![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223092211-bebb437fa729a56a4f8b922b8cd57623/v1/f4132a28875790a887d62b62ff49329a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen. S
Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen: Weihnachten zwischen zwei Christbäumen
Wenn sich Eltern trennen, müssen Familienrituale neu gedacht werden, vor allem zu Anlässen wie Weihnachten. Damit Kinder mit der neuen Situation umzugehen lernen, braucht es Gelassenheit, Humor, Verständnis und vor allem Zeit! Die SOSKinderdörfer geben wertvolle Tipps.
Advertisement
Gemeinsames Weihnachtsfest trotz Trennung? Der Wunsch, Weihnachten wie früher gemeinsam zu verbringen, ist bei Kindern oft groß. Auch, weil es sie belasten kann, dass vielleicht ein Elternteil gerade an diesem Tag allein ist. Dennoch ist es nicht unbedingt sinnvoll, den Kindern zuliebe gemeinsam zu feiern, vor allem, wenn die Stimmung zwischen den Eltern gedrückt oder angespannt ist. Letztendlich sind Kinder erleichtert, wenn es vor dem Christbaum keine Streiterei mehr gibt. Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier schüren die Eltern außerdem die Hoffnung, dass sie wieder zusammenkommen könnten. Foto: Ragy Sabry
Mehr Kommunikation, weniger Konkurrenz Das erste Weihnachtsfest nach einer Trennung gelingt am besten, wenn Austausch und Kommunikation sowohl zwischen den Eltern des Kindes als auch mit möglichen Patchwork-Eltern funktioniert. Im Idealfall hat das Kind zu beiden Familienverbänden einen guten Kontakt. Wichtig ist, dass sich die Eltern – trotz aller Konflikte – im Sinne der Kinder gut abstimmen und nicht in eine Konkurrenzsituation treten. Die Entscheidung, wo und wie gefeiert wird, muss von den Eltern getroffen werden und darf keinesfalls auf die Kinder abgeschoben werden.
Zeit, Zuwendung und neue Rituale Kinder sollten nicht mit Geschenken überhäuft und somit überfordert werden. Zeit und Zuwendung sind die eigentlichen Geschenke, die Kinder in dieser Lebenssituation noch mehr brauchen als sonst. Gerade im ersten Jahr nach der Trennung der Eltern ist vieles neu. Vertraute und liebgewonnene Rituale fallen weg. Das ist für viele Kinder schwer, und sie brauchen Zeit, sich mit der veränderten Situation zurechtzufinden. Gut ist dann, gemeinsam mit ihnen neue Rituale zu planen. Und ehrlich: Man kann auch zwei Mal Weihnachten feiern – einmal mit Mama, einmal mit Papa ¨– und das muss nicht alles am Heiligen Abend passieren. ots
Wanne raus, Dusche rein!
Familie Kinderzuschlag steigt ab Januar
Gute Nachrichten für Familien mit kleinen Einkommen: Ab dem 1. Januar 2022 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag um vier Euro auf 209 Euro pro Kind und Monat. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, müssen von sich aus nicht aktiv werden – der Auszahlungsbetrag wird ab Januar automatisch an-gepasst. Kinderzuschlag erhalten Elternpaare und Alleinerziehende von der Familienkasse, wenn sie für das jeweilige Kind kindergeldberechtigt sind, es unter 25 Jahre alt und unverheiratet ist und wenn es im selben Haushalt lebt. Der Antrag auf Kinderzuschlag kann direkt online ausgefüllt und die notwendigen Nachweise hochgeladen werden. Alle aktuellen Informationen hierzu sowie rund um Kindergeld und Kinderzuschlag finden Sie online unter familienkasse.de.
Ohne aufwändige Umbauarbeiten zu Ihrer barrierefreien Dusche.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223092211-bebb437fa729a56a4f8b922b8cd57623/v1/9dcb46a88ba1f3a78e309692f72e7185.jpeg?width=720&quality=85%2C50)