Inntaler blick - Ausgabe 04 | 2022

Page 1

Inntaler

_ Ich steh drauf _ SICHTESTRICH | FUGENLOSE BÄDERBESCHICHTUNG TIEFGARAGENBESCHICHTUNG| ESTRICH BETONEINBAU | BODENBESCHICHTUNGEN DESIGNBÖDEN | SANIERUNGEN KELLERSANIERUNG

Ausgabe 04 · 29. Januar 2022 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 36. Jahrgang

Dorfstraße 12a 83139 Söchtenau | T 08053 / 8999991 E info@wm-bodentechnik.de | www.wm-bodentechnik.de

Bodmaier: „Keine neuen Megatrassen“

Umfrage Impfpflicht

Bayerischer Bauernverband kritisiert Flächenentzug

So stehen unsere Abgeordneten dazu.

Seite 4

5-Jährige stirbt bei Unfall

... am Irschenberg.

Seite 6

Bildung im blick. Foto: Bayerischer Bauernverband Aktuell: Fortbildung und Schulen.

Auto & Service

Seite 15-17 Seite 18-21

„Es ist einfach zu viel Fläche, die den Landwirten verloren geht“, kritisiert Josef Bodmaier, Kreisobmann vom Kreisverband Rosenheim des Bayerischen Bauernverbandes (BBV). Und Ulrich Niederschweiberer, BBV-Kreisobmann in Mühldorf a.Inn, beklagt stark steigende Preise für landwirtschaftliche Nutzflächen. Beide stützen sich auf Zahlen des Landesamtes für Statistik in Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Danach wurden der Landwirtschaft im Freistaat von 1960 bis 2016 insgesamt 840 000 Hektar Fläche entzogen: täglich 11,6 Hektar oder 14 Fußballfelder. In den letzten drei Jahrzehnten verlor allein Oberbayern landwirtschaftliche Nutzfläche so groß wie die Landkreise Dachau und Miesbach zusammen: Die Größe sank von 854 450 Hektar im Jahr 1988 auf 786 238 Hektar im Jahr 2020, ein Minus von fast acht Prozent. Dem Landkreis Mühldorf a.Inn wurden 3 070 Hektar entzogen, dem Landkreis Rosenheim 5 560 Hektar. Letzterer ist gar „trauriger Spitzenreiter in Oberbayern“, wie Bodmaier weiß und nicht mit Kritik am Raumordnungsverfahren zum „Jahrhundertprojekt“ Brenner-Nordzulauf spart. Lesen Sie weiter auf Seite 2

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen? 20.03. WOLFGANG KREBS Vergelts Gott! Beginn 19 Uhr

26.03. ALFRED DORFER

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

...und? Beginn 19 Uhr

30.04. CORINNA BINZER Sie is sie! Beginn 20 Uhr

www.kabarett-im-hefter.de VVK: www.ticketscharf.de und alle bekannten VVK-Stellen Veranstaltungsort: Heftersaal Grassau, Theodor-von-Hötzendorff-Straße 1-3, 83224 Grassau Veranstalter: Roland Fröhlich, Aiblinger Straße 53, 83620 Feldolling

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e?

Nasse Wänd


2

Samstag, 29. Januar 2022

Bodmaier: „Keine neuen Megatrassen“

Wetter Das Wochenende verläuft wechselhaft mit Windböen. Zwischendurch findet die Sonne aber auch ein paar Wolkenlücken. Die Temperaturen liegen bei rund 5 Grad. Zum Wochenstart deutet sich ein Sturmtief mit Niederschlägen an. Dabei kann es kräftig regnen und schneien. Auch ein „Schneesturm“ ist zumindest in den höheren Lagen nicht auszuschließen. wetteronline.de

Zitat der Woche „Ob der FC Bayern München jetzt mehr oder weniger Zuschauer hat, der gewinnt trotzdem.“ Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montagabend in den ARD-„Tagesthemen“ zu unterschiedlichen Corona-Vorgaben im Sport und angekündigten Lockerungen.

Robärtl

Schaaatz, der Armin ist am Apparat! ... Du sollst Ehrenvorsitzende werden!

Nee nee, sag ihm mal, ich hab besseres zu tun!

Mutti? Hallo?

Bist in der Rente, denk stets daran: „Auf gute Hobbys kommt es an!“

Unnützes Wissen Tränen enthalten ein natürliches Schmerzmittel, das den Schmerz lindert und die Stimmung verbessert. Ketchup wurde in den 1830er-Jahren als Medizin gegen Magenverstimmungen eingesetzt. Als Lebensmittel wurde es im späten 19. Jahrhundert populär. Quelle: Faktastisch.net

Bayerischer Bauernverband kritisiert Flächenentzug Fortsetzung Titelseite Im Freistaat Bayern werden auf etwa 3,1 Millionen Hektar Acker- und Grünland hochwertige Lebensmittel, Tierfutter und nachwachsende Rohstoffe erzeugt. Die Nutzflächen dienen landwirtschaftlichen Familienbetrieben als Existenzgrundlage. Doch Infrastrukturprojekte und Zersiedelung dezimieren diese Flächen – um circa 4 000 Hektar pro Jahr. Eindrücklich ist die Lage in den südostoberbayerischen Landkreisen Mühldorf a. Inn und Rosenheim. Der Bayerische Bauernverband (BBV) hat erfasst, dass im Jahr 2020 im Landkreis Mühldorf 1 919 Bauernfamilien 51 121 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaften. Im Landkreis Rosenheim bewirtschafteten 2 789 Bauernfamilien 67 076 Hektar. Allerdings hat die regionale Landwirtschaft in den 32 Jahren von 1988 bis 2020 Nutzflächen verloren: in Mühldorf a. Inn 3 070 Hektar, was ungefähr der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Gemeinden Gars a. Inn und Erharting entspricht, in Rosenheim 5 560 Hektar, eine Nutzfläche so groß wie die der Gemeinden Babensham und Bad Aibling. Damit wird das erklärte Ziel der bayerischen Staatsregierung, den Flächenverlust auf weniger als fünf Hektar pro Tag in Bayern zu reduzieren, weit verfehlt, konstatiert Kreisbäuerin Katharina Kern aus Rosenheim. Flächenentzug soll gestoppt werden Laut BBV ist den Bauernfamilien und Grundeigentümern an einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Böden zum Erhalt und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit gelegen. Zum Zwecke der Betriebsund Flächenweitergabe

von Generation zu Generation beabsichtige die nachhaltige Flächennutzung das Erzeugen hochwertiger Lebensmittel, den Erhalt der Kulturlandschaft und die Wahrung der bäuerlichen Existenz. Der anhaltende Flächenentzug laufe dem zuwider. Selbst in Regionen mit Bevölkerungsrückgang würden mehr Flächen neu versiegelt als entsiegelt. Der BBV fordert daher, den Flächenentzug zu stoppen: Der Entzug von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen für Infrastrukturprojekte soll minimiert, den betroffenen Landwirten Ersatz-Nutzflächen angeboten werden. Steigender Flächenfraß durch A 94 und ABS 38 Ulrich Niederschweiberer, Kreisobmann des BBVKreisverbandes Mühldorf a. Inn, nennt als eine der Ursachen für den steigenden Flächenverbrauch die Autobahn A 94, einerseits wegen des Ausbaus der Infrastruktur und den geplanten Ausbau der Bahnlinie ABS 38, andererseits wegen der benötigten Fläche für Wohnungen und Gewerbe. „Durch die hohe Nachfrage sind auch die Preise für landwirtschaftliche Flächen stark gestiegen, sodass ein Landwirt kaum mehr eine Fläche kaufen kann, wenn er das mit der landwirtschaftlichen Produktion erwirtschaften will“, beanstandet Niederschweiberer. Wohnraumproblem nicht gelöst Josef Bodmaier, Kreisobmann des BBV-Kreisverbandes Rosenheim, bemängelt, trotz massiven Flächenentzugs in der Vergangenheit

sei die Wohnraumnot nicht gelöst worden. Kommunen und Planer müssten umdenken. Bodmaier rät zu flächenschonendem Bauen, Innenentwicklung und Nachverdichtung. Anstatt immer neue Flächen zu versiegeln, sollten die Kommunen die Nutzung von Konversionsflächen und die Revitalisierung brachliegender Gebäudeflächen „dringend“ beschleunigen. Hilfsmittel wie die Flächenmanagement-Datenbank (FMD) des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) ermöglichten, flächensparend zu planen, und sollten „unverzüglich angewandt“ werden. Des Weiteren müssten Herausnahme und Erwerb landwirtschaftlicher Flächen für Ausgleichmaßnahmen gestoppt werden: Vorrang sollten Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK) auf wechselnden Flächen haben. Solche „innovativen Wege“ wie auch das Nutzen von „Ökokonten“ anstelle des Kaufs vor allem von Äckern habe die Politik in Bayern voranzubringen. Den Willen dazu habe die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, MdL (CSU), mit ihrer Regierungserklärung vom 20. Mai 2021 kundgetan – jetzt müssten Taten folgen. Brenner-Nordzulauf verbraucht Fläche Bodmaier nimmt auch das Raumordnungsverfahren zum Brenner-Nordzulauf in den Blick: „Besonders im aktuellen Fall des BrennerNordzulaufs gehen die Planer der Bahn mit unseren knappen Flächen um, als stünden sie in unendlichem Ausmaß zur Verfügung. Gerade in Rosenheim war und ist der Flächenverbrauch ohnehin schon gigantisch, wir wollen Felder am Ende des Tunnels, keine neuen Megatrassen“, betont Bodmaier. Dr. Olaf Konstantin Krueger


3

Samstag, 29. Januar 2022

Kolbermoor:

Typisierung: Liebe Anne, wir alle hoffen für Dich!

Eine Stammzellspende kann Anne (r.) noch retten. Am vergangenen Samstag, 22. Januar, fand die Typisierungsaktion „Anne“ in Kolbermoor in den Räumen der Fa. Stettner statt (wir berichteten – auch online unter blick-punkt.com/typisie rungsaktion-der-akb). Das Rote Kreuz unterstützte die Aktion tatkräftig mit 26 Ehrenamtlichen aus den Bereitschaften und Wasserwachten. Sie sorgen für den Sanitätsdienst, den Betrieb der Corona-Teststation und die Verpflegung der insgesamt 150 anwesenden Einsatzkräfte. Zwei Lauftrupps (mobile Sanitätseinheiten) und ein Rettungsmit Besatzung wagen standen zusätzlich für den Notfall bereit. Auch der Glückhafen-Anhänger für

Fotos: 123RF/Team Anne

Daniela Ludwig, BRK-Kreisverbandsvorsitzende, ließ sich auch typisieren. Foto: BRK die Tombola kam vom BRK. Einige Kollegen aus dem Rettungsdienst engagierten sich zudem privat bei der Blutabnahme. „Was für eine tolle Aktion, die das Team Anne auf die

Beine gestellt hat“, so die BRK-Kreisverbandsvorsitzende Daniela Ludwig, die sich auch typisieren ließ. „Ich bin stolz auf das Engagement unserer aktiven Mitglieder, federführend unsere Bereitschaft in Kolbermoor.“ Insgesamt war die Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen vor Ort (THW und Feuerwehr), den Freiwilligen um das Team Anne und der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) einzigartig und alles lief reibungslos. Alle hoffen nun natürlich, dass sich die Aktion mit 1 278 Typisierungen für Anne als erfolgreich herausstellt.

Chiemgau

Wolfsabschuss wurde gestoppt Nach dem gerichtlichen Stopp der Abschussgenehmigung für den Wolf im Chiemgauer Raum prüft die Regierung von Oberbayern Rechtsmittel. Die Behörde halte die Entnahme des Wolfs – so das Amtsdeutsch – weiterhin für erforderlich, teilte ein Sprecher am Montag mit. Sie werde die Entscheidungsgründe des Verwaltungsgerichts München als Vorinstanz eingehend prüfen und sehr schnell entscheiden, ob Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt werde. Die Regierung von Oberbayern hatte am Montag vor einer Woche per Allgemeinverfügung den Abschuss des männliche Wolfs mit dem Gen-Code GW2425m zugelassen, um eine Gefährdung von Menschen zu verhindern. Dagegen hatten der Bund Naturschutz (BN) und die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe (GzSdW) Eilanträge beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Das Gericht kam nun zu dem Schluss, dass der Abschuss voraussichtlich rechtswidrig wäre. Eine Gefahr für Menschen oder die öffentliche Sicherheit, die eine sofortige Tötung des Wolfes erfordere, sei nicht vorhanden, hieß es. Aus keinem der bisher bekannten Vorfälle sei ersichtlich, dass sich der Wolf mit dem Gen-Code GW2425m Menschen in nicht arttypischer Weise genähert hätte. Zudem

WINTERSC

F U A K R E V S S U HL

ch! f Ihren Besu u a s n u en ir freu lohnt sich! W en u a h sc ei b Vor

% 0 3 E L A S -40% % 0 E 5 L SA

Foto: Christel Sagniez gebe es seit dem 19. Dezember keine Erkenntnisse über den Verbleib des Wolfes. Und auch der Bayerische Jagdverband will sich nicht an der Wolfsjagd beteiligen. Die behördliche Allgemeinverfügung zum Abschuss des Tieres sei „weltfremd“ und „nicht sachgerecht“, sagte Präsident Ernst Weidenbusch der Deutschen Presse-Agentur. „Wir empfehlen unseren Mitgliedern dringend, sich nicht auf die Liste von potenziellen Wolfskillern setzten zu lassen“, sagte Weidenbusch. „Unsere Jäger sind keine schießwütigen Wildhasser.“ Der Wolf hatte in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land vom 13. bis 19. Dezember 2021 mehrfach in der Nähe von Siedlungen Tiere gerissen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Wölfe sind streng geschützt und dürfen nur ausnahmsweise geschossen werden. Zuletzt war in Bayern ein Wolf 1882 im Fichtelgebirge getötet worden. dpa/lby/re

iko Sportartikel Handels GmbH Kufsteiner Str. 72, Raubling Tel. 08035 / 8707 156 Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr Sa 9:00 - 18:00 Uhr

iko-sport.com


4

Samstag, 29. Januar 2022

Sonderaktion Nasse Wände?

Hundeschule, Feuchter Keller?

Die die zu Ihnen kommt!

Umfrage Impfpflicht: So stehen unsere bayerischen Abgeordneten dazu

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

20% auf ALLE 10-Stunden-Kurse

Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4 - 83026 Rosenheim t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

nur für kurze Zeit

0 86 21/64 84 44 Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Aktuell laufen im Deutschen Bundestag die Debatten um eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus. Antenne Bayern hat im Vorfeld alle bayerischen Bundestagsabgeordneten gefragt, wie sie dazu stehen. 86 Prozent der Politiker haben sich an der Umfrage beteiligt und ihre Haltung begründet, 14 Prozent antworteten nicht oder gaben an, sich nicht äußern zu wollen.

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Reparatur Service

Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829

e

ent.d

eev coff . w ww

Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!

Die etwas andere Tanzschule

0 80 31 / 38 18 18

★ ADTV-Tanzschule Grundkurs Discofox ab Freitag 25.02.2022 Grundkurs Boogie ab Samstag 12.02.2022 Grundkurs Salsa ab Montag 14.02.2022 Grundkurs Kizomba ab Samstag 12.02.2022 Grundkurs Hochzeitstänze ab Donnerstag 17.02.2022 Grundkurs Bachata ab Samstag 12.03.2022 Grundkurs Tango Argentino ab Montag 07.03.2022

4 x 60 Min. 21:00 - 22:00 Uhr 4 x 60 Min. 14:45 - 15:45 Uhr 4 x 60 Min. 18:30 - 19:30 Uhr 4 x 60 min. 14:45 - 15:45 Uhr 4 x 60 min. 21:30 - 22:30 Uhr 4 x 60 min. 14:45 - 15:45 Uhr 4 x 60 min. 17:30 - 18:30 Uhr

Alle Fortschritt-Kurse: www.tanzpalast.de

Kindertanz: 4 bis 6 Jahre

Mittwoch 15:30 - 16:15 Uhr Freitag 16:00 - 16:45 Uhr

GRUNDKURS ERWACHSENE: Grundkurs ab Freitag ab Sonntag ab Montag

8 x 60 Min.

04.02.2022 21:00 - 22:00 Uhr 13.02.2022 12:00 - 13:00 Uhr 14.03.2022 19:45 - 20:45 Uhr

Pro Person 88,- e

SPEZIALKURSE:

Pro Person 48,- e - Pro Person 48,- e

www.tanzpalast.de Einstieg ins Welttanzprogramm

Video-Clip Ü30: immer Mittwoch von 18:15 - 19:15 Uhr

1x w öche für 2 ntlich 5,mona e tlich

Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim

29 Prozent aller bayerischen Bundestagsabgeordneten sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren aus, 18 Prozent sind dagegen. Die Mehrheit (39 Prozent) hat sich noch keine abschließende Meinung gebildet und will erst noch die Debatten im Parlament abwarten. Obwohl es parteiübergreifende Gruppenanträge geben wird und die Regierung angekündigt hat, die Fraktionsdisziplin aufzuheben, gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Parteien: • Bei der CSU haben sich von 33 Politikern, die geantwortet haben, 22 noch nicht festgelegt. Sie fordern mehrheitlich einen Gesetzesvorschlag der Ampel. „Der Bundeskanzler kann nicht Führung ankündigen und sich dann hinter dem Parlament verstecken. Das

Politikern zehn noch unentschlossen. Vier sind klar gegen eine Impfpflicht, keiner dafür. „Impfungen stellen nach wie vor das wirkungsvollste Mittel gegen das Virus dar. Eine Impfpflicht muss Foto: Gerd Altmann aber die Vergleicht einer Arbeitsverwei- hältnismäßigkeit wahren gerung“, sagt stellvertreten- und so ausgestaltet sein, de CDU/CSU-Fraktionsvor- dass sie auch umsetzbar sitzende Dorothee Bär. ist“, so Landesgruppenchef Sechs Abgeordnete sind für Karsten Klein. eine Impfpflicht, fünf dage- • Eine eindeutige Haltung gen. vertritt die AfD: Elf Politi• Von der SPD-Fraktion ha- ker haben geantwortet, alle ben 22 Politikerinnen und lehnen eine allgemeine Politiker geantwortet. 16 Impfpflicht ab. „Ich bin aus sprechen sich für eine all- rechtlichen, grundsätzligemeine Impfpflicht aus. chen sowie auch aus GrünDer finanzpolitische Spre- den der nicht medizinischcher der Bundestagsfrakti- logischen ‚Begründung‘ on Michael Schrodi teilt sowie zunehmend auch mit: „Da wir mit Appellen wegen zunehmender und an die Vernunft und Solida- in keiner Weise absehbarer rität der Menschen nicht schwerer Nebenwirkungen die notwendige, hohe Impf- der Impfungen strikt gegen quote erreichen, betrachte dieses Vorhaben einer allich eine Impfpflicht als gemeinen Impfpflicht“, sinnvoll.“ Strikt dagegen ist sagt der Abgeordnete Peter keiner der Sozialdemokra- Boehringer. ten. Sechs sind noch un- • Von den Linken haben entschlossen. alle vier bayerischen Bun• 17 Politikerinnen und Po- destagsabgeordneten geantlitiker der bayerischen Grü- wortet. Drei haben sich nen haben an der Umfrage noch nicht endgültig entteilgenommen. Auch von schieden, Klaus Ernst ist ihnen lehnt niemand eine dagegen. Impfpflicht pauschal ab. Die stellvertretende FraktiFünf haben sich noch nicht onsvorsitzende Susanne entschieden, zwölf sind da- Ferschl: „Ich spreche mich für. Kulturstaatsministerin ganz klar für das Impfen Claudia Roth war Anfang aus und rufe die Menschen des Jahres selbst an Corona ausdrücklich dazu auf, die erkrankt und sagt: „Nur vorhandenen Impfangebote gemeinsam können wir der wahrzunehmen, um sich Pandemie und diesen sich und ihre Mitmenschen zu vertiefenden Spaltungen schützen. Ich bin grunddie Stirn bieten, im Schul- sätzlich gegenüber einer terschluss mit der Wissen- allgemeinen Impfpflicht ofschaft. Deshalb unterstütze fen, in der momentanen Siich die Debatte um eine tuation stehe ich ihr jedoch Impfpflicht in einem brei- kritisch gegenüber. Dieses ten Prozess aus dem Bun- Mittel kann – wie auch der destag, der Herzkammer Ethikrat festgestellt hat – unserer Demokratie.“ nur als Ultima Ratio begrif• Bei der FDP sind von 14 fen werden.“


5

Samstag, 29. Januar 2022

-ANZEIGE-

UNSER ZIEL: VON KOPF BIS FUSS

Schmerzfrei mit der bodynostic Bewegungsanalyse & Therapie Im Bewegungslabor „bodynostic“ gehen moderne Messtechnologien dem Schmerz auf den Grund. Rückenschmerzen gehören heute zu den Volkskrankheiten: Fast jeder dritte Erwachsene hat in Deutschland im Laufe seines Lebens irgendwann einmal mit Rückenproblemen zu kämpfen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Bewegungsmangel bis hin zu einseitiger Überbelastung. Doch Rückenschmerzen können auch durch das Zusammenspiel vieler Faktoren entstehen und haben ihren Ursprung manchmal an ganz anderer Stelle, als man vermuten könnte: oftmals sind muskuläre Dysbalancen Auslöser für langanhaltende Probleme.

Von Kopf bis Fuß vermessen bodynostic betrachtet den Körper als das, was er ist: ein funktionell zusammenhängendes System. Dank einer ganzheitlichen Bewegungsanalyse gelingt es dem erfahrenen Team, das aus Sportwissenschaftler*innen, Physiotherapeut*innen und Orthopädietechniker*innen besteht, die Ursachen für Haltungsschäden und Dysbalancen der Muskulatur zu erkennen. Eine spezielle 4D-Kamera vermisst die Patienten zuerst von Kopf bis Fuß und liefert Erkenntnisse über die Stellung der Wirbelsäule, des Beckens und der Beinachsen. Eine Computersoftware generiert aus den gesammelten Daten dann eine Art „visuellen Gipsabdruck“ des Rückens. Im nächsten Schritt folgt eine videobasierte Ganganalyse mit Fußdruckmessung und die Untersuchung mit dem Bewegungssensor „Orthelligent“. Die hochmoderne Technik bringt auch noch die kleinste Asymmetrie ans Tageslicht – berührungslos und komplett ohne Röntgenstrahlung. So ist es möglich, Haltungsfehler zu erkennen und anschließend dementsprechend zu behandeln. Die gesammelte Fülle an Informationen wird ausgewertet und vom Team genutzt, um eine auf jeden Patienten individuell zugeschnittene Behandlungsstrategie zu entwickeln. Basierend auf den Messergebnissen werden von den Experten dann spezielle Sensomotorische Therapieeinlagen hergestellt. Das Besondere an diesen extra dünnen Schuheinlagen: über gezieltes Setzen von Reizen unter der Fußsohle wird die Muskelaktivität beeinflusst und somit eine massive Veränderung in der Stellung der Gelenke und der gesamten Körperstatik erreicht. Ein speziell auf jeden einzelnen zugeschnittener Trainings- und Therapieplan rundet das Konzept ab. Die Spezialist*innen von bodynostic begleiten ihre Patienten dabei während der gesamten Therapie und passen Einlagen und Übungsplan regelmäßig auf deren Fortschritte an.

Kennenlernangebot

Haben Sie Interesse daran, sich auch vom bodynostic-Team unter die Lupe nehmen zu lassen? Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erhalten Sie eine kostenfreie Bewegungsanalyse (statische 4D-Wirbelsäulenvermessung + Fußdruckmessung). Die Aktion gilt für Terminreservierungen, die im Zeitraum vom 01.02.22 – 28.02.22 getätigt werden, der eigentliche Termin kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Jetzt anrufen unter Tel.: 089 264 847 880 Einfach Scannen und

Termin buchen!

Einfach den QR-Code scannen und direkt einen Termin buchen oder auf unsere Website gelangen.

www.bodynostic.de Medizinpark 1 | 83626 Valley Medizinpark 1 | 83626 Valley

Törringstraße 6 | 81675 München Törringstraße 6 | 81675 München

Putzbrunner Straße 7 | 81737 München Putzbrunner Straße 7 | 81737 München


6

Samstag, 29. Januar 2022

Irschenberg: 5-Jährige kommt bei Verkehrsunfall ums Leben

Bad Aibling

53-Jähriger vermutlich erfroren Vermutlich erfroren ist ein 53 Jahre alter Mann, der am Dienstagnachmittag, 25. Januar, in Bad Aibling im Freien gefunden wurde. Die Kripo Rosenheim führt nun weitere Todesfallermittlungen durch. Ein Zeuge hatte am Dienstagnachmittag um kurz nach 16 Uhr in der Birkenstraße in Bad Aibling eine leblose Person festgestellt. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Wie die bisherigen Ermittlungen der Kripo Rosenheim ergaben, handelt es sich um einen 53 Jahre alten Mann aus einer

Gemeinde im südlichen Landkreis Rosenheim. Er war am Montagabend zuletzt lebend gesehen worden und stand dabei hochgradig unter Alkoholeinfluss. Nach Spurenlage muss er irgendwann im Zeitraum bis zu seiner Auffindung am Dienstagnachmittag am Auffindeort zu Sturz gekommen und rund zwei Meter tief in einen Drainagegraben gefallen sein. Vermutlich erfror der Mann dort. Rechtsmedizinische Untersuchungen sollen dies in den kommenden Tagen klären. Hinweise auf eine Beteiligung Dritter ergaben sich keine.

Am Mittwochvormittag kam es in Irschenberg zu einem folgenschweren Zusammenstoß von zwei Pkw. Ein 5 Jahre altes Kind wurde lebensgefährlich verletzt und erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Polizeiinspektion Miesbach übernahm die Unfallaufnahme und rekonstruiert jetzt den genauen Unfallhergang. Am Mittwoch, 26. Januar, kam es gegen 9 Uhr in der Anzinger Straße in Irschenberg zu einem schweren Verkehrsunfall mit tragischen Folgen. Eine Frau (32) aus Irschenberg fuhr mit ihrem Pkw VW auf der Anzinger Straße und wollte in Richtung Kreissparkasse fahren. Zur selben Zeit fuhr eine ebenfalls 32 Jahre Frau alte Frau aus der selben Gemeinde mit ihrem Pkw VW auf der Anzinger Straße in der Gegenrichtung und wollte dem Stra-

DER SPEZIALIST FÜR KÜCHEN & GRANIT echtholz

KOLLEKTION 2022 – COUNTRY OAK Alteiche massiv – Glas Weiß satiniert in 10 Holzarten erhältlich – individuell planbar

NEU BEI LÖCHLE

OSTER Massivholzküchen

echt holz KÜCHEN & GRANIT

85567 Grafing bei München • Haidling 12-15 • Tel 08092/8565-0 Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr ; Sa 9-18 Uhr • www.loechle.de

Foto: Pixabay ßenverlauf folgen. Beim Abbiegevorgang kollidierten die beiden Fahrzeuge frontal. Im Auto der mutmaßlichen Unfallverursacherin saß ihre 5-jährige Tochter auf dem Beifahrersitz. Das Kind wurde bei dem Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Münchner Klinikum. Dort verstarb das Mädchen leider. Die beiden Pkw-Fahrerinnen blieben unverletzt. Auf Weisung der sachleitenden Staatsanwaltschaft Mün-

chen II wurde von den aufnehmenden Beamten der Polizeiinspektion Miesbach ein Sachverständiger hinzugezogen. Er unterstützt die Polizei bei der Unfallrekonstruktion durch die Erstellung von Gutachten. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden dazu von der Polizei sichergestellt und abgeschleppt. An der Unfallstelle befand sich ein Großaufgebot von Rettungskräften und der Feuerwehr Irschenberg sowie der Polizeiinspektion Miesbach.

Eiselfing

Ehepaar spendet 100 000 Euro für Härtefälle in der Gemeinde Ein Ehepaar aus dem Gemeindegebiet Eiselfing hatte sich im Sommer 2021 mit dem Angebot zur Gründung einer Bürgerstiftung an die Gemeinde Eiselfing gewandt. Aufgrund der umfangreichen Vorgaben des Stiftungsrechts kam man im weiteren Beratungsverlauf dann überein, die Überlassung eines Geldbetrags von insgesamt 100 000 Euro durch die Eheleute über eine notariell beurkundete Spendenvereinbarung als „Härtefallfonds“ zu regeln. Gemäß dieser Vereinbarung soll das Geld Bürgern aus dem Gemeindegebiet Eiselfing zugutekommen, wenn diese beispielsweise durch Unfälle in Not geraten sind oder junge Menschen für ihre Ausbildung gezielt eine besondere Förderung erhalten sollen. Über die

Foto: Gemeinde Eiselfing jeweilige Auszahlung entscheidet ein Beirat, welcher sich aus zwei von der Familie des Ehepaars benannten Privatpersonen sowie dem Bürgermeister und dem Leiter der Kämmerei der Gemeinde Eiselfing zusammensetzt. Zum Schutz der Privatsphäre wird bei dieser öffentlichen Bekanntgabe der Spendenvereinbarung auf Wunsch des Ehepaars auf die Nennung des Namens verzichtet.


1 Passepartoutrahmen

1 Bettanlage

429,1 Schwebetürenschrank

1 Kommode

599,-

Für nden alle Ku en usnahm ohne A . t geöffne aske M 2 P Nur FF rlich. erforde

1 Bettschubkasten

Größte SchlafzimmerAuswahl in der Region! Plaid Grey-Blue, 55 % Polyacryl, 35 % Baumwolle, 8 % Polyester, 2 % Sonstiges, ca. 150x180 cm je Art. 53701-0001

49,

1

Kaltschaum-Topper

2

7-Zonen Tonnentaschenfederkern

3

BonnellfederkernUntermatratze

95 statt

89,99

2 BOXSPRING-Bett

849,-

449,-

Schwebetürenschrank, Polarweiß Dekor, Absetzung Spiegel, 2-trg., ca. 250x216x68 cm

Art. 39845-0001

1 Komfort-Schlafzimmer, Plankeneiche Nachbildung, Absetzungen Graphit Glas Art. 52765-0001/2, 52769-0001/2, 52770-0001

Schwebetürenschrank, Mitteltür Glas, ca. 270x210x65 cm Passepartoutrahmen, ca. 273x213x12 cm Bettanlage, Kopfteil Kunstleder Graphit, 69 % Polyvinylchlorid, 29 % Polyester, 2 % Polyurethan, Liegefläche ca. 180x200 cm. Inkl. Beleuchtung. Ohne Matratzen und Deko Bettschubkasten, 2er-Set, ca. 141x20x61 cm Kommode, ca. 130x83x41 cm

Pfarrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim

2 BOXSPRING-BETT,

599,89,95 429,129,199,-

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Liegefläche ca. 140x200 cm, Box mit Bonell-Federkernpolsterung, hochwertige 7-Zonen-Tonnentaschen-Federkernmatratze, mit Kaltschaum-Topper, Bezug dunkelgrau Feinstruktur, 100 % Polyester. Ohne Plaid und Kissen. Art. 26235-0001

849,-

2500 Matratzen & Lattenroste ständig bevorratet!

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alles Abholpreise

www.weko.com


8

Schutz vor Einbruch und Diebstahl

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schutz vor Einbruch & Diebstahl

Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe ( '"*#!%$)&

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung

Torund Zaunausstellung • Altwasserstraße 10 Bad Aibling Bad Aibling • Altwasserstraße 10

Beratung Samstags vonBeratung 09.00 - 13.00Samstag Uhr Tägl. geöffnet, 9 - 13elä Uhr de ngsg n oder nach Vereinbarung oder nach Vereinbarung Ausstellu

et öffnUhr Tägl. geöffnet, Beratung Samstag - e13 imme9r g

oder nach Vereinbarung

83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de

t

www.blick-punkt.com Rollladen

Ein Bodyguard vor jedem Fenster

Fragen Sie nach mehr Sicherheit für Ihr Zuhause.

Rollläden - Markisen - Jalousien - Großschirme Seit 1977 Ihr Meisterbetrieb Eyrain 8, 83737 Irschenberg, Tel. 0 80 64/3 92, Fax 16 04

Wohnen beginnt vor dem Fenster.

www.roma.de

Samstag, 29. Januar 2022

Sicherheit, die zum Leben passt Tipps für Einbruchschutz und Haussicherung

Sicherheit spielt für viele Haus- und Wohnungsbesitzer eine wichtige Rolle. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und bietet seit mehreren Jahren Förderungen für die Verbesserung des Einbruchschutzes an. Neben mechanischen Sicherheitseinrichtungen an Türen und Fenstern bieten vor allem elektronische Sicherheitssysteme einen perfekten Schutz. Laut Sicherheitsexperte Alexander Balle vom Hersteller Telenot kommt es bei der Auswahl der Sicherheitstechnik darauf an, dass sie sich erweitern und den Lebensumständen anpassen lässt. Ein Single beispielsweise hat andere Anforderungen an die Sicherheit als

Modular aufgebaute Sicherheitssysteme lassen sich nachträglich erweitern, zum Beispiel mit Zutrittskontrolle und Überwachung des Hauseingangs. Foto: djd/Telenot Electronic eine junge Familie. Anlagen für den Einbruchschutz und die Haussicherung sollten daher modular als

Baukastensystem aufgebaut sein. Wichtig ist auch, dass die Sicherheitstechnik Nachweise und Zertifizierungen besitzt. Das wichtigste Zeichen ist die VdS-Zertifizierung der deutschen Schadenversicherer. Nur bei Sicherheitslösungen, die eine Einzel- und Systemanerkennung aufweisen, ist sichergestellt, dass sie auch von Versicherungen und Polizeibehörden anerkannt sind, von der KfW gefördert werden und zuverlässigen Schutz gewährleisten. Vorteilhaft ist es, wenn Sicherungssysteme auch Smart-Home-Funktionen übernehmen können. Unter telenot.de gibt es dazu detaillierte Informationen sowie eine kostenlose Broschüre mit wichtigen Tipps. djd

Für ein sicheres Gefühl zu Hause Laut der polizeilichen Kriminalstatistik steigt die Zahl der gescheiterten Einbrüche stetig. Immer mehr Hausbesitzer beschäftigen sich mit Einbruchprävention und investieren in Sicherheitstechnik für ihre vier Wände. Die richtigen Sicherheitsvorkehrungen und ein bewusstes Verhalten können Einbrüchen erfolgreich vorbeugen. Neben dem Schließen von Fenstern und dem Abschließen von Türen zählt dazu auch, Anwesenheit vorzutäuschen, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Da die meisten Häuser nicht mit einbruchhemmenden Fenstern und Türen ausgestattet sind, dauert das Aufhebeln nur wenige Sekunden. „Sicherheitsvorrichtungen wie einbruchhemmende Rollläden mit stabilem Rollpanzer, verstärkten Führungsschienen und Hochschiebesicherung erschweren das Eindringen um ein Vielfaches. Schaffen es die Einbrecher nicht nach kurzer Zeit ins

Einbruchhemmende Rollläden machen Einbrechern das Leben schwer. Foto: BVRS/IVRSA Haus, lassen sie in der Regel von ihrem Vorhaben ab“, erklärt Marcus Baumeister vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. Smarte Abschreckung und Kontrolle Sind die Rollläden mit Motor und Zeitschaltuhr ausgestattet, fahren sie zu vorgegebenen Zeiten automatisch hoch und herunter. Das vermittelt Dieben den Eindruck, die Bewohner seien zu Hause. Noch wirksamer ist das Einbinden in ein Smart-

Home-System. „Dann wirkt die Anwesenheitssimulation noch realistischer, da die Rollläden sich jeden Tag zu anderen Zeiten bewegen – zum Beispiel während der Dämmerung“, sagt Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). Über das Smartphone oder Tablet lassen sie sich dann auch von unterwegs steuern und überprüfen. Das gibt Hausbesitzern ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit. Weitere Infos gibt es auf rollladen-sonnenschutz.de txn


9

Samstag, 29. Januar 2022

Zurück zum Auto: Corona führt zu einer anderen Verkehrswende Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seit Beginn der Pandemie regelmäßig untersucht, wie sich das Verhältnis der Menschen zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln in diesen zwei Jahren verändert hat. Inzwischen liegt die fünfte deutschlandweite Umfrage vor, die die bereits bei der ersten Untersuchung im vergangenen Frühjahr ermittelten Veränderungen bestätigt. Zwar werden die Einschränkungen der individuellen Mobilität noch immer als störend wahrgenommen, doch weniger stark als im vergangenen Jahr oder im Frühjahr 2021. Gleichzeitig hat sich der bereits bei den ersten Umfragen festgestellte verstärkte Trend zur Nutzung des eigenen Autos weiter bestätigt und liegt aktuell neun Prozent über dem in der Vor-Corona-Zeit gemessenen Wert. Allerdings hat ein Verhalten noch stärker zugenommen: Immer mehr Menschen haben sich entschlossen, Wege häufiger zu Fuß zurückzulegen. Das gaben 29 Prozent der Befragten an, während 20 Prozent das Auto zum Mobilitätsmittel ihrer Wahl erhoben. Offensichtlich gehen viele Menschen lieber zu Fuß, als mit Bussen oder Bahnen ihr Ziel zu erreichen. Von den Personen, die den Öffentlichen Personennahverkehr meiden, gaben 26 Prozent an, lieber zu Fuß zu gehen. Öffis sind die Verlierer Die öffentlichen Verkehrsmittel sind eindeutig die großen Verlierer der vergangenen zwei Jahre. Die Befürchtung, sich an Bord von Bussen, Bahnen oder Flugzeugen mit dem Virus anzustecken, ist unverändert hoch. Zwar ging dieses Gefühl im Sommer 2020 wieder leicht zurück, stieg danach aber parallel zu den wachsenden Inzidenzzahlen wieder an. 53 Prozent der Befragten fühlen sich in öffentlichen Verkehrsmitteln unwohler als vor der Pande-

mie. Bei der Bahn (51 Prozent) und für das Flugzeug (49 Prozent) sehen die Werte nicht viel besser aus. Selbst beim Carsharing fühlt sich ein Drittel der Menschen nicht sicher. Während der Pandemie haben die öffentlichen Verkehrsmittel trotz aller An-

strengungen der Unternehmen deutlich an Bedeutung verloren. Zehn Prozent der Stammkunden haben sich inzwischen verabschiedet, und 27 Prozent der Zeitkartenkunden haben ihr Abo aufgegeben. Die wichtigsten Argumente der ehemaligen Nutzer sind

die Hygiene in den Fahrzeugen und die mangelhaften Möglichkeiten, Abstand zu halten. 30 Prozent der früheren Kunden nutzen inzwischen vermehrt ihr Auto. Aktuell hat die Nutzung des Autos als bevorzugtes Verkehrsmittel ein Niveau erreicht,

das deutlich höher liegt als vor der Pandemie. Auch der Anteil der Zeitgenossen, die ihre Mobilität mit einem Mix aus unterschiedlichen Verkehrsmitteln gestalten, hat sich verringert. Der Wert liegt heute bei 25 Prozent. Vor Corona waren es 31 Prozent. aum/ww

Kufsteiner Straße 124, 83026 Rosenheim

WIR SCHLIESSEN DIESEN MARKT

BIS BIS ZU ZU

-50%

TAUSEN RABATT DE E GESAM IM TEN MARKT

ALLES MUSS RAUS


10

Samstag, 29. Januar 2022

Tuntenhausen:

Alte Sommerlinde wird zum Habitatbaum Ein sehr markanter Baum, noch dazu ein Naturdenkmal, in Schönau/ Tuntenhausen bekommt am Ende seines Lebensweges noch eine wichtige Aufgabe: Die Sommerlinde an der Lindenstraße wird zum Habitatbaum. Im Rahmen der Regelkontrollen wurden erhebliche Zweifel an der Verkehrssicherheit des rund 200 Jahre alten Baumes festgestellt. Ein Gutachten hat diesen Verdacht bestätigt. Die Sommerlinde leidet unter anderem an einem starken Pilzbefall und ist aufgrund der fortgeschrittenen Fäulnis nicht mehr zu retten. Wegen ihres Alters, der Geschichte und der ökologischen Bedeutung wird von einer Fällung des Baumes abgesehen. Nun geht es darum, die Sommerlinde in Würde sterben zu lassen und ihr eine an natürliche Prozes-

www.blick-punkt.com

se angepasste letzte Aufgabe als Habitatbaum zu ermöglichen. So soll der Baumriese einem möglichstgroßen Artenspektrum als Lebensraum dienen und weiterhin seine Geschichte erzählen dürfen. Habitatbäume bieten mit ihren Höhlungen, Morschungen und Totholzanteilen wichtige Lebensräume für zahlreiche Vogelarten, Säugetiere, Insekten und Pilze. Zusätzlich nehmen solitär stehende Altbäume eine wichtige Rolle bei der Verknüpfung von Lebensräumen ein und dienen vielen Arten als

Foto: Landratsamt Trittstein für die Besiedelung oder den Übertritt in neue Lebensräume. Die notwendigen Arbeiten an der Sommerlinde sollen Ende Januar/Anfang Februar durchgeführt werden.

Rosenheim

Weitere Veranstaltungen abgesagt REGIONAL FERNSEHEN OBERBAYERN

NICHTS MEHR VERPASSEN! Foto: ATIS Production

Mit unserer App bleibst du immer auf dem neuesten Stand. Täglich neue Videos aus deiner Region!

SCAN MICH UND LADE DIR DIE APP!

Aufgrund der pandemischen Lage müssen nun auch die Auftritte des Russischen Nationalballett mit „Schwanensee“ und „Dornröschen“, beide am Samstag, 19. Februar, im KU’KO in Rosenheim, abgesagt werden. Die Veranstaltung „The Spirit of Freddie Mercury“ am 4. März im KU’KO wurde ebenfalls abgesagt. Bereits gekaufte Tickets für diese Veranstaltungen können zurückgegeben werden. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, in welcher Sie diese gekauft haben.

Foto: Nikola Maz


11

Samstag, 29. Januar 2022

Verbraucherfrage:

Was tun, wenn der Stromanbieter kündigt? Sabrina P. aus Ulm: Ich höre aktuell häufiger, dass Stromunternehmen ihren Kunden kündigen, weil sich die Belieferung aufgrund der hohen Preise nicht mehr für sie lohnt. Muss ich Angst haben, dass ich möglicherweise plötzlich ohne Strom dastehe? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Derzeit kündigen viele preisgünstige Stromanbieter die Verträge ihrer Kunden. Grund dafür sind die massiv gestiegenen Einkaufspreise für Strom. Betroffene stehen dann aber trotzdem nicht ohne Stromversorgung da. Denn der örtliche Grundversorger – oft die Stadtwerke – ist gesetzlich dazu verpflichtet, die sogenannte Ersatzversorgung zu übernehmen. Allerdings ist dieser Ersatztarif meist teurer.

Foto: Harry Strauss Kunden können dann innerhalb von drei Monaten fristlos kündigen und einen neuen, günstigeren Vertrag abschließen. Reagieren sie nicht, setzt der Grundversorger nach drei Monaten die Belieferung mit Strom zum Grundversorgungstarif fort. Ab dann gilt eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. Eigentlich sind Stromanbieter nicht dazu berechtigt, den Liefervertrag außerordentlich fristlos zu kündigen, weil ihre Einkaufsprei-

se gestiegen sind. Hier handelt es sich um das unternehmerische Risiko des Anbieters. Stromkunden können in diesem Fall Schadenersatz für den Betrag fordern, den sie im Rahmen der Ersatzversorgung mehr bezahlen müssen – und zwar bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Stromanbieter den Vertrag regulär, zum Beispiel durch eine fristgerechte Kündigung, hätte beenden können. Dafür ist es ratsam, den Zählerstand zum Zeitpunkt der Kündigung als Beweis zu fotografieren. Außerdem sollten Betroffene gegenüber dem alten Versorger die Einzugsermächtigung widerrufen oder den Dauerauftrag kündigen. Meldet der Stromanbieter Insolvenz an, verringern sich die Chancen für Schadenersatzforderungen.

Bad Aibling

Überwuchs jetzt zurückschneiden Alle Jahre wieder ist festzustellen, dass Strauch- und Astwerk von privaten Grundstücken teilweise in nicht unerheblichem Maß in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Nicht immer zur Freude von Fußgängern, Fahrrad- und Autofahrern, denn oftmals überwuchert das Grün von privaten Grundstücken auch Teile von Gehwegen und Straßen, da die Hecken, Sträucher und Bäume viel zu dicht an die Grenze gepflanzt wurden. Auch der Bauhof hat dadurch erhebliche Probleme bei der Reinigung von Gehwegen und Straßen, da der teilweise massive Überwuchs eine Reinigung unmöglich macht. Zur Beseitigung des sogenannten „Überwuchses“ ist nicht die Stadt, sondern die Grundstückseigentümerin oder der Grundstückseigentümer in der Pflicht, den Missstand zu beseitigen, wenn dadurch Fußgänger oder der Straßenver-

kehr beeinträchtigt werden können. Der Fachbereich Ordnungsamt der Stadt Bad Aibling appelliert deshalb herzlich an die Bürgerinnen und Bürger, Bepflanzungen, die über das eigene Grundstück hinaus wuchern, vorausschauend zu pflegen, damit die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird. Das Lichtraumprofil (Durchgangs-/Durchfahrtshöhe) muss im Geh- und Radwegbereich 2,50 Meter sowie im Fahrbahnbereich 4,50 Meter betragen. Eine Orientierungshilfe bietet beim Rückschnitt der genaue Grenzverlauf des jeweiligen Grundstücks, der in der Regel schon durch die bauliche Abgrenzung gut zu erkennen ist. Die Grundstücksgrenzen sind hierbei zwingend einzuhalten! Für weitere Fragen steht Ihnen der Fachbereich Ordnungsamt der Stadt Bad Aibling unter der Rufnummer 0 80 61/49 01 -4 48 gerne zur Verfügung. bad-aibling.de

Gesundheit

ANZEIGE

Warum dieses

Cannabis CBD Gel die Nr. 1* in der Apotheke ist

„Es ist wunderbar zum Au ftragen und ich spüre die Erleichterung jeden Tag !“ (Rosi K.)

Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es das Nr. 1* CBD-Gel als Kosmetikum mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die dank

modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen. Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBDGehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet.

Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskelpartien. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Begeisterte Anwender berichten Anwender wie Rosi K. berichten über eine Erleichterung nach der Pfle-

ge mit dem hochwertigen CBD Gel: „Ich habe mir von Rubaxx sehr viel versprochen und was soll ich sagen: Es ist wunderbar zum Auftragen und ich spüre die Erleichterung jeden Tag!“ Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel

(PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de

*CBD Gele; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 11/2021 • Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert


12

Warm & entspannt durch den Winter

Samstag, 29. Januar 2022

-DIVERSE ANZEIGEN-

Stärkeres Immunsystem und entspannte Muskeln:

Wohlfühlen mit Kachelofen-Wärme

Warm & entspannt durch den Winter MODERNISIEREN von alten, uneffektiven Kachelöfen

Kleinmaier Ofenbau Heufeld

www.kleinmaier-ofenbau.de

Fachausstellung • Telefon 0 80 61 / 3 74 27

Panradl Moor GmbH · Tel. 0 80 38 / 90 96 560 · www.aiblinger-moor.de

Pellet und mehr. Für ein schönes und warmes Zuhause. Holzbrikett-Aktion Nur solange Vorrat reicht! Palette a`255,00 € inkl. MwSt.

In Deutschland sorgen rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Grundöfen für eine besonders wohnliche Atmosphäre. Kaum etwas entschleunigt so schnell, wie der Blick ins Feuer in Verbindung mit der am Körper spürbaren milden Wärme. Studien zeigen, dass sich Kachelofenbesitzer besser, zufriedener und Kachelöfen bieten eine langwellige Infrarot-Strahlung, die das Imglücklicher fühlen, als munsystem stärkt. Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Leda/akz-o Menschen ohne Kachel- so eine Wärme strahlt der und Luftheizungsbauer leiofen. Kachelofen aus. Die Ofen- tet die Wärmeströmungen keramik-Ummantelung dahin, wo sie gewünscht Gut für Körper und Seele speichert viel Energie, die werden. Fachgerecht kann Moderne Holzfeuerstätten als milde, langwellige Infra- er beurteilen, wie sich die schaffen ein angenehmes rot-Wärme über einen lan- Infrarot-Strahlen am besten Wohnklima und sind eine gen Zeitraum in den Raum im Raum verteilen, welche Quelle für Gesundheit abgegeben wird. Sie stärkt Materialen sich zum Beiund körperliches Wohlbe- das Immunsystem mit ei- spiel für die Ofenkeramik finden. Kachelöfen bieten ner körperschonenden, vi- eignen oder wie groß das eine Wärmetherapie, die talisierenden Tiefenwir- Sichtfenster sein sollte. seit Jahrhunderten bei kung: Die wohltuenden Denn die entspannende Muskelschmerzen und Temperaturen beleben die Wärme verbreitet sich diVerspannungen ange- Unterhaut, geben Energie rekt an den Körper oder die wandt wird: Sie fördert an die dort angrenzenden Gegenstände im Raum, ohdie Durchblutung und Gewebeschichten ab, er- ne die Raumluft auszuregt den Stoffwechsel an. weitern die Blutgefäße und trocknen oder Staub aufzuEine wohltuende Wirkung regen die Blutzirkulation wirbeln. hat die in der Physiothe- an. Eine Gelegenheit, sich umrapie und im Wellness-Be- Richtigen Standort wählen: fassend über moderne Kareich eingesetzte Infrarot- Die sanfte Infrarot-Kachel- chelofentechnologie zu inWärme: Linderung von ofenwärme ist gut verträg- formieren und die richtigen Erkältungen, bei HNO- lich und kann ohne Zeitli- Ansprechpartner in Ihrer Problemen, Nacken- und mit genutzt werden. Doch Region zu finden, besteht Rückenschmerzen, Arth- wie bei medizinischen An- über das Infoportal der Arrose oder anderen Gelenk- wendungen sind bei Holz- beitsgemeinschaft der deuterkrankungen. feuerstätten der Standort schen Kachelofenwirtschaft Milde und langwellige In- und die Ausrichtung wich- e. V. (AdK) unter frarot-Strahlung: Genau tig: Ein qualifizierter Ofen- kachelofenwelt.de. akz-o

Holzpellet lose | Sackware | Holzbrikett | Hausbänke | Sonnenliegen | Hochbeete

Sauberes Heizen mit viel Komfort Preise Brennstoffe

Unsere Produkte

Preise Holzprodukte

ZE Holzsysteme | 83075 Bad Feilnbach | 08066 9191

Ihr Wasserbetten-Spezialist

83026 Rosenheim · Aisinger Straße 95 Telefon 0 80 31 / 38 92 38 · Fax 38 92 40 internet: www.wasserbetten-neptun.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr + Sa. 10 bis 13 Uhr

Das beruhigende Flammenspiel eines Ofens genießen, ohne Staub und Schmutz im Haus zu haben? Möglich wird das durch sogenannte Pelletkaminöfen, die einfach und sauber mit kleinen Holzpresslingen heizen. Ein Pelletkaminofen unterstützt in der Regel die vorhandene Heizanlage. Viele Eigenheimbesitzer, die vorher einen herkömmlichen, mit Scheitholz betriebenen Kaminofen hatten, nutzen die bequeme, mit Pellets er-

zeugte Wärme. Wassergeführte Pelletkaminöfen geben ihre Wärme über die Heizkörper im gesamten Haus ab. Sie können deswegen in Passivhäusern kombiniert mit Solarenergie als alleinige Zentralheizung genutzt werden. Komfortable Technologie Die Feuerungen lassen sich per Smartphone-App auch von unterwegs steuern, sodass man beim Eintreffen zuhause bereits von wohliger Wärme empfangen wird. Die Asche-

menge eines Pelletkaminofens erfordert keinen besonderen Aufwand. Die aus reinen Holzspänen hergestellten Pellets verbrennen nämlich sauber und nahezu rückstandsfrei, sodass die integrierte Aschebox nur selten geleert werden muss. Für einen Überblick über die Modellvielfalt empfiehlt sich der Besuch in einem Fachstudio für Pelletkaminöfen. Kontaktadressen finden sich online unter pelletfachbetrieb.de. txn


rawpixel_123rf.de

direkt P Parkplätze vorm Haus

83607 HOLZKIRCHEN, Wagnerbreite 7 A8

Tel. 0 80 24/30 30 900

Mo/Di/Do/Fr: 9 bis 19 Uhr 8 bis 19 Uhr Mittwoch: 8 bis 16 Uhr Samstag:

www.bio-terra.eu


14

Samstag, 29. Januar 2022

Kolbermoor

Kitas: Anmeldemonat Februar

Wie im vergangenen Jahr, gibt es auch heuer wieder einen kontaktfreien Anmeldezeitraum für alle Kolbermoorer Kitas für das Betreuungsjahr 2022/2023. Der Voranmeldebogen wird ab dem 1. Februar auf der Homepage der Stadt Kolbermoor unter „Leben & Soziales“ => „Kindertagesstätten – Anmeldung“ zum Herunterladen bereitgestellt. Um eine kontaktlose Übergabe des Voranmeldebogens zu gewährleisten, haben Eltern/ Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, ihn von der städtischen Homepage herunterzuladen, auszufüllen und per Post (Stadt Kolbermoor, Rathausplatz 1 in 83059 Kolbermoor) oder per E-Mail an kitasschulen-jugend@kolbermoor.de an die Stadtverwaltung zu schicken oder ihn persönlich in den Briefkasten der Stadtverwaltung zu werfen. Wichtig:

Der Anmeldezeitraum läuft exakt vom 1. Februar bis einschließlich 28. Februar. Sollten Voranmeldebögen nach diesem Zeitraum bei der Stadtverwaltung eingehen, werden diese auf die Warteliste gesetzt und nachrangig bearbeitet. Eltern die für das Betreuungsjahr 2021/2022 noch keinen Platz erhalten haben und momentan auf der Warteliste stehen, müssen ihr Kind für das Betreuungsjahr 2022/2023 unbedingt neu anmelden. Gewöhnlich boten die einzelnen Einrichtungen im Vorfeld des Anmeldezeitraumes jeweils einen „Tag der offenen Tür“ an. Da es nun seitens der Träger sehr unterschiedliche Regelungen gibt, was den „Tag der offenen Türe“ bzw. Informationen über die Einrichtung betrifft, wird um direkte Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Einrichtung gebeten.

Sport und Kultur für Publikum wieder offen

Foto: VisionPics Bayern hat seine Corona-Regeln für Sport- und Kulturveranstaltungen gelockert. In Theatern, Kinos und bei anderen Kultur- und Sport-Events sind seit letztem Donnerstag wieder eine Zuschauer-Auslastung von bis zu 50 Prozent erlaubt – bisher waren es 25 Prozent. Die geltenden Zugangsregeln (2Gplus beziehungsweise 2G) gelten bei alledem unverändert, zudem gilt bei Ver-

Verstopfung? Divertikel? Druck im Darm? Leiden Sie schon länger unter Beschwerden wie Bauchschmerzen und chronischer Verstopfung, oftmals auch kombiniert mit Durchfall und Blähungen? Divertikel könnten hier die Ursache sein. Mit dem Alter wird auch das Muskelund Bindegewebe um den Darm schwächer – und damit Divertikel häufiger. Das sind ballonartige Ausstülpungen des Dickdarms, die durch hohen Druck im Darm entstehen. Rund jeder 2. bis 3. über 60 Jahre hat Divertikel. Meist sind die Divertikel harmlos, aber sie können auch zu chronischen Darmbeschwerden führen oder sich sogar entzünden (med. Divertikulitis). Ganz charakteristisch sind linksseitige Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall und Blähungen. Die Ursache dafür ist u.a. eine veränderte Zusammensetzung der Darmflora in den Divertikeln. Hilfreiche Mikroben entdeckt Das Milchsäurebakterium Lactobacillus casei DG® (enthalten in Innovall® SUD, in der Linksseitige Bauchschmerzen Verstopfung Blähungen Durchfall

Apotheke) kann durch entzündungshemmende Eigenschaften die beschwerdefreie Zeit verlängern und das Risiko für eine Divertikulitis reduzieren. Damit kann man begleitend zu einer reinen Symptombehandlung an den Ursachen der Beschwerden ansetzen. Lactobacillus casei DG®: - unterstützt eine normale Stuhlkonsistenz - wirkt antientzündlich auf die unterschwellige Entzündung der Darmschleimhaut - reguliert das Darmnervensystem für eine normale Darmbewegung Klinische Studien haben gezeigt, dass langfristig 1 Kapsel für den gesundheitsfördernden Effekt ausreichend ist.

24 Milliarden aktive Bakterienkulturen pro Kapsel Für Ihre Apotheke:

Innovall® SUD (PZN 13785333)

anstaltungen auch weiterhin eine FFP2-Maskentragepflicht. Kunstminister Bernd Sibler und die für die Kinos zuständige Digitalministerin Judith Gerlach sehen Anhebung der Auslastungsgrenze für den Kulturbereich als „einen wichtigen Schritt, der in die richtige Richtung weist“. „Wir können Kunst und Kultur im wörtlichen wie im übertragenen Sinn wieder mehr Raum geben. Die neue Auslastungskapazi-

tät ermöglicht mehr Publikum und damit auch mehr Perspektive für unsere Kunst- und Kultureinrichtungen in Bayern, insbesondere für die kleineren Bühnen“, so Sibler. Beide betonen: „Unsere Kultureinrichtungen haben längst bewiesen, dass sie sehr gute und effektive Maßnahmen ergriffen haben, um die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren.“ Die sogenannte Hotspot-Regelung, wonach in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 1 000 eigentlich viele Bereiche geschlossen werden müssten, bleibt laut Beschluss weiter ausgesetzt. Die Staatsregierung hält derartige regionale Lockdowns für unnötig und unangemessen, weil die hohen Sieben-Tage-Inzidenzen anders als bei früheren VirusVarianten bislang nicht mehr zu einer hohen Krankenhaus-Auslastung führen.

So können Sie Ihren Impfschutz verbessern! Die Corona Infektionszahlen steigen und gerade jetzt fragen sich viele Menschen: Ist mein Impfschutz noch ausreichend? Täglich muss unser Immunsystem den Körper gegen unterschiedliche Herausforderungen durch Viren, Bakterien und andere Fremdstoffe verteidigen. Jedoch sinkt mit zunehmendem Lebensalter die Abwehrleistung des Immunsystems, was beispielsweise eine zunehmende Infektanfälligkeit mit sich bringt. Besonders auf Impfungen reagiert das älter werdende Immunsystem meist ungenügend und bildet zu wenig Antikörper auf den Impfstoff. Damit hat die Impfung eine geringere Wirkung als in jüngeren Jahren und auch der Schutz durch die Impfung lässt schneller nach. Deshalb rät die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO), den bestehenden Impfschutz aufzufrischen: Grippe-Impfung bei Menschen über 60 Jahren sowie Corona-Auffrischungsimpfung für alle Personen ab 18 Jahren, wobei prioritär Personen mit Immunschwäche, Personen im Alter ab 70 Jahren und Bewohner*innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen genannt werden.

Zusätzlich können Sie jetzt Ihr Immunsystem aktiv unterstützen und den Impfschutz verbessern. Studien haben gezeigt, dass der aktive Bakterienstamm Lactobacillus coryniformis K8 (LcK8) sowie hochdosiertes Zink und Selen die Antikörperbildung bei Impfungen durch eine bessere Immunreaktion verstärken und somit den Impferfolg verbessern können.

Diese einzigartige Kombination ist nun enthalten im neuen Orthoexpert® immun v (erhältlich in Apotheken). Für Ihre Apotheke:

Orthoexpert® immun v (PZN 17580651)


Samstag, 29. Januar 2022

Weiterbildung als Garant für beruflichen Aufstieg

Sichern Sie durch gezielte Weiterbildung Ihre berufliche Zukunft in diesen schwierigen Zeiten!

Weiterbildung ist der sicherste Weg, Ihre Position zu verbessern und die gesteckten Ziele zu erreichen. Foto: Gerhard Blank Die Ausbildung ist beendet, erste Berufserfahrung gesammelt und wie geht es jetzt weiter? Mit dem Prüfungslehrgang „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ berufsbegleitend ab 26. April 2022 oder Vollzeit ab 9. Mai 2022 verbessern Sie garantiert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Aufstiegsweiterbildung ermöglicht Ihnen, innerbetriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten besser erkennen

und beurteilen zu können und entsprechend Ihre berufliche Position zu verbessern. Sie möchten Ihre bisherigen Erfahrungen als Fachkraft im Gesundheits- und/oder Sozialwesen auf den betriebswirtschaftlichen Bereich erweitern und Ihre beruflichen Chancen optimieren? Mit der Weiterbildung zum/zur „Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen“ ab 4. März 2022 berufsbegleitend (auf den Schichtbetrieb abgestimmt) oder Vollzeit ab

Die staatlich anerkannten Privatschulen Dr. Kalscheuer machen Euch fit für die Mittlere Reife an der Wirtschaftsschule, für den Berufsabschluss mit Fachabitur an der BFS für Hotel- und Tourismusmanagement und den Berufsabschluss an der BFS für kaufmännische Assistenten (hier Fachabitur über uns).

spektvoller Umgang miteinander. Alle Schulzweige sind sehr praxisorientiert und bereiten optimal auf das Berufsleben oder ein späteres Studium vor. Unsere Stärken an der Wirtschaftsschule: ¢ Einstieg ab 5. Klasse ¢ familiäre Atmosphäre ¢ soziales und digitales Lernen

9. Mai 2022 erlangen Sie das Know-how, um an der Schnittstelle zwischen Sozialmanagement und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen die richtigen Lösungen zu entwickeln. Zur aufbauenden Weiterbildungsplanung haben Sie mit dem bestandenen Fachwirtabschluss die Zulassungsvoraussetzung zum Prüfungslehrgang „Gepr. Betriebswirt/-in“, ab 14. Oktober 2022 berufsbegleitend oder Vollzeit ab 28. November 2022. Die Prüfungslehrgänge können bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG gefördert werden! Weitere Auskünfte erteilt bei der IHK Akademie in Rosenheim Cornelia Gruber, Telefon 08031/2308400, E-Mail an cornelia.gruber@ ihk-akademie-muenchen.de. ihk-akademie-muenchen.de/ rosenheim. (teilweise gefördert über Erasmus) ¢ vielseitige berufliche Möglichkeiten ¢ interessante Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen ¢ Zusatzqualifikationen (z. B. AdA Schein / IHK) ¢ Wohnmöglichkeit in unmittelbarer Nähe der Traunsteiner Schule Unsere Stärken an der BFS für kaufmännische Assistenten: ¢ Kaufmännische Fächer und Informationsverarbeitung ¢ KMK-Fremdsprachenzertifikat ¢ ECDL-Zertifizierung (European Computer Driving Licence) ¢ optionale Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife

An allen drei Schularten wird mit kleinen Klassen (Ø 17 Schüler) und einem guten Lehrer- Schülerverhältnis ein familiärer Rahmen gegeben, der Vertrauen schafft und ein sehr angenehmes Lern- bzw. Arbeitsklima ermöglicht. Individuelle Hilfe und gezielte Förderung durch engagierte Lehrkräfte sind selbstverständlich, genauso wie Achtung und re-

15

Bildung im blick. - Fortbildung & Schulen

auch im Präsenzunterricht ¢ praxisnahe Unterrichtsfächer wie Übungsunternehmen & BSK und Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen

Rosenheim: Online-Infoabend: 16.02./18h/ZOOM Traunstein: Tag der offenen Tür: 18.02./13-17h (ggf. online)

Unsere Stärken an der BFS für Hotel- und Tourismusmanagement: ¢ Doppelqualifikation Beruf & Studium ¢ Praktika im In- und Ausland

Anmeldung und individuelle Beratungsgespräche sind jederzeit möglich, telefonisch, persönlich und online. kalscheuer.com

-DIVERSE ANZEIGEN-

- PRIEN - RIMSTING - EGGSTÄTT www.fahrschule-heindlmeier.de

mail@fahrschule-heindlmeier.de T. 08051.900 92 66 · Mobil 0151.58 188 262

BESSER.WEITER.BILDUNG.

Für mich hat sich‘s gelohnt! Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation 29. April 2022 – September 2023, Live Online, berufsbegleitend Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen 04. März 2022 – Oktober 2023, berufsbegleitend 16. Mai 2022 – Oktober 2022, Vollzeit Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in 26. April 2022 – Oktober 2023, berufsbegleitend 09. Mai 2022 – Oktober 2022, Vollzeit IHK-Fachkraft Personalwesen, Personalmanagement 20. September 2022 – Dezember 2022, berufsbegleitend Projektmanager/-in IHK 10. September 2022 – Dezember 2022, samstags

Jetzt online informieren!

Alle Infos auf: www.ihk-akademiemuenchen.de/rosenheim

VON DER 5. KLASSE O N L I N E ! BIS ZUM

I N F O! ABEND

ABITUR

(Rosenheim)

16.02. 18h ZOOM

TAG DER OFFENEN TÜR

(Traunstein)

18.02. 13!17h

kalscheuer.com

WIRTSCHAFTSSCHULE

(alternativ online)

(Mittlere Reife, ab 5. Klasse: RO & TS)

BERUFSFACHSCHULE FÜR HOTEL– UND TOURISMUSMANAGEMENT (Fachabitur & Berufsausbildung: TS)

BERUFSFACHSCHULE FÜR KAUFMÄNNISCHE ASSISTENTEN (Fachabitur über uns & Berufsausbildung: RO & TS)

®


16

Bildung im blick. - Fortbildung & Schulen

Samstag, 29. Januar 2022

-DIVERSE ANZEIGENDie Deutsche Angestellten-Akademie ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland.

Unser Weiterbildungsangebot • Kaufmännische Umschulungen in Voll- und Teilzeit • Kaufmännische Weiterbildung im Modulsystem • Vorbereitungslehrgänge zur Externenprüfung (IHK) • Sprachkurse / Deutsch-Integrationskurse • Prüfungsvorbereitung Online im • Kaufmännische Anwendersoftware Lockdown • DATEV, SAP

online

Wir beraten Sie gern! Deutsche Angestellten-Akademie DAA Rosenheim Aventinstraße 4 83022 Rosenheim ✆ 08031 809 805-0 ✉ info.rosenheim@daa.de www.daa-rosenheim.de

Bildung schafft Zukunft

STAATLICHE BERUFSFACHSCHULE FÜR HOTEL- UND TOURISMUSMANAGEMENT

youtou

school of young tourism

Pflegefachfrau/mann:

Eine facettenreiche Ausbildung Wer die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau absolviert, entwickelt sich zu einem Allroundtalent, denn der Pflegefachmann ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt. Nach der universellen Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau kann man in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten. Die gesonderten Abschlüsse zum Altenpfleger und

Für einen Job in der Pflege sollte man einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn mitbringen. Foto: pixabay zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sind auch im Rahmen der Pflegefachmann-Ausbildung möglich. Man kann sich im letzten Drittel der Ausbildung auf einen der beiden Abschlüsse

festlegen, wenn du die Ausbildung in einer passenden Einrichtung absolviert wurde. Als Pflegefachmann ist man in Krankenhäusern, Kliniken, Seniorenheimen und anderen sozialen Einrichtungen tätig.

vor den Toren Salzburgs im Berchtesgadener Land Ausbildung in drei Jahren zur/zum

Staatlich geprüften Assistentin/Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement

Schuleinschreibung Waldorfschule:

Neue Schüler sind willkommen!

Die Freie Waldorfschule Rosenheim steht für kindAllgemeine Fachhochschulreife gerechten Unterricht und Aufnahmebedingung: ganzheitliche Förderung Mittlerer Schulabschluss (Ø in M/D/E 3,5 oder der Persönlichkeit. Wissen besser) oder Oberstufenreife des Gymnasiums und Denken, bildende FäAnmeldung: ab sofort cher wie Deutsch, MatheInformationsabend: Donnerstag, 31. März 2022, 18 Uhr matik oder NaturwissenBewerbung an: Staatliches Berufliches Schulzentrum schaft stehen gleichwertig Berchtesgadener Land neben künstlerischen und Kerschensteinerstr. 2 handwerklichen Fächern. 83395 Freilassing Waldorfschüler erleben in Tel. 08654 6 60 - 0 Fax: 08654 6 60 -120 ihrer Schulzeit handwerkE-Mail: info@youtou.eu liches Tun in den Werk- Schüler aller Begabungen lernen in der Waldorfschule Rosenheim Web: www.youtou.eu Foto: BdFWS-Ch. Richter stätten, Musizieren, Malen miteinander und voneinander. Die Schule für jungen Tourismus und Theaterspielen. Zwei Fremdsprachen wer- sein Kind im Rahmen einer den ab der 1. Klasse unter- Waldorfschule unterrichten richtet. Die Waldorfschule lassen will, unabhängig von umspannt alle Klassenstufen weltanschaulichen, religiövon der Einschulung in der sen oder sozialen Kriterien. 1. Klasse bis zu den Schul- Grundsätzlich können Schüabschlüssen. lerInnen von anderen SchuSchule ist für sie ein gemein- len in jede Klasse aufgenomsamer Lern- und Lebens- men werden, sofern freie Neue Schüler:innen willkommen ... Jetzt anmelden! raum für viele Jahre. Erspart Plätze vorhanden sind. bleiben ihnen Notenkonkur- Weitere Infos gibt es unter Als Waldorfschule stehen wir für kindgerechten Unterricht, ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit renz, Einengung des Lernens waldorfschule-rosenheim.de. und Lernen ohne Sitzenbleiben. auf prüfbare Wissensan- Aufgrund der aktuellen Kunst, Sprache, Bewegung, Musik und Theater sind in Waldorfschulen gleichberechtigte Partner sammlungen und „Sitzen- Situation können öffentliche von Mathematik und Naturwissenschaften. Die Freie Waldorfschule Rosenheim führt zum Mittleren bleiben“. Informationsveranstaltungen Schulabschluss oder Abitur. Die Freie Waldorfschule leider nicht in Präsenz stattAufgrund der aktuellen Situation können öffentliche Informationsveranstaltungen leider nicht in Rosenheim führt – über das finden. Stattdessen wird eine Präsenz stattfinden. Stattdessen bieten wir individuelle Beratung (auch per Online-Meeting) und eigene, entwicklungsorien- individuelle Beratung (auch Schulführungen an. tierte Bildungskonzept hin- per Online-Meeting) und Buchen Sie Ihren persönlichen Info Termin unter: 08031-40098-0 aus – zum Realschulab- Schulführungen angeboten. schluss oder Abitur. Sie können einen persönliFreie Waldorfschule Rosenheim, Mangfallstraße 53, 83026 Rosenheim, Die Rosenheimer Waldorf- chen Termin unter Telefon Tel. 08031-40098-0, www.waldorfschule-rosenheim.de, verwaltung@waldorfschule-rosenheim.de schule steht jedem frei, der 0 80 31/4 00 98-0 buchen. und


Du magst den Umgang mit Menschen, bist einfühlsam, hilfsbereit und arbeitest gerne im Team? Dann bewirb dich jetzt!

Deine Ausbildung zum/r

-

Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Heilerziehungspflegehelfer/in (m/w/d)

Was wir bieten:

• Eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit einer guten Anleitung und netten Kollegen • Viele Einstiegsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung • Eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit und gleichzeitig ein sicherer Job mit Zukunft • Sehr gute Chancen für Quereinsteiger • Individuelle Lernberatung • Für Pflegefachkräfte: Sprach- und Förderkurse für Auszubildende mit Migrationshintergrund • Für Pflegefachkräfte: Lernwerkstatt zur Vorbereitung auf Leistungsnachweise

Mensch. Genau mein Ding. Komm in unser Team!

Die Aufgaben einer/s Pflegefachfrau/ -mann sind u.a.

Die Aufgaben eines Heilerziehungspflegers sind u.a.

• Planung von Pflegemaßnahmen zusammen mit pflegebedürftigen Menschen, dem zuständigen Team sowie den Angehörigen • Unterstützung des Klienten bei der Grundpflege, z.B. bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen • Behandlungspflege, z.B. Wundversorgung, Infusionen, Überwachung vitale Funktionen, Medikamentengabe • Unterstützung bei Erhalt und Förderung der körperlichen, geistigen und psychosozialen Fähigkeiten • Hilfe bei der individuellen Lebensgestaltung und der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen

• Pädagogische Betreuung, Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen • Unterstützung bei der Verpflegung und Körperhygiene • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Ärzten und Arbeitgebern • Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglichen

Die Aufgaben einer/s Pflegefachhelfer/-in sind u.a.

• Unterstützung bei der Grundpflege, z.B. bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen • Beobachten des Gesundheitszustandes und Austausch mit Pflegefachkräften und Ärzten wegen notwendiger weiterer Maßnahmen • Übertragung einzelner medizinscher Aufgaben unter Anleitung und Aufsicht und nach ärztlicher veranlasster Therapie bzw. Diagnostik • Unterstützung und Begleitung bei der abwechslungsreichen und individuellen Gestaltung des Tagesablauf • Erhaltung und Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten

• Unterstützung bei der Grundpflege, z.B. bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen • Beobachten des Gesundheitszustandes und Austausch mit Pflegefachkräften und Ärzten wegen notwendiger weiterer Maßnahmen • Übertragung einzelner medizinscher Aufgaben unter Anleitung und Aufsicht und nach ärztlicher veranlasster Therapie bzw. Diagnostik • Unterstützung und Begleitung bei der abwechslungsreichen und individuellen Gestaltung des Tagesablauf • Erhaltung und Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten

Die Aufgaben einer/s Heilerziehungspflegehelfer/-in sind u.a.

Kontakt: Pflegeschule Altenhohenau Altenhohenau 14 83556 Griesstätt Tel. 08039/878 Email bfsap-altenhohenau@caritasmuenchen.de Fachschule für Heilerziehungspflege Altenhohenau 14 83556 Griesstätt Tel. 08039/408694 Email fachschulehep@caritasmuenchen.de

g. n u d il b s u a e g e fl P e in e M Mit Herz und Zukunft.


18

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 29. Januar 2022

Sicher bremsen bei jedem Wetter

Darauf sollten Autofahrer in der kalten Jahreszeit achten

Auto & Service

www.blick-punkt.com AUTOHAUS REISINGER Unfall Spezialist Karosserie, Lack und Schadenabwicklung • Fachgerechte Reparatur nach Herstellervorgabe für alle Marken • Nur Original VW und Audi Ersatzteile • Unfallersatzwagen • Hilfe bei der Abwicklung mit der Versicherung

Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite

Kompetenz auf über 600m² Nutzfahrzeuge

Service

Service

Service

Römerstr. 9 • 83533 Edling • Tel. 08071-1003 -31 www.autohaus-reisinger.de (QR-Code scannen)

Nebel und Nässe, Schnee und Glatteis: In der kalten Jahreszeit sollten Autofahrer auf alles vorbereitet sein. Besonders tückisch sind Temperaturen, die um den Gefrierpunkt pendeln und somit von einer Sekunde auf die andere für vereiste Oberflächen sorgen können. Da hilft nur eines: Fuß vom Gas nehmen. Gefragt ist eine vorausschauende, umsichtige Fahrweise, schließlich können sich die Beschaffenheit der Fahrbahn und somit die Haftung zwischen Reifen und Straße jederzeit verändern. Um sicher ans Ziel zu kommen, sollte man nur behutsam Gas geben und ruckartige Lenkbewegungen vermeiden. Eine Selbstverständlichkeit sind zudem Räder, die der Witterung angepasst sind, also Winterreifen oder Ganzjahresreifen.

Sicher ans Ziel kommen, auch bei kritischen Witterungsbedingungen: Das eigene Fahrverhalten trägt ebenso dazu bei wie verschiedene Sicherheitssysteme im Fahrzeug. Foto: djd/Bosch

nische Stabilitätsprogramm ESP etwa unterstützt den Fahrer in nahezu allen kritischen Fahrsituationen. Es umfasst die Funktionen des Antiblockiersystems (ABS) und der Antriebsschlupfregelung (ASR), erkennt aber auch Schleuderbewegungen und wirkt diesen aktiv entgegen. Dazu vergleicht das Steuergerät 25 Mal pro Sekunde die tatsächliche Bewegung des Fahrzeugs mit der gewünschten FahrtrichImmer in der Spur bleiben tung und hilft, es selbst bei Zusätzlich haben die meis- kritischen Fahrmanövern in ten Autos heute elektroni- der Spur zu halten. sche Schutzengel an Bord. Längere Bremswege! Sie helfen dabei, das Fahrzeug in der Spur zu halten Bremssysteme müssen zuund bei Bedarf sicher ab- verlässig funktionieren. Vor zubremsen. Das von der Serienproduktion werBosch entwickelte elektro- den sie deshalb umfassend

getestet. Auf die Helfer ist somit auch im Winter Verlass – allerdings innerhalb der physikalischen Grenzen. Eine Verlängerung des Bremsweges bei Eis und Schnee zum Beispiel ist nicht zu vermeiden. Je nachdem, ob der Schnee festgefahren, griffig oder matschig ist, kann sich der Bremsweg um das bis zu Vierfache erhöhen. Noch spürbarer sind die Auswirkungen von Glatteis: Laut ADAC kann der Bremsweg dann fünfmal so lang sein wie auf trockenen Straßen. Deshalb ist neben den elektronischen Fahrsicherheitssystemen immer noch der Mensch am Steuer gefragt, der kühlen Kopf bewahren und das Fahrverhalten anpassen sollte. djd

Die Elektromobilität boomt E-Autos brauchen zwar weniger Wartung als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, weil ihnen Kom-

M EC H AT R O N I K E R ( m /w/d ) G ESU CH T! • Wartung und Reparatur Pkw. Lkw 0 (*+ • Alle Marken und Modelle • Mechanik und Elektronik 1)*# 2$' / (*+,&)-")++*!%

BEST BRAND BRAND BEST 2016 2015

Künftig werden immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein. Foto: melpomen/123rf/Randstad ponenten wie Abgasanlage und Zündkerzen fehlen. Auch der Ölwechsel entfällt bei diesen Wagen. Gewartet werden müssen E-Autos

allerdings trotzdem: Bremsen sind regelmäßig zu überprüfen, genauso wie die Lichtanlage und besonders im Wintern die Batterie. txn


Samstag, 29. Januar 2022

19

Auto & Service

Frisch in den Frühling rollen

Innenraum verträgt einen gründlichen Frühjahrsputz mit Staubsauger, Scheibenreiniger und Kunststoffpflege. Um die Technik kümmert sich die Kfz-Meisterwerkstatt im Rahmen eines Frühjahrs-Checks. Beim Blick unter die Motorhaube zeigt sich zuAuf der Hebebühne lassen sich die Spuren des Winters an Fahrge- dem, ob die Flüssigkeitsstell, Unterboden, Bremsen und Reifen genau unter die Lupe stände noch in Ordnung nehmen. Foto: djd/Kfzgewerbe/Timo Volz sind und wo sie gewechselt oder nachgefüllt werBeim Besuch in der Wasch- klusive Vorwäsche, Unterbo- den sollten. Die Kfz-Mestraße sollte es mal nicht das denwäsche und -versiege- chatroniker untersuchen Sparprogramm sein, sondern lung, Felgenreinigung sowie zudem Batterie, Elektrik besser die Rundumpflege in- Heißwachs. Und auch der und Lampen. djd

Skepsis gegenüber E-Autos? Antworten auf die drei wichtigsten Fragen

tungen der einzelnen Versicherer bei Akku-Schäden je nach Tarif variieren könnten, sollte man beim Kauf eines E-Autos mit dem Versicherungsberater über die individuellen Bausteine vorab sprechen.

Strom aus der eigenen Garage: Immer mehr Fahrer eines E-Autos lassen sich eine private Wallbox installieren. Foto: djd/AXA Konzern Die Palette an Elektroautos wächst und wächst. Doch trotz des Booms gibt es gegenüber E-Autos eine verbreitete Skepsis. Hier sind Antworten auf die drei wichtigsten Fragen.

ren Akkus nicht weitergehen, gibt es bei vielen Versicherungen einen Weitertransportservice bis zur nächsten Ladesäule in Deutschland und im europäischen Ausland.

Zu wenig Reichweite? Aktuell liegt die durchschnittliche Reichweite von E-Autos bei rund 400 Kilometern. Bis 2025 soll sie auf rund 700 Kilometer steigen. Der durchschnittliche Versicherungsnehmer fährt im Jahr 14 000 Kilometer, pro Tag also im Schnitt nur rund 38 Kilometer. Somit ist die aktuelle Reichweite mehr als ausreichend. Die Befürchtung, man würde regelmäßig mit dem E-Auto aufgrund eines leeren Akkus liegen bleiben, sei also meist unbegründet. Sollte es doch einmal aufgrund eines lee-

Zu reparaturanfällig? Der Akku bildet das Herzstück eines E-Autos, um ihn ranken sich entsprechend viele Mythen: von einer angeblichen erhöhten Brandbis hin zu enormer Verschleiß- und Reparaturanfälligkeit. Dabei ist die Garantieleistung der Hersteller beim Akku mit meist acht Jahren auffällig stark. Ein moderner Lithium-Ionen-Akku, wie er aktuell in E-Autos verbaut wird, hält bis zu 3 000 Ladezyklen stand, das entspricht einer Laufzeit von bis zu 500 000 Kilometern“, so Schneider. Da die Leis-

Zu wenig Ladepunkte? Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für E-Autos wächst rasant, und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) will den Ausbau weiter rasch vorantreiben. Dazu kommen immer mehr private Ladestationen, die sogenannten Wallboxen. Was müssen Versicherungsnehmer dazu wissen? Entsteht beim Laden ein Schaden an der öffentlichen Ladestation, ist dieser meist über eine E-Auto-Haftpflichtversicherung abgedeckt. Im Falle eines Schadens, der beim Laden des Fahrzeugs an einer fremden Wallbox, etwa in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses, entsteht, besteht ebenso meist Versicherungsschutz über die Haftpflicht. Wallboxen sind zudem oftmals in allen Wohngebäudeversicherungsverträgen mitversichert. Fragen Sie bei Ihrer Versicherungsagentur nach! djd

-DIVERSE ANZEIGENAU T O LAC K I E R E R E I KONRAD

GURTNER GmbH

Lackierung & Unfallinstandsetzung

Daxa 12

. 83112 Frasdorf . Fax 0 80 32- 98 83 95

Tel. 0 80 32- 70 71 62

www.autolackiererei-gur tner.de info@autolackiererei-gur tner.de

ERDMANN LERCH DER WERKSTATTPARTNER IN IHRER NÄHE

• KFZ, NFZ, Land-, Baumaschinen • Autorisierte Werkstatt für AU/SP/§57b • Wöchentliche HU

• STIHL Motorsägen und Geräte • Böckmann Vertriebspartner • Mobiler Hydraulikschlauchservice

Wir bieten Böckmann-Anhänger an! Besuchen Sie unsere Ausstellung Anhänger ab 750,- e Telefon 0 80 39 / 91 65 · Kobel 1, 83135 Schechen

www.werkstatt-lerch.bayern

NEUERÖFFNUNG

Die freie Werkstatt für alle Automarken!

• HU und AU jeden Tag im Haus • Reparaturen und Inspektionen • Unfall- und Glasreparaturen • Reifenservice und fachgerechte Einlagerung • Klima: Service und Desinfektion • Ersatzwagen, Autovermietung

Michael Buchner Sonnenwiechser Straße 88 · 83052 Bruckmühl

Tel. 0 80 62 / 80 77 8 33

kontakt@kfztechnik-buchner.de · www.kfz-technik-buchner.de

T. 0 80 31 - 941 33 33 · www.autohaus-weinzierl.com

Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim Ihr IhrCitroen CitroenPartner PartnerininRosenheim Rosenheimseit seit1983 1983 Ihr Seat Partner seit 2002 Ihr Seat Partner seit 2002

eim nh 7! m! sese Ro in 197ei 3x itnh zt se jet d m Un ei h en os R Ro in ! en 77 3x eg 19 t t w sei tz senheim Undi bje W Wir bewegen Ro

genn Rosenheim seit 1977! W wege bewe Wiirr be Reimpote und Neu- Gebrauchtwägen: Innstr. 53

Reimpote und Neu- Gebrauchtwägen: Innstr. 53

0 80 31 / 9 41 33 33

Autohaus Weinzierl

Wir freuen uns auf Sie! - Neuwagen - Tageszulassungen - Vorführwagen - Reimport - Gebrauchtwagen - Finanzierung - Leasing - Garantieverlängerung - Inzahlungnahme - Wartung und Inspektion

Jetzt bewerten:

Sehr gut

- Unfallinstandsetzung - Scheibenreparatur - Scheibentausch - Achsvermessung - Bremse, Federung - Klimaanlagenservice - Fahrzeugelektrik - HU – AU im Haus - Reifen und Räder - Festpreise, Paketpreise

Alle Marken

01/2022


20

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Airbag

Standard für mehr Sicherheit Airbags sind in den modernen Autos zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dabei gibt es die lebensrettenden Luftsäcke und ihre Steuergeräte erst seit 40 Jahren. Gemeinsam mit Daimler hat Bosch 1980 das weltweit erste elektronische Airbag-Steuergerät in die Serienfertigung gebracht. Seit dem Start der Serienproduktion konnte das Unternehmen über

250 Millionen Airbag-Steuergeräte fertigen und das System stetig weiterentwickeln. Innerhalb von nur 10 Millisekunden kann das System einen Aufprall erkennen, nach weiteren 30 Millisekunden ist der Luftsack prall aufgeblasen und schützt die Insassen. Airbag-Steuergeräte halfen, seit der Markteinführung, weltweit etwa 90 000 Menschenleben zu retten.

Der neue Kia Sportage. Jetzt entdecken ‐ am 29.01. beim Kia Inspiration Day bei uns.

Samstag, 29. Januar 2022

Winterkomfort für die Garage

Mit dem Auto entspannt und trocken durch den Winter Garagenbesitzer können der kalten Jahreszeit deutlich entspannter entgegensehen als Kfz-Eigentümer, die ihren Wagen auf der Straße oder in einem offenen Carport parken. Beim morgendlichen Start müssen keine Scheiben eisfrei gekratzt werden, und der Fahrzeuginnenraum ist von Anfang an wärmer. Perfekt vorbereitet ist der Autoabstellplatz aber erst, wenn er mit einem hochwertigen Garagentorantrieb ausgestattet wird. Nie mehr zugefrorene Torschlösser Die automatisierten Tore bieten eine Reihe von Vorteilen. So muss man sich beim Heimkommen nicht erst Wind und Regen aussetzen, um die Zufahrt zu öffnen. Denn bei stürmischem Wetter und Schneeregen kann das Aussteigen recht unangenehm sein. Das Schloss des Garagentors kann nicht zufrieren, denn es gibt keines mehr.

Ein Antrieb für das Garagentor sorgt für entspanntes Ankommen bei jedem Wetter. Foto: djd/SOMMER Antriebs- und Funktechnik GmbH Korrosionsschutz durch automatische Trocknungsfunktion Zusatzfunktionen der Antriebssysteme, die sich auch in Smarthome-Systeme integrieren lassen, können den Winterkomfort weiter verbessern. So kann parallel zur Toröffnung das Licht in der Garage angeschaltet werden – praktisch, wenn man bei Dunkelheit nach Hause kommt. Ein Laser als Parkhilfe erspart zudem das Rangieren,

wenn es eng zugeht. Optionale Feuchtesensoren erkennen, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch wird, etwa weil ein Fahrzeug mit Schneematsch in den Radläufen abgestellt wurde. In diesem Fall öffnet der Antrieb das Tor einen Spalt weit. Die Luftzirkulation lässt den Raum schneller trocknen. Die parkenden Fahrzeuge und andere abgestellte Gegenstände bleiben besser vor Feuchteschäden geschützt. djd

Der neue Kia Sportage rollt zu den Händlern

Hochwertige Materialien und neueste Technik Jetzt für: €

25.890,-

Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Lass aus Inspirationen neue Möglichkeiten werden. Entdecke mit dem neuen Kia Sportage eine viel­ fältige Auswahl an Motorisierungen, vom effizienten Verbrenner bis hin zum zukunftsweisenden alter­ nativen Antrieb. Erlebe ihn live ‐ am 29.01. beim Kia Inspiration Day bei uns! Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7 (Super, 6-Gang-Schaltgetriebe), 110 kW (150 PS), in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,5; kombiniert 6,3. CO2-Emission: kombiniert 144 g/km. Effizienz­ klasse: B.1

MAT GmbH Oberaustraße 6c | 83026 Rosenheim Tel.: 08031 / 409303 | Fax: 08031 / 4093059 www.kia-mat-rosenheim.de 1 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs­ zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Der neue Kia Sportage hat im Vergleich zu seinem Vorgänger ein vollkommen neues Design. Wirkte der Vorgänger noch ein wenig pummelig, so dominieren bei der Neuauflage scharf gezeichnete Linien und eine neu gestaltete Frontpartie mit Matrixlicht-Scheinwerfern, die von zwei schmal geschnittenen Tagfahrlichtern eingerahmt wird. Auch im Innenraum ist die neue Premium-Ausrichtung der Marke, die einst als preiswerte Alternative gestartet war, zu sehen. Hochwertige Materialien, viel KlavierlackOptik, ein großer zum Fahrer ausgerichteter berührungsempfindlicher Bildschirm und optionale Ledersitze unterstreichen den neuen Anspruch. Auf insgesamt 24 Zoll werden

Das neue Design verschafft dem Sportage einen deutlich selbstbewussteren Auftritt. Foto: Autoren-Union Mobilität/Kia dem Menschen hinter dem Lenkrad alle Informationen übermittelt. Auch im Fond finden die Passagiere ausreichend Platz, und die Audioanlage von Harman Kardon liefert das Unterhaltungsprogramm während der Fahrt. Zahlreiche digitale Helfer unterstützen unterdessen den Fahrer oder Fahrerin).

Dazu gehört der kleine Monitor im Fahrerdisplay, der sich einschaltet, sobald der Blinker in Aktion ist und Fahrzeuge im toten Winkel sichtbar macht. Ebenso ein Einparkassistent und Kollisionswarner für Front und Heck, ein adaptiver Tempomat und viele weitere elektronische Helfer für die Fahrt. aum/ww


Samstag, 29. Januar 2022

21

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Versicherungsschutz bei Saisonkennzeichen

Viele Fahrzeuge werden mit Saisonkennzeichen gefahren und im Winter abgestellt. Foto: Autoren-Union Mobilität/HUK-Coburg Viele Cabrios, Motorräder, Oldtimer und Wohnmobile verschwinden in den Wintermonaten von der Straße und legen eine Ruhepause ein. Mittlerweile nutzen laut Kraftfahrtbundesamt fast eine Million Pkw-, mehr als 1,3 Millionen Motorradfahrer und rund 150 000 Wohnmobilbesitzer ein Saisonkennzeichen. Das spart Zeit und Geld: Das Fahrzeug muss zur Wiederinbetriebnahme nicht an- und zur zeitweiligen Stilllegung nicht abgemeldet werden. Steuern und Kfz-Versicherung werden nur für den Nutzungs-

zeitraum, mindestens zwei – maximal elf Monate – gezahlt. Doch selbst während der Ruhemonate besteht Versicherungsschutz. Das kann wichtig werden, wenn zum Beispiel Öl oder Benzin auslaufen und das Erdreich verschmutzen, vielleicht sogar ins Grundwasser sickern. Fordern der Vermieter oder die Kommune Schadenersatz, ist das ein klassischer Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Ruheversicherung kann auch eine Kasko-Versicherung miteinschließen, vorausgesetzt sie war schon vor

der Stilllegung Vertragsbestandteil. Sollten also zum Beispiel Wetterkapriolen das möglicherweise draußen abgestellte Fahrzeug beschädigen, tritt die Teilkasko ein. Gleiches gilt bei Motorbrand durch Kurzschluss in der Elektronik oder Diebstahl. Vandalismusschäden sind dagegen über die Vollkasko-Versicherung gedeckt. Ob die Ruheversicherung greift, hängt vom Winterquartier ab. Das Fahrzeug muss entweder in einem Raum oder zumindest auf einem umfriedeten Abstellplatz überwintern, das heißt, der Platz ist von einem Zaun oder einer Hecke umschlossen. Wer ein Carport nutzt, sollte die freien Seiten mit einer Kette sichern. Der Stellplatz interessiert nicht nur die Versicherung, sondern auch die Polizei. Dauerparken auf öffentlichen Straßen oder Plätzen ist nicht erlaubt. Es drohen 40 Euro Bußgeld und Abschleppen. aum

Fahrzeugaufbereitung - Kiefersfelden + 49 1525 15 71 224 info@carclean-illg.de www.carclean-illg.de Rosenheimer Straße 4a 83088 Kiefersfelden

• Fahrzeugwäsche • Motorreinigung • Lackreinigung FIT FÜR DEN FRÜHLING! • Polieren • Nano- / Keramikversiegelung

Auf Anfrage erstellen wir gerne ein INDIVIDUELLES ANGEBOT!

HS

Kfz-Sachverständigen GmbH

Sachverständige für Fahrzeugschäden und -bewertung Arbeitsschutz ASiG – Sicherheitstechnischer Dienst Gutachten für Klassiker, Land- u. Forsttechnik, Technische Gutachten

Vereidigter Sachverständiger Thomas Manzinger Wasserburger Str. 19 ● 83527 Haag Tel. 0 80 72/37 14 51 ● www.schmid-haag.com

Klare Sicht und gutes Licht

Klare Sicht ohne Schlieren: Frische Scheibenwischer bedeuten gerade in der nasskalten Jahreszeit ein Plus an Sicherheit. Foto: djd/Robert Bosch Besonders in der nasskalten Jahreszeit ist ein klarer Durchblick am Steuer wichtig. Scheibenwischer, die mit jeder Bewegung störende Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen, sind da kontraproduktiv. Allzu schnell kann es durch schlechte Sicht zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen.

Mit einem Fahrzeug-Check können Werkstätten vor Ort das Auto jetzt fit machen. Bei dem Schmuddelwetter zählt das Motto „Sehen und gesehen werden“ noch mehr als sonst. Der Austausch betagter Scheibenwischer kann erheblich zu besserer Sicht und Sicherheit beitragen. Ebenso wichtig ist eine funktionstüchtige und korrekt

eingestellte Beleuchtung, die andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet, aber dennoch die Fahrbahn gut illuminiert. Sind häufig die Fahrzeugscheiben von innen beschlagen? Das kann auf einen verschmutzten Innenraumfilter hindeuten. Experten raten, mindestens einmal jährlich den Filter in einer Fachwerkstatt austauschen zu lassen. Zum üblichen Testprogramm in den Werkstätten gehören neben der Batterie, der Beleuchtung sowie den Scheibenwischern auch die Bremsanlage, der Motor und die Fahrzeugelektronik. So sind etwa die Bremsen bei rutschigen Straßenverhältnissen besonders gefordert, frische Beläge können die Sicherheit erheblich steigern. djd

22.01. – 13.02 BEI VODERMAYER 

ANGRILLWOCHEN 2022.

Erleben Sie die neuesten Opel Modelle und profitieren Sie von attraktiven Angeboten wie dem 100% elektrischen Corsa- und weiteren Modellen.

UNSER LEASINGANGEBOT für den Corsa- Edition, Elektromotor mit 100 kW (136 PS) Automatik Fernsteuerung der Klimatisierung und Ladevorgangseinstellung; Schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“; Multimedia Radio mit 7“-Touchscreen-Farbdisplay, Bluetooth®, USB, Smartphone-Integration und OpelConnect u.v.m.

MONATLICH NUR 119,– €1

Der Opel Umweltbonus2 in Höhe von 3.570,- € brutto ist bereits berücksichtigt.

Stromverbrauch: 17,5-16,5 kWh/100 km kombiniert; CO2-Emissionen (g/km): 0; Effizienzklasse: A+++ 1) Sonderzahlung: 7.466,53 €; Vertragslaufzeit: 36 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 11.750,53 €; Effektiver Jahreszins 3,13 %; Sollzins gebunden p.a.: 3,09 %; zzgl. 850,- € Überführungskosten. Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die die Autohaus Vodermayer GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. 2) Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der erhöhte Anteil des BAFA-Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2022. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtümer und Änderung vorbehalten. a) Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

83022 Rosenheim · Innstraße 70 · Tel. 08031 / 30070 83512 Wasserburg · Rosenheimer Straße 13 · Tel. 08071 / 90580 Autohaus Vodermayer GmbH · www.opel-vodermayer-rosenheim.de


22

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

5 9

2 8 8 5

1

7 3 7 5 4 1

7 6 1 3 9 4 4 9 5 7 2 6

6

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Samstag, 29. Januar 2022

Unser Film-Tipp diese Woche: Drive my Car

Der Schauspieler und Theaterregisseur Yusuke Kafuku hat vor zwei Jahren seine Ehefrau Oto verloren. Obwohl er diesen persönlichen Schicksalsschlag noch nicht verarbeitet hat, erklärt er sich bereit, bei einem Festival in Hiroshima das Tschechow-Stück „Onkel Wanja“ in Szene zu setzen. Dort trifft Kafuku auf Misaki, die ihm als Fahrerin zugewiesen wird. Die zurückhaltende junge Frau chauffiert den Künstler fortan in seinem roten Saab 900. Auf ihren gemeinsamen Fahrten beginnen die beiden ganz zögerlich, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und öffnen sich einander, um von ihrer beider Leben zu berichten... Regie: Ryusuke Hamaguchi, mit Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada, FSK 12, 177 Min.

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Aufgepasst! Bevor Sie Verträge unterzeichnen, sollten Sie unbedingt zuvor das Kleingedruckte genauestens lesen!

Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

Jetzt ist Vorsicht angebracht, um Fehler zu vermeiden: Lassen Sie sich nicht vom schönen äußeren Schein blenden.

ZWILLING 22.5.-21.6.

Ziehen Sie sich an diesem Wochenende mit Ihrem Partner zurück, um über einige Dinge zu sprechen, die Sie bewegen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

Packen Sie anstehende Probleme mutig an. Nun lässt sich viel erreichen, was zu anderer Zeit außerhalb des Möglichen liegt.

Ihr Körper dankt es Ihnen, wenn Sie Ihren Alltag aktiver gestalten. Sie haben doch selbst gemerkt, dass Sie Pölsterchen ansetzen.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

griech. Göttin d. Jahreszeit

arab. Räuberkarawane

Tennisverband (Abk.)

zentralafrikanischer Staat

Leiterplatten

Natürlich ist es schön, spontan zu handeln. Aber Sie übertreiben es und bringen damit jemanden vollkommen aus dem Konzept.

span. Doppelkonsonant

Bergbach

Teil der Bibel (Abk.)

Fremdwortteil: doppelt

Spitzname Eisenhowers Schicksal im Hinduismus

1

luxuriöses Sportschiff

Kfz-Z. ElbeElsterKreis

FISCHE 20.2.-20.3.

Männername

2

feine ägypt. Baumwolle

math. Grundsätze

Stadt an der Zwickauer Mulde

Salz der Weinsäure Stadt in Kalifornien (Abk.)

3

erster Generalsekretär der UNO

griechischer Buchstabe

Jugendlicher (Kw.)

1

Stadt im Süden von Finnland

Kalifenname Symbol für Christus

Rufname der Taylor †

japanische Währung

franz. Filmidol der 60er (Abk.)

persönliches Fürwort

Blumensteckkunst eine Backware

2

3

4

5

Er verteidigt doch nur sein Revier: Beckenrand Sheriff

Seien Sie doch nicht wieder so ängstlich! Sie sollten daran denken, dass es Menschen gibt, die diese Zurückhaltung ausnutzen!

4

Schlange im ‚Dschungelbuch‘ nordisches Totenreich

Verlosung unter blick-punkt.com

Sie müssen Ihr ganzes Können im Job unter Beweis stellen. Machen Sie ruhig deutlich, dass es dafür Anerkennung geben sollte!

5

französisch: Insel

Gewinnspiel

WASSERMANN 21.1.-19.2.

japanisches Nationalgetränk argent. Schleuderwaffe

Besitz (... und Gut) Fremdwortteil: Wasser

Was läuft wo – online nachsehen: kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino

Sind Sie sich in Ihrer Urteilskraft nicht hundertprozentig sicher? Dann holen Sie doch vorsichtshalber fachmännischen Rat ein. eses

Sie müssen die Messlatte runtersetzen, sonst kommen Ihre Helfer nicht mit. Und alleine schaffen Sie das Projekt nicht!

ein Monatsname

kandidaten Ryusuke Hamaguchi.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Stellen Sie sich ruhig die Frage nach Ihren Lebenszielen. Ob der jetzige Umgang Ihre persönliche Entwicklung fördert oder hemmt?

Alles ist gut – gönnen Sie sich eine Pause, denn das Projekt hat doch stärker an Ihren Kräften gezehrt als erwartet.

Ort in Nordirland

177 Minuten? Ja! 177 Minuten eines betörenden Kleinods, poetisch, tiefgründig – ein „must see“ Roadmovie für Cineasten vom japanischen Oskar-

Stars live erleben!

STIER 21.4.-21.5.

Teil Großbritanniens

Foto: Polyfilm

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Zu alt, zu teuer und nicht mehr tragbar! Das Freibad in Grubberg muss geschlossen werden. Was macht man, wenn die Stadtverwaltung den eigenen Arbeitsort abreißen und stattdessen Townhouses im Landhausstil errichten will? Genau, für dessen Erhalt mit allen Mitteln kämpfen. So setzt auch Karl, seit 30 Jahren Schwimmmeister, alles daran, das heruntergekommene Freibad zu retten. Dafür benötigt er 600 Unterschriften für seine Petition. Aber es gibt da ein Problem. Mit seiner pedantisch-nörglerischen Art hat es sich Beckenrand Sheriff Karl mit so ziemlich allen Badegästen verscherzt. Vielleicht kann ihm der Wasserballclub der

Stadt helfen. Die brauchen dringend einen guten Torwart und Sali, der nigerianische Bademeister-Azubi, hat eindeutig Talent. Allerdings kann Sali nicht schwimmen – und möchte Deutschland eigentlich verlassen und nach Kanada ziehen. Beckenrand Sheriff ist die neue Komödie von Erfolgsregisseur Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt, ist länger tot“). Die witzige und turbulente Geschichte rund um Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe ist mit einem großartigen Cast besetzt. Und das gibts zu gewinnen: 1 Fanpaket: 1 DVD + 1 Poloshirt + 1 Wasserball 1 Fanpaket: 1 Blue-ray + 1 Poloshirt + 1 Wasserball.


Samstag, 29. Januar 2022

Vermietungen

Immobilienkauf

Aschau i. Chiemgau

Griesstätt

Rosenheim

Gemischt

Sachrang: Ferienwohnung, möb- Kolbing: 3-Zi.-Whg., Neubau, 100 2-Zi-Whg., 1. OG, EBK, Süd-W.-Balliert, mit Balkon, auf Dauer zu ver- m², Keller, Waschkü., 2 Stellpl., KM kon, Gas, 115 kW/m², ab 1. März 22, mieten, Preis nach Vereinbarung, 1.000 € + NK + Kaution, ab 01.05., kein Hund, inkl. TG + NK +KT. Tel. 08031/71832. Samstags ab 13 Uhr. Tel. 0160 / 69 57 660 Tel. 08057 / 386 Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

ca. 45 m² nach Vereinbarung

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

100 m²

Preis:

1.000 EUR

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Preis:

720,- EUR

Großkarolinenfeld

500 EUR Attraktive 2,5-Zi. Galeriewohnung zu vermieten, Bj. 1986, 3. OG, Parkett, Bad modern mit Wanne, Dachterrasse, zentral, ruhig, TG. Siehe Reihenmittelhaus, ab 1.3.2022, Grosskaro: Haushälfte auch: OVB online. 875 EUR + 185 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, EUR NK + 60 EUR TG, Kontakt: Garten mit Terr., Balkon,1 Garage, Aiblinger Str., 5 Zi., 177m², 500m² galeriewohnung.rosenheim@ Grundstück, ca. Mitte 2022 zu verNK 150 €, 3 MM Kaution mieten, Doppelgarage, 1740€ + NK gmail.com T: 01 60 / 1 69 49 61 ovbimmo.de ID6920834 Tel: 0 80 31 / 5 95 12 Objekt: 5 Zimmer 2,5 Zimmer Wohnung Objekt: Objekt: 5 Zimmer HH Wohnfläche: 120 m² Wohnfläche: 77,75 m² 177 m² Preis: 1.400 EUR Wohnfläche: Preis: kalt 875 EUR Preis:

Bad Aibling

Preis:

1740 EUR

Bad Endorf Raubling Bad Endorf; 4 exklusive Neubauwohnungen mit See- und Bergblick am Höhenweg zu vermieten. 100-160 m² Wohnfläche, jeweils mit großen (Dach) Terrassen, Aufzug, Kamin und TG Stellplatz für das sorgenfreie Verbringen Ihres Lebensabends ohne Eigentumsverpflichtungen. 1500 – 2325 € Kaltmiete Telefon: 01 76 / 27 86 59 97

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

40 m²

Preis:

Objekt: Preis:

2 Zi.-DG-Whg., ohne Balkon mit Kochnische, Speicherabteil, Dusche/WC und Stellplatz ohne Überdachung. Tel. 0867/7985402 ovbimmo.de ID 6907782

100-160 qm

440 EUR

Objekt:

Preis:

2 Zimmer Wohnung

Preis:

2380 EUR

Wohnfläche:

4 Zi. Wohnung, ab 1.3., 1.OG, Zentrale Lage, mit Küche, Bad, Abstellr., kl. Balkon, Stellp., eigenes Treppenhaus, NK 170 EUR, KT 3 MM Tel: 0 80 73 / 9 14 69 02

Wohnfläche:

Preis:

4 Zimmer Wohnung 120 m²

860 EUR

Preis:

Rosenheim

750 EUR

Gars

Objekt: Wohnfläche:

ca. 60 m²

G-Miete:

Objekt:

ca. 70 m² Tel. 0 80 71 / 17 54

760 EUR

3 Zi.Whg., Erlenau, ruhige Lage, ca. 75m², hochwertige Einbauküche mit amerikanischen KS Eiswürfelspender, Kamin, Terrasse, Garten, Garage, erreichbar ab 19 Uhr Tel: 01 59 / 01 42 95 99 ovbimmo.de ID6904812 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung 75 m²

1100 EUR

Gemischt Garage oder kleine Halle in Wasserburg und Umgebung von seriöser Privatperson gesucht. Kontakt: 01 72 / 838 63 33

Einh. Fam. (Ki. 13/16 J.) su. 4 Zi.-Whg od. lieber altes Haus/Hof als OBDACHLOS! Landkr. TS od. RO, ab 100 m² €, Warmmiete bis 1.100 €; T: 08623/5929878 od. 0179/3657217

Gewerbe

168 m²

Rimsting: Chiemsee, 3 Zi.-Whg., Schonstett ca. 70 m² NF. ca. 90 m², Bestl., Parkett, groß. Blk., DG. v. renov., langfr. Sehr schöne 2 Zi.-Einliegerwhg., an 1-2 Pers., zu verm.,ruh. WL. NR. Schonstett: 3-Zi.-Whg, ab 1.4., EBK, ca. 60 m², Bestlage, Bad (FBH), Terr., 760, -+ NK + Kt. Tel. 08051/2084 Dusche / Wanne, 1. OG, 2 Balkone, Wintergarten, ab sofort zu verm., Keller- und Gartenabteil, PKW-Stell3 Zimmer Wohnung platz, KM 750,- NK + 2 MM Kt., Gesamtmiete 750.- € + KT 1.500.- € Objekt: Wohnfläche:

Wohnfläche:

Rentnerpaar su. 2 Zi-Whg in Parterre i. RO u. Umkr. % 01 79 / 4 35 58 36 Krankenschwester i.R., 65 J., NR, keine Tiere, sucht kleine, ruhige Whg. mit BK u. EBK bis 650 € warm, in Bad Aibling od. Bruckmühl · T: 01 70 / 1 66 47 07 Ing. im öD, 38 Jahre, NR, keine HT,

ca. 90 m²

Ro, ab 01.04. o. 01.05., 50-70m²m kalt bis 700,-€. Tel. 0179/1408148

750 EUR

Textiltechnikerin sucht 2-3 Zi. m. Garten/Balkon, naturverb., keine Haust., LK-RO, bis 750 € 01520-2849555 % 0 80 31 / 23 76 75

2-Zi.-Whg., Ost-Balkon, Wohnzi., Schlafzi., Dusche, WC, ruh. Lage, an ruhige/n NR, keine Haustiere, zu vermieten, ab 01.03., Tel. 0 86 67 / 5 35

Preis:

2-Zimmer

3 Zimmer Wohnung sucht 2 Zi. WHG mit EBK in St./Lkr.

Seeon-Seebruck

Objekt:

Wir mögen den Samerberg! Rosen-

Mietgesuche

nur 5 Min ins Zentr. Rosenheim/Bahnhof, 6 mod., helle Zi. mit neuem Eichen- Suche Lager/Büro beheizbar ca. 70 bis 120 m² zur Miete, im Raum Roparkett, Sauna, 3 Bäder, 2 Dachterr., 2 senheim od. Umgebung bis ca. 15-20 Carports, exklusiver Gartenanteil, km. % 01 72 / 8 96 86 17 30m² gefliester Keller, bestens geeignet für Familie-Homeoffice od. als WG, 1 Zimmer kein Aufzug, komplett renoviert 12/2021.Tel. 08031/96596 ovbimmo.de ID 6906657 Ältere Dame sucht kleine ruhige 1-2 Zi.-Whg. in Prien. Älteres Anwesen u. EG angenehm! Bitte ru6 Zimmer Wohnung fen Sie an unter Tel. 08721/1245540 Objekt:

Feldkirchen-Westerham

Tel. 08063 / 80 90 18

Geb. Rosenheimer Lehrerpaar sucht ein EFH/DHH/REH/4-Zi.-Whg. in RO, ca. 120m², Preis VB Tel: 01 76 / 62 45 93 46

ruh., 1.OG, renov., SW-Blk, EBK, Keller, KA-Of., Stellpl. a. Anfr., 690€ KM, tential zum reparieren, ausbauen, ca. 140€ NK+KT, an Dame, Tel. umbauen, verschönern. Ein Garten für ein paar Blumen und Tomaten 0176/53416669 wäre toll. Wenn’s nicht am Samerberg ist, gern auch woanders in der Bruckmühl renov. 4 Zi. EG-Whg. Nähe der Berge. Bis 900.000,- €, Tel. 90m² , Terrasse, Garten, Kellerr., 01522/8788977 u. 0176/63051851 1000,-€ Do-Gar.. 100,-€, NK 200.-€, E-Mail: c.nesyt@gmx.de 2 MM-KT 0171-6157818 ab 18.00 Familie sucht Haus z. Miete o. Kauf: Babensham u. Umkreis 015143143213 o. DT.89@gmx.de

Zugelassene, ungenutzte Räumlichkeiten zur Lebensmittelherstellung in Miete ges. (ehem. Backstube, Wurstküche, Catering usw.) Attrakt. kompl. neu renov. 6 Zi.-Whg. gerne leer. Bevorzugt Rm. Amemit 168m² im 5. St., Rosenheim-West, rang/Endorf/Obing, 08075/914383

Wohnfläche:

Rimsting

KM 1500 - 2325 EUR

Zu vermieten ab März 22: Ruhiges RMH, Wkbg 105m2, 4Zi, Gäste WC, Garage, Garten, Energieausw. (F) Kaltmiete 850€ + NK gerhawkb@t-online.de

Häuser

ca. 51m² Bad Feilnbach, helle 2 Zi.-Whg., 76m², heimer Arzt und Innenarchitektin suchen Häuschen. Gerne auch mit Po-

Wohnfläche:

Ro-Süd: 1-Zi.-App., ca. 38 m², Bad m. Fenster, Balkon, 2. OG, KüchenGepfl. 2-Zi.-Whg., 1.OG, Parkett, EBK zeile, Stellplatz, gute Anbindung Bad/WC m. Wanne, Blk., Gge., Kell., Nahverkehr, KM 500 € + NK + KM 500,-+Gge. 40,-+NK-VZ 150,- +3 2 MM Kt., Tel. 0160 / 93 07 06 40 MM KT, a. sof. spät. z. 1. Mai an Einzel- Objekt: 1 Zimmer Wohnung ) ZR 13 218 Objekt: 2 Zimmer Wohnung pers. (keine HT, NR) ca. 38 m² Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Wohnfläche: Wohnfläche: 58 m² Preis: 500 EUR Objekt: 2 Zimmer Preis: 450 EUR Wohnfläche: 52 m²

2 Zi.-Whg., 58 m², EG, Kü., Bad m. Du, WC, Wanne, Terr., Ke.Abt., NR, keine Haustiere, KM 450,- € + NK 125,-€ Stpl. 25,-€ zu verm. ab sof. Chiffre ) AP 13 228 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7

Wohnfläche:

23

Immobilien

Junge einh. Familie mit Kind sucht EFH/DHH m. Garten o. Baugrund Nähe Chiemsee. Fläche ab 130 m². Wir freuen uns über jedes Angebot. Tel. 0177 / 167 95 67 Familienhaus@gmx-topmail.de

Bleiben Sie gesund! www.blick-punkt.com Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2022 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

2 Zimmer Wohnung 52 m² Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


24

Stellenmarkt

Samstag, 29. Januar 2022

Stellenangebote MFA-Teilzeitkraft

für kl. Hausarztpraxis gesucht. max. 32 Std./wöchtl. Dr. Th. Müller Kraiburg/Inn Tel. 08638/73535 · pr@xismueller.de

ITK-Techniker (m/w/d) für Telefon und Computer gesucht! www.com-com.de Suchen Mitarbeiter (m,w,d) f. unsere Corona Teststation in Oberaudorf 450€ , TZ, Verdienst 15€/std. Lebenslauf an: testx_burgkirchen@web.de

Der Kindergarten „Wilde Wiese“ in Hundham sucht ab sofort für den Kindergarten:

HO

G

T E L

A S T H O F

Suche Zimmermädchen auf Minijob Basis für Hotel in Bruckmühl. % 0 80 62 / 90 84 88

G e p f l e g t e G a s t l i c h k e i t v o r d e n To r e n M ü n c h e n s

Wir sind ein traditioneller Hotel-Gasthof und suchen ab März/April Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder als Aushilfe

Frühstücksservice/ Tagungsbetreuung (von 6.00 bis 11.00 Uhr)

Servicekräfte (m/w/d) Küchenhilfe/Spüler (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Oberndorf 11 • 85560 Ebersberg Tel. 0 80 92/8 67-0 • www.hotel-gasthof-huber.de e.kerschbaumer@hotel-gasthof-huber.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nette und engagierte

KÜCHENHILFE (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Keine gastronomische Erfahrung notwendig. Sollten Sie an einer langjährigen Zusammenarbeit ohne Abend- und Sonntagsarbeit interessiert sein, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 0177/3525608 oder schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an uns, auch per Mail, an info@daskaffeehaus.de

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Kindergarten Hundham e.V. Herrn Bernhard Padeller, Rathausweg 1, 83730 Fischbachau, Tel. 08028/2580, Email: info@kindergarten-hundham.de www.kindergarten-hundham.de

Kufsteiner Straße 14 · 83022 Rosenheim

Katholisches Bildungswerk im Landkreis Miesbach e.V.

Das Katholische Bildungswerk im Landkreis Miesbach e.V. sucht zum 1. März eine

Sachbearbeitung Finanzen (m/w/d) in Teilzeit (bis 50%)

Ihre Aufgaben: • Buchführung des Vereins mit Kostenrechnung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Erstellen von Verwendungsnachweisen • Allgemeine Sekretariatsaufgaben • Kursverwaltung und -betreuung Ihre Voraussetzungen: • Kaufmännische (oder eine andere qualifizierende) Ausbildung • Souveräner Umgang mit gängigen PC-Anwenderprogrammen • Selbstständiges Arbeiten in einem eingespielten Team • Hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Unser Angebot: • Interessanter Arbeitsplatz in einer Bildungseinrichtung • Vergütung nach ABD (TVöD) mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Schriftliche Bewerbung an das Bildungswerk Miesbach e.V., z.H. Dr. Wolfgang Foit, Stadtplatz 4, 83714 Miesbach, gerne auch per Mail an: wolfgang.foit@kbw-miesbach.de

Wir suchen für unsere Standorte zwischen Rosenheim und München

REHA Fach Berater (m/w/d) für Mobilitätslösungen in Vollzeit:

• Beratung von Kunden/Patienten im Bereich Rehafahrzeuge • Verkauf von modernsten Mobilitätslösungen • Versorgungskonzepte erstellen und begründen • Kommunikation und Argumentation über die Versorgungen mit den Kostenträgern. • Einweisung der hochwertigen Hilfsmittel an den Kunden • Mitgestaltung und Instandhaltung der Ladenfläche • Mithilfe bei Verwaltungsaufgaben und Telefon Profil • Berufserfahrung in ähnlicher Position • Einschlägige Kenntnisse in der Rehatechnik und Hilfsmittel • Sie haben die Weiterbildung zum Rehafachberater • Sie können eigenständig Beratungen durchführen und Versorgungskonzepte erstellen • Sie sind vertraut mit dem Umgang von gehandicapten Kunden Wir bieten • Faire und leistungsbezogene Vergütung • einen flexiblen Arbeitsalltag • die Möglichkeit, Teil eines wachsenden und innovativen Unternehmens zu sein Sie haben Interesse, unseren erfolgreichen Weg mitzugestalten? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Chiffre-Nr. Z 12190 BLICKPUNKT VERLAGS GMBH & CO. KG Hafnerstraße 5 – 13, 83022 Rosenheim

Wir suchen im Bereich Großkarolinenfeld

Mitarbeiter (m/w/d)

�'!

DORFNER

für Verkauf in der Fahrradbranche in Voll- oder Teilzeit: · Du bist die erste Ansprechperson für unsere Kunden · Du berätst aktiv, Beratung & Verkauf von Dreirädern, Liegerädern, Lastenrädern, eBikes, Reharädern und Zubehör · Mitgestaltung und Instandhaltung der Ladenfläche · Mithilfe bei Verwaltungsaufgaben und Telefon iten Anforderungsprofil: Öffnungsze Uhr :00 12 :00 · Gute Kommunikationsfähigkeit DI-Fr 09 :00 Uhr und 14:00 - 18 · Freundliche Ausstrahlung :00 Uhr SA 09:00 - 13 · Großer Teamgeist · Vorkenntnisse im Rad-Bereich von Vorteil · Wille Neues zu lernen und immer am Ball zu bleiben

Du hast Interesse, unseren erfolgreichen Weg mitzugestalten? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen an Radlalm · Sonja Obermeyer · Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld oder sonja.obermeyer@radlalm.de

Wir suchen ab sofort zuverlässige/flexible:

REINIGUNGSKRAFT ALS SPRINGER (m/w/d)  Teilzeit 30 Std. pro Woche  Einsatz lt. Dienstplan  Führerschein Klasse B notwendig  Firmenwagen und Handy werden gestellt  übertarifliche Bezahlung Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Mo. – Fr. von 9.00 –14.30 Uhr Tel. 08025/9970-0 Miesbach@dorfner-gruppe.de

Dorfner Gruppe 0 80 25/9 97 00 miesbach@dorfner-gruppe.de

www.komro.net

Arbeiten Sie an der Zukunft von Rosenheim, als

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Monteur Telekommunikationsnetz

(m/w/d)

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in diesen Berufen oder eine vergleichbare Qualifikation? Dann bieten wir Ihnen ein tolles Arbeitsumfeld mit Perspektive! Ihren Einsatz honorieren wir mit einer ansprechenden Vergütung nach Tarifvertrag TV-V und einer attraktiven Altersversorgung. Die komro, das innovative Telekommunikationsunternehmen, versorgt Geschäfts- und Privatkunden mit Datenfestverbindungen, IoT,Highspeed-Internet, Telefon und Kabel-TV in Rosenheim und Umgebung. Die komro GmbH ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Rosenheim. Alle Infos und Bewerbungen bitte direkt über das Jobportal auf www.komro.net

Jetzt bewerben!

(m/w/d)


Samstag, 29. Januar 2022

25

Stellenmarkt

Stellenangebote

Stellengesuche

Berufstätige Familie mit 2 Kindern u. 2 Katzen sucht Haushaltshilfe f.3 Vormittage/ca. 10 Stunden/ Woche nach Albaching. Impfschutz Voraussetzung. T. 08076/8871677

#$!

Junger Mensch mit Unterstützungsbedarf sucht persönliche Assistenz b. max 52 J. für 21 Wo. Std. mögl. m. Erfahrung u. Führerschein Email: heinrich.a1@gmx.de

Suchen sie eine Seniorenbetreuerin für Fahrten zum Arzt, Einkaufen usw., sowie für leichte Hausarbeiten (keine Putzfee), bin 57 J., deutschsprachig, T. 0171/9358986

Haushaltshilfe 3-4 Std. pro Woche für 2 Personen-Haushalt (+Hund) in Hfm gesucht. Gute Bezahlung+Vers. Tel. 08062/2878 % 01 70 / 3 40 60 37

Ich suche Putzstelle % 01 60 / 8 72 71 69

Wir suchen eine

DORFNER

stellvertretende Lagerleitung (m/w/d)

450 € - Job von Rentner gesucht. 2x wöchentl., mögl. nachmittags, Raum WS/RO. Tel.: 01 72 / 8 77 72 41

mit EDV-Kenntnissen

Wir suchen ab sofort zuverlässige, flexible

Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:  Personalführung  Kommissionierung im Kühllager  Kenntnisse im Frischfischbereich wären von Vorteil

REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)

Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Pflegeheim Bad Endorf

Miesbacher Gastroservice GmbH zu Hd. Erwin Erb Am Windfeld 44 +46 83714 Miesbach Tel.: 08025/700317 Fax: 08025/700355 mail@miesbacher-gastroservice.de

■ Montags bis samstags ■ zwischen 08:00 und 13:30 Uhr ■ ca. 30 Std./Woche ■ ab sofort ■ Deutschkenntnisse wünschenswert ■ Bezahlung nach Tarif 11,55 €/Std.

Ital. Restaurant in Riedering su. einen Koch in Vollzeit & eine Thekenkraft als Aushilfe/Teilzeit. Arbeitszeiten am Abend! T.0176/98746292 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams gut deutschsprachige

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! MO-FR von 9:00 bis 14:30 Uhr Dorfner Gruppe 01 76 / 70072128 Miesbach@dorfner-gruppe.de

40-jährige Frau aus Ungarn sucht neue 24 Stunden Stelle! Ich betreue seit vielen Jahren ältere Menschen daheim. Weder trinke ich Alkohol noch rauche ich Zigaretten. Nur langfristig! Bitte nur seriöse Anfragen! Telefon 06 21 - 18 06 03 43 oder 0 15 79 - 2 45 20 33

Suche Reinigungskraft (m/w/d) für kleinen sauberen Haushalt in Wasserburg , ca. 8 Std. im Monat. Tel. 01 75 / 4 36 43 23

Reinigungskraft (m/w/d)

für unser Objekt in Söchtenau

Familienurlaub

-ANZEIGE-

Moselerlebnisse für Groß und Klein

(Mo-Fr) ca. 3 Std. tgl. (ab 13 Uhr od. später)

für unser Objekt in Pfaffing

(Mo-Fr) ca. 2 Std. tgl. (ab 6 Uhr od. 13 Uhr)

für unser Objekt in Rott

(Mo-Fr) ca. 2 Std. tgl. (ab 5.30 Uhr)

Fairjob gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb in Attel bei Wasserburg, der dauerhaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft.

Für den Raum Wasserburg Geringfügig mit Führerschein

Werner Brune

Gebäudereinigung & Service GmbH

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Tel. 0 80 71/9 22 46 11

Landschaftsgärtner

Besucher/in für meinen Mann im Pflegeheim gesucht. Wichtig vielseitig interessiert, 1-2 mal in der Woche f. ca. 2 Std., Bezahlung n. Vereinb. Tel: 0 80 31 / 4 44 43

(m/w/d) in Vollzeit

Unser vollständiges Stellangebot finden Sie unter www.fairjob.bayern Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an simon.niederhuber@fairjob.bayern

Attel 11 Wasserburg a. Inn Tel. 08071/102 870

Bewerber*innen mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

www.fairjob.bayern

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Bad Aibling, Bad Endorf, Bad Feilnbach, Babensham, Bruckmühl, Edling, Feldkirchen-Westerham, Kiefersfelden, Kolbermoor, Neubeuern, Prien, Rott, Rosenheim - Pang Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Rosenheim Baumfällarbeiten an der „BayWa-Wiese“ An der zukünftigen Erschließungsstraße „An der Kaltenmühle“ auf der ehemaligen „BayWa-Wiese“ steht laut Bebauungsplan erhaltenswerter Altbaumbestand. Darunter auch vierzehn Bäume, die aufgrund des Eschentriebsterbens so stark in ihrer Vitalität beeinträchtigt sind, dass die notwendige Verkehrssicherheit in Teilen nicht mehr gegeben ist. Aus diesem Grund müssen sie vor Beginn der Vogelbrutzeit bis spätestens Ende Februar gefällt werden. Passende Ersatzpflanzungen werden noch im Frühjahr 2022 vorgenommen. Für weitergehende Fragen steht das Umwelt- und Grünflächenamt unter der Rufnummer 0 80 31/3 65 -16 85 zur Verfügung.

[

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Entlang des Moselufers können Familien entspannt radeln. Foto: djd-k/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues/C. Arnoldi Im Familienurlaub würde der Nachwuchs meist gerne jeden Tag etwas anderes unternehmen. Im Ferienland Bernkastel-Kues ist dies kein Problem. Die Region im Herzen von Rheinland-Pfalz beeindruckt mit herrlichen Landschaften, tollen Freizeitmöglichkeiten und familienfreundlichen Gastgebern. 24 Ortschaften an Mosel und Hunsrück sowie die schmucke Stadt Bernkastel-Kues gehören zum Ferienland – und sind per-

fekte Ausgangspunkte, um die schöne Moselregion kennenzulernen. Zum Beispiel bei entspannten Radausflügen auf dem Moselradweg, Wanderungen auf dem bekannten Moselsteig oder Kanufahrten auf dem Fluss. In Erlebnisbädern können sich Familien auf jede Menge Wasserspaß freuen und in Tier- und Freizeitparks auf Action und tierische Begegnungen. Urlaubstipps gibt es unter bernkastel.de. djd-k

Rosenheim

Sonderimpftag im Bürgerhaus Happing Am Dienstag, 1. Februar, von 14 Uhr bis 21 Uhr, können sich Personen ab 12 Jahren im Bürgerhaus Happing (Happinger Straße 83, 83026 Rosenheim) ohne Anmeldung impfen lassen. Es sind Erstimpfungen sowie Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Grundsätzlich erhalten Impfwillige ab 30 Jahren den mRNA-Impfstoff der Firma

Moderna und Impfwillige unter 30 Jahren das mRNA-Vakzin von BioNTech/Pfizer. Impfungen werden an Personen ab 12 Jahren verabreicht. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Um Wartezeiten gering zu halten, wird um vorherige Registrierung online unter impfzentren.bayern gebeten.


26

KFZ-Markt

Kfz-Kauf

Landmaschinen Gesucht: Günstige 2-,3- und 4Scharpflug. T: 0171 / 2 64 84 83 od. 08061/36355

Landwirtschaft Heu in Großpacken und Rundbal-

Familie sucht Wohnmobil oder len, Stroh in Großpacken und Wohnwagen von privat. Häckselstroh zu verk. 08067/413 Tel. 0 17 01 56 40 07

Kfz-Verkauf

Verk. Weizenstroh in Quaderballen, direkt vom Erzeuger, Lieferung per LKW Tel. 0160/96317325

Fiat

Verk. fahrbereiten 1- u. 2-Achser und alten Ladewagen. Frasdorf, Tel. 08052/95 611 56

Panda, bronze, 183TKM, TÜV 6/23, EZ 12/09, WR mont., So.Reifen vorh., Preis VB, Tel. 0 85 72 / 80 70

Garagen/Stellplätze

Schnee- und Straßenschild für Traktor, auf 3-Punkt-Anschluß, mit Zugmaul, B 2,20m, H 1,40m, Tel. 0 80 32 / 88 64

Liefergruppe sucht Bio-Milchlieferanten. Info unter 0179/22 777 52

Stellpl. f. KFZ Finsterwalderstr. bei Maxi Markt, 25 € monatl. ab sofort Suche Hofstelle/Sacherl/Zeigl zu % 01 71 / 4 10 84 59 kaufen oder auf Leibrente!!! Garage zum Mieten in AIB. gesucht! Am Kreuth/ Angerstraße. ) ZB 12 917 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6, 83043 B.A

Und Schlüter Traktoren oder Deutz, Tel. 0152/38948584

Wir führen ihr Lebenswerk weiter landwirtschaftlichen Betrieb gesucht ab 20 ha zur WeiterbeSuche Wohnmobil-Stellplatz, wirtschaftung auf Leibrente Ver7,40 m lang in Grassau und Umgeb. pflegung und Pflege übernehmen Tel. 01 51 / 15 61 60 81 wir gerne. Tel 08025 992735

Opel Opel Meriva A, EZ 5/2006, 77KW, Benzin, 220.000km, Fb=Sw, TÜV= 18 Mon., unfallfrei, kurzfristig abzugeben, Preis=VB ; Beschreibung sowie Foto anfordern unter email= hrmeyer-karo@t-online.de

Suche Bauernhof

oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Tel. 08062 / 15 84

Toyota Toyota Yaris XP9, Klima, Nano Lack Versiegelung, Unterbodenschutz, R. CD, BC, E.FH., ZV Tel.: 01 51 / 18 96 95 00

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Bürobedarf

Kefer Manufaktur, Raubling

Bürobedarf. Stempel. Werbetechnik

www.kefer-shop.de

Tödlicher Bergunfall am Wendelstein Polizei sucht Zeugen Ein Skifahrer fand letzten Samstag an der nördlichen Seite des Wendelsteins eine tote Person. Nach dem Stand der Ermittlungen der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) der Polizei muss von einem tragischen Unfallgeschehen des 41-jährigen Verunglückten ausgegangen werden. Am Samstagnachmittag, 22. Januar, wurde im Bereich der „Zeller Scharte“ an der nördlichen Seite des Wendelsteins, unterhalb des sogenannten „Hotelhangs“ ein 41-jähriger tschechischer Staats-

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck

Ankauf in Kolbermoor Tel. 0 80 31/9 08 04 87

Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.aukauf.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

angehöriger, der im Landkreis Starnberg wohnhaft war, gegen 16 Uhr leblos aufgefunden. Der Skisportler, der die Person auffand, musste konstatieren, dass keinerlei Vitalfunktionen mehr festzustellen waren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) der Polizei muss von einem tragischen Unfallbzw. Sturzgeschehen ausgegangen werden. Hinweise auf eine Fremdbeteiligung gibt es keine. Die örtliche Einsatzbewältigung und Bergung des Leichnams unter widrigsten Bedingungen erfolgte durch

die speziell ausgebildeten Polizei-Alpinbeamten, die von 30 Bergwachtangehörigen der Bergwachten Brannenburg und Bayrischzell unterstützt wurden. Der Leichnam wurde bis zur Wendelsteinzahnradbahn gebracht und von dort aus mit der Bahn ins Tal. Die Polizei bittet in dem Fall auch um Hinweise aus der Bevölkerung: Personen, die relevante Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Todesfall gemacht haben, werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter 0 80 34/9 06 80 bei der Polizeiinspektion Brannenburg zu melden.

Zeugen von Schlägerei in Prien gesucht Bereits Anfang des Jahres (3. Januar) kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Bahnhof in Prien a. Ch. Zwei Männer waren unvermittelt aneinandergeraten. Ein Passant griff ein und trennte die „Streithähne“. Die Bundespolizei ermittelt in diesem Fall und sucht nach Zeugen. Ein Kasache meldete sich bei der Polizeiinspektion Prien und berichtete von einer tätlichen Auseinandersetzung mit einem

Wohnmobile

Betreuungsagentur

Samstag, 29. Januar 2022

ehemaligen Arbeitskollegen in der Unterführung des Priener Bahnhofs. Gegen 11 Uhr soll er mit dem 57-Jährigen in Streit geraten sein. Dieser habe sich vermutlich provoziert gefühlt, weil er ihn nicht gegrüßt hatte. Der Deutsche mit kasachischen Wurzeln griff den 46-Jährigen offenbar unvermittelt an und riss ihn von hinten zu Boden. Anschließend habe der Angreifer, der mit einer orangenen Warnweste bekleidet war, dem am Boden liegenden Opfer mit dem Fuß in den Bauch getreten. Nach ers-

Webadressen in der Region

ten Erkenntnissen wurde der kasachische Staatsangehörige dabei leicht verletzt und erlitt Hämatome im Bauchraum. Ein Passant stellte sich zwischen die beiden Beteiligten und beendete damit die Tätlichkeiten. Die Ermittler der Bundespolizei gehen davon aus, dass der unbekannte Streitschlichter sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben kann. Er sowie Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion unter Telefon 0 80 31/80 2621 02 zu melden.

Holzsystembau

Naturheilkunde

PC-Notdienst

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau

Beratung Ausbildungen Kurse Coaching Das Leben bewusst gestalten Anmeldung/Information:

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

Rottmüller

Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen

Tel.: 0 80 31/3 91 36 06

Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Naturheilkundeschule Tel.: 0 80 75/1 79 20 12

ComputerService Chiemsee

www.naturheilkundeschule.net

www.ComputerService-Chiemsee.de

Malerbetrieb

Tiergesundheit

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell

bei Hunden & Katzen

Norbert Frimmer

Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

www.norbert-frimmer.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium! Wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11 www.blick-punkt.com

Allergien & Stoffwechselkrankheiten Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Prospektverteilung

Prospekt Express, Rosenheim Wir verteilen Ihre Prospekte

Tel.:0 80 31/90 18 90 info@prospekt-express.de

www.prospekt-express.de


27

Samstag, 29. Januar 2022

Kaufgesuche su. SCHALLPLATTEN - RocK, pOp PunK-JazZ......0176-34458002

Stellengesuche Vermietungen Verschiedenes

Bekanntschaften

Verkäufe

Piano Auer Klaviere und Flügel

Privater Bayrischer Sammler sucht ● Reparaturen alles aus dem 1. und 2. Weltkrieg ● Stimmungen % 01 57 / 87 65 57 89 Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52

Kaufe Speiseund Kaffeeservice

Haushaltsauflösungen Besenrein

Josef 55 J eleganter sportlicher Typ, NR, suche liebe herzliche Partnerin für Zweisamkeit, es ist egal wo du her kommst, o. HT, zw. 20-40 J., wo steckst du denn ich warte auf Dich. Bitte trau Dich und melde Dich od. SMS % 01 74 / 3 22 26 74

Umzüge / Transportfahrten Möbel Ab- & Aufbauservice Deutschland/Austria/Italien

haushaltsaufloesungen-besenrein.de

Überbrückungshilfe IV beantragen

Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900

4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: Stück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu Suche nichtrauchende Chiemverkaufen gg. Abh. gauerin zwecks Freizeitgestal% 0 15 22 / 9 20 47 51 tung, Ich, 65+, 1,82 m, 85 kg, NR+NT, mag Wellness + Sauna, Essen gehen, schmusen + kuscheln, Kurzreisen usw., Wenn Du ähnliche InteresAchtung, liebe Leser! sen hast melde dich bitte unter Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, ) AP 12 724 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Armband- und Taschenuhren, Münzen, Bernstein, Attraktive Sie, 59 J, blond, möchte Prien, Geigelsteinstr. 7

Entrümpelungen...

Tel. 01 51/75 92 79 43

Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif!

Bekanntschaften

ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Modeschmuck, Silberbesteck. einen gepfleg., gutmüt. u. humorv. Zahle bar vor Ort. Herr Franz, Tel. 0151/730 26 325 Mann (57-64 J.) kennen lernen, ger- W 69J Wer würde mit mir Zeit verbrinne m. Foto ) AK 13 247 Zuschr. a. gen,Wem fällt´s nicht schwer sich Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31 durchzuringen, zu einem Treffen un-

Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, Umzüge Kleintransporte, Möbelmontage Tel. 0 80 61 / 2 80 93 67 Mobil. 0 157 / 78 64 69 49 www.umzuege-transporte-bek.de

Trachten, Leder sowie Handtaschen, Armband-u. Taschenuhren, Münzen, Bernstein u. Modeschmuck, Silberbesteck. Zahle bar vor Ort. Herr Franz Unidozent, 77, 1.88, verw., fit, sucht sein Herzblatt, 55-70, % 01 51 / 73 02 63 25

verbindlich, gemeinsames vielleicht entdecken, sich auch ein wenig abzuchecken, die Hürde ist ja nicht so hoch, man ist nicht feige, oder doch. Hilfe am Computer von Privat gesucht 4 Std. monatl. i. Ecking am Simsee ) ZR 13 196 Zuschr. a. OVB Ros., Mit. Bild ) Z 12 300 % 01 71 / 4 10 84 59 Hafnerstr. 5-13 Frau Grünholz kauft Pelze, Thailändische Frau zur FreundDamenbekleidung, Trachten, Handarbeit schaft, bei Sympathie mehr. Schreib und Schmuck. Tel. 0 89/74 06 08 72 mir und ich erzähle von mir Zugelassene, ungenutzte RäumServus Bruckmühler, lichkeiten zur LebensmittelherFrau Strauß kauft Pelze, die Aiblingerin würde gerne die ) Z 12 963 stellung in Miete ges. (ehem. BackNäh-/Schreibmaschine, Porzellan, nette Unterhaltung beim Farrenstube, Wurstküche, Catering usw.) Krüge, Kristall, Zinn, Abendgardero- point Abstieg am 24.12.2021 gerne leer. Bevorzugt Rm. Amebe, edle Handtaschen, Bernstein, fortsetzen. bitte melden unter rang/Endorf/Obing, 08075/914383 Münzen, Uhren, Schmuck, Tafelsil- anemone1231@gmx.de ber, Instrumente, Schallplatten, ZahWer verschenkt an Familie Flohmarktle bar u. fair. % 01 77 / 8 72 50 00 sachen gegen kostenloser Abholung Fa. übernimmt zuverl. Zaun-, Garten-, PflasterSie 60J. sucht sportlichen, wetter- % 0 80 31 / 61 58 99

Wer verschenkt

Herr Julius Franz kauft Telefon 0 89 / 21 52 96 74

Nachlässe, Marken-Porzellan, Bleikristall, Bestecke, Antiquitäten, Möbel, Uhren u. Münzen, 1. u. 2. WK Orden sowie Trachtenmode, Pelze, Abendmode, Leder-Handtaschen, Modeschmuck, Schallplatten, Teppiche. Deutscher Familienbetrieb seit 1997 www.kunst-antik-franz.de Kostenloser Hausbesuch nach Termin

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, Trachten, Porzellan!

unempfindlichen, bergbegeisterten Partner, bis 63.J, ab 180cm. Bildzuschriften werden garantiert beantwortet. ) ZR 12 967 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Suche älteren Landwirt . Er 54 sucht 60-80 jährigen Seniorbauern für Freizeit, Freundschaft und mehr. Trau dich Bauer und melde dich. 017698674756

& Baggerarbeiten (auch kurzfr.) T. 08031/8072680 oder 0171/1653019

Verschenken 7 Deckenleuchten; Gut erh. , gg Abh. % 01 74 / 7 26 62 85

Haushaltsauflösungen Besenrein

brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung

Bauernschrank zu versch.! Massivholz Eiche, 180x100x42cm, 5 Fächer+1Schubl., gg. Abh. Prien T. 0172-1452645

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900

haushaltsaufloesungen-besenrein.de

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Info

Die Überbrückungshilfe III Plus ist als Überbrückungshilfe IV verlängert worden und umfasst nun auch den Förderzeitraum Januar bis März 2022. Damit werden Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler aller Branchen im Verlauf der Corona-Krise unterstützt. Die Bedingungen entsprechen weitgehend denjenigen der Überbrückungshilfe III Plus. Unternehmen, die infolge von Corona-Regelungen wegen Unwirtschaftlichkeit freiwillig geschlossen haben, können zeitlich befristet zunächst vom 1. bis 31. Januar 2022 Überbrückungshilfe IV beantragen. Informationen: ueberbrueckungshilfeunternehmen.de.

www.blick-punkt.com

Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

www.pelz-troedel-ankauf.de • 3 Mal geimpft

Suche alles aus Zinn mit u. ohne Gravur kg 9-12 Euro, altesmitcharme.de % 0 80 75 / 91 68 28

Rosenheim Neue Öffnungszeiten im Testzentrum Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach PCR- und PoCTestungen, speziell in den Morgenstunden, erweitert das gemeinsame Testzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim auf der Loretowiese seine Öffnungszeiten. Ab Montag, 31. Januar, hat das Testzentrum zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 15 Uhr sowie Sonn- und Feiertage von 9 Uhr bis 13 Uhr. Weitere Informationen zur Registrierung und zur Terminvergabe stehen auf der städtischen Internetseite unter rosenheim.de/covid-19.html zur Verfügung.

[

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


EISKALT SPAREN!

unseren monatch a n ie S n e g ra F asingraten für: lichen Sonderle o oc, T-Roc Cabri Polo, Taigo, T-R & Touran

VW Polo Life

VW Taigo

VW T-Roc

z.B. 1.0 l 59 kW (80 PS) 5-Gang, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad in Leder, Digital Cockpit, Digitaler Radioempfang DAB+, Klimaanlage, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,7; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission kombiniert, g/km: 106; Effizienzklasse: B.

z.B. 1.0 l TSI 70 kW (95 PS) 5-Gang, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Digital Cockpit, Klimaanlage, Digitaler Radioempfang DAB+, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“, Telefonschnittstelle u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,0; kombiniert 4,7; CO2-Emission kombiniert, g/km: 108; Effizienzklasse: B.

z.B. 1.0 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Digitaler Radioempfang DAB+, Klimaanlage, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“, Regensensor u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,6; kombiniert 5,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 118; Effizienzklasse: B.

99,-

Mtl. Rate1 €

rfüg Lagerwagen ve

99,-

Mtl. Rate2 €

VW T-Roc Cabriolet Style

VW Touran Comfortline

z.B. 1.0 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang, LEDPlus-Scheinwerfer, Regensensor, Parklenkassistent „Park Assist“, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Digital Cockpit, Digitaler Radioempfang DAB+, Klimaanlage, Leichtmetallräder u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,5; außerorts 4,8; kombiniert 5,4; CO2-Emission kombiniert, g/km: 124; Effizienzklasse: B.

z.B. 1.5 l TSI 110 kW (150 PS) 6-Gang, Komfortsitze vorn, Lederlenkrad, Einparkhilfe, Digitaler Radioempfang DAB+, Multifunktionsanzeige „Plus“, Klimaanlage, Notbremsassistent „Front Assist“, Leichtmetallräder u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,3; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 133; Effizienzklasse: B.

Mtl. Rate4 €

149,-

968 Seit 1

Mtl. Rate5 €

autohaus

199,-

Mtl. Rate3 €

bar!

99,-

1) Sonderzahlung: 3.000,- €; Nettodarlehnsbetrag: 17.410,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,83 %; Effektiver Jahreszins: 1,83 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 7.752,- €. 2) Sonderzahlung: 3.500,- €; Nettodarlehnsbetrag: 17.878,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 2,31 %; Effektiver Jahreszins: 2,31 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 8.252,- €. 3) Sonderzahlung: 4.500,- €; Nettodarlehnsbetrag: 21.145,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 2,53 %; Effektiver Jahreszins: 2,53 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 9.252,- €. 4) Sonderzahlung: 5.500,- €; Nettodarlehnsbetrag: 28.665,- €; Sollzins gebunden p.a.: 1,83 %; Effektiver Jahreszins: 1,83 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 12.652,- €. 5) Sonderzahlung: 5.700,- €; Nettodarlehnsbetrag: 30.379,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 0,86 %; Effektiver Jahreszins: 0,86 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 15.252,- €. Angebote zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Leasingangebote der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abb. zeigt Sonderausstattung. Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Aktion gültig bis 31.03.2022.

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Str. 22 • 83549 Eiselfing Tel.: 08071/92030 • www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.