Jetzt vergleichen und Geld sparen. Unsere Wohlfühltarife für Autofahrer sind in Preis und Leistung einfach Spitze. Jetzt Angebot anfordern.
Verteilung durch die Deutsche Post
Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65
Nr. 48 9. Jahrgang
September/Oktober 2010
Postwurfsendung – An alle Haushalte
Autoversicherung!
Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
1600 Euro für Kinderschutzbund
Uplengener
17. Kartoffelerntefest in Jübberde mit Rekord-Spendenerlös
Herbstmelas rkt in Rem
Sonntag
19.
Foto: de Buhr
September
dbu Jübberde. Nicht nur das Kartoffelfest in Jübberde ist Tradition – immerhin war es diesmal bereits das 17te – auch dass die Kinder davon profitieren, gehört
dazu. Sobald die Kartoffeln aus dem Boden sind – das Bild zeigt den mit zwei Pferden bespannten Schleuderroder – werden sie an Ort und Stelle verkauft. In
9. Uplengener RVB-Herbstmarktlauf Abwechslungsreiche Attraktionen Verzehrstände der umliegenden Vereine
diesem Jahr konnten 1.600 Euro erwirtschaftet werden. Empfänger dieser imposanten Summe ist wieder der Kinderschutzbund des Landkreises Leer.
Das nächste Blattje erscheint Ende November – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 5. November
Seite 2
September/Oktober 2010
Die Abende werden wieder kürzer...
Remels Schillbülthuus Veranstalter:
Di., 14. September 2010 15.00 Uhr Bustraining für ältere Leute Landfrauen Uplengen e.V., Tel. 04956-3400
Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 18. September 2010 21.00 Uhr Nachtwanderung durchs Neufirreler Moor Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3904
Remels Start: Raiba Veranstalter:
So., 19. September 2010 RVB-Herbstmarktlauf VfB Uplengen, Tel. 04956-910-0
11.30 Uhr
Remels Ortskern Veranstalter:
So., 19. September 2010 Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309
13.00 Uhr
Hollen Christuskirche Veranstalter:
Fr., 24. September 2010 „go deeper“ Kirchenkonzert EC-Kreisverband Ostfriesland
20.00 Uhr
Remels Uplengener Hof Veranstalter:
Sa., 2. Oktober 2010 Rot-Weiße Nacht des VfB Uplengen VfB Uplengen, www.vfb-uplengen.de
20.00 Uhr
ab 188,- €
Neufirrel Treff: DGH Veranstalter:
So., 3. Oktober 2010 Wandern durch den Hollsand OBV Neufirrel, Tel. 04956-3941
13.30 Uhr
ab 115,- €
Remels Uplengener Hof Veranstalter:
Di., 5. Oktober 2010 19.30 Uhr Erntedankfeier Landfrauenverein Uplengen e.V., Tel. 04956-3400
Neudorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 9. Oktober 2010 Oktoberfest Ortsbürgerverein Neudorf
Nordgeorgsfehn Dörpshuus Veranstalter:
Sa., 9. Oktober 2010 20.00 Uhr Oktoberfest Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4107
Nordgeorgsfehn Dörpshuus Veranstalter:
Fr., 15. Oktober 2010 19.30 Uhr Skatturnier für Jedermann Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4107
Stapel Grundschule Veranstalter:
Sa., 30. Oktober 2010 19.30 Uhr Traditioneller Heimatabend Akkordeonorchester Uplengen, Tel. 04956-926000
Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:
Di., 2. November 2010 19.30 Uhr Vortragsabend Landfrauenverein Uplengen e.V., Tel. 04956-3400
Remels Aula Grundschule Veranstalter:
Sa., 6. November 2010 14–16 Uhr 35. sort. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Karin Peters, Tel. 04956-4106
Hollen Grundschule Veranstalter:
Sa., 13. November 2010 14–16.30 Uhr Spielzeug- und Kleiderbörse mit gr. Tombola Förderverein Hollen, Tel. 04489-2523
Nordgeorgsfehn Alte Schule Veranstalter:
Mi., 24. November 2010 19.30 Uhr Adventssingen Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4107
Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 27. November 2010 Weihnachtsmarkt OBV Südgeorgsfehn, Tel. 04489-3416
Remels Treff: Alte Raiba Veranstalter:
Di., 30. November 2010 09.00 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bremen Landfrauenverein Uplengen e.V., Tel. 04956-3400
Remels Treff: Alte Raiba Veranstalter:
Mi., 01. Dezember 2010 09.00 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bremen Landfrauenverein Uplengen e.V., Tel. 04956-3400
Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 04. Dezember 2010 16.00 Uhr Der Nikolaus kommt / Weihnachtsmarkt OBV Neufirrel, Tel. 04956-3941
Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 04. Dezember 2010 Weihnachtsmarkt OBV Selverde
Weihnachtsmärkte 27.11.10 27.11.10 28.11.10 11.12.10 11.12.10 11.12.10 12.12.10 12.12.10 18.12.10
Weihnachtsmarkt Osnabrück Weihnachtsmarkt Centro Oberhausen Weihnachtsmarkt Schloss Bückeburg i. Eintritt Weihnachtsmarkt in Hamburg Weihnachtsmarkt Lübeck Weihnachtsmarkt Hannover Weihnachtsmarkt Gut Basthorst inkl. Eintritt Weihnachtsmarkt Essen Weihnachtsmarkt Bremen
nur 20,- € nur 20,- € nur 35,- € nur 20,- € nur 20,- € nur 20,- € nur 24,- € nur 20,- € nur 15,- €
Weihnachtsfahrten 26.-28.11.10
03.-05.12.10
03.-05.12.10
04.-05.12.10
10.-12.12.10
3 Tage Adventszauber Leipzig inkl. Frühstück und 1 x Halbpension im 4* Hotel mit Programm und Besuch Weihnachtsmarkt in Braunschweig 3 Tage Insel Usedom inkl. Halbpension im Hotel Seeadler in Bansin, Inselrundfahrt, Besuch Polenmarkt und Weihnachtsmarkt Rostock 3 Tage Advent in Schleswig-Holstein inkl. Halbpension, Programm und Besuch Weihnachtsmärkte Heide, Husum und Hamburg 2 Tage „Adventliches Kölle am Rhin“ inkl. Übernachtung und Frühstücksbuffet im Hotel Maritim in Köln mit Besuch Weihnachtsmarkt in Essen 3 Tage „Mittelalterlicher Advent“ im Harz inkl. Halbpension, Programm und Besuch der Weihnachtsmärkte in Goslar und in Hannover
ab 149,- €
ab 149,- €
ab 169,- €
Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de
Leserbrief Am 16. Juni 2010 haben wir (36 Frauen – und nicht alle gut zu Fuß) eine Tagesfahrt mit dem Bus unternommen. Wir waren um ca. 8:15 Uhr in Emden und haben in der Nähe der Berufsbildenden Schulen im Freien gefrühstückt. Um 10 Uhr waren wir am Delft zu einer Stadtrundfahrt angemeldet, um 11 Uhr zur Hafenrundfahrt, anschließend Mittagessen. Nach dem Frühstück mit Kaffee, Tee und Brötchen kommt zwangsläufig das Problem „Pipi machen“. Ich hatte zwar einen Plan vom Fremdenverkehrsverein der Möglichkeiten aufzeigte, doch in der Umsetzung schwierig schon wegen der Parkerei mit dem Bus. Unser Fahrer meinte, am Bahnhof würde es am einfachsten sein. Doch dann stellte sich heraus, dass es nur auf dem Bahnhofsvorplatz die Möglichkeit in Form eines Urinals und einer einzigen Toilette gibt. Können Sie sich die Schlange vorstellen? Ich sah schon unseren Zeitplan gefährdet als ich in der Nähe eine kleine Gebäudereihe entdeckte die ich für Verwaltungsbüros hielt. In die erste offene Tür ging ich hinein, sah eine Toilette und einen Handwerker der mir bestätigte, dass am Ende des kleinen Flures weitere Toiletten wären. Seine Bedenken ob der Nutzung
Uplengener Veranstaltungskalender
habe ich in meiner Not zerschlagen und den Damen signalisiert, hierher zu kommen. Das wurde natürlich dankend angenommen. Ich habe unterdessen vor der Tür gestanden. Als zwei Herren genau auf diese zuliefen bekam ich Herzklopfen, denn ich hatte inzwischen festgestellt, dass diese Örtlichkeiten zu einer Moschee gehörten. Nach der Begrüßung und einer kleinen Erklärung meinerseits wurden wir herzlichst willkommen geheißen. Es wurde sogar der Gebetsraum aufgeschlossen, und wir aufgefordert gerne hineinzugehen. Ich bin heute noch beeindruckt wie die Herren mit dieser Situation umgegangen sind und habe diese Geschichte schon oft erzählt und überlegt, wie ich im nachhinein nochmals Danke sagen kann. Da bekam ich den Tipp, das in Form eines Leserbriefes zu tun. Nun wünsche ich mir, dass dieser gedruckt wird und die betreffenden Herren ihn hoffentlich lesen. Danke sagt die Frauengruppe aus Uplengen/Meinersfehn Im Namen aller 36 Damen Traute Jordan Barkensweg 43 26670 Uplengen-Stapelermoor
Anm. der Red.: Leserbriefe sind uns jederzeit willkommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Der Inhalt spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider. Eine Kürzung behalten wir uns vor.
20.00 Uhr
14–18 Uhr
September/Oktober 2010
Seite 3
Vollernter restauriert
Aktivurlaub statt Langeweile:
Jetzt anmelden für neue Kurse in den Herbstferien! Foto: de Buhr
im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Diese Kartoffelvollernter wurden in den Jahren 1968 bis 1972 gebaut und kam auch in Uplengen zum Einsatz. Die alte Maschine wurde mit viel Eigenleistung restauriert. Finanziell wurde das Projekt mit einer Zuwendung von 1000 Euro aus dem Regionalfonds der Raiffeisen-Volksbank eG Uplengen unterstützt.
Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de
www.olb.de
Jübberde. Seit vielen Jahren organisiert die Freiwillige Feuerwehr das Kartoffelfest in Jübberde. Die Kartoffeln werden mit Hilfe von historischen Rodern aller Art an die Erdoberfläche befördert. Leider fehlte bislang der Einsatz eines alten Kartoffelvollernters. Das hat sich jetzt geändert. Vor zwei Jahren wurde ein alter Kartoffelvollernter „Hagedorn Wisent“ gekauft. Fündig wurde man
LKW/Bus super günstig • Mofa • Moped • Motorrad • Pkw • Anhänger • Lkw • Bus • Schlepper
Besucht uns auf dem Herbstmarkt!
Spiel und Spaß mit ZAKK und BOB. Spannendes LEGO-Schätzspiel mit tollen Preisen! Wir freuen uns auf Euch! OLB Remels
Bauernhaus mit Carport in idyllischer Sackgassenlage von Warsingsfehn, Bj. ca. 1925, ca. 180 m² Wohnfläche, 2.270 m² Grundstück. Weitestgehend guter Zustand mit Isolierverglasung, Außenrollläden, Laminat, Sauna. OLB-Objektnr. 730104 € 114.000,00 Elke Meyer, Tel. 04954/94901-12 Geräumige 4-Zimmer-ETW in Westerstede, Bj. 1994, ca. 94 m² Wohnfläche zzgl. ca. 6 m² Kellerraum, PKWStellplatz. Einwandfreier Pflegezustand, durchdachte Raumaufteilung mit kleinem HWR, Gäste-WC und großem Balkon in Südwest-Ausrichtung. OLB-Objektnr. 780513 € 94.000,00 Christiane Herbst, Tel. 04488/8453-62 Kerngedämmtes EFH mit Garage in Westerstede, Bj. 1962, ca. 110 m² Wohnfläche plus Teilkeller, 697 m² Grundstück. Energieoptimiert durch Einbau einer Wärmepumpe, Dämmung der Außenwände und teilweisen Austausch der Fenster. OLB-Objektnr. 780512 € 124.000,00 Ingo Sperlich. Tel. 04488/8453-51 Ebenerdige ETW mit Tiefgaragenstellplatz in Leer, Bj. 1995, ca. 72 m² Wohnfläche, separater Kellerraum, teilüberdachte Terrasse, gute und zentrale Wohnlage. Die Wohnung ist bezugsfrei und kann kurzfristig übernommen werden. OLB-Objektnr. 71073 € 98.500,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167
Seite 4
September/Oktober 2010
Besuch in Remels
Kfz-Versicherung: Weil die hilft, wenn´s drauf ankommt.
Jetziger Isetta-Besitzer besucht Familie des Verkäufers dbu Remels. Sehr überrascht waren am 30. Juli Gerda und Johann Gathen sowie Sohn Georg, als plötzlich eine BMW Isetta (Baujahr 1957) vor ihrer Tür in Remels stand. Es war DIE Isetta, die Gerda’s Vater Georg Hoppe († 1990) aus Lammertsfehn am 15. März 1976
Kommen Sie bei uns vorbei.
U. Müller
W. Winkelmann
S. Eilers
K. Terveen
an Friedrich Stickan aus Wallinghausen für 700 Mark verkauft hatte. Noch in Originalfarbe und in bestem Zustand ist das Schmuckstück. Herr Stickan überreichte den Gathen’s außerdem noch Fotos aus den alten Tagen (inkl. Kaufvertrag).
Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375
Noch einmal drin sitzen durften Gerda und Johann Gathen. Der Vater von Gerda Gathen verkaufte das Gefährt im März 1976 an Friedrich Stickan (rechts stehend). Auch Georg Gathen (links stehend) freute sich, noch einmal Opa’s altes Auto wiedersehen zu dürfen. Foto: de Buhr
Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Tel.: 04489 928026 Fax: 04489 928025
Freie Werkstatt & TÜV Station Zum Herbstmarkt geöffnet ab 11.00 Uhr AZA TÜV & Store AZA Pollmann & Reuter
Bei der damaligen Fahrzeugübergabe: von links der Bruder des jetzigen Besitzers Eberhardt Stickan, seine damalige Lebensgefährtin Rita Oklitz und der damalige Besitzer Georg Hoppe aus Lammertsfehn. Foto: privat
Die größte Möbelschau im Ammerland • • • •
Für alle
Küchenstudio • Modernes Wohnen Massives Wohnen • Wohnboutique Junges Wohnen • Matratzenstudio Heimtextilien • Caféteria / Bistro
Besuchen Sie uns online: Aktuelle Prospekte, Online-Küchenplaner, Schnäppchenmarkt
Direkt neben AZA Pollmann & Reuter
Im AZA Store:
www.moebel-eilers.de
www.aza-gruppe.de
Werkstattservice für alle Marken Ersatzteile- & Zubehörverkauf Gebrauchte und Neue Winterreifen
AZA TÜV & Store Ostertorstr. 85 26670 Uplengen-Remels 04956 - 406080
Ersatzteile & Service
Für alle Marken
Hinrich Düring aus Zinskenfehn ist auch stolzer Besitzer einer BMW Isetta, ebenfalls aus dem Baujahr 1957, den er seit 30 Jahren besitzt. Mit 13 PS aus 250 Kubikzentimeter brachte es der Flitzer auf atemberaubende 80 Stundenkilometer. Foto: de Buhr
Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Telefon 04489 9589-0 · Fax 04489 958958
September/Oktober 2010
Seite 5
Für jeden iPad-Besitzer den passenden Tarif
HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software
Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27
Unterstützung für den Sport
Foto: Stephans
hhs Remels. Einen Scheck über 1000 Euro erhielt der VfB Uplengen am 9. August für die Anschaffung einer Musikanlage. Das Geld kommt von der RVBBürgerstiftung Ostfriesland. Der symbolische Scheck wurde von RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg in Anwesenheit von RVB-Vorstand André Kasten und VfB-Übungsleiterin Insa Weelborg an den Vorsitzenden Peter Walde überreicht. Die Übergabe fand in der Gymnastikhalle Muttacker während einer Übungsstunde der „Dance 4 Kids“ statt.
Klasse 2000
Hollen. Mit einem Plakat und einem Lied bedankten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Grundschule Hollen bei Tatjana Fischer, Leiterin der Geschäftsstelle der Sparkasse LeerWittmund in Hollen. Die Sparkasse ist der Pate der Klasse 2b bei dem Projekt „Klasse 2000“. An dem Projekt zur Gesundheitsförderung und Gewaltprävention nehmen alle Klassen der Grundschule Hollen teil. Unterstützt wird die Schule dabei von der Gesundheitsförderin Insa Weelborg.
Foto: de Buhr
Seite 6
September/Oktober 2010
Für guten Zweck Gut erhaltene Bücher für Herbstmarkt gesucht Uplengen. Der Bücher-Flohmarkt der Uplengener LIONS ist mittlerweile schon Tradition auf dem Uplengener Herbstmarkt und eine beliebte Anlaufstelle für alle, die gerne stöbern und schmökern. Auch dieses Jahr werden am 19. September wieder ca. 3.000 Bücher unter dem Motto „Bücher für Uplengener Kinder“ in der Kirchstraße (beim „Café Jedermann“) angeboten. Es stehen kartonweise antiquarische Bücher, gut erhaltene Bestseller-Romane und viele Bildbände und Sachbücher zur Auswahl. Um das Angebot noch zu erweitern, nimmt der LIONS CLUB gerne weitere gut erhaltene Bücher entgegen. Bücherspenden können noch bis Donnerstag,16.09. bei der Linden-Apotheke, bei Antik Arians in Remels oder bei GERMANNEX in Jübberde abgegeben werden. Wie bereits in den vorigen Jahren, werden die Bücher auf dem Herbstmarkt auch diesmal nicht zu einem Festpreis verkauft, sondern gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös ist diesmal für die Kindergärten in Uplengen bestimmt. Zum einen soll damit der Neubau des St. Martins-Kindergartens in Remels unterstützt
27. Herbstmarkt 19.09. Bereich Ostertorstraße • Hegering Uplengen: Der Anziehungspunkt für Naturliebhaber: Informationen zum Thema: „Wildunfälle“ • VfB Uplengen, 1. Herren: Verzehr- und Spielstand
Bereich „Alter Postweg“
werden, aber auch die übrigen Kindergärten in Uplengen werden einen Teil der Einnahmen erhalten. In den vergangenen Jahren konnten bereits verschiedene soziale und kulturelle Projekte in Uplengen mit finanzieller Hilfe der LIONS in die Tat umgesetzt werden. Der Erlös des letztjährigen Bücherflohmarktes kam dem seit einem tragischen Unfall querschnittsgelähmten Tobias zu Gute. Auch die Errichtung des Mini-Fußballfeldes beim Schulzentrum wurde durch die Einnahmen des LIONS-Bücherstandes unterstützt. Die Mitglieder des LIONS CLUB Uplengen freuen sich auf viele „Leseratten“ an ihrem Stand und werden auch für das leibliche Wohl beim Stöbern und Schmökern sorgen.
ohl ibliche W Für das le . Herren 1 sorgt die nnschaft des a m ll a b Fuß ngen. VfB Uple
• Shanty-Chor Nordgeorgsfehn: Mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Dazu eine Verlosung und ein Getränkestand. • Kinderkarussell • Große Informationsausstellung der „EWE AG“ – Infostand DRK • VfL Ockenhausen: Verzehr- und Spielstand • Modellfluggruppe Uplengen: Verzehrstand mit Spezialitäten • Schützenverein Uplengen: Es gibt bei den Uplengener Schützen wieder ein großes Verzehrangebot. Willkommen sind alle, die sich inmitten von Schützenbrüdern und -schwestern wohl fühlen.
Auf der Bühne: „Kentucky Five“ Die beliebte Country- und Westernband • Freiwillige Feuerwehr Remels: Die Blauröcke aus Remels haben wieder eine leckere Bratwurst vom Grill und bieten ein frisches Bier vom Zapfhahn. Mittags gibt es außerdem eine Erbsensuppe aus der „Kanone“ beim Feuerwehrhaus! • Live-Band auf dem Parkplatz vor „Retour Logistiks“ (ehem. Möbel Schoon)
Großer Flohmarkt Zugelassen sind nur flohmarkttypische Stände! Nicht angeboten werden dürfen Neuwaren, Blumen, Schmuck, Textilien usw. Standgebühren: 3,- je Meter/ nach Art d. Ware, Kinder frei. • Ev. luth. Kirchengemeinde: „Es ist noch Suppe da“ Bereits ab 11 Uhr können Sie im St.-Martins-Haus aus einer Vielfalt an hausgemachten Suppen wählen. Da bleibt die eigene Küche kalt.
Bereich Kirchstraße: • St. Martinskirche Remels: Um 10 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst mit dem gem. Chor aus Klein- und Großoldendorf
Auf der Bühne: Akkordeon-Orchester Uplengen • Freiwillige Feuerwehr Oltmannsfehn: Verzehrstand • Der Lions Club Uplengen: Große Bücherbörse, mit Kaffee-Stand und BrezelVerkauf und weitere kulinarische Leckereien • Reitverein Uplengen: Pony-Reiten für die „Kleinen“ • Landfrauenverein Uplengen: Hier könnt jie jo moi bie Tee un sültsbacken Kook verhoolen und för Tohus lecker Marmelad un lüttje Kookjes no „Landfrauen Art“ mitnehmen. • SPD-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand • CDU-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand
Ostertorplatz / Fehnke / Ostertorstr. Ost: • Jugend Feuerwehr Remels/Brandkasse: Wasserspiele, Glücksrad, Infostand
Auf der Bühne: „Giggles“ Musik aus Rock, Pop, Beat + aktuelle TOP 40 !
Kinder aufgepasst!
Zum Herbstmarkt in Remels halten wir einige Überraschungen für euch bereit: Am Sonntag, 19.9.2010: von 11.00 bis 18.00 Uhr 3iratenfest mit &lown Kinderschminken und $irbrush 7attoo mit /\dia Herrmann Kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch.
• Ostfriesische Volkstanzgruppe „Uplengenerland“ zeigt Volkstänze und bietet versch. Spezialitäten an Getränken, Waffeln und Säfte für Kinder. Besondere Beachtung verdient die Kindergruppe, die eigene Volkstänze aufführen wird. • Kaninchen-Verein Wiesmoor, Frauengruppe: Ausstellung von Rassekaninchen mit Verzehrstand • VfB Uplengen, II. Herren: Verzehrstand mit Bratwurst, Frikadellen und frisch gezapftem Bier. Die „Zweiten Herren“ sind DER Treffpunkt. • Kinder-Riesenrutsche (14 m hoch!) • Treffen von Motorrädern („Youngtimer“, „CafeRacer“) • Die Damen des Schützenvereins laden ein zu Kaffee und hausgebackenem Kuchen bei Blumen Olthoff.
9. Internationaler RVB-Herbstmarktlauf Start und Ziel auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank Startzeiten ab 11.30 Uhr für Schüler und Schülerinnen Stand: 31. August 2010 – Änderungen vorbehalten.
Parkplätze sind vorhanden auf dem Schützenplatz, Parkplätze Lidl, Combi und Bolte.
September/Oktober 2010
Seite 7
Bäckerei Ripken eröffnet Filiale im Combi Remels
Die Kunden und auch die Mitarbeiter der Bäckerei Ripken zeigten sich begeistert von dem neu gestalteten Fachgeschäft der Bäckerei Ripken im Combi in Remels. Auf dem linken Bild sehen Sie Elisabeth Reil, Olga Müller, Michaela Wedehake (Auszubildende) und Jörg Ripken. Fotos: de Buhr
Remels. Am 26. August feierte die Holzofenbäckerei Ripken im Combi-Markt in Remels Wiedereröffnung nach nur vier Tagen Umbauzeit. Nachdem die ehemalige Filiale der insolventen Bäckerei Schütte kurzfristig im April übernommen wurde stand jetzt der Umbau an. Einladend und hell wirkt das neu gestaltete Fachgeschäft mit gemütlichem Sitzcafe. Auffällig ist auch der neue Backofen in dem die Brötchen wie in „alten“ Zeiten direkt auf der Herdplatte geba-
cken werden. Für solche Spezialitäten wie z.B. auch die Holzofenprodukte ist die Bäckerei Ripken aus Augustfehn bekannt. Des Weiteren legt Bäcker- und Konditormeister Jörg Ripken viel Wert darauf, dass alle Brot- und Brötchensorten ihre Ursprünglichkeit behalten. Dafür wurde schon vor vielen Jahren ein eigenes Reinheitsgebot entwickelt, das dem Kunden die natürlichen Zutaten ohne Zusatzstoffe garantiert. Die Holzofenbäckerei Ripken, gegründet im Jahre 1906, wird be-
reits in 4. Generation von Marion und Jörg Ripken geführt. Zusammen mit 90 Mitarbeitern feierten sie erst kürzlich den Umzug in eine neue Backstube an der Uplengener Straße in Augustfehn II. Hier darf jeder, der wissen möchte wie und wo sein tägliches Brot gebacken wird, mal einen Blick in die Backstube werfen und den Bäckern auf die Finger schauen. Für Besuchergruppen gibt es sogar die Möglichkeit Backvorführungen mit anschließendem Kaffee und Kuchen oder Abendbrot zu verbinden, auch Kinder-
geburtstage können hier gefeiert werden. Zu den Mitarbeitern der Holzofenbäckerei Ripken zählen seit April auch die ehemaligen Verkäuferinnen der Bäckerei Schütte. Diese konnten alle ihren Arbeitsplatz hier weiterführen. Jörg Ripken zeigte sich positiv überrascht von dem reibungslosen Übergang: „Die Mitarbeiterinnen (Vier Verkäuferinnen und eine Auszubildende) haben sich toll in die neue Aufgabe eingefunden und stehen mit großem Engagement hinter uns und unseren Backwaren.“
Seite 8
September/Oktober 2010
F-Jugend des VfB neu eingekleidet Uplengen. Der amtierende Kreishallenmeister und Kreispokalsieger F-Jugend des Landkreises Leer VfB Uplengen wurde mit neuen Trainingsanzügen und
Sporttaschen ausgestattet. Die Trainingsanzüge wurden vom Versicherungsbüro VGH Udo Müller in Hesel gesponsert. Als Sponsor für die Sporttaschen
stellte sich das Fahrradfachgeschäft Oltmanns zur Verfügung. Die Mannschaft bedankte sich mit einem Gutschein bei den Sponsoren.
kaidso – Neu in Remels Remels. Am 19. September 2010 eröffnet das erste norddeutsche offene Modestudio seine Pforten: kaidso! kaidso steht für Individualismus, für Offenheit, für Menschlichkeit und für das Schöne im Leben. kaidso steht für Kreativität, für Träume, für Wünsche und für Selbstverwirklichung. kaidso steht für Qualität, für Ehrlichkeit, Grenzüberschreitung und für Nachhaltigkeit. Komm’ vorbei und feier mit uns den ersten Tag im Leben einer neuen Idee! Bei einem Glas Sekt, einem Kaffee oder Tee freuen wir uns über jeden Besucher, egal wie alt, egal warum. Schaut euch einfach nur um, lasst euch inspirieren, „schnackt“ ’ne Runde mit uns oder schaut einfach nur mal zum Fenster rein;-) Ihr findet mich in dem alteingesessenen Geschäft „Eisenwaren Saathoff“ im Alten Postweg 87, Uplengen, Remels
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: obere Reihe: Thomas Bohlen (Zweirad Oltmanns), Trainer Björn Spieker, Timo Diener, Jan Gorinoff, Malte Cramer, Trainer Gerhard Cramer, Moritz Holtz, Bjarne Müller, Erik Weis, Trainer Marko Terviel, Udo Müller (VGH Versicherung). Mittlere Reihe : Mick van Ohlen, Luca Peters, Lasse Fischer, Marvin Elling, Ole Spieker. Untere Reihe: Rico Baumann, Jannis Pollmann, Steffen Dreßler, Finn Jünke, Sören Janßen; es fehlte: Marco Schilling. Foto: privat
Neufirreler beteiligten sich beim Umzug
Wer sich vorab noch ein Bild von meiner Arbeit machen möchte, kann sich gerne noch einmal meinen Internetshop ansehen: dbu Neufirrel. Das Uplengener Nachbardorf Zwischenbergen feierte am 25. Juli mit einem großen Festumzug sein 200-jähriges Jubiläum. Der Ortsbürgerverein Neufirrel beteiligte sich mit einem Festwagen an diesem großen Ereignis. Foto: privat
Zeltlager und Stockbrotbacken Selverde. Viel Spaß hatten die Kinder beim schon zur Tradition gewordenen Zeltlager der Freiwilligen Feuerwehr Selverde. Fotos: Wilhelms
http://de.dawanda.com/shop/kaidso
Eure Svenja Köhler
Wunderbar bequem:
Württembergische Komplett-Service!
wuerttembergische.de
Alles aus d! n a H r e n i e
Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen ■ ■ ■ ■
Private Altersvorsorge Kraftfahrzeugversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung kostenloses Girokonto und Sparanlagen
■ ■ ■
Kranken-, Unfallversicherung Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung Bausparen und Baufinanzieren
geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Rufen Sie schnell an – es lohnt sich!
Generalagentur Ralf Ahrenholtz
Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 912929 · Telefax 912939 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de
Generalagentur Karl-Heinz Jelken Alter Postweg 98 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 912929 · Telefax 912939 karl-heinz.jelken@wuerttembergische.de
Generalagentur Helmut Bohlen
Schollandsweg 17 · 26670 Uplengen · Telefon 04956 928975 · Telefax 928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de
D ER F EL S I N D ER B R A N D U N G
Seite 10
September/Oktober 2010
Menschen kamen aus verschiedenen Gründen ins Moor
Einfach lebend ins feuchte Moor gedrückt Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 12
Menschen kamen aus den verschiedensten Gründen ins. Moor. Sie wurden einfach an einer feuchten Stelle ins Moor gedrückt. Man geht davon aus, dass die großen Moorflächen als eine Art „Jenseits“ betrachtet wurde, das von den Göttern beherrscht wurde.
Durch den maschinellen Abbau der Torflager ging das ursprüngliche Hochmoor im Stapeler Moor relativ schnell verloren. Und damit auch Funde (Moorleichen), die für die Naturwissenschaftler von großer Bedeutung gewesen wären. Fotos (2): U. Habierskii
Von Werner Strate
war. Hautfetzen der Oberschenkelhaut hingen noch an dem stark behaarten Bein. Der Unterschenkel selbst war, so die Vermutung der Wissenschaftler, kurz vor dem Abtrennen durch zwei aus nächster Nähe geführte kräftige Schläge gebrochen worden. Was wohl eindeutig darauf hindeutet, dass ein Kampf stattgefunden haben muss, bei dem ein Gegener zwei Hiebe gegen das Bein führte, um so den eventuellen Gegner zu Boden zu strecken. Allerdings, so die Wissenschaftler damals, sei es bei dem in Bentstreek gefundenen Leichenteil durchaus auch möglich, dass er amputiert wurde. Eine Amputation in der älteren Zeit dürfen wir uns nicht so vorstellen, wie sie heutzutage unter größtmöglicher Sorgfalt vorgenommen wird. Früher kamen die Menschen – oder auch nur Teile davon – aus mancherlei Ursachen an ihren Fundort. Denkbar sind Selbstmord, Unglücksfall, Bestattungen, Krankentötungen, strafrechtliche Hinrichtungen, Tötung von Kriegsgefangenen, kultische Opferung und andere Fälle. Von den ca. 350 europäischen Menschenfunden in den Mooren gehören ca. 100 der mittleren und jüngeren Steinzeit sowie der Bronzezeit also der Zeit von 5 000 bis Chr. an, etwa ebensoviele sind in der Zeitspanne von 800 vor bis 400 nach Chr. anzusetzen. Ebensoviele sind in der Zeit von 400 bis 1500 nach Chr. in Moor gekommen. Etwa halb so viele fanden nach 1500 ihre Ruhestätte irgendwo in einem Torflager der gewaltigen Moorflächen. (Quelle: Schätze der Urgeschichte aus dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover). Wie schon an anderer Stelle erwähnt, gehört das Hochmoor in mancherlei Hinsicht zu den Extrembiotopen unseres Planeten. Extrem sind Nässe, Nährstoffmangel, der Unterschied
Uplengen. Recht häufig wurden beim Abbau der Torflager in den Mooren auch Moorleichen von Tieren gefunden. Die meisten davon in den oberen Weißtorfschichten. Es waren jedoch überwiegend kleinere Tierarten, die größeren, wie beispielsweise Rotwild, Auerochsen und auch Wisente, blieben zumeist auf der Mooroberfläche liegen und zerfielen dort. Von diesen Tieren fand man meistens nur noch die Hornscheiden der Hörner. Doch es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass durch den maschinellen Torfabbau, in den Mooren unzählige MoorleichenFunde, die sicherlich für die Naturwissenschaftler von großem Interesse gewesen wären, unwiederbringlich für immer zerstört wurden. So erinnert sich zum Beispiel Ulli Habierski aus Lammerstfehn – der fast 20 Jahre als Maschinist beim Torfwerk in Stapel beschäftigt war – daran, dass er es miterlebte, dass von einer solchen Maschine große Hörner von einer Urtierart derart zertrüm-
mert wurden, so dass sie keiner Tierart mehr richtig zugeordnet werden konnten. Doch es wurden nicht nur ganze Moorleichen gefunden, sondern häufig auch nur Teile davon. Und ein solcher Fund, der den meisten Uplengenern unbekannt sein dürfte, stammt aus dem benachbarten Bentstreek. Und gerade dieser Teilfund hat damals das besondere Interesse der Naturwissenschaftler geweckt, weil dieser Fund erst in der Neuzeit, nämlich 1955, ans Tageslicht kam und somit nach modernen naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden untersucht und datiert werden konnte. Die Wissenschaftler haben damals festgestellt, dass der linke Unterschenkel samt Fuß und Schuh eines erwachsenen Mannes in der Zeit zwischen 1000 bis 800 vor Chr., also am Ende der Bronzezeit ins Moor gekommen sein muss. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergab, dass der Unterschenkel unter dem Kniegelenk mittels dreier, mit einem scharfen Gegenstand geführte Hiebe abgetrennt worden
Noch bis in die 50er und 60er Jahre hinein wurden manche Häuser bis in die Moore hinein bzw. heran gebaut. Doch bevor dort der Grundstein gelegt werden konnte, mussten die hohen Torflager bis auf den Mineralboden (Sandboden) abgebaut werden. Dabei wurden die Hausgärten gar nicht so selten als Schlagfeld für die Torfsoden genutzt. Foto: Strate
zwischen Tag- und Nachttemperaturen und seine Anfälligkeit. Dementsprechend niedrig auch die Artenvielzahl bei den Pflanzengesellschaften und Tierarten. Dadurch wird der Lebensraum Moor zu einem Raritätenkabinett der Spezialisten.
Nach der Einleitung einer Renaturierungsmaßnahme eines abgetorften Hochmoores, wie beispielsweise im NSG Stapeler Moor, zeigt sich u.a. auch wieder das Wollgras in seiner ganzen Pracht. Foto: Strate
In all den Jahren seiner Beschäftigung bei der Torfabbaufirma Strenge hat der ehemalige Maschinenführer und jetziger Rentner Werner Ulrich festgestellt, dass es in all diesen Jahren im Stapeler Moor nur wenige Tierarten gab, und heute auch noch gibt! Und diese Feststellung wird von Heinrich Gerdes aus Neudorf, der dort auch über viele Jahre hinaus als Maschinenführer bei der Firma Strenge beschäftigt war, untermauert. Dabei hat Heinrich Gerdes, schließlich ist er schon von Kindesbeinen ein begeistetert Natur- und Tierfreund, eine sehr gute Artenkenntnis. Er hat somit nicht nur die dort ständig im Moor vorkommenden Arten in guter Erinnerung, sondern auch jene, die dort nur sporadisch vorkamen und vorkommen. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe vom BLATTJE.
Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e
Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Audi A6 Avant 2.4 V6 Multitronic, EZ 05.2007, 130 KW, 36800 km, Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €
25.400
Audi A4 Avant 1.8 TFSI
Dacia Sandero
Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS,
Stepway 1,6 MPI 10 km, 64 KW, Metallic, Off-Road-Look, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIXKindersitzbefestigungssystem
Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr
ab €
Volvo C30 1.6D DRIVe Kinetic Start/Stop 11 km, 80 KW, Diesel, Metallic, Bordcomputer, Audiopaket “Performance Sound” mit CD, 16“ Alufelgen, Klimaautomatik, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Lederlenkrad, Stabilitätskontrolle, ab €
26.990
Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.20, außerorts 6.10, kombiniert 7.60, CO2 Emission (g/km) 180.00
ab €
Volvo S60 2.4 Comfort Leder
10.750
DPF Euro 5 EZ 09.2009, 21300 km, 55 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio RCD 200, Wegfahrsperre, Tagfahrlicht, ABS ab €
13.900
Volvo XC70 D5 AWD Summum RTI Navi
EZ 03.2003, 83000 km, 103 KW, Lederpolsterung, Metallic, Klima, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Winterreifen ab €
8.490
0 km, 151 KW, bis 8 Warnsysteme, Leder, Bordcomputer, Navi, Klimaautom., Dachreling, Alufelgen, Regensensor, Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.00, außerorts 6.00, kombiniert 8.00, CO2 Emmissionen (g/km) 199.00 * Angaben ohne Gewähr
19.990
VW T5 1.9 TDI Caravelle Suzuki Swift 1.3 Xpression
VW Polo 1.6 TDI
ab €
47.900
Trendline, lang EZ 04.2008, 75 KW, 50150 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung, Wegfahrsperre, ABS ab €
0 km, 68 Kw, Alufelgen, Klimaanlage, ABS, Metalliclackierung, Zentralverriegelung, doppelter Kofferraumboden, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100 km)
innerorts 8.00, außerorts 5.00, kombiniert 6.10, CO2 Emission (g/km) 143.00
23.990
Volvo V70 2.4D Momentum, EZ 06.2009, 120 Kw, 24.000 km, Diesel, Metalliclackierung, Lederpolsterung, Bordcomputer, Tempomat, Soundsystem, Navi, Freisprecheinrichtung, Alarmanlage, Zentralverriegelung, Regensensor €
28.990
ab €
12.690
Citroën C5 Exclusive HDI 135 Automatik, EZ 01.2006, 100 KW, 82550 km, Metalliclackierung, Bordcomputer, Klimaautomatik, Sitzheizung, Winterreifen, gekühltes Handschuhfach, Tempomat, Park Distance Control, ZV (Funk) ab €
10.990
Lancia Musa 1.3
VW Golf VI 1.4 TSI
Dacia Logan MCV 1.6 MPI Dacia Duster SOFORT 1,6i Peugeot 308 1.6 i
VW Polo 1.2 Trendline
Multijet Diesel, EZ 08.2007, 66 KW, 61000 km, Metalliclackierung, Klimaanlage, Bordcomputer, Winterreifen, Park-Distance-Control, Scheckheft gepflegt ab €
„Highline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Lederpolsterung Alcantaraleder, Lederlenkrad, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Tempomat, Sitzheizung, Klimaanlage, Verbrauch (l/100 km) innerorts
Black-Line 7-Sitzer, Lagerfahrzeug, 12 km, 64 KW, Metalliclackierung, Bordcomputer, Klimaanlage, Radio/CD, Funkfernbedienung f. Zentralverrieglung, 3 Kopfstützen hinten,
Ambiance 4 x 2, 10 km, 77 KW, Metallic, 16“ Stahlfelgen, Klima, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem, Radio/CD/MP3, Lenkradfernbedienung, ZV (Funk), Colorverglasung,
EZ 10.2009, 44 KW, 13500 km, ABS, Metalliclackierung, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Funk, elektrische Fensterheber/Spiegel,
8.20, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr
Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.30, außerorts 6.30, kombiniert 7.80, CO2 Emission (g/km) 185.00
Verbrauch (l/100 km) innerorts 9.70, außerorts 6.40, kombiniert 7.50, CO2 Emission (g/ km) 177.00
Opel Corsa D 1.2 Edition Ford Fiesta 1.25 Trend
9.990
ab €
19.990
ab €
12.990
VW Golf VI 1.2 TSI
Nissan Micra 1.2 Visia
Opel Tigra Cabrio 1.4
Sport Blue Motion, 0 km, 77 KW, Metallic, Sportsitze, Sitzheizung, Klima, Radio/RCD, Verbrauch (l/100 km) innerorts
Comfort-Paket, EZ 09.2009, 48 KW, 13500 km, ABS, Metalliclackierung, Radio/CD, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Funk, Servolenkung, ab €
Twin Top, EZ 05.2006, 66 KW, 109500 km, Scheckheft gepflegt, Lederpolsterung, Klimaanlage, Alufelgen, Metalliclackierung, Radio/CD, Sitzheizung, ZV
6.50, außerorts 4.50, kombiniert 5.20, CO2 Emmission (g/km) 121.00 * Angaben ohne Gewähr
ab €
19.900
8.790
ab €
7.490
ab €
14.590
EZ 07.2009, 19900 km, 59 KW, Metalliclackierung, Klimaanlage, Radio RCD, ABS, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, elektr. Fensterheber ab €
10.490
16V VTI Sport, EZ 10.2007, 88 KW, 58000 km, Bordcomputer, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Anhängerkupplung, Winterreifen, Tempomat, Regensensor, Zentralverriegelung, Alufelgen, ab €
13.490
10 km, 44 KW, 5-Türer, ABS, Metallic Moondust-Silber, Colorverglasung, Radio/CD, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem, Klimaanlage, Tagfahrlicht ab €
11.990
ab €
12.290
Fiat Bravo 1.4 „T-Jet Dynamic“, EZ 01.2010, 88 KW, 205 km, ABS, Metallic, Bordcomputer, Radio/CD/MP3, Klimaanlage, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, Lederlenkrad, ab €
12.490
W E I T E R E M O D E L L E A U F A N F R A G E – W I R B E S C H A F F E N I H R W U N S C H FA H R Z E U G ! *MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!
Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! • Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung
• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag
Seite 12
September/Oktober 2010
Eichung von Blutdruckmessgeräten Aktionspreis 12,99 €
Ostfrieslandschau
Uplengen/Leer. Vom 25. September bis 3. Oktober 2010 findet die 33. Ostfrieslandschau in Leer statt. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag, den 3. Oktober hat die Gemeinde Uplengen dort einen Stand. Mit dabei sein werden auch die Uplengener Landfrauen, die die Gäste wieder mit Leckereien verwöhnen werden.
Kinderkleiderbörse
Abgabe der Geräte bis zum 20.10.10
Jübberde. Am Freitag, den 17. September von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr findet eine sortierte Kinderkleiderbörse in Jübberde im DGH statt.
Apple Macintosh zu verkaufen
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren
Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Tel. (0 49 56) 92 96-0 · www.linden-apo.de
• Dual 2 GHz Power PC G5 • 2,5 GB Arbeitsspeicher • 150 GB Festplatte • MAC OS 10.5 Auf Wunsch zusätzliche Bluetooth-Tastatur und Maus dabei. VHB 450,- (Rechnung möglich) Telefon 04489-928026
Ihr Apotheker informiert:
Hilfe bei Haarausfall Ein einzelnes Haar auf dem Kopfkissen, drei weitere im Waschbecken und fünf in der Haarbürste – das ist noch kein Haarausfall, sondern völlig normal. Jedes Haar hat nur eine begrenzte Lebensdauer, hört auf zu wachsen, fällt aus und ein neues wächst nach. Gehen täglich mehr als etwa 100 Haare verloren, und das über einige Wochen, oder entstehen einzelne haarlose Stellen, dann spricht man von Haarausfall. Bei Männern ist der Haarausfall in den allermeisten Fällen anlagebedingt (androgenetische Alopezie, erblich bedingter Haarausfall). Sie bekommen „Geheimratsecken“ an den Schläfen oder dünnes Haar im Tonsurbereich. Dies kann sich im Laufe der Zeit zu einer Glatze an Stirn und Hinter-
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung
kopf ausbreiten, bis nur noch ein Haarkranz übrig ist. Aber auch Frauen sind von diesem androgenetischen Haarausfall betroffen. Sie bekommen üblicherweise keine Glatze. Ihr Haar wird verstärkt im Scheitelbereich dünner. Bei den meisten Frauen macht sich diese Alopezie erstmals in den Wechseljahren bemerkbar. In der Apotheke gibt es seit kurzem ein wirksames und verträgliches Arzneimittel, das gezielt auf der Kopfhaut wirkt. Dies wurde speziell gegen den anlagebedingten Haarausfall entwickelt. Dem Fortschreiten des Haarausfalls wird entgegengewirkt. Die Haare werden wieder dichter und kräftiger und der Frisörbesuch wieder zum Vergnügen.
Baum- und Strauchschnittabfuhr Herbsttermin für die Gemeinde Uplengen: Dienstag, 12.10.2010. Vielleicht können Sie nicht alle in Ihrem Garten anfallenden Abfälle selbst kompostieren, insbesondere sperrige Sträucher, die Sie aus dem Garten entfernen oder Baum- und Strauchschnitt. Im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres wird im gesamten Kreisgebiet eine kostenlose Baumund Strauchschnittabfuhr durchgeführt. Wie erfolgt die Baum- und Strauchschnittabfuhr? Die Strauchbündel sollten am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr morgens
Unser Aktionskalender 2010 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)
AUCH
AUTOGAS (LPG) und
ERDGAS (CNG)
AM AUTOHOF!
Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa.
18. Sept. 19. Sept. 25. Sept. 26. Sept. 02. Okt. 03. Okt. 09. Okt. 10. Okt. 16. Okt. 17. Okt. 23. Okt. 24. Okt. 30. Okt. 31. Okt. 06. Nov.
Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Schnitzelplatte Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen.......... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Matjesplatte mit Speckbohnen, Bratkartoffeln und Salatbuffet .................................................................... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Spare-Ribs (Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet) ........ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln.......................... € 9,95
Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule
Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09
bereit liegen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der öffentliche Verkehr nicht behindert oder gefährdet wird. Es werden nur gebündelte Sträucher und Äste ( max. 15 cm Durchmesser ) mit einer maximalen Länge von zwei Metern mitgenommen. Jedes Bündel darf nicht mehr als 50 kg wiegen. Baumstubben, Gartenabfälle in Säcken sowie zu dicke Baumstämme bleiben liegen. Von der Abfuhr ausgeschlossen ist ebenfalls Strauchwerk aus Gartenbaubetrieben, Baumschulen und von gewerblich genutzten Grundstücken. Es ist wichtig, dass zum Bündeln des Materials nur Strohoder Bastband (kein Kunststoff) genommen wird. Dies ist in der Regel in Baumärkten und beim Landhandel erhältlich. Die Verwendung von z.B. blauem Ballenband aus Kunststoff, Draht oder Wäscheleine ist für die weitere Verarbeitung des Strauchschnittes hinderlich und zeitraubend. Derartige Bündel werden nicht mitgenommen. Der Baum- und Strauchschnitt wird im Kompostwerk Breinermoor zu hochwertigem Leeraner Kompost verarbeitet.
September/Oktober 2010
Seite 13
Neu: Unfallvorsorge und Sparvertrag in einem. Kommen Sie bei uns vorbei.
0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91
Immer pünktlich und hilfsbereit Taxi Leenderts feierte das zehnjährige Geschäftsjubiläum Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de
Das Team des Taxibetriebes Leenderts mit den Inhabern Ortwin und Bernhardine Leenderts (rechts) sowie Abke Ihler, Wolfgang Leenderts, Insa Zalikowski und Jonny Zwick (von links) vor der Firmenzentrale am Neulandenweg 41 in Hollen. Auf dem Bild fehlen Hinni Janssen, Alwin Eilers und Elli Schwarz. Foto: Bernd Friese (OZ)
Brenntag Uplengen. Zweimal im Jahr, jeweils am zweiten Samstag im März und am letzten Samstag im Oktober, zwischen 8 und 18 Uhr, darf jeder seinen Baumund Strauchschnitt verbrennen. Der nächste Brenntag ist am 30. Oktober 2010 bzw. bei zu schlechter Witterung – anhaltendes Regenwetter oder bei starkem Wind (deutliche Bewegung armstarker Äste) – am 6. November.
Hollen. Vor 10 Jahren haben Ortwin und Bernhardine Leenderts einen Uplengener Mietwagenbetrieb übernommen. Aus dem einstigen Zwei-Personen-Betrieb hat sich die Firma zu einem Unternehmen mit einem neun Personen starken Team entwickelt. Den Fahrerinnen und Fahrern stehen fünf Fahrzeuge zur Verfügung. Neben zwei Taxen (VW T5 Bulli und Sharan) gibt es drei Mietwagen: Einen Ford Transit mit neun Sitzen und zwei Rollstuhlplätzen sowie einen VW Caddy mit Rollstuhlplatz und einen VW
Caddy für sieben Personen. Bernhardine und Ortwin Leenderts hat die Arbeit in den vergangenen Jahren immer viel Freude bereitet. Sie bedanken sich bei ihren Kunden für die Treue und blicken voller Zuversicht in die Zukunft. Während die Fahrten im Landkreis und in der Region an erster Stelle stehen, kommen auch Fahrten vor, bei denen die Kunden beispielsweise vom Bodensee bis an die Nordsee fahren wollen. Neben Fahrten aller Art gehören Kurierfahrten und Schü-
lertransporte, Fahrten als Flughafenzubringer, Discofahrten sowie Kranken- und Rollstuhlfahrten, Therapiefahrten zur Dialyse, zur Bestrahlung oder in die Reha zum Angebot. Gerade bei den Krankenfahrten können Ortwin und Bernhardine Leenderts auf viel Erfahrung bauen. „Jeder Mensch ist anders, hat besondere Eigenschaften und Vorlieben, und diese beherzigen wir bei unserer Arbeit so gut wir es können“, sagt das Ehepaar, das gerne mit Menschen zu tun hat.
Erlebnistag dbu Hollen. Zum dritten Mal bot der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. einen erlebnisreichen Nachmittag im Rahmen des Uplengener Ferienpasses auf dem Bauernhof der Familie Schulte in Hollen an. Bereits wenige Minuten nach Start der Anmeldephase waren alle Plätze belegt. Während sich die Jungen mehr für die Technik interessierten waren es bei den Mädchen mehr die jungen Kälbchen und Katzen, die faszinierten. Eine Rallye durch ein nahe liegendes Wäldchen sowie leckere Hot Dogs zum Abschluss gehörten auch in diesem Jahr wieder dazu.
ERIA AFE tro
Seite 14
September/Oktober 2010
Kindergartenneubau kommt gut voran 30 Freiwillige halfen ehrenamtlich mit / Weitere Helfer für Eigenleistungen gerne willkommen
Der imposante Kindergartenneubau entsteht mitten in idyllischer Umgebung im Remelser Höst.
Gemeinsam mit Bürgermeister Enno Ennen werden die weiteren möglichen Eigenleistungen beraten.
IA IP Z Z E R
· E I SC A F E · B I S T R
O
Fotos: Stephans
hhs Remels. Seit Juli haben die beiden Koordinatoren für die Eigenleistungen der Kirchengemeinde, Harm Janssen und Dr. Franz Efkes, die Arbeitseinsätze organisiert und mitgearbeitet. Bisher haben 30 Bürger bei der Dachdämmung und dem Bau des Heizhauses freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Für die weiteren Arbeiten, die in Eigenleistung ausgeführt werden sollen, ist weiterhin jede helfende Hand sehr willkommen. Die beiden Koordinatoren geben auf der Baustelle und telefonisch (H. Janssen 04956-990100, Dr. F. Efkes 04956-871) gerne Auskunft über Art, Umfang und Zeitraum der Tätigkeiten.
Johann Meyer und Hartmut Frers ziehen die Wände für das Heizhaus hoch.
Neu und lecker bei Columbus: Gegrillte Lammkoteletts auf Salatbett, mit Beilage nach Wahl.......................... nur
Filetspieße vom Grill
90
11. 9.90 8.00
mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki und Fetakäse............................................nur
Bauernschnitzel
Schweineschnitzel mit 2 Spiegeleiern, Pommes frites und Salatbeilage..................... nur
Wir wünschen guten Appetit!
Jan Behrends, Klaus-Dieter Coordes, Michael Franzen, Georg Goesmann, Günter Vaupel verklinkern das Heizhaus.
Inh.: Eilert Ihnen
Jeden Sonntag und Feiertag ab 9 Uhr
Frühstücksbuffet für Jedermann Wir empfehlen uns für Hochzeiten und Feiern aller Art. Durch unsere kompetente, über 25-jährige Berufserfahrung (Betriebswirt, Koch, Hotelfachfrau) sind Ihre Feiern stets in guten Händen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
Neufirreler Str. 18 · 26670 Großoldendorf · Tel. 04956–1062 Öffnungszeiten: Mi.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 9 Uhr
September/Oktober 2010
Seite 15
Erfolgreiches Abnehmen – für sie & für ihn! Mit leckeren Mahlzeiten unter fachkundiger Anleitung Neue Menüs: Hacksteak in Jägersoße und Huhn süß/sauer ger Anleitung der ProWell-Ernährungsberaterinnen und -Berater.
Kein aufwändiges Kalorien- oder Punkte-Zählen ist dabei nötig. Die ProWell-Mahlzeiten zum gesunden Abnehmen schmecken lecker und machen satt. Dabei erhalten Sie all die Nährstoffe, die Sie benötigen, um fit und leistungsfähig zu sein. Sie erreichen gut gelaunt Ihr Wunschgewicht und legen bereits frühzeitig die Grundlage für die Viele Tausend Teilnehmer der spätere Gewichtserhaltung. letzten 15 Jahre am ProWell Diät- und Ernährungspro- Dazu Gebietsgramm für sie & für ihn kön- leiterin nen von erfolgreichen Ge- Anne Albers wichtsabnahmen berichten. aus Aurich: Das diese gelingt, liegt nicht - Gebietsleiterin zuletzt an der unkomplizierten Durchführung des 5-Mahlzei- Nutzen Sie die wertvolle Unten-Prinzips unter fachkundi- terstützung, die hilfreichen
Neu bei ProWell: • Hacksteak in Jägersoße mit Würfelkartoffeln und Gemüse-Allerlei • Huhn süß/sauer mit Langkornreis und knackigem Chinagemüse • 6 vegetarische Aufstriche – sortenrein im 10er Pack • 3 tolle Sonderangebote: Gemüse-, Spargel- und Spinat-Gorgonzola-Suppe
Informationen und die gegenseitige Motivation in der Gruppe. Die ProWell-Beraterinnen stehen Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen auch schon mal bei „Durchhängern“. Wer sich jetzt auch eine schlankere Figur zulegen möchte, sollte nicht zögern, sich mit einer der beiden ProWell-Beraterinnen in Verbindung zu setzen. Vielleicht gehen Sie auch nur mal „probeteilweise“ zu einem nehmen könGruppentreffen. nen oder auch Denn die Teilnahme selbst ist immer kostenlos wollen, stehen Ihnen die ProWell-Beraterinnen auch für Sie. für eine individuelle BetreuSollten Sie an keiner Gruppe ung zur Verfügung.
Treffpunkt Wiesmoor Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr
Treffpunkt Remels
Treffpunkt Leer
Teda Klüver
Renate Drees
ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr
e unserenritt BesuchenteSirn et-Auft neuen In n tollen Infos! le ie v mit l.de www.pro-wel
Gruppenleiterin in Wiesmoor und Remels
Neuer InternetAuftritt: www.pro-well.de
Einzelberatung nach telefonischer Terminvereinbarung
Tel. 0 49 56 / 43 87
Gruppenleiterin
Tel. 04 91 / 7 25 23
Tolle Chance für Ihre schlanke Linie!
Nicht bei krankhaftem Übergewicht
Remels. – Bevor nun die kalorienreicheren Herbst- und Wintertage anbrechen, sollte man noch schnell seine lästigen Urlaubspfunde abwerfen. Denn mit dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm erhöhen Sie zügig Ihre Chancen für ein neues, schlankes Figurbewusstsein, dass Ihnen wieder mehr Beweglichkeit und Freude am Alltag ermöglicht. Also, nicht lange zögern, sondern gleich mit neuem Elan starten!
Seite 16
September/Oktober 2010
Vorsprung für Erdgas Gas geben wird immer attraktiver. Aber welches Gas soll es sein: Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (CNG)? Nimmt man die beiden Kraftstoffe einmal genau unter die Lupe, so zeigt sich: In Erdgas ist einfach mehr drin. Kraftstoffkosten CNG und LPG sind wegen ihrer deutlich besseren Abgaswerte gegenüber Benzin und Diesel steuerlich begünstigt und daher wesentlich preiswerter. Diese geringe Mineralölsteuer gilt für beide Gasarten bis 2018.
11,4 Kilowattstunden (kWh) enthält ein Kilo Erdgas (L) aber fast doppelt soviel Energie, wie ein Liter Flüssiggas (7,3 kWh) und auch deutlich mehr als die übrigen Kraftstoffe. Deswegen täuscht der direkte Preisvergleich an der Tankstelle. 1 Liter LPG enthält etwa so viel Energie wie 0,85 Liter Benzin. In 1 Kilogramm Erdgas (L) dagegen steckt soviel Energie wie in rund 1,33 Litern Benzin. Daraus ergeben sich folgende
1 Kilogramm Erdgas (L) zu 0,85 Euro (EWE-Preis) entspricht einem Benzinpreis von ca. 0,64 Euro pro Liter. Erdgas ist im Vergleich also deutlich preiswerter. Bis zu 25 Prozent Kostenvorteil Ein konkretes Beispiel macht den Kraftstoffkostenvorteil von bis zu 25 Prozent von Erdgas gegenüber Flüssiggas noch deutlicher. So gilt für den Mercedes-Benz B 170 NGT (serienmäßig erdgasoptimiert) verglichen mit einem umgerüsteten LPG- und dem Benziner-Basismodell: Für zehn Euro fährt der Erdgas-Mercedes derzeit etwa 213 Kilometer weit. Wer Flüssiggas tankt, fährt zum selben Preis nur 178 Kilometer und für nur 101 Kilometer reichen die zehn Euro bei der Benzinvariante. Günstiger nicht nur beim Preis Erdgasautos fahren im Vergleich mit LPG-Autos noch weitere klare Pluspunkte ein:
Vergleichen, aber richtig Um beide Kraftstoffe vergleichen zu können, muss man zunächst auf einen wichtigen Unterschied hinweisen: Flüssiggas wird wie Benzin in Litern abgegeben, Erdgas dagegen in Kilogramm. Mit
Vergleichspreise (auch Benzinäquivalent genannt): 1 Liter LPG zum durchschnittlichen Preis von 0,67 Euro entspricht einem Benzinpreis von ca. 0,79 Euro pro Liter.
Erdgas bietet mit seiner hohen Oktanzahl von bis zu 130 großes Entwicklungspotenzial für leistungsstarke Motoren. Die Anschaffung von Erdgasautos oder die Nachrüstung herkömmlicher Fahrzeuge wird von EWE mit bis zu 1.250 gefördert.
ERDGAS
0,64 €* pro Liter
FLÜSSIGGAS
0,76 €* pro Liter
Sie haben die Wahl
* Benzinäquivalenzpreise Preisstand: August 2010
Erdgas oder Flüssiggas als Kraftstoff
Flüssiggas, auch Autogas genannt, scheint an der Preistafel zunächst preiswerter als Erdgas zu sein. Doch der auf den ersten Blick günstige Abgabepreis von Flüssiggas täuscht, da der Autofahrer fast zwei Liter Flüssiggas kaufen muss, um die gleiche Energiemenge zu erhalten, die in einem Kilogramm Erdgas steckt. Unter dem Strich ist Erdgas zurzeit knapp 15 Prozent günstiger als Flüssiggas. Infos unter www.ewe.de oder unter 0800 3932000
Besuchen Sie auch unser ServicePunkt mobil. Jeden Mittwoch, 11–18 Uhr vor dem Baumarkt Bolte. Erdgasautos sind schadstoffärmer und können auch mit Biogas fahren. Erdgas kann man an mittlerweile rund 880 gut zugänglichen und überwiegend Markentankstellen in ganz Deutschland tanken. Und das Netz wächst. Fazit: Mit Erdgas fahren lohnt sich… Ausführliche Informationen über das Thema „Erdgasfahrzeuge“ und „Erdgas tanken“ gibt es im Internet unter: • www.ewe.de • www.erdgasfahrzeuge.de • www.gibgas.de und auf dem Stand von EWE auf dem diesjährigen „Uplengener Herbstmarkt“.
„go deeper“ in Hollen Hollen. Am 24.09.2010 findet wieder ein go deeper Gebetskonzert in der Hollener Christus-Kirche statt. Um 20 Uhr lädt der EC-Kreisverband Ostfriesland ein über das Thema „Dein Wille geschehe“ nachzudenken. Durch die gelungene Balance zwischen moderner Musik, die zum Mitsingen einlädt, und kreativen Elementen, die zum Nachdenken anregen, wird die Chance geboten raus aus seinem Alltag zu kommen und dem Leben einen neuen Impuls zu geben. Die sechs Musiker aus ganz Ostfriesland schaffen es nun seit 2005 das Publikum durch mitreißende Arrangements zu begeistern und haben sich in der Region als „go deeper Band“ einen Namen gemacht. Die faszinierenden Klänge in der modern ausgeleuchteten Hollener Kirche schaffen eine ganze besondere Atmosphäre, die den Besuchern in Erinnerung bleibt.
Seite 17
Kfz-Meisterbetrieb
September/Oktober 2010
Wir wünschen viel Spaß auf dem Herbstmarkt!
HIER GIBT’S DIE NETTEN PLAKETTEN! Jetzt Hauptuntersuchung bei uns im Hause durch Dekra und KÜS. Hast Du Autokummer, wähle Stefans Nummer! Herrenkampweg 3 26670 Remels Telefon 04956–703765 Mobil 0162 2447837
Vortrag: Werte, Normen, Tugenden „Hilft mir heute noch, was mein Vater mir beibrachte …?“
go deeper.hollen
Foto: Stephans
“Dein Wille geschehe!”
Gebetskonzert in der Ev.-luth. Christuskirche Hollen
24. September 2010 - 20:00 Uhr
Nähere Infos unter www.godeeper.de und www.ec-ht.de
hhs Remels. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt im Rahmen der Männerarbeit der St. Martins Kirchengemeinde im gut besuchten St.-Martins-Haus
am 24.08. einen Vortrag mit dem Thema „Hilft mir heute noch, was mein Vater mir beibrachte …?“. Sehr anschaulich erläuterte er an Beispielen auch aus jüngster Zeit
die Wandlung, aber auch die Veränderung von Werten und Normen. Anschließend beantwortete Dr. Klahr Fragen der Anwesenden und es wurde lebhaft diskutiert.
Diamantene Hochzeit ● der umweltfreundliche Kaminofen ● bis zu 40 % reduzierter Brennstoffverbrauch
! Gültig bis 30.09.2010
Neufirrel. Arnold und Gretchen Wilken aus Neufirrel feierten am 26. August 2010 ihre Diamantene Hochzeit. Von den Nachbarn wurden sie mit mehreren
Ehren-Bögen bedacht. Ca. 67 Meter wurden dazu gebunden und ungefähr 300 Rosen schmückten das Kunstwerk. Foto: privat
-Großausstellung
Direkt an der A 28, Abfahrt Apen/Remels Am Industriepark 4 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912191 - Fax 912193 www.kaminbau-ferdinand.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 Uhr + 14-18 Uhr Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung
Seite 18
September/Oktober 2010
Do., 16. Sept., 7–12.15 Uhr Wochenmarkt Remels
Dorfteichsanierung Bau einer Remise / Nutzung fĂźr Veranstaltungen aller Art
GeflĂźgel Claus
6.59 Hähnchenkeulen 40 6. Flugentenkeulen 6.00 „echt lecker“
kg â‚Ź
StĂźck â‚Ź 0,69
10 StĂźck â‚Ź
5 StĂźck â‚Ź
GeflĂźgel Claus ¡ 26655 Westerstede FriesenstraĂ&#x;e 10 ¡ Telefon (0 44 88) 7 19 01 Willkommen beim Herbstmarkt. Willkommen bei uns!
Teileeile-C Centerenter-R Remels – Autoteile –
Foto: de Buhr
Hähnchenschnitzel
dbu Hollen. Am Dorfteich in Hollen entsteht zurzeit eine so genannte Remise, ein Gebäude aus Holz mit zwei kleinen separat abschlieĂ&#x;baren Räumen. In den kommenden Wochen soll das gut 8 x 6 m groĂ&#x;e Gebäude von Arbeitsdiensten der zehn Hollener Vereinen verkleidet und mit einem Dach versehen werden. AuĂ&#x;er-
dem wird rundherum gepflastert. Die Remise ist Teil der groĂ&#x;en Dorfteichsanierung. Finanziert unter anderem mit ZuschĂźssen der GLL und der Gemeinde Uplengen. Wenn alles fertig ist, soll das Gelände des Dorfteichs eine Art Dorfplatz darstellen, wo man sich trifft, Veranstaltungen durchgefĂźrt werden kĂśnnen.
BrĂźckenfest BrĂźckenfehn
Inh.: Ralf Mßller ¡ Ostertorstr. 53 ¡ 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407060 www.tcr-uplengen.de E-Mail: tcr.uplengen@ewetel.net
Kenny S. Mode fĂźr die moderne Frau von GrĂśĂ&#x;e 38-48 Perfekte Passform Erstklassige Materialien Hochwertige Verarbeitung
G
Giesmann Textilien - Betten - Gardinen Uplengen-Remels
Mittwochnachmittags geschlossen
dbu Brßckenfehn. Am 22. August feierten unsere Nachbarn in Brßckenfehn das 10-jährige Bestehen der neuen Brßcke ßber den Nordgeorgsfehnkanal. Auf dem Dorfplatz wurde
bei Kaffee und Kuchen gefeiert und einige Kinder hatten Flohmarktstände aufgebaut. Bei der Durchfahrt der Ella konnten viele die Brßcke in voller Pracht erleben. Foto: de Buhr
Leckeres vom Grill‌ ‌und tolle Stimmung beim Sozialverband
Tel.: 04956-1268
7IRüMACHEN üDASSüESüFÛHRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ à +8 $8 .OLPDVHUYLFH à 5HLIHQVHUYLFH à $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ
!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH
Uplengen. Der 1. Vorsitzender des Sozialverbandes Ortsverband Uplengen Jan Kuper konnte am Sonntag, den 29. August bei der diesjährigen Grillfete knapp 70 Personen begrßssen. Es wurde wieder einmal leckeres vom Grill serviert, hierzu gab es ein
Ăźppiges, selbstgemachtes SalatbĂźfett. Nach den KĂśstlichkeiten vom Grill gab es ein Rahmenprogramm, bevor die Veranstaltung nach dem Teetrinken mit ebenfalls selbstgmachtem Kuchen gegen 16.30 Uhr vom Vorsitzenden beendet wurde.
September/Oktober 2010
Seite 19
Seit 15 Jahren Ihr kompetenter Lernpartner in Remels
Lernen mit Spaß und Erfolg!
Erfahrene Pädagogen stellen die individuellen Schwierigkeiten fest. Anschließend werden die Wissenslücken Schritt für Schritt geschlossen.
● alle Schulformen und Fächer ● kompetent und preiswert ● individuelle und altersgemäße Förderung ● qualifizierte Lehrkräfte
Vergleichen Sie Preis + Qualität
Tel. 04956 / 2359
„Internationales“ Kartoffelerntefest 17. Auflage des Jübberder „Tuffelfestes“ / „Ruug Tuffels mit Firreler Stipp“ fand reißenden Absatz / Spende an Kinder dbu Jübberde. „Tuffels rutkriegen mit de Füürwehr“, lautete auch in diesem Jahr wieder das inoffizielle Motto des Jübberder Kartoffelfestes, das zum 17. Male stattfand. Der Erlös aus dem Verkauf der Kartoffeln kommt auch in diesem Jahr wieder dem Kinderschutzbund Leer zugute. Auch die Kinder konnten auf dem Kartoffelerntefest was erleben. So wurden Kutschfahrten unternommen und der Kinderschutzbund hatte einen Informationsund Aktionsstand aufgebaut. Natürlich fehlte auch die obligatorische Hüpfburg nicht. Besuch aus Gronowo Elblaskie: Für vier Tage weilte eine Abordnung aus Uplengens polnischer Partnergemeinde in Ostfriesland. Es wurden Firmen besichtigt, ein Ausflug nach Norderney unternommen sowie auch freundschaftliche Besuche gemacht. Auch das Kartoffelerntefest in Jübberde stand auf dem Programm. Fotos: de Buhr
Auch die Kleinen machten sich auf die Suche nach den dicksten Kartoffeln. Marlon Haschke fand dieses Prachtexemplar. Ob seine Brüder Oliver (links) und Simon etwas von der Mahlzeit abbekamen, wurde uns leider nicht mitgeteilt.
Über 100 Oldtimer waren wieder zu Besuch beim Tuffelfest. Auch dabei der Puch-Club aus Schwerinsdorf. Das Kult-Mofa „Puch Maxi N“ aus den 80er Jahren stieß insbesondere bei den mittleren Jahrgängen auf großes Interesse und erzeugte bei einigen etwas Wehmut…
Seite 20
September/Oktober 2010
„Sömmerdag un Kinnerlachen“:
Immobilienmesse in Köln Spieker Immobilien ist wieder für Sie auf Immobilien-Messe in Köln.
Wir suchen hierfür dringend noch Wohnhäuser, Landhäuser, Resthöfe und Doppelhäuser in den Gemeinden Uplengen, Jümme, Hesel und Apen. Wir stellen Ihr Objekt dort aus und verkaufen es kostenlos für Sie. Ist Ihr Objekt das passende?
Rufen Sie uns an: Tel. 04956/91850
Herbert Betten Dipl.-Bankbetriebswirt – Verkauf · Versicherungen Finanzierungen –
Folkert Folkerts Immobilienfachwirt vereid. Auktionator – Verkauf · Verpachtung Bewertung · Baulanderschließung –
Ihre kompetente Alternative KFZ-Meisterbetrieb – KFZ-Service
Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.
Schützenstraße 5 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de
Johann Hagedorn ■ Motor ■ Elektrik ■ Bremsen ■ Karosserie ■ Fahrwerk ■ Klima Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20
www.kfz-hagedorn.de
September/Oktober 2010
Seite 21
2. Gemeinde-Kinderfest Remels
Seite 22
September/Oktober 2010
BAUDi
DER BAU-DISCOUNTER www.baudi.eu
Moin, Moin
Irrtümer vorbehalten! Irrtümer vorbehalten! solange Vorrat reicht! NurNur solange Vorrat reicht!
Gültig in KW 12
Leeve Uplengener, as sük dat för neei Buitenlanders höört willt wi uns eerst eenmaal voerstellen: Liebe Uplengener, wie es sich für neu Zugezogene gehört, möchten wir uns erstmal vorstellen:
„Für Jäger, Sammler und Höhlenbauer“ – Wie kommt es zu diesem Slogan? Wir wollen unsere Kunden nicht nur durch den Preis sondern auch mit Herz und Emotionen erreichen. Der Slogan soll unsere Kunden neugierig machen und ein wenig an die uns allen eigenen Ur-Instinkte appellieren. - Das Jagen nach „Schnäppchen“ - Das Sammeln von Erfolgserlebnissen und Überraschungen - Das gemütliche Zuhause noch schöner zu gestalten
Warum dann ein Mammut als „Leittier“? Dazu noch ein ausgestorbenes? Das Mammut ist unser freundliches Symboltier mit Humor, Familiensinn, Sympathie und Kraft und Ausdauer. Dies spiegelt viel unsere BAUDi Philosophie wider. Wussten Sie, dass in den meisten Filialen unser Mammut auch Plattdeutsch spricht!?
Was unterscheidet einen Bau-Discounter von einem Baumarkt? Als erstes mal die Preise! Unsere Preise liegen zu meist deutlich unter den klassischen Baumarktpreisen. BAUDi führt ein ständiges (wachsendes) Grundsortiment mit Qualitätsartikeln bestehend aus: Farben, Lacken, Tapeten, Laminat, Werkzeug, Malerwerkzeug, Gartenartikeln sowie Schrauben, Eisenwaren und Kleinteilen. Darüber hinaus bieten wir ein ständig wechselndes Angebot von hochwertigen Posten und Überraschungen. Und das alles zu dauerhaft niedrigen Preisen, auch ohne Rabattaktionen.
Gehört BAUDi auch zu einer großen Konzernkette oder gar zu internationalen Investmentgruppen? Nein, BAUDi ist ein Familienunternehmen mit elf Filialen im Nordwesten. Wir schaffen Arbeitsplätze, zahlen unsere Steuern hier und sprechen die Sprache der Region. Wir freuen uns auf und über jeden neuen Kunden!
September/Oktober 2010
Seite 23
Dürfen wir uns vorstellen?
Mathilde Dirks – Alter: 47 Baudi-Funktion: Kassiererin Familienstand: verheiratet Hobbies: lesen, Step-Aerobic, walken, tanzen, kochen, backen
Hermine Hellmers – Alter: 41 Baudi-Funktion: Verkäuferin Familienstand: verheiratet, 2 Töchter Hobbies: singen im Gospelchor, lesen, Sudoku
Birgit Rhoden – Alter: 22 Baudi-Funktion: Verkäuferin Familienstand: ledig Hobbies: lesen, schwimmen, shoppen
Matthias Weber – Alter: 31 Baudi-Funktion: Verkäufer Familienstand: verheiratet Hobbies: Computer, lesen, Fußball gucken
Ralf Zimmermann – Alter: 39 Baudi-Funktion: Filialleiter Familienstand: Verheiratet mit Gesa, 2 Töchter (Lena 5 1/2, Lara 3 Jahre) Hobbies: Familie, Fußball, Baudi
Das freundliche und kompetente BAUDI-Team Remels freut sich auf Ihren Besuch. Von links nach rechts: Nadine Menke, Thomas Lücken, Matthias Weber, Hermine Hellmers, Birgit Rhoden, Sonja Biermann, Ralf Zimmermann. Es fehlt: Mathilde D.
Unsere Werkzeugwand: Wir haben Werkzeug von Lux, Connex, 3Eichen und Ryobi
Unsere Tapetenabteilung: Eine große Auswahl an Papier-, Vliesund Vinyltapeten
Unsere Gartenhalle: Alles, was das Gärtnerherz begehrt. Rasenmäher, Trimmer und Gartenwerkzeuge
Unser Gartencenter: Viel Holz vor der Hütte. Kanthölzer, Terrassendielen, Holzfliesen und Schaukeln
Uns Priesen? – Immer leeger as woaranners! Unsere Preise? – Immer niedriger als woanders! Öffnungszeiten: Mo. – Fr.18.00 9.00 bis 18.00 19.00 Uhr Uhr, Sa. 8.00 9.00 bis 18.00 Uhr 9
Remels
Moorweg 4
Aurich · Delmenhorst · Esens · Friesoythe · Hesel · Jever · Rastede · Sögel · Wiesmoor · Wildeshausen
Seite 24
September/Oktober 2010
Bodenbeläge aller Art? Machen wir!
2. Delfintherapie Björn Weers startet im November erneut nach Curacao
Tel. 0 49 56 / 92 77 31
Schüleraustausch dbu Jübberde. Besuch aus Brasilien: Familie Kloppenburg, die ihre Tochter Anke nach einem Jahr in Australien vor kurzem erst wieder zu Hause empfangen konnten, hat nun für ein halbes Jahr einen Austauschschüler aus Brasilien. Der 17-jährige Yuri da Rocha da Sousa kommt aus Teresina (einer
größeren Stadt mit ca. 800.000 Einwohnern im Nordosten Brasiliens). Für die Zeit in Deutschland geht er auf das Ubbo-EmmiusGymnasium in Leer und hat sich vorgenommen, fleißg deutsch zu lernen. Die zweite Hälfte verbringt Yuri bei einer anderen Familie im Kreis.
dbu Nordgeorgsfehn. Im vergangenen Jahr haben wir alle das Schicksal des 12-jährigen Björn Weers aus Nordgeorgsfehn mit verfolgen können. Im Alter von vier Jahren wurde aus einem gesunden Jungen ein Pflegefall. Die Ärzte hatten nicht nur eine falsche Diagnose sondern gaben ihm auch nur noch drei Jahre zum Leben. Aber seine Eltern Hannelore und Uwe Weers sowie sein älterer Bruder Daniel wollten sich nicht damit abfinden und besuchten einen Therapeuten nach dem anderen. Es kamen Rückschläge aber auch Fortschritte. Einen großen Sprung nach vorne sollte eine so genannte Delfintherapie bringen. Diese findet in der Heimat dieser Tiere in der Karibik statt. Schon vielen Kindern, aber auch Erwachsenen, konnte geholfen werden. Da diese Therapie sowie Flug und Aufenthalt für die Begleitpersonen „eine Stange“ Geld kosten und Familie Weers eher zu den Normalverdienern gehört, wurde eine Aktion ins Leben gerufen, um Geld zusammen zu bekommen. Viele Aktionen haben wir in Uplengen und Umzu miterlebt, fleißig mitgeholfen und gespendet, sodass Björn und seine Familie im November 2009 für vier Wochen nach Curacao in die Karibik reisten. Danach wurde es etwas still. Außenstehende haben vielleicht gemeint, dass diese Therapie nichts bewirkt hat, aber
Familie Weers kann das Gegenteil berichten. Anfangs war vielleicht etwas Enttäuschung im Spiel. Erwartet hat zwar keiner etwas, aber zumindest doch gehofft. Björn aber zeigte kurz danach nicht sehr viel Veränderung. Im Laufe der Monate hat seine Familie aber einiges bemerkt. Seine Mimik sei besser geworden, seine Augen sind klar und seine Blicke folgen Gegenständen und Personen. Björn ist viel lockerer und ausgeglichener. Er lacht häufig morgens nach dem Aufstehen oder wenn Papa Uwe von der Arbeit kommt. Er hebt und senkt seine Arme, als wenn er selbstständig ein Training absolviert. Auch Therapeuten, bei denen Björn immer noch in Behandlung ist, bestätigen dies. Er habe keine Blockaden mehr und die Arbeit mit ihm gehe viel lockerer vonstatten. Sein Bruder Daniel macht mittlerweile seinen Zivildienst bei der Greta-Schon-Schule in Leer, in der auch Björn betreut wird. Björn lächelt stolz, wenn Daniel ihn in seinem Rollstuhl in die Klasse schiebt. Am 20. November diesen Jahres wird Björn die zweite Delfintherapie bei der selben Therapeutin auf Curacao beginnen. Geld aus der großen Spendenaktion ist noch vorhanden. Wer sich einen Eindruck von Björn’s erster Therapie verschaffen möchte, kann sich ein Video bei www.youtube.de anschauen.
Von links: Carl-Heinz Kloppenburg, Yuri da Rocha da Sousa, Hermine und Anke Kloppenburg freuen sich auf ein gemeinsames Jahr. Foto: de Buhr
Noch sitzt Björn im Rollstuhl, aber seine Familie gibt die Hoffnung nicht auf. Von links: Daniel, Uwe und Hannelore Weers. Foto: de Buhr
September/Oktober 2010
Seite 25
9. RVB-Herbstmarktlauf Start: Sonntag, 19. September / Anmeldung bis 16.09. dbu Uplengen. Bereits zum neunten Mal richtet die LG Uplengen den Herbstmarktlauf aus, dem die Raiffeisen-Volksbank Uplengen den Namen gab und einer der Hauptsponsoren ist. Wie der Name verrät, findet dieser traditionelle Lauf am Herbstmarktsonntag, in diesem Jahr also am 19. September, statt. Start und Ziel ist wieder bei der RVB Uplengen an der Ostertorstraße 100. Er richtet sich sowohl an den sportlich orientierten Läufer wie auch an den Anfänger. Für die Senioren/-innen, Frauen/ Männer, Junioren/-innen, Jugendlichen und Schüler/-innen werden Läufe über ca. 6,6 km und ca. 10,0 km angeboten. Für die Schüler/-innen A – D gibt es eine ca. 1,6 km lange Strecke. Start ist um 11.30 Uhr für die Schüler/-innen A – D ca. 1,6 km (1 kleine Runde) sowie um 11.50 Uhr für die Senioren/-innen, Frauen/Männer,Junioren/-innen und Jugendliche. Gemeinsamer Start beider Strecken ca. 6,6 km (2 Runden) und ca. 10 km (3 Runden). Die Startgebühren betragen 7 Euro, Schüler/Innen zahlen nur 5 Euro. Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt sowie ein Getränk und ein Stück Kuchen, die Sieger Pokale.
Nathalie Stab Kosmetikerin
Hania Kuipers Ulrike de Buhr Fußpflegerin Fußpflegerin
Idealistenstart (ohne T-Shirt): Frauen, Männer, Junioren/-innen, Jugendliche 4,00 Euro, Schüler/innen 3,00 Euro. Alle Läufe werden gemäß DLO getrennt gewertet. Getrennte Wertung Senioren/innen, Frauen/Männer, Junioren/innen, Jugendlichen und Schüler/-innen nach Altersklassen. Siegerehrung sofort nach Auswertung der Läufe. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16. September (Eingang). Nachmeldungen sind noch am Wettkampftag bis 30 Minuten vor der ausgeschriebenen Startzeit möglich (Aufpreis: 2,50 Euro).
Spüren Sie die wohltuende Wirkung einer kosmetischen Pflegebehandlung und verwöhnen Sie Ihre Füße. Entdecken Sie ein neues Hautgefühl! So tun Sie gleichzeitig etwas für Körper und Seele. Dieses Wohlbefinden wird Ihnen eine neue, positive Energie verleihen.
Anmeldungen per E-Mail an: rvb-herbstmarktlauf@lguplengen.de Informationen erhalten Sie im Internet unter:www.lguplengen.de
Ostertorstr. 39 • 26670 Uplengen • Fon 0 49 56. 99 03 33 Fax 0 49 56. 99 03 35 • Bestellung@Apotheke-in-Remels.de
Das Kosmetik- & Fußpflege-Team der Apotheke in Remels freut sich auf Sie! Schönheit und Pflege aus Ihrer Apotheke:
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Mit uns gesund dör de Tied! Ihre Apothekerin Meidine Oltmanns & das Kosmetik- & Fußpflege-Team der Apotheke in Remels
Neue Saison mit neuen Trikots E-Jugend des VfB Uplengen freut sich über EWE Cup Ausrüstung
Uwe Aeikens (Hinten Mitte) von der EWE überreichte das neue Outfit. Stehend (v.l.n.r.): Trainer Stefan Bruns, Florian Dirks, Jendrik Frerichs, Linus Lammers, Niklas ter Vehn, Tom-Lukas Bünting, Renke Weers, Jannik Bruns, Teambetreuer Manfred Buß. Vorne (v.l.n.r.): Markus Franzen, Kim Seeger, Raffael Stab, Lorenz Wempe, Artur Delchmann. Foto: de Buhr
Uplengen. Es geht wieder los: Zum Auftakt der Fußball-Saison startet auch der EWE Cup für E-Junioren in eine neue Runde. Für 60 Teams aus dem Versorgungsgebiet des Oldenburger Energiedienstleisters EWE ging es seit Ende August in einem von jeweils fünf Qualifikationsturnieren um den Einzug in das große Endturnier, das im Frühjahr 2011 am Weser-Stadion gespielt wird. Als Highlight wird das Finale des Endspiels unmittelbar vor einem Werder Bremen-Heimspiel im Weser-Stadion ausgetragen. Bis dahin ist es noch ein langer Weg und damit die Mannschaft des VfB Uplengen gut gerüstet in das Turnier und auch in die Punktspiel-Saison geht, überreichte Uwe Aeikens den jungen Sportlern einen kompletten Satz Trikots inklusive Leibchen. Die Gesamtübersicht über die teilnehmenden Vereine, alle Termine und viele Infos bietet EWE auf der Internetseite www.ewecup-spiele.de
Seite 26
September/Oktober 2010
Tischlerei - Ladenbau
„Sternenkrieger“ Scheck an Elternverein krebskranker Kinder überreicht
Inh. Dieter & Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen
Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de
www.tischlerei-ladenbau.de
Seefest Großsander Tausende feiern am Badesee / 3000 Euro gespendet
Foto: privat
dbu Nordgeorgsfehn. Am 8. Mai führte das „IZWE“ (Imperiale Zentrum Weser-Ems), der StarwarsFanclub auf dem Grundstück des Mitglieds Wilfried de Vries in Nordgeorgsfehn einen Tag der offenen Tür durch. Hier konnten die Fans des mehrteiligen Kinoklassikers nachge-
baute Requisiten ausprobieren, sich ein Bild vom Neubau eines Raumschiffes machen oder bei einer Tombola mitmachen. Dessen Erlös war bestimmt für den „Elternverein krebskranker Kinder e.V.“ Kürzlich erhielt der Verein einen Scheck in Höhe von 250 Euro.
Hackselball up Steern Foto: Heinz Brunken
dbu Großsander. Bereits Monate vorher war die MItarbeiter des Orga-Teams mit der Planung des traditionellen Seefestes am Badesee Großsander beschäftigt. Hinter ihnen stehen die Mitglieder der örtlichen Vereine (Feuerwehr, Ortsbürgerverein, Boßelverein und Jungvolk) sowie viele fleißige Hände der Dorfbevölkerung Groß- und Kleinsanders. Der Freitag Abend gehört den jungen Leuten. In diesem Jahr wurde erstmals keine Band engagiert sondern ein DJ-Projekt: die FunkyRockerz brachten mit modernen Klängen das müdeste Tanzbein in Bewegung. Am Samstag Abend stand die fünfte Black Jack-Revival-Party auf dem Programm. Das Wetter
war leider sehr bescheiden: es regnete häufiger und viele entschieden spontan, nicht aus dem Haus zu gehen. So lagen Besucherzahlen weit unter denen vom Vorjahr. Die, die da waren, hatten aber beste Laune mitgebracht. So wurde dann auch wieder bis in den frühen Morgen zu den Klängen der 80er und 90er Jahre getanzt und alte Zeiten wurden wieder wach. Auch in diesem Jahr wird wieder gespendet. So freuen sich die 4 Fördervereine der Uplengener Schulen über je 500 Euro. 250 Euro erhalten die Jugendrotkreuzgruppe, die Kindergottesdienstgruppe, die Jugendfeuerwehr und die Senioren Großsanders.
Die OpenAir-Party am Freitag war DER Treff für die jungen Partygänger. Weitere Fotos auf www.Pix-Factory.net
Der Steerner Kring feiert zum 27. Mal
Von Erwin Meyer Schwerinsdorf. Am Samstag, den 25. September ist es wieder soweit: dann feiert ganz Schwerinsdorf den Hackselball. Die ersten Vorbereitungen, wie das Kornschneiden für die Erntekrone, sind bereits erledigt. Eine Woche vorher legen sich die Kringleute mächtig ins Zeug und bereiten die Maschinenhalle auf Familie Rademachers Hof für das Fest vor. Wenn dann noch die Verzehrstände auf ihren vorgesehenen Plätzen stehen, kann der „Hackselball up Steern“ starten. Traditionell wird in der geschmückten Halle die Erntekrone feierlich mit Musikklängen unter der Hallendecke platziert, anschließend werden mit der alten Hackselmaschine die Rog-
gengarben gehäckselt und der Hallenboden wird mit dem kurz und klein geschnittene Streugut tanzbar gemacht. DJ „Spongebonk“ übernimmt ab jetzt die Regie und wird die Halle mit seiner guten Laune und toller Musik in einen Hexenkessel verwandeln, wobei selbstverständlich die Stimmung bei den vielen Gästen auf volle Drehzahl geht. Der Steerner Kring freut sich, am 25. September den 27. „Hackselball up Steern“ mit vielen lustigen und freundlichen Menschen bei den bekannten günstigen Preisen in toller Atmosphäre zu feiern. Wir werden pünktlich um 20.30 Uhr die Kasse öffnen und kurz nach 21 Uhr wird „Spongebonk“ die ersten Gäste bitten, die Tanzfläche zu betreten.
September/Oktober 2010
Seite 27
Norderfehntjers mit Rad bi’d Padd Nordgeorgsfehn. Ein Wochenende im Jahr ist fest eingeplant, denn dann machen sich die Nachbarschaften vom Obenende aus Nordgeorgsfehn auf den Weg. Eine gemeinsame Fahrradtour steht auf dem Wochenende-
programm. Am Samstagmorgen geht’s mit ausgelassener Stimmung ab Nordgeorgsfehn los und wenn fast 60 km auf dem Fahrradtacho zu lesen sind, steht eine Übernachtung im Hotel an. Am
folgenden Sonntagmorgen heißt es dann wieder, ab auf die Räder, Richtung Nordgeorgsfehn. Wobei es garantiert nicht die gleiche Strecke sein wird. Viele der bekannten Routen haben sie schon hinter sich gelegt,
Der Radclub aus Nordgeorgsfehn. Hintere Reihe: Johann Nannen, Hermann Lübben, Anita Nannen, Frank Meyer, Bernfried Matic, Lothar Sluiter, Uwe Weber, Hinni Düring. Vordere Reihe: Rita Matic, Sabine Klahr, Renate Düring, Hilda Fecht, Heike Weber, Anja Meyer, Helga Sluiter, Gerda Lübben, Meinhard Fecht. Es fehlen: Heiko und Gesa Cramer. Foto: privat
wie zum Beispiel die Deutsche Fehnroute, die Dollartroute, die Ammerlandroute, aber auch selbst gewählte Strecken, die immer von zwei Paaren vorbereitet werden, standen und werden weiterhin auf dem Programm stehen. Auch nach 15 Jahren ist ihnen die Lust am Fahrradfahren noch nicht vergangen und sie freuen sich immer noch auf die Tradition, wenn es heißt „Uns´ Radtour steiht wer an“. Seit diesem Jahr sind sie auch gut zu erkennen, denn sie haben sich für ein einheitliches T-Shirt entschieden. Denn ob es regnet, stürmt oder die Sonne scheint so eine Fahrradtour vereint.
Seite 28
September/Oktober 2010
Shuffleboard-WM
Die Jeansprofis
Ex-Klein-Remelser im Deutschen Nationalteam vertreten
in Remels • Telefon (0 49 56) 12 09
Das Original gehört in jeden Kleiderschrank!
Helmuth Felkel
Uplengen. Vom 1. bis 8. August fanden im Hessen-Hotelpark Hohenroda die Shuffleboard TeamWM 2010 statt. „Ja, und?“, werden Sie sich jetzt fragen, „was hat das mit Uplengen zu tun?“ Nun, in der Mannschaft des Germany-Teams spielte der in Klein-Remels geborene und aufgewachsene Arnold Müller. Im Jahre 1959 wanderte Müller nach Canada aus, behielt aber seinen deutschen Pass. Dies ermöglichte es ihm, als Mitglied des deutschen Teams jetzt aktiv die deutsche Mannschaft zu unterstützen. Shuffleboard ist hier in Deutschland weniger bekannt und somit kommt es auch, dass die Verantwortlichen auf den Auswanderer Arnold Müller aufmerksam wurden und ihn ins Nationalteam hol-
ten. Bereits vor drei Jahren stand Arnold Müller im Nationalteam und man belegte in Ontario / Canada den 4. Platz. Arnold Müller ist leidenschaftlicher Spieler dieser Sportart und er spielt mindestens einmal wöchentlich. In seinem heutigen Wohnsitz in Brockville hat er hervorragende Trainingsmöglichkeiten, die er mit seiner Frau entsprechend nutzt. Wird es ihm in den Wintermonaten in Canada zu kalt, so zieht er für sechs Monate nach Florida, wo er seinen zweiten Wohnsitz hat. Hier hat er noch bessere Trainingsmöglichkeiten und spielt 3 bis 4 mal wöchentlich. Arnold Müller hat seinen WM Einsatz mit einem Besuch seiner Verwandten in Ostfriesland verbunden und reiste somit bereits 14 Tage vorher an.
Freie Werkstatt – Abschleppdienst
Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TÜV durch DEKRA
Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde
Das Foto zeigt Arnold Müller im Spiel gegen den Brasilianer Marcos Cardoso, welches er mit der letzten gespielten Scheibe unglücklich mit 47 zu 46 verlor.
Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken
Besuch aus Nürnberg
V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E
Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.
Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de
Neufirrel. Seit einigen Jahren besucht Hans Lubberich aus Nürnberg einmal jährlich seine ehemaligen Sportskameraden in Neufirrel. Beim Spiel SV Neufirrel gegen VfL Ockenhausen (9:4) am 22. August trafen sich v.l. Reinhold Post, Johann (Schlappi) Becker, Hans Lubberich, Peter Glasenapp. Foto: Stephans
September/Oktober 2010
Seite 29
Rademacher spendiert Trikotsatz DEUTSCHLAND MÄHT
Remels. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft fand bei EP:Rademacher in Remels ein Fußball-Event mit den EJugend-Mannschaften aus Up-
lengen statt. Die Spieler der E1-Jugend des VfB Uplengen (jetzige D2-Jugend) gewannen bei einem WII-Konsolen-Spiel einen kompletten Trikotsatz. Als
Dank überreichte das Team mit den Trainern Walter Elling und Joachim Berghaus dem Sponsor Torsten Rademacher einen Blumenstrauß. Foto: privat
Aus Schutzhütte wird Jugendtreff Hollener Jugendliche bauen sich ihren Treffpunkt / 4000 Euro Zuschuss von Gemeinde dbu Hollen. Vor einigen Jahren wurde beim Tennisplatz des FTC Hollen am Dardenkampsweg eine Schutzhütte durch die Gemeinde aufgestellt, die auch für Grill-Feiern genutzt werden konnte. Nun wird diese umfunktioniert, denn mittelfristig soll am Dorfteich eine neue, größere Möglichkeit entstehen. Da ein Abbau und Umzug dieser Hütte zu teuer und aufwändig geworden wäre, hat man sich entschlossen, der Jugend aus Hollen und Umgebung diese Hütte zur Verfügung zu stellen. Sie soll als Aufenthaltsort und
Treffpunkt für geselliges Beisammensein dienen. In den Ferien wurde aus einer Art Pavillon nun eine feste „Immobilie“ mit festen Wänden und Fenstern. Von der Gemeinde Uplengen gabs 4000 Euro als Startkapital für das Material. Vom nahe liegenden Tennisheim können Strom und Wasser „abgezapft“ werden. Bedingung für diesen neuen Treff sollte aber sein, dass die Jugendlichen beim Umbau mithelfen. Dieses fand in den vergangenen Sommerferien statt. Neele Eden, Steffen Weerts und
Henning Steinke tragen Verantwortung beim Bau und sind auch Ansprechpartner für weitere Interessenten. Fachmännischen Rat und die Fenster erhielten sie von der Tischlerei Wilhelm Eden. Außerdem wurde gedämmt und vertäfelt und ein Boden wurde erstellt. Während der Bauphase wurde von der Bäckerei Behmann ein Frühstück spendiert. Was noch fehlt, sind Sitzgelegenheiten und Tische... Hierfür wurde ein finanzieller Zuschuss von der ISH und vom Bürgerverein signalisiert.
SABO macht die Arbeit im eigenen Garten, am eigenen Rasen zum reinen Vergnügen. Im neuen Gesamtkatalog 2010 finden Sie nützliche Tipps und Informationen rund um den Garten. Ein kostenloses Exemplar liegt bei uns für Sie bereit.
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118
Hurra, der Kürbisstuten ist wieder da.
Ab sofort backen wir täglich für Sie frischen Kürbisstuten. Filiale Ockenhausen Ockenhausener Str. 95 · Tel. 04956 / 990173
NEZ-Markt Remels Ostertorstraße · Tel. 04956 / 926188
EDEKA-Markt Detern Gasteweg 1 · Tel. 04957 / 990288
NEZ-Markt Holtland Süderstraße 2 · Tel. 04950 / 806970
NEZ-Markt Loga Hauptstraße 20 · Tel. 0491 / 9121867
Tischlermeister Wilhelm Eden und Bürgermeister Enno Ennen (von links) sowie Ortsvorsteher Dieter Baumfalk (rechts) freuen sich über das Engagement der Hollener Jugendlichen. Foto: de Buhr
Hollen · Südgeorgsfehner Str. 2 Tel. 0 44 89 / 12 61
Seite 30
September/Oktober 2010
Neuer Personalausweis ab November 2010 Uplengen. Er kommt am 1. November 2010, er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. Auf einen Blick • Einführung am 01.11.2010 • Scheckkartenformat • Chip im Innern der Ausweiskarte • Neue Funktionen für den Einsatz im Internet und an Automaten • Mehr Kontrolle über die eigenen Daten • Vorbereitet für die elektronische Signatur • Mehr Schutz gegen Missbrauch durch digitales Lichtbild und freiwillige Fingerabdrücke Den neuen Personalausweis bekommen Sie auf Antrag ab dem 1. November in der Personalausweisbehörde Ihres Bürgeramts. Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit Ihres bisherigen Ausweises besteht nicht. Alle alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Ein vorzeitiger Umtausch ab dem 1. November 2010 ist aber jederzeit möglich. Viele Aktivitäten und Geschäfte des alltäglichen Lebens – wie beispielsweise das Eröffnen eines Bankkontos und das Einkaufen vieler Waren – verlagern sich mittlerweile ins Internet oder werden durch digitale Anwendungen ergänzt oder gar ersetzt. Einen Standard-Identitätsnachweis für die Online-Welt gibt es bislang jedoch nicht. Sie müssen für viele Angebote mit jeweils eigenen Passwörtern, Geheimnummern oder Zugangskarten zurechtkommen. Mit der Einführung des neuen Personalausweises wird diese Lücke geschlossen. Das Ausweisen in der Online-Welt und an Automaten wird nun genauso schnell, einfach und sicher, wie es das Vorzeigen des Ausweises heute bereits ist. Neu im Personalausweis wird ein Computer-Chip im Inneren der Karte sein, der es ermöglicht, dass Sie Ihren neuen Ausweis noch vielseitiger nutzen können als bisher – mit der Online-Ausweisfunktion und der Unterschriftsfunktion. Der neue Personalausweis wird die Möglichkeiten der Online-Kommunikation mit Behörden und Verwaltungen verbessern und Ihnen so helfen, Zeit und Geld zu sparen. Die neue Ausweiskarte kann aber auch genauso wie bisher als so genannter Sichtausweis verwendet werden. Die Nutzung der neu-
en elektronischen Funktionen ist also vollkommen freiwillig. Wenn Sie wollen, können sie einfach ausgeschaltet werden. Nach wie vor ist der Personalausweis auch ein hoheitliches Dokument, mit dem Sie in viele Länder auch ohne Reisepass einreisen können. Welche das sind, erfahren Sie auf den Internetseiten des
Auswärtigen Amts. Produziert wird der neue Personalausweis – wie auch der ePass – in der Bundesdruckerei in Berlin. Die Ausstellungsgebühr für Antragsteller ab 24 Jahren beträgt (nach aktuellem Stand) 28,80 € und für Antragsteller unter 24 Jahren 22,80 €. Gültig ist der neue Ausweis 6 Jahre für Antragsteller
unter 24 Jahren und 10 Jahre für Antragsteller ab 24 Jahren (wie bisher auch schon). Wenn Sie Fragen zum neuen Personalausweis haben, können Sie sich im Internet informieren unter: www.personalausweisportal.de oder direkt an das Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen wenden.
September/Oktober 2010
Seite 31
30 Jahre Da Capo Flötenorchester Vom Spielmannszug über Spielleuteorchster bis zum Da Capo Flötenorchester / Serenade am 28. August dbu Hollen. Mit einer Serenade endete am 28. August 2010 das Jubiläumsjahr, das Anfang September des vergangenen Jahres mit einem Emfang und einem Kirchenkonzert startete. Das Wetter hatten sich die Organisatoren sicher etwas sommerlicher und vor allem trockener vorgestellt. Trotzdem sah jeder Besucher spätestens bei Anbruch der Dunkelheit, welche Mühe sich die Mitglieder und Helfer gemacht hatten.
Der festlich geschmückte Dorfteich in Hollen war in eine optisch romantisch-beleuchtete Atmosphäre verwandelt worden. Das Da Capo Flötenorchester hatte sich zu diesem feierlichen Anlasse die Harle Big Band aus Wittmund eingeladen. Der Abend begann mit zwei Stücken des Vororchesters, dem Da Capo Nachwuchs. „Eine Insel mit zwei Bergen“ und „Kumbaya“ wurde perfekt wiedergegeben. Dem Anlass entsprechend eröff-
Vom Spielmannszug zum Flötenorchester
nete das Da Capo Flötenorchester den Abend zünftig mit dem „Radetzky-Marsch“. Mit „Concerto d’Amore“ stellte sich die Harle Big Band dem Publikum vor. Bekannte Melodien wurden an diesem Abend zu einem Ohrenschmaus, der von Klassik bis Pop, vom Marsch bis Musical ein breites Spektrum des musikalischen Könnens zeigte. So wurden bekannte Musikstücke von Johann Strauß über Robbie Williams bis hin zu Elton John präsentiert. Auch einige Stücke wurden zusammen gespielt, so z.B. „Wir
sind die Niedersachsen“ oder „Amazing Grace“, bei dem sich etwas Gänsehaut nicht verbergen ließ. Es folgte das große „Finale’75“ von Johannes Brahms und dem bekannten Lied „Guten Abend, gute Nacht“, wo alle Besucher mitsangen. Zwei Trompeter hatten sich außerhalb des Zeltes postiert und von dort ihr Solo geblasen. Alles in allem ein wunderschöner Abend, der allen in Erinnerung bleiben dürfte. Nähere Infos zum Orchester erteilt gerne Gesine Hellmers (Tel. 04489-406715).
30 Jahre TuS Uplengen-Hollen Hollen. Das Da Capo Flötenorchester TuS UplengenHollen feiert in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen. In diesen drei Jahrzehnten haben sich die Musikerinnen und Musiker zu einem Orchester für Jung und Alt mit anspruchsvoller Musik von Klassik bis Pop entwickelt. Alles begann im Jahr 1979, als der Musiker Johann Ernst aus Hollen den Jugendspielmanns- und Fanfarenzug gründete. 1982 schloss sich der Verein, nunmehr als reiner Spielmannszug, dem Deutschen Turnerbund an. Seither nennt er sich offiziell Turn- und Spielvereinigung UplengenHollen e.V. Die kontinuierliche musikalische Aus- und Weiterbildung, vor allem an der Turner Musikakademie in Altgandersheim, aber auch die gute Vereinsarbeit führte zu den ersten musikalischen Erfolgen. Fortan beteiligte sich der Verein an den Bezirks-, Kreis-, Landes- und Deutschen Turnfesten oder anderen Landes- und Freundschaftstreffen. Dabei glänzten die Musiker und Musikerinnen
mit hervorragenden Ergebnissen beim Wertungsmusizieren, sowohl als Orchester als auch in der Kammermusik. Aber auch die Nachwuchsförderung hat einen großen Stellenwert beim TuS Uplengen-Hollen. Seit 1994 gibt es die Abteilung „Kindermusikkreis“, die von der jetzigen Dirigentin Gesine Hellmers ins Leben gerufen wurde und bis heute von Wilma Penning geleitet wird. Kinder ab dem Vorschulalter haben hier die Möglichkeit zur musikalischen Früherziehung und zur Einführung an der Block- und Querflöte. In diesem Jahr nehmen 38 Kinder in sechs verschiedenen Gruppen teil. Die klassische Ausbildung an der Flöte und dem Schlagzeug mit insgesamt mehr als 30 Schülern sind weitere Stationen, das musikalische Fachwissen in Theorie und Praxis zu erlernen. Kompetent geschulte Dozenten unterrichten die Schüler in Einzel- und Gruppenunterricht. Zurzeit gehören 32 Mitglieder zum Flötenorchester sowie 11 Kinder zum Vororchester.
Der musikalische Leiter der Harle Big Band und gleichzeitig Moderator des Abends, Stephan Müller, bedankt sich bei Gastgeberin Gesine Hellmers mit einem Blumenstrauß. Fotos: de Buhr
Seite 32
September/Oktober 2010
Glasbruch? Glasnotdienst!
Tel. 0 49 56 / 92 77 31
Neue Trikots AWD sponserte D1-Jugend des VfB Uplengen
Stärken Sie Ihr Immunsystem und steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit. ErhÜhte Anforderungen im Beruf und Privatleben fßhren nicht selten zu kÜrperlicher und seelischer ErschÜpfung. Nasskaltes Wetter, wenig Tageslicht und trockene Heizungsluft kÜnnen zusätzlich belastend fßr unseren KÜrper werden. Ein paar Tipps, was dem Immunsystem gut tut: Meiden Sie Genussmittel wie Koffein, Nicotin und Alkohol! Koffein und Nicotin sorgen fßr einen kurzfristigen Energiekick, doch schon kurze Zeit danach sind wir erschÜpfter als zuvor. Bei Alkohol ist es ähnlich. Tanken Sie Vitalität mit gesunder Ernährung! Nicht mit zuckerhaltigen Snacks, sondern mit komplexen Kohlenhydraten halten wir den Blutzucker stabil. Vollkornprodukte, Hßlsenfrßchte und Gemßse spenden KÜrper und Geist die nÜtige Kraft. Die Elektrolyte Kalium und Natrium versorgen die Zellen mit Energie. Wichtige Energiespender im Essen! Fßr den Energiehaushalt sind besonders die Vitamine B, Vitamin C, Magnesium und Zink wichtig. Eisen und das Co-Enzym Q 10 sind wesentlich fßr den Sauerstofftransport. Chrom hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Sport steigert die Sauerstoffversorgung von KÜrper und Geist! Bewegung regt durch die Ausschßttung von Endorphinen (Glßckshormonen) den Energie-
level an. RegelmäĂ&#x;iger Sport steigert die Fitness und damit die kĂśrperliche und geistige Belastbarkeit. Tageslicht aktiviert die hormonellen Zentren und natĂźrliches Sonnenlicht hebt die Laune. Trinken Sie reichlich Wasser. Wasser ist u.a. notwendig fĂźr den Nährstofftransport im KĂśrper. FlĂźssigkeitsmangel mindert unsere Energie und fĂźhrt zu MĂźdigkeit. Achten Sie auf genĂźgend FlĂźssigkeit am Tag – 2 Liter ist ein gutes MaĂ&#x;. Hilfreiche Kräuter: Eine Reihe von Kräutern kĂśnnen uns dabei helfen, besser mit Stress umzugehen: Ginseng liefert Energie, SĂźĂ&#x;holz unterstĂźtzt die Funktion der Nebennieren und Ginkgo fĂśrdert die Sauerstoffversorgung des Gehirns. GĂśnnen Sie sich Ruhe und Erholung. Während wir schlafen, regeneriert unser KĂśrper und verarbeitet die EindrĂźcke des Tages. Im Durchschnitt benĂśtigen wir 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Bei SchlafstĂśrungen kĂśnnen Meditation und Kräutertees helfen. Am stärksten ist die Wirkung von Baldrian. Kamille, Lavendel und Helmkraut sind dagegen sanfte Beruhigungsmittel. Ein Beitrag von Apothekerin Meidine Oltmanns, Apotheke in Remels, Ostertorstr. 39, Uplengen-Remels.
Uplengen. Die D1-Jugend des VfB hat einen adidas Trikotsatz von der AWD gewonnen. Die Mannschaft bedankte sich ganz herzlich mit einem BlumenstrauĂ&#x; und einem Essengutschein bei Frank Helmts von der AWD. Auf dem Foto zu sehen (hintere Reihe v.l.n.r.): Frank Helmts, JanHilko Boekhoff, Luca Martens,
Tammo Gatena, Folker Bohlen, Steffen Dieken und Lydia Bohlen. Mitte: Matthias Wilken, Jendrik Raddatz, Patrick Eihusen und Hauke Foorden. Vorne: Tobias BrĂźning, Edgard Rusch, Hilko Meyer, Keno Steyer, Sven DreĂ&#x;ler, Malte KlĂśpping und Timo Bathmann. Es fehlt: Trainer Johann Broers
Ihre Gärtnerei
in Augustfe Augustfehn ehn
‌verzaubert mit HerbstschÜnheiten!
wetterfeste Alpenveilchen PurpurglÜckchen, Heide, Gräser, Enzian u.v.m. 3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR
September/Oktober 2010
Seite 33
IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1
2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
40,– €
ANLAGE 2
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
60,– €
Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €
Landfrauen feiern Erntedank Uplengen. Am 5. Oktober, um 19:30 Uhr laden die Uplengener Landfrauen wieder zur Erntedankfeier im Uplengener Hof (Wenke) ein.
Referentin Antje Baldes aus Bremen hält einen Vortrag: „Nur Engel dürfen dick sein“, von Schönheitswahn und wahrer Schönheit! Infos: Telefon: 04956- 3400
ANLAGE 3
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend
120,– €
IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV
Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00
www.fecht-electronic.de
Maritimer Menü-Abend im Fehnhof mit „Rudi & Herrn Schwarz“
Public-Express Bremen - Oldenburg - Jübberde - Groningen
Gronigen - Jübberde - Oldenburg - Bremen
Südgeorgsfehn. Döntjes, Gedichte und Seemannslieder „op platt un hochdütsch“ – Dazu wird viel Leckeres aus der Kombüse serviert. Der „Ostfriesische Fehnhof“ in Südgeorgsfehn lädt ein zu einem ganz besonderen Erlebnis am 30. Oktober, ab 19 Uhr. RUDI & HERR SCHWARZ sind zwei Freunde, die sich auf privaten Festen kennen gelernt und dabei ihre gemeinsame Liebe zur Seefahrt, zur Lyrik und Prosa und zur Musik entdeckt haben. Das Programm besteht aus Liedern, Gedichten und Döntjes mit Humor – hochdeutsch oder „op Platt“ – aus der Seefahrt und aller Welt. RUDI ist ein begnadeter Geschichtenerzähler mit einem fulminanten Gedächtnis: Seine Texte stammen u.a. von Ringelnatz, Endrikat, Grashoff, Richard Germer. Dazu Lieder, begleitet von Werner
Schwarz auf dem Akkordeon. Alles in allem eine Mischung, die schon auf vielen Veranstaltungen die Zuhörerinnen und Zuhörer kurzweilig unterhalten und bei allen ein Lächeln hervorgezaubert hat. Kostenbeitrag pro Peron 24,50 Euro. Rechtzeitige Tischreservierung ist empfehlenswert (Tel. 04489-2779). www.fehnhof.de
Shell Station Thomas Twelker Ostertorstraße 99 26670 Remels Telefon: 04956-1262
Tickets gibt es im Internet unter: www.publicexpress.de und in einer der zahlreichen Vorverkaufsstellen. Restplätze zu einem etwas höheren Preis werden auch noch im Bus an-
geboten. Informationen zu den Angeboten von Publicexpress gibt es auch telefonisch unter 0180 500 85 58 (0,14 €/ Min. aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend).
Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen
Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung
Seite 34
September/Oktober 2010
Kennenlern-Angebote
Raumausstatter Temmen
1/2 Stunde REIKI 1/2 Stunde SHIATSU
• Polsterei • Sonnenschutz • Gardinen
Marco Temmen Raumausstattermeister Hauptstraße 196 26639 Wiesmoor Tel. 04944-915311 Mobil 0173-9821981
www.raumausstatter-temmen.de
Zum Herbstmarkt
für € 12,00 für € 15,00
Selbstverständlich können Sie bei mir auch Geschenk-Gutscheine erhalten!
laufend frische Berliner
Unser Angebot: 10 Berliner €
7.-
Leckere Snacks, Kuchen und Kaffeespezialitäten Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589
DER RUHEPUNKT
Entspannung & Vitalisierung mit Wohlfühl-REIKI und Wohlfühl-SHIATSU-Massage Birthe Braun – Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen · Tel.: 04489 940542 Termine nach Vereinbarung!
Familientag im Stapeler Moor dbu Meinersfehn/Stapelermoor. Im sonst eher ruhigen Norden unserer Gemeinde konnte man den Aktivitäten der Einwohner Meinersfehns beiwohnen. Der Ortsbürgerverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Frauengruppe Meinersfehn luden ein zum „Bunten Sonntag für die ganze Familie“ an der Langen Straße, unmittelbar beim neuen „Up Lengener Moor-Padd“. Jung und Alt waren gekommen. Die Kinder hatten viel zu tun bei kurzweiligen Spie-
Möchten Sie auch im Blattje mit Ihrer Werbeanzeige vertreten sein? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Telefon 04489-928026
len und die „Großen“ weilten an der Bier- oder Imbissbude oder genossen den leckeren Kuchen im Zelt. Viele auswärtige Gäste nutzen die Gelegenheit, den 1,7 km langen Uplengener Moorerlebnispfad kennen zu lernen. Eine schöne Idee, wie das Blattje meint, die wiederholt werden sollte. Vielleicht finden sich noch mehr Auswärtige ein, die die beschauliche Natur einmal selbst genießen wollen.
Am Parkplatz, dort wo der Moorerlebnispfad beginnt, hatten sich viele Bewohner zu einem gemütlichen Nachmittag für jung und alt eingefunden. Kleines Foto: Für die Mädchen war das Kinderschminken natürlich das Hauptziel. Foto: de Buhr
Landhandel Folkerts GmbH
Bis zum Herbstmarkt:
A l l e s G u t e f ü r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.
Für den Garten: versch. Sorten Dünger, Rasensaat u. Sämereien
Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide
Außerdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher Süßmost
Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20
Ab sofort jeden Dienstag + DonnerstagNachmittag Annahme von Äpfeln und Birnen für „Auricher Süßmost“
„Schnäppchenräder“ zum
½ Preis Wolff´s
F Fahrradwelt
Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972
September/Oktober 2010
Seite 35
Otto Boyken war ein gefragter Torfgräber Großoldendorfer hat zig tausend Tonnen Brenntorf gestochen / Bereits im Frühjahr wurde für den Winter gegraben
Sobald im Frühjahr die Moore frostfrei waren, begann die Zeit des Torfstechens. Gegraben wurde zumeist im Ploeg. In der Gruppe hatte jeder eine spezielle Aufgabe zu erfüllen. Foto: E. Schoon
Von Werner Strate
Uplengen. Der inzwischen fast 85-jährige Otto Boyken aus Großoldendorf kann sich heute noch recht gut an die Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg erinnern. Wochenlang ging er damals in verschiedene Hochmoore, um dort Brenntorf zu stechen. Während der damaligen Zeit waren viele Selbstversorger von Brennmaterialien. Die Winter waren meistens kalt und lang, und wer in diesen Monaten nicht frieren wollte, musste sich im Laufe des Sommers schon einen guten Vorrat an Brennmaterialien anlegen. Was für die Bewohner der Moordörfer und Fehnsiedlungen absolut kein Problem war. Sie besaßen meistens Moorländereien, auf denen sie ihren Winterbrand „ernten“ konnten. Die Bewohner auf der Geest hatten mit der Bevorratung von Brennmaterialien größere Probleme. Sie mussten sich ein Torfpand kaufen und den Torf selbst graben oder gegen Bares graben lassen. Sobald im zeitigen Frühjahr die Moore frostfrei waren, konnte mit dem Torfgraben begonnen werden. Zunächst musste das Torf-
pand – die Fläche aus dem der Torf abgegraben werden sollte – von Heidekraut und sonstigen Gewächsen befreit werden. Ferner musste zuallererst die obere Torfschicht – die so genannte Bunkerde – in die alte Torfkuhle vom Vorjahr versenkt werden.
Auf diesem Bild ist im Hintergrund die Zweiteilung der Torfschichten deutlich zu erkennen: oben der nutzlose Grautorf, unten der wertvolle Schwarztorf. Foto: A.Pleis
Erst dann wurde mit dem Graben begonnen. Otto Boyken war ein gefragter Torfgräber. Viele, die ihn als guten Torfstecher kennen gelernt hatten, nahmen seine Hilfe immer wieder gerne in Anspruch. Er war in den Mooren in Hollen, Südund Nordgeorgsfehn, Jübberde und später auch noch im Stapeler Moor als Torfgräber im Einsatz.
Als der Verfasser dann auch noch wissen wollte, wo er denn am liebsten bzw. den besten Schwarztorf gestochen habe, kam er ins Schwärmen: „Den besten Schwarztorf, der von seiner Konsistenz her zäh und sehr schmierig ist, und sich damit zum Brennen und Heizen am besten eignete, gibt es im Bargerfehntjer Moor (Hollen).“
In den Anfangsjahren der Torfgräberei wurden die Torfsoden mit einer hölzernen Torfkarre auf das Torschlagfeld transportiert bzw. gekrot. Foto: Strate
Später, bis in die 1980er Jahre hinein, wurden beim Transport der Torfsoden kleine Torfloren eingesetzt. Foto: Arnold Frerichs
Gebietsweise wurden die Häuser bis in die 80er Jahre regelrecht in die Moore hinein gebaut. Dabei diente dann so mancher Hausgarten u. a. als Torfschlagfeld für das schwarze „Gold“ der Hochmoore. Foto: aus MOOR IM EMSLAND
In trockenen Sommern waren selbst die Hochmoore derart ausgetrocknet, dass die Pferde- und auch Ochsengespanne bis an die Torfhaufen heranfahren konnten. Beim Beladen der Ackerwagen kamen dann die speziellen Torfforken zum Einsatz. Foto: Arnold Frerichs
Seite 36
September/Oktober 2010
Grundstein gelegt Erweiterungsbau der Kreuzkirche in Remels hhs Remels. Nach dem Gottesdienst am Sonntag dem 8. August 2010, wurde in Anwesenheit der Gemeindemitglieder und ihrer Gäste die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau durch den stellv. Gemeindeleiter Alfred Weber und Pastor Frank Timmermann vorgenommen. In seinen Begrüßungsworten dankte Alfred Weber allen, die sich bisher für das Gelingen dieses doch recht umfangreichen Bauvorhabens der evangelisch-freikirchlichen
Gemeinde Remels (Baptisten) in der Vorbereitung und der Realisierung eingesetzt haben. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro investiert und wenn alles planmäßig verläuft, sollen in einem Jahr die neuen Räumlichkeiten eingeweiht werden. Nachdem der feierliche Akt der Grundsteinlegung vollzogen war, konnten die Anwesenden die Baustelle besichtigen und bei Kaffee, Tee und Kuchen fand ein reger Gedankenaustausch statt.
Die Zeitkapsel wird in den Grundstein gelegt. Von links: Andreas Lohmeyer (Polier Baufirma A.Bolte), Alfred Weber, stellv. Gemeindeleiter und Pastor Frank Timmermann. Fotos: Stephans
Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de
Besuch aus dem Deutschen Bundestag Vorsitzender des Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Goldmann im Uplengener Rathaus hhs Remels. Zu einem Informationsbesuch kam am 10. August das Mitglied des Deutschen Bundestages Hans-Michael Goldmann (FDP) in die Gemeinde Uplengen. Im Rathaus fand ein angeregtes Gespräch mit Bürgermeister Enno Ennen, Mitgliedern des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Uplengen, dem allg. Stellvertreter des Bürgermeisters Arnold Sauder und der Fachbereichsleiterin Annegret Terviel-Buß statt. Unser Bürgermeister stellte die Gemeinde Uplengen vor und berichtete über die jüngsten Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm zur Energieeinsparung sowie den Neubau des Kindergartens mit Krippenplätzen in Remels, die Eröffnung der Kinderkrippe am 15. August in Hollen und den Bau des Jugentreffpunktes in Hollen. Als jüngstes Beispiel für die große
Bereitschaft der Bevölkerung an der Entwicklung und Gestaltung der Gemeinde aktiv mitzuwirken, nannte er den Neubau des Feuerwehrhauses in Großsander. Eine angeregte Diskussion entwickelte sich, als es um die zukünftige finanzielle Ausstattung der Kommunen ging. MdB Goldmann informierte, das zurzeit eine Arbeitsgruppe des Bundestages mit der Veränderung der Regelungen zur kommunalen Finanzierung befasst ist. In dem Zusammenhang bat er um eine Zuarbeit seitens der Gemeinde Uplengen. Im weiteren Verlauf der Diskussion wurden Themen wie Entwicklung der Gemeinde und der demographische Wandel, die Förderung von Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus, Freiland-Photovoltaikanlagen, Umweltschutz und Torfabbau sowie Energie sparen durch Alt-
Links: Mitglied des Deutschen Bundestages, Hans-Michael Goldmann (FDP) diskutierte mit Bürgermeister Enno Ennen sowie Mitgliedern des Verwaltungsausschusses und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Foto: Stephans
bausanierung angesprochen. MdB Goldmann, der auch Vorsitzender des Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages ist, zeigte sich be-
eindruckt von den Leistungen der Uplenener Bürger und Bürgerinnen, der jahrelang erfolgreichen Arbeit der gewählten Gremien und der Verwaltung zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger.
Seite 37
GmbH
September/Oktober 2010
Baustoffe · Gartenelemente
Steenen ut de heel Welt.
Wir machen Lust auf schönes Wohnen.
Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-30
GmbH
Ockenhausen A-Jugend neu eingekleidet Baustoffe · Gartenelemente
Hauptstraße 82 26849 Filsum-Lammertsfehn Telefon (0 49 57) 9 10 91 Telefax (0 49 57) 10 75 www.wilhelms-natursteine.de
„Heini mutt heiraoten“
dbu Nordgeorgsfehn. Der Sommer ist knapp vorbei und die Theatergruppe Nordgeorgsfehn plant schon wieder ihre Theatersaison. „Heini mutt heiraoten“ heißt das Theaterstück, das die „Norderfehntjer Spööldeel“ dieses Jahr aufführt. Gespielt wird am 23., 26. und 30. November sowie am 3., 5. und 7. Dezember 2010, Beginn jeweils um 20.00 Uhr im Dörpshus Nordgeorgsfehn.
Textildruck + Flock in Remels
Wir beflocken T-Shirts, Polo-Shirts, Trikots u.v.m. Besonders interessant für Vereine, Gruppen, Firmen. Oder nur als Geschenk? Änderungsschneiderei 26670 Remels · Ostertorstr. 53 Telefon (0 49 56) 70 37 72
Foto: privat
Ockenhausen. Mit neuen Trikots wurden die A-Juniorenfussballer des VfL Ockenhausen eingekleidet. Die neue Spielkleidung in wurde gestiftet von der Fahrschule Habierski aus Stapel. Das Team und die Trainer bedankten sich bei Familie Habierski mit Blumen und auch mit
Rot-Weiße-Nacht Remels. Die diesjährige rotweiße-Nacht des VfB Uplengen steigt am 2.10. Wie in den vergangenen Jahren wartet wieder eine Mischung aus Musik, Tanz und Unterhaltungsprogramm. Die Darbietungen aus den eigenen Reihen in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr wieder im Mittelpunkt stehen. Für Überraschung ist gesorgt!. Natürlich gibt es wieder die bekannte Tombola sowie gute Musik und jede Menge Spaß im großen Saal bei Wenke. Beginn um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr!
einem Trikotset für Jannis, den kleinen Sohn der Familie Habierski. Das Foto zeigt das Team bei der Trikotübergabe, hinten v.l.n.r.: Trainer Dieter Buhr, Claas Griese, Jonas Reil, Mirko Kolk, Stefan Gronewold, Hauke Saathoff, Wilko Eihusen, Marcel Jokiel, Kevin Andrade, Jendrik
Kolk, Carsten Erdmann, Rene Buhr, Trainer Wolfgang Rosinski, Marcel Janssen, Sponsor Dennis Habierski mit Jannis. Vorne v.l.n.r.: Sebastian Tammen, Nelson Ruiz Moreta, Timo Rosinski, Rico Schonvogel, Andre Gronewold, Sascha Tapken, Benjamin Elling.
Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter
◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand
Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau
◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten
Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.
BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de
Seite 38
September/Oktober 2010
Achtung: Schon jetzt drauf freuen:
Montag, 15. November bis Freitag, 19. November: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 20. November: durchgehend 10.00 bis 18.00 Uhr
Adventskränze ★★★
Gestecke ★★★
Türkränze ★★★ Spezielle, individuelle Anfertigungen zum Advent werden bis zum 20. November angenommen
Alles zum Selbergestalten
Selbst genähte Unikate (Taschen, Börsen, Kissen, Tücher sowie allerlei andere feine Dinge)
★★★
Viele originelle Weihnachtsartikel Dänische Mode der Firma
zum Anprobieren.
Sperrzeit bei öffentlichen Veranstaltungen 3 Uhr Ab nächstes Jahr werden die Veranstaltungen früher beendet werden / Gewalttaten sollen dadurch verhindert werden dbu Uplengen. Für Partygänger, die gerne mal „bis zum Melken“ gefeiert haben, brechen neue Zeiten an: Ab nächstes Jahr wird um 3 Uhr bei öffentlichen Veranstaltungen die Musik abgeschaltet und das letzte Bier gezapft. Am 31.08. lud Bürgermeister Enno Ennen und seines Zeichens Ordnungsamtleiter alle Vereinsvorsitzenden und Ortsvorsteher ins Rathaus ein, um über das Thema zu diskutieren. Eingeladen war auch der Leiter der Polizeistation Moormerland, Herr Johann Pottberg. Nach einleitenden Worten von Enno Ennen über den derzeitigen Stand präsentierte Herr Pottberg sachlich fundierte Fakten. Auch wenn in Uplengen die Kriminalität zurückgeht, stehen fast bei allen Veranstaltungen Ausschreitungen an der Tagesordnung: verbale Auseinandersetzungen, Schlägereien bis hin zu ungewolltem Geschlechtsverkehr. Da die weiblichen Opfer oft derart unter Alkoholeinfluss stehen, schämen sie sich und trauen sich nicht, den oder sogar die Täter zu nennen. Herr Pottberg nannte dabei einige erschreckende Vorfälle. Diese negativen Begleiterscheinungen treten fast ausschließlich in den frühen Morgenstunden nach 3 Uhr auf. Mit der Einführung und Durchsetzung der Sperrzeit sollen diese Missstände abgestellt wer-
den und Ruhe einkehren. Es wird sicher zwei bis drei Jahre dauern, bis die Partygänger sich daran gewöhnt haben, aber langfristig soll auch das Ziel erreicht werden, dass Partys nicht erst gegen Mitternacht richtig losgehen sondern die Gäste bereits frühzeitiger eintreffen. Das könnte auch einen weiteren positiven Effekt zur Folge haben: das so genannte „Vorglühen“ würde unattraktiv werden. Viele Cliquen treffen sich am Abend der Party in Privaträumen, um schon mal „in Stimmung“ zu kommen. Ob es aus Kostengründen ist oder ob es einfach der heutige Zeitgeist ist, kann keiner genau sagen.
Enno Ennen
Johann Pottberg
Nach dem Vorglühen geht man dann gemeinsam zur Veranstaltung und fängt dort wieder von vorn an. Alkoholexzesse sind vor allem bei jungen Leuten schick. Auch wenn jeder Veranstalter Geld verdienen will, so sollte man ab und zu auch an das Verantwor-
tungsgefühl appellieren. Es ist inzwischen auch ein kleiner Teufelskreis geworden: das Programm des Abends beginnt immer später, weil die Gäste immer später kommen. Die Gäste kommen immer später, weil das Programm immer später beginnt. Versuche, die Gäste mit kostenlosem Eintritt, Freibier oder günstigen Preisen zu locken, schlagen immer wieder fehl. Man sollte also versuchen, früher mit dem Programm (DJ, Band etc.) anzufangen. Dann beginnt die Party früher und es sollte dann kein Problem mehr sein, diese dann um 3 Uhr zu beenden. Die Bedenken einiger Veranstalter, weniger Umsatz zu machen, trifft sicher auch zu. Aber nach einer Übergangszeit soll sich alles einpendeln. Seit einigen Jahren wird in vielen Gemeinden die Sperrzeit von 3 Uhr praktiziert. Dort sind die Straftaten nachweislich stark zurückgegangen, teilweise waren überhaupt keine Straftaten mehr zu verzeichnen. Der Gemeinde ist sehr daran gelegen, die Feste als Tradition zu erhalten, daher soll gemeinsam mit allen Veranstaltern ein Weg gefunden werden, die Straftaten einzudämmen bzw. zu verhindern. Bei der Diskussion im Rathaussaal wurde teilweise kontrovers disku-
tiert, aber am Schluss waren sich alle einig, dass ab nächstem Jahr jeder die Sperrzeit 3 Uhr einhalten will.
September/Oktober 2010
Seite 39
10 Mal in Nordgeorgsfehn
Foto: privat
Nordgeorgsfehn. Inge und Kalle Grunewald aus Gelsenkirchen quartieren sich zum 10. Mal in Nordgeorgsfehn ein. Zu Gast sind die beiden bei Amke und Dietrich Aljets. Es ist Urlaub mit Familienanschluss. Wenn Familie Aljets selber in Urlaub fährt, werden die Rollen einfach getauscht und die beiden Gäste verwalten dann einfach Haus und Garten. Wenn die Gesundheit es zulässt, werden sie sicher noch oft zu Gast in Uplengen sein.
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118
Neues aus der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder –und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, acht Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, aber auch im Bereich der Belletristik sind die aktuellsten Bücher vorhanden. Ca. 1.700 Antolin - Bücher stehen zur Verfügung. Ein Leseausweis (Familienausweis) kostet einmalig 3,00 €.
Aktuelle Neuerwerbungen: Belletristik: • Die Erfindung des Lebens – Hanns-Josef Ortheil • Todesbraut – Sandra Lüpkes • Die Liebesangst – Anne B. Ragde (Lügenhaus) • Headhunter- Jo Nesbo Im Oktober startet dieses landesweite Projekt der Büchereizentrale Niedersachsen im Auftrag des Landes und in enger Kooperation mit der Stif-
Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr
tung Lesen und der Akademie für Leseförderung zur frühkindlichen Leseförderung. Auch die Gemeindebücherei Remels nimmt an dieser Aktion teil. Einjährige Kinder erhalten durch ihren Arzt bei der U6-Vorsorgeuntersuchung kostenlos ein Lesestart-Set (Tragetasche mit einem kleinen Buch, Ratgeber für Eltern und einem Poster fürs
Kinderzimmer). Ebenso erhalten die Kinderkrippen und kirchlichen Mutter-Kind-Kreise in Uplengen diese Lesestart-Sets , die dann durch Erzieherinnen und Gruppenleiterinnen an die Eltern weitergegeben werden. Zentrales Ziel von Lesestart Niedersachen ist es, die Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Büchern möglichst frühzeitig in den Alltag der Kinder und Lesen (Vorlesen) als festen Bestandteil in den Familien zu verankern. Neue Bücher hat die Gemeindebücherei für den Lesestart für ein- bis dreijährige Kinder angeschafft.
Mein Buchtipp: Die Erfindung des Lebens von HannsJosef Ortheil Johannes lebt als einziges Kind mit seinen Eltern in einer Kölner Wohnung. Er ist seit Jahren stumm. Seine MutBüchereileiterin Christine Baumfalk
ter ebenso. Im zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach, haben seine Eltern vier Söhne verloren. Johannes wächst in einer beinahe vollkommenen Isolation zu anderen Menschen auf. Einzig das Klavierspiel und die Besuche mit seinen Eltern in den katholischen Gottesdiensten, bringen etwas Abwechslung in sein Leben. Als für Johannes die Schulzeit beginnt und er sich von seiner Mutter trennen muss, eskaliert die Situation. Mutter und Sohn können sich nicht trennen. Der Vater wagt einen einzigartigen Schritt und holt Johannes und seine Mutter ins Leben zurück. „Die Erfindung des Lebens“ ist ein stark autobiografisch geschriebener Roman. Hanns Josef Ortheil erzählt die fesselnde Entwicklungsgeschichte eines Menschen, der lernen muss, sich aus der Umklammerung seiner Familie zu lösen. Stark beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie es dem couragierten Vater gelingt, seine kleine Familie, nach unermesslichem Leid, ins Leben zurückzuholen.
Seite 40
September/Oktober 2010
Motivation, Spaß und Erfolg beim Lehrgang 9 x erfolgreich: Kleines und großes Hufeisen (bei der Prüfung auf dem Reitplatz Uplengener Reit-und Fahrverein e.V.)
Wie heißt es doch gleich „Übung macht den Meister“ und das reichlich geübt worden war erkannten die Abnehmer der Prüfung gleich auf Anhieb. So gab es auch keine Probleme bei den Übergängen zwischen Schritt, Trab und Galopp, sowie dem selbständigen Angaloppieren und dem hiernach bis zu zwei Runden auf dem Zirkel zu reitenden Ga-
„Herzlichen Glückwunsch!“ sagt der Uplengener Reit- und Fahrverein e.V. (www.ruf-uplengen.de) und ein dickes Lob von Ingrid Meyer Übungsleiterin: „Das habt Ihr Klasse gemacht!“ Foto: privat
loppade. In der Theorie wollten die Richter schon etwas über die Grundsätze auf dem Gebiet des Pferdeverhaltens und dem Umgangs mit dem treuen Vierbeiner wissen. Zudem gab es Fragen über Sitz, Hilfen und Hufschlagfiguren, wobei sie die Grundkenntnisse über Tierschutz, Unfallverhütung, Pferdehaltung und Fütterung nicht ausklammerten. Aber Angst durchzufallen brauchte wahrlich keiner zu habe. Denn die Abnahme des „Kleinen Huf-
eisen & Großen Hufeisen“ verlief ähnlich einer Reitstunde. Dennoch war es einigen am Prüfungstag ganz schon mulmig zu mute. Umso mehr freuten sich die Teilnehmerinnen, dass die Abnehmer der Prüfung, die die Fähigkeiten der Mädchen im Reiten und der Theorie beurteilten, allen zur bestandenen Prüfung gratulieren konnten. Zahlreiche Eltern und Großeltern konnten sich von der Leistung ihrer Kinder bzw. Enkel überzeugen.
Durchgehalten und bestanden haben: Kleines Hufeisen: Annika Fahnster, Neele Breuer, Lisa Marie Trauernicht und Anna Lena Meinen. Große Hufeisen (mit Springen): Pauline Richter, HannahEvke Hecker, Marie Osterbuhr, Kathrin Wilken und Saskia Wilken. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen weiterhin viel Spaß und Freude am Reiten!
Oktoberfest Neudorf. Am 9. Oktober 2010 findet wieder das Oktoberfest das OBV Neudorf statt. Beginn ist ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Infos unter: 04956/2978 oder 04956/4438.
caxara web + print solutions
Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de
Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen
Großoldendorf. Eine Woche lang (vom 19. – 24. Juli) dauerte der Vorbereitungslehrgang für das „kleine und große Hufeisen“, die Motivationsabzeichen für kleine und große Reiter. In diesem Kurs wurde alles geübt, was in der praktischen und theoretischen Prüfung verlangt wurde. Am Tag der Prüfung herrschte richtige Aufregung und reges Treiben. Ob wohl alles gut läuft? Die Pferde kennen das und stehen geduldig und brav, verstehen die Aufregung nicht und ließen sich auch nicht anstecken. Dem Grunde nach gelten das „kleine und großes Hufeisen“ als Motivationsabzeichen, dass bei näherem Hinsehen aber doch ein Reitabzeichen, ist. Schließlich wird dem Inhaber durch Urkunde und Abzeichen ein bestimmtes Maß an Können und Wissen im Umgang mit Pferden bestätigt: Das korrekte Führen und Anbinden eines Pferdes, das passieren anderer Pferde, wenden in der Stallgasse und nicht zu vergessen, die Pferdepflege. Dieses und vieles mehr galt es für die Ausbilderin Ingrid Meyer des Uplengener Reit- und Fahrverein e.V. den Nachwuchsreitern bei zubringen.
September/Oktober 2010
Seite 41
Neue Wege gehen Individuelle Therapien Wir nehmen uns Zeit
Tierarztpraxis
Hollen
Tierarztpraxis
Firrel
Zum Sportplatz 7 · 26670 Hollen
Uhlhornstraße 3 · 26835 Firrel
Tel. 04489-410825
Tel. 04946-9177910
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 11 Uhr, Montag, Donnerstag, Freitag 15 bis 18 Uhr, Dienstag 16 bis 20 Uhr
Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag ausschließlich nach Terminvereinbarung
www.tierarztpraxis-hollen.de
Haben Sie noch Bilder?
Gemeinsam statt einsam
dbu Uplengen. In der letzten Ausgabe des Blattjes hatten wir Sie aufgerufen, uns Fotos zu senden. Einige sind bereits angekommen. Dafür schon mal vielen Dank! Aber wir suchen noch viel mehr. Haben Sie Fotos insbesondere aus den guten alten 60er, 70er und 80er Jahren? Dabei geht es in erster Linie um Fotos, die das Gemeindeleben zeigen. Z.B. Aufnahmen von Gebäuden, die es inzwischen nicht mehr gibt, Straßenbauarbeiten, Feste, Umzüge. Eben Begebenheiten, an die man sich wieder erinnert. Bitte keine Familienfotos oder ältere. Schicken Sie uns die Fotos einfach per Post. Adresse: DRUCKdesign/Uplengen Blattje Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Wir scannen Sie ein und senden sie unverzüglich mit einem kleinen Dankeschön wieder zurück. Oder – falls Sie diese schon digitalisiert haben – per E-Mail an: blattje@ewetel.net. Wenn wir genügend aus jeder Ortschaft zusammen haben, werden wir daraus eine Broschüre herstellen und diese zum Selbstkostenpreis anbieten. Warum wir das machen? Nicht, um damit Geld zu verdienen, sondern um vielmehr an vergangene Zeiten zu erinnern...
Betreutes Wohnen in Hollen hat sich zur Lebensgemeinschaft entwickelt dbu Hollen. Der Wohnpark „Zur Gaste“ in Hollen erfreut sich großer Beliebtheit bei den Bewohnern. Alle 16 Appartments sind belegt. Die jüngsten Bewohner sind um die 60 Jahre alt, Frau Marschall ist mit 98 Jahren die älteste und erfreut sich noch bester
Gesundheit. Hier leben die Menschen nicht nur in geräumigen Appartments für sich, sondern nehmen auch regelmäßig an Gemeinschaftsveranstaltungen mehrmals wöchentlich teil. Unterstützt wird die Betreiberin
Grete Bruns-Gräber dabei von Anne Hinken aus Westerfeld sowie Theda Epkes aus Deternerlehe. Das „Betreute Wohnen“ mit angegliederter Pflegemöglichkeit ist vor einigen Jahren auf dem ehemaligen Molkereigelände in Hollen entstanden.
Foto: de Buhr
Seite 42
September/Oktober 2010
Dr. med. E. Rühle-Klingenstein Dr. med. med. E. E. Rühle-Klingenstein Rühle-Klingenstein Dr. Gesund abnehmen mit metabolic balance®
Dr. med. E. Rühle-Klingenstein
Das nächste Blattje erscheint Ende November. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 5. November 2010.
Uplengener Hochzeitsgalerie
Sandra Schlachter und Jens Wilken sagten am 17. Juli 2010 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Meike Störmer und Ronny Störmer geb. Siemann gaben sich am 21. Juli in der Mühle das JA-Wort.
Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie
Jennifer Bruns geb. Junge und Toni Bruns schlossen am 23. Juli im Trauzimmer den Bund fürs Leben.
Silke Eichstaedt geb. Meiser und Jens Eichstaedt sagten am 30. Juli im Trauzimmer JA zueinander.
Melanie Lohmeyer geb. Wolff und Matthias Lohmeyer gaben sich am 12.08. im Trauzimmer das JA-Wort.
Gisela Bodor geb. Schäffer und Stevan Bodor sagten am 13. August in der Mühle in Remels JA zueinander.
Das Standesamt Uplengen ist ONLINE!
Ramona Folkens geb. Schmidt und Klaus Folkens schlossen am 20. 08. im Trauzimmer den Bund fürs Leben.
Johanna Klaaßen geb. Reiners und Wilke Klaaßen gaben sich am 20. August in der Mühle das JA-Wort.
Gabriele Kopsicker geb. Seidensticker und Dieter Kopsicker sagten am 20.08. in der Mühle JA zueinander.
Angelique Fütterer geb. Dietrich und Sascha Fütterer schlossen am 23.08. im Trauzimmer den Bund fürs Leben.
Mareike Janßen geb. Frieling und Björn Janßen gaben sich am 28. August in der Mühle das JA-Wort.
Uplengen. Ab sofort können Sie die Dienste des Standesamtes allerorts und jederzeit online in Anspruch nehmen. Es besteht die Möglichkeit, Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden) komfortabel über das Internet anzufordern. Auch die Voranmeldung einer Eheschließung kann dem Standesamt online übermittelt werden.
September/Oktober 2010
Seite 43
Fahrzeugaufbereitung Frerichs Fahrzeugpflege für Jedermann Fahrzeugwäsche l Spezialfelgenreinigung l Innenreinigung l Fleckenentfernung aus Polstern l Polierung l Lackversiegelung l Nanoversiegelung l Entfernen kleiner Kratzer l Entfernen kleiner Beulen (ohne lackieren) l Gerüche entfernen l Risse in Stoßstangen verschweißen
Und was können wir für Ihr Fahrzeug tun? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Moorweg 4 · 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956–927454 · Fax 927193 · www.fafuplengen.de
Hubertuspredigt Uplengen. Mit seinen 150 Mitgliedern ist der Hegering Uplengen, der vor 65 Jahren gegründet wurde, einer der größten von insgesamt 15 im Landkreis Leer. Derzeit laufen die Vorbereitungen zur 65-Jahr-Feier des Hegerings, der 50-Jahr-Feier der Jagdhornbläsergruppe sowie den Feierlichkeiten zur diesjährigen Hubertusfeier. Die Hubertusfeier findet somit erstmals seit Gründung in der St.Martins-Kirche in Remels statt. Die Hubertuspredigt beginnt um 18:00 Uhr. Gefeiert wird am 13. November im Hotel „Uplengener Hof“ in Remels.
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net
Blumenhaus
Riedel Inh. Sieglinde Harms
Nordobenende 17 · Südgeorgsfehn Tel. 04489 - 1246 · Fax 407346
• • • • • •
Topfblumen Stiefmütterchen Trauerfloristik Stauden Baumschulware Girlanden
Grabgestecke · Grabpflege Denken Sie rechtzeitig an die Gedenktage im November...
Heimatabend in Stapel Uplengen. Es ist wieder soweit: Der traditionelle Heimatabend des Akkordeonorchesters Uplengen findet am 30. Oktober 2010 statt. Veranstaltungsort ist die Aula der Grundschule Lengenerland in Stapel. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Heimatabend steht wieder im Zeichen schwungvoller Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln. Eingeladen wurden diesmal die Sängerin Elisa und
die Frieslandmusikanten. Für das leibliche Wohl ist in der Pause gesorgt. Das Akkordeonorchester Uplengen freut sich auf viele Zuhörer und wünscht schon vorab einen wunderschönen Abend „mit Musik und guter Laune“. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und bei allen Mitspieler/Innen des Orchesters.
Serie:
Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter
Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798
Lexikon der Wildtiere
Der Höckerschwan Lat.: Cygnus olor Die westeuropäischen Höckerschwäne besiedeln bei uns inzwischen fast jeden Gewässertyp, der ihnen und ihren Jungen ausreichend Nahrung bietet.
Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Werner Strate
Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26
Im Februar/März, sobald die Gewässer eisfrei werden, kehren die Altpaare an ihr vertrautes Brutgewässer zurück. Das große Nest wird im Röhricht, auf einer kleinen Insel oder entlang der Wasserkante errichtet. Als Kolonienbrüter beschränken sie sich zwar auf ein enges Nestrevier, doch dabei verteidigen die Ganter auf dem Gewässer große Wasserflächen, vermutlich u.a. auch aus Nahrungsgründen. Das Weibchen bebrütet die 5 bis 7 Eier alleine, das Männchen beAuch dieser Höckerschwan, der in der Gemarkung Hollen verendet aufgefunden wurde, wurde das Opfer einer Freileitung. Die kleine Verletzung am Schnabelansatz deutete eindeutig daraufhin.
Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:
Ist Ihnen Ihre KfzVersicherung zu teuer? Dann wechseln Sie jetzt zu uns!
Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7300 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende November Anzeigen- und Redaktionsschluss: Freitag, 5. November 2010
Die Zahl der Cygnus olor auf unseren Gewässern nimmt zu.
Fotos: Strate
wacht und verteidigt in dieser Zeit den Brutplatz. Nach 35 Tagen schlüpfen die zunächst grauen Dunenjungen. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Grünteilen, Samen der Sumpf- und Wasserpflanzen, die sie durch Eintauchen des Vorderkörpers abgerissen werden. Doch nicht nur während der Brut, sondern insbesondere während der Aufzuchtzeit ist der Ganter besonders aggressiv und kann mit seinem Schnabel und seinen Flügelschlägen Kinder und auch kleinere Hunde arg verletzen.
… in e e n r e g n e n Ih n e iz Wir he oße Auswahl, kleine Preise.
und Zubehör – gr Kamine, Kaminöfen, Kachelöfen
799.Kaminofen „Molde“ Klassischer Kaminofen, Top und Seiten mit Rainbow-Natursteinverkleidung. Heizleistung 3,5–7,0 kW / 180 m3 HxBxT: 107x53x42 cm, Gewicht: 108 kg Rauchrohranschluss vertikal 150 mm
1399.-
295.-
Kaminofen „Trient“
Die preisgünstige Alternative:
Kaminofen „Ecoline“
Anthrazit, Serpentino-Naturstein 24-h-Nonstop-Betrieb Heizleistung 3,0–6,0 kW HxBxT: 109x47x49 cm, Gewicht: 130 kg
Anthrazit lackiert. Heizleistung 2,5–5,0 kW HxBxT: 86x50x38 cm, Gewicht: ca. 76 kg
1699.Kaminofen „Barola“ mit echten Ofenkacheln bordeaux-rot, Dauerbrand mit Automatik, Gussmulde + Rüttelrost Nennwärmeleistung 7,0 kW HxBxT: 113x59x46 cm, Gewicht: 152 kg
Außerdem führen wir ein
reichhaltiges Zubehörsortiment. Z. B. Kaminbesteck, Rauchrohr, Bodenplatten aus Glas oder Stahl, Brennstoffen, Anzündern und Dekoartikeln.
599.-
Kaminofen „Falun“
Kaminofen „Super Max“
Korpus hitzebeständig lackiert. Große Sichtscheibe, abgerundete Form. Mit raumluftunabhängiger Luftzuführung Heizleistung 5,0–9,0 kW HxBxT: 104x55x39 cm, Gewicht: 102 kg Rohrstutzen 150 mm
Farbe: schwarz. Robuster kleiner Kaminofen mit emailliertem Korpus und gusseisernem Brennraum Nennwärmeleistung 6 kW HxBxT: 81x40x48 cm, Gewicht: 69 kg Rauchrohranschluss DIN 120 mm
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de
passend für alle Kaminöfen, 4,7 m Einbaulänge, Durchmesser 150 mm mit 25 mm Dämmung. Schnelle und einfache Montage.
799.-
Au Lie f W fe uns M run ch on g m ta un it ge d .
699.-
EdelstahlschornsteinPaket