Inntaler blick - Ausgabe 50 | 2016

Page 1

Inntaler

Neueröffnung! In Kolbermoor

Restaurant Asiatische Küche Öffnungszeiten: Montag - Samstag 11:30 - 22:00 Heilig Abend, Weihnachtsfeiertage Sonntag / Feiertag 17:00 - 22:00 & Silvester geöffnet! An der alten Spinnerei 6, 83059 Kolbermoor

Ausgabe 50 · 17. Dezember 2016 · Auflage: 82.533/Gesamt 125.754 · 30. Jahrgang

Weihnachten: Die besten Tipps

Tel.: 0 80 31 / 5 89 65 58

„Stellwerk 18“ - Digitales Gründerzentrum in Rosenheim:

„Digitalisierung ist unsere Gegenwart“ ... um Menschen in den Wahnsinn zu treiben. S. 2

Steueränderungen 2017

Foto: Weigel

Das änderst sich im neuen Jahr.

Seite 3

Himmlische Geschenkideen

Foto: Digitalstock

bauen & wohnen

Seite 10/20/23 Seite 24-27

Umrahmt von den ersten Digitalgründern freuen sich Otto Lederer (3. v.l.), Ilse Aigner (4. v.l.), Klaus Stöttner (5. v.l.) und Anton Klaus Kathrein (6. v.l.) über den Förderbescheid für das „Stellwerk 18“. Foto: okk Ein Erfolg konzertierter Kraftanstrengung und grenzüberschreitender Kooperation: Das Digitale Gründerzentrum (DGZ) in Rosenheim erhält als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk 1,25 Millionen Euro an Fördermitteln. Die Regierung von Oberbayern hat im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie der Rosenheimer Stellwerk 18 GmbH im Rahmen des Programms zur Förderung digitaler Gründerzentren, Netzwerkaktivitäten und Unternehmensneugründungen die Zuwendung bewilligt. Weitere 750 000 Euro sind von Unternehmen und Institutionen aus der Region Südostoberbayern sowie der Fachhochschule Kufstein und Tiroler Partnern zugesagt worden. Seite 16

Wir feiern Jubiläum!

80 Jahre B U S R E I S E N

BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...

Kolbermoor Bahnhofstr. 6a

Sofortige Barzahlung

Miesbach Wallenburgerstr. 12

15.02. 5T Marienbad Schnupperwellness 419,18.02. 2T Wellness Marienbad 169,16.03. 4T Skiending Vals 579,23.03. 4T Venedig m. Hotel in Venedig 489,18.04. 5T Steiermark, Elisabethenverein 496,21.04. 3T IGA Berlin a. A. 05.05. 3T Leipzig - Emil Nolde - Oper ab 379,11.06. 2T Europa Park Rust ab 225,07.01. 1T „Apassionata“, Mü. ab 83,07.01. 1T Tagesskifahrt Flachauwinkl Zauchensee 61,21.01. 1T Tagesskifahrt Großarl 61,29.01. 1T Pferdeschlittenfahrt Oberhofalm 49,04.02. 1T Andrea Berg - Restkarten ab 95,11.02. 1T Holiday on Ice, Mü. ab 79,12.02. 1T Holiday on Ice, Mü. ab 79,14.03. 1T „The Addam’s Family“, Dt. Theater Mü. ab 69,08.04. 1T ANDREAS GABALIER Montafon Saisonfinale: Konzert + Skifahren 81,25.04. 1T David Garrett, Explosivtour, Mü. a. A. 29.04. 1T „Westside Story“, Dt. Theater Mü.ab 99,25.05. 1T „Sister Act“, Dt. Theater Mü. ab 92,22.07. 1T ANDREAS BOURANI, Tüßling 79,-

Die schönsten Weihnachtsgeschenke gemeinsam schöne Momente erleben!

Buchung & Beratung Stollstraße 1 Busreisen Tel. 0 80 31/35 65-0


2

Samstag, 17. Dezember 2016

Weihnachtsärger vorprogrammiert!

Wetter

Foto: Thalberg

Am Wochenende macht sich ruhiges Hochdruckwetter breit. Zwar bleibt es dabei trocken, die Sonne zeigt sich aber nur regional länger. Meist hält sich zäher Nebel oder Hochnebel. Tagsüber bleibt es aber nur bei anhaltendem Nebel kalt, meist werden selbst im Bergland Plusgrade gemessen und besonders dort scheint dazu auch häufig die Sonne. Lediglich nachts wird es fast überall frostig. wetteronline.de

Die besten Tipps, um Ihre Mitmenschen in den Wahnsinn zu treiben

Zitat der Woche «Wir haben Deutschland ausgewählt, weil Deutschland gesagt hat, es will, dass die Flüchtlinge kommen.» (Der syrische Flüchtling Hussein Abu Kaschif über die Auswahl des Fluchtziels seiner Familie.)

Robärtls

Shoppingtour

Weihnachten kann stressig sein, doch Bärtl, der kauft gerne ein. A Haufen Geschenke für die Lieben! (Weil schließlich will er auch was kriegen!)

Am Ende seiner Shoppingtour kauft er für d` Freundin „Parfüm L`Amour“: „ … und packen`s bittschön ALLES ein!“ „Schön akurat, des dad mi gfrein!“

Unnützes Wissen «Laut einer Studie sind Menschen, die Heavy Metal hören, netter, ruhiger und friedlicher.» «Laut Psychologen erlangt man am besten die Aufmerksamkeit eines anderen, indem man ihm selbst keine Aufmerksamkeit schenkt.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

Foto: 123rf.de Alle Jahre wieder freuen sich die Deutschen auf Weihnachten. Nicht aber auf die unliebsamen Begleiterscheinungen: 55,6 Prozent der Deutschen hassen langes Warten an der Kasse, unfreundliche Verkäuferinnen ärgern mehr als 40 Prozent und laute Musik regt 15 Prozent der Deutschen auf. Advocard, der Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland, kennt die größten Alltagsärgernisse der Deutschen. Anja-Mareen Decker, Juristin bei Advocard, hat auf Basis aktueller Umfrageergebnisse zum Thema „Alltagsärger“ die besten Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Mitmenschen in der Weihnachtszeit garantiert zum Wahnsinn treiben: 1. Sich in Parfümerie oder Buchladen besonders lange beraten lassen – und dann nichts kaufen. Ein gutes Geschenk sollte wohl bedacht sein, da kann man trotz großen Andrangs auf eine ausführliche Beratung bestehen. Dass lange Wartezeiten für 50 Prozent der Deutschen die größten Alltagsärgernisse sind, ist dabei egal. Und wenn Sie am Ende dann doch nichts kaufen, haben Sie nicht nur Ihre lieben Mitmenschen, sondern auch die Verkäuferin gegen sich aufgebracht. 2. Erst beim Verlassen des Parkhauses feststellen, dass die Parkkarte noch nicht bezahlt ist. Fast 40 Prozent der Deutschen sind von anderen Verkehrsteil-

nehmern genervt. Nach dieser Aktion können Sie sicher sein: Sie gehören zum Kreis der Auserwählten. Wenn Sie dann doch endlich das Ticket bezahlen wollen, am Automat dann nicht nach Kleingeld suchen, sondern ruhig probieren, mit dem zerknitterten 10 Euro-Schein zu bezahlen.

cen gut, dass man Ihr schlechtes Benehmen gleich wieder verzeiht. Denn die Deutschen ärgern sich deutlich häufiger (30 Prozent) über ihnen unbekannte Menschen als über die eigene Familie (21 Prozent) – nahestehende Menschen haben wohl einfach einen Sympathie-Bonus.

3. In der Adventszeit den echten Hitklassiker „Last Chrismas“ in Endlosschleife im Büro laufen lassen. Eines ist klar: Ihre Kollegen im Büro gehören ab jetzt zu den 21 Prozent der Deutschen, die sich im täglichen Leben über ihre Arbeitskollegen ärgern. Übrigens: Besonders Männer zwischen 18 und 39 Jahren ärgern sich über die lieben Kollegen (34,7 Prozent).

6. Den Glühwein mit den übers Jahr gesammelten Cent-Stücken bezahlen. Natürlich beginnen Sie erst mit dem Abzählen der Münzen, wenn Sie bereits den ersten Schluck des Glühweins getrunken haben. Und gut aufpassen: Wer sich verzählt, muss wieder von vorne beginnen. Besonders Frauen können Sie so in den Wahnsinn treiben – knapp 59 Prozent ärgern sich nämlich über lange Wartezeiten.

4. Sich zum Verladen des Weihnachtsbaums gleich drei Parkplätze nebeneinander sichern – auch wenn hinter Ihnen die Autoschlange bereits über die Straßenkreuzung reicht. Man braucht halt Platz! Mehr als ein Drittel der Deutschen geben an, dass die Parkplatzsuche zu ihren Hauptalltagsärgernissen gehört. Andere Verkehrsteilnehmer nerven sogar fast jeden zweiten Mann zwischen 40 und 59 Jahren (49,6 Prozent). 5. Zum gemeinsamen Familienessen mehr als eine Stunden später kommen und unbedingt darauf bestehen, dass sich alle anderen die falsche Uhrzeit gemerkt haben. Auch wenn Sie Ihre Familie verärgern, stehen Ihre Chan-

7. Die Verkäuferin auffordern, jedes kleine Geschenk einzeln und besonders liebevoll zu verpacken. Dabei keinesfalls mit guten Ratschlägen geizen. Nach dem Motto: Besser geht immer. Wenn die Verkäuferin darauf genervt reagiert, machen Sie ihr klar, dass sich 30 Prozent der Deutschen genau über Personal wie sie im Alltag beschweren. Doch Vorsicht! Bei 15 Prozent aller Befragten hat sich Ärger im Alltag schon einmal zu einem handfesten Streit entwikkelt. Daher: Nicht übertreiben und vielleicht überlegen, ob Weihnachten nicht doch die Zeit des friedlichen Miteinanders ist. Frohes Fest!


Samstag, 17. Dezember 2016

3

Steuern 2017:

Info

Grundfreibetrag, Kindergeld und Rosenheim drittteuerste Kinderfreibetrag steigen Mittelstadt Deutschlands Wenigverdiener, Familien und Alleinerziehende will der Staat 2017 mehr unterstützen. Aus diesem Grund werden gleich drei staatliche Leistungen bzw. Freibeträge erhöht. Außerdem soll die kalte Progression abgemildert werden. Alle Neuerungen im Überblick zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Neuer Grundfreibetrag: Steuerfreies Einkommen steigt auf 8 820 Euro im Jahr Ab 1. Januar 2017 steigt der Grundfreibetrag um 168 Euro auf 8 820 Euro. Bis zu dieser jährlichen Einkommenshöhe muss ein Single keine Steuern zahlen. Das Doppelte, also 17 640 Euro, steht Eheleuten und eingetragenen Lebenspartnern zu. Mit der Erhöhung zum 1. Januar 2017 ist der Grundfreibetrag in den vergangenen zehn Jahren insgesamt um mehr als 1 000 Euro gestiegen. Mehr für Eltern I: Zwei Euro mehr Kindergeld pro Kind und Monat Das Kindergeld steigt um zwei Euro pro Monat und Kind. Folglich erhalten Erziehungsberechtige ab 2017 für das erste und zweite Kind jeweils 192 Euro im Monat, für das dritte Kind 198 Euro und ab dem vierten Kind monatlich 223 Euro. In der Regel wird das Kindergeld bis zur Volljährigkeit des Kindes gezahlt, in etlichen Fällen sogar noch bis zu seinem 25. Geburtstag. Mehr für Eltern II: Kinderfreibetrag erhöht sich um 108 Euro Ab 2017 steigt der Kinderfreibetrag von 4 608 Euro auf 4 716 Euro für verheiratete Eltern bzw. eingetragene Lebenspartner mit Kind, die sich zusammen veranlagen lassen. Hinzu kommen 2 640 Euro Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Das ergibt insgesamt einen Freibetrag von 7 356 Euro pro Kind für 2017.

Kalte Progression: Einkommensteuersätze werden an Inflation angepasst Der Gesetzgeber will die kalte Progression in 2017 ausgleichen, indem er die Einkommensteuersätze an die geschätzte Inflationsrate des Jahres 2016 anpasst - und das sind 0,73 Prozent. Die Einkommensteuersätze sind die Rechengröße für die zu zahlende Steuerschuld: Wer ein höheres Einkommen hat, zahlt auch mehr Steuern. Von „kalter Progression“ spricht man, wenn eine Gehaltserhöhung zwar die Inflation ausgleicht, der Arbeitnehmer aber durch eben diese Gehaltserhöhung in einen höheren Steuertarif rutscht. Das Zusammenspiel der Inflation mit dem höheren Steuertarif sorgt dafür, dass der Arbeitnehmer nach der Gehaltserhöhung real weniger in der Tasche haben kann als vorher. Kleine Erhöhungen sichern Existenzminimum Mit der Erhöhung des Grundfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages will der Gesetzgeber das Existenzminimum von Erwachsenen und Kindern in Deutschland sichern: Jeder soll eine gewisse Summe im Jahr steuerfrei einnehmen dürfen, um damit die wichtigsten Dinge bezahlen zu können. Seit einem Beschluss aus dem Jahr 1994 prüft die Bundesregierung in ihrem sogenannten Existenzminimumbericht alle zwei Jahre, wie hoch diese steuerfreie Summe sein sollte. ots

Rosenheim gehört zu den drei teuersten Mittelstädten in Deutschland, wenn es darum geht, ein Haus oder eine Wohnungen zu kaufen. Teurer ist es nur noch in Konstanz mit Platz 1 und Tübingen auf Platz 2. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Immobilienportals immowelt.de. Wer in Rosenheim eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, zahlt im Schnitt 3 820 Euro pro Quadratmeter. Das sind 95 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Damals lag der Preis

Foto: Digitalstock

bei 1 960 Euro. Laut immowelt.de lockt Rosenheim mit seinem Bilderbuchpanorama, der Lage zwischen Chiemsee und Wendelstein sowie der guten Zuganbindung nach München. Insgesamt 107 Mittelstädte mit 50 000 bis 100 000 Einwohnern hatte die Internetplattform untersucht. Für die Berechnung des Mittelwertes beim Kaufpreis waren insgesamt 154 200 inserierte Angebote dieser Städte in den ersten drei Quartalen des Jahres ausgewertet worden. Quelle: Radio Charivari

www.blick-punkt.com


4

Samstag, 17. Dezember 2016

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Europa ++ Bürokratie ++ Katzenwelpen ++ Big Data ++ Inntal ++ Bombendroher ++ „Mehr Europa“ „Umfragen unter den EU-Bürgern zeigen immer wieder, dass viele von ihnen zwar manche Detailregelung aus Brüssel kritisch sehen. In den großen Zukunftsfragen gibt es aber stabile große Mehrheiten für mehr europäische Zusammenarbeit“, meint der dbb-Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt. Eine dieser großen Zukunftsfragen sei die nach der Gewährleistung der äußeren Sicherheit. „Hier sehen die Menschen durchaus die Notwendigkeit von mehr Europa.“ Daher müsse ernsthaft geprüft werden, ob und wie Europas nationale Streitkräfte stärker miteinander verzahnt werden oder gar aufgehen könnten in einer gemeinsamen europäi-

schen Armee. Zu klären sei zudem, ob eine europäische Armee im Gegensatz zur NATO stünde oder als europäischer Pfeiler derselben eine überzeugende Antwort auf das Drängen der Amerikaner nach mehr europäischer Verantwortung böte, so Dauderstädt.

„Bizarre Bürokratie“ Der Warenaustausch innerhalb der EU funktioniert, doch beim Dienstleistungsexport stoßen bayerische Betriebe noch auf zu viele Hindernisse. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Als besonders große Hemmschuhe wer-

Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte

VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de

kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de

Der heutigen Ausgabe der BlickpunktWochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

den bürokratische Auflagen beim Einsatz von Mitarbeitern in anderen EU-Ländern sowie Nachteile bei Ausschreibungen genannt. „Es ist bizarr, dass ein in Bayern beschäftigter Mitarbeiter vor jedem Kundendiensttermin in Frankreich, Italien oder Österreich bei den dortigen Behörden angemeldet werden muss“, kritisiert BIHK-Präsident Eberhard Sasse. „Der europäische Binnenmarkt ist mit rund 500 Millionen Verbrauchern das Herzstück der Europäischen Union, aber im Bereich Dienstleistungen ist er unvollendet“, so Sasse. „Die EU muss diese Bürokratie abbauen“, fordert der BIHK-Präsident.

Katzen beschlagnahmt Dass neben Hundewelpen auch Katzen vom illegalen Handel betroffen sind, zeigt ein aktueller Fall in Bayern: 27 Katzenbabys im Alter zwischen acht und zehn Wochen sind am Grenzübergang Waidhaus beschlagnahmt worden. Die Tiere aus einem ukrainischen Transporter werden nun im Tierheim Feucht versorgt. Das Alter in den Papieren war gefälscht, die vorgeschriebene Tollwutimpfung kann somit nicht vorliegen. Die Tierschützer gehen davon aus, dass die Tiere als Weihnachtpräsente in den Handel gebracht werden sollten. „Gerade zur Weihnachtszeit können wir nur immer wieder appellieren, keine Tiere – weder Hunde- noch Katzenwelpen oder andere Tierarten – aus dubiosen Quellen zu kaufen“, sagt Andreas Brucker vom Landesverband Bayern des Deutschen Tierschutzbundes. Wer den Katzen und dem Tierheim helfen möchte, kann dies am besten mit einer Geld- oder Futterspende tun.

Potenzial bei Big Data ausschöpfen

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Das wirtschaftliche Potenzial durch die Nutzung großer Datenmengen ist noch lange nicht ausgeschöpft: Die Vorteile dieser als „Big Data“ und „Advanced Analytics“ bezeichneten Technologien werden von Unternehmen aktuell nur zu rund 30 Prozent realisiert. Am stärksten ist der Einsatz von Advanced Analytics bei der Nutzung

standortbasierter Dienstleistungen wie Navigation oder mobiler Werbung verbreitet. In diesen beiden Bereichen sind rund 50 bis 60 Prozent des Potenzials ausgeschöpft. In anderen Feldern wie der industriellen Fertigung (20 bis 30 Prozent) oder der öffentlichen Verwaltung (10 bis 20 Prozent) liegt hingegen noch ein großer Teil des Potenzials brach. Dies geht aus einer aktuellen Studie des McKinsey Global Institute (MGI) mit dem Titel „The age of analytics: Competing in a data-driven world“ hervor. Die Studie ist online abrufbar unter mck.de/bigdata.

Untertunnelung des Inntals Die im Rahmen der Projektplanung von Bahn und ÖBB vorgestellten vier Korridore sehen drei mögliche Streckenführungen

Erfüllte Liebe leben Spirituelle Beratungen für Paare und Singles

Praxis für Bioenergie Therapie Kathrin Schulte schulte-bioenergie@web.de o176 51424231

vor, die über Neubeuer Gemeindegebiet führen. Das BürgerForum „Schützt das Inntal“ befürchtet teilweise massive Eingriffe in Natur und Landschaft sowie nicht abschätzbare Beeinträchtigungen für die Bevölkerung und fordert: erstens eine Untertunnelung des gesamten Inntals entlang der Inntalautobahn für den Fall, dass die Neubautrasse je gebaut wird, zweitens eine unterirdische Verbindungsstrecke zwischen Innsbruck und Salzburg bereits südlich von Kufstein auf österreichischem Staatsgebiet in Richtung Nordost zu planen und nicht durch das bayerische Inntal sowie drittens nicht nach dem „St. Floriansprinzip“ zu verfahren, sondern die Interessen des BürgerForums zu respektieren.

Mann ermittelt, der am 25. November eine Bombendrohung gegen ein Bruckmühler Nacht-

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253

www.isotec-gebhardt.de

lokal ausgesprochen haben soll. Die Partygäste mussten evakuiert und das Lokal mit Sprengstoffsuchhunden abgesucht werden. Verdächtige Gegenstände oder Sprengstoff wurden nicht gefunden. Der Tatverdächtige setzte die Drohung nach bisherigen Erkenntnissen aufgrund einer Beziehungsstreitigkeit ab. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten - unter anderem wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten und Vortäuschens einer Straftat. Weiter prüft das Polizeipräsidium Oberbayern Süd, ihm die Kosten des Einsatzes in Rechnung zu stellen: 14 Streifenwagen der umliegenden Polizeidienststelle mit Hundeführern sowie der Bundespolizei waren im Einsatz. Die Rettungskräfte der Feuerwehr mussten allesamt aus der Freizeit alarmiert werden. okk Mehr Meldungen lesen Sie unter blick-punkt.com

www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim

Ski-Hasen aufgepasst!! Neu gestylt zur Piste!!

Coloration (komplette Haarlänge) mit waschen/schneiden/stylen kurzes Haar € 82,35 bis Schulterlänge € 92,70 langes Haar € 106,20 Aktion ist gültig vom 15.12. bis 21.12.16

TOP-HAAR – wir sehen Ihre Farbe

Bombendroher ermittelt Die Polizeiinspektion Bad Aibling hat einen 54-jährigen

Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf

www.facebook.com/tophaargmbh

Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ! 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr



6

Samstag, 17. Dezember 2016

30 Jahre blick - unsere Jubiäumsausgabe:

In Wittmanns

Unsere Gewinner stehen fest!

Schnitzereien-Stadl

Weihnachtskrippen-Zeit!

ist

Cabrio-Wochenende mit einen VW Beetle vom Autohaus Gartner, Eiselfing Gewinner: Silvia Niederwemmer, Ampfing

Philips Gesundheits-Set (Wert 400 Euro) von Media Markt, Rosenheim Gewinner: Susanne Pfiffer, Schechen

Besuchen Sie uns, Ihre Fam. Wittmann

Chef Titanium Paket KMC050 09 von Media Markt, Rosenheim Gewinner: Gabriele Fink, Bad Aibling

Pioneer X-CM 66 D von Media Markt, Rosenheim Gewinner: Elfriede Merkes, Rosenheim

Weyarn-Stürzlham, Schmiedstraße 8 Tel. 08020/592, Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Weyarn Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 –12 u. 14 –18 Uhr, Samstage im Advent 9–16 Uhr

GYamaha MusicCast WX030 von Media Markt, Rosenheim Gewinner: Jean-Pierre Marechal, Rosenheim

Rosenheim

Starbulls: „Rosenheim bleibt Eishockey-Stadt“

Foto: re Die Stadt Rosenheim hat vor geraumer Zeit bei der Vorstandschaft der Starbulls angemeldet, aus steuerpolitischen und rechnungsprüferischen Gesichtspunkten ein Nutzungsentgelt für den Profi-Bereich der Starbulls Rosenheim anzusetzen. Das Eisstadion Rosenheim wird mit öffentlichen Steuergeldern betrieben und unterliegt daher dem Steuergerechtigkeitsprinzip. Dazu erklärt Michael Hofbauer vom Presse-Team der Starbulls Rosenheim, dass die Vorgehensweise, Profi-Mannschaften für die Nutzung öffentlicher Sporteinrichtungen ein Entgelt bezahlen zu lassen, in vielen anderen Städten „völlig normal“ sei. Profisport sei nicht Teil des öffentlichen Finanzierungsauftrags. Bei der Ausgestaltung der Beiträge

und der Abrechnungsmodalitäten habe die Stadt Rosenheim die Vorstandschaft „sehr früh und sehr eng eingebunden“ und sich aus Sicht des Vereins „ausgesprochen kooperativ“ verhalten. So wären alle Anmerkungen und Bedenken der Vorstandschaft angehört und berücksichtigt worden, selbst Fragen des Nutzungsumfangs, der Berücksichtigung von baulichen Umständen sowie die allgemeine Situation des Vereins. Darüber hinaus beabsichtigten die StarbullsVerantwortlichen, künftig zugunsten des gemeinsamen Erfolgs des Profi-Bereichs enger mit der Stadt Rosenheim „zum beiderseitigen Vorteil zu kooperieren“. Die Vereinsziele würden nur gemeinsam mit der Stadt Rosenheim zu verwirklichen sein und die Vorstandschaft der Starbulls Rosenheim arbeite „sehr hart daran, die vielen Einflussfaktoren, die zum Erfolg gehören, im Sinne des Vereins zu gestalten. Sportlich gesehen ist und bleibt Rosenheim Eishockey-Stadt. Auch und gerade in der Zukunft“, okk so Hofbauer.

❤lichen h Glückwünsc n re e uns Gewinnern!

Freie Fahrt für Kinder und Jugendliche in über 50 Skigebieten Von A wie Alpenbahnen Spitzingsee bis Z wie Zugspitzbahn reicht die umfangreiche Liste der über 50 deutschen Skigebiete die am Sonntag, 18. Dezember, eines gemeinsam haben: An diesem Tag fahren hier die Kinder - bis einschließlich 16 Jahren – zum Nulltarif. Die im Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) zusammengeschlossenen Unternehmen wollen mit ihrem bereits zur Tradition gewordenen Aktionstag Eltern mit Kindern Spaß im Schnee und Freude beim Wintersport bereiten. Es gibt nur eine einzige Bedingung: Mindestens ein Erwachsener muss mit dem Nachwuchs auf die Piste gehen.

GUTSCHEINAKTION Bringen Sie diese Anzeige mit und erhalten Sie abends

4,– € Preisnachlass

gültig bis 31.12. 2016 (außer Feiertage & Silvester)

nur im Asiatique Kirchseeon/Eglharting

Die Vielfalt der asiatischen Küche frisch vor Ihren Augen zubereitet!

Business Mittagsbuffet p. P. € 7,90 Großes Buffet mit offenem Grill p. P. € p. P. €

300 Euro Warengutschein von WEKO Wohnen Rosenheim Gewinner: Marion Doeringer, Oberaudorf Klara Heilmann, Großkarolinenfeld Veronika Ull, Rosenheim Foto: 123rf.de

Darauf fahren Familien ab!

n chte nd ihna 2. u We , 25.1 fnet eöf 12. 24. .12. g 6 2

Abend + Feiertag mittags Sonntag mittags

Ein Tag im Rutschenparadies Therme Erding Gewinner: Sabine Kohlmaier, Rosenheim Claudia Sanftl, Schechen Andreas Kain, Rott am Inn

15,90 13,80

Kinder unter 10 Jahren p. P. € 7,90. Kinder unter 4 Jahren kostenlos

SILVESTER: Großes Spezial-Buffet p.P. 23,90 € Kinder unter 10 J. p.P. 15,90 € Kinder unter 4 J. kostenlos Reservierung erbeten

Gewerbefläche f. Gastronomie ca. 600–1000 m ! Su.in Wasserburg 2

Asiatique Kirchseeon/Eglharting | Siriusstraße 2 | 85614 Kirchseeon/Eglharting | Telefon 0 80 91/6 17 79 50 www.asiatique.mn | ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich 11.30–15.00 Uhr und 17.30–23.00 Uhr

Foto: VDS Die Freifahraktion der deutschen Seilbahnen ist längst ein Klassiker. Auf der Liste der teilnehmenden Betriebe stehen alle bekannten Wintersportgebiete in den Alpen – von Berchtesgaden bis Oberstdorf. Aber auch im Mittelgebirge haben Kinder Vorfahrt. So kann man an diesem Sonntag auch in Thüringen, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, im Bayerischen Wald und im Sauerland nach Herzenslust carven, boarden und Spaß haben.

„Wir verstehen diesen Tag als Einladung an die Familien, den Winter von seiner schönsten Seite zu genießen“, so VDS-Vorstand Peter Schöttl zu dieser Aktion. Der Termin wurde in Kooperation mit der Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“ wieder in die Adventszeit gelegt, als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Familien. Wer am Sonntag, 18. Dezember, auf die Piste gehen will, findet unter seilbahnen.de eine Liste der teilnehmenden Bahnen und weitere Details.


2370005-00 bis 05 Standmixer, Artisan 5KSB5553EAC, 550 Watt, ca. 1,5 Liter Glasbehälter und ca. 0,75 Liter Küchenmixbehälter, verschiedene Farben, je

Erstklassige Anregungen zum Schenken und sich Selberschenken finden Sie in unseren großen Themen-Shops.

199.-

WEKO - erwarten Sie nicht zu wenig!

Geschenkideen BEI WEKO!

kGeschen

in Gutsche

2391010-00 Sortierspaßtrommel zum Klötzchen einsortieren und dabei Formen, Zahlen und Tiere kennlernen, ca. 12-36 Monate

08:47 05.09.13

dd 1

Mit einem GeschenkGutschein von WEKO liegen Sie immer richtig!

1376131-00 Bilder-Leiter aus Holz mit 6 Rahmen, Farbe multi, ca. 43x160 cm, statt 39.95

0965357-00 LED-Tischleuchte, 1-flg., Kunststoff titanfarbig/schwarz, 5,5 Watt LED/ 500 Lumen, dimmbar, ca. 45 cm, Energieeffizienzklasse A+

14.95

49.95 Bei WEKO ist immer was los! Farbtemperatur einstellbar

Kochvorführung MIELE

95

29.

ca. 160 cm

1783004-01 Massivholzblock, vielfältig verwendbar - als Sitzhocker, Deko-Element, Podest oder Beistelltisch. Wildeiche massiv, Natur, geölt, ca. 32x32 cm, Höhe ca. 46 cm

17.12.

Bestpreisgarantie

Immer!

Bayerns schönster Weihnachtsmarkt

bis 24.12.

89.Pfarrkirchen R o s e n h e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 WILDEICHE

MASSIV

MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


8

Samstag, 17. Dezember 2016

Rosenheim

„Bei mir geht es euch wieder gut!“

Städtische Verdienstmedaille für Adolf Eggerl

Herbert Crnila ist mit seinen Tieren in einen Vierkanthof gezogen

V.l.: Michael Keneder, Stadtdirektor; Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin; Günther Wunsam, Bezirksrat; Emily, Ur-Enkelin; Stephanie, Enkelin; Adolf Eggerl; Inge Eggerl. Foto: Trux Für sein langjähriges und ehrenamtliches Engagement ist Adolf Eggerl mit der Verdienstmedaille der Stadt Rosenheim ausgezeichnet worden. Die Verdienstmedaille kann an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich um das Wohl oder das Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. Adolf Eggerl ist ein echtes Kastenauer Urgestein. Ob Trachtenverein, Schützenverein oder Feuerwehr – Adolf Eggerl ist überall dabei. Doch auch abseits der Vereine, privat und fast im Ver-

borgenen sorgt und kümmert sich der 80-jährige um seine Umwelt. So mäht er seit rd. 40 Jahren einen kleinen Grünstreifen in der Nachbarschaft, den die Anwohner als Verbindungsweg nutzen – ungefragt und unentgeltlich. Nicht nur die Nachbarn danken es ihm, auch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer: „Ehrenamtliche wie Sie helfen mit, eine Kultur der sozialen Wärme und Fürsorge mit zu gestalten. Herzlichen Dank für all das, was Sie in unserer Gesellschaft durch Ihr Ehrenamt bewirken“.

Ausstellungsgeräte-Abverkauf 260 Geräte wegen Modellwechsel 63% reduziert*

Nicht nur Lippenbekenntnisse, sondern ein echtes Herz für Tiere beweist der Österreicher Herbert Crnila. In seinem Herberts Gnadenhof bot er „ausrangierten“ Tieren schon seit einigen Jahren ein wohliges Zuhause. Nun ist er mit seinen Schützlingen umgezogen: Ein 300 Jahre alter Vierkanthof im Simbacher Dietmaning ist die neue Herberge der bunten Tierschar. „Es ist wunderschön hier und alle Tiere fühlen sich wohl!“ Für Herbert Crnila (Foto) war es ein lang gehegter Traum, alten und nicht mehr geliebten Tieren eine neue Heimat zu bieten. „Der Hof ist natürlich uralt, aber nach ausgiebigen Umbauarbeiten kann ich nun allen Tieren artgerechte Stallungen zur Verfügung stellen.“ Die Vision scheint vollends aufgegangen: Wie eine Arche der Ausrangierten präsentiert sich der große Vierkanthof bei Simbach. Hier leben 20 Pferde, zwei Esel, Ochs und Stier, zehn Schafen, sechs Ziegen, sechs Katzen, neun Papageien, sechs Hunde, fünf Enten und über ein Dutzend Hühner. Gemächlicher könnte so ein Tierleben wohl nicht sein, denn auf dem Gnadenhof von Herbert Crnila geben nicht die Menschen den Takt vor, sondern die Tiere. „Es ist für mich immer wieder unverständlich, dass man Tiere wie alte Fahrräder ausrangiert“, erzählt Crnila. Die meisten seiner Bewohner sind schon etwas betagt. Viele sind krank oder ihre Herrchen und

Foto: privat Frauchen sind es. Nicht selten bekommt der Tierfreund Zwei- und Vierbeiner von Menschen. „Weil diese einfach nicht mehr funktionieren“, so die traurige Bilanz. Eine lapidare Blessur, ein Umzug in die Stadt, Kinder, die sich ihren Tieren entwachsen wähnen oder einfach die Lust verlieren – all das sind Situationen, aus denen Tiere den Weg zu Herbert Crnila gefunden haben. Viele Menschen geben zum Beispiel ihre Pferde bei ihm ab, wenn sie krank werden. Sie versprechen, sich weiterhin zu kümmern, das Tier regelmäßig zu besuchen und auch mit Futter zu versorgen. „In der Regel sehe ich diese Leute nie wieder!“ Herbert Crnila lebt für die Tiere und kann sich nichts Erfüllenderes vorstellen, als sein Ersparnis für sie zu investieren. Dennoch stößt er manchmal an finanzielle Grenzen. „Unterbringung und Futter sind nicht ganz billig, ganz zu schweigen von den Tierarztkosten.“

„Ich lade alle interessierten Menschen herzlich ein, mich und die Tiere hier auf dem Hof besuchen zu kommen!“ Und natürlich freut sich der engagierte Tierfreund darüber, wenn Menschen eine Patenschaft für eines oder mehrere seiner Tiere übernehmen oder Mitglied in seinem Verein werden möchten. „Jeder Cent wird gebraucht und kommt auch direkt bei den Tieren an“, so Crnila. Denn viele von ihnen wären schon längst nicht mehr am Leben, wenn er sie nicht aufgenommen hätte und ihnen einen artgerechten Altersruhesitz bieten würde. Sie finden Herberts Gnadenhof e. V. in Dietmaning 20, Simbach am Inn, Rufnummer 0 85 71/9 25 04 13. Spendenkonto: VR-Bank Rottal-Inn, IBAN: DE41 7406 1813 0003 2821 55 BIC: GENODEF1PFK Mehr Information erhalten Sie unter gnadenhof-asenberg.de. Nina Bufalino

Das 600ste Aiblinger Baby ist da!

* exklusiv für Küchenkäufer nur 2 Ausstellungsgeräte pro Auftrag

KÜCHEN & GRANIT

Und dazu den passenden

Granit aus eigener Fertigung

200 Musterküchen 1000 Einbaugeräte 4000 m² Ausstellung Eigene Schreinerei

85567 Grafing bei München • Haidling 12-15 • Tel 08092/8565-0 Geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr ; Sa 9-18 Uhr • www.loechle.de

Auch dieses Jahr hat die RoMed Bad Aibling es wieder geschafft die 600 Baby-Marke zu „knacken“. Am Freitag, 2. Dezember, um 3.04 Uhr war es so weit: Apollonia Elisabeth erblickte als 600stes Bad Aiblinger Baby das Licht der Welt. Die Kleine wiegt bei einer Größe von 50 Zentimeter 3160 Gramm und ist das dritte Kind von Franz und Martina Sigl aus Kolbermoor. Gemeinsam freuen sich mit den Eltern (stehend v.l.): Hebamme Johanna Bredenhöller, Gynäkologe Dr. Armin Zettl und Kaufmännischer Leiter Erhard Marburger. Foto: RoMed Kliniken


direkt P Parkplätze vorm Haus

83607 HOLZKIRCHEN, Wagnerbreite 7 A8

Tel. 0 80 24/30 30 900

Mo/Di/Do/Fr: 9 bis 19 Uhr Mittwoch: 8 bis 19 Uhr Samstag: 8 bis 16 Uhr

www.bio-terra.eu


10

Geschenke zum Fest

Samstag, 17. Dezember 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Geschenke zum Fest HIRZINGER STADL SÖLLHUBEN

12.01.2017 DREIaloa 09.02.2017 Constanze Lindner 16.02.2017 Christian Springer 23.03.2017 Michael Altinger

03.03.2017 |

19:30 | ROSENHEIM | KUKO

13.03. + 14.03.2017 | ROSENHEIM | KUKO

19.03.2017 |

19:00 | ROSENHEIM | KUKO

10.07.2017 |

20:00 | ROSENHEIM | KUKO

KARTEN INFO Kultur- und Kongresszentrum 08031 3659365 Rosenheim sowie an allen go-konzerte.de bekannten Vorverkaufsstellen

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim

Kroiss Ticket Zentrum Ticketbüro Prien i-Punkt Bad Endorf www.muenchenticket.de

McC .. LE Pssst. einen v e r e mittelt ANY i S n e k schen schein... Freude 17,90 Putzelfen t €/Std . Zeitgu Sauberkeit McCLEANY Reinigungsengel

Zeit

Glück

Putzperle

freie

Weihnachten

Freizeit

Zeit

Familie ÜBERRASCHUNG

Zeitgutschein

15.01.2017 / 19:00 Uhr / Rosenheim / KuKo

Entspannung

VERTRAUEN professionell freundlich

Putzengel

Glück

Reinigung

X-Mas

Wellness Erlebnis Liebe Sauberkeit URLAUB Freiheit Gewinn

McCleany

WÜNSCHT besinnliche WEIHNACHTEN

online | telefonisch | persönlich www.mccleany-aktion.de | 08031-2901960 McCLEANY KG | Sandstraße 10 | 83022 Rosenheim

07.02.2017 / 19:30 Uhr / Rosenheim / KuKo Tickets & Infos in Rosenheim: Ticketservice im KuKo, Ticketcenter Kroiss, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de


Samstag, 17. Dezember 2016

11

The Original USA Gospel Singers & Band

Chiemgauer Volkstheater

„Mei bester Freind“

Foto: Frank Serr Einer der besten Gospelchöre der Welt kommt im Rahmen seiner Tournee durch Europa nun auch endlich wieder in den Landkreis Rosenheim. Nach seinem umjubelten Konzert im Jahr 2012 gastiert er nun am Dienstag, 3. Januar 2017, um 20 Uhr im KuKo in Rosenheim. Erleben Sie eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow. Bei den Original USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. Mit Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Sometimes I feel like a motherless

child, Go down Moses, Hail Mary, Down by the riverside, Oh happy day, Swing low sweet chariot, I got shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will sing Hallelujah und vielen mehr. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der

Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all’ das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Tickets gibt es in Rosenheim im KuKo, Kroiss Ticket-Zentrum, in Bad Aibling bei der AIB-KUR, iBad Feilnbach sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von CTS Eventim und München Ticket und online unter eventim.de und muenchenticket.de.

Das Chiemgauer Volkstheater präsentiert am Donnerstag, 29. Dezember, den Dreiakter „Mei bester Freind“ im KuKo Rosenheim. Zum Stück: Bauer Sepp ist ein Hypochonder. Für ihn sind Apothekerzeitungen wichtiger als die Tagespresse. Als der Hausarzt von Brumms, Dr. Kirschenhofer zu einer Routineuntersuchung bei Sepps Mutter, Oma Geli, vorbeischaut, belauscht Sepp ein Telefonat und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Er denkt, sein letztes Stündlein hat geschlagen. Jetzt muss alles schnell geklärt werden. Sein bester Freund, der Gastwirt und Metzger Willi Strobl, muss ihm versprechen, sich um Haus und Hof und vor allem, sich um seine Kutschpferde zu kümmern. Seine Frau Anna hat ihren Jugendfreund, Freddy Berger, einen gutaussehenden Berufsreiter, übers Wochenende eingeladen. Aus der anfänglichen Eifersucht von Sepp, entwickelt sich ein Plan. Balthasar Kramer, ein Bestatter kommt auf den Hof, … nur wegen

wem, eigentlich? Oma Geli ist noch ziemlich rüstig, allerdings mit Dr. Kirschenhofer zum wichtigen Auswärtsspiel ihres Lieblingsvereins, RW Hirsching, mit dem Motorrad unterwegs. Für den Fall eines Ablebens hat Sepp alles bis ins kleinste Detail geplant. Ja, und dann kommen Dr. Kirschenhofer und Oma Geli von der Motorradtour zurück und die Geschichte nimmt einen ganz anderen Verlauf… Karten sind erhältlich bei: Ticketservice im KuKo und Kroiss Ticket Zentrum und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen von Eventim unter eventim.de. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Medizin

Endlich Hilfe bei Altersflecken

vorher

nachher

Wie Altersflecken entstehen Altersflecken resultieren aus einer Überproduktion des körpereigenen Hautfarbstoffs Melanin. Diese wird meist durch die UV-Strahlung ausgelöst und zeigt sich durch braune Flecken auf der Haut. Mit steigendem Alter baut die Haut Melanin immer schlechter ab. Dadurch wird die Bildung von Altersflecken begünstigt.

Innovative Spezialcreme bekämpft Altersflecken effektiv Viele Betroffene stören sich sehr an den sichtbaren Zeichen des Älterwerdens. Die gute Nachricht: Eine neue Spezialcreme namens Lentisol (Apotheke) bekämpft Altersflecken effektiv. Das Geheimnis liegt in dem einzigartigen Anti-Pigment-Komplex. Lentisol lässt Altersflecken sofort verschwinden,

Fast jeder über 50 hat Altersflecken im Gesicht. Doch damit ist jetzt Schluss. Es gibt eine Spezialcreme, die Altersflecken mit einem einzigartigen Anti-Pigment-Komplex effektiv bekämpft. schützt vor neuen und reduziert sogar schon bestehende Flecken längerfristig.

So funktioniert der Anti-Pigment-Komplex Lentisol enthält mikroverkapselte Pigmente, die Altersflecken sofort beim Auftragen kaschieren. Zudem schützt die Spezialcreme dank Lichtschutzfaktor 50+ vor der UV-bedingten Entstehung neuer Altersflecken. Die Formulierung mit dem Aktivstoff Hydroxyphenoxypropionsäure sorgt für eine längerfristige Reduzierung von Altersflecken. Von Dermatologen wurde die Hautverträglichkeit mit „sehr gut“ bewertet. Abbildungen Betroffenen nachempfunden.

Für Ihren Apotheker: Lentisol (PZN 11008080)

Foto: CTV

ANZEIGE

Schwindelbeschwerden? Natürliches Arzneimittel kann wirksam helfen Das Gefühl, alles scheint sich zu drehen oder der Boden scheint zu wanken, ist sehr belastend. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke bekämpft Schwindelbeschwerden effektiv.

Die Entstehung von Schwindelbeschwerden Durch eine Störung im Nervensystem können Gleichgewichtsinformationen nicht mehr ungehindert an das Gehirn gesendet werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Hier kann ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke, rezeptfrei) helfen. Wichtig: Bei akut auft retenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Effektive Hilfe dank Dual-Komplex Das Arzneimittel Taumea besitzt einen speziellen Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arznei-

mittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Benommenheit oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.

Überzeugende Wirkung Taumea hat keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen und ist daher gut verträglich. Laut Verwendern sind erste positive Effekte schnell zu verzeichnen. Für Ihren Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.


12

Söllhuben

Samstag, 17. Dezember 2016

Verlosung unter blick-punkt.com

„DREIaloa“ – bayerische Mixed Show

Pressefoto Ein neues Trio wirbelt die süddeutsche Kleinkunstszene auf. Mixed Shows mit ständig wechselnden Künstlern, gibt es in jeder kleineren oder größeren Stadt, doch eine mobile Show mit gleicher Besetzung, die durch Bayern tourt und somit direkt zu den kleinkunstinteressierten in deren Heimatort kommt, hat es so noch nicht gegeben. DREIaloa heißt das Projekt, dass aus dem urbayerischen Musik-Comedian Patrick Ebner, dem niederbayerischen Wort-Kabarettisten Marco Vogel und dem vogelwilden Liedermacher Vogelmayer besteht. Patrick Ebner oder nur „daEbner“, wie er kurz genannt wird, strapaziert den ein oder anderen Lachmuskel seiner Zuhörer bis auf das Extremste und schont diese auch keine Sekunde. Schon längst hat es „daEbner“ geschafft, in der Kleinkunstszene sein eigenes Markenzeichen zu entwickeln. Marco Vogel glänzt mit scharfzüngigem Wortkabarett und erinnert in seinen mitreißenden Darbietungen nicht selten an bekannte Größen der Nockerberger Festreden. Das „Darblecken“ ist dem gebürtigen Altdor-

fer schon in die „Wiege“ gelegt worden, das weiß man mittlerweile nicht nur in Niederbayern. Der dritte im Bunde dieses vielversprechenden Gespanns ist der Liedermacher und Musik-Kabarettist Vogelmayer. Mit seinen bissigen und teils radikalen Texten gelingt ihm der gekonnte Spagat zwischen hintersinnigem Kabarett und derber Komik. Wenn sich der „Vogelmayer“ mit der Gitarre bewaffnet, schlagen die Texte seiner Lieder wie Geschosse bei den Zuhörern ein. Beim aktuellen Programm „Heimatpremiere“ zeigen sich die Künstler in kurzen Soloparts von ihrer besten Seite, Höhepunkt jedes DREIaloa Abends ist aber, wenn die „DREI“ nicht „aloa“, sondern gemeinsam auf der Bühne stehen um das Publikum mitzureißen. Und das machen die Drei am Donnerstag, 12. Januar 2017, um 20 Uhr im Hirzinger Stadl in Söllhuben. Einlass und Bewirtung ist bereits ab 18 Uhr. Karten gibt es beim Ticketbüro in Prien, Ticketzentrum Kroiss in Rosenheim und allen bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket muenchenticket.de.

Beste Unterhaltung in der Chiemgauhalle Asiatische Weltklasse-Akrobaten und Musical-Stars vom Londoner West End Der Chinesische Nationalcircus präsentiert am Freitag, 27. Januar 2017, sein aktuelles Programm „The grand Hongkong Hotel“ in der Chiemgauhalle, Traunstein. Und bei „The Best of Musicals“ bieten am Sonntag, 12. Februar 2017, OriginalDarsteller und Top-Solisten aus dem Londoner West End sowie zahlreiche Tänzer MusicalHighlights in der Chiemgauhalle. Karten für beide Veranstaltungen gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Chinesischer Nationalcircus Auch in der kommenden Saison zeigen die Ausnahmeartisten des Chinesischen Nationalcircus dem europäischen Publikum die Einheit von Körper, Geist und Seele. Der Circus hat in den letzten Jahren bereits legendäre Standorte, Städte und Metropolen Chinas thematisiert und deren faszinierende Kultur vorgestellt. Nach Erfolgsshows wie „Shanghai Nights“, „Verbotene Stadt“ und „Chinatown“ ist nun der letzte noch fehlende Hotspot aus dem Reich der Mitte an der Reihe: Hongkong! Shows des Chinesischen Nationalcircus haben neben atemberaubender Akrobatik immer auch eine tiefgehende Handlung zu bieten, so auch in „The grand Hongkong Hotel“: Von hier aus machen sich Menschen aller Herren Länder, aus verschiedensten Schichten und Epochen auf den Weg, um in

Foto: COFO die mysteriöse, chinesische Kultur abzutauchen, um sie und sich zu erkunden, Geschäfte zu machen, Handel zu treiben oder um einfach das Glück zu finden. Die Magie des Fortschritts trifft auf die traditionell asiatische Poesie und ein erleichterndes Lachen folgt der akrobatischen Sensation. Die Zutaten des Chinesischen Nationalcircus eignen sich hervorragend, ein akrobatisches Feuerwerk der Extraklasse zu entzünden. Circus trifft Asien, Magie lässt staunen, Artisten verzaubern und die Clowns berühren. „The Best of Musicals“ „The Best of Musicals“ ist eine Show, die ihresgleichen sucht: Über 250 farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektoren nehmen die Zuschauer mit zu den beeindrukkendsten Momenten der Musical-Geschichte. Dabei erleben sie bekannte Hits aus dem Mi-

chael Jackson-Musical „Thriller“, aus „We Will Rock You“, dem Originalmusical von Queen und Ben Elton, oder aus Roman Polanskis „Tanz aus der Reihe“. Ebenso können sich Besucher auf Highlights aus „Elisabeth“, „Der König der Löwen“, „Ich war noch niemals in New York“ sowie auf die schönsten Melodien aus den Klassikern von „Starlight Express“ über „Das Phantom der Oper“ bis hin zu „Cats“ freuen. Um die Songs so gefühlvoll und authentisch wie möglich auf die Bühne zu bringen, wurden zahlreiche Solisten der Originalproduktion verpflichtet. Sämtliche Mitglieder des Ensembles sind am Londoner West End gecastet worden. Diese Künstler sorgen für ein Fest der Sinne – Gänsehaut ist mit dieser Besetzung garantiert. Tickets gibt es im Vorverkauf unter der Hotline 0 18 05/76 11 11 oder auch im Internet unter passau-ticket.de.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:

www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet WebDesign Riediger Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Heizung & Sanitär

Karriereberatung

Onlinemesse

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Meirandres GmbH, Rosenheim

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

Messeportal Bayern

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!

www.messeportal-bayern.de

www.jobcollege.de

Prospekt Express, Rosenheim

Kfz-Dienstleister

Wir verteilen Ihre Prospekte

Car-Clean Graus Michael

Tiergesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

www.meirandres.de

Hochzeit Floristik & more

Gold & Schmuck

Tel.01 51 - 555 71 800 oder 0 80 31 - 9 41 49 19 mail@floristik-more.de

GOLD-FIX

www.floristik-more.de

„Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.

www.goldfix24.de EXCELLENTA, Prien a. Chiemsee Das komplette Sortiment von Pandora - einfach einzigartig.

www.excellenta-pandora.de

Holzsystembau Rottmüller Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

www.blick-punkt.com

Fahrzeugaufbereitung Bad Aibling Tel. 0 80 61-9 39 03 89

www.car-clean.net

Malerbetrieb Norbert Frimmer Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.0 80 34/34 86 oder Mobil 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de

www.norbertfrimmer.de

Prospektverteilung www.prospekt-express.de Allergien &

Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel. 01 51 / 27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8-11


Samstag, 17. Dezember 2016

13

-ANZEIGE-

„Big Deal“ bei Bernegger „Big Deal“ im Dezember – hoher Preisvorteil für den Fiat Panda Bis Jahresende deutlich reduzierte Preise beim Fiat Panda. Zusätzlich spezielle Finanzierungsangebote der FCA Bank. Zwei Ausstattungsversionen verfügbar, serienmäßig unter anderem mit Klimaanlage und Radio.

Noch bis zum 31. Dezember 2016 können Käufer eines Fiat Panda 1.2 8V besonders viel sparen. Unter Berücksichtigung einer zusätzlich gewährten Fiatund Händlereintauschprämie von über 2.000 Euro im Rahmen des „Big Deal" sind alle sofort lieferbaren Exemplare des pfiffigen Italieners schon ab 7.990 Euro* zu haben. Bei einer Finanzierung über die FCA Bank erhöht sich der Kundenvorteil um weitere 1.000 Euro mit einem Aktionsangebot von nur noch 6.990 Euro* für den Fiat Panda 1.2 8V in der Ausstattungsversion Easy (regulärer Preis 10.290 Euro). Das Aktionsangebot für den höher ausgestatteten Fiat Panda 1.2 8V Lounge beträgt nur 8.990 Euro* beziehungsweise nur 7.990 Euro* bei Finanzierung. Der Fiat Panda Easy hat serienmäßig unter anderem eine manuelle Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Nebelscheinwerfer sowie

„Big Deal“ Fiat Panda 1.2 8V / Aktionsangebote im Rahmen von „The Big Deal" bis 31. Dezember 2016 * Ausstattungsversion „Easy“ 7.990 Euro bzw. 6.990 Euro bei Finanzierung* Ausstattungsversion „Lounge“ 8.990 Euro bzw. 7.990 Euro bei Finanzierung*

ein Radio mit MP3-fähigem CD-Player und vier Lautsprechern an Bord. Der Fiat Panda Lounge bietet darüber hinaus Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegelkappen und Türgriffe, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, 15-Zoll-Leichtmetallräder, Parksensoren hinten, eine Smartphone-Halterung an der Armaturentafel sowie das Entertainmentsystem UconnectTM. Dies ermöglicht die drahtlose Einbindung von Smartphones (Kompatibilität vorausgesetzt), stellt Freisprecheinrichtung und Audiostreaming zur Verfügung. Externe Musikspeicher können auch mittels USB- und AUX-InBuchse angeschlossen werden.

AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS: • manuelle Klimaanlage • Radio mit MP3-fähigem CD-Player • Zentralverriegelung • Funkfernbedienung • elektrische Fensterheber vorne • ABS, EBD, ESP, 4 Airbags • 5 Türen, Isofix, Kindersicherung • Servolenkung Dualdrive • höhenverstellbares Lenkrad • Kofferraumbeleuchtung

DER FIAT PANDA EASY AB * UPE des Herstellers ab Werk i.H.v. 10.290,- bzw. 11.790,- abzgl. Fiat- und Händlereintauschprämie bei Kauf eines nicht bereits zugelassenen Neufahrzeugs sowie abzgl. FCA Bank „Big Deal Bonus" bei Finanzierung über die FCA Bank mit 5,99 % effektiven Jahreszins, Mindestlaufzeit 48 Monate. Nachlass, keine Barauszahlung. Nur bei teilnehmenden Fiat Händlern. Verbrauchswerte Fiat Panda 1.2 8V (51 kW) 5,1 l/100 km** 119 g/km** **Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km bzw. m³/ 100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist. Fiatpress.de

7.990 E

1

ODER FÜR

69E

MTL. FINANZIEREN2

INKL. 2.300 Bonus1

UPE des Herstellers i. H. v. 10.290 e abzügl. Fiat- und Händlerprämie i. H. v. 2.300,- zzgl. Überführungskosten, bei Kauf eines nicht bereits zugelassenen Fiat Panda Easy 8.V mit 51 kW (69 PS).

1

Ein Finanzierungsangebote vermittelt für die Bank 11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss, für den Fiat Panda Easy 8.V mit 51 kW (69 PS): effektiver Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz gebunden, p. a. 1,9721 %, Nettodarlehnsbetrag 8.236,93 e, Gesamtbetrag 8.665,65 e, 35 Raten a 69,- e, Anzahlung: 790,- e Überführungskosten, Schlussrate 6.250,65 e. 2

Privatkundenangebot, nur gültig für nicht bereits zugelassene und sofort verfügbare Neufahrzeuge mit Zulassung bis 31.12.2016. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, keine Barauszahlung, Nur bei teilnehmenden Fiat Partnern. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Eine Werbung der FCA Germany AG

Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei:

A h Bernegger G Autohaus BerBnegger Autohaus · 83022 GmbH Rosenhe KastenauerStraße Straße37-39 37 ·· Tel. 83022 Kastenauer 0 80Rosenheim 31 / 90 18Tel. 0 80 31 31-9 0118-129 81-0 · Fax 80 31-9 01 81-29 Fax / 90 · 0www.fiat-bernegger www.autohaus-bernegger.de

bH


14

Weihnachtseinkäufe in Rosenheim

Samstag, 17. Dezember 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner

Das perfekte Geschenk in neuem Look Der Rosenheimer cityscheck

Weihnachtseinkäufe in Rosenheim

Damen - Herren - Kinder - Tracht Lederhosenänderung und Reparatur in eigener Werkstätte

Große Auswahl festlicher

Pustertaler Dirndl Herrenwesten in neuen Stoffen und Design Markendirndl bis 70% reduziert www.trachten-auanger.de Waldeckweg 14 · 83026 Rosenheim · AISINGERWIES · Tel.: 08031/6 52 52

Die etwas andere Tanzschule

ADTV-Tanzschule

✆ 08031/381818 mehr unter www.tanzpalast.de

(Spezialkurse) Grundkurs Discofox

ab Montag

16.01.17

Grundkurs Salsa

ab Sonntag

(Erwachsene)

4 x 60 Min. 44 8 x 90 Min. ,- e Grundkurs 21.00-22.00 Uhr ab Montag 09.01.17 19.30-21.00 Uhr 4 x 60 Min.

15.01.17

15.00-16.00 Uhr

Grundkurs Kizomba

4 x 60 Min.

ab Montag

09.01.17

18.30-19.30 Uhr

ab Samstag

14.01.17

16.00-17.00 Uhr

ab Samstag 14.01.17 17.00-18.30 Uhr ab Sonntag 22.01.17 12.00-13.30 Uhr

Grundkurs Tango Argentino 4 x 60 Min. 44,- e

(Schüler)

Grundkurs Boogie

Grundkurs

ab Dienstag

17.01.17

4 x 60 Min.

18.30-19.30 Uhr

ab Donnerstag 19.01.17

Grundkurs Charleston

ab Samstag

14.01.17

8 x 90 Min.

ab Samstag 21.01.17 14.30-16.00 Uhr

Grundkurs West Coast Swing 4 x 60 Min.

pro Person

96, -e

64, -e

20.00-21.00 Uhr

4 x 60 Min. 44, -e

14.30-15.30 Uhr

(Kindertanz) 4 bis 6 Jahre Mittwoch 15.00-15.45 Uhr Freitag 16.00-16.45 Uhr

1 wöc x hen tl für .

22, -e mtl.

nkGesche eine gutsch für cht Weihna

Eine Liste aller Annahmestellen ist auch hier wieder auf einem QR-Code auf der Karte

Sparkasse, HypoVereinsbank und Volksbank Raiffeisenbank, am Max-Josefs-Platz

(v.l) Der neue cityscheck präsentiert von Josef Mayer (Ristorante Gardena), Sabrina Obermoser (City-Management Rosenheim), Roswitha Laiminger (Impuls Fashion), Matthias Ecke (Karstadt Warenhaus). Foto: Pressefoto hinterlegt und auf der Website des City-Managements unter ro-city.de/cityscheck aufgelistet, auch eine Online-Bestellung ist hier möglich. Die cityschecks sind erhältlich in der Kufsteiner Straße bei den Hauptstellen der

bei der Deutschen Bank und in der Bahnhofstraße bei der Filiale der Volksbank Raiffeisenbank. Firmenbestellungen können auch über die Geschäftsstelle des Rosenheimer City-Management abgewikkelt werden.

Schenken Sie Freude! Christbaumschmücken für den guten Zweck

Einstieg ins Welttanzprogramm pro Person

Womit die Lieben zu Weihnachten überraschen? Oder den Mitarbeitern ein kleines Dankeschön zukommen lassen? Der Rosenheimer cityscheck, der Einkaufsgutschein für die Rosenheimer Innenstadt, ist auch zu Weihnachten das ideale Geschenk. Mit dem Einkaufsgutschein im Wert von je 10 Euro kann der Beschenkte aus einer Vielzahl von tollen Angeboten in unserem attraktiven Rosenheim auswählen. Die aktuelle Wintermode, spannende Bücher für einen langen Winterabend, sinnliche Parfumdüfte, edler Schmuck, eine gute Flasche Wein und vieles mehr – mit über 100 Annahmestellen ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei! Ab sofort sind neue zusätzliche cityscheck-Karten bei den Banken erhältlich. Auf den Vorderseiten ist ein schönes Motiv von Rosenheim aufgedruckt. Auch die herkömmlichen cityschecks behalten natürlich ihre Gültigkeit.

en

Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim

Der Christbaum gehört für die meisten Familien zum Weihnachtsfest dazu. Aber es gibt Menschen, die bereits im Alltag am Nötigsten sparen müssen. Aus diesem Grund hat der Wirtschaftliche Verband e. V. vor acht Jahren die Christbaumschmück-Aktion ins Leben gerufen. Noch bis Sonntag, 18. Dezember, können in der Heilig-Geist-Kirche am Max-Josefs-Platz etwa 90 kleine Christbäume geschmückt werden. Jeder, der also gerne etwas für andere tun möchte

oder das Gefühl hat, gerne etwas zurückzugeben, der kann sich in diesem Zeitraum von 11 bis 17 Uhr vor Ort einfinden und einen der Bäume verzieren.

nachten ohne Baum feiern müssten, einen Baum nach ihrem Geschmack aussuchen und mit nach Hause nehmen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Bäume von Größe

In der Heilig-Geist-Kirche können noch bis Sonntag, 18. Dezember, Christbäume für den St. Vinzentius-Verein sowie für die Tafeln Prien und Rosenheim geschmückt werden. Foto: Kellner Erlaubt ist, was gefällt. So entstehen am Ende der Woche traumhaft schöne Einzelstücke. Ob ganz bunt mit Lametta, natürlich oder prunkvoll – hier dürfen sich die Menschen, die sonst Weih-

und Gewicht her, leicht zu transportieren sind. In diesem Jahr gehen die Bäume an die Tafeln Rosenheim und Prien und an den „St. Vinzentius-Verein Konferenz St. Nikolaus Rosenheim“.


Samstag, 17. Dezember 2016

Weihnachtseinkäufe in Rosenheim

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Weihnachts-Special bei Frisör Schnitt-Genau bot, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Frischen Sie Ihre Haarfarbe durch eine Färbung für 20 Euro, oder durch Tönung für 15 Euro. Dieses Angebot gilt nur in Verbung mit Waschen, Schneiden und Föhnen.

Damen & Herren

WEIHNACHTS★ ★ ★ SPECIAL! !★ * -* Farbe nur 5,20. * * Tönung nur 0,15. gültig bis 23. Dezember 2016

★ Gutschein über 2.- € ★ auf ein Produkt Ihrer Wahl!

* In Verbindung mit Waschen-Schneiden-Föhnen

15,-*

Fotos: re

yling

Bei Frisör Schnitt-Genau in der Wittelsbacher Straße 46 in Rosenheim werden Wünsche wahr: Kreative Haarschnitte für Damen, Herren und Kinder. Auch die Augen werden

perfekt in Szene gesetzt durch Zupfen und Färben der Augenbrauen und Wimpern. Noch bis Freitag, 23. Dezember, bieten Jassi und Gitti ein günstiges Weihnachts-Ange-

Di - Fr von 8 - 18 Uhr Sa von 8 - 13 Uhr Auch ohne Termin!

kplätze der Tür

Parkplätze vor der Tür!

Wittelsbacher Str. 46 - 83022 Rosenheim - 0 80 31 / 1 61 54

„Der Christabend“ und „Die Heilige Nacht“ Günther Maria Halmer liest Geschichte von Ludwig Thoma „Jetzt, Leuteln, jetzt loost‘s amal zua!“ So beginnt eine der schönsten bayerischen Weihnachtsgeschichten: Die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. In Versform, doch ohne alle Schnörkel beschreibt Thoma, wie der „Zimmamo“ Josef und sein hochschwangeres Weib, die Maria „In Gott’s Nam’“ ins „Rentamt roas’n“. Den richtigen, rauh-zärtlich bayrischen Ton für die ‚Gschichd‘ hat der beliebte Schauspieler Günther Maria Halmer als gebürtiger Rosenheimer in sich. Zu hörem am Sonntag, 18. Dezember, um 18 Uhr im Stucksaal im Ballhaus, musikalisch begleitet durch das „Kerschbam Terzett“. Einlass ab 17.30 Uhr. Wie am warmen Herd in bayerischer Stuben ist’s, wenn er so vom Hüterbub ‚Simmei‘ erzählt, der in ‚jener’ Nacht die beiden Fremden im Stall unterschlüpfen lässt: „Guat

Nacht jetzt und schlaft‘s ma recht guat – Und laßt’s enk nix kümmern mitnand. – I woaß an mir selba, wia’s tuat,

Pressefoto - Und ‚s Armsei’, dös is ma bekannt.“ Ebenso ‚echt’ greift das Kerschbam Terzett die anrührende Atmosphäre auf. Fast sphärisch klingen die altbaye-

rischen Weisen dann am Schluss, wenn Wort und Musik die „Erleuchtung“ verkünden. Zünftig-beschwingt dagegen begleiten die Chiemgauer Musiker Günther Maria Halmer zum munteren Auftakt des Abends bei Ludwig Thomas augenzwinkernder Erzählung „Der Christabend – Eine Familiengeschichte“. Fidel und stad sein, rauh, aber herzlich. Alles gehört eben, allemal in Bayern und auch an diesem weihnachtlich gestimmten Abend, zusammen. Tickets gibt es im Kroiss Ticket Zentrum oder unter Telefon 0 80 31/1 50 01, sowie bei allen an das München Ticket-Kartensystem angeschlossenen VVK-Stellen unter Telefon 0 89/54 81 81 81. Restkarten sind auch noch an der Abendkasse ab 17 Uhr erhältlich.

www.blick-punkt.com

muenchenticket.de

Weihnachtsangebote, die sich lohnen! DAS CHRISTKIND EMPFIEHLT: Gesund grillen - und das rund ums Jahr ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

raucharmer Holzkohlegrill patenierte Weltneuheit schneller, sauberer, gesunder und sicherer als herkömmliche Holzkohlegrills in nur 3 Minuten auf Betriebstemperatur bis zu 45 Minuten Grillspaß mit nur 200 g Grillkohle herausnehmbare Brennkammer integriertes Gebläse kein gefährlicher Fetbrand, kein Funkenflug ideal auch beim Camping, fürs Wohnmobil, Boot, Park, Strand, Balkon, Wintergarten

Änderungen vorbehalten.

Lotus-Grill

Wo können Sie Ihre Weihnachtseinkäufe gemütlich erledigen? Bei uns am CKM Rosenheim täglich von 10.30 bis 20.00 Uhr

In unserem Lagerverkauf:

stat 159,-

nur

139,-

Besuchen Sie uns im Internet und bestellen bequem von zu Hause aus: www.pfannen-russwurm.de

Unterprienmühle 4 83112 Frasdorf Nach tel. Vereinbarung

Wir beraten Sie gerne:

0 80 52 / 50 00


16

Samstag, 17. Dezember 2016

„Stellwerk 18“ - Digitales Gründerzentrum in Rosenheim:

Bruckmühl

Kommunales Wohnraumförderprogramm für neue Mietwohnungen Der Markt Bruckmühl will an der Adlfurter-Straße 18 Mietwohnungen bauen. Dazu hat die Regierung von Oberbayern staatliche Fördergelder in Höhe von 4 009 900 Euro bewilligt. Davon werden 1 335 000 Euro als Zuschüsse ausbezahlt und 2 669 900 Euro als zinsgünstige Förderdarlehen angeboten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro.

GOLD+SILBER Ankauf in Bad Aibling Carissima Bahnhofsstr. 1

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

Im Jahr 2016 stehen der Regierung von Oberbayern im Kommunalen Wohnraumförderprogramm bisher insgesamt 96 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern, ergänzt durch Darlehen der Landesbodenkreditanstalt zur Verfügung. In dem neuen Förderprogramm, das Anfang 2016 gestartet wurde, werden ausschließlich Städte und Gemeinden bei der Schaffung von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum unterstützt. Im Jahr 2014 führte der Markt Bruckmühl

einen Wettbewerb durch, um die jetzige stark sanierungsbedürftige Wohnanlage im Ortsteil Weihenlinden aus den 1960er-Jahren mit 14 Wohnungen durch eine adäquate und größere Neubebauung zu ersetzen. Das städtebauliche Konzept sieht eine Hausgruppe vor. Die Stellung der Häuser formt einerseits einen Innenhof, welcher der Begegnung und der Identifikation der Bewohner dient. Gleichzeit öffnet sich die Bebauung auch zur freien Landschaft. Der Ortsrand Weihenlinden erhält einen gebührenden Abschluss. Da die Altgebäude noch bewohnt werden, muss die Neubebauung in Abschnitten erfolgen. Die jetzigen Bewohner können in der Folgezeit das Entstehen ihrer neuen Wohnungen beobachten. Mit dem Projekt sollen vor allem Wohnungen für ältere Personen oder für einkommensschwächere Haushalte geschaffen werden. Alle Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und über einen Laubengang erreichbar. Sie eignen sich daher auch für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Weitere Informationen zur Wohnraumförderung in Bayern sind im Internet abrufbar unter wohnen.bayern.de.

Ihre DAK-Rosenheim informiert: Unternehmen Leben

Gegen den Trend: Mehr Komasäufer in Rosenheim DAK-Gesundheit: 2015 landeten 24 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist Rosenheim entgegen dem landesweiten Trend gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2015 24 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus – davon 14 Jungen und 10 Mädchen. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2014 um 20 Prozent. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Michael Köberich, von der DAK-Gesundheit in Rosenheim. „Eine regionale Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger bleibt für uns unverzichtbar, damit sich die gute Entwicklung auf Landesebene auch auf unsere

Region überträgt und die Zahl der Klinikbehandlungen sinkt.“ Kampagne „bunt statt blau“ 2017 Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse auch 2017 die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ in Rosenheim fort. Beim bundesweiten Wettbewerb werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der mehrfach ausgezeichneten Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 80.000 junge Künstler teil. Landesschirmherrin von „bunt statt blau“ in Bayern ist die Gesundheitsministerin Melanie Huml. Weitere Informationen über die Aktion gibt es im Internet unter www.dak.de/buntstattblau.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 80 31 / 40 98 60 oder persönlich in der Westermayerstraße 1 in Rosenheim. www.DAK.de

„Digitalisierung ist unsere Gegenwart“ Fortsetzung Titelseite Wirtschaftsministerin Ilse Aigner kündigte beim Überreichen des Förderbescheids in der Alten Schlosserei der Kathrein Werke KG eine zusätzliche Finanzspritze an: Kommendes Jahr werden nochmals drei Millionen Euro zur Realisierung der für das „Stellwerk 18“ notwendigen Infrastruktur bereitgestellt. „Der Wandel hat bei uns begonnen!“ „Der Wandel vom analogen zum digitalen Zeitalter hat bei uns begonnen“, formuliert Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (CSU) und Bayerns Staatsministerin Ilse Aigner ergänzt, ein „Glückstürchen ins Gründerzeitalter“ werde mit dem Förderbescheid aufgestoßen. Ursächlich für die solide finanzielle Basis des „Stellwerk 18“ sei sowohl das intensive Networking der Initiatoren als auch die breite Unterstützung eines umfangreichen Netzwerks, betonen beide. Dabei gelte besonderer Dank dem CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner, 1. Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule Rosenheim, der Fakultät für Informatik der Fachhochschule Rosenheim, der Fachhochschule Kufstein Tirol, der „Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik (ROSIK)“ als regionalem Netzwerk der Digitalwirtschaft sowie dem Seeoner Kreis als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. „Wachstumsmotor für das Silicon Valley der Alpen“ Aigner zufolge werde die Dynamik der Begegnung zwischen agilen IT-Gründern einerseits und etablierten Firmen der „schlagkräftigen mittelständischen Wirtschaft“ der Region 18 andererseits für alle zu einer „Win-Win-Situation“ führen. Das Gebäude des „Stellwerk 18“, dessen ge-

plante Baukosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch den Förderbescheid zur Hälfte vom Freistaat übernommen werden, werde die erforderlichen Begegnungsräume bieten, „um kreativ quer zu denken“. Mit dem Gebäude, dessen Bau Anfang 2017 beginnen soll, erhalten IT-Start-ups ab 2018 auf dem Bahnhofsareal Nord eine Dependance mit über 1600 Quadratmetern. Bis dahin werden sie ab Anfang April 2017 im vierten Obergeschoss der Volksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee eG in der Bahnhofsstraße residieren. „Unser Ziel ist es“, so Stöttner, „jungen Visionären direkt nach der Hochschule die Möglichkeit zu geben, hier in der Region ihre Träume zu verwirklichen.“ Wichtig dabei: „Es wäre falsch zu behaupten, die Digitalisierung ist unsere Zukunft - sie ist unsere Gegenwart. Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und uns deshalb dazu entschlossen, die Digitalisierung mit Nachdruck weiter zu entwickeln.“ Das „Stellwerk 18“ werde zum „Wachstumsmotor für das Silicon Valley der Alpen“ werden. Und nach den Worten von Landrat Wolfgang Berthaler stärkt das DGZ sowohl die kreisfreie Stadt und den Landkreis Rosenheim als Wirtschaftsregion als auch ihre Eigenständigkeit gegenüber der Wirtschaftsmetropole München. „Ökosystem Gründerland.Bayern“ Die Förderung der insgesamt zwölf DGZ geht auf die Initiative „Gründerland.Bayern“ zurück, mit der die Bayerische Staatsregierung das Ziel verfolgt, den Freistaat als treibende Kraft der Digitalisierung zu etablieren und zum Gründerland Nummer 1 in Deutschland zu entwickeln. Diese mit 80 Millionen Euro geförderte Initiative umfasst ein umfangreiches Maßnahmenbündel zur Unterstützung von Existenzgründern.

In jedem Regierungsbezirk sollen die neuartigen Gründerzentren innovativen ITStart-ups ein ideales Umfeld bieten, um die Möglichkeiten der Digitaltechnik für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen auszuloten. Bis 2020 sollen in dieses „Ökosystem Gründerland. Bayern“ 330 Millionen Euro fließen, resümiert Aigner und appelliert an Gründerunternehmen, sich beim Programm „Start?Zuschuss!“ zur Förderung von Unternehmensneugründungen im Bereich Digitalisierung zu bewerben. Dieses unterstütze Jungunternehmer mit bis zu 36 000 Euro für einen Zeitraum von einem Jahr. Beitrag der Hochschulen Aus Sicht von Professor Gerd Beneken, Fakultät für Informatik der Hochschule Rosenheim und Beauftragter für das DGZ, ermöglichen die Aktivitäten der Hochschule überdies durch „gescheite Beratung und Begleitung“ der Studenten, dass zum einen innerhalb der Lehre der „Gründergeist entfacht“, zum anderen erfolgreiche Unternehmen gegründet werden. Und laut des Rektors der Fachhochschule Kufstein Tirol, Professor Mario Döller, eröffnet die grenzüberschreitende Zusammenarbeit den Absolventen vor Ort Entwicklungsperspektiven für den österreichischen und den italienischen Raum. Dies bestätigen auch die fünf IT-Start-ups, die als erste gefördert werden: Tom Riedl von CyanCor GmbH, Martin Angermeier von FutureTec Systems UG, Tobias Jonas von innFactory, Christian Patzner und Alex Gebhardt von Page IT Rosenheim sowie Ralf Seeland von Spot AndMove. Ein Interview mit Tobias Jonas vom Start-up „innFactory“ finden Sie online unter blick-punkt.com und in einer unserer nächsten Ausgaben. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 17. Dezember 2016

17

Mehr Studierende in Bayern

Foto: 123rf.de Für das aktuelle Wintersemester hatten sich am 2. November 2016 an Bayerns Hochschulen 380 917 Studierende eingeschrieben. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, stieg nach den noch vorläufigen Meldungen die Zahl der Studierenden insgesamt um 1,2 Prozent (4 429 Studierende) gegenüber dem Vorjahr. Von ihnen begannen 66 213 junge Menschen erstmals ein Studium.

0 80 71 / 5 57 27 38 Landschaftsweg 35 83512 Wasserburg/Inn motogrino.motorrad.pilgerreise@gmail.com Motogrino-Motorrad-Kulturreisen.com

Frühbucherrabatt bis zum 31.12.2016

Reise-Tipp

-ANZEIGE-

Urlaub mit dem Motorrad – statt Motorradurlaub

Foto: Motogrino-Motorrad-Kultreisen.com Dafür steht Motogrino-MotorradKultreisen.com: Ganz entspannt mit dem Motorrad durch die schönsten Regionen Südfrankreichs cruisen. Auf Insiderstraßen durch die Provence und das Katharerland um Carcassonne, an die Côte d’Azur und in die Bretagne. Ergänzt wird das Angebot mit Rundreisen durch die schönsten Regionen Frankreichs, durch die nördliche Toskana sowie Motorradreisen durch Oberbayern, Rheinhessen und als Schmankerl eine Motorrad- und Wellnesswo-

che in Südtirol. Als wahre Höhepunkte im Reisekalender können die Motorrad-Pilgerreisen nach Santiago de Compostela und Rom angesehen werden. Alle Reisen sind so geplant, dass sie auch für die Sozia eine Freude sind. Für Speedjunkies, Kurvenschleifer und Kilometerfresser sind die Motogrino-Reisen nicht geeignet. Informationen unter motogrinomotorrad-kulturreisen.com. Jetzt buchen und den Frühbucherrabatt sichern.

122

Anfang November waren an Bayerns Hochschulen 380 917

Studierende eingeschrieben. Für das Wintersemester 2016/17 meldeten die Studierendenkanzleien damit 4 429 oder 1,2 Prozent mehr Studierende als im Wintersemester zuvor (376 488 Studierende). Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, fiel nach noch vorläufigen Ergebnissen (Stichtag 2. November 2016) der Zuwachs an den Universitäten (245 370 Studierende) mit 1,1 Prozent ähnlich hoch aus wie an den Fachhochschulen (126 549 Studierende; +1,0

Prozent). An den Bayerischen Kunsthochschulen waren in diesem Wintersemester 3 632 junge Menschen immatrikuliert (-1,3 Prozent), an der Fachhochschule für Verwaltung und Recht 4 864 (+9,6 Prozent). Im Zehnjahresvergleich hat sich in Bayern die Zahl der Studierenden um 123 019 oder 47,7 Prozent erhöht (Wintersemester 2006/07: 257 898 Studierende). Im Wintersemester 2016/17 begannen 66 213 junge Menschen ein Studium in Bayern. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent. Betrachtet man die Studienanfängerzahlen im ersten Hochschulsemester nach dem Geschlecht, zeigt sich bei einer Frauenquote von 49,8 Prozent ein insgesamt nahezu ausgeglichenes Verhältnis. Der Bereich Informatik hat sich im Studienjahr 2016 mit 5 827 Erstimmatrikulierten im Vergleich zum Studienjahr 2015 um +6,9 Prozent verändert, der Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik mit 5 749 Ersteinschreibungen um 5,2 Prozent. In der Elektround Informationstechnik haben sich 2 712 (-2,7 Prozent gegenüber Studienjahr 2015) Studierende erstmalig eingeschrieben, im Bauingenieurwesen 1 917 (+0,2 Prozent gegenüber Studienjahr 2015).

Wir möchten uns von Ihnen verabschieden! Liebe Kunden, der Termin zur Schließung unserer Filiale rückt unaufhörlich näher. Wir, das ALDI SÜD Team der Kufsteiner Straße möchten es nicht versäumen, uns für Ihre langjährige Treue zu bedanken! Wir würden uns freuen, Sie in Zukunft auch in einer unserer Nachbarfilialen begrüßen zu können. Bis dahin sagen wir auf Wiedersehen! Ihr ALDI SÜD Team aus der Kufsteiner Straße


l a m h c a f in

n r e d u e l h c S s in E

n e m m o k SAMSUNG WF 8 AF5E0Q4W/EG Waschmaschine Frontlader • Vollgraphisches Display (Ice Blue) • Diamond Pflegetrommel • ECO Trommelreinigung • Vollwasserschutz - Aquastopschlauch und Bodenwannensensor • SchaumAktiv-Technologie/ Sensorische Mengenautomatik • gewichteter jährlicher Wasserverbrauch: 10.500 • jährlicher Energieverbrauch: 157 kWh Art. Nr.: 2115534

8 kg

Digital Inverter Motor mit 10 Jahren Garantie

1400

EnergieKlasse

U/Min.

Waschladung

0 % FINANZIERUNG 12.09

33

619.-

220.-

A


Adventsshopping im Media Markt Rosenheim Samstags von 9:30 bis 20 Uhr.

Total No-Frost Nie mehr abtauen

HAIER HRF 521 DS 6 Silber Side By Side Kühl/Gefrierkombi • Side-by-Side mit NoFrost, 518 Liter Nutzinhalt • Kühlen 341 Liter, Gefrieren 177 Liter • Externes Türdisplay - einfach einzustellen, alles unter Kontrolle • LED-Beleuchtung • Höhenverstellbare Füße vorne und Transportrollen hinten • Holiday Modus und Super Kühlen/Super Gefrieren • Abmessungen (B/H/T): 910 mm / 1790 mm / 655 mm Art. Nr.: 2190136 EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 15.12

33

999.-

Innenansicht

500.-

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim Tel. 08031/239-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


20

Geschenke zum Fest

Samstag, 17. Dezember 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Geschenke zum Fest

TICKETS – Die Geschenkidee zum Fest!

mit:

„Ausfahrt freihalten!“ Mi., 1.März ’17

Bad Aibling Kurhaus

14.2.17 ROSENHEIM Ballhaus

„AMANDA packt aus!“

9.7.17 ROSENHEIM KuKo

28.12.16 19:30 Uhr

KU’KO ROSENHEIM Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen sowie online erhältlich.

6.10.17 MÜHLDORF Stadthalle VVK: KuKo 0 80 31/3 65 93 65; alle eventimVVK-Stell.; www.konzertbuero-augsburg.de

Verschenken Sie zu Weihnachten Johanniter-Sicherheit!

The Original USA Gospel Singers & Band Einer der besten Gospelchöre der Welt Dienstag, 3.01.2017, ab 20 Uhr KuKo / Rosenheim

Daddy Cool “Das Boney M. Musical“ Donnerstag 30.03.2017, ab 20 Uhr

Die Geschenkidee: Johanniter-Hausnotruf

!

Attraktive Geschenkbox und Gutschein direkt bestellen unter: www.johanniter.de/schenken

KuKo / Rosenheim

Wolfgang Ambros & Günter Dzikowski “AMBROS PUR - Volume 5! Das Konzert 2017“ Donnerstag, 22.06.2017, ab 20 Uhr Ballhaus / Rosenheim Tickets: www.eventim.de, Kroiss, KuKo, www.spevents.de

Mehr Informationen unter: 0800 8822280 (gebührenfrei)


Samstag, 17. Dezember 2016

21

10 Jahre Harl.e.kin-Nachsorge für Frühchen Aus kleinen Schritten entstehen große Spuren

Zivilrecht

Vaterschaft per Social Media verkünden? Eine Mutter darf nicht in sozialen Medien behaupten, dass ein Mann der Vater ihrer Tochter sei, wenn sie dies nicht beweisen kann. So entschied das Amtsgericht München. Das Gericht verurteilte die Frau zur Unterlassung der Veröffentlichung solcher Behauptungen und auch zu deren Widerruf (München, Az. 161 C 31397/15).

Die Fotos gehören zur Ausstellung „ÜberLeben“ von Walter Schels, die anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Harl.e.kin-Nachsorge Rosenheim in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind e.V.“ gezeigt wurde. Foto: Harl.e.kin Kostenfreie Beratung, fachliche Begleitung und Vernetzung für Familien, die mit ihren früh- oder risikogeborenen Kindern von der Klinik nach Hause entlassen werden – dies gibt es bei der „Harl.e.kin-Nachsorge Rosenheim“ seit nunmehr zehn Jahren! Seit 2006 werden unter der Trägerschaft der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e. V. jährlich zwischen 50 und 60 Kinder und deren Eltern aus Stadt und Landkreis Rosenheim auf ihrem Weg von der Rund-um-Versorgung in der Kinderklinik in die Selbständigkeit ihres häuslichen Umfelds begleitet. Zu verdanken ist dies dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, welches die Harl.e.kin-Nachsorge inzwischen in 21 Standorten bayernweit zum großen Teil finanziell unterstützt. Die Harl.e.kin-Nachsorge berücksichtigt dabei gleichermaßen kindliche als auch elterliche Gründe als Zugang zur Nachsorge. Dadurch schließt die Harl.e.kin-Nachsorge eine Lücke innerhalb der bestehenden Versorgungssysteme: Die Harl.e.kin-Nachsorge erreicht Familien, die sonst in der Regel ohne weitere fachli-

che Unterstützung entlassen werden und dadurch erst sehr spät bis gar nicht einen Weg zu adäquaten Hilfeangeboten finden. Die Mitarbeiterinnen der Harl.e.kin-Nachsorge besuchen die Familien zuhause und beantworten Fragen rund um Pflege und Entwicklung der Kinder - vor allem im Hinblick auf deren besondere Situation als Frühchen oder als Kinder, bei deren Geburt nicht alles so gelaufen ist, wie es sich die Eltern gewünscht hatten. Oft sind viele Gespräche nötig, um die geschehenen Ereignisse zu verarbeiten. Da es keinerlei Vorgaben über den Zeitumfang der Betreuungsstunden gibt, kann jede Familie so viel oder so wenig Nachsorge in Anspruch nehmen, wie sie gerade benötigt. Bei der Nachsorge kommt den Nachsorgeschwestern, die alle als Kinderkrankenschwester an der Kinderklinik arbeiten, der bereits bestehende Kontakt zu den Eltern und das Wissen und die langjährige Erfahrung um die besonderen Bedürfnisse von früh- und risikogeborenen Kindern zugute. Die Mitarbeiterinnen des Mobilen Dienstes sind hauptberuflich in der Caritas Frühförderstelle tätig und haben eine Zusatz-Qualifikation in Ent-

wicklungspsychologischer Beratung. Ihr Blick gilt besonders der kindgerechten Entwicklung und der Interaktion zwischen Kind und Eltern. Durch diese einmalige Zusammenarbeit konnten in den letzten zehn Jahren zirka 500 Frühchen-Familien frühzeitig und fachkompetent begleitet werden. So werden aus kleinen Kämpfern und ihren Eltern starke Familien! Auch Sie können die Rosenheimer Frühchen unterstützen! Jeder Euro kommt 100 Prozent den Familien zugute! Hier können Sie spenden: Nachbarschaftshilfe Rosenheim e. V., Sparkasse Rosenheim IBAN DE 1771 1500 0000 0002 3275 Verwendungszweck: Harl.e.kin-Nachsorge

Hintergrundinformation: Allzu freimütige Veröffentlichungen über andere Personen verletzen leicht deren allgemeines Persönlichkeitsrecht. Dass solche Rechtsverletzungen in sozialen Medien mittlerweile an der Tagesordnung sind, ändert nichts an ihrer Unzulässigkeit. Vor einem Zivilgericht kann der Rechteinhaber einen Unterlassungsanspruch geltend machen, wobei der Verursacher der Rechtsverletzung natürlich auch die Verfahrenskosten trägt. Der Fall: Ein Mann aus Saudi-Arabien hatte 2011 bei einem beruflichen Aufenthalt in Deutschland eine Münchnerin kennen gelernt. Sie bekam 2012 eine Tochter und behauptete nun immer wieder in sozialen Netzwerken, dass der SaudiAraber der Vater sei. Auch veröffentlichte sie Fotos des Mannes und Fotos ihrer Tochter und bezeichnete das Mädchen darauf als seine Tochter, wobei sie seinen Namen nannte. Der Mann verklagte die Frau daraufhin vor dem Münchner Amtsgericht. Er sei nicht der Vater ihres Kindes und

sie solle derartige Behauptungen künftig unterlassen. Das Urteil: Das Amtsgericht München gab dem Mann Recht. Die Frau habe eine Tatsachenbehauptung verbreitet. Diese müsse sie dann auch beweisen können. Sie habe jedoch keinen Beweis für eine Vaterschaft des Mannes beibringen können. Ihre Äußerungen berührten den persönlichen Lebensbereich des Klägers – also den Bereich, in den man anderen Menschen nur Einblick gewähre, wenn man dies selbst wolle. Hier seien zwei Grundrechte gegeneinander abzuwägen: Das Grundrecht der Frau auf Meinungsfreiheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mannes. Da die Frau ihre Behauptungen nicht beweisen könne, überwiege im vorliegenden Fall sein Persönlichkeitsrecht. Nach Mitteilung des D.A.S. Rechtsschutz LeistungsGmbH (D.A.S. Leistungsservice) erinnerte das Gericht auch daran, dass Bilder einer anderen Person nicht einfach ohne deren Zustimmung veröffentlicht werden dürfen. Auch dadurch seien die Rechte des Klägers verletzt worden. Das Gericht sah hier eine Wiederholungsgefahr. Es verurteilte die Frau dazu, ihre Behauptungen und Fotos nicht nur von den entsprechenden Seiten zu löschen, sondern auch aktiv zu widerrufen. Bei einer solchen Rechtsverletzung erschöpfe sich die Unterlassungspflicht nicht in bloßem Nichtstun.

WEIHNACHTLICHE GESCHENKIDEEN FÜR DIE GANZE FAMILIE im SCHIESSER Outlet Store Rosenheim Kolbermoorer Str. 24 · 83026 Rosenheim Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 18.00 Uhr

Schiesser AG · Schützenstrasse 18 ·78315 Radolfzell

Ihre Immobilien-Anzeige im blick: Telefon 0 80 31/1 81 68 -0 oder im Internet auf blick-punkt.com.


22

Samstag, 17. Dezember 2016

Hätten Sie’s gewusst?

Kuvertüre und Schokolade: Was ist der Unterschied?

Foto: Berg Alle, die gerne backen, kennen den Begriff Kuvertüre. Die Schokomasse wird hauptsächlich verwendet, um Torten, Gebäck und Pralinen zu überziehen. Doch was ist der Unterschied zur Schokolade? Kuvertüre besteht ebenso wie Schokolade aus Kakaomasse, Kakaobutter und Zukker. „Was beide unterscheidet ist der Fettgehalt“, sagt Silke Noll von der Verbraucherzentrale Bayern. Kuvertüre muss laut Kakaoverordnung mindestens 31 Prozent hochwertige Kakaobutter enthalten. Bei Schokolade sind es 18 Prozent. „Weil Kuvertüre mehr Fett enthält, ist sie nach dem Schmelzen flüssiger und

lässt sich gleichmäßiger verarbeiten“, erklärt Ernährungsexpertin Silke Noll. Wichtig ist, genau auf die richtige Temperatur der Kuvertüre zu achten. Wird sie zu warm oder zu schnell verarbeitet, erscheint der fertige Überguss grau. Milchschokolade enthält außer Kakaoerzeugnissen und Zucker auch Zutaten aus Milch. Das kann beispielsweise Milchpulver, Butter oder Sahne sein. Gleiches gilt für Milchschokoladenkuvertüre. Auch sie ist fettreicher als die Milchschokolade und neben der Kakaobutter sorgt das Fett aus der Milch für einen besonders zarten Schmelz.

Tipps und Tricks zur Rettung des Festtagsessens Wer wünscht sich nicht, seinen Gästen ein schmackhaftes Weihnachtsmenü zu servieren? Doch nicht nur Neulinge in der Kochkunst unterlaufen immer wieder mal Fehler in der Küche. Wer rasch und richtig reagiert und dazu noch ein paar Kniffe kennt, der bekommt scheinbar verkorkste Speisen im Handumdrehen wieder in den Griff. Also, keine Angst vor Kochpannen - wir haben Tipss zur Rettung des Festessens: - Fisch oder Fleisch ist versalzen, zu scharf oder zu trocken: Essen kann man Fleisch oder Fisch noch in sehr kleine Stückchen geschnitten und mit Beilagen gemischt, zum Beispiel mit Reis oder Gemüsestückchen. Ist zu viel Salz oder Schärfe das Problem, sollten die Beilagen ungewürzt sein. Bei Fleisch kann man Schärfe auch mit Honig etwas abmildern. Zu trocken gewordene Fleisch- oder Fischstückchen

Foto: istock sollten längere Zeit in einer Soße ziehen, bevor man sie isst.

Das macht die Gäste auf jeden Fall satt.

- Das Fleisch ist leicht angebrannt: Einfach die zu dunkle Kruste abschneiden und die Schnittstelle verstecken, zum Beispiel unter einer Mischung aus frischen Kräutern und angerösteten Semmelbröseln. Wenn das Fleisch sehr saftig ist, kann man die Schnittstelle auch ganz kurz anbraten.

- Die selbst gemachte Mayonnaise teilt sich in Öl und Ei: Im warmen Wasserbad und unter Rühren langsam auf Zimmertemperatur erwärmt, verbindet sich beides wieder. - Das Dessert wird nicht fest: Gelatine oder Speisestärke auflösen, unterrühren und das Dessert noch mal kaltstellen. Wenn dafür keine Zeit ist, kann man einfach Sahne steif schlagen, untermischen und ein Cremedessert servieren.

- Die Soße ist zu fettig: Soße stehen lassen, bis sich das Fett oben absetzt, Fett abschöpfen – fertig. Bei Sahnesoßen funktioniert das nicht, aber sie lassen sich mit Brühe strecken.

hnachtswichtl“? schichtl vom Wei „G m nt! er nt hi h sic täglich im Adve Was verbirgt eise gewinnen… Pr lle to d un n te „Gschichtl“ erra

- Soße oder Suppe ist versalzen: Soßen und Suppen lassen sich mit Sahne, Wasser und gegebenenfalls einem kleinen Schuss Wein strecken. Fehlt nun Würze, helfen angebratene Zwiebelund Knoblauchstückchen und Gewürze. Damit sie ihr Aroma entfalten können, lässt man alles mehrere Minuten köcheln. - Die Suppe ist klumpig: Durch ein Sieb streichen, Gemüsestückchen pürieren und wieder dazugeben.

Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35

- Das Beilagengemüse ist verkocht: Zu Püree oder Suppe verarbeitet kann es gerettet werden. Gemüse wie Kartoffeln, Sellerie, Brokkoli und Möhren kann man mit einem Schuss Sahne oder etwas Butter und einer Prise Muskatnuss als Püree zubereiten. Mit Brühe, Sahne oder Crème fraîche wird das Püree zur Gemüsesuppe. Wenn jetzt die Beilage zum Hauptgang fehlt: Einfach eine Scheibe Weißbrot mit Kräuter- oder Knoblauchbutter dazu reichen und dann die Suppe als Zwischengang servieren.

Was tun mit Resten? Für Gekochtes gilt: Abkühlen lassen, dann erst luftdicht verschließen und in das oberste Kühlschrankfach stellen. Dort bleibt zubereitetes Fleisch bis zu drei Tage genießbar, gegarter Fisch und Beilagen wie Gemüse zwei Tage. Im Tiefkühlschrank halten sich Speisen bei minus 18 Grad Celsius bis zu drei Monate lang. Für die Gäste des Festessens kann man Gläser oder Behälter bereitstellen. So können sie sich vom Festschmaus als Gastgeschenk etwas mit nach Hause nehmen. Aus den Resten vom Fest lassen sich auch neue Gerichte kochen. Bratenscheiben kann man zum Beispiel als kalten Aufschnitt zum Frühstück essen oder kleingeschnitten mit Spätzle und Zwiebeln in der Pfanne als „Bratengröstl“ zubereiten. Gemüsereste lassen sich zu Suppe verkochen. Rezepte für die Festtagsreste gibt es in der Rezeptdatenbank für „Beste Reste“ von „Zu gut für die Tonne!“, auch als App erhältlich - diese finden Sie hier: zugutfuerdietonne.de


Samstag, 17. Dezemebr 2016

Geschenke zum Fest

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

KUKO Rosenheim Sa. 18.02.17, 20.00 Uhr, VVK: KUKO

Geschenke zum Fest

Chiemgauer

Volkstheater

Mei bester Freind 29. Dezember 2016 ROSENHEIM KU´KO Beginn 20 Uhr Kartenvorverkauf: Ticketservice im Ku´Ko Kroiss Ticket Zentrum www.eventim.de

TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM. VVK: KuKo 08031-365 9 365 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf., Mobil 0,60€/Anruf)

GESCHENKIDEEN BEI BENSEGGER www.elvis-musical.co

22.2.17 ROSENHEIM KU´KO

MAX-JOSEFS-PLATZ 32, ROSENHEIM

WWW.BENSEGGER.DE

27.3.17 ROSENHEIM KU´KO Karten-VVK: Rosenheim: KU’KO + ADAC Service Center + Kroiss Ticket Zentrum sowie bei allen bekannten VVK-Stellen. 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Tickets & Infos: www.cofo.de | Tel. 01805 / 76 11 11

bensegger GmbH


24

bauen & wohnen

Samstag, 17. Dezember 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Fotolia

Achtung, Schimmel! Bei Befall mit den schädlichen Sporen sollte man sofort handeln

bauen & wohnen Frohe Weihnachten und alles Gute für’s neue Jahr

k k k k k

Schwarze Punkte und Verfärbungen als sicheres Indiz

Ihr Wasserbetten-Spezialist

83026 Rosenheim · Aisinger Straße 95 Telefon 0 80 31 / 38 92 38 · Fax 38 92 40 internet: www.wasserbettenneptun.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr + Sa. 10 bis 15 Uhr

Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Drahtwaren – Zaunbau – Toranlagen Schönfeldstr. 19 • 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31/3 14 42 • Fax 0 80 31/3 14 47 www.rudi-loferer.de

Betriebsurlaub vom 23.12.2016 Betriebsurlaub vom 24. 12. 12bis bis15.01.2017 12. 1. 13 Öffnungszeiten: Montag bisim Freitag 8.30und - 17 Februar: Uhr durchgehend Öffnungszeiten Januar Im- Januar Februar 2017 samstags geschlossen! Montag Freitag & 8.30 - 17 Uhr durchgehend • Sa. 8.30 - 12 Uhr

Rosenheim Hans Winhart Rosenheimer Straße 67, 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 / 9 01 92 77 www.danküchen-rosenheim.de

che mkü Trau rab Ihre tzt vo je en! seh in

In der nasskalten Jahreszeit ist die Gefahr des Schimmelbefalls besonders groß, selbst neuere Gebäude mit guter Isolierung sind anfällig für die schädlichen Sporen. Das wirksamste Mittel gegen Schimmel: Man sollte Räume nicht auskühlen lassen, starke Temperaturschwankungen vermeiden und richtig lüften. Die Fenster nicht dauerhaft gekippt halten, sondern mehrmals täglich zehn Minuten stoßlüften.

Jetzt Küche kaufen und gewinnen! 2 Übernachtungen mit Halbpension im Arosea Spa Hotel Meran

3D

Interessantes für Bauherren & Renovierer:

Die Bauherren-Aktions-Tage 27. - 30. Dezember 2016 2. - 5. Januar 2017

Mehr Infos unter: 0 80 31 / 9 01 92 77

Anfällige Stellen sollte man im Auge behalten und sofort handeln, wenn sich erste Spuren von Schimmel zeigen. Betroffen sind häufig Fugen und Fensterrahmen in Bad und Küche, Heizkörpernischen, Fensterlaibungen und schlecht isolierte Außenwandflächen, die durch Möbel, Vorhänge oder Bilder verdeckt sind und nicht hinterlüftet werden. Ein sicheres Indiz sind schwarze Punkte und Verfärbungen. Bei Schimmel-

Schimmel versteckt sich oft hinter großflächigen Möbeln vor schlecht isolierten Außenwänden. Foto: djd/mellerud.de befall sollte man in jedem Fall sofort handeln. Mit einem „Schimmelvernichter“ lässt sich auch hartnäckiger Schimmel auf Fliesen, Fugen oder Wänden nachhaltig entfernen. Das chlorhaltige Spezialprodukt vernichtet nicht nur die Sporen, sondern wirkt zusätzlich bleichend. Sobald die Schim-

melsporen abgetötet sind, gilt es, die Ursache zu finden und zu beseitigen. Also beispielsweise Möbel und Einrichtungsgegenstände besser zu positionieren, konsequent zu lüften und für das richtige Innenraumklima zu sorgen. Dabei kann auch der Einsatz von Luftentfeuchtern helfen. djd

Fachkompetenz in familiärer Atmosphäre Bereits seit zwölf Jahren gibt es Danküchen in der Rosenheimer Straße in Kolbermoor. Kunden schätzen die Fachkompetenz von Gaby und Hans Winhart in der familär persönlicher Atmosphäre. In Form von Einladungen zu Fachmessen sowie gemeinsames Kochen in den Verkaufsräumen wird Ihnen als Kunde ein Service auch nach Ihrem Kauf geboten. Danküchen ist mit erstklassiger Qualität und einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis seit 50 Jahren die Nummer 1 in Österreich. Vom vermessen der Küche vor Ort, der maßgeschneiderten Planung, stehen obendrein dem Kunden die neueste 3D-Technik zur Verfügung. Erwecken Sie Ihre Traumküche vorab zum Leben! Sie können sich dadurch vorab bereits in Ihrer Küche virtuell bewegen und ein Gefühl für Höhen, Größen und Arbeitsabläufe bekommen. Bei Bedarf kann dann unkompliziert

die Küche noch einmal angepasst werden, bevor Sie eingebaut wird. Der Einbau erfolgt über erfahrene Schreiner und Monteure.

unter den glücklichen Gewinnern, denn Danküchen Rosenheim verlost unter allen Käufern derzeit ein Wellnesswochenende. Zwei Übernach-

Gaby und Hans Winhart von Danküchen Rosenheim Alles aus einer Hand inklusive sämtlicher Anschlüsse wird Ihre Küche besenrein eingebaut, sodass Sie Ihre neue Küche sogleich nutzen können. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sind möglicherweise

tungen für zwei Personen im AROSEA Life Balance Hotel im Ultental bei Meran. Weitere Infos bei Danküchen Hans Winhart, Rosenheimer Straße 67, Kolbermoor, Telefon 0 80 31/9 01 92 77.

danküchen-rosenheim.de


Samstag, 17. Dezemebr 2016

bauen & wohnen

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Mehr Wohnkomfort unter flachen Dächern Mit zusätzlichen Fenstern viel Luft und Licht ins Haus holen

Mit einer Extraportion Licht unter dem Flachdach fällt der Start in den Tag gleich leichter. Foto: djd/VELUX Flach ist in: Bungalows, aber auch mehrgeschossige Flachdachbauten, die sich am Bauhausstil orientieren, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Andere Bauherren entscheiden sich für Dachformen mit einer möglichst geringen Neigung wie zum Beispiel Pultdächer. Der Grund für diese Architekturtrends liegt auf der Hand: Je geringer die Dachneigung bemessen ist, umso weniger wertvoller Wohnraum geht durch Schrägen verloren. Ne-

ben der Nutzfläche kommt es aber auch auf die Raumstimmung an. Für eine besonders helle und freundliche Atmosphäre können daher zusätzliche Fenster in flachen Dächern sorgen. Freier Blick in den Himmel Die Fenster im Dach bieten gleich mehrere Vorteile: Man gewinnt deutlich mehr Tageslicht für ein großzügiges Wohngefühl - mit einem freien Blick in den Himmel inklu-

sive. Wenn sich die Flachdachfenster öffnen lassen, holen sie zusätzlich Frischluft ins Haus und tragen auf diese Weise zu einem gesunden Raumklima bei. Ein natürlicher Effekt erweist sich dabei als besonders praktisch für ein effektives Lüften. Da warme, verbrauchte Luft stets nach oben steigt, zieht sie zügig durch das geöffnete Dachfenster ab. Elektrisch betriebene Flachdachfenster, die sich nach Belieben öffnen und schließen lassen, sind komfortabel im Alltag. Bei einsetzendem Niederschlag muss man sich keine Sorgen machen: Der Regensensor sorgt dafür, dass sich das Fenster automatisch schließt, bevor Wasser in den Wohnraum eindringen kann. Ebenso ist aber auch eine Festverglasung möglich. Beide Varianten punkten mit einer zeitgemäß guten Wärmedämmung, die sich etwa mit Sonnenschutzelementen noch steigern lässt. Die integrierten Isolierglasscheiben vermeiden Energieverluste - und reduzieren störende Regengeräusche unter dem Dach. djd

Stein statt Teppich

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Bayreuther •• Bautrocknung Gerüstbau •• Bautrocknung Gerüstbau

GmbH & Co. KG Meisterfachbetrieb

Alles aus einer Hand

und beheizung

• Innen- und Außenputz • Gerüstbau • Vollwärmeschutz • Estrich

83556 Griesstätt · Untermühle 1 Telefon 0 80 38 / 9 08 46 30 Fax 0 80 38 / 9 08 46 31 info@bayreuther-griesstaett.de

Frohe Festtage wünscht Ihnen Familie Dewina

“Rolladen-Karl“ Tomschi GmbH Seb.-Tiefenthaler-Straße 17 Ro-Thansau Telefon (0 80 31) 7 99 66-3 Telefax (0 80 31) 7 99 66-44 E-Mail: Info@Rolladen-Karl.de Internet: www.Rolladen-Karl.de

Betriebsurlaub vom von 23.12.2016 23.12.2015 6.1.2016. 6.1.2017. Betriebsurlaub 22.12.2014 -bis 6.1.2015

Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen! Wir wünschen unseren Kunden ein wunderschönes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mit Naturmaterialien den Boden modernisieren

• Fenster • Haustüren • Wintergarten • Überdachungen Jetzt Winterrabatt • Rollladensysteme sichern!

S OHSA 1· B S 00

m

er

i

ISO 9001

sy

i fi z

ste

Z ert

Naturstein wegen seines edlen und langlebigen Looks – wollen aber zugleich eine Lösung, die sich schnell und einfach verlegen lässt. Marmor und Quarz in vielen Farbschattierungen verleihen jedem Zuhause einen unver-

Frohes Fest

001 18

Nicht immer müssen es Teppichböden, Laminate oder Fliesen sein: Der Wunsch nach Individualität beim Wohnen ist längst auch bei der Bodengestaltung angekommen. Viele Bauherren und Modernisierer schätzen

Besuchen Sieunsere unsere Besuchen Sie Ausstellung direkt NEUE AUSSTELLUNG neben LIDL! direkt neben LIDL!

ISO 1 4

Ein Teppich aus Stein kann eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen sein. Foto: djd/Renofloor

wechselbaren Look. Ob Küche, Bad oder Wohnbereich, die Naturmaterialien punkten mit ihrer hohen Widerstandskraft, der einfachen Pflege und Langlebigkeit. Auch in der dauerhaften Nutzung punktet der Teppich aus Stein mit vielen Vorteile: Der Belag ist trittschalldämmend, dauerelastisch und hoch belastbar. Gerade in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ist das System sehr gut geeignet – etwa für die schnelle Sanierung des Badezimmers. Wenig Aufwand macht auch die Pflege. Schmutz lässt sich im Innenbereich durch einfaches Saugen beseitigen, bei Flecken genügt meist ein feuchtes Abwischen. Nicht nur als Bodenbelag, sondern auch für Wände etwa im Treppenhaus macht der Teppich aus Stein im Übrigen eine gute Figur. djd

tes

Managem

en

t

Rosenheimer Straße 22 . 83064 Raubling Tel.: 0 80 35/8 78 44-0 . www.unertl-fenster.de


26

bauen & wohnen

Samstag, 17. Dezember 2016

Metallbau + Spenglerei Raupenarbeitsbühne Blechteile für Oldie­Traktoren

-DIVERSE ANZEIGEN-

Raupenarbeitsbühne Innenarbeiten ­ sicher & schonend

pro Tag

nur

* 170,­ €

WinterArbeiten Gleich reservieren unter (08055) 693 info@metall­seitz.de *inkl. Maschinenversicherung & 19%. MwSt. bei Selbstabholung | günstiger Bring­ & Hol­ service sowie Mehrtagesvermietung auf Anfrage.

Raumklima

Wüstenklima im Wohnzimmer Zu trockene Raumluft macht nicht nur Augen und Haut zu schaffen und beeinträchtigt generell das Wohlbefinden – sie hält auch Viren und Bakterien aktiv. Die optimale Luftfeuchtigkeit für das Raumklima liegt bei 40 bis 60 Prozent. Mit einer Luftbefeuchtung lässt sich wieder ein gesundes Raumklima herstellen, das diesen Werten entspricht. Je wärmer der Innenraum, desto mehr Wasser kann die enthaltene Luft aufnehmen. Unterbleibt jedoch eine Zufuhr von Feuchtigkeit durch Personen, feuchteproduzierende Aktivitäten wie etwa Duschen oder Kochen oder durch die Zufuhr von Frischluft, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit kontinuierlich. Bei sehr trockener Winterluft verschlimmert sich

sogar die Situation durch häufiges Lüften. Eine effektive Lösung besteht darin, die Luft in den beheizten Räumen zu befeuchten. Um die Raumluft vor allem während der Heizperiode ausreichend feucht zu halten, gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Luftbefeuchtern. Isotherme Anlagen arbeiten mit Dampf und sogenannte adiabate Geräte nutzen die Zerstäubung oder Verdunstung von kaltem Wasser zur Luftbefeuchtung. Um die jeweils passende Lösung zu finden, empfiehlt sich in jedem Fall eine individuelle Beratung. Unter condair.de gibt es mehr Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit. djd

Sicher und bequem auf hohem Niveau Raupenarbeitsbühne für Innen- und Außeneinsatz Statt wackliger Leiter oder aufwendigem Gerüst, nicht nur für den Profi und bei jedem Wetter: Die Raupenarbeitsbühne der Firma Metallbau Seitz aus Schonstett, macht Arbeiten in großer Höhe leicht und sicher. Die Raupenarbeitsbühne lässt sich vielfältig im Innen- und Außenbereich einsetzen: Dachrinnenreinigung, Baumschnitt und Fällung, Fensterreinigung, Malerarbeiten, Dacharbeiten, PV-Anlagen- Reinigung, in Turnhallen, Kirchen oder Produktionshallen und vieles mehr. Das Raupenfahrwerk (ver-)schont den Untergrund und durch die geringe Breite von 78 Zentimetern schafft es die Bühne selbst durch das kleinste Gartentor. Die Bühne ist ein sicheres, einfach zu handhabendes und zeitsparendes Arbeitsgerät für Haus, Garten und Profis. In fünf Minuten ist die Hebebühne betriebsbe-

Reservierung und Informationen bei Metall Seitz in Schonstett unter Telefon 0 80 55/ 6 93 oder info@metall-seitz.de.

Foto: Seitz Der Clou: Die Raupenarbeitsbühne lässt sich wahlweise mit Benzin- und Stromantrieb bewegen, was Arbeiten selbst im Innenbereich bzw. an Standorten ohne Stromanschluss ermöglicht.

Für mehrtägige Arbeiten werden günstige Kompakttarife angeboten. Die auf einem Anhänger positionierte Bühne kann selbst abgeholt werden, ein günstiger Hol- und Bringservice wird jedoch angeboten.

Ausblick 2017:

Das ändert sich für Energieverbraucher Neues Jahr, neue Regeln – auch 2017 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern er-

Neue Küche - alte Preise!

il:n und Ihr inVveorerte ba in re

Jetzt Term nmodelle zu neue Küche kaufen! alten Preisen

Für alle, die jetzt einen Beratungstermin vereinbaren gilt: Küchenneuheiten 2017 zu Preisen von 2016 kaufen und bequem bis Ende 2017 einbauen. 1 die Preisliste 2016 gilt nur noch kurze Zeit für vereinbarte Termine 2 kompetente Planung durch unsere erfahrenen Küchenprofis

Jetzt Beratungstermin unter

3 Vollservice-Paket inkl. Lieferung, Montage und Anschlüssen

www.asmo-kuechen.de

83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Str. 105, Tel. +49 (0) 8035 / 90 69 0, mail: raubling@asmo.de 82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 23 , Tel. +49 (0) 89 / 612 90 60, mail: unterhaching@asmo.de 85375 Neufahrn, Lilienthalstraße 14, Tel. +49 (0) 8165 / 63 40, mail: neufahrn@asmo.de sowie in München-West/Freiham, Ingolstadt-Süd, Landshut-Nord und unter www.asmo.de

reit. Bei 14 Meter Arbeitshöhe und sieben Meter seitlicher Reichweite ist der Arbeitsradius enorm.

vereinbaren! facebook.com/asmokuechen

klärt, was für private Haushalte besonders wichtig wird. Strompreise: Die ÖkostromUmlage erhöht sich 2017 um 0,53 Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Auch die Netzentgelte werden deutlich steigen. Zu erwarten ist, dass viele Anbieter die Strompreise anheben. Allerdings sind Verbraucher nicht wehrlos: Die Verbraucherzentrale Bayern rät, bei Preiserhöhungen durch den Versorger einen Tarif- oder Anbieterwechsel zu prüfen. Elektrogeräte: Ab September 2017 dürfen gemäß der EUÖkodesignrichtlinie nur noch Staubsauger verkauft werden, die eine maximale Leistung von 900 Watt haben. Wichtig zu wissen: Tests der Stiftung Warentest haben gezeigt, dass die Verringerung des Stromverbrauchs nicht zulasten der Saugkraft geht. Heizungsanlagen im Bestand: Alle Heizkessel, die bis einschließlich 1991 hergestellt wurden, erhalten ab 1. Januar 2017 beim Besuch des bevollmächtigten Schornsteinfegers – der sogenannten Feuerstättenschau – ein Effizienzlabel. Das zum Jahresbeginn 2016 freiwillig eingeführte Etikett

ist dann Pflicht. In den Folgejahren werden immer jüngere Geräte einbezogen. Die Verbraucherzentrale Bayern betont: „Das Label sagt nur etwas über den Gerätetyp aus.

Foto: Digitalstock

In welchem Zustand die spezifische Anlage ist und ob sich diese für den Einsatzort eignet, bleibt außen vor.“ Darüber gibt zum Beispiel der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Aufschluss. Bei Fragen zum effizienten Einsatz von Energie hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte sind unter

verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter der kostenfreien Telefonnummer 08 00/8 09 80 24 00.


Samstag, 17. Dezember 2016

bauen & wohnen

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

Smart Home für Einsteiger

Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Intelligent vernetzt: Praktische Funktionen für den Alltag

ZAUN-LOFERER

Der Fensterkontakt erkennt, wenn das Fenster geöffnet wird und gibt die Info über einen Empfänger sofort an das Heizkörperventil weiter. Die-

Ein Ausbau ist bei cleveren Systemen später jederzeit möglich. Der schrittweise Weg ins Smart Home ist nicht nur kostengünstig, er macht die

Überschaubare Funktionen machen das Wohnen bequemer, sicherer und energiesparender. Foto: djd/EnOcean/ Kieback&Peter ses reguliert selbsttätig die Wärme nach unten, um keine Energie zu vergeuden: Herzlich willkommen im Smart Home. Praktische Helfer im Haus machen den Alltag sicherer, komfortabler und energieeffizienter. Überschaubare Funktionen können bereits nachhaltige Vorteile bewirken. Dieser komfortable Einstieg empfiehlt sich, um die Technik einfach einmal zu erproben.

Technik auch beherrschbar – ohne dass man komplexe Softwareanwendungen erlernen muss. Bei der herstellerunabhängigen „EnOcean“-Technologie etwa genügt bereits ein Ein-/ Aus-Schalter, um erste Funktionen im Haus zu automatisieren. Da die Übertragung per Funk erfolgt, kann der Schalter nach Belieben im Raum platziert werden – ganz ohne Kabel.

Die Sensoren und Schalter kommen ohne Batterien aus, stattdessen erzeugen sie die benötigte Energie einfach selbst. Dadurch spart man sich sogar den Wartungsaufwand eines Batteriewechsels. Zudem bleiben Hausbesitzer auch nach der Installation flexibel, da sich die Sensoren jederzeit versetzen oder ergänzen lassen.

Fenster – mühelos hebeln Einbrecher sie mit einem Schraubendreher in Sekundenschnelle auf.

Fotos: ABUS wird erst deutlich, wenn etwas schief geht. Der Gedanke, dass sich Einbrecher an unseren Fenstern zu schaffen machen, verursacht ein ungutes Gefühl. Im Visier der meisten Einbrecher stehen noch immer vor allem Fenster, Terrassen- oder Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist quasi ein offenes

Aber auch in geschlossenem Zustand stellt ein handelsübliches Fenster im Regelfall kein besonderes Hindernis dar. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland rund 152 000 Einbrüche erfasst. Allerdings wurden viele davon erfolglos im Versuchsstadium abgebrochen. Unter anderem, weil Einbrecher an Zusatzsicherungen für Fenster und Tü-

Meisterbetrieb Inh. Johannes Loferer Färberstraße 3 • 83022 Rosenheim ☎ 0 80 31 / 3 24 87 • Fax 0 80 31 / 1 36 83 http://www.zaun-loferer.de • e-mail: post@zaun-loferer.de

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und schöne Feiertage!

Das Smartphone einbinden Meist werden im ersten Schritt die Komponenten eines einzelnen Bereichs – wie die Licht-, Jalousie- oder Heizungssteuerung in einem Raum – miteinander vernetzt. Dabei kann ein Raumsensor direkt mit einem Heizkörperventil kommunizieren und diese Zone individuell steuern. Im zweiten Schritt kann man dann über eine Smart Home-Box eine übergeordnete Verbindung zwischen den Anwendungen schaffen. So wird es möglich, alle Funktionen des intelligenten Hauses auf Wunsch via Smartphone oder Tablet zu steuern. djd

Sichere Fenster für mehr Lebensqualität Natürlich gehören Fenster zum Haus dazu. Wie groß ihre Bedeutung für unsere Lebensqualität wirklich ist,

Handwerkstradition in 3. Generation

ren scheiterten! Einbrechern bietet ABUS mit Vielfalt die Stirn: ob für Fenster oder Fenstertüren, ob für die Schlossoder die Scharnierseite. Das bestätigte auch die Stiftung Warentest im vergangenen Jahr (Ausgabe 05/2014 der Zeitschrift „test“). Noten von 1,5 bis 2,3 für ABUS-Artikel sprechen für sich. Vernetzte Sicherheit Die Kombination aus zuverlässiger und bewährter mechanischer Verriegelung und einer integrierten Alarmfunktion sorgt für einen optimalen Schutz vor Einbruch: während die Riegel über eine Tonne mechanischen Druckwiderstand bieten, wird der Einbrecher bei einem Einbruchversuch zusätzlich durch das lautstarke Alarm-Signal abgeschreckt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bauschreinerei Jörg Nowak in der Sommestraße 17 in Rosenheim und telefonisch unter 0 80 31/23 22 59 beziehungsweise auch mobil unter 01 70/2 05 54 87.

nowak-bauschreinerei.de

30,(%#!@?>8 52 9.;+6 )%>0,!'>* &8 =8

/#-#*'$" ; 9; 76 4 51 29 /#-#*&<" ; 9; 76 4 2 :: 55

530.,3.0* ((('%30#3"!0%421.,'/. Internet: www.anton-stahuber.de Email: office@anton-stahuber.de -"+%)&* %30#3'!0%421.,$0"#3&)3.'/.

GroßGroß- und und

Einzelhandel Einzelhandel

Adlerweg 25 83024Rosenheim Rosenheim Adl 25 83024 Telefon 0 80 31 / 8 65 96

und im

Vom 23.12.16 bis 8.1.17 Telefon 31/8 65 T l haben f 0080 80wir 31/8 65 96 96 wegen Inventur geschlossen!

werkhaus Lebensart verbindet

Rosenheimer Straße 32 · 83064 Raubling · Tel. 08035-907230 Die Ausstellung in Raubing bleibt für Sie zwischen den Feiertagen geöffnet

www.fliesen-reitberger.de Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! ★

All unseren Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir besinnliche Weihnachten und ★ einen guten Start ins neue Jahr.

★ ★★

★ ★★

● Neu! Fenster-Einbruch-Schutzbeschläge ● Energie sparen mit richtig gewarteten Fenstern: – Einstellen und Fetten der Beschläge, Austausch und Reparatur von defekten Fensterbeschlägen – Durchsicht und Austausch von alten Dichtungen – Überprüfung und Austausch von Isolierglasscheiben – Dämmen von Rollladenkästen – Alle Arbeiten zu fairen Preisen

● Insektenschutz • Rollläden ● Neue Fenstersysteme BAUSCHREINEREI · INNENAUSBAU · MONTAGE Sommestraße 17 · 83026 Rosenheim Telefon 0 80 31/ 23 22 59 · Mobil 0170 / 2 05 54 87 www.nowak-bauschreinerei.de


28

Samstag, 17. Dezember 2016

Mieten, streiten, wohnen

Experten im blick

Was Sie als Mieter und Vermieter rechtlich wissen sollten Deutlich mehr Deutsche leben in einem Mietverhältnis als in den eigenen vier Wänden. Wer mietet, wird jedoch mit vielen Fragen konfrontiert: Darf der Vermieter einfach die Miete erhöhen? Wie hoch darf die Kaution maximal sein? Und kann er mir verbieten, einen Hund zu halten? ROLAND-Partneranwalt Kai Solmecke aus der Kanzlei Solmecke Rechtsanwälte erklärt, welche Rechte und Pflichten Mieter haben. Mieterhöhung: Wie weit darf der Vermieter gehen? Wann darf der Vermieter überhaupt die Miete anheben? Und in welchem Umfang? Kai Solmecke erklärt: „Wenn es im Mietvertrag nicht etwa durch eine Staffel- oder Indexmiete vereinbart ist, kann der Vermieter eine Erhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen.“ Das gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen: „So darf die Mieterhöhung frühestens ein Jahr nach der letzten geltend gemacht werden. Außerdem gibt es eine sogenannte Kappungsgrenze bei Erhöhungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete, nach der sich die Miete innerhalb von drei Jahren nicht um mehr als 20 Prozent erhöhen darf – in manchen Kommunen sogar nicht mehr als 15 Prozent.“ Unabhängig davon kann der Ver-

Wird jedoch beispielsweise nur ein Zimmer untervermietet, kann der Mieter vor Gericht Anspruch auf die Erlaubnis erheben, wenn er wirtschaftliche oder persönliche Gründe für die teilweise Untervermietung hat.“

Foto: Antonio Guillem, Fotolia mieter übrigens unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Mieterhöhung wegen Modernisierungsmaßnahmen verlangen. Kaution: Was ist erlaubt? Wie hoch darf die Kaution sein? Und wann muss sie wieder zurückgezahlt werden? Kai Solmecke stellt klar: „Die Kaution darf drei Monatsmieten nicht übersteigen.“ Häufig halten Vermieter jedoch die Zahlung noch zurück – wegen angeblicher Schäden oder ausstehender Kostenabrechnungen. „Nach Vertragsende und Rückgabe der Wohnung hat der Vermieter bis zu sechs Monate

Zeit, um Ansprüche gegen die Kaution geltend zu machen.“ Ist dieser Zeitraum abgelaufen, muss der Vermieter die Kaution zurückzahlen, sollte er keine Mängel festgestellt haben oder sollten keine Nebenkostennachzahlungen ausstehen. Rausschmiss: In welchen Fällen darf mir der Vermieter kündigen? Was ist, wenn der Vermieter kündigt? Kai Solmecke kann beruhigen: „Der Vermieter darf ein Mietverhältnis nur dann kündigen, wenn er einen gesetzlich anerkannten Grund dazu hat.“ Das ist dann der Fall, wenn der Mieter seine Vertrags-

pflichten schuldhaft verletzt, der Vermieter die Wohnung selbst benötigt oder diesem durch die Weitervermietung wirtschaftliche Nachteile drohen. „Eine Verletzung der Vertragspflichten liegt zum Beispiel dann vor, wenn der Mieter seine Miete dauerhaft unpünktlich oder gar nicht zahlt“, erklärt Kai Solmecke. Untermieter: Was muss man beachten? Muss der Vermieter erst seine Erlaubnis dafür geben? Kai Solmecke: „Unbedingt! Ohne die Zustimmung des Vermieters darf die Wohnung nicht vollständig untervermietet werden.

Hund, Katze, Maus: Wer darf mit in die neue Wohnung einziehen? Immer wieder hört man von Wohnungsbesichtigungen, bei denen schon von vornherein die Tierhaltung verboten wird. Aber ist das überhaupt rechtens? ROLAND-Partneranwalt Kai Solmecke stellt klar: „Das uneingeschränkte Verbot jeglicher Tierhaltung ist unwirksam.“ Doch schränkt der Rechtsanwalt ein: „Es kommt darauf an, ob die vom Mieter geplante Tierhaltung zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung gehört.“ So herrscht zum Beispiel Einigkeit darüber, dass Kleintiere wie Hamster, Schildkröten oder Zierfische gehalten werden dürfen. Bei Hunden oder Katzen müssen die Parteien jedoch abwägen: Passen Art und Größe des Tieres zur Größe der Wohnung und zu den Interessen der Mitbewohner oder Nachbarn? Rechtsanwalt Kai Solmecke rät, den Punkt der Tierhaltung offen anzusprechen und alle Interessen zu berücksichtigen. 50 €

LESER WERBEN LESER

KÄRCHER

HOCHDRUCKREINIGER

ABOPRÄMIEN UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE

50 € SHOPPINGGUTSCHEIN

Für das Werben eines neuen Premium-Abonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien: REISENTHEL

ShoppingBON

50

ROMMELSBACHER

TASCHENSET 4-TLG.

50

Einkaufsgutschein

DAMPFGARER

... und viele weitere Partner

Euro

50 € TANKGUTSCHEIN

SEVERIN

RACLETTE-GRILL

TankBON

50

Tankgutschein

50 ... und viele weitere Partner

SIEMENS

STABMIXER-SET

GLOCO

SCHLITTEN

Alle Prämien auch im Internet unter www.ovb-heimatzeitungen.de/praemien Tel. 0 80 31/213-213 Fax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net

Euro


Samstag, 17. Dezember 2016

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

5

2

7 2 5 8 7 1 9 4 5 9 8 8 6 4 9 1 6 5 7 6 2 9 4 7 6 3 5 4 1 3 4

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Biopic einer Künstlerin: Paula Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit. Eine Beziehung in satten Farben, reich an Konturen und mit Spuren von Kämpfen. So wie die Gemälde der jungen Frau, die mutig nach dem Leben greift und die als Paula Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte eingehen wird. Gegen alle Widerstände lebt sie ihre Vision von künstlerischer Selbstverwirklichung und ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe. Mit Paula erzählt Regisseur Christian Schwochow das faszinierende Leben einer hochbegabten Künstlerin und radikal modernen Frau. Carla Juri liefert als Paula eine intensive Interpretation der

WIDDER 21.3.-20.4. Eine Erkältung sollten Sie nun nicht auf die leichte Schulter nehmen – genehmigen Sie sich eine kleine Auszeit!

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5. Singles dürfen sich über viele Flirts und neue Bekanntschaften freuen – wer weiß, was sich nun daraus ergeben könnte.

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Es gelingt Ihnen nun immer wieder, in brenzligen Situationen die richtigen Worte zu finden und so für gute Stimmung zu sorgen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Sie neigen nun zu Grübeleien – wenn Sie dem etwas entgegensetzen wollen, hilft vor allem sportliche Betätigung.

Waagen sollten jetzt nicht permanent nach dem Haar in der Suppe suchen –genießen Sie die Dinge einfach so, wie sie sind!

Unliebsame Aufgaben, die Sie lange liegengelassen haben, können Sie nun mit Schwung und Elan erledigen. Bravo!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Löwen tanzen jetzt mal wieder auf allen Hochzeiten – passen Sie auf, dass Sie sich damit nicht zu viel zumuten.

Geduld ist jetzt nicht gerade Ihre Stärke, und daher kann es schnell zu Spannungen mit Ihren Mitmenschen kommen.

Legen Sie jetzt bloß nicht jedes Wort auf die Goldwaage, damit tun Sie sich selbst letzten Endes keinen Gefallen!

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Jungfrauen überzeugen im Beruf nun durch Ihre analytische Ader und können damit einer Beförderung deutlich näherkommen.

Nehmen Sie sich jetzt ein bisschen mehr Zeit für den Partner, die Familie oder gute Freunde – das tut nun einfach gut!

Den Kontoauszug müssen Sie nun nicht fürchten, denn in den letzten Wochen haben Sie gut gehaushaltet – weiter so!

krummes Gliedmaß

verwunderte Frage, wirklich?

germanischer Speer

Gallertmasse

englisch: eins

Gewohnheit

ostfriesische Insel

Zeugnisnote

chines. Kaiser (2300 v. Chr.)

Rohling

1 verlieren

Schauspielpart

Inhaber

Seelachsart

Kopfschmuck altpers. Könige griechische Vorsilbe: neu

8 2

besitzanzeigendes Fürwort eine Zitatensammlung

7

chem. Zeichen für Gold (Aurum)

palästinensischer Politiker †

BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...

Kfz-Z. Gießen

weiblicher Artikel

israel. Staatsmann † 1995

Kolbermoor Bahnhofstr. 6a französisch, span.: in

französisches Adelsprädikat

1

Skatausdruck

3

4

Wallenburgerstr. 12 heftiger Windstoß

5

Haarfarbe im Alter

Vermutung

5

6

Musikträger (Abk.)

7

8

9

pic mit Einblicken in eine spannende Epoche und ins Leben einer Künstlerin, deren Werk bis heute strahlt. Andrea Hailer, soulkino

Verlosung unter blick-punkt.com

„Bist anständig gwesen?“ In diesem Buch begleitet der Leser den Autor bei einem vormittäglichen Gang über einen ländlichen Friedhof in einem oberbayerischen Ort im Chiemgau, in dem Tradition neben innovativem Tourismus gepflegt und gelebt wird, in dem Einheimische auf Zugereiste treffen. Der Autor ist nach langen Berufsjahren im Norden in seine südliche Heimat und sein Elternhaus zurückgekehrt. Dabei erfährt er schmerzlich und auch freudig, dass Heimkommen nicht ein Zurückkommen sein kann. Stattgefundene Entwicklungen lassen sich nicht rückgängig machen. Auch die Betrachtung der 50er- und 60er-Jahre lässt vieles in einem anderen Licht erscheinen. Es ist ein Heimkehren an einen Ort unter gravierend verändertem Blickwinkel. Beim Besuch des Friedhofs tauchen nicht nur die Namen der Verstorbenen, sondern ihre gesamte Persönlichkeit vor dem geistigen Auge des Autors und des Lesers auf, indem sie mit dem Autor zu sprechen begin-

nen. Die Antwort auf die Frage im Buchtitel „Bist anständig gwesen?“ bleibt offen, gibt aber schon den Hinweis auf die Hinterfragung von etischen Gesichtspunkten. Erhältlich bei Eigenverlag Wolfgang Gropper/Hans-Joachim Feiner in der Mitterfeldstraße 12 in Stephanskirchen und in der Buchhandlung Beer in Rosenheim.

Ý 1. The Rolling Stones Ý 2. Helene Fischer &

Blue & Lonesome (Foto)

Ý Þ Þ Ý Þ Þ Þ Ý

3. Udo Lindenberg

Stärker als die Zeit - Live

4. Andreas Gabalier

MTV Unplugged

5. Metallica

Hardwired... To Self-Destruct

6. Genetikk

Fukk Genetikk

7. Udo Jürgens

Merci, Udo!

8. Westernhagen

MTV Unplugged

9. Unheilig

Von Mensch zu Mensch

Royal Philharmonic Orchestra

Feuerlandindianer Boxbegriff (Abk.)

englisch: tun, machen

6 alter Name Tokios

Blutader

9 2

asiatische Holzart

Miesbach

verführerisch

4 italienisch: drei

Sofortige Barzahlung

Malerin als leidenschaftliche, spontane Frau. Christian Schwochow inszeniert formgewandt und in wunderbaren Bildern. Das Ergebnis ist ein Bio-

Album-Charts Deutschland Ausstrahlung

Teil des Kopfes anhänglich

Foto: Pandora Filmverleih

Buch-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

Märchengestalt

29

3 altjapanisches Brettspiel

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

10. Robbie Williams

Weihnachten (Neue Deluxe-Version)

Heavy Entertainment Show

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 17. Dezember 2016

30 Samstag

17

blick präsentiert:

Klüpfel & Kobr: „Achtung, Lesensgefahr!“

Christkindlmarkt Rosenheim Max-Josefs-Platz, Rosenheim Beginn: 10.30 bis 20 Uhr Adventshoagart Gasthof Brucker, Aschau i. Ch. Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Brannenburger Dorf-Advent Kirchplatz, Brannenburg Beginn: 16.30 Uhr Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 21 Uhr Oberaudorfer Adventszauber Kursaal, Oberaudorf Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei Musikkapelle Niederaudorf Weihnachtliches Konzert Klosterkirche Reisach, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr Adventskonzert des Musikvereins Bad Feilnbach Pfarrkirche Herz Jesu, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Quintamina Christmas Tunes Konzert Kirche Hl. Familie, Thansau Foto: Däumer/Binzer Beginn: 19.30 Uhr Rainer Devens - Haus und Stadt Am Dienstag, 14. Februar, um Ausstellung 20 Uhr sind die beiden BestselMuseum, Wasserburg lerautoren Volker Klüpfel & MiGeöffnet: 13 bis 18 Uhr Alpenländisches Adventsingen chael Kobr mit ihrem neuen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Bühnenprogramm „Achtung, Prien am Chiemsee Lesensgefahr!“ im Ballhaus Beginn: 15.30 Uhr Rosenheim zu Gast. Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 2016 erschienen gleich zwei Duo10 Bücher aus der Feder des BestLivemusik seller-Autorenduos Klüpfel & B&O Parkhotel, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Beginn: 19 Uhr Advent im Museum Karten/Info: Spendenbasis Städtische Museum im Mittertor, www.soulkino.de Rosenheim good night – white pride Geöffnet. 10 bis 17 Uhr Konzert mit 4 Bands Karten/Info: regulärer Eintritt Vetternwirtschaft, Rosenheim Draußen vor der Tür Beginn: 20 Uhr Heimkehrer-Drama von www.vfbk.net Wolfgang Borchert Theater Wasserburg, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Sonntag Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.theaterwasserburg.de Christkindlmarkt Rosenheim Zum Kuckuck! Max-Josefs-Platz, Rosenheim Tiere im Bilderbuch Beginn: 10.30 bis 20 Uhr Vorlesestunde mit Peter Wiegand Wasserburger Christkindlmarkt Städtische Galerie, Rosenheim Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 15 Uhr Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Quadro Nuevo Weihnachtskonzert Music for Christmas Nights Gemütlicher Abend mit dem Inselmuenster, Frauenchiemsee Männerchor Schlossbergalm Beginn: 20 Uhr Hohenaschau, Aschau i. Ch. Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Beginn: 18 Uhr Wirtshauskonzert Info: Eintritt frei TurboLenz - live Gotzinger Oberaudorfer Adventszauber Trommel, Weyarn

18

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Rosenheim?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

Beginn: 20 Uhr Anna Maria Kaufmann Konzert Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/90 80 15 Adventssingen Pfarrkirche St. Georg, Eggstätt Beginn: 19 Uhr Weihnachtssingen mit Ansprache des St. Nikolaus Brunnenhof/Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei gsunga und glesen Evang. Friedenskirche, Aschau i. Ch. Beginn: 15.30 Uhr

jekts zu kämpfen hat. Auch Intimfeind Doktor Langhammer ist natürlich wieder mit von der Partie und in der Familie ist die Aufregung groß, seitdem sich Nachwuchs angekündigt hat. Darüber hinaus wollen Klüpfel & Kobr diesmal auch ein bisschen 1980er-Jahre-Urlaubsatmosphäre verbreiten. Denn genau darum geht es in ihrem Buch „In der ersten Reihe sieht Montag man Meer“, das bereits im März erschienen ist. Dabei haWilly Astor ben sie ihre eigenen FamilienKabarett ferien-an-der-Adria-Traumata KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr humoristisch verarbeitet und Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 lassen die Zeit wieder aufleChristkindlmarkt Rosenheim ben, als noch Salamibrot statt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Saltimbocca angesagt war und Beginn: 10.30 bis 20 Uhr der pikante Duft von SalzwasKontakt-Café serkloake und Tiroler Nussöl der Rosenheimer Krebsberatungsstelle über dem Teutonengrill lag. Geselliges Beisammensein mit Karten gibt es im Ticket ZenWeihnachtsmusik trum Rosenheim (Telefon 0 80 Kaffä, Rosenheim 31/1 50 01), im ADAC ServiceBeginn: 14.30 Uhr Center, Samerstr. 12, bei CTS Karten/Info: 08 00/1 24 57 88 (Telefon 0 18 06/57 00 70; 20 ct/Anruf a. d. dt. Festnetz, Dienstag max. 60 ct/Anruf a. d. dt. Mobilfunknetz) und allen angeChristkindlmarkt Rosenheim schlossenen VVKStellen sowie Max-Josefs-Platz, Rosenheim im Internet unter eventim.de Beginn: 10.30 bis 20 Uhr und konzertbuero-augsburg.de. Waldweihnacht Laternenumzug vom evang. Gemeindehaus aua Museum Wasserburg, Wasserburg Stephanskirchen Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Beginn: 18.30 Uhr Festliches Adventskonzert ProstMahlzeit der Altöttinger Kapellsingknaben - Vom Essen, Trinken, Darben und Mädchenkantorei Ausstellung Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Städtischen Museum, Rosenheim Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Info: Eintritt frei Rainer Devens - Haus und Stadt Tönchen-Töne-Tannenduft Ausstellung Adventskonzert Museum Wasserburg, Wasserburg Kath. Pfarrkirche, Oberaudorf Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Beginn: 16.30 Uhr Info: Eintritt frei Mittwoch Krippenspiel Dorfplatz Hochstätt, Schechen Beginn: 16 Uhr Christkindlmarkt Rosenheim Alpenländisches Max-Josefs-Platz, Rosenheim Kirche Stephanskirchen, Beginn: 10.30 bis 20 Uhr Bad Endorf Kamishibai Beginn: 19 Uhr Papiertheater für Kinder Rotputtel und Aschenkäppchen Stadtbücherei, Bad Aibling Theater für Kinder ab 4 Jahre Beginn: 15.30 Uhr Theater Wasserburg, Rainer Devens - Haus und Stadt Wasserburg Ausstellung Beginn: 11 Uhr Museum Wasserburg, Wasserburg Karten/Info: 0 80 71/10 32 63 Geöffnet: 13 bis 16 Uhr ProstMahlzeit ProstMahlzeit - Vom Essen, Trinken, Darben - Vom Essen, Trinken, Darben Austellung Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Texte zum Advent und der Bayerischen Weihnacht Donnerstag heimatMuseum, Prien a. Ch. Beginn: 15 Uhr Blaskapelle Stephanskirchen Wasserburger Mittagslesungen Adventskonzert mit Carl H. Demuss und kath. Kirche, Stephanskirchen Martina Kaidl

19

Kobr. Grund genug für ein neues Bühnenprogramm, mit dem die beiden seit Herbst auf Tour sind. Dabei geht es natürlich um die Hauptfigur ihrer Krimireihe, Kommissar Kluftinger, der im neuen Krimi „Himmelhorn“ neben einem verzwickten Kriminalfall auch privat wieder mit der Tücke des ObKursaal, Oberaudorf Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei Modellbahnbörsen Dorfgemeinschaftshaus, Lorenzenberg Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Rosenheimer Adventsingen KoKu, Rosenheim Beginn: 15 & 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/365 93 65 www.kuko.de Rohrdorfer Adventsingen Benefiz-Konzert Pfarrkirche St. Jakobus, Rohrdorf Beginn: 19.30 Uhr Kleiner Adventsmarkt Wir warten auf`s Christkind Moarhof Roßholzen, Samerberg Beginn: 14 Uhr Info: Eintritt frei Günther Maria Halmer liest „Die Heilige Nacht“ & „Der Christabend“ von Ludwig Thoma Ballhaus, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Draußen vor der Tür Heimkehrer-Drama von Wolfgang Borchert Theater Wasserburg, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 32 63 Quintamina Christmas Tunes Konzert Pfarrkirche Christkönig Degerndorf, Brannenburg Beginn: 18 Uhr Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung

20

21

22


Samstag, 17. Dezember 2016 Bunter Laden, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Info: Eintritt frei Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr ProstMahlzeit - Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Christkindlmarkt Rosenheim Max-Josefs-Platz, Rosenheim Beginn: 10.30 bis 20 Uhr

Freitag

23

Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 21 Uhr Tabaluga und das verschenkte Glück Kinder-Musical KuKo, Rosenheim Beginn: 15 Uhr Kein Zimmer frei in Bethlehem Singspiel Evang. Kirche, Bad Feilnbach Beginn: 17 Uhr Christkindlmarkt Rosenheim Max-Josefs-Platz, Rosenheim Beginn: 10.30 bis 20 Uhr ProstMahlzeit - Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr

Samstag

24

Eröffnung der Krippe der Männergesangsverein singt weihnachtliche Lieder Bergfriedhofskirche, Kiefersfelden Beginn: 14 Uhr Der hl. Korbinian und die falsche Braut Kindervorführung Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 10 Uhr Christkindlschießen Kirche St. Margarethen, Brannenburg Beginn: 15 Uhr Weisenblasen und Weihnachtliedersingen Bergfriedhofskirche, Kiefersfelden Beginn: 21.30 Uhr Heilig Abend 15.30 Uhr Christmette besonders für die älteren mit Christen, 17.00 Uhr Kinderchristmette, 22.30 Uhr Christmette mit Kirchenchor, Orchester und Solisten. Anschließend Turmblasen und Glockengeläute zur Hl. Nacht Kath. Pfarrkirche, Oberaudorf Christmette mit dem Waller Chor Bergkirche Wall, Oberaudorf Beginn: 21 Uhr Heilig Abend Christvesper Evang. Friedenskirche, Aschau Beginn: 18 Uhr

31 Heilig Abend 15 Uhr "Christkindl o schiaßn" 15.30 Uhr "Krippenfeier für Kinder" in der Pfarrkirche, 17.00 Uhr "Christ- Vesper" in der evang. Erlöserkirche, 21.00 Uhr "Christmette" in der kath. Pfarrkirche, Breitbrunn Christkindl-Salut Ludwigshöhe, Rimsting Beginn: 14.30 Uhr Christmette Pfarrkirche St. Georg, Eggstätt Beginn: 22.30 Uhr Christvesper Dreieinigkeitskirche, Bad Endorf Beginn: 17.30 Uhr Christmette Pfarrkirche St. Jakobus, Bad Endorf Beginn: 22.30 Uhr Wir warten aufs Christkind für Kinder Katholisches Pfarrheim, Oberaudorf Beginn: 13 Uhr Wir warten aufs Christkind für Kinder Kath. Pfarrsaal, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Familiengottesdienst Evang. Friedenskirche, Aschau i. Ch. Beginn: 16 Uhr Christkindlmarkt Rosenheim Max-Josefs-Platz, Rosenheim Beginn: 9 bis 12 Uhr www.wirtschaftlicher-verband.de Weihnachtssingen des Männergesangvereins Schloßberg Friedhof Schloßberg, Schloßberg Beginn: 17 Uhr Heilig Abend 16.00 Uhr Kindermette, 21.45 Uhr Weihnachtliche Bläserweisen, 22.00 Uhr Christmette - es singt der Männerchor Reisach unter der Begleitung des Reisacher Kammerorchester Klosterkirche Reisach, Oberaudorf Musikalische Christmette Kirchengemeinde, Bad Endorf Beginn: 22 Uhr Christmette Kath. Pfarrkirche, Aschau i. Ch. Beginn: 22 Uhr Wir warten aufs Christkind für Kinder Pfarrheim "Pons Oeni", Pfaffenhofen Beginn: 13.30 Uhr Weihnachtsliedersingen Pfarrkirche St. Jakobus, Bad Endorf Beginn: 17 Uhr Rotputtel und Aschenkäppchen Märchen Theater Wasserburg, Wasserburg Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 32 63 Christkindlanschießen Gasthof „Alter Wirt“, Bernau Beginn: 16.45 Uhr Weihnachtsmusik der Musikkapelle Neubeuern am Kriegerdenkmal Kirche Altenbeuern, Neubeuern Beginn: 21.45 Uhr Heilig Abend 15 Uhr Heiligabend 15 Uhr Krabbelgottesdienst 16.30 Uhr Familiengottesdienst 17.30 Uhr Christmette 22.30 Uhr Evang. Kirche Haidholzen, Stephanskirchen

Kein Zimmer frei in Bethlehem Singspiel Evang. Kirche, Bad Feilnbach Beginn: 14.15 Uhr Pastoralmesse mit dem Chor und Orchester St. Georg Kath. Pfarrkirche St. Georg, Stephanskirchen Beginn: 22.30 Uhr

Sonntag

25

Kleiner Mann - was nun? Schauspiel Theater Wasserburg, Wasserburg Beginn: 20 Uhr www.theaterwasserburg.de Stubenmusik Sporthotel "Wilder Kaiser", Oberaudorf Beginn: 20 Uhr www.oberaudorf.de Weihnachtliches Konzert Maria Himmelfahrt Hirnsberg, Bad Endorf Beginn: 17 Uhr Der hl. Korbinian und die falsche Braut Theater Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 20 Uhr

Montag

26

Flaschaen im Eimer und ois beim Deife Theater Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 20 Uhr www.frasdorf.de Nordic-Walking Entsorgungs-Container, Oberaudorf Beginn: 9.30 Uhr Karten/Info: 0 80 33/3 08 79 30 Christbaumversteigerung Schloßwirtschaft Wildenwart, Frasdorf Beginn: 20 Uhr www.frasdorf.de Gemütliches Weihnachtsfest Gasthof "Ochsenwirt", Oberaudorf Beginn: 11.30 Uhr Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr www.wasserburg.de Brautschau im Irrenhaus Bauernschwank Haus des Gastes, Prien a. Chiemsee Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Wassergymnastik Sporthotel, Wilder Kaiser Beginn: 8 Uhr Modellbahnbörsen Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 12 Uhr

Dienstag

27

Feliz Navidad Prosit Neujahr KuKo, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/365 93 65 www.kuko.de Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr www.wasserburg.de

Mittwoch

28

Die Schneekönigin on Ice Russian Circus on Ice KuKo, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr www.wasserburg.de Flaschaen im Eimer und ois beim Deife Theater Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 20 Uhr www.frasdorf.de

Donnerstag

29

Mei bester Freind Chiemgauer Volkstheater KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/365 93 65 www.kuko.de Brautschau im Irrenhaus Bauernschwank Haus des Gastes, Prien am Ch. Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr www.wasserburg.de „Utopia“ Post Contemporary Art Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr

Freitag

30

DBUSK Konzert Kleinkunstbühne Zur Post, Obing Beginn: 21 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Flaschaen im Eimer und ois beim Deife Theater Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 20 Uhr Tabaluga und das verschenkte Glück Kindermusical KuKo, Rosenheim

Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 80 31/365 93 65 www.kuko.de Brautschau im Irrenhaus Bauernschwank Haus des Gastes, Prien am Chiemsee Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr www.wasserburg.de „Utopia“ Post Contemporary Art Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr

Samstag

31

Der Freischütz Oper von Carl Maria von Weber KuKo, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/365 93 65 www.kuko.de Früher kam ich bis ganz runter Schauspiel Theater Wasserburg, Wasserburg Beginn: 20 Uhr www.theaterwasserburg.de Jahresschlusskonzert Chor der Christuskirche & Bläserensemble Bad Aibling Christuskirche, Bad Ailbing Beginn: 15 Uhr Trachtenkapelle Litzldorf Dorfplatzkonzert Dorfplatz in Litzldorf, Bad Feilnbach Beginn: 18 Uhr Silvesterlauf Mangfallkanalweg/-damm, Kolbermoor Beginn: 13.30 Uhr Großer Silvesterball Tanzlokal Fohlenhof, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Silvester-Party Hirschalm, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr www.oberaudorf.de „Utopia“ Post Contemporary Art Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr ww.wasserburg.de


32

Samstag, 17. Dezember 2016

Info

Bauchtanz-Duo hatte die Nase vorne:

Singen für einen guten Zweck

Irene Koch und Diana Bayer holten sich den Aiblinger Kleinkunstpreis

Auch dieses Jahr organisiert der Kirchenchor Hl. Kreuz Kiefersfelden ein besinnliches Weihnachtssingen am Stefanitag. Teilnehmer sind neben dem Kirchenchor der Männergesangsverein, der Kinderchor der Pfarrei, die Klöpfelkinder des Trachtenvereins, die Kieferer Stubenmusik, das Jugendorchester der

Musikkapelle Kiefersfelden und Wast Unterseher an der Orgel. Das Weihnachtssingen findet am Montag, 26. Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz Kiefersfelden bei freiem Eintritt statt. Freiwillige Spenden sind erwünscht und kommen einem karitativen Zweck zugute.

www.blick-punkt.com Ausstellung

„ProstMahlzeit!“ – vom Essen, Trinken und Darben

Foto: Städtisches Museum Rosenheim „ProstMahlzeit! – Vom Essen, Trinken und Darben“, so lautet der Titel der derzeitigen Ausstellung im Städtischen Museum Rosenheim. Die Volkskundlerin Michaela Firmkäs und die Historikerin Lydia Zellner als Kuratorinnen dieser Sonderschau führen in das Thema ein. Die Ausstellung „ProstMahlzeit!“ beginnt im Jahr 1815 und handelt ihr Thema schlaglichtartig bis in die Gegenwart ab. Sie zeigt zunächst, wie Naturphänomene oder Kriege Nahrungsmittel radikal verknappten oder deren Preise steigen ließen. In der Folge hieß es darben oder mehr bezahlen. Wie sich das 1816/17, 1914/18 und 1945/48 in Rosenheim ausgewirkt hat, zeigt der dem Thema Mangel gewidmete Eingangsraum der Ausstellung. Essen und Trinken wird dann kaleidoskopisch an konkreten Rosenheimer Beispielen behandelt. Ernährung von Babys und die Versorgung im Alter, das Café Weth und das Nachtlokal Papagei, der

Kolonialwarenladen Unterlandstätter und eine angedeutete Küche, Essen bei Tisch und Essen „to go“ sind Stationen in der ersten Hauptabteilung der Ausstellung. Wo man auswärts Essen und Trinken konnte, zeigen beispielhaft die Gasthäuser „Neue Welt“ und „Fischküche“, die Bahnhofsrestauration und ein Blick in den Speisesaal des Hotels „Deutscher Kaiser“ im Gillitzerblock. Vor dem Ölgemälde des ehemaligen Biergartens auf dem „Hofbräu Keller“ können sich die Besucher an Hand zahlreicher Keferloher aus der Sammlung des Städtischen Museums über die Blütezeit der Bierstadt Rosenheim vor 1914 informierten. Limonade und Mineralwasser, Milch und Milchprodukte werden ebenfalls mit örtlichem Bezug angesprochen, industriellen Lebensmitteln wird das Einwecken durch die Hausfrau gegenübergestellt. Die Ausstellung dauert noch bis 30. April 2017.

Nach der erfolgreichen Premiere 2015, bei der sich Poetry Slam-Künstlerin Eva Niedermeier den allerersten Kleinkunstpreis des Theaters Aibling holte, war das Luli-Theater erneut Schauplatz für den diesjährigen Wettbewerb. Zusammen mit dem Moderatoren-Duo Carla Rudholzner und Martin Ranner loste Isabella Kortz im vollen Theatersaal zunächst die Reihenfolge der acht Auftritte aus, die sich für das Finale qualifiziert hatten. Die einzelnen Beiträge umfassten ein breites künstlerisches Spektrum, das sich von instrumentaler und vokaler Musik über Kabarett bis zum Bauchtanz erstreckte. Den musikalischen Bereich eröffnete Yves Lakete aus Kongo mit zwei Liedern in seiner Heimatsprache, in denen er Lebenswünsche und Todesträume besang. Die nigerianische Gospelsängerin Amen Ibizugbe präsentierte zur Gitarrenbegleitung von Raphael Lichius – „Amazing Grace“ in Englisch und mit „Odogunegwa“ ein Lied über den mächtigen Gott in ihrer Ibo-Muttersprache. Irish Folk bot das Quartett „Erimastax“, bestehend aus Erich Bayer, Alexander Ostermaier und Christian und Maria Stacheder. Alexander Ostermaier ergänzte das „Irish Folk“-Programm mit der vokalen Solonummer „I

wish I was back home in Derry“. Nicht nur einen optischen Farbtupfer setzte das Duo „IreDia“ (Irene Koch und Diana Bayer) mit seinem orientalischen Bauchtanz.

Platz 1 ermittelt. Die knapp 100 Besucher hatten jeweils eine Stimme für den von ihnen favorisierten Auftritt, während die dreiköpfige Jury, bestehend aus Peter Tabar,

Die glückstrahlenden Kleinkunst-Preisträgerinnen 2016 Diana Bayer (re) und Irene Koch. Foto: Johann Baumann In der Abteilung „verbale Unterhaltung“ traten Fritz Dräxl mit seinem Solo „Über’s Leben“, Isabella Kortz und Peter Buchenau mit einer Szene aus ihrem Kabarettprogramm „Männerschnupfen“, Kurt Gilk mit seinem Rededuell mit der frechen Puppe Freddy und Vitus Bibo als Kurgast auf. In der Pause stellte Vorjahres-Champion und Landkreis-Kulturpreisträgerin 2016 Eva Niedermeier quasi als Stargast - mit viel Applaus bedacht - mit ihrer Ballade „Max“ auch ihr sängerisches Talent unter Beweis und brachte natürlich auch eine Poetry Slam-Nummer mit dem Thema „Schach“ mit. Am Ende der viel beklatschten Beiträge wurde in einem „zweigeteilten Verfahren“

Klaus Huber und Veronika Reiser, insgesamt 30 Stimmen vergeben konnte. Den Sieg holte sich zurecht das Bauchtanz-Duo Irene Koch und Diana Bayer, das die insgesamt überzeugendste Darbietung ablieferte. Theater-Vorstand Claus Maier und Kassier Günter Kobl übergaben an die beiden überglücklichen Gewinnerinnen einen symbolischen Scheck über das Preisgeld von 500 Euro, das von der Schlossbrauerei Maxlrain zur Verfügung gestellt wurde. „Wir haben nie und nimmer mit dem Sieg gerechnet und freuen uns natürlich riesig“ bekannten die beiden Bauchtanz-Amazonen am Ende der wiederum gelungenen Kleinkunst-Veranstaltung gegenüber unserer Zeitung. bjn

Vokalensemble Neuland Bad Aibling Sängerinnen und Sänger gesucht! Das Vokalensemble Neuland feierte 2015 sein 30-jähriges Bestehen und ist überregional bekannt für sein breit gefächertes Repertoire und seine hohe Qualität. Hervorgegangen aus dem Neuland-Chor besteht die Gruppe zurzeit aus 13 Mitgliedern und würde sich über neue Sänger/innen freuen, die sich für Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt begeistern und Lust haben auch in kleiner Besetzung zu musizieren. Das nächste Konzertprojekt

ist die Aufführung der Johannespassion von Heinrich Schütz in der Fastenzeit, zu dem die Proben ab Januar beginnen werden. Zum Repertoire gehören unter anderem Werke von Vittoria, Tallis, Desprez, Mendelssohn, Brahms, Reger, Distler oder August Södermann aber auch zeitgenössisches von Knut Nystedt oder Max Eham. Gospels und Spirituals kommen nicht zu kurz wie auch jazziges oder poppiges meist in Arrangements der Kings Singers.

Seit 2007 ist Sebastian Schober Chorleiter, Stimmbildner und singt als Tenor mit. Es werden zwei bis drei Konzerte im Jahr erarbeitet, z. B. im Rahmen der Tegernseer Woche oder zum Advent. Die Proben finden dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im gut zu erreichenden MontessoriHaus im B & O Parkgelände, Ebersberger Straße 79, in Bad Aibling statt. Bei Interesse kontaktieren Sie Stefan Kell, T e l e f o n 0 80 61/35 06 54.



34

Immobilien/KFZ-Markt

Immobilien-Markt

Samstag, 17. Dezember 2016

KFZ-Markt

Vermietungen

Immobilien-Kauf

KFZ-Verkauf

2-Zimmer

Gemischt

Audi

Bad Aibling: 2½-ZI.-DG-Whg., WohnEBK, Kell., Gge., indiv. Wohnatmophäre m traumh. zentr. Lage, Bergbl., an Alleinst., ruhesu., naturl., NR, k. Haustier, 950,-l+NK/Kt., von privat. Tel. 01 79 / 2 14 19 07

3-Zimmer

Suche Partnerin, bin 82 J., tierliebend, naturverb., liebe Volksmusik. Tel. 0 80 36 / 9 08 77 37

IMBS - IMMOBILIEN

1-Zimmer Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64

2-Zimmer

3-Zimmer Bayr. Ehepaar mit Hund sucht liebevolles Zuhause, 3-Zi., evtl. mit Gartenmitbenutzung, gerne renov.bedürftig. Tel. 0176 / 61060043 od. 01 76 / 61 07 36 16 od.

Gemischt Su. kl. Werkstätte od. größeren Raum in Prien/Umgeb. T. 01 74/3 95 04 47

Gewerbe Suche kleinere Werkstatt für Spenglerei. Tel. 01 76 / 83 80 63 50

Audi A8 4.2 L VMax

34.900 € Mwst. ausweisbar! Infos unter: 01 76 / 21 50 01 67

BMW

Immobilien-Verkauf

Er 59, sucht Freundin für Partnerschaft. Alter egal. 0152/28 67 80 19

KFZ-Ankauf aller Art PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB

Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de

Autohaus Höcht auch Unfall, Totalschäden / hohe Kilometer, seriöse Abwicklung garantiert.

08142/4107225 o. 0162/3296073 ) ALTAUTO ABHOLUNG )

Hyundai

Joint Venture

UMZÜGE & ENTRÜMPELUNGEN nah & fern, Tel. 0176/ 71 06 48 23 zuverlässig und sehr preiswert

Autokonzerne bauen Schnell-Ladenetz auf

www.blick-punkt.com

BMW, Daimler, Ford und der Volkswagen-Konzern mit Audi und Porsche planen ein Joint Venture zur Errichtung des leistungsstärksten Ladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa. Gemeinsam wollen sie eine beachtliche Zahl an Ladestationen errichten und so die Langstrekkentauglichkeit der Elektromobilität deutlich erhöhen. Die geplante Infrastruktur soll eine Ladeleistung von bis zu 350 kW unterstützen und somit ein wesentlich schnelleres Laden als derzeitige Schnell-Ladenetze ermöglichen. Der Aufbau beginnt in 2017. Bis 2020 sollen Kunden Zugang zu Tausenden von Hochleistungsladepunkten haben. Die Ladestationen an Autobahnen und hoch frequentierten Durchgangsstraßen sollen öffentlich zugänglich sein und damit das elektrische Fahren über längere Strecken ermöglichen. Das Laden soll so weiterentwickelt werden, dass es „in Zukunft ähnlich bequem funktioniert wie herkömmliches Tanken“, wie es in einer heute veröffentlichen Pressemitteilung heißt. Dies soll helfen, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa deutlich zu erhöhen. An dem geplanten Joint Venture sind alle Partner zu gleichen Teiampnet/jri len beteiligt.

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

Opel

Skoda Skoda Fabia 1,9 TDI, 2004, gut. Zust., techn. OK, 251'km, viele Extras, 1.600,-l. Tel. 0 80 34 / 32 71

Mofa-Moped-Mockick

Wohnwagen Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926

Wohnmobile

Reifen 4 WR Michelin auf Alufelge 225/55 R16, VB 350,-l. 01 70 / 4 73 27 80

Garagen

Alles genau im blick: www.blick-punkt.com

Er Anfang 40, NR,mit gepfl. nettem Äußeren, sucht eine nette Sie zum kennenlernen, gemeins. Unternehm. Tel. 0152 / 06 200 372

KFZ-BAR-ANKAUF Ford

Umzüge

Er 60, sucht Sie od. Paar, Alter unwichtig! Tel. 0176 / 51 54 06 24

ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53

Wohnungen

50-2000m², teilbar, Laden-/Büro-/ Lager-/Prod.-/Werkstatt 83104 Ostermünchen, Nähe Bhf. Tel. 01 71 / 74 65 093 E-Mail: info@hilgerbau.de

Mietgesuche

ER, 60 J., su. vernachlässigte Ehefrau od. einsame Frau. 01 76/50 96 73 16

Schon wieder fast alles weg.

Bad Aibling: 3.-Zi.-EG-Whg., Terr., Kell., Gge., indiv. Wohnatmosphäre, traumh., zentr. Lage, freie Sicht, an Alleinst., ruhesuchend, naturlieben, NR, k. Haustiere, 1.000,-l+NK/Kt., von privat. Tel. 01 79 / 2 14 19 07 Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77 Kiefersfelden: 3-Zi.-Whg., EG, Terr., Garten, Miete VB. 0170 / 4141224

Gewerberäume

KFZ-Ankauf

WIR SUCHEN laufend Wohnungen, EFH+DHH, Grundstücke - LKR. RO/TS zum Kauf oder zur Miete! Nur 1 Anruf entfernt...! Kompetent - zuverlässig - seriös! Angebote > www.imbs-online.de T. 08032 / 989936 o. 0151 / 10405151

Architekt sucht Miethäuser, Grundstücke, Einfamilienhäuser, Eigen- offen night vision 2010 Automatik tumswohnungen, Gewerbeimmobi119tsd km Vollausstattung lien! FA. 0170 / 23 00 244 od. Scheckheftgepflegt bei Audi 08051 / 30 89 940 schwarz matt foliert

Gewerbe

Bekanntschaften

Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755

Freizeitpartner ER, 56, sucht n. Leute zum Skifahren (Alpin). Tel. 08031 / 28 78 34

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Landkreis Mühldorf: Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Rosenheim: 82.533 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016

Im Internet: www.blick-punkt.com e-mail Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com e-mail Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 17. Dezember 2016

INFO

Bekanntschaften

anrufen & verlieben

35

Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 Uhr:

0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-201 037 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-909 037 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

stimme für die liebe

FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:

eine

ab

Seit 1993

www.amio.de

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO MA7890923 83090 (1,99 Inserieren Mi bis So 13-20 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

In der Weihnachtszeit zu ZWEIT?! Jetzt inserieren!

() SIE SUCHT IHN

Suche humorv., zuverl., treuen Mann für gemeins. Zukunft. Bin 36/165, schlk., habe bl. Augen + br. kurze Haare, spiele Attraktive, zärtliche Junggebliebene, Klavier, mag Reisen u. Tiere. Melde dich, 60 J., aufgeschlossen u. begeisterungs- wenn du eine ernsth. Beziehung suchst. FOTO fähig, berufstätig, sucht einen charman- TEL.-MAILBOX 6181396 ten, gepflegten, kulturellen Ihn, um eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrliTEL.-MAILBOX 7074554 chen und treuen Mann für einen NeubeGesucht wird ein zuverlässiger u. humor- ginn. Bist Du auch naturverbunden u. unvoller Mann, +/- 68 J., mit Zeit u. Lust auf ternehmungslustig ? Dann melde Dich! eine ehrl., liebev. Beziehung, von über- TEL.-MAILBOX 7539113 70-jähr., vorzeigbarer Frau (160/67). TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO Suche einen kinderlieben Mann zwischen 31-38 Jahren für eine feste Beziehung. Ich, 58 J., schlank, suche humorvollen, tier- Fühlst du dich jetzt angesprochen?! Dann lieben Partner. Meine Hobbys sind Wan- melde dich. TEL.-MAILBOX 9158882 dern, Radeln, Tanzen. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 6041623 Junggebliebene 59-Jährige, 160 cm gr., schlk., viels. interess., möchte ebensolchen sympathischen, einfühlsamen Partner, der gerne tanzt!, zum Aufbau einer gemeins. Zukunft kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2453945 Wollen wir uns verlieben? Ich, 65/168, attraktiv, fröhlich, naturverbunden, sportlich, mag gerne Tanzengehen, suche fitten, finanz. unabhg., gepflegten Partner, der gerne Lederhose u. Smoking trägt. TEL.-MAILBOX 5239131 Ehrliche Sie, schlk., liebev., offen, kulturell interess., sportl. aktiv, mag Wandern, Reisen + Radfahren, sucht einen charakterfesten Partner, 57-67 J., mit ähnl. Eigenschaften, für eine Beziehung. TEL.-MAILBOX 5054061 Hübsche, gepflegte, tolerante, sportliche Frau, 49/177/69, möchte auf diesem Wege den Mann kennen lernen, der lebenserfahren sowie selbstbewusst ist und seine Jugendlichkeit mit ihr ausleben möchte. TEL.-MAILBOX 8184817 Suche noch den passenden Deckel zw. 2942 J. für eine feste Beziehung. Du solltest keinen Kinderwunsch mehr haben und dir sollten Treue und Ehrlichkeit wichtig sein. TEL.-MAILBOX 8008218 Suche taffen Mann, 66-67 J., für Freizeitgestaltung (flotte Spaziergänge, Bergwandern, Kino, Ausstellungen...). Bei Sympathie gern Beziehung. Sternzeichen sollte Waage, Jungfrau, Widder, Schütze sein. TEL.-MAILBOX 6583850 Sekretärin, 30/175, liebevoll, treu, intelligent, christliche Einstellung, Schwarzafrikanerin, mag Schwimmen, Kochen, Spazierengehen, sucht Ihn für eine Liebe ohne Ende. TEL.-MAILBOX 0887544

Attraktive, schlk., bergbegeisterte Sie, die gerne lacht u. tanzt, 60+/157, sucht passenden, naturverb., unkompliz., sportl. NR, 60+ J., für MTB, Bergwandern, Skitouren, Langlauf. Gerne auch mit Hund. TEL.-MAILBOX 3522922 Sportliche, berufst. u. bodenst. Witwe, 55/162, schlk., mit vielen Interessen (Musik, Tanzen, Wandern, Radeln) wünscht sich ebensolchen Partner an ihrer Seite u. freut sich auf eine nette Antwort! TEL.-MAILBOX 0873983

ner netten und treuen Sie zw. 20-30 J. gur, Handwerker mit Leib und Seele, ehrTEL.-MAILBOX 8065724 FOTO lich, bodenst., zärtlich... Wünsche mir ein glückliches, harmonisches Miteinander. FOTO Hallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist TEL.-MAILBOX 1558245 sehr weiblich betont, ebenso innerlich? Dazu bist du blond? Du suchst jeman- Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partden, der das mag? Ich, 50/171, schlank, nerwunsch, gesucht, weil ich viel unterhumorvoll, R, warte auf deinen Anruf. wegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayTEL.-MAILBOX 5050138 FOTO erische Architektur u. Lebenskultur. TEL.-MAILBOX 8167552 FOTO Gepfleger Er, 66/187/86, NR/NT, graue Haare, ruhiger jugendl. Typ, naturverbunden, tierlieb, macht etwas Fitness, sucht Sehr sportlicher Mann, ist 68/175/73, schlk., hübsche Frau zum Aufbau einer fes- NT/NR, in einer Pension und finanziell unabhängig, sucht dich zum Kennenten Beziehung. TEL.-MAILBOX 8043816 lernen. Sie sollte ehrlich und treu sein. Der 1. Eindruck ist wichtig! Aber vie- TEL.-MAILBOX 7851484

Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit! Natürliche Sie, 51/165/55, NR, sportlich, naturverbunden, tierlieb, sucht einen bodenst., humorvollen Ihn, bei dem mensch- les sieht man erst auf den 2. Blick. Bayliches Gedankengut noch vorhanden ist. er, 58 J., gut erhalten, NR, sucht pass. Sie zum Radeln, Kuscheln, Wandern u. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines TEL.-MAILBOX 1262342 für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. mehr - wer jetzt allein ist, wird es lange bleiFOTO ben... Bevor der Winter kommt, möchte ich, Lebenslustige, kleine Frau, 49/158, TEL.-MAILBOX 2087805 55/168, normale Figur, NR, wieder einen schlank, blond, mag Wandern, Radeln, Er, 61/175/90, ehrlich, tierlieb (Katze on Sauna, Theater u. Tanzen, sucht treuen, Partner finden. TEL.-MAILBOX 6248767 warmherzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., board), mäßig sportlich, sucht dich für eiEhrliche, humorvolle u. naturverbundene weil alles gemeinsam doppelt Spaß macht. ne echte Freundschaft oder eine feste Beziehung. Zusammen durch dick und dünn. Frau, 53/168/63, wünscht sich ebensolchen TEL.-MAILBOX 9995155 Freu mich. TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO Partner mit handwerkl. Talent u. positiver Lebenseinstellung. TEL.-MAILBOX 0375442 Wieder die Zweisamkeit genießen! Ich, 37/170, normale-sportliche Figur, introNaturverbundene, sportliche Frau, vertiert, sportlich, naturverb., viels. inte66/166/66, NR, mag Tennis, Ra- Unternehmungslustige Frau, 61/166, ressiert, suche passende Partnerin, gerdeln, Skifahren, Tanzen, sucht ehrli- NR/NT, schlank, finanz. unabhg., möchne 30-45 J., NR, mit ähnl. Interessen. chen Partner, der Freude am Leben hat. te auf diesem Wege eine nette Frau, zw. TEL.-MAILBOX 6108544 55-70 J., finanz. unabhg., für gemeinsame TEL.-MAILBOX 9812972 Unternehmungen und mehr kennenlernen. Außergewöhnlicher, eloquenter, komMit mir kann man Pferde stehlen! Ich, TEL.-MAILBOX 7060876 munikativer, umgängl., beziehungsorien60/164, sehr schlk., mit Hund, lustig, auftierter Mann, groß, schlk., in gutem Alter, geschlossen, mag Wandern u. leichselbstst., sucht liebesfrohe, sinnl.-wohlte Bergtouren, suche passenden Partner, geformte Partnerin für stabile Beziehung. zw. 55-68 J., gerne naturverb. u. tierlieb. TEL.-MAILBOX 3235967 TEL.-MAILBOX 7860865 Seniorbauer gesucht. Er, 48 J., aus Niederbayern, sucht Kontakt zu einem gleich Sympathischer Fische-Mann, 48/190/95, Das Leben ist zu kurz, um alleine zu blei- gesinnten, älteren Landwirt. Du soll- NR/NT, sucht Frau, gerne schlank, mit Herz, ben. Ich, 49/158/NR, suche dich, auf- test ca. 60-75 Jahre alt sein und keinen Niveau, Sensibilität, Naturverbundenheit, geschlossen, kinderlieb und für je- Bart haben. Trau dich und melde dich. ab 168 cm, für eine sinnliche Verbindung! den Spaß zu haben. Versuchen wir es? TEL.-MAILBOX 8117937 TEL.-MAILBOX 2912524 FOTO TEL.-MAILBOX 1148122 Netter Er, 50+ J., 178 cm, sucht nette Sie Weltoffene, vitale 73-Jährige sucht Bezwischen 45-60 Jahren für einen Neuangleiter, 72+, für ruhige Berg- und Radeltoufang, gerne auch etwas mollig u. mit Kind. ren. Bei Sympathie gerne mehr. Interessen: Junggebliebener Fischemann mit Herz, TEL.-MAILBOX 2708020 Kunst, Garten, Religion, Politik und heitere Hirn u. Humor, 52/178, will sich wieder Gelassenheit. TEL.-MAILBOX 0596079 Hals über Kopf verlieben. Ich gehe gern Schmetterlinge spüren, obwohls drauessen, mag Spaziergänge und Kino und ßen kalt wird. Er, 57/178/80, NR, huNatürliche, schlk. und liebevolle Frau, möchte alles Schöne wieder zu zweit erle- morvoll, gern in der Natur, tanzt u. reist 68/NR, sucht ebensolchen, festen Part- ben. TEL.-MAILBOX 6304659 gern, sucht aufgeschlossene, vielseitig inner zwischen 65-74, der solche Werteress. Frau für eine aufregende Zukunft. te zu schätzen weiß, zum Leben, Lie- Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, ein- TEL.-MAILBOX 2244785 ben, Lachen. Tierlieb solltest du auch sein. fach ein harmonisches Miteinander. Bin TEL.-MAILBOX 3230521 48/178, normale Figur und suche dich Humorvoller Bayer, 76 Jahre, 180 cm, zw. 43-52 J., schlk. bis mittelschlank. Ich bissl korpulent, ortsgebunden und häusHallo, ich bin Franzi (70/172, dunk- freue mich auf eine Nachricht von dir. lich, sucht eine häusliche, naturverbundene, ruhige Dame ab 60 J. zum Kennenlerle schulterlange Haare). Ich bin lebens- TEL.-MAILBOX 3438811 nen. TEL.-MAILBOX 6384214 lustig, zuverlässig, ehrlich, treu, gutmütig und suche einen gleichgesinnten Part- Hobbykoch, 26/190, sportlich, mag ner, mit dem ich das Leben genießen kann. Joggen, Wandern, ist tierlieb, mit Hallo, mein Schatz, wo bist du? SkorpiTEL.-MAILBOX 6670354 Hund, sucht feste Beziehung mit ei- on, 50/173/80, geschieden, normale Fi-

() SIE SUCHT SIE

() ER SUCHT IHN

() ER SUCHT SIE

Zwillinge-Mann, 60/180/NR, liebev., zärtl., schlk., humorv., agil, selbstst., optisch... wie 50 J., sucht Frau zum Verlieben + mehr. DU bist ca. 165 cm, schlk., NR, ca. 46-62 J., eher dkl.-br. Haar. TEL.-MAILBOX 3524467 FOTO Junggebliebener Mann, 72/176, verwit., NR/NT, mobil, spontan, unternehmungsl., mag Garten, Schwimmen, Wellness, Meer, Italienfan, sucht ehrliche u. feste Beziehung. Du solltest zwischen 65-72 J. sein. TEL.-MAILBOX 9986433 Mann, 54/184/100, Akademiker, NR, mit viel Arbeit und Interesse an Theater u. Bergwandern, sucht ein passendes Gegenstück. TEL.-MAILBOX 8853240 Zusammen in eine neue Beziehung! Ich bin 51/173, schlank, sportlich, NR, unternehmungsl. sowie viels. interessiert, suche eine liebevolle und ehrliche Partnerin für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 0921296 Griaste. Bin a ruhiger Geselle, rauer, blond, 54 J., 188 cm groß, ca 95 kg, fahr gern Schnauffal... Freu mi auf ein Kennlernen. TEL.-MAILBOX 0607349 Alleinerziehender Vater, 50/173/NR, mit 2 kleinen Kindern, hat Humor, Verstand und ist auf der Suche nach einer netten Frau bis 50 Jahre, gern auch mit Kind, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6214537 Positiv eingestellter Er, 54/176, schlank, NR/NT, humorvoll, tierlieb und viels. interessiert, mag Musik, Radfahren u. die Natur, sucht passende Partnerin für einen gemeins. Neubeginn. TEL.-MAILBOX 4931696 Selbstständiger Unternehmer, 60/185/90, gr. Haare, br. Augen, R, allein erziehend, spontan, sportlich, mag Tanzen u. Reisen, sucht humorvolle, normale Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 3799827

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


36

Stellenmarkt

Samstag, 17. Dezember 2016

Stellenangebote

Rein ins Team!

"Wir suchen für 2017 Fahrzeuge für regionale Werbung. Verdienen Sie ohne aufwand mit Ihrem gepflegten Auto bis 400 Euro pro Monat. Zuverlässigkeit wird vorausgesetzt. Info Mo-Fr 9-18 Uhr. Tel. 04283/9814257

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt:

Für ein Objekt in Vogtareuth suchen wir ab sofort zuverlässige

Wir suchen

Reinigungskräfte (m/w)

Spengler (m/w) ● Spengler-Vorarbeiter (m/w)

Reinigungskräfte m/w

für die Unterhaltsreinigung.

Wir bieten Ihnen:

für Objekt in Kiefersfelden

- modernes und innovatives Arbeitsumfeld - sicheren Arbeitsplatz - angenehmes Betriebsklima

Mo. – Fr. und Wochenende im Wechsel, ab 8.30 Uhr.

Ihre Arbeitszeiten: Teilzeit und auf 450.- Euro-Basis, Mo-Fr ab 5.00 Uhr, Wochenende bei Bedarf.

AlexanderSpenglerei/ Sharuk Tel./Fax: 08031-9009512 Sharuk Dachdeckerei GmbH Pfälzerstraße 63 Mobil: 0151-16547063 Pfälzerstraße 63 83109 Großkarolinenfeld www.spenglerei-sharuk.de

Telefonische Bewerbung bitte bei Frau Krebs unter 08038 904-012. info@die-kds.de | www.die-kds.de

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Suchen Reinigungskraft auf 450,-l. Tel. 01 70 / 4 77 12 58 Zuverl. und flexiblen Hausmeister auf 450,-l/Basis in Vogtareuth gesucht. Tel. 01 73 / 3 77 86 95

Handwerklich begabter Rentner/-in gesucht zur Kaffeemaschinenreparatur auf geringf. Basis. Tel.: 0171-8176829

Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

Stellengesuche

Zuverlässige Reinigungskraft m/w in Wasserburg gesucht. Arbeitszeit: Mo.–Sa. 7.30–9 od. 17.30–19 Uhr 0175/8708304

!

83109 Großkarolinenfeld alexander@spenglerei-sharuk.de www.spenglerei-sharuk.de

 0175/9391038

Steffi`s Pflegeteam sucht flexible Hauswirtschafterin in TZ, in einem netten Team. Info unter: Tel. 0 174 / 30 20 624

Flexible Jobs finden Sie bei uns -

bauen + modernisieren

Ihr neuer Job

Bildung Breit aufgestellt mit Dualstudium

nicht unterm Weihnachtsbaum.

bei Schönreiter, einem innovativen Fachhandels- und Dienstleistungsunternehmen für Bauen und Modernisieren.

Logistikfachkraft m/w Fachkenntnisse in Lagerwirtschaft und Staplerschein erforderlich. Wir erwarten Mitarbeiter die zupacken können und teamfähig sind. Aufgrund von Urlaubsvertretung sollten Sie im Besitz der Führerscheinklasse CE sein.

Examinierte Pflegekräfte (m/w)

Sind Sie interessiert in einem wachstumsstarken, zukunftsorientierten Unternehmen erfolgreich mitzuarbeiten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen oder rufen ganz einfach an. Zuständig: Herr Andreas Schönreiter

Wir bieten unbefristeten Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle viel Zeit für den Patienten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte.

Schönreiter Baustoffe GmbH Grafing Am Schammacher Feld 6 D-85567 Grafing b. München grafing@schoenreiter.de Tel 08092 8577-0 | www.schoenreiter.de

Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Teams in Kolbermoor, Riedering, RottachEgern und Schechen in Vollzeit, Teilzeit, auf 450 €-Basis und als studentische Aushilfe. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause.

··

·

·

·

·

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 50-037 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

GIP Gesellschaft für med. Intensivpflege Bayern mbH Tel. 0861/209 18-35, jobs@ gip-bayern.de

www.gip-intensivpflege.de

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Sie haben vor kurzem erfolgreich eine Berufsausbildung abgeschlossen und möchten sich verändern? Wir suchen:

Großhandelskaufmann /-frau

Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert

Wir bieten Ihnen Weiterentwicklung und Aufstiegschancen in einem unserer Fachbereiche an. Als Dach und Ausbau Spezialist gehören wir zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in der Region.

Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de

Ihr neuer Job bei Schönreiter, einem innovativen Fachhandels- und Dienstleistungsunternehmen für Bauen und Modernisieren.

Jeden Mitwoch oder Samstag

Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

bauen + modernisieren

Ihre persönliche und fachliche Qualifikation: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, positive Einstellung, selbstständiges Arbeiten, Kreativität und Leistungsbereitschaft.

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten!

Sind Sie interessiert in einem wachstumsstarken, zukunftsorientierten Unternehmen erfolgreich mitzuarbeiten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen oder rufen ganz einfach an. Zuständig: Herr Andreas Schönreiter Schönreiter Baustoffe GmbH Grafing Am Schammacher Feld 6 D-85567 Grafing b. München grafing@schoenreiter.de Tel 08092 8577-0 | www.schoenreiter.de

Foto: Kzenon/Fotolia/randstad In Deutschland wollen immer mehr junge Leute studieren: Denn ein Hochschulabschluss wertet nicht nur den Lebenslauf auf, sondern verbessert auch deutlich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Besonders beliebt sind duale Studiengänge, bei denen die Studenten neben der Theorie auch die praktische Seite der späteren Arbeitsrealität kennenlernen. „Unternehmen wissen es zu schätzen, wenn ein Bewerber direkt nach dem Studium bereits mit Praxiswissen glänzen kann“, berichtet Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad Deutschland. „So lernen angehende Wirtschaftsingenieure im dualen Studium zum Beispiel nicht nur, wie sie Produktionskosten kalkulieren, sondern erfahren auch, wie die Produktion technisch abläuft.“ Während die eine Hälfte des Studiums also an der Hochschule stattfindet, in der die Grundlagen in der Theorie vermittelt werden, verbringt der Student die andere Hälfte der Zeit arbeitend im Betrieb. Der Vorteil: Nach drei Jahren hat er, zusätzlich zu einem Bachelorabschluss, auch eine abgeschlossene Berufsausbildung. txn

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.blick-punkt.com


Samstag, 17. Dezember 2016

Stellenmarkt/Unterricht

Stellenangebote

Unterricht

TRAUMHAFTE SONNENAUFGÄNGE... ... erleben Sie mit dieser Nebentätigkeit als

ZEITUNGSZUSTELLER (M/W)

Professionelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern. Tel.: 0 80 31/80 90 88

Und das Beste: Sie haben schon wieder Feierabend, wenn die Anderen erst aufstehen. Ideal z.B. für Hausfrauen, Senioren oder Studenten.

Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in: Bad Endorf, Eggstätt, Kolbermoor, Neubeuern, Thansau und Sachrang, Ostermünchen, Raubling, Reit im Winkl, Unter-/Oberwössen und als Urlaubsvertretung für: Brannenburg, Flintsbach, Frasdorf, Kiefersfelden, Raubling, Rosenheim, Stephanskirchen, Griesstätt sowie weitere Orte auf Anfrage. Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre. INTERESSE? Telefon 0 80 31 / 213-213 · vertrieb@ovb.net

TN

S INF R ATEST

Gesamtnote GUT (1,8)

✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94

Schlagzeug - spielen(d) -lernen! Schlagzeugunterricht in Bad Aibling. Infos und kostenlose Probestunde unter: www.christophkramer.de Tel. 0171-3761908 Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452

www.ovb-heimatzeitungen.de

Aus-& Weiterbildung

94 % Erfolgsquote Zertifizierte MPU Vorbereitung Info: 08031 - 356280

Workshop:

Live- und Bühnentechnik vom Profi erlernen Musiker/-innen, Veranstalter und sonstige Interessierte aufgepasst: Die MusikInitiative Rosenheim e. V. (MIR) veranstaltet am Sonntag, 22. Januar 2017, einen Workshop in der BlackBox im Lokschuppen Rosenheim, in dessen Verlauf Basiswissen zu den Themenbereichen Licht- und Tontechnik vermittelt wird. In einem lockeren Rahmen werden zunächst Grundbegriffe der Audio- und Lichttechnik erklärt, Fachwissen zur Raumakustik, Anlagenauswahl, dem richtigen Mix, Soundcheck, Monitoring etc. vertieft, sowie Fragen aus der Praxis beantwortet. Referent des Workshops ist Ernst Seider von der Firma Promedia. Der international tätige FOH-Techniker hat jahrzehntelange Erfahrung als Mischer, FOH und PA Systemtechniker, ist Fachautor der Zeitschrift „Sound Check“, sowie Seminarleiter der renommierten Firma „HK Audio“. Neben Tourneen mit DORO und SAGA beschallt er klangvolle Festivals wie das „Bang

IHK-AusbildungsScouts ziehen Zwischenbilanz Die Vielfalt der Lehrberufe in den Schulen vorstellen und über die Perspektiven und Chancen einer beruflichen Ausbildung informieren – das sind die wichtigsten Aufgaben der IHK-Ausbildungs-

Stephanie Dostthaler, Katharina Eberl, Thomas Kristen und Marina Steingraber. Anlass war das erste Netzwerktreffen für die Landkreise Altötting, Mühldorf, Miesbach, Traunstein, Berchtesga-

chen Erfahrungen und den Informationen aus erster Hand zum Thema Lehre sind Sie die besten Botschafter für die duale Ausbildung. Ausgezeichnete Jobchancen, ein gutes Gehalt, Praxiserfahrung

Sechs Azubis aus dem Landkreis Rosenheim wurden für ihr Engagement geehrt (v.l.n.r.): Marina Steingraber, Franz Christoph Bachmaier, Thomas Kristen, Florian Bachler, Stephanie Dostthaler, Katharina Eberl, Martina Rudolf (Regionalkoordinatorin AusbildungsScouts in der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim) und Wolfgang Janhsen (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim). Foto: IHK für München und Oberbayern/Andreas Gebert Scouts. Sechs Scouts aus Stadt und Landkreis Rosenheim beenden nun ihre Ausbildung und wurden für ihr Engagement von der IHK ausgezeichnet: Florian Bachler, Franz Christoph Bachmaier,

dener Land sowie Stadt und Landkreis Rosenheim. Wolfgang Janhsen, Leiter der IHKGeschäftsstelle Rosenheim, bedankte sich für den beispielhaften Einsatz der Scouts: „Mit Ihren persönli-

und Verantwortung ab dem ersten Tag – für diese starken Argumente brauchen wir einen Dialog auf Augenhöhe.“ Über 30 Scouts haben am Netzwerktreffen teilgenommen und sich über ihre per-

37

sönlichen Erfahrungen ausgetauscht. Die bayernweite Kampagne „IHK AusbildungsScouts“ läuft seit Frühjahr dieses Jahres. In Seminaren werden die Auszubildenden auf ihre Rolle als Botschafter für die Berufsausbildung vorbereitet. Derzeit sind über 280 Scouts aus etwa 200 Betrieben in ganz Oberbayern aktiv. Seit Start der Kampagne haben sie 115 Klassen besucht und mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler informiert. In diesem Jahr waren die Scouts vor allem im Raum Rosenheim und Miesbach aktiv, ab 2017 wird das Programm auch in Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf weiter intensiviert. Die Zahlen für die Region: zwölf durchgeführte Schulungen, 108 geschulte Scouts, 28 Klassenbesuche und rund 700 erreichte Schüler. Mehr Information zur Kampagne ist online abrufbar unter ihk-ausbildungsscouts.de.

your Head“, oder das „Wakken Open Air“. Ergänzend zu seinem technischen Wissen kann er auch mit zahlreichen Anekdoten aus dem Touralltag bekannter Künstler zur Auflockerung des Workshops beitragen. Zusätzlich zu den technischen Aspekten werden auch sicherheitsrelevante und rechtliche Belange bei Veranstaltungen besprochen und natürlich ist ausreichend Gelegenheit spezielle Fragen zu stellen. Der gemeinnützige Verein MusikInitiative Rosenheim e. V. (MIR) bietet damit allen Interessierten eine tolle Möglichkeit ihre Kompetenz im Bereich Technik zu erweitern und Tipps aus der Praxis zu erhalten. Der Workshop dauert von 10 Uhr bis 17 Uhr, die Teilnahmegebühr (inkl. Gebäck u. Kaffee) beträgt 30 Euro (für MIR-Mitglieder 25 Euro). Verbindlich anmelden kann man sich ab sofort per E-Mail: hallo@musikinitiative.com, oder unter der Rufnummer 0 80 61/3 45 61 84.

Ferientipp Schnupperkurs Eislaufen

Foto: EV Rosenheim Der EV Rosenheim veranstaltet für alle eislaufbegeisterten Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von Montag, 26. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, einen Schnupperkurs. Trainiert wird an allen fünf Ferientagen, jeweils 50 Minuten. Los geht’s am Montag, 26. Dezember, um 16 Uhr im emilo-Eisstadion in der Jahnstraße in Rosenheim. Schlittschuhe können über den Verein ausgeliehen werden. Anmeldung bei Veronika Betsche unter der Telefonnummer 0 80 31/78 06 40 oder per E-Mail unter eiskunstlauf.rosenheim@ gmail.com. Mehr Details gibt es auf der Homepage. evrosenheim.de


38

An- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 17. Dezember 2016

Verkäufe

Kaufgesuche

JUWELIER CRONAUER GOLDANKAUF Seriös · Zahle BESTPREIS - BAR! Rosenheim · Salinstraße 6 · 0 80 31/ 21 97 19

Unterhaltung

Heimische Nordmanntanne ab 20,-l ●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre bei EURO-BAUTREFF in 83059 Feste (Erw. + Kinder) 01 72/7 59 52 66 Kolbermoor, Staatstr. 30 www.euro-bautreff.de

Wellness

Esstisch 130x78x76cm, Kiefer massiv + Verlängerung, 150,-l. Kaufe Pelze, Orientteppiche, RömerTel. 0 80 31 / 2 20 56 75 gläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, Massage nach Lomi Silberbest., Spielzeug, Hanarbeiten, Radio PioneerX-CM 66D, Neu Tel. 01 71 / 1 29 40 66 Bilder, Näh- u. Schreibmaschinen. 220,-l. Tel. 0 80 31 / 2 20 56 75 Tel. 01578 / 79 31 586

Zahle Bares für Rares Herr Rosenbach sucht Porzellan, Silber-90, Münzen und Orden, Edelpelze und Handtaschen, Perserteppiche, Klassik-LP`s, Zinn, Fotoapparate, Silber-Mode- & BernsteinSeidenlammfellmatel Gr.38/40, beischmuck, Armband- u. Taschenuhge, gut erhalten, 150,-l. ren, Spazierstöcke. 0163 / 1343904 Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Tel. 0 80 31 / 40 81 79 Fotos u. alles Militärische vor 1945. Briefmarken-Sammlungen zu kaufen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513

bar, diskret & fair von Gold, Schmuck

ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Tel. 0 80 31 / 90 80 487

Verschiedenes

Wer verschenkt

BOGUS - Experimentalist meint: Sitzwahl wäre wie Zirkusakt Malerarbeiten sauber und günstig Tel. 01 71 / 12 940 66 Schenken Sie Ihren Liebsten Entspannung zu Weihnachten Ihr Kosmetikstudio T. 08031/2475493 / 0176/92521492

Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59

Elektroinst. Reparatur. preisgünstig Fenstergitter-Schmiedeeisen, B 116, Wer verschenkt an Familie FlohPrien/RO Fa. 0 172 / 8 52 36 98 marktsachen gegen kostenlose AbH 116, 100,-l. Tel. 0 80 35 / 33 20 holung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99 Suche Hilfe zum Schneeräumen für Doppelbett 2x2m, Landhausstil, 1 kl. Wohnanlage in RO, nähe LorettoS.Kaltschaum, 1 s.Wasserbett, ab- Wer verschenkt od. verkauft gü. Ki.wiese, Stundenabrechnung od. geg. zug. 52./1. KW Tel. 0 80 62 / 61 67 Spielsachen u. Fahrräder alle Art für Pauschale mit und ohne Schnee! SOFORTREPARATUR im Markt! * Funkt. Spinnrad a. Kirschh.; Persianer- Rumänien. Tel. 01 60 / 93 10 83 00 Tel. 01 71 / 3 63 33 18 mantel, Gr. 46; Thomas Wä.-Schleu- Wer schenkt mir allerlei gut erhaltene der; rust. 4-Arm-Lampensch.; Kü.-Zeile Ziehen Sie um ? Sachen für mein Flohmarktstandl? o. E-Ger.; Kü.-Buffet, 1956; handgearb. Lagerraum. Vermietung ab 1m³ Tel. 0 80 31 / 6 58 20 keram. Tee- & Kaffeeservice; mass.0 80 71 . 90 33 83 Holz Zirbenstube, VB. 0179/8282564 Infos: DeineLagerbox.de Mo-Fr ab 19 Uhr, Sa + So.

POWER SERVICE

DISPLAYSOFORTREPARATUR

Verschenken

www.blick-punkt.com Handwerk-Gewerbe Fliesenleger/Badsanierung Tel. 01 77 / 30 19 2 50

Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *

Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit.

Seriöse Firma übernimmt WohLL-Garnitur Atomic, Ski 2m, Stöcke nungsauflösung und Entrümpe1,40m, Schuhe Gr. 41, Schlittschulung. Schnell, sauber, günstig. he „Prisma“ Gr. 41, kpl. 150,-l. Wunderschö., curryfb. Sofa Tel. 01 51 / 56 58 09 20 Tel. 0 80 31 / 89 26 78 "W.Schilling", Rindsleder-Nubuk, gebr., s. gepfl., Sitzhöhe ca. 40cm, Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in Holzf. aller Art, Krippen, 12.tlg. Fig. B: 210cm inkl. Armlehnen (Sitzb. ca. ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 natur/farbig, Kreuze, hl. Figuren, hl. 150cm), Tiefe Außenm. 90cm, ohne Fam., usw. Raubling 08035/967932 Garantie, Umtausch u. Rücknahme Baumfällung, Baumpflege. Profi-Serausgeschl., geg. Abholung in Bad vice, Bestpreis! T. 0174 / 77 16 119 Feilnbach. Tel. 01 60 / 2 87 80 96

Buchenstammholz 4 m lang, unsortiert ab52,–€fr.Hs.Buchenbauer08233/7950745

Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00

Anfeuerholz zu verkaufen. Tel. 0 80 31 / 93 2 97

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Piano Auer Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52

Bauchredner „Lachen ohne Ende“ für Feste aller Art 08031/8070192

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:

Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48 Alle Malerarbeiten preisgünstig (auch kurzfr.), leere Whg. + Häuser z. halben Preis. T. 08062/3329 od. 0171/4035101 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97

SCHROTT-ANKAUF Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Umzüge Stiefel + kl. Instandhaltungen der Wohnung Mobil: 0173 / 18 13 917 Novene zur Heiligen Klara. Zünden Sie an 9 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Kerze an u. beten Sie 3 „Ave Maria". Dann bringen Sie 2 Anliegen vor, die Ihnen als unmöglich erscheinen u. 1 Anliegen, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Lassen Sie am 9. Tag die Kerze ganz abbrennen u. veröffenltichen Sie diese Nachricht. Ihre Bitten werden erhört. Schnellkredit für Arbeitnehmer Beamte b. 50.000 ab eff J-zins ab 2,86% z.B. 5.000 mtl. Rate 51l, 20.000 mtl. 205l. 0 80 31 / 31 90 25 info@rendivest.de

Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Tiermarkt

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50

Rosita, Kätzin, getigert-weiß, geb. Juni 2015, kastr. tätow., geimpft, mit Auslauf. Crumble, Bracken-Mix, (m), geb. März. 2015, kastr. geimpft, gechippt. Kaninchen, teilw. paarw. zu vermitteln u. viele weitere Tiere i. Tierheim Ostermünchen su. ein Zuhause. IG Mensch u. Tier e.V., www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01


Samstag, 17. Dezember 2016

Der richtige

Zeitpunkt Der Mondkalender vom 18. Dezember bis 24. Dezember 2016 Sonntag, 18. Dezember: Phillip, Desideratus Dunkler Dezember deutet auf ein gutes Jahr, ein nasser macht es unfruchtbar. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Obstbaumschnitt Kunstdünger

Montag, 19. Dezember: Thea, Urban Nebel vor Weihnachten ist Brot, Nebel nach Weihnachten ist Tod. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Düngen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Düngen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern

Mittwoch, 21. Dezember: Thomas, Anastasius Sankt Tomma kehrt d’Stund umma. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Düngen, Brennholz schlagen (zwischen 11 und 12 Uhr) Salat pflanzen, Einmachen, Lagern

Donnerstag, 22. Dezember: Marian, Jutta Friert’s am kürzesten Tage, ist’s immer eine Plage. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Fenster putzen, Pflanzen/Säen von Blumen, Düngen von Blühpflanzen, Brennholz schlagen Blumen gießen Freitag, 23. Dezember: Viktoria Sitzt die Krähe vor Weihnachten im Klee, steckt sie zu Ostern tief im Schnee. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Nagelpflege Fenster putzen, Pflanzen/Säen von Blumen, Düngen von Blühpflanzen, Brennholz schlagen Blumen gießen

Samstag, 24. Dezember: Adam, Eva Wenn es zu Christnacht flockt und stürmt auf allen Wegen, das bringt der Wintersaat den Segen.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Waschen, Blumen gießen/düngen, Brennholz schlagen Heute kein spezieller Tipp = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana

ARGE ALP Preis 2017 „Integration im Alpenraum“

Modelle & Clubs

Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Die CSU-Landtagsabgeordneten Otto Lederer und Klaus Stöttner rufen alle Bürger und Gruppen im Landkreis Rosenheim zur Teilnahme am ARGE ALP Preis 2017 auf, der unter dem Motto „Integration im Alpenraum“ steht: „Gesucht werden innovative Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mitgliedsregionen und die kulturelle Identifikation sowohl Einheimischer als auch Zugezogener mit dem Alpenraum stärken.“ „Viele Regionen im Gebiet der ARGE ALP-Mitgliedsländer, darunter auch der Landkreis Rosenheim, erleben seit dem letzten Jahr die Ankunft einer großen Zahl von Menschen unterschiedlicher Herkunft“, erläuterten Lederer und Stöttner. Die Grundlage für ein gelingendes Zusammenleben im Alpenraum sei ein gemeinsames Verständnis von Grundwerten des friedlichen, respektvollen und demokratischen Miteinanders. „Für den mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro dotierten Preis der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, deren Vorsitz der Freistaat Bayern noch bis Juni 2017 innehat, können sich bis zum 31. Januar 2017 solche Projekte bewerben, die im

Pressefoto Landkreis Rosenheim Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft ermöglichen und gemeinsame Grundwerte stärken und allen beteiligten Akteuren näherbringen. Die Bandbreite kann von Integrationsangeboten durch gemeinsames Erleben und Gestalten von Musik, Sport, Kunst und Kultur bis hin zu politischer Bildung oder Berufsvorbereitung gehen“, sagten die beiden Landtagsabgeordneten. Bewerbungsschluss 31. Januar 2017 Bewerben können sich private Initiativen, Zusammenschlüsse und Vereine sowie private und öffentliche Unternehmen, regionale oder lokale Gebietskörperschaften und sonstige Organisationen. Eine

bestimmte Rechtsform ist nicht erforderlich. Die Projekte können bis 31. Januar 2017 eingereicht werden. Ausführliche Informationen zu Einreichkriterien, Ansprechpartnern sowie das Bewerbungsformular sind unter

http://bayern.de/staatsregierung/bayern-in-der-welt/argealp/ abrufbar. Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) besteht seit 1972 und umfasst die Alpenländer Vorarlberg, Tirol und Salzburg (Österreich), den Freistaat Bayern (Deutschland), die autonome Provinz Trient, die autonome Provinz Bozen und die Region Lombardei (Italien) sowie die Kantone Graubünden, Sankt Gallen und Tessin (Schweiz). Ihr oberstes Organ ist die Konferenz der Regierungschefs.

Wieder da Christina schöne Domina (49 J.) mit traumhaft großen Busen 110 F - im engen Lederkorsett v. 18.12. bis 31.12.16 in RO - nur nach Termin. Tel. 01 72 / 48 31 553

r Tania 24 Jahre de ie ! W da schlanke Blondine aus Litauen verführt dich v. B-Z (auch Zungenküsse) 01 51 51/45 01 / 7117 9242 6480 89

Ro

Dienstag, 20. Dezember: Eugen, Heinrich Frost ohne Schnee in der Adventszeit bringt viel gutes Wintergetreid’.

39

Telefonkontakte

Ruf an! Telefon-Sex Ab 22 Uhr 0 80 31/8 07 04 55

Erotik-Massagen Geheimtipp, privat: Lingam-Massage für die diskreten, niveauvollen Herren 0171 / 34 42 444

Neues Zuhause gesucht

Junior: Ein hübscher, verschmuster Kater Der hübsche rote Kater Junior wurde als Fundkatze im Tierheim abgegeben und nie geholt. Junior, der europäische Kurzhaar-Kater, ist ein aufgeschlossener und verschmuster Kamerad, der sich über Streicheleinheiten immer freut. Mit größeren Kindern kommt er gut zurecht, kleinere sind ihm zu hibbelig und machen ihn nervös. Artgenossen akzeptiert Junior, wenn sie

ihm in Ruhe lassen. Aufgrund eines Schilddrüsenproblems muss der zehn Jahre alte Kater zweimal täglich Tabletten nehmen. Mittlerweile hat er gelernt, sie wieder auszuspucken, wenn ihm keiner zusieht, er bekommt sie daher in Wasser aufgelöst eingegeben, lässt sich das aber gut gefallen. Für den liebenswerten Schlawiner werden daher geduldige Menschen gesucht, die dar-

auf achten, dass er seine Medikamente auch wirklich nimmt. Er wird deshalb als Wohnkatze vermittelt. Kastriert, ist er bereits auch schon. Wenn Junior ihr Interesse geweckt hat, wenden sie sich bitte an den Tierschutzverein Rosenheim e. V., telefonisch unter 0 80 31/9 60 68 oder per E-Mail an tierschutzverein-rosenheim@ tonline.de.

Paulinchen und Peterchen auf Herbergssuche Paulinchen und Peterchen sind zwei sehr liebe und altersentsprechend verspielte Katzenkinder die etwa Mitte August 2016 auf die Welt gekommen sind. Für sie wird ein gemeinsamer Platz bei Perserliebhaber gesucht. Die beiden können in reiner Wohnungshaltung mit Balkon leben, hätten aber bestimmt nichts gegen einen kleinen Garten mit ein

wenig Freigang. Ebenso sucht ihre Mutter einen liebevollen Endplatz als Einzelkatze aber auch gerne im Dreierpack. Bei Abgabe sind beide entwurmt, geimpft und gechipt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: 01 76/24 95 89 83 oder 0 80 71/5 2 4 1 9 30 oder besuchen Sie uns online unter notfall-rassekatzen.de.


Autohaus Gartner GmbH & Co. KG 路 Eiselfing bei Wasserburg/Inn 路 Rosenheimer Str. 22 路 Telefon: 08071/9203-0 路 www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.