aktuell und und kostenlos kostenlos jeden monat aktuell
magazin-next.de Ausgabe 09/2014
www.
Das Magazin für die Region
MAGAZIN NEXT UND BÖNING MOTORRAD
VERLOSEN EINEN MOTORROLLER
IM GESAMTWERT VON 1350 EURO
... m ach m i t !
6 au f Se ite 2im gartentipps September Antenne Koblenz und Magazin Next Suchen
„The Voice of Koblenz“
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erhältlich
Dennis Ronert 30 Jahre im Interview MOTORRÄDER Löhr-Center
NEXT-COVER-MODEL
Gerda aus Moselkern
Herbst Trend Kaschmir
SEI LIVE DABEI – ENTDECKE DEN MYTHOS IN DIR!
ab € 10 p.P.*
13.9. / 11.10. / 25.10.
VLN Langstreckenmeisterschaft rt zum Anfassen Immer wieder samstags – Motorspo entscheidung live! 25.10. VLN-Saisonfinale – Meisterschafts Jetzt buchen!
VIP-TICKETS
€ 149 p.P.
ERLEBE DIE VLN ALS VIP!
& Zielgerade, Inkl. Zugang Startaufstellung Start& Catering ge Loun VIPse, Fahrerlager, Boxengas
Nur für kurze Zeit im ring°werk 30 Jahre DTM – Jubiläumsausstellung rische Rennszenen Originalfahrzeuge, Anekdoten & histo
ab € 10 p.P*
12. – 14.9. / 24. – 26.10.
Nürburgring Drift Cup -Showdown der Extraklasse Adrenalin, Asphalt & Kurven – Drift
ab € 15 p.P*
19. – 21.9.
legendären Nürburgring1000 – Neuauflage des d & Traumsportwagen erfel Start exkl. – ns enne km-R 1.000
3. – 6.10.
ab € 27 (1-Runden-Ticket)
Green Hell Driving Days Hölle, Nordschleife 4 Tage selber fahren in der Grünen
3. – 5.10.
*
ab € 7,50 p.P.
haftsentscheidungen ADAC/RGB Saisonfinale – Meistersc en Motorsports in namhaften Rennserien des historisch
ab € 8 p.P.*
17. – 19.10.
ADAC Westfalen Trophy e Rennfahrzeuge Aktuelle Tourenwagen, GTs, historisch Grand-Prix-Strecke & ife schle Nord – über 500 Boliden auf
INFOS, TICKETS & GUTSCHEINE:
0800 20 832 00
*Tagesticket Erwachsene
NUERBURGRING.DE
FT MBH NÜRBURGRING BETRIEBSGESELLSCHA
53520 NÜRBURG
jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 09/2014
www.
Das Magazin für die Region
gartentipps im September Antenne Koblenz und Magazin Next Suchen
„The Voice of Koblenz“
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erhältlich
Dennis Ronert im Interview
30 Jahre Löhr-Center
NEXT-COVER-MODEL
Gerda aus Moselkern
Herbst Trend Kaschmir
Für nur
,9 90
1
EURO mtlr.n Versiche
99
UND Für
2
EURnOziemtlre. n Fina
Jetzt bei uns Probe fahren und am 13.09. live erleben auf dem Open-Air-Festival im Koblenzer Biergarten. AYGO x-play touch, 1,0-l-VVT-i, 51 kW (69 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe, 5-Türer · Multimediasystem x-touch mit Touchscreen und Bluetooth · Rückfahrkamera · Klimaanlage, manuell · Lederlenkrad · u.v.m. Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,6/4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 95 g/km nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren. Energieeffizienzklasse B. Abb. zeigt Sonderausstattung. Die Go-Fun-Yourself-Kfz-Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko): ein Angebot des Toyota Versicherungsdienst (Risikoträger Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe Ltd., Niederlassung Deutschland), 9,90 € monatliche Versicherungsprämie (Laufzeit 36 Monate), Versicherungsnehmer und jüngster Nutzer ab 23 Jahre, Tarif Komfort bei überwiegend privater Nutzung, VK 500 €/TK 150 €, nur in Verbindung mit einem Go-Fun-Yourself-Finanzierungsvertrag (Laufzeit 36 Monate) der Toyota Kreditbank GmbH. 2 Das Go-Fun-Yourself-Finanzierungsangebot3 für den AYGO x-play touch, 1,0-l-VVT-i mit 5-Gang-Schaltgetriebe, Hauspreis: 13.040 €, Anzahlung: 4.305,50 €, einmalige Schlussrate: 5.928 €, Nettodarlehensbetrag: 8.952,14 €, Gesamtbetrag: 9.393 €, Vertragslaufzeit: 36 Monate, gebundener Sollzins: 1,97 %, effektiver Jahreszins: 1,99 %, 35 mtl. Raten à 99 €. Das Finanzierungsangebot entspricht dem Beispiel nach §6a Abs. 3 PAngV. 3 Ein Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln. Nur bei teilnehmenden Toyota Vertragshändlern. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2014. Unser Autohaus vermittelt Darlehensverträge mehrerer bestimmter Darlehensgeber. 1
toyota-koblenz.de
Löhr Automobile GmbH & Co. KG Am Berg 3 · 56070 Koblenz Tel. (02 61) 98 17-100 www.facebook.com/loehrautomobile toyota-koblenz.de
Editorial
LIEBE LESERINNEN UND LESER, „Koblenz verbindet“ – unter diesem Slogan präsentiert sich die Stadt mittlerweile seit mehr als zwei Jahren. Doch was heißt das eigentlich? Beim Stadtmarketing gilt es, die Potentiale der Stadt zu nutzen, ihre Attraktivität zu steigern, Kommunikation und Kooperation zu fördern und das Image sowie die Identität zu profilieren. Kurz um: Koblenz soll als eine Einheit schlüssig kommuniziert werden. Auch das Next-Magazin trägt dazu seinen Teil bei. Das Stadtmagazin bietet eine ideale Plattform, um die verschiedensten Themen der Stadt in Kultur, Freizeit, Wirtschaft, Tourismus und Bildung zu verbinden. Daher freue ich mich auf unsere Zusammenarbeit! In diesem Sinn wünsche ich Herausgeber Wolfgang Isola und seinem Team weiterhin viel Erfolg mit dem Magazin, und den Leserinnen und Lesern viel Freude an „NEXT – Das Magazin für die Region“. Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz
Quelle: www.wandspruch.de
Claus Hoffmann Leitung Koblenz Stadtmarketing / Citymanager
Das Magazin für die Region
09‘14
09‘14
Inhaltsverze Antenne Koblenz und das NEXT-Magazin “ suchen „The Voice of Kowelenz
Gerda
14 20
Fotoshooting mit
Magazin NEXT und Böning Motorrad
verlosen einen
Motorroller 4
26
eichnis 3
Editorial
4
Inhaltsverzeichnis
6
koblenz liest
8
wussten sie schon..? Heute: Wein
Das Magazin für die Region
Anzeige www.metro.de
Für alle, denen lecker nicht lecker genug ist.
Stefan Gemmel stellt vor: jannis effgen
Von Schwein bis Wagyu-Rind: Bei METRO erwartet Sie eine aufregende Vielfalt verschiedener Fleischsorten.
10 News:
TOP
• Little Show of Horror • Automobile und musikalische Klassiker
12 Gartentipps im September 14 Antenne Koblenz und das NEXT-Magazin suchen „The Voice of Kowelenz“ 16 Toyota Hybridmodelle fester Bestandteil des StraSSenbildes
TOP
18 Dennis Ronert IBF-Juniorenweltmeister aus Koblenz im Interview 20 Fotoshooting mit Gerda 26 Magazin NEXT und Böning Motorrad verlosen einen Motorroller 28 auto-News:
ABC-Schützen nach den Ferien wieder unterwegs Mit dem Rad zur Schule
32 News
• Alan Parsons Live • Brummifahrer sollten frühzeitig Führerschein beantragen
34 30 Jahre Löhr Center Koblenz 36 Herbst Trend: Kaschmir 38 News:
• Die „Lange Nacht der Museen“ am 6. September 2014 • Nach Feierabend in die Brandung
40 Wie würdest du entscheiden Dashcam-Urteil
42 Das Supertalent- Die Jury 44 CD-DVD neuerscheinungen 45 blockbuster im September 46 neu in deinem Kino 49 next-sport - spitzensport aus der region
METRO C&C Deutschland GmbH Carl-Zeiss-Str. 6 56070 Koblenz
• Vulkan-Ladies starten in die Saison 2014/15 • TuS Koblenz verpflichtet Danko Boskovic und José Matuwila • Bundesligateam unter sportmedizinischer Aufsicht
Wir handeln für Sie.
56 Eventkalender September 2014 5
09‘14
09‘14
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
Stefan Gemmel stellt vor:
jannis effgen
D
Eifrige und aufmerksame Leserinnen und Leser haben es ja schon längst bemerkt: Auf dieser Doppelseite, auf der Stefan Gemmel – exklusiv für das NEXT-Magazin – junge Schreib-Talente vorstellt, ist bisher noch nie ein Junge vertreten gewesen. Doch das soll sich heute ändern. Den 12-jährigen Jannis Effgen aus Bell (Hunsrück) hat Stefan Gemmel kennen gelernt, als er an der IGS in Emmelshausen zu Lesungen eingeladen war. Und wie so oft, haben sich nach den Veranstaltungen lesebegeisterte Schüler bei ihm eingefunden, um noch einige Fragen los zu werden. Und dabei fiel Jannis besonders auf. Er liebt Bücher über alles und schreibt selbst sehr gern. Für NEXT hat er sich diese FantasyGeschichte einfallen lassen:
er kleine Robin ging wie jedes Mal zu einer roten Tür. Der Türknopf war aus Silber. Er öffnete sie und stand in einem großen Raum, der aus purem Gold war. Darin befand sich nur eine Wendeltreppe, die nach ganz oben führte, bis zu den Sternen. Robin ging diese Treppe hinauf und begann, die Stufen zu zählen… „Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf…“ Immer wieder schaute Robin nach oben. „Neunundzwanzig, Dreißig, Einunddreißig,…“, begann er weiter zu zählen, bis er an der letzten Stufe stehen blieb. „Vierzig“, flüsterte er und ging in einen weiteren Raum. Dieser Raum war schöner als der vorherige. Er war größer, und noch goldener - er glitzerte bis zur Decke und bis zum Boden. „Wundervoll!“, sagte der kleine Robin und glitt mit seiner Hand an den Wänden entlang. Das Glitzer und das Gold blieben an seinen Fingern kleben. Und doch blieb alles an seiner Stelle. In der Mitte der Decke hing ein Kronleuchter. Alle Kerzen leuchteten. Das Wachs fiel aber nicht auf den Boden und die Kerzen wurden auch nicht kleiner. Robin lächelte vor Glück. „Das ist wirklich einer der tollsten Räume auf der Welt. Der Raum der Wünsche!“, rief Robin und sprang auf und ab. Dabei fiel das Gold und Glitzer von seinen Händen und ließen den Kronleuchter erstrahlen. Plötzlich hörte er ein Rauschen von Flügeln. Von Drachenflügeln.
Robin schaute nach oben: Ein Drache! „Hilfe!“, dachte er und suchte nach etwas, womit er sich wehren konnte. Er fand es und schleuderte es dem Drachen entgegen. Das goldene Zepter prallte an dem Brustkorb des Drachen ab. Robin schaute sich hilfesuchend um, der Drache kam näher und näher… Robin fand eine Wasserpistole. „Perfekt!“, meinte er. Und zum Glück war sie auch voll. Er schoss einen Strahl ab und traf den Drachen ins Auge. Der jaulte laut auf und fiel zu Boden. Dann lösten sich die Räume und der Drache auf und selbst Robin schien sich aufzulösen. In seinem Zimmer angekommen grübelte Robin. Endlich hatte er eine fabelhafte Idee für seinen Aufsatz, den er als Hausaufgabe auf hatte. Die Überschrift lautete: Mein Kampf mit dem Drachen 6
Koblenz liest
schönsten möchten wir Euch hier vorstellen. Sie stammt von Marcel Rech. Er ist 11 Jahre und wohnt in Kaltenengers.
Bestimmt erinnert Ihr Euch noch daran, dass wir Euch im Juli gebeten haben, uns Überraschungsgeschichten zuzuschicken. Eine der
Mein Freund Felix hat mich mal sehr überrascht: Er hatte blonde lange Haare und ist nie zum Friseur gegangen, um sich seine Haare schneiden zu lassen. Sie wurden immer länger und alle hielten ihn für ein Mädchen. Selbst beim Fußballspiel haben alle gerufen: „Wer ist denn das Mädchen mit den langen, blon-
Das Magazin für die Region
den Haaren?” Eines Tages, es war einen Tag vor seinem 11. Geburtstag, hat er zu seiner Mama gesagt: „Heute lasse ich mir die Haare abschneiden.” Und am nächsten Tag, an seinem Geburtstag, hat ihn keiner mehr erkannt. Viele haben gesagt: „Wo ist denn heute der Felix?” Selbst ich war so überrascht, dass ich sprachlos war (und das heißt schon was!). Mal sehen, wie lange es dauert, bis er wieder zum Friseur geht …
Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik:
Bereitschaft, an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten
Anzeige
Der Bundesverband Leseförderung setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 für die Qualitätssicherung lesefördernder Maßnahmen ein und schafft erstmalig ein verbindliches Qualitätsmerkmal für die Leseförderung. Die Bereitschaft, an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten, ist Voraussetzung, Kindern gewinnbringende Zugänge zum Lesen und zur Literatur zu vermitteln, Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt wahrzunehmen und ihnen genussvolle Zugänge zum Lesen ermöglichen zu wollen, mithilfe aller zum Lesen animierenden Medien sowie Darstellungsformen der Kunst-, Musik-, Spiel- und Theaterpädagogik. Die Vermittlung der notwendigen Personal-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen erfolgt innerhalb der Module des Curriculums. Diese entsprechen der 2. Studienstufe des Europäischen Kompetenzrahmens (EQR; Vergleichbarkeit beruflicher Qualifikationen). Der Abschlussgrad ist mit der Qualifikationsstufe 7 erreicht. 15.09.2014, 19.30 21.00 Uhr, Gemeindebibliothek, August Horch Str. 3, 56333 Winningen
7
Weiterbildung Fachbereich Planung, Organisation, PR und Management:
Modul: Institutionen der KJL: Von Akademie bis Zentrum: Institutionen der Kinder- und Jugendliteratur; Kursnr. M 4.2.1; UE: 4 Viele aus Kinder- und Jugendliteratur können unterschiedliche Hilfe bieten: Anhand konkreter Beispiele erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen. Dozent/in: Eva Pfitzner 24.09.2014;9:00 – 12:00 Uhr; Gemeindebücherei Winningen, August-Horch-Str. 3, Im Rathaus, 56333 Winningen, Kosten: 28 €
Zusatzmodul: Politische Argumente für die Leseförderung; Kursnr. M.4.6.4; UE: 3 Fachkompetenz ist wichtig, aber der Alltag verlangt auch Überzeugungsfähigkeit gegenüber Sponsoren, Verwaltungen und VIPs. Der Vortrag zeigt die bildungspolitischen Ansätze und daraus resultierenden Argumentationsstratgien für die Leseförderung. Wir diskutieren aber auch die Rolle unseres eigenen Selbstverständnisses. Dozent/in: Eva Pfitzner 24.09.2014; 12:30 – 15:00 Uhr; Gemeindebibliothek, Im Rathaus, August-Horch-Str. 3, 56333 Winningen, Kosten: 21 €
09‘14
09‘14
Das Magazin für die Region
Wussten Sie schon..? 2,52 Euro
8,5 Volumenprozent
Alkohol
zahlt der Deutsche im Schnitt für einen Liter Wein.
muss deutscher Wein in der EU mindestens enthalten. Mit 18 % ist Italien auf
Platz 1
480 Liter
fasst die größte Weinflasche der Welt.
Über
200 Mal
kommt in der Bibel das Wort Wein vor.
der weltweiten Weinproduktion, Frankreich landet auf Platz 2 mit 16 % und Deutschland taucht erst auf Platz 9 mit 3,6 % auf.
Pro Kopf-Weinkonsum-Rekord: In der USA sind es 10 Liter,
in Frankreich ganze 52 Liter.
Anzeige
101106
600.000 Besucher
hat jährlich das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim.
Bei
12 bis 15 Grad Celsius liegt die optimale Lagertemperatur von Wein.
Wussten Sie schon..? Mit bis zu
60 Grad Steigung
ist der Bremmer Calmont (an der Mosel) der steilste Weinberg Europas.
38 Prozent
09‘14
Die Mosel ist, mit einer Fläche von
ca. 9000 Hektar, eines der wichtigsten Weinbaugebiete Deutschlands und Deutschlands älteste Weinregion.
diesen Monat: der Männer haben eine Frau schon mal mit Wein abgefüllt.
Das Magazin für die Region
68 Prozent
der deutschen Männer trinken lieber Wein als Bier
wein 8 Prozent
der Männer bevorzugen Flaschen mit Schraubverschluss
Ein halbes
Glas Wein pro Tag
kann dazu beitragen, dass sich die Lebenserwartung von Männern um fünf Jahre erhöht. (im Gegensatz zu Nichttrinkern)
800 Jahre
ist Deutschlands ältestes Weingut.
alle Angaben ohne Gewähr! Anzeige
100667
09‘14
Das Magazin für die Region
Presse
Donnerstag, 25. & Freitag, 26. September 2014 Nebel wabert über die Bühne, in der Ferne ertönt ein ängstlicher Schrei. Das Licht flackert unwirklich und gibt den Blick frei auf Hotel Schreckenstein. Horst Fyrguth als Portier des Grauens, Holger Müller als Hoteldirektor Graf Ibiss und Heinz Gröning als Doktor Böse heißen Sie herzlich Willkommen zum Workshop „Gruseln mit Humor“. Man lernt sich kurz kennen und dann beginnen die Kurse. Und zum krönenden Abschluss singt der Zombie Chor deutsche Schlager, Frankensteins Monster Ballett gibt den sterbenden Schwan und das schwule Twillight-Vampir-Travestie-Ensemble erzählt RandgruppenWitze bis die Nackenhaare büschelweise zu Berge stehen. Für die Veranstaltung herrscht zwar kein Kostümzwang, aber jede Verkleidung ist sehr Willkommen! Die gruseligs-
102865
Wir V erlo sen
3x2 skarte n
Teilna Eintritt h
te Horror-Gestalt aus den Reihen m verlo e bis 21.09 su .20 des Publikums gewinnt einen Betre ng@mag 14 per Ema a ff : Lit tle Sh zin-next il an wertvollen Sachpreis und erhält .d ow of Horro e r den Eintritt für sich und seine Begleitung zurück. Treten Sie ein – Sie werden nachher nicht mehr derselbe sein! Eintritt 15 ,-Euro VVK zzgl. VVK- Entgelte / 19,- Euro AK FV ½ Preis
Neuwied präsentiert automobile und musikalische Klassiker binden. Musikalisch wird es beim Picknick in den Goethe-Anlagen und automobil bei der OldtimerRallye, die vom Luisenplatz aus in die Umgebung startet. Und nicht zu vergessen: verkaufsoffener Sonntag und Oldtimer-Parade in der Innenstadt.
Anzeige
Klassiker spielen die Hauptrolle bei den „5. Neuwied Classics“ am Wochenende, 6. und 7. September. Und zwar akustische und automobile Klassiker. Denn in Neuwied ist es gelungen, beides zu einer unterhaltsamen, spannenden und entspannenden Veranstaltung zu ver-
Neueröffnung am 06.09.14 HellenstraSSe 47 56179 Vallendar
Pass-und Be werb ungsfotos Studiofotografie Eventfotografie 10
len z-G üls / wa rz: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb rei tst ein , Kob len z gra u: auf der Fes tun g
Das geht ab
im September...
Freitag · Samstag 19-22 Uhr – Einlass 18 Uhr
Donnerstag 19-22 Uhr – Einlass 18 Uhr
Sa. 13.09.
Götz Widmann
So. 14.09. – Frühstückshow –
Beat! Radicals
Unplugged
Caveman
Cavequeen
So. 14. - Mo. 15.09. Di. 16.09.
Cavequeen
Mi. 17.09. Live-Auftritte auf der Sparkassenbühne
Do. 04.09. The Peteles – Beatles Tribute Terra Nova Do. 11.09. Bobbin Baboons Do. 18.09. Mayflower
Live-Musik & Spezialitäten vom Grill auf dem oberen Schlosshof
Fr. 05.09. Sa. 06.09. Fr. 12.09. Sa. 20.09.
Mi. 03.09.
Jürgen Beckers
Yannick Monot Stonehead Stompers Blenz Isabelle Klein Trio
Meret Becker
Donnerstag, 04.09. – Kuppelsaal Meret Becker „Deins & Done“ Do. 04.09.
Blockflöte des Todes
So. 07.09. – Frühstückshow –
GA!
Smooth Operatorz
Do. 18.09.
B.B. & The Blues Shacks
Fr. 19.09. – Kuppelsaal
Emil Steinberger „Drei Engel!“ Cl
Fr. 19. - Sa. 20.09.
Völkerball
So. 21.09. – Frühstückshow – Club Cats feat. Dirko Juchem So. 21.09.
ub Cats
So. 21.09.
Wanninger & Rixmann – 200% Frauenquote
Ehnert vs. Ehnert
Fr. 05.09.
Di. 16.09.
Volker Weininger
Do. 04.09.
Mo. 22.09.
Jasper Van T'Hof (NL)
Di. 23.09.
Luka Bloom (IE)
„Head & Heart“ Tour 2014 Di. 23.09. – Literatur Live und Lecker: So. 07.09. 100297 Kulinarik... Markus Dietze, Willi und Ernst Comedy Club: Markus Barth, 24.09. Karl-Heinz Helmschrot, Jens-Heinrich Claassen, Fred Timm Mi. Komiker Jackpot Mario Reimer, Thomas Kreimeyer Mo. 08.09. – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert: 25. - Fr. 26.09. lustige Emmi Klaus Paier & Asja Valcic (AT / ni HR) Do. Little Show of Horror Die & Willnowsky Show I Liguria Di. 09.09. „Musik und Geschichten Sa. 27.09. Tribute to I Liguriani aus der ital. Alpenregion“ Bosstime Bruce Springsteen Mi. 10.09. Di. 09.09. 28.09. - 03.10. WELTPREMIERE Johannes Flöck – Premiere – Neues vom Altern Die lustige Emmi & 28.09. - 03.10. Do. 11.09. Willnowsky Show „Keiner wird gewinnen“ !!
Kay Ray
09‘14
Das Magazin für die Region
Ratgeber
Sollte der September kälter werden, empfiehlt es sich, Wärme liebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Gurken oder Auberginen, vor Kälte zu schützen. Dazu eine Konstruktion, aus Holzlatten und Folie, um die Pflanzen bauen. Einige sehr frostempfindliche Pflanzen, wie z.B. Melonenbirnen jetzt schon ins Winterquartier umsiedeln. Nach der Ernte der Erdbeeren, sollten Sie die Erdbeerpflanzen auf den Winter vorbereiten. Das bedeutet Austriebe entfernen, düngen und alte Blätter entfernen. Kälteempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Basilikum und Lorbeer, sollten vor dem ersten Frost, aus dem Garten, entweder auf die Fensterbank oder ins Winterquartier umgesiedelt werden. Basilikum ist zwar nicht mehrjährig, aber durch die Umsetzung ist eine Ernte bis Dezember möglich. Mediterrane mehrjährige Kräuter, die im Garten überwintern, sollten mit Reisig oder einer Schicht aus Mulch geschützt werden. So wird sichergestellt, dass die Kräuter auch bei tiefen Temperaturen den Winter überleben. Die beliebte Strauch- und Heckenpflanze Buchsbaum oder Buchs sollte, wenn nicht schon im August erledigt, noch einmal mäßig zurück geschnitten werden, damit der Strauch die gewünschte Form behält oder erreicht. Warten Sie mit dem Schnitt des Buchsbaum nicht zu lange. Anfallendes Schnittgut kann ideal zum Mulchen verwendet werden. Wenn nicht schon bereits im August erledigt, können Sie jetzt noch neuen Rasen aussäen. September ist der letzte Monat im Jahr, in dem dies noch problemlos möglich ist. In den folgenden Wochen würde der Boden auskühlen und der Rasen nicht mehr keimen. Gleiches gilt auch für das Verlegen von Rollrasen. Der Herbst ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Himbeeren. Beim Kauf der Himbeeren sollte darauf
12
Ratgeber
09‘14
Das Magazin für die Region
Anzeige
geachtet werden, dass es sich um widerstandsfähige Pflanzen gegen Pilzund Viruskrankheiten handelt. So kann vielen Himbeerkrankheiten vorgebeugt werden. Bei zu überwinternden Radicchio sollte ab September das Blattwerk entfernt werden. Beim Rosenkohl sollten im September oder Oktober die Haupttriebe entfernt werden.
Routinearbeiten im September
· · · ·
Neue Blüten der Tomatenpflanzen entfernen. Geiztriebe der Tomaten entfernen. Vor dem ersten Frost, sollte nochmals um den Winterlauch Erde angehäuft werden. Knollensellerie benötigt im September ausreichend Wasser und sollte besonders in trockenen Perioden regelmäßig gegossen werden.
nlass A n e r jed ü f on i t a kor e D
Aussaaten und Pflanzungen im September
· · · · ·
Bis Mitte September kann man noch winterharten Feldsalat aussäen. Spätkulturen von Spinat können im September in den Garten gesät werden. Vor zu kalten Temperaturen schützt Folie oder Gartenvlies. Bis Ende September können noch Rettich und Radieschen im Garten ausgesät werden. Die Zwiebeln von Frühlingsblumen wie z.B. Narzissen und Tulpen können im Herbst gesetzt werden. Kerbel und Liebstöckel (Maggikraut) kann ebenfalls noch im September ins Freiland oder auf der Fensterbank gesät werden.
www.schlaudt.de Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 56070 Koblenz
ÖFFNUNGSZEITEN
100670
Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sa Textquelle: www.gartenratgeber.net
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
09‘14
Das Magazin für die Region
Nightlife - NEXT und Antenne Koblenz präsentieren
Antenne Koblenz und das NEXT-Magazin “ suchen „The Voice of Kowelenz Am 13. September rocken wir mit Euch den Koblenzer Biergarten Bewirbt Euch jetzt und seid eine der vier besten Bands aus der Region. Ihr tretet beim großen Open-Air-Festival im Koblenzer Biergarten an der Brauerei im Band-Contest gegeneinander an. Ihr seid der Meinung Ihr gewinnt das Ding? Dann raus aus den Proberäumen und rauf auf die Bühne! Bewibt euch JETZT unter redaktion@antenne-koblenz.de oder telefonisch 0261 – 98 8 20 99 Mit euren Songs – mit euren Stimmen – mit eurer Musik!
Was wir von Euch benötigen: - - -
Ein Bild der Band Eine Beschreibung von Euch, wer Ihr seid und was Ihr für Musik spielt Eine musikalische Kostprobe, kann auch ein Youtube Link sein
Am 13. September 2014 im Rahmen des Open Air Festival im Koblenzer Biergarten suchen Antenne Koblenz gemeinsam mit dem Next-Magazin die Nachwuchsband der Region. Der Band-Contest findet am Samstag des Festivals statt. Hier könnt ihr euch dem Publikum und der ausgewählten Jury stellen und euer Können unter Beweis stellen. Als Hauptpreis winkt euch ein Wochenende mit einem Toyota aus dem Hause Löhr Automobile sowie die Teilnahme beim Kneipenfestival „koblenzLIVE“, das am 18. Oktober 2014 in der Koblenzer Altstadt stattfindet. In über 12 Locations wird wieder gerockt, gegroovt und getanzt. Alle teilnehmenden Bars, Clubs und Kneipen locken mit Livekonzerten der angesagtesten regionalen und überregionalen Bands und Djs. Von Rock über Jazz und Reggae bis hin zum Schlager, Charts und House sind alle Musikstile vertreten. Das Kombiticket ist an der Abendkasse aller teilnehmenden Locations für 8 Euro erhältlich.
14
Nightlife - NEXT und Antenne Koblenz präsentieren
Das Magazin für die Region
09‘14
K Wir sind Toyota in
PROGRAMM FR. 12.09. REAL SOUND Live Rock + MUSICAL-COMANY„RISE UP“ Den Auftakt und die Einstimmung auf einen tollen und Abwechslungsreichen Freitag Abend wird das Team von der Musical-Company machen. Anfang Juli startete die Promo-Tour der Musical-Company„Rise Up“ an der Universität Koblenz-Landau, um Werbung für ihr anstehendes drittes Musical „Dark Paradise“ zu machen. Im Rahmen der SommerUni 2014 zeigte das insgesamt 43-köpfige Team erstmals Ausschnitte aus ihrem neuen Programm. Danach geht es weiter mit bester Live Musik wie es sich für ein Open Air gehört. Cover-Bands gibt es viele - aber nur wenige, die mit einem solch breiten Spektrum vor ihr Publikum treten wie REALSOUND. Musikalisch bringen die 10 Musiker die gesamte Bandbreite der Pop- und Rockmusik auf die Bühne. Und das alles nicht im modernen Einheits-Soundbrei vieler Bands, sondern mit dem Feeling des Originals. Dabei wird jeder Ton live gespielt und gesungen: „handmade music“, die einfach Spaß macht. Diese Band steht für Bombenstimmung und Unterhaltung. Das Charisma und die kraftvollen Stimmen der Sängerinnen Nicole und Melanie sowie die Flexibilität und Erfahrung der Musiker machen REALSOUND zu einem herausragenden Act im großen Pool der Coverbands. Eine Einladung zum Feiern und Spaß haben - so kann man das Motto dieser Band wohl bezeichnen. Mit viel Leidenschaft und Spielfreude gewinnen die Musiker ihre Zuhörer für sich, denn – es gibt doch nichts Schöneres, als ab und zu mal so richtig abzufeiern! Einlass: 18:00 Uhr
SA. 13.09.
|
Beginn: 19:00 Uhr
|
Eintritt: 10,- €
THE VOICE OF KOWELENZ
Antenne Koblenz und das Next-Magazin suchen die Nachwuchsband der Region. Bei dem am Samstag stattfindenden Band-Contest können sich zurvor gecastete Bands dem Publikum und der ausgewählten Jury stellen und Ihr Können unter beweisen. Als Hauptpreis winkt der Gewinnerband ein Wochenende mit einem Toyota aus dem Hause Löhr Automobile sowie die Teilnahme beim Kneipenfestival „koblenzLIVE“ im Oktober. Präsentiert wird das Ganze von Löhr Automobile Toyota mit dem neuen Toyota Aygo und Lotto. Einlass: 17:00 Uhr
|
Beginn: 18:00 Uhr
|
Eintritt: 8,- €
SO. 14.09. FRÜH-SCHOPPEN MIT FASSBIER ANSTICH Am Sonntag geht es dann etwas gemütlicher dafür aber umso zünftiger zur Sache. Beim Früh-Schoppen ganz in bayrischer Tradition und dem damit verbundenen Fassbieranstich des WIES‘N BIERES der Koblenzer Brauerei darf zu Blaskappellen-Musik des Fanfarenzuges der Karthause mitgeschunkelt und genossen werden. Bei Maßbier, Brez‘n und Weißwurst kommt Oktoberfeststimmung auf. Einlass: 10:00 Uhr
|
Beginn: 12:00 Uhr
|
Eintritt: FREI
Allen Besuchern stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die optimal platzierte Bühne garantiert einen guten Blick auf das Geschehen aus jedem Winkel des Biergartens. 15
09‘14
Das Magazin für die Region
Nightlife - NEXT und Antenne Koblenz präsentieren
Toyota Hybridmodelle fester Bestandteil des StraSSenbildes Herbst Deal-Angebote nur für kurze Zeit
N
ahezu geräuschlos und lokal emissionsfrei – der Faszination eines Vollhybrids im rein elektrischen Betrieb kann sich niemand entziehen. Das enorme Drehmoment des Elektromotors sorgt für Dynamik und Fahrspaß, gleichzeitig bleibt der Verbrauch niedrig. Ein strategisches Unternehmensziel von Toyota ist, Technologien zu entwickeln, die Fahrspaß und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Dabei geht es um Lösungen, die individuelle Mobilität im Gleichgewicht mit Ökonomie, Ökologie und den Ansprüchen der Toyota Kunden ermöglichen. Wie sich diese scheinbar gegensätzlichen Anforderungen vereinbaren lassen, zeigt sich insbesondere in den Vollhybridmodellen. „Jedes Modell der Toyota Vollhybridpalette gibt seinem Fahrer das sichere Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben,“ weiß Oliver Ehrlich von Löhr Automobile in Koblenz. „Für uns ist der Hybridantrieb schon lange nicht mehr der Antrieb der Zukunft. Im
Prius stellt er seit weit mehr als 15 Jahren eindrucksvoll unter Beweis, dass er längst fester Bestandteil unseres Straßenbildes ist“.
pro Kilometer. „Günstiger geht Hybrid nicht“ lautet das anerkennende Urteil der Tester. Letztlich lässt sich die Faszination Hybrid nur schwer beschreiben, sie muss erlebt werden. Bei Löhr Automobile steht Interessenten die komplette Toyota Hybridpalette zur Probefahrt bereit. Natürlich aber auch alle herkömmlichen Modelle sowie eine breite Auswahl an Gebrauchtwagen.
Der Toyota Vollhybridantrieb vereint die besten Eigenschaften des Verbrennungsmotors und des Elektroantriebs. Neben den beiden Motoren besteht das System aus einem Generator, einer Hochleistungs-Batterie und dem elektronischen Energiemanagement. Unbemerkt vom Fahrer regelt die Elektronik den Einsatz der Komponenten. Auch der rein elektrische Betrieb ist möglich. Im Unterschied zu rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist der Vollhybrid uneingeschränkt langstreckentauglich. Über das zentrale MultiInfo-Display wird der Fahrer konstant über die Energieverteilung informiert.
Ein Vorbeikommen lohnt sich insbesondere jetzt während der anstehenden Herbstzeit. Denn vom 01. September bis 31. Oktober warten Toyota und Löhr Automobile mit Ihren Herbst Deals auf Sie, bei denen Sie richtige Schnäppchen machen können. Entdecken Sie neben dem Yaris Hybrid Comfort viele weitere attraktive Angebote zu besonders günstigen Konditionen. Highlights stellen das Herbstfest am 20. September (9 – 16 Uhr) im Autohaus „Am Berg 3“ dar sowie die Fahrzeugpräsentation vom 19. bis 21. September auf dem Koblenzer Schängelmarkt. Toyota Löhr Automobile lädt Sie ein, bei einem Glas Sekt und leckeren Häppchen die Premiere des neuen Toyota Yaris und AYGO zu feiern.
Die Entscheidung für ein Fahrzeug mit Vollhybridantrieb fällt derzeit leichter denn je. Im „Auto Bild“-Vergleichstest (Ausgabe 13/2013) überzeugt der Yaris Hybrid mit den geringsten Kosten
Für alle Zocker gibt es ein gratis Rubbellos zur Teilnahme am nationalen Toyota Gewinnspiel. Als Gewinn warten Tankgutscheine in einem Gesamtwert von 10.000 € auf Sie.
Kraftstoffverbrauch der hier abgebildeten Modelle kombiniert 4,1-3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 101-79 g/km (nach EU-Messverfahren). Energieeffizienzklasse: A+.
09‘14
Das Magazin für die Region
Interview
Dennis Ronert IBF-Juniorenweltmeister aus Koblenz im Interview Die International Boxing Federation gehört zu den vier größten Boxverbänden weltweit. Darin Weltmeister zu sein, ist schon eine große Leistung. Du bist jüngster Deutscher Meister deiner Gewichtsklasse, erster Rheinland-Pfälzer und Koblenzer mit Weltmeistertitel. Wie gehst du damit um? Bist du stolz? Natürlich bin ich stolz auf meine Leistung. Auch meine Eltern und meine Freundin sind stolz auf mich. Sie begleiten mich oft bei den Kämpfen. Trotzdem muss man auf dem Teppich bleiben. Ich gehe einem normalen Beruf nach und hier in Koblenz und der Region hat Boxen auch nicht so einen Stellenwert wie vielleicht im Osten Deutschlands. In Magdeburg beispielsweise, wo ich schon geboxt habe, sieht das ganz anders aus. Aber mir fehlt leider noch die Unterstützung durch einen Sponsor.
Dennis Ronert ist der erste rheinland-pfälzische Boxer mit Weltmeistertitel, er hat sogar den Gesamt-Weltmeistertitel der WBU – eine Auszeichnung auf die der 22-jährige Koblenzer stolz sein kann, denn für viele große Boxer wie Mike Tyson, Lennox Lewis oder Wladimir Klitschko ist der IBFTitel schon ein Sprungbrett zur Karriere gewesen!
Du arbeitest im Koblenzer Stuck- und Putzgeschäft Siegfried und Matthias Schmitz als Stuckateur. Ist Boxen ein geeigneter Ausgleich? Es ist natürlich anstrengend auf dem Bau zu arbeiten und sich abends dann noch zum Training zu motivieren. Aber ich habe es mir so ausgesucht. Mir macht mein Job Spaß. Ich würde auch gerne den Meisterbrief noch machen. Das halte ich für sehr wichtig. Jedoch fehlt mir dazu momentan die Zeit.
Wie bist du eigentlich zum Boxen gekommen? Dank meiner Mutter eigentlich. Vorher hatte ich Fußball gespielt, dann eine Zeit lang gar nichts mehr gemacht – und meine Mutter schlug vor, ich solle mich zumindest selbst verteidigen lernen. So kam ich zum Boxen. Nach 4 Monaten hatte ich dann schon meinen ersten Showkampf – und habe festgestellt: das ist genau das Richtige für mich.
NEXT: Was sagt denn dein Chef zu deinem doch eher gefährlichen Hobby? Der sieht das locker. Er hat mich ja 18
Interview
Das Magazin für die Region
Anzeige
schon so kennengelernt. Ich muss wissen, was ich tue, meint er, solange ich zur Arbeit komme. Und ich bin bisher einmal wegen einer verletzten Hand eine Woche ausgefallen. Wie oft trainierst du aktuell? Ich trainiere täglich. Wenn ich mich auf Kämpfe vorbereite dann vier Stunden am Tag, sonst nur zwei. Ich muss ja auf meinem Level bleiben. Da ist regelmäßiges Training wichtig. Wann ist dein nächster Kampf? Laut unserer Information am 26. September. Da findet die Verteidigung meines Titels statt. Nähere Infos und ob der Termin nicht doch noch verschoben wird, steht noch nicht fest. Auch der Gegner noch nicht? Nein. Aber ich hoffe es wird ein starker Gegner. Herausforderungen spornen mich an. Ich habe schon viel erreicht und möchte zukünftig nur gegen starke Gegner boxen. Wie sehen deine Ziele im Boxen aus? Dass ich einen Sponsor finde, der mich mehr unterstützen kann, und die Chance auf mehr Kämpfe gibt. Ich hatte ein Angebot, das ich jedoch ablehnen musste. Mir ist wichtig, mich damit auch wohl zu fühlen und seriös rüberzukommen. Ich bin überzeugt es zu schaffen, weil ich das Potenzial dazu habe. Auch Profi-Boxer haben mir das schon gesagt. Gemeinsam mit meinem Trainer arbeite ich also daran.
training
Kostenloses Probe
Aus aktuellem Anlass: Was denkst du wie der Kampf von Klitschko gegen Pulev ausgehen wird? Ich denke, dass Klitschko gewinnen wird. Aber er entscheidet ja auch über viele Details drumherum, da er die Rechte für den Kampf ersteigert hat. Er ist ein starker Mann, ein würdiger Weltmeister, dennoch wäre jeder andere schon längst disqualifiziert worden für die teils unfairen Mittel, die er bei den letzten Kämpfen ausgespielt hat.
FFC 56 Fit & Fight Club August-Horch-Straße 30 56070 Koblenz Telefon + 49 0261 – 97 33 60 72 Telefax + 49 0261 – 97 33 60 73 Email: info@ffc56.de
www.ffc56.de 19
09‘14
un d
f眉
rd
ie
Re
gi
on
ak tu ell
en mo na t
NEXT shooting Team
Da
sM
ag
az
in
Fotograf Olaf Fingerle
Avantgarde Coiffeur rocco DI BLASI
Visagistin Mary Babachanian 56743 Mendig
56564 Neuwied
Mitarbeiterin von rocco di blasi
Location in dieser Ausgabe
.
Das Model wurde ausgestattet von
mode | mendig 路 neuwied
Catering beim Fotoshooting
www.Magazin-NEXT.de
„
Fotoshooting mit Gerda
“
Das Magazin für die Region
09‘14
Das Shooting war für mich ein Mega-Tag. Vielen Dank an das liebe Team von NEXT!
56743 Mendig
56564 Neuwied
www.mintgen.de Engerser Str. 27
Teichwiese 19
0 26 31 / 955 87 51
0 26 52 / 31 54
Poststraße 16+18
0 26 52 / 37 15
Bahnstraße 19a 0 26 52 / 93 43 20
21
. mode | mendig · neuwied
Gerda 26, Zahnmedizinische Fachassistentin aus Moselkern
09‘14
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Gerda
„
mode | mendig · neuwied
.
Anzeige
g
ed
n.de
Engerser Str. 27
0 26 31 / 955 87 51
„
Teichwiese 19
0 26 52 / 37 15
Poststraße 16+18
0 26 52 / 31 54
Ich war anfangs mit der Kleidung etwas skeptisch, weil ich selbst einen anderen Stil habe, aber die Bilder haben mich überzeugt. 23
Bahnstraße 19a 0 26 52 / 93 43 20
09‘14
Das Magazin für die Region
56743 Mendig
.
Fotoshooting mit Gerda
„
“
Geprägt von Spontanität und Improvisation sind die Fotos wirklich toll geworden. Ich bin überrascht und zufrieden mit dem Ergebnis…
mode | mendig · neuwied
24
Anzeige
Das Fotoshooting mit Gerda findet Ihr auch unter:
www.magazin-next.de/fotoshooting
102347
25
09‘14
Das Magazin für die Region
Verlosung
Magazin NEXT und Böning Motorrad
verlosen einen Motorroller
im gesamtWert von 1350 Euro
... m ach m i t !
Gewinne einen stylischen Motorroller, Marke Exceptio 50 – 4 Takt, mit 50 km/h und Cruise durch die Stadt! Neben dem klassischen Sportroller mit sparsamen Triebwerk bekommst du auch die Ausbildungskosten für den 50 km/h schnellen Flitzer von der Fahrschule easy gesponsert.
Erhöhe deine Gewinnchance:
1. Teile die Verlosung bei facebook 2. Schicke eine Mail an verlosung@magazin-next.de 3. Scanne den QR Code 4. Schreib uns an: Magazin Next, Stephanusstraße 39, 55332 Lehmen, Stichwort Motorroller
• Der Gewinner verpflichtet sich den Roller 2 Jahre mit gebrandeter Beschriftung der oben aufgeführten Sponsoren zu fahren • Bei Verkauf des Rollers muss das Branding übernommen werden
Für die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels gelten unsere AGB
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
26
Verlosung
Das Magazin für die Region
09‘14
Motorräder
Gepäckträger
Staufach unter dem Sitz
n für ngskoste IN u d il b s u A HE HRERSC Ü F n e in e e AM der Klass der von werden le easy Fahrschu en* m übernom
Gepäckhaken Scheibenbremse vorne
* beinhaltet den Grundbetrag (249 Euro), 4 Fahrstunden (je 49 Euro), eine Vorstellung zur Theorieprüfung (30 Euro) und eine Vorstellung zur praktischen Prüfung (129 Euro). Die Führerschein-Gebühren werden nur für eine Prüfung übernommen und gelten nicht bei Durchfallen der Prüfung.
102867
27
09‘14
Das Magazin für die Region
ABC-Schützen Nach dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Schulbeginn im September 2014 für viele Kinder wieder der „Ernst des Lebens“ und für die Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt. Es ist ratsam den Schulweg mit den künftigen ABCSchützen zu üben, damit die Kleinen ab dem ersten Tag sicher in der Schule ankommen. Sie müssen den Schulweg genau kennen und die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr ist in den allermeisten Fällen eine ganz neue Erfahrung für die Kinder. Damit sie am langersehnten ersten Schultag mit den Regeln des Straßenverkehrs nicht überfordert werden, sollten Eltern die letzten Ferientage dazu nutzen, die wichtigsten Verhaltensweisen im Straßenverkehr zu vermitteln und auf besondere Gefahrenpunkte hinzuweisen. Einige Tipps haben wir für Sie zusammen getragen. Eine wichtige Regel an alle Autofahrer heißt dazu: Runter vom Gas und jederzeit bremsbereit sein. Schulanfänger bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernung und Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nicht richtig einschätzen und nicht über parkende Autos hinwegschauen. Die Kinder kennen die Verkehrsregeln noch nicht so gut und lassen sich leicht ablenken. Doch um Unfälle zu vermeiden, müssen auch die Eltern ihre Hausaufgaben machen: Legen Sie den sichersten Weg zur Grundschule fest (der kürzeste Schulweg muss nicht immer der sicherste sein) und üben Sie ihn gemeinsam mit dem Kind mindestens einmal ein. 28
Auto-News
Das Magazin für die Region
09‘14
nach den Ferien wieder unterwegs Lassen Sie Ihre Kleinen in den ersten Wochen nicht allein zur Schule gehen. Das überfordert die Kinder zu sehr. Erläutern Sie dem Kind, dass der Gehweg zwar für Fußgänger gedacht ist, hier aber auch Autos in Toreinfahrten oder Garagen rein oder rausfahren. Hier ist absolute Vorsicht geboten. Üben Sie mit Ihrem Kind insbesondere an den Stellen, an denen es die Straße überqueren muss. Sobald das Kind seinen Schulweg allein meistert, können ihm die Eltern auch einmal heimlich folgen, um zu beobachten, an welchen Stellen es eventuell noch unsicher ist. Auch sollten die Schulanfänger reflektierende Kleidung und Schulranzen mit Reflektoren tragen, um besser von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden zu können. Mit dem Rad sollten sich die Kinder frühestens nach der Fahrradprüfung in der vierten Klasse auf den Schulweg machen.
Der ADAC hat deshalb für Schulen, Eltern und Kommunen zahlreiche Anregungen für eine Verbesserung der Situation zusammengestellt. Ehrenamtliche Helfer Erwachsene, ältere Schüler oder auch Senioren können für die Verbesserung der Schulwegsicherheit gewonnen werden: Schüler- und Elternlotsen ermöglichen jüngeren Schülern das sichere Überqueren von Straßen. Die Einsatzstandorte werden von der Polizei oder von der Kommune festgelegt. Busbegleiter gestalten die Busfahrt für jüngere Schüler sicherer und schützen den Busfahrer vor Ablenkung. Sie koordinieren auch das Ein- und Aussteigen. >> Fotsetzung Anzeige
Hier gehts weiter! Einfach scannen und surfen!
Und wer seine Kinder mit dem Auto zur Schule fährt, muss unbedingt einen passenden Kindersitz verwenden. Gut ausgeschlafen, ein gesundes Frühstück im Bauch und ein ausreichender Zeitpuffer- so sieht der ideale Start für einen bekannten und eingeübten Weg ins Klassenzimmer aus. Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. So verunglückten 2012 knapp 24.000 Kinder von sechs bis 14 Jahren. Auch wenn nur etwa jedes fünfte verunglückte Kind auf dem Schulweg zu Schaden kommt und die langfristige Entwicklung der Kinderunfälle deutlich rückläufig ist, müssen weiterhin große Anstrengungen unternommen werden, um die nach wie vor hohe Zahl von Unfällen auf dem Schulweg weiter zu senken.
Holen Sie mehr aus Ihrem Liebling raus! Mehr Leistung durch elektronisches Chip Tuning, ohne Schmutz, Lärm und vor allem ohne Verlust von Sicherheitsaspekten.
09‘14
Das Magazin für die Region
AUTO-NEWS
Schulwegbegleiter begleiten Kindergruppen (Walking Bus, Cycling Bus) auf dem Schulweg. Sie sind Ansprechpartner für die Kinder und können in kritischen Situationen eingreifen.
Displays Geschwindigkeitsanzeiger: Diese Displays zeigen die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an. Es gibt zweifarbige Anzeiger, die mit Grün und Rot signalisieren, ob der gemessene Wert der zulässigen Höchstgeschwindigkeit entspricht. Leider gewöhnen sich Autofahrer relativ schnell an diese Anzeigen. Wirksamer sind Dialogdisplays: Diese Anzeigen arbeiten zwar ebenfalls mit den Farben Rot und Grün, zeigen jedoch keine km/h-Werte an. Sie nutzen das psychologisch wirksame Loben mit einem grünen „Danke“. Ein rotes „Langsam“ erscheint, wenn der Kraftfahrer zu schnell unterwegs ist. Anzeige
HU
Ihr Kfz-Spezialist im Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Mit dem Rad
zur Schule
Gehwege müssen radfahrende Kinder bis zum achten Lebensjahr benutzen. Neun- und Zehnjährige dürfen dann zwischen Gehweg, Radweg und Fahrbahn wählen. Tempo 30-Zonen sind für Radfahrer sicher. Problematische Abschnitte sind oft mit Aufpflasterungen entschärft. FahrradstraSSen sind eine günstige Führungsform, weil Kraftfahrer dort – sofern überhaupt zugelassen – nur mit Tempo 30 fahren dürfen. Radwege sollten entlang von Hauptstraßen vorhanden sein: Regelbreite: mindestens zwei Meter (1,6 Meter bei geringem Radverkehr) • ausreichende Trennstreifen zum ruhenden und fließenden Verkehr • gute Sicht an Einmündungen Radfahrstreifen sind Alternativen, wenn gute Sichtbeziehungen auf einem Radweg nicht zu realisieren sind.
| Autoteile | Inspektion | Mechanik & Elektronik | HU/AU | Standheizung
*
| Klimaservice | AKS Dommermuth | Auf dem Hahnenberg 14 | 56218 Mülheim-Kärlich | Tel: 02630/9412-0
info@aks-dommermuth.de www.aks-dommermuth.de
4
Zebrastreifen Schulkinder müssen lernen, dass sie zwar „Vorfahrt“ haben, aber nur wenn sie Folgendes beachten: • bis auf eine Schrittlänge an die Straße herantreten • anschließend den Arm ausstrecken, um die Querungsabsicht zu zeigen
Auto-News
Das Magazin für die Region
Schulwegpläne
Hol- und Bringzonen
Der Schulwegplan ist ein spezieller Stadtplan, der die sichersten Wege zur Schule aber auch die gefährlichen Stellen aufzeigt. Damit können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den Schulweg einüben.
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Gehalten wird häufig an Bushaltestellen, im Halteverbot, auf dem Zebrastreifen oder in zweiter Reihe!
Kinder sollen dabei lernen, dass sie • die Straße nur an bestimmten Stellen überqueren sollen • niemals zwischen parkenden Fahrzeugen oder bei „Rot“ auf die Straße laufen sollen Schulwegpläne zu erstellen, ist eine komplexe Aufgabe. Es hat sich bewährt, dafür einen Arbeitskreis „Schulwegsicherung“ einzurichten, in dem Vertreter der Elternschaft der Schüler, der Polizei sowie der Fach- und Verkehrsbehörden vertreten sind.
09‘14
Damit gefährden diese „Elterntaxis“ nicht nur die anderen Kinder, die zu Fuß in die Schule gehen, sondern letztendlich auch ihre eigenen. Deshalb setzt sich der ADAC für die Einrichtung von „Holund Bringzonen“ ein. Diese Zonen sollten mit einem Verkehrsschild gekennzeichnet werden und sich etwa 250 Meter von der Schule entfernt befinden.
Anzeige
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr
Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen: · Unfallinstandsetzung · Fahrzeuglackierung · Sofortberatung beim Sachschaden · Aufbereitung Leasingrückläufer · Autoglasservice · Spot Repair · Beulen- und Felgendoktor · Interieur- und Polsterreparatur Außerdem … · Kooperation mit KFZ-Meisterbetrieb · Kostenloser Hol- und Bringservice* · Kostenlose Ersatzfahrzeuge im Kaskofall • Anerkannter Fachbetrieb * in einem Umkreis von 35 km
t,... Wer den Schalltdee nzuhauns finden! ... der so
Adresse: Gebrüder-Pauken-Straße 19a 56218 Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/956423 | Fax: 02630/956928 info@src-team.de
www.src-team.de
09‘14
Das Magazin für die Region
Presse
Alan Parsons Live
Koblenz
Exklusivkonzert bei SWR1
S
chon 2012 und 2013 spielte Alan Parsons mit seiner Band ausverkaufte Shows auf der Greatest Hits Tour, nun ist Alan Parsons zurück! Alan Parsons hat Musikgeschichte geschrieben, als assistierender Tontechniker der Beatles und Toningenieur an Pink Floyds Turbobestseller „The Dark Side of the Moon“, wofür er sogar mit einem Grammy ausgezeichnet worden war, aber auch als Produzent eigener legendärer Alben wie unter anderem„The Turn Of A Friendly Card“, „Eve“ und „ Eye in the Sky“ Mit dem Alan Parsons Project hatte er unzählige Hits wie beispielsweise „Eye in the Sky“,“Sirius“, „Dont answer me“, „Prime Time“ „Lucifer“. Und nicht zu vergessen das erste Album „Tales of Mystery and Imagination - Edgar Allan Poe“ mit den Songs „The Raven“ und „A Dream within a Dream“. Das Alan Parsons Project war ein reines Studio Projekt. Erst neue Keyboard Technologien machten es in den 90ern möglich den komplexen und orchestralen Sound der
Foto by: Lucky Luxem Songs live wiederzugeben. Das Band-Projekt um den Gitarristen, Keyboarder, Sänger und – vor allem – Soundtüftler Alan Parsons steht seit fast vier Jahrzehnten für die perfekte Mischung aus anspruchsvollem Progressive Rock und eingängigen Pop-Hits mit Ohrwurm-Charakter. Die achtköpfige Band überzeugte durch ihre gute Abstimmung und den für die Fans erkennbaren Spaß bei der Arbeit. Alan Parsons Live Project lieferte ein Privatkonzert der Extraklasse: die 200 Zuschauer tobten im SWR 1 Studio in Mainz, sorgten
für tosende Stimmung und konnten trotz verfügbarer Sitzplätzen kaum sitzen bleiben. Es gab laufend Standing Ovations für die Band. Und über einen Live Stream konnten auch die SWR Hörer, die nicht live dabei sein konnten, teilhaben. Die Bilder live vom Studio D, Funkhaus Mainz, die der NEXT-Fotograf Lucky Luxem geschossen hat, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten! Weitere Fotos gibt es auch auf facebook. Einfach NEXT – Das Magazin liken und die Fotos des Exklusivkonzerts teilen.
Brummifahrer sollten frühzeitig Führerschein beantragen
Längere Bearbeitungszeiten wegen neuen Regelungen ab 10. September
A
b 10. September müssen sich Berufskraftfahrer die gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsmodule in den Führerschein der Klassen C1/ C1E und C/CE (frühere Klasse 2) eintragen lassen. Es ist nicht möglich, diese Qualifikationen mit einem Aufkleber auf dem vorhandenen Führerschein zu vermerken, sondern es muss ein komplett neuer Kartenführerschein bei der Bundesdruckerei bestellt werden. Das starke Antragsaufkommen kurz vor dem Stichtag führt zu längeren Warte-
zeiten. Lkw-Fahrten im privaten Bereich sind von den neuen Regelungen nicht betroffen. Gewerbliche Fahrer, die ein Fahrzeug mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht führen, sollten schnellstmöglich die geforderten Ausbildungsnachweise erwerben und den Antrag auf deren Eintragung bei der Zulassungsbehörde stellen. Versäumt der LKW-Fahrer die Eintragung und gerät in eine Verkehrskontrolle, so kann dies ab dem Stichtag 10. September beanstandet werden und zu kostspieligen Kon32
sequenzen führen. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass der Antrag persönlich bei der Führerscheinstelle oder der örtlichen Stadt- oder Verbandsgemeinde gestellt werden muss. Die notwendigen Unterlagen erfährt man auf der Homepage der Kreisverwaltung unter www.kvmyk.de (Suchbegriff: „Führerschein“) . Weitere Infos bei der Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, per Email unter fuehrerscheinstelle@kvmyk.de oder nachmittags unter 0261-108 330 .
Nightlife September MO 01 | 09 | 14
FANTASTIC HOLIDAYS - ABSCHLUSS PARTY
DO 04 | 09 | 14
KAPPA SIGMA PI
SA 06 | 09 | 14
CHOCOLATE CLUB
DO 11 | 09 | 14
KAPPA SIGMA PI
SA 13 | 09 | 14
ZU DIR ODER ZU MIR? – SINGLEPARTY
DO 18 | 09 | 14
KAPPA SIGMA PI
FR 19 | 09 | 14
SCHÄNGELMARKT AFTERSHOW PARTY
SA 20 | 09 | 14
PANDABEATZ
DO 25 | 09 | 14
KAPPA SIGMA PI – OKTOBERFEST SPECIAL
SA 27 | 09 | 14
LADIES LOUNGE – CHERRY POP EDITION
PALAIS THE CLUB Firmungstraße 2 56068 Koblenz Tel. 0261 92 13 99 20 www.palais-koblenz.de
Anzeige
ICH WILL MITFEIERN.
Und gewinnen.
WIR FEIERN GEBURTSTAG UND HABEN EINEN WUNSCH: DASS SIE MITFEIERN! Dafür möchten wir Ihnen auch Herzenswünsche erfüllen und zwar vom 26.9. – 11.10. jeden Tag einen. Sie müssen nur ins Center kommen, mitfeiern und an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Gewinnen Sie zum Beispiel ein Unterwasserdinner oder exklusive VIP-Tickets für das Ringtaxi am Nürburgring. Außerdem wird über den gesamten Aktionszeitraum ein Ford verlost. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Wir freuen uns auf Sie!
Verbrauchs- und Emissionswerte (kombiniert) Ford Ecosport: Kraftstoffverbrauch (nach VO (EG) 715/2007): 6,3-4,6 l/100 km CO2-Emissionen: 149-120 g/km Abb. ähnlich
Presse
Das Magazin für die Region
Ein Feuerwerk an Aktionen
Jubiläumsprogramm zum 30. Geburtstag
SpaSS für die ganze Familie Außerdem werden täglich Herzenswünsche erfüllt: CenterBesucher haben die Möglichkeit, außergewöhnliche Erlebnisse zu gewinnen – etwa im Bereich Action, Gourmet oder Wellness.
Live-Shows und mehr Volker Rosin ist am 30.09. ab 15 Uhr zu Gast im Löhr-Center Koblenz
Bald ist es soweit: Vom 26. September bis zum 11. Oktober feiert das Löhr-Center seinen 30. Geburtstag. Mit zahlreichen interessanten Aktionen und attraktiven Gewinnmöglichkeiten bedankt sich das Center bei seinen Kunden für drei Jahrzehnte Treue. Zwei Wochen lang wird im Center gefeiert. Dabei hat das „Geburtstagskind“ in den beiden Jubiläumswochen die Spendierhosen an: An der Buzzer-Bühne (Lichthof Weltbild) werden Tag für Tag ab 14 bis 18 Uhr attraktive Preise der Mietpartner verlost. Es lockt als Hauptgewinn ein Auto – der Ford Ecosport.
Auf der Aktionsbühne (Lichthof Juwelier Christ) lockt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Nur einige der vielen Highlights: Tagesmodenschauen am 26. und 27.09. ab 15 Uhr, das Mitmachtheater Chapiteau mit Live-Shows für Kinder ab vier Jahren (Montag, 29.9. von 14 bis 18 Uhr), Liedermacher Volker Rosin (Dienstag, 30.9. ab 15 Uhr), Schnellzeichner Alfred Schüssler (Mittwoch, 1.10. von 14 bis 18 Uhr), das Clown Theater „Oh Larry“ (Samstag, 4.10. um 14, 15 und 16 Uhr), Walking Act Shaun das Schaf (Sonntag, 5.10.), Musicalaufführung des Ensembles „Rise-Up-Koblenz” (Montag, 6.10. um 15 Uhr), Kinderzaubertheater „Die Lupelly’s“ (Dienstag, 7.10. um 14 Uhr) sowie die Aktion „Shopping Star“ (Freitag, 10. sowie Samstag 11.10. jeweils 16 bis 18 Uhr).
09‘14
09‘14
Das Magazin für die Region
Beauty , Fashion , Lifestyle & More
Herbst Trend: Kaschmir
Eleganz zum Wohlfühlen
K
leidung aus Kaschmir wärmt, trotz seiner Leichtigkeit, besonders gut. Es erfüllt höchste Qualitätsansprüche und bleibt dennoch durchaus bezahlbar! Der Vorteil an Kaschmir ist, dass er leicht und angenehm zu tragen ist. Zudem wirkt Kaschmir temperaturausgleichend, da es atmungsaktiv ist. Pullover aus reinem Kaschmir flusen und kratzen nicht. Aufgrund seiner temperaturausgleichenden Eigenschaften können Pullover aus reinem Kaschmir das ganze Jahr getragen werden und wärmen den Körper nicht nur im Winter, sondern auch im Frühjahr, Herbst und an kalten Sommerabenden, ohne ihn zu überhitzen. Die glatte und weiche Struktur der Kaschmirhaare besitzt einen besonderen Glanz, sodass nicht nur ein luxuriöses Tragegefühl entsteht, sondern es auch optisch ein absolut modischer Hingucker ist. Natürlich muss man für Pullover aus Kaschmir tiefer in die Tasche greifen als für herkömmliche Wollpullover. Dies liegt daran, dass die Kaschmirwolle, die aus dem Bauchflaum der Kaschmirziege gewonnen wird, nur in begrenzte Menge vorhanden ist. Denn nur in besonders kalten Wintermonaten wächst der weiche Flaum und kann von den Hirten gewonnen werden. Um die Qualität der begehrten Haare garantieren zu können, wird dieser Flaum statt abgeschoren, in aufwendiger Handarbeit langsam herausgekämmt.
Anzeige
Pro Tier kann jedoch lediglich etwa 150 bis 250 Gramm Bauchflaum pro Jahr herausgekämmt werden. In der Regel ist reine Kaschmirwolle etwa 15 Mal teurer als normale Wolle. Besonders hochwertig ist Kleidung, die aus reiner Kaschmirwolle gefertigt wurde und nicht aus Mischwollprodukten. Günstige Kaschmirpullover bestehen zumeist aus Wollmischungen. Die Kaschmirwolle wird in dem Fall mit anderen Wollarten oder Seide vermischt. Kaschmirpullover lassen sich einfach pflegen. Sie können im Wollprogramm mit der Waschmaschine gewaschen werden, wenn sie vorher auf Links gedreht wurden. Häufig reicht es aber auch aus, wenn Kleidungsstücke aus Kaschmir gründlich gelüftet werden, bevor sie wieder in den Schrank verstaut werden. Denn da sie über Jahre hinweg getragen werden können, werden sie schnell zu absoluten “Lieblingsstücken”, da sie mit anderen Wollprodukten in keinster Weise vergleichbar sind. Sie sind warm, kuschelig und leicht zugleich. Sie möchten auch Trendsetter sein? Schräg gegenüber der Galerie Jean Marc Laik im Kunstgässchen inmitten der Koblenzer Altstadt gelegen, lässt sich in dem KaschmirOutlet nach Kaschmir-Bekleidung aus eigener Produktion stöbern.
Anzeige
w w w . z o e k o b l
Entenpfuhl 24
e
56068 Koblenz
n
0261 - 1336699
z
info@zoe-koblenz.de
. d
ÖFFNUNGSZEITEN
e
Mo-Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa.
37
10:00 - 18:00 Uhr
Das Magazin für die Region
Presse
Die „Lange Nacht der Museen“ am 6. September 2014 Die Koblenzer Museen und Galerien laden am 06. September zum 14. Mal zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Die 27 beteiligten Häuser locken alle Kunstinteressierten zu diesem nächtlichen Kulturereignis mit über 80 Einzelveranstaltungen für alle Generationen: Ausstellungen, geführte Rundgänge, Filme, Performances und Mitmachangebote für Kinder. Offiziell eröffnet wird die Museumsnacht durch den Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim HofmannGöttig um 19 Uhr bei AKM im Haus Metternich. Jährlich am ersten Samstag im September öffnen die Koblenzer Museen und Galerien ihre Türen. In keiner anderen Nacht im Jahr haben Besucher die Gelegenheit sich von der Vielfalt des Kunstangebotes der Stadt Koblenz auf einmal und innerhalb einer so kurzen Zeit zu überzeugen. Neben den aktuellen Ausstellungen präsentieren die Häuser ein hochwertiges Rahmenprogramm nur für diesen Veranstaltungsabend. Gezeigt werden Ausstellungen (auch in ihrem Entstehungsprozess) zu den Themen Urban Gardening; Weltenbummlern; Heimat; Reife, Veränderung und Abschied. Viele Künstler sind anwesend und führen durch die Ausstellung.
Koblenz
Außerdem werden Foto-, Papier-, Land Art- und Lichtinstallationen, Tanz und Performances, Mitternachtslesungen, Angebote für Kinder, eine Silent-Disco, Blicke hinter die Kulissen, (szenische) Führungen und Vorträge, Text-MusikCollagen, Live-Musik und Selfie-Aktionen präsentiert. Für den kulinarischen Rahmen ist am Veranstaltungsabend gesorgt: In vielen Häusern gibt es die
zusätzlich mit verlängerten Fahrtzeiten über den Rhein und präsentiert eine fliegende Ausstellung in den Gondeln. Veranstalter der Museumsnacht sind die teilnehmenden Museen und Galerien selbst; die Vermarktung sowie die Rahmenorganisation erfolgt über den städtischen Eigenbetrieb Koblenz-Touristik. Das Programm und weitere Infos sind ab sofort auf www.museumsnacht-
unterschiedlichsten Getränke- und Imbissangebote und im Stadtteil Ehrenbreitstein bietet das „Krebbelchensfest“ Alles für den hungrigen Kunstreisenden. Ein einmalig für zehn Euro erworbenes Eintrittsbändchen und die Transport-Angebote wie der Busshuttle, die Rheinfähre, der Schrägaufzug, eine Pferdekutsche und erstmals auch ein historischer Sonderzug der DB ermöglichen die nächtliche Reise durch die Institutionen. Die Seilbahn schwebt
koblenz.de veröffentlicht. Neu in diesem Jahr ist eine kostenlose Museumsnacht-App. Sie enthält eine Übersicht über alle Häuser, Serviceangaben, das Programm sowie den ÖPNV-Plan und hilft beim Navigieren. Außerdem kann sich jeder Besucher sein eigenes Programm erstellen und damit nichts verpassen. Die App ist ab Anfang September kostenfrei für iPhone und Android-Smartphones verfügbar.
Anzeige
09‘14
und Teilräumungsverkauf wegen Wasserschaden – Einzelstücke stark reduziert!
by Löhrstr. 28 - 30, 56068 Koblenz (Löhr-Center Passage zu Thalia), Mo - Sa 10 - 19 Uhr, Tel 0261-97383195, www.indigo-moebel.de
38
Ein eigener Pool ist nicht nur schön, er macht es auch. Als„Jungbrunnen Vorm oder im Haus“ ist das private Schwimmbad bestens zum Ausdauertraining geeignet – fernab von unflexiblen Öffnungszeiten und überfüllten Becken, öffentlicher Einrichtungen, genießen Poolbesitzer wohlige Wasserwärme dank innovativer Produkte der privaten Schwimmbad- und Wellnessindustrie. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein eigener Pool als Energieschleuder galt. Mit zeitgemäßer Pooltechnik und modernem Schwimmbadzubehör vom Schwimmbadspezialisten, kann das eigene Becken heute energieeffizient betrieben werden. Das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Da wundert es nicht, dass sich rund 660.000 Bundesbürger den Traum vom eigenen Pool bereits erfüllt haben und circa 260.000 die„Karibik hinterm Haus“ realisieren wollen – so das Ergebnis einer Gfk-Untersuchung im Auftrag des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw).„Wenn Poolbesitzer
Anzeige
Nach Feierabend in die Brandung
Koblenz
auf innovative Produkte setzen, sind die täglichen Betriebskosten geringer als der Preis für eine Eintrittskarte ins öffentliche Schwimmbad“, erklärt bsw-Geschäftsführer Dieter C. Rangol. „Schön schwimmen“ – das ist die Motivation der meisten Poolinteressenten. Dabei geht es nicht nur um die positiven Folgen, die ein regelmäßiges Schwimmtraining auf den Körper hat. Schön ist auch das Ambiente, das im eigenen Pool ganz nach den individuellen Wünschen gestaltet werden kann. So lässt es sich am Feierabend aktiv entspannen – ohne den Lärmpegel öffentlicher Bäder ertragen und Rücksicht auf fremde Badegäste nehmen zu müssen. Körper und Geist profitieren damit gleichermaßen. Während die kommunalen Freibäder meist nur im Sommer geöffnet sind, können Sie Ihren Gartenpool in der Regel mindestens von Mai bis September uneingeschränkt nutzen. Moderner und auf natürliche Energiequellen setzende Pool Technik, reichen die ersten Sonnenstrahlen, um angenehme Wassertemperaturen umweltbewusst zu erzeugen. Selbst bei trübem Himmel, ist umweltschonender und wohlig-warmer Badespaß, mittels besonders effizienter Wärmepumpen, der neusten Generation, möglich.
SCHWIMMBAD WHIRLPOOL SAUNA DAMPFBAD ÜBER GEGEN LENZ OB IKEA K
Besuchen Sie unsere großen In- und Outdoor Ausstellungen sowie den Riviera-Poolpark!
Fritz P. Massar GmbH An der Römervilla 12 56070 Koblenz Tel. 0261- 8 89 05-0 www.massar.de
39
09‘14
Das Magazin für die Region
Wie würdest Du entscheiden?
Dashcam-
Urteil
S
ind die sogenannten Dashcams legal oder illegal? Mit dieser Frage musste sich Mitte August 2014 das Verwaltungsgericht Ansbach beschäftigen. Bei Dashcams handelt es sich um kleine Kameras, die hinter der Windschutzscheibe montiert werden und während der Fahrt den Straßenverkehr überwachen sowie den Fahrtverlauf aufzeichnen. Der permanente Einsatz der Kameras war schon seit längerer Zeit heftig umstritten, weil viele einen Verstoß gegen das deutsche Datenschutzgesetz gesehen haben. Auslöser war ein von Datenschützern erlassenes Verbot der Überwachungskameras. Die Kritiker führten an, dass der permanente Einsatz einer Dashcam illegal sei, da Verkehrsteilnehmer ohne ihr Wissen gefilmt und die Daten gespeichert würden. Seien solche Filme in privater Hand, sei zudem unklar, wie lange diese gesichert blieben. Komme es zu einer Veröffentlichung etwa im Internet, ohne dass gefilmte Personen vorab darüber informiert würden, verstoße diese Handlung gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Nach der Entscheidung des Gerichts in Ansbach (Az.: AN 4 K 13.01634) geisterten Meldungen durch die einschlägige Boulevard-Presse, wonach der Einsatz einer sogenannten Dash-Cam im Fahr-
zeug durch das Gericht in Ansbach zugelassen worden sei. Falsch ist diese Aussage nicht, allerdings kann durch eine solche Schlagzeile der falsche Eindruck erweckt werden, die vorgenannten Probleme seien quasi „vom Tisch“ und die Dashcam könne künftig problemlos genutzt werden. Das Verwaltungsgericht in Ansbach hat geurteilt, dass der Einsatz von Dashcams unter bestimmten Umständen tatsächlich gegen den Datenschutz verstößt. Mit Dashcams dürften keine Aufnahmen zu dem Zweck erstellt werden, sie später zu veröffentlichen, etwa auf Youtube, Facebook oder anderen Kanälen. Insbesondere sei eine Weitergabe der Aufnahmen an die Polizei untersagt und somit hätten Dashcam-Videos gerade keinerlei Beweiskraft bei Unfällen. Aber wie kam es nun zu der offenbar unterschiedlichen Wahrnehmung bezogen auf das Urteil? Anlass für den Prozess war die Klage eines Autofahrers, der anhand von Dashcam-Aufnahmen insgesamt 22 Anzeigen gegen anderen Verkehrsteilnehmer stellte. Das Bayerische Landesamt für Datenaufsicht hatte dem Autofahrer dahin den Einsatz der Kamera untersagt, wogegen er klagte. Wegen eines Formfehlers hob das Gericht aber dieses Verbot auf. Der Autofahrer hat also auf den ersten 40
Blick Recht bekommen. Allerdings nur, weil das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht einen formalen Fehler begangen hat. Zum einen hatte die Behörde ihre Erwägungen, die letztlich zu dem von ihr ausgesprochenen Dashcam-Verbot geführt hatten, nicht ausreichend nachvollziehbar begründet, zum anderen hatte sie es versäumt, die Dashcam anhand der genauen Modellbezeichnung ordentlich zu benennen. Daher entschied das Verwaltungsgericht Ansbach zu Gunsten des Autofahrers. Rein sachlich jedoch sah das Gericht die Datenschutzbehörde im Recht: Videos, die nur gedreht würden, um sie später im Internet zu veröffentlichen oder der Polizei zur Verfügung zu stellen, verstießen gegen das Datenschutzgesetz. Denn die Datenschutzinteressen der heimlich Gefilmten seien höher zu bewerten als das Interesse des Autofahrers an einem Videobeweis. Das Recht des einzelnen, sich im öffentlichen Raum bewegen zu können, ohne ungewollt und ohne Anlass Opfer einer Videoüberwachung zu werden, habe nach Auffassung der Ansbacher Richter ohne Zweifel Vorrang. Somit bleibt auch nach dem Urteil die Rechtslage unklar.
Wie würdest Du entscheiden?
Das Magazin für die Region
Anzeige
Dr. Eich • Jakob & Partner RECHTSANWÄLTE •STEUERBERATER
Letztlich handelt es sich hier nicht um ein obergerichtliches Urteil, so dass es allenfalls einen “Wasserstand” wiedergibt. Auch hat die Rechtswidrigkeit des Betreibens einer Dashcam noch nicht notwendigerweise Folgen für eine Verwertbarkeit der Bilder daraus in einem späteren Gerichtsverfahren. Denn aus einem Beweiserhebungsverbot wie es das VG Ansbach konstatiert, folgt nicht zwingend ein Beweisverwertungsverbot, also ein Verbot der Verwendung im Prozess. In einem Zivil- oder Strafprozess wäre hinsichtlich einer Verwertung der ggf. rechtswidrigen Aufnahmen erneut eine Abwägung vorzunehmen, wobei dann auch die Schwere des dokumentierten Verstoßes eine Rolle spielen würde. Eine Berufung zum bayrischen Verwaltungsgerichtshof wurde wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Sachverhalts zugelassen. Die Parteien können die Rechtslage also durch eine weitere Instanz klären lassen. Doch selbst wenn das Urteil klarer ausfallen sollte: Ein Beweisverwertungsverbot kann der Verwaltungsgerichtshof nicht erlassen. Insofern ist der Gesetzgeber gefragt. In unseren Nachbarländern Belgien, Luxemburg und Österreich hat man sich schon zu einem generellen Verbot durchgerungen und es drohen Bußgelder bis 10.000 Euro. Rechtsanwalt Thomas G. Than, Koblenz
RECHTSANWÄLTE
STEUERBERATER
56070 Koblenz Ernst-Abbe-Straße 16 Gewerbepark Koblenz B9 - Nord Telefon 0261 / 884480 Telefax 0261 / 88448220
56073 Koblenz Hoevelstraße 19 Telefon 0261 / 406330 Telefax 0261 / 4063330
RECHTSANWÄLTE Diplom-Betriebswirt
Dr. iur. Edgar Eich - Rechtsanwalt Hans-Hermann Fuhrmann - Rechtsanwalt Volkmar Baaden - Rechtsanwalt Thomas G. Than - Rechtsanwalt STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt
Gerhard Regnery - Steuerberater Ewald Frank - Steuerberater Diplom-Kauffrau
Christine Münz - Steuerberaterin Diplom-Wirtschaftsmathematikerin
Silvia Ockenfels - Steuerberaterin WWW.EICH-FUHRMANN.DE • www.jakobundpartner.de 41
09‘14
Bald ist es wieder soweit Die neue Staffel von „Das Supertalent“ startet auf RTL Jahr ist drei die älteste 93 Jahre alt. Moderator ist auch 2014 Daniel Hartwich, der die Kandidaten backstage begleitet und live mitfiebert. In insgesamt 24 Städten in Deutschland, der Schweiz und Österreich konnten sich Talente für die Show bewerben. Wer das größte Talent und das größte Unterhaltungspotenzial hat, entscheidet bis zum Finale die Jury – und wir stellen sie euch vor:
Das Originalkonzept „Britain‘s Got Talent“ wird in weltweit über 50 Ländern adaptiert. Kein anderes Format hat sich zuvor so schnell international verbreitet. Durchschnittlich 5 Millionen Zuschauer verfolgen die Show auf RTL. Ab dem 27. September 2014 geht die TalentShow, in der jedes Talent willkommen ist, mit 13 Folgen in die achte Runde. Die jüngste Teilnehmerin in diesem
Die Jury Dieter Bohlen
Guido Maria Kretschmer
Dieter Bohlen, der schon früh Gitarre und Klavier lernte und Songs schrieb, versuchte es zunächst erfolglos bei Musikverlagen. Heute ist er der erfolgreichste deutsche Komponist und Produzent. 42 Millionen Tonträger verkaufte er allein mit „Modern Talking“. Neben den eigenen Platten, solo und als „Blue System“, produziert(e) das Allround-Talent Künstler wie u. a. C.C. Catch, Taylor Dayne, Marianne Rosenberg, Chris Norman, Bonnie Tyler, Touché, Nino de Angelo und Andrea Berg. Auch beim Grand Prix mischt Bohlen seit 1983 mit. Seit 2002 ist Dieter Bohlen Juror bei „Deutschland sucht den Superstar“ und war zugleich der Produzent der meisten DSDS-Gewinner, wobei er 12 Singles und 6 Alben auf Platz 1 der Charts brachte. 2004 wurde Dieter Bohlen mit dem „Echo“ als Bester Nationaler Produzent ausgezeichnet. Seit 2007 ist er schon Juror bei „Das Supertalent“.
Guido Maria Kretschmer studierte in Barcelona Modedesign und gewann bereits im zarten Alter von 21 seine erste Corporate-Fashion Ausschreibung. Danach arbeitete er für verschiedene europäische Modeunternehmen, bevor er 1989 das Unternehmen „GMK by pepper“ und das Modelabel „Guido Maria Kretschmer Corporate Fashion“ gründete. Für Fluggesellschaften wie Hapag Lloyd und TUI entwarf er die Uniformen. Seit 2004 existiert sein Modelabel „Guido Maria Kretschmer Couture“. Auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin zeigte der von der Presse als „deutscher Valentino“ getauften Designer zum ersten Mal im Jahr 2005 seine Kreationen. Seitdem zählt er zu den bekanntesten Designern Deutschlands. Seit 2012 ist Guido Maria Kretschmer auch im deutschen TV zu sehen. Er präsentierte seine Mode in der Eröffnungsshow des Formats „Germany´s Next Topmodel“ und hatte einen Auftritt als Juror in der FinalShow von „Das Perfekte Model“. Außerdem ist er seit Januar 2012 täglich als kompetenter und sympathischer Styling-Kritiker in der VOX-Sendung „Shopping Queen“ zu sehen. Im Herbst 2013 stieg er in der Jury bei „Das Supertalent“ ein.
42
Bruce Darnell Der in Colorado geborene Bruce Darnell wuchs in New York City auf. Nachdem er zweieinhalb Jahre Soziologie studiert hatte, verpflichtete er sich bei der US Army und diente dort sechs Jahre als Fallschirmjäger. 1983 begann er seine Karriere als Model in Deutschland. In den folgenden Jahren stand er u.a. für Kenzo, Issey Miyake, Hermès und Calvin Klein bei Modenschauen in Paris, Mailand, Tokio und New York auf dem Laufsteg. Seit 1990 arbeitet Darnell als Choreograf und trainiert Models für den Catwalk. Im Jahr 2006 wurde Darnell als Juror von „Germany’s Next Topmodel“ bekannt. Bruce Darnell saß ab der zweiten Staffel bei „Das Supertalent“ in der Jury, wo er sich nach der vierten Staffel eine Auszeit nahm - und danach bei „DSDS“. Seit 2013 ist er wieder bei „Das Supertalent“ dabei.
Lena Gercke Die 25-jährige Lena Gercke wuchs in Cloppenburg auf und lebt derzeit in Madrid und New York. 2006 gewann sie die erste Staffel von „Germany’s next Topmodel“ und ist seitdem ein gefragtes, internationales Topmodel. Sie stand u.a. für H&M, Gant, theory, Calzedonia, Intimissimi, Laurel, Hugo Boss und Microsoft vor der Kamera und wurde für Magazine wie z.B. GQ Germany, GQ Spain, Instyle UK, US-Glamour und US-Cosmopolitan abgelichtet. Neben internationalen Catwalk-Buchungen hat sich Lena Gercke mittlerweile auch als Moderatorin einen Namen gemacht. In Österreich moderierte sie vier Staffeln „Austria‘s next Topmodel“ und war 2013 als Moderatorin für das Boulevardmagazin „red! – Stars, Lifestyle & More“ bei ProSieben tätig.
43
09‘14
Das Magazin für die Region
CD - DVD - Bücher Neuerscheinungen
„Move Your Brass!“ Das Debütalbum der BLASKAPELLE! VÖ: 29.08. Kontor Records
Was haben Cro, Marteria, Alligatoah, Jennifer Rostock, Culcha Candela, Scooter, Sido und noch viele mehr mit der Jägermeister Blaskapelle gemeinsam? Sie alle standen schon auf den größten Festivalbühnen des Landes und kreieren nun einen einzigartigen Mix aus traditioneller Blasmusik und aktuellen Sounds in einem gemeinsamen Album. Es steht Großes an! Am 29. August veröffentlicht die Blaskapelle ihr Debüt-Album„Move Your Brass!“. Zusammen mit 14 der bekanntesten deutschen Musikacts, darunter u.a. eben Cro, Marteria, Scooter, Alexander Marcus, MC Fitti, Die Atzen, Sido, Alligatoah und Jennifer Rostock, ist ein Longplayer entstanden, der den klassischen Brass-Band-Style mit bekannten Hits aus Pop, Hip Hop und Techno kombiniert. Vielseitiger könnten die Kollaborationen zwischen den Gaststars und der mittlerweile fast schon legendären Blaskapelle kaum ausfallen. Die inzwischen 15-köpfige Band hat nicht nur auf Rockfestivals wie Rock am Ring auf der Hauptbühne gespielt, sondern war auch bereits Toursupport für The BossHoss und Scooter.
OKTOBERFEST PARTY
Push Start
Die Wies’n Hitparade Der Soundtrack zum gröSSten Volksfest der Welt VÖ: 05.09. Telamega (Sony Music)
The Art of Video Games von Pac Man bis GTA – die Geschichte der Videospiele in einem Buch VÖ: 15.09. earBOOKS
Die Wies’n, das größte Volksfest der Welt, lockt jedes über sechs Millionen Menschen aus aller Herren Länder auf die Theresienwiese nach München. Und das nicht ohne Grund! Mit Weißwurst und Bier wird zünftig gefeiert – oder eben richtig deftig. Ende September ist es wieder soweit! Und damit die Tage bis zum feuchtfröhlichen Mega-Event nicht zu lang werden, braucht es besonders eins: die richtige Musik! Für die heimische Gartenparty, als Einstimmung auf die Wies’n oder für danach wurden auf der Compilation OKTOBERFEST PARTY – Die Wies’n Hitparade daher die größten Hits des gigantischen Festes auf 2 bzw. 3 CDs zusammengestellt.
„Die Auffassung, dass Videospiele die neue Kunstform unserer Gegenwart darstellen, hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Doch wann lässt sich von etwas behaupten, es sei Kunst?“ Videospiele sind die neue Kunstform der Gegenwart. Ob pixelig abstrakt, psychodelisch bunt oder faszinierend realistisch - Technologie, Interaktion und Design verschmelzen hier zu einer eigenen Ästhetik. Das brandneue earBOOK „Push Start“ ist ein umfassendes Kompendium, das die grafische Evolution von den ersten Spielen über die goldene Ära der Arcades bis hin zu aktuellen HD-Meisterwerken aufzeigt. Pac Man, Space Invaders, Tetris, Super Mario Bros. – Urgesteine der Video Games sind weit mehr als nur Reminiszenzen an die Jugend. Anspruchsvolle Stories und Charaktere, visuelle Qualität und ästhetische Erfahrung machen sie zu schillernden Beispielen gelungenen Interaktionsdesigns und erheben sie zur multimedialen Kunstform.
102868
Wir Ver losen
3xcd s
Teilnahm eb verlosu is 30.09.2014 per ng@ Emai Betreff : magazin-nex l an t. Oktoberf est Part de y
44
George Gently im Doppelpack
Martin Shaw kehrt als Chief Inspector George Gently mit neuen Fällen ins ZDF und auf DVD zurück VÖ: 12.09.2014
Das Warten hat ein Ende: Im Spätsommer veröffentlicht Edel:Motion gleich zwei neue DVD-Boxen mit jeweils drei Folgen von Martin Shaw in der Rolle des George Gently. Die vierte Staffel erscheint am 22. August und nur drei Wochen später, am 12. September 2014, steht die fünfte Staffel des Chefermittlers der Londoner Metropolitan Police in den Startlöchern. Auch im Fernsehen wird George Gently auf dem bewährten ZDFKrimiabend Sendeplatz jeweils Sonntag um 22.00 Uhr wieder Millionen deutscher Fernsehzuschauer vor die Bildschirme locken. Die Ausstrahlung der neuen Folgen im ZDF begann am 10. August! 102869
Wir Ver losen
3xcd s
Teilnahm eb verlosu is 30.09.2014 per ng@m Email Betreff : agazin-next. an d George Gently e
Blockbuster im September Lone Survivor
2014 scheitert ein Experiment zum Stopp des Klimawandels und verwandelt die Erde in eine klirrende Eiswüste. 17 Jahre später rast ein Zug mit den letzten Überlebenden durch ein weltumspannendes Schienennetz.
Marcus Lutrell und seine NavySeals-Kameraden werden im Zuge der Operation Red Wings 2005 nach Afghanistan geschickt. Sie sollen Talibanführer Ahmad Shah ausspähen und töten.
Joe Brody arbeitet mit seiner Frau in einem japanischen Atomkraftwerk, als es einen tödlichen Zwischenfall gibt. Jahre später ist er sozial isoliert, der wahre Grund des Unfalls weiter unter Verschluss.
Erhältlich ab: 24.09.2014
Erhältlich ab: 25.09.2014
Erhältlich ab: 08.09.2014 Anzeige
...meine Videothek... ...meine Videothek...
Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein
mes a G D V D Blu-ray
! r e v e l c t s i n ihe em bei uns erhältlich: e L Blu-ray vm. ußerd
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
A ehör u b u Z • e s i rchand Unser gesamtes Sortiment e M • e k n eträ Snacks • G findest Du auch online: www.videotaxi.de
100673
DVD
Quelle: www.Videotaxi.de
Godzilla
Snowpiercer
09‘14
Das Magazin für die Region
Kino
NEU im Kinopoli
erlöse uns von den bösen
Start: 04.09.
sex tape
Horror
Polizist Ralph Sarchie (Eric Bana) vom New Yorker Police Departement hat die Finsternis des Verbrechens auf den Straßen der südlichen Bronx kennen gelernt, in einer der härtesten Gegenden des Landes. Er wird auf eine Reihe von Verbrechen angesetzt, die so unerklärlich wie brutal sind. Neben den verstörenden Fällen hat der irisch-stämmige Polizist zu allem Überfluss auch noch mit privaten Problemen in der Beziehung zu seiner Frau Jen (Olivia Munn) und deren Tochter Christina (Lulu Wilson) zu kämpfen.
Start: 11.09.
sin sity 2 A Dame to kill for
Komödie
Was anfangs nach endloser, leidenschaftlicher Romanze aussieht, verkommt nach einigen Jahren schnell zur pflichtbewussten Routine: So ergeht es auch Annie (Cameron Diaz) und Jay (Jason Segel), bei denen nach zehn Jahren Ehe und zwei Kindern kein Feuer mehr im Bett aufkommen will. Um dem Ganzen wieder etwas Schwung zu verleihen, entscheidet sich das Paar für eine unkonventionelle Methode. Es hält einen dreistündigen Sex-Marathon mit dem iPad fest und nimmt währenddessen jede erdenkliche Stellung ein.
Start: 18.09.
Und wieder bricht die Nacht an in Basin City, so schwarz und undurchdringlich, dass sich nur die Mutigsten auf die Straße trauen. Eine heiße Nacht, trocken, ohne Wind – genau richtig, um verschwitzte, geheime Dinge zu tun. Dwight (Josh Brolin) muss daran denken, was er alles verbockt hat und was er dafür geben würde, noch einmal von vorne anfangen zu können, endlich der grauen, betäubenden Hölle zu entfliehen, die sich sein Leben nennt. Dann tritt seine schöne Ex-Freundin Ava (Eva Green) auf den Plan. Sie brach ihm einst das Herz, als sie mit einem Anderen verschwand. Nun bittet sie ausgerechnet ihn um Hilfe.
Wir verlosen Kino-Eintrittskarten Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff KINO-EINTRITTSKARTEN. Unter allen eingegangenen Emails werden 6 x 2 Kino-Eintrittskarten verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats. 102870 46
Thriller
Anzeige
is Koblenz r e b m e t p e S im
100330
100427
walkin on sunshine
Quelle: www.filmstarts.de
Start: 25.09. Komödie
Start im Kinopolis:
25.09. 2014 Die umtriebige Engländerin Maddie (Annabel Scholey) verliebt sich im Urlaub in der italienischen Küstenregion Puglia bis über beide Ohren in den heißblütigen Raf (Giulio Berruti) – und beschließt, ihn ohne Umweg zu heiraten.Ihre Schwester Taylor (Hannah Arterton) weiß noch nichts von Maddies Fang und ihren Plänen, als sie ihr wie verabredet in den Urlaub nachreist, und ist mehr als nur überrascht.
47
Also GO GO GO bildet eure Mannschaft. stay tuned for more details DEINE LEGENDE BEGINNT JETZT ...
GröSStes LaserTag Turnier Deutschlands ▶ 32 Teams/6 Personen ▶ Live-DJ/ Liveact ▶ Gewinnspiel vor Ort - Playstation 4 im Wert von 400 € ▶ Preis Geld 1. Platz 1000€ • 2. Platz 600€ • 3. Platz 400€
▶...u.v.m
Für die Teilnahme Organisiert ein Team mit 6 Personen (Teilnahmegebühr beträgt 40€ p.P. Vorkasse) Email an ltc@lasertag-center.de
▶ Teamname ▶ Playername
Start 10:00 - open end
▶ im Preis enthalten personalisierte Tournament -
karte ( Preis für jedes Spiel bis zum Turniertag 7€ pro Spiel) ▶ All You CAN EAT powered by # subway* (im Preis inbegriffen) *nur solange der Vorrat reicht.
www.lasertag-center.de 102573
Vulkan-Ladies starten in die Saison 2014/15 TuS Koblenz verpflichtet Danko Boskovic und José Matuwila Bundesligateam unter sportmedizinischer Aufsicht
Koblenzer Schängel-Skatenight 2014 am 2. September 2014 Die im Juli wegen Unwetter ausgefallene GlockenbergtunnelSkatenight wird beim Saisonabschluss am 2. September, in der letzten Ferienwoche, gefahren. Start und Ziel ist wie üblich das evm-Gelände im Moselbogen. Die Strecke ist 19 Kilometer lang, vom Level her „leicht bis mittel“ (Achtung bei der Ausfahrt aus Glockenbergtunnel). Das Vorprogramm mit Gewinnspiel, kleinem Techniktraining, Musik und fetzigem Warm-up beginnt um 19 Uhr, Start ist um 20
Uhr. Die Teilnahme ist frei und auf eigenes Risiko. Wichtig: Alle Teilnehmer müssen Helm- und Protektoren tragen. Ein begrenztes Kontingent an Leihsets steht gegen Pfand zur Verfügung. Wie immer fährt ein Besenbus der evm-Verkehrs GmbH mit, in den ermüdete Skater kostenfrei einsteigen können – auch für Teilstücke. Ordner der Gülser-Mosel-Skater, Polizei und Deutsches Rotes kreuz sichern die Tour ab. Bei schönem Wetter rechnen die Veranstalter mit 600 bis 800 Teilnehmern.
Vulkan-Ladies
09‘14
Vulkan-Ladies starten in die Saison 2014/15 Sportlich haben sich die Vulkan-Ladies einiges vorgenommen. Ein einstelliger Tabellenplatz soll mindestens erreicht werden; natürlich mit Anschluss an das Mittelfeld der Liga. Mit 15 Spielerinnen gehen die Vulkan-Ladies in die neue Saison. Vor allem die neuen Spielerinnen werden in den kommenden Ausgaben des NEXT Magazins vorgestellt. An dieser Stelle eine kleine Übersicht über unsere Zu- und Abgänge.
Am Samstag, 9. September, starten die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern in die Saison 2014/15. Zu Gast in der Conlog Arena sind die Aufsteiger der Spreefüxxe Berlin. Anwurf ist um 19.30 Uhr. Im Gegensatz zur vorangegangenen Spielzeit gibt es den altbewährten Modus aus Hin- und Rückserie. Die VulkanLadies spiele also 13 Heimspiele und müssen 13 Mal auswärts antreten.
ABGÄNGE: Lisa Schenk Eva Frank Nadja Zimmermann Marina Kils Maja Klingenberg Meike Schmelzer Anna Jaszczuk
ZUGÄNGE: DEU DEU DEU DEU DEU DEU BEL
LA RA RM KM KM KM RR
HSG WITTLICH 1. FC KÖLN TuS Daun Karriereende 1. FC KÖLN Thüringer HC Initia Hasselt
Jennifer Winter Lina Krhlikar Kim Berndt Ivana Sazdovski Annika Ingenpaß
Die Ticketpreise für die Saison 2014/15 Kategorie Preis
Tageskarte Tageskarte, erm. Dauerkarte Dauerkarte, erm. VIP-Tageskarte
12,- Euro 9,- Euro* 140,- Euro** 100,- Euro*/** 45,- Euro
*: Ermäßigungen gelten für Jugendliche 11-17 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Bufdis, DHB-Schiedsrichter, Rentner sowie Behinderte. Rollstuhlfahrer frei, eine Begleitperson zahlt ermäßigten Eintritt. **: Vorbestellung nötig – nur begrenzt an der Ticketkasse erhältlich 102871
6x
Wir sen Verlinotrittsarten er Wahl E l Dein
ie Heimsp 014/15 für ein die Saison 0214 per Email aen für is 30.09.2 in-next.d az me b Teilnah sung@mag an-Ladies lk lo u r V e : v Betreff
50
DEU SLO DEU MKD DEU
RA RL RM RR KM
Politechnika Koszalin HBC Celles-sur-Belle HSG Blomberg-Lippe Vardar Skopje Bayer Leverkusen
Vulkan-Ladies
09‘14
Spielplan Vulkan-Ladies Saison2014-2015 102863
06.09.14 13.09.14 21.09.14 28.09.14 19.10.14 25.10.14 02.11.14 16.11.14 30.12.14 11.01.15 17.01.15 24.01.15 31.01.15 07.02.15 21.02.15 28.02.15 06.03.15 15.03.15 28.03.15 04.04.15 11.04.15 26.04.15 02.05.15 09.05.15 13.05.15 23.05.15
19:30 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 16:30 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 18:00 Uhr
Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern SVG Celle Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern TSV Bayer 04 Leverkusen Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern SG BBM Bietigheim VfL Oldenburg Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Thüringer HC Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern TPSG FA Göppingen Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern TuS Metzingen Füchse Berlin Reinickendorf Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HSG Bad Wildungen/Fr./Bergheim Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HSG Blomberg-Lippe Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern DJK/MJC Trier Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Buxtehuder SV Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HC Leipzig Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern 51
Füchse Berlin Reinickendorf BTSV Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HSG Bad Wildungen/Fr./Bergheim Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HSG Blomberg-Lippe Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern DJK/MJC Trier Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Buxtehuder SV Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HC Leipzig Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HSG Bensheim Auerbach Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern TSV Bayer 04 Leverkusen Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern SG BBM Bietigheim VfL Oldenburg Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Thüringer HC Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern TPSG FA Göppingen Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern TuS Metzingen
09‘14
TuS-Koblenz
TuS Koblenz verpflichtet
Danko Boskovic und José Matuwila
Erfahrener Stürmer und junger Defensivallrounder verstärken die TuS - Erstes Foto in den neuen Heimtrikots! Regionalligist TuS Koblenz hat zwei neue Spieler verpflichtet. Angreifer Danko Boskovic und Defensivallrounder José Matuwila unterschrieben jeweils einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015, teilte der Verein mit. Der 32-jährige Boskovic war zuletzt für den VfL Wolfsburg II in der Regionalliga Nord aktiv, zuvor spielte er unter anderem für den SV Sandhausen, den SV Wehen Wiesbaden, den SC Paderborn und den 1. FC Kaiserslautern. Der erfahrene Stürmer kommt auf insgesamt 24 Zweitligaspiele (8 Tore), 89 Drittligapartien (11 Tore) und 196 Regionalligaeinsätze (66 Tore). „Danko Boskovic ist genau der Führungsspieler, den wir in unserer Situation brauchen. Durch seine hohe Qualität, seine professionelle Einstellung und seinen nachgewiesenen ‚Torriecher’ wird er uns sofort weiterhelfen. Gerade darauf kommt es derzeit an. Für unser junges Team ist er zweifellos ein großer Gewinn“, freut sich TuS-Teamchef Evangelos Nessos über den Neuzugang. José Matuwila spielte zuletzt für den Oberligisten TuS Erndtebrück und kam dort zu 45 Einsätzen (3 Tore, 4 Assists). Bereits von 2007 bis 2011 war der 22-jährige Defensivallround-
Das erste Foto der beiden Neuzugänge fand im Stadion Oberwerth mit den neuen Heimtrikots der TuS Koblenz statt.
er in der U17, U19 und U23 für TuS Koblenz aktiv. Nessos: „José ist sehr robust, zweikampfstark und groß. Auch seine vielfältige Verwendbarkeit macht ihn zu einer guten Alternative in unserem Defensivverbund.“ Boskovic erhält die Rückennummer 20, Matuwila wird mit der 5 auflaufen.
TuS-Fan Markus Hänsch nahm mehr als 1000 Kilometer auf sich!
Der 29-jährige TuS-Fan aus Pfullendorf reiste extra zum ersten Heimspiel gegen Elversberg an - Respekt!
Die TuS hat überall ihre Fans! Und auch wenn es aktuell sportlich überhaupt nicht läuft, lassen die Schängel-Anhänger ihren Verein nicht hängen. Bestes Beispiel dafür ist Markus Stefan Hänsch aus Bad Saulgau bei Pfullendorf. Der
29-Jährige ließ es ich nicht nehmen das erste Heimspiel der TuS „live“ im Stadion Oberwerth zu verfolgen. Dafür nahm der TuS-Fan sogar knapp 500 Kilometer Anreisekilometer in Anspruch. Gemeinsam mit seinen Eltern besuchte der ehemalige TuS-Praktikant seinen Verein. „Die TuS wird immer in meinem Herzen bleiben. Ich freue mich immer sehr, wenn ich Heimspiele der TuS besuchen kann“, erklärt Markus Hänsch. Und: „Ich bin echter TuS-Fan, verfolge jede Partie durch den Live-Ticker und musste 52
beim ersten Heimspiel der neuen Saison einfach dabei sein.“ Begrüßt wurde der TuS-Fan vor dem Spiel persönlich von Teamchef Evangelos Nessos. Und auch wenn die TuS nach 90 Minuten als Verlierer vom Platz ging und zuletzt auch in Baunatal nicht gewinnen konnte, bleibt Markus Hänsch optimistisch. „Schlecht ist die TuS nicht. Sie wird auf jeden Fall den Klassenerhalt packen“, ist er überzeugt. Anschließend ging es 500 Kilometer zurück nach Hause, nach Bad Saulgau. Nur für die TuS. 1000 Kilometer! „Ich komme wieder, vielleicht schon zum nächsten Heimspiel“, kündigt Markus Hänsch an. Respekt und DANKE!
Anzeige
mieten ist über
50%
preiswerter als kaufen und das ganz ohne
Die TuS präsentiert das offizielle JA(HR)buch zur Hinrunde
vertrag!
Fans der Schängel alles über die aktuelle SpielAuf knapp 170 Seiten gibt es alle Infos zur akzeit in der Regionalliga Südwest. Neben dem tuellen Saison, der U23 und vieles mehr - Das Kostenlose neuen Kader der TuS wird ein ausführlicherProbelieferung Blick Buch kostet 5 Euro! Das neue offizielle JA(HR) &außerInfo Unsere auf die kommenden Gegner geworfen, buch zur Hinrunde der Saison 2014/2015 ist ferTelefon: 0 22 24 / 68 20 · Fax: 0 22 24 / 7 04 23 dem unsere U23 und weitere info@Lese-Service.de „TuS-Legenden“ tig und ab sofort wieder auf der TuS-Geschäfts-Zeitschriften www.Lese-Service.de vorgestellt. Bereits im vergangenen Sommer stelle am Stadion Oberwerth erhältlich. Das können Sie auch Wolfgang Stehle veröffentlichte die TuS das erste offizielle offizielle JA(HR)buch der Schängel bietet jede SebastianstraßeJA(HR) 25 a · 53572 Unkel privat beziehen. buch der Schängel, in der Rückrunde folgte Teil Menge Spannung und Emotionen. Das hochzwei. Und auch der dritte Teil gehört auf jeden wertige Buch stellt ausführlich jeden einzelnen Fall zur Pflichtlektüre eines jeden TuS-Fans. ErRegionalligaspieler vor, bietet zudem eine stahältlich ist das JA(HR)buch täglich auf der TuStistische Zusammenfassung der vergangenen Geschäftsstell in der Jupp-Gauchel-Straße. Das Saison und detaillierte Informationen zum Geoffizielle JA(HR)buch der TuS kostet 5 Euro. samtverein. Auf knapp 170 Seiten erfahren die
André Marx und Tobias Jakobs besuchten ein Feriencamp in Bad Breisig kostenlose probelieferung und Informationen
Die beiden Regionalligaspieler trainierten mehr 102873 als 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Groß war die Freude bei den mehr als 30 Kindern der Jugendpflege der VG Bad Breisig als vor ein paar Ver Wi Tagen plötzlich die los r für e e beiden Koblenzer in H VIP-Ka n e r Regionalligaspieler Teiln für die imspie ten a l h S D m a André Marx und Toe verl e bi iso osu s 30. n 2 iner W 0 0 n a 9 g 1 . h bias Jakobs ihr FeriBetr @m 2014 4/1 l
2x
eff :
a TuS- gazin per Ema 5 VIP- -nex il an Kart t.de en
encamp besuchten. Mehr als zwei Stunden nahmen sich die beiden Schängel für die begeisterten Kinder Zeit, gestalteten das Trainingsprogramm und gaben Autogramme. „Vielen Dank für den spontanen Besuch. Die Kinder haben sich wahnsinnig gefreut Unsere und waren begeistert“, schrieb JugendpfleZeitschriften gerin Andrea Bäro per E-Mail. Spaß hatten auch unsere beiden können Regionalligaspieler! Wir Sie auch kommen gerne wieder. privat beziehen. 53
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.
Kostenlose Probeliefe
Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 2 Fax: 0 22 24 / 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de
Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de
Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572
Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel
09‘14
KTV-Koblenz
Bundesligateam unter sportmedizinischer Aufsicht
KTV-Turner nutzen medizinische Betreuung in Training und Wettkampf Wenn die Turner der Bundesliga-Mannschaft der Kunstturnvereinigung Koblenz ihr Geräte-Training beenden, stehen die Physiotherapeuten des Teams schon bereit und begutachten die schmerzhaften Muskeln und Gelenke der Leistungsturner. Immerhin fordern zwischen 10 und 25 Trainingsstunden pro Woche einiges von den Turnern ab. Da sind Überlastungsprobleme oder auch gelegentlich Verletzungen im intensiven Trainingsalltag nicht auszuschließen und behindern schon mal die eine oder andere Trainingseinheit. Schlimmstenfalls vereiteln sie die Teilnahme an wichtigen Wettkämpfen, wie in 2012 Jan Damrau passiert, der damals verletzungsbedingt die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften absagen musste. Hier ist es wichtig, dass Cheftrainer Ralf Schall die körperliche Fitness und Belastbarkeit der Turner richtig einschätzt und das Trainingsprogramm jedes einzelnen Turners darauf abstimmt. Zeichnen sich Probleme ab, muss er rechtzeitig die Handbremse ziehen und Trainingsintensitäten reduzieren oder bestimmte Belastungsformen ausklammern. Dabei steht er mit Teamarzt Dr. Peter Radermacher in enger Verbindung, der das Team seit 1999 in Training und Wettkampf betreut. Als in Koblenz niedergelassener Allgemein- und Sportmediziner hat er in der Jugendzeit selbst leistungsmäßig geturnt und kennt nicht nur die speziellen Belastungsformen der Übungsteile, sondern auch die typischerweise auftretenden Probleme und Veränderungen.
54
KTV - Koblenz
Sollte es zu personellen Engpässen kommen, so stehen Gregor Hanel, Physiotherapeut aus Lahnstein und ebenfalls ehemaliger Leistungsturner und erfolgreicher Jan-9-Kämpfer, oder auch Frank Heinze aus dem ARK in Koblenz, der gerade im Judobereich bis auf Olympianiveau Erfahrungen aufweisen kann, zur Verfügung. Tanja und Timo stehen dem Team jedoch gerade bei den Bundesligawettkämpfen zur Verfügung und behandeln bei Bedarf auch vor, während sowie nach den Wettkämpfen in der Ligasaison von September bis Dezember. Dabei stehen sie jederzeit mit Dr. Peter Radermacher in Kontakt, der notwendige Untersuchungen veranlassen und erforderliche Behandlungen verordnen kann. Damit genießen die Turner eine ganzjährliche qualifizierte sportmedizinische Betreuung und Behandlung, so dass auftretende Probleme zeitnah behandelt werden können. Hoffen wir, dass die Turner ihre sportmedizinischen Helfer in der Saison nur so wenig wie möglich benötigen.
Tanja Koromnov, (Bild oben) ausgebildete Physiotherapeutin aus Koblenz, schaut sich bereits in den Trainingsphasen die Turner regelmäßig an und behandelt je nach Bedarf bereits vor Ort in der Trainingshalle. Hierzu steht in einem Nebenraum eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsliege zur Verfügung, die wertvolle Dienste leistet. Tanja ist tagsüber in der Physiotherapiepraxis ihres Vaters, Sergej Koromnov, in Koblenz-Metternich angestellt. Sie strebt nach erfolgreicher Ausbildung zur Chirotherapeutin nun noch die Weiterbildung zur Osteopathie an. Sergej selbst war vor Jahren noch als Trainer für die Leistungsturnerinnen im Turnforum in Koblenz tätig, hatte jedoch aus beruflichen Gründen seine Trainerkarriere zurück stellen müssen. Nun kehrte seine Tochter in das Turnforum zurück und betreut die Bundesligaturner. Für spezielle Behandlungseinheiten am Gerät können die Turner bei Bedarf zusätzlich zur Akutbehandlung im Turnforum dann auch noch in der Physiotherapiepraxis des Vaters intensiviert und kurzfristig behandelt werden. Weitere physiotherapeutische Behandlung erfahren die Turner durch Timo Schall, (Bild rechts) der nicht nur Neffe von Cheftrainer Ralf Schall ist, sondern auch Sohn des bereits vor Jahren dem KTV-Team zur Seite stehenden Sportphysiotherapeuten und inzwischen zusätzlich als Heilpraktiker tätigen Uwe Schall aus Koblenz-Horchheim. Timo befindet sich aktuell in der Ausbildung zum Physiotherapeuten und schaut seinem Vater regelmäßig über die Schulter, von dem er viele Erfahrungen übernimmt. Auch Timo kommt regelmäßig zu den Trainingseinheiten, um Jan Damrau in seiner intensiven Trainingsvorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft zu behandeln oder bei gelegentlich auftretenden Überlastungsproblemen von Angelo Schall oder Stefan Salzmann Hand anzulegen. 55
09‘14
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im September EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
01.
Montag
02.
Dienstag
Nightlife
Nightlife
Gecko-Lounge
Gecko-Lounge
BLUE MONDAY Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Palais Koblenz
Zenit Koblenz
Fantastic Holidays - MegaSommerferien Abschluss Party www.palais-koblenz.de/
Tuesday Students Lounge Longdrinks ab 3,50 € l Cocktails ab 3,50 € l Heineken Ice Cold & Sekt 2 €
Culture
Culture
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Sonstiges
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Koblenz Wochenmarkt
Verein Niederbieberer Bürger
Irish Pub Koblenz
Quiz Night. Jeden Dienstag ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei.
Schauburg Kino Neuwied
Mittwochs ins Kino Hannas Reise
Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz
Irish Pub Koblenz
BEER PONG PARTY NACHT 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Hilfe, wie bekämpfe ich meine Schulterschmerzen?“
Weingut Göhlen
Koblenzer Skatenight
KOBLENZER WEINKULTUR
letzte Skatenight in 2014 www.koblenzer-skatenight.de
56
Kulturfabrik Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Dienstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Offener Frauentreff www.niederbieber.de
Kulturfabrik Koblenz
Hyper! Hyper! 19.30 LET‘S TALK ABOUT 90ER
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Verein Niederbieberer Bürger
Culture
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Landesmuseum Koblenz
Buch und Billig im Backhaus www.niederbieber.de
Gecko-Lounge
LADES NIGHT - Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Sonstiges
Nightlife
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Mittwoch
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
03.
Festung Ehrenbreitstein
Landesmuseum Koblenz Mittelrhein Museum
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht 21 Uhr - Eintritt frei!
Kinopolis Koblenz
Männersachen-Preview „3D:Hercules“
Weingut Göhlen
KOBLENZER WEINKULTUR
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
04. Donnerstag
05.
Freitag
06.
Samstag Sie suchen Ihre Wunsch-Immobilie? Ihr Fair & Freundlich®Regionalpartner kümmert sich zuverlässig um Ihre Wünsche.
Nightlife Circus Maximus
FREAKSHOW
Zenit Koblenz
NATIV, Alter! NATIV!
Freilichtbühne Loreley
In Extremo 20 wahre Jahre Palais Koblenz Kappa Sigma Pi - Party Fraternity (ab 23h) www.palais-koblenz.de/
Discothek Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG 2 € Eintritt und 80 Cent Kölsch
Culture
Druckluftkammer Koblenz
Kölsche Nacht Beginn 20 Uhr
Kirmes in Bad Salzig
Mike Reinhardt & Friends
Koblenzer Oktoberfest
Chocolate Club (ab 22h) www.palais-koblenz.de/
EXPEDITIONEN INS BIERREICH 12€ pro Person
Koblenz Wochenmarkt
Donnerstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Irish Pub Koblenz
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE Flaschenbiere nur 2 Euro und Shots nur 1 Euro
Palais Koblenz
Druckluftkammer Koblenz
Sonderveranstaltung! Koblenz feiert mit Fans der Aischzeit. Ganz nach dem Motto: „Rein ins Trachtengewand und los geht‘s“… Weitere Infos unter www. koblenzer-oktoberfest.com
Sonstiges
Lahnsteiner Bierbrauerei
Schikanös Koblenz
Just80s Beginn 20 Uhr
Freitagskonzert in der Marktkirche Mediterrane Musik mit Vicente Patiz
Kaffeekränzchen mit Egon Kirchner am Klavier www.mgh-neuwied.de
Kirmes in Münstermaifeld
Circus Maximus
Culture
Mehrgenerationenhaus Neuwied
Nightlife
THE WRIGHT THING – jeden ersten FREITAG im Monat! …und Jägermeister für nur 1,- €
Kulturfabrik Koblenz
Hyper! Hyper! 19.30 LET‘S TALK ABOUT 90ER
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Discothek Dreams
Melodic Night of Progressive Rock NERDS² = Deine Studentenparty Heineken, Sekt, Hugo, KIR & Erdbeerlimes 1,00 € Vokda RedBull - nur 3,50 € CubaLibre - nur 3,50 €
Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?
Nightlife
Tragen Sie sich auch gerne kostenlos und unverbindlich unter Miet- oder Kaufgesuche mit Ihren Wünschen ein. Immobilien Fair & Freundlich® Niederlassung Koblenz und Landkreise Alte Moselstraße 61 D | 56332 Löf Tel.: 02605-9625966 | Fax: 02605-9625988 Email: Koblenz@immo-freundlich.de www.immo-freundlich.de/koblenz
Neonschwarz
Circus Maximus
Alternative – Independent 90+
Zenit Koblenz
PONTE LOCA
Altes Brauhaus Koblenz
Hier R(h)ein!
Malle-Fete mit DJ Tim www.altesbrauhaus-koblenz.de
Kulturfabrik Koblenz
Die 27 beteiligten Häuser locken alle Kunstinteressierten
Landesmuseum Koblenz
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Festung Ehrenbreitstein
Sonstiges
Sonstiges
Amt für Stadtmarketing, AktionsForum Neuwied und IG Young-Oldtimer Neuwied Neuwied Classics
Culture Lange Nacht der Museen
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“
Festung Ehrenbreitstein
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Neuwied Innenstadt/ Goethe-Anlagen
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Zoo Neuwied
Abendführung Kosten: 10 Euro pro Person
drauSSen sitzen bis 2 uhr nachts sitzplätze direkt moselufer Informationen und aktuelle Events finden Sie hier:
jetzt auch auf unserer Facebookseite www.koenigsbacher-biergarten .de info@koenigsbacher-biergarten.de Tel: 0261-9142323 Öffnungszeiten: 1030 – 200* Uhr
57 100949 QR
Das Magazin f端r die Region
Veranstaltungen im September EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
101884
101696
58
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im September
Das Magazin für die Region
Anzeige
07.
Sonntag
Culture Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges Neuwied Innenstadt/ Goethe-Anlagen
Amt für Stadtmarketing, AktionsForum Neuwied und IG Young-Oldtimer Neuwied Neuwied Classics
Neuwied/Heimbach-Weis
Dorffest
Goethe-Anlagen, Neuwied
Stadtmarketing Neuwied und Projekt „Soziale Stadt“ Musik-Picknick
Neuwied
Verkaufsoffener Sonntag
08.
Montag
Gecko-Lounge
BLUE MONDAY Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Circus Maximus
Alpa Gun & Pa Sports Major Movez Tor 2014
Culture Marktkirche Neuwied
Sommerliches Orgelkonzert II
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz Sonstiges
Catering Lanser Werner Egk Straße 38 56566 Neuwied-Engers
Mehrgenerationenhaus Neuwied
Nostalgie-Café
Kinopolis Koblenz
BEER PONG PARTY NACHT 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Kino-KidsPreview „Die Biene Maja“
102864
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Fazenda Haus Sabelsberg
Sommerfest
rer Mit unse ahrung rf E n e g langjähri r Event Ih d wir ! en Erfolg zum voll
Nightlife
Telefon +49 (0) 2622 / 904 291 Telefax +49 (0) 2622 / 902 179
Irish Pub Koblenz
info@catering-lanser.de www.catering-lanser.de
Kinopolis Koblenz
Game of Thrones - Kinoevent 2014
59
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im September EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
09.
Dienstag
10.
Nightlife
Mittwoch
Nightlife
Gecko-Lounge
Gecko-Lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
LADES NIGHT - Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Zenit Koblenz
Tuesday Students Lounge Longdrinks ab 3,50 € l Cocktails ab 3,50 € l Heineken Ice Cold & Sekt 2 €
Culture Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Culture Kulturfabrik Koblenz
Festung Ehrenbreitstein
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Landesmuseum Koblenz
Mittelrhein Museum
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Landesmuseum Koblenz
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges
Sonstiges
Koblenz Wochenmarkt
Verein Niederbieberer Bürger
11. Donnerstag
Nightlife Palais Koblenz
Kappa Sigma Pi - Party Fraternity (ab 23h) www.palais-koblenz.de
Discothek Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG 2 € Eintritt und 80 Cent Kölsch
Circus Maximus
CHANGA präsentiert: Salsa macht Spaß
Zenit Koblenz
NERDS² = Deine Studentenparty Dein Studentenleben. Deine Studentenparty!
Culture Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Sonstiges Mehrgenerationenhaus Neuwied
Dienstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Offener Frauentreff
Irish Pub Koblenz
Irish Pub Koblenz
Frühstück und mehr Diebstahl und Trickbetrug
Kinopolis Koblenz
Filmstart: Sex Tape www.kinopolis.de
Quiz Night. Jeden Dienstag ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei.
Karaoke Nacht 21 Uhr - Eintritt frei!
We like You! Zeige uns an der Kinokasse auf deinem Smartphone, dass du unser Fan bist und zahl für 2 Preview-Tickets zu „Sex Tape“ nur 11,00€!
Weingut Göhlen
KOBLENZER WEINKULTUR
Weingut Göhlen
KOBLENZER WEINKULTUR
60
Kinopolis Koblenz Koblenz Wochenmarkt
Donnerstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Irish Pub Koblenz
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE Flaschenbiere nur 2 Euro und Shots nur 1 Euro
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
12.
Freitag
13.
Samstag
14.
Sonntag
Kaufen Sie beim Testsieger
Nightlife
Nightlife
Discothek Dreams
Palais Koblenz
ROCKFUSION Der neue Freitag im DREAMS.
Circus Maximus
Adansonia Records präsentiert: SPACE DEBRIS Tickets im VVK unter adansoniarecords.de und im Circus Maximus.
Circus Maximus
Nightlife Circus Maximus
Zu Dir oder zu mir? SingleParty (ab 23:00h) www.palais-koblenz.de
Rockbuster-Zwischenrunde 2014 - www.rockbuster.de
Culture
Druckluftkammer Koblenz
Kulturfabrik Koblenz
MADNESS Psykonetic B-Day Blast www.Druckluftkammer.de
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Circus Maximus
SWR3 präsentiert: No Limit! Die 90er Party
Festung Ehrenbreitstein
back to the 80s. The rock edition …und Jägermeister gibt’s für nen Euro.
Silentdisco: No Limit! Die 90er Party vs. Electronics.
Culture
Culture
Kulturfabrik Koblenz
Berufsbildungswerk Heimbach-Weis
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Kulturfabrik Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges Volkshochschule Neuwied
Semesterauftaktveranstaltung mit Grillfest
Volkshochschule Neuwied
Theaterwerkstatt Mit Wolfram Hartleif
Statt Strand Koblenz
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Landesmuseum Koblenz
Flair Festival 2014
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Festung Ehrenbreitstein
Sonstiges
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Neuwied-Block
Kirmes
Führung in Neuwied
Sonstiges Konrad-Adenauer-Ufer (Rheinanlagen) in Koblenz
Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos Treffpunkt: Parkplatz Monrepos
Neuwied-Block
Disney‘s Dornröschen
Ev. Kirchengemeinde Neuwied
KOBLENZER WEINKULTUR
Städtischer Flohmarkt 2014 Uhrzeit: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinopolis Koblenz Weingut Göhlen
Kirmes
Flohmarkt der KiTa am Schlosspark
Genießen Sie frische regionale Speisen und auserwählte Winzerweine auf unserer Sommerterrasse Es freut sich auf Ihren Besuch Peter Hahn & Team
Kostenlose Parkplätze
61
Restaurant TC Oberwerth An der Königsbach 20 56075 Koblenz Tel.: 0261 - 14296
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im September EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
15.
Montag
Nightlife Gecko-Lounge
Culture
17.
Mittwoch
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges Mehrgenerationenhaus Neuwied
Wir erwarten ein Kind www.mgh-neuwied.de
Kulturfabrik Koblenz
Marktkirche Neuwied
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Nightlife
Sommerliches Orgelkonzert III www.marktkirche.de
Gecko-Lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Irish Pub Koblenz
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866) Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden Anzeige
Dienstag
Landesmuseum Koblenz
BLUE MONDAY Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Landesmuseum Koblenz
16.
BEER PONG PARTY NACHT 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Weingut Göhlen
Circus Maximus
KOBLENZER WEINKULTUR
Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam
Weingut Schwaab
Entdeckerprobe Der historische Felsenkeller wurde ursprünglich als Bergwerkstollen im Jahre 1861 angelegt und ist heute ein besonderer Ort für Erlebnisse rund um den Wein.
Zenit Koblenz
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Festung Ehrenbreitstein
Mittelrhein Museum
Koblenz Wochenmarkt
Dienstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
SEPTEMBER 2014
62
Landesmuseum Koblenz Sonstiges
Auktion von Kunstgegenständen zu Gunsten des Mehrgenerationenhauses
Nächster Start:
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Landesmuseum Koblenz
Kulturkuppel/Mehrgenerationenhaus Neuwied
www.vwa-koblenz.de
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges
Und das auch ohne Abitur.
Festung Ehrenbreitstein
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866) Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Neben dem Beruf oder der Ausbildung – mit optimaler Betreuung!
Kulturfabrik Koblenz
Culture
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
BETRIEBSWIRT (VWA) oder INFORMATIK-BETRIEBSWIRT (VWA) oder BACHELOR OF ARTS (B. A.)
Culture
Tuesday Students Lounge Longdrinks ab 3,50 € l Cocktails ab 3,50 € l Heineken Ice Cold & Sekt 2 €
Kulturfabrik Koblenz
Studium zum
Gecko-Lounge
LADES NIGHT - Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei!
Studieren bei vollem Gehalt?
Nightlife
Verein Niederbieberer Bürger
Offener Frauentreff
Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht 21 Uhr - Eintritt frei!
Kinopolis Koblenz
Männersachen-Preview „3D: Sin City 2: A Dame to Kill For“
Weingut Göhlen
KOBLENZER WEINKULTUR
18. Donnerstag
19.
Freitag
Anzeigen
20.
Samstag
®
Typenoffene Meisterwerkstatt
Chip Tuning
Klimacheck
Chip TuningBerater für Sie Online verfügbar!
ab 34,99 *€ Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Fon: 02630 956 929 -0 www.kfz-klinik-klein.de
Nightlife Palais Koblenz
Kappa Sigma Pi - Party Fraternity (ab 23h) www.palais-koblenz.de
Zenit Koblenz
NERDS² = Deine Studentenparty Dein Studentenleben. Deine Studentenparty!
Culture Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges Kinopolis Koblenz
Filmstart: Sin City 2 - 3D www.kinopolis.de
Koblenz Wochenmarkt
Donnerstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Irish Pub Koblenz
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE Flaschenbiere nur 2 Euro und Shots nur 1 Euro
www.aks-dommermuth.de
4
*Preis inkl. Mwst. Gültig bis auf Widerruf.
Nightlife
Nightlife
Druckluftkammer Koblenz
Circus Maximus
Dunkelbunter
Rumpelstilzchen
Palais Koblenz
Palais Koblenz
Dynamite Funk Aftershow Party (ab 23h) www.palais-koblenz.de
Panda Beatz (ab 23h) www.palais-koblenz.de
Culture
Circus Maximus
Kulturfabrik Koblenz
Elternabend – die Ü30/Ü40 Party! …und Jägermeister für nur 1,- Euro!
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Culture
Festung Ehrenbreitstein
Kulturfabrik Koblenz
André Wittlich präsentiert: Dreamboys 20.00 Das Boygroupmusical zu alt, zu fett, aber trotzdem!
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Kulturfabrik Koblenz
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Mittelrhein Museum
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Festung Ehrenbreitstein
Landesmuseum Koblenz
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges
Mittelrhein Museum
Weingut Göhlen
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
KOBLENZER WEINKULTUR
GenerationenSchulGärten Koblenz e.V.
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Tag der offenen Schulgartenpforte mit Pflanzentauschbörse - www.generationenschulgarten.de
Sonstiges Marienhaus Klinikum St. Elisabeth
Neuwied-Feldkirchen
Infoveranstaltung anlässlich des Deutschen Kopfschmerztages Eintritt frei
Kirmes
Mehrgenerationenhaus Neuwied
Internationaler Kochtreff www.mgh-neuwied.de
63
Das Magazin für die Region
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im September EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Azubi_Anzeigen_Sorgen_Image_174x117,5mm_Layout 1 11.08.14 11:09 Seite 1
Anzeige
Ausbildung zum Kaufmann (m/w) für Versicherungen und Finanzen Standort Koblenz, Start 1. August 2015 Gothaer – mit mehr als 3,5 Millionen Kunden und über 4 Milliarden Euro Beitragseinnahmen gehören wir zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Gothaer-Azubis erwartet eine professionelle Ausbildung in einer Branche mit Zukunft. Ihre Ausbilder stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie in allen Ausbildungsfragen. Außerdem treffen Sie bei uns jeden Tag auf echten Teamgeist mit tollen Kollegen. Ausbildung bei der Gothaer – Ihre Aufgaben: Sie erleben in verschiedenen Außendienst-Agenturen Vertriebspraxis pur und lernen unsere regionale Vertriebsdirektion kennen Sie lernen wie man Kunden gewinnt, berät und langfristig betreut, Angebote erstellt und Vertragsdaten bearbeitet Wir zeigen Ihnen wie man Risiken einschätzt und Tarife kalkuliert Azubi bei der Gothaer – das bringen Sie mit: Fachabitur / Abitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 Freude daran, Menschen zu beraten und Lösungen aufzuzeigen Kommunikationsstärke sowie eine sehr gute Ausdrucksweise Sie möchten gerne in einem engagierten Vertriebsteam mit anpacken Arbeitgeber Gothaer – das erwartet Sie: Attraktive Ausbildungsvergütung, großzügige Gleitzeitregelungen und vermögenswirksame Leistungen Intensive Prüfungsvorbereitung und Seminarangebote Gute Übernahmechancen und attraktive Karriereperspektiven im Vertrieb Offene, ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kollegen und Ausbildern
Gehen Sie jetzt den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft und bewerben Sie sich unter www.gothaer.de/karriere! Gothaer Finanzholding AG Ihr Ansprechpartner Karsten Löffler 0221 308-22660 karsten_loeffler@gothaer.de
Verbandsgemeinde
Untermosel
Veranstaltungen September 2014
13.-14.09. Weinfest und Kirmes in Kobern-Gondorf 06.09. Türkischer Abend in Lehmen
14.09. Tag des offenen Denkmals
06.-08.09 Weinkirmes in Oberfell
20.-21.09. Backesfest in Macken
07.09. „Die Mosel im Feuerzauber“ in Winningen
20.-21.09. Feuerwehrfest in Kobern-Gondorf
07.09. Weiherfest in Kobern-Gondorf
20.-22.09. St. Lambertus-Kirmes in Niederfell
12.-15.09. Wein- und Heimatfest in Brodenbach
21.09. Erntedankfest auf den Kergeshöfen in Löf 27.-28.09. Herbstfest in Winningen
27.-28.09. Kreismusikfest und 50-jähriges Jubiläum Musikverein in Löf
www.sonnige-untermosel.de
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im September
21.
Sonntag
22.
Montag
23.
Dienstag 24.
Das Magazin für die Region
Mittwoch
MOTORRÄDER • CUSTOM BIKES • DAINESE PROSHOP • ZUBEHÖR
Unsere Passion: feinstes Customizing und edles Tuning Böning Motorräder • Ernst Abbe Straße 2 • 56070 Koblenz • www.boening.de Telefon: 0261 - 8020160 • Mail: info@boening.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen! DI bis FR 10.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14.00 Uhr
Culture
Nightlife
Nightlife
Kulturfabrik Koblenz
Gecko-Lounge
Gecko-Lounge
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
BLUE MONDAY Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Festung Ehrenbreitstein
Culture
Mittelrhein Museum
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“ Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Kurfürstliches Schloss Koblenz
Koblenzer Barockkonzerte
Sonstiges Kulturfabrik Koblenz
Familienfrühstück Erwachsene (ab 12 Jahren): 13,00 € Kinder ab 1 Jahr: 5,00 € Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261/85280. www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
Culture
Mittelrhein Museum
Kulturfabrik Koblenz
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Festung Ehrenbreitstein
Landesmuseum Koblenz
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Marktkirche Neuwied
Mittelrhein Museum
Sommerliches Orgelkonzert IV Wassermusik
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Sonstiges
Landesmuseum Koblenz
Neuwied-Feldkirchen
Führung in Neuwied
BEER PONG PARTY NACHT 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Kinopolis Koblenz
Zenit Koblenz
Tuesday Students Lounge Longdrinks ab 3,50 € l Cocktails ab 3,50 € l Heineken Ice Cold & Sekt 2 €
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Kirmes
Busrundfahrt Innenstadt Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz
Circus Maximus
Kulturverein Brot und Spiele e.V. und KUFA Koblenz präsentieren: “Mehr als laut” – Ein Doku-Roman
Kulturfabrik Koblenz
Neuwied-Feldkirchen
Kirmes
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Irish Pub Koblenz
Sonstiges Neuwied-Feldkirchen
Kirmes
Weingut Göhlen
Koblenz Wochenmarkt
KOBLENZER WEINKULTUR
Dienstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Die Oktonauten Kino-Tour 2014
65
Nightlife Gecko-Lounge
LADES NIGHT - Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
2014-04_AZ-Boening.indd 1
26.03.14 11:04
Culture Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Sonstiges Verein Niederbieberer Bürger
Offener Frauentreff
Volkshochschule Neuwied
München – Weltstadt mit Herz
Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht 21 Uhr - Eintritt frei!
Kinopolis Koblenz
Ladykino „Walking on Sunshine“
Kinopolis Koblenz
We like You! Zeige uns an der Kinokasse auf deinem Smartphone, dass du unser Fan bist und zahl für 2 Preview-Tickets zu „Who Am I - Kein System ist sicher“ nur 11,00€!
Das Magazin für die Region
Anzeige
25. Donnerstag
Wir helfen Ihnen gerne weiter bei allen Fragen in den Fachgebieten: ∙ Strom ∙ Baustromverteiler ∙ SAT-Anlagen ∙ EDV-Netzwerktechnik ∙ Beleuchtungsanlagen ∙ Alarmanlagen ∙ EIB-Anlagen ∙ Ruf- und ∙ Überwachungsanlagen
Nightlife
Palais Koblenz
Circus Maximus
Oktoberfest Special - Kappa Sigma Pi (ab 23h) www.palais-koblenz.de
The Cure vs Depeche Mode Party …und Jägermeister für nur 1,- Euro!
Circus Maximus
Culture
SJK und Kulturverein Brot und Spiele e.V. präsentieren Lesung mit Jan Ranft …und Jägermeister für nur 1,- Euro!
Zenit Koblenz
NERDS² = Deine Studentenparty Dein Studentenleben. Deine Studentenparty!
Culture Kulturfabrik Koblenz
André Wittlich präsentiert: Dreamboys 20.00 Das Boygroupmusical zu alt, zu fett, aber trotzdem!
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
Sonstiges Volkshochschule Neuwied
Vor 100 Jahren – Der Beginn des ersten Weltkrieges
Kinopolis Koblenz
Filmstart: Walking on Sunshine
Koblenz Wochenmarkt
Donnerstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Irish Pub Koblenz
101758
www.et-gohl.de
Freitag
Nightlife
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Neustadt 23b 56068 KOBLENZ Telefon 02 61 / 3 67 46
26.
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE Flaschenbiere nur 2 Euro und Shots nur 1 Euro 66
Kulturfabrik Koblenz
19:30 - BOP & Terra Nova
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Landesmuseum Koblenz
Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Landesmuseum Koblenz
27.
Samstag
Nightlife Club BaRock, Koblenz
DJ Dag@ Novastorm Classix
Palais Koblenz
Ladies Lounge -Cherry Pop Edition (ab 23h) www.palais-koblenz.de
Circus Maximus
Urban Dance Roulette Special Guest: D-Flame
Culture Kulturfabrik Koblenz
18:00 - Willkommen Türkei! Hoşgeldin Almanya
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Sonstiges
Sonstiges
Volkshochschule Neuwied
Ev. Kirchengemeinde Neuwied
Die große Cornwall-Nacht zu Gast in Neuwied
Festzelt Sportplatz Löf
50 Jahre Musikverein Löf Geburtstagsparty mit der Coverband „Agency 009“
Löhr Center Jubiläum
Tages-Modenschauen, Löhr Center, Bühne II (Aktionsbühne LH Christ)
Impulstag des Kirchenkreises Wied „Am Wasser gepflanzt“
Festzelt Sportplatz Löf
50 Jahre Musikverein Löf Geburtstagsgala mit „Joe Wulf and the Gentleman of Swing“ + „Willi & Ernst“
Löhr Center Jubiläum
Tages-Modenschauen, Löhr Center, Bühne II (Aktionsbühne LH Christ)
Zertifizierung Zertifizierung
Definition: Als Zertifizierung (von lat. „certe“ = bestimmt, gewiss, sicher und „facere“ = machen, schaffen, verfertigen) Definition: bezeichnet man ein Verfahren, mit dessen Hilfe die EinAls Zertifi zierung (von lat. „certe“ =nachgewiesen bestimmt, gewiss, haltung bestimmter Anforderungen wird. sicher und „facere“ = machen, schaffen, verfertigen) Zertifi zierungman ist ein der dessen Konformitätsbebezeichnet ein Teilprozess Verfahren, mit Hilfe die Einwertung. Zertifi zierungen werden oft zeitlich befristet haltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen wird. von unabhängigen Zertifizierungsstellen vergeben und Zertifizierung ein Teilprozess der Konformitätsbehinsichtlich deristStandards unabhängig kontrolliert. wertung. Zertifizierungen werden oft zeitlich befristet von unabhängigen Zertifizierungsstellen vergeben und hinsichtlich der Standards unabhängig kontrolliert.
.s...i..n und darauf u d n d w i r d a s r t a o sind wir stollzzu!!f
Schließlich sind wir mit dem in der Druckbranche federführenden PSO-Zertifikat mit dem Prädikat „Hervorragend“ ausgezeichnet worden. Schließlich wirdem mit in der Druckbranche federführenden Schließlich sind sind wir mit indem der Druckbranche federführenden PSO-Zertifikat PSO-Zertifi kat„Hervorragend“ mit dem Prädikat „Hervorragend“ Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) stellt die Produktionworden. im Offsetdruck ausgezeichnet mit dem Prädikat ausgezeichnet worden. von der Datenerzeugung bis die zum Druckergebnis qualitativ sicher. Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) stellt Produktion im Offsetdruck von der Datenerzeugung stellt Offsetdruck bisDer zumProzessStandard Druckergebnis Gut(PSO) fürgut uns, aber vor Produktion allem gut fürim unsere Kunden! Gut für qualitativ uns,Offsetdruck abersicher. vor allem fürdie unsere Kunden! von der zum Druckergebnis qualitativ Näheres überDatenerzeugung die Zertifizierung undbis alles Weitere, was Sie schon immer malsicher. über uns Näheres über die Zertifizierung und alles Weitere, was Sie schon immer erfahren wollten, finden im unsere Internet. Gut über für uns, aber vor allem gutSie mal uns erfahren wollten, fifür nden Sie im Kunden! Internet. Keine Zeit? Dann einfach QR-Code scannen und unterwegs lesen. Näheres über Dann die Zertifi zierung und alles Weitere, Sie schon immer Keine Zeit? einfach QR-Code scannen undwas unterwegs lesen. mal über uns erfahren wollten, finden Sie im Internet. Keine Zeit? Dann einfach QR-Code scannen und unterwegs lesen.
www.goerres-druckerei.de
Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
IMPRESSUM
Das Magazin für die Region
Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Wolfgang Isola 02607-97 42 55 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld, Lisa Ried 03 92 00 - 66 7 84 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Wolfgang Isola, Fabio Schäfer, Katharina Göbel Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Andreas Martin. Patrick Rogalsky www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Auflage 15.000 Fotos L. Luxem Sportfotograf, Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.
Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
28.
Sonntag
29.
Montag
30.
Dienstag
...meine Videothek...
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
Blu-ray DVD Games
Culture
Nightlife
Kulturfabrik Koblenz
Gecko-Lounge
Das Jubiläum: 30 Jahre Music Live e.V. / 20 Jahre Rockmobil Koblenz!
BLUE MONDAY Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Rhein-Mosel-Halle
FIGURENTHEATER Der kleine Mondbär Eintritt: 7,- €
Culture
Piano Thilemann GmbH
Maria Baptist • Piano Solo • CD-Release Tour „Self-Portrait“ 2014
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ EintrittAußerdem frei! www.kufa-koblenz.de bei uns erhältlich:
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Festung Ehrenbreitstein
Snacks Getränke Mittelrhein Museum Merchandise Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866) Zubehör Landesmuseum Koblenz Tafelkunstuvm. und Einheitsbrei – „Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
Sonstiges Ev. Kirchengemeinde Neuwied
Kanzelreden in der Marktkirche Roentgen-Museum Neuwied Konzert mit Musik auf Harfe
Tischkultur im Barock
Führung in Neuwied
Zenit Koblenz
Tuesday Students Lounge Longdrinks ab 3,50 € l Cocktails ab 3,50 € l Heineken Ice Cold & Sekt 2 €
Culture Kulturfabrik Koblenz
Vernissage zur Ausstellung „Seh-Landschaften“ Eintritt frei! www.kufa-koblenz.de
Festung Ehrenbreitstein
„Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“
Mittelrhein Museum
Maria Baptist Piano Solo
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
Irish Pub Koblenz
Festzelt Sportplatz Löf
Circus Maximus
Kulturverein Brot und Spiele e.V. präsentiert: „Anonyme Melancholiker“
Ausstellung: Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866)
BEER PONG PARTY NACHT 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
50 Jahre Musikverein Löf - Frühshoppen mit den Musikvereinen aus der Region - Auftritt des „Ehemaligen Orchesters“ - Kölschband „Spontan“ - „Großer Zapfenstreich“
Gecko-Lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Unser gesamtes Sortiment Sonstiges findest Du auch online:
Piano Thilemann
Prinz Max ist zurück Treffpunkt: vor dem Schloss Neuwied
Nightlife
Löhr Center Jubiläum
Chapiteau Theater, Löhr Center, Bühne II (Aktionsbühne LH Christ)
Landesmuseum Koblenz Sonstiges Koblenz Wochenmarkt
Dienstags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Irish Pub Koblenz
Quiz Night. Jeden Dienstag ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei.
Kinopolis Koblenz
Billy Elliot: Das Musical LIVE
Löhr Center Jubiläum
68
Volker Rosin, Löhr Center, Bühne II (Aktionsbühne LH Christ)
ANZEIGE
Knallharter Preis.
SAMSUNG B2B-Moni4GB Speicher Radioempfang tor-Serie SD850
14.1 Mega Pixel CMOS-Bildsensor für hohe Bildqualität auch bei wenig Licht
Mit der neuen Display-Serie SD850 ergänzt Samsung sein B2BLine-up um Premium-Modelle, die den gehobenen Ansprüchen professioneller Anwender in allen Belangen entsprechen: Hochwertige PLS- und VA-Panels und die WQHD-Auflösung sorgen über einenPixel weitenCMOS-Bildsensor Blickwinkel für eine hervorragende Bildqua14.1 Mega Smarte Energiesparfunktionen und ein puristisch edles für hohe lität. Bildqualität auch bei wenig Licht Design runden den Premium-Monitor ab, der mit Bildschirmdiagonalen von 27 und 32 Zoll (68,4 und 81,2 cm) verfügbar ist. Um Großer und brillianter Monitor Ansprüchen gerecht zu werden, stattet Samsung die fürgehobenen komfortables Filmen neuen Premium-Monitore mit leistungsfähigen Panels aus: in und Fotografieren der Größe 27 Zoll (68,4 cm) mit einem Plane to Line Switching (PLS)-Panel und bei einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll (81,2 FullHD-Videoaufnahme cm) mit einem Vertical Alignment (VA)-Panel. Die Paneltechno(1.080p) logien mit Autofokus sorgen dafür, dass jede noch so feine Einzelheit bis ins kleinste Detail gestochen scharf dargestellt wird. Dabei decken sie einen außergewöhnlich großen Betrachtungswinkel von 178 Grad horizontal und vertikal ab, sodass Designentwürfe auch dann deutlich zu erkennen sind, wenn sie von mehreren Kollegen begutachtet werden. NW2-B 183
Großer und brillianter Monitor für komfortables Filmen und Fotografieren
FullHD-Videoaufnahme (1.080p) mit Autofokus
5. KOBLENZER
K U N D E N S P I E G E L®
Platz 1 BRANCHENSIEGER
Untersucht: 5 Elektro-/Elektronikgeschäfte 85,3 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad
von N=908 (Gesamt)
DER NEUE GRUNDIG BLUETOOTH- LAUTSPRECHER GSB 200 cm · Ideal für den Sport MF Consulting · in Farben erhältlich Als4 vierter im Bunde der ultra-kompakten Bluetooth-Lautsprecher Dipl.-Kfm. Marc Loibl aus dem Hause Grundig hat blau der neue GSB 200 ein ganz besonderes www.kundenspiegel.de · Artikel Nr. 1798782 Tel: 0991/2708847 Feature in petto: Extra robust und spritzwassergeschützt hält er · Artikel Nr. 1798780 rot+ DX 18-55mm VR D 3100 Rückansicht sogar leichten Regenschauern oder Bierdusche stand und sorgt bei · Artikel Nr. 1798779 schwarz Digitale Spiegelreflexkamera jeder Gelegenheit für den richtigen Sound von Smartphone, Tablet VR ·Bildstabilisator, 11-Feld-AF-Sytem, 6D Motivprogramme, Active Artikel Nr.seiner 1798783 pink Klangqualität 3100kann + der DX VR & Co. Neben überzeugenden GSB18-55mm 200
3
Freundlichkeit: 86,7 % (Platz 1) Beratungsqualität: 81,0 % (Platz 2) Preis-Leistungsverhältnis: 88,2 % (Platz 1) Di sp Kundenbefragung 07/2014 la y N=719 (Elektro-/Elektronikgeschäfte)
2 ,6 /7 3"
54. 90 Gesehen bei samsung.com
SATTER SOUND BEI WIND UND WETTER
Kaufen Sie beim Testsieger.
D-Lighting für verbesserte Wiedergabe kontrastreicher Motive, auch mit seinem handlichen Design punkten: Zeitlos und schlicht Art.-Nr.: 1325471
Digitale Spiegelreflexkamera
Media Markt in seiner Form, ist der schwarze Lautsprecher mit neon-grüner TV-Hifi -Elektro GmbH Koblenz VR Bildstabilisator, 11-Feld-AF-Sytem, 6 Motivprogramme, Active MediaLautsprecherfront Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Koblenz und gleichfarbigen Bedienelementen ein echter Öffnungszeiten: Mo - Sa. Koblenz 10 - 20B9Uhr Gewerbepark Nord Gewerbepark Koblenz B9 Nord D-Lighting für verbesserte Wiedergabe kontrastreicher Motive, Carl-Zeiss-Straße 8 • 56070 Koblenz kostenlose Hingucker. Parkplätze Alles Abholpreise. Keine Tel.: Mitnahmegarantie. 0261/8852-0 Carl-Zeiss-Straße 8 • 56070 Koblenz • Tel.: 0261/8852-0 Art.-Nr.: 1325471 Produktmerkmale GSB 200 Stereo-Bluetooth-Lautsprecher mit eingebautem Mikrofon FreispreGewerbepark B9 Nord für noch cheinrichtung • NFC Technologie • 1Koblenz Passiv Schallwandler mehr Sound • Bluetooth v 3.0 zur Musikwiedergabe vom SmartphoCarl-Zeiss-Straße 8 • 56070 Koblenz • Tel.: 0261/8852-0 ne • Reichweite bis zu 10 Meter • AUX Eingang • Micro USB Lade-Anschluss • Externes 5V Ladenetzteil • 16 Stunden Spielzeit • B/H/T 134 x 66 x 80 mm • 462 Gramm
Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Koblenz
Öffnungszeite
kostenlose Parkplätze
Öffnungszeiten: Mo - Sa. 10 - 20 Uhr Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Alles Abholpreise.