Inntaler blick - Ausgabe 32 | 2021

Page 1

Inntaler SOMMERFERIEN-OPEN-AIR-VORSTELLUNGEN SONNTAG

15.08.21 • 11 Uhr

Realschule (überdacht) Prien am Chiemsee

MONTAG

16.08.21 • 16 Uhr

Musikpavillon (überdacht) Bad Feilnbach

DONNERSTAG 19.08.21 • 11 Uhr MONTAG

Grundschule Bernau

23.08.21 • 11 & 13 Uhr Grundschule Stephanskirchen

DONNERSTAG 26.08.21 • 11 Uhr

Realschule (überdacht) Prien am Chiemsee

DONNERSTAG 26.08.21 • 16 Uhr

Mangfallschule Kolbermoor

SONNTAG

29.08.21 • 11 Uhr

Realschule (überdacht) Prien am Chiemsee

Chiemsee Kasperltheater Stephan Mikat

Ausgabe 32 · 14. August 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

Tel. 0 80 51 601 98 27

Ticket-Vorverkauf unter www.chiemsee-kasperl.de

Von Wolfsromantik bis Rotkäppchen-Hysterie

Aus den Polizeiberichten

Der Wolf im Fokus bei der Hauptalmbegehung in Unterwössen

Polizei bitten um Zeugenhinweise.

Seite 4

Foto: MH Photography

Sommertour durch die Region

Heute: Rosenheim, Prien, Haag und Soyen.

Dirndl & Tracht

Seite 20/21

Unsere schönsten Biergärten Seite 23-25

Ministerpräsident Hubert Aiwanger: „Ohne die Almbauern stünden wir heute auf einem Geröllfeld oder in einer geschlossenen Fichtenwaldung ...“ Foto: hö Ein immer wieder auftauchendes Thema bei der heurigen Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern (AVO) war der Wolf bzw. dessen hoher Schutzstatus. Zu dieser Begehung und Begegnung konnten AVO-Vorsitzender Josef Glatz und sein Geschäftsführer Hans Stöckl rund 200 Almleute mit Verantwortlichen aus der Politik sowie aus Organisationen, Ministerien, Behörden und Verbänden auf der knapp über 1 000 Meter im Hochgerngebiet gelegenen Agersgschwendtalm begrüßen, um sich einen Tag lang um Land-, Alm- und Forstwirtschaft auszutauschen. Lesen Sie weiter auf Seite 2


2

Samstag, 14. August 2021

Von Wolfsromantik bis Rotkäppchen-Hysterie

Wetter

Foto: Markus Hufschmid

Am Wochenende könnte es in den Alpen noch zu Wärmegewittern kommen, sonst bleibt es länger trocken. Der Sonntag wird mit Spitzenwerten von knapp 35 Grad wohl der heißeste Tag. In der kommenden Woche kühlt es mit Gewittern merklich ab, bei Temperaturen von immer noch 20 bis über 25 Grad. Mit etwas Glück stellt sich dann vielfach trockenes Wetter ein. wetteronline.de

Zitat der Woche „Kerninfos zum Klimawandel in nur 20 Worten: 1. Er ist real. 2. Wir sind die Ursache. 3. Er ist gefährlich. 4. Die Fachleute sind sich einig. 5. Wir können noch etwas tun.“ Das Deutsche Klima-Konsortium, ein Verband deutscher Forschungseinrichtungen im Bereich Klimaforschung.

Robärtl

Mü hk Müchkenplage l

Sieben Mücken in der Nacht, ham`Bärtl um den Schlaf gebracht. Die Biester haben ihn zerstochen, das juckt wie wild - ununterbrochen. Doch am End hat er die Plagen mit der Klatsche flugs erschlagen. Und nächste Nacht bleibt`s Fenster zu, dann hat der Bärtl seine Ruh!

Faktastisch Auf den Philippinen gibt es eine winzige, felsige Insel namens „Vulcan Point“, die inmitten eines Sees liegt, der wiederum inmitten eines Vulkans liegt, der wiederum inmitten eines größeren Sees liegt, der wiederum inmitten einer größeren Insel in einem Archipel im Pazifischen Ozean liegt. Quelle: Faktastisch.net

Der Wolf im Fokus bei der Hauptalmbegehung in Unterwössen Fortsetzung Titelseite Hauptredner bei der ersten Almstation waren Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Michaela Kaniber (CSU), Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Ohne die Almbauern stünden wir heute auf einem Geröllfeld oder in einer geschlossenen Fichtenwaldung, den Bauern haben wir die Artenvielfalt von heute zu verdanken. Den vielen Generationen von Almbauern haben wir es zudem zu verdanken, dass sie in Jahrhunderten eine solche Bilderbuchidylle und damit Perlen für den Tourismus geschaffen haben. Leider werden die Bauern immer weniger, damit schwindet auch ihr Einfluss auf die Politik“, begann Aiwanger seine Ansprache. Er fordere eine Kosten-Nutzen-Debatte, wenn es um den Milchpreis geht, und eine Balance, wenn es um Tierwohl, Wald und Wild geht, und sagte zum Sorgenthema „Wolf“: „Entweder Bergweide und Weidehaltung oder Wolf. Der Wolf hat andere Lebensräume, er ist keine heilige Kuh und gehört über das Jagdrecht gemanagt“. Abschließend meinte Aiwanger: „Der Bergbauer gehört geschützt und die Politiker sollten ihn in ihren Schutzkatalog aufnehmen.“ Kaniber: „Mit Geld lässt sich nicht alles ausgleichen“ Vor der Übergabe des Mikrofons an Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bat AVOVorsitzender Glatz Hubert Aiwanger, in dieser Angelegenheit doch einmal mit seinem Kabinettskollegen und Umweltminister Thorsten Glauber ein ernstes Wort zu reden, denn die vom

„Verursachen Wölfe hier Schäden, müssen sie rasch entnommen werden“, fordert Kaniber . Foto: Pia Regnet/StMELF AVO vor 15 Jahren aufgestellten Richtlinien mit Blick auf Weideschutz seien heute aktueller denn je. Für eine Versachlichung der Diskussion um den Wolf hat sich Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stark gemacht: „Der Rückkehr und Ausbreitung des Wolfs muss mit einer sachlichen und emotionsfreien Diskussion begegnet werden – fernab jeglicher Wolfsromantik, aber auch jeder Rotkäppchen-Hysterie.“ Wo Herdenschutz unzumutbar sei, werde man Weideschutzgebiete ausweisen. „Verursachen Wölfe hier Schäden, müssen sie rasch entnommen werden“, forderte die Ministerin. Nur so könne ein Wolfsmanagement gelingen. Zwar gebe es für jedes tote Weidetier eine Entschädigung, „aber die Familienbetriebe stecken ihr Herzblut in die Haltung ihrer Rinder und Schafe. Und wer die schrecklichen Bilder von Wolfsrissen kennt, der kann sich vorstellen, wie emotional belastend so etwas für die Tierhalter ist. Mit Geld lässt sich nicht alles ausgleichen“, sagte Michaela Kaniber. Die Ministerin verwies auf die große Bedeutung der Berglandwirtschaft für den Freistaat. Von ihr profitierten nicht nur die Menschen in der Region, sondern auch der für ganz Bayern so wichtige Tourismus. Kaniber: „Die wertvolle und harte Arbeit der Almbauern verdient unseren Dank, unseren Respekt und auch unsere finanzielle Un-

terstützung.“ Landwirte können von der umfangreichen Herdenschutzförderung des Freistaats Gebrauch machen. Auch dieses Jahr verbringen wieder rund 53 000 Rinder den Sommer auf den insgesamt rund 1 400 bayerischen Almen und Alpen. Dazu kommen rund 800 Pferde, 500 Schweine sowie 4 000 Schafe und Ziegen. Die so gepflegte Lichtweidefläche beträgt zusammengenommen rund 38 200 Hektar. Bürgermeister Ludwig Entfellner stellte das Hochriesgebiet und seine Gemeinde Unterwössen (Landkreis Traunstein) vor. „Ursprünglich hatte unsere Gemeinde 75 Almen, 45 werden heute noch bestoßen. Die Landund Almwirtschaft spielt in unserer Zeit und Gemeinde mit Zuzugsdruck eine zentrale Rolle. Leider findet die Leistungen zugunsten unserer Kulturlandschaft von Bäuerinnen und Bauern über Generationen hinweg bei der Bevölkerung zu wenig Verständnis“, so der Bürgermeister, der zum Raubtier Wolf sagte: „Einzäunen heißt Auszäunen, aber nicht nur gegenüber dem Wolf, sondern auch gegen den Menschen. Der Wähler am Mittleren Ring in München soll nicht die Alm-Politik bestimmen, es wird bei weiteren Veränderungen zu keinem Bauernaufstand kommen, aber schleichend werden wir uns von dem geordneten Almlandschaftsbild verabschieden müssen.“ Anton Hötzeslperger/re


3

Samstag, 14. August 2021

Bad Aibling bleibt „Fairtrade-Stadt“ Bad Aibling erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns und trägt für weitere zwei Jahre den Titel FairtradeStadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2013 durch TransFair e. V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Aiblings Erster Bürgermeister Stephan Schlier freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Bad Aibling. Lokale Akteure aus dem Weltladen, den Schulen, dem Kinderhaus Camino, dem Stadtrat und der Verwaltung arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Bad Aibling dem internationalen Netzwerk der FairtradeTowns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Vor acht Jahren erhielt die Stadt Bad Aibling vom ge-

meinnützigen Verein TransFair e. V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Die Verwal- Anita Fuchs, Referentin für Fairtrade und Betung und der schaffungen, sowie Erster Bürgermeister SteStadtrat trin- phan Schlier. Foto: Stadt Bad Aibling ken beispielsweise fair gehandelten Kaf- Einkaufsführer auf der fee und wenden die städtischen Website und ökosozialen Kriterien des das Fair Play-Projekt mit Fairen Handels mehr und Fairtrade-Sportbällen nur mehr bei kommunalen Be- einige Beispiele erfolgreischaffungen an. Eine Steue- cher Projekte in den letzrungsgruppe koordiniert alle ten Jahren. Aktivitäten, in Geschäften „Wir verstehen die bestäund gastronomischen Betrie- tigte Auszeichnung als ben werden Produkte aus Motivation und Auffordefairem Handel angeboten, rung für weiterführendes die Zivilgesellschaft leistet Engagement“, sagt SteBildungsarbeit und die loka- phan Schlier. „Geplant len Medien berichten über sind weitere Projekte zur die Aktivitäten vor Ort. öffentlichen Beschaffung Das Engagement in Fairtra- und die Vernetzung mit de-Towns ist vielfältig: In den Fairtrade-Kommunen Bad Aibling sind die alljähr- in Südost-Oberbayern und liche Beteiligung an der Fai- der Fairtrade Metropolregiren Woche, der digitale faire on München.“

Bad Aibling

Artenschutz am Amtsgericht

Das Amtsgericht Rosenheim hat damit begonnen, seine Außenanlagen unter besonderer Berücksichtigung des Umweltund Artenschutzes zu gestalten. Den Anfang machte dabei die Zweigstelle Bad Aibling. Auf einer Südterrasse des ehemaligen Stadtschlosses wurde eine Rasenfläche durch Neupflanzungen alter Apfelsorten, Nisthilfen für Wildbienen und Vogelnistkästen aufgewertet. Im nächsten halben Jahr soll die Maßnahme mit dem Einsetzen einheimischer Blühsträucher und der Aussaat von Wildblumensamen abgeschlossen werden. Neugestaltet wurde eine bisher nicht genutzte Südterrasse des Gebäudes. Die dortige Rasenfläche wurde in einem ersten Schritt vom Personal der Zweigstelle nicht mehr gemäht, sodass durch Anflug etc. bereits eine bunt blühende Wiese entstanden ist.

„Im kommenden Frühling soll die Fläche durch die Aussaat von Wildblumensamen weiter aufgewertet werden. Außerdem haben wir hier eine kleine Streuobstwiese vorgesehen und bei der Auswahl unserer Obstbäume besonderen Wert auf seltene, alte Sorten gelegt“, erklärt Justizwachtmeister Grimm, der das Projekt maßgeblich mit umsetzte. Das für die Nisthilfen für Wildbienen notwendige Holz wurde von einem Kollegen kostenlos zur Verfügung gestellt, die Nisthilfen selbst wurden in der Freizeit gefertigt. Die Vogelnistkästen beschaffte das Gericht lokal aus den Wendelsteinwerkstätten. Die Umgestaltung der Außenanlagen ist Teil eines Programms des Freistaates Bayern. Abgeschlossen ist die Maßnahme aber noch nicht, im Herbst geht‘s weiter.

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Rosenheim

Vollsperrung in der Königstraße Die Stadtwerke arbeiten in der Königstraße an der Erneuerung der Fernwärme- und Wasserleitungen. Im Zuge dieser Baumaßnahme wird seit Montag, 2. August, am dritten und letzten Bauabschnitt gebaut. Dabei ist der Bereich der Königstraße 1 bis zur Einmündung Bismarckstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung ab der Einmündung Bismarckstraße entlang der Königstraße bis

zur Rathausstraße bleibt weiterhin bestehen. Die Umfahrung stadteinwärts erfolgt über die Frühlingstraße, stadtauswärts über die Inn- und Chiemseestraße. Die Sperrung des Einmündungsbereiches in die Dr. Geiger-Straße wurde aufgehoben. Die Bauzeit beträgt etwa 6 Wochen und wurde bewusst in die Sommerferien gelegt, um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

s u a d a B Ihr r Hand eine B adsanierung – Badsanierung B adneubau Badneubau ugenlose WandWandSanitär-Installation, S anitär-Installation, ffugenlose Dusche, oder Dusche, eschichtung, W anne oder beschichtung, Wanne b und Tr rockenbau, Boden, Fliesen, Fliesen, Decke Decke und Boden, Trockenbau, bis zu zu den den Badmöbeln Badmöbeln u nd Accessoires Accessoires bis und alles aus aus einer einer Hand. Hand. alles Ihr neues neues Bad Bad so so individuell individuell wie wie S ie! Ihr Sie! ad A ibling ww w.bazuba.de • Au Au bei bei B www.bazuba.de Bad Aibling

ose Kostenl : g Beratun 598 9 30 08025-9


4

Samstag, 14. August 2021

GOLDANKAUF Jetzt bei Fa. Pöhmerer Weberzipfel 2, Wasserburg Tel.: 08071/59770

Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.

in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

40 Jahre Goldankauf

Bitte Ausweis mitbringen/nach telefonischer Anmeldung

Sonderaktion

Aus den Polizeieinsätzen berichtet

Die die zu Ihnen kommt!

Tödlicher Badeunfall

Hundeschule,

20% auf ALLE 10-Stunden-Kurse nur für kurze Zeit

0 86 21/64 84 44

Rosenheim

Diebeszug durch 11 heimische Banken

Seniorenbeirat sucht Verstärkung Der Seniorenbeirat braucht Verstärkung. Gesucht werden engagierte Senioren*innen un, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen können, um die Lebensqualität älterer Menschen weiter zu verbessern. Wer Interesse hat, kann

sich noch bis zum 30. August bei der Stadt Rosenheim melden. Postalisch unter Stadt Rosenheim, Sozial-, Wohnungsund Versicherungsamt, Reichenbachstraße 8, 83022 Rosenheim oder per E-Mail unter seniorenbeirat@rosenheim.de.

Reparatur Service

Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829

e

ent.d

eev coff . w ww

Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Am Montagnachmittag, 9. August, wurde ein 79jähriger Mann leblos aus dem Langbürgner See geborgen. Die sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen blieben jedoch erfolglos, der Mann verstarb am Dienstag. Die weiteren Untersuchungen zur Klärung der Todesumstände des 79-jährigen Mannes übernahm die Kripo Rosenheim. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen den Ermittlern bislang nicht vor.

Elf Münzautomaten in Bankfilialen in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein haben unbekannte Täter in der Nacht von Montag, 9. August, auf Dienstag, 10. August, aufgebrochen und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich erbeutet. Die Kripo Rosenheim hat die zentrale Sachbearbeitung übernommen und eine spezielle Ermittlungsgruppe eingerichtet. Betroffen waren folgende Sparkassen sowie Volksund Raiffeisenbanken: • Sparkasse Bruckmühl, Müller-zu-Bruck-Straße • Sparkasse Bad Endorf, Bahnhofstraße • Sparkasse Kolbermoor, Bahnhofstraße • Sparkasse Bernau a. Ch., Kirchplatz • Volksbank Raiffeisenbank Bernau a. Ch., Aschauer Straße • Sparkasse Raubling, Kufsteiner Straße • Sparkasse RosenheimAising, Aisinger Straße • Sparkasse Bad Feilnbach, Kufsteiner Straße • Volksbank Raiffeisenbank Bad Feilnbach, Kufsteiner Straße • Volksbank Raiffeisenbank Degerndorf am Inn, Rosenheimer Straße • Volksbank Raiffeisenbank Grassau, Bahnhof-

straße. Es entstand insgesamt erheblicher Beute- und Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der Kripo Rosenheim unter der Telefonnummer 0 80 31/20 0-0 oder an jeder anderer Polizeidienststelle.

Mann bedrängt 9-jähriges Mädchen Am Dienstagabend, 10. August, kam es in Amerang zu einem verdächtigen Ansprechen eines Kindes. Eine Familie war in einem Lokal im Forellenweg zusammen beim Essen. Gegen 21 Uhr verließ die neunjährige Tochter das Lokal, um sich aus dem Auto kurz eine Jacke zu holen. Am Pkw, der unmittelbar vor dem Lokal parkte, wurde sie von einem bislang unbekannten Mann auf verdächtige Weise angesprochen. Das Mädchen bekam Angst und sperrte sich im Pkw ein. Der energischen Aufforderung des Mannes, auszusteigen, kam das Mädchen nicht nach, weshalb sich der Mann wieder entfernte. Der Unbekannte wurde folgendermaßen beschrieben: älterer Mann, weißes Haar, sprach bayerisch, hatte ein „Bäuchlein“ und ein faltiges Gesicht. Er trug ein rötlich bzw. bräunlich, kleinkariertes Hemd. Die Polizei bittet Zeugen, die dazu Angaben machen können, sich unter 0 80 71/9 17 7-0 zu melden.

Randalierer geht auf 65-Jährigen los Am Donnerstag, 12. August, gegen 00.30 Uhr, randalierte ein bis dato namentlich unbekannter junger Mann im Eschenweg in Großkarolinenfeld. Im Zuge seines „Aussetzers“, versuchte der flüchtige Mann, zwei Außenspiegel von zwei geparkten PKWs abzureißen. Ein dortiger Anwohner konnte die Tathandlung beobachten und stellte den Beschuldigten zur Rede.

Aufgrund der Ansprache kam es zu einer handfesten Rangelei, in der der 65-jährige Großkarolinenfelder im Gesicht und am Unterarm verletzt wurde. Der Geschädigte wurde hinsichtlich seiner blutenden Wunden erstversorgt. Nach Angaben von Zeugen vor Ort, wird der flüchtige Täter auf 17 bis 18 Jahre geschätzt. Er hat dunkelblondes, leicht gewelltes Haar und wird auf ca. 1,85 Meter geschätzt. Geflüchtet ist der Täter mit einem blauen, älteren Fahrrad. Beobachtungen und Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Aibling unter Telefon 0 80 61/9 07 30.

Stall niedergebrannt - 5 Tiere verendet Am Mittwochabend, 11. August, brach gegen 20.30 Uhr ein Brand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude im Bad Feilnbacher Ortsteil Au bei Bad Aibling aus. Der Stall brannte komplett nieder. Fünf Rinder verendeten. Die Kripo ermittelt. Nach Ausbruch des Brandes, dessen Ursache noch unklar ist, trieben die Anwohner die im Stall befindlichen Rinder ins Freie. Vier Kälber konnten aus den Flammen jedoch nicht mehr gerettet werden. Eine weitere Kuh, die den Stall offenbar nicht mehr selbst verlassen konnte, hatte durch das Feuer bereits schwere Brandverletzungen erlitten und sollte auf Wunsch des geschädigten Landwirts durch einen Polizeibeamten mit Schüssen von ihrem Leiden erlöst werden. Der Beamte gab mehrere Schüsse mit seiner Dienstpistole auf den Kopf des bereits liegenden Tieres ab. Da die Schüsse aber nicht die erforderliche Wirkung zeigten, schläferte ein kurz darauf eingetroffener Tierarzt die Kuh schließlich ein. Zur Klärung der momentan noch unklaren Brandursache werden auch speziell geschulte Brandfahnder der Spurensicherung hinzugezogen.


5

Samstag, 14. August 2021

Am Wochenende waren die Wasserwachten im Dauereinsatz Bereits am Freitag wurde eine Bootsmannschaft der Wasserwacht Bernau zu einem Rettungsdiensteinsatz auf die Herreninsel alarmiert. Hierbei transportierten sie den Rettungsdienst mit ihrem Motorrettungsboot auf die Insel. Im weiteren Verlauf des Einsatzes transportierten sie zudem den Patienten, samt Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus nach Prien. Am frühen Samstagmorgen weckte die integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht Bad Endorf und Rosenheim, sowie den Einsatzleiter Was-

Tipp

serrettung der Kreiswasserwacht Rosenheim. Es galt am Simssee eine schwer verletzte Person in Ufernähe zu suchen und medizinisch erstzuversorgen. Kurz vor Eintreffen der Wasserrettungskräfte konnte die verletzte Person durch den Rettungsdienst lokalisiert und die Suche durch die Wasserwacht abbestellt werden. Gegen 18.20 Uhr zog dann von Westen her ein Unwetter auf und breitete sich über den gesamten Landkreis aus. Infolgedessen konnten sich auf dem Hofstätter See 2 SUP-Fahrer nicht auf ihrem Brett halten und drohten zu ertrinken. Mit Eintreffen der

-ANZEIGE-

Autoschau mit Camper- und Wohnmobil-Ausstellung

ersten Hilfstruppen stellte sich heraus, dass die SUPFahrer zwischenzeitlich das sichere Ufer bereits erreicht hatten. Auf dem Chiemsee mussten die Wasserwachtstationen aus Bernau, Prien und Breitbrunn zusammen mit der DLRG und Feuerwehr zu mehreren Sturmeinsätzen ausrücken. Es galt, einige Elektroboote in den sicheren Hafen zurückzuschleppen sowie ein gekentertes Boot zu bergen. Zu einem weiteren sturmbedingten Einsatz kam es am Sonntagnachmittag auf dem Simssee. Hier wurde ein losgerissenes Segelboot im

Schilfgürtel gemeldet. Es befanden sich keine Personen auf dem Boot. Damit bei neuen Sturmböhen keine weitere Gefahr von dem Boot mehr ausgehen konnte, sicherten die Wasserretter das Boot an eine Boje. In den Abendstunden des Sonntags, wurde die Wasserwacht Bad Aibling zu einer Person in der Mangfall im Landkreis Miesbach nachgefordert. An diesem größeren Sucheinsatz waren neben den Aiblinger Rettern weitere Einheiten aus Bad Tölz, Geretsried, Bad Wiessee, Miesbach und Tegernsee beteiligt. Bei diesem Einsatz richteten sie bei Grub eine

Sichtsperre inkl. Auffangposten an einer Brücke über die Mangfall ein. Unterstützt wurden sie dabei durch die Feuerwehr Weyern, welche die Einsatzstelle ausleuchtete. Gegen Mitternacht wurde der Einsatz durch die Einsatzleitung ergebnislos abgebrochen. Alle Wassersportler seien eindringlich davor gewarnt bei Gewitter- bzw. Unwetterwarnung sich auf die Seen zu begeben. Dies kann schnell lebensgefährlich werden.

[

[

Durchblick WERBUNG? ERBUNG ww ww.blick-punkt.coom !

Trotz Baustelle sind wir weiterhin gut für euch erreichbar! bis Bauarbeiten 021 zum 08.09.2 Rosenh straß

e

eimer

Georg-Aiche

r-Straße

TR.

sCHWAIG

raß

inst

mITTERHART

e

sTAATSSTRASSE

ÄUßERE mÜNCHENER sTR.

15a

bRUCKLACH

ffe

ra

u

mÜ NCH

or

ERE

ed

ÄUß

Ru

ENE

Rs

Argo

Kra

ins

tra

ße

nnen

stra

ß ttoom B Baumarkt kt G GmbH, bH H Humboldtstraße b ldt t ß 140 – 144 144, 51149 Köl Köln

ße

Carl

-Jor

Brünns

dan

-Str

teinstra

asse

Am Damm

e elst

petente Profis stehen für Fragen bereit und ausgiebiges Probesitzen ist sogar ausdrücklich erwünscht. Das WEKO-Restaurant sorgt mit leckeren Schmankerln für Ihr leibliches Wohl, während vor Ort die neuesten Trends in den Bereichen Camper, Wohnmobile, PKWs, E-Bikes und viele weitere Ausstellungsmodelle vorgestellt werden. Oder bereiten Sie Ihren Camper gerade auf den anstehenden Urlaub vor und suchen passend dazu noch trendige, gemütliche und vor allem praktische Ausstattung? Dann sind Sie bei WEKO genau richtig! Von Heimtextilien, Geschirrund Kochaccessoires, Backpacking-Rucksäcken, Hängematten und Camping-Möbeln bis hin zur passenden Deko finden Sie alles für ein gelungenes Outdoor-Erlebnis.

e

Geig

Spätestens seit letztem Jahr ist klar: neben dem Fernweh wird auch der Campingboom immer größer und der Urlaub auf vier Rädern erlebt neuen Aufwind. Man hat seine eigenen vier Wände immer dabei, kann sich selbst versorgen und einfach den Standort wechseln, wenn sich die Gegebenheiten auf dem Campingplatz oder das Wetter schlagartig ändern. Dabei muss man nicht immer gleich einen Camper kaufen. Für viele, die sich erst einmal an das mobile Reisen herantasten wollen, sind Mietangebote eine tolle Option. Am Samstag, 21. August, findet auf dem WEKO-Parkplatz in Rosenheim und Pfarrkirchen von 10 Uhr bis 17 Uhr eine attraktive Autoschau mit Camper- und Wohnmobil-Ausstellung umliegender Autohäuser statt. Kom-

Georg-Aicher-Straß

Ludwig

Foto: Ihor Pukhnatyy

Str.

eiten bis er Markt ist während der Bauarb Liebe Kundinnen und Kunden, uns hbar. r Mitterhart und Brucklach erreic übe nd me kom n ste We von 21 08.09.20 h! Wir freuen uns auf euren Besuc

toom Baumarkt Rosenheimer Straße 68 83059 Kolbermoor Tel. 08031 901193-0

toom.de


6

Aktuelles aus Haag

Samstag, 14. August 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Buntes Sommerferienprogramm in Haag Aktionen und Ferien mit dem Kreisjugendring

Aktuelles aus Haagg

Geschichtsverein

So war das damals in der Ritterzeit Die Gräfin Maultasch kennt man aus der Haager Geschichte. Sie war die letzte Gräfin von Tirol und mit dem sehr reichen Land eine gute Partie. Ihre zweite Ehe mit einem Wittelsbacher bringt die Verbindung mit Haag. Nachdem ihr Ehemann, der Kaisersohn, auf seinen eigenen Ländereien verweilen musste, schickte er seinen Verbündeten Konrad II. von Fraunberg zur Maultasch. Der Haager Herrscher war der Verwalter der

Festung Kufstein. Die Verwaltung der eindrucksvollen Festung zeugt von der Bedeutung der Haager zur jener Zeit. Und nebenbei hat sich Konrad noch bei der Maultasch als Liebhaber die Zeit vertrieben. Nachdem der wittelsbachische Ehemann der Maultasch aber überraschend einem Mord zum Opfer fiel, wurde der Haager verhaftet und entmachtet, man konnte ihm aber nichts nachweisen. Ein mittelalterlicher Skandal!

Il Caminetto Ristorante - Pizzeria

Wasserburger Str. 14 · 83527 Haag · Tel. 08072-3705519

ÖFFNUNGSZEITEN:

Dienstag bis Freitag von 11.30 - 14.00 & 17.30 - 22.00 Uhr Samstag von 17.30 - 22.30 Uhr Sonntag von 11.30 - 14.00 & 17.30 - 22.00 Uhr Montag Ruhetag

Auch in den Sommerferien 2021 bietet der Kreisjugendring Mühldorf (KJR) vier Wochen lang ein abwechslungsreiches und sehr spannendes Ferienprogramm für Schüler der 1. bis 6. Klasse in Haag an. Im Rahmen des Sonderferienprogramms des Kultusministeriums und des Bayerischen Jugendrings gibt es eine Sonder-Ferienbetreuung für Kinder der 1. bis 6. Klasse, die in der 3. bis 6. Ferienwoche (16. August bis 10. September) täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr stattfindet und wochenweise gebucht werden kann. Alle Kinder können sich auf ein spannendes Programm mit verschiedenen Ausflügen, Aktionen und

Tolle Angebote und Aktionen lassen die Ferien zum Erlebnis werden. Foto: Gerd Altmann unterschiedlichen Workshops freuen. Das Angebot wird unter den geltenden Hygienemaßnahmen veranstaltet. Die genauen Termine und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie der Homepage des Kreisjugendrings Mühl-

dorf unter kjr-muehldorf.de. Dort sind auch weitere Infos zu diesem Angebot und darüber hinaus alle zusätzlichen Angebote zu finden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne telefonisch an den KJR wenden unter 08 6 38/88 42 80.

Karl-Valentin-Festival in Haag Unterhaltsame Theaterstücke im Schlosshof

In Haag findet Ende August ein Karl-ValentinFestival statt mit dem Haager Schauspieler Hansi Anzenberger als Karl Valentin! Am Freitag, 20. August, um 20 Uhr und am Samstag, 21. August, um 17 Uhr und 20.30 Uhr wird „Die Orchesterprobe“ im Schlosshof des Haager Schlossturms gegeben. Am Samstag, 28. August, um 20 Uhr und am Sonntag, 29. August, um 16 Uhr und 19.30 Uhr gibt es dann die drei Einakter

Karl Valentin selbst nannte sich Humorist, Komiker und Stückeschreiber. Sein Werk „Die Orchesterprobe“ beginnt mit einem Dialog zweier Musiker, die über den Kapellmeister und dessen Unfähigkeit schimpfen. Foto: privat „Der verhexte Scheinwerfer“, „Der Firmling“ und „Der Theaterbesuch“. Ab sofort können Tickets für die Veranstaltungstermine per E-Mail an wandinger@ markt-haag.de oder telefonisch unter 0 80 72/91 99 -19 reserviert werden und in der Gemeinde Haag abgeholt werden, es gibt auch noch Karten direkt an der Abendkasse.

Mit Johann Anzenberger als Karl Valentin, Bele Turba als Liesl Karlstadt, Christian Auer als Musiker und dem Katastrophen Ensemble. Gehen Sie also zum Lachen nicht in den Keller, da hört es eh keiner, sondern kommen Sie in den Schlosshof und genießen Sie die zwei äußerst unterhaltsamen Theaterstücke in diesem besonderen Flair!


7

Samstag, 14. August 2021

back2live – Der VR Musiksommer:

Garagentore, Hoftore, Türen und Torantriebe

Ersatztermin für Rea Garvey-Konzert

Rea Garvey kommt doch noch nach Tüßling.

Foto: Olaf Heine

Nachdem das Konzert von Rea Garvey am Samstag, 7. August, bei „back2live – Der VR Musiksommer 2021“ wegen Unwetterschäden abgesagt werden musste, ist nun sehr schnell ein Ersatztermin gefunden worden: Am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr wird der irische Popstar sein Konzert im Schlosspark Tüßling nachholen. Bereits erworbene Tickets behalten Gültigkeit für den Ersatztermin. Support: Nik Wallner. Sein Sound ist im Country verwurzelt, geprägt von Größen wie Keith Urban, Luke Combs oder Dwight Yoakam. Es sind auch wieder Restkarten im Vorverkauf erhältlich. Zusätzlich gibt es ein brandneues attraktives Ticket-Package – ab sofort online unter back2-live.de zu buchen, sie sind streng limitiert.

600 m2 Ausstellung im Berglandhof Lieferung + Montage + Wartungen durch TÜV-geprüfte Sachkundige

Neukirchner Str. 1 · 83629 Weyarn-Stürzlham Telefon: 0 80 20 / 10 77 · Fax: 0 80 20 / 5 11 E-Mail: info@schweiger-tore.de · www.schweiger-tore.de

Ausstellung

Banksy geht in die Verlängerung Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes infrage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Nun ist mit „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ eine brandneue Ausstellung zu

Ehren der Kunst-Ikone in München im Isarforum auf der Ludwigsbrücke und wird wegen der enormen Nachfrage bis zum 3. Oktober verlängert! Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr. Timeslot-Tickets sind im Internet unter mystery-banksy.com erhältlich.

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen

Millionen Deutsche leiden immer wieder unter Gelenkschmerzen. Vor allem Knie, Hüfte oder Schultern bereiten vielen Probleme. Forscher suchten deshalb nach einer Behandlung, die Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend behandelt. Mit Erfolg! Ein spezieller Wirkstoff namens T. quercifolium erfüllt diese

Wirkung ohne Umwege, individuell dosierbar Wissenschaftler bereiteten den Wirkstoff in einer flüssigen Darreichungsform auf (Rubaxx Tropfen). Er wird somit direkt über die Schleimhäute aufgenommen und kann seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen

zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Vorteil der Tropfen: Betroffene können Rubaxx je nach Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.

Die Nr. 1

Ar

*

Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist dabei gut verträglich. Sogar bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengung verschafft er Linderung.

e r k a uf t

en

Eine Nation leidet – etwa 90 % der Deutschen klagen über Gelenkschmerzen. Doch ein spezielles Arzneimittel aus Deutschland behandelt Schmerzen wirksam und schonend zugleich: Rubaxx (Apotheke).

v ist

e

Diese rezeptfreien Arzneitropfen versprechen Hilfe!

Me

Gelenkschmerzen?

Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper. znei tropf

Großes Plus: gute Verträglichkeit Die Arzneitropfen sind gut verträglich und schlagen nicht auf den Magen. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht.

Für Ihre Apotheke: (PZN 13588555)

Das Kniegelenk Das Schultergelenk Das Hüftgelenk Das größte Gelenk des Körpers ist auch das Im „Dreh- und Angelpunkt“ unseres Körpers Treten Schmerzen auf, können auch umliekommt es v. a. im Alter zu Beschwerden. gende Muskeln oder Sehnen betroffen sein. anfälligste für Schmerzen.

www.rubaxx.de

*Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 05/21 RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


8

Sommer in Rosenheim

Samstag, 14. August 2021

Foto: MH Photography

-DIVERSE ANZEIGEN-

Sommer in Rosenheim

Passend zu jeder Brotzeit unsere beliebten, stets frischen Brezen.

Oberbürgermeister Andreas März:

„Das Leben in unserer Innenstadt ist zurück“ Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit zwei Monaten läuft der „Sommer in Rosenheim“ bereits und das Hauptziel ist bereits erreicht: Das Leben in unserer Innenstadt ist zurück und die Inzidenzzahlen sind fast durchgehend im einstelligen Bereich. Vielen Dank an alle, die sich vernünftig und rücksichtsvoll verhalten und die geltenden Abstands- und Hygieneregeln beachten. Die Veranstaltungsreihe „Sommer in Rosenheim“ soll einen Ausgleich schaffen für viele andere Veranstaltungen, speziell unser Rosenheimer Herbstfest, die aufgrund der CoronaPandemie nicht stattfinden können. Der „Sommer in Rosenheim“ dient aber auch dem Einzelhandel, der Gastronomie, den Schaustellerinnen und Schaustellern sowie der Kreativwirtschaft, die ihr Angebot wieder direkt an Mann und Frau bringen können. Mit der Initiative „Rosenheim blüht auf“ erfreuen wir die Besucherinnen und Besucher mit jeder Menge Planzen in der Stadt. Dazu haben wir alles aus den Gewächshäusern geholt, was die städtische Gärtnerei so liebevoll herangezogen hat und unsere öffentlichen Plätze damit schöner gemacht. Dazu kommen Liegen und Sitzgelegenheiten. Wir haben damit die Aufenthalts-

qualität in unserer Innenstadt weiter verbessert. Neu ist heuer, dass man sich auch direkt in der Stadt unter freiem Himmel sportlich betätigen kann. Mit 125 Tonnen Sand wurde mitten auf der Lorettowiese ein gut genutztes Beachvollyballfeld geschaffen. Ebenfalls eine Premiere hat heuer das „Strandkorb Festival“ gefeiert, das unser traditionelles Sommerfestival ersetzt hat. Corona-konforme Open Air-Konzerte mit Stars wie Rea Garvey, Rolando Villazón und Jan Delay begeisterten die Musikfans in 450 Strandkörbe im Mang- Andreas März. fallpark. Foto: Andreas Jacob Das städtische Kulturamt hat mit zahlreichen Verbänden im Auge behalten. Deshalb und Vereinen das Programm werden wir weiterhin jenseits der kostenpflichtigen Veranstaltungen erst relativ kurzfristig auf Veranstaltungen hinweisen. Das gehört zu dieser Gradwanderung Inh. Michael Windelband im Umgang mit VeranstalSchlüssel · Schlösser · Gravuren tungen inmitten einer PanSalinstraße 10a · 83022 Rosenheim Tel. 08031-37278 demie dazu. www.kolossal - rosenheim.de Ich danke unseren Unterstützern, unseren Organisafür den „Sommer in Rosen- toren und den vielen tatkräfheim“ geplant und organi- tigen Helferinnen und siert. An allen möglichen Helfern von ganzem Herzen. Plätzen in unserer Stadt fin- Ohne euch wäre der „Somden kulturelle Veranstaltun- mer in Rosenheim“ nicht gen statt, auch die eine oder möglich. andere Überraschung ist da- Ihnen, liebe blick-Leserinnen bei. und -Leser, wünsche ich viel Beim Transit Art-Festival Spaß und viele schöne Erwurde auch heuer wieder lebnisse in unserer Stadt. urbane Street Art an die Genießen Sie den Sommer Wände unserer Stadt gezau- in Rosenheim! Und vor albert. Haben Sie schon alle lem: Bleiben Sie g‘sund! neuen Kunstwerke entdeckt? Natürlich müssen wir immer Ihr Andreas März, die aktuellen Inzidenzzahlen Oberbürgermeister

Kolossal Service & Mehr

Tipp

Caritas Buchcafé am „Gleis 1“ – eine Oase der Ruhe Direkt an den Bahngleisen des Hauptbahnhofes bleibt die Welt für einen Moment stehen, Lärm und Hektik bleiben aus und vor. Sofort ist man eingebunden in einen Ort der Ruhe, der Lust auf Stöbern und Zeit zum Genießen macht. Gemütliche Sofas laden zum Verweilen und Schmökern ein. Feiner Kaffeeduft lockt die Gäste schon von Weitem und macht Lust auf

hausgemachte Köstlichkeiten. Mittags gibt’s zudem kreative und gesunde vegetarische Küche mit Rezepten aus aller Welt. Die Herstellung findet unter Verwendung regionaler, ökologisch erzeugter und saisonaler Produkte statt, auch „To-Go“. Das Buchcafé ist eine soziale Einrichtung der Caritas und bietet Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen

eine sinnvolle Beschäftigung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Am Donnerstag, 19. August, ab 19 Uhr, lädt das Buchcafé und die Rosenheimer Autorin Monika Nebl zu einer Hörprobe ein. Vorgestellt werden an diesem Tag ihre Wasserburgkrimis „Mords-Trara und „Mords-Kaliber“ – Spannung und Unterhaltung garantiert.


Samstag, 14. August 2021

Sommer in Rosenheim

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Shopping Plus – bis Sonnenuntergang

komro.net

Bummeln und Kultur am Feierabend genießen

Come together in Rosenheim mit dem Duo „Come together“. Foto: cometogether Am Donnerstag, 19. August, sind die Geschäfte der Rosenheimer Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet. Endlich mal wieder entspannt nach Feierabend durch die Innenstadt bummeln. Ein Plus für alle, die sich Zeit beim Einkaufen nehmen wollen, denn nicht nur in den Geschäften rührt sich etwas, es sind noch jede Menge Bands und Künstler in der Stadt vertreten. Ab 17.30 Uhr sind diese unterwegs.

ihren akrobatischen Einlagen den Atem der Besucher stocken lassen, während die Newcomer Band BaamBrass aus dem Chiemgau „Boarisch aber absolut massiv“ was auf die Ohren gibt. Das Duo Come together hält Evergreens bereit und Funky Reflection sorgen für Stadtfest-Feeling am Donnerstagabend. Four Saxess im Trio – ein Saxophonensemble, ausschließlich weiblich besetzt, gab es in dieser Formation noch nie in Rosenheim zu Die Acroholics werden mit hören.

Verkostungen, Gewinnspiele, Rabatte und Kunst Aber auch in den Geschäften wird einiges geboten, Verkostungen, Gewinnspiele, Rabatte oder auch eine Kunstausstellung. Augen offen halten beim Streifzug durch die Innenstadt. Das City-Management und Kulturamt Rosenheim laden zum Shopping Plus bis Sonnenuntergang und bringen wieder ein Stück weit Normalität zurück in die Innenstadt. Und wenn die Sonne schließlich hinter den Häuserschluchten verschwunden ist, ein Absacker in den Biergärten geht immer. Info zu den teilnehmenden Betrieben und den Künstlern gibt es unter ro-city.de/shopping-plus. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, noch bis Ende September treten jeden Samstag unterschiedliche Künstler in der Innenstadt beim Sommer in Rosenheim auf.

Sommer dahoam! Mit „Gigabit dahoam“ inklusive komro CITY WLAN PLUS, der mobilen Internetflat für bis zu 3 eigene Geräte in der ganzen Innenstadt und auf der Loretowiese.

Tipp

Mobile Kletterwand des FJR

Der Verleihservice des Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e. V. (FJR) hat eine neue Attraktion. Eine mobile Kletterwand. Sie bietet Spaß und fördert Geschicklichkeit für alle sportbegeisterten Kinder und Jugendliche. Mit Vereinsmitteln und Sponsorengeldern

Sonderausstellung

Holztechnisches Museum: Flößerei früher und heute Floßfahrten auf der Isar sind heute überwiegend als feucht-fröhliche, gesellige Events bekannt. Dass die Flößerei auf eine lange Tradition zurückblicken kann, zeigt eine neue Sonderausstellung im Holztechnischen Museum Rosenheim. Über Jahrhunderte dienten einfache Holzflöße zum Transport von Waren und Menschen auf Wasserwegen. Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e. V. hat in einer Wanderausstellung die Geschichte und die Bedeutung der Flößerei auf Isar und Loisach sowie die harte Arbeit der Flößer und Floßbauer dokumentiert. Leihgaben aus dem Inn-Museum ergänzen die Ausstellung. Die Ausstellung „Flößerei früher und heute“ kann bis 16. Oktober besichtigt werden. Für

Besucher, die sowohl das Holztechnische Museum als auch das Inn-Museum besuchen wollen, gibt es an den beiden Museumskassen jeweils ein Sonderticket, das zum ermäßigten Eintritt in eines der beiden Museen berechtigt. Für Kinder bietet das Holztechnische Museum an drei Tagen die Möglichkeit, selbst ein kleines Floß unter Anleitung zu basteln. Termine sind am 25. August sowie 8. September von 10 Uhr bis 12 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung unter Telefon 080 31/1 69 00. Das Holztechnische Museum ist Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und jeden 2. und 4. Sonntag im Montag von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Das Inn-Museum ist Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

*

tlet-Preis u O n e d f u a 3 x 20%

konnte diese beschafft werden. Die Kletterwand hat ein elektronisch gesteuertes vertikales Laufband mit Klettergriffen in 5 Reihen. Die Geschwindigkeit des Bandes und die Neigung der Wand lassen sich elektrisch verstellen. Infos: fjr-rosenheim/verleihservice.

20% Rabatt*

20% Rabatt*

für 1 Artikel Ihrer Wahl

für 1 Artikel Ihrer Wahl

20% Rabatt* für 1 Artikel Ihrer Wahl

Beim nächsten Einkauf schenken wir Ihnen zusätzlich 3 x 20% Sonder-Rabatt* auf den bereits reduzierten Outlet-Preis! Entdecken Sie Damen- und Herrenschuhe der Marken Gabor, rollingsoft sowie Pius Gabor. GABOR OUTLET Rosenheim Marienberger Str. 31, 83024 Rosenheim Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-18 Uhr

GABOR OUTLET Raubling

Rosenheimer Str. 105, 83064 Raubling Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-18 Uhr

* Gültig bis 31.12.2022. Bitte den Gutschein an der Kasse vorzeigen. Der Sonder-Rabatt wird auf den reduzierten Outlet-Preis gewährt, ist aber nicht mit anderen Rabatten & Aktionen kombinierbar. Ein Angebot der Gabor Shoes AG, Marienberger Str. 31, 83024 Rosenheim.


10

Sommer in der Stadt

Samstag, 14. August 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Siegfried & Roy Memoriam im Ballhaus

Siegfried & Roy haben Geschichte geschrieben – die Erinnerung an ihren märchenhaften Lebenslauf soll auch in Rosenheim, der Heimat von Siegfried Fischbacher, lebendig bleiben.

[

[

WIR KÖNNEN WERBUNG! IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0

s Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim Ihr Citroen Partner in Ihr Citroen Partner inRosenheim Rosenheimseit seit1983 1983 Ihr Seat Partner seit 2002 Ihr Seat Partner seit 2002

! in Rosenheim Und jetzt 3x sen ! 77 19 t sei heim Wir bewegen Ro

Reimpote und Neu- Gebrauchtwägen: Innstr. 53

Wir machen Ihr Auto Urlaubsfit Autohaus Weinzierl

Wir freuen uns auf Sie!

Sommerreifen ab 29 Euro - Neuwagen - Tageszulassungen - Vorführwagen - Reimport - Gebrauchtwagen - Finanzierung - Leasing - Garantieverlängerung - Inzahlungnahme - Wartung und Inspektion

Jetzt bewerten:

Sehr gut 04/2021

zzgl. Montage (gültig für 135/70R15 70T)

- Unfallinstandsetzung - Scheibenreparatur - Scheibentausch - Achsvermessung - Bremse, Federung - Klimaanlagenservice e - Fahrzeugelektrik - HU – AU im Haus - Reifen und Räder - Festpreise, Paketpreise

Alle Marken n

Unvergessen: Siegfried & Roy. aus dem Leben der Legenden vorgestellt. Viele Bilder, Filmdokumente, kurze Liveauftritte und Podiumsgespräche werden in die einzigartige Welt der Tigerflüsterer entführen. Zu diesen täglichen Ausstellungs-

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4 - 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

Start der Kulturbühne im Salingarten

T. 0 80 31 - 941 33 33 · www.autohaus-weinzierl.com

0 80 31 / 9 41 33 33

Und es ist einiges geplant: 2021 eine Ausstellung mit Filmvestival, Gesprächsdialogen mit S&R-Weggefährten und Zeitgenossen, mit Liveauftritten von Kollegen und einer Präsentation verschiedener Sammlungen. 2022 sollen dann bekannten Illusionisten in aufregenden Erlebnisveranstaltungen auftreten und 2023 ist eine Gedenkstätte geplant. In diesen Projekten möchten die Initiatoren das künstlerische Wirken wie auch weniger Bekanntes der menschlichen Seite von S&R zeigen. Im großen denkmalgeschützten Stucksaal des Rosenheimer Ballhauses, wird aber jetzt vorab mit dem Projekt „Rosenheimer S&R Memoriam“, Bekanntes und Unbekannte, Lustiges und Ergreifendes

und Filmprogrammen werden an mehreren Tagen auch Livedarbietungen von den Illusionisten auf die Bühne kommen. Über interessante und wenig bekannte GePressefoto schichten aus dem Leben von Siegfried und Roy, wird Schwester Dolore, Siegfrieds Schwester Margot, mit Karl Heinz Wunschelmeier, Gründer des S&R Fanclubs, mehrmals auf der Bühne sprechen. In einer Magischen Stadtführung, an den Ausstellungssonntagen, wird in Rosenheim Mitte mit „zauberhaften“ Überraschungen, auf den Spuren von Siegfrieds Lebensweg gewandelt. Die Ausstellung ist vom 26. August bis 15. September, täglich von 14 Uhr bis 21 Uhr eintrittsfrei (ausgenommen Abschlussveranstaltung am 11. September) geöffnet. Alle Infos gibt es unter siegfriedandroyinmemoriam.de.

Der Sommer in Rosenheim wird um eine weitere Attraktion reicher. Ab Samstag werden auf der Kulturbühne im Salingarten bis Ende September jeden Samstag regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler kostenlose Am heutigen Samstag ist EGG MAROC im Salingarten zu hören. Konzerte spielen. Bitte Foto: Michael Memminger Picknickdecken als Sitzgelegenheit mitbringen. Weiterhin sind am Samstag rinnen und Besucher mit die mobilen Künstler in der Clownereien. Chris Zelter, Alexandra Fischer und Den Anfang machen am Innenstadt unterwegs. heutigen Samstag, 14. Am kommenden Samstag Ludwig Bergner sind die August, ab 19 Uhr RoR – spielt der Michi, bekannt Organic Combo und brinReflection of Reality mit als „Bruce Springsteen vom gen brasilianische Musik, Stoner Rock. Im An- Chiemsee“, ab 11 Uhr Jazz und Blues sowie Eischluss gegen 20.30 Uhr Country, Folk, Soul und genkompositionen zu Gelassen es EGG MAROC Reggae an unterschiedli- hör. mit energiegeladenem chen Orten in der gesamten Hinter Duetto verbergen sich mit Theo Degler und Bluesrock krachen. Innenstadt. Weitere Informationen Während Alf’s Walking Bernhard Seidel zwei Urgezum aktuellen Programm Music Swing-, Blues- und steine der Münchner Mudes kommenden Wo- Zydeco-Klänge in auf die sikszene. Und die haben chenendes finden sich je- Straßen und Plätze Rosen- für Rosenheim jede Menge im weils ab Mittwoch unter heims zaubern, unterhalten „Gute-Laune-Musik“ sommer-in-rosenheim.de. RigoL & tOrF die Besuche- Gepäck.


Samstag, 14. August 2021

Sommer in Rosenheim

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wo sich Kultur und Kulinarik treffen: Der Kulturstrand mit Auerbräu Am Rosenheimer Innspitz treffen sich nicht nur Mangfall und Inn, sondern auch kulinarische Highlights aus aller Welt und tolle Künstler, die für die perfekte Stimmung zum Sundowner sorgen. Egal, ob Afterwork-Bier am Donnerstag oder Familienausflug am Wochenende: Rosenheim hat ein neues Freizeit-Highlight: Den Kulturstrand am Innspitz. Dort findet seit Juni ein kleines Streetfood- &Kulturfest statt, das als Teil der Veranstaltungsreihe „Sommer in Rosenheim“ entspannte Atmosphäre in einzigartiger Umgebung bietet. Die Idee dahinter ist so einfach, wie bezaubernd: Jede Woche, von Donnerstag bis Sonntag, bieten wechselnde Foodtrucks den Besucherinnen und Besucher Herzhaftes und Süßes aus aller Welt: von jamaikanischen Grill-

Freitag und Samstag gibt‘s Live-Musik am Innspitz. spieß über vegane Burger, Pulled Pork oder ausgefallene Bratwurst-Variationen bis Crèperie und Cocktail VW Bulli. Dazu frisch gezapftes Bier vom Fass von Auerbräu. Dank der Unterstützung des Kulturamts Rosenheim treten Livekünstlerinnen und -künstler in bezaubernder, naturnaher Kulisse auf einer kleinen Bühne mitten im Grünen auf. „Es ist eine ge-

lungene, unkomplizierte und motivierende Zusammenarbeit von den Gremien der Stadt, der Gastronomen und der Brauerei“, so der Betreiber. „Wir freuen uns, dass alle so zusammen geholfen haben: von der Idee bis zur schnellen Umsetzung haben alle angepackt, damit wir hier den Gästen ein bisschen Naherholung in der Stadt bieten können. Daher auch ein

Fotos: Lisa Lanzinger

großes Dankeschön an die Verantwortlichen.“ Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt: Das Wetter. „Aber wir sind guter Dinge, dass der August und der September richtige Sonnemonate werden!“ Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag, ab 12 Uhr. Live-Musik gibt’s Freitag und Samstag, ab 19 Uhr und am Sonntag gibt’s einen Frühschoppen nach Ankündigung.

Entspannte Atmosphäre zwischen Inn und Mangfall.

1.7.-3.10.21 Do. & Fr. ab 16 Uhr Sa. & So. ab 12 Uhr

• Donnerstag - Sonntag • Wechselnde Foodtrucks • Live Acts unplugged


12

Hits for Kids

Samstag, 14. August 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Taschengeld-Report 2021:

Taschengeld für Grundschüler steigt wieder Ein Besuch im Klettergarten, das neue Computerspiel oder ein großer Eisbecher mit Sahne – Kinder können hartnäckig sein, wenn es um ihre Wünsche geht. Dabei können sich viele Kinder diese selbst erfüllen, wenn sie den verantwortungsvollen Umgang mit ihren Finanzen möglichst früh lernen. Mit einem regelmäßigen Taschengeld können Eltern sie dabei unterstützen. Wie es die Eltern in Deutschland mit dem Taschengeld im Jahr 2021 halten, zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Die durchschnittliche Höhe des Taschengeldes, welches sechs- bis neunjährigen Kindern regelmäßig zur freien Verfügung steht, beträgt in diesem Jahr 3,50 Euro pro Woche (15,17 Euro monatlich). 2020 bekamen die Kinder noch durchschnittlich 20 Cent weniger pro Woche nach bereits 3,50 Euro im Jahr 2018. Dagegen bekommen genau wie im Vorjahr 45 Prozent der Kin-

Hits for Kids ... zum Schulanfangg

Bis 12. Dezember 2021 www.lokschuppen.de

ANMELDUNG JEDERZEIT kalscheuer.com

WIRTSCHAFTSSCHULE (Mittlere Reife, ab 5. Klasse: RO & TS)

BERUFSFACHSCHULE FÜR HOTEL– UND TOURISMUSMANAGEMENT (Fachabitur & Berufsausbildung: TS)

BERUFSFACHSCHULE FÜR KAUFMÄNNISCHE ASSISTENTEN (Berufsausbildung: RO)

®

Regelmäßiges Taschengeld fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Foto: CosmosDirekt/Adobe Stock der kein Taschengeld. Befragt nach den Kriterien für die Höhe des Taschengeldes orientieren sich 64 Prozent der Eltern am Alter ihres Kindes. Weitere Faktoren sind die Klassenstufe (16 Prozent) und das Verhalten der Kinder (13 Prozent). Für sechs Prozent der Eltern sind die Schulnoten das ausschlaggebende Kriterium für die Taschengeldhöhe. Damit folgen die meisten Eltern weiterhin den Empfehlungen von Erziehungsexperten, Taschengeld nicht als Erziehungsmittel in Form von Belohnung oder Bestrafung zu nutzen. Seit 2013 untersucht CosmosDirekt neben der Höhe

und der Kriterien auch die Frequenz, mit der die Kinder neues Futter für ihr Sparschwein erwarten können. 69 Prozent der Kinder steht ein wöchentliches Budget zur Verfügung und 28 Prozent der Kids dürfen sich einmal im Monat auf Taschengeld freuen. „Die wöchentliche Auszahlung ist ideal für Kinder im Grundschulalter“, sagt Nicole Canbaz, Vorsorgeexpertin bei CosmosDirekt. „Dadurch lernen sie, sich ihr Geld einzuteilen und damit auszukommen. Gleichzeitig ist eine Woche ein überschaubarer Zeitraum, für den auch die jüngsten ABC-Schützen gut planen können.“ ots

Jetzt die richtige Entscheidung treffen! Die staatlich anerkannten Privatschulen Dr. Kalscheuer machen Euch fit für die Mittlere Reife an der Wirtschaftsschule, für den Berufsabschluss mit Fachabitur an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement und den Berufsabschluss an der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten. An allen drei Schularten wird mit kleinen Klassen (Ø 17 Schüler) und einem guten Lehrer-/Schülerverhältnis ein familiärer Rahmen gegeben, der Vertrauen schafft und ein sehr angenehmes Lern- bzw. Arbeitsklima ermöglicht. Individuelle Hilfe und gezielte Förderung durch engagierte Lehrkräfte sind hier selbstverständlich, ge-

nauso wie Achtung und respektvoller Umgang miteinander. Außerdem sind alle Schulzweige sehr praxisorientiert und bereiten optimal auf das Berufsleben oder ein späteres Studium vor.

Stärken der Wirtschaftsschule Einstieg ab Klasse 5 (mit Vorklassen) – familiäre Atmosphäre – soziales Lernen – digitales Lernen auch im Präsenzunterricht – praxisnahe Unterrichtsfächer wie Übungsunternehmen und BSK und Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Stärken der BFS für Hotelund Tourismusmanagement Doppelqualifikation Beruf und Studium – Praktika im In- und Ausland (teilweise gefördert über Erasmus) –

vielseitige berufliche Möglichkeiten – interessante Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen – Zusatzqualifikationen (z. B. AdA Schein /IHK) – Wohnmöglichkeit in unmittelbarer Nähe der Traunsteiner Schule Stärken der BFS für kaufmännische Assistenten Schwerpunkte: Kaufmännische Fächer und Informationsverarbeitung – KMKFremdsprachenzertifikat – ECDL-Zertifizierung (European Computer Driving Licence) – optionale Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife Jederzeit kann ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden, telefonisch, persönlich und online. kalscheuer.com


Samstag, 14. August 2021

Hits for Kids

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schon in den Ferien an den Schulweg denken!

Foto: ZVA/Peter Boettcher Zum Ende der Sommerferien bieten sich an, um den Kindern die Besonderheiten auf ihrem Schulweg zu zeigen, Verkehrssituationen durchzusprechen und richtige Verhaltensweisen einzustudieren. Dabei sollten Eltern ihre Kinder einbeziehen und bedenken, dass der kürzeste Weg nicht immer der sicherste ist. Alle Schulen und Kommunen stellen Schulwegpläne zur Verfügung, die den sichersten Weg von und zur Schule zeigen.

Dazu gehört beispielsweise auch das richtige Verhalten an Einrichtungen wie Ampeln, Fußgängerüberwegen und Fahrradwegen. Eltern müssen deren Bedeutung erklären und auch die Verkehrszeichen auf dem Weg besprechen. Geübt wird immer an den Tagen und zu den Tageszeiten, an denen das Kind später tatsächlich gehen muss. Ein Schulwegtraining am Wochenende oder am Nachmittag macht wenig Sinn, da

dann das Verkehrsaufkommen und die Verkehrssituationen ganz andere sind. Nach mehrmaligem Üben empfiehlt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) einen Rollentausch: Lassen Sie sich von Ihrem Kind zur Schule und wieder zurückführen. Dabei erklärt es Ihnen, was es sieht und was es deshalb tun möchte. Stellen Sie ruhig ein paar Fragen, aber lassen Sie Ihrem Kind genug Freiraum, um seine eigenen Erfahrungen zu machen.“ In jedem Falle muss dem Kind bewusst sein, dass der abgesprochene Weg verbindlich ist. Zu Schulbeginn sollten Eltern ihr Kind in den ersten Tagen begleiten. Wie lange, hängt davon ab, wie schwierig der Schulweg ist und wie gut das Kind ihn bewältigt. Wenn es selbstständig zur Schule geht, ist es ratsam, hin und wieder zu prüfen, ob das Kind den empfohlenen Weg nutzt und die Ratschläge noch beherzigt.

Dein Babygeschäft für Babytragen, Stoffwindeln und Baby / Kinderkleidung, Trageberatung, Tragehilfen-Verleih, Stoffwindelberatung Bahnhofstr. 5 · Kolbermoor · Tel: 0 80 31 / 208 33 08 Mail: info@tragelotti.de · www.tragelotti.de

Kleidung bis Größe

140

www.blick-punkt.com

NEU: Jetzt auch mit großem Indoorspielplatz! Oberreith 6 a · 83567 Unterreit · Tel.: 08073 / 915361 www.wildfreizeitpark-oberreith.de

Zu Hause mit Kindern kochen Schmecken, Fühlen, Riechen – zu Hause ist die Küche ein guter Ort, um mit Kindern bewusste zu essen. Die wichtigste Zutat dafür: Selberkochen. So oft wie möglich und am besten mit den Kleinen zusammen. Auf diese Weise vermeiden Eltern nicht nur unerwünschte Inhaltsstoffe wie Glutamat und Zucker, sie vermitteln ihren Kindern außerdem ein Gefühl für die verwendeten Lebensmittel und die benötigten Mengen. Am Herd dürfen Eltern ruhig etwas Mut für Experimente aufbringen. Warum nicht einmal austesten, ob Spaghetti und Rote Beete oder Banane und Speck geschmacklich gut zusammenpassen? Generell sollten die Rezepte möglichst einfach gehalten sein. Bei Nudeln mit Tomatensauce, Eierkuchen mit Apfelkompott oder Buchsta-

bensuppe kann nicht viel schiefgehen und Kinder können viele Arbeitsschritte eigenständig übernehmen. Die Freude am bewussten Essen kommt so von ganz allein. Beim Thema Reste gilt es, als Vorbild voranzugehen und den Kindern aktiv vorzuleben, wie Lebensmittel mit etwas Kreativität vor der Tonne gerettet werden können. Aus einem alten Pausenbrot zum Beispiel werden im Handumdrehen kleine Häppchen fürs Abendessen und aus Paprika- und Gurkenresten ein Gemüsegesicht als Beilage. Reife Früchte lassen sich zu einem Smoothie zubereiten oder als Vorrat für den Winter einwecken. Und hartes Brot wird mit Milch und Ei zum Armen Ritter oder zu knusprigen Brotchips für einen gemeinsamen Familienabend.

83607 HOLZKIRCHEN Wagnerbreite 7 0 80 24/30 30 900 www.bio-terra.eu


14/15

Aktuelles aus Prien

-DIVERSE ANZEIGEN-

Das wird ein sehr schöner Sommer Liebe Leserinnen, liebe Leser, leider beeinflusst das Coronavirus bedingt durch die Delta-Variante noch immer unser tägliches Leben. Große Feste wie zum Beispiel das Priener Marktfest mussten neuerlich abgesagt werden und können nicht stattfinden. Glücklicherweise lassen die Corona-Zahlen einiges andere wieder zu.

Aktuelles aus Prien

- PRIEN - RIMSTING - EGGSTÄTT www.fahrschule-heindlmeier.de

mail@fahrschule-heindlmeier.de T. 08051.900 92 66 · Mobil 0151.58 188 262

HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR ÖL • GAS • KUNDENDIENST Alternative Energien • Solartechnik 83253 RIMSTING – Bahnhofstraße 85 Telefon 0 80 51 / 50 55 www.brandstaedter-heinz.de

Familienbetrieb seit 1858

Umzüge Mayer nah und fern Klaviertransporte - Lagerung

Tel. 0 80 51 / 15 26 Fax 0 80 51 / 6 47 56 umzuege-mayer@gmx.de Kostenlose Beratung

7 - 96837 l 08051 e T · e e s Chiem en am 209 Pri 3 8 · 5 lling Urscha

Michael Anner, 2. Bürgermeister. Foto: Anita Berger

Ein gemütlicher Einkaufsbummel in Prien in Verbindung mit unserem Gewinnspiel „Prien lod di ei“ oder eine gemütliche Einkehr in einer der vielen Priener Gastronomiebetriebe im Zentrum, am See oder im Umland ist wieder uneingeschränkt möglich. Unser beliebtes Familienbad „Prienavera“ mit dem schönen Strandbad erwartet täglich die Besucher. Nach einem Jahr Corona-

Kurparkgaudi mit „Fenzl & Band“ Am Freitag, 20. August, um 20 Uhr treten im Rahmen des Priener Kultursommers „Fenzl & Band“ – die „Jalapeños“ der bayerischen Musikszene – auf der Open Air Bühne im Priener Kurpark, Alte Rathausstraße 11 auf. Der Kontrabass-Akrobat Michael Fenzl und ehemalige Bassist von Django 3000 schreibt auf seinem neuen Album die Erfolgsgeschichte weiter, die 2017 mit „Dea ma wos ma woin!“ begann. Mit britisch inspirierter Coolness, schnörkellosem Songwriting und bayerisch-charmanter Lässigkeit bringt der Musiker gemeinsam mit der groovenden Band das Blut der Fans zum Kochen. Neben der musikalischen Unterhaltung erwartet die

Die „Kurparkgaudi“ der Prien Marketing GmbH geht dieses Jahr in die zweite Runde! Foto: Mike Heider Gäste ein gemütlicher Biergarten mit traditionell bayerischen Leckerbissen und eine Bar mit Mixgetränken und gutem Bier. Besucher in Tracht bezahlen für ein Getränk nur den halben

Preis. Kartenvorverkauf im Ticketbüro Prien, Telefon 0 80 51/96 56 60, E-Mail an ticketservice@ tourismus.prien.de Ersatztermin ist am Freitag, 27. August.

Beachbar im Wendelsteinpark

Seit Anfang August bis Anfang September sorgt die Beachbar im Wendelsteinpark für Strand- und Urlaubsfeeling direkt im Priener Ortszentrum. Leckere Cocktails und kühle Getränke gibt es immer von Montag bis Donnerstag von 18 Uhr bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag von 18 Uhr bis 24 Uhr. Die Veranstalter Jugendrat Prien & Chalet Cocktailbar Aschau freuen sich auf lauschige Sommertage mit vielen Gästen!

Strandfeeling in Prien.

Foto: Anita Berger


Samstag, 14. August 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

– egal ob zu Hause oder im Urlaub pause hat auch die beliebte Beachbar in unserer Ortsmitte wieder täglich bis Ende September seine Pforten geöffnet. Sehr ans Herz legen möchte ich Ihnen die Kurparkgaudi mit Fenzl & Band am Freitag, 20. August, veranstaltet von der Prien Marketing GmbH. Das gemeindliche Bauamt war im Corona-Lockdown sehr fleißig. Nach längerer Bauzeit wurde kürzlich die

Weidachstraße nach Rimsting fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Damit dürfte sich die Verkehrssituation wieder deutlich entspannen. Der Umbau des KönigLudwig-Saals wurde auch abgeschlossen. Ich finde das neue repräsentative Foyer sehr gelungen. Der Saal kann ab sofort für verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel größere Hochzeiten über die

Prien Marketing gebucht werden. Trotz Corona wünsche ich Ihnen einen sehr schönen Sommer. Egal ob zu Hause oder im Urlaub. Genießen Sie hoffentlich warme und unwetterfreie Tage. Es grüßt Sie herzlich Ihr Michael Anner 2. Bürgermeister Markt Prien a. Chiemsee

König-Ludwig-Saal mit neuem Look

Das Foyer des König-Ludwig-Saales bietet jetzt einen festlichen Empfang. Foto: Anita Berger Nach gut eineinhalb Jahren sind die Umbaumaßnahmen im Bereich des KönigLudwig-Saales in Prien abgeschlossen. Insbesondere der Eingangsbereich wurde völlig neu gestaltet. Auch der Außenbereich wurde saniert

und neu gepflastert, Sitzbänke und Blumentröge neu aufgestellt. Im Foyer sind hinter einem großen Thekenbereich eine Garderobe und ein Cateringbereich untergebracht. Der benötigte Platz für die Garderobe wur-

de an die maximale Anzahl an Besuchern im Saal angepasst. Im Cateringbereich können Getränke und kleinere Speise angerichtet und ausgegeben werden. Ein neuer Regieraum für die Technik bei den Veranstaltungen wurde eingebaut. Auch im Saal wurden mehrere Sanierungsmaßnahmen durchgeführt und die Auflagen des Brandschutzes baulich umgesetzt. Der König-Ludwig-Saal hat jetzt ein komplett neues Erscheinungsbild und hat trotzdem den Charme des „alten Saales“ nicht verloren. Er steht nun wieder für die vielen Veranstaltungen zur Verfügung.

Imbiss | Verkauf | Partyservice | Lohnschlachtungen Inhaber Richard Grosse Pinswang 1 | 83253 Rimsting | Telefon 08051- 9618196

SIE MEN KOM BEI! VOR

MODERNE FLIESEN-, FENSTER- & TÜRENAUSSTELLUNG Nordstraße 12 83253 Rimsting Tel. 08051-965540 www.fritz-baustoffe.de

Bestens beraten, wenn s ums Bauen geht.

Wolle-Trachten-Kurzwaren

Bartl

Trautersdorf 16 • Prien a. Chiemsee Tel. +49(0)8051/61569 • Fax +49(0)8051/962613 Mo/Di/Do/Fr 9.00 - 12.00 & 14.00 - 17.00 • Sa 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen

Täglich fangfrische Chiemseefische Räucherspezialitäten

FISCHEREI SCHABER Harrasser Straße 145 83209 Prien

Telefon (08051) 44 85 Telefax (08051) 6 53 43

Öffnungszeiten: Montag 9 - 17 Uhr • Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 17 Uhr • Sonntag 10 - 17 Uhr

 Am 25.12., 26.12. & 27.12. ist geschlossen. 

Die Weidachstraße wurde komplett saniert

Echt wia‘s Leben www.hb-ts.de

Dr. med. STEPHAN

Facharzt für

(V. l.) Projektleiterin Julia Landinger und Geschäftsführer Anton Schmuck (beide Ing. Büro Dippold & Gerold), Priens Tiefbau Chef Tobias Kollmannsberger, 2. Bürgermeister Michael Anner, Polier Joachim Wugk und Bauleiter Thomas Gallinger (beide Firma Streicher). Foto: Anita Berger Nach monatelanger Sperrung ist die Weidachstraße aktuell für den Verkehr wieder freigegeben. Damit ist eine wichtige Verbindungsstraße von Prien nach Rimsting und in

Richtung Bad Endorf sowie auch Richtung Breitbrunn und Gstadt wieder in Betrieb. Froh über die Fertigstellung der Sanierung sind neben der Gemeinde Prien auch die

betroffenen Anlieger, die während der Bauphase doch sehr erhebliche Einschränkungen hinnehmen mussten und auch die Verkehrsteilnehmer.

SCHILL

Orthopädie und Unfallchirurgie I Sportmedizin I Chirotherapie I Akupunktur I Psychosomatische Grundversorgung

Orthos-Prien Spezialist für Privatpraxis für Orthopädie

ganzheitliche Schmerztherapie I Manuelle Therapie I ärztliche Osteopathie

Bernauer Str. 21 I 83209 Prien a. Ch. Tel. 0 80 51 -9 66 74 33 I info@orthos-prien.de www.orthos-prien.de


Messer-Set, 3-tlg. Art. 12629-0002

9,99

statt 12,62

3-teilig

Lassen Sie sich bei Weko inspirieren! Lokale Auto- und Fahrzeughäuser präsentieren Ihnen die neuesten Trends in den Bereichen PKW, Camper, Crosscamper, Wohn- und Reisemobile. • Gezeigt werden Fahrzeuge mit klassischen sowie alternativen Antrieben. • Die Berater der Autohäuser stehen für Fragen bereit. (Probesitzen ausdrücklich erwünscht!) • Das WEKO-Restaurant sorgt mit kleinen Schmankerln für das leibliche Wohl.

U A H C S AUTOm p e r - u n d mit Ca ung l l e t s s u a Wo h nmobil

21.0r8ki.r2ch0en2u1nd

in Pfar Rosenheim 10 bis 17 Uhr

Die Aussteller bei WEKO in Rosenheim:

Stehleuchte, 1-flg., 1x E27 max. 60 Watt, H/Ø ca. 130x45 cm Holz/Metall/Bambus. Ohne Leuchtmittel Art. 100059100-0002

99,-,Alles Abholpreise

Pfarrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr


Schlafzimmer-Programm, Bianco-Eiche Nachbildung, Absetzungen Champagner Dekor, best. aus: Schwebetürenschrank, 2-trg., Griffleisten silberfarbig, ohne Passepartout, ca. 250x217x 67 cm, Futonbett ca. 180x200 cm, Nachtkonsolen-Paar mit 2 Schüben, ca. 60x40x37 cm, ohne Nachtkonsolen-Paneele, ohne Kopfteilpolster Art. 56943-0001

899,-

Drehstuhl, Gestell silberfarbig, Stoffbezug Azurblau oder Brombeere, 100 % Polyester, belastbar bis 80 kg Art. 42847-0001/2

je

229,-

Mitwachsender Kinderund Jugend-Drehstuhl, stufenlose Sitzhöhenverstellung mit SpezialKinder-Toplift (LGA-geprüft), hohe Rückenlehne mit atmungsaktivem Netzbezug, 100 % Polyester, stufenlos in Höhe und Tiefe verstellbar

Satin-Bettwäsche, blau-weiß, 100 % Baumwolle, ca. 135x200 und 80x80 cm

Solange Vorrat reicht!

Art. 17658-0076

Art. 32504-0001 bis 3

je

149,90 Bewegliche Sitzfläche

Geprüfte Qualität

Satin-Bettwäsche

Reißverschluss

Steak-Set

24,95

Steak-Set, 12-tlg. für 6 Personen, 18/10 Edelstahl Art. 49092-0001

24,

95

39,

Baumwolle

95 statt

59,95

Vase

Für 6 Personen

ab

2,99

Vase, Porzellan, cremefarbig, verschiedene Größen, ca. 9, 11, 15 oder 19 cm

Art. 29505-0001-4

ab 2,99

www.weko.com


18/19

Aktuelles aus Soyen

-DIVERSE ANZEIGEN-

„Es gibt noch was zu verbessern – doch Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Aktuelles aus Soyen Bauelemente · Innenausbau · Parkettarbeiten

Johann Staszak Schreinerei

Strohreit 1 · 83564 Soyen Büro/Werkstatt: 08071/93387 · Fax 08071/93388

Das Spielmobil kommt nach Soyen Tolles Ferienangebot am Schul- bzw. Sportgelände

Soyen mobil

Der Bürgerbus ist wieder unterwegs! Anfragen und Reservierungen sowie Schlüsselausgabe und Rückgabe (zu den Geschäftszeiten) im Rathaus von Soyen, Riedener Straße 11, 83564 Soyen, Telefon 0 80 71/91 69-0. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr; Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr.

G

W i en r b er au at en io fü ne r n

Der neue Bürgerbus wird von der Gemeinde Soyen unterhalten und ist jetzt, nach Coronabedingter Fahrpause wieder im Einsatz. Das Fahrzeug kann – unter Einhaltung der aktuelle geltenden Hygienemaßnahmen – von Schulen, Kindergärten, Vereinen und privaten Gruppen der Gemeinde genutzt werden.

BAUEN mit HERZ und VERSTAND

nu w . in w

Hub 2 | 83564 Soyen | Tel 08073 - 446 www.bauen-mit-grundner.de

n

• Baumaterial • Vollwärmeschutz • Gerüste • Gewölbe w

• Hochbau • EnEV Beratung • Putze • Denkmalsanierung

es freut mich, dass Sie sich für die Gemeindeseite Soyen interessieren, und darf Sie herzlich aus dem Rathaus Soyen grüßen. Lokale Informationen zu Politik und Gesellschaftsleben, Hinweise auf ortsansässige Betriebe und Dienstleister, auf regionale Einkaufsmöglichkeiten, Kultur- und Freizeitangebote und medizinische Versorgung sind meines Erachtens nach wichtiger

denn je geworden. Gerade die vergangenen Monate haben uns deutlich aufgezeigt, wie wichtig die Sicherstellung und Weiterentwicklung der gemeindlichen Infrastruktur ist. Wir alle nutzen die sozialen Netzwerke, kaufen online ein, haben durch das Internet jederzeit Zugang zu unendlich vielen Informationen – das war, ist und wird in Zukunft auch ein wichti- Thomas Weber, Erster Bürgerger Bestandteil unseres All- meister. Foto: Gemeinde Soyen tagslebens bleiben. Doch ist uns in den vergangenen vie- kungen auch bewusst gelen Monaten der Einschrän- worden, wie wichtig das

Das Spielmobil der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Rosenheim kommt dieses Jahr von Montag, 16. August, bis Donnerstag, 19. August, nach Soyen. Es wird am Schul- bzw. Sportgelände stehen. Viele Kinder der Gemeinde kennen bereits die vielfältigen Möglichkeiten, die das Spielmobil ihnen bietet. In diesem Jahr wird die Aktion den Corona Auflagen angepasst, und so wird darauf geachtet, dass nur max. 15 Kinder am Tag an der Aktion teilnehmen können. In kleinen Gruppen Langeweile in den Ferien? Dann komm‘ zum Spielmobil! mit genügend Abstand Foto: Fotolia wird gespielt und gebastelt. ten Kinder ab 5 Jahren nerstag jeweils von 8.30 bis zum Spielen, Basteln und 16 Uhr ihren Ideen und Ferienspaß für Kinder zu erlebnisvollen Aktionen Phantasien freien Lauf ab 5 Jahre eingeladen sind. Dabei lassen. Die Kommunale Das Spielmobil wird von können die Kinder ihre Jugendarbeit und ihre einem geschulten Betreu- Ideen und ihre Kreativität Spielmobiler freuen sich erteam der Kommunalen frei entfalten und in das auf den Besuch vieler KinJugendarbeit Rosenheim Spielmobilgeschehen ein- der und eine gemeinsame begleitet, unter dessen bringen. erlebnisreiche Woche. Anleitung alle interessierDie Teilnahme an der AktiEs wird gespielt, gemalt, on Spielmobil ist für alle gebastelt, Ideen werden Kinder kostenlos, eine gesammelt Voranmeldung ist in der Die Aktion beginnt mit Gemeinde Soyen erfordereinem Spielangebot am lich, Telefon 0 80 71/91 69Montag um 8.30 Uhr. Dabei 14 (Frau Lex) oder E-Mail haben die Kinder die Mög- an gemeinde@soyen.de. lichkeit, die Spielgeräte zu Anmeldevordrucke erhalten erforschen und sein Betreu- Sie im Rathaus oder stehen erteam kennenzulernen. zum Download unter Beim Spielmobil können soyen.de/ferienbetreuung_2021/ die Kinder täglich bis Don- zur Verfügung.


Samstag, 14. August 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Soyen ist lebens- und liebenswert“ Nahe, das Persönliche, das Erreichbare sein kann. Die zahlreichen Optionen des Internet ergänzen aber ersetzen nicht eine gute regionale Infrastruktur, über die wir in Soyen verfügen und an der wir stetig weiterentwickeln. So können Bürgerinnen und Bürger zurückgreifen auf ein breites Angebot regionaler Produkte, ob Brot, Gemüse, Fleisch, es wird nachhaltig produziert und in gut erreichbaren Läden angeboten. Qualifizierte Handwerksbetriebe und Dienstleitungsunternehmer

vor Ort gewährleisten schnelle und unkomplizierte Unterstützung, ohne weite Anfahrtstrecken. Die medizinische Versorgung ist mit unseren Praxen und Apotheke gesichert, hier kennt man sich und fühlt sich versorgt, auch am Wochenende. Es blüht und grünt im gesamten Gemeindebereich, wir dürfen uns über eine eigene Wasserversorgung erfreuen und entsorgen unsere Abwässer in einer hochmodernen Anlage, die international als Pilotprojekt anerkannt ist.

Derzeit freuen wir uns, dass das Kultur- und Vereinsleben wiedererwacht ist und hoffen auf weiterhin viele Stunden der Gemeinschaft. Es gibt auch bei uns noch hier und da einiges zu verbessern, dran arbeiten wir. Aber dennoch kann ich an dieser Stelle versichern, Soyen ist lebensund liebenswert. Ihr Thomas Weber, Erster Bürgermeister der Gemeinde Soyen

Es wird eifrig gebaut in der Gemeinde

Im Rathaus gibt es einiges zu tun. Viele Projekte sind derzeit in Arbeit oder konnten kürzlich abgeschlossen werden. Foto: Gemeinde Soyen Soyen wächst kontinuierlich! Allein im ersten Halbjahr verzeichnete die Gemeinde bereits 23 Geburten, deshalb wird derzeit eifrig gebaut, insbesondere im neuen Baugebiet Soyen-Süd. Doch auch kleinere Bauvorhaben und Neuerungen konnten bereits abgeschlossen werden: • Der Lückenschluss des Fußweges am See ist fertiggestellt • Der Radweg Stohreit – B15 ist fertiggestellt • Die Landschaftspflegemaßnahmen am Brückenneubau in Mühlthal sind abgeschlossen • Die Erschließung des Gewerbegebietes in Graben steht bevor. Dank der Renovierung in 2018 und der Betreuung durch die Naturfreunde Wasserburg am Inn können das Paterhäusl und die Klosterhäusl-Wiese nördlich Königswart wieder von Gruppen zur Freizeitgestaltung

genutzt werden, u. a. für Ferienbetreuungsaktionen. Wer Interesse an einer Nutzung hat, findet Infos und die Kontaktdaten unter naturfreunde-wasserburg.de. Wie geht es weiter mit der Dorferneuerung am Bahnhofsgelände? Nach neunmonatiger Pause traf der Arbeitskreis Dorferneuerung Soyen Ortsmitte Anfang Juni wieder im Rathaussaal zusammen. Die unterschiedlichen teilweise konträren Meinungen zur Platzgestaltung am Bahnhofsgelände ermöglichen noch keine abschließende Empfehlung des Gremiums zur Nutzung des Geländes, das sich an das ehemalige Bahnhofsgebäude anschließt. Diese wiederum sind Voraussetzung für die Einarbeitung bzw. Berücksichtigung der zahlreichen Bürgerwünsche, -ideen und -vorschläge, die sich meist auf kleinere

Nutzungsdetails wie Bepflanzung, Beleuchtung, Wege, Spiel- oder Verweilmöglichkeiten, künstlerische Objekte oder auf gewünschte Baustoffe und -elemente beziehen. Auch Barrierefreiheit, öffentliche Toiletten, Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs, Ausweisung von Parkmöglichkeiten sowie die Errichtung einer E-Tankstelle reihen sich in die Liste der Wünsche ein. Punkt für Punkt wurden alle diese Ideen und Vorschläge besprochen, auch hier bedarf es noch weiterer Zusammentreffen und Diskussionen des Arbeitskreises Dorferneuerung Soyen Ortsmitte zur möglichen Umsetzung. Bürgermeister Thomas Weber hatte eine Pflasterbemusterung vorbereitet. Im Bereich des Bauhofes Soyen aufgebaut fanden die Mitglieder des Arbeitskreises Musterflächen unterschiedlicher Baustoffe was Form, Farbe, Größe, Struktur und Verlegungsmuster anbelangt. Der begleitende Architekt Otto Kurz, Planung KURZ GbR, München, wird nun einen weiteren Entwurf erarbeiten, in dem die unterschiedlichen Meinungen der Gremiumsmitglieder soweit in Einklang gebracht werden sollen, dass die Planungen konkreter werden können.

Privat - Gewerbe - Garagentore - Hallentore - ect.

Breitbanderschließung

Schnelles Internet in Soyen Als eine der ersten Kommunen hat sich die Gemeinde Soyen bereits in 2016 am Förderprogramm Aufbau von Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzen in Bayern beteiligt. Mittlerweile sind alle drei Ausbaustufen einschließlich der Erschließung

der umliegenden Höfe abgeschlossen. Zur Zeit läuft das Verfahren im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichlinie (BayGiBitR); die Förderschritte 1 und 2, Bestandsaufnahme und Markterkundung sind bereits abgeschlossen.

Regionen im www.blick-punkt.com Kebinger garten-und Landschaftsbau gmbh & co. Kg 83564 Soyen Rottenhub 6 Tel. 08072/1631 Fax 3265 Mobil 0179 / 2 10 56 68 Email: info@gartenbau-kebinger.de • Garten- und Landschaftsbau • Baumschule • Bruchsteinmauern • Zäune • Erd- und Abbrucharbeiten • Kanal- und Entwässerungsarbeiten • Maschinelle Betonsteinverlegung • Rohrpressung und Verlegung mit Erdrakete

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir

Garten- und Landschaftsbauer und Mitarbeiter/-innen mit Erfahrung im GaLa Bau in Vollzeit oder als Aushilfe


20

Dirndl & Tracht

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 14. August 2021

Gemütlich einkaufen auf dem Land Trachten Gach ist das Trachtenfachgeschäft im Inntal

Dirndl & Tracht ES AL BEST ZUM 3. MNGESCHÄFT E TRACHT frage von serum bei der U sbeste.de h n rose eim

Einkaufen fernab von Hektik und Stress! Bei Trachten Gach können Sie direkt vor dem Geschäft parken und nach dem Einkaufsbummel die bayerische Lebensart in einem der zahlreichen Biergärten im schönen Inntal genießen. Fotos: Trachten Gach

Schürzen verändern den Look

Die Dirndlschürze wertet das Trachtenoutfit auf Seit 1963 Ihr Fachgeschäft

Dirnaichner oHG

83098 Brannenburg • www.trachten-gach.de

Mit verschiedenen Dirndlschürzen werden aus ein und demselben Kleid im Handumdrehen unterschiedliche Outfits. Einfach die Baumwollschürze gegen eine festliche Spitzenschürze eintauschen und schon erscheint man im neuen Look. Beliebt

Kräftige Farben machen auch vor der Dirndlmode nicht Halt. Die Klassiker Rot, Schwarz und Grün spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. Foto: Kellner sind auch Wendeschürzen mit einer karierten und einer unifarbenen Seite. Ob mit aufwendiger Lochstickerei, traditionelle Baumwollschürze oder filigrane Spitze – eine Schürze muss sein! Dabei können auch die Schürzenbänder detailverliebt bestickt oder gemustert sein. Bei schlichten Baumwolldirndln geht der aktuelle Trend immer mehr zur Schließe an der Schürze statt zur Schleife.

Und alle Jahre wieder kommt die Frage auf: Wohin mit der Schleife? Aufgepasst! Eine Schleife vorne links (aus Sicht der Trägerin) signalisiert, noch nicht vergeben bzw. verheiratet. Im Gegensatz zu vorne rechts, was „vergeben“ bedeutet. Mittig vorne gebunden könnte heißen „unentschlossen“. Wird jedoch die Schleife am Rücken getragen, ist die Dame wohl verwitwet.


Samstag, 14. August 2021

Dirndl & Tracht

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Die Trachtenmode im Alltag Fesch in den zünftigen Biergarten

Tradition & Kreativität www.juwelier-janker.de Jetzt auch mit Onlineshop!

Inhaberin Lydia Doff Samerstraße 14 83115 Neubeuern Fon (0 80 35) 38 08

www.blick-punkt.com Irrtümer

Lederhosen auch für Frauen? Mit einem Trachteng’wand ist man immer gut ozog’n! Trachten sind viel zu schön, um nur zum Herbstfest getragen zu werden. Kein Wunder also, dass auch immer mehr junge Menschen diese Mode zu anderen fest-

lichen Anlässen tragen oder sie in die Alltagsmode integrieren. So ist etwa ein Janker zu ausgewaschenen Jeans oder lässigen Sneakern schon lange kein Tabu mehr.

Foto: pixabay Und mit einem Dirndl ist man zu jedem Anlass richtig gekleidet – egal ob Schulabschlussfeierlichkeiten, Familienfeste oder Hochzeiten.

Ein oft kontrovers diskutiertes Thema flammt immer wieder auf: Können Frauen Lederosen tragen? Madl in Lederhosen machen auch (aus traditioneller Sicht) überhaupt nichts falsch. Schon zu der Zeit, als unsere heutige Tracht noch eine reine

Arbeitskleidung war, war es durchaus üblich, dass Frauen sich zum Gang auf die Alm des unbequemen Dirndls entledigten. Sie marschierten nicht nackt auf den Berg, sondern liehen sich einfach die Lederhose von ihrem Mann oder vom dem Bruder aus.


22

Samstag, 14. August 2021

Bad Aibling

Premiere mit „Baeck in Town“

Mit einem Auftritt der Formation „Baeck in Town“ am Freitag, 20. August, geht die Konzertreihe Kultur im Park im Kurpark von Bad Aibling allmählich auf die Zielgerade. Die Band mit fünf Musikern aus dem oberbayerischen Raum feiert an diesem Abend ihre Premiere in der Kurstadt und bietet ihren Zuhörern ehrliche „handmade“ Musik ohne elektronischen Schnick Schnack. Das Repertoire umfasst so

ziemlich die gesamten 60 Jahre der Pop- und Rockgeschichte, sowie zeitlose Partysongs zum Mitsingen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Ticketvorverkauf im Haus des Gastes, Telefon 0 80 61/90 80 15, E-Mail info@aib-kur.de. Sofern noch Plätze verfügbar sind, öffnet die Abendkasse um 18 Uhr. Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht! Mehr Infos: bad-aibling.de.

Chiemgau

Barrierefreie Bademöglichkeiten im Chiemsee-Alpenland Sommerferien – da darf eines natürlich nicht fehlen: Erfrischender Wasserspaß zum Baden und Planschen an heißen Tagen. Damit dies auch für alle möglich ist, punktet die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland mit barrierefreien Angeboten auch an Seen. So stehen am Chiemsee im Strandbad Prienavera, Chieming und Übersee, am Luegsteinsee in Oberaudorf und am Simssee in Pietzing Strandrollstühle zur kostenfreien Leihe zur Verfügung. Weitere Strandrollstühle sind am Neubeurer See sowie 2022 am Chiemsee im Strandbad Bernau/Felden. Viele weitere Badestellen im

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Bürobedarf

Kefer Manufaktur, Raubling

Bürobedarf. Stempel. Werbetechnik

www.kefer-shop.de

Chiemsee-Alpenland sind bedingt barrierefrei, z. B. dank eines sehr flachen See- bzw. Wasserzugangs, einer Rampe oder eines Stegs mit Handlauf. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, kommt der Badespaß nicht zu kurz: So laden die Therme in Bad Aibling und das Innsola in Kiefersfelden als „Reisen für alle“ zertifizierte Betriebe zum Wasservergnügen ein. Zudem sind nach eigenen Angaben die Freizeitbäder Prienavera in Prien, das Klepper Hallenbad in Rosenheim, das Badria in Wasserburg ebenso wie die Chiemgau Thermen Bad Endorf bedingt barrierefrei.

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck

Ankauf in Kolbermoor Tel. 0 80 31/9 08 04 87

Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.aukauf.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Wasserburg: 500. Geburt ist ein Junge Der kleine Valentin kam am 22. Juli um 13.28 Uhr komplikationslos in der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn zur Welt. Die stolzen Eltern Lisa Bierling und Andreas Becker sind über die Geburt ihres ersten Kindes sehr glücklich und begrüßten es bei einer Größe von 52 Zentimeter und einem Gewicht von 3 480 Gramm. Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der RoMed Klinik Wasserburg am Inn gratulierte zum neuen Familienmitglied mit einem Strauß Blumen und dem

Gratulierten zum Familienzuwachs: Hebamme Marlene Ottinger, entbindende Ärztin Ruta Valanciute, Kinderschwester Andrea Voglmaier, Chefärztin Priv.-Doz. Dr. Julia Jückstock sowie Leitung der Wöchnerinnenstation Martina Stifter. Foto: RoMed Kliniken RoMed-Teddybären. In den vergangenen Jahren stiegen die Geburtenzahlen der RoMed Klinik Wasserburg am

Inn kontinuierlich. So konnte die Klinik im Jahr 2020 bereits mehr als 850 Geburten verzeichnen. Anzeige

Comeback der Lebensfreude

Kunst und Kultur kehren auf Bayerns Bühnen zurück (djd). Nach einer langen Durststrecke dürfen sich Kulturschaffende und Publikum im Freistaat wieder auf Kulturgenuss freuen: Dafür sorgt die Initiative „Bayern spielt“ noch bis Ende September. Wie groß die Sehnsucht nach Lebensfreude und Seelennahrung ist, wurde bereits in der Eröffnungswoche in München deutlich. Hochkarätig besetzte Veranstaltungen verzückten das Publikum – der Startschuss für einen bayernweit besonderen Sommer mit Kultur in all ihren Facetten.

des Formats weiter, da sich immer neue Events finden. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten wie „Ort“ oder „Kategorie“ lässt sich das Angebot individuell, schnell und unkompliziert nach dem passenden Event durchsuchen. Außerdem bietet die Plattform einen großen Servicebereich zu Fördermöglichkeiten und Informationen zu den aktuellen Corona-Auflagen.

Foto: djd/Bayern Innovativ/Matthias Balk

Herzstück des Formats ist die Plattform www.bayernspielt.info. Hier kommen Künstler*innen, Veranstalter*innen und Publikum zusammen. Findet ein*e Veranstalter*in oder ein*e Künstler*in eine attraktive Spielfläche, ergibt sich daraus ein konkretes Angebot. Derartige neue Events und in Bayern bereits geplan-

te Kulturveranstaltungen werden auf der digitalen Plattform sichtbar gemacht. So ist es auch für interessierte Zuhörer*innen und Zuschauer*innen einfach, außergewöhnliche Kulturerlebnisse für sich zu entdecken. Bisher sind bereits mehr als 1.100 mögliche Veranstaltungsorte registriert. Das Angebot wächst auch während

Webadressen in der Region

Initiiert und gefördert wird „Bayern spielt“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ). Das Format will Kunst und Kultur emotional und existenziell wieder zum Leben erwecken. Erlebbar, spürbar und sichtbar – nicht nur in den Städten, sondern vor allem auf dem Land.

Holzsystembau

Naturheilkunde

PC-Notdienst

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau

Beratung Ausbildungen Kurse Coaching Das Leben bewusst gestalten Anmeldung/Information:

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

Rottmüller

Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen

Tel.: 0 80 31/3 91 36 06

Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Naturheilkundeschule Tel.: 0 80 75/1 79 20 12

ComputerService Chiemsee

www.naturheilkundeschule.net

www.ComputerService-Chiemsee.de

Malerbetrieb

Tiergesundheit

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell

bei Hunden & Katzen

Norbert Frimmer

Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

www.norbert-frimmer.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium! Wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11 www.blick-punkt.com

Allergien & Stoffwechselkrankheiten Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Prospektverteilung

Prospekt Express, Rosenheim Wir verteilen Ihre Prospekte

Tel.:0 80 31/90 18 90 info@prospekt-express.de

www.prospekt-express.de


Samstag, 14. August 2021

Biergärten & Terassenlokale

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Bayerische Biergartenkultur oder ...

„Wo die Resi mit dem Radi!“

Foto: flyupmike Wohl wahr, nirgendwo spiegelt sich die bayerische Selbstdefinition besser wieder als in den Biergärten, den schattigen Oasen der Bierseligkeit: Gemütlich, gesellig und gastfreundlich! Die Kultur des Biergartens ist so lebendig wie eh und je – wo die Studentin neben dem Schreiner sitzt, und am Nachbartisch der Manager im „After Work Outfit“. Dabei ist das Rezept denkbar einfach: Bierbänke und -tische unter

dem Dach alter Kastanien, dazu ein Ausschank, an dem der Gerstensaft frisch in die Maßkrüge gezapft wird – mehr braucht der Bayer nicht für sein goldgelbes Sommerglück. Das 2. Wohnzimmer der Bayern Biergärten, das sind im Sommer die zweiten Wohnzimmer der Bayern, vor allem derer, welche in den Städten wohnen. Der Biergarten ist eine friedvol-

le Idylle und anders als auf dem Oktoberfest landet hier das Kleingeld niemals im Ausschnitt der Tischnachbarin, sondern in der Kasse für eine neue Maß. Raufereien gibt es genauso wenig wie fliegende Bierkrüge, Kinder spielen zwischen den Tischen, während ihre Eltern der Geselligkeit fröhnen. Hendl, Steckerlfisch oder Obazda mit Breze – das ist die typische Nahrung im Biergarten. Noch typischer, aber inzwischen nur noch selten zu beobachten, ist es, die eigene Brotzeit mitzubringen. Das ist Brauch, seit im 19. Jahrhundert in München die Biergärten entstanden. Damals konnte das frisch gebraute Bier nur in Bierkellern an den Hängen der Isar gekühlt werden. Da erlaubte König Ludwig I. den direkten Verkauf des Biers in und vor den Kellern, nicht aber das Servieren von Speisen. Die brachte man mit. Und Gerüchte, der Verzehr der mitgebrachten Brotzeit werde verboten, die sind falsch. nb

Wie viel trinkt denn der Bayer im Jahr?

Bier ist bayerische Kultur. In der Tat liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum an Bier in Bayern mit etwa 125 Litern oberhalb des Bundesdurchschnitts, der 2019 bei 99,7 Litern lag. Allerdings ist dies eine Schätzung, denn genau be-

Foto: Deutscher Brauer Bund e. V. rechnen lässt der bayerische Bierkonsum sich nicht. Wir wissen, dass in keinem anderen Bundesland die Treue der Biertrinker zu den einheimischen Bieren so groß ist wie in Bayern: Der Bayer trinkt am allerliebsten

Bayerisches Bier. Und wir wissen, dass auch kein anderes Bundesland einen so hohen Anteil seiner eigenen Bierproduktion in andere Bundesländer liefert wie die bayerische Brauwirtschaft. Das Bayerische Bier mit seinen vielen Spezialitäten erfreut sich auch außerhalb der weiß-blauen Landesgrenzen größter Beliebtheit. Da ist es für den Charakter des Bieres als „Bayerisches Volksgetränk“ nicht entscheidend, ob in Bayern im Jahr ein paar Schluck mehr oder weniger getrunken werden. So oder so – Bayern zählt zu den führenden Regionen, was den Bierkonsum betrifft.

Unsere schönsten Biergärten g & Terrassenlokale

Jeden Freitag

kesselfrische Weißwürste

Ein pfundiges Erlebnis in bayerischer Gemütlichkeit!

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 11 Uhr bis 22 Uhr Dienstag Ruhetag Durchgehend warme Küche bis 21 Uhr Bekannt ist der Angstl für seine hervorragenden Schweinshaxn. Andere Gerichte haben wir auf der wechselnden Tageskarte.

Gerne reservieren wir Ihnen einen Platz Telefon: 08055 90 38 214 Zum Angstl · Veronika Weiß · Sonnering 3 · 83129 Höslwang info@zum-angstl.de · www.zum-angstl.de


24

Biergarten & Terrassenlokale

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 14. August 2021

Ein paar Tipps vorab!

So frönt man der bayerischen Freisitzkultur

Steckerlfisch und Spare Ribs vom Holzofengrill

Donnerstags ab 17.30 Uhr bei schönem Wetter, auf unserer Sonnenterrasse Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hans und Margret Sanftl • Otto-Geist-Straße 2 • 83549 Eiselfing Telefon +49 (0) 80 71 / 28 47 E-Mail: info@gasthaus-sanftl.de

Unser schöner Gerne verwöhnen wir Sie Biergarten ist für an Ihrem Valentinstag. Euch geöffnet! Reservieren Sie jetzt!

ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonntag: 11.30 - 23.00 Uhr

www.gasthaus-sanftl.de Montag & Dienstag Ruhetag

Inhaber Jujhar Singh Palmanostraße 1 83512 Wasserburg am Inn Telefon: 08071 - 92 12 56 Mobil: 0176 - 71 94 93 56 info@jujhars-restaurant.de www.jujhars-restaurant.de

Kematen 12 www

83075 Bad Feilnbach Telefon 08064/209 NEU! Mo & DO Ruhetag tag-

Am Montag, 06. September

Kesselfleischessen mit zünftiger Musik im Biergarten

www.Gasthaus-Weingast.de

• Bodenständige Wirtschaft • Bodenständige Wirtschaft seit 10 Generationen

Selbstgebackene •• Selbst gebackeneKuchen Kuchen • Moderne Zimmer • Moderne Zimmer und und Ferienwohnungen Ferienwohnungen • Ideal für Familienfeiern •• Buseinkehr Ideal für Familienfeiern Gasträume Gasträume ••• Gasträume für bis 120 120 Personen Personen für 10 10 bis bis 120 Personen

Im Biergarten wird „zammg’rutscht“, dann finden alle ein Platzerl. Ein Platz an der Sonne oder im Schatten, nette Gesellschaft, ein frisches, kühles Getränk und eine zünftige Brotzeit auf dem Tisch: Biergarten ist eines der schönsten Extras, das uns der bayerische Sommer bietet. Doch „Obacht“ – auch im Biergarten gibt es ein paar „Spielregeln“, die wir kennen sollten. Würden Sie bitte mal rutschen? Sehr gerne! Kommt man in Bayern in einen bereits gut besuchten Biergarten, in dem die Tische und Stühle schon ziemlich belegt sind, so darf man sich durchaus „dazu setzen“. Schon die Bayerische Biergartenverordnung regt an, Geselligkeit in den Biergärten zu fördern, denn die „Gesellig-

keit im Freien wirkt Vereinsamungserscheinungen entgegen“. Damit aber auch die nächsten Gäste, die kommen, eine Chance auf „a Hiobe“ unter freiem Himmel haben, ist es unhöflich, über längere Zeit leere Plätze zu reservieren. Brezn, Steckerlfisch und Co. Im Gegensatz zu Restaurants isst man im Biergarten gern mal per Hand: zum Beispiel den einfach in Papier gewickelten Steckerlfisch. Weißwürste werden nicht geschnitten, sondern gezuzelt, der Obazde mit einer Brezn gegessen und wenn dieses Laugengebäck (wie in den meisten Biergärten) einfach am Tisch in einem Brotkorb liege, so nennt man beim Bezahlen ganz ehrlich die Anzahl des verzehrten Laugengebäcks. Ein Prosit der Gemütlichkeit ... aber wir tanzen

Mit der Musik wird‘s g’schmeidig im Biergarten

F ili Huber H b Familie

M i b 4 · 83135 S h h Marienberg Schechen Tel. 0 80 31/2 84 80 · Fax 28 48 50

www.mesnerwirt-marienberg.de

nicht auf dem Tisch. Der Biergarten ist nicht das Volksfest, im Gegenteil! Für die Bayern ist der Biergarten fast schon ein Ort heimatlicher Meditation, hier bleibt es gemütlich, entspannt und eher ruhig als feierabendlaut. Freundlichkeit ist Trumpf, man stößt (auch mit Fremden) an, wünscht sich guten Appetit und freut sich gemeinsam über die bayerische Qualitätszeit unter weißblauem Himmel. Zur letzten Runde läutet meist um 22.30 Uhr die Schlussglocke, denn um 23 Uhr ist es draußen vorbei in bayerischen Biergärten. Damit die Wirte keinen Ärger bekommen, halten wir uns daran, denn morgen ist – bei schönem Wetter – ein neue Chance, der schönsten bayerischen Freiluftsitte zu frönen. Prost!

Aufg‘spuit werd!

Die abwechslungsreiche bayerische Küche, weit über die Region hinaus bekannt, und wenn man sie dann noch auf unserer Terrasse mit dem herrlichen Panoramablick zu den Alpen genießt, wird ein Besuch des Mesnerwirts zu einem ganz besonderen Erlebnis. Bei schönem Wetter freita s ,immer Steckerlfisch! p freitags g

– Montag Ruhetag –

Foto: K. H. J./MCI

Unterhaltsame Stunden mit Biergartenmusik.

Foto: RitaE

Sommer – Sonne – Biergartenzeit. Was gibt es Schöneres, als am Abend im Biergarten zu sitzen, zu herzhaften Spezialitäten frisch servierte Getränke zu genießen und dabei auch noch traditionelle Biergartenmusik zu hören? Das wissen auch unsere Gastronomen aus der Region und bieten an manchen Tagen eine zünftige musikalische Unterhaltung mit Live-Musik. So wird der Biergartenbesuch zum Genuss!


Samstag, 14. August 2021

Biergärten & Terrassenlokale

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wer weiß denn so was?

Vom Anstoßen und Absetzen – Wohl bekommt’s! Die Runde ist komplett, das Getränk wird serviert, alle stoßen an und einige setzen das Glas vor dem ersten Schluck nochmals kurz auf dem Tisch ab. Ob Automatismus oder gelerntes Ritual – warum machen wir das? Nun, es gibt viele Erklärungen: Die wahrscheinlichste ist, dass wir so früher damit das eigene Leben schützen wollten. Mit dem kräftigen Anstoßen hat man in vergangenen Zeiten sichergestellt, dass der Trinkgenosse keine giftigen Substanzen in das Bier gegeben hat. Im Mittelalter wurden die Krüge mit großer Wucht aneinandergestoßen, das Bier schwappte von einem in das andere Gefäß, und dann erst wurde der erste Schluck genommen. Damit waren sich die Trinkgenossen sicher: Wer mit seinem Gegenüber anstößt, hatte nicht die Absicht, dieses zu vergiften. Vergiften ist natürlich keine Zielsetzung beim gemeinsamen Biertrinken mehr, daher raten moderne Benimmbücher,

Foto: Pixabay den ersten Schluck mit freundlichem Zunicken zu starten. Damit ist natürlich noch nicht das kurze Absetzen des Getränkes geklärt: Um diesen Brauch ranken sich unzählige Anekdoten. Für Menschen, die sich nicht grün sind, hilft es zu wissen, dass man mit dem Absetzen das in geselliger Runde erzwungene Anstoßen nachträglich aufheben kann. Den Biertrinker mit Standesdünkel kann es beruhigen, sich mit dem Absetzen von der zuprostenden Allgemeinheit zu distanzieren. Pragmatikern

hilft es, die übergeschwappten Tropfen vom Glas zu schlagen oder diese am Bierdeckel zu entfernen. Die Höflichen können durch das Absetzen dem entferntesten Biertrinker einen Anstoßersatz zukommen lassen. Für schwächelnde Bierliebhaber mag das Absetzen des schweren Kruges eine willkommene Pause sein, für Perfektionisten die Möglichkeit, das Glas nochmals neu zu justieren. Dem Misstrauischen erlaubt das Absetzen einen Blick in die Runde. Trinken auch wirklich alle?

Ob Bier, Wein oder Gin:

Alkoholfreie Alternativen sind im Kommen

Foto: Bridgesward Trinken ohne sich zu betrinken: Alkoholfreie Alternativen zu Bier, Wein und Spirituosen sind in Deutschland im Aufwind. Das gesellige Bier im Biergarten, die Weinbegleitung zum Abendessen oder den Cocktail nachts in der Bar – fast alles gibt es inzwischen auch „ohne Umdrehungen“. Vorreiter beim Abschied von den „Umdre-

hungen“ war das alkoholfreie Bier. Während der Bierkonsum in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich zurückging, hat sich der der Gesamtausstoß alkoholfreier Biere nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes seit 2007 fast verdreifacht – auf 670 Millionen Liter. Das entspricht einem Marktanteil von fast 7 Prozent.

Auch alkoholfreier Sekt kommt nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) inzwischen auf einen Marktanteil von rund fünf Prozent. Alkoholfreie Weine tun sich da noch schwerer. Ihr Marktanteil liege noch unter einem Prozent, schätzte das Deutsche Weininstitut im vergangenen Jahr. Doch wächst auch hier die Nachfrage, wie das Weininstitut beobachtet. Inzwischen machen alkoholfreie Alternativen sogar hochprozentigen Spirituosen Konkurrenz. Egal ob Wodka, Whisky, Gin oder Rum – es gibt kaum etwas, für das nicht inzwischen eine alkoholfreie Alternative angeboten wird. Vor allem in Cocktails finden sie immer häufiger Verwendung. dpa/re

Seeleute gedenken ihrer ertrunkenen Kameraden und lassen ihnen einen Salut zukommen. Zinndeckelbesitzer brauchen die Tischruhe zum Öffnen ihres Kruges. Egal für welche der vielen Anekdoten man sich beim bewussten Absetzen entscheidet, eine der Erklärungen passt sicher. Quelle: Brauer Bund

Mittwochs Live-Musik ab 18.30 Uhr

Charivari Frühschoppen am 26. September 2021 Samstag und Sonntag Grill und Steckerlfisch

punkt mitrgarten! f f e r T e ig r u ie Der sonnigem B ABOESSEN

Salzburger Str. 23 Stephanskirchen/Schlossberg Besuchen Sie uns auf: www.big-ben-schlossberg.de

Gasthaus Andrelang

Dorfplatz 3 haus83075Andrelang Bad Feilnbach

3 • 83075 Bad Feilnbach Tel. 08064 / 214

Mo - Fr 11 - 13.30 Uhr Sonntag Ruhetag Reservierungen unter Tel. Nr. 0 80 31 / 7 27 87

Öffnungszeiten:

Oste

Mittwoch - Freitag 11-14 Uhr und 17-23 Uhr Novem Samstag-Sonntag 11-23 Uhr Montag & Dienstag Ruhetag


26

Samstag, 14. August 2021

Hier wird Hilfe benötigt:

Chiemsee

See genießen und Natur achten

Jetzt im Sommer zieht es besonders viele Einheimische und Urlauber an den Chiemsee. Aus diesem Grund bittet der Gebietsbetreuer Chiemsee Dirk Alfermann darum, die eigens ausgewiesenen Ruhezonen auf dem See sowie die sogenannte Kernzone im Mündungsbereich der Tiroler Achen zu respektieren und zu meiden. Auch das Ankern an den Bojen ist nicht zulässig. „Für die Natur sind störungsfreie Rückzugsräume wichtig“, sagt Alfermann und ergänzt, „die Ruhezonen und der gesperrte Bereich des Naturschutzgebietes nehmen nur einen geringen Teil der Uferbzw. Wasserfläche ein, sodass weit mehr als 90 Prozent des Sees von allen frei genutzt werden kann.“ Erfreulich aus Sicht von Alfermann ist, dass die Ruhezonen und ihre Bedeutung in der Bevölkerung bekannt sind. Flyer, Informationstafeln und Poster

haben dazu einen wichtigen Beitrag geliefert. Genauso entscheidend war und ist aber auch die Mithilfe der regionalen Medien, der örtlichen Segelvereine, Bootsverleiher und weiterer Akteure. Was den Gebietsbetreuer Chiemsee mindestens genauso freut, dass ein Großteil der Wassersportler den Ruhezonen aufgeschlossen gegenübersteht und sie beachtet. Dennoch kommt es immer wieder zu Verstößen durch einzelne Personen: „Selbst kurze Beunruhigungen können aber bereits gravierende Auswirkungen auf die dort brütende oder rastende Vogelwelt haben.“ Aus diesem Grund wird die Wasserschutzpolizei die Einhaltung der Regeln regelmäßig kontrollieren. Personen, die in den Ruhezonen bzw. im Mündungsgebiet der Tiroler Achen angetroffen werden, droht eine Anzeige und ein Bußgeld.

Gnadenhof Katzentraum e. V. schwer vom Hochwasser getroffen! In der Nacht vom 27. Juni überschwemmte das Hochwasser vom Irschenberg kommend den Ortsteil Götting der Gemeinde Bruckmühl. Das zukünftige Zuhause vom Verein Katzentraum e. V. stand bis zu 40 Zentimeter unter Wasser mit Schlamm und Verunreinigungen. Das Gelände verschlammt und alles, was in einem Container vor Ort gelagert war, war Das zukünftige Zuhause für alte nur noch Müll. Die Versi- überflutet. cherung weigert sich, die Schäden zu begleichen, sollen Katzen, die keiner die enorm hoch sein wer- haben möchte, ein Zuhause den. finden. „Ein Tierarzt kontaktierte uns – nur um ein Der Verein verliert sein Beispiel von vielen zu nenZuhause und benötigt nen, ob wir eine 16-jährige deshalb dringend einen Katze aufnehmen, die einOrt, wo er für immer blei- geschläfert werden sollte, ben kann. Dieser Ort soll weil sie alt ist. Susi hat bei in Bruckmühl sein. Dort uns ein Zuhause gefunden und ist sehr dankbar dafür und zeigt es uns jeden Tag. Es schockiert uns immer wieder, aus welchen Gründen eine Katze bei uns abgegeben wird“, so die erste Vorsitzende Renate Holland.

und kranke Katzen ist komplett Foto: Katzentraum e. V. Deshalb bittet der Verein um Unterstützung. Wer den Miezen vom Gnadenhof Katzentraum e. V. und für sein Zuhause helfen möchte, der kann das unter: Katzentraum e.V. Sparkasse Dachau IBAN: DE 02 7005 1540 0000 5104 04, BIC: BYLA DEM1 DAH Stichwort: Hochwasserhilfe Bitte geben Sie bei der Überweisung die Adresse an. Kontakt: Katzentraum e.V., Sonnenham 9, 83075 Bad Feilnbach. katzenraum.org

Wasserburg a. Inn

Attler Herbstfest wieder abgesagt Es gilt als Institution seit bald 49 Jahren. Das Attler Herbstfest ist das größte Inklusionsfest im süddeutschen Raum. In normalen Jahren zog es mehr als 15 000 Besucher in die Einrichtung für Menschen mit Behinderung bei Wasserburg a. Inn. Nach der Absage im vergangenen Jahr kann das Herbstfest auch in diesem September pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. „Ein Attler Herbstfest im gewohnten Rahmen können wir in dieser Zeit nicht verantworten“, erklärt Stiftungsvorstand Jonas Glonnegger. Besonders bedauert der Vorstand die Lage für die Betreuten in der Einrichtung. Denn für die hier lebenden Menschen mit Assistenzbedarf sind die Attler Feste nicht nur wichtige Orientie-

rungspunkte im Jahreskreis. Sie tragen gleichsam zur Begegnung mit der umliegenden Bevölkerung bei und ermöglichen den Betreuten mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Absage betrifft auch beliebten Zeltflohmarkt, für den nach dem Herbstfest das leere Festzelt genutzt wird. „Ein Hauptaspekt unserer Arbeit liegt darin, dass wir den Betreuten im Jahreslauf eine breite Vielfalt an Angeboten und Erlebnissen bieten, die sie in ihrem bekannten Umfeld mit der nötigen Begleitung und zu sozial verträglichen Preisen nutzen können“, erklärt Glonnegger. Der Austausch mit den Besuchern, das Miteinander, die Begegnungen und die Vielfalt der Veranstaltungen seien wichtige Bestandteile für die Menschen in der Einrichtung. bs


Samstag, 14. August 2021

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

7 3

6

5 9 9 7

8 1 8 7 4 2

2

8 6 2 1 3 4 4 3 7 8 5 6

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Filmtipp der Woche: Tom & Jerry

Maus Jerry und Kater Tom legen wieder wirklich alles ins Schutt und Asche. Schließlich nimmt die Geschichte eine Wendung und sie müssen zusammenarbeiten und -halten. Schaffen sie es endlich mal, ihre Feindschaft zu begraben? Regie: Tim Story, mit Chloë Grace Moretz, Michael Peña, Colin Jost, FSK 0, 101 Min. Tom und Jerry ist ein Klassiker und eine der herzlichsten Feindschaften der Filmgeschichte. Gerade wir „Mittelalten“ sind mit den beiden aufgewachsen – und ich muss sagen: mir hat es nur Spaß gemacht, 100 lustige, mitreissende Minuten! Andrea Hailer, soulkino Was läuft wo – online nachsehen unter kino-zeit.de

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Ihre Behauptungen sind ziemlich spekulativ: kein Wunder, dass Ihre Gegner Ihnen jetzt haltlose Panikmache vorwerfen.

STIER 21.4.-21.5.

Ein Rückschlag bedeutet nicht die Katastrophe, die jemand an die Wand malt: Dieser Mensch verfolgt nur eigene Interessen!

ZWILLING 22.5.-21.6.

Eine neue Freundschaft bedarf intensiver Kontaktpflege. Doch wer mit der Tür ins Haus fällt, könnte auf Ablehnung stoßen.

KREBS 22.6.-22.7.

Nichts kann Sie aus der Bahn werfen. Freunde, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, dürfen auf Ihre Hilfe zählen.

LÖWE 23.7.-23.8.

Bevor Sie jetzt ein Versprechen abgeben, sollten Sie genau überlegen, ob Sie in der Lage sind, es auch einhalten zu können.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Sie haben auf allen Ebenen gute Karten: Beruflich, privat und gesundheitlich. Sie können also getrost aus dem Vollen schöpfen.

27

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Je gelassener Sie mit einer stressigen Situation umgehen, desto eher beruhigen sich die Gemüter. Verfallen Sie nicht in Panik!

SKORPION 24.10.-22.11.

Bringen Sie jetzt Ordnung in Ihre Pläne und achten Sie darauf, dass Sie ausreichend am Gewinn beteiligt werden.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

Jetzt haben Sie gute Chancen, genau das zu verwirklichen, was Sie wollten. Nun dürfen Sie auch Ihre Verliebtheit offen zeigen.

Sie müssen sich darüber im Klaren werden, was Sie erreichen wollen. Erst dann macht es Sinn, den Weg dorthin zu planen! eses

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Nutzen Sie das Wochenende, um sich zu entspannen, denn Stress haben Sie in den letzten Wochen wahrlich genug gehabt!

FISCHE 20.2.-20.3.

Sie erweisen sich als Dickschädel! Doch was nützt es, wenn Sie Recht bekommen, aber menschlich nur schwer zu ertragen sind?

Foto: WarnerBros

Buch-Tipp

Verlosung unter blick-punkt.com

Durch Naturwiesen und Auwälder in Oberbayern Das Schwingen des Moorbodens unter den Füßen spüren, seltene Orchideen bestaunen, ein Blaukehlchen beim Balzflug beobachten: Rund um München gibt es noch genügend Möglichkeiten, die Natur pur zu erleben, ob den Urwald bei Paterzell, die Steppe im Norden der Landeshauptstadt oder den Wasserfall in der Pähler Schlucht.

Die 16 Wanderungen in diesem Buch führen Sie zu einmaligen Naturschutzgebieten in Oberbayern.

Hätten Sie’s gewusst?

Welche Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle?

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Mikrowellengeräte sind nützliche Helfer beim Erwärmen und Garen von Speisen. Doch nicht alle Lebensmittel eignen sich für diese Art der Erhitzung. Leicht Verderbliches wie rohes Geflügelfleisch gehört beispielsweise nicht in das Haushaltsgerät. Denn Mikrowellen bewirken eine ungleichmäßige Temperaturverteilung. „Ist das Lebensmittel an manchen Stellen nicht ausreichend erhitzt, kann das zum Hygienerisiko werden“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Die Temperaturen müssen im Inneren des Garguts für mehrere Minuten mindes-

tens 70 Grad erreichen. Nur so werden Krankheitserreger abgetötet. Das gilt auch beim Erwärmen von Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Wird die Mikrowelle falsch genutzt, drohen Schäden durch Feuer oder explodierende Gegenstände. Wer Öl oder Fett im Mikrowellengerät erhitzen möchte, riskiert einen gefährlichen Fettbrand. Behälter mit verschlossenem Deckel sind ebenfalls ungeeignet. Sie könnten durch den steigenden Druck im Inneren platzen. Diese Gefahr besteht auch für Eier oder Esskastanien, deren Schale nicht angestochen oder eingeschnitten ist.


Immobilien

28

Samstag, 14. August 2021

Vermietungen Bad Aibling

Niedertaufkirchen

Tuntenhausen

Mietgesuche

Immobilienverkauf

2-Zimmer

Wohnungen

Zentrale 2-Zi.-Whg., ruhig und hell, 3 Zim.-Whg. mit Blk., 1 OG, Bj. 4-Zi.-Whg. m. Gartennutzung u. Rüstige Rentnerin mit 2 Katzen Brannenburg, 3-Zi-EG-Whg, ca. 2 Terras., kl. Garten, Bj. 2000, Bad m. 2009, keine HT, ab 01.09. od. später, Balkon, Altbau neu saniert, keine sucht in Karo/Ro/Aibling/Endorf 94m², Terrasse, renov. Bad m. Wan+ NK + KT; T. 0151/61442110 Wa/Du/Fenst., EBK, an NR, keine und Fenster, Preis VB 320.000,-€ Haustiere! Autostellplatz, Schuppen 1 bis 2-Zi.-EG-Whg. o. OG-Whg. mit ne Haustiere, ab sofort, KM 850 € + Objekt: Lift. WM 650,- Tel.: 0160/95776529 % 0 80 31 / 9 40 05 3 Zimmer Wohnung u. Speicher + 250 € NK TG-Stellpl. 50 € + NK + 3 MM Kaution, Wohnfläche: Tel. 0176 / 648 31 498 Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

72 m²

Preis:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

56 m²

Preis:

KM 637,50 EUR

Raubling

850 EUR

Bad Aibling, hochwertige 2.Zi. Whg., 1.OG, EBK, Bad m. Fenster, Blk., Kellerabt., NR, k. Ht., +NK+TG+3 MM Kt. , beziehbar ab sofort, beverlyhills.badaibling@web.de

Ruhige Seele (w) sucht nach Klinikalltag Platz zum Batterie aufladen. NR, ohne Haustiere, Mithilfe 4 Zimmer Wohnung im Garten mgl. - 1-2 Zi., auch ländObjekt: lich/Bauernhof mgl., EBK, Balkon/TerWohnfläche: 110 m² rasse, TG/Stellpl, Bad mit Fenster wünschenswert, warm bis 750€ Preis: KM 1.100 EUR Tel: 01 60 / 97 00 17 24

ca. 85 m² Tuntenhausen. T. 01525/1300782

Ruhige 2-Zi.-DG-Whg., 68m², Balk., EBK, Parkett, 2 Speicher +Kellerabt., + Stellpl., 740,- + 120,- NK, KT 3MM. Chiffre ) ZK 50 946 Zuschr. a. Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31 Objekt:

RUHIGE Mieterin/Außendienst sucht neues ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN. Chiemgau (evtl. AB-Nähe) mit Garage, Garten Wbg.-Burgerfeld: Hübsche 2-Zi.- od. Balkon Tel. 01 63 / 5 78 82 33

Wasserburg a. Inn

2 Zi.-DG-Wohnung 68 m²

Wohnfläche:

Preis:

740 EUR + NK

680 EUR

Ideal f. jungen Single, schöne DG-Whg. mit Balk, ohne Lift, Bad m. Du., EBK, nähe z. Bhf., frei ab 1.10.21, KM 320,-, Stpl. 30,-, NK 110,- 3KM KT, keine 2-Zi.-DG-Whg., 1.OG, in ruh. Lage, Makler, nur auf AB,Tel. 0162/7134350

Feldkirchen-Westerham

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

72 m²

Preis:

650 EUR

Grassau

3-Zimmer

Lassen Sie keine Zeit vergehen: Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!

Objekt:

Bad. Grg. u./o. Stellplatz, Kelleranteil, Wasch- u. Trockenraum, Zentralhzg. plus z.T. Fußbodenheizung, Gartenanteil verhandelbar. Miete l 590,- + NK l 190,-, Garage/Stellplatz extra, Kaution: l 1000,-, Küche kann vom Vormieter abgelöst werden. Frei ab 01.09.2021 von Privat 0 172 / 52 216 02

1Zi.-DG-App.

Wohnfläche:

Rosenheim

48 m²

Arzt su. 2-3 Zi.-Whg. von denen 1 Zimmer als Praxisraum nutzbar ist, mit Balk. od. Gart., Prien od. Umgebung, Tel. 08051/9009007

Mietgesuche

Leitender Cyber-Security-Experte sucht exkl. 3-Zi.-Whg., bevorzugt Ro-Zentrum o. Bad Aibling mit TG-Stellpl., Tel. 01 71 / 4 93 29 79 Rosenheimer Ehepaar (60/62) sucht ca. 4 Zi. in Ro/Chie o. Umg. mit Gartenanteil oder Terrasse ca. 100m², langfristig, VB 1200€ kalt ) AR 50 909 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

HOFFNUNGSVOLL GESUCHT: NEUES NEST AM SAMERBERG Preis: 690 EUR RO-Großzügige Penthouse Whg. ca.65-90m² (m. Blick, Balkon od. mit Dachterrasse, Innenstadt, Garten wär´ optimal) Miete n.V.-bitte ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, sowohl kurz-als mittelfristige OptioHaag i. Obb. nen. Typ „ideale Mieterin“ Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. pferde) f. Wohn. u. Praxis, näh. Haag/ monicalieschke53@gmail.com % 01 76 / 48 66 28 71 Nähe Haag ruhige Landwohnung 700 € NK, 3 KM Kaution, Obb. ab sofort ges. 0171/4995235 Bad, 3 Balkone, Perg, Garage, NR, provisionsfrei zu vermieten keine HT, DVV Immobilien GmbH & Co. KG, KM + NK + KT auf Anfrage Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h

Häuser

1 Zimmer

Tel. 0 80 73 / 17 79 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

5 Zimmer Wohnung ca. 150 m²

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3- u. 4-Zi.-Wohnungen mit Terr. u. Balkon, EG u. 1.OG, Wokü., Abstellr., Bad m. Fenster und WC, ab sofort. +NK +3 MM KT. Tel. 0157 / 38351195 Objekt:

3+4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche: EG 78m², OG 89m² Preis:

Auf Anfrage

ger/Seeon) sucht 1 Zi-Whg., ab

ca. 238 ² 1.9.21 oder später. Traunstein KM 2.250 EUR und Umgebung. T. 0170 / 933 51 80

Pang: 2.OG, Balkon, Küche/EBK, Bad/Wanne u. Dusche, TG, Kellerabteil, ab 15.9.21, + TG 50 € + 150 € NK + KT, Tel. 01 76 / 87 11 43 28

Preis:

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung 87 m²

KM 650 EUR

Seriöse Mieterin su. i. Ros. zentral od. Pang 1 Zi.Whg. mit Balkon, 1.Stock + Dusche, Fläche 30m², Preis 400 €, Tel. 0151 / 259 893 19

Breitenberghütte/haus Gemeinde Brannenburg, PächteRefa sucht WHG in RO mit BLK, EBK u. rin/Pächter gesucht oder Gastwirts max. 550,-€ WM Ehepaar gerne auch Koch, zwei % 01 76 / 56 92 16 35 2 Zimmer Wohnung Objekt: Gasträume, ca. 70 Personen, Biergarten, 33 Schlafplätze meist Lager Wohnfläche: 55 m² werner.naturfreunde@freenet.de Suche 1-2 Zimmer T: 08031 / 70725 • 0173 / 2073275

550 EUR

Wohnung

Mühldorf a. Inn 3-Zi.-Whg., 1.OG, Balkon, Küche m. EBK, Keller, Garage, + 150 € NK + 3 MM KT, ab 1.9. zu vermieten Tel. 0151 / 51 77 89 16

Verpachtungen

Penthouse-Whg. Schreiner-Lehrling (Fa. Daxenber-

k. A. EUR

4-Zimmer-Wohnung, 120 m², 3 SZ, 2 Bäder, 2 Balkone, Kellerabt., TGStellplatz, RO-Nord, Kaltmiete 1.200 € + NK + 2 MM Kaution, ) AR 51 064 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

4 Zimmer Wohnung 120 m²

1.200 EUR

Arztfamilie sucht Haus oder Grundstück im Chiemgau u. Umgebung. Tel. 08051/9009007

3-Zimmer

Wohnen im Dorf-Idyll Mittergars Einheimisches Ehepaar sucht geräumige, ruhige, helle 3-Zi-Whg. dringend 3-Zi.Wohnung, EG, im Zweifamilienhaus. 1. Stock mit Raum Frasdorf/Ascha/Prien, Tel. Blk., 76 m², Parkett & Fliesen, mod. 08052/9572030 od. 0160/8100152

Betreues Wohnen in Grassau - am Reifinger See, großer Balkon, Gartenmitben., Gemeinschaftsräume, ab sofort frei, + 180 € inkl. Stellpl., Tel. 01 71 / 8 54 42 22

Häuser

Junge, einheimische fünfköpfige DG-Single-Whng., EBK, Stellpl., Familie sucht in KIEFERSFELDEN Frau (53) mit gesicherten Einkommen Haus mit Garten zum Kauf. Gartennutzg. mögl., ab Sept., Mö- sucht 1,5 bis 2 Zi-Whg., zwischen % 01 76 / 52 26 71 52 bel-Ablöse € 320,- + NK+Kt.+Strom, Rosenheim und Bad Aibling. Gerne auch mit Hausmeistertätigkeiten etc. info.wohnung-wbg@t-online.de % 01 57 / 30 67 89 38 Gemischt 2 Zimmer Wohnung Rentnerin NR KT sucht 2-Zi-Whg. im Objekt: EG in RO oder 10km Umgebung. Wohnfläche: 46 m² % 01 79 / 4 35 58 36 Suche ca. 100-500m² erschlossenen Preis: 460 EUR Su. 1-2 Zi.-Whg Mann 58 NR fest. Ein- Grund für ein Tiny Haus, zwischen Rosenheim und Bad Aibling zum kommen zw. Kolbermoor u. FeldkirKauf oder Erbpacht chen. Freue mich auf Ihre Angebote % 01 57 / 30 67 89 38 bitte an Citiesworker@web.de 2-Zimmer

EBK, Loggia, Abstellk., teilmöbl., NR, 1,5 Zimmer Wohnung keine Haust., ab ca. 15.9., KM 650.- + Objekt: Wasserburg West DG 2-Zi-Whg, EBK NK + 3 MM KT Wohnfläche: 36 m² an eine wbl. Person + NK und KT. Tel. 0 80 63/72 66 310,- €. 31m² % 0 80 71 / 32 80 Preis: 320 EUR Objekt:

Immobilienkauf

Net. Mann 58 NR mit fest EK freue mich auf Ihre Angebote bitte an Citiesworker@web.de

[

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Immobilien-Verrentung mit lebenslangen Wohnrecht

UMZIEHEN & AUSZIEHEN

Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich


Stellenmarkt

Samstag, 14. August 2021

29

Stellenangebote Heilpädagogin/e gesucht für Praxis und Fachdienst im KiGa Praxis „Hand in Hand“, Rosenheim angela.zangenfeind@web.de % 01 78 / 1 53 90 00

Freude geben – Glück erleben Arbeiten bei PUR VITAL

Stornofreies Zusatzeinkommen für jeden möglich. Baut Menschen auf, sichert Image, Bekanntheit, Umsatz. Sei dabei Fa. Tel: 0163 2708356

Als erfolgreiches Familienunternehmen sorgen wir seit 1997 für eine höhere Lebensqualität älterer Menschen und deren Angehörige - mit Professionalität, Leidenschaft und Herz. Glücksmomente inklusive!

Suche Bürokraft

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als •Moderner

ab sofort für Buchführung (a. v. zuhause aus möglich) auf € 450,00 Basis im Raum Bad Aibling/Rosenheim

Das B&O Parkhotel in Bad Aibling sucht ab sofort:

Wir suchen für unser Hotel ab sofort Zimmermädchen und Frühstücksdienst auf 450€ Basis / Teilzeit 11€/Std. % 0 80 31 / 6 20 37

Günstiger Wohnraum kann gestellt werden. Bewerbungen an v.luedicke@bo-parkhotel.de 08061-3899924

Küchenhilfe/Spüler (m/w/d) Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) Teilzeit

Tel. 0 173 / 915 73 75

Privathaushalt in Lauterbach/ Schaurain, su. zuverl., ordentliche Reinigungskraft 1x wöchentl. 4-5 Std., 450,- Basis, Tel. 0177/4121548 Tüchtige Haushaltshilfe für 2-Personenhaushalt in Prien gesucht. 40 Stunden/Woche, sehr gute Bezahlung. Tel. 0176/86111651

Erfahrene Pflege- und Haushaltshilfe, beste Referenzen, sucht zum 1.9. neue Vollzeit-Aufgabe i. Chiemgau. Näheres unt. T. 08052 / 958736 Suche zuverlässige Haushelferin zum Saubermachen und Bügeln in Soyen. Hausfl. ca. 220 m², ca. 5 Std./Wo. oder nach Vereinbarung. Flexible Tage und Arbeitszeiten außer am Wochenende. Überdurchschnittl. Bezahlung. Nette Familie. Wir freuen uns auf Sie. Erbitte Kontaktaufnahme: 01 51/ 23 46 22 46

in Voll- oder Teilzeit

Fuhrpark •Kindergartenzuschuss •Prepaid-Mastercard

Genau das Richtige für Sie? Jetzt bewerben! Noch Fragen vorab? Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie! PUR VITAL Mobiler Pflegedienst Sankt-Josef-Spital-Str. 6 83080 Oberaudorf

www.pur-vital.de

Ihr Ansprechpartner: Inge Franke Tel. 0 80 33/3 04 50-111 oberaudorf-mobil@pur-vital.de

Die „Wilde Wiese“ in Hundham

sucht für die Krippe:

Erzieher/in (gn)

Wir suchen eine deutsch sprechende Reinigungskraft für Ro-Fürstätt. Zwei Halbtage je 3-4 Std. Bewerbung unter Pagentur@web.de Suche Zugefrau 1x wöchentlich für ca. 4 Stunden in Bruckmühl. T: 01 77 / 6 65 54 42

Pflegefachkraft (w/m/d) Pflegefachhelfer (w/m/d)

(in Voll- bzw. Teilzeit ) ab 1. September

Kinderpfleger/in (gn)

(5 Tage ca 30h/Woche) ab Frühjahr 2022 Wir wünschen uns naturverbundene, aufgeschlossene und engagierte Bewerber/in mit guten fachlichen Qualifikationen. Wir bieten Ihnen: - leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD/SuE - Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge - Berücksichtigung der bisherigen Berufsjahre - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten - ein angenehmes Arbeitsklima und engagiertes Team Sind Sie motiviert, teamfähig und möchten uns gerne unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Kindergarten Hundham e.V. Herrn Bernhard Padeller, Rathausweg 1, 83730 Fischbachau, Tel. 08028/2580, Email: info@kindergarten-hundham.de In der Zeit bis 06.09. an Tel 08028/9306 oder info@padeller.de

Hauswirtschafterin nach Nußdorf/Inn gesucht

Wir suchen

EFH mit Garten, 1-2 Pers. mit Hund, monatl. ca. 45 Std., zeitlich flexibel ) ZR 50 859 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

Arztfamilie aus Oberaudorf su. ab sof. f. ca. 30 Std./Wo. eine kinderliebe u. gewissenhaftarbeitende Haushälterin. Tel. 0172/3567749

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

Stellengesuche

WANN?

Mittwoch oder Samstag

Akademiker, männl., 65 J., FS KL.III, sucht sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für max. 12 Monate ) ZR 50 699 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

WO?

Bad Aibling, Babensham, Brannenburg, Bruckmühl, Höslwang, Kiefersfelden, Neubeuern, Pfaffing, Prien a. Chiemsee, Rimsting, Rohrdorf, Rosenheim, Stephanskirchen

Steuerfachangestellter sucht Nebentätigkeit in Bereich Buchhaltung ) Z 50 627 Suche Putzstelle für Donnerstags. % 01 72 / 5 85 97 71 Firma Aicha. Gebäude-, Praxis & Büro Reinigung. % 01 52 10 38 29 95

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Wir suchen Dich! Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee im Landkreis Miesbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kinderkrippe Zwergenburg

eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) als stellvertr. Krippenleitung mit mind. 35 Std/Woche sowie eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) mit mind. 35 Std/Woche Wir sind eine moderne Kinderkrippe mit vier Gruppen und 47 ein- bis dreijährigen Kindern. Unser Team umfasst 14 sympathische Kolleginnen, die engagiert zusammenarbeiten und sich auf eine Verstärkung freuen. Wir bieten Ihnen · einen sehr guten Betreuungsschlüssel, · eine wunderschöne Lage im Grünen, einen schönen Garten und helle, freundliche Räume, · ausreichend und flexibel gestaltbare Verfügungszeiten, · eigenständiges Einbringen von Talenten, Interessen und Fähigkeiten, · bei Bedarf eine günstige Dienstwohnung im schönen Gmund, · 30 Tage Urlaub; fünf Fortbildungstage, · Bezahlung nach TVöD sowie Zahlung einer attraktiven, übertariflichen Arbeitsmarktzulage. Was uns wichtig ist: · ein wertschätzender Umgang, nicht nur mit den Kindern, sondern auch im Team, mit den Eltern und allen weiteren Bezugsgruppen, · Freude an der Arbeit, · Engagement, Einsatzbereitschaft und ein freundliches Wesen. · Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse in der Arbeit mit dem Bayer. Bildungs- und Erziehungsplan setzen wir Voraus Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens 15.09.2021 an die Gemeinde Gmund a. Tegernsee, Personalstelle, Kirchenweg 6, 83703 Gmund a. Tegernsee oder gerne auch per E-Mail an theresia.rieder@gmund.de senden. Für weitere fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leitung Frau Rebel (Tel. 08022/6634929 ab dem 30.08.21) und im Personalbereich Frau Rieder (Tel. 08022/750512) ab sofort sehr gerne zur Verfügung. Unseren Informationspflichten für das Bewerbungsverfahren kommen wir durch das „Informationsblatt nach DSGVO - Bewerbungsverfahren“ unter folgendem Link nach: www.gemeinde.gmund.de/index.php?id=297


Verschiedenes

30

Samstag, 14. August 2021

Kfz-Verkauf

Stellenangebote

Landwirtschaft

Bekanntschaften

Welche charmante, anziehende Frau, die gerne lacht, hat Lust, mich auf Reise nach Frankreich/Italien zu begleiten (m, 58J, 1,78m, sportlich). Antwort an: calaisfornia@web.de Toyota Yaris, 998cc, Klima, Bj. 03, Ich freue mich. 3 türer, blau, 80000 km, RR.CD, Waldfläche i.Eggstätter SeenplatVerkaufe 8 Heuballen zweiter Schnitt und 30 Siloballen erster Schnitt Ernte 2021 Tel. 08031-70379

Toyota

Wir stellen zum sofortigem Zeitpunkt ein:

Teilzeit - Servicekraft w/m/d Genussladerl - Schmankerlmarkt . Café . Bistro Wallerweg 2 . 83533 Edling Telefon: 08071 1035661 . Telefax: 08071 1035663 info@genussladerl.de . www.genussladerl.de

Kfz-Kauf

Kfz-Verkauf

te, ca. 25.000 m². Alles bepflanzt, VB 1990€, Bordcomputer Tel: 0151 / 18 96 95 00 ab 19/20 Uhr zwischen 20 u. 70 jähriger Bestand. Gute Zufahrt u. gepflegt. Aus Altersgründen zu verkaufen, nicht unter 10 €/m², ) AP 50 651 Zuschr. a. Motorroller Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Roller Keeway Logic 125LL 125cm³, Heu-Rundballen 1,60 Ø, 12PS, EZ 02/16, TÜV 02/22, Autom., Ernte 2020, 1. Schnitt, Ampferfrei, km 3.250, weiß, Garag, VB 1.350,-€ Stück 35,- €, Tel. 0 80 39 / 28 69 % 0 80 62 / 8 09 35 74

2x Fahrsilo zu verpachten,

Leben

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ A6, Diesel, EZ 12/13, 204 PS, 155'km, Original London Taxi, Austin,  08071.903383 DeineLagerbox.de Schaltgetr., 1.Hd., scheckh.gepfl., Oldtimer, Bj. 1976, TÜV neu, met., 4 neuw. WR/Alu, Sonder- VB 17000 €, Tel. 0171 / 285 15 12 Suche dringend Garage in ausst. VB 12.500 €, 0172 / 5386762

Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755

Wassersport

BMW 320i, Bj 12/2006, 1 Hd., GgeWagen, 72.000 km, automatik, 150 PS, monacoblau, HU/ASU 12/2022, + nw. WR +SR/Alu, VB 6500 €; Tel. 08631/140702

Laser Segeljolle Slipwagen zu Verkaufen 800,- € % 01 51 56 19 04 84 Mini One, EZ 6/12, 1. Hd., 105' km,

Kfz-Zubehör Conti-Winterreifen 205/55 R16 T auf Rial Alufelgen günstig zu verkaufen. Tel. 08031/71887

www.blick-punkt.com

Hundesalon

Sonstige Kfz

BMW

Verkaufe ein Microcar/Kabinenroller 45 km/h, rot, reines E-Fahrzeug, 180 km gefahren aus 10/20, VB 5.000 €, T. 01 76 / 70 74 55 24

Wohnmobile

Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!

Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76

75 PS, weiß, Benzin, Klima, Navi, Sitzhzg., 8-fach bereift, TÜV/Kd neu, VW Camping Bus California Freizeitpartner Ocean, T6, 204 PS, 54'km, Formati5900,- €, Tel. 08052/1567 on Diesel AdBlue, AHK, Radständer, Humorvolle Frau 69J. su nette Damen Markise, VB 58.000 €, für Freizeit + kl. Reisen Tel. 01 74 / 2 41 94 70

Ford

a.

Witwer sucht Frau, Raum Ro-TS, mit Liebe für Natur, Deko, bild. Kunst. Er 70, 172, NR. ) ZP 51 401 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7

Audi

mieten,

Zuschr.

Tiermarkt

Suche LKW Anhänger ohne TÜV, mit Planenaufbau, nur für Lagerzwecke!! Tel. 0171/2769022

zu

) ZP 51 163

5 ha Gras, ab Feld, zu verkaufen. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Nähe Beyharting. Suche älteren LANDWIRT Tel. 01 75 / 8 33 28 51 Hans, 54 ,sucht Kontakt zu einem 60-80 jährigen Bauern, für Freundschaft u. mehr. Melde dich LANDWIRT. 017698674756

Anhänger

Aschau/Chiemgau, Tel. 08052/1567

Muss ich wirklich alleine bleiben Welche nette Sie erlöst mich ? Er 55 J., sportlicher Typ, 178/73 Kg suche feste Beziehung Tel: 01 70 / 2 73 56 43

Peugeot Geopolis 300,EZ 3/12, ca. Vogl bei Großkaro, 7,15m x 2,70m 19'km, Reifen/Batterie neu, TÜV 22, x 20m, Jahrespacht je 1.000 € netto, Chiemgauer 70+ wünscht sich eine Chiemgauerin 70+ f. harmonisches Top-Case, VB 2100, Tel. 08071/65 50 Tel. 01 51 / 26 61 62 54

Oldtimer

Garagen/Stellplätze

Ich bin auf der Suche nach Hans, schwedischer Staatsbürger, abgeschl. Studium, 52 Jahre, 184 cm, Krebs, braune kurze Haare, mag den Libanon. Hans bitte melde dich! ) ZR 50 420 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Suche humorvollen und treuen Mann, mit dem man gemeinsam alt und schrumpelig werden kann! Ich (26 Jahre, w) suche einen Partner aus der Chiemseeregion für eine gemeinsame Zukunft und Familiengründung. Großeltern aufgepasst: Wenns ihr nette Enkelsöhne hobds, dann gebds des weida. Gfrei mi a üba lustige Bauernburschen. Ich bin humorvoll, tierlieb und bin gern in der Natur. Mein Aussehen ist erträglich. Kochen - ohne dass die Feuerwehr kommen muss kann ich auch. Ich freue mich über Zuschriften an: fiese_Schweinebacke@web.de. Wer mag, kann gerne auch ein Foto mitschicken.

Reisen

Welche charmante, anziehende Frau, die gerne lacht, hat Lust, mich auf Reise nach Frankreich/Italien zu begleiten (m, 58J, 1,78m, sportlich). Fiesta, BJ-2007 Klima 228TKM, TÜV Freizeitp./in +60, sie weibl. sucht z. Antwort an: calaisfornia@web.de 10/22, Radio WR, schwarz, VB Suche Wohnmobil oder Wohnwagen Wandern, Gespräche, Spaz. Raum Ich freue mich. 1200,- €. % 0 80 31 / 8 09 48 54 Feldk.-Westerh. ) Z 50 966 % 01 51 / 41 85 66 94 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Chiemgauland1@web.de % 0 15 12 / 5 98 93 19

LESER WERBEN LESER

ShoppingBON

Einkaufsgutschein

ABOPRÄMIEN

50 ... und viele weitere Partner

Euro

50 € SHOPPINGGUTSCHEIN

UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE Für das Werben eines neuen PremiumAbonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:

50

TASCHENSET 4TLG. REISENTHEL

HOCHDRUCKREINIGER K 2 Universal Edition

50 € BARPRÄMIE

KÄRCHER

TankBON

50

Tankgutschein

Neuen Leser wer ben lohnt sich für S ie!

50 ... und viele weitere Partner

Euro

50 € TANKGUTSCHEIN

RELAXLIEGE

KÜCHENMASCHINE

GARDEN PLEASURE

BOSCH

TRAKTOR FARMER XL-Loader SMOBY

SÄULENGRILL TEPRO

Alle Prämien auch im Internet unter www.ovbabo.de/leser-werben-leser

Mein Leben. Meine Seiten.

Telefon 0 80 31/213-213

aboservice@ovb.net


Verschiedenes

Samstag, 14. August 2021

Handwerk/Gewerbe

Stellengesuche Vermietungen Verschiedenes

Kaufgesuche

Strauß kauft Pelze, Firma übernimmt Innen- Frau Näh-/Schreibmaschine, Porzellan, und Aussenputz, Badsanierung, Krüge, Kristall, Zinn, AbendgarderoKleinputzflächen, Vollwärme- be, edle Handtaschen, Bernstein, schutz, Schimmelsanierung, Münzen, Uhren, Schmuck, Tafelsilauch als Subunternehmer ber, Instrumente, Schallplatten, Zah-

T. 08031/44347 o. 0172/9298491

Flohmärkte

le bar u. fair. % 01 77 / 8 72 50 00

!! Zahle Höchstpreise !! – Hausbesuche unter Einhaltung der Hygienevorschriften –

Herr Konrad kauft

Garagenflohmarkt Boschenhofstr. alte Näh- u. Schreibmaschinen, Zinn, Pelze, Porzellan, 12, Prien. Fr 20.8 Sa 21.8. So 22.08 Münzen, Schmuck, Antiquitäten, Pokale, Puppen, ab 10 Uhr. Maskenpflicht % 0 80 51 / Gemälde, Hüte, Fotoapparate, Schallplatten. 33 43 Kostenlose Bewertung, sofort Bargeld. + So. . h Sa sch aucelefonihbar Hausflohmarkt Erlenweg 23, 83064 Tel. 0178/9 88 58 83 t reic www.konradankauftroede.de r e Pfraundorf am Sa 14.08. u. So 15.08. Von 9 - 16 Uhr Frau Grünholz kauft Pelze Damenbekleidung Handarbeiten U. Hausflohmarkt 20.08., 14-18 Uhr, Schmuck % 01 76 / 61 78 76 95 Götschweg 46, 83026 Rosenheim Gr. Hausflohmarkt über 300qm Trödl, Antikes, Bilder, Porzellan, Spielzeug, Kleidung, Hifi-Raritäten, Kurioses Alles muss Raus am 14.8. u. 15.8. von 10-16 Uhr in Schweizerting 1, Tuntenhausen

Kaufgesuche Herr Heilig kauft Pelze, Trachten, Kleidung, Krüge, Zinn, Puppen, Porzellan, Bilder, Bücher, Taschen, Teppiche, Kristall, Näh-/Schreibm., Möbel. (Mo.-So.) % 0 15 75 / 5 48 83 70

Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, Armband-u. Taschenuhren, Münzen, Bernstein u. Modeschmuck, Silberbesteck. Zahle bar vor Ort. Herr Franz % 01 51 / 73 02 63 25 Suche Zinn Geschirr, Becher, Teller, 6-8 € pro Kilo % 0 80 75 / 91 68 28 Privater Bayrischer Sammler sucht alles aus dem 1. und 2. Weltkrieg % 01 57 / 87 65 57 89

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Herr Julius Franz kauft Telefon 0 89 / 21 52 96 74

Nachlässe, Marken-Porzellan, Bleikristall, Bestecke, Antiquitäten, Möbel, Uhren u. Münzen, 1. u. 2. WK Orden sowie Trachtenmode, Pelze, Abendmode, Leder-Handtaschen, Modeschmuck, Schallplatten, Teppiche. Deutscher Familienbetrieb seit 1997 www.kunst-antik-franz.de Kostenloser Hausbesuch nach Termin

Malerbetrieb Salihu

Spectrum der Wissenschaft und PM Poln. Fliesenleger, mehrere Jahrgänge Naturstein, Trockenbau, % 01 73 / 3 56 14 26 Komplettrenovierungen:

Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat

Tel. 01 51 / 75 80 14 61 Facebook Jakobowski renovierung

Haushaltsauflösungen Besenrein

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Radverleih am JUMP

Suche Hilfe für Haus und Garten Nähe Albaching / B 304, nach Absprache. Tel. 0170/6111744

Mit viel Eigenleistung des Stadtjugendrings Rosenheim war es möglich, einen Schiffscontainer auf das Gelände des Jugendzentrum JUMP zu stellen und diesen mit neun Fahrrädern (3x Herren-Trekking, 3x Damen-Trekking, 3x Mountainbikes), Helmen und Zubehör auszustatten. Diese Fahrräder kann man sich ab sofort ausleihen. Ob für einen Radlausflug mit Freunden, einer größeren Tour oder einfach der spontane Besuch am anderen Ende der Stadt. Die Dauer wird individuell festgelegt. Bei Fragen und/oder für weitere Details einfach bei den Mitarbeitern des Jugendzentrums nachfragen. Kontakt: Mobil und per WhatsApp unter der Nummer 01 76/21 40 82 61, Telefon 0 80 31/23 63 23 oder per E-Mail an fahrradverleih@ stadtjugendring.de

Telefon 0151-12764761

SCHROTT-ANKAUF

Umzüge / Transportfahrten Möbel Ab- & Aufbauservice Deutschland/Austria/Italien

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900

haushaltsaufloesungen-besenrein.de

Verkäufe

Entrümpelungen...

John Deere Rasenmäher, 48 cm Schnittbreite, gt. Zust., Preis VB Tel. 0 80 31 / 94 005

Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Piano Auer

Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Mobile Fusspflege & Reflexzonen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster - Tür - Teppich u. Büro. Anfahrt gratis! T.0 80 34/16 76 Massage % 01 51 / 26 38 11 16

4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: Stück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu verkaufen gg. Abh. % 0 15 22 / 9 20 47 51

Biete 10-minütige Testmassagen % 01 72 / 5 85 97 71

T. Strauß kauft!!!

Pelze, Trachtenmode, Damenbekleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen, Hand-/Reisetaschen, Schallplatten, Uhren, Münzen, Militaria.

brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung

TEL. 0157/86 80 39 31

haushaltsaufloesungen-besenrein.de

Haushaltsauflösungen Besenrein

Corratec-Mountainbike „Expert“ m. Schimanuschalt., 21 G., Scheibenbr., 150,-€ % 01 51 / 70 09 10 71

Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900

Mod. Kü.-Zeile 4,5 J. im guten Zust. m. Spülm., E-Herd m. Abz.-Haube, o. Kühlschr., gg. Abh. 450,-€ % 01 74 / 2 09 98 75

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Rosenheim

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Verschenken

Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Neue div. Cedima Diamant KreissäRollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten geblätter f. Trockenschn. Asphalt, % 01 52 / 06 94 12 62 durchm. 300+350mm Beton u. Altbeton durchm. 400mm Hr. Pauls kauft Möbel, Bücher, PorzelDiamantkernbohrkrone durchm. lan, Handtaschen, Puppen, Näh- u. Fa. übernimmt zuverl. 58,0mm Schreibmasch., Gemälde, Krüge, Zaun-, Garten-, Pflaster- Busse u. Tyrolit Diamantscheiben f. Pelze uvm. % 01 57 / 55 48 10 27 & Baggerarbeiten (auch Asphalt Nasssch. durchm. 300mm runder Schaft f. Presskurzfr.) T. 08031/8072680 Spitzmeißel lufthammer. Alles oder 0171/1653019 gü. abzug. % 01 51 / 70 09 10 71

Ankauf Verkauf Verschiedenes

31

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


s m i e h n e s o R

POLSTER und POLSTERBETTEN-SPEZIALIST großer

Zeitlos schicke Polstergruppe mit Relaxfunktion, Sitzqualität Bultexkaltschaum, ca. 248 x 196 cm, bestehend aus: Eckschenkel mit Hocker links, Element rechts inkl. Wall-Free-Relaxfunktion. Ohne Deko

Gratis

Abholung und Entsorgungm Kauf

Ihrer alten Polstergarnitur bei r neuer Polstermöbel (bei reduzierter ode )

Aktionsware gegen geringen Aufpreis

Ebersberg

B 15

1.998.€

Abholpreis

• Riesenauswahl hochwertiger Marken-Polstermöbel, TVund Relaxsessel - Modern, Stil, Funktion, Leder oder Stoff • Fach-Beratung und Planung

Landshut Langenpfunzen Westerndorf St. Peter

Großkaro Bad Aibling

Möbel Wagner Bad

Rosenheim

Autobahn A8

Endorf

B 15

München Kufstein

Salzburg

Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 15.00 Uhr Polstermöbel Wagner, Inhaber Erich Plattner 83024 Rosenheim/Langenpfunzen St.-Georg-Straße 44 ☎ 08031/900545

Mit Relax-Funktion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.