1 minute read

Grazie

Das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu. Es war eine spezielles, forderndes Jahr – für uns alle. Die Blaulichtkräfte, die Fachkräfte des Gesundheitswesens, unsere Partner, den Verlag, die Redaktion.

Wir alle gaben und geben wieder unser Bestes, zeigen Standhaftigkeit und üben uns, im Bestreben, die an uns gestellten Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, auch im Improvisieren. Wir, das gesamte Team von Blaulicht, haben das Glück, dass wir dabei auf zahlreiche treue und starke Verbündete zählen und vertrauen dürfen. Daher blicken wir an dieser Stelle nicht wie sonst voraus auf die nächste Ausgabe, sondern zurück – und sagen DANKE!

Advertisement

Danke der Rega und der WSH GmbH für die spannenden Einblicke in ihre HightechZentralen. Danke Revierförster Claude Engeler, dass wir Feuerwehrleuten beim «RichtigholzenLernen» zuschauen durften. Danke der EZV und der Schaffhauser Polizei, dass uns die Türen der Schiessanlage Solenberg geöffnet wurden – just in den Tagen, als Corona erstmals zuschlug. Danke den Schweizer BORSAusrüstern, dass wir die wichtigsten Neuheiten zeigen konnten – trotz Absage der IWA 2020. Danke den Spezialisten des SPI für die Auskünfte und Einschätzungen zum BGK 2020. Danke der Kapo St.Gallen fürs Zeigen ihres vollelektrischen Polizeiwagens, der Feuerwehr ObereggReute fürs Zeigen ihrer Einsatzfahrzeuge und Ihnen, lieber Julian Richner, für die Einblicke ins Flottenmanagement der Kapo Zürich und die Möglichkeit zur Teilhabe an Ihrem enormen Wissen zu alternativen Antriebsarten.

Danke, Dr. med. Omar Abdel Aziz, für die TopUnterstützung bei der Titelgeschichte dieser Ausgabe – und an Jörg Röhler von der Kapo Aargau, der uns dieses Thema schmackhaft machte und mit seinem Team gar einen «Sondereinsatz» leistete, damit wir gute Bilder zeigen können. Danke auch allen nicht namentlich erwähnten Partnern, Inserenten und Unterstützern von Blaulicht. Es macht Freude, dass ihr Blaulicht schätzt und supportet. Das motiviert uns, auch künftig engagiert zu Werke zu gehen. Bereits laufen die Recherchen für die erste Ausgabe 2021 –und wieder werden wir von Fachkräften mit der nötigen Expertise begleitet und unterstützt. Es wird also wieder interessant, das ist sicher!

This article is from: