Uplengen Blattje Nr. 100

Page 1

Nr. 100 18. Jahrgang Mai/Juni 2019

Service-Büro Alting & Lange Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489/3565

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Grundsteinlegung für Kindergarten FERTIGSTELLUNG FÜR DEN 1. AUGUST GEPLANT / PLATZ FÜR FAST 100 KINDER / 2,5 MILLIONEN INVESTITION

Kleines Bild: Die zukünftige Kita-Leiterin Marion Fahrenholz und Bürgermeister Heinz Trauernicht haben die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung am 15. März mit Bauzeichnungen, einer Tageszeitung sowie Bargeld im Rohbau versenkt und mauern sie nun gemeinsam ein. Das große Foto zeigt den Baufortschritt am 5. Mai. 2019. Fotos: Stephans/de Buhr

Remels Der Ostlandweg in Remels wird durch den Neubau der Kindertagesstätte und eine veränderte, sichere Verkehrsführung völlig neu ge-

staltet. Die 1956/57 gebauten drei Wohnhäuser waren leer gezogen und wurden abgerissen. Am Tag der Grundsteinlegung dem 15. März 2019, waren die Konturen des Rohbaus schon zu sehen

und beeindruckten die Teilnehmer der Veranstaltung. Bürgermeister Heinz Trauernicht erläuterte die Finanzierung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Bauprojektes mit einer Kapazität von

45 Krippen- und 50 Kindergartenplätzen. Zum 1. August (evtl. September) diesen Jahres soll die Kita ihren Betrieb unter Leitung von Marion Fahrenholz aufnehmen.

Das nächste Blattje erscheint Ende Juli – Redaktionsschluss: 28. Juni 2019 / Anzeigenschluss: 3. Juli 2019

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Concordia Zahn-Zusatz

Und Ihre Zähne werden Augen machen.


Mai/Juni 2019

Biergarten-Eröffnung Himmelfahrt/Vatertag, 30.5., ab 11.30 Uhr

Ockenhausen Barkensweg Veranstalter:

Samstag/Sonntag, 18./19. Mai 2019 Oldtimertreffen Barkensweger Schlepperfreunde

Frischer Spargel vom Buffet

Remels RVB Gelände Veranstalter:

Samstag, 18. Mai 2019 RVB Gewerbetreff Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG

14–18 Uhr

Frischer hiesiger Spargel v. Buffet, Spargelcremesuppe, mit Lendchen, Schnitzel, Schinken (roh u. gekocht), Buttersauce, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln, Kroketten, Spargelgratin u. Dessert

Remels RVB Gelände Veranstalter:

Sonntag, 19. Mai 2019 RVB Gewerbetreff Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG

11–18 Uhr

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Dienstag, 21. Mai 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

19.00 Uhr

Nordgeorgsfehn Alte Schule Veranstalter:

Samstag, 25. Mai 2019 Dörpspektakel Bürgerverein Nordgeorgsfehn

Hollen Dorfteich Veranstalter:

Samstag, 1. Juni 2019 19.00 Uhr Dorfteichfest Arbeitsgemeinschaft Hollen, Info 04489-2614

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Montag, 3. Juni 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

Stapel Feuerwehrhaus Veranstalter:

Samstag, 22. Juni 2019 Gemeindefeuerwehrtag Freiwillige Feuerwehr Stapel

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

Sonntag, 23. Juni 2019 Wanderritt/-fahrt Reit- und Fahrverein Uplengen

Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 29. Juni 2019 Schweine-Grillen OBV Selverde, Anm. 04956-3200

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 30. Juni 2019 14–18 Uhr Dorfgemeinschaftsfest für Jung und Alt OBV Klein-Remels, Tel. 04956-9269108

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Montag, 1. Juli 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

Remels Höstpark Veranstalter:

Samstag, 6. Juli 2019 „ParkHouse“ Nexdor Entertainment

Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

Freitag, 19. Juli 2019 15–17 Uhr Führung durch den Bauernwald „Hollsand“ Gemeinde + Touristik Upl., Anm. 04956-912177

Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

Samstag, 20. Juli 2019 14–16.30 Uhr Agrarführung Gemeinde + Touristik Upl., Anm. 04956-912177

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 21. Juli 2019 11–17.30 Uhr Grillnachmittag Sozialverband Deutschland, Tel. 04956-409876

mit Leckereien vom Grill und reichlich Salate zum Sattessen

Pro Person nur

14,90

Im Anstich: Grevensteiner Landbier

Die nächste Kohlfahrt kommt bestimmt! Schon jetzt Termine für 2020 sichern!

25.01. / 01.02. 08.02. / 15.02. 22.02. / 29.02. 07.03. / 14.03.

Großes Frühstücksbuffet

ohne Anmeldung

So., 26.05. und 16.06. ab 12.00 Uhr* Pro Person nur

20,90

Großes Pfingstfrühstück

Pfingstsonntag, 9. Juni, ab 10 Uhr* Pro Person nur

13,90

Großes Grill-Buffet

Pfingstsonntag, 9. Juni, ab 11.30 Uhr* mit Leckereien vom Grill und reichlich Salate zum Sattessen

Pro Person nur

14,90

Barbecue „American Style“

(jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10:00 Uhr)

in unserem überdachten Grillhaus und Biergarten

Pro Person nur € 12,90

mit Nackensteaks, Spare Ribbs, Chicken Drumstick (Hähnchenkeulen), Pommes, Kartoffel Wedges, Hamburger und Cheeseburger zum Selberbauen, viele Salate, Brot und Barbequesaucen

14.07. / 11.08. 13.10. / 10.11.

Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro. – Wir bitten um Voranmeldung. –

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

johann.luening@gmx.net

Was ist los in Uplengen?

So., 23. Juni und 28. Juli 2019, jeweils ab 12.00 Uhr* Pro Person nur

15,50

Irischer Abend A mit Irish Folk-Musik vom feinsten! Sa., 12. Okt., 20 Uhr*

Vorverkauf € 8,00 (Abendkasse 10,00 Euro)

– Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. –

ab 18.00 Uhr

19.00 Uhr ab 18.00 Uhr

ab 18.30 Uhr

19.00 Uhr 16–22 Uhr

Nummer Hundert Uplengen Sie lesen gerade nicht nur diesen kleinen Artikel sondern gleichzeitig in der hundertsten Ausgabe des Uplengen Blattje! Geboren war die Idee, ein Gemeindemagazin herauszubringen, im Sommer 2002. Im November 2002 erschien die erste Ausgabe mit immerhin 16 Seiten. Von einigen sicher immer wieder mal belächelt gehört das Blattje mittlerweile fest zur Gemeinde Uplengen dazu. Das Motto lautete von Anfang an „Von Uplengenern – für Uplengener“. Die Vereine, Organisationen, Seite 2

Kirchen und auch Bürgerinnen und Bürger sollten die Möglichkeit haben, sich aktiv daran zu beteiligen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Aber auch für die Geschäftswelt ist das Uplengen Blattje ein attraktives Werbemedium geworden. Schließlich wird das Magazin an alle Haushalte in Uplengen und vielen Ortschaften drumherum – insgesamt ca. 8000 Haushalte – kostenlos mit der Post zugestellt. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich für das Lob – und auch die Kritik – bedanken und arbeiten bereits jetzt an der Ausgabe Nr. 101!


Mai/Juni 2019

Ihr Reiseprogramm 1.Tag: Anreise 2. Tag: Lernen Sie die Insel kennen - geführte Inselrundfahrt mit sehenswürdigen Stopps - Fahrt mit dem rasenden Roland Am Abend erwartet Sie ein großes Buffet mit Musik und Tanz. 3. Tag: Rückreise mit einem Zwischenstopp in Stralsund und Besichtigung der Störtebeker Brauerei

Fahrschule & Ferienfahrschule

Wilken

- Regelmäßige BKF-Schulungen - Ausbildung in allen Klassen Informationen + Anmeldung 04956-405180

Alfred Weber als 1. Vorsitzender bestätigt TOURISMUSENTWICKLUNG IN UPLENGEN WEITER IM AUFWIND

Alfred Weber wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Foto: Touristik Uplengen e.V.

Uplengen Auf der Jahreshauptversammlung der Touristik Uplengen e.V. am 4. April 2019 im Bauernhofcafe Ostendorf in Poghausen fanden u. a. wieder Neuwahlen statt. Dabei wurde der 1. Vorsitzende Alfred Weber einstimmig wieder gewählt. Auch der Kassenführer Günter Weihe, die Schriftführerin Teda Klüver sowie die beiden Beisitzer Meine de Buhr und Gerhard Saathoff wurden wiedergewählt. Als Rechnungsprüfer wurden Rolf Grebener und Gerd Dahlweg gewählt. Eine positive Bilanz konnte der Geschäftsführer Manfred de Groot

Gut besucht war wieder die Jahreshauptversammlung der Touristik Uplengen e.V.

ziehen: Die Übernachtungszahlen in Uplengen konnten nochmals gesteigert werden und haben erstmals die „magische“ 50.000er Marke erreicht. 50.200 Übernachtungen für 2018 insgesamt (48.100 in 2017) belegen die gute Entwicklung im Tourismus Uplengens und damit verbunden auch die Beliebtheit des „Staatlich anerkannten Erholungsortes“. Weiterhin führte der Geschäftsführer aus dass neben der seit Jahren – entgegen dem allgemeinen Trend - steigenden Zahl von Ver-

mietern in Uplengen, sich auch die Anfragen- u. Buchungszahlen positiv entwickeln. Dies ist zum einen auf die Nachfrage speziell im Bereich „Social Media“ u. a. mit dem touristischen Internetauftritt, der neuen UplengenApp oder auch der vereinseigenen Facebookseite zurückzuführen, aber auch durch die traditionellen Werbeaktivitäten wie Präsentationen auf Touristikmessen oder Anzeigenwerbung in Tageszeitungen u. Broschüren. Zusätzlich durch Werbeaktivitäten

Foto: Rieke Taute

unterstützt wird der Verein des Weiteren vom Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“ und der Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) in Leer (Messen, Internet). Für 2019 laufen die Werbeaktionen bereits auf Hochtouren – erste Touristikmessen in Hamburg und dem Ruhrgebiet wurden bereits erfolgreich beworben und die dortige Nachfrage lässt bereits jetzt auch für die diesjährige Saison eine steigende Nachfrage nach einem Urlaub in Uplengen vermuten. Seite 3


Mai/Juni 2019

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

G m b H

Mobilitätspartner

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

Gemeinderatssitzung am 26. März 2019 HAUSHALT 2019 BESCHLOSSEN: DEFIZIT WEGEN HOHER INVESTITIONEN / AUSSCHÜSSE NEU BESETZT Änderungen an den Besetzungen der einzelnen Ausschüsse vorzunehmen. Diese wurden mitgeteilt. Neu ist auch die Besetzung des 2. stellvertretenden Bürgermeisters. Dieser hat u.a. die Aufgabe, den Bürgermeister bei Veranstaltungen, Ehejubiläen und Seniorengeburtstagen zu vertreten. Der bisherige, Heinz Brunken, stellte dieses Ehrenamt zur Verfügung. Nach Johann Duis als 1. Stellvertreter ist nun Johann Sandersfeld 2. Stellvertreter. In der konstituierenden Sitzung des Jugendrates am 28.2. wurde festgelegt, dass eine Person als beratendes Mitglied im Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport und Soziales teilnehmen soll. Es wurde beschlossen, dass diese Aufgabe Lara Osterkamp und als Vertretertin Voltje Gerdes wahrnehmen sollen.

Uplengen Zur Ratssitzung der Gemeinde Uplengen begrüßte Ratsvorsitzender Alexander Frank auch diesmal wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die als Gäste bei dieser öffentlichen Veranstaltung dabei waren. Nach den obligatorischen, organisatorischen Tagesordnungspunkten und einem ehrenden Gedenkens an das verstorbene Ratsmitglied Heinz Kiesow wurde der Nachrücker seiner Pflichten belehrt. Heiko Otto rückt nach dem Handschlag mit dem Bürgermeister als neues Mitglied im Rat für die SPD nach. Da Heinz Kiesow auch Ortsvorsteher von Meinersfehn war, musste auch dieses Ehrenamt neu besetzt werden, was erfreulicherweise sehr schnell gelang: Frau Gertrud Berneis wurde in der Ratssitzung vom Bürgermeister vereidigt. Ihr Sohn Stefan Webermann, seines Zeichens Ortsvorsteher von Stapel, hatte noch eine kleine Überraschung parat: „Liebe Mama, jetzt macht es noch mehr Spaß zu diskutieren“, und überreichte ihr persönliche ebenfalls einen Blumenstrauß. Im ersten Teil der Einwohnerfragestunde fragte ein Bürger nach der Meinung bzgl. der Abstände von

FWolff´s

Fahrradwelt

Mühlenstr. 27 · Augustfehn Tel. 04489-4048694

Von links: Johann Sandersfeld, Heinz Brunken, Heinz Trauernicht, Gertrud Berneis und Heiko Otto. Foto: Alina de Buhr

Wohnbebauung zu Windkraftanlagen. Anlass war der kürzliche Brand einer Anlage in Südgeorgsfehn. Die Feuerwehr kann angesichts der Höhe nur beim Brand zuschauen und den Gefahrenbereich absichern. 6.000.000,00 € 5.500.000,00 € 5.000.000,00 € 4.500.000,00 € 4.000.000,00 € 3.500.000,00 € 3.000.000,00 €

Jetzt noch schnell die letzten

2.500.000,00 €

E-Bikes für den Sommer

1.000.000,00 €

sichern!

Seite 4

Anschließend erfolgte der Bericht des Bürgermeisters (siehe nächste Seite). Nach Ablauf der Hälfte der laufenden Legislaturperiode hatten sich die Fraktionen vorgenommen,

2.000.000,00 € 1.500.000,00 €

Haushalt beschlossen Ein großer Part der Ratssitzung war der Beschluss des Haushalts für das Jahr 2019. Der Gemeinde Uplengen stehen viele Investitionsmaßnahmen ins Haus, die finanziell „gewuppt“ werden müssen: Sei es die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans oder auch der Neubau des Kindergartens am Ostlandweg. Aber auch die Grundschulen und die Sportvereine verlangen der Gemeinde finanziell Einiges ab. Ohne Kreditaufnahme wird es in 2019 nicht machbar sein. Insgesamt stehen Investitionen von rund 9,7 Millionen Euro auf dem Plan. Es bleibt trotz des Kredits noch ein Minus von rund 1,09 Millionen Euro, das durch Rücklagen den Haushalt 2019 faktisch ausgeglichen erscheinen lassen. Die Fraktionen stimmten dem Beschluss nach Anmerkungen dann auch zu, wenngleich mit „Bauchschmerzen“.

Fusion der Feuerwehren

500.000,00 €

20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19

0,00 €

Schuldenstand

Seit 2003 sank die Höhe der Pro-Kopf-Verschuldung kontinuierlich. Jetzt wird es angesichts der Fülle der zu tätigenden Investitionen wieder steil nach oben gehen.

Freigemacht wurde der Weg für die Fusionen der Feuerwehren. Hierfür war die Änderung der „Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Uplengen“ erforderlich, was einstimmig vom Rat beschlossen wurde.


Mai/Juni 2019

Partner von

Ihre Spezialisten für: ■ OLED- und LED-Fernseher ■ Sat-Technik ■ PC’s/Notebooks und Zubehör ■ Elektrogroß- und Kleingeräte ■ Festnetz/Telefonanlagen ■ Mobilfunk

Rademacher

e r Serrsvcic hied. Unse te n U den macht

OLED-/LED-TV, HIFI, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, LCD-/PLASMA-TV, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE

26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Partner von

Gemeinderatssitzung am 26. März 2019 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE (AUSZÜGE) I. Fachbereich Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen 1. Ferienbetreuung 2018/2019 Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uplengen, Frau Beate Bäuerle, hat in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2018 von montags bis freitags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr wieder eine Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern angeboten. Insgesamt nahmen 91 Kinder teil. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Auch in diesem Jahr startet die Ferienbetreuung wieder; das Konzept sowie die Anmeldeformulare können auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden. 2. Frauenwochen 2019 Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der Kreisfrauenrat Leer e.V. und die Volkshochschule Leer e.V. führten im März 2019 die 2. Frauenwochen im Landkreis Leer durch. Es waren 107 Veranstaltungen zusammengekommen; diese verteilten sich auf das gesamte Kreisgebiet. In Uplengen wurden folgende Veranstaltungen angeboten: • Selbstverteidigung für Mädchen in der Sportschule Heider am 2.3.+ 9.3. • AZA Frauen-Pannen-Kurs „Selbst ist die Frau“ in der Ausstellungshalle von Pollmann & Reuter am 06.03. • Internationales Frauenfrühstück im Jugendhaus am 07.03. • Schnupperreitstunde für Frauen in der Reithalle in Großoldendorf am 11.3. • Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages mit Annie Heger und Vanessa Maurischat in der Mensa der Oberschule am 15.03.2019 + 16.03. • Bastelkurs „Kreativ in den Frühling“ im Gemeindehaus Hollen am 20.03. • Beratung für Alleinerziehende im Treffpunkt Anleger am 21.03. • Vortrag „Faszination Gold“ in der Alten Schmiede in Hollen am 22.03. • „Perlen- und Edelsteinketten selbst gemacht“ in der Alten Schmiede in Hollen am 25.03. • Vortrag „Perlen und Edelsteine“ am 27.03. in der Alten Schmiede in Hollen 3. Lesenester in den drei Grundschulen Ein „Lesenest“ ist eine Einrichtung für alle Kinder, die unter einer Lese- und Schreibschwäche leiden.

Am 04.02.2019, mit Beginn des neuen Schuljahres, nahmen die durch die Hasenschule gGmbH lizensierten Lesenester in den Grundschulen Hollen, Remels und Stapel ihre Tätigkeit auf. 15 Lesepatinnen wurden in den vergangenen Monaten intensiv geschult, entsprechende Räumlichkeiten wurden (Dank der tollen Unterstützung der Schulleiter-/innen) geschaffen, so dass derzeit 20 Kinder individuell gefördert werden können. 4. Zukunftstag am 28.03.2019 Auch in diesem Jahr bot die Gemeinde Uplengen Mädchen und Jungen wieder die Möglichkeit im Rahmen des „Zukunftstages“ am 28. März, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern, indem alle Außenstellen der Gemeinde besucht wurden. Das Angebot wandte sich an Schülerinnen und Schüler jeder Schulart ab dem 5. Schuljahr und war bereits nach wenigen Tagen ausgebucht. 5.Tourismus 5.1 Neue „UPLENGEN-CARD“ Erstmalig bringt die Touristik Uplengen e.V. in diesem Jahr eine sog. „UPLENGEN-CARD“ heraus, mit der die Gäste, die in Uplengen weilen, vergünstigt Speisen u. Getränke bei den dort aufgeführten gastronomischen Betrieben erhalten. Bei entsprechender Resonanz ist angedacht, die CARD ggf. mit weiteren Vergünstigungen für Gäste in Uplengen auszubauen. 5.2 Neuer „6-Routen-Flyer“ Die Tourist-Information im „Schillbüthuus“ hat den beliebten „6-RoutenFlyer“ mit vorgeschlagenen Fahrradrouten auf dem Knotenpunktnetzwerk in der Gemeinde Uplengen neu aufgelegt. 5.3 Neuer virtueller Veranstaltungskalender Seit Anfang 2019 gibt es einen neuen Veranstaltungskalender, der in Zusammenarbeit mit der Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) in Leer erstellt wurde, auf den Internetseiten von Gemeinde und Touristik. Hierbei handelt es sich um einen Kalender, bei dem sich alle Vereine u. Verbände in Uplengen einloggen und eigene Veranstaltungen jederzeit selbstständig einpflegen können. Nach Prüfung der Veranstaltung durch die T-Info werden diese dann auf den Internetseiten ausgespielt. -> Seite 5


Mai/Juni 2019

MINIBAGGERVERLEIH

Elektro

Verleih von

• Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

W.e.e.r.s.

Meisterbetrieb

e.K. Ivan Accetta

Elektroins stalllation

Ostertors str. 120 26670 Remels Tel. 04956 6 92 286320 0 Fax 04956 6 92 286321 1 Mobil 0174 2092433

Neubau/Umbau/Sanierung

FREDO MEYER

Telefon-/ Netzwerk kanla agen Satelliten n-Anlagen

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

E-Mail: i.accetta@t-online.de

Gemeinderatssitzung am 26. März 2019 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE (AUSZÜGE) 5.4 „UplengenApp“ und neuer touristischer Internetauftritt fertig Seit Ende 2018 steht Einheimischen und Gästen die neue UplengenApp (im Google-Play- und AppStore downloadbar) zur Verfügung. Auch die im neuen innovativen Design und mit frischen ausdruckstarken Fotos erstellten Tourismus-Internetseiten sorgen für eine erhöhte Nachfrage nach einem Urlaubsaufenthalt in Uplengen. Zwischenzeitlich wurde dabei auch in Zusammenarbeit mit dem Südlichen Ostfriesland in Leer das neue Reservierungsprogramm „HRS Destination Solution“ in App und Internetseiten implementiert und bereits jetzt ist eine verstärkte Buchungsnachfrage zu verzeichnen.Hierbei sind vor allem die vielen sog. „Vertriebskanäle“ wie „Hometogo“, „bestfewo.de“, „casamundo. de“ und viele mehr zu nennen, die über HRS mit eingebunden sind und bei denen alle Uplengener Vermieter mit angeboten werden.

II: Fachbereich Ordnung und Soziales 1. Bürgerbüro: Seit Januar/Februar gibt es im Bürgerbüro ein EC-Kartenlesegerät. Somit können die Bürger alle im Rathaus anfallenden Zahlungen nun auch bargeldlos per EC-Karte leisten. Das Angebot wird vor allem bei höheren Beträgen schon reichlich genutzt. Bereits jetzt ist seit der Einführung ein gutes Drittel der Gebührenzahlungen im Bürgerbüro bargeldlos erfolgt – Tendenz steigend. Am 26. Mai dieses Jahres steht die nächste Wahl, die Europawahl, an. Die Vorbereitungen zur Wahl sind bereits angelaufen. Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen wird erstmalig ein neues EDV-Programm („Votemanager“) eingesetzt, in das sich die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter derzeit noch „einarbeiten“ müssen. Durch die Einführung einer neuen Einwohnermeldewesen-Software im vergangenen Jahr, haben sich die Kolleginnen und Kollegen auch bei diesem Programm bezüglich der Wahlvorbereitung/Durchführung (Ermittlung der Wahlberechtigten, Erstel-

lung der Wählerverzeichnisse, Ausstellung von Wahlscheinen usw.) noch umzustellen und einzugewöhnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aber zuversichtlich, dass die Wahl reibungslos „über die Bühne“ gebracht werden kann. Statistik 01.01.2018 – 31.12.2018 Bevölkerungsfortschreibung 2018 (lt. EDV v. 19.03.2019) Jahr Einwohner am 31.12. des Vorjahres + Zuzüge + Geburten - Fortzüge - Sterbefälle Einwohner am 31.12. des Jahres amtliche Einwohnerzahl am 31.12. des Jahres

2014 11.704

2015 11.735

2016 11.917

2017 12.002

2018 12.019

(lt. EDV am 14.04.2015)

(lt. EDV am 30.03.2016)

(lt. EDV am 06.02.2017)

(lt. EDV am 16.02.2018)

(lt. EDV am 19.03.2019)

591 99 538 123 11.733

682 111 488 121 11.919

674 98 602 105 11.982

616 98 591 107 12.018

564 95 570 139 11.969

(lt. EDV am 14.04.2015)

(lt. EDV am 30.03.2016)

(lt. EDV am 06.02.2017)

(lt. EDV am 16.02.2018)

(lt. EDV am 19.03.2019)

11.518

11.678

11.783

11.805

liegt noch nicht vor, Zahl am 30.06.2018: 11.810

Die Einwohnerzahl ist damit im Jahr 2018 um 50 gesunken (Vorjahr: Anstieg um 16). Ein Grund könnten Datenbereinigungen im Zusammenhang mit der Umstellung auf ein neues Einwohnermeldeamts-Programm Mitte des Jahres 2018 sein. Der Hauptgrund für die vergleichsweise enorme Steigerung in den Jahren 2015 und 2016 dürfte in der hohen Zahl der in den Jahren aufgenommenen Flüchtlinge liegen. Bevölkerungsentwicklung in Uplengen siehe unten

Bevölkerungsentwicklung in Uplengen Ortsteil / Jahr

Bühren Großoldendorf Großsander Hollen Jübberde Kleinoldendorf Klein-Remels Kleinsander Meinersfehn Neudorf Neufirrel Nordgeorgsfehn Oltmannsfehn Poghausen Remels Selverde Spols Stapel Südgeorgsfehn Gesamt 1

1980 263

1985 261

1990 261

1995 246

2000 238

2005 257

2006 262

2007 252

2008 260

2009 269

2010 267

2011 252

2012 258

2013 255

2014 261

2015 264

2016 271

2017 279

2018 277

702

657

652

669

668

694

703

690

676

689

687

681

676

677

671

684

676

689

681

359

365

352

375

384

426

425

426

421

416

416

418

428

432

441

459

490

499

491

936

971

988

1.108

1.176

1.152

1.164

1.195

1.192

1.183

1.170

1.189

1.189

1.186

1.165

1.182

1.201

1.207

1.215

524

525

514

493

544

566

567

539

535

525

532

565

558

560

564

575

581

563

557

188

197

181

166

164

177

178

177

170

167

174

171

170

165

163

158

156

153

156

-1

-1

-1

160

155

184

184

176

163

176

176

173

175

174

183

190

195

194

193

133

127

107

188

129

122

119

123

123

120

118

116

116

124

123

123

122

118

110

505

498

485

466

485

463

460

469

459

461

464

450

440

427

438

445

439

433

427

292

266

279

299

328

331

322

315

317

333

327

331

331

353

360

363

374

367

370

340

340

347

360

381

421

420

424

407

391

393

396

385

396

398

401

401

393

396

666

662

664

703

756

832

843

843

825

824

832

825

829

820

820

823

812

819

821

542

506

510

554

593

559

563

570

553

549

535

535

539

546

553

548

545

556

539

218

207

200

199

188

206

203

198

199

205

198

192

186

199

184

192

175

175

184

2.201

2.309

2.599

2.888

3.074

3.267

3.300

3.356

3.394

3.370

3.389

3.465

3.507

3.557

3.578

3.651

3.683

3.717

3.693

433

419

416

427

502

510

518

548

558

574

592

604

613

640

650

669

668

668

666

158

146

124

116

127

144

138

138

143

138

131

134

126

126

118

120

116

115

111

357

408

427

476

505

518

519

505

508

516

506

494

492

477

487

498

497

494

499

657

598

576

610

579

585

589

592

588

596

589

576

582

583

576

574

582

578

9474

9462

9682

10.463

10.976

11.414

11.477

11.536

11.491

11.502

11.496

11.567

11.600

11.697

11.733

) Die Einwohner von Klein-Remels wurden bis Ende 1990 zum Ortsteil Remels gerechnet. Stichtag: jeweils 31.12.

Seite 6

11.919 11.983 12.017

583 11.969

Quelle: Gemeinde Uplengen


Mai/Juni 2019 2.2.2 Informationen zur Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes Uplengen-Nord: Die Bauleitplanungsunterlagen für das Neubauvorhaben in UplengenNord lagen in der Zeit vom 04.02. bis 20.02.2019 öffentlich aus. Ein Entwurf für ein Feuerwehrhaus liegt vor und wurde an zwei Terminen mit den Feuerwehrführungen besprochen. Die weitere Planung soll demnächst fortgeführt werden. Uplengen-Mitte: Ein Standort für die Feuerwehren Uplengen-Mitte wurde gefunden und in der letzten Sitzung des Feuerwehrausschusses einstimmig festgelegt. Auf Wunsch der Feuerwehren Remels und Selverde wird die geplante Fusion dieser Wehren nunmehr umgesetzt (Gründungsversammlung am 10.05.2019). Uplengen-Süd: Die Fusion der Feuerwehren Hollen, Nord- und Südgeorgsfehn soll ebenfalls erfolgen (Gründungsversammlung am 05.04.2019). Es wird die Erweiterung des Feuerwehrhauses am Standort Hollen nach einer Verlegung des Buswendeplatzes der Grundschule geprüft. Uplengen-Ost: Auch hier wird die Fusion formal durchgeführt (Gründungsversammlung am 03.05.2019). Aktuell wird die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Großsander geplant. Mit der inzwischen vorliegenden Baulast könnte die Baumaßnahme in der 2. Jahreshälfte 2019 beginnen. Uplengen-West: Die Mitglieder der Feuerwehren Groß- und Kleinoldendorf, Neudorf und Neufirrel haben signalisiert, dass sie an einem neu zu planenden Standort fusionieren möchten. Mit einer Mitgliederdatenerhebung soll ein mögliches Gebiet für einen Standort ermittelt werden. Anpassung Maßnahmenkatalog: Der Rat der Gemeinde Uplengen hat am 25.10.2018 beschlossen, den Maßnahmenkatalog anhand der seit 2016 neu gewonnenen Erkenntnisse zu den Kooperationen/Fusionen anzupassen. Die Feuerwehren haben bereits mit Gesprächen begonnen und die ersten Beschaffungsvorschläge abgestimmt. Ein abschließender Katalog kann zurzeit noch nicht erstellt werden, da weitere Gespräche erforderlich sind.

Fachbereich Soziales 3.1 Asylbereich: Seit dem 29.10.2018 wurde eine neue Verteilquote für Asylbewerber festgesetzt. Demnach sollen im Kreisgebiet 586 Schutzsuchende bis Ende 2019 aufgenommen werden. Nach der neuen Verteilquote muss die Gemeinde Uplengen 53 Personen aufnehmen. Seit dem 01.11.2018 wurden bereits 7 Personen zugewiesen. Somit müssen noch 46 Personen bis Ende 2019 aufgenommen werden. In den nächsten Monaten sind weitere Zuweisungen geplant. Derzeit steht noch ausreichend Wohnraum zur Verfügung. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten, ggf. müssen zu gegebener Zeit fehlende Wohnungen angemietet werden. Aktuell befinden sich 53 Personen im laufenden Asylverfahren. 4. Standesamt Mehr Kirchenaustritte Die Anzahl der Kirchenaustritte hat nach 2016 (= 39) und 2017 (= 46) nochmals stark zugenommen (2018 insgesamt 59 Kirchenaustritte). Das ist ein neuer Höchststand. Nachstehend sind die statistischen Zahlen des Standesamtes für die letzten beiden Jahre aufgeführt:

Standesamt - Statistik

2017

2018

2

2

76

64

im Trauzimmer des Rathauses in der Mühle in Remels

40

26

in der "Alten Schmiede" in Hollen

22

25

14

13

14

11

1

0

71 46

74 59

Beurkundete Geburten

Ergänzende Gestaltung der Freiflächen beim DGH Stapel Der Antrag wurde beim ArL eingereicht, Baukosten rd. 100.550,-- € Umgestaltung des Friedhofs in Meinersfehn Der Antrag wurde beim ArL eingereicht, Baukosten rd.. 98.200,-- € 2. Hochbaumaßnahmen Grundschule Stapel, Austausch Beleuchtung Der Auftrag wurde an die Fa. Renken vergeben; Auftragssumme ca. 37.000,-- € Kindergarten Remels, Ostlandweg Bauhauptarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bolte vergeben; Auftragssumme ca. 820.000,-- € Zimmererarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bünting, Uplengen vergeben; Auftragssumme ca. 51.000,-- € Dachdeckerarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Wedelich, Rastede, vergeben; Auftragssumme: ca. 86.000,-- € Putzarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Labohm, Uplengen, vergeben; Auftragssumme ca. 45.000,-- € Estricharbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Labohm, Uplengen, vergeben; Auftragssumme ca. 44.000,-- € Fahrstuhl Der Auftrag wurde an die Fa. Haushahn, Bremen, vergeben; Auftragssumme ca. 37.000,-- € Elektroarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Hamel, Rhauderfehn, vergeben; Auftragssumme ca. 180.000,-- € Sanitärarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bieder, Westerstede, vergeben; Auftragssumme ca. 84.000,-- € Lüftungsarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Climavent, Leer, vergeben; Auftragssumme ca. 125.000,-- € Heizungsarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bieder, Westerstede, vergeben; Auftragssumme ca. 128.000,-- € 3. Tiefbaumaßnahmen „Am Dorfplatz“ in Stapel Pflasterarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. de Buhr, Firrel, vergeben; Auftragssumme ca. 100.000,-- € Endausbau „Weißdornstraße“ durch RVB als Erschließungsträger Die Arbeiten werden derzeit durchgeführt.

Vermietung von: Steiger, Bagger, Radlader und Rüttler Hol- und Bringservice Mühlenstr. 27, 26689 Augustfehn wolffs.mietpark@gmail.com

Tel. 04489 40 48 694 Mobil 0162 94 24 131

(Hausgeburten u. Auslandsgeburten)

Eheschließungen davon

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten

Nachbeurkundete Eheschließungen (von Deutschen im Ausland)

Beurkundete Sterbefälle Kirchenaustritte

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

V. Fachbereich Bauen und Umwelt: 1. Dorfentwicklungsmaßnahmen Sanierung von Bauteilen der ehemaligen Schule in Neufirrel Antrag wurde beim ArL eingereicht, Baukosten rd. 35.000,-- € Erneuerung der Buswartehäuschen im Dorferneuerungsgebiet Der Antrag wurde beim ArL eingereicht, Baukosten rd. 97.000,-- €

Verwaltung – Verkauf – Verpachtung Auricher Straße 14 Tel. 04950 93 70 10 26835 Hesel info@frauke-müller-immobilien.de Seite 7


Mai/Juni 2019

Black Jack Revival-Party

We Weit eit i ere ere Info In s unter: r: www ww w ww. w w ihrf i els. ls. s.de de

Alles andere als kleinlich, wenn Großes passiert. Unser Passt-sich-an-Prinzip. Uplengen Generalagentur Helmut Bohlen Schoollandsweg 17 · 26670 Uplengen Telefon 04956-928975 helmut.bohlen@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/

Es ist wieder soweit: nach dreijähriger Abstinenz gibt es endlich wieder eine Black Jack-Revival-Party! Sie findet am Samstag, den 28. September, ab 20 Uhr im großen Festzelt auf dem Gelände des Uplengener Waschparks in Jübberde statt. Zugesagt haben bereits die drei „alten“ DJs Olly, Uwe und Ulli (Foto). Sie werden an diesem Abend bzw. in dieser Nacht wieder die Musik spielen, die damals im Black Jack

gespielt wurde. Das wird bei vielen Gästen sicher wieder wehmütige Momente auslösen. Von 1980 bis ins Jahr 2001 war das Black Jack in Klein-Remels der Treffpunkt für die damals jüngere Generation.

Feiern für den guten Zweck Auch bei dieser Party wird der Erlös wieder gespendet werden. Diesmal erhalten die Kinderund Jugendfeuerwehr der Gemeinde Uplengen den Überschuss. Nähere Informationen gibt es im nächsten Blattje.

LOHNUNTERNEHMEN UND ERDARBEITEN Hauptversammlung Dieses Jahr neu

MÄHEN

Auch dieses Jahr neu

SCHWADERN

mit 9,5 Meter Schmetterlingsmähwerk von Claas mit Zetter und Schwadzusammenführung.

mit 4 Stern Schwader, Arbeitsbreite 12,5 Meter. Uplengen

CARL CA LO KE KETT TTWI WIIG Zum Wallacker 3 26670 Uplengen Mobil 0173 6020080

Seite 8

Der Kulturring Uplengen hat seine Jahreshauptversammlung am 2. April mit einem eindrucksvollen Vortrag vom Kafferöster Baum eröffnet. Andreas Baum berichtete von seiner Reise nach Kenia und dem dortigen Kaffeeanbau. Er erläuterte unter welchen schwierigen Bedingungen dort die „Kaffeekirschen“ angebaut

und geerntet werden. Neuwahlen standen für die 2. Vorsitzende Imme Buß, den Schriftführer Dieter Diener, die stellvertretende Schriftführerin Liz Groh, die 3. Beisitzerin Helga van Gijzen, die 4. Beisitzerin Ingrid Nannen an. Alle wurden in Wiederwahl bestätigt. Neu in den Vorstand ist Horst Arians als 1. Kassenprüfer gewählt worden.


Mai/Juni 2019

Neue Tablets

Herzlich willkommen zum

Tag des offenen Gartens Pfingstsonntag, 9. Juni, ab 11.00 Uhr Oldenburger Str. 20, 26835 Schwerinsdorf

Erleben Sie unseren Garten bei einer leckeren Tasse Kaffee und Kuchen.

Bei der symbolischen Scheckübergabe waren dabei v.l. RVB Vorstandsmitglied Mario Baumert, Vorsitzende des Fördervereins Katja Welsch, Schulleiterin Silke Drees, RVB Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Klassenlehrer der 3a Tim Remmerssen sowie Schüler und Schülerinnen der Klasse 3a der Grundschule Remels. Foto: Stephans

Remels Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) hat die Grundschule Remels mit einer Spende von 2.000 Euro aus ihrem Regionalfonds beim Erwerb von sechs neuen Tablets für die Schüler und Schülerinnen unterstützt. Digitale Medien erlangen in der heutigen Zeit einen immer größer werdenden Stellenwert. Im Alltag, aber vor allem auch im Berufsleben sind Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit diesen Medien wichtig. Kinder im Grundschulalter

haben oft sehr unterschiedliche Vorkenntnisse im Zusammenhang mit dem Gebrauch digitaler Medien. Durch die neuen Tablets wird in der Grundschule ein einheitlicher Wissensstand aufgebaut und ein sozialer Ausgleich geschaffen, um allen Kindern die Möglichkeit der „digitalen Bildung“ zu bieten. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Bekannt von

Oldenburger Str. 20 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956 852 Mobil 015202787153 www.garten-saathoff.de

Abnahmen erfolgt

www.ruseler.de

50,-

€ 24.4

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Ford Kuga ST-Line EcoBoost 1,5/110 kW (150 PS) Ɠ Ez: 11/2018 Ɠ 20.000 km Navigation SYNC 3 Ɠ Klimaautomatik Leichtmetallfelgen Ɠ Heckklappe elektrisch Panoramadach Ɠ Frostweiß S-MAX TITANIUM TDCI FIESTA COOL & CONNECT 1,0/74 KW, EZ: 06/18, 26 TKM €12.990,- 2,0/110 KW, EZ: 04/16, 117 TKM Begutachtung der Bauausführung im Stenenkamp durch die Vertreter der Gemeinde und der Fa. Günter Cordes durch Geschäftsführer Ralf Cordes (3.v.l.). Foto: Stephans

Uplengen Am 19. März erfolgten die Abnahmen von drei Straßenbaumaßnahmen, die von der Fa. Cordes aus Bad Zwischenahn ausgeführt wurden. Die Gemeinde als Auftraggeber war vertreten durch Bürgermeister Heinz Trauernicht, Ausschussvorsitzender Hilmar Mittag, Bauamtsleiter Hinrich Becker und den techn. Angestellten Andree Bullerjahn. In Hollen war die stellvertretende Ortsvorsteherin Christine Holtz mit

dabei. Geschäftsführer Ralf Cordes vertrat die Baufirma. Die Albartusstraße wurde um 160 m im II. Bauabschnitt verlängert, die Gemeindestraße Stenenkamp in Hollen mit einer Länge von 115 m im Baugebiet B-Plan 3.8 neu angelegt und die Moorvogtstraße erhielt auf einer Fläche von 400 qm einen Wendehammer. Die Vertreter der Gemeinde konnten sich von der fachgerechten Ausführung der Arbeiten ohne Beanstandungen überzeugen.

FOCUS CHAMPION TURN. 1,0/92 KW, EZ: 08/12, 110 TKM

€9.500,-

NISSAN QASHQAI 360 1,2/85 KW, EZ: 11/15, 40 TKM

MB C200 T BLUETEC FOCUS TITANIUM TURN. 1,0/92 KW, EZ: 07/14, 99 TKM €10.490,- 1,6/100 KW, EZ: 04/15, 85 TKM FOCUS TITANIUM TURN. 1,5/110 KW, EZ: 09/17, 33 TKM €16.900,-

€18.990,-

€17.900,-

€17.950,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225 Seite 9


Mai/Juni 2019

Roßkamp wurde Ehrenmitglied MITGLIEDERVERSAMMLUNG BEI DEN LANDFRAUEN

Uplengen

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels Seite 10

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Auf der Mitgliederversammlung der Uplengener Landfrauen am 2. April wurde Frau Helga Roßkamp zum Ehrenmitglied ernannt. Frau Roßkamp war über 10 Jahre als 1. Vorsitzende der Landfrauen tätig. Sie hat sich in dieser Zeit um den Verein besonders verdient gemacht.

Mit einem Blumenstrauß wurde ihr hierfür herzlich gedankt. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends referierte der Imker Georg Fleßner aus Ihrhove über die Bienenwelt. An den angebotenen Veranstaltungen und Ausflüge des vergangenen Jahres nahmen wieder zahlreiche Landfrauen und Gäste teil.

Frauenfrühstück

Remels Am 23. März veranstalteten die Uplengener Landfrauen ein Frauenfrühstück im „Uplengener Hof” in Remels. Als Vortragsgast war „Die Frau am

Freitag” Frau Petra Herterich eingeladen. Rund 100 Frauen wurden bei einem leckeren Frühstück mit Geschichten und Begebenheiten aus dem wahren Leben der “Frau am Freitag” köstlich unterhalten.


Mai/Juni 2019

NEUE FARBEN & UNDENDLICHE VARIANTIONEN Die neue Frühjahr / Sommer-Kollektion von COEUR DE LION ist da. Freuen Sie sich auf zeitlos elegante Colliers, aufregende Eye-Catcher, feinen Ohrschmuck, sommerliche Ringe und aß farbenfrohe Armbänder, die einfach Spaß machen.

Shoppen Sie COEUR DE LION auch ganz bequem bei uns im Onlineshop auf juwelier-schmidt.shop oder reservieren Sie einfach online Ihr Lieblingsstück mit Click & Collect und holen Sie es bei uns im Geschäft ab!

HU (V LVW GLHVH 9HUELQGXQJ YRQ JUD¿VFKHU e, Konsequenz und gelebter Farbenfreude, N die den Schmuck von COEUR DE LION so unverwechselbar macht. dt, Das Team von Juwelier Thilo Schmidt, WH ¿QGHW JHPHLQVDP PLW ,KQHQ GDV SHUIHNWH Accessoire für den Frühling!

Urlaubsvorbereitungen – oder Löppt. Rüggels un barg runner, aber löppt... Von Heike Elsner-Hibben Es ist der letzte Schultag vor den Ferien, Urlaub steht vor der Tür, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und meine Nerven sind ungefähr so gespannt, wie die Leine von unserem Terrier, wenn eine Meute Hasen vor seiner Schnauze entlang hoppelt. Es gibt noch so viel zu tun, und während mein Mann die letzten Dinge im Büro erledigt, kümmere ich mich nun also um die Urlaubsvorbereitungen. Doch es soll alles anders kommen: Unser Sherlock, der jüngere Hund, hatte sich seit ein paar Tagen nun schon eine sehr hartnäckige Augenentzündung eingefangen. Also telefoniere ich nun mit der Tierärztin, um eventuell das nächste Antibiotikum auszuprobieren, die anderen halfen nix. Doch da ist auch schon die erste Hürde: ich muss mit dem Hund zum Augentierarzt (ja, sowas gibt’s) und zwar nach Oldenburg. Hurra. Aber was tut man nicht alles… Also rufe ich dort an. Ich bekomme sogar noch einen Termin – der kollidiert allerdings mit meinen Reisevorbereitungen. Naja, hilft ja nix, der Hund muss ja auch wieder gesund werden, also sage ich zu. Bis ich dort hin muss, kann ich vielleicht noch ein paar Einkäufe erledigen. Also schwupps ins Auto und los. Doch leider hatten noch mehrere Leute die gleiche Idee, und so dehnt sich mein kleiner Einkaufsausflug auf zwei Stunden aus. Wenigstens habe ich jetzt alles, was wir für die Reise brauchen. Zuhause angekommen, verstaue ich die Einkäufe und wasche noch ein paar Sachen, die mein Sohn unbedingt mit auf die Reise nehmen will. Da ist es schon Zeit, das Mittagessen vorzubereiten. Also zaubere ich schnell ein 3-Gänge – Menü inkl. Nachspeise – Vanillepudding für meinen Mann – und möchte mich dann wenigstens noch eine halbe Stunde dem Packen widmen, ehe mein Sohn nach Hause kommt. Da ruft mein Mann an. Grand malheur de Kack, ein Kunde muss noch

unbedingt ein Angebot haben, und zwar vor unserer Reise, genauer gesagt jetzt. Ich sage inbrünstig ein paar ausgesucht unflätige Schimpfworte und bitte meinen Mann dann, das handschriftliche Angebot herzuschicken, damit ich es noch schreiben kann. Natürlich ist es ein sehr ausführliches Angebot, wie sollte es auch anders sein. Ich schreibe noch fleißig daran, da kommt mein Sohn nach Hause, Hunger bis unter beide Arme. Ich unterbreche meine Arbeit und füttere meinen Sohn ab. Selbst genehmige ich mir ein paar Happen und kehre dann zum Computer zurück, um meine Arbeit zu vollenden. Als das geschafft ist, möchte ich gerne eine Tasse Tee, besser wäre noch eine ganze Kanne. Doch ein Blick auf die Uhr zeigt mir, dass mir dieser Wunsch verwehrt bleibt, denn es ist schon Zeit zum Tierarzt aufzubrechen. Also Sherlock eingesammelt, und los zum Tierarzt. Mein Mann kommt grad nach Hause, ich setze ihn kurz über die aktuelle Situation in Kenntnis und düse samt Hund los. Beim Tierarzt müssen wir warten, und Sherlock beschäftigt sich damit, ein 3 x so großen Hund wie er selbst ziemlich markant anzuknurren. Irgendwie scheint ihm nicht bewusst zu sein, dass dieser ihn locker als kleine Zwischenmahlzeit verputzen könnte. Zum Glück ist der große Hund

sehr tiefenentspannt und ignoriert meinen kleinen Kläffer gekonnt. Endlich sind wir dran, mein Deo hätte dieser Situation auch nicht viel länger Stand gehalten. Nach einer halben Stunde sind wir mit Medikamenten versorgt wieder auf dem Weg nach Hause. Ich habe meinem Mann nur eine kurze Nachricht geschickt : TEE!! Er hat zum Glück verstanden: Als ich nach Hause komme, wartet eine dampfende Kanne besten Ostfriesentees auf mich. Erschöpft lasse ich mich in die Bank plumpsen, während mein Mann mich mitleidig ansieht. „Fertig mit Jack un Büx?“ fragt er. „Jo“ antworte ich knapp. Und ge-

nieße erst mal die erste Tasse Tee. Langsam kehren die Lebensgeister zurück. Mein Mann erklärt: „ Ich habe meine Sachen bereits für den Urlaub gepackt. Und das Auto ist auch schon sauber.“ Dankbar lächle ich ihn an „Und den Rest schaffen wir auch noch.“ Genau. Und wir schaffen den Rest. Es kostet noch etwas Kraft, aber letztendlich ist das Auto gepackt nach dem Koffer rein, Katze raus, Tasche rein, Katze raus –Spiel, und wir sind abfahrbereit. Und es wird ein schöner Urlaub. Nach 5 Tagen kommen wir wieder. Aber das ist eine andere Geschichte. Und die wird ein anderes Mal erzählt.

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

01. Juni 02. Juni 08. Juni 09. Juni 15. Juni 16. Juni 22. Juni 23. Juni 29. Juni 30. Juni 06. Juli 07. Juli 13. Juli 14. Juli 20. Juli 21. Juli 27. Juli 28. Juli

Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet .......................................... € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Frischer Stangenspargel wahlweise mit Schnitzel, Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Salzkartoffeln................... € 16,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) ...........€ 11,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola ...........€ 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc..................................€ 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola ...........€ 10,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) ...........€ 11,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet .......................................... € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc..................................€ 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Seite 11


Mai/Juni 2019

Eine Werkstatt – Alle Marken Es ist wieder Erdbeerkuchen-Zeit!

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familenfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Föhrenhof Remels ausgezeichnet

Nicht nur zum Verschenken…

Süßes & Hochprozentiges Wir freuenie! uns auf S Inh. Tomma Steenblock · Lange Straße 6

26655 Westerstede · Tel. 0 44 88 / 23 09

Familie und Mitarbeiter freuen sich über die Auszeichnung.

Remels In Anwesenheit zahlreicher Gäste übergab Herbert Heyen, Vorstand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. als Anerkennung für die herausragende Arbeit des Betriebes ein repräsentatives Hofschild. Dieser Übergabe war die Ehrung auf einer feierlichen Preisverleihung in Form einer Urkunde durch das niedersächsische Landwirtschaftsministerium im De-

Foto: Stephans

zember 2018 vorausgegangen. Das Hofschild ist die sichtbare Auszeichnung für den Betrieb, der damit zu den zwölf besten der rund 8.500 Milcherzeuger Niedersachsens gehört. Besonders positiv wurde die hervorragende Betriebsführung, das soziale Engagement der Familie sowie der besonders verantwortungsbewusste Umgang mit den Tieren, der Umwelt und den auf dem Hof arbeitenden Menschen bewertet.

Jahreshauptversammlung des OBV Remels Remels Am 12. April hatte der Ortsbürgerverein Remels zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Uplengener Hof eingeladen. Nach der Eröffnung und Begrüßung, sowie der Vorlesung des Jahresprotokolls durch die Schriftführerin Ute Duis, vermittelte der 1. Vorsitzende Dieter de Buhr den anwesenden Teilnehmern einen Rückblick auf die erfolgreichen Aktivitäten des vorangegangenen Jahres. Besonderen Erfolg verzeichnete die Flyer-Aktion in 2018, sodass der Verein 27 neue Mitglieder begrüßen durfte und diesem somit mittlerweile 152 Mitglieder angehören. Eine Auszeichnung in Form eines Blumenstraußes erhielten jeweils das 149. und 150. neue Mitglied Manfred Bünting und Helga Sprang. Ebenfalls Anerkennung ernteten Harm Schlachter und Hartwig Aden für ihre stets gut geplanten Radtouren. Obwohl die Ausgaben in 2018 etwas höher ausgefallen waren, steht der Verein weiterhin auf einem soliden finanziellen Fundament. Die Kasse wurde ordnungsgemäß geführt und der Vorstand einstimmig entlastet. Seite 12

1. Vorsitzender Dieter de Buhr, Schriftführerin Ute Duis.

V.l.n.r. Manfred Bünting, Dieter de Buhr, Helga Sprang.

Zur Wahl standen in diesem Jahr die Posten eines 1. Vorsitzenden, einer Schriftführerin, sowohl eines Kassenprüfers an. Dieter de Buhr, als 1. Vorsitzender, und Ute Duis, als Schriftführerin, wurden einstimmig weiterhin per Wiederwahl in ihren

Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer ist Gretus Christians. Auch für 2019 sind wieder einige Aktivitäten in Planung. Start des Saisonauftakts ist eine Radtour für jedermann am 01. Mai. Danach lädt der OBV jeden ersten Montag, so-

wie jeden dritten Dienstag im Monat zu einer geführten Radtour ein. Abfahrt ist jeweils um 19.00 Uhr ab der Mühle in Remels. Das weitere Programm umfasst eine Betriebsbesichtigung bei der Fa. Oetker in Bielefeld, sowie einen Grillabend in der gemütlichen Gemeindehütte und einen Besuch des Theaters in Ocholt. Interessenten und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.


Mai/Juni 2019

Fahrzeugpflege leicht gemacht! Unsere individuelle Fahrzeugpflege für:

Robert-Bosch-Str. 1

Autobahnabfahrt Apen/Remels

PKW-Wäsche inkl. Vorwäsche

9.50

Uplengen-Jübberde Tel. 04956-4056710

■ Nutzfahrzeuge ■ PKW ■ Kleinfahrzeuge ■ Wohnmobile ■ Anhänger ■ Sportboote ■ Motorräder ■ Fahrräder

Modernste Anlage für die professionelle www.uplengener-waschpark.de Wäsche von LKW ■ 3 SB-Stationen zur Selbstbedienung ■ 2 überdachte Staubsaugerplätze

Gutscheine erhältlich Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag bis 20 Uhr Samstag: PKW 8 bis 18 Uhr, LKW 8 bis 13 Uhr

Biker-Frühstück bringt 1000 Euro fürs Hospiz HEINZ DIERS AUS HOLLEN ORGANISIERTE DAS EVENT ZUM ZWEITEN MAL / GROSSE UNTERSTÜTZUNG

Jübberde Die Temperaturen waren am Sonntag, den 5. Mai mit ca. 9 Grad im Vergleich zum Vorjahr recht „frisch“, aber das ließ die Motorradfahrer aus Nah und Fern nicht davon abbringen, zum 2. Boxer-ItaloClassic Frühstück nach Jübberde zu kommen. Der dortige Uplengener Waschpark stellte dort ein weiteres Mal sein Gelände zur Verfügung. Ca. 250 Besucher kamen zu dieser Veranstaltung auch ungefähr 150 Motorräder konnten bestaunt werden. Organisiert wurde das Event wieder vom Hollener Heinz Diers – durch und durch Biker – angeregt durch eine ähnliche Veranstaltung

in Visbeck, die dort aus Platzgründen nicht mehr stattfinden konnte und motiviert durch die ehrenamtliche Arbeit des Hospizes Ammerland. Denn der Erlös aus dieser Veranstaltung sollte auch diesmal wieder diesem Verein mit seinen engagierten und motivierten ehrenamtlichen Helfern aus Westerstede zur Verfügung gestellt werden. Heinz Diers war nicht nur begeistert von der Resonanz der vielen Besucher sondern auch von der Hilfsbereitschaft bei der Durchführung dieser Veranstaltung. Viele Firmen und Privatpersonen aus Uplengen und Umgebung halfen tatkräftig und kostenlos mit, um den guten Zweck zu unterstützen.

Durch dieses Biker-Event konnten 1000 Euro an das Ammerland-Hospiz gespendet werden. Nach dem Event ist vor dem Event, die dritte Auflage dieses Biker-Frühstück ist bereits in Vorbereitung. Beteiligt waren Uplengener Waschpark, Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback Fohlke Bruns-Diers und Birte Diers B.A., ScramblerGarage, Fotogefühl Sonja Oltmanns, Bäckerei Behmann, Landschafts-/Gartenbau Olthoff, Fa. Ubben, Nexdor Entertainment, NEZ und andere, die uneigennützig unterstützt haben. Natürlich waren auch die ehrenamtlichen Helfer des Ammerland Hospiz mit von der Partie und unterstützten die gute Sache.

Organisator Heinz Diers übergab den symbolischen Scheck an die Leiterin des Hospizes Kea Bünnemeyer. Seite 13


Mai/Juni 2019

Im Wasserpark Hasselt … … lernen Sie mit viel Spaß einen der größten Schätze Ostfrieslands kennen:

Unser Trinkwasser! • 70m - Großrutsche • Tischtennis • Basketball • Volleyball • Separater Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz • Wassertemperatur: 24 - 25°C • Vielfältiges Aktivprogramm

Ganztägig geöffnet kostenloser Eintritt!

Werkstr. 1 · 26835 Hesel · Tel. 0 49 50 / 93 80-0 · info@wmuhesel.de · www.wmuhesel.de

Info: Freibad Hengstforde - Hauptstraße 310 26689 Hengstforde - Tel.: 04489 / 1250

Ist Hollen wirklich 2000 Jahre alt? Hollen Diese Frage stellte Dieter Baumfalk (Ehrenortsvorsteher) 2006 beim Dorffest an Dr. Rolf Bärenfänger, nachdem er die Funde der Dorfteich-Ausgrabungen in der Hollener Schmiede besichtigt hatte. Es handelt sich hierbei um Scherben aus der römischen Kaiserzeit - demnach ca. 2000 Jahre alt. Um die Frage zu beantworten, empfahl Dr. Bärenfänger damals den jungen Archäologen Dr. Michael Schäfer. Er begann bereits 2001, sich mit den Auswertungen der Siedlungsgrabung von Hollen zu beschäftigen und schrieb darüber seine Doktorarbeit, aus der das Buch „Die mittelalterliche Siedlung Hollen, Ldkr. Leer“ entstand. In einem kleinen, feierlichen Rahmen wurde am 15. März in der „Alten Schmiede“ das Buch vorgestellt. Zuvor hatte Bürgermeister Heinz Trauernicht Einladungen an alle Vereine und Institutionen versendet, die sich an den Druckkostenzuschüssen beteiligt hatten. Dazu gehört die Ostfriesische Landschaft, die Gemeinde Uplengen, die Raiffeisen Volksbank eG und die Dorfgemeinschaft Hollen (Bürgerverein, Kirchen-

Nach der Präsentation in der Schmiede, von links: Eckhard Kuch (Bürgerverein), Heinz-Dieter Baumfalk, Hermann Claus, Dr. Rolf Bärenfänger, Dr. Michael Schäfer, Sascha Perrey (RVB Hollen), Johann Goudschaal (Kirchengemeinde), Christine Holtz (Stv. Ortsvorsteherin), Heinz Trauernicht (Bürgermeister), Martin Kaling, Carl-Heinz Kloppenburg und Mario Baumert (RVB Uplengen). Foto: Stephans

gemeinde, Freiwillige Feuerwehr, Förderverein GS/KiGa, FTC Hollen, DaCapo Flötenorchester, Schmiedekreis, Geflügelzuchtverein). Nach einigen Grußworten stellte Dr. Schäfer anhand einer Powerpoint Präsentation sein Werk vor. Es war ein sehr interessanter und auch fachlicher Vortrag, der erahnen ließ,

wie und wann sich die ersten Menschen in Hollen angesiedelt haben. Hermann Claus aus Hollen hatte nach dem Vortrag noch die Gelegenheit, zwei seiner Fundstücke der Dorfteich-Ausgrabung zu präsentieren. Es handelte sich hierbei um Werkzeuge aus der Bronzezeit. Ist Hollen wirklich 2000 Jahre alt?

Diese Frage konnte Dr. Schäfer, aus archäologischer Sicht nicht bestätigen. „Aber wir können sagen: Hollen ist FAST 2000 Jahre alt und gehört zu den ältesten Ausgrabungsstellen Norddeutschlands.“ Wer Interesse an dem Buch hat, kann es in jedem Buchhandel erwerben: ISBN 978-3-89646-940-3.

Konzert mit Thomas (Rups) Unger Remels Wer ist Thomas Unger? So haben sich im Vorfeld viele gefragt. Manche konnten den Namen mit Musik in Verbindung bringen und einigen ist dabei das Lied vom Holzmichl eingefallen. Ganz richtig! Thomas (Rups) Unger war früher der Frontsänger von „de Randfichten“ die mit dem Lied „Ja, lebt denn der alte

Holzmichl noch“ bekannt wurden. Am 23. März gab Thomas Unger in der Kreuzkirche in Remels ein Konzert. Wer diesen Musiker nicht kannte und sich deshalb nicht auf die Überraschung eingelassen hat, hat echt was verpasst. Schon bei seinen Auftaktliedern war die Richtung des Konzerts erkennbar. Es ging um Glaube und Jesus Christus. Etwas ältere Lieder und

Die Grundschule Remels sucht zum 1.8.2019 eine/-n

Bundesfreiwilligendienstler/-in (BFD) Aufgaben: Schülerbetreuung und -beaufsichtigung am Vormittag und in der Mittagszeit sowie Durchführung von Projekten und Arbeitsgemeinschaften in der Ganztagsschule. Mindestalter: 18 Jahre. Bewerbungen an:

Grundschule Remels, Frau Drees, E-Mail: gsremels@gmx.de Seite 14

auch neue und welche, die er selbst geschrieben hat, sang er für uns. Einige berührten durch den Inhalt, während andere auch mitgeklatscht wurden. Gute Musik mit einen leichten Einschlag von Country und Rock trugen die Texte. Neben seinen Liedern erzählte Unger aus seinem Leben. Er berichtete von der Zeit die er mit den Randfichten erlebte, von dem, was Spaß gemacht hatte aber auch von Dingen, die nicht gut waren. Offen sprach er über Panikatacken und Ängste, die sein Leben belasteten und ihn in Abhängigkeiten führten. Alles, was er zur Verdrängung seiner Probleme unternahm, half nicht. Beim Blauen Kreuz hörte er das erste Mal von Jesus und wurde Christ. Das veränderte sein Leben. Er erzählte, wie der Glaube ihn begleitet und seinem Leben Richtung und Stabilität gab.


Mai/Juni 2019

PfingstFlohmarkt „up Steern“

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service

Johann Hagedorn

Schwerinsdorf Am Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019 richtet die Kyffhäuser Kameradschaft Schwerinsdorf wieder ihren alljährlichen Flohmarkt aus. Wie in den Vorjahren kann ab 7:00 Uhr aufgebaut werden. Für das leibliche Wohl wird mit Frühstück und Verzehrstand gesorgt. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackene Torten/Kuchen. Nähere Informationen unter: www.kk-schwerinsdorf.de

z Meisterbetrieb z Reparatur aller Marken z Inspektion nach Herstellervorgabe z Achsvermessung z Reifenservice z HU /AU In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation

Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. 04946 990220 · www.kfz-hagedorn.de

Theaterstück „Vom verlorenen Knopf“ Uplengen Vor elf Jahren wurde in Remels ein neuer LIDL Einkaufsmarkt gebaut. Jeder kennt den großen Parkplatz, viele kaufen dort ein.

Die Archäologin erklärte dem damaligen Kirchenvorstand die Ausgrabungen.

Aber nur wenige wissen, welch‘ bewegende Geschichte sich genau dort zugetragen hat. Denn vor dem Bau des Disounters hat es dort archäologische Ausgrabungen gegeben, die Erstaunliches zu Tage förderten: Dort, wo heute Einkaufswagen geschoben werden, gab es seit dem Jahr 800 n.Chr. eine kleine Siedlung mit Pfahlbauten, Brunnen und Lagerhütten. Bei den Grabungsarbeiten kam auch ein Knopf zum Vorschein, genauer gesagt eine Gewandfibel, die zum Befestigen eines Umhangs diente. Das Besondere an diesem Knopf: Er zeigt einen christlichen Heiligen. Der alte Götterglaube hatte also ausgedient. In Remels gab es nun die ersten, die an Jesus Christus glaubten. Die Geschichte ‚vom verlorenen Knopf‘ bringen wir auf die Bühne. Wie es sich zugetragen haben könnte – mit den ersten Christen, mit dem Knopf, mit dem Bau der ersten Holzkirche – all das wurde von Gaby Steinhorst und Marion SteinhorstCoordes in ein ‚Drehbuch‘ geschrieben.

Die Darsteller der Theatergruppe in ihren Kostümen.

Ein buntes Team von Schauspielern führt das Theaterstück ‚Vom verlorenen Knopf‘ vor der St. Martins-Kirche in Remels auf am Samstag, den 22. Juni um 19 Uhr und am

Sonntag, den 23. Juli um 16 Uhr. Eintritt: 5 € Außerdem gibt’s Gutes zu essen und zu trinken, Matjes, Bier, Gegrilltes... Text: Marion Steinhorst-Coordes

Telefon 04944-947090

WIR GESTALTEN

PERSÖNLICHE ERINNERUNGEN.

Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de Seite 15


Mai/Juni 2019

t o r b n e t ü l B

dern lu o H n e r e k seren lec n u t z t je ie S ten! lü Probieren B n e h c is t a mit arom n e t u t S le f p A at, damit du sive Blütensa

lu lütenbrot ink B s a d s d zu bleiben. n n u i su e e b g , s e st t n n ib a g elfen k SIEN Ab sofort AMILBE AUS ! nten Blüten h O u RR b A n 6 le R E ie v D LL it ER "EFA ! den Bienen m VIELFALT UND D N E Z N die Bienen A Û e 0 t E t D e N r E d D n IN u W l e coo $IE SCH schaffen. Be u z e n ie B r e macht d

Blütensagartatis! WWW.BAECKEREI-RIPKEN.DE Seite 16

holzofenbaeckereiripken


40 Jahre Fleischerei-Fachgeschäft Tuitjer

Blick in die Produktion

Familienunternehmen seit 1979 mit 16 Mitarbeitern Wir beziehen unsere… … Schweine von Familie Cramer, Augustfehn … Angus-Rinder von Familie Heymann, Hollen • Kurze Transportwege • Eigene Schlachtung

Wurst und Schinken sowie Glaskonserven aus eigener Herstellung

Am Warf 2 · 26847 Detern · Tel. 04957 1322 Fax 04957 912973 · www.fleischerei-tuitjer.de Remels

Ihr Weg zu uns

Öffnungszeiten: Montag 7.00 Uhr – 12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Dienstag – Freitag 7.00 Uhr – 12.30 Uhr und 14.30 Uhr – 18.00 Uhr Samstag 7.00 Uhr – 13.00 Uhr

Hollen Filsum

Augustfehn

Detern

G

Mai/Juni 2019

U

T

E H IN C S 5% Rabatt

auf Ihren gesamten Einkauf

Seite 17

Gültig vom 1. bis 8. Juni 2019


Mai/Juni 2019

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Oberschule Uplengen erhält Funksendemast von der Bundeswehr ULF THIELE DANKT BUNDESVERTEIDIGUNGSMINISTERIN VON DER LEYEN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Uplengen Was haben Windenergie, Technikunterricht und Bundeswehr miteinander zu tun? An der Oberschule Uplengen sehr viel. Denn dort übergab am 4. April der leitende technische Regierungsdirektor Dirk Müller im Namen des Bundesverteidigungsministeriums einen ausgemusterten mobilen Funksendemast. Dieser wird von der Schule für ein Kooperationsprojekt mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Enercon aus Aurich genutzt. Die Schüler aus Uplengen werden gemeinsam mit der Enercon-Ausbildungswerkstatt eine Windenergie-Anlage konzipieren und bauen, die an dem mobilen Funksendemast montiert werden soll. „Ein tolles Projekt, mit dem die Schülerinnen und Schüler praktische technische Erfahrung sammeln und zugleich in die Berufsausbildung hinein schnuppern können“, kommentierte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Ulf Thiele aus Remels, der bei der Übergabe des Mastes an die Schülerinnen und Schüler sowie den stellvertretenden Schulleiter Klaas Krieger vor Ort war und sich im Bundesverteidigungsministerium für das Projekt eingesetzt hatte.

Seite 18

Der leitende technische Regierungsdirektor Dirk Müller (3.v.l.) übergab im Namen des Bundesverteidigungsministeriums den ausgemusterten mobilen Funksendemast. Der stellvertretende Schulleiter Klaas Krieger (2.v.l.) und Ulf Thiele (1.v.l.) freuten sich mit den Schülerinnen und Schülern und weiteren Gästen. Fotos: de Buhr

„Mein besonderer Dank gilt Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihrem Staatssekretär Gerd Hoofe. Beide haben es auf meine Bitte hin möglich gemacht, dass die Bundeswehr der

Oberschule Uplengen die Anlage überlassen hat. Ich freue mich sehr, dass heute Soldaten das Gerät an die Schule übergeben haben. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte ist mir wichtig zu be-

tonen, dass die Bundeswehr ihren festen Platz in der Mitte der Gesellschaft und auch an unseren Schulen hat. Es ist großartig, dass sie die Oberschule Uplengen in dieser Weise unterstützt“, erklärte Ulf Thiele.


Mai/Juni 2019

Sportliche Erfolge beim BV Großoldendorf MEIN HOTEL ZEIGT MIR DIE WELT Traumkreuzfahrt mit AIDAmar AIDAmar, Ostsee 2 10 Tage ab 19.09.2019, ab / bis Warnemünde 2-Bett-Innenkabine, inkl. 50,- € Kundenbonus Unser Preis p.P. ab Die „Männer I“ wurde Meister in der Kreisliga: Reiner ter Veen, Björn Janssen, Aljet Meyer, Sascha Berg, Holger Grotlüschen, Detlef Frieling, Frank Glöde, Torsten Grotlüschen, Wilfried Eilers. Es fehlt: Dennis Janssen.

Angebot buchbar bis 10.06.2019

999,- €*

Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Silvia‘s Reisewelt Kirchstraße 11 • 26670 Uplengen • Tel.: 04956 407447 E-Mail: remels@reiseland.de • www.reiseland-remels.de AIDA Wohlfühlpreis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“.

*

Reiseland GmbH & Co. KG Osterbekstr. 90a • 22083 Hamburg AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S.p.A. • Am Strande 3d • 18055 Rostock

Die „Männer II“ wurde Meister in der Kreisliga: Thimo Janssen, Udo Weerts, Jürgen Frieling, Richard Meyer, Ewald Meyer.

10% Rabatt im Juni und Juli

Die „Frauen I“ wurde Meister in der 2. Kreisliga. Hinten von links: Sabine Heuermann, Jantje Schütte, Alina Burlager, Anja Zimmermann, Rieke ter Veen, Rita Röben, Yvonne Frieling, Kerstin Sybrandts; sitzend von links Angela Renter, Frauke Möhlmann, Kerstin de Buhr, Amelie Temmen; vorne Melanie Goldenstein. Fotos: privat

Apotheker Bent Weigmann Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Telefax 04956 4255 www.linden-apo.de Seite 19


Mai/Juni 2019

25 Jahre KBV Frisia Uplengen-Hollen DER JĂœNGSTE VEREIN IM KREISVERBAND LEER / FEIERSTUNDE IM DĂ–RPSHUS NORDGEORGSFEHN

Der Vorstand v.l. Carola Janssen, Heidrun JanĂ&#x;en, Thomas Kasper, Tatiana Penning, Imke Kasper, Inge Eyhausen, Fritz Eyhausen, Mathias MenĂ&#x;en, Sabrina JĂźrgens und Ralf Even.

Uplengen Am 25. März 2019 war es soweit: zum 25. Mal jährte sich das GrĂźndungsdatum des BoĂ&#x;elvereins „Frisia“ Uplengen-Hollen. Die Planungen des Vorstandes hierfĂźr liefen schon seit Ende des letzten Jahres. Mit einem tollen und leckeren FrĂźhstĂźck wurde am ersten Sonntag im April im DĂśrphus Norderfehn das Jubiläumsjahr eingeläutet.

Dieser Einladung folgten zahlreiche Mitglieder und Gäste. Unsere Vorsitzende Imke Kasper lieĂ&#x; uns in ihrem RĂźckblick in 25 Jahre Vereinsgeschichte und ihren Anfängen eintauchen. Ein sehr bewegender RĂźckblick, da auch zwei Mitglieder der ersten Stunde heute noch dabei waren: Herbert Borchers und Gerhard Wilken. 25 Jahre, in denen der Verein so einiges an Erfolgen einfahren

Praxis fĂźr Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen ¡ Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Ă–ffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

HauptstraĂ&#x;e 544 ¡ 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 ¡ www.hundundkat.de

GrĂźndungsmitglieder v.l. Imke Kasper, Renate Boekhoff, Monika Eden, Karina Franzen, Gesine Hellmers, Mathias MenĂ&#x;en, Heike Gerdes und Heidrun JanĂ&#x;en.

konnte, sowohl mit den jeweiligen Mannschaften (in diesem Jahr drei Mannschaftsmeister) als auch in den Einzelwettbewerben auf LKV und FKV Ebene, von der Kreisebene ganz zu schweigen, aber auch bei der 7. deutschen Meisterschaft 2011 in Nordhorn sowie bei den Championstouren sind wir in den letzten Jahren auch gut vertreten. Auch der BĂźrgermeister von Uplengen, Heinz Trauernicht, lieĂ&#x; es sich nehmen, ein paar Worte zum Vereinsjubiläum, unserer Tradition und Geschichte zu sagen, genau wie Carl-Heinz Kloppenburg von der Raiba Uplengen. Danach sorgte HĂ„UPTLING WILKO fĂźr einen kurzweiligen und lustigen Auftritt, er plauderte so einige Anekdoten und Geschichten Ăźber unsere Vereinsmitglieder aus, was sehr unterhaltsam war und fĂźr gute Stimmung sorgte. AnschlieĂ&#x;end gab es noch Ehrungen durch den Vorsitzenden des Kreisverbandes Leer JĂźrgen Sybrandts. Imke Kasper wurde fĂźr 20 Jahre Vorstandstätigkeit innerhalb des Kreisverbandes geehrt und Heike Gerdes fĂźr 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein, hierfĂźr gab es Urkunden und Anstecknadeln. Vom Verein wurden dann noch die GrĂźndungsmitglieder geehrt, dies waren Imke Kasper, Karina Franzen, Heike Gerdes, Heidrun JanĂ&#x;en, Mo-

Ehrung von Heike Gerdes u. Imke Kasper durch JĂźrgen Sybrandts.

nika Eden, Renate Boekhoff, Gesine Hellmers und Mathias MenĂ&#x;en (es fehlten Sonja Robbe, Petra Hasseler und Sonja Weers). AuĂ&#x;erdem wurden einige Jugendwerfer fĂźr 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, dies sind Madita JanĂ&#x;en, Nina Boekhoff, Alexander Gabel und Hauke Hellmers. Anlässlich unseres Jubiläumsjahres wurde ein Kalender von Bildern aus 25 Jahre Vereinsgeschichte auferlegt, dieser fand groĂ&#x;en Zuspruch. Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt zum Jubiläumsjahr! Ein weiterer Termin steht Ende August auf dem Kalender, dann wird nochmal so richtig gefeiert!! Text und Fotos: Ralf Even

37# *NNPCJMJFO (NC) FSĂ… "6,5*0/"503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 " 6,5*0/"5 "503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 JN )BVTF EFS 3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F(

FTT

BVGFO 4JF C LB S L J VOTT W F .JU

,"6'(&46$) '•S WPSHFNFSLUF ,VOEFO TVDIFO XJS ESJOHFOE JN 3BVN 6QMFOHFO +•NNF VOE VN[V &JOGBNJMJFOI‡VTFS #VOHBMPXT VOE %PQQFMIBVTI‡MGUFO &JHFOUVNTXPIOVOHFO -BOEI‡VTFS VOE 3FTUI—GF %FN 7FSL‡VGFS FOUTUFIFO LFJOF .BLMFSLPTUFOÆ 8FOO 4JF *ISF *NNPCJMJF WFSLBVGFO N—DIUFO SVGFO 4JF VOT KFU[U BOÅ *ISF "OTQSFDIQBSUOFSJO JN #•SP 3FNFMT 8JFCLF #BVNBOO CBVNBOO!SWC JNNPCJMJFO EF #FBDIUFO 4JF VOTFSF *NNPCJMJFOBOHFCPUF JN *OUFSOFU XXX SWC JNNPCJMJFO EF

Seite 20

10 Jahre aktiv im BoĂ&#x;elsport v.l. 1 Vors. Imke Kasper, 2. Vors. Mathias MenĂ&#x;en, Alexander Gabel, Hauke Hellmers, Madita JanĂ&#x;en und Nina Boekhoff.


Mai/Juni 2019

Papa-Aktionstag

Stapel Am Samstag, den 27. April startete der 2. Papa-Aktionstag in der Kita Rappelkiste. Ab 13.00 Uhr kamen die Väter mit ihren Kindern zum „Arbeiten”. Ausgerüstet mit Werkzeug, Schubkarren, Schaufeln usw. Wetterfeste Kleidung durfte auch nicht fehlen. Trotz des Regens waren alle motiviert und mit guter Stimmung dabei. Es wurde ein Maibaum geschmückt und aufgestellt, Geschen-

ke für Muttertag gewerkelt, Spielund Fallschutzsand aufgefüllt, der Fuhrpark und die Wege wurden wieder für die neue Saison hergerichtet. Außerdem wurde auf beiden Spielplätzen ein Barfuss-Pfad angelegt. Zur Stärkung gab es zum gemütlichen Ausklang Bratwurst und Co. Das Rappelkisten-Team sagt allen fleißigen Vätern und Kindern, sowie der Familie Specht (Spende des Maibaums) sowie dem Grillmeister Keno Hinrichs DANKE!

SIE SPAREN

400€

Miimo 310

Der Robotermäher hat eine Mähleistung

Erhältlich bei uns: Gartencenter Mustermann Beispielstraße 12 45678 Musterstadt Telefon 01234/56789-10 verkauf@honda-mustermann.de www.marcapo.com

Der Erste Weltkrieg in Nord- und Südgeorgsfehn ZWEI FEHNTJER ERZÄHLEN DIE GESCHICHTEN DER GEFALLENEN / FOTOS UND ANDERE UNTERLAGEN GESUCHT Nord-/Südgeorgsfehn Über 70 junge Männer aus Nordund Südgeorgsfehn verloren im Ersten Weltkrieg ihr Leben. Heute, über 100 Jahre später, erinnern die Gefallenendenkmäler an den Friedhöfen und bei der Hollener Kirche an die Gefallenen und Gestorbenen; in Südgeorgsfehn kennt man außerdem die bebilderte »Ehrentafel« im Dorfgemeinschaftshaus. Allzu schnell geht man an diesen Orten des Gedächtnisses vorbei, ohne sich wirklich darüber bewusst zu werden, welche Geschichten hinter diesen vielen Namen stecken. Zum Beispiel die Geschichte von Johann Düring aus Nordgeorgsfehn und Berend Webermann (Bild) aus Südgeorgsfehn. Beide starben am selben Tag, nämlich am 8. Dezember 1914, auf demselben Schiff, nämlich auf der »S.M.S. Gneisenau«, in der Seeschlacht vor den Falklandinseln. Sie sind damit außerdem diejenigen, die am weitesten von der Heimat entfernt ihr junges Leben ließen. Oder die Geschichte von Boelke Diekmann aus Nordgeorgsfehn

sowie Georg Feldhoff und Weert Hemmen aus Südgeorgsfehn. Alle drei gehörten derselben Kompanie an und lagen am 3. September 1916 gemeinsam in einem Hohlweg südlich von Guillemont in Nordfrankreich in vorderster Linie, als das Regiment von englischen Truppen überrannt wurde. Von der 3. Kompanie, der diese drei Fehntjer angehörten, hat kein Einziger überlebt. Diesen und vielen anderen Ge-

schichten gehen Frank Ollermann und Ralf Weber nun auf den Grund. Für jeden Kriegstoten aus Nord- und Südgeorgsfehn recherchieren sie in den Kirchenbüchern, Verlustlisten, Standesamtsunterlagen, Regimentsgeschichten und anderen Quellen, wann, wo und wie er ums Leben kam. Dazu kommen noch alte Fotos, Postkarten oder Briefe, die sich oft noch im Besitz von Nachfahren aus den Familien der Gefallenen befinden. Hier zahlt sich die Arbeitsteilung der beiden Heimatforscher aus: Während Ralf Weber in Nordgeorgsfehn lebt und die Haushalte in und um Nord- und Südgeorgsfehn besuchen kann, kümmert sich Frank Ollermann als gebürtiger Süderfehntjer in Osnabrück vor allem um die Quellen- und Schreibarbeit. Das gemeinsame Ziel der beiden ist es, bis zum Ende dieses Jahres die Geschichten aller Kriegstoten aus Nord- und Südgeorgsfehn zu recherchieren und zu erzählen. Dazu sind sie auf die Unterstützung der Blattje-Leser angewiesen. Deshalb hier der Aufruf: Wer bei sich zu Hause noch Fotos oder an-

dere Unterlagen aus dem Ersten Weltkrieg hat, wird gebeten, sich an Ralf Weber (Tel. 04956/3330, E-Mail ralf.weber1@ewetel.net) zu wenden - auch in Zweifelsfällen. Er kann dann in Rücksprache mit Ihnen die Unterlagen einscannen, also digitale Kopien anfertigen. Die Originale bleiben natürlich bei ihren Eigentümern. Auch wenn Sie jemanden von außerhalb der Blattje-Gemeinde kennen, der Auskünfte geben oder Unterlagen zur Verfügung stellen könnte, melden Sie sich bitte oder leiten Ralfs Kontaktdaten an die betreffende Person weiter. Gegen Ende des Jahres wollen Ralf Weber und Frank Ollermann ihre Ergebnisse persönlich vor Ort präsentieren. Das Thema Erster Weltkrieg ist der Auftakt zu einer Reihe von Themen (z. B. Zweiter Weltkrieg, Auswanderungen, Fehnentwicklung), denen sich die beiden nach und nach jeweils ein Jahr lang ausführlich widmen wollen. Sie hoffen, dann pünktlich zur 200-Jahr-Feier eine umfangreiche Chronik der beiden Georgsfehne vorlegen zu können. Seite 21


Mai/Juni 2019

Zuwendung an die Kirchengemeinde Hollen Hollen Die Christus-Kirchengemeinde Hollen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) neues Mobiliar für ihre Räumlichkeiten anschaffen. Die Kinder- und Jugendarbeit hat in der Kirchengemeinde einen sehr hohen Stellenwert und zeichnet sich durch ihre vielen Kinder- und Jugendgruppen aus, die unter der Woche und am Wochenende deren Räumlichkeiten nutzen. Durch die baulichen Erweiterungen in den letzten Jahren ist die Gemeinde räumlich gut aufgestellt. Die vorhandenen Tische und Stühle stammten zum großen Teil aus dem Jahr 1982, sodass diese auf Grund der intensiven Nutzung nun abgängig waren und eine Neubeschaffung notwendig wurde. Die RVB hat die Christus-Kirchengemeinde Hollen mit einer Spende von 2.000 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB zusammen mit ihren Mitgliedern gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und RVB-Filialleiter Sascha Perrey zusammen mit Pastor Johann Goudschaal, dem Kirchenvorstandsvorsitzenden Alfred Collmann sowie den Kirchenvorstandsmigliedern Anton Park und Steffen Weerts bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Stephans

Die Kolonate Südgeorgsfehns und ihre Geschichte DAS KOLONAT NR. 1 AN DER STRASSE HOLLEN – DETERN In der aktuellen Folge wird die wechselvolle Geschichte des Kolonats Nr. 1, eines der ältesten Kolonate Südgeorgsfehns, erzählt. Der erste Siedler auf dem Kolonat Nr. 1 war Geerd Hinrichs Jacobs (* 1803 in Kirchdorf ), Tagelöhner aus Sandhorst bei Aurich, der 1829 den Erbpachtvertrag unterschrieb und damit zu den ersten drei Siedlern Südgeorgsfehns gehörte. Weil das Grundstück »schon früher zum Torfrgaben auf eine ganz unregelmäßige Art benutzt und beschädigt worden« war und weil er »die ganze Breite des Canals gegen sein Colonat allein anlegen« musste (das gegenüberliegende Grundstück war kein Kolonat, sondern gehörte zu Deternerlehe), musste er keinen Kaufpreis bezahlen. Mit seiner Frau

Aufruf an alle Blattje-Leser: Wer hat Informationen, Fotos, Dokumente usw. über das alte Südgeorgsfehn? Frank Ollermann freut sich über jeden Beitrag für seine Chronik. Kontakt: Frank Ollermann, Jenaer Weg 6, 49080 Osnabrück, E-Mail: frank@frank-ollermann.de. Seite 22

Antje Kryns (oder Kriens, * 1804 in Jheringsfehn) lebte er aber nur kurz in Südgeorgsfehn, wo auch keine Kinder zur Welt kamen. Als nächste Siedlerin auf diesem Kolonat taucht Göste Hoiten geb. Arens (* 1785 in Großefehn) auf. Sie war die Witwe des Kaufmannes und Holzhändlers Peter Thomas Hoiten, der bereits 1822 im Alter von nur 40 Jahren in Großefehn verstorben war. Vermutlich war sie nicht alleine, sondern mit mindestens einem Sohn nach Südgeorgsfehn gekommen. Sie starb 1867 an Altersschwäche in Südgeorgsfehn. Schon einige Zeit vor ihrem Tod, nämlich irgendwann zwischen 1845 und 1856, übernahm der ebenfalls aus Großefehn stammende Jann Harms Kuhlmann (oder Kuhlemann, * 1813 in Großefehn) das Kolonat. Er taucht in den Hollener Kirchenbüchern später als »Wirth« bzw. »Gastwirth« und Kaufmann auf. Er war also der Erste, der die strategisch günstige Lage am Weg zwischen Hollen und Detern nutzte, um eine kleine Gastwirtschaft aufzubauen. Mit seiner Frau Antje geb. Ahden (* 1815) hatte er insgesamt fünf Kinder, von denen die ersten beiden allerdings kurz nach der Geburt bzw. noch im Säuglingsalter verstarben. Jann Kuhlmann starb 1871 im Alter von 58 Jahren an Schwind-

sucht, seine Frau Antje starb fünf Jahre später. Der Sohn Gerd (* 1849 in Südgeorgsfehn) übernahm das Kolonat und die Gastwirtschaft gemeinsam mit seiner Frau Hilka geb. Brakenhoff (* 1846) aus Hollen. 1887 brannte das Haus ab. Nachdem Familie Kuhlmann eine Zeit lang in einem provisorischen Wohnhaus gewohnt hatten, konnten sie 1889 schon wieder ins neu gebaute Haus ziehen. Aber auch Gerd Kuhlmann war leider kein langes Leben beschieden: Schon 1893 starb er im Alter von nur 43 Jahren. Seine Frau erbte das Kolonat und heiratete 1897 Johann Ewold Bohlen (* 1858 in »HollenerMühle«), Sohn des Müllers Ahlrich Bohlen aus Hollen und Schwager des Hollener Pastors Jan Kortmann. Johanns ältester Bruder Jürgen war 1870 im Zuge des deutsch-französischen Krieges in einem Lazarett in Hannover verstorben. Am ersten Weihnachtstag des Jahres 1912 verstarb Johann Bohlen im Alter von 54 Jahren und wurde in Hollen beerdigt. Seine Frau Hilka geb. Brakenhoff verw. Kuhlmann starb am 1. Mai des darauffolgenden Jahres und wurde in Südgeorgsfehn beerdigt. Als nächster Eigentümer taucht die »Erbengemeinschaft von Garr-

Von Südgeorgsfehn nach Amerika Was ist wann passiert? Wer hat wo gewohnt? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Frank Ollermann, der an einer Chronik über sein Heimatdorf Südgeorgsfehn arbeitet. In dieser Serie stellt er einzelne Ergebnisse seiner Forschungen vor. elt Brakenhoff« in den Akten auf. Garrelt Brakenhoff (* 1885 in Hollen) war ein Neffe von Hilka, der das Grundstück vermutlich erbte. Hilka hinterließ offenbar keine Kinder, und es lebten auch keine ihrer Brüder mehr. (Ihr älterer Bruder Harm, Garrelts Vater, war 1886 im Alter von 49 Jahren bei einem Sturz vom Heuwagen ums Leben gekommen, und ihr jüngerer Bruder Johann war 1897 unverheiratet im Alter von 47 Jahren gestorben.) Auch Harms ältester Sohn Hermann war bereits tot: Er war 1916 im Ersten Weltkrieg bei Verdun gefallen. Garrelt Brakenhoff selbst starb ebenfalls jung, und zwar 1921 im Alter von 35 Jahren. Auch er war in den Hollener Kirchenbüchern als Schenkwirt bezeichnet. Er hinterließ seine Frau Arendje geb. Brückmann (* 1896 in Südgeorgsfehn) und zwei Söhne. Arendje heiratete 1922 den Südgeorgsfehner Viehhändler Leonhard August. Sie und die beiden Söhne aus erster Ehe mit Garrelt Brakenhoff (von denen der ältere, Harm, 1941 an der Ostfront fiel) erbten das Grundstück.


Mai/Juni 2019

Seite 23


Mai/Juni 2019

Boßelverein Klein-Remels feiert Erfolge JAHRESRÜCKBLICK UND EHRUNGEN BEIM BV „HE LÖPT NOCH“ KLEIN-REMELS

Meistermannschaft Frauen I

Klein-Remels In der abgelaufenen Saison konnte der BV Klein-Remels wieder einige Erfolge feiern. Derzeit werfen für den Verein zwei Jugendmannschaften (C- und A-Jugend), sowie die Frauen I und die Männer III zusammen mit Mannschaften aus Friedeburg und Wittmund in einer Liga. Der Zusammenschluss kam zustande, um mit den neuen Gegnern und Strecken die Attraktivität des Boßelsports in den einzelnen Teams zu erhöhen und nach dieser Saison waren die Rückmeldungen hierzu sehr positiv. Die Frauen I Mannschaft (Bild) konnte sich am Anfang der Saison

Meistermannschaft Männer III

über zwei Neuzugänge freuen und das Team hat sich während der Saison unter Betreuer Focko Bruns sehr gut eingespielt. Aber nicht nur die Stimmung in der Mannschaft war gut, sondern auch die Erfolge stimmten. Nach einem tollen Wettkampf gegen das Team aus Reepsholt, welches man auswärts schlug, konnte das Team sich die Meisterschaft des Kreises Leer und insgesamt den dritten Platz in der Liga holen – ein toller Erfolg für die Mannschaft. Die Männer I Mannschaft traf diese Saison in der Regionalliga II (16 Werfer pro Mannschaft) wieder auf einige neue Gegner und konnte an die gute Leistung aus der letzten Sai-

son anknüpfen. Vor allem die starken Auswärtsleistungen der Mannschaft fielen dabei ins Auge und die Männer I Mannschaft stand sogar zwischenzeitlich auf dem ersten Platz. Schlussendlich konnte das Team aber das vom Mannschaftsführer Stephan Broers vorgegebene Ziel erreichen und in einer sehr spannenden und umkämpften Saison einen guten Mittelfeldplatz einfahren. Auf die Männer III Mannschaft des BV Klein-Remels kam mit den neuen Gegnern aus Friedeburg und Wittmund eine spannende Saison zu. Das Team verkaufte sich hierbei sehr gut und konnte am Ende als bestes Team aus dem Kreis Leer die Saison hochzufrieden beenden (Bild).

Auch die weibliche Jugend C und die A-Jugend des Vereins konnten die Saison als jeweils beste Mannschaft aus dem Kreis Leer beenden. Die Jahreshauptversammlung des BV Klein-Remels fand am 22.03.2019 in der alten Schule in Jübberde statt. Hier wurden auch einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt (s. S. 58). Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Uwe Roßmüller und Frank Focken geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Uwe Robbe und Inge Jelden geehrt. Außerdem wurden Otto Aukes, Anton Hoppe und Gerhard Weers (Geschäftsführer des Vereins seit mittlerweile 41 Jahren) für 50-jährige treue Mitarbeit geehrt.

Theaterfahrt Uplengen Der Kulturring Uplengen ist mit interessierten Mitgliedern ins Oldenburgische Staatstheater gefahren. Diesmal stand ein plattdeutsches Theaterstück „Bi anroop – Moord“ auf dem Programm. Die Teilnehmenden sahen hier eine Premierenvorstellung nach dem Klassiker von Alfred Hitchcock. Die permanente Anspannung des Täters und die schauspielerischen Leistungen sorgten dafür, dass auch die Zuschauer bis zur letzten Minute gefesselt waren.

Müllsammeln in Großsander Großsander Am 23. März fand in Großsanderdas traditionelle Müllsammeln statt. Wie das Foto zeigt wurde die Aktion – die wieder vom Ortsbürgerverein organisiert wurde – sehr gut angenommen. Um 10.00 Uhr trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und zum Abschluss gegen 12.00 Uhr gab es dann Bratwurst und Getränke für die fleißigen Helfer. Seite 24


Mai/Juni 2019

RÄUMUNGS

VERKAUF

VOM 23.5. BIS ZUM 15.6. WEGEN

UMBAU

Besucht uns auch online: www.mode-debuhr.de. Oder bei Facebook

und Instagram Seite 25


Mai/Juni 2019

st für peziali Ihr Solstermöbel P

HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER • Ostfriesensofas aus eigener Herstellung • Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur • Plissees nach Maß Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Eier suchen DES OBV NORDGEORGSFEHN BEI BESTEM WETTER

Sängerfest mit fünf Chören und Gästen

Nordgeorgsfehn Am Ostermontag lud der OBV wieder zum traditionellen Ostereier suchen ins Moor ein. Viele Kinder mit ihren Eltern folgten der Einladung und machten sich bei herrlichem Wetter auf ins Filsumer Moor. Der Osterhase hatte 500 Eier bemalt und versteckt. Eingeteilt in 3 Altersklassen machten sich die Kids daran, die versteckten Eier zu finden. Die Kleinsten wurden dabei von Mama, Papa oder Oma und Opa unterstützt. Die Erwachsenen konnten sich am Tisch des Bürgerverein‘s bei einem Kaltgetränk stärken. Ebenso gab es für die Kinder ebenfalls zu trinken. Pro Feld wurde ein „Spezialei“ versteckt, für den Finder gab es ein kleines Geschenk. Der Bürgerverein bedankt sich bei allen Gästen und wünscht eine gute Zeit.

V.l. MdB Gitta Connemann, die Geehrten Werner Heeren, Erwin Simmering, Peter Bielarz, Präsidentin Heike Douglas, Chorleiter Matthias Caspers, 1. Vorsitzender Gerhard Weers. Foto: Stephans

Klein-Remels/Jübberde Der Männergesangverein (MGV) „Feierabend“ Klein-Remels hatte zum diesjährigen Sängerfest in den Saal des Gasthofes „Zum Grünen Jäger“ in Jübberde eingeladen. Der 1. Vorsitzende Gerhard Weers begrüßte das Mitglied des Bundestages Gitta Connemann, die Präsidentin des Ostfriesischen Chorverbandes Heike Douglas, Verbandschorleiterin Karin Wessels und den Vorsitzenden der Kreisgruppe Leer/Rheiderland Johann Tillmann

sowie die Gemischten Chöre aus Holterfehn, Ocholt, Groß- und Klein Oldendorf und Egels-Popens und Abordnungen weiterer Gesangvereine. Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal stand im Mittelpunkt die Ehrung der langjährig aktiven Sänger Werner Heeren (40 Jahre), Erwin Simmering (20 Jahre) sowie für Peter Bielarz und seine 10 Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit als Kassenwart. Das nächste Sängerfest des MGV Feierabend findet am 25. April 2020 statt.

Gemeinde Uplengen wächst weiter BUNDESTAGSABGEORDNETE GITTA CONNEMANN UND HEINZ TRAUERNICHT ZUM GESPRÄCH IM RATHAUS Uplengen „Die neuen Baugebiete in Remels und Großoldendorf können ausgewiesen werden. Auch in Südgeorgsfehn konnten wir Nägel mit Köpfen machen - auch Dank Deiner Hilfe.“ Uplengens Bürgermeister Heinz Trauernicht empfing jetzt die CDUBundestagsabgeordnete Gitta Connemann mit guten Nachrichten. 40 neue Bauplätze entstehen in den drei Ortschaften Uplengens. Die Gemeinde kann weiter wachsen. Über diesen Gesprächsbeginn freute sich Connemann. Die Christdemokratin tauscht sich in regelmäßigen Abständen mit dem Bürgermeister im Rathaus aus. Für sie ist Seite 26

klar: „Das Gespräch vor Ort ist durch nichts zu ersetzen. Bund und Kommunalpolitik müssen Hand in Hand gehen.“ Connemann und Trauernicht sprachen über diverse Themen, die in der Gemeinde unter den Nägeln brennen. Von Funklöchern und Problemen mit der Netzabdeckung über Förderprogramme bis hin zum Raumordnungsprogramm. Trauernicht dankte Connemann für ihren Besuch: „Für die Gemeinde ist es wichtig, Probleme schnell anzugehen. Zu unseren Abgeordneten haben wir einen kurzen Draht. Das ist gut so. Meine Anliegen weiß ich bei Gitta Connemann in guten Händen.“


Mai/Juni 2019

SchweineGrillen

RIESEN-ZELTVERKAUF

Selverde

6e0st-0

Der Ortsbürgerverein Selverde lädt am 29. Juni 2019, ab 18.30 Uhr erstmals herzlich ein zum „Schweine-Grillen“. Eingeladen sind alle Interessenten, die Lust auf einen gemütlichen Abend haben. Auch Freunde, Bekannte und Gäste sind herzlich willkommen. Der Preis für das Essen (inkl. Beilagen) beträgt pro Person 15,- Euro. Kinder (bis einschl. 12 Jahre) zahlen pauschal 2 Euro für Bockwurst und Beilagen. Selbstverständlich können sie auch das Fleisch vom Spieß gerne probieren. Wegen der besseren Planung und der begrenzten Kapazitäten bittet der OBV Selverde um Anmeldung bis zum 15. Juni, entweder bei Ivonne Fecht unter 0172-7500508 oder Anja Brunken unter 04956-3200.

Rathaus geschlossen

R paare

€ , 0 2 € usw. 10,- € 15, arken für

Diverse M

Uplengen Aufgrund von IT-Umstellungen im Rathaus der Gemeindeverwaltung ist das Bürgerbüro im Zeitraum vom 3. bis einschließlich zum 7.Juni 2019 geschlossen. Das ganze Rathaus ist dann ab 5. Juni 2019 (12 Uhr) bis einschließlich zum Freitag, den 7. Juni 2019 nicht geöffnet und in diesem Zeitraum auch telefonisch nicht erreichbar.

by

Diebstahl Neudorf Ein Leser teilte uns mit, dass von der Grabstelle eines Verwandten auf dem Friedhof Neudorf zwei Grabplatten aus Marmor (ca. 30x30 cm) gestohlen wurden. Zeitraum vermutlich unmittelbar nach Ostern. Wer etwas gesehen hat, möge sich bitte direkt beim Geschädigten melden (Tel. 04946-532, ab 18 Uhr). Besser noch: Der Dieb bringt die Platten wieder zurück!

Ostertorstr. 81 · 26670 Remels · Tel 04956 / 738 www.schuhhaus-haltenhoff-remels.de

Saisoneröffnung der Tennisabteilung Remels Die Saisoneröffnung der Tennisplätze des VfB Uplengen am 4. Mai war sehr gut besucht. Dazu eingeladen waren auch alle Übungsleiter/ innen, Trainer, Betreuer und Helfer des VfB. Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende Ernst Baumann bei allen Mitgliedern für ihre unermüdliche Unterstützung. Insgesamt fanden sich im Verlauf des Nachmittags über 50 Personen ein. Trotz der gefühlten Minustemperaturen wurde auch intensiv Tennis gespielt, zeitweise waren alle drei Plätze belegt. Seite 27


Mai/Juni 2019

„Park House“

Storchenwohnungen

VERANSTALTUNGEN IM REMELSER HÖSTPARK

„Runter vom Sofa und ab in den Park“ – auch dieses Jahr laden die Veranstalter aus Uplengen wieder in den Höstpark Remels ein. Unter dem Namen „Park House“ wird ein buntes Programm geboten. Von leckeren Snacks über Kaffeespezialitäten, kalten und warmen Getränken, Wein und Gesellschaftsspielen in Übergröße wird Einiges geboten. Außerdem ist der Auftritt von Sprachkünstlern (Poetry Slammer) geplant. Der bereits bekannte Foodtruck sowie das Coffee-Bike sind wieder mit dabei.

Am Samstag, den 6. Juli sowie den 7. September wird jeweils ab 16:00 Uhr die „grüne Lunge“ von Remels wieder zum Loungegelände umgestaltet. Eine eigene Hängematte oder die Lieblings-Picknickdecke können gerne mitgebracht werden. Die Nexdor Entertainment GbR teilt mit, dass die Veranstaltung in diesem Jahr bis in die Dämmerung verlaufen wird und der Park in den Abendstunden stimmungsvoll in Szene gesetzt wird. Auch dieses Jahr erwarten die Veranstalter wieder Besucher jeder Altersgruppe.

STV Hollsand

SOMMERFERIEN UND RADTOUR MIT GRILLEN

Großoldendorf Der Schwimm- und Turnverein Hollsand informiert, dass in den Sommerferien das Hallenbad in Wiesmoor geschlossen ist und daher kein Schwimmen stattfindet. Am 18. August unternehmen die Mitglieder ab 9.30 Uhr eine Fahr-

radtour. Mittags wird gegrillt und nachmittags wird nochmal bei Kaffee und Kuchen pausiert. Kosten 10 Euro für Mitglieder, 20 für Nichtmitglieder. Anmeldung bis 11. August bei Bernhard Aggen, 04956 808, bei Klaus Roßkamp, 04956 3400, oder per Mail an festausschuss@stv-hollsand.de.

Nordgeorgsfehn Am 20. April wurde im Obenende Nord das erste Storchennest in Nordgeorgsfehn aufgestellt. Das Nest wurde nach Angaben des Storchenvaters Hans Appiß

angelegt und mit Hilfe eines Treckers aufgestellt. Das Nest ragt in einer Höhe von 12 Meter über Nordgeorgsfehn, es bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass es von den Störchen angenommen wird.

Hollen Während in Nordgeorgsfehn ein neues Storchennest errichtet wurde, ist in Hollen das seit sage und schreibe 40 Jahren leerstehende Storchennest wieder bewohnt. Es befindet sich mitten im Dorf auf dem Grundstück von Renate und Hermann Claus. Anfang April haben gleich drei Männchen um die Gunst eines Weibchens geworben. Warum es die ganzen Jahre von den Störchen nicht beachtet wurde, kann sich Storchenspezialist Hans Appiß auch nicht erklären.

8. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Remels Am 16. März fand die 8. sortierte Kinderkleider- und Spielzeugbörse in den Räumen der Kreuzkirche Remels (Evangelisch-FreikirchlicheGemeinde) statt. Wir sind sehr dankbar, dass die Veranstaltung wieder so gut angenommen wurde. Wie üblich spendeten die Verkäufer/innen 20% von ihrer Verkaufssumme, was komplett an ein soziales Projekt weitergegeben wurde. Mit dem Geld wurde dieses Mal die „HospizInitiative Leer e.V.“ unterstützt. Auch im Anschluss dieser Börse gab es für die Verkäufer wieder die Möglichkeit, ihre nicht verkauften Artikel an eine Hilfsorganisation zu spenden. Ein großes Dankeschön geht an die „Bäckerei Hoppmann“ und an „Modehaus de Buhr“, die uns mit Verpflegung und Ausrüstungsgegenständen unterstützt haben und an die vielen freiwilligen Helfer, ohne die die Börsenveranstaltung so nicht hätte stattfinden können. Seite 28

Das Börsenteam und ein Teil der rund 60 freiwilligen Helfer.

Foto: privat


Mai/Juni 2019

REMELS

n Friese

traße s r e f U anal k n h rgsfe o e g aße r t Nord s n use Schle

st r a ß

Fries enst raße

© grafik-team.de

Fla chs mo

or w eg

e

Regenrückhaltebecken

Neues Baugebiet in Remels

WAS LANGE WÄHRT WIRD ENDLICH GUT! Nach mehreren Jahren der Vorbereitung sind wir stolz, mit der Vermarktung des neuen Baugebietes an der Schleusenstraße beginnen zu können. In Anlehnung an die ostfriesische Fehnlandschaft liegt das neue Baugebiet in der direkten Nähe zum Nordgeorgsfehnkanal. Trotz dieser wunderschönen Wohnlage am Kanal ist das neue Baugebiet doch zentral gelegen und der Ortskern lässt sich in wenigen Minuten erreichen. Auch nach mehreren erfolgreich erschlossenen Baugebieten ist die Erschließung neuen Baulands immer wieder etwas Besonderes. Mitte/Ende des Jahres 2019 soll diese schließlich abgeschlossen sein. Interessenten können sich nach wie vor bei uns melden und in die Liste eintragen lassen. Die endgültige Auswahl findet nach einem Punktesystem unter sozialen Gesichtspunkten statt. So werden die Punkte nach Gemeindezugehörigkeit, Kinderanzahl und bereits vorhandenem bzw. nicht vorhandenem Wohneigentum vergeben.

SPRECHEN SIE UNS EINFACH AN!

SPIEKER IMMOBILIEN –

TRADITION TRIFFT INNOVATION Seit 1929 für Sie tätig Seit 1929 sind wir Ihr starker Partner für alle Fragen rund um die Immobilie. Über 90 Jahre am Markt lassen sich nur mit viel Leidenschaft, Kompetenz und guten Beziehungen vor Ort erreichen!

IMMOBILIEN SIND UNSERE LEIDENSCHAFT ■ professionelle Bilder ■ 360° Grad Touren ■ Drohnenaufnahmen Wir setzen Ihre Immobilie perfekt in Szene!

ERFAHRUNG UND KOMPETENZ

Lassen Sie sich von unseren gut ausgebildeten Mitarbeitern beraten. Profitieren Sie von unseren Fachwissen und Erfahrungen.

FÜR SIE VOR ORT

Für unsere Kunden sind wir stets vor Ort. Ostfriesland ist mehr als unsere Heimat. Wir legen Wert auf unsere Beziehungen und die Nähe zum Kunden. seit 1929

Immobilien- und Vermögensverwaltungs-GmbH

Folkert Folkerts

Herbert Betten

Immobilienfachwirt vereid. Auktionator Sachverständiger für Immobilienbewertung

Dipl.-Bankbetriebswirt

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 / 91 85 - 0 Fax 04956 / 91 85 - 20

Bürozeiten: Mo. – Fr. 08.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.30 Uhr – 17.30 Uhr Samstag nach Vereinbarung

www.spieker-immo.de · info@spieker-immo.de Seite 29


Mai/Juni 2019

Seite 30


Mai/Juni 2019

Seite 31


Mai/Juni 2019

Ehrung Meinersfehn Am 8. März fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Meinersfehn statt. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten sowie dem Jahresbericht des Ortsbranntmeisters Hartmut Eilers wurde in diesem Rahmen Ernst Berneis für 50jährige Mitgliedschaft geehrt. Von links auf dem Bild: Brandabschnittsleiter Nord Remon Hafermann, Ortsbrandmeister Hartmut Eilers, Ernst Berneis, stv. Ortsbrandmeister Thomas Schrage, stv. Bürgermeister Johann Duis, stv. Gemeindebrandmeister HartmutVeenhuis.

Fahrt in den Mai Remels Zur „Radtour für Jedermann“ hatte der OBV Remels gerufen und so um die 50 Personen nahmen am 1. Mai an der Tour teil. Die Strecke, ausgewählt von Hartwig Aden und Harm Schlachter, führte ab Remelser Mühle über Südgeorgsfehn nach Detern mit Halt im Deterner Krug und zurück über Nordgeorgsfehn nach Remels. Foto: Stephans

Landhaus Friesenrose PENNING GmbH Altpapierannahme kostenlos Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474 Seite 32

Teestube und Café Genießen Sie hausgemachte Kuchen und Torten! Öffnungszeiten: Fr. – So. 14.30 – 17.00 Uhr Industriestraße 9 · 26689 Augustfehn · Tel: 04489-940840 info@landhaus-friesenrose.de


Mai/Juni 2019

Gartentour in die Wesermarsch

Das Bild von Dr. Albrecht Ziburski zeigt den Garten Moorriem.

Uplengen Am Samstag, 22. Juni 2019, startet der Kulturring Uplengen e.V. um 13 Uhr zu einer Gartentour in die Wesermarsch. Auf dem Weg dorthin wird in Westerstede ein Garten der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. besichtigt. In Moorriem steht der Besuch des 6000 m² großen Gartens von Ute und Dr. Albrecht Ziburski auf dem Programm. Der Garten Moorriem ist ein Garten mit großen Staudenrabatten. Im Juni blühen Rosen, Bartiris, Päonien, Rittersporn und Storchschnabel in zarten Pastellfarben.

Es gibt viele Staudenraritäten zu entdecken. Mit großer Sorgfalt vermehren die Eigentümer diese Pflanzen und bieten in ihrer kleinen Gärtnerei ein ausgesuchtes Sortiment besonderer Stauden zum Kauf an. Nach einer Kaffee- bzw. Teepause im Morrriemer Landcafé startet die Gruppe zur Führung „Fachwerkhäuser in Morriem“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer mitfahren möchte, sollte sich daher spätestens bis zum 8. Juni bei der Vorsitzenden Helga Sprang unter 04956 926 424 anmelden. Die Kosten betragen 20 Euro für Mitglieder und 23 Euro für Nichtmitglieder.

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Das Gesellschaftshaus f s für alle Festlichkeiten

Weltfrauentag Spargelsaison: Wir bieten Spargelgerichte an. • Sa./So. und Feiertage ab 10.00 Uhr auch Mittagstisch • Hausgebackener Kuchen

• Sa./So. + Feiertage ab 10.00 Uhr • Tägliche Abendkarte • Di.–Fr. ab 14.00 Uhr geöffnet Montag Ruhetag

Schloss Köhlmoor GmbH 26655 Westerstede – Köhlmoorweg 8a · Tel. 04488 9836826 www.schloss-koehlmoor.de

MODERNE GARTENGESTALTUNG AUF HOHEM NIVEAU

BAUSTOFFE

Remels Anlässlich des Weltfrauentages 2019 begeisterten die gebürtige Ostfriesin aus Spetzerfehn Annie Heger und die Wahlberlinerin Vanessa Maurischat über 400 Gäste in der Oberschule Remels. Mit ihrem Programm „Eine geht noch“ duellierte sich das Duo mit Hilfe ihres breiten Repertoires, so dass auf der Bühne zwei Welten aufeinander prallten - schlechte Laune und nordische Frohnatur. Es gab einen deftigen Schlagabtausch, denn Heger – als Sängerin, Schauspielerin, Autorin und Moderatorin ein Multitalent – und Maurischat – Musikerin, Kabarettistin, Moderatorin und Entertainerin - inszenierten mit einem Feuerwerk an Spitzen und Boshaftigkeiten einen tempe-

ramentvollen und leidenschaftlich gespielten „Zickenkrieg“. Die beiden sympathischen und bodenständigen Frauen fühlten sich in Uplengen schnell heimisch. Zwei Gläser und eine Flasche Sekt gehörten neben dem Keyboard, der Altflöte und der Ukulele zu den Utensilien, um bei den ganzen missgünstigen Rededuellen einen Hauch von Gemütlichkeit und Harmonie auszustrahlen. Nach Aussage der Zuhörer landeten die Gemeinde Uplengen und die Uplengener Landfrauen mit der Verpflichtung des Duos mal wieder einen Volltreffer. Schon jetzt können sich die Frauen auf die nächste Veranstaltung am 13.03.2020 freuen. Zum dritten Mal wird das „Duo Thekentratsch“ in Remels auftreten.

FEPA Baustoffe An der Wiek 6 26689 Apen Telefon: 04489 9588-0 Fax: 04489 9588-33 Email: baustoffe@fepa.de Internet: www.fepa.de

· Äußerst stabilig& strapazierfäh

ndig

stä · Temperaturbestä be ndig gs run tte Wi · · Sehr pflegeleicht

HOCHWERTIGE ZÄUNE BEI FEPA

Besuchen Sie uns bei Facebook:

www.facebook.de/fepa.apen

Seite 33


Mai/Juni 2019

Förderverein Hollen sponsert Spielgeräte Hollen Der Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen e.V. hat der Grundschule kürzlich eine Reifenschaukel im Wert von 1.500 Euro übergeben. Diese wurde von den Kindern sofort in Beschlag genommen. Außerdem 24 vielseitig einsetzbare, sehr stabile Sitzbänke im Wert von 4.000 Euro gekauft und zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang dankt der Verein seinen treuen Mitgliedern und Spendern – ohne sie wäre dies nicht möglich! In diesem Zusammenhang teilt der Vorstand des Vereins mit, dass zur nächsten Jahreshauptversammlung im März 2020 Vorstandsposten neu besetzt werden müssen. Wer Interesse hat, kann sich mit dem Vorsitzenden Karl Koerdt in Verbindung setzen (Tel. 04489-2523).

Sängerfest des MGV Eintracht Remels Remels Der 1. Vorsitzende des MGV Eintracht Remels, Frederik Kowalk, begrüßte im Saal des Uplengener Hof zum diesjährigen Sängerfest Gäste und Vereinsmitglieder. Gastchor war der MGV Harmonie Bredehorn und acht weitere befreundete Chöre hatten Abordnungen entsandt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im MGV Eintracht erhielt Chormitglied Ekkehard Kamradt (links im Foto) Urkunde und Ehrennadel aus den Händen von Jürgen Sohre, Vizepräsident des Ostfriesischen Chorverbandes. Fotos: Stephans

Neuer Vorstand beim OBV Südgeorgsfehn AREND BRÜCKMANN NEUER VORSITZENDER / ZWEITER RAINER SEFFERT / DRITTER MIKE HASCHKE Südgeorgsfehn Am 20. März fand die Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Südgeorgsfehn mit Wahl des Vorstandes statt. Der 1. Vorsitzende Klemens Thiede und Erwin Börchers (Beirat) wurden mit einem Präsentkorb als Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit und ihren Einsatz im OBV verabschiedet. Der Vorstand setzt sich nach den Seite 34

Wahlen zusammen aus: Erster Vorsitzender Arend Brückmann, Zweiter Vorsitzender Rainer Seffert, Dritter Vorsitzender Mike Haschke, Schriftführerin Silvia Keiser, Kassenwart Johann Bruns. Im Beirat sind nun tätig: Uwe Schwarzenberg, Dieter Schröder, Björn Lübben, Mario Willhaus, Silke de Vries, Elke Timmer-Jürgens, Steven König und Hartmut Hasseler. Auch für dieses Jahr sind tolle Aktivitäten geplant.


Mai/Juni 2019 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

SOMMERLICHE PREISE BEI AUTO GNIESER Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen

Skoda Fabia 1.0 TSI Ambition 70 kW (95 PS), Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Einparkhilfe, Klimaanlage, Sitzheizung vorne, Zentralverriegelung mit FB, Wegfahrsperre Verbrauch komb. 5,5 l/100km, Verbrauch innerorts 5,8 l/100km, Verbrauch außerorts 4,8 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 125 g/km, Energieeffizienzklasse B

Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

14.490,-

Sie wollen Ihren Gebrauchten verkaufen? Bei uns erhalten Sie einen fairen Preis für Ihren „Alten“!

Volvo V 40 D2 Momentum EZ 12.2017, 10 km, 88 kW (120 PS), LED-Scheinwerfer, Radio/MP3-Player Bluetooth, Bordcomputer, Einparkhilfe, Tempomat, Navigationssystem mit Bildschirm, Klimaautomatik

Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gern!

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Verbrauch komb. 3,4 l/100km Verbrauch innerorts 3,7 l/100km Verbrauch außerorts 3,2 l/100km CO2-Emission kombiniert 89 g/km Energieeffizienzklasse A

21.990,-

Volvo XC 60 D5 R-Design EZ 03.2018, 22.400 km, 173 kW (235 PS), Sportfahrwerk, Allrad 4x4, Radio/MP3-Player, Alarmanlage, Bordcomputer, Einparkhilfe, Tempomat, Navigationssystem mit Bildschirm, Klimaautomatik

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam.

Verbrauch komb. 5,5 l/100km, Verbrauch innerorts 6,1 l/100km, Verbrauch außerorts 5,2 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 144 g/km, Energieeffizienzklasse A+

59.900,-

Mini Cooper 1.5 EZ 07.2016, 31.100 km, 100 kW (136 PS), Radio, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Zentralverriegelung mit FB, Tempomat, Klimaanlage, Multifunktionslederlenkrad Verbrauch komb. 4,5 l/100km, Verbrauch innerorts 5,7 l/100km, Verbrauch außerorts 3,8 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 105 g/km, Energieeffizienzklasse B

14.900,-

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• • • • • • •

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Fiat 500 1.2 8V Sport 51 kW (69 PS), Sport-Paket, Bordcomputer, Start-Stopp Automatic, Tempomat, Navigationssystem und DAB Radioempfang, Einparkhilfe, Zentralverriegelung mit FB, Wegfahrsperre Verbrauch komb. 5,5 l/100km, Verbrauch innerorts 6,7 l/100km, Verbrauch außerorts 4,9 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 129 g/km, Energieeffizienzklasse D

Unsere Leistungen im Überblick: • • • • • • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

12.900,-

Opel Adam 1.4 64 kW (87 PS), Getönte Scheiben, Bordcomputer, Sprachsteuerung, Zentralverriegelung, Radio, Einparkhilfe, Start/Stop-Automatik Verbrauch komb. 5,4 l/100km, Verbrauch innerorts 7,0 l/100km, Verbrauch außerorts 4,4 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 124 g/km, Energieeffizienzklasse B Seite 35

14.900,-


Mai/Juni 2019

Feuerwehr Uplengen SĂźd geht an den Start WEHREN AUS HOLLEN, NORDGEORGSFEHN UND SĂœDGEORGSFEHN FUSIONIEREN

Der neue Ortsbrandmeister Folkert de Vries und sein Stellvertreter Friedrich Folkerts kurz nach der Wahl, zu der BĂźrgermeister Heinz Trauernicht herzlich gratulierte. Der ausgeschiedene Ortsbrandmeister SĂźdgeorgsfehns Ewald JĂźrgens und sein Stellvertreter Herbert Taute sowie die Kameraden aus Nordgeorgsfehn AndrĂŠ Bruns und Eike Hellmers (alles von links). Fotos: de Buhr

Nordgeorgsfehn Das DĂśrphuus in Nordgeorgsfehn platzte am Freitag, dem 5. April 2019 fast aus allen Nähten. Um 20 Uhr waren die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Nordgeorgsfehn, SĂźdgeorgsfehn und Hollen zu einer historischen Veranstaltung eingeladen worden, nämlich der GrĂźndung einer neuen, gemeinsamen Feuerwehr. Aber auch hochrangige Gäste waren der Einladung gefolgt: unter Anderem der Regierungsbrandmeister Ernst Hemmen, der Kreisbrandmeister Johann Waten sowie Gerrit Gathen, Sachgebietsleiter beim Landkreis Leer. BĂźrgermeister Heinz Trauernicht macht in seiner BegrĂźĂ&#x;ung deutlich, dass er froh und dankbar sei, dass alle drei Wehren fusionieren wollten und dass der 5. April 2019 ein historisches Datum fĂźr die Gemeinde Uplengen und darĂźber hinaus sei. Gerrit Gathen war als Vertreter fĂźr Landrat Matthias Grote gekommen. Er erklärte, dass dieses die erste GrĂźndung seit 1954 (damals in Meinersfehn) sei. Durch den Brief des Landesrechnungshofes am 17. März 2014 sei der Stein des Uplengener Feuerwehrbedarfsplan erst ins Rollen gekommen. Dieser Brief war damals nicht nur im Rathaus in Remels wie eine Bombe eingeschlagen, auch beim Landkreis wurde deutlich, dass Handlungsbedarf besteht.

„Aber ein bisschen Recht hatten sie auch“, meinte Gathen. ZusammenschlĂźsse (Fusionen) seien in der Wirtschaft an der Tagesordnung. Dort aber nur mit einem bitteren Beigeschmack. Es wĂźrden Kosten gespart auf Kosten der Mitarbeiter. Hier bei der Fusion der Feuerwehren sei das glĂźcklicherweise genau andersrum. Auch fĂźr Regierungsbrandmeister Ernst Hemmen war das etwas Besonderes: Es war die erste GrĂźndung, der er beiwohnen konnte, obwohl er schon 48 Jahre Feuerwehrmann sei. Bei einigen Feuerwehren wĂźrde es heutzutage schon um AuflĂśsungsversammlungen gehen. Doch in Uplengen sei es anders. Er wĂźrdigte die zukunftsweisende Entscheidung und zollte den Kameradinnen und Kameraden sein Respekt. Vor allem den älteren, weil das Verständnis nicht immer da sei, weil doch „ihre“ Feuerwehr immer stark mit dem Dorf verwurzelt sei. Kreisbrandmeister Johann Waten blickte mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Angelegenheit. Es gehen gleich drei Ă„ras zuende (drei bisher selbstständige Feuerwehren sind nicht mehr existent): 120 Jahre Hollener Feuerwehr, 85 Jahre Nordgeorgsfehn und 84 Jahre SĂźdgeorgsfehn gehĂśren der Geschichte an. FrĂźher oder später hätten die beiden Wehren vom Fehn aufgrund Personalmangels aufgelĂśst werden mĂźssen. Aber das positive sei, dass es weitergeht und man jetzt Kräfte und Kompetenzen

Kßrvenweg 40 ¡ 26670 Uplengen-Jßbberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

Seite 36

Aus den Händen von Kreisbrandmeister Johann Waten (von links) erhielten die Kameraden Folkert Nannen (Nordgeorgsfehn), Johann Renken (SĂźdgeorgsfehn) und Arnold JanĂ&#x;en (Nordgeorgsfehn fĂźr jeweils 40-jährige ZugehĂśrigkeit zu ihrer Ortswehr ihr Ehrenabzeichen.

bĂźndeln kĂśnne. Waten machte aber deutlich, dass sich vieles durch eine Fusion verändern wĂźrde und dass daraus Herausforderungen warten wĂźrden. „Vieles muss sich erst einspielen“, meinte er. Er wĂźnschte der neuen Feuerwehr Uplengen-SĂźd, dass sie genauso viel SpaĂ&#x; bei der AusĂźbung ihres Ehrenamtes haben wie bisher. Die UnterstĂźtzung der Kreisfeuerwehr sei ihnen sicher. Er schloss mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“ Gemeindebrandmeister Arne Saathoff war froh: „Endlich ist es soweit, heute ist der Tag! Viele Jahre wurde diskutiert, und nun freuen sich alle darauf, die neue Feuerwehr zu gestalten.“ Er wĂźnscht sich, dass die Kameradschaft nicht zu kurz kommt in der Zukunft. FĂźr Feuerwehrausschussvorsitzenden Olaf Eilers ist die Feuerwehr nicht irgendein Verein, sondern eine Selbsthilfeorganisation, die bisher in jeder Ortschaft fĂźr Sicherheit sorgte. Der Wandel der Zeit wĂźrde aber Veränderungen und Herausforderungen notwendig machen. Die Arbeitswelt habe sich verändert, damit auch die TagesverfĂźgbarkeit in den einzelnen Wehren. Es sei nicht ständig jemand vor Ort. Er wĂźnschte der neuen Feuerwehr viel Erfolg mit dem diesjährigen, sehr passenden Jahresmotto der Feuerwehren „Zukunft gestalten“. Stellvertretend fĂźr die ebenfalls anwesenden Ortsvorsteher Frank Meyer, Ulrich de Buhr und Christine Holtz wĂźnschte Rolf Grebener der neuen Feuerwehr alles Gute mit einer poetischen Einlage. Ralf-Dieter Helmers von der Ostfriesischen-Landschaftlichen Brandkasse hatte in Nordgeorgsfehn ein Spiel. Er versicherte den Anwesenden, dass es jetzt zwei Wehren weniger seien, die jährlich eine finanzielle Zuwendung erhalten hatten, aber eine gute LĂśsung gefunden wurde, die allen gerecht werde. Fusionen seien fĂźr die Brandkasse kein Grund fĂźr Einsparungen. Helmers fĂźhle sich wohl unter den Feuerwehrleuten, die etwas Besonderes fĂźr das Gemeinwohl tun.

An diesem Abend fanden auch noch Ehrungen statt. So wurden Johann Renken (SĂźdgeorgsfehn), Folkert Nannen und Arnold JanĂ&#x;en (Nordgeorgsfehn) fĂźr 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Anschluss erfolgte die Wahl der neuen Feuerwehr Uplengen-SĂźd. In geheimer Wahl wurden Folkert de Vries als Ortsbrandmeister und Friedrich Folkerts als stv. Ortsbrandmeister gewählt. Die folgenden Posten wurden Ăśffentlich gewählt. Hier herrschte groĂ&#x;e Einigkeit, weil sich die drei Wehren im Vorfeld schon ausfĂźhrlich mit der Thematik auseinandergesetzt hatten. GruppenfĂźhrer: Erich Duin, stv. GruppenfĂźhrer: Marcel Taute, Gerätewart TSF-W (ehem. Fahrzeug Hollen): Thorsten Engels, Gerätewart TSF1 (Nordgeorgsfehn): Fritz Bruns, Gerätewart TSF1 (SĂźdgeorgsfehn): Herbert Taute, Sicherheitsbeauftragter: Felix Ottjes, Atemschutzbeauftragter: Dennis Boekhoff, SchriftfĂźhrer: Folkert Nannen, Kleiderwart: Nils Hasseler, Kassenwart: Markus Schulte, KassenprĂźfer: Marvin Meyer und Matthias Matic, Jugendwart: Thorsten Engels, stv. Jugendwartin: Janine Schumacher, Beisitzer: Hermann Ahlers, Nils Hasseler, Ewald JĂźrgens, Ralf JanĂ&#x;en. Beim Punkt Verschiedenes bedankte sich der neue Ortsbrandmeister Folkert de Vries bei den mittlerweile ehemaligen Ortsbrandmeistern Ewald JĂźrgens (SĂźdgeorgsfehn) und AndrĂŠ Bruns (Nordgeorgsfehn) sowie ihren Stellvertretern Herbert Taute und Eike Hellmers fĂźr ihre langjährigen Dienste. Diese wiederum bedankten sich als quasi letzte Amtshandlung bei ihren Kameradinnen und Kameraden ihrer Ortswehren. Der neuen Feuerwehr UplengenSĂźd gehĂśren 63 aktive Kameradinnen und Kameraden an sowie 29 der Altersabteilung. Acht sind derzeit in der Jugend- und fĂźnf in der Kinderfeuerwehr. Der zentrale Standort wird in Hollen sein. Dort wird an das vorhandene Feuerwehrgerätehaus ein Anbau erfolgen, in den alle ihren Platz finden werden.


Mai/Juni 2019

Genießen Sie den Sommer in unserem schönen Biergarten

Ver Versic ersic sicher herrung nggsfa n achm h ann a n Gessch chä häfts tsst ste tellenle lle enle le eiite t r te

A er Alt er Pos Posstwe tw w g 98 266 670 7 Rem Rem emels elss-U els -Up Up U plen plen engen nggen en e n Te efo Tel effo fon: fon: n 049 4956 956 69 92 927 2779 797 7 97 9 7 Tel Tel Te e efax: efa ax: x: 04956 049 956 56 927 927798 92 798 798 79 98

Bild: © SKN Druck und Verlag

Ra f-D Ral f-Diet iet e err Hel et Helmer me s

Die Versicherung der Ostfriesen!

Großes jugoslawisches Buffet Fr., 31.05., 14.06., 28.06., 6. + 20.09., jeweils ab 19 Uhr pro Person 15,90 € Um Anmeldung wird gebeten.

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Feuerwehr Uplengen Ost gegründet BÜHREN UND GROSS- UND KLEINSANDER GEHEN GEMEINSAMEN WEG

Das neue Kommando. Von links: Stefan de Vries, Hellwig Franzen, Sebastian Mittag, Günther Franzen, Klaus Janßen, Henri Loers, Tamme Bohlen, Gerd Tammen, Stefan Franzen, Christian Franzen, Ralf Frerichs, Christian Mittag, Thomas Bohlen und Andree Bullerjahn.

Großsander/Bühren Am 3. Mai wurde im Dorfgemeinschaftshaus in Großsander der nächste große Schritt des Feuerwehrbedarfsplans der Gemeinde Uplengen umgesetzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Bühren und Groß- und Kleinsander werden ab sofort als Feuerwehr Uplengen Ost an den Start gehen. Es ist die zweite Fusion von Feuerwehren in unserer Gemeinde nach Uplengen Süd. Auch an diesem historischen Abend fanden die Gäste aus Politik und Feuerwehrführung die passenden Worte, um die 45 aktiven Kameradinnen und Kameraden auf dem Weg zu unterstützen. In diesem Fall war es besonders für die Bührener ein großer Schritt, denn sie geben ihren Standort in ihrem Dorf auf und haben nun im Gerätehaus Großsander ihr neues Domizil. Das wiederum soll bald auf die neuen Bedürfnisse an- und umgebaut werden. Die Pläne seien schon fast fertig und müssten von der Politik noch abgesegnet werden, so Bürgermeister Heinz Trauernicht in seiner Begrüßungsrede. Sein Wunsch sei es, noch in 2019 mit den Baumaßnahmen anfangen zu können. Kreisbrandmeister Johann Waten lobte diesen großen Schritt und zollte großen Respekt, auch wenn

die Feuerwehr Groß- und Kleinsander 122 Jahre Geschichte damit hinter sich lassen. Bei den Bührenern sind es mittlerweile auch schon 85 Jahre. Aber die Zukunft der Feuerwehren auf dem Land lasse sich nur durch solche Maßnahmen überhaupt retten. Eine Schließung aus Personalmangel sei das letzte Mittel, so Waten.

Wahlen Der wichtigste Punkt an diesem Gründungsabend waren die Wahlen. Die Kommandos beider Wehren wurden aufgelöst und es musste ein neues, gemeinsames Kommando aufgestellt werden. In geheimer Wahl – so sehen es die Vorschifften vor – wurden die beiden Posten des Ortsbrandmeisters und seinem Stellvertreter gewählt. Neuer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen Ost ist Stefan de Vries, als Stellvertreter wurde Hellwig Franzen gewählt. Dies sind die weiteren Besetzungen: Gruppenführer TSF 1 (Bühren) Klaus Janßen, Stellvertreter Tamme Bohlen; Gruppenführer TSF 2 (Groß-/Kleinsander) Andree Bullerjahn, Stellvertreter Henri Loers; Gerätewart TSF 1 Christian Franzen, Gerätewart TSF 2 Ralf Frerichs, Sicherheitsbeauftragter Stefan Franzen; Atemschutzgerätewart Tamme

Feierliche Ehrung langjähriger Mitglieder (von links): Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler, Bürgermeister Heinz Trauernicht, Stefan de Vries, Jürgen Sandersfeld, Stefan Martens, Klaus Janßen und Kreisbrandmeister Johann Waten. Fotos: de Buhr

Bohlen, Schriftführer Gerd Tammen, Kassenführer Christian Mittag, Kassenprüfer Sebastian Mittag und Günther Franzen, Kleiderwart Thomas Bohlen.

Beförderungen An diesem Abend durften mehrere Kameradinnen und Kameraden sich neue Schulterklappen anlässlich ihrer Beförderung anbringen: Wiebke Weihe, Jendrik Frerichs und Lars Weihe sind nun offiziell Feuerwehrmann bzw. -Frau; Christian Franzen und Sven Alexy-Weiermann wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert und Stefan Fecht ist

nun Hauptfeuerwehrmann. Stefan Franzen wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert; Tamme Bohlen darf sich nun Löschmeister nennen und Andree Bullerjahn ist ab sofort Oberlöschmeister.

Ehrungen Feierlich wird es bei jeder Versammlung der Feuerwehr, wenn es um Ehrungen geht. In diesem Fall wurde Jürgen Sandersfeld für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt. Für 25-jährige Zugehörigkeit wurden Stefan de Vries, Klaus Janßen und Stefan Martens geehrt.

Die Beförderten (von links): Gemeindebrandmeister Arne Saathoff, Ortsbrandmeister Stefan de Vries, Stefan Fecht, Tamme Bohlen, Wiebke Weihe, Jendrik Frerichs, Stefan Franzen, Sven Alexy-Weiermann, Hellwig Franzen, Lars Weihe, Christian Franzen und Andree Bullerjahn. Seite 37


Mai/Juni 2019

Rollladenreparatur-Service • Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie!

Andreas Bolte Tischlerei GmbH

Boris Lotz und Marco Lotz

Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

Feuerwehr Uplengen-Mitte startet GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG AM 10. MAI / SELVERDE UND REMELS FUSIONIEREN Remels/Selverde Selten war der Rathaussaal in Remels so voll wie an diesem Abend. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Selverde und Remels hatten sich an diesem Abend eingefunden, um ab sofort einen gemeinsamen Weg zu gehen. Seit bereits zwei Jahren wurden gemeinsame Dienstabende verrichtet, doch nun wurde es „ernst“. Als dritte „neue“ Feuerwehr ging die Freiwillige Feuerwehr UplengenMitte an den Start. Wieder mit dabei waren auch Gäste aus Politik und Feuerwehrführung. Durch die Versammlung führte wieder Bürgermeister Heinz Trauernicht. Er dankte insbesondere der Wehr aus Selverde, da sie nun einen weiteren Anfahrtsweg zum künftigen Feuerwehrhaus an der Friesenstraße haben werden. Die Hoffnung nicht aufgegeben habe er, was die ursprünglich dritte eingeplante Wehr angehe: „Die Tür steht nach wie vor weit auf“, machte er deutlich. Als Vertreter des Landkreises zeigte sich Gerrit Gathen erfreut über das beachtliche Tempo, was die Gemeinde hier vor-

Das neue Kommando der Feuerwehr Uplengen-Mitte besteht aus 33 Personen.

lege. Auch wenn der Brandschutz durch die Gemeinden in Eigenregie geregelt werde, der Landkreis sei von Anfang an dabei gewesen, was die Planung der Fusionen sowie die Standortfrage der Feuerwehrhäuser angehe. Er machte deutlich, dass durch den neuen Standort die Schutzziele eindeutig erreicht werden. Er dankte einigen Kameraden auch dafür, dass sie nicht nur bei ihrer Heimatwehr Dienst verrichten, sondern auch im Logistikzug des Landkreises

fest dazu gehören. Feuerwehrausschussvorsitzender Olaf Eilers: „Die Feuerwehr gehört ins Dorf, aber die Rahmenbedingungen haben sich geändert.“ Remels’ Ortsvorsteher Peter Walde zeigte sich in seinem Grußwort immer noch beeindruckt über das Tempo der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans. Etwas wehmütiger wurde Selverde‘s Ortsvorsteher Heinz Brunken: „Es ist für unser kleines Dorf etwas sehr Bewegendes. Eine Geschichte geht zuende.“ Es sei auf lange Sicht zwar unausweichlich, diesen Schritt zu gehen, er wünsche sich aber, dass die Feuerwehr nicht ganz aus Selverde verschwindet und appellierte an die Remelser, sich auch in Selverde mit einzusetzen, was z.B. Veranstaltungen angehe. Mit den Worten „Glück auf, Feuerwehr Uplengen-Mitte“ schloss Brunken sein Grußwort.

Wahlen

Die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Selverde wurde verabschiedet. V.l. Stv. Ortsbrandmeister Karl-Heinz Kloppenburg, Ortsbrandmeister Henry Wilhelms. Neue Führung Feuerwehr Mitte: Ortsbrandmeister Matthias Wempen (2.v.r.) und stv. Ortsbrandmeister Uwe Glania (rechts). Seite 38

Anschließend ging es über zur Wahl des neuen Kommandos. Diese wurde vom stv. Gemeindebrandmeister Hartmut Veenhuis souverän durchgeführt. Es galt, 33 Positionen zu besetzen. Der Ortsbrandmeister sowie sein Stellvertreter wurden in geheimer Wahl gewählt. Von möglichen 71 aktiven Feuerwehrleuten waren an diesem Abend 47 anwesend. Als Ortsbrandmeister wurde Matthias Wempen gewählt, sein Stellvertreter heißt Uwe Glania.

Fotos: de Buhr Ortsbrandmeister: Matthias Wempen Stv. Ortsbrandmeister: Uwe Glania Zugführer: Jörn Sandersfeld Stellv. Zugführer: Tobias Boelsen Gruppenführer LF: Stephan Tuitjer Stellv. Gruppenführer LF: Henry Wilhelms Gruppenführer ELW: Uwe Hermannssen Stellv. Gruppenführer ELW: Uwe Fabian Gruppenführer TLF: Manfred Buß Stellv. Gruppenführer TLF: Horst Hinrichs Gruppenführer TSF: Frank Stöter Stellv. Gruppenführer TSF: Karl-Heinz Kloppenburg Schriftführer: Uwe Herrmannssen Stellv. Schriftführer: Alwin Bontjer Kassenwart: Stephan Tuitjer Stellv. Kassenwart: Lothar Pollmann Sicherheitsbeauftragter: Arne Saathoff Stellv. Sicherheitsbeauftragter: Tobias Boelsen Gerätewarte: Horst Hinrichs (TLF), Hauke Kramer (LF), Michael Senne (TSF), Thorsten Pülscher (ELW) Atemschutzgerätewart: Andreas de Buhr Stellv. Atemschutzgerätewart: Lothar Pollmann 1. Kassenprüfer: Silvia Heyen 2. Kassenprüfer: Sven Wempen Jugendwart: Ralf Senne Stellv. Jugendwart: Sven Wolters Beisitzer: Bernhard Brunken, Rainer Beyendorf, Wilfried Klock, Karl-Heinz Kroon, Manfred Buß

Die weiteren Posten wurden öffentlich durch Handaufzeigen gewählt. Hier hatten sich die Wehren bereits im Vorfeld zusammengesetzt, um die Positionen bestmöglich zu besetzen.

Wie geht’s weiter: Mit dieser Fusion der beiden Wehren Selverde und Remels einher geht auch die Aufwertung in eine Schwerpunktfeuerwehr. Der Bau eines neuen Feuerwehrhauses an der Friesenstraße wird die Fusion vollenden. Die noch ausstehenden Gründungen der Feuerwehren Nord und West werden frühestens im nächsten Jahr erfolgen.


Mai/Juni 2019

Klassentreffen

Uplengen Nach 38 Jahren trafen sich die ehemaligen Schüler der Remelser Schule zu einem Klassentreffen. Nach einer Schulbesichtigung bei

der alte Erinnerungen geweckt wurden haben die ehemaligen Schüler den Abend anschließend mit leckerem Essen und viel Plauderei beim Grünen Jäger in Jübberde ausklingen lassen.

VfB Uplengen erhält erneut Qualitätssiegel „PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB“ GROSSER BESTANDTEIL DES VEREINS

Uplengen „Im Verein ist Sport am schönsten.“ So fasste der Vorsitzende des Turnerbundes Leer (Nds. Turner-Bund) Frank Schüür die feierliche Übergabe der Auszeichnung „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ am 2. Mai beim VfB Uplengen zusammen. Dieses Zertifikat ist etwas ganz besonderes für die Gesundheitssport anbietenden Vereine und gilt für die kommenden zwei Jahre.

Nach der Begrüßung der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Gesundheitssportangebotes des VfB durch Vorsitzenden Ernst Baumann übergab Schüür die Zertifikate an die Übungsleiterinnen und den Übungsleiter. Der Gesundheitssport sei insbesondere bei den ländlichen Vereinen ein Wachstumsfaktor, so Schüür. Er dankte dem VfB Uplengen für das Engagement, insbesondere bei den ehrenamtlichen Übungsleiterinnen

und Übungsleitern, die mit ihrer Aus- und Weiterbildung an der ständigen Erweiterung der Angebote maßgeblich beigetragen haben. Für den Sport in Herzgruppen waren dies Insa Weelborg und Udo Conrads; für den Bereich Osteoporose Ute Schadel; für den Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen Ina Dienemann-Schultze, Angelika Heyen, Insa Weelborg und Udo Conrads. Das besondere an diesen Übungsabenden ist auch, dass immer hiesige

Ärzte mit vor Ort sind, die den Sportlerinnen und Sportlern zur Seite stehen. Als da wären Dr. Jochen Grebe, Dr. Bendermacher, Dr. Enno Grebe, Dr. Nicoloulias, Dr. Bretschneider, Dr. Arends und Dr. Lindenthal. Wer Interesse an diesem Angebot hat, kann sich z.B. online informieren (www.vfb-uplengen.de), beim Vorsitzenden Ernst Baumann (Tel. 04956-688) oder dem Vorstand für Breitensport Hans-Jürgen Dänekas (Tel. 04956-3927). Seite 39


Mai/Juni 2019

TAXI autoKa Dialysefahrten•Krankenfahrten•Rollstuhlfahrten Disco-Shuttle•Flughafen-Transfer

Aktion vom 27.5. bis 8.6.2019

15

l

auf PlisseeAnlagen und Sonnenschutz

FACHGERECHTE BERATUNG UND MONTAGE VOM MEISTERBETRIEB

bruns Raumausstatter

G m b H

Remels

04956-92920 Müll sammeln in Nordgeorgsfehn 2019

Nordgeorgsfehn Der Ortsbürgerverein Nordgeorgsfehn lud am Samstag, den 30. März 2019 zum Aufräumen ein – und viele Fehntjer folgten der Ein-

ladung. Bei bestem Wetter wurden alle Teilnehmer – darunter viele Kinder – in Gruppen eingeteilt, die dann die einzelnen Abschnitte des Ortes abgingen und den unachtsam weg-

geworfenen Müll aufsammelten. Erfreulicherweise wurde nicht so viel Müll gefunden wie bei den vergangenen Müllsammelaktionen. Im Anschluss spendierte der Bürgerverein allen Helfern leckere Fri-

Ostertorstraße 37 Telefon (0 49 56) 6 77

kadellen und Kaltgetränke. Ein besonderer Dank geht an die Jägerschaft für die Spende. Allen Helfern und Besitzern der zur Verfügung gestellten Oldtimertraktoren ein großes „DANKESCHÖN“!

STV Hollsand: neuer Vorstand gewählt HORST-DIETER BERG EHRENVORSITZENDER / NACH JUBILÄUMSJAHR: LOB FÜR GUTE ZUSAMMENARBEIT Großoldendorf Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schwimm- und Turnvereins Hollsand (STV) setzte Vorsitzender Horst-Dieter Berg in seinem Bericht den Schwerpunkt auf das schöne und erfolgreiche Jubiläumsjahr des Vereins 2018. Der STV konnte mit Mitgliedern und geladenen Gästen am 14. September feierlich sein 50-jähriges Bestehen feiern. Dass mit den an-

Horst-Dieter Berg wurde von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied des STV Hollsand ernannt. Vorsitzende Maike Duis bedankte sich bei ihm für seine besonderen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz für den Schwimmverein. Seite 40

deren Dorfvereinen und Feuerwehr organisierte Bierfest am Tag darauf übertraf alle Erwartungen. Auch das Fest für die Kinder am Nachmittag wurde gut angenommen. Berg lobte ausdrücklich die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Positiv stimmte auch der Geschäftsbericht des Kassenwarts Bernd Diener. Nach seinen Ausführungen zur finanziellen Situation waren sich die anwesenden Mitglieder darüber einig, dass die Vereinsbeiträge nicht erhöht werden. So könne sich jeder weiterhin das Schwimmen und Schwimmenlernen leisten. Das Hauptziel des Vereins. Nachdem die Mitglieder dem Vorstand die Entlastung erteilten, wurde turnusmäßig neu gewählt. Neu in den Vorstand wurde als Schriftführerin Sylvia Gärtner gewählt. Sie löste Klaus Roßkamp ab, der 2. Vorsitzender wurde. Maike Duis übernahm von Horst-Dieter den Vorsitz des Vereins. Bestätigt in ihren Ämtern wurden Bernd Diener als Geschäftsführer und Kassenwart, Horst-Dieter Berg als Schwimmwart, Renate Janssen und Renate Berg als Frauenwartinnen sowie Bernhard Aggen und Klaus Roßkamp als Festwarte. Emotional wurde es am Ende der Versammlung: Horst-Dieter Berg, der seit mehr als 40 Jahren Kindern

Der gewählte Vorstand (v.l.): Sylvia Gärtner (Schriftführerin), Bernd Diener (Geschäftsführer und Kassenwart), Maike Duis (Vorsitzende), Renate Janssen (Frauenwartin), Horst-Dieter Berg (Schwimmwart), Klaus Roßkamp (2. Vorsitzender und Festwart), Renate Berg (Frauenwartin) und Bernhard Aggen (Festwart).

das Schwimmen beibringt, fast 20 Jahre 1. Vorsitzender des STV war, und jeden Dienstag am Beckenrand die Aufsicht führt, wurde wegen seiner besonderen Verdienste und seines unermüdlichen Einsatzes für den Verein von den Mitgliedern

zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied ernannt. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Hannelore und Wilfried Meyer, Marion Röben sowie Frauke, Joost, Justus und Stefan Ackermann geehrt.


Mai/Juni 2019

2019

Geehrt Jübberde In einer Feierstunde wurden kürzlich mehrere Handwerksmeister in der Region für langjährige Meistertätigkeit geehrt. Zu den Jubilaren gehörte auch Albert Meenken aus Jübberde, der für 40 Jahre Landmaschinenmechanikermeister eine Auszeichnung erhielt.

Baugebiete Uplengen Die Gemeinde plant die Ausweisung neuer Baugebiete in Remels (nördlich der Schwalbenstraße), Großoldendorf (Alte Warfen) und Südgeorgsfehn (Südgeorgsfehner Straße). Bereits jetzt ist es möglich, sich vormerken zu lassen. Interessierte senden bitte eine kurze E-Mail an petra.temmen@uplengen.de oder melden sich unter 04956-911741.

Freilichtspielee Wiesmoor

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Feuerwehrtag 90 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR STAPEL Stapel Anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Stapel findet der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag am 22. Juni 2019, ab 18.00 Uhr, beim dortigen Feuerwehrhaus statt. Es finden „Kuppelmeisterschaften“ der Feuerwehren statt und für Interessierte Gruppen (à 5 Personen) freie Spiele statt. Im Anschluss gibt es eine Siegerehrung mit attraktiven Preisen für Je-

dermann. Als Startgeld für die freien Spiele sind 5 Euro zu entrichten. Der Reinerlös kommt der Jugendund Kinderfeuerwehr Lengenerland zugute. Der Abend wird dann gemütlich ausklingen bei Musik, Tanz und Speis’ und Trank. Anmeldungen für die Spiele bitte bis zum 7. Juni beim Ortsbrandmeister Heino Janßen (Telefon 04956-926335) oder Stellvertreter Marcel Pollmann (Telefon 04956 928933).

Drittes Dorfteichfest 01. - 17. A u g . 2 019 Tickets in Uplengen: Lüschen, Reiseland

SOMMERABEND IN IDYLLISCHER UMGEBUNG Hollen Zum dritten Mal findet am schönen, idyllischen Dorfteich wieder das Dorfteichfest statt. Am Samstag, den 1. Juni, los geht es ab 19 Uhr. Bei hoffentlich schönem Sommerwetter darf bei gepflegten Speisen und Getränken wieder bis in die

Nacht gefeiert werden. Dazu gehören das zünftige Bier vom Fass ebenso wie ein gepflegtes Glas Wein. Ein DJ sorgt dabei für die gute Unterhaltung. Die Durchführung wird in diesem Jahr von der Feuerwehr Uplengen Süd organisiert. Der Eintritt ist natürlich frei.

Müll gesammelt Oltmannsfehn Am Samstag den 6. April wurde in Oltmannsfehn und Ockenhausen bei sonnigem Wetter ordentlich viel Müll im Rahmen des Umwelttages gesammelt. Organisiert wurde dies vom Ortvorsteher Robert Schäfer und dem Ortsbürgerverein. Neben Einwohnern waren auch Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Spaß und Freude dabei. Zum Abschluss konnten sich alle fleißigen Helfer auf dem Dorfplatz bei Bratwurst und kühlen Getränken wieder stärken. Seite 41


Mai/Juni 2019

Torfabbau eine Notwendigkeit HOCHMOORSCHUTZ ZU LANGE VERNACHLÄSSIGT

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 62

Von Werner Strate

Knüppel-, Bohlen- und Strauchwege haben bis in die Neuzeit hinein die nassen, sumpfigen und menschenfeindlichen Regenmoore (Hochmoore) überbrückt. Sie haben Wasserläufe und Geestrücken miteinander verbunden. Zwar hatten sie rein örtliche Aufgaben, waren jedoch vielfach ein Bestandteil von Fernwegen, wie beispielsweise von der Gemeinde Apen nach Remels oder umgekehrt. Die Nutzungszeit der hölzernen Wege hatten, mit Ausnahme der Strauchwege, eine Nutzungszeit von ca. 50 bis 60 Jahren. Die allerersten Kolonisten, die auf einer Ödlandfläche ein Kolonat zugewiesen bekamen, brauchten gute Nerven, Ehrgeiz, Mut und Durchhaltevermögen.

Erst gegen Ende der 90er Jahre wurde im Stapeler Moor der industrielle Torfabbau endgültig eingestellt. Und das zur Freude vieler Natur- und Tierfreunde aus Uplengen und umzu. Doch die Freude währte nur kurz. Schon wenige Jahre später wurden erneut Torfabbaumaschinen nach Uplengen transportiert, um eine größere Hochmoorfläche, die bis dahin landwirtschaftlich genutzt wurde, für den industriellen Torfabbau im Südgeorgsfehntjer Moor vorzubereiten. Diese Moorfläche wurde seit der Einführung der Deutschen Hochmoorkultur von verschiedenen Landwirten bewirtschaftet und war somit

Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Küchen und Möbel Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653 Seite 42

Torf bildet sich im Moor, wenn abgestorbene Pflanzenteile unter Luftabschluss nur teilweise zersetzt werden. Nach dem Ort und der Art seiner Entstehung unterscheidet man Niedermoore und Regenmoore (Hochmoore). Zwar hat inzwischen der Rohstoff Torf seinen Wert als dringend benötigtes Brennmaterial verloren, wird jedoch als Rohstoff zur Bodenverbesserung stark nachgefragt

als typische Hochmoorlandschaft kaum noch zu erkennen. In den früheren Jahren gab es auch hier, genau wie im Stapeler Moor, spezielle Pflanzen und Tierarten, wie beispielsweise Sonnentau und Birkwild. Bereits vor mehr als 500 Jahren begann man damit, Teilflächen des ostfriesischen Zentralmoores zwischen Papenburg und dem EmsJade-Kanal, abzutorfen un d zu kultivieren. Bis etwa Mitte des vorigen Jahrhunderts waren der Torfabbau und die Kultivierungsmaßnahmen für die Menschen lebens- und überlebenswichtige Maßnahmen. Sie waren nie ein willkürlicher Eingriff verantwortungsloser und landhungriger Landwirte und Torfindustrieller, sondern eine reine volkswirtschaftliche Notwendigkeit. Und das bis in die 50er/60er Jahre des vorigen Jahrhunderts hinein, als der Torf als Brenn- und Heizmaterial nicht mehr nachgefragt wurde. Die enorme Nachfrage nach Torf als Brennmaterial begann damit, dass die vorhandenen Holzvorräte nicht mehr ausreichten, die stark zunehmende Bevölkerung in ganz Ostfriesland mit ausreichend Brennmaterial zu versorgen. Besonders nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg herrschten enorme Not- und Krisenzeiten und man griff verstärkt auf den dringend benötigten Rohstoff ,,Torf“ zurück. Heute haben wir längst keine Krisenzeiten mehr, wohl aber den nicht einfach wegzudiskutierenden Bedarf an dem Rohstoff aus den Mooren. Obwohl inzwischen unsere Regenmoore (Hochmoore) als Lebensraum für spezielle Pflazen- und Tierarten stark bedroht sind, werden allein in Niedersachsen jährlich noch ca. 11 Millionen Kubikmeter Torf durch die Torfindustrie abgebaut. Neben dem Einsatz von Torf in der Industrie wird der einmalige Rohstoff vor allem zur Bodenverbesserung im Gartenbau verwendet. Inzwischen hat sich die künstliche Intelligenz unsere Lebens- und Verhaltensweise geändert. Für den Torf als Bodenverbesserer gibt es inzwischen Ersatzstoffe, wie zum Beispiel Garten- und Rindenkompost. Jeder moderne Gartenbesitzer, der noch in seinem Garten Torf als Bo-

denverbesserer verwendet, täte aus Naturschutzgründen gut daran, einmal darüber nachzudenken, künftig auf Kompost umzusteigen. Das würde den uns bis dato erhaltenen Restmoorflächen mit Sicherheit zu Gute kommen. Die Botschaft der Torfindustriellen, dass die derzeitig noch vorhandenen Torfvorräte unter Zugrundelegung der augenblicklichen Produktion noch für viele Jahre ausreichen würden, ist für Menschen, die sich vehement für den Erhalt der letzten Restmoorflächen einsetzen, ein ganz schwacher Trost. Schon das endgültige Aus für den Torfexport wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Erst seit den 50er/60er Jahren, nachdem der Torf seinen Wert als Brennmaterial verloren hatte, begannen sich unsere Naturwissenschaftler und zunehmend auch einige wenige Politiker mit der Problematik der bedeutungslosen Zerstörung unserer Regenmoore zu beschäftigen. Sie wiesen mit Nachdruck auf die Bedeutung der Hochmoore für den Naturschutz hin und machten Propaganda für einen schnellen und bedingungslosen Schutz der derzeit noch vorhandenen Restmoore in ganz Niedersachsen. Doch diese

Brennmaterialgewinnung (Torf ) im Handstichverfahren. Sobald eine größere Torfabbaufläche abgetorft war, begannen mit einfachen Geräten die Kultivierungsarbeiten. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde infolge des technischen Fortschritts eine wesentlich schnellere und körperlich leichtere Urbarmachung der nährstoffarmen Moore ermöglicht.

Forderungen mündeten anfangs im Nichts. Erst Anfang der 70er Jahre begann sich endlich eine positive Entwicklung für einen flächendeckenden Schutz der Moore abzuzeichnen. Bis in die 70er Jahre hinein wurden die Torflager nach dem Moorschutzgesetz vom 20.8.1923 abgebaut. Ziel des Gesetzes war es, den bis dahin ungeortneten Torfabbau in den Mooren so zu lenken, dass, nachdem die Moorflächen abgetorft waren, diese wieder so hergestelt werden mussten, dass darauf eine landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Kultur möglich war. Ein Moorschutz im Sinne des Naturschutzes war dabei mit keiner Silbe Gegenstand des Gesetzes und somit auch in den Anfängen nicht möglich. Erst nach Verabschiedung des neuen Gesetzes 1972 zum Schutz der Landschaft beim Abbau von Steinen und Erden (Bodenabbaugesetz), wurde erstmals in der Zeitgeschichte des Torfabbaus in den Mooren unter Berücksichtigung der Nutzung des Landschafts- und Naturschutzes erreicht. Das neue Niedersächsische Bodenabbaugesetz von 1972 zum Schutz der Landschaft ist als solches konzipiert worden, weil das Moorschutzgesetz von 1923 ein Gesetz war, das die Abtorfung der Moore im Sinne der Schaffung bzw. Erhaltung der Ernährungsgrundlage regeln sollte. Und darin liegt der Unterschied beider Gesetze. Das neue Gesetz gab den Landschaftspflegehörden die Möglichkeit, den Torfabbau nach Fläche und Tiefe zu regeln und nach der Wiederherstelung der Flächen nicht nur allein zu Gunsten landwirtschaftlicher Zwecke, sondern auch für andere Nutzungen und auch für die Entwicklung neuer Moore und andere Naturschutzzwecke auszurichten. Und von dieser Möglichgkeit wurde inzwischen in vielen Torfabbaugebieten- wie beispielsweise im Stapeler Moor- Gebrauch gemacht. Die große zusammenhängende Torfabbaufläche gestattet eine für Naturwissenschaftler interessante Sukzessionsforschung, deren Ergebnisse wiederum für die Regeneration solcher Flächen von großer Bedeutung sind. Doch über einen solchen Vorgang gibt es bis dato erst ganz wenige Erfahrungswerte. Aber in den wiedervernässten Bereichen im Stapeler Moor sind inzwischen schon einige hochmoortypische Lebensräume entstanden. Moorgräser, Wollgräser und Torfmoose machen schon auf sich aufmerksam. Im Jahre 2007 wurde das Stapeler Moor unter Naturschutz gestellt. Fortsetzung folgt.


Mai/Juni 2019

WIESMOOR

OLDENBURG

349.LIVINGSESSEL

[1] 2ER SOFA [62090011]

[2] LIVINGSESSEL [62090004]

[3] TISCH [62090070]

Rückenlehne verstellbar, inkl. Kissen, Sitzhöhe: 50cm 629.-

Rückenlehne verstellbar, inkl. Kissen, Sitzhöhe 50cm 349.-

ca. 80 x 120 cm

[4] HOCKER [62090068]

[62090004]

299.169.-

MÖBEL BUSS GmbH · Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor · Tel. 04944 960 - 0 Mo. – Fr. 09.30 – 19.00 Uhr · Sa. 09.30 – 18.00 Uhr

69,99*

49,99

Kindersitzgarnitur Sepp Tisch 110 x 40 x 54 cm, Bank 110 x 20 x 32 cm, kiefer lackiert

WIR SCHENKEN DIR: 1 x Regenverdeck im Wert von 29,90

149,90* 119,99 NEU NUR BEI UNS Sand - Wassermuschel stabiler Kunststoff, 0 ca. 89 cm

Caress | Dessin Grau/Weiß/ Schwarz, Kindersitz zur Befestigung am Gepäckträger, abschließbare Rahmenhalterung

14,–

auch erhältlich: Caress Carrier – mit eBikes kompatibel!

19,99*

Preis ohne Deko

zusammenklappbar

91 Fachmärkte und auch in deiner Nähe: BabyOne by Buss GmbH mit

Markt in:

Seite 43 26639 Wiesmoor, Kanalstraße II 1a • babyone.de


Mai/Juni 2019

Fahrt nach Berlin Uplengen/Berlin In der ersten April-Woche unternahmen die Realschulklassen 10ra und 10rb der Oberschule Uplengen ihre Abschluss-Klassenfahrt nach Berlin. Neben vielen obligatorischen Besuchen von Sehenswürdigkeiten und Museen stand auch ein Besuch des Reichstages in Verbindung mit dem Deutschen Bundestag auf dem Programm. Das Büro der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann hieß die Jugendlichen und die Lehrkräfte Frau Janßen-Hake und Herr Schoone herzlich willkommen. Nach einer „Sprechstunde“ mit dem Büroleiter, in der Fragen zu aktuellen politischen Themen gestellt werden konnten, stand der Besuch der berühmten Glaskuppel des Reichstages auf dem Programm der Uplengener.

Neues aus der Gemeindebücherei

Bücherei in Remels besichtigt KINDER DER „RAPPELKISTE“ BESUCHEN GEMEINDEBÜCHEREI Uplengen Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag:15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

18 Kinder des Kindergartens Rappelkiste aus Stapel haben an vier Vormittagen in der Bücherei an einem Projekt zum Thema Buch teilgenommen. Angefangen mit Verhaltensregeln in einer Bücherei über den Umgang mit geliehenen Büchern und den Formalitäten bei

der Ausleihe und Rückgabe haben die Kinder viel anwendbares Wissen von Büchereileiterin Christine Baumfalk unterstützt von der RappelkisteLeiterin Marion Fahrenholz und der Erzieherin Carina Wolters vermittelt bekommen. Zum Abschluss erhielten die Kinder für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde sowie eine Tragetasche für Bücher.

Online-Katalog (www.uplengen.de –> Link-Gemeindebücherei- anklicken (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken), Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), aktuelle Kinder- u. Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, Tiptoi-Stifte und Bücher, Toniebox und Tonies.

Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! eBooks, ePaper (z.B. „Die Welt“, „Die Zeit“ u.a.) zum Herunterladen in unserer Onleihe: www.nibib24.de. Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 € Jahresgebühr).

Termine:

Öffnungszeiten in den Sommerferien: Am 29.07.19 und am 12.08. von 15:00 bis 18:00 Uhr. Letzer Ausleihtag vor den Sommerferien ist der 01.07.2019 Seite 44

Auf dem Foto die Teilnehmer am Vormittag des 29. April. Es fehlt Jasmin Spohler, die das Projekt auch begleitet hat.

Foto: Stephans


Mai/Juni 2019

Weil auch mein Handytarif zu meinem Leben passt.

HUAWEI P20 lite mit Mobil RED S: 2 + 2 GB Internet-Flat mit max. LTE-Geschwindigkeit Unverbrauchtes Datenvolumen einfach mitnehmen2 Lieblings-App ohne Datenverbrauch nutzen3

Nur 99

29,tl. € m

1

Lassen Sie sich beraten im EWE Shop Remels, Schützenstraße 9, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 Uhr bis 17.30 Uhr 1) Im Tarif Mobil RED S: HUAWEI P20 lite mtl. 29,99 € zzgl. einmalig 29,99 €. Tarifpreis nach 24 Monaten 34,99 €. Anschlusspreis einmalig: 29,99 €. Internet-Flat mit 2 GB Datenvolumen bei max. LTE-Geschwindigkeit. Danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s., inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Zusätzliches Datenvolumen von 2 GB. Das Extra-Datenvolumen gilt pro Rechnungszeitraum in den ersten 24 Monaten. Nach Verbrauch des kombinierten Inklusivvolumens Drosselung auf max. 32 Kbit/s. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Gültig für Privatkunden bis 29.05.2019. 2) GigaDepot: Nicht genutztes Datenvolumen wird jeweils einmalig in den nächsten Rechnungszeitraum übertragen. Depot wird automatisch aktiviert, wenn das mtl. Datenvolumen aufgebraucht ist. Gilt nicht für Optionen, die zum Ende des Rechnungszeitraums auslaufen. 3) GigaPass: Mindestlaufzeit 24 Monate. Ausgewählte Apps nutzen, ohne das inkludierte Datenvolumen zu verbrauchen. Der erste GigaPass (Chat-, Social-, Music- oder Video-Pass) ist kostenlos aktivierbar. Video-Pass nur in den Tarifen Mobil RED M–L aktivierbar. Bei Verbrauch des Inklusivvolumens gilt die Drosselung auf 32 Kbit/s auch für die Nutzung des GigaPasses. Sprach- und Videotelefonie, Werbung sowie das Öffnen von externen Links sind nicht im GigaPass enthalten und werden auf das Tarif-Datenvolumen angerechnet. Dies gilt auch für einzelne Anwendungen bestimmter Apps. Der GigaPass gilt nur im Inland. Bedingungen und teilnehmende Partner unter www.ewe.de/mobilfunk/tarife/red. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Seite 45


Mai/Juni 2019

JHV beim OBV Oltmannsfehn/Ockenhausen NEU- UND WIEDERWAHLEN IM VORSTAND / EILERT SLINK 30 JAHRE KASSENWART Oltmannsfehn Am 8. März fand im Dörphuus die Hauptversammlung des OBV Oltmannsfehn/Ockenhausen statt. Die Vorsitzende Christa Lohmeyer begrüßte die anwesenden Gäste und Mitglieder. In Jahresbericht ließ sie das vergangene Jahr mit allen Aktivitäten und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren. Sie dankte allen Gästen und Helfern für die Unterstützung. Im nächsten Tagespunkt wurde dann vom Kassenwart Eilert Slink zum 30sten Mal der Kassenbericht verlesen. Kassenprüfer Hermann Taute bescheinigte, in seinem Bericht, Eilert Slink eine korrekte und vorbildliche Kassenführung. Als nächstes standen Wahlen an. Christa Lohmeyer wurde als 1. Vorsitzende und Stefan Ahrenholtz als Schriftführer einstimmig in ihren Ämtern mit einer Wiederwahl bestätigt. Im Beirat wurden ebenfalls Nadine Rademacher, Jutta Taute,

Von links nach rechts: hinten: Manfred Saathoff, Stefan Ahrenholtz; vorne: Jutta Taute, Nadine Rademacher, Christa Lohmeyer, Heidrun Tapper-Hanken, Danny Babenschneider; Gustav Wiemken fehlt.

V.l.n.r.: Erste Vorsitzende Christa Lohmeyer, Kassenwart Eilert Slink, Zweiter Vorsitzender Günther Bohn.

Unter dem letzten Tagespunkt bedankte sich die Vorsitzende bei Eilert Slink für seine 30-jährige Tätigkeit als Kassenwart. Sie überreichte im Namen des OBV als Dankeschön eine Flasche Sekt

und einen Restaurant-Gutschein. Nachdem die 1. Vorsitzende die Jahreshauptversammlung geschlossen hatte, konnten sich die Anwesenden bei Bockwurst und Kartoffelsalat stärken.

Heidrun Tapper-Hanken, Jens Keiser und Manfred Saathoff einstimmig wiedergewählt. Als Verstärkung neu im Beirat wurde Danny Babenschneider und Gustav Wiemken als Kassenprüfer ebenfalls einstimmig gewählt.

Aufwärmshirts gesponsert Uplengen Die Leichtathletik Jugendgruppe der LG Uplengen erhielt neue Aufwärmshirts. Sponsor war die Firma Manfred & Christian Poppen, Putz-und Estricharbeiten aus Uplengen. Die Athleten bedankten sich bei Manfred Poppen mit einem Blumenstrauß.

Neue Futsalbälle für den VfB Uplengen Uplengen Ein „normaler“ Fußball ist für den Hallensport eher ungeeignet, da er für den Einsatz auf weichem Rasenboden entwickelt wurde. Die Eigenschaften, die den Fußball für den Rasenboden geeignet machen, lassen den Ball im Einsatz in der Halle auf deutlich härterem Boden zu einem teilweise unkontrollierbaren „Flummi“ werden. Dies erschwert einen flüssigen Spielverlauf erheblich und beeinflusst Trainingsabläufe negativ. Der Futsalball hat hingegen auf dem harten Hallenboden deutliche Vorteile. Er läuft leichter, sodass die Ballannahme durch den Spieler erleichtert wird und das Rücksprungverhalten ist deutlich reduziert. Das wiederum lässt ein dynamischeres und schnelleres Spiel entstehen. Der Landkreis Leer hat den Sportvereinen nun vorgeschrieben, dass im Hallenfußball nur noch Futsalbälle Verwendung finden dürfen. Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) hat den VfB Uplengen mit einer Seite 46

RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Vorstandsvorsitzender des VfB Uplengen Ernst Baumann, Vorstand Jugendfußball des VfB Joachim Berghaus, Trainer und Co-Trainer der F2 Jugend Holger Ferdinand und Marco Schnürch sowie Spieler der F2 Jugend bei der symbolischen Scheckübergabe in der Höst-Sporthalle. Foto: Stephans

Spende von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell bei der Anschaffung von Futsalbällen un-

terstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor

Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.


Mai/Juni 2019

PUTZ UND ESTRICHARBEITEN Manfred & Christian Poppen GbR

Hochzeitsfloristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop

Beet- und Balkonpflanzen in großer Auswahl

Am Neuland 4 26670 Uplengen 0 49 56 / 12 32 0172 / 4 32 59 04 015 20 / 8 891811 www.manfred-poppen.de

Alles aus einer Hand – Von der Schüttdämmung bis zum Estrich ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

Außerdem viel tolle Deko-Artikel für den Garten Folgt uns nun auch bei Instagram: @blumen.olthoff An der Fehnke 10 ∙ 26670 Uplengen-Remels ∙ Tel.: 04956-1030 ∙ Fax: 04956-990064 blumen.olthoff@ewetel.net ∙ www.blumen-olthoff.de

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Müllsammelaktionen in Uplengen 2019

Poghausener sammelten Müll Poghausen Am Samstag den 16. März 2019 säuberten viele Poghausener, aufgeteilt in 4 Gruppen, die Straßenränder. An markierten Streckenpunkten wurde der Müll abgestellt und von den Treckerfahrern Richard Hinrichs und Egon Erdmann abgeholt. Abschließend gab es Bratwurst und Ostersüßigkeiten für die Helfer in der Dorfkate.

Hollen Der Bürgerverein Hollen veranstaltete am 16. März wieder seine alljährliche „Aktion Saubere Landschaft“, bei der die Straßen, Seitenräume und Gräben des Ortes und Umzu vom Müll befreit wurden. Anschließend trafen sich die über 50 Bürgerinnen und Bürger (Foto) in der Schule, um sich bei Getränken und leckeren Frikadellen zu stärken. In diesem Jahr waren es wieder knapp 100 Müllsäcke, die nun ihren Weg zur Deponie gefunden haben.

Müllsammler Kleinsander Kleinsander Wie in jedem Jahr, so auch in diesem, trafen sich freiwillige Helfer auf dem Hof von Hilmar Mittag um von hier aus mit der Säuberung der Straßenränder, Gräben und Schlote von Unrat und Müll zu beginnen. Sonniges Wetter und leckeres vom Grill rundeten eine erfolgreiche Aktion ab. Das Foto zeigt die Umweltfreunde in Kleinsander nach getaner Arbeit.

Foto: Stephans Seite 47


Mai/Juni 2019

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley ◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG

26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22

Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

www.post-bauunternehmen.de

Dree Meisters bi d‘ BV Frisia Uplengen Hollen … DAT HEBBT WI EERSTMAAL WEER SCHAFFT! Uplengen Zwei Spieltage vor Schluss stand es fest, dass die Männer I der Kreisliga FRI-WTM-LER 4er, Meister sind und das letztendlich sogar ungeschlagen mit 15:1 Punkte und 40:0 Schöt. Denn auch für diese Mannschaft war es eine neue Erfahrung, Gegner aus den anderen Kreisverbänden zu haben. Auch wenn man weitere Anfahrten zu den Auswärtsspielen hatte und es zu geänderten Anwurf Zeiten kam, war es eine gute Erfahrung, neue Strecken und Boßler kennen zu lernen. Geschuldet ist dies leider dem Rückgang der Mannschaftsmeldungen im Kreisverband 13 Leer, aber nicht nur unser Kreisverband hat damit zu tun, den anderen Kreisverbänden geht es auch so. Umso schöner wenn es solch eine Möglichkeit gibt unseren Volkssport aufrecht zu halten. Bei der Frauen II in der Kreisliga FRI-WTM-LER 4er war es ähnlich, am vorletzten Spieltag wurden sie beim Auswärtswettkampf gegen den BV Mullberg vorzeitig Meister, auch hier mit einer sauberen Bilanz von 36:0 Punkte und 108:0 Schöt. Das ist schon souverän, hier so einen Durchmarsch zu machen. Viel enger bzw. spannender machte es die Männer I in der Ostfrieslandliga 8er, weil sie am vorletzten

Männer I Ostfrieslandliga (v. links stehend) Thomas Manssen Jan-Eike Gurk, Sören Peter, Dieter Gabel, Mario Boekhoff, Thomas Kasper, Rainer Hoffmann, Markus Kasper (v. l. kniend) Mathias Menßen, Alexander Gabel, Ino Manssen und Hendrik Manssen (es fehlt Dieter Eden).

Spieltag zuhause gegen den BV Marx verloren, verspielten sie ihren vorzeitigen Titel und konnten sie sich nicht sicher wägen, aber dann kam das Ergebnis vom Mitstreiter aus Neuharlingersiel, diese konnten einen Heimsieg gegen Hagerwilde/Halbemond verzeichnen, somit

Frauen II Kreisliga FRI-WTM-LER (v. links) Monika Eden, Annemarie Hinken, Betreuer Dieter Eden, Inge Eyhausen, Sonja Robbe und Elke Manssen. Seite 48

war für unsere 1. Mannschaft wieder alles offen. Am letzten Spieltag mussten unsere zum BV Westerende Kirchloog, ein Unentschieden musste auf Biegen und Brechen her und sie schafften es gegen diese Mannschaft auswärts einen Punkt zu holen, der war aber auch sowas

von wichtig! So gab es für die Männer I in der Ostfrieslandliga nach doch „verrückten“ Spieltagen den verdienten Meistertitel mit 25:11 Punkte und 75:24 Schöt. Alle Meister Mannschaften feierten ihre Erfolge ausgiebig. (Fotos und Text Ralf Even)

Männer I Kreisliga FRI-WTM-LER (v. links) Ingo Cordes, Hauke Hellmers, Fritz Eyhausen Ralf Even, Dieter Gabel, Dieter Eden und Holger Kleihauer.


Mai/Juni 2019

Angelsportverein Uplengen Uplengen Die Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Uplengen (ASV) wurde am 15. März entsprechend der mit der Einladung übergebenen Tagesordnung durchgeführt. Die im Dorfgemeinschaftshaus Großsander zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder nahmen den Bericht des Ersten Vorsitzenden Claus Christ, sowie die Ressortberichte der Mitglieder des Vorstands Rudi Brasch, Walter Buhr, Frank Groenewold und Karl-Heinz Kroon entgegen und stimmten auf Antrag des Kassenprüfers Stefan Ahrenholtz für die Entlastung des Vorstandes. Entlastung wurde erteilt und einstimmig wurde der Vorstand wieder gewählt. Die Termine für die vereinseigenen Aktivitäten 2019 wurden vom Vorstand mit der Einladung übergeben.

Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft: 40 Jahre: Enno Lümken; 20 Jahre: Gerold Hoppe, Johann Lüning; geehrt als Vereinsmeister 2018 wurde Magnus Willms (Foto). Foto: Stephans

M U A R T N E H C Ü K R H I WIRD WAHR! • Grenzenlose Planungsvielfalt • innovative Techniken • kreative Ideen • perfekte Familienküchen

Wir beraten Sie gerne

E-Jugend neu ausgestattet VON CLEAN EXPRESS Hollen Die E-Jugend des FTC Hollen wurde im vergangenen Winter mit neuen Regenjacken ausgestattet. Gesponsert wurden diese von der Firma Clean Express Nannen aus Uplengen-Remels. Die jungen Kicker bedankten sich mit diesem Teamfoto. Seite 49


Mai/Juni 2019

Erstes Uplengener Naturschutzforum

Uplengen Die Gemeinde Uplengen unterstützt auch in diesem Jahr das Anlegen von Blühstreifen mit der Bereitstellung von Saatgut. Die diesjährige Mischung hat zum Ziel, die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten nachhaltig zu verbessern. Blütenbesuchende Insekten benötigen zur Sicherung von Fortpflanzung, Gesundheit und Ernährung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison – diesem Anspruch wird diese mehrjährige Mischung mit einem lang anhaltenden und farbenprächtigem Blühzeitraum gerecht. Vorrangig wurde das Saatgut für Flächen im heimischen Garten zur Verfügung gestellt. Der Hegering Uplengen wurde in diesem Jahr bei seinen eigenen Projekten mit einem finanziellen Zuschuss von der Gemeinde Uplengen unterstützt. Seit vielen Jahren werden von den Jagdgenossen bereits Wildäcker und Blühstreifen angelegt. Die Beschaffung und Vergabe des Saatgutes wird von den Jägern selbst organisiert.

Die Beteiligten des 1. Uplengener Naturschutzforums zeigten sich positiv überrascht über den Zulauf auf dem Frühlingsmarkt.

Dem Imkerverein Uplengen-Hesel wurde eine große Menge Saatgut zur Verfügung gestellt, welche an die Mitglieder verteilt wird oder für eigene Aktionen Verwendung findet. Damit möchte die Gemeinde Uplengen diejenigen gezielt unterstützen, die bereits für den Schutz der Insekten aktiv sind und mit eigenem Know-how ihren Beitrag leisten. Anlässlich des 24. Frühlingsmarktes in Remels am 28. April hat die Gemeinde Uplengen rund um die „Halle Dirksen“ zum ersten Mal

das „Uplengen Naturschutzforum“ organisiert. Dabei ging es in erster Linie darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Geboten wurde ein buntes Programm. Der Imkerverein ermöglichte einen Einblick in die faszinierende Welt der Honigbienen, die Jägerschaft zeigte mit seinem Infomobil die Vielfalt der heimischen Tierwelt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Naturschutzbund (NABU) waren mit jeweils einem Informationsstand vertreten. Der neu gegründete Jugendrat der Gemein-

de Uplengen stellte sich und seine Ideen zum Thema „Naturschutz in Uplengen“ vor. Es durfte auch probiert werden: Die Bäckerei Hoppmann hatte eigens für die Aktion „Uplengen blüht auf“ ein Frühlingsbrot kreiert, das in Kombination mit heimischem Honig verkostet werden konnte und bereits nach Ostern in den beiden Remelser Filialen verkauft wurde. Zu jedem Brot gab es ein Tütchen Saatgut dazu. Das wurde auch auf dem Frühlingsmarkt wieder kostenlos an alle Interessenten abgegeben.

Bericht über den DRK-Ortsverein Uplengen MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 2. MAI 2019 / ÜBER 870 BLUTSPENDER IM VERGANGENEN JAHR Uplengen Die Mitgliederversammlung des DRK-OV Uplengen fand am 2. Mai 2019 im Rathaussaal der Gemeinde Uplengen statt. Leider konnte die 1. Vorsitzende aus familiären Gründen nicht teilnehmen. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Vereins ist die Organisation der acht Blutspendetermine in Remels und in Hollen. Insgesamt nahmen 871 Personen an den Terminen teil, Seite 50

davon über 50 Erstspender. Für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für diese Termine möchte sich der Vorstand ganz herzlich bei der Ev. Freikirchlichen Gemeinde in Remels sowie der Gemeinde Uplengen und der Schulleitung in Hollen bedanken. Um die Arbeit für die Bewirtung der Spender zu erleichtern und umweltfreundlicher durch die Benutzung von Geschirr zu gestalten, wurde in der Küche der Grundschule Hollen eine Gewerbe-

spülmaschine installiert. Dafür gab es neben einer großen Spende aus einer Stiftung des Blutspendedienstes auch Zuschüsse des Fördervereines und der Gemeinde Uplengen, da die Maschine auch bei Veranstaltungen der Schule genutzt werden kann. Weil besonders in den Sommermonaten die Zahl der Blutspender zu gering ist, wird der Blutspendedienst in diesem Sommer mit einer besonderen Aktion versuchen, die

Zahl der Erstspender um 20 % zu erhöhen! Der OV wird sich an der Aktion beteiligen und freut sich über jeden Erstspender und Dauerspender! Der OV Uplengen lädt alle Mitglieder und Gäste zu einer Tagesfahrt zur Meyer Werft und der Blumenschau mit Sonderschau im Stadtpark in Papenburg am Dienstag, 23. Juli von 8.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr ein. Anmeldung bis 10. 7. 2019 an Tel.- Nr. 04489/4049322.


Mai/Juni 2019

Zuwendungen für die Schülergenossenschaft Uplengen Für den Erwerb weiterer Werkzeuge und Maschinen erhielt die Schülergenossenschaft „Sülvstmaakt“ der Oberschule Remels eine Zuwendung aus dem Regionalfonds der Raiffeisen Volksbank eG (RVB). Gegründet wurde die Schülergenossenschaft im Schuljahr 2016/17. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die unterschiedlichen Altersgruppen in der Gemeinde Uplengen zu unterstützen. Sie fertigen u.a. überdimensionale Brettspiele z.B. „Mensch ärgere dich nicht“ oder Seniorenpuzzle mit lokalen, historischen Motiven für Senioren mit Sehbehinderung und motorischen Einschränkungen an. Hierbei steht die Verwendung von nachhaltigen Materialien und der positive gemeinschaftsfördernde Nutzen im Vordergrund. Da die Schülergenossenschaft immer mehr an Größe gewinnt, wird derzeit mit den eigenen erwirtschafteten Mitteln und Sponsorengeldern ein eigenes Firmengebäude gebaut. Neben der Produktion von Gebrauchsgütern ist die Schülergenossenschaft auch für ihre eigene Verwaltung und Organisation verantwortlich, um den reibungslosen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Unterstützt wird die Schülergenossenschaft von der RVB als Kooperationspartner. Die RVB steht

Auf dem Foto RVB Vorstandsmitglied Mario Baumert (2.v.l), RVB Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (1.v.l), Thomas Seifert (2.v.r) von der TeamBank zusammen mit Konrektor Klaas Krieger (3.v.l) und Mitgliedern der Schülergenossenschaft „Sülvstmaakt“ der OBS Uplengen. Foto: Stephans

als genossenschaftliche Bank hinter dem Großprojekt und hilft in sämtlichen Belangen rund um die Rechtsform der Schülerfirma. Auch in finanzieller Hinsicht ist die RVB unterstützend tätig. So konnten durch eine Zuwendung aus dem Regionalfonds in Höhe von 2.000 Euro neue Werkzeuge und Maschinen für die unterschiedlichen Produkte angeschafft werden. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder

gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunst- und Kultur projekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Außerdem knüpfte die OBS Uplengen an ihren Erfolg im Vorjahr beim EasyCredit-Preis für finanzielle Bildung an. Im Jahr 2017 hatte die Schülergenossenschaft hier den 1.Platz belegt. Auch 2018 schaffte sie es mit Platz 6 unter die TOP 10. Die Schülergenossenschaft erhielt als Prämie ein Preisgeld über 3.750

Euro für die Umsetzung weiterer Projekte von der TeamBank, welche innerhalb der Genossenschaftlichen Finanzgruppe unter der Marke easyCredit Ratenkredite vergibt. Der Preis für finanzielle Bildung wurde 2010 ins Leben gerufen. Ziel ist es , das soziale Engagement von Projekten nachhaltig zu unterstützen und zu würdigen, um so die finanzielle Allgemeinbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Seite 51


Mai/Juni 2019

Wiedersehen nach Jahren Uplengen 50 Jahre nach der Einschulung trafen sich am 16. März ehemalige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Remels wieder. Die Organisatoren Anna Meise, Erich Müller, Gaby Fürst, Friedrich Schön, Anita Müller und Jenny Schliep freuten sich über viele Teilnehmer. Nach dem Kaffeetrinken ging es in die alte Klasse, wo der Klassenlehrer Gerd Meyer (aus Lüneburg) die Ehemaligen mit Dias und alten Erinnerungslücken überraschte.

Müllsammeln in Südgeorgsfehn Südgeorgsfehn Am 23. März 2019 haben sich ca. 50 Mitglieder vom Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn wieder zum Müllsammeln getroffen. Um 10 Uhr machten sich Groß und Klein – mit Müllsäcken und Harken ausgestattet – auf den Weg, um ganz Südgeorgsfehn vom Müll zu befreien. Nach getaner Arbeit trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen.

Selverde räumt auf Selverde Anfang April machten sich einige Bürgerinnen und Bürger aus Selverde – darunter auch wieder viele Kindern – an die Arbeit, die Straßen- und Wegeränder und Gräben von den Hinterlassenschaften rücksichtsloser Zeitgenossen zu befreien. Die Aktion ist nicht nur gut für die Umwelt sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in der Ortschaft. Es wurde wieder so einiges eingesammelt, darunter auch ein Schlüsselbund.

Müllsammeln in Stapel Stapel Am Samstag, 23. März trafen sich mittags knapp 30 junge und alte Stapeler am Dorfplatz, um die Aktion „Saubere Landschaft“ zu unterstützen und die Wege und Straßen ihrer Ortschaft von weggeworfenem Unrat zu befreien. Die Stapeler Jäger, unter deren Regie die Veranstaltung seit Jahren durchgeführt wird, bedankten sich bei den Teilnehmern mit einem gemütlichen Abschluss bei Bratwurst und Getränken. Seite 52


Mai/Juni 2019

Denn smart living passt 24 Stunden am Tag drauf auf. Auch wenn wir mal nicht zuhause sind.

SMART LIVING Automatisch mehr Sicherheit und Komfort.

uch Jetzt a a x mit Ale n! ke entdec

Ihr Zuhause sieht immer bewohnt aus Ihr Zuhause ist auch unterwegs für Sie steuerbar Ihr Zuhause meldet sich, wenn etwas nicht stimmt Macht das Leben leichter und Ihre vier Wände komfortabler: smart living – Ihre einfache Smart-Home-Lösung per App.

Entdecken Sie die Möglichkeiten im EWE Shop Remels, Schützenstraße 9, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 Uhr bis 17.30 Uhr, unter T 0800.3931111 oder www.ewe.de/smart-living EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Seite 53


Mai/Juni 2019

Martin Ubben neuer Vorsitzender Hollen Der Bürgerverein Hollen hat einen neuen Vorsitzenden. Nach 19 Jahren stellte der bisherige Eckhard Kuch sein Amt zur Verfügung. Auf der Jahreshauptversammlung am 9. Mai wurde als Nachfolger Martin Ubben einstimmig gewählt. Als Stellvertreter steht ihm sein Bruder Thomas Ubben zur Seite. Als Kassenwart wurde Herbert Betten bestätigt und auch die Schriftführerin Gertrud de Buhr wurde wiedergewählt. Weiterhin dabei als Beisitzer sind Jenny Schliep, Peter Rosendahl, Ingo de Vries, Ewald Cramer und Folkert Pleis. Neu dabei als Beisitzer ist Jan de Groot. Insgesamt hat sich der Bürgerverein altermäßig erheblich verjüngt und will sich auch in Zukunft für die Belange und Interessen der Ortschaft Hollen einsetzen. Dazu gehören u.a. alljährliche Aktivitäten wie die Ausrichtung des Osterfeuers, der Aktion „Saubere Landschaft“ oder auch die Beteiligung beim „Lüttje Wiehnachtsmarkt“ oder des Dorfteichfestes.

Sitzend von links: der geschäftsführende Vorstand Gertrud de Buhr, Martin Ubben, Thomas Ubben, Herbert Betten; dahinter stehend (v.l.): der erweiterte Vorstand Ewald Cramer, Peter Rosendahl, Jenny Schliep sowie der ausgeschiedene Eckhard Kuch. Außerdem Ingo de Vries, Folkert Pleis und neu dabei Jan de Groot. Foto: de Buhr

Flohmarkt Hollen Playmobil, Barbie, Stofftiere und vieles mehr wechselten am 4. Mai in der Grundschule Hollen auf dem Kinderflohmarkt ihre Besitzer. Auf den rund 45, von den Kindern geführten Verkaufsständen wurde gleichzeitig das Kopfrechnen gefördert. Von 9 bis 12 Uhr herrschte reges Treiben auf dem Schulgelände. Es waren zahlreiche Besucher gekommen, um Schnäppchen zu machen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl durch selbst gebackene Kuchen, Tee, Kaffee und Kaltgetränken bestens gesorgt. Der Erlös aus den Standgeldern und der Cafeteria kommt den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hollen zugute.

Neuer Vorstand Großoldendorf Die Hauptversammlung des Uplengener Reit- und Fahrvereins fand in diesem Jahr am 3. Mai statt. Im Casino war alles für Tee und Kuchen vorbereitet. Nach den Berichten der letzten Jahre wurde Karl Broers für seinen unermüdlichen Einsatz erehrt. Es gab ein paar Posten zu besetzen. Anja Penning wurde als Pressewart wiedergewählt. Meike Janssen wurde als Turnierwart wiedergewählt. Melina Bolte wurde neu in den Beirat gewählt. Sie übernimmt hiermit den Platz von Viola Hackmann, die aus persönlichen Gründen ihre Vorstandsarbeit niedergelegt hat. Seite 54


Mai/Juni 2019

Kreativ-Kreis

DIE POWER, ES MIT JEDEM RASEN AUFZUNEHMEN. JETZT TESTEN!

30-TTAGE

-GELD-ZZURÜCKK -GGARANTIIE A UF A

Remels In der Ev.-luth. St.Martins-Kirchengemeinde haben sich seit Beginn des Jahres Frauen zum KreativKreis zusammengetan. Sie treffen sich wöchentlich beim Tee, stricken und häkeln. Nun ist zum Karfreitag ihr erstes gemeinsames Projekt fertig geworden: Sie haben für die St.Martins-Kirche ein Altar - und Kanzeltuch gestrickt. Das fehlte noch in der Kirchengemeinde. Pas-

send zu den Kirchenfesten werden Altar und Kanzel in andere Farben gehüllt. Das schwarze Tuch, das nur am Karfreitag hängt, fehlte bislang noch. Die Frauen haben aus kleinen unterschiedlich gestrickten und gehäkelten Quadraten ein Großes Ganzes genäht. Dornenkrone und Kreuz als Symbole für das Leiden Christi wurden aufgenäht. Im Gottesdienst am Karfreitag wurden Altar - und Kanzeltuch nun erstmals im Gottesdienst eingeweiht.

Ihre Apotheke informiert:

Wiebke Bents

Sonne – der richtige Schutz

LLE EGO GERÄTE

*

Die preisgekrönten EGO Power+ Akku-Rasenmäher sind mit bahnbrechenden Innovationen sowie benzingleicher Leistung ausgestattet. Mit beeindruckenden Laufzeiten und branchenführenden Ladezeiten, können Sie mit nur einer Akkuladung zwischen 400 und 1000 m2 Rasenfläche mähen. Gartencenter Mustermann Beispielstraße 12 45678 Musterstadt Telefon 01234/56789-10

Middelstraße 5 • 26670 Uplengen/Großoldendorf Telefon 04956 9268-0 • www.lueschen.net

Feuerwehr Neudorf

Filialleiterin der Linden-Apotheke

Sonnenschein bis in die Abendstunden, entspannte Nachmittage am Badesee und sonnige Tage auf der Terrasse und im Garten- der Sommer ist da! Bei Sonne und hohen Temperaturen benötigt unsere Haut spezielle Pflege zum Schutz vor der Sonnenstrahlung. Die Sonne bietet dem menschlichem Organismus viele Sonnenseiten, jedoch sind die Schattenseiten der Sonne nicht zu übersehen. Die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs steigt alarmierend und die Sonnenunverträglichkeit nimmt ebenfalls zu. Deshalb ist es sehr wichtig über den richtigen Sonnenschutz nachzudenken. Sonnenschutzmittel sollten auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sein. Dies ist der beste Weg zu einem sicheren und beschwerdefreien Schutz Ihrer Haut. Achten Sie auf wichtige Regeln im Umgang mit der Sonne. Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen, und auch wenn diese hinter Wolken versteckt scheint,

trotzdem an den Sonnenschutz denken! Meiden Sie möglichst die Mittagssonne, dann ist die UV-Strahlung am stärksten. Am Anfang des Urlaubs einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor speziell für Ihre Haut auswählen. Bei häufigem Aufenthalt im Freien ist es sinnvoll, eine Tagespflege oder ein Make-up mit Lichtschutzfaktor (LSF) zu wählen, da durch die Sonneneinstrahlung die Gefahr eines Sonnenbrandes besteht und die Hautalterung beschleunigt wird. Falten und Pigmentflecken sind die Folge. Menschen, die zu Allergien oder Akne neigen, sollten für das Gesicht eine separate Sonnencreme benutzen, die keine Duftstoffe und Emulgatoren enthält. Oft ist es schwierig die richtigen Produkte zu finden. Bei uns erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Sonne und Sonnenschutz. Wir beraten Sie gerne speziell zur Pflege und Schutz Ihrer Haut.

Das Foto zeigt von links HFM Janusz Walla, HLM Günter Schmidt, stellv. Ortsbrandmeister Marcel Meise, Kassenprüfer Timo Burlager. Foto: Stephans

Neudorf Am 8. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf statt. Ortsbrandmeister Hermann Wilken ließ in seinem Bericht noch mal die Ereignisse des Jahres 2018 Revue passieren. Dazu zählten die 16 Einsätze der Aktiven, darunter 11 Hilfeleistungen aber auch die monatlichen Dienstbesprechungen und die Aktivitäten zur Kameradschaftspflege. Aus ihrem Kreis wählten die

anwesenden Kameraden einstimmig Marcel Meise zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Ebenfalls einstimmig erhielt Timo Burlager das Vertrauen seiner Kameraden für die Funktion eines Kassenprüfers. Während dieser Versammlung wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft Günter Schmidt für 50 Jahre und Janusz Walla für 25 Jahre durch den stellvertretenden Brandabschnittsleiter Nord Remon Hafermann mit Ehrenzeichen und Urkunde geehrt. Seite 55


Mai/Juni 2019

Technische Ausstattung gesponsert ZUSCHUSS FÜR EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE REMELS Uplengen Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) einen neuen Beamer mit Leinwand sowie eine Akustikanlage einschließlich Lautsprecher für den Jugendraum anschaffen. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels hat über 300 Mitglieder und gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Die Kirchengemeinde finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Das Gemeindehaus ist in der Gemeindearbeit eine wichtige Anlaufstelle für alle Generationen. Auch Kinder und Jugendliche kehren hier gerne ein, um an den regelmäßigen Treffen teilzunehmen. Seit längerer Zeit gab es bei den Jugendlichen den Wunsch einen größeren Raum zu schaffen, um die Gemeinschaft untereinander zu stärken und andere Jugendliche aus ihrem Umkreis einladen zu können. Hierbei stehen Spiele und das Gefühl von Gemeinschaft im Vordergrund. Um diesem Anliegen nachkommen zu können, wurde der Jugendraum im letzten Jahr um 100 qm auf 135 qm erweitert. Damit die Kinder- und Jugendgruppen den

Das Foto zeigt RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert und RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit der stellvertretenden Gemeindeleiterin der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels Coba Baumann, dem Gemeindeleitungsmitglied Jan Saathoff und Richard Bolte vom Bauausschuss mit Mitgliedern des Jugendarbeitskreises und Mitgliedern der Jugendgruppe bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Stephans

Raum optimal ausnutzen können wurden nun ein neuer Beamer mit Leinwand und eine Akustikanlage einschließlich Lautsprecher angeschafft.

Die RVB hat die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels mit einer Spende in Höhe 2.500 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds

unterstützen die RVB, sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Sturmlicht – Hilfe in schweren Zeiten BEGLEITUNG FÜR FAMILIEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN IN DER ZEIT DES ABSCHIEDES UND DER TRAUER Uplengen/Westerstede Kinder sollen eine fröhliche, unbeschwerte und glückliche Kindheit erleben, so die Vorstellung und der Wunsch von Eltern, Großeltern und all denjenigen, die sich mit Kindern beschäftigen. Doch plötzlich kann ein Geschehen in die Familien treten, das alles auf den Kopf stellt. Nichts ist mehr wie früher. Eine todbringende Diagnose, ein Unfall, ein plötzlicher Herztod oder ein Suizid verändern alles. Unsicherheit, Sprachlosigkeit und Ohnmacht sind neben der großen Angst häufige Reaktionen. Wie soll es weitergehen, wie gehen wir mit den Kindern um? Die Kinder sollen neben all dem Schmerz und den Veränderungen diese schlimme Zeit doch einigermaßen gut durchstehen, sie sollen nicht ihr ganzes Leben darunter leiden müssen. Eltern können in dieser Zeit Kontakt zu STURMLICHT aufnehmen, über den Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen ist dies jederzeit möglich. Trauerbegleiterinnen, Kunsttherapeutinnen und Sonderpädagogin bieten betroffenen Familien Begleitung und Unterstützung. Ein erstes persönliches Gespräch mit den betroffenen Erwachsenen dient dem Kennenlernen und dem Erkunden des Unterstützungsbedarfes. Was brauchen wir jetzt in der FaSeite 56

milie, was brauchen die Kinder und welche Unterstützung gebrauchen wir als Eltern? Danach schließt sich in der Regel ein Hausbesuch an, um die Kinder kennenzulernen. Dabei hilft, je nach Alter der Kinder, der Kollege PELLE sehr. PELLE ist eine Klappmaulpuppe und ein großer Freund der Kinder. Über ihn gelingt der Erstkontakt zu den stark belasteten Kindern sehr gut, und auch im weiteren Verlauf bleibt das fast immer so. Kommt der Tod plötzlich durch Unfall, Suizid oder andere plötzlich auftretende Ereignissen, können betroffene Familien ebenfalls Kontakt zu STURMLICHT aufnehmen. In solchen Fällen ist es häufig sehr hilfreich, schnell Unterstützung in der Familie zu bekommen, um die Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren. Das Leben scheint in diesen Momenten vollkommen aus den Fugen geraten zu sein, und die Erwachsenen sind häufig verständlicherweise stark überfordert angesichts dieses Schicksalsschlages. Eine Unterstützung von außen, die keiner emotionalen Belastung unterliegt, ist oftmals sehr segensreich. Nach dem Tod begleiten wir die Familien auf Wunsch zum Bestatter und zur Trauerfeier. Gemeinsam mit den Kindern überlegen wir, was die Mama oder der Papa im Sarg anziehen soll, welches Kuscheltier, gemal-

te Bild oder Briefchen mit muss oder wie der Sarg aussehen soll. Das alles dient dem bewussten Abschiednehmen und wirkt sich positiv auf den Verlauf der Trauer aus. Denn nur, wenn auch die Kinder auf diesem Weg mitgenommen werden und nicht allein bleiben, haben sie die Möglichkeit, das Ende zu verstehen. Auf den Beerdigungen begleiten wir besonders die Kinder, für die es oftmals sehr anstrengend und auch langweilig werden kann während der Andacht. Auf Wunsch der Kinder gehen wir zum Beispiel nach draußen und spielen und sorgen somit für Entspannung und Entlastung.

Nach einer gewissen Zeit bieten wir den Familien den Besuch unserer Gruppen an. Kinder werden hier in kunsttherapeutischem Rahmen begleitet, lernen andere Kinder kennen, die in einer ähnlichen Situation sind, und erleben häufig dann zum ersten Mal, nicht allein mit dem Erlebten zu sein, sondern erfahren, dass es anderen Familien und Kindern genauso ergangen ist. Dieses Erleben ist oftmals schon eine heilsame Erfahrung. Unser Ziel ist es, den Schmerz und die Trauer anzuerkennen und beidem Raum zu geben, den Verlust in das Leben zu integrieren, mit der veränderten Situation leben zu können und letztlich einen guten Platz für den verstorbenen Menschen im Inneren zu finden - dort wo er oder sie gut und sicher bleiben kann. Diese Arbeit wird getragen vom Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Denn diese Trauerarbeit wird nicht von den Krankenkassen übernommen und doch so wichtig ist für die betroffenen Menschen. Die Mitarbeiterinnen sind weit über Uplengen hinaus auch im Landkreis Leer und in Wiesmoor tätig. Ansprechpartnerinnen sind Frauke Heinroth-Peters und Ute Naumann. Ergänzende Informationen unter www.palliativ-stuetzpunkt.de


Mai/Juni 2019

Ernannt

JETZT NEU:

Das ökologische Effizienzhaus Remels Die Gemeinde Uplengen hat seit kurzem eine neue, zusätzliche Standesbeamtin: Frau Jana Henning, die im Bereich Ordnung und Soziales in der Verwaltung tätig ist, darf nach erfolgreicher Absolvierung eines Lehrgangs nun auch heiratswillige Paare trauen.

Sporttage 28.06. BIS 30.06. 2019 Uplengen Der VfB Uplengen lädt alle Interessierten wieder herzlich ein zu den Sporttagen. Ein ausführliches Programm erwartet die Besucher.

■ Ausschließlich natürliche und nachhaltige Rohstoffe ■ Minimaler Verpackungsmüll ■ Nutzung regenerativer Energien, kein Gas-/Öl-Verbrauch ■ Optimales Raumklima und Wohnkomfort bei minimalen Verbrauchskosten ■ Energiestandard = KfW 55 oder KfW 40 Plus mit entsprechenden Fördermitteln. Weitere Förderungen möglich. Weitere Informationen mit Grundriss auf Facebook oder unserer Internet-Seite. Bauunternehmen Ubben GmbH

www bau-ubben.de

Freitag, 28. Juni, ab 18 Uhr: Volleyball Turnier ab 19 Uhr: Altliga Turnier Samstag, 29. Juni, 14.00 Uhr - Fußball Abzeichen - Sport Abzeichen - Tennis Schnuppertraining 16. Uhr: Völkerball-Turnier 18 Uhr: Spiel der U 23 Herren 20.00 Uhr: Tanzgruppe ab 20 Uhr: Cocktail-Night Sonntag, 30. Juni, 11.00 Uhr Sponsoren Frühschoppen 12 Uhr: G-Junioren Turnier 12 Uhr: F-Junioren Turnier 14 Uhr: Karate mit Axel Markner 15 Uhr: Top Spiel der 1. Herren In der Halbzeit Tanzgruppe Während der drei Tage ist für das leibliche Wohl natürlich bestens gesorgt.

BAUUNTERNEHMEN GmbH Zum Wallacker 2 · 26670 Uplengen/Hollen (0 44 89) 32 16 · www.bau-ubben.de

Seniorenbeirat Uplengen mit neuem Vorstand Uplengen Der Seniorenbeirat Uplengen hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende wurde Martha Wendt aus Klein-Remels, zu gleichberechtigten Stellvertretern wählten die Mitglieder Gerhard Cramer aus Hollen und Peter Koch aus Remels. Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig. Erforderlich waren die Abstimmungen, weil der bisherige Vorsitzende Dieter Nannen und sein Stellvertreter Klaus Böse aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt erklärten, sie bleiben jedoch Mitglieder des Seniorenbeirates. Komplettiert wird der

Vorstand vom Schriftführer Wilhelm Dirks aus Stapel, der nicht neu zu wählen war. Die weiteren Mitglieder des Beirates sind Manfred Bickel, Elke Kaufmann, Tönjes Martens, Helga Sprang und Harald Rücker. Mit beratender Stimme gehören dem Gremium die Mitglieder aus dem Gemeinderat Helmut Bohlen und Christine Holtz (beide CDU), Jürgen Franzen (SPD) sowie Bürgermeister Heinz Trauernicht an. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen älterer Menschen gegenüber Rat und seinen Ausschüssen, der Verwaltung und sonstigen Institutionen.

Von links nach rechts: Gerhard Cramer (stv. Vorsitzender), Martha Wendt (1. Vorsitzende), Peter Koch (stv. Vorsitzender), Wilhelm Dirks (Schriftführer). Seite 57


Mai/Juni 2019

Fahrschule & Ferienfahrschule

Bo ek ho ff

„He löpt noch“

Inh. Kerstin Orgs

Mit uns schnell zum Führerschein im neuen Audi Q3 Ausbildung in zwei Wochen möglich. Jetzt für den Ferienkurs im Herbst anmelden! Weitere Ferienkurse auf Anfrage. Fahrschule Boekhoff · Ostertorstr. 66 · 26670 Remels Tel. 04956-1086 oder 0172-9022214 · www.leicht-lernen.de

Uplengener Hochzeitsgalerie

V.l. Erster Vorsitzender Hillrich Brors und die geehrten Anton Hoppe, Otto Aukes, Gerhard Weers. Foto: Stephans

Klein-Remels Die Jahreshauptversammlung des Boßelvereins „He löpt noch“ Klein Remels fand am 22. März im DGH Jübberde statt. Den Bericht zum vergangenen Jahr erstattete vor den anwesenden Vereinsmitgliedern der 1. Vorsitzende Hillrich Broers. Solide Finanzen, auch 2018 wurde gut gewirtschaftet, sind Basis für erfolgreiche Vereinsarbeit. Sportlich war 2018 für den Ver-

www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

ein ein erfolgreiches Jahr und hier insbesondere für die Boßeler der männl. und weibl. Jugend, die Titel und vordere Platzierungen bis hin zur Deutschen Meisterschaft erreichten. An dem Abend wurden für langjährige Mitgliedschaft im Verein durch den 1.Vorsitzenden geehrt: 50 Jahre: Otto Aukes, Anton Hoppe, Gerhard Weers (s. Foto); 40 Jahre: Inge Jelden, Uwe Robbe; 25 Jahre: Frank Fokken, Uwe Roßmüller

Fein to Huus Uplengen/Westerstede

Lisa Müßing, geb. Frerichs und Michael Müßing sagten am 16.03. in der „Alten Schmiede“ in Hollen JA zueinander.

Kerstin Weber-Toben, geb. Weber und Wilfried Toben schlossen am 24.04. in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben. Seite 58

Hannah Klock geb. Wenke und Michael Klock gaben sich am 30.03. im Trauzimmer des Rathauses das JAWort.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!

Silke Hoppe geb. Hinrichs und Heino Hoppe sagten am 12.04.2019 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Martina Müller, geb. Ley und Martin Müller sagten am 18. April 2019 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Kim Meyer, geb. Gissel und Michael Meyer gaben sich am 26.04.2019 in der „Alten Schmiede“ in Hollen das JA-Wort.

Neele Hoppmann, geb. Eden und Matthias Hoppmann sagten am 27.04.2019 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Das Ärztenetz pleXxon veranstaltet am 13. Juni 2019 von 11 bis 18 Uhr in Westerstede einen Gesundheitstag. Im Mittelpunkt steht die Frage: „was kann ich tun, um möglichst lange in meiner vertrauten häuslichen Umgebung bleiben zu können?“ Neben Vorträgen zu verschiedenen medizinischen Themen und Alltagshilfen wird im Rahmen einer Begleitausstellung über unterstützende Maßnahmen und Hilfsangebote informiert. So gibt es beispielsweise kostenlose Informationen und Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Erkennen von Anzeichen für einen Herzinfarkt, Sturzprophylaxe, Kräftigung der Muskulatur oder ein Rollatortraining. Für die nicht mobilen Bürger wird ein kostenloser Fahrdienst eingerichtet zwischen verschiedenen Haltepunkten in Uplengen und dem Veranstaltungsort in Westerstede, Zum Orchideenkamp 1. Interessenten für Fahrten können sich schon jetzt registrieren lassen unter der Telefonnummer 0441 219 706 55. Hier erhält man auch weitere Informationen zum geplanten Programm oder unter www.pleXxon. de. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.


Mai/Juni 2019

Freilichttheater Wiesmoor/Uplengen Die Niederdeutsche Bühne Wiesmoor wird vom 1. bis zum 17. August auf der Freilichtbühne das Stück „Hexendrieven“ aufführen. Ein Schauspiel aus der Feder von Hayo Bootsmann. Es erzählt eine Geschichte über die Hexenverfolgung im 16. Jahrhundert in Ostfriesland. Eine Zeit, in der ganz normalen Frauen, in denen angeblich der Teufel steckte, der Garaus gemacht werden sollte, wie Christian Behrends von der organisierenden Bühne mitteilt. Schon bei den Proben unter der Leitung der Profiregisseurin Elke Münch (Wilhelmshaven) wird deutlich, dass das Stück Dramatik, Spannung und Skrupel, aber auch Heiterkeit und lockere Unterhaltung miteinander vereint. Dazu Behrends: „Es werden große Emotionen auf die Bühne gebracht“. Der Vorverkauf für das Freilichtspektakel, zu dem auch ein frei zugänglicher Bürgermarkt mit regionalen Spezialitäten gehört, hat bereits begonnen. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Reservix (www.reservix.de) und ADticket (www.adticket.de) – auch in der Gemeinde Uplengen: Reisebüro Lüschen, Silvia’s Reiseland. Die Spieltermine jeweils um 20 Uhr auf der Freilichtbühne Wiesmoor: 1., 3., 4., 7., 9., 10., 14., 15. und 17. August. Die Nachmittagsvorstellung findet am Sonntag, 11. August, um 15 Uhr statt.

Wir suchen:

Elektroniker

m/w/d

Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik Bewerbung telefonisch oder schriftlich Pollerstraße 3 · 26670 Uplengen-Selverde Telefon 04956-1427 · info@elektro-renken.de

Wüstenschiffe im Moor DIE BEIDEN KAMELE HARDI UND HILDEGARD FÜHLEN SICH WOHL

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss:

Ende Juli 2019 28. Juni 2019 3. Juli 2019

Auch wenn Ostfriesland nicht gerade ihre Heimat ist, klimatisch kommen Hardi und Hildegard bestens zurecht. Fotos: privat

Meinersfehn Seit mehreren Jahren tummeln sich auf dem Ponyhof Müller in Meinersfehn Ponys, wie nicht anders zu erwarten… Seit März diesen Jahres sind weitere Tiere dazu gekommen. Diese sehen allerdings doch etwas anders aus. Hardi und Hildegard heißen die neuen Bewohner. Und es sind keine Ponys. Sondern Kamele! Eigentlich war es schon immer ein Traum von Julia Müller, sich diese Tiere anzuschaffen. Und beim zufälligen Stöbern online auf „Ebay Kleinanzeigen“ wurde sie tatsächlich fündig. Hardi war gefunden, spontan

Für Julia Müller wurde ein kleiner Traum wahr.

gekauft und zog bald darauf bei den anderen Ponys ein. Doch irgendwie merkte man, dass sich die Tiere untereinander buchstäblich nicht verstanden. Zusammen mit ihrem Schwager Alec Völkel, dem Sänger von Boss Hoss, kam die Idee, für Hardi eine Partnerin zu finden. Kurz gesucht und gefunden. Alec sponserte das neue Tier und „Hildegard“ kam dazu. Seit kurzem halten viele Passanten spontan beim Ponyhof Müller in Meinersfehn an, weil das doch ein sehr seltener Anblick in unserer Gegend ist. Egal ob Kinder oder ältere Menschen – die Tiere ziehen die Blicke auf sich. Die Kamele sind bestens auf unser Klima eingestellt. Sie sind in unseren Breiten zur Welt gekommen und waren vorher im Zirkus zuhause. Julia Müller ist sich sicher, den Tieren in Meinersfehn ein schönes Leben bieten zu können. Ihr Ziel ist es, in nächster Zeit die Tiere auch darauf vorzubereiten, geritten zu werden. Seite 59


Komm – lass uns spielen! statt bisher 54,99

statt bisher 19,99

Bruder Volvo A60H Dumper.

Bruder +RÁ DGHU 6FKlIHU mit Zange u. Rundballen.

17.99

bei uns jetzt nur

statt bisher 19,99

9.99

14.99

Sprungball Regenbogen, Outdoor Active, ø 45 cm.

bei uns jetzt nur

7.99

Sprungball Regenbogen, Outdoor Active, ø 35 cm.

Strandmuschel Verschiedene Modelle, Outdoor Active. statt bisher 49,99

statt bisher 49,99

29.99

Playmobil 70146 Mitnehm-Tierklinik Im praktischen Trageköfferchen. Maße aufgeklappt: 39 x 24 x 20 cm (LxTxH).

29.99

Playmobil 70147 Feuerlöschboot Mit Unterwassermotor, Ankerwinde und Heckseilwinde mit Abschlepphaken. Maße: 39 x 17 x 18 cm (LxTxH). statt bisher 19,99

17.99

LEGO® Star Wars (75262) Imperial Dropship Inkl. 3 Stormtrooper, 1 Shadow Trooper, Han Solo (Jubiläumsedition) mit 4 Blastern und Han Solos Originalblaster als Zubehör. Eine Sonderedition für alle Fans. Ein tolles Sammlerstück.

statt bisher 19,99

17.99

Schubkarre Outdoor Active.

Unsere Dienstleistungen für Sie: ɵ Aufmaßservice ɵ BaustellenBetreuung ɵ kompetente Fachberatung ɵ Einpackservice ɵ Farben mischen ɵ Gutscheine ɵ Lieferservice ɵ Schärfdienst ɵ Schlüsseldienst ɵ Werkstatt-Service ɵ Holzzuschnitt ɵ u. v. m.

BOLTE GmbH & Co. KG Ostertorstraße 48 26670 Uplengen Tel. 04956 - 9255 - 0 www.bolte-remels.de Öffnungszeiten: Baumarkt Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 Baustoffe Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00

Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.Preisänderungen vorbehalten. Fotos sind unverbindlich.

49.99


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.