Blattje

Page 1

10 Mio. € pauschal ab 59.90* € im Jahr

Nr. 73 13. Jahrgang November/Dezember 2014

*SB 99 € pro Schadenereignis

Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

SORGLOSHAFTPFLICHT

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Verknobelungen in Uplengen Freitag, 5. Dezember

Nikolausaktion in Hollen Samstag, 6. Dezember

Weihnachtsmarkt in Remels Sonntag, 7. Dezember

Tenöre4You Tour in Remels Dienstag, 9. Dezember

Weihnachtsmarkt in Hollen Sonntag, 21. Dezember

Winterfest in Großoldendorf

www.baeckerei-hoppmann.de

Samstag, 10. Januar

Unser letztes Bild beim Blattje-Fotowettbewerb zeigt die beleuchtete St.-Martins-Kirche in Remels in der dunklen Jahreszeit. Der Fotograf, Herr Bernd Reisgies aus Remels, erhält als Belohnung für diese schöne Aufnahme einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro.

B ratapfel st ol le n

Das nächste Blattje erscheint Anfang Februar 2015 – Anzeigen- u. Redaktionsschluss: 15. Januar


Seite 2

November/Dezember 2014

Großes Frühstücksbuffet

jeweils ab 10 Uhr. – Unsere nächsten Termine:

30. November 2014 11. Januar 2015, 8. Februar 2015 8. März 2015 Pro Person nur € 9,90

Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro. ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen

7. und 21. Dezember 2014 (Extratermine)

Adventsfrühstück Pro Person nur € 10,90

■ Kegelbahn bis 20 Personen

Vorankündigung

2. Uplengener

Hochzeitsmesse So., 18. Januar 2015, 11–17 Uhr, Eintritt frei!

Diesmal mit großer Modenschau!

Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 29. November 2014 Südefehntjer Weihnachtsmarkt Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

Einlass: 19 Uhr, Essen: 20 Uhr

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 30. November 2014 Wanderung Oldenhave (Fiebing) VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Jübberde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 30. November 2014 Senioren-Adventsfeier Ortsbürgerverein Jübberde

14–17 Uhr

Ockenhausen Friedenskirche Veranstalter:

Sonntag, 30. November 2014 Gospel-Christmas Gospelchor „Soul-Singers“

20.00 Uhr

Großoldendorf Vereinsheim Veranstalter:

Freitag, 5. Dezember 2014 ab 18.00 Uhr Nikolausverknobelung Boßelverein „Lat’n rull’n“, Großoldendorf

Hollen Bäckerei Behmann Veranstalter:

Freitag, 5. Dezember 2014 Nikolausverknobelung Bäckerei Behmann

ab 18.00 Uhr

Remels Schützenhaus Veranstalter:

Freitag, 5. Dezember 2014 Nikolausverknobelung Schützenverein Uplengen

ab 18.00 Uhr

Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Freitag, 5. Dezember 2014 Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Selverde

ab 18.00 Uhr

Stapel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Freitag, 5. Dezember 2014 Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Stapel

ab 18.00 Uhr

Hollen Grundschule Veranstalter:

Samstag, 6. Dezember 2014 ab 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt… Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V.

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Sonntag, 7. Dezember 2014 ab 14.00 Uhr Uplengener Weihnachtsmarkt GSU / Kirchengemeinde / Gemeinde Uplengen

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Dienstag, 9. Dezember 2014 19.30 Uhr TENÖRE4YOU TOUR 2014 Kirchengemeinde Uplengen, Karten-Tel: 01805/565 465

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 13. Dezember 2014 Senioren-Weihnachtsfeier Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf

Hollen Platz vor Kirche Veranstalter:

Sonntag, 21. Dezember 2014 15–20 Uhr Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark Orgateam Vereine und Kirchengemeinde Hollen

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 28. Dezember 2014 Wanderung Rundgang Remels VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Großoldendorf Dorfplatz Veranstalter:

Samstag, 10. Januar 2015 Winterfest Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf

ab 16.00 Uhr

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Samstag, 31. Januar 2015 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen

ab 20.00 Uhr

29. November 2014 ausgebucht 13. Dezember 2014 Party mit DJ Walter für alle Firmen, Gruppen und Clubs Mit Weihnachtsessen vom Buffet. €

19,90

Festliches Weihnachtsbuffet 25. Dezember, ab 11.30 Uhr Pro Person nur

22,90

Zünftige Kohlfahrten mit DJ Walter

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

Weihnachtsfeier-Party

Pro Person nur

Mit vielen Ausstellern: Vom (Blumen-) Schmuck über Brautmoden und Fotos bis zur Hochzeitskutsche

Uplengener Veranstaltungskalender

mit Grünkohl- und Snirtjeessen vom Buffet

31. Januar 2015 – 7. Februar 2015 21. Februar 2015 – 28. Februar 2015, 7. März 2015 – 14. März 2015 Alles inklusive! Pro Person nur € 37,90 Nur im Kartenvorverkauf! * Wir bitten um Anmeldung.

E-Mail: johann.luening@gmx.net

Lüttje Wiehnachtsmarkt Hollen Wenn die Adventszeit mit dem 4. Advent den Höhepunkt erreicht, ist Weihnachten ganz nah. Das war ein Grund mit für die Hollener, endlich wieder einen Weihnachtsmarkt anzubieten. Am Sonntag, 21. Dezember findet der „Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark“ statt. Wie der Name sagt, ist das gemütliche, weihnachtliche Treiben unmittelbar an (und in) der Kirche in Hollen geplant. Neu ist, dass die Hollener Vereine zusammen mit der Kirchengemeinde dieses Event organisieren.

Los gehts um 15.00 Uhr mit dem Weihnachts-Musical der Kindergottesdienstkinder „Der helle Stern“ in der Christus-Kirche. Im Anschluss, sind die Buden geöffnet und auch das Café im Gemeindehaus erwartet seine Gäste. Im Außenbereich dürfen natürlich heißer Getränke, Bratwurst, Pommes, Waffeln usw. nicht fehlen. Auch diverse Anbieter handwerklicher Arbeiten, wie Nistkästen, Futterhäuschen und Gartendeko haben ihr Kommen zugesagt. Gerne können sich noch weitere Marktbeschicker bzw. -anbieter melden (Tel. 04489-2614).

➔ Fahrräder ➔ Reparaturen ➔ Leihfahrräder

Wolff´s

F F Fahrradwelt

Remels · Ostertorstraße 82 · Tel. 04956-782972 Augustfehn · Stahlwerkstraße · Tel. 04489-4048694

– Termine nach Vereinbarung –

Zum Sportplatz 5 26670 Upl.-Hollen Tel. 04489–941943

14–18 Uhr

14.30 Uhr


November/Dezember 2014

Seite 3

SCHWANGERENBERATUNG JETZT IN REMELS

Neuer Standort Uplengen

Machen Sie sich oder anderen eine ganz besondere Freude:

DEN FÜHRERSCHEIN

Die Beratungsstelle für Schwangere, die bisher in Hollen in der Alten Schmiede ihren Sitz hatte, befindet sich ab sofort in neuen Räumlichkeiten in Remels. Unter dem Dach der Diakoniestation im ganz neu gestalteten Lukashaus hat die Beratungsstelle jetzt ein neues Zuhause gefunden.

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung Diakonin Carmen Kramer Kirchstraße 8 (Diakoniestation Uplengen, Lukashaus) 26670 Remels Tel.: 04956 928 410 www.diakonisches-werk-rhauderfehn.de Beratungszeiten: Montag, 9:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Schnell-und-intensiv-Kurse (Bis Weihnachten den Führerschein machen) Anrufen und informieren:

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde

Telefon 04956-405180 Bürozeiten Mo.-Fr. 8:00–18:00 Uhr – Sa. 9:30–13:00 Uhr

S ELV ER D E

Fehnhaus mit zwei Wohneinheiten und 1,5 Hektar Grünland Bj. 1979, Wohnfläche ca. 115 + 62 m2, 8 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Nebengebäude mit Garage, viel Nutzfläche im ehemaligen Stall- und Scheunenbereich, keine direkten Nachbarn, toller Teich mit Blockhütte, sehr gepflegter Zustand. Energieausweis: Verbrauch 169,7 kWh/(m2a), Heizöl + Stückholz OLB-Objekt-Nr. 728/3004 175.000,00 € Matthias Wallschlag, Tel. 04956/9257-10

www.fahrschule-wilken.de

In Remels finden Sie uns ab sofort unter fogender Adresse:

www.olb.de

• Wenn Schwangerschaft zum Problem wird, sind wir für Sie da • Wir bieten kostenlose Beratung und Informationen zu allen Fragen der Schwangerschaft • Beim Ausfüllen von Anträgen und bei Ämterbesuchen unterstützen wir Sie • Wir vermitteln finanzielle und andere Hilfen • Außerdem beraten wir beim Schwangerschaftskonflikt (§ 219) und stellen Ihnen auf Wunsch eine Beratungbescheinigung aus • Wir haben Zeit für Gespräche. • Unser Angebot ist kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht


Seite 4

November/Dezember 2014

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Insekten fressende Pflanzen im Moor

Auf dem Moorerlebnispfad im Naturschutzgebiet „Stapeler Moor“. Der gutausgebaute und geradezu zum Spazieren einladende Moorweg, mit seinem Aussichturm und der Nachbildung eines alten Bohlenweges, ist ca. 1,6 Kilometer lang. Foto: Strate

Von Werner Strate Unsere Regenmoore sind artenarm an Pflanzengesellschaften und Tierarten. Ursache hierfür ist der hohe Säuregrad dieser Landschaftsteile und deren Gewässer. Aber die Pflanzen- und Tierarten die dort vorkommen, haben Rang und Namen. Es sind Spezialisten, im wahrsten Sinne des Wortes. Zu den wenigen Krautpflanzen gehören die vom Aussterben bedrohten Sonnentauarten. Die sogenannten „Fleischfresser“, wie sie im Volksmund sensationslüstern genannt werden. Früher kamen in den Mooren drei Sonnentauarten vor. Heute findet man, falls man überhaupt eine Art findet, höchstens nur noch zwei Arten.

Es sind dies der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia) und der Langblättrige Sonnentau (Drosera anglica). Der Mittlere Sonnentau (Drosera intermedia) fehlt hier. Alle drei Arten sind relativ kleine Blütengewächse. Wer sie sucht muss schon ganz genau hingucken, ansonsten werden die winzigen Pflanzen zwischen den Heide- und Moorgrasbüscheln, von den Moorwanderen gar nicht wahrgenommen. Es sei denn, man wird von einem guten Moorführer, wie beispielsweise Johann Gerdes aus Stapel, auf diese Pflanzen aufmerksam gemacht. Alle Sonnentauarten sind fleischfressende Pflanzen. Was allerdings nicht bedeutet, dass diese Pflanze ihre Beutetiere erst einen

Der Langblättrige Sonnentau liebt die gleich Standorte. Hier sind die winzigen Blätter jedoch nicht runde, sondern haben die Form einer Keule. Diese Aufnahmen entstanden auf einer abgetorften Moorfläche. Foto: Lubinus

Ein Blick über die inzwischen wieder mit Heidekraut und Moorgras bewachsene Moorlandschaft. Doch hier wieder eine Sonnentauart zu entdecken, ist genau so selten wie ein Volltreffer bei einem Glücksspiel. Foto: Strate

Giftstoff injizieren, wie man es beispielsweise von den Schlangen kennt. Die sogenannten Drüsenhaare der Sonnentauarten tragen alle an der Spitze ein in der Sonne wie Tau glänzende Tropfen, die Insekten anlocken. Kommen diese nämlich damit in Berührung, bleiben sie daran kleben und können sich mit eigener Kraft nicht wieder befreien. Die feinen Drüsenhaare der Pflanze kümmern sich dann um das Opfer – oder die gefangene Beute – und durch das Ausscheiden von Verdauungssäften werden die Weichteile des Opfers dann zu einem Brei verwandelt. Hat dann die Blume das Insekt „verarbeitet“, dann öffnen sich die Drüsenhaare wieder und das glänzende und in der Sonne glitzernde Was-

ser- oder Honigtröpfchen lockt erneut wieder ein Beutetier an. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass es den Mittleren Sonnentau (Drosera intermedia) hier bei uns in den Mooren wohl nicht mehr gibt. Oder aber auch noch niemals gegeben hat? Jedenfalls hat der Verfasser keine Quelle ausfindig machen können, aus der das eindeutig hervorgeht. Von daher die Frage an die BLATTJE-LESER: Sollte es im Verbreitungsgebiet zufällig eine Leserin oder einen Leser geben, die sich ein schon einmal – oder auch jetzt noch – mit dieser fleischfressenden Pflanzenart beschäftigen, möge sich bitte mit dem Verfasser (Telefon 04957/526) in Verbindung setzen.

Der Rundblättrige Sonnentau ist nicht nur auf den Hochmooren, sondern auch auf den Leegmooren, wenn diese sich selbst überlassen bleiben, anzutreffen. Foto: Lubinus


November/Dezember 2014

Seite 5

www.rehaxpert.de

Aufsteh- und Liegesessel zu attraktiven Preisen.

Ihr Experte für Elektromobilität ...

Verschiedene Farben und Modelle erhältlich. KO M PE TE

... unser weiteres Sortiment ... Elektro-Rollstühle Innen- und Außenfahrer

Elektro-Fahrräder

NT

SCHNE

ZU VE RL ÄS

SI G

GÜNST

IN DI VI DU

Elektromobile 6 bis 15 km/h

Elektrische Zusatzantriebe

LL

IG

EL L

Elektro-Roller

Treppenlifte

KOMPETENT | SCHNELL | ZUVERLÄSSIG | GÜNSTIG | INDIVIDUELL

GUTSCHEIN-CODE:

UB 2 6 6 7 0

0 49 56 - 40 48 30 Te st e n S ie u n se re Le is tu n g sf ä h ig ke it

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie eine

kostenlose und unverbindliche

Vorführung bei Ihnen vor Ort. www.rehaxpert.de

rehaXpert GmbH | Rudolf-Diesel-Straße 8 | 26670 Uplengen info@rehaxpert.de | www.rehaxpert.de


Seite 6

November/Dezember 2014

Gesunde Geschenkidee

HARM SCHLACHTER ERHÄLT AUSZEICHNUNG BLINKFÜÜR

Ein Mann für alle Fälle

Matt und ausgelaugt? Füllen Sie Ihr Eisendepot auf!

Kräuterblut® Floradix® mit Eisen 500 ml nur €

9.99

Harm Schlachter (2. v.r.) und seine Ehefrau Käthe freuen sich über die Auszeichnung, die ihr Sohn Henri (links) vorgeschlagen hatte. Foto: privat

statt 14,99

Leer/Uplengen

5 Euro gespart

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de

JL

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

Cloer Hörnchenautomat in verschiedenen Ausführungen sowiee

HörnchenRoller vorrätig.

Schuh- u. Stiefeltrockner mit Timer-Funktion. Nasse Stiefel, Schuhe etc. in kürzester Zeit trocknen. 4 Schläuche einfach in die Schuhe legen

TopQualität

Superpreis

43.50

„Ein Mann für alle Fälle“, so lautete das Urteil des Landrates des Landkreises Leer Bernhard Bramlage über Harm Schlachter bei einer Feierstunde in der Evenburg in Leer. Dort wurde der 79-jährige Uplengener nämlich nun mit dem „Blinkfüür“ ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um den höchsten Ehrenamtspreis des Landkreises Leer. Schlachter erhielt die Auszeichnung von Landrat Bernhard Bramlage und der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Bramlage und Connemann hatten vor acht Jahren die Einführung dieser Ehrung initiiert. „Denn was wären wir ohne die Helden des Alltags, die sich für andere engagieren? Sie fragen nicht nach Lohn. Dafür verdienen sie Anerkennung.“, begründet Connemann die Initiative. Ausgezeichnet wird vorbildliches und herausragendes ehrenamtliches Engagement. Dies sah die neunköpfige Jury im Fall des Uplengener Urgesteins gegeben. Seit über 60 Jahren engagiert sich Harm Schlachter beim VfB Uplengen. Der ehemalige Fußballer ist dort seit 30 Jahren die treibende Kraft, wenn es um die Abnahme des Sportabzeichens geht. Dank des Abzeichens finden Menschen, die sich eigentlich nicht sportlich betätigen, doch den Weg auf den Sportplatz finden. Damit wird unmittelbar etwas für die Gesundheit getan. Für den Ortsbürgerverein Remels sucht Harm Schlachter zweimal im Monat eine Radwandertour aus. An den Touren nehmen bis zu 30 Radbegeisterte teil. Der begeisterte Werderfan sorgt also vielfach für Bewegung. So hat er als Fahrradwart der Gemeinde Uplengen auch noch ein Auge auf Straßenschäden auf den Fahrradrouten. Die Liste der Ehrenämter von Harm Schlachter ist damit noch lange nicht zu Ende. Seit vielen Jahren begleitet er Kinder und Jugendliche bei Ferienpassaktionen auf dem Flugplatz Felde. Ein anderes seiner Projekte ist die

alljährliche Müllsammelaktion der Gemeinde Uplengen. Im Frühjahr ruft er die Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Harm Schlachter wirbt dafür in Geschäften sowie in Schulen. Schon Tage vor der eigentlichen Sammelaktion, beginnt er selbst Müll zu sammeln. Dies hat natürlich Signalwirkung. Diese soll auch das Blinkfüür haben. „Harm Schlachter ist ein Vorbild und damit selbst ein Blinkfüür. Denn er gibt Orientierung und strahlt Licht Wärme aus“, lobte Connemann seinen Einsatz. Da scheint es schon fast selbstverständlich, dass Schlachter auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Remels ist - und zwar bereits seit 45 Jahren. Nach seiner aktiven Zeit als Retter und Helfer bringt er sich mit gewohntem Enthusiasmus bei den Alterskameraden ein. Auf dieses Engagement blickt Landrat Bernhard Bramlage mit Hochachtung. Während der Übergabe des Ehrenpreises sagte er zu Harm Schlachter: „Durch Ihre Arbeit und Ihr ehrenamtliches Engagement sind Sie Vorbild für die Gesellschaft. Ich danke Ihnen ganz herzlich für diesen großartigen Einsatz, ohne den ein Miteinander im täglichen Leben nicht funktionieren würde.“ Mit dem Preisträger und den Laudatoren freuten sich der Bürgermeister der Gemeinde Uplengen und der CDU-Europaabgeordnete Jens Gieseke. Enno Ennen hatte es sich nicht nehmen lassen, Harm Schlachter zur Ehrung zu begleiten. Er überbrachte stellvertretend die Glückwünsche der Uplengenerinnen und Uplengenern: „Harm Schlachter ist ein „Hans Dampf in allen Gassen“, der mit seinen vielen ehrenamtlichen Einsätzen zeigt, dass die Bereitschaft von Menschen, sich selbstlos für andere einzusetzen, ungebrochen ist. Solches Engagement kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Unser Gemeinwesen wäre ohne Menschen wie Harm Schlachter um vieles ärmer. Und deshalb ist er zu Recht mit dem Blinkfüür ausgezeichnet worden.“


November/Dezember 2014

Seite 7 1 MTL.! 29, 95INT€ER1 NE NUR EFO LAT & NMT-FTL. TEL L. € INK R 2 9, 9 5 U N NET-FLAT! ER INT & NEFO

RVB UNTERSTÜTZT MIT EINER SPENDE

Sportler renovieren ihr Vereinsheim

WIR WIR

INKL. TEL

BEFREIEN BEFREIEN IHR FESTNETZ! IHR FESTNETZ!

Neu & kostenlos im EWE DSL-Paket1: 1 : Neu & kostenlos EWE DSL-Paket Unbegrenzt in alleimdeutschen Handy-Netze telefonieren Unbegrenzt in alle deutschen Handy-Netze telefonieren

Das Foto zeigt den 1. Vorsitzenden des BV „Latt’n-rull`n“ Wilfried Eilers, RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert und RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg sowie einige Vereinsmitglieder bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem renovierten Vereinsheim an der Osterhornstraße. Foto: Stephans

Großoldendorf Das Vereinsheim des Boßelverein „Lat’n-rull’n“ in Großoldendorf entstand 1996 in Eigenleistung der Vereinsmitglieder durch den Umbau eines ehemaligen Schweinestalls. In diesem Jahr standen umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Heim selbst und an den Außenanlagen an. Und wieder griffen Vereinsmitglieder zum Werkzeug um in vielen unentgeldlichen Stunden die notwendigen Arbeiten zu erledigen. Der 1966 gegründete Verein ist weit über die Grenzen Uplengens für seine sportlichen Leistungen

bekannt. In den verschiedenen Mannschaften bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersgruppen die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Bei der Gestaltung des dörflichen Lebens ist der Verein den Organisatoren stets ein verlässlicher Partner. Die RVB hat die Renovierungsund Sanierungsarbeiten mit einer Spende von 1.500 Euro aus ihrem Regionalfonds unterstützt. Mit dem Regionalfonds fördern die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Ausgefallener Bogen

Das sprengt alle Erwartungen! Befreien Sie jetzt Ihre Kommunikation von allen Hindernissen: Mit unseren DSL-Paketen verfügen Sie über eine superschnelle Internet-Flat, eine Festnetz-Flat, TV online und telefonieren auf Wunsch auch noch kostenlos in alle deutschen Handy-Netze. Die wohl komplettesten DSL-Pakete aller Zeiten!

JETZT GRATIS

DAZU:

FRITZ!BOX 73

EWE DSL 16 premium

EWE WE DSL 50 premium

• Flat ins Internet mit bis zu 16 Mbit/s

• Flat ins Internet mit bis zu 50 Mbit/s

• Flat ins Festnetz

• Flat ins Festnetz

• EWE Cloud mit 5 GB Mediencenter • TV online mit 50 Sendern

• EWE Cloud mit 5 GB Mediencenter • TV online mit 50 Sendern

• Zweite Telefonleitung und drei Rufnummern

• Zweite Telefonleitung und drei Rufnummern

JETZT NEU:

JETZT NEU:

Unbegrenzt und kostenlos in alle deutschen Handy-Netze telefonieren1

Unbegrenzt und kostenlos in alle deutschen Handy-Netze telefonieren1

29,95 €

1

Nur mtl. statt 39,90 € mtl. für 24 Monate

39,95 €

601

2

Nur mtl. statt 49,90 € mtl. für 24 Monate

1) Nur für Kunden, die in den letzten 6 Monaten keinen EWE-Telekommunikationsanschluss hatten. Mindestlaufzeit 24 Monate. DSL-Anschluss mit bis zu 16 Mbit/s im Download, bis zu 1.024 Kbit/s im Upload. FRITZ!Box 7360 für 0 €, Versandkosten 9,95 €. Standardgespräche in nat. Festnetze/Mobilfunknetz: 0 ct/Min.; kein Call-by-Call. 2) Wie 1) mit folgender Abweichung: DSL-Anschluss mit bis zu 50 Mbit/s im Download, bis zu 10 Mbit/s im Upload. Aktion auch für Kunden ohne Highspeed-DSL-Anschluss, deren Vertrag eine Restlaufzeit von max. 12 Monaten hat. Angebot gültig bis Monatsende. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg.

n, die Preise sind überall Egal, wo Sie EWE abschließe auch den Service vor Ort! Sie en hab gleich. Nur BEI UNS

Ockenhausen Einen etwas anderen Bogen erhielt Manfred Gerdes aus Ockenhausen. „Ok mit 50 noch koppfast“ stand auf dem Schild

an einer Nachbildung eines Dachstuhls. Seine Frau Anke Gerdes möchte allen Beteiligten nochmals herzlich „Dankeschön“ für diese Idee sagen...

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de


Seite 8

November/Dezember 2014

Entspannt unterwegs. Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen im Jahr 2014!

Sie bis Wechseln re Ih 1. .1 zum 30 erung! h ic s r Kfz-Ve Mit dem PremiumSchutz für Ihr Auto. Erstklassiger Service und starker KfzVersicherungsschutz zeichnen uns aus.

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 · 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

Videothek Müller

Testen Sie uns jetzt.

Inh.: Hilke Ulrich

Generalagentur Udo Müller Dipl. Betriebswirt Kirchstr. 36 · 26835 Hesel Telefon 04950 2120 udo.mueller@ wuerttembergische.de

Uplengener Str. 11 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-4912 ■ Große Auswahl an Spielen für - WII - Sony PS 2 - Sony PS 3 - Xbox 360 ■ Filme in großer Auswahl ■ Reparatur von DVD/CD Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 11-12 Uhr, 15-21 Uhr, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr

23 KINDER BEI DER GRÜNDUNGSFEIER AM 27. SEPTEMBER / JEDER AB SECHS JAHREN KANN MITMACHEN

Kinderfeuerwehr Uplengen Süd gegründet

Die Kinderfeuerwehr Uplengen Süd startet mit 23 Kindern. In der hinteren Reihe sind die Betreuerinnen und Betreuer Angela Sandersfeld, Stefanie Jahn, Sandra Hanken, Janine Schumacher, Silke de Vries, Frank Feldmann-Jahn, Marina Janßen, Adele Dröse, Herbert Taute, Christian Renken, Marcel Taute und Ewald Jürgens. Foto: de Buhr

Südgeorgsfehn Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr Uplengen Süd am 27. September in Südgeorgsfehn ist nun die dritte Kinderfeuerwehr

der Gemeinde Uplengen und die achte im Landkreis Leer in den Dienstbetrieb gestartet. Die Kinderfeuerwehr Uplengen Süd wurde für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren aus den

Ortschaften Südgeorgsfehn, Nordgeorgsfehn und Hollen ins Leben gerufen. Südgeorgsfehns Ortsbrandmeister und der zukünftige Leiter der Kinderfeuerwehr Uplengen Süd, Ewald Jür-

gens, konnte zur Gründung 23 Kinder mit ihren Eltern begrüßen. Es waren aber auch Gäste der Kreis- und Gemeindefeuerwehr, der Brandkasse sowie die Ortsvorsteher der drei Ortschaften und Uplengens Bürgermeister Enno Ennen zur Gründungsfeier gekommen. Egon Erdmann, Gemeindebrandmeister in Uplengen, hatte genau wie Ralf-Dieter Helmers von der Ostfriesischen Brandkasse für die neuen Mitglieder die erste Ausrüstung gleich mitgebracht. Jedes Kind erhielt ein Basecap der Kinderfeuerwehr Uplengen Süd, ein Paar Handschuhe sowie eine Warnweste für die dunkle Jahreszeit. Für die Gestaltung der Dienstnachmittage, die alle 14 Tage am Samstag stattfinden werden, fanden sich insgesamt 12 Betreuerinnen und Betreuer. Leiter der Kinderfeuerwehr ist Ewald Jürgens, Christian Renken ist der Kinderfeuerwehrwart, sein Stellvertreter ist Marcel Taute. Zudem befinden sich im Team: Angela Sandersfeld, Stefanie Jahn, Sandra Hanken, Janine Schumacher, Silke de Vries, Frank FeldmannJahn, Marina Janßen, Adele Dröse und Herbert Taute. Text: Dominik Janßen


November/Dezember 2014

Seite 9

Überschuss gespendet

Großsander Das Organisationsteam des Seefestes Großsander konnte auch 2014 einen Überschuss erwirtschaften und es wurde beschlossen, daß davon je 250 Euro erhalten sollen: Die Seniorengruppe Großsander, die Jugendfeuerwehr Uplengen, der Kindergottesdienst

Groß- und Kleinsander sowie die Kinderfeuerwehr Remels. Die Übergabe der symbolischen Schecks erfolgte am 1. Oktober durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander an Vertreter der bedachten Vereine und Gruppen im Feuerwehrgerätehaus Großsander. Foto: Stephans

50JÄHRIGES JUBILÄUM DER LEBENSHILFE LEER E.V.

FIT DURCH DEN WINTER

Auch Ihr Fahrzeug kann „kalte Füße“ bekommen… Lassen Sie es nicht so weit kommen! Wir sind von montags bis samstags immer für Sie da!

Service-Center-Wilken

Brausepulverraketen

GmbH

Inh.: Thorsten S.

Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 www.servicecenter-wilken.de

„Alles ist stimmig“ GRUNDSCHULE REMELS BEKOMMT NEUE GARDEROBE

Remels Die staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte (TBS) veranstaltete am 9. September aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Leer e.V. einen Fachtag zum Thema „Naturwissenschaftliche Versuche für den Sachunterricht in Grund- und Förderschulen“. Lehrkräfte aus der Tagesbildungsstätte und den Grundschulen Remels, Apen und Filsum beschäftigten sich einen Tag lang mit Laugen und Säuren, mit Wasserdichte und Elektrizität. Der Referent Dipl. Ing. Gerd Klaassen aus der Abteilung ‚Naturwissenschaftliche Technik‘ der Hochschule Emden führte in das Thema ein und zeigte anschließend, wie Lehrkräfte ihre Schüler und Schülerinnen für die Naturwis-

senschaften begeistern können. Mit alltäglichen Stoffen wie Rotkohlsaft, Brausetabletten, Kreide oder Kartoffeln ging es in kleinen Gruppen an die Durchführung der Experimente. So wurde zum Beispiel die Entstehung von Gas anschaulich gemacht, indem Wasser mit einer Brausetablette in eine Filmdose gefüllt wurde. Achtung: Deckenlampe! Ergänzt mit Einkaufstipps und altersgerechten, aber korrekten Erklärungen der Phänomene machten die Experimente Lust auf den Sachunterricht im neuen Schuljahr. Veranstaltungsort war die Grundschule Remels. Dies war einem weiteren kleinen Jubiläum geschuldet: seit fünf Jahren betreibt die staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte einen Kooperationsstandort in Remels. Text: Arends/Foto: Christian Wempe

Remels Die Grundschule Remels hat im Eingangsbereich zum Lehrerzimmer einen neuen Garderobenschrank bekommen. Die Familie Hibben war auf den Bedarf aufmerksam geworden und hat in Absprache mit Herrn Peper von der Gemeinde Uplengen angeboten, diesen durch Ihre Tischlerei zu fertigen. Dies wurde dann in die Tat umgesetzt. Der Schulleiter Herr

Wempe ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Jetzt wirkt der Eingangsbereich zum Lehrerzimmer und zu den Büros freundlich und einladend“, erklärte er, „Alles ist stimmig.“ Familie Hibben freute sich darüber: „Uns war es wichtig, etwas für die Schule zu tun. Schließlich wird hier auch viel für unsere Kinder getan. Viele Eltern engagieren sich in der Schule. Und so konnten wir ebenfalls unseren Teil dazu beitragen.“ Foto: Stephans


Seite 10

November/Dezember 2014

Eine Werkstatt – Alle Marken

Einsatz in eigener Sache

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Hauptuntersuchung täglich bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337 Foto: Manfred Buß

Bühren

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

Fachgerecht vom Raumausstatter: Aufarbeitung und Neubezug sämtlicher Polstermöbel Neuanfertigung von Polstermöbeln Gardinen und Dekorationen Sonnenschutzanlagen Bodenbeläge und Teppichböden

Einen ungewöhnlichen Einsatz mit sehr kurzem Anfahrtsweg hatte die Freiwillige Feuerwehr Bühren am späten Abend des 26. September. Wie sich für die alarmierten Kräfte herausstelle, war ein Feuer in ihrem eigenen Tragkraftspritzenfahrzeug ausgebrochen. Ein Mitglied der Feuerwehr Bühren war gerade von einem Lehrgang zurückgekehrt und hatte das Fahrzeug vor

NEUES ANGEBOT BEIM VFL OCKENHAUSEN

Fitness zwischen Feierabend und Sofa Ockenhausen Seit dem 2. Oktober bietet Christian Wempe - nach 6 Jahren Pause - jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr wieder Übungen für all diejenigen an, die vor dem Einschlafen auf dem Sofa noch etwas für sich tun möchten. Angeboten wird ein Kraft-Ausdauer-Beweglichkeitsprogramm für Frauen und Män-

26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

dem Feuerwehrhaus abgestellt, um das Tor zur Fahrzeughalle zu öffnen. Währenddessen kamen Flammen aufgrund eines Motorbrands unter dem Fahrzeug hervor. Ein erster Löschversuch mittels Feuerlöscher war erfolgreich. Die alarmierte Wehr aus Remels löschte die letzten Glutnester. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Zerstört wurde das Fahrzeug zwar nicht, der Schaden war aber beträchtlich.

ner. Die eine knappe Stunde, die man seinem Körper gönnen sollte und nach der man wahrscheinlich gar nicht mehr auf das Sofa möchte, wird in der Sporthalle der Grundschule Lengenerland in Stapel am Hahnenmoorsweg angeboten. Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, etwas zu trinken und ein Handtuch als Unterlage.

Cocktail-Workshop

Autohaus THIEME HESEL Ihr Auto ist bei uns in guten Händen

Sie erreichen uns in den Geschäftszeiten: n: Tel. 04950-93930 Notruf außerhalb der Geschäftszeiten: Tel. 0151-17381443 43

Erst Buggy…

…dann Beetle. Top-Angebot

€ 84.90

Winter-Sicherheits-CHECK für Ihr Fahrzeug 15,- € *Preis ohne Zusatzarbeiten, plus Material

AUTOHAUS THIEME · IM BRINK 10 · 26835 HESEL

Uplengen Einen etwas anderen Kurs der Volkshochschule Leer (Außenstelle Remels) erlebten am 7. Oktober mehrere Teilnehmer in der Alten Schmiede in Hollen. Erlernt wurde das professionel-

le Mixen von Cocktails. Ob mit oder ohne Alkohol, allen hat besonders gut gefallen, dass nicht nur hergestellt sondern natürlich auch gekostet werden konnte. Als Dozent stellte sich Fiku Dansuk von Bachmann’s Musikcafé aus Remels zur Verfügung.


November/Dezember 2014

Seite 11

VIER MÖGLICHE NEUE STANDORTE IN DER GEMEINDE / KONTROVERSE DISKUSSIONEN IM BAUAUSSCHUSS

Mehr Windkraftanlagen in Uplengen? Uplengen

Bisher stehen sie in Uplengen nur in Südgeorgsfehn: die Windenergieanlagen. Doch das könnte sich mittelfristig ändern. Der Landkreis Leer hatte eine Potenzialstudie in Auftrag gegeben, bei der Fachleute mögliche Standorte im Kreis ausfindig gemacht werden sollten. Auch wenn es viele Ausschlusskriterien gibt – sowohl Mensch als auch die Natur müssen geschützt werden – hat man in unserer Gemeinde allein elf mögliche Standorte gefunden. Nach einer Einzelfallprüfung bleiben vier Areale als sogenannte Vorzugsvarianten übrig. Diese befinden sich in Kleinoldendorf, zwischen Großoldendorf und Remels, Im Bereich Bühren/Großsander sowie in Südgeorgsfehn. Die nicht infrage kommenden sind in Kleinsander, Meinersfehn, Oltmannsfehn, Spols-Bühren, Kleinsander-Jübberde-Remels und Kleinoldendorf. Endgültig entschieden ist jedoch noch nichts. Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, Einsicht von den Plänen des Landkreises zu nehmen und bis zum 18. November die Möglichkeit, ihre Bedenken zu äußern. Danach geht es in der politischen Beratung weiter. Der Bau- und Siedlungsausschuss der Gemeinde Uplengen hat sich am 5. November mit der Standortpotenzialstudie für Windparks im Gebiet der Gemeinde Uplengen befasst. Zu dieser Sitzung waren ca. 200 Bürgerinnen und Bürger in die Aula der Grundschule Remels

Am 5. November 2014 war Sitzung des Bau- und Siedlungsausschuss in der Aula der Grundschule Remels, bei der ca. 200 Personen anwesend waren. Foto: Stephans

gekommen. Herr Diekmann von der Fa. Diekmann & Mosebach Regionalplanung, Stadt und Landschaftsplanung aus Rastede erläuterte die Inhalte der 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises Leer (RROP), die Ergebnisse der kommunalen Windpotenzialstudie und die Inhalte der kommunalen Stellungnahme. Nach der Beratung der Mitglieder des Ausschusses und der Abstimmung für die Empfehlungen zur Abgabe einer Stellungnahme zum

PIZZERIA EISCAFE Bistro

RROP konnten aus dem Publikum Fragen gestellt werden. Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Nach Redaktionsschluss

IA IP Z Z E R

befasste sich der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Uplengen am 13. November mit diesem Thema.

· E I SC A F E · B I S T R

O

Friedeburg Wiesmoor

Lengener Meer

Strackholt

Oltmannsfehn

Neudorf Poghausen Neufirrel

Firrel

Wir verwöhnen unsere Gäste in der kalten Jahreszeit

Stapel

Großoldendorf

Meinersfehn

Spols Schwerinsdorf

mit heiß/kalten Köstlichkeiten! (Heißgetränke, winterliche Eiskreationen und vieles mehr)

Kleinoldendorf REMELS Hesel

Bühren Großsander

Selverde Kleinsander

Westerstede

Jübberde

Nordgeorgsfehn

Westerstede/ Oldenburg/ Bremen

KleinRemels

Filsum

28

Ihausen

Schon probiert? Neu, lecker und nur bei uns: Western Bacon-Burger auf Lavastein gegrillt, mit einer würzigen Soße, Bacon, Käse, als Beilage Kartoffelspalten ..........................................9.90

Pizza Conchita mit frischen Champignons, zartes Hähnchenbrustfilet, rote Zwiebeln, knuspriges Bacon, Sauce Hollandaise, Käse ...........9.90

Pizza Gonzales

Hollen Filsum Leer/Emden/ Niederlande

Wir wünschen unseren kleinen und großen Gästen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein neues Jahr mit unendlich vielen Glücksmomenten.

28

Südgeorgsfehn

Apen Augustfehn

Detern

Die schwarzen Rechtecke symbolisieren in etwa die möglichen Standorte neuer Windenergieanlagen in der Gemeinde Uplengen. Grafik: Blattje

BBQ-Sauce, zartes Hähnchenbrustfilet, Cherrytomaten, Paprika, rote Zwiebeln, Mais, feurige Jalapeños, Käse .....................9.90

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de


Seite 12

November/Dezember 2014

Sanitärbereich im DGH modernisiert GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

ERLÖS GEHT AN KINDER- UND JUGENDFEUERWEHR

Blattje-Kalender fertig Uplengen In diesem Jahr hatten wir zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Wir suchten jeweils das schönste Titelbild für das Blattje. Passend zur Jahreszeit und etwas, was typisch für Uplengen ist. Fast 100 Fotos haben uns erreicht. 12 davon waren auf der Titelseite. Diese sind auch das Hauptmotiv des neuen BlattjeKalenders 2015, bei den anderen Monaten sind es die „zweitbesten“ Motive. Als Zugabe sind immer drei Fotos im kleineren Format auf einem Monatsblatt. Damit sind es insgesamt 48 Fotos, die auf dem neu-

en Kalender verewigt sind. Wir möchten uns hiermit bei allen Fotografen und Einsendern bedanken. Leider konnte nicht jeder gewinnen. Wir bitten daher auch um Verständnis. Ab sofort kann der Kalender, der im großen A3-Format gedruckt wurde, für 5 Euro käuflich erworben werden. Zu haben ist er beim Fachmarkt Bolte in Remels sowie im Bürgerbüro der Gemeinde. Die Auflage ist leider begrenzt. Daher heißt es, schnell zugreifen und damit auch was Gutes tun. Denn der Erlös aus dem Verkauf wird der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Gemeinde Uplengen gespendet.

Vertreter der ortsansässigen Vereine, Ortsvorsteher Kleinoldendorf Edzard Eihusen (rechts), RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (2.v.r.) und Ortsvorsteher Großoldendorf Eberhard Wilken (4.v.r.) bei der Scheckübergabe im Dorfgemeinschaftshaus am 17. September 2014. Foto: Stephans

Großoldendorf Die Dorfgemeinschaft Groß- und Kleinoldendorf hat mit viel Eigenleistung, materieller Unterstützung durch die Gemeinde Uplengen sowie finanzieller Hilfe durch die RVB mit einer Spende

in Höhe von 500 Euro aus dem Regionalfonds, die Sanitäranlagen im DGH, neuestem Standard entsprechend, umgebaut. „Wichtig für uns war, dass auch eine Behindertentoilette eingebaut wurde“, so die beiden Ortsvorsteher.

Ihr Apotheker informiert:

Eisenmangel schnell behoben Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

AUF EINEN BLICK

Montag

Dienstag

29

30

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

1

2

3

4

5

6

7

12

13

14

8

9

10

11

15

16

17

19

20

18

21

22

23

24

26

27

25

28

29

30

31

2

3

Neujahr

JANUAR

2015

Die schönsten Bildimpressionen eines Jahres aus Uplengen. Eingesendet von Leserinnen und Lesern des

So sieht der neue Kalender aus.

Der Überschuss aus dem Verkauf dieses Kalenders ist bestimmt für die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Gemeinde Uplengen.

Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwäche? All das können Anzeichen eines Eisenmangels sein. Wir brauchen das Spurenelement Eisen vor allem für den lebensnotwendigen Sauerstofftransport im Körper. Eisen wird aber auch für die Funktion von Muskeln, Haut, Haare, Nägel und Schleimhäute benötigt. Ein Eisenmangel kann sich also nicht nur durch Blässe, Müdigkeit und Antriebsarmut zeigen, sondern auch durch Haut- und Schleimhauterkrankungen, brüchige Nägel, Störungen des Nagel- und Haarwachstums. Blutungen, beispielsweise verstärkte oder zu häufige Menstruation, chronische Entzündungen, Nierenfunktionsstörungen oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen können zu einem Eisenmangel führen. Bei einer Krebserkrankung können die Eisenwerte ebenfalls zu niedrig sein. Der beste natürliche Eisenlieferant ist Fleisch.

Daher sollten Vegetarier besonders auf eine ausreichende Eisenzufuhr achten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Eisenmangel auszugleichen. Bei einem leichten Mangel reicht oft bereits ein Saft, um die Körperspeicher wieder aufzufüllen. Ist der Mangel stärker ausgeprägt, ist es sinnvoll, ein höher dosiertes Präparat einzunehmen. Dabei ist es am verträglichsten, wenn das Spurenelement langsam freigesetzt wird. Dies ist auch besonders schonend für die Magenschleimhaut. Eisen wird am besten im Körper verwertet, wenn es als organische Verbindung eingenommen wird. Auch eine gleichzeitige Einnahme von Vitamin C ist zu empfehlen, da dadurch die Eisenaufnahme verbessert wird. Es gibt mittlerweile Eisenpräparate, die bereits Vitamin C enthalten. Viele weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in Ihrer Apotheke.


November/Dezember 2014

Seite 13

TATTOOSTUDIO Andree van Grieken HauptstraĂ&#x;e 492 ¡ 26689 Augustfehn Önungszeiten: montags 11 bis 16.30 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung

Jugendtreff eingeweiht

Uplengen-Selverde ¡ Selverder StraĂ&#x;e 61 ¡ Tel. 04956 990298

Jeden Freitag im Dezember ab 19 Uhr

Jugoslawisches Buffet pro Pers. 14,90 ₏ – Um Anmeldung wird gebeten. Reservieren Sie sich frßhzeitig einen Termin fßr Ihre Weihnachtsfeier. Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

DORFERNEUERUNG IN NEUDORF

MaĂ&#x;nahme Nr. 12 abgeschlossen Neudorf

Ortsvorsteher Hartwig GĂśrtemaker durchschneidet zum „Tag der offenen TĂźr“ das Band gemeinsam mit Renate Juniel vom OBV und BĂźrgermeister Enno Ennen.

Neufirrel Zur Einweihung des Jugendtreff auf dem ebenfalls umgestalteten Dorfplatz Neufirrel hatte der Ortsbßrgerverein eingeladen. Viele der am Bau beteiligten, ehrenamtlichen Helfer, Bßrger von Neufirrel und Vertreter der Gemeinde Uplengen mit Bßrgermeister Enno Ennen waren der Einladung gerne gefolgt. Insbesondere fßr die Beschaffung von Gegenständen fßr die Inneneinrichtung werden,

Die Arbeiten an der ergänzenden Gestaltung der Freiflächen bei der Feuerwehr, der Tischtennishalle und dem BoĂ&#x;elverein sind abgeschlossen. Durch die Fa. Borchers StraĂ&#x;en- und Landschaftsbau aus Surwold wurden ca. 500 qm Feinplanum und Pflasterungen hergestellt.

Darßber hinaus beteiligten sich Feuerwehr- und Vereinsmitglieder in freiwilligen Einsätzen an der Neugestaltung. Die Auftragssumme belief sich auf 32.500 Euro. Die Gemeinde erhielt 50 % vom Nettobetrag als Zuschuss aus EU-FÜrdermitteln. Am 21. Oktober erfolgte durch Vertreter unserer Gemeinde die Abnahme.

die an diesem Tag von Vertretern der Raiffeisen-Volksbank und der Sparkasse LeerWittmund Ăźbergebenen Spenden, Verwendung finden. Aus dem Regionalfonds der RVB wurden 1.000 Euro gespendet, von der Sparkasse 400 Euro. Ortsvorsteher Hartwig GĂśrtemaker bedankte sich beim OrtsbĂźrgerverein, den vielen Helfern und der Gemeinde Uplengen, die alle wesentlich zur Realisierung dieses Vorhabens beigetragen haben.

Teilfläche an der TTC-Halle und BoĂ&#x;el-Vereinsheim.

Foto: Stephans

7HVWHQ 6LH -(7=7 ,KUH 2KUHQ GDPLW 6LH GLH *ORFNH GHV :HLKQDFKWVPDQQV K|UHQ

,KU +|UJHUlWHDNXVWLNHU LQ +HVHO XQG *UR‰HIHKQ

*UR‰HIHKQ

+HVHO FĂźr die Neufirreler bedankt sich Carmen Bohlen bei Johann Diener und Oliver SaĂ&#x;en von der Sparkasse LeerWittmund, Zweigstelle Remels. Fotos: Stephans

V.l. RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Carmen Bohlen vom OBV Neufirrel, RVB-Filialleiterin Heidrun Damm und weitere Mitglieder des OBV.

/HHUDQHU 6WUD‰H 7HO +HVHO

.DQDOVWUD‰H 1RUG 7HO 2VWJUR‰HIHKQ


Seite 14

November/Dezember 2014

Ehrungen und Beförderungen bei Feuerwehr Remels Remels Am 1. November fand im Saal des „Uplengener Hof“ in Remels der alljährliche Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Remels statt. Anlässlich dieser Veranstaltung gab es auch einige Ehrungen und Beförderungen sowie Verabschiedungen in die Ehrenabteilung. Für 40jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden Dieter de Buhr und Wilhelm Grüßing geehrt und seit 25 Jahren ist Karl Heinz Kroon aktiver Feuerwehrkamerad. Kreisbrandmeister Theodor de Freese dankte den Geehrten für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit und überreichte ihnen die Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes. Bürgermeister Enno Ennen und Gemeindebrandmeister Egon Erdmann überbrachten Dank und Glückwünsche von Seiten der Gemeindeverwaltung und der Gemeindefeuerwehr. Im Anschluss an die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden Dieter de Buhr und Conrad Hanken von Ortsbrandmeister Matthias Wempen wegen Erreichen der gesetzlich vorge-

Das Foto zeigt von links: Bürgermeister Enno Ennen, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, stellvertretender Ortsbrandmeister Uwe Glania, Karl Heinz Kroon, Dieter de Buhr, Manfred Buß, Conrad Hanken, Arne Saathoff, Wilhelm Grüßing, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales der Gemeinde Uplengen Wilfried Diener, Ortsbrandmeister Matthias Wempen. Foto: privat

gebenen Altersgrenze in die Ehrenabteilung der Stützpunktwehr überwiesen. Auch zwei Beförderungen stan-

den auf der Tagesordnung. Gemeindebrandmeister Erdmann konnte die Kameraden Manfred Buß und Arne Saathoff zu Lösch-

meistern befördern, nachdem beide erfolgreich am Gruppenführerlehrgang teilgenommen hatten.

ERSTE LANDESWEITE ÜBUNG DES TECHNISCHEN HILFSWERKES IM LANDESVERBAND BREMEN/NIEDERSACHSEN

Großübung am Badesee in Großsander

Großsander „Nach einem starken Gewitter ist durch Blitzschlag eine ca. 150 ha große Moor- und Heidefläche westlich des Großsander Sees in Brand geraten. Für die Versorgung der Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen nicht ausreichend Hydranten zur Verfügung. Als Löschwasservorrat ist der Großsander See vorgesehen.“ So lautete die Ausgangslage für eine Großübung am Großsander See in Uplengen vom 17. bis 19. Oktober. Der Auftrag für das THW lautete: Bereitstellung von Löschwasser für die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Insgesamt kamen bei der Übung ca. 200 Helferinnen und Hel-

fer zum Einsatz. Beteiligt waren Kräfte aus den Pumpengruppen mehrerer Ortsverbände der Region Bremen/Niedersachsen. Hinzu kamen Mitglieder des Hochleistungspumpen-Modul des Landesverbandes Bremen/ Niedersachens, die für den Auslandseinsatz vorgesehen sind. Die eingesetzten Großpumpen haben eine Kapazität von 5.000 bzw. 15.000 Liter pro Minute. Unterstützt und gesichert wurden die Übungsteilnehmer durch die Fachgruppe Wassergefahren sowie den Informations- und Kommunikationstrupp aus dem THW-Ortsverband Leer, dem Verpflegungstrupp der Feuerwehr Heisfelde und Helferinnen und

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Der gesetzliche Auftrag ist: • Technische Hilfe im Katastrophenschutz • Technische Hilfe im Ausland im Auftrag der Bundesregierung • Technische Hilfe bei der örtlichen Gefahrenabwehr auf Anforderung der zuständigen Stellen (Feuerwehr, Polizeit und kommunale Sicherheitsbehörden) Aufgaben sind zum Beispiel: Beleuchtung, Brückenbau, Elektround Trinkwasserversorgung, Infrastruktur, Logistik, Ölschadenbekämpfung, Räumen und Bergen, Retten auf dem Wasser etc. Infos: THW, Geschäftsstelle Oldenburg, Artillerieweg 59, 26129 Oldenburg, Tel. 0441-361118-0, www.thw.de

Helfern des Ortsverbandes Westerstede. Übungsschwerpunkt war das Zusammenspiel der verschiedenen Pumpen untereinander, Koordinierung mit Partnerorganisationen wie der Feuerwehr und schließlich das Kennenlernen von Gerät einer Nachbareinheit, um so im Einsatzfall schneller und flexibler einsetzbar zu sein. Auch Vertreter der Uplengener Feuerwehren sowie die Gemeindeverwaltung statteten der Groübung einen Besuch ab, um sich vor Ort ein Bild zu machen.


November/Dezember 2014

Seite 15

Jetzt neu im Modehaus de Buhr!

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09


Seite 16

November/Dezember 2014

Alles für den guten Schlaf in großer Auswahl

Fahrschule & Ferienfahrschule

M. Boekhoff Inh. Kerstin Orgs

Biber Bettwäsche mit Reißverschluss mollig warm 100 % Baumwolle

135/200 ab 155/200 ab 155/220 ab

21,95 24,95 26,95

Daunendecken Kassettendecke 3x4 mit 3 cm Innensteg Neue Daunen u. Federn Kl. 1, 80 % D/20 % F

135/200 ab 89,95 155/200 ab 109,95 155/220 ab 119,95

Matratzen und Lattenroste zu Sonderpreisen Öffnungszeiten:

Giesmann Textilien - Fenstergestaltung - Betten

G Uplengen - Remels

bis Weihnachten

8.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr Samstags-17.00 Uhr

04956-1268

Frauenpower

Mit noch mehr zum Führerschein

Denn ab sofort begrüßen wir Anne Keiser als weitere Fahrlehrerin in unserem Team. Wir bieten euch kompetente und preiswerte Ausbildung, die auch noch Spaß macht! Führerschein in 2 Wochen möglich. 2VWHUWRUVWUD H ă 5HPHOV Tel: 04956 1086 oder 0172 9022214 www.leicht-lernen.de

AM SONNTAG, DEN 7. DEZEMBER RUND UM DIE ST.-MARTINS-KIRCHE

Weihnachtsmarkt in Remels

Remels Am 7. Dezember geht es rund um die St.-Martins-Kirche in Remels wieder stimmungsvoll weihnachtlich zu. Der Kirchenvorplatz ist auch in diesem Jahr von Mandel-, Glühwein- und Tannengeruch erfüllt. Die Besucher können Waren der Aussteller bewundern und sich von allerlei Gaumenfreuden verwöhnen lassen. Die Aussteller bieten mit ihrem

facettenreichen Angebot von dekorativen Näh- und Holzarbeiten, handgemachtem Schmuck, niedlichen Bastelarbeiten und vielem mehr für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Weihnachtsgeschenk. Auch für die kleinen Besucher wird Einiges geboten. Es können Plätzchen gebacken oder Liebesäpfel selbst hergestellt werden. Der Nikolaus hat den St.-Martins Weihnachtsmarkt auf seiner Be-

Leicht lernen im Audi Q3

suchsliste und wird mit von der Partie sein. Die Kinder dürfen sich auf eine Überraschung freuen. Der Weihnachtsmarkt beginnt mit einem Gottesdienst um 11 Uhr, um 15.30 Uhr findet in der Kirche eine Aktion für Kinder statt. Der diesjährige Weihnachtsmarkt schließt um 18.00 Uhr mit dem gemeinsamen Singen weihnachtlicher Lieder auf dem Kirchplatz unter Begleitung des Posaunenchores. Fotos: privat

Neuer Anlauf Hollen Nachdem sich die Grundschulen Stapel und Remels zur Ganztagsschule entwickelt haben, wird dieser Schritt nun auch in Hollen angegangen. Bevor jedoch auf der vergangenen Sitzung des Schulvorstandes der entscheidende Schritt, nämlich die Abstimmung für eine Ganztagsschule gemacht wurde, sind zahlreiche Gespräche geführt worden, mit dem Ergebnis, dass glücklicherweise und sehr wahrscheinlich ab dem Schuljahr 2015/2016 ein sogenannter Ganztagsbetrieb aufgenommen werden kann. Dabei handelt es sich hier auch um die „offene“ Variante. Nach dem regulären Unterricht geht es um Hausaufgabenbegleitung und weitere Angebote, bei denen Kurse (Sport, Musik, Hobby etc.) angedacht werden. Für Interessierte wird im Dezember ein Informationsabend angeboten. Im Oktober wurde Herr Manfred Christians nach anderthalb Jahren kommissarischer Schulleitung zum Rektor der Grundschule Hollen ernannt.


November/Dezember 2014

Seite 17

KOMMUNIKATION MIT KÖRPERSPRACHE

„Der Ton macht die Musik“ Remels Wir glauben mehr dem, was wir sehen, als dem, was wir hören. So geben wir über unsere Mimik, Gestik und Stimme wesentlich mehr Informationen preis als über die Worte, die wir sprechen. Oft entstehen so Missverständnisse und Fehldeutungen: „Das hab´ ich doch ganz anders gemeint“; eine Rückversicherung des Gehörten kann nicht schaden: „Was genau willst Du mir damit sagen?“ Die Vorstandsvorsitzende, Frau Helga Roßkamp, leitete mit Zitaten der wiederholt eingeladenen Referentin, Frau Maike Carls, am 4. November im St. Martins Haus, zum letzten Themenabend des Veranstaltungsprogramms 2014 über. Frau Carls, blond und Ostfriesin, aber auch umfassend ausgebildete Pädagogin, ist ein Garant für gute Laune. Diese verstärkte sich noch beim Publikum, als es erfuhr, dass der vor ihnen liegende lehrreiche Abend voller Anekdoten, Döntjes und Witzen von der Oldenburgischen Landesbank Remels (GF Matthias Wallschlag) gesponsert worden war.

Der Erfolg einer Rede, einer Präsentation oder eines Gesprächs beruht, wie o. a., auf weit mehr, als auf guten Argumenten und brillantem Redeaufbau, welches nur mit 7 % ins Gewicht fallen soll. Erst, wenn das Gesagte mit Stimme (37 %) und Körpersprache (56 %) übereinstimmt, wenn die persönliche Ausstrahlung

überzeugt, findet der Inhalt Anklang. Will man als „Spitzen“tuch wahrgenommen werden, sollte man nicht in einem Putzlappen dastehen, veranschaulichte Frau Carls anhand ihrer reichlich ausgepackten Utensilien, also:

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Körperhaltung – selbstbewusst, gerade und aufrecht (who is who in the zoo/Rangfolge im „Affenkäfig“); Hände vor dem Körper (entspannt, handlungswillig), in Bauchnabelhöhe; Stimme – mit Gefühlfärbung, tiefe Lage (kann trainiert werden); Mimik – positiv lächelnd. Zudem, Humor ist Öl im Getriebe, allesamt wirkungsvoll, auch bei kompletter Ahnungslosigkeit oder Verlust des „roten Fadens“. Dennoch, so weiß sie, wenn wir alles gleichzeitig beim Anderen wahrnehmen, erkennen wir schnell, ob etwas echt oder gekünstelt ist – die innere Einstellung wird auch nach außen hin sichtbar. Unser Unterbewusstsein ist groß, Gedanken und Stimmungen prägen sofort die Körper“sprache“. Ohne Ton gibt es keine Musik, aber auch keine hörbare Sprache. Achten wir von vornherein darauf, diese „nett zu verpacken“, erreichen wir unser Ziel leichter, als schnodderig heraus “posaunt“ (Synonym: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus). Fazit der quirlig-motivierenden Referentin, deren Vortrag nicht minder einem Wegweiser für positives Lebensgefühl ähnelte: Wir können uns verändern, entscheiden selbst, durch welche Brille wir den Anderen anschauen. Bemühen wir uns, beim Gegenüber das Positive zu erkennen und uns ein wenig aufeinander einzustellen. Denken Sie beim Umgang mit Menschen immer öfter, neben einem Lächeln, an die Verwendung von „Seelen-Vitamin A“: Ansprache, Aufmerksamkeit, Achtung, Anerkennung, dann klappt es auch mit dem Nachbarn – und der Kommunikation. Text/Fotos: Gabi Middelmann

Gospel Christmas

Ockenhausen Zu einem Weihnachtsoratorium von Reinhard Pikora – gesungen vom Gospelchor „Soul Singers“ Ockenhausen sowie Chormitgliedern des Gospel-

Wir machen Werbung. Preiswert. • Magazine • Broschüren • Flyer/Faltblätter • Plakate • Visitenkarten • Briefpapier • Aufkleber • Eintrittskarten • Plakate u.v.m.

26670 Uplengen-Hollen Am Bargacker 16 Tel. 04489 928026 www.druck-design.de

chors Remels – wird am 1. Advent (Sonntag, 30. November), um 20 Uhr in der Friedenskirche Ockenhausen recht herzlich eingeladen. Die Leitung hat Kerstin Taute, der Eintritt ist frei.


Seite 18

November/Dezember 2014

Helmuth Felkel

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Beerdigungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

Abschleppdienst 24-h 2008-2009-2010-2011-2012

2013

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

In die Luft gegangen

Winterfest in Oldendorf Großoldendorf

Klein-Remels Beim diesjährigen Kinderfest am 3. August in Klein-Remels konnten die Kinder nicht nur spielen, sondern auch Preise gewinnen. Die in den einzelnen Disziplinen am besten waren,

erhielten als Hauptpreis einen Rundflug über ihre Heimat. Gefreut haben sich die Kinder Jelto Wolters, Mara Franzen und Rieke Franzen. Vom Flugplatz Conneforde aus machten sie sich dann bei bestem Flugwetter auf den (Luft-) Weg.

Zum mittlerweile siebten Mal findet das traditionelle Winterfest auf dem Dorfplatz bzw. im Dorfgemeinschaftshaus in Großoldendorf statt, zu dem die örtlichen Vereine sowie Ortsvorsteher von Groß- und Kleinoldendorf einladen. Termin ist diesmal Samstag, der 10 Januar 2015, ab 16 Uhr. Akkordeonspieler Philipp Störmann sowie ein Diskjockey sorgen für die musikalische Unterhaltung und die Gäste können bei Glühwein, Grog, gebackenen Waffeln oder auch Grillgut klönen und feiern. Die örtlichen Vereine sorgen für die Bewirtung und die Erlöse gehen zu gleichen Teilen an die beteiligten Vereine und in die Dorfkasse. Kontakt: Ortsvorsteher Eberhard Wilken oder Edzard Eihusen, Telefon: 04956/4965 oder 3231

UPLENGENER FEUERWEHRFRAUEN ÜBEN UNTER SICH DAS AUSEINANDERNEHMEN EINES AUTOS

„Wo rohe Kräfte sinnlosvoll walten…“ Uplengen/Jübberde Die Frauenbeauftragte der Gemeindefeuerwehr Angela Sandersfeld hatte am Samstag, den 1. November alle Feuerwehrkameradinnen Uplengens eingeladen, ein Auto mit schwerem Gerät auseinander zunehmen. Ort des Geschehens war der Hof der Kfz-Werkstatt Felkel in Jübberde. „Wir haben alle viel gelernt und dabei hat es auch noch viel Spaß gemacht. Sogar das Wetter war auf unserer Seite“, freut sich Sandersfeld. Bedanken möchte sie sich noch herzlich bei der Werkstatt Felkel für die Bereitstellung des Geländes und des Fahrzeugs sowie bei Thorsten Engels und Joachim Wilken für ihre fachkundige Anleitung.


November/Dezember 2014

Seite 19

Für Sie und Ihre Lieben...

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Nov. 2014 – April 2015

1. und 2. Weihnachtstag FESTLICHES WEIHNACHTSMENÜ Silvester GROSSES SILVESTERBUFFET von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr Allen Gästen, Geschäftspartnern und Bekannten schöne Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen in 2014 bedanken wir uns. Familie Elbers & Team

Wir bitten um Anmeldung

Zu hohe Beiträge, unzureichender oder überzogener Versicherungsschutz? Wir bieten den unabhängigen und kostenlosen Versicherungscheck!

...Entspannung und Freude in der Weihnachtszeit! ot «

jeden 1. Freitag im Monat großes Fischbuffet Grünkohlesssen ab 8 Personen Snirtjebraten mit allen Beilagen zum Sattessen ab 6 Pers.

e er

O t > s

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

i e i Meid

Schöne Geschenkideen für die Gesundheit und zum Genießen: s Wohlfühlbäder s Wellnesspflegeprodukte s Gesundheitsprodukte s Gutscheine für Kosmetikoder Fußpflegebehandlung s uvm. 7 ÀÊvÀiÕi ÊÕ ÃÊ>ÕvÊ Ài Ê iÃÕV ÊÕ `ÊÜØ ÃV i i Êi iÊÃV iÊ6 ÀÜi >V ÌÃâi Ìt ÀiÊ i ` iÊ" Ì > ÃÊEÊ`>ÃÊ/i> Ê `iÀÊ « Ì i iÊ Ê,i i ð

Sirke Jörg Siebens

Immer fü r im Eins Sie atz

Osterstraße 5 · 26835 Holtland Telefon 0 49 50 / 99 03 54

Gutschein Doppelt punkten: Li Êi i Ê >ÕvÊ>L €Ê£ä]qÊÛ ÊvÀi ÛiÀ BÕv V i Ê « Ì i i «À `Õ Ìi ÊiÀ > Ìi Ê- iÊ 4 statt 2 Punkte!

"ÃÌiÀÌ ÀÃÌÀ°ÊÎ ÊUÊÓÈÈÇäÊ1« i }i ÊäÊ{ ÊxÈ°Ê ÊäÎÊÎÎ www.Apotheke-in-Remels.de

35 JAHRE DA CAPO FLÖTENORCHSTER / JUBILÄUMSKONZERT AM 18. OKTOBER IN REMELS / ÜBER 350 BESUCHER

Da Capo: Musikalisch um die Welt Hollen/Remels Angefangen hat alles vor 35 Jahren, als Johann Ernst den TuS Uplengen-Hollen ins Leben rief. Damals ein reiner Spielmannszug, der auf Festen, Märkten und Umzügen musikalisch begleitete. Einige sind von Anfang an dabei, sie haben als Kind im Verein ein Musikinstrument erlernt. Zwischenzeitlich nannten sie sich „Spielleuteorchester“ und heute heißen sie „Da Capo Flötenorchester“. Nicht nur auf Umzügen sind die Musikanten zu finden, auch gehören ganze Konzerte zu ihrem Repertoire. Am 18. Oktober 2014, um 19.30 Uhr, luden sie zu einem Jubiläumskonzert nach Remels in die neuen Räumlichkeiten der EvangelischFreikirchlichen Gemeinde (Baptistenkirche) am Truglandsweg ein. Wie sich herausstellte, ein Glücksgriff. Die Akustik war hervorragend. Auf allen Plätzen konnten die über 350 Gäste den Musikern wunderbar zuhören – und das ohne Mikrofon und Verstärker. 1. Vorsitzender Edwin Hellmers begrüßte alle zum Konzert und führte durch das Programm. Fast schon traditionell eröffnete der Nachwuchs das Konzert. Das Vororchester spielte „Auf der

Das Konzert zum 35-jährigen Bestehen des TuS Uplengen-Hollen feierte das Da Capo-Flötenorchester in der Baptistenkirche in Remels, bei dem über 350 Gäste mitfeierten. Foto: de Buhr

schwäbsche Eisenbahne“ und „El Condor Pasa“. Danach spielte das Hauptorchester unter dem Motto „Da Capo International – Musikalisch um die Welt“. Viele bekannte Melodien erfreuten die Gäste, wie z. B. „Die kleine Bergkapelle“, „Ungarische

Delikatessen“, „Pirates of the Caribbean“, „Moskau“, „The Lion King“ oder „We are the World“. Laut wurde es kurz vor der Pause. Schlagzeug-Dozent Jürgen Paulus ließ die Trommeln zu Samba-Rhythmen erklingen. Nach der Pause leitete Flötendo-

zentin Rosi Gehrmann ein Flötenensemble bei dem Titel „Königin von Saba“. Nach 16 Liedern war das Konzert leider vorbei. Aber der große Beifall ließ die Musiker nicht von der Bühne und es wurden noch zwei Stücke gespielt.


Seite 20

November/Dezember 2014

Tischlerei - Ladenbau

• Kosmetikbehandlungen • Fußpflege • Fußreflexzonenmassage • Schminkkurse

Jetzt schon an Weihnachten denken:

Gutscheine schenken! An der Norderbäke 38 · 26689 Apen · Tel. 04489/406360 Termine nach telefonischer Absprache.

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Rebhühner benötigen artenreiche Feldflur Uplengen Die Rebhenne brütet 26 Tage mit emsiger Hingabe. Sind dann, in der Regel Ende Mai/Anfang Juni, die Küchlein der Eischale entschlüpft, laufen sie nach Nestflüchterart der beständig lockenden Mutter hinterher. Ein solcher Anblick ist für jeden Natur- und Tierfreund, der sich noch in der glücklichen Lage befindet, die Tiere in freier Natur beobachten zu können, immer ein faszinierendes Erlebnis, wenn dann die winzigen Daunenbällchen auf ihren kurzen Beinchen ständig hin- und herlaufen und dabei ständig auf den Lockruf der sehr fürsorglichen Mütter achtend, die unaufhörlich im Boden scharrt um unermüdlich die kleinen Rebhühnchen schnabelgerechte Leckerbissen reicht, wie beispielsweise Insekten, Sämereien und Gewürm.

Rebhühner (Perdix perdix) sind Kulturfolger.

Foto: Jens Krüger Bunte Blühstreifen an Weg- und Straßenrändern mögen für das menschliche Auge zwar eine Augenweide sein, doch den Rebhühnchen ist damit noch lange nicht geholfen. Foto: Strate

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate Die Jungtiere werden solange von der Mutter gefüttert, bis sie es gelernt haben, die Nahrung selbstständig aufzunehmen. Ein Rebhuhn vertilgt jährlich ca. 5 bis 6 kg schädliche Insekten und Wildkräutersämereien. Insofern sind die kleinen Feldflüchter dem Landwirt eine nützliche Stütze bei der Insekten- und Unkrautbekämpfung. Im Gegensatz zum Fasanenhahn, der sich in geringster Form um seine Nachkommenschaft kümmert, ist der Rebhuhnhahn ein ganz fürsorglicher Vater. Er beteiligt sich an der Aufzucht der Jungtiere. Ständig läuft er während der Aufzuchtzeit der führenden Rebhenne mit langgestrecktem Halse hinterher, um sich anbahnende Gefahren, sowohl am Erdboden als auch aus

Der Ruf des Rebhuhnhahns in der Natur ist schon selten geworden. Um so wichtiger erscheint es jetzt, dass den Tieren geholfen wird. Die Hollener Jäger, und auch weitere Jagdpächter und Jäger in Uplengen unterhalten mitlerweile soigenannte Wildäcker und Wildkräuterflächen um Tieren, deren Zukunft am seidenen Faden hängt, zu helfen.

der Luft rechtzeitig zu erspähen. Doch nicht nur während der Aufzuchtzeit der Jungtiere, sondern schon während der Brutzeit übernimmt er die Wächteraufgabe. Verlässt zum Beispiel die brütende Henne das Nest zwecks Nahrungsaufnahme, beobachtet der Hahn ständig die Umgebung des Nestes und meldet durch einen kurzen Angstruf, der für das menschliche Ohr kaum vernehmbar ist, dem äsenden Weibchen die Gefahr. Da aber das Rebhuhn als Bodenbrüter bevorzugt in den Mähwiesen brütet, werden die Nester sehr häufig beim Mähen zerstört. In den früheren Jahren gab es

auch im ganzen Raum sehr viele Rebhühnchen. Nachdem jedoch in den 1970er Jahren die Dreifelderwirtschaft „beerdigt“ wurde, geht es hier in den Revieren mit den Beständen dieser kleinen Steppenvogelart von Jahr zu Jahr kontinuierlich bergab. Die Rebhühner zählen zu den jagdbaren Tierarten. Die Jahresstrecken in der Bundesrepublik betrugen in den Jahren bis 1975 ca. 300 000 Tiere. Also erheblich weniger als beim Fasan. Was dazu führte, dass die Jäger kaum ein Interesse an eine Bejagung hatten. Auch in den Revieren in Uplengen werden die Rebhüh-

Wildkräuter hingegen haben da schon einen ökologisch wesentlich höheren Wert. Werden aber durch die intensive Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Großflächen nicht mehr geduldet. Foto: Strate

ner schon weit mehr als 30 Jahre nicht mehr bejagt. Im Gegenteil: die Jäger machen sich schon seit Jahren Gedanken darüber, wie sie als anerkannter Naturschutzverband, das endgültige Aus dieser Tiere entgegenwirken können. Doch darüber mehr in der nächsten Folge.


November/Dezember 2014

Seite 21

Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

Kuhlenstraße 15 · 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 84 77-0

FERIENPASSAKTION DES OBV SÜDGEORGSFEHN

Bowling und Moormuseum • würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Südgeorgsfehn In den Sommerferien war es wieder so weit: Bowling mit dem Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn. Mit 30 Kindern und Jugendlichen machten wir uns mit dem Bus auf in Richtung Barßel. Im BowlingCenter wurden wir herzlich empfangen. Nachdem alle mit Bowlingschuhen und den passenden Kugeln ausgestattet waren, ging es auf 8 Bahnen in verschiedenen Gruppen bei Diskomusik und – licht los. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bowling-Center für

diesen gelungenen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Wir, der OBV Südgeorgsfehn freuen uns auf das nächste Mal. Bereits im Juli hatten wir unseren Seniorennachmittag. Nachdem wir im vergangenen Jahr das Bünting Besucherzentrum in Nortmoor besichtigt haben, ging es in diesem Jahr zum Moor- und Fehnmuseum nach Elisabethfehn. Nach einer Führung gab es in der gemütlichen Teestube Kuchen und Tee für alle. Wir sind gespannt, was im kommenden Jahr auf dem Plan steht.

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Scheckübergabe Jübberde

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Carl-Heinz Kloppenburg, Frank Ennen, Jörg Ennen, Erika Bennmann (Kinderschutzbund Leer), Jan Bruns, Hans-Hermann Richter (KSB Leer), Jens Lohmeyer, Albrecht Heim (KSB Leer), Joachim Wilken, Andre Frerichs, Johann-W. Ennen, Heino Kloppenburg und Manfred Milfs. Foto: privat

Am 13. Oktober fand im Feuerwehrhaus in Jübberde die symbolische Scheckübergabe anlässlich des 21. Kartoffelerntefestes an den Kinderschutzbund e.V. Leer statt. Die gespendete Summe betrug 1300 Euro. Als kleines Dankeschön für das langjährige Engagement erhielten die Kameradinnen und Kameraden 20 Kaffeebecher mit dem Logo des Kinderschutzbundes.


Seite 22

November/Dezember 2014

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

Genießen Sie in der Adventszeit bei Tee oder Kaffee unsere selbstgebackenen Torten im weihnachtlich geschmückten Café. Gerne richten wir auch Ihre Familien- oder Weihnachtsfeiern aus, ebenso wie Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen.

Angelbedarf! Jetzt auch bei uns erhältlich! BOCCIABAHN REMELS

Spatenstich Remels In der Zukunftswerkstatt „Aktiv leben in Uplengen mit 50+“ wurde als ein Ergebnis die Anlage einer Bocciabahn in Remels präsentiert. Der 1. Spatenstich zum Bau auf der Grünfläche an der Kirchstraße erfolgte am 14. Oktober durch den Vorsitzenden des Seniorenbeirats Dr. Helmut Sprang, Bürgermeister Enno Ennen und den Präsidenten des Lions Club Gerhard Oltmanns. Das Vorhaben wird von der Gemeinde und von freiwilligen Helfern realisiert. Der Lions Club unterstützt in finanzieller Hinsicht und durch Arbeitsstunden. Auch stellt er zwei Sätze Kugeln mit „Schweinchen“ zur Verfügung. Viel Spaß gab es bei einem Probespiel, auch wenn es dabei noch recht holprig zuging (s. Foto). Das „Blattje“ wird in den nächsten Ausgaben über den Baufortschritt und die Ordnung zum Spielbetrieb informieren.

SONDERAUSSTELLUNG „HORIZONT JAWLENSKY“ – AUF DEN SPUREN VON VAN GOGH

Kulturring Uplengen besuchte Kunsthalle Emden Uplengen Die große Ausstellung zu Ehren des weltbekannten Expressionisten Alexej von Jawlensky in der Kunsthalle Emden nutzte der Kulturring Uplengen e.V. Mitte September, um als erste Veranstaltung nach der Sommerpause zu einem Besuch der Kunsthalle Emden einzuladen. 2014 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag von Alexej von Jawlensky. Die Ausstellung „Horizont Jawlensky – auf den Spuren von van Gogh, Matisse, Gauguin“ präsentiert die künstlerische Entwicklung Jawlenskys vom unbekannten jungen

Realisten zum weltberühmten Expressionisten. Im Fokus der Schau stehen der junge Jawlensky und seine Verbindungen zu Künstlerkollegen wie Corinth, van Gogh, Gauguin, Matisse und Munch mit ca. 70 Werken aus seiner populärsten Schaffensphase von 1900 bis 1914. Während der Führung wurden Jawlenskys Gemälde nicht nur hervorragend interpretiert, sondern im Kontext mit den anderen großen Malern seiner Zeit gesetzt und im Unterschied zu diesen besprochen. Weitere Infos unter www.kulturring-uplengen.de Foto: Dr. Helmut Sprang


November/Dezember 2014

Seite 23

3 NEUE STRECKENREKORDE DURCH WALTRAUD KLOSTERMANN, TALEA SEIWALD UND MARIUS SANDERSFELD

216 Teilnehmer beim RVB-Herbstmarktlauf Uplengen Bei guten äußeren Bedingungen durfte die LG Uplengen am Herbstmarkt-Sonntag 216 Läuferinnen und Läufer zum 13. Uplengener RVB-Herbstmarktlauf begrüßen und wurde mit drei neuen Streckenrekorden belohnt. Als erstes schickte der Starter mehr als 80 Schülerinnen und Schüler auf die 1,6km lange Runde. Lautstark wurden die jüngsten Teilnehmer dieser Veranstaltung vom Publikum unterstützt. In diesem Lauf lieferten sich bei den Jungen der 13-jährige Tammo Oldigs (SV Conc. Ihrhove), der 12-jährige Jann Kramer (VfL Ockenhausen) und der erst 10-jährige Marius Sandersfeld (Emden) ein packendes und vor allen Dingen auch sehr schnelles Rennen. Die besten Reserven hatte zum Endes des Laufes Tammo Oldigs. Er siegte in schnellen 5:38,0 min vor Jann Kramer, der nach 5:40,5 min die Ziellinie überquerte. Als Dritter erreichte der erst 10-jährige Marius Sandersfeld das Ziel. Sein mutiger Lauf wurde mit dem Streckenrekord für die Altersklasse der MK U12 (11 Jahre und jünger) belohnt.

Mit 5:41,3 min verbesserte er die alte Bestmarke um mehr als 8 Sekunden. Bei den Mädchen machte ebenfalls ein Dreigespann den Sieg unter sich aus. Die 13-jährige Elena Meyer (LG Uplengen) konnte sich zum Schluss von ihren jüngeren Konkurrentinnen etwas absetzen und siegte in ebenfalls sehr schnellen 6:04,8 min vor ihrer 12-jährigen Vereinskameradin Mette Janßen (6:09,7 min) und der 10-jährigen Lotte Janssen (MTV Aurich), die auch schon nach 6:16,4 min den Zielstrich überquerte. Gleich im Anschluss an den Schülerlauf wurden die Läuferinnen und Läufer der Wettbewerbe 6,6 km und 10 km auf den 3,3 km

langen Rundkurs geschickt, der 2 bzw. 3 mal durchlaufen werden musste. Von Beginn an wurde das Feld von Arnold Siebolds (VW) und dem Jugendlichen Marvin Czeratzki (Moormerland) angeführt. Im Sog dieser beiden befand sich mit Waltraud Klostermann auch gleich die erste Frau. Alle drei hatten sich für die kürzere 6,6 km lange Distanz entschieden. In der vorgenannten Reihenfolge erreichten diese drei dann auch das Ziel. Arnold Siebolds erreichte nach 26:27,2 min das Ziel, Marvin Czeratzki benötigte 26:48,3 min und Waltraud Klostermann 27:29,1 min. Mit dieser Zeit verbesserte sie ihren eigenen im vergangenen Jahr aufgestell-

ten Streckenrekord noch einmal um 0,5 Sekunden. Auch die erst 13-jährige Talea Seiwald (Fortuna Logabirum) war in diesem Jahr noch schneller unterwegs als im Vorjahr und konnte mit ihrer Zeit von 30:04,7 min ihren für die weibliche Jugend geltende Bestzeit damit noch einmal um fast 6 Sekunden verbessern. Die 10 km Distanz bewältigte Wilfried Busboom vom TUS Detern am schnellsten. Er siegte in 41:06,0 min vor Richard Gastmann vom Blau-Weiß Filsum (42:10,5 min). Schnellste Frau war in diesem Jahr Karin Rietmann (SV Ochtersum/SVO Wi sünd Holtriem).Sie gewann in 49:29,4 min vor Herma Janssen-Frerichs (LT Schaffhauser Wald), die 49:34,9 min benötigte. Gleich nachdem alle Läuferinnen und Läufer das Ziel erreicht hatten, konnten sich die jüngsten Teilnehmer bei den Siegerehrungen feiern lassen und anschließend den Tag auf dem traditionellen Herbstmarkt ausklingen lassen. Nach dem Motto nach dem Fest ist vor dem Fest steht für die Veranstalter auch schon der Termin für den 14. Uplengener RVBHerbstmarktlauf fest: 20. September 2015.


Seite 24

November/Dezember 2014

Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein Hausarztpraxis für die ganze Familie

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin, Palliativmedizin, Chirotherapie, Phlebologie

Und sonst so? VERANSTALTUNGEN UMZU Klövermarkt Halsbek beim Heimathaus 29. November 2014, 15–20 Uhr 30. November 2014, 11–20 Uhr

Adventsmarkt Apen

Ernährungsberatung Auch wenn die Abnahme-Erfolge beeindruckend sind, versteht sich Metabolic Balance® nicht als reine Diät. Ein ins Ungleichgewicht geratener Stoffwechsel ist sichtbar – sei es in Form von Krankheit

oder Übergewicht. So individuell wie Sie ist auch Ihr Metabolic Balance®-Ernährungsplan – ohne standardisierte Antworten, ohne Abnehmshakes, -pulver u.ä.

Betriebsmedizin

Marktplatz beim Rathaus 29.–30. November 2014

Adventsmarkt Detern Ortskern bei der Kirche 30. November 2014, ab 11 Uhr

Nikolausmarkt Vreschen-Bokel (DGH) 7.12.2014, 14–18 Uhr

Sie benötigen für Ihr Unternehmen eine betriebsmedizinische Betreuung? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Alter Postweg 54, 26670 Uplengen-Remels, Tel.: 04956 – 850, anmeldung@hausarztpraxis-remels.de Für weitere Informationen besuchen Sie www.hausarztpraxis-remels.de

Weihnachtsmarkt Westerloy, Mühlenhof 14. Dezember 2014, 14 Uhr

Weihnachtsmarkt Hesel Kirchstraße, Marktplatz 14. Dezember 2014, 11–20 Uhr

„EISERNES KREUZ“ AUS HOLZ NACH HUNDERT JAHREN RESTAURIERT / SPENDENAKTION IM ERSTEN WELTKRIEG

„Neues“ Schmuckstück für die Alte Schmiede Hollen Spendenaktionen erfreuen sich nicht nur heutzutage größter Beliebtheit bzw. Notwendigkeit. Auch unsere Vorfahren hatten Ideen, um an das Geld Spendenwilliger zu kommen, um es dann Bedürftigen zu geben. Als im Jahr 1914 bekanntermaßen der Erste Weltkrieg ausbrach, war auch unsere Landbevölkerung davon betroffen. Viele Männer ließen an den Kriegsschauplätzen ihr Leben. Die Daheimgebliebenen wussten oft nicht ein noch aus, war doch ihr „Ernährer“ nicht mehr da. Die Witwen und Hinterbliebenen brauchten jede Art von Unterstützung, doch Sozialhilfe oder Hartz IV gab es noch nicht. Aber auch damals wusste man sich zu helfen. Zumal es für jeden selbstverständlich war, dem anderen in der Not zu helfen. Ins Leben gerufen wurde damals beispielsweise die sogenannte

„Kriegsnagelung“: „So werden Hunderte von Aktionen im Deutschen Kaiserreich bezeichnet, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde. An den Nagelungen beteiligten sich im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen mit feierlichem Charakter breite Bevölkerungskreise. Die dadurch eingenommenen Gelder dienten der Unterstützung von Kriegsopfern, wie Hinterbliebene und Verwundete. Die Einnahmen waren eher nicht entscheidend für den Erfolg der Nagelungen. Weit bedeutender war ihre zwischenmenschliche Wirkung, da sie das Gemeinschaftsgefühl der Menschen ansprachen und so zur Stärkung der „Heimatfront“ beitrugen.“ (Quelle: Wikipedia) Auch in Hollen wurde eine solche Aktion durchgeführt. Bei Aufräumarbeiten der Freiwilligen Feuer-

wehr kam ein unscheinbares, in Einzelteilen zerlegtes Holzkreuz zutage. Dieses wurde nach der Aktion im Ersten Weltkrieg in der Hollener Schule aufgehängt. Nachdem das Gebäude abgerissen wurde, erhielt es der damalige Ortsbrandmeister Heinrich Boekhoff. Er wiederum übergab es dann seinem Nachfolger. Aber dieses Relikt aus alten Zeiten einfach wieder irgendwo auf dem Dachboden verschwinden zu lassen, wäre nicht richtig gewesen. Zumal die aufgemalte Jahreszahl es quasi verbot: In diesem Jahr ist es genau einhundert Jahre her, als diese Aktion von der Dorfgemeinschaft Hollen, der Feuerwehr und der Kyffhäuserkameradschaft für die Hollener Hinterbliebenen und Witwen ins Leben gerufen wurde. „Das benagelte Eiserne Kreuz in Hollen ist für die Region ein bis jetzt einmaliges kulturgeschichtli-

Das Foto zeigt von links nach rechts: Restaurator Reiner Peppelenbosch, Ehrenortsvorsteher Martin Kaling, Ortsbrandmeister Folkert de Vries, Ortsvorsteher Ulrich de Buhr sowie RVB-Filialleiterin Inga Schoon. Foto: Gertrud de Buhr

ches Zeugnis einer solchen Spendenaktion aus der Zeit des Ersten Weltkrieges“, erklärt de Buhr. Selbst die zugehörige Spendenliste aus der Entstehungszeit sei noch vorhanden: „Es sind viele Namen der Spender aus Hollen und Umgebung aufgelistet, deren Familien auch heute noch in der Gemeinde vorzufinden sind.“ Das Kreuz – aus Ulmenholz gefertigt – wurde umfangreich restauriert. „Das Holzkreuz hatte diverse Lagerungs-, Gebrauchsund Trocknungsschäden“, berichtet Ortsvorsteher Ulrich de Buhr. Die Bauteile des Kreuzes wurden wieder geleimt sowie Risse im Holz geschlossen. Zur Rekonstruktion der Form wurden die fehlenden Ecken ergänzt und die umlaufende Nagelreihe geschlossen. Auch farbliche Fehlstellen wurden angeglichen. Die fachkundigen Arbeiten führte die Werkstatt Arians in Remels aus. Der Restaurator Reiner Peppelenbosch hat mehrere Stunden gebraucht, um das Kreuz wieder herzurichten. So fehlten an den Ecken einige der Nägel. Hier half ihm das Internet weiter: er wurde bei Militaria-Händlern fündig. Nägel, die für die Herstellung von Reitstiefeln verwendet wurden, arbeitete er so zurecht, dass sie zu den verbliebenen passten. Die RVB hat die Restaurierung mit einer Spende von 540 Euro aus ihrem Regionalfonds ermöglicht. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Ehrenortsvorsteher Martin Kaling und seines Zeichens Mitglied des Regionalfondsbeirat hat sich dafür eingesetzt, dass dieses „Nagelkreuz“ fachmännisch aufbereitet wurde.


November/Dezember 2014

Seite 25 * P % +

Bei uns erhältlich: Original Herrnhuter Sterne erne

HVVHU

NDXIHQ 6LH E U H V Q Y 0LW X ,KU $QVSUHFKSDUWQHU 8OULFK GH %XKU ,P ,QWHUQHW XQWHU ZZZ UYE LPPRELOLHQ GH

GroĂ&#x;e Auswahl an Geschenkartikel und Weihnachtsdeko

:LU VXFKHQ GULQJHQG

26670 Hollen Hollener Landstr. 26 Telefon (0 44 89) 13 19

IÂ U HLQ lOWHUHV (KHSDDU HLQHQ

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr (Mittwoch- u. Samstag Nachm. geschlossen)

%XQJDORZ RGHU HLQ NOHLQHV (LQIDPLOLHQKDXV LQ 8SOHQJHQ XQG IÂ U HLQ MXQJHV (KHSDDU DXV GHU 5HJLRQ HLQ

/DQGKDXV 5HVWKRI LP 8PNUHLV YRQ 8SOHQJHQ FĂźr Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter Karl-Heinz Vormelcher Betriebs- und Finanzwirt Bagbander StraĂ&#x;e 5, 26835 Hesel Tel. 04946 899105, Karl-Heinz.Vormelcher@vlh.de

:LU EULQJHQ .lXIHU XQG 9HUNlXIHU ]XVDPPHQ ELWWH UXIHQ 6LH XQV DQ XQG YHUHLQEDUHQ 6LH HLQHQ 7HUPLQ

Namen zu altem Schulbild gesucht Hollen Schul- und Konfirmationsfotos sind eine schĂśne MĂśglichkeit, unsere Vorfahren auf diesen Bildern in Erinnerung zu rufen. So sind viele Personen auf den Fotos oft-

40

39

44

43

41

38

45

31

32

50 36

35

33

34

30

29

49

47

37 28

48

46

42

26

lich bekannt sind. Durch das Blattje soll versucht werden, in Vergessenheit geratene Personen zu bestimmen. Dieses Foto stellte uns Herr Hermann Claus aus Hollen zur VerfĂźgung. Viele Namen sind bekannt, einige

mals nach einigen Generationen in Vergessenheit geraten. Leider auch in einigen Dorfbilderbändern, die in manchen Gemeinden aufgelegt worden sind. Umso wertvoller wird ein Foto, wenn die abgebildeten Personen nament-

27 14

13

25 15

16

18

17

4

19

20

21

22

23

24

6 5

7

3

8

9

10

11 12

1

Gruppenbild vor der Hollener Schule (um 1920).

2

Foto: privat

jedoch nicht (mehr). Wer etwas weiĂ&#x;, kann sich gerne direkt mit Herrn Claus in Verbindung setzen (An der Kirche 22, 26670 Uplengen-Hollen, Tel. 04489-2902). 1 = Diedrich de Vries, 2 = August Claus, 3 = Arnold Janssen, 4 = Johann Waterholter, 5 = Reinhard Brakenhoff, 6 = Hannes Janssen, 7 = Binus Waterholter, 8 =?, 9 = Rickard Rosendahl, 10 = ?, 11 = ?, 12 = Heini Heyen, 13 = Simon Waterholter, 14 = Hermine de Vries, 15 = ?, 16 = Anni Peters geb. Baumann, 17 = ? Willhaus, 18 = Jenny Cramer geb. Waterholter, 19 = Erna Bunger geb. Brakenhoff, 20 = Rika Trauernicht geb. Rosendahl, 21 = Henny Hiljegerdes, 22 = Gebke Willhaus, 23 = Hilda Pleis, 24 = Lotti Rosendahl, 25 = Anni Hasseler, 26 = Diedrich Cramer, 27 = Anita Ahlers geb. Zwick, 28 = Johann OberthĂźr, 29 = ?, 30 = Henny Peters geb. Claus, 31 = Foline Hasseler, 32 = Hanni Folkerts, 33 = Gesine Meints, 34 = Rina RĂśhling, 35 = Therese Meyer geb. Hasseler, 36 = Theodor Baumann, 37 = Garrelt Meints, 38 = Heini OberthĂźr, 39 = ? Pleis, 40 = ? Pleis, 41 = Gerhard Waterholter, 42 = Lehrer Volkmar Nellner, 43 = Johann Claus, 44 = Eilert de Vries, 45 = Heinz Brakenhoff, 46 = ?, 47 = Lehrer de Freese.


Seite 26

November/Dezember 2014

Krankentransporte Unsere Qualität für Ihre Mobilität Entscheiden Sie sich für uns und gewinnen Sie damit einen zuverlässigen Partner, der keine Wünsche offen lässt. Unser kostenloser Service für Sie: Wir holen für Sie die Genehmigung der Krankenkasse ein Wir beraten Sie in allen Fragen der Krankenbeförderung Auf Anfrage stellen wir ausgebildetes Pflegepersonal als Begleitung zur Verfügung Nach Möglichkeit warten wir gerne bei einem Arztbesuch auf Sie. So wird eine schnelle Rückbeförderung ermöglicht. Gerne legen wir nach dem Arzttermin einen kurzen Apotheken-Stop ein. So können Sie Ihre benötigten Medikamente gleich mit nach Hause nehmen. Natürlich sind alle unsere modernen Fahrzeuge klimatisiert. Ein leichter Ein- und Ausstieg ist bei unseren ergonomisch gestalteten Fahrzeugen garantiert. Unsere behindertengerechten Fahrzeuge ermöglichen auch Rollstuhlfahrern Sicherheit und Mobilität.


November/Dezember 2014

Seite 27

Merkblatt für Krankenfahrten mit dem Taxi oder einem Mietwagen Die Kosten für die Beförderung werden übernommen, wenn die Beförderung medizinisch Notwendig ist und - Sie stationär aufgenommen oder entlassen werden - eine vor- und nachstationäre Behandlung im Krankenhaus vorgenommen wird - eine ambulante OP durchgeführt wird (einschließlich der Vor- und Nachbehandlungen) - Sie regelmäßig einer Behandlung unterliegen Dialysebehandlung Strahlentherapie Chemotherapie - die Mobilität eingeschränkt ist und ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ = außergewöhnliche Gehbehinderung „Bl“ = Blindheit „H“ = Hilflosigkeit vorliegt - die Pflegestufe 2 oder Pflegestufe 3 anerkannt ist - Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind und einer längeren ambulanten Behandlung bedürfen Sie sehen, es gibt viele Voraussetzungen, bei denen eine Krankenfahrt von der Krankenkasse übernommen wird und somit ihren Geldbeutel schont. Bei der Erlangung der Genehmigung durch die Krankenkasse sind wir Ihnen gerne behilflich. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Krankenfahrten haben oder Sie ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, stehen wir Ihnen gerne mit „Rat und Tat“ zur Seite. Kontakt: Dirk Leenderts Tel.: 04956 / 927791 dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de


Seite 28

November/Dezember 2014

DER BESTE SERVICE KOMMT AUS REMELS

Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben zu Weihnachten mit einem Gutschein für Klangmassage www.kinesio-logisch.net Tel. 04956 - 407887 … entspannen und Einklang finden in Körper, Geist und Seele

Continental Winterreifenangebot

Begl. Kinesiologie, Coaching, Klangarbeit & Quantenheilung 26670 Uplengen - Selverde

POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

Heike Gerdes

Modenschau begeistert alle

Continental Wintercontact TS 850 195/65 R15 91T

Angebotspreis: 69,90 € Inklusive 36 Monate Reifengarantie und 1 Jahr Einlagerung kostenlos

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 - Email: info@aza.de

SPIELGERÄTE DER GRUNDSCHULE HOLLEN

Aufbewahrungsschrank Hollen Der Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen e.V. konnte dank finanzieller Unterstützung durch die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) einen Aufbewahrungsschrank für Spielgeräte der Grundschüler aus Hollen anschaffen. Dadurch können die Schüler den Gerätedienst nun komplett eigenverantwortlich organisieren. Die Schüler/innen der 4. Klassen organisieren als sogenannte „Gelblinge“ den Innenhofdienst. Sie wechseln sich wöchentlich mit dem „Gelbling“-Dienst ab. Am Anfang der Pause werden

gegen Abgabe von Spielzeugausweisen Spielgeräte ausgeliehen. Am Ende der Pause sind die Schüler für das Einsammeln verantwortlich. „In dem Wandschrank können nun alle Spielgeräte kindgerecht verstaut werden, da jedes Spielgerät seinen eigenen Platz hat“, erklärt Schulleiter Manfred Christians. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 1.200 Euro aus ihrem Regionalfonds ermöglicht. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Der Förderverein der Grundschule in Hollen hat von der Raiffeisen-Volksbank einen Scheck in Höhe von 1200 Euro erhalten. Mit der Spende konnte ein neuer Schrank für die Spielgeräte der Schule angeschafft werden. Das Bild zeigt (von links) Inga Schoon (Filialleiterin der Raiffeisen-Volksbank), Karl-Heinz Koerdt (Vorsitzender des Fördervereins) und Kinder der Grundschule Hollen. Foto: Sylvie Gühmann (OZ)

Meinersfehn/Stapel Für uns alle war es Neuland und wir waren von der Resonanz überrascht. Wir haben zu unserer ersten Modenschau 200 Eintrittskarten verkauft. Unser Motto war „Mode für jung und alt“ in den Größen 36-54. Dies konnten wir auch erfüllen, da Töchter sowie Schwiegertöchter und Enkelinnen mitgewirkt haben. Wir waren 18 Frauen im Alter von Mitte zwanzig bis Ende siebzig, die die Mode von Friedel Körner aus Leerhafe vorgeführt haben. Einzeln oder zu zweit ging es auf die Bühne und die jeweiligen Outfits wurden vorgestellt. Danach liefen die Models durch den Saal an den Tischen vorbei. Die Atmosphäre war locker und es gab viel Beifall und Lob für die Veranstaltung. Die Moderation hat Frau Körner gekonnt gemacht. Besonders hervorheben möchte ich die Unterstützung von den Friseurinnen Elke, Imke und Melanie

vom Salon Renate aus Remels, die eine tolle Leistung abgeliefert haben. Sie haben nach jedem Umziehen – und das war durchschnittlich 5-6 Mai pro Person – die Frisuren gerichtet bzw. bei den jungen Frauen mit langen Haaren passend zum Outfit kunstvolle Hochsteckfrisuren gezaubert. Auf Wunsch wurde auch dezent geschminkt. Beim Umziehen standen uns vier Frauen zur Seite. Den Tischschmuck haben wir selber gefertigt (herbstliche Gestecke). Die Pflanzen zur Dekoration für Bühne und Saal hat uns die Firma H.-D. Schröder aus Meinersfehn zur Verfügung gestellt. Die Frauengruppe MeinersfehnStapel besteht seit elf Jahren. Wir sind inzwischen eine Gruppe von über 40 Frauen im Alter von 50-90 Jahren, die von mir geleitet wird. Wir haben sechs Veranstaltungen im Jahr. Für diesen Oktober hatte ich mir die Durchführung einer Modenschau vorgenommen. Text: Traute Jordan, Fotos: Chantal Fuchs


November/Dezember 2014

Seite 29

55. Rassegeflügelschau Hollen Am 25. und 26. Oktober hatte der Rassegeflügelzuchtverein Hollen zur 55. Geflügelschau in Wissmanns Bushalle eingeladen. Vorsitzender Heinrich Martens begrüßte am Samstag Vormittag die Gäste und freute sich darüber, dass mehr Rassen als sonst ausgestellt wurden. Mehr als 220 Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben wurden ausgestellt. Bereits am Freitag stellten die Züchter sich und ihre Tiere den strengen Wertungsrichtern. Nach einem festgelegten Punktesystem wurden die Tiere bewertet. Der Stv. Bürgermeister Johann Duis zeigte sich beeindruckt über die Vielfalt der Ausstellung und erzählte von Erlebnissen aus seiner Kindheit, in der viele Familien

auch Hühner hielten, um dann die Eier weiter zu verkaufen. Nur zu Ostern durfte man vielleicht mal die von seinen eigenen Hühnern essen. Ortsvorsteher Ulrich de Buhr dankte dem Ausstellungsteam und dem Vorstand für ihre ehrenamtliche Tätigkeit sowie den Vereinsmitgliedern für ihr ehrenwertes Hobby und wünschte, dass noch mehr Kinder und Jugendliche die Geflügelzucht als „ihr“ Hobby entdecken würden. Im Anschluss wurden die Auszeichnungen vorgenommen. So erhielt Ewald Cramer als Vereinsmeister der Senioren einen Pokal für „Sebright goldschwarzgesäumt“ mit 571 Punkten. Lina Dierks (6 Jahre) erhielt für ihre schwarze Smaragdente als Jugendmeister ebenfalls einen Pokal.

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

In den Ruhestand Uplengen In den Ruhestand feierlich verabschiedet wurde der BauhofMitarbeiter Herbert Busboom. Zu der Verabschiedung waren seine jetzigen und ehemalige Kollegen sowie Bürgermeister

Stehend (von links): Vorsitzender Heinrich Martens, Schriftführer und Ausstellungsleiter Holger Baumann, Jugendleiter Kreiverband Peter Behrens, Ortsvorsteher Hollen Ulrich de Buhr; vorne (v.l.n.r.): Stv. Bürgermeister Johann Duis, Kassenwart und Vereinsmeister Senioren Ewald Cramer sowie Jugendmeister 2014 Lina Dierks.

Enno Ennen und die Fachbereichsleiter in den Ratssaal des Remelser Rathauses gekommen. In gemütlicher Runde wurde seine langjährige Tätigkeit gewürdigt und Erinnerungen ausgetauscht.

Bauhof-Leiter Follrich Ahrenholtz übergibt das Geschenk der Kollegen, links Ehefrau Helga Busboom, rechts Bürgermeister Enno Ennen. Foto: Stephans

54 FLÜCHTLINGE IN DER GEMEINDE UPLENGEN / WEITERE FLÜCHTLINGSSTRÖME ZU ERWARTEN

Die Gemeinde sucht Wohnraum für Flüchtlinge Uplengen Die Kommunen in Deutschland sind gegenwärtig mit der Bewältigung der deutlich angestiegenen Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland konfrontiert. Nach Schätzungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sollen dieses Jahr mindestens 200.000 Flüchtlinge in die Bundesrepublik kommen. Im nächsten Jahr kommen voraussichtlich 230.000 Flüchtlinge. Die Kommunen kommen ihrer humanitären Verpflichtung, Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylbewerber aufzunehmen und ihnen zu helfen, nach. Insbesondere sorgen die Kommunen für eine menschenwürdige Unterbringung sowie für eine angemessene soziale und medizinische Betreuung.

Die hohe Zahl an Flüchtlingen stellt die Städte, Landkreise und Gemeinden aber zunehmend vor kaum noch lösbare Herausforderungen, die vielerorts ohne zusätzliche Hilfe seitens des Bundes und der Länder nicht mehr zu bewältigen sind.

nächsten Monaten mit weiteren Flüchtlingsströmen zu rechnen ist. Die Gemeinde beabsichtigt, mit interessierten Wohnungseigentümern Mietverträge zu schließen. Die zu zahlende Miete wird direkt von der Gemeinde an den Vermieter überwiesen.

Auch in Uplengen nimmt die Zahl der Flüchtlinge zu. Bürgermeister Enno Ennen teilt mit, dass derzeit 54 Flüchtlinge aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen in der Gemeinde Uplengen leben. Bisher konnten alle Personen untergebracht werden. Doch so langsam wird der gemeindliche Wohnraum knapp. Die Gemeinde sucht deshalb nach geeigneten Wohnungen bzw. Häusern auf dem privaten Wohnungsmarkt, da auch in den

Die Verwaltung bittet, entsprechende Wohnungsangebote ab sofort schriftlich oder per EMail zu unterbreiten. Für Auskünfte stehen: Herr Ahrenholtz, Tel. 04956911713, (E-Mail: stefan.ahrenholtz@uplengen.de) und Herr Diener, Tel. 04956/911726, (EMail: wilfried.diener@uplengen. de) zur Verfügung. Gemeinde Uplengen Rathaus, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen

Fahrräder für Flüchtlinge gesucht Für die Flüchtlinge werden auch dringend gebrauchsfähige Fahrräder benötigt. Bürgerinnen und Bürger, die geeignete Fahrräder spenden möchten, werden gebeten, sich zu melden. Die Fahrräder können nach vorheriger telefonischer Absprache beim Bauhof der Gemeinde Uplengen abgegeben werden. Bitte auf jeden Fall vorher anrufen. Für Ihre Unterstützung bedankt sich die Gemeinde Uplengen im Voraus. Bauhof der Gemeinde Uplengen, Remels, Herrenkampsweg 7 - 9, Herr Bontjer, Tel. 04956/911737 oder 0162/8241768.


Seite 30

November/Dezember 2014

TOP-ANGEBOTE Neues aus der 0% FINANZIERUNG

Benzin-Motorsäge Benzin-Blasgerät PB–252.4 24,5 cm³, 4 Taktmotor, sparsam UVP 309,00 € Unser Preis

289,-

PS 420 SC XXL - 38 cm Schnittbreite - 2,2 kW / 3,0 PS - mit Transportkoffer, Ersatzkette, Kettenöl, Feile, Feilenhalter und 2-Takt-Motoröl UVP 550,00 € Unser Preis

Motor: Honda Arbeitsbreite 70 cm

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

Polo M Heimtrainer

einschl. Kehrbürstensatz 10 Besatzreihen Poly UVP 1279,00 €

Farbe lichtgrau Trainingscomputer Besonders tiefer Einstieg

1150,-

399,-

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: Apfelsaft holen. Kostenlos abholen (für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

extrem robust für Radio- und MP3-Wiedergabe uvm. statt 139,00 €

E1 Ergometer

99,-

Farbe lichtgrau hinterleuchteter Trainingscomputer drehzahlunabhängige Induktionsbremse 95

499,

6723DW im Transportkoffer mit 80-tlg. Zubehör Unser Preis

Neuerwerbungen:

Termine:

Belletristik: • Die Lebenden und die Toten– Nele Neuhaus • Kruso – Lutz Seiler • Spiel der Zeit - Ulla Hahn

Der Junge muss an die frische Luft: Meine Kindheit und ich – Hape Kerkeling

LEDStarklichtTaschenlampe mpe Maxenon Maxx3, x3, 3 Stufen (20,, 90 u. 200 Lumenn + Strobe), inkl. 4 Akkus kkus + Ladegerät, Premium-Holster, Holster, Autoladegerät und Transportkofferr Unser Preis

38,

95

Vito M

www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

Ob nähen, stricken oder häkeln – viele neue KreativBücher für Erwachsene und Kinder.

Buchtipp:

Akku-Knick-Schrauber

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet!

le, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen. Ein Hape Kerkeling, der aus seiner Seele schreibt.“

Büchertisch: Kreativ to go

Baustellenradioo BMR 102

Unser Preis

Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinder- u. Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, Tiptoi-Stifte und Bücher.

449,-

Limpar 78

Unser Preis

Gemeindebücherei

„Dieses Buch hat Hape Kerkeling seiner Mutter Margret gewidmet. Entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit spricht Kerkeling über Bonanza-Spie-

• Vom 22.12.14 bis 05.01.2015 bleibt die Bücherei geschlossen. • Am Donnerstag, 04.12.14 findet um 15.00 Uhr ein Bilderbuchkino statt. Für Kinder ab 4 Jahren. (Der kleine Weihnachtsmann reist um die Welt). Bitte anmelden! • Weiteres Bilderbuchkino am 22.01.2015 – Elmar im Schnee • Am 2. Advent ist die Bücherei von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (kleiner Bücherflohmarkt und mehre Aussteller anlässlich des Weihnachtsmarktes)

Farbe lichtgrau Trainingscomputer verstellbare Trittflächen

599,-

69,Tipp: Testen Sie unsere günstige Finanzierung!

FAHRRÄDER Ä · GARTENGERÄTE Ä · HANDWERKERBEDARF · SERVICE

Kuhlenstr. 27 · 26655 Westerstede · Tel. 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8 Uhr bis 16 Uhr

Am 16. Oktober war der Auftakt zu dem in den Herbst- und Wintermonaten in der Gemeinde-Bücherei stattfindenden Bilderbuchkino. Diesmal hatten die 4-6-Jährigen ihren Spaß mit den Bildern zum Buch „Liselotte lauert“. Anschließend wurde in kleinen Gruppen gebastelt. Weiterer Termin in diesem Jahr ist am 4. Dezember, um 15:00 Uhr. Foto: Stephans


November/Dezember 2014

Seite 31

CDU überreichte Gewinne

5. Dezember – 18 Uhr NEU Karl-Heinz und Christa Woldenga, Michael Friedrichs, Heinz Brunken, Christoph Wilts, Silvia Warring, Jan Jelken, Gunda Gerdes, Petra Ende, Simone Schonvogel und Gertrud Duis. Foto: Alexander Frank

Uplengen Ein Erfolg war auch in diesem Jahr wieder der CDU-Informationsstand auf dem Uplengener Herbstmarkt. 158 Personen machten beim beliebten Schinkenschätzen mit. Der Schinken wurde in diesem Jahr von Firma Landtechnik Steenblock gespendet. Die besten Schätzer waren in diesem Jahr Christoph Wilts aus Remels und Silvia Warring aus Filsum. Beide lagen mit ihren Schätzungen nur 10 Gramm unterhalb des tatsächlichen Gewichtes von 6.610 Gramm. Silvia Warring durfte dann den Schinken aus den Händen des Vorsitzenden Heinz Brunken entgegennehmen. Wilts hatte Warring den Vortritt gelassen und damit einen Verzehrgutschein von Mikis Steakhouse erhalten. Mettwürste gingen weiterhin an Petra Ende

aus Westerstede, Gunda Gerdes aus Remels und Jan Jelken aus Stapel. Sehr gut angenommen wurde auch das Preisausschreiben. Aus den vielen Teilnehmern wurde Christa Woldenga aus Westerstede ausgelost. Sie wird im kommenden Jahr mit ihrem Ehemann Karl-Heinz auf Einladung von Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann 4 Tage nach Berlin fahren. Die Tagesfahrt nach Hannnover – gesponsert von Ulf Thiele – ging an Michael Friedrichs aus Wittmund. Der 3. Preis, ein Havanna Clubset, ging an Martin Aukes aus Meinersfehn. Die Preise wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Gaststätte Columbus von den Vorstandsmitgliedern Heinz Brunken, Alexander Frank, Simone Schonvogel und Gertrud Duis an die Gewinner überreicht.

in der Bäckerei Behmann in Hollen

Extratisch für Kinder

Drei Monate vergangen

Gruppe beim Brettspiel, betreut von zwei Mitarbeiterinnen.

ACKERN WIE ZU GROSSVATERS ZEITEN

Gespannpflügen

Uplengen/Friedeburg Am 12. Oktober fand in Wiesedermeer (Gemeinde Friedeburg) ein Gespannpflügen statt. 14 Pferdebegeisterte

haben sich getroffen und mit altem Ackergerät einen Acker gepflügt, geeggt und eingesät. Aus Uplengen war die Familie Klöpping mit ihren beiden Haflingerstuten dabei.

NEU

Remels Gut angelaufen ist die Arbeit in den ersten drei Monaten bei LUKAS, auch wenn eine durchgängige volle Auslastung der Kapazitäten derzeit noch nicht erreicht ist. Hochmotivierte, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Praktikanten kümmern sich um ihre Gäste. Das beginnt schon dabei, ob ein Gast abgeholt bzw. nach Hause zurück gebracht werden möchte. Auch können während des Aufenthaltes bei LUKAS ambulante Therapien, die sonst im häuslichen Bereich erfolgen, durchgeführt werden. Helle, mit ansprechendem Mobiliar ausgestattete Räume, laden ein zu einem Buch zu greifen oder auch

www.polsterei-holtz.de

Foto: Stephans

mal Mittagschlaf zu halten. Wer möchte, dem wird die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten in kleinen Gruppen geboten. Sei es im Gesprächskreis, bei Brettspielen, Spaziergängen oder der Vorbereitung der Mahlzeiten. Ziel des Teams ist es den Aufenthalt der Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten, dabei auch die individuellen Fähigkeiten des Gastes zu fördern und im Kontakt mit den Angehörigen diesen Hinweise zur häuslichen Betreuung zu geben. Wer Interesse an einer pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit hat, ist bei der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen, Lindenallee 2, 26670 Remels immer herzlich willkommen.

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704


rist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform

Neuigkeiten aus dem Tourismus in Uplengen Zertifizierung der Tourist-Information Uplengen Im August 2014 ist die TouristInformation der Gemeinde Uplengen durch einen unabhängigen Prüfer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zertifiziert worden.

Neues FernreisebusAngebot in Uplengen Seit kurzer Zeit bietet der Fernbusanbieter „MeinFernbus.de“ die Möglichkeit, ab dem Autohof in Jübberde mit einem Bus quer durch Deutschland oder auch z.B. nach Amsterdam in die Niederlande zu fahren. Damit steht Gästen und Einheimischen zukünftig neben dem bereits bekannten und beliebten „Pu-

Neues Gastgeberverzeichnis Uplengen 2015 fertig Die Gemeinde hatte sich dazu entschlossen, nach den Kriterien der DTV „i-Marke“ die bundesweite Qualitätsmarke für Touristinformationen zu erwerben. Die Kriterien zum Erwerb der Marke sind dabei vielfältig, so muss u. a. ein barrierefreier Zugang (nach DIN-Norm 18024) gewährleistet sein und auch für die Mitarbeiter in der T-Info müssen Bildungs- bzw. Weiterbildungsnachweise der letzten 2 Jahre vorliegen. Die Uplengener T-Info in Remels hat dieses Prüfungsverfahren bestanden und wurde mit der iMarke des Deutschen Tourismusverbandes ausgezeichnet.

Da diese Auszeichnung auch förderlich ist für die Prädikatisierung zum „Staatlich anerkannten Erholungsort“, wurden damit gleichzeitig „2 Fliegen mit einer Klappe“ geschlagen. In diesem Zusammenhang wurden außerdem auch 2 weitere neue Schilder (Begrüßung und Öffnungzeiten) installiert.

Das immer stärker nachgefragte Uplengener Gastgeberverzeichnis für 2015 ist fertig gestellt und wird bereits im November 2014 auf einer größeren Messe beworben.

blicExpress-Bus“ ein weiterer Anbieter zur Verfügung. Die Touristik Uplengen e.V. ist zurzeit dabei, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, damit dann neben den Tickets für den PublicExpress ebensolche auch für „MeinFernbus.de“ in der T-Info an der Mühle in Remels erworben werden können – und das alles zu recht „humanen“ Preisen.

Führungen und Ausflüge in Uplengen 2014 organisierte die TouristInformation Uplengen in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft „Ella“ sowie den Herren Johann Gerdes und Weert ter Veen Ausflüge mit dem Schiff bzw. Führungen durch unsere schönen Naturschutzgebiete. Aufgrund der sehr starken Nachfrage 2013 wurden in diesem Jahr statt 2 festen Terminen 4 Termine für Ausflugsfahrten mit der „Ella“ organisiert. Trotz der Aufstockung musste

einigen Gästen abgesagt werden, da auch in diesem Jahr die Resonanz sehr gut war. Die Führungen über den Moorerlebnispfad im Stapeler Moor mit Johann Gerdes erfreuen sich wachsender Beliebtheit und in diesem Jahr wurden auch erstmalig Führungen mit Weert ter Veen durch das wunderschöne Wald- und Heidegebiet „Hollesand“ angeboten. Alle vorgenannten Aktionen werden auch 2015 wieder angeboten.

Schon ein Weihnachtsgeschenk besorgt? Wie wäre es mit einem Uplengener Schlüsselanhänger

Erstmalig wurde dabei das Layout (Titelseite) dem bereits gängigen und einprägsamen Uplengener „Corporate Design“ angepasst und erste Rückmeldungen von Vermietern und Gästen bestätigen die professionelle Darstellung des Verzeichnisses sowie den „Wiedererkennungseffekt“. Das neue Heft kann ab sofort kostenlos in der Tourist-Information abgeholt werden.

Entweder als LED-Leuchte (2,50 €) oder als farbiges Uplengener Logo (2,95 €) Dazu vielleicht noch der Uplengener Sattelschoner (1,95 €) ?

Oder unser „Ostfriesen-Navi“ mit neuer Knotenpunktkarte speziell für die Liebhaber des Fahrradknotenpunktnetzwerks (Setpreis 5,95 €).

Besuchen Sie einfach die Tourist-Information an der Mühle in Remels, dort erhalten Sie diese einmaligen Artikel.

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


a November/Dezember 2014

Seite 33

Vierte Kinderfeuerwehr Uplengens gegründet Jübberde Am Samstag, den 18. Oktober warteten zwölf Kinder gespannt darauf, dass es endlich los ging. Denn an diesem Nachmittag war die Gründungsversammlung der vierten Uplengener Kinderfeuerwehr in Jübberde angesetzt. Viele Gäste – aus Feuerwehr- oder Gemeindekreisen, aber auch Eltern und Großeltern – waren zum Feuerwehrhaus gekommen, um auch dabei zu sein. Ortsbrandmeister Jörg Ennen begrüßte die Gäste und übergab das Wort sogleich an den neuen Kinderfeuerwehrwart, dem 18-jährigen Jan Bruns, der im Gerätehaus eine kleine Präsention als Information vorbereitet hatte. Während im Anschluss die Kinder und Gäste das üppige Kuchenbuffet „plündern“ durften, füllten die Eltern die Beitrittserklärungen aus. Und danach waren die Kinder also Kinderfeuerwehrleute.

Zwölf Kinder waren es bei der Gründung der Kinderfeuerwehr Jübberde. Weil sie noch nicht sechs Jahre alt sind, stehen bereits weitere fünf Kinder in Warteposition. In der hinteren Reihe die Betreuer: Onno de Vries, Anja Janssen, Sarah Lüning, Kai Klinkebiel, Jens Lohmeyer, Johann Ennen. Foto: de Buhr

Hintergrund ist nicht nur, den Kindern eine sinnvolle Freizeitbetätigung anzubieten, sondern soll auch dem demografischen Wandel vorbeugen. Denn den Freiwilligen Feuerwehren werden in Zukunft die Mitglieder fehlen. Die Mitglieder der Kinderfeuerwehren Uplengens lernen nicht

nur das richtige Verhalten im Brandfall, dem richtigen Absetzen eines Notrufs oder den Umgang mit einer Kerze. Auch die soziale Förderung, das Kennenlernen des eigenen Wohnortes, Bewegung gehören demnächst zu den Dienstplänen. Kameradschaft – einer für alle, alle für ei-

nen – wird für sie bald auch zur Selbstverständlichkeit gehören. Die Kinderfeuerwehr Jübberde trifft sich jeden 3. Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Sie werden betreut von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr. Zu Beginn ihrer Dienstzeit, die

also am Samstag, den 18. Oktober begann, erhielten die Kinder T-Shirts, Basecaps und Pullover, um die Zusammengehörigkeit zu unterstreichen. Natürlich sind auch jederzeit neue Miglieder willkommen. Infos gibts auch online unter: www.feuerwehr-juebberde.de


Seite 34

November/Dezember 2014

Anzeige

JJ

e r h a J 0 2

Kraftverkehr

GmbH & Co. KG

Am Industriepark 14 26670 Uplengen

JJ

42 MITARBEITER SORGEN FÜR REIBUNGSLOSEN ABLAUF / 30 LKW AUF DEM NEUESTEN STAND

20 Jahre Kraftverkehr Johann Janßen

Die Spedition Kraftverkehr Johann Janßen im Gewerbegebiet Jübberde im Jahr des 20-jährigen Firmenbestehens.

Jübberde Am 10. Oktober feierte die Firma Kraftverkehr Johann Janßen ihr 20-jährige Bestehen. Von der Gründung bis heute hat sich einiges verändert. Wichtigste Veränderung ist der Firmensitz, der von Klein-Remels ins Gewerbegebiet nach Jübberde verlegt wurde. Heute befindet sich der Betriebshof in Jübberde (Am Industriepark 14), in unmittelbarer Nähe der Autobahn A 28. Vor sechs Jahren ist der „Chef“ etwas kürzergetreten und hat die Geschäftsleitung an Schwiegersohn Marco Becker übergeben. „Er hat bereits bei uns gearbeitet, kannte den Betrieb und deshalb war es eine nahtlose Übergabe“, freut sich Janßen. Johann Janßen hat seine Firma „Kraftverkehr Johann Janßen“ am 10. Oktober 1994 gegründet. Davor war er 17 Jahre Niederlassungsleiter einer Spedition im Ammerland. Am 1. Januar 1995 bekam er die Möglichkeit, das seit 1924 bestehende Transportunternehmen Wünsche aus Klein-Remels zu übernehmen.

Das Angebot kam gerade recht, denn somit konnte er auch das Gelände an der Friesenstraße und den Fuhrpark mit übernehmen. Auch die Mitarbeiter behielten ihren Arbeitsplatz. Neben einem neuen Lkw gehörten damals schon fünf 40-Tonnen-Züge zum Unternehmen. Der Geschäftsbereich war das Gebiet Weser-Ems mit dem Schwerpunkt Oldenburg-Ostfriesland. Transportiert wurden damals in erster Linie Lebensmittel und Baustoffe. Zum 15. Dezember 1995 hat Johann Janßen den Betrieb ins Gewerbegebiet nach Jübberde verlegt. Damit gelang dem Unternehmer ein genialer Schachzug. „Denn außer einem großen Areal für das Betriebsgelände hatten wir die Autobahn in der Nähe und konnten somit viel Zeit bei den Transporten einsparen“, so Johann Janßen. Kontinuierlich wurde auch das Betriebsgelände erweitert. „Standen zunächst 7000 Quadratmeter zur Verfügung, so hat sich die Fläche bis heute auf 22.000 Quadratmeter, davon 17.000 Pflaster-

Fotos: privat

fläche, etwa verdreifacht“, erklärt Geschäftsführer Marco Becker. Ebenfalls nach oben hin hat sich die Zahl der Mitarbeiter verändert. Zunächst waren es sechs Personen, einschließlich dem Chef, die mit sechs Fahrzeugen unterwegs waren. Heute besteht das Team aus 42 Mitarbeitern, davon sechs in der Verwaltung. Ferner gehören dem Betrieb zehn Unternehmer an, die feste Touren fahren. Auch um das qualifizierte

Personal kümmert sich der Betrieb selbst. So werden neben Bürokaufleuten neuerdings auch zwei junge Menschen zum Berufskraftfahrer ausgebildet. Johann Janßen und Marco Becker danken dem ganzen Team für ihr Engagement und ihre Treue zum Unternehmen. „Der Dank geht aber auch an unsere Kunden, ohne deren Aufträge wir heute nicht feiern könnten“, so der Firmengründer Johann Janßen.

Inhaber Johann Janßen (li.) und Geschäftsführer Marco Becker haben allen Grund zum Lachen, denn ihre Spedition feiert das 20-jährige Bestehen.

Kraftverkehr

JJ für die tolle Zusammenarbeit an alle Kunden, Partner und Freunde. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre!

GmbH & Co. KG

Am Industriepark 14 26670 Uplengen

Telefon 0 49 56 / 91 89-0 www.kraftverkehr-janssen.de E-mail: info@kraftverkehr-janssen.de


November/Dezember 2014

Seite 35

THEKENTRATSCH „IMMER AUF DEN LETZTEN DRÜCKER“

Weltfrauentag 2015

So. 12.04.15

Uplengen Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uplengen und der LandFrauenVerein Uplengen laden am 6. März 2015 um 20 Uhr in die Aula der Grundschule Remels ein. Unter dem Motto „Immer auf den letzten Drücker“ ziehen sich die beiden Damen von Thekentratsch, Heike Becker und Kerstin-Saddeler-Sierp, nicht nur gegenseitig auf ... sie stellen auf sympathische Weise auch alles auf den Kopf. Kontrastreich wie die beiden Damen ist auch ihr Programm. Da löst sich die Bremse beim „Liebesspiel in Kalles Laster . .“ und ungewollt auch die Zunge nach Alkoholgenuss - natürlich mit Folgen, die so durchgeknallt und doch so charmant sind, wie die beiden Damen selbst. Ihrem Ruhrpottcharme mit „Kodderschnauze“ kann sich auf Dauer keiner entziehen. Selbstironisch und mit dem nötigen Augenzwinkern nehmen sie den immer hektischer und schneller werdenden Alltagswahnsinn auf die Schüppe. In einer Welt, wo alles nur noch auf den letzten Drücker erledigt wird, nimmt sich Thekentratsch die Zeit, die Dinge aus ihrem Blickwinkel zu beurteilen . . . und das ist immer ein anderer. Thekentratsch, das sind: Kerstin-

TOP-Tagesfahrten '15 Fr. 01.05.15

Sa. 30.05.15 und 19.09.

Sa. 18.07.15 Sa. 15.08.15

Saddeler-Sierp, die souveräne Große, mit wundervoller Singstimme und virtuosem Können auf der Gitarre, und Heike Becker, das schauspielerische Naturtalent, die wie keine andere durch ihre einzigartige Mimik das Publikum in ihren Bann zieht. Unterschiedlicher könnten die Damen kaum sein. Die Grenze zwischen Comedy und Kabarett scheint Thekentratsch wieder einmal bewusst zu ignorieren. Eintrittskarten sind ab dem 10. Dezember 2014 im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen und beim Vorstand der Uplengener LandFrauen im Vorverkauf für 8 Euro erhältlich.

Schifffahrt auf der Ems mit dem Raddampfer „Freya“ von Emden nach Papenburg inkl. Kuchenbuffet nur 45,00 Weser- und Huntefahrt mit der MS „Adler Princess“ von Bremen nach Bremerhaven mit Brunchbuffet, Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser an Bord nur 59,00 Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt Schifffahrt mit dem Raddampfer „Freya“ von Kiel nach Brunsbüttel inkl. Brunchbuffet, Kaffee- und Kuchenbuffet an Bord nur 89,00 Ostfrieslandfahrt inkl. Schifffahrt, Mittagessen und Abendessen nur 45,00 Sail Bremerhaven „Windjammerparade“ inkl. Busfahrt nur 20,00

€ € €

So. 22.02.15

Holiday on Ice in Bremen inkl. Busfahrt und Eintrittskarte PK 1 nur 63,00 € Sa. 31.10.15 Schlagernacht des Jahres in Bremen mit vielen Prominenten, wie Helene Fischer, Andrea Berg, Andreas Gabalier, Semino Rossi, Nick P. Olaf/Flippers usw. nur 88,00 € Weitere TOP-Tagesfahrten auf Anfrage und im Internet.

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de

60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Meinersfehn Meinersfehn Anlässlich des 60 jährigen Bestehens der Feuerwehr Meinersfehn wurden im Rahmen eine Feierstunde am Sonntag, den 26. Oktober 2014 folgende Mitglieder geehrt: Die beiden Hauptfeuerwehrmänner Martin Aukes und Heinrich Helmers als Gründungsmitglieder blicken auf eine 60 jährige Mitgliedschaft zurück. Für 50 Jahre wurden der Ehrenortsbrandmeister Harm de Vries und der Erste Hauptlöschmeister Helmut Eilers geehrt. Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde der Erste Hauptfeuerwehrmann Alfred Focken geehrt. Zur Feierstunde überbrachten der Bürgermeister Enno Ennen und der Feuerwehrausschussvorsitzende Johann Duis die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde, als Vertreter der Feuerwehr überbrachten der Gemeindebrandmeister Egon Erdmann und der stellvertretende Abschnittsbrandmeister Johann Waten herzliche Glückwünsche. Auch die Ostfriesische Landwirtschaftliche Brandkasse ließ es sich nicht nehmen, zum 60 jährigen Jubiläum zu gratulieren.

Auf dem Foto (stehend) v.l.n.r.: Bürgermeister Enno Ennen, Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Duis; stellvertretender Ortsbrandmeister Thomas Schrage; Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, stellvertretender Abschnittsbrandmeister Johann Waten; Ortsbrandmeister Hartmut Eilers; Vertreter der Ostfriesischen Landwirtschaftlichen Brandkasse Ralf-Dieter Helmers; sitzend: Alfred Focken, Martin Aukes, Heinrich Helmers, Harm de Vries, Helmut Eilers. Foto: privat

Bei Tee, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen erfolgte ein

Rückblick auf die Geburtsstunde der damaligen Feuerwehr Stape-

lermoor und die 60 jährige Entwicklung.


Seite 36

November/Dezember 2014 ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

ANTJE EILERS SCHILDERT IHREN ANFANG IM MOOR

Kaum Platz für Schemel mit Waschschüssel Weil die Platzverhältnisse in der Lehmhütte stark eingeschränkt waren, besorgte Christian uns eine große geräumige Wellblechbarracke. Sie war an ihrem Standort auf dem Flugplatz in viele Einzeltaile zerlegt worden und musste mit dem Pferd und Wagen hier nach Lehmhüttenfehn transportiert werden. Sie wurde zunächst bei uns nur teilweise wieder aufgebaut. Der Wiederaufbau war mit sehr viel Arbeit verbunden, doch der Gedanke, künftig etwas mehr Räumlichkeiten zu haben, machte uns immer wieder Mut. Endlich hatten wir einen Platz wo ein Schemel mit einer Waschschüssel stehen konnte, ein Eimer mit Wasser und an der Wand auch einen Haken, woran die Waschlappen und Handtücher hängen konnten. Einen Kamm und einen Spiegel hatten wir natürlich auch. Auch unsere ganze Wäsche, die einmal wöchentlich gewaschen werden musste, wurde in der Küche auf dem Ofen gekocht und in der Wellblechbarracke gewaschen und auch zum Trocknen dort aufgehängt. Allerdings nur an regnerischen Tagen. Bei schönen Wetter kam die Wäsche natürlich an die Wäscheleine. Das für die Wäsche benötigte Wasser holten wir aus dem Ententeich oder aus Nachbars Brunnen. Kündigte sich aber

Ein Kolonistin beim Melken ihrer Kuh.

eine Regenschauer oder gar ein Gewitter an, wurden in aller Eile sämtliche verfügbaren Gefäße ums Haus herumgestellt, sodass das Regenwasser, das vom Dach herunterlief, aufgefangen wurde. Reinigungsmittel für die Körperpflege und die Wäsche waren zeitweise kaum zu beschaffen. Eine Familie mit zwei Kindern bekam nur ein kleines Stück Feinseife, ein Stück Kernseife und ein kleines Paket Waschpulver. Und das musste für einen ganzen Monat reichen. Man musste schon extrem sparsam damit umgehen. Also insgesamt nur ein Minimum von dem, was eine vierköpfige Familie heute an Chemie für die Körperpflege und Wäsche verbraucht. Gebügelt wurde mit einem einfachen eisernen Bügeleisen, das mit Torfglut beheizt werden musste. Im Sommer erfüllte sich für uns erneut ein langgehegter Wunsch: wir bekamen eine eigene Kuh. Die haben wir von einem gutbefreundeten Bauern aus Strackholt bekommen. Mit dem Rad sind wir nach Strackholt gefahren, und mit der Kuh am Tau wieder zurück gelaufen. Doch dann, als wir am nächsten Morgen die Kuh melken wollten, wagten wir unsere Augen nicht so recht zu trauen: die Kuh war auf und davon. Nun besaßen wir zwar eine eigene Kuh, doch keinen Tropfen Milch in der Milchkanne. Wir wa-

ren jedoch überglücklich, als wir die Nachricht bekamen, dass die Kuh in der Nacht zu dem Bauern zurückgelaufen war, von dem wir sie bekommen hatten. Da möge noch einer behaupten: Kühe seien blöde Viecher! Von da an verhielt sich die Kuh recht anständig, jedenfalls ist sie uns nie wieder ausgebüxt. Nun hatten wir immer reichlich Milch und bekamen von den Eltern eine 20-Liter-Milchkanne zum Buttern. Doch zum Buttern benötigte man nicht nur eine Milchkanne und angeäuerte Milch, sondern auch einen „Puls“. Eine runde hölzerne Stange und am Ende wurde ein rundes Brettstück mit meistens vier runden Löchern befestigt. Auf die Milchkanne kam ein rundes Brettstück mit einem Loch als Deckel. Durch die Öffnung wurde die hölzerne Stange, der sogenannte „Puls“ geschoben. Dann musste die Milch mit dem Puls kräftig in Bewegung (gebuttert) gebracht werden. So hatten wir nicht nur Butter für den Eigenverbrauch, sondern auch noch zum Hamstern. Ferner die gue Buttermilch, mit der sich Schweine mästen ließen. Wirtschaftlich ging es mit uns, und auch vielen anderen Bewohnern in Lehmhüttenfehn, Schritt für Schritt voran, wenngleich auch nur im Schneckentempo.

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 37

Von Werner Strate Nur wir hatten immer noch keine Schweine. Mit der ersten selbstgemachten Buttermilch bin ich in aller Eile mit dem Rad nach Spetzerfehn geradelt. Dort gab es nämlich eine Frau, die Tee gegen Butter eintauschte. Für ein Pfund Butter gab e in eine Spitztüte ein viertel Pfund Tee. Schnell damit nach Hause und dann gab es erst „een lecker Köppke Tee“. Der Rest kam in die Teedose, die von da ab immer bis zum Rand hin gefüllt war. Natürlich bekam auch unsere liebe Frau Simmering laufend von uns ihren schwarzen Tee. Wir hatten den Tee und unsere Nachbarn das dafür benötigte Wasser. Das braune Moorwasser war als Teewasser einfach nicht zu genießen! Wer damals Butter oder andere Fettigkeiten hatte, konnte diese gegen andere dringend benötigte Waren aller Art eintauschen. Für die Ostfriesen war das der schwarze Tee, aber auch Rauchwaren gehörten dazu. Doch darüber mehr in der nächsten Folge. QUELLE: HINRICHSFEHN- 50 Jahre, Bilder, Erinnerungen, Berichte. Zusammengestellt von Ewald Hennek.

Die Milch wurde in Melkeimer und 20-Liter-Milchkannen transportiert.


November/Dezember 2014

Seite 37

AKTENROLLSCHRÄNKE

128x80x40 cm (B/H/T), sehr stabil, unkaputtbar, mit Schiebetüren, stapelbar, mit variablen Zwischenboden, vielseitig einsetzbar, z.B.… …für den Herrn:

Eine schöne Adventszeit wünscht

…für die Dame:

Statt 40,- Euro jetzt nur 30,- Euro

Bundeswehr-Material Tel. 04489-2523 oder 0170-9746175 Lager-/Verkaufsräume: Jübberder Str. 11 · 26670 Uplengen Öffnungszeiten: mittwochs 18–19 Uhr, samstags 10–12.30 Uhr

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

ERNTEDANKFEIER 2014 DER UPLENGENER LANDFRAUEN IM GASTHOF LÜNING IN JÜBBERDE

Referent: Dr. Henning Scherf aus Bremen

Referent des Abends war Dr. Henning Scherf aus Bremen, der sich natürlich auch Zeit nahm, mit den Gästen zu reden.

Uplengen Die diesjährige Erntedankfeier der Uplengener LandFrauen war wieder ein großer Erfolg. Den LandFrauen des zuständigen Ortsverein Groß- und Klein Sander ist es gelungen die Räumlichkeiten für die Feier im „grünen Jäger“ in Jübberde festlich zu gestalten. Schon im Sommer hatten sie das Korn für die Erntekrone geschnitten und getrocknet. Später hatten die Damen trotz der vielen Arbeit reichlich Spaß beim Binden der Krone. Die frischgebundene Erntekrone wurde den Uplengener zuerst bei der Erntedankfeier in der Remelser St. Martins-Kirche präsentiert, bevor sie von den Binderinnen zur Abendveranstaltung der LandFrauen in Jübberde aufgehängt wurde. Wie in jedem Jahr gaben herbstlich geschmückte Tische und eine aufwendige Bühnendekoration aus vielen zusammengetragenen Erntegaben, inszeniert

durch Tomma Harms, der Erntefeier einen festlichen Rahmen. Der prominente Referent des Abends Dr. Henning Scherf aus Bremen war ein besonders Highlight. Lebendig und kurzweilig erzählte der 75jährige vom Leben in einer Wohngemeinschaft, der er und seine Frau seit mehr als 25 Jahren angehören. Er legte allen Anwesenden an’s Herz, sich als Senioren stets in der Mitte der Gesellschaft aufzuhalten und sich nicht an den Rand drängen zu lassen. „Es kommt darauf an, dass jeder rechtzeitig ein Netzwerk findet, von dem er getragen wird“, so Scherf. Und es sei äußerst wichtig, sich in der Gruppe zu bewegen, damit man rechts und links Menschen habe, auf die man sich verlassen kann. Ältere müssen sich frühzeitig auf den Weg machen, Gelegenheiten und Orte zu finden, wo sie das Gefühl haben, noch gebraucht zu werden. Dazu geben viele Ehrenämter Gelegenheit, z.B. das

Die LandFrauen des Ortsvereins Groß- und Kleinsander waren für die Ausschmückung des Saals zuständig. Fotos: privat

Vorlesen in Kindergärten und in Schulen. Es sei wichtig „Etwas zu tun zu haben“. Im Alter bieten sich auch besonders Chöre und Singkreise als Gemeinschaften an. Die Gehirnzellen erneuern sich nur, so lange sie genutzt und gefordert werden! Zum Schluss ging Henning Scherf auf die große Herausforderung in der Zukunft ein. Der ehemalige Bürgermeister Bremens sieht als dieses die Besetzung der fehlenden Kräfte im Gesundheits- und Pflegebereich. Es sei verantwortungslos davor die Augen zu verschließen. Dr. Scherf weiß genau wovon er redet, denn er hat selber freiwillig wochenlang in verschiedenen Einrichtungen gelebt. Das I-Tüpfelchen zum Vortrag war der Auftritt von Deterns Bürgermeister Klaus Bleeker. Mit seinem selbstgeschriebenen Lied „Oma Luise“ und einem Lied von Hermann van Veen rundete Herr Bleeker das Programm ab. Er bekam sehr viel Applaus für seine musikalischen Darbietungen.


Seite 38

November/Dezember 2014

Die Malerprofis GmbH berichtet Uplengen Wir freuen uns sehr, dass wir uns in Uplengen ansiedeln konnten und gut angenommen wurden. Privat- und Gewerbekunden im Kreis haben uns getestet, wofür wir uns auf diesen Wege bedanken möchten. Wir haben beschlossen, den „Tag der Tür“ ins Frühjahr 2015 zu verlagern, da wir leider durch die gute Auftragslage in unserer Halle noch nicht ganz fertig geworden sind.

Ab den 15. November 2014 bieten wir eine „SchnupperAktion“ für Jedermann an: Jeder Kunde, der uns „beschnuppern“ bzw. kennen lernen möchte, erhält mit der Angebotsabgabe einen Glühweingutschein für den Remelser Weihnachtsmarkt. Wir würden uns über rege Beteiligung freuen und wünschen allen schon mal alles Gute im Vorfeld für das anstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel.

Zwergennest e.V. freut sich über Mobiliar

BESEITIGUNG DER WASSERLINSE

Dorfteich ausgebaggert Hollen Der Dorfteich in Hollen ist in den vergangenen Jahren nicht mehr das, was er mal war. Das Wasser ist durch die starke Vermehrung der Wasserlinse sehr grün geworden. Durch die manuell, vom Bauhof der Gemeinde durchgeführte, teilweise Entfernung der Wasserpflanzen vor zwei Jahren hat sich das Problem leider noch verstärkt. Inzwischen wurde der Fachfirma Van Eijden aus Großenmeer der Auftrag erteilt, mittels eines Schwimmbaggers die Pflanzen zu entfernen. Diese wurden seit-

lich abgelagert und entwässert und konnten danach kompostiert werden. Die Kosten für diese ReinigungsAktion betrugen rund 3000 Euro. Die Alternativmaßnahme mit einer Entschlammung des Bodens wäre sehr viel aufwändiger und entsprechend teurer geworden. Zusätzlich zu dieser Baggeraktion wird der gemeindliche Bauhof noch Teile des Buschwerks entfernen, um den Erfolg der Maßnahme noch zu verstärken, was die Zukunft zeigen wird. Die Untere Naturschutzbehörde wurde auch mit in die Planung und Durchführung eingebunden.

Ein Schwimmbagger der Firma van Eijden, die sich auf solche Fälle spezialisiert hat, war am 20. und 21. Oktober beim Dorfteich Hollen im Einsatz. Fotos: de Buhr

Remels/Leer In den Sommerferien wurde im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund zahlreiches Mobiliar für die Kindertagesstätte Zwergennest e.V. in Remels aufbereitet. Dieses wurde nun offiziell übergeben. Zustandegekommen und finanziell unterstützt wurde die Aktion von ZPN – einfach gute Zeitarbeit. 36 „Zwergen-Kinder“ und das Team von Erzieherinnen um Roswitha Hillebrand freuen sich über 26 Stühle, zehn Hocker, eine Gartenbank, einen Frühstückstisch und zwei Ecktische. Das in die Jahre gekommene Mobiliar wurde in den Sommerferien von jungen Erwachsenen, die an einer Qualifizierungsmaßnahme der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund teilgenommen haben, aufbereitet und erstrahlt nun im neuen Glanze. „Die Möbel waren eine Spende, allerdings im bisherigen Zustand nicht einsetzbar. Für das Zwergennest ist es ganz wunderbar, dass wir nun diese tollen Möbel nutzen können“, freut sich Roswitha Hillebrand. Auch die Kreishandwerkerschaft

ist begeistert: „Wir freuen uns natürlich besonders, wenn wir mit unserer Arbeit einen guten Zweck unterstützen können“, so Rolf-Dieter Konjer. Gemeinsam mit seinem Kollegen Klaus Waigel hat er in den Sommerferien die Qualifizierungsmaßnahme und damit die Aufbereitung der Möbel angeleitet und freut sich nun über den Anblick der Kinder auf ihren neuen Stühlen am frisch lackierten Frühstückstisch. Zustande gekommen war der Kontakt zwischen Zwergennest e.V. und Kreishandwerkerschaft über Anja Sassen, Prokuristin von ZPN – einfach gute Zeitarbeit. Anja Sassen war 1994 eines der ersten Mitglieder des neu gegründeten Zwergennests und findet, „dass das Zwergennest ein ganz wunderbarer Ort für Kinder ist, wo diese noch Kinder sein und vor allem im Einklang mit der Natur aufwachsen können“. Als sie von der Schenkung der abgeblätterten Möbel erfahren hat, hat Anja Sassen daher die Kreishandwerkerschaft kontaktiert. Der komplette Materialeinsatz für die Aufbereitung des Mobiliars wurde dann auch von ZPN bezahlt.


November/Dezember 2014

Seite 39

GEBURTSTAGSWOCHE IM BACHMANN´S – 2 JAHRE BACHMANN´S IN REMELS Wir feiern vom 3. Dezember – 7. Dezember 2014

Eröffnungsangebot auch zum Geburtstag Mittwoch und Donnerstag (3. und 4.12.2014)

Jeder Cocktail

€ 3,90

Bierwoche Jedes 0,3 l Bier € 1,50

vom 3.-7.12.2014

Nudelwoche Nudeln in Sahnesauce o. Tomaten-Sahnesauce€ 2,50

Wir sehen uns im www.musik-cafe.net

Kirchstraße 9

REMELS

Musikcafé · Lounge · Bar · Events

FIRMA TOMTOM BEFÄHRT UPLENGENER STRASSEN

Uplengen digital

Uplengen Im Oktober diesen Jahres wurde dieses merkwürdige Fahrzeug mit belgischem Kennzeichen in Hollen gesichtet und von einem unserer Leser auf einem Foto festgehalten. Die Firma TOMTOM, bekannt von Navigationssystemen, befährt ganz Deutschland bzw. Europa mit diesen markanten Fahrzeugen und Kameras auf dem Dach, um sämtliche Straßen zu digitalisieren. Bereits in der Vergangenheit

hatte Google mit ähnlich ausgestatteten Fahrzeugen die Straßen befahren, damit die Internetnutzer nicht nur Satellitenbilder ihrer Ortschaften sehen sondern auch virtuell von Haus zu Haus entlang fahren können. Dr. Georg Fisch (48), zuständig für Nord- und Zentraleuropa: „Wir wollen Straßeneigenschaften in der Datenbank aktualisieren, die in Navigationssystemen genutzt werden. Ausschließlich zu diesem Zweck brauchen wir die Daten.“

Gutscheinwoche Für jeden Gutschein ab einem Wert von € 20,00, der in der Woche vom 3.-7. Dezember 2014 gekauft wird, erhalten Sie 20% des Gutscheinwertes gratis dazu Beispiel: Sie zahlen € 20,00 und erhalten einen Gutschein über € 24,00.

Konfi-Teamer geschult

Auf dem Foto sind zu sehen (hintere Reihe von links): Hauke Foorden, Sarah Weber, Deike Pollmann; mittlere Reihe: Arne Weerts, Tim Kloppenburg, Wenke Elling, Torben Rademacher, Jugendpfleger Gerd Ihben-Djürken; vordere Reihe: Timon Seiffart, Til Janßen, Ole Jelken, Keno Büscher, Mareike Fritz, Pastorin Marion Steinhorst-Coordes; auf dem Bild fehlen: Lukas Berghaus und Fenna Bohlen.

Uplengen Stolz präsentieren die KonfiTeamer der ev.-luth Kirchengemeinde Remels ihre ‚JuLeiCalight‘ Karte. Sie hatten nach einer Schulung durch den Jugendpfleger Gerd Ihben-Djürken das Erlernte in Projekten angewendet: Eine Gruppe bastelte im Altenheim Holtland herbstliche Dekoration, drei Teams gestalteten jeweils einen Abend im Jugendtreff ‚check in‘ zu den Themen: ‚Der

barmherzige Samariter‘, ‚Was ist Glaube?‘ und ‚Unsere 10 Gebote‘, ein workshop wurde im Konfirmandenunterricht zum Thema ‚Gebet‘ angeboten. Zwei Mädchen hatten die Kinderbetreuung während des Gottesdienstes übernommen und sich dazu etwas zur Geschichte von ‚Jona und der Wal‘ einfallen lassen. Nach der Präsentation ihrer Projekte waren sich alle einig: Das hat Spaß gemacht!


Seite 40

November/Dezember 2014

ZUKUNFTSKONFERENZ FÜR DAS FEHNGEBIET / „STÄRKUNG DER LÄNDLICHEN GEMEINDEN“

Strategie und Ziele beraten Uplengen Erfahrungen, Anregungen, eigene Ideen einbringen, die Möglichkeit bestand auf der „Zukunftskonferenz für das Fehngebiet“am 25. September in Remels. Nach einem Grußwort von Matthias Groote, Mitglied des Europäischen Parlaments, mit aktuellen Informationen zur EU-Förderung für ländliche Räume, referierten die Bürgermeister der Gemeinden Uplengen und Apen, Enno Ennen und Matthias Huber, zu den Zukunftsthemen Energie und Mobilität. Einen Vortrag zur „Stärkung der ländlichen Gemeinden“

Bürgermeister Enno Ennen bei seinem Vortrag. Fotos: Stephans

hielt Herr Wilke vom Northern Institut of Thinking. Seit 2001 arbeiten Städte und Gemeinden aus vier Landkreisen erfolgreich zusammen. Über 4,4 Millionen Euro aus EU-Mitteln sind seitdem über das Programm LEADER in die Region geflossen. Die Zusammenarbeit soll auch in der neuen EU-Förderperiode 2014 bis 2020 über Gemeindegrenzen hinweg für das Fehngebiet fortgesetzt werden. Dafür ist es erforderlich, das Entwicklungskonzept der Region (REK) weiterzuentwickeln. Die in den thematischen

und moderierten Arbeitsgruppen zu den drei Handlungsfeldern an diesem Abend in der Aula der Grundschule zusammengetragenen Ideen, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge werden vom Regionalmanagement des Fehngebietes gesichtet, sortiert und den entsprechenden Zielen zugeordnet, um auf dieser Basis die Struktur für das zu aktualisierende Konzept weiter zu entwickeln und mit der lokalen Aktionsgruppe (LAG) abzustimmen und zu konkretisieren. Das Konzept ist bis zum 10.01.2015 fertig

zu stellen. Zum dritten Mal wird sich die Region dann im landesweiten Wettbewerb als LEADERRegion positionieren. Wer weitere Ideen oder Fragen hierzu hat, kann sich gerne bei der Geschäftsstelle des Fehngebiets unter 0491/926-1701 (Frau Sope) bzw. 0491/926-1708 (Herr Käufler) melden. Im Internet (www.fehngebiet.de besteht zudem die Möglichkeit sich weiter zu informieren und ggf. mit einem Beteiligungsformular weitere Hinweise und Anregungen einzubringen.

Kunstausstellung im Rathaussaal Remels Vor großer Kulisse eröffnete am Feiertag der Kulturring Uplengen e.V. im Rathaussaal die Kunstausstellung mit Werken der einheimischen Künstlerin Gudrun Haug. Bürgermeister-Stellvertreter Heinz Brunken begrüßte namens der Gemeinde die Künstlerin und die zahlreichen Besucher und wünschte der Ausstellung viele interessierte Gäste. Helga Sprang, Vorsitzende des Kulturrings, schloss sich den Grüßen an und erzählte, dass Gudrun Haug eine „Künstlerin mit Leib und Seele“ sei, die alltägliche Dinge zu Kunstwerken gestal-

ten könne. Auch sie wünschte der Ausstellung viele interessierte Besucher. Gudrun Haug ist in Remels aufgewachsen – also eine echte Ostfriesin. Nach Jahren in Süddeutschland lebt sie nun in Nordgeorgsfehn. Sie hat ein Studium als Kunsttherapeutin absolviert und erweitert ihr professionelles Wissen durch regelmäßige Teilnahme an Workshops und Kunstakademien. Sie selbst sieht sich als Gestalterin. Die Künstlerin arbeitet hauptsächlich mit Klebebändern, die sie zu den verschiedensten Formen zusammenfügt. Weiter verwendet sie Restformen aus der Schmiede von chirurgischen Instrumenten,

Bereits am Eröffnungstag waren zahlreiche Besucher vor Ort.

die in Kombination mit weiteren Materialien wie Holz, Teebeutel, Draht, Glas und auch Stahlplatten neue Kunstwerke entstehen lassen. Auch weitere „handliche Materialien“ kommen zum Einsatz. „Bilder und Skulpturen müssen berühren“, so Gudrun Haug, „sie sollen die Fantasie des Betrachters anregen“. Ihre Werke, von kleinen Figuren bis zu großen Tafeln laden gerade dazu ein. Die nächste Veranstaltung des Kulturrings ist eine vorweihnachtliche Lesung mit Ludger Abeln am 26.11.2016. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.kulturring-uplengen.de. Text/Foto: Bernhard Ritter

Die Eröffnung: Heinz Brunken (links), Gudrun Haug und Helga Sprang.


November/Dezember 2014

Seite 41

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Volkswagen Caddy 1.2 TSI Trendline 0 km, 63 kW, Schiebetüren hinten, Radioanlage „RCD 210“, Klimaanlage, Zentral-Verriegelung mit Funk, Tagfahrlicht, Stahlfelgen 6,0 X 15 Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,1 außerorts: 6,0 kombiniert: 6,8 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 158 g/km €

15.490

Volkswagen Golf Cabriolet VI 1.4 TSI CUP EZ 08.2014, 300 km, 90 kW, Multifunktions-Alu & Lederlenkrad, Heckklappenfernentriegelung, Klimaanlage, RDS Audio/ CD/MP3, ZV, Berganfahrassistent / Auto Hold, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige €

25.900

Audi A4 Avant 2.0 TDI Business-Line EZ 12.2013, 4.080 km, 100 kW, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Sitzheizung, Radio CD MP3, Bluetooth, Außentemperaturanzeige, ZV/ Funk, Klimatronic, 16“ Leichtmetallfelgen, Regensensor, Tagfahrlicht €

26.900

Audi Q5 2.0 TDI Quattro S tronic EZ 10.2012, 46.180 km, 130 kW, Tempomat, Bordcomputer, Multifunktions-Lederlenkrad, Klima, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, Einparkhilfe, Heckklappenfernentriegelung €

37.900

EZ 03.2013, 11.880 km, 125 kW, Klimaautomatik, R/CD/MP3 / AUX, Bluetooth, Audi MMI Navigationssystem, Regensensor, Lichtautomatik, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit Funk, Lederlenkrad mit Multifunktion, Sitzheizung vorne, Wegfahrsperre €

Peugeot 107 1.0 Active

EZ 05.2012, 14.100 km, 51 kW, Klimaanlage, ABS, Panoramaglasdach, ZV/Funk, elektrische Fensterheber, elektrisch verstell.-beheizbare Aussenspiegel, Fahrersitzh.verstellung, Bluetooth, AUX-in, R/CD/MP3, 15“LM-Felgen, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht €

EZ 02.2013, 28.800 km, 50 kW, Servolenkung, Fahrer-Beifahrer-SeitenKopfairbag, 14“Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, ABS,ESP, Radio CD Player, elektrische Fensterheber, ZV/ Funk, Isofi x, geteilte Rücksitzbank, Allwetterbereifung, Nebelscheinwerfer, Beifahrerairbag abschaltbar €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,6 außerorts: 5,6 kombiniert: 6,3 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 145 g/km €

15.990

29.750

Volvo V40 D3 Business Edition

EZ 05.2013, 14.000 km, 130 kW, Holzausstattung (innen), Polsterung Leder, RDS Audio CD/MP3 mit Farbdisplay, Außentemperaturanzeige, ZV, Bordcomputer, Crash Warnsystem, Geschwindigkeitsbegrenzer €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,3 außerorts: 3,8 kombiniert: 4,3 l/100km Diesel, CO2-Emission kombiniert: 114 g/km €

29.990

Ford Galaxy 2.0 TDCI Ghia EZ 08.2009, 75.000 km, 103 kW, Einparkhilfe (PDC), Bordcomputer, Tempomat, Außentemperaturanzeige, Multifunktions-Alu & Lederlenkrad, Klima, Zentralverriegelung, RDS Audio-Anlage, CD-Laufwerk €

Volvo C30 1.6 Edition

Volvo V40 D2

Opel Meriva B 1.4

EZ 02.2010, 81.260 km, 74 kW, Klimaautomatik, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Armlehne für Vorder-/Rücksitze, Leichtmetallfelgen SPARTACUS 205/50 R17, Elektr. Fensterheber €

EZ 09.2013, 11.000 km, Allwetterbereifung, Klimaanlage, Bordcomputer, Zentralverriegelung, RDS Audio/ CD/ MP3, Heckklappenfernentriegelung, Dachspoiler, Smart Card / Smart Schlüssel, MultiFunktions-Monitor €

EZ 07.2010, 47.100 km, 88 kW, Bordcomputer, Anhängerkupplung abnehmbar, ZV/Funk, Tempomat, Klimatronic, Radio CD + Mp3, 16“ LM-Felgen, ABS, ESP, Nebelscheinwerfer, Fahrersitz höhenverstellbar €

15.900

19.490

8.990

Geartronic Summum

EZ 06.2013, 11.200 km, 51 kW, Panoramadach, Klimaanlage, Getönte Scheiben, Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung Funk, Wegfahrsperre, 15“Leichtmetallfelgen, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellb. Außenspiegel, €

9.490

Fiat 500 1.2 Lounge

0 km, 92 kW, Klimaanlage, Navigationssystem, RDS Audio-Anlage touch screen und Farbdisplay, Vier Lautsprecher , Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, ZV/FB

Audi A5 Sportback 1.8 TFSI Volvo V40 CC D4

Fiat 500 1.2 Wind

9.990

Dacia Duster TCe 125

Mini Cooper 1.6 Alu EZ 05.2011, 14.080 km, 90 kW, Bordcomputer, Radio/CD, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Klimaanlage, Kindersitzbefestigung, Isofix, Start/StopAutomatik, 15“ LM-Felgen €

13.790

11.990

0 km, 110 kW, Bluetooth, Klima, RDS Audio/CD/MP3, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, ZV, Einparkhilfe hinten, Navigationssystem

22.890

Mini Countryman Cooper D 1.6

9.490

Volvo V60 T4 R-Design EZ 03.2012, 35.740 km, 132 kW, Dachreling schwarz, Parktronic hinten, Klimaautomatik, Radio CD / Aux. USB, Multifunktionslenkrad, Sommerreifen auf Alu 235/40 R18 95W, Zentralverriegelung mit Funk, Sitzheizung vorne und hinten, Geschwindigkeitsregelanlage €

25.900

Mitsubishi Colt 1.1

Nissan Juke 1.6 Tekna

EZ 03.2011, 70.400 km, 82 kW, Klima, Regensensor, Bordcomp., R/CD, ZV, Wegfahrsperre, ABS, ESP, el. Fensterheber, Fahrersitzh.verstellung, Isofix, get. Rücksitzbank, 18“LM-Felgen €

EZ 02.2009, 27.620 km, 55 kW, Radio CD, Zentralverriegelung mit Funk, Klimaanlage, ISOFIX – Kindersitzrückhaltesystem, 195/50 R15 82T Ganzjahresreifen auf Stahl + Radkappen, Wegfahrsperre €

EZ 01.2014, 300 km, 86 kW, Rückfahrkamera, Audio-DVD-Navigationssystem Birdview, USB, Verglasung hinten abgedunkelt, Regensensor, R/ CD/MP3, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, Klimatronic, 17“LM-Felgen €

Opel Mokka 1.7 CDTI eco flex Edition

Skoda Octavia Combi 2.0 TDI Elegance

BMW 3er Touring 316 D 2.0

EZ 06.2014, 9.400 km, Dachreling, Bordcomp., Klima, Multifunktionslenkrad, R/MP3, Wegfahrsperre, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Sitz- und Lenkradheizung, 18“-LM-Felgen €

EZ 06.2014, 8.560 km, 110 kW, RDS Audio-Anlage, Multi-Funktions-Monitor 5,8, Bordcomputer, Einparkhilfe hinten Radar, ZV, Heckklappenfernentr., Klima, Kühlbox Handschuhfach €

18.490

20.490

6.390

22.990

15.490

EZ 06.2013, 17.772 km, 85 kW, Bordcomputer, Sitzheizung, Radio CD, Klima, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung mit Fernbed., Start/Stop-Automatik, Mittelarmlehne, Kindersitzbefestigung (Isofi x) €

21.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 42

November/Dezember 2014

BERND RULF VOM TÜV NORD ÜBERPRÜFT REGELMÄSSIG DIE SPIELGERÄTE

Der Herr über fast 50 Spielplätze Uplengen Uplengen schreibt sich auf die Fahne, eine familienfreundliche Gemeinde zu sein. Kinder sind dabei nicht nur der wichtigste Faktor einer Familie sondern auch die Zukunft für uns alle. Bewegung im Freien sowie Spielen im allgemeinen gehört zu wichtigen Aspekten des „Großwerdens“. Viele Bürgerinnen und Bürger fahren vermutlich achtlos an die

gemeindeeigenen Spielplätze vorbei. Aber Kinder wissen diese kleinen Rückzugsgebiete zu schätzen. Bei kleinen Kindern sind meistens auch Eltern dabei. Die Gemeinde Uplengen unterhält mittlerweile ca. 50 Spielplätze mit unterschiedlicher Ausstattung. Vom Sandkasten über Schaukel und Kletterstangen, Rutschen bis zur Wippe ist vieles vorhanden, was Kindern Spaß macht. Auch Sitzgelegenheiten für ein Picknick im Freien werden gerne

An der Grasnarbe, dort wo Holzpfosten aus dem Boden herauskommen, fängt es meistens zuerst an zu rotten. Hier wird regelmäßig kontrolliert. Fotos: de Buhr

genutzt. Gepflegt werden diese Spielplätze zumeist von Leuten aus der Nachbarschaft, die für ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung erhalten. Aber nicht nur die Optik ist wichtig. Vor allem auf die Sicherheit wird viel Wert gelegt. Nach DIN EN 1176 ist eine jährliche Hauptinspektion (= Spielplatz-TÜV) von „Sachkundigen für Spielplatzgeräte“ durchzuführen. Nach einer Ausschreibung war es in diesem Jahr der TÜV Nord, der alle Spielplätze aufgesucht und überprüft hat. Prüfer Bernd Rulf hat an mehreren Tagen auf scharfe Kanten, herausstehende Schrauben oder Nägel, Standsicherheit oder Stabilität geachtet. Wenn Mängel gefunden werden, bekommt die Gemeindeverwaltung unmittelbar einen Hinweis bzw. eine Aufforderung, tätig zu werden. Diese jährliche Überprüfung lässt sich die Gemeindeverwaltung ca. 6.000 Euro kosten. Hin und wieder muss auch schon mal ein Spielgerät abgebaut werden, weil die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Sollten Eltern oder Besucher trotzdem Mängel auffallen, so

Ist der Balken noch tragfähig oder muss hier ausgetauscht werden? Das überprüft hier Bernd Rulf vom TÜV Nord.

können sie sich jederzeit mit dem jeweiligen Ortsvorsteher oder mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Damit erst gar nichts passiert... Die Ausstattung der Spielplätze in der Gemeinde Uplengen ist mittlerweile sehr vielfältig. In Zukunft soll ein Standard geschaffen werden, wie jeder Spielplatz auszusehen hat und welche Spielgeräte aufgestellt werden.

BÜRGERVEREIN NORDGEORGSFEHN LUD EIN

Oktoberfest up’t Fehn Nordgeorgsfehn Schon im Eingangsbereich vor dem Dorfgemeinschaftshaus sorgten viele bunte Lichter für festliche Stimmung. Wer in Dirndl und Lederhosen zum Oktoberfest des Bürgervereins kam hatte auch freien Eintritt. Gäste aus dem Ortsteil und der Umgebung ließen sich mit Taxi oder Kleinbus zum Fest bringen. Drinnen sorgte, wie seit vielen Jahren bewährt, DJ Specky für

MENSCHEN IM MITTELALTER

Jungsenioren unterwegs Remels Die Ev.-luth. St.Martins-Kirchengemeinde Remels machte sich mit 23 ‚Menschen im Mittelalter‘ auf den Weg zum Gut Ankelohe in Bad Berderkesa. Vier Tage wurde hier gemeinsam nachgedacht und geredet zum Thema: ‚Von Abbrüchen, Umbrüchen und Aufbrüchen in unserem Leben‘. Ausflüge und Spiel und Spaß rundeten die gelungene Freizeit ab.

gute Stimmung. Kleine Gruppen an Tischen oder größere vor der Theke ließen kaum noch Platz für ein Durchkommen. Umfallen war nicht mehr möglich, und für ein Tänzchen blieb nur eine kleine Fläche übrig. Die Anwesenheit eines professionellen Sicherheitsdienstes ließ schon gar keinen Unfrieden aufkommen. So erlebten die Gäste in bester Stimmung wieder einen vergnügten Abend beim BürgerText/Foto: Bernhard Ritter verein.


Vor Weihnachten zu uns...

November/Dezember 2014

CHIC & SHABBY

Seite 43

Besteck „Ostfriesen“

in verschiedenen Farben erhältlich

JAHRES Editionen

24 tlg. statt 299,- € 68 tlg. statt 899,- € Teelöffel 6er Pack

Weihnachtsglocke „2014“ 19,90 €

statt 44,90 €

Teegeschirr „Indisch Blau“

Kaffeelöffel 6er Pack statt 44,90 €

Kuchengabel 6er Pack

59,95 €

22tlg.

statt 50,90 €

Tortenheber statt 25,90 €

159,- € 499,- € 28,- € 28,- € 34,- € 10,- €

Zuckerzange

6,- €

statt 14,90 €

Zuckerlöffel

Teegeschirr „Friesen Rose“ 22tlg.

6,- €

statt 14,90 €

Sahnelöffel (gebogener Stiel) statt 10,90 €

59,95 €

Teeschaufel statt 10,90 €

Schlagsahnelöffel statt 15,90 €

Serie „Blaublüten“

– 20% Rabatt

Ostertorstr. 33 · 26670 Remels · Tel. (04956) 91820

6,- € 8,- €

12,- €

Christliche Kalender, Lektüre und Glückwunschkarten bei uns in großer Auswahl!


Seite 44

November/Dezember 2014

Eine Aktion von

&

Die ersten 4 kg sind gratis! 1. Schnell anrufen und gratis einen von 0 Plätzen im myline® Abnehmkurs sichern und bis zu 8 kg abnehmen. 2. Der myline® Abnehmkurs ist für Sie gratis bis Sie 4 kg abgenommen haben. 3. Sie müssen nur eine einmalige Gebühr von , für Ihre Teilnehmerunterlagen zahlen! 4. Sie wollen mehr als 4kg abnehmen? Für jedes weitere Kilo das Sie abnehmen zahlen Sie nur , 5. Jetzt oder nie! Dieses Angebot gilt für die ersten 0 Anrufer, bis zum

Kursstart am Dienstag, 13. Januar 2015

JETunZgsT-

Berat termin re ve inbaren!

Südefehntjer Weihnachtsmarkt Südgeorgsfehn Der alljährliche Weihnachtsmarkt des Ortsbürgervereins Südgeorgsfehn findet am Samstag, den 29. November 2014 von 14 bis 18 Uhr beim DGH in statt. Die Gäste erwartet vorweihnachtliches „Schnüstern“ an den Ständen der Aussteller, eine Verknobelung mit tollen Preisen, musikalische Beiträge und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Für die Kinder ist in diesem Jahr ein Karussell aufgebaut und natürlich kommt auch der Weihnachtsmann.

Verknobelung Großoldendorf Die Veranstaltung findet am 5. Dezember 2014 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim des Boßelvereins Großoldendorf an der Osterhornstraße 26 in Großoldendorf statt. Zur Verknobelung kommen Torten sowie Wurst- und Backwaren. Für Kinder ist ein besonderer „Knobeltisch“ mit günstigem Einsatz für allerhand Leckereien aufgestellt.

Nikolaus Hollen

Mit myline® habe ich 10 kg verloren! Und meine Familie ist so stolz auf mich. Alexandra (42)

Ihr offizielles myline® Premiumstudio vor Ort:

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Telefax 04956-990292

Kleine Feuerwehrleute hatten großen Hunger Remels Eine im wahrsten Sinne des Wortes große Überraschung gab es kürzlich für die Kinderfeuerwehr Remels. Der URFA-Grill aus Remels brachte zum Dienstnachmittag Pizza „bis zum Abwinken“ für alle!! Die Kids und ihre Betreuerinnen und Betreuer bedanken sich herzlich für die tolle Spende! Es hat allen super geschmeckt!

Am Samstag, 6. Dezember, ab 17 Uhr ist der Nikolaus wieder zu Gast bei der Grundschule Hollen. Der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. organisiert diese Aktion und die Hollener Firmen NP-Markt, die Raiffeisen-Volksbank und die Bäckerei Behmann haben wieder für die üppig gefüllten Nikolaustüten gespendet. Während die Kleinen beim Nikolaus ihr Gedicht oder Lied zum Besten geben, können es sich die „Großen“ bei heißem Kaffee, Säften und einer leckeren Bratwurst gutgehen lassen.


November/Dezember 2014

Seite 45

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 29. Nov. So. 30. Nov. Sa. 06. Dez. So. 07. Dez. Sa. 13. Dez. So. 14. Dez. Sa. 20. Dez. So. 21. Dez. Sa. 27. Dez. So. 28. Dez. Sa. 03. Jan. So. 04. Jan. Sa. 10. Jan. So. 11. Jan. Sa. 17. Jan. So. 18. Jan.

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 10.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Twintig Johr „Johannes-Huus“

Fischplatten ab 23,Bestellen Sie frühzeitig für die Weihnachtsfeiertage Probieren Sie unsere RäucherfischSpezialitäten: Aal, Lachs, Forelle, Makrele, Heilbutt

Mit einem Präsent bedankt sich Andrea Amelsberg bei Franz Schmidt für sein Engagement.

Remels In den zwanzig Jahren seines Bestehens hat sich das Seniorenzentrum „Johannes-Huus“ in Remels einen sehr guten Ruf erworben. So der stellvertretende Bürgermeister Johann Duis in seinen Worten zur Begrüßung anlässlich des „Tag der offenen Tür“ am 1. Oktober 2014. Seit 2005 gehört das Seniorenzentrum zur Wille & Partner

Christiane Möller, Mitarbeiterin der ersten Stunde des Johannes-Huus, erhält die Glückwünsche vom Geschäftsführer Herrn Hollenstein und Gesellschafter Herrn Barkow.

GmbH in Oldenburg. Lobend und dankbar äußerte sich Andrea Amelsberg, Leiterin des Johannes-Huus, über die gute Zusammenarbeit und dass die GmbH ein großer Rückhalt für das Seniorenzentrum ist. Qualifizierte, motivierte und immer ansprechbare Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Der persönlich, familiäre Umgang schafft die Atmosphäre zur Gestaltung eines würdevollen

Lebensabschnitts für jeden einzelnen Bewohner. Durch die verschiedenen Einzel- und Gruppenangebote finden die individuellen Wünsche der Bewohner in der Alltagsgestaltung ihre Berücksichtigung. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung attestierte dem „Johannes-Huus“ im Frühjahr 2014 im Ergebnis der Qualitätsprüfung in den einzelnen Qualitätsbereichen und in der Gesamtbewertung jeweils ein „sehr gut“.

Täglich frischer Fisch aus unserer Frischetheke Fehntjer Fischhuus Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 Telefax 04489 4049241 info@fehntjer-fischhuus.de Öffnungszeiten Geschäft: Montag Ruhetag Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–14 Uhr Öffnungszeiten Küche: Di.–Fr. 11–15 Uhr, Sa. 11–13.30 Uhr

Bewohner verfolgen die Worte zur Begrüßung beim offiziellen Teil des „Tag der offenen Tür“.

Fotos: Stephans


Seite 46

November/Dezember 2014

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz Containerdienst • Bagger- und Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Betriebsgrundstück- und Sportplatzpflege Jetzt aktuell: Baumschnitt mit Bühne und Containerdienst für Grünabfälle Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-4335 · Telefax 04956-927540 E-Mail: matthias.sassen1@ewetel.net

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

ODER WEIHNACHTSWUNDERWELT IM FLUR Von Heike Elsner-Hibben

An einem kalten, trüben Nachmittag begebe ich mich ins Büro, und öffne die Türen zu meinem Heiligtum: dem Schrank mit dem Weihnachtsschmuck!

15.03 Uhr. Also gut, irgendwie muss ich ja anfangen. Am besten verteile ich erst mal die Weihnachtsteddys auf dem Sofa und der Küchenbank und wechsle die Kissenbezüge aus – denn ich besitze eine beachtliche Sammlung von weihnachtlichen Kissenbezügen. Da sich diese aber in einem

• Glasbruch 18.15 Uhr. Nachdem ich alle Kissen und Teddys wieder an ihren ursprünglichen Ort verfrachtet habe, geht es weiter: es müssen ja noch die Adventskalender strategisch günstig im Haus platziert werden. Davon habe ich einige denn ich liebe Adventskalender…

19.10 Uhr. Das Krippenspiel steht auf dem Bücherschrank, Sterne kleben im Fenster, jetzt bleibt nur noch die Tannengirlande, die um das Treppengeländer drapiert wird. Ich fummel sie aus dem Karton und breite sie im Flur aus. Unser Hund schaut mir interessiert dabei zu, nachdem er es sich auf einem Stapel Weihnachtstischdecken bequem gemacht hat.

14.00 Uhr. Ich nehme gefühlte 27 Kartons mit verschiedenem Weihnachtsschmuck aus dem Schrank, wobei mir die obersten drei nacheinander auf den Kopf fallen und ihren Inhalt sogleich auf mir und dem Büroboden verteilen.

15.02 Uhr. Unser Hund kommt aus der Küche, besieht sich das Chaos schnuppert hier und da und legt sich dann auf einen großen Weihnachtswandbehang.

• Innentürelemente

18.45 Uhr. Alle Adventskalender haben einen Platz gefunden, einen musste ich noch an Sohnemann abtreten, sonst hätte er das Krippenspiel nicht herausgerückt, mit dem er gerade auf seiner Siku-Autobahn einen Verkehrsstau verursacht hat.

Es ist Ende November, die Woche vor dem 1. Advent ist angebrochen – und für mich gibt es kein Halten mehr.

14.59 Uhr. Nun steht das ganze Büro, die halbe Küche, und der Boden im Flur voll mit aller nur erdenklicher Weihnachtsdekoration. Doch das hilft mir nicht wirklich weiter, zumal es meine Bewegungsfreiheit erheblich einschränkt.

• Treppen nach Maß

www.helmut-hemken.de

Weihnachtsdekoration

14.15 Uhr. Nachdem ich diverse Glöckchen, Weihnachtsmützen, Nüsse und kleine Goldsterne wieder aufgesammelt habe, begutachte ich den Inhalt der anderen Kartons. Doch da ist einfach zuviel drin. Also beschließe ich, erst mal alles herauszunehmen und zu sortieren.

• Trockenbau und Fußbodenleger

weiteren Schrank befinden, muss ich erst mal aus dem Gewühle im Flur heraus. 15.30 Uhr. Alle auffindbaren Kissen weisen jetzt eindeutig weihnachtliche Motive auf und überall sitzen Weihnachtsteddys. Ich bin sehr zufrieden und mache mir erst mal eine Tasse Tee. 15.50 Uhr. Ich habe mir gerade die erste Tasse Tee eingegossen, da kommt mein Sohnemann die Treppe herunter und stürzt sich begeistert auf die immer noch im Flur liegende Weihnachtsdekoration. Das ignoriere ich erfolgreich. 16.01 Uhr. Sohnemann kommt mit Hund im Schlepptau und je drei Weihnachtsmännern unter jedem Arm in die Küche: „Mama, kann ich damit spielen?“ Natürlich, sicher… 16.15 Uhr. Langsam muss es nun mal weitergehen, sonst wird das heute nichts mehr. Gut. Also los

jetzt. Also auf dem Küchentisch soll ja auch noch was stehen. Mein Blick schweift über das Weihnachtswunderland in meinem Flur und bleibt an ein paar Tassen hängen. Die nehm ich! Kombiniert mit einigen neu erworbenen Nüssen und Kugeln schaut das auf einem Tablett sehr schmuck aus! 17.10 Uhr. Oh Mann, Weihnachten ist echt anstrengend! Weiter geht´s mit den Fensterbänken, dort tummeln sich nach kurzer Zeit Elche, Weihnachtswichtel und verschiedene Nüsse und natürlich eine Menge künstlicher Schnee. 17.30 Uhr. Bei einem kurzen Blick ins Wohnzimmer stelle ich fest, dass meine mit Liebe dekorierten Teddys und Kissen sich allesamt auf unserem Sofa tummeln, inklusive unserem Sohn, der mit Sterngirlande dekoriert mittendrin sitzt.

19.30 Uhr. Ich arbeite mich die Treppe nach unten, als ungewöhnlicher Widerstand an der Girlande mich aufblicken lässt. Unser Hund hat das andere Ende im Maul und zieht schwanzwedelnd daran, während er quer über die noch verstreute, restliche Weihnachtsdeko im Flur springt. 19.31 Uhr. So findet mich mein Mann. Mit reichlich Glitzer im Haar, den Hund mit Weihnachtsgirlande und Streusternen dekoriert und den ganzen Flur noch voller grinsender Weihnachtsmänner und Wichtel. 19.35 Uhr. Mein Mann sieht mich immer noch an. Ich bringe ein Lächeln zustande, während unser Hund schwanzwedelnd die Streusterne im Flur verteilt. „Ist es wieder soweit?“ „Ja“, antworte ich. „Na dann“, sagt er resigniert, steigt über die Wichtel und verschwindet in der Küche. Und ich freu mich schon auf morgen. Dann kümmere ich mich nämlich um die Lichterketten im Garten.


November/Dezember 2014

Seite 47

Inh.: Eilert Ihnen Neufirreler Str Neufirreler Str. 18 · 26670 Großoldendorf · Tel. Tel 04956–1062

12. Dezember, ab 19 Uhr

Ostfriesisches Buffet mit Tanz

Pia Schön Coach und Stressbewältigungstrainerin

19. Dezember, ab 18 Uhr

Großes ostfriesisches Buffet mit traditionellen Gerichten aus der Region

1. und 2. Weihnachtstag, 12 Uhr bis 14.30 Uhr

Festliches Mittagsbuffet 31. Dezember, 18.30 bis 22.30 Uhr

Silvesterbuffet

Höststraße 10, 26670 Remels bewussterleben@piaschoen.de Telefon: 04956 405658 Mobil: 0152 08977392

www.piaschoen.de

IHRE WOHLFÜHLPFLEGE - Klassische Behandlung - Anti-Age Behandlung - Fruchtsäurebehandlung - Teenagerbehandlung

- Individuelle Kosmetika - Hot Stone Massage - Kräuterstempel Massage - Haarentfernung

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Sonntags Frühstücksbuffet Hochzeiten

Termine nach Vereinbarung Pia Schön, Höststraße 10, 26670 Uplengen, Tel: 04956 / 405 660

ab 34.90 € pro Person

Bewusst (er-)leben Ihr Apotheker informiert:

Weihnachten – ein Gefühl

Remels

Meidine Oltmanns Apothekerin

„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Weihnachten ist ein Gefühl“ nach Edna Färber. Sehen wir es so, damit können wir uns auf diese Zeit mehr freuen und unsere Stimmung damit anheben. Die Tage sind wieder kürzer. Viele gehen morgens in der Dunkelheit aus dem Haus und kommen abends im Dunklen wieder zurück. Dadurch bleibt meist „gefühlt“ weniger Zeit. Geht es Ihnen auch so? Das Haus oder die Wohnung will weihnachtlich geschmückt und Weihnachtsgeschenke wollen besorgt werden. Es gibt vieles, was jetzt zu erledigen ist und was auf uns einströmt. Das kann schon mal unruhig machen. Nehmen Sie sich doch für dieses Jahr einmal vor, diese Zeit besonders bewusst zu genießen.

Kleinigkeiten helfen schon dabei. Dies kann ein wohltuendes Entspannungsbad sein, eine gute Tasse Tee mit Freunden oder der Familie, aber auch eine Kosmetikbehandlung zum richtig Entspannen und Wohlfühlen. Sie finden bei uns dies alles und noch mehr. Denn auch für Ihre Lieben können Sie bei uns in der Apotheke in Remels wunderbare Weihnachtsgeschenke zum Wohlfühlen und gesund bleiben bekommen. Eine ganz besondere Freude machen Sie sich oder Ihren Lieben sicher mit einem Gutschein für eine Kosmetikbehandlung. Wir beraten Sie gerne womit Sie im Sinne der Gesundheit und des Wohlbefindens sich und andere erfreuen können. Mit uns gesund dör de Tied. Dazu stehen wir und freuen uns auf Ihren Besuch.

Durch viele Gespräche mit den Kundinnen und Kunden ihrer Kosmetikpraxis ist bei Frau Schön der Wunsch entstanden, sich nicht nur um den äußeren Menschen zu kümmern, sondern auch um die inneren Bedürfnisse. Beides gehört untrennbar zusammen. Dafür hat sie sich in den vergangenen drei Jahren zur Stressbewältigungstrainerin und zum Coach in Persönlichkeitsentwicklung ausbilden lassen und bietet seit kurzem Kurse in Achtsamkeit und Stressbewältigung, Entspannungskurse und Erfolgsteam Workshops an. Aufgrund ihrer bisherigen Ausbildungen wurden die von ihr angebotenen Entspannungskurse wie autogenes Training nach H. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert. Diese Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80% gefördert. Die Entspannungskurse werden sowohl für Erwachsene, Jugendliche wie für Kinder angeboten. Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung unterstützt Pia Schön ihre Klienten beim Überwinden von Hürden, Einschlagen neuer Wege um Klarheit zu finden, um nachhaltig gesund zu bleiben. Durch Kurse in Achtsamkeit können Menschen ihre individuelle Stressresistenz entwickeln, die ihnen dann den

Schutz bietet, in schwierigen und herausfordernden Situationen und in Zeiten von Bedrängnis, Belastung und Aufruhr, angemessen zu reagieren. Desweiteren werden auch Workshops, sogenannte „ Erfolgsteams“ nach Barbara Sher angeboten. Hier können die Teilnehmenden die Gelegenheit nutzen um für sich herauszufinden was sie sich wünschen, wovon sie träumen und was sie immer schon wollten und nie wagten. Schon das Aussprechen schafft ungewohnte Klarheit. Gemeinsam im Team werden Ideen konkretisiert, realistische Zwischenziele gesteckt, erste Schritte gewagt und Erfahrungen ausgetauscht. Und natürlich Erfolge gemeinsam gefeiert.

Nähere Informationen unter: bewussterleben Pia Schön, Tel. 04956 405658


Seite 48

Winterzeit ist Saunazeit

November/Dezember 2014

Alte Bilder aus Uplengen

Härten Sie Ihren Körper rechtzeitig zur Winterzeit ab!

Donnerstag = Frauensauna Freitag gemischt Es sind noch Abende frei! Rufen Sie uns an! Sauna – Tiefenwärme – Solarium

Uplengener Sauna Remels, Auf der Gaste 5 Tel. 0 49 56 / 7 81 Das nächste Blattje erscheint wieder Ende Januar/Anfang Februar 2015. Bitte senden Sie uns Ihre Texte, Fotos und Ankündigungen bis spätestens 15. Januar 2015 zu.

G. PIEPERJOHANNS KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN

• Krankenfahrten sitzend • Verlegungsfahrten • Taxi bis 6 Personen • Rollstuhl- sowie Dialyse- und Kurierfahrten

04956-92920

TAG UND NACHT FÜR SIE EINSATZBEREIT

Mobil 0170 - 5 33 25 33 G. Pieperjohanns · Remels Tannenweg 2 · 26670 Uplengen Telefax 04956-929292

Remels Diese Bilder entstanden Mitte der 1970er Jahre in Remels. Das große wurde aus dem Kirchturm heraus fotografiert und zeigt die Kreuzung (jetzt Fahrrad Wolff). Damals war in dem Gebäude das Bekleidungsgeschäft Brandt. Im linken Teil war außerdem noch ein kleiner Supermarkt. Rechts auf dem Platz befanden sich links eine Fischbude und rechts ein Schnellimbiss. Das Haus im Vordergrund wurde nach einem Brand abgerissen. Dort ist heute eine Grünfläche.

EHEMALIGER MANAGER DES SV WERDER BREMEN ZU GAST IN REMELS / UPLENGENER SPENDETEN 600 EURO

Willi Lemke: Sport kann Brücken bauen Remels Zwischenstation war für Willi Lemke am 16. September die Aula der Grundschule Remels, bevor er zwei Tage später nach Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, flog. Der ehemalige Senator der Freien Hansestadt Bremen, besser noch bekannt als langjähriger Manager des Fußballbundesligisten SV Werder Bremen und heutige Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung kam auf Einladung des Männerkreises der ev.-luth. St. Martins-Kirchengemeinde und des VfB Uplengen nach Remels. Nach der Begrüßung des Gastes und der rund 100 Besucher der Veranstaltung durch Dieter Nannen referierte Willi Lemke über seine ehrenamtliche Tätigkeit bei der UN. Mit viel Leidenschaft berichtete er über Sport als Entwicklungshilfe, über Förderprogramme für Menschen die in Townships bzw. Favelas leben

und weiterer friedensstiftender, völkerverbindender, zukunftsweisender Projekte. So organisiert er Programme zur Ausbildung von Übungsleitern, organisiert Fußballturniere in denen auch Mannschaften verfeindeter ethnischer Gruppen spielen. Die Förderung der aktiven Beteiligung von Frauen und Mädchen am Sport, die Einbeziehung behinderter Menschen in sportliche Aktivitäten ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit. „Menschen die aus dem Nichts kommen, denen möchte ich helfen und ein Stückchen Würde und Hoffnung geben“. Für die Realisierung dieser Aufgaben und Ziele ist er ein Großteil des Jahres auf unserem Globus unterwegs, dabei knüpft der 68-jährige Kontakte, baut Brücken, vermittelt, wirbt um Spendengeld und Unterstützung. In seinem Buch „Ein Bolzplatz für Bouake“ beschreibt er seine außergewöhnlichen Erlebnisse, emotionalen Begegnungen und Erreichtes bei seinem Engage-

Foto: Stephans

ment für Frieden und Gerechtigkeit. Eine Sammlung unter den Anwesenden erbrachte den Betrag von

495 Euro, der von den Mitgliedern des Männerkreises auf 600 Euro aufgestockt und Willi Lemke als Spende übergeben wurde.


November/Dezember 2014

Seite 49

MITTEILUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG

Das neue Rentenpaket mit der „Mütterrente“ Uplengen Rente für Mütter ab dem 01.07.2014 kann noch beantragt werden.

DIE Werkstatt Ihres Vertrauens

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service

Johann Hagedorn Uhlhornstraße 6 26835 Firrel Telefon 04946 990220 www.kfz-hagedorn.de

Seit dem 01.07.2014 sind mehrere Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft getreten. Unter anderem wurde die „Mütterrente“ eingeführt. Für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, wird jetzt ein zusätzliches Jahr mit Kindererziehungszeiten berücksichtigt. Die Rente erhöht sich dadurch monatlich je Kind um bis zu 28,61 Euro im Westen und um 26,39 Euro in den östlichen Bundesländern. Die sogenannte „Mütterrente“ kommt auch für Väter in Frage, für die Kindererziehungszeiten im Rentenkonto enthalten sind. Für alle Mütter und Väter, die bereits eine Rente mit anerkannten Kindererziehungszeiten beziehen, wird der Zuschlag automatisch berechnet und bis Ende des Jahres rückwirkend ausgezahlt. Manchmal wird die „Mütterrente“ auch über die Hinterbliebenenrente berechnet. Dies ist dann der Fall, wenn für den bereits verstorbenen Ehegatten Kinderziehungszeiten anerkannt wurden. Ein Antrag ist hier nicht erforder-

lich. Viele Rentenbezieher haben die Nachricht über die „Mütterrente“ bereits von der Deutschen Rentenversicherung erhalten. Wer sollte einen Antrag stellen? Etwas anderes gilt für Mütter, für die bislang noch keine Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung anerkannt wurden. Diese Mütter sollten die Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten für ihre vor 1992 geborenen Kinder geltend machen. Vor allem Mütter, die bereits im Rentenalter sind (65 Jahre und älter) und noch keine Rente beziehen, sollten jetzt einen Antrag stellen. Bereits bei Erziehung von 3 Kindern kann allein durch die Kindererziehung ein eigener Rentenanspruch erworben werden. Auch wenn „nur“ ein oder zwei Kinder erzogen wurden, kann mit einer entsprechenden Nachzahlung von Beiträgen ein Rentenanspruch entstehen. Für weitere Auskünfte steht u. a. der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Wilfried Diener aus Remels zur Verfügung. Herr Diener ist montags bis freitags in der Regel ab 18:00 Uhr unter der Rufnummer 04956/405680 zu erreichen. Die Beratung erfolgt kostenlos.

AMMERLAND-HOSPIZ BESTEHT SEIT VIER JAHREN / EINZUGSGEBIET AUCH UPLENGEN

Warme und geborgene Atmosphäre

30. November, 14. und 21. Dezember, jeweils ab 9 Uhr

Südgeorgsfehner Bauernfrühstück So darf ein perfektes Sonntags-Frühstück sein! Pro Person 11,50 € (Kinder bis 11 Jahre pro Lebensjahr 1,- €)

Sonntag, 7. Dezember

Advents-Brunch im weihnachtlich geschmückten Fehnhof 24,50 Euro 13. Dezember

Dinner for One „up platt“

inkl. 4-Gänge-Menü € 37,50 25. und 26. Dezember An beiden Feiertagen servieren wir unsere festlichen

Weihnachts-Büfetts 28,50 Euro im Festsaal und im Restaurant unser 4-gängiges Menü 37,50 Euro 31. Dezember (Silvester) Zum Jahreswechsel servieren wir Ihnen ein exklusives

Gala-Büfett 42,50 Euro mit erlesenen Gaumenfreuden. Um Mitternacht lassen wir die Korken knallen und begrüßen mit unseren Gästen das neue Jahr!

Vom 1. bis 6. Januar haben wir geschlossen.

Uplengen/Westerstede Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, ihnen zur Seite zu stehen und den Angehörigen eine Stütze in der Trauer zu sein, hat sich das stationäre Hospiz zur Aufgabe gemacht. Seit 2010 bietet das Hospiz schwerkranken und sterbenden Menschen einen Ort, an dem selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zuletzt möglich ist. Dabei sind vier Aspekte sehr wichtig: die bestmögliche Schmerztherapie, eine sehr gute Pflege, psychosoziale Betreuung und, wenn gewünscht, auch spirituelle Begleitung. Nach vier Jahren ist es gelungen, dass sich im Hospiz ein oft sehr lebendiges und soziales Leben in mitten der Gemeinschaft entwickeln konnte. Versorgt werden die Gäste von 19 hauptamtlichen Mitarbeitern. Dabei werden sie von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Alle Gäste leben in Einzelzimmern. Angehörige haben die Möglichkeit, im Zimmer zu übernachten. Die Mahlzeiten werden zusammen in der Gemeinschaft mit den Mitarbeitern eingenommen, dabei wird geplaudert, wie in einer großen Familie.

Unsere Empfehlungen

11. Januar Unser traditionelles

Neujahrs-Brunch 24. Januar

Dinner for One „up platt“

inkl. 4-Gänge-Menü € 37,50 Im Januar und Februar öffnen wir das Restaurant nur von Freitag bis Sonntag und in der Woche für Gruppen und Kochkurse ab 10 Personen. Das Ammerland- Hospiz in Westerstede besteht seit dem 1. November 2014 bereits 4 Jahre. In dieser Zeit wurden 500 Gäste bis zum Lebensende begleitet. Foto: privat

14. März 2015

Dinner Criminale

Wer das Hospiz betritt, spürt gleich eine warme und geborgene Atmosphäre. Acht helle Zimmer mit Bad, Telefon und TV stehen im Hospiz den Gästen zur Verfügung. Das Hospiz verfügt über ein großes Wohnzimmer zum Lesen, gemeinsam Essen, Fernsehen, Feiern und zum Musikhören, ein schönes großes Pflegebad und einen Raum der Stille zum Innehalten. Die kommissarische Hospizleiterin Kea Freymuth bietet Ihnen

Informations- und Beratungsgespräche an und beantwortet alle Fragen, die sich Ihnen im Zusammenhang mit dem Hospiz stellen. Einzelpersonen oder Gruppen von ca. 10 Personen können gerne nach Absprache das Hospiz, die öffentlichen Räume und vielleicht auch ein Zimmer besichtigen. Infos: Ammerland- Hospiz Lange Str. 40, 26655 Westerstede Telefon: 04488-506855 www.ammerland-hospiz.de

inkl. 4-Gänge-Menü € 59,50

Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Familien-, Betriebsoder Vereinsfeste. Wir beraten Sie gern.

Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de


Seite 50

November/Dezember 2014

Ihre Top-Adresse für Mode und Wohnen

Öffnungszeiten: 9–18 Uhr Mo.–Fr. 9–14 Uhr Sa. Monat 9–16 Uhr 1. Samstag im

www.kaiser-firrel.de Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0

Uplengener Hochzeitsgalerie

Frauke Rull geb. Brunken und Thorsten Rull sagten am 19. September 2014 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Carolin Christians geb. Würfel und Jann Christians gaben sich am 2. Oktober 2014 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Sarah Jürgens geb. Dujesiefken und Ingo Jürgens schlossen am 10. Oktober 2014 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Franziska Wykhoff geb. Röben und Jann-Tiddo Wykhoff sagten am 10. Oktober in der Alten Schmiede in Hollen JA zueinander.

Christa Balke geb. Harms und Markus Balke gaben sich am 10. Oktober 2014 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft! Anne Nannen geb. Bordasch und Holger Nannen schlossen am 1. November in der Alten Schmiede Hollen den Bund fürs Leben.

Frauke Martens und Thorsten Stahn sagten am 7. November 2014 in der Alten Schmiede in Hollen JA zueinander.


November/Dezember 2014

ZWEIJÄHRIGES BESTEHEN

Bachmann’s feiert

Seite 51

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Remels Vor zwei Jahren kehrte in das Gebäude in der Kirchstr. 9 in Remels wieder Leben ein: Bachmann’s Musikcafé eröffnete. Betreiber Fiko Dansuk bietet seinen jungen und junggebliebenen Gästen seitdem nicht nur gepflegte Getränke und frische Cocktails an sondern hat auch für den knurrenden Magen Leckeres im Angebot. Zu seinem zweiten Geburtstag Anfang Dezember gibt es im Bachmann’s wieder tolle Angebote: am 3. und 4. Dezember kostet beispielsweise jeder Cocktail nur 3,90 Euro, vom 3. bis 7.12. gibt’s das 0,3-l-Bier für nur 1,50 Euro. Gegen den Hunger gibt’s in der Woche leckere Nudelgerichte für nur 2,50 Euro. Außerdem kann man vergünstigte Gutscheine erwerben: für jeden Gutscheinwert gibt es kostenlos 20% des Wertes kostenlos dazu.

Übrigens, alle bisher erschienenen Ausgaben des Blattje können noch online nachgelesen werden:

www.blattje.de

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Anfang jeden geraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 7700 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Anfang Februar Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15. Januar 2015

.

Unsere Dienstleistung en

: • verkaufen • vermiet en • verpachten • verwalten • versicher n • bewerten • finanzieren • Bauland erschließen Folker t Folker ts Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Bet ten

Dipl.-Bankbetriebswir t ADG

Glückssterne Altkleider nicht abgeholt Uplengen

Seit über 30 Jahren gehören in Uplengen die goldenen Aufkleber zur Weihnachtszeit dazu. Die GSU hat sich in diesem Jahr schweren Herzens entschlossen, diese Aktion des Einzelhandels einzustellen. Mittlerweile wären es nur noch 18 Geschäfte gewesen, die den Kunden je nach Einkaufswert einen oder mehrere Sterne zum Einkauf dazu geschenkt hätten.

Hollen Vor genau einem Jahr stellte eine unseriöse Firma aus Köln in der Gemeinde Uplengen ungefragt Altkleidercontainer auf. In Hollen stand einer direkt gegenüber der Alten Schmiede. Nach Rücksprache mit dem Grundstückseigentümer entfernten die Hollener diesen und verwahrten ihn.

Bis heute hat sich diese Firma nicht gemeldet, dass sie ihn zurückhaben möchte. Recherchen im Internet hatten zwischenzeitlich ergeben, dass die Firma das wegen der möglichen Strafe nicht macht. Der Gewinn, den man mit Altkleidern macht, scheint viel größer zu sein, als neue Sammelboxen bauen zu lassen.

CARTOON UNSERES LESERS STEFAN SAATHOFF

Foto-Shooting in Neudorf


Sonderöffnungszeiten an den Adventswochenenden: Seite 52

November/Dezember 2014

FREITAGS BIS 21 UHR

28. Nov., 5., 12. und 19. Dez.

SAMSTAGS BIS 14 UHR

29. Nov., 6., 13. und 20. Dez.

Spielwaren Elektro Farben Sanitär Berufsbekleidung Gartentechnik Angelgeräte Bodenbeläge Tapeten Holz Maschinen Öfen Werkzeuge

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de Unsere Öffnungszeiten an den Adventswochenenden: Mo.–Do. 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.