Blattje Mai 2012

Page 1

Damit Ihre Königin nur eine Krone braucht. Nr. 58 11. Jahrgang Mai/Juni 2012

Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

ZAHNZUSATZVERSICHERUNG

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de LÖSCHPARTY / LEISTUNGSWETTBEWERBE / FESTBALL / FESTUMZUG

Gemeinde-Feuerwehrfest Bühren

Feuerwehr- und Volksfest Nordgeorgsfehn Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni

Schützenfest in Remels Freitag, 15. bis Montag, 18. Juni

Tag des offenen Hofes Großsander Sonntag, 17. Juni

Weinabend Hollen Samstag, 30. Juni

Bühren Vom 4. bis 6. Mai 2012 war im beschaulichen Dörfchen Bühren richtig was los. In diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr der Aus-

richter des Gemeinde-Feuerwehrfestes. Besonders stolz waren Ortsbrandmeister Hellwig Franzen und Ortsvorsteher Johann Duis über die Unterstützung durch die Bührener Bevölkerung. Über 60

Bogenmacher haben insgesamt elf Ehrenbögen gebunden und aufgestellt und am Festball war fast die Hälfte der Einwohner im Festzelt zu Gast. Mehr dazu auf der nächsten Seite.

3. Gemeindekinderfest Remels Sonntag, 15. Juli

Das nächste Blattje erscheint Ende Juli 2012 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 4. Juli 2012


Seite 2

Mai/Juni 2012

Von der Löschparty bis zur Verlosung Bühren Die Bührener können sich nach diesem Wochenende wieder zurück lehnen. Jetzt haben sie wieder 15 Jahre Ruhe, bis sie das nächste Mal wieder dran sind. Alle 15 Uplengener Ortswehren sind abwechselnd mit der Ausrichtung des GemeindeFeuerwehrfestes beschäftigt. Je kleiner die Wehr, desto größer der personelle Aufwand. Aber: je kleiner der Ort, desto größer bzw. besser der dörfliche Zusammenhalt. Das zeigt sich vom 4. bis 6. Mai im 230-Seelen-Dorf Bühren. Alle Feuerwehrleute und fast alle Einwohner haben an diesem Projekt mitgearbeitet. Die Straßen wurden festlich geschmückt und die Gäste damit willkommen geheißen. Der Freitag gehört traditionsgemäß den Feierwütigen. Das Motto lautete „Löschparty“, wobei es hier in erster Linie den Durst zu löschen galt. DJ Westie heizte den Jungen und Junggebliebenen kräftig ein. Samstag Vormittag ab 10 Uhr wurde beim Leistungswettbewerb wieder die beste Wehr der Gemeinde gekürt. Nachmittags

zeigte auch der Feuerwehrnachwuchs ihr Können. Ab 20 Uhr wurde im Festzelt das Tanzbein beschwungen. Sage und schreibe über 500 Menschen waren gekommen und es muss-

ten noch Sitzgelegenheiten zusätzlich beschafft werden. Am Sonntag Nachmittag startete der Festumzug durch das beschauliche Bühren. Allen voran natürlich der Opel Blitz, der vor vielen Jahren das Einsatzfahrzeug der Bührener war. Am späten Nachmittag ging das diesjährige Gemeinde-Feuerwehrfest mit der Bekanntgabe der Losgewinner langsam zuende. Im nächsten Jahr freuen wir uns auf ein schönes Fest in Neufirrel.

Weil die Groß- und Kleinoldendorfer noch einen Termin hatten, musste sie noch vor den Gastgebern „ran“. Das Foto zeigt die Bührener Leistungsgruppe. Fotos: de Buhr

Ergebnisse Leistungswettkämpfe:

Zum Leistungswettbewerb gehört mehr als nur das Abschießen der Eimer...

1. Groß-/Kleinsander 2. Stapel 3. Selverde 4. Neudorf 5. Jübberde 6. Groß-/Kleinoldendorf 7. Spols-Poghausen 8. Meinersfehn 9. Neufirrel 10. Hollen 11. Bühren 12. Firrel

402,79 Punkte 401,94 Punkte 401,77 Punkte 399,77 Punkte 394,51 Punkte 378,34 Punkte 376,62 Punkte 370,17 Punkte 360,61 Punkte 350,45 Punkte 289,08 Punkte 286,74 Punkte

Uplengener Veranstaltungskalender Hollen Sportplatz Veranstalter:

So., 3. Juni 2012 Start eines Heißluftballons FTC Hollen

abends

Nordgeorgsfehn Fr.–So., 8.–10. Juni 2012 Festplatz Kroonsweg Feuerwehr- und Volksfest Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn Großsander Ihausener Str. Veranstalter:

So., 17. Juni 2012 Tag des offenen Hofes Familie Wallrichs

11–18 Uhr

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Fr.–Mo., 15.–18. Juni 2012 461. Uplengener Schützenfest Schützenverein Uplengen e.V.

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 24. Juni 2012 Breitensporttag Reit- und Fahrverein Großoldendorf

Hollen Dorfteich (Remise) Veranstalter:

Sa., 30. Juni 2012 Weinabend ISH Hollen

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

So., 01. Juli 2012 Jubiläumsfest Posaunenchor Remels

Großoldendorf Feuerwehrhaus Veranstalter:

Fr., 06. Juli 2012 ab 19.00 Uhr Eimerfestspiele Freiwillige Feuerwehr Groß-/Kleinoldendorf

Selverde Dorfplatz Veranstalter:

So., 08. Juli 2012 10.00 Uhr Fahrradtour Ortsbürgerverein Selverde, Tel. 04956-1650

Remels Parkplatz RVB Veranstalter:

Sa., 14. Juli 2012 Fahrradtour nach Wiesmoor Kulturring Uplengen e.V.

14.00 Uhr

Remels Höstpark Veranstalter:

So., 15. Juli 2012 3. Gemeindekinderfest Uplengen Gemeinde Uplengen / Vereine Uplengen

11–17 Uhr

Remels Schützenhaus Veranstalter:

So., 15. Juli 2012 Disco-Party Gemeinde Uplengen / Vereine Uplengen

15–18 Uhr

Ockenhausen Friedenskirche Veranstalter:

So., 15. Juli 2012 Abendserenade Posaunenchor Ockenhausen

19.00 Uhr

Neudorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 20. Juli 2012 Eimerfestspiele Freiwillige Feuerwehr Neudorf

19.00 Uhr

Remels Mühle Remels Veranstalter:

Di., 24. Juli 2012 Kleine Fahrradtour Landfrauenverein Uplengen e.V.

13.00 Uhr

Stikelkamp Gut Stikelkamp Veranstalter:

Mi., 25. Juli 2012 19.00 Uhr Sommerfest auf Gut Stikelkamp Gemeinden Uplengen/Großefehn/Hesel/Moormerland

Hollen Ahlers’ Scheune Veranstalter:

Sa., 28. Juli 2012 Sommerfete Freiwillige Feuerwehr Hollen

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

Sa./So., 28./29. Juli 2012 Sommer-Zeltlager Reit- und Fahrverein Großoldendorf

Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

So., 29. Juli 2012 Wandern im Hollsand VfB Uplengen (Wandergruppe)

10.00 Uhr

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 29. Juli 2012 Kinderfest Ortsbürgerverein Klein-Remels

ab 14.00 Uhr

ganztägig

abends

19.30 Uhr

20.00 Uhr


Mai/Juni 2012

Seite 3

Gemeindekinderfest Uplengen Im normalerweise beschaulichen Höstpark ist am 15. Juli wieder viel los. Dort steigt zum dritten Mal das Uplengener Gemeindekinderfest. Organisiert wird es wieder von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit vielen Uplengener Vereinen, den Kindergärten, der Feuerwehr usw. Los geht es wieder um 11 Uhr, das Ende ist um 17 Uhr vorgesehen. Kinder von klitzeklein bis ca. 12

Jahren werden garantiert wieder voll auf ihre Kosten kommen. Ob Geschicklichkeitsspiele oder sportliche Aktivitäten, ob Ponyreiten oder Hüpfburg, für jeden Geschmack ist wieder was dabei. Die Kinder können sich wieder eine Spielkarte kaufen. Diese berechtigt zum Spielen. Am Schluss gibt es dann bei der Abgabe noch eine Überraschung. Willkommen sind natürlich auch Eltern, Großeltern, Geschwister und alle, die einen schönen Nachmittag in schöner Atmosphäre verbringen wollen.

Ausbildung in 2 Wochen möglich Jetzt schon an den Sommerferienkurs denken!

© Alexander Raths - Fotolia.com

SONNTAG, 15. JULI, 11 BIS 17 UHR, IM HÖSTPARK

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde

Telefon 04956-405180 Foto: privat

www.olb.de

Der „Spacetrainer“ ist einer der neuen Attraktionen im Höstpark.

Bürozeiten Mo.-Fr. 8:00–18:00 Uhr – Sa. 9:30–13:00 Uhr

Repräsentatives und geräumiges Wohnhaus in Uplengen, Bj.1982, Wfl. ca. 240 m², Grundstück 1.357 m², 7 Zimmer, 2 neue Bäder, Doppelgarage, geräumiger Keller. OLB-Objektnr. 7001092 249.000,00 € Tim Conring, Tel. 0491/9810-167

Bezugsfreier Winkelbungalow in unverbaubarer Lage von Warsingsfehn, Bj. 1968/1978, ca. 162 m² Wohnfläche zzgl. Teilkeller, 1.003 m² Grundstück, zwei Garagen. Sehr guter Pflegezustand. OLB-Objektnr. 730150 149.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

EFH mit Ausbaureserve und Doppelgarage in Jheringsfehn, Bj. 1972, ca. 120 m² Wohnfläche, 1.003 m² Grundstück. Modernes Bad, Heizung mit Solar von 2007, Isolierverglasung. Renovierungsstau vorhanden. OLBObjektnr. 730153 117.000,00 € Elke Meyer, Tel. 04954/94901-12

Single-Eigentumswohnung im Zentrum von Leer, Bj. 1995, ca. 45 m² Wohnfläche, 1.OG, 1 ZKB, Südbalkon, PKW-Stellplatz. OLB-Objektnr. 724168 61.500,00 € Wiebke Dirks, Tel. 04958/91900-17

EFH mit Garage in ländlicher Lage von Uplengen, Bj. 1980, ca. 136 m² Wohnfläche, 1.167 m² Grundstück. Kluge Raumaufteilung, große Wohnküche. Schönheitsreparaturen erforderlich. OLB-Objektnr. 72888 89.000,00 € Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10

Hochwertiger Bungalow mit Garage und Sauna in Augustfehn, Bj. 1998/2008, ca. 218 m² Wohnfläche, 666 m² blickdichtes Grundstück. Elektrische Außenrolläden, Raumlüftungsanlage. OLB-Objektnr. 786108 198.000,00 € Claudia Schütte, Tel. 04489/92970-10

Zwangsversteigerung! EFH in Warsingsfehn, Bj. ca. 1930, ca. 112 m² Wohnfläche, 650 m² Grundstück. Renovierungsbedürftig! Gutachtenwert: 60.800,00 €. ZV am 28.06.2012. Gutachten kostenlos auf Anforderung. OLB-Objektnr. 730134 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

Geräumiges Familienhaus mit Garage in Leer-Bingum, Bj. 1978,ca. 160 m² Wohnfläche, 639 m² Grundstück, 6 Zimmer, 2 Bäder, ruhige Lage, gute Stadtbusanbindung. OLB-Objektnr. 7001094 133.800,00 € Tim Conring, Tel. 0491/9810-167

www.fahrschule-wilken.de

Ausbildung zum Berufskraftfahrer Weiterbildung für Berufskraftfahrer LKW+Bus-Führerschein zu super-fairen Preisen


Seite 4

Mai/Juni 2012

Frischer Spargel vom Buffet

Sonntag. 3. Juni, ab 11.30 Uhr*

■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen

Frischer hiesiger Spargel v. Buffet, Spargelcremesuppe, mit Lendchen, Schnitzel, Schinken (roh u. gekocht), Buttersauce, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln, Kroketten, Spargelgratin u. Dessert Pro Person nur €

■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen

Das besondere

■ Kegelbahn bis 20 Personen

Schnitzelbuffet

OPEN AIR

Ein-EuroParty 2. Juni, 21 Uhr im Zelt auf dem großen Parkplatz mit Musik und Tanz Alle Getränke 1,- Euro

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de

E-Mail: johann.luening@gmx.net

18,90

Sonntag, 17. Juni, ab 11.30 Uhr*

Schweineschnitzel und Geflügelschnitzel in verschiedenen Variationen, mit diversen Beilagen und Salaten Pro Person nur €

11,90

Großes Frühstücksbuffet (jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10:00 Uhr)

Freuen Sie sich auf: Rührei, gekochte Eier, versch. Wurstaufschnitt, Leberwurst, Braunschweiger, ger. Landschinken, Kochschinken, Weichkäse, versch. Schnittkäse, Streichkäse, Thüringer Mett, geräucherte Forellen, geräuchtert Makrelenfilets, Lachs, Matjesfilets, Rollmops, Bratrollmops, versch. Marmeladen, Honig, Nutella, Partyfrikadellen, Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Melone, Sahnequark mit Früchten, Fruchtjoghurt, mehrere Brotsorten, frische Brötchen, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Apfelsaft

10. Juni – 8. Juli 12. August – 9. September 14. Oktober – 11. November 9. Dezember Pro Person nur

9,60

Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Anmeldung.

Moderne Floristik · Kranzbinderei · Grabpflege · Fleurop

Blumen Olthoff Sommerblumen in großer Auswahl!

An der Fehnke 10 · 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 · Fax: 04956-990064 e-Mail: blumen.olthoff@ewetel.net

Hit-Radio Antenne Party

Uplengener Schützenfest FESTTAGE VOM 15. BIS 18. JUNI 2012 Freitag, 15. Juni 2012 20–21 Uhr 21:00 Uhr

Damen-Königsschießen Großer Discoabend

Samstag, 16. Juni 2012 15:30 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr

Jugend-Königsschießen Antreten der Schützen auf dem Schützenplatz zum Abholen des Königs HIT-RADIO ANTENNE – DIE PARTY mit HIT-RADIO ANTENNE DJ PARTY OLLI

Sonntag, 17. Juni 2012 09:00 Uhr 13:45 Uhr

Antreten auf dem Schützenplatz zum Abholen der Fahne von Oldendorf Empfang der Fahnen und der Gastvereine auf dem Schulhof, anschl. großer Festumzug

Montag, 18. Juni 2012 14:30 Uhr 15:00 Uhr

Antreten der Schützen auf dem Schulhof Antreten der Kinder auf dem Schulhof zum Festumzug. Anschließend im Festzelt Verteilung von Gutscheinen an die Kinder. 15:45–17 Uhr Königsschießen 20:00 Uhr Empfang der Gastvereine 20:30 Uhr Königsproklamation, anschl. großer Festball – Eintritt frei – Alle Firmen und Vereine sind wieder herzlich eingeladen zum Firmen- und Vereinsschießen. Es ist in diesem Jahr am 04., 06. und 08. Juni. An allen Festtagen große Verlosung mit wertvollen Preisen. Auf dem Festplatz Auto-Scooter und moderne Fahrgeschäfte, Imbisshalle und Verkaufsstände aller Art.

Ehrenwache zum 400. Schützenfest 1951. Auf dem Foto befinden sich (v.l.n.r.) die Schützen Robert Dirksen, Herr Garrels und Helmut Twelker.

Müllsammeln in Großoldendorf

Remels Das diesjährige Uplengener Schützenfest hat dieses Jahr ein Partyhighlight anzubieten: Am Schützenfestsamstag steigt im Festzelt eine große „HIT-RADIO ANTENNE PARTY“ mit Hit-Radio Antenne DJ Party Olli. Beginn ist um 20 Uhr, Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei EP:Rademacher in Remels.

Großoldendorf Wie jedes Jahr im Frühling haben sich viele Dorfbewohner von Großoldendorf auf den Weg ge-

macht, um die Straßen in und um ihr Dorf herum von Müll und Unrat zu befreien. Nach getaner Arbeit wurde im Dorfgemeinschaftshaus für das leibliche Wohl gesorgt.

Das Foto zeigt die Sammler nach der Arbeit. Leider haben die Reflektoren der Sicherheitswesten für die Überbelichtung unten links „gesorgt“. Foto: privat


Mai/Juni 2012

Auch in der Freizeit gegen Unfälle abgesichert sein. Kommen Sie bei uns vorbei.

Seite 5

Breitensporttag

Ostertorstraße 79 Remels

Sa., 7. Juli, ab 18 Uhr

Großoldendorf

Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de

Der Reit- und Fahrverein Großoldendorf lädt ein zum Breitensporttag am 24. Juni 2012 in die Reithalle in Großoldendorf. Dieser Angebot richtet sich an alle Reiter und auch an diejenigen, die nicht Mitglied in einem Reitverein sind. Mitmachen kann jeder, der mit seinem Pferd gerne mal was anderes machen möchte als nur das vorgeschriebene Dressur-/Springreiten der üblichen Turniere. Hier steht zuerst das Spaßfaktor im Vordergrund. Zugelassen sind alle Altersklassen, Pferde/Ponyrassen und Reitweisen. In den Prüfungen wird die Geschicklichkeit der Reiter überprüft und in anderen die Rittigkeit der Pferde und die damit verbundene Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Jump and Run, Tische decken, Sackhüpfen, Punktespringen, Nerventest nach GHP, Geschicklichkeits-WB und Führzügel-Geschicklichkeit sind nur einige der Prüfungen. Alle Informationen auch online auf Ruf-uplengen.de

Telefon 0 49 56-40 59 59

Grillabend mit Party mit DJ Benedikt

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 17.00–24.00 Uhr – Do.–Fr. 11.30–14.30 Uhr + 17.00–24.00 Uhr Sa. 16.00–24.00 Uhr – So. 11.30–24.00 Uhr

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

Feuerwehr- und Volksfest in Nordgeorgsfehn 3 TOLLE TAGE IM GROSSEN FESTZELT AM KROONSWEG / N-JOY THE PARTY MIT ANDREAS KUHLAGE & DJ PAT FM Nordgeorgsfehn In Nordgeorgsfehn wird wieder gefeiert! Das weit über die Kreisgrenzen hinweg bekannte Ereignis wird in diesem Jahr wieder

Tausende auf die Beine bringen. Auch wenn es noch ein paar Tage hin sind, so darf man sich schon jetzt auf ein abwechslungsreiches Programm für jede Altergruppe freuen.

Der Freitag Abend, 8. Juni, gehört traditionell dem jungen Publikum bzw. denen, die sich noch so fühlen. Zum zweiten Mal findet eine NJOY THE PARTY statt. Moderator ANDREAS KUHLAGE (Foto) und DJ PAT FM werden das große Festzelt am Kroonsweg gehörig zum Rocken bringen. Samstag Nachmittag, 9. Juni, beginnt um 14 Uhr draußen der Schnelligkeitswettkampf der Feuerwehren „nach alten Re-

geln“, während sich die Kinder im Festzelt beim kostenlosen „Spiel ohne Grenzen“ vergnügen. Ab 20 Uhr beginnt die Party-Power-Night. Mit dabei ist in diesem Jahr die Partyband SIX-UP. Am Sonntag, 10. Juni, beginnt um 14 Uhr an der Siedlungsstraße der große Werbeumzug der Feuerwehren unter Mitwirkung von vier Spielmannszügen. Im Anschluss trifft sich jeder im Festzelt oder auf dem Festplatz zum Budenrummel mit Karussell und Autoscooter. Abends ist dann im Festzelt die Auslosung der Gewinner der Verlosung (1. Preis: 500 Euro).

Sonntag: Fehntjer Abend

Samstag Abend ist wieder PARTY-POWER-NIGHT angesagt. Für die nötige Stimmung sorgt die Partyband SIX-UP. Foto: Band

Am Sonntag Abend um 19:30 Uhr gibt’s einen Fehntjer Abend, ausgerichtet vom Shanty-Chor Nordgeorgsfehn (rechts). Mit dabei sind in diesem Jahr auch die

Akkordeonfreunde Uplengen. Karten sind bereits jetzt im Vorverkauf (5 Euro) erhältlich bei allen Mitgliedern des Chores, Abendkasse 6 Euro.


Seite 6

Mai/Juni 2012

Müll sammeln in Uplengen

Am 17. März sammelten die Remelser Müll. Organisiert hatte das der Ortsbürgerverein in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr.

Am 24. März organisierte der Bürgerverein Hollen wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ und sammelte säckeweise Unrat..

Foto: Stephans

Foto: G. de Buhr

Am 31.03.2012 war es wieder soweit, der OBV lud zum Frühjahrsputz ein. Die Bewohner aus Stapel trafen sich um das Dorf vom Müll zu befreien und fanden einiges bei der Aktion. Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer mit Kartoffelsalat und heißen Würstchen stärken. Foto: privat


Mai/Juni 2012

Seite 7

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Mini Cooper 1.6D

Mini Cooper Cabrio

Mini One 1.4

EZ 03.2010, 17.600 km, 80 kW, Computer, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, El. FH, Getränkehalter für Vordersitze und Rücksitze, Kühlbox Mittelkonsole ab €

EZ 02.2011, 9.100 km, 90 kW, Computer, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, RDS/CD Audio-Anlage, Einparkhilfe, Edelholz, Leder-Lenkrad, Wegfahrsperre, Getränkehalter für Vorder- und Rücksitze ab €

EZ 07.2010, 14.840 km, 55 kW, Computer, Radio MINI Boost, Wegfahrsperre, Alu-Look Armaturenbrett, El. FH, Dachspoiler, get. Scheiben, Heckklappenfernentriegelung, Getränkehalter f. Vorderund Rücksitze ab €

16.490

18.900

12.990

Volvo C30 1,8 Momentum Renault Grand Modus EZ 06.2008, 43.451 km, 92 kW, 1.2 TCE Expression Bordcomputer/Reiserechner, Park

EZ 07.2009, 18100 km, 74 kW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Distance Control, Einparkhilfe, Radio/ MP3-Player, Klima, 15“ LM-Felgen, ZV/FB, el. Standheizung, BluetoothFreisprechanlage ab €

12.400

ab €

11.780

Volvo C70 2.0 D4 Summum EZ 07.2010, 35.100 km, 130 kW, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner, Navi, Park Distance Control, Einparkhilfe, ZV/FB, Klima, LederPolsterung ab €

29.490

Dacia Sandero 1.2 16 V Basis

Dacia Logan MCV 1.6 MPI

Dacia Sandero Stepway 1.6 MPI Basis

Dacia Duster Standard 1.6

Dacia Duster Lauréate 1.6i 16 V

0 km, 55 kW

0 km, 62 kW

0 km, 62 kW

0 km, 77 kW

0 km, 77 kW,

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,6 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,9 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 135 g/km, Euro 5

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,1 kombiniert: 7,3 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,2 kombiniert: 7,3 l/100 km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 169 g/ km, Euro 5

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,7 außerorts: 6,4 kombiniert: 7,5 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 177 g/km, Euro 4

Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,4, außerorts: 7,0, kombiniert: 8,0 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 185 g/km, Euro 5

ab €

Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort

7.900

ab €

Volvo V50 2,0 Comfort

7.990

ab €

BMW X1 2.0 D S-Drive

ab €

9.500

10.500

ab €

Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Attraction

Volvo V50 2.4 D5 Summum

0 km, 92 kW, 6-Gang, Brillantschwarz, Halogen, R/CD,

EZ 05.2009, 79.980 km, 132 kW, Leder, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, Portables Navi ab €

13.590

Skoda Roomster Active Plus Edition

EZ 11.2007, 85.490 km, 107kW, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, ZentEZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, ralverriegelung (mit Fernbedienung), Show-Rot-Metallic, Klima manuell, Klimaautomatik 2 und automatisch, ABS, Heckrollo, Radio/CD, ZentralGetönte Scheiben, Wegfahrsperre, verriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcom- Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar, Alu-Armaturenbrett puter/Reiserechner ab € €

EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, 6-Gang, Bordcomputer, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt ab €

Volkswagen Golf VI 1.4 TSI Comfortline

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI Trend+Fun

VW Passat Variant 2.0 Volvo XC60 2.4D 2WD TDi Trendline BlueMotion Momentum

Volkswagen Touran Comfortline 1.4 TSI

Skoda Octavia Combi III 1.6 TDI 0 km, 77 kW, anthrazit-

EZ: 07.2010, 23.556 km, 90 kW, Klima, Computer, Radio/CD/MP3-Player, Tempomat, ZV/FB, Wegfahrsperre, Mittelarmlehne, 15“ LM-Felgen ab €

EZ: 9.2.2009, 29.850 km, 103 kW, 16“ LM-Felgen, AHK, Park Distance Control, Einparkhilfe, Radio/CD, Klima, Leder-Lenkrad, Mittelarmlehne ab €

EZ 01.2011, 3.720 km, 103 kW, Navi, Temp.-Anzeige, Radio/CD, Tempomat, Lichtautom., ZV/FB, Klimaautom., Color, Mittelarmlehne, Wegfahrsperre ab €

EZ 06.2011, 10.780 km, 103 kW, Tempomat, ComputerKlima, Radio/ CD, Park Distance Control, Einparkhilfe, ZV/FB, Color, Regensensor ab €

graumet. ZV/FB , Klima, Radio/CD, Tagfahrlicht. Kraftstoffverbrauch innerorts:

13.990

14.990

12.750

22.900

28.490

24.750

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,8 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 134 g/km, Euro 5, Schadstoffgruppe 4, (Angaben o. Gewähr)

ab €

22.750

EZ 10.2009, 35.350 km, 129 kW, Autom. 6-Gang, Park Distance Control, Einparkhilfe, Radio/CD, Tempomat, Xenon, Klima, Reling, 17“ LM-Felgen ab €

29.900

16.490

20.490

Neuwagen mit Kurzzeitzulassung, 51 kW, met., RDS/CD, ZV/Schlüssel, Safe, Klima, beheizb. Vordersitze Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,2 außerorts: 5,0 kombiniert: 6,2 l/100 km Super, CO2Emission kombiniert: 143 g/km, Euro 5 ab €

12.990

5,7 außerorts: 3,9 kombiniert: 4,5 l/100 km Diesel, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km, Euro 5, Schadstoffgruppe 4

ab €

18.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 8

Mai/Juni 2012

Farbenhaus

Goldene Hochzeit

Sie suchen etwas…

Große Auswahl an Tapeten zu

stark reduzierten Preisen!

…Schlichtes …Dezentes …Vornehmes …Extravagantes …Außergewöhnliches? Kreative Wohnideen für jeden Einrichtungsstil. Wir beraten Sie gerne.

Wir sind für Sie da: Mo.-Fr., 8-13 Uhr+14.30-18 Uhr, Mi. + Sa. 8-13 Uhr u. nach Vereinbarung

Dorfstraße 20 · 26670 Großoldendorf · Tel. 04956/1519

Großoldendorf Die Nachbarn in der Osterhornstraße in Großoldendorf ließen es sich nicht nehmen, anlässlich der Goldenen Hochzeit von

Werner und Trientje Meyer am 23. März 2012 einen wunderschönen Bogen aufzustellen. Stolz und dankbar präsentierten sich die Jubilare unter ihrem Ehrenbogen.

Tai Chi Tag Hollen

Foto: U. de Buhr

Am 28. April fand rund um den Globus der „Welt Tai Chi-Tag“ statt. Der FTC Hollen lud in Zusammenarbeit mit Tai Chi Meister Max Kötter und Qi Gong Meisterin Laurencia van der Linden zu diesem Anlass in die Gymnastikhalle ein. In über 65 Ländern wurde ab 10 Uhr weltweit Tai Chi gemacht. Instruktoren von der „Max Kötter Tai Chi Martial Arts School“ organisierten verschiedene Workshops, bei denen man zusammen üben oder auch nur zuschauen konnte.

OBV NEUDORF

Kühlschrank Neudorf Das DGH in Neudorf wird von den Einwohnern und denen der angrenzenden Ortschaften stark genutzt. Mittlerweile sind Teile der Kühleinrichtung verschlissen und technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Eine Ersatzbeschaffung ist dringend erforderlich. Die Raiffeisen-Volksbank eG sponsert die Anschaffung eines neuen Kühlautomaten mit 800 Euro aus dem Regionalfonds. Die symbolische Scheckübergabe fand am 26. April im DGH statt.

Foto: Stephans


Mai/Juni 2012

Seite 9

ER AKTUELLE HANDYS AUF LAG

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

EINE EXPEDITIONSREISE DURCH DIE WÜSTE GOBI / HANS-JOACHIM GERDES BERICHTET ÜBER ERLEBNISS

Reisebericht: Yurten, Yaks und Stutenmilch Remels Mit seinem über das ganze Jahr locker gegliederten Programm bietet der Kulturring Uplengen e.V. ein abwechslungsreiches und interessantes Programm, nicht nur für Mitglieder, sondern auch für Freunde und Gäste. Als Auftakt für die Veranstaltungen in diesem Jahr vermittelte dieser Tage im Rahmen der Jahreshauptversammlung Vereinsmitglied Hans-Joachim Gerdes den Anwesenden einen Eindruck von einer spannenden Expeditionsreise in die Mongolei zur Wüste Gobi. „Wir wollten in eine von unserer westlichen Konsumgesellschaft möglichst unberührte Region reisen. Die Wüste Gobi stand schon lange auf unserer Wunschliste,“ begann Hans-Joachim Gerdes im Sitzungssaal des Uplengener Rathauses seinen Bildbericht. Doch ganz so unberührt wie er sich dies gewünscht hätte, fand er das Land des legendären Dschingis Khan dann doch nicht mehr vor. Globalisierung und der Wettlauf um Schürfrechte des an Bodenschätzen reichen Landes haben erste Spuren bei der nach wie vor überwiegend noch

der traditionellen Landwirtschaft verbundenen Bevölkerung hinterlassen. Bereits nach der Ankunft in der Hauptstadt Ulan Bator war der Kontrast zwischen Tradition und Moderne unübersehbar. Moderne Glas- und Stahlhochbauten und wuseliger Autoverkehr einerseits und herkömmliche Yurten - Behausungen am Stadtrand andererseits zeugen von der rapiden Entwicklung im Lande. Denn etwa ein Drittel der gesamten Landesbevölkerung von rund 2,75 Millionen Menschen lebt inzwischen in der Landeshauptstadt. Doch nach wie vor spielt die hochspezialisierte Viehwirtschaft eine entscheidende Rolle. Und hiervon konnten sich die Expeditionsteilnehmer sehr schnell überzeugen. Mit Gelände gängigen Fahrzeugen legten sie innerhalb von drei Wochen etwa 2.500 Kilometer zurück, lernten Land und Leute buchstäblich hautnah kennen. „Meistens haben wir in Zelten genächtigt und konnten dank der gastfreundlichen Landbevölkerung interessante Einblicke in ihre Lebensgewohnheiten gewinnen. Die landesübliche Küche eingeschlossen. Dabei darf Stutenmilch natürlich nicht fehlen,“ so Gerdes. Und auch Yaks,

Tränken einer Ziegenherde am Rande der Wüste Gobi: Vereinsmitglied Hans-Joachim Gerdes berichtete beim Kulturring Uplengen e.V. über eine Expeditionsreise in die Mongolei. Foto: Kulturring Uplengen e.V.

eine in der Mongolei weit verbreitete Rinderart, die Milch, Fleisch, Leder und Wolle liefert und die bäuerliche Lebensform erst mit ermöglicht, habe man aus nächster Nähe erlebt. „Unweit unseres Zeltlagers grasende Yaks weckten uns mit unseren Schweinen ähnelndem Grunzen“, lächelte er. Kein Wunder, gehören die Yaks

doch zur Familie der Grunzochsen. Als Dank für seinen Vortrag erhielt Hans – Joachim Gerdes von der 1. Vorsitzende des Vereins, Helga Sprang, einen Bildband über Bali. Die Insel der Götter wird er allerdings wohl nicht so schnell besuchen. Seine aktuelle Präferenzliste an Reisezielen ist lang.


urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform AKTION „UPLENGENER RADWEGEWARTE“ ERFOLGREICH ANGELAUFEN / WERBEAKTIONEN 2012

Neues von der Touristik Uplengen e.V. 6 neue Uplengener GastgeberRadwegewarte verzeichnis 2013 Ein Aufruf der Gemeinde Uplengen gemeinsam mit der Touristik Uplengen e.V. nach ehrenamtlichen Radwegewarten hatte Erfolg.

Die Vorbereitungen zur Neuauflage des immer beliebter werdenden Uplengener Gastgeberverzeichnis 2013 laufen bereits an und aufgrund der bereits gemel-

nis Uplengen ja bereits neben den Uplengener Touristik-Seiten (www.touristik-uplengen.de) auch auf den Seiten www.ostfriesland.de, www.bestfewo.de, www.ostfrieslands-mitte.de sowie weiteren Internetseiten komplett mit Anschrift etc. sehr gut vertreten. Um die Unterkünfte noch attraktiver für die Besucher zu machen, haben sich die Verantwortlichen des Vereins dazu entschlossen, alle dort verzeichneten Vermieter mit neuen Fotos der Unterkunft für die Darstellung im Internet auszustatten. Dafür wurde eigens ein sog. „Weitwinkelobjektiv“ angeschafft, so dass damit dann zukünftig auch z. B. kleinere Räume besser im Internet dargestellt werden können.

Von links nach rechts: Hermann Duis, Harm Schlachter, Frerich Wilken, Bürgermeister Enno Ennen, Diedrich Lüschen, Dr. Hans-Jürgen Dänekas und Wilhelm Scheidt.

Sechs Uplengener Bürger erklärten sich gerne bereit, für das Gemeindegebiet Uplengen die Beschilderung und den Zustand des Radwegenetzes zu überprüfen, dabei auf Verschmutzungen, Beschädigungen oder Verdrehen der Schilder besonders zu achten und ggfls. Meldungen dann an die Gemeinde weiterzuleiten. Alle sechs wurden dafür zu einem ersten Besprechungstermin ins Rathaus der Gemeinde eingeladen und Bürgermeister Enno Ennen lobte in diesem Zusammenhang u. a. das für Uplengen bereits bekannte und nicht hoch genug zu bewertende Engagement der Bürger, sich ehrenamtlich einzubringen.

Den neuen Radwegewarten wurde dabei von Leonhard Müller (TourismusCompany WST) das neue Radwegenetz Uplengens nach dem Knotenpunktsystem vorgestellt und auch die Touristik Uplengen e.V. war durch den Geschäftsführer Manfred de Groot vertreten. Man verständigte sich darauf, sich in regelmäßigem Turnus zu treffen. In diesem Zusammenhang der Hinweis, dass auch die SG Jümme ehrenamtliche Radwegewarte sucht und wer interessiert ist, kann sich weitere Infos über die Tourist-Info (Tel. 04957-711) holen.

deten Neuvermieter, die die eigenen leer stehenden Räumlichkeiten für Gäste zur Verfügung stellen möchten, nochmals der Hinweis, dass die Touristik Uplengen e.V. gerne unverbindlich weitere Infos zur Aufnahme in Gastgeberverzeichnis, Kosten etc. auf Anfrage mitteilt (Tel. 04956-912177). „Vermietungswillige“ Bürger sollten jedoch nicht zu lange warten, denn bereits zum Spätsommer sollen die neuen Verzeichnisse fertig gestellt sein und auf Messen, Städtetouren usw. verteilt werden.

Internetauftritt der Uplengener Vermieter

Die Touristik Uplengen e.V. ist derzeit dabei, die eigenen Vermieter noch besser im Internet zu präsentieren. Dabei sind die Vermieter im Gastgeberverzeich-

Außerdem ist der Verein in vielen Fachzeitschriften für Radler, Angler und Naturfreunde ganzjährig vertreten und eine sog. „Mailingaktion“ an über 1000 Interessenten wurde ebenfalls durchgeführt.

Klassifizierungszuschuss Ferienunterkünfte Die Gemeinde Uplengen bietet zusammen mit der Touristik Uplengen e.V. an (wie schon berichtet), einen einmaligen Zuschuss auf die Klassifizierung der Ferienunterkünfte im Gastgeberverzeichnis von 60% der Gesamtkosten (Laufzeit 3 Jahre) zu gewähren.

Diese Aktion wird kostenlos durchgeführt und für weitere Fragen steht die Touristik Uplengen e.V. gerne zur Verfügung (Tel. 04956-912 177).

Werbeaktionen der Touristik Uplengen e.V. 2012 Die Touristik Uplengen e.V. möchte den Blattje-Lesern einmal präsentieren, wo und wann 2012 – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen – geworben wurde bzw. wird (siehe untere tabellarische Auflistung). Dabei unterstützen Uplengener Vermieter viele der aufgeführten Aktionen als Standpersonal und hier passt dann auch die Redewendung „Gemeinsam mehr erreichen!“: Für den Spätsommer/Herbst sind weitere Aktionen geplant.

Erste Rückmeldungen erfolgten bereits und ggfls. erteilt die Touristik Uplengen e.V. dazu gerne weitere Auskünfte (Tel. 04956912 177). Eine Ausweisung der Ferienunterkunft mit Sternen nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) hat eine noch bessere Aussagekraft für potentielle Gäste. Vermieter, die klassifiziert wurden, erscheinen kostenlos auf den Internetseiten www.sterneferien.de.

Termin

Veranstaltungsort

Art der Aktion

20.-22.01.12 11.-12.02.12 24.-26.02.12 10.-11.03.12 18.03.2012 20.03.2012 25.03.2012 28.03.2012 13.04.2012 14.04.2012 24.04.2012 28.-29.04.12 13.05.2012 14.05.2012 19.05.2012 02.-03.06.12 03.06.2012 03.06.2012 16.06.2012 23.06.2012 22.07.2012 02.08.2012 28.08.2012

Oldenburg Weeze (Niederrhein) Essen Bremen Frankfurt Minden Bonn Bochum Warendorf Unna Northeim Hofgeismar (Südnieders.) Paderborn Halberstadt Essen/Steele Werl (Soest) Hameln Zetel Duisburg Essen/Steele Hamm Dortmund Ibbenbühren

Caravan + Reisen Freizeit-Touristik-Messe Fahrradmesse Fahrradmesse ADFC-Messe Städtetour ADFC-Messe Städtetour Städtetour Städtetour Städtetour Fahrradaktion Fahrradtag Städtetour Städtetour Siederfest Felgenfest Frühlingsfest Fahrrad-/Umwelttag Städtetour Sattelfest Städtetour Städtetour

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


m Mai/Juni 2012

Seite 11

Beamer für Feuerwehr Groß-/Kleinoldendorf Die Freiwillige Feuerwehr Groß- und Kleinoldendorf ist neuerdings für Schulungen, theoretische Unterweisungen und Vorträge mit neuester Technik ausgerüstet. Aus dem Regionalfonds der Raiffeisen-

Volksbank eG überreichte Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg für den Kauf eines Beamers und Leinwand einen Scheck in Höhe von 550 Euro. Mit dem Regionalfonds unterstützen RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort.

Endlich! Es ist geschafft!!! Unsere neue Werkstatt ist fertig! Reparaturen rund um’s KFZ, LKW/PKW, Motorräder Unfallreparaturen neue moderne Prüfanlage für LKW+PKW Einfach mal bei täglich TÜV Thorsten anrufen. LKW-Hebebühne Für Selbermacher: Mieten Sie unsere Hebebühnen

Viel Leistung für kleines Geld Inh.: Thorsten Specht

GmbH

Augustfehner Str. 6 · 26670 Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 Internet: www.servicecenter-wilken.de

Service rund um’s Fahrzeug von A-Z

Foto: Stephans

Service-Center-Wilken GmbH

UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE RVB

KINDERGARTENGRUPPEN BESUCHEN RVB

Blick hinter Kulissen Remels Am 7. und am 14. Februar besuchten Kindergartenkinder des St. Martins Kindergarten die Raiffeisen-Volksbank in Remels. Die Kleinen wandelten auf den Spuren der Großen und wollten die Bank erkunden. Dabei wurde den 4-6-Jährigen bei einer kleinen Führung durch Kundenberaterin Imke Gahl und Kassierer Ingo Penning gezeigt, wie man z.B. Einzahlungen an der Kasse vornimmt, wie Kontoauszugsdrucker

zu bedienen sind oder wie Geldautomaten funktionieren und wie diese im Inneren aufgebaut sind. Höhepunkt war die Besichtigung des begehbaren Tresors im Keller der Bank. Hier konnten sich die Kids ein Bild davon machen, wie sicher das Bargeld gelagert wird. Ebenso konnten sie sich anschauen, wie aus losen Münzen Kleingeldrollen entstehen. Zum Abschluss galt es im Tresor ein Geheimfach zu entdecken, indem sich ein „Piratenschatz“ befand. Dieser wurde auch schnell gefun-

den und gerecht aufgeteilt. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann mit einem Teil des Schatzes und dem obligatorischen PrimaxComic in der Hand wieder zurück in der Kindergarten. Die Kleinen hatten sichtlich Ihren Spaß bei diesem kurzem Ausflug und können nun auch ihren Eltern bei den Bankgeschäften eine große Hilfe sein.


Seite 12

Mai/Juni 2012

Wolff´s

F Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 670 R Re Rem Remels em e mels e Tel. 04956-782972

Oben ohne? Nicht mit mir!

Geldspende für Jugendarbeit Jübberde Besonders gefreut hat sich die Jugendabteilung des B.V. KleinRemels über die Geldspende in

Höhe von 250 Euro der Firma Erd- und Kulturbau, Lohnbetrieb und D.L.S Mario Lübben aus Südbrookmerland. Die Jugend des Vereins be-

dankte sich mit einem Blumenstrauß bei dem Unternehmer. Firmenspenden gehören immer wieder erwähnt, da sie nicht selbstverständlich sind.

Fahrradhelme nur aus Wolff’s Fahrradwelt!

Gutschein 5,- Euro Rabatt

beim Kauf eines Fahrradhelms.

DER RUHEPUNKT

Entspannung & Vitalisierung mit ShenDo SHIATSU und REIKI Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 Termine nach Vereinbarung!

Die Jugendabteilung des Boßelvereins Klein-Remels mit dem Unternehmer Ehepaar Lübben.

Foto: privat

MEISTERTITEL ZUM TRAURIGEN ABSCHLUSS

125-JÄHRIGES BESTEHEN / FESTPROGRAMM

Regionsliga-Meister

Mühlenfest Großoldendorf

Uplengen Besser kann man sich nicht verabschieden: Mit einem Meistertitel endet nach mehr als 25 Jahren die Frauen-Handballära im VfB Uplengen. Die diesjährige Meisterschaft ist ein freudiges und trauriges Ereignis zugleich. Viele Jahre war der Damenhandball beim VfB Uplengen eine nicht wegzudenkende Institution. Viele

Erfolge wurden in der langen Zeit gefeiert. Leider fehlte in den letzten Jahren der Nachwuchs, so dass die Mannschaft für die nächste Saison nicht mehr gemeldet wird. Wir gratulieren herzlich zum Erfolg und bedanken uns bei allen Spielerinnen und Trainern, die an der erfolgreichen Damen-Handballzeit beim VfB mitgewirkt haben.

Die Mühle in Großoldendorf.

Großoldendorf

Hintere Reihe: Monika Bruns, Gunda Wilhelms, Tina Schmidt, Hedwig Rösken, Petra Kuhnke. Vordere Reihe: Silvia Keiser, Britta Meyer, Mena Trauernicht, Meike Efkes. Es fehlen: Hilke Post, Kerstin Jünke, Daniela Schoon. Foto: Stephans

Die Windmühle in Großoldendorf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Seit 125 Jahren drehen sich an dem historischen Bauwerk, das sich im Privatbesitz der Familie ter Veen befindet, die Flügel im Wind. Am Sonntag, dem 12. August soll das von 11 bis 18 Uhr mit Interessierten zünftig gefeiert werden. Die Dorfgemeinschaft Groß- und Kleinoldendorf mit all seinen Gruppen und Vereinen hat dazu ein Programm vorbereitet.

Foto: de Buhr

So soll dort eine große Oldtimerausstellung stattfinden. Außerdem wird altes Handwerk gezeigt und Brot im Holzbackofen gebacken. Natürlich kann auch die Mühle außen wie innen besichtigt werden. Für Kinder ist natürlich auch viel geboten. So soll rundherum ein Kinderflohmarkt stattfinden. Anmeldungen dazu sollten bereits rechtzeitig erfolgen. Ansprechpartner dazu sind die Ortsvorsteher Eberhard Wilken (Tel. 049564965) und Edzard Eihusen (Tel. 04956-3231).


Mai/Juni 2012

Seite 13

NEUFIRREL UND GROSS-/KLEINSANDER

www.sparkasse-leerwittmund.de

Neue Feuerwehrführung Uplengen Anlässlich der Gemeindekommandositzung der Uplengener Feuerwehren wurde kürzlich im Remelser Rathaus von Bürgermeister Enno Ennen die Führung der Feuerwehren Neufirrel sowie Groß- und Kleinsander in neue Hände übergeben. Zum neuen Ortsbrandmeister der Wehr Groß-/Kleinsander ernannte Ennen den bisherigen stv. Ortsbrandmeister Henri Loers. Neuer

Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Neufirrel wurde Jann-Hendrik Bollbach und sein Stellvertreter ist nun Stefan Peter. Die bisherigen Amtsinhaber Stefan de Vries aus Großsander sowie Klaus Peter und Johann Juniel aus Neufirrel waren aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetreten, bleiben aber natürlich aktive Mitglieder ihrer Ortswehr und stehen ihren Kameraden auch weiterhin mit Rat und Tat zu Seite.

Einfach und schnell: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.

Das Foto zeigt von links den Feuerwehrausschuss-Vorsitzenden Johann Duis, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsbrandmeister Jann-Hendrik Bollbach, stellv. Ortsbrandmeister Stefan Peter, Ortsbrandmeister Henri Loers, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann und Kreisbrandmeister Theodor de Freese. Foto: privat

HAUPTVERSAMMLUNG KULTURRING UPLENGEN E.V.

Neuer Vorstand Uplengen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kulturring Uplengen e.V. fand Mitte März turnusgemäß die Wahl des Vorstandes statt. Bis auf Frauke Schweers, die nicht mehr kandidierte, stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder zur Wahl und wurden auch wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Joachim Instinsky, der als stellvertretender Schriftführer gleichzeitig auch für die Pressearbeit zuständig sein wird. Während

der Versammlung wies Helga Sprang, die alte und neue 1. Vorsitzende des Vereins, auf die gute Resonanz der kulturellen Veranstaltungen hin. Am Samstag, 23. Juni 2012 wird eine Tagesexkursion mit Frauke Schweers zu sehenswerten Kirchengebäuden der Region angeboten und am Samstagnachmittag, 14. Juli 2012 bietet eine Fahrradtour nach Wiesmoor zum Torf- und Siedlungsmuseum Gelegenheit, Näheres zur Geschichte der unmittelbaren Heimat zu erfahren.

Die clevere Finanzierung für Autos, Möbel, Reisen und vieles mehr. Günstige Zinsen, kleine Raten und eine schnelle Bearbeitung lassen aus Ihren Wünschen Wirklichkeit werden. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Telefon: 0180 - 285 500 00*. *6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen

PARTY FÜR 12-16-JÄHRIGE IM SCHÜTZENHAUS

Disco-Party Musikwünsche

Nebel

Top-DJ

Lightshow

Lasershow

Sonntag | 15. Juli 2012 | 15–18 Uhr

Remels | Schützenhaus Für alle 12-16-Jährigen | Eintritt frei Getränke zu günstigen Preisen

Cocktailbar

Remels

Der neugewählte Vorstand des Kulturring Uplengen e.V., v.l.n.r.: Beisitzerinnen: Dr. Elfriede Kalass, Ingrid Nannen, Christine Baumfalk, stellvertr. Vorsitzende Elke Becker, Kassenwartin Gisela Schoon, 1. Vorsitzenden Helga Sprang und stellvertr. Schriftführer Joachim Instinsky. Auf dem Foto fehlen Schriftführer Christian Ruprecht und Beisitzerin Anne Kleinschnitker. Foto: privat

Dancearea

Weil sich 12-Jährige und ältere schon fast nicht mehr als Kinder fühlen, war das Gemeindekinderfest meistens nicht das Ziel erster Wahl. Deshalb wird dieser Zielgruppe in diesem Jahr zum ersten Mal eine Party nur für sie angeboten. Im Schützenhaus findet erstmals eine Disco-Party statt. Eine Mobile Discothek wird eine Anlage auffahren mit allem, was dazu gehört: Licht-

Top-Tipp Gewinnspiel

und Soundanlage, Lasershow, Nebel usw. DJ Uwe Dirks sorgt bei den Teenys für die nötige Stimmung. Musik aus den Charts, aber auch bestimmt der ein oder andere Partykracher werden gespielt werden. Damit nichts „passiert“, werden Mitglieder des Fördervereins der Oberschule Uplengen vor Ort sein. Natürlich auch, um den Partygästen Getränke und Cocktails zu mixen. Der Eintritt ist natürlich frei.


Seite 14

Mai/Juni 2012

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Ihre Ih hre Gärtne Gärtnerei ereii

in Au Augustfehn ugusstfee

Der etwas andere Wassergarten Z. B.: Weinfässer als Terrassenteich Wir haben eine große Auswahl an Teichpflanzen wie z.B. Schwertlilien, Schachtelhalm, Wasserhyazinthen, Wassersalat, Seerosen und vieles mehr....

im „Burggarten Besuchen Sie uns auch . Juni 2012. Stickhausen“ am 9. + 10 Stahlwerkstr. 79 · 26689 Augustfehn · Tel. (0 44 89) 14 42 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr durchgehend, Sa. 8–12.30 Uhr

Hauptuntersuchung täglich bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 WST-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde

www.maler-milfs.de

● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de Kaffee & Kuchen täglich ab 15 Uhr – Abendkarte täglich ab 18 Uhr

Spargelzeit Mai / Juni Menü mit Spargelcremesuppe, Schinken und Spargel satt Dessert pro Person nur 15,50 € Wir bitten um Anmeldung. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER TOURISTIK UPLENGEN E.V. / UMFANGREICHE AKTIVITÄTEN

Kontinuierliche Entwicklung im Tourismus Uplengen Eine durchweg positive Bilanz konnte der Geschäftsführer der Touristik Uplengen e.V., Manfred de Groot, anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins am 27. März 2012 ziehen. Der Tourismus hat sich auch in Uplengen zu einem Wirtschaftsfaktor entwickelt. 33.500 Übernachtungen im vergangenen Jahr bedeuten eine Steigerung um ca. 6 % gegenüber 2010. Viel Kleinarbeit musste geleistet werden, u.a. wurden Anzeigen in Tageszeitungen und Broschüren geschaltet, an mehrtägigen Messen in Essen, Bremen, Bonn, Leverkusen, Hamm und Krefeld nahmen Vereinsmitglieder teil, Städtetouren Uplengener Vermieter führten nach Oberhausen, Rheine, Münster, Warendorf, Unna, Iserlohn, Essen, Hameln und nach Aachen. 6.000 Prospekte wurden dabei insgesamt etwa verteilt. Dabei hat sich die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden in „Ostfrieslands Mitte“, dem Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“ und über den Landkreis Leer hinaus („Moorroute“) bewährt. Auch, dass man bei der Lösung bestimmter Aufgaben mit „Profis“ zusammen arbeitete, erwies sich als förderlich. Als Beispiel sei hier der Internetauftritt unter www. touristik-uplengen.de genannt - ausführliche Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten, Gastgebern, Ver-

Der neu gewählte Vorstand der Touristik Uplengen e.V.: v.l. stehend Geschäftsführer Manfred de Groot, Beisitzer Hermann Peper, 2. Vorsitzender Enno Ennen, Kassenwart Alfred Weber, Beisitzer Gerhard Saathoff, Beisitzerin Marianne Janßen, Schriftführerin Teda Klüver, Beisitzer Meine de Buhr. Sitzend: Hildegard Hasseler, 1. Vorsitzende Folkert Fecht; 1.v.r. Rechnungsprüfer Gerald Boekelmann, 2.v.r. Rechnungsprüferin Antje Bruns. Foto: Stephans

anstaltungen und aktuellen Angeboten sind hier aufgelistet, aber auch das brandneue Radroutennetzwerk Uplengen mit dem „Knotenpunktsystem“ (Fahren nach Zahlen) erweist sich bereits als „Renner“. Weiterhin dankte der Vorstand Vereinsmitgliedern, die aktiv den Verein in seiner Arbeit unterstützt haben und namentlich auch den Gewerbetreibenden, die bereits mehrere Jahre den Verein finanziell mit einer Anzeigenschaltung im Gastgeberverzeichnis unterstützen. Für 2012 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren

und so ist u. a. die Teilnahme an mehr als 25 Werbeaktionen und Fahrrad-Messen z. B. nach Dortmund, Essen, Duisburg, Paderborn u. Halberstadt geplant. Die Werbung in verschiedenen Fahrrad-Fachzeitschriften, ADFC-Publikationen, Angelzeitschriften und Printmedien für den Bereich „Natur“ wird fortgesetzt. Der Veranstaltungskalender 2012 mit der beliebten Gästekarte ist ab sofort in der Tourist-Info erhältlich. Weiterhin weist der Vorstand darauf hin, dass Vermieter, die im Gastgeberverzeichnis inseriert haben, für eigene Werbung in

Tageszeitungen Zuschüsse aus der Vereinskasse erhalten können und ganz aktuell gewähren Verein und Gemeinde ebenfalls für diese Vermieter auch einen Zuschuss von insgesamt 60% (!) für die Klassifizierungskosten von Ferienunterkünften. Eine Ehrung gab es auch noch: Erster Vorsitzender Folkert Fecht bedankte sich bei Hildegard Hasseler für ihre mehr als 25-jährige tatkräftige ehrenamtliche Arbeit im Fremdenverkehrsverein/Touristik Uplengen e.V. – Frau Hasseler scheidet aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus.


Mai/Juni 2012

Seite 15

Neu: bei

schneiden Sie gut ab!

PM-4600 S3

PM-5100 S3

TM-102.20 H2

Geräteleistung bei 2900/min: 2,33 kW Für Rasenflächen bis ca. 1.800 m² Breite 46 cm Antrieb 3-Gang

Geräteleistung bei 2900/min: 2,33 kW Für Rasenflächen bis ca. 2.000 m² Breite 51 cm Antrieb 3-Gang

Motorhersteller Briggs & Stratton Für Rasenflächen bis ca. 6.000 m² Breite 101 cm

429.-

Citybike

Falter C 5.0

550.-

Gazelle

E-bike

Damen und Herren 28 Zoll

499.-

ab

1699.-

3899.-

Morrison T 7.0

Raleigh

Trekkingbike

E-bike

aktiv Radfahren-Test „Sehr Gut“ inkl. Tasche

mit Impulse Antrieb aus der Fernsehwerbung

1999.-

999.Ihr Fachberater

Thomas Bohlen freut sich auf Ihren Besuch. FA H R R Ä D E R · G A R T E N G E R Ä ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E

Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Telefon 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR JÜBBERDE / BEFÖRDERUNGEN, EHRUNGEN UND WAHLEN

Autobahn Schwerpunkt der Jübberder Wehr Jübberde Die A 28 war auch 2011 der Schwerpunkt für die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde. Dabei hat sich das im März 2011 angeschaffte neue Fahrzeug bestens bewährt. Viel Lob gab es von der Autobahnpolizei für die materiell-technische Ausstattung der Wehr, die Einsatzbereitschaft der Kameraden und deren Effektivität bei den zu erbringenden Leistungen während der Einsätze. Weiterbildung, Training der Leis-

tungsgruppe, zwei Dienstabende im Monat, Maßnahmen für den vorbeugenden Brandschutz standen u.a. ebenso im Jahresarbeitsplan, wie auch die Sammlung für den Volksbund, die Vorbereitung und Durchführung des „Tuffelfestes“ und die Spende des Erlöses an den Kinderschutzbund. So etwas lässt sich nur mit einer „guten Truppe“ realisieren stellte Ortsbrandmeister Andreas Jelden in seinem Jahresbericht fest und bedankte sich bei allen, die die Wehr bei ihren Aktivitäten

Von links: Ortsbrandmeister Andreas Jelden, 1. Hauptfeuerwehrmann Jörg Ennen, Hauptfeuerwehrmann Kai Klinkebiel, Hauptfeuerwehrmann Frank Ennen, Stellv. Ortsbrandmeister Andre Frerichs, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann. Fotos: Stephans

unterstützt haben und hier insbesondere bei den Familienangehörigen. Einstimmig wurden die Kameraden Joachim Wilken, Jörg Ennen und Frank Ennen in ihren Funktionen im Kommando bestätigt. Neu in das Kommando wurde Johann Wilhelm Ennen als Atemschutzbeauftragter gewählt. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann beförderte Kai Klinkebiel zum Hauptfeuerwehrmann, Frank Ennen zum Hauptfeuerwehrmann und Jörg Ennen zum

1. Hauptfeuerwehrmann. Geehrt wurden im Kreis ihrer Kameraden für 60 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Hauptfeuerwehrmann Georg Lüning für 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Oberfeuerwehrmann Heinz Jelden. Die Ehrung nahm der stellv. Abschnittsleiter Nord, Johann Waten, vor. Zum 1. Januar 2012 wurden zwei junge Kameraden neu in die Wehr aufgenommen.

Stehend v.l. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, stellv. Brandabschnittsleiter Nord Johann Waten, Bürgermeister Enno Ennen, stellv. Ortsbrandmeister Andre Frerichs, Ordnungsamtsleiter Wilfried Diener, stellv. Bürgermeister und Vorsitzender des Feuerwehrausschuss Johann Duis, sitzend v.l. Georg Lüning, Heinz Jelden


Seite 16

Mai/Juni 2012

Jübberder fleißig Jübberde Am 14. April 2012 waren in Jübberde fleißige Einwohner damit beschäftigt, ihren Ort vom Müll zu befreien, den andere Zeitgenossen auf ihre Art und Weise entsorgt haben. Von 9:30-12:30 Uhr wurden der Müll entlang der Straßen wieder säckeweise gesammelt und anschließend fachgerecht entsorgt. Im Anschluss gab es als Belohnung und als Stärkung für die Helferinnen und Helfer Bratwurst und Pommes.

Ab Juni:

Neue Matjes • Feinste Fischplatten nach Ihren Wünschen zusammengestellt

• Umfangreiche Speisekarte alle Gerichte werden für Sie frisch zubereitet

• Partyservice

Genießen Sie die Grillsaison: 4 Sorten Fleisch (Schweinesteak, Nackensteak, Putensteak, Bratwurst)

3 Sorten Salat Tsatsiki, Ketchup, Senf ab 20 Personen

Pro Person

10.50

(Gerne auch nach Ihren Wünschen zusammengestellt, auch mit Fisch erhältlich)

Fehntjer Fischhuus GbR Hauptstraße 552 · 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 · Fax 4049241 info@fehntjer-fischhuus.de Öffnungszeiten Geschäft: Montag Ruhetag Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–14 Uhr, So. 11–16 Uhr Öffnungszeiten Küche: Di.–So. 11–15 Uhr, Sa. 11–13.30 Uhr

Das Leben Von Enno Wallrichs, Großsander (* 15.04.1925 † 19.02.2012) Kinderjahre ohne Sorgen, in gutem Elternhaus geborgen, ist ein großes Glück; ein guter Start ist vorgegeben, für den Eintritt in das Leben, daran denke gern zurück.

Willst du Zweisamkeit beginnen, suche jemand gleichen Sinnes, noch hast du die Wahl. Liebe schon, doch nicht allein, schließe vieles damit ein, dann meist ist es einmal.

Des Lebens erste jungen Jahre in guten Kreisen froh bewahre, die prägen manchmal viel. Ein guter Grund, schon früh gelegt, wird mit dir gehen und er trägt dich auch zum guten Ziel.

Enttäuschungen bleiben nicht aus, die stehen jedem mal ins Haus, wenn einfach nichts gelingt; doch trotzdem muss es weitergehn, sich selber nicht im Wege stehn, weil das ja doch nichts bringt.

Es folgen erste harte Seiten, sind nicht einfach und bereiten oft wenig Sonnenschein; doch was die Schule bietet lerne, möglichst viel und gut und gerne, es soll zu Nutzen sein.

Wirst immer nicht auf Rosen gehn, auch schon mal auf Dornen stehn, was keiner gerne will. Dann ist es schwer es zu verstehn, wenn gute Wünsche untergehn und werden nicht erfüllt.

Such früh den Weg der dir gefällt, sieh nicht allein auf Lohn und Geld, was oft nicht glücklich macht. Es ist nicht alles Gold was glänzt, deren Einfluss du nicht kennst, das sei doch stets bedacht.

So kann, so braucht es nicht zu sein, die Welt ist wirklich nicht zu klein, hat so viel Sonnenschein. Du wirst in guten schönen Tagen, dich über Freude nicht beklagen, die wird auch mit dir sein.

Sollten andre mehr empfangen, hege danach kein Verlangen, es raubt dir jede Ruh. Es ist nun mal in vielen Dingen hier nicht alles zu erzwingen, sieh gelassen zu.

So lass das Leben gut gelingen, ohne alles zu erzwingen, mit dem was er dir gab. Einmal wirst du dich besinnen, so war’s, es gibt kein Neubeginnen, nun höre guten Rat:

In der Jugend heißt es tapfer sein, ein Wort muss gelten, das ist nein, der Welt mit ihrer Lust. Es dringt so vieles auf dich ein, das darf auch nicht der Maßstab sein, dies sei dir stets bewusst.

Leg alles still in Gottes Hände, er kennt den Weg, Anfang und Ende, dein Wirken, deine Zeit. Er gab dir auch das Leben, seinen Schutz und seinen Segen und gibt Zufriedenheit.

Ein letztes Mal möchten wir nun noch ein Gedicht von Enno Wallrichs veröffentlichen, der viele Menschen mit seinen Gedichten berührte, nachdenklich stimmen konnte und manch einem aus der Seele gesprochen hat. Möge er allen Blattje-Lesern stets in guter Erinnerung bleiben und nun in Frieden ruhen. Die Angehörigen von Enno Wallrichs


Mai/Juni 2012

Seite 17

40 JAHRE ALTER BENZ ZUM 40STEN

Einige unserer Angebote…

S-Klasse zum Geburtstag 26670 Uplengen-Stapel Hübscher Landhausstil – sehenswert ausgestattet! junges Wohnhaus, hochwertige Ausstattung, großzügige helle Räume, großes Nebengebäude mit Garage, Werkstatt und Abstellfläche, wunderschöner Garten, geschützte Terrasse, Wohnfläche: ca. 175m², Grundstücksfläche: ca. 1.113m² Kaufpreis: 179.000,00 €

Ockenhausen Mario Meinen aus Ockenhausen ist am 18. März 40 Jahre jung geworden. Da er gerne an Oldtimerfahrzeuge schraubt, hat er eine alte S-Klasse von Mercedes Benz (Bj. 1972) von der Familie in den Garten ge-

stellt bekommen. Obwohl das Auto ganze 16 Jahre nur herumstand, konnte man den Motor ohne Probleme zum laufen bringen. Alles Gute für die Zukunft wünscht die Familie und die Barkensweger Schlepperfreunde.

26670 Uplengen-Oltmannsfehn

26670 Uplengen-Remels Sehr gute Wohnlage – Solide Bauweise! vielseitig nutzbares Wohnhaus, gemütlicher Wohnraum, zwei Bäder, voll unterkellert, massive Garage, geschützte Terrasse und Balkon, Wohnfläche: ca. 132 m², Grundstücksfläche: ca. 575 m² Kaufpreis: 134.000,00 €

26670 Uplengen-Selverde

Wenn die Qualität höher ist als der Preis!

Resthof in herrlicher Alleinlage am Wald!

großzügige Raumaufteilung, Einbauküche, schicker Kamin, 2 Terrassen, Balkon, Doppelgarage mit elektrischen Toren, Wohnfläche: ca. 230m², Grundstücksfläche: ca. 1.148m² Kaufpreis: 179.000,00 €

Landhaus mit Nebengebäude und Weide, sehr ruhige Lage, kein Durchgangsverkehr, einfache Ausstattung Grundstücksfläche: ca. 13.881m² Kaufpreis: 80.000,00 €

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

GEMEINDERATSSITZUNG VOM 22. MÄRZ 2012

Erfreulicher Haushalt Uplengen Es waren viele Zahlen, die Kämmerin Annegret Terviel-Buß an jenem Donnerstag Abend den Gemeinderatsmitgliedern und den Gästen präsentierte. Aber erfreulicherweise haben die Zahlen wieder einmal bewiesen, dass die Gemeinde Uplengen finanziell auf gesunden Beinen steht. Das ist einerseits der vorausschauenden Politik zu verdanken, aber auch der erfreulichen Entwicklung der Gewerbesteuern im vergangenen Jahr. Der Haushalt 2012 ist mit einem Volumen von 11,8 Millionen Euro ausgeglichen. Die vier dem Rat angehörenden Fraktionen waren sich einig und verabschiedeten den Haushalt einstimmig. Vielen Einnahmen stehen jedoch auch in diesem Jahr viele Ausga-

ben und Investitionen gegenüber. Es soll viel in Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen investiert werden. An der Grundschule Lengenerland in Stapel sind beispielsweise 44.500 Euro vorgesehen. Auch die Feuerwehren erhalten über 50.000 Euro. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde Olaf Eilers aus Spols (CDU) als nachrückendes Ratsmitglied von Enno Ennen vereidigt. Dieser trat die Nachfolge für Mike Haschke an, der aus gesundheitlichen Gründen zurück getreten war. Auch wurden neue Ortsvorsteher als Ehrenbeamte vereidigt: Linda Hinrichs für Poghausen und Ulrich de Buhr für Hollen. Jugendratsmitglied Ina Schmidt (Klein-Remels) wurde in den Ausschuss für Jugend, Sport und Senioren aufgenommen.

Enno Ennen (links) beglückwünscht die neuen Ortsvorsteher Linda Hinrichs (Poghausen) und Ulrich de Buhr (Hollen). Foto: Rudi Meyer, Ostfriesen-Zeitung

Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de

PUBLIC VIEWING

Fußball EM Remels Bald rollt wieder der Ball und alle fiebern am Fernseher mit. Das richtige Feeling kommt aber erst auf, wenn man mit vielen gemeinsam zittern, hoffen und jubeln kann. „Public Viewing“ nennt man das heutzutage. In Remels wird man es während der EM 2012 in der Halle bei der Mühle (ehemalige Dirksen-Halle) hoffentlich häufig jubeln hören können. Die Gemeinde Uplengen lädt in Kooperation mit dem VfB Uplengen – die für das leibliche Wohl sorgen – wieder zum gemeinsamen Fußballkucken ein. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung werden dort auf einer Großbildleinwand mit entsprechendem Ton präsentiert. Das erste Spiel ist am Samstag, den 9. Juni, gegen Portugal. Dann am 13. Juni gegen die Niederlande (gerade in Uplengen sicher ein sehr emotionales Spiel...) sowie am 17. Juni gegen Dänemark. Anstoß der Spiele jeweils um 20.45 Uhr. Einlass in der Halle jeweils eine Stunde vorher. Bleibt zu hoffen, dass es nicht nur bei diesen drei VorrundenSpielen bleibt, sondern dass das deutsche Team auch das Finale am 1. Juli bestreiten darf.

Übrigens, wussten Sie schon, dass Sie alle bisher erschienenen Blattje-Ausgaben im Internet noch lesen können?

www.blattje.de Nein? Aber jetzt wissen Sie’s.


Seite 18

Mai/Juni 2012

Sportlerehrung der Gemeinde Uplengen

Die geehrten Sportler gemeinsam mit dem Bürgermeister, Mitgliedern des Sportausschuss und Vereinsvorsitzenden im Ratssaal der Gemeinde Uplengen.

Uplengen Seit über 35 Jahren werden jedes Jahr verdiente Sportler der Gemeinde Uplengen geehrt. In diesem Jahr war es am 18. April wieder soweit: sowohl Einzelpersonen als auch Mannschaften, Aktive wie auch Passive wurden von Bürgermeister Enno Ennen beglückwünscht. Boßelsport: Stephanie Pollmann und Alina Burlager (BV Großoldendorf), Nicole Broers (BV Neudorf), Onno de Vries, Markus Kasper, Claas de Vries, Dunja Frerichs, Karina Kasper, Nantke Reens (BV

Klein-Remels), Jonas Hemken, Alexander Gabel, Janine Kasper, Mathias Menßen (KBV Frisia Uplengen), Sarah Aukes (BV Stapel). In der Tischtennissparte: Johann de Vries (Apen), Stephan Janßen, Mike Meyer, Sören Janßen, Frederike Dörkßen, Katharina Dörkßen (TTC Remels), Robert Frank, Thomas Meinhardt (Wiesmoor) (TTC Neudorf). – Schießsport: Hans-Peter Oeltjen (Westerstede), Joachim Hoppmann, Sören Brunken, Manfred Martens, Werner Lubinus (Uplengener Schützenverein).

– Leichtathletik: Marc Pluta, Imke Gatena, AnnKristin Schröder (LG Uplengen). – Sportabzeichen: Maria Leu erhielt zum 35. Mal das Deutsche Sportabzeichen in Gold. Mannschaften: • Boßelverein Großoldendorf: die weibliche E-Jugend 1 sowie die Männer III wurden Kreisligameister. • Boßelverein Neudorf: die Männer II wurde Kreisligameister. • Boßelverein Klein-Remels: die männliche Jugend E wurde Kreisligameister.

Foto: Stephans

• KBV Frisia Uplengen: die weibliche Jugend F und D sowie die Frauen II wurden jeweils Kreisligameister. • TTC Remels: Die Damen II wurde Bezirksmeister und die Schüler I wurde Kreismeister. • TTC Neudorf: Die Herren I wurde Bezirksmeister. • Beim VfB Uplengen (Fußball) wurden die E1-Junioren sowie die B-Junioren Staffelmeister der Kreisliga und Kreispokalsieger. Bei den passiven Sportlern erhielt Kristina Lüschen eine Auszeichnung für ihren Einsatz beim VfB Uplengen.

GERHARD EPKES GEEHRT FÜR 40 JAHRE UND GERHARD WEERS FÜR 20 JAHRE AKTIVES SINGEN

„Feierabend“ lud zum Sängerfest 2012 Jübberde Der Saal des Gasthauses „Zum grünen Jäger“ in Jübberde platzte aus allen Nähten. Am 24. März hatte der Männergesangverein „Feierabend“ Klein-Remels wieder zum traditionellen Sängerfest eingeladen. Seit vielen Jahren findet dieses Stelldichein der Freunde des Gesangs nun schon statt und erfreut sich nach wie vor bes-

ter Beliebtheit. „Feierabend“-Chorleiter Helmut Wurps und Vorsitzender Gerhard Weers hatten auch in 2012 wieder mehrere Gastchöre eingeladen, die sich dem begeisterten Publikum stellten. Ein Highlight ist jedes Jahr das gemeinsame Singen aller Chöre, jeweils zu Beginn und zum Ende der Veranstaltung. Mit dabei waren in diesem Jahr die Männergesangsvereine „Lie-

Von links: Johann Tillmann, Gerhard Epkes, Gerhard Weers und Heike Douglas.

derkranz“ Neemoor (Leiter Thedor Golla), „Frohsinn“ Westerende (Leitung Heiko Bohlen, „Sängerrunde“ Edewecht (Leitung Genci Puca) und der gemischte Chor aus Egels-Popens (Leitung Karin Wessels). Es wurden Volkslieder wie „Haidenröslein“, „An de Nordseestrand“ und „Abend wird es wieder“ gesungen. Doch auch ein Evergreen wie „Hello Mary Lou“ wurde vorgetragen.

Höhepunkt waren diesmal die Ehrungen. Gerhard Epkes wurde für 40 Jahre aktives Singen im Chor durch Heike Douglas, Präsidentin des Ostfriesischen Sängerbundes, geehrt. Vorsitzender Gerhard Weers erhielt von Johann Tillmann als stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Leer im Ostfriesischen Sängerbund für 20 Jahre aktives Singen im Chor eine Ehrenurkunde.

Die vielen Besucher wurden auch mit „Show-Einlagen“ unterhalten. Fotos: Brunken


Mai/Juni 2012

Neueröffnung in Augustfehn:Seite 19

Alles für ein schönes Zuhause!

Die Firma Hinrichs in Augustfehn hat nach dreimonatiger Umbauzeit am 19. und 20. Mai 2012 die neue Adresse „Alles für ein schönes Zuhause“ eröffnet. Das Geschäft befindet sich direkt neben dem Stammhaus an der Südgeorgsfehner Straße. Hier findet sich alles rund um Haushaltswaren, Küchenartikel, Porzellan, Geschenkartikel, Elektrogeräte für den Haushalt. Zusätzlich werden Gartendekoartikel präsentiert. Auch das Stammhaus hat nun ein neues Gesicht bekommen. Hier findet man auf 2000 qm Verkaufsfläche alles für Handwerk, Heimwerk und Garten.

Rasenmäher, Aufsitzmäher, Fachwerkstatt, Motorgeräte und Gartentechnik erstrahlen in neuem Glanz. Auch die Werkzeug- und Eisenwarenabteilung wurden komplett neu gestaltet. Alles unter Energetic-Aspekten, so das Stromverbrauch und Heizkosten extrem gesenkt werden konnten. Von Montag bis Freitag stehen Ihnen die Mitarbeiter der Firma Hinrichs von 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr zur Verfügung, samstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Im Juni wird Firma Carl Hinrichs 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass wird noch eine Hausmesse stattfinden.


Seite 20

Mai/Juni 2012

Der letzte Arbeitstag

VfB-F2Jugend fuhr ins Weser-Stadion

Hollen

Uplengen Die F2-Jugend des VfB Uplengen war mit ihren Trainern Nico

Jünke und Lars Schmidt auf großer Fahrt. Am Samstag, den 24. März 2012 fuhren sie mit einem Reisebus und Begleitung ins

Bremer Weser-Stadion, um das Spiel von Werder gegen Augsburg anzuschauen, das übrigens 1:1 ausging.

Inh. Tischlermeister Stefan de Vries

Geschäftsübergabe

Geschäftsübernahme

Nach über 30 Jahren scheiden wir zum 30. April 2012 aus dem aktiven Geschäftsleben aus. Wir möchten uns bei allen unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken und wünschen unserem Sohn Stefan und Ehefrau Melanie für die Zukunft alles Gute!

Zum 1. Mai 2012 übernehmen wir den elterlichen Betrieb und möchten ihn in deren Sinne fortführen. Mit der Unterstützung des bewährten Teams möchten wir Sie auch weiterhin bestens beraten und Ihre Ideen verwirklichen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Vertrauen!

Dieter und Helga de Vries

Stefan und Melanie de Vries

Burgstraße 20 · 26670 Upl.-Großsander Tel. 0 49 56 / 91 29 60 · www.tischlerei-ladenbau.de

Nach 23 Jahren Tätigkeit bei der Sparkasse LeerWittmund – erst in der Filiale Lammertsfehn und zum Schluss in Hollen – war für Marianne Ollermann am 20. April der letzte Arbeitstag. Nun ging es in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Viele Kunden verabschiedeten sich persönlich bei der beliebten Mitarbeiterin und die Kolleginnen und Kollegen schmückten ihren Arbeitsplatz und den Eingang entsprechend feierlich.

Auflösung Gewinnspiel Uplengen Frau Angelika Engel aus Firrel schickte uns eine schöne Ansichtskarte mit dem richtigen Lösungswort: „Nischenbrüter“. Sie hatte sich am Gewinnspiel der Jägerschaft Uplengen beteiligt und wurde aus einer Vielzahl von Mitspielern, die uns ebenfalls das richtige Lösungswort schickten, per Losentscheid als Gewinnerin ermittelt. Die Jägerschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und verspricht, dass das nächste Gewinnspiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Hegering Uplengen nicht lange auf sich warten lässt.


Mai/Juni 2012

Seite 21

Bettwäsche

Lernprobleme - Konzentrationsstörungen Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche?

Frische Farben im Frühling Renforce ab 21,95 Seersucker ab 23,95 Satin ab 37,95

Wir sind ausgebildete Lerntherapeuten/Konzentrationstrainer

Fit für die Schule und Freude am Lernen in der Schule ● Training für die Schüler (5 - 15 Jahre), Unterstützung für Eltern ● neue Kleingruppen starten laufend

Preise 135/200, auch vorrätig in: 155/200 + 155/220 + 200/200

zusätzliche Angebote: ● Neurofeedback

bei AD(H)S, Migräne, Tinnitus, Depressionen

● Gesichertes Klettern an der Indoorwand (6 m hoch) ● Feinmotorikschulung ● AKU-Taping z.B. bei Schulter-Nackenverspannungen

G

Giesmann Textilien - Betten - Gardinen Uplengen-Remels

04956-1268

FAMILIE WALLRICHS AUS GROSSSANDER LÄDT EIN

Tag des offenen Hofes Praxis für Ergotherapie Fohlke Bruns-Diers 26670 Uplengen Telefon 0 49 56 / 99 09 60 Außerdem sind wir qualifiziert in der ambulanten Rehabilitation von neurologischen und psychischen Erkrankungen.

Infos und mehr unter: www.ergotherapie-uplengen.de

NEUROFEEDBACK – DIE SANFTE METHODE

Gedanken bewegen Wie kann Neurofeedback helfen? Man geht davon aus, dass ADHS durch eine Untererregung bestimmter Gehirnregionen ausgelöst wird. Hier setzt Neurofeedback an. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, bei der die Betroffenen lernen, ihre Gehirnströme selbst zu kontrollieren und bewusst Erregungs- und Entspannungszustände zu erzeugen. Die Betroffenen trainieren, bestimmte Gehirnregionen gezielt zu aktivieren und können somit ihre Symptome selbst regulieren.

• Wie funktioniert Neurofeedback? • Der Patient bekommt völlig schmerzfreie Sensoren angelegt, welche die Hirnströme messen und verstärken. • Diese Signale werden ausgewertet und ihre Größe durch die Position einer Grafik, z. B. Fisch, auf dem Monitor dargestellt. • Durch die Anzeige auf dem Monitor werden aufmerksamkeitszustände für den Patienten und den Therapeuten sichtbar. • Über den Monitor stellt der Therapeut dem Patienten Aufgaben, z. B. Fische oder Flugzeuge nach oben oder unten zu bewegen. • Der Patient lernt dadurch, sein

Gehirn so zu beeinflussen, dass das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Die positive Veränderung der Hirnaktivität wird als Erfolg sofort auf dem Bildschirm sichtbar – eine „spielerische“ Belohnung. Der Patient lernt durch diese Erfolgsmeldung, die verbesserte Hirnaktivität immer schneller und anhaltender zu erzielen. Diese Selbstregulation kann zu einer dauerhaften positiven Veränderungen im Gehirn führen und hat in der Behandlung von ADS/ADHS zu nachweisbaren Erfolgen geführt. Wird auch erfolgreich bei Tinitus, Migräne und Depressionen eingesetzt.

Welche Vorteile hat die Behandlung mit Neurofeedback? • Neurofeedback bezieht den Patienten aktiv in die Behandlung mit ein. • Neurofeedback ist völlig schmerzfrei. • Kindern macht das Neurofeedback-Training sogar Spaß, da sie „spielend“ trainieren können. • Neurofeedback hat keinerlei Nebenwirkungen. • Neurofeedback kann fallweise bisher eingenommene Medikamente teilweise oder ganz ersetzen.

Familie Wallrichs freut sich auf Ihren Besuch. Von links: Brunke, Antje, Meike, Anja, Karin und Insa Wallrichs. Fotos: privat

Großsander Die Landwirtschaft ist seit Jahren ein fester Bestandteil unseres ländlichen Lebens. Wenngleich sich vieles in den letzten Jahrzehnten verändert hat, so gilt immer noch: es braucht eine Menge Arbeit, einen Bauernhof zu führen. Wer sich einmal richtig informieren möchte, hat am Sonntag, den 17. Juni dazu Gelegenheit. Der Hof der Familie Wallrichs in Großsander (Ihausener Straße) öffnet sich von 10 bis 17 Uhr zum „Tag des offenen Hofes“. Dieser beginnt um 10 Uhr mit ei-

nem Gottesdienst auf dem Hof, bevor sich anschließend jeder ein Bild eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes machen kann. Mehrere Firmen stellen ihre Produkte und Dienstleistungen aus der Region vor, natürlich vieles rund um das Thema Milch... Die Landfrauen Uplengen servieren Tee/Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, die Ostfreesen Danzers aus Jübberde zeigen ihr Können. Für Kinder ist auch so einiges geplant: ob Ponyreiten, eine große Strohburg, viele Streicheltiere sowie andere Spiele werden angeboten.

Zwei amerikanische Bisons sowie viele „schwarz/bunte Mitarbeiterinnen“ sind gespannt auf die vielen Besucher.


Seite 22

Mai/Juni 2012

Klasse Reisen 12.05.12 26.05.12 02.06.12 30.06.12 28.07.12 11.08.12 08.09.12 09.09.12 07.10.12 14.10.12 16.10.12 20.10.12 13.12.12

Appingedam, Stadt der hängenden Kßchen inkl. Schiffahrt von Leer nach Appingedam, Bordfrßhstßck, Stadtfßhrung Appingedam nur Spargelhof Thiermann inkl. Spargelbßffet, Betriebsfßhrung, Kaffee und Kuchen nur Emder Matjestage nur Ginseng, Land und Leute inkl. Rundfahrt, Grillbßffet, Fßhrung Ginseng-Gärten, Kaffee und Kuchen nur Giethoorn, das holländische Venedig inkl. Frßhstßck, Grachtenfahrt, Mittagessen, Eintritt Orchideenschau nur Kßstenfahrt Wilhelmshaven inkl. Schifffahrt, Mittagessen und Abendessen nur NDR2 Festival in Papenburg mit Peter Maffay, The BossHoss, Tim Bendzko, Frida Gold nur Hengstparade Redefin inkl.Eintritt (Sitzplatz ßberdachte Tribßne) nur Backtheater Walsrode mit Kerzenfabrik, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, KrimikomÜdie, Gastgeschenk nur Helene Fischer in Bremen inkl. Eintrittskarte PK1 nur Pferdemarkt Zuidlaren nur Christmas-Messe in Hannover inkl. Eintritt nur Peter Maffay in Bremen inkl. Eintrittskarte PK2 nur

6 Tage Almabtrieb in Mayrhofen inkl. HP, AusflĂźge

Vertriebspartner der ECN-ENERGY Vertriebs GmbH unabhängige Energieberatung und Energieversorger Allgemeine Dienstleistungen

44,00 â‚Ź 45,00 â‚Ź 10,00 â‚Ź

MoosbeerenstraĂ&#x;e 10 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956 407670 PC-Fax: 03212 4344949 Mobil: 0176 61719541 E-Mail: ecn-energy@email.de www.ecn-energy.com

42,00 â‚Ź 49,00 â‚Ź 44,00 â‚Ź 36,00 â‚Ź 49,00 â‚Ź 49,00 â‚Ź 88,00 â‚Ź 20,00 â‚Ź 29,00 â‚Ź 80,00 â‚Ź

27. - 29.07.12 3 Tage Schleswig-Holstein „PUR“ inkl. HP, Grachtenfahrt und StadtfĂźhrung Friedrichstadt, 1 x Mittagessen, Treenefahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord, Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal, Lampionfahrt mit Musik an Bord und anschlieĂ&#x;endem Feuerwerk in Friedrichstadt ab 249,00 â‚Ź 02. - 07.10.12

Hermann E. Ihmels

zu kleinen Preisen!

7IRĂĽMACHEN ĂĽDASSĂĽESĂĽFĂ›HRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ Ă +8 $8 .OLPDVHUYLFH Ă 5HLIHQVHUYLFH Ă $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ

ab 380,00 â‚Ź

12. - 14.10.12 3 Tage romantische Mosel inkl. HP, AusflĂźge, Weinprobe, Mitternachtssuppe, Schifffahrt, Tanzabend ab 189,00 â‚Ź

Reisedienst Peper GmbH

!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP

Oltmannsfehner Str. 77 ¡ 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 ¡ Fax (0 49 56) 12 16

7HO

Bßro: RÜmerweg 3 ¡ 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de ¡ info@peper-reisen.de

ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH

Diamantene Konfirmation in Remels

Foto: Heinz Brunken Remels Ein Treffen der Diamantenen Konfirmanden hatten Heinrich Spieker und Dr. Elfriede Kalass fĂźr die Kirchengemeinde Uplengen am 1. Mai 2012 organisiert. Der Zuspruch war rege. Zum Programm gehĂśrten auch eine Andacht in der Sankt-Martins-Kirche sowie eine FĂźhrung durch Frauke Schweers. Zu der Schar der Diamantenen

Konfirmanden gehĂśren Adele Hartmann geborene Buse (Ganderkesee), Brunhilde Temmen geborene Sausgat (Remels), Gerhard Vrieling (Dorsten), Hanne Ley geborene Siefkes (Deternerlehe), Gretchen Epkes geborene Ferdinand (JĂźbberde), Hilde Jelden geborene Wolters (Reepsholt), Frieda Frieling geborene Frieling (Remels), Meti Rautenberg geborene Broers (Reepsholt), Hermine Ackermann geborene Brunken

(Firrel), Marianne Kohl geborene Meyer (Bockhorn), Gerda Frerichs geborene Deinert (Remels), Jenny Berghaus geborene van Ohlen (JĂźbberde), Hugo Conrad (KĂźrten-Spitze), Hannelore BrĂźckmann geborene Conrad (Augustfehn II), Follrich Hellmers (BĂźhren), Bernhard Weers (Remels), Eilert Weers (Remels), Anna KlĂśpping geborene Sandersfeld (Remels), Johann MĂźller (Klein-Remels), Rudolf Strietzel

(Remels), Enno Schlachter (Remels), Bernhard Weihe (Remels), Karl-Heinz Conrad (Remels), Gerd StĂśter (Remels), Elfriede Kalass geborene MĂźller (Remels), Hille Thiele (Remels), Ines Hilmer geborene Komoll (Delmenhorst), Heinrich Spieker (Remels), Erich Franzen (BĂźhren), Heyo ter Veen (GroĂ&#x;oldendorf), Arend Efkes (GroĂ&#x;oldendorf), Theodor HeibĂźlt (Kleinoldendorf), Aljet Duis (Kleinsander), Johann Bolte (Remels).


Mai/Juni 2012

Frische Ideen für Ihren Kopf.

Inh. Marlene Pollmann

Remels Raiffeisenstraße 24 Telefon (0 49 56) 92 79 79

Apen Hauptstraße 194 Telefon (0 44 89) 60 54

Seite 23

Textildruck+Flock

Sofa, beige Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil. Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-9279779

5ah0re

ab

` 698,J de Groot Möbelhaus

www.moebelhaus-de-groot.de

Südgeorgsfehner Straße 88 26670 Südgeorgsfehn Telefon 0 44 89 / 16 53 Telefax 0 44 89 / 32 40

ERWEITERUNGSBAU DES SENIOREN-ZENTRUMS REMELS ABGESCHLOSSEN

„Open Dören in’t Johannes-Huus“ Remels Das Senioren-Zentrum Remels, allen besser bekannt als „Johannes-Huus“ ist gewachsen. Rund 3,8 Millionen Euro hat die Oldenburger Firma „Wille & Partner“ investiert und neben einem grozügigen Erweiterungsbau des stationären Pflegebereichs auch zehn seniorengerechte (Miet-) Wohnungen erstellt. Im bisherigen „Johannes-Huus“ wurden 52 vollstationäre Pflegeplätze angeboten. Durch den Neubau konnte diese Zahl auf 80 erhöht werden. 90 Mitarbeiter – unterstützt durch zahlreiche ehenamtlich Tätigen – leisten in den hellen, freundlichen und familiären Räumlichkeiten rund um die Uhr ihre Dienste. Empfangen werden die Gäste und Bewohner der Einrichtung mit angenehmen Gelbtönen, die eine wohnliche und warme Atmosphäre vermitteln. Besonders ins Auge fallen die großzügigen und lichtdurchfluteten Wohnküchen und die gemütlich gestalteten Sitzecken, die zum Klönschnack einladen. Am 6. Mai hatte das „JohannesHuus“ anlässlich der Fertigstellung zum Tag der offenen Tür geladen. Neben einem Rahmen-

programm für Jung und Alt, einem Kuchenbuffet sowie leckeren Bratwürsten vom Grill hatten die Besucher die Gelegenheit, die stationäre Pflegeeinrichtung kennen zu lernen. Auch das betreute Wohnen in den ebenerdig und rollstuhlgerechten Häusern auf dem Nachbargrundstück wurden vorgestellt. So können die Bewohner der Häuser bei Bedarf Dienstleistungen des Seniorenzentrums wie beispielsweise kleine hauswirtschaftliche Hilfeleistungen erhalten oder den Mittagstisch in der Einrichtung besuchen. Infos: senioren-zentrum-remels.de

Durch diesen Neubau konnten die vollstationären Pflegeplätze von 52 auf 80 erweitert werden. Gegenüber diesem befinden sich die seniorengerechten Wohnungen, die bereits alle vermietet sind.

Einrichtungsleiterin Andrea Amelsberg (stehend) begrüßte zur feierlichen Einweihung am Freitag, den 4. Mai neben den Bewohnern auch zahlreiche Gäste der an der Planung und am Bau beteiligten Unternehmen sowie Vertretern aus der Politik. Rechts: Johann Duis, in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeisters Uplengen, überbrachte Glückwünsche und ein kleines Präsent.

Am Sonntag, den 6. Mai, hatte das Johannes-Huus zum Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Besucher machten davon Gebrauch und viele waren sichtlich überrascht, was dort in kürzester Zeit geschaffen wurde. Für Kurzweil sorgte beispielsweise der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn (rechts) sowie die Ostfreesen-Danzers aus Jübberde. Ein üppiges und leckeres Kaffee- und Kuchenbuffet war innerhalb kürzester Zeit weggeputzt. Fotos: de Buhr


Seite 24

Mai/Juni 2012

SÄNGERFEST DES MÄNNERGESANGVEREINS „EINTRACHT“ FEIERTE SÄNGERFEST AM 5. MAI IN REMELS

Voller Saal und schöne Lieder Remels Beim Sängerfest des Remelser Männergesangsvereines „Eintracht“ im Saal des Gasthofes Wenke passte am 5. Mai alles gut zusammen. „Lasst uns alle fröhlich singen“, sangen die Gastgeber mit Leiter Mathias Bösch am Anfang. Das war keine leere Versprechung. Die Sänger aus Remels wagten sich dann mit musikalischer Begleitung auch an Lieder von Freddy Quinn (Heimweh) und von Udo Jürgens (Griechischer Wein; Ein ehrenwertes Haus) heran. Mehr-

stimmig und im Kanon gesungen war dies schön anzuhönren. Die Gäste gaben dafür dann viel und verdienten Applaus. Seit einigen Jahren pflegen die Remelser eine Freundschaft zum Männergesangsverein „Eintracht“ aus Henschhausen. Die Sänger aus dem Ortsteil von Bacharach am Rhein besuchten den Chor in Remels das zweite Mal. Unter der Leitung von Uwe Hochstein hatte man Lieder wie „Rot sind die Rosen“, „Kumbaja my Lord“ und „Bajazzo“ eingeübt. Die Gäste aus der Pfalz durften nach sieben gesungenen Liedern erst mit ei-

Einen Scheck gab es von der Raiffeisen-Volksbank. Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (links) überreichte an den Vorsitzenden Otto Harms 500 Euro.

Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt: Dies sind (vorne, von links) Werner Schlachter, Christian Janshen, Arnhold von Höveling, Manfred Beckmann und Hans Klock. Ganz rechts steht Landtagsabgeordneter Ulf Thiele. Hinten (von links) stehen Jann Stickfort vom Vorstand des Ostfriesischen Sängerbundes, Vorsitzender Otto Harms, Schriftführer Helmut Ley und Karl-Heinz Conrad. Es fehlt Dr. Gerhard Müller. Fotos: Heinz Brunken

ner Zugabe wieder auf ihre Plätze zurückkehren. Am Sonntag gaben die Sänger ihre Visitenkarte auch im Gottesdienst in der Kirche ab. Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen. Karl-Heinz Conrad singt im Remelser Chor seit 40 Jahren und bekam die Ehrennadel. 50 Jahre sind Manfred Beckmann, Arnhold von Höveling, Hans-Heinrich Klock, Dr. Gerhard Müller, Christian Janshen und Werner Schlachter im Männergesangsverein aktiv. Dafür wurden sie vom Ostfriesischen Sängerbund mit einer Urkunde und einer Anstecknadel ausgezeichnet. Da die Präsidentin des

Ostfriesischen Sängerbundes kurzfristig verhindert war, wurden die Ehrungen kurzfristig durch Jann Stickfort vom Vorstand des Ostfriesischen Sängerbund, vom Vorsitzenden Otto Harms, vom Landtagsabgeordneten Ulf Thiele und vom stellvertretenden Bürgermeister Heinz Brunken vorgenommen. Ein willkommener Gast des Abends war auch Regionalleiter Carl-Heinz Kloppenburg von der Raiffeisen-Volksbank. Er überreichte aus Mitteln des Regionalfonds einen Scheck über 500 Euro. Otto Harms sicherte eine Verwendung für die Ausstattung des Chores zu.

TRADITIONSREICHE BÄCKEREI IN HOLLEN / GRÜNDUNG 1892 / GESCHÄFTSINHABER RALF JÜNKE SEIT 1995

120 Jahre Bäckerei Behmann Hollen Es ist zwar kein richtig rundes Jubiläum, dennoch aber einen kleinen Bericht wert. Im Jahr 1892 wurde die Bäckerei Behmann in der Gaststätte „Zur Post“ in Hollen von Hermann Christian und Frau Trientje geb. Cordes gegründet. 1913 erfolgte der Umzug in das Gebäude, das auch heute noch die mehrfach modernisierte Bäckerei beherbergt. Im Jahr 1930 übernahmen Heinrich und Hermine Behmann das Geschäft. Und von 1962 bis 1994 leiteten Hermann und Inge Behmann die Geschicke des traditionsreichen Hauses. Im Januar 1995 erfolgte die Übergabe der Bäckerei an den Bäckermeister Ralf Jünke, der seitdem die Bäckerei bis heute unter dem Namen „Bäckerei Behmann“ führt. 90 Mitarbeiter stehen in den Filialen der Bäckerei zurzeit in „Lohn und Brot“. Neben dem Verkauf im Stamm-

haus an der Südgeorgsfehner Straße in Hollen hat Behmann noch Filialen in Ockenhausen, Remels, Holtland, Detern, Leer und Leer-Loga. Kontinuierlich weiterentwickelt haben sich aber nicht nur die Verkaufs- und Mitarbeiterzahlen, auch Investitionen in neue Techniken und ins Gebäude wurden getätigt. Auf keinen Fall möchte Ralf Jünke eine sterile Halle in einem Gewerbegebiet bauen. „Eine handwerklich geführte Bäckerei gehört in den Ort. Bäckerei Behmann gehört zu Hollen dazu“, meint Jünke. Handwerk hatte viele Jahrzehnte „Goldenen Boden“. In den letzten Jahren haben es aber gerade handwerklich geführte Bäckereien so schwer wie noch nie, am Markt zu bestehen. Zum einen ist es das veränderte Kaufverhalten. Heute werden die meisten Wocheneinkäufe in Supermärkten und Discountern erledigt. Diese haben Backshops integriert, die ihre Brötchen und

Brote gleich zum Centpreis mit anbieten. Warum dann also noch zu einer Bäckerei fahren?!? Andererseits versucht jeder zu sparen. Warum also mehr Geld als nötig für Brötchen und Brot ausgeben?!? Viele Berichte im Fernsehen und in der Zeitung deuten aber häufig

darauf hin, dass die fabrikmäßig hergestellten Backwaren nicht die Qualität besitzen, die man vom Handwerksbäcker erwartet. Jeder muss für sich entscheiden, was und wo er kauft. Jedes billig erstande Teil kann ihm vielleicht irgendwann teuer zu stehen kommen.


Mai/Juni 2012

Seite 25

Ihr Mode- und Textilhaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09

RVB ZEICHNET SIEGER DES DIESJÄHRIGEN BÖRSENPLANSPIELS AUS

Uplengener Oberschüler als Börsianer Uplengen Mal so richtig Geld an der Börse investieren, Verluste versuchen, wieder aufzuholen und Gewinne in Erfolg versprechende Titel neu anlegen. Das konnten viele Schülerinnen und Schüler im Börsenplanspiel der Raiffeisen-Volksbank eG über mehrere Wochen hinweg erproben: 50.000 Euro galt es, über geschickte Anlagen an der Börse zu vermehren. In diesem Jahr erreichte die Schülergruppe Füchse der Oberschule

Uplengen den 4. Platz und erhielt für diese Leistung 50 Euro Siegerprämie. Zur Gruppe gehören die Schüler Marc Elsner, Hendrik Rosendahl, Willi Wientjes und Daniel Willhaus, die sich zudem über gerahmte historische Aktien freuen konnten. Dem Siegerteam Füchse gelang es innerhalb des Spielzeitraums vom 01.02 - 23.03.2012 ihr Startkapital um 965,10 EUR zu vermehren, was bei der schwierigen Börsensituation eine hervorragende Leistung

bedeutet. Sie konnten so spielerisch Erfahrungen im Wertpapiergeschäft sammeln und marktwirtschaftliche Zusammenhänge erlernen. Insgesamt nahmen 52 Gruppen aus dem ostfriesichen Raum am diesjährigen Börsenspiel „School-Broker“ teil. Allein von der Oberschule Uplengen waren 13 Gruppen mit insgesamt 62 Schülerinnen und Schüler vertreten. Neben dem Börsenspiel „School-

Broker“ bietet die RVB im Zuge ihrer Schulpartnerschaften viele weitere Dienstleistungen an. Zur Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben führt die RVB Bewerbungstrainings durch. Auch zu anderen Themen wie z. B. Vorsicht Schuldenfalle, Bankenmathematik oder Geldanlage und Kontoführung gestaltet die RVB Unterrichtseinheiten, um den Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld näher zu bringen.

Das Foto zeigt alle Teilnehmer des Börsenspiels der Oberschule Uplengen, die Siegergruppe Füchse mit Marc Elsner, Hendrik Rosendahl, Willi Wientjes und Daniel Willhaus, sowie Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg von der RVB Uplengen.


Seite 26

Mai/Juni 2012

KAMERADSCHAFTSABEND ANLÄSSLICH DES 75-JÄHRIGEN JUBILÄUMS / ABSCHNITTSENTSCHEIDE

75 Jahre Feuerwehr Spols-Poghausen Spols Rundum zufrieden war Ortsbrandmeister Johann Reil vom Verlauf des Wochenendes. Am 12. Mai hatte er zum Kameradschaftsabend mit „Anhang“ ins Dorfgemeinschaftshaus Spols eingeladen. Anlass war das 75-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Spols-Poghausen. Nachdem im Jahr 1937 zwei Bauernhöfe innerhalb kürzester Zeit niederbrannten, wurde man in Spols aktiv und rief eine Feuerwehr ins Leben, zu der dann auch das Nachbardorf Poghausen gehörte.

Das erste Löschfahrzeug war ein Pferdeanhänger mit einer motorbetriebenen Pumpe. 1949 war es dann ein Mercedes 180 und im Jahr 1964 ein VW „Bulli“. 1986 erhielt die Wehr einen VW LT, der 2006 durch einen Unfall einen Totalschaden erlitt. 2006 erhielten die Spolser das vierte (gebrauchte) Fahrzeug und seit Ende 2010 ist das jetzige Fahrzeug im Einsatz. Der erste Ortsbrandmeister war Johann Lohmeyer, gefolgt von Theo Rademacher. Danach leitete Gerd Buhr 23 Jahre die Wehr, bevor dann Enno Meyer das Zepter übernahm. Seit 1997 ist Johann Reil Ortsbrandmeister.

Stellv. Ortsbrandmeister Gerhard Wolters, Bürgermeister Enno Ennen, Ehrenortsbrandmeister Enno Meyer, Kreisbrandmeister Theo de Freese, Ehrenortsbrandmeister Gerd Buhr, Abschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Carl-Heinz Kloppenburg, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsbrandmeister Johann Reil. Foto: de Buhr

Die Wehr besteht aus 24 aktiven Kameraden, die Hälfte davon aus eigener Jugend. Am 12. Mai waren auch Gäste vor Ort, die besondere Geschenke dabei hatten: Von der Raiffeisen-Volksbank erhielt die Wehr 550,- Euro. Auch die Gemeinde Uplengen sowie die Brandkasse hatten „Bares“ dabei. Jagdpächter Frank Mälzer

hat die Wehr Spols-Poghausen ebenfalls wieder mit einer finanzielle Aufmerksamkeit bedacht. Besonders danken möchte sich Ortsbrandmeister Johann Reil an dieser Stelle bei allen Frauen, die ihre Männer so tatkräftig unterstützt haben. Außerdem bei der Dorfgemeinschaft der beiden Orte Spols und Poghausen für ihren Einsatz.

VORENTSCHEID ABSCHNITT NORD

Leistungswettbewerb Spols Um 10 Uhr startete der Leistungswettbewerb der Feuerwehren im Brandabschnitt Nord, der in diesem Jahr zu Ehren des 75-jährigen Jubiläums der Gastgeber Spols-Poghausen in Uplengen stattfand. Insgesamt standen für die Wertungsrichter 13 Gruppen (davon 10 aus Uplengen) auf dem Plan. Bei der Eröffnung bedauerte Abschnittsleiter Dieter de Buhr den Rückgang von vier Gruppen im Vergleich zum Vorjahr. Für Dieter de Buhr war es auch der letzte Vergleichswettkampf, da er mit Ablauf dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Die teilnehmenden Wehren waren in zwei Leistungsgruppen angetretten. In der Wertungsgruppe 1 waren die Wehren mit festinstallierter Pumpe vertreten, dies waren in diesem Jahr die Feuerwehren Jübberde, Hatshausen und die Gruppe aus Veenhusen/Warsingsfehn.

In der Klasse der Tragkraftspritzen-Fahrzeuge waren es zehn Gruppen. So waren die Feuerwehren Firrel, Bühren, Meinersfehn, Hollen, Spols-Poghausen, Neudorf, Groß- und Kleinsander, Groß- und Kleinoldendorf, Selverde und Stapel mit ihren TSbzw. Kleintanklöschfahrzeugen angetreten. Am Ende hatte die Feuerwehr Stapel mit 423,32 Punkten die Nase vorn. In der Wertungsgruppe 1 siegte die Feuerwehr Jübberde mit einer Gesamtpunktzahl von 399,76. Neun Gruppen dürfen am 23. Juni auf dem Kreisfeuerwehrverbandsfest in Ostrhauderfehn um eine Qualifikation für den Bezirksentscheid in West-Mitte Großefehn kämpfen. Im Einzelnen sind das die Gruppen aus: Stapel, Groß u. Kleinsander, Selverde, Neudorf, Spols-Poghausen, Jübberde, Hatshausen und aufgrund des „GemeindeBonus“ die Gruppen Firrel und Veenhusen/Warsingsfehn.

Uplengen: Maibaum machen hat Tradition

Seit 10 Jahren machen Gunda und Johann Rohlfs mit Julia und Pia, Marion Janßen und Holger Broß mit Vanessa und Jasmin, Marion Janssen de Groot und Wilfried Janssen und Andrea und Manfred Peters gemeinsam einen Maibaum, auf dem Bild fehlt Julia Rohlfs. Foto: privat

Ebenfalls seit zehn Jahren wird auch in der Seggenstraße in Remels ein Maibaum gebunden und aufgestellt. In diesem Jahr wurde oberhalb der Krone sogar eine beleuchtete „10“ installiert. Foto: privat


Mai/Juni 2012

Seite 27

10-JÄHRIGES BESTEHEN DER ISH HOLLEN

Wir ziehen Ihre Fenster an.

Hollener Weinabend Hollen Es müssen nicht immer lautstarke Partys oder Feten sein, es darf auch mal gerne etwas gemütlicher sein. Der 1. Hollener Wein-Abend am Samstag, 30. Juni, ab 19 Uhr verspricht ein solches Ereignis zu werden. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens lädt die Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung (ISH) zu einem Abend in lockerer Atmposphäre ein. Die ersten Gäste erhalten ein kleines Fläschchen Wein gratis.

1. Hollener

Wein-Abend

Vielfalt in Form und Farbe – Gardinenanlagen schmücken jedes Fenster. Beratung und Ausmessen kostenlos.

der ISH ährigen Bestehens anlässlich des 10-j

Sa. 30. Juni ab 19 Uhr Dorfteich Hollen Weinprobe

VINO mit dem Weinhaus VILLA l) (Weinhaus Erich Miche

Leckere Häppchen und Käse sik Handgemachte Mu

Vertikalanlagen

10.95

Jalousien

ab

Rollos

29.95

Die ersten Gäste erhalten ein Fläschchen Wein gratis.*

* so lange der Vorrat reicht.

Eine angenehme, gemütliche Atmosphäre verspricht der Hollener Dorfteich mit der neuen Remise.

Leckere Häppchen sowie Käse verwöhnen den Gaumen wie auch verschiedene Weine aus dem Weinhaus Erich Michel (Villa Vino). Diese können im Rahmen einer Weinprobe auch probiert werden. Natürlich stehen auch andere (alkoholfreie) Getränke zur Verfügung. Für den musikalischen Rahmen ist auch gesorgt. Ein hoffentlich zu erwartender Erlös soll für die Dorfgemeinschaft Verwendung finden.

Insektenschutz

Plisseevorhänge ab

ab

00

59.

Gardinen/Sonnenschutz – Heimtextilien Glas/Porzellan – Geschenkartikel Toto/Lotto-Annahmestelle Hollener Landstraße 26 26670 Uplengen-Hollen Telefon (0 44 89) 13 19 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8–12.30 Uhr und 14–18 Uhr (Mittwoch- und Samstag Nachmittag geschlossen)

KLASSE 3A DER GRUNDSCHULE HOLLEN NAHM AM PROJEKT TEIL

B E N Z - S P O RT

ZiSch – Zeitung in der Schule

Gokarts · Trampoline · Spielehalle ■ Wir führen sämtliche Berg-Toys Produkte ■ Kindergeburtstage in der Spielehalle ■ Spielgeräteverleih ■ Sandkastenbagger ■ Fußballtore (3x2m oder 5x2m)

26670 Hollen · Zum Wallacker 5 04489-941750 · www.benzsport.de • Bibeln u. Andachtsbücher • Grußkarten • Musik • Hörbücher • Kinderund Jugendliteratur Christliche Bücherstube

BENZ-BUCH

GRÜSSING Die Klasse 3a der Grundschule Hollen beim Ausarbeiten des Artikel. Klassenlehrer Manfred Christians und Gertrud de Buhr (stehend) vom Uplengen Blattje staunten über das Gedächtnis der Schülerinnen und Schüler. Foto: Frau Herlyn

Hollen Seit mehreren Jahren gibt es das „ZiSch“-Angebot der OstfriesenZeitung. Die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Hollen erhielten täglich kostenlos eine Ausgabe der Zeitung. Aber nicht

nur das Studieren einzelner Artikel gehörte zu den interessanten Aufgaben. Auch galt es, selber einen Bericht inkl. Fotos für die Veröffentlichung vorzubereiten. Als Thema nahm die Klasse 3a von Klassenlehrer Manfred Christians den Ausflug zum Flugplatz

Leer-Nüttermoor zum Anlass. Für das Schreiben des Artikels wurde auch Gertrud de Buhr vom Uplengen Blattje eingeladen, die den Kindern mit Rat und Tat zur Seite stand, so dass so manches, fast vergessene Detail zu Papier gebracht wurde.

Klaus Grüssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen Te l . ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e


Seite 28

Mai/Juni 2012

Die Klasse 3b der Grundschule Lengenerland: Jan Aden, Lara-Annina Elling, Sarah Elling, Mette de Ridder, Janna Frerichs, Henrike Gerdes, Svea Gertje, Lena Loger, Marek Meiners, Jule-Sophie Meyer, Kacper Mlynarz, Sandra Müller, Anna-Sophie Pape, Kira Vrieling, Dunya Weerts, Klassenlehrerin Annika Hilljegerdes. Fotos: Bernd Reisgies

DIE KLASSE 3B DER GRUNDSCHULE LENGENERLAND IN STAPEL BESUCHTE FERKELZUCHT ERCHINGER

In Logabirum sind die Ferkel los Stapel Wir, die Klasse 3b der Grundschule Lengenerland aus Stapel, durften am Freitag, den 20. April 2012 nach Logabirum fahren und die Ferkelzucht Erchinger besichtigen. Als wir dort morgens ankamen, begrüßte uns Johannes Erchinger freundlich. Wir fuhren gleich mit einem Schweinetaxi zu den Schweinen auf die Weide. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Das Schweinetaxi ist eigentlich ein Anhänger für die Schweine, um sie zu transportieren. Zum Glück war unser Taxi nicht besetzt und sauber. Auf dem Feld gibt es für jede Sau eine einzelne kleine Weide mit einer Hütte. Hier werden die Ferkel das ganze Jahr geboren. Dieser Bereich wird Abferkelung genannt. Herr Erchinger zeigte und erklärte uns, was die Schweine fres-

sen. Das sind kleine Futterstücke aus Getreide, die aussehen wie Pferdeleckerlis. Die Schweine bekommen zwischen 11.00 und 11.30 Uhr zu fressen. Als die Sau den Eimer und das Futter sah, kam sie gleich angerannt. Die Ferkel schliefen noch und mussten von Herrn Erchinger geweckt werden. Da kamen sie auch schon aus der Hütte gerannt. Wir durften alle ein Ferkel auf den Arm nehmen, das war toll. Es dauert 115 Tage, bis die Ferkel geboren werden. Eine Sau bekommt um die 12 Ferkel, ganz selten auch 20. Aber diese werden dann aufgeteilt und zu einer anderen Sau gebracht. Die Ferkel müssen 8 Wochen bei ihrer Mutter bleiben, weil sie gesäugt werden müssen. Wiegt ein Ferkel 25 kg, verkauft Herr Erchinger es. Wenn die Ferkel schlachtreif sind, mit ungefähr 130 kg, werden sie nach Emstek zu einem großen Schlachthof ge-

bracht. Einige Schweine werden auch auf dem Hof geschlachtet und kommen in Herr Erchingers eigene Truhe. Nachdem wir uns die Abferkelung angesehen haben, fuhren wir zur Eberweide. Auf einer Eberweide gibt es vier Eber und um die zwanzig Sauen. Wir haben ein Wettrennen mit den Schweinen gemacht und wer sich traute, durfte auf einem Schwein reiten. Das war lustig. Insgesamt gibt es auf dem Hof ungefähr 300 Ferkel, 15 Eber und 80 Sauen. Nach den Schweinen waren wir bei den Kühen. Herr Erchinger hat 80 Kühe, 80 Kälber und einen Bullen. Am Tag gibt eine Kuh 30-40 Liter Milch. Jede Kuh hat ein Halsband mit einem Computerchip. Dort ist gespeichert, wie viel Futter die Kuh fressen darf. Als wir im Stall waren, haben wir eine Kuh gesehen, die zum ersten Mal gekalbt hatte. Sie wird Färse genannt.

Neben den Schweinen und Kühen gibt es auch noch Ziegen, Hühner, Katzen und einen Hund auf dem Hof. Es gibt immer frische Ziegenmilch und frische Eier. Herr Erchinger hat uns erzählt, dass es den Hof schon in der 5. Generation gibt und immer wieder umgebaut wurde, um die Tiere artgerecht zu halten. Er hat oft Schulklassen zu Besuch, weil er es wichtig findet, dass Kinder etwas über die Tiere lernen. Seine Arbeit beginnt morgens um 6.00 Uhr. Besonders im Frühjahr und zur Erntezeit hat er viel zu tun. Seinen letzten Urlaub hat er 2004 gemacht, aber ihm macht die Arbeit mit den Schweinen sehr viel Spaß. Zum Schluss haben wir im Stall ein leckeres Frühstück mit Rosinenstuten und Kakao, Apfelsaft, Wasser und etwas Süßem bekommen. Wir haben viel über alle Tiere gelernt, die auf dem Hof leben.


Mai/Juni 2012

Seite 29

Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin

Tag der offenen Tßr So., 3. Juni, 10–16 Uhr

Gunda Harken Heilpraktikerin

Gunda Harken NEUERĂ–FFNUNGHeilpraktikerin AM 4. JUNI 2012 IN REMELS, KIRCHSTRASSE 11:

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin in Remels Liebe Remelser und Men- tikerin erlangt. Seitdem studiere der August-Brodde-Schule in heit und Gesundheit. Diese unich die faszinierende Medizin Wuppertal. AuĂ&#x;erdem nehme terscheidet sich in vielem vom schen aus dem Umland‌ Chinas, deren UrsprĂźnge weit ich regelmäĂ&#x;ig an Fort- und westlichen Ansatz. ‌„ich bin die Neue“ hier und freue mich darauf, ab dem 4. Juni 2012 in der KirchstraĂ&#x;e 11, in Remels meine Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin zu erĂśffnen.

ßber 2000 Jahre alt sind. Nachdem ich mich zunächst drei Jahre in Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin habe ausbilden lassen, folgten zwei weitere Jahre in chinesischer Arzneimittelkunde. Im

Weiterbildungen teil. Praktiziert habe ich bislang in meiner Praxis in Aurich. Seit Februar habe ich diese verlegt in den Weener Weg 22, 26632 Ihlow. Somit kann ich meinen Patienten nun bald zwei Standorte anbieten.

Praxis fßr Traditionelle Chinesische Medizin Gunda Harken Heilpraktikerin Wahrscheinlich kennen mich, bis auf einige Ausnahmen, noch nicht viele Menschen in dieser Region, daher ein paar Worte zu mir: Geboren bin ich im chinesischen Jahr der Schlange und habe 2005, nach dreijähriger Ausbildung, die Anerkennung zur ärztlich geprßften Heilprak-

KirchstraĂ&#x;e 11, 26670 Remels Telefonische Terminvereinbarung: 04941-6982662 Anschluss daran ein weiteres Jahr westliche Kräuterheilkunde aus Sicht der chinesischen Medizin sowie ein Jahr Tuina Ausbildung (chinesische Heilamassage). Gelernt habe ich an

Chinesische Medizin meint weit mehr als nur das Arbeiten mit Akupunktur. Das Spannende daran ist die ganzheitliche Sicht auf den menschlichen KÜrper und das Verständnis von Krank-

In meiner Arbeit ist mir Zeit fĂźr meine Patienten zu haben das Wichtigste, denn nur so ist es mĂśglich, eine vernĂźnftige Diagnose zu stellen, damit dann eine individuelle Behandlung folgen kann. Als Therapiemethoden stehen mir neben der Akupunktur und Moxabehandlungen das Erstellen chinesischer Kräuterrezepturen, das SchrĂśpfen, Gua Sha, Tuina und genauso wichtig, die Beratung der LebensfĂźhrung zur VerfĂźgung. Ich wĂźrde mich sehr freuen, wenn wir uns persĂśnlich kennen lernen und lade herzlich zum Tag der offenen TĂźr am Sonntag, 03.06.2012 in meine Praxisräume in der KirchstraĂ&#x;e 11 in Remels ein. Von 10-16 Uhr wird es bei einem Gläschen Sekt hoffentlich viele interessante Begegnungen und Gespräche geben. Terminvereinbarungen gerne unter 04941-69 82 662.

„Alles Gute zur ErĂśffnung“

9GGPGT 9GI +JNQY 1UVGTUCPFGT 6GN (CZ /QDKN G/CKN GJCTMGP"IOZ FG

ZZZ HG]DUG KDUNHQ GH 0DXUHU XQG =LPPHUPHLVWHU

DEUTSCHE HANDWERKSKUNST GEFRAGT

Export nach China JĂźbberde Sehr viele Gegenstände, die wir täglich in den Händen halten, sind aus China bzw. aus Fernost importiert worden. Dass aber auch so einige Produkte dorthin exportiert werden, wissen einige vermutlich nicht. „Deutsche Produkte gelten nicht nur hier als Wertarbeit. Auch in China ist Qualität sehr gefragt“, meint Wilhelm Eden. Chinesische Hausbesitzer kĂśnnen sich demnächst auf Holzfenster „Made in JĂźbberde“ freuen. Der Kontakt zu den fernen

Kunden aus Shanghei kam durch seinen Hamburger Geschäftsfreund G. Mßller zustande, der Eden seit zehn Jahren mit Parkett beliefert. Vor kurzem waren der Generalmanager Luke sowie ein Mitarbeiter zu Gast in Jßbberde. Dort konnten sie sich ein Bild von der handwerklichen Produktion der Fenster machen und zeigten sich beeindruckt. Bei diesem Termin wurden nicht nur preisliche Konditionen ausgehandelt, sondern auch das Thema Verschiffung, Lieferung und Montage vor Ort.

Deutsch-Chinesische Kooperation: Wilhelm Eden (2. v.l.) zwischen den neuen Geschäftspartnern aus Shanghai, rechts Geschäftsfreund G. Mßller. Foto: privat


Seite 30

Mai/Juni 2012

Ein ganz normaler Samstag oder wie man Eltern k.o. kriegt.. ne Gartenhose an, und das ist für unseren Hund der Startschuss. Wie wild springt und bellt er um meinen Mann herum, so das dieser beinahe zu Fall kommt, während unser Sohnemann mit ebensolcher Begeisterung seine Jacke und Gummistiefel anzieht, natürlich Ziegenfüße. Schnell behebe ich den Schaden und schmeiße die ganze Bande raus. Kurz darauf höre ich das zufriedene Brummen unseres Rasenmähers, und sehe Hund und Kind im Sandkasten buddeln. Also räume ich schnell den Frühstückstisch ab, und ziehe mich auch für draußen um – schließlich hat mein Mann mir ein neues Beet „genehmigt“, und dieses soll nun heute mit Stauden aus dem Garten bestückt werden.

Von Heike Elsner-Hibben Es ist hier ja sehr weit verbreitet, dass man samstags in den Garten geht, und dort alles erledigt, was so zu erledigen ist. Und auch wir gehören zu dieser Spezies. Nun war es also wieder Samstag, und während wir gemütlich beim Frühstück sitzen, erörtern mein Mann und ich zusammen, was wir denn heute alles erledigen

wollen. Unser Sohn hört genau zu, und auch der Hund unterm Tisch setzt sich schon auf, die Ohren gespitzt, um ja nichts zu verpassen. Während wir noch beim Frühstück sitzen, hören wir durch das geöffnete Fenster unseren Nachbarn mit dem Rasenmäher fahren – das können wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen… Mein Mann zieht sich bereits sei-

Als erstes räume ich die Schubkarre leer, worin sich so ziemlich alles angesammelt hat, was dort gar nicht reingehört. Nachdem ich also 2 nicht zusammenpassende Kindergummistiefel, einen alten Kauknochen, Putzlappen, leere Blumentöpfe, 3 Schraubenzieher, 2 kaputte Zollstöcke, eine verrostete Gartenschere, ein Duzend Plastikweihnachtskugeln, sowie einen lange von mir vermissten Hausschuh aus der Karre geräumt habe, kann es losgehen. Mit Schaufel und Gießkanne bewaffnet ziehe ich durch meinen Garten, und gucke wo ich noch Stauden abstechen kann. Das findet unser Hund nach kurzer Zeit recht langweilig, und er fängt an, in diversen Maulwurfshaufen

Monatlich ab 29,90 Euro (Schüler/Partner/Firmentarife noch günstiger)

Inkl. Milon-Training, Gerätetraining, Indoorcycling, Kinderbetreuung...

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Telefax 04956-990292 www.impuls-remels.de

Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8–12 + 15–22 Uhr Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr

Firmenfitness mit Hansefit und Qualitrain Private Praxis für Sportphysiotherapie, Kinesio/Medical Taping Concept

nach dessen Verursacher zu buddeln. Dann habe ich mich für Farbgebung und Auswahl der Blumen entschieden und fange an, die erste Staude auszubuddeln. Leider sehen das Kind und Hund, und beginnen beide an verschiedenen Stellen im Beet, mir nachzueifern.. Also muss ich mir eine Beschäftigung für die zwei ausdenken, und so fülle ich unsere alte Sandmuschel aus Plastik mit Wasser, damit unser Sohn Boote fahren lassen kann. Nun herrscht erst mal Ruhe, und ich kann meine Blumen ausgraben. Als die Karre voll ist, mache ich mich damit auf dem Weg zum neuen Blumenbeet. Das erregt die Aufmerksamkeit von Kind und Hund, die mittlerweile beide in dem Wasser stehen. Nun kommen Sie mir nachgerannt, und während ich Sohnemann noch ausbremsen kann, gelingt es mir bei unserem Hund nicht – und nass wie er ist, flitzt er durch die frisch umgegrabene schwarze Erde. Doch hiermit nicht genug – bevor ich irgendwie reagieren kann, wälzt er sich zufrieden darin… Nun gut, jetzt mache ich erst mal weiter, soll der Hund trocknen, dann fällt ja vielleicht schon mal einiges an Erde aus seinem Fell. Mein Mann ist nun mit Rasen mähen fertig, und will das Trampolin aufbauen, Hund und Kind gehen begeistert mit. So kann ich in Ruhe mein Beet anlegen. Nach kurzer Tee- und Kaffeepause, machen wir weiter, und schaffen so eine ganze Menge bis zum frühen Abend. Dann gehe ich schon mal rein, das Abendessen vorbereiten, und nehme Kind nebst Hund mit. Ich bin gerade im Begriff, Sohnemann in die Badewanne zu bugsieren, da nehme ich das dezente Aroma von Pferdeäpfeln wahr. Ich drehe mich suchend und schnüffelnd nach der Ursache um, da fällt mein Blick auf unseren sehr zufrieden blickenden Hund in seinem Korb. Mein Verdacht bestätigt sich schnell, und so wird auch der Hund geduscht, was er aber wohl nicht für einen gelungenen Tagesabschluss hält – zumindest ignoriert er mich gekonnt den ganzen Abend. Nach dem Abendessen, fallen meinem Mann und mir beinahe schon die Augen zu, während unser Sohn noch voller Energie auf dem Sofa herumhopst. Wir nötigen ihn ins Bett zu gehen, und schlafen selbst beinahe vorm Fernseher ein; freuen uns auf morgen, endlich ausruhen. Doch ich weiß genau, nächsten Samstag geht alles wieder von vorne los, und das ist gut so…


Mai/Juni 2012

Seite 31

Demenzkranken-Betreuung Uplengen Die Diakoniestation bietet mit zunehmender Nachfrage eine Betreuung von Menschen mit Demenz (HilDA = Hilfe für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen). Diese Aufgabe erfüllen qualifizierte Betreuerinnen die sich in einer hausinternen Schulung umfangreiches Wissen über das Krankheitsbild der Demenz, Anzeichen der Erkrankung, Umgang und Beschäftigung mit den Patienten, erworben haben. Um unser Angebot in der gewohnten Weise für alle betroffe-

nen Patienten und deren Familien weiterhin anbieten zu können, sucht die Diakoniestation weitere Interessenten/innen für die o.g. Schulung und den späteren ehrenamtlichen Einsatz (gegen Aufwandsentschädigung) in der Gruppen- bzw. Einzelbetreuung. Die Schulung beginnt voraussichtlich im Juni diesen Jahres und findet an 10 Terminen einmal wöchentlich vormittags statt. Wenn sie gerne mit älteren Menschen zusammen sind und sie diese neue Aufgabe interessiert, rufen sie uns einfach an unter Tel. 04956/928410.

Auch in der Freizeit gegen Unfälle abgesichert sein. Kommen Sie bei uns vorbei.

Tag der offenen Stalltür Großoldendorf Am 6. Mai öffnete der Reit-und Fahrverein seine Pforten. Den ganzen Tag lief ein buntes Programm, so das jeder der zahlreichen Besucher sich einen Eindruck davon machen konnte, was in der Reithalle Großoldendorf so alles geboten wird. Neben Flomarkt und Ponyreiten gab es Western Trail Aufführungen und Quadrillen mit acht Pferden. Ebenso das Überwinden von Holzbrücken, Flattertoren und Plastikplanen wurde eindrucksvoll gezeigt. Zwei Voltigiergruppen zeigten ihr Können im Schritt und Galopp auf dem Pferd und die Dritte führte eine wundervolle Kür auf Edna, dem Holzpferd,

Bäckerei Hoppmann lädt ein

vor. Schon die Kleinsten aus der Schnupperstunde durften ihr Gelerntes zeigen. Es gab Einblicke in eine Springstunde bei Tonko, sowie herrliche Showbilder mit zwei Reitern und Pferden. So wurde auf dem Pferd geheiratet und gezeigt, dass Groß und Klein sehr gut harmonieren können, denn nur die innere Größe zählt. Außerdem konnte man sehen, wie mit der Doppellonge gearbeitet wird. Im Casino gab es Kaffee und Kuchen. Für den Hunger standen Bratwürste und Salate bereit. Der Reitverein freut sich, dass so viele Zuschauer sich die Zeit genommen haben, um einen kleinen Einblick in unser Pferdeleben zu bekommen.

Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de

Polnische Gäste in Uplengen

Remels Am 24.06. lädt die Bäckerei Hoppmann von 13-18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Im Gewerbegebiet Remels, Muttacker 4, können Groß und Klein einen Tag den Bäckereibetrieb in voller Aktion erleben. Vom Teig bis zu den fertigen Backwaren können alle Produktionsschritte mitverfolgt werden. „Wir bieten einen Rundgang durch die Backstube an“, so Bäckermeister Daniel Hoppmann. „An vielen unterschiedlichen Stationen können sich dann alle über die Herstellung unserer Backwaren ein Bild machen“. Dabei werden nicht nur Brot und Brötchen gebacken, auch Berliner und Quarkbällchen gibt es hier frisch aus der Backstube und Marzipanfiguren werden von Konditoren modelliert. Für die Kinder werden Teig-Bärchen-Verzieren sowie KinderSchminken und eine Hüpfburg angeboten. Im Café vor der Backstube können die feinen Backwaren auch verzehrt werden können.

Foto: Stephans

Uplengen Im Rahmen eines schon zu einer schönen Tradition gewordenen deutsch-polnischen Schüleraustausch empfingen Bürgermeister Enno Ennen, die Direktorin der Oberschule Uplengen Marion

Gerdes-Ufken und Schülerinnen der achten Klassen der Oberschule am 10. Mai im Rathaus Schüler und Schülerinnen aus Olsztyn. Gemeinsam haben die Kinder erlebnisreiche Tage nach einem gut vorbereiteten Programm verlebt

und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Völkern im vereinten Europa vertieft. Die Raiffeisen-Volksbank eG unterstützt mit 700 Euro aus dem Regionalfonds diese Schulpartnerschaft zur Förderung der deutsch-polnischen Beziehungen.


Seite 32

Mai/Juni 2012

De Klüterbaas Wir gestalten und drucken:

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

25. TISCHTENNIS-OSTFRIESLAND GRAND PRIX

Uplengener erfolgreich

■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Neues aus der Gemeindebücherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinder- u. Jugendbücher. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher Hier ein kleiner Einblick in die aktuellen Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren Online-Katalog unter www.uplengen.de – Link Gemeindebücherei): 25 neue DVDs und Hörbücher Belletristik: • Die Tränen der Maori-Göttin, Sarah Lark • Der Boss, Moritz Netenjakob • Mein Weg zu dir Nicolas Sparks

Zum Abschluss in Wiesmoor war der TTC mit 20 Startern vertreten, was gleichzeitig die Bestmarke bedeutete.

Uplengen Die 25. Auflage der Turnierserie für Schüler und Jugendliche in Ostfriesland endete am 6. Mai in Wiesmoor. Das besondere an diesem Turnier sind vier Einzelturniere mit anschließender Gesamtauswertung. Die Spieler, die an allen vier Turniere teilnehmen, erhalten ein tolles Turnier T-Shirt mit dem original Ostfriesland-

Grand-Prix Aufdruck, unabhängig von der Platzierung. Vom TTC Remels waren in diesem Jahr mit Frederike Dörkßen, Mareike Franzen, Lea Antons, Natascha Antons, Nick Janßen, Daniel Köhnemann, Til Janßen und Sören Janßen gleich acht Spieler bei allen Turnieren dabei und sicherten sich das begehrte T-Shirt.

Mein persönlicher Buchtipp: Christine Baumfalk, Büchereileiterin Die Erben von Somerset, Leila Meacham 640 S.; brosch. „Von jeher halten sich die beiden texanischen Dynastien der Tolivers und Warwicks an ein ehernes Gesetz: ihre Geschäfte strikt von einander zu trennen. Doch als Mary Toliver, die Erbin der Baumwollplantage Somerset, in finanzielle Schwierigkeiten

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

gerät, bittet sie Percy Warwick um Hilfe, den sie heiraten will. Percy verlangt die Aufgabe von Somerset zugunsten ihrer Ehe. Doch Mary widersetzt sich und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. Drei mächtige Familien. Eine unmögliche Liebe. Und ein Fluch, der das Schicksal von drei Generationen bestimmt.“ Das Manuskript des Buches lag fast zwanzig Jahre in einem Wandschrank der Autorin. Erst mit 71 Jahren hat Leila Meacham ihr Buch veröffentlicht und es wurde sofort ein Bestseller in Amerika. Die Geschichte dreier Familien wird aus verschiedenen Blickwinkeln der Protagonisten erzählt. Ein Südstaaten-Epos, wie er unterhaltsamer nicht sein kann. Zum Schmökern für lange Sommerabende. Fortsetzung folgt.

EM-AKTUELL + + + EM-AKTUELL+ + + EM-AKTUELL

Büchertisch-EM 2012 „Alles rund um den Fußball“ – Erzählungen, Sachbücher, Hörbücher Frederike und Sören sicherten sich den Gesamttitel in ihren Klassen. Zwei Titel konnte kein anderer ostfriesischer Verein erringen. Fotos: privat

EM-Spiel noch bis zum 07.06.2012 (für Kinder von 6 – 12 Jahren)


Mai/Juni 2012

Tuffels setten Jübberde Wer ernten will, muss sich auch um die Aussaat kümmern. Das haben am 18. April auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde, André Frerichs, Arnold Eilers, Malte Wattjes und Johann-W. Ennen, getan.

Seite 33

Neuer Vorstand in Nordgeorgsfehn Nordgeorgsfehn Seit März hat der Bürgerverein Nordgeorgsfehn einen neuen Vorstand. Das Bild zeigt (hinten von links) Jens Elsner (Beirat), Bianca Kappernagel (2. Vorsitzende), Erika Boekhoff (Beirat), Maike Ley (Schriftführerin), Thomas Boekhoff (1. Vorsitzender) und (sitzend von links nach rechts) Frank Meyer (Beirat), Bernfried Matic (Beirat), Johann Nannen (Beirat), Johann Janssen (Beirat). Es fehlen Daniel Wilhelms (Kassenwart) sowie Hannelore Dahlweg und Manfred Wempen (Beirat).

Sonntag, 3. Juni, 9–17 Uhr, Tag der offenen Tür mit Vorstellung des neuen Chevrolet Camaro

Auf dem Acker an der Hollener Straße wurden die Kartoffeln gesetzt, die am 18. August hoffentlich wieder zahlreich aus der Erde geholt werden. Denn dann ist wieder Kartoffelerntefest in Jübberde angesagt, wo wieder Tausende Besucher erwartet werden.

Natur pur Uplengen Die kleinen Wunder der Natur übermittelten uns Frau Antchen Rauter und Fritz Baumann aus Hollen-Bargerfehn. Sie ernteten nicht nur eine gigantische Kartoffel (Foto oben) mit einem Gewicht von zwei Pfund, sondern auch eine in der Form einer Puppe...


Seite 34

Mai/Juni 2012

ABSCHLUSSKLASSE DER OBERSCHULE HINTERLÄSST

Blumige Erinnerung Uplengen Die Freude der Schulleiterin am Blumen pflanzen nutzte ihre Englischklasse, die 10 Rc, im letzten Herbst für ein kleines Projekt mit stark nachhaltigem Charakter. Um sich immer wieder im Frühjahr in Erinnerung zu bringen, pflanzten die Zehntklässler zusammen mit Marion Gerdes-Ufken im letzten Herbst fast 300 Blumenzwiebeln. Im April dieses Jahres konnte man nun aus dem ersten Stock des Neubaus auch deutlich sehen, dass die Natur mitgespielt hat und man hinsichtlich der im Gelände ansässigen Kaninchen die richtigen Blumenzwiebeln gewählt hatte: AK 12 - für Abschlussklasse des Jahres 2012 stehend- ist erblüht.

TEETRINKEN BEIM SOZIALVERBAND UPLENGEN

Ehrungen für 25 Jahre Uplengen Zum traditionellen Teetrinken im Dörfergemeinschaftshaus in Grossoldendorf konnte der 1. Vorsitzende Jan Kuper wieder einmal zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Zunächst konnten Adolf Caspers, Hermann Höfts, Jürgen Janssen und Dirk Vrieling jeweils auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. In seiner Laudatio wies Jan Kuper darauf hin, dass die Ehrung auch ein Gradmesser sein soll, wieviel Engagement ein Vereinsmitglied in diese Gemein-

schaft bereits eingebracht hat. Den Jubilaren wurde an diesem Ehrentag nun die Anerkennung ausgesprochen, Anerkennung für die Beständigkeit im Sozialverband Ortsverband Uplengen. Anschließend folgte ein gemütliches Beisammensein bei einem „Koppke Tee und selbstgemachten Kuchen“. Für die Tagesfahrt am 9. Juni 2012 nach Cloppenburg sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen werden noch bis zum 04.06.2012 vom 1. Vorsitzenden Jan Kuper Tel. 04956/409876 entgegen genommen.

Foto: v.l. Jan Kuper, Adolf Caspers, Dirk Vrieling, es fehlen Hermann Höfts und Jürgen Janssen. Foto: privat

RVB SPENDET GESCHIRR

Porzellan Groß-/Kleinoldendorf

Foto: Stephans

Das Dorfgemeinschaftshaus in Großoldendorf wird von der Bevölkerung stark genutzt. Dringend notwendig wurde die Anschaffung von neuem Geschirr. Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) sponsert die Anschaffung mit 500 Euro aus dem Regionalfonds der Raiffeisen-Volksbank eG, Uplengen. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Groß- und Kleinoldendorf zeichnen sich durch ihren großartigen Zusammenhalt aus. Daran beteiligt sind die Feuerwehr, der Boßelverein, der Gemischte Chor, der Turn- und Schwimmverein sowie die Kindergottesdienstgruppe.


Mai/Juni 2012

Seite 35

NEUES AUS DEM TIERHEIM JÜBBERDE

Zuhause gesucht Liebe Katzenbesitzer, bitte denken Sie an die Kastration Ihrer Katze bzw. Ihres Katers. Schon wieder füllt sich unser Tierheim mit unzähligen Katzenbabys. Wer ein solch niedliches Kätzchen adoptieren möchte, wende sich bitte an unser Tierheim. K a t e r Micky ist ca. 2005 geboren. Der stattlich und imposante rote K a t e r Micky ist ein absoluter Einzelkater, andere Katzen werden von ihm schon mal verprügelt. Micky möchte nur gestreichelt werden, wenn es ihm gefällt, er schmust sehr gern, aber wenn er keine Lust mehr hat, zeigt er es schon mal. Er ist eben eine Katerpersönlichkeit. Wer nimmt es trotzdem mit Micky auf und gibt ihm ein neues Zuhause.

Die Katze Trulli ist ca. 2007 geboren. Trulli ist eine nette, sehr verschmußte Katzendame, die es eher ruhig und gemütlich liebt.

Lea ist eine 5jährige, menschenbezogene, liebe Neufundländer-Mischlingshündin. Leider verträgt sie sich nicht mit Artgenossen. In ihrem neuen Zuhause sollte das Grundstück eingezäunt sein. Für Lea suchen wir eine hundeerfahrene Familie, die viel Zeit für sie hat.

Der reizende Pino, geb. ca. 2008, ist noch etwas scheu, aber verzaubert jeden mit seinem anhänglichen Charme. Er ist einfach nur lieb und sehr anhänglich. Er fasst schnell Vertrauen zu fremden Menschen, die ihm Sicherheit vermitteln müssen. In seinem bisherigen Leben hat er nicht viel kennengelernt und hat somit viel nachzuholen. Er ist stubenrein, versteht sich gut mit Artgenossen und kann auch in eine Familie mit größeren Kindern vemittelt werden. An der Seite eines bereits vorhandenen Hundes würde sich Pino auch sehr wohl fühlen. Candy, geb. ca. 2008, ist eine sehr hübsche und schlanke Schäferhündin, die anfangs noch etwas schüchtern ist. Aber sobald sie Vertrauen gefasst hat, was relativ schnell bei ihr geht, ist sie ein wahrer Schatz. Candy geht angenehm an der Leine und hat den Grundgehorsam bereits gelernt. U n s e r e Cassy ist für ihre geschätzten 7 bis 8 Jahre eine sehr agile und muntere Hündin. Sie ist freundlich, lieb, anhänglich und geht gerne spazieren. Mit ihren Artgenossen versteht sie sich sehr gut. In ihrem neuen Zuhause sollten die Kinder nicht unter 14 Jahre sein. Cassy sucht dringend eine liebevolle Familie, die es schnell merken wird, was für eine nette Begleiterin und großer Schatz unsere Cassy doch ist.

Schon mal alles bestellt außer der Rechnung? Mit unserem Premium Alles Inklusive-Konzept ist neben den Speisen zusätzlich ein umfangreiches Getränkeangebot in den meisten Restaurants und allen Bars und Lounges auch außerhalb der Essenszeiten inklusive.

KANAREN

m Premiu s e All e Inklusiv

Mein Schiff 1 November 2013 bis März 2014 Premium Alles Inklusive 7 Nächte ab

698 € *

Wir beraten Sie gerne! Hier könnten Sie auf Extra-Informationen wie Kundenabende etc. hinweisen. Reisebüro Mustermann Musterstr. 12 112345 Musterstadt Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 00.00 – 00.00, Sa. 00.00 Uhr 1Tel: 0000/00 00 00

Ostertorstraße 33 · 26670 Upl.-Remels · Tel. (04956) 926550 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8–18 Uhr durchgehend Sa.: 8–13 Uhr

* Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Gran Canaria, inkl. 100 € FrühbucherErmäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 15.08.2012.

Haben Sie Interesse an einer Anzeigenschaltung im Uplengen Blattje? Rufen Sie uns an: 04489-928026. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten. Mail: blattje@ewetel.net – Fax: 04489-928025

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst Tag und Nacht 2008-2009-2010-2011

2012

Für all unsere Hunde suchen wir dringend erfahrene und verantwortungsvolle Gassigänger, die auch mal mit unseren nicht ganz so einfachen Hunde Spaziergänge machen möchten.

Besuchen Sie uns im Tierheim Jübberde Augustfehner Str. 8 Telefon: 04956/2324 Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.tierheim-juebberde.de

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation und jeden ersten Samstag im Monat von 8–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde


Seite 36

Mai/Juni 2012

Grotlüschen Landmaschinen OHG Silage- und Schwerlastkipper Maßfertigung nach Ihren Wünschen. – Made in Germany –

Sofort ab Lager lieferbar Telefon (0 49 56) 7 97 · www.grotlueschen-landmaschinen.de

EHRUNGEN BEIM TTC NEUDORF

Erfolgreicher Verein Neudorf Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 27. April 2012 wurden für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt: 10 Jahre: Anja Schmidt, Jan Schmidt, Hilme Wolters; 25 Jahre: Jens Müller, Uwe Meyer, Heiner Mansholt, Werner Kasparowski; 40 Jahre:

Jelde Anneessen, Ernst Busse, Carl-Friedrich Wolters, Gerhard Wolters, Renke Wolters, Manfred Pülscher. Ebenfalls wurden an dem Abend erfolgreiche Sportler geehrt (siehe untenstehende Fotos ). Neu: Der TTC Neudorf ist ab sofort weltweit im Internet unter www.ttc-neudorf.de zu finden.

Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken

V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E

Dankeschön Die Meister der IV. Kreisklasse: v.l. Carl-Friedrich Wolter, Jens Müller, Hilmar Folkert, Eike Schoon. Fotos: privat

Stapel Ganz herzlich bedanke möchte sich auf diesem Wege der Kindergarten „Rappelkiste Stapel“ bei Familie Oosterveld und bei Patrick Eilers und Familie, die der Wortwerkstatt jeweils einen Computer geschenkt haben. Der „alte“ Computer hatte nach fast 15 Jahren seinen Dienst getan.

Die Kinder erlernen in der Wortwerkstatt den sinnvollen Umgang mit unseren Medien. Die Freude über die neuen Computer war sehr groß – nun können wir wieder schreiben, drucken und scannen.Wie die Kinder den Computer nutzen, konnten sie ihren Großeltern beim „Großeltern- Nachmittag“ zeigen.

Erfolgreich waren bei der Vereinsmeisterschaft der Schüler: v.l. Linus Folkerts, Mathias Wilken, David Wellenstein.

Trainigsbekleidung für die Herren der Abteilung Tennis sponserte das Modehaus de Buhr aus Remels.


Mai/Juni 2012

Seite 37

BENEFIZKONZERT ZU GUNSTEN LAURA WURDE EIN VOLLER ERFOLG! SPENDENSCHECK ÜBERGEBEN

„Ein Traum, der Flügel hat“ wurde wahr Remels Am 20. April 2012 fand in der St. Martins Kirche in Remels ein Benefizkonzert zugunsten von Laura Schwarz und dem Förderverein ev.-luth. St. Martins Kindergarten Remels e.V. statt. Die siebenjährige Laura wurde drei Tage vor Weihnachten von einem Müllwagen überrollt. Sie war mit dem Rad auf dem Weg zur Schule. Ihre Mutter fuhr direkt hinter ihr, als der Müllwagen plötzlich losfuhr, und das Mädchen dabei übersah. Laura wurde von den Reifen des Müllwagen zum Teil überrollt. Sie überlebte, der linke Arm ließ sich jedoch nicht mehr retten. Auch am linken Bein trug sie schwere Verletzungen davon, mit denen sie auch heute noch in Behandlung ist. Der Förderverein war zu dieser Zeit bereits mit der Planung des Benefizkonzertes beschäftigt, und hat sich spontan entschlossen, zwei Drittel des Erlöses an Laura und ihre Familie zu spenden, um hier Hilfe zu leisten. Das Konzert stand unter der

Überschrift „Ein Traum, der Flügel hat...“. Und ein Traum ist auch wahr geworden. Es war ein rundum gelungener Abend mit Musik vom Posaunenchor Remels, dem KindergartenChor, der aus Vorschulkindern besteht, dem Aukes Familienquartett, einem Männer-Oktett und dem Chor Color aus Barßel. Eine bunte Mischung aus vielen verschiedenen Richtungen, die in der vollbesetzten Kirche auch sehr gut ankam. Ein Teilnehmer sagte:“ So viel Applaus hat die Kirche wohl lange nicht gehört“. Das zeigt sich auch in der abschließenden Bilanz. Es kam eine Summe von rund 2.200 Euro zusammen, die zum größten Teil aus Spenden an dem Abend, aber auch aus Getränke- und Brezelverkauf bestehen. Dazu kommt noch eine große Spende aus dem Regionalfond der Raiffeisen Volksbank in Höhe von 1000 Euro. Der Förderverein möchte sich auf diesem Wege herzlich für die viele Unterstützung der Mitwirkenden, aber auch für Spenden z.B. der

V.l. RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Laura, Gesa Scheide 2. Vorsitzende des Förderverein Ev.-luth. St. Martins Kindergarten Remels, RVB-Vorstand Mario Baumert, Frau Schwarz. Foto: Stephans

Bäckerei Hoppmann, der Firma DRUCKdesign Printmediengestaltung Hollen sowie der Floristikwerkstatt von Gesa Wylezich bedanken.

Der Chor Color aus Barßel.

Foto: privat

Die in der Phase der Vorbereitung angesprochenen Gewerbetreibenden und Institutionen erklärten spontan ihre Mitwirkung und sponserten die Veranstaltung. Die mitwirkenden Chöre traten aus Solidarität unentgeltlich auf. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche war eine unbeschreibliche Stimmung. Die allgemeine Resonanz: Ein gelungener, sehr schöner Abend für einen guten Zweck. Ein Drittel ist zur Mitfinanzierung für ein Bodentrampolin im StMartins - Kindergarten vorgesehen. Die Eltern von Laura bedankten sich bei der symbolischen Scheckübergabe mit bewegten Worten für die gelebte Solidarität Uplengens Bürger und Bürgerinnen.

LANDFRAUEN UPLENGEN: ZUM ABSCHIED EIN DANKESCHÖN AN JOHANNE JELDEN

Sechs Vorstandsposten wurden neu besetzt Uplengen Am 28. März 2012 fand bei „Meta“ in Hesel die Kreisversammlung aller 13 LandFrauenvereine im Landkreis Leer statt. 250 LandFrauen waren gekommen, um den Nachmittag zusammen zu verbringen. Sechs Frauen legten ihre Vorstandsämter in verschieden Vereinen nieder und wurden von Agnes Witschen, Vorsitzende des LandFrauenverbandes WeserEms verabschiedet. Frau Johanne Jelden aus Bühren hatte 14 Jahre im Vorstand des LandFrauenvereins Uplengen mitgearbeitet und gewirkt. Sie er-

Johanne Jelden mit ihren Schwägerinnen bei der Verabschiedung in Hesel.

hielt dafür als Dank für ihre Arbeit den LandFrauenteller und einen großen Blumenstrauß.


Seite 38

Mai/Juni 2012

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Ungebetene Gäste im Haus?

Insektenschutz für Fenster und Türen! Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 Internet: www.tischlerei-eden.de

INFORMATIONSVERANSTALTUNG IM APRIL MIT 140 GÄSTEN / VORTRÄGE UND PROBIERAKTIONEN

LandFrauen Uplengen: Alles Käse – oder was? Uplengen 140 Uplengener LandFrauen und Gäste trafen sich zu einer Frühstücksveranstaltung in dem Begegnungs- und Veranstaltungsraum der Kreuzkirche in Remels. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit verschiedenen Käseund Quarksorten informierten sich die Frauen über die die bunte Vielfalt des niedersächsischen Käses. Dazu hielt Frau Nordemann von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. einen sehr informativen Vortrag, in dem es zunächst um Herstellung, Sorten und Inhaltstoffe von Käse ging. Anschließend stellte sie niedersächsische Käsesorten vor und gab praktische Tipps zur Käselagerung. Besonders interessierten sich die Frauen für die Kunst der Käseplatten. Die Referentin verriet Tipps, wie man schnell und ohne großen Aufwand durch hübsche Dekorationen wie z.B. Radieschenmäusen und einen Gurkenkaktus eine Käseplatte hübsch gestaltet. Auch für ein Erfrischungsgetränk zwischendurch war noch Zeit. Die LandFrauen ließen sich ein Mixgetränk aus frischer Buttermilch mit Grenadine und Aprikosensaft gut schmecken.

Fotos: privat

Das neue Sommerprogramm der Uplengener LandFrauen beginnt im Mai mit einer 5-Tagesfahrt nach Usedom und zwei Tagesfahrten mit einem ausgereiften Programm am 22. und 30. 5. in das Künstlerdorf Worpswede. Am 20. und 26. Juni finden die Halbtagesfahrten statt. Sie füh-

ren zur Ziegelei nach Nenndorf und in die Krüderee nach Middels statt. Mit einem gem. Grillen wird der Nachmittag in der Schleusengaststätte „Kukelorum“ ausklingen. Im Juli fahren die Uplengener LandFrauen mit dem Fahrrad zur Gartenbesichtigung nach Wies-

moor und am 29.8. ist ein Ganztages- Fahrradtour nach Logabirum zur Mühle Eicklenborg und eine anschl. Führung im Park der Evenburg geplant. Wer mitzufahren möchte, kann sich unter der Tel.04956/2168 informieren und anmelden. Auch Gäste sind herzlich willkommen.


Mai/Juni 2012

Seite 39

Die Meistermannschaften des B.V. Klein Remels

Kreismeister D-Jugend 2011/12 Hinten: Trainer Stephan Broers, davor (v.l.): Söhnke Reens, Hauke Reens; vorne: Susanne Martens, Nanke Reens, Henrik Broers, Menno Bünting.

Kreismeister C-Jugend 2011/2012 Hinten: Claas de Vries; davor (v.l.n.r.) Karina Kasper, Janine Roßkamp, Dunja Frerichs, Susanne Martens, Jane Wattjes, Trainerin: Gisela Buttjer (fehlt).

Fußball-EM 2012 – fiebern und gewinnen Sie mit! Wer wird Europameister? Tippen Sie mit und gewinnen Sie einen hochwertigen Tischkicker. Teilnahmekarten in Ihrer Linden-Apotheke. Teilnahmeschluss 20.06.

Hans-Joachim Gerdes Kreismeister Frauen II 2011/12 Hinten (v.l.n.r.): Monika Achtermann, Inge Jelden; vorne: Thea Roefzaad, Meta Kreft, Jahanna Fecht. Weitere Plazierungen: Kreisliga Männer I 3 Patz, Kreisliga Männer II 3 Platz, 1.Kreisklasse Frauen I 3 Platz.

Fachapotheker für Offizinpharmazie und Gesundheitsberatung

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de


Seite 40

Mai/Juni 2012

Wohlfühlen…vom Kopf… …bis zu den Fingernägeln.

Friseurmeisterbetrieb Inh.: Renate Münk

Am Neuland 6 · 26670 Remels · Tel. (0 49 56) 35 72 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8:30 – 18:00 Uhr, Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

BV FRISIA UPLENGEN-HOLLEN

Kreisliga Mannschaft schafft das Triple Uplengen Die Saison 2011/12 hatte es wieder in sich: 7 Titel! Super Erfolge auf allen Ebenen! Die Männer I schaffte es in der Kreisliga zum dritten Mal in Folge – nach dem Aufstieg in diese Klasse – den Titel zu holen. Diesmal mit 21:3 Punkte und 62:4 Schoet. Somit stand auch ihr Titel schon einige Spieltage vorher fest. Sie haben sich nach dem Aufstieg als feste und ernstzunehmende Größe in der Liga bewiesen.

Als (kl)eine Sensation galt der Titel in der 2. Kreisklasse. Der Titelkampf erwies sich als sehr spannend und wurde auch erst am vorletzten Spieltag in Hatshausen entschieden. Hier mussten gleichzeitig unsere beiden Mannschaften der 2. Kreisklasse ran. Dank der Schützenhilfe der 3. Mannschaft die auch die vermeintlich stärkeren Hatshausener mit 1 Schoet besiegten, hielten sie die Konkurrenz auf Abstand. Somit stand auch die 2. Mannschaft in der 2. Kreisklasse verdient als Meister fest. Die Werfer

feierten ihren Titel schon spontan in Hatshausen mit den Gegnern, denn die Freude war übergroß, da der Aufstieg endlich fest stand. Die 3. Mannschaft schaffte es in dieser Saison sogar auf den 3. Platz. Somit waren auch hier alle mit den Platzierungen sehr zufrieden.

Kreismeister 2012 in der 1. Kreisliga wurde die Frauen I Mannschaft. Auch sie entschieden es schon frühzeitig für sich, mit 24:4 Punkte und 77:3 Schoet verteidigten sie Platz 1 ganz souverän. Meister in der 1. Kreisklasse wurden unsere Frauen I. Am letzten

Frauen I 1.Kreisliga v.l: Sonja Robbe, Tanja Eden, Betreuer Fritz Eyhausen, Verena Boekhoff, Stefanie Eyhausen, Sabrina Jürgens, Isabell Müller und Tatiana Penning. Männer I 1.Kreisliga v.l.: Mario Boekhoff, Hendrik Manssen, Mathias Menßen, Matthias Kasper, Thomas Manssen, Dieter Eden, Markus Kasper, Rainer Hoffmann, Lothar Blömer, Thomas Kasper und Jürgen Mannot.

Männer I 2.Kreisklasse v.l.: Dieter Gabel, Fritz Eyhausen, Mike Kasper, Alfred Wilken, Jürgen Mannott.

Kreispokalsieger v.l.: Fritz Eyhausen, Thomas Eden, Thomas Manssen, Mathias Menßen, Matthias Kasper, Dieter Eden, Stefanie Eyhausen, Tanja Eden, Tatiana Penning, Inge Eyhausen, Markus Kasper, Monika Eden, Rainer Hoffmann, Sonja Robbe und Thomas Kasper. Fotos: privat


Seite 41

GmbH

Mai/Juni 2012

■ Ziegeldach ■ Flachdach

Wir sind die Profis für Ihre Außenanlagen! Gestaltung, Planung und Anlage von Gärten Bagger- und Erdarbeiten Pfflasterarbeiten Betriebsgrundstück- und Sportplatzpfflege Containerdienst

Frühjahrsangebot: Minibagger inkl. Anhänger jetzt pro Tag mieten für nur

Preisknüller Blumenerde

85.1.50

Sack nur

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

weibl. Jugend D v.l.: Wiebke Specht, Jennifer Niers, Denise Niers, Rabea Rosendahl (es fehlt Franziska Blömer) Betreuer Edith Hennig u. Imke Menßen.

Spieltag entschied sich dieser Titel. Dank des besseren Schoetverhältnis entschieden es die Frauen am letzten Spieltag für sich. Bei Punktegleichheit mit Zwischenbergen II, 16:4, aber mit 58:9 Schoet konnten sie den 1. Tabellenplatz verteidigen. Die Frauen II in der Kreisliga belegten den 2. Platz, sie verpassten nur knapp den Titel. Bei der Jugend konnten auch zwei Titel erreicht werden, hier wurden die weibliche Jugend D und unsere männliche Jugend E

Kreismeister. Die männl. Jugend E stand punktgleich mit dem BV Beningafehn (14:2), hatten aber das bessere Schoetverhältnis von 80:1. So konnten alle Jugendmannschaften tolle Erfolge verzeichnen, die weibl. Jugend C belegte den 3. Platz und die weil. Jugend E den 2. Platz. Super, weiter so! Alle Meistertitel wurden gebührend gefeiert. Als krönender Abschluss der Saison, konnte der BV Frisia Upl.Hollen dann noch den Kreispokal gewinnen! Somit wurden sieben

Frauen I 1.Kreisklasse v.l: Silke de Vries, Petra Hasselder, Carola Janssen, Elke Manssen, Tanja Janssen und Betreuer Thomas Manssen (es fehlt Heike Dieken).

■ Dachrinnen ■ Reparaturen ■ Geprüfter Sachverständiger für Dachdeckung, Dach- und Bauwerksabdichtung

Ostertorstraße 85 26670 Uplengen-Remels

Telefon (0 49 56) 406 406 Telefax (0 49 56) 406 407

www.dachdeckermeister-buenting.de

Weibliche Jugend C.

Titel mit den Mannschaften erreicht! Im Juni stehen dann noch die Kreiseinzelmeisterschaften und die LKV Meisterschaften in Oltmannsfehn an. Bei den KEM stehen auch wieder viele Werfer/ innen des BV Frisia am Start. U.a. fand im April auch die diesjährige JHV statt. Der Verein kann 96 Mitglieder verzeichnen, Tendenz leicht steigend. Auch

Fotos: privat

standen einige Wahlen an, als 1. Vorsitzende wurde Imke Menßen wieder gewählt. Jugendwartin wurden Stefanie Eyhausen und Tatianna Penning, Frauenwartin wurden Sabrina Jürgens und Inge Eyhausen, Kassenprüfer (dazu gewählt) wurde Elke Manssen und der Festausschuss besteht aus Stefanie Eyhausen, Tanja Eden, Dieter Eden, Fritz Eyhausen und Ralf Even.

männl. Jugend E v.l.: Marvin Renken, Hauke Hellmers, Tjark Pistoor, Alexander Gabel, Sönke Klock, Jonas Hemken, Betreuer Thomas Kasper u. Dieter Gabel.


Seite 42

Mai/Juni 2012

Der Beste!

Erfolgreiche Saison für den

Höchste Qualität Herausragende Mäh- und Fangeigenschaften Erstklassiger Bedienkomfort Extrem leise Außerordentlich leistungsstark Jetzt für

** 4999,,-statt 64

Benzinrasenmäher HRX 426C PD

*

* Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH ** Bei allen teilnehmenden Händlern, solange Vorrat reicht, bis 30.9.2012

Johann Lüschen Elektrogeräte - Einbauküchen - Garten u. Landwirtschaftsbedarf

Middelstraße 5

26670 Großoldendorf

In der Weiblichen Jugend E dominierte das Team um ihre Betreuer Ewald und Sylivia Meyer, hintere Reihe. Sie gewannen souverän den Kreismeistertitel. Mittlere Reihe von links nach rechts: Alina Burlager, Zoe Wilken, Jessica Meyer. Knieend: Leonie Meyer und Lars Hartmann.

Tel. 04956/9268-0 · Fax: 04956/3992 MÜLLSAMMELAKTION KLEIN-REMELS

Weg mit dem Dreck

Klein-Remels Wie in jedem Jahr haben sich auch dieses Jahr wieder viele

kleine und große Bewohner im Ort Klein-Remels an der Müllsammelaktion beteiligt, um die Straßen zu säubern.

In der 1. Kreisklasse der Männer ging es recht spannend zu und der Meistertitel wure quasi erst mit dem letzten Wurf entschieden. Aufgrund des besseren Schöt Verhältnisses hatten die Boßeler vom BVG gegen den Tabellendritten aus Beningafehn anzutreten, die ihrerseits mit einem Sieg ebenfalls noch den Meistertitel erringen konnten, würde dann der Tabellenzweite aus Oltmannsfehn auswärts in Deternerlehe Punkte liegen lassen. Nun, dies taten sie dann auch, jedoch reichte den Friesensportlern vom BVG ein Unentschieden zur Meisterschaft. Die glücklichen Titelträger von links nach rechts: Altjet Meyer, Jürgen Meyer, Kai Behrends, Kevin Janssen, Timo Janssen, Udo Weerts.


Mai/Juni 2012

Seite 43

Boßelverein Großoldendorf Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Genießen Sie den Sommer… …auf unserer großzügigen Grillterrasse oder im zünftigen Biergarten. Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

42. INTERNATIONALEN JUGENDWETTBEWERB

Preisträger ausgezeichnet Uplengen „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!“ war das Motto des 42. Internationalen Jugendwettbewerbs an dem im ganzen Weser-Ems-Gebiet rd. 30.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich zu diesem Thema im Rahmen des Kunstunterrichts mit ihren persönlichen Ideen, Interessen und

Fähigkeiten auseinander setzen. Gleich drei Sieger wurden kürzlich von der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) ausgezeichnet und konnten tolle Preise in Empfang nehmen. Die Siegerinnen Marie Kloppenburg (8 Jahre alt), Maren Peters (13 Jahre alt) und Saskia Renken (13 Jahre alt) wurden auf Ortsebene aus 256 Bildern von der Jury jeweils innerhalb ihrer Altersstufe auf Platz 1 gewählt.

Mit einem Punkteverhältnis von 21:3 und einem Schöt Ergebnis von 64:2 ließ die Männer II Gruppe in dieser Saison nichts anbrennen und gewann den Kreismeistertitel mit 3 Punkten Vorsprung. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft: hintere Reihe von links anch rechts: Karl Brunken, Richard Meyer, Ewald Grotlüschen. Knieend: Günter Tammen, Dieter Meise

Das Bild zeigt die Preisträger: v.l. Saskia Renken, Marie Kloppenburg und Maren Peters mit Kundenberaterin Claudia Wilken. Foto: privat

In der Männer III Staffel legten die Werfer vom BVG einen enormen Schlußspurt hin und gewannen letztendlich noch mit einem Punkt Vorsprung den Meistertitel. Das Bild zeigt das erfolgreiche Team, hintere Reihe von links nach rechts: Helmut Pollmann, Hermann Hackmann, Werner Meyer, Adolf Hinrichs. Vordere Reihe: Heinrich Grotlüschen, Eberhard Wilken, Tamme Boekhoff. Fotos: privat


Seite 44

Mai/Juni 2012

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Beerdigungsinstitut Ble y Unser Bestattungshaus Nr. 20 a verfügt über einen Andachtsraum sowie klimatisierte Aufbewahrungsräume www.bestattungen-bley.de

Südgeorgsfehner Straße 4-6 Telefon: 04489-1282 26689 Augustfehn Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald - anonyme Bestattungen

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

INFORMATIONEN DES VDK NIEDERSACHSEN-BREMEN

E1-JUGEND WAR WIEDER IN UELSEN

Umgang mit Behörden Oster-Trainingslager Uplengen Der VdK-Ortsverband Uplengen gehört zum Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. Die Ortsverbände haben sich zum VdK-Kreisverband Leer-Aschendorf zusammengeschlossen (www.vdk.de/kv-leer-aschendorf).

Die Mitglieder des Sozialverbandes VdK werden von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten sachkundig und unbürokratisch beraten und beim oft schwierigen Umgang mit Behörden und Ämtern im gesamten Sozialbereich geholfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den hiesigen Bereich, insbesondere der Sozialrechtsreferent und Kreisverbandsgeschäftsführer Herr Thomas Feld-

meier, stehen mit Rat und Tat zur Seite bei Anträgen, beim Ausfüllen von Formularen, beim Überprüfen von Bescheiden, bei der Einlegung von Widersprüchen und sie vertreten die VdK-Mitglieder in Klagen sowie Berufungen vor den zuständigen Gerichten bis hin zum Bundessozialgericht. Beratungsstunden finden an folgenden Orten und zu folgenden Terminen statt: • in der Geschäftsstelle in Aurich, Julianenburger Straße 9, jeden Dienstag und Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr • im Rathaus in Remels, jeden 3. Mittwoch im Monat von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr • im Haus „ProSenis“ in Leer-Loga, Hauptstraße 70, jeden Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr Ansprechpartner in Uplengen und Umgebung ist der Vorsitzende des Ortsverbandes Remels Eilert Slink in Uplengen/Oltmannsfehn, Oltmannsfehner Straße 51 (Tel. 04956/928460).

Uplengen Wie jedes Jahr in der Woche vor Ostern war die E1 bereits das vierte Mal im Trainingslager in der Jugendherberge Uelsen. Die am Vormittag absolvierten Trainingseinheiten machten sich diesmal bezahlt. Das Turnier mit der E-Jugend gegen Olympia Uelsen und Brandlecht-Hestrup konnte zum ersten Mal gewonnen werden. Die Mannschaft von Brandlecht war seit fast einem Jahr unge-

schlagen gewesen. Neben dem sportlichen Hintergrund kam der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz. So standen der Besuch des Freizeitbades Linus in Lingen und die Soccerhalle in Nordhorn auf dem Programm. Die Kinder konnten auf einen riesigen Spielplatz sowie beim Tischtennisspielen sich austoben. Abends wurden dann Gruselgeschichten erzählt. So wie es aussieht wird die Fahrt im nächsten Jahr wiederholt.

Tradition in Uplengen hat Bestand: Osterfeuer

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Stapel ein traditionelles Osterfeuer an der Ringstraße. Natürlich war mit Bratwurst und Getränken für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch die kleinen Gäste hatten bei verschiedenen Spielen und Osterüberraschungen viel Spaß. Fotos: Annegret de Witt


Hausarztpraxis Remels Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein

Herzlich willkommen in den neuen Räumlichkeiten Größer, heller, freundlicher- Das sind die Hauptmerkmale des neuen Standortes der Hausarztpraxis von Frau Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein. Seit dem 2. Mai finden Sie die Praxis im gerade fertig gestellten, markanten Gebäude im Alten Postweg 54. Frau Dr. Rühle–Klingenstein ist in Remels seit 1997 in eigener Praxis tätig. „Nun wurde es Zeit für einen

Ortswechsel: Wir verstehen uns als Praxis für die ganze Familie. Das heißt für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. In den neuen Räumlichkeiten können alle Arbeitsabläufe – auch Dank modernster Technik – optimiert werden,“ erläutert Fr. Dr. Rühle-Klingenstein. Es werden alle grundlegenden allgemeinmedizinischen Leistungen angeboten einschließlich

sämtlicher Vorsorgen, darüber hinaus auch chirotherapeutische Behandlungen. Spezialgebiete sind die Behandlung von Krampfadern und offenen Beinen. Zur besonderen Gesundheitsvorsorge können sich Patienten seit einiger Zeit auch bei einem ganzheitlichen Stoffwechselprogramm“ Metabolic Balance“ von ihr betreuen lassen. „Wir freuen uns, in den neuen Räumen neu durchstarten zu können,“ so das Praxisteam.

26670 Uplengen Alter Postweg 54 Telefon: 04956 850 Sprechzeiten Montag 8:30 -13:00, 15:00 - 18:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:30, 16:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:30, 16:00 - 18:30 Uhr Freitag 8:00 - 11:00 Uhr Nachmittags und mittwochs nach Vereinbarung

Die Praxis befindet sich im markanten, gerade fertiggestellten Gebäude im Alten Postweg 54.

Hausarztpraxis Remels Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Phlebologie Alter Postweg 54, 26670 Remels

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Dr. med Elisabeth Rühle-Klingenstein (vorne sitzend), Ingrid Frerichs, Janna Müller, Monika Folkerts (v.l.n.r.). Foto: G. de Buhr

Terminvereinbarung unter Tel. 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de Internet: www.hausarztpraxis-remels.de

SEHR GUTE BETEILIGUNG BEI DER KREISRANGLISTE DES TISCHTENNISKREISVERBANDES LEER IN REMELS

Jugendabteilung des TTC Remels mit Rekordbeteiligung Jugend: 1. Jannik Schindler (Warsingsfehn) 2. Arno Fenske (Nüttermoor) 3. Thilo Steinbach (Warsingsfehn) Schüler A: 1. Johannes Siepker (Stapelmoor) 2. Kai Schitenhoff (Remels) 3. Bennet Robben (Nüttermoor Schüler B: 1. Oliver Reeßing (Stapelmoor) 2. Ihno Fröhling (Nortmoor) 3. Michael Buß (Nortmoor) Schüler C: 1. Nick Janßen (Remels) 2. Mathis Antoni (Nortmoor)

3. Nico Schmidt (Remels) Mädchen/Schülerinnen (eine Gruppe): 1. Katharina Dörkßen (Remels) 2. Nadja Ahmed (Rajen) 3. Frederike Dökßen (Remels) nach Altersklassen: Mädchen: 1. Katharina Dörkßen, 2. Mareike Franzen (Remels), 3. Tatjana Pastorek (Nüttermoor) Schülerinnen A: 1. Nadja Ahmed, 2, Frederike Dörkßen, 3. Kira Schmidt (Rajen) Schülerinnen B: 1. Lea Antons (Remels), 2. Natascha Antons (Remels)

Siegerfoto der Mädchen/Schülerinnen und Schüler B. hinten v.l.: Nadja Ahmed, Kira Schmidt, Frederike Dörkßen (Remels), Katharina Dörkßen (Remels) vorne v.l. Ihno Fröhling, Oliver Reeßing, Michael Buß, David Wellstein (TTC Neudorf). Fotos: privat

Remels Zusammen mit Kreisjugendwartin Nicole Schmidt organisierte der TTC Remels nach einer hervorragenden Saison der Jugendabteilung auch die Tischtenniskreisrangliste der Jugend in Remels. Mit 60 Teilnehmern war die Beteiligung ausgesprochen gut. Der TTC Remels stellte dabei allein mehr als 1/3 aller Teilnehmer. TTC Remels (22), SV Warsingsfehn (8), Eintr. Nüttermoor (7),

VfB Rajen (6), weitere Vereine: SV Nortmoor, Teut. Stapelmoor, TTC Neudorf und SC Rhauderfehn. Mit den vier Spielern des TTC Neudorf waren 26 Spieler aus Uplengen am Start. Erfreulich ist auch, dass neun weibliche Spielerinnen gemeldet hatten. In der Schüler A-Klasse starteten 22 Teilnehmer. Die beiden Erstplatzierten sind für die Bezirksvorrangliste Nord qualifiziert.

Ungeschlagen ohne Punktverlust wurde das Team des TTC Remels nach dem Titelgewinn im letzten Jahr in der Kreisklasse nun Meister der Kreisliga Schüler. Foto (v.l.) Til Janßen, Luca Martens, Sören Janßen, Kai Schitenhoff, Betreuer Stephan Janßen, es fehlt Til Kensmann.


Seite 46

Mai/Juni 2012

NEU IN REMELS SEIT 19. APRIL ERSTKLASSIGE WARE FÜR ZWEITE HAND / RIESIGE (MARKEN)-AUSWAHL ZU KLEINEN PREISEN

Second-Hand-Shop eröffnet mitten in Remels Remels Im ehemaligen Schuhhaus Vieth in Remels ist wieder Leben eingekehrt. Direkt gegenüber der St.Martins-Kirche, neben Fahrrad Wolff, hat am 19. April Martina Simmering ihren dritten SecondHand-Shop eröffnet. Das Konzept ist denkbar einfach: wer gebrauchte Kleidung, Spielwaren, Maxi Cosi, Autositze, Laufräder übrig hat, weil die Kinder z. B. rausgewachsen sind, kann dieses zu barem Geld verwandeln. Der Second-HandShop Remels nimmt saubere (Marken)-Waren in Kommission und bietet diese zum Verkauf an.

Der Käufer wiederum kann zum günstigen Preis hochwertige Kleidung usw. erwerben. „Die Kunden legen Wert auf Markenqualität. Diese ist einfach besser, aber als Neuware von vielen nicht erschwinglich“, meint Geschäftsführerin Martina Simmering. Aber nicht nur Modisches für Kinder findet der Kunde hier in der Ostertorstraße 84. Damen- und Herrenbekleidung für jeden Anlass, festliche Kleidung sowie Umstandsmode gehört auch zum Sortiment. Baby-, Kinder- und Jugendmode komplettiert das Angebot. Sämtliche Kleidungsstücke sind

dabei sehr gut erhalten und natürlich sauber. Hochwertige Marken, wie z.B. Esprit, Tom Tailor, Jack Jones, Tuzzi und S.Oliver garantieren Qualität. Nützliche und schicke Accessoires wie Schmuck, Taschen und Schuhe warten auch auf den modisch interessierten und preis-

bewussten Käufer. Eine Auswahl an Spielzeug, Büchern, Nintendo- und PC-Spielen für alle Altersgruppen lässt keine Wünsche offen. Geöffnet ist „Martina’s SecondHand-Shop“ montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr sowie von 14.30 bis 18 Uhr, samstags von 9.30 bis 13 Uhr.

Martina’s

Second Hand Shop M O DE F Ü R J U N G U N D ALT

Ostertorstr. 84 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956-9278400 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9-12.30 + 14.30–18 Uhr · Sa. 9.30–13 Uhr

40JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT IM ORTSVEREIN REMELS

Werner Meyer geehrt Uplengen Am Sonntag, den 1. April 2012 wurde Werner Meyer aus Großoldendorf für seine 40jährige Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein Remels geehrt. In ihrer Ansprache dankte die Vorsitzende des Ortsvereins Remels, Frauke Jelden, dem Jubilar für seinen langjährigen Einsatz und seine Treue zu den Sozialdemokraten und erinnerte noch einmal an das er-

eignisreiche Jahr 1972, als Werner Meyer in die Partei eintrat. Als Dank überreichte sie Werner Meyer das Parteiabzeichen und eine Ehrenurkunde. Den Dank des SPD-Kreisverbandes überbrachte der langjährige Geschäftsführer Remmer Hein. Auch die Vorsitzende des SPDGemeindeverbandes, Anja TroffSchaffarzyk, gratulierte Werner Meyer zu seinem Jubiläum.

Von links nach rechts: Anja Troff-Schaffarzyk, Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Frauke Jelden, Vorsitzende des Ortsvereins Remels, Jubilar Werner Meyer, Remmer Hein. Foto: privat

Haben garantiert das Richtige im Sortiment: Inge Engels, Karin Wilken, Martina Simmering und Birgit Holtkamp (v.l.). Foto: G. de Buhr

Ihr Apotheker informiert:

Demenz und Alzheimer

Hans-Joachim Gerdes

Einen Namen vergessen, die Brille verlegen oder im Gespräch den Faden verlieren - im Alltag lässt das Denkorgan junge wie alte Menschen des Öfteren im Stich. Die normale Gedächtnisleistung unterliegt je nach Situation und persönlicher Verfassung auch größeren Schwankungen. Vorübergehende Denk- und Gedächtnisschwächen sind meist normal. Alarmierend wird es, wenn sich deutliche Hirnleistungsstörungen abzeichnen, die Gedächtnisprobleme über Monate anhalten und weitere geistige Ausfälle dazukommen. Oft sind dies erste Anzeichen einer Demenz. Viele Betroffene leiden früher oder später unter Orientierungsschwierigkeiten. Sie finden sich in Ihrer gewohnten Umgebung nicht mehr zurecht und haben Probleme mit Alltagstätigkeiten oder bekommen Sprachstörungen. Rund eine Million überwiegend ältere Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit. Die zweithäufigste Gruppe bildet

Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

die vaskuläre Demenz. Dieser Oberbegriff umschließt verschiedene Demenzformen, bei denen Durchblutungsstörungen das Gehirn dauerhaft schädigen. Oft kann schon der Hausarzt mit relativ einfachen Tests feststellen, ob Anzeichen für eine Demenz vorhanden sind. Trotz intensiver Forschung ist eine Heilung von Demenz und Alzheimer bisher noch nicht in Sicht. Aus Angst vor der Diagnose zögern deshalb viele Betroffene einen notwendigen Arztbesuch hinaus und versuchen, erste Warnzeichen zu ignorieren. Dabei kann frühzeitiges Handeln den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und verzögern. Es gibt mittlerweile sehr gute Arzneimittel, die bereits frühzeitig die Gehirnleistung fördern, indem sie z.B. die Durchblutung der feinen Blutgefäße im Gehirn verbessern oder durch Zufuhr von Mikronährstoffen die Versorgung des Gehirns gezielt unterstützen. Weitere Tipps und Hinweise, wie die geistige Leistungsfähigkeit verbessert werden kann, erhalten Sie in Ihrer Apotheke.


Januar/Februar Mai/Juni 2012 2012

Seite 47

Mit frischem Schwung in die wärmere Jahreszeit

Zügiges Abnehmen – für sie & für ihn! Regelmäßig wechselnde Sonderangebote

Remels. – Mit den wärmeren Frühlingstagen wächst auch der Wunsch nach einer schlankeren Figur, denn schließlich soll die leichte Sommerkleidung und auch die Baderobe optimal sitzen. Das ProWell Diät- und Ernährungsprogramm gibt Ihnen die Chance, diesen Wunsch relativ leicht zu verwirklichen. Und mit den monatlich wechselnden Sonderangeboten wird Ihr Geldbeutel noch zusätzlich geschont. Trimmen Sie Ihre Figur jetzt sommerfit. ProWell macht’s möglich. Starten Sie einfach mit einem besonders günstigen Probierpaket.

Kein aufwändiges Kalorien- oder Punkte-Zählen ist dabei nötig. Die ProWell-Mahlzeiten zum gesunden Abnehmen schmecken lecker und machen satt. Dabei erhalten Sie all die Nährstoffe, die Sie benötigen, um fit und leistungsfähig zu sein. Sie erreichen gut gelaunt Ihr Wunschgewicht und legen bereits frühzeitig die Grundlage für die spätere Gewichtserhaltung. Dazu Gebietsleiterin Anne Albers aus Aurich: „Nutzen Sie die wertvolle Unterstützung, die hilfreichen Informationen und die gegenseitige

Viele Tausend Teilnehmer der letzten 17 Jahre am ProWell Diät- und Ernährungsprogramm für sie & für ihn können von er-

folgreichen Gewichtsabnahmen berichten. Dass diese gelingt, liegt nicht zuletzt an der unkomplizierten Durchführung des 5-Mahlzeiten-Prinzips unter fachkundiger Anleitung der ProWell-Ernährungsberaterinnen und -Berater.

Treffpunkt Wiesmoor Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr

Treffpunkt Remels

ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr

Treffpunkt Leer

Einzelberatung nach telefonischer Terminvereinbarung

Sie unsere Besuchen rn -Seite neue Inten toetllen Infos! le ie v it m l.de www.pro-wel

Teda Klüver

Gruppenleiterin in Wiesmoor und Remels

Tel. 0 49 56 / 43 87

Renate Drees Gruppenleiterin

Tel. 04 91 / 7 25 23

Tolle Chance für Ihre schlanke Linie!

Nicht bei krankhaftem Übergewicht

www.pro-well.de

Anne Albers, Gebietsleiterin

Motivation in der Gruppe. Die ProWell-Beraterinnen stehen Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen auch schon mal bei Durchhängern.“ Wer sich jetzt auch eine schlankere Figur zulegen möchte, sollte nicht zögern, sich mit einer der beiden ProWell-Beraterinnen in Verbindung zu setzen. Vielleicht gehen Sie auch nur mal „probeweise“ zu einem Grup-

mit Jetzt star ten en nstig einem preisgü t Probierpfüar keiene Woche) n (35 Mahlzeite chenpreis zum Schnäpp Euro* von (statt 65,– Euro)

59,– *

pentreffen. Denn die Teilnahme selbst ist immer kostenlos für Sie. Sollten Sie an keiner Gruppe teilnehmen können oder auch wollen, stehen Ihnen die ProWell-Beraterinnen auch für eine individuelle Betreuung zur Verfügung.

Neue Internet-Seite: www.pro-well.de


Seite 48

Mai/Juni 2012

TORFGRÄBER HAUSTEN IN PRIMITIVEN PLAGGENHÜTTEN

Nachtfröste zerstörten Ernte

Auch wenn heute von dem einst großen ostfriesischen Zentralmoor kaum noch kleine intakte Rest-Hochmoorflächen vorhanden sind, gibt es dennoch in Uplengen idyllische moorige Flächen, auf die sich naturverbundene Zeitgenossen einen kleinen Einblick in die Vergangenheit verschaffen können. Auch wenn es dazu ein bisschen Phantasie bedarf. Foto: Strate

Die Moorbrandkultur war für die Kolonisten ein Fluch und Segen zugleich. Während der Zeit der Moorbrandkultur konnte für die Kolonisten der Buchweizenanbau sehr ertragreich sein, war allerdings auch mit einem großen Risiko verbunden. Denn dieser Ertrag war von Jahr zu Jahr recht unterschiedlich. Späte Nachtfröste allerdings konnten sich sehr negativ auf den Ernteertrag auswirken. So gab es Jahre mit einer guten Ernte, aber auch Jahre, die die Kolonisten in den Ruin führen konnten. Denn es waren immer wieder die späten Nachtfröste, die in manchen Jahren einen Totalausfall bei der Buchweizenernte verursachten. Was dazu führen konnte, dass die Kolonisten durch eine solche Missernte gar nicht so selten in finanzielle Schwierigkeiten gerieten, sodass sie den Erbpachtzins, den sie im November eines jeden Jahres an den Staat zu zahlen hatten, nicht zahlen konnten. Doch nun Grundsätzliches zu der Moorbrandkultur: „Nach einer randlichen Entwässerung des Hochmoores teilte man die zu bearbeitende Fläche durch schmale Grüppen (Gräben) auf, hackte

den Boden grob auf und ließ ihn bis zum Frühjahr zum Austrocknen liegen. Nach einem neuerlichen Aufhacken brannte man im Mai, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten waren, das Moor ab. Mit Hilfe einer eisernen Pfanne wurden glühende Torfstücke über den Acker gestreut. Nach zwei Tagen war die Moorfläche abgebrannt, in die warme Asche wurde nun der Buchweizen ausgesät und mit einer schweren Planke angedrückt. Diese Bearbeitungsform konnte ca. 5 - 7 Jahre lang angewendet werden. Danach war der Boden ausgelaugt. Nach 20 bis 25 Jahren Brache konnte die Fläche wieder genutzt werden. Die Moorbrandkultur war eine kostengünstige Bewirtschaftungsform. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung wurde diese Verfahren 1929 durch das Moorschutzgesetz verboten.“

gelungen. Was bedeutete, dass, wenn in dieser Frist aus wetterbedingten Gründen nicht gebrannt werden konnte, auf schriftlichen Antrag bei der Königlichen Kriegs- und Domänenkammer, in Ausnahmefällen bis Mitte Juno gebrannt werden konnte. Auch wenn der Buchweizenanbau für die Kolonisten in den Moor- und Fehnsiedlungen ein gewagtes Risiko darstellte, hielten sie daran fest. Mussten sie notgedrungen auch, schließlich gab es zum Buchweizenanbau keine Alternative! Zwar gab es zu der Zeit in Deutschland schon andere Getreidearten, doch diese konnten auf den nährstoffarmen Moorböden nicht kultiviert bzw. angebaut werden. Die Kolonisten schufteten, schufteten und schufteten. Sie gruben in den Hochmooren die hohen Torflager ab, kultivierten die Leegmoorflächen, säten und ernteten und lebten über Jahre hinaus in größter Armut. Besaßen aber eine eigene Scholle, und darauf war das Moorvolk mit Recht stolz. Die eigene Scholle nämlich war es, die für die Moorkolonisten ein wirtschaftlicher Anfang bedeutete, und das trotz vieler Höhen und Tiefen! So u. a. für die erste Generation in unseren Fehndörfem Nord- und Südgeorgsfehn. Aber auch noch für weitere Ortsteile im jetzigen Großraum Uplengen. Insofern waren es doch eigentlich die großen Heide- und Moorflächen, und der große Fleiß der

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 22

Von Werner Strate ersten Kolonistenfamilien zu einem Ansehen und Wohlstand verholfen haben und sie zum Sinnbild dessen werden ließen, in welch blühende, den Reichtum und Wohlstand vermehrende Landschaft, die jetzige Generation sich rundum wohlfühlen kann. Wenngleich dabei auch viel Schweiß im Boden versickert ist. Wie schon an einer anderen Stelle in dieser Serie angedeutet, war das Moorvolk – egal ob nun in den Moor- oder Fehndörfern – in den Anfangsjahren der Moorbesiedlung, was bekanntlich im 16/17. Jahrhundert erfolgte, Tag für Tag fast rund um die Uhr auf den Kolonaten – egal wie groß diese auch immer waren – im Arbeitseinsatz. Besonders im Frühjahr, wenn es zum Torf graben in die Moore ging, herrschte auf den Kolonaten eine Torfgräberstimmung. Dabei war es jedoch nicht das Torf stechen allein, was den Menschen zu schaffen machte, sondern es waren zudem die vielen Insekten (Mücken), die in den feuchten und seichten Moorgewässem geradezu ideale Lebensbedingungen vorfanden. Aber darüber der nächsten Ausgabe des UPLENGEN BLATTJES.

QUELLE: INFOTAFEL AUS DEM TORF- UND SIEDLUNGSMUSEUM WIESMOOR.

Während der gesetzlich geregelten Zeit der Moorbrandkultur durfte alljährlich regulär von Ende März bis spätestens Ende Mai gebrannt werden. Doch auch schon zu damaliger Zeit gab es die so genannten Ausnahmere-

Uralte einfache Moorhütte auf eine vermutlich bereits abgetorfte Hochmoor- oder Heidefläche. Die Hütten hatten noch kein festes Fundament. Bild: Reinhold Buß

Die ersten Moor- und Fehnkolonisten lebten in den ersten Jahren der Moorkolonisation in einer großen Armut. Viele Kolonisten gingen damals, nur um sich ein Zubrot zu verdienen , der Schaf- und auch Bienenzucht nach. Bild: aus „Moor im Emsland“

Allerdings an Brennmaterial fehlt in den Moor- und Fehnkolonien nicht Auch im Winter lag noch überall auf dem Moor Brennmaterial genug herum. Meistens war es Torf, der im Herbst, wenn der Moorboden zu nass war, nicht abtransportiert werden konnte. Foto: Strate


DIE GRÖSSTE

Mai/Juni 2012

Seite 49

KINDER ABTEILUNG IM GANZEN AMMERLAND

Spielecke mit Rutsche, Kicker und Pferd

Cafébar für Mama, Papa, Oma und Opa

Wickelraum und Kundentoiletten Größen 50-176 auf Wir freuen uns ! Euren Besuch

www.henken24.de Peterstraße 4-6 26655 Westerstede

Das Modehaus für die ganze Familie

Mo.–Fr. 9–18 Uhr Do. 9–19 Uhr Sa. 9–14 Uhr


Seite 50

Mai/Juni 2012

Im Juni wieder Erdbeerkuchen! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familenfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

JUBILÄUM BEI UPLENGEN’S SCHÜTZINNEN

25 Jahre Damenriege Remels Vor 25 Jahren, am 30.01.1987, beschloss mit 43:20 Stimmen die Jahreshauptversammlung des Uplengener Schützenvereins, eine Damenabteilung in Remels zu gründen. 14 Frauen wurden in den Verein aufgenommen und vom damaligen Ersten Vorsitzenden Jürgen Cordes willkommen geheißen. Der erste öffentliche Auftritt der Damenriege erfolgte mit den Umzügen beim Schützenfest 1987. Zum ersten Mal wurde 1988 eine Damenkönigin ausgeschossen. Damenkönigin 1988: Antje Bruns 1. Adjutantin: Meike Goosmann 2. Adjutantin: Margret Klock Die Damenriege wurde zum Staffelschießen gemeldet und nahm

Kleiderbörse Jübberde Im September findet wieder die beliebte Kinderkleider- und Spielzeug-Börse im Dorfgemeinschaftshaus in Jübberde statt. Termin ist in diesem Jahr Freitag, der 21. September, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr sowie am Samstag, den 22. September, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Am Samstag wird die Ware nochmal durchsortiert, wie das Veranstalterteam mitteilte.

damit an Wettkämpfen teil. Wenn auch die ersten Ergebnisse bescheiden waren, mit viel Ehrgeiz kämpfte man sich nach oben, was durch die Teilnahme an Kreis- und Bezirksmeisterschaften und auch Landesmeisterschaften belegt ist. Tatkräftig unterstützten die Frauen den Neubau des Schützenhauses und auch heute sind sie von gesellschaftlichen Aktivitäten der Gemeinde Uplengen, wie z.B. dem Herbstmarkt in Remels nicht wegzudenken. 25 Jahre Damenabteilung im Uplengener Schützenverein, eine Erfolgsgeschichte. Damensportleiterin ist seit 2011 Elke Grotlüschen, Stellvertreterin Marianne Koch. Heute sind 36 Frauen im Verein organisiert.

VEREINSTURNIER IM REIT-UND FAHRVEREIN UPLENGEN AM 11. MÄRZ

Gratulation den Vereinsmeistern

Veranstaltungsort Hollen Die warme Zeiten des Jahres ist da, die Leute zieht es wieder ins Freie. Auch wird draußen wieder vermehrt gefeiert und gegrillt. Die im vergangenen Jahr fertiggestellte Remise am Dorfteich in Hollen bietet sich für Gruppen aller Art an. Ob als (Pausen)-Ziel einer Fahrradtour oder für einen zünftigen Grillabend. Es sind mehrere Festzeltgarnituren sowie ein großer Grill vorhanden. Ebenso ein „stilles Örtchen“. Wer die Remise für seine Gruppe mieten möchte, kann sich direkt mit Herrn Eckhard Kuch in Verbindung setzen (Tel. 04957-1033).

Großoldendorf Am 11. März fand in der Reithalle des RuF Uplengen das diesjährige Vereinsturnier statt. Folgende

Ergebnisse wurden dabei erzielt: A-Dressur: Ingrid Meyer auf Freia; Schritt-Schritt Gruppe: Kea Gerdes; E-Dressur: Melina Bolte auf Willy; Reiterwettbewerb 2: Lisa

Stanischewski auf Susi; Reiterwettbewerb 2: Lena Vollmer auf Willy; Springreiterwettbewerb: Melina Bolte auf Willy; GaloppSchritt Gruppe: Lea Kraus.


Mai/Juni 2012

Seite 51

IA · IP Z Z E R

Legende zu Besuch PIZZERIA Jübberde

Eine wahre Legende, eine Sportskanone durch und durch, war am 15. März anlässlich siner Roadshow bei der Firma Vision Nord im Jübberder Gewerbegebiet zu Gast. Firmeninhaber Focko und Erika Bruns waren stolz, Achim Heukemes begrüßen zu können.

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Heukemes liebt die Extreme. So war er bei den extremsten Rennen der Welt dabei (Death Valley/USA bei + 52°C oder in Yukon/Kanada bei -42°C. Er hat Europa und Australien durchquert oder die Strecke San Diego – New York (5000 km) in 55 Tagen absolviert.

EISCAFE Bistro

E I SC A F E · B I S T

RO

Unsere Empfehlungen Schweinemedaillons Steinpilze mit Steinpilzen in Sauce, Bratkartoffeln, Salatbeilage

Rumpsteak

ca. 250 gr.* mit Folienkartoffel und Salatbeilage

11.50 15.90

Lachs-Lasagne mit Lachs und Blattspinat in Béchamel-Tomaten-Sauce

8.00

Rucola-Mixsalat mit Shrimps mit gebratenen Shrimps, Cocktail-Tomaten, roten Zwiebeln, geröstetem Knoblauchbrot, Dressing nach Wahl

Pizza Spargel Focko Bruns, Achim Heukemes und Erika Bruns.

Foto: privat

mit Spargel, Schinken und Sauce Hollandaise

Pizza Tropica

9.00 6.50 7.00

FREUDE BEI DER DLRG UPLENGEN

mit Hähnchen, Ananas und Currysauce

Mieszala ausgezeichnet

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Uplengen Heinz Mieszala ist seit 50 Jahren aktives Mitglied in der DLRG. Zu diesem Jubiläum wurde er von Hans Jürgen Müller, dem Präsidenten der DLRG Niedersachsen, ausgezeichnet. Heinz Mieszala gründete die Ortsgruppe Uplengen-Remels mit und war über 23 Jahre deren 1. Vorsitzender. Der Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Enno Ennen, sprach ihm für sein jahrzehntelanges Engagement im Rahmen der Schwimmausbildung in der Schule und im Verein seinen besonderen Dank aus. Von Ralph Huismann, dem Lei-

ter der DLRG Uplengen, erhielt Heinz Mieszala Glückwünsche und ein Präsent. Gleichzeitig berichtete Ralph Huismann, dass noch Rettungsschwimmer für die Aufsicht am Badesee in Großsander, in der Regel nachmittags, für den Sommer 2012 gesucht werden. Diese Aufsicht wird von der Gemeinde Uplengen honoriert. Wer Interesse hat und damit sein Budget aufbessern möchte, wende sich an Ralph Huismann, Telef. 04956/3147. Er hilft gern mit Rat und Tat weiter und bildet auch beim STV Hollsand Rettungschwimmer aus.

Gefreut hat sich Heinz Mieszala über die Auszeichnung zur 50-jährigen Mitgleidschaft in der DLRG. Ralph Huismann (links) und Horst-Dieter Berg waren bei der Auszeichnung dabei. Foto: privat

1969ER EINSCHULUNGSKLASSE TRIFFT SICH WIEDER

Erinnerungen ausgetauscht Selverde Das war eine gute Idee. Fenny Lüür aus Augustfehn hatte die Idee, fast 40 Jahre nach dem Ende des gemeinsamen Schulbankdrückens von 1969 bis 1973 in der alten Grundschule in Selverde (damals waren es noch richtige Bänke) ein Treffen zu organisieren. Alle sagten ihr Kommen für eine Treffen beim Miki‘s Steakhouse zu. Auch die Lehrerin Margrit Rolf war gerne zum Treffen gekommen. Es wurden alte

Fotos gesichtet und so manche Erinnerung an gute oder auch nicht immer gute alte Schulzeiten ausgetauscht. Natürlich wollte man auch gerne wissen, was der Schulwegbegleiter jetzt macht. Die 1969er Einschulungsklasse war übrigens die letzte Klasse, die vier Jahre in Selverde zur Schule zur Schule gehen konnten. Ende 1973 wurde die Grundschule aufgelöst. Alle Kinder mussten fortan nach Remels zum Unterricht fahren.

Das Foto zeigt die Teilnehmer am Klassentreffen. Dies sind (von links) Heinz Brunken, Monika Müller geborene Burlager, Anka Strate geborene Boekhoff, Hans-Erhard Pollmann, Erika Schmidt geborene Albrecht, Lehrerin Margrit Rolf, Fenny Lüür geborene Kroon und Günter Janssen. Es fehlt Richard Aden. Foto: privat


Seite 52

Mai/Juni 2012

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SÜDGEORGSFEHN

40 Jahre Mitgliedschaft Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte

Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide

Außerdem: über 30 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie

Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren

CUXIN

Mikro-Rasendünger Vertikutieren nicht mehr notwendig!

20 kg

38,99 €

PLANTEX

Wurzel- und Unkrautsperre Schützt vor Unkraut OHNE Chemikalien versch. Sorten auf Lager

z.B. Garten-Unkraut-Vlies, 2 m breit lfd. m 2,90 €

Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

Foto: privat

Südgeorgsfehn Jürgen Schmidt (Vierter von rechts) wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Südgeorgsfehn geehrt. Gleichzeitig wurde er mit Georg Jürgens (links daneben) aus der aktiven

Wehr in die Ehrenabteilung verabschiedet. Weiterhin wurde Jannik Seffert (Zweiter von links) zum Feuerwehrmann befördert. Er ist in der Wehr Gerätewart. Das Bild zeigt (von links) Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Jannik Seffert, Ortsbrandmeister

Ewald Jürgens, Georg Jürgens, stellvertretender Ortsbrandmeister Herbert Taute, Jürgen Schmidt, Abschnittsleiter Johann Waten junior, Ortsvorsteher Rolf Grebener und den stellvertretender Bürgermeister Heinz Brunken.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR MEINERSFEHN

Schrage und Eilers geehrt Meinersfehn Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meinersfehn am 16.03.2012 wurden Helmut Frieden zum Oberfeuerwehrmann

und Frank de Vries zum ersten Hauptfeuerwehrmann befördert. Außerdem nahmen Abschnittsleiter Nord Dieter de Buhr und Bürgermeister Enno Ennen die Ehrungen von Oberfeuerwehrmann Johann Schrage für 40jäh-

rige Mitgliedschaft und Ortsbrandmeister Hartmut Eilers für 25jährige Mitglieschaft vor. Verabschiedet in die Alterabteilung wurden Oberfeuerwehrmann Herbert Busboom und Hauptfeuerwehrmann Hermann Janssen.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Stehend von links: Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Abschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Duis, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsvorsteher Martin Aukes, erster Hauptfeuerwehrmann Frank de Vries, Oberfeuerwehrmann Helmut Frieden, stellv. Ortsbrandmeister Thomas Schrage. Sitzend von links: die Jubilare Johann Schrage, Hartmut Eilers. Alterskameraden Herbert Busboom, Hermann Janssen. Foto: Annegret de Witt


Mai/Juni 2012

Seite 53

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM FÖRDERVEREIN

Vorstand wiedergewählt Hollen Am 13. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. in der Alten Schmiede statt. Vorsitzender Karl-Heinz Koerdt berichtete über die verschiedenen Aktionen, die im vergangenen Jahr gelaufen waren. Es konnte wieder einiges an Geld an die beiden Institutionen ausgegeben werden.

Im Laufe der 6-jährigen Erfolgsgeschichte wurden weit über 40.000 Euro an die Kinder zurückgegeben. Bei der turnusgemäßen Wahl des Vorstandes gab es nichts Neues. Das bewährte Team bleibt beim alten. Nur HeinzDieter Baumfalk hat sich aus dem Beirat verabschiedet. Dafür ist nun Heidi Pals eingesetzt. Infos über den Förderverein: www.förderverein-hollen.de

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Vorsitzender Karl-Heinz Koerdt und seine Vorstandsriege. Von links: 2. Vorsitzende Gertrud de Buhr, Beirätin Heidi Pals, Kassenwartin Insa Klatt, Beirätin Ilona Schulte, Schriftführerin Rosi Kampen sowie Beirätin Inka Bruns. Foto: privat

Mitglieder geehrt

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Ausbau Erlenstraße

Großoldendorf Auf der Jahreshauptversammlung des Reit-und Fahrvereins Uplengen wurden drei langjährige Mitglieder geehrt. Die 1. Vorsitzende Barbara Pilar konnte Karl Broers eine Urkunde über 30 Jahre Mitgliedschaft

überreichen. Heidi Klöpping und Angela Schmidt erhielten vom 2. Vorsitzenden, Folkmar Bokelmann, Urkunden für ihre 20jährige Mitgliedschaft. Der Verein hofft, dass dies erst der Anfang war und noch viele Urkunden folgen werden.

Foto: Stephans

Remels Die Firma Ubben aus der Krummhörn erhielt den Auftrag für den Straßenausbau – I.

Bauabschnitt – auf einer Länge von ca. 280 m in der Erlenstraße. Der Auftrag schließt die 80 m Gehwegverbindung zur Holunderstraße mit ein.


Seite 54

Mai/Juni 2012

Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •

Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro

Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt

www.moebel-eilers.de

Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Fertigtreppen • Innentürelemente

Foto: Stephans

Finanzielle Unterstützung Großoldendorf

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 0 49 56 / 20 70 · Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Verkauf und Montage von Bauelementen

Das OKM-Freizeitheim – Haus des Evangelischen Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes e.V. – in Großoldendorf verfügt seit März diesen Jahres über zwei neue Kleinfeldtore für ein Fußball-

Uplengener Hochzeitsgalerie

Sabrina Dutsch geb. Röben und Manuel Dutsch gaben sich am 20. März 2012 im Trauzimmer des Rathauses das Ja-Wort.

Martina Martens geb. Penning und Stefan Martens sagten am 31. März 2012 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

feld auf dem Freizeitgelände. Die Raiffeisen-Volksbank eG sponserte die Anschaffung mit 850 Euro aus dem Regionalfonds. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte durch den Regionaldirektor der RVB, Remels, Carl-Heinz Kloppenburg an Heimleiter Hart-

mut Cobus. Das Foto zeigt die Kindergruppe vom „Kindertreff Großoldendorf“, das Team vom OKM-Heim und Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg vor einem der Tore. Mehr Infos erhalten Sie auch online: www.okm-freizeitheim.de.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Sonja von Garrel geb. Dierks und Rene von Garrel gaben sich am 12. April 2012 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Daniela Hölzel geb. Hans und Rene Hölzel gaben sich am 05.05.2012 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Anastasia de Vries geb. Bayer und Stefan de Vries schlossen am 05.05.2012 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Die hier päsentierten Brautpaare haben in den letzten Wochen ihr Glück in Uplengen bereits gefunden. Das Standesamt Uplengen wünscht den frisch Vermählten auf diesem Wege alles Gute für die gemeinsame Zukunft! (Die Brautpaare haben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung des Fotos und der Angaben schriftlich erklärt)

Wiebke Boelsen geb. Müller und Tobias Boelsen sagten am 10.05.2012 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Katrin Badberg-Otto geb. Badberg und Thomas Otto sagten am 11.05.2012 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Ihr Ansprechpartner für die Uplengener Hochzeitsgalerie Wilfried Diener Leitung Fachbereich Ordnung und Soziales

Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels, Tel.: 04956/9117-26


Mai/Juni 2012

Seite 55

JUBILÄUMSWOCHE VOM 19. BIS 26. AUGUST / WILDECKER HERZBUBEN KOMMEN

250 Jahre Gemeinde Firrel Firrel In diesem Jahr sind seit Gründung der Gemeinde Firrel 250 Jahre vergangen. Zu diesem besonderen Jubiläum richtet die Gemeinde vom 19. bis 26. August eine Festwoche aus und viele machen bereits jetzt mit. Schon seit letztem Jahr ist ein Organisationsteam mit der Planung beschäftigt.

Samstag sein. Hier wird ein tolles Abendprogramm mit Gesangsdarbietungen geboten. Angesagt haben sich: die Wildecker Herzbuben, Feller & Feller, Belsy & Florian Fesel, Nelly Sander sowie Liane. Zum Ausklang wird ein Feuerwerk abgebrannt. Aber auch alle anderen Veranstaltungen laden ein, besucht zu werden. Interessante Erinnerun-

gen bieten die Firreler mit der Vorstellung ihrer Dorfchronik, die zum Selbstkostenpreis zu erwerben sein wird. An die Anekdoten und Schmunzelgeschichten werden sich sicher viele Einwohner und deren Gäste mit Freuden zurückerinnern. Am Sonntag wird zum Abschluss ein Korso durch das Dorf fahren. Hier werden Darstellungen von alten Motiven aus Firrel zu sehen sein.

2012 1762

250 Jahre Gemeinde

Firrel Festwoche vom 19. bis 26.August

Das Programm in Kürze: So., 19.08.: Eröffnung, Andacht Mo., 20..08.: Dorfchronik und Kurzgeschichten Mi., 22.08.: Seniorennachmittag, Fahrradtour Do., 23.08.: Musikalischer Abend Fr., 24.08.: Kinderdisco, Kentucky Five / Disco Sa., 25.08.: Feier im Festzelt, Feuerwerk So., 26.08.: Gottesdienst, Korso Besonderes Highlight wird sicher der musikalische Abend am

Der Kartenverkauf läuft bereits! Tischreservierungen und Karten bei Johann Aleschus unter 04946-1299

Das Organisationsteam ist bereits seit Monaten mit den Vorbereitungen beschäftigt.

IMPRESSUM:

Unser Aktionskalender 2012

Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de

(Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

02. Juni 03. Juni 09. Juni 10. Juni 16. Juni 17. Juni 23. Juni 24. Juni 30. Juni 01. Juli 07. Juli 08. Juli 14. Juli 15. Juli

Foto: Folkmar Meyer

Fr. Stangenspargel mit Schnitzel, Ammerl. Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Butter, Salzkartoffeln. € 16.50 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Schnitzelplatte (Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen) . € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Spare-Ribs (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ..................... € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95

Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Heinrich Ubben – denn Bauen heißt Vertrauen.

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen und Umzu) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft unter Verwendung von ökologischen Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen. Nächste Ausgabe: Ende Juli 2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 4. Juli 2012

Q Landwirtschaftliche Nutzgebäude Q An-, Um- und Rohbauten Q Renovierungen / Sanierungen Q Schlüsselfertiges Bauen Q CAD-gestützte Planung und Beratung Q Ausführung sämtlicher Haustypen

26670 Uplengen-Hollen Zum Wallacker 2 Telefon 04489 3216 Telefax 04489 3546 www.heinrich-ubben.de


Wasserspeier

Frosch 16 cm

Fisch 12 cm

Schwan

Ente

25 cm

26 cm

Amphore 44 cm

39.99

29.99

19.99

12.99

19.99

12.99

27.99

er Wassa m rsc h!!!

17.99

21.90

14.99

WasserspielPumpen-Set FP 1500

UVC-Unterwasserfilter mit Wasserspiel-Pumpen-Set

Unterwasserfilter mit WasserspielPumpen-Set FFP 3000 Teichfilterung, Wasserspiel und Bachlauf in einem - Teichgröße bis 3000 Ltr. - 25 Watt Elektromotor - 1500 Ltr./h Fördermenge

56.49

44.99

GartenSchlauchtrommel - Aufrollautomatik - hochwertiger 20 mtr. 1/2“ Gewebeschlauch - 2 Mtr. Anschlussschlauch - schwenkbare Wandhalterung - Hahnstück, Kupplung und Spritzdüse

59.99

Komplett mit Pumpe, Teleskoprohr und 4 Wasserspielen - 1500 Ltr./h Fördermenge - 25 Watt Elektromotor - 10 mtr. Kabel

51.99

39.99

Teichfilterung mit 11 Watt UVC-Technologie - Teichgröße bis 5000 Ltr. - 35 Watt Elektromotor - 2500 Ltr./h Fördermenge

185.99

129.99

UVC-Mehrkammerfilter-Set CF 5000 S Komplett mit Teichfilter, UVCLicht, Filterpumpe sowie alle Anschlussteile Effektive 6-Phasen-Reinigung. - Teichgröße bis 5000 Ltr. - 7 Watt UVC-Licht - 25 Watt Elektromotor - 1500 Ltr./H Fördermenge

154.99

119.99

Gartenpumpen-Set 3000/3 Jet Komplett im Set: - 20 mtr. Schlauch 1/2“ - 3,5 mtr. Saugschlauch 1“ - inkl. Anschlüsse - 600 Watt - 3000 Ltr./h - 3,2 bar - 6,1 kg

89.99

69.99

Hauswasserwerk 3000/4 - 650 Watt - 2800 Ltr./h - 4,0 bar - 12,8 kg

109.99

139.99

Hauswasserwerk 5000/5 Inox - 1200 Watt - 4500 Ltr./h - 5,0 bar - 15,5 kg

289.99

239.99

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.