Uplengen Blattje Mai 2011

Page 1

für Ihre Anschlussfinanzierung. Jetzt sichern! Wir beraten Sie gern.

Verteilung durch die Deutsche Post

Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Nr. 52 10. Jahrgang

Mai/Juni 2011

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Großartige Leistung beim EWE Cup E-Jugend vom VfB Uplengen unter den besten 8 von 60 teilnehmenden Mannschaften

Dorfteichfest in Hollen Sa./So., 4./5. Juni

Dt. Mühlentag Südgeorgsfehn Pfingstmontag, 13. Juni

Schützenfest in Remels Fr.–Mo., 17.–20. Juni

Familienfest in Hollen Samstag, 25. Juni

Eimerfestspiele Großoldendorf Freitag, 1. Juli dbu Bremen/Uplengen. Die EJugend-Kicker des VfB Uplengen konnten bei der Siegerehrung schon wieder lachen, nachdem sie sich beim Viertelfinale am 7.

Mai aus dem Turnier verabschieden mussten und bei einigen Tränen flossen. Hintere Reihe Jörg Heinrich, Naldo, Peter Göttelmann (EWE) und Jürgen Röber.

Die Finalspiele fanden auf den Plätzen von Werder Bremen statt, das Endspiel sogar als Vorspiel im Weser-Stadion direkt. Mehr auf Seite 18. Foto: de Buhr

Modellflugtag in Großsander Sonntag, 10. Juli

Das nächste Blattje erscheint Ende Juli 2011 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 6. Juli 2011

Postwurfsendung – An alle Haushalte

© Deviant - Fotolia.com

Superzinsen


Seite 2

Mai/Juni 2011

Uplengener Veranstaltungskalender

Kompliziertes Vorhaben Abnahme an der Schützenstraße hhs Remels. Der Ausbau der Oberflächenentwässerung im Bereich der „Schützenstraße“ (K10) vom Plangebiet „Hinterm Garten“ bis zum „Höstfelder Industrieschloot“ erfolgte durch die Firma Bunte aus Papenburg. Es wurden Rohre mit einem Durchmesser von 1,0 m bzw. 0,6 m auf einer Länge von 540 m verlegt. Eine Nebenleitung wurde auf 30 m mit einem Rohrdurchmesser von 0,15 m ausgeführt. Der Ausbau erfolgte überwiegend im Seitenraum der Schützenstraße.

Dazu waren ca. 250 m Straßenbefestigung aufzunehmen und wieder einzubauen. Im Ergebnis der Abnahme wurde der Firma Bunte eine gute Erledigung des Auftrages bescheinigt. An diese Hauptleitung ist derzeit das Baugebiet „Hinterm Garten“ angeschlossen. Zukünftig soll diese Leitung noch bis zur Ostertorstraße verlängert werden. Es besteht dann die Möglichkeit die Oberflächenentwässerung in Teilbereichen der Ostertorstraße zu verbessern.

Abnahme am Endpunkt „Höstfelder Industrieschloot“.

Foto: Stephans

0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91

Hollen Dorfteich Veranstalter:

Sa.+So., 04.–05. Juni 2011 Dorfteichfest Orga-Team, Dieter Baumfalk, Tel. 04489-409791

Neufirrel Start: Dörpplatz Veranstalter:

Sa., 04. Juni 2011 Nachtwanderung Bürgerverein Neufirrel

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Mo., 06. Juni 2011 14.00 Uhr Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-1315

Südgeorgsfehn Mühle Veranstalter:

Pfingstmontag, 13. Juni 2011 Deutscher Mühlentag Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

Stapel Grundschule Veranstalter:

Di., 14. Juni 2011 Blutspenden DRK, Tel. 04956-2463

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Fr., 17. bis Mo., 20. Juni 2011 Uplengener Schützenfest Schützenverein Uplengen

Neufirrel Start: Dörpplatz Veranstalter:

Sa., 18. Juni 2011 Jahresfahrradtour Bürgerverein Neufirrel

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

Fr./Sa., 18./19. Juni 2011 Breitensporttag Reit- und Fahrverein Uplengen

Hollen Grundschule Veranstalter:

Sa., 25. Juni 2011 13–17 Uhr 2. Familienfest Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V.

Nordgeorgsfehn Start: Dörpshus Veranstalter:

So., 26. Juni 2011 14.00 Uhr Radtour Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4109

Großoldendorf Feuerwehrhaus Veranstalter:

Fr., 01. Juli 2011 19.00 Uhr Eimerfestspiele Freiwillige Feuerwehr Groß-/Kleinoldendorf

Neufirrel Dörpplatz Veranstalter:

So., 03. Juli 2011 Familien-Gottesdienst Kirchengemeinde Firrel

10.30 Uhr

Selverde Start: Dorfplatz Veranstalter:

So., 03. Juli 2011 Familien-Fahrradtour Ortsbürgerverein Selverde

vormittags

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Mo., 04. Juli 2011 14.00 Uhr Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-1315

Neufirrel Sportanlage Veranstalter:

Mi., 06. bis Sa., 09. Juli 2011 Sportwoche SV Neufirrel SV Neufirrel, Tel. 04956-2134

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

Sa./So, 09./10. Juli 2011 Zeltlager Reit- und Fahrverein Uplengen

Großsander Modellflugplatz Veranstalter:

So., 10. Juli 2011 ab 13:30 Uhr Modellflugtag Modellfluggruppe Uplengen, www.modellflugshow.de

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 10. Juli 2011 Kinderfest Ortsbürgerverein Klein-Remels

Nordgeorgsfehn Dörpshus Veranstalter:

Fr., 29. Juli 2011 19.00 Uhr Dämmerschoppen Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4109

Hollen Feuerwehrhaus Veranstalter:

Sa., 30. Juli 2011 ab 14 Uhr Tag der offenen Tür, abends Sommerfete Freiwillige Feuerwehr Hollen

21.30 Uhr

11–18 Uhr

16.30–20.00 Uhr

13.00 Uhr

ab 14 Uhr


Mai/Juni 2011

Seite 3

Wochenmarkt Geschichte Nach fast 25 Jahren ist nun Schluss

Fahrschule & Ferienfahrschule Augustfehner Straße 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon: 04956-405180 · www.fahrschule-wilken.de

-Jü

r in

artne P e k r

en g n e l Up

ei sta

Zw

Inh.: Thorsten Specht

Viel Leistung für kleines Geld

GmbH

Augustfehner Str. 6 · 26670 Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 Internet: www.servicecenter-wilken.de

Service rund um’s Fahrzeug von A-Z

Schöner Bungalow in Barßel, Bj. 1980, ca. 151 m² Wohnfläche, 926 m² Grundstück. Neuwertige Gasbrennwertheizung, Garage, offener Kamin. Ideal als Altersruhesitz. OLB-Objektnr. 78894 € 135.000,00 Michael Meyer, Tel. 04499/92050-20

Geräumiges EFH mit Einliegerwohnung in Detern, Bj. 1979, ca. 188 m² Wohnfläche, 927 m² Grundstück, Doppelgarage. Schöne Raumaufteilung, ruhige Wohnlage. Das Objekt ist bezugsfrei. OLB-Objektnr. 72882 € 149.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10

Exklusives Traumhaus in Kanallage von Uplengen, Bj. 1998, ca. 340 m² Wohnfläche, 1.649 m² Grundstück mit unverbaubarem Blick. Top-Ausstattung mit zwei (!) Doppelgaragen, Bootsanleger. OLB-Objektnr. 7001072 € 398.000,00 Günter Weihe, Tel. 0491/9810-175

Walmdachbungalow in idyllischer Wohnlage von Ostrhauderfehn, Bj. 2010, ca. 88 m² ebenerdige Wohnfläche, 1.205 m² unverbaubares Grundstück. Geschmackvolle und hochwertige Ausstattung. OLB-Objektnr. 78893 € 139.000,00 Egon Oltmanns, Tel. 04952/92888-12

Großzügiger Bungalow in ruhiger Lage von Filsum, Bj. 2005, ca. 222 m² Wohnfläche, 758 m² Grundstück. Eine hochwertige Einbauküche ist im Preis enthalten. Garage, Außenrolläden, Brennwerttechnik. OLB-Objektnr. 71080 € 219.000,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167

Verkauft

Wohnblockhaus im Schwedenstil in Warsingsfehn, Bj. 2007, ca. 174 m² Wohnfläche mit durchdachter Raumaufteilung, 1.080 m² Grundstück in Kanallage, Doppelgarage. Eine Solaranlage und ein großer Kamin runden das Bild ab. OLB-Objektnr. 730138 € 229.000,00 Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

Wir verkaufen auch Ihr Haus! Rufen Sie uns an. Marco Schimmel, OLB Remels, Tel. 04956/9257-10

Service-Center-Wilken GmbH

käufer in der Region angeschrieben, um das traditionelle Einkaufserlebnis in Remels wieder aufleben zu lassen. Die Einkaufsgewohnheiten haben sich einfach geändert. Früher, als es (noch) keine Einkaufscenter gab, hatten es die kleinen Einzelhändler, wie Fleischereien, Blumenhändler oder Eisenwarengeschäfte einfacher. Heute findet der Kunde alles unter einem Dach und kann auf umständliche Wege verzichten. Zum Leidwesen der kleinen Einzelhandelsgeschäfte und zur Freude der großen Lebensmittelketten... Die Zeiten ändern sich einfach. Ob wir es wollen oder nicht. Früher war auch nicht alles besser, wie man vielerorts hört, es war einfach nur anders.

www.olb.de

dbu Uplengen. Im April 1987 wurde in Remels der erste Wochenmarkt auf dem Ostertorplatz (gegenüber der St.-Martins-Kirche) veranstaltet. Frisches Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger, Fisch und Frischgeflügel, Blumen, Pflanzen und vieles mehr gab es in den fast 25 Jahren zu kaufen. Leider wird es im nächsten Jahr kein Jubiläum geben. Denn am 31. März 2011 fand der letzte Wochenmarkt statt. Mit der vergangenen Ausgabe des Blattjes wurde ein letzter Versuch unternommen, durch mehr Kunden auch wieder mehr Marktbeschicker anzuziehen. Auch seitens der Gemeindeverwaltung wurde alles versucht. Es wurden alle möglichen Marktver-

Führerschein- t Jetz en. Kurz-Kurse eld anm zu jederzeit. de bber


Seite 4

Mai/Juni 2011

De Klüterbaas

Testsieger Honda HRX 426C PD ✔ höchste Qualität ✔ herausragende Mäh- und Fangeigenschaften ✔ extrem leise ✔ kostenlose Erweiterung der Garantie von 2 auf 5 Jahre bei Kauf bis 30.09.2011**

■ Fliesenarbeiten ■ Badsanierung ■ Umbauarbeiten ■ Innenausbau ■ und vieles mehr

Richard Meyer Hasenmeerweg 4 26670 Uplengen Tel.: 04956/3183

Gemeinde-Feuerwehrfest Leistungsgruppe Selverde belegt Platz 1

Z Akt um pre ionsis v on

499

,– €

st 659 att ,– € * * Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH ** Nicht bei Kauf für behördliche oder gewerbliche Zwecke

Beim Wettkampfbeginn: Die Feuerwehr Südgeorgsfehn in Aktion.

www.lueschen.net

Farbenhaus

BERG Polsterarbeiten aller Art

Bringen Sie frische Farbe in Ihre vier Wände Wir sind für Sie da: Mo.–Fr., 8–13 Uhr+14.30–18 Uhr Mi. + Sa. 8–13 Uhr und nach Vereinbarung

Dorfstraße 20 26670 Großoldendorf Tel. 04956/1519

Horst-D. Berg Polsterer Am Krautgarten 3 26670 Uplengen Tel. 04956-990474 Mobil 0152-08793749

Gesa Wylezich

Großoldendorf. Das diesjährige Gemeindefeuerwehrfest fand vom 6. bis 8. Mai in Großoldendorf statt, Freitag abends standesgemäß beginnend mit einer Löschparty im Festzelt. Festlich geschmückt empfing Großoldendorf am Samstag Vormittag die 15 am Wettbewerb teilnehmenden Leistungsgruppen der Ortswehren Uplengens sowie der Wehr aus Firrel. Nach einem spannenden Wettkampf stand fest, dass die Leistungsgruppe der Ortswehr Selverde mit 410,83 Punkten den Leistungswettbewerb gewonnen hatte. Auf Platz 2 folgt Stapel vor Groß- und Kleinoldendorf, Neudorf und Hollen. Die Siegergruppe und die Gastgeber blieben als einzige ohne Fehlerpunkte. Samstag Abend konnten alle beim Festball zeigen, ob sie noch genügend Kräfte zum Tanzen mobilisieren konnten. Am großen Festumzug am Sonntag Nachmittag nahmen nicht nur

Foto: Stephans

alle Feuerwehrleute der Gemeinde sowie zwei Spielmannszüge teil, sondern auch alle Vereine und Gruppen Groß- und Kleinoldendorfs waren beteiligt. Das tolle Sommerwetter bescherte den Veranstaltern auch auf dem kleinen, aber feinen Festplatz gute Resonanz.

Nach dem Einzug ins Festzelt wurden auf dem Platz gegenüber noch Übungen anderer Feuerwehren vorgeführt. Im kommenden Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Bühren mit der Ausrichtung des Gemeindefeuerwehrfestes beauftragt.

Floristmeisterin

B l u m e n - , N a t u r- & R a u m g e s t a l t u n g Achterbargsweg 5 26670 Uplengen Kleinoldendorf

04956 – 405469 0176 – 52165940 w w w. h a n d u n d g r u e n . d e

Brunke Brunken

Gehrenfeldweg 3 · 26670 Uplengen Tel. 04956/3988 - Mobil 0173-4139451 Strahlender Sonnenschein und viele Menschen an der Umzugsstrecke. Foto: de Buhr


Mai/Juni 2011

Seite 5

15 Einsätze für die Jübberder Kameraden Helmut Kloppenburg und Luke Frerichs für 50jährige Mitgliedschaft geehrt / Andre Frerichs vereidigt hhs Jübberde. Am 25. März 2011 hielt die Freiwillige Feuerwehr Jübberde ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Zu 15 Einsätzen – darunter acht Brandeinsätzen und sieben Hilfeleistungen – rückte die Wehr im vergangenen Jahr aus. Darunter war auch der Einsatz am 11. November gemeinsam mit anderen Rettungskräften aus der Gemeinde Uplengen und dem Kreisgebiet bei dem schweren Busunglück auf der Autobahn A28. Die Leistungsgruppe erreichte stets vordere Platzierungen. So wurden auf Gemeinde- und Abschnittsebene jeweils 4. Plätze belegt und beim Kreisentscheid der 2. Platz erreicht. Zehn Kameraden nahmen erfolgreich an Lehrgängen teil. Im Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Andreas Jelden auch auf die Aktivitäten der 26 aktiven Kameraden/Kameradin und der 13 Mitglieder der Altersabteilung in der Ortschaft Jübberde ein und hob dabei die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge sowie Vorbereitung und Durchführung des Kartoffelfest besonders hervor. Seit 1994 wird das Kartoffelfest durchgeführt und der Erlös – in den 17 Jahren kamen ca. 13.000 Euro zusammen – dem Kinderschutzbund Leer gespendet. Als

Foto: Stephans

Dank für ihr jahrelanges Engagement bekam die Wehr 2010 eine Tafel mit Kinderzeichnungen. Diese hat nun einen Ehrenplatz im Feuerwehrhaus Jübberde. An dem Abend ehrte der stellv. Kreisbrandmeister Theodor de Freese verdienstvolle Kameraden für langjährige Mitgliedschaft in

der Freiwilligen Feuerwehr. Für 25 Jahre: Heino Kloppenburg. 40 Jahre dabei sind Arnold Eilers, Folkert Milfs und Arno Schönhoff. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Helmut Kloppenburg und Luke Frerichs geehrt. Der stellv. Ortsbrandmeister Andre Frerichs wurde zum Lösch-

meister befördert. Bürgermeister Enno Ennen vereidigte den stellv. Ortsbrandmeister und nahm die Ernennung zum Ehrenbeamten vor. Zum Feuerwehrmann wurden befördert: Johann-Wilhelm Ennen, Uwe Kloppenburg und Jens Schröder.

ANGEBOT DES MONATS Handy Internet Flat 1 Wunschnetz Flat

monatlich nur €

Netzintern Flat SMS Allnet Flat

25,–

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de


Seite 6

Mai/Juni 2011

Landhandel Folkerts GmbH

Tischlerei - Ladenbau

A l l e s G u t e f ü r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: versch. Sorten Dünger, Rasensaat u. Sämereien

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide

Außerdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher Süßmost

Inh. Dieter & Stefan de Vries

NE U IM AN GE BO T CUXIN Mikro-Rasendünger

• Fenster und Türen in Holz und Kunststoff

38,99 Euro 20 kg ulch enm Rind ernKief m³ 34,00 Euro lose

• Ladeneinrichtungen

Vertikutieren nicht mehr notwendig!

Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

• Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Naherholungsziel und Veranstaltungsort Dorfteich Hollen wurde erweitert und saniert / Neue Holzremise soll für Veranstaltungen dienen / Fest am 4. und 5. Juni dbu Hollen. Erst gut 20 Jahre ist der Dorfteich alt aber den Einwohnern kommt es so vor, als wäre er schon immer da gewesen. Es war Mitte der 1980er Jahre, als das Hollener Gewässer als Ausgleichsmaßnahme für das Baugebiet Gornbusch an der Ortseinfahrt aus Richtung Filsum entstehen sollte. Hermann Claus, seines Zeichens Hollener „Urgestein“, hatte damals den Geistesblitz, vor den Baggerarbeiten das Gelände doch mal auf evtl. Ausgrabungsstücke untersu-

chen zu lassen. Das erwies sich nach Angaben der Ostfriesischen Landschaft, die die archäologischen Arbeiten leiteten, als sehr gute Idee. Auf dem Areal wurden hauptsächlich Funde aus dem frühen Mittelalter sichergestellt. Auf der Fläche von ungefähr einem Hektar wurden u. a. auch ein fast vollständig erhaltener Krug aus der Zeit um „Null“ gefunden. Nachdem die Archäologen das durchforstete Gelände wieder verlassen hatten, wurde der neue

Foto: privat Ende der 1980er Jahre, nachdem die Archäologen das Feld geräumt hatten, wurde der Dorfteich angelegt. Hier auf dem Foto gerade frisch entstanden und angepflanzt.

DORF TEICH FEST

Dorfteich angelegt. In einer Herzform, die ein Dankeschön an die Hollener Urahnen sein sollte. Mittlerweile sind viele Jahre vergangen, Fische haben dort ein Zuhause gefunden (zumindest so lange bis die Angler einen guten Fang machen) und die Sträucher und Bäume mussten schon zurückgeschnitten bzw. gefällt werden.

ng Die Neugestaltu Hollen des Dorfteiches n. sse hlo esc abg ist

Hollen 04.+05. Juni 18 Uhr 20 Uhr anschl. anschl.

Fahrradtour in und um Hollen herum Konzert mit Da Capo Flötenorchester Lichterzauber und Fackelschwimmer am und im Dorfteich Große Teichparty für Jung und Alt

So., 5. Juni 11 Uhr anschl. 14 Uhr

© feoris - Fotolia.com

18 Uhr

Gottesdienst am Dorfteich gemeinsames Mittagessen Bunter Nachmittag Ponyreiten, Hüpfburg, Spiele für alle, Zauberer, Tretboote, Essen und Trinken Öffentliche Auslosung der Gewinnlose

EINTRITT FREI

Sa., 4. Juni

Verlosung: 1. Preis: Fahrrad (Wert 400,- €)

In den vergangenen zwei Jahren haben die Vereine nochmals Hand angelegt. Rundherum wurden Laternen gesetzt und auch Strom- und Wasserleitungen verlegt. Es wurden zwei schöne Stege angelegt. Ende letzten Jahres erfolgte dann der Bau einer Holzremise mit separatem Abstellraum, der nun allen Interessierten als Veranstaltungsort in der warmen Jahreszeit zur Verfügung steht. Nun ist alles komplett und die Hollener laden herzlich ein zum Dorfteichfest am 4. und 5. Juni 2011. Alle, die mitfeiern wollen, natürlich nicht nur Hollener, sind herzlich willkommen. Samstag Abend gibt es ein Konzert mit dem Da Capo Flötenorchester. Gegen 22.30 Uhr werden Fackelschwimmer den Dorfteich

durchschwimmen und zusammen mit der Beleuchtung am Gewässer ein feierliches Bild abgeben. Anschließend darf Jung und Alt das Tanzbein schwimmen bei einer zünftigen Fete. Am Sonntag ist Familientag. Ein Gottesdienst am Dorfteich um 11.00 Uhr bildet den Anfang. Gegen Mittag gibt es ein gemeinsames Mittagessen bevor gegen 14.00 Uhr das bunte Treiben am und im Dorfteich beginnt. Für die Kinder gibt es viele kostenlose Spiele, Ponyreiten, Tretbootfahren, Hüpfburg und, und, und. Die „Großen“ dürfen natürlich auch mitmachen und sich zwischendrin bei Bratwurst und Bier oder Kaffee und Kuchen stärken. Bei einer Verlosung gibt es viele schöne Preise zu gewinnen. Z. B. als Hauptpreis ein Fahrrad im Wert von ca. 400 Euro oder auch eine Digitalkamera im Wert von ca. 150 Euro. Viele weitere Sachpreise gehören außerdem dazu. Die Lose können zum Preis von nur 50 Cent bei allen Mitgliedsbetrieben der ISH Hollen erworben werden. Die öffentliche Auslosung ist am Sonntag, 5. Juni, gegen 18 Uhr beim Dorfteich. www.hollen.de


Mai/Juni 2011

Seite 7

Kinderfest Klein-Remels dbu Klein-Remels. Auch wenn es noch einige Wochen hin ist, möchte der Ortsbürgerverein Klein-Remels schon jetzt auf das alljährliche Kinderfest beim Dorfgemeinschaftshaus hinweisen. Der Grund ist, dass in diesem Jahr erstmals ein Kinderflohmarkt angeboten werden soll und damit jeder noch rechtzeitig genügend Ware aussortieren kann. Da der Platz begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Das Kinderfest ist in diesem Jahr am 10. Juli, ab 14 Uhr. Der Beginn des Flohmarktes ist bereits um 11 Uhr vormittags. Neben den bekannten Spielen mit tollen Preisen (Rundflug über Heimatort), und Pferde zum Reiten, ist auch wieder für das leibliche Wohl (Tee & Kuchen, Bratwurst, Getränke und Eis) gesorgt. Desweiteren gibt es einen Stand sowie eine Aufführung von einer Star Wars Gruppe.

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

Wir suchen : M M M M M

Wir bieten :

Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaf tliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte

M Preisgünstige Bauplätze am Ortsrand von Remels M voll erschlossen, sofor t beba ubar M der schnelle Weg zum Eigenheim M eine ideale Altersvorsorge M gute Vermietungsmöglichkeite n

Folker t Folker ts

Herbert Betten

Öff. best . u. vereid. Auk tionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüf ter Sachverständiger

Dipl.-Bankbetriebswir t ADG

Ein Fest für die ganze Familie 2. Auflage wird vom Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. organisiert / Große Tombola für guten Zweck dbu Hollen. Vor vier Jahren – am 07.07.07. – wurde zum ersten Hollener Familienfest auf dem Gelände der Grundschule und des Kindergartens eingeladen. Dem damaligen Organisator und Elternratsvorsitzenden Ulrich de Buhr war es wichtig, dass die Kinder nicht zu irgendeinem Kinderfest gebracht werden und die Eltern unbeteiligt daneben stehen oder gar wieder nach Hause fahren. Kinder sollten mit ihren Eltern spielen oder auch umgekehrt. Natürlich waren auch alle anderen herzlich dazu eingeladen. Demnächst ist es wieder soweit. Am Samstag, den 25. Juni, von 11 bis 17 Uhr, sind wieder alle herzlich eingeladen. Unter der Regie des Fördervereins Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. wird das zweite Hollener Familienfest gezündet. Wieder sorgt ein großes, kurzweiliges aber auch lehrreiches Programm für Jung und Alt für einen schönen Tag bei

der Grundschule und beim Kindergarten Hollen. Dass eine Caféteria und Imbissstand dazu gehören, muss wahrscheinlich fast nicht erwähnt werden. Wichtiger sind die vielen Spiele, die auf die Kleinen (und Großen) warten. Es gibt hier viele kleine Preise zu gewinnen. Eine Laufkarte kann zum Schluss auch gegen einen Preis eingetauscht werden. Als Highlights gibts übrigens in diesem Jahr eine riesige Hüpfburg, den „Tobewurm“, AirbrushTatoos, Schminkstation, Ponyreiten, LKW-Sicherheitstraining, Feuerwehraktionen, Aktionen bei einem Rettungswagen. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr eine reichhaltige Tombola. Viele wertvolle Preise warten auf ihre neuen Besitzer. Der erste Preis ist. z.B. ein Flachbildfernseher mit DVD-Laufwerk. Alle Kinder, die ihre Laufkarte am Ende abgeben, nehmen außer-

dem an einer Verlosung teil, bei der es z. B. ein Waveboard, zwei Scooter sowie weitere Preise zu gewinnen gibt.

Der Erlös dieser gesamten Veranstaltung ist natürlich wieder für den Förderverein bestimmt. www.foerderverein.hollen24.de

Zweites Hollener

Samstag, 25.06.2011 13–17 Uhr bei der Schule/Kindergarten Hollen Der Erlös wird komplett dem Förderverein zur Verfügung gestellt. Große Tombola

1. Preis: r mit LCD-Fernsehe DVD-Player

gsErfrischun e Getränk

Ponyreite n

Spiele fü Jung und Ar lt

Airbrush Tattoos -

Hüpfburg

le Bastelspie Verkehrssiche heitsinformati ronen (Polizei, Feu

Eis

Tobewurm Leckere Amerikaneren

mit eurem Nam

erwehr etc.)

Kaffee + Kuchen

Bratwurst Pommes

Extra-Verlosung für Kinder nach Abgabe der Laufkarte.

1. Preis Waveboard, 2. + 3. Preis je ein Scooter und viele weitere Sachpreise

RaiffeisenVolksbank eG Über mangelnde Resonanz konnte sich Schulleiterin Wilmientje Herlyn beim ersten Familienfest am 07.07.07 nicht beklagen. Bei der Eröffnung waren hunderte Besucher gekommen. Foto: de Buhr

Aurich · Detern · Friedeburg · Großefehn · Holtrop Uplengen · Wiesmoor · Wittmund Gestaltung und Druck: DRUCKdesign, Uplengen-Hollen, Tel. 04489 928026, www.druck-design.de

B ckerei

Behmann Inh. Ralf J nke


Seite 8

Mai/Juni 2011

Eine Krankenversicherung, die da ist, wenn man sie braucht.

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

Kommen Sie bei uns vorbei.

• Rüttler, Dumper

NEU: BetonMotorsäge

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

Erschließung abgenommen U. Müller

W. Winkelmann

Baugebiet „Lüttje Weideweg“ in Jübberde dbu Jübberde. Rege Baunachfragen gibt es derzeit auch in Uplengen-Jübberde. Im Neubaugebiet „Lüttje Weideweg“ wurden am 12. April die Erschließungsanlagen vom Auftraggeber, der Gemeinde Uplengen, abgenommen. Für ca. 75.000 Euro hat die Firma Wolters hier auf einer Bau-

S. Eilers

straßen-Länge von ca. 120 m die Kanalisationsarbeiten ausgeführt. Die Hauptleitung der Regenwasserkanalisation ist ungefähr 380 m lang, die Nebenleitung etwa 60 m. Die Hauptleitung der Schmutzwasserkanalisation hat eine Länge von ca. 110 m und die Nebenleitung etwa 70 m.

K. Terveen

Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375

Der OBV Remels informiert Remels. Auch in diesem Jahr werden von Mai bis Oktober Fahrradtouren durchgeführt. Treffpunkt ist jeden 1. Montag und jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr an der Mühle in Remels. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vertreter vom Bauausschuss, der Gemeindeverwaltung und der ausführende Firma waren beim Ortstermin am 12. April vor Ort, um sich von der ordnungsgemäßen Arbeit zu überzeugen. Foto: de Buhr

Erfolge für den TTC Remels

Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 www.gartentechnik-hillrichs.de

Uplengen. Die Saison ist für den TTC Remels mit vielen Erfolgen zuende gegangen. Die zweite Damenmannschaft und die erste Schülermannschaft gewannen jeweils ungeschlagen die Titel in der Bezirksklasse Damen und Kreisklasse Schüler. Besonders die große Beteiligung im Jugend-

bereich mit immer über 20 Kindern spornt die Trainer Stephan Janßen und Matthias Heeren weiter an. Vor der offiziellen Saisonabschlussfeier wurden noch die Vereinsmeister ausgespielt: Marcus Pfeil war nicht zu schlagen und verteidigte seinen Titel. Platz

zwei ging an Andy Gabel vor den gemeinsamen Dritten Matthias Heeren und Christian Trippler. In der B-Klasse siegte Stefan Meyer vor Werner Böhm und Sören Janßen. Bei den Damen gewann erstmals Heike Weihe vor Marion Groenwold und Gisela Trippler-Meyer.


Mai/Juni 2011

Seite 9

Kleine Umweltsünden Müllsammelaktionen fördern dörfliches Miteinander dbu Uplengen. Jedes Jahr, wenn der Winter dem Frühling weichen will, kommen in der Natur wieder Dinge zum Vorschein, die eigentlich auf einen Müllplatz gehören. So mancher Zeitgenosse hat es sich wieder einfach gemacht und seinen Müll mal eben abgekippt oder aus dem Autofenster geworfen. Verpackungen, Dosen, Flaschen und dergleichen mehr säumen die Straßenränder oder sind auch mal abseits zu finden. In Südgeorgsfehn wurde in diesem Jahr sogar ein ganzes Sofa im Vorfluter gefunden. Dabei ist Sperrmüllabfuhr ja kostenlos im Landkreis Leer... Aber diese Unart einiger Mitbürger hat auch sein Gutes: es fördert das gesellschaftliche Zusammenleben in unserer Gemeinde. Warum? Nun, in 18 von 19 Ortschaften Uplengens wurde auch in diesem Jahr wieder zum Großreinemachen in Mutter Natur auf-

gefordert (das eine Dorf macht diese Aktion nur alle zwei Jahre). Ob Sport- oder Bürgervereine, ob Feuerwehr oder natürlich auch Nicht-Organisierte finden sich ein, um gemeinsam durch die Straßen und Wege unserer Gemeinde zu ziehen und diese wieder in einen ansehnlichen optischen Zustand zu versetzen. In diesem Jahr auch wieder viele Kinder und Jugendliche. Der dabei eingesammelte Müll wird ordentlich in Müllsäcken verstaut seiner endgültigen Bestimmung übergeben. Die Gemeinde Uplengen unterstützt alle Vereine und Organisatoren übrigens mit einem finanziellen Obolus. Denn nach dem Sammeln soll auch jeder mit einem kleinen Imbiss und Getränken belohnt werden. So kann man denn also einerseits verärgert sein über diese Umweltsünden und doch sein Gutes dabei entdecken.

Müll gesammelt

Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Genießen Sie den Sommer… …auf unserer großzügigen Grillterrasse oder im zünftigen Biergarten. Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Lohmeyer verabschiedet Hausmeister geht in Ruhestand / Marcel Pollmann begrüßt

dbu Klein-Remels. Am 26. März 2011 wurde in KleinRemels Müll gesammelt. Auch wenn die Beteiligung nicht so

gut war wie in den Vorjahren, wurden alle Straßen vom Unrat befreit. Danach schmeckte die Bratwurst dafür umso besser.

Stapel. An seinem letzten Arbeitstag als Hausmeister der Grundschule Lengenerland wurde Georg Lohmeyer mit großem Aufgebot empfangen. Mit einer Rikscha wurde er von seinem Wohnhaus abgeholt, von einer Fahrradgruppe begleitet und von einer großen Kinder- und Elternschar mit Fähnchen begrüßt. Ihm zu Ehren wurde das „Lohmeyer-Lied“ gesungen und die Handwerkersamba mit Hammer, Besen und Eimer wurde vorge-

führt. Schüler überreichten selbst gemalte Bilder und präsentierten Danke-Schilder. Dafür revanchierte sich Herr Lohmeyer mit Süßigkeiten und einem besonderen Geschenk: er wünschte sich für alle Schulkinder an diesem Tag hausaufgabenfrei. Diesen Wunsch haben die Lehrerinnen und Lehrer sehr gern erfüllt. Alles Gute für den neuen Hausmeister Marcel Pollmann, der mit einem Bogen begrüßt wurde.

Zeltlager für Pferdefreunde Reit- und Fahrverein Uplengen lädt ein Großoldendorf. Alle Pferdefreunde – und die es noch werden möchten – sind herzlich eingeladen zu einem Zeltlager für Kinder auf dem Springplatz des Reit- und Fahrvereins Uplengen in Großoldendorf. Von: 9. Juli, 14 Uhr bis: 10. Juli, 15 Uhr Wo: Springplatz des Reit- und Fahrvereins Uplengen (bei schlechtem Wetter wird in der Reithalle gezeltet) Wer: Kinder mit und ohne Reitkenntnissen von 8 - 12 Jahren Kosten: 15 € pro Kind

Anmeldung: bis zum 01.07. bei Meike Janssen (04956-3069) Vorläufige Aktionen: • Lagerfeuer • Reitstunden • Voltigieren/ Akrobatik • Pferdeleckerlies backen • Nachtwanderung • Schnitzeljagd • Ponyspiele/ Kutschfahrt Bitte beachten: Zelte, Schlafsäcke etc. sind selbst mitzubringen Weitere Infos bzw. evtl. Änderungen sind auch jederzeit unter www.ruf-uplengen.de zu finden.

Georg Lohmeyer wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In seine Fußstapfen tritt nun als Nachfolger Marcel Pollmann. Foto: privat


Seite 10

Mai/Juni 2011

Fachgeschäft für die Bereiche Ihre kompetente Alternative KFZ-Meisterbetrieb – KFZ-Service

Johann Hagedorn ■ Motor ■ Elektrik ■ Bremsen ■ Karosserie ■ Fahrwerk ■ Klima Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20

www.kfz-hagedorn.de

Bastel- u. Deko-Zubehör Heimtier-Bedarf Garten-Bedarf Heizöl- u. Gas-Vertrieb Die Vielfalt ist unsere Stärke

KRAMER HERMANN

Augustfehn • Südgeorgsfehner Str. 1 • 0 44 89 - 14 20 Bastel • Geschenke • Heimtier • Garten-Fachgeschäft

Heiße Ostern

Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118 www.gartentechnik-hillrichs.de

dbu Uplengen. So ein Osterwetter hatten wir noch nie: Tagsüber am Badesee oder auf der Sonnenliege in der Sonne brutzeln und abends am Osterfeuer braten. Innerhalb kürzester Zeit war das extrem trockene Brennmaterial weggebrannt und die Gluthitze vertrieb so manchen. Nicht nur extrem trocken war der April, an vielen Tagen war es auch ungewöhnlich warm. Das sonst so typische Aprilwetter hat aber vermutlich keiner richtig vermisst.

Sängerfest im Heidekrug Dieter Becker geehrt / Chöre aus Godensholt, Heisfelde, Steenfelderfeld und Torsholt

hhs Uplengen/Bentstreek. Der Männergesangverein „Feierabend“ Klein-Remels hatte zum diesjährigen Sängerfest Chöre aus Godensholt, Heisfelde, Steenfelderfeld und Torsholt in den Heidekrug eingeladen. Das Fest wurde vom MGV „Feierabend“ unter Leitung von Helmut Wurps eröffnet. Bürgermeister Enno Ennen würdigte in seinem Grußwort den Beitrag der Gesangsvereine zur Pflege des kulturellen Erbes. An diesem stimmungsvollen Abend ehrte der 1. Vorsitzende des MGV „Feierabend“, Gerhard Weers, das Chormitglied Dieter Becker für zehn Jahre aktives Singen und überreichte eine Ehrennadel. Links: Chor des MGV „Feierabend“ Klein-Remels.

Der 1.Vorsitzende Gerhard Weers (rechts) überreicht Dieter Becker die Ehrennadel.

Chormitglied Harm Janssen und Ehefrau erhalten nachträglich zur Goldenen Hochzeit die Glückwünsche der Vereinsmitglieder des MGV „Feierabend“ . Fotos: Stephans


Mai/Juni 2011

Seite 11

7IRüMACHEN üDASSüESüFÛHRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ à +8 $8 .OLPDVHUYLFH à 5HLIHQVHUYLFH à $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH

Ihre Ih hre Gärtne Gärtnerei ereii

in Au Augustfehn ugusstfee

Der etwas andere Wassergarten Z. B.: Weinfässer als Terrassenteich

Wir haben eine groĂ&#x;e Auswahl an Teichpflanzen wie z.B. Schwertlilien, Schachtelhalm, Wasserhyazinthen, Wassersalat, Seerosen und vieles mehr....

+8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ

!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH

im „Burggarten Besuchen Sie uns auch Juni 2011. Stickhausen“ am 4. + 5.

)LOVXP 7HO

Stahlwerkstr. 79 ¡ 26689 Augustfehn ¡ Tel. (0 44 89) 14 42

ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr durchgehend, Sa. 8–12.30 Uhr

Kameradschaftsabend

dbu Nordgeorgsfehn. Am 19. März 2011 feierte die Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn ihren traditionellen Kameradschaftsabend im Saal des Gasthofs „Zur Post“ in Hollen. Bei dieser feierlichen Gelegenheit wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Wilfried Roos fĂźr 25 Jahre in der Feuerwehr geehrt. Kamerad Karl Janssen wurde in die Ehrenabteilung verabschiedet.

Jahreshauptversammlung in Neudorf Ehrungen und Neuwahlen / Nachwuchs gesucht / Hajo Rademacher scheidet als langjähriger Kassenwart aus hhs Neudorf. Nicht nur das im vergangenen Jahr auf sportlichem Gebiet erreichte war Gegenstand der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des TTC. Neuwahlen der Vereinsfßhrung und Ehrungen nahmen einen breiten Raum ein. 40 Jahre im Verein: Marlies HÜschel und Gßnter Schmidt. In ihrer sportlichen Laufbahn waren sie mehrmals bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften erfolg-

reich. 25 Jahre im Verein: AndrÊ Braje, Matthias de Buhr, Holger Siemers, Stefan Webermann. Erfolgreiche Sportler von der Jugend bis zur Männermannschaft. 10 Jahre im Verein: Silvia Brunken, Dieter Hausmann, Joachim Leerhoff Claes Schmidt. Vereinsmeister 2010: Herren A: Jelde Anneessen, Herren B: Thomas Meinhardt, Doppel: Reimund Sack und Thomas Meinhardt, Jugendliche: David

Geehrte Vereinsmitglieder und der neue Vereinsvorstand.

Fotos: Stephans

Hoffmann. Der langjährige Kassenwart, Hajo Rademacher, kandidierte nicht wieder. Die Anwesenden dankten Hajo fßr seine Arbeit zum Wohl des TTC Neudorf. Gewählt wurden: 1. Vorsitzende: Helga Kienitz, 2. Vorsitzender und Kassenwart: Jelde Anneessen, Sozialwarte: Johannes Kienitz, Richard Wilken, Schriftfßhrer: Thomas Meinhardt, Jugendwart: Ubbo

Ostendorf, Sportwart: Daniel Post. FĂźr sein auĂ&#x;ergewĂśhnlich groĂ&#x;es Engagement bei der Renovierung und Rekonstruktion des Vereinsgebäudes wurde Johann Kienitz besonders geehrt. Um auch sportlich weiterhin erfolgreich sein zu kĂśnnen, sind Kinder im Verein immer herzlich willkommen. Kompetente Ansprechpartner sind die Mitglieder des Vorstands des TTC Neudorf.

2. Platz in der Bezirksklasse: die 1. Herrenmannschaft des TTC Neudorf (v.r.n.l.): Matthias Malkowytsch, Andre Braje, Jelde Anneessen, Richard Hartmann, Richard Wilken.


Seite 12

Mai/Juni 2011

Dr. med. E. Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Phlebologie Kirchstraße 8 26670 Remels

Bei mir in der Praxis: metabolic balance® ist ein Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Als Beraterin unterstütze ich Sie individuell und in Gruppen bei Ihrem Vorhaben, Ihr Gewicht zu regulieren, ohne Ersatznahrung oder ähnliches. Viele Teilnehmer haben in den letzten Monaten viele Pfunde verloren. Weitere Leistungen: • • • •

Chirotherapie (Rücken und Gelenke) Vorsorgeuntersuchungen (Kinder und Erwachsene) Ultraschalluntersuchungen Krampfaderuntersuchungen, Verödung von Besenreisern • Ernährungsberatung Terminvereinbarung unter 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de

Gesund abnehmen mit metabolic balance® Die Grundlage von metabolic balance® bildet ein persönlicher Ernährungsplan, der auf Basis individueller Blutwerte und Angaben zur Gesundheit erstellt wird. Damit können persönliche Gewichtsprobleme dauerhaft gelöst und die Gesundheit präventiv und ganzheitlich gefördert werden. Der Ernährungsplan hat die Unterstützung des gesunden Stoffwechsels und die Gewichtsregulierung zum Ziel. Während der Ernährungsumstellung erfolgt eine Begleitung durch speziell ausgebildete Berater. Die dauerhafte Umstellung des Körpers auf die passende gesunde und ausgewogene Ernährung fördert zudem die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und verbessert das gesamte Energieniveau. Besserer Schlaf, Anstieg der körperlichen und psychischen Kräfte, verbessertes Wohlbefinden, Vitalität und Frische sind weitere Effekte. Es wird Körperfett abgebaut, aber unter Schonung des Muskel- und Bindegewebes – ohne „Jo-Jo-Effekt“. Die Teilnahme am Programm ist sinn- und wertvoll, wenn die Gewichtssituation nach einer Lösung ruft mit der man endlich gesund abnehmen kann und wenn man, egal in welcher Altersstufe, energievoll, leistungsfähig und fit sein will.

Gute Leistung

Südgeorgsfehner räumen auf Südgeorgsfehn. Am 2. April wurde in Südgeorgsfehn im ganzen Ort Müll gesammelt. Organisator war der Ortsbürgerverein. Zahlreiche fleißige Helfer haben sich bei schönem Wetter eingefunden, um zu helfen, den Ort vom herumliegenden Unrat zu befreien. Für das leibliche Wohl hat im Anschluss der Ortsbürgerverein gesorgt.

Sogar ein 2-sitzer Sofa musste mit vereinten Kräften aus dem Vorfluter geholt werden.

Südgeorgsfehn. Friedhelm Foellger, 73-jähriger Sportler aus Südgeorgsfehn, hat wieder einmal bewiesen, dass auch altes Eisen noch sehr beweglich sein kann. So konnte er nach dem Zehnkampf auch über 300 m Hürden mit 67,30 Sekunden überzeugen und verbesserte sich damit um 3 Sekunden, was einen neuen Weser-Ems-Rekord in seiner Alterklasse bedeutet. Deutschlandweit ist er auf einem beachtlichen 7. Platz. Außerdem schaffte er auch, den Fünfkampfrekord zu verbessern. Hier belegt er in Deutschland mit 2008 Punkten einen 30. Platz.

caxara web + print solutions

Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de Die fleißigen Helfer in Südgeorgsfehn räumten ihren Ort auf.

Fotos: privat

Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen

2-Sitzer im Vorfluter


Seite 13

Kfz-Meisterbetrieb

Mai/Juni 2011

Mit uns bewahren Sie einen kühlen Kopf

Klimawartung

35 €

zzgl. Kältemittel

Hast Du Autokummer, wähle Stefans Nummer! Herrenkampweg 3 26670 Remels Telefon 04956–703765 Mobil 0162 2447837

IV. Männermannschaft „Lat`n sus`n“ Neudorf. Fotos: Stephans

Sportliche Erfolge 2011

Neue Aufwärmpullover gesponsert

hhs Neudorf. Zum dritten Mal in Folge wurde die IV. Männermanschaft vom Boßelverein „Lat`n sus`n“ Kreisligameister innerhalb des Klootschießer- und Boßelverein 13 Leer. Der Erfolg gelang Hans-Hermann Habers, Johann Lindemann, Arnold Loers, Heinrich Möhlmann, Günter Schmidt und Rolf Schmidt ungeschlagen mit 16:0 Punkten und 65:0 Schoet. Die II. Männermanschaft mit Oltmann Broers, Frerich Eilers, Dieter Meise, Erwin Meise und Erwin Schmidt holte sich in ihrer Staffel ebenfalls den Titel eines Kreisligameisters 2011. Hollen. Die 1. Damen-Volleyballmannschaft des FTC Hollen freut sich über neue Aufwärmpullover.

Gesponsert wurden diese von der Bäckerei Behmann aus Hollen. Inhaber Ralf Jünke (stehend,

2. v. r.) freut sich über die neue Ausstattung ebenso wie Trainerin Ingrid Folkerts (3. v.r.).Foto: privat

CDU-Vorstand in Hannover

II. Männermannschaft „Lat`n sus`n“ Neudorf.

Uplengen/Hannover. Etwas Luft in der Landeshauptstadt schnuppern konnte kürzlich der Vorstand der Uplengener CDU-Gemeinderatsfraktion. Zusammen mit Bürgermeister Enno Ennen besuchte man u. a. auch den Landtagspräsidenten Hermann Dinkla

in seinem Büro. Dort wurden die Uplengener Gäste sehr herzlich empfangen. Es gab dort auch echten Ostfriesen-Tee (Anm.: Hermann Dinkla kommt aus Westerholt - Landkreis Wittmund). Auch politische Themen wurden in Hannover mit

Ulf Thiele und Hermann Dinkla besprochen. Das Foto zeigt von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Ulf Thiele, Heinz Brunken, Heinz-Dieter Baumfalk, Hermann Dinkla, Johann Duis, Helmut Bohlen und Enno Ennen. Bild: Büro Dinkla


Seite 14

Mai/Juni 2011

)OHXURS )DFKJHVFK¦IW

%OXPHQ 2OWKRII

0RGHUQH )ORULVWLN ෬ .UDQ]ELQGHUHL ෬ *UDESIOHJH

Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.

Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de

• 70m - Großrutsche • Tischtennis • Basketball • Volleyball • Separater Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz • Wassertemperatur: 24 - 25°C • Vielfältiges Aktivprogramm

$Q GHU )HKQNH 8SOHQJHQ 5HPHOV 7HO )D[

6RPPHUEOXPHQ LQ JUR¡HU $XVZDKO

Ehrenamtliche Wohnberatung Viele Fragen tauchen auf, wenn es um das Wohnen in der Zukunft - im Alter - geht. • Werde ich weiterhin meinen Haushalt führen können? • Kann ich weiterhin meinen Garten eigenständig pflegen? • Kann ich ohne fremde Hilfe weiter in meinem gewohnten Umfeld wohnen? • Was wird es kosten, mein Badezimmer seniorengerecht umzubauen? • Kann ich mir das leisten?

• Habe ich Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung? Die Wohnberaterinnen und Wohnberater des Landkreises Leer sind in allen Gemeinden ehrenamtlich tätig und geben Auskunft in diesen Fragen. Die Vermittlung erfolgt über die Seniorenbeauftragte des Landkreises Leer: Frau Heike Diekhoff Bergmannstr. 37, 26789 Leer Tel. 0491/926-1600 Mail: heike.diekhoff@lkleer.de

Schwimmkurse

Info: Freibad Hengstforde - Hauptstraße 310 26689 Hengstforde - Tel.: 04489 / 1250

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

Ein Unterrichtstag für den Naturschutz Klasse 6rb der Haupt- und Realschule Remels geht raus in die Natur / Uplengener Jagd- und Naturschutzgruppe

Fotos: Stephans Diese so genannte Benjeshecke (im Hintergrund) war eine Aufgabe, die die Schüler mit Begeisterung aufschichteten...

dbu Uplengen. Solche Schultage könnte es häufiger geben. Das haben sich sicher alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 6rb der Haupt- und Realschule Uplengen-Remels gedacht. Einen Tag nach dem Zukunftstag und

vor den Osterferien ging es raus in die Natur, wo die Uplengener Jagd- und Naturschutzgruppe ein Info- und Arbeitsprogramm für alle vorgesehen hatte. „Wir werden uns auch künftig um die Realisierung von Natur- und

Wildtierschutzmaßnahmen in Uplengen kümmern und jede sich uns anbietende Gelegenheit nutzen, um Erwachsenen, Jugendlichen und ganz besondern Kinder an die Natur heranzuführen“, so der Obmann für Naturschutz im

...auch Nistkästen wurden angebracht.

Hegering und Sprecher der Naturschutzgruppe, Arend Fittje. Die Gruppe ein kompetenter Ansprechpartner bei Fragen zum Thema Natur- und Tierschutz? Bei Fragen rufen Sie einfach an: Telefon 04956/3666 (Arend Fittje)


Mai/Juni 2011

Seite 15

Rehasport und Funktionstraining im Fitness-Studio Neuregelung seit dem 1. Januar 2011 / Einige Ärzte kennen diese nicht und verordnen weiterhin / Angebot der „Fabrik“

Originalauszug vom NTB (Niedersächsischen Turner Bund)

Wichtig wird in Zukunft sein, dass jeder Sport macht, sei es im Verein, in Gruppen oder sei es im qualifiziertem Fitness Studio.

Fitness & Spaß dabei!

i be

■ Milon Zirkeltraining (einzigartig, unerreicht und für Jedermann) Mehr unter www.milon.de ■ Herz-/Kreislauf-/Ausdauertraining auf "normalen” Fahrrädern, Liegerädern, Laufbändern, Stepper, Walker und Spinningrädern ■ Gewichtsreduktion (Metabolic Balance in Kooperation mit ortsansässiger Ärztin) ■ Rückenkräftigung z.B. durch unseren Fitness-Instruktor und Rückentrainer ■ Eingangs-Check (auch in Koorperation mit einem ansässigen Arzt möglich) ■ Verbesserung der Beweglichkeit z.B. durch unseren B-Lizenztrainer ■ Spinning mit den neuesten Spinningrädern von Tomahawk sowie bis zu sechs Instruktoren, die für Euch da sind! Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mehrere Kurse pro Woche! ■ Sauna, Solarium und Vibrationsliege (www.hhp.de) ■ Linderung von Rücken- und Gelenkbeschwerden durch unseren Physiotherapeuten ■ Medizinisches Aufbautraining (MAT) auch auf Verordnung oder nach der Reha ■ Medizinische Trainingstherapie (MTT) auch auf Verordnung oder nach der Reha ■ Reha-Sport und Funktionstraining in Kooperation mit dem VfB Uplengen ■ Muskelaufbautraining auch an herkömmlichen Geräten oder Kurzhanteltraining Spaß da ■ Kinderbetreuung bis zu 3x die Woche (vor- und nachmittags) s& ■ Qualitrain Firmen Fitness Verbundstudio ■ Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Kompetenzzentrum inkl. Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) .d

w

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 60 b Telefon 04956 990251 · www.die-fabrik-remels.com

ww

Rehasport, Funktionstraining und Muskelaufbau an Geräten im Fitness-Studio sind aufgrund dieser Anordnung nicht mehr zulässig. Einige Ärzte scheinen diese (noch) nicht zu kennen und stellen weiterhin entsprechende Verordnungen aus. Selbst wenn es von einem Sachbearbeiter einer „Krankenkasse“ genehmigt wurde, ist Rehasport und Funktionstraining an Geräten nicht zulässig. Das Fitness-Studio würde sich sogar strafbar machen, wenn es weiterhin Geräte einsetzt. Das Studio würde in Vorleistung gehen und hierfür auch kein Geld von der Kasse, vom Patienten oder Arzt erhalten. Wer dann letztendlich die Kosten trägt – ob Patient, der die Übungen dann trotzdem gemacht hat oder ob das Studio belangt wird – steht auf einem „anderen Blatt“. Selbst nach dem 1. Januar 2011 gibt es anscheinend immer noch Fitness-Studios“ die sich nicht dran halten! Den Patienten sei davor gewarnt! Sinn und Zweck des Rehasports/ Funktionstrainings ist ein Training in festen Gruppen, zu festen Zeiten ohne Einsatz von technischem Gerät. Hierdurch soll der Gruppencharakter gestärkt werden. Patienten, denen z. B. 50 Einheiten bewilligt worden sind, bekommen 50 mal Übungen für den Hausgebrauch vorgeturnt, turnen diese nach, um sie dann eigenverantwortlich zu Hause, im Verein (ohne Verordnung) in Gruppen auf eigene Kosten weiterzuführen. Wie so oft geht es hier den Kassen anscheinend um’s Geld. Denn so bräuchte eine Verordnung nur einmal genehmigt werden, eine Zweitverordnung würde es nicht geben, da der Patient ja in der Lage ist, diese Übungen selbstständig auszuführen (Ausnahmen

„...bleibt selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, Vereinsmitgliedern begleitend zum Rehasport oder Funktionstraing ein überwachtes Training an technischen Geräten anzubieten. Für dieses Angebot darf keine Unterschrift oder Abrechnung im Rahmen des Rehasports/Funktionstrainings erfolgen! Da es sich hierbei um eine freiwillige zusätzliche Leistung zum Rehasport handelt, kann diese mit Zuzahlungen belegt oder an eine Mitgliedschaft geknüpft werden!“

s . com

Von Karsten Overlander

Somit bieten wir, dass Fitness Studio „Die Fabrik“ in Remels als qualifiziertes Studio mit einem Physiotherapeuten, mehren ausgebildeten Trainern, mit Trainingsgeräten der neuesten Generation (z. B. Milon Zirkel-Training,

Der Niedersächsische Turnerbund meint:

hoffentlich auch neuer Reha- und Funktionssport-Kunden entgegen und ermöglichen ihnen so ein vergünstigtes Training bei uns im Studio (inkl. aller Angebote), was so vielen so gut getan hat, die dann aber durch die neue Regelung der Krankenkasse enttäuscht worden sind! Durch das vom Niedersächsischem Turner Bund gefordete überwachte Training wird eine halbjährliche Trainer- und Betreuungspauschale fällig. Wir gewähren unseren Kunden aber eine Beitragssenkung des wöchentlichen Preises der Trainer- und Betreuerpauschale von min. 25% oder mehr (je nach Laufzeit der Verordnung!) und das auf das komplette Trainingsangebot im Fitness-Studio „Die Fabrik“ in Remels (inkl. Milon Zirkeltraining, inkl. Spinning, inkl. Sauna etc.) an.

el

Originalauszug vom NTB (Niedersächsischen Turner Bund)

Ansprechpartner hierfür sind: Rehasport = Wilma Eberlei, Funktionstraining = Rena Harms bzw. Peter Walde, Dieter Lüschen und Andreas Rühle vom VfB Uplengen oder wir, das Studio „Die Fabrik“ in Remels.

Tomahawk Spinningrädern, Laufbändern, etc.) den Reha- und Funktionssportlern mit Verordnung in Koorperation mit dem VfB Uplengen, vergünstigte Konditionen an. Wir kommen damit den Wünschen vieler „alter“ und

ie

m

„Mit Inkrafttreten der neuen Rahmenvereinbarung wird der Einsatz von technischen Geräten zum Muskelaufbau (Seilzüge, Hantelbank, Kraftgeräte im Sinne eines FitnessStudios) oder Ausdauersteigerung (Laufband, Rudergerät, Crosstrainer,...) im Rehabilitationssport und Funktionstraing komplett verboten! ...Nach aktuellem Stand ist keine Übergangsreglung geplant, d.h. die Vereine, die aktuell noch Geräte zeitlich untergeordnet in den Übungsstunden einsetzen, müssen ihre Angebote umstrukturieren und die Teilnehmer entsprechend vorbereiten.“

gibt es nach wie vor). Ob dies dann letztlich ihre Wirkung zeigt, bleibt abzuwarten, denn wie sooft wird in Eigenregie zu Hause das „vorgenommene“ Programm dann doch nicht weitergemacht?! Nach wie vor arbeiten wir – das Fitness Studio „Die Fabrik“ in Remels – mit dem VfB Uplengen zusammen. Nach wie vor ist hier der Rehasport, das Funktionstraing möglich, aber NUR in festen Gruppen zu festen Zeiten ohne technisches Gerät!

Fi t n es

Einsatz von technischen Geräten.

- fa b r i k - re


Seite 16

Mai/Juni 2011

Tolle Saison für den BV Frisia Hollen Uplengen. Auch die Saison 2010/2011 war für die aktiven des Boßelvereins Frisia Uplengen/ Hollen e.V wieder ein erfolgreiches Jahr. Fünf Kreismeister kann der Verein verzeichnen. Dies gab allen Anlass, die Saison mit einer gebührenden Feier ausklingen zu lassen. Auch wenn es in dieser Saison bis zum Schluss spannend blieb, konnte doch die Männer I in der Kreisliga ihren Titel verteidigen. Des Weiteren sicherten sich die Frauen I und Frauen II den Kreisligatitel. Die Frauen I konnte dabei ihren Titel souverän verteidigen, hatten doch die Frauen II den Titel gar nicht auf dem Plan, umso mehr freuten sie sich, als sie dann am Ende doch Kreismeister wurden. Der Kreispokal in diesem Jahr wurde leider knapp verfehlt, aber im nächsten Jahr soll der Titel wieder anvisiert werden. Auch die Jugendmannschaften konnten sich zwei Titel sichern, so wurden die jüngsten in der weiblichen Jugend F und die weibliche Jugend D diesjährige Kreismeister. Eine tolle Leistung des Nachwuchses, auf die der Verein besonders stolz ist. Da in Zeiten von „Mode“ Sportarten die Vereine meistens Rückgänge verzeichnen müssen, kann man hier

auf steigende Mitgliederzahlen in den Jugendbereichen verweisen. Dies ist aber auch dem unermüdlichen Einsatz der Betreuer zu verdanken, die nicht nur den regulären Spielbetrieb und das Training begleiten, sondern auch viele tolle Sachen wie z.B. Zelten mit Lagerfeuer usw. mit den Kindern unternehmen. Die Kids sind schon genauso Ehrgeizig wie die großen und finden das Boßeln „cool“!

mann gewählt und der Festausschuss besteht aus Sabrina Jürgens, Fritz Eyhausen, Dieter Eden und Ralf Even. Des Weiteren wurde ein neuer Posten besetzt und zwar der des Pressewartes, hier wurde Ralf Even gewählt. Die 1. Vorsitzende Imke Menßen bedankte sich noch einmal bei Heidrun Janssen für die langjährige Tätigkeit als Schriftführerin, die aus persönlichen Gründen nicht

wieder antrat, dem Verein aber auf jedenfall in der Jugendbetreuung erhalten bleibt. Als jüngster Verein im KV 13 Leer hat dieser zzt. 92 Mitglieder. Am Ende der Sitzung wurde die neue Homepage des Vereins vorgestellt, die unter www.bv-frisiahollen.de zu erreichen ist. Auch hier möchte der Verein den Anschluss nicht verpassen und geht mit der Zeit.

Im Mai finden die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften statt, vielleicht kann hier noch der eine oder andere Titel geholt werden. Als ganz großen Erfolg kann man schon jetzt die Teilnahme von Mathias Menßen an der deutschen Meisterschaft am 03./04. Juni in Nordhorn verzeichnen. Im April fand auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins statt, auf der Tagesordnung standen unter anderen einige Wahlen. Als 2. Vorsitzende wurde Edith Hennig wiedergewählt, zur Schriftführerin wurde Carola Janßen gewählt, zum Sportwart der Männer wurden Fritz Eyhausen und Thomas Kaspers wiedergewählt, als zweiter Kassenprüfer wurde Rainer Hoff-

Frauen I Kreisliga: von links: Betreuer Fritz Eyhausen, Tanja Eden, Sabrina Jürgens, Tatiana Penning, Stefanie Eyhausen.

Männer I Kreisliga: (hinten v. l.) Thomas Kasper, Lothar Blömer, Mario Boekhoff (Mitte v. l.) Thomas Manssen, Dieter Eden, Mathias Menßen (vorne v. l.) Matthias Kasper, Rainer Hoffmann, Jürgen Mannott. Fotos: privat

Frauen II Kreisliga: (hinten v. l.) Monika Eden, Edith Hennig, Sonja Tammen, Imke Menßen, Alide Badewien (vorne v. l.) Heike Gerdes, Helga Hagedorn, Inge Eyhausen.

Weibliche Jugend D: (hinten v. l.) Betreuer Carola Janssen und Dieter Gabel; (vorne v. l.) Denise Niers, Rabea Rosendahl, Jennifer Niers, Alexander Gabel.

Weibliche Jugend F: (hinten v. l.) Betreuer Heidrun Janssen u. Renate Boekhoff (vorne v. l.) Deike Stöhr, Sarah Epkes, Madita Janssen, Nina Boekhoff, Anneke Ernst.


Mai/Juni 2011

Seite 17

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Suzuki Swift 1.3 Xpression Volvo S80 2.0 D Edition

Opel Meriva Edition 1.4

0 km, 68 Kw, Alufelgen, Klimaanlage, ABS, Metalliclackierung, Zentralverriegelung, doppelter Kofferraumboden, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100

neues Modell EZ 11.6.2010, 18.460 km, 74 kW, Karbongrau, Klima manuell, , Radio/ MP3-Player, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt, ZV mit FB, €

km) innerorts 8.00, außerorts 5.00, kombiniert 6.10, CO2 Emission (g/km) 143.00

ab €

12.690

EZ 25.11.2008, 68.300 km, 100 kW, Standheizung, Klimaautomatik, Anhängerkupplung, Colorverglasung, Außentemperaturanzeige, Park Distance Control, (Einparkhilfe), Radio/ CD, Regensensor, ZV mit FB €

20.990

Volvo XC60 D5 Geartronic Summum

0 km, 151 KW, bis 8 Warnsysteme, Leder, Bordcomputer, Navi, Klimaautom., Dachreling, Alufelgen, Regensensor, Verbrauch (l/100 km)

EZ 02.2009, 136 KW, 30739 km, Savile-Grau, ABS, Klima, Alu 18 Zoll, Leder, , Bordcomputer/Reiserechner, Navi, Einparkhilfe, Radio/MP3-Player, Tempomat, ZV/FB, Regensensor, Adaptives Kurvenlicht, €

innerorts 10.00, außerorts 6.00, kombiniert 8.00, CO2 Emmissionen (g/km) 199.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort EZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, Show-Rot-Metallic, Klima manuell, ABS, Heckrollo, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner €

13.990

47.900

Hyundai i30 1.4i 16V Classic 0 km, 80 KW, ABS, Wegfahrsperre, ZV, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Klima, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,7 außerorts: 5,5 kombiniert: 6,3 l/100 km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 147 g/km,

11.500

Ford Fiesta 1.25 Trend

Renault Twingo EZ 31.1.2005, 59.250 km, 43 kW, Silber, Klimaanlage manuell, ABS, Radio/Cassette, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 3. Bremsleuchte, Außenspiegel beheizbar, €

4.390

10 km, 44 KW, 5-Türer, ABS, Metallic Moondust-Silber, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem, Klimaanlage, Tagfahrlicht ab €

10.590

ab €

Opel Meriva 1.6 16V Edition EZ 06.2004, 74 KW, 66456 km, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Leichtmetallfelgen 15 Zoll, Winterreifen, Radio/CD, Klimaanlage manuell, 3. Bremsleuchte,

35990

EZ 13.12.2007, 43.800 km, 105 kW, schwarz, Klima man., Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, ZV mit Fernbedienung, Sitzheizung Vordersitze, Wegfahrsperre €

EZ 07.2009, 18100 km, 74 kW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage,

14.990

Volvo XC70 D5 AWD Summum RTI Navi

BMW 3er 318i

Renault Grand Modus 1.2 TCE Expression

15.490

11.780

Audi A4 Avant 1.8 TFSI Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS, Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr

ab €

6.890

Kia Picanto 1.0

Kia Cee´d 1.4 LX EZ 05.2007, 80 KW, 29255 km, Metallic, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ABS, Klimaanlage manuell, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, elek. Fensterheber €

7.990

0 km, 46 KW, Titanium-SilberMetallic, ABS, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Radio/CD, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt, Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,7 außerorts: 4,3 kombiniert: 4,8 l/100 km Super, CO2-Emission kombiniert: 114 g/km

Ab €

10.490

EZ 10.2009, 44 kW, 13500 km, ABS, Metalliclackierung, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Funk, elektrische Fensterheber/ Spiegel, ab €

12.290

EZ 04.2007, 162 KW, 75.251 km, Automatik, Color, Klimaautomatik, Polsterung Leder, LM-Felgen 17 Zoll, Bordcomputer/Reiserechner, Navi, Einparkhilfe, Radio/CD, Tempomat €

23.900

Volvo V50 1.8 Flexifuel Momentum EZ 30.10.2008, 70.222 km, 92 kW, 16“ LM-Felgen, Telefon, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, Anhängerkupplung, €

16.490

VW Golf Plus 1.9 TDI Comfortline EZ 09.2005, 77 KW, 110562 km, Reflexsilber,5-türig, ABS, LM-Felgen 15 Zoll, Klima, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung,

9.490

Opel Corsa D 1.2 Edition VW Polo 1.2 Trendline EZ 07.2009, 19900 km, 59 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio RCD, ABS, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, elektr. Fensterheber ab €

26.990

Volvo C70 Automatik Summum

9.990

VW Golf VI 1.4 TSI „Highline“, 0 km, 90 kW, Metallic, Lederpolsterung Alcantaraleder, Lederlenkrad, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Tempomat, Sitzheizung, Klimaanlage, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.20, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

19.990

VW Golf VI 1.2 TSI

Fiat Croma 2.2 16V

Sport Blue Motion, 0 km, 77 KW, Metallic, Sportsitze, Sitzheizung, Klima, Radio/RCD, Verbrauch (l/100 km)

EZ 03.2006, 108 KW, 134640 km, Autogas LPG, Euro 4, El. FH, Gepäckraumabdeckung, Klimaautomatik, CD-Wechsler , Radio/CD, Bordcomputer/Reiserechner, Alufelgen 17 Zoll €

innerorts 6.50, außerorts 4.50, kombiniert 5.20, CO2 Emmission (g/km) 121.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

19.900

8.690

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 18

Mai/Juni 2011

Die komplette Delegation aus Uplengen

Trotz Tränen ein unbeschreibliches Erlebnis E-Jugend des VfB Uplengen kam unter die besten 8 des EWE Cups / Alle erlebten einen schönen Tag in Bremen dbu Bremen/Uplengen. Das hätten sich die Betreuer Manfred Buß und Stefan Bruns nicht zu träumen gewagt, nachdem sie ihre E-Jugend vor gut einem Jahr beim EWE Cup anmeldeten. Bereits zum neunten Mal wurde das größte Jugend-Fußballturnier Norddeutschlands vom Energiedienstleister EWE veranstaltet. Mehrere hundert Mannschaften/ Vereine melden sich alljährlich an, nur 60 können mittels Auslosungsverfahren teilnehmen. Bereits die Teilnahme war für die Jungs bereits ein Gewinn. Dass sie sogar g zu den besten 16

Teams gehörten und damit das große Finalturnier beim WeserStadion in Bremen bestreiten durften, war der Hauptgewinn und die Nervosität stieg, je näher der 7. Mai 2011 kam. Die beiden besten Mannschaften aus diesem großen Turnier dürfen jedes Jahr das große Endspiel auf dem „heiligen Rasen“ von Werder Bremen unmittelbar vor dem letzten Heimspiel der Saison bestreiten. Der Gegner war an diesem Samstag kein geringerer als der frischgebackene Deutsche Meister Borussia Dortmund. Bereits morgens um 7 Uhr mach-

Fotos: de Buhr

te sich die „Reisegruppe“ des VfB Uplengen mit dem Bus auf den Weg nach Bremen, denn gegen 9 Uhr begann schon die Trainerbesprechung und gegen 10 Uhr die Vorrundenspiele. Bei herrlichstem Wetter genossen alle Beteiligten diesen schönen Tag. Nicht nur das Turnier an sich war perfekt durchorganisiert, auch das Drumherum stimmte. Für Essen und Trinken war gesorgt und auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Die ersten beiden Spiele konnten die Uplengener für sich entscheiden, das dritte ging unentschie-

den an. Somit waren sie bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Leider mussten sie sich ihrem Gegner, dem FC Mulsum-Kutenholz, geschlagen geben. Nachdem die Tränen der kleinen Männer getrocknet waren, durften sie aus prominenten Händen ihre Belohnen, einen schönen großen Pokal, in Empfang nehmen, bevor alle zusammen im Weser-Stadion sich die Partie Weder gegen Dortmund anschauen durften. Dieses ging glücklicherweise 2:0 für Werder aus, sodass der Klassenerhalte an diesem sonnigen Tag gesichert werden konnte.

Bereits zum neunten Mal organisierte der Oldenburger Energiedienstleister den EWE Cup für EJugendmannschaften aus dem EWE Versorgungsgebiet zwischen Ems, Weser und Elbe. „EWE macht den Nachwuchs stark“ – nach diesem Motto engagiert sich EWE neben der Förderung des Breiten- und Leistungssport auch für die regionale Nachwuchsförderung. Aufgrund der großen Resonanz wird es auch in der kommenden Saison eine Neuauflage geben. Interessierte Vereine können sich seit dem 9. Mai 2011 mit ihren E-Jugendmannschaften für den EWE Cup 2011/12 bewerben. Weitere Infos rund um dieses Turnier und ein Anmeldeformular finden Sie im Internet unter: www.ewe-cupspiele.de.


Geniale Vorsorge mit felsenfester Garantie.

Einfach genial: ■ ■ ■

Felsenfeste Sicherheit. Attraktive Renditechancen. Flexible Altersvorsorge.

Generalagentur Ralf Ahrenholtz Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 · Telefax 04956 912939 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de

Generalagentur Karl-Heinz Jelken Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 · Telefax 04956 912939 karl-heinz.jelken@wuerttembergische.de

Generalagentur Helmut Bohlen Schollandsweg 17 · 26670 Uplengen Telefon 04956 928975 · Telefax 04956 928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de


Seite 20

Mai/Juni 2011

Meisterhafte Meister

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Meistermannschaft der SchĂźlerkreisklasse Leer

Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TĂœV durch DEKRA

2008-2009-2010-2011

Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 7 26670 Uplengen-JĂźbberde

Foto: privat

,KU +|UJHUlWHDNXVWLNHU LQ +HVHO /HHUDQHU 6WUD‰H +HVHO 7HO

gIIQXQJV]HLWHQ 0R ² 6D 8KU 0R ² )U 8KU

Uplengen. Die I. SchĂźler des TTC Remels wurde im zweiten Jahr mit 28:0 Punkten Ăźberlegen Meister vor dem TV Oldersum und dem BSV Bingum. Das Foto zeigt von links Luca

Martens, Katharina DĂśrkĂ&#x;en, Til JanĂ&#x;en, Frederike DĂśrkĂ&#x;en sowie die beiden Spieler Kai Schitenhoff und SĂśren JanĂ&#x;en aus der II. SchĂźler, die auch ihren Anteil am Titel hatten.

Jugendsportplatz mit Turnier eingeweiht An altem Standort steht nun der neue Kindergarten / Gemeinde spendet FuĂ&#x;bälle / Eingeschränkte Nutzung hhs Remels. Nur gut zwei Jahre konnten die Jugendmannschaften der Sektion FuĂ&#x;ball des VfB Uplengen auf dem Platz zwischen HĂśststraĂ&#x;e und der Haupt- und Realschule trainieren und spielen. Dann fiel die Entscheidung, auf diesem GrundstĂźck den neuen Kindergarten mit integrierter Kinderkrippe zu bauen. Dass damit

fßr diese Einrichtung eine sehr gute Wahl getroffen wurde, steht unzweifelhaft fest. Die Kinderund Jugendarbeit musste aber auch auf einem ansprechenden Niveau weitergehen. Das Gelände des vorhandenen Kleinspielfeldes bot sich an fßr eine Umgestaltung zum Jugendsportplatz. Ein entsprechender Bauantrag mit An-

lage eines Lärmschutzwall wurde gestellt und genehmigt. Die tägliche Nutzung ist zwar zeitlich eingeschränkt, so kann nur fßr max. 4 Stunden an Werktagen in der Zeit zwischen 8 Uhr und 20 Uhr der Platz fßr den Jugendvereinssport genutzt werden. Am 21. April wurde durch den 1. Vorsitzenden des VfB Uplengen,

Peter Walde,in Anwesenheit vom stellvertretenden BĂźrgermeister der Gemeinde Uplengen, Johann Duis und dem zuständigen Fachbereichsleiter, Hermann Peper, der Platz seiner Bestimmung Ăźbergeben. Mit einem sich anschlieĂ&#x;enden Turnier von F-Jugend-Mannschaften erfolgte die zĂźnftige Einweihung.

V.l.: Johann Duis, Hermann Peper, Peter Walde, Betreuer, Eltern und die F-Jugend Mannschaften. Anstatt eines Pokals erhielten die teilnehmenden Mannschaften je einen, von der Gemeinde zur VerfĂźgung gestellten FuĂ&#x;ball. Foto: Stephans


Mai/Juni 2011

Seite 21

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

.ODVVLVFKH %HKDQGOXQJ $QWL $JH %HKDQGOXQJ 7HHQDJHUEHKDQGOXQJ .RVPHWLVFKH )X SÀHJH 1DJHOPRGHOODJH ,QGLYLGXHOOH .RVPHWLND +RW 6WRQH 0DVVDJH .UlXWHUVWHPSHO 0DVVDJH +DDUHQWIHUQXQJ 3LD 6FK|Q .RVPHWLNHULQ .UDQNHQVFKZHVWHU

Bei AUTOFIT® sind Sie gut aufgehoben. Denn AUTOFIT® Meisterwerkstätten verfügen über moderne Fahrzeugdiagnose- und -reparatursysteme und haben Zugriff auf technische Informationen zu Autos aller Marken. Weiterhin gibt es bei AUTOFIT® die passenden Markenersatzteile für Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer, Elektrik und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

Neu: Nagelmodellage

+|VWVWUDVVH 8SOHQJHQ 7HOHIRQ

Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Sammlung hhs Remels. Viel Müll und Unrat kam auch beim diesjährigen Einsatz am 26. März in Remels zusammen. Eine perfekte Vorbereitung und Organisation durch Harm Schlachter trug mit zum Erfolg bei. Geschäfte aus Remels unterstützten die Aktion mit belegten Brötchen, Getränken, Süßigkeiten sowie Geldbeträgen für einen kräftigen Eintopf zum Mittag. Eine erfreuliche Resonanz fand der Aufruf zur Teilnahme in der Haupt- und Realschule Uplengen. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7RA, 8RB, 9A und 10A waren mit von der Partie und ganz fleißige Helfer.

Foto: Stephans

Abnahmen in Großoldendorf Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt / 50 % Kostenzuschuss hhs Großoldendorf. Vertreter der Gemeinde, der bauausführenden Unternehmen und der Ortschaft Großoldendorf trafen sich am 24. März zur Abnahme von Baumaßnahmen an Gemeindestraßen. Ursprünglich war die Abnahme bereits zum 9. Dezember 2010 anberaumt, musste aber wegen Schneefall abgesagt werden. Im Einzelnen wurden abgenommen: Maßnahme: Umgestaltung der „Middelstraße“, 1. Bauabschnitt,

Länge 200 m Ausführende Firma: Helmus, Aurich Maßnahme: Umgestaltung der „Middelstraße“, 2. Bauabschnitt, Länge 230 m Ausführende Firma: Henken GmbH, Friesoythe Maßnahme: Ausbau der Straße „An der Schule“, Länge 60 m Ausführende Firma: Post Bauunternehmen GmbH&Co.KG, Remels Maßnahme: Umgestaltung der

Straße „Alte Warfen“, Länge 280 m Ausführende Firma: MEHA, Elisabethfehn In der „Middelstraße“ und „Alte Warfen“ installierte die Firma Grüßing, Hollen die Straßenbeleuchtung. Die Maßnahmen wurden im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt und somit erhielt die Gemeinde einen Zuschuss von 50% der Netto-Baukosten (außer Schwarzdecke) durch die LGLN RD Aurich.

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

Genießen Sie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen am See. Jeden Samstag und Sonntag ab 14 Uhr geöffnet.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

www.schmidts-cafe.de

am Badesee Großsander Voßbargweg 22 26670 Uplengen-Großsander Telefon 01 77 – 6 27 07 52 Besichtigung an der „Middelstraße“.

Foto: Stephans


Seite 22

Mai/Juni 2011

Jäger bemühen sich um naturnahe Lebensräume Bereits im 16. und 17. Jahrhundert, als man damit begann, Möhrte, Sümpfe, Moräste, Wüsteneien, Ödländereien und Heidfelder, wie die Hochmoore damals bezeichnet wurden, zu kultivieren, nahm die bedingungslose Zerstörung der mitteleuropäischen Naturlandschaft ihren Anfang, der bis zum heutigen Tage noch kein Ende nahm. Insofern ist unsere heutige Kulturlandschaft das Ergebnis der Beeinflussung und Formung durch den Menschen, von Landbautechnisierung und Industriealisierung. Im Laufe von Jahrhunderten hat sich der Lebensraum sowohl für die Menschen als auch für die Pflanzengesellschaften und Tierarten drastisch verändert. Sehr zum Vorteil der Menschen, doch negativ für das, was darin kreucht und fleugt! Als vor mehr als 65 Jahren Jäger den Hegering „Remels“ gründeten, war für sie der Begriff „Hege“ kein unbekanntes Wort, sondern schon der Inbegriff für die sich schon damals anbahnende Umweltveränderung. Was zu der Motivation führte, die Jagd als

nachhaltige Nutzung zu akzeptieren und respektieren. Und daran hat sich bis dato wenig geändert. Nach wie vor haben die Jäger

den Auftrag, dafür zu sorgen, dass uns ein gesunder und artenreicher Wildtierbestand erhalten bleibt.

Durch die in den letzten 50 Jahren in Uplengen und umzu durchgeführten Flurbereinigungsmaßnahmen gingen unzählige naturnahe Tier-Lebensräume für immer und ewig verloren. Die Jäger sind jedoch ernsthaft darum bemüht, durch verschiedene Naturschutzmaßnahmen, wie z. B. das Anlegen von Lebend-Totholzhecken, verloren gegangene Refugien zu ersetzen. Fotos: Strate

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate

Natürlich ist bei solchen Naturschutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Anfertigen von tiergerechten Nistkästen, zuweilen auch eine handwerkliche Geschicklichkeit notwendig. Hier durften die Kinder einen Nistkasten für eine Höhlenbrüterart zusammen schrauben.

Dabei bekommen die Schüler auch einen kleinen Einblick darin, welche Tierarten es in Uplengen gibt und welche davon von einer solchen Naturschutzmaßnahme profitieren. Eine solche Naturschutzmaßnahme wird grundsätzlich nur unter einer fachkundigen Anleitung durch die Jäger durchgeführt. In Bühren waren es die Jäger Arend Fittje, Meine de Buhr, Johannes Grotlüschen, Johann Duis und der Jagdscheinaspirant Karl-Heinz Engels (von links),

Solche Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Aufschichten von Totholz-hecken, werden in Uplengen grundsätzlich nur in einer guten Kooperation mit der Gemeinde, den Landwirten und Kindern durchgeführt. Und man sieht es den Gesichtern der Schüler/innen an, dass ihnen die Arbeit mit den Jägern auch Freude bereitet,

Diese Totholzhecke, die erst vor wenigen Jahren angelegt wurde, mausert sich inzwischen mehr und mehr zu einer grünen bzw. Lebendhecke.


Mai/Juni 2011

Seite 23

Ihre Veranstaltung wird ein Riesenhit!

PIZZERIA EISCAFE Bistro

Ob Geburtstag, Polterabend oder Hochzeit, ob Betriebs- oder Vereinsfeier oder einfach Party: Wir bieten den passenden musikalischen Rahmen.

IA IP Z Z E R

· E I SC A F E · B I S T R

O

Das Beste für Ihre Feste…

Freitag, 3. Juni

Mobile Discothek – Thomas Fritz Waldstraße 12 26835 Schwerinsdorf

Telefon 04956 409545 Mobil 0171 4456464

Exotisch, fruchtig, lecker!

Cocktail-Abend CocktailAbend 12. + 13. Juni (Pfingsten)

www.halle-vier.de

Ehrungen in Selverde Hermann Ernst, Jakob Stöter und Heinrich Senne geehrt

Kaffee+ Kuchen

nur

2.50

Unser Angebot (vom 1. bis 30. Juni 2011): Argentinisches Rumpsteak ca. 250 g auf Lavastein gegrillt mit Pommes frites und Salatbeilage

Lasagne mit Lachs

nur

14.90 7.50

und Blattspinat in Béchamel-Tomaten-Soße.... nur

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

hhs Selverde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft ehrte der stellv. Kreisbrandmeister Theodor de Freese die Kameraden Hermann Ernst, Jakob Stöter und Heinrich Senne (vorne, v.l.). Peter Pollmann (vorne, rechts) beendete den aktiven Dienst und wechselte in die Altersabteilung.

Es gratulierten (hintere Reihe v.l.) Henry Wilhelms, Ortsbrandmeister Selverde, Theodor de Freese, Erich Duin, stellv. Gemeindebrandmeister, Arnold Sauder, stellv. Bürgermeister der Gemeinde Uplengen und Heinz Brunken, Ortsvorsteher Selverde. Foto: Wilhelms

Blumen für „Henny“ Verabschiedung im Rathaus

25mal in Nordgeorgsfehn Marianne und Helmut Grunewald erneut in zweiter Heimat

Foto: privat

Nordgeorgsfehn. „Ostfriesland ist zu unserer zweiten Heimat geworden“, sagen Marianne und Helmut Grunewald. Das Ehepaar ist zum 25sten Mal bei Familie Amke und Dietrich Aljets in Nordgeorgsfehn zu Gast. Ruhe und Erholung ist das, was die Eheleute besonders schätzen.

Das weite Land und die Herzlichkeit der Ostfriesen begeistert sie immer wieder. Gerne setzen sie sich in ihr Auto und erkunden die Gegend. Wenn die Gesundheit es zuässt, werden sie sicher noch oft zu Gast in Uplengen bei Familie Aljets sein.

Foto: Manfred Buß

hhs Remels. Nach fast 44 Dienstjahren – ihre Tätigkeit in der kommunalen Verwaltung begann Henriette Blank als Angestellte in der Samtgemeinde Hollen – verabschiedeten die Kolleginnen und Kollegen am 27. April

2011 „Henny“ in den verdienten Ruhestand. Vielen Bürgerinnen und Bürgern Uplengens war sie als kompetente Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt bzw. im Bürgerbüro und im Standesamt bekannt.


Seite 24

Brinkstraße 6 26655 Westerstede-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de

Wir zeigen Ihnen wie!

…damit Sie beim Renovieren nicht auf dem Kopf stehen… ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Jetzt beim Zahnarzt weniger dazu bezahlen.

Mai/Juni 2011

Leckere Snacks, belegte Brötchen, Kuchen und Torten für Ihre Familienfeier, Betriebsfeier und Jubiläum Gerne liefern wir auch zu Ihnen nach Hause oder in die Firma. Sprechen Sie uns an. Wir machen Ihnen gerne Appetit.

Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs

Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589

Ik bün ut Uplengen!

Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de

Uplengen. Sehr gefreut hat sich Keno Harms über den Willkommensgruß von der Gemeinde Uplengen. Keno ist am 6. Januar geboren und wohnt mit seinen Eltern Insa und Gerhard Harms und seinen zwei Brüdern Hilko und Tammo in Remels. Im Rahmen der Aktion „Kinderfreundliche Gemeinde“ erhält jedes Neugeborene ein kleines Willkommenspaket mit Handtuch, Kinderbuch und einer Jahreskarte für die Freizeitanlage in Großsander.

Foto: privat

Schlauchautomat dbu Remels. Meistens passieren Pannen, wenn man sie nicht gebrauchen kann. Abends oder am Wochenende. Wer an seinem Fahrrad einen „Platten“ bemerkt, kann neuerdings in Remels rund um die Uhr einen neuen Fahrradschlauch erhalten. Am Haus von Fahrrad Wolff hängt seit kurzem ein Automat für Fahrradschäuche. Für 7 Euro können hier SchwalbeFahrradschläuche inkl. passender Ventile in den wichtigen Größen (26 und 28 Zoll) erworben werden.

„Den Automaten haben wir gekauft damit die „Fehnroutenfahrer“ und natürlich auch alle anderen insbesondere am Wochenende und abends die Möglichkeit haben, einen neuen Schlauch zu bekommen und ihre Tour so nicht abbrechen müssen“, Stefanie Löschen, Mitarbeiterin bei Fahrrad Wolff.

Es ist Feierabend Arnold Sauder’s letzter Arbeitstag vor dem Ruhestand hhs Remels. Am 29. April war es soweit: der allgemeine Stellvertreter des Bürgermeisters und Fachbereichsleiter Bauen, Arnold Sauder, hatte seinen letzten Arbeitstag vor dem Ruhestand. Seine Arbeitskollegen/kolleginnen aus der Verwaltung und vom Bauhof holten ihn von zu Hause

ab und mit einem Autokorso ging es durch Remels zum Rathaus. Ein Bogen schmückte die Tür zu seinem Arbeitszimmer. Von der eigentlichen Verabschiedung, Herr Sauder war 37 Jahre für die Gemeinde tätig, wird das „Blattje“ in der nächsten Ausgabe berichten.


Mai/Juni 2011

Seite 25

10% Gutschein

Geld für Sportvereine Ausschuss empfahl, den Zuschuss zu erhöhen Begründung war das gute finanzielle Jahr. Für die Jugendabteilungen der Vereine und Verbände der Gemeinde sind von der Summe insgesamt 8400 Euro vorgesehen (vorher 7000 Euro). Auch die SPD unterstützte den Antrag sofort. Die Vereine können sich nun also über einen warmen Geldregen freuen.

Uplengen und der Bundestag Schüler aus Remels begleitet CDU-Bundestagsabgeordnete Vom 18. bis zum 21. April nutzte der 18-jährige Oberstufenschüler Jan-Eike Meyer eine ganz besondere Chance. Der Politikinteressierte nahm an einem Praktikum in Papenburg bei der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann (CDU) teil. Zwei Tage verbrachte er mit der Abgeordneten. Dabei erhielt er auch einen Einblick in die Breite des Spektrums der politischen Arbeit „Es ist unglaublich, mit welcher Themenvielfalt sich Frau Connemann beschäftigen muss“, so Jan-Eike Meyer. „Es wird klar, dass sich hinter dem Begriff einer Abgeordneten viel mehr verbirgt als ‚nur‘ die Arbeit im Bundestag selbst.“ Während dieser Zeit nahm JanEike Meyer unter anderem an Bürgergesprächen, Firmenbesuchen, Tätigkeiten im Ehrenamt und Gesprächen mit sozialen Einrichtungen teil. Dabei erfuhr er auch einiges über die Region und erhielt Hintergrundwissen. So stellte er fest, dass sich Bundestagsabgeordnete entgegen der öffentlichen Wahrnehmung nicht nur auf Bundesebene sondern auch vor Ort einbringen. Insgesamt war er von dem Engagement der Politikerin sehr angetan.

Textildruck+Flock

Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil. Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-9279779

Hier ausschneiden!

dbu Uplengen. Auf seiner Sitzung sprachen sich die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales dafür aus, die Zuschüsse für die Uplengener Sportvereine in diesem Jahr zu erhöhen. Die CDU empfahl, die Unterstützung um 20 Prozent – in 2011 also von 20.000 Euro – auf 24.000 Euro anzuheben.

auf vorrätige Ladival-

Sonnenschutzprodukte! Im Zeitraum unserer Sonnenschutzberatung vom 23. Mai - 17. Juni!

Der Sommer steht vor der Tür. Nutzen Sie unsere Sonnenschutzberatung und den Vorteilsrabatt auf Sonnenschutzprodukte von Ladival. Mit uns gesund dör de Tied! Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Apothekerin Meidine Oltmanns & das Team der Apotheke in Remels

Ostertorstraße 39 • 26670 Uplengen Fon 0 49 56. 99 03 33 • www.Apotheke-in-Remels.de

3. Oldtimertreffen „Barkensweger Schlepperfreunde“ laden ein Weitere zwei Tage verbrachte Jan-Eike Meyer im Wahlkreisbüro Papenburg von Connemann. Dort stand die Büroarbeit im Vordergrund. „Die Verwaltung der Termine und der sonstigen Arbeit ist immens wichtig“, bemerkte Meyer schon früh. „Frau Connemann muss sich vollständig auf ihre Mitarbeiter verlassen können.“ Er ist besonders über die zahlreichen Ratschläge zu seiner persönlichen Zukunft und die Informationen über die Politik sehr dankbar. Jan-Eike Meyer hatte sich nach vorherigem ehrenamtlichen Engagement für ein Praktikum bei der Christdemokratin entschieden. Er hatte zuerst durch eine Schlagzeile von ihr gehört und sich dann näher über sie informiert. „Ich war und bin angenehm überrascht, das meine Praktikumsanfrage derart schnell und unkompliziert bearbeitet wurde“, sagt er selbst noch heute. Den „Appetit“ auf die Politik hat Meyer sicherlich nicht verloren; er genoss das Praktikum sehr und plant bereits auf ein erneutes Praktikum in diesem Bereich. „So viel in so kurzer Zeit gelernt zu haben ist eindrucksvoll – man bedenke nur die weiteren Chancen“, bemerkte Meyer abschließend.

hhs Ockenhausen. Die ersten beiden Treffen 2007 und 2009 verliefen so erfolgreich, dass die Vereinsmitglieder beschlossen, in diesem Jahr das 3. Treffen am Barkensweg in Ockenhausen zu organisieren. Am Sonnabend den 28. Mai ist ab 8.00 Uhr Anreise für die Teilnehmer, ab 13.30 Uhr ist TÜV-Abnahme (um Voranmeldung wird gebeten), ab 20.00 Uhr ist Scheunenfete mit DJ Knud. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, den 29. Mai gibt es von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr Frühstück und ab 16.00 ist die Pokalverleihung. Es

ist eine Aktionsstrecke für Baumstammziehen vorbereitet. Mehr als 20 alte Fahrzeuge können besichtigt werden, die kleinen Besucher erwartet eine Hüpfburg und für den kleinen Hunger zwischendurch sind Verzehrstände eingerichtet. Die 14 Mitglieder des bereits 11 Jahre bestehenden Vereins freuen sich auf viele Akteure und Besucher. Anmeldung und Informationen unter: Ingo Schrage: 0152/25204303, Sascha Meinen: 0172/8746701 oder per E-Mail: barkensweger@gmx.de


Seite 26

Mai/Juni 2011

Moor- und Fehnbesiedler führten ein karges Leben

Torfgräber hausten in Plaggenhütten! Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 16 Von Werner Strate Mit der kontinuierlich anwachsenden Bevölkerung in ganz Ostfriesland und der damit zunehmende Bedarf an Brennmaterialien nahm der Torfverbrauch immer größere Ausmaße an. Dennoch beschränkten sich die Torfgräbereien in Ostfriesland bis in das 17. Jahrhundert hinein fast ausschließlich auf die von der Degradietion betroffenen Hochmoorränder. Erst in den Anfangsjahren des 17. Jahrhunderts begann man damit, den Torfabbau im gesamten ostfriesischen Zentralmoor zwischen Papenburg, Oldenburg und der Jade den Abbau der Torflager in den Hochmooren planmäßiger voranzutreiben. Hierbei waren es insbesondere die umliegenden Geestdörfer und Städte, die, wegen der explosionsartigen Zunahme der Bevölkerung und die dadurch knapper werdenden Holzvorräte, den Torfabbau notwendig machten. Ostfriesland kam 1744 zu Preußen und Friedrich II lehnte das bis dahin gegoltene „Upstrekrecht“ ab, weil die Bauern Land beanspruchten, das in keinem Verhältnis zur Größe der Höfe stand. Von daher wurden nach der Übernahme Ostfrieslands durch Preußen die Besitzverhältnisse durch das vielumstrittene Urbarmachungsdelikt durch Friedrich II von 1765 neu geregelt. Nach diesem Edikt wurden die wüsten unbebauten Heideflächen, Sümpfe und Möhrte (Hochmoore) Eigentum der Krone. Sämtliche Flächen, für die die Gemeinden keine besonderen Ansprüche nachweisen konnten, wurden zu Staatsbesitz erklärt. Doch drehen wir die Uhr der Zeitgeschichte um gut 100 Jahre zurück. Im Jahre 1633 entstand in Ostfriesland ein ganz neues Siedlungskonzept. Auslösende Ursache hierfür war die Folge des 30-jährigen Krieges und der entstandene Brennholzmangel. Damals nutzte man notgedrungen die Chance, den Abbau der gewaltigen Torflager in den Hochmooren verstärkt abzugraben, um somit der großen Nachfrage nach Torf als Brennmaterial nachzuzkommen. In diesen Jahren bildete sich im Nachbarland Holland ein Verfahren heraus, das unter dem Namen „Fehnkultur“ bekannt wurde und später auch in Deutschland zum Vorbild einer planmäßigen Hochmoorerschließung geführt hat. Die ersten Siedlungen nach dem Vorbild der holländischen Fehnkultur entstanden im ostfriesischen Raum in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 17. Jahr-

hunderts. In diesen Jahren kam es auch zur Gründung von so genannten Fehnunternehmen, die den Plan verfolgten, die zu damaliger Zeit noch unbegrenzten Torfvorräte in den Hochmooren abbauen zu lassen, um daraus Kapital zu schlagen. Eingestellt wurden Tagelöhner aus der näheren Umgebung, aber auch in der fehnmäßigen Torfgräberei erfahrene Torfgräber aus Holland. Eine Torfgräbermannschaft, genannt Ploeg, bestand meistens aus vier bis fünf Personen. Zunächst musste die Moorfläche, aus der das Torf abgebraben werden musste, von allen Gewächsen befreit werden. Danach

Um 1790 herum lebten die Bezwinger der Hochmoore, die Kolonisten, mit ihren Familien in ganz einfachen aus Weißtorf, Lehm und Heideplaggen gebauten Häusern.

wurde die obere Torfschicht, die Bunkerde, in den alten Torfstich geworfen, sodass der Torfgräber, der unten in die Putte, einen festen Untergrund unter die Füße hatte. War die Bunkerde beiseite geräumt, trat der oben auf die Moorkante stehende Mann mit dem Sticker in Aktion. Er stach den Torf senkrecht in gleichgroße Stücke. Der unten in die Putte stehende Gräber trennte dann mit dem Jager, auch Tweekrieger genannt, zwei Torfstücke aus dem Torflager und legte sie auf ein auf der Moorkante liegendens Brett ab. Dann trat der Upsetter einer speziell für die Torfgräberei entwickelte Torfförke in Aktion, indem er die Torfe auf eine hölzerne Torfkarre setzte. War die Karre beladen, dann wurden die Torflaibe von dem Krooder zum Trocknen auf das Torfschlagfeld gekroot.

Viele Torfgräber, insbesondere die von außerhalb kamen, errichteten sich in den Moore ganz primitive Moorhütten zum Schutz gegen schlechte Witterungsverhältnisse, aber auch als Sommerunterkunft. Torf konnte schließlich nur in den Sommermonaten gestochen werden. In den späteren Jahren wurden die Plattenhütten etwas komfortabler gebaut, sodass sich einige Torfgräber mit ihren Familien dort auch ansiedelten. Insofern geht die erste Moorbesiedlung eigentlich von den Torfgräbern aus. Doch das Problem bei der Moorbesiedlung dieser Art war, dass das Mauerwerk aus Weistorf und die Dächer aus Heideplaggen, schon wenigen Jahren nicht mehr bewohnbar waren. Aber darüber mehr in der nächsten Ausgabe des BLATTJES.

Moorleichen sind tierische und menschliche Körperreste, die beim Abbau der Torflager in den Hochmooren gefunden werden. So auch dieser Unterschenkel, der im Raum Bentstreek gefunden wurde.

An diesem Unterschenkel (Tibia) sind die tiefen Einschnitte am Kniegelenk noch deutlich zu erkennen.

Diese Wollfilzmütze, die um das Jahr 1000 herum ins Moor gekommen sein muss, wurde beim Torfstechen in Bargerfehn (Hollen) entdeckt. Der heute 84-jähriger Otto Boyken aus Groß-oldendorfhat in seinen jungen Jahren in Bargerfehn viel Torf gestochen, doch die zu der Wollfilzmütze passende menschliche Leiche hat auch er nicht gefunden.


Mai/Juni 2011

Seite 27

25 Jahre Ortsbürgerverein Selverde hhs Selverde. Die Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins am 15. April im Dorfgemeinschaftshaus Selverde stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des OBV Selverde. Ehrengäste an diesem Abend waren Pastorin Marion SteinhorstCordes und Bürgermeister Enno

Ennen. Auf Initiative von Enno Harms und Gerold Bünjer trafen sich am 9. April 1986 ungefähr 60 Selverder zur Vereinsgründung. Dass der Verein so erfolgreich werden konnte, ist dem beispielhaften Miteinander der Selverder Bürger und Bürgerinnen sowie einer kon-

Von links: Berthus Bontjer, Gerold Bünjer, Heinz Senne mit Ortsvorsteher Heinz Brunken. Fotos: Stephans 30 Jahre Modellfluggruppe Uplengen e.V.

Modellflugshow ‘11 10. Juli Großsander / Uplengen

Kunstflug Speedmodelle Hubschrauber Oldtimer-Modelle os: .de re Inf show Turbinen-Jets Weite odellflug .m Wettbewerbe www Kaffee und Kuchen Kinderspiele Getränke- und Grillstände

tinuierlichen Vorstandsarbeit zu verdanken. Berthus Bontjer, Gerold Bünjer und Heinz Senne wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung für ihre 25-jährige erfolgreiche Arbeit im Vorstand durch Ortsvorsteher Heinz Brunken geehrt (s.Foto). Heinz Brunken ließ dann die 25 Jahre mit

Fotos und amüsanten Kommentaren Revue passieren. Zur Erinnerung an dieses Jubiläum übergab Ortsbrandmeister Henry Wilhelms im Namen der Kameraden der Ortswehr Selverde an den 1. Vorsitzenden des OBV, Gerold Bünjer, ein Geschenk.

Freuen sich über das Geschenk der Freiwilligen Feuerwehr Selverde, Gerold Bünjer und Heinz Brunken.

Neues Baugebiet in Hollen Zweiter Erschließungsabschnitt „Am Bargacker“ für den Verkauf freigegeben dbu Hollen. Rege Bautätigkeit ist meistens im Frühjahr zu erwarten. In Hollen sind bereits seit dem Winter an einigen Stellen an der Straße „Zur Gaste“ neue Gebäude zu erkennen. Großes Interesse dürfte jetzt aufkommen, da der zweite Bauabschnitt der Straße „Am Barg-acker“ anläuft und die Erschließungsarbeiten bereits abge-

schlossen sind. 15 neue Grundstücke (760 bis ca. 1000 qm) stehen den Bauwilligen in diesem Abschnitt zur Wahl. Weil die bisherigen Schlacke-Zuwegungen entweder zu staubig wurden oder schnell Schlaglöcher auftraten, soll hier erstmals eine Asphaltschicht darüber aufgetragen werden. Die Kosten für einen Quadrat-

meter Baugrund in diesem Baugebiet belaufen sich auf 13 Euro. Dazu kommen 22,50 Euro/qm für die Erschließung. Ebenso der Grundstücksanschluss und die Vermessungskosten müssen vom Käufer getragen werden. Interessenten können sich ab sofort mit Frau Temmen bei der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen (Telefon 04956/9117-41).

Modellflugshow Uplengen. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens veranstaltet die Modellfluggruppe Uplengen am Sonntag, den 10. Juli ab 13:30 Uhr eine große Show auf dem Modellflugplatz in Großsander. Internationale Showpiloten demonstrieren ihr Können und zeigen ihre spektakulären Flugzeuge und Hubschrauber. Neben Kunstflugzeugen, Turbinen- und Speedmodellen, stehen Pokal-Wettbewerbe auf dem Programm. Für die Kinder gibt es u.a. eine Hüpfburg und es besteht die Möglichkeit, in einem StarfigtherNachbau einige Platzrunden zu drehen, Wurfgleiter zu basteln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Details gibt es online unter www.modellflugshow.de.

Die Tiefbauarbeiten sind mittlerweile schon fast abgeschlossen, die Wege fast fertig. Das Neubaugebiet liegt inmitten alter Wallheckenbestände. Am unteren Bildrand ist der erste Bauabschnitt zu erkennen. Karte: Gemeinde Uplengen


E-Bikes E-Bikes E-Bikes STARK REDUZIERT! E-Bikes Seite 28

Mai/Juni 2011

IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1

ANLAGE 2

ANLAGE 3

von

1599,jetzt

1299,-

Seit 2 Jahren in der Ostertorstr. 82

Wolff´s

Fahrradwelt

Remels · Ostertorstraße 82 · Tel. 0 49 56 / 78 29 72

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

40,– €

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

60,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

120,– €

IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

www.fecht-electronic.de

135 Jahre Feuerwehrgeschichte Großsander Weert Gerdes für 75-jährige Mitgliedschaft geehrt / Paul Weber seit 60 Jahren in der Feuerwehr / Viele Beförderungen

Auf den beiden Stühlen sitzen 135 Jahre Feuerwehrgeschichte Großsanders. Für 60-jährige Zugehörigkeit wurde Paul Weber geehrt. Stolze 75 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander ist Weert Gerdes dabei. Mit den Jubilaren freuen sich (stehend von links) Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsbrandmeister Stefan de Vries, Bürgermeister Enno Ennen, Ausschussvorsitzender Heinz-Georg Weerts, Ortsvorsteherin Großsander Gertrud Duis und Ortsvorsteher Kleinsander Hilmar Mittag. Fotos: de Buhr

dbu Großsander. Zum ersten Mal wurde die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Groß- und Kleinsander im neuen Feuerwehrhaus beim DGH abgehalten. Ortsbrandmeister Stefan de Vries begrüßte neben seinen Kameraden auch Gäste aus Verwaltung und Feuerwehrwesen. Zu einer Jahreshauptversammlung gehört obligatorisch immer der Bericht des Ortsbrandmeisters und des Kassenwartes. Finanziell können sich die Wehrleute nicht beklagen, der Kassenstand klang beruhigend. Im vergangenen Jahr gab es in Großsander fünf Eintritte. Somit besteht die Ortswehr aus 28 aktiven Mitgliedern sowie neun Kameraden in der Altersabteilung. Zwei gehören der Jugendfeuerwehr Uplengen an. Ortsbrandmeister de Vries berichte in seinem Jahresbericht über elf Hilfeleistungen in 2010, allein acht davon bedingt durch den Gewittersturm im Sommer. Zwei Brände mussten auch bewältigt werden. Einer betraf das Wohnhaus von Kamerad Malla. Das Gebäude war ausgerechnet an Heiligabend in Brand geraten. Gegen 21.30 Uhr erfolgte der Alarm und viele Feuerwehr-

Viele Beförderungen standen auch auf der Tagesordnung: (von links) Manfred Tammen wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Matthias Tammen, Patrick Tammen, Abet Malla, Dennis Hein, Günter Bohlen und Sebastian Mittag wurden zum Feuerwehrmann befördert. Henri Loers als Stv. Ortsbrandmeister und Stefan de Vries freuen sich mit den Beförderten.

leute konnten ihren Weihnachtsschmaus gleich „abarbeiten“. Auch benachbarte Wehren waren bei der Brandbekämpfung beteiligt, bei denen sich de Vries noch bedankte. Ansonsten gehörten viele Routinearbeiten zu den Aufgaben, wie Dienstabende oder auch das Kontrollieren der Hydranten. Besonders am Herzen lag Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz die Ehrung von Weert Gerdes. Nicht nur in Uplengen ein seltenes Jubiläum (für die es nicht mal vorgefertigte Urkunden gibt), im Landkreis Leer gibt es erst einen weiteren vergleichbaren „Fall“. Am 10. März 1936 trat der Jubilar der Wehr Großsander bei und ist somit seit 75 Jahren dabei. Besonders in der Anfangszeit und dem zweiten Weltkrieg waren es keine guten Bedingungen. Paul Weber wurde für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Dadurch, dass Kamerad Reinhard Diener in die Ehren-(Alters)Abteilung verabschiedet wurde, musste der Posten des Gerätewartes neu besetzt werden. Thomas Bohlen konnte dafür gewonnen werden. Als neue Kassenprüferin wurde Melanie Broers gewählt. Nach den Ehrungen galt es, sieben Kameraden nach erfolgreicher Absolvierung verschiedener Lehrgänge zu befördern. Auf gewohnte Art – in humorvoller Gedichtform – stattete Gemeindebrandmeister Egon Erdmann die beiden Löschmeister Henri Loers und Focko Bohlen mit einer Kordel für die Dienstmütze aus. Die Feuerwehrstatuten hätten sich scheinbar geändert und mit „leicht ironischem“ Unterton wurde aus den Regeln verlesen. Anschließend richteten die Gäste ihre Grußworte an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Groß- und Kleinsander.


Mai/Juni 2011

Seite 29

Die letzte Taufe

ie jetzt Fragen S aktuellen m e nach d bot Zinsange arkasse. p S r re Ih in sich! Es lohnt

Nächste ist bereits im neuen Kirchenraum

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.

Von Siglinde Saathoff Das letzte mal Taufe haben wir als Baptisten am 3. April 2011 in dem jetzigen Kirchenraum der Kreuzkirche am Truglandweg gefeiert. Vier junge Menschen haben sich zu diesem Schritt entschlossen um zu bezeugen, dass Jesus Christus für sie gestorben und auferstanden ist und ab heute ihr Herr und Heiland sein soll. Es war ein bewegender und mit Freude erfüllter Gottesdienst, den ca. 350 Besucher miterlebten. Einige Besucher mussten aus Platzmangel im Foyer Platz nehmen. Dieser Umstand zeigte

uns, dass wir mit der Erweiterung unser Kreuzkirche auf dem richtigen Weg sind. Nach dem Gottesdienst wurde zu einem gemeinsamen Mittagessen, mit selbstgemachten Salaten und Gegrilltem eingeladen, wobei der Nachtisch nicht fehlte. Am 25. September werden wir die nächste Taufe im neuen Kirchenraum feiern. Die Taufe ist der Abschluss der geplanten Festwoche vom 18. – 25. September. Die Vorbereitungen für die Festwoche laufen schon auf Hochtouren und jeder aus Uplengen ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Machen Sie Ihren Wunsch zur Wirklichkeit. Der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für Möbel, Autos und vieles mehr. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung gehen Ihre Träume leichter in Erfüllung. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Telefon: 0180 - 285 500 00*. www.sparkasse-leerwittmund.de *6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen

Dorferneuerung 2011 Bühren: Maßnahme 20

Ihr Apotheker informiert:

Sommerzeit – Sonnenzeit – Reisezeit Die ersten Sommeranzeichen sind zu spüren und damit auch meistens der Wunsch nach Sonne, Sand und mehr. Den Urlaub genießen und gesund zurück kommen – so soll es sein. Daher ist die richtige Reiseapotheke vor dem Urlaubsstart von großer Bedeutung. Darin sind neben Insektenschutz auch Mittel gegen Erbrechen und Durchfall sowie Erkältung, Fieber und Schmerzen vorgesehen. Desinfektionsmittel und ein Erste-HilfeSet sowie Fieberthermometer ergänzen die Reiseapotheke sinnvoll. Je nach Urlaubsziel und Befindlichkeit können auch Präparate gegen Reiseübelkeit, Kreislaufbeschwerden oder Allergien erforderlich sein. Bei Fernreisen sollte ein

Meidine Oltmanns Apothekerin

ausreichender Impfschutz vor Reisenantritt mit Ihrem Arzt besprochen werden. Für den optimalen Sonnenschutz in der warmen Jahreszeit oder im Urlaub ist es empfehlenswert sich im Vorfeld ausreichend beraten zu lassen. Die Haut, das größte Sinnesorgan des Körpers, sollte nicht ohne sich langsam daran zu gewöhnen intensiv der Sonne ausgesetzt werden, um einen Sonnenbrand oder eine Sonnenallergie zu vermeiden. Schützen Sie Ihre Haut und beugen Sie mit dem richtigen Sonnenschutz vor. Apothekerin Meidine Oltmanns und das Team der Apotheke in Remels berät Sie gerne bei Fragen zu Ihrer individuellen Reiseapotheke und zu Ihrem geeigneten Sonnenschutz.

Zeichnung: Boner+Partner

hhs Bühren. Die ergänzende Gestaltung des Dorfplatzes in Bühren an der Gemeindestraße „Neuer Meedenweg“ mit der Errichtung eines Toilettengebäudes und der Verbesserung des Zugangs sowie der Sichtverbindung vom Dorfplatz zum dazugehörenden Spielplatz beinhaltet diese Maßnahme. Das behindertengerechte Toilettenhaus nimmt in einem Anbau die Stromversorgung und die Wasserver- und entsorgung auf. Die entsprechenden Zeichnungen liegen zzt. bei der Gemeinde zur Genehmigung vor. Einig ist man sich in Bühren auch

darüber, dass ohne Eigenleistungen solch ein Projekt nicht zu realisieren ist. Der Ortsbürgerverein und die Freiwillige Feuerwehr haben ihre aktive Mitarbeit bereits zugesagt und so werden ein Teil der Arbeiten wie Grundplatte, Fundamente, Dachkonstruktion, Elektroinstallation nach Hausanschluss, Klempner- und Pflasterarbeiten in Eigenleistung ausgeführt. Verlaufen die vorbereitenden Arbeiten weiterhin planmäßig, soll zum diesjährigen Dorffest im August diese Maßnahme der Dorferneuerung Bühren realisiert sein.


Seite 30

Mai/Juni 2011

Anita-Treffen

KnochendichteMessung

Zehn Norderfehntjerinnen mit gleichem Vornamen auf Achse dbu Nordgeorgsfehn. Eigentlich war es seit Jahren „nur mal so eine Idee“, nun aber wurde diese endlich in die Tat umgesetzt. Beim alljährlichen Feuerwehrfest traf man sich und stellte fest, wie ungewöhnlich es ist, dass es in Nordgeorgsfehn so viele Frauen mit dem Vornamen Anita gäbe. Zehn Frauen aus Nordgeorgs-

22. + 23.06. Aktionspreis € 14,99

fehn, die allesamt den Vornamen „Anita“ tragen, trafen sich nun beim Dörpshuus Nordgeorgsfehn, um dann gemeinsam zu einem lockeren Abend nach Hollen in den Gasthof „Zur Post“ zu laufen. Wie spät es geworden ist, darüber können wir keine Informationen geben…

Sichern Sie sich gleich Ihren persönlichen Termin!

DVD erhältlich

Gesundheit & Wohlbefinden

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 26670 Uplengen-Remels Tel. (04956) 9296-0 www.linden-apo.de

dbu Uplengen. Endlich! 2007 wurde der der Fernsehfilm „Jakobs Bruder“ zum großen Teil bei und in Uplengen (Spols und Bühren) sowie in Schwerinsdorf gedreht. Bei der Premiere in Lünen gewann er den Publikumspreis, wurde in Berlin und in den USA gezeigt. Nun endlich kann man sich das Werk auch im heimischen Wohnzimmer anschauen. Seit dem 15. April gibt es den Streifen von Regisseur Daniel Walta und Produzent Thomas Schmidt auf DVD zu kaufen. Beispielsweise bei Amazon für 15.99 Euro. PS: Sollten Sie nicht online bestellen können oder wollen, ist das Blattje gerne behilflich.

Alle tragen den Vornamen Anita auf diesem Foto, alle sind aus Nordgeorgsfehn. Stehend v.l.: Kaabi, Veenhuis, Nannen, de Vries, Stöhr, Müller. Sitzend v.l.: Kramer, Timmer, Boyken und Weber. Foto: de Buhr

Pfingstfest Schwerinsdorf

Ihr Apotheker informiert:

Fischkopf-Singleparty, Floh- und Trödelmarkt, Timecheck

Stärken Sie Ihre Knochen

Schwerinsdorf. Pfingsten naht und damit rückt das traditionelle Pfingstfest, das seit 1928 gefeiert wird, in greifbare Nähe. Die Organisatoren haben auch dieses Jahr keine Mühe gescheut, um das Fest wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. Los geht’s am Samstagabend um 22 Uhr mit der original „Fischkopf Young Love Singleparty“. Die Oldenburger Veranstalter haben sich einiges einfallen lassen: Neben Sexy Love Angels kommen eine Dating Wall, Partygames, Kontaktanzeigen und ein Gewinnspiel zum Einsatz. Dabei sind nicht nur junge Singles eingeladen. Egal ob Singles oder Nicht-Singles, ob Jung oder Alt: willkommen sind alle, die gute Laune mitbringen und Spaß am Feiern haben. Ausgelassene Stimmung ist garantiert! Für die Frühaufsteher geht’s am Sonntagmorgen schon wieder weiter. Der große Floh- und Trödelmarkt wird ab 7 Uhr aufgebaut. Dann werden bereits die ersten Schnäppchenjäger unterwegs sein und so manches gute Stück seinen Besitzer wechseln. Wie immer wird auch dieses Jahr die Versorgung der Gäste nicht zu kurz kommen. Gegen Hunger

und Durst helfen verschiedene Getränkestände, Wurst- und Pommesbuden, heiße Berliner, kaltes Eis, Fischbrötchen sowie Kaffee- und Kuchenstände. Wer selbst etwas verkaufen möchte, sollte sich vorher unter Tel.-Nr. 04950-937157 anmelden. Die Veranstalter legen sehr großen Wert darauf, dass nur gebrauchte Ware und Trödel angeboten werden. Neuware hat keine Chance. Sonntag Abend ist Party-Abend mit „Timecheck“. Die Mega-Band aus Aurich konnte auch dieses Jahr wieder verpflichtet werden. Neben Auftritten in allen größeren Städten Ostfrieslands stellen sie auch dieses Jahr ihr aktuelles Programm in Schwerinsdorf vor. Die Band ist ein Garant für erstklassige Live-Musik und „GigaPartystimmung“! Wer im letzten Jahr dabei war, hat es erlebt - und wird wiederkommen! Die Veranstalter erwarten ein volles Haus. Los geht’s pünktlich um 22 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Das Fest endet am Montag mit einem großen Festumzug durchs Dorf und anschließendem Ausklang im Festzelt. Weitere Informationen www.4-tolle-tage.de

unter:

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Osteoporose (Knochenschwund) ist die häufigste Erkrankung des Skeletts. Die Knochen werden mit der Zeit poröser und verlieren zunehmend an Substanz und Festigkeit. Ab dem 50. Lebensjahr erleidet jede dritte Frau einen durch Osteoporose bedingten Knochenbruch. Bei den 70-Jährigen ist es schon jede zweite. Obwohl Männer keineswegs verschont bleiben, ist Osteoporose vor allem ein Leiden der Frauen. Frauen erkranken mehr als doppelt so oft wie Männer. Auch setzt beim männlichen Geschlecht der Knochenschwund in der Regel zehn Jahre später ein. Da sich die Osteoporose schleichend entwickelt, erfahren viele Betroffene erst nach einem Knochenbruch von ihrer Krankheit. Erste Anzeichen können Schmerzen bei Bewegungen des Rumpfes sein. Knochen bauen sich ständig um, abgenutzte Substanz wird durch neue ersetzt. Bis etwa zum 30. Lebensjahrzehnt überwiegt der Aufbau. Danach,

spätestens ab etwa 40, geht Jahr für Jahr ein kleiner Prozentsatz verloren. Das ist ein natürlicher Alterungsprozess. Bei Frauen beschleunigt nach den Wechseljahren der Mangel an Östrogen den Knochenabbau. Doch Osteoporose ist kein unabwendbares Schicksal. Jeder kann selbst etwas für die Gesundheit seiner Knochen tun. Neben einer ausgewogenen, calcium- und Vitamin D-reichen Ernährung, ist Bewegung für den Knochenaufbau besonders wichtig. Je mehr Bewegung, desto mehr Knochenmasse wird aufgebaut. Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die einen Mangel an Calcium und Vitamin D ausgleichen. Jedoch sind nicht alle Mittel gleich gut geeignet. In der Apotheke erfährt man, welche Präparate wirklich wirken und wie hoch die Dosis sein sollte. Auch regelmäßige Knochendichtemessungen gehören zum Angebot der Apotheke.


Mai/Juni 2011

Seite 31

Neues Feuerwehrfahrzeug übergeben 105.000 Euro Kosten / Kameraden rüsten aus eigener Tasche weiter auf / Tag der offenen Tür dbu Jübberde. Für eine recht kleine Ortsfeuerwehr wie Jübberde ist es schon ein relativ großes Fahrzeug geworden, wird sich manch Einer gedacht haben. Jedoch haben die Jübberder auch umfangreichere Aufgaben als beispielsweise Stapel, Spols/ Poghausen oder fast alle anderen Ortschaften unserer Gemeinde. So birgt beispielsweise das große Industrie- und Gewerbegebiet an der Autobahnabfahrt Apen/ Remels besondere Herausforderungen im Alarmfall. Auch die Autobahn selber sorgt desöfteren für „Aufträge“. Schlimmster Einsatz, der allen noch bekannt sein dürfte, war der schwere Busunfall am 11. November 2010. Bereits im Jahr 2008 wurde in der Gemeinde der dringende Wunsch nach einem neuen, größeren Fahrzeug geäußert. Nun endlich, am 2. April wurde das neue Tragkraftspritzenfahrzeug den Kameraden in einer Feierstunde übergeben. Das ca. 105.000 Euro teure Auto hat neben der neuesten Technik auch einen 1000 Liter fassenden Wassertank an Bord, damit bei Bränden schon mit dem

Bürgermeister Enno Ennen (solidarisch ebenfalls in seiner Feuerwehruniform) begrüßt die Gäste und stellt das neue Fahrzeug vor.

Löschen begonnen werden kann, noch bevor die Tragkraftspitze einsatzbereit ist. Bei Fahrzeugbränden auf der Autobahn ein lebensrettendes Argument. Eine Rettungsplattform – ähnlich einem Baugerüst – ermöglicht es der Feuerwehr, an erhöhte Ret-

tungspositionen zu gelangen, beispielsweise bei LKW- oder Busunfällen. Die Kameraden haben für 2000 Euro „aus eigener Tasche“ ihr Fahrzeug noch weiter ausrüsten lassen. So sorgt z. B. ein Stromgenerator mit zusätzlichen Scheinwerfern für mehr Flexibilität und Sicherheit am Einsatzort. Eine finanzielle Unterstützung

erhielten die Kameraden hierbei aus dem Regionalfonds der RVB: 550 Euro wurden als symbolischer Scheck überreicht. Am Sonntag, den 3. April war das neue Feuerwehrauto Objekt der Begierde bei der Bevölkerung. Am Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm wurde jedem Interessierten alles erklärt, inkl. dem nicht zu überhörenden Martinshorn.

Vatertag (Himmelfahrt) 2. Juni 2011, 11–18 Uhr

Biergarten-Eröffnung ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Den Tag der offenen Tür haben viele Einwohner und Gäste genutzt, um das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen. Fotos: de Buhr

VORANKÜNDIGUNG

Ein-EuroParty 16. Juli, 21 Uhr mit Musik und Tanz Alle Getränke 1,- Euro

mit Leckereien vom Grill und reichlich Salate ohne Zum Sattessen! Anmeldung Pro Person nur € 10,50 Im Anstich: leckeres König Ludwig Weizen vom Fass

Spargelessen

mit Vorsuppe, gekochtem und rohem Schinken, Schnitzelstücke, Nachtisch

16,80

Pro Person nur € Um Anmeldung wird gebeten.

Grillen im überdachten Grillhaus für Gruppen bis 40 Personen

3 verschiedene Sorten Fleisch, 5 verschiedene Salate, Tzatziki, Kaviarbrot Pro Person nur

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Der „offizielle“ Teil der Veranstaltung: Bürgermeister Enno Ennen übergibt Ortsbrandmeister Andreas Jelden feierlich die Schlüssel für das neue Fahrzeug.

Aus der Hand vom Regionaldirektor der RVB, Carl-Heinz Kloppenburg, erhielt Andreas Jelden einen Scheck über 550 Euro für weitere Ausstattungsmerkmale.

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de

E-Mail: johann.luening@gmx.net

12,50

Großes Frühstücksbuffet

(jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr)

12. Juni 2011 (Pfingsten) 10. Juli 2011 – 14. August 2011 11. September 2011 – 09. Oktober 2011 13. November 2011 – 11. Dezember 2011

9,60

Pro Person nur € Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.


Seite 32

Mai/Juni 2011

Ehrennadeln verliehen Kunst am Bau Karl Broers erhielt Goldene Ehrennadel Großoldendorf. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Reitund Fahrvereins Uplengen am 11. März konnte Herr Bernd Lüning, 1. Vorsitzender des Kreissportbundes, begrüßt werden. Ingrid Meyer erhielt aus seinen Händen die silberne Ehrennadel

für 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit in Verein. Die goldene Ehrennadel wurde Herrn Karl Broers überreicht. Er ist seit der Gründung im Jahre 1979 im Verein. Ohne die beiden wäre der Verein nicht denkbar, teilten die Verantwortlichen mit.

Auf dem Foto (von links nach rechts): Bernd Lüning, Ingrid Meyer, Karl Broers und Barbara Pilar als 1. Vorsitzende. Foto: privat

Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •

Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro

hhs Remels. Mit einem großen Logo des St. Martins Kindergarten hat die Künstlerin Kerstin Pichel aus Westerstede den

Eingangsbereich des neuen Kindergartens in der Höststraße 11 gestaltet. Foto: Stephans

Trikots für Sterner Damenfußballer Schwerinsdorf. Die Fußball-Damen des SV Stern Schwerinsdorf bedanken sich beim Bauunternehmen Dieke Schön aus Firrel für

22 neue Adidas-Trainingsanzüge. Wer Interesse hat unserer Mannschaft beizutreten oder ganz unverbindlich an einem Training

teilzunehmen kann sich mit den Trainern Matthias Janßen (04956 / 409595) oder Timo Weers (04956 / 1738) in Verbindung setzen.

Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt

www.moebel-eilers.de

Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958

PS: Sie helfen uns sehr in unserer Planung, wenn Sie Ihre Berichte, Texte, Fotos etc. nicht am letzten Tag senden, sondern früher. Dann können wir auch etwas mehr Platz dafür einplanen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Hinten: Co-Trainer Timo Weers, Katrin Janssen, Kendra Hamczyk, Annika Eschen, Sarah Schön, Ivonne Boekhoff, Manuela Müller, Trainer Matthias Janßen, Sponsor Dieke Schön; vorne: Tabea Wilhelms, Tomma Schön, Mareike Brunken, Marina Schiller, Sandra Schrage, Nadine Schön, Amke Eihusen, Tanja de Witt. Es fehlen: Sarah Wilken, Karen Bötel, Isabell Müller, Neetje Hanken, Michaela de Groot, Annika Franzen, Nana Cherkezishvili. Foto: Karina Eschen

Hollen: Aktion Saubere Landschaft

dbu Hollen. Am 19. März wurde in und um Hollen herum wieder das eingesammelt, was rücksichtslose Zeitgenossen in die Natur geworfen hatten. Müll und Unrat jeglicher Art wurde von den vielen Freiwilligen wieder einge-

sammelt, in Mülltüten verpackt und dann ordnungsgemäß entsorgt. Mit einem Bus der Firma Wissmann wurde alle an verschiedenen Punkten verteilt und alle bewegten sich dann sternförmig

wieder zum Ausgangspunkt. Der Bürgerverein Hollen organisierte auch in diesem Jahr die Aktion und belohnte alle fleißigen Helfer anschließend mit den bekannt leckeren Frikadellen und Getränken. Foto: de Buhr


Mai/Juni 2011

Seite 33

10

Jahre

Bauernhofcafé Ostendorf Am 19. Juni bieten wir ab 10.00 Uhr ein

Frühstücksbuffet 8,90 pro Person (Wir bitten um Anmeldung.) Im Juni gibt’s wieder unseren leckeren, selbstgebackenen

Im großzügig angelegten Bauernhofgarten lässt sich die Natur am Nordgeorgsfehnkanal sehr gut genießen.

ErdbeerKuchen! 26670 Uplengen-Poghausen, Brückstr. 2, Tel. 04956-1231 (direkt am Nordgeorgsfehnkanal an der Deutschen Fehnroute) Öffnungszeiten: Tägl. 13–21 Uhr sowie nach Voranmeldung, Di. Ruhetag

Ostfriesentorte der Star Für Familien-, Betriebs- oder Vereinsfeiern bietet das Bauernhofcafé Platz für bis zu 60 Personen. Familie Ostendorf liefert aber auch Essen außer Haus.

Im vorderen Bereich des 1892 gebauten Gulfhofes befindet sich noch eine traditionelle Gastwirtschaft sowie Clubzimmer für bis zu 14 Personen.

Ubbo, Erna und Anja Ostendorf und ihre fleißigen Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie verwöhnen zu dürfen. Fotos: de Buhr

Bauernhofcafé feiert 10-Jähriges / Ganzjährig geöffnet dbu Poghausen. Wer die Straße von Remels nach Wiesmoor befährt, kann es nicht übersehen: das Bauernhofcafé der Familie Ostendorf in Poghausen liegt direkt am Nordgeorgsfehnkanal. Doch nicht nur die idyllische Lage inmitten der Natur – direkt an der Deutschen Fehnroute und am Uplengener Radpadd Nord – auch die Qualität der gepflegten Speisen und Getränke ziehen immer mehr Gäste aus Nah und Fern an. Inhaberin Anja Ostendorf, die den Familienbetrieb schon in der 4. Generation führt, bietet zu jeder Jahreszeit Leckeres für den verwöhnten Gaumen an. Damit immer alles garantiert frisch ist, gibt es die Speisen ausschließlich für angemeldete Gruppen.

Im Winter sind natürlich Grünkohl (aus dem eigenen Garten) und frischer Snirtjebraten der Renner für angemeldete Gruppen. Das Café steht insbesondere dem „spontanen“ Gast zur Verfügung. Jetzt in der warmen Jahreszeit bietet sich der großzügig angelegte Bauernhofgarten für einen Nachmittagskaffee/-Tee an. Frischer, selbst gebackener Kuchen kann sich der Gast dabei am Kuchentresen aussuchen. Wer seine Familienfeier – oder jegliche andere Gruppenfeier – bis zu 60 Personen feiern möchte, findet in Poghausen gemütliche Räumlichkeiten (auch mit Kinderecke). Auf Wunsch werden die frisch zubereiteten Speisen aber auch zum Veranstaltungsort geliefert.

120 Jahre Feuerwehrgeschichte Südgeorgsfehn Jahreshauptversammlung der Feuerwehr / Hans Brückmann und Arnold Hellmers für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt Südgeorgsfehn. 60 Jahre am Stück sind Hans Brückmann (vorne, rechts) und Arnold Helmers bereits Mitglied in der Feuerwehr Südgeorgsfehn. Auf der Jahreshauptversammlung der Wehr wurden beide kürzlich für ihr Engagement geehrt. Beförderungen erhielten zudem Herbert Taute (Löschmeister), Henk de Vries, Björn Lübben, Stefan Hellmers und Marcel Taute (jeweils zum Oberfeuerwehrmann). Die hintere Reihe auf dem Foto setzt sich zusammen aus Herbert Taute, Ortsbrandmeister Ewald Jürgens, Henk de Vries, Björn Lübben, Stefan Hellmers, Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz, Marcel Taute, Feuerwehrausschussvorsitzender Heinz-Georg Weerts, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Bürgermeister Enno Ennen und Ortsvorsteher Rolf Grebener.

Foto: Heinz Brunken


Seite 34

Mai/Juni 2011

Guten Appetit – oder von einer, die auszog, um Bratwurst zu kaufen

Maibaum Von Heike Elsner-Hibben

Tag der offenen Tür

Neudorf. Am 19. Juni zeigt der Boßelverein „Lat`n sus`n“ Neudorf allen Interessierten seine neuen Vereinsräume bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr. Ab 11 Uhr wird gegrillt. Im Ausschank sind verschiedene Getränke und für die Kinder und Jugendlichen gibt es verschiedene Spiele. In den Vereinsräumen des Boßelvereins gibt es Tee/Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Tischtennisclub und die Freiwillige Feuerwehr beteiligen sich ebenfalls und stellen ihre Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vor. Die neuen Räumlichkeiten bieten Platz für 60 Personen. Weitere Räume sind eine Küche, ein Abstellraum sowie Toilettenanlagen für Damen und Herren. Insgesamt wurden durch Abriss und Ausbau von den Vereinsmitgliedern fast 2400 Arbeitsstunden geleistet.

dbu Bühren. Nicht einfach nur einen Maibaum, sondern einen in den Farben ihres Lieblingsvereins HSV Hamburg machten Jannik Ferdinand und Christian Franzen aus Bühren. Die beiden 12-Jährigen machten fast alles selber und sind besonders stolz darauf, den Baum auch bis zum frühen Morgen bewacht zu haben (natürlich waren die Eltern in der Nähe).

DANKESCHÖN! Die Eröffnung war ein voller Erfolg.

Inh.: Gisela Gerdes

Ringstraße 9, 26670 Stapel Tel. 04956-912976 Öffnungszeiten: 11–20 Uhr Mittwoch Ruhetag

www.zum-hahnenmoor.de

Ja, es geht wieder los: die Grillsaison ist eröffnet. Aber es gestaltet sich ja gar nicht so einfach, wenn man ein gelungenes Grillfest (bei uns für drei Personen) veranstalten will. Das Dilemma beginnt ja bereits mit der Auswahl der Grillkohle. Ich als normal denkende Frau würde – in Anbetracht der stets knappen Haushaltskasse – die billigste Variante nehmen. Ohne zu hinterfragen, ob die Bäume, aus der diese Grillkohle gemacht wurde, auch wohl in Südhanglage über mehrere Jahre unter der erfahrenen Hand eines Försters wachsen und gedeihen konnten, inkl. Düngung durch einheimische Rehe, und Wanderer, die des Weges kamen…. Nun, entgegen dem Rat erfahrener Griller nehme ich also die Grillkohle aus Standardbäumen, in der Hoffnung, zu Hause keinen Familieneklat heraufzubeschwören. Das nächste Problem ist das „Grillgut“. Als erstes führt mich mein Weg zur Selbstbedienungsfleischtheke, dort begutachte ich nun die verschiedensten Angebote. Leider lassen sich die verschieden Fleischsorten NUR anhand der Etikettenaufschrift unterscheiden, da sie allesamt anscheinend in den gleichen Bottich mit Würzsauce gefallen sind und somit äußerlich nicht mehr unterscheidbar. Also trabe ich zur Fleischtheke, um wenigstens zu wissen, was ich da mitnehme, und siehe da, hier gibt es sogar zwei unterschiedliche Bottiche mit Würzsaucen… Nachdem ich mich nun reichlich mit allem, was das Fleischer- und Grillerherz höher schlagen lässt, eingedeckt habe, kommt nun die Krönung eines jeden Grillfestes – nämlich die Beilagen. Da diese Gattung der Grillsparten oftmals unterschätzt wird, lasse ich hier besondere Sorgfalt wal-

ten: Bei den rohen Gemüsesorten (Gurke etc.) achte ich darauf, dass es mir schmeckt – da bekanntlich weder der Grillmeister noch mein Kind, oder Hund hierauf besonderen Wert legen… Dann greife ich beherzt zum größten Zaziki-Pott, den der Supermarkt zu bieten hat, denn was ist das schönste Grillfest, ohne den unvergleichlichen Nachgeschmack und umwerfenden Mundgeruch, der jeden Sonntagsbesuch in die Flucht schlägt? Nun vollende ich mein Grillkunstwerk durch die Ergänzung von Kartoffeln und Baguette, sowie diversen Salaten, natürlich nur vom Besten, und obendrein noch alles haltbar bis mindestens 2012… Unter Aufbietung all meiner körperlichen Kraft schiebe ich nun den zum Bersten gefüllten Einkaufswagen unter den mitleidigen Blicken der anderen Kunden zur Kasse, und bringe ihn dort nur mühevoll zum Stehen, glücklicherweise direkt vor der riesigen Dosenpyramide … An der Kasse packe ich alles aufs Band und überlege dabei, ob ich vor dem Bezahlen noch rasch einen Kleinkredit aufnehmen sollte? Doch glücklicherweise lässt mich meine Haushaltskasse nicht im Stich, und ich ziehe erschöpft aber glücklich mit meinem Beutefang nach Hause. Mein Sohnemann begutachtet alles sehr genau, und sieht mich dann fragend an: „…und der Nachtisch?“ Während ich noch versuche, mich zu entscheiden, ob ich lachen oder weinen soll, löst sich das Problem ganz alleine, weil mein Mann mit einer gefühlten 25-Liter-super-FamilienEisbox um die Ecke kommt….. …und ich überlege schon mal mit welchem Werkzeug ich ein Loch in die Matratze kriege, wo ich dann meinen Bauch reinlegen kann…


Mai/Juni 2011

Seite 35

Fehnhof ausgezeichnet Sieger im Wettbewerb Regionale Küche

Ungebetene Gäste im Haus?

Insektenschutz für Fenster + Türen! Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

UM AM 01.06.

AKTION ZUM 15-JÄHRIGEN JUBILÄ

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 Internet: www.tischlerei-eden.de

Wir bedanken uns bei allen Kunden für ihre Treue.

Gelungener Start So sehen Sieger aus: Inhaber des Ostfriesischen Fehnhofes und Küchenmeister Ayelt Peters kann stolz auf die Auszeichnung sein. Foto: de Buhr

Südgeorgsfehn. Acht gastronomische Betriebe aus Niedersachsen sind auf der internationalen Fachmesse INTERNORGA in Hamburg am 21. März 2011 vom Landwirtschaftministerium für ihr Angebot an regionalen Spezialitäten ausgezeichnet worden. „Sie gehören mit Ihrem Angebot an regionaltypischen Speisen zu den entscheidenden Werbeträgern für die Gäste im Reiseland Niedersachsen“, stellt Abteilungsleiterin Heidemarie Helmsmüller nachdrücklich heraus. Einer dieser acht herausragendesn Häuser ist der Ostfriesische Fehnhof in Südgeorgfehn. Küchenmeister Ayelt Peters legt nicht nur Wert auf Optik und Geschmack. Auch die Her-

kunft seiner Produkte ist ihm wichtig. So werden Fleisch, Obst und Gemüse ausschließlich von regionalen Anbietern verwendet. An dem vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Niedersachsen) ausgeschriebenen Wettbewerb hatten 70 Betriebe aus ganz Niedersachsen teilgenommen. Bewertet wurde u.a. das Angebot regionaler Speisen, die Auswahl regionaler Lieferanten und die Darstellung und Kennzeichnung in der Speisekarte. Zusatzpunkte gab es für selbst hergestellte Produkte, das Angebot regionaler Getränke, den Verkauf regionaler Produkte und weitere betriebliche Aktivitäten, die die Verbundenheit zur Region deutlich machen.

hhs Stapel. Über regen Zuspruch konnten sich Gisela und Johann Gerdes bei herrlichstem Osterwetter zur Eröffnung ihres Cafe an der Ringstraße in Stapel freuen. Leckere selbst gebackene Torten und frischer Kaffee schmeckten

in dem liebevoll gestalteten Außenbereich besonders. Sollte das Wetter mal nicht zum draußen sitzen einladen, dann stehen für die Gäste das „Jagdzimmer“ und das Backhaus zur Verfügung.

Ob wie hier im Bauerngarten oder drinnen im Backhaus oder Jagdzimmer, hier kann man es sich schmecken lassen. Foto: Stephans

Neues aus der Gemeindebücherei Belletristik: • Jeder stirbt für sich allein – Hans Fallada • Schutzengel – Paul Coelho • Léon und Louise – Alex Capus

Sachbuch:

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet: www.uplengen.de Î Bücherei

Aktuelle Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren Online-Katalog unter www.uplengen.de – Link Gemeindebücherei):

• Sehnsucht nach Leben– Margot Käßmann • Wer abnimmt, hat mehr Platz im Leben – Bernd Stelter • Leben oder gelebt werden – Walter Kohl

Kinder- und Jugendsachbuch • Gregs Tagebuch- Band 5 • Maya und Domenico – Band 1–7

Mein Buchtipp: Christine Baumfalk Büchereileiterin Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Moritz Rinke Ausgerechnet als Paul Wendland in Berlin mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, erhält er einen Anruf von seiner Mutter. In Worpswede droht das Haus seines Großvaters samt lebensgroßen Bronzestatuen von Luther über Bismarck bis hin zu Max Schmeling und Ringo Starr im Teufelsmoor zu versinken. Paul reist in die ehemalige

Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, zwölf Zeitschriftenabonnements, Kinder-hörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, die Top-Ten der Spiegel-Bestseller-Liste (Hardcover). Ca. 1.800 Antolin-Bücher stehen zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2011 sind die Gebühren für eine Neuanmeldung von 3,00 € auf 5 € angehoben. Für alle angemeldeten Erwachsenen nehmen wir eine Jahresgebühr von 5 €. Die Einnahmen sollen dem Büchereinkauf zugute kommen!

Künstlerkolonie, um sein Erbe zu retten. Doch dort wird er schnell von der Vergangenheit eingeholt. Vergessen geglaubte Familienfragen, aus dem Moor steigende historische Gestalten und die skurrile Begegnung mit einem mysteriösen Vergangenheitsforscher spülen ein ungeheuerliches Geflecht an Lügen und Geheimnissen aus einem ganzen Jahrhundert an die Oberfläche. Moritz Rinke, geboren in Worpswede, Theaterautor, hat in seinem Romandebüt um seine Protagonisten (Paul Wendland, Peter Ohlrogge und Nullkück) eine wunderbare Geschichte geschrieben. Seine Erzählkunst ist so meisterhaft, dass man manche Seiten zweimal liest. Mario Adorf über Moritz Rinke: „ Er hat keinen Roman versucht, er hat einen Roman gekonnt. Durch die Prosa hat er seine eigentliche Form gefunden. Moritz bitte bleibe beim Roman!“ Dem kann ich nur zustimmen.


Seite 36

Mai/Juni 2011

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Förderverein gegründet Gründungsversammlung am 9. März 2011

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Gewerbeschau der ISH Von links nach rechts: Annina Saathoff (Schriftführerin), Matthias Saathoff (1. Vorsitzende), Gesa Scheide (2.Vorsitzende) und André Kasten (Kassenwart). Foto: privat

dbu Hollen. 27. März 2011 – Es war ein sonniger, aber etwas frischer Tag. Trotzdem waren viele Menschen an diesem Sonntag auf den Beinen. Ob verkaufsoffen in Wiesmoor oder Westerstede, Tage der offenen Türen in vielen Betrieben, die Menschen freuten sich einfach darauf, nach einem langen Winter endlich wieder nach draußen zu „dürfen“. Ein Anziehungspunkt vieler Besucher war die Gewerbeschau in Hollen. Die Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung (kurz: ISH) hatte zum zweiten Mal in die

Halle von Wissmanns Busbetrieb eingeladen. 17 von fast 30 ISHMitgliedern präsentierten sich und ihre Leistungsfähigkeit. Am Eingang erhielt jeder Besucher ein Puzzleteil. Dieses galt es, mit einem fehlenden Teil eines Puzzles an den Ständen zu vergleichen. Passte dieses Teil, hatte man einen Preis gewonnen. Schnell kam man ins Gespräch. Entweder geschäftlich mit den Standbetreibern aber auch über Privates wurde diskutiert und geklönt. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

dbu Uplengen. Auch der Kindergarten Remels verfügt nun über einen eigenen Förderverein. Am 9. März wurde der „Förderverein des Ev.-luth. St. Martins Kindergarten Remels e.V.“ von Matthias Saathoff als einer der Initiatoren durch eine Gründungsversammlung ins Leben gerufen. Zu einem richtigen Verein gehört auch ein Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender Matthias Saathoff, 2. Vorsitzende Gesa Scheide, Kassenwart André Kasten, Schriftführerin Annina Saathoff, Beisitzer Katja Baumann und Thomas-Wolfgang Harms. Sinn und Zweck dieses Vereins ist, die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, Kindern und Erzieherinnen und Erziehern des Kindergartens zu vertiefen und die Bildung und Erziehung der Kinder zu unterstützen. Dies beinhaltet u.a. die Beschaffung außerplanmäßiger Lehr- und Lernmittel, die Gewährung einmaliger Beihilfen an finanziell bedürftige Kinder sowie die finanzielle Unterstützung kindergarten bezogener Veranstaltungen. Der Verein fördert die Projekte nur

dann, wenn sichergestellt ist, dass die Kosten vom Träger nicht übernommen werden. Als „Starterpakete“ des Fördervereins sind zunächst folgende Vorhaben vorgesehen: Durchführung von Selbstbehauptungskursen, Anschaffung eines Trampolins für den Außenbereich des neuen Kindergartens. Wer Fragen hat zum Förderverein kann sich online informieren: www.fv-kiga-remels.de. Natürlich braucht der Verein noch Mitglieder, die durch einen regelmäßigen Beitrag (mindestens 12 Euro pro Person und Jahr oder 20 Euro als Partnerbetrag) die Vereinsarbeit unterstützen. Zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen sind auch Spenden gerne erwünscht, um dem gemeinnützigen Verein die Arbeit zu ermöglichen. Infos erhalten Sie auch direkt beim Vorstand: Matthias Saathoff, Tel. 04956-9270999 oder Gesa Scheide, Tel. 04956-927903. Der Vorstand trifft sich regelmäßig, an jedem 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Columbus zu einer Sitzung. Jedes Mitglied, oder der es werden möchte, ist herzlich willkommen, daran teilzunehmen.

Grundschule Lengenerland beim Liederfest Stapel/Emden. Ein besonderes Erlebnis hatten Schüler, Lehrer und Eltern der Grundschule Stapel beim Abschlusskonzert des Liederprojektes in Emden. Wochenlang hatten wir die 16 Lieder geübt, die Herr Münden und seine Band mit uns sang. Nun warteten wir gespannt auf unseren ersten Einsatz. Zuerst mussten wir uns einsingen und das Verbeugen üben. Fetzig ging es los mit dem Titelsong „Klasse! Wir singen“. Manche Lieder waren anstrengend mit Text und Bewegung: „Meine Biber haben Fieber“ und die „Tante aus Marökko“. Zwischendurch war auch mal die Band allein dran mit einem Schlagzeugsolo und Gitarrensolo. Bei manchen Liedern mussten die Eltern uns tüchtig mithelfen: „Kein schöner Land“ und „Der Mond ist aufgegangen“. Für jeden war etwas dabei. Ein Mädchen aus der 3a meinte: „Das ist ja so cool wie bei DSDS“.


Mai/Juni 2011

Seite 37

Müllsammelaktion 2011 in Großoldendorf

Groß-/Kleinoldendorf. Die großen und kleinen Einwohner Großund Kleinoldendorfs haben am 8.

April fleißig Müll gesammelt. Sie waren dabei in Gruppen und mit viel Spaß auf Straßen, in Schloo-

ten und im Wald unterwegs. Zur Belohnung gab es anschließend für alle zur Stärkung beim Dorf-

gemeinschaftshaus leckere Bratwurst vom Grill. Foto: Maike Duis

Rette mit MAX das Königreich! Die Langnese Erlebnistage bringen MAX, den Löwen, nach Uplengen zu Schmidt’s Café am Badesee Großsander Es ist soweit! Die deutschlandweite Tour der Langnese Erlebnistage macht 2011 auch in Uplengen Station. Am 10. Juli 2011 lädt Langnese von 12 bis 18 Uhr unter dem Motto „Rette mit MAX das Königreich“ alle großen und kleinen Besucher des Badesees Großsander zu aufregenden Abenteuern ein! Neben jeder Menge cooler Action, spannenden Wettbewerben und tolle Preisen, bringt Langne-

se in diesem Jahr einen ganz besonderen Gast nach Uplengen: MAX! In den beliebten Fantasy Geschichten „MAX – König der Abenteurer“ rettet der Löwe MAX mit seinen Freunden Leena, Fahn, Kaow und einer gehörigen Portion Kung-Fu sein Königreich vor seinem Widersacher, dem bösen Shadow Master. In diesem Jahr erhält er dabei tatkräftige Unterstützung

von allen abenteuerlustigen Kindern aus Uplengen und Umgebung – natürlich auf den Langnese Erlebnistagen. Um den Shadow Master zu besiegen, erlernen die Kinder bei tollen Spielen und spannenden Abenteuern mit MAX und seinen Freunden die vier „Fähigkeiten des Lichts“: Geschwindigkeit, Konzentration, Stärke und Teamgeist – natürlich mit viel Spiel, Spaß und Abenteuer! Das Highlight für alle MAX-Fans: Auf und vor allem

vor der Bühne lernen alle Kinder den legendären MAX Dance. Langnese hat sich tolle Spiele und spektakuläre Abenteuer rund um die Fähigkeiten von MAX und seinen Freunden ausgedacht, bei denen alle Kinder auf ihre Kosten kommen. Ein Tag mit MAX und seinen Freunden, der großen und kleinen Abenteurern lange im Gedächtnis bleiben wird! Eltern sollten auf keinen Fall ihre Kameras vergessen!

Müllsammeln Meinersfehn

Foto: privat

Meinersfehn. Am 2. April fand auch in Meinersfehn anlässlich der Aktion „Saubere Landschaft“ auf Initiative des Ortsbürgervereines Meinersfehn e.V. eine Müllsammelaktion statt. Eifrige Helfer konnten die Landschaft u.a. von Autoreifen, Flaschen, Zigarettenschachteln und Verpackungen einer großen Fast-Food-Kette befreien. Anschließend wurde Jung und Alt mit Bratwürsten vom Grill und Kartoffelsalat gestärkt. Ortsvorsteher Martin Aukes war mit der Beteiligung zufrieden. Erfreut war er darüber, dass sich mehr und mehr auch jüngere Einwohner an der Müllsammelaktion beteiligen. Das steigende Umweltbewusstsein der Jugendlichen merkt man auch schon daran, dass längst nicht mehr so viel Müll achtlos weggeworfen wird.


Seite 38

Mai/Juni 2011

Tee-Nachmittag beim SoVD Uplengen Uplengen. Mehr als 50 Mitglieder sind der Einladung des SoVD am 19. März 2011 zu einem Teenachmittag mit einem leckeren „Koppke Tee“ und selbstgemachten Kuchen gefolgt. Während der Veranstaltung wurden die Mitglieder Antje Pottberg, Jürgen Schön und Peter Schoon für die

25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Mitglieder erhielten vom 1. Vorsitzenden Jan Kuper eine Urkunde sowie die Ehrennadel überreicht. Hinweis: Am 28.Mai 2011 findet die diesjährige Tagesfahrt nach Bremerhaven statt.

Das Foto zeigt (v.l.) 1. Vorsitzender Jan Kuper, Antje Pottberg, Frauenbeauftragte Hildegard Hasseler. Foto: privat

Wer erinnert sich noch? Aufruf an alle älteren Blattje-Leser/innen Von Werner Strate • • • • •

Abbrucharbeiten • Kuhlen Gräben reinigen • Kelleraushub Auskofferungsarbeiten • Baumfällarbeiten landwirtschaftliche Arbeiten (pflügen, hobeln etc.) NEU: umweltfreundliche Gülleausbringung (mit Schleppschuh) Förderungsfähig durch die Landwirtschaftskammer • Schlegelmähen für Wallhecken und Gräben

26849 Lammertsfehn · Kurzer Weg 6 Tel. (0 49 57) 89 84 71 · Fax (0 49 57) 89 84 72

Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken

V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E

Uplengener Hochzeitsgalerie

Christine Habierski geb. Tuitjer und Florian Habierski sagten am 25. März im Trauzimmer des Rathauses Ja zueinander.

Maike Wilts geb. Kazperowski und Thorsten Wilts gaben sich am 11. April 2011 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Uplengen. Nicht nur nach dem Ersten, sondern auch und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg und auch noch in den späteren Nachkriegsjahren waren die unteren Torfschichten der Torflager aus den Hochmooren ein ganz besonders begehrtes und dringend benötigtes Brennmaterial. Viele ältere Menschen aus dem großen Leserkreis des UPLENGEN BLATTJES, werden sich, wenngleich auch nur noch vage, an die alte Zeit erinnern können, als Tausende notgedrungen in die Moore in Uplengen und umzu zum Torfstechen gingen, um sich mit Brennmaterialien zu versorgen, worunter sich auch viele befanden, die vorher noch niemals ein Torfmoor gesehen oder einen Spaten in der Hand gehabt hatten.

DIE Erinnerungen an die BrennmaterialSelbstversorger-Zeit ist gottlob längst nicht für alle, aber doch für viele von ihnen mit schmerzhaften Erinnerungen verknüpft. Somit erzählen die Hochmoore nicht nur eine heitere, sondern auch dunkle Geschichte. Erwähnt seien nur die Lager für Strafgefangene. Alle Blattje-Leser, die noch gut und auch gerne an die längst vergangene Zeit zurückdenken und aus dieser Zeit noch etwas zu erzählen wissen, können sich gerne mit dem Verfasser der Serie „MOOREXKURSION“, der unter Telefon 04957-526 zu erreichen ist, in Verbindung setzen. Freuen würden wir uns natürlich auch über einige historische Bilder aus der Zeit der Selbstversorgung mit Brenntorf. Die Bilder werden natürlich umgehend zurückgegeben. Herzlichen Dank im Voraus.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Das Standesamt Uplengen wünscht den frisch Vermählten auf diesem Wege alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Carola Gravemeyer geb. Wessels und Erich Gravemeyer sagten am 29. April 2011 in der Mühle in Remels Ja zueinander.

Susanne Conring geb. Wieting und Uwe Conring schlossen am 27. April 2011 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.


Mai/Juni 2011

Seite 39

Folkert Fecht bleibt Vorsitzender Jahreshauptversammlung bei der Touristik Uplengen e.V. / Übernachtungszahlen in 2010 erneut gesteigen

Der Vorstand der Touristik Uplengen e.V. mit den zwei Rechnungsprüfern (von links): Gerald Boekelmann (Rechnungsprüfer), Hermann Peper, Alfred Weber, Gerhard Saathoff, Hildegard Hasseler, Theda Klüver, Folkert Fecht, Meine de Buhr, Enno Ennen, Manfred de Groot und Johann Gerdes (Rechnungsprüfer). Foto: de Buhr

Uplengen. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Touristik Uplengen e.V. am 12. April im Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ in Jübberde standen wieder einige Veränderungen bzw. Neuerungen an. Erfreulich war, dass die Versammlung sehr gut besucht war, was den Stellenwert des Tourismus in Uplengen verdeutlicht. Die Neuwahlen ergaben eine Veränderung: Beisitzer Ulrich de Buhr schied aus eigenem Wunsch aus und für ihn wurde Gerhard Saathoff als Nachfolger gewählt. Wiedergewählt wurden

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net

neben Folkert Fecht als 1. Vorsitzenden, Alfred Weber als Kassenführer, Teda Klüver als Schriftführerin sowie Meine de Buhr als Beisitzer. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand eine Vermieterversammlung statt, auf der viele Neuerungen bekanntgeben wurden. Aufgrund des nicht mehr zeitgemäßen Namensteils „Fremdenverkehrsverein“ (wurde seitens Vermieter und Gäste moniert), wurde der Verein zwischenzeitlich umbenannt in „Touristik Uplengen e.V.“ Da die Werbeaktionen des Vereins 2010 im Rahmen des neu erstellten Tourismuskonzeptes der Gemeinde Uplengen weiter ausgebaut wurden, konnte bereits nicht nur eine leichte Steigerung der Übernachtungszahlen auf 31.500 verzeichnet werden, sondern auch die Zahl der Prospektanfragen wurde trotz des bereits guten Vorjahresergebnisses noch

weiter gesteigert, was für 2011 letztlich auf stärkere Buchungsnachfrage hoffen lässt. Erstmalig bot Uplengen in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft „Ostfrieslands Mitte“ und des Feriengebietes „Südliches Ostfriesland“ seinen Vermietern einen Eintrag in drei Gastgeberverzeichnissen mit einer Gesamtauflage von fast 60.000 Exemplaren (damit eine vervierfachte Erhöhung der Auflage) an und dies noch zu einem sehr attraktiven Preis. Dadurch wurde die Anzahl der Vermieter für 2011 um weitere zehn Vermieter erhöht – ein erfreuliches Ergebnis. Die Touristik Uplengen e.V. hat außerdem bereits einige erfolgreiche Städtetouren der eigenen Vermieter 2011 organisiert und auch Werbeaktionen der Tourismusdestinationen „Ostfrieslands Mitte“ und des „Südlichen Ostfrieslands“, in denen Uplengen mitwirkt, sorgten und werden

sicherlich 2011 für verstärkte Nachfrage nach einem Urlaub in Uplengen sorgen. Weiterhin möchte der Verein am 29. Mai eine Fahrradtour mit anschließender Führung über den Moorerlebnispfad im „Stapeler Moor“ durchführen und im Herbst für alle aktiven Vermieter der Touristik Uplengen eine „Vermietertour“ organisieren. Weitere Highlights für dieses Jahr werden u. a. die Eröffnung der „Moorroute“ sein und auch ein neuer, separater touristischer Internetauftritt sowie ein neuer Imageprospekt sind zurzeit in Arbeit. Es tut sich was im Tourismus Uplengens...

Gastgeberverzeichnis 2012 – Noch Einträge möglich Das Gastgeberverzeichnis für 2012 der Touristik Uplengen e.V. wird derzeit neu erstellt, um bereits auf Werbeaktionen im Herbst frühzeitig für das kommende Jahr präsent zu sein. Da für das Verzeichnis 2011 Vermietereinträge aus Zeitund Platzierungsgründen nicht mehr mit aufgenommen werden konnten, möchte die Touristik Uplengen e.V. darauf hinweisen, dass noch bis 15.Juni 2011 Einsendungen möglich sind. Weitere Infos dazu erteilt gerne die Tourist-Info an der Mühle Telefon 04956-912177).

Unser Aktionskalender 2011 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

28. Mai 29. Mai 04. Juni 05. Juni 11. Juni 12. Juni 18. Juni 19. Juni 25. Juni 26. Juni 02. Juli 03. Juli 09. Juli 10. Juli

BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ......................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Fr. Stangenspargel m. Schnitzel, Ammerl. Schinken o, Räucherlachs, Hollandaise, zerl. Butter, Salzkart. . € 16,50 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Schnitzelplatte Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen.......... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Matjesplatte (Matjesfilets, versch. mariniert, mit Zwiebeln, Kräutercreme und Bratkartoffeln) ..................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet ..... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95

Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)

AM AUTOHOF!

Druck:

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen)

Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Juli 2011 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 6. Juli 2011

Konstanze Lohmann

Nordloher Dorfstr. 15 26689 Apen-Nordloh Mobil: 0160-94717203 konstanze.lohmann1@ewetel.net Gartenbonsai - Geometrische Figuren - Fantasieformen - Gehölz- und Obstbaumschnitt - Heckenschnitte - Beratung


Gib’ der Fliege (k)eine Chance! Insektenschutz für alle gängigen Fenster- und Türgrößen ■ Schnelle und einfache Montage ■ ohne Bohren und Kleben ■ individuell kürzbar ■ formstabil und UV-beständig ■ Schutz vor Insekten ohne Chemie

Insektenschutz Rahmen für Fenster ab

34.99

Insektenschutz Rollo für Fenster ab

74.99

Insektenschutz-Rahmen Bausatz aus stabilen Alu-Profilen, Fiberglasgewebe, Dichtungsbürste und Metall-Einhängefedern. Keine Montage am Fenster-/Türstock nötig, Rahmen einfach einhängen! Reißfest und witterungsbeständig. Kann auf alle gängigen Fenster- und Türgrößen zugeschnitten werden.

Immer ein Treffer!

Elektrischer Insektenvernichter Die Lösung gegen so genannte Mücken, lästige Fliegen oder Wespen. Die elektrisch geladenen Bespannung des Schlägers sorgt dafür, dass das Insekt getötet wird.

3.99

Insektenschutz Rahmen ab für Türen

99

59.

Insektenschutz Rollo für Türen ab

119.99

Wir haben die gängigsten Größen am Lager. Sollte Ihre gewünschte Größe nicht dabei oder vergriffen sein, sind wir bemüht, Ihnen diese schnellstmöglich zu beschaffen.

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.