„Und Ihre Zähne werden Augen machen!“
Verteilung durch die Deutsche Post
Nr. 54 10. Jahrgang
Service-Büro ALTING
& LANGE
Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65
September/Oktober 2011
Postwurfsendung – An alle Haushalte
© Thomas Leonhardy – fotolia.com
Zahnzusatzversicherung.
Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
4 WEHREN ALARMIERT
Großübung
Kindergarten eröffnet Uplengener
Herbstmelas rkt in Rem
Sonntag
18.
September
Uplengen Am 26. August 2011 heulten gegen 19.45 Uhr die Sirenen in Uplengen. Grund war glücklicherweise kein Unglück oder Brand, sondern eine Großübung, initiiert durch den Ortsbrandmeister von Remels, Matthias Wempen. Die letzte Übung dieser Größenordnung war vor mehreren Jahren im alten Kleihauer-Gebäude. Bericht auf Seite 28.
Remels Am Samstag, den 3. September, um kurz nach 12 Uhr war es soweit: Mit dem Durchschneiden eines Bandes wurde der neue Kindergarten in Remels eröffnet. Diese ehrenvolle Aufgabe hatte diesmal weder der Bürgermeister
oder ein Vertreter der St. Martins Kirchengemeinde (als Träger des Kindergartens) sondern ein Kind, das dieses großartige neue Gebäude mit vielen anderen mit Leben erfüllen wird. Kindergartenleiterin Meike Salge stand helfend beim feierlichen Akt zur Seite. Foto: de Buhr
10. Uplengener RVB-Herbstmarktlauf Bauern- und Handwerkermarkt Großer Flohmarkt Programm auf Seite 16
Das nächste Blattje erscheint Ende November – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 2. November
Seite 2
September/Oktober 2011
Uplengener Veranstaltungskalender
.ODVVLVFKH %HKDQGOXQJ $QWL $JH %HKDQGOXQJ 7HHQDJHUEHKDQGOXQJ .RVPHWLVFKH )X SÀHJH 1DJHOPRGHOODJH ,QGLYLGXHOOH .RVPHWLND +RW 6WRQH 0DVVDJH .UlXWHUVWHPSHO 0DVVDJH +DDUHQWIHUQXQJ 3LD 6FK|Q .RVPHWLNHULQ .UDQNHQVFKZHVWHU
Neu: Nagelmodellage
+|VWVWUDVVH 8SOHQJHQ 7HOHIRQ
Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.
Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de
BÄCKEREI BEHMANN SPENDIERTE KINDERN FRÜHSTÜCK
Gesunder Start in den Tag Hollen Pünktlich zum Start in das neue Kindergartenjahr erhielten am 26. August die Kindergartenkinder aus Hollen ein gesundes Frühstück von der Bäckerei Behmann spendiert, bestehend aus Mäuseund Körnerbrötchen. Natürlich durfte Wurst, Käse und
etwas zu trinken auch nicht fehlen. Ähnlich lief es in der Grundschule Hollen. Dort erhielten am 22. August die Erstklässler von der Bäckerei Behmann ein Frühstücksbrot, dass sie mit nach Hause nehmen durften. Die Bäckerei Behmann wünscht „Guten Appetit“.
Auf dem Foto Gertha Stoelken von der Bäckerei Behmann mit Sohn Mattis und Erzieherin Karin Engels. Foto: de Buhr
Selverde Zelt beim DGH Veranstalter:
Fr., 16. September 2011 Erntedankgottesdienst Ortsbürgerverein Selverde
19.30 Uhr
Selverde Zelt beim DGH Veranstalter:
Sa., 17. September 2011 Erntefest „revival“ Ortsbürgerverein Selverde
20.00 Uhr
Remels RVB Uplengen Veranstalter:
So., 18. September 2011 RVB-Herbstmarktlauf LG Uplengen
Remels Ortsmitte Veranstalter:
So., 18. September 2011 Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen
Neufirrel Dörpplatz Veranstalter:
Mo., 03. Oktober 2011 Wandern durch den Hollsand Bürgerverein Neufirrel
Remels Start: Mühle Veranstalter:
Mo., 03. Oktober 2011 19.00 Uhr Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-1315
Nordgeorgsfehn Dörpshus Veranstalter:
Sa., 08. Oktober 2011 20.00 Uhr Oktoberfest Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4109
Remels St. Martins Kirche Veranstalter:
So., 15. Oktober 2011 Konzert „Folks meets Gospel“ St. Martins Gospelsingers
19.00 Uhr
Stapel Schule Veranstalter:
Sa., 29. Oktober 2011 Heimatabend Akkordeonorchester Uplengen
19.30 Uhr
Remels Combi-Parkplatz Veranstalter:
So., 30. Oktober 2011 10.00 Uhr Wanderung durch das Stapeler Moor VfB Uplengen, Wandergruppe
Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 05. November 2011 Martini-Laternenumzug Bürgerverein Neufirrel
Remels Aula Grundschule Veranstalter:
Sa., 05. November 2011 19.30 Uhr Konzert Jan Cornelius, Christa Ehrig etc. Kulturring Uplengen
Nordgeorgsfehn Alte Schule Veranstalter:
Mi., 23. November 2011 19.30 Uhr Adventsfeier Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4109
Neufirrel Dörpplatz Veranstalter:
Sa., 26. November 2011 Kleiner Weihnachtsmarkt Bürgerverein Neufirrel
17.00 Uhr
Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Sa., 03. Dezember 2011 Weihnachtsmarkt Ortsbürgerverein Selverde
18.00 Uhr
Remels St. Martins Kirche Veranstalter:
So., 04. Dezember 2011 14.00 Uhr Uplengener Weihnachtsmarkt GSU, Gemeinde Uplengen, Kirchengemeinde Remels
Nordgeorgsfehn Dörpshus Veranstalter:
Mo., 05. Dezember 2011 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4109
Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Mo., 05. Dezember 2011 Verknobelung Ortsbürgerverein Selverde
18.00 Uhr
Stapel Dorfgem.-Haus Veranstalter:
Mo., 05. Dezember 2011 Verknobelung Freiwillige Feuerwehr Stapel
18.00 Uhr
Nordgeorgsfehn Alte Schule Veranstalter:
Mo., 05. Dezember 2011 18.00 Uhr Verknobelung Bürgerverein Nordgeorgsfehn, Tel. 04956-4109
Start: 11.30 Uhr
13.30 Uhr
17.00 Uhr
September/Oktober 2011
Seite 3
ERWEITERUNGSBAU JOHANNES-HUUS REMELS
Grundsteinlegung Remels Für den Erweiterungsbau des Seniorenzentrums Remels fand am 29. Juli 2011 die feierliche Grundsteinlegung statt. Bauherr, Investor und Betreiber ist die Wille & Partner GmbH, Oldenburg. Räumlichkeiten für 28 neue Pflegeplätze werden in dem Neubau,
der sich architektonisch in die vorhandene Bausubstanz einfügen wird, entstehen. Das Investitionsvolumen für die Erweiterung beläuft sich auf ca. 2,7 Mio. Euro. 30 weitere Arbeitsplätze in Volloder Teilzeit werden geschaffen. Über 80 vollstationäre Pflegeplätze wird das Seniorenzentrum Remels dann insgesamt verfügen.
Aktivurlaub statt Langeweile:
Jetzt anmelden für neue
Ferien- und Intensiv-Kurse in den Herbstferien! Start: 17. Oktober 2011 (Bitte 3 Wochen vorher anmelden)
LKW/Bus super günstig • Mofa • Moped • Motorrad • Pkw • Anhänger • Lkw • Bus • Schlepper
Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de
www.olb.de
Die Kasette wird mit Tageszeitungen, Münzen und Bauplänen gefüllt. Auch die Ausgabe 53 vom Uplengen Blattje ist dabei. Foto: Stephans
Gepflegtes EFH mit Garage in Neermoor, Bj. ca. 1962/1976, ca. 152 m² Wohnfläche, 849 m² Grundstück mit Swimmingpool. Behagliche Wohnräume mit Isolierverglasung, Kaminofen, neuem Bad, geschmackvollen Fliesen, Laminat. OLB-Objektnr. 72884 € 132.000,00 Meike Hobbiebrunken, Tel. 04956/9257-12 Frisch renoviertes EFH in Leer, Bj. 1951/1962, ca. 96 m² Wohnfläche, 671 m² Grundstück. Gaszentralheizung von 2001, Bad neu und unbenutzt, Fliesen und Laminat gerade erst verlegt. Das Haus ist bezugsfrei. OLB-Objektnr. 7001080 € 129.800,00 Tim Conring, Tel. 0491/9810-167 Geräumiges Einfamilienhaus in Jheringsfehn, Bj. 1972, ca. 142 m² Wohnfläche, ca. 1548,00 m² Grundstück, Garage. Ein Traum für Kinder! Renovierungen sind erforderlich. Idyllische Lage an der „Fehnroute“. OLB-Objektnr. 730142 € 112.000,00 Elke Meyer, Tel. 04954 94901-12 Gepflegtes Reihenmittelhaus in ruhiger Lage von Barßel, Bj. 1982, ca. 87 m² Wohnfläche, 215 m² Grundstück. Bad und Heizung wurden erst 2002 erneuert, Einbauküche aus 2008 im Preis enthalten. OLB-Objektnr. 78896 € 85.000,00 Hermann Kruse, Tel. 04499/92050-10
Geräumiges EFH mit Einliegerwohnung in Detern, Bj. 1979, ca. 188 m² Wohnfläche, 927 m² Grundstück, Doppelgarage. Schöne Raumaufteilung, ruhige Wohnlage. Das Objekt ist bezugsfrei. OLB-Objektnr. 72882 € 145.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10 Bezugsfreies RMH mit Garage in Westerstede, Bj. 1972, ca. 102 m² Wohnfläche zzgl. Teilkeller, 284 m² Grundstück. Zeitgemäßes Bad, moderne Gaszentralheizung. Ideal für Kapitalanleger oder Selbstnutzer. OLBObjektnr. 780526 € 79.000,00 Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51 Renovierungsbedürftiges kleines Wohnhaus bei Hollen, Bj. 1953, ca. 63 m² Wohnfläche, 1.801 m² Grundstück. Kunststofffenster mit Isolierverglasung, BrötjeGasheizung (Flüssiggas). Bezugsfrei. OLB-Objektnr. 786103 € 42.000,00 Meike Hobbiebrunken, Tel. 04956/9257-12 EFH in Apen, Bj. 1972, ca. 138 m² Wohnfläche, 771 m² Grundstück. Kunststofffenster mit Rolläden aus 2007, Gasheizung aus 1992, Schönheitsreparaturen erforderlich. OLB-Objektnr. 784200 € 118.000,00 Tanja Lux, Tel. 04489/9586-10
Seite 4
September/Oktober 2011
EWE UNTERSTÜTZT AUDI AG BEI DER HERSTELLUNG VON SYNTHETISCHEM ERDGAS
Wie aus Wind Erdgas wird Auf dem Gelände der EWEAbfall-Biogasanlage in Werlte (Emsland) wird Anfang 2013 die weltweit erste Großanlage zur Herstellung und Einspeisung von synthetischem Erdgas ihren Betrieb aufnehmen. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche erprobt die Audi AG (Ingolstadt) dort in Kooperation mit der SolarFuel GmbH (Stuttgart) die Erzeugung von so genanntem „e-gas“ im industriellen Maßstab.
Ziel ist es, regenerativen Windund Solarstrom, der zum Zeitpunkt der Erzeugung nicht benötigt wird und verloren gehen würde, zu nutzen und in e-gas umzuwandeln. Das e-gas kann anschließend im bestehenden Erdgasnetz, bzw. in Kavernen gespeichert und später zur erneuten Stromerzeugung, zum Heizen oder als Kraftstoff fürs Autofahren genutzt werden.
Gemeinsames Forschungsinteresse „Für dieses richtungsweisende Projekt wird aus organischen Abfällen erzeugtes konzentriertes CO2 benötigt, wie es unsere moderne Biogasanlage liefert“, erläutert Jörg Budde, Vorstand für Beschaffung, Vertrieb und Speicher der EWE ENERGIE AG. Pro Jahr werde die Methanisie-
rungsanlage etwa 1.000 Tonnen e-gas produzieren und dabei 2.800 Tonnen CO2 binden. „Darüber hinaus unterstützen wir Audi in diesem Vorhaben, weil EWE als Pionier der Offshore-Windenergie und der erneuerbaren Energien insgesamt ebenfalls ein starkes Interesse an der Frage hat, wie Strom aus regenerativen Energiequellen gespeichert und optimal in die Energieversorgung der Zukunft eingebunden werden kann.“ Eigene Projekte, wie
das Elektroauto E3, zielten in die gleiche Richtung, ergänzt Budde. Zudem habe sich EWE in der Region schon früh für Erdgas als alternativen Kraftstoff engagiert. „Und nicht zuletzt gehört das Speichern, Transportieren und Vertreiben von Erdgas ja zu unserem Kerngeschäft“, so Budde abschließend. Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent In dem von SolarFuel entwickelten Verfahren werden die energielosen Rohstoffe Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser mit Hilfe von elektrischem Strom in synthetisches Erdgas umgewandelt. Im ersten Schritt, der Elektrolyse, wird dabei Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Im zweiten Schritt wird Wasserstoff mit CO2 zu Methan (CH4) umgesetzt. Dabei entsteht unter der Bezeichnung „e-gas“ ein marktfähiger und handelbarer Energieträger, der in das Erdgasnetz eingespeist werden kann. Bis zu 60 Prozent der eingesetzten Energie (Strom) wird dabei in das e-gas überführt. In Werlte wird seit 2002 Biogas aus organischen Abfällen erzeugt. Im Jahr 2007 hat die EWE ENERGIE AG zudem da-
Sie haben die Wahl Erdgas oder Benzin als Kraftstoff
Derzeit kostet Erdgas 95 Cent* pro Kilogramm. Weil ein Kilogramm Erdgas etwa so viel Energie enthält wie 1,33 Liter Benzin, entspricht das einem Benzinpreis von nur 72 Cent pro Liter! Ein guter Grund, sich für Erdgas zu entscheiden. Noch ein guter Grund: EWE fördert den Neukauf von Erdgasautos mit bis zu 1.250 Euro. Und das Tanken ist auch kein Problem – bei ca. 900 Erdgastankstellen bundesweit. Infos unter www.ewe.de oder unter 0800 3932000. Energie. Kommunikation. Mensch. | www.ewe.de
* Benzinäquivalenzpreis – Preisstand: August 2011
Besuchen Sie auch unser ServicePunkt mobil. Jeden Mittwoch, 11–18 Uhr vor dem Baumarkt Bolte. mit begonnen, das Biogas zu BioErdgas aufzubereiten und ins Ortsnetz einzuspeisen. Die Biogasaufbereitungsanlage in Werlte war seinerzeit bundesweit eine der ersten und die erste in Norddeutschland. Während des Betriebs der Methanisierungsanlage wird künftig der komplette CO2Ausstoß der Biogasanlage für die Gewinnung von e-gas verwendet.
Ausführliche Informationen über das Thema „Erdgasfahrzeuge“ und „Erdgas tanken“ gibt es im Internet unter: • www.ewe.de • www.erdgasfahrzeuge.de • www.gibgas.de und auf dem Stand von EWE auf dem diesjährigen „Uplengener Herbstmarkt“.
September/Oktober 2011
Seite 5
Anzeige
AWO WOHNPARK WIESMOOR FEIERT „TAG DER OFFENEN BAUSTELLE“
Wohn- und Pflegeeinrichtung Wiesmoor Am „Tag der offenen Baustelle“, am 21. August 2011, konnten sich die Gäste einen ersten Eindruck von der neuen Wohn- und Pflegeeinrichtung der AWO in der Kastanienstraße verschaffen. Begleitet von einem Rahmenprogramm mit Musik, dem Besuch der Blütenkönigin und eine ihrer Prinzessinnen der
Stadt Wiesmoor, sowie einem inszenierten Feuerwehreinsatz ließen sich ca. 350 Gäste von der Einrichtungsleiterin, Carola Fischer-Priegnitz, durch den Neubau führen und beraten. An Informationsständen konnten sich die Interessierten über den Wohnpark, das Betreute Wohnen und die Pflegenotaufnahme informieren.
Bevor der AWO Wohnpark Wiesmoor im Oktober 2011 eröffnet werden kann, stehen noch einige Bauarbeiten an. Die Fliesen- und Malerarbeiten werden derzeit fortgeführt, und auch die Außenanlagen nehmen langsam
Gestalt an. Bei Interesse können Sie sich an die Einrichtungsleiterin des AWO Wohnparks Wiesmoor, Carola Fischer-Priegnitz, unter 0 49 43/91 05-0 (AWO Wohnpark Großefehn) wenden.
Einrichtungsleiterin Carola Fischer-Priegnitz (Mitte) mit der Blütenkönigin Carolin Würfel (links) und der Blütenprinzessin Maike Heeren der Stadt Wiesmoor.
Ein sicherer Schulweg Südgeorgsfehn Auch den Kindern an der Deternerleher Straße in Südgeorgsfehn wurde durch die Aktivierung der alten Bushaltestelle aus den achtziger Jahren ein sicherer Schulweg beschert. Das Schülerwartehäuschen wurde pünktlich zum Schulbeginn vom Bauhof der Gemeinde Uplengen aufgestellt. Die Anwohner freuen sich mit ihren Kindern. Vorbei ist die Angst vor dem unsicheren, fast zwei Kilometer langen Schulweg. Vorbei an zwei ungesicherten Vorflutern, über den schmalen Fehnstellenweg ohne Beleuchtung, bis hin zur Haltestelle am Achter-Gasten-Weg. Schon 2007 stellte Werner- Dieter Epkes einen Antrag auf die Aktivierung der alten Haltestelle.
Drei Jahre später riefen Elke Timmer-Jürgens und Insa Dierks eine Unterschriftenaktion ins Leben. Abermals wurde ein Antrag an die Gemeinde gestellt. Ein direkter Kontakt mit dem Landkreis Leer wurde notwendig. Sie brachte Frau Timmer-Jürgens den erhofften Erfolg. Wir freuen uns! Unser Dank gilt dem Landkreis Leer für die freundliche Unterstützung. Dem Kreistagsabgeordneten Johann Gerdes für seine Unterstützung ein herzliches Dankeschön. Dem Bauhof der Gemeinde Uplengen ein Kompliment, gute Arbeit! Ich danke euch von Herzen. Rolf Grebener Ortsvorsteher in Südgeorgsfehn
Einfach gut aussehen. Für jedes ich Alter gle t! preiswer
„ZahnPlus“ leistet für Zahnprophylaxe, Zahnersatz und Sehhilfen. Schon für einen günstigen Beitrag (monatlich 8,34 Euro für Männer bzw. 9,75 Euro für Frauen) können Sie attraktiv und gepflegt aussehen. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!
Versicherungsbüro Helmut Bohlen Versicherungsbüro Karl Felsenmeer
MUSTER
Schoollandsweg 17 · 26670 Uplengen-Neufirrel In der Brandung 7 · 12345 Meersbusch · Mobil 0171 3712760 Telefon 0711Telefon 12345604956-928975 · Telefax 0711 567890 helmut.bohlen@wuerttembergische.de karl.felsenmeer@wuerttembergische.de
Seite 6
September/Oktober 2011
Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst
PS: Jetzt ist der neue Mitnahmekatalog bei uns erhältlich.
Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich HU durch Überwachungsorganisation
www.moebel-eilers.de 2008-2009-2010-2011
Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Tel. 04489 9589-0
R d lf Di Rudolf-Diesel-Straße l St ß 7 26670 Uplengen-Jübberde
BAUGRUNDSTÜCKE DURCH GEMEINDE ZU VERKAUFEN
Bauen und wohnen in Stapel Stapel Wer mit dem Gedanken spielt, sich Wohneigentum anzuschaffen und auf der Suche nach einem geeigneten Bauplatz ist, wird womöglich in der Ortschaft Stapel in Uplengen fündig. In der unmittelbaren Umgebung des Dorfgemeinschaftshauses an der Stapeler Straße sind 12 Bauplätze entstanden, die zum großen Teil noch zu haben sind. Der Kaufpreis pro Quadratmeter fängt bei 7.50 Euro an.
x {
Dazu kommen Kosten für den Schmutzwasserkanal in Höhe von 3,60 Euro/qm, Anliegerbeiträge von 14,95 Euro/qm sowie Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen von 0,95 Euro/qm. Ebenso exklusive sind die Kosten für Grundstücksanschlüsse und Vermessung. Interessenten können sich direkt mit der Gemeinde Uplengen in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin ist Frau Petra Temmen, Tel. 04956-911741
È Ç Î n Ó
£Ó ££ £ä £
Bebauungsplan Stapel.
Abnahmen von Straßenbau- und Erschließungsmaßnahmen ohne Beanstandungen Uplengen Vertreter der Verwaltung mit Bürgermeister Enno Ennen, Ratsmitglieder, Ortsvorsteher und Vertreter der ausführenden Firmen trafen sich am 4. August zur Abnahme in den Ortschaften Spols, Stapel und Remels. Von der Firma Henken GmbH,
Der Ollborgsweg in Richtung Spols.
Friesoythe wurde der Ausbau des Ollborgsweg auf einer Länge von 470 m und 3 m Fahrbahnbreite durchgeführt. Die Gemeinde Uplengen erhielt zur Finanzierung dieser Maßnahme einen Zuschuss von 50% auf die Nettobaukosten von der LGLN Aurich. Im Bereich des Baugebietes „Am Dorfplatz“ in Stapel wurde
Fotos: Stephans
die Baustraße und die dazugehörende Stichstraße auf einer Länge von insgesamt 130 m mit einer Schwarzdecke überzogen. Ausführende Firma: Post Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Uplengen. Mit dem Ausbau der Straße „Am Dorfplatz“ sind optimale Bedingungen für die weitere Bebauung vorhanden.
Durch die Firma Post erfolgte auch der weitere Ausbau der Erschließungsanlagen im Baugebiet „Hinterm Garten I“. Haupt- und Nebenleitungen für die Regenwasser- und Schmutzwasserkanalisation mit einer Länge von insgesamt 320 m wurden hergestellt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 47.600 Euro.
Spiegelung der Hauptleitung für den Schmutzwasserkanal.
September/Oktober 2011
Seite 7
Ihre Spezialisten für: ■ Plasma-& LCD-Fernseher ■ Sat-Technik ■ PC’s/Notebooks und Zubehör ■ Elektrogroß- und Kleingeräte ■ Festnetz/Telefonanlagen ■ Mobilfunk
Rademacher
LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net
24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de
Radfahrergruppe Poghausen auf großer Fahrt
Poghausen Am 16. Juli startete die Radfahrergruppe Poghausen mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur diesjährigen Tagestour. Die Gruppe startete um 9.00 Uhr zur diesjährigen, 57 Kilometer langen
Rundfahrt, die durch Uplengen und das angrenzende Ammerland führte. Am Vormittag führte die Strecke durch Spols, Bühren, Jübberde, Hollen, Augustfehn und Ihausen, wo bei Familie Störmer das mitgebrachte Mittagessen eingenommen wurde. Frisch ge-
stärkt brach man dann am Nachmittag wieder auf, um über Ihorst durch die Ammerländer Parklandschaft, nach Westerstede zu fahren. Hier ging es durch den Park am Wasserturm und an der Kirche entlang, um über Wittenheim und Felde nach Hollwege zu fahren,
wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Von dort aus fuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder zurück nach Poghausen, wo der Ausflug am späten Nachmittag endete. - Allen Mitgliedern der Radfahrergruppe hat die Tagestour viel Freude gemacht.
Seite 8
September/Oktober 2011
Musikalisches Sportangebot für Frauen
Neue Wege gehen Individuelle Therapien Wir nehmen uns Zeit
Tierarztpraxis
Hollen
Tierarztpraxis
Uplengen
Firrel
Das Angebot des VfB Uplengen richtet sich gezielt an Frauen im „besten“ Alter, die Lust haben sich zu sich zu guter Musik zu bewegen und somit etwas für die Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit zu tun. Stundeninhalte sind eine altersentsprechende Choreographie, ein sanftes Krafttraining und ein abschließendes Stretching.
Zum Sportplatz 7 · 26670 Hollen
Uhlhornstraße 3 · 26835 Firrel
Tel. 04489-410825
Tel. 04946-9177910
Sprechzeiten: Mo.–Fr. 8–11 Uhr, Mo., Do., Fr. 15–18 Uhr, Di. 16–20 Uhr
Sprechzeiten: Mo.–Fr. 10–13 Uhr sowie Mo., Mi und Freitag von 15–19 Uhr
www.tierarztpraxis-hollen.de
RADWEG AN DER OLDENDORFER STRASSE FERTIG
Termine: Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr, Gymnastikhalle Muttacker 1 Nähere Auskünfte erteilt Übungsleiterin Karin Jelken, Tel. 04956 927970.
REIT- UND FAHRVEREIN GROSSOLDENDORF
Weg frei für Fahrräder Anfängerlehrgang Großoldendorf
Remels Am 23. August wurde der Radweg an der Oldendorfer Straße (Remels Richtung Großoldendorf) von einer Kommission abgenommen. Vom Mai bis Juli 2011 wurden
hier die Erd- und Pflasterarbeiten durch die Firma Johannes Oltmanns aus dem Saterland ausgeführt. Die Kosten für die rund 400 m lange und 2 Meter Breite Straße belaufen sich auf rund 65.000 Euro.
Ob das Regenwasser ordnungsgemäß abläuft, konnte unter realistischen Bedingungen beobachtet werden, denn ein starker Gewitterschauer ging zum Zeitpunkt der Abnahme nieder. Foto: de Buhr
Durch den Ferienpass wurde wieder einmal ein Anfängerlehrgang im Reit- und Fahrverein Uplengen angeboten. Es wurden fünf tolle Tage. Vom Putzen übers Satteln bis hin zum Reiten wurde alles geübt. Wir hoffen, dass die Kinder viel Spaß
Außerdem veranstaltete das OKM-Heim Großoldendorf ein Ferienreitlager. Die 20 Kinder waren begeistert bei der Sache.
hatten und beim nächsten Mal gerne wieder kommen. Am Lehrgang vom 8. bis 12. August nahmen teil: Lea Lindeborg, Hendrik Schnau, Saskia Plaß, Finn Dühring, Jule Hoppmann, Nantke Reens, Sönke Reens, Svea-Sophie Gertje und Rieke Trauernicht.
Jeden Vormittag ging es zur Reithalle. Pferde pflegen und reiten stand auf dem Programm.
Haben Sie Ihren Termin für Ihre Weihnachtsfeier schon reserviert?
Unsere Kohlfahrttermine (mit Tanz):
28. Januar 2012 11. Februar 2012 – Wir bitten um Anmeldung – Buchung auch online möglich unter
www.heinemann-wst.de Hollwege · 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 27 50
Seite 9
Kfz-Meisterbetrieb
September/Oktober 2011
Dran denken: der nächste Winter kommt bestimmt!
Winterreifen nur vom Fachmann! Jetzt ist die Auswahl am größten und die Preise am niedrigsten!
Hast Du Autokummer, wähle Stefans neue Nummer:
0 49 56 – 927 84 14
Mühlenführer gesucht!
Herrenkampweg 3 26670 Remels Telefon 04956–927 84 14 Mobil 0162 2447837
Uplengen Die Gemeinde Uplengen sucht einen Nachfolger für Arnold Frerichs, der nach knapp 20 Jahren als zuverlässiger und kompetenter Mühlenführer durch das Uplengener Wahrzeichen in Remels nun in den wohlverdienten Ruhestand wechseln möchte. Wer Interesse hat und weitere Informationen möchte, kann sich gerne bei der Tourist-Information an der Mühle in Remels, Alter Postweg 109, Telefon 04956-912 177 melden.
SCHECKÜBERGABE AN DEN FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN REMELS
Lions Club spendiert Trecker
UplengenFlagge erhältlich Uplengen Spätestens seit den Welt- und Europameisterschaften haben viele Uplengener Fahnenmasten im Garten stehen. Irgendwann ist jedoch der Fahnenstoff ausgeblichen oder man möchte einfach mal was anderes „hissen“… Wie wär’s denn mit der Uplengen-Flagge? Diese ist nun in limitierter Anzahl gefertigt worden und zum Preis von 25,00 Euro erhältlich. Die Flagge hat die Größe von 1,50 x 1,00 m. Zu beziehen ist diese bei Bernd Reisgies in Remels.
Foto: de Buhr
Remels Der Kindergarten am Höst in Remels hat gerade die Pforten geöffnet. Auf dem großzügen Areal mitten im schönen Höst
haben schon einige Spielgeräte für die vielen Kinder ihren Platz gefunden. Seit einigen Tagen gehört auch ein hölzerner Trecker dazu, auf dem sich nicht nur die Jungen sehr wohl füh-
len. Diese Anschaffung hat der Lions Club Uplengen finanziert und am 26. August 2011 erhielt dazu der Förderverein des Kindergarten einen symbolischen Scheck über 850 Euro.
Bistrobus Jübberde Eine muntere Reisegruppe aus Baasem in der Eifel machte kürzlich u. a. in Jübberde Station. Diese Gruppe unternimmt jedes zweite Jahr eine Fahrt mit dem Bistrobus. Vor vier Jahren (2007) wurde die Hollener Sommmfete besucht. In diesem Jahr waren sie zu Besuch beim Jübbberder Kartoffelfest.
Seite 10
September/Oktober 2011
NEUES HUNDEGESETZES TRAT AM 1. JULI IN KRAFT
Neues Hundegesetz
Personen, die innerhalb der vergangenen 10 Jahre vor der Aufnahme der Hundehaltung mindestens 2 Jahre ununterbrochen einen Hund gehalten haben, gelten als sachkundig und brauchen die Prüfung nicht ablegen. Ausnahmen gelten für bestimmte Personen, die aufgrund anderer Vorschriften als sachkundig gelten (z. B. Tierärzte, Führer von Diensthunden, Blindenhundführer).
von 6 Monaten sowie die Pflicht zur Kennzeichnung (Chippen) der Hunde ebenfalls ab einem Alter von 6 Monaten, um die Identifizierung sicherzustellen. Für den Abschluss der Haftpflichtversicherung und die Chippung der Hunde gelten keine Übergangsvorschriften. Diese Regelungen treten am 01.07.2011 in Kraft. Zusätzlich wird für Niedersachsen ein zentrales Register eingeführt, in dem Angaben zur Hunde haltenden Person und zum Hund erfasst werden. Die Zuständigkeit des Landkreises in Bezug auf gefährliche Hunde bleibt unverändert. In bestimmten Fällen kann die Gemeinde dem Hundehalter künftig aufgeben, den Hund anzuleinen oder mit einem Beißkorb zu versehen oder das Halten des Hundes zu untersagen. Außerdem nehmen die Gemeinden nach einer gewissen Frist künftig anlassbezogen Überwachungsaufgaben nach dem Gesetz wahr. Es bleibt abzuwarten, wie die noch ausstehenden Ausführungsbestimmungen zum neuen Hundegesetz das Nähere regeln.
Neu ist auch die Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für alle Hunde ab einem Alter
Weitere Auskünfte erteilt das Ordnungsamt, Herr Janßen, Tel. 04956/911721.
Uplengen Mit dem neuen Gesetz über das Halten von Hunden wird das bisherige Hundegesetz, das Regelungen für gefährliche Hunde enthielt, abgelöst. Die Neufassung hat zum Inhalt – aufbauend auf die bisherigen Regelungen – unter anderem die Verpflichtung, dass jede Person, die in Niedersachsen einen Hund hält, zukünftig sachkundig sein muss. Für das Erfordernis der Sachkunde ist eine Übergangszeit von 2 Jahren vorgesehen. Hundehalter müssen also am 01.07.2013 ihre Sachkunde nachweisen können.
10
Medela Symphony Milchpumpe Hebammenempfehlung Nr. 1 – In unserem Verleihservice erhältlich – Bei uns sind Schwangere und Stillende in guten Händen – mit den Topmarken Medela, Avent, Weleda und qualifizierter Beratung.
Gesundheit & Wohlbefinden
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren
Ostertorstraße 60 26670 Uplengen-Remels Tel. (04956) 9296-0 www.linden-apo.de
FWolff´s Fahrradwelt
Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972
Zum Herbstmarkt:
Weinprobe „Edle Weine aus der Pfalz“ von Knöll & Vogel Machen Sie mit bei unserem
Gewinnspiel! Hauptpreis:
Ein neues Fahrrad
Ihr Apotheker informiert:
Kinderkrankheiten natürlich behandeln
Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung
Immer mehr Eltern möchten ihren Kindern im Krankheitsfall mit natürlichen Heilmitteln helfen. Gerade bei leichten Befindlichkeitsstörungen in den ersten Lebensjahren, haben sich pflanzliche Arzneien und alte Hausmittel bewährt. Bei der natürlichen Medizin werden ausschließlich Heilmittel eingesetzt, die aus der Natur kommen, wie z.B. pflanzliche Arzneimittel und natürlich Homöopathika. Mit der Homöopathie machen immer mehr Familien gute Erfahrungen. Knapp 30 Prozent aller Eltern behandeln ihre Kinder mit homöopathischen Mitteln. Mehr als 2000 Homöopathika gibt es, in Form von Tabletten, Salben, Tropfen oder Mini-Kügelchen – so genannten Globuli. Bei der Homöopathie wird nicht nur eine bestimmte Krankheit behandelt, sondern der ganze Mensch. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Um das für die jeweilige Situation richtige homöopathische Mittel zu finden, ist es wichtig, das Kind genau zu beobachten. Eltern können dem
Therapeuten wertvolle Informationen über Krankheitssymptome oder Gewohnheiten geben. Aufgrund der Symptome wird dann das passende Mittel bestimmt. Doch nicht nur die Substanz ist entscheidend, sondern auch die Dosis. Meistens kommt der Wirkstoff in starker Verdünnung zum Einsatz. Die Verdünnungsprozedur ist ein aufwendiger Prozess, der in Stufen vollzogen wird. Diese einzelnen Stufen nennen sich Potenzen. Je stärker das Heilmittel potenziert ist, desto wirkungsvoller ist es. Globuli lassen sich, sowohl bei akuten Beschwerden wie Husten, Schnupfen, MagenDarm-Infekten, als auch bei chronischen Beschwerden einsetzen. Bei starken oder länger andauernden Beschwerden ist natürlich ein Arztbesuch notwendig. Am besten lassen sich Eltern, die ihr Kind mit homöopathischen Mitteln behandeln möchten, in der Apotheke beraten. Dort erfahren Eltern auch, welche homöopathischen Mittel für die Hausapotheke ideal sind.
September/Oktober 2011
Seite 11
Jetzt runter mit den lästigen Urlaubspfunden:
Zügiges Abnehmen – für sie & für ihn! Regelmäßig tolle Sonderangebote
Remels. – Bevor nun die kalorienreicheren Herbst- und Wintertage anbrechen, sollte man noch schnell seine lästigen Urlaubspfunde los werden. Denn mit dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm erhöhen Sie zügig Ihre Chancen für eine neue, schlanke Figur, die Ihnen wieder mehr Beweglichkeit und Freude am Alltag bringt. Starten Sie jetzt einfach mit einem besonders günstigen Probierpaket.
für sie & für ihn können von erfolgreichen Gewichtsabnahmen Viele Tausend Teilneh- berichten. mer der letzten 16 Jahre Das diese am ProWell Diät- und Er- gelingt, liegt nährungsprogramm nicht zuletzt an der unkomplizierten
Treffpunkt Wiesmoor Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr
Treffpunkt Remels
ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr
Sie unsere Besuchen rn et-Seite s! te In e neu en Info to n le ie mit v -wellll.de www.pro
Teda Klüver
Gruppenleiterin in Wiesmoor und Remels
Tel. 0 49 56 / 43 87
Durchführung „Nutzen Sie die des 5-Mahlwertvolle Unzeiten-Prinzips terstützung, die unter fachkunhilfreichen Infordiger Anleitung mationen und der ProWelldie gegenseitiErnährungsbege Motivation in raterinnen und Anne Albers, Gebietsleiterin der Gruppe. Die -Berater. ProWell-Beraterinnen Kein aufwändiges Ka- stehen Ihnen stets mit lorien- oder Punkte- Rat und Tat zur Seite und Zählen ist dabei nötig. helfen Ihnen auch schon Die ProWell-Mahlzeiten mal bei Durchhängern.“ zum gesunden Abnehmen schmecken lecker mit Jetzt star ten en und machen satt. Dastig bei erhalten Sie all die einem preisgün Nährstoffe, die Sie beProbierpfüar keiente Woche) n nötigen, um fit und leis(35 Mahlzeite tungsfähig zu sein. Sie chenpreis p p ä n h c S m u erreichen gut gelaunt Ihr z Euro* Wunschgewicht und levon (statt 65,– Euro) * gen bereits frühzeitig die Grundlage für die spätere Gewichtserhaltung. Wer sich jetzt auch eine Dazu Gebietsleiterin schlankere Figur zulegen Anne Albers aus Aurich: möchte, sollte nicht zögern, sich mit einer der beiden ProWell-BerateTreffpunkt rinnen in Verbindung zu Leer setzen. Vielleicht gehen Einzelberatung Sie auch nur mal „probenach telefonischer weise“ zu einem GrupTerminvereinbarung pentreffen. Denn die Teilnahme selbst ist immer kostenlos für Sie.
59,–
Nicht bei krankhaftem Übergewicht
www.pro-well.de
Renate Drees Gruppenleiterin
Tel. 04 91 / 7 25 23
Tolle Chance für Ihre schlanke Linie!
Sollten Sie an keiner Gruppe teilnehmen können oder auch wollen, stehen Ihnen die ProWell-Beraterinnen auch für eine individuelle Betreuung zur Verfügung.
Neue Internet-Seite: www.pro-well.de
Seite 12
September/Oktober 2011
BELLISSIMO REMELS – DER GARANT FÜR „DIE SCHÖNSTE ZEIT DES TAGES“
Mehr als Pizza und Pasta Remels
Zum Herbstmarkt 1 Stück Kuchen und Kaffee „satt“ nur Leckeres Eis Kugel 3 Kugeln
3.80 0.80 2.00
Probieren Sie auch unsere leckeren Eisbecher. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Sa. 1. Oktober, ab 19 Uhr
Oktoberfest mit Leckerem vom Grill, DJ
Großer Cocktailabend Denken Sie auch jetzt schon an die Weihnachtsfeier. Wir bieten Platz für Ihre Gruppe, Ihren Verein, Ihre Mitarbeiter oder Ihre Familie.
Seit Anfang Juli diesen Jahres hat das Restaurant „Bellissimo“ in Remels (Ostertorstraße 79) neue Besitzer. Das aus Hamburg stammende Ehepaar Yousufi hat nicht nur die Regie übernommen, sondern ist auch in die Wohnung darüber gezogen. Bekannt geworden ist „Bellissimo“ bereits im letzten Jahr und viele Gäste haben die reichhaltige Speise- und Getränkekarte kennen- und lieben gelernt. Bereits mittags (außer montags) kann der Gast aus einer Vielzahl an Gerichten wählen. Vom Salat über viele Sorten Pasta und Pizza sowie Rollos, Baguettes kommt jeder auf seinen Geschmack. Natürlich fehlen auch Fleischgerichte wie Schnitzel, Gyros und Geflügel nicht. Eine große Auswahl an Getränken
– von alkoholfreien Erfrischungsgetränken über verschiedene Biersorten vom Fass – rundet das gastronomische Angebot ab. Natürlich lohnt sich der Besuch auch am Herbstmarktsonntag (18.09.). Nicht nur mittags, wenn man (und frau) seinen Gaumen wieder verwöhnen möchte, auch nachmittags werden sich die Gäste wohlfühlen. Nämlich bei vielen Kaffeespezialitäten und leckerem Kuchen. Aber auch Eis darf natürlich nicht fehlen. Am Samstag, den 1. Oktober lädt
Familie Yousufi und Mitarbeiter zum ersten Oktoberfest ein. Es wird Leckeres vom Grill serviert und ein DJ sorgt für die passende Musik. Außerdem werden die Cocktailshaker wieder zum Einsatz kommen und die beliebtesten Cocktails aus aller Welt werden zubereitet. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Abend. Die Familie Yousufi stammt ursprünglich aus Afghanistan. Wenn Zeit ist, kümmert sich Inhaber Hashmatt Yousufi auch um seinen Zweitberuf Schauspieler. In einigen Filmen wirkte er bereits mit. Wer Interesse hat, kann auch online stöbern: www.kabora-production.de.tl
Ostertorstraße 79 · Remels
Telefon 0 49 56-40 59 59 Öffnungszeiten: Mo. 17–24 Uhr Di.–Fr. 11:30–14:30 Uhr + 17–24 Uhr Sa.+So. 11:30–24 Uhr
Die markante Skylounge des Bellissimo.
Das Ehepaar Hashmatt und Shiela Yousufi und die beiden Töchter Tahmina (links) und Benafscha freut sich auf Ihren Besuch im Bellissimo. Fotos: de Buhr
NEUANFANG NACH „SCHÖPFERISCHER PAUSE“
Erntefest Selverde
Impression eines Erntefestes in Selverde in den 90er Jahren.
Selverde Der Ortsbürgerverein Selverde möchte im am 16. und 17. September an alte Zeiten anknüpfen und lädt wieder ein zum Erntefest. Zunächst wird am Freitag der Erntedankgottesdienst gefeiert. Am Tage darauf heißt es dann „Erntefest…revival“. Viele Jahre war das Erntefest in Selverde ein fester Teil im Terminkalender. Vor einigen Jahren legte man im Verein eine „schöpferische“ Pause ein. Zum 25jährigen Bestehen des Vereins möchte der Vereinsvorstand jetzt wieder durchstarten. Gefeiert wird diesmal im Festzelt
Fotos: privat
auf dem Dorfplatz an der Vorstückstraße. Der Erntedankgottesdienst im geschmückten Zelt wird zusammen mit der Kirchengemeinde Uplengen organisiert. Das neu aufgelegte Erntefest startet am Sonnabend um 20 Uhr. Ein Diskjockey wird die Tanzwilligen mit viel Musik versorgen. Garantiert. Start ist jedoch – wie früher – das Hackselschneiden. Das gehäckselste Stroh dient als Grundlage für die Tänzer der Nacht. Wenn es nach den Vorstellungen der Selverder geht, sollen Gottesdienst und Erntefest in Selverde auch in kommenden Jahren zur festen Einrichtung werden.
September/Oktober 2011
Seite 13
NEUERÖFFNUNG DER NEUEN KANZLEIRÄUME
Tag der offenen Tür Remels Steuern zahlt keiner gerne. Dabei ist es gleichgültig, ob Arbeitnehmer oder Unternehmer, ob Freiberufler oder Immobilienbesitzer, keiner blickt durch den Dschungel an Paragrafen, Gesetzen und Verordnungen. Außer der Finanzbeamte oder der Steuerberater, kein Steuerpflichtiger wird wertvolle Informationen beim Finanzamt einholen können. Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen eine Steuerberatungskanzlei bietet. Das persönliche Gespräch zwischen Ihnen und dem Steuerberater ist durch nichts zu ersetzen. In Uplengen gibt es eine neue Adresse: in der Hasenburgstraße 27 in Remels eröffnet in diesen Tagen das Team der „AS-Steuerberater“ eine weitere Nieder-
lassung. Nachdem Remo Garrels zum 1. Januar 2011 der von Anton Scholtalbers begründeten Gesellschaft als Partner beigetreten ist, waren die vorhandenen Räumlichkeiten in Remels nicht mehr ausreichend, so dass neue repräsentative Büroräumlichkeiten benötigt wurden, die in dem neuen Objekt vorhanden sind. Das markante Gebäude – der ehemalige Gulfhof von Garrelt Garrels – wurde in den vergangenen Wochen grundlegend saniert und für die Zukunft vorbereitet. Dabei wurde aber immer darauf geachtet, dass das „Gesicht“ des Gebäudes gewahrt bleibt. Innen sind moderne, lichtdurchflutete Büroräume entstanden, die Platz für mehrere Mitarbeiter bieten. Den Anfang machen drei Mitarbeiter, die Remo Garrels als
$6 6WHXHUEHUDWHU Anton Scholtalbers Standort Leer Tel 0491 - 92 79 88 8 Fax 0491 - 92 79 88 9 Blinke 59 26789 Leer
Remo Garrels Standort Remels Tel 04956 - 40 48 88 0 Fax 04956 - 40 48 88 1 Hasenburgstraße 27 26670 Uplengen-Remels
www.as-steuerberater.de · info@as-steuerberater.de Geschäftsführer tatkräftig unterstützen. Die Größe des Gebäudes lässt bei Bedarf auch noch zusätzliche Arbeitsplätze zu. Für Remo Garrels hat sich ein kleiner Traum erfüllt: rechtzeitig zum 100-jährigen Bestehen des Hauses ist die Familie Garrels wieder Besitzer des ehemaligen Bauernhofes, nachdem Familie Kowalk es ihnen zum Rückkauf angeboten hatte.
Am 24. September lädt das Team der „AS-Steuerberater“ zum Tag der offenen Tür ein. Von 11–17 Uhr kann sich der Besucher ein Bild vom Umbau des Hauses, aber auch vom Leistungsspektrum einer modernen Steuerberatungskanzlei machen. Natürlich ist für das leibliche Wohl auch gesorgt.
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Samstag, 24. September 2011, von 11.00–17.00 Uhr
3-D-Planung zum Anfassen. Mit diesem Modell konnten sich die Planer und Einrichter ein plastisches Bild von der neuen Kanzlei machen. Foto: de Buhr
Das Team von „AS-Steuerberater“ freut sich darauf, Sie in den neuen Geschäftsräumen von Remo Garrels (2. von rechts) begrüßen zu dürfen. Foto: Agentur
Leistungen • Steuerberatung • Unternehmensberatung/ betriebswirtschaftliche Beratung • Rechnungswesen • Jahresabschluss • Lohnbuchhaltung • Arbeitnehmerberatung • Freiberufler und Gewerbetreibende • Publikumsgesellschaften • Immobilienbesitzer und Vermieter • Finanzierungsberatung • Vermögensberatung • Regenerative Energien
Der ehemalige Gulfhof von Garrelt Garrels ist nun Heimat von „AS-Steuerberater“ – Niederlassung Remels. Foto: de Buhr
Der alte Gulfhof wurde im Jahr 1913 erbaut. Der Remelser Garrelt Garrels führte hier an der Hasenburgstraße einen landwirtschaftlichen Betrieb, bevor dieser Anfang der 1970er Jahre aufgegeben wurde. In den 1980ern wurde das Gebäude an Familie Kowalk verkauft, die hier bis zum vorletzten Jahr noch ihren „Kreativhof“ betrieben. Zum 1. Januar 2010 wechselte der Gulfhof wieder in den Besitz der Familie Garrels. Stolzer Besitzer ist nun Remo Garrels, ein Nachfahren von Garrelt Garrels, der hier eine Steuerberatungskanzlei eingerichtet hat, die vom Team der AS-Steuerberater mit Leben gefüllt wird.
Seite 14
September/Oktober 2011
JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ
Jäger schaffen wildtiergerechte Lebensräume
Sie führten in Hollen eine nachhaltige Natur- und Wildtierschutzmaßnahme durch: Werner Lütjens, Herman Hasseler, Herman Claus, Martin Kaling, Klaus Grüssing, Eilert Kaling und August Baumann. Rechtes Foto: Bepflanzt wurde eine größere Fläche mit heimischen wildtiergerechten Pflanzen. Fotos: Strate
Von Werner Strate Uplengen Ohne Zweifel, der hohe ökologische Wert der von Lebend- und Totholzhecken, Hegebüschen und anderen Schutzanpflanzungen ausgeht, steht schon seit vielen, vielen Jahren für die Jäger außer Frage, denn schließlich sind sie ein staatlich anerkannter Naturschutzverband. Aber es sind nicht einzig und allein die Jäger, die ein ernsthaftes Interesse daran haben, die entsprechenden Natur- und Wildtierschutzmaßnahmen durchzuführen, sondern auch ihre Verbündete, die Landwirte und sonstigen Grundbesitzer. Denn wer Schutzmaßnahmen durchführen will, benötigt dafür auch
JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate ein Gelände, und das befindet sich zumeist im Besitz der Landwirte. Insofern sind Landwirte und Jäger Verbündete. Und sie sind sich schon seit Jahren darin einig, dass es insbesondere die Hecken, Wildäcker und Hegebüsche sind, die den heimischen wildlebenden Tierarten die Möglichkeiten bieten, auch inmitten der intensiv genutzten Kultur-
flächen zerstörte und verloren gegangene Areale zurückzuerobern. Der Lebensraumschutz genießt eine hohe Priorität und bedeutet die Erhaltung und die Wiederherstellung geeigneter Lebensräume, in denen standorttypische Tierarten und Pflanzengesellschatten ihre Daseinsberechtigung haben. Von daher ist es die ethische Verpflichtung eines jeden Jägers, der im Rahmen des Reviersystems zusammen mit den Grundeigentümern in der Lage ist, diese Aufgabe flächendeckend zu erfüllen. Im Mittelpunkt der Bemühungen darf nicht die Unterscheidung stehen, ob eine Art „selten“ oder „häufig“, „nützlich“ oder „schädlich“ ist, „jagdlich interessant“ oder „jagdlich nicht interessant“ ist. Wenn also Jäger in ihren Re-
vieren Schutzmaßnahmen durchführen, profitieren davon nicht nur Reh, Hase und Fasan, sondern auch verschiedene Vogel- und Insektenarten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben längst ergeben, dass durch die von den Jägern durchgeführten Schutzanpflanzungen, insgesamt mehr nicht jagdbare Arten profitieren als jagdbare Arten.
Darüber können sich nicht nur Hasen freuen… Foto: Strate
Wir machen Lust auf schönes Wohnen.
Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-30
…sondern auch die hier in dem Gebiet noch lebenden Rebhühner. Foto: Jens Krüger
September/Oktober 2011
Seite 15
tŠglich ab Autohof Apen/Remels
City Airport Bremen Oldenburg Groningen Bremen Servicetelefon 0180 500 85 58* ĂŠ* 14 ct/min aus dem Festnetz, Mobil max. 42 ct/min.
www.publicexpress.de
Publicexpress
line.d:e n o s t Ticwk.peublicexpress ww
PUBLICEXPRESS BIETET VERBINDUNGEN NACH OLDENBURG, BREMEN UND GRONINGEN AN
Direktbusse ab Autohof Apen/Remels bindung zwischen Bremen, Oldenburg und Groningen in den vergangenen Jahren zu einer festen Einrichtung etabliert hat, wurde der Wunsch nach einer ZusteigemĂśglichkeit in der Region immer lauter. Inzwischen bieten die Busse ab Autohof Apen/ Remels ein attraktives Angebot an und stellen nicht nur umsteigefreie Direktverbindungen in die nächsten GroĂ&#x;städte her, sondern auch zum Flughafen Bremen.
Uplengen Die Expressbus-Verbindung ab Autohof Apen/Remels wird immer attraktiver. Inzwischen bietet das Verkehrsunternehmen Publicexpress sechs werktägliche Fahrten von und nach Oldenburg und Bremen an. Ins niederländische Groningen fahren die Busse ebenfalls sechsmal täglich. An Sonntagen gilt ein leicht eingeschränktes Fahrplanangebot. Nachdem sich die Fernbusver-
)DKUSODQ %UHPHQ ² 2OGHQEXUJ ² $XWRKRI $SHQ 5HPHOV ² *URQLQJHQ
WlJOLFK 0R 6R
ZHUNWDJV 0R 6D
%UHPHQ +EI =2%
%UHPHQ $LUSRUW
2OGHQEXUJ +EI =2%
2OGHQEXUJ 3IHUGHPDUNW
2OGHQEXUJ 8QLYHUVLWlW
$SHQ 5HPHOV $XWRKRI *URQLQJHQ &6 +EI
+DOWHVWHOOH
WlJOLFK WlJOLFK 0R 6R 0R 6R
ZHUNWDJV 0R 6D
QXU 6R
WlJOLFK 0R 6R
)DKUSODQ *URQLQJHQ ² $XWRKRI $SHQ 5HPHOV ² 2OGHQEXUJ ² %UHPHQ
+DOWHVWHOOH
WlJOLFK 0R 6R
ZHUNWDJV 0R 6D
WlJOLFK 0R 6R
ZHUNWDJV 0R 6D
WlJOLFK 0R 6R
WlJOLFK 0R 6R
*URQLQJHQ &6 +EI
$SHQ 5HPHOV $XWRKRI
2OGHQEXUJ 8QLYHUVLWlW
2OGHQEXUJ 3IHUGHPDUNW
%UHPHQ $LUSRUW
%UHPHQ +EI =2%
2OGHQEXUJ +EI =2%
Bild: Publicexpress
Mit dem neuen Fahrplan schlieĂ&#x;t das Oldenburger Verkehrsunternehmen eine wichtige AngebotslĂźcke. In Richtung Oldenburg und Bremen und zum Flughafen Bremen startet der Bus montags bis samstags um 3:15, 6:45, 11:00, 14:00, 18:00 und 21:30 Uhr. FĂźr Passagiere ins niederländische Groningen werden werktags Abfahrten ab Autohof um 8:15, 11:15, 15:15 und 18:45 Uhr angeboten. Auch sonntags stehen den Fahrgästen vier Abfahrten in beide Richtungen zur VerfĂźgung. Die Tickets von Publicexpress sind konkurrenzlos gĂźnstig: Die Fahrt vom Autohof nach Groningen oder Bremen gibt’s mit dem gĂźnstigen Retourticket schon ab 7,50 â‚Ź pro Strecke. Die einfache Fahrt nach Oldenburg wird ab 3,75 â‚Ź angeboten. Damit liegt das Tarifangebot von Publicexpress deutlich unter den Bahnpreisen und den PKW-Kosten. Tickets gibt’s online im Internet oder auch in den Vorverkaufsstellen
vor Ort. In Remels sind Tickets im ReisebĂźro LĂźschen, OstertorstraĂ&#x;e 33 sowie im Alltours ReisebĂźro, OstertorstraĂ&#x;e 94 erhältlich. AuĂ&#x;erdem werden die Fahrkarten ab sofort auch bei der Tourist-Information an der MĂźhle, Alter Postweg 109, verkauft. Weitere Informationen zum Angebot von Publicexpress gibt’s im Internet unter www.publicexpress. de oder telefonisch via 0180 500 85 58 (0,14 â‚Ź/ Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 â‚Ź/Min.)
Seite 16
September/Oktober 2011
Uplengener Herbstmarkt – 18.09.2011 Terminkalender 9. Oktober Wir kochen mit unseren Bio-Lieferanten: Mittags: 3-Gänge-Menü Abends: 4-Gänge-Menü
€ 18,50 € 22,50
29. Oktober Erleben & Genießen: Maritimer Menüabend mit Rudi & Herrn Schwarz Döntjes, Gedichte und Seemannslieder „op platt un hochdütsch“. Dazu servieren wir Leckeres aus der Kombüse € 26,50
6. November Brunch von der Martins-Gans € 22,50
12. November Wild-Menü mit ausgesuchten Weinen aus dem Weinhaus I.W. Wolff
4. Dezember Advents-Brunch
€ 24,50 im weihnachtlich geschmückten Fehnhof
10. Dezember Dinner Criminale Die etwas andere Weihnachtsfeier € 59,90 (inkl. 4-Gänge-Menü)
Bereich Ostertorstraße West Hegering Uplengen: Der Anziehungspunkt für Natu liebhaber: Thema: Wildunfälle VfB Uplengen, 1.Herren: Verzehr- und Spielstand Sparkasse mit Hüpfburg Ostfriesische Volkstanzgruppe Uplengenerland zeigt Volkstänze und bietet versch. Spezialitäten an Getränken, Waffeln und Säfte für Kinder. Besondere Beachtung verdient die Kindergruppe, die eigene Volkstänze vorführen wird Bauern- und Handwerkermarkt Historische Schlepper Standmotoren Seilerei
Ostertorplatz / An der Fehnke / Ostertorstraße Ost Auf der Bühne:
„2 swallow“ Status Quo Cover Band
25. + 26. Dezember (ab 12 Uhr) An beiden Feiertagen servieren wir unsere festlichen
Weihnachts-Büfetts
€ 24,50 im Festsaal und im Restaurant unser 4-gängiges Menü € 35,90
31. Dezember
VfB Uplengen, II. Herren: Verzehrstand mit Bratwurst und Frikadellen und natürlich einem frisch gezapften Blonden aus dem Kran. Die „II. Herren“ sind der Treffpunkt auch zu späterer Stunde. Die Damen des Schützenvereins laden ein zu Kaffee und hausgebackenem Kuchen bei Blumen-Olthoff.
Startzeiten: ab 11.30 Uhr für Schüler und Schülerinnen. Zum kleinen Jubiläum besondere Aktionen!!!
Bereich Alter Postweg Der Shanty-Chor aus Nordgeorgsfehn ist wieder mit dabei: Selbstgebackener Kuchen und Kaffee wird geboten, dazu eine Verlosung und ein Getränkestand. Große Informationsausstellung der „EWE“ VfL Ockenhausen: Verzehr- und Spielstand Modellfluggruppe Uplengen: Verzehrstand mit Spezialitäten Schützenverein Uplengen: Es gibt bei den Uplengener Schützen wieder ein großes Verzehr-angebot. Willkommen sind alle, die sich inmitten von Schützenbrüdern und Schützenschwestern wohlfühlen. Auf der Bühne:
„Kentucky Five“ Die beliebte Country- und Westernband Line Dance Gruppe Hat-and-Boots Freiwillige Feuerwehr Remels: Die Blauröcke aus Remels haben wieder eine leckere Bratwurst auf dem Grill und bieten ein frisches Bier vom Zapfhahn. Mittags gibt es außerdem eine Erbsensuppe aus der „Kanone“ beim Feuerwehrhaus! Club für britische Hütehunde zeigt: Hundesport „Agility“ und Gehorsamsvorführungen auf der Grünfläche neben Saathoff.
(ab 19 Uhr) Zum Jahreswechsel servieren wir Ihnen Silvester ein
Oldtimerausstellung mit historischen Fahrzeugen aller Art
exklusives Gala-Büfett
Treffpunkt für Motorradfahrer (Klassiker, Youngtimer, Oldtimer, Cafe Racer)
OBV Neudorf: Verzehrstand
10. Internationaler Herbstmarktlauf der LG Uplengen Start und Ziel auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank
Zugelassen sind nur flohmarkttypische Stände! Standgebühren: ab 4.- € je Meter / nach Art d. Ware, Kinder frei.
€ 39,50 mit erlesenen Gaumenfreuden.
Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de
Großer Flohmarkt
Auf der Bühne (Parkplatz Möbelhaus):
“The Beatniks” 60er u. 70er vom Feinsten!!! Space-Trainer für mutige, schwindelfreie, tapfere, nüchterne Versuchsobjekte Spanferkel am Spieß
Bereich Kirchstraße Ev. luth. Kirchengemeinde: „Es ist noch Suppe da“ Bereits ab 11 Uhr können Sie im St. Martins-Haus aus einer großen Vielfalt an hausgemachten Suppen wählen. Da bleibt die eigene Küche kalt. St. Martins-Kirche Remels Um 10 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst mit dem gem. Chor aus Klein- und Großoldendorf Auf der Bühne: Akkordeon-Orchester Uplengen Die traditionelle Darbietung für alle Freunde der Akkordeon-Musik! Freiwillige Feuerwehr Oltmannsfehn: Verzehrstand Der Lions Club Uplengen: Große Bücherbörse, mit Kaffee-Stand und Brezel-Verkauf und weitere kulinarische Leckereien Reitverein Uplengen: Pony-Reiten für die „Kleinen“ Landfrauenverein Uplengen: Hier könnt jie jo moi bie Tee un sültsbacken Kook verhoolen und för Tohus lecker Marmelad un lüttje Kookjes no „Landfrauen Art“ mitnehmen. SPD-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand CDU-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand
Ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Schützenplatz und auf den Parkplätzen Lidl, Combi, Bolte
Verkaufsoffene Geschäfte im Veranstaltungsbereich
September/Oktober 2011
Seite 17 www.sparkasse-leerwittmund.de
VGH - Die Nr. 1 für mein Auto. Weil Autofahren schon genug kostet.
Starke Leistungen, günstige Beiträge und persönlicher Service. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen unserer Kfz-Versicherung und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Tel.: 0180 - 285 500 00*. *6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen
MIT DEM JÄGER AUF DER PIRSCH IN UPLENGEN
KONZERT AM 15. OKTOBER IN DER ST. MARTINS KIRCHE
Ferienpassaktion
Folk meets Gospel
Uplengen Im Jahre 1991, also vor genau 20 Jahren, wurde die Ferienpassaktion „Ein Tag mit dem Jäger“ von der damals gegründeten Jagd- und Naturschutzgruppe (eine Untergruppe des Hegerings) durch den Jäger Weert ter Veen und weiteren Jägern ins Leben gerufen. Seitdem organisiert die Gruppe unter der jetzigen Federführung von Arend Fittje alljährlich in die Sommerferien die so genannte Ferienpassaktion mit Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder 14 Schülerin-
nen und Schüler an dieser Aktion. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Jagd- und Naturschutzgruppe, Arend Fittje, ging es in kleine Grüppchen in Begleitung von mehreren Jagdpächtern in die Reviere. Dabei lernten die Kinder nicht nur verschiedene Tierarten kennen, sondern erfuhren auch Interessantes über die Zusammenhänge in der Natur. Nach dem Ende der Pirsch wurden die Teilnehmer auf dem Vorplatz beim Dorfgemeinschaftshaus Neufirrel mit Grillwürsten und Getränken versorgt. Ferner erhielten alle eine Natur-Urkunde.
Arend Fittje erläutert den vorgesehenen Ablauf des Abends.
Foto: Stephans
Uplengen
positionen runden das Programm ab.
Ein Gemeinschaftskonzert besonderer Art findet am Samstag, den 15. Oktober 2011 um 19:00 Uhr in der St. Martins-Kirche in Remels statt. Unter dem Motto “FOLK meets GOSPEL“ werden das ammerländisch-friesische Trio „DreyBartLang“ und die „St. Martins Gospelsingers“ ein abwechselungsreiches und vielseitiges Konzert veranstalten. Während die „St. Martins Gospelsingers“ unter der Leitung von Markus Zöberlein mit ihrer zeitgenössischen Gospelmusik durch regelmässige Auftritte in der Region bereits bekannt sind, ist die seit 9 Jahren bestehende Folkformation „DreyBartLang“ bislang nur vereinzelt in Ostfriesland zu Gast gewesen. Markenzeichen von Kati Bartholdy (Geige), Holger HarmsBartholdy (Gitarre) und Petra Walentowitz (Akkordeon) ist ihr ureigener „NorthCoastFreefolk“Stil. Dabei werden traditionelle und zeitgenössische Musik aus Skandinavien, Frankreich, Irland und einigen anderen Ländern mit viel Leidenschaft und Spielfreude vorgetragen. Einige eigene Kom-
In der Zusammenarbeit von „DreyBartLang“ und den „St. Martins Gospel Singers“ begegnen sich zwei lebendige Ensembles, die sich gegenseitig inspirieren. Das Konzert verspricht eine interessante Verschmelzung von 2 Musikrichtungen zu werden, die es in dieser Form in Uplengen wohl erstmalig zu hören gibt. Beim Gemeinschaftskonzert am 15. Oktober werden den Zuhörern einige gemeinsame Stücke geboten, dazu wurden einige Kompositionen von „DreyBartLang“ speziell für den Chor arrangiert. Die „St. Martins Gospelsingers“ werden erstmals öffentlich den wunderschönen Choral von J.S.Bach „Jesu bleibet meine Freude“ vortragen.
Seite 18
September/Oktober 2011
ERSTEN FEHNSIEDLER WAREN LANDWIRTE, TORFGRÄBER UND SCHIFFER MOOREXKURSION
Erste Fehngründung im Dreißigjährigen Krieg EXKURSION ZUM NSG LENGENER MEER UND NSG STAPELER MOOR – TEIL 18
Im Jahre 1874 erhielt der Nordgeorgsfehner Kolonist und Schiffszimmermann, Bahlse Ihler, die Erlaubnis, vor seinem Fehnkolonat 38 eine Schiffshelling zu bauen. Bildarchiv: Reinhold Buß
VON WERNER STRATE Nach der teilweise doch recht hoffnungslosen Moor-, Fehn- und Brandkultur, war es schließlich die „Deutsche Hochmoorkultur“, die in der Besiedlung der Möhrte, Moräste und Ödländereien endlich den wirtschaftlichen Aufschwung brachte. Für die Kolonisten und Siedler begann fortan nach den jahrelangen schmerzlichen Anfängen, ein einigermaßen menschenwürdiges und lobenswertes Dasein. Für sie war es ein blasser aber doch hoffnungsvoller Schimmer am fernen Horizont. Schon frühzeitig im neuen Jahr, sobald in den Mooren die Torflager frostfrei waren, gingen die Menschen in die Moore zum Torfstechen. Auch heute soll es gebietsweise noch Rest- und Privatmoore geben, wo der Torf noch in der althergebrachtel Weise - wie es von den Holländern übernommen wurde - für den Privatgebrauch geerntet werden. Wer sich etwas intensiver für das Moor und die im Laufe von Tausenden von Jahren gewachsenen Torfschichten interessiert, erkennt an der Torfstichwand eine deutliche Zweiteilung: oben eine hellere und darunter eine dunklere Torfschicht bzw. Schichten. Die obere Schicht, der so genannte Weißtorf und/oder Bunkerde, war als Brennmaterial fast nutzlos, gefragt und als Brennmaterial benötigt wurden die unteren Schichten, der so genannte Schwarztorf. Der in den bäuerlichen Torfstichen anfallende Weißtorf wurde von Zeit zu Zeit lediglich als Streutorf genutzt. Überwiegend jedoch zum Verfüllen der alten Torfstiche verwendet. Erst nachdem die hellere Schicht von dem Torfpand
abgegraben war, ging man daran, die unteren abzugraben. Dadurch wurde die Hochmoorfläche durch die Entnahme des Schwarztorfes erniedrigt, wodurch die so genannten Leegmoore entstanden sind. (Über den ungeordneten und /oder planvollen Abbau der Torflager, lesen Sie an anderer Stelle in dieser Serie). Erst nach den endgültigen Rückzug der Fehngesellschaften aus der Torfgräberei, übernahmen die Moor- und Fehnkolonisten den Abbau der Torfschichten, den Transport des Torfes und auch den Verkauf selbst in der Hand. Doch auch sie hatten ihr großes Problem damit, den Torf dorthin zu transportieren, wo er am dringendsten benötigt wurde, nämlich zu den Geestdörfem und in die Städte. Wo es keine Wieken (Kanäle) gab, dort konnten schließlich auch keine Torfschiffe fahren. Dadurch wurde der Ausbau der Wieken und auch Inwieken ein Muss für den Torftransport. Sie galten schließlich für die Moor- und Fehnsiedler als dringend benötigte Lebensader zur Außenwelt. Sie waren es schließlich, die den Fortgang der Besiedlung und den damit später einhergehenden Handel und die Ansiedlung von notwendigen Arbeitsplatz schaffenden Gewerbebetrieben entscheidenen Verkehrsanbindungen eben an die umliegenden Geest- und Marschdörfer sowie die Städte Leer, Emden und später auch bis Hamburg, schafften. Das seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu verzeichnende Wachstum vieler Moor- und Fehndörfer und die aus zeitgenössischer Sicht enorme Zunahme der Bevölkerung, die dort ansässig wurde und
Die Remelser Brücke über den Nordgeorgsfehnkanal. Die hölzerne Brücke wurde im Jahre 1886 erbaut und 1928/29 durch eine neue Brücke ersetzt. Bildarchiv: Reinhold Buß
noch werden wollte, konnten jedoch ihren dringend benötigten Lebensunterhalt durch die Landwirtschaft allein nicht bestreiten, sondern benötigten ein zweites Standbein. Im Lauf der Jahre entstanden in ganz Ostfriesland viele Moordörfer und Fehn-Siedlungen, wobei besonders auf den Fehnen die Bedingungen für alle Siedlungswilligen gleich werden. Sie meisten Siedler besaßen lediglich nur ein paar Kühe, Schafe und Hühner. Wer damals schon ein Pferd besaß, galt schon als reich. Aber drehen wir die Uhr der Zeitgeschichte der Moor- und Fehnbesiedlung Jahre zurück. Wobei das Jahr 1633 in die Zeitgeschichte der Fehngründungen einging. Auslösende Ursache hierfür war die Folge des 30-jährigen Krieges (1618 bis 1648). Durch einen Vertrag zwischen vier reichen Emder Kaufleuten und dem Landesherrn Graf Ulrich II. von Ostfriesland
wurde der Grundstein für die erste Fehngründung auf ostfriesischem Boden gelegt. Man entschied sich damals für ein Gebiet, dass heutige Großefehn, weil es damals schon in der Nähe eine gut mit Schiffen befahrbare Wasserstraße gab, um dadurch den begehrten und benötigten Brenntorf in die umliegenden Städte - zunächst Emden - zu transportieren. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war anfangs ein Konflikt um die Hegemonie in Deutschland und Europa und zugleich ein Religionskrieg. Als Auslöser galt damals - wie man den Geschichtsbüchern entnehmen kann - der Aufstand der böhmischen Stände und der Prager Fenstersturz am 26. Mai 1618. Insgesamt soll es in den 30 Jahren von 1618 bis 1648 vier Kriege gegeben haben. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe des Blattjes.
Ein am Schiffsanleger trockengelegtes, mit Segeln ausgestattetes Torfschiff am Nordgeorgsfehnkanal. Bildarchiv: Reinhold Buß
Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de
Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Renault Grand Modus 1.2 TCE Expression EZ 07.2009, 18100 km, 74 kW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, ab €
11.780
Dacia Duster Lauréate
Opel Corsa 1.2 Edition
1.6i 16 V, 77 kW, Schalt. 6-Gang, 4x4, EZ 12.3.2010, 10.790 km, 63 KW, ABS, Bordcomputer, Bremsassistent, 15 Zoll Leichtmetallfelgen, BordcomDachreling, ZV, Verbrauch (l/100 km) puter/ Reiserechner, AußentempeInnerorts: 10,4, Außerorts: 7,0, kombiniert: raturanzeige, Klima, Gepäckraum8,0, CO2-Emission kombiniert: 185 g/ abdeckung, km, Euro 5 ab € ab €
10.990
13.590
Volvo V50 1.6 Momentum VW Golf VI 1.4 TSI EZ 09.2005, 91600 km, 74 kW, Tempomat, Wegfahrsperre, Radio/ CD, Klimaautomatik, Colorverglasung, Lenkrad m. Multifunktionen, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, €
Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort EZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, Show-Rot-Metallic, Klima manuell, ABS, Heckrollo, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner €
13.990
10.900
„Highline“, 0 km, 90 kW, Metallic, Lederpolsterung Alcantaraleder, Lederlenkrad, Alufelgen, Bordcomputer, Radio/CD, Tempomat, Sitzheizung, Klimaanlage, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.20, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr
ab €
Hyundai i30 1.4i 16V Classic 0 km, 80 KW, ABS, Wegfahrsperre, ZV, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Klima, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,7 außerorts: 5,5 kombiniert: 6,3 l/100 km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 147 g/km,
€
11.500
VW Caddy 1.6 Life
Fiat Croma 2.2 16V
EZ 07.2006, 76795 km, 75 kW, Silber, Klimaanlage manuell, ABS, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Außenspiegel beheizbar, elektrische Fensterheber
EZ 03.2006, 108 KW, 134640 km, Autogas LPG, Euro 4, El. FH, Gepäckraumabdeckung, Klimaautomatik, CD-Wechsler , Radio/CD, Bordcomputer/Reiserechner, Alufelgen 17 Zoll €
€
11.650
8.690
19.990
VW Golf VI 1.2 TSI
Renault Twingo
Sport Blue Motion, 0 km, 77 KW, Metallic, Sportsitze, Sitzheizung, Klima, Radio/RCD, Verbrauch (l/100 km)
EZ 31.1.2005, 59.250 km, 43 kW, Silber, Klimaanlage manuell, ABS, Radio/Cassette, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 3. Bremsleuchte, Außenspiegel beheizbar, €
innerorts 6.50, außerorts 4.50, kombiniert 5.20, CO2 Emmission (g/km) 121.00 * Angaben ohne Gewähr
ab €
19.900
4.390
VW Polo 1.2 Trendline EZ 10.2009, 44 kW, 13500 km, ABS, Metalliclackierung, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Funk, elektrische Fensterheber/ Spiegel, ab €
12.290
Volvo XC70 D5 AWD Summum RTI Navi
Volvo V70 2.4 D Black Edition
Volvo V50 1.8 Flexifuel Momentum
0 km, 151 KW, bis 8 Warnsysteme, Leder, Bordcomputer, Navi, Klimaautom., Dachreling, Alufelgen, Regensensor, Verbrauch (l/100 km)
EZ 03.2004, 159000 km, 96 kW, Klimaautomatik, Lenkrad m. Multifunktionen, Navigation m. Bildschirm, Polsterung Leder, Radio/Kassette, Bordcomputer/Reiserechner, Colorverglasung, AHK €
EZ 30.10.2008, 70.222 km, 92 kW, 16“ LM-Felgen, Telefon, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, Anhängerkupplung, €
innerorts 10.00, außerorts 6.00, kombiniert 8.00, CO2 Emmissionen (g/km) 199.00 * Angaben ohne Gewähr
ab €
47.900
10.900
Dacia Logan MCV
Dacia Sandero
1,6 MPI Black Line, 7-Sitzer 62 kW, Perlmutt-Schwarz Metallic, 5-türig, Bordcomputer, ZV, Laderaumabdeckung flexibel, Bremsassistent , Verbrauch (l/100 km) Innerorts: 9,8,
1,6 MPI 85 Stepway, 62 kW, Metallic, ABS, , Bremsassistent, ZV, Halogen, getönte Scheiben, Dachreling, Gepäcksicherung, Verbrauch (l/100 km)
Außerorts: 6,1, kombiniert: 7,3, CO2-Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5
ab €
12.890
Innerorts: 9,8, Außerorts: 6,2, kombiniert: 7,3, CO2-Emission kombiniert: 169 g/ km, Euro 5
ab €
10.990
16.490
Citroen C52,0 HDI 110 Chrystal
Citroen C5 Tourer 2.0 HDI DPF Tendance
EZ .01.2003, 132022 km, 79 kW, Anhängerkupplung, ABS, Klimaautomatik, Bordcomputer/Reiserechner, Colorverglasung, Einparkhilfe, Außentemperaturanzeige, Radio/CD
EZ 04.2007, 114795 km, 100 kW, Anhängerkupplung, ABS, Klimaautomatik, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe, Dachreling, Innenraumfilter, Lenkrad m. Multifunktionen,
€
4.990
€
11.990
Renault Kangoo 1.5 dci
Kia Carnival 2.9 CRDI „EX“ BMW 3er 318i
Audi A4 Avant 1.8 TFSI
EZ 12.2009, 33200 km, 50 kW, ABS, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Gepäckraumabdeckung, Winterreifen, Wegfahrsperre, Colorverglasung
EZ 09.2006, 65000 km, 106 kW, Klimaautomatik, ABS, Park Distance Control, Dachreling, Außentemperaturanzeige, Mittelarmlehne, Radio/ CD, Sitzheizung Vordersitze,
Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr
€
12.900
€
8.990
EZ 07.2002, 65075 km, 105 kW, Klimaautomatik, Bordcomputer/ Reiserechner, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, ABS, Lenkrad m. Multifunktionen, Außentemperaturanzeige €
9.990
Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klimaautomatik, Regensensor, Alufelgen, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS,
ab €
26.990
WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!
• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung
• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag
September/Oktober 2011
berde b Ăź J n e g n le p NEU in U m Tierheim) (direkt neben
de
Augustfehner Str. 6 26670 JĂźbberde Info-Tel. 04956 - 405179 ∙ Fax 405181
S GELD! E IN LE K R FĂœ N E G N TU IS TOP-LE e und Fahrzeuge
le Fabrikat * Täglich HU fßr al t * Klimaservice r Ar * Reparaturen alle ektion fßr alle Marken sp In * * Reifenservice eug mÜglich!
ihfahrz obil - Abholservice oder Le
Bleiben Sie m
TESTEN SIE UNS JETZT!
Service-Center-Wilken GmbH
Seite 20
Landhandel Folkerts GmbH A l l e s G u t e f Ăź r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r Wir fĂźhren ein reichhaltiges Lager an Futter fĂźr Klein- und GroĂ&#x;tiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.
KUXIN HerbstrasendĂźnger Das Gute fĂźr Ihren Rasen Jetzt dran denken!
Fßr den Garten: versch. Sorten Dßnger, Rasensaat u. Sämereien
Fßr’s Brotbacken:
RINDENMULCH lose Kiefer/Pinie
mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide
AuĂ&#x;erdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher SĂźĂ&#x;most
Deterner Str. 4 ¡ 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 ¡ Fax 82 20 )OHXURS )DFKJHVFKŒIW
%OXPHQ 2OWKRII
$Q GHU )HKQNH 8SOHQJHQ 5HPHOV 7HO ࡏ )D[
+H
0RGHUQH )ORULVWLN ࡏ .UDQ]ELQGHUHL ࡏ *UDESIOHJH
UUNW PLW YLHOHQ NW PLW YLH WROOHQ $QJHERWHQ
+RO]WDEOHWWV *ODVJHIŒ¥H 'HNR +RO]NLVWHQಚ ಚ
Leserbrief WALDSCHĂœTZER STOPPTEN DIE RODUNGEN MIT DEM HARVESTER AM 5. AUGUST 2011
Vandalismus im Naturschutzgebiet Hollesand GroĂ&#x;oldendorf 2011 - das Jahr des Waldes, wurde zum Schutz des Waldes ausgerufen. Das wurde von der ForstbehĂśrde, die angehalten ist, mit der Forstwirtschaft „schwarze Zahlen zu schreiben“, missverstanden. Nicht anders ist der Holzernteeinsatz mit dem Harvester zu verstehen. „Man mĂźsse zum Schutz der gesunden Bäume alles herausholen, was kränkelt“, so RevierfĂśrster Grimm, hat nichts mit dem zu tun, was der Harvester an ZerstĂśrung anrichtete. Hier ging es ausschlieĂ&#x;lich darum, mĂśglichst viel Holz zu gewinnen. Dabei wurden Schneisen in den Wald geschlagen, auf dem Weg zu markierten Bäumen alles verwĂźstet, Bäume umgeknickt, Wanderwege unbegehbar deformiert, Nistkästen und Ameisenhaufen zerstĂśrt, tiefe Spuren in SanddĂźnen gefahren, Boden verdichtet.
Tiefe Spuren im Waldboden.
Die Fauna wurde unter den Reifen des Harvesters unwiederbringlich zermalmt, tote Tiere sind nicht zu ersetzen. Wo andere Kommunen Waldflächen aus der Forstwirtschaft herausnehmen, damit sich Flora und Fauna wieder frei entfalten kĂśnnen, ihren Wald nachhaltig bewirtschaften, Privatwaldbesitzer keinen Harvester in ihren Wald lassen oder wieder mit Seilwinden und Pferden Holz rĂźcken, Holzwirtschaft nur im Winter betreiben und den verheerenden Einsatz des Harvesters erkannt haben, setzt man in der ForstbehĂśrde auf Waldausbeutung und kurzfristigen Profit, fĂźr den sie sich vor den nächsten Generationen zu verantworten hat. Der Hollesand wurde 1951 unter Naturschutz gestellt und ein Verordnungstext erlassen, in dem unter §4 die forstliche Nutzung erlaubt ist. §3 regelt den Naturschutz. Unter den bekannten Geund Verboten ist zu lesen: „Es ist verboten innerhalb des Schutzgebietes Veränderungen vorzunehmen, die geeignet sind, das Landschaftbild oder die Natur zu beeinträchtigen, es ist verboten die Bodengestalt auf andere Weise zu verändern oder zu beschädigen“. Das Forstamt nahm den §4, die Forstnutzung, fĂźr sich in Anspruch, ignorierte jedoch den §3 Naturschutz und macht sich somit der Rechtsbeugung schuldig. Diese Waldrodung mit dem Harvester ist nach unserer Meinung Unrecht und war mit der
Ein so genannter Harvester bahnt sich seinen Weg.
Gemeinde nicht abgestimmt. Der Unteren NaturschutzbehĂśrde war diese MaĂ&#x;nahme bekannt und sie hat sich womĂśglich der Aufsichts- und FĂźrsorgepflichtverletzung nach §3 des Verordnungstextes schuldig gemacht. Am 18. August trafen sich auf Einladung der „GrĂźnen“ WaldschĂźtzer und Waldbesitzer zu einer Begehung, um die Schäden durch den Harvester zu besichtigen. Heftige Diskussionen brachten keinen Konsens. Dabei war das Ziel fĂźr alle gleich: Der Naturschutz im Hollesand. Unsere Forderungen: 1. Eine Satzungsänderung, in der der Naturschutz Ăźber allem steht. 2. Die kahlen Flächen werden aufgeforstet. 3. Die Wanderwege mĂźssen wieder in den Zustand vor dem
Fotos. privat
Einsatz versetzt werden. 4. Alle Ă„ste und Kronen werden aus dem Wald entfernt, einzelne Totholzhaufen dienen dem Naturschutz. 5. Ein Beitrag aus den Gewinnen dieser fragwĂźrdigen Baumfällaktion muss an eine Naturschutzorganisation gestiftet werden. Unser Dank gilt der Gemeinderatskandidatin Friederike Gerdes von den „GrĂźnen“, die sich mit ihren Kollegen aus dem Kreisrat Frau Tammena und Herrn Kottke ein realistisches Bild des AusmaĂ&#x;es der ZerstĂśrung im Hollesand machten und uns vor Ort und in der Presse mit Fachkenntnis unterstĂźtzten. Im Namen der Freunde des Hollesand Ullrike Book und Wolfgang RĂźd
September/Oktober 2011
Seite 21
REIT- UND FAHRVEREIN GROSSOLDENDORF
Prüfungstag Großoldendorf Nach einer anstrengenden Lehrgangswoche war es endlich soweit. Am Mittwoch, den 17. August wurde es im Uplengener Reitund Fahrverein ernst. Die Prüfungen für Basispass, Reitpass, sowie kleines und großes Abzeichen wurden abgenommen. An der Prüfung zum Basispass nahmen Claas Meeuw, Gesa Lindner, Sara Kalbitz, Talea Schmidt, Barbara Pilar und Anja
Penning erfolgreich teil. Die Urkunde für den Reitpass erhielten Sara Weelborg, Melina Bolte, Alina Peters, Sara Kalbitz, Meike Janssen, Anja Penning und Barbara Pilar. Am kleinen Reitabzeichen nahmen Sabrina Reiners, Louisa-Marie Kuper, Alicia Alexy, Sarah und Jana Fröhlich teil. Mareike Kleen, Silke Caspers, Julia Bruns und Eta Bohlen erlangten das große Reitabzeichen. Wir danken allen Helfern und gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern.
Wir verwirklichen Ihren Wohntraum!
Wir unterstützen Sie von Anfang an: von der Idee zur individuellen Planung, vom Grundstein bis zum Einzug. Vertrauen Sie auf über 20-jährige Erfahrung. Uplengen-Hollen · Zum Wallacker 2 · Tel. (0 44 89) 32 16 Fax (0 44 89) 35 46 · Internet: www.heinrich-ubben.de Anzeige
SALON SCHNITTART FEIERT 10-JÄHRIGES BESTEHEN
10 Jahre in Moorburg Moorburg
Tolle Boßelleistung Großoldendorf Was für eine tolle Leistung der Uplengener Boßlerin Alina Burlager vom Boßelverein Großoldendorf: Bei den FKV Meisterschaften erreichte sie ganz überraschend den zweiten Platz in der weiblichen Jugend F Disziplin mit der Pockholzkugel. Nachdem sie bei den Landesmeisterschaften den 4. Platz erreicht hatte, erzielte sie bei den FKV (Verband der Ostfriesischen und Oldenburger Boßeler) einen tollen zweiten Platz. Insgesamt erzielte sie ein Ergebnis von 571 meter in 10 Wurf. Eine ganz tolle Leistung von Alina, die gegen eine sehr starke Konkurrenz der besten 12 Werferinnen beider Landesverbände in ihrer Altersklasse anzutreten hatte. Geworfen wurde in Müggenkrug, Kreis Wittmund, wo auch schon bereits die Landesmeisterschaften stattgefunden hatten.
Der Salon „Schnittart“ ist schon seit zehn Jahren in WST-Moorburg eine bekannte Adresse. Im Herbst bietet die Inhaberin Tanja Hayen jetzt viele Neuigkeiten! Die Wimpernwelle ist nur eins von vielen Highlights im Salon „Schnittart“. Für den besonderen Anlass einen tollen „Augenblick“. Strähnchen zum Probieren! Einfach ans Haar klicken und schauen, ob’s gefällt. Für Kinder gibt es
diese auch in poppigen Farben. Volumenwellen in noch schonenderen Formen und etwas mehr Fülle für Ihre Frisur. Geplant ist in nächster Zeit ein Styling-Seminar: wie frisiere und style ich meine Frisur für den Abend? Ich freue mich auf Ihren Besuch Ihre Tanja Hayen
Friseurmeisterin
Tanja Hayen Moorburg Vogelkamp 2 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 7 94 33 Die Mitglieder des Boßelvereins ließen es sich nicht nehmen, Alina einen Ehrenbogen zu bringen. Foto: privat
Seite 22
September/Oktober 2011
Mode, die Spaß macht. (Nicht nur im Herbst)
www.henken24.de Peterstraße 4-6 26655 Westerstede Mo.–Fr. 9–18 Uhr Do. 9–19 Uhr Sa. 9–14 Uhr
Das Modehaus fü für die ganze Fa Familie
Ferienpassaktion Uplengen/Bremen
Eigentlich nehmen auf diesen Plätzen die richtig wichtigen des SV Werder Bremens statt. Doch am 10. August waren es die Uplengener.
Einen erlebnisreichen Tag verbrachten gut 20 Kinder, die sich auf das Ferienpassangebot des CDU-Gemeindeverbandes angemeldet hatten. In einem Bus – mit Begleitern und reichlich Reiseproviant ging es erst zum Flughafen nach Bremen. Johann Duis hatte als ehemaliger Leiter der Berufsfeuerwehr der Bundeswehr seine Beziehungen spielen lassen und die Kinder und Jugendlichen durften nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des
Beeindruckt zeigten sich die kleinen Besucher von der Feuerwehr des Flughafens Bremen.
Fotos: Manfred Buß
Flughafens werfen. Die dortige Flughafenfeuerwehr war natürlich das Hauptziel – insbesondere der Jungs. Danach ging es ins Weser-Stadion. Dort durften sie sogar auf den „heiligen Rasen“ des SV Werder Bremens. Dann hatten sie die Wahl zwischen Mc Donalds und einem Besuch beim Training der Profifußballer. Die Entscheidung fiel nicht schwer und so sahen sie nicht nur die bekannten Kicker, sondern erhaschten auch das ein oder andere Autogramm.
Richtig Glück hatte Florian Dirks, der ein Autogramm und ein Erinnerungsfoto mit Thomas Schaaf ergatterte.
September/Oktober 2011
Seite 23
DANKE für Ihr Vertrauen!
Uplengen www.cdu-uplengen.de
SACHBESCHÄDIGUNGEN IN UPLENGEN NEHMEN ZU
Keine Kavaliersdelikte Uplengen Mit Sorge ist zu beobachten, dass in den letzten Wochen wieder vermehrt Sachbeschädigungen gegen gemeindliche Objekte verübt wurden. Unter anderem wurden am „Alten Postweg“ die Glasscheiben des dortigen Schülerwartehäuschens vor der Schule zerstört und die Skate-Anlage in Remels wurde mit Graffiti Beschmierungen verschmutzt bzw. beschädigt. An der Ecke Osterhornstraße / Buddenweg wurden die Seitenwände einer Unterstellhütte eingetreten. In Jübberde wurde der Turm einer Rutsche auf dem Spielplatz „Höbenstraße“ beschädigt. Beim Kindergarten in Hollen wurde eine Blockhütte aufgebrochen. Auch Diebstähle sind vermehrt festzustellen. Vom Friedhof in Hollen wurden zwei Sitzbänke gestohlen; eine weitere massive Holzsitzbank, die an der Ecke Hoppenweg/Hochfeldstraße (Jübberde) stand, ist ebenfalls verschwunden. Und zwischen dem 9. und 14. Juni 2011 wurde auch die Schutzhütte am Föhrenweg/Höststraße in der Ortschaft Remels erheblich demoliert. Bereits in der Vergan-
genheit wurde diese Schutzhütte mehrfach, u. a. mit Graffiti Beschmierungen, verschmutzt, bzw. beschädigt. Diesmal langten die Täter richtig zu. Sie zerstörten die Seitenwände der gemeindlichen Hütte; teilweise wurden die Dachziegel auf dem Boden zerschmettert. Die Gemeinde Uplengen hat in allen Fällen umgehend Strafanzeige gestellt. Leider konnten die Verursacher teilweise bis heute nicht ermittelt werden. Als Konsequenz aus den immer wiederkehrenden Beschädigungen hat die Gemeinde nun entschieden, dass die Schutzhütte an Föhrenweg abgebaut wird. Dies ist zwar bedauerlich, aber die ständigen Reparaturen bzw. Instandsetzungen sind nicht mehr zu vertreten. Die Verwaltung bittet auch um Mithilfe der Uplengener Bevölkerung. Für Hinweise, die zur Aufklärung dieser Straftat führen, hat die Gemeinde eine Belohnung in Höhe von 250,-Euro ausgelobt. Hinweise nimmt die Gemeinde unter der Telefonnummer 04956/911726, Herr Diener, entgegen. Mögliche Zeugen können sich auch an die örtliche Polizeistation in Remels wenden (Tel. 04956/1239).
NASHORNKÄFER IN NEUDORF „ZUGEFLOGEN“
Exotischer Gast
Neudorf Unser Leser Friedhelm Tunder aus Neudorf schickte uns dieses Foto mit einem imposanten Käfer auf der Hand. Es handelt sich um einen hier seltenen ca. 4 cm langen Nas-
hornkäfer (Oryctes nasicornis), dessen Verbreitungsgebiet Südeuropa, Nordafrika und Südostasien ist. Nach dem Fototermin wurde der putzmuntere Gast natürlich wieder in die Freiheit entlassen. Wir danken für das Foto.
Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen
Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Die beschädigte Schützhütte am Föhrenweg wird nun abgebaut.
Foto: Gemeinde
Seite 24
September/Oktober 2011
VON WERNER STRATE / REAKTION AUF DAS BILD VON „JANTJEMOY“
Ururgroßmutter im Blattje entdeckt Uplengen Als Wiard Becker, der mit seiner Frau ein schmuckes Häuschen mit einem schönen Garten ringsherum an der Holunderstraße in Uplengens Metropole Remels bewohnt, das UPLENGEN BLATTJE, Ausgabe Juli/August, zugestellt bekommen hatte und darin interessiert herumblätterte, entdeckte er auf Seite 12 u. a. auch das Bild von der älteren Frau auf einem Lehnstuhl vor ihrem Haus sitzend. Und dabei, so erzählte Wiard BECKER dem Verfasser der Serie „MOOREXKURSION“, seien er und seine Frau ziemlich perplex gewesen. Kein Wunder, denn die abgebildete Frau, namens JANTJEMOY, ist die Ururgroßmutter von Wiard Becker. JANTJEMOY, ihr richtiger Name ist JANTJE WILLMS-BRINKMANN verehelichte SAATHOFF, ist am 23. Oktober 1803 in einer ganz bescheidenen Moorhütte irgendwo im Voßbarger Moor zur Welt gekommen, und hat darin ihr ganzes Leben mit ihrem Mann und eine größere Kinderschar gelebt. Doch wie viele Kinder das Ehepaar hatte, wissen Wiard Becker und seine Frau nicht. Es müssen aber schon etliche sein,
Hier sitzt sie als älteste Ostfriesin vor ihrem Haus im Moor, die Person rechts im Bild zwischen Kühe und Ackerwagen stehend, ist vermutlich einer von ihren Söhnen. Fotos: privat
schließlich sind die Beckers heute eine sehr, sehr große Verwandschaft. Würde heute ein Sippen- und/ oder Verwandschaftsforscher
Auch in diesem Haus, das in Großsander gestanden hat, sollen weit entfernte Nachkommen aus der „Jantjemoy-Sippe“ gewohnt haben.
über die Beckers ein Stammbaum erstellen, würde JANTJEMOY mit mit Sicherheit darin des öfteren erwähnt werden. Jantjemoy, die 1909 im Alter von 106 Jahren verstarb, wurden in ihren letzten Lebensjahren aufgrund ihren hohen Alters noch eine Berühmtheit. Sie wurde auf Post- und Ansichtskarten verewigt, und vielleicht gibt es ja auch in Uplengen noch Leserinnen und/ oder Leser, die eine Aufnahme von JANTJEMOY in einer Schublade irgendwo im Schrank herumliegen haben?
oder einen Leser tatsächlich noch geben, die oder der sich noch in irgend einer Weise an „JANTJEMOY“ und sei es nur vom Hören und Sagen erinnern kann, möge sich bitte mit dem Verfasser in Verbindung setzten. Es wäre interessant, wenn man wüsste, wie viele Kinder Jantjemoy und ihr Mann hatten und wovon die Familie in der damaligen Zeit, als die Hochmoore noch nicht kultiviert war, gelebt hat.
Sollte es im großen Leserkreis des BLATTJES noch eine Leserin
Kontakt: Werner Strate Hollener Landstraße Telefon 04957-526
Schon damals war der Tee ein Lieblingsgetränk vieler Ostfriesen. Hier sitzt Jantjemoy in ihrer Küche bei einem Köpke und dabei ein Buch lesend.
Jantjemoy aus Voßbarg ist am 23. Oktober 1803 in einer primitiven Moorhütte zur Welt gekommen.
September/Oktober 2011
Seite 25 Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298
Tischlerei - Ladenbau
Inh. Dieter & Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen
Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de
Fr., 16. Sept. + 7. Okt., ab 19 Uhr
Jugoslawisches Buffet
zum Sattessen www.tischlerei-ladenbau.de
pro Person €13.90
Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag
Flimmerkiste – oder ein ganz normaler Fernsehabend Von Heike Elsner-Hibben Es ist 20.15 Uhr, wider Erwarten haben wir es endlich mal pünktlich geschafft. Während wir es uns im Wohnzimmer gemütlich machen, beschließen wir einen Film zu gucken. Da ist sie schon, die erst Hürde: Fernsehheft oder zappen? Während mein Mann sich für das Zappen entscheidet, begebe ich mich auf die Suche nach dem Fernsehheft. Auf der Bank, auf den Stühlen, neben dem Klo, unterm Sofa ist es nicht. Die ganze Suche über begleitet mich eine sehr komische Geräuschkulisse, verursacht durch das Zappen meines Mannes. Schließlich finde ich das Fernsehheft unter unserem Hund, der es sich darauf unterm Küchentisch bequem gemacht hat. Ich scheuche ihn hoch und begebe mich zum Sofa. Nach kurzem Blättern in der Zeitschrift stelle ich fest, das auf den 526 uns zur Verfügung stehenden Kanälen nur auf Zweien etwas läuft, das nicht in der Kategorie
Volksverdummung die vordersten Plätze belegt… Durch gekonnten Augenaufschlag bringe ich meinen Mann dazu, umzuschalten. 20.30 Uhr. Jetzt kann es los gehen. Doch ich habe die Rechnung ohne die Werbebranche gemacht… Es fängt ganz harmlos mit ein paar Waschmitteln und Süßkram an, steigert sich dann zu einem Wettbewerb von Haarpflegemittel, bis wir bei der Aufforderung landen, mich doch als neues Margarinemodell zu bewerben. Ich ziehe das kurz in Erwägung, doch schon lenkt mich die Werbung für ein Männerdeodorant ab, welches die Frauenwelt angeblich auf den Kopf stellt… Während ich mir überlege, ob ich in die Auslegeware beißen soll, kommen noch ein paar nicht sehr überzeugende Reisespots, sowie diverse Versicherungen und Bausparkassen. Den krönenden Abschluß bildet die Werbung für ein Computerspiel, dass allen Ernstes von mir wissen will, ob ich Mensch
oder Cylon bin ( was immer das auch sein mag). Also vor der Werbung hätte ich noch mit Mensch geantwortet, aber jetzt… 20.45 Uhr. Man glaubt es kaum, der Film hat wieder angefangen. Ich genieße es, und lasse mich berieseln, da öffnet sich langsam die Wohnzimmertür und unser Sohnemann steht da im Schlafanzug – er hat Durst und ein Monster im Kleiderschrank. Das mit dem Durst regle ich sofort, und hoffe bei dem Monster auf meinen Mann. Doch der murmelt“ ist grad so spannend“ – also gehe ich nach oben, jage das Monster aus dem Schrank und packe meinen Sohn wieder ins Bett. 21.00 Uhr. Ich bin wieder unten. Und es läuft Werbung. Ich lasse den Hund raus. Der Film fängt wieder an. Ich setze mich hin, und mache es mir bequem. Nach 10 Minuten will unser Hund wieder rein, und mein Mann Schokolade. Ich versorge Mann und Hund, und begebe mich wieder auf das Sofa. Eine halbe Stunde kann ich
Grillen beim Sozialverband Uplengen Mehr als 70 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzender Jan Kuper beim traditionellen Grillen im Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf begrüßen. Auch in diesem Jahr gab es wieder Leckeres vom Grill mit vielen
selbstgemachten Salaten. Während der Veranstaltung hat Rechtsanwalt Jürgen Westermann aus Remels einen Vortrag über Vorsorge- und Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen sowie über das Thema Erben und Vererben gehalten. Zu diesen Themen
erhielten die Mitglieder sehr viele Anregungen und Erläuterungen. Nach einem leckeren „Koppke“ Tee mit selbstgebackenem Kuchen beendete der 1. Vorsitzender die Veranstaltung mit einem Dank an allen ehrenamtlichen Helfern.
unbehelligt fernsehen. Dann läuft wieder Werbung. Super, ich wollte sowieso noch einmal Buntes in die Waschmaschine stecken. Doch ich finde auch noch Wäsche im Trockner, die da raus will, und tue ihr den Gefallen. 20.45 Uhr. Ich bin wieder im Wohnzimmer. Jetzt wird der Film echt spannend. Unser Hund sitzt aufmerksam vor der Terrassentür und guckt raus. An der spannendsten Stelle bellt er das halbe Dorf zusammen, so dass ich leider die entscheidenden Szenen nicht mitbekomme. Ich setze ihn vor die Tür. Aber wer kann schon fernsehen, wenn draußen der Hund mit den traurigsten Augen vor der Tür steht, und rein will? Also stehe ich auf, um ihn reinzulassen. Als ich mich wieder auf das Sofa plumpsen lasse, läuft natürlich gerade der Abspann.“ Na, das war doch mal ein netter Film“, bemerkt mein Mann. Stimmt. Zumindest nach der Beschreibung im Fernsehheft.
Seite 26
September/Oktober 2011
SOMMERPROGRAMM DER LANDFRAUEN UPLENGEN FAND GUTE RESONANZ
Auch in 2012 wieder viel vor Uplengen Das diesjährige Sommerprogramm des Landfrauenvereins Uplengen sah wieder viele Aktivitäten vor: Im Mai fuhren die Landfrauen an zwei Terminen zu einer Halbtagesfahrt nach Aurich. Sie besichtigten den Ständesaal und das Prunkzimmer der ostfriesischen Landschaft. Bei Tee und Krintstuten hörten die Teilnehmerinnen dort etwas über 400 Jahre ostfriesische Geschichte. Nach einem Rundgang über den Auricher Friedhof konnte das Mauseleum Aurich besichtigt werden. Im Juni starteten die Damen mit dem Fahrrad zu einer Fahrradtour zum Gut Stikelkamp. Dabei erfuhren sie vom Knecht Jan Jück vieles über das Leben auf dem Gut in den vergangenen 600 Jahren. Sehr begehrt war die Teilnahme an der Tagesfahrt nach Groningen. Etwa 80 Frauen nahmen an den beidenTagesfahrten des Vereines teil. Nach einem Frühstück nach „Landfrauen-Art“ stand eine anderthalbstündige Stadtführung
in Groningen mit Blick in die Gärten und Hinterhöfe auf dem Programm. Viele Landfrauen waren überrascht, welche prachtvollen Gärten sich hinter Mauern und Toren befanden. Am Nachmittag führte die Reise nach Appingedam. Dort wurde zunächst eine Kaffeepause eingelegt, um dann die berühmten hängenden Küchen zu besichtigen. Traditionell wurde das Sommerprogramm mit einer Tages-Fahrradtour beendet. Diesmal starteten über 50 Frauen Ende August mit dem Rad zu einer Tour zum „Neuenburger Urwald“. Dabei wurde zunächst die „Rutteler Mühle“ für ein spätes Frühstück angesteuert. Gut gestärkt entdeckten die Landfrauen und ihre Gäste unter fachkundiger Führung durch Mitglieder des Vereines „Freunde des Neuenburger Holzes“ dann den „Neuenburger Urwald“. Insgesamt wurde eine Strecke von gut 45 km zurückgelegt. Selbstverständlich wurden dabei Etappenstopps gemacht, damit die Route stressfrei von allen Radfahrerinnen bewältigt werden konnte.
Höhepunkt des Sommerprogramms war wieder die 5-Tagesfahrt des Vereins. Sie führte dieses Mal in die Bundeshauptstadt Berlin. Das Programm für diese Fahrt sah u. a. den Besuch des Bundeskanzleramtes vor. Zuvor wurde die Gruppe von der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann und ihrem Mitarbeiter, Herrn Hasko Brahms begrüsst. Weitere Programmpunkte der 5-Tagesfahrt waren der Besuch des Holocoust-Denkmals, eine Stadtführung mit dem „Alten Fritz“, eine Schifffahrt auf der Spree, ein Einkaufsbummel auf dem Türkischen Markt und eine Fahrt nach Potsdam. Die Teilnehmerinnen konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Berlin bietet so viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, dass letztlich sogar eine 5-Tagesfahrt von den Landfrauen als noch zu kurz empfunden wurde. Im kommenden Jahr plant der Vorstand des Landfrauenvereins Uplengen eine 5-Tagesfahrt vom 9.–13.05.2012 nach Usedom.
Führung entlang „Unter den Linden“ mit dem „Alten Fritz“.
Nähere Informationen erhalten die Landfrauen mit dem Winterprogramm 2011/2012 im Dezember. Anmeldungen nimmt Frau Franzen unter der Telefon-Nr. 049567/2168 ab sofort entgegen. Nun startet der Verein in die neue Herbstsaison. Dann treffen sich die Uplengener Landfrauen wieder monatlich im St.-MartinsHaus. Das Programm wird in diesen Tagen den Mitgliedern zugestellt. Der Vorstand hofft, wieder viele Mitglieder und Gäste bei den einzelnen Veranstaltungen begrüßen zu können.
Weil Autofahren schon genug kostet. Jetzt individuelles KfzAngebot erstellen lassen.
Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de
Besuch bei der Abgeordneten Gitta Connemann im Deutschen Bundestag.
Fotos: privat
Unser Aktionskalender 2011 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)
AUCH
AUTOGAS (LPG) und
ERDGAS (CNG)
AM AUTOHOF!
Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.
17. Sept. 18. Sept. 24. Sept. 25. Sept. 01. Okt. 02. Okt. 08. Okt. 09. Okt. 15. Okt. 16. Okt. 22. Okt. 23. Okt. 29. Okt. 30. Okt.
Schnitzelplatte (Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen) ... € 9,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) .............. € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Schnitzelplatte (Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen) ... € 9,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Kutterscholle gebraten, mit Speck und Zwiebeln, Petersilienkartoffeln, Salatbuffet ................................... € 10.95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Lendchenessen (Reichlich Lendchen mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes, Kroketten, Salat) .. € 12,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Matjesplatte (Matjesfilets, versch. mariniert, mit Zwiebeln, Kräutercreme und Bratkartoffeln) ..................... € 9.95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) .............. € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95
Neu für Trucks: Ad blue Zapfsäule
Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09
September/Oktober 2011
Seite 27
10. RVB Herbstmarktlauf Uplengen Vor 10 Jahren begann alles mit einer Idee: Einmal einen Volkslauf in Remels organisieren. Die Joggerwelle rollte und immer mehr in Ostfriesland rannten und schnauften durch die Landschaft. Den besten Termin fand das Team um Henri Schlachter mit dem Herbstmarkt in Remels. Am 18. September in diesem Jahr ist es wieder soweit. Zum 10. Mal laufen weit über 200 Läuferinnen und Läufer wieder 6,6 km oder 10 km. Start ist um 11:50 Uhr an der Ostertorstraße in Remels bei der Raiffeisen-Volksbank. Die Schüler/innen – unter 15 Jahre – starten bereits um 11:30 Uhr auf die 1,6 km Runde. „Besonders freu-
Start des Hauptlaufes im letzten Jahr.
en wir uns über die vielen Läufer aus Uplengen und der näheren Umgebung“, so Henri Schlachter. Das Besondere ist die Verbindung mit dem Herbstmarkt und alle Teilnehmer erhalten ein qualitatives hochwertiges T-Shirt, ein Getränk und ein Stück Kuchen. Die Strecke führt am Nordgeorgsfehnkanal entlang und bietet auch für das Auge einiges. Bei Start und Ziel direkt im Ort Remels herrscht tolle Stimmung. Anmeldungen sind bis zum 15.09. über das Internet: www. lguplengen.de, per Mail RVBHerbstmarktlauf@lguplengen. de oder als Nachmeldung bis 30 Minuten vor ausgeschriebener Startzeit gegen einen Aufpreis von 2,50 € möglich.
Foto: privat
Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.
3-D-Achsvermessung vom Fachmann NEU
Wir machen die schnelle und präzise 3-DAchsvermessung mit 4 Kameratechnik. NEU
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU
Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337
Skulpturen Remels Ab Sonntag, den 18. September (Herbstmarkt in Remels) stellt Toosje Arendse (Achterkamp). ihre Bronzeskulpturen in der OLBFiliale an der Ostertorstraße 47 in Remels aus. Die Werke sind am Sonntag ab 14 Uhr, sowie bis zum 7. Oktober während der Öffnungszeiten der Filiale zu bewundern. Zusätzlich stellt Sie einige Bilder aus. Filialleiter Marco Schimmel und das OLB-Team freuen sich über zahlreiche Besucher und laden Sie gerne zu einer Tasse Kaffee oder Tee ein.
Dr. med. E. Rühle-Klingenstein
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Chirotherapie - Phlebologie
Gesund abne ehmen mit metabolic balance
Kirchstraße 8 26670 Remels
®
metabolic balance® ist ein Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Als Beraterin unterstütze ich Sie individuell und in Gruppen bei Ihrem Vorhaben, Ihr Gewicht zu regulieren, ohne Ersatznahrung oder ähnliches. Viele Teilnehmer haben in den letzten Monaten viele Pfunde verloren. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin Weitere Leistungen: • Chirotherapie (Rücken und Gelenke) • Vorsorgeuntersuchungen (Kinder und Erwachsene) • Ultraschalluntersuchungen • Krampfaderuntersuchungen, Verödung von Besenreisern • Ernährungsberatung Terminvereinbarung unter 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de
Die Grundlage von metabolic c balance® bildet ein persönlicher Ernährungsplan, der auf Basis individueller Blutwerte und Angaben zur Gesundheitt erstellt wird. Damit können persönliche Gewichtsproblem me dauerhaft gelöst und die Gesundheit präventiv und gan nzheitlich gefördert werden. Der Ernährungsplan hat die U Unterstützung des gesunden Stoffwechsels und die Gewich htsregulierung zum Ziel. Während der Ernährungsumstellung erfolgt eine Begleitung durch speziell ausgebildete B Berater. Die dauerhafte Umstellung de es Körpers auf die passende gesunde und ausgewogene e Ernährung fördert zudem die Leistungs- und Konzentration nsfähigkeit und verbessert das gesamte Energieniveau. Bessserer Schlaf, Anstieg der körperlichen und psychischen Krräfte, verbessertes Wohlbefinden, Vitalität und Frische sind d weitere Effekte. Es wird Körperfett abgebaut, aber unter S Schonung des Muskel- und Bindegewebes – ohne „Jo-Jo o-Effekt“. Die Teilnahme am Programm ist sinn- und wertvoll, wenn die Gewichtssituation n nach einer Lösung ruft mit der man endlich gesund abnehm men kann und wenn man, egal in welcher Altersstufe, energie evoll, leistungsfähig und fit sein will.
Seite 28
September/Oktober 2011
FEUERWEHR-GROSSÜBUNG BEIM EHEMALIGEN KINDERGARTENGEBÄUDE AM WESTRING IN REMELS
Um 19:45 Uhr heulten die Sirenen
Von Ulrich de Buhr Remels Einige Anwohner des Westrings werden sich sicher gedacht haben, was dieser Kerl (meine Wenigkeit) um 19.30 Uhr am Freitagabend mit einer Kamera vor dem alten Kindergarten macht. Seine Kinder wird er um diese Zeit nicht mehr abholen wollen, außerdem sind die Kleinen längst im nagelneuen Gebäude am Höst. Die Antwort auf diese Frage lautet: er wartet. Er wartet darauf, dass gleich die Sirenen heulen werden, damit sich vier Feuerwehren auf dem Weg zu einem Einsatzort machen. Und dieser Einsatzort wird eben das alte Kindergartengebäude am Westring sein. Der Ortsbrandmeister der Wehr aus Remels, Matthias Wempen, gab dem Blattje einen Tipp, dass
an diesem 26. August eine große Einsatzübung geplant sei. Nur er, sowie Gemeindebrandmeister Egon Erdmann und sein Stellvertreter Erich Duin wussten von diesem Vorhaben. Und eben wir vom Blattje. Es kam, wie es kommen sollte: gegen 19.45 Uhr gingen die Sirenen. Keine vier Minuten später war der große Einsatzwagen der Remelser Feuerwehr bereits vor Ort. War auch keine Kunst, denn es war eh’ Dienstabend angesetzt und viele Kameraden hielten sich bereits im Feuerwehrhaus auf. Danach kamen noch das zweite Remelser Fahrzeug sowie dann die Wehren aus Spols/Poghausen, Oltmannsfehn und Hollen. Es stellte sich vor Ort heraus, dass es in dem Gebäude brennt mit starker Rauchentwicklung (sehr anschaulich mit Kunstnebel vorgetäuscht). Vier Personen sollten sich noch darin aufhalten. Die Aufgabe der Wehren war es,
die Wasserversorgung für das Löschen herzustellen und Einsatztrupps für die Rettung zusammenzustellen. Bereits auf dem Weg zum Einsatzort haben sich die vorgesehenen Kameraden mit Atemschutzausrüstung vorbereitet. Mit einer Sicherungsleine versehen begaben sich die Trupps dann in das Gebäude, in dem es mittlerweile auch fast vollständig dunkel war. So konnte man sich nur langsam vortasten. Auch wenn es schnell gehen muss, was die Rettung von Verletzten angeht, so darf man niemals seine eigene Sicherheit aufs Spiel setzen. Die Atemluft in den Flaschen reicht normalerweise vielleicht eine halbe Stunde, doch unter Einsatzbedingungen, und dann noch mit einem Bewusstlosen in den Armen kann dieser Vorrat schon nach 15 Minuten verbraucht sein.
Er greller Pfeifton warnt die Feuerwehrleute davor, zu lange drin zu bleiben. Außerdem hat ein Kamerad der Einsatzleitung die genauen Zeiten der Trupps im Auge und kann per Funk Anweisungen geben. Glücklicherweise konnte alle Verletzten rechtzeitig gerettet werden. Auch wenn es „nur“ eine Übung war, die Feuerwehrleute (natürlich auch Frauen) waren danach geschafft. Ganz besonders die, die unter Atemschutz gearbeitet hatten. Insgesamt war die Übung sehr erfolgreich verlaufen, wie von der Leitung zu erfahren war. Persönliche Anmerkung: Die Kameradinnen und Kameraden setzen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich (ohne jegliche Bezahlung) für die Allgemeinheit ein und setzen manchmal sogar ihr Leben für uns aufs Spiel. Das kann nicht oft genug erwähnt werden!
Links: das neue Fahrzeug aus Spols/Poghausen, rechts das „etwas ältere aus Oltmannsfehn. Fotos: de Buhr
Sehr realitätsnah dargestellt: mit künstlichem Nebel wurde das Gebäude unter Rauch gesetzt, damit die Verletzten nicht so einfach zu finden waren.
Die Atemschutzausrüstung ist nicht sehr komfortabel.
Der Verletzte ist sicher ins Freie gelangt und erlangt auch plötzlich wieder das Bewusstsein. Egon Erdmann hat sich gerne zur Verfügung gestellt.
Nass bis auf die Knochen nach dem Einsatz unter Atemschutz.
September/Oktober 2011
Seite 29
Neues aus der Gemeindebücherei
EXKLUSIVE VE PAKETE Erhältlich von September bis Dezember bei Ihrem
Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder- und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, zwölf Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, die Top-Ten der Spiegel-BestsellerListe (Hardcover). Ca. 1.800 Antolin-Bücher stehen zur Verfügung. Familienausweis 5,00 €, Ausweisverlängerung 5,00 €
499.90
Belletristik: Schoßgebete - Charlotte Roche Das Orchideenhaus - Lucinda Riley See der Träume - Kim Edwards
Termine:
Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet!
Aktuelle Neuerwerbungen: (Nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen.de – Link Gemeindebücherei.)
Bilderbuchkino: Das sehr unfreundliche Krokodil von Faustin Charles: Das Krokodil ist immer sehr unfreundlich zu den Tieren am Fluss. Eines Tages hat es heftige Zahnschmerzen. Keiner traut sich, dem Krokodil zu helfen. Nur eine kleine Maus ist mutig und krabbelt in sein Maul….
499.90
29. Sept. 2011, um 15:00 Uhr in der Gemeindebücherei Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte anmelden unter 04956/990771 oder 04489-409791.
169.90
249.90 Elekronik-Bohrhammer BHE 20 IDR 450 W
In Zusammenhang mit der Aktion „Lesestart Niedersachsen“ besuchte der Eltern-Kind-Kreis der Evangelischen Kirchgemeinde Hollen die Gemeindebücherei. Die Kleinen lauschten der Geschichte vom „Kleinen weißen
Buch“. Anschließend gab es draußen bei großer Hitze Kaffee, Tee und allerlei leckere Sachen für Mütter und Kinder. Dieses Treffen war gleichzeitig das Abschlusssommerfest der Gruppe, denn einige Kinder wechseln in den Kindergarten.
99.00
Seite 30
September/Oktober 2011
TOP-KĂœCHEN zu TOP-PREISEN
MĂśbelhaus de
OPENAIR PARTY UND BLACK JACK REVIVAL PARTY
Seefest litt etwas unter dem schlechtem Wetter
Groot
SĂźdgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 SĂźdgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de
Nach dem ersten Teil der Band Live Sensation brachte Partyman DJ Dan die zumeist jungen Besucher in Wallung.
GroĂ&#x;sander
‌damit Sie beim Renovieren nicht auf dem Kopf stehen‌ â—? Malerarbeiten â—? Bodenbeläge â—? Glas BrinkstraĂ&#x;e 6 26655 Westerstede-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63
www.maler-milfs.de Werkstatt & Privat LĂźttje Weideweg 2 26670 JĂźbberde
Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs
Ihre Gärtnerei
Der Sommer 2011 ist vorbei. Gottseidank, mag manch einer denken. Denn das Wetter war einfach nur grausig. Die Kinder hatten von den Sommerferien herzlich wenig, einen Swimmingpool aufzubauen konnte man sich in diesem Jahr sparen. Auch viele Veranstaltungen litten unter dem durchwachsenen und unbeständigen Wetter. Ganz besonders oft haben die Organisatoren des Seefestes GroĂ&#x;sander zum Himmel und auf den Wetterbericht geschaut. Denn traditionell findet alles unter freiem Himmel, also „open air“ statt. Im vergangenen Jahr war der Samstag alles andere als zufriedenstellend. Doch dass es in diesem Jahr erneut so schlecht werden wĂźrde, wollten alle nicht glauben. Der Freitag Abend war bei warmem Wetter sehr gut besucht. Die zumeist jĂźngeren Besucher rockten am Badesee bei der Musik der Liveband „Live Sensation“. AuĂ&#x;erdem hatte DJ Dan die Besucher bei bekannter Musik aus den Charts schnell im Griff. Am Samstag Abend stand die 6. Black Jack-Revival-Party auf dem Programm. Gegen 18 Uhr
begann es zu regnen und auch während der ganzen Nacht gab es den ein oder anderen Schauer. Trotzdem war viele treue Partygänger gekommen, um die Musik aus den 80ern und 90ern zu hĂśren, die ihnen die ehemaligen Black Jack-DJs Olli, Uwe und Ulli „um die Ohren“ hauten. NatĂźrlich verzichteten sie – wie in den Vorjahren auch – komplett auf jegliche Bezahlung. Es gab sogar einen Showact: die SpaĂ&#x;makers waren da und brachten auf ihre humorvolle Art die Musik von damals – teilweise auf plattdeutsch – zum besten. Zum ersten Mal hatten die Veranstalter auch in GroĂ&#x;sander das Problem, um 3 Uhr die Veranstaltung zu beenden, nachdem der Landkreis Leer und die Gemeinden diese Vereinbarung getroffen hatten. NatĂźrlich sehr zum Unmut einiger Partygänger, sicher aber auch zur Freude der Anwohner, die in zwei Nächten kaum zur Ruhe kommen. Leider gab es zum Feierabend wie befĂźrchtet „Missstimmung“, aber nach ein paar Jahren des Lernens wird man sich daran gewĂśhnt haben, dass Partys nicht immer bis 7 Uhr morgens gehen mĂźssen‌
in Augustfe Augustfehn ehn
‌verzaubert mit HerbstschÜnheiten!
wetterfeste Alpenveilchen PurpurglÜckchen, Heide, Gräser, Enzian u.v.m. 3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR
Die Regentropfen machten auch vor der Kameralinse nicht halt. Das Wetter spielte am Samstag nicht mit. Fotos: de Buhr
September/Oktober 2011
Seite 31
0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91
Wir haben fßr Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausfßhrung von Inspektionen fßr alle Marken
V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E
Ihr Kontakt zum Blattje: Uplengen Blattje Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Telefon 04489-928026 Telefax 04489-928025 E-Mail: blattje@ewetel.net
Neues Auto? Jetzt gĂźnstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.
Kinderschutzbund erntet 1700 Euro JĂźbberde Eins vorweg: auch in diesem Jahr hatten die Veranstalter GlĂźck mit dem Wetter. Heiter bis wolkig bei gut 20 Gradwar es beim Kartoffelerntefest in JĂźbberde am 20. Au-
gust. Besser hätte es nicht laufen kĂśnnen, gerade, wenn man an diesen Sommer zurĂźckdenkt... Viele Hundert Besucher waren ab mittags auf dem Feld an der Hollener StraĂ&#x;e zugegen, als die begehrten Erdäpfel auf verschie-
denste Erntemethoden aus dem Acker geholt wurden. Nach dem Sortieren wurden sie an die Interessenten verteilt. In diesem Jahr betrug der ErlÜs 1700 Euro – wieder mehr als im vergangenen Jahr.
Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter
OstertorstraĂ&#x;e 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798
7IRüMACHEN üDASSüESüFÛHRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ à +8 $8 .OLPDVHUYLFH à 5HLIHQVHUYLFH à $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ
!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO GroĂ&#x;es Foto: Der Vollernter entlädt seine Ausbeute auf den Anhänger, bevor er von den fleiĂ&#x;igen Helfern vom Schmutz befreit und nach GrĂśĂ&#x;e sortiert wird (geweihert). Fotos: de Buhr
ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH
Seite 32
September/Oktober 2011
FESTWOCHE ZUR EINWEIHUNG DER NEUEN KREUZKIRCHE
Kreuzkirche in Remels fertiggestellt
Remels Nach mehr als 16-monatiger Bauzeit ist es nun endlich soweit, das Bauvorhaben Kreuzkirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Truglandweg 2 in Remels ist beendet! Seit 1865 gibt es Baptisten in Uplengen und Umgebung, so entstand im Jahr 1896 die erste Baptistenkapelle in Firrel. Bereits 1866 wurde in Remels die Sonntagsschularbeit ins Leben gerufen, woraus die jetzige Gemeinde in Remels entstanden ist. Im Laufe der Jahre wuchs die Arbeit mit den Kindern, und auch die Mitgliederzahl nahm stetig zu. Die Privathäuser in Uplengen wurden zu klein für die Sonntagsschularbeit, darum wurde an der
Juli 2000, denn das angrenzende Nachbargrundstück, bekannt als ehemalige Tierarztpraxis Roder, sollte verkauft werden. Genau zum richtigen Zeitpunkt: Denn die Gruppenarbeit, besonders die Kinder und die Jugend, hatten mal wieder Platzmangel und wir waren dankbar dafür, dass wir dieses Haus erwerben konnten. Mittlerweile finden dort noch weitere Gruppen einen Platz für sich: Die Bücherstube, die Seniorenarbeit, Frauentreffs, Teenykreis, Jungschar…. Und heute, 11 Jahre später? Wieder können wir sagen: Unsere Kapazitäten sind erreicht. Mit 270 Mitgliedern und ca. 160 Freunden und Kindern ist der Gottesdienstraum zu klein geworden, darum
Es wurden 700 m² Grundfläche erstellt und mit ca. 550 Sitzplätzen gibt es nun genug Platz, um Gottesdienst zu feiern. Es wurden ca. Beton verbaut und ca. 11 km Elektrokabel verlegt. Die Bauarbeiten verliefen zwischen Bauauschuss, Architekten und den beteiligten Firmen in gutem Einvernehmen und wir sind dankbar dafür, dass wir keinen Unfall zu beklagen haben. Dankbar sind wir auch für die Unterstützung von Seiten der politischen Gemeinde Uplengen. Sie hat uns freundlich unterstützt und uns geholfen, dieses Projekt auf den Weg zu bringen. Danke sagen möchten wir auch allen Nachbarn, die so manchen Lärm in den letzten 1 ½ Jahren geduldig ertragen haben. Danke sagen wollen wir aber auch allen, die ehrenamtlich geholfen haben, denn ohne diese Hilfe hätte so manches nicht realisiert werden können.
Aus diesem Anlass laden wir alle Leser recht herzlich zur Festwoche, die vom 18. bis 25. September 2011 ist, in die neuen Räume ein. Beginnen wollen wir am 18. September um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst. Hier freuen wir uns auf Gäste, Interessierte und alle, die an der Entstehung dieses Kirchenneubaus beteiligt waren. In der Festwoche laden wir dann an jedem Abend ab 20:00 Uhr zu einem bunten Programm ein, wo wir im Anschluss bei einer guten Tasse Tee mit vielen netten Begegnungen den Abend ausklingen lassen können. Am 25. September schließen wir diese Woche mit einem Tauf– und Abendmahlsgottesdienst ab, zu dem jeder herzlich willkommen ist.
Festwoche in der Ev.-Freikl. Gemeinde Truglandweg, 26670 Remels
EFG Remels
Friesenstraße in Klein - Remels im Jahr 1932 die erste Kapelle gebaut. Sie steht heute noch und wird als Nebengebäude von Privat genutzt. Im Laufe der Jahre, immer bedingt durch steigende Gottesdienstbesucher und Zuwachs von Mitgliedern, entschloss man sich, 1974 am Truglandweg 2, direkt in Remels, eine Kirche mit ca. 250 Sitzplätzen zu bauen. Diese konnte 1975 bezogen werden und bis heute finden dort die Gottesdienste statt. Eine gute Möglichkeit bot sich im
haben wir im letzten Jahr mit dem Neubau begonnen. Es wurde ein Bauauschuss gebildet, der die Bautätigkeiten begleitet, gelenkt und Entscheidungen getroffen hat. Er hat den Kontakt zur Gemeinde, zu den Firmen und den Archtekten gehalten. Der Bauauschuss war Ansprechpartner und Koordinator. Am 08. August 2010 erfolgte die Grundsteinlegung und am 22. Oktober 2010 konnten wir Richtfest feiern. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und wir freuen uns auf die neue Kirche.
19.09.2011 20:00 Uhr Vortrag: „Die Entwicklung der politischen Gemeinde Uplengen“ Redner: Herr Hartwig Aden, ehemaliger Bürgermeister Uplengens 20.09.2011 20:00 Uhr Benefizkonzert Marine Musikkorps - Einritt: 10 € Der Erlös geht an den Kindergarten & die Diakonie in Uplengen 21.09.2011 20:00 Uhr Frauengottesdienst: „Hoffnung lässt Flügel wachsen“! 22.09.2011 20:00 Uhr Konzert mit verschiedenen Chören aus Uplengen 23.09.2011 20:00 Uhr Konzert der Flandersband „flanders live“ 25.09.2011 10:00 Uhr Tauf- und Abendmahlgottesdienst mit anschl. Mittagessen
Veranstalter: Evangelisch-Freikliche Gemeinde Remels ,KdöR, Truglandweg 2, 26670 Uplengen, Tel.: 04956/409871
aboutpixel.de/leztes Rot Rainer Sturm
18.09.2011 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Pastor i.R. Edwin Brandt mit anschl. Mittagessen ab 13:30 Uhr Tag der offenen Tür, mit Führung, Spiel & Spaß, Kaffee & Kuchen, Musikalische Beiträge.....
September/Oktober 2011
Seite 33
Kindergarten Remels: Sogar die Sonne lachte Remels Das war schon ein perfekter Start für den neuen Kindergarten Remels. Am 3. September wurde dieser endlich eingeweiht. Um 11 Uhr wurde vor dem Gebäude – bei bestem Sommerwetter“ ein Gottedienst gefeiert. Anschließend folgten Dankesworte an die Besucher. Bürgermeister Enno Ennen, Landrat Bernhard Bramlage, aber auch Kindergartenleiterin Meike Salge richteten ihre Worte an die Besucher und an die vielen fleißigen Helfer, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass der finanzielle Rahmen dieses schönen neuen Gebäudes nicht gesprengt wurde.
Danach wurde mit einer Schere das Band zur Eröffnung des Kindergartens durchgeschnitten. Das machte aber keiner der Bauherren, sondern die wichtigsten Beteiligten dieser Institution,
nämlich die Kinder. Eines durfte symbolisch „ihren“ Kindergarten eröffnen. Danach wurde das Gebäude von allen „gestürmt“ und begutachtet. Viele Aktionen sorgten für Un-
terhaltung. Ein über 260 Seiten dickes Kindergartenbuch kann für 8 Euro erworben werden. Hier sind unzählige Bilder und Geschichten aus drei Jahrzehnten enthalten.
Viele Gäste waren zur feierlichen Eröffnung bei schönstem Spätsommerwetter gekommen.
Foto: de Buhr
Endlich jeden Tag Sonne: Neueröffnung Sonneneck Remels Seit Ende August ist in Remels endlich die Sonne aufgegangen: Wiebke und Matthias Sassen haben gegenüber der Kirche „An der Fehnke 6“ das Sonnenstudio „Sonnendeck eröffnet. Es hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Montags bis freitags von
9 bis 21 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 9 bis 20 Uhr hat man die Möglichkeit, Sonne zu tanken. Montags bis freitags von 18 bis 21 Uhr ist eine Aufsicht anwesend. Während dieser Zeit kann man sich auch beraten lassen. Viel Wert wird auf gesunde Bräune gelegt, die – bei regelmäßiger
Anwendung – auch über Herbst und Winter gehalten werden kann. Außerdem kann die richtige „Portion“ Solariumsonne gerade im Winter dem vielen bekannten „Winterblues“ entgegenwirken. Jetzt zum Herbstmarkt gibt es ein tolles Kennenlernangebot: Wer Chipkarten zum Betrieb der Solarien im Wert von 30 Euro kauft, zahlt nur 25 Euro. Wer Chipkarten im Wert von 60 Euro kauft, erhält diese während der Aktion bis 30. September für 49 Euro.
An der Fehnke 6 · 26670 Uplengen-Remels
Unser Herbstmarkt-Angebot:
PIZZERIA EISCAFE 49.Bistro
vom 18. bis zum 30. September 2011
Sonnenkarte
Sonnenkarte
30,– jetzt nur
60,– jetzt nur
25.-
ER PIZZ
Stehen beratend zur Verfügung: Wiebke und Bianca. Foto: Bernd Friese, OZ
I A · E I SC A F E · B I S T R O
Auf Ihren Besuch freut sich das Sonneneck-Team
Genießer-Frühstück Sonntag, 25. September, ab 9 Uhr Inkl. Tee, Kaffee, Orangensaft, 1 Glas Sekt
Regine Wolters PTA
r ü f ke hre n a D 0 Ja e! 2 Treu
Für die Kleinen halten wir eine Extra-Überraschung bereit! Anmeldung erforderlich.
pro Person
12.50
Kinder von 2–12 Jahren zahlen pro Lebensjahr 1,-
PS: Denken Sie schon jetzt an die Reservierung für Ihre Advents- oder Weihnachtsfeiern.
Unsere Angebote (gültig bis Ende September 2011):
Wir gratulieren Frau Regine Wolters ganz herzlich zum 20 jährigen Jubiläum in der Apotheke in Remels!
Argentinisches Rumpsteak ca. 250 g auf Lavastein gegrillt mit Pommes frites und Salatbeilage.................. nur
Mit uns gesund dör de Tied!
Filetspieße vom Grill
Ihre Apothekerin Meidine Oltmanns & deine Kolleginnen der Apotheke in Remels
mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki und Fetakäse...................................................... nur
Ostertorstraße 39 • 26670 Uplengen • Fon 0 49 56. 99 03 33 Fax 0 49 56. 99 03 35 • Bestellung@Apotheke-in-Remels.de
14.90 9.90
Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
Seite 34
September/Oktober 2011
81 TEENS UND 20 MITARBEITER
Bericht vom „T-Camp“
Großoldendorf Vom 20. bis 29. Juli fand beim OKM-Heim in Großoldendorf das T-Camp des Gemeindejugendwerks Nordwestdeutschlands, Baptisten (GJW NWD) statt. 81 Teenager im Alter von 13 bis 18 Jahren sowie 20 ehrenamtliche Mitarbeiter nahmen an der Großveranstaltung teil. Auszug aus dem Bericht eines Teilnehmers: „Als ich zum TCamp aufbrach, war ich total aufgeregt. Ich freute mich wahnsinnig auf meine Freunde und sogar
Baum- und Strauchschnittabfuhr Uplengen
caxara web + print solutions
Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de
Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen
Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres wird im gesamten Kreisgebiet eine kostenlose Baum- und Strauchschnittabfuhr durchgeführt. Termin in Uplengen ist in diesem Jahr der 11. Oktober.
auf einige Mitarbeiter. Als ich mit meinem wirklich vielem Gepäck ankam, erwartete mich mal wieder so ne tolle Idee von den Mitarbeitern. Ein Gefängnis! Nach der Anmeldung und der Abgabe von Versicherungskarte und Impfpass ging es zur nächsten Station. Gepäckabgabe. Auf einmal hörten wir eine laute Sirene. Alle mussten sich auf den Boden werfen. Als die „Gefahr“ wieder vorbei war, durften wir wieder aufstehen. Nun wurden Fotos von uns ge-
macht. Dann durften wir wieder unser Gepäck abholen und mussten zu Seelsorge. Wir wurden behandelt wie Strafgefangene. Das war eigentlich richtig witzig. Hat Spaß gemacht. Wir mussten dem Seelsorger unser Problem schildern, damit er uns helfen konnte.“ Nachdem alle ihre Zeltunterkünfte bezogen und sich eingerichtet hatten, wurde die Freizeit genutzt, um sich kennen zu lernen. Während einige schon mal da waren, war es für viele anderen das erste Mal und sie wurden
nicht enttäuscht. Es wurde zusammen gelacht, Musik gehört, also einfach Spaß gehabt. Natürlich durften Bibelarbeiten nicht fehlen. Es wurden aber auch Probleme angesprochen und wie man sie gemeinsam lösen kann. Vielen ist auf dem T-Camp etwas bewusst geworden. Sie haben etwas fürs Leben gelernt. Wie man sich Ziele setzt und diese für sein Leben nutzen kann. Viele werden im nächsten Jahr wieder dabei sein, so hörte man von den Veranstaltern.
HERZLICH WILLKOMMEN UNSEREN „KLEINSTEN“!
Krippengruppe Stapel eröffnet Stapel Am 15. August 2011 haben wir unsere Krippengruppe eröffnet. Die Jungen und Mädchen sind zwischen ein und drei Jahren alt und werden zunächst in den Räumlichkeiten des Kindergartens Rappelkiste Stapel betreut. Wir hoffen sehr, zu Beginn des
neuen Jahres in das neue Krippengebäude am Hahnenmoorweg umziehen zu können. Unsere Krippe ist von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Zurzeit entdecken die Kinder die Räumlichkeiten mit dem neuen Krippenmobiliar und Spielmaterialien. Sie knüpfen erste Kontakte
und bilden Spielpartnerschaften. Gemeinsam lernen wir erste Lieder und Fingerspiele kennen und erproben unsere Eingewöhnungsphase. Wir freuen uns auf die nächste Zeit, die ersten Feste, wie das Laternenlaufen und spannenden Angebote mit den Krippenkindern.
September/Oktober 2011
Seite 35
Dinnies Lädchen Selbstgemachte Geschenkideen
g n u n f f ö r e u e N e ß Gro
r h U 16 – 10 r, be em pt Se . 16 . Fr d un . 15 , o. D Kostenlose Verlosung
Alter Heideweg 4 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 927464 Reguläre Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 14–16 Uhr
AUS NOT EINE TUGEND GEMACHT
Eröffnung Dinnies Lädchen
Initiative „Vital in Deutschland“ Uplengen
Jübberde Viele Geschäftsideen ergeben sich rein zufällig. So auch bei Jutta und Jürgen Kammerer aus Jübberde. Weil sie für ihre behinderte Tochter keine Kleidung „von der Stange“ kaufen konnte, schwang Frau Kammerer Nadel und Faden und nähte vieles selber. „Aus den Überbleibseln könnte man ja auch noch viel Schönes machen“, dachte sie und machte daraus interessante, schöne und auch kuriose Geschenkideen für Groß und Klein.
Jürgen und Jutta Kammerer eröffnen ihr „Dinnies Lädchen“. Fotos: de Buhr
So wurde die Garage ihres Hauses am Alten Heideweg 4 in Jübberde zu einem kleinen Laden umgebaut. Am Donnerstag (15.09.) und Freitag (16.09.), jweils von 10 bis 16 Uhr lädt die Familie Kammerer nun zur großen Neueröffnung ihres Ladens „Dinnies Lädchen“ ein. Attraktive Preise verspricht eine Verlosung an den Eröffnungstagen. So gibt es z.B. einen Verzehr- und einen Buchgutschein zu gewinnen. Die Kinder sind „aus dem Gröbsten raus“ und nun kann sich das Ehepaar Kammerer wieder am andere Dinge kümmern. Der neue Laden soll auch als Ort des Kontakts dienen. Gerne sind Nachbarn und Bekannte auch willkommen „nur“ zum Klönen. Ebenso könnte der ein oder andere interessierte Freizeithandwerker ihre/seine Produkte mit im Laden zum Verkauf anbieten.
Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de
Der Landkreis Leer kooperiert als nördlichster Leuchtturm mit einer gemeinnützigen Initiative der Deutschen Post: Initiative Vital in Deutschland (vid). Ziel dieser jungen, bundesweiten Initiative ist es, Angebote für die Zielgruppe 50plus zusammenzutragen und auf der Internetplattform www. vitalindeutschland.de zu veröffentlichen.Erfasst werden alle Angebote und Leistungen, die speziell für ältere Menschen interessant und attraktiv sind, und auch solche, die den Inhabern von Rentnerausweisen Preisvorteile gewähren. Bereits seitens des Landkreises Leer eingestellte bzw. vorgeschlagene Angebote sind beispielsweise Veranstaltungen der Kreismusikschule, Informationen zum AnrufBus, Ulauberbus, Einsteigerbus, Mitfahrportal, Seni-
orenservicebüro, zur ehrenamtlichen Wohnberatung und zur Kontaktstelle Ehrenamt. Die vidTeam selbst hat einige weitere Angebote im Kreisgebiet recherchiert, eingestellt und mit den Anbietern abgestimmt. Das Ziel der Initiative: Ältere Bürgerinnen und Bürger sollen auf www.vitalindeutschland.de mit wenigen Klicks alles abrufen können, was das Leben für sie in unserem Landkreis attraktiv und abwechselungsreich macht. Damit wird der Zugang zu diesen Informationen erleichtert. Dieses Angebot ist einzigartig und kostenlos für die Nutzer und auch für die kommunalen und gemeinnützigen Anbietern. Die Demographiebeauftragte des Landkreises Leer, Frau Hilke Berkels, Telelfon 0491/926-1211, E-Mail demographie@lkleer.de steht für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Die Jeansprofis
in Remels • Telefon (0 49 56) 12 09
Das Original gehört in jeden Kleiderschrank!
September/Oktober 2011
GmbH
Seite 36
Baustoffe · Gartenelemente
Scheckübergabe auf der Helferfete Großsander Viele Veranstaltungen in unserer Gemeinde werden von und mit Vereinen organisiert und durchgeführt. Mit den Einnahmen kann das Vereinskonto aufgebessert werden. Immer aber mit der Absicht, dieses Geld sinnvoll für den Verein bzw. die Allgemeinheit einzusetzen. Das war auch beim Seefest in Großsander wieder der Fall. Die Freiwillige Feuerwehr Groß-/ Kleinsander und der Boßelverein
Großsander führten das traditionelle Fest mit vielen freiwilligen Helfern am Badesee durch. Traditionell wird ein paar Wochen eine Helferfete durchgeführt, um sich bei allen damit zu bedanken. In diesem Rahmen wurden in diesem Jahr auch wieder ein paar Schecks überreicht, denn ein Teil des Eintritterlöses sollte wieder gemeinnützigen Zwecken der Gemeinde zufließen. Leider war das Wetter in diesem Jahr – insbesondere am Samstag – sehr schlecht, sodass die Besu-
cherzahlen äußerst überschaubar blieben. Daher konnten in diesem Jahr auch nur 900 Euro für Spenden „locker gemacht“ werden. 500 Euro davon erhält der neue Förderverein des Kindergarten Remels, weil dieser gerade jetzt in der Anfangszeit viele Wünsche erfüllen muss. 200 Euro erhielt der Seniorenkreis Großsander für ihre Gestaltung der Freizeitmöglichkeiten. Weitere 200 Euro gehen auch wieder an die Kindergottesdienstgruppe.
GmbH
Steenen ut de heel Welt.
900 EURO SPENDE AN GEMEINNÜTZIGE ZWECKE DER GEMEINDE
Baustoffe · Gartenelemente
Hauptstraße 82 26849 Filsum-Lammertsfehn Telefon (0 49 57) 9 10 91 Telefax (0 49 57) 10 75 www.wilhelms-natursteine.de
Versorgungslücke schließen und privat vorsorgen! Kommen Sie bei uns vorbei.
Gerne hätten Andree Bullerjahn vom Orgateam des Seefestes und Ulrich de Buhr als Initiator der Black Jack Revival Partys größere Spenden überreicht, leider sorgte aber sehr schlechtes Wetter am Samstag Abend für niedrige Besucherzahlen, was für eine Openair-Veranstaltung nicht förderlich ist. Foto: de Buhr
FERIENPASSAKTION DER GEMEINDE UPLENGEN
(Ferien)-Spaß auf dem Bauernhof
Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 • 26835 Hesel Tel. 04950 2120 • Fax 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de
Foto: de Buhr
Hollen Erneut hatte der Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. zum einem Erlebnis-
nachmittag auf dem Bauernhof der Familie Schulte in Hollen eingeladen. Über 30 Kinder aus ganz Uplengen – die Veranstaltung fand im Rahmen der Fe-
rienpassaktion statt – erlebten das Leben auf einem Bauernhof live mit. Es wurden Spiele gespielt und auch durften typische Produkte probiert werden.
September/Oktober 2011
Seite 37
Farbenhaus
Bringen Sie frische Farbe in Ihre vier Wände
Floristik Werkstatt w w w. h a n d u n d g r u e n . d e
H o c h z e i t s - , B l u m e n - u n d Tr a u e r d e k o r a t i o n
Floristik Werkstatt
handundgruen.de
Gesa Wylezich
Öffnungszeiten: Fr. 14.00–18.00 Uhr sowie auf Anfrage
Floristmeisterin zu jedem Anlass
Jahreszeit
Emotion 2013 Wir sind für Sie da: Mo.–Fr., 8–13 Uhr+14.30–18 Uhr Mi. + Sa. 8–13 Uhr und nach Vereinbarung
Dorfstraße 20 26670 Großoldendorf Tel. 04956/1519
Achterbargsweg 5 26670 Uplengen Kleinoldendorf
04956 – 405469 0176 – 52165940 gesa73@gmx.de
Floristik Werkstatt Kleinoldendorf Wer mehr will als Topfblumen und Blumensträuße, ist bei Gesa Wylezich in Kleinoldendorf an der richtigen Adresse. Die gelernte Floristmeisterin und Inhaberin ihrer neuen Floristik Werkstatt macht aus Blumen, Pflanzen und anderen Materialien kleine Kunstwerke. Dazu gehören einfach schöne Objekte für Haus und Hof, aber auch Hochzeits- und Trauerfloristik gehört zu ihrem Dienstleistungsangebot. Ab Oktober hat sie ihren Laden
jeden Freitag von 14–18 Uhr für ihre Kunden geöffnet (und gerne auch nach Absprache). Wer sich schon jetzt ein Bild von ihren „schönen Dingen des Alltags“ machen will, kann sich auf dem Herbstmarkt überraschen
lassen. Tipp: Schon mal vormerken: Am 4. und 5. November 2011 findet ab 18.00 Uhr in Ihrem Laden am Achterbargsweg 5 (Kleinoldendorf) ein voradventlicher Lichterabend in uriger Atmosphäre statt.
REIT- UND FAHRVEREIN UPLENGEN VERANSTALTETE FERIENERLEBNIS
Zeltlager mit Pferden Großoldendorf Vom 9. auf den 10. Juli veranstaltete der Reit- und Fahrverein Uplengen ein Zeltlager für 8 bis 12 jährige Kinder. Bei strahlendem Sonnenschein gab es Ponyspiele, Reitunterricht und Voltigierstunden.
Gartenbonsai · Geometrische Figuren Fantasieformen · Gehölz- u. Obstbaumschnitt Heckenschnitte · Beratung
Nachmittags ging es mit der Ponykutsche in den Wald, um Holz für das Lagerfeuer am Abend zu besorgen, es wurden Pferdeleckerlies gebacken und bei der Hofrallye lernten die Kinder den Reitverein und den Partner „Pferd“ kennnen. Zur Geisterstunde ging es auf
Nur zufriedene Gesichter gab es während des Zeltlagers in Großoldendorf.
eine Nachtwanderung durch den Hollesand. Die 30 Jungen und Mädchen bekamen zum Abschluss eine Urkunde und eine Schleife. Der Reitverein hofft, dass es allen Teilnehmern gut gefallen hat und möchte das Zeltlager im nächsten Jahr wiederholen.
Foto: privat
Seite 38
September/Oktober 2011
Glasbruch oder beschlagene Scheiben?
Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net
BERND VOSS FUSSBALLCAMP BEIM VFB UPLENGEN
Kleine Kicker ganz groß Uplengen In der Zeit vom 21. bis 24. Juli richtete die Jugendfußballabteilung des VfB Uplengen das Bernd Voss Fußballcamp aus. Trotz der teilweise widrigen Witterungsverhältnisse waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sehr viel Begeisterung und Eifer dabei. Die Kinder wurden professionell durch lizensierte Trainer und Trainerinnen in verschiedenen Trainingsblöcken à 4 Trainingseinheiten pro Tag geschult. Dabei wurde die Koordination in auf-
gebauten Parcouren und während der täglich durchgeführten TecRobics und SoccerRobics altersgerecht vermittelt. Desweiteren wurden eine ChampionsLeague sowie eine Mini-WM ausgetragen. Auch Leistungstests fehlten nicht. Am Ende eines Tages wurden diejenigen Kinder mit Urkunden und Pokalen bedacht, die sich durch besondere Leistungen in bestimmten Disziplinen oder eben durch den Gewinn der Champions-League oder MiniWM ausgezeichnet hatten. Aber leer ging jedoch keiner aus, am Abschlusstag erhielt jedes Kind
einen Pokal und eine Urkunde. Das Organisationsteam sprach sich dafür aus, das Camp im nächsten Jahr zu wiederholen, da die Resonanz seitens der teilnehmenden Kinder und ihrer Eltern äußerst positiv ausfiel (vormerken: 23.08 - 26.08.2012). Zuguterletzt möchten wir uns bei allen Miwirkenden für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank gilt den lieben Müttern für Ihre großzügigen Kuchenspenden und den ortsansässigen Firmen die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
September/Oktober 2011
Seite 39
ENTFÜHRUNG IN DIE WELT DER BIERVIELFALT / INTERESSANTES ÜBER BIER / „BIERIGES“ 6-GÄNGE MENÜ
Jübberde: Eine „Expedition ins Bierreich“ Uplengen „Man soll seinem Leib Gutes tun, damit die Seele Freude hat darin zu wohnen. „Das werden wir jetzt einmal schön überprüfen“, so der Dipl.-Biersommelier der Pott´s Brauerei, Rainer Diekmann. Diesem Zitat soll nun also im Rahmen einer „Expedition ins Bierreich“, am Freitag, den 25. November 2011 im „Gasthaus Zum grünen Jäger“ in UplengenJübberde fachmännisch nachgegangen werden. Die Inhaber Renate und Johann Lüning und die Pott´s Brauerei laden alle Interessierten ein, sich für einen Abend in die Welt der Biervielfalt entführen zu lassen. Neben Wissenswertem rund um des Deutschen liebsten Getränk, stehen Verkostungen verschiedener Biere, sowie ein „bieriges“ 6-GangMenü im Fokus. Bei dieser bierigen Veranstaltung wird grundlegenden und interessanten Fragen zum Bier nachgegangen. Themen, wie „Bier und Gesundheit“ oder die „Geschichte des Bieres“ werden von einem der ersten deutschen Diplom-Biersommeliers, Rainer Diekmann, Verkaufsleiter-Gastronomie der Pott´s Brauerei Oelde, unterhaltsam näher gebracht. Bierphilosophie, Anekdoten aus der Welt der Brauereien und Zitate rund um das leibliche Wohl begleiten die Bierreise. Worin liegen die Unterschiede der einzelnen Biersorten? Was heißt obergärig oder untergärig? Warum ist das eine Bier gold-gelb und das andere wiederum bernstein-dunkel? Diesen und weiteren Fragen wird auf den Grund gegangen. Dass es hierbei nicht beim trockenen, theoretischen Teil bleibt, verspricht die Verkostung völlig unterschiedlicher Biertypen schließlich soll die Gaumenfreude nicht zu kurz kommen. „Als weiteren Höhepunkt neben
Biersommelier Rainer Diekmann freut sich auf die „Expedition ins Bierreich“ bei Lüning.
dem Menü steht anschließend das Bierstackeln auf dem Programm. Was sich hinter dieser süddeutschen Bier-VeredelungsSpezialität verbirgt, ist den Seminarteilnehmern vorbehalten“, hüllt sich der Dipl.-Biersommelier noch in Schweigen. Johann Lüning: „Gemeinsam mit dem Biersommelier der Pott´s Brauerei haben wir ein spannendes Menü zusammengestellt, hoffentlich mundet es unseren Gästen und Bierliebhaber(innen). Dazu passt es wunderbar, dass wir nun Pott´s Weizen ein echtes „Münsterländer Original“ frisch vom Fass anbieten können.“ Die „Expeditionen ins Bierreich“ findet am Freitag, den 25. November 2011 ab 19.00 Uhr im „Gasthaus Zum grünen Jäger“
statt und kostet 26,50 €. Die Eintrittskarten sind ab sofort im „Gasthaus Zum grünen Jäger“ in Uplengen-Jübberde, Hollener Straße 36, erhältlich. Bei weiteren
Foto: privat
Fragen ist Familie Lüning unter 04956-928878 gerne für Sie da. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt, daher bitte frühzeitig anmelden.
„Expedition ins Bierreich“ 25. November, 19 Uhr Alles Wissenswerte über Bier, inkl. 6-Gänge-Menü Pro Person nur ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen
Ein-EuroParty 15. Okt., 21 Uhr mit Musik und Tanz Alle Getränke 1,- Euro
26,50
Weihnachtsfeier-Party
17. Dezember 2011, 20 Uhr Party mit DJ Walter für alle Firmen, Gruppen und Clubs Mit Weihnachtsessen vom Buffet. Pro Person nur
VORANKÜNDIGUNG
€
€
16,90
Festliches Weihnachtsbuffet
25. Dezember, ab 11.30 Uhr Pro Person nur
€
18,90
Zünftige Kohlfahrten mit Grünkohl- und Snirtjeessen vom Buffet
28. Januar 2012 – 4. Februar 2012 11. Februar 2012 – 18. Februar 2012 3. März 2012 Pauschalpreis inkl. Getränke pro Person nur
Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning
Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de
E-Mail: johann.luening@gmx.net
€
34,90
Großes Frühstücksbuffet
(jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr)
09. Oktober 2011 – 13. November 2011 11. Dezember 2011 – 8. Januar 2012 12. Februar 2012 – 11. März 2012
9,60
Pro Person nur € Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.
Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Anmeldung.
Seite 40
September/Oktober 2011
LIONS-BÜCHERFLOHMARKT IN DER KIRCHSTRASSE
Mehr Klasse statt Masse Inh.: Eilert Ihnen Neufirreler Str Neufirreler Str. 18 · 26670 Großoldendorf · Tel Tel. 04956 04956–1062 1062 Öffnungszeiten: Mi.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 9 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 9 Uhr Frühstücksbuffet
Winterzeit = Grünkohl- und Snirtjezeit „Von einem Ostfriesen ostfriesisch gekocht“
PS: Denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachtsfeier… Wir empfehlen uns für Hochzeiten und Feiern aller Art. Saal bis 200 Pers., Terrasse bis 300 Pers., Restaurant bis 60 Pers.
Noch ein Tipp: Bei uns gibt’s auch Geschenkgutscheine!
Radeln für einen guten Zweck Remels Im Vorfeld der „Bad Zwischenahner Woche“ machte die Fahrradtour engangierter Bürger am 24.07. in Remels Station. Von Aurich kommend wurden die 52 Teilnehmer im Rathaus herzlich vom stellv. Bürgermeister Heinz-Dieter Baumfalk und dem allg. Verteter des Bürgermeisters Hermann
Uplengen Anlässlich des Herbstmarktes in Remels am 18. September 2011 veranstaltet der LIONS CLUB Uplengen auch dieses Jahr wieder seinen schon traditionellen Blücherflohmarkt in der Kirchstraße. Wie in den vergangenen Jahren wird der Erlös der Aktion für die Jugendarbeit in Uplengen zur Verfügung gestellt. Nach dem Motto „mehr Klasse statt Masse“ bieten die LIONS dieses Jahr eine kleinere Auswahl, dafür aber höherwertige Bücher an. Da Lagerung und Transport der in den Jahren angesammelten Bücher nicht mehr
Das ausgewählte Bücherangebot der LIONS verschafft den interessierten Besuchern nun einen besseren Überblick. Auch dieses Jahr werden neben den Büchern wieder verschiedene kulinarische Leckereien angeboten, so dass es den Leseratten richtig Spaß machen wird, auf dem LIONSBüchermarkt zu stöbern und schmökern.
ALTE FLIESEN ERSTRAHLEN IN NEUEM GLANZ
Peper begrüßt. Selbst das stürmisch-regnerische Wetter an diesem Tag konnte die Radlergruppe nicht von der Realisierung ihrer selbst gestellten Aufgabe abhalten für die Bad Zwischenahner Woche“, einen Besuch des Gartenkulturzentrums „Park der Gärten“ zu werben und Einladungen in die Rathäuser der besuchten Städte und Gemeinden zu tragen.
Restaurierung abgeschlossen
Uplengen
Einige aus der Gruppe vor dem Rathaus: Nass und durchgefroren, aber pünktlich und froh gestimmt.
Begrüßung im Saal des Rathauses in Remels.
zu bewältigen war, wurde ein Teil des Bücherbestandes an den CVJM Emden gespendet. Der CVJM veranstaltet wöchentlich einen Bücherflohmarkt in Emden und finanziert damit seine gemeinnützigen Projekte.
Fotos: Stephans
Mit 1000 Euro beteiligt sich die Bürgerstiftung Ostfriesland der Raiffeisen-Volksbank eG an der Restaurierung des Fußbodens im Altarraum der St. Martins Kirche in Remels. Den entsprechenden Scheck übergaben Vertreter
der RVB am 28. Juli an Pastorin Steinhorst-Cordes auf der Baustelle (s. oben). Die beim Abriss geborgenen Fußbodenfliesen und die im gleichen Dekor neu angefertigten wurden im originalen Muster in die ebenfalls neu angefertigte tragende Decke verlegt.
Küster Hans-Jürgen Schoonhofen und Werner Jakob (Fa. v.Answegen, Hesel) bei Verlegearbeiten. Links im Bild der Verlegeplan. Fotos: Stephans
September/Oktober 2011
Seite 41
© romy mitterlechner - Fotolia.com
NEUE HEIMAT? Wir suchen Ihr Objekt! Î Î Î Î Î
Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte
Wir haben die Kunden! Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.
Schützenstraße 5 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de
2. SOMMERFEST IN MEINERSFEHN / OBV, FEUERWEHR UND LANDFRAUEN LUDEN EIN
Um 15 Uhr kam der Regen Meinersfehn Was eine Dorfgemeinschaft ist, zeigt sich besonders dann, wenn die Umstände widrig sind. In Meinersfehn ging keiner nach Hause, als um 15 Uhr sich der Himmel verdunkelte und das schöne Sommerfest vorübergehend ins Wasser fiel. Den Kindern machte das natürlich nichts aus und sie spielten einfach weiter. Die „Großen“ verkrochen sich unter Dachüberstände oder ins Dorfgemeinschaftshaus, um sich dort
über das reichhaltige Kuchenbuffet herzumachen, was die Landfrauen Meinersfehn hergerichtet hatten. Das Sommerfest fand in diesem Jahr am 21. August zum zweiten Mal statt, nachdem im letzten Jahr dieses anlässlich der Eröffnung des Moorerlebnispfades stattdand. In diesem Jahr wurde es wieder von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Ortsbürgerverein und den Landfrauen veranstaltet und fast alle waren da.
Vor dem Gewitterschauer hatten die Kinder ihre Spielgeräte in Beschlag…
Die Jugend-Feuerwehr Uplengen zeigte den Kleinen das Erlernte und machte Spiele, eine Hüpfburg, der Tobewurm sowie weitere Spiele ließen keine Langeweile aufkommen. Der Getränkewagen diente nicht nur zum Durst stillen sondern war auch während des Gewitterschauers dicht umlagert, ebenso die Imbissbude. Aber die Meinersfehntjer ließen sich dadurch nicht entmutigen. Nach dem großen Regen ging es wieder ungehindert weiter.
Im DGH war das üppige Kuchenbuffet der Renner.
Fotos: de Buhr
Seite 42
September/Oktober 2011
FÜR FAMILIENFEIERN BIS CA. 25 PERSONEN IDEAL
Backhaus renoviert
Große Auswahl an
Holz- und KunststoffBilderrahmen
Südgeorgsfehn Ostfriesische Gastlichkeit, ausgezeichnete Speisen und gepflegte Getränke – das zeichnet den Ostfriesischen Fehnhof in Südgeorgsfehn, einen Restaurant mit Saalbetrieb und Biergarten, aus. Jetzt hat das Betreiberehepaar Helma und Ayelt Peters das dazugehörige Backhaus renovieren lassen. „Das Backhaus eignet sich besonders für Familien- und Gruppenfeiern bis zu 25 Perso-
nen“, schildert Helma Peters. Jetzt, zu Beginn der kühleren Jahreszeit kommt der neue Kamin besonders gut zur Geltung. Im Ostfriesischen Fehnhof (eines der besten Landgasthäuser Deutschlands) gibt es Speisen mit Zutaten von Herstellern und Züchtern aus der Region. Und auch für kulinarische Überraschungen ist mit „Zander mal anders“ gesorgt, wenn der Fisch gut gebraten auf ostfriesischen Updrögt Bohnen serviert wird.
z.B. Kunststoffleiste in 10x15 cm
1.49
ab
Ostertorstr. 33 · 26670 Remels · Tel. (04956) 918212
Ayelt Peters, Inhaber des Ostfriesischen Fehnhofs, freut sich darauf, die Gäste im urigen Backhaus begrüßen zu dürfen. Der Kamin verspricht gemütliche Stimmung bei erlesenen Speisen und Getränken. Foto: Sonntags-Report
Uplengener Hochzeitsgalerie DEN HOCHZEITSTAG NICHT VERGESSEN
Hochzeit am 11.11.11 Drei Zahlen, ein Datum und der feste Wille, den Hochzeitstag nicht zu vergessen!
Imke Kruse, geb. Reddel und Frank Kruse schlossen am 23. Juli 2011 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.
Claudia Elsen geb. Martens und Tobias Elsen sagten am 29. Juli 2011 im Trauzimmer des Rathauses Ja zueinander.
Verena Fecht geb. Penning und Detlef Fecht sagten am 5. August 2011 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Nach dem „Ansturm“ auf den 10.10.10 übt auch der 11.11.11, ein Freitag, auf heiratswillige Paare offenbar eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Die ersten Termine für dieses besondere
Perlenhochzeit Großsander Heiko und Wilma Wemken aus Großsander feierten am 3. Juli 2011 ihren 30. Hochzeitstag (Perlenhochzeit). Tanja Paschke geb. Romeike und Dirk Paschke schlossen am 12. August 2011 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Hedda Scheer geb. Bakker und Steffen Scheer gaben sich am 19. August 2011 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.
Kerstin Bohlen geb. Jelen und Harald Bohlen gaben sich am 25. August 2011 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.
Viel Glück für die nächsten Jahre wünschen Marina mit Celina und Mark, Nicole mit Lina, Tanja und Rolf.
Datum wurden bereits vergeben. Noch sind einige Termine frei. Interessierte Paare sollten sich so bald wie möglich einen Termin sichern. Für Auskünfte und weitere Informationen steht das Standesamt Uplengen, Herr Diener, Tel. 04956/911726, standesamt@uplengen.de, gerne zur Verfügung.
September/Oktober 2011
Seite 43
IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1
ANLAGE 2
ANLAGE 3 Friseurmeisterbetrieb Inh.: Renate Münk
Am Neuland 6 · 26670 Remels · Tel. (0 49 56) 35 72 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8:30 – 18:00 Uhr, Sa. 7:00 – 14:00 Uhr
NEUES AUS DEM TIERHEIM JÜBBERDE 2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
40,– €
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend
60,– €
Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €
4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend
120,– €
IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV
Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00
www.fecht-electronic.de
MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)
• Rüttler, Dumper
NEU: BetonMotorsäge
FREDO MEYER
26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de
GRÜSSING
Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81
Klaus Grüssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen
In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen
Zuhause gesucht Das Tierheim in UplengenJübberde beherbergt zurzeit 70 Katzen und 16 Hunde. Diese Tiere suchen dringend ein neues Zuhause. Ein aktuelles Thema ist bei den ehrenamtlichen Helfern des Tierheims die Aktion der Katzen-Kennzeichnungspflicht und -kastrationspflicht. Es wurden hierfür seit Anfang August bereits mehrere hundert Unterschriften gesammelt. Die Aktion wird noch weitergeführt bis zum 1. Oktober. Am 4. Oktober (Welttierschutztag) werden die Unterschriftenlisten von den drei hiesigen Tierschutzorganisationen an den Landkreis übergeben. Seit dem 1. Juli 2011 schreibt das Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden vor, dass jeder Hund einen Mikrochip zur Kennzeichnung erhalten soll und für jeden Hund eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss. Eine fachge-
Druck:
Für unsere bereits in die Jahre gekommene ca. 10-jährige Schäferhündin Sandy suchen wir dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle. Sandy kam zu uns ins Tierheim, weil ihr Herrchen schwer erkrankt ist.
Te l . ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e
Textildruck+Flock
Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende November Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 2. November 2011
Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil. Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-9279779
Unsere Katzennotfälle sind die beiden tauben, sehr süßen Kätzchen und Katerchen. Beide sind noch sehr jung, verspielt und verschmust. Gerne würden wir sie zusammen vermitteln. Sie sind gechipt und geimpft.
Dringend
Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)
rechte Implantation eines Mikrochips kann in jeder Tierarztpraxis erfolgen. Der Chip wird ähnlich einer Injektion unter die Haut eingesetzt. Für den Hund ist dieses schmerzlos und er braucht hierfür keine Narkose.
Der ca. 8-jährige, kastrierte Ronny wartet nun schon ca. 2 Jahren auf eine liebe Familie, die ihm ein schönes Zuhause geben möchte. Leider hat bis heute keiner bemerkt, dass Ronny ein wahrer Schatz ist. Er ist bescheiden und freut sich über jegliche Streicheleinheiten. Er ist wachsam, verschmust und noch sehr verspielt. Das Autofahren liebt er und bei schönem Wetter ist er dankbar, wenn es mal zum Schwimmen geht.
Im Tierheim zeigt sie sich als große Schmusebacke, die am liebsten ständig überall dabei sein möchte, denn sie liebt ihre Menschen sehr. Daher bräuchten in ihrem neuen Zuhause auch keine weiteren Tiere sein.
Besuchen Sie uns im Tierheim Jübberde Augustfehner Str. 8 Telefon: 04956/2324 Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.tierheim-juebberde.de
Der Garten ruft!
Allerlei Nützliches und Hilfreiches für den Herbst Laubbesen
Gartenabfallsack
40 cm Arbeitsbreite inkl. Glasfaserstiel 166 cm
Mit Tragegriff und Springrahmen 120 Ltr., Ø 50 cm, 60 cm Höhe
6.99
6.99
Laubbesen „Compact“ 60 cm Arbeitsbreite inkl. Holzstiel 160 cm
Elektro Heckenschere
49.99
Easy Cut 42, 400 Watt 42 cm Schnittlänge
Elektro Heckenschere Easy Cut 46, 450 Watt, 46 cm Schnittlänge
69.99
Laubpicker Erleichtert das Aufsammeln Ihrer Gartenabfälle, 2-tlg.
14.
99
10.99 Brista Schubkarrenaufsatz
37.99 Gartenkarre 85 ltr., mit verzinkter Mulde
Gartenhäcksler AXT 25 TC 2500 Watt, bis 45 mm Aststärke 53 Ltr. Fangbox
469.-
verzinktes Stahlblech, passend für die meisten 85 ltr. Gartenkarren, vergrößert das Volumen um ca. 200 ltr.
34.99
Gartenhäcksler
Benzin-Laubsauger GBV 345, Kombigerät mit Blas-, Saug- und Mulchfunktion, 1 PS Motor, 2-Takt, 45 ltr. Fangsack, Mulchverhältnis 16:1, 4,6 kg Gewicht
179.99
Flymo Elektro-Laubsauger GardenVac 2500 Turbo Kombigerät mit Blas- und Saugfunktion, 2500 Watt, 40 ltr. Fangsack, Häckselfunktion 3:1, 5,1 kg Gewicht
AXT Rapid 2000 2000 Watt bis 35 mm Aststärke
1249.-
229.Laubsauger
99.
99
LS Compact 4-Takt Honda-Motor, 4 PS, 80 cm Arbeitsbreite, 240 Ltr. Auffangsack, 67 kg
Flymo Elektro-Laubsauger Twister 2200XV Kombigerät mit Blas- und Saugfunktion, 2200 Watt, 45 ltr. Fangsack, Häckselfunktion 10:1, 4,7 kg Gewicht
Gartenhäcksler
Kompost Meister 3500 3500 Watt, 400 Volt bis 40 mm Aststärke, 6-Messer-System
79.99
1149.-
26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de