Für beste stationäre e n. Leistungen.
Nr. 105 19. Jahrgang März/April 2020
Service-Büro
Alting & Lange nge ge e Nordoben enende de 37 · 26 667 670 Upleng engen Telefon 044 4 89 89/ /356 65
Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
Bauen mit Vertrauen
Wieder mal „volle Hütte“! MENSA PLATZT AUS ALLEN NÄHTEN BEIM FRÜHLINGSEMPFANG
Bauunternehmung
Guten Tag, beabsichtigen Sie zu bauen? Sie haben ein Grundstück und Ihnen fehlt ein kompetentes und gutes Bauunternehmen? Dann sind Sie bei SD-Bau an der richtigen Adresse. SD-Bau verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im Bauhandwerk. Dabei ist es egal, ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, ob schlicht und einfach, extravagant oder luxuriös – wir errichten Ihr Traumhaus in kurzer Zeit.
SD-Bau ist in der Lage, auch Ihr Vorhaben kurzfristig und preiswert in die Tat umzusetzen. Sie möchten sich um nichts kümmern? Wir erledigen alles für Sie: vom Fundament bis zur Pflasterung der Auffahrt. Sie müssen nur noch einziehen. Oder Sie möchten möglichst vieles selber erledigen? Kein Problem. Wir machen genau das, was Sie möchten. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Mittelende Süd 83 26670 Uplengen Tel. 0157-33860407 E-Mail: sd-bau@gmx.net
Uplengen Bereits zum achten Mal fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Uplengen statt, bzw. der Frühlings-
empfang, wie er seit drei Jahren heißt. Ca. 250 Personen waren am 27. Februar in der Mensa der Oberschule am Höst zu Gast. Darunter geladene Gäste aber auch viele Bürgerinnen
und Bürger der Gemeinde. Die Nachfrage war auch in diesem Jahr wieder viel größer als die zur Verfügung stehenden Plätze. Mehr dazu auf den folgenden Seiten
...wir leben Backen!
Das nächste Blattje erscheint Ende Mai 2020 – Redaktionsschluss: 2. Mai / Anzeigenschluss: 6. Mai
Postwurfsendung – An alle Haushalte
Zustellung durch die Deutsche Post
KRANKEN-ZUSATZVERSICHERUNG
März/April 2020
Großes Osterfrühstück
Ostersonntag, 12. April, ab 10 Uhr* Pro Person nur
€
13,90
Muttertags-Frühstücks
Sonntag. 10. Mai, ab 10.00 Uhr* Pro Person nur
Die nächste Kohlfahrt kommt bestimmt! Schon jetzt Termine für 2021 sichern!
30.01. / 06.02. 13.02. / 27.02. 06.03. / 13.03.
(jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10:00 Uhr)
14.06. / 12.07. 09.08. / 13.09.
Pro Person nur € 13,90 Kinder (bis 13 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro. – Wir bitten um Voranmeldung. –
Biergarten-Eröffnung
mit Leckereien vom Grill und reichlich Salate zum Sattessen
Pro Person nur € 15,90 Im Anstich: Grevensteiner Landbier
Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de
johann.luening@gmx.net
ohne Anmeldung
Frischer Spargel vom Buffet So., 17.+24.5. und 21.06. ab 12 Uhr*
Frischer hiesiger Spargel v. Buffet, Spargelcremesuppe, mit Lendchen, Schnitzel, Schinken (roh u. gekocht), Buttersauce, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln, Kroketten, Spargelgratin u. Dessert €
23,90
Großes Pfingstfrühstück
Pfingstsonntag, 31. Mai und Pfingstmontag, 1. Juni, ab 10 Uhr* Pro Person nur
€
14,90
Barbecue „American Style“ in unserem überdachten Grillhaus und Biergarten
So., 30. August 2020, jeweils ab 12.00 Uhr*
mit Nackensteaks, Spare Ribbs, Chicken Drumstick (Hähnchenkeulen), Pommes, Kartoffel Wedges, Hamburger und Cheeseburger zum Selberbauen, viele Salate, Brot und Barbequesaucen
Pro Person nur
Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning
14,90
Himmelfahrt/Vatertag, 21.5., ab 11.30 Uhr
Pro Person nur
Großes Frühstücksbuffet
€
€
16,90
Whisky-Tasting
Fr., 23.10.+ 27.11, ab 19.30 Uhr* Pro Person nur €
55,00
– Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. – Die fehlenden, angemeldeten Personen einer Veranstaltung müssen bezahlt werden, dafür gibt es einen Gutschein unseres Hauses als Gegenwert ausgehändigt.
Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison
25,00 nur
Was ist los in Uplengen? Remels Kreuzkirche Veranstalter:
Freitag, 27. März 2020 Männerabendbrot Ev.- freikirchliche Gemeinde Remels
19.30 Uhr
Remels Rathaussaal Veranstalter:
Donnerstag, 2. April 2020 Infoabend mit dem ADFC Ortsbürgerverein Remels
19.00 Uhr
Großoldendorf Samstag, 4. April 2020 14.00 Uhr Waldhaus Hollsand Wanderung zu Höfen in Oldendorf Veranstalter: Anmeldungen Margarethe Franzen, 04956-3787 Selverde Dorfplatz Veranstalter:
Samstag, 11. April 2020 ab 18.30 Uhr Osterfeuer, ab 18.30 Uhr Eiersuchen für Kinder Frw. Feuerwehr Uplengen-Mitte
Hollen Zum Sportplatz Veranstalter:
Samstag, 11. April 2020 Osterfeuer Bürgerverein Hollen
19.00 Uhr
Großoldendorf Samstag, 25. April 2020 14–16.30 Uhr Waldhaus Hollsand Wallheckenentdeckertour Veranstalter: Anmeldungen Margarethe Franzen, 04956-3787 Jübberde Gasthof Lüning Veranstalter:
Samstag, 25. April 2020 Sängerfest MGV „Feierabend“ Klein-Remels
20.00 Uhr
Großoldendorf DGH Veranstalter:
Sonntag, 26. April 2020 9.30–15 Uhr Gemeinsames Frühstück STV Hollsand, Anm. B. Aggen, Tel. 04956 808
Remels Ortsmitte Veranstalter:
Sonntag, 26. April 2020 Uplengener Frühlingsmarkt GSU Uplengen
11.00 Uhr
Remels Treff : Mühle Veranstalter:
Freitag, 1. Mai 2020 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels
13.00 Uhr
Remels Gasthof Wenke Veranstalter:
Samstag, 9. Mai 2020 Sängerfest MGV „Eintracht“ Remels
20.00 Uhr
Hollen Grundschule Veranstalter:
Donnerstag, 14. Mai 2020 Blutspendetermin DRK Ortsverein Uplengen
16.30–20 Uhr
Großoldendorf Samstag, 23. Mai 2020 14–16.30 Uhr Waldhaus Hollsand Feld-, Wald- und Wiesenwanderung Veranstalter: Anmeldungen Margarethe Franzen, 04956-3787 Nordgeorgsfehn Alte Schule Veranstalter:
Samstag, 23. Mai 2020 Dörpspektakel Bürgerverein Nordgeorgsfehn
ab 18.00 Uhr
Spende für Leukin
Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de
V.l. Alexander Frank, Adelheid Winkler, Christa Lindenberg, Heinz Trauernicht. Foto: Stephans
Uplengen Wie in den Vorjahren fassten die Ratsmitglieder Uplengens den Beschluss auf das Weihnachtsgeld zu verzichten und den Betrag von 500 € für einen guten Zweck zu spenden. Diesmal ging der Betrag an Seite 2
den Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V.. Den symbolischen Scheck überreichten Ratsvorsitzender Alexander Frank und Bürgermeister Heinz Trauernicht an die stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Christa Lindenberg und Adelheid Winkler.
März/April 2020
Frühlingsempfang der Gemeinde Uplengen
Greg und Konstantin vom Akustik-Duos „timemakestwo“ überzeugten auch in diesem Jahr mit Gesang und auf der Gitarre. Gefühlvolle Rockballaden von gestern und heute konnten die Besucher genießen.
Uplengen „Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ Mit dieser chinesischen Volksweisheit begrüßte Bürgermeister Heinz Trauernicht die ca. 250 Gäste zum Frühlingsempfang der Gemeinde Uplengen. Als größtmöglicher Veranstaltungsort in der Gemeinde fand diese Veranstaltung auch dieses Jahr wieder in der Mensa der Oberschule Uplengen am Höst statt. „Die Hütte ist voll, sie hätte auch doppelt so voll sein können“, scherzte Trauernicht. Denn die Anmeldun-
gen überstiegen die Platzkapazitäten bei weitem. Warum denn alle da seien, fragte er. Wegen ihm, wegen des Essens oder wegen der Musik? Die Frage blieb an diesem Abend jedoch unbeantwortet. Er begrüßte neben seinen beiden Amtsvorgängern Hartwig Aden und Enno Ennen auch seine Bürgermeister-Kollegen aus den benachbarten Gemeinden und Städten Friedeburg, Apen, Zetel, Westerstede, Wiesmoor, Hesel, Leer und Großefehn. Außerdem Funktionäre vieler Vereine, Behörden, Institutionen und Vertreter von Firmen.
Baumaschinenvermietung: Minibagger Radlader Bobcat K&K Zum Wallacker 3 · 26670 Uplengen
Heinz Trauernicht bedankte sich bei seinem Allgemeinen Vertreter Hermann Peper, der Ende April in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ehefrau Else freut sich auf mehr Zeit mit ihrem Hermann. Fotos: de Buhr
Ganz besonders aber – und das lag ihm am Herzen – begrüßte er die Bürgerinnen und Bürger Uplengens, die den Weg in die Mensa gefunden hatten. Zum jährlichen Frühlingsempfang gehörte auch in diesem Jahr wieder der Rückblick auf das vergangene Jahr. Was hat die Gemeinde besonders beschäftigt und was konnte erreicht werden? Trauernicht berichtete über die erfolgreiche Arbeit der „Lesenester“, den Neubau der Mensa der Diako-
nie, in der auch die Remelser Grundschüler ihr Mittagessen einnehmen werden. Fertigstellung soll zu Beginn des kommenden Schuljahres sein. Wichtiges Thema waren aber auch die erfolgten Fusionen zu drei neuen Feuerwehren und das große Neubaugebiet an der Schleusenstraße. Hier wurden kürzlich die ca. 96 Grundstücke an die künftigen Hausbesitzer vergeben. Die neuen Vergaberichtlinien kam hierbei erfolgreich zum Einsatz. --->
wuerttembergische.de
Finanzielle Freiräume sichern. Unsere Mietkautionsbürgschaft. Ein Umzug kann teuer werden. Zusätzlich verlangt der Vermieter in der Regel Mietsicherheiten vom Mieter. Mit unserer Mietkautionsbürgschaft bleiben Sie finanziell flexibel und können sich zusätzliche Wohnwünsche erfüllen. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Generalagentur Helmut Bohlen e.K. Schoollandsweg 17 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon 04956 928975 helmut.bohlen@wuerttembergische.de
Handy: 0151 16785678 Handy: 0173 6020080 E-Mail: kuk-horizontalbohrbegleitung@web.de Seite 3
März/April 2020
Frühlingsempfang der Gemeinde Uplengen Der Tourismus in Uplengen kann von steigenden Übernachtungszahlen berichten. Und auch wurde über neue Bestattungsformen auf den gemeindlichen Friedhöfen berichtet. Die Oberschule Uplengen erfreut sich bester Beliebtheit. So konnte endlich ein gymnasialer Zweig eingerichtet werden. Über 500 Schüler besuchen zurzeit die Schule am Höst und werden von 50 Lehrkräften unterrichtet. Ein dringend erforderlicher Erweiterungsbau steht in den Startlöchern.
Ausblick 2020 Einen großen Part hatte der Ausblick auf die Zukunft in der Gemeinde Uplengen. Es wird sich in Remels baulich Einiges tun: Z.B. wird in diesem Jahr mit dem Bau eines EDEKA-Marktes begonnen. Investor Albert Bolte möchte einen ca. 1650 qm großen Supermarkt neben dem derzeitigen NEZ-Markt errichten. Dieser wird nach Fertigstellung abgerissen und Parkplätze werden an der dort frei werdenden Stelle entstehen. Die Score-Tankstelle möchte am jetzigen Standort komplett neu bauen. Das Wohnhaus wird weichen und eine moderne Waschhalle soll gebaut werden. Die Post wird sich aus dem mittlerweile viel zu klein gewordenen Gebäude an der Ostertorstraße verabschieden und in eine Halle am Muttacker umziehen. Hier soll der neue Zustellstützpunkt entstehen. Künftig soll die Kfz-Flotte der Post auch mit Elektrofahrzeugen – sogenannten Streetscootern – ausgestattet werden. Das ehemalige Möbelhaus Schoon am Alten Postweg, das in den vergangenen Jahren von der Firma LSP Ladenbau-Sonderposten genutzt wurde, wird sich in absehbarer Zeit sehr verändern. Hier wird LSP-Geschäftsführer und Besitzer
LSP-Ladenbau (ehem. Möbel Schoon) hat hier mittlerweile seinen Geschäftsbetrieb eingestellt. Dort könnte es in einiger Zeit mal so aussehen, wenn das Projekt des Mehrgenerationenhaus „Rotbuche“ verwirklicht wird. Investor Peter Schmidt hat bereits konkrete Pläne vorgestellt. 29 barrierefreie Wohnungen sind hier geplant.
des Gebäudes, Peter Schmidt das „Mehrgenerationenhaus Rotbuche“ entstehen lassen. Geplantes Ziel ist es, 29 Wohneinheiten – allesamt barrierefrei bzw. behindertengerecht – zu erstellen. Dazu gehören dann auch Fahrstühle, ein lichtdurchfluteter Innenhof und Begegnungscafé. Wenn sich dann noch die Lebenshilfe Leer mit einer Wohngruppe hier einmieten würde, wäre es laut Bürgermeister die Ideallösung. Die Gewerbegebiete – insbesondere unmittelbar in der Nähe der Autobahnabfahrt Apen/Remels – erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier wird sich in Zukunft einiges tun. Zurzeit wird das Gebiet in der
So könnte der neue Edeka-Markt in Remels aussehen.
Die Score-Tankstelle soll am derzeitigen Standort in Remels komplett neu gebaut werden. Seite 4
Robert-Bosch-Straße erweitert und die Investoren warten auf Fertigstellung. Dem VfB Uplengen wurde seit vielen Jahren ein neuer Sportplatz zugesagt, nachdem sie ihren für die Errichtung des Familienzentrums Remels „geopfert“ hatten. Jahrelang kam man nicht weiter, weil kein geeignetes Grundstück zu finden war. Nun ist man mit dem Vorstand des VfB zum einstimmigen Beschluss gekommen, den jetzigen Sportplatz am Höst mit einem Kunstrasen zu versehen. Dieser könnte wesentlich mehr und häufiger genutzt werden – auch von anderen fußballspielenden Vereinen der Gemeinde. Wichtig dabei sei zu erwähnen, dass dieser Kunststoff umweltverträglich sei. Die Verkehrssituation in Remels – insbesondere an der Ampelkreuzung und an der Einmündung Schützenstraße – steht auch ganz oben auf der Agenda. Gerade zu Stoßzeiten gibt es kaum ein Durchkommen und der Verkehr staut sich aus Richtung Hesel kommend schon bei der Einmündung zum Moorweg. Zurzeit wird eine VerkehrsflussSimulation erstellt. Hieran können Verkehrsfachleute den derzeitigen Stand festmachen und Planspiele durchgehen, wie man die Situation verbessern kann. Im Gespräch ist zum Beispiel ein Kreisel an der Ostertorstraße/Schützenstraße. Die Aktion „Uplengen blüht auf“ wird auch in 2020 wieder stattfinden. Eine neue Saatmischung ist fertig und kann über die Ortsvorsteher bzw. die Gemeindeverwaltung bezogen werden. Es wird außerdem eingeladen zum „Treffpunkt Naturschutz“ am 26. April bei der ehemaligen „DirksenHalle“ in Remels (im Rahmen des Uplengener Frühlingsmarktes). Bürgermeister Heinz Trauernicht bedankte sich bei seinem derzeitigen Allgemeinen Vertreter Her-
mann Peper, der nach 48 einhalb Jahren im Rathaus Ende April in den wohlverdienten Ruhestand geht. „Ich gehe auch heute noch mit Freude zur Arbeit“, berichtete er. Seine Frau Else erhielt einen Blumenstrauß. Auch sie freut sich, dass sie nun mehr Zeit mit ihrem Hermann verbringen kann. Vorgestellt wurde die neue Verwaltungsstruktur im Rathaus. Statt vier gibt es nun nur noch drei Fachbereiche: Den Fachbereich „Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen“ hat Malte van Mark inne. Wilfried Diener kümmert sich weiter um den Bereich „Ordnung, Soziales und Bürgerdienste“ und den Bereich „Bauen und Umwelt“ leitet Hinrich Becker.
Sportlerehrung Seit dem vergangenen Jahr findet die Ehrung der erwachsenen Sportler im Rahmen des Frühlingsempfangs statt. Der Bericht dazu steht an anderer Stelle in diesem Blattje.
www.kv13cup.de
Halbfinale 29.3.2020
Finale 9.4.2020
März/April 2020
Ferien-/Intensivkurse (Start: 28.03.2020 & 18.07.2020)
BKF - Fortbildungen (LKW & Bus) Modul 1-5 (jeden Samstag / monatl. Wochenschulung)
Info & Anmeldungen unter: 04956 - 405180 oder info@fahrschule-wilken.de
DZ: 450,00 € / p.P. | EZ: 475,00 € / p.P.
Viell Leistung, fürr kleines s Geld
4 x die e Woche e HU U / AU Inspektionen n nach h Herstellerangaben fürr alle e Automarken Seite 5
März/April 2020
Kindertagesstätte „Kinnertied“ stellt sich vor TAG DER OFFENEN TÜR AM 18. APRIL, AB 15 UHR / EINBLICK IN ALLE RÄUMLICHKEITEN Remels Am 16. September konnte der Betrieb in der neuen Kindertagesstätte Kinnertied aufgenommen werden. Die Kinder und Mitarbeiterinnen haben sich mittlerweile eingelebt und freuen sich nun, am Tag der offenen Tür, allen Interessierten ihre Einrichtung zu präsentieren. Die Besucher erhalten einen Einblick in alle Räumlichkeiten, die pädagogische Arbeit und können sich über Abläufe, konzeptionelle Ausrichtung und vieles mehr informieren. Außerdem wird das Eiscafé Italia mit einem Eiswagen vor Ort sein und in der Mensa der Kita gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee/Tee und Kuchen zusammenzusitzen.
Das Team der Kita „Kinnertied“ freut sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Tür.
Die Kita und der Kindergarten im neuen Gebäude am Ostlandweg. Hier wurde eigens eine neue Zufahrt von der Schützenstraße aus angelegt, damit die Kinder über diese Einbahnstraße gefahrlos gebracht werden können. Fotos: Stephans
Foto: Stephans
Die Firma Albert Bolte Immobilien spendete zur Fertigstellung eine Uhr für die Außenfassade. Auf dem Foto (v.l.n.r.) Heinz Trauernicht, Beate Bäuerle, Marion Fahrenholz und Albert Bolte.
Sportlerehrung der Gemeinde Uplengen ERWACHSENE WURDEN IM RAHMEN DES FRÜHLINGSEMPFANGS GEEHRT / JUGENDLICHE FOLGEN SEPARAT Uplengen Seit dem letzten Jahr findet die Sportlerehrung der Erwachsenen im Rahmen des Frühlingsempfangs statt, während die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Familien-Sport-Picknicks zu ihren Ehren kommen. In der Sparte Leichtathletik konnte Elena Meyer unzählige Titel in ihrer Altersklasse erzielen. Birgit MüllerWeber erreichte den 1. Platz bei der Ostfriesland-Meisterschaft im Crosslauf und war schnellste Läuferin beim Ossiloop (Platz 11). Heinz Taute wurde 1. im Crosslauf (Mittel- und Langstrecke) und Magnus Müller wurde Zweiter in ihren Altersklassen. Dr. Andreas Rühle erzielte u.a. den 2. Platz in der Bestenziele Niedersachsens beim Marathon und Remo Garrels den 9. Platz. Annemarie Hinken vom KBV Frisia Uplengen erreichte jeweils den 3. Platz der Landes- und Verbandsmeisterschaft. Franz Franzen wurde Kreismeister im Schießsport bei den Senioren. Im Reitsport erreichten für den FSG Hollsand e.V. Hans-Stefan CeeSeite 6
Die geehrten Sportlerinnen und Sportler beim Frühlingsempfang in Remels.
len, Jens Schrör und Dr. Gerhard Buss ehrwürdige Titel. Dirk Hanken war mit dem 18. Platz Uplengens Schnellster beim OssiLoop. Harm Schlachter wurde für sein
52. Sportabzeichen in Gold geehrt. Jan Saathoff wurde in der neuen Kategorie „E-Sport“ ausgezeichnet für seine Leistungen. Die Frauen I des Boßelvereins Großoldendorf wurde Kreisliga-
Foto: de Buhr
meister und die Männer I des KBV Frisia Ostfrieslandmeister. Gerd Oldermann vom Schützenverein Uplengen wurde für sein langjähriges Engagement im Schützenverein und Schießkreis geehrt.
März/April 2020 Anzeige
Blumenwiesen und Rasen – gibt’s bei Olthoff
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Qualitativ hochwertige Arbeit mit viel Spaß und Interesse an Pflanzen und Material. Mit dieser Philosophie haben wir uns im Gartenund Landschaftsbau zu einer festen Größe etabliert. Wir arbeiten in Uplengen, Ostfriesland, Oldenburg und weit über diese Grenzen hinaus. Unser Fokus liegt hierbei auf Privatund Gewerbeobjekten sowie die Arbeit für öffentliche Träger. Wir haben uns auf Saatausbringung im privaten und kommunalen Bereich spezialisiert. Sämtliche Wildblumenmischungen – von niedrig bis hoch, von Insektenreich bis Blütenmeer – haben wir im Programm.
UNSERE LEISTUNGEN Gartenpflege Schon der kleinste Garten lässt Ihnen alle Freiheiten. Ein eigenes Reich, in dem Sie ganz Sie selbst sein können. Wir pflegen Ihr Grün kompetent und fachgerecht.
Baumpflege und -fällung
Sämtliche Ansaaten wie Rasen, Wildblumen, Gründüngung werden jetzt noch einfacher, gleichmäßiger und kostengünstiger mit unserer neuen Rasenbaumaschine.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr schattiges Plätzchen. Wir kümmern uns um die fachgerechte Pflege Ihrer Bäume, damit Sie lange Freude an den grünen Riesen haben.
Für perfekte Saatanlagen sprecht uns einfach an und lasst Euch beraten.
Pflanzarbeiten
Tote Hecke? Toter Rasen? Muss nicht sein!
Jedem Garten wohnt ein eigener Zauber inne. Naturgegebene Magie, die verzaubert. Ob mit Rosenranken, Stauden oder Gehölze, wir gestalten Ihnen einen bezaubernden Garten.
Zaunbau Sie möchten in Ihrem Grün ganz für sich sein und ungestört Zeit verbringen? Genießen Sie die ruhige Momente im eigenen Garten mit einem passenden Zaun. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Planung und Umsetzung.
Erd- und Pflasterarbeiten Ein naturnaher Garten lebt nicht nur vom Grün. Auch Materialien wie Stein bringen Leben in die Gestaltung. Für kreative Ideen und fachgerechte Umsetzung gibt es uns.
Teichbau Wasser ist die Quelle des Lebens und der Freude. Wir gestalten individuelle Wasserlandschaft. Ihr ganz persönlicher Erholungsort am eigenen Teich im Garten.
Lasst Euch von uns beraten. Nicht jede braune Hecke oder toter Rasen ist auch gleich dem heißen Sommer 2019 zum Opfer gefallen. Oft kann man noch was retten. Und wenn nicht, dann sind wir der richtige Ansprechpartner, um die vertrocknete Hecke zu entsorgen und eine neue Hecke zu pflanzen. Auch der Rasen wird nach unserer Behandlung wieder topfit!
Achter-Gasten-Weg 17 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 1240 Fax 04489 3820 www.olthoff-garten.de info@olthoff-garten.de Seite 7
März/April 2020
Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst
◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst
BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG
26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22
www.post-bauunternehmen.de
Ihr Ausflugsziell
– tägliche Abendkarte – Öffnungszeiten: mittwochs-freitags ab 14:00 Uhr Wintermonate: mittwochs-freitags ab 17:00 Uhr Samstags, sonntags- und Feiertage ab 10:00 Uhr durchgehend
Schloss Köhlmoor unter neuer Führung! Westerstede Seit dem 1. März 2020 haben Simone und André Lambertus die Leitung der Gastronomie vom Schloss Köhlmoor übernommen. Das Ehepaar Lambertus hat viele Jahre selbstständig eine Gastronomie betrieben und freut sich, seine Erfahrungen jetzt im Schloss Köhlmoor einbringen zu können, um die Gäste kulinarisch und durch einen netten Service zu verwöhnen. Nach nunmehr fast sechs Jahren treten die Eigentümer Rolf und Elke Vahlenkamp aus Altersgründen zurück. Sehr gerne haben wir unser mittlerweile über die Grenzen hinaus bekanntes Hochzeits- und Veranstaltungshaus geführt. Die Räumlichkeiten für Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Konfirmationen usw. werden selbstverständlich beibehalten. Das A-la-Carte-Geschäft mit Abend-
karte in der Woche, sowie Mittags- und Abendkarte an den Wochenenden wird im gleichen Sinne weitergeführt. Wir bieten eine deutsch/französische Küche an, natürlich auf Wunsch der Gäste auch spezielle Speisen. Nach wie vor sind wir aber noch vor Ort um das Ehepaar Lambertus zu unterstützen. Alle gebuchten Feiern, Bestellungen und die Gutscheine werden natürlich ordnungsgemäß abgearbeitet, neue Buchungen für Feiern oder Veranstaltungen werden wie schon immer in gleicher Weise durchgeführt. Beim Personal wird es keine Veränderung geben. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für das entgegengebrachte Vertrauen und würden uns sehr freuen sie weiterhin in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Rolf und Elke Vahlenkamp
Schloss Köhlmoor GmbH 26655 Westerstede – Köhlmoorweg 8a Telefon: 04488 9836826 www.schloss-koehlmoor.de Seite 8
Mobilitätspartner
Abschleppdienst 24-h 2014-2015-2016-2017-2018-2019
2020
Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde
Spielsuchtgruppe Uplengen
Restaurant - Garten-Café - Kronensaal
G m b H
Seit dem 9. Januar gibt es in Uplengen einen Treffpunkt für Spielsüchtige und ihre Angehörigen. In regelmäßigem Kontakt mit Gleichgesinnten sollen die Ursachen, Probleme und Konsequenzen einer Spielsucht erkannt und verarbeitet werden. Es können Gedanken und Erfahrungen in Gesprächen ausgetauscht werden. Auch das Zuhören anderer hilft, die eigenen Probleme besser zu erkennen.
Gemeinsam sollen Ursachen der Spielsucht erarbeitet, erkannt und verarbeitet werden. Jeder Einzelne kann dabei durch die Hilfe aller unterstützt und dabei das Selbstwertgefühl gestärkt werden. Auch Erfahrungen über Einzeltherapien und andere Behandlungsmöglichkeiten sind dabei hilfreich. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Lindenallee 3 in Remels. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos: 04957-8988235 o. 0160-5680865.
Chor ehrt Mitglieder
Nordgeorgsfehn Im vergangenen Jahr ehrte der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn einige seiner langjährigen Mitglieder. Während einer Festveranstaltung in der Blumenhalle erhielten die drei Gründungsmitglieder Werner Boekhoff, Günther Peters und Heinrich Pleis (†) Ehrenurkunden und Präsente (kleines Foto). Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Helga und Randolf Dieken sowie Günther Pieperjohanns und Friedhelm Binder während der Jahreshauptversammlung ihre Ehrenurkunden. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden Dieter Eden und Ottmar Timmer für 10-jährige Mitgliedschaft vom Vorstand geehrt (großes Foto). Dem Chor gehören derzeit 23
Sänger, vier Akkordeonspieler, ein Schlagzeuger, ein Trompeter, ein Gitarrist und ein Beschallungstechniker an. Interessierte Sänger brauchen keine eigenen Notenkenntnisse zu haben und sind jederzeit herzlich willkommen. Die Chorproben finden jeden Montag von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nordgeorgsfehn statt.
Ihr Trauring Spezialist
Juwelier
THILO SCHMIDT partner
Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 www.juwelier-schmidt.de
...Zeit erleben
So besonders wie Ihre Liebe, so unverwechselbar sollen auch die Symbole sein, mit der Sie diese besiegeln. DIAORO Trauringe stehen für höchste Qualität in Material, Design sowie Verarbeitung und sind alle „made in Germany“.
Gutschein
Durch langjährige Erfahrung und großer Leidenschaft für Schönes aller Art, genießen Sie bei uns erst klassige Beratung, eine umfangreiche Auswahl verschiedenster Designs und viele weitere Vorteile wie die DIAORO Qualitäts-Garantie.
im Wert von
€50
Beim Kauf von Trauringen in Gold, erhalten Sie einen Gutschein im Wert von € 50,-. Nicht mit anderen Aktionen und Gutscheinen kombinierbar. Gutschein nur einmal einlösbar. Gutschein/Inserat muss vorgelegt werden. Online nicht gültig. Gültig bis 30.06.2020
März/April 2020
Finden Sie bei uns Ihr „Traumpaar“ fürs Leben – wir nehmen uns gerne in aller Ruhe viel Zeit für Sie und Ihre Wünsche.
Ins Trauringe Schmidt 189x65 03.20.indd 2
05.03.2020 11:33:46
Johann Reil: „Ich habe fertig!“ LETZTE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SPOLS/ POGHAUSEN Spols/Poghausen Mit diesen Worten beendete der Ortsbrandmeister Johann Reil die allerletzte Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Spols/Poghausen nach 83-jährigem Bestehen der Wehr. Zuvor begrüßte er nicht nur 19 der 21 aktiven Kameraden und Kameradinnen sowie 8 der 11 Kameraden der Ehrenabteilung sondern auch Gäste aus Feuerwehrführung und Politik. Als stellvertretender Abschnittsleiter des Brandabschnitts Nord war Ramon Hafermann erschienen, der stellv. Bürgermeister Uplengens Johann Sandersfeld, Feuerwehrausschussvorsitzender Olaf Eilers, der stellv. Gemeindebrandmeister Hartmut Veenhuis und die Ortvorsteherin von Spols, Wiltraut Broers, waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Im Jahresbericht hob der Ortsbrandmeister Johann Reil die hohe Einsatzbereitschaft der Kameraden und Kameradinnen hervor. 2019 gab es zehn Einsätze zu verzeichnen, davon fünf Brandeinsätze und fünf Hilfeleistungen. Ramon Hafermann ehrte Carl Friedrich Wolters für seine 40-jähri-
ge Mitgliedschaft in der Feuerwehr Spols/Poghausen. In den 40 Jahren hat Carl Friedrich Wolters 29 Jahre die Funktion als Sicherheitsbeauftragter ausgeführt. Anschließend überreichte der Ortsbrandmeister Reil dem Nachbarn der Feuerwehr Spols/Poghausen Harmut Flitz ein Präsent und dankte ihn für seine langjährige fürsorgliche Arbeit bei der Feuerwehr. Hartmut hat jahrelang, wann immer es ihm möglich war, die Arbeit der Feuerwehr unterstützt, indem er bei Einsätzen als direkter Nachbar schon vieles vorbereitet hat damit die eintreffenden Einsatzkräfte zügig ausrücken konnten. Auch bei technischen Problemen hilft er mit seinem handwerklichen Geschick. Befördert wurde der Kamerad Marco Janßen zum Feuerwehrmann. Im Laufe des vergangen Jahres gab es bereits viele Termine bezüglich der geplanten Fusion der vier betreffenden Ortswehren zur Feuerwehr Nord. Ein hierfür notwendiges Fahrzeug HLF 10 wurde ausgesucht und bestellt und der Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses erfolgt in den nächsten Monaten. Zu den Vorbereitungen der Fusion gehört der Erwerb der notwen-
Von links nach rechts: Hartmut Flitz, Wiltraut Broers (Ortsvorsteherin Spols), Gerhard Wolters (stellv. Ortsbrandmeister), Carl Friedrich Wolters, Johann Reil (Ortsbrandmeister) Hartmut Veenhuis (stellv. Gemeindebrandmeister), Olaf Eilers (Vorsitzender des Feuerwehrausschusses), Johann Sandersfeld (stellv. Bürgermeister).
digen Führerscheine für die neuen Fahrzeuge. Daher übernahm die Gemeinde im Jahre 2019 für die Kameraden Jonas Reil und Sascha Meyer die Kosten für den Führerschein der Klasse C. Die traditionellen Veranstaltungen wie Boßeln, Knobelabend, Grillabend
und Erntefest waren fester Bestandteil im Jahresablauf der Wehr. Nach einigen weiteren Infos und Grußworten der Gäste schloss Ortsbrandmeister Johann Reil die Versammlung mit einem Dank an alle Kameraden und Kameradinnen. Text: Heiner Becker
Uplengen blüht auch 2020 wieder auf GEMEINDE STELLT SAATGUT ZUM ANLEGEN VON WILDBLUMENWIESEN ZUR VERFÜGUNG Uplengen Die Gemeinde Uplengen stellt auch in diesem Jahr wieder Saatgut zum Anlegen von Wildblumenwiesen zur Verfügung. Die diesjährige Mischung hat zum Ziel, die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten nachhaltig zu ermöglichen. Diese Insekten übernehmen eine wesentliche Funktion bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen, steigern und sichern die Erträge in Landwirtschaft und Gartenbau. Blütenbesuchende Insekten benötigen zur Sicherung von Fortpflanzung, Gesundheit
und Ernährung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison – diesem Anspruch wird diese Mischung mit einem nem lang anhaltenden Blühhzeitraum von April biss November gerecht. Zusammengesetzt aus blühfreudigen einjährigen Kulturarten, zweijährigen Wild- und d Kulturpflanzen und langglebigen Wildstauden, die eine lange Lebensdauer der Mischung gewährleisten. Reichhaltiges Blütenangebot aus Trachtpflanzen; das bedeutet energiereicher Nektar für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen und viel Pollen für
die Proteinversorgung der Brut. Geeignet ist die Mischung für stillgelegte g Ackerflächen, Wegraine, Ackerränder, in Wohn- und Acke Gewerbegebieten, für Ge Gärten und ParkanlaG gen. Normalerweise sind keine Pflegearbeiten und Eingriffe während der gesamw ten te Standzeit von bis zu 5 Jahren erforderlich. Nur bei hohem Unkrautdruck durch Problemunkräuter wie Ackerdistel, Hirse und Ampfer ist vor deren Blütezeit ein ein- bis zweimaliger Mulchschnitt nötig. Der Aufwuchs soll im Herbst nach Absterben der oberirdischen Teile
als Deckungskulisse stehen bleiben. Während der Brut- und Aufzuchtzeit sind Pflegemaßnahmen möglichst zu vermeiden. Saatzeitpunkt ist von April bis Ende Mai, in Trockengebieten bis Anfang Mai. Es muss ein feinkrümeliges Saatbett vorbereitet werden. Das Saatgut darf nur auf dem Boden abgelegt werden. Ein anschließendes Walzen ist vorteilhaft. Die Saatstärke beträgt 1g/ m2. Das Saatgut für Ihren Garten erhalten Sie bei Ihrem Ortsvorsteher bzw. Ihrer Ortsvorsteherin. Auf dem Frühlingsmarkt in Remels am Sonntag den 26. April 2020 wird die Gemeinde Uplengen bei der „Halle Dirksen“ über das Saatgut informieren und verteilen. Seite 9
März/April 2020
Wir bieten an:
GemĂźtliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familienfest und andere Feierlichkeiten Essen und FrĂźhstĂźck fĂźr Gruppen nach Voranmeldung
Landwirte aus Uplengen trafen sich Uplengen Am 7. Dezember 2019 trafen sich Landwirte aus Uplengen und Umzu in Remels auf dem Parkplatz gegenĂźber vom Uplengener Hof. Sie waren dem Aufruf der Initative „Land schafft Verbindung“ gefolgt. Diese hatte dazu aufgerufen, bundesweit Mahnfeuer zu veranstalten. Daraufhin organisierten sich die Landwirte auch in Remels zu einem Mahnfeuer der etwas anderen Art. ZĂźndeten zentral in Remels Feuertonnen an. Sie brachten 23 Schlepper mit, um die Aufmerksamkeit der BevĂślkerung an sich zu ziehen. FĂźr das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Somit konnte jeder, der Interesse hatte, sich mit den Landwirten in Gespräch kommen. Am 4. Januar wurde erneut vom LSV zu einem bundesweiten Mahnfeuer aufgerufen. Diesmal versammelten sich ca. 70 Landwirte mit ca. 30 Traktoren aus Uplengen und Umzu nahe der Autobahn A 28 in JĂźbberde. Es gab ein Leuchtfeuer von Rundumleuchten und Arbeitsscheinwerfern auf einer AutobahnbrĂźcke. Damit wollte man wieder ein Zeichen
setzen, dass die Landwirte sich auch im neuen Jahr 2020 wieder Ăśffentlich zeigen und zu ihrer Position stehen. „Land schafft Verbindung – Wir rufen zu Tisch“, kurz erklärt: Landwirte der grĂźnen Branche, die sich ohne Verband oder ähnliches organisieren. Alle Bereiche der Landwirtschaft sind dabei: Acker, Tier, GroĂ&#x;, Klein. Die Landwirte nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand und kämpfen gemeinsam fĂźr ihren Berufsstand. GrĂźnde fĂźr’s auf die StraĂ&#x;e gehen: • neues Agrarpaket • Mercusor
• • • •
neue Dßnge Verordnung Bauernbashing zunehmende Bßrokratie Zukunftsängste
Ziele und Prinzipien: • Gemeinsam anpacken: Wir machen das Leben auf dem Land stark • Schluss mit Spalten: Natur nutzen und schßtzen gehÜrt zusammen • Heimische Lebensgrundlage: Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft fÜrdern • Wissen statt Meinung: Rechtliche Vorschriften wissenschaftlich begrßnden • Verantwortung fßr die Zukunft:
Wir denken in Generationen, statt Kampgnen • Vorurteile abbauen: Wir stellen uns der Üffentlichen Debatte Folgende Aktionen wurden vom LSV organisiert und durchgefßhrt, an der sich Landwirte aus Uplengen und Umzu beteiligten: 22.10.2019 Bundesweite Demos hier Oldenburg 14.11.2019 Demo Hamburg 26.11.2019 Demo Berlin 07.12.2019 Bundesweite Mahnfeuer, auch in Remels 11.12.2019 Kundgebung in Leer 05.01.2020 Bundesweite Mahnfeuer hier an der A 28 in Jßbberde
Theater Lammertsfehn De TSV BĂźhntjes Lammertsfehn proben weer fĂśr en neje TheaterstĂźck. Eine KomĂśdie von Carsten LĂśgering mit dem Titel „De Grillvereen un hĂśr rode Auto“ wird am 17., 18., und 25. April; am 2. und 8. Mai um 19.30 Uhr und am 26. April und 3. Mai um 18.00 Uhr im Rathaus Filsum aufgefĂźhrt. Ebenfalls ist am 9. Mai 2020 – wie in den letzten Jahren – eine VorfĂźhrung fĂźr Senioren mit Tee und Kuchen. Kartenbestellungen sind unter der Telefon 04957-9287363 mĂśglich.
Kßrvenweg 40 ¡ 26670 Uplengen-Jßbberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com
Vermietung von: Steiger, Bagger, Radlader und RĂźttler Hol- und Bringservice MĂźhlenstr. 27, 26689 Augustfehn wolffs.mietpark@gmail.com Seite 10
Tel. 04489 40 48 694 Mobil 0162 94 24 131
März/April 2020
Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!
Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels
.
IMMOBILIEN · FINANZIERUNG
EN · VERSICHERUNGEN
Unsere Dienstleistung en:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
• verkaufen • vermiet en • verwalten • versicher • verpachten • finanzieren • Bauland n • bewerten erschließen
Folker t Folker ts
Küchen und Möbel
Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger
Unser Büro wurde ausgezeichnet:
Herbert Betten
Dipl.-Bankbetriebswirt ADG
Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653
In der Hoppmannbäckerei! Stapel/Remels Am 10. Dezember 2019 war es soweit. Die Kinder der blauen Gruppe, aus dem Kindergarten Rappelkiste in Stapel, wurden in die Bäckerei Hoppmann zum Kekse backen eingeladen. Ganz unter dem Motto des Adventskalenders „Zeit haben“ konnten die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, der Tante, dem Onkel oder einem anderen Erwachsenen die Bäckerei besuchen. Nach einer spannenden Führung durften alle gemeinsam Kekse ausstechen und verzieren. Dabei hatte die Gruppe sehr viel Spaß und genoss die gemeinsame Zeit. Zum Schluss durften natürlich alle Kekse mit nach Hause genommen werden.
Telefon 04944-947090
ÜBER DEN EIGENEN
SCHATTEN SPRINGEN - IHREN
LIEBEN
ZULIEBE.
BESTATTUNGS-
VORSORGE BEDEUTET ENTLASTUNG.
Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de Seite 11
März/April 2020
EIN GESCHENK FÜR SIE:*
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die schöne Eröffnungsfeier, die Blumen und guten Wünsche. Landhaus Hollen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung GmbH
Wussten Sie schon?
*pro Familie ein Exemplar
Ratgeber Kindergesundheit ät Vom ersten Tag bis zur Pubert
Apotheker Bent Weigmann Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Telefax 04956 4255 www.linden-apo.de
Ihre Apotheke informiert:
Wiebke Bents
Kinderkrankheiten natürlich behandeln
Filialleiterin der Linden-Apotheke
Immer mehr Eltern möchten ihren Kindern im Krankheitsfall mit natürlichen Heilmitteln helfen. Gerade bei leichten Beschwerden in den ersten Lebensjahren, haben sich pflanzliche Arzneien und alte Hausmittel bewährt. Bei der natürlichen Medizin werden ausschließlich Heilmittel eingesetzt, die aus der Natur kommen, wie z.B. pflanzliche Arzneimittel, und natürlich Homöopathika. Mit der Homöopathie machen immer mehr Familien gute Erfahrungen. Knapp 30 Prozent aller Eltern behandeln ihre Kinder mit homöopathischen Mitteln. Mehr als 2000 Homöopathika gibt es, in Form von Tabletten, Salben, Tropfen oder Mini-Kügelchen – so genannten Globuli. Bei der Homöopathie wird nicht nur eine bestimmte Krankheit behandelt, sondern der ganze Mensch. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Um das für die jeweilige Situation richtige homöopathische Mittel zu finden, ist es wichtig, das Kind genau zu beobachten. Eltern können dem Therapeuten wertvolSeite 12
le Informationen über Krankheitssymptome oder Gewohnheiten geben. Aufgrund der Symptome wird dann das passende Mittel bestimmt. Doch nicht nur die Substanz ist entscheidend, sondern auch die Dosis. Meistens kommt der Wirkstoff in starker Verdünnung zum Einsatz. Die Verdünnungsprozedur ist ein aufwendiger Prozess, der in Stufen vollzogen wird. Diese einzelnen Stufen nennen sich Potenzen. Je stärker das Heilmittel potenziert ist, desto wirkungsvoller ist es. Globuli lassen sich sowohl bei akuten Beschwerden, wie Husten, Schnupfen, MagenDarm-Infekten, als auch bei chronischen Beschwerden einsetzen. Bei starken oder länger andauernden Beschwerden ist natürlich ein Arztbesuch notwendig. Am besten lassen sich Eltern, die ihr Kind mit homöopathischen Mitteln behandeln möchten, in der Apotheke beraten. Dort erfahren Eltern auch, welche homöopathische Mittel ideal für die Hausapotheke sind.
Seit März 2017 besteht in unserer Gemeinde Uplengen die Kastrationspflicht für Katzen. § 13b des Tierschutzgesetzes besagt, dass „die Landesregierungen ermächtigt wird, durch eine Rechtsverordnung zum Schutz freilebender Katzen bestimmte Gebiete festzulegen, in denen 1. an diesen Katzen festgestellte erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden auf die hohe Anzahl dieser Tiere in dem jeweiligen Gebiet zurückzuführen sind und 2. durch eine Verminderung der Anzahl dieser Katzen innerhalb des jeweiligen Gebietes deren Schmerzen, Leiden oder Schäden verringert werden können. In der Rechtsverordnung sind die Gebiete abzugrenzen und die für die Verminderung der Anzahl der freilebenden Katzen erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Insbesondere können in der Rechtsverordnung 1. der unkontrollierte freie Auslauf fortpflanzungsfähiger Katzen in dem jeweiligen Gebiet verboten oder beschränkt sowie 2. eine Kennzeichnung und Registrierung der dort gehaltenen Katzen, die unkontrollierten freien Auslauf haben können, vorgeschrieben werden. (…)“ zitiert nach: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__13b.html
Was bedeutet das nun konkret? „Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, 1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen, 2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden, 3. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen“ zitiert nach: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html
Also: Sie wohnen mit einer oder mehreren Katzen zusammen? Dann müssen Sie das oder die Tiere kastrieren lassen! Leider findet sich diese Information nicht mehr auf der Homepage der Gemeinde. Wer will, kann sich bei Tasso.net unter dem Schlagwort Tierschutz näher informieren. Dies gilt im Übrigen auch, wenn Sie die Tiere „nur“ füttern. Ein Verstoß gegen diese Verordnung zieht eine Ordnungsstrafe nach sich.
Warum hat der Gesetzgeber sich dazu entschlossen? Katzenelend entsteht, wenn zu viele Tiere sich die gleichen Reviere teilen müssen. „Annahme: Eine Katze wirft im Durchschnitt zweimal pro Jahr. Pro Wurf hat sie drei Welpen. Alle geborenen Katzen überleben und vermehren sich weiter. Wie groß wäre dann theoretisch die Katzenpopulation nach 10 Jahren basierend auf einem Katzenpaar. So sind es zum Beispiel nach drei Jahren bereits fast 500 Tiere und nach 5 Jahren ca. 20.000. Nach 10 Jahren wären es rund 200 Millionen Katzen“. Zitiert nach: https://www.tierschutzbund.de/ fileadmin/user_upload/Downloads/Broschueren/Katzenelend.pdf
200 Millionen Katzen! 200 Millionen, die alle um den gleichen Lebensraum kämpfen! Kämpfen ist dabei wörtlich gemeint. Wer hat nicht schon mal in den Sommermonaten die „Gesänge“ unkastrierter Kater gehört? Meist gefolgt von einem wütenden Kampf mit viel Gefauch und Geschrei. Diese Kämpfe sind keineswegs unblutig sondern ziehen z.T. lebensbedrohliche Infektionen nach sich. Was ist dann aber mit den sogenannten Bauernhofkatzen? Diese kämpfen ebenso um ihren Platz im Stall auf der Tenne oder am liebsten in der Küche. Wenn wir mal ehrlich sind - ab einem Dutzend Katzen ist jeder Hof mit Katzen „gesättigt“. Dann also in die Wildnis in die Felder und Wiesen. Wenn Sie selber Jäger/ in sind, wissen Sie, dass diese verwilderten Katzen erhebliche Schäden bei den Bodenbrütern und anderen Bodentieren anrichten. Der BUND in Bayern geht davon aus, dass eine verwilderte Katze durchschnittlich täglich einen Vogel frisst. Blindschleichen, Kaninchen- und Hasenjunge gehören ebenso zu ihrer Nahrung wie Ratten, Mäuse, Kröten und Frösche. Wer also dagegen ist, dass Katzen abgeschossen werden (müssen), verhindert Katzenverwilderung. Darum hat der Gesetzgeber dafür gesorgt, dass wir alle unsere Tiere kastrieren lassen.
März/April 2020
Landhaus Hollen bietet Kindern Zufluchtsort NEUE JUGENDHILFEEINRICHTUNG IN HOLLEN / 7 PLÄTZE FÜR KINDER VON 6 BIS 14 JAHREN ren zu den Mitbewohnern. Mehrere Lauben laden zum Grillen, Entspannen und auch zum therapeutischen Arbeiten ein. Die ca. 280 qm Wohnfläche des Hauses bietet sieben Kindern ein neues Zuhause. Jedes Kind hat sein eigenes Zimmer mit Dusche und WC. Das Ambiente des Landhauses ist familiär und gemütlich. Der wichtigste Raum sind die Küche und das Esszimmer, da gemeinsame Mahlzeiten mit viel Zeit für Gespräch und Spiel einen hohen Stellenwert haben. Infos: www.landhaus-hollen.de
Hollen Wer die ehemalige Pension Schmidt an der Hollener Straße/ Südgeorgsfehner Straße in Hollen kennt, hat in den vergangenen Monaten reges Treiben festgestellt. Nun ist es soweit und das Haus beherbergt in seinen Zimmern wieder Menschen. Es werden Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren sein, die in ihrem bisherigen Lebensumfeld keine ausreichenden Fördermöglichkeiten für ihre weitere Entwicklung erhalten können. Ein eigenständiges Leben können die Heranwachsenden aufgrund ihrer Entwicklung noch nicht führen. Eine stationäre Hilfe bedeutet eine räumliche Distanz zum belasteten Herkunftsmillieu und dessen spezifische Gefährdungen für das Kind. Die Kinder werden für eine begrenzte Zeit aus ihrem angespannten sozialen Umfeld/einer zugespitzten Situation herausgelöst und
in dieser reizarmen Umgebung im Landhaus untergebracht, um die Krise in einem unbelasteten Kontext zu bearbeiten. Ziel ist es, dass die Kinder mittelfristig wieder den
Die ehemalige Pension Schmidt in Hollen wurde grundlegend saniert und sieht sich seiner neuen Bestimmung entgegen.
Die sieben Einzelzimmer sind jeweils mit Dusche und WC ausgestattet und bieten den Kindern einen persönlichen Zufluchtsort.
Am Tag der offenen Tür am 28. Februar wurde Frau Johanna Fleßner von vielen tatkräftigen Mitarbeitern und Helfern unterstützt. Fotos: de Buhr
Weg zurück in ihre eigenen Familien finden. Die Bewohner sollen auch bewusst in das Hollener Dorfleben integriert werden (Schule, Kirche, Verein usw.). Für diese Arbeit stehen erfahrene Sozialpädagogen und Betreuer zur Verfügung, die sich tagsüber mit den Kindern beschäftigen. Nachts ist selbstverständlich immer jemand vor Ort. Das Landhaus Hollen ist eine ehemalige Pension auf einem ca. 3000 qm großen Grundstück, wo ein Zier-, Nutz- und Therapiegarten angelegt wurde. Auch Tiere gehö-
Bürgermeister Heinz Trauernicht überbrachte Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin Johanna Fleßner als Willkommengeschenk in Uplengen das Gemeindewappen.
Partner von
Ihre Spezialisten für: ■ OLED- und LED-Fernseher ■ Sat-Technik ■ PC’s/Notebooks und Zubehör ■ Elektrogroß- und Kleingeräte ■ Festnetz/Telefonanlagen ■ Mobilfunk
Rademacher
e r Serrsvcic ied. h Unse te n den U macht
OLED-/LED-TV, HIFI, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, LCD-/PLASMA-TV, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE
26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net
24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de
Partner von Seite 13
März/April 2020
Woher kamen die ersten Süderfehntjer? STEUERBERATER & UNTERNEHMENSBERATER Oldendorfer Straße 25 | Uplengen-Remels | 0 49 56/928 40-0 Friedrich-Ebert Straße 53 | Moormerland | 0 49 54/955 08-0 mail@kanzleilotz.de | www.kanzleilotz.de
Freiwillige Nächstenliebe? CDU LUD ZUM THEMA ORGANSPENDE EIN Neufirrel Unter dem Leitgedanken „Organspende – Freiwillige Nächstenliebe oder gesellschaftliche Pflicht?“ hatte die CDU am 28.2. zu ihrem 3. Uplengener Dialog nach Neufirrel in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Vor mehr als 30 Personen haben die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (Befürworterin der doppelten Widerspruchslösung) und Pastor i. R. Gottfried Mahlke (Fürsprecher der Entscheidungslösung) mit klaren Argumenten und aus persönlichen Erlebnissen ihren jeweiligen Standpunkt leidenschaftlich dargestellt. Bei allem Ringen um den besseren Weg zur Erhöhung der Organspenden, appellierten beide gemeinsam dafür, dass jeder Bürger mit Hilfe eines Organspendeausweises für sich selbst bestimme, entweder Organspender zu sein oder kein Organspender zu sein. Denn diese wichtige Entscheidung sollte bei Bedarf nicht von den Angehörigen im emotionalen Ausnahmezustand getroffen werden müssen. Der kritische Austausch, unter Einbeziehung der Gäste, machte aber auch
Von links: Gottfried Mahlke, Matthias Caspers, Gitta Connemann.
deutlich, dass die meisten Menschen in unserer Gesellschaft den Tod und das Sterben noch immer mit allen Mitteln verdrängen. Dass bei der Organspende die Angst und Trägheit der Menschen größer ist als ihr Wille zu helfen. „Es war eine gewinnbringende Veranstaltung zu einem zentralen Thema und mit kompetenten Gastrednern, die ein noch größeres Publikum verdient gehabt hätte. Auf jeden Fall wird es nicht die letzte Aktivität zum Thema Organspende sein“, so der Gemeindeverbandsvorsitzende der CDU Uplengen, Matthias Caspers.
Südgeorgsfehn wurde ab 1829 von Menschen aus verschiedenen Gebieten Ostfrieslands besiedelt. Ein Blick in die Unterlagen der damals zuständigen Behörden verrät, aus welchen Orten die Siedler ins neue Südgeorgsfehn (auf der Karte rot markiert) kamen. Schaut man sich einmal nur die jeweils ersten Erbpächter auf dem heutigen Untenende an, das bis 1844 besiedelt war, ergibt sich obiges Bild. Einige Siedler kamen aus der unmittelbaren Umgebung. Aus dem direkt benachbarten Deternerlehe kamen beispielsweise die Familien Hemken und Grüssing, aber auch der ursprünglich aus Spetzerfehn stammende Ehme Wietjes mit seiner Familie. Aus Hollen kam zum Beispiel Siefke Willhaus aufs Fehn. Die meisten Siedler kamen allerdings aus weiter entfernten Gebieten, zum Beispiel aus dem Moormerland (Ahlers, Brunken, Uffen) oder dem benachbarten Stiekelkamperfehn (Webermann). Ein weiteres Einzugsgebiet ist das südliche Rheiderland. Von hier kamen die Familien Groothoff (Holthusen), Holtkamp (Boen) und Schulte (Stapelmoor). Auffallend viele Siedler zogen aus
Spetzerfehn nach Südgeorgsfehn. Von hier stammen unter anderem die Familien Gorath, Hanssen, Jürgens und Loers. Aus anderen Orten kamen zu Beginn nur vereinzelt Siedler, so z. B. Jacob Zaaijenga aus Hörntje bei Larrelt, Koene Brauer aus Glansdorf oder Cornelius Willms aus Logumer Vorwerk. Einige der erste Kolonate wurden auch an hochgestellte Personen vergeben, die nie die Absicht gehabt haben dürften, sich in Südgeorgsfehn anzusiedeln. Beispiele hierfür sind der damalige Hollener Pastor Büning oder der Wasserbauinspektor Remmers aus Norden. Diese Erbpächter dürften wohl eher ein Interesse daran gehabt haben, die Kolonate schon bald mit Gewinn wieder zu verkaufen. Frank Ollermann erforscht die Geschichte seines Heimatdorfes Südgeorgsfehn und freut sich über jeden Beitrag. Wer etwas zu einer Ortschronik beisteuern möchte oder auch umgekehrt eine Frage zur Ortsgeschichte Südgeorgsfehns hat, setzt sich bitte mit ihm per E-Mail in Verbindung (frank@ frank-ollermann.de). Text: Frank Ollermann, Osnabrück, Karte: OpenStreetMap
Hauptversammlung Feuerwehr Neufirrel Neufirrel Am 14. Februar lud Neufirrels Ortsbrandmeister Jann-Hendrik Bollbach zur Hauptversammlung 2019 ein. Der Ortswehr gehören zurzeit 21 aktive Mitglieder an, in der Altersabteilung befinden sich acht Personen. Bollbach berichtete in seiner Rede von vier Einsätzen im vergangenen Jahr. Geehrt wurden in diesem Jahr Artur Hinrichs für 40 Jahre sowie Stefan Peter für 25-jährige Mitgliedschaft. Ortsbrandmeister und Gemeindesicherheitsbeauftragter JannHendrik Bollbach wurde mit der Ehrennadel in Gold der Feuerwehrunfallkasse geehrt. Befördert wurden: Andre ter Haseborg zum Feuerwehrmann, Sascha Kohl zum Oberfeuerwehrmann, Peter Fohren zum Hauptfeuerwehrmann und Daniel Peter zum Löschmeister. Der Hauptfeuerwehrmann Ludwig Hinrichs wurde nach fast 44 Jahren in die Altersabteilung verabschiedet. Seite 14
Die Geehrten, Beförderten und Ehrengäste der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neufirrel.
März/April 2020
Anzüge schon ab 129,99 €
Modehaus
Remels Seite 15
März/April 2020
LER EINER DER GRÖSSTEN ANTIK HÄND
www.obic.de
Wir steuern Ihren Erfolg.
Öffnungszeiten: 0 Uhr Mo. 9.30-12.00 Uhr u. 14.00-18.0 Di. geschlossen 0 Uhr Mi.-Fr. 9.30-12.00 Uhr u. 14.00-18.0 Sa. 9.30-13.00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat Schautag 13.00-17.00 Uhr
Ihr Steuerberater vor Ort.
OSTFRIESLANDS SEIT ÜBER 30 JAHREN
www.antikpark.de Leeraner Str. 11 · 26835 Hesel Tel.: 0 49 50 / 93 78 90
26670 Remels · Friedhofsallee 16 · Tel.: 04956-9299-0 · Fax: 04956-9299-92 Weitere Beratungsbüros in Oldenburg (OBIC Wechloy) · Bremen · Twist (Emsland)
Brutkästen für die Schleiereulen VSSB_AZ_Erfolg_steuern_RE_2sp_50mm.indd 1
Die Schleiereule ist schon eine Besonderheit in der heimischen Vogelwelt: Man sieht sie nicht, man hört sie nur ganz selten, und doch lebt sie gar nicht so selten mit uns Menschen unter einem Dach. Wie derzeit bei vielen anderen Vogelarten, so hängt auch der Bestand dieser schönen Eulenart am seidenen Faden. Die Siedlungsdichte dieser Eulenart hängt von der Häufigkeit ihrer wichtigsten Beutetetiere und der Möglichkeit, diese auch in den Wintermonaten in genügender Anzahl erbeuten zu können, ab. Wie viele potenzielle Brutpaare es derzeit in Uplengen noch gibt, darüber lassen sich nur Vermutungen anstellen. Eine eindeutige Bestandsaufnahme dieser dämmerungsaktiven Vogelart ist kaum möglich. ,,Es wäre für uns wünschenswert, wenn es noch in jedem Dorf der Gemeinde Uplengen je ein potenzielles Brutpaar geben würde‘‘, so der Vorsitzende der Jägerschaft Uplengen, Hegeringleiter Uwe Janssen. Die Schleiereule ist, wie keine andere Eulenart, ein ausgesprochener Kulturfolger. Ihre Aufenthaltsorte findet man im allgemeinen, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, in unmittelbarer Nähe zu den Menschen. Dabei werden alte Scheunen, Viehställe, Hausböden, Kirchtürme, Taubenschläge und spezielle Eulenkästen, wie sie von den Jägern und anderen Natur- und Tierfreunden angefertigt und angebracht werden, als Brut- und Tageseinstände bevorzugt. Je nach Witterungsverhältnissen und Beutetiervorkommen (Mäuse/ Spitzmäuse) im März/April, beginnt das Schleiereulenpaar mit dem
14.02.20 09:50
Serie von Werner Strate
Ratsam ist es dann, wenn man ein solches aus dem Eulenkasten gefallenes Jungtier findet, einzufangen und es wieder in den Kasten zurückzubringen. Dabei sollte man sich jedoch, da die Jungtiere schon recht scharfe Krallen haben, Handschuhe anziehen. Jedoch kann ein Zurückbringen auch negativ sein, da sie ihren Ausflug wiederholen. Finden die Jungen jedoch dann einen gesicherten Aufenthaltsort, werden sie nach Einbruch der Dunkelheit von den Alttieren gefüttert. Verletzte Tiere sollten jedoch der Unteren Naturschutzbehörde, die beim Landkreis angesiedelt ist, gemeldet werden.
Im Zusammenhang mit dem Ausfliegen junger Schleiereulen aus den Nistkästen ergibt sich die berechtigte Frage, warum so ab und an noch nicht flugfähige Jungtiere, die größtenteils noch das zweite Dunenkleid tragen, ihre Niststätte bereits verlassen. Man trifft sie dann in Dachrinnen oder am Boden an. Besonders auf dem Erdboden werden die Tiere dann zu einer leichten Beute für Marderartige, besonders für den Steinmarder und auch Iltis. Recht eigenartig am Verhalten der abgestürzten Jungvögel ist, dass sie sich immer unter einem Buschwerk oder auch Auto verstecken. Fotos: Strate
Brutgeschäft. Eulen bauen sich jedoch kein richtiges Nest, wie wir es von anderen Vogelarten gewohnt sind, sondern das Weibchen legt die Eier auf den nackten Boden. Und das kann auch schon mal ein kleiner Schutthaufen sein. Ein vollständiges Gelege besteht zumeist aus sechs
bis acht Eiern, doch es können, je nach Beutetiervorkommen, auch schon mal 16 bis 18 Eier sein. Interessant ist der Brutverlauf, denn sobald das Weibchen ihr erstes Ei gelegt hat, beginnt sie auch schon zu brüten. Während der Brutzeit wird sie vom Männchen mit Nahrung versorgt. Nach einer Brutzeit von ca. vier Wochen schlüpfen die ersten gelblichweißen und mit Federflaum bedeckten Jungtiere aus den von einer rauhen und glanzlosenen Schale umgebenen Eiern. Solange die Jungeulen noch nicht sehen können, erfolgt die Fütterung seitens der Alteulen in der Weise, dass das Beutetier nach dem Verbringen in den Nestbereich zerteilt und stückweise den Jungen in den Schnabel gegeben wird. Etwa vom 35. Tage an legen die Alteulen das Futter nur noch im Ganzen vor. Die Jungen sind in dem Alter imstande, selbst die Beutetiere aufzuteilen und zu verzehren. Während der langen Aufzuchtzeit der Jungtiere schleppt das Männchen für die hungrigen Kleinen in
Information der Gemeinde Uplengen
Holz-Hackschnitzel zu verkaufen Abholung jeden Freitag bis 12.30 Uhr auf dem Bauhof der Gemeinde Uplengen (Remels, Herrenkampsweg 9) Pro Kubikmeter (aufgeladen) 10 Euro (Barzahlung) Gemeinde Uplengen Alter Postweg 113 · 26670 Uplengen-Remels Seite 16
JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ
zärtlicher Fürsorge derart große Futtermengen heran, dass die sehr gefräßigen Jungtiere nicht dazu imstande sind, das ihnen vorgeworfene Futter aufzunehmen. Viele Landwirte und auch Gartenbesitzer freuen sich über den Nutzen der Schleiereulen durch Vertilgen von Schädlingen, wie beispielsweise Mäusen Spitzmäusen. Aber die Schleiereule hat es heutzutage schwer. Dabei ist es nicht nur der Lebensraum und das Nahrungsangebot, das den Tieren zu schaffen macht, sondern vielerorts der Mangel an Tageseinständen und Brutplätzen. Mit der Sanierung alter landwirtschaftlicher Gehöfte und Scheunen gehen auch viele Brut- und Tageseinstände für die uns Menschen sehr nützlichen Eulen verloren. Schon Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre haben die Mitglieder der Jägerschaft Uplengen verschiedenerorts künstliche Eulenkästen angebracht. Und das, wie man später erfreulicherweise feststellen konnte, mit einem bescheidenen Erfolg. Inzwischen sind jedoch einige dieser damals angebrachten Eulenkästen morsch geworden. Diese sollen im Laufe des Jahres durch neue ersetzt werden. Doch dabei sind die Jäger auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Von daher sollten den Jägern die kaputten Kästen der Jägerschaft, Telefon 04957/526, gemeldet werden. Es ist bei vielen Vogelarten nicht immer ganz einfach, ihre wirtschaftliche Bedeutung in ihrer Beziehung zur Umwelt, insbesondere zu uns Menschen, richtig einzuschätzen. Jedoch können wir bei der Schleiereule ohne Einschränkung unterstreichen, dass sie uns bei der Bekämpfung von allerlei Schädlingen sehr hilfreich ist und von daher unser aller Schutz verdient. Sinn und Zweck einer solchen Schutzmaßnahme muss und kann es nur sein, den noch vorhandenen Bestand an potenziellen Brutpaaren zu erhalten. Und vielleicht klappt es dabei dann auch noch, irgendwo einen eulenleeren Raum neu zu besiedeln.
März/April 2020
Reiseziel mein GARTEN!
MÖBEL BUS
S
GAR TEN
Trends
2 02 0
Garten-Joker AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL!
10%
Gültig bis zum 18.04.2020 Nur gegen Vorlage dieses Coupons
MÖBEL BUSS GmbH Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor · Tel. 04944 960 - 0 Mo. – Fr. 09.30 – 19.00 Uhr · Sa. 09.30 – 18.00 Uhr info@moebel-buss.de · www.moebel-buss.de Seite 17
März/April 2020
Moorschutz viel zu spät thematisiert SÄMTLICHE RESTMOORFLÄCHEN GESCHÄDIGT
Die Mechanisierung der Brenntorfgewinung. Wenn der eigentliche Umschwung zur modernen Moorwirtswchaft auch erst relativ einsezte, so hielt das technische Zeitalter schon im Verlauf des 19. Jahrhunderts in der Ödlandschaft Moor seinen Einzug. Die ersten Versuche, die Brenntorfgewinnung zu mechanisieren setzten schon ab 1830 ein. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts führte dann der Einsatz der Dampfmaschinen zu einem ersten Höhepunkt des Torfabbaus und der maschinellen Torfgewinnung in den Mooren Ostfrieslands
Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 66
Von Werner Strate Die gute schöne alte Zeit, als sich in ganz Ostfriesland die Regenwassermoore bis zum fernen Horizont erstreckten, ist schon seit vielen Jahren Vergangenheit. Selbst die Älteren unter uns können sich nur noch vom Hören und Sagen vage daran erinnern, als vor mehr als 400 Jahren, der Angriff auf das Brennmaterial Torf seinen Lauf nahmen. Es gibt kaum eine andere Landschaft in ganz Mitteleuropa, die in einem so kurzen Zeitraum eine so tiefgreifende Umwandlung erfahren hat wie die Regenwassermoore. Über Jahrhunderte hinweg entzog es sich dem Zugriff des Menschen, war der Inbegriff des Unheimlichen und galt als ein kaum zu überwindendes Hindernis für den Zugang
der Kultur. Gebietsweise waren die Ödländereien – wozu auch die Moore zählten - so weitläufig, dass sie Landschaften und ihre Bevölkerung voneinander abgrenzten. In den einzelnen von Hochmooren abgeschnittenen Gegenden bildeten sich im Laufe von vielen Jahren Eigenarten in der Sprache und den Sitten heraus, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts die besondere Aufmerksamkeit zahlreicher Landes- und Volkskundler auf sich zogen. Schon während der Urzeit, aus der leider keine bzw. kaum schriftliche und bildliche Überlieferungen vorhanden sind, wurde die Urlandschaft Hochmoor mit ihren gewaltigen Torflagern als brennendes Element genutzt. Wo und wann hier bei uns in Ostfriesland erstmals Torf gegraben und als Brenmaterial genutzt wurde, darüber lassen sich bis dato nur vage Vermutungen anstellen. Aus der Römerzeit ist uns überliefert, dass die Bewohner auf der ostfriesischen Halbinsel früher mit ihren Händen den Torfschlamm formten, um sich so mit Brennmaterial für die damals langen und sehr kalten Winter zu versorgen
Rollladenreparatur-Service • Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden
Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net Seite 18
Die Anfänge der maschinellen Brenntorfgewinnung- der weltweite Erfolg des Strenge-Breitorfbaggers. Von 1887 bis 1894 nahm der Moorpionier sich Zeit, um seinen ersten StrengeBreitorfbagger zu entwickeln. Mit Baggereimern wurde die Torfmasse entlang der Torfwand abgeraspelt und über einen Zubringer (Förderband) zu einem Mischwerk befördert, wo der Torf zu einer in der Konsistenz gleichmäßigen Masse durchgeknetet (homogenisiert) wurde. Von dort aus gelangte der Torfbrei über einen 30 Meter langen Torfbreiverteiler auf das Trockenfeld. Nach nur wenigen Tagen war die Torfmasse fest genug, um sie mit unter den Holsten geschnallten Brettern ebnen und verdichten und damit für den Sodenschnitt vorbereiten zu können.
(Gemeint hat der römische Chronist Plinius damit vermutlich den Brei- oder auch Backtorf. Mehr darüber in einer der nächsten Fortsetzungen). Zu dem späteren eigentlichen Torfgraben hat er keine Notizen hinterlassen. Vermutlich wusste er zu der Zeit noch nichts darüber zu berichten. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts jedoch wissen wir, dass die ursprünglichen Regenwassermoore durch Entwässerung, Torfabbau und Kultivierung bis auf klägliche kleine Restflächen der ehemals großen Moorflächen zusammengeschrumpft sind. Und auch unter den bis dato gebliebenen Restflächen, befindet sich kaum noch eine vollständig intakt lebende Hochmoorfläche. Der Schutz der Regenwassermoore hatte über Jahrhunderte hinweg nie bzw. kaum einen Stellenwert. Als einer der ersten wies C.A. Weber (1909), Botaniker an der ehemaligen Moorversuchsstation Bremen, mit Nachdruck auf die Dringlichkeit und Wichtigkeit des Schutzes einiger Moore hin. Doch sein Aufruf fand damals überhaupt keine Beachtung. Und der Grund dafür war aus heutiger Sicht, wenn man bedenkt wie heute im 21. Jahrhundert noch die Hochmoorflächen abgetorft werden, besonders in Wiesmoor und Uplengen auch nachvollziehbar. Gehörten doch bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein die Regenwassermoore zu den am wenigsten erforschten Gebieten Mitteleuropas. Erst ab Mitte der 60er Jahre und Anfang der 70er Jahre begann man endlich damit, Moore zu schützen und unter Schutz zu stellen. In sehr langwierigen Verhandlungen an denen sich viele Ministerien sowie Vertreter der Landeskultur und Torfindstrie beteiligten, waren führende Vertreter der Moorkultur zunächst
nur bereit, ein einziges Moor für den Naturschutz freizugeben. Für floren- und vegetationsgeschichtliche und archäologische Forschung sollten Restflächen von ein bis zwei Hektar oder gar nur die Entnahme von Torfprofilen und deren Sicherstellung in Archiven genügen. Erst nach teils langen Gerichtsverfahren und Überwindung anderer Schwierigkeiten in den Folgejahren, gelang es endlich einige Moor in ganz Niedersachsen, darunter auch das Lengener Moor im östlichen Ostfriesland, zu Schutzgebieten zu erklären. Erst das Gesetz von 1972 gibt den Landespflegebehörden die Möglichkeit, den Torfabbau in den Hochmooren nach Fläche und Abbautiefe so zu regeln, dass die Wiederherstellung der abgetorften großen Moorflächen nicht mehr wie vorher, allein zu Gunsten landschaftlicher Zwecke, sondern auch anderer Naturschutzwecke und Nutzungen, wie beispielsweise die Entwicklung neuer Moore, einzurichten. Das Gesetz macht es möglich, dass im Stapeler Moor auf einer Gesamtgröße von über 600 Hektar die Regeneration eingeleitet werden konnte, mit dem Ziel, auf den abgetorften Flächen wieder neue Torflager heranwachsen zu lassen. Jedoch ist eine derartige Maßnahme zur Moorregeneration keine Zeiterscheinung, sondern es braucht viele Jahre. Die Torflager wachsen nur sehr langsam. Dennoch: Es war schon eine schöne und eindrucksvolle Zeit, vor kaum mehr als ein Dreivierteljahrhundert morgens bei Sonnenaufgang durch die Moore zu gehen um die Balz der ,,schwarzen Ritter der Moore“, dem Birkwild, miterleben zu können. Quellennachweis: Das Buch ,, Regeneration von Hochmooren“ – Informationen zu Naturschutz und Landschaftspflege in Norddeutschland. (1982).
März/April 2020 Anzeige
Aus
wird
Große Neueröffnung nach Umbau AUS HALTENHOFF WURDE SCHUHHAUS JANSSEN / UMFANGREICHE RENOVIERUNGSMASSNAHMEN
Unsere orthopädische Schuhwerkstatt fertigt von orthopädischen Maßschuhen über Schuhzurichtungen und Änderungen bis hin zu Einlagen (nach Computer- und Videolaufanalyse) alles an, was Sie von einem Meisterbetrieb mit langer Tradition erwarten können. Geschäftsinhaber Andreas Meyer und sein Verkaufsteam freuen sich auf Ihren Besuch.
Remels Hell, modern und freundlich – so präsentiert sich das neue Schuhhaus Janssen in Remels. In den Räumen des bekannten, ehemaligen Schuhhauses Haltenhoff, das vor kurzem aus Altersgründen an den neuen Inhaber und Orthopädieschuhmachermeister Andreas Meyer übergeben wurde, findet jeder seinen passenden Schuh. Meyer, der seit vielen Jahren in Westerstede sein Hauptgeschäft hat, führt das neue Schuhhaus in Remels gemeinsam mit seiner Frau Ina. Nach umfangreichen Umbauund Modernisierungsmaßnahmen konnte das Schuhgeschäft Mitte März neu eröffnet werden. „Wir haben unter anderem in eine neue Innenausstattung und ein neues Lichtsystem investiert“, so Firmeninhaber Andreas Meyer. Die Fachverkäuferinnen präsentieren den Kunden ein großes Sorti-
In der Kinderschuhabteilung kommt für die kleinsten Kunden keine Langeweile auf.
ment an Markenschuhen für Damen und Herren. Für Kinderschuhe gibt es einen eigenen Bereich, natürlich mit einer Spielecke. Auch wer auf der Suche nach Sportschuhen ist, wird beim Schuhhaus Janssen in Remels fündig. Groß ist auch die Auswahl an „Bequem-Schuhen“. In der orthopädischen Schuhwerkstatt wird alles – von orthopädischen Maßschuhen über Schuhzurichtungen bis hin zu Einlagen – angefertigt.
Herzlich willkommen im neuen Schuhhaus Janssen Tolle Angebote in allen Abteilungen
Auf
Sportschuhe Einzelpaare
50%
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ostertorstr. 81 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-738 · www.schuhhaus-janssen.de Auch äußerlich hat sich das Erscheinungsbild des Schuhhauses verändert.
Seite 19
März/April 2020
Mitgliederversammlung
Versic Ver siccher herung ung ngsfa n fa achm hmann ann Geschä Ges chäfts ch chä ftssste ste elle enleite nle leite iter
A err Pos Alt P stwe tw twe weg 98 w 2 670 266 0 Rem eme em elss-Up Up plen engen engen ge n ge Tel Telefo elle efo fon n:: 049 4956 56 9 927797 927 97 7 Tel Te elefa efa ax: x: 04 049 4 56 49 56 927 2779 798 98 9 8
Bild: © SKN Druck und Verlag
Ralf-D Ral f-Diet f-D iet ieter e er H Hel ellmer m s mer
Die Versicherung der Ostfriesen!
Kurse und Ausflüge ANGEBOTE DES SENIORENBEIRATES Uplengen
Erste Hilfe für Senioren im Alltag Der Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen bietet in Verbindung mit dem DRK KV Leer einen Kurs Erste Hilfe an. Es werden mögliche Gefahrenquellen mit den Folgen, besonders für ältere Menschen, im Straßenverkehr und zu Hause angesprochen. Speziell im akuten Fall soll sicher geholfen werden. Termin: 22.04. von 09.00 – 11.30 Uhr im DGH Stapel. Kosten: 10,00 € Anmeldung: bis Freitag 12.04. bei Wilhelm Dirks, 04956 600 oder unter der E-Mail-Adresse: wilhelm. dirks@t-online.de
Uplengen sehen und entdecken Am 06.05.2020 bietet der Seniorenbeirat eine Halbtagesfahrt durch Uplengen an, mit anschließendem
Tee und Stuten. Von 13.00 – 17.00 Uhr Abfahrt am Rathaus. Behindertengerecht. Anmeldung bis 04.05. bei M. Wendt: Tel.: 04956 9269108
Klosterstätte Ihlow Besuch der Imagination des Zisterzienser-Kosters Das Kloster in Ihlow war die größte Klosteranlage in Ostfriesland und beherbergte das Archiv unserer Halbinsel. Lassen sie sich überraschen und verführen. Gestartet wird um 13.00 Uhr am Rathaus und um 17.30 Uhr ist die Rückkehr. Kosten: 19.50 € inkl. Busfahrt, Führung und Kaffee/Tee u. 1 Stück Kuchen. Behindertengerecht. Überweisung bis 08.05.2020 auf das Konto: DE888 285 622 970 124 989 400, Hinweis: Seniorenbeirat/ Ihlow
Der neu gewählte Vorstand des landw. Zweigvereins Uplengen und Gäste v.l.: Hilmar Wolters, Alwin Bontjer, Renke Ackermann, Wilke de Vries, Stephan Steenblock, Dieter de Vries, Stefan Mittag, Hilmar Mittag, MdB Gitta Connemann, Bürgermeister Heinz Trauernicht, Klaus Borde Vorsitzender Kreisverband Leer. 1.v.r. Justus Ackermann 1.Vorsitzender des landw. Zweigvereins Uplengen; Nicht auf dem Foto die Vorstandsmitglieder Fokko Bruns und Günter Doyen.
Uplengen Am 24. Februar fand die Mitgliederversammlung des landwirtschaftlichen Zweigvereins Upengen statt. In seinem Grußwort hob Bürgermeister Heinz Trauernicht die besondere Bedeutung der Landwirtschaft als Wirtschaftszweig in der Flächengemeinde Uplengen hervor. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zum Vereinsvorstand und der Vortrag der stellv. Vorsitzenden der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann zur Agrarpolitik. Dabei ging sie auf die aktuellen Probleme der Landwirtschaft ein und betonte die besondere Bedeutung der Landwirtschaft für die deutsche Wirtschaft, die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln ebenso wie den Export von landwirtschaftlichen Produkten, die auf dem Weltmarkt auch wegen der hohen Qualitätsstandards stark gefragt sind.
Nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand des Zweigvereins wurden Brunke Wallrichs (2 .v.l.) und Reinhard Tammen (2.v.r.) vom 1.Vorsitzenden Justus Ackermann (1.v.l.) und dem 2.Vorsitzenden Hilmar Mittag (1.v.r) ehrenvoll verabschiedet.
EP: Rademacher sponsert Altmeister Schwerinsdorf/Uplengen „Elf Freunde müsst ihr sein“, so heißt ein Fußballroman der als Klassiker des Genres gilt. Bei der II. Herren des SV Stern Schwerinsdorf war es darüber hinaus jedoch die besondere Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern sowie des ambitionierten Trainers Thorsten Roos, mit der man in der Saison 2007/2008 die Meisterschaft in der damaligen 2. Kreisklasse Staffel 2 des Kreises Leer erreichte. Bei nur einer Niederlage und zwei Unentschieden holte man mit einem Torverhältnis von 111:33 Toren stolze 71 Punkte aus 26 Spielen. In der 1. Kreisklasse ging es in der darauffolgenden Saison hauptsächlich gegen I. Herrenmannschaften zu denen z.B. Hollen, Holtland, Nortmoor oder Ockenhausen zählten. Auch wenn der Klassenerhalt damals verpasst wurde, blieb doch der starke Zusammenhalt der Mannschaft erhalten. Wie in jedem Jahr traf sich das ehemalige Meisterteam auch in diesem Jahr zu einer Bollerwagentour. Dass der gute Teamgeist sich über die Jahre erhalten Seite 20
hat, zeigte sich auch an der fast vollzähligen Beteiligung der ehemaligen Teammitglieder. Mit dabei war auch Torsten Rademacher (Bild hin-
tere Reihe ganz rechts) von der Firma EP: Rademacher aus Remels der, wie bereits zur Meisterschaft 2008, in diesem Jahr als Sponsor neuer
„Meistershirts“ zur Verfügung stand. Hierfür einen herzlichen Dank von den Steerner Altmeistern. Text: Arno Broers
März/April 2020
Stihl Garten-Start am 4. April ƒ Seien Sie bereit, wenn Ihr Garten erwacht. Starten Sie mit uns am 4. April von 9.00 bis 16.00 Uhr in die Gartensaison: Testen Sie die volle Seien bereit, Ihr Garten erwacht. StartenSaisonstart-Angebote. Sie mit uns am STIHL Sie Akku Powerwenn und freuen Sie sich auf attraktive 4. April von 9.00 bis 16.00 Uhr in die Gartensaison: Testen Sie die volle Freuen Sie sich auch auf unsere STIHL Akku Power und freuen Sie sich auf attraktive Saisonstart-Angebote.
Tage der offenen Tür am 9. und 10. Mai Erleben Sie auch die Geräte der Firma Cramer live vor Ort.
Für Ihr leibliches Wohl haben wir selbstverständlich auch gesorgt.
• Rasenmäher • Aufsitzmäher • Motorgeräte
Händlereindruck
• Beratung • Verkauf • Service
Neilanderweg 4 · 26670 Uplengen-Großsander Tel.: 04956-409470 · www.gartentechnik-klaassen.de
STI_2019-016_Gartenstart_Anz_148x210+3.indd 1
Seite 21 10.02.20 12:19
März/April 2020
Gewerbeabfälle Gartenabfälle Bauschutt
PENNING GmbH Altpapierannahme kostenlos
Hausmüll KunststoffBlumentöpfe (PS/PP) Baustellenabfälle
Kurs für Radfahrer SENIORENBEIRAT UPLENGEN BIETET AN Uplengen Die Veranstaltung findet am 4. Juni 2020 um 14.00 Uhr in Hollen beider Kirche und im Gemeindehaus statt. Als Referent konnte wieder der 1. Vorsitzende der Verkehrswacht für den Landkreis Leer – Wibrandus Reddingius – gewonnen werden. Der Kurs „Fit mit dem Fahrrad“ wird gezielt für Senioren angeboten. Aufgeteilt wird das Angebot in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Inhalt und Ziel dabei ist, über verkehrssicheres Radfahren zu informieren, Unfallrisiken deutlich zu machen und praktische Hilfe anzubieten. Das Programm be-
inhaltet eine Auffrischung sowie einen Überblick über die neuen gesetzlichen Bestimmungen der StVO, Übungen mit dem Fahrrad oder Pedelec zum richtigen Aufsteigen, Bremsen, Spurhalten u.a. Wo darf, wo muss und wo kann gefahren werden. Weiter wird informiert über die Unfallrisiken des Fahrradfahrers und die Möglichkeiten, diese zu minimieren. Ein Sturz kann schwere Folgen nach sich ziehen. Die Veranstaltung ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Zahl der Teilnehmer wird jedoch um tel. Anmeldung gebeten bei Gerhard Cramer – Hollen – Tel.: 04489-4049322 oder Peter Koch – Remels- Tel.: 04956-9276980.
Aktenvernichtung
Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474
Rückkehr der Störche Uplengen
Landhaus Friesenrose Hotel • Teestube • Café
Das Storchennest in Hollen ist für das Brutgeschäft vorbereitet, und nunmehr kann das Storchenpaar, das hier im vorigen Sommer im Garten der Familie Hermann und Renate Claus Quartier bezogen hatte, aus seinem Winterquartier erneut nach Hollen zurückgekommen, wo es schon von der Familie Claus und vielen weiteren Hollenern zurückerwartet wird.
Frühstücksbuffet täglich von 8.00 – 11.00 Uhr Nur auf Anmeldung
Café & Teestube mit hausgemachten Kuchen und Torten Freitag – Sonntag von 14.30 – 17.00 Uhr
Tel. 04489-940840
Alle Jahre wieder...
Stapel …fand in der Kindertagesstätte Rappelkiste Stapel das Weihnachsingen statt. Am 19.12.2019 wurde in besinnlicher Atmosphäre Weihnachten eingeläutet. Neben schönen Liedern, leckeren Punsch, warmen Kakao, Kaffee und selbst-
gebackenen Keksen haben die Eltern des Kindergartens Waffeln gebacken und verteilt. Zur großen Überraschung kam auch der Weihnachtsmann vorbei und nahm sich Zeit für jedes Kind. Das Team bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung der Eltern und natürlich beim Weihnachtsmann.
www.landhaus-friesenrose.de
Frühlingsbrot mit Samentüten Im vorigen Jahr ist hier das Brutgeschäft leider ausgefallen. Dennoch ist die positive Entwicklung der Weißstorchbestände im Landkreis Leer sehr erfreulich. Allerdings noch deutlich geringer als während der Drei-Felder-Bewirtschaftungsform. Auch wenn es in Hollen mit der Brut nicht geklappt hat, ist das absolut kein Grund, die Hoffnung auf eine erneute Rückkehr der Vögel nach Hollen aufzugeben. Trainiert für das Brutgeschäft hat das Paar, wie auf dem Bild eindeutig zu erkennen ist, im vorigen Jahr schon mal.
Uplengen Im Zeitraum vom 10. März bis 18. April wird in den Filialen der Bäckerei Hoppmann in Remels das „Uplengener Frühlingsbrot“ angeboten. Wie bereits im letzten Jahr gibt es zu jedem Brot eine Tüte Saatgut der Aktion „Uplengen blüht auf“ dazu. In diesem Jahr in der er Zusammensetzung „Schmetterlings- und Wildblumensaum“.“
Moderne Floristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop
Alles rund um den Frühling… Große Auswahl an Blumen, Pflanzen und Deko für Haus und Garten!
Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de Seite 22
An der Fehnke 10 ∙ 26670 Uplengen-Remels ∙ Tel.: 04956-1030 ∙ Fax: 04956-990064 blumen.olthoff@ewetel.net ∙ www.blumen-olthoff.de
März/April 2020
Fahrt zum Druckereimuseum Wildeshausen Uplengen Für eine Exkursion zum Druckereimuseum Wildeshausen sucht die VHS-Außenstelle unter der Leitung von Klaus Vorländer Interessierte. Geplant ist ein Besuch mit Führung durch das auf seine Art einzigartige Museum.
Denn in den Räumen des Museums wurde noch bis 1987 die Wildeshausener Zeitung produziert. In den vergangenen 100 Jahren vollzog sich die wohl größte technische Revolution der Druckindustrie. Diese Entwicklung lässt sich in dem Museum bestaunen: Von der Schriftsetzerei über die Stereotypie
und die Druckabteilung bis hin zur Buchbinderei vermittelt die Ausstellung anschaulich die vielfältigen Tätigkeiten mit Hilfe zahlreicher historischer Maschinen. Dabei sind sämtliche im Museum ausgestellten Geräte und Maschinen funktionstüchtig und einsatzbereit. Ein Termin für die Exkursion
steht noch nicht fest. Interessierte können sich bereits per E-Mail an uplengen@vhs-leer.de oder telefonisch bei der VHS-Außenstelle unter 04956 - 40 38 000 vormerken lassen. Später plant Vorländer dann noch eine Exkursion zu einer hochmodernen Online-Druckerei, die gegensätzlicher kaum sein könnte.
Hauptversammlung Feuerwehr Uplengen-Ost Großsander Am 21. Februar 2020 fand die erste Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr UplengenOst statt. Im vergangenen Jahr waren Groß- und Kleinsander und Bühren im Rahmen des Feuerwehrbedarfsplans eine Fusion eingegangen. Ortsbrandmeister Stefan de Vries berichtet über drei Brandeinsätze, eine Brandwache und eine Technische Hilfeleistung. Die Kameraden haben an zahlreichen Aktivitäten zur Kameradschaftspflege gerade im ersten Jahr nach der Fusionierung teilgenommen. Der Anbau an das bestehende Feuerwehrhaus schreitet voran, hier konnte kürzlich gerichtet werden. Für das Jahr 2020 steht die Sichtung eines geeigneten Fahrzeuges auf der Agenda. Kamerad Marco Schnürch konnte
(Von links nach rechts): Bürgermeister Heinz Trauernicht, Ortsbrandmeister Stefan de Vries, stellvertretender Ortsbrandmeister Hellwig Franzen, Wiebke Weihe, Lars Weihe, Marco Schnürch, stellvertretender Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Bernd Diener, Johann Terviel, Friedo Tammen, Joachim Tammen, Abschnittsleiter Nord Peter Eggers, Gemeindebrandmeister Arne Saathoff.
zum Feuerwehrmann ernannt werden. Wiebke und Lars Weihe hatten die erforderlichen Lehrgänge absolviert und konnten zur Oberfeuer-
wehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmann befördert werden. Der Alterskamerad Johann Terviel wurde für 70 Jahre Dienstzeit in der Freiwilligen Feu-
erwehr geehrt, Friedo Tammen und Joachim Tammen erhielten eine Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Seite 23
März/April 2020
Frühjahrsaktion! Bavatus GAR GARDA E-GO mit Riemenantrieb
st für peziali Ihr Solstermöbel P
Damen E-Bike mit Bosch-Mittelmotor, Akku 500 Wh und Gates G Riemenantrieb bisher bei uns 2.999,00€*
TTopangebot
Sie sparen
600,00 €*
HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER • Ostfriesensofas aus eigener Herstellung • Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur • Plissees nach Maß
22.399,00€* oder ca. 57,48€* mtl.** *inkl. MwSt **Monatliche Rate bei 48 Monaten Laufzeit. Effektiver Jahreszins: 5,9 % p.a. (Bonität vorausgesetzt). Auch 12, 24 oder 36 Monate mög möglich. Ein Angebot der Cronbank: bis 4.000€ ohne Gehaltsnachweis.
Solange Vorrat reicht
STIGA Akku-Rasenmäher Combi 48 AE
Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net
Ende und Neuanfang
46 cm Schnittbreite für Rasenflächen bis 500 m² bisher bei uns 699,00€*
Sie sparen
Topangebot *
299,00€
400,00 €*
*inkl. MwSt
Weitere Angebote unter: www.henco-bikes.de
E-BIKES: VIELE EINZELSTÜCKE STARK REDUZIERT! Remels
Westerstede · Kuhlenstr. 27 · 04488-5204690 Edewecht · Hauptstr. 46 · 04405-9845356 Wiefelstede · Hauptstr. 4 · 04402-9728440
Für den guten Zweck
Bild v. l. n. r.: Monika Schröder, Karsten Overlander, Jonas Beck, Susanne Remmers, Bürgermeister Matthias Huber; vordere Reihe: Marlon, Merle, Kjell, Emilia und Sontje.
Remels/Augustfehn Einige Mitglieder des Fitnessstudios Impuls aus Remels gingen beim Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn mit an den Start und unterstützten somit die NWZ Weihnachtsaktion. Jonas Beck aus Augustfehn, Trainer im Fitnesstudio, hatte die Idee, noch weitere Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Karsten Overlander, Leiter des Fitnesstudios, fand die Idee super und somit gingen pro Teilnehmer des Weihnachtsmützenlaufes noch 2,00 Euro extra in eine SpenSeite 24
dendose. Die Spendendose wurde außerdem noch im Fitnessstudio aufgestellt, sodass eine Summe in Höhe von 200,00 Euro an die Kindergartenleitung übergeben werden konnte. Bürgermeister Matthias Huber und Susanne Remmers vom Weihnachtsmützenlaufteam freuten sich sehr, dass durch den Weihnachtsmützenlauf auch die Kinder des Kindergartens in Augustfehn profitieren. „Die Kindergartenkinder dürfen sich auf einen neuen Spielturm auf dem Spielplatz freuen“, verriet die stv. Leiterin Monika Schröder.
Anfang Januar trafen sich Mitglieder der Wandergruppe im VfB Uplengen, um über die weitere Zukunft zu beraten. Brigitte und Jürgen Ferdinand (kleines Foto), seit über zwölf Jahren das Gesicht der Gruppe, hatten sich aus gesundheitlichen Gründen dazu entschlossen, die Verantwortung abzugeben.
Hans-Jürgen Dänekas, zuständig für den Breitensport im VfB, dankte Brigitte und Jürgen Ferdinand für ihre Arbeit in den letzten zwölf Jahren und zeigte an verschiedenen Beispielen die gute Atmosphäre und das gute Gelingen innerhalb der Gruppe, eindeutig ein Verdienst der Ferdinands. Jürgen erinnerte mit einem Rückblick an verschiede-
ne Touren und Ereignisse in seiner Zeit und wünschte auch weiter gutes Gelingen und einen guten Zusammenhalt in der Gruppe. Jürgen Dänekas machte bewusst, dass die Wanderer, die regelmäßig an den Touren teilnehmen, aus versicherungsrechtlichen Gründen Mitglieder des Vereins sein sollten. Nur so können bei Unfällen die vereinseigenen Versicherungen greifen und die Wanderführer schützen. Der monatliche Beitrag von vier Euro bringt so Sicherheit für die Verantwortlichen im Verein und auch für die Wanderer selbst. Ab 2020 hat die Wandergruppe eine neue Führung. Heinz-Hermann Röefzaad ist neuer Ansprechpartner, zu erreichen in Stapel unter Telefon 04956-4909. Ihm zur Seite stehen Doris Ruhnau, Claudia und Thomas Ludwigs (großes Foto). Fest bleibt der Start am vierten Sonntag im Monat um zehn Uhr auf dem Combi-Parkplatz. Ausnahmen gibt es bei Tagestouren wie zum Beispiel die Inselfahrten oder für Auswärtige, wenn der die Strecke näher beginnt. Es wird wieder eine Jahresplanung geben, für die alle Mitglieder Vorschläge einbringe sollen. Nur so können die verschiedenen Interessen der Wanderer auch berücksichtigt werden. Text/Fotos: Bernhard Ritter
Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.
Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik
Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de
März/April 2020
Seite 25
März/April 2020
.
JU VO
," 6'
T W FS
L B
Elektro Meisterbetrieb
(&
VG FO
4
JF
Elektroins stalllation
46
C
FT
TF
SĂ…
Neubau/Umbau/Sanierung
W.e.e.r.s. e.K. Ivan Accetta Ostertors str. 120 26670 Remels
Tel. 04956 6 92 286320 0 Telefon-/ Fax 04956 6 92 286321 1 Netzwerk kanla agen Mobil 0174 2092433 n-Anlagen Satelliten E-Mail: i.accetta@t-online.de Auszubildungsplatz zum m Elektron niker zum 1. Aug gust freii!
$)
Info und Bewerbung per E-Mail: i.accetta@t-online.de
Grundsteinlegung
*NNPCJMJFO JN 3BVN 6QMFOHFO +•NNF VOE VN[V
ANBAU FEUERWEHRHAUS UPLENGEN-OST
37# *NNPCJMJFO (NC) (N "6,5*0/"503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 JN )BVTF EFS 3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F( "6,5*0/"5 "503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 J ) E 3 JGG J 7 ML C
XXX SWC JNNPCJMJFO EF 5FM CBVNBOO!SWC JNNPCJMJFO EF :HUGHQ 6LH ,PPRELOLHQWLSSJHEHU XQG SURÂżWLHUHQ GDYRQ ZZZ PHLQH UYE GH LPPRELOLHQ WLSSJHEHU
Neues aus der GemeindebĂźcherei Termine: Bilderbuchkino: 26.03.2020
GemeindebĂźcherei Remels Lindenallee 4, 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Ă–ffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online-Katalog (www.uplengen.de –> Link-GemeindebĂźcherei- anklicken (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken), Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), aktuelle Kinder- u. JugendbĂźcher, Plattdßßtsche Kinnerbooken. Ăœber 2000 gekennzeichnete Antolin-BĂźcher, Tiptoi-Stifte und BĂźcher, Lesestart-Tasche fĂźr alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung.
GroĂ&#x;-/Kleinsander-BĂźhren
„Die lustige Osterwerkstatt“ von Bruno Hächler. AnschlieĂ&#x;end basteln wir eine OstertĂźte. Eintritt frei! Bitte anmelden unter 04956-990771 oder 04489-409790.
Gemeinsam mauerten am 24. Januar BĂźrgermeister Heinz Trauernicht, Ortsbrandmeister Stefan de Vries und der stellv. Ortsbrandmeister Hellwig Franzen in Anwesenheit von Bauunternehmer Albert Bolte,
Ortsvorsteher Kleinsander Jens Flitz, Olaf Eilers (Vorsitzender des Feuerwehrausschusses), Ortsvorsteherin GroĂ&#x;sander Gertrud Duis und Maurer Wilfried Janssen die Zeitkapsel in den Grundstein des Erweiterungsbaus des Feuerwehrhauses Uplengen Ost ein. Foto: Stephans
DĂśrpspektakel 2020
Vom 30.03.20 bis zum 14.04.2020 bleibt die BĂźcherei geschlossen! Tonies:
Wir schaffen die Ă–ffnungszeiten ab!! eBooks, ePaper (z.B. „Die Welt“, „Die Zeit““ u.a.) zum Herunterladen in unserer On-leihe: www.nibib24.de. h Anmeldung in der BĂźcherei erforderlich (5,00 â‚Ź JahresgebĂźhr).
Unter meinen Bett 1 bis 4; Schlaflieder 2; Unser Sandmännchen u.v.a.
BĂźcher:
Nordgeorgsfehn Die Vorbereitungen fßr das DÜrpspektakel 2020 laufen auf Hochtouren. Das Orgateam bestehend aus Mitgliedern der Nordgeorgsfehner Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen Sßd arbeiten gerade daran, einen gemßtlichen Abend auf dem Gelände der alten Schule in Nordgeorgsfehn auf die Beine
Seite 26
zu stellen. Leckereien wie Cocktails, Longdrinks, frisch Gezapftem, Wein direkt vom Winzer, lecker Gegrilltem und Flammkuchen warten auf die Gäste. FĂźr die Kinder gibt es eine groĂ&#x;e HĂźpfburg. Ein DJ sorgt fĂźr die musikalische Unterhaltung. Das DĂśrpspektakel 2020 findet am 23.05.2020 statt und beginnt um 18 Uhr. Das Orgateam freut sich auf viele Besucher.
März/April 2020
GroĂ&#x;es jugoslawisches Buffet
Steuererklärung? Wir machen das. Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich fßr Sie da. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Beratungsstellenleiter Horst Carstens
GeprĂźfte Kosmetikerin (HWK)
Lange Str. 16, 26655 Westerstede Telefon 04488 525186 Horst.Carstens@vlh.de
Oldendorfer StraĂ&#x;e 47 | 26670 Uplengen Telefon 04956 4048228 | Mobil 0170 8371815
7IRĂ&#x;SUCHENĂ&#x;STiNDIGĂ&#x;NEUEĂ&#x;"ERATUNGSSTELLENLEITERĂ&#x; M W Ab sofort auch Terminbuchung Online mĂśglich unter )NFOSĂ&#x;UNTERĂ&#x;4ELEFONĂ&#x; Ă&#x;„Ă&#x;WWW VLH JOBS DE www.terminland.de/vlh-westerstede
TURMCAFÉ
Wir suchen zu sofort
• Kundendienstmonteur
Krßger Apen An der Wiek 15 ¡ 26689 Apen Telefon (0 44 89) 53 59
www.krueger-apen.de
Um Anmeldung wird gebeten.
Oster-Sonntag + Oster-Montag
Mittags-Buffet
Sanitär ¡ Heizung ¡ Klima ¡ Elektro ¡ Solartechnik ¡ Bauklempnerei ¡ Dachdeckerei ¡ Abholmarkt
Schwerpunkt Sanitär- und Heizungstechnik (m/w) Bitte bewerben Sie sich mit den ßblichen Unter-lagen an Herrn Holger Krßger. Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt.
10.+24.04. / 08.+22.05./ 12.+26.06.2020 jeweils ab 19 Uhr pro Person 16,90 â‚Ź
12–15 Uhr Abends „A la Carte“ (Um Reservierung wird gebeten)
ÂŤ LPPHU GDV K|FKVWH (UOHEQLV
Folge uns auf Instagram
:,5 0$&+(1 '$6 )5h+67h&.
0LWWZRFK ELV 6DPVWDJ Âź 6RQQWDJH Âź LQFO .DIIHH 7HH 7ULQNVFKRNRODGH
KuhlenstraĂ&#x;e 6a – 26655 Westerstede Tel: 04488 – 4849 Internet: turmcafe-wst.de eMail: info@turmcafe-wst.de Ă–ffnungszeiten: Mi. 08:30 Uhr - 13:00 Uhr Do. – So.: 8:30 Uhr - 17:30 Uhr SonderĂśffnungen auf Anfrage!
26670 Remels/Selverde Selverder StraĂ&#x;e 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 Ă–FFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag
Neujahrsempfang der SPD in Hollen
Die „Alte Schmiede“ in Hollen war zum zweiten Mal Veranstaltungsort des Neujahrsempfangs der SPD Uplengen. Fotos: de Buhr
Hollen Zum zweiten Mal lud der SPDOrtsverband Uplengen zum Neujahrsempfang in die „Alte Schmiede“ in Hollen ein. Vorsitzende Anja Troff-Schaffarzyk begrĂźĂ&#x;te neben vielen Genossinnen und Genossen sowie einiger Uplengener Vereinsvorstände als Ehrengäste den Bundestagsabgeordneten Markus Paschke, den Landrat Matthias Groote und den BĂźrgermeister Heinz Trauernicht. In ihrer BegrĂźĂ&#x;ungsrede lieĂ&#x; TroffSchaffarzyk das Jahr 2019 Revue passieren und berichtete Ăźber die Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat. Immer noch betroffen waren alle vom plĂśtzlichen Tod ihres Genossen Heinz Kiesow, der im vergangenen Jahr nur einige Stunden nach dem
Neujahrsempfang verstarb. In seinem GruĂ&#x;wort stellte BĂźrgermeister Heinz Trauernicht die derzeitige Lage der Gemeinde vor. Erfreut zeigte er sich Ăźber die rasante Entwicklung in vielen Bereichen, z.B. des Feuerwehrwesens, der Bau der Kita in Remels, der Schaffung von BaugrundstĂźcken sowie das groĂ&#x;e Interesse an GewerbegrundstĂźcken im neuen Gebiet im SĂźden Uplengens. Bundestagsabgeordneter Markus Paschke hatte geplant, zum Thema Ehrenamt Einiges auszufĂźhren, jedoch bedingt durch die furchtbare Tat eines mutmaĂ&#x;lich Geisteskranken in Hanau, bei der elf Menschen zu Tode kamen, war ihm das Thema wichtiger. Landrat Mattias Groote lobte in seinem GruĂ&#x;wort die Uplengener
Von links: Anja Troff-Schaffarzyk, hinten Landrat Matthias Groote, Sieglinde Jamke, Jakobus Welsch, Hermann Koenen und Bundestagsabgeordneter Markus Paschke.
Gastfreundschaft und fand viele gute Worte Ăźber den BĂźrgermeister. Er sei in seiner lockeren Art beliebt und hat fĂźr seine BĂźrgerinnen und BĂźrger immer ein offenes Ohr. Groote zeigte sich erfreut Ăźber die phantastische Entwicklung der Oberschule Uplengen und die geplante Erweiterung: „Die Oberschule hat Einiges vor und das wird nun auf den Weg gebracht“. Die Digitalisierung sei noch ein groĂ&#x;es Thema. Im ersten Ausbauprogramm fĂźr schnelles Internet hat der Landkreis bereits 40,5 Millionen Euro ausgegeben und derzeit startet das zweite Programm. Der Landrat erwähnte das wichtige Thema Ehrenamt. Von seinen rund 170.000 Einwohnern im Landkreis seien ca. 60.000 ehrenamtlich aktiv tätig.
Er gab aber auch zu bedenken, dass – auch durch die Digitalisierung – immer mehr Menschen regelrecht vereinsamen. Materiell seien sie bestens versorgt, aber sie verkĂźmmern sozial. Sein Motto fĂźr dieses Jahr sei „Öfter mal einen Tee miteinander trinken. Neue Wege gehen und nicht immer nur den alten Trott.“ An diesem Abend standen auch noch zwei Ehrungen auf dem Programm. So wurde Sieglinde Jamke fĂźr 10-jährige Mitgliedschaft bei der SPD geehrt und Jakobus Welch erhielt eine Ehrung fĂźr 20 Jahre. Musikalisch umrahmt wurde dieser politische, aber gemĂźtliche Neujahrsempfang wieder durch Egon Erdmann, der mit Gesang und Klängen auf der Gitarre souverän Ăźberzeugte. Seite 27
März/April 2020 ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage
■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung
/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2
+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$
Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86
MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)
• Rüttler, Dumper
FREDO MEYER
26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762
Kennenlernen im Rathaus
Niedergelassene Psycho-Therapeuten
TREFFEN UND VORSTELLEN DER UPLENGENER PSYCHO-THERAPEUTEN
Lübbers Anne
Uplengen Wenn gleich sieben Psychotherapeuten sich gleichzeitig im Büro des Bürgermeisters aufhalten, dann müssen sich die Bürgerinnen und Bürger keine Sorgen um die Führung Uplengens machen. Bürgermeister Heinz Trauernicht hatte am 23. Januar die niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten Uplengens eingeladen, um sie und ihre Arbeit besser kennen zu lernen und damit auch einen Grundstein für eine gute und kooperative Zusammenarbeit zu legen. Zustande gekommen war der Kontakt über Herrn Dieter Krott, Geschäftsführer der Bezirksstelle Aurich der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsens. Diese ist zuständig für die Vergabe von Arzt- und Therapeutenpraxen und kann durch den direkten Kontakt mit den Kommunen die Bedarfe besser koordinieren. Bei Kaffee und Kuchen stellten sich die Therapeutinnen und Therapeuten vor. Es war auch das erste Mal, dass sich alle auch untereinander kennen lernen konnten. Sie erzählten über sich und ihren Werdegang und über ihre Erfahrung, die sie in der Gemeinde machen konnten. Durchweg war festzustellen, dass das Einzugsgebiet bei allen weit über die Gemeindegrenzen hinausgeht. Von Bremen/Osnabrück bis zu den Ostfriesischen Inseln kommen die Patienten, die ihren Weg nach Remels gefunden haben. Auch war
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Hörnmoorstr. 1c, Remels Tel. 04956 4048282
Dipl.-Psych. Frauke Gronow Psychologische Psychotherapeutin Ostertorstraße 112, Remels Tel. 04956 4047739
Dipl.-Psych. Monika Wessendorf Psychologische Psychotherapeutin Osterstr. 54, Uplengen Tel. 04956 4097500
Dipl.-Psych. Berndt Zabel Alle sieben Therapeuten aus sechs Remelser Praxen waren der Einladung von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsens, Herrn Krott (Foto ganz links) gefolgt. Bürgermeister Heinz Trauernicht (vorne) und Wilfried Diener Fachgebietsleiter Ordnung und Soziales (vorne links) freuen sich auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit. Foto: de Buhr
es bei den meisten nicht so einfach, passende Räumlichkeiten zu finden. Während ein Ladengeschäft eine 1aLage bevorzugt, sind psychotherapeutische Praxen eher nicht auf dem ersten Blick zu erkennen. Anonymität ist recht wichtig. Die Patienten wollen nicht gerne gesehen werden. Trotz der vermeintlich hohen Anzahl an Praxen in Remels ist die Warteliste sehr lang. Es kann sein, dass – außer in Notlagen – eine Warteliste von mehreren Monaten einzukalkulieren ist. Seitens des Bundes gibt es keine offizielle Bedarfserhebung, was bei anderen Fachrichtungen eher die Regel ist. Dass sich allein schon in Remels sieben Psycho-Therapeuten befinden, zeigt, dass der Bedarf dieser
medizinischen Fachrichtung sehr gefragt ist. Vor vielen Jahren gab es zwar auch schon Menschen mit psychischen Erkrankungen, aber nicht in dieser Anzahl. Damals hieß es „nun stell’ dich mal nicht so an“, oder „Reiß’ dich mal zusammen!“ Die Folge war damals, dass der Mensch sich zurückzog. Heute ist die Akzeptanz bei psychischen Erkrankungen höher, man ist aufgeklärter und offener. Aber immer noch sieht man es einem Menschen nicht an, dass er krank ist und Hilfe braucht. Heutzutage sind es sehr oft Berufstätige, die sich in Behandlung begeben. Eine veränderte Arbeitswelt ist meistens die Hauptursache. Der Druck steigt. Man erwartet Flexibilität und ständige Erreichbarkeit. Die
Psychologischer Psychotherapeut Am Schützenplatz, Remels Tel. 04956 926782
Dipl.-Psych. Ulrike Schattanik Psychologische Psychotherapeutin Ostertorstr. 54, Remels Tel. 04956 926494
Dipl.-Psych. Anke Schubert-Glandien Psychologische Psychotherapeutin Ostertorstr. 126, Remels Tel. 04956 9281007
Folge sind z.B. Angst, Depressionen oder auch Burnout. Während früher ca. dreiviertel der Patienten weiblich waren, hält sich das heute die Waage. Die Einsicht und der Wille, sich helfen lassen zu wollen, ist dabei schon der wichtigste Schritt. Dazu braucht man vorher nicht mal seinen Hausarzt besucht zu haben. Man kann sich direkt an einen Therapeuten wenden.
Aktion „Saubere Landschaft“ in Jübberde
Jübberde Nach einem völlig verregneten Freitag fand bei strahlendem SonSeite 28
nenschein am Samstag, den 7. März die Aktion „Saubere Landschaft“ in Jübberde statt. Zusammen mit der Jagdgenossenschaft, dem Boßel-
verein, der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie einigen Einwohnern wurde wieder jede Menge Müll gesammelt. Im Anschluss an die-
se jährlich stattfindende, gemeinschaftsstärkende Aktion gab es für alle wieder eine Stärkung mit Pommes, Bratwurst und Getränken.
März/April 2020
Mitgliederversammlung der CDU Uplengen Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands am 9. Januar 2020 lud der 1. Vorsitzende Matthias Caspers in den Uplengener Hof in Remels ein. Viele Mitglieder folgten der Einladung, darunter auch unser Landtagsabgeordneter Ulf Thiele, Johann Sandersfeld als Kreistagsmitglied, Olaf Eilers als Fraktionsvorsitzender aus dem Gemeinderat. Als Gäste waren Bürgermeister Heinz Trauernicht und Melanie Nonte, 1. Vorsitzende des CDU Kreisverbands Leer anwesend. Nach den obligatorischen Formalitäten wie Entlastung des alten Vorstands wurde den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht. Anschließend gab der 1. Vorsitzende einen Rückblick auf die vergangenen beiden Geschäftsjahre mit einem sich anschließenden kleinen Ausblick auf die Zukunft der CDU Uplengen. Rückblick: Die sommerlichen Grillabende wurden auf den Dorfplätzen in Nordgeorgsfehn (2018) und in Bühren (2019) veranstaltet. Bei gutem Wetter kamen jeweils viele Gäste. Die beliebteste und bekannteste Veranstaltung war und bleibt das Weinfest. Am 24. August 2018 wurde das Weinfest zeitlich erstmalig in den wärmeren August vorgezogen, was den Gastgebern einen größeren
Gästeandrang bescherte. In 2019 wurde es wieder wie gewohnt auf den Freitag vor dem Herbstmarkt gelegt. Die ersten Planungen für 2020 laufen bereits wieder, jedoch soll zusätzlich eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen werden um die Arbeit wieder auf viele Schultern zu verteilen. Neu im Veranstaltungskalender der CDU Uplengen ist der „Uplengener Dialog“. Erstmalig wurde dieser im Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf durchgeführt. Ulf Thiele
und Dr. Klahr interviewten sich gegenseitig zum Thema „Europa, das christliche Abendland – Frisst die Reformation ihre Kinder?“ Beim ‚2. Uplengener Dialog‘ wurde in Großsander über Rechtsextremismus diskutiert. Weitere neue Angebote waren das politische Frühstück mit Ulf Thiele im Bauernhofcafe Ostendorf und das CDU-Treffen mit den Gewerbetreibenden. Nach dem Rück- und Ausblick von M. Caspers standen die Neuwahlen
des Vorstandes an. Gewählt wurden: Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: Matthias Caspers, Stellv. Vorsitzende(r): Simone Schonvogel / Bernd Diener; Schriftführerin: Gertrud Duis; Schatzmeisterin: Katja Welsch; Mitgliederbeauftragte: Rudolf Fecht und Klaus-Dieter Coordes; Öffentlichkeitsarbeit: Stefan de Vries. Für den erweiterten Vorstand: Beisitzer: Manuela Bruns, Heiko Ley, Peter Koch, Hartwig Aden, Christine Holtz, Albert Bolte. Seite 29
März/April 2020
Hauptversammlung Feuerwehr Oltmannsfehn Oltmannsfehn Der neue Ortsbrandmeister Hartmut Veenhuis gab den Jahresbericht bekannt. Der ehemalige Ortsbrandmeister Peter Eggers wurde zum Brandabschnittsleiter Nord des Landkreises Leer ernannt und darf somit die Funktion des Ortsbrandmeisters nicht mehr wahrnehmen. Er konnte aber in neuer Funktion den Kameraden Ahrend Ahrenholtz für 60-jährige Dienstzeit ehren. Tobias Meyer wurde als stellvertretender Ortsbrandmeister eingesetzt und zum 1. Hauptlöschmeister befördert. Weitere Beförderungen waren: Thorsten Ahrenholtz zum Löschmeister und Claudia Ahrenholtz zur 1. Hauptfeuerwehrfrau. Die Wehr blickt auf neun Einsätze im Jahr 2019 zurück. Gespannt sind alle auf den April, da soll die Gründung der neuen Feuerwehr im Lengenerland stattfinden. Diese wird
Im Bild von links: BGM Heinz Trauernicht, Ralf-Dieter Hellmers Brandkasse, stv. Feuerwehrausschußvorsitzender Bernd Diener, Ortsvorsteher Robert Schäfer, Ahrend Ahrenholtz, Thorsten Ahrenholtz, Claudia Ahrenholtz, stv. OrtsBM Tobias Meyer, BAL-Nord Peter Eggers, OrtBM Hartmut Veenhuis, GBM Arne Saathoff.
aus der Fusion der Ortswehren Meinersfehn, Stapel, Spols/Poghausen und Oltmannsfehn hervorgehen.
Damit war dies die letzte Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oltmannsfehn nach 86 Jahren.
Die Gäste bedankten sich für die gute Arbeit, die in Oltmannsfehn geleistet wird.
Der „Katastrophenmagnet“ ist zurück HOLLENER LEBTE EIN JAHR IN DEN USA / GITTA CONNEMANN BESUCHT SEAN KONJER NACH PPP-AUSTAUSCH Hollen Barbara und Sascha Konjer sind glücklich. Ihr Sohn Sean ist glücklich und gesund wieder in Deutschland gelandet. Hinter ihm liegt ein spannendes Jahr. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) lebte der Hollener ein Jahr in den USA. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte ihn als Juniorbotschafter ausgewählt. Nach seiner Rückkehr besuchte die Christdemokratin Sean jetzt in seiner „alten“ Heimat. Sean verschlug es nach Bancroft. Ein 500 Seelenort im Bundestaat Michigan. Dort lebte er in einem großen Haus mit einer kunterbunten Familie. Neben den Gasteltern und drei Geschwistern, lebten auch Hunde, Katzen, Hühner, Strauße
und Hasen auf dem großen Grundstück. „Meine Gastfamilie war super. Sie haben sich sehr gut um mich gekümmert. Und es war immer etwas los.“ Sean hat in den USA einiges erlebt. Denn in Michigan gab es 2019 einen „Jahrhundert-Winter“ mit Temperaturen von bis zu minus 30 Grad. Der Schnee lag meterhoch. Wochenlang fiel die Schule aus. Im Sommer dagegen gab es in dem kleinen Ort erstmals einen Tornado. Sean erlebte diesen hautnah mit. Der Sturm beschädigte in der unmittelbaren Nachbarschaft Häuser, Dächer und Scheunen. „Meine Familie hat mich schon ,Katastrophenmagnet‘ genannt, weil solche extremen Wetterlagen hier eigentlich nie vorkommen“, lacht Sean. „Glücklicherweise ist aber nieman-
dem etwas passiert.“ Zur Schule ging der Hollener im 3.500 Einwohner großen Nachbarort Durand. Sean ist sportlich. Deshalb wurde er sofort Mitglied der Sportteams. Er spielte Fußball, Tennis und Basketball. „Der ,SchoolSpirit‘, der Zusammenhalt unter den Schülern, das war schon etwas Besonderes. Die Sportveranstaltungen hatten hunderte Zuschauer. Insbesondere bei den Playoffs gab es eine tolle Stimmung.“ Sean engagierte sich auch ehrenamtlich. Er half bei Essensprogrammen der Schule, aber auch in der örtlichen Suppenküche. Und er spielte Theater. In dem Stück „The Way Out“ stand er auf der Bühne. „Einige Zuschauer haben hinterher gefragt, warum der Richter so einen komischen Akzent hatte“, erzählt er
schmunzelnd. Den Austausch kann er nur empfehlen: „Ich würde es immer wieder machen. Nicht nur, weil mein Englisch deutlich besser geworden ist. Noch wichtiger ist: ich gehe jetzt noch offener auf Menschen zu.“ Und das bestätigen seine Eltern. Gitta Connemann betreut das Austauschprogramm schon seit 17 Jahren. Über den Bericht des Schülers freut sie sich: „Genau darum geht es beim PPP. Die Stipendiaten lernen die USA nicht aus Sicht eines Touristen kennen. Sie werden für ein Jahr Einheimische. Dafür müssen sie sich anpassen und offen für Neues sein. Genau das hat Sean getan. Und die Chance genutzt, auch das Bild von Deutschland zu ändern, nämlich sympathischer zu machen. Gut gemacht, Sean.“
Hauptversammlung MGV „Feierabend“ GERD WEERS ALS VORSITZENDER BESTÄTIGT / EHRUNG FÜR 40 JAHRE SCHRIFTFÜHRUNG IM VEREIN Klein-Remels Während der Jahreshauptversammlung des MGV „Feierabend“ Klein-Remels wurde Gerd Weers einstimmig wieder gewählt. Er ist seit 1998 Vorsitzender im Männerchor. Gerd Weers dankte Werner Heeren für 40 Jahre gute Zusammenarbeit im Vorstand als Schriftführer. Heeren stellte sich für die erneute Kandidatur zum Schriftführer nicht wieder zur Verfügung. Jann Stickfort wurde einstimmig zum Schriftführer von der Versammlung gewählt. Der Vorsitzender Weers zog für das vergangene Jahr eine positive Bilanz. Der Chor machte durch zahlreiche Auftritte auf sich aufmerksam. Die Sänger traten im September 2019 bei einem Benefizkonzert des Ostfr. Chorverbandes zugunsten der Welthungerhilfe in der Großen Reformierten Kirche in Leer auf. Foto: Stephans Seite 30
März/April 2020
Telefon: 92920 04956n stuhlfahrte ll o R · n e t r h nfa en · Kranke t r h a f e s ly Dia :
en XL Stärk e n, auch X ten r e t e r h s a lf n h r U isco-Fah • Rollstu
r ten n•D ankenankenfah Hochzeitsfahr te und Kr oviel r K ln h e • t u r t n s h e sfa sten s f Roll eis • efahr t esorgung uns au seren Fahrgä B • Dialys nsfer zum Festpr n • e b n a e n t h u ahr rn und darauf, fentra taltungsf s n arbeite s liegt a it b r M • Flugha ie e r v t n n e e b t • Firme amilien mpeten ko res F Kranmit 30 s unse u m k a o e F bieten. en mit jeder senT r u e z in D e h . c t r li d os hn Wir sin ng spezialisie gkeit wie mög Wir rec und Berufsgen ig u s r s e e s d lä r r s e a fö be Zuv kenk eit und b. Sicherh schaft a
uns an, Rufen Sie ie gerne! ten S wir bera
a.de
-autok i x a t . w w w
Auto- und Reifenservice GmbH Kfz-Meisterbetrieb
Wir kaufen junge, gepflegte Gebrauchtwagen an!
• Inspektion nach Herstellervorgabe • Unfallinstandsetzung • Hauptuntersuchung • Reifenservice • 3D-Achsvermessung • Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen
26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 · Telefon 04956 9278414 · Mobil 0162 2447837 Seite 31
März/April 2020
Neueste Technik in alten Gemäuern SANIERUNGSMASSNAHMEN DER CHRISTUS-KIRCHE HOLLEN ABGESCHLOSSEN
Hollen Mit einem vollen Gotteshaus feierte die Christus–Kirchengemeinde Hollen am 23. Februar 2020 das Ende der Sanierungsmaßnahmen. Mit dem Gottesdienst wurde das Haus wieder in Besitz genommen, nachdem in den letzten Wochen erhebliche Einschränkungen verkraftet werden mussten. Jetzt steht einer planmäßigen Nutzung nichts mehr im Wege. Die Sanierungsmaßnahmen wurden notwendig, weil Außenfassade und Innenraum in die Jahre gekommen und Schäden sichtbar wurden. So wurden zuerst die Nordfassade und der Turm in Angriff genommen und die malerische Sanierung des Innenraumes beschlossen, wo unter
anderem Wasserschäden behoben werden mussten. Bei der Gelegenheit sollte die Chance zur Licht- und Tonoptimierung genutzt werden. Die vorhandene Beleuchtung war bei den verschiedenen Veranstaltungen in der Kirche nicht immer optimal, und so wurde von einem Lichtingenieur im Januar 2018 ein Angebot eingeholt. Intensive Beratungen im Kirchenvorstand und mit externen Beratern folgten bis ein Konzept feststand. Vor sieben Wochen wurde die Kirche dann für Gottesdienste geschlossen und für die Sanierung freigegeben. Anton Park begrüßte für den Kirchenvorstand Vertreter der kirchlichen Gremien, aus Politik, Wirtschaft und Banken. Sie haben mit dazu beigetragen, die rund 260000
€ für die Sanierungsmaßnahmen aufzubringen. Alfred Collmann schloss sich den Grüßen an und zeigte mit einem Rückblick auf die alte Beleuchtung verschiedene neue Möglichkeiten. Von einem Besucher wurde er angesprochen, der meinte, jetzt sehe die Kirche wieder wie neu aus. Die vielseitigen Möglichkeiten erklärte er schmunzelnd, dass im Altarraum das Licht der Krawattenfarbe des Pastors angepasst werden könnte und dass es auf allen Plätzen ausreichend hell ist. Pastor Johann Goudschaal ergänzte und sorgte mit einer Aussage seiner Frau für Heiterkeit: „Mit der alten Beleuchtung hat dein Gesicht bei der Predigt auf der Kanzel manchmal gespenstisch ausgesehen“. Im besseren Licht, meinte er, sei das
Gesicht immer noch gespenstisch, dafür aber gut zu erkennen“. Alle Arbeiten und Aufgaben wurden in den letzten Jahren von vielen verschiedenen Personen erledigt. Stellvertretend bedankte sich Pastor Goudschaal bei Thomas Ernst, der die Steuerung der neuen Beleuchtung programmiert hat und bei Alfred Collmann als Chef der gesamten Technik mit einem Kreuz und einem Gutschein und bei Anton Park als Initiator und ruhender Pol bei allen Arbeiten mit einer Fotografie aus der ersten Zeit der Hollener Kirche. Dann lud er alle zum anschließenden Kirchenkaffee ins Gemeindehaus ein, wo noch zahlreiche verschiedene Gespräche geführt wurden. Text: Bernhard Ritter/Foto: Jörg Hausmann
100 Jahre Kyffhäuserfest in Schwerinsdorf
Kriegerfest zu Beginn der 1960er Jahre vor dem „Goldenen Stern“
Schwerinsdorf/Uplengen Im Jahre 1911 wurde die Kyffhäuserkameradschaft in Schwerinsdorf gegründet, jedoch erst im Jahr 1920 wurde das „Jahresfest“ fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Regelmäßig wurde das weit über die Grenzen von Schwerinsdorf bekannte „Kriegerfest“ zu Pfingsten ausgerichtet. Nach der Wiedergründung des Vereins 1952 fand es zumeist bei der Gastwirtschaft „Goldener Stern“ an Seite 32
der Oldenburger Straße statt. Vor allem durch das wachsende Verkehrsaufkommen auf der B75 war die Sicherheit der Festbesucher ein zunehmendes Problem. Seit dem Jahr 1978 finden die Jahresfeste der Kyffhäuserkameradschaft daher auf dem bekannten Grundstück an der Oldendorfer Straße statt. Seit dem wachsenden Erfolg des Pfingstflohmarkts wird das Vereinsfest seit einigen Jahren als „Frühlingsfest“ im April ausgerichtet. Wie bereits viele andere Vereine leidvoll
Das DJ-Trio Olly, Ulli und Uwe (von links) lässt am 4. April wieder alte Zeiten aufleben. Den meisten dürften die drei in der Gegend noch bekannt sein von der damaligen Discothek „Black Jack“ Klein-Remels.
erfahren mussten, sind solche Feste jedoch schon lange keine Selbstläufer mehr. Heutzutage muss den Gästen stets ein abwechslungsreiches und nach Möglichkeit einzigartiges Erlebnis geboten werden. Wie in der Vergangenheit verstehen es die Kyffhäuser jedoch, Feste zu organisieren und mit ihren Gästen zu feiern. So feiern die Schwerinsdorfer in diesem Jahr am
4. April „100 Jahre Kyffhäuserfest“ mit dem bekannten DJ-Trio Olly, Uwe und Ulli in Schwerinsdorf. Auf der „BACK TO BLACK-PARTY“ wird keine „Black Music“ gespielt, vielmehr ist es eine musikalische Zeitreise durch die letzten vier Jahrzehnte – eben „Back to Black (Jack)“. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro. Infos: www.kk-schwerinsdorf.de
IMärz/April H R2020 G A R T E N P A R T N E R I N N O V AT I V – L E I S T U N G S S TA R K – K O M P E T E N T
KREATIVE GARTENTECHNIK
Großer Werksverkauf von Musterexponaten und Rückläufern ! e s i e r p s n o i t k A
KGT GmbH | Kreative Gartentechnik Rudolf-Diesel-Straße 1 D-26670 Uplengen-Jübberde Entdecken Sie das ganze Sortiment im Internet: www.kgt-gmbh.de
Seite 33 KREATIVE GARTENTECHNIK
März/April 2020
www.ruseler.de
Nach 50 Jahren Berufstätigkeit verabschiede ich mich aus dem Geschäftsleben. Ein großes „Danke“ an meine treue Kundschaft!
0,-
€ 18.99
EN ERAT WIR BGERNE! SIE
Ford C-Max Sport EcoBoost
ERKAUF
GSV RÄUMUN
1,0/92 kW (125 PS) Ɠ Ez: 05/2019 Ɠ 18.500 km Navigationssystem SYNC 3 Ɠ Winterpaket Ɠ Park-Pilot Elektr. Außenspiegel Ɠ Klimaanlage FIESTA ACTIVE PLUS 1,0/92 KW, EZ: 07/19, 27 TKM
€16.990,-
KUGA TITANIUM ECOBOOST 1,5/110 KW, EZ: 04/19, 16 TKM €20.990,-
B-MAX TITANIUM 1,0/74 KW, EZ: 03/15, 13 TKM
€11.900,-
FORD TOURNEO CUSTOM TITANIUM 2,0/96 KW, EZ. 06/19, 19 TKM €30.900,-
S-MAX TITANIUM TDCI FOCUS COOL&CONNECT TURN. 1,0/92 KW, EZ: 02/19, 21 TKM €18.450,- 2,0/110 KW, EZ: 05/16, 75 TKM C-MAX TREND 1,0/74 KW, EZ: 10/17, 20 TKM
€13.900,-
€18.990,-
Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde
BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:
Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de
www.ruseler.de
Mit dem Bus OBV Oltmannsfehn durch Uplengen Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225
Uplengen
Foto v.l.: Martin Buhr, Eilert Slink, Katharina Slink, Christa Lohmeyer, Sebastian Reemts und Günther Bohn. Foto: privat
Oltmannsfehn Am Freitag, 20. Februar lud der Ortsbürgerverein Oltmannsfehn/ Ockenhausen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Dörphuus in Ockenhausen ein. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Christa Lohmeyer wurde die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit festgestellt. In ihrem Jahresbericht lobte die Vorsitzende die Mitglieder von Vorstand und Beirat für ihre erbrachte Arbeit bei den Veranstaltungen im letzten Jahr. Aber auch das gute Miteinander, unter den Vereinen und der Feuerwehr bei gemeinsamen Veranstaltungen wurde von ihr hervorgehoben und gelobt. Einen Dank auch allen Gästen für ihre Seite 34
Teilnahme an den Veranstaltungen. Nach dem Kassenbericht standen Wahlen an: Als Kassenwart wurde Eilert Slink sowie Johann Ahrenholtz, Thorsten Ahrenholtz und Peter Eggers im Beirat bei Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt. Da Günther Bohn sich für eine weitere Amtszeit als 2. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stellte, wurde für dieses Amt Eilert Slink vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Neu in den Beirat wurden Martin Buhr, Katharina Slink, Sebastian Reemts und Günther Bohn gewählt. Die 1. Vorsitzende Christa Lohmeyer bedankte sich noch einmal bei allen für ihre Bereitschaft sich in den Ortbürgerverein einzubringen und freue sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Am 7. März 2020 war es erstmalig soweit: Zusammen mit den Mitgliedern des Touristikvereins, des Ortsbürgervereins und der RadwegeWarte und natürlich mit mir, startete die erste geführte Bustour über Uplengens schöne Dörfer. Um 13 Uhr fuhr der Bus ab der Mühle in Remels los und in gemütlicher Geschwindigkeit wurde Dorffür Dorfgeschichte erzählt, Wichtiges erklärt und auf Besonderheiten hingewiesen. Manch eine lustige Geschichte aus der Vergangenheit oder der Gegenwart wurde im Bus weitererzählt und schnell genoss eine kleine, gut gelaunte Gesellschaft den lang ersehnten, wunderschönen Sonnenschein. Im Waldgasthof Hollesand wurde Tee getrunken und leckerer, selbstgebackener Krintstuut genossen. Margret Franzen erzählte uns etwas über den Hollesand und seiner Einmaligkeit, ebenso über besondere Führungen wie „Frag doch
mal den Landwirt“. Um 16.30 Uhr waren alle Teilnehmer froher Stimmung wieder in Remels. Diese Bustour soll in Zusammenarbeit mit der Touristik Uplengen in Zukunft für Urlauber, für Einwohner Uplengens und alle, die sonst Interesse daran haben, ab diesem Jahr zur Verfügung stehen. Ich freue mich auf weitere Fahrten in Ostfriesland und in Uplengen. Es werden noch einige Halbtages- und Ganztagestouren von mir angeboten, unter anderem besuchen wir die Klosterstätte in Ihlow und die Perle des Nordens: Greetsiel und Daje erklärt uns ihr Leben hinter dem Deich (historische Führung). Angeboten werden die Ausflüge über den Online-Kalender der Touristik-Uplengen im Internet unter dem Motto: Ostfriesland erFAHRen. Ich bedanke mich für den wunderschönen Nachmittag bei allen Teilnehmern. Ihre Sabine Jetzlaff Gästeführerin mit Stern*
März/April 2020 Anzeige
Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung
Klimaservice Reifenservice Teile und Zubehör
IHR FAHRZEUG IN BESTEN HÄNDEN Remels Seit nunmehr zwei Jahren gibt es in Remels in der Oldendorfer Straße 23 eine gute Adresse, wenn es um Ihr Fahrzeug geht. Dabei ist es egal, ob es sich um einen PKW, Wohnmobil oder LKW handelt. Beim KFZ-Service Janßen gibts für jedes Problem eine Lösung, – natürlich auch für jede Marke...
Firmeninhaber Thorsten Janßen verfügt über langjährige Erfahrung als Kfz-Technikermeister und ist seit kurzem auch Elektrofachkraft für Hochvoltantriebssysteme, heißt, auch die in Zukunft vermehrt über unsere Straßen fahrende Elektrofahrzeuge sind in guten Händen. Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen können auf einer Säulenhebebühne
versorgt werden, während für die großen eine LKW-Grube zur Verfügung steht. Sollte ein Fahrzeug nicht mehr mobil sein, wird auch ein Transport angeboten. In der freien Werkstatt Janßen können sämtliche Inspektionen durchgeführt werden. Die Herstellergarantie bleibt in vollem Umfang erhalten, da die Inspektion
nach Herstellervorschrift erfolgt und ausschließlich Ersatzteile in Originalqualität verbaut werden. Jeden Donnerstag kann man sein Fahrzeug (PKW + LKW) von der DEKRA zur Hauptuntersuchung vorführen lassen. Aktuell wird auch nach Verstärkung für die Werkstatt gesucht – Eine Ausbildung ist ebenfalls möglich.
INSPEKTIONS-ANGEBOT:
HERSTELLERGARANTIE Die Herstellergarantie bleibt im vollen Umfang erhalten, da die Inspektion nach Herstellervorschrift erfolgt und ausschließlich Ersatzteile in Originalqualität verbaut werden. VERMEIDUNG VON FOLGESCHÄDEN Regelmäßige Wartung vermeidet Folgeschäden und damit höhere Kosten für Sie. So behält Ihr Auto länger seinen Wert. LÄNGERE MOTORLEBENSDAUER Die Motorlebensdauer wird erhöht – bei voller Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch. MOBILITÄTSGARANTIE Bei uns kann nach jeder Inspektion (bei positivem Prüfergebnis) eine europaweite Mobilitätsgarantie gegen Aufpreis erworben werden. 12 Monate bei Fahrzeugen mit normalen Inspektionsintervallen und sogar 24 Monate bei Fahrzeugen mit Longlife-Service!
270,- Euro inkl. Norauto Motoröl vom Fass, Öl- und Innenraumfilter für alle PKW inkl. Gas-, Elektro- und Hybridfahrzeuge Aufwand nach Herstellervorschrift inkl. Norauto Motoröl vom Fass, Öl- und Innenraumfilter. Zzgl. Material und Aufwand für Zusatzarbeiten (z. B. Zahnriemenwechsel). Gilt nicht für Flottenkunden, PKW über 184 kW/250 PS, Offroad und Transporter.
Oldendorfer Str. 23 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956-4085-95 · www.kfz-janssen.de
120 Jahre Ehrenamt in der Feuerwehr Stapel
Neu in der Ehrenabteilung.
Die Geehrten sowie die Ehrengäste und das Kommando.
Stapel Am 17. Januar hatte die Feuerwehr Stapel zur alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Einladung folgte der neue Brandabschnittsleiter Nord Peter Eggers, der stellv. Gemeindebrandmeister Erich Duin, Frau Christine Holtz in Vertretung des Bürgermeisters, Feuerwehrausschussvorsitzender Olaf Eilers, Ralf-Dieter Helmers von der Ostfriesischen Brandkasse, Annegret de Witt (Fotografin) und die Kameraden der Wehr Stapel. Nachdem der Schriftwart den Jah-
resbericht 2019 vorgelesen hatte erläuterte Ortsbrandmeister Janßen noch einige Punkte hierzu. Im vergangenen Jahr konnte die Wehr sechs Einsätze verzeichnen. Der Ausbildungsstand 2019 wurde auch in Stapel gefestigt. Nach vielen Gesprächen wurde nun das neue Fahrzeug (HLF10) bestellt und eine Abschlusszeichnung für das neue Gebäude erstellt. 2020 wird ein interessantes Jahr, da am 24. April die Fusion der vier Wehren im Nordbereich erfolgt. Befördert wurden an diesem Abend Lena Heibült zur Feuerwehr-
Fotos: Annegret de Witt
frau, Michael Bordasch zum Hauptfeuerwehrmann, Marco Stecher zum 1. Hauptfeuerwehrmann und im Februar-Dienst Kevin Janßen zum Feuerwehrmann. Im Anschluss konnten für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft Gerold Dierks, Hermann Meinen und Richard Overlander vom neuen BAL Nord Peter Eggers geehrt werden. Ortsbrandmeister Janßen würdigte die Arbeit seiner Kameraden und bedankte sich herzlich bei den Geehrten. Danach konnte Ortsbrandmeister Janßen drei Kameraden in die Ehrenabteilung überführen.
Die Beförderten.
Das Besondere daran war, dass es sich um einen Teil des vorherigen Kommandos handelte. Gerold Dierks (ehem. Stellv. Ortsbrandmeister), Hermann Peper (ehem. Schriftwart), und den Ehrenortsbrandmeister Friedrich Hassler (ehem. Ortsbrandmeister). Janßen bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit und betonte, dass er als Nachfolger von Fidi Hassler in sehr große „Fußstapfen“ treten durfte.
Seite 35
März/April 2020
Hauptversammlung des Uplengener Schützenverein Remels
Die geehrten Schützenbrüder und Schützenschwestern v.L.: Hinrike Olthoff (Vereinsmeister Sen/3w LG-A), Werner Lubinus (Vereinsmeister Sen/5m KK-A), Arnold Wilken (Vereinsmeister Sen/5m LG-A), Hans-Hermann Vieth (nachträglich 50 Jahre Mitgliedschaft), Frank-Thorsten Eihusen (40 Jahre Mitgliedschaft), Jan Bruns (Vereinsmeister Herren KK), Helmut Olthoff (40 Jahre Mitgliedschaft), Joachim Hoppmann (Vereinsmeister Sen/1m LG-A), Jürgen Meyer (40 Jahre Mitgliedschaft, Vereinsmeister Sen/1m KK-A), Ubbo Weerts (60 Jahre Mitgliedschaft), Garrelt Garrels (70 Jahre Mitgliedschaft), Holger Eilers (40 Jahre Mitgliedschaft), Sören Brunken (2. Platz Kreismeisterschaft Herren LG), Franz Franzen (Vereinsmeister Sen/3m LG-A, Vereinsmeister Sen/3m KK-A), Joachim Faustmann (Sen/0m LG-A), Kai Weers (1. Vorsitzender), Hermann Pleis (2.Vorsitzender), Manfred Martens (Vereinsmeister Sen/4m LG-A), Dietmar Fecht (Sportleiter). Vordere Reihe kniend: Ronny Störmer (Vereinsmeister Herren LP), Beate Lindenbeck (Vereinsmeister Damen LG), Melanie Müller (stellv. Jugendsportleiterin).
Bei der Jahreshauptversammlung des Uplengener Schützenvereins gab es in diesem Jahr viele Ehrungen für sportliche Leistungen. Eine Besonderheit stellte die Ehrung von Garrelt Garrels für seine 70-jährige Mitgliedschaft im Verein dar. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Kristina Lüschen, Volker Katthain, Kirsten Janßen und Holger Eilers geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Jürgen Meyer, Helmut Olthoff, Frank-Thorsten Eihusen und Karsten Klock geehrt. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Arnold Wilken geehrt und für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Ubbo Weerts geehrt. Im Verlauf der Versammlung wurde des Weiteren ein neuer 2. Vorsitzender gewählt. Dieses Amt hat nun Hermann Pleis inne. Der 1. Vorsitzende stellte das neue Konzept des Schützenfestes 2020 (19.-22.06.20) vor. Am Freitagabend soll eine Ladies-Night stattfinden. Am Samstag wird es wieder Live-Musik von der Band „Rock Shots“ geben. Nach einem erfolgreichen (Sport-)Schützenjahr 2019 sieht der Uplengener Schützenverein einem vielversprechenden Jahr 2020 entgegen.
Eine Brücke der Hoffnung VORTRAGSABEND MIT DER UKRAINISCHEN MUSIKGRUPPE „SORUSCHKA“ Hollen „…Mutter, Mutter spring nicht…“ Mit zitternden Knien steht eine junge Frau am Rand eines Balkons, starrt vom 7. Stockwerk in die Tiefe. „…ich…ich habe keine Kraft mehr…ich…bin so müde…ich… ich will einfach nur noch sterben…“ Oft wachen Tanja und Ira in der Nacht schweißgebadet auf. Vor ihren Augen Bilder dieses schrecklichen Tages, an dem sie ihre Mutter im letzten Augenblick vor einem tragischen Fehler bewahren konnten. Wie kann man zu Mädchen wie Tanja und Ira eine „Brücke der Hoffnung“ bauen? Im März ist die ukra-
inische Musikgruppe „Soruschka“ wieder einmal für drei Wochen in Deutschland unterwegs, um einen Einblick in das Leben in der Ukraine und in die Hilfsaktionen von „Brücke der Hoffnung“ zu geben. Mit Bildern, Filmen, Geschichten und Liedern werden wir in ein Land mitgenommen, das gar nicht weit von uns entfernt ist, aber vielen doch so fremd erscheint. Im Rahmen der Tournee „Soruschka 2020“ sind die Musiker auch in der Ev.-luth. Christus Kirchengemeinde in Hollen zu Gast. Die Veranstaltung findet am 4. April 2020 um 19.00 Uhr Hollener Landstraße 8, 26670 Uplengen-Hollen statt.
„Davon kann sich jeder eine Scheibe abschneiden“
Hollen Im Oktober verkaufte die Bäckerei Behmann ein Brot, das es in sich hatte. Das Dinkel-Kartoffelbrot war Seite 36
gesund, lecker und half, Gutes zu tun. Ein Euro von jedem verkauften Brot ging an die Aktionsgruppe Leer der Welthungerhilfe – so auch im Stammhaus in Hollen.
Dort übergaben jetzt Eigentümer Ralf und Gertha Jünke den Spendenscheck an die Vorsitzende der Aktionsgruppe Brigitte Oldenburg. Am Ende standen 450 Euro auf dem Spendenscheck. Über den Einsatz des Behmann-Teams freute sich auch Schirmherrin Gitta Connemann. „Davon kann sich jeder eine Scheibe abschneiden.“ Denn schon zum vierten Mal backte die Bäckerei Behmann ein „Brot für die Welthungerhilfe“. Dies ist auch für 2020 wieder geplant. Es wird auch sonst ein besonderes Jahr für den Betrieb. Ein Silberjubiläum steht an. Vor 25 Jahren übernahm Ralf Jünke die Bäckerei Behmann. Inzwischen leitet er gemeinsam mit seiner Frau das Unternehmen. „Es waren nicht nur Sonnenjahre“, betonen sie. Auch aus diesem Grund, wollen sie Schwächeren helfen.
Insgesamt kamen durch den Brotverkauf bereits mehr als 2.000 Euro zusammen. Das Geld wird für den Bau von Brunnen in Simbabwe eingesetzt. Brigitte Oldenburg berichtet: „So bekommen tausende Familien sauberes Wasser. Und Schülerinnen und Schüler werden über Hygiene, Gesundheit und Ernährung aufgeklärt.“ Die Aktionsgruppe Leer hat alleine im vergangenen Jahr 38 Aktionen durchgeführt. Insgesamt sammelte sie bereits mehr als 270.000 Euro an Spenden für Brunnenprojekte in Afrika. Connemann dankte Oldenburg, aber auch Jünke für ihren jahrelangen Einsatz: „Lecker, gesund und enorm hilfreich. Brot für den guten Zweck - die Aktion der Bäckerei Behmann ist beispielhaft. Die Spenden hier helfen für eine Welt ohne Hunger. Nachahmer sind willkommen.“
März/April 2020
Mehr Lesestoff
Mehr Urlaubsgeld
Mehr Grün
Hol dir Mehr nach Hause. Energie mit dem Plus-Prinzip von EWE. Jetzt Mehrwerte* sichern.
Mehr Hilfe 24/7
Lassen Sie sich gerne bei uns beraten:
EWE Shop in Remels Schützenstraße 9 Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr www.ewe.de/mehrwerte
Mehr Garantie
Mehr Freude
Mehr Preissicherheit Seite 37
* Nur für Zuhause+ Kunden, weitere Informationen finden Sie bei uns im Shop oder auf www.ewe.de. EWE Vertrieb GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg
März/April 2020
Aktion vom 30.3.-9.4.20 Kanzlei Lotz spendabel Remels
10
z
auf Insektenund Sonnenschutzanlagen
FACHGERECHTE BERATUNG UND MONTAGE VOM MEISTERBETRIEB
bruns Raumausstatter
G m b H
Remels Ostertorstraße 37 Telefon (0 49 56) 6 77
„Geliebtes Chaos“ IM UPLENGENER RATHAUS Remels Die rund 40 Gäste stutzten, als sie am 21. Februar den Saal des Uplengener Rathauses betraten. Überall auf dem Boden lagen Socken und andere Gegenstände herum. Es herrschte ein leichtes Chaos. Cyra Vogel, die aus ihrem Buch „Geliebtes Chaos“ las, hatte mit viel Kreativität für eine gute Einstimmung auf das Thema des Abends gesorgt. Auf Einladung des Kulturrings Uplengen e.V. unterhielt sie die Zuhörer/ innen mit kurzweiligen Erlebnissen ihrer Protagonistin Heidi Haverkamp, einer Ehefrau und Mutter von drei Söhnen. Dabei schilderte sie auf humorvolle Weise typische Erlebnisse, wie den Besuch einer nervigen Nachbarin, Missverständnisse mit dem Ehemann oder auch den Besuch der Schwiegermutter. Die Besucher der Lesung zeigten sich auch begeistert von dem musikalischen Talent von Cyra Vogel. Gemeinsam mit dem Musiker und
Gitarristen Arno Herdt spielte sie abwechselnd auf der Block- und Querflöte unter anderem Lieder von Simon & Garfunkel und der Gruppe The Corrs. Den Uplengenern ist Cyra Vogel bekannt als Leiterin der Remelser „St. Martin Gospelsingers“. So verwunderte es auch nicht, dass einige Chormitglieder erschienen waren, um einmal ein anderes Talent ihrer Leiterin kennenzulernen. Zum Abschluss der Lesung stimmte so der ganze Saal das Lied „Swing low, sweet chariot“ an.
Halbtagesfahrt Uplengen Für den 9. September 2020 plant der Seniorenbeirat Uplengen eine Halbtagesfahrt zum Kunstzentrum Coldam sowie zum Polderhof nach Bunderhee. Das Kunstzentrum Coldam bietet eine Ausstellung von einzigartiger Glaskunst, die von dem Künstlerehepaar van Leeuween zu spannenden Objekten entworfen und gefertigt werden. Bei einer Führung durch die Werkstatt und die Ausstellungsräume können die Besucher
die Be- und Verarbeitung von Glas in den verschiedenen Techniken kennenlernen. Das Friesenpferd gehört zu einer der ältesten Pferderassen in Europa und gilt heute als „Kulturgut“. Erfahren Sie bei einem ausführlichen Gestütsrundgang auf dem Polderhof etwas über die Haltung, Zucht und Aufzucht der „Schwarzen Perlen“ Frieslands. Anschließend erfolgt eine barocke Reitvorführung in der Reithalle. Genaue Einzelheiten werden in der nächsten „Blattje“-Ausgabe bekanntgegeben.
Restposten und Vorführfahrräder bis zu 35% reduziert.
Wolff´s
Fahrradwelt
Mühlenstr. 27 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694 Seite 38
In den vergangenen Wochen hatte die Remelser Kanzlei Lotz die große Freude, einige Schecks anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens und ihrer alljährlichen Weihnachtsaktion zu verteilen. Dieses Mal wurde der Förderverein der Grundschule Remels, der Förderverein Hospiz Emden und die
CVJM Warsingsfehn e. V. besucht, um mit ihrer Spende die ehrenamtlichen Arbeiten zu erleichtern. Des Weiteren wurde die DMädchenmannschaft der JSG Schwerinsdorf/Uplengen/Hesel und die E-Jugendmannschaft der JSG Schwerinsdorf/Hesel/Ockenhausen bei der Anschaffung neuer Trikots und Regenjacken unterstützt.
März/April 2020
Rückenprobleme? - Nackenprobleme? Matratzen - Topper - Lattenroste Preise wie im Betten - Kopf- u. Nackenkissen Internet Probeschlafen auf Matratzen u. Nackenkissen möglich Individuelle Beratung
Giesmann
Kissen, die Ihnen in jeder Lage den Rücken stärken
Unterfederungen - die selbstregulierende Basis
Matratzen - der “Kern des Komforts” mit vielfältig konzipierten Wirkweisen
G
Mode - Textil - Betten
Uplengen-Remels
Mittwoch u. Samstag nachmittags geschlossen
04956-1268
RVB ehrt langjährige Mitglieder Bistro - Imbiss Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240
Rotbarsch-Burger mit Zwiebeln, Speck, Gurken, Käse, Tomaten, Chili-Honig-Mango-Soße
7,90 Uplengen Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) ehrte im Februar 2020 über 190 langjährige Mitglieder, die bereits seit 1949, 1959 und 1969 der Genossenschaftsbank zugehörig sind. Dabei feierten im Kundenbereich Landkreis Leer 57 Mitglieder ihr 50-jähriges und 60-jähriges Jubiläum. Am 27.02.2020 wurde den Ju-
bilaren im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Remels jeweils ein persönliches Dankeschön für die langjährige Verbundenheit zur RVB überreicht. RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich und informierte die Mitglieder über die Geschäftsentwicklung der RVB im Jahr 2019. Darüber hinaus wurde
im Rahmen einer Präsentation über zentrale Ereignisse in den Eintrittsjahren gesprochen und diskutiert. Carl-Heinz Kloppenburg bedankte sich bei den Jubilaren für die langjährige Mitgliedschaft und die damit verbundene Treue zur RVB. Bei Tee und Kuchen bot sich für die Jubilare außerdem die Möglichkeit, sich über die Erinnerungen der damaligen Zeit auszutauschen.
Lachs-Burger mit Zwiebeln, Speck, Gurken, Käse, Tomaten, pikante Soße, mit Käsedipp
10,50
La journée franco-allemande DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHE FREUNDSCHAFTSTAG AM 22. JANUAR 2020 Uplengen Dieser Tag wurde von den Schülerinnen und Schülern der Französisch-Kurse der OBS Uplengen dazu genutzt, um auf diesen Anlass und unseren heutigen Freund und Nachbarn Frankreich sowie die französische Sprache hier bei uns aufmerksam zu machen. Deutschland und Frankreich standen sich in der Vergangenheit als Rivalen gegenüber; heute sind sie sich gegenseitig wichtige Partner. Der 22. Januar eines jeden Jahres erinnert an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages von 1963, mit dem Konrad Adenauer auf deutscher und Charles de Gaulle auf französischer Seite die Beziehungen zwischen beiden Ländern neu regelten
Z Ostern empfehlen Zu wir unsere reichhaltig belegten
Fischplatten ab 28,- Euro
Öffnungszeiten:
und eine Freundschaft anstrebten. Die Uplengener Französischschüler von Jahrgang 7 bis 10 haben Kuchen, Kekse und Muffins - zum Teil auch à la française - gebacken und diese dann in den Pausenzeiten zum Verkauf angeboten. An dieser Stelle ist ihnen ein großes Lob für
ihr Engagement, beim Backen, Dekorieren der Schule und Verkaufen, auszusprechen. Möge dieser Freundschaftsgedanke unser Fremdsprachenlernen, aber auch generell uns als Schulgemeinschaft begleiten. (Klöpping, Ostendorf, Janssen)
Montag Ruhetag Dienstag 10–21 Uhr Mittwoch 10–15 Uhr Donnerstag 10–21 Uhr Freitag 9–21 Uhr Samstag 10–21 Uhr (warme Küche jeweils ab 11 Uhr)
Sonntag Warme Küche 17–21 Uhr Seite 39
März/April 2020
Hauptversammlung Feuerwehr Uplengen-Süd Nordgeorgsfehn Zum ersten Mal begrüßte Folkert de Vries als Ortsbrandmeister zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Süd. Diese fand am 21. Februar im Dorfgemeinschaftshaus in Nordgeorgsfehn statt. Am 5. April 2019 taten sich die Feuerwehren Hollen, Nordund Südgeorgsfehn im Rahmen der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplan zur Feuerwehr Uplengen-Süd zusammen. Als Gäste konnte de Vries den stv. Kreisbrandmeister Remon Hafermann, die stv. Bürgermeisterin Christine Holtz, den Feuerwehraussschussvorsitzenden Olaf Eilers und den stv. Gemeindebrandmeister Erich Duin begrüßen. In seinem Jahresbericht listete de Vries eine ganze Reihe an Einsätzen für 2019 auf. 20 an der Zahl, davon zehn Brandeinsätze und zehn Hilfeleistungen. Spektakulärster Einsatz war vermutlich der Brand einer Windenergieanlage in Südgeorgsfehn, was auch bundesweit in der Presse zu verfolgen war. Neben den für die meisten sichtbaren Einsätze hatte die Feuerwehr Uplengen-Süd auch viele Dienstabende auf dem Plan, Lehrgänge, Fortbildungen und Übungen. Einsätze „geselliger“ Art sind ein Teil unseres kulturellen Lebens bei uns in der Gemeinde. So ist die Freiwillige Feuerwehr immer zur Stelle, wenn es um Unterstützung geht, sei es zur Absicherung bei Umzügen, Unterstützung von Vereinen und Ausrichtung
Viele junge Feuerwehrmänner wurden anlässlich der ersten Jahreshauptversammlung befördert.
und Durchführung von Festen. Zum Stichtag 31.12.2019 hatte die Feuerwehr Uplengen-Süd 104 Mitglieder, davon sechs aktive Feuerwehrfrauen und 53 aktive Männer, sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr und zwölf in der Kinderfeuerwehr. 26 Ehrenmitglieder treffen sich regelmäßig. An diesem Abend wurden Johann de Vries, Herbert Taute und Eckhard Peters für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Beförderungen: zum Feuerwehrmann Hauke Heeren, zum Oberfeuerwehrmann Henrik Ahlers, Malte Feldhoff, Mirko Gerdes, Jan-Henrik Heeren, Marvin Meyer, Keno Park und Walter Schmidt. Hauptfeuerwehrmann ist nun Eike Hellmers und Dennis Boekhoff wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Löschmeister ist ab sofort Thorsten Engels.
Fotos: de Buhr
Die stv. Bürgermeisterin Uplengens Christine Holtz ehrt die drei langjährigen Mitglieder Johann de Vries (60 Jahre), Herbert Taute (25 Jahre) und Eckhard Peters (25 Jahre, von rechts).
Fortbildung Hollen Am 3. und 4. Februar nahmen das Team der Krippe und des Kindergartens Hollen mit 17 Personen an einer Fortbildung im EBZ Ostfriesland-Potshausen teil. „Vielfalt, Miteinander, Wachstum - Systemisch Arbeiten in der Kita“ lautete das Thema, zu dem die Dozenten Rainer Orban, Gabi Wiegel Vorträge hielten.
Schützenfest in Hesel mit Feller & Feller Uplengen/Hesel Zu einem ganz besonderen Schlagerabend lädt der Schützenverein Hesel ein. Mit einem musikalischen Blumenstrauß romantischer Lieder, präsentiert der Schützenverein-Hesel in diesem Jahr sein zweites Schlagerevent. Das traditionelle Schützenfest soll in diesem Jahr an einem Freitagabend 15. Mai um 19 Uhr auf dem Schützenplatz an der Kirchstraße in Hesel eröffnet werden. „Es ist uns gelungen“, so der erste Vorsitzender Johannes Grotlüschen, „das beliebte Schlagerduo „Feller & Feller“ ein weiteres Mal mit einem Schlagerprogramm für dieses beSeite 40
Nelly Sander
Feller & Feller
sondere Fest zu engagieren“. Seit 25 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne. In TV-Sendungen wie „Das große Wunschkonzert“ im NDR Fernsehen, ZDF- „Grand Prix der Volksmusik“, ARD- „Immer wieder Sonntags“ traten sie bereits auf.
Neben den beiden Künstlern hat der Schützenverein noch weitere Stargäste gebucht. Aus Belgien stammt die Schlagersängerin „Nelly Sander“, die in der deutschen Schlagerlandschaft bereits einen großen Namen hat.
Mit einem Startrompeter wird das Programm vollständig. „Kevin Pabst“ ist einer der besten Trompeter unseres Landes und ist neben seiner eigenen Kariere ständig unterwegs mit den „Jungen Tenören“. Der Schützenverein freut sich auch in diesem Jahr, so ein besonderes Programm anbieten zu können und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Ab 17.30 Uhr beginnt der Einlass für den Schlagerabend. Eintrittskarten zum Preis von 15 € (inklusive Vorverkauf ) sind u.a. an folgenden Stellen zu erwerben: Kaufhaus Lüschen, Remels, Modehaus Kaiser, Firrel, Klosterbäckerei Ackermann, Firrel.
März/April 2020
5 JAHRE
MEISTERSERVICE FÜR SIE IN
UPLENGEN
Mega Zeltverkauf + E-Bikes + Fahrräder + Kinderräder Aktionszeitraum
So. von 10 bis 17 Uhr am Frühlingsfest Viele tolle Angebote z.B.
Neue Modelle von
Haibike S DURO 4.0 500WH + 70 Nm 2799,-€
Kalkhoff Agattu 8R Magura Vorher 699 € jetzt 559 € Magura hydr. Felgenbremsen
Ab 11 Uhr Jubiläumsbratwurst von Winora Domingo 27 Disc Vorher 799 € jetzt 639 € 27 G. Deore Schaltung
Winora iR8 Gates für 2999 € Gates Zahnriemen 500 WH Bosch Active Line +
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr
Solange der Vorrat reicht
Ostertorstraße 29 · 26670 Remels
Telefon: 0 49 56 / 927 97 27
Seite 41
März/April 2020
Oberschule Uplengen – auch gymnasial auf Erfolgskurs
Uplengen In diesem Schuljahr wurde bereits der dritte Jahrgang auf Gymnasialniveau an der Oberschule Uplengen eingeschult. Ein ganz besonderer, denn erstmalig konnten annähernd 40 Kinder in zwei kleinen Gymnasialklassen in ihren Schulalltag an der Schule im Grünen starten. Bislang war es immer nur eine Klasse. Erstmalig auch, dass die beiden Klassen direkt ab Jahrgang 5 in einer reinen gymnasialen Klassengemeinschaft gestartet sind. „Kurze Beine – kurze Wege“ – an der Oberschule ein Motto, dass auch auf Gymnasiasten zutrifft. Die Schülerinnen und Schüler können in einem behüteten Umfeld mit dörflichem Charakter ihre ersten Schritte an der weiterführenden Schule gehen. Lange Fahrtzeiten in die größeren umliegenden Städte sind nicht mehr notwendig für die
meist erst zehnjährigen Kinder. Erst der Wechsel in eine Oberstufe, also den 11. Jahrgang, bedeutet zukünftig den Wechsel an ein großes Gymnasium verbunden mit einem Verlassen der Gemeinde Uplengen. Ein Schutzraum, der insbesondere in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Kleine Klassen bieten zudem die Möglichkeit zur individuellen Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler. Die Basis eines jeden gymnasialen Angebotes stellen die Vorgaben der Landesschulbehörde dar. Diese sind an der Oberschule Uplengen ebenso wie an dem anderen Gymnasium gesetzt. In Uplengen geht man aber bei der Ausgestaltung des Zweiges neue Wege, um den Schulstandort besonders attraktiv zu gestalten. Nahezu einzigartig ist dabei ein Pilotprojekt der Landesschulbehörde mit dem Fach Technik am Gymnasium. Dieses
gehört an einem konventionellen Gymnasium nicht zum Fächerkanon, die Oberschule kann es aber als Wahlpflichtfach von Jahrgang 5 bis 10 anbieten. Gerade der praktische Anteil kommt dabei vielen Kindern im Vergleich zu theorielastigeren Fächern entgegen. Als Gegenstück zum Technischen wird eine Ausweitung im Bereich Kunst, Musik und Kultur angeboten. Hierzu zählen Bandprojekte mit kleinen Aufführungen oder die künstlerische Gestaltung der Schullandschaft. Zum gymnasialen Angebot der Schule bietet die Oberschule Uplengen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler am 25.03.2020 einen Schnuppertag an, am 26.03.2020 einen Elternabend zum Gymnasialzweig und dessen Profilen. Nähere Informationen erhalten Sie unter 04956/2220 oder auf der Homepage www.obs-uplengen.de. Ein hoher Praxisbezug und das
Lernen in Zusammenhängen bilden die Grundsäulen des Unterrichts. Hierzu arbeitet die Schule aus Remels eng mit vielen Kooperationspartnern zusammen. Dies ist z.B. die Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, dessen Labore und Werkstätten immer wieder in den Unterricht mit eingebunden werden. Als MINT-Schule Niedersachsen sind hier der Schule kaum Grenzen gesetzt. Aber auch der Besuch von Theateraufführungen oder Ausstellungen sind durch die kleinen Klassen einfach und unkompliziert umzusetzen und finden somit immer wieder im Unterrichtsalltag Einsatz. Auch im Ganztagsbereich steht die Oberschule mit vielen Innovationen dar: Welche Schule hat schon eine Voltigier-AG oder eine Feuerwehr-AG? Nur zwei neue Angebote neben Kochen, Schulgarten, Fußball, Volleyball, Schulband und vielen weiteren Angeboten.
1. Hauptversammlung Feuerwehr Mitte Selverde/Remels Am 7. Februar fand die erste Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Uplengen-Mitte statt. Neben den zahlreichen Mitgliedern der Einsatz- und Ehrenabteilung waren auch der Bürgermeister Heinz Trauernicht, stellv. Feuerwehrausschussvorsitzender Bernd Diener, Ortsvorsteher Selverde Heinz Brunken, Brandabschnittsleider Nord Peter Eggers, Gemeindebrandmeister Arne Saathoff und der Vorsitzende des Fördervereins Klaus Roßkamp der Einladung von Ortsbrandmeister Matthias Wempen gefolgt.Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließ der stellv. Zugführer Tobias Boelsen die ersten Monate der Feuerwehr Uplengen-Mitte Revue passieren. Er gab Einblicke in die mehr als 9.000 geleisteten Arbeitsstunden der Wehr und die 59 absolvierten Einsätze. Außerdem gab es einen Ausblick für das Jahr 2020. Die Ortswehr erhält in diesem Jahr zwei neue Einsatzfahrzeuge: Der Einsatzleiterwagen (ELW 1) wird im Sommer und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) verSeite 42
Das Foto zeigt v.l.: Bürgermeister Heinz Trauernicht, Gemeindebrandmeister Arne Saathoff, Ortsbrandmeister Matthias Wempen, Manuel Nannen, stellv. Zugführer Tobias Boelsen, Marc Stöter, Michelle Schneider, Kai Böhm, Thorsten Pülscher, Karl-Heinz Lümken, Jason Teuber, Ortsvorsteher Heinz Brunken, Brandabschnittsleider Nord Peter Eggers.
mutlich im Winter ausgeliefert. Neben dem Rückblick und Ausblick wurde auf der Jahreshauptversammlung gewählt. So wählten die Mitglieder Michelle Schneider zur Kassen-
prüferin und Carsten Schmidt zum Kleiderwart. Unter dem Tagesordnungspunkt Beförderungen konnte Ortsbrandmeister Matthias Wempen die Kameraden Kai Böhm, Karl-Heinz
Lümken, Marc Stöter sowie Jason Teuber zum Feuerwehrmann ernennen und die Kameraden Manuel Nannen und Thorsten Pülscher und Hauptfeuerwehrmann befördern.
März/April 2020 GmbH
Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de
Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot – Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Volkswagen T-Roc 1,5 TSI DSG Sport
Nissan X-Trail 1.7 dCi 2WD N-Connecta
Volvo XC40 2.0 T4 Geartr. Momentum
26.990,- € 50 km, 110 kW, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Navigationssystem, Radio/CD, MP3, Bluetooth, Tempomat automatisch, Einparkhilfe vorne/hinten, Zentralverriegelung m. FB, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, Sportsitze, Spurhalteassistent, Verbrauch komb. 5,6 l/100km, Verbrauch innerorts 6,7 l/100km, Verbrauch außerorts 4,9 l/100km, CO2-Emission kombiniert 127 g/ km, Energieeffizienzklasse B
Volkswagen T-Cross 1.0 TSI Life
26.990,- € EZ 08.2019, 9.800 km, 110 kW, Zentralverriegelung (Keyless Go), Panoramadach, Einparkhilfe vorne/hinten, Klimaautomatik, Start/Stop-Automatik, Bordcomputer, Radio/CD, Bluetooth, MP3, USB, Tempomat, Navigationssystem mit Bildschirm, Sitzheizung vorne, Multifunktionslenkrad
32.900,- € EZ 05.2019, 10.700 km, 140 kW, Navigationssystem mit Bildschirm, Klimaautomatik, Außentemperaturanzeige, Sitzheizung vorne, Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Musikanlage MP3, USB, DAB, Bluetooth, Tempomat, Spurhalteassistent, Regensensor, 18“ Leichtmetallfelgen
SEAT Arona 1.0 TSI Style
Abarth 595 1.4 T-Jet
17.890,- €
20.900,- € 50 km, 85 kW, Zentralverriegelung m. FB, Start/Stop-Automatik, Bordcomputer, Radio/CD, Bluetooth, MP3, USB, Tempomat, Navigationssystem mit Bildschirm, Einparkhilfe vorne/hinten, Sitzheizung vorne, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Verbrauch komb. 4,9 l/100km, Verbrauch innerorts 5,7 l/100km, Verbrauch außerorts 4,4 l/100km, CO2-Emission kombiniert 112 g/ km, Energieeffizienzklasse B
EZ 11.2018, 11.300 km, 107 kW, Sportsitze, Zentralverriegelung mit FB, Klimaanlage, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Radio/CD, MP3, Bluetooth, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, 16“ Leichtmetallfelgen
Nissan Qashqai 1.3 DIG-T N-Connecta
Fiat 500C 1.2 Sport
14.900,- €
13.990,- €
18.900,- € EZ 06.2019, 9.500 km, 103 kW, Navigationssystem mit Bildschirm, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Radio/CD, MP3, Bluetooth, Tempomat, Einparkhilfe vorne/hinten, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Spurhalteassistent, Zentralverriegelung (Keyless Go), 18“ Leichtmetallfelgen
EZ 03.2019, 10 km, 51 kW, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung mit FB, Einparkhilfe hinten, Bordcomputer, Navigation m. Bildschirm, Außentemperaturanzeige, MP3, AUX, USB, Bluetooth, Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage
20 km, 85 kW, Zentralverriegelung mit FB, Sitzheizung vorne, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Radio/MP3-Player, AUX, USB, Start/StopAutomatik, Bluetooth, Tempomat, Einparkhilfe hinten, MüdigkeitserkennungsSensor, Frontantrieb, Regensensor, Verbrauch komb. 5,0 l/100km, Verbrauch innerorts 5,8 l/100km, Verbrauch außerorts 4,6 l/100km, O2-Emission kombiniert 114 g/km, Energieeffizienzklasse B
Volvo V40 D2 Momentum
21.490,- € EZ 12.2017, 5.000 km, 88 kW, Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Sprachsteuerung, Radio/MP3-Player/CD, Navigationssystem mit Bildschirm, Start/Stop-Automatik, Einparkhilfe vorne/hinten, Rückfahrkamera, Tempomat mit Geschwindigkeitslimit, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Sitzheizung vorne
ALLE FAHRZEUGE ZU SUPERGÜNSTIGEN PREISEN!!! Weitere Modelle auf Anfrage. Wir beschaffen Ihr Wunschfahrzeug! Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam. Sie wollen Ihren Gebrauchten verkaufen? Bei uns erhalten Sie einen fairen Preis für Ihren „Alten“!
Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gern! Seite 43
März/April 2020
Wandernachmittag des OBV Klimaschutz
is loading ...
unserem Wir arbeiten an k und ruc bd ßa -Fu CO2 verbessern. wollen uns stetig Öfen mit Wärmetauscher t Kälteanlagen mi mitteln natürlichen Kälte Ausgleich für Strom und Gas
WWW.BAECKEREI-RIPKEN.DE holzofenbaeckereiripken
Leserbrief
Ich wohne seit 1997 in Hollen, Zur Gaste und noch nie war hier soviel Verkehr vorm Haus, trotz Genossenschaft. Unsere Strasse ist mittlerweile eine Durchgangsstrasse auf der die motorisierten Verkehrsteilnehmer flott unterwegs sind. Viele, vor allem einheimische Bewohner, halten sich nicht an die 30 kmh. Es wird regelrecht gerast. Ich habe das Gefühl, sie sind sich nicht bewusst, dass auch an der Strasse Zur Gaste Menschen wohnen. Es ist vom Geräuschpegel ein großer Unterschied ob 30kmh oder schneller gefahren wird. Mittlerweile fahren vor unserem Haus täglich ca. 500 bis 600 Fahrzeuge vorbei. Ich bin oft sehr erschrocken wie rücksichtslos aufs Gaspedal getreten wird. Wenn Kinder mit dem Rad hier durchfahren ist es teilweise beängstigend wie die großen Fahrzeuge ( Trecker, Bus) an ihnen vorbeirasen. Darum an alle Verkehrsteilnehmer eine Bitte: Schaut auf euer Tacho und nehmt Rücksicht auf eure Mitmenschen. Denn ihr selber wollt doch auch keine Raser vor eurer Haustür.
Claudia Goosmann
Offene Tür Hollen Zu einem Tag der offenen Tür anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Kindergartens Hollen lädt das Organisationsteam recht herzlich ein. Am Samstag, 16. Mai können sich Interessierte von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr ein umfangreiches Bild der gemeindlichen Einrichtung in der Straße „Zum Sportplatz“ machen. Für die Unterhaltung sorgen u.a. ein Zauberer. Außerdem sind vor Ort: eine Hüpfburg, Torwand schießen, Glücksrad, Tattoos, ein Feuerwehrauto und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt: Kaffee, Tee, Kuchen und ein Eiswagen. Seite 44
Remels Anfang Februar veranstaltete der Ortsbürgerverein (OBV) Remels seinen traditionellen Wandernachmittag mit anschließendem Kohlessen. Bei angenehmer Witterung trafen sich die OBV-Mitglieder zunächst an der Remelser Mühle. Danach führte die Wanderung in Richtung
Bührener Brücke, um dann entlang des Nordgeorgsfehnkanals bis nach Poghausen zu marschieren. Zwischendurch durfte eine Pause, in der man sich bei Kaffee, Punsch oder Kaltgetränken stärken konnte, natürlich nicht fehlen. Das Ziel, das Bauernhofcafe Ostendorf, wurde von der lauffreudigen Gruppe gegen 18:00 Uhr erreicht.
Dort wurden sie von den „Nichtmitläufern“ herzlich empfangen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dieter de Buhr erfolgte das deftige Grünkohlessen für die insgesamt über vierzig Teilnehmer. In geselliger Runde wurde nach dem Essen noch viel erzählt und gelacht. Ganz Sportliche traten den späteren Heimweg ebenfalls zu Fuß an.
Nie mehr Langeweile – oder die Unendlichkeit der Medienwelt Von Heike Elsner-Hibben Neulich lief nix im Fernsehen. Beinahe unglaublich, bei all den Programmen heute… aber für mich war nix dabei. Naja- wir leben ja in 2020 , also guck ich gleich mal ins Fernsehheft. Wunderbar, ein Film, den ich verpasst hatte, der läuft bestimmt in der Mediathek, na dann mal los! Nun ist das mit mir und der Technik so eine Sache, vor allem bei solchen Sachen wie Mediathek aufs Fernsehen holen und so. Egal ich versuch‘s. Nun ich also frisch ans Werk. Mmmmh, also da steht ja immer mal was von red button…mal gucken. Ich suche also nach dem roten Knopf auf der Fernbedienung. Ah – da ist er ja. Ich drücke, aber es passiert nix. Seltsam. Ich drücke nochmal – und stelle dann fest, dass das die Fernbedienung vom DVD – Spieler ist. Mist. Wo ist die Fernbedienung vom Fernseher? Ich suche überall, nichts zu finden. Ich stehe auf, um zu gucken, ob ich drauf sitze. Auch nix. Wenn ich mal was will…. Suchend gucke ich mich im Raum um. Da entdecke ich die Fernbedienung auf dem Küchentisch. Aha, meine Männer… Ich hole sie und suche den roten Knopf. Gespannt drücke ich ihn und starre auf den Bildschirm. Dort sagt mir ein lustiges Pausenzeichen, dass die Internetverbindung noch im Aufbau ist. Na gut. Ich hole mir derweil schon mal ein paar Chips und ein Glas Wein. So. Ich wäre dann soweit. Der Fernseher leider nicht. Der eiert noch rum. Ich genehmige mir schon mal einen Schluck Wein, da ist zumindest schon mal die Startseite der Mediathek zu sehen. Super. Dann kann‘s ja weitergehen… Ok , dann mal die Fernbedienung
her. Wie war das noch? Ach ja, mit den Pfeiltasten hin und her…hochkonzentriert drücke ich auf den Tasten herum und nähere mich meinem Ziel. Mist, zu schnell…wieder zurück…da! Jetzt hab ich den Film. Dann mal starten den Kram. Ich drücke beherzt den Knopf und mache es mir auf dem Sofa bequem. Das Pausenzeichen erscheint wieder, und mein Fernseher teilt mir mit, dass er den Film lädt. Wie nett. Ich warte. Esse Chips. Trinke Wein. Und warte. Dann nehme ich mein Handy, und schaue mal nach, was bei facebook so los ist. Man muß die Zeit ja sinnvoll nutzen, nicht wahr;) Nach weiteren 5 Minuten hat der Fernseher endlich alles soweit vorbereitet, und wir können starten. Wird auch Zeit. Durch die ganze Aktion und Eierei ist es mittlerweile viertel vor Neun.
Wunderbar. Ich drücke auf „play“ und es geht los. 20 Minuten läuft alles wunderbar. Dann hängt der Film. Mist. Ich nutze die Zeit für eine Pinkelpause. Als ich wiederkomme, steht das Bild immer noch. Also drücke ich mit den Pfeiltasten ein paar Minuten zurück. Nun läuft der Film einwandfrei. Eine weitere halbe Stunde kann ich unbehelligt gucken. Dann steht der Kram wieder. „ Neeee, näää“ denke ich so bei mir, und versuche wieder mein Glück mit 2 Minuten zurück. Es klappt auch, aber fast an der gleichen Stelle bleibt der Film wieder stehen. „Och nööööö“, denke ich, „ das ist doch Käse“, und fummel wieder mit den Pfeiltasten hin und her. Doch nur mit mäßigem Erfolg. Es läuft immer nur kurz und stockt dann wieder. Das ist doch echt nicht wahr, wir haben 2020 und ich krieg die Sch**** nicht ans laufen! Also echt…. Nach einigem hin und her, schaffe ich weitere 5 Minuten zu gucken, aber es macht nicht wirklich Spaß, wenn es dauernd wieder hängen bleibt. Nun will ich aber auch wissen, wie der Film ausgeht. Ich überlege kurz, nehme dann meinen Wein und meine Chips und ziehe um vor den Computer ins Büro. Da ist doch der direkte Dateninput. Da sollte es doch funktionieren. Tut`s auch. Und so findet mich mein Mann, als er nach Hause kommt, in eine Decke einwickelt mit Wein und Chips vor dem Computer. Er zieht die Augenbrauen hoch und fragt.“ Technik in 2020?“ „ Jepp“ , antworte ich, und folge ihm nachdem der Film aus ist ins Wohnzimmer. Also nächstes Mal suche ich mir wieder was im TV, oder nehme die gute alte DVD. Es sei denn…..
März/April 2020
Weil bei EWE immer überraschend mehr für Sie drin ist.
Wir haben alles für Ihr Zuhause Strom Gas DSL
Mobilfunk Internet Smart Home
Was wir noch alles für Ihr Zuhause tun, finden Sie auf: www.zuhauseläufts.de oder in unserem
EWE Shop in Remels Schützenstraße 9 Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr
Fernsehen Heizung Solar Jetzt imp o EWE Shls Reme n berate ! lassen
Seite 45
März/April 2020
# - . /
" $ % & '& !!!"
! ( ) ** &* 0 &1 2 / * $ *
+ &,
â—? Bestattungen aller Art â—? ĂœberfĂźhrungen â—? Erledigung aller Formalitäten â—? Rund-um-die-Uhr-Service
26849 Lammertsfehn HauptstraĂ&#x;e 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de
28/3
15
18
23
III
III II
* *
31
27 3
F+R
178
*
176
*
*
177
179/2
*
P+R
*
182/3
181
*
183/8
F+R mĂśglich fĂźr Handel/ Gewerbe
inkl. E-Tankstelle
183/43
B+R
Bahnhof
180/3 180/2
F+R Altes Do ck
P+R Erweiterung
III
F+R
mĂśglich fĂźr Handel/Gewerbe
Bus
Parkplatz
Gleis 2
183/44
B+R
Gleis 1
Bahnhof Augustfehn
B+R Erweiterun g
B+R
183/27
183/41
Bahnsteig 183/42
Verlegung 2B 2A der Halte 2 ste (o183/21 hne bauli 183/20llen auf Dockgelän che Verä 183/19 183/40de nderung) Sendeturm 183 183/18
258/9
Anzahl der Geschosse 258/11
47A
Park + Ride
254/6
39
62/7 P+R
264/5
183/17 234/3
234/8
234/9
29/4
233/1
FuĂ&#x;- und Radweg
5
254/7
264/3
14C
254/3
10
244/7
20
30 4
40
192/10
234/7 8
6
0
234/6
aĂ&#x;e
tstr
Pos 247/5
3
Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen 1 Vermessungs- und Katasterverwaltung, Š 2018 Landesamt fßr Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 4/8
192/12
10
7
256
F+R
187 183/16
192/5 9
251/3
37
41
Bike + Ride
249/5
Bahnsteig
183/15
248/6 253/5
aĂ&#x;e
mĂśglicher Shared-Space
250/2
254/8
263/4
B+R263/2
253/6
3A
Baurecht fĂźr EigentĂźmer
47C
Bahnhofstr
50
235/4 233/28233/27 233/19 2 1 233/26 33/26 26 233/2 233/25 100 m
188/1
NWP Planungsgesellschaft mbH
Escherweg 1 26121 Oldenburg
Telefon 0441 97174 -0 Telefax 0441 97174 -73
Gesellschaft fßr räumliche Planung und Forschung
Postfach 3867 26028 Oldenburg
E-Mail info@nwp-ol.de Internet www.nwp-ol.de
17A
47B
36
*
262/14
186
19
1
58
III
255/3mit Neubau
12
45B
43A
43B 258/10 262/13mĂśglicher 43C
11
45A
neue BrĂźcke
175/3
1
3A
Bus
F+R Zum neue n
21/1
Fläche mit Gestaltung
5
173/3
III
III
III
7
11B
21
22
21/2
Schulst raĂ&#x;e
9
11A
174/4
11C
*
172/1
20
24
172/2
19
A 18
20/1
2
sicher gestaltete FuĂ&#x;gängerquerung 2A
175/8
13
17
48/9
51
20/2
28/2
16
46/28
1/6
29/1
10
21
46/25 46/30
50/11
34/2
46/27
48/10
19/2
6
12
175/6
16A
20A
8
36/4 14
45/8
16B
Sta
35
2E
3
32/2
46/29
46/26
Die Planungen ßber die Neugestaltung des Dockgeländes nÜrdlich des Bahnhofs Augustfehn gehen so langsam in die Umsetzungsphase ßber. Es entsteht quasi ein neuer Ortsteil mit Wohnungen, Gewerbebetrieben, Busbahnhof und Parkplätzen. Quelle: Gemeinde Apen
bar – kĂśnnen gebaut werden. GrĂśĂ&#x;ter Nutzen fĂźr die Bahnfahrer, die aus nĂśrdlicher Richtung am Bahnhof ankommen, wird aber die FuĂ&#x;gängerĂźberfĂźhrung Ăźber die Gleise sein.
Was lange währt In diesem Jahr gehts von den AnkĂźndigungen und Planungen endlich in die Umsetzungsphase. „Bei vielen Themen haben wir lange Planungszeiträume, Eigentumsverhältnisse sind zu klären, Genehmigungsprozesse zu bearbeiten oder die BerĂźcksichtigung von Vorgaben zu FĂśrderprogrammen zu beachten“, erläutert BĂźrgermeister Matthias Huber, „Die Herstellung der baulichen Projekte fĂźr das Dockgelände wird nun wirklich konkret. Die Zeit drängt, da man lt. Bahn 2021 mit dem Umbau zum barrierefreien Bahnhaltepunkt beginnt. Der Haltepunkt erhält dann eine FuĂ&#x;gängerĂźberfĂźhrung in HĂśhe des jetzigen Fahrkartenautomaten, FahrstĂźhle und den Nordbahnsteig fĂźr Gleis zwei auf dem Dockgelände.“ Die neu geplanten Bushaltestel-
Die Eisenbahn “kamâ€? am 28. Mai 1869 nach Apen/Augustfehn. Also 34 Jahre nach der ErĂśffnung der ersten Eisenbahn von NĂźrnberg nach FĂźrth 1835. Das Foto zeigt eine Aufnahme des Bahnhofs von 1940. Seite 46
19/1
Augustfehn
47/11
33
18 Oberschule
34/9
40
36/11
2F
2C
2D
2A
2B
1
36/9 36/10
17 27/1
28/4
29
7
5
3
2
29/4
37
4
Augustfeh n -Kanal
45/7
50/9
2A
36/8
3A
48/8
16
29/3
Nutzungskonzept Dockgelände zur Abstimmung 34/8
2B
46/13
46/15
7
9
15
13
4
46/14 45/2
3 5
50/12
Mobilität ist ein Thema, das alle angeht. Ob zur Schule, zur Arbeit, zum Arzt, zum Einkaufen oder auch in den Urlaub. Gerade hier auf dem Land wissen wir es zu schätzen, mobil und unabhängig zu sein. Wer kein Auto besitzt, ist auf Mitfahrgelegenheiten angewiesen oder muss sich auf die wenigen Ăśffentlichen Verkehrsmittel beschränken. Uplengen hat keinen eigenen Bahnhof. „Unser“ nächster Bahnhof ist in Augustfehn. Von diesem haben die Uplengenerinnen und Uplengener die MĂśglichkeit, in die nächst grĂśĂ&#x;ere Stadt oder aber auch weiter weg z.B. in den Urlaub zu fahren. Die ca. 11 km – von Remels nach Augustfehn – hinter sich gebracht, lief man Gefahr, wenn man sehr knapp dran war, vor geschlossenen Schranken zu stehen und seinen Zug nur von hinten sehen zu kĂśnnen. Das wird bald ein Ende haben. Demnächst kann man auch von der Nordseite zu FuĂ&#x; an den Bahnsteig gelangen. Auf dem sogenannte Dockgelände, das im Moment mehr einer Brache gleicht, wird quasi ein neuer Ortsteil entstehen. Es werden viele Parkplätze entstehen, gerade fĂźr die vielen Pendler sehr wichtig. Auch wird der Busbahnhof auf die Nordseite des Bahnhofs verlegt. Mehrere neue Gebäude – sowohl gewerblich als auch wohnlich nutz-
36/12
11
e
traĂ&#x;
ens
Falk
5
44/30
Uplengen/Augustfehn
Finkens c
Neues Bahnhofskonzept in Augustfehn
len werden auch von der dortigen Schule mitgenutzt werden kĂśnnen. DafĂźr ist eine sicher gestaltete
FuĂ&#x;gängerĂźberquerung Ăźber die SchulstraĂ&#x;e erforderlich. Ob auf dem gesamten Areal noch ein weiterer Verbrauchermarkt entstehen kann, ist derzeit noch nicht Gegenstand der Planungen. Platz wäre da, jedoch kein offizieller Bedarf, doch Augustfehn wächst stetig.
Womit geht’s los? „Zu nennen wäre da die SchulstraĂ&#x;e - Abschnitt 1: Im Jahr 2020 werden wir mit ca. 1,6 Mio. Euro den Bereich von der SĂźdgeorgsfehner StraĂ&#x;e bis in HĂśhe der IGS komplett modernisieren. Er erhält eine neue Fahrbahndecke und eine vernĂźnftige Nebenanlage. Der Gemeinderat betrachtet diese GemeindestraĂ&#x;e in ihrer Funktion wie die StreichenstraĂ&#x;e in Apen. Der Zustand ist bescheiden und bedarf einer Erneuerung“, erklärt BĂźrgermeister Huber, „wir werden anschlieĂ&#x;end fĂźr 2021 mit dem beschlossenen Kreisverkehrsplatz SchulstraĂ&#x;e/StahlwerkstraĂ&#x;e die SchulstraĂ&#x;e vollenden.“
März/April 2020
Praxis für Massage und Krankengymnastik
FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister
26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50
Entdecken Sie Afrika!
Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung
WILLKOMMEN ZUM AFRIKA-ERLEBNISABEND
DEUTSCH GEFÜHRTE REISEN MIT ͮ Ȃ ͭͮ PERSONEN
Afrika-Erlebnisabend
Ihr Reisebüro Touristik Kleen lädt Sie am 28. März 2020 um 18 Uhr zu einem kostenlosen Afrika-Erlebnisabend in den Kulturspeicher | Wilhelminengang 2 | 26789 Leer ein. TARUK-Experte Stefan Klingenberg, gebürtiger Südafrikaner mit Wurzeln in Namibia und Botswana, gibt Ihnen tiefe Einblicke in das südliche Afrika und hält viele Reisetipps für Sie parat. Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 04950-990174, touristikkleen@aol.com
Gymnastikgruppe 60+
Remels Seit Beginn 2016 treffen sich ein Dutzend Männer über 60 jeden Donnerstagmorgen zu einer Trainingseinheit mit Udo Conrads (auf dem Foto rechts oben stehend). Neben der wöchentlich stattfindenden Gymnastik unternimmt man einmal im Jahr eine Tagesfahrt mit dem Rad, um irgendwo im Landkreis Leer, Ammerland oder Aurich gemütlich zum Frühstück einzukehren. Im Dezember trifft man sich im „Uplengener Hof“ zu einem Snirtje Braten. Ganz besonders freut sich
die Gruppe aber darüber, dass Hinrich Onken (vierter von rechts in der unteren Reihe) seit Jahren jeden Donnerstag Kaffee und Tee auftischt. Mit diesem Angebot hat er ein Beisammensein ins Leben gerufen, das bis heute Bestand hat und sehr gern angenommen wird. Nach der oft schweißtreibenden Gymnastik sitzen die Teilnehmer noch gut eine halbe Stunde zum Genießen von Kaffee und Tee und etwas Gebäck zusammen. Sie plaudern und schwatzen oder quatschen gar mitund durcheinander, klönen also über alles, was das Herz bewegt oder auf den Nägeln brennt.
F-Jugend eingekleidet
Von Johannesburg bis Kapstadt Erleben Sie die schönsten Höhepunkte Südafrikas. Von Nord bis Süd und vom Indischen Ozean bis zum Atlantik erwartet Sie die ganze Vielfalt Südafrikas. Die TARUK Südafrika Gruppenreisen führen Sie auf Safaris in den weltberühmten Kruger Nationalpark, in das Hluhluwe Wildreservat, Wanderungen in die Drakensberge, dem höchsten Gebirge Südafrikas über die Gardenroute bis Hin zum Kap der Guten Hoffnung, wo der Atlantik und der Indische Ozean aufeinander treffen, Erleben Sie viele andere sehenswerte Regionen in Südafrika und deren Regenbogennation. Jede Gruppenreise beinhaltet eine deutschsprachige Reiseleitung, die Ihnen als Teilnehmer alles Wissenswerte über die Geschichte, Flora und Fauna, Kultur und Tradition Südafrikas näher bringt.
Namibia – ein Land von unbegrenzter Weite und faszinierender Wüste. Auf den Rundreisen mit TARUK mit maximal 12 Teilnehmern. Sie sehen nicht nur die bekannten Höhepunkte, sondern auch die kleinen Geheimnisse im Alltag der uralten Völker Namibias. LerÄhnlich und doch ganz anders wird es Ihnen in Botswana ergehen. Ob Flusspferde bei einer Bootstour oder eine Elefantenfamilie, die durch ihr Camp spaziert… ständig sind Sie am Puls der Natur. Beobachten Sie Leoparden, die ihre Beute
nen Sie von den Buschmännern der San wie man mit Pfeil und Bogen jagt, Fallen stellt und Fährten liest. Und können Sie sich vorstellen, wie sich ein Abend unter dem afrikanischen Sternenhimmel am Lagerfeuer mit lokalem Bier und frischem Braai anfühlt?
auf Bäume ziehen, übernachten Sie auf einem Hausboot oder schlafen Sie mitten in der Wildnis in einem Eco-Camp inmitten des Weltnaturerbes Okavango Delta. Ein weiteres Weltwunder sehen Sie mit den Victoria-Fällen in Simbabwe.
In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an
Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen
Uplengen Mit neuen Trainingsanzügen wurde bereits Anfang des Jahres die F2Jugend des VfB Uplengen ausgestattet. Gesponsort wurden diese von der Firma Chemietransporte HeinzHermann Koch aus Jübberde. Damit
konnten sich die jungen Nachwuchskicker bereits auf einigen Hallenturnieren einheitlich präsentieren. Ein Dankeschön gilt dem Sponsor für die großzügige Spende. Mittlerweile trainiert die Truppe des Jahrgangs 2012 wieder draußen und freut sich auf die neue Freiluftsaison.
26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de
Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Seite 47
März/April 2020
Eine Werkstatt – Alle Marken
AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.
Tischlerei - Ladenbau
Sommerreifen zu Toppreisen!
GmbH
Inh. Stefan de Vries
Jetzt bei uns wechseln! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU
Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337
• Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen
Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefax 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de
www.tischlerei-ladenbau.de
10 Jahre Specht Autoservice Remels Bereits seit vielen Jahrzehnten werden in der Schützenstraße 12 in Remels Fahrzeuge alle Art repariert und auch mit PKWs verschiedener Hersteller Handel betrieben. Vor zehn Jahren hat diese Aufgabe Dieter Specht mit seinen kompetenten Mitarbeitern übernommen und repariert die Fahrzeuge seiner Kunden zu deren vollsten Zufriedenheit. Sie sind ein eingespieltes Team und arbeiten Hand in Hand zusammen.
Seite 48
März/April 2020
Hauptversammlung Remels Am 25. März 2020 findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Kulturrings Uplengen e.V. im Uplengener Rathaus statt. Neben Wahlen stehen auch ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf die Veranstaltungen dieses Jahres auf dem Programm. An diesem Abend präsentiert der Kulturring Uplengen e.V. seinen Mitgliedern eine besondere Überraschung, die noch nicht im versandten Jahresprogramm enthalten ist.
M U A R T N E H C Ü K R H I WIRD WAHR! • Grenzenlose Planungsvielfalt • innovative Techniken • kreative Ideen • perfekte Familienküchen
Gespannt sein darf man auch auf Beginn des Abends: Bernhard Hoppmann wird über seine Reise nach Vietnam berichten und dazu interessante Fotos zeigen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Frühstück Jübberde Am 3. Mai findet beim Uplengener Waschpark in Jübberde das 3. Uplengener Boxer Italo Classic-Frühstück statt. Organisator Heinz Diers verlost wieder ein Motorrad zu Gunsten des Ammerland Hospiz. Informationen auf der Internetsite www. projekt-hospiz-k1100.de
Trainer gesucht Hollen Der FTC Hollen sucht zur Betreuung und Ausbildung seiner Volleyballerinnen dringend Trainer*innen für die neu gegründete 3. Damenmannschaft. Das Alter oder die Erfahrung spielen dabei keine große Rolle. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an lena.weerts@web.de oder fenna.schulte@gmx.de.
Einladung Uplengen/Ammerland Pflege- und Adoptivfamilien aus den Landkreisen Leer und Ammerland treffen sich (mit Kindern) jeden 2. Freitag im Monat, ab 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in den Gemeinderäumen der Ihausener Kirche zum Kennenlernen, gemeinsamen Spielen und Austausch. Infos unter 0176/62146979.
Wir beraten Sie gerne
GrünkohlEssen OBV SÜDGEORGSFEHN Südgeorgsfehn Am 22. Februar 2020 hat der Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn zum ersten Grünkohl-Essen eingeladen. 75 Südgeorgsfehner verbrachten einen gemütlichen Abend mit leckerem Grünkohl von Partyservice Ahrens aus Ocholt, Getränken von der OBV-Theke und viel Zeit zum Klönen. Es war ein rundum gelungener Abend. Seite 49
März/April 2020
Schnuppertag beim VfB Uplengen Remels Beim Schnuppertag des VfB Uplengen am 25. Januar bekamen Interessenten die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich am bunten Fitness-Programm des VfB Uplengen teilzunehmen. Sowohl bei den tänzerischen Ausdauerangeboten wie Aerobic, Step Aerobic und Zumba, als auch beim abwechslungsreichen Workout Bodyforming sind Teilnehmer und Übungsleiter mit viel Spaß ins Schwitzen gekommen. Einen großen Applaus gab es für die Videoclip-Dance-Gruppen im Alter von 5- 14 Jahren, die in drei Aufführungen altersentsprechend ihre einstudierten Choreographien präsentierten. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem bunten Mix aus Discofolx und Chicago, sowie einer Vorführung der Tanzgruppe von Ulla und Stefan.
Seite 50
Viel Beifall erhielten Mitglieder der Cardio-Fit Gruppe für ihren Vortrag, der einen Querschnitt durch ihr ganzheitliches Herz-Kreislauf-Training darstellte. VfB-Übungsleiter Mehran Hussain (auf dem Foto links) gestaltet wöchentlich ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Übungsprogramm. Damit wird ein wirkungsvoller Beitrag zur Erhöhung der physischen Leistungsfähigkeit der Kursteilnehmer geschaffen. Ein Großteil der Elemente ist auch zu Hause anwendbar. Die wöchentliche Übungsstunde in der Höst-Sporthalle wird von einem Arzt begleitet. Foto: Stephans
März/April 2020
AKTION
DER UMWELT ZULIEBE. WECHSELN SIE AUF 56V-ARC-LITHIUM!
100 € CASHBACK
ABGAS FREI
IN HÖHE VON 7 AUFEN 99€ EINK
AKTIONSZEITRAUM 01.04. – 31.05.2020 ROBOLINHO® KAUFEN ONLINE REGISTRIEREN 100 € CASHBACK*
JELTT-ZPTRÄMIE
UMWEICHERN! S IN UN D IS E
PAC KEN!
MÄHROBOTER
2,0 AH AKKU GRAT
Eine Stunde Rasenmähe Rasenmähen mit einem Benzin-Mäher verschmutzt die Luft wie die Emissionen von elf Autos.* Und jedes Jahr werden über 64 Mio. Liter Benzin beim Befüllen von Rasenmähern verschüttet. Das ist mehr als bei der Umweltkatastrophe der Exxon Valdez. Steigen Sie deshalb auf die umwelfreundliche EGO AkkuTechnologie um. Beim Kauf von abgasfreien 56-V-Arc-Lithium-Gartengeräten in Höhe von 799 EUR erhalten Sie einen 2,0 Ah Akku im Wert von 99 EUR gratis dazu!**
Gartencenter Mustermann Beispielstraße 12 45678 Musterstadt Telefon 01234/56789-10
P SERVICE TO
2+2 GARANTIEVERLÄNGERUNG BEI ONLINE-REGISTRIERUNG
e
n
w
ww
.al-
ko . com/ga
rd
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:
#LEISTUNGNEUDEFINIERT
Telefon 04956 9268-0 • www.lueschen.net
„Weddersehn mit Tante Wanda“ LÜTTJE BÜHN SÜDEFEHN BEENDET THEATERSAISON MIT AUSVERKAUFTEM SAAL Südgeorgsfehn Die Lüttje Bühn Südefehn hat es geschafft. Die diesjährige Spielzeit ist leider schon zu Ende. An acht Abenden stand die Truppe vor ausverkauftem Saal auf der Bühne und begeisterte das Publikum. Viele Lacher erheiterten die Gemüter der Zuschauer. Premiere feierte das Stück „Weddersehn mit Tante Wanda“, geschrieben von Erich Koch, übersetzt ins Plattdeutsche von Marieta Ahlers am 28. Februar. Die Lüttje Bühn Südefehn bedankt sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung durch das Publikum, aber auch bei den fleißigen Helfern.
Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels
Unsere Angebote am Wochenende
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare AUCH
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss:
Ende Mai 2020 2. Mai 2020 6. Mai 2020
Szene aus dem Stück. Hinnerk Knönagel (Renke Wessels), Fritz Spökelkamp (Herbert Taute) und eingewickelt die schockgefrostete Tante Wanda.
AUTOGAS (LPG) und
ERDGAS (CNG)
AM AUTOHOF!
Sa. So. Sa. So. So. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.
28. März 29. März 04. April 05. April 12. April 13. April 18. April 19. April 25. April 26. April 02. Mai 03. Mai 09. Mai 10. Mai 16. Mai 17. Mai
BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................€ 13,95 Frühstücksbuffet.........................................................................................................................................€ 12,95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet . € 13,95 Frühstücksbuffet.........................................................................................................................................€ 12,95 Ostersonntag: Frühstücksbuffet ................................................................................................................€ 12,95 Ostermontag: Frühstücksbuffet .................................................................................................................€ 12,95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) .€ 12,95 Frühstücksbuffet.........................................................................................................................................€ 12,95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................€ 13,95 Frühstücksbuffet.........................................................................................................................................€ 12,95 Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola .€ 11,95 Frühstücksbuffet.........................................................................................................................................€ 12,95 Frischer Stangenspargel wahlweise mit Schnitzel, Schinken o. Räucherlachs, Hollandaise, Salzkartoffeln .........€ 16,95 Frühstücksbuffet.........................................................................................................................................€ 12,95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet . € 13,95 Frühstücksbuffet...........................................................................................................................................€ 12,9
Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09
Seite 51
/(*2 &LW\ Å9HUIROJXQJVMDJG PLW GHP 3ROL]HLKXEVFKUDXEHU´ Hubschrauber mit kräftigem Magneten, Flucht-Pickup, Polizeibuggy u. ein Motorrad, inkl. 4 Figuren und ZubehÜr. 11668178
7HUUD]]R 4XHOOVWHLQ .XJHO HU 6HW Komplett-Set inklusive Becken, Deckel, Pumpe, LED. Ă˜16, 23, 30 cm. 11685923
4XHOOVWHLQ *UDQLW HU 6HW Becken, Deckel, Pumpe, LED, H=15, 25, 40 cm. 11685922
EinsteigerGrillseminar 14. Mai 2020 18.30-21.30 Uhr
LATERNENAKTION 28. März 2020 9.00-16.00 Uhr Seid kreativ! dekoriert mit Jenny eure Laterne fßr den Frßhling.
OASE Schlammsauger Spezialsauger fĂźr Gartenteiche und Pools, 1400 Watt, vollautomatische Aktivierung und Entleerung durch eingebaute Zeitsteuerung, incl. 4 m Saugschlauch, 2 m Ablauschlauch u. 3 SaugdĂźsen. 11000405
+XQGH 6WUDQGNRUE 6WDELOHU +RO]NRUSXV PLW 3( *HĂ HFKW JHSROVWHUWH /LHJHĂ lFKH & schwenkbarer Napfablage, MaĂ&#x;e (HxBxT): 80 x 65 x 50 cm. 11681224
OASE 'XUFKODXIÀ OWHU 7 Watt UVC Vorklärgerät, MehrNDPPHUÀ OWHU PLW 4 unterschiedlichen Filtermedien, Pumpe mit max. 1500 L/Std. FÜrdermenge, fßr Teiche bis 5000 L, incl. Schlauch und allen Anschlßssen. 10200153
&LW\FUXLVHU %DJ PLW 5DFN Einkaufstrolley, vielen StaumĂśglichkeiten, Polyestergewebe, wasserabwesend, MaĂ&#x;e (B x H x T): 34 x 60 x 24 cm. 11630407
OASE *DUWHQWHLFKSXPSH 11 Watt, FĂśrdermenge max. 1000 L/Std., geeignet fĂźr Gartenteiche und Zierbrunnen, incl. 4 verschiedener DĂźsen. 11000405
BOLTE GmbH & Co. KG ƒ OstertorstraĂ&#x;e 48 ƒ 26670 Uplengen ƒ Tel. 04956 - 9255 - 0 ƒ www.bolte-remels.de Ă–ffnungszeiten: Baumarkt Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 ƒ Baustoffe Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00