Uplengen Blattje Nr. 111

Page 1

Beratung, Service und Qualität hat einen Namen. Infos auf Seite 3.

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Ostertorstr. 112 26670 Remels Tel. 04956 407070

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Nr. 111 20. Jahrgang März/April 2021

Internet: www.fahrenholz-connection.de E-Mail: info@fahrenholz-connection.de

Endlich wieder „Schöfeln“ WECHSELN | SPAREN | FREUEN • Beratung durch persönlichen Ansprechpartner • Wechsel- und Kündigungsservice • digitales Auftragsmanagement • jährlicher Energiecheck • Privat- und Gewerbekunden SASCHA BALZEN Kirchstraße 9 | 26670 Uplengen 04956. 927293 | 0151. 53083674 info@uplengen-energie.de www.uplengen-energie.de

Ein Wechsel lohnt sich jedes Jahr. WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Foto: Marion Holtz

Uplengen Ein Winter, wie wir ihn lange nicht mehr hatten, liegt hinter uns. Mit Schneeverwehungen, tiefen Temperaturen bis minus 15 Grad und

Verkaufstalente und Helden der Nacht gesucht. Als Bäcker/in schaffst Du das Frischeste und Beste, was der Morgen zu bieten hat: Dein Brot. Du liebst den Umgang mit Menschen und zauberst Deinen Kunden ein Lächeln ins Gesicht - komm zu uns ins Team!

Glatteisregen. Doch nun freuen wir uns nicht nur auf den Frühling lt. Kalender mit Wärme und viel Sonne, sondern auch auf einen Frühling nach den verordneten dunklen Tagen.

Ausbildung 2021 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

BÄCKER/IN KONDITOR/IN BÄCKEREI-FACHVERKÄUFER/IN

Bewerbungen an: info@baeckerei-hoppmann.de oder online unter: www.baeckerei-hoppmann.de/karriere Das nächste Blattje erscheint Ende Mai – Redaktionsschluss: 2. Mai 2021 / Anzeigenschluss: 5. Mai 2021


März/April 2021

Außer-HausGenuss Unsere Menüs zum Abholen:

Feuer und Eis

Gültig ab dem 20. März 2021, jeweils jeden Samstag und Sonntag. Wir bitten um Bestellung 4 Tage vor Termin.

Rindjebraten

mit Salzkartoffeln, Rotkohl, Bohnensalat und einer braunen Sauce

13,90 Spießbraten

Pro Person nur

mit Bratkartoffeln, grüne Bohnen und gemischten Salat mit Dressing

10,00 Gänsekeule

Pro Person nur

mit Sauce, Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelknödel und Bratapfel Pro Person nur

12,90

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

johann.luening@gmx.net

Diese Aufnahme wurde uns von Amelie de Buhr zur Verfügung gestellt. Sie hat diese Eisfläche in Jübberde kurz vor dem Sonnenuntergang fotografiert.

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

Bis wir unser Restaurant wieder öffnen dürfen, erhalten Sie in der Woche von Montag bis Freitag, ab 17:00 bis 21:00 Uhr Jägerschnitzel, Holzfällersteaks etc. aus dem Restaurant "außer Haus" über die Tankstelle.

Telefon 04956 990408

ERDGAS

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

(CNG)

AM AUTOHOF!

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen Uplengens Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net

Öffnungszeiten: Mo.–So. 0–24 Uhr

Ihr Team vom ARAL-Autohof Apen-Remels

Rudolf-Diesel-Straße 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Telefax 04956-990409

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8200 Exemplare

Seite 2

! "

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss:

Ende Mai 2021 2. Mai 2021 5. Mai 2021


März/April 2021

Standup-Paddling und Spiral-Umkleiden NEUERUNGEN UND ZUSÄTZLICHE FREIZEITMÖGLICHKEITEN AM BADESEE IN GROSS-SANDER Uplengen Der Badesee in Großsander ist mit seiner Größe von 16 Hektar ein echtes Juwel, das nicht nur Besucher*innen aus Uplengen anzieht. Auch aus dem benachbarten Ammerland kommen immer viele Besucher*innen. Von der Wasserrutsche über den Tretbootverleih bis hin zum Rodelhügel und großzügigen Liegewiesen, ob im Winter oder Sommer – für Groß und Klein ist hier für jeden

etwas dabei. Aber das ist nicht genug: die Anlage soll weiter aufgewertet werden und so wird ab dieser Saison eine weitere Freizeitaktivität angeboten. Der Tauchertreff Dekostop Oldenburg wird hier in Kürze eine feste Standup-Paddling-Station betreiben: Die Besucher können sich „SUPs“ leihen, verschiedene Boards ausprobieren, Kurse buchen und sogar Kindergeburtstage feiern! Und das natürlich unter einem super Hygiene-Konzept und zu unschlag-

baren Preisen. Weiterhin werden selbstverständlich auch die Tretboote vermietet und hierfür wurden zusätzlich drei neue Tretboote beschafft. Des Weiteren werden am Badesee zukünftig zwei Doppelspiralumkleiden aufgestellt. Auch auf

dem Spielplatz wird es Neuerungen geben. Da das alte Klettergerüst abgängig war, wurde dies bereits abgebaut. Eine Ausschreibung für ein neues Spielgerät läuft bereits, sodass sich die Kleinen hier schon auf etwas Neues freuen können.

Standup-Paddling startet im Mai 2021 in Großsander

Das Standup-Paddling ist nicht nur eine einfache Freizeitbeschäftigung sondern fördert die Gesundheit. Foto: GBZero/IStockPhotos.com

Ab diesem Jahr gibt es ein neues Freizeit-Sport-Angebot für Uplengen: Der Standup-Paddling Spezialist SUP-Shop Oldenburg eröffnet im Mai eine täglich besetzte VerleihStation am Badesee Großsander. Es werden verschiedene StandupPaddling-Kurse angeboten und es stehen 30 sofort einsatzbereite Standup-Paddling-Ausrüstungen für den Verleih und die Kurse bereit. Die Besonderheit der neuen SUPStation Großsander ist, dass nicht 30 gleiche Ausrüstungen vor Ort sind, sondern für jeden Benutzer das passende Brett an der Station verfügbar ist. Es werden auch verschiedene Events wie z. B. Full-Moon-Touren angeboten. Der Betreiber verspricht: Wir be-

Jetzt anmelden zum Ferien-/Intensivkurs

kommen jeden aufs Board: Ob Groß, ob Klein, Fliegen- oder Schwergewicht. Standup-Paddling ist eine perfekte Fitnes-Sportart für jedermann, da es die so wichtige Tiefenoder Halte-Muskulatur aktiviert. Ein 2-stündiger Kurs ist empfehlenswert, um die richtigen Techniken zu lernen und nicht ständig ins Wasser zu fallen. Die neue Standup-Paddling-Station Großsander ist auch bereits im Internet unter großsander.sup-stationen.de sowie bei facebook unter Sup-Station Großsander zu finden. PS: Es werden noch Helfer für die neue SUP-Station Großsander gesucht. Wassersportinteressierte Leser können sich für eine Mitarbeit auf Mini-Job-Basis unter 0441/885114 melden. Seite 3


März/April 2021

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

G m b H

Mobilitätspartner

Abschleppdienst 24-h

Frühjahrsputz 2021:

Ihre Gardinen könnten eine Wäsche vertragen? Das erledigen wir gerne für Sie. Wir waschen gründlich und bügeln materialschonend.

2014-2015-2016-2017-2018-2019

2020

Auf Wunsch kümmern wir uns auch um ALLES: Abhängen, waschen und wieder aufhängen! Rufen Sie uns an und vereinbaren Ihren Termin.

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

bruns

G m b H

IT AUCH M D UN ABHOL- BRING SERVICE

Remels Ostertorstraße 37 Telefon (0 49 56) 6 77

Neuer Combi-Markt Remels wird Prototyp BAUBEGINN IM SOMMER / FERTIGSTELLUNG OSTERN 2022 / IN BAUZEIT VERKAUF AUF SCHÜTZENPLATZ Remels Seit über 40 Jahren – genauer gesagt, seit dem 8. Mai 1980 – gibt es den Combi-Markt in Remels. Zwischendurch gab es immer wieder mal Verbesserungen bzw. Änderungen. Nicht nur das Gebäude ist in die Jahre gekommen, auch die Einkaufsgewohnheiten der Kunden haben sich im Laufe der Jahre verändert. Doch jetzt wird alles anders: Es soll ein ganz neuer Combi-Markt an selber Stelle entstehen. Der neue Markt ist nicht vergleichbar mit anderen neuen CombiMärkten. Dieser ist der erste seiner Art. Nicht nur äußerlich wird sich Combi von allen anderen unterscheiden, auch innen erwartet den Kunden ein ganz neues Einkaufserlebnis: Gleich im Eingangsbereich gibt es einen großen FrischeMarktplatz mit Obst, Gemüse, Salaten u.v.m.. Hier werden auch die Bedientheken zu finden sein. Die Verkaufsfläche steigt von 1700 auf etwa 1900 qm. Die Regale werden niedriger sein und die Gänge großzügiger und breiter. Neben der üblichen Zahlweise an den Kassen kann man den „kleinen Einkauf“ oder wenn es mal schnell gehen muss auch sogenannte „SelfCheckout-Kassen“ nutzen. Der Kun-

Frische Farben kombiniert mit Holzakzenten sowie eine offene Front. So sieht der neue Combi-Markt in Remels ab nächstem Jahr aus.

de scannt seine Artikel selber und zahlt bargeldlos. Dem Markt angegliedert sein wird eine Bäckerei mit Café, betrieben von der Bäckerei Lorenz aus Victorbur (die derzeit dort vorhandene Bäckerei Ripken soll im EDEKAMarkt einziehen). Da dieser einen separaten Eingang sowie ca. 60 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefax 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de Seite 4

haben wird, dürfte hier auch außerhalb der Combi-Öffnungszeiten immer was los sein. Auch die Parkplätze werden neu angelegt. Diese werden entsprechend der immer breiter werdenden Fahrzeuge auch großzügiger ausfallen. Geplant sind ebenso Lademöglichkeiten für E-Bikes und Elektroautos. Die Bauanträge sind auf den Weg gebracht und die Verantwortlichen hoffen auf einen Beginn der Arbeiten noch im Sommer diesen Jahres. Fertigstellung des neuen Marktes wird für Ostern 2022 anvisiert. Um neu bauen zu können, muss natürlich vorher der vorhandene Markt abgerissen werden. Währenddessen und während des Neubaus können die Kunden aber weiterhin bei Combi einkaufen: nämlich auf dem Schützenplatz in Remels. Dort wird ein großes Zelt aufgebaut werden, in dem fast alles erhältlich sein wird. Auch werden dort Parkplätze für die Dauer errichtet. Die derzeit ca. 55 bei Combi in Remels beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach Angaben der Bünting-Zentrale alle weiterbeschäftigt. Es ist sogar vor-

gesehen, die Anzahl zu erhöhen. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass sich Netto und Combi auf eine gemeinsame Zufahrt zu ihren Märkten einigen konnten. Das bedeutet insbesondere für die Fahrradfahrer ein Plus an Sicherheit.

Matthias Adler, Expansionsleiter Nord (Mitte) sowie Annett Rabe, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Bünting Beteiligungs AG sowie Bürgermeister Heinz Trauernicht noch vor dem „alten“ CombiMarkt in Remels. Foto: de Buhr


März/April 2021

WIR SIND FÜR SIE DA! Unsere Mobilfunkabteilung und der EWE-Shop hat nach Terminabsprache für Sie geöffnet. Sonst sind wir für Sie erreichbar:

E-Mail: rademacher@ewetel.net WhatsApp: 049561027 Telefonisch: 04956-1027

Sowie an unserem Service-Fenster.

Rademacher

www.ep-rademacher.de Inhaber Torsten Rademacher 26670 Uplengen, Alter Postweg 64 E-Mail: rademacher@ewetel.net

Partner von

Telefon 04956 1027

Osteraktionen der Kreuzkirche Remels Uplengen Zu Ostern wird die Kreuzkirche Remels, Truglandsweg 2, verschiedene öffentlich sicht- und erlebbare Aktionen durchführen. In unserem Beet vor der alten Kapelle werden wir ein großes Kreuz nah am Bürgersteig aufstellen – das wichtigste Zeichen der Christenheit. Am Kreuz wurde Jesus hingerichtet und ermordet. Das war kein Unfall der Weltgeschichte, sondern Gottes Plan, die Trennung zwischen IHM und uns Menschen aufzuheben. Am Kreuz nimmt Jesus alles auf sich, was uns von Gott trennt und unserer Leben schwer macht: Unsere Sorgen und Nöte, unsere Ängste, Verletzungen, die uns andere zugefügt haben, Verfehlungen, die uns belasten und die Beziehungen zwischen Menschen zerstört haben und uns von Gott trennen. Neben dem Kreuz werden Zettel und Kugelschreiber sein. Jeder kann aufschreiben, was er oder sie schon immer mal Gott sagen wollte: Sorgen, Ängste, Schuld, Ärger, Wut … Dieser Zettel (oder ein schon Zuhause fertig geschriebener Brief ) kann in den Briefkasten geworfen werden. Niemand wird diese Zettel oder Briefe lesen, sondern wir werden sie öffentlich am Freitagabend um 18.00 Uhr verbrennen und sie so im Rahmen eines biblischen Impulses mit Gebet zu Gott schicken.

Links vom Haupteingang der Kreuzkirche werden wir einen Osterstrauß aufstellen. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, den Strauß zu schmücken: mit (Zuhause selbst gemachten) Bildern, Postkarten, Bibelversen, Gebeten, guten Gedanken, österlichem Schmuck … Du bist eingeladen so auszudrücken, was Ostern für Dich bedeutet. Im Garten auf unserem Gemeindegrundstück werden wir bunte Steine verteilen und verstecken. Hier gibt es eine Rateaktion. Von Karsamstag (3.4.21) bis Ostermontag

(5.4.21) sind Kinder eingeladen, die Steine zu finden und zu zählen. Die Anzahl der gefundenen Steine soll dann auf einen Zettel geschrieben und in einen Briefkasten auf dem Grundstück gesteckt werden (Zettel und Stifte sind vorhanden). Die, die alle Steine finden, gewinnen dann einen Preis (um den weiterzugeben, brauchen wir dann entweder Adresse oder eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse). Am Ostermontag um 17.30 Uhr werden die Zettel ausgewertet und um 18.00 Uhr die Gewinner bekannt gegeben.

Außerdem werden wir von Palmsonntag an (28.3.21) bis zum Ostermontag (5.4.21) einen Osterweg mit verschiedenen Stationen um unsere Rasenfläche herum gestalten, die uns das Geschehen um Karfreitag und Ostern herum nahebringen. Dieser Weg lädt zur Besinnung, zum Staunen und zur Ausrichtung auf Gott ein. Mit diesen Aktionen soll das Geschehen von Tod und Auferstehung Jesu öffentlich sichtbar gemacht werden. So können alle, die es angesichts unserer Pandemie-Situation nicht wagen, in geschlossenen Räumen Gottesdienst zu feiern, trotzdem in diese Liebes- und Kraftaktion Gottes für uns eintauchen. Die Gottesdienste von Palmsonntag bis Sonntag nach Ostern werden den biblischen Hintergrund des Ostergeschehens aufleuchten lassen: Palmsonntag steht der Gottesdienst unter dem Thema „Endspurt“, Karfreitag ist der Titel „Tiefpunkt“, Ostern geht es um das „Hoffnungszeichen“ Gottes und am Sonntag nach Ostern werden wir über „Neustart“ nachdenken. Herzliche Einladung dazu entweder im Präsenzgottesdienst unter Einhaltung der Hygienevorschriften (Händedesinfektion, Maske, Abstand) oder im online-Gottesdienst dabei zu sein (www.kreuzkircheremels.de und dann auf den Button „Punkt.10“ drücken). Seite 5


März/April 2021

ALLES RUND UMS HAUS VOM KELLER BIS ZUM DACH

Gemeinschaftsgefühl IN ZEITEN DER PANDEMIE

Ob Altbausanierung, Reparatur, Instandhaltung – ob Neubau oder Anbau – wir sind der richtige Partner rund um Ihre Immobilie

JAN ALBERTS ZIMMERER-/ BEDACHUNGS-, TROCKENBAUARBEITEN

A

MAURER- / BETONBAUARBEITEN HERSTELLUNG SCHLÜSSELFERTIGER HÄUSER

26655 Westerstede- Hollriede · Augustfehner Straße 1 Telefon 04956 – 4096742 · Mobil 0152 – 24 35 04 15

Hollen Während des zweiten Lockdowns hat die Kita Hollen ein Projekt erstellt, an dem alle Kinder der Einrichtung beteiligt wurden. Die Kinder durften zu Hause transparente Kreise kreativ gestalten und diese in der Einrichtung abgeben, die von den Erzieher*innen zu großen bunten Raupen zusammengestellt wurden. Diese schmücken den

Zaun des Außengeländes des Kindergartens und den Haupteingang der Kita. Ziel des Projektes war, auch die Kinder, die nicht in der Notbetreuung sind, einzubeziehen, um so das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Kita Hollen hofft, bald alle Kinder wieder begrüßen zu dürfen und bedankt sich bei den Eltern für die Unterstützung. Text/Foto: Rita Peters

Neubauten gezimmert ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Dirk

Minibaggerarbeiten Wir führen aus: ■ Erdaushub für Gräben, Drainage, Versorgungsleitungen, Streifenfundamente usw. ■ Freilegung von Kellerwänden etc. ■ Gräbenaufbereitung ■ Entfernung von Wurzeln, Sträuchern, Hecken, Bäumen und kleineren Fundamenten usw.

■ Verlegung von Regenwasserund Schmutzwasserleitungen ■ Verlegung von Spurplatten ■ Stemmarbeiten

Stapel

■ Ausheben von Teichen

Helmut Bohlen aus Stapel hat die dunkle Jahreszeit sinnvoll genutzt. Weil natürliche Nistmöglichkeiten für einheimische Singvögel wegen fehlendem Totholz inzwischen immer knapper werden, hat er zwölf

■ Pflasterarbeiten ■ Erdarbeiten u.v.m.

Augustfehner Str. 1 · 26655 Hollriede · Mobil 0160 8207689 Seite 6

Nistkästen gebaut und an die Stapeler Jäger übergeben. Die Häuser haben inzwischen ihren Platz gefunden und warten nun auf ihre neuen Bewohner. Die Stapeler Jäger sowie die künftigen Bewohner bedanken sich ganz herzlich dafür.


März/April 2021

Baumpflege VERKEHRSSICHERHEIT Uplengen Grundsätzlich ist es so, dass bei Bäumen die Verkehrssicherungspflicht beim jeweiligen Grundstücksbesitzer liegt. Das bedeutet, dass dieser dafür Sorge zu tragen hat, dass durch seine Bäume keine Gefahren ausgehen. Diese sind beispielsweise durch herabhängende oder abgeknickte Zweige, abgestorbene oder überhängende Äste oder morsche Baumteile gegeben. Es ist also notwendig, regelmäßig eine Zustandsprüfung der Bäume durchzuführen. Dies betrifft insbesondere auch Bäume auf Wallhecken. Des Weiteren dürfen nach dem Niedersächsischem Straßengesetz (NStrG) auf Grundstücken, die der Straße benachbart sind, Pflanzungen, Zäune, Stapel, Haufen nicht angelegt und bauliche Anlagen, die keiner Baugenehmigung und keiner Genehmigung nach anderen Vorschriften bedürfen, nicht errichtet werden, wenn dadurch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt wird. Deshalb ist aus Gründen der Verkehrssicherheit über einem Fußgängerweg ein Raum von mindestens 2,5 m Höhe und über einer Straße für den Autoverkehr ein Raum von mindestens 4 m Höhe freizuhalten. (Lichtraumprofil) Die Verwaltung bitte um entsprechende Beachtung.

Altglas NEUER STANDORT Hollen Seit einigen Wochen stehen die Altglassammelbehälter wieder fast im Zentrum Hollens, nämlich auf dem ehemaligen Buswendeplatz beim Kindergarten. Der Standort an der Autobahn war nur vorübergehend bis ein dauerhafter gefunden werden konnte.

Zwei Jahrzehnte im Dienste der Kinder SCHULLEITERIN LISA MANSHOLT IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET Stapel Nach mehr als 20 Jahren ist die Schulleiterin der Grundschule Lengenerland Lisa Mansholt zum 1. Februar 2021 in der wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Bürgermeister Heinz Trauernicht ließ es sich nicht nehmen, zum Abschied und zur Anerkennung für zwei Jahrzehnte Schulleitung einen Strauß Blumen zu überreichen und seinen Dank auszusprechen. Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Grundschule war stets von viel Vertrauen und dem Ziel geprägt, gemeinsam die Schule für die Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln. Gerade die

letzten Jahre zeichnen sich dabei durch viele gemeinsam erreichte Erfolge aus. So ist die Grundschule Lengenerland – wie auch die beiden anderen Grundschulen der Gemeinde – im Laufe des letzten Jahres mit modernsten Unterrichtsmaterialien ausgestattet worden. Alle Klassenräume verfügen über Active-Panels und umfassende digitale Angebote. „Eine solche Leistung erreicht man nur gemeinsam“, so Heinz Trauernicht. „Auch wenn das letzte Jahr unter Cornonabedingungen allen Seiten viel abverlangt hat haben wir auch hier immer wieder gemeinsame Lösungen für die allgegenwärtigen Probleme gefunden und umgesetzt.“ Seite 7


März/April M Mä ärrzz//A April 2021

Gemeinde unterstützt in diesem Jahr wieder mit Saatgut

2021

BEIM ERSTEN GEMEINDEWEITEN „GARTENWETTBEWERB“ WINKEN VIELE PREISE Uplengen Der Frühling ist da und die Natur steht in den Startlöchern. Naturnah gestaltete Gärten bilden einen farbenprächtigen Kontrast zu versiegelten Flächen und sind Blickfang, Lebensraum und Nahrungsangebot für eine Vielzahl von Vögeln und Insekten. Die Gemeinde Uplengen führt ihr Naturschutzprojekt „Uplengen blüht auf“ auch in diesem Jahr fort und stellt wieder Saatgut zur Verfügung. Bewertungskriterien: Eine Jury wird Ihren Garten u.a. nach folgenden Kriterien bewerten: • Artenreichtum • Heimische Pflanzen • Standortgeeignete Bepflanzung • Insektenfreundlichkeit • Nistmöglichkeiten • Vielseitigkeit • Ästhetik • Künstlerische Elemente Hauptpreise: 1. Platz: 150 Euro Preisgeld 2 x 75 Euro Gutscheine 2. Platz: 100 Euro Preisgeld 2 x 50 Euro Gutscheine 3. Platz: 50 Euro Preisgeld 2 x 25 Euro Gutscheine sowie je 1 x Glas Imkerhonig aus der Region

Jetzt chen mitma und en! w ge inn

men. Der Imkerverein UplengenHesel bekommt ebenfalls Saatgut für seine Mitglieder gestellt. Das Thema Umwelt-, Klima- und Artenschutz spielt eine immer größer werdende Rolle. Pflanzen und Insekten sind überlebenswichtig für den Menschen. Hierbei sind selbst kleine Grünflächen wie die Gärten wichtig für das Kleinklima. Die Gemeinde Uplengen veranstaltet daher in diesem Jahr erstmalig einen Gartenwettbewerb und hat sich dabei von der Aktion

„Blumenfenster“ der Jägerschaft inspirieren lassen. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Uplengener Gärten mit verschiedenen heimischen Pflanzen zu einem für Menschen und Insekten attraktiven Aushängeschild zu machen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde Uplengen unter www.uplengen. de oder telefonisch unter der Rufnummer 04956/911774. Für die drei ersten Plätze winken attraktive Geldpreise und Gutscheine

Die Verteilung erfolgt in gewohnter Weise in den Ortsteilen über die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher. Eine Abholung ist auch im Rathaus möglich. Zudem ist geplant, den Einzelhandel bei der Verteilung der kleinen Saatguttüten mit einzubeziehen. Halten Sie also bei Ihrem nächsten Einkauf vor Ort die Augen offen. Der Hegering Uplengen organisiert für seine Jagdgenossinnen und -genossen das passende Saatgut. Die Kosten werden dafür anteilig vom Hegering, den Landeigentümern und der Gemeinde Uplengen übernom-

Kleines ABC für bienenfreundliche Blumen und Pflanzen A wie Apfelbaum B wie Blaukissen C wie Christrosen D wie Dahlien (ungefüllt) E wie Eisenkraut F wie Färberkamille G wie Gänseblümchen, H wie Honigklee I wie Immenblatt J wie Johannisbeere K wie Kornblume L wie Lavendel M wie wilde Malve N wie Natternkopf O wie Oregano P wie Phacelia R wie Ringelblume S wie Sonnenblumen T wie Thymian W wie Weide Y wie Ysob Z wie Zitronenmelisse sowie Imkerhonig aus heimischer Produktion. Wer daran teilnehmen möchte, ist aufgerufen, den Garten mit heimischen Pflanzen bienen- und insektenfreundlich zu gestalten. Die Bepflanzung sollte Nistmöglichkeiten bieten, gerne können weitere Gestaltungselemente wie Wasser, Insektenhotels, Vogelhäuschen oder Ähnliches genutzt werden.

Foto: Stephans

Teilnahmebedingungen 1. Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb Teilnahmeberechtigt ist jeder Eigentümer eines Gartens innerhalb der Gemeinde Uplengen. Mit der Einreichung von Fotos zum Wettbewerb erkennen die Teilnehmenden die Teilnahmebedingungen sowie die Übertragung der Nutzungsrechte (siehe 5.-6.) an. Mit der Einsendung von Fotos versichert der jeweilige Urheber, dass es sich um den eigenen Garten handelt. Die Teilnahme erfolgt mit einem optionalen Vorher-Foto und maximal vier aussagekräftige Bilder. 2. Zeitraum Die Bilder können in der Zeit vom 1. Mai 2021 bis zum 31. August 2021 mit dem Betreff „GartenWettbewerb“ an die Gemeinde Uplengen an die E-Mail-Adresse: naturschutz@uplengen.de geschickt werden. 3. Zugelassene Bilder Zum Wettbewerb zugelassen sind nur Fotos, die den eigenen Garten abbilden und deren Urheberrecht bei dem Einsender liegt. Pro Vorgarten dürfen maximal vier aussagekräftige Bilder eingereicht werden.

Seite 8

4. Format Jede Bilddatei darf maximal 8 MB groß sein. Die Bilder sind wie folgt zu kennzeichnen: „Name_Vorname_Ortsteil“ (Mustermann_Max_ Ortsteil_1). Postalisch eingereichte Fotos müssen farbig und in einer ausreichenden Bildqualität vorhanden sein. Fotos, die den vorstehenden Vorgaben nicht genügen sowie Fotos mit fragwürdigen bzw. rechtswidrigen Inhalten (z.B. politischer Natur), sind nicht zugelassen. Verantwortlich für den Inhalt der Bilder und Dateien ist ausschließlich der Urheber. Die Gemeinde behält sich vor, Fotos nach eigenem Ermessen vom Wettbewerb auszuschließen und den Fotografen/die Fotografin hierüber zu informieren. 5. Nutzungsrechte Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb räumen die Teilnehmenden der Gemeinde zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Rechte zur öffentlichen Wiedergabe sowie zur Verbreitung und Vervielfältigung ein. Die Teilnehmenden gestatten, dass die Gemeinde die hochgeladenen Fotos bearbeiten und umgestalten darf. Dies gilt insbesondere, um die hochgeladenen Fotos

an die zur Nutzung erforderlichen Formate und Darstellung anzupassen oder die Qualität zu verbessern. Mit der Einreichung von Bildern bestätigen die Teilnehmenden, dass • sie alleinige Urheber des Fotos sind, das Foto also selbst fotografiert haben • sie über alle Rechte an dem Foto verfügen • sie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzen • das Foto frei von Rechten Dritter ist Sollten eine oder mehrere Personen auf den Bildern zu erkennen sein, so ist dafür zu sorgen, dass diese ihre Zustimmung zu ihrer Abbildung sowie die Teilnahme des Bildes am Wettbewerb gegeben haben. Mit der Einsendung wird garantiert, dass diese Zustimmung vorliegt. 6. Rechte am Motiv der Fotografien Die am Fotowettbewerb Teilnehmenden stellen die Gemeinde von allen Ansprüchen anderer Personen (Dritter) frei, die diese ggf. wegen Verletzung ihrer Rechte, insbesondere von Bildrechten (Recht am eigenen Bild bei Personenaufnahmen), Urheber-, Lizenz-, Marken-, Wettbewerbs- oder sonstigen Schutzrechten aufgrund der von den Teilnehmenden übermittelten Fotos geltend machen.

7. Bewertung der Fotografien Eine Jury wird aus allen Einsendungen die Gewinnergärten auswählen. Die Vorauswahl der Jury-Entscheidung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die finale Bewertung der Gewinnergärten erfolgt optional vor Ort durch die Jury. Die Entscheidung der Jury ist endgültig, über den Wettbewerb kann kein Schriftverkehr geführt werden. 8. Datenschutz Die Gemeinde gewährleistet die Einhaltung des gesetzlichen Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden ausschließlich soweit sie zur Durchführung des Wettbewerbs nötig sind verarbeitet und gespeichert. Mit der Einreichung von Fotos willigen die Teilnehmenden ausdrücklich ein, dass die angegebenen Daten (Name, Wohnort) veröffentlicht werden dürfen. 9. Ausschluss Teilnehmer können aus wichtigem Grund vom Wettbewerb ausgeschlossen werden, insbesondere wenn der berechtigte Verdacht oder Nachweis von Falschangaben, Manipulation, Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder sonstigen unerlaubten Handlungen vorliegt. 10. Rechtsweg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


März/April 2021

n e t r a G Jetzt hen mitmac und en! gewinn

2021

B R E W E B T T E W Bewertungskriterien:

Insekten und Pflanzen sind überlebenswichtig für den Menschen. Selbst kleine Grünflächen, wie der eigene Garten, sind wichtig für das Klima.

Eine Jury wird Ihren Garten u.a. nach folgenden Kriterien bewerten: Artenreichtum Heimische Pflanzen Standortgeeignete Bepflanzung Insektenfreundlichkeit Nistmöglichkeiten Vielseitigkeit Ästhetik Künstlerische Elemente

Hauptpreise: Nehmen Sie an unserem „Uplengener Gartenwettbewerb“ teil und zeigen Sie uns, dass Sie an Umwelt-, Klima- und Artenschutz denken und handeln!

1. Platz: 150 Euro Preisgeld 2 x 75 Euro Gutscheine 2. Platz: 100 Euro Preisgeld 2 x 50 Euro Gutscheine 3. Platz: 50 Euro Preisgeld 2 x 25 Euro Gutscheine sowie je 1 x Glas Imkerhonig aus der Region

Im Zeitraum Mai bis August 2021 können Sie Fotos Ihres Gartens bei uns einreichen und Ihren Beitrag für den Klimaschutz dokumentieren.

Dieser Wettbewerb wird ausgerichtet von

Ansprechpartner: Torsten Stephan

Tel. 04956 9117-74, E-Mail: naturschutz@uplengen.de, Teilnahmebedingungen unter www.uplengen.de

Seite 9

www.uplengen.de


urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform März/April 2021

Wir suchen Eure/Ihre Ideen! Ideenwettbewerb für zukünftige Nutzung der Paddel & Pedalstation Remels Um möglichst alle Uplengener mit „ins Boot zu holen“, hat sich die Gemeinde Uplengen in Zusammenarbeit mit der Touristik Uplengen e. V. und dem Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“ dazu entschlossen, einen „Ideenwettbewerb“ für die zukünftige Nutzung des Areals an der Uferstraße in Remels zu starten. Bereits eingereichte Vorschläge haben wir nachfolgend aufgeführt und weitere Ideen/Vorschläge zur Nutzung der ehemaligen P&P-Station können in die freien Felder eingetragen werden. Dabei können sich auch Uplengener Vereine gerne mit Nutzungsvorschlägen melden. Und hier noch ein paar Eckdaten zur Station: 3 Holzgebäude, davon 1 Gebäude mit WC/Dusche, Parkplätze vor und neben der Station, direkter Zugang vom Areal zum Kanal

Bisher eingegangene Vorschläge (ggf. ankreuzen bei Gefallen): Weiternutzung als Paddel & Pedalstation Erweiterung des angrenzenden Reisemobilstellplatzes mit Nutzung der Sanitäranlagen für Reisemobilisten etc. Einrichtung eines „Fahrradcafés“ (Nutzung der Uplengener Vereine z. B. an Sonn- und Feiertagen mit Servieren von Tee/Kaffee und Kuchen) Reparaturcafé

Eigene Vorschläge:

Und zu gewinnen gibt es auch etwas (ohne Gewähr) : Für den besten Vorschlag, der dann letztlich auch umgesetzt wird, erhält der „Ideengeber“ ein schönes Überraschungspräsent. Name des „Ideengebers“: Anschrift o. Mailadresse: Telefon/Mobil: (Alle Angaben sind freiwillig und werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nach der Aktion komplett gelöscht!) Einsendeschluss: 30.4.2021 Bitte senden an die Tourist-Information der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg 103, 26670 Uplengen-Remels, Tel. 04956/912 177, Fax 912 178 oder auch gerne direkt per Mail an touristinfo@uplengen.de. Auch bei Fragen steht die T-Info gerne zur Verfügung! Das Formular steht auch auf den Internetseiten der Gemeinde unter www.uplengen.de (Aktuelles) zum Download bereit! Nun setzen wir auf die Kreativität der Uplengener und freuen uns auf möglichst viele Einsendungen! Tourist-Info Uplengen - Im Schillbülthuus - Alter Postweg 103 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de

Seite 10


März/April 2021

Wintermomente

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Frau Gertrud Ullmann sendete uns ihr Winterbild der Mühle in Remels.

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

st für peziali Ihr Solstermöbel P

HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER Diesen „Wintertag in Jübberde“ fotografierte Frau Frieda Bußmann.

• Ostfriesensofas aus eigener Herstellung • Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur • Plissees nach Maß Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Moderne Floristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop

Alles rund um den Frühling… Große Auswahl an Blumen, Pflanzen und Deko für Haus und Garten!

Lara Schoon (16 Jahre), aus Firrel hat diese Kohlmeise in Winterlandschaft mit der Kamera eingefangen.

An der Fehnke 10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 blumen.olthoff@ewetel.net www.blumen-olthoff.de

Folgt uns auf Instagram: @blumen.olthoff

Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag Sonntag

8.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr 8.30-13.00 Uhr Geschlossen

Seite 11


März/April 2021

Infos aus dem Rathaus

Gewerbegebiet wird vergrößert SITZUNG DES BAU- UND SIEDLUNGSAUSSCHUSSES Uplengen

Waltraud Ihmels Am Neuland 1 26670 Uplengen Fon: 04956 405965 www.waltrauds-gewuerze.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Jetzt neu bei uns:

GLS PaketShop

www.ruseler.de

50,-

€ 24.9

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Ford Galaxy Titanium EcoBlue 2,0/132 kW (180 PS) Ɠ Ez: 08/2017 Ɠ 46.000 km Iridium-Schwarz, LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Tempomat ACC, Business-Paket II, Leichtmetallfelgen FIESTA SYNC 1,0/59 KW, EZ: 08/13, 145 TKM

KUGA COOL & CONNECT €5.490,- 1,5/110 KW, EZ: 12/19, 9 TKM

ECOSPORT TITANIUM 1,0/92 KW, EZ: 11/19, 11 TKM

€17.950,-

S-MAX TITANIUM ECOBLUE 2,0/140 KW, EZ. 09/19, 20 TKM €28.690,-

PUMA ST-LINE MHEV 1,0/92 KW, EZ: 08/20, 3 TKM

€21.950,-

RENAULT KADJAR AUTOM. 1,5/81 KW, EZ: 10/16, 88 TKM

FOCUS COOL & CONNECT TURN. 1,0/92 KW, EZ: 04/19, 26 TKM €18.450,-

€21.990,-

€12.990,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225 Seite 12

Am Mittwoch, den 17. Februar 2021 tagte um 19.30 Uhr der Bau- und Siedlungsausschuss unter dem Vorsitz von Heinz Brunken. Bei dieser öffentlichen Sitzung in der Aula der Grundschule Remels waren auch einige Gäste zugegen. Die Tagesordnung war recht umfangreich, hatte jedoch für die Entwicklung der Gemeinde fast nur Erfreuliches zu bieten. Nach Genehmigung der Niederschrift der letzten BuS-Sitzung und den Anfragen der Einwohner*Innen ging es um die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8.55 „Südlich der Ostertorstraße“. Um den Neubau eines EDEKA-Marktes (als Ersatzbau für den NEZ-Markt) realisieren zu können, hat die Gemeinde Uplengen den Bebauungsplan Nr. 8.55 „Südlich der Ostertorstraße“ aufgestellt, der auch bereits am 31.01.2019 rechtskräftig geworden ist. In diesem Bebauungsplan ist der rück- wärtige Bereich - wo derzeit der EDEKA-Neubau errichtet wird - als Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel“ ausgewiesen worden; wobei die Verkaufsfläche auf 1.650 qm beschränkt wurde. Der Bereich des ALDIMarktes ist dagegen als „Kerngebiet“ ausgewiesen worden und dort sind laut Bebauungsplan großflächige Einzelhandelsbetriebe nicht zulässig. Nunmehr liegt der Gemeinde Uplengen ein Antrag des Grundstückseigentümers auf Änderung dieses Bebauungsplanes wegen der geplanten Erweiterung der Verkaufsflächen des neuen EDEKA-Marktes (von ursprünglich geplanten und bisher genehmigten 1.650 qm um 220 qm auf 1.870 qm) und des vorhandenen Aldi-Marktes (von derzeit vorhandenen 761 qm um 281 qm auf 1.042 qm) vor. Der Antragsteller hat sich auch bereits dazu bereit erklärt, die Verfahrenskosten zu tragen. Dementsprechend müsste der Bebauungsplan dahingehend geändert werden, dass im Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel“ die zulässige Verkaufsfläche auf 1.870 qm erhöht wird und das im Kerngebiet ein „großflächiger Einzelhandel“ mit 1.042 qm zulässig wäre. Diese Änderung wurde dem Verwaltungsausschuss für seine Sitzung am 25. Februar zum Beschluss vorgeschlagen. Der folgende Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3.10 „Zum Sportplatz/Hollener Landstraße“ in der Ortschaft Hollen mit örtlichen Bauvorschriften gemäß § 84 Abs. 3 NBauO. Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 24.10.2019 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 3.10 „Zum Sportplatz/Hollener Landstraße“ zwecks Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes aufzustellen. Vorgesehen ist das Verfahren nach § 13 b BauGB. Der Flächennutzungsplan ist im Wege der Berichtigung anzupassen. Für dieses und das folgende Baugebiet mussten umfangreiche avifaunistische Gutachten erarbeitet werden. D.h., dass nach örtlichen Begehungen und Beobachtungen von Fachleuten erfasst wurde, welche Vögel und Fledermäuse hier vorkommen und evtl. von den Baumaßnahmen gestört werden könnten. Aus diesen Daten wurden detaillierte Karten erarbeitet und der Verwaltung vorgelegt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften wurde im Bau- und Siedlungsausschuss am 01.10.2020 beraten und am 29.10.2020 vom Verwaltungsausschuss angenommen. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3.11 „Am Steenkampenweg“ in der Ortschaft Hollen mit örtlichen Bauvorschriften gem. § 84 Abs. 3 NBauO. Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 12.12.2019 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 3.11 „Am Steenkampenweg“ zwecks Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes aufzustellen. Vorgesehen ist das Verfahren nach § 13 b BauGB. Der Flächennutzungsplan ist im Wege der Berichtigung anzupassen. Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften wurde im Bau- und Siedlungsausschuss am 01.10.2020 beraten und am 29.10.2020 vom Verwaltungsausschuss angenommen (einschl. einer Erweiterung des Aufstellungsbeschlusses um einen Teilbereich der Straße „Steenkampenweg“). Die geforderten Änderungen der örtlichen Bauvorschriften bzgl. der Dachneigung (zwischen 20 und 60 Grad statt zwischen 30 und 60 Grad) und der Verzicht auf die Festsetzung einer maximalen Traufpunkthöhe von 4,25 m wurden in den jetzigen Entwürfen des Bebauungsplans und der Begründung berücksichtigt. Der folgende Tagesordnungspunkt befasste sich ebenfalls mit der Ortschaft Hollen, hier mit der „Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 3.12 „Feuerwehrstandort Uplengen-Süd“ in der Ortschaft Hollen“. Für den Bau des Feuerwehrhauses für die Feuerwehr Uplengen-Süd ist


März/April 2021

die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 17.12.2020 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 3.12 „Feuerwehrstandort Uplengen-Süd“ in der Ortschaft Hollen gefasst. Vorgesehen ist die Ausweisung einer Gemeinbedarfsfläche „Feuerwehr“. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Bebauungsplan eine städtebaulich notwendige und sinnvolle Siedlungsentwicklung im Ortskern der Ortschaft Hollen initiiert, die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 3.12 also der Innenentwicklung dient, erfolgt das Aufstellungsverfahren gemäß § 13 a BauGB. Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung angepasst. Mit der Planung beauftragt wurde das Planungsbüro Buhr in Leer. Des Weiteren war es erforderlich, ein Schallgutachten für diesen Bereich zu erstellen. Die schalltechnische Immissionsprognose für diesen Feuerwehrstandort wurde vom Planungsbüro Lux, Oldenburg, angefertigt und ist auch Anlage der Begründung. Weiter ging es in Jübberde, nämlich mit der 56. Änderung des Flächennutzungsplans zwecks Darstellung von gewerblichen Bauflächen in der Ortschaft Jübberde. Das Plangebiet liegt südlich der „Hollener Straße“ und westlich der „Robert-Bosch-Straße“ und Augustfehner Straße“ (K11)“. Es grenzt westlich an das Bebauungsplangebiet Nr. 11.8 „Industrie- und Gewerbegebiet Jübberde, Hollener Straße“. Die öffentliche Auslegung fand in der Zeit vom 23.11.2020 bis zum 23.12.2020 (einschließlich) statt. erfahren gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wurde den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange mit Schreiben vom 09.11.2020 Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 23.12.2020 gegeben.

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper Aus dieser Änderung heraus resultiert dann auch die „Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 11.10 „Gewerbegebiet Verlängerung Robert-Bosch-Straße“ in der Ortschaft Jübberde zwecks Ausweisung eines Gewerbegebietes“. Das Plangebiet liegt südlich der „Hollener Straße“ und westlich der „Robert-Bosch-Straße“ und „Augustfehner Straße (K11)“ Es grenzt westlich an das Bebauungsplangebiet Nr. 11.8 „Industrie- und Gewerbegebiet Jübberde, Hollener Straße“. Die öffentliche Auslegung fand in der Zeit vom 23.11.2020 bis zum 23.12.2020 (einschließlich) statt. Eingaben von Privatpersonen wurden nicht abgegeben. Im Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wurde den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange mit Schreiben vom 09.11.2020 Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 23.12.2020 gegeben.

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

Gemeinde Uplengen www.uplengen.de

Die Gemeinde Uplengen sucht zum 01.08.2021 für das Jugendhaus einen

Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d) Du möchtest dich beruflich orientieren, bist volljährig und hast Spaß am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen im Alter von 10-26 Jahren? Dann bist du bei uns genau richtig. Deine Aufgaben liegen in der Organisation und Umsetzung des Jugend-Cafés sowie in der Unterstützung der Jugendpflege und Prävention. Gerne können auch eigenständige Projekte gestartet werden. Wir freuen uns auf deine telefonische Rückmeldung bis zum 31.05.2021. Für Rückfragen steht euch gerne André Schäfer sowie stellvertretend Wiebke Buddenberg unter der Telefonnummer 04956 9117-18 zur Verfügung. Gemeinde Uplengen, Jugendpflege, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen Seite 13


März/April 2021

UNBESCHWERT DURCH DEN FR HLING. ORIGINAL FORD SERVICE FRÜHJAHRS-CHECK € 15,-

Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt lautete es: „Umlegungsanordnung zum Bebauungsplan Nr. 8.15 „Hasenburg“ in der Ortschaft Remels“ Den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 8.15 „Hasenburg“, hat der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Uplengen am 03.06.1977 gefasst. Am 28.12.1978 ist der Bebauungsplan in Kraft getreten. Im nördlichen Bereich des Bebauungsplans wurde dieser bereits umgesetzt. Der südliche Teil ist noch unbebaut. Im Einzelnen betrifft dies die Gemarkung Remels, Flur 10, Flurstücke 6/10, 6/11, 1, 2/1, 2/3, 2/4. Bezüglich der Flächenverfügbarkeit wurden vonseiten der Verwaltung der Gemeinde Uplengen seitdem wiederholt Gespräche mit den Eigentümerinnen und Eigentümern geführt. Die Verkaufsbereitschaft der insgesamt vier Eigentümerinnen und Eigentümern für die gesamten Flächen zu gebotenen Konditionen konnte jedoch nicht erzielt werden. Daher sollte ein Umlegungsverfahren eingeleitet werden. Das Umlegungsgebiet sollte sich auf den südlichen Bereich des Bebauungsplans Nr. 8.15, der noch nicht entsprechend den Festsetzungen des Bebauungsplanes geordnet ist, beziehen. Die genaue Abgrenzung des Umlegungsgebietes legt der noch zu gründende Umlegungsausschuss fest. Für das Baugebiet Hasenburg soll das gesetzliche Umlegungsverfahren nach BauGB Anwendung finden. Mit der vom Gemeinderat beschlossenen Umlegungsanordnung (§ 46 Abs. 1 BauGB) wird der Umlegungsausschuss beauftragt und ermächtigt, ein gesetzliches Baulandumlegungsverfahren einzuleiten. Die Anordnung ist ausschließlich ein interner Verwaltungsvorgang und hat somit keine Rechtswirkung nach außen. Durch die Umlegung werden die Grundstücke im Bereich eines Bebauungsplans in der Weise verändert und getauscht, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche und sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Ein Umlegungsverfahren ist erforderlich, sofern ein Bebauungsplan aufgrund der Grundstücksstruktur nicht ohne eine Veränderung der Grundstücke realisierbar und zu erwarten ist, dass dieses auch nicht auf privatrechtlicher Basis erreicht werden kann. Allerdings muss jede Umlegung insbesondere den Interessen der privaten Eigentümer dienen.

Bildung eines Umlegungsausschusses nach §46 BauGB in Verbindung mit § 3 ff DVO-BauGB Niedersachsen Für die Durchführung von Umlegungsmaßnahmen ist ein Umlegungsausschuss einzurichten (gem. § 3 Durchführungsverordnung-BauGB). Der Umlegungsausschuss besteht aus sieben Mitgliedern, einem vorsitzenden Mitglied, drei Fachmitgliedern und drei Vertretern des Gemeinderates. Hierbei gilt: • Das vorsitzende Mitglied muss die Befähigung zum Richteramt haben. • Ein Fachmitglied muss die Befähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung „Vermessungs- und Liegenschaftswesen“ haben. • ein Fachmitglied muss die Befähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung • „Hochbau“ oder „Städtebau“ oder einer der Fachrichtungen „Bauingenieurwesen“ haben. • Ein Fachmitglied muss in der Grundstückswertermittlung sachverständig sein. • Das vorsitzende Mitglied und die Fachmitglieder dürfen weder dem Gemeinderat noch der Verwaltung der Gemeinde angehören oder hauptamtlich oder hauptberuflich mit der Verwaltung kommunaler Grundstücke bei der Gemeinde beschäftigt sein. Der Vorsitzende und die drei Fachmitglieder werden durch Einzelwahl gem. § 67 NKomVG (§ 5 Durchführungsverordnung-BauGB) für 5 Jahre, die drei weiteren dem Rat angehörenden Mitglieder (§ 4 Durchführungsverordnung-BauGB) bis zu einer Neubestimmung durch einen neuen Gemeinderat gem. § 71 Abs. 2, 3 NKomVG berufen. Für alle berufenen Mitglieder sind stellvertretende Mitglieder mit der gleichen Qualifikation zu benennen. Mit der Wahrnehmung der Geschäftsstellentätigkeit für den Umlegungsausschuss soll das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN) beauftragt werden. Die Tätigkeiten und Befugnisse werden in der Folge durch eine Geschäftsordnung formuliert, die der Umlegungsausschuss beschließt. Die Bildung dieses Umlegungsausschuss wird in der Ratssitzung am 24. März beschlossen. Seite 14


März/April 2021

Weil wir uns dank EWE um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern können.

Wir haben alles für Ihr Zuhause: Strom Gas Internet Mobilfunk

Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr

Wir sind für Sie da.

Oder online unter: www.zuhauseläufts.de

Seite 15


März/April 2021

Am Kreismoor 1 26670 Uplengen Südgeorgsfehn Tel. 04489-9417068 www.neufahrzeugpartner.de Mo.-Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 13.00 Uhr

Ammerländer Fahrzeugagentur vs. Neufahrzeugpartner.de SEIT NOVEMBER 2020 AM STANDORT UPLENGEN, SEIT JANUAR 2021 HANDEL Uplengen

Was steckt hinter dem neuen Konzept der Ammerländer Fahrzeugagentur? Mit der Filialeröffnung in Uplengen, Standort „Am Kreismoor 1“, eröffnen sich neue Vertriebswege für den Autohandel in Norddeutschland. Unter dem Namen Neufahrzeugpartner.de wurde hier durch Christian Bonk eine Online-Verkaufsbörse eingerichtet, die „ausschließlich vom Standort Uplengen telefonisch und online betreut wird und dem Kunden einen enormen Preisvorteil in der Beschaffung eines Neufahrzeuges bietet“, so Christian Bonk. „Mit dem Onlinekonfigurator auf www.neufahrzeugpartner.de kann sich der Kunde sein Wunschfahrzeug selbst zusammenstellen und die Bestellung ausführen. Mit weniger Aufwandskosten können so die besten Konditionen an den Kunden weiteregegeben werden“. Sobald es wieder möglich ist, gibt es einen Tag der offenen Tür. Termin wird noch bekannt gegeben.

Stehen ihren Kunden als Neufahrzeugpartner zur Verfügung (von links): Silvia Warnecke, Celina Warnecke, Betriebsinhaber Christian Bonk, Patrick Kordes (Leiter Vertrieb Deutschland/Niederlande, Fa. GGG), sowie die Verkaufsprofis Ole Nanninga und Julian Hawighorst.

Wer sich dennoch für den klassischen Fahrzeugkauf entschließt, ist bei der Ammerländer Fahrzeugagentur in den besten Händen. Von dem Standort Barßel „IV. Hüllenweg 12“, werden die Kunden rundum betreut. Von der Inzahlungnahme des Altfahrzeuges, Finanzierung zu top Konditionen, KFZ Versicherungen bis hin zum Werkstattservice wird hier alles abgedeckt. Hier bleiben keine Wünsche offen. Der Kunde kann sich zwischen einem Neufahr-

zeug, EU- Fahrzeug mit Tageszulassung, Jahreswagen oder einem jungen Gebrauchten entscheiden. Vor kurzem, wurde hier erneut ein Zertifikat der GGG-Garantieversicherung verliehen. „Das Zertifikat bestätigt die geringe Inanspruchnahme der Garantieleistung und die hohe Qualität der verkauften Fahrzeuge“, so Patrick Kordes, Vertriebsleiter der GGG-Garantieversicherung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Unsere Leistungen Ihre Vorteile • Neuwagenkauf ohne Risiko • alle gängigen Automarken • PKW und Nutzfahrzeuge • frei konfigurierbare Ausstattung • hervorragende Konditionen • günstige Finanzierungen • Kauf auf Rechnung • volle Herstellergarantie • kompetente Ansprechpartner • markenübergreifende Beratung • seriöse Vertragsabwicklung

ERÖFFNUNGSANGEBOT VW Golf R-Line 1.5 TSI

10 km, 110 kW, Farbe: Deep Black, Sportfahrwerk, Sportsitze, Voll LED, abgedunkelte Heckscheibe, Bordcomputer, Navigationssystem, Multifunktionslenkrad (beheizt), Keyless Go, LM-Felgen 17”, Parksensoren vorne/hinten, Klimaautomatik, Sitzheizung, Radio, Bluetooth, Zentralverriegelung u.v.m. Verbrauch: innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert 4,8 l/100 km, Emmission: kombiniert 110g/km, Euro 6DG

Seite 16

24990.-


März/April 2021

Unser Frühjahrs-Knaller zum Garten-Start 2021, der Rasentraktor RT 5097 von

STIHL Ein leistungsstarker Aufsitzmäher mit hohem Fahr- und Bedienkomfort für die Pflege großer Rasenflächen. Mit STIHL spezifischem 1-Pedal-Fahrantrieb und 250-Liter-Grasfangkorb.

Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training

Für Privatanwender und Landschaftsgärtner!

Nachhilfe

Rufen Sie uns gerne an und kommen vorbei

in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.

Neilanderweg 4, 26670 Uplengen-Großsander Tel. 04956-409470

Während des Lockdowns nach Mailand gelaufen Hollen Da ja in den vergangenen Monaten der Spiel- und Übungsbetrieb der Jugendmannschaften ruhte, startete die D-Jugend des FTC Hollen eine Challenge, um eine Alternative zu den Hallenturnieren zu finden. Bei diesem Wettbewerb wurden Vierer-Gruppen gebildet, die dann im Zeitraum vom 20.12.2020 bis 31.01.2021 gegeneinander gelaufen sind. Über die App „Runtastic“ wurden die Kilometer gemessen. Das Team mit den meisten Kilometern sollte nach dem Lockdown eine Familienpizza ausgegeben bekommen. Insgesamt kamen in dieser Zeit 1104 Kilometer zusammen. Was ist in Luftlinie gemessen, eine Strecke vom Vereinsheim bis nach Mailand ergeben würde. Vier Spieler haben dieser Zeit sogar alleine über 100 km erlaufen.

Telefon 04944-947090

ÜBER DEN EIGENEN

SCHATTEN SPRINGEN - IHREN

LIEBEN

ZULIEBE.

BESTATTUNGS-

VORSORGE BEDEUTET ENTLASTUNG.

Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de Seite 17


März/April 2021

PLISSEE-AKTION vom 01.04. – 16.04.2021

25%

auf alle Plissees

Uplengen

HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Inh. Annemarie Schreiber

Seite 18

Konzepte für Badesee und Radwege SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR UMWELT, WIRTSCHAFT, TOURISTIK UND VERKEHR

st für peziali Ihr Solstermöbel P

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Infos aus dem Rathaus

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Am Montag, 22. Februar, fand um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Remels eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr statt, zu der Vorsitzender Hilmar Mittag die Vertreter der Politik, der Verwaltung und auch einiger interessierter Bürger*Innen begrüßte. Haupttagesordnungspunkt war, wie immer zu Jahresbeginn, die „Empfehlung zum Straßenunterhaltungsprogramm 2021“. Zur Vorbereitung der zum Straßenunterhaltungsprogramm fassenden Empfehlungen hat die Gemeinde Uplengen immer zu Beginn des Jahres eine Straßenbereisung mit den Mitgliedern des Fachausschusses durchgeführt. Dies ist in diesem Jahr aufgrund der coronabedingten Einschränkungen jedoch leider – wie auch bereits vorab mitgeteilt - nicht möglich. Daher wird seitens der Verwaltung aufgrund der ihr vorliegenden Erkenntnisse (auch unter Berücksichtigung der von den Ortsvorstehern vorgebrachten Anregungen) folgendes Straßenunterhaltungsprogramm für das Jahr 2021 vorgeschlagen: Schwarzdecken bzw. Fräsarbeiten, die durch eine Fachfirma ausgeführt werden (jeweils Teilstrecken): Großsander: Krummhörnweg; Hollen, Fasanenstraße; Nordgeorgsfehn: Untenende Ost und Kroonsweg; Großoldendorf: Osterstraße Kosten: ca. 150.000,00 € Reparaturen und Erneuerungen an Pflasterdecken, die durch eine Fachfirma ausgeführt werden (jeweils Teilstrecken): Großoldendorf: Oldendorfer Straße; Remels: Spolser Kanalweg (Radweg) und Torfmoorweg; Großsander: Achterhofweg (mit Eigenleistungen); Oltmannsfehn: Barkenverbindungsweg Kosten: ca. 190.000,00 € Maßnahmen an Schwarzdecken, die mit dem Splittzug und dem Patcher ausgeführt werden: Splittzug: Südgeorgsfehn: Südobenende; Jübberde: Hollener Straße; Großsander: Schäferweg Patcher: kleinere Flächen im Gemeindegebiet Kosten: ca. 10.000,00 € Pflasterarbeiten und Reparaturen durch den gemeindlichen Bauhof: Stapel: Neebuhrsweg; Selverde: Oldbargsmoorweg und Moorennenweg; Jübberde: Klein-Remelser Weg (Fuß und Radweg) Kosten: ca. 5.000,00 € Materialkosten für sonstige kleinere Maßnahmen des Bauhofs usw.: ca. 3.000,00 € Insvestitionsvolumen insgesamt: 358.000,00 € Empfehlung zur Neuaufstellung eines Radwegeverkehrskonzeptes für die Gemeinde Uplengen Die Verwaltungsvereinbarung Sonderprogramm „Stadt und Land“ zwischen dem Bund und den Ländern ist mit Gegenzeichnung aller Länder zum 22.12.2020 in Kraft getreten und Ende Januar 2021 veröffentlicht worden. Aus Mitteln des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung werden erstmals auch Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort finanziell unterstützt. Ziel dieser Förderkulisse ist der Aufbau eines sicheren, in lückenlosen Netzen geplanten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Radverkehrssystems. Auch in ländlichen Räumen soll das Fahrradfahren sicherer und attraktiver gestaltet sowie der Umstieg vom Kfz auf das Fahrrad erreicht werden. Die Attraktivität des Radverkehrs soll durch die Verbesserungen der Verkehrssicherheit und Bedingungen im Straßenverkehr, mittels sicherer und moderner Abstellanlagen, Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur auch speziell für Lastenräder oder durch Herstellung flächendeckender, möglichst getrennter und sicherer Radverkehrsnetze gesteigert werden. Der Bund stellt dem Land Niedersachsen aus diesem Sonderprogramm Finanzmittel in Höhe von 65 Mio. Euro zur Verfügung. Bis April 2021 sollen die konkreten Förderbedingungen auf Landesebene formuliert werden und die Antragstellung möglich sein. Die Gemeinde Uplengen mit ihren 19 Ortsteilen ist mit rd. 14.800 Hektar die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Leer. Die Großflächigkeit der Gemeinde und die große Anzahl der Dörfer erfordern eine gute Verkehrsinfrastruktur der Dörfer untereinander und in Richtung des Grundzentrums Remels. Der öffentliche Personennahverkehr ist nach wie vor schwach ausgebildet. Die Gemeinde verfolgt bereits seit vielen Jahren das Ziel, das vorhandene Radwegenetz zu verdichten und weiter auszubauen. Bisher fehlt


März/April 2021

es aber an einer ganzheitlichen und strategischen Konzeption. Nach Rücksprache mit dem Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung steht bereits fest, dass die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes Voraussetzung für die Aufnahme in das Förderprogramm sein wird. Zudem müssen die Projekte bis zum 31.12.2023 abgeschlossen und abgerechnet sein. Eine Finanzierung über das Jahr 2023 hinaus ist derzeit nicht möglich. Daher wird seitens der Verwaltung empfohlen ein versiertes Planungsbüro mit der Erarbeitung eines Radwegeentwicklungskonzeptes zu beauftragen. Der Schwerpunkt könnte dabei sein, den Ausbau eines ortsteilverbindenden Radwegenetzes – unter Beteiligung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher - zu erarbeiten, welches sich nicht an Landes- und Kreisstraßen orientiert und dazu dient, die Berufs- und Alltagsradverkehre innerhalb der Gemeinde Uplengen zu verbessern. Rein touristische Bedarfe werden bei diesem Förderprogramm nicht ausreichen, würden aber aufgrund von Synergieeffekten mit eingeschlossen. Zwar bleibt zunächst die Konkretisierung der Fördergegenstände durch das Landes Niedersachsen abzuwarten, dennoch sollte die Verwaltung mit der Suche nach einem geeigneten Planungsbüro beginnen. Damit ist sichergestellt, dass die Gemeinde alle nötigen Schritte einleiten kann, um rechtszeitig die erforderlichen Antragsunterlagen vorbereiten und einreichen zu können. Es ist anzunehmen, dass es für dieses Förderprogramm eine kurzfristige und zeitlich begrenzte Antragsphase geben wird. Der Ausschuss erteilte der Verwaltung den Auftrag, einen Vergabevorschlag zur Erstellung eines Radwegeentwicklungskonzeptes unter Beachtung der Förderrichtlinien des Landes Niedersachsen zu erarbeiten. Bericht zu Entwicklungen und Planungen im Bereich des Badesees Großsander / Empfehlung zur Bereitstellung der erforderlichen Mittel im Haushaltsjahr 2021 Die Verwaltung stellt die Entwicklung des Badesees und die Beschaffungen zum letzten Haushaltsjahr in einer Präsentation vor. Ferner werden die Investitions- und Handlungsbedarfe für das Haushaltsjahr 2021 erläutert. Hervorzuheben sind hier folgende Schwerpunkte: • Die Kassenautomaten stehen seit der Eröffnung des Badesees. Sie sind mittlerweile stark fehleranfällig und häufig außer Betrieb. Hierdurch gehen Einnahmen verloren. Die Kassenautomaten sind durch ein zeitgemäßes System zu ersetzen. • Es ist angestrebt, den Bereich des Badesees mit einem öffentlich zugänglichen WLan mit Internetzugang auszuleuchten. Den einzuplanenden Investitionen steht eine Förderung durch die NBank entgegen, die beantragt werden soll. • Das Badeseekonzept soll um ein Standup-Paddling-Angebot erweitert werden. • Eine neue, zeitgemäße Gebührensatzung und Benutzungsordnung ist in Vorbereitung.

Kaufen wo es wächst Wir produzieren Beet- und Balkonpflanzen selbst in unserer Gärtnerei, von A wie Anisodonthea über Geranien, Surfinia bis Z wie Zauberglöckchen. Biologischer Pflanzenschutz selbstverständlich. Ab April Gurken- und Tomatenveredelungen, Gemüsepflanzen, Kräuter, Gewürze Dekoideen für drinnen und draußen. Auch individuell gestaltet nach Ihren Wünschen. Unsere Bienenbar ist eröffnet! Ideal für unsere Umwelt

Unsere frühere und neue Mitarbeiterin Sandra Seidel (bekannt von der Gärtnerei Harms in Südgeorgsfehn) mit tollen Dekoideen.

Pflanzen Floristik Geschenkideen

Westersteder Blumenhof Ihr Gärtner

BLUMEN Moosbroksweg 10 · Tel. 04488/2769 Mo. 8.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr Di. 8.30–12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Mi.–Fr. 8.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa. 9–12.30 Uhr

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley Es wird ein Gesamtinvestitionsbedarf von 50.000,00 € für das Haushaltsjahr erwartet. Den Investitionen stehen noch zu benennende Einnahmen durch die Förderung und ggfs. angepasste Eintrittsgelder gegenüber. Im Rahmen der Haushaltsberatung soll die Planung in notwendiger Detailtiefe wieder aufgegriffen werden. Ein Entwurf der künftigen Gebührensatzung und Benutzungsordnung des Badesees soll in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr vorgestellt werden. Der Ausschuss beriet und folgender Beschlussvorschlag wird dem Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 18.3. vorgelegt: Der Betrag von 50.000,00 € wird, sofern haushaltsmäßig möglich, in die Planungen des Haushalts 2021 aufgenommen.

Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Seite 19


März/April 2021

DER UMWELT ZULIEBE. WECHSELN SIE AUF 56V-ARC-LITHIUM! ABGAS FREI

IN HÖHE VON 7 AUFEN 99€ EINK

JELTT-ZPTRÄMIE

Infos aus dem Rathaus

Unterstützung der Sportvereine SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR JUGEND, SENIOREN, SOZIALES UND SPORT

PAC KEN!

UMWEICHERN! S IN UN D IS E

Uplengen

2,0 AH AKKU GRAT

Am 9. März tagte der Ausschuss für Jugend, Senioren, Soziales und Sport unter Vorsitz von Anja Troff-Schaffarzyk im Saal des Rathauses in Remels. Situationsbedingt konnten nur wenige Gäste der öffentlichen Sitzung beiwohnen. Eine Stunde Rasenmähe Rasenmähen mit einem Benzin-Mäher verschmutzt die Luft wie die Emissionen von elf Autos.* Und jedes Jahr werden über 64 Mio. Liter Benzin beim Befüllen von Rasenmähern verschüttet. Das ist mehr als bei der Umweltkatastrophe der Exxon Valdez. Steigen Sie deshalb auf die umwelfreundliche EGO AkkuTechnologie um. Beim Kauf von abgasfreien 56-V-Arc-Lithium-Gartengeräten in Höhe von 799 EUR erhalten Sie einen 2,0 Ah Akku im Wert von 99 EUR gratis dazu!**

#LEISTUNGNEUDEFINIERT

Johann Lüschen • Hausgeräte Technik • Gartentechnik • Einbauküchen • Kundendienst

Middelstr. 5 · 26670 Upl.-Großoldendorf Telefon 04956-92680 · Fax: 04956-3992 · www.lüschen.net Anzeige

Zu Hause wie im Restaurant genießen Wie sagt man so schön: „Zu Hause ist es doch am schönsten.“ Das finde ich auch, ganz besonders, wenn es um Feiern geht. Schließlich ist nichts schöner, als mit der Familie oder mit guten Freunden im eigenen Wohnzimmer oder im eigenen Garten eine Party zu feiern. Aber wer kümmert sich um das leibliche Wohl? Als Profikoch komme ich zu Ihnen nach Hause und bereite in Ihrer Küche Menüs und Buffets frisch vor – perfekt vorbereitet und mit viel Liebe garniert. In der kommenden warmen Jahreszeit biete ich auch leckere Grillbuffets mit allem „Drum und Dran“ an. Auch in der Coronazeit bin ich tätig. Mit Abstand, aber persönlich und direkt. Mein Mietkoch-Service ist ideal für eine schöne Abwechslung im Lockdown Alltag. Gönnen Sie sich zuhause ein frisch zubereitetes Menü. Aktuelle Aktionen, wie ein wechselndes Aktionsmenü finden Sie auf meiner Webseite www.patricks-kuechenzauber.de. Rufen sie mich auch gerne an - wir erstellen ein individuelles Menü mit Ihren Lieblingszutaten.

Seite 20

Wie üblich zu dieser Zeit im Jahr ging es um die Uplengener Sportvereine, genauer um die allgemeine Gewährung von Zuschüssen in 2021. Im Haushaltsplan 2021 sind für die allgemeine Sportförderung 11.450 € vorgesehen. Weiterhin sind dort folgende Beträge enthalten: Pauschale für den BV Großoldendorf (Vereinsheim) 400 € Zuschuss TuS Uplengen-Hollen 250 € Zuschuss Schützenverein Uplengen 250 € Zuschuss Leichtathletikgemeinschaft Uplengen 350 € für Jugendförderung der Sportvereine 7.000 € Wie bereits in den letzten Jahren soll den Sportvereinen ein zusätzlicher Zuschuss in Höhe von 7.000 € für die Jugendarbeit – der nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel festgelegt ist – gewährt werden. Der Uplengener Reit- und Fahrverein und der Reitverein Südgeorgsfehn erhalten eine Pauschale für die Jugendarbeit. Auch wenn aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen der Spiel- und Wettkampfbetrieb nicht im gewohnten Umfang stattfinden konnte, sollten die Zuschüsse wie in den letzten Jahren ausgezahlt werden, um die schwierige Situation der Vereine nicht noch zu verschärfen. Die dem Ausschuss angehörenden Politiker zeigten sich erfreut und unterstützen den Vorschlag, der durch den Verwaltungsausschuss beschlossen wurde. Weiterhin ging es um die Sportler*innen sowie die Sportvereine, die im vergangenen Jahr – soweit überhaupt möglich – Erfolge gefeiert haben, die dann im Rahmen einer Ehrung gewürdigt werden sollen. Die vorgeschlagenen Personen wurden genannt und werden sobald wie möglich nach den Richtlinien der Gemeinde Uplengen geehrt.

Aktuelle Entwicklungen Sportplatz Remels im Höst Damit der Kindergarten im Höst gebaut werden konnte, musste der VfB Uplengen einen seiner Fußballplätze „opfern“. Das ist mittlerweile ca. 15 Jahre her und der Verein wartet immer noch. Doch seit 2018 wird verstärkt am Thema gearbeitet und das Zeil scheint greifbar nahe zu sein. Ein Gedanke war, dafür Ländereien im Höst zu kaufen. Der finanzielle Aufwand sowie der Umweltaspekt – Fällen von Bäumen etc. – stand in keinem Verhältnis zum Nutzen. So kam man 2019 schließlich auf die Idee, den jetzigen Sportplatz am Höst in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Aber auch hier wurde und wird auf die Umwelt geachtet. Plätze, die vor einigen Jahren in anderen Städten und Gemeinden so angelegt wurden, wären heute nicht mehr genehmigungsfähig (Stichwort: Mikroplastik). Die Kosten für eine Neuanlage eines Kunstrasenplatzes seien natürlich auch nicht zu unterschätzen, jedoch können vielfältige Synergien geschaffen werden. Zum Beispiel können auf einem Kunstrasenplatz doppelt so viele Spielstunden genutzt werden. Des Weiteren soll nicht nur der VfB Uplengen diesen nutzen können, sondern auch die drei anderen Fußball spielenden Vereine (Hollen, Neufirrel und Ockenhausen). Auch die Oberschule Uplengen könnte den Platz – insbesondere in den Vormittagsstunden – für den Sportunterricht nutzen. Der Platz sollte idealerweise neben Fußball auch weitere Nutzungsmöglichkeiten, wie Leichtathletik oder Basketball, bieten. Anfang März diesen Jahres waren drei Planungsbüros in Remels zu Gast, die für die Realisierung eines Kunstrasenplatzes infrage kommen könnten. Sie präsentierten sich den anwesenden beteiligten Vereinen, der Verwaltung, dem Rats- und Ausschussvorsitzenden sowie anderen Beteiligten. Nach genauer Bedarfsermittlung wird auch der Landkreis in die konkreten Pläne und ihrer Mitfinanzierungsmöglichkeiten einbezogen. Im Sommer diesen Jahres sollen die Pläne finalisiert werden und im Herbst soll die Ausschreibungsphase beginnen. Die Umsetzung soll in 2022 beginnen und spätestens im 2. Quartal des Jahres 2023 – zum Jubiläum des VfB sowie der Gemeinde Uplengen – soll die Fertigstellung erfolgen.


März/April 2021

Feuerwehrbedarfsplan Fortschreibung SITZUNG DES FEUERWEHRAUSSCHUSSES Uplengen Am 16. März kam der Feuerwehrausschuss unter Vorsitz von Olaf Eilers zu einer Sitzung im Rathaussaal unter „Corona-Bedingungen“ zusammen, um Neuigkeiten zum Thema Feuerwehrbedarfsplan zu diskutieren und dazu eine Beschlussvorlage für die Gemeinderatssitzung am 24. März zu erarbeiten. Das Niedersächsische Brandschutzgesetz und die Verordnung über die kommunalen Feuerwehren geben bezüglich der Leistungsfähigkeit einer kommunalen Feuerwehr nur gewisse Mindeststandards vor. Die Kommunen sind gefordert, regelmäßig die Vorhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu überprüfen und müssen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen sicherstellen. Dies kann durch einen Feuerwehrbedarfsplan erfolgen. Am 23.06.2016 wurde für die Gemeinde Uplengen ein Feuerwehrbedarfsplan mit Festlegung von Schutzzielen nach einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung vom Rat beschlossen. Sowohl im baulichen Bereich als auch hinsichtlich der Fahrzeugausstattung wurde ein erheblicher Investitionsstau festgestellt. Daraus resultierend wurde auf Vorschlag des Gutachters ein vorläufiger Maßnahmenkatalog festgelegt. Zudem hatte der Gutachter angeregt, Kooperationen von Feuerwehren in Erwägung zu ziehen und hierzu erste Vorschläge aufgeführt. Diese Anregungen wurden in den letzten Jahren durch die Feuerwehren konkretisiert und weiterentwickelt. Mit Beschluss des Rates vom 25.10.2018 wurde daher festgelegt, dass aufgrund der neuen Erkenntnisse mit der endgültigen Klärung der Standortfragen der Feuerwehrbedarfsplan mit dem daraus resultierenden Maßnahmenkatalog zu gegebener Zeit als Gesamtkonzept anzupassen ist. Um den Investitionsstau abzubauen, wurden bereits folgende Maßnahmen auf den Weg gebracht:

Baumaßnahmen • Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwehr Uplengen-Ost, • Baubeginn des Feuerwehrhauses im Bereich Lengenerland (Feuerwehr Uplengen-Nord), • Planung einer Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwehr Uplengen-Süd in Hollen.

Fahrzeugbeschaffung: • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) FFW Jübberde (2016), • Einsatzleitwagen (ELW1) für die Uplengener Feuerwehr, stationiert am Standort Remels (2020), • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) FFW Uplengen-Mitte (2020), • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) FFW Uplengen-Nord (Lieferung 2021/22), • Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W), FFW Uplengen-Ost (Lieferung 2022), • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Uplengener Feuerwehr (Lieferung 2022). Hinsichtlich der Feuerwehrhäuser wurden für die Bereiche Nord (in Stapel), Mitte (in Remels), Süd (in Hollen) und Ost (in Großsander) bereits Standorte definiert. Für den Bereich West wurde in Großoldendorf ein Grundstück erworben, so dass auch dieser Standort im Einvernehmen mit den Feuerwehren Groß/Kleinoldendorf, Neudorf und Neufirrel festgelegt werden kann. Die Feuerwehr Jübberde verbleibt eigenständig am bisherigen Standort. Nach Klärung aller Standorte ist gemäß der vorliegenden Beschlusslage eine Anpassung des Maßnahmenkataloges erforderlich. Diese Fortschreibung wurde nun gemeinsam mit den Feuerwehren erarbeitet. Ende Februar haben alle Feuerwehren dem Katalog zugestimmt. Im Zuge der zukünftigen Beurteilung der Leistungsfähigkeit wurde der Feuerwehrbedarfsplan aus dem Jahr 2016 auch im Hinblick auf die künftigen Standorte vom Gemeindebrandmeister Arne Saathoff überprüft. Es wurde festgestellt, dass eine einsatztaktische Sicherstellung der Hilfsfristen gewährleistet ist. Die Gemeinde Uplengen kommt ihrer Verpflichtung aus § 2 Abs. 1 Nds. Brandschutzgesetz (NBrandSchG) im vollen Umfang nach. Nach Abschluss aller Maßnahmen wird eine Neubewertung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren vorgenommen.

Kürvenweg 40 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung Seite 21


März/April 2021

Diakonie – Ein Jahr mit dem Corona-Virus MITARBEITER ENTWICKELTEN KREATIVITÄT IN DER TAGESPFLEGE / ARBEITEN MIT MUND-NASEN-SCHUTZ Uplengen Heinz Trauernicht (Vorsitzender der Diakoniestation HJU) informierte sich immer regelmäßig über die besondere Situation der Mitarbeiter und Patienten seit Beginn der Pandemie. Nach einem Jahr mit der Pandemie erörterte Herr Trauernicht lobend die Situation mit unseren Pflegefachkräften. Am 16. März 2020, einem Montag, kam die Nachricht mit den Umsetzungsanweisungen für die Diakoniestation HJU – Pandemie – Corona, worauf muss geachtet werden. Das schlimmste war die plötzliche Schließung der Tagespflege und des Gruppenangebotes „Fit für 100“. Die Gäste und Patienten waren auf sich allein gestellt, die Angehörigen mussten sich umstellen und die Versorgung vorübergehend selbst durchführen. Die Mitarbeiter aus den Bereichen Tagespflege und Fit für 100, mussten in andere Abteilungen, sie standen vor Tätigkeiten - die erlernt waren - aber lange nicht mehr gemacht wurden. Die Arbeitszeiten änderten sich, das Team und vieles mehr musste neu umorganisiert werden. Die Gäste aus der Tagespflege konnten auf Wunsch über andere Pflegesachleistungen in ihrem Zuhause versorgt werden, nur nicht in

Tauschten sich über die aktuelle Situation mit Corona aus: Michael Meier (Teamleitung Bereich Somatik Uplengen), Alma Janssen (Geschäftsführung), Mareike Janssen (Pflegefachkraft und Praxisanleiterin), Sandra Groth (Pflegedienstleitung der Diakoniestation HJU), Marcus Schumacher (Assistent der Geschäftsführung) sowie Heinz Trauernicht (Vorsitzender der Diakoniestation HJU). Foto: de Buhr

dem Umfang wie in der Tagespflege „Haus Lukas“. Auch die Patienten von „Fit für 100“ fanden auf Wunsch ein Platz bei unserem ambulanten Betreuungsteam „Hilda“. Am 8. Juni 2020 konnte die Tagespflege „Haus Lukas“ wiedereröffnet werden. Dies allerdings mit strengen Auflagen, getrennte Räumlichkeiten, eingeschränkter Fahrdienst, die AHA Regel befolgen, mit MNS

Wir suchen Sie!

Sie sind Pflegekraft? Oder Pflegeassistent/in? Sie haben berufliche Erfahrung in der Pflege? Eine Ausbildung oder eine Weiterbildung der Pflege? Freude an dieser Arbeit und mögen gern in einem Team arbeiten?

arbeiten und viele Aktivierungen dürfen nicht mehr stattfinden, wie singen, gemeinsame Gymnastik, Ausflüge und andere Dinge, wo ein Kontakt untereinander stattfinden könnte. Das brauchte viel Kreativität von den Mitarbeitern in der Tagespflege. Eine weitere Auflage für alle ist seit dem 16. März 2020, durchgehend mit Mundnasenschutz zu arbeiten. Der Blick in dem Lager verriet schnell, dass das nicht mal für 2 Wochen bei 250 Mitarbeiter reichen würde. Schnell organisierten sich Mitarbeiter, deren Hobby Nähen ist, und fingen an, für ihre Kollegen Mundnasenschutz zu nähen. Es wurde grob berechnet, dass insgesamt täglich mindesten 270 MNS benötigt werden würde. Mitarbeiter in der ambulanten Kinderintensivpflege (MOKIDS) arbeiten häufig 8 Std. tgl. bei einem Kind, eine einzige Maske pro Dienst, reicht da nicht. Auch die Kollegen in der Kranken- und Altenpflege haben häufig Touren, die 7 – 8 Stunden gehen und ebenfalls die Masken wechseln sollten. Insgesamt nähten das Team und die Bevölkerung, auch zum Beispiel

Text: Sandra Groth

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

Dann würden wir uns freuen, Sie kennen zu lernen. Wir sind eine ambulante Kranken- und Altenpflege. Unsere Diakoniestation HJU ist für die Gemeinden Hesel, Jümme und Uplengen zuständig. Wir sind in der Pflege mobil unterwegs und arbeiten digital mit Patientenakten.

• Rollläden und Insektenschutz

Wir haben ein Tarif-Vertrag, der unter anderem 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche beinhaltet. Sie sind interessiert oder haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an uns.

Tischlermeister Helmut Hemken

Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen Lindenallee 2 in 26670 Uplengen Tel: 04956 928250 info@diakonie-hju.de

Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

Seite 22

aus unserem ambulanten psychiatrischen Bereich (APP) 1589 Masken. Als die Zahlen der Corona Infizierten anstiegen, wuchs die Angst der Patienten. Alle Mitarbeiter wurden zum Berater. Sie konnten Auskunft geben, beraten was wichtig ist, welche Maßnahmen eingehalten werden sollten und was passieren kann. Alle Informationen dazu wurden aus fachlichen Recherchen zusammengeführt durch die Qualitätsund Hygienefachkraft Frau Rudolph und an die Mitarbeiter übermittelt. Frau Rudolph kontrolliert, koordiniert und organisiert seit dem 16. März alle zusätzlichen Hygienemaßnahmen in der Diakoniestation HJU. Aktuell arbeitet jeder Mitarbeiter mit FFP2 Maske, lässt sich täglich testen und es wurden bereits viele Mitarbeiter geimpft. Alma Janssen (Geschäftsführung), Heinz Trauernicht (Vorsitzender) und Marcus Schumacher (Assistent der Geschäftsführung) möchten sich bei allen Mitarbeitern der Diakoniestation HJU herzlichst bedanken, für die hervorragende Arbeit, die Ausdauer und Flexibilität in den schwierigen Zeiten von Corona.

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de


März/April 2021

viele tolle Angebote Riesen Auswahl Top Beratung freundlich & kompetent extra große Werkstatt

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

Neue Adresse: Ostertorstraße 33 · 26670 Remels

Telefon: 0 49 56 / 927 97 27

Seite 23


März/April 2021

Seite 24


März/April 2021

Immobilien Immobilien sind unsere Leidenschaft Unsere Dienstleistungen: • verkaufen • verwalten • finanzieren

• vermieten • versichern • Bauland erschließen

• verpachten • bewerten

Besser verkaufen mit Spieker Immobilien – Sprechen Sie uns an!

Spieker Immobilien GmbH · Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 9185-0 · www.spieker-immo.de

Jagd auf den Wohlstandsmüll TIM UND LEO JELKEN AUS REMELS SORGEN SICH UM DIE NATUR Remels Tim und Leo Jelken aus Remels sind zwei Brüder, die sehr viel gemeinsam unternehmen. Das macht man unter Geschwistern auch oft. So weit so gut. Ungewöhnlich ist vielleicht der Altersunterschied zwischen den beiden: Tim ist 22 und Leo ist 6 Jahre alt. Während Tim vor kurzem sein Psychologiestudium abschließen konnte und endlich wieder in seiner Heimat Remels wohnt freut sich sein kleiner Bruder Leo darauf, endlich zur Schule zu kommen. Aber in wenigen Monaten ist es soweit. In der Zeit der Studiums – Tim war auf der Uni in Würzburg – hatten die Brüder Jelken logischerweise nicht oft die Möglichkeit, etwas zusammen zu unternehmen. Doch jetzt holen sie vieles nach. Sehr am Herzen liegt den beiden dabei die Natur. Sie unternehmen sehr viele Spaziergänge in ihrer Umgebung in Remels. Dabei stellen sie immer wieder

fest, wie sorglos einige Zeitgenossen mit der Natur umgehen. Egal, wo sie sich gerade befinden, an allen Straßenrändern bzw. in den Gräben und Büschen finden sie Müll. Sie gehen jedoch nicht nur daran vorbei: sie haben sich Greifzangen gekauft und nehmen jedes Mal Mülltüten mit, um das, was sie finden, aufzusammeln und mitzunehmen. Im Großen und Ganzen ist der sogenannter „Wohlstandsmüll“. Einfach achtlos weggeworfen. Von Zigarettenkippen bzw. ganzen Aschenbecherinhalten über Zigarettenschachteln bis hin zu Getränkedosen und Schnapsflaschen. Festzustellen ist, dass Mc-DonaldsVerpackungen selten dabei sein, dafür aber unzähliche „Coffee-to-goBecher“, deren Deckel fast immer aus Kunststoff sind. Und das ist das große Problem für unsere Umwelt, meint Tim Jelken. Es mag aussehen, als wenn der Kunststoff sich zersetzt, wenn er nur noch in kleinen Teilchen zu sehen ist, aber

Diese stattliche Anzahl an „Flachmännern“ wurde auf ca. 75 Metern Wegstrecke gefunden. Der Konsument sollte sich auch mal Gedanken um seine Gesundheit machen…

nur weil er nicht mehr sichtbar ist, ist er nicht weg. Das Stichwort lautet „Mikroplastik“. Dieser wird vom Regen in den nächsten Graben bzw. Fluss gespült und landet irgendwann im Meer. Dort nehmen ihn die Lebewesen auf und kommt über unsere Nahrungskette wieder auf unseren Tisch. Leo und Tim Jelken sind ein gutes Beispiel dafür, dass wir vielleicht etwas mehr Acht auf die Natur geben. Wenn wir Müll am Wegesrand sehen, schadet es nicht, ihn aufzuheben und fachgerecht zu entsorgen. Und sei es über den nächstegelegenen Mülleimer bzw. den gemeindlichen Bauhof. Noch wichtiger ist es allerdings, die Leute zu erreichen, die den Müll verbotenerweise auf diese Art entsorgen. Jedem sollte klar sein, dass durch solche rücksichtslose Handlung nicht nur unsere schöne Natur verschandelt wird, sondern auch die Gesundheit der Tiere und Menchen aufs Spiel gesetzt wird.

Leo (6) und Tim Jelken (22) unternehmen viel gemeinsam in der Freizeit.

Chipstüten, Getränke- und Süßigkeitenverpackungen und vieles mehr wird achtlos an den Straßenrändern entsorgt. Fotos: Tim Jelken Seite 25


März/April 2021

Partner der Landwirtschaft für Mischfutter und Düngemittel!

Oldendorfer Straße 46 26670 Uplengen-Großoldendorf

Tel 04956/911 40 · Fax 04956/911 42 0

Grotlüschen Fahrzeugbau OHG Wir fertigen

Sand-, Silage-, Schwerlastkipper nach Ihren Bedürfnissen. – Made in Germany – Telefon (0 49 56) 7 97 · www.grotlueschen-fahrzeugbau.de

Sascha‘s kleiner Dorfladen

Großold Ein Dorf im Wa Großoldendorf Großoldendorf ist eines von 19 Ortschaften in unserer Gemeinde. Wie jedes andere Dorf hat es eine besondere Geschichte. Leider werden es immer weniger Bürgerinnen und Bürger, die uns als Zeitzeugen etwas über unseren jeweiligen Wohnort erzählen können. Daher ist es wichtig, die Vergangenheit nicht zu vergessen sondern für uns und unsere Nachwelt zu erhalten. In Großoldendorf ist ganz besonders Weert ter Veen zu erwähnen. Der mittlerweile 81-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren sehr mit seinem Dorf beschäftigt. So hat er mit seinen bisher erschienenen und noch erhältlichen Broschüren über den Hollsand und über die Flurnamen die Geschichte „Oldendorfs“ für alle erlebbar gemacht. Auch hat er in den Sommermonaten in Kooperation mit dem Touristikverein Uplengen interessierten Gruppen „Führungen durch den Bauernwald Hollsand“ angeboten.

Neue DVD jetzt erhältlich

Alles, was das „Nostalgikerherz“ begehrt: viele schöne Dinge von früher. Von Zinkwannen und Milchkannen für den Garten oder alte Emaille-Sachen zur Dekoration für Haus und Garten. Wer alte Dinge weit abwärts der 80er Jahre mag, wird hier fündig!

Wer sich mit der Geschichte der Gemeinde Uplengen und ganz besonders Großoldendorf beschäftigt, wird sich jetzt über eine von Weert ter Veen initiierte DVD freuen. Diese ist ab ca. Ende März erhältlich. Zum Preis von 12 Euro erfährt der Interessierte alles historisch wichtige über die Ortschaft. eine knappe Stunde lang läuft der Film, dessen aktuelle Aufnahmen im November 2020 in Großoldendorf gedreht wurden. Freuen Sie sich auf alte Bilder vermischt mit aktuell gedrehten Einspielungen sowie fundierten Erklärungen. Erhältlich ist das Werk ab Ende März (sofern es die derzeitige Lage zulässt) bei der Firma Lüschen in Großoldendorf sowie im Touristikbüro im Schillbülthuus in Remels.

Nachfolgend ein textlicher Auszug aus der Broschüre „Flurnamen-Radtour durch Großoldendorf“ von Weert ter Veen: Wie der Name schon sagt, ist „Oldendorf“ eine uralte Siedlung. Bei Ausgrabungen hat man schon eine früh mittelalterliche Siedlung gefunden. Oldendorf liegt auf einem Geestrücken. Im Norden liegt das Hochmoor, auf dem sich jetzt Neufirrel und Neudorf befinden, und im Süden das Niederungsmoor mit dem Ehetief als Grenze zu Remels. Seit Menschengedenken hat unser Dorf von der Landwirtschaft gelebt. Das Land war von Heide und Mooren geprägt und nicht besonders fruchtbar. Zwar wurde Ostfriesland in früheren Zeiten auch von Seuchen und Hungersnöten heimgesucht, aber hier lebte es sich trotzdem besser als anderswo, denn anders als an der Küste gab es hier keine Überschwemmungen von der Nordsee her. Es gab Handwerker für fast alle anfallenden Arbeiten, auch Bier und Genever wurden im Dorf hergestellt. Einkaufen konnte man das Nötigste beim „Hööcker“, dem kleinen Dorfladen. Außerdem kamen schon immer auch Hausierer und fahrende Händler nach Großoldendorf.

Die Preußen „machten Ordnung“ In früheren Jahrhunderten wude Ostfriesland von Fürsten und Häuptlingen regiert. Außerdem gab es ca. 30 Klöster und Vorwerke, die in ihrem Umfeld das Sagen hatten. Aber hier bei uns in Uplengen gibt es keine Nachweise von solchen christlichen Stiftungen oder Klöstern. Unter dem König „Friedrich dem Großen“ kam Ostfriesland zu Preußen. 1765 erließ die preußische Verwaltung das Urbarmachungsedikt. Dadurch gingen alle „Wüsteneyen“ – darunter verstand man Ödland, Heide und Moor – in den Besitz des Staa-

Dorfstr 28, Großoldendorf (ehem. von Höveling), Tel. 01717919603

Waldhaus Hollsand Wir sind hoffentlich bald wieder für Sie da! Neufirreler Str. 18 - 26670 Uplengen Tel. 04956-1062 - www.waldhaus-hollsand.de Seite 26

Weert ter Veen ist stolz auf den fertigen Film.

Foto: de Buhr


März/April 2021

endorf – andel der Zeit Nach der Aufteilung der Gemarkung um ca. 1850 hat sich vieles verändert. Die Kolonien Neufirrel und Neudorf haben sich unter großen Entbehrungen zu eigenständigen Dörfern entwickelt. Durch Krankheiten wie Tuberkulose und Diphterie sind ganze Familien ausgestorben. Andere suchten durch Auswanderung nach Amerika ein besseres Leben. Die jungen Männer wurden oft zum Militär eingezogen, um für „Volk und Vaterland“ Kriegsdienst zu leisten. In der Kaiserzeit von 1871 bis 1914 ging es der Bevölkerung im Allgemeinen gegenüber der früheren Zeiten recht gut. Aber dann kamen die beiden Weltkriege.

Situation nach dem 2. Weltkrieg tes über. Bis dahin hatten die Bewohner Großoldendorfs traditionell die Heide- und morastige Flächen nördlich des Dorfes mit Vieh beweidet und zur Plaggengewinnung genutzt, um fruchtbares Ackerland zu gewinnen. Nach dem „Urbarmachungsedikt“ wurden von Firrel aus auf den Heideflächen und am Rand der Moore Kolonisten angesiedelt. Sie bekamen von der Regierung kostenlos Flächen zur Verfügung gestellt, für die erst nach fünf Freijahren Erbpacht zu zahlen war. Innerhalb relativ kurzer Zeit wurden es immer mehr Kolonisten, die ihr Vieh oftmals auch auf Oldendorfer Gebiet weiden ließen. Darüber gab es viele Streitereien und Prozesse, die fast immer gegen die erbberechtigten Besitzer entschieden wurden. Deswegen beantragte Großoldendorf schon 1806 das erste Mal die offizielle Aufteilung der Feldmark beim zuständigen Amt Stickhausen. Durch den Krieg zwischen Preußen und Frankreich verzögerte sich die Angelegenheit aber um mehrere Jahre. Immer wieder kamen französische Truppen in den Ort und es gab keine zuständige Verwaltung. Erst 1813 wurde im September und Oktober durch den Feldmesser von der Linden aus Loga eine Vermessung und „Bonitierung“ (Bewertung) der Weideflächen in Klassen durchgeführt.

1954 gab es in Großoldendorf noch 35 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe und weitere ca. 35 im Nebenerwerb (alle waren Milchlieferanten). Seit dem hat sich vieles verändert. Heute sind noch sechs Betriebe im Vollerwerb und einige wenige im Nebenerwerb. Großoldendorf ist ca. 920 Hektar groß und hat ca. 700 Einwohner. Seit der Gemeindereform 1973 ist Großoldendorf ein Ortsteil der Gemeinde Uplengen. Wir sind eine Wohngemeinde geworden mit einem hohen Erholungswert. Arbeit gibt es zwar wenig im Ort, aber dafür haben wir ringsum wunderschöne Natur. Die ostfriesische Wallheckenlandschaft und das „Naturschutzgebiet Hollsand“ laden zu Spaziergängen ein.

JL

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

Aufteilung der Gemarkung von 1823 „Großoldendorfer Feld“ (Norderweide) Das Großoldendorfer Feld wurde auf 23 Vollhöfe zu gleichen Teilen aufgeteilt. Jeder erbberechtigte Hofbesitzer bekam sechs Parzellen in unterschiedlicher Größe. So bekam jeder Vollhof im Großoldendorfer Feld 20 Diemat und 194 Ruthen. Halbhöfe mussten sich diese Flächen teilen. Die Grundstücke wurden nach dem Alphabet aufgeteilt und verlost.

Galerieholländer Sehenswert ist eine gut erhaltene Galerieholländerwindmühle aus dem Jahre 1887. Die Mühle wurde bis 1962 von Windkraft angetrieben, danach mit Motorkraft. 1977 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Sie befindet sich im Privatbesitz der Familie ter Veen.

0,75l

Teekannen viele Formen und Farben bei uns erhältlich Seite 27


März/April 2021

Ein Haushalt – zwei Meister!

Dachdeckermeister Edgar von Döllen Geprüfter Planer für Baubiologie Fachkraft Schimmelpilzsanierung (HWK) Gebäudeenergieberater (HWK) Beauftragter der obersten Leitung (QMB)

Stapeler Straße 9 26670 Uplengen Tel.: 04956-9285370

Friseurmeisterin

Bettina von Döllen Mobile Friseurdienstleistungen

Terminvereinbarung 0152/37385480 Q Damen-, Herren-, Kinder-Haarschnitte Q Färben, Tönen, Strähnchen Q Haarverlängerung

„Wir sind Landwirte aus Überzeugung!“ GÄRTNERHOF TER VEEN INVESTIERT IN NEUBAU / BIOLADEN EXISTIERT SEIT ÜBER 35 JAHREN

Willem ter Veen überreicht den Bauantrag an Bürgermeister Heinz Trauernicht. Beim erfreulichen Termin war auch Ortsvorsteher Eberhard Wilken anwesend. Links Hinrich Becker, Leiter des Bauamts bei der Gemeinde Uplengen.

Großoldendorf Seit nunmehr über 35 Jahren – unmittelbar nach der TschernobylKatastrophe – gibt es den „Gärtnerhof ter Veen“ in Großoldendorf in der Dorfstraße 29a. In den ersten Jahren galt dieser mehr als Geheimtip. Doch heutzutage wollen sich erfreulicherweise immer mehr Menschen gesund und nachhaltig ernähren. Und genau da sind die vielen zufriedenen Kunden in Großoldendorf an der richtigen Adresse.

Zum reichhaltigen Sortiment gehören neben Obst und Gemüse aus biologischem Anbau – der Gärtnerhof verfügt über 30 Hektar eigene Anbaufläche – auch Molkereiprodukte sowie Brot und Brötchen. Täglich frische Eier liefern ca. 450 hofeigene Legehennen, die artgerecht in Mobilställen gehalten werden. Sämtliche Produkte, die sie nicht selber anbauen, werden zugekauft – natürlich nur von bio-zertifizierten Lieferanten. Auch wenn sie Unternehmer sind,

# - . /

" $ % & '& !!!"

! ( ) ** &* 0 &1 2 / * $ *

+ &,

Seite 28

Felicitas Walczuch und Willem ter Veen wollen ihren Bioladen in Großoldendorf vergrößern und planen einen Neubau. Auch die Kinder Ronja, Hanno und Judith sind bei der Planung fleißig dabei. Fotos: de Buhr

so sind sie Landwirte aus tiefster Überzeugung geblieben. Das Inhaberpaar Felicitas Walczuch und Willem ter Veen haben Agrarwissenschaft studiert und kennen sich somit bestens aus. Geöffnet hat der Gärtnerhof ter Veen jeweils dienstags und freitags von 10 bis 18 Uhr. Aber auch auf Märkten finden die Kunden die Produkte aus Großoldendorf. So sind sie immer z.B. in Leer und Jever. Beschäftigt sind beim Gärtnerhof

ter Veen neben dem Betreiberpaar über 20 Personen, davon drei im Laden. Mittlerweile jedoch wird der Verkaufsraum mit seinen ca. 45 qm zu klein für die große Kundenzahl und Familie ter Veen investiert daher nun in einen Neubau, der dann ca. 100 qm groß sein soll. Wenn die Baugenehmigung da ist, soll voraussichtlich im Sommer mit den Baumaßnahmen begonnen werden. www.gärtnerhofterveen.de


März/April 2021

Fahrzeugpflege leicht gemacht!

Robert-Bosch-Str. 1 Wir suchen

Autobahnabfahrt Apen/Remels

Uplengen-Jübberde

Wäscher Tel. 04956-4056710 Vollzeit in

www.uplengener-waschpark.de

Unsere individuelle Fahrzeugpflege für: • Nutzfahrzeuge • PKW • Kleinfahrzeuge • Wohnmobile • Anhänger • Sportboote • Motorräder • Fahrräder Modernste Anlage für die professionelle Wäsche von LKW • 3 SB-Stationen •

PKW-Wäsche inkl. Vorwäsche

Gutscheine erhältlich

50

9.

zur Selbstbedienung 2 überdachte Staubsaugerplätze

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag bis 20 Uhr Samstag: PKW 8 bis 16 Uhr, LKW 8 bis 13 Uhr

www.meine-rvb.de/gold 0800 285 622 97

Der Zeit voraus: Das smarte Gold-Investment im Rahmen Ihrer VR-Beratung. Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie gerne!

Raiffeisen-Volksbank eG

regional digital persönlich

Seite 29


März/April 2021

Heuschnupfen?

Uplengen Vorreiter bei Digitalisierung NEUAUSSTATTUNG DURCH FÖRDERUNG AUS BERLIN

aus Ihrer Apotheke

10% Rabatt im April und Mai

Apotheker Bent Weigmann Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Telefax 04956 4255 www.linden-apo.de

Ihre Apotheke informiert:

Allergien Was gibt es Schöneres als an einem sonnigen Frühlingstag durch blühende Wiesen und Felder zu spazieren? Für viele ist dies sicher ein Hochgenuss – bei Menschen mit einer Pollenallergie kann ein solcher Ausflug jedoch schnell zur Qual werden. Erschwerend kommt hinzu, dass der Pollenflug durch den Klimawandel deutlich intensiver und länger auftritt. Die Nase läuft und juckt, Niesreiz sowie juckende, gerötete und tränende Augen und Juckreiz am Gaumen quälen. Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems. Unser Abwehrsystem ist Tag und Nacht im Einsatz, um feindliche Erreger fernzuhalten. Doch manchmal attackiert es harmlose Eindringlinge, wie z.B. Gräser- und Blütenpollen. Auch Milben, Tierhaare, Insektengifte, Nahrungsmittel und Medikamente können eine solche Überreaktion auslösen. Hat sich einmal eine Allergie entwickelt, so führt jeder erneute Kontakt mit dem Allergen zu einer allergischen Reaktion. Das Grundprinzip jeder Allergiebehandlung heißt: Den Auslöser zu meiden, so gut es geht. Pollen auszuweichen ist dabei natürlich deutlich schwieriger als z.B. den Seite 30

Kontakt mit Tierhaaren zu vermeiden. Daher gibt es gerade für Pollenallergiker gute, schnell wirksame Medikamente, die die Beschwerden deutlich lindern. Neben den gewohnten Antihistaminika gibt es jetzt auch neuere Alternativen, wie zum Beispiel das Desloratadin, dieses Antihistamin macht nicht schläfrig und wirkt bei einmal täglicher Einnahme schnell und stark. Außerdem helfen einige Verhaltensregeln, die das Leben als Allergiker leichter machen. Dazu gehören unter anderem das abendliche Haare waschen und das Schlafen bei geschlossenem Fenster. Bei uns in der Apotheke erhalten Sie neben weiteren nützlichen Tipps auch alle Informationen zur medikamentösen Behandlung des Heuschnupfens.

Remels „Uplengen ist wieder mal einen Schritt voraus. Andere reden über Digitalisierung. Hier wird diese gelebt.“ Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann ist begeistert. Bei einem Besuch in der Grundschule Remels mit Bürgermeister Heinz Trauernicht und Malte van Mark überzeugte sie sich jetzt von dem Fortschritt vor Ort. Trauernicht berichtet: „Wir haben es geschafft! Alle Klassen aller Grundschulen unserer Gemeinde wurden mit Active-Panels ausgestattet. Alle Klassen, alle Räume sind mit LAN und WLan ausgeleuchtet. Wir haben über 40 Leih-IPads für Schülerinnen und Schüler mit entsprechendem Bedarf im Angebot. Alle unsere Grundschulen betreiben mit ISerV eine moderne Lern- und Kommunikationsplattform. Darauf können wir stolz sein.“ Möglich wurde dies durch eine Finanzspritze aus Berlin. Es gibt über 190.000 Euro vom Bund. Dieser hatte auch auf Betreiben von Connemann einen Digitalpaket aufgelegt. Der Bund stellt über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Förderfähig sind Breitband innerhalb der Schulen bis zum Klassenzimmer, die WLAN-Ausleuchtung sowie stationäre Endgeräte wie zum Beispiel interaktive Tafeln. 90 Prozent der Kosten werden abgedeckt. Die Gemeinde Uplengen stellte deshalb sofort einen Antrag. Gitta Connemann begleitete diesen. Connemann: „Die Corona-Krise zeigt: mit dem digitalen Lehren und Lernen ist es noch nicht so weit. Der Digitalpakt soll Schulen auf den neusten Stand der Technik bringen und fit für die Zukunft machen. Die

Zeiten von Overhead-Projektoren und Videorekordern ist vorbei. Uplengen hat dies erkannt. Der Bund hilft dabei. Zusammen investieren wir in die Zukunft.“ Malte van Mark ergänzt: „Das alles konnte nur gelingen, weil alle an einem Strang gezogen haben. Wir haben mit allen drei Grundschulleitungen und den IT-Beauftragten ein grundschulübergreifendes Medienbildungskonzept entwickelt und konsequent umgesetzt. Der Bauhof hat die Verkabelungsarbeiten übernommen. Die IT hat beratend zur Seite gestanden. Lehrerinnen und Lehrer haben sich schulübergreifend weitergebildet. Die Politik hat uns fraktionsübergreifend unterstützt. So konnten wir im Kostenrahmen bleiben und in kürzester Zeit alle Maßnahmen umsetzen. Ich glaube, wir haben hier ein Projekt mit Modellcharakter umgesetzt.“ In der Grundschule Remels ist mittlerweile eine synchrone Glasfaserleitung zum Bandbreitentest geschaltet. Diese wird auch in den anderen Grundschulen installiert. Unterrichtsinhalte können somit problemlos gestreamt werden. Diese Lösung ist vor allem für Kinder wichtig, die zu Hause unterrichtet werden. Für Heinz Trauernicht reicht das noch nicht. Er weiß, dass die Maßnahmen weitergehen müssen: „Wir werden natürlich weiter in die Digitalisierung investieren. Neben neuen Telefonanlagen und der Implementierung einer netzwerkbasierten Druckerlandschaft sollen die Lehrerzimmer ebenfalls digitaler werden.“ Gitta Connemann kann dem nur zustimmen: „Die Gemeinde Uplengen ist Vorreiterin und Vorbild. Gemeinsam sind wir stark.“


März/April 2021

„Stellst Du Dir eine Ausbildung im Steuerbüro genau so vor?“

Damit Selbstbestimmung selbstverständlich bleibt. Unsere Pflegezusatzversicherung.

„Dann wird es Zeit für eine Auffrischung!“

Wir helfen Ihnen, im Pflegefall selbstbestimmt und unabhängig zu bleiben.

Bewerbe Dich doch einfach bequem per Mail unter bewerbung@kanzleilotz.de und lass Dich von einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten im Jahr 2021 überzeugen. Einen ersten Eindruck kannst Du gewinnen unter: https://kanzleilotz.de/teamfaktor/du-moechtest-bei-uns-lernen/ Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

1500 Euro Spende VFB WEIHNACHTSAKTION FÜR SCHUTZENGEL HUUS

Remels Die Fußballer der 1. Herren des VfB Uplengen haben die ruhige Vorweihnachtszeit dazu genutzt, um sich für einen guten Zweck zu engagieren. Die Fußballer um Nico Jünke, Marco Terviel, Steffen Drewer, Christian und Carsten Gündel hatten von der Entstehung des Schutzengel Huus gehört und waren sich einig, dass man dies unterstützen wolle. In der Vorweihnachtszeit hat man sich unter Einhaltung der Coronaauflagen zusammengesetzt und kleine Weihnachtsbäume mit dem VfB Logo versehen, um diese dann für einen guten Zweck zu verkaufen. Dies geschah an einem Samstagvormittag auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes Edeka in Re-

mels. Hier wurden die Deko-Weihnachtsbäume für den guten Zweck verkauft. Neben der positiven Resonanz erhielt man auch viele Spenden, die über den eigentlich zu zahlenden Betrag von 4€ hinausgingen. Im Anschluss an die Verkaufsaktion hat sich dann der Vorstand des VfB Uplengen sehr erfreut über die Aktion gezeigt und wollte auch seinen Teil dazu beitragen. Die gesammelten Einnahmen wurden vom Verein großzügig ergänzt, sodass am Ende die stattliche Summe von 1.500,00 € für das Schutzengel Huus zusammengekommen ist. Durch die Aktion wolle man einen kleinen Beitrag für eine solch gute Sache leisten und seine Unterstützung ausdrücken, heißt es von Seiten der 1. Herren und dem Vorstand des Vereins.

Generalagentur Helmut Bohlen e.K. Schoollandsweg 17a 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon +49 4956 928975 helmut.bohlen@ wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de

Beate Horst Mustermann Carstens Beratungsstellenleiterin Beratungsstellenleiter Musterstr. 22 16 Lange Straße 12345 Musterhausen 26655 Westerstede

Tel. 04488 525186 horst.carstens@vlh.de

06321 490149 7IRßSUCHENßSTiNDIGßNEUEß"ERATUNGSSTELLENLEITERß M W )NFOSßUNTERß4ELEFONß ß ßWWW VLH JOBS DE Seite 31


März/April 2021

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung

Klimaservice Reifenservice Teile und Zubehör

Oldendorfer Str. 23 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956-4085-95 · www.kfz-service-janssen.de

Feuerwehr Jübberde hat geehrt Jübberde

Auf dem Foto sind die Geehrten in der Reihenfolge von links nach rechts zu sehen: Oben: Johann Duis 50 Jahre | Arnold Eilers 50 Jahre | Lüke Frerichs 60 Jahre; Unten: Helmut Kloppenburg 60 Jahre | Heinz Klüver 50 Jahre | Folkert Milfs 50 Jahre.

e re Vorteil e d n o s e b Jetzt enbehindert r e w h c S mit ichern.1 ausweis s Damit Sie sich um Ihre Mobilität auch im Alter keine Sorgen machen müssen, können Sie bei uns für kurzfristigen Bedarf Fahrzeuge mieten, langfristig leasen oder sich das passende Fahrzeug finanzieren. Als Partner für Ihre Mobilität bieten wir ihnen außerdem das gesamte Servicespektrum an Reparaturen rund um Ihr Auto. Sollten Sie oder ein Familienangehöriger einen Schwerbehindertenausweis besitzen, dann können wir Ihnen einen Preisvorteil beim Kauf eines Neuwagens von 15% anbieten.

Ihr Volkswagen Partner

Henry Wolkenhauer GmbH Ammerlandallee 4, 26655 Westerstede Tel. +49 4488 52920 www.autohaus-wolkenhauer.de Seite 32

Kürzlich durfte Jübberdes Ortsbrandmeister Jörg Ennen, stellvertretend für den Kreisfeuerwehrverband und die Gemeinde Uplengen, den Kameraden, die eigentlich auf den Jahreshauptversammlungen Ende März 2020 und im Februar 2021 für langjährige Mitgliedschaft geehrt worden wären, die Ehrungsurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachen, die Abzeichen des LFV für langjährige Mitgliedschaft mit einem Anschreiben des Kreisfeuerwehrverbandes Leer e.V., eine Urkunde und ein Geschenk der Gemeinde Uplengen mit einem Anschreiben des Bürgermeisters sowie einen Präsentkorb der FF Jübberde mit Hygieneabstand und FFP2 Maske an die Tür bringen. In Zeiten der Pandemie die einzige Möglichkeit, den Geehrten ein bisschen Anerkennung und Dank für den geleisteten Dienst und die langjährige Mitgliedschaft zukommen zu lassen. Der offizielle Teil sowie die Ansprachen der jeweiligen Vertreter der einzelnen Bereiche finden dann natürlich, wenn die Corona-Lage eine Jahreshauptversammlung zulässt, im feierlichen Rahmen statt.

VHS-Semesterstart Uplengen Die VHS-Außenstelle Uplengen weist nochmals darauf hin, dass bedingt durch Schließungen der Oberschule sowie des Familienzentrums Remels wegen der COVID19-Pandemie der Start für das 1. Semester 2021 auf den 12.04. (nach den Osterferien) verschoben wurde. Deshalb ist es auch jetzt noch möglich, sich für alle Kurse (außer HATHA-YOGA – Kurs 1) anzumelden. Schauen Sie doch im Internet unter

www.vhs-leer.de, ob für Sie etwas Interessantes dabei ist. Dort erfahren Sie auch die neuen Kurstermine. Sie können aber auch telefonisch mit der Außenstelle Uplengen unter 04956/4038000 Kontakt aufnehmen. Ansprechpartner für Sie ist Klaus Vorländer. Da die Auslegestellen für das Semesterprogramm diesmal sehr begrenzt sind und Sie bisher noch kein Semesterprogramm erhalten haben, können Sie von dort noch auf Wunsch ein Programm zugesandt bekommen.

Pfotentreff Remels Remels Klaus Vorländer plant für Remels und umzu einen Pfotentreff für alle Hundebesitzer, auf dem sich die Tiere ohne Leinenzwang beschnuppern und kennenlernen können. Auf einer großen Auslauffläche besteht dann die Möglichkeit, dass sich Ihre Hunde mal richtig auspowern können. Ebenfalls ist für die Zukunft daran gedacht, z.B. einen mehr oder weniger schwierigen Agilityparcour anzulegen.

Bisher hat Klaus Vorländer zwei Grünflächen ausgewählt, bei denen die Gespräche aber noch geführt werden müssen. Falls Sie eine bisher ungenutzte Grünfläche (ca. 500 bis 1.000 qm) zur Verfügung stellen wollen oder entsprechende Flächen kennen, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Telefonnummer. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Klaus Vorländer unter 04956/4038000.


März/April 2021

Das geht ab! Das neue Samsung Galaxy S21: jetzt mit mehr Prozessor-Power.

f Mit Tari bil Mo E i nfa c h n u r R ED S

€ , 49 99

1

g einmali

www.ewe.de Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr 1) Im Tarif Einfach Mobil RED S: Samsung Galaxy S21 5G (128 GB) mtl. 54,99 € zzgl. einmalig 49,99 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Tarifpreis nach 24 Monaten 34,99 €. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Internet-Flat mit 4 GB Datenvolumen bei max. LTE-Geschwindigkeit. Danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s, inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Gültig für Privatkunden bis 30.04.2021 und solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Seite 33


März/April 2021

Zäune

www.obic.de

Wir steuern Ihren Erfolg.

auf Maß gefertigt!

Ihr Steuerberater vor Ort. www.antikpark.de Leeraner Str. 11 · 26835 Hesel Tel. 04950-937890 Mobil: 0171-5834918

26670 Remels · Friedhofsallee 16 · Tel.: 04956-9299-0 · Fax: 04956-9299-92 Weitere Beratungsbüros in Oldenburg (OBIC Wechloy) · Bremen · Twist (Emsland)

Auf der Jagd nach großen Maschinen

VSSB_AZ_Erfolg_steuern_RE_2sp_50mm.indd 1

14.02.20 09:50

SIMON THOMSSEN FOTOGRAFIERT UND FILMT EINSATZ LANDWIRTSCHAFTLICHER GERÄTE UND FAHRZEUGE

Claas Axion 830 mit einem Kaweco Radium 50 bei der Maisernte in Bühren.

Neufirrel Der Winter ist vorbei und endlich verbringen wir wieder mehr Zeit im Freien. Auch die Landwirtschaft erwacht auf den Feldern wieder zu neuem Leben. Sehr zur Freude von Simon Thomssen. Denn der 22-Jährige aus Neufirrel verbringt seine freie Zeit gerne damit, mit seiner Kamera Traktoren bzw. landwirtschaftliche Geräte und Maschinen zu fotografieren und zu filmen.

Simon Thomssen in Aktion. Seite 34

Tagsüber beschäftigt sich Simon auch mit Motoren bzw. Fahrzeugen, denn er ist gelernter Kfz-Mechatroniker und bei einer Autofirma mit angegliederter Werkstatt beschäftigt. Die Faszination zu den großen Teilen hat er bereits seit seiner Kindheit, als er seinem Onkel bei der Landwirtschaft geholfen hatte. Doch es ist nicht nur die Technik, auch das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur ist es, was er mit der Kamera einfangen und anderen zeigen möchte. Sobald auf den Feldern wieder „etwas los ist“, ist auch Simon wieder unterwegs, oft auch mit seinem Kumpel Markus Meyer. Egal, ob Gülle ausgebracht, Saatgut gesät, Gras oder Mais zu Silage verarbeitet wird, die beiden sind oft dabei. Vor allem, wenn die Lohnunternehmen für die Landwirte tätig werden und sie mit ihren Fuhrparks auf den Feldern sind, mangelt es nicht an Fotomotiven. Natürlich gehört neben den Kameras auch eine Drohne zur Standardausstattung, denn eine Luftaufnahme vom Geschehen wirkt noch viel spektakulärer. Unterwegs sind sie nicht nur in Uplengen und Umzu, ab und zu zieht es die beiden auch nach Ostdeutschland. Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern, wo nicht nur die Felder bis zum Horizont und weiter reichen, sondern auch die Fahrzeuge und Maschinen von entsprechender Größe und Ausstattung sind, finden sich immer wieder

John Deere 8600i Feldhäcksler, abgefahren wurde mit einem John Deere 6215R und Veenhuis Kipper, aufgenommen in Kleinoldendorf. Fotos: Simon Thomssen

dankbare Foto- und Filmmotive. Jetzt stellt sich die Frage: was macht man mit diesen vielen Fotos? Ein Großteil wird vermutlich wieder gelöscht werden, aber die besten Aufnahmen werden online gestellt. Simon Thomssen hat einen sogenannten Kanal auf Instagram und Facebook. Hier finden sich nicht nur viele Fotos sondern auch Filme, die mittlerweile auch noch auf einem eigenen Youtube-Kanal zu bewundern sind. Theoretisch lässt sich damit sogar Geld verdienen, wenn man genügend Leute auf diesen Onlinekanälen erreicht. Doch für Simon und Markus steht nach wie vor der Spaß an erster Stelle.

Wer Interesse hat, mal online zu stöbern, wird hier fündig: Facebook: simonthomssen_photography Instagram: simonthomssen_photography YouTube: simonthomssen_photography Wer mit Simon Kontakt aufnehmen möchte für weitere Informationen: Mail: simon.thomssen98@gmail.com

Zwei John Deere 6R mit jeweils einem Tridem Wagen, aufgenommen in Neufirrel.


März/April 2021

Auto- und Reifenservice GmbH Kfz-Meisterbetrieb

Wir kaufen junge, gepflegte Gebrauchtwagen an!

• Inspektion nach Herstellervorgabe • Unfallinstandsetzung • Hauptuntersuchung • Reifenservice • 3D-Achsvermessung • Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen • Getriebeölspülung • Kalibrierung von Kameraassistenzsystem

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 · Telefon 04956 9278414 · Mobil 0162 2447837

Wir stellen 5 m3, 7 m3 und 10 m3 Absetzmulden für u.a.

Seite 35


März/April 2021

Saatguttüten beliebt MEHRJÄHRIGE MISCHUNG FÜR INSEKTEN Uplengen

◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG

26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22

www.post-bauunternehmen.de

Seltene Fundstücke

Dieser versteinerte Pferdezahn wurde bei Bauarbeiten auf einem Grundstück an der Ostertorstraße gefunden. Fotos: de Buhr

Remels Ein versteinerter Pferdezahn, eine englische Patronenhülse und eine eiserne Schleuderkugel erzählen aus Remelser Vergangenheit. Der Pferdezahn – 8 cm lang und 28 Gramm schwer (Foto oben) – wurde auf dem neuen Baugrundstück an der Ostertorstraße entdeckt. Sollte dieser auf Grund seines Gewichtes versteinert sein, so hat dieses Tier offensichtlich vor vielen Tausend Jahren seine Hufe hier in Remels in den Sand gesetzt. Eine als Sportgerät verwendete Schleuderkugel wurde im Höst aufgefunden. Wahrscheinlich ist sie bei vormilitärischen sportlichen Betä-

tigungen im Waldboden verloren gegangen. In unmittelbarer Nähe des Fundortes befand sich dort zu damaliger Zeit ein Arbeitslager. Heute befindet sich auf diesem Gelände der Neubau des Kindergartens. In der Nähe der Schleuderkugel wurde eine Patronenhülse aus den letzten Kriegstagen gefunden. Aus einem englischen Jagdflugzeug wurde diese Hülse bei Luftangriffen über Remels „entsorgt“. So berichtete der Remelser Arnold Frerichs als Zeitzeuge von ständigen Angriffen auf Fahrzeuge und beweglichen Zielen. So war die Bevölkerung ständig in Angst und Schrecken und man musste oft „Hals über Kopf“ schnellstens Deckung suchen. Aber viele, auf den Dächern und Feldern niedergeregneten Hülsen anschließend zu sammeln, war dann doch eine spannende Tätigkeit der damaligen Jugend.

Als die Gemeinde im Jahr 2018 erstmals Saatgut für den Garten anbot, war nicht absehbar, wie erfolgreich die Aktion werden würde. 500 von Hand befüllte Tüten waren schnell vergriffen. Im Jahr darauf gab es die mit 2 g Saatgut befüllten Tüten. Professionell hergestellt in einer Auflage von 5.000 Stück. Das Motiv auf der Vorderseite wird seitdem von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus einer der Kindertageseinrichtungen unserer Gemeinde entworfen. Jeweils im Herbst wird bei einem Malwettbewerb das schönste Motiv gesucht. Gefunden wurde die Siegerin 2021 im Familienzentrum St. Martin. In diesem Jahr zeigt die bunte Blumenwiese mit Bienen von Lina aus Remels, was in der Tüte steckt. Bei der Mischung wird Wert daruf gelegt, dass sie den Insekten ein gutes Nahrungsangebot bietet. Die mehrjährige Mischung besteht aus 100% Wildblumen und berücksichtigt insbesondere die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen. Ein langer Zeitraum von frühzeitig blühenden Arten, wie dem Barbarakraut, bis zu Hochsommerarten (z.B. Wegwarte und Malve) garantiert eine kontinuierliche Sammelquelle. Einige einjährige Arten sorgen dafür, dass bereits im ersten Jahr ein ansprechender Bestand entsteht. In den Folgejahren werden sie von ausdauernden Arten ersetzt. Der Saum erreicht dann eine Höhe von 60-140 cm. Die Aussaat sollte auf mageren Boden erfolgen. Bei fetten Böden empfiehlt es sich, diese mit Kalksplitt, Kies oder Sand abzumagern und danach mit einer dünnen Humusauflage als Keimlingsbett auszustatten. Das Saatgut kann zur leichteren Aussaat mit trockenem Sand, Sägemehl oder mit geschrotetem Korn gestreckt werden. Damit wird eine gleichmäßige Aussaat der feinen Samen

erzielt. Die Aussaat sollte obenauf und kann bei kleinen Flächen breitwürfig von Hand erfolgen. Wichtig ist der Bodenschluss der Samen, der am besten durch Anwalzen oder Andrücken des Saatgutes erreicht wird. Die ersten Keimlinge erscheinen bei feuchtem Boden nach zwei bis drei Wochen. Die Entwicklung der Wildpflanzen erstreckt sich über eine ganze Vegetationsperiode. Einige Samen sind hartschalig und keimen erst im folgenden Frühjahr. Es ist also Geduld gefragt, insbesondere im ersten Jahr. Einmal angesät, können viele bunte Jahre folgen. Nach der ersten Bestandsentwicklung genügt eine einmalige Mahd im Spätherbst oder noch besser im darauffolgendem Frühjahr. Wintersteher bieten Ansitzwarten für Vögel und die Samen sind begehrtes Winterfutter. Idealerweise wird nicht gemulcht, sondern gemäht und das Mahdgut abgeräumt. An mageren und trockenen Standorten reicht auch eine Mahd in zwei- bis dreijährigem Abstand.

Saatguttüte mit Motiv 2021

Die kleinen Saatguttüten werden über die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, im Rathaus und erstmals in den Uplengener Geschäften ab Ende März / Anfang April verteilt.

50-jähriges Jubiläum

Text: Hermann Claus

Remels

Diese Schleuderkugel wiegt ca. 7,7 kg Seite 36

Die Patronenhülse von 1944 ist 11 cm lang

Am 1. Februar feierte das renommierte Fachgeschäft Antik Arians sein 50-jähriges Betriebsjubiläum. Bürgermeister Heinz Trauernicht

(rechts) ließ es sich nicht nehmen, auch im Namen der Gemeinde Uplengen zu gratulieren. Horst und Annegret Arians freuten sich über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke.


IMärz/April H R2021 G A R T E N P A R T N E R I N N O V AT I V – L E I S T U N G S S TA R K – K O M P E T E N T

KREATIVE GARTENTECHNIK

Großer Werksverkauf von Musterexponaten und Rückläufern ! e s i e r p s n o i t k A

KGT GmbH | Kreative Gartentechnik Rudolf-Diesel-Straße 1 D-26670 Uplengen-Jübberde Entdecken Sie das ganze Sortiment im Internet: www.kgt-gmbh.de

Seite 37 KREATIVE GARTENTECHNIK


März/April 2021 Anzeige

Neuigkeiten aus der Kirchstraße Nr. 9+11 ENERGIEBERATUNG SASCHA BALZEN UND BEAUTY BAR IN NEUEN RÄUMLICHKEITEN

Energiekosten optimieren mit Konzept Neue vier Wände für die Beauty Bar!

Uplengen Energie ist sehr gefragt. Im vergangenen Jahr haben sich die Anfragen mehr als verdoppelt. Deshalb reagiert Inhaber Sascha Balzen auf die Nachfrage und eröffnet einen Energie Shop in Remels. „Der enormen Nachfrage möchte ich mich stellen. Aufgrund der Corona-Pandemie, der daraus resultierenden Kurzarbeit mit Lohneinbußen und vor allem dem Sparwillen der Bürger*innen sind die Beratungen in 2020 enorm gestiegen. Vor allem möchten mehr Menschen persönlich beraten werden, dies steht hoch im Kurs. Man möchte einen fachlichen Ansprechpartner, der sich um die gesamte Abwicklung, inkl. Kündigungs-, Wechsel- und Vertrags-

managment kümmert.“ Ebenso suchen immer mehr Geschäftskunden nach einer passenden Lösung für ihr Unternehmen. Da es z.Zt. keine festen Öffnungszeiten geben darf, können Termine gerne telefonisch vereinbart werden. Zusätzlich sind Videoberatungen mit einer Fernunterschrift auf dem eigenen Smartphone möglich. Selbstverständlich werden immer alle Hygienemaßnahmen eingehalten.

Kirchstraße 9, 26670 Uplengen Tel. 0151-53083674 www.uplengen-energie.de

Die Geschäftsführerin Anna-Lena Janssen ist mit ihrer Beauty Bar umgezogen und freut sich, bald ihre Kunden wieder herzlich begrüßen zu dürfen. Von Gesichtsbehandlungen, Augenbrauen- und Wimpernbehandlungen bis hin zu Shellac bekommen die Kunden in der Beauty-Bar alles, was das Beautyherz höher schlagen lässt. Außerdem gibt es auch einen Onlineshop, in dem viele Produkte rund um das Thema Beauty und Wohlfühlen bestellt werden können und selbstverständlich auch vor Ort ab-

zuholen sind. Wer zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen noch ein Geschenk sucht, erhält natürlich auch einen schön verpackten Gutschein. Für etwas Erholung und für eine kleine Auszeit ist die Beautybar in Remels genau der richtige Ort.

Kirchstraße 11, 26670 Uplengen Tel. 0151-65409336 www.beautybar-by-annalena.com

Drehbank gespendet AUTOSERVICE STEFAN ZARTH UNTERSTÜTZT OBS

ung Vor-Ort-Berat use* ha zu n bei Ihne

Schöner Rasen leicht gemacht Die Robolinho Mähroboter mähen nicht nur Rasenflächen bis 2.000 m2 ganz automatisch und zuverlässig, sie bestechen zudem durch ihr betont dynamisches Design und ihren leisen Betrieb.

Johann Lüschen • Hausgeräte Technik • Gartentechnik • Einbauküchen • Kundendienst

Middelstraße 5 · 26670 Uplengen-Großoldendorf Tel.: 04956-92680 · Fax: 04956-3992 · www.lüschen.net * unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften

Seite 38

www.solobyalko.com

Remels Ein nebeliger Februarmorgen an der Außenwerkstatt der Oberschule Uplengen: Ein Traktor mit Anhänger sowie ein Gabelstapler rollen an das zum Technikbereich der Schule gehörige Gebäude mit einer wertvollen Fracht und gleichzeitig Spende an Bord, die in kurzer Zeit abgeladen und sicher in den Räumlichkeiten verstaut wird. Der Auto- und Reifenservice Stefan Zarth, der den Technikbereich schon häufig bei Projekten unterstützt hat, spendet eine ca. eine Tonne schwere und hochwertige

Drehbank zur Bearbeitung von Metallwerkstoffen an Schülerschaft und Schule. Stefan Zarth übergibt die Drehbank an den Koordinator des Fachbereichs Technik Folkmar Schmitt und einige Schülerinnen und Schüler. Auch eine erste Einweisung in die Drehtechnik wird direkt vor Ort vorgenommen. Dank der Maschine ist man an der OBS Uplengen nun noch flexibler bei der Gestaltung von Unterrichtsinhalten sowie Projekten und kann die Schülerschaft optimal auf einen beruflichen Werdegang im Bereich der Metallbearbeitung vorbereiten.


März/April 2021

- Westerstede Extra Verkaufsraum für Lasten-e-bikes und Transporträder!

Gazelle Arroyo C7+

Gazelle Arroyo C8 HMB

Gazelle Miss Grace C7+

Bosch Active Line Plus 3.0 Antrieb, 500 Wh Akku, Rahmengröße bis 61 cm

Bosch Active Line Plus Antrieb, 500 Wh Akku, Rahmengröße bis 61 cm

Bosch, Active Line Plus 3.0 Antrieb,50Nm, 500 Wh Akku, 7-Gang Rücktritt, auch in schwarz-matt erhältlich 2.799,00€

2.999,99€

3.199,99€

oder mtl. ca. 71,87€** ,

oder mtl. ca. 76,67€** ,

oder mtl. ca. 67,06€** ,

Gazelle Heavy duty C7+

Gazelle Ultimate C5 HMB

FLYER Gotour2

Bosch Active Line Plus 3.0 Motor, 50Nm ,500Wh Akku, 7-Gang Freilauf

Bosch Active Line Plus Motor, 500 Wh Akku, Rahmengröße bis 61 cm

Bosch Active Plus Antrieb, Akku 500 Wh, 8-Gang Rücktritt

2.799,00€

3.699,00€

3.299,00€

oder mtl. ca. 67,06€** ,

oder mtl. ca. 88,62€** ,

oder mtl. ca. 79,04€** ,

FLYER Gotour6

Stiga COMBI 48 E

Stiga Autoclip 225 S

Bosch Performance Line Antrieb, 60Nm, 625Wh Akku, 8-Gang Rücktritt

1600Watt Motor, 60Liter Fangkorb, Mulchfunktion

Stiga Autoclip 225 S, bis Qs 6EWIRƽʞGLI 1SXSV Qs 6EWIRƽʞGLI 1SXS bürstenlos

4.499,99€

Sie sparen 100,00€

UVP: 299,00€

199,00€

Sie sparen 300,00€

UVP: 1 1.799,00€ 799 00

1.499,00€

oder mtl. ca. 107,79€** , **Monatliche Rate bei 48 Monaten Laufzeit. Effektiver Jahreszins: 5,9 % p.a. (Bonität ( vorausgesetzt). g ) Ein Angebot g der Cronbank.

Ab jetzt 0% Finanzierung über die

möglich!

Weitere Angebote unter:www.henco-bikes.de Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: Westerstede: 04488 5204690 Edewecht: 04405 9845356 Bockhorn: 04453 9868420 Wiefelstede: 04402 9728440 Seite 39


März/April 2021

Eggers ernannt Uplengen

HURRA, WIR SIND WIEDER ZURÜCK! Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Shopping-Termin für Mode oder Wohnen

Jetzt

Shopping-

Termin vereinbaren.

Besetzt

Call & Meet* * Auch spontan Termine verfügbar Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr Samstags: 09:00 bis 14:00 Uhr

Peter Eggers von der Freiwilligen Feuerwehr Oltmannsfehn ist neuer Brandabschnittsleiter Nord im Landkreis Leer. Dazu gehören die Kommunen Leer, Moormerland, Uplengen, Hesel, Jümme und Borkum. Aus den Händen von Landrat Matthias Groote erhielt Eggers die Ernennungsurkunde mit Wirkung zum 1. Februar. Eggers war im Oktober 2019 zum neuen Abschnittsleiter gewählt worden und übte dieses Amt seit dem 1. Januar 2020 zunächst kommissarisch aus. Jetzt erfolgte die offizielle Ernennung. Der Uplengener ist Nachfolger von Klaus Ihler aus Moormerland. Seine Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Tel. 04946 / 91900 info@kaiser-firrel.de

Hollen Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling naht, ist, wenn Zugvögel zurückkehren. Das Storchennest in Hollen war nach einer sehr erfolgreichen Brutsaison im letzten Jahr bereits am 24. Februar wieder besetzt. Dieses Foto hat uns Jenny Schliep aus Hollen zur Verfügung gestellt.

Ortsbild verändert Hollen

Tel.: 0171 - 1 26 20 84 oder 0171 - 4 41 73 79 Seite 40

Noch rechtzeitig in der Wintersaison haben einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen Süd diverse Sträucher und kleine Bäume auf dem Grundstück entfernt, auf dem in der nächsten Zeit die neue Fahrzeughalle entstehen soll. Das ehemalige Gebäude der Raiffeisen-Volksbank wird das neue Feuerwehrhaus. Hier werden – ebenfalls in Eigenregie – in den kommenden Wochen kleinere Veränderungen vorgenommen, wie z.B. Einbau von Akustikdecken.

Bevor voraussichtlich im Sommer mit dem Bau der neuen Fahrzeugalle begonnen werden kann, wird auch die ehemalige Schießhalle der abgebrochen werden. Hier werden dann voraussichtlich 26 Parkplätze entstehen. Das Gebäude wurde jahrelang von der Hollener Kyffhäuserkameradschaft genutzt und befindet sich seit dessen Auflösung in Privatbesitz. Das schöne alte Holztor („Heck“) zur Einfahrt der ehemaligen Wiese wurde vorsichtig abgebaut und findet bald ein neues Leben am Dorfteich, wo bereits ein optimaler Standort gefunden wurde.


März/April 2021

groß Der Kleine ganz

N SASSE ER IN CONTA

Vermietung von Kleincontainern für Privat und Gewerbe!

SASSEN liefert

SASSEN entsorgt

Die neuen Kleincontainer von Matthias Sassen sind mit ihrer kompakten Größe die perfekte Lösung für kleine Umbauten. Extrem platzsparend können sie auch auf engen Zuwegen und schwer zugänglichen Flächen eingesetzt werden.

࠮ 4\[[Lrboden gesiebt ࠮ 9PUKLUT\SJO ࠮ /pJRZLSN\[ ࠮ /\T\ZIVKLU ࠮ - SSZHUK ࠮ )YLJOZHUK

࠮ )H\ZJhutt ࠮ .HY[LUHIMpSSL ࠮ 2VTWVZ[ ࠮ 3H\I ࠮ )H\TZJOUP[[

Containergrößen: 1,5 / 2,0 / 3,0 cbm

Jetzt mieten! Telefon 0 49 56 / 43 35 Rudolf-Diesel-Str. 6 26670 Uplengen

info@sassen-galabau.de www.sassen-galabau.de

Ey diggah, was für? ODER: WIE KOMMUNIZIERE ICH MIT EINEM TEENIE Von Heike Elsner-Hibben Unsere Teenies – ja wir lieben sie! Nee echt jetzt. Sie bereichern unser Leben. Sie sorgen dafür, dass unser Blutdruck nicht in den Keller sackt, und halten uns auf Trab. Sei es mit jammern (aber alle anderen haben das auch) oder mit einfachen Feststellungen wie „Ihr seid ja so uncool“ über „Mama, du bist total peinlich!“ bis hin zu „das ist total ungerecht“ – was so ziemlich auf alles bezogen werden kann. Man meint es nur gut und packt ein Brötchen in eine dafür vorgesehene Brötchentüte – also die weißen aus Papier – und kriegt dann zu hören: „Oh neeee, Mama, das ist ja sowas von 1980!“ Oder die Variante „das ist ja so was von 2005“ , die ich persönlich noch etwas fieser finde. Denn mit 1980 kann ich mich voll identifizieren. Und ja, es gibt Sachen die ich mache, die „voll 1980“ sind. Aber das macht nix. Ich liebe die 80er nach wie vor, also ist das für mich nur ein Kompliment. Aber 2005? Das war doch grad erst… Nun zurück zu den Teenies. Da versucht man also ein Gespräch mit dem Sprössling zu führen, so nach der Schule, um zu erfahren, was es Neues gibt. Ich weiß nicht , wie das bei Mädels ist, aber bei Jungs läuft das ungefähr so ab: „Und? Was gibt es Neues?“ „Nix“

„Was habt ihr denn so gemacht?“ „So dies und das.“ Toll. Als wäre man live dabei gewesen. „Ach Kind, jetzt erzähl doch mal was. Muss man Dir denn alles aus der Nase ziehen?“ „mmmmh, also, heute in Mathe, da war eine Mitschülerin total weird.“ Äh was? Ich versuche mir meine Unwissenheit nicht anmerken zu lassen. „Aha. Was hat sie denn gemacht?“ Vielleicht kriege ich so raus, was das Wort bedeutet. „Also, da war eine Biene im Klassenraum, und die ist aufgesprungen und rumgerannt und hat da rumgequietscht. Wegen einer Biene. Zu wild!“ erklärt er grinsend. Okay, also weird heißt wohl sich verrückt verhalten. Und zu wild? War das jetzt wegen der Biene? Oder weil es eine schräge Situation war? Aber ich komme gar nicht mehr dazu darüber nachzudenken. „Und dann hat der eine ein neues Handy. Und hat damit total angegeben. Völlig weirdflex. Das war total cringe.“ Oh Mann…..irgendwie fühl ich mich grad alt. So jugendsprachetechnisch bin ich anscheinend im Waggon der Ahnungslosen unterwegs…. „Okaaaaay“, antworte ich gedehnt. Da mein Sohn ja nicht blöd ist, merkt er, dass ich das nicht verstanden habe „Mama, pass auf,“ sagt er grinsend „das war total ätzend, dass der da so mit angegeben hat. Und super peinlich.“ Ahhhh, jetzt habe ich das verstanden!

Mit Worten wie ätzend und cool kann ich was anfangen, die kommen ja noch aus meiner Zeit! Da sagte man ja auch gerne „Oh Gommes nee“ Ich weiß bis heute nicht, was Gommes ist. Oder man sagte „Hi Fans“ wenn man den Raum betrat. Was im Idealfall wohlwollend mit „Hi Star“ beantwortet wurde. Und ich erinnere mich auch, dass uns das als Teenie total peinlich war, wenn unsere Mütter versucht haben in Teenie-Sprache zu reden. Also ist das wohl eine von den Sachen, die

sich über die Generationen munter wiederholt. Ich antworte meinem Sohn also adäquat mit: „Ey Alter, alles senkrecht. Ich hab`s gespannt. Und, willst Du jetzt was spachteln?“ Verwirrt guckt er mich an und stammelt:“ Ey Diggah was für…?“ Breit grinsend kläre ich ihn auf: „Jaaaa, mein Sohn, auch ich spreche Teenie – Sprache. Zwar die aus den 80ern – aber wie man sieht kann ich Dich damit genau so verwirren wie Du mich mit der von heute!“ Seite 41


März/April 2021

Rollladenreparatur-Service

Gewerbeabfälle Gartenabfälle Bauschutt

PENNING GmbH Altpapierannahme kostenlos

Hausmüll KunststoffBlumentöpfe (PS/PP) Baustellenabfälle Aktenvernichtung

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

• Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Bürgerinitiative verhinderte Kultivierungsmaßnahmen BODENABBAUGESETZ VERÄNDERTE TORFABBAURECHTE In den frühen 70er Jahren veränderte sich auf der ostfriesischen Halbinsel die landeskulturelle Bedeutung der Regenmoore (Hochmoore), da der Natur- und Landschaftsschutz zunehmend in die öffentliche Diskussion geriet. Statt nur Land- und Forstwirtschaft als Folgenutzung der abgetorften Moorflächen, war ihre Wiedereingliederung in das Wirkungsgefüge der Landschaft durch eine Wiedervernässung das Ziel. Die von vielen Zeitgenossen langerhoffte Nachrüstungsregelung änderte sich endlich: Wiedervernässung statt Landwirtschaft und Siedlungsbau, natürliche Moorlandschaft statt Kulturlandschaft, hieß damals die Zielvorgabe. Doch die neue Gestzesregelung aus dem Jahre 1972 (Bodenabbaugesetz) im Umgang mit den abgetorften Moorflächen (Leegmoore) war in der Anfangszeit für viele Zeitgenossen recht gewöhnungsbedürftig und nach wenigen Jahren schon nahezu in Vergessenheit geraten. Ansonsten ist es nicht zu erklären, dass auf seiner Sitzung des Gemeinderates am 11. Juni 1978 eine Entschließung zur großflächigen Kultivierungsmaßnahme im Bereich des Neudorfer- und Stapelermoores vorangetrieben werden sollte. Obwohl diese Idee sinnvoll gemeint war -schließlich sollten insbesondere die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe Nutzflächen dazubekommen- machte sich in der Gesamtbevölkerung in Uplengen Unmut darüber breit. Denn es gab in der Region nicht nur Befürworter einer solchen Maßnahme, sondern auch viele Gegner. Und so kam es, wie es kommem musste, zur Gründung der Bürgerinitiative ,,Erhaltet die Uplengener Moor“. Und eine derartige Bürgerinitiative, die mit ihrem Anliegen so viele Zeitgenossen mobilisierte, hatte es bis dahin wohl noch in ganz Ostfriesland, in einer von Wohlstandsdenken und Seite 42

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 69

Von Werner Strate

Rechts im Bild eine Hochmoorfläche wie in Tausenden von Jahren gewachsen, links hingegen eine bereits abgetorfte Hochmoorfläche, das sogenannte Leegmoor. An der Püttenstichwand ist eindeutig zu erkennen, dass es sich hierbei um eine Hochmoorfläche handelt, die nach Einführung der Deutschen Hochmoorkultur kultiviert und in landwirtschaftliche N utzung genommen wurde . In der unteren Hälfte befindet sich das begehrte Schwarztorf, darüber die bearbeitete minderwertige Bunkerde. Bild: Strate

Konsumideologie bestimmten Zeit, nicht gegeben. Und das, obwohl es dabei gar nicht um die Verteidigung von privaten Interessen, sondern um Natur- und Wildtierschutz ging. Inzwischen sind über drei Jahrzehnte ins Land gegangen. Viele Bürgerinnen und Bürger in Uplengen brachten zum Ausdruck, dass der Mensch ,,nicht nur von Brot allein lebt“, sondern dass der Schutz und die Erhaltung ursprünglicher Landschaften zu einem Anliegen der gesamten Bevölkerung geworden ist. Die kulturgeschichtliche, biologische und soziale Bedeutung der Landschaft Moor und die Bedrohung ihrer letzten, wenigen noch vorhandenen Restflächen wurden durch verschiedene Beiträge und viele Diskussionen verdeutlicht. Die biologische Funktion der Moore als Wasserspeicher, Lebensraum für seltene Pflanzen-/ Tierarten und

ökologische Regenerationszellen ist soweit bekannt, dass sich nicht nur Fachleute über zerstörische Eingriffe in das Landschaftsgefüge im klaren sein sollten. Wer heutzutage noch eine Moorlandschaft zerstört, zerstört eine einmalige Urlandschaft, die für immer und ewig verschwindet. Die Folgen sind unabsehbar, der enorme Verlust an Erholungsund Freizeitwerten, eines typischen Landschaftsbildes. Die Umwandlung großer Moorflächen in agrarische Produktionsflächen zur weiteren Vermehrung der sowieso schon giganten Produktionsüberschüsse, gibt derartige Maßnahmen jene Dimension, die man heutzutage wie eine Maßnahme aus dem Irrenhaus bezeichnen könnte. In Uplengen ist man emsig darum bemüht, den Tourismus weiterzuentwickeln und auszubauen. Denn unsere Naturschutzgebiete, Kanäle

und Moore sind hierbei doch ein wichtiges Werbeargument. Immer mehr Menschen schätzen den Wert einer schönen, vielseitigen unberührten Urnatur als Erholungslandschaft. Somit ist es doch ein Verdienst der damaligen Bürgerinitiative ,,Erhaltet die Uplengener Moore“, dass die damals geplanten Kultivierungsmaßnahmen nicht wie geplant realisiert wurden, sodass uns große Flächen Urlandschaft in Uplengen erhalten blieben. Bei allem Verständnis für unsere Landwirte, die zu der Zeit von einer solchen Maßnahme profitiert hätten. Unsere schönen großen Moorflächen schrumpften von Generation zu Generation. Nur kleine Restmoore gibt es mittlerweile noch, welche einen anderen Anblick als einst die öden Moorweiten, die besonders während der dunkleren Zeit des Jahres doch so unheimlich erschienen, bieten. Längst nicht alle, welche die Restmoore suchen, wissen sie auch zu finden und nicht alle, die hier oder dort ein Stückchen Urnatur ,,Moor“ erblicken, erkennen in ihnen schlichte, aber eindrucksvolle und wohl auch ein wenig traurig stimmende Symbole der Vergänglichkeit. Es gibt derzeit nur noch ganz wenige Zeitgenossen, die noch Torf für ihren Hausgebrauch nach herkömmlicher Weise graben. Diese Art und Weise gerät mehr und mehr in Vergessenheit, sodass die Anmerkung des Verfassers gestattet sein sollte, im Interesse unserer Nachkommen an einem geeigneten Ort irgendwo im Moor ein kleine Hochmoorfläche zu reservieren, um es als Vorführfläche zu verwenden. Auf dieser könnte man Neu-Uplengenern und Fremden das ,,Torfstechen“ im Handstichverfahren wunderbar veranschaulichen. Quellennachweis: Pressemappe ( 78/79) der Bürgerinitiative „Erhaltet die Uplengener Moore“


März/April 2021

E I N H E R Z F Ü R P F L EG E IN WIESMOOR!

Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck und lernen Sie uns kennen. Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin!

r Nähe! Sicher umsorgt in Ihre Wir bieten mehr: • Familiäre Atmosphäre – 104 Pflegeplätze • Vollstationäre Pflege in allen Pflegegraden • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Premium- und Komfort-Zimmer

Josefinenhof Christina Saathoff (Einrichtungsleitung) Am Kastanienpark 2 | 26639 Wiesmoor Tel.: 04944/95 05-0 c.saathoff@peterjanssengruppe.de www.peterjanssengruppe.de

Seite 43


März/April 2021

Oberschule Uplengen ist für ZDF eine Schule der Zukunft Uplengen Das hat die Gemeinde Uplengen noch nicht gesehen. An einem frühen Morgen im November fuhr ein 3-köpfiges Drehteam rund um den mehrfach preisgekrönten Jungjournalisten Norman Laryea des ZDF auf den Schulhof der OBS Uplengen. 10 Minuten später standen zwei Drohnen in der Luft über der Schule, Kameramann und Tontechniker waren in Position, um die anreisenden Schülerinnen und Schüler mit ihren Mofas für den Einstieg in die Reportage der Sendung Plan B zu filmen. 3 Tage war das Drehteam an der OBS zu Gast – Ausbeute: ca. 12 Stunden Filmmaterial mit dem Ertrag von guten 6 Minuten in der am 16. Januar ausgestrahlten Sendung der Reihe Plan B zum Thema: „Zwischen Wald und W-Lan“. Als eine von zwei Schulen aus Deutschland wird die Oberschule aus Uplengen als Schule der Zukunft beleuchtet. „Visionäre erfinden die Schule neu“, so der Untertitel. Die Alleinstellungsmerkmale der Oberschule werden immer mehr: Niedersachsenweit einzigartig ist der gymnasiale Technikzweig, auch im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist man über die Grenzen Niedersachsens fühSeite 44

rend, das Chemol-Schülerlabor für Grundschüler hat Alleinstellungscharakter und viele weitere Dinge sind schon in Planung. Dies spiegelt sich auch in den jährlich stark steigenden Anmeldezahlen wieder. Die Nachfragen für einen Schulbesuch

ab Klasse 5 kommen mittlerweile auch aus Nachbargemeinden oder sogar den Landkreisen Aurich und Friedeburg sowie dem Ammerland. An der eigentlich kleinen und privat anmutenden Oberschule wird Schule in vielen Bereichen neu

und auch anders gedacht. Im ZDF Beitrag wird u.a. das Bestreben der Schule hervorgehoben, die Wertigkeit von Gebrauchsgegenständen und Fahrzeugen zu vermitteln. Gezeigt wird, wie Jugendlichen im ländlichen Raum mit ihren PuchMofas zur Schule fahren, wie aus Paletten ein Sofa wird und wie der Motor des Porsche Junior Traktors nach vielen Jahren der Restauration zum ersten Mal wieder anspringt. Mit dabei Jan Malte Franzen und Renke Dierks, die inzwischen nicht mehr an der Schule sind aber für die Dreharbeiten zurückkehrten. Sie waren jene Schüler, die 2016 mit der Restaurierung begannen. „Dass man den Trecker jetzt wieder fahren kann wie am ersten Tag, das ist unbeschreiblich“, so der völlig überwältigte Jan Malte Franzen nach der ersten Probefahrt. „Lernen als Erlebnisunterricht“, unter diesem Stichwort wurden in der Sendung, die immer noch in der ZDF Mediathek online eingesehen werden kann, die Konzepte der OBS Uplengen, der Allemannenschule in Wütösching in Baden-Württemberg sowie der „Draußen-Schule“ im dänischen Hörup vorgestellt - ein Konzept, dass die Oberschule aus Remels auch in Zukunft pflegen und weiter ausbauen möchte.


März/April 2021

Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Traumauto NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN MIT MOBILITÄTSGARANTIE / DEMNÄCHST KFZ-SERVICE FÜR FAHRZEUGE ALLER ART

an Qualität geschaffen, da ausschließlich Fahrzeuge angeboten werden, die eine lückenlose Dokumentation besitzen, nicht mehr als einen Vorbesitzer haben und selbstverständlich mängelfrei sind. Alle bei Ebers-Automobile gekauften Fahrzeuge verfügen über eine Gebrauchtwagen- sowie eine Mobilitätsgarantie. Also Ruhe bis zum nächsten Servicetermin.

Kfz-Werkstatt

RWERKS E T

SE

TT TA

ME I S

IT 2021

Der Kunde findet bei Ebers-Automobile vorwiegend Fahrzeuge der Volkswagen Gruppe. Dmitrij und Kirill Ebers verfügen über eine über 15-jährige Berufserfahrung sowohl im Verkauf als auch in der Werkstattleitung.

Fotos: Waldemar Zorn

Der Frühling ist da! Höchste Zeit, sich um eine neues Auto zu kümmern? Dann sollten Sie unbedingt zu uns kommen. Denn wir – Ebers Automobile – bieten Ihnen erstklassige Neu- und Gebrauchtwagen. Sie kennen uns noch nicht? Wir sind seit fast zwei Jahren im Gewerbegebiet Uplengen-Jübberde – am ehemaligen Standort von Taxi Leenderts – ansässig. Unser Autohandel wird geleitet von Dmitrij und Kirill Ebers. Während Dmitrij als Kfz-Meister sich um die technischen Belange der Fahrzeuge kümmert und demnächst auch die Leitung der Kfz-Werkstatt übernimmt, ist sein Bruder Kirill als ausgebildeter Kaufmann für die betriebswirtschaftliche Seite des jungen, aufstrebenden Unternehmens zuständig.

In Kürze eröffnen die beiden Brüder am Standort Jübberde auch eine angegliederte Kfz-Werkstatt, in der alle Fahrzeuge aller Art und Marken fachmännisch und meisterhaft gewartet und repariert werden. Hier gibt es VW-Qualitätsarbeit zu „Nicht-VW-Stundensätzen“. Selbstverständlich gehört auch ein TÜV-Service zu Angebot, der vom TÜV-Nord durchgeführt wird.

Neu- und Gebrauchtwagen mit Zufriedenheitsgarantie Wer in Jübberde sein neues Traumauto findet, kann dort eben so sein altes Fahrzeug in Zahlung geben und – falls gewünscht – sein neues zu äußerst günstigen Zinssätzen bis zu 1,99 % ohne weitere Kosten erwerben. Durch das Know-How, das sich die Brüder Ebers in ihren vorherigen Tätigkeiten angeeignet haben, wird ein hohes Niveau

Auch Fahrzeugaufbereitung – „Smart-repair“, Beulen und Dellen entfernen, Polieren – gehört zum umfangreichen Angebot.

Verkauf & Vermittlung von:

KFZ-Service:

■ ■ ■ ■ ■

Neu- und geprüften Gebrauchtwagen EU-Neuwagen deutschen Bestellfahrzeugen Jahreswagen Vermittlung, Leasing, Finanzierung und Inzahlungnahme möglich ■ inkl. Gebrauchtwagengarantie und Mobilitätsgarantie

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Kürvenweg 48 (ehem. Taxi Leenderts) 26670 Uplengen-Jübberde Tel.: 04956 / 92 83 520

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

E-Mail: kontakt@ebers-automobile.de

TÜV (HU/AU) Inspektion (Wartung/Verschleiß) Diagnose (Motor/Elektrik/Elektronik) Bremsenservice und -reparatur Reifenservice und -reparatur Klimaservice und -reparatur Auspuffservice und -reparatur Karosseriearbeiten

www.ebers-automobile.de

Seite 45


März/April 2021

Unsere „kernigen“ Ansprechpartner in Lammertsfehn

Entsorgung von Altglas und Altkleidern Altglascontainer Remels Baptistenkapelle, Truglandsweg 2 Combi-Markt, Ostertorstraße 62

NEU: Lagerhalle der Gemeinde, Uplengener Str. (statt Feuerwehr) Großoldendorf DGH, An der Schule 4 Oltmannsfehn Feuerwehrhaus, Am Sportplatz 6 Stapel Feuerwehrhaus, Ecke Ringstraße/ Stapeler Straße 2 Neudorf Parkbucht, Firreler Straße 49 Großsander Straßenkreuzung Ecke Lüdnisstraße/Ihausener Straße 11 Jübberde Spielplatz Ecke Jübberder Straße/ Eschholzweg 1 Hollen Grundschule, Am Schulplatz 9

Von links Torsten Hemken, Henning Onken, Ralf Janssen und Michael Peters

Gemeinsam finden wir Lösungen. Einfach anrufen: Telefon 04957-91091oder E-Mail: lammertsfehn@janssen-ditzum.de

BAUSTOFFE • LANDHANDEL • SERVICE + MONTAGE Hauptstr 82 · 26849 Lammertsfehn · www.janssen-ditzum.de Mo. bis Fr. 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.15 Uhr bis 17 Uhr, Sa. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Altkleidercontainer Remels Wertstoffhof, Cirksenastr.12 Osterstorstraße 50 Schützenstraße 1 Großoldendorf DGH, An der Schule 4 Oltmannsfehn Feuerwehrhaus, Am Sportplatz 6 Stapel Feuerwehrhaus, Ecke Ringstraße/ Stapeler Straße 2 Neudorf Parkbucht, Firreler Straße 49 Großsander Straßenkreuzung Ecke Lüdnisstraße/Ihausener Straße 11 Jübberde Spielplatz Ecke Jübberder Straße/ Eschholzweg 1 Hollen Grundschule, Am Schulplatz 9

Wärmebildkamera FEUERWEHR UPLENGEN-SÜD ERHÄLT SPENDE Hollen Über eine großzügige Spende der Firma Ron Johanning Innenausbau GmbH aus Barßel freut sich die Freiwillige Feuerwehr UplengenSüd. Mitarbeiter dieser Firma und gleichzeitig auch Feuerwehrmitglied Björn Lübben überreichte Ortsbrandmeister Folkert de Vries kürzlich eine Wärmebildkamera. Nach der Uplengen-Mitte ist nun auch die Wehr im Süden der Gemeinde mit solch einem technisch hochwertigen Gerät ausgestattet. Seite 46

Diese Wärmebildkameras sind nicht dafür da, schöne Fotos von den Einsätzen zu machen, sondern insbesondere wichtig und hilfreich bei Brandeinsätzen aller Art. Beispielsweise können Glutnester, die sich nach einem Löscheinsatz immer noch in Zwischendecken und -wänden versteckt befinden, damit aufgespürt und somit der Feuerwehreinsatz erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Das Display der Kamera zeigt dabei nach Temperatur unterschiedliche Farben an.

Björn Lübben, Mitarbeiter der Fa. Ron Johanning freute sich, Ortsbrandmeister Folkert de Vries die neue Wärmebildkamera zu überreichen. Foto: de Buhr


März/April 2021

Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!

Behrends

REMELS

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Küchen und Möbel Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653

Kleiner Freund

N E G A S R WI E K N DA Für viele erfolgreiche Monate in Remels.

Hatte einen kleinen Freund im vergangenen Jahr, der kam jeden Tag, ganz wunderbar. Hab mich jedes Mal aufs Neue gefreut, denk an den Kleinen noch bis heut. Vielleicht kommt er wieder, das wäre schön, würde ihn gern mal wiedersehen.

© nadianb – stock.adobe.com

Wir präsentieren Ihnen auch weiterhin frische und preiswerte Ware in bester Qualität. Ihr Dennis Schoon Marktleiter

EDEKA BEHRENDS · Ostertorstraße 52 · 26670 Remels Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7.00 bis 20.00 Uhr

Von Lena Ferdinand aus Remels

Ossiloop mal anders

Uplengen Erstmals nimmt eine Sportgruppe der Gemeindemitarbeiter am sogenannten „Ossiloop“ teil. Aufgrund der Pandemie kann in diesem Jahr leider erneut nur der „Ossiloop anners“ durchgeführt werden. Die Sportler laufen dabei in drei Wochen 6x eigene Stre-

cken. Die sieben Sportler der Gemeindeverwaltung sind bei Ihren Läufen in Uplengen an den roten T-Shirts mit dem Uplengen Logo zu erkennen. Es nehmen teil: Malte van Mark, Thorsten Möhlmann, Wilfried Diener, Finn Heckhoff, Uwe Graalmann, Stephan Janßen und Heinz Trauernicht.

Das Leben ist ein Geschenk. Ein liebevoller Abschied auch.

Osterende 30 · 26849 Filsum

Tel. 0 4957-912070 Seite 47


März/April 2021

Plissees & Insekten-/Sonnenschutz nach Maß

Ralf-Dieter Helmers Alter Postweg 98 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

. . . ab Februar bei uns erhältlich!

Ein Produkt der

Bild © supertrooper /Fotolia.com

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

F&F Home Gastackersweg 8 26670 Uplengen Web: ǁǁǁ͘ĭŽŵĞ͘ĚĞ

DĂŝů͗ ŝŶĨŽΛĭŽŵĞ͘ĚĞ Tel.: 04956 928 674 9 DŽďŝů͗ ϬϭϳϮ ϳ ϱϬϬ ϱϬ ϴ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨƵŶĚĨ,ŽŵĞ

Den Turmfalken ein Zuhause schaffen Uplengen Die derzeitige Situation für den Bestand an Turmfalken in der heimischen Landschaft ist besorgniserregend. In einigen Ortsteilen von Uplengen hängt inzwischen der Bestand dieser kleinen Raubvögel am seidenen Faden, so die Jägerschaft. Dabei mangelt es den Vögeln nicht nur an Nahrung, sondern hauptsächlich an Nist- und Brutmöglichkeiten. Um den Tieren die Nistplatzwahl zu erleichtern, wollen die Jäger in Kooperation mit den Landwirten künstliche Turmfalkenkästen anbringen. „Trotz der coronabedingten Einschränkungen im Jagdbetrieb, werden wir Jäger unsere jährlich durchzuführenden Schutzmaßnahmen für die eine oder andere Wildtierart in der gewohnten Weise fortsetzen. Schließlich ist die Jägerschaft ein staatlich anerkannter Naturschutzverband mit dem Auftrag, dafür zu sorgen, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein artenreicher und gesunder Wildtierbbestand erhalten bleibt. Und das gelingt nur in Kooperation mit den Landwirten, nicht aber gegen die Landwirte“, so der Jägerschaftvorsitzender des He-

gerings Uplengen, Uwe Janssen. Der Turmfalke, auch als Rüttelfalke bekannt, ist ein Bewohner der offenen Landschaft, wurde im Jahre 2007 vom NABU Vogel des Jahres gekürt und ist insgesamt im Bestand rückläufig. Doch für den Rückgang der Turmfalken – und auch viele andere Tierarten in unserer Fauna- gibt es ein ganzes Bündel an Negativfaktoren. Wenngleich die jahrelangen Veränderungen in der Bewirtsachaftungsform der landwirtschaftlich Nutzflächen zur Verarmung von Pflanzengesellschaften und Tierarten beigetragen haben. Wo vor einem halben Jahrhundert Wiesen, Weiden und viel Ackerland zum Erhalt einer artenreichen Pflanzenwelt und einem gesunden Wildtierbestand beigetragen haben, gibt es heute nur noch sogenannte Monokulturen. Und dort wo sich nur noch Maisäcker befinden, können mitunter auch keine Turmfalken mehr jagen. Und dabei ist doch gerade diese kleine Greifvogelart, neben den Eulenarten, uns Menschen äußerst nützlich bei der Nagetierbekämpfung. Diese Vogelart nistet bevorzugt auf hohen Elektromasten, in und

Durch das Anbringen von solchen künstlichen Turmfalkennistkästen lässt sich die Nist- und Brutplatzsuche der kleinen Greifvögel, deren Bestand inzwischen in einigen wenigen Ortsteilen von Uplengen am seidenen Faden hängt, erleichtern.

an hohen Gebäuden, in verlassenen Nestern anderer Vogelarten sowie in den künstlichen Turmfalkennistkästen, sofern diese an den richtigen Örtlichkeiten aufgehängt werden. Solange die Jungtiere im Nest hocken, schleppen die Altvögel unaufhörlich Nahrung herbei. Diese besteht in Anfangszeit der Fütterung zumeist aus Larven, Rau-

pen und Insekten. Später jedoch, sobald die Jungtiere flügge werden, erlernen sie von den Alttieren das Erjagen von Feld-, Spitz- und Wühlmäusen. Nähere Informationen zu der geplanten Naturschutzaktion „Turmfalkennistkästen“ gibt es beim Stellvertreter des Pressewarts des Hegerings Uplengen, Werner Strate (Telefon 04957-526).

Überraschungstütchen bringen Freude

Stapel Die Kinder aus der KindertagesSeite 48

stätte Rappelkiste durften sich freuen: Das Team der Rappelkiste hat kleine „Überraschungstütchen“

vorbereitet, um bei den Kindern, die aufgrund des „Lockdowns“ die Einrichtung im Moment nicht besuchen

dürfen, in Erinnerung zu bleiben. Wie man auf den Fotos erkennen kann, war die Freude riesig groß!


März/April 2021

Eine Werkstatt – Alle Marken

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Sommerreifen zu Toppreisen! Jetzt bei uns wechseln! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de

Feierliche Grundsteinlegung ohne Feier FEUERWEHRHAUS UPLENGEN-NORD IM BAU / FUSION ERFOLGT VORAUSSICHTLICH IM LAUFE DES JAHRES Stapel Die Feuerwehr Uplengen-Nord existiert noch nicht einmal offiziell, aber sie erhält schon ein nagelneues Feuerwehrhaus. Wie bekannt, schließen sich die Wehren aus dem Nordbereich (Stapel, Meinersfehn, Spols-Poghausen und Oltmannsfehn) zur Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Nord zusammen. Sie kooperieren bereits seit einiger Zeit, doch die Fusion ist noch nicht vollzogen worden. Das soll nun nachgeholt werden, wenn ihr neues Domizil bei der Grundschule Lengenerland in Stapel fertig ist. Am 12. März 2021 war die feierliche Grundsteinlegung, bei der eine kupferne Zeitkapsel ins Mauerwerk eingemauert wird. Darin enthalten

sind unter anderem die Bauzeichnung, eine Tageszeitung und ein Exemplar des Uplengen Blattje. Es war ein sonniger, kalter und stürmischer Tag. Die Beteiligten aus Politik, Verwaltung, Feuerwehrwesen und ausführender Baufirma waren bei diesem historischen Moment dabei, als Bürgermeister Heinz Trauernicht die Maurerkelle in die Hand nahm und die Kapsel im Mörtel begrub. Vielleicht wird sie in vielen Jahren mal gefunden und die Nachwelt kann sich ein Bild von diesem Tag machen. Wegen der Corona-Pandemie fiel die Feierlichkeit leider ziemlich „trocken“ aus. Doch Trauernicht versprach, das nachzuholen. Vielleicht schon beim Richtfest voraussichtlich Ende April diesen Jahres.

Von links: Florian Höfers (Geschäftsführer Bauunternehmen Janssen), Bürgermeister Heinz Trauernicht, Hartmut Veenhuis (Stv. Gemeindebrandmeister), Olaf Eilers (Feuerwehraussschussvorsitzender) beim Einmauern der Zeitkapsel.

Die Feier bei dieser feierlichen Angelegenheit musste aus bekannten Gründen leider ausfallen. Dennoch waren viele bei der Grundsteinlegung am 12. März 2021 dabei: Mitarbeiter des Bauunternehmens Janssen, der Verwaltung, die Ortsvorsteher bzw. Ortsvorsteherin der beteiligten Ortschaften, die Ortsbrandmeister, der stv. Gemeindebrandmeister sowie der Feuerwehrausschussvorsitzende. Fotos: de Buhr Seite 49


März/April 2021

MODERNE GARTENGESTALTUNG AUF HOHEM NIVEAU

BAUSTOFFE

FEPA Baustoffe An der Wiek 6 26689 Apen Telefon: 04489 9588-0 Fax: 04489 9588-33 Email: baustoffe@fepa.de Internet: www.fepa.de

Wir verkaufen Ihre Immobilie! - Wertermittlung - optimale Vermarktung - bestmöglicher Preis - über 85 Jahre Erfahrung - tausende Vermittlungen

· Äußerst stabilig&

Rufen Sie uns an!

strapazierfäh ständig · Temperaturbestä ndig · Witterungsbeicht Sehr pflegele

7HO 0 KOHQVWU $XJXVWIHKQ

www.lott-seit1952.de

Neues aus der Gemeindebücherei

·

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online-Katalog Uplengen: https://bibkataloge.de/uplengen/ WebOPAC/ (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken)

HOCHWERTIGE ZÄUNE BEI FEPA

Besuchen Sie uns bei Facebook:

www.facebook.de/fepa.apen

Geburtstag ohne Feier

Neu: aus Nbib 24 wird jetzt:

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4, 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

(Anmeldung in der Bücherei erforderlich!)

Letzte Renovierungsarbeiten in der Bücherei:

Der hintere Raum in der Gemeindebücherei hat nun auch eine weiße Decke und eine LEDBeleuchtung wurde installiert.

Termine: Bühren „60 Jahre – und kein bisschen leise.“ – Mit reichlich Gartenschmuck von Nachbarn und Bekannten wur-

Hochzeitsgalerie

de Gerhard „Olly“ Oltmanns zu seinem 60sten Geburtstag bedacht. Darüber freute er sich sehr und hofft, dass die Feier bald nachgeholt werden kann.

Gesucht Remels

Lena Duis und Matthias Duis geb. Rademacher schlossen am 20.02.2021 in der „Alten Schmiede“ in Hollen den Bund fürs Leben. Seite 50

Die Gemeinde Uplengen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personen für die Kontrolle der Reisemobilstellplätze in Remels. Vorteilhaft wäre ein Wohnort in Remels. Der Kontrolleur / die Kontrolleurin wird an den Einnahmen auf den Stellplätzen beteiligt. Wer Interesse oder Fragen dazu hat (auch gerne Rentner/-innen), meldet sich bitte bis zum 20. April 2021 bei der Tourist-Info der Gemeinde Uplengen, Telefon 04956/912177 oder E-Mail: touristinfo@uplengen.de bitte.

In den Osterferien können am 29.03.21 und am 01.04.21 Bestellungen wie gewohnt am Fenster abgeholt werden . Anmerkung: Oder wir dürfen laut den neusten Verordnungen wieder öffnen! Vom 06.04.21 bis zum 09.04.21 sind wir nicht erreichbar. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! Christine Baumfalk, Büchereileiterin und Rita Beekmann

Große Freude haben die kleinsten Besucher*innen der Gemeindebücherei Remels an den neuen Themen-Rucksäcken:

Immo Fokken stöbert in seinen Büchern zum Thema Bauernhof

Emma Mindrup hat großes Interesse an Pferdebüchern

Lia Klemm freut sich über Fußballbücher


März/April 2021

über 135 e z t ä l p s g n i l b e i L

MÖBEL BUSS GmbH Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor Tel. 04944 960 - 0 · möbel-buss.de Seite 51


Gartentisch „Brighton“ Format: 140 x 80 cm, mit Ablage, Polyrattan, anthrazit. 11517277

&(17$52 3/$1 %HWRQSÁ DVWHUVWHLQ Format: 32 x 16 x 6 cm, grau-schwarz. 11250742

02'8/$ 3/86 %HWRQSÁ DVWHUVWHLQ Format: 30 x 20 x 8 cm, anthrazit. 11115577

Haselnuss-Rollzaun gewickelt, mit verzinktem Draht, Lattenabstand 7-8 cm, Rollen à 10 m. Höhe 90 cm 10836506, Höhe 120 cm 10836507

Dichtzaun Tytus mit Bogen Format: 180 x 180 cm, Brett 12 x 120 gerundet. 11002848

Sofa-Set „Monaco“ 3er-Sofa, 2 Verstellsessel, inkl. Kissen, Polyrattan, anthrazit. 11517279

BOLTE GmbH & Co. KG Ostertorstraße 48 26670 Uplengen Tel. 04956 - 9255 - 0 www.bolte-remels.de Öffnungszeiten: Baumarkt Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 Baustoffe Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00

Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.Preisänderungen vorbehalten. Fotos sind unverbindlich. Gültig vom 22.03-10.04.2021

Gartenmöbel-Set „Soho“ bestehend aus 6 Dining Sessel „Soho“, Rückenlehne stufenlos verstellbar, 3RO\UDWWDQ JHÁ HFKW )DUEH JUDX RGHU VFKZDU] Maße: 59 x 67,5 x 110 cm (BxTxH) + 1 Tisch „Castilla Nego“, Maße: 160 x 90 cm, 11633992 1.199,- statt 1.478,94 oder Maße: 220 x 100 cm, 11475972 1.399,- statt 1.678,94


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.