Inntaler blick - Ausgabe 49 | 2020

Page 1

Inntaler

AANGERMAIER REGISTRIERKASSEN

Burg Maria Stern

BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR

83075 Bad Feilnbach

Wir suchen Pflegefachfrau & Pflegefachmann (m/w/d) Voll- und Teilzeit auf der Burg Maria Stern

Ausgabe 49 · 5. Dezember 2020 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

Krohn-Leitmannstetter

Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)

TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de

Weihnachtszeit in Zeiten von Corona:

OVB-Weihnachtsaktion

Was arbeitsrechtlich erlaubt ist und was nicht!

Herz für Kinder zeigen und gewinnen!

Seite 4

Vorweihnachtszeit mit Tier

Gefahrenquellen für Hund & Katz vermeiden. S. 6

Adventstour durch die Region Inntal Mangfalltal

Es wird engs fürs Klima

Seite 31

Die „klassische Weihnachtsfeier“ im Betrieb fällt in diesem Jahr flach.

Foto: 123RF

Alle Jahre wieder: Das Weihnachtsfest nähert sich schnellen Schrittes. Aber auch die besinnliche Adventszeit kann arbeitsrechtliches Konfliktpotenzial bergen. Darf es überhaupt eine Weihnachtsfeier geben? Und müssen Arbeitnehmer an einer OnlineWeihnachtsfeier teilnehmen? Gibt es einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Professor an der Hochschule Fresenius, erklärt im Interview, was arbeitsrechtlich zu beachten ist. Lesen Sie weiter auf Seite 2

AKTIONSPREIS

Geschenke G s e ke au aus a us der er

Geschenkwerkstatt v von

HOLZBRIKETTS ● ● ●

Naturbelassen Ohne Bindemittel Lange Brenndauer

TOP-PREIS 2,39

1,99

*

10kg

• Individuell zusammengestellt • für Privat- & Firmenkunden • ab 10 Geschenken mit Lieferservice

* Gültig bis 12.12. Solange der Vorrat reicht.

OBI Raubling OBI Stephanskirchen OBI Aicherpark ●

Zillham 2 • 83137 Schonstett • Tel: 08075-914 460 • Shop: www.pastafino.bayern


2

Samstag, 5. Dezember 2020

Weihnachtszeit in Zeiten von Corona:

Wetter Am Wochenende wird es nasskalt mit Schneeregen oder Schnee teils bis ins Flachland herab. In den Bergen kommt der Nikolaus dann auf Kufen daher. In der nächsten Woche geht es mit dem Frühwinter zögerlich weiter. In den Nächten bleibt es leicht frostig, tagsüber steigt das Thermometer meist einige Grad über den Gefrierpunkt. Dazu gibt es häufig trüben Himmel. wetteronline.de

Was arbeitsrechtlich erlaubt ist und was nicht! Wenn Arbeitgeber vorbehaltlos in dreimaliger Folge eine Leistung gewähren, entsteht hierauf ein arbeitnehmerseitiger Rechtsanspruch. Zahlen sie also freiwillig in den Jahren 2017, 2018 und 2019 ein Weihnachtsgeld, müssen sie dies auch 2020 wieder leisten. Ist es bedenklich, wertvolle Geschenke von Kunden anzunehmen?

Zitat der Woche

Fortsetzung Titelseite

„Es wird die Dringlichkeit in vielen Bereichen immer noch nicht ausreichend erkannt, dass sich das alles ändert und dass wir einfach irgendwann Bummelletzter sind.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag beim Online-Digitalgipfel der Bundesregierung.

Robärtl

Digitale gitale Bummelbahn

... und ich keine Kohle!

Mensch Andi, ich hab schon wieder kein Netz!

Der digitale Netzausbau, der läuft in Deutschland eher „flau“. Der Chinese, der lacht uns aus, Glasfaser gibt’s dort „Frei Haus“! Man hat`s verschlafen, jahrzehntelang, im Bummeltempo ging es voran. Wir sind ein digitales Entwicklungsland! Das hat die Angie jetzt auch erkannt. PS: Und Scheuer hat auch nichts getan, der denkt bloß an sei`Autobahn.

Unnützes Wissen „Laut einer Studie ist die Antwortzeit von Menschen, die in einer Chat-Nachricht lügen, länger.“ „Der Ort ‚Fucking‘ in Österreich ist aufgrund seines Namens zur Touristenattraktion geworden. Nun wird der Ort zu ‚Fugging‘ umbenannt.“ Quelle: Faktastisch.net

zur Folge hat oder welches Signal der Arbeitnehmer daWeihnachtsfeiern in Zei- mit im Betrieb oder bei Vorten von Corona – ist das gesetzten setzt, ist natürlich überhaupt erlaubt? ebenfalls ein Aspekt, den Der Arbeitsschutzstan- man berücksichtigen sollte. dard mit seinen Abstandsregelungen und Insbesondere in Zeiten von Hygienevorgaben gilt für Corona wird sich für einige alle betrieblichen Veran- Betriebe ein Öffnen zwistaltungen. Eine „klassi- schen Weihnachten und sche Weihnachtsfeier“ Neujahr nicht lohnen. Darf mit einem gemeinsamen der Arbeitgeber dafür BeEssen, womöglich noch triebsferien verordnen und in Buffetform, Weih- den Betrieb schließen? nachtsliedern und geselli- Auch wenn Arbeitnehmer gem Beisammensein an den Urlaub lieber für das der Bar ist danach nicht nächste Jahr oder die warme möglich. Jahreszeit aufsparen möchZudem sind Zusammen- ten, dürfen Arbeitgeber Bekünfte von Personen auf triebsferien anordnen und das absolut notwendige die Arbeitnehmer dazu verbetriebliche Mindestmaß pflichten, hierzu Urlaubstage zu beschränken. Eine einzusetzen. Weihnachtsfeier, selbst Allerdings müssen die Arwenn sie „nur“ im Kreis beitnehmer hierauf entspreder Abteilung stattfindet, chend rechtzeitig im Jahr dürfte darunter nicht fal- hingewiesen werden, sodass len. sie noch Urlaubstage dafür „einplanen“ können. KurzViele Unternehmen stel- fristige Schließungen mit der len dieses Jahr auf virtu- Pflicht zur Kompensation elle Weihnachtsfeiern durch Urlaubsansprüche oder digitale Team-Events sind daher nicht möglich. um – müssen Arbeitnehmer hieran teilnehmen? Wie sieht es mit dem WeihArbeitnehmer können nachtsgeld aus? Habe ich nicht verpflichtet werden, darauf einen Anspruch? an einer betrieblichen Nach dem Gesetz gibt es Weihnachtsfeier teilzuneh- keinen Anspruch auf Weihmen. Diese ist regelmäßig nachtsgeld. Rechtlich stellt Freizeit und keine Arbeits- das Weihnachtsgeld eine zeit. Gleich, ob online Sonderzuwendung des Aroder real: Eine Teilnahme- beitgebers dar. Diese kann pflicht besteht damit nicht. der Arbeitnehmer nur verFindet die Weihnachtsfeier langen, wenn der Arbeitswährend der Arbeitszeit vertrag dies ausdrücklich statt und will der Arbeit- vorsieht oder – das ist fast nehmer hieran nicht teil- noch häufiger – ein anwendnehmen, muss er aber sei- barer Tarifvertrag die Zahner Arbeit nachgehen oder lung vorgibt. Ausnahmsweisich frei nehmen. se kann sich ein Anspruch Welche atmosphärischen aus den Grundsätzen der soAuswirkungen ein aus- genannten betrieblichen drückliches Fernbleiben Übung ergeben.

Das Weihnachtsgeld als steuerfreien Corona-Bonus zahlen – was ist davon zu halten? Unternehmen dürfen ihren Mitarbeitern bis zum 31.12.2020 eine steuerfreie Zahlung in Höhe von bis zu 1 500 Euro zukommen lassen (sog. Corona-Prämie). Auf diese Zahlung fallen weder für Arbeitgeber, noch für Arbeitnehmer Sozialabgaben an, sodass die Summe ein Netto-Betrag ist. Allerdings muss der Betrag „zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht werden. Besteht ein Anspruch der Arbeitnehmer auf ein Weihnachtsgeld, darf dieses damit nicht als „verkappte“ Corona-Prämie gezahlt werden, da der Arbeitgeber so verpflichtend zu entrichtende Sozialabgaben nicht ordnungsgemäß abführen würde. Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit des Schenkens und Beschenkt-Werdens. Ist es bedenklich, wertvolle Geschenke von Kunden anzunehmen? Ja, auf jeden Fall! Vorsicht bei der Annahme von Geschenken! Selbst wenn nur der Verdacht einer Beeinflussung der Arbeitstätigkeit dadurch aufkommt, wie zum Beispiel der Bevorzugung von Lieferanten bei der Vergabe von Aufträgen, dann droht hier nicht nur eine Kündigung, sondern ein solches Verhalten kann auch strafrechtliche Folgen haben. Arbeitnehmer sollten sich daher vergewissern, bis zu welcher Höhe Geschenke entgegengenommen werden dürfen. Im Zweifel sollten Vorgesetzte über ein erhaltenes oder auch nur angebotenes Geschenk informiert werden. ots


3

Samstag, 5. Dezember 2020

Corona-Beschränkungen im Dezember:

9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung tritt in Kraft Seit Dienstag, 1. Dezember, ist die 9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Bayerischen Staatsregierung in Kraft. Die Vorgaben der Landesregierung hat die Stadt Rosenheim in einer Allgemeinverfügung zusammengeführt und festgelegt. Auf folgende Regelungen weist das städtische Ordnungsamt besonders hin: • Das Alkoholkonsumverbot in den Rosenheimer Fußgängerzonen, Grünanlagen und Naherholungsgebieten gilt ganztägig. Die Stadt bittet, dieses Verbot trotz des zulässigen „To-Go-Glühweinverkaufs“ in einzelnen gastronomischen Betrieben der Innenstadt zu beachten. Ziel der Maßnahme ist es, die in „normalen Zeiten“ möglichen Gruppenbildungen zu verhindern. • Die Maskenpflicht in den öffentlichen Fußgängerzonen, an den Busbahnhöfen und allen Bushaltestellen gilt weiter und wurde um die Fußgängerunterführung zwischen Klepperstraße und Bahnhof ergänzt. • In Kliniken und Pflegeheimen wird der Besuch von Patienten und Bewohnern auf täglich eine Person beschränkt. Bei minderjährigen Bewohnern und Patienten dürfen beide Elternteile oder Sorgeberechtige gleichzeitig zu Besuch kommen. Folgende Regelungen des Rahmenhygieneplans gelten für Kindertagesbetreuungseinrichtungen und

Kindergärten: • Das Personal muss eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. • Soweit Einrichtungen offene oder teiloffene Konzepte umsetzen, müssen feste Gruppen gebildet werden.

Zur besseren Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten darf es zu keiner Durchmischung von Gruppen kommen. • Vorkurse Deutsch finden nur in der Kita ohne Gruppendurchmischung statt.

• Das Betreuungspersonal ist in den Gruppen fest zuzuordnen. Weil die Stadt Rosenheim eine 7-Tage-Inzidenz von über 200 aufweist, sind an den Rosenheimer Schulen geeignete Maßnahmen zur Si-

cherstellung des Mindestabstands von 1,5 Meter zwischen allen Schülern und Lehrkräften zu ergreifen. Der Präsenzunterricht an der Volkshochschule, der Musikschule und den Fahrschulen ist untersagt.

Virusinfektionen

Hygiene schützt! Mit diesen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst und andere vor Infektionskrankheiten auch einer Coronavirusinfektion zu schützen.

Die wichtigsten Hygienetipps

Halten Sie Abstand

Achten Sie auf Hygiene beim Husten und Niesen

Lüften Sie regelmäßig und gründlich

Waschen Sie im Alltag regelmäßig Ihre Hände

Tragen Sie gegebenenfalls eine Mund-Nasen-Bedeckung

Vermeiden Sie Berührungen

Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind

Halten Sie die Hände vom Gesicht fern

Laufend aktualisierte Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zu Atemwegsinfektionen, verursacht durch das Coronavirus SARS-CoV-2, finden Sie auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de und www.bzga.de


4

Samstag, 5. Dezember 2020

Herz für Kinder zeigen und Auto gewinnen

ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.

OVB-Weihnachtsaktion – Überweisungsträger liegen bei

Rückenschmerzen?

Raphael Ertl Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00

www.atlasprofilax.de

Ausstellung

„Portraits und Abstraktes“

Viele Galerien sind im Moment geschlossen. Die Bad Aiblinger Künstlerin Ingeborg Benninghoven hat dennoch einen Weg gefunden, ihre Werke dem Publikum zu präsentieren. In den Räumen des „Includere“ in der Papinstraße 8 in Rosenheim zeigt sie Bilder aus den Jahren 2005 bis 2020. Das Spektrum der Werke reicht von fantasievollen Skulpturen über kräftig kontrastreich akzentuierte Portraits in fast gegenständlicher Malweise bis zur gegenstandslosen Darstellung. Verschiedenste Materialien wie Holz, Papier, Eisen und Draht wurden hier mit viel Fantasie verarbeitet. Außerdem präsentiert sie noch Schmuck

Frida Kahlo, 60x50 cm. aus eigener Herstellung. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag, 10.30 bis 18 Uhr, in den Räumen des „Includere“ besichtigt werden.

Gesundheit ist ein Geschenk, das die 13 Buben und Mädchen im Haus Christophorus in Brannenburg nicht bekommen haben. Ihnen ist 2020 die Weihnachtsaktion „OVB-Leser zeigen Herz“ gewidmet. Weil das Haus im Inntal ebenso einzigartig wie gefragt ist, soll es jetzt mithilfe der Leserinnen und Leser unserer Zeitung erweitert werden. Ein weiteres Gebäude könnte nicht nur ein zweites Zuhause für weitere sechs bis sieben Kinder und Jugendliche mit Schwerstmehrfachbeeinträchtigung schaffen, sondern auch Platz für eine kleine interne Schulklasse. Wie bei allen OVB-Weihnachtsaktionen zuvor fließt jeder Spendencent direkt und ohne Abzug von Kosten in das Projekt in Brannenburg, von dem Kinder und Familien in ganz Südostoberbayern profitieren.

Hanne (9) fühlt sich sichtlich wohl im Haus Christophorus. Das blinde Mädchen könnte vom Projekt enorm profitieren. Foto: CV

„OVB-Leser zeigen Herz“ bei der Sparkasse RosenheimBad Aibling und der meine Volksbank Raiffeisenbank eG überwiesen werden (siehe eingeblockte Grafik). Überweisungsträger liegen dieser blick.-Ausgabe bei. Die Nummern der zwei Spendenkonten: – Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE61 7115 0000 0020 1598 77, BIC BYLADEM1ROS – meine Volksbank Raiffeisenbank eG „OVB-Leser zeigen Herz“ IBAN: DE 91 7116 0000 0100 Spenden können ab sofort 920029 BIC: GENODEF1VRR. auf die zwei Sonderkonten Jede Spende ab zehn Euro,

die bis 6. Januar 2021 eingeht, nimmt automatisch an der Verlosung eines Mazda 2 im Wert von rund 16 000 Euro teil. Der Wagen wurde von City-Autopartner Kolbermoor, einem Unternehmen der Auto-Eder-Gruppe, kostenlos zur Verfügung gestellt und wird nicht mit Spendengeldern bezahlt. Die Namen der Spender werden in der Print-Ausgabe der OVB-Heimatzeitungen veröffentlicht. Wer nicht mit seinem Namen erscheinen will, vermerkt dies bei der Überweisung mit dem Zusatz „Anonym“.

Gratulation!

Drei oberbayerische Top-Azubis kommen aus dem Raum Rosenheim

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Die IHK für München und Oberbayern hat drei Auszubildende von Ausbildungsbetrieben in Stadt und Landkreis Rosenheim als oberbayernweit Beste ihres Berufs im abgelaufenen Prüfungsjahr ausgezeichnet. Sophia Gumberger mache ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei den Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH. Sina Marie Brandner, absolvierte ihre Ausbildung zur Textilund Modenäherin beim Unternehmen Anita in Brannenburg und Berit Krondorf wurde bei SEOKüche Internet Marketing

in Kolbermoor zur Kauffrau für Marketingkommunikation ausgebildet. Insgesamt waren heuer in Stadt und Landkreis Rosenheim mehr als 1 200 Kandidaten zu den IHK-Abschlussprüfungen in mehr als 70 Berufen angetreten. Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Alle 113 besten Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf, die mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, haben von der IHK für München und Oberbayern nun eine Ehrenurkunde bekommen. Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim dankt

auch den Ausbildern, den 8 000 ehrenamtlichen IHKPrüfern in Oberbayern sowie den Lehrkräften an den Berufsschulen. Neben den Azubis ehrt die IHK zum Abschluss des Prüfungsjahrs auch die besonders erfolgreichen Ausbildungsbetriebe. Firmen mit Einser-Azubis, also einer Abschlussnote besser als 1,5 (entspricht 92 oder mehr IHK-Prüfungspunkten), bekommen ein Anerkennungsschreiben. Heuer gingen entsprechende Briefe der IHK an 16 Firmen im Landkreis und an 12 Firmen in der Stadt Rosenheim, die insgesamt 17 EinserAzubis im Landkreis und 22 Einser-Azubis in der Stadt ausgebildet hatten.


Fernsehsessel mit Motor und Aufstehhilfe, Federkern-Polsterung, Stoff (90 % Polyester/10 % Nylon), ca. 80x90-116x86-170 cm

583,

Art. 3420-0001

Bis 398 € sparen

Matratzen Gratis-Zugabe

91

statt

778,87

04. bis 24.12.

Bei Kauf eines Jugend-/Schlafzimmers ab 1.000 € schenken wir Ihnen eine hochwertige 7-ZonenKlimatex-Matratze im Wert von 199 €. Bei einem Einkaufswert ab 2.000 € erhalten Sie sogar zwei 7-Zonen-Klimatex-Matratzen im Wert von 398 € gratis! (mit höherpreisigen Matratzen verrechenbar) Ausgenommen bereits reduzierte Artikel und in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist.

Matratzenentsorgung

Pendelleuchte, Metall/Kiefer Massivholz gebeizt, 4x E27 max. 60 W, B/H/Ø ca. 115/150/8 cm. Ohne Leuchtmittel.

Holzrahmen Cadiz, Eiche, ca. 13x18 cm

4,

Art. 35968-0005

Beim Kauf einer Matratze bei WEKO entsorgen wir Ihre alte Matratze kostenlos und umweltgerecht.

Individuell bestickt

96,

Art. 53805-0002

Die en Einnahm en r ein werden fü en wohlt ät ig Zweck gespendet

Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen kann es eventuell zu leichten Wartezeiten kommen.

statt

8,49

Art. 21467-0057/58

je

ChristbaumVerkauf

4,

86

statt

583,91 Gasgrill Spirit II E-220 GBS, schwarz, Hauptbrenner ca. 7,77 KW, Seitenbrenner ca. 3,52 KW, Maße mit geschlossenem Deckel ca. 122x69x113 cm

Raclettegrill mit Naturstein, Kunststoff/Edelstahl, stufenlose Temperaturregelung, 1.500 Watt, ca. 49x24 cm Art. 58798-000

Art. 24411-0002

38,94 486,43

Gutschein o.com / w w w.wek chein uts einkaufsg

Alles Abholpreise

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Neu : bei WEKO

fen. online kau

bis 23.12. vor dem Haus

Pfarrkirchen

statt

145, 25

Baumhänger Wintertage, MDF goldfarbig oder Natur, ca. 12x18x3 cm

11.12. & 12.12.

Wir besticken Ihr bei uns gekauftes Handtuch der Fa. Vossen individuell. (2 € pro Handtuch)

86

51

Rosenheim

3% MwSt.-Vorteil (= ˆ 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

www.weko.com


6

Samstag, 5. Dezember 2020

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Jetzt mitmachen!

Vogel des Jahres geht in den Endspurt Noch bis zum 15. Dezember läuft die Vorwahl zum Vogel des Jahres 2021. In den vergangenen 50 Jahren wurde der Vogel des Jahres durch ein Fachgremium von LBV und NABU bestimmt. Zum Jubiläum ist die gesamte deutsche Bevölkerung aufgerufen, selbst zu wählen. In Bayern haben schon knapp 15 000 Vogelfreunde ihren

Lieblingsvogel für die finale Wahl nominiert, deutschlandweit sind es bereits 116 600 Teilnehmende. Jeder kann seinen Lieblingsvogel nominieren, auch wenn man bereits einem anderen Kandidaten eine Stimme geben hat, denn man kann einmal pro Vogel abstimmen. Alle Informationen zur Wahl finden sich unter lbv.de/vogeldesjahres.

www.blick-punkt.com

Verlass dich drauf.

Vorweihnachtszeit mit Tier sicher gestalten

Gefahrenquellen für Hund, Katze und Kleintier vermeiden Der Tannenbaum hängt voller leuchtender Kugeln, das Lametta raschelt und das Geschenkband kräuselt sich: Kein Wunder, dass die festlichen Dekoartikel die Neugierde vieler Haustiere wecken. Doch so schön Weihnachtsschmuck auch ist, er kann für unsere tierischen Begleiter schnell zur Gefahr werden. Die Tierschutzorganisation TASSO e. V. gibt Tierhaltern wichtige Tipps, um häusliche Gefahrenquellen zu vermeiden und die Weihnachtszeit sicher und haustiergerecht zu gestalten.

Besonders gefährlich ist auch Lametta. Wenn ein Tier die Fäden frisst, können sich diese im Magen verknoten und einen Darmverschluss verursachen. Grundsätzlich gilt: Haus- Weitere Gefahrenquellen tiere sollten niemals mit stellen Scherben von herunoffenem Feuer wie bei- tergefallenen Glaskugeln dar. spielsweise einer Kerze al- Die Weihnachtskugeln sollleine gelassen werden. Sogar wenn der Tierhalter dabei ist, kann es passieren, dass der Schwanz, die Schnauze oder die Pfote in Die die Flamme gerät oder ei- die zu Ihnen kommt! ne Kerze beim Spielen 20% auf ALLE umstürzt. Um die Gefahrenquelle Feuer zu vermei- 10-Stunden-Kurse den, rät TASSO zu sichenur für ren LED-betriebenen Alkurze Zeit ternativen. Für junge oder ängstliche Tiere kann der Weihnachtsbaum bedrohlich wirken. Damit sich das Haustier an den Baum ge- ten daher besonders gut im wöhnt, ist es ratsam, ihn Baum befestigt werden. erst einmal einige Tage un- Tierhalter, die auf Nummer geschmückt an seinem sicher gehen möchten, könvorgesehenen Platz stehen nen zu Kugeln aus Holz greizu lassen. Wichtig ist, fen. Auch Strohsterne stellen dass der Baum stabil steht eine Alternative dar. und die Dekoration daran Die in der Adventszeit heiß nicht zur Gefahr für Hund, geliebten Süßigkeiten sollten Katze und Co. wird. gut verstaut werden. So Schnell bleibt eine Pfote kann zum Beispiel schon der im Kabel der Lichterkette Verzehr einer kleinen Menge hängen und das Gesamt- Schokolade ernsthafte gekunstwerk stürzt in sich sundheitliche Folgen für eizusammen. nen ausgewachsenen Hund Tierhalter sollten zudem haben. Aber auch bei Katdarauf achten, dass der zen und Kleintieren kann tierische Begleiter keine Schokolade zu Vergiftungen Zweige anknabbert oder führen. aus dem Weihnachts- Reste vom Weihnachtsessen baumständer trinkt. Auch sollten ebenfalls nicht auf der beliebte Weihnachts- dem tierischen Speiseplan stern ist giftig und sollte stehen. Gekochte oder geaußer Reichweite stehen garte Knochen können beioder besser gleich beim spielsweise splittern und zu Händler bleiben. Verletzungen führen. Eben-

Sonderaktion

Hundeschule,

0 86 21/64 84 44

falls tabu sind Fischgräten, da diese leicht im Rachen des Tieres hängen bleiben können. Aufmerksamkeit ist auch geboten, wenn an den Feiertagen Besuch erwartet wird. Häufig entwischen Haustiere, wenn ihnen der Trubel zu groß ist und jemand unabsichtlich eine Tür oder ein Fenster offenstehen lassen hat. Für den Ernstfall ist es wichtig, dass die Tiere gekennzeichnet und bei TASSO registriert sind. Noch ein Hinweis, der leider noch immer vielen Menschen nicht bewusst ist: Tiere sind keine Geschenke. Sie sind treue Begleiter, echte Familienmitglieder, aber keine „Sachen“, die einfach so verschenkt werden sollten. Die Entscheidung für ein Tier sollte immer bewusst und mit allen Betroffenen gemeinsam getroffen werden. Wer sich ein Tier anschafft, muss sich im Klaren darüber sein, dass der tierische Freund über eine lange Lebensdauer immer Geld und Zeit kosten wird. Vor allem Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Wellensittiche sind häufig ein beliebtes Geschenk, weil sie als pflegeleicht gelten. Dies ist jedoch schlichtweg falsch. Aufgrund der Unwissenheit über artgerechte Haltung fristen die kleinen Weggefährten leider oft ein trauriges Leben im Käfig. Also: Zeit zu lassen, Lebenspläne genau zu prüfen und erst danach den Weg ins Tierheim zu wählen oder sich an einen seriösen Züchter zu wenden.


Den Ruhestand sorgenfrei genießen:

Eine geniale Idee hilft!

HausplusRente bietet mit ihrer Idee eine ebenso einfache wie geniale Lösung. Rund 22% der Bevölkerung in Deutschlandsindüber65Jahrealt, nahezu 60% dieser Ruheständler wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, sich mit der eigenen Immobilie ein neues Lebensgefühl zu schaffen: finanzielle Unabhängigkeit im Alter, und das, ohne ausziehen zu müssen!

§§ Das deutsche NießbrauchRecht Das Nießbrauch-Recht geht rechtlich weit über das Wohnrecht hinaus. Während das Wohnrecht nur ein Nutzungsrecht ist, bleibt beim Nießbrauch-Recht der Immobilienbesitzer lebenslang der wirtschaftliche Eigentümer seiner Immobilie.

Dieses Anliegen machte sich Otto Kiebler zur Aufgabe undentwickelte zusammen mit vielen Experten eine innovative Lösung, basierend auf dem deutschen NießbrauchRecht.

Das Ehepaar Scholz aus München bezeichnet die Begegnung mit Herrn Kiebler und HausplusRente immer noch als „absoluten Glücksfall und das Beste, was uns passieren konnte. Alles bleibt wie es ist - nur besser“ sagen sie nunmehr 5 Jahre nach ihrer erfolgreichen Verrentung. Vielen Ruheständlern vorher hat HausplusRente als führender Anbieter auf diesem Gebiet auf Basis des deutschen Nießbrauchrechts ein finanziell sorgenfreies und unabhängiges Leben im Alter ermöglicht.

Jeder Tag ein Informationstag Erst informieren, dann entscheiden!

Ihr ganz persönlicher, kostenfreier Beratungstermin, bequem bei Ihnen zuhause, in unseren Räumlichkeiten oder online. Wie Sie wünschen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0 8051 / 69 70 80 l na

i Alle Infos und kostenfreie Beratung unter www.hausplusrente.de oder chiemsee@hausplusrente.de Kooperationspartner der HausplusRente GmbH Chiemseestraße 19 | 83233 Bernau a. Chiemsee

r ig sO i

10x

in Deutschland

ei

s

Das Nießbrauch-Recht ist dem Eigentum gleichgestellt. Im Fall eines Auszuges besteht der Anspruch auf die Miete oder eine weitere Einmalzahlung. Geregelt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 1030 ff) .

Seit vielen Jahren berät er seine Kunden zu Finanzfragen. Im Laufe der Jahre wurde er auf ein Problem aufmerksam, das ihm immer und immer wieder begegnet. Viele seiner Kunden besitzen Immobilienvermögen, das in den letzten Jahren erheblich an Wert gewonnen hat, möchten aber dieses Vermögen nunmehr selbst nutzen, ohne ausziehen zu müssen.

Alles bleibt, wie es ist - nur besser

t 200

9

Alexander Rank HausplusRente Chiemsee Verrentungsexperte

Otto Kiebler, Gründer und Geschäftsführer von HausplusRente und Pionier der Immobilien-Verrentung, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema - und hat eine geniale, einfache und absolut sichere Variante entwickelt.

Das Konzept: Immobilienvermögen wird in Barvermögen umgewandelt, gleichzeitig erhalten die Verkäufer ein lebenslanges Nutzungsrecht (Nießbrauch). So gewinnen Immobilienbesitzer finanzielle Unabhängigkeit und können den Wert ihrer Immobilie lebenslang für sich und ihre Lieben nutzen.

Da

„Immobilienwerte bleiben häufigungenutzt. ProfitierenSie doch selbst vom Wert Ihrer Immobilie und gewinnen Sie damit fi nanzielle Freiheit und die Steigerung Ihrer Lebensqualität im Ruhestand. Bleiben Sie in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen und genießen Sie Ihr Leben!“

So ermöglicht er Immobilieneigentümern eine 100 % sichere Nutzung ihrer Immobilie.

München | Berlin | Hamburg | Frankfurt | Köln | Düsseldorf | Stuttgart | Nürnberg | Freiburg | Augsburg | Bernau a. Chiemsee


8

Riedering im Advent

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kohlbeck Keramik e. K.

GF Tobias Landwehrs

Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen

83083 Riedering Petzgersdorf 8 Tel. 0 80 36/18 96 Fax 0 80 36/36 69

www.fliesenleger-rosenheim.de

Fliesen-, Platten-, Mosaiklegemeister

Preiss und Huber GbR

Fliesenleger (m/w/d) ab sofort gesucht

Samstag, 5. Dezember 2020

Riedering: Die Gemeinde am See Freizeitmöglichkeiten und Sportangebote in der Natur

Die Gemeinde Riedering mit den Ortsteilen Söllhuben, Pietzing und Neukirchen liegt am Südufer des Simssees und an seinem kleinen Bruder, dem Tinninger See. Seit 1993 gibt es das Naturschutzgebiet „Südufer des Simssees“ das jede Menge an Erholungs- und Wandermöglichkeiten bietet mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen. Lust auf eine Fahrradtour? Für Radsportbegeisterte bietet sich die „Riede- Durch die Filzen südlich des Simssees führt ein schöner Wanderringer Rundn“ an. Eine weg, dabei überschreitet man die Sims über die 1969 erbaute rund 40 Kilometer lange Luisenbrücke. Foto: Kellner Rad- und Wanderstrecke Wir wünschen Ihnen Brauchtum in unserer aufgeteilt in fünf Rungesegnete den mit elf attraktiven schönen Region. Die RunWeihnachten Stationen, die aus dem den sind für alle, die es Leben der Gemeinde etwas sportlicher wollen urs entstanden sind. So erauch in einer Gesamtrun! Infos: hle.de fährt man auf den Tade an einem Tag zu absolfeln zum Beispiel mehr vieren. & MÜHLENLADEN Weitere über berühmte Riede- WAGENSTALLERMÜHLE Informationen ringer Persönlichkeiten, Alles & MÜHLENLADEN zum Brotbacken und alle Stationen im welche Fische im Sims- Obermühl 49 · Riedering · Tel 0 80 36/77 20 Überblick gibt es unter Details: www.wagenstallermuehle.de see leben oder über das riederinger-rundn.de.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Leserinnen und Leser,

We make Fashion. Eco & Fair.

Rosenheimer Straße 7 83083 Riedering Tel. 0 80 36 / 73 75

Sie möchten Wartezeiten und Risiko vermeiden? ...dann vereinbaren Sie einen Termin!

mit großen Schritten eilen wir dem Ende des Jahres 2020 entgegen. Wir drehen uns um und halten kurz inne – und unser Blick fällt auf ein im wahrsten Sinne des Wortes außer-gewöhnliches Jahr. Zwischenzeitlich hat ‚Corona‘ jeden Bereich der Gesellschaft durchdrungen und deutliche Spuren hinterlassen. Im positiven Fall wurde in der Gemeinde Riedering der Zusammenhalt in den Familien, den Firmen, den Vereinen und in allen Einrichtungen der Gemeinde gefestigt, die Sensibilität für die gegenseitige Rücksichtnahme gestärkt und viele Möglichkeiten, kreativ und schöpferisch tätig zu sein, genutzt. Auf vieles mussten wir in diesem Jahr aber auch verzichten und uns einschränken. Die Gastronomie und die Gewerbetreibenden, aber auch die Ver-

Christoph Vodermaier. Pressefoto eine waren und sind immer noch sehr massiv betroffen. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind derzeit immer noch nicht absehbar. In diesen Tagen wandern Abertausende von Adventskalendern über die Ladentheken. Hinter jedem Türchen steckt eine Kleinigkeit, die das Herz erfreut und die Augen von Groß und Klein zum Leuchten bringt. In dieser von ‚Corona‘ geprägten Zeit der Beschrän-

kungen wünsche ich mir und Ihnen allen, dass sich in der Adventszeit viele Türen öffnen, die neue, spannende und bewegende Perspektiven ermöglichen. Für alle Familien, Schulen, Kindergärten und Vereine hoffe ich sehr, dass bald wieder ein aktives und buntes Leben stattfinden kann. Mein Dank geht an alle Menschen, Firmen, Organisationen und Einrichtungen, die das Gemeinwohl im Blick haben, über den Tellerrand hinausschauen und ihr Möglichstes tun, um die Versorgung aufrechtzuerhalten und den gewohnt hohen gesundheitlichen Standard zu gewährleisten. Alles Gute wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen am Blickpunkt mitwirkenden Personen mit einem herzlichen Gruß aus Riedering. Ihr Christoph Vodermaier Erster Bürgermeister


9

Samstag, 5. Dezember 2020

Die „Künstler„ der Woche

Achenmühle

blick. zieht ins Kinderzimmer ein – Ja, bitte!

Leuchtender DorfAdvents-Kalender

Diese kreativen Werke von Marlena (12 Jahre) und ihrem Bruder Raphael (13 Jahre) wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die beiden Kinder unserer Kollegin Rita Schmitz sind sichtlich stolz auf ihre Mama und deren Wirkungskreis. In ihrer ganz eigenen LEGO-Welt in ihrem Kinderzimmer ist unser Verlag jetzt fester Bestandteil. Wir finden das spitze und grüßen die beiden an dieser Stelle sehr herzlich.

HEMMERLE KAUFPRÄMIE

Wir senken die Preise auf alle sofort verfügbaren Modelle!

Hyundai i10 Trend

1.0 /49 kW (67 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

13.013,- €

Kaufprämie:1

3.033,- €

Hyundai i20 Select

1.2/55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

15.246,- €

Kaufprämie:1

4.266,- €

Hyundai KONA Yes!

1.0 T-GDI/88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

22.644,- €

Kaufprämie:1

3.664,- €

Anders, aber in jedem Fall adventgerecht stimmen sich die Bewohner von Höhenmoos und Achenmühle in der Gemeinde Rohrdorf im heurigen Advent auf das Weihnachtsfest ein. Im Mittelpunkt der alternativen Aktivitäten steht der DorfAdventskalender. Pünktlich um 19 Uhr wurde am 1. Dezember das erste Fenster des Dorf-Adventskalenders beleuchtet und zum Anschauen frei gegeben. Täglich folgen weitere Fenster. Das Fenster bleibt bis 24. Dezember geöffnet, ab Einbruch der Dämmerung bis ca. 21 Uhr ist es täglich beleuchtet. Online unter weihnachtsmarktachenmuehle.de gibt es eine Liste, ab wann und wo die weiteren Fenster besichtigt werden können. hö

Jetzt bis zu

10.000 €

Kaufprämie2

Hyundai Tucson Advantage

1.6 GDI/97 kW (132 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

27.616,- €

Kaufprämie:1

5.636,- €

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,2; außerorts 5,3; kombiniert 5,6; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse E.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 4,9; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Energieeffizienzklasse E.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 5,0; kombiniert 5,7; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse C.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9; CO2-Emission kombiniert 158 g/km. Energieeffizienzklasse D.

9.980,- €

www.autohemmerle.de

10.980,- €

18.980,- €

21.980,- €

München, Wasserburger Landstr. 60, Tel. 089 45226690 München, Frankfurter Ring 137-139, Tel. 089 52033040 Rosenheim-Raubling, Rosenheimer Str. 99, Tel. 08035 907422

* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 1) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Gültig bis 31.12.2020 auf sofort verfügbare Modelle und nur solange der Vorrat reicht. Die maximale Kaufprämie in Höhe von 10.000 EUR bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH beim Kauf eines Hyundai Santa Fe, zzgl. Überführungskosten. 3) Aktionspreise gültig für Zulassungen und Auslieferungen bis 31.12.2020. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in die NEFZ-Werte umgerechnet. Die Aktion ist nur gültig im Aktionszeitraum bis 31.12.2020. Die jeweiligen Preisvorteile sind nicht mit anderen Preisvorteilen kombinierbar und greifen nur, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen vorliegen: Der Kaufvertrag wird in dem vorbezeichneten Zeitraum abgeschlossen; das jeweilige Aktionsfahrzeug ist bei uns sofort verfügbar. Sofern eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, wird der jeweilige Aktionsbonus nicht gewährt. Angebotsfahrzeuge sind Fahrzeuge mit Tageszulassung. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


10/11

Samerberg & Nußdorf im Advent

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samerberg im Adve Gruß aus dem Rathaus Wir wünschen allen Kunden, Freunden & Bekannten eine frohe Weihnachtszeit!

Heizung • Lüftung • Sanitär Solar • Badsanierung Kundendienst 83122 Samerberg Telefon 0 80 32/85 81 www.stuffer-samerberg.de

Wir wünschen schöne Weihnachten und alles Gute für‘s neue Jahr!

Breiten 106a | 83131 Nußdorf | Tel. 08034 / 70768-0 Fax 08034 / 70768-29 | info@prientaler.de

2020: Abgesagt – Aber nicht verloren. „Abgesagt“ – dieses Wort mussten wir heuer leider immer wieder hören. „Abgesagt“ wurden so viele schöne Feste, die in unseren Gemeinden geplant waren. Abgesagt wurden so viele interessante Begegnungen, auf die wir uns gefreut hatten. Abgesagt wurden Urlaube, nach denen wir uns gesehnt haPressefoto ben. Abgesagt wur- Georg Huber. den Konzerte und Theateraufführungen, kein BeFamilie, Beruf und Gesellsuch beim Fußball oder im Eisschaft? hockey-Stadion war möglich. 2020 war ein Anlass, seine Das Jahr hat uns ganz schön eigenen Einstellungen, Meinunwas abverlangt. gen und gewohnten Abläufe Trotzdem war es kein verlorekritisch zu hinterfragen. nes Jahr. Im Gegenteil: Hat uns Gleichzeitig hat uns 2020 diese Krise nicht schmerzhaft gelehrt, dankbar zu sein, dass vor Augen geführt, wo uns die wir in unserer Region schön globale Welt hinführen kann? und sicher leben dürfen. Hat uns dieses Jahr nicht Ich wünsche Ihnen, liebe Lesebrutal wachgerüttelt? Wir rinnen und Leser, zu Weihnachbekamen tatsächlich Antworten und zum Jahresende 2020, ten auf so manche Fragen: dass es Ihnen gelingt, persönliWelche Menschen leisten wirkche Rückschläge zu verdauen, lich etwas für unsere Gesellpositive Lehren aus dem schaft? Wie wichtig sind die Krisenjahr mitzunehmen und Ehrenamtlichen, die auf ihre dass Sie mit viel Optimismus in Mitbürger selbstlos zugehen die Zukunft gehen können! und anpacken, wo es nötig ist, Bleiben Sie gesund! ohne auf den eigenen Profit zu schielen? Welchen Wert hat ein Ihr Georg Huber, Bürgermeisharmonisches Miteinander in ter von Samerberg


Samstag, 5. Dezember 2020

& Nußdorf nt HERZLICHEN DANK AN ALL UNSERE KUNDEN! Wir wünschen frohe Weihnachten & ein glückliches neues Jahr 2021! Getränkemarkt Michael Wiesholzer · Hochriesstraße 47 83122 Samerberg · Telefon: 08032 8061

Die Mitarbeiter vom Haus am Steinbach wunschen ihren Bewohnern, Angehorigen und Freunden ihres Hauses frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Mühltalweg 12 · 83131 Nußdorf · www.haus-am-steinbach.de

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

-DIVERSE ANZEIGEN-


12/13

Soyen im Advent

-DIVERSE ANZEIGEN-

Bauelemente · Innenausbau · Parkettarbeiten

Johann Staszak Schreinerei

Strohreit 1 · 83564 Soyen Büro/Werkstatt: 08071/93387 · Fax 08071/93388

Geschichte

Geschichte der Gemeinde Soyen Die herrliche Landschaft der Gemeinde Soyen wird eindrucksvoll vom Inntal geprägt. Der Ort Soyen wurde 816 erstmals urkundlich erwähnt. Der damalige Name lautete „Senn“ und bedeutet „Wohnsiedlung an den Seen“. In alten Urkunden hat sich diese Ortsbezeichnung vielfach gewandelt, z. B. Sevon, Seun, Seon, Soin, Sojen. Der heutige Ortsname „Soyen“ ist in Deutschland einmalig.

Sonnenuntergang in der traumhaften Natur. Pressefoto

Wilhelm Ecklmaier KFZ-MEISTERBETRIEB • ALLE FABRIKATE

■ Au für Kat- und Dieselfahrzeuge ■ TÜV-Instandsetzung ■ Unfallinstandsetzung mit Lackierung ■ Kundendienst nach Werksvorschrift ■ Markenersatzteile ■ Reifenservice und Fahrzeugvermessung ■ Service für Klimaanlagen

Grasweg/Soyen Tel. 08071-3181 Fax 50238

s

Soyen stimmt sich e

In Soyen wird das Fest der Liebe m Immer wieder ein Grund zur Freude sind für unsere Redaktion die Sonderseiten im Advent für die Gemeinde Soyen. Nicht etwa nur deswegen, weil diese Gemeinde landschaftlich verwöhnt mit einem herrlichen See eine Augenweide darstellt, sondern weil Soyen eine Gemeinde mit Herz ist. Und das ist nicht nur ein Lippenbekenntnis: Hier wird generationsübergreifend soziales Miteinander gelebt. Und ganz vorne auf der Liste der engagierten ehrenamtlichen Helfer ist das Ehepaar Rummel. Peter Rummel kennt man schon seit 2012 als Seniorenbeauftragten der Gemeinde. Seine Vision, sich für die Soyener Senioren einzusetzen, bringt ihn auf immer neue Ideen und interessante Aktionen für seine „Zielgruppe“. Maria Rummel indes handarbeitet sich mit ihren inzwischen 13 Strickdamen für den sozialen Zweck durch das Jahr. Heuer waren die Damen, der Pandemie bedingt, im „Homework“ tätig und die wunderbaren Handarbeiten sind unter anderem im Soyener Dorfladen, auf dem Bauernmarkt in Wasserburg und auch im Laden im Thal zu bestaunen und erwerben. Der Erlös geht wie immer an verschiedenste Organisationen und soziale Einrichtungen in der Region. Um es ganz schnörkellos

Abendliche Winterstimmung in der idyllischen Gemeinde Soyen. auf den Punkt zu bringen: Danke, liebe Rummels, für so viel gelebte Nächstenliebe nicht nur im Advent!

te. Zwar schade, wie viele meinen, aber leider derzeit nicht anders möglich. Er und seine Senioren blicken dennoch positiv auf das Harmonische Weihnacht! neue Jahr. Das wichtigste Schon seit Dezember 2012 ist, dass alle gesund bleiist Peter Rummel Senioren- ben.

Ein Ehepaar voller Visionen und sozialem Tatendrang: Maria und Peter Rummel aus Soyen! Fotos Rummel beauftragter der Gemeinde Soyen – von Anfang an mit der Vision, sich für die Soyener Senioren einzusetzen. Engagiert ging er an die Arbeit, um durch interessante Aktionen diese Menschen erst einmal zu erreichen. Durch tolle Ausflüge, interessante Firmen- und Werksbesichtigungen, Info-Treffs im Rathaus, aber auch monatliche Zusammenkünfte entstand ein Angebot, das schon bald sehr viele sehr gerne in Anspruch nahmen. Corona stoppte auch für die Soyener Senioren sämtliche organisierten Kontak-

Aber Herr Rummel, was ist denn bitte ein Advents-Kontakt-Kalender? Immer auf der Suche nach anderen Lösungen hatte Peter Rummel die großartige Idee für einen „AdventsKontakt-Kalender“ – Mit 24 Feldern, wie eben auch bei einem herkömmlichen Adventskalender, in denen Telefon-Nummern von Freunden, Bekannten, ehemaligen Kollegen oder Urlaubsbekanntschaften eingetragen werden können, die man ja schon längst mal anrufen wollte, es aber nie tat. Gera-


Samstag, 5. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

s

ein auf den Advent

Toll gemacht!

Kulturförderpreis geht nach Soyen

mit sozialem Engagement gelebt! de dadurch entstehen wieder nette Gespräche, Erinnerungen von früher werden aufgefrischt, die sicherlich

beiten für den guten Zweck“. Jeden letzten Samstag im Monat trifft man sich für zwei Stunden im Pfarrzent-

Die „Soyener Strickdamen“ fertigen wunderschöne Handarbeiten. mit viel Freude verbunden sind. Die Überraschung ist groß – und zwar ganz gewiss auf beiden Seiten. Sobald wieder geplant werden kann und sichere Fahrten möglich sind, werden die bereits bestens vorbereiteten Veranstaltungen und Ausflüge nachgeholt. Darauf freut sich nicht nur der Seniorenbeauftragte, sondern auch alle, die sich schon für viele dieser schönen Ziele angemeldet hatten. Gerne nutzt Peter Rummel die Gelegenheit, sich bei „seinen Senioren“, wie er sie liebevoll nennt, für das Vertrauen zu bedanken, wünscht allen einen friedvollen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und hofft auf ein neues Jahr, in dem gemeinsam wieder alles nachgeholt werden kann, was in diesem Jahr vertagt werden musste. „Wenn aus Hobby Hilfe wird“ – Motto der „Soyener Strickdamen“ Seit der Gründung im März 2013 haben sich die „Soyener Strickdamen“ einen guten Namen gemacht, der weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannt ist. Eine Gruppe von derzeit 13 Frauen, wie sie wohl unterschiedlicher nicht sein könnten, hat trotzdem ein gemeinsames Ziel: „Handar-

rum in Soyen zum Handarbeiten, Ratschen und Besprechen der nächsten Ziele. So war es zumindest bisher. Das „Corona-Jahr“ hat natürlich alles gestoppt – trotzdem haben die Damen ehrgeizig in „Home-Work“, wie man heute sagt, weitergearbeitet, um ein doch relativ hochgestecktes Ziel an Geldspenden erreichen zu können. Bisher wurden pro Jahr zwei eigene, sehr beliebte Ausstellungen im Tennisheim in Soyen organisiert – und zwar zu Ostern und im Advent. Seit Jahren schon freuten sich die Strickdamen über die Einladung ins Bauernhausmuseum in Amerang, um auch dort ihre Handarbeiten präsentieren zu können. Heuer war eben alles anders: So waren die freundlichen Zusagen der Organisation des „Wasserburger Bauernmarktes“ und von Familie Förtsch im „Laden im Thal“ Möglichkeiten für Präsentation und Verkauf. Ein ganz besonderer Dank geht an Anita Wimmer vom „Soyener Dorfladen“, die das ganze Jahr über die Handarbeiten in ihrem Geschäft ausstellt. Noch vor Weihnachten sind es zusammen 2 00 Euro, welche an unterschiedliche Organisationen in der Region, übergeben werden können. Durch

den guten persönlichen Kontakt zu den Verantwortlichen dieser sozialen Einrichtungen sind Vertrauen und die Gewissheit gewährleistet, dass diese Spenden dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden. Auch in dieser harmonischen Gruppe sind es die persönlichen Kontakte, die mittlerweile enorm fehlen. Obwohl die Weihnachtsfeier heuer ausfällt, hat die Gründerin und Organisatorin der „Soyener Strickdamen“, Maria Rummel, für „ihre Damen“ zusammen mit einem kleinen Präsent als Dank für den wunderbaren Zusammenhalt und die Unterstützung ihrer ehrgeizigen Pläne den passenden Spruch gewählt: „Glück ist, Freunde zu haben“.

Den Kulturförderpreis erhält der 24-jährige Sebastian Schindler aus Soyen. Pressefoto Sebastian Schnindler aus Soyen hat sich sein Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr sozusagen selbst beschert. Er erhielt den mit 5 000 Euro dotierten Kulturförderpreis des Landkreises. Der 24-jährige Sebastian Schindler aus Soyen absolvierte eine Medien- und Schauspielerausbildung und hat an einer Reihe von Theater- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. 2015 gründete er schon eine eigene Film-Produktionsfirma mit gerade mal 19 Jahren. Nach seinen ersten beiden Filmen als Regisseur und Produzent, „Eine

Zeitreise durch Soyen“ und der Komödie „Ein Dorf steht Kopf“, konnte er diesen Sommer mit der Kino-Produktion „Mit dem Rückwärtsgang nach vorn“ einen echten Coup landen. Mit zum Teil professionellen Schauspielern und bekannten Kabarettisten, aber auch mit vielen Komparsen aus der Region gelang ihm eine ausgesprochen witzige, bayerische KinoKomödie, die in zahlreichen regionalen Kinos, aber zum Beispiel auch in Franken oder Sachsen auf begeisterte Zuschauer stieß.

Wir stellen ein und bilden aus: • Maurermeister / Bautechniker / Bauingenieur (M/W/D) • Maurer (M/W/D) • Schalungszimmerer (M/W/D)


14/15

Advent in Ramerberg & Rott am Inn

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kein Christkindlmarkt in Rosenheim?!

Advent in Ramerberg &b

Altmann‘s

beliebte Liköre, Schnäpse und Geschenkideen gibt es in Rott a. Inn, Lengdorfer Str. 25 a

Das Wahrzeichen von Ramerberg

Terminvereinbarung unter Tel. 0172/8347100 oder altmanns-gmbh@gmx.de

%

% % Top Angebote!% Bei uns gibt`s die Räder der Profis...% % % % % % % % % fahrräder · e-bike · teile · tuning % % % Birkenweg 3 · 83561 Ramerberg · Telefon: (0 80 39) 35 40 www.Radsport-Lindauer.de · radsport-lindauer@t-online.de % % % Top Angebote von Bikes und E-Bikes % % Verkauf · Verleih · Testfahrten · Reparaturen · Fachberatung · Zubehör % % % % %

Ramerberg

Prekäre Wasserversorgung hat ein Ende Seit Wochen müssen die Bewohner chloriertes Wasser hinnehmen. Positiv festzustellen ist, dass jahrelange Versäumnisse nun durch den neuen Bürgermeister Manfred Reithmeier angegangen werden. Er stellte einen neuen Wasserwart ein und folgte der Anordnung des Gesundheitsamtes, Abkoch-Verfügungen zu veranlassen und eine Desinfektion des Leitungsnetzes vorzunehmen. Die umfangreiche Liste von festgestellten Mängeln wird nun Punkt für Punkt abgear-

beitet. Zur Sicherstellung einer keimfreien Wasserreserve treibt die Gemeinde nun die Planung zweier neuer Wasserbehälter voran. Zudem ist die Errichtung eines neuen Pumpwerks vorgesehen. Die Kosten insgesamt belaufen sich nach Reithmeiers Schätzung auf mindestens 1,5 Millionen Euro. Bis Anfang 2022 soll die Wasserversorgung auf neuen Fundamenten stehen. Zur Absicherung der künftigen Versorgung ist ein Wasserzweckverband mit umliegenden Gemeinden geplant.

Die Kuratiekirche St. Leonhard wird renoviert

Nun ist der Weg frei für die Renovierung von Ramerbergs Wahrzeichen, die Kuratiekirche St. Leonhard. Die Gemeinde spendete 100 000 Euro, die Erzbischöfliche Finanzkammer in München hat das Vorhaben genehmigt und mit knapp 1,5 Millionen Euro bezuschusst. In den nächsten vier Jahren werden knapp 4,5 Millionen Euro in die vollständige Renovierung und Instandhaltung fließen. Wesentliche „Baustellen“ sind statische Maßnahmen, auch am Dachstuhl, die stark geschädigte Ausstattung und der Bau einer neuen Heizungsanlage für Kirche und Pfarrheim. Noch vor Ostern 2021 wird der Gemeinde ein detaillierter Zeitplan für die Renovierung vorgestellt.

Mit vielen Fördergeldern kann die Renovierung bald beginnen. Pressefoto

Gruß aus dem Rathaus Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wo sonst das Krippenspiel auf der freien Wiese das freudige Weihnachtsgefühl in Ramerberg einläutete, bringt die Corona-Zeit einen neuen Aspekt des Besinnlichen in unsere Gemeinde. Richtete die frohe Botschaft den Blick weg von kommerziellen Begehrlichkeiten, so steht nun die Besinnung an sich im Blickpunkt: Die Besinnung auf das Wesentliche, das eine Gemeinschaft ausmacht – und das wären Solidarität, Nachbarschaftshilfe und das Bewusstsein, etwas für ein friedliches Zusammenleben beitragen zu wollen. Das Schöne: Bis auf einige Ausnahmen fühlen sich viele Bürger diesen Werten verpflichtet. Besonders stolz sind wir auf unseren Helferkreis, der sich

in kürzester Zeit gebildet hat, um bedürftige Bürger im Corona-Lockdown mit Einkäufen und Erledigungen zu unterstützen. Der Wunschzettel in der Gemeinde ist immer noch prall gefüllt – manchmal ohne Rücksicht auf finanzielle Machbarkeit oder Sinnhaftigkeit für das Gemeindewesen. Aber das Augenmerk gilt nun dem Wesentlichen, dem Notwendigsten zum Leben – dem Wasser. Die Trinkwasser- und Löschwasser-Versorgung wird nun von unserem neuen Gemeinderat neu aufgesetzt. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Rosenheim gehen wir mit vereinten Kräften daran, alles zu erneuern und Mängel zu beseitigen. Es war alles in allem ein sehr interessantes und aufschlussreiches Jahr. Auch im nächsten

Manfred Reithmeier. Pressefoto Jahr gibt es viele Projekte die es zu erledigen gilt. Der neue Gemeinderat bleibt fleißig am Ball. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger ein besinnliches Weihnachten, hoffentlich im Beisammensein mit all ihren Liebsten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021. Ihr Manfred Reithmeier Erster Bürgermeister


Samstag, 5. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

&b Rott am Inn

Holzhandel · Lohnschnitt · Trockenkammer

Holz für die Region

Sägewerk Ametsbichler in Rott am Inn:

NEU: Bandsäge bis 140 cm

„Holz ist unser Leben“ Das Sägewerk Ametsbichler in Eich 1 in Rott am Inn bedankt sich sehr herzlich bei seinen Kunden und Lieferanten für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Dieses Jahr wird es statt der üblichen Weihnachtsgeschenke die OVB-Weihnachtsaktion und ein soziales Projekt im Nachbarort unterstützen. Franz und Maria Amets-

bichler denken, dass sie damit auch im Sinne ihrer Kunden handeln. Zunächst nimmt sich das Sägewerk jedoch eine kleine Auszeit und schließt den Betrieb vom 21. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021. Ab 11. Januar 2021 ist das Sägewerk Ametsbichler je nach Wetterlage in gewohnter Weise erreichbar mit seinen Dienstleistungen

wie Lohnschnitt und Lohntrocknung sowie dem Verkauf mit Kantholz, Latten und Hobelware in Fichte und Lärche, Konstruktionsvollholz in vielfältigen Dimensionen und Blockware in heimischen Hölzern. Franz und Maria Ametsbichler freuen sich auf das Wiedersehen mit ihren Kunden, denn: „Holz ist unser Leben“.

Traumlandschaft im Voralpenland In Rott am Inn findet sich das Feinste, was Bayerns Kirchen an Rokoko zu bieten haben. Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT)

Eine berühmte Kirche, eine Traumlandschaft im Voralpenland, ein buntes Freizeitangebot und eine abwechslungsreiche Gastronomie sorgen in Rott am Inn fürs Wohlfühlen. Weithin sichtbar liegen hoch überm Tal die ungleichen Türme der ehemaligen Benediktinerabtei. Die berühmtesten Meister der Epoche waren hier am Werk, darunter Johann Michael Fischer, Ignaz und Matthäus Günther sowie Josef Götsch. Beim Blick vom Kaisergarten wirkt die Alpenkette zum Greifen nahe. Noch näher: die viel besuchte Familiengruft des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß. Und im Glaspavillon an der Klostermauer weckt die vier Tonnen schwere Kältemaschine zum Herstellen von Stangeneis Erinnerungen an Rotter Bierbrauerzeiten. Der

Rotter Forst mit seinem wildromantischen Entenweiher lädt zum Wandern und der Inndamm zum Radeln ein. Rott liegt am Inntalweg vom Engadin nach Passau und am Jakobsweg, der von Böhmen zum fernen Santiago führt. Für Wanderer hat die Gemeinde in und um Rott fünf gut beschilderte Themenwege eingerichtet. Außerdem ist der Ort ein ideal gelegener Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge in die oberbayerische Innregion zwischen Rosenheim und Wasserburg. Rott ist nicht nur ein historischer Ort mit einer berühmten Kirche, sondern eine zukunftsorientierte Gemeinde mit fortschrittlichem Handel und Gewerbe. Rott ist mehr als ein Ort: Wohnort zum Wohlfühlen, Zielort für Besucher und Standort für Betriebe.

Spaziergänge vor der Tür Rund um Rott bieten sich Spaziergänge mit Blick auf die winterlichen Wälder an: So beginnt der Innauenweg an der ehemaligen Klosterkirche, in dem sich der bekannte Rotter Engel des Bildhauers Ignaz Günther befindet. Schließlich führt der Weg zum Rottdamm und weiter bis nach Feldkirchen zur Filialkirche „Unsere Liebe Frau“. Vorbei an den Fundamentresten der Klostermühle sowie der ehemaligen Klosterbinderei geht es zurück in den Ortskern. Wer nach den etwa sieben Kilometern noch weiterwandern möchte, knüpft direkt den Kapellenweg, westlich von Rott, an. Entlang des Rundwanderwegs entdecken Spaziergänger fünf Kapellen sowie eine Lourdesgrotte mit Marienstatue und Bernadette-Figur. Startpunkt ist die Pfarrkirche Rott a. Inn. CAT

Flexible/Schnittvarianten 14 63 · Fax 45 88

Eich 1 · 83543 Rott am Inn · Tel. 0 80 39 / 14 63 · Fax 45 88 E-Mail: ametsbichler-saegewerk@t-online.de

BEFÖRDERUNGSSERVICE Gisela Strahl e. K.

➜ Beförderung von Menschen mit Behinderungen (KFZ mit spezieller Fahrzeugausrüstung) ➜ Schülerbeförderungen

Mitarbeiter (m/w/d) für Fahrservice im Landkreis Rosenheim in Teilzeit / Mini-Job gesucht

Marktplatz 1 · 83543 Rott/Inn · Tel.: 0 80 39 / 901 220 0 E-Mail: info@g-strahl.de · www.g-strahl.de

Beton bohren und sägen Wir wünschen eine schöne Adventszeit Am Eckfeld 1 • 83543 Rott am Inn Tel. 08039 / 90 98 106 • Fax: 0 80 39 / 90 98 108 www.dichtl-robert.de

Ernst Heilmannseder Heizung – Sanitär – Kundendienst 83543 Rott a. Inn Am Eckfeld 6f Telefon 0 80 39 / 16 58 www.heilmannseder.de

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit! ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★


16/17

Advent in Schechen

Adventstour d

Tragen Sie schon Natur? Pelzdesign

Grafinger Str. 11 83135 Deutelhausen Schechen/Rosenheim

Erdwärme ist die Energie mit Zukunft

Tel: 08031/5757 wildgruber-pelze@t-online.de www.wildgruber-pelze.de

Erdwärme ist die Energie mit Zukunft

Bernhard Hofmann

Rosenheimer Str. 14 83135 Schechen Tel: 08039 / 4300

- Umfangreiches Getränkesortiment - Verleih von Biertischen und Gläsern etc. - Gekühlte Fassbiere auf Vorbestellung - Parkplätze direkt vor dem Getränkemarkt Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.:

9.00 - 12.00 14.30 - 18.00 Samstag: 8.30 - 12.00 Mittwoch Nachmittag geschlossen

Die in Deutschland am weitesten verbreitete Technik zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie sind Erdwärmesonden. Dabei werden Gesteinsbohrungen in den Untergrund niedergebracht. In das Bohrloch werden anschließend Rohre eingebaut. In den Sondenrohren zirkuliert ein Wasser-Glykol-Gemisch – die sogenannte Sole. Dieses Gemisch transportiert die geothermische Energie aus dem Untergrund zur Wärmepumpe. Um eine thermisch optimale Anbindung der Sondenrohre an

HUNDEFRISÖR Karolina Resch

Wiedenerstraße 20 83135 Schechen 01 71 / 16 07 703

Aus Liebe zum Hund seit 2002! Ihr Ansprechpartner im Trauerfall

Erd-, Feuerbestattung und Bestattungsvorsorge

Alfred Fink Beratungsbüro Schechen, Bürotermin nach telefonischer Vereinbarung Rosenheimer Str. 24 · 83135 Schechen Telefon: 0 80 39 / 55 62

Schmid Bestattungen

Zentrale: Frühlingsstraße 9 · 83022 Rosenheim Telefon: 0 80 31 / 40 89 70 · www.bestattung-schmid.de

Josef Bauer

KFZ-Werkstatt · Meisterbetrieb n TÜV und AU im Haus n alle Fabrikate n Reifen-Service Oberwöhrn 59 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 47 50 Telefax 0 80 39 / 52 25

Stefan Mayer Bohrungen GmbH & Co. KG bietet Komplettlösungen für Erdwärmebohrungen. Pressefoto

Wir wünschen Schöne Weihnachten!

das Gestein zu ermöglichen, wird in das Bohrloch ein noch flüssiger Verfüllbaustoff eingebracht. Verbesserte Materialeigenschaften, wie eine hohe Wärmeleitfähigkeit bewirken einen besseren Wärmetransport und damit eine höhere Effizienz der Anlage. Wollen Sie unabhängig von begrenzten fossilen Brennstoffen sein? Dann sprechen Sie mit dem Fachmann für Geothermie Stefan Mayer, Wendelsteinstraße 10 in Schechen/Hochstätt, Telefon 0 80 39/40 98 46. mayer-bohrungen.de


Samstag, 5. Dezember 2020

Qualität aus Meisterhand Die Schreinerei Schewe in der Wiedener Straße 12 in Schechen bietet seit 1985 individuelle Lösungen im Bereich Möbel und Innenausbau – perfekt auf die Wünsche der Kunden geschreinert. Bänke, Tische, Türen, Küchen oder Badmöbel und Einbauschränke sowie komplette Büroeinrichtungen – z. B. für die Gemeinde Schechen – werden hochqualitativ gefertigt und eingebaut.

Die Schreinerei Schewe entwickelt individuelle Lösungen und verwendet dafür nicht nur moderne Materialien, sondern auch Massiv- oder Altholz. Zur Zeit fertigen Sie eine Küche mit einer Front aus Wildeiche kombiniert mit weißen Stellwänden. Für weitere Information steht Ihnen die Schreinerei Schewe gerne zur Verfügung unter Telefon 0 80 31/8 84 65.

MANFRED HUBER PHOTOGRAPHER

mhphotographys.de

DER SCHREINER Schreinerei Franz Schewe

Wiedener Straße 12 83135 Schechen /Mühlstätt Telefon 08031/8 84 65 · Handy 0172/85 160 19 Fax 08031/86943 · der.schreiner@franz-schewe.de

FUSSBODENTECHNIK

FRITZ HAUSER

SPORT BODENBELÄGE

urch Schechen

0176/64683926

Fritz Hauser · Lohener Str. 11 · D-83135 Schechen Tel. 08031/9003313 · Fax 08031/8096161 · Mobil 0171/2721218

„To Go“ bei Café Freiberger:

B

NG

TU

A ER

UF

KA

R VE

V

G

UN

EG

L ER

„Winter-Glühwein-Zauber“ in Schechen

Café Freiberger verwöhnt Sie mit hausgemachten Kuchen, leichten und deftigen Brotzeiten sowie Bagels. Pressefoto Das Café Freiberger in der Rosenheimerstraße 24 in Schechen kann zwar wegen der Corona-bedingten Einschränkungen nur Getränke und Speisen zum Mitnehmen verkaufen, denn der Verzehr ist im Lokal und im Eingangsbereich nicht erlaubt. Doch das Team hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: einen „Winter-Glühwein-Zauber“. Hierbei bietet Café Freiberger Glühwein, Apfelmost, Winterhugo und Blutorangenpunsch „to go“ an, die bei einem schönen

Spaziergang durch Schechen genossen werden können. Außerdem können Bagels, Kuchen und eine Tüte mit selbst gebackenen Plätzchen zum Naschen mitgenommen werden. Café Freiberger ist während des „Lockdown light“ samstags von 11.30 Uhr bis 20 Uhr und sonntags von 11.30 Uhr 15.30 Uhr geöffnet. Das Team ist telefonisch erreichbar unter Rufnummer 0 80 39/9 09 63 36 und per E-Mail an info@freiberger-gmbh.de. Mehr Information ist online abrufbar unter cafe-freiberger.de. okk

@><<:86483:82U8TSRQPOSORNM>MM:L10M:L / :.T-P-OS,P+-*)0T-S(-,SR(+RR( KJIHGFIEDICBH'&ICB%I'CICBH'DICB$#FE K"I!XW#V"AAX?=?;=W#9J==;!E7XIEDICBH'5$#F

Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit! Ab sofort incl. GRATIS Montage: Unsere neuen Winter-Spikes! Auf bald in Ihrem 2-RAD GERD BUCHELI

ICE

RV

SE


18/19

Advent in Großkarolinenfeld

-DIVERSE ANZEIGEN-

Frohe Weihnachten!

t schön ... mach

Ludwig Härter Maler- und Lackierermeister

08031 / 59126 0172 / 8107442

Stimmungsvoller Lichterglanz

Florian Härter

Maler- und Lackierermeister staatl. gepr. Farb- und Lacktechniker

0174 / 2413303

info@pinsler.de Lagerhausstr. 8 | 83109 Großkarolinenfeld

Zwei Generationen - Designideen und Fachkompetenz im Doppelpack! Besuchen Sie uns auf Facebook um einen Eindruck unseres Schaffens zu bekommen.

Termin

Christbaumverkauf am Rathausvorplatz Am Samstag, 5. Dezember, findet von 10 Uhr bis 17 Uhr am Vorplatz des neuen Rathauses in Großkarolinenfeld ein Christbaumverkauf statt. Wer sich einen schönen Weihnachtsbaum für das Fest zuhause sichern möchte, sollte frühzeitig erscheinen.

Advent in Großkarr Großkarolinenfeld liegt mit seinen gut 7 000 Einwohnern mitten in einer herrlichen Freizeit- und Erholungsregion. Die Gemeinde ist ebenso traditionsbewusst wie weltoffen und geprägt von einer aktiven Dorfgemeinschaft. Großkarolinenfeld hat für alle Lebenssituationen etwas zu bieten: Kindergärten mit Kinderkrippe, eine Mittelschule, eine hervorragende Busanbindung nach Rosenheim, einen Bahnhof mit Zuganbin-

Die grüne Mitte von Großkarolinenfeld. Fotos: Günter Kratschmayer großen Kinderspielplatz im Zentrum mit überregionalem Einzugsbereich, Sport- und Tennisplätze, Zahn- und Allgemeinärzte und vieles mehr.

Foto: Kzenon/Fotolia

Die Weihnachtsbeleuchtung sorgt für stimmungsvolle Momente beim Spaziergang.

www.blick-punkt.com

dungen Richtung München und Rosenheim, naturnahes Wohnen mit wunderschönen Radwegeverbindungen in die Umgebung sowie alle Einrichtungen und Geschäfte für den täglichen Bedarf, Musikangebot, Jugendtreff, Wirtschaftsforum, einen

Rezept-Tipp

Neue Ortsmitte Aufgrund der Siedlungsentwicklung hat sich in Großkarolinenfeld kein wirkliches Ortszentrum gebildet. Es gab deshalb schon seit langer Zeit Überlegungen zur Aufwertung und Neuordnung der Ortsmitte. Vor allem im

Lust auf etwas Vegetarisches? Linsen-Chili vegetarisch für ca. 3 bis 4 Personen • 1 Zwiebel hacken und in Öl anbraten • 1 grüne, 1 gelbe Paprika in Streifen und 1 Chili Schote entkernt klein schneiden und mit andünsten • 1 Dose Tomatenstücke (400g) und • 150 g rote Linsen dazugeben und mit • 500 ml Gemüsebrühe aufgießen • ca. 15 Minuten kochen lassen • 1 Glas Kidney-Bohnen zufügen und aufkochen. • Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Wer es nicht scharf mag, ein-

Guten Appetit!

Pressefoto

fach Chili weglassen. Dies ist ein Essen mit einfachen Zutaten, das schnell geht und gut schmeckt. Alle Zutaten sind im Biomarkt Schindecker erhältlich, Pfälzerstraße 1 in Großkarolinenfeld. Gutes Gelingen wünscht Maria Schindecker!


Samstag, 5. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

r olinenfeld

Ried 9· 83109 Tattenhausen Tel. 08067 / 1414, Fax 1640

in der ganzen Gemeinde

Das neue Rathaus kann man nach Anmeldung besichtigen. Rathaus war die räumliche Situation der Verwaltung sehr beengt. Nun steht das neue Rathaus, doch eine Einweihungsfeier mit allen Bürgerinnen und Bürgern ist derzeit leider nicht möglich. Es ist aber geplant, dass sich Interessierte für eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten anmelden können, sobald der Innenausbau fertiggestellt ist. Weitere Infos und Anmeldeformalitäten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter grosskarolinenfeld.de.

Ein Ort mit einer langen Geschichte Großkarolinenfeld kann auf eine 200 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Erstmals siedelten sich hier im Jahr 1802 aus der Pfalz kommend auch evangelische Christen an. Sie taten sich in der Anfangszeit in ausschließlich katholischer dörflicher Umgebung sehr schwer. Im Jahr 1822 entstand die

info@moosbauer-schlosserei.de www.moosbauer-schlosserei.de

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

Maler- & Lackierermeister Herzlichen Glückwunsch Ausführung sämtlicher zur Eröffnung und viel Erfolg! Malerarbeiten! Uwe Liebhart Marienberger Str. 46 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31/5 06 07 Fax: 0 80 31/3 52 13 82 Mobil: 01 70 /5 43 79 76

Der beliebte und stets gut besuchte Weihnachtsmarkt kann leider heuer nicht stattfinden. erste evangelische Kirche in Bayern, die heute noch Gruß aus dem Rathaus – gemeinsam mit der Katholischen Pfarrkirche – Liebe Leserinnen und unmittelbar im Zentrum Leser des Blickpunkts, den Ort prägt. Karoline, die Ehefrau des 2020 war ein Jahr, in dem lauKurfürsten und späteren fende Veränderungen unseren bayerischen König MaxAlltag maßgeblich beeinflusst Bedachung • Dachsanierung • Abdichtung Josef I., hatte sich im Ehehaben. Wir konnten hautnah die vertrag die freie ReligionsKommunikation von Wissenausübung als Evangelische schaft und Politik miterleben garantieren lassen. Sie wurund viele waren auch mit den de Namensgeberin Großkaständig wechselnden Vorgaben Alexander Sharuk Tel./Fax: 08031- 408 76 48 rolinenfelds und seiner überfordert. Es war kein Jahr Pfälzerstraße 63 Mobil: 0151-16 54 70 63 83109 Großkarolinenfeld www.spenglerei-sharuk.de evangelischen Kirche. für Rückwärtsgewandte. Pressefoto Die Nähe zu Menschen, die wir Bernd Fessler lieb gewonnen haben, konnten SommerBei uns finden Sie alles rund ums Rad! Öffnungszeiten wir nicht wie gewohnt leben. Weihnachten als ein Fest der ab 1. April Weihnachten ist Tradition. Liebe und des ZusammenkomVon normal... Di - Fr. 9 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Weihnachten ist etwas Bestänmens in der Familie erleben Von normal... Sa. 9 - 13 Uhr diges. Weihnachten ist nicht können. die Summe aller Lichterketten, Frohe und gesegnete Weih...über Lastenräder bis hin zum wetterfesten Spezialrad... sondern das Anzünden einer nachten! Frank Ihlefeld info@radlalm.de www.radlalm.de Kerze. Waldmeisterstr. 2a 83109 Großkarolinenfeld Ich wünsche Ihnen allen, dass Ihr Bernd Fessler Tel.: +49 (0)8031 - 352 91 28 Sie auch oder gerade heuer 1. Bürgermeister Fax: +49 (0)8031 - 352 91 29 Wir suchen 2-Rad Mechaniker! 200m2200m² Ausstellungsfläche Wir suchen 2-Rad-Mechaniker! Ausstellungsfläche

Wir wünschen eine schöne Adventszeit


20

Samstag, 5. Dezember 2020

Schöne Aussicht ins Wochenende!

Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!

Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.

Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim

KunstStücke für zu Hause

Städtische Galerie Rosenheim eröffnet kunstvollen Pop-Up Store Auch wenn derzeit kein Ausstellungsbetrieb möglich ist, bleibt die Städtische Galerie Rosenheim weiter ein offenes Haus für alle Kunstinteressierten. Bis einschließlich 23. Dezember sind nun die Pforten zum stilvoll eingerichteten Galerieladen geöffnet. Die Präsentation lädt in vorweihnachtlicher Atmosphäre im „Gartensaal“ des Ausstellungshauses zum besinnlichen Kauf ausgewählter Kunstwerke ein. Rosenheimer, Chiemgauer und Münchner Künstlerinnen und Künstler gibt es zu entdecken, mit ihren groß- und kleinformatigen Kunstdrucken, Sondereditionen, Porzellan, Schmuckstücken aber auch viele kleine Überraschungen wie handgefertigte Dekorationsartikel und Süßigkeiten. Es ist also eine gute Gelegenheit, Kunstschaffende der Region zu unterstützen und zugleich ein individuelles Kunstwerk für das eigene Zuhause – vielleicht auch als besonderes Weihnachtsgeschenk – mitzunehmen. U.a. sind folgende Künstlerinnen und Künstler be-

Eine wunderschöne Geschenkidee: Töpferkunst von Manuela Zückert. Pressefoto teiligt: Katharina Beyer, Leonie Felle, Tanja Fender, Bettina Gorn, Christian Hess, Max Theo Kehl, Jutta Klingebiel, Florian Lechner, Mister Woodland, Bernhard Paul, Peter Pohl, Brigitte Reich mit „Hundsdruck“, Martin Weiand, Manuela Zückert. Öffnungszeiten sind Mittwoch und Freitag, 14 Uhr bis 18 Uhr, und Samstag, 10 Uhr bis 14 Uhr. Der Eingang ist über den Galeriegarten, Reichenbachstraße. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften.

www.blick-punkt.com

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:

www.baumarkt-rosenheim.de

Neuer Onlinshop für WC-Sitze:

www.luvett.de

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Bürobedarf

Kefer Manufaktur, Raubling

Bürobedarf. Stempel. Werbetechnik

www.kefer-shop.de

Büro & Internet

Heizung & Sanitär

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

Wir verteilen Ihre Prospekte

WebDesign Riediger

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.goldankaufstelle-bayern.de

Meirandres GmbH, Rosenheim

www.meirandres.de

Holzsystembau

Rottmüller

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Norbert Frimmer

www.norbert-frimmer.de

Naturheilkunde Naturheilkundeschule

Beratung Ausbildungen Kurse Coaching - Das Leben bewusst gestalten Anmeldung/Information: Tel.: 0 80 75/1 79 20 12

www.naturheilkundeschule.net

PC-Notdienst

ComputerService Chiemsee

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.ComputerService-Chiemsee.de

Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de

Tiergesundheit

Allergien & Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium!

Wir beraten Sie gerne

Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

www.blick-punkt.com


21

Samstag, 5. Dezember 2020

Forschungsprojekt an der TH: Dem Mikroplastik im Wasser auf der Spur Die Technische Hochschule Rosenheim unterstützt mit einem Forschungsprojekt den Kampf gegen Kunststoffe in Gewässern. Dabei werden winzig kleine Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, mittels spezieller bildgebender Verfahren sichtbar gemacht. Auf diese Weise lässt sich feststellen, wie verunreinigt eine Wasserprobe ist. Dies erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand eines Gewässers. Mikroplastik ist überall: Ob am Strand, im Schlamm heimischer Klärwerke oder auf Äckern, im arktischen Eis, in Sahara-Staub oder in Tiefsee-Sedimenten – überall haben Forscher bereits Mikroplastik nachgewiesen. Kleinste Plastikpartikel, mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen, lösen sich zum Beispiel beim Waschen aus der Kleidung und gelangen dann über das Abwasser in

die Kläranlagen. Letztlich landen die Kunststoffe auch in der Nahrungskette, wenn sie von Fischen aufgenommen werden. So wird der Plastikmüll zu einem immer größeren Problem, auch wenn – oder gerade weil – die Kunststoffpartikel selbst winzig klein sind. Kunststoff leuchtet nach Energiezufuhr An der TH Rosenheim arbeitet Maximilian Wohlschläger daran, dem Mikroplastik auf die Spur zu kommen. Grundlage für seine Forschungen ist seine Masterarbeit, die er zum Abschluss des Studiengangs „Angewandte Forschung und Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften“ verfasst hat. Er ging darin der Frage nach, ob man Kunststoff durch eine Messung eines Fluoreszenzsignals in Wasser aufspüren kann. „Vereinfacht gesagt wird eine Was-

mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet wurde, Prof. Dr.-Ing. Martin Versen. „Wasser ist ein K.O.-Kriterium für Infrarot-Messverfahren. Mit der Fluoreszenzmessung mit sichtbarem Licht und im ultravioletBereich Doktorand Maximilian Wohlschläger – seine Mas- ten terarbeit wurde kürzlich mit dem Kulturpreis gelingt es jeBayern ausgezeichnet. Foto: TH Rosenheim doch, die nur einige Mikroserprobe im Labor mit einer meter bis Millimeter großen bestimmten Wellenlänge be- Kunststoffteilchen aufzuspüleuchtet, es wird also Ener- ren“, sagt der Dekan der Fagie zugeführt. Der Kunststoff kultät für Ingenieurwissennimmt diese auf und leuch- schaften. Vereinfacht gesagt tet für eine kurze Zeit nach. funktioniere das Verfahren Das ist dann auf Bildern er- ähnlich wie bei einem Spielkennbar“, erläutert Wohl- zeug, das im Dunkeln leuchschläger. Betreut hat die tet. Ziel ist laut Versen, die Masterarbeit, die kürzlich Technologie so weiterzuent-

wickeln, dass sie nicht nur im Labor funktioniert, sondern mit einem mobilen Messgerät auch in der Natur. Auf diesem Weg befindet sich Wohlschläger seit seinem Masterabschluss als Doktorand im Labor für Messtechnik an der TH Rosenheim. „Ich entwickle die Ergebnisse aus der Masterarbeit weiter und untersuche die Aspekte einer praktischen Anwendbarkeit der Technologie“, erklärt der 27-Jährige. „Dieses Projekt verdeutlicht sehr anschaulich, wie wichtig der Aspekt Nachhaltigkeit in unseren Ingenieurstudiengängen geworden ist. Das gilt insbesondere für den Studiengang Kunststofftechnik, in dem biobasierte Kunststoffe und natürliche Polymere verstärkt eine Rolle spielen“, so Versen. Lesen Sie den ausführlichen Artikel online unter blick-punkt.com/ forschungsprojekt.

Medizin Nervenschmerzen mit Begleiterscheinungen wie...

Jetzt endlich von Rubaxx

Neues Schmerzgel! gel! So sagen Sie Gelenkschmerzen den Kampf an Bei Gelenkschmerzen greifen viele zu Schmerzgelen oder -salben. Doch immer mehr Anwender sehen von chemischen Produkten ab und suchen Hilfe aus der Natur. Jetzt gibt es in der Apotheke ein natürliches Schmerzgel von der Nr. 1* bei rheumatischen Schmerzen: Rubaxx Schmerzgel. Die Nr. 1* bei rheumatischen Schmerzen begeistert seit Jahren zahlreiche Verbraucher. Die Geschichte von Robert N. ist nur ein Beispiel von vielen: „Rubaxx Tropfen ist das einzige Mittel, das mir ohne Nebenwirkungen Schmerzfreiheit gegeben hat!“ Jetzt schreiben die Experten von Rubaxx die Erfolgsgeschichte fort: Ihnen ist es gelungen, den bewährten Wirkstoff der Nr. 1* Arzneitropfen Rubaxx in praktischer Gelform aufzubereiten. Stark bei Schmerzen, sanft zum Körper Der natürliche Arzneistoff T. quercifolium

ANZEIGE

Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle?

Das sollten Sie jetzt wissen! wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend bei rheumatischen Schmerzen. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Im Gegensatz zu vielen Gelen, die chemische Wirkstoffe wie Diclofenac oder Ibuprofen enthalten, bietet Rubaxx Schmerzgel somit wirksame und gut verträgliche Hilfe aus der Natur. Es lässt sich gezielt auf den zu behandelnden Stellen auftragen und ist auch zur Anwendung bei chronischen Schmerzen geeignet. Fragen Sie jetzt in der Apotheke nach dem neuen, rezeptfreien Rubaxx Schmerzgel. Für Ihre Apotheke:

NEU

✔ Für die Anwendung bei chronischen Schmerzen geeignet ✔ Wirkt natürlich, ist gut verträglich

Rubaxx Schmerzgel (PZN 16758756)

www.rubaxx.de

*Rubaxx Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 08/20 • Name geändert RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Brennende Schmerzen in Beinen und Füßen. Ein Gefühl, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Diese Symptome treten häufig als Begleiterscheinungen von Nervenschmerzen (Neuralgien) auf. Die Nr. 1* Arzneitropfen bei Nervenschmerzen (Restaxil, Apotheke) bekämpfen Nervenschmerzen wirksam. Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Nervenschmerzen. Besonders häufig sind Diabetes-Patienten betroffen, die oft begleitend ein Brennen, Kribbeln oder Taubheit in Beinen und Füßen verspüren. Bisher griffen Betroffene meist zu klassischen Schmerzmitteln, sogenannten NSAR (z.B. Ibuprofen, Diclofenac), die allerdings bei nervenbedingten Schmerzen nur wenig Wirkung zeigen. Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Doch es gibt ein spezielles Arzneimittel bei Nervenschmerzen, das anders wirkt: Restaxil Tropfen (Apotheke, rezeptfrei).

5-fachWirkkomplex überzeugt Das G e hei m n i s hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex: Die fünf enthaltenen natürlichen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil Tropfen, bewirken sie allerdings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Die Tropfen haben keinerlei bekannte Neben- oder Wechselwirkungen und schlagen auch nicht auf den Magen. Bekannt aus dem

Für Ihre Apotheke:

TV

(PZN 12895108)

*Absatz nach Packungen, rezeptfreie Arzneimittel bei Nervenschmerzen; Quelle: Insight Health, MAT 07/2020 RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing


22/23

Adventstour durch Kolbermoor

-DIVERSE ANZEIGEN-

NOCH RAUCHER?

E-Zigaretten & Liquids

NOEL YAP • Tel. 0 80 31 / 80 91 380 • Kolbermoor • Ottostr. 6 Öffnungsz.: Mo. bis Fr. 9.30 - 19.00 Uhr • Sa. 9.30 - 16.00 Uhr

HERTO PARK Kolbermoor Carl-Jordan-Straße 18 HOFSTATT München Sendlinger Straße 10

Adventstour durch Kolb & Kolbermoor steckt voller Geschichten Bekannt durch ihre Industrievergangenheit und Ansiedlung der Baumwollspinnerei im 19. Jahrhundert hat die ehemalige Arbeiterstadt in den vergangenen Jahren ihr Stadtbild verändert. Kolbermoor zeigt sich mit seinem architektonischen Industriedenkmal, die „Alte Spinnerei“, als ein modernes Kulturund Eventzentrum in historischen Mauern. Die zugehörige Werkssiedlung der Arbeiter ist nahezu komplett erhalten und wird durch die Stadt aufwendig saniert. Für geschichtlich Interessierte oder einfach nur, weil es spannend ist darüber zu lesen, wurden die „Kolbermoorer G’schicht’n“ auf der Homepage der Stadt zusammengetragen.

Das ehemalige Spinnereigebäude beherbergt moderne Loftwohnungen auf der Süd- und Westseite des Gebäudes sowie Büroflächen. In den Obergeschossen konnten die historischen Bauteile wie Kappendecken, Guss- und Betonsäulen, altes Außenmauerwerk weitgehend erhalten werden. Pressefoto Spannende Erzählungen über die Menschen, das Leben und ihre Arbeit in der Industriestadt im 19. und

20. Jahrhundert finden Sie online unter „Leben und Soziales“ auf der Homepage kolbermoor.de.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Kolbermoorer Bürgerinnen und Bürger!

Ihr familienfreundlicher Arbeitgeber in Kolbermoor und Wasserburg www.stangelmayer.com/jobs

Bewirb dich jetzt! Seit über 50 Jahren bieten wir unseren Mitarbeitern moderne und zukunftsorientierte, aber familiär geprägte Arbeitsplätze mit langfristiger Perspektive in einer krisensicheren Branche.

Wir bilden aus: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Elektroniker für Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Textilreiniger (m/w/d) Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an jobs@stangelmayer.com Viele weitere offene Stellen, finden Sie unter www.stangelmayer.com/jobs. Wir freuen uns auf Sie! Textilservice Stangelmayer GmbH Werkstr. 1 | 83059 Kolbermoor | Tel: +49 (0)8031 9097-0

Mietwäscheservice mit Herz und Verstand Für Hotel & Gastronomie | Gesundheits- & Sozialwesen Industrie & Handwerk | Dienstleister & Gewerbe

Vor Weihnachten richten wir gerne unsere Wünsche ans Christkind. Vielleicht ist es aber gerade am Ende dieses außergewöhnlichen Jahres sinnvoll, einmal ‚den Spieß umzudrehen und sich zu überlegen, welche Wünsche es gibt, die wir erfüllen könnten. Ich finde, gerade in diesen Zeiten wäre es gut, wenn wir uns ein wenig selbst hinterfragen, statt uns nur von anderen etwas zu wünschen oder gar zu fordern. Ich wünsche mir, dass die gelebte Solidarität, die wir seit März in vielen Situationen der Corona-Zeit erleben, nicht wieder abebbt oder gar nach Corona verschwindet. Ich wünsche mir etwas mehr Bescheidenheit bei uns allen. Weniger Anspruchsdenken und mehr Eigeninitiative. Daraus kann auch große Zufrie-

Peter Kloo

Pressefoto

denheit mit dem eigenen Leben entstehen. Ich wünsche mir mehr Toleranz, mehr Zuhören auch gegenüber Andersdenkenden und mehr Nachdenken, was andere Menschen so bewegt und umtreibt. Das SchwarzWeiß-Denken in unserer Gesellschaft wurde und wird durch Corona befeuert.

Ich wünsche, dass wir in manchen gesellschaftlichen Themen wieder mehr Eigenverantwortung entwickeln und uns dieser Verantwortung auch stellen. In Abwandlung eines Zitats von J. F. Kennedy: „Frage nicht, was die Allgemeinheit für Dich tun kann, sondern frage, was Du für die Allgemeinheit tun kannst.“ Das sind alles Wünsche (mir fielen noch einige mehr ein), zu deren Erfüllung wir nicht das Christkind bemühen müssen. Wir haben es selbst in der Hand. Ich wünsche Ihnen allen für die kommenden ungewöhnlichen Advents- und Weihnachtswochen viel Zeit und Muße im Kreise Ihrer Familie und Freunde. Und natürlich Ihnen und Ihren Lieben beste Gesundheit. Peter Kloo, Erster Bürgermeister


Samstag, 5. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

&bermoor StadtbĂźcherei wieder geschlossen

BĂźcher kĂśnnen weiter ausgeliehen und abgegeben werden

Alle noch verfĂźgbaren Medien kĂśnnen per Telefon oder E-Mail bestellt und an der BĂźcherklappe abgeholt werden. Foto: pixabay

Die StadtbĂźcherei Kolbermoor muss aufgrund der derzeitigen Bestimmungen leider seit 1. Dezember wieder geschlossen bleiben. Alle ausgeliehenen Medien wurden bis Ende Januar verlängert, damit keine unnĂśtigen GebĂźhren entstehen. AuĂ&#x;erdem stehen RĂźckgabekästen fĂźr BĂźcher etc. zur VerfĂźgung! Einen besonderen Service bietet die BĂźcherei bis Freitag, 18. Dezember, an. Von Montag bis Freitag von 9

Uhr bis 12 Uhr kĂśnnen Medien zur Abholung bereit gestellt werden und kontaktlos Ăźber die BĂźcherklappe Ăźbergeben werden. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 80 31/29 68 - 280 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kolbermoor.de. Die StadtbĂźcherei wird voraussichtlich ab Donnerstag, 7. Januar 2021, wieder fĂźr Sie da sein kĂśnnen!

Kostenloser Adventsbus wieder unterwegs Die Stadt Kolbermoor ist auch heuer wieder dabei

die Fahrausweise vorzuzeigen. Ansonsten gilt: Einfach nur einsteigen und losfahren. Auch fĂźr die Besucher aus den umliegenden Gemeinden wird der Weihnachtseinkauf Bitte einsteigen und die kostenlose Fahrt genieĂ&#x;en! Foto: City-Management Rosenheim e. V. leichter. FĂźr sie stehen Kostenlos und entspannt Ăźbernommen. Zudem die Parkplätze im Aicherzum Weihnachtseinkauf. wird an diesen vier Sams- park und bei Weko zur Das ist die Idee hinter der tagen eine kostenlose Ein- VerfĂźgung. Dort kĂśnnen Aktion „Adventsbus“, bei kaufsshuttle-Ringline zwi- alle Fahrgäste ihr Auto der Kolbermoor auch heu- schen Weko – Stadtmitte – er wieder mit im Boot ist. Bahnhof – Aicherpark einAlle Fahrgäste in Rosen- gerichtet. Damit ersparen heim und Kolbermoor sich Fahrgäste nicht nur kĂśnnen an den vier Ad- die lästige Parkplatzsuche, ventssamstagen die Busse sondern auch Geld. Das vom Stadtverkehr Rosen- Fahrtgeld wird zur Gänze heim, Stadtbus Kolber- von der Initiative „Admoor und Linie 40 vom ventsbus“ Ăźbernommen. Busunternehmen Hollin- Aus statistischen GrĂźnden ger kostenfrei nutzen. Das werden alle ZeitfahrkarFahrtentgelt wird von den tenbesitzer (Monatskarte, Partnern der Initiative Jahreskarte etc.) gebeten,

kostenlos abstellen und in den Bus umsteigen, der sie dann in die Innenstadt bringt.

www.blick-punkt.com

Wir wĂźnschen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! P.S.R.G. Steuerberatungsgesellschaft mbH Carl-Jordan-StraĂ&#x;e 14 ¡ 83059 Kolbermoor Telefon 0 80 31/95 0 45-0 ¡ Fax 0 80 31/95 0 45-50 E-Mail: info@psrg-stb.de ¡ www.psrg-stb.de


24/25

Rosenheim im Advent

-DIVERSE ANZEIGEN-

Fßrstlich glänzender Max-Josefs Das Herz der Stadt Rosenheim, der Max-JosefsPlatz erstrahlt heuer in besonders augenfälliger

Weise. Lichterketten, Bäume und Geschäftsdekorationen ergeben ein imposantes und einladendes

Gesamtbild, das anders als in den Vorjahren ist als der Platz noch durch den Christkindlmarkt und

e

m

Rosenheim im Advent Foto: MH Photography

GESCHENKIDEEN AUS DER BENSEGGER PAPETERIE MAX-JOSEFS-PLATZ 32, ROSENHEIM

„Nutzen wir die Zeit, um wieder zu uns selbst zu finden!“ DIE DIGITALE PAPETERIE IM WEB:

WWW.BENSEGGER.CITY

-. /01 1

0 EU N - 1 1 0 1 0 ! 0 " ! 0 "0 1 !0 # $ % "0&' .(.) * +. (, 1 !0!!

Liebe Leserinnen und Leser, mit der Adventszeit beginnt die Vorfreude auf ein Fest, das uns jedes Jahr in den Familien zusammenbringt. Es ist das Fest der leuchtenden Kinderaugen, aber auch der Hoffnung, dass sich unsere Welt mit all ihren Schwächen am Ende doch zum Guten wenden mÜge. Diese Vorfreude auf Weihnachten sollten wir uns auch in diesem so merkwßrdigen Jahr nicht nehmen lassen. Auf viele liebgewonnene Traditionen wie unseren Christkindlmarkt auf dem Max-Josefs-Platz mßssen wir leider verzichten. Der Glanz unserer Weihnachtsbeleuchtung und unser hell erleuchteter Christbaum verbreiten dennoch Weihnachtsstimmung. Dazu tragen auch ein paar Verkaufsstände bei, die den sonst um diese Jahreszeit ßblichen Duft von

Jahr auch einen „Kripperlweg“ fĂźr Sie aufgebaut. Die Schaufenster unserer Einzelhändler laden Sie ein, die kunstvoll gestalteten Krippen anzuschauen. Mehr lässt das unselige Corona-Virus in diesem Jahr nicht zu. Vielleicht sind die vielen Beschränkungen, die wir in diesen Wochen Ăźber uns ergehen lassen mĂźssen, aber auch eine Chance. Eine Chance, der sonst Ăźblichen sprichwĂśrtlichen besinnungslosen Hektik der Adventszeit einmal echte Entschleunigung entgegenzusetzen. Ich wĂźnsche uns allen, in den nächsten Tagen und Wochen dem eigentlichen Sinn der Adventszeit wieder ein bisschen näher zu kommen. Nutzen wir die Zeit, um wieder zu uns selbst zu finden. In diesem Sinne eine ruhige Adventszeit und gesegnete Weihnachten.

gebrannten Mandeln, Schmalzgebäck und SchokofrĂźchten verbreiten. Und einen kleinen Ersatz fĂźr das fehlende Kulturprogramm des Christkindlmarkts haben wir uns auch Ăźberlegt: Es wird eine Art Adventskalender geben – das „KulTĂźrchen“. Jeden Tag um 16 Uhr wird sich ein Fenster an wechselnden Orten in der Innenstadt Ăśffnen, aus dem heraus regionale KĂźnstler die Menschen auf Weihnachten einstimmen wollen. Das Rosenheimer Ci- Ihr Andreas März, ty Management hat dieses OberbĂźrgermeister


Samstag, 5. Dezember 2020

s-Platz in Rosenheim

e

dessen Stände geprägt dem ersten Bayerischen war. König Maximilian I. JoBenannt ist der Mittel- seph (1756–1825). hö punkt Rosenheims nach Foto: Rainer Nitzsche

m

Weihnachten in den Schaufenstern

Kripperlweg durch die Innenstadt Während die Pandemie dieses Jahr völlig durcheinander wirbelt, soll die Weihnachtszeit dennoch glanzvoll und auch besinnlich verbracht werden. Das City-Management Rosenheim bringt deshalb mit örtlichen Betrieben einen Kripperlweg in die Innenstadt und in vielen Schaufenstern werden Krippen vom „Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach e. V.“, sowie private Krippen zu sehen sein. „Ein Bürger hat uns auf die Idee gebracht, Krippen in der Rosenheimer Innenstadt auszustellen“, so Sabrina Obermoser vom City-Management. Und nun kann man bei einem Bummel durch die Innenstadt die unterschiedlichsten Exponate entdecken. „Das staunende Betrachten der Krippe kann eine halbe Stunde, einen Nachmittag oder Abend ausfüllen, oder ein ganzes Leben bereichern“, so Heinz Wolfgang Göppelhuber vom Krippen-Verein. „Und ohne Hektik und weih-

nachtlichen Stress die einzelnen Krippen anzuschauen und erleben, stimmt uns auf Weihnachten ein.“ Von der Innstraße über das Färberviertel bis hin zur Münchener Straße verläuft der Rosenheimer Kripperlweg. Insgesamt 21 Betriebe und Institutionen, wie auch die St. Nikolaus-Kirche, beteiligen sich und laden so zu einem Spaziergang durch die Innenstadt ein. Egal, ob traditionell oder orientalisch – verschiedenste Krippentypen aus aller Welt sind vertreten. Und auch wenn das älteste Exponat aus Papier ist, ist diese handgefertigte Krippe trotz des empfindlichen Materials schon 100 Jahre alt! Alle Details und Standorte finden man online unter ro-city.de/kripperlweg. Ein bisschen Weihnachtsstimmung trotz der schwierigen Zeit soll mit dieser Aktion auch in diesem Jahr ermöglicht werden, so der Wunsch von City-Management und Krippenverein.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Seelensüppchen zum Mitnehmen Der Kinderschutzbund Rosenheim hat sich unter dem Motto „Jedes Licht, das wir weitergeben, strahlt ein bisschen Wärme zurück“ eine kleine Adventsaktion einfallen lassen: Er möchte Familien in dieser herausfordernden Zeit eine wenig Wärme mitgeben und bietet deshalb erneut am Donnerstag, 10. Dezember, von 16 Uhr bis 17 Uhr im MütterVäter-Zentrum in der Rosenheimer Färberstraße 19 ein „Seelensüppchen“ zum Mitnehmen an. Die Familien können sich die köstliche Tomatensuppe – auf Wunsch mit Reiseinlage – im Schraubglas kostenfrei mit nach Hause nehmen und sie dort genießen. Auf der Terrasse des Kinderschutzbundes in der Färberstraße 19 wird ein Behälter zur Rückgabe der Gläser aufgestellt, so ist dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Weitere Informationen gibt es beim Kinderschutzbund Rosenheim, Färberstraße 19 telefonisch unter 0 80 31/1 29 29 und online unter kinder schutzbund-rosenheim.de.

GOLD-FIX Der Goldankauf

10

erAuch Silber, Zinn u.V en nz Mü e wi silbertes so s u.v.m. Fragen Sie un

JAHRE

Ihr UhrenService

UHRMACHER MEISERWERKSTATT

6.-

- Batteriewechsel incl. Batterie jetzt nur

ldankauf zu tages- Go Jubiläums-Aktion: eisen tuellen Pr akBatterie 3x wechseln 5 (14k) 58 d ol G z.B 2x.:zahlen /gr

24.27 €

Rosenheim - Gillitzerstraße 12 (gegenüber Fischküche) 0 80 31/3 04 01 37 www.goldfix24.de

ADVENTSSPECIAL Damen

& Herren Friseur

Inhaber: Jassi Sejdik

25% *

Rabatt auf Farbe oder Tönung

*in Kombination mit Waschen, Schneiden und Föhnen. Gültig bis 19.12.2020.

Di | Do | Fr von 8 - 18 Uhr Mi | Sa von 8 - 13 Uhr Auch ohne Termin!

R OSENHEIM R ODIREKT SEN HDER E I TÜR M VOR

P

Heilig-Geis t-Str. - 031 80/31 / 1 54 61 54 oder 1127 27 26 26 Färberstr. 9 - 36 0 80 1 61 oder


26/27

Rosenheim im Advent

-DIVERSE ANZEIGEN-

Nasse Wände?

Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4, 83026 Rosenheim

 0 80 31 / 1 52 53 www.isotec-gebhardt.de

Gebhardt + Gebhardt GmbH, Ihr Spezialist in Rosenheim:

Richtig Lüften im Winter! Das professionelle Team der Rosenheimer Firma Isotec ist der richtige Ansprechpartner für die Beseitigung eines Feuchteoder Schimmelschadens sowie die Sanierung von Balkonen, Garagen- und Kellerböden. Energiesparen Mit Beginn der Heizperiode bleiben Fenster meist geschlossen. Der Austausch von feuchter Innenluft durch trockenere Außenluft findet nicht mehr statt. „Richtiges Stoßlüften tauscht die Raumluft 200

Das Rosenheimer Isotec-Team. Mal schneller aus als gekippte Fenster, ist also deutlich kürzer und spart viel Heizenergie“, betont Daniel Mehnert (rechts im Bild), der mit

Foto: privat seinen Mitarbeitern für Sie bei einem Schimmelbefall tätig ist. Mehr Infos unter Telefon 0 80 31/ 1 52 53 oder online isotec-gebhardt.de/isotec.

Adventsgewinnspiel „Kassenbonlotterie“:

www.blick-punkt.com Gewinne deinen Einkauf zurück!

T. 0 80 31 - 941 33 33 · www.autohaus-weinzierl.com

Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim Ihr Citroen Partner in Rosenheim seit 1983 Ihr Seat Partner seit 2002

977 eim enhR egten3Rxosin osseeitn1heim! b tz i je ! Und seitseit 1977 hemim n ei se h o en R os n R e g en e eg w e ew ir b WirWb Citroen und Seat Neu-und Gebrauchtwägen Klepperstr. 35

Reimporte und Gebrauchtwägen: Innstr. 53

Wir halten zusammen!

10% Rabatt

auf alle Inspektionen sowie alle dazugehörigen Teile. - Neuwagen - Tageszulassungen - Vorführwagen - Reimport - Gebrauchtwagen - Finanzierung - Leasing - Garantieverlängerung - Inzahlungnahme - Wartung und Inspektion

- Unfallinstandsetzung - Scheibenreparatur - Scheibentausch - Achsvermessung - Bremse, Federung - Klimaanlagenservice e - Fahrzeugelektrik - HU – AU im Haus - Reifen und Räder - Festpreise, Paketpreise

Alle Marken n

Einkaufen – Kaufbetrag zurückgewinnen – ein zweites Mal einkaufen. Diese Möglichkeit bietet das Gewinnspiel, das das CityManagement Rosenheim mit Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling in der Adventszeit von 28. November bis 20. Dezember veranstaltet. Teilnehmen können alle Kunden, die einen Kassenbon über einen Kauf in einem Rosenheimer Betrieb mit Rechnungsdatum innerhalb des Aktionszeitraums haben. Dabei ist es egal, ob dies ein Kaufbeleg über einen Weihnachtseinkauf in einem Einzelhandelsbetrieb oder den Genuss eines Essens von der Gastronomie ist. Einfach seinen Kassenbon auf der Internetseite des City-Managements hochladen oder per Post an das City-Management Rosenheim e.V., Stollstr. 9, 83022 Rosenheim, schicken und so am Gewinnspiel teilnehmen. Nach jedem Adventswochenende werden per Losverfahren Gewinner gezogen und die Beträge ihrer Kassenbons in Form von Rosenheimer cityschecks rückerstattet. Dabei wird der Wert des Kassenbons auf die nächsten 10 Euro aufge-

Pressefoto rundet. Das heißt der Mindestgewinn beträgt 10 Euro und der Höchstgewinn 250 Euro pro eingereichte Rechnung. Es dürfen natürlich auch Kassenbons mit einem höheren Rechnungswert für das Gewinnspiel eingereicht werden. Bei den wöchentlichen Ziehungen werden so lange Kassenbons gezogen, bis der zur Verfügung stehende Betrag von 2 500 Euro pro Woche ausgeschüttet ist. Über den gesamten Aktionszeitraum werden somit insgesamt 10 000 Euro in Form von cityschecks ausbezahlt. Die Aktion wird von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling gefördert, um die heimischen Betriebe zu unterstützen. Die gewonnenen cityschecks können in rund 90 Betrieben aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung in der Rosenheimer Innenstadt eingelöst werden

und jeder Einzelgutschein hat einen Wert von 10 Euro. Ob shoppen oder genießen, ob sich selber verwöhnen oder für ein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben einlösen – bei der Vielzahl von tollen Angeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zugleich bleibt auch dieses Geld wieder in Rosenheim und man unterstützt so seine regionalen Lieblingsbetriebe. Der Rosenheimer cityscheck selbst ist aber natürlich auch eine perfekte Geschenkidee zum Weiterverschenken, um anderen eine Freude zu machen oder einfach mal Danke zu sagen. Alle Details zum Gewinnspiel und das Teilnahmeformular finden Sie unter ro-city.de/kassenbonlotterie. Das City-Management Rosenheim wünscht allen eine schöne Adventszeit, gute Gesundheit und viel Glück beim Gewinnspiel!


Samstag, 5. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

KulTürchen:

Adventskalender in der Innenstadt Die Adventszeit ist normalerweise eine Zeit der Begegnung, der Freude und des Beisammenseins. Nicht alles ist in diesem Jahr möglich. Das KulTürchen lässt Tag für Tag bis Weih-

nachten einen kurzen kulturellen Fixpunkt aufleuchten. Täglich um 16 Uhr wird an verschiedenen Orten in Rosenheim ein Fenster aufgehen. Wo? Das erfahren Sie täglich auf der

Homepage der Stadt unter rosenheim.de. Bitte achten Sie auf sich und andere und halten Sie Abstand! Und denken Sie in der Fußgängerzone an das Tragen Ihrer Maske.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünschen wir unseren verehrten Kunden!

Elsternweg 3 83024 Rosenheim-Egarten Tel. 0 80 31/8 69 59 · Fax 1 46 40

Neueröffnung: Diabetes-Fachgeschäft

Ein Fachhandel für Ihre Gesundheit In der Rosenheimer Heilig-Geist-Straße 11 eröffnet die Firma „Diashop GmbH“ am Mittwoch, 9. Dezember, ein DiabetesFachgeschäft. Hier bietet der Fachhändler, der sich auf die Versorgung von Menschen mit Diabetes spezialisiert hat, Hilfsmittel für die Diabetestherapie gegen Rezept an. Dazu gehören Blutzuckermessgeräte und Teststreifen, darüber hinaus Insulinpens und Pennadeln

sowie Insulinpumpenund CGM-Zubehör. Im Diabetes-Fachgeschäft sind außerdem viele praktische Produkte für das Leben mit Diabetes erhältlich, zum Beispiel spezielle Socken, Bücher, Glukose- und Pflegeprodukte, Taschen für Diabetesbedarf und Alternativen zu Haushaltszucker. „Wir nehmen uns gerne Zeit für die Beratung und wir beraten herstellerneutral“, erklärt DiabetesFachberaterin Andrea

Gsinn. „Wer ein Rezept mitbringt, kann seine Hilfsmittel direkt mitnehmen und spart die gesetzliche Zuzahlung, denn die Zuzahlung übernimmt Diashop für die Kunden. Dies gilt auch für Verbandmittel.“ Ausführliche Informationen und die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage von Diashop unter diashop.de/ diabetes-fachgeschaefte.

Begleitung zum esucht?

Oberbayerns bestes Festbier kommt aus Rosenheim

Abendessen g

Auerbräu gewinnt den renommierten European Beerstar in Silber

Freuen sich sehr über die Auszeichnung (v.l.): Technischer Geschäftsführer Dipl. Ing. Thomas Frank und Braumeister KarlHeinz Silichner. Pressefoto Über eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Bierqualität darf sich erneut Auerbräu freuen: Das Rosenheimer Herbstfestmärzen wurde bei Europas größtem Bier-Wettbewerb, dem European Beer Star 2020, in der Kategorie „German-Style Festbier“ bereits zum zweiten Mal mit der Silber-Medaille ausgezeichnet und ist somit das beste Festbier in Oberbayern.

„Bei einem so renommierten Preis mit unserem Rosenheimer Herbstfestmärzen eine so gute Platzierung zu erreichen, bedeutet uns wirklich sehr viel“, betont Braumeister und technischer Geschäftsführer Thomas Frank, „denn bei über 2000 Teilnehmern ist die Konkurrenz natürlich groß.“ Die Verleihung des begehrten Preises fand in diesem Jahr zum ersten Mal online statt. Das tat der Freude aber

keinen Abbruch, meint Braumeister Karl-Heinz Silichner: „Wir haben die Vergabe mit großer Spannung verfolgt – gefeiert wird dieses Jahr aber im ganz kleinen Kreis.“ Die hohe internationale Reputation bezieht der European Beer Star – die Champions-League der Biere – aus der 124-köpfigen Fachjury, die in einer Blindverkostung die Biere nach den gleichen, rein sensorischen Kriterien bewertet, wie der Konsument: Farbe, Geruch, Geschmack, Aromaprofil und Gesamteindruck. Zur Jury zählten in diesem Jahr Braumeister, Biersommeliers und ausgewiesene Bierkenner aus 30 Ländern. Der European Beer Star Award würdigt besondere authentische, charaktervolle Biere, die geschmacklich und qualitativ überzeugen und die Kriterien am besten erfüllen.

Unser Johann Auer Weißbier Bock ist ein kräftiges, bayerisches, obergäriges Starkbier: einzigartig vollmundig und spritzig im Geschmack, charakterstark und ursprünglich. So muss ein Bier schmecken, dass in der kalten Jahreszeit das Herz eines jeden Genießers erwärmt.

Passt ideal zu: Wildbraten mit Spätzle Ente mit Blaukraut Hackbraten mit Salzkartoffeln Ofenkürbis mit Thymianpolenta ... und übrigens auch hervorragend zu Weihnachtsplatzerl

T JETZ

eit!

urze Z

rk nur fü


28/29

Rosenheim im Advent

-DIVERSE ANZEIGEN-

„Bilder aus Alt-Rosenheim“

Stadtarchiv gibt Kalender mit historischen Ansichten heraus REPARATUR ALLER FABRIKATE – EIGENE WERKSTATT GESCHICKT NÄHEN & MEHR IN ROSENHEIM & MÜHLDORF Nähmaschinen Overlocks Stickmaschinen Bügelsysteme Zubehör Stadtplatz 83 | 84453 Mühldorf | Tel: +49 8631 6327 | Herzog-Otto-Str. 2 | 83022 Rosenheim Tel: +49 8031 6145048 | www.naehmaschinen-hofbauer.de | #naehmaschinenhofbauer

KFZ Sturainer GmbH Heilig-Geist-Str. 66 83022 Rosenheim-West Telefon: 08031/ 396 333 Mobil: 0173 3 93 32 84 Mail: kfzsturainer@gmx.de

c

Q T n! eihn teen! Weihnachte Frö Fröhliche

T

a

★ ★

★ ★

ADTV-Tanzschule

Q

Die etwas andere Tanzschule

✆ 0 80 31 / 38 18 18

mehr unter www.tanzpalast.de

★ enezu n i e i h c e s h t c u s g t k n u GGeessch cheenkg natcehrtne!n Weih Os

zu★ ★

Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim

BRK-Besuchsdienst: für Abwechslung im Alltag Unser geschultes Besuchsdienst-Team kommt zu Ihnen oder Ihren Angehörigen nach Hause und sorgt für kurzweilige Stunden. Ob Spazieren gehen, Spiele spielen, Kaffee trinken, kurze Ausflüge oder einfach nur unterhalten - eine willkommene Entlastung für pflegende Angehörige! Was können wir sonst noch für Sie tun? Unser Angebot: Hausnotruf, Essen auf Rädern, Ambulante Pflege und vieles mehr! BRK-Kreisverband Rosenheim Tel. 08031 3019-13 info@kvrosenheim.brk.de www.brk-rosenheim.de

Seit 1995 wird er von vielen Rosenheimern jedes Jahr mit Vorfreude erwartet – der Kalender des Stadtarchivs mit historischen Abbildungen. Markante Gebäude und Straßenzüge sowie gesellige Ereignisse und Alltagsszenen lassen darin die Stadtgeschichte lebendig werden. Zusätzlich gibt es auf der Rückseite der Kalenderblätter einen erklärenden Text zur Abbildung. Mehr als 300 verschiedene Motive aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in in die erste Hälfte des 20. Jahr-

Pünktlich zum Verkaufsstart übergab Christopher Kast, Leiter des Stadtarchivs, die neue Ausgabe an Oberbürgermeister Andreas März. Pressefoto hundert waren bisher in den 27 Ausgaben des Kalenders zu sehen. Ab sofort kann der aktuelle Kalender

zum Preis von 13 Euro im Stadtarchiv, im Städtischen Museum und im Buchhandel erworben werden.

Stadtjugendring wird zum Weihnachtsretter Nachdem die Weihnachtsferien zwei Tage vorverlegt wurden, hat sich der Stadtjugendring Rosenheim spontan dazu entschlossen, am Montag und Dienstag, 21. und 22. Dezember, die Eltern zu entlasten und bietet an diesen beiden Tagen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Je nach Anmeldeaufkommen werden die Kinder im Freizeitgelände am

Happingerausee und/ oder im Lokschuppen betreut. Im kleinen Kreis (8 bis 10 Kinder) wird gebastelt, gespielt, evtl. eine Schnitzeljagd oder eine Stadtrallye unternommen. Das bewährte Hygienekonzept von den Sommerferien kommt wieder zum Einsatz, sodass wir für die Kinder und die Betreuerinnen und Betreuer größtmöglichen Schutz bieten.

Die Betreuung ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren von 9 Uhr bis 16 Uhr. Brotzeit und Getränke müssen die Kinder bitte selbst mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt Kosten 20 Euro (Landkreis 30 Euro). Für berufstätige Eltern bietet der Stadtjugendring eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr an. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0 80 31/9 41 38-0.

Begleiter in schweren Zeiten Schenken Sie Ihren Lieben ein paar abwechslungsreiche Stunden für den Fall, dass Sie selbst nicht verfügbar sind, keine Zeit haben oder eine kleine Auszeit brauchen. Die geschulten Besuchsdienstmitarbeiter/-innen des Bayerischen Roten Kreuzes kommen gerne auch regelmäßig zu allen, die schlecht die Wohnung oder das Haus verlassen können und wenig Kontakte haben. Gemeinsame Spaziergänge, Begleiten bei Einkäufen, Vorlesen, Unterhalten, Kaffee trinken oder Spiele spielen – die Mitarbeiter des Besuchsdienst-Teams des Roten Kreuzes bringen

Das Bayerische Rote Kreuz bietet Besuchsdienst an. Foto: I. Sinnesbichler etwas Schwung in den Alltag und sind dabei gern gesehene Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige. Weitere Infos über Kosten, Abrechnungsmöglichkeiten und organisatorische Details erhalten Sie beim BRK-Kreisverband Rosenheim, Telefon 0 80 31/30 19-69 oder unter brk-rosenheim.de.

Zusätzlich bietet das Rote Kreuz in Rosenheim auch seinen ambulanten Pflegedienst an, der alten, kranken und behinderten Menschen im häuslichen Umfeld zur Seite steht und unterstützt. Weitere Infos zur ambulanten Pflege gibt es unter Telefon 0 80 31/30 19-45 und unter brk-rosenheim.de.


Samstag, 5. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

wünschen Ihnen eine besinnliche Advent feiern und „auf Abstand zu singen“ Wir  Advents- und Weihnachtszeit. 

• Ausführung sämtlicher Malerarbeiten • Wärmedämmung WDVS • Schimmelsanierung • Bodenbeläge aller Art / Parkettschleifen

CHRISTIAN KUBEREK · MALERMEISTER Klosterweg 7 · 83022 Rosenheim g Telefon 0 80 313/ /6 23 80 · www.garnreiter.de

Frohe Weihnachten und alles Gute für’s neue Jahr Die Premiere der Adventsandacht „auf Abstand zu singen“ war ein voller Erfolg! Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rosenheim lädt bis zum 22. Dezember zu insgesamt 13 Adventsandachten „auf Abstand zu singen“ ein. Die Andacht, bei der ein Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Singen bekannter Adventslieder liegt, findet als Kurzform jeden Dienstag um 18.30 Uhr vor der Erlöserkirche (Königstraße 23), jeden Donnerstag um 18.30 Uhr vor der Apostelkirche (Lessingstraße 26) und je-

den Sonntag um 18.30 Uhr vor der Versöhnungskirche (Severinstraße 13) statt. Als Höhepunkt und dann auch etwas ausführlicher (ca. 45 Minuten Dauer) feiern wir die Andacht jeden Samstag um 15 Uhr im Salingarten in der Innenstadt. So soll ganz Rosenheim in Adventsstimmung kommen. Mit dabei sind jeweils Mitglieder der verschiedenen Chöre und des Posaunenchors der Evang.-Luth. Kirchengemeinde unter

Pressefoto

Leitung von Dekanatskantor Johannes Eppelein. Das eigens zu diesem Anlass entworfene Liederheft mit einfachen mehrstimmigen Sätzen dürfen die Besucher auch mit nach Hause nehmen. Kommen auch Sie in den nächsten Wochen vorbei und lassen Sie sich von der Stimmung anstecken, die nur beim gemeinsamen Singen entsteht! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ihr Wasserbetten-Spezialist

83026 Rosenheim · Aisinger Straße 95 Telefon 0 80 31 / 38 92 38 · Fax 38 92 40 internet: www.wasserbettenneptun.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr + Sa. 10 bis 15 Uhr

www.tierklinik-rosenheim.de

Der besondere Adventskalender Jeden Tag ein bisschen Unterhaltung Der Rosenheimer Kabarettist und Musiker Rolf Zollner bietet mit „Rolfs Kleinkunstbrettl“ in Happing ein tolles Programm. Leider entfällt diese Veranstal-

tungsreihe bis auf Weiteres. Auf seiner Homepage hat er für alle Kleinkunstbegeisterte einen ganz besonderen Adventskalender zusammengestellt. Jeden Tag

kann man sich überraschen lassen, was das Türchen hervorbringt. Sehr unterhaltsam, schauen Sie mal herein. kleinkunstbrettl.de

Adventliche Andacht in Pang schöne und besinnliche Alternative einfallen lassen. Am Donnerstag, 10. Dezember, findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche Pang eine adventliche Andacht statt. Besinnliche Texte wechseln ab mit altbekannten Liedern, vorgetragen von den Hohenofener Sängerinnen und umrahmt von Besinnliche Lieder und Texte zur Adventszeit. Foto: pixabay Harfenmusik. Aus organisatorischen Aufgrund der Corona-Pan- anders gestaltet werden. Gründen wird um Andemie entfallen leider sehr Die Wasener Senioren ha- meldung im Pfarrbüro Telefon viele Veranstaltungen und ben sich statt des üblichen gebeten, auch Gottesdienste müssen Adventskaffees eine sehr 0 80 31/6 79 67!

Tag und Nacht Notdienst Tel. 0 80 31 - 6 80 27 Fax 0 80 31 - 6 33 25 Innaustraße 11 in Alt-Happing 83026 Rosenheim

Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. & So. Notdienst / 24Std Termine nach Vereinbarung

Für Notfälle sind wir auch an Weihnachten und zwischen den Jahren jederzeit erreichbar.

Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern eine frohe Advents- und Weihnachtszeit! Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!

»

THOMAS

WITASSEK KFZ-MEISTERBETRIEB

Aisingerwies ! Mangfallstraße 55 RO / 2 32 85 57

GUT & GÜNSTIG

REPARATUREN

ALLER FAHRZEUGMARKEN


30

Rätsel & Service

Samstag, 5. Dezember 2020

Rezept-Tipp: Veganes Rosenkohl-Curry

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Singles haben in dieser Woche besonders gute Chancen auf einen Flirt. Bei Paaren spielt Romantik eine große Rolle.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Endlich sind Sie wieder belastbarer und es geht bergauf. Denken Sie an eine gesunde Ernährung. Bleiben Sie weiter zuversichtlich.

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Eine positive Neuigkeit kann Ihnen am Wochenende eine gute Motivation verleihen, um Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Nehmen Sie das, was Ihnen Ihre innere Stimme sagt, mit einer gewissen Skepsis auf. Es könnte eine Botschaft dahinter stecken.

LÖWE 23.7.-23.8.

englisch: herauf, aufwärts

Abk.: Frau

Tierprodukt

Initialen der Kinski

Sie neigen dazu, Dinge komplizierter zu machen, als sie sind. Lassen Sie Neues zu, bewahren Sie aber einen klaren Kopf.

Musikträger (Mz.)

8

Süddeutscher Initialen von Sänger Marshall

Vorname der Hayworth

Fluss zur Warthe (Polen)

4

Fremdwortteil: mit, zusammen Vorname des dt. Sängers Black Wortteil: Landwirtschaft

deutscher Bankier † 1994

Handelsbrauch

1 Norddeutscher

3

4

Witzfigur, Gauner

Männerkleidung arab. Zupfinstrument genetischer ‚Fingerabdruck‘

Kfz-Z. Offenburg

2

6

2

Stadt im Süden von Libanon

1

3

spanischer Maler †

elastische Chemiefaser

Autor von ‚Der Name der Rose‘

Buch-Tipp Staat in Südasien

poetisch: flaches Wiesengelände

Ort in Polen

USSchauspieler (Richard)

eine Dichtung

Hunderasse

7

Steinfrucht aus Asien

Anstrengungen

FISCHE 20.2.-20.3.

Gerade ist mehr los, als Ihnen lieb ist. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, sonst laufen die Dinge aus dem Ruder.

Schlange im ‚Dschungelbuch‘

WASSERMANN 21.1.-19.2. Vorsicht bei geschäftlichen Gesprächen. Geben Sie nicht zu viel Persönliches preis und vermeiden Sie Diskussionen.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Vorname Räikkönens

eses

Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre angestaute Energie sinnvoll nutzen, sonst fühlen Sie sich unzufrieden und reagieren gereizt.

Alte Szenarien sollten Sie endlich hinter sich lassen und offen für Neues sein. Bleiben Sie geduldig, wenn nicht alles gelingt.

indones. erName für Neu- schaffen guinea

Wenn Sie weiter an eingefahrenen Bahnen festhalten, müssen Sie eventuell mit unangenehmen Überraschungen rechnen.

SKORPION 24.10.-22.11.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihre Begeisterung für ein Projekt ausgebremst wird. Agieren Sie selbstbewusst.

ein Kinderspiel

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Bevor Sie etwas versprechen, überlegen Sie, ob Sie Ihre Zusagen auch einhalten können. Ihre Glaubwürdigkeit leidet sonst.

5

6

bestimmter Artikel

scherzhaft: USSoldat

Kfz-Z. Ennepe

Arbeitseinheit

5 7

8

Zutaten für das Rosenkohl-Curry: für 4 Personen • 600 g Rosenkohl • 1 Zwiebel • 1–2 Knoblauchzehen • 10–15 g frischer Ingwer • 1 kleine rote Chilischote • 3 Mandarinen oder Clementinen • 3 EL Olivenöl • 1–2 EL Curry • Salz • 400 ml klare Gemüsebrühe • 250 ml Kokosmilch • 125 g rote Linsen • Pfeffer • 1–2 Kapseln Kardamom • 2 Gewürznelken • 200 g Duftreis oder Jasminreis • 8 Mandarinenscheiben zum Garnieren.

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Zubereitung: Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, Ingwer reiben. Chilischote längs aufschneiden, Kerne entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden. 3 Mandarinen auspressen (ca. 125 ml Saft). Öl in einem Topf erhitzen, Rosenkohl darin anschmoren. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili zufügen, mit Curry bestäuben, unter Rühren anrösten und leicht salzen. Brühe und Kokosmilch angießen, aufkochen und zugedeckt ca. 8 Minuten köcheln. Linsen zufügen und weitere ca. 5 Minuten köcheln. Zum Schluss Mandarinensaft angießen, nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kardamom und Gewürznelken mit etwas Salz in 400 ml Wasser aufkochen. Reis zufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 12 Minuten quellen lassen. Reis mit Curry in Schalen anrichten. Mit Mandarinenscheiben garnieren. Viele weitere Rezepttipps unter 1000gutegruende.de

Verlosung unter blick-punkt.com

Das Buch der unheimlichen Orte in Bayern

Unser Bayern ist zumeist idyllisch – es kann aber auch ganz anders. Das zeigt die Neuerscheinung „Das Buch der unheimlichen Orte in Bayern“ (J. Berg Verlag). Diese sind über den ganzen Freistaat verteilt – mal sind es Schauplätze rätselhafter Vorkommnisse und sagenhafter Legenden, mal Orte realer Verbrechen oder Stätten voll mystischer Kraft. Hier entdeckt man seine Heimat mit 75 unheimlichen Orten und ihren faszinierenden Geschichten. Ein Buch

über Bayerns dunkle Seite, mit Gruselgarantie und genauen Ortsangaben zum selbst Entdecken!


31

Samstag, 5. Dezember 2020

Umfrage unter Ingenieuren: Es wird eng fürs Klima Rund 145 000 Mitglieder hat der VDI, der Verein Deutscher Ingenieure. Sie arbeiten in der Industrie, aber auch in Wissenschaft und Forschung und tragen zum Teil erhebliche Verantwortung für Entwicklung und Wirtschaft. Volker Kefer, Präsident des VDI und Harald Bradke, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt, präsentierten nun die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1 500 Ingenieuren. „Die deutliche Mehrheit ist der Meinung, dass sowohl politisch als auch privat zu wenig getan wird“, kommentierte Volker Kefer die Aussagen der Befragten. 82 Prozent der Umfrage-Teilnehmer sehen dabei die Energiewende als vordringlich an. Damit das im Pariser Abkommen festgeschriebene Ziel von einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad bis

2050 eingehalten wird, muss in Deutschland die Energieerzeugung und -versorgung grundlegend transformiert werden, so die Forderung. Die Energiewende gehe aber deutlich zu langsam voran, um die Klimaziele zu erreichen, sagen über drei Viertel der Befragten. Dabei sind viele gar nicht der Ansicht, dies alles sei die Aufgabe des Staates, der tue zwar zu wenig, so die Mehrheitsmeinung, doch sind 90 Prozent bereit, mehr Geld etwa für effizientere Haushaltsgeräte oder nachhaltig produzierte Lebensmittel auszugeben. Für Mobilität und Wärmeenergie sollten Windkraft und Fotovoltaik ausgebaut werden, 91 Prozent fordern den Abbau von klimaschädlichen Subventionen, im gleichen Zuge müssten einzelne Industriezweige ihre Prozessabläufe umstrukturieren. Auswirkungen auf Arbeitsmarkt nehmen die meisten

der Befragten dafür in Kauf. Einigkeit herrscht laut Umfrage auch darüber, dass es nicht ausreicht, allein die Kohlekraftwerke abzuschalten. Dabei ist eine bessere und effizientere Übertragung der Energie von Norden nach Süden für viele wünschenswert. Bei der Mobilität setzen nahezu alle auf CO2-freie Technologien. Überraschend ist dagegen, dass sich nur die Hälfte der befragten Ingenieure für das batterieelektrische Automobil ausspricht. Die Mehrheit räumt Fahrzeugen mit Brennstoffzelle wegen der höheren Nachhaltigkeit bessere Chancen ein, unter Umweltaspekten sehen viele den Batteriewagen auf gleichem Niveau wie ein Auto mit Verbrennungsmotor, vor allem wegen der hohen Belastung bei Produktion und Recycling der Batterien. Zudem sei die Ladeinfrastruktur schwach. Mehr An-

reize, in Wasserstoff-Technologie zu investieren, wäre eine wirtschaftliche Chance für unser Land, man müsse eben nicht alle Eier ins gleiche Nest legen, so der VDIPräsident. Harald Bradke sieht die schnelle und deutliche Reduzierung von Treibhausgasen als ebenfalls als unabdingbar und vergleicht die Entwicklung mit einer Pandemie, wie wir sie gerade erleben: „Wenn nicht früh gehandelt wird, kommen weitaus schwerwiegendere Folgen auf uns zu.“ Neben den CO2-Eimmisionen müsste auch der Ausstoß anderer Schadstoffe deutlich gesenkt werden, auch Lärm- und Stauberzeugung gilt es zu reduzieren. Off- und On-Shore-Windanlagen, Fotovoltaik sowie Wasserkraft wären dabei mehr als hilfreich. Nachzuschärfen ist nach Ansicht Bradkes auch das Energiemanagement in Deutsch-

land. „Wir exportieren etwa 10 Prozent der Energie ins europäische Ausland, nur um Reservekapazitäten für wenige 100 Stunden im Jahr zu schaffen. Energieintensive Industrie wie Aluminium-, Papier oder Zementerzeuger sollten in den Verbrauchstälern, etwa nachts, arbeiten, E-Autos am Wochenende geladen werden.“ „Wenn wir die Energiewende und den Klimaschutz jetzt nicht deutlich ambitionierter voranbringen, werden die späteren Maßnahmen noch viel gravierender ausfallen oder wir werden für viel Geld CO2-Zertifikate im Ausland einkaufen müssen.“ Sinnvoller sei es, dieses Geld in den Ausbau der Erneuerbaren Energien, in energieeffiziente Technologien zu investieren. „Das kurbelt auch die Konjunktur in Deutschland an und kann mehr Arbeitsplätze schaffen“, so Bradke. ampnet/mk

Medizin

ANZEIGE

Immer wieder Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen? Forscher entwickeln innovatives Medizinprodukt! „Ein geregelter Tagesablauf? Für mich früher unmöglich“, erzählt Yvonne S. Ihr Alltag war bestimmt von wiederkehrendem Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen – so sehr, dass sie sich nicht mehr zum Einkaufen, zum Sport oder ins Kino traute. Die beständige Suche nach der nächsten Toilette bestimmte ihnächs ren Alltag. Wie Yvonne S. leiden bis zu 11 Millionen Menschen in Deutschland unter wiederkehrenden Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.1 Die Folge: Die Lebensqualität wird erheblich eingeschränkt.

Reizdarmsyndrom dahinter. Die Ursache hierfür ist häufig eine geschädigte Darmbarriere. Genau hier setzt Kijimea Reizdarm PRO (rezeptfrei, Apotheke) an: Die nur in Kijimea Reizdarm PRO enthaltenen, einzigartigen Bifido-Bakterien vom Stamm HI-MIMBb75 lagern sich an die geschädigten Stellen der Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Die besondere Idee: Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren,

typische Darmbeschwerden wie wiederkehrender Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung können abklingen. Das sagt die Praxis Auch Yonne S. wurde Kijimea Reizdarm PRO nach jahrelangem Leidensweg in der Apotheke empfohlen. Ihre Darmbeschwerden gehören seitdem der Vergangenheit an: „Dank Kijimea Reizdarm PRO habe ich keine Darmbeschwerden mehr!“ Wir meinen: sehr empfehlenswert! Überzeugende wissenschaftliche Evidenz bei einem echten Volksleiden!

Für Ihre Apotheke:

Kijimea Reizdarm PRO

Was steckt hinter wiederkehrenden Darmbeschwerden? Was viele Betroffene nicht wissen: Treten Darmbeschwerden immer wieder auf, steckt oft ein

(PZN 15999676)

Bekannt aus dem

TV

www.kijimea.de Straub C et al. Arztreport 2019 – Pressemappe. 2019. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert

1


32

Samstag, 5. Dezember 2020

Stellenangebote Der Storch hat uns wieder besucht! :)

SPANGENHELD

„ICH BIN ENERGIE.“ ENERGIE IST SWM.

andort Neuer St HEN! IRC HOLZK

In der Stadt und Region sind die Stadtwerke München (SWM) Universaldienstleister für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Bäder, Nahverkehr und Telekommunikation. Und mit über 9.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber Münchens.

Kundenbetreuer (m/w/d) für die Privat- und Gewerbekundenbetreuung in Holzkirchen

GESUCHT

ZFA (m/w/d) für Behandlung und Assistenz am Patienten

Bieten krisensichere Arbeit von Zuhaus ohne finanzielles Risiko. Nebenjob bis zur Selbstständigkeit. Interesse??? 0176/24988077 o. 0179/7802633

Freundliche, verständnisvolle zuverlässige Haushaltshilfe gesucht, zum putzen, waschen, bügeln, 2 - 3 × / Wo a´ 2 Std. Aus dem Altlandkreis Wasserburg. Tel. 01 70 / 4 40 05 46, Mo bis Fr 17 - 19 Uhr ereichbar. Handelsvertreter gesucht! % 01 72 / 8 56 05 31

Vorkenntnisse in der Kieferorthopädie sind nicht erforderlich Smile-first Kieferorthopädie in Miesbach & Bad Aibling bewerbung@smile-first.dentist

SWM Kundenservice GmbH

Stellengesuche Ich suche Putzstelle % 01 60 / 8 72 71 69 Sympathische Hauswirtschafterin, sucht teilweise Teilzeitstelle % 01 76 32 70 75 31

Lernen Sie ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum kennen und profitieren Sie von jeder Menge Pluspunkte, wie HomeOffice-Möglichkeit und einem überdurchschnittlichen Festgehalt mit leistungsgerechten Prämienzahlungen.

JOB Angebote

Quereinsteiger (m/w/d) sind herzlich willkommen! Irina Hadzhieva | Recruiting | Kontakt: 089 2361-5698 Weitere Infos: www.swm.de/karriere

aus der Region

bequem online finden

in Voll -oder Teilzeit Bezahlung nach Tarif öffentlicher Dienst, Weihnachtsgeld, Zulagen, Familienfreundliche Arbeitszeiten und vieles mehr.

blick-punkt.com

/karriere/stellenangebote

Als Hersteller von Konstruktionsvollholz sind wir ein kompetenter und erfolgreicher Lieferant für namhafte holzverarbeitende Unternehmen. Zur Unterstützung unseres Produktionsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Das erwartet Sie ... • Bedienung unserer modernen Bauholz-Keilzink- und Hobelanlagen Sie bringen mit ... • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Holzbearbeitung z.B. Holzmechaniker, Schreiner, Zimmerer o.ä. • Einen gewissenhaften und gut strukturierten Arbeitsstil Wir bieten Ihnen ... • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem innovativen, nachhaltig agierenden Familienunternehmen mit einer offenen von Menschlichkeit geprägten Unternehmenskultur • Erfahrene Kollegen/innen mit einem guten Gemeinschaftssinn, die Sie fördern und unterstützen • Arbeitskleidung und hochwertige Arbeitsgeräte • Professionelle Arbeitsschutzmaßnahmen zu Ihrer eigenen Sicherheit • Eine faire Vergütung Ihrer Leistung, Sonderzahlung, Urlaubsgeld, 30 Tage Urlaub, Unterstützung bei der Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten - mehr dazu finden Sie unter www.huber-sohn.de/karriere Gerne informiert Sie Herr Erich Maier, unter der Rufnummer 08071 / 919-0. Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per Mail oder Post an Frau Teresa Nützl.

(*) Geschlecht egal

Huber & Sohn GmbH & Co. KG Teresa Nützl Wasserburger Str. 4 83549 Eiselfing E-Mail: t.nuetzl@huber-sohn.de

www.huber-sohn.de

[

[

Durchblick WERBUNG? ERBUNG ww ww.blick-punkt.coom !

Maschinen- und Anlagenführer (*)

Neues Zuhause gesucht

Maxi – Opfer der Corona-Pandemie Ja, auch Maxi ist ein Opfer der Corona-Pandemie. Ein mittelbares Opfer. Er kam vor wenigen Wochen aus Griechenland, wo er in seiner Jugend ein wenig erfreuliches Leben an einer langen Laufkette führte. Von Tierfreunden wurde er aus dieser misslichen Situation geholt und nach Deutschland gebracht, wo er ein scheinbar sicheres Zuhause hatte. Jetzt kommt sein Pech: Über den Landkreis, in dem sein künftiges Zuhause lag, war gerade ein strenger Lockdown verhängt. Eine Auslieferung dort-

hin nicht möglich. Und weil auch die künftigen Besitzer unmittelbar von der Pandemie betroffen waren/sind, führte ihn der Weg in das Tierheim Ostermünchen. Maxi ist ein bildhübscher Mischlingsrüde, geb. am 28.02.16, gechipt, geimpft und kastriert. Seine Schulterhöhe 45 cm, sein Körpergewicht 23,5 Kilo. Wegen der derzeitigen Coronasituation können Interessenten leider nicht spontan im Tierheim Ostermünchen vorbeikommen. Bitte melden Sie sich unter Telefon 0 80 67/1 80 30 an

oder via E-Mail an info@tier heim-ostermuenchen.de. tierheim-ostermuenchen.de


Stellen- & KFZ-Markt

Samstag, 5. Dezember 2020

Kfz-Verkauf

Stellenangebote Zuverlässige und gründliche Reinigungskraft (m/w/d) für Buchhandlung Rupprecht in Rosenheim, Münchener Straße 2, außerhalb der Ladenöffnungszeiten auf 450-€-Basis gesucht. Tel. 0 96 51/92 11 66

WERBUNG!

Hyundai Gebrauchtwagen Zentrum

Suchen Hauswirtschafterin/ Haus- Ihre finanzielle Hilfe, KM RAI Privat - Geschäftlich - Job haltshilfe für Privat-Haushalt in Prien Zusatzeinkommen-Sparen-Finanz - flexibel 2-4 Tage pro Woche vormitFa.: 08662-665268 / 0163-2708356 tags Kontakt: HH.Prien@gmail.com

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Amerang, Aschau i. Chiemgau, Brannenburg, Bruckmühl, Eggstätt, Halfing, Kiefersfelden, Kolbermoor, Prien a. Chiemsee, Rott a. Inn, Rosenheim, Schonstett, Stephanskirchen

LESER WERBEN LESER

Info

-ANZEIGE-

Damit die Terrasse atmen kann

Auto Hemmerle GmbH Rosenheimer Strasse 99, 83064 Raubling

Opel Opel Corsa EZ. 11/7, 199.478 Km, TÜV Neu, WR+SR, VB 1600,-€ 08062/725272

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Anhänger Holzanhänger ausziehbar, 8 to. Deichs. neu, Forstbereifg. m. Ventilschutzfelgen neu, Rungen abklappbar m. Aufs., VB 3500 €. 08072/1867

Garagen/Stellplätze Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

WWW.BLICK-PUNKT.COM

Ihr Ansprechpartner: Verkaufsleitung Herr Klaus Schatzeder Tel. 0 80 35/90 74-25 oder k.schatzeder@autohemmerle.de

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

WIR KÖNNEN

Hyundai

Alle Fahrzeuge mit mind. 12 Monate GW Garantie oder Herstellergarantie TÜV/ AU und Kundendienst NEU. Finanzierung auch OHNE Anzahlung möglich. Sehr gerne nehmen wir Ihren Gebrauchtenwagen.

[ [ FON: 0 80 31/18 16 8-0

Kfz-Kauf

Persönl. Assistenz f. e. unabhängiges, selbstbestimmtes Leben ab Jan. gesucht, freundl. Sie 46, m. Muskelerkrankung, bietet Festanstellung 2x pro Monat Blockdienst, je 5 T. a 24 H, od. Wo., b. guter Bezahlung. Haushaltsführung insbesondere Kochen/gesunde Ernährung, leichte Pflege, Fahrdienst Führerscheinkl. B Voraussetzung. Freizeit-u.Reisebeglei- Alle Fahrzeuge und genaue tung.Bewerbungen bitte an Beschreibung unter: mobile.de/ mamrita333@gmail.com autohemmerlegmbhraubling

33

Suche trock. 0160/99333207

Womo

Stellpl.

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

Das Naturmaterial Holz steht bei der Gartengestaltung hoch im Kurs. Für eine lange Lebensdauer braucht es eine solide Unterkonstruktion. Foto: djd-k/swero.de Das natürliche Baumaterial Holz bereichert jeden Garten, bringt allerdings auch so einiges an Pflegeaufwand mit sich. Schließlich verwittern die Terrassendielen mit der Zeit durch Wind, Niederschläge, UV-Strahlung und Temperaturunterschiede. Vor allem Feuchtigkeit kann die Lebensdauer von Holz deutlich verkürzen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Eine Thermobehand-

lung konserviert das Holz und macht es langlebiger. Zusätzlich sorgt eine solide Unterkonstruktion mit steter Durchlüftung dafür, dass sich erst gar keine Feuchtigkeit unter dem Belag sammeln kann. Die Thermoholzdielen von Swero etwa sind somit für Terrasse, Teichumrandung, Gartenwege oder auch als Holzfassade geeignet. Spezieller rostfreier Stahl bildet den Unterbau. djd-k

 08071.903383 DeineLagerbox.de

Neuen Abonnenten werben &

JAHRESVIGNETTE FÜR ÖSTERREICH

erhalten!

Vignette 2021

gratis für Sie!

Tel. 08031/213-213

Mein Leben. Meine Seiten. Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755

Jetzt neuen Leser werben:

aboservice@ovb.net

www.ovbabo.de/vignette


Immobilien

34

Samstag, 5. Dezember 2020

Mietgesuche

Vermietungen Aschau i. Chiemgau

Schöne, helle 2-Zi.-Whg Aisingerwies mit Balkon, 2. Etage, ca. 65 m², 750 € KM + 150 € NK, Stellpl. 25 €, ab 3-Zi-Whg., EG, gr. Terrasse, Kachel- sofort, Tel. 01 60 / 7 91 04 82

Kiefersfelden

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

45 m²

Preis:

390 EUR

Sachrang: 1 Zi.-App., möbliert, 2. OG, ca. 25m², Balkon, Stellplatz, ab sofort, 350 € inkl. NK (außer Storm) + 2 MM KT, ab 01.01.21, Tel. 0 80 57 / 3 86 Objekt:

1 Zi.-App.

Wohnfläche:

ca. 25 m²

Preis:

350 EUR

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

102 m²

Preis:

820 EUR

Pfaffing Zwischen Rott und Pfaffing auf Bauerhof helle 3 Zi. Whg., 1. OG, renoviert, Bad neu, 65 m², Ost Balkon, ab sofort zu vermieten, € 550.+ NK + KT, Tel: 0 80 39 / 32 45 Objekt:

3 Zimmer Wohnung 65 m²

Wohnfläche: Preis:

Babensham

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

47 m²

Preis:

300 EUR

Edling Kompl. renov., möbl. 2,5 Zi.-Whg ., ca. 70m², 1. OG, EFH, WZ., SZ., geräum. Wohkü., Bad (Wanne/Dusche), Vorpl. m. Garder., Verbindungsg., Waschmasch., Trockenraum, W-Lan, TV, Garten m. Beeteu. Gartenhaus-Benutzung n. Abspr., kl. Terrasse, 1 PKW-Stellpl., WM 1000.-€ + Kaut. 2 KM (=1600.-€), Infos: 0 80 71 / 76 00 1000 EUR ) AW 72 845 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16 Objekt:

2,5 Zimmer Wohnung

70 m²

Wohnfläche:

Preis:

1000.- EUR

Flintsbach a. Inn

Preis:

Objekt:

Wohnfläche:

Preis:

2,5 Zimmer Wohnung ca. 68 m²

1-Zi. App., 1. OG, ruhige Lage, sep. Aufgang, EBK, Du/WC, Balkon, Abstellraum, Stellplatz, + NK/KT, ab sofort, Tel. 0171/3521514 Einliegerwohung

85 m²

Preis:

850 EUR

ca. 32 m²

370 EUR

Objekt:

1 Zimmer Appartement

890 EUR

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

Der Bezirk Oberbayern zum 01.04.2021 für das Bauernhausmu- Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von priseum Amerang eine/n Pächtevat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 rin/Pächter für die Museumsgaststätte mit Biergarten vor Ort. Nähere Informationen erhalten Sie unter Suche Immobilie von privat für privat vergabe@bezirk-oberbayern.de im Landkreis MÜ,AÖ oder WS. Geroder telefonisch unter ne auch renovierungsbedürftig. 0892198113301 08636/2398998.

2 Zimmer Wohnung

Immobilienverkauf

850 EUR

Waldkraiburg Kleines EFH m. Garten, im Waldkraiburger Norden, Gas-Zentralheizung, Kachelofen, KM 800.- + 50.- Garage Tel. 0175/96 45 110 Objekt:

IENIMMOBIL ? F U A K R VE MACHT ʼS

IMMOBILIENVERKAUF AUF MÜNCHNER ART. Lehnen Sie sich entspannt zurück: Denn mit uns haben Sie einen Partner, der kompetent den Verkauf Ihrer Immobilie übernimmt. Mit fast 40 Jahren Erfahrung und mehr als 15.000 verkauften Wohnungen, Häusern und Grundstücken in München und ganz Oberbayern kennen wir den Immobilienmarkt genau und arbeiten zu 100 % professionell.

EFH

Wohnfläche:

Preis:

800 EUR

www.walser-machts.de 2-Zi. Wohnung, Zentrum, Lift, EBK, 2 Blk., inkl. Tiefgaragen-Stellpl., KM 600 € +NK +KT, Tel: 0 86 36/61 91 Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

70 m² 600 EUR

1 Zimmer

3-Zimmer

Wohnfläche:

Häuser

Pächter gesucht!

85 m²

Preis:

V. Privat, 2 Zi, Nähe Krankenh., Möbl. Zimmer zu vermieten in Tun70m², 4. OG, Fahrstuhl, Bergbl., Keltenhausen % 0 80 67 / 88 38 80 lerab., renoviert, Parkett, 720,- Euro + NK + Kt, frei Frühj. 2021, ) ZR 72 806 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:

Immobilienkauf

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

700 EUR

RO/Aisingerwies: Kl 1 Zi App. Bad Küche EBK, vollständig san./mod., neu u. modern möbliert, kl. Blk., an NR ab 01.01.2021 WM 525,-€ inkl. NK + KT, an solv. Mieter/Student/in. Chiffre ) AB 73 549 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 Objekt:

Suche Ladenfläche EG, gute Lage, Raum Bruckmühl, ca. 110m². Laden_gesucht@web.de % 01 52 / 24 04 76 26

warm 900 EUR

Haust., KM 700.- + 160.- NK, Stellpl. Tel. 08031/85784 ab 16 Uhr Objekt:

Gemischt

Schloßberg: 3 Zi.-DG-Whg., ca. 85 m², Sichtdachst., EBK, 2 Balk., Gge. + Stellpl., Kellerabt., hochw. Ausstattg., ab 1.1.21, KM € 850.- + NK+ KT Chiffre ) ZW 72 722 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16

Schloßberg: 3 Zi.-DG-Whg., ca. 85 m², Sichtdachst., EBK, 2 Balk., Gge. + Rosenheim Stellplatz, Kellerabt., hochw. Ausstattg., ab 1.1.21 frei, KM € 850.- + 2-Zi.-Whg., Terr. sw, Wohnkü., Du- NK+ KT sche/WC, Abstellr., Wäschekeller, Chiffre ) ZW 72 722 Zuschr. a. Fernwärme, RO-Nord, NR, oh. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16

Preis:

Halfing

Preis:

Verpachtungen

Haidholzen: Helle 2 Zi.-Souterrain-Whg., Kü, Bad, Abstelle, Parkett, i. gepfl. 3-Fam.haus, sehr ruh. Prutting: helle DG-Whg., Balkon Lage, eig. Eingang, Stellpl., KM 740€ m. Bergblick, Speis, Parkett u. + NK, ab sofort, Tel. 08031 / 121 94 Fliesen, ab 1.2.21 frei, Garage 2 Zimmer Wohnung Objekt: Tel.: 08036 / 30 32 8 72 Wohnfläche: ca. 80 m² Objekt: 3 Zi.-Dg Wohnung Preis: 740 EUR 85 m² Wohnfläche:

Wohnfläche:

Wohnfläche:

Stephanskirchen

550 EUR

4-Zi.-Whg., DG, EBK, Gäste-WC, 2 Balk., Kachelofen, Boden Terrakotta Preis: warm 525 EUR u. Granit, Kellerr., Tierfreundlich, ab sofort, KM 1.050 €+ NK + 50 € Grg. Am Nörreut: großzügige Wohnung u. Stellpl. + Kt., Tel. 08034 / 70 99 54 1.OG, sonnig, 2 Balkone, ruhig, 4 Zimmer Wohnung Wohnküche mit EBK, frei ab 1.2.21 Objekt: +NK+TG+Kt., Tel: 0 80 32 / 54 44 Wohnfläche: 115 m² Objekt: 2 Zimmer Wohnung Preis: 1.050 EUR 90 m² Wohnfläche:

Objekt:

Preis:

Prutting

2-Zi.-Whg., hell, EBK, Bodenhzg., Parkett, Balkon, Bad m. Du., inkl. Stellpl., Kellerabt., ab 01.03.21, KM 300 € + NK +Kt., Tel. 0 86 39 / 59 51

1 Zimmer

Junger Mann (24J) i. Festanstell.(VZ), Vogtareuth DHH 160m² 5 Zi., +50m² su. absofort i. Rosenheim eine 1-2 ZiNf. i. K., Kü, 2 B. m. WC, DU. d. 1 B. + Whg., bis 600,-€ Warm. 2-Zi.-Whg. Wa. 1 WC, 2.St. 2.Fl., Terr., Blk, Gar01523/7288648 ten, ÖL-ZHN, Preisabspr., NK 3MMK 65 m² n. 19 U. Sprachboxn. % 0 80 31 / 7 18 29 750 EUR 1-2 Zi.-Whg., Lkr RO + Inntal von privat ges. % 01 72 / 9 53 99 99

Sachrang: 2 Zi.-Whg., möbliert, ofen, gr. Diele, Bad, Kellerabt., EBK Terrasse, zum 01.01.2021, 45m², Abstellraum, ab sofort, 820 € inkl. Objekt: 390 € inkl. NK (außer Strom), TG + 2 MM KT +NK, T. 0 80 33 / 52 65 Wohnfläche: Tel. 0 80 57 / 3 86 Objekt:

Häuser

Rott am Inn, 3-Zi.-Whg., 79m², 1.OG, 70 m² gr. S-Blk., neuw. EBK, Bad m. Wanne/DU, Stpl., k. Tiere, 720 EUR 720,-€+NK+KT. % 0 80 39 / 90 28 70

Telefon 089 / 66 59 60

immobilien@walser-machts.de

Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein. – Albert Schweitzer –

Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com


An- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 5. Dezember 2020

Bekanntschaften Welche Einsamen u. vernachlässigten Damen möchten von einem 56 Jährigen schlk Mann, 173/73Kg, braune Augen/Haare verwöhnt werden. 100%ige Diskretion u. keine finanziellen Interessen, leichte Behinderung kein Problem 0176/94025900

Gut aussehende Frau 68J, su. anständigen Partner m. vielseitigem treffen bis 73J, motorisiert ) Z 72 782

Kaufgesuche

Verkäufe

bar, diskret & fair

von Gold, Schmuck

ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold

Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Tel. 0 80 31 / 90 80 487 ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

35

Verschiedenes

Verschiedenes

Entrümpelungen...

Piano Auer

Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif!

Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52

ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Malerbetrieb Salihu

Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat

Telefon 0151-12764761

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, ROTWILDFLEISCH AUS EIGENER Türen, Fenster, auch Reparaturen. Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster - Tür - Teppich u. Büro. ZUCHT! Fleischstücke küchenfertig, Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Anfahrt gratis! T. 0 80 34/16 76 vaccuumiert. % 0 80 61 / 79 87 Antik Altdorf 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Brennh. Buche/Esche, ofenfert., frei Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von priHr. Ernst, 01 63/4 54 81 14 Haus, Ster 100,-€ 0151 / 52525734 Wo ist die Liebe meines Lebens? Ich, vat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 Entrümpelungen, Umzüge Verena 32J., bin schlank, attraktiv, Kaufe alles Alte von A bis Z zB. SammKleintransporte, Möbelmontage habe Humor u. sehne mich nach eilungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, nem Mann, der mein bester Freund u. Tel. 0 80 61 - 2 80 93 67 Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrüm- Verkaufe Liebherr Kühlschrank CUP Teppichboden- und Tapetenentfer2721-23 m. Kühlgefrierautomat für Geliebter ist. Ich mag die Gemütlichpelungen gegen Wertausgleich Fa. Mobil: 0157 - 78 64 69 49 nungen, Entkernungen, Küchenausbau 200,-€ % 0 80 65 / 18 01 16 keit, koche gern u. gut u. brauch keiMeyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27 Firma Bek Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00 nen Luxus, nur einen Mann mit Herz. Ich würde mich freuen, wenn Du anHaushaltsauflösungen Besenrein rufst o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 brauchb. Mobiliar kann angerechnet www.die-wolke-7.de werden - Pauschalpreisvereinbarung

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Rosenheim

Freizeitpartner „ Weltreisende sucht Weltreisenden – am 12. 2. 2020 bei MöMax getroffen“ ) ZR 72 124 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Wer verschenkt Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenloser Abholung % 0 80 31 / 61 58 99

Verschenken Wohnzi.-Büfett, Da-He-Ki. u. Babykldg.+ Skischuhe, u. kl. Waschbecken geg Abh. (Mo-Fr. ab 17 Uhr) 08031/70479

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen ist umgezogen Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen ist in neuen Räumlichkeiten untergekommen. Die Beraterinnen zogen vom Gesundheitsamt ins Landratsamt in der Wittelsbacherstraße 53 um. In den Büros im 6. Stock informieren und beraten sie wie bisher auch kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym. Trotz Corona wollen sie im Schwangerschaftskonfliktfall persönlich für ein Gespräch zur Verfügung ste-

Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten % 01 52 / 06 94 12 62

hen. Zudem gibt es unter anderem Informationen zu rechtlichen und gesetzlichen Ansprüchen, finanziellen Hilfen oder sozialen Hilfsangeboten vor Ort. Auch die Gesundheitsberatung nach dem Prostitutionsschutzgesetz sowie die Beratung zu Fragen der Sexualität und zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wird weiter angeboten. Wichtig in jedem Fall ist einen Termin unter Telefon 0 80 31/ 39262 05 zu vereinbaren.

Tatkräftiger Handwerker hilft bei allen Arbeiten von A - Z % 01 52 / 57 40 90 97

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Fa. übernimmt zuverl. Zaun-, Garten-, Pflaster& Baggerarbeiten (auch kurzfr.) T. 08031/8072680 oder 0171/1653019 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig. Fa. % 0 80 76 / 88 89 97

Alle Arbeiten in Garten, Haus u. Hof Dachreinigung, Pflaster- u. Fliesenarbeiten, Rohrreinigung % 01 52 / 08 61 14 21

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

hgfedcXgWVUTSRQOMW0

/ .-,+*-)('b,b Bleiben Sie gesund!

www.blick-punkt.com

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter: www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><!

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

...meine Wochenzeitung!

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


Sichere dir die BESTEN DEALS des Jahres!

Bis 3 1.12. 20 ve rläng ert

Jetzt zusätzlich 1.000 € Gutschein sichern! 10

Wir bringen dir dein Wunschfahrzeug zur Probefahrt11 Besichtigungen per Videochat möglich

Ständig über 100 Autos auf dem Platz

Kostenlose Fahrzeugbewertung

Bis 31.12 noch 16% MwSt.

Golf VII Join 1.6 l TDI

Tiguan Join 2.0 l TDI R-Line

Passat Variant R-Line 2.0 l TDI

140 kW (190 PS), EZ 02/2020, 1.997 km

85 kW (116 PS), EZ 11/2020, 1.500 km

Ausstattung: Climatronic, Standheizung, Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung, Rückfahrkamera, Sitzheizung u.v.m.

Ausstattung: Klima, LED-Scheinwerfer, Müdigkeitserkennung, Kurvenlicht, Navi, Rückfahrkamera, Sitzheizung u.v.m

Ausstattung: Climatronic, Sitzheizung, Business Premium-Paket, Rückfahrkamera, Navigationssystem, LED-Matrix u.v.m

Ausstattung: Climatronic, Sitzheizung, Navi, Spurhalteassistent, Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung, ASR u.v.m

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,4

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,5

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,6

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,7

85 kW (116 PS), EZ 02/2019, 23.047 km

33.801,00 € 20.232,00 € 13.569,00 € 197,00 €

110 kW (150 PS), EZ 08/2018, 12.997 km

50.515,00 € 32.899,00 € 17.616,00 € 249,00 €

Golf VII GTI Performance 2.0 l TFSI

Passat Variant 2.0 l TDI 4Motion

Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Klima, Navi, Top-Sport-Asustattung, Tiptronic, Standheizung, Rückfahrkamera u.v.m

Ausstattung: LED-Matrix Scheinwerfer, Standheizung, R-Line Sportpaket, Navi, Leder Nappa, Rückfahrkamera u.v.m.

180 kW (245 PS), EZ 05/2018, 8.314 km

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,8

49.475,00 € 31.461,00 € 18.014,00 € 235,00 €

176 kW (239 PS), EZ 09/2019, 24.100 km

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,9

73.405,00 € 46.775,00 € 26.630,00 € 429,00 €

56.306,00 € 43.900,00 € 12.406,00 € 349,00 €

T-Roc United 1.0 l TSI

28.499,00 € 27.509,00 € 990,00 € 240,00 €

1 Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 3 Preisersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 4 Anzahlung 4.067,- €, Nettodarlehensbetrag: 16.155,- €, Gesamtbetrag: 17.609,- €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 8.153,- €. 5 Anzahlung 6.916,- €, Nettodarlehensbetrag: 25.983,- €, Gesamtbetrag: 27.640,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 15.688,- €. 6 Anzahlung 9.952,- €, Nettodarlehensbetrag: 33.948,- €, Gesamtbetrag: 36.069,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 19.317,- €. 7 Anzahlung 5.521,- €, Nettodarlehensbetrag: 20.862,- €, Gesamtbetrag: 23.387,- €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 11.867,- €. 8 Anzahlung 6.218,- €, Nettodarlehensbetrag: 25.243,- €, Gesamtbetrag: 26.867,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 15.587,- €. 9 Anzahlung 9.332,- €, Nettodarlehensbetrag: 37.443,- €, Gesamtbetrag: 40.891,- €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 20.299,- €. 10 Gutschein in Höhe von 1.000 € ist gültig bei Fahrzeugkauf bis zum 31.12.2020. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Keine Barauszahlung möglich. Aktionsfahrzeuge im Autohaus gekennzeichnet. 11 Im Autohaus Umkreis von 40 km. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

DU WILLST MEHR? Alle Aktionsfahrzeuge findest du unter: ww.autohaus-gartner.de

Volkswagen Partner

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG

Rosenheimer Str. 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg, WhatsApp: 0162 5337864, Tel.: 08071 92030, www.autohaus-gartner.de 68 Seit 19

Logo

n i e ch s t u G €

um it is z m g f b rbar hlun u a ka ie ug bin usz rze kom Bara h a . i F ht ne uf be . Nic . Kei ur a euge g i 0 t l 02 nen h. N ahrz ü G 2.2 tio lic e F .1 Ak mög hlt 31 ren wä e d sge an u a

0 0 0 1.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.