Verabschiedung von Pastor Frank Timmermann Uplengen

Von Siglinde Saathoff Am 12. Januar 2014 ist Frank Timmermann und seine Familie nach 13 Dienstjahren als Pastor der Baptistengemeinde Remels mit einem besonderen Gottesdienst verabschiedet worden. Etwa 450 Besucher waren dabei, um ihn und seine Familie an diesem besonderen Tag zu begleiten. Pastor Jürgen Saß von der Baptistengemeinde aus Westerstede wünschte ihm in der Predigt Gottes Segen und sprach über das Psalmwort 35,7 „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen“. Nach der Predigt ging es direkt weiter, mit Grußworten vom Bürgermeister Enno Ennen der, wie er sagte, ihn ungern gehen lassen würde und von Wilma LükenaKruse, der Landesverbandsleiterin der Baptisten im Nordwesten, die ihn jedoch nicht ganz

verabschieden musste, da Pastor Frank Timmermann ab dem 1. Februar 2014 in Leer seinen Dienst beginnen wird und somit im Landesverband Nordwest verbleibt. Nun bedankte sich die Baptistengemeinde Remels bei Pastor Frank Timmermann und seiner Familie. Die Gemeindeleiter Dieter Obst und Alfred Weber sprachen ihm seinen Dank aus für 13 Jahre Dienst, für das Lachen und die Freude, für das mitleiden und die Bereitschaft, die Menschen so zu nehmen wie sie sind. Danke für all die Arbeit, die unsichtbar für viele, einfach getan wurde. Aber auch die Gruppen der Gemeinde bedankten sich noch auf ganz unterschiedliche Weise, z. B. sang die Jugend ein Lied und das Küchenteam schenkte ihm eine Schürze sowie eine Bürste und Pril zum Abwaschen, da Frank leidenschaftlich gerne abwäscht. Viele Abschiedsgeschenke wurden überreicht und

immer wieder wurde es deutlich: Frank Timmermann hat durch seine hilfsbereite, liebe-, und humorvolle Art und seine verständlichen Predigten die Herzen der Menschen, nicht nur innerhalb der Gemeinde, erreicht. Vielen konnte er den Glauben an Jesus Christus vermitteln, sie haben Vertrauen gefasst und sich auch taufen lassen. Zum Schluss bedankte sich Frank Timmermann bei der Gemeinde und sagte: „Er und seine Familie hatten tolle 13 Jahre in Remels erlebt“, und überraschte die Gemeinde noch mit dem Sololied „Gnade“. In all die Dankesworte und Gruppenverabschiedungen mischte sich so manche Träne. Nach dem Gottesdienst nutzen viele Anwesende noch die Möglichkeit, sich persönlich zu verabschieden, denn alle waren zum Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen eingeladen, womit dieser besondere Tag zu ende ging.

Neue Trainingsanzüge Hollen Die A-Jugend des FTC Hollen ist mit Trainingsanzügen ausgestattet worden. Sponsoren waren der Lions-Club Uplengen (Dr. Andreas Rühle und Gerhard Oltmanns, stehend von rechts) sowie die Firma Bundeswehrmaterial Karl Koerdt (stehend 2. v.l., links daneben FTC-Vorsitzende Ulrike Goudschaal).


März/April 2014

Seite 45

Kostümreiten Großoldendorf

Von Anja Penning In der Reithalle Großoldendorf waren nicht nur Pferde los, sondern auch Zebras, Leoparden, Vampire, Cowboys und Indianer! Das wochenlange Üben fand am Sonntag, den 23. Februar seinen Höhepunkt!

Ihr neues Familienmitglied, das Ihnen das Mähen abnimmt.

Pia und Melina.

Vielen Dank an die elf Paare, dass ihr euch so viel Mühe mit Kostümen und Küren gemacht habt! Die Richter hatten es nicht leicht. Eine Darbietung war besser als die andere.

MINIMALER AUFWAND, MAXIMALES MÄHERGEBNIS.

Vorlesewettbewerb Corinne und Lieske.

Nachdem die Punkte zusammengerechnet wurden, lautete das Ergebnis bei den Kindern: 1. Platz für Lieske und Corinne 2. Platz für Lena und Fenke 3. Platz für Claas 3. Platz für Tomma und Marie 4. Platz für Kimberly 4. Platz für Marje Bei den Jugendlichen/ Erwachsenen lautete das Ergebnis: 1. Platz für Melina und Pia 2. Platz für Amke und Malte 3. Platz für Melanie und Anna 4. Platz für Jorinka 5. Platz für Katharina und Stine

Uplengen

Von Karin Wallrichs Auch in diesem Schuljahr wurde der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb an der Oberschule Uplengen durchgeführt. Daran nahmen die Klassensieger des 6. Jahrgangs teil: Selina Linke (6a), Sarah Mimkes (6Ra), Lena Schmitt (6Rb) und Henrike Sandersfeld (6Rc) Alle Teilnehmerinnen hatten ihren ausgewählten Text sehr gut geübt. Letztendlich überzeugte jedoch Lena Schmitt aus Jübberde (Foto) die schulinterne

Jury, da sie auch den unbekannten Text hervorragend bewältigen konnte. Als Schulsiegerin ging es für sie dann am 21. Februar zum Leeraner Kreisentscheid. Dort waren die besten zwölf Vorleserinnen und Vorleser in der Stadtbibliothek zusammengekommen. Die Schülerin aus Uplengen belegte hier den 2. Platz, sodass sie eine Urkunde und ein Buchgeschenk überreicht bekam. Die gesamte Oberschule Uplengen gratuliert Lena zu dieser erfolgreichen Teilnahme und wünscht ihr weiterhin viel Freude am Lesen!


Seite 46

März/April 2014 ® IMMOBILIEN AN DER IMMOBILIEN ANKÜSTE DER M KÜSTE it uns ! UWE BRAHMS & TEAM löpt dat

Lena Flessner

UWE BRAHMS & TEAM

Geprüfte Kosmetikerin HWK

Leer – Borkum – Uplengen – Emden – Aurich – Norden

Wir suchen Häuser, Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte und Ländereien. Unser Service ist für den Verkäufer kostenlos! Monika und Uwe Brahms

brahm s@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com

Kosmetik & Kosm. Fußpflege Oldendorfer Str. 47 26670 Großoldendorf

fon.: 0491 / 92 50 717 fa x.: 0491/ 92 50 720

04956 4048228 0174 6154088

EHEMALIGE TTC’LER UND HOBBYSPIELER GESUCHT

Offene Vereinsmeisterschaften des TTC Remels Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

Angelbedarf! Jetzt auch bei uns erhältlich!

Grog eiskalt genossen

Remels Am 17. Mai 2014 finden in Remels in der Halle am Alten Postweg die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC Remels statt. Im Rahmen dessen wird zum ersten Mal ein Turnier für ehemalige TTC’ler und Hobbyspieler ausgetragen. Hierzu sind alle Zelluloidball-Jäger herzlich eingeladen, die aus verschiedensten Gründen ihren Schläger zwischenzeitlich an den Nagel gehängt haben. Der Spaß am Tischtennissport, das Treffen bekannter Gesichter sowie alter Weggefährten sollen dabei im Vordergrund stehen. Tischten-

nisschläger können bei Bedarf gestellt werden. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften findet die Saisonabschlussfeier des TTC statt, zu der alle am Turnier Mitwirkenden und Spieler mit Anhang willkommen sind. Interessierte melden sich bitte bis zum 7. Mai bei Hendrik Schmidt (Tel.: 04488-5204318; E-Mail: Schmidten@web.de). Wer schon gern früher den Schläger in die Hand nehmen möchte: Montags und donnerstags (außer in den Ferien) findet ab 19:30 Uhr in der Halle am Alten Postweg das Erwachsenentraining statt.

Ihr Apotheker informiert:

Stärken Sie Ihre Knochen

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Stapel Am 26. Januar war es soweit, der lang ersehnte Schnee war endlich da. Spontan und voller Tatendrang trafen sich die Anwohner der Sperberstraße aus

Stapel in der Siedlungsmitte und bauten, wie bereits im Vorjahr, gemeinsam eine Eistheke. Nach getaner Arbeit wurde die Theke dann mit Grog und Glühwein eingeweiht. Hoffentlich ist bald wieder Winter!?

IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE „M“

ANLAGE „L“

ANLAGE „XL“

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

40,– €

60,– €

120,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu mieten ab 15,00 € IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

www.fecht-electronic.de

Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der es zu einem Verlust an Knochenmasse und zu einer Schädigung der Knochenstruktur kommt. Schon ab dem 35. Lebensjahr überwiegen die natürlichen Knochenabbauprozesse. Von Osteoporose spricht man, wenn dieser natürliche Vorgang zu schnell fortschreitet: Der Knochen wird porös und die Brüchigkeit ist stark erhöht. In der Umgangssprache wird Osteoporose häufig auch als Knochenschwund bezeichnet. Allein in Deutschland sind fast acht Millionen Menschen betroffen. Viele Betroffene bemerken die Krankheit allerdings erst dann, wenn sich starke Schmerzen einstellen oder Knochenbrüche auftreten. Im weiteren Verlauf kann sich die Wirbelsäule verformen und jede Bewegung zur Qual werden lassen. Bereits bei alltäglichen Belastungen, z. B. beim Bücken oder Heben von Gegenständen kann es zu Knochenbrüchen kommen. Osteoporose ist die

häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Besonders Frauen sind von der Erkrankung betroffen: Etwa 80 % aller Osteoporose-Erkrankungen betreffen Frauen nach den Wechseljahren durch den entstehenden Östrogenmangel. Männer leiden deutlich seltener an Osteoporose. Doch Osteoporose ist kein unabwendbares Schicksal. Jeder kann selbst etwas für die Gesundheit seiner Knochen tun. Neben einer ausgewogenen, Calcium- und Vitamin D-reichen Ernährung, ist Bewegung für den Knochenaufbau besonders wichtig. Je mehr Bewegung, desto mehr Knochenmasse wird aufgebaut. Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die einen Mangel an Calcium und Vitamin D ausgleichen. Jedoch sind nicht alle Mittel gleich gut geeignet. In der Apotheke erfährt man, welche Präparate wirklich wirken und wie hoch die Dosis sein sollte. Auch regelmäßige Knochendichtemessungen gehören zum Angebot der Apotheke.


März/April 2014

Seite 47

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 27. FEBRUAR 2014 / VORSTANDSWAHLEN

40 Jahre Bürgerverein Hollen 4 Tage Mecklenburg 01.05.–04.05.2014 3 x Ü/HP in Klink, Führung und Schifffahrt Inklusivpreis: € 290,00 8 Tage Schwarzwald 20.05.–27.05.2014 7 x Ü/HP in Harmersbach Programm u. Sonderfahrten Inklusivpreis: € 520,00 6 Tage Almabtrieb – Allgäu 16.09.–21.09.2014 5 x Ü/HP in Immenstadt Programm Inklusivpreis: € 410,00 Der teilweise neue, bzw. geänderte Vorstand des Bürgervereins Hollen (v.l.): 1. Vorsitzender Eckhard Kuch, 2. Vorsitzender Felix Ottjes, Kassenwart Herbert Betten, Schriftführer Peter Rosendahl sowie die Beisitzer Ewald Cramer, Ingo de Vries, Folkert Pleis und F. Steenblock. Foto: de Buhr

Hollen Zugegeben, es hätten mehr Gäste sein können, aber welcher Verein klagt nicht über mangelndes Interesse bei Jahreshauptversammlungen? Entweder denken die meisten Mitglieder, es sei ja alles bestens oder einige haben „Angst“, einen Posten übernehmen zu müssen... Am Donnerstag, 27. Februar hatte der Vorsitzende des Hollener Bürgervereins zur Hauptversammlung in den Gasthof „Zur Post“ eingeladen. In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte Kuch die zahlreichen Aktivitäten der Vergangenheit. Vom Osterfeuer über das Ein-

sammeln, die Pflege und das Rausstellen der über 30 Sitz- und Ruhebänke bis zur Müllsammelaktion „Saubere Landschaft“. Geld wurde auch immer wieder ausgegeben für ältere, alleinstehende Mitglieder des Bürgervereins, die zu Weihnachten ein kleines Päckchen erhalten. Das Aufstellen der Weihnachtsbäume gehört ebenso dazu wie die Teilnahme an dörflichen Aktionen, wie das Dorffest oder andere Veranstaltungen. Nach dem Kassenbericht durch Herbert Betten ging es über zur Entlastung und Neuwahl des Vorstanden. Hierbei zeigten sich erfreulicherweise nur wenig Veränderungen. So hörten Lisa We-

bermann und Andreas Busboom auf. Neuer 2. Vorsitzender ist Felix Ottjes und als Schriftführer neu im Team ist Peter Rosendahl. Nach dem offiziellen Teil berichtete Ortsvorsteher Ulrich de Buhr über aktuelle Themen aus dem Dorf. Einen interessanten, lehrreichen aber auch unterhaltsamen Vortrag, der zum Nachdenken anregte, hielt anschließend Rechtsanwalt Ulf Spieker aus Remels. Dabei ging es um das Thema Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht. Das 40-jährige Bestehen, das der Bürgerverein im vergangenen Jahr hatte, soll in diesem Sommer noch nachgefeiert werden.

8 Tage Gardasee 27.09.–04.10.2014 7 x Ü/HP, 4*-Hotel in Limone Programm Inklusivpreis € 570,00

Ert Wissmann Omnibusbetrieb GmbH 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 18 88 Die Maiausgabe des Blattje erscheint Ende Mai. Anzeigenund Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 7. Mai 2014.

KYFFHÄUSER-FRÜHLINGSFEST SCHWERINSDORF VOM 4. BIS 6. APRIL 2014 / MEGAPARTY MIT TIMECHECK

Es ist wieder „Kriegerfest“ up’t Steern Schwerinsdorf Die Festzelt-Saison 2014 wird erneut in Schwerinsdorf eröffnet. Nach den langen, stürmischen und oft verregneten Wintermonaten wird das Kyffhäuser-Frühlingsfest gefeiert! Die Planungen laufen natürlich schon auf Hochtouren. Das Fest wird auf dem Festplatz der Kyffhäuser-Kameradschaft an der Oldendorfer Straße stattfinden, der an allen drei Tagen Markttrubel bietet. Die Festtage starten gleich am Freitagabend mit einer Premiere: „Timecheck“ eröffnen ihre diesjährige Tour-Saison in Schwerinsdorf! „Timecheck“ gilt als eine der erfolgreichsten Live-Bands Ostfrieslands und hat schon zahlreiche überregionale Musikwettbewerbe gewonnen. Die Band ist mehr als nur eine Party-Band: Sie ist ein Garant für erstklassige Live-Musik und Giga-Partystimmung! „Timecheck“ rockt, macht Spaß, hat Spaß,

unterhält, animiert und bietet die ultimative Rock-Show mit allem was dazu gehört! Wie in den vergangenen Jahren erwarten die Veranstalter ein volles Haus. Los geht’s pünktlich um 22:00 Uhr, Einlass ist ab 20:00 Uhr. Samstagabend, den 5. April, wird es zum ersten Mal in Schwerinsdorf einen Fackelumzug durchs Dorf geben. Sammelpunkt der Teilnehmer ist an der Ringstraße, dann geht es auf den gewohnten Wegen in Richtung Festplatz. Nach einem Platzkonzert der Spielmannszüge werden zwei DJ’s allen Besuchern bis in die Nacht einheizen! Der Sonntag, 6. April, startet um 10:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Festzelt. Um 14:30 Uhr folgt ein weiterer Leckerbissen: Im Rahmen eines „Musikalischen Nachmittags“ werden bei Kaffee, Tee und Kuchen der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn und der Gemischte Chor Kleinund Großoldendorf ihre Visitenkarten abgeben! Beginn ist um

Die Gruppe „Timecheck“ darf natürlich auch nicht fehlen.

14:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Rahmen dieses Nachmittags werden auch die Hauptgewinne der Tombola gezogen, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gibt. „Klöm-Katen und Frostkötel“ brauchen wegen der frühen Jahreszeit keine Angst zu haben: Das Zelt ist an allen Tagen beheizt! Die Kyffhäuser in Schwerinsdorf organisieren aber nicht nur das

Foto: Band

Frühlingsfest. Pfingstsonntag, den 8. Juni, richtet der Verein wieder den in der ganzen Gegend bekannten Flohmarkt aus. Ab 7:00 Uhr gehört die Oldendorfer Straße auf mehreren Kilometern Länge wieder den Trödel-Verkäufern und Schnäppchenjägern. Auch hier freuen sich die Veranstalter auf zahlreiche Besucher! Weitere Infos unter www.kkschwerinsdorf.de


Seite 48

März/April 2014

Ăœber 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner fĂźr Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

5XIHQ 6LH XQV DQ KuhlenstraĂ&#x;e 15 ¡ 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 84 77-0

7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ

:HLWHUH $QJHERWH XQWHU

ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

An der Wiek 42 ¡ 26689 Apen ¡ Tel. 04489-5210 ¡ www.hotel-apen.de

Letztmalig vor der Sommerpause unser Fischbuffet am: 4. April, 19:30 Uhr und am 18. April,12:00 Uhr p.P. 17,00 ₏ Beide Ostertage: festliches Ostermenß p.P. 16,50 ₏ Mai – Juni Spargelessen p.P. 16,00 ₏ Um Anmeldung wird gebeten. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

NEUES VON DER DIAKONIESTATION HESEL-JĂœMME-UPLENGEN

Tagespflege „Lukas“ entsteht in Remels Es ist fast wie zu Hause, nur dass von unseren Mitarbeitern Angebote gemacht werden.

Remels Die Diakoniestation Hesel-JĂźmme-Uplengen erweitert ihr Angebot. KĂźnftig wird es in Remels eine Tagespflege geben. Die neue Einrichtung an der KirchstraĂ&#x;e, die den Namen „Lukas“ tragen wird, bietet Platz fĂźr 18 Personen. Die Tagespflege entsteht direkt neben der Diakoniestation – in der frĂźheren Praxis von Frau Dr. RĂźhle-Klingenstein. Es wurde ein langfristiger Mietvertrag mit dem Besitzer abgeschlossen – zurzeit wird das Gebäude noch behindertengerecht umgebaut. Die ErĂśffnung ist fĂźr Mai geplant. „Wir reagieren mit dem Angebot auf den zunehmenden Bedarf, Menschen, die ständig betreut werden mĂźssen, ein familiäres zweites Zuhause bieten zu kĂśnnen“, sagte GeschäftsfĂźhrerin Alma Janssen. „Mit der Tagespflege kĂśnnen wir die pflegenden oder berufstätigen AngehĂśrigen entlasten“, so Pastor Heinrich Wienbeuker, Aufsichtsratsvorsitzender. Die Diakonie erweitert ihr bereits bestehendes Angebot „Hilfe fĂźr demenzerkrankte Menschen und ihre pflegenden AngehĂśrigen“ (Hilda). In diesem Projekt gibt es fĂźr Demenzerkrankte schon Einzel- und Gruppenbetreuungen. KĂźnftig bietet die Diakonie von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr Betreuungen an. Nach Auskunft der GeschäftsfĂźhrerin gibt es fĂźr jeden Gast, wie sie die PflegebedĂźrftigen liebevoll nennt, spezielle Angebote. „Wir bieten strukturierte Tagesabläufe mit sinngebender Beschäftigung, Gymnastik, Mu-

sik und gemeinsamen Mahlzeiten an“, so Janssen. Nach Auskunft von Pastor Wienbeuker gab es bereits mehrere Anfragen fĂźr eine Betreuung in der Tagespflegeeinrichtung. Interessierte kĂśnnen sich bei GeschäftsfĂźhrerin Alma Janssen melden. Sie erhalten unter der Nummer 04956/9284110 nähere Informationen zu dem Angebot. Frau JanĂ&#x;en, was sind das fĂźr GrĂźnde, weshalb Menschen zu ihnen in die Tagespflege kommen? Das kann ich Ihnen am besten an einem Fall erläutern. Frau H., 49 Jahre, kĂźmmert sich fast täglich um ihre pflegebedĂźrftige Mutter. Die Mutter kann noch sehr gut alleine zu Hause leben und beide mĂśchten das so lange es geht, erhalten. Nun wird Frau H. aus beruflichen GrĂźnden demnächst nicht mehr in der Lage sein, sich täglich um ihre Mutter zu kĂźmmern. Da kommt unsere Tagespflege Lukas ins Spiel. Frau M. wird von uns morgens abgeholt und abends nach Hause gebracht. Sie verbringt den ganzen

Tag im Lukas. Sie wird umgeben sein von anderen Gästen der Tagespflege und umsorgt von unserem gut geschulten Personal. Aber nicht nur in diesem Fall. Wir sind da fĂźr Menschen, die sich einsam fĂźhlen und Angst haben, den Tag alleine bewältigen zu mĂźssen. Oder die Hilfe und UnterstĂźtzung im Alltag benĂśtigen. Oder die sich mehr Geselligkeit, Ansprache und Abwechslung wĂźnschen. Oder fĂźr Menschen, die Probleme haben, sich zu orientieren. Das Angebot gilt ohne Altersbeschränkung. FĂźr Menschen mit dementieller Erkrankung haben wir extra geschultes Personal. Wie muss man sich speziell demenz geschulte das vorstellen? Sitzen alle in einem Raum? Nein. Wir haben einen groĂ&#x;en Aufenthaltsraum. Aber jederzeit kĂśnnen die anderen Räume aufgesucht werden. Sie sind wie Wohnzimmer eingerichtet. Dort kĂśnnen unsere Gäste Zeitungen lesen, mit anderen Karten spielen, einfach mal ein Nickerchen machen oder sich mit anderen Gästen unterhalten und und.

Was sind das fĂźr Angebote? Oder wie sieht so ein Tag aus? Nach dem Ankommen wird erst einmal gemeinsam gefrĂźhstĂźckt. Wer kann und mĂśchte hilft dabei. Sowohl vormittags als auch nachmittags bieten wir „workshops“ an wie werkeln, basteln, backen, singen, regionale und saisonale Stunden. Oder wir machen AusflĂźge in die Umgebung oder in die Vergangenheit (gedanklich). Zur Entlastung bieten wir an, Dienstleistungen wie FuĂ&#x;pflege, Logopädie usw zu organisieren. Mittags wird zusammen gegessen. Und wer mag, kann sich zu einem Mittagsschlaf bis zum Tee / Cafe zurĂźckziehen. Wenn unsere Gäste abends nach Hause gehen oder gebracht werden, ist fĂźr alles gesorgt worden. Auch wenn ein Arztbesuch oder der Besuch des Pflegedienstes anstand. Wie oft kĂśnnen Ihre Gäste zu Ihnen kommen? Zu unseren Ă–ffnungszeiten von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 17 Uhr. Wie sieht das mit dem Bezahlen aus? Die Finanzierung läuft zum grĂśĂ&#x;ten Teil mit der UnterstĂźtzung der Pflegekassen. Aber da das ein bisschen komplizierter ist, wäre bei Interesse eine Terminvereinbarung gut. Bei Interesse sind wir unter 04956 9284110 zu erreichen.


März/April 2014

Seite 49

Frühlings-Aktion bis 18. Mai Mit schönen Füßen in den Frühling!

10%

• Fach-Fußpflege • Wellness-Fußpflege auf • Fach-Fußpflege mit French-Gel und z.B. Blumenmotive

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Termine in Ihrer

Fachpraxis für Fußpflege Claudia von Höveling Alte Warfen 1 · 26670 Großoldendorf Telefon 04956-927068 www.polsterei-holtz.de

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

Zahnarzt-Zuwachs Remels Die Praxis für Zahngesundheit in Remels freut sich über personellen Zuwachs. Das gesamtes Team um Zahnarzt Gert Fecht begrüßt Dr. Katharina de Buhr ab April als neue Zahnärztin und Mitinhaberin der Praxis. Die gebürtige Stuttgarterin hat ihr Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm absolviert und war in verschiedenen Zahnarztpraxen in Süddeutschland tätig. Zu den Besonderheiten ihres Berufsweges gehört ein Engagement in Kenia mit der Arzt- und Zahnarzt-

hilfe Kenia e.V. In der Zahnmedizin deckt Frau Dr. de Buhr nahezu alle klassischen Fachgebiete ab und hat sich in vielen Bereichen fortgebildet, unter anderem in der Wurzelkanalbehandlung, der Implantologie, der Parodontologie und im Qualitätsmanagement. Weiterhin hat sie in den vergangenen Jahren viel Erfahrung in der Praxisführung und Organisation gesammelt. Frau de Buhr, übrigens selbst Tochter eines Zahnarztes, ist verheiratet und hat einen fast dreijährigen Sohn sowie eine etwa einjährige Tochter.

Tischtennis„Minis“ ganz groß Remels Die Sieger der diesjährigen Tischtennis-Mini-Meisterschaften in Remels heißen Adrian Swart, Tammo Meyer und Justina Brecht. Die Minis zeigten unter den Augen Ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Ergebnisse im Überblick: Bei den Jungen (Jahrgang 20012002) belegte Adrian Swart den ersten, Marvin Elling den zweiten und Timo Diener sowie Malte Poel den dritten Platz. In den Jahrgängen 2003 und jünger erreichte Tammo Meyer den ersten Platz. Zweiter wurde Jonas Davids, gefolgt von Nico Büscher. Bei den jüngsten Mädchen (Jahrgang 2004 und jünger) gewann Justina Brecht. Den zweiten Platz belegte Liske Lammers.


Seite 50

März/April 2014

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Sommerreifen zu Toppreisen!

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

Jetzt bei uns wechseln! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

SCHÜLER DER GRUNDSCHULE LENGENERLAND ALS NACHWUCHSREPORTER UNTERWEGS

Dem Falschgeld auf der Spur Uplengen Die Schüler der Grundschule Lengenerland waren kürzlich als Nachwuchsreporter in der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) unterwegs. Die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b nehmen an dem medienpädagogischen Projekt „Leseleuchten“ der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) und den Raiffeisen- und Volksbanken in Ostfriesland teil und haben in diesem Zuge das RVB-Kundenzentrum in Remels besucht. „Jede der vier Klassen hatte bei ihrem Bankbesuch einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt.

Alle haben jedoch nicht schlecht gestaunt, als sie zum ersten Mal einen echten Banktresor gezeigt bekamen. Auch haben wir allen Schülern gezeigt, wie ein Geldausgabeautomat funktioniert“, erklärt RVB-Kundenberater Jann Tammen, der die Gruppen begleitet hat. Die Klasse 3a war dem Falschgeld auf der Spur, die Klasse 3b durfte mit dem Bankdirektor frühstücken, die Klasse 4a inspizierte den Banktresor genauer und die Klasse 4b lernte mehr über die Geschichte des Geldes. Alle Schüler stellten bei ihren

Bankbesuchen viele Fragen und erfuhren unter anderem, dass die Tresortür der RVB vier Tonnen wiegt und dass in einem Jahr über 66 Tonnen Kleingeld im Wert von über 5,8 Mio. Euro in der RVB bearbeitet werden. „Die Schüler haben wirklich tolle Artikel geschrieben. Wir freuen uns sehr, dass ihnen die Bankbesuche so viel Spaß gemacht haben. Schulklassen und Kindergartengruppen sind bei uns für Bankbesichtigungen immer herzlich willkommen“, sagt RVB-Hauptkassierer Jens von Höveling.


März/April 2014

Seite 51

Polarisierende Brillengläser sind anderen Sonnenschutzgläser weit überlegen, da - Hausbesuche -

dŝĞƌĂƌnjƚƉƌĂdžŝƐ <ĂƌĞŶ ^ƟůůĞƌ Zum Sportplatz 7 · 26670 Hollen Telefon: (0 44 89) 41 08 25 tŝƌ ďŝƩĞŶ Ƶŵ ƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚĞ ŶŵĞůĚƵŶŐ͊

PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Mo. - Fr.: 8:00 - 20:00 Uhr Sa.: 13:00 - 16:00 Uhr

• • • •

Sicherheit im Straßenverkehr durch stark minimierte Blendung Sattere, lebendigere Farben und höhere Kontraste Perfekte Sicht auch bei tief stehender Sonne Wesentlich geringere Ermüdung der Augen bei schwierigen Lichtverhältnissen • Ermöglicht Anglern, Wassersportlern und Strandurlaubern die Sicht ins Wasser • 100%iger UV-Schutz

50% auf polarisierende Sonnenschutzgläser Einstärkenglas -6,00/+6,00 max. Zylinder +4,00 statt 129,00 € jetzt nur 64,50 € Gleitsichtglas -6,00/+5,00 max. Zylinder +4,00 statt 249,00 € jetzt nur 124,50 €

Entspannung pur mit polarisierenden Sonnenschutzgläsern: Sie schützen die Augen zu 100% vor UV-Strahlung, mindern störende Lichtreflexe und machen die Welt durch ihre kontraststeigernde Wirkung bunter.

» 24h-Notdienst von Montag bis Freitag «

Ostertorstr. 49 · 26670 Remels Tel. 04956 1329 · www.Firma-Groth.de Aktion gilt ab sofort bis 31.05.2014

Neujahrsempfang der Gemeinde Uplengen Remels Zum Dienstag, 25. Februar lud Bürgermeister Enno Ennen zum zweiten Mal zum Neujahrsempfang der Gemeinde Uplengen ein. Im vergangenen Jahr wurde dieser erstmals anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Gemeinde Uplengen ausgerichtet. Die Aula der Oberschule Uplengen am Alten Postweg war aber auch in diesem Jahr wieder rappelvoll, denn viele Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Ennen begrüßte aber auch Gäste anderer Kommunen: Karin Em-

melmann (Bürgermeisterin der Gemeinde Friedeburg), Klaus Groß (Bürgermeister Westerstede), Alfred Meyer (Bürgermeister Wiesmoor), Heiner Lauxtermann (Bürgermeister Gemeinde Zetel), Olaf Meinen (Bürgermeister Gemeinde Großefehn). Musikalische Gäste waren die St. Martin Gospel Singers, die hier fast ein Heimspiel hatten. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste. Neben Getränken gab es zum Abschluss noch ein kaltes Buffet für alle. Bürgermeister Ennen ließ mithilfe einer Powerpoint-Präsentation,

Die St. Martins Gospel Singers unter der Leitung von Alexander Hanschke.

die Verwaltungs-Mitarbeiterin Rahel Lambertus vorbereitet hatte, das vergangene Jahr Revue passieren. Er ging auf Veranstaltungen und Ereignisse ein und zeigte auch die finanzielle Entwicklung der Gemeinde auf. Zwischendrin gab es Auftritte der Gospel Singers, die unter anderem auch in der Sprache der Zulu sangen. Nach dem Dank Ennens an die in der Gemeinde ehrenamtlich Tätigen eröffnete er das Buffet. Hier wurden dann noch viele interessante Gespräche untereinander geführt. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Ca. 250 Personen waren der Einladung in die Aula Remels gefolgt.

Fotos: de Buhr


Seite 52

März/April 2014

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR JÜBBERDE AM 28. FEBRUAR 2014

Albert Meenken für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Jübberde Das Feuerwehrhaus war wieder sehr gut besucht: 31 der 33 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer waren der Einladung von Ortsbrandmeister Jörg Ennen gefolgt und zur Jahreshauptversammlung 2013 erschienen. 12 Kameraden gehören mittlerweile der Altersabteilung an. Schriftführer Johann-Wilhelm Ennen berichtete über das ereignisreiche Jahr 2013 mit seinen 21 Einsätzen, davon zwölf Brandeinsätze und neun Hilfeistungen. Ein Großteil der Einsätze betraf auch im vergangenen Jahr wieder die Autobahn 28 sowie das Gewerbegebiet Jübberde. Aber auch viele Dienstabende, Weiterbildungen, Lehrgänge, die Pflege und Wartung der 90 Hydranten und vier Tiefbohrbrunnen ließen keine Langeweile aufkommen. Positiv war auch der Verlauf des 20sten Kartoffelerntefestes im August. Seit dem ersten Mal konnten die Jübberder dem Kinderschutzbund Leer 17.700 Euro spenden. Kassenwart Carl-Heinz Kloppenburg berichtete über einen guten Kassenbestand und machte deutlich, dass auch Geld für neue Ausrüstungsgegenstände verwendet wurde, so wurde z. B. eine neue Motorkettensäge angeschafft. Turnusgemäß fanden auch einige Neuwahlen statt. Als neuer Atemschutzbeauftragter wurde Jens

Das Foto zeigt (v.l.): Johann Duis (Feuerwehrausschussvorsitzender, stv. Bürgermeister), Jörg Ennen (Ortsbrandmeister), Gerhard Jelden, Egon Edmann (Gemeindebrandmeister), Albert Meenken, Theodor de Freese (Kreisbrandmeister), Enno Ennen, Johann Duis (Ehrengemeindebrandmeister), Arnold Eyhusen (Regierungsbrandmeister) und Jannes Duis (Brandkasse). Foto: de Buhr

Lohmeyer gewählt. Geehrt wurden an diesem Abend Gerhard Jelden und Enno Ennen für 40-jährige aktive Mitgliedschaft und Albert Meenken ist mittlerweile 50 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr. Für den Bührener Johann Duis war es als Feuerwehrausschussvorsitzender und stv. Bürgermeister eine besondere Ehre, seinen „Chef“ Enno Ennen zu ehren. Der „Jübberder“ Johann Duis

wurde an diesem Abend in die Alterabteilung überführt. Duis war längere Zeit nicht nur Ortsbrandmeister in Jübberde sondern auch Gemeindebrandmeister in Uplengen. Anschließend gab es noch eine Reihe an Beförderungen: Sarah Lüning wurde zur Feuerwehrfrau befördert sowie Hilko Bruns, Jan Bruns, Markus Kasper, Steffen Oetken, Onno de Vries, Malte Wattjes zum Feuer-

wehrmann. Elke Wilken ist nun Hauptfeuerwehrfrau, Uwe Kloppenburg darf sich nun Oberfeuerwehrmann nennen. Tammo Focken, Johann-W. Ennen und Wolfgang Kloppenburg sind ab sofort Hauptfeuerwehrmänner. Frank Ennen wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Jörg Ennen zum Löschmeister und André Frerichs zum 1. Hauptlöschmeister befördert.

FIKO DANSUK PRÄSENTIERTE COCKTAILS UND SHOOTER

Cocktailabend bei den Uplengener LandFrauen Uplengen Fiko Dansuk, Betreiber und Barkeeper von „Bachmann`s Musikcafé“ war am 4. Februar bei den Uplengener LandFrauen zu Gast. Es war ein gelungener und fröhlicher Abend, an dem Fiko bereitwillig aus seinem bisherigen Leben erzählte. Es war interessant, ihm zu zuhören, dass er im Gastronomiegewerbe aufgewachsen sei und in welchen bekannten großen Hotels und Restaurants er Erfahrungen sammeln konnte. Vor fast zwei Jahren ist er nach Remels gezogen und betreibt „Bachmann`s Musikcafé“ in der Remelser Kirchstraße gegenüber der Lindenallee. Es ist eine Bereicherung für Uplengen, denn außer dass es dort leckere Cocktails, kleine Speisen, Eis und Kuchen gibt, organisiert Fiko in seinem Musikcafe kleine Events für seine Gäste. Beim Cocktailabend der Uplengener LandFrauen entführte er die Frauen in die bunte Welt der Cocktails und Shooter. Locker und fröhlich berichtete er was sich hinter „Sex on the

Beach“, „Mai Tai“ und „Pina Colada“ verbirgt. Vor den Augen der begeisterten Besucherinnen bereitete er verschiedene Cocktails zu und erläuterte die einzelnen Zutaten. Er erklärte den Begriff „Shooter“ und die Frauen konnten die kleinen geschichteten Mixgetränke wie, „Gonzo`s Gehirn“, „Orgasmus“ und natürlich „B 52“ probieren. Seine Vorführung war gekonnt in eine kleine Show verpackt. Dadurch steigerte sich die Stimmung stetig und die letzten Cocktails wurden unter Trommelwirbel der LandFrauen serviert. Auch die Autofahrerinnen und Antialkoholikerinnen kamen an diesem Abend natürlich auf ihre Kosten. Selbstverständlich wurden auch alkoholfreie Varianten der Mixgetränke, wie z.B. „Safer Sex“ und „Coconut- Kiss“ angeboten. Als kleines I-Tüpfelchen wurde jeder Gast mit Kostproben selbstzubereiteter Antipasti, als kleiner Auszug aus Fiko`Küche, überrascht. Die Frauen waren begeistert von den Köstlichkeiten. Man

war sich einig, dass man Fiko Dansuk`s Party- und Menüservice für gehobene Ansprüche außer Haus weiterempfehlen kann. Ganz schön in Schwitzen kamen während der Darbietung 9 LandFrauen aus Groß- und Klein-Sander, die an diesem Vereinsabend ihren Dienst versahen. Das Team

unterstützte Fiko (Bild) nicht nur beim Mischen und Shaken der Getränke für 100 LandFrauen, sondern es mussten zahlreiche Gläser und Teller gespült werden. Diesen Frauen gilt der besondere Dank des Vorstands und aller Teilnehmerinnen, die sich verwöhnen lassen durften.


März/April 2014

Seite 53

PADDEL- UND PEDALSTATION REMELS

„Fehnbar“ am Kanal Remels Längere Zeit war es still geworden um die Paddel- und Pedalstation an der Uferstraße in Remels. Doch nun kehrt – pünktlich zum Frühjahr – wieder Leben ein. Und mit Fiko Dansuk – einem Vollblutgastronom – den viele bereits von Bachmann’s Musikcafé in der Kirchstraße kennen, sind beste Voraussetzungen vorhanden, dass hier demnächst auch immer was los sein wird. Ab dem 1. April geht es los, bis dahin wird das ganze Areal noch gesäubert und rausgeputzt. Natürlich können Gäste und Touristen das Paddel & Pedal-Angebot nutzen. Dazu werden hier aber auch regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, auch von kleinen Konzerten ist die Rede. Am Wochenende ist nachmittags immer geöffnet und nach Vereinbarung auch in der Woche. Auf Vorbestellung können Gruppen und Grüppchen natürlich auch vormittags – beispielsweise zum

Genießen Sie Partyservice auf mediterrane Art! Meine über 20-jährige Erfahrung im Catering ist Ihre Garantie für eine gelungene Feier.

Musik-Café • Event-Gastronomie • Partyservice Kirchstraße 9 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956-4047911 www.bachmanns-partyservice.de Frühstücken – die Lokalität nutzen. Vorstellen könnte Fiko – der Unterstützung durch Dieter Fink findet – z. B. auch, dass eine Gruppe (Club o.ä.) einen Maibaum aufstellt... Infos zum touristischen Angebot von Paddel & Pedal gibt es unter Tel. 0491/91 96 96 30, wer Infos zu Reservierungen etc. des gastronomischen Angebots möchte, kann sich direkt mit Fiko in Verbindung setzen (Tel. 0160 10159 68).

– Termine nach Vereinbarung –

Zum Sportplatz 5 26670 Upl.-Hollen Tel. 04489–941943

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94 Fiko Dansuk und Dieter Fink freuen sich darauf, dass bald wieder Leben einkehrt in die Paddel- und Pedalstation. Foto: de Buhr

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

JAHESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR STAPEL

Stapel Ausrichter Gemeindefeuerwehrfest Stapel Der Jahresbericht 2013 spiegelte beeindruckend die vielfältigen Aktivitäten der Kameraden im Ort aber auch darüber hinaus wider. Die Leistungsgruppe erreichte bis zur Kreisebene stets Plätze unter den ersten 3. Zu zwei Brandeinsätzen und drei Hilfeleistungen wurde ausgerückt. Neben dem allgemeinen Feuerwehrdienst, mit sehr guter Dienstbeteiligung wurden Funkübungen mit benachbarten Wehren sowie Übungen der Atemschutzgeräteträger und für die Leistungswettbewerbe durchgeführt. Die Vorbereitungsarbeiten für das Gemeindefeuerwehrfest vom 9. bis 11. Mai in Stapel liegen im Zeitplan. Beim Landeswettbewerb hat die Leistungsgruppe Stapel den Landkreis Leer sehr gut vertreten, so der stellv. Kreisbrandmeister

V.l. stellv. Kreisbrandmeister Ralf Heykants, stellv. Gemeindebrandmeister Erich Duin, die Geehrten: Friedrich Hassler, Andreas Lohmeyer, Hermann Peper, Bürgermeister Enno Ennen, stellv. Ortsbrandmeister Gerold Dierks. Foto: Stephans

Ralf Heykants in seinen Begrüßungsworten. Auf der Jahreshauptversammlung wurden für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Stapel mit dem Nie-

dersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt: Brandmeister Friedrich Hassler, Oberfeuerwehrmann Andreas Lohmeyer sowie 1. Hauptfeuerwehrmann Hermann Peper.

Folgende Kameraden wurden befördert: Marcel Pollmann zum Hauptfeuerwehrmann, Michael Bordasch zum Oberfeuerwehrmann und Nils Harms zum Feuerwehrmann.


Seite 54

März/April 2014

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR REMELS

Einsatzreichstes Jahr in der Geschichte Remels Am 7. Februar fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Remels statt. Neben 57 Kameraden der Einsatz- und Ehrenabteilung konnte Ortsbrandmeister Matthias Wempen den Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, von der Gemeinde Uplengen den Feuerwehrausschuss-Vorsitzenden und Vertreter des Bürgermeisters Johann Duis und den Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales Wilfried Diener sowie von der Brandkasse Jannes Duis begrüßen. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Uwe Glania ging in seinem Jahres- und Tätigkeitsbericht auf die einzelnen Einsätze und Aktivitäten aus dem Jahr 2013 ein, das mit 121 Einsätzen das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Remelser Wehr war. Neben den Einsätzen stand im vergangenen Jahr in erster Linie der Umbau des Einsatzleitwagens an, welcher seit Herbst 2013 einsatzbereit ist. Glania bedankte sich im Namen der Wehrführung bei allen Kameraden für die geleisteten Stunden und die Unterstützung aus der Wehr. Unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde Matthias Hoppmann als Kassenprüfer gewählt. In das Amt des 3. Gerätewartes

Auf dem Foto von links: Johann Duis, Karl-Heinz Kroon, Andre Hanken, Henning Kramer, Menno Flitz, Christoph Weers, Hauke Kramer, Tobias Boelsen, Gretus Christians, Uwe Glania, Matthias Wempen, Egon Erdmann, Jannes Duis. Foto: privat

wählten die Kameraden Horst Hinrichs. Karl-Heinz Kroon wurde als 2. Beisitzer des Kommandos wiedergewählt und Tobias Boelsen ist neuer Sicherheitsbeauftragter. Alle Wahlen verliefen einstimmig. Als weitere personelle Veränderung setze die Wehrführung Arne Saathoff als Gruppenführer für den Einsatzleitwagen

ein. Nach den Wahlen folgten die Beförderungen und Ehrungen. Dabei ernannte Ortsbrandmeister Matthias Wempen Menno Flitz, Henning Kramer und Christoph Weers zum Feuerwehrmann. Gretus Christians, Hauke Kramer und Tobias Boelsen wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Im Anschluss der Beförderungen erhielt Andre Hanken eine Urkunde für seine 20-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Remels. Im Anschluss an die Beförderungen folgten die Grußworte der Gäste, welche den Einsatzkräften für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement in der Remelser Wehr dankten.

UPLENGENER LANDFRAUEN BESUCHTEN MUSIKSTÜCK ÜBER DAS ALTER

Hymne ans erste Zipperlein Uplengen Mit dem einsetzenden Ruhestand noch mal `ne große Sause machen oder doch lieber Probeliegen beim Tischler? Diese Frage scheint sich bei vielen Menschen ab 50 aufzudrängen und mit 60 endgültig auf den Nägeln zu brennen. Die Antwort darauf fällt je nach Temperament und Typ aus. Wer jedoch dem Stück „Single Sixties“ des Theaters Orlando im Rasteder Palais glaubt, erfährt, dass das Alter eher eine rechte Plage wird. Der Schauplatz des Zweipersonenstücks mit viel Musik ist die kleine Kneipe von Frieda, die ihren Laden endgültig schließen muss. Die gestandene Kneipenwirtin hat schon bessere Tage gesehen und von ihren Gästen im Laufe der Jahre Vieles zu hören und anvertraut bekommen. Ausgerechnet am letzten Abend kommt der Handelsvertreter Frieder vorbei und möchte gar nicht so schnell zurück in sein vereinsamtes Zuhause. Frieda und Frieder, beide kurz vor überschreiten der 60, kommen am Tresen in`s

Gespräch, besser in`s Singen. Die beiden haben in ihrem Leben schon einiges Unerfreuliches erlebt und erzählen vom verpassten Glück, gescheiterten Beziehungen und von versteckten und sichtbaren Gebrechen, die sich mit dem Älterwerden langsam einstellen. Themen wie pflegebedürftige und sterbende Eltern und Qualen des abrupt einsetzenden Ruhestands, sowie kleine Widrigkeiten, wie das morgendliche Drama vor dem Spiegel, wo Frieda sich erst „entfalten“ muss, werden gekonnt in Liedertexten behandelt. Zutage kommt manche Allerweltsweisheit, doch auch viel Hintersinniges. Dieses Theaterstück ist sehnenswert für alle, die bereit sind, sich mit dem Älterwerden auseinander zu setzen. Es ist keine „leichte Kost“. Der Zuschauer muss bereit sein, die Texte an sich heran zu lassen. Allein durch die Größe des Rasteder Zimmertheaters entsteht eine besondere Atmosphäre, denn im Raum finden nur 32 Zuschauer Platz und es gibt keine Rampe oder Bühne. Es ist Theater „zum Anfassen“. Kein

Besucher entkommt der Mimik der Schauspieler auf so engem Raum. Schauspielerisch ist das Stück – zum 25jähigen Bestehens des Zimmertheaters- eine große Leistung von Sylvia Meining und Ulf Goerges, der während der musikalischen Einlagen ständig seine Instrumente wechselt. Goerges

beweist, dass er außer Singen auch das Spielen auf der Ulkulele, dem Banjo und der Gitarre genauso gut beherrscht wie das Musizieren auf der Mundharmonika und dem Tischklavier. Eine 79jährige Besucherin fasste den Abend in kurze Worte: „Besser kann man nicht beschreiben, wie es wirklich ist alt zu werden.“


März/April 2014

Seite 55

Zumba im FTC Hollen Hollen

Von Nicole Lohmann Seit September 2012 bietet der FTC Hollen mit großer Resonanz „Zumba“-Kurse an! Jede Woche laufen vier Kurse für alle Altersgruppen. In diesem Jahr ist der erste ZumbaKids Kurs für die Kinder im Alter von 4-6 Jahren gestartet. Es war Riesenspaß – nicht nur für die 14 Kinder, die zu lateinamerikanischer Musik getanzt, gespielt und getobt haben – auch für die Eltern und für mich als Instructorin, war es goldig zu sehen, wie phantasievoll, unbeschwert und mit welchem Spaß sich die „Kleinen“ zur Musik bewegen. Im April 2014 starten die neuen Zumba-Kurse und jeder ist eingeladen mitzumachen und sich vom Zumba Fieber anstecken zu lassen. Termin für Zumba-Kids Jr. (7- 12 Jahre) Start Freitag, 25. April, jeweils freitags, 16.00 – 17.00 Uhr

Kosten: 10 x Zumba = 15 Euro (Für Mitglieder des FTC Hollen, für Nichtmitglieder 25 Euro) Termin für den Zumbakurs– Jugendliche ab 15 Jahre Start Montag, 5. Mai, jeweils montags, 18.15 – 19.15 Uhr Kosten: 10 x Zumba = 20 Euro (Für Mitglieder des FTC Hollen, für Nichtmitglieder 35 Euro) Termine für die neuen Erwachsenen Zumba-Kurse: Start Freitag, 25. April, jeweils freitags, 19.00 – 20.00 Uhr Start Dienstag, 29. April, jeweils dienstags, 20.30 – 21.30 Uhr Kosten: 10 x Zumba = 20 Euro Für Mitglieder des FTC Hollen, für Nichtmitglieder 35 Euro Anmeldung ab sofort bei Nicole Lohmann / Zumba Basic 1 /2 und ZumbaKids Jr. Instructorin Tel. 04957 /899 255 ; mobil: 0151/ 25681815, E-Mail: nicole.lohmann@gmx.net und Facebook: Nicole Lohmann Zumba Fitness

Für die Damen

Für die Herren

Miss Grace Komfortable 50 mm Bereifung, 3 oder 7 Gänge sowie ein attraktiver Weidenkorb (nur T3 bzw. 3-Gang-Modelle). Stabiler Stand dank Doppelfuß-Ständer und Lenkerfeststellung. Optional erweiterbar mit zusätzlichem Gepäckträger, Kindersitz oder Satteltasche. Versch. Farben 3 Gang UVP

699,UVP 779,-

7 Gang

NEU im Programm: E-Bikes Einzelstücke E-Bikes bis zu 50% reduziert! Vorjahresmodelle zu günstigen Preisen!!!!

NEU im Programm:

Leserbrief

Lasst Eure Kinder auch mal Kinder sein! Wer beruflich was erreichen will, braucht Abitur, heißt es. Heißt das denn auch, dass Kinder mit Realschulabschluss keine Chancen haben? Oder was ist mit denen, die vielleicht nur die Hauptschule besucht haben? Keine Chance auf dem Arbeitsmarkt? Viele Eltern reden sich und ihren Kindern ein, sie müssten zum Gymnasium – egal, ob mit oder ohne Empfehlung. Wie viele von denen schaffen es nicht und müssen nach ein paar Jahren wieder runter? In der Zeit auf dem Gymnasium haben sie nicht nur gepaukt und gebüffelt sondern auch wertvolle Jahre ihrer Kindheit unter ständigem Leistungsdruck zugebracht. Ohne Nachhilfe geht schon mal gar nichts. Klar, wir brauchen Menschen wie Ärzte, Wissenschaftler, Anwälte und wozu man sonst noch so Ab-

TOP-ANGEBOTE

itur braucht. Aber es gibt noch viele andere wichtige und reizvolle Berufe. Wer z.B. baut denn Eure schönen Häuser? Wer backt Euer Brot? Wer pflegt Kranke und Senioren? Bestimmt keiner mit nem Abi in der Tasche… Liebe Eltern: setzt Eure Kinder doch nicht so unter Druck. Vielleicht denkt Ihr auch, dass Euer Kind einen besseren Schulabschluss haben soll als Ihr selbst? Wenn das Kind wirklich die Begabung hat, ist das Gymnasium sinnvoll, aber nicht auf „Teufelkomm-raus“! Mit einem qualifizierten Realschulabschluss kann man immer noch sehr schöne Berufe erlernen oder auch studieren. Lasst Eure Kinder Kinder sein! Silke Becker Remels

Rasenmäher

3999,-

PM 46 • Stahlgehäuse • 46 cm Schnittbreite • 1,99 kW Geräteleistung • Briggs&Stratton Motor • bis zu 1200 m2 Rasenfläche • 60 l Fangvolumen UVP 319,00 € Unser Preis + Gratis-Poloshirt im Wert von 22,40 €

299,-

Freischneider MS-24U • Zweitaktmotor, 1,0 PS • Standardschneidwerkzeug • 4-Zahn-Schlagmesser und 2-Faden-Schneidkopf Tap&Go UVP 199,00 €

189,-

799,-

Ihr Fachberater

Thomas Bohlen freut sich auf Ihren Besuch. Für die Kleinen:

Puky Laufrad M Alter: 2+ / Körpergröße: ab 85 cm Gewicht: 3,5 kg Verschiedene Farben

NEU UVP

65,99

Reisenthel Fahrradkorb verschiedene Muster statt 54,95 € jetzt

45,-

Rasenmäher

Rasenmäher

Unser Preis + Gratis-Poloshirt im Wert von 22,40 €

Robustes, vielseitig einsetzbares Transportfahrrad mit extra starken Trägern vorne und hinten. 50-mm-Bereifung sorgt für ein komfortables und sicheres Fahrgefühl. 7 Gänge Shimano Nexus mit Rollerbrakes und Nabendynamo UVP €

Verleih: Fahrräder und E-Bikes

Rasenmäher TM-102.20 H2 • 101 cm Schnittbreite • 10,4 kW Geräteleistung • Briggs&Stratton Motor • bis zu 6000 m2 Rasenfläche • 300 l Fangvolumen UVP 4799,00 € Unser Preis

Gazelle Heavy Duty

46 SB mit Seitenauswurf und Radantrieb • Stahlgehäuse • 46 cm Schnittbreite • 1,94 kW Geräteleistung • Briggs&Stratton Motor • bis zu 1600 m2 Rasenfläche • 60 l Fangvolumen UVP 399,00 € Unser Preis + Gratis-Poloshirt im Wert von 22,40 €

379,-

SABO-Rasenmäher zu Mega-Preisen Wir verleihen: • Vertikutierer • Bodenfräsen • Schredder • Holzspalter Wir sind: Werkstatt für Gartengeräte Dolmar Stützpunkthändler Herkules Stützpunkthändler

Tipp: Testen Sie unsere günstige Finanzierung!

Veranstaltungen im Ammerland Westerstede Innenstadt

So., 30. März Westersteder Autofrühling

Westerstede Innenstadt

Fr., 2. bis Mo., 5. Mai Westersteder Frühjahrsmarkt

Augustfehn Ortsmitte

Sa. + So., 5. + 6. April Frühlingstreff

FAHRRÄDER Ä · GARTENGERÄTE Ä · HANDWERKERBEDARF · SERVICE

Kuhlenstr. 27 · 26655 Westerstede · Tel. 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8 Uhr bis 16 Uhr


Seite 56

März/April 2014

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Schneemann bauen

Möbelhaus de

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Neues aus der Gemeindebücherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinder- und Jugendbücher. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, Tiptoi-Stifte und Bücher. Aktuelle Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen. de –>Link Gemeindebücherei):

Neuerwerbungen: Belletristik: • Stoner – John Williams • Das Rosie-Projekt – Graeme Simsion • Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki – Harum Murakami

Kleiner Büchertisch zum Thema Angeln.

Hollen Endlich ist der Winter – der eigentlich gar keiner war – vorbei. Die wenigen Tage Ende Januar waren wir mit reichlich Schnee gesegnet. Diese seltene Gelegenheit nutzte die Grundschule Hollen aus und prompt wurden alle Schülerinnen und Schüler zum

kollektiven Schneemannbauen gebeten. Natürlich machten alle mit und rund um die Schule herum standen unzählige der weißen Knubbelmänner. Aber so schnell wie die Stunde ging aus die Lebensdauer der Schneemänner vorbei. Winter adé – Scheiden tut (gar nicht) weh…

Groot

Jetzt kostenlos abholen in der Gemeindebücherei: Das zweite Lesestart-Set für dreijährige in Uplengen! Die Tasche enthält ein Bilderbuch, ein Wimmelposter und einen Vorlese-Ratgeber für Eltern.

Buchtipp:

Stoner von John Williams „William Stoner wächst zu Anfang des 20. Jahrhunderts in ländlicher Armut auf. Ihm gelingt der Besuch des Colleges, das er zuerst im Fach Landwirtschaft belegt. Schnell zeigt sich aber

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

seine Leidenschaft für Literatur und Stoner erarbeitet sich eine Karriere als Literaturdozent. Seine Ehe mit Edith, Tochter aus feinem Haus, ist mit zahlreichen Hindernissen gepflastert. Schon bald kommen auch Probleme an der Universität zum Tragen und außerdem lernt er die junge Katherine kennen und lieben.“ Mit großer sprachlicher Dichtheit erzählt John Williams (1922-1994) die privaten und beruflichen Höhen und Tiefen des Titelhelden. Eine berührende Geschichte über Literatur, romantische Liebe, Familie, Bildung und Gesellschaft.

Termine: Bilderbuchkino am Donnerstag, 27.03.2014 um 15:00 Uhr. Die lustige Osterwerkstatt In den Osterferien ist die Bücherei vom 03.04. – 22.04.2014 geschlossen!


März/April 2014

Seite 57

GRÖSSTE AUSWAHL AN KINDERMODE IM AMMERLAND

Autofrühling Westerstede Sonntag, 30. März 2014 Verkaufsoffener Sonntag

Herzlich willkommen

www.henken24.de Peterstraße 4-6 26655 Westerstede

Das Modehaus für die ganze Familie

Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–14 Uhr 1. Sa. 9–16 Uhr

TRÄNENREICHER FEUERWEHRGOTTESDIENST IN REMELS / CA. 300 BESUCHER

Bewegende Worte eines Geretteten Uplengen Am 27. Februar 2014 fand der zweite Feuerwehrgottesdienst der Gemeinde Uplengen in der Kreuzkirche der evangelischfreikirchlichen Gemeinde Remels statt, welcher von rund 300 Gästen besucht wurde. Der Gottesdienst begann mit einem musikalischen Intro des Gemeindebrandmeisters gefolgt von der Begrüßung durch den stellvertretenden Gemeindeleiter der ev. freikirchenlichen Gemeinde Re-

mels sowie des Gemeindebrandmeisters. Musikalisch wurde der Abend von einer kleinem Combo begleitet. Im Anschluss an eine Lesung des Pastors der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Ockenhausen Stephan Pregitzer berichtete der LKW-Fahrer Heinrich Daniels von seinem schweren LKW-Unfall im Januar 2012 auf der A28, bei dem er einen Arm verlor. Der damalige Einsatzleiter Sirke Siebens ergänzte die Berichterstattung aus seiner Sicht. Die ergreifenden Eindrü-

Die Kreuzkirche der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Remels war gut besucht.

cke nahm Pregnitzer in seiner darauffolgenden Andacht auf und rundete diesen Abend mit seinen Gedanken dazu ab. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch Zeit für Gespräche mit Heinrich

Daniels bei Tee und Kaffee in den Räumlichkeiten der Kreuzkirche. Der nächste Feuerwehrgottesdienst wird am 26. Februar 2015 in der Christus-Kirche Hollen stattfinden.

„Den Rettungshubschrauber brauchen wir nicht mehr“, wurde dem schwerverletzten Heinrich Daniels ins Gesicht gesagt. Fotos: privat


Seite 58

März/April 2014

JUGENDZENTRUM REMELS

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

29. März 30. März 05. April 06. April 12. April 13. April 19. April 20. April 26. April 27. April 03. Mai 04. Mai 10. Mai 11. Mai 17. Mai 18. Mai

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Erdinger Weißbier gratis). € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Erdinger Weißbier gratis). € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Fr. Stangenspargel mit Schnitzel, Ammerl. Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Butter, Salzkartoffeln. € 16.50 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Erdinger Weißbier gratis). € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95

Aktionszeiten: Samstags jeweils ab 18 Uhr, sonntags ab 9 Uhr

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

OLB unterstützt Grundschule Hollen Hollen Mit einer Fördersumme von 200 Euro unterstützt die Oldenburgische Landesbank AG (OLB), Filiale Remels, die Grundschule Hollen. Matthias Wallschlag, Leiter der OLB-Filiale Remels, und Anke Hölter, Kundenberaterin der OLB-Filiale Remels, überbrachten am 7. Februar 2014 die frohe Botschaft. Die Summe, die Manfred Christians, stv. Schulleiter Grundschule Hollen, Carolin Würtz,

Lehrerin, sowie Gertrud de Buhr und Karl-Heinz Koerdt vom Förderverein der Grundschule Hollen symbolisch in Form eines Schecks entgegennahmen, soll für das Programm „Klasse2000“ in der Klasse 1 a genutzt werden. „Klasse2000“ ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Le-

benskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt das Programm auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine wie der Umgang mit Gefühlen und Stress. So unterstützt „Klasse2000“ die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern.

Neuer Mitarbeiter Uplengen „Mein Name ist André Schäfer. Ich komme aus Friesoythe, bin 32 Jahre alt, Heilpädagoge und in Uplengen der neue Gemeindejugendpfleger. Ich habe die Tätigkeit am 1. März 2014 angetreten und bin im Jugendzentrum sowie in der Oberschule in Remels anzutreffen. Die Eröffnungszeiten im Jugendzentrum sind Montag, Donnerstag und Freitag für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 26 Jahre von 16:00 Uhr - 21:00 Uhr.“ Zudem möchten wir das Angebot im Jugendzentrum zukünfitg erweitern. Kindern ab der 5. Klasse können am Montag und am Freitag das Jugendzentrum von 15 Uhr bis 16:30 Uhr aufsuchen. Neben den vorhandenen Spielmöglichkeiten wie Kickern, Billard und Tischtennis kann man sich mit Hern Schäfer auf ein tolles Spielabenteuer wie z.B. eine „Bärenjagd“ freuen. Bei Interesse einfach hereinschauen und mitmachen. Der ganze Spaß kostet kein Eintritt.

Foto (v.l.): Matthias Wallschlag, Filialleiter OLB-Filiale Remels, Anke Hölter, Kundenberaterin OLB-Filiale Remels, Manfred Christians, Schulleiter der Grundschule Hollen, Gertrud de Buhr und Karl-Heinz Koerdt vom Förderverein Grundschule Hollen und Carolin Würtz, Lehrerin an der Grundschule Hollen, freuen sich mit der Klasse 1 a auf das Programm. Foto: privat

MANFRED ENDE

Uplengener Hochzeitsgalerie

Putz- und Zementestricharbeiten GmbH Neuengländer Str. 46 · 26655 Westerstede

24-Stunden-Service

a 0 44 88 / 89 65-0 Fax 89 65-89 manfred-ende@ewetel.net

www.manfred-ende.de

Putz- und Zementestricharbeiten I I I I

Innenputz Außenputz Zementestrich Anhydritestrich

Baustoffhandel I I I I

Transporte Containerdienst Erd- u. Abbrucharbeiten Lieferung von Wegebaustoffen

Technische Bautrocknung I I I I I I

Wasserschadenbeseitigung Estrich-Dämmschicht-Trocknung Bau- u. Raumtrocknung Infrarot-Thermographie Ortung von Rohrbrüchen Bauheizung

Gunda Woltermann geb. Schilling und Günter Woltermann schlossen am 14. Februar im Trauzimmer den Bund fürs Leben.

Heike Konrad geb. Fecht und Holger Konrad sagten am 15. Februar 2014 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.


März/April 2014

Seite 59

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de

Frauenfrühstück Hollen

Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu, V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Foto: de Buhr

Druck:

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 7600 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Mai 2014 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 7. Mai 2014

Hollen

Von Ulrike Goudschaal Auch im Februar 2014 fand wieder in der ev.-luth. ChristusKirchengemeinde ein Frauenfrühstück statt. Etwa 170 Frauen fanden sich an den liebevoll de-

korierten Tischen im Gemeindehaus ein, genossen das leckere Essen beim gemeinsamen Austausch und den Ohrenschmaus, den die zwei Auftritte des Flötenensembles Da Capo boten. Einfühlsam wurden sie dann mit dem Anspiel des Gesprächskrei-

ses von Renate Schmidt auf das Thema: „Heilt die Zeit Wunden?!“ von Annegret Viëtor aus Ostrhauderfehn eingestimmt. Im kommenden Jahr wird es am 06.02.2015 statt des Frauenfrühstücks erstmals ein abendliches Frauentreffen geben.


e k r a t s n Hase e t o b e g n A m pfohlen e n e s a h r e t s O Von cleveren 14747 Mondo

Big Wheel Neon

T-Ball Hopper

Raddurchmesser 180 mm, Abec 5Kugellager, mit Ständer

19.99 49.99 1 10673

Juniors

Twistball-Set

15.99

Zauber Haarspiel „Prinzessin“

27.99

Modellbausätze

Neu im Sortiment

19.99

22.999

76171

Kinder-Metall Schubkarre

z.B. VW T1 „Samba Bus“ 1:24 (Nr. 07379)

29.99 NEU 5529

Tierklinik

49.

99

Ravensburger Spiel

„Matchball“

z.B. „Santa Maria“ Columbus-Schiff 1:90 (Nr. 05405)

19.99 22.99

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.